Vorwort Abbildungsverzeichnis...14 Abkürzungsverzeichnis...15

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorwort Abbildungsverzeichnis...14 Abkürzungsverzeichnis...15"

Transkript

1 Vorwort... 5 Abbildungsverzeichnis...14 Abkürzungsverzeichnis Einleitung Einführung in den elektronischen Zahlungsverkehr Elektronischer Zahlungsverkehr am Point of Sale (POS) Elektronischer Zahlungsverkehr im Internet Problemfelder elektronischer Zahlungen im Internet Zukunftsmarkt Soft Goods Neue Anforderungen an elektronische Zahlungssysteme Elektronisches Geld als Zahlungssysteminnovation Zielsetzung und methodische Vorbemerkungen...33 Teil I: Bankrechtliche Aspekte elektronischen Geldes 2. Regelungsalternativen für die Emission elektronischen Geldes Money is what money does Geldpolitische Aspekte elektronischen Geldes Emissionsberechtigung für E-Geld in Europa und den USA Regulierung versus freie Marktentwicklung Länder mit strengen aufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen Länder mit liberalen aufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen Zusammenfassung Die Neuregelung der Emission elektronischen Geldes auf europäischer Ebene Zielsetzungen und Systematik der Richtlinien Richtlinie 2000/46/EG Richtlinie 2000/28/EG Weitere Entwicklung Die Neuerungen der E-Geld-Richtlinie

2 E-Geld-Institute und Kreditinstitute Elektronisches Geld isd E-Geld-Richtlinie Emissionsberechtigung Rücktauschbarkeitsgarantie Freistellungsermächtigung Interpretationsfragen der E-Geld-Richtlinie Der E-Geld-Begriff der E-Geld-Richtlinie Technologieneutralität des aufsichtsrechtlichen Rahmens? Zusammenfassung und Bewertung Elektronisches Geld in Österreich Die Umsetzung der E-Geld-Richtlinie in Österreich Kreditinstitute und reine E-Geld-Institute Elektronisches Geld isd BWG Emissionsberechtigung Keine Freistellungsermächtigung Richtlinienkonformität der österreichischen Rechtslage Zusammenfassung und Bewertung E-Geld-Systeme im elektronischen Zahlungsverkehr Kategorisierungsmerkmale von Prepaid Products Speichermethode Speichermedium Kartenbasierte Systeme Technische Grundlagen und Anwendungsbereich kartenbasierter Systeme Auswahl kartenbasierter Systeme Quick Ladevorgang Zahlungsvorgang Clearing GeldKarte Führung von Schattensalden Ladevorgang Bezahlvorgang Clearing

3 Mondex Verwendung kartenbasierter Systeme im Internet Qualifikation kartenbasierter Systeme als E-Geld Softwarebasierte Systeme ecash Grundstruktur Blinde Signatur und Recovery-Funktion Double-Spending-Problematik Interpersonelle Übertragbarkeit Millicent Qualifikation softwarebasierter Systeme als E-Geld Serverbasierte Systeme paysafecard PayPal Qualifikation serverbasierter Systeme als E-Geld Besondere Ausgestaltungsformen elektronischen Geldes Elektronisches Geld und Bonuspunktesysteme Kundenbindungsprogramme eines Einzelunternehmens Unternehmensübergreifende Kundenbindungsprogramme Citycards PayBack Elektronisches Geld im mobilen Zahlungsverkehr Zusammenfassung und Gesamtbeurteilung Teil II: Privatrechtliche Aspekte elektronischen Geldes 6. Problemstellung und methodische Bemerkungen Wertpapierbegriff des österreichischen Rechts Wertpapiere und reine Beweisurkunden Typologie der Wertpapiere Inhaberpapiere Namenspapiere Orderpapiere Zusammenfassung

4 8. Vertragsstruktur kartenbasierter E-Geld-Systeme Vertragliche Beziehung zwischen Kunde und kontoführendem Institut (Deckungsverhältnis) Abwicklung von E-Geld-Zahlungen Sorgfaltspflichten und Haftungsregelung Akzeptanz elektronischen Geldes Rücktauschanspruch Rückgabe der Zahlungskarte Vertragliche Beziehung zwischen Händler und Zahlungssystembetreiber (Einlösungsverhältnis) Akzeptanzpflicht des Händlers Zahlungsanspruch des Händlers ( Zahlungsgarantie ) Entgeltanspruch des Zahlungssystembetreibers Vertragliche Beziehung zwischen Kunde und Händler (Zuwendungsverhältnis) Rechtliche Beurteilung des Zahlungsvorgangs in kartenbasierten E-Geld-Systemen Schuldrechtliche Betrachtungsweise Auftragsverhältnis nach 1002 ff ABGB (Kunde Bank) Bankomatkarte Elektronische Geldbörse Ergebnis Anweisungskonstruktion nach 1400 ff ABGB (Kunde kontoführendes Institut Händler) Anweisung durch Drücken der Bestätigungstaste Bankomatkarte Elektronische Geldbörse Automatisierte Annahme der Anweisung Bankomatkarte Elektronische Geldbörse Ergebnis Zahlungsgarantie gem 880a ABGB (Händler Zahlungssystembetreiber) Zwischenergebnis

5 Clearing und Settlement Bankomatkarte Elektronische Geldbörse Ergebnis Wertpapierrechtliche Betrachtungsweise Wertpapiercharakter einer mit E-Geld beladenen Zahlungskarte Versuch einer Einordnung in die Typologie der Wertpapiere Legitimationsfunktion der Zahlungskarte Transportfunktion der Zahlungskarte Kontoungebundene Zahlungskarten Kontogebundene Zahlungskarten Ergebnis Zusammenfassung Risikoverteilung im Rahmen kartenbasierter E-Geld-Systeme Verlustrisiko Schuldrechtliche Betrachtungsweise Risikoverteilung nach dispositivem Recht Zulässigkeit der vertraglichen Risikoverteilung Pflicht zur Führung interner Aufzeichnungen? a) Empfehlung 97/489/EG b) ZahlungsdiensteRL 2007 und ZaDiG c) Ergebnis Risikoverteilung bei Führung von Schattensalden Ergebnis Wertpapierrechtliche Betrachtungsweise Zusammenfassung Mißbrauchsrisiko Schuldrechtliche Betrachtungsweise Aufwandersatzanspruch nach 1014 erster Halbsatz ABGB Kein Aufwandersatzanspruch bei unwirksamer Anweisung

