Finanzkapitalismus aus Sicht einer kritischen Institutionenökonomik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Finanzkapitalismus aus Sicht einer kritischen Institutionenökonomik"

Transkript

1 Finanzkapitalismus aus Sicht einer kritischen Institutinenöknmik Carsten Herrmann-Pillath Max Weber Centre fr Advanced Cultural and Scial Studies 1

2 页码 2 Übersicht Was ist eine kritische Therie der Wirtschaft? Der Begriff der Perfrmativität Das Aki-Mdell einer Institutin Perfrmativität des Finanzkapitalismus Rechnungslegung Anreizsysteme Geistige Eigentumsrechte Wirtschaftsplitische Schlussflgerungen Max Weber Centre fr Advanced Cultural and Scial Studies 2

3 页码 3 Was ist eine kritische Therie der Wirtschaft? Kritische Wirtschaftstherie, nicht Kritische Therie der Wirtschaft Aber: Greift histrische Kinzidenz vn Kritischer Therie und Ordliberalismus auf! Ausgangspunkt: Die kritische Wirtschaftstherie behandelt Reflexivität explizit Welche Rlle spielt die Wirtschaftswissenschaft bei der Knstitutin der Wirtschaft? Hrkheimers Kritik der instrumentellen Vernunft relevant Sie macht den nrmativen Bezug der Wirtschaftswissenschaft explizit Einerseits kritisch, ja entlarvend Andererseits psitiv: Macht und erfahrenes menschliches Leid als Referenz für nrmative Perspektiven Max Weber Centre fr Advanced Cultural and Scial Studies 3

4 页码 4 Der Begriff der Perfrmativität Perfrmativität ist das analytische Gegenstück vn Reflexivität in der empirischen Frschung Entwickelt die Ansätze in der Finanzszilgie frt (McKenzie, Calln u.a.) Wie beeinflussen Ideen die Wirklichkeit? Sprechakt-Therie: Perfrmative Akte schaffen sziale Tatsachen (Searle s philsphische Institutinentherie) Institutinen sind nicht lediglich rules f the game der cnstraints Sie erzeugen sziale Ontlgien Sie schaffen erst Agency : Ablehnung des methdlgischen Individualismus Bezüge zu ANT (Latur) Max Weber Centre fr Advanced Cultural and Scial Studies 4

5 页码 5 Das Aki-Mdell einer Institutin Spieltheretisch fundierter Ansatz Wesentliche Erweiterung: die explizite Berücksichtigung vn public representatins Institutinen beinhalten die wesentliche Rlle vn Zeichensystemen (Sprache) Funktin der infrmatin cmpressin Irreduzible Unterscheidung vn zwei Dimensinen Handlung und Kgnitin Mikr und Makr, individuell und szial Eine Institutin ist ein kmplexer, sich selbst stabilisierender kausaler Mechanismus Anknüpfungspunkte an analytische Szilgie Max Weber Centre fr Advanced Cultural and Scial Studies 5

6 页码 6 Das Aki-Mdell einer Institutin Max Weber Centre fr Advanced Cultural and Scial Studies 6

7 页码 7 Finanzkapitalismus Finanzialisierung : Zunehmende Orientierung des Wirtschaftssystems an finanzwirtschaftlichen Kriterien in Gestaltung, Bewertung und Handlungen Im Grunde die Marxsche Sicht des Kapitalismus, aber hne dessen histrischen Materialismus Aktualität Karl Planyis: Finanzkapitalismus ist das Bestreben, eine öknmisch begründete Utpie der Wirtschaft in der Gesellschaft durchzusetzen Die gesellschaftliche Transfrmatin geschieht über perfrmative Mechanismen Diese erzeugen die TINA-Illusin vn öknmischer Ntwendigkeit der Entwicklung Max Weber Centre fr Advanced Cultural and Scial Studies 7

8 页码 8 Rechnungslegung IFRS: Glbalisierung bestimmter Standards der Rechnungslegung aus der Sicht vn Finanzinvestren Grundannahme: Unternehmen sind Bündel vn Vermögensgütern, die aufgrund ihrer künftigen Erträge zu mindestens im Prinzip auf Märkten handelbar sind Daraus leiten sich bestimmte Bewertungsprinzipien ab Fair value, mark-t-market Ablehnung vn histrischen Ksten (HGB) Grundlegender Unterschied zwischen Kapitalmarkt-basierten und Bank-basierten Finanzsystemen Max Weber Centre fr Advanced Cultural and Scial Studies 8

9 页码 9 Rechnungslegung Rechnungslegung ist perfrmativ, indem sie durch Vermittlung vn Zeichensystemen sziale Tatbestände schafft, an denen sich die Akteure rientieren Fundiert auf öknmischen Therien über Märkte und deren Funktin bei der Infrmatinsverarbeitung Diese szialen Ontlgien sind aber fundamental kntingent, und zwar auch theretisch! Cambridge capital cntrversy Henne und Ei vn Bewertung und Markt Beispiel Familienunternehmen Kritische Betrachtung legt Interessen ffen Überragende Dminanz vn Wall Street über Main Street Max Weber Centre fr Advanced Cultural and Scial Studies 9

10 页码 10 Anreizsysteme Im Finanzkapitalismus haben sich high-pwered incentive systems für Tp-Management verbreitet Gestützt auf öknmische Therie (Principal-Agent etc.) Interdisziplinäre Analyse vn Spieltherie, Psychlgie und Semitik Jedes Anreizsystem hat zwei Funktinen (Bimdalität): Es inzentiviert bestimmte Handlungen Es vermittelt Infrmatinen über den Handlungskntext Psychlgische Mechanismen: Extrinsische versus intrinsische Mtivatin Ergebnis: Agency ist eine endgene Variable vn Anreizsystemen Max Weber Centre fr Advanced Cultural and Scial Studies 10

11 页码 11 Anreizsysteme Endgenität der Beziehung zwischen individuellen und szialen Präferenzen (Bwles und Plnía- Reyes 2012 JEL) Max Weber Centre fr Advanced Cultural and Scial Studies 11

12 页码 12 Anreizsysteme Max Weber Centre fr Advanced Cultural and Scial Studies 12

13 页码 13 Geistige Eigentumsrechte Geistige Eigentumsrechte schaffen ein Vermögensgut, das nicht natürlich gegeben ist Wissen ist ft ein öffentliches Gut Ausweitung der Reichweite vn IPR ein definierender Trend im Finanzkapitalismus IPR sind weder empirisch nch theretisch ein ntwendiger Bestandteil der Marktwirtschaft Wirtschaftsgeschichte: Empirisch nur bedingt ausschlaggebend für Neuerungsdynamik Theretisch gibt es viele Mechanismen, die Innvatren alternativ belhnen Extensin eindeutig im Interesse der Inhaber slcher Rechte, aber zum Nachteil anderer Rechtfertigung immer indirekt durch Wirtschaftswissenschaft Max Weber Centre fr Advanced Cultural and Scial Studies 13

