nuliga Anleitung für Vereinsadministratoren Verfasser: Dieter Hummes Helmuth Wöbke

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "nuliga Anleitung für Vereinsadministratoren Verfasser: Dieter Hummes Helmuth Wöbke"

Transkript

1 nuliga Anleitung für Vereinsadministratoren Verfasser: Dieter Hummes Helmuth Wöbke Version 2.0 Oktober 2013

2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort Erstzugang Vereinsadministrator Zugang als Vereinsadministrator Meldung Meldung Trikots, Halle, Mannschaftsverantwortliche Mannschaftsmeldungen Hallen- und Terminplanung Ausweichtermine Ergebniserfassung Ergebniseingabe über den Vereinszugang Ergebniseingabe per SMS Antrag auf Spielverlegung Verein Mitglieder Mitgliedern Zugangsberechtigungen/Vereinsfunktionen zuweisen Neues Mitglied aufnehmen Lizenzverwaltung Fehlende Lizenzinhaber Spielberechtigungen Erstausstellung Vereinswechsel Doppelspielrecht 19 (1) Umschreibung Jugend/Senioren Ersatzspielausweis/Namensänderung Abmeldung der Spielberechtigung Wiederaufleben Seminare Seminare mit Möglichkeit zur Teilnehmeranmeldung durch den Verein Offene Anträge und Einverständniserklärungen Seminaranmeldung Einzelperson über Vereinszugang Downloads Allgemeine Informationen Ansprechpartner Handballverband Niedersachsen e.v. 2

3 1 Vorwort nuliga ist die neue Kommunikationsplattform des Handball-Verbands Niedersachsen in Bezug auf die Verwaltung von Spielberechtigungen und für den gesamten Bereich des Spielbetriebs. Neben diesen Funktionen für die Vereine, stehen auch persönliche Funktionen wie z.b. die Online-Anmeldemöglichkeit zu Aus- und Fortbildungen zur Verfügung. Eingaben in das System, sowie das Abrufen weiterführender Informationen können von berechtigten Personen nach einem Login im passwortgeschützten Bereich von nuliga vorgenommen werden. Dieses kleine Handbuch ist als komplettes Nachschlagewerk für die Vereinsadministratoren gedacht, denen die folgenden Aktivitäten über diesen Zugang ermöglicht werden: Pflege von Vereins- und Mitgliederdaten und Zugangsrechten im Verein Spielberechtigungen beantragen, löschen oder wiederaufleben lassen Vereinswechsel beantragen Informationen über Seminarteilnahmen und Lizenzen von Mitgliedern 2 Erstzugang Vereinsadministrator Die im SiS hinterlegte und von nuliga übernommene Kontaktperson jedes Vereins erhält per Mail einen Freischaltcode bestehend aus Benutzername und Passwort, wobei der Benutzername die neue (dreistellige) Vereinsnummer ist! Der Anmeldevorgang erfolgt in 3 Schritten: Schritt 1: Eingabe der zugeschickten Zugangsdaten im Login-Fenster! Sie werden nun aufgefordert, einen Vereinsadministrator zu benennen das können auch sie selbst sein! Sie können dazu auch auf die Vereinsmitglieder zugreifen oder al Handballverband Niedersachsen e.v. 3

4 ternativ auch eine neue Person in der nuliga-datenbank anlegen. Hierzu ist zu beachten, dass Sie unbedingt die richtige Adresse angeben müssen, da das neue Passwort dann an diese versendet wird. Der neue Benutzername ist dann die - Adresse. Schritt 2: Mit Ernennung eines Vereinsadministrators wird der initiale Freischaltcode ungültig. Jetzt also aus dem System wieder abmelden!! Im nächsten Schritt meldet sich der benannte Vereinsadministrator mit der Kennung an, welche ihm via im Zuge der Ernennung zugestellt wurde. Der Vereinsadministrator wird dann bei seinem ersten Zugang aufgefordert, das Passwort zu ändern. Schritt 3: Der Vereinsadministrator meldet sich nach Schritt 2 immer mit seiner adresse und dem von ihm festgelegten Passwort im System an. Der Vereinsadministrator hat nun die Möglichkeit, weitere Zugangsberechtigte in seinem Verein zu benennen und einzutragen Handballverband Niedersachsen e.v. 4

5 Die Passwort-Änderung nach erstmaligem Login bzw. nach dem Anfordern eines neuen Passwortes wird aus Sicherheitsgründen verlangt, weil das initiale Passwort "lesbar" per versendet wird! Das Passwort, welches der Benutzer dann wählt/wählen muss, ist geheim und in der Datenbank "verschlüsselt" gespeichert, d.h. niemandem mehr zugänglich. Auch nicht dem Systemadministrator mit direktem Datenbankzugriff. Wichtige Zwischenbemerkung: Sollte kein passendes Vereinsmitglied gefunden werden, dann kann ein neues Vereinsmitglied angelegt werden. Sollte aber zu der eingegebenen Mailadresse bereits eine Person zugeordnet sein, erscheint die folgende Fehlermeldung Handballverband Niedersachsen e.v. 5

6 Vorsicht also bei Zugängen zu mehreren Vereinen tritt bei Spielgemeinschaften auf. Oftmals sind es dieselben Personen, die Zugang zur Spielgemeinschaft und zu dem Stammvereinen benötigen. Das ist grundsätzlich möglich! Bitte keine adresse eingeben, die von mehreren Personen genutzt wird. Die -Adresse ist in nuliga der personenbezogene Benutzername, der nur einmal im System vorhanden sein darf!! Ein Nutzer, der die Zugangsberechtigung für mehrere Vereine erhalten hat, sieht nach dem Login die folgende Auswahlmöglichkeit: Handballverband Niedersachsen e.v. 6

7 Zurück zum normalen Zugang! Nach Betätigen des Buttons Als Administrator festlegen erscheint die folgende Meldung Bitte beachten Sie, dass dies nur für den allerersten Zugang eines Vereins gilt. Im nächsten Schritt wird der festgelegte Vereinsadministrator aufgefordert eine Einverständniserklärung und eine Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis zu nehmen und diese zu bestätigen. Dazu muss im Checkbutton der Haken gesetzt werden (einfach das Kästchen Anklicken!). Nach Anklicken des Buttons Weiter erscheint das Formular Mein Profil, in dem die entsprechenden Felder ausgefüllt werden! Handballverband Niedersachsen e.v. 7

8 Wichtiger Hinweis: Als erstes wird man aufgefordert, ein neues Passwort festzulegen! Dies ist eine Pflichtangabe, da man sonst keinen Zugang mehr in das System bekommt. Das initiale Passwort ist nicht mehr gültig! Sollte es dennoch mal Probleme geben, muss man sich an den zuständigen Regionsadministrator wenden! Unter Meine Adresse können die dort abgeforderten Daten eingetragen werden. In diesem Bereich wird auch festgelegt, welche der dort eingetragenen persönlichen Daten veröffentlicht werden dürfen und welche nicht! Hierbei ist sicherlich zu beachten, welche Daten auch für die Öffentlichkeit wichtig sind und über welche Daten man dann unter Berücksichtigung der Funktion im Verein Kontakt aufnehmen können muss! Die Daten unter Mein Profil können jederzeit bearbeitet werden. Ist alles eingetragen betätigt man anschließend den Speicher-Button, um die Daten in der Datenbank abzulegen! Handballverband Niedersachsen e.v. 8

9 3 Zugang als Vereinsadministrator Nachdem alles korrekt eingerichtet ist, hier nun einige Erläuterungen zum normalen Einstieg als Vereinsadministrator. Ausgangspunkt ist wieder die Login-Seite! Wichtiger Hinweis: Sollte das Passwort verlorengegangen sein, ist es möglich, sich vom System ein neues Passwort zuschicken zu lassen. Dies bitte auch nach der folgenden Meldung (Beispiel!!) durchführen: Dazu bitte den Link Passwort vergessen? unterhalb des Buttons Login anklicken! Handballverband Niedersachsen e.v. 9

10 Es erscheint die folgende Aufforderung Nach Eingabe der -Adresse (es muss die sein, die im System hinterlegt ist!) drückt man den Button Passwort anfordern! Liegen die Zugangsdaten vor, gibt man die hinterlegte adresse als Benutzernamen und das Passwort ein. Hat man sich korrekt angemeldet, erkennt nuliga automatisch, über welche Rechte man verfügt! Es erscheint folgendes Fenster: Handballverband Niedersachsen e.v. 10

11 Unter der Rubrik Statusinformation findet man Informationen zum aktuellen Spielbetrieb der Mannschaften des Vereins. Über diese Schnittstelle werden auch Spielberichte inkl. Ergebnisse eingestellt. In der oben dargestellten Ansicht erhält man eine Liste der Spiele, von denen noch die Spielergebnisse fehlen. Der Link Ergebniserfassung führt zu einer Suchmaske, über die man Spielberichte einer Mannschaft aus einem festgelegten Zeitraum suchen kann. Weiter Hinweise und Anleitungen zur Ergebniserfassung im Kapitel 3.2! Handballverband Niedersachsen e.v. 11

12 Zurück zur Startseite! Im oberen Bereich des Einstiegsfensters finden wir die folgenden Rubriken: Meldung Ergebniserfassung Verein Mitglieder Spielberechtigungen Seminare Downloads Je nach Berechtigung im Verein, hat man Zugang zu allen Rubriken (Vereinsadministrator) oder nur zu einem Teil. Jemand, der die Berechtigung Meldung, Ergebniserfassung und/oder, Spielberechtigungen erhält, kann nur diese Rubrik(en) nutzen. Diese drei Rechte können einzeln vergeben werden! Zugang zum Downloadbereich haben derzeit alle Zugangsberechtigten! In den folgenden Abschnitten wird nun auf die einzelnen Rubriken näher eingegangen Handballverband Niedersachsen e.v. 12

13 3.1 Meldung In dieser Rubrik ist alles zusammengefasst, was mit der Meldung einer oder mehrerer Mannschaften zusammenhängt. Die Meldungen von Mannschaften, Trikotfarben, Sporthallen, Mannschaftsverantwortlichen usw. erfolgt nur noch direkt im nuliga-system. Weiterhin erfolgt über diesen Menüpunkt die Eingabe von Spielterminen und Sporthallen in den Vorspielplänen. Die hier abgelegten Daten stehen der entsprechenden Spielinstanz in dem Moment zur Verfügung, wenn sie abgespeichert werden! Der Verein kann jederzeit einsehen, was er abgeschickt hat. Allerdings ist ab einem bestimmten Zeitpunkt eine Änderung nicht mehr möglich. Dieser Zeitpunkt wird von der zuständigen Spielinstanz festgelegt und bekannt gegeben! Meldung Trikots, Halle, Mannschaftsverantwortliche Für die gemeldeten Mannschaften kann man die Mannschaftsverantwortlichen, die Trikots und die Hallen eintragen. Die Funktion Mannschaftsverantwortlicher wird einer Person in der Rubrik Mitglieder zugeordnet. Ist dies erfolgt, kann man hier unter Meldung der jeweiligen Mannschaft einen Mannschaftsverantwortlichen zuordnen! Jedem Verein werden die Sporthallen zugeordnet, in denen er normalerweise seine Heimspiele absolviert. Diese Zuordnung erfolgt in der Rubrik Verein! Handballverband Niedersachsen e.v. 13

14 1. Seite Handballverband Niedersachsen e.v. 14

15 2. Seite Anschließend werden die Daten noch einmal zur Kontrolle angezeigt Handballverband Niedersachsen e.v. 15

16 und abgespeichert Handballverband Niedersachsen e.v. 16

17 3.1.2 Mannschaftsmeldungen Die Meldung von Mannschaften für die neue Saison erfolgt in nuliga zur Saison 2014/15 online. Die Vereine können im festgelegten Meldezeitraum die Mannschaften melden, zurückziehen und neue Mannschaften melden. Der Einstieg erfolgt über die Rubrik Meldung. Dort findet man unter der entsprechenden Meisterschaft (hier 2013/14) den Link Mannschaftsmeldung... In der Spalte links daneben ist gelistet für welche Gliederungen die Meldung erfolgen kann. Hinter den jeweiligen Gliederungen wird der Meldezeitraum angezeigt: Der 1. Zeitraum gilt für die Ligen, für die gemeldet werden kann, der 2. Zeitraum für evtl. vorhandene Qualifikationsligen (z.b. die Relegationsrunden im Jugendbereich!). Unterhalb dieses Meldebereichs legt das System eine PDF-Datei mit einer Liste der Mannschaften ab, die vom Verein gemeldet sind! Handballverband Niedersachsen e.v. 17

