Amtsblatt. des Landkreises Sonneberg. Die Glasbläserstadt Lauscha lädt zum Kugelmarkt. Ihlt. 28. November Jahrgang, Ausgabe 11/2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. des Landkreises Sonneberg. Die Glasbläserstadt Lauscha lädt zum Kugelmarkt. Ihlt. 28. November Jahrgang, Ausgabe 11/2009"

Transkript

1 Amtsblatt des Landkreises Sonneberg 28. November Jahrgang, Ausgabe 11/2009 Die Glasbläserstadt Lauscha lädt zum Kugelmarkt Ihlt Nichtamtlicher Teil Grußwort der Landrätin 2 Neue seniortrainer 2 Ehrung für Joachim Kern 3 Neue Lauscher Glaskunst 3 Jubilare 3 Energiesparförderung der Thüringer Aufbaubank 5 Ausstellung Wellness für die Lunge im Landratsamt 5 Adventszeit in der Morassina 5 Museumsweihnacht im Deutschen Spielzeugmuseum 5 Landkreis würdigt verdiente Feuerwehrangehörige 6 Abschiedsbesuch von Landrat Roger Graef im Zeichen der Friedlichen Revolution 14 Seminarfacharbeit an der SBBS arbeitet Grenzöffnungen im Landkreis auf 14 Amtlicher Teil Die Glasbläserstadt Lauscha lädt am ersten und zweiten Adventswochenende erneut zu einem ganz besonderen Weihnachtsmarkt dem traditionellen Kugelmarkt. Erleben Sie Vorführungen der Glasbläser und Glasmacher hautnah in der Geburtsstadt des gläsernen Christbaumschmuckes. Weihnachtsausstellung im Museum für Glaskunst, Kleinkunstbühne, Hüttenweihnacht, Weihnachtsmanufaktur, Modelleisenbahnausstellung und vieles mehr. Freuen Sie sich auf ein breites Angebot unserer Unternehmen, Vereine und Markthändler und treffen Sie unsere Glasprinzessin Lisa! Weitere Informationen erteilt gerne die: Touristinformation Lauscha-Ernstthal Bahnhofstraße 12 / Lauscha Tel.: Fax: touristinfo@lauscha.de Web: 1. Nachtragshaushaltssatzung des Landkreises Sonneberg 9 Beschlüsse Kreistag 9 Beschlüsse Kreisausschuss 12 Beschlüsse Jugendhilfeausschuss 12 Stellenausschreibung 13 Bekanntmachung der Unteren Fischereibehörde 13 Bekanntmachung des Landesamtes für Bau und Verkehr 14 Das nächste Amtsblatt des Landkreises Sonneberg erscheint am 19. Dezember 2009

2 2 NICHTAMTLICHER TEIL Di L d äti Landrätin Christine Zitzmann Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Sonneberg, gerade jetzt zur Vorweihnachtszeit sollten wir auch an diejenigen denken, denen es nicht gut geht und die unsere Hilfe brauchen. Insbesondere unsere jüngeren Mitmenschen haben unsere Solidarität und Unterstützung verdient. Nach einem im Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit vorliegenden Gutachten gilt jedes 5. Kind im Freistaat Thüringen als arm. Kinder- und Familienarmut ist auch im Landkreis Sonneberg ein Thema. Der Ausschuss für Gesundheit und Soziales des Kreistages Sonneberg hat sich bereits im zurückliegenden Jahr mit dem Thema Kinder- und Familienarmut beschäftigt. Parteiübergreifend und einstimmig wurde in diesem Zusammenhang beschlossen, ein Spendenkonto für bedürftige Familien im Landkreis Sonneberg einzurichten. Hierüber ist es jedermann möglich, unbürokratisch zu helfen. Speziell zur Adventszeit möchte ich Sie an die-se Möglichkeit erinnern und Sie ermuntern, hilfebedürftige Kinder und Jugendliche durch Ihre Spende auf das Spendenkonto des Landkreises Sonneberg zu unterstützen: Sparkasse Sonneberg Kontonummer: BLZ: Zahlungsgrund: Ihre Unterstützung ist als Spende übrigens steuerlich absetzbar. Die Zuwendungsbestätigung wird Ihnen durch das Landratsamt Sonneberg ausgestellt. Im Rahmen der Einzelfallprüfung werden dann die vorhandenen Mittel per Gutschein an bedürftige Familien bewilligt. Vielen Dank für Ihre Hilfe! In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine ruhige und friedliche Adventszeit, die Sie hoffentlich ohne Stress genießen können! Ihre Landrätin Christine Zitzmann Die neun seniortrainer des Jahres 2009 mit Sonnebergs Bürgermeisterin Sibylle Abel (l.), Ulrike Hummel vom Seniorenbüro (2.v.l.) und Steffen Zinner (3.v.r.), Sozialamtsleiter im Landratsamt Sonneberg der Ausbildung zum seniortrainer an sechs Damen und drei Herren übergeben. Die Stadt Sonneberg, der Landkreis Sonneberg und die Diakonie haben auch in diesem Jahr das munen mitgestalten das Erfahrungswissen der die kostenlose Weiterbildung der seniortrainer ermöglicht. Das Seniorenbüro ist als Agentur für bürgerschaftliches Engagement Beratungs-, Organisations- und Kontaktstelle für die mittlerweile 29 seniortrainer, die in der Stadt Sonneberg und im Landkreis Sonneberg tätig sind. Die Ausbildung wurde von der Evangelischen Erwachsenenbil- geheimes Annastift durchgeführt. Impressum Herausgeber amtlicher und nichtamtlicher Teil: Landkreis Sonneberg Verlag und Druck: Trautmann Druck und MCT Medien Center Trautmann Cuno-Hoffmeister-Straße Sonneberg Telefon: Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Landrätin Christine Zitzmann Redaktion: Landratsamt Sonneberg - Pressestelle/Michael Volk Bahnhofstraße Sonneberg Telefon: Fax: pressestelle@lkson.de Für die Richtigkeit von Informationen der Zweckverbände bzw. anderer Institutionen außerhalb des Landratsamtes Sonneberg zeichnen diese selbst verantwortlich. Seit nunmehr drei Jahren werden Damen und Herren ab 50 Jahren zum seniortrainer weitergebildet. Sie initiieren beispielsweise neue Projekte vor Ort und schaffen somit in der Stadt und im Landkreis Sonneberg neue Angebote für Kinder, Jugendliche, Menschen mittleren Alters oder Senioren. seniortrainer können sich in den unterschiedlichsten Tätigkeitsfeldern engagieren, so im sozialen, kulturellen, sportlichen, politischen, kirchlichen oder gesundheitlichen Bereich. Bei der Tätigkeit der seniortrainer handelt es sich um ein Ehrenamt. Auch im kommenden Jahr ist geplant, diese Fortbildung anzubieten. Ansprechpartner ist das Seniorenbüro Sonneberg in der Marienstraße 6 a, erreichbar unter Telefon Ulrike Hummel Verantwortlich für den Anzeigenteil: Kerstin Laske (erreichbar unter dem Verlag) Erscheinungsweise: Das Amtsblatt des Landkreises Sonneberg erscheint in der Regel monatlich. Redaktionsschluss: In der Regel 10 Tage vor Erscheinen des Amtsblattes des Landkreises Sonneberg. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Verantwortung übernommen. Rücksendung erfolgt nur bei Rückporto. Bezugsmöglichkeiten und bedingungen: Das Amtsblatt des Landkreises Sonneberg wird kostenlos an alle Haushalte des Landkreises Sonneberg verteilt. Der Einzelbezug ist über den Verlag zum Preis von 3,00 EUR pro Ausgabe möglich. Die Publikation steht zusätzlich im Internet als pdf-version unter als kostenloser Download zur Verfügung.

