Jahrgang 4 Freitag, den Nummer 05. Der Kinderbauernhof in Zietlitz ist in diesem Jahr 10 Jahre alt K-G Haustein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 4 Freitag, den Nummer 05. Der Kinderbauernhof in Zietlitz ist in diesem Jahr 10 Jahre alt K-G Haustein"

Transkript

1 Crivitzer Amtsbote Banzkow - Barnin - Bülow - Cambs - Demen - Dobin am See - Friedrichsruhe - Gneven - Langen Brütz - Leezen - Pinnow - Plate - Raben Steinfeld - Stadt Crivitz - Sukow - Tramm - Zapel Jahrgang 4 Freitag, den Nummer 05 Mitteilungsblatt mit amtlichen Bekanntmachungen des Amtes Crivitz und seiner Kommunen aufgrund von Vorschriften des Baugesetzbuchs sowie amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Barnin Der Kinderbauernhof in Zietlitz ist in diesem Jahr 10 Jahre alt K-G Haustein

2 Crivitzer Amtsbote Nr Mai Seite Aus dem Amt - Kontakt und Öffnungszeiten 3 - Termine des mobilen Bürgerbüros 3 - Wichtige Nummern, Kontakte, Adressen 3 - Öffentliche Sitzungen des Amtes Crivitz 4 - Schiedsstellen Sprechstunden 4 - Nächste Ausgabe Amtsblatt 5 - Tag der offenen Tür im Amt Crivitz 5 - Schulfest ORI-Grundschule 5 - Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht 5 - Stellenausschreibung der Stadt Crivitz 6 - Onlineauftritt für Künstler und Kreative 6 - Partnerschaftsbesuch im Amt Crivitz 6-3. Tourismusforum 7 Öffentliche Bekanntmachungen - Öffentliche Bekanntmachungen online 8 - (Wahl-) Bekanntmachungen aus Demen 8 - Bekanntmachung der Gemeinde Demen 8 - Beschluss der Gemeindevertretung Friedrichsruhe 9 - ÖB des WBV Schweriner See/ Obere Sude 9 - Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Pinnow 9 Wir gratulieren im Juni Inhaltsverzeichnis Aus den Gemeinden Gemeinde Banzkow - Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Banzkow 11 - Die Gemeinde Banzkow verkauft die ehemaligen Amtsgebäude in Banzkow 11 - Infoveranstaltung Ersatzneubau Wehr Banzkow 12 - Übern Gartenzaun geschaut am 27. Mai in Banzkow Pflanzmarkt Banzkow 12 - Die Störtalfeierlinge sind eingezogen 12 Gemeinde Barnin - Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Barnin 13 - Kinderkleider- und Spielzeugbörse Barnin 13 - Barnin berichtet 13 Gemeinde Bülow - Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Bülow 13 - Steine abzugeben 14 Gemeinde Cambs - Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Cambs 14 - Begegnungen - frühlingsgrün gemalt 14 Stadt Crivitz - Öffentliche Sitzungen der Stadt Crivitz 14 - Nicht vergessen: Stadtfest Crivitz 15 - Friedhof Crivitz soll schöner werden 15 - Frühjahrsputz Crivitz und Ortsteile 16 - Gesundheitswoche an der Grundschule 16 - Es tut sich was im Hort 17 - Neues vom Sportverein Crivitz e. V SG Einheit Crivitz sucht Jugendtrainer 18 - Jahreshauptversammlung des CCC 84 e. V. - Crivitzer Karate-Kämpfer nehmen erfolgreich an Deutscher Meisterschaft teil 18 - Kinderflohmarkt voller Erfolg 19 - Der KSV Wessin berichtet 19 - Wildrosen in der Stadt 19 Gemeinde Demen Seite - Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Demen 20 - Danksagung Frühjahrsputz 20 - Eröffnung Badesaison in Demen 20 - Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Venzkow 20 - Auf zum Fischer Rettig nach Sternberg 21 - Aus dem Tagebuch des Seniorenclubs e. V. Demen 21 Gemeinde Dobin am See - Unternehmungslustige Retgendorfer 21 Gemeinde Friedrichsruhe - Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Friedrichsruhe 22 - FFw Goldenbow - wählte neue Wehrführung 22 Gemeinde Gneven - Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Gneven 22 Gemeinde Langen Brütz - Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Langen Brütz 23 Gemeinde Leezen - Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Leezen 23 - Endlich raus in den Frühling 23 - Tag der offenen Tür Zwergenparadies Leezen 23 Gemeinde Pinnow - Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Pinnow 24 - Soirée d Août in Konzert Pinnower Ohrenschmaus 24 Gemeinde Plate - Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Plate 24 - Neuer Lesekreis in Plate 25 Gemeinde Raben Steinfeld - Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Raben Steinfeld 25 - Verkauf eines Flurstückes 25 Gemeinde Sukow - Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Sukow 26 - Einladung FFW Sukow 26 - Landrat Christiansen zu Besuch 26 - Sukow tanzte in den Mai 26 Gemeinde Tramm - Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Tramm 27 - Kindertagsfest 27 Gemeinde Zapel - Unser Wald ist keine Müllkippe! 27 - Schnupperkurs Bogenschießen in Zapel 27 Aus den Kirchengemeinden - Gottesdienste der Kirchengemeinden 28 - Musikalische Mitstreiter gesucht 28 - Stadtkirchentag Crivitz 29 Wissenswertes - 4. Leistungsträgertreffen Schwerin und sein Seenland 29 Veranstaltungskalender - Kunst Offen in unserem Amtsbereich 30 - Kartoffelblütenfest 31 - Störtal Termine 31 - Veranstaltungen der Diakonie Sozialstation 31 - Veranstaltungen im Überblick für die Sommermonate Nach Redaktionsschluss eingegangen - Amtsausscheid der Freiwilligen Feuerwehren des Amtsbereiches Crivitz 31

3 Nr Mai Wichtige Nummern, Kontakte, Adressen Crivitzer Amtsbote Kontakt und Öffnungszeiten Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach vorheriger Absprache! Amt Crivitz Amtsstraße 5, Crivitz Tel.: Fax: info@amt-crivitz.de Homepage: Öffnungszeiten Montag und Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr Dienstag u. Donnerstag 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Am Sonnabend, d. 3. Juni hat das Bürgerbüro in Crivitz von 9:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. Termine des mobilen Bürgerbüros Datum Ort Sprechzeiten Banzkow, im Störtal, 09:00-12:00 Uhr Straße des Friedens 12, 13:00-17:00 Uhr Banzkow Retgendorf, im 09:00-12:00 Uhr Gemeindezentrum der Gemeinde Dobin am See, Seestraße 3 c, Dobin am See OT Retgendorf Leezen, im Mehr- 14:00-17:00 Uhr zweckraum der Sporthalle, Schloßstraße 4, Leezen Banzkow, im Störtal, 09:00-12:00 Uhr Straße des Friedens 12, 13:00-17:00 Uhr Banzkow Retgendorf, im 09:00-12:00 Uhr Gemeindezentrum der Gemeinde Dobin am See, Seestraße 3 c, Dobin am See OT Retgendorf Leezen, im 14:00-17:00 Uhr Mehrzweckraum der Sporthalle, Schloßstraße 4, Leezen Welche Leistungen das mobile Bürgerbüro erbringt, erfahren Sie unter Behördenrufnummer 115 Die Behördennummer 115 ist der direkte telefonische Draht in die Verwaltung und erste Anlaufstelle für Fragen aller Art. Ob Fragen zum Reisepass, zur Gewerbeanmeldung oder dem Wohngeld: Von Montag bis Freitag in der Zeit von 8:00 bis 18:00 Uhr können Sie mit einem Anruf bei der 115 Ihre Fragen zur Verwaltung schnell und zuverlässig klären. Weitere wichtige Notfallnummern Anmeldung Krankentransporte: Zahnärztlicher Notdienst Rettungsleitstelle Westmecklenburg in Schwerin gibt Auskunft über den zahnärztlichen Notdienst Rufnummer: , Notfallpraxis Schwerin Medizinisches Zentrum - Notfallambulanz Rufnummer: (13:00-24:00 Uhr) Wismarsche Straße Schwerin Tierärztlicher Notdienst: Amtstierarzt Keine Vermittlung von Bereitschaftstierärzten. Bitte informieren Sie sich in der Tagespresse. ADAC Pannennotdienst: aus dem Festnetz (Gebührenpflichtig) vom Handy: Telefonseelsorge: oder Kinderschutz-Hotline: Frauenhaus Schwerin: Zweigstellen des Polizeireviers Sternberg in Banzkow Telefon: Sprechzeit: dienstags, 16:00-18:00 Uhr Anschrift: Schulsteig 4, Banzkow in Crivitz Telefon: Sprechzeit: donnerstags, 16:00-18:00 Uhr Anschrift: Am Güterbahnhof 2, Crivitz

4 Crivitzer Amtsbote 4 Nr Mai 2017 Stadt Crivitz und Umgebung Frau Karen Koch Beratung und Unterstützung für Familien durch das Jugendamt des Landkreises Ludwigslust-Parchim Sprechzeit in Crivitz: Nur nach Vereinbarung Frau Winter - Tel lysan.winter@kreis-lup.de Schuldnerberatung in Banzkow Berater: Herr Dr. jur. Heiko Hahnel Öffnungszeiten: Montag, in der Zeit von 10:00 bis 15:00 Uhr und nach Vereinbarung unter Telefon: oder Beratungsstelle: Banzkow, Schulsteig 4 (Bürgermeisterbüro) in Crivitz Beratung durch: Termin Diakoniewerk Kloster Dobbertin ggmbh, Frau Zimmermann dienstags von 13:00 bis 16:00 Uhr und nach Vereinbarung Telefon außerhalb der Sprechzeit oder Beratung durch den DMB Mieterverein Parchim-Lübz und Umgebung e. V. Immer am 1. Freitag im Monat. Im Bürgerhaus der Stadt Crivitz, Rathausstr. 1, Crivitz in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr. Informationen unter oder Tel Landkreis Ludwigslust-Parchim Kontakt Tel.: Fax: info@kreis-lup.de Öffnungszeiten Montag bis Freitag 08:00 bis 13:00 Uhr Dienstag und Donnerstag 14:00 bis 18:00 Uhr Tel. mobil: karenkoch@web.de Langen Brütz und Umgebung Frau Helga Haase Mobil: Termine nach tel. Vereinbarung Gemeinde Leezen und Umgebung Torsten Kollex Telefon: kometh-gmbh@web.de Gemeinde Dobin am See Rainer Maria Rührmund Telefon: rainer@ruehrmund.eu Öffentliche Sitzungen des Amtes Crivitz Mi., , 19:00 Uhr Sitzung des Hauptausschusses des Amtsausschusses des Amtes Crivitz im Beratungsraum des Amtes Crivitz Di., , 18:30 Uhr Sitzung des Wirtschafts- und Tourismusausschusses des Amtsausschusses des Amtes Crivitz Di., , 19:00 Uhr Sitzung des Kultur- und Partnerschaftsausschusses des Amtsausschusses des Amtes Crivitz Mi., , 19:00 Uhr Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Crivitz im Gemeindezentrum Friedrichsruhe Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf unserer Homepage unter Sitzungstermine und Sitzungsprotokolle Verwaltungssitz Parchim Putlitzer Str. 25, Parchim Verwaltungssitz Ludwigslust Garnisonsstr. 1, Ludwigslust Pflegelotsen in unserem Amtsbereich Gemeinde Sukow Herr Heiko Wendt Tel.: Mobil: pflegelotse-sukow@gmx.de Gemeinde Plate Frau Diana Tänzler Tel. mobil: diana-taenzler-pflegelotse@gmx.de Schiedsstellen Sprechstunden Die Schiedsstelle des Amtes Crivitz I für den Amtsgerichtsbezirk Schwerin und die Schiedsstelle des Amtes Crivitz II für den Amtsgerichtsbezirk Parchim informieren: Die Schiedsstellen führen ihre Sprechstunden jeweils am am , von 17:00 bis 18:00 Uhr, im Beratungsraum des Amtes Crivitz Nr. 218, Amtsstr. 5, Crivitz durch. W. Geese, K. Voß Schiedsmänner

5 Nr Mai 2017 Nächste Ausgabe Der nächste Crivitzer Amtsbote (Heft 06/17) erscheint am Freitag, d. 30. Juni Bitte senden Sie Ihre Beiträge und Veranstaltungsanzeigen mit max Zeichen (ohne Leerzeichen) bis 20. Juni 2017 an oder Amt Crivitz, Öffentlichkeitsarbeit - Amtsbote - Amtsstraße 5, Crivitz. Alternativ können Sie Ihren Beitrag direkt in das CMS des Verlages unter eingeben. Senden Sie bitte nur Grafiken und Fotos, an denen Sie auch die Rechte zur Veröffentlichung besitzen und keine Rechte Dritter verletzen. Später eingereichte Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Schulfest ORI-Grundschule Wer will fleißige Handwerker sehen? Unter diesem Motto startet am an der ORI- Grundschule in Leezen das diesjährige Schulfest. Von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr können sich die Kinder an den verschiedensten Stationen ausprobieren und Spannendes entde- 5 Crivitzer Amtsbote cken. Gemeinsam kann gefilzt, getöpfert, geangelt und gewerkelt werden. Mütter und Väter zeigen den Kindern z.b. wie man Nistkästen baut, Rohre verlegt, T-Shirts gestaltet uvm. Eine Hüpfburg lädt zum Toben ein. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt. An diesem Tag freuen wir uns auf unsere zukünftigen Erstklässler und ehemaligen Schüler. Schaut vorbei und erlebt mit uns einen schönen Nachmittag. Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht Am 24. September 2017 findet die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag statt. Es werden in jeder Gemeinde allgemeine Wahlbezirke gebildet, wobei jeder Wahlvorstand aus einem/r Wahlvorsteher/in, dem/r Stellvertreter/in und mindestens 5 Beisitzern/innen besteht. Zusätzlich werden auch Wahlhelfer/innen für die zu bildenden Briefwahlvorstände zur Feststellung des Briefwahlergebnisses benötigt. In der Vergangenheit konnten wir schon viele fleißige Helfer für dieses interessante Ehrenamt gewinnen. Die bisherige Zahl der Helfer ist aber nicht ausreichend um die Wahl organisatorisch abzusichern. Aus diesem Grund suchen wir noch interessierte und engagierte Bürgerinnen und Bürger, die in unseren Wahlvorständen mitarbeiten und so dazu beitragen, dass die Bundestagswahl erfolgreich in den Gemeinden durchgeführt werden kann. Sollten Sie uns am Sonntag, d. 24. September 2017 unterstützen wollen, würden wir uns über Ihr Engagement freuen. Selbstverständlich werden wir Sie bei Ihrer Tätigkeit als Wahlhelfer unterstützen. Jeder Wahlhelfer, der zum Einsatz kommt, erhält für seine Tätigkeit am Wahltag gemäß 10 Abs. 2 Bundeswahlordnung (BWO) eine Aufwandsentschädigung. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, melden Sie sich bitte bei: Frau Iris Lenk oder Frau Jennifer Berger Amtsleiterin Bürgeramt Sachgebietsleiterin Bürgerservice Tel Tel iris.lenk@amt-crivitz.de jennifer.berger@amtcrivitz.de Amt Crivitz Gemeindewahlbehörde Amtsstraße Crivitz Wir bedanken uns schon jetzt für Ihr Interesse. Ihre Gemeindewahlbehörde

6 Im Januar diesen Jahres hatte der Kultur - und Partnerschaftsausschuss des Amtes zu einer Beratung mit den Künstlern und Kreativen des Amtsbereiches in Leezen eingeladen. Bei dieser Zusammenkunft wurde der Wunsch geäußert, eine Möglichkeit der Präsentation für unsere Künstler auf der Homepage des Amtes zu finden. Diesem Wunsch können wir jetzt entsprechen: Die Organisationsseiten für Künst- Crivitzer Amtsbote 6 Nr Mai 2017 Stellenausschreibung ler sind frei geschaltet und hier anzuschauen amt-crivitz.de/kultur-freizeit-und-urlaub/kuenstler.html Ab jetzt können sich die Künstler hier registrieren: Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Ditloff unter Tel monika.ditloff@amt-crivitz.de Die Stadt Crivitz schreibt eine Stelle als Bürgerhauskoordinator/in für das Bürgerhaus Crivitz aus. Die Stelle ist ab für 30 Stunden/Woche zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach TVöD, Entgeltgruppe 6. Aufgaben: Betreuung der Seniorengruppen Unterstützung und Entwicklung der Jugendarbeit im Bürgerhaus Unterstützung/ Koordination des Ehrenamtes Betreuung der städtischen Gemeindehäuser Erstellen von Briefen, Tabellen, Flyern, Dokumentationen Betreuung der Bibliothek Zuarbeiten und Hilfe bei der Ausrichtung von öffentlichen Veranstaltungen Weiterentwicklung unseres Bürgerhauses für die künftigen Nutzungen Anforderungen: Vorzugweise abgeschlossene Ausbildung als Kaufmann/- frau für Büromanagement oder Kaufmann/-frau für Tourismus und Freizeit bzw. vergleichbare Ausbildung in einem der Aufgabenorientierung entsprechenden Beruf Fähigkeit zum eigenverantwortlichen und selbständigen Arbeiten Ausgeprägtes Organisationsvermögen Kommunikationskompetenz/ die Fähigkeit auf Andere zuzugehen Ausgeprägte Sozialkompetenz Freundliches und sicheres Auftreten Verantwortungsbewusstsein, Engagement und Flexibilität Bereitschaft zur gelegentlichen Verlagerung der Arbeitszeit in die Abendstunden Fundierte Kenntnisse im Umgang mit MS-Office, Fotobearbeitung Fahrerlaubnis PKW erforderlich Englischkenntnisse wünschenswert Ihre Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte schriftlich bis zum an das Amt Crivitz, - Amt für zentrale Dienste -, Amtsstraße 5, Crivitz. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden. B. Brusch-Gamm Bürgermeisterin Onlineauftritt des Amtes jetzt auch mit einem Angebot zur Darstellung für Künstler und Kreative Partnerschaftsbesuch im Amt Crivitz Beim letzten Besuch unserer Partnergemeinde Golina anlässlich des 10-jährigen Gründungsjubiläums des Kinderbauernhofes Zietlitz bestand auch großes Interesse an dem neuen Amtsgebäude. Unsere Amtsvorsteherin Frau Isbarn hat dem Bürgermeister, Herrn Miroslaw Durczynski, der Schuldirektorin Alina Kozlowska, der Übersetzerin Magda und ihrem Mann gerne alles gezeigt. Impressum Mitteilungsblatt mit amtlichen Bekanntmachungen des Amtes Crivitz und seiner Kommunen aufgrund von Vorschriften des Baugesetzbuchs sowie amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Barnin Herausgeber: Amt Crivitz K. d. ö. R Die Amtsvorsteherin Amtsstraße 5, Crivitz Verlag + Satz: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Röbeler Straße 9, Sietow Druckhaus WITTICH An den Steinenden 10, Herzberg/Elster Tel Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: , Fax: / Redaktion: Tel.: / , Fax: / Internet und info@wittich-sietow.de Verantwortlich: Amtlicher Teil: Außeramtlicher Teil: Anzeigenteil: Erscheinungsweise: Geltungsbereich/Bezug: Auflage: Herausgeber Mike Groß (V. i. S. d. P.) Jan Gohlke nach Bedarf, mind. monatlich wird kostenlos an alle Haushalte im Amtsbereich des Amtes Crivitz verteilt. Einzelbezug im Amt Crivitz, Amtsstraße 5, Crivitz oder im Abonnement gegen Berechnung des Portos beim Verlag Exemplare Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Verlagsleiter unter der Anschrift des Verlages. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte, Bilder und Zeichnungen wird keine Gewähr übernommen. Die Redaktion behält sich die auszugsweise Wiedergabe von Zuschriften vor. Nachdruck nur mit Quellenangabe. Für Anzeigenveröffentlichungen, Textveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4C-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers.