6 Wirksame (An-)Weisung kraft Anscheinsvollmacht? Schadenersatzanspruch nach 1014 letzter Halbsatz ABGB Verschuldensabhängige Haftung gem 1014 letzter Halbsatz 1. Fall ABGB Verschuldensunabhängiger Schadenersatzanspruch gem 1014 letzter Halbsatz 2. Fall ABGB a) Mißbräuchliche Verwendung von Zahlungskarten als auftragstypischer Schaden b) Risikohaftung für den Mißbrauch von Bankomatund Kreditkarten c) Risikohaftung für den Mißbrauch der elektronischen Geldbörse Zwischenergebnis Zulässigkeit der vertraglich vereinbarten Risikoverteilung Empfehlung 97/489/EG ZahlungsdiensteRL 2007 und ZaDiG Wertpapierrechtliche Betrachtungsweise Ergebnis Mißbrauchsrisiko im Fernabsatz Anwendbarkeit des 31a KSchG auf kartenbasiertes E-Geld Zusammenfassung und Gesamtbeurteilung Rechtsfragen softwarebasierter E-Geld-Systeme Rechtliche Beurteilung des Zahlungsvorgangs Wertpapierrechtliche Betrachtungsweise Konzeptionelle Nähe von Token zu Wertpapieren Fehlende Originalität der Token Ergebnis Schuldrechtliche Betrachtungsweise Zusammenfassung Haftungsrechtliche Sonderfragen softwarebasierter Systeme Verlustrisiko Mißbrauchsrisiko Gesetzliche Ausgangslage

7 Zulässigkeit der vertraglichen Risikoverteilung ZahlungsdiensteRL 2007 und ZaDiG Ergebnis Zusammenfassung und Gesamtbeurteilung Rechtsfragen serverbasierter E-Geld-Systeme Vertragliche Ausgestaltung des Systems der paysafecard Vertragsverhältnis zwischen Kunde und Emittent Abwicklung von E-Geld-Zahlungen Sorgfaltspflichten und Haftungsregelung Prüfpflicht bei Erwerb der Karte Geheimhaltungspflicht und Setzen eines Paßwortes Sperre des Kartenkontos Aufbewahrungspflicht und Verlustrisiko Rücktauschanspruch und Verwaltungsgebühr Vertragsverhältnis zwischen Händler und paysafecard.com Akzeptanzpflicht des Händlers Zahlungsanspruch des Händlers Entgeltanspruch der paysafecard.com Vertragsverhältnis zwischen Emittent und paysafecard.com Rechtliche Einordnung des Zahlungsvorgangs Garantie Abtretungskonstruktion Zession der Kaufpreisforderung des Händlers an die paysafecard.com Zession der E-Geld-Forderung des Kunden an den Händler Anweisungskonstruktion Anweisung als doppelte Willenserklärung Zahlungsgarantie Ergebnis Risikoverteilung Verlustrisiko

8 Mißbrauchsrisiko Anwendbarkeit von 31a KSchG auf die paysafecard Gesetzliche Ausgangslage Zulässigkeit der vertraglichen Regelung ZahlungsdiensteRL 2007 und ZaDiG Zusammenfassung und Gesamtbeurteilung Zusammenfassung aus Teil II Rechtsnatur elektronischen Geldes Risikoverteilung in E-Geld-Systemen Gesamtschau und Ausblick Literaturverzeichnis Anhang A: Kundenrichtlinien für die Verwendung der elektronischen Geldbörse (Quick-Service) Fassung 29. September Anhang B: Kundenrichtlinie für das Maestro-Service und für das Quick- Service (Maestro-Kundenrichtlinien) Fassung August Anhang C: Allgemeine Geschäftsbedingungen für Nutzer von paysafe-cards (AGB für Nutzer von paysafecards) Fassung Februar Autorenangabe Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Kategorisierung elektronischer Zahlungssysteme...98 Abbildung 2: Die typische Architektur von Speicher- und Prozessorchips Abbildung 3: Ladevorgang mit der GeldKarte Abbildung 4: Abrechnung im System der GeldKarte Abbildung 5: Lade- und Bezahlvorgang mit Millicent Abbildung 6: Vorder- und Rückansicht der paysafecard Abbildung 7: Dreipersonale Grundkonstruktion kartenbasierter E-Geld-Systeme (Quick-Wertkarte) Abbildung 8: Vierpersonale Ausgestaltung kartenbasierter E-Geld-Systeme (Quick) Abbildung 9: Eingabefenster für die PIN im Rahmen einer paysafecard-zahlung

Wertpapiere in bargeldlosen Zahlungssystemen

Wertpapiere in bargeldlosen Zahlungssystemen Claus Ahrens Wertpapiere in bargeldlosen Zahlungssystemen Dargestellt am Beispiel der Kreditkarte unter Berücksichtigung von Scheckkarten-, Geldautomatenund POS-Verfahren Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden

Mehr

Abkürzungsverzeichnis. I. Einleitung 1. A. Untersuchungsgegenstand 1 B. Gang der Untersuchung 3. II. Arbeitsteilung: Ausgestaltung und Pflichtenlage 5