18 Nach dem Anklicken des Links Mannschaftsmeldung... öffnet sich das folgende Fenster: Handballverband Niedersachsen e.v. 18

19 Im Bereich 1.1 Neue Mannschaften melden kann man eine neue Mannschaft für den Spielbetrieb melden! In der ersten Zeile gibt man die Liga an, für die gemeldet werden soll: In dem Dropdownfeld werden alle Ligen aufgelistet, die für diesen verein möglich sind, getrennt nach Senioren und Jugend! Abhängig von dieser Auswahl wird nach dem Aktivieren der Zeile Neue Mannschaft Mannschaften angezeigt, die als nächstes gemeldet werden können: Für die Regionsliga Männer wäre das eine 3. Herrenmannschaft, für die Regionsliga Frauen eine 1. Mannschaft, da für diesen Verein noch keine Frauenmannschaft existiert! Diese Meldung erfolgt erst einmal unabhängig davon, ob eine Meldung in diese Liga überhaupt möglich ist! Das System schlägt eine 3. Mannschaft vor, obwohl diese bereits in der Liste auftaucht. Da die Meldung aber für eine höhere Liga erfolgt, nummeriert das System automatisch von oben durch und macht aus der 3. Mannschaft der Regionsklasse 1 anschließend eine 4. Mannschaft Handballverband Niedersachsen e.v. 19

20 Da die Mannschaft in der vorhergehenden Saison nicht aktiv war, bleibt dort die Spalte auch frei! Im unteren Bereich dieses Formulars können Bemerkungen für die Spieltechniker der Region hinterlegt werden. Weiterhin sollte im Bereich 1.4 Ansprechpartner für die Mannschaftsmeldungen eine Kontaktperson eingetragen werden, die für evtl. Rückfragen zur Verfügung steht. Ist soweit alles eingetragen, wird der Weiter>> betätigt Handballverband Niedersachsen e.v. 20

21 In diesem Bereich besteht nun die Möglichkeit, die Schiedsrichter des Vereins zu melden, die für die geplante Saison zur Verfügung stehen soll! Damit keine Schiedsrichter gemeldet werden, deren Lizenz abläuft, ist in der letzten Spalte das Gültigkeitsdatum der Lizenz eingeblendet! Ein betätigend es Buttons Weiter>> führt uns zur Kontrollansicht, auf der noch einmal alle gemachten Angaben aufgeführt werden! Die Schiedsrichtermeldung wurde hier rausgenommen! Nach dem Abspeichern erhält man die folgenden Informationen: Handballverband Niedersachsen e.v. 21

22 Zusätzlich kann man sich eine druckbare Fassung (PDF-Datei) der gemachten Meldung herunterladen. Über den Link Zurück zur Einstiegsseite... kehr man zurück auf die Startseite der Meldung: Hier wird jetzt auch rechts (roter Pfeil) hinterlegt, wer für den Verein die Meldung durchgeführt hat! Der Bereich 1.2 Mannschaftsmeldung bearbeiten listet die Mannschaften des Vereins auf, die in der vorhergehenden Saison im Einsatz waren. Im oberen Teil der Liste sind die bereits eingeteilten Seniorenmannschaften mit Angabe der Spielklasse, in dies sie eingeteilt sind, aufgeführt. Die Frauenmannschaft soll abgemeldet werden und die darunter liegenden Mannschaften müssen noch bearbeitet werden! Handballverband Niedersachsen e.v. 22

23 In der Spalte Wunschrasterzahl kann man eine Rasterzahl angeben, um darüber Heim und Auswärtsspiele zu steuern. Voraussetzung dafür ist, dass man die entsprechenden Rasterpläne kennt. Diese werden auf der Homepage der HRSON veröffentlicht! Im Feld Rasterzahl-Bemerkungen kann man alternative Rasterzahlen hinterlegen! Bei Konflikten entscheidet die Spielwarte der Region, wer wo eingeordnet wird! In der Spalte Bearbeitung sind die Meldezeiträume hinterlegt. In diesen dort genannten Zeiträumen können die Meldungen erfolgen, geändert und/oder gelöscht werden! Die Spalte löschen bereinigt die Liste um nicht mehr gültige Eintragungen, z.b. wenn eine Mannschaft abgemeldet ist. Für die noch zu bearbeitenden Mannschaften legt man fest, ob sie in der folgenden Saison auch wieder antreten werden, in der Klasse verbleiben wollen, verzichten wollen oder ob die Mannschaft abgemeldet werden soll Hallen- und Terminplanung Sobald die Spieltechnik die erstellten Vorspielpläne freigibt, können die Vereine über diesen Zugang ihren Heimspielen unter Berücksichtigung der Rahmenterminpläne die Spieltermine und die Sporthalle eintragen. Erforderlich dazu ist das Recht Vereinsadministration oder Meldung! Handballverband Niedersachsen e.v. 23

24 In der Spalte neben dem Link Termin- und Hallenplanung werden die Mannschaften aufgelistet, für die bereits Vorspielpläne vorliegen! Neben der Mannschaftsbezeichnung wird der Meldezeitraum für die jeweilige Mannschaft angegeben! Nach dem Anklicken des Links Termin- und Hallenbelegung... kommt man in die Saisonübersicht. Hier findet man nun monatsweise aufgelistet die zu bearbeitenden Spiele. Durch Auswahl eines Monats kommt man in eigentlichen Arbeitsbereich: Handballverband Niedersachsen e.v. 24

25 In der Spalte Datum stehen die im zugehörigen Rahmenterminplan für den jeweiligen Spieltag zur Verfügung gestellten Wochentage zur Verfügung. Die Spiele, die schon bearbeitet wurden, werden ebenfalls aufgelistet. In der 2. Spalte werden die dem Verein zugeordneten Hallen aufgelistet: In der Spalte Uhrzeit (Rahmenterminplan) findet man rechts neben dem Eingabefeld für den Spielbeginn das im Rahmenterminplan für diesen Termin vorgegebene Zeitfenster. In der Spalte Spiel-Zeitraum wird der für die Liga/Staffel vorgegebene Mindestzeitraum angezeigt. Die Spalte Mannschaft zeigt die entsprechende Mannschaft des Heimvereins, die nächste Spalte listet den jeweiligen Gegner auf. In der letzten Spalte wird in rot dargestellt, bis wann die Bearbeitung abgeschlossen werden muss! Bis zu diesem Termin können auch noch Änderungen zu bereits eingegebenen Daten vorgenommen werden! Handballverband Niedersachsen e.v. 25

26 Werden Uhrzeiten eingegebenen, die mit den im Rahmenterminplan festgelegten Zeiträumen kollidieren, erscheint die folgende Fehlermeldung: Nach Bestätigen des OK - Buttons erscheint der Zeitraum des RTP in roter Schrift: Solange diese Kollision nicht korrigiert wird, kann man die gemachten Eingaben nicht abspeichern! Durch Betätigen des Buttons Abbrechen wird der nicht spielplankonforme Eintrag wieder entfernt! Ausweichtermine Bei der Erstellung der Rahmenterminpläne durch die Spieltechnik besteht die Möglichkeit, dass zusätzlich zu den festgelegten und verbindlichen Spieltagen Ausweichtermine Handballverband Niedersachsen e.v. 26

27 festgelegt werden. Der Screenshot zeigt unten ein Beispiel für die Sicht des Spieltechnikers. Die Tage, von ein AT steht, sind mögliche Ausweichspieltage! Auf Vereinsseite werden diese Ausweichspieltage zusätzlich zu jedem Datum angezeigt und sind mit ** markiert! Sie können alternativ zu den festen Spieltagen ausgewählt werden! Sofern Spieltermine gewünscht werden, die nicht durch den RTP ermöglicht werden oder ein Heimrechttausch initiiert werden soll, ist dies mit dem Gegner abzustimmen und dann vom Staffelleiter genehmigen zu lassen. Dieser gibt dann diesen Termin nach Ablauf des Meldezeitraums in nuliga ein. Hinweis: In der Rubrik Downloads sind vielfältige Dokumente und Exportdateien (csv- Format) hinterlegt. Diese Dokumente bzw. Dateien werden immer aktuell generiert und zeigen das Ergebnis der bis zu diesem Zeitpunkt eingestellten Daten an! Zu Saisonbeginn stehen hier dann auch die mannschaftsbezogenen Listen mit den SMS-Codes für die Ergebnismeldung zur Verfügung! Nach Ende des Meldezeitraums werden Spielverlegungen in der Rubrik Ergebniserfassung direkt über nuliga beantragt! Handballverband Niedersachsen e.v. 27

28 3.2 Ergebniserfassung Es gibt wie bisher - auch die Möglichkeit, die Ergebnisse durch Eingabe im Internet über den Vereinszugang oder per SMS-Code einzugeben. Wichtigste Änderung: Es muss das jeweilige Spielzeitende mit erfasst werden. Ergebniseingabe über den Vereinszugang Die nachstehende Dokumentation von Bildschirmabzügen (Sreenshots) zeigt den Ablauf und kann auch für mehrere Spiele genutzt werden. Achtung: Bitte unbedingt die Meldezeiten für die Spielergebnismeldung lt. DFB beachten. Bei der Eingabe eines Ergebnisses nach der Mannschaft suchen: Hier dann bitte im Bereich Ergebniserfassung im Dropdown-Feld bitte die Mannschaft wählen. Bei Eingabe von mehreren Ergebnissen den Zeitraum wählen über den vorbelegten Auswahlbereich oder selbst definieren. Dabei kann man den Zeitraum genau angeben oder Bereiche vorgeben! Als Ergebnis erhält man dann eine Auflistung der Spiele in der folgenden Form: Handballverband Niedersachsen e.v. 28

29 Die Spiele bei denen ganz rechts unter Spielbericht der Link erfassen enthalten ist, müssen noch bearbeitet werden! Neben der Eingabe des Endergebnissen und des Halbzeitergebnisses ist eine Pflichteingabe die Eingabe des Spielendes! Wird diese Eingabe vergessen, erscheint der folgenden Hinweis: Handballverband Niedersachsen e.v. 29

30 Ist alles eingetragen, aktiviert man den Button Weiter und erhält die Kontrollansicht Ist alles richtig eingetragen wird der Speicher Button gedrückt und man erhält die Bestätigung Aktiviert man den Link Zurück zur Einstiegsseite erhält man die Auflistung der Spiele und man sieht, dass das erfasste Spiel nicht mehr den Link erfassen enthält! Handballverband Niedersachsen e.v. 30

31 Per Web-Eingabe im Vereinsbereich erfasste Ergebnisse können durch den Verein nicht mehr überschrieben werden - die Ergebnisabgabe im Vereinsbereich ist äquivalent zum Einwurf des Spielberichtsbogens in den Briefkasten, der kann auch nicht mehr herausgeholt und korrigiert werden. Bei der Web-Eingabe wird vor dem Speichern eine Kontrollseite mit der getätigten Eingabe angezeigt! Lässt man die Angabe der Mannschaft offen und wählt nur einen Zeitraum, dann erhält man die folgende Anzeige: Handballverband Niedersachsen e.v. 31

32 Man kann in der Liste die Spiele einzeln abarbeiten oder über den Link unten rechts (Pfeil) Erfassung mehrerer offener Spielberichte eine Eingabemaske aufrufen, über die man gleich mehrere offene Ergebnisse eintragen kann! Handballverband Niedersachsen e.v. 32

33 Nach einer Kontrollanzeige werden bei korrekter Eingabe die Daten bestätigt und im System abgespeichert! Ergebniseingabe per SMS Sie können - auch ohne separate Berechtigung Ihres Vereins - das Spielergebnis jeder Begegnung mittels SMS übermitteln. Dies führt zur Schnellerfassung des Ergebnisses. Damit wird das Ergebnis innerhalb weniger Sekunden in nuliga übernommen und im Spielplan und in der Tabelle ausgewiesen. Die Ergebnisübermittlung erfolgt durch eine kurze strukturierte Meldung, die wie folgt aufgebaut ist: Struktur der SMS: SMS-Code ToreHeim:ToreGast Beispiel: :21 Im obigen Beispiel wird für das Spiel mit dem SMS-Code ein Ergebnis von 24:21 erfasst. Über die SMS-Ergebniserfassung können auch mehrere Ergebnisse gleichzeitig erfasst werden, die Struktur eines einzelnen Ergebnisses bleibt dabei gleich. Weitere Ergebnisse werden Semikolon- oder Kommagetrennt angehängt: Beispiel: :21; :23 Zudem können Sonderergebnisse übermittelt werden: -:- Zurücksetzung einer Begegnung X:X Spielausfall X:0 Nichtantreten der Gastmannschaft 0:X Nichtantreten der Heimmannschaft Zur Erfassung muss die SMS an die Rufnummer: gesendet werden. Diese Hinweise stehen auch auf dem jeweiligen mannschaftsbezogenen PDF-Dokument mit der Liste der SMS-Codes Handballverband Niedersachsen e.v. 33