7 Nr Mai Crivitzer Amtsbote 3. Tourismusforum Das 3. Tourismusforum des Amtes Crivitz fand am im Trend Hotel Banzkow statt. Bereits am Nachmittag wurden durch folgende Unternehmen und Akteure Informationsstände aufgebaut: Thomas Brunner, Gastgeberakademie Traumferienwohnungen Reinhard Braasch, Geologisches Museum Raben Steinfeld Lewitz e. V. Daniela Lau, Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestmecklenburg mbh Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin mit der Stadtmarketing Gesellschaft Schwerin mbh Tourismusverein Schweriner Seenland e. V. Christian Malz, Omnia Intertainment Besonders der Stand von Christian Walz war ständig umlagert. Er stellte die Virtual Reality- Brillen vor, mit denen eine 360 Grad Video - Präsentation der Kommunen und Regionen erlebbar ist. Wie gewohnt eröffnete der Vorsitzende des Ausschusses für Wirtschaft und Tourismus, Torsten Lubatsch, das Forum. Zur Einstimmung verwies er auf eine notwendige noch engere Zusammenarbeit zwischen den touristischen Regionen innerhalb des Amtsbereiches (Lewitz, Schweriner Seenland, Rund um Crivitz) und der Stadt Schwerin hin. In seinem Grußwort des Amtsausschussvorsitzenden machte Andreas Zapf auf die Probleme der Gemeinden aufmerksam. Tourismushochburg in M-V ist die Ostsee. Das Binnenland hat es erheblich schwerer und wird auch oft von den Politikern vergessen. Darüber hinaus gehört der Tourismus zu den freiwilligen Leistungen der Kommunen, die Ausgaben in diesem Bereich bei unausgeglichenen Haushalten nur schwer begründen können. Umso lobenswerter sind die vielfältigen Initiativen in der Gemeinden, initiiert von Vereinen, der Kirche u. a. Diese gilt es miteinander zu verknüpfen und die Leuchttürme zusammenzuführen. Besondere Bedeutung gewinnt auch im Tourismus die Online-Darstellung. Der Besucher verlässt sich auf sein Smartphone und die Informationen, die die virtuelle Welt vermittelt. Der sich anschließende Fachvortrag Die Reise vor der Reise - wie der Urlauber nach der Unterkunft sucht und was die Entscheidungskriterien sind von Thomas Brunner von der Gastgeberakademie Traum-ferienwohnungen vermittelte hilfreiche Tipps und wichtige Informationen. Sehr schade nur, dass nur wenige Gastgeber beim Forum anwesend waren. Thomas Brunner skizzierte die Reise eines potenziellen Kunden/Gastes über verschiedene Phasen, die letztendlich alle die Entscheidung des Gastes beeinflussen und die zum großen Teil durch den Gastgeber steuerbar sind. Auch seine Tipps für eine gute Online Präsentation der Ferienwohnung oder der Pension waren hörens- und sehenswert. Passend dazu präsentierte Marc Elshout im Anschluss daran die Website destourismusvereins Schweriner Seenland. Diese Website war ein gutes Beispiel für die Bündelung von Angeboten und Akteuren. Nach einer kleinen Pause mit Imbiss und Vorstellung der Prototypen zukünftiger regionaler Werbeprodukte durch Torsten Lubatsch stellte Frau Gorniak die Touristische Entwicklungskonzeption der Stadt Schwerin vor. Hier war vor allen Dingen der geplante Ausbau des Knotenpunktes in Mueß interessant. Nach Fertigstellung bis zum Jahre 2022 soll es hier neben dem Freilichtmuseum, eine Fahrradausleihstation, Ladestationen für E-Bikes und E-Scooter, Schließfächer, ein Welcome Center für Wassertouristen, einen Schiffsanleger, und ein Feriendorf mit Übernachtungen, Camping und Caravanstellplätzen geben. Unter dem Titel Das gibt es alles schon informierte Frau Korr über hilfreiche Webangebote der Stadtmarketing und des Tourismusverbandes. Interessenten konnten sich gleich für die einzelnen Newsletter anmelden. Dazu gehören: - Grüße aus Mecklenburg-Schwerin - Branchen News - Bus News (für Bus- und Gruppentouristik) - Facebook/landeshauptstadtschwerin Wichtig war auch der Hinweis, dass jeder seine Veranstaltungen nur im TMV Kalender infosystem@tmv.de eintragen muss und diese dann von dort an verschiedene Datenbanken weiterverteilt werden. Henry Marek erläuterte seine Idee der Blauen Acht, bei der die 8 in Form und Farbe des Schweriner Sees als aktive Erlebnis-Route um den See ausgebaut werden soll mit Fahrradfahren, Wandern, Erleben, Erholen, Essen, Schlafen, Kultur, Geschichte und Natur. Dazu wurden bereits Aufsteller mit Sehenswürdigkeiten entlang der Blauen Acht aufgestellt sowie Flyer erstellt. Vorstellbar sind auch weitere farbige Achten um den Schweriner See bis hin zu Kombitouren mit Bus, Bahn, Boot, Schiff, Kanu Am Ende des Forums konnte Torsten Lubatsch ein durchaus positives Fazit ziehen: - Es gibt viele gute Ansätze in der Region. Jeder hat etwas zu bieten. Vernetzung, abgestimmte Auftritte, Angebote und Inhalte mit Wiedererkennungseffekt sind unsere Chance. Wir punkten mit Ruhe, Natur, Weite, Vielfalt; Luft, Gesundheit und Fitness. - Wir müssen die Möglichkeiten der digitalen Welt nutzen, z. B. YouTube Spots. - Empfehlungen und Bewertungen auf den gängigen Internetplattformen sind wichtige Entscheidungskriterien für potentielle Gäste. Besonders hob er das Pilot Projekt von OMNIA Intertainment hervor mit 360 Grad Video als Visitenkarten der Gemeinden und Regionen zu werben sowie die Möglichkeit durch den Verkauf regionaler Produkte auch Einnahmen für die Netzwerkarbeit in den Regionen zu generieren.

8 Crivitzer Amtsbote Nr Mai Bekanntmachung der Gemeinde Demen Öffentliche Bekanntmachungen, die auf unserer Homepage veröffentlicht sind Bekanntmachung der Geschäftsordnung der Gemeindevertretung Bülow vom Öffentliche Bekanntmachung der 1. Änderung der Geschäftsordnung der Gemeindevertretung Friedrichsruhe Öffentliche Bekanntmachung der 1. Änderung der Geschäftsordnung der Gemeindevertretung Zapel Bekanntmachung der Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Gemeinde Tramm Bekanntmachung der Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer in der Gemeinde Tramm Bekanntmachung der Satzung der Gemeinde Tramm über die Festsetzung der Hebesätze der Realsteuern für das Haushaltsjahr 2017 (Hebesatzsatzung) Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Schulverbandes Sukow für das Haushaltsjahr 2017 (Wahl-) Bekanntmachungen aus Demen Öffentliche Bekanntmachung des Wahlleiters für das Wahlgebiet Demen Gemäß 46 Abs. 5 des Landes- und Kommunalwahlgesetzes (LKWG M-V) in Verbindung mit 46 Abs. 3 der Landes- und Kommunalwahlordnung (LKWO M-V) gebe ich hiermit bekannt, dass Herr Günter Möller Liste der WG Demen - auf sein Mandat in der Gemeindevertretung Demen verzichtet hat. Der Sitz ist auf Herrn Wolfgang Kärgel Liste der WG Demen - übergegangen. Hartmut Paulsen Gemeindewahlleiter Bekanntmachung der Gemeindevertretung Demen Auf der Gemeindevertretersitzung Demen am wurden Herr Torsten Jäger als 1. Stellvertreter der Bürgermeisterin in der Gemeinde Demen, Frau Ilka Schwarz als Gemeindevertreterin in den Sozialausschuss und Herr Rainer Geyer als sachkundiger Einwohner in den Wirtschafts-, Bauund Umweltausschuss gewählt. gez. H. Sprenger Bürgermeisterin Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 6 Pferdehof Schäfer der Gemeinde Demen gemäß 12 BauGB sowie Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 1 BauGB zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 6 Pferdehof Schäfer Die Gemeindevertretung der Gemeinde Demen hat in ihrer Sitzung am beschlossen, für das Gebiet der Gemarkung Venzkow, Flur 1, Flurstücke 376 und 378 einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan nach 12 BauGB aufzustellen. Das Plangebiet liegt am westlichen Ortsrand von Venzkow, an der Straße Zur Rieselwiese. Der Investor plant auf der ca. 4,35 ha großen Fläche den Aufbau einer Mustangzucht und die Haltung weiterer Pferde. Geplant ist die Errichtung von zwei Offenställen und eines Wohnhauses. Die an dem Standort vorhandenen Gebäude, Nebenanlagen und befestigten Flächen werden in die Nutzung einbezogen. Des Weiteren hat die Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am den Vorentwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 6 Pferdehof Schäfer im Ortsteil Venzkow und die Begründung inklusive Umweltbericht zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 1 BauGB und zur frühzeitigen Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß 4 Abs. 1 BauGB bestimmt. Der Vorentwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 6 Pferdehof Schäfer der Gemeinde Demen und die textliche Begründung inklusive Umweltbericht liegen in der Zeit vom bis zum zu folgenden Öffnungszeiten: Montag Dienstag Donnerstag Freitag 8:00-12:00 Uhr 8:00-12:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr 8:00-12:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr 8:00-12:00 Uhr im Amt Crivitz, Amtsstraße 5, Crivitz im Raum 126 aus Während dieser Auslegungsfrist hat die Öffentlichkeit Gelegenheit, über den Inhalt des Vorentwurfs des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 6 Auskunft zu erhalten und sich zum Inhalt zu äußern. Stellungnahmen zum Vorentwurf können mündlich, schriftlich oder zur Niederschrift bis zum im Amt Crivitz, Amtsstraße 5, Crivitz im Raum 126 abgegeben werden. Crivitz, den H. Sprenger Bürgermeisterin Gemeinde Demen

9 Nr Mai 2017 ÜBERSICHTSPLAN Die Böschungsmahd und Sohlenkrautung an den Gewässern zweiter Ordnung sollen für das Jahr 2017 im Zeitraum vom 15. Juli bis 30. November durchgeführt werden und umfas- 9 Crivitzer Amtsbote sen im Wesentlichen das ein- oder mehrmalige Krauten der Gewässersohlen und Mähen der Böschungen. Das Räumen des Abflussprofils, die Beseitigung von Abflusshindernissen, die Beseitigung von Schäden am Gewässerprofil sowie alle erforderlichen Nebenarbeiten werden im Bedarfsfall ganzjährig durchgeführt. Beschluss der Gemeindevertretung Friedrichsruhe vom Aufstellungsbeschluss zum Flächennutzungsplan für das Gebiet der Gemeinde Friedrichsruhe 1. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Friedrichsruhe beschließt die Aufstellung eines Flächennutzungsplanes für das gesamte Gemeindegebiet 2. Der Beschluss ist gemäß 2 Abs. 1 BauGB ortsüblich bekannt zu machen. Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Anzahl der Mitglieder der Gemeindevertretung: 8 davon anwesend: 6 Zustimmung: 6 Ablehnung: 0 Stimmenthaltung: 0 Bemerkung: Aufgrund des 24 Kommunalverfassung M-V war kein Mitglied der Gemeindevertretung von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. Friedrichsruhe, Im Original gez. U. Kröger Der Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Schweriner See/Obere Sude Auf Grundlage seiner Satzung 34 gibt der Wasser- und Bodenverband Schweriner See/Obere Sude hiermit bekannt: Grundräumungen und Gehölzpflegemaßnahmen können in der Zeit vom 1. Oktober des laufenden bis zum des darauffolgenden Jahres anfallen. Terminliche Konkretisierungen der Gewässerunterhaltung in den jeweiligen Losen bzw. Gewässerabschnitten erfolgt über die ausführenden Unternehmen mit den Mitgliedern bzw. Nutzern von Grundstücken in Abhängigkeit von der Wasserführung und der jeweiligen Nutzung der Anliegergrundstücke. Die Eigentümer des Gewässerbettes, die Anlieger, Hinterlieger und Nutzer werden darauf hingewiesen, dass sie laut 41 des Gesetzes zur Ordnung des Wasserhaushalts (Wasserhaushaltsgesetz-WHG) i. V. m. 66 des Wassergesetzes des Landes Mecklenburg-Vorpommern (LWaG M-V) in den jeweils gültigen Fassungen und der Satzung unseres Verbandes die zur Unterhaltung des Gewässers erforderlichen Arbeiten und Maßnahmen an den Verbandsgewässern und Ufergrundstücken zu dulden, sowie das Mähgut und den Aushubboden aus den Gewässern aufzunehmen haben. In Absprache mit den Unternehmen sind E-Zäune und andere bewegliche Hindernisse zur Durchführung der Arbeiten von den Nutzern zurück zu setzen. Allen Eigentümern und Nutzern von betreffenden Grundstücken (An- und Hinterlieger), Inhaber von Fischereirechten, Mitgliedern, Verbänden und Gewässerbenutzern wird hiermit die Möglichkeit auf Anhörung in den Diensträumen des Verbandes in Schwerin, Rogahner Straße 96, Telefon sowie Mail-Adresse WBV_Schwerin@t-online.de gewährt. gez. Pahlow Verbandsvorsteher Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Pinnow Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung zum B-Plan Nr. 20 Wohngebiet am Kiessee der Gemeinde Pinnow sowie zur 1. Änderung des Teilflächennutzungsplans der Gemeinde Pinnow für den Bereich Pinnow Einladung Die Gemeinde Pinnow hat auf der Sitzung der Gemeindevertretung am den Beschluss zur Aufstellung des B-Plans Nr. 20 Wohngebiet am Kiessee und die damit verbundene 1. Änderung des Teilflächennutzungsplans der Gemeinde Pinnow für den Bereich Pinnow gefasst. Gem. 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) ist die Öffentlichkeit über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung frühzeitig zu unterrichten. Die öffentliche Unterrichtung

10 Crivitzer Amtsbote 10 Nr Mai 2017 zum B-Plan Nr. 20 und zur 1. Änderung des Teilflächennutzungsplans erfolgt am um 19:00 Uhr im Gemeindezentrum Pinnow, Kuckucksallee 1 in Pinnow, wobei gleichzeitig Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben wird. Ortsteil Wessin Frau Roffeis, Lonny Gemeinde Demen Ortsteil Demen zum 85. Geburtstag Alle interessierten Bürger der Gemeinde Pinnow sind herzlich eingeladen. Herrn Schubinski, Bernhard Ortsteil Kobande Frau Bechtloff, Hannelore Pinnow, Im Original gez. A. Zapf Der Bürgermeister Wir gratulieren im Juni Gemeinde Banzkow Ortsteil Banzkow Herrn Pötter, Karl-Heinz Frau Waschki, Rosemarie Herrn Westphal, Jürgen Herrn Schulz, Hans-Jürgen Ortsteil Goldenstädt Herrn Holz, Jürgen Herrn Kopp, Waldemar Ortsteil Jamel Frau Wolff, Edith Frau Lemm, Hildegard Ortsteil Mirow Herrn Siggelkow, Dieter Gemeinde Barnin Ortsteil Barnin Frau Grünwald, Renate Herrn Hasselbrink, Gerd Ortsteil Hof Barnin Herrn Prestin, Karl-Heinz Gemeinde Bülow Ortsteil Bülow Herrn Lück, Harry zum 85. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 85. Geburtstag Gemeinde Dobin am See Ortsteil Buchholz Frau Thürk, Renate Ortsteil Liessow Frau Borchert, Ursula Ortsteil Neu Schlagsdorf Frau Freitag, Christel Ortsteil Retgendorf Herrn Vahl, Rudolf Ortsteil Rubow Frau Dötzel, Erika Gemeinde Friedrichsruhe Ortsteil Ruthenbeck Frau Andreß, Lilly Gemeinde Gneven Ortsteil Gneven Herrn Scheibner, Herbert Herrn Beyer, Klaus Gemeinde Leezen Ortsteil Görslow Herrn Roeske, Heinz-Ulrich Herrn Ulrich, Jürgen Ortsteil Zittow Herrn Mittag, Hans Gemeinde Pinnow Ortsteil Pinnow Frau Albertzki, Dagmar Herrn Pudimat, Alfred Frau Hacker, Heidemarie Frau Aust, Irmgard Herrn De Veer, Rolf Frau Huge, Edith zum 80. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 95. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 75. Geburtstag Gemeinde Cambs Ortsteil Brahlsdorf Herrn Knust, Uwe Herrn Schubinski, Bernhard Stadt Crivitz Ortsteil Crivitz Frau Heinrich, Bärbel Herrn Winterfeldt, Egon Frau Neumann, Brigitte Herrn Leetz, Arnold Frau Dr. Sonntag, Hannelore Frau Kühl, Monika Frau Urbschat, Hilde Herrn Völzer, Jochen Herrn Granzin, Klaus Frau Mackus, Hilde zum 80. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 90. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 85. Geburtstag Gemeinde Plate Ortsteil Plate Frau Tolkmitt, Edeltraud Herrn Reinhardt, Manfred Ortsteil Consrade Frau Peters, Hildegard Herrn Büsch, Bernd Herrn Jennrich, Joachim Ortsteil Peckatel Frau Lach, Ursula Frau Foy, Brunhilde Frau Mudlack, Edith Gemeinde Raben Steinfeld Frau Hoffmann, Lore Frau Drenkberg, Helga Herrn Loos, Bernd zum 95. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 75. Geburtstag