Abkürzungsverzeichnis. I. Einleitung 1. A. Untersuchungsgegenstand 1 B. Gang der Untersuchung 3. II. Arbeitsteilung: Ausgestaltung und Pflichtenlage 5 Abkürzungsverzeichnis XIII I. Einleitung 1 A. Untersuchungsgegenstand 1 B. Gang der Untersuchung 3 II. Arbeitsteilung: Ausgestaltung und Pflichtenlage 5 A. Vorbemerkung 5 B. Grundkonstellation 5 C. Vertraglich

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 13. A. Einleitung 17

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 13. A. Einleitung 17 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 A. Einleitung 17 I. Gesetzliche Regelung von Zahlungsdiensten 18 1. Die Zahlungsdiensterichtlinie 19 2. Die Umsetzung in den 675c-676c BGB 20 II. Begriffserklärung

Mehr

Einleitung Teil 1 Allgemeines zu Girovertrag und Kontokorrent; Überweisung; Lastschrift; Scheck- und Wechselverkehr... 17

Einleitung Teil 1 Allgemeines zu Girovertrag und Kontokorrent; Überweisung; Lastschrift; Scheck- und Wechselverkehr... 17 Inhalt Einleitung...13 Teil 1 Allgemeines zu Girovertrag und Kontokorrent; Überweisung; Lastschrift; Scheck- und Wechselverkehr... 17 A. Grundlagen zu Girovertrag und Kontokorrent...19 I. Allgemeines...19

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 11

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 11 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 11 Teil 1: Allgemeines zu Girovertrag und Kontokorrent; Überweisung; Lastschrift; Scheck- und Wechselverkehr A. Grundlagen zu Girovertrag und Kontokorrent... 15 I. Allgemeines...

Mehr

Vorwort zur vierten Auflage 11. Abkiirzungsverzeichnis 13

Vorwort zur vierten Auflage 11. Abkiirzungsverzeichnis 13 5 Vorwort zur vierten Auflage 11 Abkiirzungsverzeichnis 13 1 Das neue Zahlungsverkehrsrecht 15 1.1 Einleitung 15 1.2 Informationspflichten 15 1.2.1 Rahmenverträge 15 1.2.2 Einzelzahlungen 17 1.2.3 Änderung

Mehr

Manager of Managers - Verträge

Manager of Managers - Verträge Tim Arndt Manager of Managers - Verträge Outsourcing im Rahmen individueller Finanzportfolioverwaltung durch Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute Verlag Wissenschaft & Praxis INHALTSVERZEICHNIS 9

Mehr

Bitcoin? Was verstehen wir darunter?

Bitcoin? Was verstehen wir darunter? Kryptowährungen Rechtliche Must-Knows für Händler Dr. Arthur Stadler (RA) Stadler Völkel Rechtsanwälte BTC & Co, Raus aus dem Bermudadreieck Palais Pálffy Bitcoin? Was verstehen wir darunter? Währungssurrogat

Mehr

1. KAPITEL: TECHNIK DER GIROÜBERWEISUNG I. Inner- und außerbetriebliche Überweisung II. Dauerauftrag und Sammelüberweisung...

1. KAPITEL: TECHNIK DER GIROÜBERWEISUNG I. Inner- und außerbetriebliche Überweisung II. Dauerauftrag und Sammelüberweisung... VORWORT... 13 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS... 15 EINLEITUNG... 19 GANG DER DARSTELLUNG... 23 1. KAPITEL: TECHNIK DER GIROÜBERWEISUNG... 29 I. Inner- und außerbetriebliche Überweisung... 30 II. Dauerauftrag und

Mehr

Inhaltsverzeichnis Ausprägung der Schuldverschreibung bei Anleiheemissionen Massenpapier Inhaberpapier...

Inhaltsverzeichnis Ausprägung der Schuldverschreibung bei Anleiheemissionen Massenpapier Inhaberpapier... Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII I. Einleitung... 1 1. Wirtschaftliche Relevanz von Unternehmensanleihen... 1 2. Aktualität der Thematik... 3 3. Ziel der Arbeit... 4 4. Aufbau der Arbeit... 6

Mehr

Aufgaben. Kartenzahlungen

Aufgaben. Kartenzahlungen Aufgaben Kartenzahlungen Dieses Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Es dient rein Ihren persönlichen Lernzwecken. Das Dokument darf weder während noch nach dem Seminar an Dritte weder im Original

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis 1. TEIL: EINLEITUNG

INHALTSVERZEICHNIS. Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis 1. TEIL: EINLEITUNG INHALTSVERZEICHNIS Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis VII XI 1. TEIL: EINLEITUNG 1. Problemstellung und Aufbau der Arbeit 2. Entwicklung der liechtensteinischen Rechtsordnung 2.1. Historischer

Mehr

WM-Tagung zum Bankrecht Verwendung der Kreditkarte im Telefon- und Mailorderverfahren. Privatdozent Dr. Georg Bitter, Bonn/Mannheim

WM-Tagung zum Bankrecht Verwendung der Kreditkarte im Telefon- und Mailorderverfahren. Privatdozent Dr. Georg Bitter, Bonn/Mannheim WM-Tagung zum Bankrecht 2005 Verwendung der Kreditkarte im Telefon- und Mailorderverfahren Privatdozent Dr. Georg Bitter, Bonn/Mannheim Ausgangssituation Der Karteninhaber bittet darum, eine Belastungsbuchung

Mehr

Die Zahlung mit Kreditkarte im Nah- und Fernabsatz. von Dr. jur. Gerfried Kienholz

Die Zahlung mit Kreditkarte im Nah- und Fernabsatz. von Dr. jur. Gerfried Kienholz Die Zahlung mit Kreditkarte im Nah- und Fernabsatz von Dr. jur. Gerfried Kienholz Verlag C.H. Beck München 2000 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis XIII XV Einleitung 1 1. Kapitel.