3 NICHTAMTLICHER TEIL 3 G ß Eh fü J hi K Aus den Händen von Thüringens Landwirtschaftsminister Jürgen Reinholz erhielt kürzlich Joachim Kern die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Im Rahmen einer Feierstunde im Barocksaal der Thüringer Staatskanzlei ehrte der Freistaat Thüringen damit in Wirtschaft und Gesellschaft. Joachim Kern (geb. 1953) ist seit elf Jahren Geschäftsführer des Hartsteinwerks Hüttengrund. Mit seiner Tätigkeit hat er wesentlich dazu beigetragen, das Unternehmen in Hüttengrund zu erhalten und damit 35 Arbeitsplätze in der Region zu sichern. Aber auch darüber hinaus ist das Hartsteinwerk für die Gemeinde Oberland am Rennsteig und den Landkreis Sonneberg ein unschätzbarer Partner. Joachim Kern ist Mitglied der Mittelstandsvereinigung und unterstützt regelmäßig zahlreiche Vereine der Region. So stellte er dem Wintersportverein Scheibe-Alsbach im Jahr 2007 unentgeltlich 600 Tonnen Frostschutz für dessen Skirollerstrecke zur Verfügung. Lauschaer Glaskunst neu interpretiert Joachim Kern (l.) mit dem ebenfalls ausgezeichneten Friedhelm Enke aus Suhl (2.v.l.) und Minister Jürgen Reinholz (Quelle: TMWTA, J.Kirchner) Darüber hinaus engagiert sich der aus Bayern stammende Unternehmer mit jährlichen Spenden für kinderreiche Familien und Bedürftige im Landkreis Sonneberg. J bil Wir gratulieren den Jubilaren des Monats November 2009!* 90. Geburtstag Frau Anna Maria Eckert, Sonneberg Herr Hans Heimerl, Sonneberg Frau Irma Sommer, Sonneberg Frau Emmy Welscher, Neuhaus-Schierschnitz Frau Gertrud Schmidt, Steinach Herr Hermann Pausch, Sonneberg Frau Selma Häfner, Lindenberg Frau Irene Scheler, Rauenstein Frau Emma Walter, Rottmar Herr Johann Stütz, Sonneberg Frau Lotti Rietz, Neuhaus am Rennweg Frau Ella Wild, Sonneberg Frau Anna Maria Sicka, Blechhammer Frau Charlotte Kretzschmar, Steinach Frau Berta Hayn, Steinach Auf Einladung der Farbglashütte Lauscha besuchten Landrätin Christine Zitzmann und Bürgermeister Norbert Zitzmann die Vorstellung der neuen Produktlinien des Traditionsunternehmens. Präsentiert wurden neue Kreationen des Thüringer Waldglases und der Linie ALMA, die maßgeblich von der Glas- und Porzellandesignerin Christine Klauder (r. Bild, 2.v.r.) entwickelt wurde Geburtstag Herr Friedrich Schubert, Sonneberg - - Diamantene Hochzeit (60 Jahre) Eheleute Ilse und Max Bäz-Dölle, Lauscha Eheleute Käthe und Walter Scheler, Sonneberg Eheleute Erna und Artur Schindhelm, Neuhaus- Schierschnitz Eheleute Sonja und Gerhard Michaelis, Jagdshof Eheleute Else und Willi Bätz, Föritz - *Bei der Veröffentlichung von Jubiläen sind wir auf die Zuarbeiten der Kommunen angewiesen. Wir bitten um Verständnis, dass die Vollständigkeit und Richtigkeit nicht garantiert werden kann.

4

5 NICHTAMTLICHER TEIL 5 Spielzeugmuseum Die Förderung für das energiesparende Eigenheim in Thüringen wird ausgeweitet. Unter dem Motto Aufbaubank über das Modernisierungsdarlehen gie-standards einhalten. Messgröße ist die neue Energieeinsparverordnung. Die neue Verordnung gilt seit 1. Oktober Unsere Energiesparförderung für Thüringer Familien wird immer attraktiver, sagte der Vorstand der Thüringer Aufbaubank Michael Schneider. Für unser neues Programm gilt die einfache unsere Förderung, so Schneider weiter. Finanziert werden alle Maßnahmen, die helfen, die genannten Standards einzuhalten. Dazu ein des Energiebedarfs eines nach den Vorgaben der Energieeinsparverordnung errichteten Neubaus zent über dem Richtwert. Die Förderung erfolgt über ein zinsgünstiges Darlehen bis Euro. Es ist mit einem Tilgungszuschuss von bis zu 15 Prozent kombiniert d.h. dass je nach erreichter summe erlassen werden. Der Darlehenszins ist günstig: Bei einer Laufzeit von zehn Jahren beträgt er nominal 1,5 Prozent p.a. bei 3 Prozent Tilgung (effektiv 1,69 Prozent). kommensgrenzen gebunden. Bei einer Familie mit zwei Kindern liegt sie beispielsweise bei Euro brutto. Öko-Plus-Darlehen können nach wie vor auch für andere energiesparende Maßnahmen wie z.b. eine neue Heizung oder eine bessere Wärmedämmung vergeben werden. Insgesamt stehen in der Thüringer Eigenheimförderung in diesem Jahr zwölf Mio. Euro zur Verfügung; über neun Mio. Euro für 287 Darlehen hat die Thüringer Aufbaubank bereits zugesagt. Des Weiteren stehen für Modernisierungsmaß- die zinsgünstigen Förderprogramme Nestputz und Wohnraum modernisieren Öko Plus zur Verfügung. Darüber hinaus fördert die Aufbaubank den Neubau, den Erwerb, den Um- und Ausbau von eigengenutzten Immobilien mit zwei Förderprogrammen, nämlich dem Thüringer Familienbaudarlehen und dem Wohneigentumsprogramm in der Stadt, in denen eine anteilige Finanzierung ab einem Zinssatz von 2 Prozent fest für zehn Jahre möglich ist. Für den Landkreis Sonneberg berät Sie gerne Frau Regine Kremps, erreichbar im Landratsamt Sonneberg unter Telefon 03675/ Weitere Informationen zu den kompletten Förderprogram- Ausstellung Wellness für die Lunge gastierte im Landratsamt Unter dem Motto Wellness für die Lunge wurde im Landratsamt Sonneberg eine Ausstellung von Schülerarbeiten des 12. Sonneberger Lungentages präsentiert. Bis zum 24. November waren Plakate, Schautafeln, Bildergeschichten, Mappen und Objekte ausgestellt, die wachrütteln und über die Risiken des Rauchens aufklären wollen. Gefertigt wurden die Kunstwerke von Schülerinnen und Schülern der Staatlichen Regelschulen Köppelsdorf, Bürgerschule und Cuno Hoffmeister aus Sonneberg, den Regelschulen Johann Wolfgang von Goethe aus Schalkau und Joseph Meyer aus Neuhaus-Schierschnitz sowie dem Staatlichen Gymnasium Hermann Pistor Sonneberg und dem Staatlichen regionalen Förderzentrum Sonneberg. Der jährlich durchgeführte Lungentag ist eine Initiative des Facharztzentrums Sonneberg in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Schulamt Neuhaus am Rennweg. Unterstützt wird die Initiative durch das Landratsamt Sonneberg, die Stadt Zu den Ehrengästen der Ausstellungseröffnung am 4. November 2009 zählten neben den Schulleitern auch Mitglieder des Bildungsausschusses, des Jugendhilfeausschusses und des Gesundheitsund Sozialausschusses des Kreistages Sonneberg. Der Vorsitzende des Gesundheits- und Sozialausschusses Dr. Manfred Franke ist gleichzeitig Initiator des seit 1998 unter anderem in Sonneberg durchgeführten Lungentages, mit dem man bundesweit das Bewusstsein für das lebenswichtige Organ Lunge stärken will. Einstimmung in die Adventszeit im Schaubergwerk Morassina Zu einer Musikveranstaltung der besonderen Art lädt der Förderkreis Morassina e.v. und der Bürgermeister von Schmiedefeld am 29. November 2009 (1. Advent) in die Stahlblaue Grotte des Schaubergwerkes Morassina ein. Beginn der Veranstaltung ist um 16 Uhr. Das Duo Cantabene (Karin und Sigfrid Günter aus Stadtsteinach) stellt seine neue CD vor und bietet Weihnachtsmusik aus vergangenen Zeiten. Abgerundet wird der Abend nach Morassina-Art mit Glühwein, Fettbroten und Kräuterhappen. Infos und Voranmeldung unter Telefon /61577.