34 Handballverband Niedersachsen e.v. 34

35 3.2.2 Antrag auf Spielverlegung Den Vereinen steht im Vereinsbereich die Möglichkeit offen, unter dem Reiter Ergebniserfassung Begegnungen zu markieren und die Aktion "Ausgewähltes Spiel verlegen..." auszuführen. Der Verein durchläuft nun einen Prozess, im Rahmen dessen er seinem Gegner bis zu zwei Terminvorschläge machen kann, Handballverband Niedersachsen e.v. 35

36 .. welche konfliktgeprüft (siehe unten) werden und auch gegen den Rahmenterminplan validiert werden. Die folgenden 3 Screenshots haben im Kopf das BHV-Banner. Der Inhalt darunter ist identisch mit dem, was im HVN angezeigt wird! Handballverband Niedersachsen e.v. 36

37 Der Gegner wird entsprechend über die Terminvorschläge per informiert und kann in dessen Vereinsbereich die Vorschläge ablehnen oder einen der Terminvorschläge annehmen Handballverband Niedersachsen e.v. 37

38 3.3 Verein In dieser Rubrik werden alle Angaben eingetragen, die den Verein betreffen, die sogenannten Vereinsstammdaten. Der folgende Screenshot zeigt das Eingabeformular für die Vereinsstammdaten, Wichtig ist hier auch, dass der Veröffentlichung der Vereinskontaktadresse zugestimmt werden muss. Ansonsten ist sie außerhalb des nuliga-systems nicht sichtbar! Neben der Angabe der Kontakt- und der Postadresse erfolgt auch hier auch die Zuordnung der Sporthallen für die Heimspiele aller am Spielbetrieb teilnehmenden Mannschaften des Vereins! Die Daten in diesem Formular können jederzeit von den berechtigten Personen aktualisiert werden! Wichtig: Bitte die Angaben in der Kontaktadresse und der Postadresse komplett ausfüllen und auf absolut korrekte Schreibweise achten! Da diese Adressen für das Verschicken von Rechnungen, Lieferscheinen und sonstigen Informationen genutzt werden, ist auch darauf zu achten, dass dort die richtigen Ansprechpartner eingetragen sind! Die Vereinsadressen sind bewusst von den Personenadressen abgekoppelt und anders strukturiert. Wenngleich im Name der Vereinsadresse Personennamen und private Kontakte erfasst werden können, haben Vereinsadressen keinerlei Bezug zur Person in der Datenbank. Es ist daher möglich, in den Vereinsadressen auch nicht personenbezogene Adressen, z.b. Geschäftsstellen-Adressen einzugeben (daher ist das Feld Name nicht in Nachname und Vorname getrennt)! Selbst wenn in der Vereinsadresse eine Person genannt wird, dann sollen abweichende Angaben zur Personenadresse möglich sein (z.b. eine von der Privatadresse abweichende postalische Adresse oder -Adresse)! Handballverband Niedersachsen e.v. 38

39 Abb. Vereinsstammblatt Handballverband Niedersachsen e.v. 39

40 3.4 Mitglieder Diese Rubrik dient der Verwaltung aller Vereinsmitglieder bzw. der Mitglieder der Handballsparte eines Vereins! Nach Aktivierung des Buttons Mitglieder erscheint als erstes eine Suchmaske über die man einzelne Mitglieder oder die Gesamtliste anzeigen lassen kann. Wird nichts eingetragen und nur die Suche aktiviert, erhält man eine Gesamtliste der Vereinsmitglieder Handballverband Niedersachsen e.v. 40

41 Durch Anklicken des Namens auf der linken Seite erhält man ein Formular mit den Daten des gewählten Mitgliedes Handballverband Niedersachsen e.v. 41

42 3.4.1 Mitgliedern Zugangsberechtigungen/Vereinsfunktionen zuweisen Neben den persönlichen Daten kann man hier dem Mitglied eine Vereinsfunktion zuordnen oder Zugangsberechtigungen für die Bearbeitung von bestimmten Bereichen erteilen! Wichtiger Hinweis: Die Daten in den grau hinterlegten Feldern können nicht verändert werden! Sollten dort fehlerhafte Daten stehen, dieses bitte per Mail formlos an die Passstelle des HVN schicken mit der Bitte, die Daten gemäß beigefügter Vorlage zu ändern! Die Bearbeitung der Mitgliederdaten ist für den Vereinsadministrator gesperrt, wenn das betreffende Vereinsmitglied selbst einen Zugang zu nuliga hat. In diesem Fall soll das Mitglied seine Daten selbst pflegen (und Einstellungen hinsichtlich der Veröffentlichung seiner Daten vornehmen). Im unteren Bereich des Stammdatenblattes einer Person gibt es den Bereich Funktionen: Im Bereich Verfügbare Funktionen kann man dem Mitglied eine oder mehrere Vereinsfunktionen zuweisen. Dies geschieht durch markieren in der linken Liste Handballverband Niedersachsen e.v. 42

43 Durch Drücken des Buttons >> wird die Funktion in die Liste rechts verschoben! Damit ist die Funktion zugewiesen. Eine Zugangsberechtigung wird erteilt, indem man in dem Kästchen vor der Berechtigung einen Haken setzt. Bitte den Hinweis rechts neben dem Pfeil beachten. Das Recht Vereinsadministration enthält die drei anderen Rechte. Dort muss also kein Haken mehr gesetzt werden. Will man einer Person z.b. das recht erteilten, die Spielberechtigungen (Pässe!!) bearbeiten zu dürfen, muss der Haken vor Spielberechtigungen gesetzt werden! Handballverband Niedersachsen e.v. 43

44 Bitte zum Schluss das Speichern nicht vergessen!! Neues Mitglied aufnehmen Neben den bereits übernommen Mitgliederdatenbestand über die vom HVN verwendeten alten Systeme besteht natürlich die Möglichkeit, auch neue Mitglieder aufzunehmen. Dazu wählt man die Aktion Neues Mitglied aufnehmen und aktiviert den Button Ausführen! Danach öffnet sich das folgende Fenster: Handballverband Niedersachsen e.v. 44

45 Hier trägt man nun den Nachnamen und den Vornamen des neuen Mitglieds ein und aktiviert den Button Personen suchen! Falls schon ein Mitglied mit denselben Nachnamen und Vornamen existiert, würde dieses Mitglied nun angezeigt. Da aber ein Mitglied mit dem Namen noch nicht existiert, erhält man das folgende Ergebnis: Nun muss man die Person als neues Mitglied aufnehmen. Dazu klickt man den Link [Neue Person als Mitglied aufnehmen ] an und erhält das schon bekannte Formular für die persönlichen Daten. Das Formular wird ausgefüllt und anschließend abgespeichert. Damit ist das neue Mitglied in der Datenbank abgelegt Handballverband Niedersachsen e.v. 45

46 3.4.3 Lizenzverwaltung Unterhalb des Bereichs Mitglieder hat der Verein auch die Möglichkeit Einsicht zu nehmen in die Lizenzen, die in seinem Verein vorhanden sind. Das sind zum einen die Mitglieder mit registrierten Trainerlizenzen aber auch die Schiedsrichter, die auf verschiedenen Ebenen im Einsatz sind. Dazu gibt es im Suchfenster im Mitgliederbereich die Option, nach Lizenzinhabern zu suchen: Nach Auswahl der Option Lizenzinhaber werden die anderen Felder gesperrt. Man kann also immer nur nach allen Lizenzinhabern eines Vereins suchen Handballverband Niedersachsen e.v. 46

47 Als Suchergebnis erhält man eine Liste der im Verein vorhandenen Lizenzinhaber. Im oberen Bereich sind alle Lizenzinhaber aufgelistet, deren Lizenz abgelaufen ist. Darunter ist zu verstehen, das die Lizenz für den dort aufgeführten Zeitraum abgelaufen ist. Im Bereich darunter findet man die Liste der aktuell gültigen Lizenzen. Schaut man genau hin, stellt man fest, dass dort Personen aufgelistet sind, die auch in der Liste mit abgelaufenen Lizenzen aufgeführt sind. Wichtig ist, den Gültigkeitszeitraum anzuschauen, dann versteht man das Prinzip dieser Darstellungsform. Die für den Zeitraum gültige Lizenz von Simon Blumberg ist abgelaufen. Er hat am eine Weiterbildung besucht und somit die Vorrausetzung für eine Verlängerung der Lizenz bis zum erfüllt. An dieser Darstellung arbeiten wir noch, da sie unseren Vorstellungen nicht entspricht. Zum einen möchten wir den Bereich der abgelaufenen Lizenzen unter dem Bereich der Handballverband Niedersachsen e.v. 47

48 gültigen Lizenzen platziert haben, zum anderen sollte da auch nur die Personen aufgeführt werden, deren Lizenz abgelaufen ist und die nicht rechtzeitig verlängert haben! Fehlende Lizenzinhaber Sollten Lizenzinhaber in der Liste fehlen, so bitte als erstes den Ansprechpartner der Gliederung kontaktieren und nachfragen, ob diese Person mit der entsprechenden Lizenz und der Vereinszuordnung im System vorhanden ist. Im oberen Screenshot fehlt die Person Kolf, die aber im System mit den korrekten vorhanden ist! Ist die Person im System eingetragen und stimmt die Vereinsangabe, so muss der Verein überprüfen, ob diese Person auch in seinem Mitgliederbestand geführt wird. Gibt man den Namen in der Suchmaske unter Mitglieder ein und erhält die folgende Rückmeldung, dann ist sie im Mitgliederbestand nicht eingetragen! Nur wenn dies der Fall ist, wird diese Person auch in der Liste der Lizenzinhaber mit aufgeführt! Handballverband Niedersachsen e.v. 48

49 Man trägt die Person nach neuen Mitglied aufnehmen und die Person taucht nun in der Liste der Lizenzinhaber auf! Handballverband Niedersachsen e.v. 49

50 3.5 Spielberechtigungen Eine der wohl am meisten genutzten Rubriken ist die Rubrik Spielberechtigungen. Im unteren Teil dieser Ansicht findet man eine alphabetische Auflistung aller Spielberechtigungen, die vom Verein beantragt worden sind, eine sogenannte Antragshistorie! Im oberen Teil findet man die folgenden Online-Antragsmöglichkeiten: Erstausstellung Vereinswechsel Doppelspielrecht 19 (1) Umschreibung Jugend/Senioren Ersatzspielausweis Abmeldung der Spielberechtigung Wiederaufleben Ganz rechts findet man die gesperrt gedruckten Menüpunkte Verbandswechsel Doppelspielrecht 19 (2+3) Vertragsspielrecht Zweifachspielrecht Handballverband Niedersachsen e.v. 50

51 Wenn man einen dieser Punkte anklickt, erscheint die folgende Meldung: Diese Aktionen sind somit nur postalisch über die Geschäftsstelle des HVN möglich Erstausstellung Zuerst müssen Sie den Namen suchen, um zu sehen, ob der Spieler evtl. schon in der Datenbank vorhanden ist. Hierzu geben Sie bitte die benötigten Daten (Name, Vorname, Geburtstag) oder die Passnummer in die Suchfelder ein, drücken Sie dann auf Personen suchen. Werden nicht alle geforderten Angaben gemacht, kommt der folgendene Hinweis: Handballverband Niedersachsen e.v. 51

52 Ist alles in Ordnung bietet nuliga jetzt automatisch Vorschläge an, zum einen Spieler mit ähnlich klingendem Namen, die bereits eine Spielberechtigung haben, und zum Anderen eine Neuaufnahme Ihres eingegebenen Spielers in das System. Warum das ganze Gesuche? Hiermit sollen Dubletten verhindert werden und eventuelle (unbekannte) gültige Spielberechtigungen bei anderen Vereinen aufgezeigt werden. Ganz unten in der Liste unter Neuaufnhame inde r datenbank findet man die Person wieder, die neu im System angelegt wurde und für die eine Erstspielberechtigung beantragt werden kann. Das System erkennt automatisch, welche Art der Spielberechtigungsbeantragung vorgenommen werden muss! Handballverband Niedersachsen e.v. 52