11 Nr Mai 2017 Gemeinde Sukow Ortsteil Sukow Frau Hasselbeck, Jutta Herrn Güßmann, Walter Frau Olschewski, Liane Gemeinde Tramm Ortsteil Bahlenhüschen Herrn Schack, Wolfgang Ortsteil Göhren Herrn Engelland, Dieter Ortsteil Settin Frau Otto, Ingeborg Gemeinde Zapel Ortsteil Zapel Hof Herrn Alscher, Herbert Frau Sitek, Anna zum 75. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 80. Geburtstag Stand: Auch allen hier nicht genannten Jubilaren sprechen wir herzliche Glückwünsche zu ihrem Ehrentag aus und wünschen weiterhin beste Gesundheit sowie persönliches Wohlergehen. Bitte beachten Sie: Es werden hier Jubilare ab 70 alle 5 Jahre und ab 100-jährlich genannt, sofern diese keinen Widerspruch gegen die Datenweitergabe aus dem Melderegister eingelegt haben. Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Banzkow Do., Sitzung des Ausschusses für Schule, Jugend, Kultur, Sport und Senioren der Gemeindevertretung der Gemeinde Banzkow Do., , 19:30 Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung, Bau, Verkehr, Umwelt, Ordnung und Sicherheit und Energie der Gemeindevertretung der Gemeinde Banzkow Do., , 19:30 Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Banzkow Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf unserer Homepage unter Sitzungstermine und Sitzungsprotokolle 11 Crivitzer Amtsbote Die Gemeinde Banzkow verkauft die ehemaligen Amtsgebäude in Banzkow Lage: Schulsteig 4, Banzkow Die Gemeinde Banzkow, bestehend aus den Ortsteilen Banzkow, Goldenstädt, Jamel und Mirow, liegt im Landkreis Ludwigslust-Parchim. Banzkow ist Mitgliedsgemeinde des Amtes Crivitz. Banzkow liegt in der Lewitz ca. 14 km von Schwerin, 25 km von Ludwigslust und 26 km von Parchim entfernt. Die Autobahn A 14 ist ca. 8 km entfernt, der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Plate in 3 km Entfernung. Innerörtliche Lage: Die Gebäude liegen in zentraler Lage an einer Nebenstraße. Kita und Schule sind vorhanden, Einkaufsmöglichkeit und Gaststätte in ca. 500 m Entfernung. Öffentliche Verkehrsmittel (Bus) ist in fußläufiger Entfernung. Ärzte befinden sich in der Nähe, eine Apotheke im Nachbarort Objekt: Das Grundstück - bestehend aus 2 Flurstücken - liegt am Rande des Landschaftsschutzgebietes Lewitz und befindet sich innerorts von Banzkow. Es handelt sich um eine mittlere Wohnlage, die als Geschäftslage geeignet ist. Das Grundstück liegt im Innenbereich gem. 34 BauGB. Das Grundstück ist mit den ehemaligen Amtsgebäuden bebaut, die aus drei getrennten Gebäude bestehen. Zwei Gebäude sind eingeschossig, ein Gebäude ist zum Dachausbau geeignet. Die Gebäude sind nicht unterkellert. 1 Haus wurde ca die beiden anderen Häuser ca gebaut Die Gebäude wurden nach 1990 modernisiert und umgebaut (Fenster, Heizung Sanitär, Fassade). Die Grundstücke sind dreiseitig umlaufend mit einer Zaunanlage eingefriedet. Konstruktion: Massiv, flaches Satteldach Größe: Haus 1 Haus 2 Haus 3 Gesamt Nutzungsfläche 299,78 231,86 133,72 665,36 der Gebäude qm qm qm qm Die dazugehörigen Grundstücke haben eine Größe von insgesamt qm. Es handelt sich um die Flurstücke 238 (1.810 qm) und 239/9 (449 qm) der Flur 2 der Gemarkung Banzkow Das Mindestgebot beträgt Angebote sind bis zum an das Amt Crivitz Amt für Stadt- und Gemeindeentwicklung Amtsstr. 5 in Crivitz Tel.: Fax: zu richten. Hinweis: Dem Angebot ist ein Nutzungskonzept für die Immobilie beizufügen. Bilder der Gebäude finden Sie auf das-amt/aktuelles/ausschreibungen.html unter Immobilien Besichtigung ist nach vorheriger Anmeldung beim Amt möglich. Die Gemeinde als Eigentümer ist nicht verpflichtet, irgendeinem Gebot den Zuschlag zu erteilen. Das entsprechende Wertgutachten kann eingesehen werden. gez. I. Berg Bürgermeisterin

12 Crivitzer Amtsbote 12 Nr Mai Informationsveranstaltung zum Ersatzneubau Wehr Banzkow mit Neubau einer Fischaufstiegsanlage Das Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg als Behörde der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes plant im Mühlengraben (Wehrgraben der Stör-Wasserstraße) den Ersatzneubau des Wehres in Banzkow einschließlich des Neubaus einer Fischaufstiegsanlage zur Wiederherstellung der ökologischen Durchgängigkeit. Die Öffentlichkeit soll frühzeitig über das geplante Bauvorhaben mit seinen Zielen und voraussichtlichen Auswirkungen informiert werden. Dazu werden interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einer Informationsveranstaltung eingeladen. Diese findet am Donnerstag den um 16:00 Uhr im Saal des Störtalhauses in der Straße des Friedens 12, Banzkow statt. Im Anschluss an die Vorstellung des Vorhabens steht das Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg für Fragen, Hinweise und Anregungen zum Vorhaben zur Verfügung. Die Veranstaltung dient der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung im Zuge der Planung und ersetzt nicht die Beteiligungen im Rahmen des folgenden Planfeststellungsverfahrens. Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg Offene Gärten - Übern Gartenzaun geschaut am 27. Mai in Banzkow Von 11:00-17:00 Uhr öffnen wieder 3 Banzkower ihre grünen Wohnzimmer. Man kann das Auto auf dem Dorfplatz stehen lassen. Alle 3 Gärten sind gut zu Fuß erreichbar. Bei Familie Sell, Straße des Friedens 14 ist eine sehr interessante Teichlandschaft zu bestaunen. Wunderschöne Stauden umrahmen die große Rasenfläche. Frau Franz, Straße des Friedens 10, stellt ihren Wellnessgarten vor. In ihrem Garten laden viele Sitzgelegenheiten zum Verweilen ein. Entspannt kann man den Naturgarten mit vielen verschiedenen Mohnblüten und anderen schönen Pflanzen genießen. Familie Schumann, Liebzer Ring 48, zeigt ca. 100 Minibäumchen. In allen Gärten werden die Gäste kulinarisch verwöhnt. Außerdem gibt es viel Kreatives zu sehen. Verschiedene Ausstellungen - großes Geheimnis - umrahmen den Spaziergang durch die Gärten. Auch bei der traditionellen Erbsensuppe und der Bratwurst vom Spritzenverein der FFw Banzkow sowie dem Hefekuchen aus dem Störtal-Steinbackofen griffen die Besucher ordentlich zu. Astrid Dahl Die Störtalfeierlinge sind eingezogen... Am Freitag, den 28. April war es endlich soweit. Nach knapp einem Jahr sind die Sanierungsarbeiten nun endlich abgeschlossen. Mit dem Einzug ins Vereinshaus an der Stör können die Störtalfeierlinge ihr Vereinsleben genießen. Lange Zeit war ihnen das nicht vergönnt, hieß es doch nach der Trainingseinheit in nasser Kleidung schnell nach Haus. Ans Umziehen in diesem sanierungsbedürftigen Haus war noch nicht zu denken. In Zukunft ist es möglich, nach der Ausfahrt in dem neuen Boot, sich im Vereinshaus umzuziehen und auf dem schönen Gelände zu verweilen und zu plaudern. So kamen einige pfiffige Mitglieder auf den schönen Namen Zum Schnacker. Zur Eröffnung des Vereinshauses hatten die Störtalfeierlinge die Gelegenheit, viele Gäste zu begrüßen, sich beim Sponsor und bei den Förderern zu bedanken und mit Stolz und Freude auf die eigenen Leistungen zu schauen. Für den Verein bleibt noch der Wunsch offen, dass auch zukünftig Freizeitsportler den Weg zu uns finden, um ihre Lust am Paddeln und am Schnacken zu entdecken. Das Team trifft sich jeden Dienstag und Freitag um 19:00 Uhr auf seinem Vereinsgelände direkt an der Stör. Thomas Rehe Dr. Frank Löser 19. Pflanzmarkt Banzkow Am 29. April hatte sich der Dorfplatz in Banzkow bereits zum 19. Mal in eine bunte Pflanzenoase verwandelt. Das wechselhafte Aprilwetter hielt keinen Hobbygärtner ab, beim reichhaltigen Angebot der hiesigen Gärtnereispezialisten auf dem Pflanzmarkt zuzugreifen. Die Lewitz-Werkstätten Spornitz waren zum ersten Mal mit Pflanzen und Sämereien dabei. Thomas Rehe (re.), Marcel Bergmann (m.) und Dirk Appelhagen (verdeckt) werden gleich das rote Band durchschneiden

13 Nr Mai Crivitzer Amtsbote Kirche, dem Dorfmuseum und dem Gemeindehaus wurde für frischen Glanz gesorgt und das Feuerwehrhaus erhielt einen neuen Außenanstrich. Nach Abschluss der Arbeiten konnten die Helfer gemeinsam und entspannt Soljanka, Bockwurst und Getränke genießen. Schön, dass unsere Neubarniner mit anfassten, dass sollte mehr ermutigen sich zum Mithelfen durchzuringen. Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Barnin Mo Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Barnin Mo Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Barnin Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf unserer Homepage unter Sitzungstermine und Sitzungsprotokolle Kinderkleider-und Spielzeugbörse Barnin 1. Mai in Barnin. Der Kulturverein Barnin e.v. hatte geladen und vier Mannschaften stellten sich zum etablierten Fußballturnier. Tolle Szenen der jungen Ballkünstler wurden bestaunt und zahlreiche Tore bejubelt. Es zeigte sich, dass die Alten Herren noch fit waren und so den 2. Platz belegen konnten. Über die Alt-Herren-Wehwehchen schweigen wir... Pommes, Bratwurst und so weiter vom Landgasthaus Kiek in Barnin waren ferner Grundlagen für die Weiten im ebenfalls traditionellen Stiefelweitwurf. Das hat Spaß gemacht! freepik.com 26. August 2017 von 13:00-16:00 Uhr (Schwangere mit Mutterpass ab 12:30 Uhr) im Gemeindehaus (Lindenstraße 9) in Barnin. Anmeldung, Nummernvergabe und weitere Infos ab 01. Juli 2017 bei Anja ( ) oder Beatrice ( ). Bitte die beschrifteten Sachen mit Preis, Größe und der zugeteilten Verkaufsnummer am von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Gemeindehaus abgeben. Die Teilnahmegebühr beträgt 5,00 und ist bei Abgabe der Sachen zu bezahlen. Die nicht verkauften Sachen können am ab Uhr wieder abgeholt werden. Wir freuen uns auf Euch!!! Kulturverein Barnin e.v. Barnin berichtet Frühjahrsputz in Barnin Am 22. April war es wieder so weit. Die Gemeinde Barnin hatte zum Frühjahrsputz gerufen und die Unermüdlichen waren wieder dabei. Wie schon beim Osterfeuer am 15. April war uns erneut das Wetter hold - ein gutes Zeichen. Die Freiflächen in der Gemeinde wurden gereinigt, rund um und in der Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Bülow Di., , 19:00 Uhr Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Bülow Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf unserer Homepage unter Sitzungstermine und Sitzungsprotokolle

14 Crivitzer Amtsbote Nr Mai Steine abzugeben Die Gemeinde Bülow veräußert meistbietend ca. 30 m 3 ungleichmäßig behauenes Natursteinpflaster zur Selbstabholung. Angebote sind bis zum zu richten an das Amt Crivitz Amt für Stadt- u. Gemeindeentwicklung Amtsstraße 5, Crivitz Begegnungen - frühlingsgrün gemalt Zu einem 2-tägigem Pleinar mit Dr. Mirko Lunau trafen sich 10 Künstler und Kreative aus dem Schweriner Umland in Ahrensboek (Gemeinde Cambs). Mit verschiedensten Techniken und aus unterschiedlichen Perspektiven entstanden hier in der Natur sehenswerte Arbeiten, von denen sicherlich auch einige bei der Aktion KUNST OFFEN am 3. und 4. Juni in der Kirche und auf dem Pfarrhof und Zittow zu sehen sein werden. Öffentliche Sitzungen der Stadt Crivitz Mo., Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Crivitz Di., :00 Uhr, Sitzung des Ausschusses für Bildung, Gesundheits- und Sozialwesen der Stadtvertretung der Stadt Crivitz Do., :00 Uhr, Sitzung des Ausschusses für Bau, Planung und Stadtentwicklung der Stadtvertretung der Stadt Crivitz Di., Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Landeskultur und Tourismus der Stadtvertretung der Stadt Crivitz Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Cambs Do., Sitzung des Zukunftsausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Cambs Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf unserer Homepage unter Sitzungstermine und Sitzungsprotokolle Mi., :00 Uhr, Sitzung des Ausschusses für Kultur, Sport und Zukunft der Stadtvertretung der Stadt Crivitz Di., :00 Uhr, Sitzung der Ortsteilvertretung Gädebehn der Stadtvertretung der Stadt Crivitz Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf unserer Homepage unter Sitzungstermine und Sitzungsprotokolle

15 Nr Mai 2017 Kinder- und Stadtfest Crivitz vom 9. bis 11. Juni 2017 Freitag, 9. Juni :00 Uhr Eröffnung durch die Bürgermeisterin Frau Brusch-Gamm 18:10 Uhr Schlagerdisco aus der Musicbox für Jung und Alt 19:00 Uhr Mode Beach und Show - Moderation: Kristina Höcker Klamotte: Schneiderei KRIATION Hairstyling: Team Jana Ehrhardt 20:00-01:00 Uhr Disco + Live Band Soundcheck Samstag, 10. Juni :50 Uhr Ramba, Zamba, Zumba... zum Warmwerden 10:00 Uhr 10. Crivitzer Stadtlauf und Walking Organisation: SV Crivitz, Physiotherapie Kröger 10:00-16:00 Uhr Kindertag auf dem Marktplatz Moderation: Jana Nützmann und Bettina Kiene Crivitzer Vereine und Einrichtungen laden zum Spiel, Sport, Spaß und Spannung auf den Straßen um den Markt ein. 13:00 Uhr R & B Modenschau auf dem Marktplatz mit Regina Hegewald 14:30-16:00 Uhr Oase der Ruhe - Kaffee vor der Kirche 19:00-01:00 Uhr The Force in Concert/Disco Stefan Erhardt und seigre Bandrücken den Markt Sonntag, 11. Juni :00 Uhr Gottesdienst der Ev.-luth. Kirchengemeinde mit dem Posaunenchor Crivitz auf dem Marktplatz Nicht vergessen: Stadtund Kinderfest Crivitz vom 09. bis 11. Juni 2017 Zusätzliche Band am Freitag bestätigt Revoc, eine vielseitige Partyband aus Boltenhagen, tourt bereits seit 3 Jahren durch Mecklenburgs Partyzelte und Stadtfeste. Ihr vielfältiges und abwechslungsreiches Bühnenprogramm lädt zum Tanzen und Feiern ein. In zahlreichen Live-Musik-Shows im Jahr spielt sich Revoc durch alle Genres. Mit den beliebtesten Klassikern der Musikgeschichte, sowie den Hits der 80er, 90er und von heute, ziehen sie jedes Publikum in ihren Bann. Gespickt mit Publikumsanimation 15 Crivitzer Amtsbote machen sie von CCR über Keimzeit bis hin zu Sportfreunde Stiller oder einem Duell zwischen Helene Fischer und Ute Freudenberg alles möglich. Dazwischen finden auch die neuesten Chart-Hits von Max Giesinger und Joris den richtigen Platz. Jedes Konzert ist ein Unikat, denn die drei sympathischen Jungs aus Mecklenburg stellen sich ohne feste Liedfolge voll und ganz auf Ihr Publikum ein. Am Freitag, d ab 20:00 Uhr begrüßen wir die Jungs auf dem Stadt- und Kinderfest in Crivitz. Die Friedhofsverwaltung informiert! Der Friedhof in Crivitz soll schöner und sauberer werden. Als ersten Schritt möchten wir die Entsorgung der Abfälle verändern. Dazu sind zunächst probeweise Kunststoffbehälter für den PFLANZENABFALL aufgestellt worden, um den täglichen Abfallbedarf zu ermitteln. Bitte nutzen Sie diese Behälter für Ihren Pflanzenabfall. Hinzu kommt ein erhöhtes Abfallaufkommen zu bestimmten Jahreszeiten, das berücksichtigt werden muss. Wenn der Bedarf ermittelt ist, werden Abfallkörbe in geeigneter Größe aufgestellt, die nach Bedarf entleert werden. Die Tonnen für den Plastikabfall bleiben zunächst bestehen. Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger um Mülltrennung. Helfen Sie mit, dass der Friedhof sauberer wird. Es wurde bedauerlicherweise festgestellt, dass es Bürger gibt, die dort ihren Hausmüll und Abfälle aus den Gärten entsorgen. Das führt zu höheren Kosten, die dann die Inhaber der Nutzungsrechte an den Grabstätten tragen müssen. Zukünftig werden die großen Tore/Zufahrten verschlossen sein. Für Anfragen werden Telefon-Nummern in den Schaukästen am Friedhof ausgehängt. Sollten Sie den Friedhof mit dem Auto befahren müssen, melden Sie sich bitte mindestens 1 Tag vorher telefonisch an: Telefon oder Zur besseren Orientierung wird derzeitig ein Friedhofsplan erstellt, der nach Fertigstellung ebenfalls in den Schaukästen aushängen wird. Später erfolgt auch eine kleine Beschilderung auf dem Friedhofsgelände.