Mehr

Wechselgesetz, Scheckgesetz, Recht der kartengestützten Zahlungen : WG, ScheckG, Kartengestützte Zahlungen

Wechselgesetz, Scheckgesetz, Recht der kartengestützten Zahlungen : WG, ScheckG, Kartengestützte Zahlungen Beck`sche Kurz-Kommentare Band 26 Wechselgesetz, Scheckgesetz, Recht der kartengestützten Zahlungen : WG, ScheckG, Kartengestützte Zahlungen mit Nebengesetzen und einer Einführung in das Wertpapierrecht

Mehr

IV) Auswirkung der Erklärungsmodelle auf die Kartentransaktion 81 B) Femabsatz 83 I) Zuwendungsverhältnis 83 1) Existenz einer selbständigen

IV) Auswirkung der Erklärungsmodelle auf die Kartentransaktion 81 B) Femabsatz 83 I) Zuwendungsverhältnis 83 1) Existenz einer selbständigen Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 Abbildungsverzetchnis 15 1. Kapitel: Einleitung 17 1 Rechtstatsächliche Beobachtungen 18 A) Karten- und Transaktionsarten 18 I) Kreditkartentransakttonen 18 II) EC-Kartentransaktionen

Mehr

Unzulässige Klauseln in Mietverträgen

Unzulässige Klauseln in Mietverträgen Unzulässige Klauseln in Mietverträgen von Philip Worthing-Smith 2009 Unzulässige Klauseln in Mietverträgen Worthing-Smith schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Linde Verlag

Mehr

Mandatum Post Mortem - Auftrag auf den Todesfall und Todesvollmachten im liechtensteinischen Recht

Mandatum Post Mortem - Auftrag auf den Todesfall und Todesvollmachten im liechtensteinischen Recht Mandatum Post Mortem - Auftrag auf den Todesfall und Todesvollmachten im liechtensteinischen Recht DISSERTATION der Universität St. Gallen Hochschule für Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften

Mehr

Die Zahlung mit Kreditkarte im Nah- und Fernabsatz

Die Zahlung mit Kreditkarte im Nah- und Fernabsatz Schriftenreihe Information und Recht 17 Die Zahlung mit Kreditkarte im Nah- und Fernabsatz von Dr. Gerfried Kienholz 1. Auflage Die Zahlung mit Kreditkarte im Nah- und Fernabsatz Kienholz schnell und portofrei

Mehr

Dr. Arthur Stadler. Bitcoin & Blockchain im Handel

Dr. Arthur Stadler. Bitcoin & Blockchain im Handel Dr. Arthur Stadler Bitcoin & Blockchain im Handel RA Dr. Arthur Stadler Stadler Völkel Rechtsanwälte Österreich im Crypto-Fieber Chancen für den Wirtschaftsstandort Juridische Fakultät, Uni Wien (Juridicum)

Mehr

Bonitätsprüfung im Verbraucherkreditrecht

Bonitätsprüfung im Verbraucherkreditrecht Bonitätsprüfung im Verbraucherkreditrecht Kreditwürdigkeit, Warnpflicht und Sanktionen bei Pflichtverletzung im österreichischen und deutschen Recht von Dr. Elke Heinrich Wien 2014 Manzsche Verlags- und

Mehr

Die Freistellung der Banken von der Prospekthaftung bei Aktienemissionen

Die Freistellung der Banken von der Prospekthaftung bei Aktienemissionen Anja Schneider Die Freistellung der Banken von der Prospekthaftung bei Aktienemissionen Eine aktien- und kapitalmarktrechtliche Studie Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 15 Einleitung 21 A.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Teil. Handelsstand Erster Abschnitt. Der Kaufmann... 14

Inhaltsverzeichnis. I. Teil. Handelsstand Erster Abschnitt. Der Kaufmann... 14 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... XIII XIX A. Handelsrecht 1. Einführung in das Handelsrecht... 1 I. Begriff... 1 II. Bedeutung... III. Rechtsgrundlagen... IV. Übersicht

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abkürzungsverzeichnis... XV. Einführung...1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abkürzungsverzeichnis... XV. Einführung...1 Vorwort...VII Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... XV Einführung...1 1. Kapitel: Die Verkehrsfähigkeit von Medizinprodukten...5 A. Einleitung...5 B. Entstehungsgeschichte und Zweck des MPG...5

Mehr

Zweiter Teil: Struktur des Urlaubsanspruchs und deren Bedeutung für Störungen

Zweiter Teil: Struktur des Urlaubsanspruchs und deren Bedeutung für Störungen Inhaltsverzeichnis Erster Teil: Einleitung A. Problemstellung B. Obersicht und erste Ordnung relevanter Fälle C. Obersicht über Lösungsprinzipien I. Beurteilung nach dem Rangprinzip II. Beurteilung nach

Mehr

Der Kündigungsschutz des Franchise-Nehmers im kanadischen Recht

Der Kündigungsschutz des Franchise-Nehmers im kanadischen Recht Dirk Habe Der Kündigungsschutz des Franchise-Nehmers im kanadischen Recht PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhalts verzeichni s Vorwort 7 Abkürzungsverzeichnis 15 Einleitung 19 1. Kapitel:

Mehr

Cryptocoin-Schulden. Haftung und Risikoverteilung bei der Verschaffung von Bitcoins und Alt-Coins. Paulina Jo Pesch. von

Cryptocoin-Schulden. Haftung und Risikoverteilung bei der Verschaffung von Bitcoins und Alt-Coins. Paulina Jo Pesch. von Cryptocoin-Schulden Haftung und Risikoverteilung bei der Verschaffung von Bitcoins und Alt-Coins von Paulina Jo Pesch 2017 Vorwort... V Literaturverzeichnis... XIII Abbildungsverzeichnis... XXV Kapitel

Mehr

Geleitwort der Herausgeber... Geleitwort des Doktorvaters... Abbildungsverzeichnis... XIX. Tabellenverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis...

Geleitwort der Herausgeber... Geleitwort des Doktorvaters... Abbildungsverzeichnis... XIX. Tabellenverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Inhaltsverzeichnis Geleitwort der Herausgeber... Geleitwort des Doktorvaters... V XI Vorwort... XIII Abbildungsverzeichnis... XIX Tabellenverzeichnis... XXI Abkürzungsverzeichnis... XXIII 1 Einleitung...