14 页码 14 Wirtschaftsplitische Schlussflgerungen Finanzkapitalismus wird perfrmiert TINA gilt nicht! Externe Bewertungskriterien: Zunehmende Ungleichheit und Legitimitätsverlust, Machtknzentratin in der Wirtschaft, steigende Krisenanfälligkeit Erfrderlich: Plitik der Definanzialisierung Die Gegenutpie: Staatliches Geld (keine Geldschöpfung durch Banken); Abschaffung der Kapitalgesellschaft; Öffentliche Regulierung vn Managergehältern; Abschaffung vn Patenten; usw. Die Gegenutpie dient als Referenz für praktisch realisierbare Maßnahmen Diese Gegenutpie ist der Neliberalismus der deutschen Ordliberalen! Max Weber Centre fr Advanced Cultural and Scial Studies 14

15 页码 15 Ausblick Die kritische Institutinenöknmik überwindet den idelgischen Gegensatz vn Liberalismus und Szialismus, indem sie auf den Knsens zwischen beiden aufbaut: Die Frderung nach einer (möglichst) machtfreien Gesellschaft Das ist nur möglich, wenn die Religin der Marktwirtschaft (Rüstw) aufgegeben wird: Die Wirtschaftswissenschaft muss ihre szientistische Arrganz aufgeben und sich wieder in den Dienst vn Werten und Zielen stellen, die Menschen kreativ gestalten, und die außeröknmisch begründet sind. Max Weber Centre fr Advanced Cultural and Scial Studies 15

16 页码 16 Weitere Lektüre Bldrin, Michele and Levine, David K. (2008), Against Intellectual Mnply, Cambridge: Cambridge University Press. Bldyrev, Ivan, and Ekaterina Svetlva, eds. (2016), Enacting Dismal Science: New Perspectives n the Perfrmativity f Ecnmics. New Yrk: Palgrave Macmillan. Bwles, S. and S. Planía Reyes (2012), Ecnmic Incentives and Scial Preferences: Substitutes r Cmplements?, Jurnal f Ecnmic Literature, L(2), Herrmann-Pillath, Carsten and Ivan Bldyrev (2014), Hegel, Ecnmics, and Institutins: Perfrming the Scial, Abingdn and New Yrk: Rutledge. Herzg, Lisa (2013), Freiheit gehört nicht nur den Reichen: Plädyer für einen zeitgemässen Liberalismus. München: C.H. Beck. Perry, J. and A. Nölke (2006), The Plitical Ecnmy f Internatinal Accunting Standards, Review f Internatinal Plitical Ecnmy, 13(4), Rüstw, Alexander (2009), Die Religin der Marktwirtschaft. 3. Aufl. Reihe Zweite Aufklärung 4. Berlin: Lit. Sliwka, Dirk (2007), Trust as a Signal f a Scial Nrm and the Hidden Csts f Incentive Schemes, American Ecnmic Review 97(3): Max Weber Centre fr Advanced Cultural and Scial Studies 16

LEADERSHIP SYLLABUS ZUR VORLESUNG ETH 853-0033-00 / ETH 853-0034-00 STUDIENJAHR 2015-2016. Dr. Franz Kernic. D-GESS und MILAK an der ETH Zürich

LEADERSHIP SYLLABUS ZUR VORLESUNG ETH 853-0033-00 / ETH 853-0034-00 STUDIENJAHR 2015-2016. Dr. Franz Kernic. D-GESS und MILAK an der ETH Zürich LEADERSHIP SYLLABUS ZUR VORLESUNG ETH 853-0033-00 / ETH 853-0034-00 STUDIENJAHR 2015-2016 Dr. Franz Kernic August 2015 D-GESS und MILAK an der ETH Zürich Inhalt 1 ZIELSETZUNG 3 1.1 Einführung 3 1.2 Pädaggische

Mehr

SBWL Public and Nonprofit Management, WU Anknüpfende Masterstudien

SBWL Public and Nonprofit Management, WU Anknüpfende Masterstudien SBWL Public and Nnprfit Management, WU Anknüpfende Masterstudien Die flgende Liste, in Verbindung mit einem nicht vllständigen Cluster themenverwandter Studienrichtungen (Link zu Mindmap), sll einen Anhaltspunkt

Mehr

I Wegleitung zu den Fächerstudiengängen auf Masterstufe... 2

I Wegleitung zu den Fächerstudiengängen auf Masterstufe... 2 Wegleitungen der StuP vm 6. Januar 0 Masterstufe Letzte Änderung* in der Fakultätsversammlung vm 5. September 04 Inhaltsverzeichnis I Wegleitung zu den Fächerstudiengängen auf Masterstufe... II Wegleitung

Mehr

Modelle für die Outsourcing- Entscheidung von Softwareentwicklungsprojekten

Modelle für die Outsourcing- Entscheidung von Softwareentwicklungsprojekten Mdelle für die utsurcing Entscheidung vn Sftwareentwicklungsprjekten Infrmatik 2005 Bnn, 21. September 2005 Prf. Dr. Michael Amberg Martin Wiener Lehrstuhl Wirtschaftsinfrmatik III FriedrichAlexanderUniversität

Mehr

Modulbeschreibung Master of Science Angewandte Psychologie

Modulbeschreibung Master of Science Angewandte Psychologie Mdulbeschreibung Master f Science Angewandte Psychlgie Kursbezeichnung Scial Media: Anwendungsfelder und Herausfrderungen aus angewandt psychlgischer Perspektive Cde Studiengang Angewandte Psychlgie Bachelr

Mehr

Nachwuchsförderprogramme. der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Nachwuchsförderprogramme. der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Nachwuchsförderprgramme der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Dr. Barbara Haberl 4. 12. 2015 Österreichische Akademie der Wissenschaften Gelehrtengesellschaft mit über 770 Mitgliedern, gegründet

Mehr

Jahrgangstufe 8.1. Unterrichtsvorhaben: KLP-Kompetenzen ( = Produktion; = Rezeption) Grafische Gestaltungsmitteln

Jahrgangstufe 8.1. Unterrichtsvorhaben: KLP-Kompetenzen ( = Produktion; = Rezeption) Grafische Gestaltungsmitteln Jahrgangstufe 8.1 Unterrichtsvrhaben KLP-Kmpetenzen ( = Prduktin; = Rezeptin) Grafische Gestaltungsmitteln zur Umsetzung individueller bildnerischer Vrhaben in der Auseinandersetzung mit der eigenen Persn

Mehr

www.bedeg.de Wertschöpfung und Teilhabe in (Bio)EnergieDörfern

www.bedeg.de Wertschöpfung und Teilhabe in (Bio)EnergieDörfern Wertschöpfung und Teilhabe in (Bi)EnergieDörfern Wrkshp Energielandschaft Prignitz am 27.8.2013 in Pritzwalk im Rahmen des Gemeinsamen Raumrdnungsknzepts Energie und Klima Teil 3 der Gemeinsamen Landesplanung

Mehr

RICHTLINIEN FÜR DIE ERSTELLUNG EINER ABSCHLUSSARBEIT an der Abteilung für Arbeits-, Organisations- und Medienpsychologie