16 Crivitzer Amtsbote 16 Nr Mai 2017 Zur Verbesserung des Zustandes der Rasengräberflächen insbesondere der Rasensarggräber werden entsprechende Maßnahmen eingeleitet. (Bodenauffüllung und Rasenansaat - Termin noch im Mai 2017) In diesem Zusammenhang möchten wir informieren, dass es in Kürze eine neue Bestattungsform geben wird. Dabei handelt es sich um Rasenurnengräber. Es sind Einzelgrabstellen, jedoch kann man (für z. B. seinen Partner) ein entsprechendes Nutzungsrecht an der benachbarten Grabstelle (gleich nebenan) bei Eintritt eines Sterbefalles miterwerben. Jede Grabstelle ist mit einer ebenerdigen Grabplatte (40 cm x 60 cm) zu versehen. Nähere Informationen dazu erhalten Sie hierzu in der Friedhofsverwaltung. Alte ehrwürdige Grabsteine mit historischem Wert würden wir gern an geeigneter Stelle auf dem Friedhof behalten. Sollten Sie einen solchen Grabstein entsorgen wollen, sprechen Sie uns oder den Friedhofsmitarbeiter an. Die Baumpflege entlang der Alleen an den beiden Hauptwegen ist rechtzeitig erfolgt. Demnächst erfolgt eine Bepflanzung von immergrünen Gewächsen an den Baumlücken auf der Seite zur Parchimer Straße. Einebnungen bzw. das Abräumen der Gräber werden nicht mehr durch das Friedhofspersonal durchgeführt. Sollten Sie selbst nicht in der Lage dazu sein, wenden Sie sich dazu an Steinmetze oder Gartenbaufirmen Ihrer Wahl. Zum Herbst werden die Bänke demontiert, sie erhalten dann einen neuen Anstrich. Bitte informieren Sie sich gern auch über die neue Gebührensatzung im Internet auf: Bei Fragen können Sie sich gern persönlich im Amt Crivitz, Amtsstr. 5 bei Frau Podszus, 1. OG, Zimmer 123 zu den bekannten Öffnungszeiten informieren. Amt für Stadt-und Gemeindeentwicklung Kommunale Friedhofsverwaltung Auf dem Bild ist die Gädebehner Frühjahrsputzgarde zu sehen. Jahr Anzahl Teilnehmer geleistete Stunden Die Aufstellung soll deutlich machen, dass nicht nur der eingesammelte Müll nach Tonnen oder m 3 abgerechnet wird, sondern die ganze Palette der Arbeiten sollte erfasst werden. Der Umfang der geleisteten Stunden kann dabei immer nur eine Zirkazahl, jedoch nach bestem Wissen erfasst, dargestellt werden. Die einzelnen Ergebnisse können in den Aushängen der Schaukästen von Crivitz und den Ortsteilen entnommen werden. Ein Dankeschön am Frühjahrsputz gilt allen Beteiligten! Bürgermeisterin Britta Brusch-Gamm Gesundheitswoche vom an der Grundschule Fritz Reuter Crivitz Crivitz - Ein Dankeschön allen freiwilligen Helfern An dem Frühjahrsputz in Crivitz, haben wieder viele Einwohner, die KiTa, die Schulen, die Jagdgenossenschaften und Vereine teilgenommen. Weggeworfener Müll wurde eingesammelt, Rasenflächen abgeharkt, öffentliche Einrichtungen, wie z. B. Spielplätze und Bushaltestellen gereinigt bis hin zu meisterlich gestalteten Baumstubben. Die mit der Motorkettensäge geformten Holzbilder von Helmut Schröder können entlang der Uferpromenade besichtigt werden. Eine nun schon über Jahre geführte Statistik über die Erfassung aller Teilnehmer, der bearbeiteten Objekte sowie dem zeitlichen Umfang zeigt, dass die Beteiligung jährlich in etwa gleichbleibend ist. Wünschenswert wäre es, wenn sich noch mehr Einwohner an unserer Aktion beteiligen würden. Seit dem vergangenen Schuljahr nimmt die Grundschule am Landesprogramm Gute gesunde Schule M-V teil und hat dafür schon einiges bewegt. Schon zum zweiten Mal führte die Grundschule Fritz Reuter in Crivitz Gesundheitstage durch. Im vergangenen Schuljahr waren es drei Tage und in diesem Schuljahr eine komplette Gesundheitswoche. Das Programm ist noch abwechslungsreicher geworden. Unter professioneller Anleitung fanden Kneipp- Anwendungen statt. Desweiteren gab es für die Kinder eine Blindverkostung, die Kinderrückenschule, Anatomie für Kinder, Zumba, Yoga, Staffelspiele, einen Sinnesparcour und Konzentrationstrainings. Es wurden aber auch Sachkundethemen innerhalb der Gesundheitswoche aufgegriffen, wie Mein Körper, Körperpflege, Das sichere Fahrrad oder Mein sicherer

17 Nr Mai 2017 Schulweg. Weiterhin wurde der Bewegungsparcour auf dem Crivitzer Gasberg besucht und für die 4. Klassen fand ein Erste-Hilfe-Kurs statt. Tatkräftig unterstützt wurden wir auch in diesem Jahr wieder von zahlreichen Eltern und Großeltern der Schülerinnen und Schüler, der Firma UWM aus Demen und der Physiotherapie am See aus Crivitz. Weiterhin bedanken wir uns bei Frau Eggert, Herrn Mayer, Frau Laszkowski, Frau Döring, Frau Müller, Frau Ossenbrink, Frau Paul von der Beruflichen Schule Ecolea Schwerin sowie Frau Lustig und Herrn Ludwig. Weiterhin sagen wir Danke dem Lidl Crivitz, dem Schulförderverein und dem Hort der Stadt Crivitz. Abschließend bedanken wir uns auch noch einmal bei der Familie Lesperance aus unserer Partnerstadt Crivitz in Wisconsin (USA), welche das Projekt unserer Gesundheitswoche bei einem Besuch im vergangenen Jahr spontan mit einer Spende unterstützt haben. 17 Neues vom Sportverein Crivitz e. V. DHB-Ehrennadel für Jürgen Wandschneider Crivitzer Amtsbote Silke Darnstädt Schulleiterin Es tut sich was im Hort ja es geht voran mit dem neuen Klettergerüst für unsere Hortkinder. Im Juni letzten Jahres kam der langersehnte Bescheid ins Haus geflattert. Wir haben Euro bei der Aktion Ein Herz für Kinder von Bild hilft e.v. für ein naturbelassenes Klettergerüst gewonnen. Dieses haben sich unsere Hortkinder schon lange gewünscht und bei der Firma Klettermax wurden wir fündig. Jetzt nachdem das Wetter es zulässt, geht es mit vereinten Kräften an den Aufbau. Dabei arbeiten unsere Kollegen mit den Hausmeistern der Stadt und den Stadtarbeitern Hand in Hand, um den Kindern das Klettern schnellstens zu ermöglichen. Dafür schon jetzt unseren herzlichen Dank. Auch möchten wir Herrn Steffen und Anton von der Firma Garten-und Landschaftsbau Steffen für die Hilfe danken. Nicht zuletzt hat auch die Stadt mit der Bereitschaft, unser Projekt zügig durch die Ausschüsse absegnen zu lassen, dazu beigetragen. Überhaupt ist es uns gerade jetzt ein Bedürfnis, unserer Bürgermeisterin Frau Britta Brusch-Gamm für ihre Unterstützung für unsere Arbeit im Hort herzlichen Dank auszusprechen. Wir als Hortteam haben mit ihr eine ganz tolle Chefin, die uns den Rücken stärkt, für uns immer ein offenes Ohr hat, nichts unversucht lässt, uns in allen Belangen zu unterstützen und der wir in jeder Hinsicht vertrauen. Das Wohlergehen unserer Kinder liegt ihr besonders am Herzen und so freuen wir uns darauf, gemeinsam mit Frau Brusch-Gamm das Bestmögliche für unsere Kinder zu leisten. Das Hortteam Crivitz Für sein handballerisches Lebenswerk wurde Jürgen Wandschneider (SV Crivitz) durch Jens Wichmann, Mitglied des Präsidiums des HVMV, mit der DHB-Ehrennadel ausgezeichnet. Jürgen war viele Jahrzehnte als Schiedsrichter und Zeitnehmer in den Hallen unseres Bundeslandes im Einsatz. Die Ehrung erfolgte am letzten Spieltag der Crivitzer Handballdamen. 10. Stadtlauf und Nordic Walking präsentiert durch den SV Crivitz und die Physiotherapie am See K. Kröger Der SV Crivitz lädt alle Lauffreunde aus nah und fern ein mit dabei zu sein. Datum: Start: Marktplatz Crivitz 09:30-09:50 Uhr Anmeldung und physiotherapeutische Anwendungen 09:50 Uhr Warm- up mit Zumba 10:00 Uhr Start 12:30 Uhr Ehrung der Teilnehmer Streckenführung: 1 km; 3,5 km; 5,0 km; 10,0 km Umkleidemöglichkeiten vorhanden Der SV Crivitz freut sich auf eure Teilnahme. Einladung zur Jahreshauptversammlung Sehr geehrte Vereinsmitglieder! Zu der, am Freitag, dem , stattfindenden Jahreshauptversammlung des SV Crivitz e. V. laden wir Sie recht herzlich ein. Beginn: 19:00 Uhr Ort: Sporthalle Neustadt - Straße der Freundschaft 19 a

18 Crivitzer Amtsbote Nr Mai Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung der Jahreshauptversammlung 2. Festlegung des Versammlungsleiters, Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und der Beschlussfähigkeit 3. Feststellung der Tagesordnung 4. Jahresbericht des Vorstandes und Aussprache 5. Bericht Finanzen und Aussprache 6. Bericht der Kassenprüfer und Aussprache 7. Entlastung des Vorstandes 8. Verschiedenes 9. Schlusswort Mit sportlichen Grüßen gez. Jens Gillmeister Vors. SV Crivitz e. V. SG Einheit Crivitz sucht Jugendtrainer In der jetzt zu Ende gehenden Spielzeit stehen für die Crivitzer Fußballer nur noch wenige Spieltage an. Die letzten Spiele sollen genutzt werden, um noch fehlende Punkte zur Erreichung der gesteckten Ziele einzufahren. Besonders spannend wird es für die E-Junioren der SG Einheit Crivitz. Die neun oder zehn Jahre alten Nachwuchskicker sind Tabellenführer ihrer Staffel und wollen sich den Meistertitel nicht mehr nehmen lassen. Bei noch zwei ausstehenden Spielen will die Mannschaft um Trainer Renè Albat die noch fehlenden Punkte zur Meisterschaft gewinnen. Unterdessen haben Trainer und Vorstand der SG Einheit Crivitz bereits mit den Vorbereitungen für die neue Spielzeit begonnen. Wir haben für die zahlreichen Nachwuchsspieler nicht genug Jugendtrainer, um den Spielbetrieb für alle Mannschaften absichern zu können, erläutert Vereinschef Johannes Lack das Problem. Deshalb appelliert die SG Einheit Crivitz an die zahlreichen Fußballfreunde, den Verein bei seiner Jugendarbeit zu unterstützen. Johannes Lack ( ); Ralf Lenk ( ) oder Jörg Knobbe ( ) stehen bei Fragen gern zur Verfügung. Am Wochenende 27.5./ finden folgende Heimspiele der SG-Kicker statt: Samstag, :00 Uhr F-Junioren gegen SC Parchim II 10:00 Uhr C-Jugend gegen SG ZaWaStr Sonntag, :00 Uhr SG Crivitz II gegen SV Möllenbeck Für die 1. Herrenmannschaft stehen noch zwei Heimspiele am und auf dem Plan, bevor die Spielzeit am beim Wittenburger SV beendet wird. Jahreshauptversammlung des CCC 84 e.v. ehrt langjährige Mitglieder Im April fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des CCC 84 e.v. statt und wir konnten neben den vielen Mitgliedern auch Gäste, wie unsere Bürgermeisterin Britta Brusch- Gamm begrüßen. Sie bedankte sich bei allen Mitwirkenden für das Engagement und den Zusammenhalt bei der Ausgestaltung der karnevalistischen Veranstaltungen dieses Jahres. Fritz Schmidt, Präsident des CCC 84 e.v., zog für die 33. Saison eine positive Bilanz und zeigte weitere Verbesserungsmöglichkeiten auf. Der Bericht der Schatzmeisterin, Hellen Ely, bescheinigte eine solide Finanzlage des Vereins und die Kassenprüfer bestätigten eine Nachvollziehbarkeit der geprüften Vorgänge und Buchungen. Traditionell wurden zahlreiche Mitglieder geehrt. Unter anderem wurden für 2o Jahre aktive Mitgliedschaft Sabine und Bernd Raettig, Christina Bremer, Anna Burß, Anna Paulsen, Alexander Pirl, Antje Wunderow und Jenny Soltwedel ausgezeichnet. Ein besonderer Dank galt Sabine und Bernd Raettig, die sich 20 Jahre aktiv im Elferrat engagiert und mit unzähligen Ideen und Aktivitäten den Verein unterstützt haben. Sie gehen als gute Berater und Unterstützer für uns in den sogenannten Zwischenrat. Jetzt geht es mit großen Schritten an die Vorbereitungen der kommenden Saison. Unsere Tanzgruppen werden wieder in ein Trainingslager fahren, um intensiv ihre neuen Tänze zu üben und den Teamgeist zu fördern. Wir bedanken uns bei Ihnen, liebe Sponsoren und Gäste und freuen uns, für Sie eine spannende und erlebnisreiche neue Saison vorzubereiten. Crivitz- Man tau! M. Wendt Crivitzer Karate-Kämpfer nehmen erfolgreich an Deutscher Meisterschaft teil Die E-Junioren der SG Einheit Crivitz auf dem Weg zum Meistertitel. Am war es wieder soweit. Ausgewählte Mitglieder des Karatevereins Karasu-Tengu zeigten ihr Können auf dem diesjährigen SKVD-Cup in Lübeck. Mit insgesamt fast 30 Teilnehmern aus Crivitz, Satow und Gadebusch stellten wir uns der Herausforderung. Für viele Starter wurde die fleißige Teilnahme am Training mit einem Start auf dem Turnier und

19 Traditionell wurde am 30. April in Wessin der Maibaum aufgestellt. Liebevoll wurde in der Kita Marienkäfer die Deko für unsere Birke gebastelt, geschnitten und laminiert, damit alles lange erhalten bleibt. Verbunden mit einem Spaziergang schmückten die Kleinen den Maibaum und sangen ge- Nr Mai Crivitzer Amtsbote vielen Medaillen belohnt. Hervorzuheben ist hier das Kinder- meinsam. Dies gefiel sogar unserem Storch, der fröhlich Team aus Crivitz mit Rudolf Dahl, Linus Wolf und Sophie Glaser, die sich in beiden Team-Disziplinen (Kata und Kumite) dann aufgerichtet. Bei Glühwein und Bratwurst konn- mit Geklapper einstieg. Am Abend wurde der Maibaum jeweils den dritten Platz erkämpften und in den Einzeldisziplinen neben mehreren zweiten und dritten Plätzen auch Sonntag langsam ausklingen. Eine schöne Tradition - ten noch so manche Gespräche geführt werden und der einen Deutschen Meistertitel erlangten. Ebenso erfolgreich Danke der Kita und den fleißigen Helfern. waren die Teams der Erwachsenen, wo in der Disziplin Kata- Team (vorgegebene Technikabläufe) ebenfalls ein Meister und ein Vizemeistertitel erreicht werden konnte. Im Bereich der männlichen Jugend erkämpften sich Julius Böhme und Marek Dietz den Meister- und Vizemeistertitel. Mit viel Disziplin und Ausdauer bewältigten alle Turnierteilnehmer den anstrengenden Tag und waren froh, abends wieder zu Hause zu sein und stolz ihre Erfolge zu feiern. Grund zum Feiern hatte auch Dojoleiter Torsten Rabe, denn nicht nur die Erfolge seiner Schüler, sondern auch sein 50. Geburtstag krönte diesen Tag. 1. Kinderflohmarkt voller Erfolg Der erste Kinderflohmarkt in der integrativen Kindertagesstätte Miteinander in Crivitz war ein großer Publikumsmagnet. Die zahlreichen Anbieter hatten schöne und schicke Kinderkleidung, Babyausstattung, sowie Spielzeug und Bücher im Angebot. Für das leibliche Wohl wurde mit Bratwurst vom Grill und Kuchen gesorgt. Die Kindertagesstätte und die Organisatoren bedanken sich bei den zahlreichen Helfern, durch die dieser Erfolg erst möglich gemacht worden ist. Der nächste Kinderflohmarkt findet im Frühjahr 2018 statt. T. Griffel Der KSV Wessin berichtet Maibaumaufstellen 1. Flohmarkt Die Organisatoren unserer Börse rund ums Kind hatten die Idee mal einen Flohmarkt, nicht nur mit Kindersachen, sondern mit allem was man selber nicht mehr braucht oder zu viel hat, zu organisieren. Schnell fand sich der 1. Mai als geeigneter Zeitpunkt. In kürzester Zeit wurde alles angemeldet und geregelt. 13 kleine private Stände fanden sich zusammen und boten ihre Sachen an. Da gab es Kindersachen, Spielzeug, Glas, Keramik, Werkzeug, Antikes und vieles, vieles mehr. Für manchen überflüssig und für andere ein kleiner Schatz. Die Jugendfeuerwehr organisierte und betreute hervorragend die Versorgung. Die Einnahmen der Standgebühren, Spenden und der Verkauf kommen ihnen zugute. Ein großes Lob den fleißigen Helfern für die super Organisation und diese schöne Idee. Heike Volckmann, KSV Crivitz (einst) die Stadt der Rosen und Rotdorne Einwohner von Crivitz sprechen häufig davon, dass Crivitz einst eine Stadt der Rosen und der Rotdorne war. Nur wenig kann man noch davon erfahren, wie die Rosen und der Rotdorn die Stadt geprägt haben sollen. Um etwas mehr davon zu wissen, würde ich mich freuen, wenn

20 Crivitzer Amtsbote 20 Nr Mai 2017 Rückmeldungen von Einwohnern zu dieser Thematik erfolgen. Hier mein Kontakt: Tel.: oder Auch wenn nur noch wenig von den einst vielen und vielfältigen Rosen sowie dem Rotdorn erinnern, stelle ich in 3 Teilen Wildrosen, Edelrosen und Rotdorne vor. Dazu möchte ich an dieser Stelle meinen herzlichen Dank ausdrücken, verbunden mit der Hoffnung, dass bei unserem Herbstputz, am Samstag, dem 07. Oktober in der Zeit von 8:00-12:00 Uhr wieder so viele Helfer teilnehmen werden. Ihre Bürgermeisterin Teil 1: Die Wildrosen - Wildrosen zeichnen sich durch ihre Heidrun Sprenger Robustheit, geringen Ansprüche an den Standort, hohe Widerstandskraft gegen Schädlinge, Einfachheit, aber farbenprächtige Blüten aus. In der Stadt sind Wildrosen entlang des Eröffnung der Badesaison Rosenweges, am Fitnesspark sowie im Arboretum anzutreffen. in Demen 2017 Nachfolgend eine Auswahl von Wildrosen im Stadtgebiet: Alle diese Wildrosen werden liebevoll von einzelnen Einwohnern der Stadt gepflegt! Jürgen Heine Auch in diesem Jahr wird wieder von vielen fleißigen Helfern dafür gesorgt, dass an unserer Badestelle am Tiefen See der Badebetrieb stattfinden kann. Nach langer Planung wurde noch im Herbst letzten Jahres unser neuer Badesteg gebaut, der zu unserem diesjährigen traditionellen Neptunfest am 22. Juli 2017 ab 16:00 Uhr offiziell eingeweiht wird. Der Abend soll dann mit einem Live- Konzert ausklingen. Die Eröffnung der Badesaison findet am Samstag, den um 13:00 Uhr statt. Die Bewachung des Badestrandes erfolgt wie in den letzten Jahren durch den ASB bis zum Mein Dank gilt nochmals den vielen fleißigen Helfern, die beim Abriss des alten Badesteges und bei der Neugestaltung der Badestelle geholfen haben. Einen ganz besonderen Dank möchte ich unseren beiden Gemeindearbeitern sagen, die sowohl bei den Arbeitseinsätzen geholfen, als auch die beiden Container ausgebaut haben. Heidrun Sprenger Einladung zur Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Venzkow Alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft in Venzkow sind herzlich zur nächsten Mitgliederversammlung eingeladen: Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Demen Di., Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Demen Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf unserer Homepage unter Sitzungstermine und Sitzungsprotokolle Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Am 08. April 2017 fand unser gemeindlicher Arbeitseinsatz/ Frühjahrsputz statt. Alle waren aufgerufen, sich daran zu beteiligen, die Spuren des Winters zu beseitigen. Der Verein der Demener Sportfischer und der Seniorenverein haben rund um die Seen bzw. die Alte Dorfschule aufgeräumt. Viele andere Helfer haben außerdem geholfen und zur Verschönerung unseres Dorfbildes beigetragen. Termin: Uhrzeit: Ort: (Montag) 19:00 Uhr Milchviehanlage der Agrargemeinschaft Demen Demen, Kleine Siedlung 8 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der form-u. fristgerechten Einladung 3. Feststellung der anwesenden Jagdgenossen und der vertretenden Flächen 4. Bericht der Bürgermeisterin H. Sprenger: Konstituierung der Jagdgenossenschaft Venzkow 5. Vorschläge zur Neuwahl des Vorstandes für 4 Jahre 6. Wahlhandlung zur Neuwahl des Vorstandes 7. Bekanntgabe des neuen Vorstandes 8. Bestätigung der Mustersatzung von 2001 des Landes Mecklenburg-Vorpommern 9. Bestätigung der bisherigen Beschlüsse der Jagdgenossenschaft, u. a. Auszahlung, Verwendung Gelder etc. 10. Beratung und Beschlussfassung zur Neuverpachtung der Flächen der Jagdgenossenschaft Venzkow ab den 01. April durch den Vorstand- 11. Sonstiges/Schlusswort