53 Bei einer Neuaufnahme kommt immer noch die folgenden Rückfrage: Da eine Erstspielberechtigung beantragt werden soll, muss der entsprechende Link aktiviert werden! Handelt es sich um eine Person, die im Zuge der Beantragung der Spielberechtigung als Mitglied neu angelegt wird und damit auch neu in der Datenbank angelegt wird, dann sieht das Stammdatenblatt wie folgt aus: Ist diese Person schon in der Datenbank hinterlegt, dann sie das Stammdatenblatt wie folgt aus: Handballverband Niedersachsen e.v. 53

54 Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass die unter 2.2 hinterlegten Daten gesperrt sind. Diese Felder können nicht editiert/verändert werden! Müssen aber Änderungen vorgenommen werden, weil der Name oder das Geburtsdatum falsch hinterlegt waren, so geschieht dies unter 2.3! Dort bitte auch den Hinweis beachten! Nehme sie nun bitte in dem jeweiligen Formular die erforderlichen Eintragungen! Anschließend auf Weiter drücken! Handballverband Niedersachsen e.v. 54

55 Kontrollieren Sie bitte im 3. Schritt die gemachten Angaben auf Richtigkeit. Dies ist die letzte Möglichkeit eventuelle Fehler über den zurück Button zur korrigieren! Ist alles in Ordnung, dann bitte auf Speichern drücken! Nun ist der Antrag gespeichert. Allerdings noch nicht an die Geschäftsstelle gesendet!!! Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten: Sofort einreichen, dann müssen Sie den Haken im Kästchen setzen und auf Einreichen klicken. Bitte beachten Sie, dass Sie, wie im alten System, den als PDF erstellten Antrag oder wahlweise das ausgefüllte Formblatt aus dem Service- Bereich der Homepage in Papierform weiterhin 3 Jahre aufheben müssen, um diese bei eventuellen Kontrollen einzuschicken. Oder Sie gehen auf den Button Passantrag noch nicht einreichen*, dann können Sie den Antrag später versenden, falls Ihnen z.b. noch eine Unterschrift fehlt. Im Zuge des Passantrags kann der Benutzer den Lieferscheinempfänger wählen (siehe Screenshot). Die Rechnung hingegen wird an dem antragstellenden Verein geschickt. Wird als Lieferscheinadresse der "angemeldete Benutzer" gewählt, werden die Adressdaten aus den Profileinstellungen des angemeldeten Benutzers herangezogen. Hat dieser falsche oder unvollständige Daten eingegeben kommen diese auch so zur Abbildung Handballverband Niedersachsen e.v. 55

56 Haben Sie den Link Passantrag noch nicht einreichen aktiviert, springt das System auf die Einstiegsseite und listet den Antrag auf. Dort besteht dann die Möglichkeit; den Antrag zu verschicken oder ihn zu löschen. Wird der Antrag versendet, dann erscheint dieser Antrag in der folgenden Auflistung als Antrag eingereicht! Handballverband Niedersachsen e.v. 56

57 Weiterhin erhält der antragstellende Verein eine Bestätigung per Mail mit folgendem Text:.. anbei erhalten Sie die Bestätigung für den soeben eingereichten Antrag auf <Antrag>. Der endgültige Spielausweis wird in den nächsten Tagen an die dem HVN gemeldete Postanschrift versandt. Wir bitten um Beachtung von DHB/HVN SpO 13. Mit freundlichen Grüßen Ihr nuliga-team Für den antragstellenden Verein wird ein PDF mit dem folgenden Text generiert: In diesem PDF noch einmal der Hinweis, was getan werden muss, um die Spielberechtigung zu erlangen, nämlich den Antrag über den Menüpunkt Spielberechtigungen zu verschicken! Das folgende Bild zeigt als Beispiel die Vorlage für den Ausweisdruck, der in der HVN- GS zur Verfügung steht Handballverband Niedersachsen e.v. 57

58 Und hier ein Beispiel für den Lieferschein, der dem antragstellenden Verein zugeschickt wird! Thema Vorläufige Spielberechtigung Immer wieder taucht die Frage auf wo denn die vorläufige Spielberechtigung einzusehen ist. Im alten System hätte es so etwas gegeben. Grundsätzlich gibt es laut Spielordnung keine vorläufige Spielberechtigung. Die oben aufgeführte Mail ist keine Bestätigung der Spielberechtigung!! Ob eine Spielerin oder ein Spieler spielberechtigt ist oder nicht kann schnell kontrolliert werden. Dazu im Downloadbereich die Spielberechtigungsliste als PDF herunterladen. Diese Liste wird jeweils vor dem Download neu generiert und stellt somit den aktuellsten Stand dar Handballverband Niedersachsen e.v. 58

59 3.5.2 Vereinswechsel Als aufnehmender Verein für einen Spielerwechsel stellen Sie den Antrag für die Spielberechtigung. Geben Sie wie bei einem Neuantrag Namen, Vornamen und Geburtsdatum oder die Passnummer des wechselwilligen Spielers in die Suchfelder ein und klicken Sie auf Personen suchen : Optional können Sie auch den aktuellen Verein des Spielers angeben, um die Suche zu spezifizieren. Anschließend klicken Sie bei den Treffern auf den von Ihnen gemeinten Spieler (eine exakte Übereinstimmung ist hier grün hinterlegt) auf die Option Wechselantrag stellen Handballverband Niedersachsen e.v. 59

60 Anschließend steht Ihnen das folgende Formular zum weiteren Ausfüllen zur Verfügung: Handballverband Niedersachsen e.v. 60

61 Füllen Sie nun den Antrag mit den benötigten Angaben aus (Abmeldedatum, Name, Vorname, Geburtsdatum, Nationalität, Adresse). Im Feld Stammdaten sehen Sie die alten Stammdaten, wie diese im System erfasst sind. Im Feld Stammdatenänderung können Sie ggf. Korrekturen vornehmen (z.b. Tippfehler beim Namen) Danach klicken Sie auf Weiter und gelangen wiederum in den Kontrollbereich. Wenn die Angaben alle stimmen, können Sie auf Speichern klicken. Somit gelangen Sie auf die Schlussseite. Hier müssen Sie wie bei der Neuausstellung noch den Haken setzen und können den Antrag dann einreichen. Bitte beachten Sie, dass Sie beim Vereinswechsel zusätzlich zum Antrag in Papierform den Spielerpass des alten Vereins für eventuelle Kontrollen aufheben müssen Doppelspielrecht 19 (1) Hier bitte folgendes beachten: Unter diesem Punkt wird das Doppelspielrecht für Spielerinnen und Spieler beantragt, die das 18. Lebensjahr noch nicht erreicht haben! Sie bekommen auf ihrem Jugendpass einen Eintrag, dass sie doppelspielberechtigt sind! Auch hier erfolgt der Einstieg über eine Suchmaske. Man erhält dann eine Liste in der folgenden Ansicht: Handballverband Niedersachsen e.v. 61

62 Durch Anklicken des Links Doppelspielrecht 19 (1) ganz rechts in der Zeile erhält man das erforderliche Antragsformular zum Ausfüllen: Nach erfolgter Kontrolle wird das Formular abgespeichert und der Antrag weitergeleitet Handballverband Niedersachsen e.v. 62

63 3.5.4 Umschreibung Jugend/Senioren In diesem Bereich können Sie für Jugendspieler eine Umschreibung auf eine Spielberechtigung im Seniorenbereich beantragen. Hierüber werden auch die Doppelspielberechtigungen für Jugendspielerinnen und Jugendspieler beantragt, die das 18. Lebensjahr erreicht haben! Sie erhalten einen Seniorenpass mit dem Aufdruck, für welche Jugendmannschaften sie noch bis wann spielberechtigt sind! Über das bereits bekannte Suchfenster erhält man als Ergebnisse eine Liste Anschließend aktiviert man den Link Umschreibung und erhält wiederum das Formular für die Angaben zur Person! Handballverband Niedersachsen e.v. 63

64 Wenn die Angaben alle stimmen, können Sie auf Speichern klicken. Somit gelangen Sie auf die Schlussseite. Hier müssen Sie wie bei der Neuausstellung noch den Haken setzen und können den Antrag dann einreichen Handballverband Niedersachsen e.v. 64

65 3.5.5 Ersatzspielausweis/Namensänderung Gehen Sie zunächst wieder über die Rubrik Spielberechtigungen auf die Option Ersatzspielausweis. Suchen Sie dann den gewünschten Spieler und klicken Sie auf der rechten Seite der Zeile auf den Link Ersatzspielausweis. Nun kommen Sie in die Stammdatenmaske, in der Sie bitte bei 2.1 Begründung eine Begründung für den Antrag, wie z.b. Namensänderung wegen Heirat etc., eintragen. Unter 2.2 Stammdaten sehen Sie die aktuell gespeicherten Daten und darunter unter dem Punkt 2.3 Stammdatenänderungen können Sie nun die neuen korrekten Daten eingeben Handballverband Niedersachsen e.v. 65

66 Handballverband Niedersachsen e.v. 66

67 Bitte beachten Sie, dass Sie nur eine Namensänderung durchführen dürfen! Geburtsdatenänderungen werden nur in der HVN-Geschäftsstelle (postalisch) mit der Kopie einer beglaubigten Urkunde/Ausweis etc. vorgenommen! Wenn die Angaben alle stimmen, können Sie auf Speichern klicken. Somit gelangen Sie auf die Schlussseite. Hier müssen Sie wie bei der Neuausstellung noch den Haken setzen und können den Antrag dann einreichen Abmeldung der Spielberechtigung In dieser Rubrik werden Spielberechtigungen für Spieler abgemeldet. Dies ist die abgebende Seite bei einem Vereinswechsel. Mit der Abmeldung wird der Spieler praktisch für andere Vereine freigegeben. Über die Standardsuchmaske findet man den gesuchten Spieler: Als Ergebnis einer Suche erhält man die folgende Auflistung: Handballverband Niedersachsen e.v. 67

68 Nachdem für die abzumeldende Spielerin die Daten eingetragen sind und der Weiter Button gedrückt wurde, erscheint die folgende Kontrollübersicht: Ist alles in Ordnung, können die Daten abgespeichert werden! Anschließend erfolgt eine Bestätigung mit wichtigen Hinweisen zum Verbleib des Passes und dem Status des Antrages! Handballverband Niedersachsen e.v. 68

69 3.5.7 Wiederaufleben Unter dem Wiederaufleben versteht man die Aktivierung von ruhenden Spielberechtigungen. Theoretisch ist es möglich, sich als Person vom Spielbetrieb abzumelden und dann irgendwann wieder anzumelden. Viele Sportverbände inkl. des BHV verstehen unter dem Wiederaufleben die Reaktivierung einer Spielberechtigung nach deren Löschung im selben Verein (wenn der Spieler nicht zwischenzeitlich gewechselt ist). Die Unterscheidung dieses Prozesses vom Prozess der Erstspielberechtigung liegt darin, dass beim Wiederaufleben z.b. keine neue Passnummer generiert wird oder potentiell andere Gebühren fällig werden. Im Bereich des HVN ist dies bisher nicht üblich gewesen! Eine Spielberechtigung besteht sozusagen lebenslang! Aktuelle Regelung!!! Da derzeit die Löschdatei der abgemeldeten Spielerinnen und Spieler nicht zur Verfügung steht, bedeutet das Wiederaufleben im HVN eine Neuausstellung einer Spielberechtigung Handballverband Niedersachsen e.v. 69