RICHTLINIEN FÜR DIE ERSTELLUNG EINER ABSCHLUSSARBEIT an der Abteilung für Arbeits-, Organisations- und Medienpsychologie RICHTLINIEN FÜR DIE ERSTELLUNG EINER ABSCHLUSSARBEIT an der Abteilung für Arbeits-, Organisatins- und Medienpsychlgie 1. Allgemeine Infrmatinen Nachflgend erhalten Sie allgemeine Infrmatinen über das Ziel

Mehr

Vorbemerkung / Projekt-Hintergrund

Vorbemerkung / Projekt-Hintergrund Sftware Engineering und Integrierte Nachhaltigkeit Benn Schmidt & Andreas Wytzisk Hchschule Bchum, Fb Gedäsie 1 Vrbemerkung / Prjekt-Hintergrund Schwerpunkt "Nachhaltige Entwicklung" an der Hchschule Bchum

Mehr

Wie Unternehmen ihre Wertschöpfung einfach überprüfen können 1

Wie Unternehmen ihre Wertschöpfung einfach überprüfen können 1 Kraner Jan (kran) Vn: Kraner Jan (kran) Gesendet: Dnnerstag, 10. Januar 2013 11:09 An: Kraner Jan (kran) Betreff: Per E-Mail senden: Wie Unternehmen ihre Wertschöpfung einfach überprüfen können KMU Business

Mehr

Aggregierte Präferenzen: Liberalismus (Rasmus Beckmann)

Aggregierte Präferenzen: Liberalismus (Rasmus Beckmann) Liberalismus Folie 1 Aggregierte Präferenzen: Liberalismus (Rasmus Beckmann) Gliederung 1. Einordnung der liberalen Außenpolitiktheorie in den Kontext der Vorlesung 2. Abgrenzung vom traditionellen Liberalismus

Mehr

Weiter kommen. AOW-Lehrgang Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie. Wien

Weiter kommen. AOW-Lehrgang Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie. Wien Weiter kmmen AOW-Lehrgang Arbeits-, Organisatins- und Wirtschaftspsychlgie Wien Österreichische Akademie für Psychlgie (AAP) AAP, Mariahilfergürtel 37/5, 1150 Wien in Kperatin mit Herbst 2016 Seite 1 vn

Mehr

Franchising - die Gründungsalternative

Franchising - die Gründungsalternative Franchising - die Gründungsalternative Ihr Referent Jan Schmelzle Leiter Plitik und Recht Geschäftsstelle: Deutscher Franchise-Verband e.v. Luisenstraße 41, 10117 Berlin Tel: 030/ 27 89 02-0 www.franchiseverband.cm

Mehr

Der Weg der freiberuflichen PFLEGE in das Jahr 2030

Der Weg der freiberuflichen PFLEGE in das Jahr 2030 Der Weg der freiberuflichen PFLEGE in das Jahr 2030 ÖGKV - ARGE Freiberufliche Pflege 21. Österreichischer Gesundheits- und Krankenpflegekngress Graz 11.Juni 2015 Erfahrungen mit Freiberuflichkeit? Wer

Mehr

Was genau muss ich können und wissen? Auf dem Weg zu einem Kompetenzmodell für die Ausbildung zum/r Fachinformatiker/in Simone Opel

Was genau muss ich können und wissen? Auf dem Weg zu einem Kompetenzmodell für die Ausbildung zum/r Fachinformatiker/in Simone Opel Was genau muss ich können und wissen? Auf dem Weg zu einem Kmpetenzmdell für die Ausbildung zum/r Fachinfrmatiker/in Simne Opel 1 Universität Duisburg-Essen Gliederung Allgemeines Mtivatin Ziele Vrarbeiten

Mehr

IFAK CP Erfolgsindikator Das Tool zur Erfolgsmessung von Corporate Publishing. Kommunikationsleistung messen - Erfolg quantifizieren

IFAK CP Erfolgsindikator Das Tool zur Erfolgsmessung von Corporate Publishing. Kommunikationsleistung messen - Erfolg quantifizieren IFAK CP Erflgsindikatr Das Tl zur Erflgsmessung vn Crprate Publishing Kmmunikatinsleistung messen - Erflg quantifizieren IFAK Institut GmbH & C. KG Markt- und Szialfrschung IFAK CP Erflgsindikatr 1. Hintergrund

Mehr

Big-Data-as-a-Service Die Lösung für Deutschland- am Beispiel der Axel Springer SE. VICO Research & Consulting Stuttgart 2014

Big-Data-as-a-Service Die Lösung für Deutschland- am Beispiel der Axel Springer SE. VICO Research & Consulting Stuttgart 2014 Big-Data-as-a-Service Die Lösung für Deutschland- am Beispiel der Axel Springer SE VICO Research & Cnsulting Stuttgart 2014 Übersicht Aufbau, Betrieb und die Wartung einer Big-Data Technlgie anhand des

Mehr

Studiengang Journalistik

Studiengang Journalistik STUDIENGANG JOURNALISTIK KATHOLISCHE UNIVERSITÄT EICHSTÄTT-INGOLSTADT Masterstudiengang Management und Innvatin in Jurnalismus und Medien MODULBESCHREIBUNGEN Mdulbezeichnung Grundlagenmdul 1 Kmmunikatins-

Mehr

Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Tür an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein Ernst-Boehe-Str. 4, 67059 Ludwigshafen am Rhein

Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Tür an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein Ernst-Boehe-Str. 4, 67059 Ludwigshafen am Rhein Herzlich Willkmmen zum Tag der ffenen Tür an der Hchschule Ludwigshafen am Rhein Ernst-Behe-Str. 4, 67059 Ludwigshafen am Rhein 16. Nvember 2013 10-14 Uhr Angebte und Vrlesungsprgramm (Beilage: Orientierungsplan)

Mehr

Sozialräumliche Herausforderungen die Blicke ändern sich

Sozialräumliche Herausforderungen die Blicke ändern sich 4. Juli 2011 Szialräumliche Herausfrderungen die Blicke ändern sich Frank Pinner Ein kurzer Blick zurück 2001 untersuchte das Deutsche Hygienemuseum und Deutsche Behindertenhilfe Aktin Mensch e.v. mit

Mehr

Bildung für nachhaltige Entwicklung in den Bildungs- und Lehrplänen für die Berufskollegs des Landes Nordrhein- Westfalen Workshop 1

Bildung für nachhaltige Entwicklung in den Bildungs- und Lehrplänen für die Berufskollegs des Landes Nordrhein- Westfalen Workshop 1 Bildung für nachhaltige Entwicklung in den Bildungs- und Lehrplänen für die Berufskllegs des Landes Nrdrhein- Westfalen Wrkshp 1 Frum Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung NRW Düsseldrf Nvember,

Mehr

Finanzplatz Zürich: Fakten, Positionen, Forderungen

Finanzplatz Zürich: Fakten, Positionen, Forderungen Finanzplatz Zürich: Fakten, Psitinen, Frderungen Stand: Juni 2015 Der Bankenplatz Zürich in Kürze Zürich gehört zu den bedeutendsten Finanzplätzen der Welt. Der Finanz- und Bankenplatz hat für den Grssraum