Mehr

4 Zahlung Umgang mit Geld. Lindner u. a.: Wirtschaft verstehen Zukunft gestalten verlaghpt.at

4 Zahlung Umgang mit Geld. Lindner u. a.: Wirtschaft verstehen Zukunft gestalten verlaghpt.at 4 Zahlung Umgang mit Geld 1 4 Zahlung Umgang mit Geld 4 Zahlung Umgang mit Geld 2 Zahlung Umgang mit Geld (Kapitelübersicht) Fremdwährungen Zahlungsverzug Zahlungsmittel zur Sicherstellung bei Krediten

Mehr

Das UNCITRAL-Modellgesetz über den internationalen Überweisungsverkehr

Das UNCITRAL-Modellgesetz über den internationalen Überweisungsverkehr Das UNCITRAL-Modellgesetz über den internationalen Überweisungsverkehr Eine Darstellung im Vergleich mit den Regeln des Artikel 4A Uniform Commercial Code (UCC) und des deutschen Rechts Von Jörg Genner

Mehr

VO Bankvertragsrecht X

VO Bankvertragsrecht X VO Bankvertragsrecht X PD Dr. Florian Schuhmacher, LL.M. (Columbia) Online-Verfügungen über das Konto Inanspruchnahme setzt besondere Absprache zwischen Bank und Kunden voraus Vereinbarung über die Benutzung

Mehr

Zahlungszusagen im bargeldlosen Zahlungsverkehr: Bestandsaufnahme - Analyse - Kritik

Zahlungszusagen im bargeldlosen Zahlungsverkehr: Bestandsaufnahme - Analyse - Kritik Zahlungszusagen im bargeldlosen Zahlungsverkehr: Bestandsaufnahme - Analyse - Kritik Eine rechtsdogmatische Untersuchung unter besonderer Beriicksichtigung der Einwendungsproblematik Von Oliver Gras Duncker

Mehr

Die Endgültigkeit bargeldloser Zahlungen

Die Endgültigkeit bargeldloser Zahlungen Hans-Joachim Vollrath Die Endgültigkeit bargeldloser Zahlungen Zivil recht liehe Gestalt ungs vorgaben für grenzüberschreitende Zahlungsverkehrs- und Abrechnungssysteme w DE G 1997 Walter de Gruyter Berlin

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis V XIII XIX I. Einleitung und Zielsetzung der Arbeit 1 II. Allgemeines 3 A. Unterscheidung Entstehungszeit und Leistungszeit 3 1. Entstehungszeitpunkt

Mehr

Hans-Ulrich Westhausen. Interne Revision in. Verbundgruppen und. Franchise-Systemen. Verbreitung und Qualität der. Internen Revision in

Hans-Ulrich Westhausen. Interne Revision in. Verbundgruppen und. Franchise-Systemen. Verbreitung und Qualität der. Internen Revision in Hans-Ulrich Westhausen Interne Revision in Verbundgruppen und Franchise-Systemen Verbreitung und Qualität der Internen Revision in Unternehmensnetzwerken Mit einem Geleitwort von Univ. -Prof. Dr. Ludwig

Mehr

Der Computerbetrug und verwandte Delikte im modernen Rechtsverkehr

Der Computerbetrug und verwandte Delikte im modernen Rechtsverkehr Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 5476 Der Computerbetrug und verwandte Delikte im modernen Rechtsverkehr Bearbeitet von Astrid Pütz

Mehr

Fall 7: Sammlers Leid - Lösungsskizze. I. Anspruch des U gegen K auf Übergabe und Verschaffung des Eigentums, 433 I 1 BGB

Fall 7: Sammlers Leid - Lösungsskizze. I. Anspruch des U gegen K auf Übergabe und Verschaffung des Eigentums, 433 I 1 BGB Fall 7: Sammlers Leid - Lösungsskizze Teil I: I. Anspruch des U gegen K auf Übergabe und Verschaffung des Eigentums, 433 I 1 BGB Voraussetzung ist wirksamer Vertragsschluss, also zwei übereinstimmende

Mehr

Dr. Arthur Stadler. Bitcoin Virtuelle Währungen E-Commerce, Öffentliches Recht, Blockchain-Anwendungsbeispiele

Dr. Arthur Stadler. Bitcoin Virtuelle Währungen E-Commerce, Öffentliches Recht, Blockchain-Anwendungsbeispiele Dr. Arthur Stadler Bitcoin Virtuelle Währungen E-Commerce, Öffentliches Recht, Blockchain-Anwendungsbeispiele RA Dr. Arthur Stadler Stadler Völkel Rechtsanwälte Bitcoin & Co das neue Gold Blockchain in

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 13 Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 13 Hauptteil... 17 1. Geschäftsbeziehung... 19 1.1 Geschäftsbedingungen... 22 1.1.1 Allgemeine Geschäftsbedingungen... 22 1.1.2 AGB der Banken... 23 1.1.3 Besondere

Mehr

Bankomatgebühren. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Faber Universität Salzburg. Fachbereich Privatrecht

Bankomatgebühren. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Faber Universität Salzburg. Fachbereich Privatrecht Bankomatgebühren Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Faber Universität Salzburg Fachbereich Privatrecht I. Einleitung Zwei Anlässe: Verbandsverfahren izm Verrechnung von Euronet- Behebungsentgelten an Verbraucher.