6 6 NICHTAMTLICHER TEIL Landkreis Sonneberg würdigt verdiente Feuerwehrangehörige Im Rahmen der traditionellen Dankesveranstaltung des Landkreises Sonneberg wurden am 6. November 2009 insgesamt 49 Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner für ihren ehrenamtlichen Einsatz mit dem Brandschutzehrenzeichen gewürdigt. Finanziell unterstützt wurde die Veranstaltung dankenswerter Weise durch die Sparkasse Sonneberg, die das Feuerwehrwesen vielfach fördert. Im Beisein vieler Ehrengäste unter ihnen Roger Graef, Landrat des Partnerlandkreises Eifelkreis Bitburg-Prüm, die Landtagsabgeordneten Henry Worm und David Eckardt, Sparkassenvorstand Mike Stieler sowie zahlreiche Bürgermeister brachte Landrätin Christine Zitzmann in ihrer Festansprache stellvertretend den Dank der Bürgerinnen und Bürger des Landkreises zum Ausdruck: Ich überbringe den Dank all jener, die auf Ihr Ehrenamt, auf Ihr Engagement, auf Ihre Hilfsbereitschaft und auf Ihre Verlässlichkeit bauen und das seit vielen Jahren. Sie, liebe Feuerwehrangehörige, sind es, die uns zu jeder Zeit mit tatkräftiger Hilfe zur Seite stehen: zum Retten, Löschen und Bergen bei Bränden, Verkehrsunfällen, Sturmschäden oder Überschwemmungen. In Ihrem ehrenamtlichen Einsatz kennen Sie weder Wochenende noch Feiertage und scheuen auch nicht vor Übungen, der so notwendigen Aus- und Weiterbildung oder auch dem Engagement im kulturellen Bereich, mit dem Sie das Leben in unseren Städten und Dörfern bereichern. Deshalb ist es mir und uns ein echtes Herzensbedürfnis, Sie hierfür zu würdigen! [ ] Von Rotheul bis Siegmundsburg, von Katzberg bis Frauen jeden Alters, die im Notfall für einander da sind und hierfür nicht nur Ihre Freizeit opfern, sondern nicht selten auch ihr eigenes Leib und Leben aufs Spiel setzen. Allein dies verlangt großen Dank und Anerkennung! In ihrer Rede ließ die Landrätin zudem das zurückliegende Jahr aus Sicht der Feuerwehren Revue passieren: Die Angehörigen der Feuerwehren haben auch im zurückliegenden Jahr ihre Aufgaben im Brand- und Katastrophenschutz mit höchster Einsatzbereitschaft und lobenswertem Engagement gelöst. Sie sind zu 132 Brandeinsätzen und 354 Hilfeleistungseinsätzen ausgerückt und haben hierbei sage und schreibe Einsatzstunden geleistet. Derzeit leisten insgesamt Bürgerinnen und Bürger Dienst in den Wehren des Landkreises im Übrigen allesamt ehrenamtlich.aktiv im Einsatz sind hiervon Kameradinnen und Kameraden. 414 Mitglieder gehören den Alters- und Ehrenabteilungen an und 277 sind Teil der Jugendfeuerwehren. Erfreulich ist in diesem Zusammenhang der Anteil der weiblichen Feuerwehrangehörigen (327, darunter 160 aktive Kameradinnen). Der Landkreis Sonneberg unterstützt die Arbeit der Feuerwehren, indem er die Kräfte koordiniert, für Aus- und Weiterbildung Sorge trägt und indem er in die sachgemäße Ausstattung für den Brand- und Katastrophenschutz investiert. Im Bereich der Aus- und Weiterbildung der Feuerwehren wurden im Landkreis Sonneberg mit dem Kreisausbildungszentrum und dem dazugehörigen Übungsgelände hervorragende Bedingungen geschaffen. Dies und das Engagement der Ausbilder um Kreisbrandmeister Rolf Röder sind die Grundlage für einsatzfähige Wehren. Abschließend wünschte die Landrätin den Feuerwehrangehörigen, dass ihr Dienst an der Allgemeinheit immer gewürdigt wird, vor ohne Verluste durchgeführt werden können. Tragen Sie Ihr Brandschutzehrenzeichen mit Stolz sie haben es sich redlich verdient! Mit LRin u. Kreisbrandmeist. Wolfgang Jähnich Landrätin Christine Zitzmann dankte herzlich stolze Träger des Brandschutzehrenzeichens Gratulation durch Landrat Roger Graef Dank von Bürgermeister Roland Rosenbauer BM Morgenroth dankte seinen Kameraden Mit BM Jürgen Köpper u. Wolfgang Wiegand BMin Marianne Reichelt gratulierte ebenfalls Die Sparkasse unterstützte u.a. mit Präsenten

7 NICHTAMTLICHER TEIL 7 Das Goldene Brandschutzehrenzeichen am Bande erhielten für Name Feuerwehr Stadt / Gemeinde Günter Leipold Rückerswind Effelder-Rauenst. Irene Schindhelm Heubisch Föritz Ilse Kessel Mupperg Föritz Reinwald Richter Rottmar Föritz Dietmar Apel Neuenbau Judenbach Ulrich Hanisch Neuenbau Judenbach Annerose Martin Neuenbau Judenbach Günter Geißler Lauscha Lauscha Gert Matthäi Lauscha Lauscha Hans-Günter Kalich Meng.-Hämmern Meng.-Hämmern Monika Kempf Meng.-Hämmern Meng.-Hämmern Gerd Wandner Neuhaus/Rwg. Neuhaus/Rwg. Hartmut Zipfel Neuhaus-Sch. Neuhaus-Sch. Dieter in Rotheul Neuhaus-Sch. Klaus Geißler Blechhammer Oberland am Rstg. Franz Karl Blechhammer Oberland am Rstg. Gernoth Schuch Oberland am Rstg. Werner Matthes Emstadt Schalkau Bernd Scheler Emstadt Schalkau Hanns Steltner Schalkau Schalkau Gerhard Faber Malmerz Sonneberg Jürgen Ehrlicher Oberlind Sonneberg Herbert Heßler Oberlind Sonneberg Jürgen Brückner Sonneberg-Mitte Sonneberg Das Silberne Brandschutzehrenzeichen am Bande erhielten für Name Feuerwehr Stadt / Gemeinde Stefan Höfer Bachfeld Bachfeld Jörg Langguth Bachfeld Bachfeld Angelika Otto Effelder Effelder-Rauenst. Bernd Buff Meschenbach Effelder-Rauenst. Frank Jacob Meschenbach Effelder-Rauenst. Wolfgang Schilling Meschenbach Effelder-Rauenst. Gerd Kania Föritz Föritz Steffen Wöhner Gefell Föritz Sibylle Lottes Heubisch Föritz Heidrun Scheler Heubisch Föritz Reinhard Scheler Heubisch Föritz Uwe Engelhardt Mönchsberg Judenbach Irmtraud Apel Neuenbau Judenbach Maik Hanisch Neuenbau Judenbach Dagmar Neidnicht Neuenbau Judenbach Bernd Leipold Lauscha Lauscha Jörg Büchner Meng-Hämmern Meng.-Hämmern Andreas Scheler Meng-Hämmern Meng.-Hämmern Bernd Bäz-Dölle Neuhaus/Rwg. Neuhaus/Rwg. Peter Greiner-Adam Neuhaus/Rwg. Neuhaus/Rwg. Thomas Mann Almerswind Schalkau Matthias Hauswald Katzberg Schalkau Klaus-Dieter Herde Hönbach Sonneberg Wolfgang Vorndran Malmerz Sonneberg Enrico Büttner Spechtsbrunn Spechtsbrunn Kreisbrandinspektor a.d. Jürgen Brückner 1. Beigeordneter Dr. Heiko Voigt u. Rico Großmann gratulierten im Namen der Stadt Sonneberg Kameraden d. Oberlandes m. BM W. Wiegand Gratulation von BM Jost Morgenroth Dankschön durch Vertreter der Stadt Schalkau Dank von Bürgermeister Jürgen Köpper Kameraden aus Neuhaus-Schier. und Rotheul Kulturelle Umrahmung durch die Musikschule