Mehr

Eingetragene MediatorIn gemäß Zivilrechtsmediationsgesetz -

Eingetragene MediatorIn gemäß Zivilrechtsmediationsgesetz - 1 IMA- Institut für Mediatin und Ausbildung GmbH Im Stadtgut A 1, 4407 Steyr-Gleink, www.ima-mediatin.at, ffice@ima-mediatin.at Curriculum Ausbildungslehrgang Eingetragene MediatrIn gemäß Zivilrechtsmediatinsgesetz

Mehr

Qualitätsmanagement. Definition Qualität: Anforderungen. Vorlesung Patientensicherheit und Risikomanagement. Patientensicherheit und Risikomanagement

Qualitätsmanagement. Definition Qualität: Anforderungen. Vorlesung Patientensicherheit und Risikomanagement. Patientensicherheit und Risikomanagement 00qm\leitlin\fehler.cdr Vrlesung Patientensicherheit und Risikmanagement Refresher Qualitätsmanagement WS 2015/2016 M. Schrappe M. Schrappe Vrlesungsflien dwnlad ca. 1 Wche vr der Vrlesung unter matthias.schrappe.cm

Mehr

Defacto brauchen alle Handels- u. Gewerbebetriebe ab 1.1.2016 eine Registrierkassemit bestimmten technischen Voraussetzungen!

Defacto brauchen alle Handels- u. Gewerbebetriebe ab 1.1.2016 eine Registrierkassemit bestimmten technischen Voraussetzungen! Defact brauchen alle Handels- u. Gewerbebetriebe ab 1.1.2016 eine Registrierkassemit bestimmten technischen Vraussetzungen! Seit 1.1.2013 gilt bereits uneingeschränkt die Kassenrichtlinie KRL2012 des österreichischen

Mehr

Unternehmensberatung Consulting for Management

Unternehmensberatung Consulting for Management Unternehmensberatung Cnsulting fr Management Unternehmensprfil Mit der Glbalisierung verändern sich die Anfrderungen des Marktes immer schneller. Vieles, ja fast alles ist im Wandel begriffen. Der Weg

Mehr

Nachwuchsförderprogramme. h der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Nachwuchsförderprogramme. h der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Nachwuchsförderprgramme h der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Dr. Barbara Haberl 12. März 2014 Die Österreichische Akademie der Wissenschaften Gelehrtengesellschaft, gegründet 1847 führende

Mehr

Kommunikations- und Medienwissenschaft. Communication and Media Studies. Klaus-Dieter Altmeppen

Kommunikations- und Medienwissenschaft. Communication and Media Studies. Klaus-Dieter Altmeppen Studiengang Jurnalistik Knzept Master kda Seite 1 STUDIENGANG JOURNALISTIK KATHOLISCHE UNIVERSITÄT EICHSTÄTT-INGOLSTADT Masterstudiengang Management und Innvatin in Jurnalismus und Medien MODULBESCHREIBUNGEN

Mehr

Studie: Geoinformation in der Energiewirtschaft

Studie: Geoinformation in der Energiewirtschaft Anwenderverband für integrierte Rauminfrmatinen und Technlgien e.v. Studie: Geinfrmatin in der Energiewirtschaft 4. W?-Kngress Geinfrmatin in der Energiewirtschaft W?-Kngress in Gelsenkirchen Brigitte

Mehr

CMMI : Der Nachfolger von ISO 9001?

CMMI : Der Nachfolger von ISO 9001? CMMI : Der Nachflger vn ISO 9001? Gerhard Fessler Steinbeis-Beratungszentrum Przesse, Exzellenz und CMMI CMMI Capability Maturity Mdel, Capability Maturity Mdeling, CMM and CMMI are registered in the U.S.

Mehr

Institut für Multimediale und Interaktive Systeme

Institut für Multimediale und Interaktive Systeme Institut für Multimediale und Interaktive Systeme Interdisziplinäre Frschung und Lehre im Bereich der interaktiven Medien Michael Herczeg Das Institut für Multimediale und Interaktive Systeme (IMIS) ist

Mehr

Nachwuchsförderprogramme der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Nachwuchsförderprogramme der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Nachwuchsförderprgramme der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Dr. Barbara Haberl 26. März 2015 Die Österreichische Akademie der Wissenschaften Gelehrtengesellschaft, gegründet 1847 führende

Mehr

EMDR-EUROPA-ZERTIFIZIERUNG ALS SUPERVISOR/IN KOMPETENZRAHMEN EMDR EUROPE PRACTICE SUB-COMMITTEE NOVEMBER 2008 TEIL A: MINDESTANFORDERUNGEN

EMDR-EUROPA-ZERTIFIZIERUNG ALS SUPERVISOR/IN KOMPETENZRAHMEN EMDR EUROPE PRACTICE SUB-COMMITTEE NOVEMBER 2008 TEIL A: MINDESTANFORDERUNGEN ZERTIFIZIERUNGSRICHTLINIEN FÜR EMDR- SUPERVISORINNEN UND -SUPERVISOREN ÜBERSICHT UND CHECKLISTE EMDR-SUPERVISOR/IN KOMMENTARE Ethisches Ansehen und Integrität Fördert die Integrität in Wissenschaft, Lehre

Mehr

Prüfungsforschung in Deutschland

Prüfungsforschung in Deutschland Prüfungsfrschung in Deutschland Statefthe the Art, Herausfrderungen und Perspektiven Klaus Ruhnke (Freie Universität itätberlin) Frühjahrstagung des VHB, wissenschaftliche Kmmissin Rechnungswesen Einheit

Mehr

1 Stand: April 2011. HWR Berlin/Master-Fernstudiengang Security Management (MSM)

1 Stand: April 2011. HWR Berlin/Master-Fernstudiengang Security Management (MSM) Mdulkatalg Mdul 1 Verantwrtliche Dzenten Grundrechtsschutz, Gewerbe- und Wettbewerbsrecht für die Sicherheitsbranche Prf. Dr. Hartmut Aden, Prf. Dr. Hans-Peter vn Stephasius Aufbauend auf rechtlichen Grundlagenkenntnissen

Mehr

Fachhochschule Dortmund

Fachhochschule Dortmund Fachhchschule Drtmund Seite 1 Stand: 24.09.2015 An den Prüfungsausschuss des Fachbereichs Wirtschaft über das Studienbür E-F-Str. Studiengänge Internatinal Business Antrag auf Anrechnung vn Prüfungsleistungen

Mehr

Lernen mit der Schulbibliothek in den USA Bericht aus dem Librarian-in-Residence-Programm des Goethe-Instituts New York

Lernen mit der Schulbibliothek in den USA Bericht aus dem Librarian-in-Residence-Programm des Goethe-Instituts New York Stadtbücherei Frankfurt am Main Schulbiblithekarische Arbeitsstelle wir gehen in die Schule Helga Hfmann Lernen mit der Biblithek Mntag, 23. Mai 2011, Lüneburg Lernen mit der Schulbiblithek in den USA

Mehr

Studienprogramme. Bachelor of Science (BSc) Master of Business Administration (MBA) Es ist nicht genug zu wissen man muss es auch anwenden.