Mehr

Die Einbeziehung von AGB und AVB im elektronischen Rechtsverkehr

Die Einbeziehung von AGB und AVB im elektronischen Rechtsverkehr Maximilian von Miinch Die Einbeziehung von AGB und AVB im elektronischen Rechtsverkehr Nomos Inhaltsverzeichnis ABKÙRZUNGSVERZEICHNIS 13 EINLEITUNG 17 1. TEIL: GRUNDLAGEN DER EINBEZIEHUNG VON AGB UND AVB

Mehr

Vertragsrecht III. (12) Zahlungsverkehr

Vertragsrecht III. (12) Zahlungsverkehr (12) Zahlungsverkehr Überweisung Zahlungsvorgang i.s.d. 675 f III BGB Kontoinhaber transferiert Buchgeld auf ein anderes Konto, ohne Bargeld zu übergeben Rechtsgrundlagen Richtlinie über Zahlungsdienste

Mehr

Exposé der Dissertation. Titel der Dissertation. Aktuelle Fragen zu Zahlungsdiensten

Exposé der Dissertation. Titel der Dissertation. Aktuelle Fragen zu Zahlungsdiensten Exposé der Dissertation Titel der Dissertation Aktuelle Fragen zu Zahlungsdiensten Unter besonderer Berücksichtigung der RL 2007/64/EG über Zahlungsdienste im Binnenmarkt, der RL (EU) 2015/2366, des Zahlungsdienstegesetzes

Mehr

Bargeldlose Zahlungsarten im Einzelhandel

Bargeldlose Zahlungsarten im Einzelhandel Bargeldlose Zahlungsarten im Einzelhandel industrieblick - Fotolia.de Bankkarte/SparkassenCard Für den bargeldlosen Bezahlvorgang im Einzelhandel werden hauptsächlich das elektronische Lastschriftverfahren

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Danksagung Zusammenfassung

Inhaltsverzeichnis. Danksagung Zusammenfassung Pascal Inhaltsverzeichnis Vorwort XII Danksagung XIV Zusammenfassung XV Abstract XVI 1. Teil: Einführung 1 A.Begriff. 1 B. 2 C. Gang der Darstellung 3 D. Definitionsversuch 5 I. Crowd 5 IL Plattform 7

Mehr

Der Europäische Betriebsrat kraft Vereinbarung

Der Europäische Betriebsrat kraft Vereinbarung Der Europäische Betriebsrat kraft Vereinbarung Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der zu Kiel vorgelegt von Katrin aus Osnabrück Inhaltsverzeichnis

Mehr

Das Direktbankgeschäft

Das Direktbankgeschäft Lars Michael Siebert Das Direktbankgeschäft Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Einleitung A. Technische Revolution im Bankgeschäft 17 B. Problemstellung 21 C.

Mehr

Dr. Michael Demuth. Das Bundesverfassungsgericht und die Mitbestimmung im öffentlichen Dienst

Dr. Michael Demuth. Das Bundesverfassungsgericht und die Mitbestimmung im öffentlichen Dienst Dr. Michael Demuth Das Bundesverfassungsgericht und die Mitbestimmung im öffentlichen Dienst Kiel 2004 Vorwort Inhaltsverzeichnis VII IX 1. Teil: Einleitung 1 2. Teil: Darstellung und Analyse der Mitbestimmungsentscheidung

Mehr

Das auf unwiderrufliche Dokumentenakkreditive anwendbare Recht

Das auf unwiderrufliche Dokumentenakkreditive anwendbare Recht Georg Hampe Das auf unwiderrufliche Dokumentenakkreditive anwendbare Recht unter besonderer Berücksichtigung von Qualifikation und Anknüpfung des Zahlungsanspruchs des Begünstigten gegen die Akkreditivbank

Mehr

Die Rechtsfolgen fehlerhafter Unternehmensverträge

Die Rechtsfolgen fehlerhafter Unternehmensverträge Die Rechtsfolgen fehlerhafter Unternehmensverträge Von Achim Lauber-Nöll Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung und Problemstellung A. Zu den Wirkungen von Unternehmensverträgen 13 B. Fragestellung

Mehr

Der Betriebsübergang in Deutschland und Polen

Der Betriebsübergang in Deutschland und Polen Sonja Justine Kokott Der Betriebsübergang in Deutschland und Polen Eine rechtsvergleichende Studie zur Umsetzung europäischer Richtlinienvorgaben im Individualarbeitsrecht Nomos Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Virtuelles Geld elektronisches Geld epayment im Vergleich

Virtuelles Geld elektronisches Geld epayment im Vergleich Virtuelles Geld elektronisches Geld epayment im Vergleich Matthias Brüstle Kommunikationsnetz Franken e.v. 1 Kriterien Transaktionskosten: Micro, Macropayments Rückverfolgbarkeit:

Mehr

Unbarer Zahlungsverkehr von Nichtbanken im Jahr 2017

Unbarer Zahlungsverkehr von Nichtbanken im Jahr 2017 Kurzbericht Unbarer Zahlungsverkehr von Nichtbanken im Jahr 7 Patrick Thienel Unbare Zahlungen in Summe Der durch österreichische Zahlungssystembetreiber (wie etwa Banken oder Zahlungsinstitute) im Auftrag

Mehr

Die (grenzüberschreitende) Verschmelzung nach dem UmwG

Die (grenzüberschreitende) Verschmelzung nach dem UmwG Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 15 Teil I: Einleitung 19 1 Gegenstand der Untersuchung A. Grundlegende Fragestellungen B. Nutzen der Arbeitsergebnisse C. Der zugrundeliegende Sachverhalt 2 Gang

Mehr

Computerkriminalität bei der Verwendung von E-Geld

Computerkriminalität bei der Verwendung von E-Geld Marcel Seemann Computerkriminalität bei der Verwendung von E-Geld wrep /äo,/«,y INHALTSVERZEICHNIS /. Teil: Einführung 75 A. Die Bedeutung des internetgestützten Zahlungsverkehrs im Wirtschaftsverkehr.