70 3.6 Seminare Über diesen Bereich kann der Vereinsadministrator die Seminarteilnahmen von Vereinsmitgliedern einsehen und vor allem auf Anfragen zur Kostenübernahme reagieren. Neben den offenen Anträgen, wo evtl. Zustimmungen notwendig sind ist auch ersichtlich, welche Vereinsmitglieder sich zu welchen Lehrgängen angemeldet haben. Weiter kann über eine Rückschau ermittelt werden, wer in den letzten 6 Monaten einen Lehrgang bzw. eine angebotene Veranstaltung besucht hat. In einem letzten Punkt besteht die Möglichkeit, Teilnehmer aus dem eigenen Verein für Seminare anzumelden. Voraussetzung ist, dass diese Seminare diese Anmeldeoption ermöglichen! Seminare mit Möglichkeit zur Teilnehmeranmeldung durch den Verein Unter diesem Punkt kann der Verein Mitglieder für Seminare anmelden, die das Anmeldeverfahren durch Vereine zulassen. Diese Seminare werden unter diesem Punkt aufgelistet: Dazu den Link Anmeldung... des gewählten Seminars anklicken. Es öffnet sich ein Fenster, in dem die Personen auswählen kann, die angemeldet werden sollen Handballverband Niedersachsen e.v. 70

71 Hier gibt nun den Namen und Vornamen und - wenn bekannt - das Geburtsdatum ein und startet die Personensuche Handballverband Niedersachsen e.v. 71

72 derzeit ist die Personensuche so eingestellt, dass über das gesamte Verbandsgebiet gesucht wird. Derzeit auch noch phonetisch! Anschließend wird die Person markiert, die man anmelden will und der Button Ausgewählte Person als Teilnehmer hinzufügen gedrückt. Dies kann man nun für weitere Teilnehmer durchführen. Parallel dazu wird nach jeder Person die aktuelle Zahl der freien Plätze auf dem gewählten Lehrgang angezeigt! Hinweis: Einige Einträge sind aus Datenschutzgründen geschwärzt! Hat man alle Teilnehmer zusammen, wird der Weiter-Button gedrückt. Es erscheint ein Fenster, über das weitere Angaben zu den gemeldeten Teilnehmern abgefordert werden! Handballverband Niedersachsen e.v. 72

73 Fehlen Angaben zu den Personen, müssen sie hier nachgetragen werden. Ansonsten wird die Anmeldung nicht rausgeschickt! Sind die Ergänzungen vervollständigt, dann wieder den Weiter-Button drücken! Es erscheint noch einmal eine Übersicht der Daten zur Kontrolle. Durch Drücken des Buttons Anmeldungen absenden werden die Daten ins System übertragen! Handballverband Niedersachsen e.v. 73

74 Im folgenden Fenster wird die Anmeldung bestätigt mit dem Hinweis, dass die angemeldeten Personen und der Vereinsvertreter per Mail informiert werden! Offene Anträge und Einverständniserklärungen Hat sich ein Mitglied des Vereins für ein Seminar angemeldet und dabei die Kostenübernahme durch den Verein aktiviert, erhält der Verein eine Nachricht und wird aufgefordert, diese Kostenübernahme zu bestätigen oder sie abzulehnen. Diese offenen Anträge und Einverständniserklärungen werden im Seminarfenster angezeigt! Handballverband Niedersachsen e.v. 74

75 3.6.3 Seminaranmeldung Einzelperson über Vereinszugang Eine zugangsberechtigte Person kann sich auch selbst für Seminare anmelden. Dies geht aber nicht über den allgemeine Vereinsbereich, in dem ja nur Seminare angeboten werden, für die eine Vereinsanmeldung möglich ist, sondern über den persönlichen Bereich. Dazu über den Link [Persönlicher Bereich ] oben rechts in den persönlichen Bereich wechseln: Das sieht dann so aus: Handballverband Niedersachsen e.v. 75

76 Hier nun in den Bereich Seminar wechseln, wo ein Link zum Seminarkalender des HVN angeboten wird: Wird der Link aktiviert, bekommt man den Kalender in der Sicht angeboten, wie er auch über den öffentlichen Zugang verfügbar ist. Hier wählt man nun die Veranstaltung aus, zu der man sich anmelden möchte. Über die angebotenen Filter lässt sich erforderlichenfalls die Suche präzisieren oder nach bestimmten Veranstaltungstypen und/oder Zeiträumen einschränken bzw. erweitern. Die Anmeldung erfolgt nun über den Aufruf der entsprechenden Veranstaltung (Anklicken des blauen Veranstaltungsnamen) Handballverband Niedersachsen e.v. 76

77 Die Veranstaltung wird hier mit den kompletten Informationen angezeigt. Über den Link [anmelden ] erfolgt hier nun die Anmeldung! Handballverband Niedersachsen e.v. 77

78 Es öffnet sich ein Stammblatt mit den für die Anmeldung erforderlichen Daten. Die fehlenden Daten können hier ergänzt werden! Auf die Eingabe der mind. erforderlichen Daten macht das System über eine Meldung aufmerksam: Wichtiger Hinweis: Das Geburtsdatum wird hier nicht abgefragt, ist aber eine Pflichtangabe für die Anmeldung zu einem Seminar! Die Anmeldung kann nicht abgespeichert und damit abgeschickt werden, wenn die Angabe des Geburtsdatums fehlt! Das Geburtsdatum kann nur im Vereinsbereich über die Option Mitglieder vom Vereinsadministrator nachgetragen werden. Eigentlich ist es im System unmöglich, Mitglieder ohne Geburtsdatum anzulegen, da ein Speichern der Daten ohne Angabe des Geburtsdatums unterbunden wird! Ist alles in Ordnung, wird die Meldung abgeschickt und man erhält die folgende Rückmeldung: Handballverband Niedersachsen e.v. 78

79 Zusätzlich verschickt das System eine Mail an die angemeldete Person: Lag bereits eine Anmeldung zum Seminar vor, erscheint die folgende Meldung: Handballverband Niedersachsen e.v. 79

80 3.7 Downloads Unter der Rubrik Downloads können Sie künftig Mitgliederlisten, sowie Listen der spielberechtigten Personen als Excel-Dateien downloaden. Da auch viele Informationen als csv-datei (kann in Excel und mit etwas mehr Aufwand auch in Access eingelesen werden!) ausgegeben werden, ist es auch möglich, vereinsspezifische Anwendungen (z.b. Hallendienst und/oder Besetzung des Kaffee- und Kuchentresens) mit dem Vereinsspielplan zu verknüpfen und dann auf die vereinseigene Homepage zu stellen! Handballverband Niedersachsen e.v. 80

81 4 Allgemeine Informationen 4.1 Ansprechpartner Die Rechtevergabestruktur in diesem DV-Programm sieht grob beschrieben so aus: Systemadministrator Verbandsadministrator Regionsadministratoren Vereinsadministratoren Der Funktion des Systemadministrators liegt beim Softwarehersteller nu Datenautomaten. Der Verbandsadministrator ist direkt beim HVN angesiedelt. Er vergibt z.b. die Zugangsberechtigungen für die Regionsadministratoren und aktuell noch die Staffelleiter/Spielleiter und Schiedsrichteransetzer auch der Regionen! Der Regionsadministrator hat übergeordnete Spielleiterrechte, hat Zugang zur Hallendatenbank und den Vereinen der Region! Der Vereinsadministrator hat alle Rechte in der Vereinssicht und kann zusätzlich Vereinsmitglieder mit Zugangsberechtigungen zu den Vereinsaktivitäten ausstatten! Der Verbandsadministrator des HVN ist Dieter Hummes, zu erreichen über die folgende -Adresse HVN-Regionsadministratoren HRSON DE.NO Dieter Hummes HRSN DE.NO Uwe Viebrans Hannover DE.NO Bernhard Lammel WSL DE.NO Oliver Bellgardt Bremervörde/Stade DE.NO Jürgen Klein HR Mitte Nds. DE.NO Helmut Masemann Cuxhaven Osterholz DE.NO DE.NO Ralf Neuendorf Lüneburger Heide DE.NO Günter Bieberstein HROF DE.NO Bernd Kaufmann HR FWW DE.NO Michael Hopp Bentheim/Emsland DE.NO Volker Werner HRO DE.NO Detlef Teubner OsHr DE.NO Michael Schulze HROM DE.NO Olaf Ammerich Handballverband Niedersachsen e.v. 81

Benutzerhandbuch nuliga

Benutzerhandbuch nuliga Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Login / Stammdaten... 2 Erster Login... 2 Zugangsberechtigungen verwalten... 4 Stammdaten ändern... 5 Kapitel 2 Mannschaftsmeldung / Namentliche Meldung... 6 Mannschaften melden...

Mehr

meinssv.de - Welche Möglichkeiten bietet der Login auf der SSV Homepage?

meinssv.de - Welche Möglichkeiten bietet der Login auf der SSV Homepage? Die SSV Datenbank. Personenbezogene Daten zu Mitgliedern, Funktionsträgern und Nichtmitgliedern (Firmen, Schulen) werden vom SSV grundsätzlich nur erhoben, verarbeitet oder genutzt, wenn sie zur Förderung

Mehr

Auftrags- und Rechnungsbearbeitung. immo-office-handwerkerportal. Schnelleinstieg

Auftrags- und Rechnungsbearbeitung. immo-office-handwerkerportal. Schnelleinstieg Auftrags- und Rechnungsbearbeitung immo-office-handwerkerportal Schnelleinstieg Dieser Schnelleinstieg ersetzt nicht das Handbuch, dort sind die einzelnen Funktionen ausführlich erläutert! Schnelleinstieg

Mehr

Handbuch für die Termindatenbank

Handbuch für die Termindatenbank Handbuch für die Termindatenbank der NetzWerkstatt Kostenlos Termine im Internet veröffentlichen wie wird s gemacht? Eine Orientierungshilfe von der NetzWerkstatt Veranstalter Inhalt Usergruppen 3 Veranstalter

Mehr

Draexlmaier Group. Schulungsunterlage für Lieferanten DRÄXLMAIER Supplier Portal

Draexlmaier Group. Schulungsunterlage für Lieferanten DRÄXLMAIER Supplier Portal Draexlmaier Group Schulungsunterlage für Lieferanten DRÄXLMAIER Supplier Portal Version Juli 2015 Inhalt Registrierung als neuer Lieferant... 3 Lieferantenregistrierung... 3 Benutzerregistrierung... 4

Mehr

Erklärung über die Bedienung des Online Datenzentrums.

Erklärung über die Bedienung des Online Datenzentrums. July Seite 1 30.07.15 Erklärung über die Bedienung des Online Datenzentrums. Das Datenzentrum verfügt über mehrere Ebenen. 1.) Verwaltung der Stammdaten des Vereines 2.) Verwaltung aller Stammdaten Verein/SpielerInnen

Mehr

LIVE. Benutzerleitfaden. Tischtennis. Online Ergebnisdienst. http://www.tischtennislive.de http://www.htts.de

LIVE. Benutzerleitfaden. Tischtennis. Online Ergebnisdienst. http://www.tischtennislive.de http://www.htts.de LIVE Tischtennis Online Ergebnisdienst Benutzerleitfaden http://www.tischtennislive.de http://www.htts.de Inhaltsverzeichnis 1 Benutzeraccounts (Benutzeranmeldung) 3 1.1 Warum brauche ich einen Benutzeraccount?...

Mehr

Handbuch zur Vereinsadministration

Handbuch zur Vereinsadministration Handbuch zur Vereinsadministration Vorwort In der Vereinsadministration können von einem Administrator des Vereins Zugangsberechtigungen zu den DFBnet-Modulen verwaltet und vergeben werden. Die bisherige

Mehr

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline elektronisches ElternInformationsSystem (EIS) Klicken Sie auf das Logo oder geben Sie in Ihrem Browser folgende Adresse ein: https://kommunalersprien.schule-eltern.info/infoline/claxss Diese Anleitung

Mehr

Online Bedienungsanleitung elektronisches Postfach

Online Bedienungsanleitung elektronisches Postfach Online Bedienungsanleitung elektronisches Postfach 1. elektronisches Postfach 1.1. Prüfung ob das Postfach bereits für Sie bereit steht. 1.2. Postfach aktivieren 1.3. Neue Mitteilungen/Nachrichten von

Mehr

Inhaltsverzeichnis Anmeldung...3 1.1. Programaufruf...3 1.2. Zugang...3 Nachrichten...6 2.1. Bulletins...6 2.2. Mitteilungen...6

Inhaltsverzeichnis Anmeldung...3 1.1. Programaufruf...3 1.2. Zugang...3 Nachrichten...6 2.1. Bulletins...6 2.2. Mitteilungen...6 Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung...3 1.1. Programaufruf...3 1.2. Zugang...3 2. Nachrichten...6 2.1. Bulletins...6 2.2. Mitteilungen...6 3. Meine Konten...8 3.1. Konten...8 3.1.1. Kontenübersicht...8 3.1.2.