8

9 AMTLICHER TEIL 9 1. Nachtragshaushaltssatzung g des Landkreises Sonneberg für das Haushaltsjahr 2009 Auf der Grundlage des 114 i.v. m 60 der Kommunalordnung für das Land Thüringen erlässt der Landkreis Sonneberg folgende Nachtragshaushaltssatzung 1 Der als Anlage beigefügte Nachtragshaushaltsplan wird hiermit festgesetzt, dadurch werden erhöht vermindert und damit der Gesamtbetrag des Haushaltsplanes einschl. der Nachträge um um gegenüber auf auf nunmehr bisher nunmehr verändert a) im Verwaltungshaushalt die Einnahmen die Ausgaben b) im Vermögenshaushalt die Einnahmen die Ausgaben festgesetzt. 3 Die 2,4,5,6 und 7 der Haushaltssatzung bleiben unverändert. 4 Die 1. Nachtragshaushaltssatzung tritt am 01. Januar 2009 in Kraft. Sonneberg, den Landkreis Sonneberg II. Beschluss- und Genehmigungsvermerk Die 1. Nachtragshaushaltssatzung 2009 des Landkreises Sonneberg für das Haushaltsjahr 2009 wurde in der Sitzung des Kreistages am beschlossen und ordnungsgemäß beim Thüringer Landesverwaltungsamt Weimar angezeigt. Mit Schreiben vom wurde durch das Thüringer Landesverwaltungsamt mitgeteilt, dass die 1. Nachtragshaushaltssatzung ausgefertigt und nach 57 Abs. 3 und 114 ThürKO öffentlich bekannt gemacht werden kann. III. Hinweise der öffentlichen Bekanntmachung Die 1. Nachtragshaushaltssatzung 2009 und der Haushaltsplan 2009 liegen in der Zeit vom bis zum beim Landratsamt Sonneberg, Bahnhofstraße 66, Zimmer 236 während der üblichen Dienststunden zu jedermanns Einsichtnahme öffentlich aus. Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften, die nicht die Genehmigung, die Ausfertigung und diese Bekanntmachung betreffen, können gegenüber dem Landkreis Sonneberg geltend gemacht werden. Sie sind schriftlich unter Angabe der Gründe geltend zu machen. Werden solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von einem Jahr nach dieser Bekanntmachung geltend gemacht, so sind diese Verstöße unbeachtlich. Sonneberg, den Hinweis: Sofern Anlagen Bestandteil von Bekanntmachungen sind, werden diese im Landratsamt Sonneberg, Zimmer 248 und 249 zur Einsicht ausgelegt. Diese können dort während der allgemeinen Dienststunden eingesehen werden. Beschlüsse des Kreistages Sonneberg vom Beschluss Nr. 383/34/2009 Beschluss Bestätigung der Tagesordnung der Sitzung des Kreistages Sonneberg vom Die Tagesordnung der Sitzung des Kreistages vom wird bestätigt. Beschluss Nr. 384/34/2009 Beschluss Genehmigung der Niederschrift der Sitzung des Kreistages vom Die Niederschrift der Sitzung des Kreistages vom wird genehmigt. Beschluss Nr. 385/34/2009 Beschluss Berufsfachschule Glas Lauscha Sanierung und Ersatzbau 1. An der Staatlichen Berufsbildenden Schule Sonneberg, Berufsfachschule Glas, Bahnhofstraße 56, Lauscha, wird nachfolgende Baumaßnahme durchgeführt:

10 10 AMTLICHER TEIL Sanierung des Schulgebäudes mit Teilabriss und Ersatzbau Mitgliedern und deren Stellvertretern Für die Baumaßnahme sollen Mittel aus dem Förderprogramm Investitionen an berufsbildenden Schulen verwandt werden. 2. Die haushaltsmäßige Absicherung erfolgt durch die Einarbeitung einer VE für 2010/2011 im Rahmen des Nachtragshaushaltes Alexander Dorst Rolf Schwämmlein Wolfgang Wiegand Almuth Beck Helmut Greiner-Petter Rotraut Garg besetzt. Falk Eichhorn Maria Greiner Hennrik Oberender Carola Heinze Astrid Nerlich Jost Morgenroth Beschluss Nr. 386/34/2009 Beschluss Feststellung zur Jahresrechnung 2007 und Entlastung der Landrätin und der Beigeordneten Die Jahresrechnung 2007 des Landkreises Sonneberg wird nach 80 Abs. 3 der Thüringer Kommunalordnung festgestellt. Die Landrätin und die Beigeordneten werden entlastet. Beschlüsse des Kreistages Sonneberg vom Beschluss Nr. 05/01/2009 Beschluss Bildung Ausschuss für Landkreisentwicklung, Wirtschaftsangelegenheiten und Öffentlicher Personennahverkehr Der Ausschuss für Landkreisentwicklung, Wirtschaftsentwicklung und Öffentlicher Personennahverkehr wird entsprechend dem bindenden Vorschlag der Fraktionen mit folgenden Mitgliedern und deren Stellvertretern Beschluss Nr. 01/01/2009 Beschluss Bestätigung der Tagesordnung der Sitzung des Kreistages Sonneberg vom Die Tagesordnung der Sitzung des Kreistages vom wird bestätigt. Andreas-Michael Greiner Hennrik Oberender Reinhard Zehner Jürgen Konrad Uwe Schlammer Jost Morgenroth besetzt. Wilhelm Rainer Häusler Albrecht Morgenroth Karl-Friedrich Schindhelm Isolde Baum Klaus Tomoscheid Dr. Jörg Stricker Beschluss Nr. 02/01/2009 Beschluss Bildung Kreisausschuss Der Kreisausschuss wird entsprechend dem bindenden Vorschlag der Fraktionen mit folgenden Mitgliedern und deren Stellvertretern Sibylle Abel Wilhelm Rainer Häusler Reinhard Zehner Marianne Reichelt Uwe Schlammer Jost Morgenroth besetzt. Karl-Friedrich Schindhelm Hennrik Oberender Andreas Michael Greiner Dietrich Greiner Astrid Nerlich Rotraut Garg Beschluss Nr. 03/01/2009 Beschluss Bildung Ausschuss für Bau und Vergabe Der Ausschuss für Bau und Vergabe wird entsprechend dem bindenden Vorschlag der Fraktionen mit folgenden Mitgliedern und deren Stellvertretern Jürgen Köpper Albrecht Morgenroth Roland Rosenbauer Dietrich Greiner Klaus Tomoscheid Ulrich Meinzenbach besetzt. Reinhard Zehner Falk Eichhorn Gerd-Michael Maier Jürgen Konrad Helmut Stammberger Lore Mikolajczyk Beschluss Nr. 06/01/2009 Beschluss Bildung Ausschuss für Rechnungsprüfung Der Ausschuss für Rechnungsprüfung wird entsprechend dem bindenden Vorschlag der Fraktionen mit folgenden Mitgliedern und deren Stellvertretern Falk Eichhorn Helmut Hammerschmidt Gerd-Michael Maier Isolde Baum Marianne Reichelt David-Christian Eckardt besetzt. Wilhelm Rainer Häusler Rolf Schwämmlein Alexander Dorst Dietrich Greiner Klaus Tomoscheid Ulrich Meinzenbach Beschluss Nr. 07/01/2009 Beschluss Bildung Ausschuss für Gesundheit und Soziales Der Ausschuss für Gesundheit und Soziales wird entsprechend dem bindenden Vorschlag der Fraktionen mit folgenden Mitgliedern und deren Stellvertretern Dr. Manfred Franke Maria Greiner Gerd-Michael Maier Astrid Nerlich Jutta Roselt Dr. Jörg Stricker besetzt. Falk Eichhorn Henry Worm Wilhelm Rainer Häusler Almuth Beck Isolde Baum David-Christian Eckardt Beschluss Nr. 04/01/2009 Beschluss Bildung Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport Der Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport wird entsprechend dem bindenden Vorschlag der Fraktionen mit folgenden Beschluss Nr. 08/01/2009 Beschluss Bildung Ausschuss für Umwelt und Landwirtschaft