Mehr

DIE ÖKONOMISCHE BEDEUTUNG DES BANKENSEKTORS UNTER BERÜCKSICHTIGUNG DER TOO-BIG-TO-FAIL"-DOKTRIN THEORETISCHE ZUSAMMENHÄNGE,

DIE ÖKONOMISCHE BEDEUTUNG DES BANKENSEKTORS UNTER BERÜCKSICHTIGUNG DER TOO-BIG-TO-FAIL-DOKTRIN THEORETISCHE ZUSAMMENHÄNGE, Julius-Maximilians-Universität Würzburg Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsordnung und Sozialpolitik Erstgutachter: Prof. Dr. Norbert Berthold DIE ÖKONOMISCHE BEDEUTUNG DES BANKENSEKTORS

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite. Literaturverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis

INHALTSVERZEICHNIS. Seite. Literaturverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis in INHALTSVERZEICHNIS Seite Literaturverzeichnis Materialien Abkürzungsverzeichnis VIII XVIII XIX 1. Teil Allgemeines zur Verwaltung und Vertretung 1. Kapitel Die Rechtsstellung des Kindes 1 I. Rechtsfähigkeit

Mehr

Die AGB-Zugänglichkeitsregel

Die AGB-Zugänglichkeitsregel Roman Perrig Die AGB-Zugänglichkeitsregel Das Kriterium der Zugänglichkeit als Regelerfordernis bei der Einbeziehung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) - Empfehlungen zu einem Swiss Code of Best

Mehr

Ulrike Suendorf. Geldwäsche. Eine kriminologische Untersuchung. Luchterhand

Ulrike Suendorf. Geldwäsche. Eine kriminologische Untersuchung. Luchterhand Ulrike Suendorf Geldwäsche Eine kriminologische Untersuchung Luchterhand Teil 1 Einführung 1 Ausgangssituation 2 Methodik der Arbeit 3 Gang der Darstellung 4 Stand der Forschung 4.1 Kriminologische Primärliteratur

Mehr

it-recht kanzlei münchen

it-recht kanzlei münchen von Bea Brünen Ab 13. Januar 2018: Aufschläge für Überweisungen, Lastschriften, Visa und Mastercard verboten Händler dürfen in Zukunft keine gesonderten Gebühren mehr für Kartenzahlungen, Überweisungen

Mehr

Die Schiedsvereinbarung im Zessionsfall

Die Schiedsvereinbarung im Zessionsfall Die Schiedsvereinbarung im Zessionsfall von Dr. Alice Fremuth-Wolf, LLM V-J OSTERREICH.9 VERLAO DER K.U.K. Wien 2004 Vorwort 3 Inhaltsverzeichnis 5 Abkiirzungsverzeichnis 11 Literaturverzeichnis 21 Einleitung

Mehr

Der Bereicherungsausgleich im Überweisungsverkehr

Der Bereicherungsausgleich im Überweisungsverkehr Der Bereicherungsausgleich im Überweisungsverkehr unter Berücksichtigung des Zurückweisungsrechts des Gutschriftempfängers und der Stornierungsbefugnis der Kreditinstitute Von Oliver Seiler Duncker & Humblot

Mehr

Die neue Gewährleistung

Die neue Gewährleistung Die neue Gewährleistung Kurzkommentar zu sämtlichen gewährleistungsrechtlichen Bestimmungen des ABGB und des KSchG von Dr. Rudolf Welser Dr. Brigitta Jud o. Universitätsprofessor in Wien Universitätsassistent

Mehr

Vertragsschluss im Internet

Vertragsschluss im Internet Christoph Glatt Vertragsschluss im Internet Unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsentwicklung in der Europäischen Union und des internationalen Verbrauchervertrages Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden

Mehr

VO Unternehmensrecht. Wertpapierrecht. Inhalt

VO Unternehmensrecht. Wertpapierrecht. Inhalt Vorlesung Unternehmensrecht Wertpapierrecht Univ.-Prof. Dr. Florian Schuhmacher, LL.M. Inhalt Grundlagen des Wertpapierrechts Wesentliche Wertpapiere Handelbarkeit im modernen Kapitalmarkt Grundzüge der

Mehr

per Eigentumsvorbehalt und die Sicherungsübereignung im deutsch - österreichischen Rechtsverkehr

per Eigentumsvorbehalt und die Sicherungsübereignung im deutsch - österreichischen Rechtsverkehr Hans Schoneweg per Eigentumsvorbehalt und die Sicherungsübereignung im deutsch - österreichischen Rechtsverkehr Eine rechtsvergleichende und kollisionsrechtliche Darstellung Inhaltsverzeichnis Einleitung

Mehr

IV. Überweisungsverkehr

IV. Überweisungsverkehr IV. Überweisungsverkehr 81 Übersicht: Rechtsbeziehungen im Zahlungsverkehr 82 Rechtsbeziehungen im Überweisungsverkehr (1) Valutaverhältnis: Rechtsbeziehung zwischen Überweisendem (Schuldner) und Überweisungsempfänger

Mehr

Joachim Häcker. Internet-Banking. Gestaltungsformen - Rechtsfragen Sicherheitsaspekte. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr.

Joachim Häcker. Internet-Banking. Gestaltungsformen - Rechtsfragen Sicherheitsaspekte. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Joachim Häcker Internet-Banking Gestaltungsformen - Rechtsfragen Sicherheitsaspekte Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Fritjof Haft Abbildungsverzeichnis... XV A Einfuhrung....1 I Problemstellung und Ziele

Mehr

Entgeltinformation. Entgelt (in EUR) Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste. Zahlungen (ohne Karten)

Entgeltinformation. Entgelt (in EUR) Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste. Zahlungen (ohne Karten) Entgeltinformation BAWAG P.S.K. Bank für Arbeit und Wirtschaft und Österreichische Postsparkasse Aktiengesellschaft KontoBox Medium 31.10.2018 Hiermit informieren wir Sie über die Entgelte, die bei Nutzung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Überblick: Arten der Wertpapiere 1

INHALTSVERZEICHNIS. Überblick: Arten der Wertpapiere 1 INHALTSVERZEICHNIS Überblick: Arten der Wertpapiere 1 1. Teil: Der Wechsel 2 1. Grundstrukturen des gezogenen Wechsels; Aufbauschema für Wechselansprüche 2 Fall 1: Haftung des Akzeptanten und des Ausstellers