21 Im wahrsten Sinne des Wortes Drüber und Drunter ging es am in der Gaststätte Zum Winkelkrug in Demen. Der Vorstand des Seniorenclubs e. V. Demen hatte an diesem Frauentag als kulturelles Highlight eine Modenschau aus dem Ärmel gezogen und die Modegruppe Drüber und Drunter aus Friedrichsruhe engagiert. Charmant, selbstbewusst, fröhlich und mit einem Augenzwinkern präsen- Nr Mai Crivitzer Amtsbote Hinweis: tierten Andrea Bartz, Heide Blank, Sigrun Brandt, Petra Nach 2 der Satzung sind aufgrund von Eigentumswechsel eingetretene Veränderungen dem Jagdvorstand durch den Erwerber nachzuweisen. Nach 5 der Satzung können Jagdgenossen unter folgenden Voraussetzungen vertreten werden: In der Versammlung der Jagdgenossen kann sich eine natürliche Person, die Jagdgenosse ist, durch eine andere natürliche Person, die ebenfalls Jagdgenosse ist, oder durch seinen Ehegatten oder einen Verwandten ersten Grades vertreten lassen. Hardt, Birgit Schröder, Aurica Schulze und Ingrid Osterloh die Mode aus dem vergangenen Jahrhundert. In unterhaltungswerten Bildern, verknüpft mit der entsprechenden Melodie gab es tiefe Einblicke in die Modewelt des vergangenen Jahrhunderts. Ein richtiges Hingucker- Showprogramm, welches die Modegruppe präsentierte und Begeisterung bei den Seniorinnen und Senioren im Saal auslöste. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an die Models - Macht weiter so! Die Vertretungsvollmacht ist zur Versammlung der Jagdgenossen schriftlich zu erteilen. Eine juristische Person als Jagdgenosse kann sich durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Die Vertretungsvollmacht muss schriftlich erteilt und darf nicht älter als 2 (zwei) Jahre sein. Eine Mehrfachvertretung durch den Bevollmächtigten ist nicht zulässig. H. Sprenger Bürgermeisterin Auf zum Fischer Rettig nach Sternberg Liebe Mitglieder, der Vorstand des Seniorenclubs e. V. Demen lädt recht herzlich zu einer Fahrt am Donnerstag, den 08. Juni 2017 nach Sternberg ein. Die Fahrgemeinschaften treffen sich an diesem Tag um 13:00 Uhr am Wendeplatz in Demen, um anschließend die Fahrt zum Fischer Rettig, Seestr. 13 a in Sternberg fortzusetzen. Beim Fischer angekommen, wollen wir ab 14:00 Uhr mit dem Boot zunächst erholsame anderthalb Stunden auf dem Sternberger See verbringen (Kosten p. P. 7,50 ). Zirka 15:30 Uhr legt das Boot am Restaurant Kiek up n See an, denn hier wollen wir uns den Obstkuchen und den Kaffee satt schmecken lassen (Kosten p. P. 4,80 ), bevor wir wieder zurück schippern. Beim Fischer Rettig angekommen, kann - wer möchte - noch ein Fischbrötchen essen oder Frisch- bzw. Räucherfisch für das Abendessen mit nach Hause nehmen. Um Anmeldung über den jeweiligen Kassierer wird bis spätestens gebeten. Der Vorstand Aus dem Tagebuch des Seniorenclubs e. V. Demen Roswitha Schramm Unternehmungslustige Retgendorfer Der Garten- und Dorfpflegeverein hatte am 22. April zu einer Kräuterwanderung eingeladen. Da die meisten der 23 Teilnehmer schon Vorkenntnisse mitbrachten, entwickelte sich schnell ein reger Austausch über Verwendungsmöglichkeiten der zahlreich entdeckten Wildkräuter und über Rezepte für die unterschiedlichsten Salate und Teezubereitungen. Nach dem rund eineinhalbstündigen Rundgang überraschte Ulrike Liehr die Teilnehmer noch mit selbstgebackenen Brennnessel-Keksen und verschiedenen Kräutertees. Die unterhaltsame Art der Kräuterfee machte Lust auf mehr. Deshalb ist für den Herbst eine weitere Führung geplant. Nicht ganz so groß war die Gruppe, die sich am 13. Mai aufmachte, um die Gemeinde Dobin am See mit dem Rad zu erkunden. Von Retgendorf aus führte die Tour über Neu Schlagsdorf nach Liessow. Jörg Haase vom Verein der fünf Türme hatte manch historische und unterhaltsame Geschichte für seine Zuhörer ausgegraben. Über einen fast vergessenen Feldweg ging es weiter über Tessin nach Buchholz. Die idyllische Wegführung entschädigte für die Mühen. In Buchholz war natürlich Hoffmann von Fallersleben das Hauptthema. Aber auch Anneliese

22 Crivitzer Amtsbote 22 Nr Mai 2017 Krawczyk, die langjährige Küsterin, wusste viel Interessantes der Gemeinde Friedrichsruhe, Herr Uwe Kröger. Durch die über ihre Kirche zu berichten. Gestärkt durch ein Picknick bei Familie Schmidt startete die Gruppe zur zweiten Hälfte der Rundfahrt. Über Rubow nach Alt Schlagsdorf. Frank Piehl spannte in seiner Führung den Bogen von der Gründung über die Hoch-Zeit des Dorfes bis in die doch eher beschauliche Gegenwart. Genauso unterhaltsam berichtete Benno Virgens über Flessenow, der letzten Station der Dobin am See-Rundfahrt Der Vorstand des GDPV dankt allen, die zum Gelingen dieses wunderbaren Tages beigetragen haben. Mitgliederversammlung wurde die Einladung mit 2 Änderungen angenommen. Wehrführer Albrecht verlas noch einmal die Bewerber für den Wehrführer sowie für die Stellvertreter. Bodo Lindemann und Udo Albrecht als Wehrführer, Marco Gätcke, Sebastian Hildmann und Torsten Wulf als Stellvertreter des Wehrführers. Danach erfolgte die Wahl der Wahlkommission. Diese erklärte noch einmal kurz das Wahlprozedere. Da alle Kandidaten keine 2/3 Mehrheit im ersten Wahlgang erreichen konnten Gietl waren immer 2 Wahlgänge erforderlich, wo eine einfache Mehrheit ausreichend war. Am Ende wurde für die nächsten 6 Jahre folgende Wehrfühung der Freiwillige Feuerwehr Friedrichsruhe - Feuerwehr Goldenbow - gewählt: Wehrführer Oberbrandmeister Udo Albrecht 1. Stellvertreter Löschmeister Sebastian Hildmann 2. Stellvertreter Hauptlöschmeister Marco Gätcke Bürgermeister Uwe Kröger gratulierte allen gewählten Kameraden recht herzlich und sicherte der Feuerwehr die weitere Unterstützung der Gemeinde Friedrichsruhe und der Gemeindevertretung zu. Er dankte allen Kameraden/innen für ihre hohe Einsatzbereitschaft und wünschte eine immer gesunde Heimkehr von den Einsätzen. Strecke zwischen Tessin und Buchholz L. Gietl Im Auftrag W. Richter Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Friedrichsruhe Di., Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Friedrichsruhe W. Richter Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf unserer Homepage unter Sitzungstermine und Sitzungsprotokolle Freiwillige Feuerwehr Friedrichsruhe - Feuerwehr Goldenbow - wählte neue Wehrführung Am kamen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Friedrichsruhe - Feuerwehr Goldenbow - auf Einladung des Wehrvorstandes zur Wahlveranstaltung im Gerätehaus der Feuerwehr in Goldenbow zur Wahl einer neuen Wehrführung zusammen. Wehrführer Oberbrandmeister Udo Albrecht begrüßte alle anwesenden Kameraden/innen, sowie den Bürgermeister Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Gneven Mo., Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Gneven Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf unserer Homepage unter Sitzungstermine und Sitzungsprotokolle

23 Nr Mai Crivitzer Amtsbote Veranstaltungen im Überblick für die Sommermonate Juni bis Sep

24 Crivitzer Amtsbote Nr Mai

25 Nr Mai Crivitzer Amtsbote

26 Crivitzer Amtsbote Nr Mai

27 Nr Mai 2017 Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Langen Brütz Mi., Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Langen Brütz Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf unserer Homepage unter Sitzungstermine und Sitzungsprotokolle Am starteten die zusätzlichen Betreuungskräfte der Johanniter-Tagespflegen in Leezen und in Plate ihre Ausflugssaison. Mit acht Besuchern aus beiden Tagespflegen ging es gemeinsam zur Shopping- und Bummeltour in das Sieben-Seen- Center nach Schwerin. Dort wurde ausgiebig geklönt, eingekauft und für Leib und Seele gesorgt. Im Anschluss haben die Besucher den besonderen Tag bei Kaffee und Kuchen oder einem Eis ausklingen lassen. Nach dem gelungenen Ausflug ging es dann wieder zurück in die Tagespflege, wo die Besu- 27 Crivitzer Amtsbote cher bis zum Feierabend betreut, versorgt und im Anschluss vom hauseigenen Fahrdienst wieder nach Hause gebracht wurden. Seit Anfang dieses Jahres bereichern die zusätzlichen Betreuungskräfte ( 43b SGB XI) das Pflegeteam der beiden Tagespflegen. Die verantwortlichen Mitarbeiter entwickeln die zusätzlichen Betreuungsangebote nach den Bedürfnissen und Fähigkeiten der Tagesgäste, in enger Zusammenarbeit mit dem Pflegepersonal. Die zusätzlichen Aktivierungs- und Betreuungsleistungen können sowohl als Gruppenangebote oder auch in Form einer Einzelbetreuung stattfinden. Mit der zusätzlichen Betreuung soll eine intensivere Betreuung der Tagesgäste ermöglicht, der Austausch mit anderen Menschen gefördert und die Zufriedenheit der Tagesgäste erhöht werden. Informationen zum Betreuungsangebot der Tagespflegeeinrichtungen erhalten Sie telefonisch unter (Leezen) oder (Plate). Tag der offenen Tür im Zwergenparadies Leezen Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Leezen Mi., :00 Uhr Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Leezen Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf unserer Homepage unter Sitzungstermine und Sitzungsprotokolle Endlich raus in den Frühling Viele Interessierte, Sonnenschein und eine fröhliche Stimmung - so präsentierte sich das Zwergenparadies der Johanniter-Unfall-Hilfe zum Tag der offenen Tür am 28. April Mit einem liebevollen Programm aus bunten Liedern und Tänzen der Kinder aus dem Krippen- und Elementarbereich startete der Tag der offenen Tür, den das Team von Krippe und Kindergarten zusammen mit dem Elternrat organisiert hatte. Mit herzlichen Worten begrüßte Ute Bähr (Leiterin der Kintertagesstätte) alle Besucher persönlich, bedankte sich bei den Sponsoren und allen fleißigen Helfern und lud zu einem gemeinsamen Nachmittag bei frisch gebackenen Waffeln, gesunden Broten und viel Spaß für Klein und Groß ein. Kurz darauf wurde das Highlight des Tages anmoderiert. Gemeinsam mit zwei Kindern der Einrichtung eröffnete Ute Bähr die neuen Spielgeräte der Einrichtung. Nach dreiwöchiger Wartezeit, war die Freude der Kinder riesig und das Klettergerüst mit Rutschstange, Schaukel und Rutsche wurde schnell eingeweiht. Interessierte Eltern hatten die Möglichkeit, alle Räumlichkeiten der Krippe und des Elementarbereiches zu besichtigen und in den Dialog mit den Erziehern zu gehen. Für die kleinen Gäste wurde ein buntes Erlebnisprogramm organisiert. So konnte unter anderem ausgelassen auf dem neuen Klettergerüst und der Hüpfburg gespielt und die Geschicklichkeit beim Dosenwerfen erprobt werden. Durch das Kinderschminken verwandelten sich die kleinen Besucher in gefährliche Löwen, Tiger und Monster.

28 Crivitzer Amtsbote Nr Mai Einen weiteren Höhepunkt bot die freiwillige Feuerwehr Leezen. Zwei Kameraden der Feuerwehr waren mit dem Löschfahrzeug auf dem Kindergartengelände und öffneten die Türen für Groß und Klein. Leiterin Ute Bähr und ihr Team freuten sich über die große Resonanz. 5. Pinnower Ohrenschmaus Sonntag, 11. Juni 2017, 17:00 Uhr Dorfkirche Görslow Mein Lied geht weiter - Blockflötenmusik und Literatur Das Ensemble Mock Barock musiziert seit über 15 Jahren in verschiedenen Besetzungen. Das Repertoire reicht von Werken des Barocks über die Klassik bis zur Moderne. In diesem Konzert Mein Lied geht weiter erklingen Werke der Moderne aus aller Welt. Diese Stücke umrahmen die bewegte Lebensgeschichte und Gedichte von Mascha Kaléko ( ). Gehen Sie mit Mock Barock und Mascha Kaléko auf eine Reise mit Glück und Leid von Österreich- Ungarn über Deutschland und die USA nach Israel und schließlich bis nach Zürich. Mock Barock musiziert auf verschiedenen Blockflöten. Kerstin Dann Sopranflöte, Bassflöte Carolin Kutter Sopranflöte, Tenorflöte Beate Siraf Sopranflöte, Tenorflöte Regine Ernsting-Tewes Altflöte Judith Töpke Altflöte, Bassflöte Ute Guse Texte Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Pinnow Mo., Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales und Kultur der Gemeindevertretung der Gemeinde Pinnow Mi., :00 Uhr, Sitzung des Ausschusses für Bau, Umwelt-, Verkehrs- und Ordnungsangelegenheiten der Gemeindevertretung der Gemeinde Pinnow Di., Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Pinnow Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf unserer Homepage www. amt-crivitz.de unter Sitzungstermine und Sitzungsprotokolle Soirée d Août in Konzert Nach ihren ersten beiden Alben (De Brel à Goldman, 2013 und Notes d ailleurs, 2016), tourt die Band mit ihrem neuen Live-Programm zu ihrer neuen CD en public. 27. Mai 2017, 19:30 Uhr im Gemeindezentrum Pinnow Kuckucksallee 1, Pinnow Veranstalter: Kultur- und Heimatverein Pinnow e. V. Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Plate Mo., :00 Uhr, Sitzung des Ausschusses für Bildung und Soziales der Gemeindevertretung der Gemeinde Plate Di.,

29 Lage: Die Gemeinde Raben Steinfeld liegt im Landkreis Ludwigslust-Parchim und ist Mitgliedsgemeinde des Amtes Crivitz. Raben Steinfeld liegt direkt am Schweriner See, an der Lan- Nr Mai Crivitzer Amtsbote Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung, Bau, Verkehr und Umwelt der Gemeindevertretung der Gemeinde Plate Mo., Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Plate desstraße L101 und der Bundesstraße B 321 in unmittelbarer Nähe zur Bundesautobahn BAB 14. Raben Steinfeld grenzt direkt an die Landeshauptstadt Schwerin. Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf unserer Homepage www. amt-crivitz.de unter Sitzungstermine und Sitzungsprotokolle Neuer Lesekreis in Plate Die Welt der Bücher ist unendlich - Klassiker und moderne Erzähler, Romane und Kurzgeschichten, Heiteres und Tiefsinniges berühren uns immer wieder aufs Neue. Zum monatlichen Lesekreis von Graf Rothkirch und Pastor Klaas sind alle, die ein gutes Buch zu schätzen wissen, herzlich eingeladen. Gerne werden bei der Auswahl der Bücher auch Ihre persönlichen Wünsche berücksichtigt. Treffpunkt ist die Seniorenwohnanlage der Johanniter (Am Sportplatz 16) von 17:00 bis 18:00 Uhr. Am 1. Juni ist Gruseliges von Edgar Ellen Poe zu hören, am 13. Juli erfährt man dann etwas über Günter Millahn - ein Jägerleben in Mecklenburg. B. Klaas Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Raben Steinfeld Mo., :00 Uhr, Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Raben Steinfeld Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf unserer Homepage unter Sitzungstermine und Sitzungsprotokolle Die Gemeinde Raben Steinfeld verkauft das Flurstück 194/7 der Flur 1 in der Gemarkung Raben Steinfeld Objekt: Das Grundstück befindet sich innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortslage von Raben Steinfeld in der Leezener Straße (Landesstraße L 101). Die Zulässigkeit von Bauvorhaben ist hier nach 34 BauGB zu beurteilen. Das Flurstück 194/7 hat eine Größe von m 2 und ist unbebaut. Die Gemeinde Raben Steinfeld wünscht eine Bebauung mit Wohneinheiten. Diese sollen barrierefrei ausgelegt sein bzw. betreutes Wohnen ermöglichen. Hierfür ist evtl. eine Bauleitplanung erforderlich. Kosten für die Bauleitplanung, Erschließung etc. sind vom Investor zu übernehmen. Angebote sind bis zum 30. Juni 2017 zu richten an die Gemeinde Raben Steinfeld über Amt Crivitz Amtsstraße Crivitz. Tel.: Fax: info@amt-crivitz.de Hinweise: Dem Angebot ist ein Nutzungskonzept für die Immobilie beizufügen. Die Gemeinde als Eigentümer ist nicht verpflichtet, irgendeinem Gebot den Zuschlag zu erteilen. gez. Kobi Bürgermeister