Mehr

Kurzanleitung Spielbericht Online (SBO) 20.08.2013 SV Esting Sebastian Belzner

Kurzanleitung Spielbericht Online (SBO) 20.08.2013 SV Esting Sebastian Belzner Kurzanleitung Spielbericht Online (SBO) 20.08.2013 SV Esting Sebastian Belzner nach dem Spiel Spiel Vor dem Spiel Kurzanleitung Spielbericht Online (SBO) Grundsätzliches Mit dem Spielbericht Online (SBO)

Mehr

Outlook Web App 2010. Kurzanleitung. interner OWA-Zugang

Outlook Web App 2010. Kurzanleitung. interner OWA-Zugang interner OWA-Zugang Neu-Isenburg,08.06.2012 Seite 2 von 15 Inhalt 1 Einleitung 3 2 Anmelden bei Outlook Web App 2010 3 3 Benutzeroberfläche 4 3.1 Hilfreiche Tipps 4 4 OWA-Funktionen 6 4.1 neue E-Mail 6

Mehr

Kurzanleitung Schiedsrichter. Erstanmeldung und Saisonangaben

Kurzanleitung Schiedsrichter. Erstanmeldung und Saisonangaben Erstanmeldung und Saisonangaben In dieser Schritt-für-Schritt Anleitung wird beschrieben, wie die Erstanmeldung durchzuführen ist und welche Einstellung bzw. Angaben für die Saison vorgenommen werden können.

Mehr

ÖBFK Vereinsdatenbank Erste Schritte

ÖBFK Vereinsdatenbank Erste Schritte ÖBFK Vereinsdatenbank Erste Schritte 1. Einstieg in die Datenbank Um Zugang zur ÖBFK-Vereinsdatenbank zu erhalten benötigen Sie einen Benutzernamen und ein Passwort. Ihr Account inklusive Benutzernamen

Mehr

Dokumentation Softwareprojekt AlumniDatenbank

Dokumentation Softwareprojekt AlumniDatenbank Dokumentation Softwareprojekt AlumniDatenbank an der Hochschule Anhalt (FH) Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachbereich Informatik 13. Februar 2007 Betreuer (HS Anhalt): Prof. Dr. Detlef Klöditz

Mehr

Eine Online-Befragung durchführen Schritt für Schritt

Eine Online-Befragung durchführen Schritt für Schritt Anleitung für Schulleitende Eine Online-Befragung durchführen Schritt für Schritt 20. September 2010 IQES online Tellstrasse 18 8400 Winterthur Schweiz Telefon +41 52 202 41 25 info@iqesonline.net www.iqesonline.net

Mehr

Hinweise zur Benutzung des CRM-Systems FIGO für PharmaK. Link zum System: https://ssl-account.com/base.mubsolutions.com/index.php

Hinweise zur Benutzung des CRM-Systems FIGO für PharmaK. Link zum System: https://ssl-account.com/base.mubsolutions.com/index.php Hinweise zur Benutzung des CRM-Systems FIGO für PharmaK Link zum System: https://ssl-account.com/base.mubsolutions.com/index.php 1) Login 2) Übersicht 3) Ärzte 4) Aktivitäten 5) Besuchsfrequenz 6) Praxisbeispiel

Mehr

Handbuch AP Backoffice

Handbuch AP Backoffice Handbuch AP Backoffice Verfasser: AP marketing Tony Steinmann Bahnhofstrasse 13 6130 Willisau Alle Rechte vorbehalten. Willisau, 24. August 2005 Handbuch unter www.ap-backoffice.ch/handbuch_ap-backoffice.pdf

Mehr

Hinweise zum Online-Buchungssystem

Hinweise zum Online-Buchungssystem Hinweise zum Online-Buchungssystem An vielen Stellen innerhalb des Online-Buchungssystem finden Sie ein -Symbol, welches sich häufig in der oberen rechten Ecke befindet. Durch anklicken dieses Symbols

Mehr

Anmeldung im LAUER-FISCHER Internet-Portal

Anmeldung im LAUER-FISCHER Internet-Portal Anmeldung im LAUER-FISCHER Internet-Portal 1. Neu registrieren Um sich als neuer Benutzer im Portal von LAUER-FISCHER oder für die Lauer-Taxe online (http://www.lauer-fischer.de) anzumelden, müssen Sie

Mehr

OP 2005: Änderungen Mailimport

OP 2005: Änderungen Mailimport OP 2005: Änderungen Mailimport 02.01.2008 Dokumentation Original auf SharePoint Doku zu OP 2005 JT-Benutzerkonfiguration - EMail In dieser Registerkarte können Sie die E-Mail-Konfiguration, des Benutzers

Mehr

Erfassen von Service-Meldungen über das Web-Interface auf www.peras.de

Erfassen von Service-Meldungen über das Web-Interface auf www.peras.de Erfassen von Service-Meldungen über das Web-Interface auf www.peras.de Web Self Service Erfassen von Service-Meldungen Version 3.1 Seite 2 von 12 Anwenderdokumentation Version 3.1 Stand September 2011

Mehr

Formular-Generator. 1. Übersichtsseite

Formular-Generator. 1. Übersichtsseite Formular-Generator Der Formular-Generator dient dazu, Formulare ohne Kenntnisse von Html- oder JavaScript- Programmierung zu erstellen. Mit den Formularen können Sie einfache Anfragen, Anregungen und Wünsche

Mehr

BENUTZERHANDBUCH für. www.tennis69.at. Inhaltsverzeichnis. 1. Anmeldung. 2. Rangliste ansehen. 3. Platzreservierung. 4. Forderungen anzeigen

BENUTZERHANDBUCH für. www.tennis69.at. Inhaltsverzeichnis. 1. Anmeldung. 2. Rangliste ansehen. 3. Platzreservierung. 4. Forderungen anzeigen BENUTZERHANDBUCH für www.tennis69.at Inhaltsverzeichnis Einleitung 1. Anmeldung 2. Rangliste ansehen 3. Platzreservierung 4. Forderungen anzeigen 5. Forderung eintragen 6. Mitgliederliste 7. Meine Nachrichten

Mehr

Schiedsrichteransetzung Rolle: Schiedsrichter

Schiedsrichteransetzung Rolle: Schiedsrichter Datum: 11.04.2012 Projekt: Schiedsrichteransetzung; Rolle Schiedsrichter Autor: Martina Nörthen Geprüft: Version: Status: Schiedsrichteransetzung Rolle: Schiedsrichter Zum Inhalt 1. Programmstart... 2

Mehr

webbank+ Handbuch Module & Rechner, Kapitel 1 Version 5.2 29. Januar 2015

webbank+ Handbuch Module & Rechner, Kapitel 1 Version 5.2 29. Januar 2015 // Ein Passwort für alle odule - Single Sign-on Rollen & Rechte, Bank-Admin, Applikations-Admin, Benutzer anlegen & verwalten, Applikationen verwalten, Kapitel 1 Version 5.2 29. Januar 2015 2 // Ein Passwort

Mehr

Benutzerprofile verwalten. Tipps & Tricks

Benutzerprofile verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1. Benutzerprofile verwalten 3 1.1 Grundlegende Informationen 3 1.2 Benutzer hinzufügen 5 1.2.1 Existiert die Lieferanschrift bereits 16 1.2.2 Existiert die Lieferanschrift

Mehr

Anleitung: PraxisApp Mein Frauenarzt

Anleitung: PraxisApp Mein Frauenarzt Anleitung: PraxisApp Mein Frauenarzt Loggen Sie sich mit Ihren individuellen Zugangsdaten, die Sie per Email von Monks Ärzte im Netz erhalten haben, in die PraxisApp Verwaltung (http://praxisapp.frauenaerzte

Mehr

Kurzinformation Zugang zur NOVA für dezentrale Administratoren

Kurzinformation Zugang zur NOVA für dezentrale Administratoren Kurzinformation Zugang zur NOVA für dezentrale Administratoren Unter dieser URL können Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und PW anmelden: www.login.eservice-drv.de/elogin Nach erfolgreicher Anmeldung mit

Mehr

0.) Zugang zum MON-Verwaltungsprogramm 1.) Unterschied Vereins- / Orchesterdaten 2.) Verwaltung Vereinsdaten 3.) Verwaltung Musikerdaten 4.

0.) Zugang zum MON-Verwaltungsprogramm 1.) Unterschied Vereins- / Orchesterdaten 2.) Verwaltung Vereinsdaten 3.) Verwaltung Musikerdaten 4. Dokumentatiion MON-Verwalltungsprogramm 0.) Zugang zum MON-Verwaltungsprogramm 1.) Unterschied Vereins- / Orchesterdaten 2.) Verwaltung Vereinsdaten 3.) Verwaltung Musikerdaten 4.) Anträge (aktuell nur

Mehr

SAMS Leitfaden für die Vereine

SAMS Leitfaden für die Vereine SAMS Leitfaden für die Vereine Inhalt: Login o Erstlogin o Login Mitgliederbereich Adminbereich Benutzer o meine Daten Stammdaten Kontaktdaten Passfoto o meine Lizenzen Verband o Veranstaltungen An/Abmeldung

Mehr

Anleitung für den Export und Import von Bewertungslisten für Prüfer

Anleitung für den Export und Import von Bewertungslisten für Prüfer Anleitung für den Export und Import von Bewertungslisten für Prüfer aus dem PAUL Webportal Stand: Februar 2014 1 Liebe Lehrenden, das vorliegende Dokument soll Ihnen als eine Schritt für Schritt Anleitung

Mehr

FIDAR talks! DOKUMENTATION

FIDAR talks! DOKUMENTATION FIDAR talks! DOKUMENTATION INHALTSVERZEICHNIS Anmeldung... 2 Mein Profil... 3 Kontaktdaten... 4 Beruf, Karriere und Qualifikation... 4 Netzwerke Räte und Verbände... 5 Referenzen, Auszeichnungen und Publikationen...

Mehr

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E Herausgeber Referat Informationstechnologie in der Landeskirche und im Oberkirchenrat Evangelischer Oberkirchenrat

Mehr

Benutzerverwaltung der Vereine

Benutzerverwaltung der Vereine Benutzerverwaltung der Vereine Einleitung... 2 Anmeldung... 2 Vereinsadministration in DFBnet SpielPLUS... 2 Suche nach Benutzerkennungen... 4 Aufbau der Trefferliste... 5 Bearbeitungssymbole in der Trefferliste...

Mehr

Registrierung als webkess-benutzer

Registrierung als webkess-benutzer Registrierung als webkess-benutzer Ihre Registrierung als Benutzer ist Voraussetzung für den Zugang und die Teilnahme bei webkess. Einzige Voraussetzung für die Registrierung als Benutzer ist eine gültige

Mehr

Kurzanleitung Bearbeitung einer Preisanfrage der Stadt Gelsenkirchen

Kurzanleitung Bearbeitung einer Preisanfrage der Stadt Gelsenkirchen Kurzanleitung Bearbeitung einer Preisanfrage der Stadt Gelsenkirchen Stand August 2011 Partner von: 1 Inhaltverzeichnis 1. Einleitung 2. Erstnutzung 2.1. Zugangsdaten 2.2. Abruf der Preisanfrage 2.3. Bestellung

Mehr

Über den Link auf der Homepage des HVW unter Phönix den Link anklicken oder über den Internetbrowser https://hw.it4sport.

Über den Link auf der Homepage des HVW unter Phönix den Link anklicken oder über den Internetbrowser https://hw.it4sport. Registrierung in Phönix Dieser Vorgang ist einmalig durchzuführen. Über den Link auf der Homepage des HVW unter Phönix den Link anklicken oder über den Internetbrowser https://hw.it4sport.de eingeben Mausklick

Mehr

1. Bereich für alle Mitglieder. 1.1 Anmelden

1. Bereich für alle Mitglieder. 1.1 Anmelden TAH-Internet-Hilfe V2.0-1 - 26.10.15 Inhalt 1. Bereich für alle Mitglieder... 1 1.1 Anmelden... 1 1.2 Passwort vergessen... 3 1.3 Eigenes Profil bearbeiten... 3 1.4 Mitglieder... 5 1.5 E-Mail versenden...