Mehr

Britta Carmen Deimel. Notarielle Verbraucherverträge

Britta Carmen Deimel. Notarielle Verbraucherverträge Britta Carmen Deimel Notarielle Verbraucherverträge Kontrollunterworfenheit notarieller Verbraucherverträge nach Maßgabe der 305ff. BGB Verlag Dr«Kova IX Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 1 B. Inhaltskontrolle

Mehr

Bankenaufsicht und marktbezogenes Eigenkapital

Bankenaufsicht und marktbezogenes Eigenkapital Elke Büsselmann Bankenaufsicht und marktbezogenes Eigenkapital GABLER Inhaltsverzeichnis Geleitwort Vorwort Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis VII IX XV XVII Teil A Einleitung 1 Problemstellung

Mehr

Anlagebetrug am Grauen Kapitalmarkt

Anlagebetrug am Grauen Kapitalmarkt Martin Klaffke Anlagebetrug am Grauen Kapitalmarkt Theoriebasierte empirische Analyse aus ökonomischer Perspektive Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Jürgen Stock Deutscher Universitäts-Verlag Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG 13

Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG 13 Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG 13 I. TEIL ERKLÄRUNGSWIRKUNG DES SCHWEIGENS 21 A. DEUTSCHLAND 21 I. Erklärungsfiktionen 21 II. Schweigen als Willenserklärung 22 1. Allgemeines 22 2. Willenserklärung 23 a.

Mehr

Risikomanagement im Konzern

Risikomanagement im Konzern Risikomanagement im Konzern Eine empirische Analyse börsennotierter Aktienkonzerne von Prof. Dr. Peter Kajüter Westfälische Wilhelms-Universität Münster Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Internationale

Mehr

Die wertpapiermàbige Verbriefung von Bankforderungen zu Asset-Backed-Securities

Die wertpapiermàbige Verbriefung von Bankforderungen zu Asset-Backed-Securities Tobias Biittner Die wertpapiermàbige Verbriefung von Bankforderungen zu Asset-Backed-Securities Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Abkùrzungsverzeichnis 15 Einleitung 19 I. Teil Die

Mehr

Der Schadensersatz im gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht

Der Schadensersatz im gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht Europäische Hochschulschriften. Reihe 2: Rechtswissenschaft 5193 Der Schadensersatz im gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht Die Gewährung des Schadensersatzes nach Inkrafttreten des "Gesetzes zur

Mehr

Inhaltsverzeichnis International Standard on Quality Control

Inhaltsverzeichnis International Standard on Quality Control Geleitwort... 5 Vorwort... 7 Abkürzungsverzeichnis... 15 Symbolverzeichnis... 19 Abbildungsverzeichnis... 21 Tabellenverzeichnis... 23 1. Einleitung... 27 1.1. Problemstellung... 27 1.2. Aufbau und Zielsetzung

Mehr

Schriften zum Wirtschaftsverwaltungs- und Vergaberecht 31

Schriften zum Wirtschaftsverwaltungs- und Vergaberecht 31 Schriften zum Wirtschaftsverwaltungs- und Vergaberecht 31 Thorsten Ehlers Die Haftung von Verwaltungsratsmitgliedern öffentlich-rechtlicher Anstalten gegenüber der Anstalt und Außenstehenden Nomos Schriften

Mehr

Internet-Versteigerungen

Internet-Versteigerungen Michael Rother Internet-Versteigerungen Zivil-, Wettbewerbs- und Verbraucherschutzrecht la&z www.salzwasserverlag.de Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 11 Vorwort 14 1. Einleitung 14 2. Darstellung

Mehr

Vorwort... 3 Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis I Überblick und Einleitung A Allgemeines... 23

Vorwort... 3 Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis I Überblick und Einleitung A Allgemeines... 23 Vorwort... 3 Abkürzungsverzeichnis... 11 Literaturverzeichnis... 15 I Überblick und Einleitung... 23 A Allgemeines... 23 B Die digitale Herausforderung... 25 C Schwerpunkte und Gang der Untersuchung...

Mehr

Die Rechtsnatur des Netzgeldes

Die Rechtsnatur des Netzgeldes Die Rechtsnatur des Netzgeldes 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Internetzahlungsmittel ecash von Dania

Mehr

Hdhere Gewalt im Dokumentenakkreditivgeschaft

Hdhere Gewalt im Dokumentenakkreditivgeschaft Gabriele Fontane Hdhere Gewalt im Dokumentenakkreditivgeschaft PETER LANG Europaischer Verlag der Wissenschaften INHALTSVERZEICHNIS Literaturverzeichnis 10 Einleitung 49 Erster Teil: Hohere Gewalt 51 1

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kuess, Alternative Finanzierungsmodelle für KMU VII

Inhaltsverzeichnis. Kuess, Alternative Finanzierungsmodelle für KMU VII Vorwort... V Abbildungsverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis... XIX Literaturverzeichnis... XXV I. Abschnitt: Einleitung... 1 1. Einführung und Übersicht... 1 1.1. Analysefokus des vorliegenden Buches...

Mehr

Die grenzüberschreitende Lastschrift

Die grenzüberschreitende Lastschrift Die grenzüberschreitende Lastschrift Rechtsfragen auf dem Weg zu einem europäischen Lastschriftverfahren Von Mareike Lohmann Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Gang der Untersuchung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. c) Gesetzliches Schuldverhältnis auf öffentlichrechtlicher

Inhaltsverzeichnis. c) Gesetzliches Schuldverhältnis auf öffentlichrechtlicher Inhaltsverzeichnis Teil 1: Einleitung... 17 A. Problemstellung... 17 B. Aufbau der Arbeit... 19 Teil 2: Vertragliche Arzthaftung... 21 A. Zu den Besonderheiten der vertraglichen Beziehung zwischen Arzt

Mehr