Studienprogramme. Bachelor of Science (BSc) Master of Business Administration (MBA) Es ist nicht genug zu wissen man muss es auch anwenden. Studienprgramme Bachelr f Science () Master f Business Administratin (MBA) Es ist nicht genug zu wissen man muss es auch anwenden. Es ist nicht genug, zu wllen man muß es auch tun! Jhann Wlfgang vn Gethe

Mehr

Modulbeschreibungen zum Internationalen Studiengang Medieninformatik (Master) Stand: 16.02.2006. Keine empfohlenen Voraussetzungen

Modulbeschreibungen zum Internationalen Studiengang Medieninformatik (Master) Stand: 16.02.2006. Keine empfohlenen Voraussetzungen Anerkannte e M1 Prgramming 5 Empfhlen wird Prjektarbeit und Klausur Kerninfrmatik 2a vraussetzungsfreies Die Studierenden lernen frtgeschrittene Prgrammierverfahren anzuwenden. Sie sind in der Lage, APIs

Mehr

Medizinische Aspekte des Cochlea-Implantats

Medizinische Aspekte des Cochlea-Implantats Medizinische Aspekte des Cchlea-Implantats Referat vn Prf. Dr.med. Rudlf Prbst, gehalten an der SAL-Tagung vm 5. Juni 1998 in Zürich Seite 1 Verfasser: Prfessr Dr. Rudlf Prbst HNO-Universitätsklinik Kantnsspital

Mehr

Sichere Energiezukunft: Fukushima und die Folgen

Sichere Energiezukunft: Fukushima und die Folgen Sichere Energiezukunft: Fukushima und die Flgen 10.6.2011 Ortwin Renn Universität Stuttgart und DIALOGIK gemeinnützige GmbH Teil I Flgen vn Fukushima Fukushima Änderungen der Risikwahrnehmung, nicht des

Mehr

Ethische Grundsätze des Ingenieurberufs

Ethische Grundsätze des Ingenieurberufs Ethische Grundsätze des Ingenieurberufs Vrwrt Naturwissenschaft und Technik stellen wesentliche Gestaltungsfaktren der Zukunft dar. Ihre Wirkungen können swhl im nützlichen als auch im schädlichen Sinne

Mehr

Das Sozialpraktikum am Gymnasium Neubiberg

Das Sozialpraktikum am Gymnasium Neubiberg Das Szialpraktikum am Gymnasium Neubiberg Seit dem Bestehen unserer Schule ist das Szialpraktikum in der 10. Klasse ein fester Bestandteil in unserem Schulknzept. Das Praktikum ist zugleich ein Beitrag

Mehr

Konzeptpapier. Büro für Inklusive Bildung (BIB) PH Wien

Konzeptpapier. Büro für Inklusive Bildung (BIB) PH Wien PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE WIEN Institut für übergreifende Bildungsschwerpunkte Querschnittsmaterien (IBS) 1100 Wien, Grenzackerstraße 18 (Eingang Daumegasse) Tel.: +43 1 601 18-3301 ~ Fax: +43 1 601 18-3302

Mehr

Erkenntnisse aus rechtsvergleichenden Analysen zum Europäischen Insolvenzrecht

Erkenntnisse aus rechtsvergleichenden Analysen zum Europäischen Insolvenzrecht Erkenntnisse aus rechtsvergleichenden Analysen zum Eurpäischen Inslvenzrecht Arbeitskreis Rerganisatin, Sanierung und Inslvenz Nürnberg 24. Nvember 2015 Überblick I. Brüssel: EuInsVO und präventive Sanierungsverfahren

Mehr

Systemhausstudie 2015

Systemhausstudie 2015 Die besten Systemhäuser 2015 Umfrage der Cmputerwche unter den IT-Anwendern 1 Systemhausstudie 2015 Die besten Systemhäuser in Deutschland Markt und Trends aus Sicht der Systemhäuser Die besten Systemhäuser

Mehr

12. Maschinelles Lernen

12. Maschinelles Lernen 12. Maschinelles Lernen Maschinelles Lernen dient der Herbeiführung vn Veränderungen im System, die adaptiv sind in dem Sinne, daß sie es dem System ermöglichen, dieselbe der eine ähnliche Aufgabe beim

Mehr

Publikumsforschung. Vorlesung 6: Mediaforschung III: Fernsehen, Hörfunk. 25.05.2012 Prof. Dr. Hans-Jörg Stiehler 1

Publikumsforschung. Vorlesung 6: Mediaforschung III: Fernsehen, Hörfunk. 25.05.2012 Prof. Dr. Hans-Jörg Stiehler 1 Publikumsfrschung Vrlesung 6: Mediafrschung III: Fernsehen, Hörfunk 25.05.2012 Prf. Dr. Hans-Jörg Stiehler 1 Gliederung 1. Fernsehfrschung 1.1 Organisatin 1.2 Messgerät 1.3 Stichprbe 1.4 Ergebnisfrmen

Mehr

Sichere soziale Wirkung durch sichere ethische Geldanlage

Sichere soziale Wirkung durch sichere ethische Geldanlage Pressegespräch: Oikcredit Austria Sichere sziale Wirkung durch sichere ethische Geldanlage Termin: Freitag, 29. April 2011 Ort: Club Stephansplatz 4, 1010 Wien Gesprächspartner: Peter Püspök - Vrsitzender

Mehr

Karin und Karl Luger Coaching Lebensberatung Persönlichkeitstraining - Supervision. VHS Seminare Pregarten - Mauthausen

Karin und Karl Luger Coaching Lebensberatung Persönlichkeitstraining - Supervision. VHS Seminare Pregarten - Mauthausen 1 Aktuelle u. buchbare Seminare: VHS Seminare Pregarten - Mauthausen Frühjahr 2016 VHS Pregarten Kinder wir verstehen euch! - 6 KE Mitunter ist der Umgang mit sich und den anderen etwas kmpliziert. Warum

Mehr

Installation der Webakte Rechtsschutz

Installation der Webakte Rechtsschutz Installatin der Webakte Rechtsschutz Kstenfreie zusätzliche Funktin für WinMACS Sankt-Salvatr-Weg 7 91207 Lauf Tel. 09123/18 30-0 Fax 09123/18 30-183 inf@rummel-ag.de www.rummel-ag.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Eine Depression kann tödliche Folgen haben. Das frühe Erkennen und rasche ärztliche Behandeln sind daher unbedingt notwendig.