11 AMTLICHER TEIL 11 Der Ausschuss für Umwelt und Landwirtschaft wird entsprechend dem bindenden Vorschlag der Fraktionen mit folgenden Mitgliedern und deren Stellvertretern Andreas-Michael Greiner Jürgen Köpper Roland Rosenbauer Isolde Baum Helmut Stammberger Lore Mikolajczyk besetzt. Albrecht Morgenroth Hennrik Oberender Falk Eichhorn Helmut Greiner-Petter Almuth Beck David-Christian Eckardt 1. den Jahresabschluss 2008 der MEDINOS Immobilien ggmbh festzustellen und 2. der Gechäftsführung und den Mitgliedern des Aufsichtsrates für das Jahr 2008 Entlastung zu erteilen. Beschluss Nr. 15/02/2009 Beschluss Bestellung der Mitglieder und deren Stellvertreter in den Aufsichtsrat der MEDINOS Immobilien ggmbh Nachfolgend genannte Kreistagsmitglieder werden als Mitglieder bzw. deren Stellvertreter in den Aufsichtsrat der MEDINOS Immobilien ggmbh bestellt: Beschluss Nr. 09/01/2009 Beschluss Bestellung der Mitglieder des Werkausschusses der Volkshochschule des Landkreises Sonneberg Die Mitglieder des Kreisausschusses werden als Mitglieder des Werkausschusses der Volkshochschule des Landkreises Sonneberg bestellt. Mitglieder: Stellvertreter: 1. Eichhorn, Falk Greiner, Andreas-Michael 2. Häusler, Wilhelm Rainer Dr. Franke, Manfred 3. Zehner, Reinhard Morgenroth, Albrecht 4. Beck, Almuth Heinze, Carola Beschlüsse des Kreistages Sonneberg vom Beschluss Nr. 10/02/2009 Beschluss Aufnahme einer Tischvorlage Die Tischvorlage Aufhebung Sperrvermerk bei der HH-Stelle im Vermögenshaushalt 2009 wird als TOP 18 der öffentlichen Sitzung des Kreistages vom aufgenommen. Beschluss Nr. 11/02/2009 Beschluss Aufnahme einer Tischvorlage Die Tischvorlage Aufhebung Sperrvermerk bei der HH-Stelle im Vermögenshaushalt 2009 wird als TOP 19 der öffentlichen Sitzung des Kreistages vom aufgenommen. Beschluss Nr. 12/02/2009 Beschluss Bestätigung der ergänzten Tagesordnung der Sitzung des Kreistages vom Die Tagesordnung der Sitzung des Kreistages vom wird unter Beachtung der Tischvorlagen Aufhebung des Sperrvermerkes bei der HH-Stelle im Vermögenshaushalt 2009 und Aufhebung des Sperrvermerkes bei der HH-Stelle im Vermögenshaushalt 2009 als TOP 18 und 19 der öffentlichen Sitzung bestätigt. Beschluss Nr. 13/02/2009 Beschluss Genehmigung der Niederschrift der Sitzung des Kreistages vom Die Niederschrift der Sitzung des Kreistages vom wird genehmigt. Beschluss Nr. 14/02/2009 Beschluss Feststellung des Jahresabschlusses 2008 der MEDINOS Immobilien ggmbh, Entlastung der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates Die Landrätin wird ermächtigt, als gesetzliche Vertreterin des Landkreises und dieser als alleiniger Gesellschafter der MEDINOS Immobilien ggmbh Beschluss Nr. 16/02/2009 Beschluss Bestellung der Mitglieder in den Aufsichtsrat der OVG mbh Sonneberg Nachfolgend genannte Kreistagsmitglieder werden als Mitglieder in den Aufsichtsrat der OVG mbh Sonneberg bestellt: Mitglied: 1. Oberender, Hennrik 2. Köpper, Jürgen 3. Konrad, Jürgen Beschluss Nr. 17/02/2009 Beschluss Bestellung eines Mitgliedes in den Aufsichtsrat der regiomed- Kliniken GmbH Herr Wilhelm Rainer Häusler wird als Mitglied in den Aufsichtsrat der regio- Med-Kliniken GmbH bestellt. Beschluss Nr. 18/02/2009 Beschluss Entsendung von Verbandsräten und deren Stellvertreter in die Verbandsversammlung des Zweckverbandes für Abfallwirtschaft Südwestthüringen (ZASt) Die nachfolgend genannten Kreistagsmitglieder werden als Verbandsräte bzw. als deren jeweilige Stellvertreter in die Verbandsversammlung des Zweckverbandes für Abfallwirtschaft Südwestthüringen bestellt: Verbandsrat Stellvertreter 1. Rosenbauer, Roland Hammerschmidt, Helmut 2. Köpper, Jürgen Schwämmlein, Rolf 3. Tomoscheid, Klaus Greiner, Dietrich 4. Stammberger, Helmut Baum, Isolde Beschluss Nr. 19/02/2009 Beschluss Entsendung von Verbandsräten und deren Stellvertreter in die Verbandsversammlung des Rettungsdienstzweckverbandes Südthüringen Die nachfolgend genannten Kreistagsmitglieder werden als Verbandsräte bzw. als deren jeweilige Stellvertreter in die Verbandsversammlung des Rettungsdienstzweckverbandes Südthüringen bestellt:

12 12 AMTLICHER TEIL Verbandsrat Stellvertreter 1. Greiner, Maria Dr. Franke, Manfred 2. Nerlich, Astrid Roselt, Jutta Beschluss Nr. 20/02/2009 Beschluss Bestellung eines Beauftragten für Menschen mit Behinderungen Herr Jürgen Prüfer wird zum ehrenamtlichen kommunalen Beauftragten für Menschen mit Behinderungen im Landkreis Sonneberg bis zum bestellt. Beschluss Nr. 21/02/2009 Landkreises Sonneberg bis zum Ende der Legislaturperiode des Kreistages im Jahr 2014 berufen. Beschluss Nr. 22/02/2009 Beschluss Zuweisung eines Sitzes im Jugendhilfeausschuss Herrn Filip Heinlein wird auf der Grundlage von 27 Abs. 1 Satz 4 der Thür- KO ein zusätzlicher Sitz im Jugendhilfeausschuss zugewiesen. Beschluss Nr. 23/02/2009 Beschluss Aufhebung des Sperrvermerkes bei der HH-Stelle im Vermögenshaushalt 2009 Der im Vermögenshaushalt 2009 enthaltene Sperrvermerk bei der Haushaltsstelle , Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen Zuschuss an die Stadt Sonneberg für den Neubau eines integrativen Kindergartens in Sonneberg/Köppelsdorf wird aufgehoben. Beschluss Nr. 24/02/2009 Beschluss Aufhebung des Sperrvermerkes bei der HH-Stelle im Vermögenshaushalt 2009 Der im Vermögenshaushalt 2009 enthaltene Sperrvermerk bei der Haushaltsstelle Ausgaben für sonstige Maßnahmen, Zuschüsse im Bereich der Jugendarbeit wird aufgehoben. Beschlüsse des Kreisausschusses des Kreistages Sonneberg vom Beschluss Nr. 19/03/2009 Bestätigung der Tagesordnung der Sitzung des Kreisausschusses vom Der Kreisausschuss beschließt: Die Tagesordnung der 3. Sitzung des Kreisausschusses des Kreistages Sonneberg wird bestätigt. Beschluss Nr. 21/03/2009 Umsetzung Konjunkturpaket II von kreisangehörigen Kommunen nicht in Anspruch genommene Mittel Der Kreisausschuss beschließt: 1. Die in der Anlage enthaltenen Maßnahmen des Konjunkturpaketes II von kreisangehörigen Kommunen nicht in Anspruch genommene Mittel für Investitionen an Schulen des Landkreises Sonneberg werden bestätigt. 2. Die Landrätin wird ermächtigt, entsprechende Anträge auf Gewährung von Finanzhilfen beim Landesverwaltungsamt Weimar (Rechtsaufsichtsbehörde) einzureichen. 3. Die Realisierung der Maßnahmen erfolgt im Haushaltsjahr Sollten bereits außerplanmäßige Ausgaben im Haushaltsjahr 2009 anfallen, werden diese bestätigt. Die notwendigen Eigenmittel werden aus der allgemei- Beschlüsse des Kreisausschusses des Kreistages Sonneberg vom Beschluss Nr. 24/04/2009 Bestätigung der Tagesordnung der Sitzung des Kreisausschusses vom Der Kreisausschuss beschließt: Die Tagesordnung der 4. Sitzung des Kreisausschusses des Kreistages Sonneberg wird bestätigt. Beschluss Nr. 25/04/2009 Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom Der Kreisausschuss beschließt: Die Niederschrift der Sitzung vom wird genehmigt. Beschlüsse des Jugendhilfeausschusses des Landkreises Sonneberg vom Beschluss Nr.: 102/26/09 Förderantrag nach Punkt B 1.1. der Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen im Bereich der Jugendarbeit im Landkreis Sonneberg vom Der Jugendhilfeausschuss beschließt: Die Sportjugend im Kreissportbund Sonneberg e.v. wird mit bis zu 550,00 für eintägige Ferienmaßnahmen entsprechend Punkt B 1.1. der Förderrichtlinie des Landkreises Sonneberg vom bezuschusst. Sonneberg, Wolfgang Wiegand, Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses Beschluss Nr.: 103/26/09 Förderantrag nach Punkt B 1.2. der Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen im Bereich der Jugendarbeit im Landkreis Sonneberg vom Der Jugendhilfeausschuss beschließt: Die Evang. - Luth. Kirchgemeinde Sonneberg mit bis zu 360,00 für eine Mädchenfreizeit entsprechend Punkt B 1.2. der Förderrichtlinie des Landkreises Sonneberg vom bezuschusst. Sonneberg, Wolfgang Wiegand, Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses Beschluss Nr. 20/03/2009 Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom Der Kreisausschuss beschließt: Die Niederschrift der Sitzung vom wird genehmigt. Beschluss Nr.: 104/26/09 Förderantrag nach Punkt B 1.2. der Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen im Bereich der Jugendarbeit im Landkreis Sonneberg vom Der Jugendhilfeausschuss beschließt: Die Evang. - Luth. Kirchgemeinde Sonneberg wird mit bis zu 360,00 für eine Jungenfreizeit entsprechend Punkt B 1.2. der Förderrichtlinie des Land-