30 Alles begann auf der Grünen Woche im Januar: Dort durfte Landrat Rolf Christiansen unter den gespannten Augen der Zuschauer auf der Bühne zum ersten Mal in seinem Leben einen Sukower Wels filetieren. Um sich nun ein Bild davon zu machen, wo der filetierte Fisch herkam, besichtigte er die Welsfarm in Sukow. Im Gespräch mit den beiden Geschäftsführern Jens Fröhlich und Christian Karp interessierte sich der Landrat besonders für die Idee, die hinter der Welsfarm steckt. Bei der Strom- Crivitzer Amtsbote 30 Nr Mai 2017 produktion in unserer Biogasanlage entsteht ebenso viel Gemeinde Sukow Wärme wie Strom. Und diese Wärme wollten wir vor Ort sinnvoll nutzen, erklärte Jens Fröhlich. Darum beheizen wir die Gebäude der Gemeinde wie Schule und Kindergarten sowie Bürgermeister: Horst-Dieter Keding einige Privathäuser im Ort. Und aus diesem Grund haben wir Tel.: uns dazu entschlossen, eine Aquakultur für Afrikanischen Wels zu bauen. Diese Fischart brauche 365 Tage im Jahr Sprechstunde: Dienstag 18:00-19:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus, Am Dorfplatz 13, 28 C Wasser- und Lufttemperatur. Außerdem sei sie sehr robust, frohwüchsig und könne ohne Medikamente aufgezogen Sukow werden. Ebenfalls sehr interessiert war der Landrat daran, wie der Sukower Wels vermarktet wird. Christan Karp erklärte hierzu: Öffentliche Sitzungen Seit Sommer 2016 können wir vor Ort frisch schlachten und der Gemeinde Sukow filetieren. Als nächster Schritt werde eine Verpackungsmaschine angeschafft. Zum Abschluss des Treffens sagte Land- Di., Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Sukow rat Christiansen: Mir gefällt, wie nachhaltig und zukunftsorientiert hier produziert wird. Die Welsfarm passt gut in Di., Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung, Bau, unseren Landkreis, da bei uns die Erzeugung qualitativ hochwertiger Lebensmittel eine große Rolle spielt. Umwelt und Kultur der Gemeindevertretung der Gemeinde Sukow Di., Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Sukow Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf unserer Homepage unter Sitzungstermine und Sitzungsprotokolle Christian Karp, Landrat Rolf Christiansen und Jens Fröhlich (v.l.n.r.) bei der Besichtigung der Sukower Welsfarm Catharina Haenning Sukow tanzte in den Mai Landrat Christiansen zu Besuch bei Afrikanischen Welsen Nicht lange schnacken, sondern handeln, dachten sich Burkhard Kunkel und Dirk Markhoff und organisierten in Eigeninitiative eine Ü40-Party in Sukow. Ohne große Werbung, nur durch Mundpropaganda, gab es eine große Resonanz, um endlich mal wieder das Tanzbein zu schwingen. Ein Termin bei Dirk Güßmann, Gaststätte Zur Tenne, war dann auch festgemacht. Letztendlich kamen 48 Leute zur ersten Ü40-Party, nicht nur aus Sukow. Der Mitorganisator und Freizeit-DJ, Dirk Markhoff, sorgte für die musikalische Unterhaltung und das Team von Güßi für Getränke und Verpflegung, so dass bis in die frühen Morgenstunden getanzt wurde. Kalle aus Sukow trat dann noch spontan als Udo-Lindenberg-Double auf und erhielt viel Applaus. Aller Anfang ist gemacht. So, wie die jährliche Silvesterparty schon gute Tradition ist, sollen dann diese Ü40-Partys einen festen Platz im Dorfleben finden; im Frühjahr und Herbst. Gut gemacht, war an diesem Abend vielfältiges Lob an die Beiden und das Gaststättenteam. Martina Pundt

31 Nr Mai Crivitzer Amtsbote Unser Wald ist keine Müllkippe! Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Tramm Do., Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung, Umwelt, Bau/Verkehr, Ordnung/Sicherheit der Gemeindevertretung der Gemeinde Tramm Do., Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Tramm Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf unserer Homepage unter Sitzungstermine und Sitzungsprotokolle Zahlreiche fleißige Zapeler Bürger beteiligten sich am 1. April beim alljährlichen Frühjahrsputz. Diverser Hausmüll, Schnapsflaschen, Autoreifen, Verpackungen verschiedenster Art und vieles mehr wurde aus Wald und Flur gesammelt und auf Kosten der Gemeinde entsorgt. Dorf und Umgebung waren sauber, der Frühling kann starten. Doch leider hielt die Sauberkeit nicht einmal vier Wochen an, da einige (Un-)Menschen immer noch nicht bemerkt haben, dass es für die Müllentsorgung legale Wege gibt. Unbegreiflich, warum man Müll aus dem Auto werfen oder 12 Autoreifen illegal im Wald abkippen muss!!! (siehe Foto) Die Idee der Zapeler Bürger, eine Videoüberwachung im Wald anzubringen, ist deshalb verständlich. Jeder hasst den Anblick herumliegenden Mülls, aber es ist auch eine Gefahr für die heimische Tierwelt. Darum Leute, nehmt euren Müll mit und entsorgt ihn auf legale Weise. Wir profitieren alle davon und es kostet meist nichts. D. Evert Einladung zum Kindertags- Familienfest am 5. Juni 2017 Anlässlich des Kindertags laden wir alle Familien und auch alle anderen Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Tramm zu einer Bollerwagentour mit Picknick ein. Wann 5. Juni 2017 Beginn: 15:00 Uhr Ende: gegen 18:00 Uhr Treffpunkt? Tramm: Kirche Göhren: Gemeindehaus Auf unserer Tour erwartet die Familien die eine oder andere Überraschung. Am Ziel angekommen machen wir gemeinsam ein Picknick, bei dem sich jeder selbst versorgt und alles geteilt werden kann. Für Spiel und Spaß ist gesorgt. Bei schlechtem Wetter haben wir ein Ersatzprogramm vorbereitet. Schnupperkurs Bogenschießen in Zapel Abenteuer, (Ent-)Spannung und Spaß für alle, die schon immer mal Robin Hood spielen wollten: Am lud der Zapeler Sportverein e. V. zu einem Schnupperkurs auf den Sportplatz nach Zapel ein. Über 30 Interessierte kamen vorbei. Rainer und Andreas, versierte Hobby-Bogenschützen, gaben uns einen Einblick in den Umgang mit Pfeil und Bogen. Sie erläuterten genau, worauf es ankommt. Bogenschießen stärkt die Konzentrationsfähigkeit und die Muskulatur. Kopf frei machen, Konzentration auf das Wesentliche, richtige Haltung einnehmen und tief durchatmen, dann gelingt nach vielen

32 Crivitzer Amtsbote 32 Nr Mai 2017 Übungen der Schuss! Nach zwei Stunden sind sich viele von den Besuchern sicher: Wir kommen wieder, es hat viel Spaß Besondere Gottesdienste und Andachten Konfirmationsgottesdienst mit Abendmahl gemacht und die Truppe ist toll! 4. Juni 2017 Stadtkirche Crivitz 14:00 Uhr Wir treffen uns jeden Mittwoch um 19:30 Uhr auf dem Zapeler Sportplatz und wer beim Lesen Lust auf die Sportart Bo- Gottesdienst zum Stadtfest 11. Juni 2017 Marktplatz 10:00 Uhr genschießen bekommen hat und es auch einmal probieren möchte, der ist herzlich eingeladen. (auch aus unseren Nachbargemeinden). Ich freu mich auf Mittwochabend und alle Freunde des Zapeler Bogensports! Abholandachten in unseren Kirchen Barnin (2. und 4. Sonntag im Monat) und Kladow (1. und 3. Sonntag im Monat) um 9:30 Uhr. Im Anschluss sind Sie herzlich eingeladen mit dem Pastor zum Gottesdienst nach Crivitz zu fahren. Annett Neumann Mitglied SV Zapel e. V. Kirche Barnin Abholandacht 11. Juni 2017, 25. Juni 2017 Gottesdienst Datum Kirche Kladow Abholandacht 18. Juni 2017 Letzter Mittwoch im Monat Uhrzeit 15:00 Uhr Musikalische Mitstreiter gesucht Gottesdienste und Veranstaltungen der Kirchgemeinden Kirchengemeinde Zittow-Retgendorf um 10:00 Uhr um 17:00 Uhr Pfingstgottesdienst mit Konfirmation in Retgendorf geistliche Sommermusik mit Kirchen- und Posaunenchor in der Kirche Zittow Gottesdienste der Ev.-luth. Kirchengemeinde Plate Datum Uhrzeit Kirche/Ort :00 Plate Freitagabend- Gottesdienst :00 Banzkow Konfirmation mit Gospelchor (AM) :00 Plate Pfingstmontag- Gottesdienst :00 Consrade Gottesdienst zur Glockenweihe :00 Peckatel Predigtgottesdienst :00 Banzkow Predigtgottesdienst Gottesdienste der Ev.-luth. Kirchengemeinde Crivitz Crivitzer Stadtkirche Gottesdienst Sonntags um 10:00 Uhr mit Kindergottesdienst und Kirchenkaffee Abendmahl an jedem letzten Sonntag eines Monats und Pfingstsonntag Die Proben haben zwar schon begonnen, trotzdem möchten wir nochmals Sängerinnen und Sänger sowie Bläser aus dem Amtsbereich herzlich einladen, mit uns das Abschlusskonzert des 1. Crivitzer Stadtkirchentages zu gestalten. Wir, das sind Sängerinnen und Sänger aus Göhren, Plate, Pinnow, Bülow, Schwerin und natürlich aus Crivitz, die sich unter der Leitung von Inge Lass- Adelmann zu einem Chorprojekt zusammengefunden haben. Begleitet werden wir vom Crivitzer Posaunenchor, der sich ebenfalls über Unterstützung für dieses Konzert freuen würde. Die Mitarbeit an diesem Projekt ist an keine kirchliche Konfession und keine Chor-/Orchestermitgliedschaft gebunden. Inhaltlich geht es dann doch um den christlichen Glauben. Die dritte Probe findet am 8. Juni 2017 um 19:30 Uhr im Crivitzer Pfarrhaus statt. Anfragen an web.de oder im Büro der ev.-luth. Kirche (Tel.: ) werden gern beantwortet. Babett Pirl Katholisches Pfarramt St. Joseph Parchim hl. Messe in Crivitz Jeden Donnerstag Jeden Sonntag 09:00 Uhr 08:15 Uhr Neuapostolische Kirche Gemeinde Crivitz , Pfingstsonntag 10:00 Uhr Pfingstgottesdienst; Bild- und Tonübertragung aus Wien Gemeinde in Kirche Parchim, Auf dem Heiligen Geisthof 5; :00 Uhr Gemeindegottesdienst 10:00 Uhr Kinder mit Betreuer zum Kindertag 2017 in Gadebusch :00 Uhr Gemeindegottesdienst; parallel: Kinderprogramm

33 Nr Mai :00 Uhr Seniorenzusammenkunft :00 Uhr Gemeindegottesdienst; parallel: Kinderprogramm 11:00 Uhr Jugendgottesdienst mit Apostel; Abschluss Kanuwochenende Wochentagsgottesdienste: jeden Mittwoch um 19:30 Uhr Chorproben: um 19:30 Uhr Termine der Kirchengemeinde Zapel-Demen Pfingstsonntag, :00 Uhr Zapel Festgottesdienst mit Abendmahl Pfingstmontag, :00 Uhr Demen Musik und Texte zum Lutherjahr Samstag, :00 Uhr Demen Konfirmation Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, :00 Uhr Wamckow Heim Storchennest 11:00 Uhr Dessin Heim Fliederhof Samstag, :00 Uhr Göhren Gottesdienst Kirchenkaffee Sonntag, :00 Uhr Tramm Gottesdienst Kirchenkaffee Sonntag, :00 Uhr Zapel Goldene Konfirmation Gottesdienst mit Abendmahl 33 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Crivitz Crivitzer Amtsbote Gottesdienste im Saal des Christlichen Altenheims Elim in Crivitz: 28. Mai 10:30 Uhr Gottesdienst und Kinderprogramm 11. Juni 10:30 Uhr Gottesdienst und Kinderprogramm 18. Juni 10:30 Uhr Gottesdienst und Kinderprogramm 25. Juni 10:30 Uhr Gottesdienst und Kinderprogramm Treffen der Begegnungsgruppe Blaues Kreuz: 02. Juni, 09. Juni, 16. Juni, 23. Juni, 30. Juni jeweils um 19:30 Uhr im Clubraum im Christlichen Altenheim Elim Treffen SMARTIES (für Kinder von ca Jahren) 08. Juni, 22. Juni jeweils um 16:30 Uhr im Kinderraum im Christlichen Altenheim Elim 4. Leistungsträgertreffen Schwerin und sein Seenland In einer gemeinsamen Veranstaltung von Stadtmarketing GmbH SN, der Wirtschaftsvereinigung Schweriner Seenland e. V. und dem Amt Crivitz wurde eine abwechslungsreiche Bustour organisiert mit dem Ziel, die Stadt Schwerin und ihre Umlandregion Crivitz enger zusammenwachsen zu lassen. Den geladenen touristischen Leistungsanbietern wurde zunächst unter sachkundiger Information der Reiseleiterin Frau Scheglmann während der Bustour Schwerin, seine Sehenswürdigkeiten und seine Geschichte berichtet. Unsere Verantwortung begann in Raben Steinfeld. Hier wurde von mir die Reiseleitung übernommen. Unser Ziel ist vorrangig, Touristen und Besucher Schwerins ins Umland zu laden und die Verweildauer in unserer Gegend zu erhöhen. Das Denkmal Die Mutter, Ort der Befreiung der KZ Häftlinge aus Sachsenhausen, war erste Station. Danach besuchten wir das Geologische Museum von Reinhard Braasch im Unterdorf und erhielten eine ausführliche Erläuterung der geologischen Gegebenheiten an der Südspitze des Schweriner Sees am Ende der Eiszeit. Im Oberdorf vorbei am Findlingslehrpfad und dem schönsten Kreisverkehr Deutschlands erläuterte ich das von Arch. Willebrad erbaute, leider von Zerfall bedrohte Schloss des Großherzogs Friedrich Franz II. im Tudorstil und die architektonisch einmaligen Gutswärterhäuser. Der neu gestaltete Schlosspark ist eine restaurierte einmalig schöne Anlage. Richtung Godern am Pinnower See (10 m tiefer als der Schweriner See) mit seinem herrlichen Badestrand ging es nach Gneven (Klassizistisches Gutshaus), Fischtreppe an der Warnowbrücke zum Gutshaus Vorbeck und seinem Reiterhof. Im wunderschönen Cafe Herzensgut war Kaffeepause angesagt. Dann wurden wir auf dem Winstongolfplatz bereits erwartet und mit einer Führung ausführlich über die großzügige Anlage informiert. Vorbei an der Frühgotischen Kirche von Vor-

34 Crivitzer Amtsbote 34 Nr Mai 2017 beck fuhr der Bus nach Kritzow. Hier erwartete uns bereits Frau Zoschnik von (Pe Tour) zu einer Wanderung ins Glaser Moor zu den Bibern. Als Abschluss von unserer Seite besuchten wir noch das Waldglasmuseum im Landhaus Bondzio, seine Fest- und Kulturscheune und den neuen Glasbrennofen, er wurde am unter großer Resonanz in Betrieb genommen. Über Leezen, Rampe, den Paulsdamm ging es dann wieder nach Schwerin und dort wurde die Fahrt bei der weißen Flotte erfolgreich beendet. Lothar Rackwitz Wirtschaftsvereinigung Schweriner Seenland e. V. Kunst Offen in unserem Amtsbereich Flyer liegen im Amt Crivitz aus oder informieren Sie sich unter Banzkow, Regionale Gemeinschaftsausstellung Straße des Friedens 12, Tel , schumann. So. - Mo Uhr :30-14:30 Uhr Lesung van Gogh im Ausstellungsraum Basthorst, Galerie Frahm Schlossstraße 11, Tel , info@kunsthaus-basthorst.de, Sa Uhr, So Uhr, Mo Uhr, Mi. - Fr Uhr, Sa Uhr MANUFAKTUR BASTHORST Schlossstraße 27, Tel , stark-c@web.de, www. claudia-stark.com Sa Uhr, So Uhr, Mo Uhr Cambs, Cambser Kreis Retgendorfer Weg 15, Tel , dagson@gmx.de Sa Uhr Consrade, Karin Mersmann Consrader Straße 34, Tel , k-mersmann@t-online.de, Sa. - Mo Uhr Crivitz, Atelier Diestel Bürgerholz 11, Tel , jockadiestel@gmail.com, jdiestel.blogspot.de Pfingsten: Sa. - Mo Uhr KERAMIK und mehr - Andrea Lüdde Geschwister Scholl Platz 10 a, Tel , Sa. - Mo Uhr Godern, Atelier Pinselliebe Seeblick 7, Tel , t.halm@pinselliebe.de, www. atelier-pinselliebe.de Sa Uhr, So Uhr, Mo Uhr Göhren, Kunst-Werk-Statt-RoSan Seestraße 4, Tel , sandy-schwerin@t-online. de, So Uhr, Mo Uhr, Jan. - Dez.: Sa Uhr, Uhr Leezen, Ulrich Lüben Panstorf 4, Tel , ulrich.lüben@yvonto.com, www. yvonto.com Mo. - So Uhr Förderverein Fünf-Türme e. V. Pfarrhaus der Kirche Zittow Huckstorfkeramik, Holzarbeiten, Malerei und Grafik, Materialbilder und Collagen, Origami-Schmuck, Eisen- und Feuerideen, Schmuck-Design; botanische Führung auf dem jahrhundertealten Friedhofsgelände sowie Kirchenführung, Uhr Volkskundler Ralf Gehler Sa Uhr, So Uhr Peckatel, Kunst aus Mecklenburg Plater Straße 25, Tel , l.-i.strahlmann@t-online.de, So. + Mo Uhr Pinnow, Heidi Eichler Kuckucksallee, Tel , heidieichler2@aol.com So Uhr, Mo Uhr Stahlart Zum Ausbau 2, Tel , metallbau-grzybowski@t-online.de Sa. - So Uhr, Mo Uhr Plate, Die Malhühner Störstraße 1, mfunkplate@gmail.com, So Uhr, Mo Uhr, Eröffnung am Mittwoch, 24. Mai 2016 um 19:30 Uhr Retgendorf, Kunstverein Kunstwerk Leezen e. V. Seestraße 1, Weitere Ausstellung am So in Zapel Atelier Kriedel Mo Uhr Die Retgendorfer Malgruppe - Farbenrausch Seestraße 3, Tel , Sa. + So Uhr Atelier Kai Hoge Seestraße 3, Tel , info@kaihoge.de, Mo Uhr Sukow, erste mecklenburgische porzellanmanufaktur Hauptstraße 9 A, Tel , porzellanmanufaktur@ web.de, Sa. + So Uhr, Mo Uhr Wessin, Patchwork Werkstatt Angelika Kaal Crivitzer Straße 11, Tel , angelika.kaal@gmx.de So Uhr, Mo Uhr