Mehr

Grundsätzliche Informationen zu SpAz

Grundsätzliche Informationen zu SpAz Grundsätzliche Informationen zu SpAz SpAz steht Ihnen zur Eingabe der Personen- und Leistungsdaten Ihrer Absolventen zur Verfügung. Die erforderlichen Daten zur Eingabe entsprechen dabei den Angaben von

Mehr

SWN-NetT Webmail. Benutzerhandbuch für SWN-NetT Webmail. SWN-NetT Webmail finden Sie unter: http://webmail.swn-nett.de

SWN-NetT Webmail. Benutzerhandbuch für SWN-NetT Webmail. SWN-NetT Webmail finden Sie unter: http://webmail.swn-nett.de SWN-NetT Webmail Benutzerhandbuch für SWN-NetT Webmail SWN-NetT Webmail finden Sie unter: http://webmail.swn-nett.de Übersicht Einstieg... 2 Menü... 2 E-Mail... 3 Funktionen... 4 Auf eine neue Nachricht

Mehr

Hilfe zur Anmeldung in der Veranstaltungsdatenbank

Hilfe zur Anmeldung in der Veranstaltungsdatenbank Hilfe zur Anmeldung in der Veranstaltungsdatenbank VeDaB und ihrer Nutzung http://vedab.nibis.de Ilga Bliek, Miriam Sass Zentrum für Informationstechnologien und Medienbildung (ZIM) 1 Inhalt 1. Online

Mehr

Verwaltung und Selbstverwaltung von Nutzern

Verwaltung und Selbstverwaltung von Nutzern Nutzerverwaltung Waisenhausgasse 36-38a 50676 Köln Tel.: +49 221 4724-1 Fax +49 221 4724-444 posteingang@dimdi.de www.dimdi.de Ansprechpartner: Helpdesk Technik Tel: +49 221 4724-270 helpdesk@dimdi.de

Mehr

Norddeutsche Landesverbände - Stand vom 17.06.2014

Norddeutsche Landesverbände - Stand vom 17.06.2014 Norddeutsche Landesverbände - Stand vom 17.06.2014 Einleitung... 2 01 Webseite aufrufen... 3 02 Saison 2014-15... 4 03 NDBEM... 5 04 NDBMM... 6 05 SSI... 7 06 Sonstiges... 8 07 Dateien sortieren... 9 08

Mehr

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Grundlegende Informationen 3 1.2 Einkaufslisten erstellen 4 1.3 Artikel zu einer bestehenden Einkaufsliste hinzufügen 9 1.4 Mit einer Einkaufslisten einkaufen 12 1.4.1 Alle

Mehr

Leitfaden Einstieg, Registrierung und Anmeldung

Leitfaden Einstieg, Registrierung und Anmeldung Einstieg, Registrierung und Anmeldung Finanzdirektion des Kantons Bern Einleitung BE-Login ist die elektronische Plattform des Kantons Bern. Nach erfolgter Registrierung und anschliessender Anmeldung können

Mehr

1. Willkommen bei employment:app

1. Willkommen bei employment:app 1. Willkommen bei employment:app Dieser Guide soll Ihnen einen Überblick über die Funktionen von employment:app verschaffen und die wichtigsten Optionen und Einstellungen näher erläutern. Wir starten mit

Mehr

Handbuch. Anlegen von Vermittlern, Gruppen und Anwendern. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. Anlegen von Vermittlern, Gruppen und Anwendern. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial Anlegen von Vermittlern, Gruppen und Anwendern 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2015 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Einrichtungassistent 3

Inhaltsverzeichnis. I. Einrichtungassistent 3 Inhaltsverzeichnis I. Einrichtungassistent 3 II. Aufbau & Ersteinrichtung Assistent 3 Möglichkeit 1 - Netzwerk Verbindung mit Ihrem Computer 3 Möglichkeit 2 - Die Monitor Konsole 4 III. Der Kamera Konfigurator

Mehr

VR-NetWorld-Software 4.4 (und folgende Versionen)

VR-NetWorld-Software 4.4 (und folgende Versionen) VR-NetWorld-Software 4.4 (und folgende Versionen) Mit der folgenden Anleitung erhalten Sie eine Beschreibung der wesentlichen SEPA-Funktionen in der VR-NetWorld Software. Insbesondere wird auf die Voraussetzungen

Mehr

Treckerverein Monschauer Land e.v.

Treckerverein Monschauer Land e.v. Der Mitgliederbereich Der Mitgliederbereich (TV-MON Intern) ist ein Teil der Webseiten des Treckervereins, der nicht öffentlich und für jedermann zugängig ist. Dieser Bereich steht ausschließlich Mitgliedern

Mehr

Benutzerhandbuch. Vereinsadministration

Benutzerhandbuch. Vereinsadministration Benutzerhandbuch Vereinsadministration Stand: 17.06.2013 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 1 1.1. Notation im Handbuch... 1 1.2. Datenschutzanforderungen... 1 1.2.1. Passworte... 1 1.2.2. Überregionale

Mehr

Elektronische Rechnungsabwicklung Handbuch

Elektronische Rechnungsabwicklung Handbuch ExpressInvoice Elektronische Rechnungsabwicklung Handbuch ... Einführung Ihr Zugang zu ExpressInvoice / Ihre Registrierung 4 Die Funktionsweise von ExpressInvoice 6.. Anmeldung 6.. Rechnungen 8.. Benutzer.4.

Mehr

Newssystem für den eigenen Lehrstuhl einrichten

Newssystem für den eigenen Lehrstuhl einrichten Newssystem für den eigenen Lehrstuhl einrichten Zunächst muss unterhalb des Lehrstuhlordners (im Beispiel Schulpädagogik) ein Neuer Ordner config angelegt werden: Der Dateiname des neuen Ordners sollte

Mehr

Elektronische Postfächer

Elektronische Postfächer Elektronische Postfächer Allgemein Das E-Postfachsystem ist ein geschlossenes Postfachsystem, das im ersten Schritt aus den Bereichen E-Mail-Kommunikation und Adressbuchverzeichnis besteht. Der Verband

Mehr

DFBnet - Freundschaftsspiele

DFBnet - Freundschaftsspiele DFBnet - Freundschaftsspiele DFB-Medien GmbH & Co. KG Hamburger Fußball-Verband e.v. Leitfaden für die Anlage von Freundschaftsspielen für Vereinsverantwortliche (Schiedsrichterobleute) Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Einstiegsdokument Kursleiter

Einstiegsdokument Kursleiter Einstiegsdokument Kursleiter Inhaltsverzeichnis 1. Die Anmeldung...2 1.1 Login ohne Campus-Kennung...2 1.2 Login mit Campus-Kennung...2 1.3 Probleme beim Login...3 2. Kurse anlegen...4 3. Rollenrechte...4

Mehr

Leitfaden Vereinsportal

Leitfaden Vereinsportal Leitfaden Vereinsportal Inhalt Überblick: Die Rubriken im Vereinsportal... 2 Ihre Ansprechpartner zur Bestandserhebung 2013... 2 Ihre Ansprechpartnerinnen zur Lizenz-Bezuschussung... 2 Ihre Ansprechpartnerin

Mehr

Anleitung zum Prozess Anfrage an Kursliste stellen Inhalt

Anleitung zum Prozess Anfrage an Kursliste stellen Inhalt Anleitung zum Prozess Anfrage an Kursliste stellen Inhalt Anleitung zum Prozess Anfrage an Kursliste stellen...1 Inhalt...1 Zugriff...2 Registrieren...3 Neues Passwort anfordern...5 Anfrage stellen...6

Mehr

Mitarbeitereinsatzplanung. easysolution GmbH 1

Mitarbeitereinsatzplanung. easysolution GmbH 1 Mitarbeitereinsatzplanung easysolution GmbH 1 Mitarbeitereinsatzplanung Vorwort Eines der wichtigsten, aber auch teuersten Ressourcen eines Unternehmens sind die Mitarbeiter. Daher sollten die Mitarbeiterarbeitszeiten

Mehr

SbX-Admin Schritt für Schritt durch s SbX-Portal

SbX-Admin Schritt für Schritt durch s SbX-Portal SbX-Admin Schritt für Schritt durch s SbX-Portal Übersicht 1. Was ein SbX-Admin tun muss: Ihre Eintrittskarte: das SbX-Admin-Ticket S. 2 So sieht das SbX-Admin-Ticket aus S. 2 Schritt 1: Ins SbX-Portal

Mehr

Schnelleinstieg scipmanager 2.0 Inhalt:

Schnelleinstieg scipmanager 2.0 Inhalt: Schnelleinstieg scipmanager 2.0 Inhalt: 1. Die Einwahl in das Backend (Admintool) 2 2. Vereinsdaten 2 3. Erfassung Mitglieder 3 4. Rechtverwaltung (Rechtevergabe) 3 5. Erfassung Vereine 3 6. Saison einrichten

Mehr

Handbuch für das Cimatron Helpdesk. Cimatron Helpdesk

Handbuch für das Cimatron Helpdesk. Cimatron Helpdesk Handbuch für das Cimatron Helpdesk Cimatron Helpdesk Inhaltsverzeichnis 1 Wichtige Hinweise... 1 2 Das Cimatron Helpdesk... 2 2.1 Login... 2 2.2 Startseite... 2 2.3 Navigationsleiste... 3 2.4 Erzeuge Ticket...

Mehr

A l n eit ung ü für di die Vereine Versi on Online S pielbericht Spielbericht (OSB) (OSB)

A l n eit ung ü für di die Vereine Versi on Online S pielbericht Spielbericht (OSB) (OSB) www.noefv.at Anleitung für die Vereine Version 6 Online Spielbericht (OSB) Drückt man den Button Spiele werden je nach Datumseinstellung die Spiele des Vereins in einem bestimmten Zeitraum angezeigt. Der

Mehr

Homepage-Funktionen für Vereinsmitglieder

Homepage-Funktionen für Vereinsmitglieder Homepage-Funktionen für Vereinsmitglieder Inhaltsverzeichnis 1. Voraussetzung: Mitgliederdaten 2. Eigenes Profil (mit Bild) einrichten und Passwort ändern 3. Möglichkeiten sich an Homepage-Inhalt zu beteiligen

Mehr

KompetenzManager http://www.kompetenzmanager.ch/mah Manual für die Benutzung der Website

KompetenzManager http://www.kompetenzmanager.ch/mah Manual für die Benutzung der Website KompetenzManager http://www.kompetenzmanager.ch/mah Manual für die Benutzung der Website Inhalt Inhalt... 1 1. Anmelden beim Kompetenzmanager... 3 2. Erstellen eines neuen Kompetenzprofils... 4 2.1. Wizard

Mehr

Benutzeranleitung Superadmin Tool

Benutzeranleitung Superadmin Tool Benutzeranleitung Inhalt 1 Einleitung & Voraussetzungen... 2 2 Aufruf des... 3 3 Konto für neuen Benutzer erstellen... 3 4 Services einem Konto hinzufügen... 5 5 Benutzer über neues Konto informieren...

Mehr

Schulungsunterlagen: Prüfer in PULS

Schulungsunterlagen: Prüfer in PULS Schulungsunterlagen: Prüfer in PULS Um die Funktionen für Prüfer in PULS nutzen zu können, müssen Sie Sich mit Ihrem Prüferaccount in PULS anmelden. Achtung: Der Prüferaccount ist nicht der zentrale Universitätsaccount.