13 AMTLICHER TEIL 13 kreises Sonneberg vom bezuschusst. Sonneberg, Wolfgang Wiegand, Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses Beschluss Nr.: 105/26/09 Förderantrag nach Punkt B 6. der Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen im Bereich der Jugendarbeit im Landkreis Sonneberg vom Der Jugendhilfeausschuss beschließt: Der ASB Kreisverband Sonneberg e.v. wird mit bis zu 780,00 für das Mädchentanzprojekt entsprechend Punkt B 6. der Förderrichtlinie des Landkreises Sonneberg vom bezuschusst. Sonneberg, Wolfgang Wiegand, Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses Beschluss Nr.: 106/26/09 Förderantrag nach Punkt B 1.2. der Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen im Bereich der Jugendarbeit im Landkreis Sonneberg vom Der Jugendhilfeausschuss beschließt: Der Antrag der Evang. - Luth. Kirchgemeinde Sonneberg auf Förderung einer Familienfreizeit wird abgelehnt. Sonneberg, Wolfgang Wiegand, Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses Beschlüsse des Jugendhilfeausschusses des Landkreises Sonneberg vom Beschluss Nr.: 107/27/09 Genehmigung der Niederschrift Der Jugendhilfeausschuss beschließt: Die Niederschrift der Sitzung des Jugendhilfeausschusses vom wird genehmigt. Sonneberg, Wolfgang Wiegand, Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses Beschluss Nr.: 108/27/2009 Förderantrag nach Punkt B 8. der Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen im Bereich der Jugendarbeit im Landkreis Sonneberg vom Der Jugendhilfeausschuss beschließt: Das DRK Sonneberger Kreisverband e.v. wird mit bis zu 1.500,00 für das Kinder- und Jugendzentrum Wolkenrasen entsprechend Punkt B 8. der Förderrichtlinie des Landkreises Sonneberg vom bezuschusst. Sonneberg, Wolfgang Wiegand, Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses Beschluss Nr.: 109/27/09 Jugendhilfeplan des Landkreises Sonneberg Fortschreibung des Teilplanes Kindertagesbetreuung für das Kindergartenjahr 2009 / 2010 Der Jugendhilfeausschuss beschließt: Der Jugendhilfeplan des Landkreises Sonneberg Fortschreibung des Teilplanes Kindertagesbetreuung für das Kindergartenjahr 2009 / 2010 wird bestätigt. Sonneberg, Wolfgang Wiegand, Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses Landkreis Sonneberg - Die Landrätin - Stellenausschreibung Der Landkreis Sonneberg sucht für sein Gesundheitsamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Ärztin bzw. einen Arzt für den schul- und jugendärztlichen Dienst. Die Stelle im schul- und jugendärztlichen Dienst ist eine Teilzeitstelle mit einer regelmäßigen Arbeitszeit von 30 Wochenstunden. Gesucht wird eine verantwortungsbewusste und einsatzfreudige Persönlichkeit, die bereit ist, die Tätigkeiten im Gesundheitsamt als moderne Dienstleistung durchzuführen. Die Vergütung erfolgt nach TVöD. Der Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B ist erforderlich. Richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit Angabe Ihres möglichen Eintrittsdatums bis zum an das: Landratsamt Sonneberg Haupt- und Personalamt Bahnhofstraße Sonneberg Für jegliche Fragen steht Ihnen unser Personalamt gern zur Verfügung (Tel: 03675/ ). Wir weisen darauf hin, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerberinnen/Bewerber vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung der Unterlagen bitten wir um Beilage eines adressierten und frankierten Rückumschlages. Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet. Christine Zitzmann Landrätin Landratsamt Sonneberg SG Öffentliche Ordnung und Sicherheit Untere Fischereibehörde Fischerprüfung 2010 Die untere Fischereibehörde gibt bekannt, dass die Fischerprüfung im Landkreis Sonneberg am 17. April 2010 Diese Prüfung zur Erlangung des Fischereischeines erfordert entsprechend der Thüringer Verordnung über die Fischerprüfung (ThürFischPVO) einen Vorbereitungslehrgang in 6 Gebieten mit mindestens 30 Stunden. Die Vorbereitungslehrgänge werden durch die nachfolgend aufgeführten Fischereivereine angeboten: Lehrgangsleiter: Herr Gerhard Koch, Bettelhecker Straße 32, Sonne- Tel.: 03675/ Veranstaltungsort: wird durch den Lehrgangsleiter bekannt gegeben 2. Fischerschule Deesbach Lehrgangsleiter: Herr Wilfried Michaelis, Kieferle Straße 10, Stein- Tel.: /70957, 0160/ Veranstaltungsort: Fischerschule Deesbach Termine für die entsprechenden Lehrgänge werden durch die o. g. Lehrgangsleiter an den Eröffnungsveranstaltungen bekannt gegeben. Interessenten, die an einem Lehrgang teilnehmen möchten, werden gebeten, sich bis spätestens 31. Dezember 2009 bei den jeweiligen Lehrgangsleitern bzw. im Landratsamt Sonneberg bei der unteren Fischereibehörde, Zimmer 347 (Eingang 348) zu melden.

14 14 AMTLICHER TEIL Hinweise: 1. Gemäß 29 Abs. 2 Nr. 2 Thüringer Fischereigesetz sind Kinder und Jugendliche, die das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, von der Ablegung der Fischerprüfung befreit. Für die Verlängerung des Jugend- vorzulegen. 2. Die Durchführung der Fischerprüfung am erfolgt für die Prü- Uhr und für die Prüfungsteilnehmer der Fischerschule Deesbach von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr in der Vereinsgaststätte Sportplatz Sonneberg, Ernst- Moritz-Arndt-Straße 26 (gegenüber dem zentralen Feuerwehrdepot). Isaack Bekanntmachung über einen Antrag auf Erteilung einer Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung g gaz. S0053/ Die Bescheinigungsstelle für Versorgungsleitungen -das Landesamt für Bau und Verkehr, Außenstelle Sonneberg- gibt bekannt, dass die E.ON Thüringer Energie AG, Schwerborner Straße 30, Erfurt einen Antrag auf Erteilung einer Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung für die bestehende 20 kv-mittelspannungsfreileitung Umspannwerk Köppelsdorf Transformatorenstation Rottmar Rottmarer Höhe 01 (ab Ende Doppelleitung Köppelsdorf-Neuhaus) mit einer Schutzstreifenbreite von 17,00 m bzw. 37,18 m gemäß 9 Abs. 4 Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) vom 20. Dezember 1993 (BGBl. S. 2182) gestellt hat. Die von der Anlage betroffenen Grundstückseigentümer der Gemarkung Weidhausen, Flurstücke 303/4, 303/5, 317/2; Rottmar, Flurstücke 468/9, 469/10, 472/4, 473/3, 473/4, 477/3 und 477/4 können den eingereichten Antrag sowie die beigefügten Unterlagen innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Bekanntmachung an beim Landesamt für Bau und Verkehr, Außenstelle Sonneberg, Köppelsdorfer Straße 86, Sonneberg (im Gebäude des Finanzamtes, Zimmer 4, Telefon ), dienstags und freitags zwischen 8.30 Uhr und Uhr, donnerstags zwischen 8.30 Uhr und Uhr sowie Uhr und Uhr bzw. nach vorheriger Terminvereinbarung einsehen. Die Bescheinigungsstelle für Versorgungsleitungen erteilt die Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung nach Ablauf der Auslegungsfrist gem. 9 Abs. 4 GBBerG in Verbindung mit 7 Abs. 4 und 5 Sachen-rechtsdurchführungsverordnung - SachenR-DV - vom 20.Dezember 1994 (BGBl. I S. 3900). Hinweis zur Einlegung von Widersprüchen: Gemäß 9 Abs. 1 Satz 1 GBBerG ist von Gesetzes wegen eine beschränkte persönliche Dienstbarkeit für alle am 3. Oktober 1990 bestehenden Energiefortleitungen einschließlich der dazugehörigen Anlagen entstanden. Die durch Gesetz entstandene beschränkte persönliche Dienstbarkeit dokumentiert nur den Stand vom 3. Oktober Alle danach eingetretenen Veränderungen müssen durch einen zivilrechtlichen Vertrag zwischen den Versorgungsunternehmen und dem Grundstückseigentümer geklärt werden. Da die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden ist, kann ein Widerspruch nicht damit begründet werden, dass kein Einverständnis mit der Belastung des Grundbuches erteilt wird. Ein zulässiger Widerspruch kann nur darauf gerichtet sein, dass die von dem antragstellenden Unternehmen dargestellte Leitungsführung nicht richtig ist. Dies bedeutet, dass ein Widerspruch sich nur dagegen richten kann, dass das Grundstück gar nicht von einer Leitung betroffen ist oder in anderer Weise, als von dem Unternehmen dargestellt. Wir möchten Sie daher bitten, nur in begründeten Fällen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch zu machen. Der Widerspruch kann beim Landesamt für Bau und Verkehr, Außenstelle Sonneberg, Köppelsdorfer Straße 86, Sonneberg schriftlich oder zur Niederschrift bis zum Ende der Auslegungsfrist erhoben werden. Entsprechende Formulare liegen in der Bescheinigungsstelle bereit. Sonneberg, den Freistaat Thüringen Landesamt für Bau und Verkehr Bescheinigungsstelle für Versorgungsleitungen Außenstelle Sonneberg Im Auftrag - gez. Lampe, Außenstellenleiterin NICHTAMTLICHER TEIL Abschiedsbesuch von Landrat Roger Graef im Zeichen der Friedlichen Revolution Roger Graef, scheidender Landrat des Partnerlandkreises Bitburg-Prüm, stattete dem Landkreis Sonneberg zum 20jährigen Jubiläum der Friedlichen Revolution einen letzten bewegende Zeit legte er mit Landrätin Christine Zitzmann stellvertretend für alle Grenzorte des damaligen Kreises Sonneberg einen Kranz an der Grenzgedenkstätte Heinersdorf nieder. Hierfür dankten ihnen Judenbachs Bürgermeister Albrecht Morgenroth sowie Rudolf Pfadenhauer und Erich Eckardt. Die Grenzgedenkstätte Heinersdorf-Welitsch Der Kranz der Landräte am Gedenkstein Seminarfacharbeit an der SBBS arbeitet Grenzöffnungen im Landkreis Sonneberg auf Berufsbildenden Schule Sonneberg haben vier Schülerinnen eine Seminarfacharbeit zum Thema 20 Jahre Grenzöffnung erfolgreich abgelegt. Im Rahmen ihrer Dokumentation schufen Annette Liebermann, Nadja Liebermann, Franziska Weigel und Stefanie Witter (siehe Bild rechts) unter anderem eine Broschüre, die die verschiedenen Grenzöffnungen im Landkreis Sonneberg chronologisch aufarbeitet. Insbesondere hierfür dankte Landrätin Christine Zitzmann von Herzen. Die Broschüre zur Seminarfacharbeit Die Abiturientinnen während der Präsentation