Eine Depression kann tödliche Folgen haben. Das frühe Erkennen und rasche ärztliche Behandeln sind daher unbedingt notwendig. Depressin Depressin ist eine Krankheit, die den ganzen Körper betrifft. Bei einer Depressin verändern sich Gefühle, Gedanken und das Verhalten. Depressin ist mehr als andauernde Traurigkeit. Häufig führt

Mehr

Bewertungskriterien für das Softwareprojekt zum IT-Projektmanagement

Bewertungskriterien für das Softwareprojekt zum IT-Projektmanagement OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG Fakultät für Infrmatik Lehrstuhl für Simulatin Bewertungskriterien für das Sftwareprjekt zum IT-Prjektmanagement 1. Zielvereinbarung Die Zielvereinbarung ist eines

Mehr

Ich habe einige Romane gelesen und halte mich für verliebt (Duclos)

Ich habe einige Romane gelesen und halte mich für verliebt (Duclos) Fachbereich 03 Gesellschaftswissenschaften Seminar: Methdik und Praxis des Beratungsgesprächs Thema: Sytemische Paartherapie nach A. Retzer Dzent: Dr. W. Schrödter Referent:en: E. Herden, L. Pegenskchikva,

Mehr

Bedeutung und Wirkung von Arbeit (Semmer und Udris in Schuler, 2007)

Bedeutung und Wirkung von Arbeit (Semmer und Udris in Schuler, 2007) 1. Einführung Bedeutung und Wirkung vn Arbeit (Semmer und Udris in Schuler, 2007) 2. Funktin und Wert der Arbeit - Definitin Arbeit: zielgerichtete menschliche Tätigkeit zum Zweck der Transfrmatin und

Mehr

Frühe Hilfen Bonn Das Netzwerk für Vater, Mutter, Kind. Frühe Hilfen. für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren

Frühe Hilfen Bonn Das Netzwerk für Vater, Mutter, Kind. Frühe Hilfen. für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren Frühe Hilfen Bnn Das Netzwerk für Vater, Mutter, Kind Frühe Hilfen für Familien mit Kindern vn 0-3 Jahren Frühe Hilfen Bnn Entwicklung Seit 2008: Netzwerkbestrebungen des Paritätischen in Bnn und des Caritasverbandes

Mehr

Social Media, Partizipation, Nachhaltige Entwicklung. Daniel Schulz Entscheidungen mit Umweltfolgen zwischen Freiheit und Zwang

Social Media, Partizipation, Nachhaltige Entwicklung. Daniel Schulz Entscheidungen mit Umweltfolgen zwischen Freiheit und Zwang Social Media, Partizipation, Nachhaltige Entwicklung Daniel Schulz Entscheidungen mit Umweltfolgen zwischen Freiheit und Zwang 18.09.2010 1 Gliederung Einführung Exkurs: Web 2.0 Bestandsaufnahme: Web-Partizipations-Formate

Mehr

Motivation und die Bedeutung von Strokes warum glühende Kohlen doch weh tun

Motivation und die Bedeutung von Strokes warum glühende Kohlen doch weh tun Arbeitspapier Nr. 9 SL Campus & MAGNIT Institut 2010 Prf. Dr. Henning Schulze, TSTA O & Dipl. Psych. Luise Lhkamp, TSTA O Mtivatin und die Bedeutung vn Strkes warum glühende Khlen dch weh tun 1. Mtivatin

Mehr

Konzept Modulare Maßnahme zur beruflichen Integration/Eingliederung Internationaler Fachkräfte

Konzept Modulare Maßnahme zur beruflichen Integration/Eingliederung Internationaler Fachkräfte Knzept Mdulare Maßnahme zur beruflichen Integratin/Eingliederung Internatinaler Fachkräfte Prjektleitung Diplm-Kauffrau MBA Manuela Mntesins 1. Vrstellung und Ntwendigkeit der Maßnahme Die Wirtschaft in

Mehr

Themen-Dossiers bei IUWIS

Themen-Dossiers bei IUWIS Themen-Dssiers bei IUWIS Valie Djrdjevic Grundlagen Unter Dssier verstehen wir eine themenspezifische und redaktinell aufgearbeitete Präsentatin vn Material zu einem bestimmten Themengebiet. Innerhalb

Mehr

Die Umstrukturierungsprozesse an den Hochschulen in Schleswig- Holstein aus Sicht der Wissenschaft und der Studierenden

Die Umstrukturierungsprozesse an den Hochschulen in Schleswig- Holstein aus Sicht der Wissenschaft und der Studierenden Blgna-Przess und Hchschulrefrm - Knsequenzen für die Hchschulentwicklung Hchschulplitisches Frum Schleswig-Hlstein 15.11.2004 Die Umstrukturierungsprzesse an den Hchschulen in Schleswig- Hlstein aus Sicht

Mehr

Emotional Usability Wie die User Experience durch emotionale Ansprache verbessert wird

Emotional Usability Wie die User Experience durch emotionale Ansprache verbessert wird Emtinal Usability Wie die User Experience durch emtinale Ansprache verbessert wird Kmpetenzgruppe Online Marketing Köln, 01.10.2012 Über mich Diplm-Psychlgin (Ingenieurpsychlgie/Kgnitive Ergnmie) Seit

Mehr

Medien- und Krisen PR -TRAININGS

Medien- und Krisen PR -TRAININGS Medien- und Krisen PR -TRAININGS MEDIENTRAINING Glaubwürdigkeit ist das berste Ziel in der Unternehmenskmmunikatin. Öffentlichkeitsarbeit wird für Unternehmen immer wichtiger. Public Relatins sind heute

Mehr

Die Erhebung von Gewalt an Schulen durch das Selbstevaluationsinstrument AVEO

Die Erhebung von Gewalt an Schulen durch das Selbstevaluationsinstrument AVEO Die Erhebung vn Gewalt an Schulen durch das Selbstevaluatinsinstrument AVEO Mag. Marie Therese Schultes Arbeitsbereich Bildungspsychlgie & Evaluatin Fakultät für Psychlgie Universität Wien Ziele vn AVEO

Mehr

Psychotherapie und die Krankenkassen Wer zahlt was

Psychotherapie und die Krankenkassen Wer zahlt was Psychtherapie und die Krankenkassen Wer zahlt was Für Klienten, die eine psychtherapeutische Leistung in Anspruch nehmen wllen, stellt sich immer wieder die Frage, b die Psychtherapie vn der Krankenkasse

Mehr

Soziale Aspekte der Psychoanalyse Igor A. Caruso revisited

Soziale Aspekte der Psychoanalyse Igor A. Caruso revisited ÖSTERREICHISCHE ARBEITSKREISE FÜR PSYCHOANALYSE ARBEITSKREIS FÜR PSYCHOANALYSE LINZ/GRAZ SEKTION GRAZ www.psychanalyse-graz.at ZVR 3831-2004 Grazer Arbeitskreis für Psychanalyse und BeratungsZentrum für

Mehr

Zukunft der Nationallizenzen: Planungen und Perspektiven

Zukunft der Nationallizenzen: Planungen und Perspektiven Zukunft der Nationallizenzen: Planungen und Perspektiven 26.11.2010 Dr. Ursula Stanek Staatsbibliothek zu Berlin PK Nationallizenzen Von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) seit 2004 gefördert Ausgangspunkt:

Mehr

UC4 AUTOMATED VIRTUALIZATION

UC4 AUTOMATED VIRTUALIZATION UC4 AUTOMATED VIRTUALIZATION Intelligent Service Autmatin für physische und virtuelle Umgebungen Weitere Infrmatinen über unsere UC4-Prdukte finden Sie unter www.uc4.cm. Einleitung In diesem White Paper

Mehr

Herzlich Willkommen zu. Web 2.0 Einsatz in der beruflichen Weiterbildung und der Erwachsenenbildung. www.svea project.eu

Herzlich Willkommen zu. Web 2.0 Einsatz in der beruflichen Weiterbildung und der Erwachsenenbildung. www.svea project.eu Herzlich Willkmmen zu Web 2.0 Einsatz in der beruflichen Weiterbildung und der Erwachsenenbildung Überblick Präsentatin SVEA Vrstellungsrunde inkl. Erwartungsabfrage Grundlagenvermittlung Web 2.0 Erflgsfaktren

Mehr

1. Open Innovation - State of the Art 2. Werkzeuge der Open Innovation 3. Kompetenzentwicklung: Ausblick und Fazit

1. Open Innovation - State of the Art 2. Werkzeuge der Open Innovation 3. Kompetenzentwicklung: Ausblick und Fazit Carl vn Linde-Akademie Open Innvatin: Grundlagen, Werkzeuge, Kmpetenzentwicklung Prf. Dr. Ralf Reichwald, TUM Emeritus f Excellence Prf. Dr. Kathrin M. Möslein, Ordinaria für Betriebswirtschaftslehre,

Mehr

Unternehmenspräsentation

Unternehmenspräsentation Unternehmenspräsentatin Immbilien sind Sachwerte. Aber Immbilien werden gekauft, verkauft, verwaltet, bewhnt und gelebt vn Menschen. Inhaltsverzeichnis 1. Vrstellung mere CONSULTING 2. Vrstellung Miriam

Mehr

Zusammenfassung des Modul I der Praxisanleiterqualifikation

Zusammenfassung des Modul I der Praxisanleiterqualifikation Zusammenfassung des Mdul I der Praxisanleiterqualifikatin Tag 1 Overtüre Frmuliere Dein Entwicklungsziel für den Lehrgang. Erfasse die vielfältigen Facetten Deiner zukünftigen Rlle und betrachte die verschiedenen

Mehr

AUSSCHREIBUNGEN. Informations- und Kommunikationstechnologie Voraussetzung: Lehramt im Bereich Pflichtschule, Zusatzqualifikation im IKT-Bereich

AUSSCHREIBUNGEN. Informations- und Kommunikationstechnologie Voraussetzung: Lehramt im Bereich Pflichtschule, Zusatzqualifikation im IKT-Bereich Prfessinalität Humanität Internatinalität AUSSCHREIBUNGEN An der Pädaggischen Hchschule Oberösterreich, 4020 Linz, Kaplanhfstraße 40, gelangen vraussichtlich ab 1. Oktber 2013 nachstehende Stunden in Mitverwendung

Mehr

Leben mit einem alkoholabhängigen Partner. Die Mit- Betroffenheit einer Frau

Leben mit einem alkoholabhängigen Partner. Die Mit- Betroffenheit einer Frau Leben mit einem alkhlabhängigen Partner Die Mit- Betrffenheit einer Frau Schweizerische Fachstelle für Alkhl- und andere Drgenprbleme, Lausanne 2006, 2. überarbeitete Auflage In Zusammenarbeit mit Fachverband

Mehr

REGION INNSBRUCK CURRICULUM INNSBRUCK V

REGION INNSBRUCK CURRICULUM INNSBRUCK V ÖAS Österreichische Arbeitsgemeinschaft für systemische Therapie und systemische Studien ÖAS Sekretariat: A-1010 Wien Gnzagagasse 11/19 Tel 01/212 41 35 Fax 01 218 25 68 email: ffice@eas.at REGION INNSBRUCK

Mehr

Qualitative und quantitative Methodenkurse an Schweizer Universitäten (2010, 2011) vorläufige Version vom 11. Juni 2011

Qualitative und quantitative Methodenkurse an Schweizer Universitäten (2010, 2011) vorläufige Version vom 11. Juni 2011 Thmas S. Eberle, Flrian Elliker & Niklaus Reichle Qualitative und quantitative Methdenkurse an Schweizer Universitäten (2010, 2011) vrläufige Versin vm 11. Juni 2011 Erfasste Disziplinen: Szilgie, Plitikwissenschaften,

Mehr

Arbeitsgruppe: Selbstverständnis und Struktur

Arbeitsgruppe: Selbstverständnis und Struktur Kick-Off: Prcedere Verbund AG: Selbstverständnis und Struktur Arbeitsgruppe: Selbstverständnis und Struktur Auftrag Welches ist die Grundstruktur und das Selbstverständnis des Verbundes? Und wie kann es

Mehr

IPM- Prozessmanagement. Manuelle Anträge

IPM- Prozessmanagement. Manuelle Anträge Manuelle Anträge Allgemeines In jedem der nachflgend dargestellten Przesse, in denen manuelle Aktinen enthalten sind (z.b. Genehmigung des Leiters zu einem Rllen-Antrag), können zu diesen Aktinen über

Mehr

Akteure Staaten als "unitary actors" Bevollmächtigte handeln im nationalen Interesse Das nationale Interesse lässt sich homogen definieren

Akteure Staaten als unitary actors Bevollmächtigte handeln im nationalen Interesse Das nationale Interesse lässt sich homogen definieren Zusammenfassung IB Vrlesungen 2-7 & Texte Therieschulen der IB: Ontlgie: Wie ist die Welt, über die wissenschaftliche Aussagen gemacht werden sllten, beschaffen? materielle der sziale Tatsache Epistemlgie:

Mehr

Personalentwicklung als strategisches Unternehmensziel Erfolgsfaktor für kleine und mittelständische Unternehmen

Personalentwicklung als strategisches Unternehmensziel Erfolgsfaktor für kleine und mittelständische Unternehmen Persnalentwicklung als strategisches Unternehmensziel Erflgsfaktr für kleine und mittelständische Unternehmen PTC Pasch Training & Caching Impulsveranstaltung der Qualifizierungsffensive Landkreis Gießen

Mehr

II - Chapter Outline

II - Chapter Outline Chapter Outline Austrian Assessment Reprt - 0 I II - Chapter Outline 0 0 0 CONTENTS I... II - CHAPTER OUTLINE... Methds fr Assessing Impacts and Sensitivity... Climate Change Impacts n the Hydrsphere....

Mehr

Sozialpsychologie: Beeinflussung von Gedanken, Gefühlen, Entscheidungen, Verhaltensweisen durch tatsächliche bzw. vorgestellte Anwesenheit anderer.

Sozialpsychologie: Beeinflussung von Gedanken, Gefühlen, Entscheidungen, Verhaltensweisen durch tatsächliche bzw. vorgestellte Anwesenheit anderer. I EINFÜHRUNG UND METHODEN ALLGEMEINES ÜBER DIE SOZIALPSYCHOLOGIE: Szialpsychlgie: Beeinflussung vn Gedanken, Gefühlen, Entscheidungen, Verhaltensweisen durch tatsächliche bzw. vrgestellte Anwesenheit anderer.