Mehr

Anleitung zu EASY-CERT

Anleitung zu EASY-CERT Anleitung zu EASY-CERT 1. Anmelden... 2 1.1. EASY-CERT aktivieren... 2 1.1.1. Nutzungsbedingungen akzeptieren... 3 2. Zugang... 4 2.1. Login... 4 2.2. Kennwort vergessen... 5 2.3. Kennwort ändern... 7

Mehr

Verwendung der Support Webseite

Verwendung der Support Webseite amasol Dokumentation Verwendung der Support Webseite Autor: Michael Bauer, amasol AG Datum: 19.03.2015 Version: 3.2 amasol AG Campus Neue Balan Claudius-Keller-Straße 3 B 81669 München Telefon: +49 (0)89

Mehr

Beschreibung zum GauMelder Ab Version 2.1.0.0

Beschreibung zum GauMelder Ab Version 2.1.0.0 Zech Software für den Schützensport Michael Zech, Höhenstr. 1, 86529 Schrobenhausen Tel.: 08252/5618 Fax: 08252/915395 e-mail: michael.zech@shot-contest.de Internet: www.shot-contest.de Beschreibung zum

Mehr

Online Linguistic Support (OLS) Online-Sprachunterstützung

Online Linguistic Support (OLS) Online-Sprachunterstützung Inhaltsverzeichnis 1. Was ist die? (Seite 1) 2. Welche Systemanforderungen müssen erfüllt sein? (Seite 1) 3. Zugang und Anmeldung auf der Erasmus+ OLS Website 3.1 Ansicht und Struktur nach erfolgreicher

Mehr

Bedienungsanleitung Online Rechnung für Telekommunikationsdienste

Bedienungsanleitung Online Rechnung für Telekommunikationsdienste Für Ihren schnellen und unkomplizierten Einstieg in die swb Online-Rechnung für Telekommunikationsdienstleistungen finden Sie hier eine Beschreibung der Funktionen und Abläufe. 1. Grundsätzliches Aus datenschutzrechtlichen

Mehr

Updatebeschreibung JAVA Version 3.6 und Internet Version 1.2

Updatebeschreibung JAVA Version 3.6 und Internet Version 1.2 Updatebeschreibung JAVA Version 3.6 und Internet Version 1.2 Hier finden Sie die Beschreibung der letzten Änderungen und Aktualisierungen. Bei Fragen und Anregungen steht das EDI-Real-Team unter +43 732

Mehr

Leitfaden zum DFBnet- Online-Spielbericht. SRG Sigmaringen. Leitfaden DFBnet-Online-Spielbericht. SRG Sigmaringen

Leitfaden zum DFBnet- Online-Spielbericht. SRG Sigmaringen. Leitfaden DFBnet-Online-Spielbericht. SRG Sigmaringen Leitfaden zum DFBnet- Online-Spielbericht 1 Inhaltsverzeichnis 2 Allgemeiner Teil... 3 2.1 Öffnen des gewünschten Spieles ggf. Aufruf des Spiels zur Passkontrolle vor Spielbeginn... 3 2.2 Eingabe allgemeiner

Mehr

Inhalt Einleitung 2 Anmeldung 3 Oberfläche und Bedienung Bearbeitungsablauf 12

Inhalt Einleitung 2 Anmeldung 3 Oberfläche und Bedienung Bearbeitungsablauf 12 Inhalt Einleitung 2 Anmeldung 3 Neues Konto anmelden 3 Passwort vergessen? 4 Oberfläche und Bedienung 5 Projektbereiche 5 Startseite 6 Übersicht 6 Probleme anzeigen 7 Probleme eingeben 10 Änderungsprotokoll

Mehr

Handbuch. Adressen und Adressenpflege

Handbuch. Adressen und Adressenpflege Handbuch Adressen und Adressenpflege GateCom Informationstechnologie GmbH Am Glocketurm 6 26203 Wardenburg Tel. 04407 / 3141430 Fax: 04407 / 3141439 E-Mail: info@gatecom.de Support: www.gatecom.de/wiki

Mehr

Antragserfassung für Eintragungen im Zentralen Vorsorgeregister (ZVR) mit XNotar

Antragserfassung für Eintragungen im Zentralen Vorsorgeregister (ZVR) mit XNotar Antragserfassung für Eintragungen im Zentralen Vorsorgeregister (ZVR) mit XNotar Stand: 15. Juni 2012 Gesamtseiten: 17 erstellt von: Westernacher Products & Services AG www.westernacher.com NotarNet GmbH

Mehr

Bedienungsanleitung IHK/AHK-Anfragenmanagement. - Für AHKs -

Bedienungsanleitung IHK/AHK-Anfragenmanagement. - Für AHKs - Bedienungsanleitung IHK/AHK-Anfragenmanagement - Für AHKs - Bedienungsanleitung IHK/AHK-Anfragenmanagement - Für AHKs - Das Anfragenmanagement dient der standardisierten Kundenübergabe von einer IHK an

Mehr

Kinderbetreuungseinrichtungen Webfrontend

Kinderbetreuungseinrichtungen Webfrontend Kinderbetreuungseinrichtungen Webfrontend Handbuch für die Eingaben zur Selbstevaluierung (Arbeitsjahr 2014/15) Spätester Termin: 30. November 2015 Version 1.1 29. April 2015 (Änderungen gelb markiert!)

Mehr

EWE Online-Rechnung. Bedienungsanleitung -Telekommunikation

EWE Online-Rechnung. Bedienungsanleitung -Telekommunikation EWE Online-Rechnung Bedienungsanleitung -Telekommunikation 2 Die Online-Rechnung Schritt für Schritt Für den schnellen und unkomplizierten Umgang mit der EWE Online-Rechnung finden Sie hier eine Beschreibung

Mehr

Benutzerhandbuch für ZKB WebMail. Für Kunden, Partner und Lieferanten Oktober 2013, V1.1

Benutzerhandbuch für ZKB WebMail. Für Kunden, Partner und Lieferanten Oktober 2013, V1.1 Benutzerhandbuch für ZKB WebMail Für Kunden, Partner und Lieferanten Oktober 2013, V1.1 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 3 1.1 Definition 3 1.2 Sicherheit 3 2 Funktionen 3 2.1 Registrierung (erstes Login)

Mehr

Freigabemitteilung: Nr. 11 System: DFBnet Lizenzverwaltung - Version 2.15.12

Freigabemitteilung: Nr. 11 System: DFBnet Lizenzverwaltung - Version 2.15.12 Freigabemitteilung: Nr. 11 System: DFBnet Lizenzverwaltung - Version 2.15.12 Autor: Eva Rasinski Version: V1.0 Erstellungsdatum: 09.02.2007 Datum der letzen Änderung: 09.02.2007 Inhaltsverzeichnis 1. Terminserien

Mehr

JFED ANLEITUNG. Prüfungen verwalten V1.0

JFED ANLEITUNG. Prüfungen verwalten V1.0 JFED ANLEITUNG V1.0 Inhaltsverzeichnis Systemanmeldung Übersicht Neu Prüfung anlegen Prüfungsergebnisse melden Prüfungslisten speichern Prüfungen für Kooperationen anmelden Prüfungsübersicht Systemanmeldung

Mehr

2. Die Funktionen des Buchungssystems. Über Aktuelles (a) erreichen Sie die Seite der aktuellen Informationen; (a) (b) (c) (d) (e)

2. Die Funktionen des Buchungssystems. Über Aktuelles (a) erreichen Sie die Seite der aktuellen Informationen; (a) (b) (c) (d) (e) Bedienungsanleitung für das Online-Buchungssystem des Clubs Diese kurze Einführung erläutert Ihnen alle wichtigen Funktionen des Buchungssystems 1. Das elektronische Buchungssystem Die Tennishalle kann

Mehr

Handbuch DFBnet Schiedsrichtermodul für die Schiedsrichter des Kreises Gera

Handbuch DFBnet Schiedsrichtermodul für die Schiedsrichter des Kreises Gera Handbuch DFBnet Schiedsrichtermodul für die Schiedsrichter des Kreises Gera Inhaltsverzeichnis: 1. Einführung 2. Die Anmeldung 3. Die persönlichen Daten 4. Freitermine bearbeiten und löschen 5. Ansetzungen

Mehr

OPA - Online Planauskunft

OPA - Online Planauskunft OPA - Online Planauskunft 1. ANMELDUNG 2 2. HAUPTMENÜ 3 3. AUSKUNFTSMENÜ 4 3.1. Nutzungsbedingungen 4 3.2. Grund der Plananfrage und Navigation 4 3.2.1. Lokalisieren und Navigieren über Adresse 5 3.2.2.

Mehr

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme Novell Client Anleitung zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Februar 2015 Seite 2 von 8 Mit der Einführung von Windows 7 hat sich die Novell-Anmeldung sehr stark verändert. Der Novell Client

Mehr

Reise- u. Auslagenüberprüfung - Benutzer... 2

Reise- u. Auslagenüberprüfung - Benutzer... 2 FAQ Inhalt Reise- u. Auslagenüberprüfung - Benutzer... 2 1. Wo finde ich eine Übersicht über all meine Reisen?... 2 2. Wie beantrage ich einen Vorschuss?... 2 3. Kann ich Belege, die nicht mit einer Reise

Mehr

Webmail. Anleitung für Ihr online E-Mail-Postfach. http://webmail.willytel.de

Webmail. Anleitung für Ihr online E-Mail-Postfach. http://webmail.willytel.de Webmail Anleitung für Ihr online E-Mail-Postfach http://webmail.willytel.de Inhalt: Inhalt:... 2 Übersicht:... 3 Menü:... 4 E-Mail:... 4 Funktionen:... 5 Auf neue Nachrichten überprüfen... 5 Neue Nachricht

Mehr

Anleitung MyVolley-Manager

Anleitung MyVolley-Manager Anleitung MyVolley-Manager Meisterschaft NLA, NLB & 1L Swiss Cup Einleitung... 2 Login... 2 Hauptbildschirm... 2 Teamadressen verwalten... 3 Hallen verwalten und angeben... 3 Hallen zu Favoriten hinzufügen...

Mehr

Benutzer-Handbuch. elearning-portal Sportbootführerscheine

Benutzer-Handbuch. elearning-portal Sportbootführerscheine Benutzer-Handbuch elearning-portal Sportbootführerscheine Inhalt 1 Login... 3 1.1 Passwort vergessen?... 4 2 Zentrale... 5 3 Kurse... 6 3.1 Mein Zielende setzen... 7 3.2 Kurs starten... 8 3.3 Keine Kursmaterialien...10

Mehr

ReynaPro EOS manual. ReynaPro EOS Manual. 23-12-2015 Reynaers Aluminium NV 1

ReynaPro EOS manual. ReynaPro EOS Manual. 23-12-2015 Reynaers Aluminium NV 1 ReynaPro EOS Manual 23-12-2015 Reynaers Aluminium NV 1 1. Allgemein EOS = Electronic Ordering System Mit diesem System können Sie eine Bestellung elektronisch an uns übermitteln. Ihre Bestellung wird dann

Mehr

Onlinebewerbung am Universitätsklinikum Ulm

Onlinebewerbung am Universitätsklinikum Ulm Onlinebewerbung am Universitätsklinikum Ulm Liebe Bewerberinnen und Bewerber, mit dieser Anleitung möchten wir Ihnen eine Hilfestellung bei Ihrer Onlinebewerbung am Universitätsklinikum Ulm geben. Schritt

Mehr

Kurzanleitung. Zur Verwendung des AUDI/VW Belegportals 2.0 für Endanwender. Version 1.3

Kurzanleitung. Zur Verwendung des AUDI/VW Belegportals 2.0 für Endanwender. Version 1.3 Kurzanleitung Zur Verwendung des AUDI/VW Belegportals 2.0 für Endanwender Version 1.3 Stand 12.08.2014 1 INHALT 1. GRUNDLAGEN 3 1.1 STARTSEITE 3 1.2 AUFBAU 4 1.3 KOPFLEISTE 5 1.3.1 SCANVIEW 5 1.3.2 EXTRAS

Mehr

Bekanntmachungsplattform für öffentliche Ausschreibungen. Anleitung zum Veröffentlichen von Bekanntmachungen

Bekanntmachungsplattform für öffentliche Ausschreibungen. Anleitung zum Veröffentlichen von Bekanntmachungen für öffentliche Ausschreibungen Anleitung zum Veröffentlichen von Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 INHALTSVERZEICHNIS...2 2 KURZER ÜBERBLICK...3 3 AN DER BEKANNTMACHUNGSPLATTFORM

Mehr

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Mitgliederbereich (Version 1.0) Bitte loggen Sie sich in den Mitgliederbereich mit den Ihnen bekannten Zugangsdaten

Mehr

Beschreibung, Registrierung, Ergebnisübermittlung. Entwickelt von www.it4sport.de

Beschreibung, Registrierung, Ergebnisübermittlung. Entwickelt von www.it4sport.de Volleyball App Volleyball App Beschreibung, Registrierung, Ergebnisübermittlung Version: 3.0 Entwickelt von www.it4sport.de Stand: 01.10.2015 VLW Geschäftsstelle Telefon +49 (0)711-28077 - 670 Fritz-Walter-Weg

Mehr

Mit unserer Webshop-Schnittstelle können Sie Ihre Webshop-Bestellungen direkt in orgamax einlesen und weiter verarbeiten.

Mit unserer Webshop-Schnittstelle können Sie Ihre Webshop-Bestellungen direkt in orgamax einlesen und weiter verarbeiten. 1. Einführung Mit unserer Webshop-Schnittstelle können Sie Ihre Webshop-Bestellungen direkt in orgamax einlesen und weiter verarbeiten. orgamax stellt Ihnen eine interaktive Kommunikations-Schnittstelle

Mehr