35 Nr Mai 2017 Crivitzer Amtsbote Tüffelwochen in der Lewitz Kartoffelblütenfest Eldebad Garwitz Veranstaltungen der Diakonie Sozialstation ggmbh Crivitz im Mai 2017 (Mo.) Di Ersch.: Mi., (Termin vom ) 07:45 Uhr Schule, KKH, Neustadt Amtsbote 5. Ersch.: Fr Crivitzer Sonntag, 28. Mai von Uhr bis Uhr Live-Musik: Lewitzrändler Trio, DJ Perry, Leierkastenmann Spaß für Kinder: Kinder-Kartoffel-Sport-Spiele, Kartoffelbogenschießen, Basteln mit der Kartoffel 'Kunst' zum Anfassen: Kreative Bilder aus Pflanzenfasern zum Anschauen und selber gestalten Essen und Trinken: Buntes Markttreiben, Molkerei Rücker, Lewitzer 'Karl Toffel Schnaps', Kartoffelsuppe, Buttermilchkartoffeln, Bratwurst, Kaffee und Kuchen Baden in der Kristall-Therme in Bad Wilsback :00 Uhr Kegelnachmittag :30 Uhr Preisskat- u. Rommé-Nachmittag Design: Herbert Weisrock / Fotos: (3), Thomas Basedow (2) :45 Uhr Schule KKH, Neustadt Baden in der Kristall-Therme in Bad Wilsnack Gefördert durch: Voranmeldungen und Terminabsprachen bitte über Frau Bothe Tel oder über die Diakonie Sozialstation Crivitz ggmbh Tel die-lewitz.de/tueffelwochen H. Zimmermann Amtsausscheid der Freiwilligen Feuerwehren des Amtsbereiches Crivitz in Banzkow am Beginn: 08:30 Uhr 10:00-16:00 Uhr auf dem Dorfplatz in Banzkow mit Festumzug Amtsausscheid Parallel dazu begeht die FFw Banzkow ihr 85-jähriges Jubiläum, wozu sie herzlich einlädt. Von 11:00-18:00 Uhr wird ein buntes Unterhaltungsprogramm auf der Festwiese hinter der FFw geboten. Ab 19:30 Uhr wird zum Tanz im Festzelt eingeladen. Eintritt frei. Dr. Wolf-D. Krüger Vorsitzender des Fördervereins der FFw Banzkow

36 Crivitzer Amtsbote Nr Mai

37 Nr Mai 2017 Crivitzer Amtsbote 37 -Anzeige- DACHSANIERUNG MIT MEINDACH.DE LEICHT GEMACHT Wer sein Dach renovieren oder sanieren möchte, sucht häufig zunächst im Internet nach Informationen. Der OnlineService MeinDach.de findet den passenden regionalen Meisterbetrieb und begleitet Hausbesitzer auf dem Weg zu ihrem Wunschdach. Schritt für Schritt zum neuen Dach Hausbesitzern, die das Projekt Dachsanierung angehen möchten, steht im Internet unter ein kompetenter Partner zur Seite. Mit dem Service von MeinDach.de lassen sich mögliche Hürden, die bei der Planung einer Dachsanierung entstehen können, in einfachen Schritten online meistern. Die Hausbesitzer durchlaufen hierfür auf dem Portal einen umfangreichen Faktencheck zum Sanierungsobjekt. Anschließend meldet sich ein MeinDach.de-Mitarbeiter telefonisch und stellt den Kontakt zu einem Dachhandwerker aus der Region her. Dieser nimmt dann Kontakt zum Hausbesitzer auf, erstellt ein Angebot und führt nach Beauftragung die Arbeiten im gewünschten Zeitraum aus. Regionale Meisterbetriebe Im Netzwerk von MeinDach.de sind ausschließlich regionale Meisterbetriebe gelistet, die über jahrelange Erfahrungen im Bereich der Dachsanierung verfügen. Spezielle MeinDach.de-Schulungen unterstützen eine dauerhaft hohe Beratungsqualität und Zuverlässigkeit der Dachhandwerker. Alle Details gibt es unter KUR KURMIT MIT EIGENANREISE EIGENANREISE Lust auf schiff? an ander derpolnischen polnischenostseeküste Ostseeküste Lernen Sie Ihr neues Zuhause auf Zeit bei einer Schiffsbesichtigung kennen! 1.1.Villa VillaRezydent***+, Rezydent***+, Swinemünde, Swinemünde, Strandlage, Strandlage, im imkurviertel Kurviertel , DZ, DZ,Halbpension, Halbpension, pro properson Person , AIDAsol am in Hamburg Preis p. P. 69,00* 2.2.Drei DreiInseln****, Inseln****,Swinemünde, Swinemünde,neu neuund undsehr sehrkomfortabel komfortabel , AIDAmar am in Warnemünde , DZ, DZ,Halbpension, Halbpension, pro properson Person Preis p. P. 69,00* Euro Bordguthaben pro Person bei Buchung 3.3.Ihrer Arka Arka Medical Medical Spa****, Spa****,Kolberg, Kolberg,großzügig, großzügig,direkt direktam amstrand Strand ersten AIDA-Traumreise , ,DZ, DZ,Halbpension, Halbpension,pro properson Person 3. Hamburg - klein, individuell, am MS Baltyk Baltyk 1****, 1****,Kolberg, Kolberg, an ander derseebrücke Seebrücke in Hamburg Preis p. P. 65,00* , ,DZ, DZ,All AllInklusive, Inklusive,pro properson Person Preis inklusive: umfangreiche Besichtigung, Mittagessen dem Schiff, 5.5.*Paula***+, Paula***+, Pobierowo, Pobierowo, komfortabel, komfortabel, ruhige, ruhige, idyllische idyllischeauf Lage Lage bequemer Transfer , ,DZ, DZ,Vollpension, Vollpension,pro properson Person Neu: Beförderungen zum Airport, Bei Beiallen allenpersönliche Hotels Hotelsu.a. u.a.kostenfreie kostenfreie Nutzung Nutzungdes deshauseigenen hauseigenen Hallenbades Hallenbades Andere AndereTermine Termineund undverpflegungsarten Verpflegungsarten jeweils jeweilsauf aufanfrage. Anfrage. Kreuzfahrt-Terminal, Hotel DER DERTouristik TouristikPartner-Unternehmen Partner-Unternehmen Reisebüro ReisebüroHelios Helios Am AmGrünen GrünenTal Tal23a 23a Schwerin Schwerin t:t: info@reisebuero-helios.de info@reisebuero-helios.de ANZEIGE Ich packe meinen Koffer und eine Reiseapotheke Zwar haben Männer und Frauen unterschiedliche Ansprüche an den perfekten Urlaub, gemeinsam ist ihnen jedoch der Wunsch nach gutem Essen. Männliche Reisende legen dabei vor allem Wert darauf, dass es schmeckt. Frauen sind im Urlaub risikofreudiger und probieren Neues. Doch beides kann Magen und Darm schnell durcheinanderbringen. Viele Auslöser, viele Beschwerden Zu viele Mahlzeiten, fremdartige Gewürze sowie andere Hygienestandards im Urlaubsland können der Auslöser für Magen- und DarmBeschwerden sein. Nicht verwunderlich, dass Durchfall allgemein unter Medizinern als Reisekrankheit Nummer eins gilt. Weitere Beschwerden können zum Beispiel Magenschmerzen, Bauchkrämpfe, Blähungen, Völlegefühl oder Sodbrennen sein. Für die Reiseapotheke: Pflanzliche Hilfe hat sich bewährt Um auf kleine Zwischenfälle reagieren zu können, bietet es sich an, eine gut ausgestattete Reiseapotheke mitzunehmen. Bei Magen- und Darm- beschwerden hilft ein pflanzliches Arzneimittel wie Iberogast. Die gut verträglichen Tropfen aus neun Heilpflanzenextrakten sind ein bewährtes Medikament und zudem für die Therapie von Reizmagen und Reizdarm zugelassen. Denn wenn nach dem Urlaub die schönen Erinnerungen weiterhin von Magen-Darm-Beschwerden getrübt werden, könnte dies der Auslöser sein. Hier kann Iberogast in Absprache mit dem Arzt auch als längerfristige Therapie Linderung verschaffen. günstig Flyer setzen, drucken und verteilen! Alles aus einer Hand! Foto: shock / fotolia.com Iberogast. Zur Behandlung von funktionellen und motilitätsbedingten Magen-Darm-Erkrankungen wie Reizmagenund Reizdarmsyndrom sowie zur unterstützenden Behandlung der Beschwerden bei Magenschleimhautentzündung (Gastritis). Diese Erkrankungen äußern sich vorwiegend in Beschwerden wie Magenschmerzen, Völlegefühl, Blähungen, Magen-Darm-Krämpfen, Übelkeit und Sodbrennen. Das Arzneimittel enthält 31,0 Vol.-% Alkohol. Stand: 01/2016. Bayer Vital GmbH, Kaiser-Wilhelm-Allee 70, Leverkusen, Deutschland. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Röbeler Straße Sietow Tel / ag@wittich-sietow.de Ihr persönlicher Ansprechpartner Ich bin telefonisch für Sie da. Mario Winter Manuela Köpp Telefon: 0171/ m.winter@wittich-sietow.de Telefon: / m.koepp@wittich-sietow.de Röbeler Straße Sietow Tel / Fax / anzeigen@wittich-sietow.de

38 Crivitzer Amtsbote Nr Mai

39 Nr Mai Ihr kompetenter Ansprechpartner Bauen & Wohnen Crivitzer Amtsbote Bei der Planung vom Fachbetrieb beraten lassen Art der gewünschten Nutzung abgestimmt sein. Als beliebtestes Material für das Profilsystem hat sich Aluminium herauskristallisiert, da es absolut wetterbeständig ist und so gut wie keinen Pflegeaufwand erfordert. Zur Verglasung bieten sich hochwärmedämmende Verglasungen an, die den Energieverlust des Anbaus minimieren. Aber damit ist es nicht getan: Fragen nach Fundament, Beheizung, Beschattung und Belüftung müssen kompetent behandelt werden. djd Foto: djd/ Der Zusammenhang zwischen ausreichender Tageslichtversorgung und dem menschlichen Wohlbefinden ist inzwischen allgemein anerkannt. Somit liegt es nahe, sich mit Hilfe eines Wintergartens mit so viel Tageslicht wie möglich zu versorgen, ohne dabei auf Komfort und Ausstattung eines Wohnraumes verzichten zu müssen. Dies wissen nicht nur ältere Menschen zu schätzen. Wintergärten als Wohnraumerweiterung werden in der Regel schnell zum Mittelpunkt des häuslichen Lebens. Hier kann man nach der Arbeit zur BARGELD LACHT! Schrott, Metalle oder Kabel: Einfach abgeben & kassieren! Ziegelei Crivitz Tel Ruhe kommen, hier unterhält man sich mit Familienangehörigen oder trifft Freunde in lockerer Runde. Damit ein Wintergarten ungetrübte Freude bereitet, sollte er exakt auf die örtlichen Verhältnisse und die IHR PARTNER FÜR PRIVATE UND GEWERBLICHE BAUHERREN WILLKOMMEN IM FACHHANDEL Alles zum Bauen und Renovieren. Fliesenleger & Trockenbau Pampower Str. 3, Holthusen, Wir Suchen qualifizierten Elektroinstallateur für den Raum Schwerin by Foto AG Ludwigslust Feldstraße Grabow Feldstraße Grabow Mobil: info@malerbetrieb-wohlfart.de

40 Crivitzer Amtsbote Nr Mai Ihre Helfer in \ Foto: djd/bolsius schweren Stunden Steinmetze und Steinbildhauer Partner in Zeiten der Trauer Dem schmerzlichen Verlust eines lieben Menschen wird wohl keiner auf Dauer entkommen. Unterschiedlich sind die Reaktionen darauf, bisweilen werden die Angehörigen mit der psychischen Belastung lange nicht fertig. Nicht zu unterschätzen ist die heilende Wirkung einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Geschehen. Einen Anlass dazu bietet der Moment der Auswahl des Grabzeichens bei der Beratung durch den Natursteinfachbetrieb, der darauf eingestellt ist. Dies trägt dazu bei, dass mit dem passenden individuell gestalteten Grabdenkmal ein Stück Trauerarbeit bewältigt wird. Jeder Besuch auf dem Friedhof verknüpft das Denkmal aus dem Urstoff Naturstein als Symbol für Beständigkeit und natürliche Schönheit mit der Erinnerung an den Verstorbenen und drückt gleichzeitig die andauernde Verbundenheit und letzte Ehrung der Lebenden aus. Vielen ist nicht bewusst, dass auch heute das Steinmetzhandwerk noch die traditionellen Techniken beherrscht und dabei gestalterischer Anspruch an die handwerkliche Arbeit besteht! Die Möglichkeiten der Gestaltung sind unerschöpflich, wobei Text und Schrift, Natursteinsorte, Form und Oberfläche wesentliche Ausdruckselemente darstellen. In ihrer Kombination müssen sie ein harmonisches Ganzes ergeben und sollten etwas von dem Wesen des Verstorbenen sichtbar machen. So steht Ihnen der Steinmetz als kompetenter Partner zur Seite bei allen Arbeiten rund um das Grab sowie u. a. auch zu Fragen an Friedhofsbehörden. BIV Die Bedeutung des Lichts Warmes Kerzenlicht hat nicht nur in der dunklen Jahreszeit eine tiefe emotionale Bedeutung. Es symbolisiert im christlichen Glauben Hoffnung und Freude, Ewigkeit und Auferstehung. Deshalb leuchten bei Crivitz Tel.: Schwerin Wittenburger 47 / Dreescher Markt 2 Tel.: uns die Kerzen zur Taufe und am Geburtstag ebenso wie am Adventskranz und am Weihnachtsbaum. Den Brauch, Grablichte aufzustellen, gab es bereits in der Antike. Die Flamme sollte den Verstorbenen den Weg in die nächste Welt erhellen. Unser heutiges Ritual, eine Kerze im Gedenken an einen lieben Menschen anzuzünden, hat etwas ungemein Tröstendes. Es ist eine bewusste Auszeit in unserer hektischen Welt, ein gedankliches Innehalten und für viele ein wichtiger Schritt in der Trauerarbeit. So fasst beispielsweise das Grablicht Seelenworte mit dem Satz Liebe ist die Brücke zur Ewigkeit die Trauer in Worte. Weitere Modelle sollen mit stilisierten Bäumen oder einem Kirchenfenster Trost und Zuversicht spenden. Eine Information von

41 Nr Mai Crivitzer Amtsbote Steuern? Wir machen das. VLH. 31. Mai Steuerstichtag! Beratungsstellenleiterin Cindy Agarius GEPRÜFT NACH ZVL DIN Beratungsstellenleiterin Cindy Agarius Amtsstraße Crivitz Amtsstraße Crivitz Telefon: Telefon: Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Donnerstag von Uhr Donnerstag von Uhr von Uhr Uhr FreitagFreitag von und nach undvereinbarung nach Vereinbarung Zertifiziert nach DIN Immobiliengesuch Haus in Plate oder Peckatel gesucht! Wir sind eine Familie mit Kindern und suchen ein Haus (EFH, DH, RH) in Plate oder Peckatel zum Kauf (sofort oder später). Bitte melden Sie sich unter 0176/ oder 03861/7831. Schwerin Schloßfest zum Juni

42 Crivitzer Amtsbote Nr Mai Waschanlage Plate Wir sind in Plate direkt für Sie da! Fahrzeugwaschanlage mit Polierbürsten und jede Menge zusätzlichen Angeboten. Von A wie Autowäsche bis Z wie zauberhaften Service, erledigen wir für Sie auch die Fahrzeugaufbereitung. (Innenreinigung und das Polieren) Um noch besser auf Ihre Wünsche eingehen zu können, haben wir nun zusätzlich noch eine Pflegehalle für die Fahrzeugaufbereitung und weitere nützliche Angebote. Bitte sprechen Sie uns einfach an! Waschanlage in Plate neben der Oil-Tankstelle Tel.: / / Entspannt Steuern sparen. Für Sie vor Ort: Beratungsstellenleiter/ Regionalbevollmächtigte Karin Pyrek Mitarbeiterin: Anne Hartig Straße: Fritz-Reuter-Str. 21 PLZ, Ort: Crivitz Telefon: karin.pyrek@vlh.de Neu: Jetzt auch in Schwerin Schwerin Fr. Engels-Str. 2A Telefon: DIE ENERGIE DES NORDENS Wir sind vor Ort und für Sie da! Programm von Uhr In Flächenregionen wie Mecklenburg und der Prignitz ist es gar nicht immer so einfach, überall hinzukommen. Aus diesem Grund kommen wir mit unserem Infomobil einfach zu Ihnen. Gleich Termine fü r Crivitz merken : immer 14:00 16:00 Uhr Sk y Markt (Pa rkplatz) Ein anderer Ort würde Ihnen besser passen? Unseren gesamten Tourenplan finden Sie unter Gern können Sie diesen auch unter der Telefonnummer bei uns anfordern.