15

16

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den 03.08.2010 Nr. 26 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Bekanntmachung nach 9

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 04

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 04 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den 15.02.2011 Nr. 04 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachung nach 9 Abs. 4 Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) und 7 Abs.

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 42/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 28. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Antrages

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 20 Nordhausen, den Nr. 14/2010

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 20 Nordhausen, den Nr. 14/2010 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 20 Nordhausen, den 23.06.2010 Nr. 14/2010 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 78 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen: Antrag auf Erteilung einer

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 für die Stadt Zossen 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23.08.2010 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 06.05.2009 Nr. 9/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 44 Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Goldene Aue : HAUSHALTSSATZUNG

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 28. Mai 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2004 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 15

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2004 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 15 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2004 Heilbad Heiligenstadt, den 06.04.2004 Nr. 15 Inhalt Seite A 39. Sitzung des Kreisausschusses des Kreistages des Landkreises Eichsfeld am 14.04.2004 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 17 Rathenow, 2010-09-08 Nr. 23 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Unteren Wasserbehörde Auslegeverfahren für Grundstücke in der Gemarkung Nauen Seite 70

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2004 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 30

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2004 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 30 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2004 Heilbad Heiligenstadt, den 03.08.2004 Nr. 30 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Gebührensatzung über die Benutzung

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 08 Neustadt a.d. Waldnaab, den 26. Mai Jahrgang. Inhaltsübersicht

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 08 Neustadt a.d. Waldnaab, den 26. Mai Jahrgang. Inhaltsübersicht AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 08 Neustadt a.d. Waldnaab, den 26. Mai 2017 47. Jahrgang Inhaltsübersicht Verordnung des Landratsamtes Neustadt a.d.waldnaab zur Aufhebung der Verordnung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2012 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 19

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2012 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 19 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2012 Heilbad Heiligenstadt, den 19.06.2012 Nr. 19 Inhalt Seite A 12. Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Kreistages des Landkreises Eichsfeld am 26.06.2012

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 79 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 68. Jahrgang Regensburg, 15. November 212 Nr. 9 Inhaltsübersicht Wirtschaft, Landesentwicklung, Verkehr Finanzhilfen nach dem Bayer. Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 30 / 2010 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 7 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Nummer: 30 / 2010 Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau ausgegeben am: 06.10.2010 Inhalt: Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS GREIZ

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS GREIZ AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS GREIZ HERAUSGEGEBEN UND VERVIELFÄLTIGT IM LANDRATSAMT GREIZ, DR.-RATHENAU-PLATZ 11, 07973 GREIZ Jahrgang 16 Ausgegeben am 13.02.2009 Nr. 4 S. 33 INHALT 1. Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS GREIZ

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS GREIZ AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS GREIZ HERAUSGEGEBEN UND VERVIELFÄLTIGT IM LANDRATSAMT GREIZ, DR.-RATHENAU-PLATZ 11, 07973 GREIZ Jahrgang 13 Ausgegeben am 20.07.2006 Nr. 15 S. 109 INHALT Bekanntmachung über

Mehr

Zusammenstellung der in der 23. Sitzung des Kreisausschusses am gefassten Beschlüsse

Zusammenstellung der in der 23. Sitzung des Kreisausschusses am gefassten Beschlüsse Zusammenstellung der in der 23. Sitzung des Kreisausschusses am 12.06.2017 gefassten Beschlüsse Anwesend waren: Landrat: Erwin Schneider stellv. Landrat: Stefan Jetz weitere Stellvertreter des Landrats:

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 12.02.2010 Nummer: 02/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Nichtöffentliche Sitzungen

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS GREIZ

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS GREIZ AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS GREIZ HERAUSGEGEBEN UND VERVIELFÄLTIGT IM LANDRATSAMT GREIZ, DR.-RATHENAU-PLATZ 11, 07973 GREIZ Jahrgang 12 Ausgegeben am 17. Januar 2005 Nr. 1 S. 1 INHALT Änderung der Gefahrgutverordnung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Stadt Bad Berka In der Sitzung des Stadtrates am 28.07.2014 wurden nachfolgende Beschlüsse gefasst. Die in öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

Mehr

Beschluss Nummer: 317-XXXVI/2003

Beschluss Nummer: 317-XXXVI/2003 Satzungen Der Kreistag beschloss mit Nr. 318-XXXVI/2003 vom 27.02.2003 den Haushaltsplan, Haushaltssatzung und Finanzplan 2003/2004, der dem Thüringer Landesverwaltungsamt vorliegt und nach Genehmigung

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 04 Neustadt a.d. Waldnaab, den 20. März 2018 48. Jahrgang Inhaltsübersicht Haushaltssatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Vorbacher Gruppe

Mehr

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 17 Senftenberg, den Nr. 14/2010. Verantwortlich für den Inhalt:

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 17 Senftenberg, den Nr. 14/2010. Verantwortlich für den Inhalt: Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald - Lausitz Jahrgang 17 Senftenberg, den 30.08.2010 Nr. 14/2010 Herausgeber: Landkreis Oberspreewald-Lausitz Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg E-Mail: landrat@osl-online.de

Mehr

FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) Fax: (03327)

FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) Fax: (03327) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 24. April 2009 Jahrgang 14

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 17 Rathenow, 2010-11-05 Nr. 27 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachung der 14. öffentlichen Sitzung des Gremiums Jugendhilfeausschuss Bekanntmachung

Mehr

1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22

1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22 Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Inhalt Kreiswahlleiter für den Bundestagswahlkreis 13 Ludwigslust-Parchim-Nordwestmecklenburg

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 95 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 73. Jahrgang Regensburg, 13. September 2017 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld

Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2008 Heilbad Heiligenstadt, den 06.05.2008 Nr. 14 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Bekanntmachung nach 9

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld

Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2009 Heilbad Heiligenstadt, den 29.09.2009 Nr. 35 Inhalt Seite A 02. Sitzung des Kreistages des Landkreises Eichsfeld am 06.10.2009... 332 Bekanntmac hung

Mehr

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe 25.05.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 170 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 33 Amtsblatt 74. Jahrgang Regensburg, 17. April 2018 Nr. 4 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz

Mehr

Amtsblatt Kreis Nordfriesland

Amtsblatt Kreis Nordfriesland Kreis Nordfriesland Amt für Zentrale Dienste Postfach 11 40 25813 Husum Amtsblatt Kreis Nordfriesland Ausgabe 9 vom 1. Juli 2004 Inhalt Seite Widmung der neu erstellten Umgehungsstraße Keitum zur K 117

