Aberdeen Global II. Zwischenbericht und -abschluss. Für den Berichtszeitraum zum 31. Dezember 2015 R.C.S: B136363

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aberdeen Global II. Zwischenbericht und -abschluss. Für den Berichtszeitraum zum 31. Dezember 2015 R.C.S: B136363"

Transkript

1 Aberdeen Global II Zwischenbericht und -abschluss Für den Berichtszeitraum zum 31. Dezember 2015 R.C.S: B136363

2 Für die folgenden Teilfonds von Aberdeen Global II wurden keine Anzeige zur Zulassung zum Vertrieb in der Bundesrepublik Deutschland erstattet und Anteile dieser Teilfonds dürfen an Anleger im Geltungsbereich des deutschen Kapitalanlagegesetzes NICHT vertrieben werden. Die folgenden Teilfonds sind daher für Anleger in Deutschland NICHT verfügbar: Aberdeen Global II - Sterling Bond Fund Aberdeen Global II - Sterling Credit Bond Fund Aberdeen Global II - Sterling Government Bond Fund Aberdeen Global II - Sterling Index Linked Bond Fund Aberdeen Global II - Sterling Long Dated Credit Bond Fund Aberdeen Global II - Sterling Long Dated Government Bond Fund

3 Inhalt Gründung Bericht des Verwaltungsratsvorsitzenden Bericht des Anlageverwalters Entwicklung des Nettoinventarwerts Zusammenfassung der Entwicklungen Aberdeen Global II Konsolidierter Abschluss Asia Pacific Multi Asset Asian Bond Australian Dollar Bond Canadian Dollar Bond Emerging Europe Bond Euro Absolute Return Bond Euro Bond Euro Corporate Bond Euro Government Bond Euro High Yield Bond Euro Short Term Bond European Convertibles Bond Global Bond Global Government Bond Global High Yield Bond Global Sovereign Opportunities Bond Sterling Bond Sterling Credit Bond Sterling Government Bond Sterling Index Linked Bond Sterling Long Dated Credit Bond Sterling Long Dated Government Bond US Dollar Bond US Dollar High Yield Bond US Dollar Short Term Bond Anmerkungen zum Abschluss Management und Verwaltung Allgemeine Informationen Weitere Informationen

4 Gründung Aberdeen Global II ( die Gesellschaft ) wurde am 18. Februar 2008 auf unbefristete Zeit als Société Anonyme gegründet und erfüllt die Voraussetzungen einer Société d'investissement à Capital Variable (Investmentgesellschaft mit variablem Kapital). Die Geschäftstätigkeit wurde am 16. Mai 2008 aufgenommen. Die Eintragung erfolgte unter der Nummer B im Handelsregister des Bezirksgerichts Luxemburg. Zum 31. Dezember 2015 hat die Gesellschaft Anteile für folgende Fonds aufgelegt: Asia Pacific Multi Asset Asian Bond Australian Dollar Bond Canadian Dollar Bond Emerging Europe Bond Euro Absolute Return Bond Euro Corporate Bond Euro Government Bond Euro High Yield Bond Euro Short Term Bond European Convertibles Bond Global Bond Global Government Bond Global High Yield Bond Global Sovereign Opportunities Bond Sterling Bond Sterling Credit Bond Sterling Government Bond Sterling Index Linked Bond Sterling Long Dated Credit Bond Sterling Long Dated Government Bond US Dollar Bond US Dollar High Yield Bond US Dollar Short Term Bond Der jeweils vollständige Fondsname setzt sich aus dem Namen der Gesellschaft, Aberdeen Global II, gefolgt von einem Bindestrich und dann dem spezifischen Namen des Fonds zusammen. Im vorliegenden Abschluss werden die Fonds durchgängig mit ihren oben genannten Kurzbezeichnungen benannt. Auf der Grundlage dieses Dokuments können keine Zeichnungen entgegengenommen werden. Zeichnungen werden nur auf Basis des aktuellen Prospekts oder des Dokuments mit den wesentlichen Informationen für den Anleger in Verbindung mit dem zuletzt erschienenen Jahres- oder dem nachfolgenden Halbjahresbericht, sofern ein solcher veröffentlicht wurde, entgegengenommen. Für Änderungen im Laufe des Berichtszeitraums verweisen wir Sie auf die Anmerkungen zum Abschluss. aberdeen-asset.com 01

5 Bericht des Verwaltungsratsvorsitzenden Während des Berichtszeitraums ging das von der Gesellschaft verwaltete Gesamtvermögen ( verwaltetes Vermögen ) der Gesellschaft von 3,4 Milliarden US-Dollar auf 2,7 Milliarden US- Dollar zurück. Der Anlegerappetit auf Festzinsprodukte blieb in der zweiten Hälfte des Jahres 2015 allgemein niedrig, was hauptsächlich auf niedrige Zinssätze und Unsicherheiten auf den weltweiten Märkten zurückzuführen war. Jedoch war der Aberdeen Global II European Convertibles Bond Fund einer der bevorzugten Fonds der Anleger und verzeichnete positive Zuflüsse, sodass das verwaltete Vermögen dieses Fonds nun über 190 Millionen Euro liegt. Der Verwaltungsrat prüft weiterhin die gesamte Fondspalette, um Produkte bereitzustellen, die den Bedürfnissen der Anleger in dem sich ständig verändernden Finanzumfeld entsprechen. CG Little Februar 2016 Vorsitzender des Verwaltungsrats Was die Performance angeht, so entwickelten sich die Fonds, die in Staatsanleihen investieren, während des Berichtszeitraums am besten. Der Aberdeen Global II Euro Government Bond Fund erzielte in den sechs Monaten eine Rendite von 3,17 %, der Aberdeen Global II - Sterling Government Bond Fund 2,41 %, der Aberdeen Global II Sterling Long Dated Government Bond Fund 2,84 % und der Aberdeen Global II Global Government Bond Fund 0,55 %. Zum 31. Dezember 2015 gab es im Umbrella 24 Fonds. Während des Berichtszeitraums beschloss der Verwaltungsrat, den Aberdeen Global II Euro Bond Fund nach wesentlichen Rückgaben durch die Anleger am 24. Oktober 2015 zu schließen. Was andere Fondsänderungen betrifft, so wurden zu Beginn des Geschäftsjahres feste Betriebs-, Verwaltungs- und Dienstleistungskosten eingeführt, um das Angebot zu verbessern. Außerdem wurden die Managementgebühren des Aberdeen Global II Global High Yield Bond Fund mit Wirkung zum 1. Oktober 2015 verringert und die Benchmark des Fonds wurde geändert, um sie mit vergleichbaren Fonds in Einklang zu bringen. Diese Änderungen wurden in einem aktualisierten Prospekt berücksichtigt, der im Oktober 2015 veröffentlicht wurde. Dieser neue Prospekt enthielt auch den Aberdeen Global II US Dollar Credit Bond Fund, der am 19. Januar 2016 aufgelegt wurde. 02 Aberdeen Global II

6 Bericht des Anlageverwalters Investitionen Das beherrschende Thema der letzten Monate waren die Turbulenzen auf den globalen Märkten. China dominierte weiter die Schlagzeilen, während der Rest der Schwellenmärkte Probleme hatte. Die US-Daten waren dennoch stark genug, um die erste Zinsanhebung seit 2006 zu rechtfertigen, und die Eurozone scheint zu einem gleichmäßigen, wenngleich unspektakulären Wachstum bereit. Im Vereinigten Königreich blieben die Wirtschaftsdaten uneinheitlich. Der Herbstbericht kam für Schatzkanzler George Osborne genau zum richtigen Zeitpunkt, weil er starke Zahlen bekanntgeben konnte. Zuletzt hob Osborne jedoch hervor, wie sich das Vereinigte Königreich jetzt einem gefährlichen Cocktail wirtschaftlicher Risiken in der schwächelnden Wirtschaft gegenübersieht. Wachsende Sorgen über die Verarbeitungs- und Dienstleistungssektoren, zwei der wichtigsten Sektoren der britischen Wirtschaft, bremsten den Optimismus. Eine eventuelle Zinserhöhung erwarten wir deutlich später in diesem Jahr und vielleicht sogar erst Die US-Wirtschaft stotterte vor sich hin. Zum Ende von 2015 gab es einige starke Wirtschaftsdaten, es bestanden jedoch Sorgen über den anfälligen Zustand der Wirtschaft seit der Zinsanhebung der US-Notenbank im letzten Monat. Die Dinge wurden durch globale Ereignisse nicht besser, da die Märkte wegen der Abkühlung in China vorsichtig blieben. Der anhaltende Rückgang beim Öl beschäftigte die US-Energieunternehmen weiter. Ein gradueller Anstieg der Zinsen ist wahrscheinlich, könnte jedoch gradueller ausfallen, als die Märkte ursprünglich erwarteten. Das Bild der aufstrebenden und asiatischen Volkswirtschaften sieht weiter trostlos aus. China sieht sich mehreren Schwierigkeiten gegenüber, es muss jedoch hervorgehoben werden, dass sich die Wirtschaft abschwächt, aber nicht einbricht. Das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts liegt weiter deutlich über dem der entwickelten Märkte, und wir finden, dass die Märkte auf die Abwertung des Yuan im August zu stark reagierten. Es war ein Weckruf, der Sorgen über das Tempo und die Art der offensichtlichen und wohl unvermeidlichen Abkühlung schürte. Wir sehen den Grund aber weniger im Zustand der Wirtschaft und eher in der Liberalisierung und Vorbereitung des Yuan für die Aufnahme in den Währungskorb der Sonderziehungsrechte des Internationalen Währungsfonds. Dies sind zwei kleine Schritte bei der Globalisierung der chinesischen Währung. Außerdem ist eine Abkühlung des Wachstums eine notwendige Folge der Umstrukturierung einer auf Investitionen basierenden Wirtschaft zu einem nachhaltigeren Modell mit privatem Konsum und Dienstleistungen als Hauptsäulen des Wachstums. Dennoch wird die abflauende Nachfrage in China die gesamten Schwellenmarktwirtschaften weiter schwer belasten. Die Europäische Zentralbank enttäuschte die Märkte, als die neuen Maßnahmen zur Stimulierung von Wachstum und Inflation deutlich hinter den Erwartungen zurückblieben. Der Markt reagierte schnell mit deutlich fallenden Kursen der Staatsanleihen der Eurozone. In den USA stiegen die Renditen der US Treasurys marginal, bevor erneute Unsicherheit bezüglich des weltweiten Wachstums einen weiteren Abverkauf staatlicher Schuldtitel auslöste. Anschließend handelten Treasurys bis zum Jahresende in einem engen Bereich. Die Bank of Japan folgte mit der Ankündigung eines eigenen Politikwechsels, wenngleich Gouverneur Haruhiko Kuroda die Änderungen als reine Formsache beschrieb. Die Rohstoffe rundeten den negativen Zeitraum mit einem weiteren Verlustmonat im Dezember ab. Öl gehörte zu den Schlusslichtern, wobei der Preis der Rohölsorte Brent um fast 20 % auf den tiefsten Stand seit mehr als 10 Jahren abrutschte. Der Ölpreis war seit den Tiefs der Finanzkrise nicht mehr so niedrig. Der Hauptgrund für den Rückgang ist einer starker Anstieg der weltweiten Produktion. Während das Nachfragewachstum aus China nachgelassen hat, sind die weltweiten Öllagerbestände weiter angewachsen. Saudi-Arabien und der Iran haben sich dem Ruf nach einer Drosselung der Produktion widersetzt, da sie um Marktanteile kämpfen. Dies trug zu einem Rekordbestand in den Lagern bei und führte über die letzten 18 Monate zu einem Rückgang des Ölpreises um 70 %. Im Dezember kamen Sorgen hinzu, dass die Angebotsschwemme weiter zunehmen könnte, nachdem ein neues Gesetz in den USA verabschiedet wurde, das erstmals seit den 1970er Jahren den Export von Öl erlaubte. Der MSCI World Equity Index beendete den Zeitraum im Minus und entsprach damit den Aktienmärkten insgesamt. Volatilität beherrschte den Markt jedoch über die gesamte Zeit. Bei den Devisen setzte der US-Dollar seinen Anstieg gegenüber den G10-Währungen fort. Zwei Gewinner gegenüber dem Dollar waren am Ende des Zeitraums der Euro und der Japanische Yen, obwohl beide Wirtschaftsräume aktuell die Zinsen senken. In der Eurozone verbessert sich die wirtschaftliche Lage in den meisten Bereichen weiter, bleibt jedoch etwas von der quantitativen Lockerung und der Währungsschwäche abhängig. Die japanische Wirtschaft zeigt weiter ein eher schwaches Wachstum. Bei weiter hohem Anlegervertrauen und einer weitgehend als unterbewertet wahrgenommenen Währung stieg der Yen jedoch leicht. Der anhaltende Rückgang der Ölpreise sorgte für Abwärtsdruck auf andere Rohstoffwährungen. Aberdeen Asset Managers Limited Januar 2016 Den größten Einfluss auf die Bewegungen des Rentenmarkts über den Zeitraum hatten die möglichen Aktionen der größten Zentralbanken der Welt. Als diese Maßnahmen im Dezember umgesetzt wurden, war es daher naheliegend, dass dieselben Kräfte auf den Markt einwirkten. aberdeen-asset.com 03

7 Entwicklung des Nettoinventarwerts Die Zahlen werden in US-Dollar ausgewiesen (sofern nichts anderes angegeben ist). Fonds Anteilsklasse NIW je Anteil NIW je Anteil NIW je Anteil NIW je Anteil Laufende Kosten % zum BVDA % * zum Asia Pacific Multi Asset A-1 8,8996 9, ,93 0,35 A-2 166, , , ,5936 1,93 0,35 A(CHF)-2^ 134, , , ,7716 2,02 0,44 A(EUR)-2^ 148, , , ,0129 2,02 0,44 E(EUR)-2 11, , , ,2666 1,93 0,35 W-1 10, ,93 0,35 W-2 10, ,93 0,35 X-2 9, , ,3151 9,7961 1,18 0,35 Y(EUR)-2 11, ,0321 9,8402 9,8268 1,18 0,35 Asian Bond A-1 113, , , ,3823 1,60 0,38 A-2 146, , , ,6586 1,60 0,38 A(EUR)-2^ 139, , , ,3258 1,74 0,52 D(GBP)-2^ 10, , , ,5747 1,74 0,52 I , , , ,3204 1,06 0,34 X ,2895 9, X ,7796 9, Y(EUR) ,8491 9, Y(EUR) ,3151 9, Z , , , ,8879 0,36 0,34 Australian Dollar Bond A(AUD) , , , ,1199 1,17 0,27 A(AUD) , , , ,1814 1,17 0,27 X(AUD)-1 10, ,2009 9,9275 9,7220 0,77 0,27 X(AUD)-2 11, , ,3739 9,9060 0,77 0,27 Canadian Dollar Bond A(CAD) , , , ,6008 1,18 0,28 A(CAD) , , , ,1478 1,18 0,28 X(CAD)-1 10, ,1328 9,7680 9,5848 0,78 0,28 X(CAD) ,0389 9, Dynamic Allocation Multi Asset A(EUR) ,1583 9, I(EUR) ,3030 9, X(EUR) ,2876 9, Emerging Europe Bond A(EUR)-2 210, , , ,8335 1,78 0,58 X(EUR)-2 8,8283 9,1848 9,7580 9,6217 1,28 0,58 Euro Absolute Return Bond A(EUR)-2 9, ,34 0,34 I(EUR)-2 1,0506 1, ,80 0,30 X(EUR)-2 9, ,84 0,34 Z(EUR)-2 9, ,30 0,30 Euro Bond A I(EUR)-1-10, , Z(EUR)-2-18, , , Euro Corporate Bond A(EUR)-1 10, , ,5332-1,18 0,28 A(EUR)-2 10, , ,6241-1,18 0,28 A(CZK)-2^ 106, , , ,2804 1,32 0,42 I(EUR)-2 13, , , ,9736 0,74 0,24 Z(EUR)-2 16, , , ,5708 0,24 0,24 04 Aberdeen Global II

8 Fonds Anteilsklasse NIW je Anteil NIW je Anteil NIW je Anteil NIW je Anteil Laufende Kosten % zum BVDA % * zum Euro Government Bond A(EUR)-1 135, , , ,4027 1,13 0,23 A(EUR)-2 509, , , ,4612 1,13 0,23 J(EUR) , , , ,3722 0,69 0,19 X(EUR)-1 11, , ,5368 9,8529 0,73 0,23 X(EUR)-2 11, , , ,0438 0,73 0,23 Z(EUR)-2 9, ,19 0,19 Euro High Yield Bond A(EUR)-2 136, , , ,8907 1,50 0,30 I(EUR) , , , ,4116 0,76 0,26 X(EUR)-2 12, , , ,4444 1,00 0,30 Euro Short Term Bond A(EUR)-1 50, , , ,5022 0,73 0,23 A(EUR)-2 147, , , ,7658 0,73 0,23 J(EUR) , , , ,3697 0,44 0,19 X(EUR)-1 9,9946 9,9770 9,9784 9,9247 0,48 0,23 X(EUR)-2 10, , ,0554 9,9855 0,48 0,23 European Convertibles Bond A(EUR)-2 17, , , ,7681 1,45 0,25 I(EUR)-1 12, , , ,5902 0,91 0,21 I(EUR) , , , ,5750 0,91 0,21 X(EUR)-2 12, , , ,3461 0,95 0,25 Global Bond J-2 14, , , ,6486 0,71 0,21 X ,1659 9, Z-2 15, , , ,4015 0,21 0,21 Global Government Bond D(GBP)-1 0,9169 0,8611 0,8828 0,9394 1,21 0,31 J-2 8,0337 8,0219 8,8662 8,2648 0,77 0,27 R(GBP) ,0991 9, Z-2 15, , , ,1894 0,27 0,27 Global High Yield Bond A-1 9, , , ,4717 1,29 0,29 A-2 9,3709 9, ,5847-1,29 0,29 A(EUR)-1^ 8,2243 8, ,0930-1,29 0,29 E(EUR)-1 11, , , ,4829 1,29 0,29 E(EUR)-2 11, , ,5799-1,29 0,29 I-1 9, , , ,4716 0,75 0,25 I , I(EUR)-2^ 9,0794 9, ,2599-0,75 0,25 X ,4145 9, X-2 9, , ,6632-0,79 0,29 Y(EUR) ,8072 9, Z-2 9, , ,6766-0,25 0,25 Global Sovereign Opportunities Bond I-1 1,6641 1,7609 1,8380 1,7974 1,24 0,24 Z-1 9,0477 9, ,24 0,24 Z-2 15, , , ,9106 0,24 0,24 aberdeen-asset.com 05

9 ENTWICKLUNG DES NETTOINVENTARWERTS (FORTSETZUNG) Fonds Anteilsklasse NIW je Anteil NIW je Anteil NIW je Anteil NIW je Anteil Laufende Kosten % zum BVDA % * zum Sterling Bond A(GBP)-1 647, , , ,4944 1,13 0,23 A(GBP) , , , ,5469 1,13 0,23 I(GBP)-2 1,8145 1,7937 1,6784 1,6212 0,69 0,19 J(GBP)-2 17, , , ,6241 0,69 0,19 K(GBP)-2 1,9879 1,9634 1,8344 1,7693 0,54 0,19 X(GBP) ,5483 9, X(GBP)-2 10, , ,0031 9,6671 0,73 0,23 Z(GBP)-1 1,1114 1,1078 1,0573 1,0455 0,19 0,19 Z(GBP)-2 17, , , ,5665 0,19 0,19 Sterling Credit Bond I(GBP)-1 1,0805 1,0824 1,0557 1,0282 0,70 0,20 I(GBP)-2 2,1473 2,1195 2,0066 1,8909 0,70 0,20 K(GBP)-1 1,2170 1,2193 1,1893 1,1580 0,55 0,20 K(GBP) ,0808 1, Z(GBP)-1 10, , ,20 0,20 Z(GBP)-2 2,0086 1,9777 1,8632 1,7470 0,20 0,20 Sterling Government Bond D(GBP)-1 1,1752 1,1602 1,0700 1,0648 1,25 0,35 D(GBP)-2 1,6146 1,5857 1,4443 1,4146 1,25 0,35 J(GBP)-2 3,0534 2,9919 2,7138 2,6464 0,81 0,31 R(GBP)-1 10, ,0957 9,3110 9,2668 0,85 0,35 R(GBP)-2 10, ,6816 9,6937 9,4570 0,85 0,35 Z(GBP)-1 1,3784 1,3608 1,2549 1,2490 0,31 0,31 Z(GBP)-2 2,3199 2,2676 2,0465 1,9858 0,31 0,31 Sterling Index Linked Bond I(GBP)-2 2,4972 2,5302 2,2157 2,1362 0,73 0,23 J(GBP)-2 3,7470 3,7965 3,3247 3,2055 0,73 0,23 K(GBP)-2 2,5864 2,6186 2,2898 2,2043 0,58 0,23 Z(GBP) , Z(GBP)-2 3,5250 3,5626 3,1044 2,9781 0,23 0,23 Sterling Long Dated Credit Bond K(GBP)-2 2,6213 2,5774 2,3952 2,2150 0,75 0,40 Z(GBP)-2 2,2568 2,2151 2,0513 1,8904 0,40 0,40 Sterling Long Dated Government Bond I(GBP)-2 2,4068 2,3490 2,0625 1,9305 0,84 0,34 K(GBP)-2 2,4555 2,3947 2,0971 2,0025 0,69 0,34 Z(GBP)-2 1,9320 1,8807 1,6413 1,5618 0,34 0,34 US Dollar Bond A , , , ,1623 1,23 0,33 A , , , ,0832 1,23 0,33 J , , , ,2187 0,79 0,29 X ,7675 9, X-2 10, , ,0481 9,6784 0,83 0,33 US Dollar High Yield Bond A-1 8,5162 9, , ,3716 1,51 0,26 A-2 8,6357 9, ,2332-1,51 0,26 A(EUR)-2^ 8,9430 9, ,6801 9,6076 1,60 0,35 I-1 8,2189 9, ,5700-0,83 0,13 I-2 24, , , ,6173 0,83 0,13 I(EUR)-2^ 28, , , ,1168 0,83 0,13 X-1 8,0247 9, ,3202 9,7752 0,96 0,26 Z-2 9, , ,3381 0,14 0,14 06 Aberdeen Global II

10 Fonds Anteilsklasse NIW je Anteil NIW je Anteil NIW je Anteil NIW je Anteil Laufende Kosten % zum BVDA % * zum US Dollar Short Term Bond A-1 103, , , ,4781 0,74 0,24 A-2 306, , , ,0839 0,74 0,24 X , X ,0793 9, Quelle: Aberdeen Asset Management. Die in den KIID angegebenen laufenden Kosten können von den Angaben im Jahresbericht und -abschluss abweichen, da sie, wo es als sinnvoller angesehen wird, auf einer Simulation basieren können. ^ Base Currency Exposure -Anteilsklasse * Betriebs-, Verwaltungs- und Dienstleistungsaufwand (BVDA) Bruttosatz %. A Fonds wurde am 24. Oktober 2015 geschlossen. Wechselkurse US$ 1, , , , , , , , US$ 1, , , , AU$ 2, , , , CA$ 2, , , , aberdeen-asset.com 07

11 Zusammenfassung der Entwicklungen Für den Berichtszeitraum zum 31. Dezember 2015 Fonds Basiswährung Nettoinventarwert (Tsd.) Nettoinventarwert (Tsd.) Nettoinventarwert (Tsd.) Nettoinventarwert (Tsd.) Asia Pacific Multi Asset US-Dollar Asian Bond US-Dollar Australian Dollar Bond Australische Dollar Canadian Dollar Bond Kanadische Dollar Dynamic Allocation Multi Asset Euro Emerging Europe Bond Euro Euro Absolute Return Bond Euro Euro Bond A Euro Euro Corporate Bond Euro Euro Government Bond Euro Euro High Yield Bond Euro Euro Short Term Bond Euro European Convertibles Bond Euro Global Bond US-Dollar Global Government Bond US-Dollar Global High Yield Bond US-Dollar Global Sovereign Opportunities Bond US-Dollar Sterling Bond Pfund Sterling Sterling Credit Bond Pfund Sterling Sterling Government Bond Pfund Sterling Sterling Index Linked Bond Pfund Sterling Sterling Long Dated Credit Bond Pfund Sterling Sterling Long Dated Government Bond Pfund Sterling US Dollar Bond US-Dollar US Dollar High Yield Bond US-Dollar US Dollar Short Term Bond US-Dollar Gesamtsumme US-Dollar A Fonds wurde am 24. Oktober 2015 geschlossen. 08 Aberdeen Global II

12 Historische Entwicklung Fonds Basiswährung % % % % Asia Pacific Multi Asset - A Thesaurierungsanteile USD (7,06) (1,17) 4,77 3,12 Benchmark: 60 % HSBC Asian Local Bond Index (ALBI) und 40 % MSCI USD (5,04) 0,66 7,79 7,14 AC Asia Pacific Index Asian Bond - A Thesaurierungsanteile USD (2,78) (1,94) 2,49 (0,23) Benchmark: HSBC Asian Local Bond Index (ALBI) USD (2,74) (1,04) 3,32 2,33 Australian Dollar Bond - A Thesaurierungsanteile AUD 1,71 4,70 4,60 (1,38) Benchmark: JPMorgan Government Bond Index Traded AUD AUD 2,16 6,27 5,36 0,08 Canadian Dollar Bond - A Thesaurierungsanteile CAD 1,31 4,52 2,85 (2,81) Benchmark: JPMorgan Government Bond Index Traded CAD CAD 1,80 5,72 3,71 (1,94) Dynamic Allocation Multi Asset - A Thesaurierungsanteile EUR - - 4,65 (2,94) Benchmark: 50 % MSCI AC World Index und 50 % Citigroup World EUR - - 9,77 0,16 Government Bond Index (WGBI). Emerging Europe Bond - A Thesaurierungsanteile EUR (4,01) (6,78) 1,15 3,94 Benchmark: JPMorgan Global Bond Index Emerging Markets Global EUR (3,21) (3,90) 1,48 4,58 Diversified Europe Index. Euro Absolute Return Bond - I Thesaurierungsanteile EUR (2,25) 1, Benchmark: Dreimonats-EURIBOR EUR (0,03) Euro Bond - Z Thesaurierungsanteile A EUR 2,60 4,28 9,14 6,23 Benchmark: Barclays Capital Euro Aggregate Index EUR 2,19 3,50 8,20 6,74 Euro Corporate Bond - Z Thesaurierungsanteile EUR 1,11 2,76 7,74 7,58 Benchmark: Barclays Capital Euro Aggregate Corporate Index EUR 1,03 1,79 7,20 7,54 Euro Government Bond - A Thesaurierungsanteile EUR 3,17 2,29 8,05 6,20 Benchmark: Barclays Capital Euro Aggregate Treasury Index EUR 3,03 4,33 9,28 6,84 Euro High Yield Bond - A Thesaurierungsanteile EUR 0,63 0,64 13,18 15,47 Benchmark: Bank of America Merrill Lynch Euro High Yield Constrained EUR (1,05) 1,81 13,56 16,52 Index aberdeen-asset.com 09

13 HISTORISCHE ENTWICKLUNG (FORTSETZUNG) Fonds Basiswährung % % % % Euro Short Term Bond - A Thesaurierungsanteile EUR 0,20 (0,02) 0,27 0,57 Benchmark: Citigroup EMU Government Bond Index (EGBI) 1-3 Years EUR 0,17 0,44 0,86 0,43 (ex.bbb) European Convertibles Bond - A Thesaurierungsanteile EUR 1,15 8,56 8,77 11,43 Benchmark: UBS Europe Convertible Index EUR 0,76 9,36 13,01 11,40 Global Bond - Z Thesaurierungsanteile USD (0,07) (6,71) 8,66 (1,33) Benchmark: Barclays Capital Global Aggregate Bond Index USD (0,08) (7,09) 7,39 (2,18) Global Government Bond - J Thesaurierungsanteile USD 0,55 (8,82) 8,06 (4,30) Benchmark: Citigroup World Government Bond Index USD 0,47 (9,02) 6,85 (4,50) Global High Yield Bond - A Einkommensanteile USD (6,06) (5,93) 12,80 12,04 Benchmark: Bank of America Merrill Lynch Global High Yield Index USD (5,83) (3,95) 13,66 11,24 Global Sovereign Opportunities Bond - Z Thesaurierungsanteile USD (3,10) 0,63 6,68 6,55 Benchmark: Citigroup World Government Bond Index USA USD 0,79 2,26 1,97 (1,56) Sterling Bond - Z Thesaurierungsanteile GBP 1,52 7,61 4,21 0,88 Benchmark: Bank of America Merrill Lynch Sterling Broad Market Index GBP 1,79 8,36 3,90 0,36 Sterling Credit Bond - Z Thesaurierungsanteile GBP 1,67 6,37 6,83 6,91 Benchmark: Bank of America Merrill Lynch Sterling Non-Gilts Index GBP 1,49 6,52 6,89 6,49 Sterling Government Bond - Z Thesaurierungsanteile GBP 2,41 11,07 3,26 (3,08) Benchmark: FTSE-A British Government Fixed > 5 Years Index GBP 2,45 12,19 3,37 (3,42) Sterling Index Linked Bond - Z Thesaurierungsanteile GBP (0,95) 14,99 4,42 2,71 Benchmark: FTSE-A British Government Index Linked > 5 Years Index GBP (1,09) 15,75 4,31 2,71 Sterling Long Dated Bond - Z Thesaurierungsanteile GBP (1,04) Benchmark: Bank of America Merrill Lynch Sterling Broad Market > GBP (1,33) 10 Years Index Sterling Long Dated Credit Bond - Z Thesaurierungsanteile GBP 2,08 8,42 8,69 7,14 Benchmark: Bank of America Merrill Lynch Sterling Non-Gilts > 10 GBP 1,83 8,68 8,99 5,55 Years Index Sterling Long Dated Government Bond - Z Thesaurierungsanteile GBP 2,84 14,94 5,31 (4,61) Benchmark: FTSE-A British Government > 15 Years Index GBP 2,60 16,25 5,32 (4,64) 10 Aberdeen Global II

14 Fonds Basiswährung % % % % US Dollar Bond - A Thesaurierungsanteile USD (0,46) 1,06 3,39 (1,85) Benchmark: JPMorgan Government Bond Index Traded USD USD 1,00 2,61 2,34 (2,04) US Dollar High Yield Bond - Thesaurierungsanteile der Klasse I USD (7,84) (6,39) 12,95 12,86 Benchmark: Bank of America Merrill Lynch US High Yield Master II Index USD (6,96) (0,55) 11,80 9,57 US Dollar Short Term Bond - A Thesaurierungsanteile USD (0,19) (0,07) 0,53 0,66 Benchmark: Citigroup US World Government Bond Index 1-3 Years Index USD (0,14) 0,87 0,73 0,35 Die Entwicklung wird, soweit nicht anders angegeben, zum 30. Juni jedes Jahres berechnet. Die Wertentwicklung der Vergangenheit stellt keinen Indikator für die aktuelle oder künftige Entwicklung dar. Bei diesen Angaben zur Wertentwicklung wurden keine Provisionen oder Kosten im Zusammenhang mit der Ausgabe oder Rücknahme von Anteilen berücksichtigt. A Der Fonds wurde am 24. Oktober 2015 geschlossen. aberdeen-asset.com 11

15 Aberdeen Global II Konsolidierter Abschluss Aufstellung des Nettovermögens Zum 31. Dezember 2015 Aktiva Wertpapiervermögen zum Marktwert (Anm. 2.2) Bankguthaben Bei Futures-Clearingstellen und Brokern hinterlegte Beträge Zins- und Dividendenforderungen Forderungen aus Zeichnungen Forderungen aus dem Verkauf von Wertpapieranlagen Nicht realisierte Gewinne aus Devisenterminkontrakten (Anm. 2.6) Nicht realisierte Gewinne aus Futures-Kontrakten (Anm. 2.7) 277 Nicht realisierte Gewinne aus Swap-Kontrakten (Anm. 2.8) 706 Sonstige Vermögenswerte 32 Summe Aktiva Passiva Verbindlichkeiten aus erworbenen Anlagen Verbindlichkeiten aus Steuern und Aufwendungen Verbindlichkeiten aus Rücknahmen Nicht realisierte Verluste aus Devisenterminkontrakten (Anm. 2.6) Nicht realisierte Verluste aus Futures-Kontrakten (Anm. 2.7) 256 Nicht realisierte Verluste aus Swap-Kontrakten (Anm. 2.8) 313 Sonstige Verbindlichkeiten Summe Passiva Nettovermögen zum Ende des Berichtszeitraums Entwicklung des Nettovermögens Für den Berichtszeitraum vom 1. Juli 2015 bis 31. Dezember 2015 Nettovermögen zu Beginn des Berichtszeitraums Wechselkurseffekt auf den Anfangsbestand des Nettovermögens (98.243) Nettogewinne aus Wertpapieranlagen Realisierte Nettoverluste (32.024) Nicht realisierte Nettoverluste (3.029) Erlöse aus ausgegebenen Anteilen Auszahlungen für zurückgenommene Anteile ( ) Nettoertragsausgleich (Anm. 10) (3.049) Ausgeschüttete Dividenden (Anm. 5) (3.757) Nettovermögen zum Ende des Berichtszeitraums Ertrags- und Aufwandsrechnung Für den Berichtszeitraum vom 1. Juli 2015 bis 31. Dezember 2015 Erträge Erträge aus Wertpapieranlagen Bankzinsen 51 Summe Erträge Aufwendungen Managementgebühren (Anm. 4.2) Betriebs-, Verwaltungs- und Dienstleistungsgebühren (Anm. 4.3) Bankzinsen 3 Summe Aufwendungen Nettogewinne aus Wertpapieranlagen Realisierte Verluste aus Wertpapieranlagen (26.892) Realisierte Verluste aus Devisenterminkontrakten (5.154) Realisierte Verluste aus Futures-Kontrakten (655) Realisierte Gewinne aus Swap-Kontrakten Realisierte Währungsverluste (849) Realisierte Nettoverluste (32.024) Abnahme der nicht realisierten Wertzuwächse aus Wertpapieranlagen (4.721) Abnahme der nicht realisierten Wertminderungen aus Devisenterminkontrakten Abnahme der nicht realisierten Wertminderungen aus Futures-Kontrakten 201 Zunahme der nicht realisierten Wertzuwächse aus Swap-Kontrakten 123 Nicht realisierte Währungsverluste (110) Nicht realisierte Nettoverluste (3.029) Nettoabnahme der Vermögenswerte infolge der Geschäftstätigkeit (7.514) Die beigefügten Anmerkungen bilden einen wesentlichen Bestandteil dieses Abschlusses. 12 Aberdeen Global II

16 Asia Pacific Multi Asset Für den Berichtszeitraum zum 31. Dezember 2015 Performance Im Berichtszeitraum zum 31. Dezember 2015 ging der Wert der Asia Pacific Multi Asset A Thesaurierungsanteile um 7,06 % zurück, während die zusammengesetzte Benchmark aus 60 % HSBC Asian Local Bond Index (ALBI) und 40 % MSCI AC Asia Pacific Index um 5,04 % zurückging. Quelle: Aberdeen Asset Management, Lipper und JP Morgan. Basis: Gesamtrendite, veröffentlichte NIW-Entwicklung, abzgl. Jahresgebühren, unter Wiederanlage der Bruttorendite, USD. Marktrückblick Für die Finanzmärkte in Asien waren es sechs schwierige Monate bei den Aktien und festverzinslichen Anlagen, verbunden mit erhöhter Volatilität. Trotz teilweiser Erholung von den Verlusten im zweistelligen Prozentbereich im letzten Quartal blieben die Aktien deutlich hinter festverzinslichen Anlagen zurück. Auf den Schuldenmärkten übertrafen asiatische Kreditprodukte die Staatsanleihen. Über den Zeitraum wurden die Märkte von Sorgen über die Weltwirtschaft, hauptsächlich die Abkühlung in China, von der Aussicht einer wahrscheinlichen Zinsanhebung in den USA, die schließlich im Dezember erfolgte, und den fallenden Ölpreisen mit Brent unter 40 US-Dollar je Barrel angetrieben. Bei den Aktien war in erster Linie China für Turbulenzen verantwortlich. Chinesische Aktien schwankten nach dem Hoch Mitte Juni vor dem Hintergrund harter Durchgriffe beim Margenhandel und der Wahrnehmung, dass die Bewertungen nach monatelangen Gewinnen zu einer Blase geführt hatten, stark. Peking versuchte, die Märkte durch Senkungen der Zinsen und Reservesätze der Banken sowie weitere Maßnahmen zur Erhöhung der Liquidität zu stabilisieren. Die Märkte gaben durch die Schwäche bei Industriegewinnen und Produktionstätigkeit jedoch weiter nach. Im Inland beschleunigte sich die Entwicklung, und unruhige globale Finanzmärkte nach der unerwarteten Abwertung des Renminbi durch die Chinesische Zentralbank im August verstärkten die Ängste, dass die Wirtschaft stärker abkühlen würde. Regionale Währungen gaben inmitten von Anzeichen einer aufkeimenden US-Erholung und dem erwarteten Beginn eines Normalisierungszyklus der Fed allgemein gegenüber dem US-Dollar nach. Nach mehreren vergeblichen Anläufen hob die US-Zentralbank die Zinsen schließlich Mitte Dezember erstmals seit fast zehn Jahren an. Der Ringgit war die Währung mit der schlechtesten Performance, wobei sich der Rückgang durch den Einbruch beim Ölpreis auf Elfjahrestiefs und die Schuldenprobleme der staatlichen Investmentgesellschaft 1MDB verschärfte. Yuan, Singapur-Dollar, Won, Taiwan-Dollar und Baht gaben ebenfalls nach, da Sorgen über eine Stagnation bei Exporten und Binnennachfrage anhielten. Indes deutete Peking an, dass der Yuan eher gegenüber einem Korb an Währungen als nur am US-Dollar gemessen würde. Rupiah, Rupie und Peso waren stabiler, da sich die Zuflüsse zum Ende der Periode stabilisierten, nachdem die Bewertungen attraktiver wurden. Bei den Staatsanleihenmärkten führten China und Indien die Gewinne an, da ihre Zentralbanken die Zinsen senkten und ihre Absicht deutlich machten, die expansive Politik beizubehalten. Taiwan fürchtete die Auswirkung einer Abkühlung in China und senkte die Zinsen ebenfalls. Koreanische Anleihen hielten sich gut, da die Zentralbank ihre restriktive Haltung lockern und ihr Inflationsziel senken musste, nachdem Wachstumssorgen anhielten. Thailand verbesserte sich, als eine stotternde Erholung und fallende Verbraucherpreise, verstärkt durch Bombenanschläge in Bangkok, die Hoffnungen auf eine weitere Lockerung nährten. In Singapur und Hongkong waren die Marktrenditen angesichts der wahrscheinlichen Zinsanhebung der Fed gedämpft, was die kurzfristigen Anleihen belastete. Malaysia und Indonesien verzeichneten verhaltene Gewinne, da die Risikoaversion anfangs zu erheblichen Abflüssen aus diesen Märkten führte, die Stimmung erholte sich jedoch zum Periodenende etwas, als sich Mehrwert aus der Schwäche entwickelte. In Malaysia lag der Fokus des Staatsbudgets für 2016 auf der Unterstützung von Niedriglohnbeziehern und weniger auf Öl- und Gaserträgen, während Indonesien mehrere Stimulierungsmaßnahmen zur Wachstumsförderung ergriff. Gestützt durch ein starkes Interesse an Immobilienanleihen nach gelockerten Eigenkapitalanforderungen für Erstkäufer, eine Beschleunigung der Reformen bei Staatsbetrieben und weitere Vorschriften zur Liberalisierung der Rentenmärkte einschließlich des Wegfalls von Quoten für hochrentierliche Emittenten führte China auf den Kreditmärkten ebenfalls die Gewinner an. Dies geschah trotz Meldungen über mehr Staatsbetriebe, die einen Zahlungsausfall gerade noch verhindern konnten, weil die Regierung interveniert hatte. Dagegen blieben Indonesien und Indien zurück, die von ressourcenbezogenen Schuldtiteln nach unten gezogen wurden, als auf 36 US-Dollar je Barrel gefallene Ölpreise Ängste im Hinblick auf Probleme bei den Bilanzen und Ergebnissen auslösten. Insgesamt waren Investment-Grade-Titel robust, aber High-Yield-Staatsanleihen litten unter der erhöhten Risikoaversion, insbesondere nachdem Abflüsse in den USA angesichts mehrerer Ausfälle von High-Yield- Kreditfonds zunahmen. Portfolio-Überblick Der Fonds entwickelte sich schlechter als die Benchmark, was größtenteils auf die negative Titelauswahl und Länderallokation im Aktienteil zurückzuführen war. Australien war der größte Verlustbringer, wo die Aktienkurse der diversifizierten Bergbaugesellschaften BHP und Rio Tinto durch schwächere Rohstoffpreise und Sorgen über eine anhaltende Abkühlung der chinesischen Wirtschaft gedrückt wurden. Selbst ohne einen kurzfristigen Anstieg der Rohstoffpreise bleiben wir der Ansicht, dass Rio durch seine Stärke der Vermögensbasis und Bilanz den Sektor konsolidieren kann, während wir zuvor unsere Position in BHP reduziert haben. Auch die übergewichtete Allokation in Singapur war schlecht für die Performance, wo der Aktienmarkt hinter der Gesamtregion zurückblieb. Die Verdoppelung des Interbankensatzes dämpfte die Performance des zinssensitiven Sektors. Der Fonds ist über City Development und die drei lokalen Banken engagiert. Während die Banken von den höheren Zinsen profitieren sollten, haben sich die Anleger auf steigende Kreditkosten und das Bankenengagement im Rohstoffsektor konzentriert. Wir denken, dass die Kreditkosten und notleidenden Kredite weiter leicht zunehmen werden und die Kapitalposition der Banken solide bleibt. Die Position in Standard Chartered lieferte trotz positiver Meldungen einschließlich Änderungen im Verwaltungsrat und Management sowie einer den Erwartungen entsprechenden Bezugsrechtsemission einen negativen Beitrag. Wir glauben, dass die Bank bei einem weiter schwachen operativen Umfeld durch die Änderungen gut aufgestellt ist. Positiv für die relative Rendite war die untergewichtete Allokation in chinesischen Aktien. Bei den Renten übertrafen die Positionen die Benchmark, verzeichneten über den Zeitraum jedoch negative Renditen. Die benchmarkunabhängige Allokation in asiatische US-Dollar- Kreditprodukte schmälerte die Performance, was jedoch durch die positiven Beiträge unserer lokalen Zins- und Währungsallokationen mehr als kompensiert wurde. Bei unserer lokalen Zinsallokation stützte die Übergewichtung in den höherrentierlichen und sich besser entwickelnden Märkten von Indien und Indonesien die Performance. Bei unserer Kreditallokation schmälerte das Engagement in Quasi- Staatsanleihen mit schlechterem Rating die Performance am stärksten, die Verluste wurden jedoch durch die Übergewichtung von Investment- Grade-Industriewerten gemindert. Durch die taktische Entscheidung, die Aktienallokation in Asien und Japan Anfang August zu reduzieren, wurde die Auswirkung des Abverkaufs etwas gedämpft. aberdeen-asset.com 13

17 Ausblick Wir gehen von einem mäßigen Wachstum in den wichtigen Industrieländern, einer kontrollierten Abkühlung in China und einer Verlangsamung des Wachstums der Schwellenmärkte auf Raten entwickelter Märkte aus. Der Start der Zinsanhebungen in den USA ist schließlich erfolgt, allerdings erwarten wir einen üblicherweise langsamen Straffungszyklus. Der globale Gegenwind und die Dollarstärke können weiter auf die Inflation drücken. In anderen Industrieländern sollte die Geldpolitik sehr expansiv bleiben, da die Zentralbanken weiter über das Abwärtsrisiko besorgt sind. In der Asien-Pazifik-Region führte die Schwäche der Märkte über die letzten zwei Jahre jedoch zu Gelegenheiten. Dies gilt insbesondere für Indien und die Philippinen, während wir Indonesien und Malaysia ebenfalls positiver sehen. Phasen erhöhter Volatilität können ein guter Zeitpunkt für den Ausbau von Positionen in diesen Märkten sein. Angesichts des wahrscheinlichen Fortbestehens aktueller Schwierigkeiten ist jedoch eine gewisse Vorsicht geboten. Asien hat weiter robuste wirtschaftliche Puffer, und aus fundamentaler Perspektive machen wir uns im Vergleich zu anderen Bereichen der aufstrebenden und sogar der entwickelten Märkte viel weniger Sorgen über die Aussichten. Nachgebende Rohstoffpreise halten die Inflation, Außenbilanzen und Haushaltspositionen in der Mehrheit der Länder weiter stabil. Die größte Herausforderung besteht in der weiter nicht förderlichen Wahrnehmung und Stimmung. Aberdeen Investment Solutions Team Januar Aberdeen Global II Asia Pacific Multi Asset

18 Aufstellung des Nettovermögens Zum 31. Dezember 2015 Aktiva Wertpapiervermögen zum Marktwert (Anm. 2.2) Bankguthaben Bei Futures-Clearingstellen und Brokern hinterlegte Beträge 170 Zins- und Dividendenforderungen 937 Forderungen aus Zeichnungen 4 Nicht realisierte Gewinne aus Futures-Kontrakten (Anm. 2.7) 46 Sonstige Vermögenswerte 2 Summe Aktiva Passiva Verbindlichkeiten aus Steuern und Aufwendungen 184 Verbindlichkeiten aus Rücknahmen 122 Nicht realisierte Verluste aus Devisenterminkontrakten (Anm. 2.6) 265 Sonstige Verbindlichkeiten 94 Summe Passiva 665 Nettovermögen zum Ende des Berichtszeitraums Entwicklung des Nettovermögens Für den Berichtszeitraum vom 1. Juli 2015 bis 31. Dezember 2015 Nettovermögen zu Beginn des Berichtszeitraums Nettogewinne aus Wertpapieranlagen Realisierte Nettoverluste (5.823) Nicht realisierte Nettoverluste (6.455) Erlöse aus ausgegebenen Anteilen Auszahlungen für zurückgenommene Anteile (22.480) Nettoertragsausgleich (Anm. 10) (42) Ausgeschüttete Dividenden (Anm. 5) (75) Nettovermögen zum Ende des Berichtszeitraums Ertrags- und Aufwandsrechnung Für den Berichtszeitraum vom 1. Juli 2015 bis 31. Dezember 2015 Erträge Erträge aus Wertpapieranlagen Bankzinsen 1 Summe Erträge Aufwendungen Managementgebühren (Anm. 4.2) 912 Betriebs-, Verwaltungs- und Dienstleistungsgebühren (Anm. 4.3) 230 Summe Aufwendungen Nettogewinne aus Wertpapieranlagen Realisierte Verluste aus Wertpapieranlagen (3.198) Realisierte Verluste aus Futures-Kontrakten (71) Realisierte Verluste aus Devisenterminkontrakten (2.462) Realisierte Währungsverluste (92) Realisierte Nettoverluste (5.823) Abnahme der nicht realisierten Wertzuwächse aus Wertpapieranlagen (5.971) Zunahme der nicht realisierten Wertzuwächse aus Futures-Kontrakten 16 Abnahme der nicht realisierten Wertzuwächse aus (492) Devisenterminkontrakten Nicht realisierte Währungsverluste (8) Nicht realisierte Nettoverluste (6.455) Nettoabnahme der Vermögenswerte infolge der Geschäftstätigkeit (11.209) aberdeen-asset.com 15

19 Anteilstransaktionen Für den Berichtszeitraum vom 1. Juli 2015 bis 31. Dezember 2015 A-1 A-2 A(CHF)-2^ A(EUR)-2^ E(EUR)-2 In Umlauf befindliche Anteile zu Beginn des Berichtszeitraums Im Berichtszeitraum ausgegebene Anteile Im Berichtszeitraum zurückgenommene Anteile (82.481) (69.826) (20.394) (29.777) ( ) Im Umlauf befindliche Anteile zum Ende des Berichtszeitraums Nettoinventarwert pro Anteil 8, , , , ,7939 W-1 W-2 X-2 Y(EUR)-2 In Umlauf befindliche Anteile zu Beginn des Berichtszeitraums Im Berichtszeitraum ausgegebene Anteile Im Berichtszeitraum zurückgenommene Anteile - - (50.935) (3.805) Im Umlauf befindliche Anteile zum Ende des Berichtszeitraums Nettoinventarwert pro Anteil 10, ,3142 9, ,5159 ^ Base Currency Exposure -Anteilsklasse Die beigefügten Anmerkungen bilden einen wesentlichen Bestandteil dieses Abschlusses. 16 Aberdeen Global II Asia Pacific Multi Asset

20 Aufstellung der Wertpapieranlagen Zum 31. Dezember 2015 Nominell/ Marktwert Wertpapier Kupon Fälligkeit Anzahl Zur offiziellen Notierung an einer Börse zugelassene/auf einem anderen geregelten Markt gehandelte übertragbare Wertpapiere und Geldmarktinstrumente 84,86 % Anleihen 50,10 % Unternehmensanleihen 28,07 % Australien 0,32 % Commonwealth Bank of Australien 4, ,32 China 6,71 % Beijing State-Owned Assets Management Hong Kong 4, ,47 Bluestar Finance (EMTN) 4, ,41 CCBL Cayman 3, ,31 China Resources Gas 4, ,28 CNOOC Finance , ,05 CNOOC Nexen Finance 2014 ULC 4, ,35 CNPC General Capital 2, ,18 COSL FinanceI 3, ,34 Eastern Creation II Investment (EMTN) 2, ,23 ENN Energy 6, ,49 Greenland Global Investment 5, ,45 Kunlun Energy 3, ,18 Logan Property 11, ,20 Proven Honour Capital 4, ,48 Semiconductor Manufacturing International 4, ,27 Sinopec Capital 3, ,43 Sinopec Capital , ,22 Sinopec Group Overseas Development , ,23 Sinopec Group Overseas Development , ,16 Wanda Properties International 7, ,35 Zhaohai Investment 4, ,45 Zhaohai Investment 3, ,18 Hongkong 3,12 % ,71 Champion (EMTN) 3, ,20 CNPC General Capital 3, ,35 HLP Finance (EMTN) 4, ,57 Hutchison Whampoa International 7, ,34 Hutchison Whampoa International 09 7, ,15 Hutchison Whampoa International 14 1, ,13 LS Finance , ,45 Swire Property Financing (EMTN) 4, ,48 Zhejiang Energy Hong Kong 2, ,45 Indien 8,31 % ,12 Axis Bank 8, ,71 Axis Bank 9, ,28 Axis Bank Dubai (EMTN) 5, ,11 Bank of Baroda London 4, ,19 aberdeen-asset.com 17