43 Nr Mai Crivitzer Amtsbote Gartenarbeiten und Kleinreparaturen einfach an uns abgeben! Mit Herz, Hand & Hacke ans Werk Routinearbeiten im Garten werden zur lästigen Pflicht oder fallen schwer? Oder wünschen Sie sich einfach mehr Freizeit? Unser Hausmeisterservice ist nicht für nur Senioren da! Wir übernehmen für Sie: Gartenpflege Rasen mähen Grabpflege Kleinreparaturen Möbel aufbauen... Willkommen in unserer Tagespflege! Zuhause wohnen, und doch gemeinsam aktiv den Tag verbringen: In unserer Tagespflege in Banzkow erleben Menschen, die sich nicht mehr vollständig allein versorgen können, Bewegung, Freude und Gesellschaft. Wir holen Sie zuhause ab, essen gemeinsam und gestalten den Tag mit Kreavität und in Gemeinschaft. Wir schenken Ihnen einen Erlebnis-Probetag! + Pflege-Beratung + Ambulante Pflege + Betreutes Wohnen + Intensivpflege + Tagespflege + Demenz-WG Tel Störstraße Plate Spielsucht? Nein Danke! Hilfe zur Selbsthilfe von Betroffenen für Betroffene. spielsucht-soforthilfe.de ReisebüRo Parchimer Str Crivitz Telefon ( ) info@reisebuero-karin-blohm.de Tagesfahrten ab Crivitz und Sternberg (Leezen und weitere Orte auf Anfrage) / Einkaufsfahrt nach Polen 25, / IGA in Berlin inkl. Eintritt und Seilbahnfahrt 49, Schiffsbesichtigung der AIDAmar in Warnemünde inkl. Führung und Mittagessen an Bord, Freizeit in Warnemünde 74, Nord-Ostsee-Kanal von Kiel nach Brunsbüttel, Mittag + Kaffee 95, Karl-May-Festspiele in Bad Segeberg 50, /19.08./ Störtebeker-Festspiele, PK 2 55, Sylt zur Heideblüte mit Inselrundfahrt und Freizeit 58, Hagenbeck`s Tierpark in Hamburg inkl. Eintritt 40, Insel Hiddensee mit Kutschfahrt und Mittagessen 62, Wasserlichtkonzert in Hamburg, Stadtrundfahrt, Freizeit 30, Spreewald mit Kahnfahrt, Mittagessen und Freizeit 58, Zum Fischmarkt nach Hamburg 25,- weitere Tagesfahrtenangebote im Reisebüro Begleitete Gruppenreisen 2017/2018 ab Crivitz und Sternberg Minikreuzfahrt zur Mitsommernacht nach Olso, HP ab 285, Standortrundreise Nordirland ab 1.149, Adventsreise nach Pirna mit Strietzelmarkt Dresden HP ab 280, Flussreise auf der Seine mit der A-rosa Viva ab 1.558, tägige Neuseelandrundreise mit Übernachtung in Singapur ab ca ,- sport schefe neu auf dem Boulevard Der Laufexperte - Sport Schefe, ist jetzt im Herzen von Schwerin, in der Mecklenburgstr. 32 auf dem Boulevard gezogen. Wir bieten für alle Läufer, Walker, für die Freizeit und Beruf den perfekten Schuh! Im Mittelpunkt bei sport schefe steht die kompetente Beratung durch 25 Jahre Erfahrung. Der Schuh ist für jeden Läufer wichtig und deshalb können falsche Schuhe unangenehme Folgen für Fußgelenk, Knie und Hüfte haben. Deswegen ist eine Beratung durch einen Experten unerlässlich! Unsere Laufanalyse erfolgt mit Videotechnik und einer ausführlichen, gemeinsamen Auswertung mit den Kunden (Terminvereinbarung unter ). Wir nehmen uns di die Zeit die es braucht, für Sie den perfekten Schuh zu finden. Hierbei hilft unsere große Auswahl und 3 verschieden denweiten, da kein Schuh JEDEM passt! Neben einer großen Lauf,- und Walkingschuhauswahl haben wir, neu und exklusiv für Schwerin, die Bequemschuhmarke - Joya in unser Programm aufgenommen. Diese Schuhe haben die weichste Sohle der Welt" und entlasten Rücken/Bandscheiben, Hüfte, Knie,- und Fußgelenke. Sie sind Ideal für alle Probleme mit Gelenken, Fersensporn, Übergewicht und können helfen, Muskulatur anzuregen und aufzubauen. Gehen Sie auf Wolken! Wir freuen uns auf Ihren Besuch neu in Schwerin - Zentrum, Mecklenburgstraße 32. Ihr Sport Schefe Team! sport schefe -Anzeige-

44 Crivitzer Amtsbote Nr Mai Gesund & besser laufen! Laufanalyse Fußvermessung kompetente Beratung Lauf- und Walkingschuhe in verschiedenen Weiten große Auswahl bis Größe 50 Schuhe für Freizeit und Beruf sport schefe...der Laufexperte NEU in der Mecklenburgstraße 32 Schwerin-Zentrum

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Bebauungsplanverfahren

Bebauungsplanverfahren Bebauungsplanverfahren Inhalt 1 Inhalt Was ist ein Bebauungsplan? 3 Der Ablauf eines Bebauungsplanverfahrens 4 Phase 1: Aufstellungsbeschluss 4 Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung 5 Frühzeitige Behördenbeteiligung

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m²

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m² Aufgrund des 34 Abs. 4 und 5 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung vom 8. Dezember 1986 (BGBl. I S. 2253), zuletzt geändert durch Anlage I Kapitel XIV, Abschnitt II Nr. 1 des Einigungsvertrages vom

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7 Amtsblatt der Stadt Mücheln (Geiseltal) 6. Jahrgang Mücheln, 24.02.2015 Nummer 7 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat - Sitzung des Sozialausschusses am 04.03.2015.. 1 - Sitzung des Kulturausschusses

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Satzung der Gemeinde Perlin über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Verbandsbeiträge des Wasser- und Bodenverbandes Schweriner See/ Obere Sude Vom 24.11.2000 Aufgrund des

Mehr

32. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr am: im: Rathaus, Großer Markt, Kleiner Sitzungssaal

32. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr am: im: Rathaus, Großer Markt, Kleiner Sitzungssaal Seite 1 32. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr am: 07.05.2013 im: Rathaus, Großer Markt, Kleiner Sitzungssaal Anwesenheit: Vorsitzender: Herr Herpich (Die Linke-Fraktion)

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 11-16. Jahrgang 04. November 2010 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Amtsblatt Stadt Halberstadt

Amtsblatt Stadt Halberstadt Inhalt Amtsblatt Stadt Halberstadt 3. Neufassung der Hauptsatzung Jahrgang 12 Halberstadt, den 14.02.2011 Nummer 1 / 2011 Inhalt Jahresrechnung 2009 der Stadt Halberstadt Bebauungsplan Nr. 62 Braunschweiger

Mehr

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes Amtliches Stadtblatt Ribnitz-Damgarten Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten 18. Jahrgang Donnerstag, 28. Juni 2012 Nummer 8 Aus dem Inhalt: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011 A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 11 Spreenhagen, den 15.01.2011 Nr. 01/2011 Inhaltsverzeichnis: en des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2 Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 16. Jahrgang Nr. 14 24.08.2011 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Amtliche Bekanntmachung 2 Sitzungstermine 5 Öffentliche Zustellung

Mehr

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 14 43. Jahrgang Amtsblatt für den Peine, den 25. Juli 2014 Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 88 88 82. Flächennutzungsplanänderung der Gemeinde Vechelde, Gemeindeteil Sonnenberg mit

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

B e g r ü n d u n g. zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB

B e g r ü n d u n g. zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB B e g r ü n d u n g zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB Stadtbezirk 5 - Stadtteil Lohausen 1. Örtliche Verhältnisse Das etwa

Mehr

Hotel, Wohn- und Geschäftshaus am Neumarkt. Auswertung der Beteiligungen gemäß 13a III und 4 I BauGB. - Verfahrensstand: Entwurf -

Hotel, Wohn- und Geschäftshaus am Neumarkt. Auswertung der Beteiligungen gemäß 13a III und 4 I BauGB. - Verfahrensstand: Entwurf - Vorhabenbezogener Bebauungsplan III/3/67.01 Hotel, Wohn- und Geschäftshaus am Neumarkt Auswertung der Beteiligungen gemäß 13a III und 4 I BauGB - Verfahrensstand: Entwurf - A1-4 Auswertung Stellungnahmen

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

S a t z u n g der Stadt Putbus über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Beiträge und Umlagen des Wasser- und Bodenverbandes Rügen.

S a t z u n g der Stadt Putbus über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Beiträge und Umlagen des Wasser- und Bodenverbandes Rügen. S a t z u n g der Stadt Putbus über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Beiträge und Umlagen des Wasser- und Bodenverbandes Rügen Neufassung Aufgrund des 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2015 Donnerstag,

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s Ausgabe Nr. 10/14 11.07.2014 Amtsblatt im Netz: www.sprockhoevel.de /Aktuelles/Amtsblatt I n h a l t s v e r z e i c h n i s Lfd. Nr. Datum Titel Seite 1 04.07.2014 Erste Änderung der Vergabeordnung der

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Wohnen in Wendisch Rietz/Ausbau Am Berg

Wohnen in Wendisch Rietz/Ausbau Am Berg Wohnen in Wendisch Rietz/Ausbau Am Berg Gemarkung Wendisch Rietz, Flur 3, Flurstücke 107/22 und 107/23 Lage: Die Grundstücke befinden sich am Anfang des Bereichs Ausbau der Gemeinde Wendisch Rietz, nördlich

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Anlage 1 Satzung der Gemeinde Pokrent über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Verbandsbeiträge des Wasser- und Bodenverbandes Boize-Sude-Schaale Vom 04.12.2000 Aufgrund des

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

Exposé Sanierungsbedürftiges Einfamilienhaus mit Charme

Exposé Sanierungsbedürftiges Einfamilienhaus mit Charme www.tyrlaching.de Landkreis Altötting Exposé Sanierungsbedürftiges Einfamilienhaus mit Charme Miesgang-Haus Tyrlaching Tyrlaching liegt im Regierungsbezirk Oberbayern und ist gleichzeitig die südlichste

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Lengede

Hauptsatzung der Gemeinde Lengede Hauptsatzung der Gemeinde Lengede Auf Grund des 12 Abs. 1 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17. Dezember 2010 (Nds. GVBl. S. 576) hat der Rat der Gemeinde Lengede in seiner

Mehr

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 14.10.2015 Nummer 28 INHALT Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) - Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan, 108. Änderung

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Sitzung Technischer Ausschuss am :00 Uhr

Sitzung Technischer Ausschuss am :00 Uhr Sitzung Technischer Ausschuss am 15.11.2012 15.11.2012 19:00 Uhr BEKANNTMACHUNG zur öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses Die nächste öffentliche Sitzung findet am Donnerstag, 15. November 2012,

Mehr

20. Jahrgang 14. Juni 2016 Nr. 23 INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg

20. Jahrgang 14. Juni 2016 Nr. 23 INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

Hauptsatzung des Amtes Hohe Elbgeest

Hauptsatzung des Amtes Hohe Elbgeest Hauptsatzung des Amtes Hohe Elbgeest Aufgrund des 24a der Amtsordnung für Schleswig-Holstein in Verbindung mit 4 der Gemeindeordnung für Schleswig Holstein wird nach Beschluss des Amtsausschusses des Amtes

Mehr

v o m B e s c h l u s s n u m m e r : G 0 1 / 0 3 / 0 8

v o m B e s c h l u s s n u m m e r : G 0 1 / 0 3 / 0 8 A u s f e r t i g u n g d e r Neufassung der Aufwandsentschädigungssatzung für die ehrenamtlichen Mitglieder der Gemeindevertretung und ihrer Ausschüsse für die Gemeinde Wildau v o m 2 1. 1 0. 2 0 0 8

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Nr.14/2012 vom 4. Juli 2012 20. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung von Karten, Erläuterungsbericht und Text der geplanten Verordnung zur Festsetzung des Überschwemmungsgebietes

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 17.10.2005 (GVBl. I S. 674,

Mehr

Überarbeitung der Homepage

Überarbeitung der Homepage Gemeinde Nübbel vorschläge Arbeitsgruppe Image 1 Prioritätsstufe 1 Wie kann Nübbel vermarktet werden? Überarbeitung der Homepage Ulf Kalkschmidt Ein positives Bild des Dorfes über den Regionalbereich hinaus

Mehr

Welterbestadt Quedlinburg

Welterbestadt Quedlinburg Welterbestadt Quedlinburg Verkaufsexposé Sine-Cura-Schule 06484 Quedlinburg, Heinrichstraße 17 Die Welterbestadt Quedlinburg beabsichtigt, folgende stadteigene Liegenschaft zu verkaufen: [ALK / 02/2010]

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Galenbeck

Hauptsatzung der Gemeinde Galenbeck Hauptsatzung der Gemeinde Galenbeck Präambel Auf der Grundlage des 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg- Vorpommern (KV M-V) vom 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V S. 777) wird nach Beschlussfassung

Mehr

Jahrgang 2016 Herausgegeben zu Winterberg am 25.01.2016 Nr. 1

Jahrgang 2016 Herausgegeben zu Winterberg am 25.01.2016 Nr. 1 Jahrgang 2016 Herausgegeben zu Winterberg am 25.01.2016 Nr. 1 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

Verkauf von Baugrundstücken

Verkauf von Baugrundstücken Bebauungsplan Röblinseesiedlung Mitte Verkauf von Baugrundstücken Die Stadt Fürstenberg/ Havel beabsichtigt den Verkauf von Baugrundstücken, geeignet zur Bebauung, entsprechend den Festsetzungen des B-Planes,

Mehr

Protokoll zur Konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Schlagsdorf

Protokoll zur Konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Schlagsdorf Gemeindevertretung Schlagsdorf Rehna, den 18. November 2009 Protokoll zur Konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Schlagsdorf Anwesend sind: Herr Melchin, Ingo Herr Schöne, Michael Frau Dobberitz,

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 16 Rathenow, 2009-08-05 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung gemäß 60 Abs. 6 BbgKWahlG über den Übergang eines Sitzes im Kreistag des Landkreises Havelland

Mehr

Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz)

Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz) Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz) Aufgrund der 4 und 28 Abs. 2 Nr. 2 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18. Dezember 2007 (GVBl.I/07, [Nr. 19], S.286), zuletzt

Mehr

Informationsblatt der Wohnungsbaugenossenschaft Aufbau Strausberg eg

Informationsblatt der Wohnungsbaugenossenschaft Aufbau Strausberg eg 06.01.2016 Vertreterwahl 2016 Informationsblatt der Wohnungsbaugenossenschaft Aufbau Strausberg eg Sehr geehrte Mitglieder unserer Genossenschaft, die Amtszeit der im Jahr 2011 gewählten Vertreterinnen

Mehr

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser 13. Sitzung der Leg.-Periode 2006/2011 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 4.6.2007 im Dorfgemeinshaftshaus Fürstenwald Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

Jahrgang 43/2016 Dienstag, 19. Januar 2016 Nr. 04

Jahrgang 43/2016 Dienstag, 19. Januar 2016 Nr. 04 AMTSBLATT Jahrgang 43/2016 Dienstag, 19. Januar 2016 Nr. 04 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 11. Bekanntmachung 2 Bekanntmachung über die Ersatzbestimmung für ein Mitglied des Kreistages des Rhein-Erft-Kreises.

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

Bekanntgabe. Der Bürgermeister der Stadt Kyritz gibt die Beschlüsse der 4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Bekanntgabe. Der Bürgermeister der Stadt Kyritz gibt die Beschlüsse der 4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT KYRITZ, MARKTPLATZ 1, 16866 KYRITZ DER BÜRGERMEISTER Bekanntgabe Der Bürgermeister der Stadt Kyritz gibt die Beschlüsse der 4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung vom 29.04.2009 bekannt. Öffentlicher

Mehr

Exposé. Bauplatz an der Marienburger Straße. Gemeinde Diekholzen (PLZ 31199) im Landkreis Hildesheim

Exposé. Bauplatz an der Marienburger Straße. Gemeinde Diekholzen (PLZ 31199) im Landkreis Hildesheim Exposé Bauplatz an der Marienburger Straße Gemeinde Diekholzen (PLZ 31199) im Landkreis Hildesheim - 2 - Die Niedersächsischen Landesforsten bieten ein in der Ortsmitte der Gemeinde Diekholzen gelegenes

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 12. Jahrgang * Schönefeld, den 15.05.2014 Nummer: 04/14 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis Nauen, den 31. Juli 2015 1 AMTSBLATT für den mit den Mitgliedsgemeinden Beetzseeheide (OT Gortz), Brieselang, Groß Kreutz (Havel) (OT Deetz und OT Schmergow), Päwesin, Roskow (OT Roskow und OT Weseram),

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2004 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 08

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2004 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 08 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2004 Nr. 08 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Hinweis auf eine öffentliche Bekanntmachung nach 9 Abs. 4 Grundbuchbereinigungsgesetz

Mehr

13/01 Amtsblatt der Stadt Schwerte

13/01 Amtsblatt der Stadt Schwerte 13/01 Amtsblatt der Stadt Schwerte 13.09.2001 Inhalt Seite 83. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 161 - Aufgebot eines Sparkassenbuches 84. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 161 -

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Crivitzer. Amtsbote. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Crivitz

Crivitzer. Amtsbote. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Crivitz Crivitzer Amtsbote Banzkow - Barnin - Bülow - Cambs - Demen - Dobin am See - Friedrichsruhe - Gneven - Langen Brütz Leezen - Pinnow - Plate - Raben Steinfeld - Stadt Crivitz - Sukow - Tramm - Zapel Jahrgang

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Objektnummer FALC-KD-4770 Heidkampsweg Barnstedt / Kolkhagen e. OBJEKTANGABEN Grundstücksfläche ca m 2 BEBAUBARKEIT

Objektnummer FALC-KD-4770 Heidkampsweg Barnstedt / Kolkhagen e. OBJEKTANGABEN Grundstücksfläche ca m 2 BEBAUBARKEIT HERRLICHES LANDLEBEN! ATTRAKTIVES BAUGRUNDSTÜCK IN FELDRANDLAGE - KOLKHAGEN NUR 12 MIN. VON LÜNEBURG. Eckdaten Objektnummer FALC-KD-4770 Heidkampsweg 21406 Barnstedt / Kolkhagen OBJEKTANGABEN Grundstücksfläche

Mehr

H A U P T S A T Z U N G der Stadt Braunfels

H A U P T S A T Z U N G der Stadt Braunfels H A U P T S A T Z U N G der Stadt Braunfels Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl I S. 142) zuletzt geändert durch Gesetz vom 15.11.2007 (GVBl

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

G E M E I N D E G I L C H I N G

G E M E I N D E G I L C H I N G G E M E I N D E G I L C H I N G Landkreis Starnberg Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Gilching Sitzungstermin: Montag, den 18. Mai 2015 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Ruhiges Wohnen auf dem Lande für 2 Generationen oder eine große Familie!

Ruhiges Wohnen auf dem Lande für 2 Generationen oder eine große Familie! IMMOBILIEN CENTER Eichelhof 17 14797 Kloster Lehnin/ OT Nahmitz Ruhiges Wohnen auf dem Lande für 2 Generationen oder eine große Familie! Mit ca.152 m² Wohnfläche auf 5 Zimmer verteilt, bietet dieses Haus

Mehr

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN 19.12.2013 Herausgegeben am Inhalt 23. 2013 Bekanntmachung über die Auslegung des Entwurfes der Haushaltssatzung der Gemeinde Borchen für das Haushaltsjahr

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Planfeststellungsverfahren. von Fachplanungsrecht für Straße, Schiene, Wasser etc. von 1-13 a BauGB

Planfeststellungsverfahren. von Fachplanungsrecht für Straße, Schiene, Wasser etc. von 1-13 a BauGB Wege zur Schaffung von Baurecht Baugenehmigungsverfahren auf Basis von 34 BauGB (Innenbereich) oder 35 BauGB (Außenbereich) Bauleitplanverfahren auf Basis von 1-13 a BauGB Planfeststellungsverfahren auf

Mehr