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 77 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 69. Jahrgang Regensburg, 15. Oktober 2013 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Verordnung zur Auflösung des gemeindefreien Gebietes

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 08.05.2017 Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibungen Nachwuchskräfte

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Amtsblatt des Landkreises Ansbach Amtsblatt des Landkreises Ansbach Herausgeber: Landkreis Ansbach Kontakt: Landkreis Ansbach Crailsheimstraße 1 91522 Ansbach Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr 08.00

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses 23 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 5 Regen, 04.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

Oberbayerisches Amtsblatt

Oberbayerisches Amtsblatt Oberbayerisches Amtsblatt Amtliche Bekanntmachung der Regierung von Oberbayern, des Bezirks Oberbayern, der Regionalen Planungsverbände und der Zweckverbände in Oberbayern 288 Nr. 26 / 28. Dezember 2018

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

Nr Jahrgang

Nr Jahrgang A M T S B L A T T 1Z 20 532 B Amtliches Organ des Landratsamtes und Landkreises Main-Spessart Nr. 11 18.05.2017 44. Jahrgang Inhaltsverzeichnis des amtlichen Teils Kreisangelegenheiten 19. Sitzung des

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.06.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/26 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0143.2 Sitzung des Schulausschusses

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 29 Amtsblatt 68. Jahrgang Regensburg, 17. April 2012 Nr. 3 Inhaltsübersicht Allgemeine Angelegenheiten der Verwaltung Bekanntmachung Aktion Integration Auslobung von Preisen für erfolgreiche Aktivitäten...30

Mehr

22. Jahrgang Nr Februar 2016

22. Jahrgang Nr Februar 2016 22. Jahrgang Nr. 2 1. Februar 6 ALLGEMEINE UND ÖFFENTLICHE INFORMATIONEN DER VG HANSTEIN-RUSTEBERG Nachruf Am 17.12.5 ist nach langer schwerer Krankheit unser ehemaliger Bürgermeister der Gemeinde Lindewerra,

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Amberg-Sulzbach

Niederschrift. über die Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Amberg-Sulzbach Landkreis Amberg-Sulzbach Niederschrift über die Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Amberg-Sulzbach vom 29.11.2010 im König-Ruprecht-Saal des Landratsamtes Amberg-Sulzbach in Amberg Sämtliche

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 4 vom 02.03.2018 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw. Unterzeichner

Mehr

Beschluss-Nummer: 20-II/2009 (PVG neu mit 70-VII/10) (ergänzt durch Beschluss 95-X/2010)

Beschluss-Nummer: 20-II/2009 (PVG neu mit 70-VII/10) (ergänzt durch Beschluss 95-X/2010) Beschlüsse der II. Sitzung des Kreistages vom 17.09.2009 Beschluss-Nummer: 20-II/2009 (PVG neu mit 70-VII/10) (ergänzt durch Beschluss 95-X/2010) Der Kreistag beschließt die Besetzung der nachfolgend aufgeführten

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 13. Juli 2009 Nummer 30 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 13. Juli 2009 Nummer 30 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 13. Juli 2009 Nummer 30 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Bekanntmachung der Beschlüsse aus der 2. Sitzung des Stadtrates der Stadt Schmalkalden vom

Bekanntmachung der Beschlüsse aus der 2. Sitzung des Stadtrates der Stadt Schmalkalden vom Bekanntmachung der Beschlüsse aus der 2. Sitzung des Stadtrates der Stadt Schmalkalden vom 14.07.2014 Öffentliche Sitzung Beschluss-Nr. 051/14S Unter Berücksichtigung o. g. Änderung wird die Niederschrift

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 23. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 09.09.2016 Nummer 21 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Bekanntmachung

Mehr

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011 Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2006 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 13

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2006 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 13 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2006 Heilbad Heiligenstadt, den 18.04.2006 Nr. 13 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Bekanntmachung der in der 07. Sitzung

Mehr

Nachtrag zur N I E D E R S C H R I F T

Nachtrag zur N I E D E R S C H R I F T Nachtrag zur N I E D E R S C H R I F T über die konstituierende Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Barbarossastadt Gelnhausen am Donnerstag, dem 26. April 2001, um 19:30 Uhr in der Stadthalle

Mehr

H a u p t s a t z u n g

H a u p t s a t z u n g H a u p t s a t z u n g für den Landkreis Eichsfeld Aufgrund des 99 Abs. 1 der Thüringer Kommunalordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch das

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

Oberfränkisches Amtsblatt

Oberfränkisches Amtsblatt . Oberfränkisches Amtsblatt Amtliche en der, des Bezirks Oberfranken, der Regionalen Planungsverbände und von Zweckverbänden in Oberfranken Nr. 3 Bayreuth, 26. März 2012 Seite 23 Inhaltsübersicht Sicherheit,

Mehr

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide Gemeinde Kremperheide Niederschrift über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide Sitzungstermin: Donnerstag, 22.11.2007 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 20:20 Uhr Ort, Raum:

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Satzung für das Jugendamt des Landkreises Sömmerda

Satzung für das Jugendamt des Landkreises Sömmerda Satzung für das Jugendamt des Landkreises Sömmerda vom 01. August 2013 Auf Grund der 70 ff. SGB VIII - Sozialgesetzbuch (SGB) Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe (Artikel 1 des Gesetzes vom 26.

Mehr

Amtsblatt. 6. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Amtsblatt. 6. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1 für die Gemeinde Rangsdorf 6. Jahrgang Rangsdorf, 28.11.2008 Nr. 21 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 6 2. Stellenausschreibung 7 3. en 7 8 4. Information des Zweckverbandes Komplexsanierung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 17. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.10.2010 Nummer 32 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 103 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 72. Jahrgang Regensburg, 15. September 2016 Nr. 9 Inhaltsübersicht Bekanntmachungen der Regionalen Planungsverbände Bekanntmachung des Regionalen Planungsverbandes

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 224 11.12.2017 Bekanntmachung der Gemeinde Saerbeck über den Entwurf der Haushaltssatzung 2018 497 225

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 04 Regen, 20.02.2008

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 04 Regen, 20.02.2008 34 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 04 Regen, 20.02.2008 Inhalt:

Mehr

Nr. 40 Neu-Ulm, den 31. Oktober Jahrgang Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland 102

Nr. 40 Neu-Ulm, den 31. Oktober Jahrgang Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland 102 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 40 Neu-Ulm, den 31. Oktober Jahrgang 2014 Inhalt Seite Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland 102 Sitzung des

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

Niederschrift der 16. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Fuldabrück Seite 1 von 6. Gemeindevertreter. Funktion Name Anmerkung

Niederschrift der 16. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Fuldabrück Seite 1 von 6. Gemeindevertreter. Funktion Name Anmerkung Niederschrift der 16. Sitzung der der Gemeinde Fuldabrück Seite 1 von 6 N I E D E R S C H R I F T Gremium: Sitzungsnummer: XI/16 Datum: 15.02.2018 Ort: Sitzungsraum im Dachgeschoss, Rathaus, Am Rathaus

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 11-15. Jahrgang Donnerstag, 08. Oktober 2009 Öffentliche Auslegung im Rathaus

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 20.11.2018 Nr. 77 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis

Nr Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern Mitteilungsblatt für das AMT STEINBERGKIRCHE Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Steinbergkirche und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Niesgrau, Quern, Steinberg, Steinbergkirche und Sterup Nr. : 12 Steinbergkirche,

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 21/22/23/24 Tirschenreuth, den 13.06.2016 72. Jahrgang Inhaltsverzeichnis

Mehr

B AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises

B AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 33/34 Tirschenreuth, den 18.08.2014 70. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung;

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung; AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg, den 24. Oktober 2007 Nummer 2 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg, den 24. Oktober 2007 Nummer 2 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 18. Jahrgang Bernburg, den 24. Oktober 2007 Nummer 2 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreis Beschlüsse der 28. Sitzung

Mehr

4. Jahrgang 15. Juli 2016 Nummer 12. Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 20. Juli

4. Jahrgang 15. Juli 2016 Nummer 12. Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 20. Juli Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 4. Jahrgang 15. Juli 2016 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 20. Juli 2016... 2 Einladung

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 39. Jahrgang Nummer 18 23.10.2013 INHALTSVERZEICHNIS 73/2013 Bekanntmachung der Tagesordnung der Ratssitzung vom 07.11.2013 74/2013 1. Nachtragssatzung und Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 299. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 299. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 10. November 2005 29. Jahrgang / Nr. 43 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 06

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 06 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den 01.03.2016 Nr. 06 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Verordnung des Landkreises Eichsfeld

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr