EMISSIONSFÜHRER Geschlossene Fonds

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EMISSIONSFÜHRER Geschlossene Fonds"

Transkript

1 inkl. VGF Branchenzahlen 2010 EMISSIONSFÜHRER Geschlossene Fonds FEBRUAR BIS MAI 2011 Inklusive Scope Analysis

2 Congratulations SCOPE AWARD WINNER GESCHLOSSENE FONDS Immobilien Deutschland: Hamburg Trust, Immobilien Global: KGAL, Schiffe: CONTI, Erneuerbare Energie: Commerz Real, Luftfahrt: Hannover Leasing, Private Equity: BVT, Innovation: AHS, Unternehmenswachstum: Real I.S., Fairness: Salamon, Ehrenpreis: Prof. Dr. Norbert Walter 2009 Immobilien Deutschland: Hamburg Trust, Immobilien weltweit: Real I.S., Schiffe: NORDCAPITAL, Erneuerbare Energie: KGAL, Luftfahrt: HEH, Holz & Agrar: NORDCAPITAL, Ehrenpreis: Harald von Scharfenberg, BVT 2008 Immobilien Deutschland: IMMAC, Immobilien Europa: Wölbern Invest, Immobilien Amerika: US Treuhand, Immobilien Australien/Neuseeland: Real I.S., Immobilien Asien: SachsenFonds, Schiffe Container: CFB-Fonds, Schiffe Tanker: BS INVEST, Schiffe Bulker: Salamon, sonstige Schiffstypen: PCE Premium Capital, Erneuerbare Energie: MPC Capital, Private Equity: NORDCAPITAL, Luftfahrt: Dr. Peters Gruppe, Alternative Investments (Holzinvestments): KGAL, Newcomer: Hamburg Trust, Ehrenpreis: Dr. Dierk Ernst, Hannover Leasing 2007 Immobilien Deutschland: Deutsche Fonds Holding, Immobilien Europa: Wölbern Invest, Immobilien Global: JAMESTOWN, Schiffe Container: MPC Capital, Schiffe Tanker: Dr. Peters Gruppe, sonstige Schiffstypen: Doric Asset Finance, Erneuerbare Energie: KGAL, LV-Sekundärmarktfonds Europa/ USA: Lloyd Fonds, Private Equity: NORDCAPITAL, Innovation: Macquarie, Transparenz: Fondsbörse Deutschland, Ehrenpreis: Dr. Axel Schroeder/Ulrich Oldehaver/Ulf Holländer, MPC Capital 2006 Immobilien Deutschland: IMMAC, Immobilien Europa: HGA Capital, Immobilien Global: BVT Unternehmensgruppe, Schiffe Container: Lloyd Fonds, Schiffe Tanker: Dr. Peters, Sonstige Schiffstypen: Premicon, Erneuerbare Energie: WPD, Lv-Sekun därmarktfonds Europa/USA: MPC Capital, Private Equity: BVT Unternehmens gruppe, Innovation: HPC Capital, Ehrenpreis: VGF Verband Geschlossene Fonds 2005 Immobilien Deutschland: HAHN-Immobilien, Immobilien Europa: IVG Immobilien, Immobilien Nordamerika: US-Treuhand, Schiffe Container: MPC Capital, Schiffe Tanker: Hansa Treuhand, Sonstige Schiffstypen: Premicon, Erneuerbare Energie: WPD, LV-Sekundärmarktfonds Europa/ USA: REAL I.S., Private Equity: Blue Captial, Medienfonds: Hannover Leasing, Innovation: BVT Unternehmensgruppe, Ehren preis: Christoph Kahl, JAMESTOWN

3 Editorial Editorial Mit einer breiten Angebotspalette vorrangig sicherheitsorientierter Konzepte startet die Beteili gungsbranche ins neue Jahr. Der neue Emissionsführer Geschlossene Fonds beinhaltet 300 Fonds in Emission, Konzeption oder Planung. Wir freuen uns besonders, Ihnen 66 Neuemissionen wieder in detaillierten Fondsporträts vorzustellen. Zu diesen und allen anderen Produkten finden Sie auf den folgenden Seiten zudem die bekannten Listeneinträge segmentspezifisch geordnet und weiterführende Informationen auf unserer Plattform Die Erfolgsprodukte des letzten Jahres in Deutschland und Europa investierende Immobilienfonds sind mit über 80 Neuemissionen auch Anfang 2011 marktbeherrschend. Auf internationale Standorte wie die USA und Asien haben 20 Immobilienfonds Ihren Fokus gerichtet. Bei den Schiffen kommen wieder vermehrt Klassiker, v.a. Bulker an den Markt. Nach wie vor befinden sich unter den 47 vorgestellten Beteiligungsangeboten aber auch viele Opportunity-, Zweitmarkt- und Sanierungsfonds die Anzahl ist jedoch rückläufig. Im Bereich Erneuerbare Energien dominieren auch Anfang 2011 Photovoltaik-Fonds das Bild. Auch hier ist das Angebot mit 30 Fonds jedoch leicht zurückgegangen. Zudem beinhaltet der Emissionsführer alle aktuellen Mobilien- und Flugzeugfonds, Portfoliofonds sowie Fonds aus den Bereichen Private Equity, Infrastruktur, Holz, Agrar & Rohstoffe und Entertainment. Wir geben außerdem einen kurzen Rück- bzw. Ausblick auf die Jahre 2010 und 2011 in den einzelnen en inklusive der VGF Branchenzahlen Die Scope Analysten stellen aktuelle Trends vor und weisen auf relevante Veränderungen hin. So müssen sich zum Beispiel Investoren im Bereich Photovoltaik mit einer teilweise drastischen Anpassung in der Gesetzgebung vieler europäischer Länder auseinandersetzen. Weitere Themen sind u.a. der Investitionsmarkt Einzelhandelsimmobilien und Neubestellungen bei Bulkern. Die volkswirtschaftlichen Seiten haben diesmal aktuelle Zinsentwicklungen und deren Einfluss auf die einzelnen e zum Thema. Mit unseren Benchmarks und Analysekennzahlen grafisch übersichtlich aufbereitet, sind unsere Leser mit einem Blick auf dem aktuellsten Stand. Wir wünschen Ihnen wie immer eine anregende Lektüre und viel Erfolg im vor uns liegenden Jahr. Ihr Emissionsführer-Team emissionsfuehrer@scope.de

4 Inhaltsverzeichnis Volkswirtschaftlicher Rahmen... Aktuelle Fondsemissionen im Überblick Immobilien... Marktzahlen... Deutschland... Europa... Asien... USA / Australien / Indien... International / diverse... Schiffe... Marktzahlen... Container... Bulker... Portfolio / diverse... Kreuzfahrt / Tanker / Multipurpose... Mobilien / Flugzeuge... Marktzahlen... Flugzeuge... Container / Schienenverkehr / diverse... Energie... Marktzahlen... Photovoltaik... Biomasse / Windpark Inland / diverse... Private Equity... Marktzahlen... Deutschland... Europa... global... Entertainment / Portfolio / Spezial... Entertainment... Portfolio... Spezial... Holz & Agrar / Rohstoffe... Holz & Agrar... Rohstoffe Infrastruktur Emissions- und Managementgesellschaften s... ACRON... AHS... BAC... Bouwfonds... BVT... CFB Commerz Real Scope Emissionsführer Februar Mai 2011

5 Inhaltsverzeichnis CHORUS CONTI Deutsche Fonds Holding Doric Asset Finance Dr. Peters DSG Deutsche Solargesellschaft EEH Elbe Emissionshaus FLEX Fonds Fondshaus Hamburg GEBAB GSI HAHN Gruppe Hamburg Trust Hannover Leasing HCI Capital HEH Hamburger EmissionsHaus HGA Capital HIH GLOBAL INVEST HMW Emissionshaus IDEENKAPITAL IMMAC IVG Funds KGAL König & Cie LHI Lloyd Fonds MPC Capital Neitzel & Cie Nordcapital OPS Ocean Partners Shipping Orange Ocean PCE Premium Capital PI Pro Investor POC Premicon PROJECT Fonds Prosperia Pylon Rising STAR RWB SachsenFonds Salamon Emissionshaus SHEDLIN SIGNA Property Funds Solar Millennium sontowski & partner Strasser Capital TSO / DNL US Treuhand Voigt & Coll Wattner WealthCap White Owl Capital Wölbern ZBI Fondsindex Impressum Scope Emissionsführer Februar Mai

6

7 Volkswirtschaftlicher Rahmen

8 Volkswirtschaftlicher Rahmen Volkswirtschaftlicher Rahmen Zinsentwicklung Leitzinsen - 10-Jahres-Entwicklung (in Prozent) Leitzinsen - 10-Jahres-Entwicklung (in Prozent) 7,00 6,00 5,00 4,00 3,00 2,00 1,00 Europa Hauptrefinanzierungssatz Großbritannien Bank Rate der EZB der BoE Schweiz SNB 3-Monats-Libor USA Funds Rate der FED Japan Call Rate der BoJ 7,00 6,00 5,00 4,00 3,00 2,00 1, Quelle: Eurostat Quelle: Eurostat Leitzinsen und allgemeine Zinsentwicklung Als Leitzins wird der Zinssatz bezeichnet, zu dem sich Geschäftsbanken bei einer Zentralbank Geld leihen können. Der Leitzins wird durch die Zentralbank festgelegt. Im Euro-Raum liegt die Zuständigkeit bei der Europäischen Zentralbank (EZB) mit Sitz in Frankfurt am Main. Der Leitzins dient als Instrument zur Steuerung der in Umlauf befindlichen Geldmenge und damit indirekt zur Steuerung der Inflationsrate. Ziel ist es, für ein stabiles Preisniveau zu sorgen und die Inflationsrate niedrig zu halten. Befindet sich der Leitzins auf einem vergleichsweise hohen Niveau, verteuert sich die Kapitalbeschaffung für die Geschäftsbanken und damit die Kreditvergabe an Unternehmen und private Haushalte. Die Bereitschaft zur Tätigkeit von Investitionen sinkt und die in Umlauf befindliche Geldmenge verringert sich. Für den Verbraucher bedeuten hohe Kreditzinsen hohe Guthabenzinsen, wodurch die Bereitschaft zum Sparen steigt. Dies trägt zur Reduzierung der Geldmenge bei. Hierdurch wird die Inflation niedrig gehalten. Die Leitzinsen haben sich in den letzten Jahren stetig reduziert. Lag der Leitzinssatz zu Beginn der Finanzkrise im Herbst des Jahres 2008 noch bei über vier Prozent, so befindet sich der EZB-Leitzinssatz mit nur noch einem Prozent nun auf dem historischen Tiefstand seit dem Zweiten Weltkrieg. Eine weitere Reduzierung der Leitzinsen wird nahezu vollkommen ausgeschlossen. Es gibt erste Anzeichen dafür, dass der Leitzinssatz im Jahre 2011 wieder steigen könnte. Der Hintergrund für die bisherige Leitzinssenkung war in erster Linie die Wirtschaftskrise, die mit der Insolvenz von Lehman Brothers im September 2008 im Zuge der Subprime-Krise in den USA ausgelöst wurde. Aufgrund der drohenden und dann auch vorhandenen Rezession musste die EZB die Leitzinsen immer mehr senken, um die Nachfrage nach Krediten für Investitionen und Konsum zu erhöhen und somit die Wirtschaft wieder anzukurbeln. Die schlechten Konjunkturaussichten sowie die weiterhin hohen Arbeitslosenzahlen in den USA sind Grund für eine andere Strategie der FED. Mit Konjunkturspritzen wird weiterhin versucht, die Wirtschaft anzukurbeln und ein Ende der Niedrigzinspolitik ist noch lange nicht absehbar. Der Leitzins der EZB Das wichtigste Mittel zur Steuerung der europäischen Geldpolitik ist der Leitzins der Europäischen Zentralbank (EZB). Ziel dieses geldpolitischen Instrumentariums ist das im EG-Vertrag vorgegebene Ziel der Preisniveaustabilität, das ein Wachstumsziel des Verbraucherpreisindexes von nahe zwei Prozent pro Jahr beinhaltet. Die EZB bestimmt insgesamt drei verschiedene Leitzinsen: den Einlagesatz, den Hauptrefinanzierungssatz sowie den Spitzenrefinanzierungssatz. Der Zinssatz für das Hauptrefinanzierungsgeschäft ist dabei der wichtigste Leitzins, zu dem sich Geschäftsbanken Geld von der Zentralbank leihen können. Mit Hilfe dieses Instruments kann die Zentralbank indirekt die Zinsen am Geld- und Kapitalmarkt beeinflussen, da die Geschäftsbanken den Hauptrefinanzierungssatz durch Zinsen auf Wertpapiere und Kredite finanzieren müssen. So führt eine Erhöhung des Hauptrefinanzierungssatzes auch zu steigenden Zinssätzen für die Kapitalmarktteilnehmer. Zinspolitik in Europa und den USA Obwohl das Hauptziel der meisten Zentralbanken die Einhaltung der Preisniveau- und Geldwertstabilität ist, gibt es Unterschiede bezüglich der Ziele und Aufgaben und der zur Verfügung stehenden Instrumentarien. Die Hauptaufgabe der Preisstabilität ist bei der EZB eindeutig festgelegt und die Unabhängigkeit institutionell verankert. Im Gegensatz zur EZB ist die Federal Reserve (FED) in den USA nicht allein dem Ziel stabiler Preise verpflichtet, sondern muss auch Wachstum und Beschäftigung unterstützen. Zudem sind ihre geldpolitischen Entscheidungen nicht unabhängig von den Vorstellungen der amerikanischen Politik. Diese Unterschiede lassen sich auch an der Zinsentwicklung der letzten Jahre ablesen. Während die FED eine teilweise aggressive Zinspolitik betrieb, lehnte die EZB dies ab und verfolgte eine Politik der ruhigen Hand. 6 Scope Emissionsführer Februar Mai 2011

9 Volkswirtschaftlicher Rahmen Geschlossene Fonds Einfluss der allgemeinen Zinsentwicklung variiert nach en Immobilienfonds Hypothekenzinsen auf historisch niedrigem Niveau Die Entwicklung des Leitzinssatzes findet neben den Risikoprämien für die Inflation, der Zinsschwankung, der sowie der Bonität ihren Ausdruck in der Entwicklung der Zinsen für Immobilienkredite, den sogenannten Hypothekenzinsen. Der Höhe der Hypothekenzinsen kommt im Rahmen der Immobilienfinanzierung entscheidende Bedeutung zu. Betrachtet man die Zinsentwicklung der Hypothekenzinsen mit einer bindung von zehn Jahren über einen Betrachtungszeitraum der vergangenen zehn Jahre, zeigt sich eine stetige Reduzierung der Zinsen für Immobilienfinanzierungen. Lag der Durchschnittszinssatz der Zinsen über einen Betrachtungszeitraum von zehn Jahren bei 4,2 Prozent, reduzierte er sich über einen Betrachtungszeitraum von fünf Jahren auf 3,2 Prozent. Noch stärker fällt der Rückgang bei einer Betrachtung über die vergangenen zwanzig Jahre auf. Der Durchschnittszinssatz liegt bei diesem Betrachtungszeitraum bei 5,4 Prozent. Die Finanzierungskosten von Immobilien sind somit aktuell deutlich niedriger als in der Vergangenheit. Für Immobilieninvestitionen bedeutet die Entwicklung der Leitzinsen, dass der Kauf oder Bau einer Immobilie sowohl für den Verbraucher als auch für den Investor gegenwärtig sehr günstig ist, da die Hypothekenzinsen auf einem historisch niedrigen Niveau liegen. Weiterhin bieten die anhaltend niedrigen Zinsen die Möglichkeit, vom sogenannten Leverage-Effekt zu profitieren, das heißt, die Gesamtrendite des Investments durch die Aufnahme von Fremdkapital zu erhöhen. Aufgrund der üblicherweise langfristig vereinbarten Zinsbindung bei aktuellen Fondsangeboten, werden Geschlossene Immobilienfonds von mittelfristigen Änderungen des Zinsniveaus in der Regel nicht betroffen. Nach Ablauf des vereinbarten Zinsbindungszeitraumes wird bei Fondskalkulationen häufig der durchschnittliche Zinssatz der vergangenen zehn Jahre zugrunde gelegt. Da sich dieser oberhalb des gegenwärtigen Zinsniveaus befindet, sollte eine entsprechende Fondskalkulation ein gewisses Sicherheitspolster bieten. Schiffsfonds Emissionshäuser managen Zinsen in unterschiedlichen Währungen Bei klassischen Schiffsfonds, die bereits bei Emission feststehende Investitionsobjekte anbieten, wird die Investition zu einem großen Teil über Fremdkapital finanziert. Auch wenn im Zuge der zunehmenden Angebote reiner fonds die segmentspezifische Fremdkapitalquote in den Krisenjahren zurückgegangen ist, lag sie in der Vergangenheit üblicherweise zwischen 55 und 65 Prozent des Fondsvolumens. Bereinigt um die Weichkosten ist der Hebel auf Assetebene noch höher. Dementsprechend spielt die Zinsentwicklung eine wichtige Rolle für die Entwicklung eines Schiffsfonds. Da Transaktionen mit Schiffen üblicherweise in US-Dollar abgewickelt werden und die Einnahmen in US-Dollar notieren, wird entsprechend das Fremdkapital währungskongruent aufgenommen, so dass die Entwicklung der US-Dollar-Zinssätze für viele Schiffsfonds maßgeblich ist. Um die Unterschiede im Zinsniveau zu nutzen, werden oft Tranchen des Darlehens in Niedrigzinswährungen konvertiert. In der Vergangenheit war das primär der Japanische Yen oder auch der Schweizer Franken. Da beispielsweise kleinere Schiffstypen ausschließlich im europäischen Raum eingesetzt werden und Einnahmen in Euro generieren, ist eine Euro-Finanzierung jedoch auch oft anzutreffen insbesondere bei Multipurpose-, kleineren Feeder- oder auch Kreuzfahrtschiffen. Daher müssen Emissionshäuser Zinsen in unterschiedlichen Währungen managen. Die Zinssätze setzen sich üblicherweise aus einem Referenzzinssatz wie Libor oder Euribor sowie zuzüglich einer Marge zusammen, die je nach Initiator unterschiedlich ist. Zahlreiche Fondsangebote weisen bei Emission bereits Zinssicherungen aus. Im Gegensatz zu anderen en sind diese jedoch von kurzer Dauer, beispielsweise bis zu fünf Jahren. Viele Emissionshäuser betreiben eher ein aktives Zinsmanagement mit kurzfristigen Zinssicherungen. Dieser Ansatz hat Vorund Nachteile: Zum einen birgt das Fehlen von Zinssicherungen Unsicherheit bei der genauen Entwicklung des Cash-flows, zum anderen sind jedoch über die Fondslaufzeit Zinsersparnisse in Niedrigzinsphasen möglich, was aktuell der Fall ist. Eine solide Prognoserechnung sollte jedoch in der Kalkulation eine Zinsentwicklung auf einem Durchschnittsniveau oder höher antizipieren und nicht eine Fortschreibung des derzeitigen Zinsniveaus unterstellen. Energiefonds Günstige Fremdfinanzierungszinsen: Wichtiger Erfolgsfaktor für Energiefonds Solar- und auch Windfonds gehören zu den Beteiligungsangeboten mit den höchsten Fremdkapitalquoten. Der Darlehensanteil dieser Fondsprodukte schwankt oft zwischen 65 und 85 Prozent und hebelt damit die Rendite bedeutend. Die politische Zielsetzung, die Erneuerbaren Energien auszubauen, wird in Deutschland durch den Gesetzgeber in Form von subventionierten Kreditzinsen gefördert. Die staatliche Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet den Inves toren zinsgünstige Darlehen für Investitionen im Umweltbereich. Durch dieses zusätzliche Fremdmittelangebot war die Kreditklemme infolge der Bankenkrise für (Erneuerbare) Energieinvestitionen nicht so problematisch wie in anderen Branchen. Für die in Deutschland befindlichen Investitionen können die Darlehen zu 100 Prozent mit KfW-Mitteln refinanziert werden für die im Ausland befindlichen Objekte sind dagegen Obergrenzen vorgegeben. Die Darlehen sind in der Regel währungskongruent und weisen oft eine Zinsbindung von mindestens zehn Jahren aus. Der vergleichsweise hohe Tilgungsdienst bei Solarfonds beträgt dieser rund 50 Prozent des Fremdkapitals in den ersten zehn Jahren schwächt das Anschlusszinsrisiko deutlich ab. Die verbleibende Darlehensschuld ist im Vergleich zur restlichen Fondslaufzeit aber immer noch hoch. Um den Anlegern hinsichtlich dieser Problematik entgegen zu kommen, werden von den Emittenten auch für die anschließende Zinsperiode immer öfter Absicherungen durch SWAP-Geschäfte durchgeführt. In den anderen Bereichen der Energiefonds, bspw. konventionelle Energieträger, werden die Investitionen vorwiegend mit finanziert. Scope Emissionsführer Februar Mai

10 Volkswirtschaftlicher Rahmen Volkswirtschaftlicher Rahmen Inflation Inflation (CPI) - 10-Jahres-Entwicklung (in Prozent) Inflation (CPI) - 10-Jahres-Entwicklung (in Prozent) 6,00 Deutschland Niederlande Frankreich Spanien 6,00 USA Großbritannien Euro 13 5,00 5,00 4,00 4,00 3,00 3,00 2,00 2,00 1,00 1, ,00-1,00-2,00-2,00-3, Quelle: Eurostat Wechselkurse Wechselkurse - 10-Jahres-Entwicklung -3, Quelle: Eurostat Wechselkurse - 10-Jahres-Entwicklung 1,80 USA (in EUR/USD) Großbritannien (in EUR/GBP) Schweiz (in EUR/CHF) 180,00 Japan (in EUR/JPY) Japan (in USD/JPY) 1,60 1,40 160,00 1,20 140,00 1,00 120,00 0,80 0,60 100,00 0, Quelle: Eurostat 80, Quelle: Eurostat Glossar Inflation / Preisentwicklung Über mehrere Perioden anhaltender Anstieg des Preisniveaus. Kennzeichnend für eine Inflation sind Steigerungen des Durchschnitts aller Preise für Waren und Dienstleistungen einer Volkswirtschaft und ein daraus folgender allgemeiner Kaufkraftverlust des Geldes. Zur Messung wird u.a. der Verbraucherpreisindex (CPI) herangezogen. Bei dessen Ermittlung wird von einem typischen Ausgabeverhalten Warenkorb ausgegangen. Dieser beruht auf amtlichen Erhebungen über die Zusammensetzung der Ausgaben privater Haushalte für die Lebenshaltung. Wechselkurs Preis einer ausländischen Währung, ausgedrückt in Einheiten der inländischen Währung. Feste (fixe) Wechselkurse sind mit einer Einschränkung der Kapitaleinfuhr und -ausfuhr verbunden. Dagegen bilden sich flexible Wechselkurse frei auf den Devisenmärkten durch Angebot und Nachfrage. Für den Euro wird die sogenannte Mengennotierung angegeben. Dabei wird angeben, welcher Betrag der Auslandswährung als Gegenwert für eine bestimmte Menge an Inlandswährung zu zahlen ist (z. B. 1,20 US-Dollar für einen Euro). Quelle: Deutsche Bundesbank, Gabler Wirtschaftslexikon 8 Scope Emissionsführer Februar Mai 2011

11 Aktuelle Fondsemissionen im Überblick Nach en

12 ERLÄUTERUNG DER FONDSKENNZAHLEN IN DEN FONDSPORTRÄTS Fondsvolumen Gesamtausschüttung Immobilien, Schiffe etc. bzw. Zielobjekt: bei Immobilien z.b. Deutschland, Luxemburg etc. / bei Schiffen z.b. Container, Bulker etc. Einzelobjektfonds, Mehrobjektfonds, Dachfonds, Portfolio, Development, Zertifikatestruktur etc. in Jahren exkl. (in Mio. EUR / Mio. USD etc.) exkl. (in Mio. EUR / Mio. USD etc.) in %, v. St., inkl. EK-Rückzahlung in EUR / USD etc. in %

13 Immobilien

14 Immobilien / Marktzahlen Markthintergründe & Marktgeschehen Investitionsmarkt Einzelhandelsimmobilien Einzelhandelsimmobilien sind als Anlageobjekte gefragt. Das Transaktionsvolumen am Markt steigt, auch die Marktbedeutung entsprechender Geschlossener Fonds nimmt zu. In deren Fokus befinden sich besonders Fachmärkte und Fachmarktzentren. Sie profitieren von guten wirtschaftlichen Rahmendaten und einer stets robusten Nachfrage nach Lebensmitteln und Gütern des täglichen Verbrauchs. Die prognostizierten Renditen der aktuell in der Platzierung befindlichen Fonds reichen von rund vier bis über sechs Prozent jährlich. Transaktionsvolumen Einzelhandelsimmobilien in Deutschland (Angaben in Mrd. EUR) III/2010 Quelle: CB Richard Ellis; Stand: Die Mehrzahl der Geschlossenen Einzelhandels-Immobilienfonds hat sich auf kleinvolumige Fachmärkte und Fachmarktzentren spezialisiert. Die dieser Einzelhandelsimmobilien ist überwiegend identisch: Ein großer Ankermieter, in der Regel aus dem Bereich Lebensmitteleinzelhandel, generiert den Hauptteil der Mieteinnahmen und wird ergänzt durch Mieter wie Getränkemärkte, Apotheken oder Tiernahrungsketten etc. Der vergleichsweise hohen Nachfrage in diesem Investitionssegment steht ein weit weniger stark zunehmendes Angebot gegenüber. Die Einschränkungen der Baunutzungsverordnung reglementieren das Angebot und verhindern den unkontrollierten Neubau von Fachmarktzentren auf der grünen Wiese. Die Mietverträge mit den Hauptmietern sind regelmäßig sehr langfristig und bieten daher eine entsprechende Einnahmesicherheit für die Fonds. Typische Ankermieter sind Lebensmittelfilialisten wie REWE, Edeka, Aldi, Kaufland und Lidl. Für potenzielle Anleger sind zusätzlich zur und der anfänglichen Miethöhe weitere Details der mietvertraglichen Vereinbarungen, wie insbesondere die Indexierung und die Betreiberpflicht, relevant. Immobilieninvestments werden von vielen Anlegern auch als Inflationsschutz betrachtet. Die Mietverträge mit den großen Einzelhandelsketten sehen allerdings in der Regel nur eine eingeschränkte Anpassung von etwa von etwa 60 Prozent an die Entwicklung der Lebenshaltungskosten vor. Die sogenannte Betreiberpflicht soll sichern, dass ein Mieter an einem Standort auch tatsächlich einen Lebensmitteldiscounter betreibt. Für die Lebendigkeit und Kundenakzeptanz eines Fachmarktzentrums und damit nicht zuletzt für die Attraktivität des Standortes für andere Mieter ist dies von großer Bedeutung. Aufgrund der günstigen Chance-Risiko-Relation steigt das Platzierungsvolumen der Geschlossenen Fonds mit Einzelhandelsimmobilien seit einigen Quartalen kontinuierlich, gleichzeitig nimmt das durchschnittliche Volumen pro Fonds zu verteilten sich 351 Millionen Euro Fondsvolumen (180 Millionen Euro ) auf 43 Produkte, 2009 waren es 538 Millionen Euro (281 Millionen Euro Eigen kapital) bei 37 Fonds, und 2010 betrug das Volumen insgesamt 641 Millionen Euro bei 40 Fonds (375 Millionen Euro ). Die Kaufpreisfaktoren für Fondsobjekte bewegen sich derzeit in einer Spanne vom etwa elf- bis 13-fachen. Anteiliges Fondsvolumen bei Geschlossenen Immobilienfonds (Angaben in Mio. EUR) Einzelhandel Büro Wohnen Pflege- und Sozialimmobilien Developments/ Projektentwicklung Logistik Hotel Sonstige Quelle: VGF Branchenzahlen; Scope Analysis; Stand: Scope Emissionsführer Februar Mai 2011

15 Immobilien / Marktzahlen Ausblick 2011 Die Entwicklung des vergangenen Jahres zeigt, dass trotz der Nachwirkung der weltweiten Finanzkrise Deutschlands stabile Wirtschaftslage in Verbindung mit einem niedrigen Zinsniveau auch weiterhin attraktive Anlagemöglichkeiten in Immobilien bietet. Geschlossene Immobilienfonds laufen gegen den Trend anderer Assetklassen bereits wieder gut. So hatten die Immobilienfonds auch 2010 weiterhin den höchsten Anteil am Neuemissionsvolumen und waren die Träger des Aufschwungs im Bereich der Geschlossenen Fonds. Das Jahr stand ganz unter dem Anlageziel Sicherheit und Risikovermeidung. Dieses Ziel wird auch im laufenden Jahr eine zentrale Rolle spielen. Scope erwartet für das Gesamtjahr 2011 einen leichten Anstieg des Investitionsvolumens im Bereich der Geschlossenen Fonds im Vergleich zum vergangenen Jahr. Zudem wird die Investitionstätigkeit im Bereich der Geschlossenen Immobilienfonds weiterhin die Asset-Klasse mit dem größten Marktanteil am Investitionsvolumen im Bereich der Geschlossenen Fonds bleiben. Dabei dürfte der Standort Deutschland auch 2011 den Schwerpunkt der Investitionstätigkeit bilden, wobei Büroimmobilien die bevorzugte Nutzungsart sein werden. Bevorzugte Investitionsobjekte der Fondsanbieter werden Core-Immobilien mit langfristigen Mietverträgen sowie mit bonitätsstarken Mietern und in guten bis sehr guten Lagen sein. Ferner wird die Anzahl Geschlossener Immobilienfonds mit der Investitionsstrategie Core-Plus, aber auch Opportunistic wieder leicht zunehmen. Da allerdings das Angebot an Büroimmobilien insbesondere im Core- in Deutsch- Ausblick 2011 Geplante Aktivitäten der Emissionshäuser (Angaben in Prozent) land begrenzt ist und eine starke Nachfrage nach entsprechenden Objekten besteht, rechnet Scope mit einer vorsichtigen Zunahme von Auslandsimmobilienfonds, insbesondere mit Standorten in den westeuropäischen Nachbarländern wie Niederlande. Trotz der immer noch angespannten wirtschaftlichen Lage auf dem Immobilienmarkt in Großbritannien, erwartet Scope wieder Angebote an Geschlossenen Immobilienfonds mit diesem Standort. In Großbritannien sollen für das kommende Steuerjahr (April 2011 bis April 2012) die Freibeträge für Privatpersonen erhöht werden. Davon werden auch deutsche Privatanleger profitieren können, die sich an einem Geschlossenen Immobilienfonds mit Objekten in Großbritannien beteiligen. Somit bleiben in der Regel die jährlichen Ausschüttungen aus Beteiligungen bis zu einer Anlagesumme von etwa Britischen Pfund in Großbritannien steuerfrei. Zudem unterliegen diese in Deutschland grundsätzlich nicht mehr dem Progressionsvorbehalt. In der Regel werden Geschlossene Großbritannien-Immobilienfonds jedoch als deutsche, vermögensverwaltende und nicht gewerblich geprägte Fonds-Personengesellschaften konzipiert. Im US-Immobilienfonds zeichnet sich 2011 ein leichter Anstieg des weiterhin geringen Angebots ab. Fondsangebote in Wohnungsinvestments und Einzelhandelsimmobilien werden weiterhin einen vergleichsweise hohen Anteil am Gesamtmarkt ausmachen, da sie tendenziell der Nachfrage nach möglichst stabilen Cash-flows entsprechen und Wohnungsinvestments grundsätzlich eine Verminderung des Vermietungsrisikos aufgrund der kleinteiligen Vermietung aufweisen. Ausblick 2011 Geplantes Engagement nach Nutzungsart (Angaben in Prozent) Deutschland 53,5 Büro 71,4 Niederlande 17,2 Einzelhandel 42,9 Großbritannien 12,1 Wohnimmobilien 40,0 Österreich 10,3 Logistik 17,1 USA 10,3 Hotel 5,7 Frankreich 8,6 Sozialimmobilien 5, Quelle: Scope Jahresstudie 2010/2011, 58 Emissionshäuser Quelle: Scope Jahresstudie 2010/2011, 35 Emissionshäuser Entwicklung der Prognoseparameter der Emissionshäuser Eine Auswertung der in den Finanz- und Investitionsplänen sowie Prognoserechnungen ausgewiesenen Parameter ergab im Verlauf der letzten fünf Jahre trotz der Finanz- und Wirtschaftskrise einen relativ stabilen Verlauf im der Geschlossenen Immobilienfonds. Die Prognoserendite nach Steuern für inländische Immobilienfonds ist in einer Fünf-Jahres-Betrachtung seit 2006 von 5,77 Prozent auf 5,19 Prozent und für Immobilienfonds mit ausländischen Standorten von 7,52 Prozent auf 6,52 Prozent gesunken. Im Gegensatz dazu sind die Weichkosten bezogen auf das inklusive und die Fremdkapitalquote relativ unverändert geblieben. So sanken die Weichkosten bei Inlandsfonds um 0,68 Prozent auf durchschnittlich 18,28 Prozent und stiegen bei Auslandsfonds um 0,96 auf durchschnittlich 16,94 Prozent. Bei den Fremdkapitalquoten lassen sich unterschiedliche Entwicklungen feststellen. So lag die durchschnittliche Fremdkapitalquote vor fünf Jahren bei den inländischen Immobilienfonds bei 41,09 Prozent und bewegt sich heute mit rund 39,01 Prozent fast auf dem gleichen Niveau. Betrug die durchschnittliche Fremdkapitalquote bei Immobilienfonds mit ausländischen Standorten 2006 noch rund 33,17 Prozent, ist sie heute um 5,3 Prozent auf 27,77 Prozent gesunken. Deutlich verändert haben sich die kalkulierten en der Fonds. Wurden deutsche Immobilienfonds vor fünf Jahren noch mit über 17 Jahren konzipiert, beträgt die heute nur noch rund 14 Jahre. Auch bei Auslandsimmobilienfonds verringert sich die kalkulierte um etwa ein Jahr auf heute 9,74 Jahre. Scope Emissionsführer Februar Mai

16 Immobilien / Marktzahlen Marktzahlen Immobilien platzierung im 10-Jahres-Verlauf bei Immobilien-Fonds (Angaben in Mrd. EUR) 4,35 3,83 3,60 4,06 3,57 3,65 3,39 3,10 2,47 2, Quelle: VGF Branchenzahlen ; Scope Jahresstudie platzierung im 10-Jahres-Verlauf bei Immobilien-Fonds - relative Veränderung des platzierten s gegenüber dem Gesamtmarkt (Angaben in Prozentpunkten; Vgl. gg. Vorjahreszeitraum) 25,00 13,64 11,29 17,75-4,79-17,26-16,67-13,97-12,94-18, Quelle: VGF Branchenzahlen ; Scope Jahresstudie Benchmarks Immobilien Entwicklung 2006 bis 2010 Prognoserendite nach Steuern (Angaben der Emittenten / 12-Monats-Mittelwerte / in Prozent) Weichkosten in Prozent des s inkl. (Angaben der Emittenten / 12-Monats-Mittelwerte / in Prozent) Immobilien Inland Immobilien Ausland Immobilien Inland Immobilien Ausland 7,52 6,99 7,27 6,77 6,52 5,77 5,66 5,56 5,65 5,19 18,96 15,98 17,40 16,33 18,34 18,71 15,60 16,30 18,28 16, Quelle: Scope Analysis Januar 2011 Quelle: Scope Analysis Januar Scope Emissionsführer Februar Mai 2011

17 Immobilien / Marktzahlen (Angaben der Emittenten / 12-Monats-Mittelwerte / in Jahren) Fremdkapitalquote (Angaben der Emittenten / 12-Monats-Mittelwerte / in Prozent) Immobilien Inland Immobilien Ausland Immobilien Inland Immobilien Ausland 17,30 17,40 17,10 15,52 13,78 10,80 10,40 9,50 9,85 9, Quelle: Scope Analysis Januar ,09 37,96 39,01 36,13 33,17 32,25 27,77 27,25 20,78 22, Quelle: Scope Analysis Januar 2011 Übersicht 2010 Immobilien Inland Immobilien Ausland Einheit Ø Min Max Ø Min Max Anlageparameter Jahre 13,78 3,00 33,00 9,74 3,00 20,00 Mindestbeteiligung EUR , , , , , ,65 Renditen / Steuern Rendite nach Steuern % 5,19 3,70 11,00 6,52 4,40 13,50 Ausschüttung nach 10 Jahren mit steuerlicher Komponente % 43,94 31,90 71, durchschnittliche Ausschüttung mit steuerlicher Komponente % 4,34 2,10 7, Investition Fondsvolumen TEUR , , , , , ,00 quote % 62,09 23,88 100,00 72,54 22,90 100,00 Weichkosten in % des Fondsvolumens (inkl. ) % 9,95 6,57 19,76 10,70 5,86 17,43 Weichkosten in % des s (inkl. ) % 18,28 13,39 31,90 16,94 11,69 30,91 Finanzierung Tilgung nach 5 Jahren % 7,59 1,00 37,10 5,25 0,40 32,90 Tilgung nach 10 Jahren % 17,49 4,00 77,50 9,56 1,40 21,00 Realisierung angenommene Preissteigerungsrate % 1,99 1,50 2,25 2,13 1,75 2,50 laufende Fondskosten ges. in % der Einnahmen ges. % 4,36 0,58 10,46 4,27 0,56 9,91 durchschnittliche Liquiditätsreserve % 1,89 0,60 5,30 2,01 0,10 8,00 Quelle: Scope Analysis Januar 2011 Analysekennzahlen Immobilien Rendite nach Steuern (Mid-Case) (12-Monats-Mittelwerte / in Prozent) Volatilität (12-Monats-Mittelwerte / in Prozent) Immobilien Inland Immobilien Ausland Immobilien Inland Immobilien Ausland 7,15 7,71 7,23 6,20 5,14 4,99 5,10 4,61 1,43 1,79 1,17 1,91 1,36 1,51 1,29 1, Quelle: Scope Analysis Januar 2011 Quelle: Scope Analysis Januar 2011 Scope Emissionsführer Februar Mai

18 Immobilien / Deutschland deboka - Einkaufen NRW In Emission Emissionsstart: 11/2010 Geplante Schließung: 2011 Emissionshaus: Deutsche Grund & Boden Kapital AG Vogelsanger Weg 111, Düsseldorf Ansprechpartner: Cliff Wenner info@deutsche-grund.de Telefon: Fondsvolumen Gesamtausschüttung Immobilien Deutschland Mehrobjektfonds 12,7 Jahre ca. 17,9 Mio. EUR 8,2 Mio. EUR 197% EUR 5% Das Beteiligungsangebot Einkaufen NRW investiert in zwei großflächige Fachmarktzentren in Königswinter (Bj. 2008) und in Mönchengladbach (Bj. 2009). Hauptmieter mit einem Mietanteil von über 80 Prozent der Gesamtmiete ist die REWE Group Köln, mit jeweils 15-Jahres-Mietverträgen. Weitere Mieter sind KiK, dm-drogerie markt und das Dänische Bettenlager. Das Beteiligungsangebot hat eine von 12,7 Jahren mit einer prognostizierten Startausschüttung von 6,40 Prozent p.a. BBB überdurchschnittlich Eine Unternehmensvorstellung. DFH - Beteiligungsangebot 95 Das Auge Darmstadt In Emission Emissionsstart: Geplante Schließung: Emissionshaus: Deutsche Fonds Holding AG Kriegsbergstraße 13, Stuttgart info@dfh-ag.com Telefon: Fondsvolumen Gesamtausschüttung Immobilien Deutschland Mehrobjektfonds 17,5 Jahre 57,2 Mio. EUR 32,2 Mio. EUR 238,2% EUR 5% Die Anleger beteiligen sich an der Fonds-KG, die 94 Prozent der Anteile an der Objektgesellschaft hält, die Eigentümer der in Darmstadt gelegenen Büroimmobilie nebst Tiefgarage und eines sich in unmittelbarer Nähe befindlichen Parkhauses ist. Die Objekte sind vollständig vermietet, davon das Bürogebäude zu rund 89 Prozent und das Parkhaus zu rund 98 Prozent bis 2023 (zuzüglich Verlängerungsoptionen über 3x5 Jahre) an die GMG Generalmietgesellschaft mbh (100%ige Tochtergesellschaft Deutsche Telekom AG). Die langfristigen Mietverträge mit bonitätsstarkem Mieter bieten die Voraussetzung für eine langfristige Einnahmensicherheit. AA- sehr hoch A gut Eine Unternehmensvorstellung finden Sie im Kapitel s. DIVAG - DIA Fonds Nr. 27 In Emission Emissionsstart: 05/2010 Immobilien Deutschland Mehrobjektfonds 14 Jahre Fondsvolumen 16,675 Mio. EUR 4,675 / 4,4 Mio. EUR* Gesamtausschüttung 197% EUR 5% * KG-Kapital / Genussrechtskapital Emissionshaus: DIVAG Fonds+Kapital GmbH Immermannstrasse 15, Düsseldorf Der Fonds bietet die Möglichkeit, in dem Wachstumssegment Einzelhandel in Kommanditkapital oder Genussrechtskapital zu investieren. Kommanditisten erhalten sechs Prozent p.a.; 84 Prozent steuerfrei. Hinzu kommt die hohe Tilgung des Fremdkapitals von anfänglich drei Prozent p.a. Genussrechtszeichner erhalten eine feste Verzinsung von sieben Prozent p.a., die vorrangig vor den Ausschüttungen auf das Kommanditkapital gezahlt wird. Die Mieter KiK und TEDi (Tengelmann- Gruppe), Mietverträge mit einer von durchschnittlich 13,8 Jahren, Gebäude überwiegend im Green Building Standard bieten hohe Inves titions-attraktivität. Kein Blindpool. Ansprechpartner: Gerd Mangels, Roland Hardy ko@divag.de Telefon: Eine Unternehmensvorstellung. 16 Scope Emissionsführer Februar Mai 2011

19 Immobilien / Deutschland Hahn - Pluswertfonds 151 In Emission Emissionsstart: (Tranche 2011) Emissionshaus: HAHN-Immobilien-Beteiligungs AG Buddestraße 14, Bergisch Gladbach Ansprechpartner: Jörg Busboom jbusboom@hahnag.de Telefon: Immobilien Deutschland Mehrobjektfonds 15 Jahre Fondsvolumen ca. 67 Mio. EUR ca. 29 Mio. EUR Gesamtausschüttung 208% Rendite ca. 6,6% / 6,3% p.a EUR 5% Der Immobilenfonds Fachmarktzentren Nordhorn und Offenbach richtet sich an sicherheitsorientierte Anleger, die nachhaltige, attraktive Renditen erzielen möchten. Der Fonds investiert in zwei großflächige fertiggestellte Einzelhandelsimmobilien, die langfristig an bonitätsstarke Mieter vermietet sind. Die Hahn Gruppe ist der unabhängige Immobilienmanager und Co-Investor im Martksegment der deutschen Einzelhandelsimmobilien. Die Kernkompetenzen liegen im Erwerb, der Vermittlung, der Vermietung, der Restrukturierung und der ganzheitlichen Verwaltung großflächiger Einzelhandelsimmobilien über deren gesamten Lebenszyklus. A- gut Eine Unternehmensvorstellung finden Sie im Kapitel s. Hamburg Trust - domicilium 6 In Emission Emissionsstart: Geplante Schließung: Fondsvolumen Ausschüttung Immobilien Deutschland Mehrobjektfonds 16 Jahre ca. 42,95 Mio. EUR ca. 23,0 Mio. EUR 5% p.a. (anfänglich) EUR 5% Emissionshaus: Hamburg Trust Grundvermögen und Anlage GmbH Beim Strohhause 27, Hamburg Der Fonds setzt die bewährte domicilium-reihe fort, die zum Ziel hat, die zunehmende Verknappung des Angebots an bezahlbarem Wohnraum sowie steigende Mieten in wachsenden Metropolen bspw. Frankfurt am Main zu nutzen. Anleger können mit dem Fonds domicilium 6 in eine Neubau-Wohnanlage mit 160 Wohneinheiten, verteilt auf sechs einzelne Gebäude, investieren. Die Wohnungen entsprechen modernen Anforderungen an die Energieeffizienz einer Wohnimmobilie: So erfolgt der Bau nach dem erhöhten Energiestandard KfW vertrieb@hamburgtrust.de Telefon: A hoch A gut Eine Unternehmensvorstellung finden Sie im Kapitel s. Hammer Fonds - Hammer-Projekt-Fonds V&F Treuhand AG In Emission Emissionsstart: Geplante Schließung: Fondsvolumen Gesamtausschüttung Immobilien Deutschland Development 2 3,5 Jahre ca. 20 Mio. EUR ca. 20 Mio. EUR 165% EUR 5% Emissionshaus: Hammer Fonds Verwaltungs GmbH Bavariafilmplatz 7, Grünwald Bei dem Hammer-Projekt-Fonds handelt es sich um einen Kurzläufer-Fonds der Münchner Hammer Gruppe, gegründet 1951, mit maximaler zum Ausschüttungen i.h.v. 8,5 Prozent p.a. mit vierteljährlicher Auszahlung zuzüglich 4,5 Prozent p.a. kalkulierter Gewinnbeteiligung. Die Rückzahlung erfolgt zu 100 Prozent, inklusive Fondsnebenkosten. Der Fonds beteiligt sich an mehreren Projekten der Hammer Gruppe. Erstes Projekt ist der CONNEX-Komplex in München, mit einem Volumen von 59,5 Millionen Euro. Hohe beteiligung der Hammer Gruppe an den Fondsprojekten, AA Immobilien Manager Rating von Feri. Kontakt: V&F Treuhand AG, Schilding 7, Samerberg info@vf-treuhand.de Telefon: / Eine Unternehmensvorstellung. Scope Emissionsführer Februar Mai

20 Immobilien / Deutschland Hannover Leasing - Fonds 202 Substanzwerte Deutschland 6 In Emission Emissionsstart: Geplante Schließung: Emissionshaus: Hannover Leasing GmbH & Co. KG Wolfratshauser Str. 49, Pullach Ansprechpartner: Jens Freudenberg fonds@hannover-leasing.de Telefon: Fondsvolumen Gesamtausschüttung Immobilien Deutschland Einzelobjektfonds 14,5 Jahre 66,7 Mio. EUR 30,2 Mio. EUR 196% EUR 5% Investition in ein Verwaltungsgebäude verbunden mit einer Betriebszentrale der Deutschen Bahn in der Bundeshauptstadt Berlin. Die Immobilie ist fest vermietet bis zum 30. April Für den Fall, dass die Deutsche Bahn im Jahr 2018 die Option auf Verlängerung des Mietvertrags nicht wahrnimmt, erhält der Anleger bei Auszug der Deutschen Bahn ein individuelles Andienungsrecht gegenüber einer Tochtergesellschaft der Hannover Leasing für seinen Anteil. Die Beteiligung ermöglicht es den Anlegern, attraktive Ausschüttungen zu erzielen und eröffnet die Chance auf eine Wertsteigerung der Fondsimmobilie. AA- sehr hoch BBB+ überdurchschnittlich Eine Unternehmensvorstellung finden Sie im Kapitel s. Hanseatic Wertstrategie - RETAIL SELECT In Emission Emissionsstart: Emissionshaus: Hanseatic Kapitalpartner GmbH Alfelder Str. 109, Hildesheim Ansprechpartner: Thomas Küspert, Rainer K. Gieseke t.kuespert@hanseatic-group.com, r.gieseke@hanseatic-group.com Telefon: Fondsvolumen Gesamtausschüttung Rendite (IRR) Immobilien Deutschland Mehrobjektfonds ca. 11 Jahre (geplant) 39,38 Mio. EUR 18,1 Mio. EUR 193,1%* 7,9% v.st. / 6,5% n.st EUR 5% * vierteljährliche Auszahlung Investition in 12 kürzlich errichtete Einzelhandelsneubauten. - krisenstabile Einzelhandelsimmobilien mit Preisindexklauseln ( Inflationsausgleich ) - Risikominderung durch Standortdiversifikation und Mietermix - über die Fondslaufzeit hinausragende Mietverträge mit bonitätsstarken Ankermietern (z.b. Lidl, Rewe, Edeka) - kein Baurisiko durch schlüsselfertige und vermietete Übergabe an den Fonds - langfristiger Darlehensvertrag (10 Jahre Zinsbindung) - Mix aus Discount- und Verbrauchermärkten sowie Fachmarktzentren, in Teilen mit SO-Gebietsausweisung Asset A hoch A gut Eine Unternehmensvorstellung. HCI - Wohnkonzept Hamburg In Emission Emissionsstart: Geplante Schließung: Fondsvolumen Gesamtausschüttung Immobilien Deutschland Mehrobjektfonds 16 Jahre 53,7 Mio. EUR 20,8 Mio. EUR 216% EUR 5% Emissionshaus: HCI Capital AG Burchardstraße 8, Hamburg Die Anleger des HCI - Wohnkonzept Hamburg profitieren von der wachsenden Metropole Hamburg und dem daraus resultierenden Bedarf an Wohnneubauten. Durch ihre zukunftsträchtige Bauweise ermöglichen die Zielobjekte eine Inanspruchnahme geförderter und somit zinsgünstiger Darlehen, wobei die Anleger durch die anfängliche Thesaurierung der Erträge von einer schnellen Entschuldung auf festgeschriebenem Niedrigzinsniveau profitieren. Hierdurch ergibt sich für die Anleger eine attraktive Finanzierungsstruktur des Investments. Das Konzept verfügt zudem über zwei unterschiedliche Einzahlungsmodalitäten. Ansprechpartner: Constanze Radke constanze.radke@hci-capital.de Telefon: BBB+ erhöht Eine Unternehmensvorstellung finden Sie im Kapitel s. 18 Scope Emissionsführer Februar Mai 2011

21 Immobilien / Deutschland IMMOVATION - 3. KG In Emission Emissionsstart: Geplante Schließung: Fondsvolumen Gesamtausschüttung Immobilien Deutschland Mehrobjektfonds 10 Jahre 50 Mio. EUR 20 Mio. EUR 213% EUR 5% Emissionshaus: IMMOVATION Immobilien Handels AG Druseltalstr. 31, Kassel Ziel des Geschlossenen Immobilienfonds ist es, an ausgewählten Standorten in Wohnanlagen bzw. Wohn- und Gewerbeimmobilien zu investieren, diese zu verwalten bzw. weiter zu entwickeln und nach zehn Jahren Mindestlaufzeit mit Gewinn zu veräußern. Die Ausschüttung der Rendite erfolgt steuerfrei. Möglich wird dies durch Einnahmen aus verschiedenen Quellen, u.a. den Mieten. Ihnen stehen hohe Abschreibungen nach 7h, i EStG gegenüber, die aus denkmalgeschützten Immobilien bzw. Sanierungsobjekten stammen. Anleger beteiligen sich kommanditistisch an der IMMOVATION Immobilien Handels AG & Co. 3. KG. Vorstände: Matthias Adamietz, Dipl.-Kfm. Lars Bergmann info@immovation-ag.de Telefon: in Vorbereitung A- gut Eine Unternehmensvorstellung. Industrifinans - Berlin Selektion 02 In Emission Emissionsstart: Geplante Schließung: Fondsvolumen Gesamtausschüttung Immobilien Deutschland Mehrobjektfonds 12 Jahre ca. 144 Mio. EUR 70,6 Mio. EUR 219% EUR 5% Emissionshaus: Industrifinans Real Estate GmbH Kaiserstraße 10, Frankfurt/M. Der Fonds ist ein auf selektierte Berliner Lagen spezialisierter Wohnimmobilienfonds. Somit ist er bisher der erste und einzige Fonds in Deutschland, mit dieser klaren und fokussierten Strategie. Industrifinans hat eine in höchstem Maße qualifizierte Organisation mit langjähriger Erfahrung und europaweiter Expertise in der ierung sowie dem Management von Immobilieninvestments. Der Objektankauf erfolgt auf Basis festgelegter Kriterien unter Einbeziehung eines Investmentkomitees und eines Advisory Boards mit empfehlender Funktion. Referenzportfolio: Berlin Selektion 01, platziert im Jahr Kontakt: Einar Skjerven, Ralf Immel skjerven@industrifinans.no, immel@industrifinans.de Telefon: BBB- überdurchschnittlich Eine Unternehmensvorstellung. Münchner Wohnwert - Portfolio Grund & Boden München In Emission Emissionsstart: Geplante Schließung: Fondsvolumen Gesamtausschüttung Ausschüttung Immobilien Deutschland Mehrobjektfonds 20 Jahre 20 Mio. EUR 20 Mio. EUR 355% 6% p.a EUR 5% Emissionshaus: Münchner Wohnwert Beteiligungs- und Verwaltungs GmbH Kunigundenstr. 25, München Anleger beteiligen sich mit Ihrer Einlage an der vermögensverwaltenden Gesellschaft Portfolio Grund & Boden München GmbH & Co. KG. Diese Gesellschaft erwirbt im Großraum München (deutschlandweit beste Wachstums- und Wertentwicklungsprognosen) Einfamilien- und Doppelhäuser von Personen ab 65 Jahren auf Nießbrauchbasis. Die Preisreduzierung beträgt circa 55 Prozent vom aktuellen Verkehrswert. Die Anleger partizipieren somit am günstigen Ankaufspreis, an der Wertentwicklung des Grund und Bodens in München und erzielen zudem steuerfreie Erträge. Kontakt: Herr Kiebler, Herr Hiltmair hiltmair@giv-gmbh.de Telefon: Asset Eine Unternehmensvorstellung. Scope Emissionsführer Februar Mai

22 Immobilien / Deutschland PI Pro Investor - Immobilienfonds 1 In Emission Emissionsstart: Geplante Schließung: Fondsvolumen Gesamtausschüttung Immobilien Deutschland Mehrobjektfonds ca. 11 Jahre 79,76 Mio. EUR 31,50 Mio. EUR 220% / 247%* EUR 5% * Typ Klassisch / Typ Optimal Emissionshaus: PI Pro Investor GmbH & Co. KG Am Gewerbepark 4, Röthenbach a.d.pegnitz Nicht wohnen geht nicht! und Im Einkauf liegt der Gewinn. Das sind die Grundlagen des Angebotes - Hier entscheiden die Investoren, besonders über die Objektankäufe, die zwölf detaillierte Investitionskriterien erfüllen müssen. Der Zugriff auf ein Startportfolio ist gesichert. Ein gewachsenenes Netzwerk von zwei erfahrenen Property-Managern sichert den Zugriff auf attraktive Objekte, auf die ein First-Look-Recht besteht. Wenn die Investoren bis zu acht Prozent p.a. Vorabgewinn erhalten haben, wird ein übersteigender Gewinn mit dem Management geteilt ( Der Anleger zuerst!). Die unabhängige Mittelverwendungskontrolle und Ihre Fondsgeschäftsführung kümmern sich um die sichere Umsetzung Ihrer Investition: - Immobilien - Pro Investor eben! Ansprechpartner: Rudi Krötz, Klaus Wolfermann info@proinvestorfonds.de Telefon: BBB überdurchschnittlich Eine Unternehmensvorstellung finden Sie im Kapitel s. Primus Valor - ImmoChance Deutschland 4 In Emission Emissionsstart: Geplante Schließung: Emissionshaus: Primus Valor Harrlachweg 1, Mannheim info@primusvalor.de Telefon: Fondsvolumen Gesamtausschüttung Immobilien Deutschland Mehrobjektfonds (Blindpool) 12 Jahre* 24,40 Mio. EUR (inkl. ) 8 Mio. EUR 224% EUR 5% * bei Platzierung bis zum Project GFU - Project Real Equity 9 Primus Valor setzt weiterhin in der ion auf das Immobilien aus Sondersituationen. Durch die breite Streuung der Investitionsstandorte erfolgt eine große Risikodiversifizierung, die dem konservativ orientierten Anleger eine solide Anlagemöglichkeit bietet. Die Immobilieninvestitionen erfolgen bundesweit in Mittel- und Oberzentren mit guter Infrastruktur und einer positiven demografischen Entwicklung. Klar definierte Investitionskriterien und die Kompetenz in der Verwaltung der Wohnimmobilien sichern die dauerhafte Vermietung und die kontinuierliche Aufwertung der Objekte über die Gesamtlaufzeit. Der hier vorgestellte Fonds erzielt Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung. Die steuerfreie Veräußerung nach Ablauf der Spekulationsfrist führt zu einer hohen Nachsteuerrendite. BBB+ erhöht Eine Unternehmensvorstellung. In Emission Emissionsstart: Geplante Schließung: Fondsvolumen Ausschüttung Immobilien Deutschland Development 12, 15 oder 18 Jahre 50 Mio. EUR 50 Mio. EUR 7% 10% p.a EUR 5% Emissionshaus: PROJECT GFU Gesellschaft für Fonds und Unternehmensverwaltungen mbh Kirschäckerstraße 25, Bamberg Investitionen in Projektentwicklung für Wohn- und Gewerbeimmobilien nach klar definierten Investitionskriterien und Metropolregionen. Banken- und finanzmarktunabhängig durch 100 Prozent. Verzicht auf Zwischenhandelsgewinne des Initiators. Die Kapitaleinzahlung erfolgt durch anfängliche Einmal- und monatliche Teilzahlungen. Sonderzahlungen von mehr als EUR zur Reduzierung des zu erbringenden Kapitals möglich. In definierten Situationen (u.a. Arbeitslosigkeit, Scheidung) besteht die Möglichkeit zur Sonder-Kündigung während der. Gewinne werden thesauriert. Gesamtkapitalrückfluss am Ende der. Ansprechpartner: Frau Hellmund k.hellmund@project-gruppe.com Telefon: Eine Unternehmensvorstellung finden Sie im Kapitel s. 20 Scope Emissionsführer Februar Mai 2011

23 Immobilien / Deutschland Project GFU - Project Real Equity 10 In Emission Emissionsstart: Geplante Schließung: Emissionshaus: PROJECT GFU Gesellschaft für Fonds und Unternehmensverwaltungen mbh Kirschäckerstraße 25, Bamberg Ansprechpartner: Frau Hellmund k.hellmund@project-gruppe.com Telefon: Fondsvolumen Ausschüttung Immobilien Deutschland Development Jahre 50 Mio. EUR 50 Mio. EUR 8% 12% p.a EUR 5% Investitionen in Projektentwicklung für Wohn- und Gewerbeimmobilien nach klar definierten Investitionskriterien und Metro polregionen. Die Projektentwicklungen erfolgen durch die PROJECT Immobilien Gruppe. Banken- und finanzmarktunabhängig durch 100 Prozent. Verzicht auf Zwischenhandelsgewinne des Initiators. Exitstrategie vor Objekteinkauf. Wahlmöglichkeit zwischen Ausschüttung und Thesaurierung. Ausschüttung: monatliche gewinnunabhängige Entnahme von sechs Prozent bzw. acht Prozent p.a.; Thesaurierung: Entnahmeoption von bis zu 50 Prozent der Zeichnungssumme zum Ende des fünften Jahres nach Platzierungsende. Eine Unternehmensvorstellung finden Sie im Kapitel s. S & P - regiofonds Süddeutschland 8 In Emission Emissionsstart: Emissionshaus: sontowski & partner gmbh Sebastianstraße 31, Erlangen fonds@sontowski.de Telefon: Immobilien Deutschland Mehrobjektfonds 15 Jahre 32,66 Mio. EUR 16 Mio. EUR Fondsvolumen Ausschüttung Gesamtausschüttung 6,25% p.a.* 208% EUR 5% * halbjährliche Auszahlung Der regiofonds Süddeutschland 8 investiert in sieben neue, großflächige Nahversorgungszentren und Verbrauchermärkte. Die ausgesuchten Objektstandorte in Bayern, Baden-Württemberg sowie Rheinland-Pfalz nehmen in Punkto Kaufkraftpotenzial, Top-Verdiener-Quote und Bevölkerungswachstum eine Vorreiterstellung ein. Die Immobilien wurden bereits angekauft und die Darlehensverträge sind abgeschlossen. Die Ankermieter gehören zu den TOP 4 des Lebensmitteleinzelhandels (u.a. Rewe, Edeka, Lidl). Langfristige Mietverträge (zehn bis 15 Jahre) sind die Basis für dauerhaft attraktive Erträge im Fonds. Eine Unternehmensvorstellung finden Sie im Kapitel s. ZBI - Professional 6 In Emission Emissionsstart: Emissionshaus: ZBI Fondsverwaltungs GmbH Henkestraße 10, Erlangen Ansprechpartner: Dr. Bernd Ital info@zbi-ag.de Fondsvolumen Gesamtausschüttung Immobilien Deutschland Mehrobjektfonds unbestimmt 110 Mio. EUR 40 Mio. EUR 213% EUR 5% Beim ZBI Professional 6 sitzt der Anleger in der ersten Reihe. Er genießt außergewöhliche Rechte und kann am Erfolg des Fonds selbst mitwirken. So entscheidet der Anleger bzw. der Beirat über den An- und Verkauf der Immobilien. Die Objekte werden ohne Gewinnaufschlag in den Fonds gekauft. Das Management der ZBI ist verpflichtet, alle bei ZBI eingehenden Kaufangebote zuerst den ZBI-Fonds vorzustellen. Bei einer späteren Auflösung des ZBI Professional 6 erhält der Anleger bevorechtigt Gewinnanteile. Das ist nicht nur gewinnberechtigt, es wird zudem bei Liquidation des Fonds zurückbezahlt. Eine Unternehmensvorstellung finden Sie im Kapitel s. Scope Emissionsführer Februar Mai

Geschlossene Immobilienfonds

Geschlossene Immobilienfonds Steffen Möller, Managing Director Bernhard Dames, Senior Executive Analyst Scope Analysis SCOPE CIRCLES Investment Conference Geschlossene Immobilienfonds Geschlossene Fonds Eckdaten Geschlossene Fonds

Mehr

ConTraX Real Estate. Investmentmarkt in Deutschland 2005 (gewerbliche Immobilien) Transaktionsvolumen Gesamt / Nutzungsart

ConTraX Real Estate. Investmentmarkt in Deutschland 2005 (gewerbliche Immobilien) Transaktionsvolumen Gesamt / Nutzungsart ConTraX Real Estate Investmentmarkt in Deutschland 2005 (gewerbliche ) Der Investmentmarkt im Bereich gewerbliche wurde im Jahr 2005 maßgeblich von ausländischen Investoren geprägt. Das wurde auch so erwartet.

Mehr

Geschlossenes Fondsgeschäft mit Privatanlegern bricht um knapp 40 Prozent gegenüber Vorjahr ein

Geschlossenes Fondsgeschäft mit Privatanlegern bricht um knapp 40 Prozent gegenüber Vorjahr ein FERI Gesamtmarktstudie der Beteiligungsmodelle 2014: Geschlossenes Fondsgeschäft mit Privatanlegern bricht um knapp 40 Prozent gegenüber Vorjahr ein Einführung des KAGB hat den Markt der geschlossenen

Mehr

Nachhaltigkeits-Check

Nachhaltigkeits-Check Nachhaltigkeits-Check Name: Hausinvest ISIN: DE0009807016 WKN: 980701 Emittent: Commerz Real Investment GmbH Wertpapierart / Anlageart Es handelt sich um einen offenen Immobilienfond, der weltweit in Gewerbeimmobilien

Mehr

VGF Branchenzahlen 2009

VGF Branchenzahlen 2009 Inhaltsverzeichnis Platzierungsergebnisse 29 in Mrd. Euro Platzierungsergebnisse 25 bis 29 in Mrd. Euro Anteil VGF an relevantem Markt Entwicklung Eigenkapital in Mio. EUR Entwicklung Fondsvolumen in Mio.

Mehr

Offene Immobilienfonds: Ausgewogene Portfoliostruktur sichert Stabilität. Objektgrößen, Nutzungsarten und Mietvertragslaufzeiten

Offene Immobilienfonds: Ausgewogene Portfoliostruktur sichert Stabilität. Objektgrößen, Nutzungsarten und Mietvertragslaufzeiten Investment-Information Offene Immobilienfonds: Ausgewogene Portfoliostruktur sichert Stabilität Bundesverband Investment und Asset Management e.v. Objektgrößen, Nutzungsarten und Mietvertragslaufzeiten

Mehr

PI Pro Investor Immobilienfonds 1

PI Pro Investor Immobilienfonds 1 PI Pro Investor Immobilienfonds 1 PI Pro Investor 1 PI Pro Investor» PI Unternehmensgruppe PI Pro Investor GmbH & Co. KG PI Analyse & Research GmbH & Co. KG GmbH & Co. KG Proinvest-Beratung GmbH Die PI

Mehr

Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH

Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH Was wollen die meisten Sparer und Anleger? à Vermögen aufbauen à Geld so anlegen, dass es rentabel, besichert und kurzfristig wieder verfügbar ist Die

Mehr

Die Investitionen Bayernfonds BestAsset 1. Stand: 03. Dezember 2007

Die Investitionen Bayernfonds BestAsset 1. Stand: 03. Dezember 2007 Die Investitionen Bayernfonds BestAsset 1 Stand: 03. Dezember 2007 Bayernfonds BestAsset 1 Ihre Fondsgesellschaft hat am 03. Dezember 2007 folgendes Investment getätigt: Zielfonds: Bayernfonds BestLife

Mehr

family invest ein Beteiligungsangebot der invest connect GmbH & Co. KG

family invest ein Beteiligungsangebot der invest connect GmbH & Co. KG family invest ein Beteiligungsangebot der invest connect GmbH & Co. KG Wünsche haben ist menschlich. Immobilieneigentum und stabiles Wachstum des privaten Vermögens zählen zu den wichtigsten Zielen der

Mehr

Regionale Investments für regionale Investoren

Regionale Investments für regionale Investoren Regionale Investments für regionale Investoren Anlage in geschlossenen Immobilienfonds Kontinuität und Sicherheit für Ihr Depot Immobilien gelten von jeher als solide Investition mit geringem spekulativem

Mehr

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1 Fremdwährungsanteil bei strägerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1 Christian Sellner 2 Im europäischen Vergleich ist das Volumen der Fremdwährungskredite in Österreich sehr

Mehr

Constant-Maturity-Swap (CMS)

Constant-Maturity-Swap (CMS) Constant-Maturity-Swap (CMS) Appenzell, März 2008 Straightline Investment AG House of Finance Rütistrasse 20 CH-9050 Appenzell Tel. +41 (0)71 353 35 10 Fax +41 (0)71 353 35 19 welcome@straightline.ch www.straightline.ch

Mehr

KURZPROSPEKT DEUTSCHE S&K SACHWERTE. Nr. 2

KURZPROSPEKT DEUTSCHE S&K SACHWERTE. Nr. 2 KURZPROSPEKT DEUTSCHE S&K SACHWERTE Nr. 2 JETZT IN DEN FONDS DEUTSCHE S&K SACHWERTE NR. 2 INVESTIEREN: IHRE BETEILIGUNG DEUTSCHE S&K SACHWERTE NR. 2 Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ist ein

Mehr

CPI Wachstums Immobilien AG

CPI Wachstums Immobilien AG CPI Wachstums Immobilien AG Die Kursentwicklung Immobilien ATX Gegen den Strom Ausgehend von der US-amerikanischen Subprime-Krise kamen heuer viele österreichische Immo-Titel stark unter Druck, was sich

Mehr

Inhalt. Money makes the world go round 5. Die Banken 17. Was Geldmärkte ausmacht 31

Inhalt. Money makes the world go round 5. Die Banken 17. Was Geldmärkte ausmacht 31 2 Inhalt Money makes the world go round 5 Warum es ohne Geld nicht geht 6 Geld ist nicht gleich Geld 7 ede Menge Geld: die Geldmengen M1, M2 und M3 8 Gebundene und freie Währungen 10 Warum es deneuro gibt

Mehr

Marktstudie Kurzfassung Offene Immobilienfonds mit Domizil in Deutschland

Marktstudie Kurzfassung Offene Immobilienfonds mit Domizil in Deutschland Marktstudie Kurzfassung Offene Immobilienfonds mit Domizil in Deutschland Robert Morgner & Thomas Wild Tel.: 0371/6 51 38 36 Kanzlei für Vermögensplanung Fax: 0371/6 51 38 37 Fürstenstr. 94 Email: info@vermoegenskanzlei.info

Mehr

Wir haben unser Portfolio erweitert. Die Offenen und Geschlossenen Fonds der Commerz Real AG

Wir haben unser Portfolio erweitert. Die Offenen und Geschlossenen Fonds der Commerz Real AG Wir haben unser Portfolio erweitert. Die Offenen und Geschlossenen Fonds der Commerz Real AG Wir haben unser Portfolio erweitert. Die Offenen und Geschlossenen Fonds der Commerz Real AG Mit starken Partnern

Mehr

KOMPETENZ EXZELLENZ FUR INVESTOREN UNTERNEHMEN BANKEN UND PRIVATANLEGER PORTFOLIO OBJEKT PROJEKTE

KOMPETENZ EXZELLENZ FUR INVESTOREN UNTERNEHMEN BANKEN UND PRIVATANLEGER PORTFOLIO OBJEKT PROJEKTE REAl ESTATE KOMPETENZ EXZELLENZ FUR INVESTOREN UNTERNEHMEN BANKEN UND PRIVATANLEGER PORTFOLIO OBJEKT PROJEKTE ENTWICKLUNG THE WOHNEN ASSET REAL MANAGEMENT ESTATE INVESTMENT ESTATE FONDS MAKLER PEOPLE VERMIETUNG

Mehr

Pressemitteilung. Colliers International: Rekord-Halbjahr auf dem deutschen Hotelinvestmentmarkt

Pressemitteilung. Colliers International: Rekord-Halbjahr auf dem deutschen Hotelinvestmentmarkt Pressemitteilung Colliers International: Rekord-Halbjahr auf dem deutschen Hotelinvestmentmarkt - Transaktionsvolumen steigt gegenüber Vorjahr um 110 Prozent - Große Portfolios prägen den Markt - Nachfrage

Mehr

Transparenz am österreichischen Beteiligungsmarkt

Transparenz am österreichischen Beteiligungsmarkt Transparenz am österreichischen Beteiligungsmarkt Reinhard Tahedl Herbert Wagner Wien, 4. März 2008 Die Verzahnung von Kompetenz, Service und Technologie Nova Invest berät und unterstützt bei der Produktauswahl

Mehr

Nachhaltigkeits-Check

Nachhaltigkeits-Check Nachhaltigkeits-Check Name: Windfonds RE03 Windenergie Finnland ISIN: nicht vorhanden Emittent: Die Reconcept GmbH legt seit 2009 verschiedene Fonds, die in erneuerbare Energien investieren, auf. Wertpapierart

Mehr

DWS ACCESS Wohnen 2. Willkommen zu Hause: Anlegen in deutsche Wohnimmobilien.

DWS ACCESS Wohnen 2. Willkommen zu Hause: Anlegen in deutsche Wohnimmobilien. DWS ACCESS Wohnen 2 Willkommen zu Hause: Anlegen in deutsche Wohnimmobilien. Stand: September 2010 Wohnimmobilien als Anlageform Der Wohlfühlfaktor spielt wie im heimischen Wohnzimmer auch bei der Finanzanlage

Mehr

Investieren in Immobilienfonds Risiken vermeiden stabile Wertanlage sichern

Investieren in Immobilienfonds Risiken vermeiden stabile Wertanlage sichern Dies ist eine Werbeinformation Investieren in Immobilienfonds Risiken vermeiden stabile Wertanlage sichern Holger Freitag Paderborn, 5. November 2013 Agenda 1. Auslöser der Immobilienkrise 2. Überblick

Mehr

INVESTMENTMARKTBERICHT STUTTGART 2013/2014

INVESTMENTMARKTBERICHT STUTTGART 2013/2014 INVESTMENTMARKTBERICHT STUTTGART 2013/2014 INHALT. Investmentmarkt Stuttgart 3 Transaktionsvolumen/Renditeüberblick 4 Nutzungsarten/Käufer-/Verkäufergruppen 5 Fazit & Prognose 6 Ansprechpartner 7 2 3 INVESTMENTMARKT

Mehr

OPALENBURG Vermögensverwaltung AG & Co. SafeInvest 2. KG

OPALENBURG Vermögensverwaltung AG & Co. SafeInvest 2. KG OPALENBURG Vermögensverwaltung AG & Co. SafeInvest 2. KG Editorial Sehr verehrte Anlegerin, sehr geehrter Anleger, viele Experten rechnen in den nächsten Jahren mit einer steigenden inflationären Entwicklung.

Mehr

TOP SELECT PLUS Newsletter Nr.2

TOP SELECT PLUS Newsletter Nr.2 TOP SELECT PLUS Newsletter Nr.2 Anspruch und Wirklichkeit - TOP SELECT PLUS Montag, 4. Juni 2012 Vermögensverwaltungen gibt es wie Sand am Meer. Darunter befinden sich solche, die ihrem Namen alle Ehre

Mehr

Vermögensverwaltung AG & Co. Opportunity KG Westendstraße 185, 80686 München. Tel.: +49 180 5408627 Fax: +49 180 5408628

Vermögensverwaltung AG & Co. Opportunity KG Westendstraße 185, 80686 München. Tel.: +49 180 5408627 Fax: +49 180 5408628 Dieses unverbindliche Informationsmaterial stellt keinen Emissionsprospekt dar. Rechtlich bindend ist allein der Emissionsprospekt. Emittentin Vermögensverwaltung AG & Co. Opportunity KG Westendstraße

Mehr

Präsentation Herr Pelzer

Präsentation Herr Pelzer Präsentation Herr Pelzer Gliederung 1.Aktuelle Situation 2.Marktteilnehmer 3.Investitionsmöglichkeiten in Immobilien 4.Situation Europa Deutschland Köln 5.Fazit 3 1. Aktuelle Situation - anhaltende Niedrigzinsphase

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G. Platzierungsvolumen in den ersten beiden Monaten 2015 fast auf dem Niveau des gesamten Jahres 2014

P R E S S E M I T T E I L U N G. Platzierungsvolumen in den ersten beiden Monaten 2015 fast auf dem Niveau des gesamten Jahres 2014 P R E S S E M I T T E I L U N G Platzierungszahlen für Publikums-AIF und Vermögensanlagen Platzierungsvolumen in den ersten beiden Monaten 2015 fast auf dem Niveau des gesamten Jahres 2014 Januar bis Februar

Mehr

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report ConTraX Real Estate Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report Der deutsche Büromarkt ist in 2005 wieder gestiegen. Mit einer Steigerung von 10,6 % gegenüber 2004 wurde das beste Ergebnis seit

Mehr

S pa r P L A N Templeton Growth Fund, Inc. Mit wenig Aufwand viel einsammeln

S pa r P L A N Templeton Growth Fund, Inc. Mit wenig Aufwand viel einsammeln S pa r P L A N Templeton Growth Fund, Inc. Mit wenig Aufwand viel einsammeln E r f o l g b e g i n n t i m D e ta i l Schon seit über 50 Jahren überzeugt der Templeton Growth Fund, Inc. durch sein langfristig

Mehr

SEMPERREAL ESTATE - Offener Immobilienfonds

SEMPERREAL ESTATE - Offener Immobilienfonds SEMPERREAL ESTATE - Offener Immobilienfonds Vorteile des SemperReal Estate Stetige Erträge bei geringen Schwankungen Sichere Erträge aus Top-Vermietungsquote Performance des SemperReal Estate basiert auf

Mehr

GEBAB Bridge Fonds I. Investition in Betriebsfortführungskonzepte

GEBAB Bridge Fonds I. Investition in Betriebsfortführungskonzepte GEBAB Bridge Fonds I Investition in Betriebsfortführungskonzepte GEBAB Bridge Fonds I Der GEBAB Bridge Fonds I ist eine geschlossene Beteiligung, ähnlich einem Private-Equity- Fonds, die Eigenkapital

Mehr

Finanzen im Plus! Dipl.-Betriebswirt (FH) Thomas Detzel Überarbeitet September 2008. Eigen- oder Fremdfinanzierung? Die richtige Mischung macht s!

Finanzen im Plus! Dipl.-Betriebswirt (FH) Thomas Detzel Überarbeitet September 2008. Eigen- oder Fremdfinanzierung? Die richtige Mischung macht s! Finanzen im Plus! Dipl.-Betriebswirt (FH) Thomas Detzel Überarbeitet September 2008 Eigen- oder Fremdfinanzierung? Die richtige Mischung macht s! Die goldene Bilanzregel! 2 Eigenkapital + langfristiges

Mehr

GELDMENGE UND PREISE Arbeitsauftrag

GELDMENGE UND PREISE Arbeitsauftrag 1. Geldmenge und Preise Kreuzen Sie die korrekten Aussagen an. Begründen Sie Ihren Entscheid bei den falschen Aussagen mit einem oder zwei kurzen Sätzen. Die Schweizerische Nationalbank kann die gesamte

Mehr

Investmentmarkt Deutschland Die größten Gewerbe-Transaktionen der Top-7-Standorte

Investmentmarkt Deutschland Die größten Gewerbe-Transaktionen der Top-7-Standorte Investmentmarkt Deutschland Die größten Gewerbe-Transaktionen der Top-7-Standorte Zum Ende des 2. Quartals haben die Top-7-Standorte in Deutschland ein gewerbliches Transaktionsvolumen (ohne Wohn-Investments)

Mehr

Vermögen mehren trotz Inflation. Immobilien

Vermögen mehren trotz Inflation. Immobilien Vermögen mehren trotz Inflation. Immobilien INFLATION AUFFANGEN. Schützen Sie Ihr Vermögen Inflation ein Schlagwort, das bei jedem eine Urangst auslöst: Ihr Geld wird weniger wert, ohne dass Sie etwas

Mehr

ASSETKLASSE IMMOBILIEN. Oktober 31, 2012 Monique,Pyl;Eva,Reissler;Anja,Lutz;Benedict,Behrendt

ASSETKLASSE IMMOBILIEN. Oktober 31, 2012 Monique,Pyl;Eva,Reissler;Anja,Lutz;Benedict,Behrendt 1 ASSETKLASSE IMMOBILIEN 2 AGENDA 1. Immobilien Allgemeines 2. Lage 3. Nutzungsart 4. Unterschiedliche Investitionsmöglichkeiten 5. Ausblick 6. Fazit 3 IMMOBILIEN - ALLGEMEINES Sehr alte Form der Kapitalanlage

Mehr

Ergebnisse Investorenumfrage 2015 Investitionsstrategien institutioneller Investoren am deutschen Wohnimmobilienmarkt

Ergebnisse Investorenumfrage 2015 Investitionsstrategien institutioneller Investoren am deutschen Wohnimmobilienmarkt Ergebnisse Investorenumfrage 2015 Investitionsstrategien institutioneller Investoren am deutschen Wohnimmobilienmarkt Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Fragestellung und Profil der Befragten 2.

Mehr

IMMOBILIENMARKT Arbeitsauftrag

IMMOBILIENMARKT Arbeitsauftrag Aufgabe 1 Weshalb nehmen Immobilien in der Volkswirtschaft der Schweiz eine bedeutende Stellung ein? Nennen Sie drei Beispiele. Aufgabe 2 a) Weshalb beeinflusst das Zinsniveau die Nachfrage nach Immobilien

Mehr

Ihr finanzstarker Partner

Ihr finanzstarker Partner Die Stuttgarter - Ihr finanzstarker Partner Inhalt Bewertungsreserven Hohe Erträge dank nachhaltiger Finanzstrategie Unsere Finanzkraft ist Ihr Vorteil Gesamtverzinsung der Stuttgarter im Vergleich Das

Mehr

Das. TOP-Zins- Konto. TOP Vermögensverwaltung AG. 100% Einlagensicherung

Das. TOP-Zins- Konto. TOP Vermögensverwaltung AG. 100% Einlagensicherung TOP Vermögensverwaltung AG Das TOP-Zins- Konto 100% Einlagensicherung n Schluss mit der Jagd nach den besten Zinsen K ennen Sie das? Ihre Bank bietet attraktive Zinsen allerdings nicht für Sie als treuen

Mehr

Offene Immobilienfonds haben Auslandsanteil weiter ausgebaut. Breites Spektrum unterschiedlicher Größen im Objektbestand. Investment-Information

Offene Immobilienfonds haben Auslandsanteil weiter ausgebaut. Breites Spektrum unterschiedlicher Größen im Objektbestand. Investment-Information Investment-Information Offene Immobilienfonds haben Auslandsanteil weiter ausgebaut Bundesverband Investment und Asset Management e.v. Breites Spektrum unterschiedlicher Größen im Objektbestand Frankfurt

Mehr

Gothaer Studie zum Anlageverhalten der Deutschen. Gothaer Asset Management AG Köln, 11. Februar 2016

Gothaer Studie zum Anlageverhalten der Deutschen. Gothaer Asset Management AG Köln, 11. Februar 2016 Gothaer Studie zum Anlageverhalten der Deutschen Gothaer Asset Management AG Köln, 11. Februar 2016 Agenda 1. Studiendesign 2. Studienergebnisse 3. Fazit 1. Studiendesign Repräsentative Studie über das

Mehr

NWD FONDS NordEstate Wohnimmobilien Deutschland

NWD FONDS NordEstate Wohnimmobilien Deutschland NWD FONDS NordEstate Wohnimmobilien Deutschland NWD Fonds (NordEstate Wohnimmobilien Deutschland) FONDSKONZEPT Ziel des Fonds Ziel des Fonds NordEstate Wohnimmobilien Deutschland ist der Aufbau eines langfristigen,

Mehr

Produktpräsentation fondsdirekt

Produktpräsentation fondsdirekt Produktpräsentation fondsdirekt fondsdirekt mehr Geld für Ihre Fondsbeteiligung vorbereitet für: Geschlossene Fonds in Österreich 3.Kongress am 31.Januar 2008 in Wien Wien, 31.01.2008 Policendirekt www.policendirekt.de

Mehr

Reale Nachfrage oder bloße Spekulation Ist der deutsche Wohnimmobilienmarkt überhitzt?

Reale Nachfrage oder bloße Spekulation Ist der deutsche Wohnimmobilienmarkt überhitzt? Reale Nachfrage oder bloße Spekulation Ist der deutsche Wohnimmobilienmarkt überhitzt? Dr. Ralph Henger, Kompetenzfeld Immobilienökonomik Tagung Internationalisierung der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft

Mehr

Offizielle VGF Marktzahlen 2008

Offizielle VGF Marktzahlen 2008 Auswahl von Grafiken Ab Mitte Februar können Sie über das Analysetool auf www.vgf-marktzahlen.de selbst nach individuellen Fragestellungen grafische Auswertungen der VGF Marktzahlen 28 vornehmen. Bitte

Mehr

Investment Conference Geschlossene Immobilienfonds Deutschland Europa

Investment Conference Geschlossene Immobilienfonds Deutschland Europa Einladung Die globale Wirtschaftslage stabilisiert sich zunehmend, doch das ändert wenig am gegenwärtigen Sicherheitsbedürfnis der Anleger. Investoren geht es in letzter Zeit hauptsächlich darum, die Anlagerisiken

Mehr

Tablet & ipadverleih. Ready to Rent.

Tablet & ipadverleih. Ready to Rent. Tablet & ipadverleih Ready to Rent. 1 Kurzinformationen Unter 200 bis 300 Geschäftsideen befinden sich vielleicht 1 oder 2 wahre "Perlen": Das sind solche, die ein oft unglaublich hohes Potential haben

Mehr

Statement. Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates

Statement. Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates Statement Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates Das mittelständische Firmenkundengeschäft in Deutschland Zufriedenheit, Erwartungen und Anregungen des deutschen Mittelstands Pressegespräch

Mehr

Auslandsimmobilienfonds versus Deutsche Immobilienfonds

Auslandsimmobilienfonds versus Deutsche Immobilienfonds Auslandsimmobilienfonds versus Deutsche Immobilienfonds Dipl.-Kfm. Hans-Georg Acker H.F.S. HYPO-Fondsbeteiligungen für Sachwerte GmbH Funds & Finance 2006 1 Wirtschaftliche Entwicklung der H.F.S. Platziertes

Mehr

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft Frankfurt, 05. August 2009: Standard Life Deutschland blickt auf ein eher durchwachsenes erstes Halbjahr 2009 zurück. Im Bestand konnte das Unternehmen

Mehr

Nachhaltigkeits-Check

Nachhaltigkeits-Check Nachhaltigkeits-Check Name: Darlehen für die Sonneninvest Deutschland GmbH & Co. KG in Wien vermittelt über die Internetplattform Econeers.de, die Crowdfunding für alternative Energieprojekte betreibt

Mehr

Strukturierte Veranlagungsprodukte im FX-Bereich

Strukturierte Veranlagungsprodukte im FX-Bereich Strukturierte Veranlagungsprodukte im FX-Bereich ÖVAG TREASURY FX Options Österreichische Volksbanken Aktiengesellschaft Peregringasse 4 1090 Wien Österreich 2 An den Devisenmärkten kam und kommt es in

Mehr

Aktives Zinsmanagement

Aktives Zinsmanagement Aktives Zinsmanagement 12.11.2009 Seite 1 Zusammen geht mehr DZ BANK Gruppe November 2009 Aktives Zinsmanagement Aktives Zinsmanagement 12.11.2009 Seite 2 Die vier Säulen der deutschen Bankenlandschaft

Mehr

Attraktive Zinsen weltweit. Zins-Zertifikate. Leistung aus Leidenschaft.

Attraktive Zinsen weltweit. Zins-Zertifikate. Leistung aus Leidenschaft. Attraktive Zinsen weltweit Zins-Zertifikate Leistung aus Leidenschaft. Zugang zu internationalen Zinsen Die Zinsen haben historische Tiefstände erreicht. Anfang der neunziger Jahre war es noch möglich,

Mehr

Betrieblicher PKW leasen oder kaufen? Welche Alternative ist günstiger? Wir machen aus Zahlen Werte

Betrieblicher PKW leasen oder kaufen? Welche Alternative ist günstiger? Wir machen aus Zahlen Werte Betrieblicher PKW leasen oder kaufen? Welche Alternative ist günstiger? Wir machen aus Zahlen Werte Bei der Anschaffung eines neuen PKW stellt sich häufig die Frage, ob Sie als Unternehmer einen PKW besser

Mehr

Markus Demary / Michael Voigtländer

Markus Demary / Michael Voigtländer Forschungsberichte aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Nr. 50 Markus Demary / Michael Voigtländer Immobilien 2025 Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Wohn- und Büroimmobilienmärkte

Mehr

Gewerbliche Immobilienfinanzierung in Deutschland. Erhebung zur aktuellen Finanzierungslage und zur Situation notleidender Immobilienfinanzierungen

Gewerbliche Immobilienfinanzierung in Deutschland. Erhebung zur aktuellen Finanzierungslage und zur Situation notleidender Immobilienfinanzierungen Gewerbliche Immobilienfinanzierung in Deutschland Erhebung zur aktuellen Finanzierungslage und zur Situation notleidender Immobilienfinanzierungen Prof. Dr. Nico B. Rottke (Hrsg.) James Versmissen, MSc

Mehr

Steuern sind zum Sparen da. Immobilien

Steuern sind zum Sparen da. Immobilien Steuern sind zum Sparen da. Immobilien »Wer die Pflicht hat, Steuern zu zahlen, hat auch das Recht, Steuern zu sparen.«helmut Schmidt, ehemaliger Bundeskanzler und Finanzminister STEUERN SPAREN. Unterm

Mehr

Wirtschaftskreislauf. Inhaltsverzeichnis. Einfacher Wirtschaftskreislauf. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wirtschaftskreislauf. Inhaltsverzeichnis. Einfacher Wirtschaftskreislauf. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Wirtschaftskreislauf aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Der Wirtschaftskreislauf ist ein vereinfachtes Modell einer Volkswirtschaft, in dem die wesentlichen Tauschvorgänge zwischen den Wirtschaftssubjekten

Mehr

Mundell-Fleming Modell. b) Was versteht man unter der Preis- und der Mengennotierung des Wechselkurses?

Mundell-Fleming Modell. b) Was versteht man unter der Preis- und der Mengennotierung des Wechselkurses? Mundell-Fleming Modell 1. Wechselkurse a) Was ist ein Wechselkurs? b) Was versteht man unter der Preis- und der Mengennotierung des Wechselkurses? c) Wie verändert sich bei der Preisnotierung der Wechselkurs,

Mehr

Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen

Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen 25. Juni 2013 DZ BANK AG Deutsche Zentral- Genossenschaftsbank Pressestelle Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen Jeder Vierte will auf Niedrigzinsen reagieren und Anlagen umschichten /

Mehr

3. Frauenstudie der DAB bank: Frauen schlagen Männer bei der Geldanlage

3. Frauenstudie der DAB bank: Frauen schlagen Männer bei der Geldanlage DAB bank AG Corporate Communications Dr. Jürgen Eikenbusch E-Mail: communications@dab.com www.dab-bank.de 3. Frauenstudie der DAB bank: Frauen schlagen Männer bei der Geldanlage Zum dritten Mal hat die

Mehr

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn An die Redaktionen von Presse, Funk und Fernsehen 32 02. 09. 2002 Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn Das aktive Sparen ist nach wie vor die wichtigste Einflussgröße

Mehr

PERFORMANCE ANALYSIS. TOP-50-Ranking Real Estate Investments

PERFORMANCE ANALYSIS. TOP-50-Ranking Real Estate Investments PERFORMANCE ANALYSIS TOP-50-Ranking Real Estate Investments Februar 2012 01 Allgemeine Hinweise In dieser Performance-Analyse von FondsMedia werden Leistungsbilanzen bestimmter Emissionshäuser für geschlossene

Mehr

Leverage-Effekt = Hebelwirkung des Verschuldungsgrads bei der Eigenkapitalrendite, wenn die Gesamtkapitalrentabilität über dem Fremdkapitalzins liegt

Leverage-Effekt = Hebelwirkung des Verschuldungsgrads bei der Eigenkapitalrendite, wenn die Gesamtkapitalrentabilität über dem Fremdkapitalzins liegt Leverage-Effekt lever (engl.) = Hebel leverage (engl.= = Hebelkraft Leverage-Effekt = Hebelwirkung des Verschuldungsgrads bei der Eigenkapitalrendite, wenn die Gesamtkapitalrentabilität über dem Fremdkapitalzins

Mehr

SWISS PRIVATE BROKER MANAGED FUTURES, ASSET MANAGEMENT UND BROKERAGE

SWISS PRIVATE BROKER MANAGED FUTURES, ASSET MANAGEMENT UND BROKERAGE MANAGED FUTURES, ASSET MANAGEMENT UND BROKERAGE DAS UNTERNEHMEN Die Swiss Private Broker AG mit Sitz in Zürich bietet unabhängige und massgeschneiderte externe Vermögensverwaltung und -beratung in alternativen

Mehr

Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment. Start

Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment. Start Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment Start Stellen Sie sich vor: Sie zahlen 10 Jahre monatlich 100, Euro in einen Sparplan ein (100 x 12 x 10 Jahre), so dass Sie

Mehr

UBS Life Funds Fondsgebundene Lebensversicherung

UBS Life Funds Fondsgebundene Lebensversicherung UBS Life Funds Fondsgebundene Lebensversicherung UBS Life Funds höhere Rendite nach Steuern, kombiniert mit Risikoschutz Sie profitieren gleichzeitig von den Vorteilen einer Fondsanlage und einer Lebensversicherung

Mehr

Sutor PrivatbankVL. Vermögenswirksame Leistungen als Vermögensverwaltung

Sutor PrivatbankVL. Vermögenswirksame Leistungen als Vermögensverwaltung Sutor PrivatbankVL Vermögenswirksame Leistungen als Vermögensverwaltung Die Sutor PrivatbankVL kombiniert die vermögenswirksamen Leistungen, die Sie von Ihrem Arbeitgeber erhalten, mit einer Vermögensverwaltung.

Mehr

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.3 Innenfinanzierung Finanzierung: Übungsserie

Mehr

Das Sparverhalten der Österreicher 2013

Das Sparverhalten der Österreicher 2013 2013 Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen Peter Bosek, Privat- und Firmenkundenvorstand Erste Bank Studiendesign Auftraggeber: Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen

Mehr

ALLIANZ DER ÖKONOMEN GELD SICHER ANLEGEN

ALLIANZ DER ÖKONOMEN GELD SICHER ANLEGEN ALLIANZ DER ÖKONOMEN GELD SICHER ANLEGEN UNSERE MISSION Unsere Mission ist es, Vermögen zu sichern und nachhaltig Renditen zu erwirtschaften. Hoch professionell investieren wir in die besten Unternehmen

Mehr

Wem aber gehört die deutsche Zentralbank mit dem Namen Bundesbank?

Wem aber gehört die deutsche Zentralbank mit dem Namen Bundesbank? Diese zwei Fragen sind eng miteinander verknüpft. Geld wird aus dem Nichts erschaffen, und zwar von zwei unterschiedlichen Parteien: den Notenbanken und den Geschäftsbanken. Geld entsteht ausschließlich

Mehr

Wertpapiere in den Augen der Vorarlberger. Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen

Wertpapiere in den Augen der Vorarlberger. Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen Wertpapiere in den Augen der Vorarlberger Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen Studiendesign Auftraggeber: Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen Durchführungszeitraum:

Mehr

Aktuelle Trends und Neuerungen bei KG-Modellen

Aktuelle Trends und Neuerungen bei KG-Modellen Aktuelle Trends und Neuerungen bei KG-Modellen Eric Romba Hauptgeschäftsführer VGF Verband Geschlossene Fonds e.v. Symposium Herausforderungen und Innovationen bei Investments in unternehmerische Beteiligungen

Mehr

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2009

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2009 Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2009 Im 1. Halbjahr 2009 meldeten insgesamt 61.517 Bundesbürger Privatinsolvenz an allein im 2. Quartal waren es 31.026 was einen Anstieg um 1,75 Prozent im Vergleich zum

Mehr

Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen.

Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen. Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen. Erhebung zur aktuellen Finanzierungslage und zur Situation notleidender Immobilienfinanzierungen in Deutschland Forschungsprojekt der CORESTATE Forschungsstelle

Mehr

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba Konjunkturumfrage Herbst 2011: Wirtschaft im Bezirk der IHK Frankfurt am Main steht auf stabilen Beinen Die regionale Wirtschaft steht weiterhin

Mehr

Jahrespressekonferenz. Union Investment Geschäftsentwicklung 2014. Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands. Frankfurt am Main, 26.

Jahrespressekonferenz. Union Investment Geschäftsentwicklung 2014. Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands. Frankfurt am Main, 26. Neues Foto folgt Jahrespressekonferenz Union Investment Geschäftsentwicklung 2014 Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands Frankfurt am Main, 26. Februar 2015 Bewährte Wege sind zunehmend versperrt

Mehr

Warburg lag mit bewusster Entscheidung gegen Subprime-Kreditportfolios und ähnliche strukturierte Produkte richtig

Warburg lag mit bewusster Entscheidung gegen Subprime-Kreditportfolios und ähnliche strukturierte Produkte richtig Presseinformation Warburg lag mit bewusster Entscheidung gegen Subprime-Kreditportfolios und ähnliche strukturierte Produkte richtig Warburg Gruppe erhöht Eigenkapital aus eigener Kraft um 63 Mio. Euro

Mehr

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Presseinformation 11.03.2010 Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Berlin. Die Finanz- und Wirtschaftkrise hat weiterhin deutliche Auswirkungen auf die

Mehr

Sie möchten in Ihr Unternehmen investieren?

Sie möchten in Ihr Unternehmen investieren? KFW-UNTERNEHMERKREDIT Sie möchten in Ihr Unternehmen investieren? Die Zukunftsförderer Langfristige Investitionen günstig finanzieren Kleine und mittelständische Unternehmen sowie größere Mittelständler

Mehr

Warum erhält man nun bei bestimmten Trades Rollover und muss bei anderen hingegen Rollover zahlen?

Warum erhält man nun bei bestimmten Trades Rollover und muss bei anderen hingegen Rollover zahlen? Carry Trades Im Folgenden wollen wir uns mit Carry Trades beschäftigen. Einfach gesprochen handelt es sich bei Carry Trades um langfristige Positionen in denen Trader darauf abzielen sowohl Zinsen zu erhalten,

Mehr

Lange Zeit konnte man den Eindruck gewinnen, dass Verzinsungserwartungen

Lange Zeit konnte man den Eindruck gewinnen, dass Verzinsungserwartungen Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass ein transparenter Markt ein stabiler Markt ist. Mit unserem Mezzanine Report geben wir Ihnen Einblicke in das äußerst aktive und mittlerweile als eigene Assetklasse zu

Mehr

DirektAnlageBrief Der Themendienst für Journalisten. Ausgabe 14: Februar 2011. Inhaltsverzeichnis

DirektAnlageBrief Der Themendienst für Journalisten. Ausgabe 14: Februar 2011. Inhaltsverzeichnis DirektAnlageBrief Der Themendienst für Journalisten Ausgabe 14: Februar 2011 Inhaltsverzeichnis 1. In aller Kürze: Summary der Inhalte 2. Zahlen und Fakten: ETF-Anleger setzen auf Aktienmärkte 3. Aktuell/Tipps:

Mehr

IPO im Fokus: CHORUS Clean Energy AG

IPO im Fokus: CHORUS Clean Energy AG IPO im Fokus: CHORUS Clean Energy AG Kursfantasie durch Sonne und Wind? Der bayerische Solar- und Windanlagenbetreiber setzt seine Börsenpläne um: Am 3. Juli sollen die Aktien erstmals an der Frankfurter

Mehr

EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT

EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT Haus Süd Haus Nord EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT München Modell * * ausgenommen DG-Wohnungen München-Trudering, WA 7 Typisch Trudering perfektes Ensemble Wer in Trudering lebt, kennt die

Mehr

Innovation. Gewerbeanmeldungen rückläufig Abmeldungen steigen

Innovation. Gewerbeanmeldungen rückläufig Abmeldungen steigen Innovation Gewerbeanmeldungen rückläufig Abmeldungen steigen Im Jahr 2008 gingen die Gewerbeanmeldungen in um - 4,2 % auf 70 636 im Vergleich zum Vorjahr zurück (Tab. 49). Nur in (- 7,1 %) und in - Anhalt

Mehr

DWS Fondsplattform Die Investmentplattform für professionelle Anleger

DWS Fondsplattform Die Investmentplattform für professionelle Anleger DWS Fondsplattform Die Investmentplattform für professionelle Anleger *DWS Investments ist nach verwaltetem Fondsvermögen die größte deutsche Fondsgesellschaft. Quelle: BVI. Stand: 30. April 2007. Alle

Mehr

So geht. Altersversorgung mit Immobilien

So geht. Altersversorgung mit Immobilien So geht Altersversorgung mit Immobilien Ein Vergleich der Altersversorgung früher heute in Zukunft Die beliebtesten Formen der privaten Alterversorgung konnten ihre Kapitalversprechen nicht halten:...lebensversicherungen,

Mehr

Haftungsverbund hat sich bewährt

Haftungsverbund hat sich bewährt Haftungsverbund hat sich bewährt Die Sparkassen-Finanzgruppe ist ein wesentlicher Stabilitätsanker am Finanzplatz Deutschland. Als öffentlich-rechtliche Unternehmen sind Sparkassen nicht vorrangig darauf

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Multi-Asset mit Schroders

Multi-Asset mit Schroders Multi-Asset mit Schroders Echte Vermögensverwaltung aus Überzeugung! Caterina Zimmermann I Vertriebsleiterin Januar 2013 Die Märkte und Korrelationen haben sich verändert Warum vermögensverwaltende Fonds?

Mehr

Mehr Rendite. Weniger CO 2. So sieht eine exzellente Anlage heute aus.

Mehr Rendite. Weniger CO 2. So sieht eine exzellente Anlage heute aus. 1 Low Carbon. Klimafreundlich. Renditestark. Technologiefonds mit nachhaltiger Erfolgsperspektive. Mehr Rendite. Weniger CO 2. So sieht eine exzellente Anlage heute aus. Kohle, Gas und Erdöl belasten das

Mehr

PRIVOR Plus optimiert vorsorgen. Hohe Sicherheit und attraktive Renditechancen

PRIVOR Plus optimiert vorsorgen. Hohe Sicherheit und attraktive Renditechancen PRIVOR Plus optimiert vorsorgen Hohe Sicherheit und attraktive Renditechancen Was ist PRIVOR Plus? Steht für Sie die finanzielle Sicherheit an erster Stelle und möchten Sie gleichzeitig von einer positiven

Mehr