Mehr

Lokale Soziale Ökonomie

Lokale Soziale Ökonomie Lkale Sziale Öknmie Lern- und Studienmaterial Ein Eurpäisches Curriculum für Praktiker, Unterstützer und Multiplikatren in Szialen Unternehmen September 2009 CEST Transfer Prjekt (Sustainable Further Training

Mehr

RE Immobilienmanagement. SAP R/3 Enterprise

RE Immobilienmanagement. SAP R/3 Enterprise RE Immbilienmanagement SAP R/3 Enterprise Release 4.70 Release-Infrmatinen Cpyright 2002 SAP AG. Alle Rechte vrbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikatin der vn Teilen daraus sind, zu

Mehr

PP Produktionsplanung und -steuerung. SAP R/3 Enterprise

PP Produktionsplanung und -steuerung. SAP R/3 Enterprise PP Prduktinsplanung und -steuerung SAP R/3 Enterprise Release 470x200 Release-Infrmatinen Cpyright 2003 SAP AG. Alle Rechte vrbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikatin der vn Teilen daraus

Mehr

TactonWorks EPDM Integration. Lino EPDM pro. Whitepaper. unter Nutzung des TactonWorks Add-in EPDM von Tacton Systems AB

TactonWorks EPDM Integration. Lino EPDM pro. Whitepaper. unter Nutzung des TactonWorks Add-in EPDM von Tacton Systems AB Lin EPDM pr Whitepaper unter Nutzung des TactnWrks Add-in EPDM vn Tactn Systems AB Ausgabedatum: 04.09.2013 - Dkumentversin: 1.1 Autr: Clemens Ambrsius / Rüdiger Dehn Cpyright Lin GmbH 2013 Alle Rechte

Mehr

Die Fachgruppe. grüßt alle KollegInnenund Freunde der Positiven Psychologie und bedauert nicht persönlich in Rosenheim vor Ort sein zu können.

Die Fachgruppe. grüßt alle KollegInnenund Freunde der Positiven Psychologie und bedauert nicht persönlich in Rosenheim vor Ort sein zu können. Fachgruppentreffen Psitive Psychlgie und Systemik Am 17.-18.4.2015 in Wiernsheim Die Fachgruppe Psitive Psychlgie und Systemik grüßt alle KllegInnenund Freunde der Psitiven Psychlgie und bedauert nicht

Mehr

TEAMFÜHRUNG ESSAY ZUM THEMA TEAMFÜHRUNG VON ANGELIKA HORNUNG UND JENDRIK LUTZ WISSENSCHAFFTWIRTSCHAFT

TEAMFÜHRUNG ESSAY ZUM THEMA TEAMFÜHRUNG VON ANGELIKA HORNUNG UND JENDRIK LUTZ WISSENSCHAFFTWIRTSCHAFT TEAMFÜHRUNG ESSAY ZUM THEMA TEAMFÜHRUNG VON ANGELIKA HORNUNG UND JENDRIK LUTZ WISSENSCHAFFTWIRTSCHAFT Inhalt 1 Führen... 3 2 Mtivatin... 4 3 Verstärkung vn Mtivatin... 5 4 Phasen einer Teamarbeit... 5

Mehr

JetSym - Das Setup-Fenster

JetSym - Das Setup-Fenster Applicatin Nte Einleitung Diese Applicatin Nte veranschaulicht, wie in JetSym ein Setup-Fenster angelegt wird und welche Möglichkeiten slch ein Setup-Fenster bietet. Zur Inbetriebnahme eines Steuerungsprgramms

Mehr

Seminar Aktuelle Fragen des Rechnungswesens und der Finanzwirtschaft im WS 2015/16

Seminar Aktuelle Fragen des Rechnungswesens und der Finanzwirtschaft im WS 2015/16 Prof. Dr. Alois Paul Knobloch Lehrstuhl für BWL, insb. Rechnungswesen und Finanzwirtschaft Saarbrücken, den 02. Juli 2015 Seminar Aktuelle Fragen des Rechnungswesens und der Finanzwirtschaft im WS 2015/16

Mehr

Arbeitspapier Marktmacht von Plattformen und Netzwerken. Ergebnisse und Handlungsempfehlungen, Juni 2016

Arbeitspapier Marktmacht von Plattformen und Netzwerken. Ergebnisse und Handlungsempfehlungen, Juni 2016 1 Arbeitspapier Marktmacht vn Plattfrmen und Netzwerken Ergebnisse und Handlungsempfehlungen, Juni 2016 Hintergrund Das Internet und die Digitalisierung verändern wirtschaftliches Handeln auf vielfältige

Mehr

Systemische Organisationsentwicklung

Systemische Organisationsentwicklung Systemische Organisatinsentwicklung Zertifizierte Weiterbildung der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) Die Systemische Organisatinsentwicklung hat sich

Mehr

Computational Science. Sommersemester 2015 Bachelor MI, Modul No 6.0 Barbara Grüter in Zusammenarbeit mit Andreas Lochwitz

Computational Science. Sommersemester 2015 Bachelor MI, Modul No 6.0 Barbara Grüter in Zusammenarbeit mit Andreas Lochwitz Cmputatinal Science Smmersemester 2015 Bachelr MI, Mdul N 6.0 Barbara Grüter in Zusammenarbeit mit Andreas Lchwitz In der Lehrveranstaltung werden Themen und Verfahren der Mdellbildung an empirischen Beispielen

Mehr

Modulhandbuch für den Master-Studiengang. Berufliche Bildung/ Fachrichtung Sozialpädagogik. an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Modulhandbuch für den Master-Studiengang. Berufliche Bildung/ Fachrichtung Sozialpädagogik. an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Mdulhandbuch für den Master-Studiengang Berufliche Bildung/ Fachrichtung Szialpädaggik an der Ott-Friedrich-Universität Bamberg gültig für das Wintersemester 2015/16 Stand: 21.07.2015 Gemäß Studien- und

Mehr

HR Strategy & Human Capital Management. Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz Wintersemester 2014/2015

HR Strategy & Human Capital Management. Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz Wintersemester 2014/2015 HR Strategy & Human Capital Management Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz Wintersemester 2014/2015 1. Grundlagen shrm Lernziele: Verstehen zentraler (strategischer) Grundlagen, die für die gesamte Diskussion

Mehr

INTERKULTURALITÄT VS. TRANSKULTURALITÄT. ein Versuch der Standortbestimmung

INTERKULTURALITÄT VS. TRANSKULTURALITÄT. ein Versuch der Standortbestimmung INTERKULTURALITÄT VS. TRANSKULTURALITÄT ein Versuch der Standortbestimmung Programm Interkulturalität o Was ist Interkulturalität? o Der Kulturbegriff im Paradigma der Interkulturalität Transkulturalität

Mehr

OTTO-VON GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT

OTTO-VON GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT OTTO-VON GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT Prof. Dr. Joachim Weimann Kommentierte Gliederung zur Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre im Wintersemester 2006/2007

Mehr