21 Wertpapier Kupon Fälligkeit Nominell/ Anzahl Marktwert Bank of Baroda London 5, ,05 Bharti Airtel International Netherlands 5, ,28 Bharti Airtel International Netherlands 5, ,19 Export-Import Bank of India 8, ,37 Export-Import Bank of India (EMTN) 2, ,46 GCX 7, ,17 Indian Railway Finance 3, ,37 NTPC (EMTN) 5, ,15 ONGC Videsh 4, ,35 ONGC Videsh 3, ,23 Power Finance 8, ,12 Power Grid of India 8, ,68 Power Grid of India 9, ,05 Rural Electrification 8, ,70 Rural Electrification 9, ,44 Rural Electrification 9, ,22 State Bank of India (London) 3, ,19 Indonesien 3,87 % ,31 Bank OCBC 9, ,46 Jababeka International 7, ,17 Lembaga Pembiayaan Ekspor Indonesia 9, ,62 Majapahit Holdings 7, ,33 Pertamina Persero 6, ,15 Perusahaan Listrik Negara 5, ,14 Malaysia 0,89 % ,87 Ambank Malaysia (EMTN) 3, ,18 AMBB Capital FRN ,27 Petronas Capital 7, ,35 Public Bank Berhad FRN ,09 Philippinen 0,20 % 975 0,89 Philippine Long Distance Telephone (EMTN) 8, ,20 Singapur 0,46 % HPHT Finance 15 2, ,18 Oversea-Chinese Banking (MTN) FRN ,28 Südkorea 2,63 % 501 0,46 Busan Bank (GMTN) 4, ,40 Doosan Heavy Industries & Construction 2, ,20 Doosan Power System VAR ,46 Hyundai Capital Services (EMTN) 2, ,21 18 Aberdeen Global II Asia Pacific Multi Asset

22 Wertpapier Kupon Fälligkeit Nominell/ Anzahl Marktwert Korea Exchange Bank 2, ,18 Korea Hydro & Nuclear Power 3, ,18 Korea Hydro & Nuclear Power 3, ,18 Korea Water Resources 2, ,09 Korean Reinsurance VAR ,31 Minera y Metalurgica del Boleo 2, ,24 Shinhan Bank 1, ,18 Thailand 0,86 % ,63 Bangkok Bank PUB (HK) 3, ,09 Bangkok Bank PUB (HK) 9, ,06 Krung Thai Bank Cayman (EMTN) VAR ,24 PTT Global Chemical 4, ,29 Siam Commercial Bank 3, ,18 Vereinigtes Königreich 0,70 % 945 0,86 Standard Chartered Bank 3, ,70 Summe Unternehmensanleihen ,07 Staatsanleihen 22,03 % China 4,17 % China Development Bank 5, ,35 China (Volksrepublik) 4, ,53 China (Volksrepublik) 3, ,44 China (Volksrepublik) 3, ,56 China (Volksrepublik) 3, ,15 China (Volksrepublik) 3, , ,17 Indien 4,79 % Indien (Regierung von) 8, ,76 Indien (Regierung von) 8, ,11 Indien (Regierung von) 8, ,84 Indien (Regierung von) 8, ,82 Indien (Regierung von) 8, ,15 Indien (Regierung von) 8, , ,79 Indonesien 3,93 % Indonesien (Republik) 9, ,29 Indonesien (Republik) 8, ,74 Indonesien (Republik) 8, ,52 Indonesien (Republik) 5, ,45 aberdeen-asset.com 19

23 Wertpapier Kupon Fälligkeit Nominell/ Anzahl Marktwert Indonesien (Republik) 8, ,31 Indonesien (Republik) 7, ,28 Indonesien (Republik) (EMTN) 4, ,17 Perusahaan Penerbit SBSN Indonesia III 4, ,17 Malaysia 2,71 % ,93 Malaysia (Regierung von) 3, ,88 Malaysia (Regierung von) 3, ,83 Philippinen 1,49 % ,71 Philippinen (Republik) 3, ,36 Philippinen (Republik) 3, ,13 Singapur 0,48 % ,49 Housing and Development Board 1, ,48 Südkorea 4,29 % Korea (Republik) 3, ,87 Korea (Republik) 3, ,12 Korea (Republik) 3, ,30 Sri Lanka 0,17 % ,29 Sri Lanka (Republik) 6, ,17 Summe Staatsanleihen ,03 Summe Anleihen ,10 Aktien 34,76 % Australien 1,44 % CSL ,48 QBE Insurance , ,44 China 1,53 % Anhui Conch Cement ,17 China Mobile ,83 PetroChina , ,53 Hongkong 6,09 % AIA ,43 Dairy Farm International ,25 Hang Lung ,33 20 Aberdeen Global II Asia Pacific Multi Asset

24 Wertpapier Kupon Fälligkeit Nominell/ Anzahl Marktwert Hang Lung Properties ,27 Hong Kong Exchanges & Clearing ,30 Jardine Strategic ,84 MTR ,17 Swire Pacific A ,02 Swire Properties ,48 Indonesien 0,56 % ,09 Astra International ,08 Bank Central Asia ,19 Unilever Indonesia ,29 Japan 9,51 % 618 0,56 Chugai Pharmaceutical Co ,75 Daikin Industries Co ,46 East Japan Railway Co ,59 Fanuc Corp ,92 Honda Motor Co ,80 Japan Tobacco ,97 Keyence Corp ,46 Nippon Paint Holdings Co ,32 Seven & I Holdings ,04 Shin-Etsu Chemical Co ,34 Toyota Motor Corp ,80 Uni-charm Corp ,77 Yahoo! Japan Corp ,29 Malaysia 0,56 % ,51 CIMB ,36 Public Bank (Alien) ,20 Philippinen 0,92 % 616 0,56 Ayala Land ,47 Bank of the Philippine Islands ,45 Singapur 5,94 % ,92 City Developments ,82 DBS ,41 Keppel ,61 Oversea-Chinese Banking Corp ,65 Singapore Technologies Engineering ,72 aberdeen-asset.com 21

25 Wertpapier Kupon Fälligkeit Nominell/ Anzahl Marktwert Singapore Telecommunications ,81 United Overseas Bank ,92 Südkorea 1,41 % ,94 Samsung Electronics (PREF) ,41 Taiwan 1,90 % Taiwan Mobile ,56 TSMC ,34 Thailand 0,72 % ,90 Siam Cement (Alien) ,72 Vereinigtes Königreich 3,87 % BHP Billiton ,52 HSBC ,32 Rio Tinto ,99 Standard Chartered Bank ,04 USA 0,31 % ,87 Yum! Brands ,31 Summe Aktien ,76 Summe zur offiziellen Notierung an einer Börse zugelassene/auf einem anderen geregelten Markt gehandelte übertragbare Wertpapiere und Geldmarktinstrumente ,86 Sonstige übertragbare Wertpapiere und Geldmarktinstrumente 1,06 % Anleihen 1,06 % Unternehmensanleihen 0,43 % Vereinigtes Königreich 0,43 % HSBC (PERP) VAR ,43 Summe Unternehmensanleihen 468 0,43 Staatsanleihen 0,63 % Malaysia 0,63 % Malaysia (Regierung von) 4, ,63 Summe Staatsanleihen 703 0,63 Summe Anleihen ,06 Summe sonstige übertragbare Wertpapiere und Geldmarktinstrumente ,06 22 Aberdeen Global II Asia Pacific Multi Asset

26 Wertpapier Kupon Fälligkeit Investmentfonds 8,50 % Nominell/ Anzahl Marktwert Aberdeen Global Indian Equity Fund Z ,36 Aberdeen Global Japanese Smaller Companies Fund A ,18 Aberdeen Global Asia Pacific Equity Fund A ,51 Aberdeen Global Asian Credit Bond Fund Z , ,50 Summe Investmentfonds ,50 Derivate (0,20 %) Futures 0,04 % Futures Fälligkeit Nominalbetrag Nicht realisierte Gewinne/ (Verluste) CBT US Long Bond (2) - 10-jährige US-Note CBT (23) 13 0,01 2-jährige US-Note CBT (4) - 5-jährige US-Note CBT (89) 35 0,03 10-jährige Korea-Anleihe KFE Nicht realisierte Gewinne aus Futures-Kontrakten 46 0,04 Devisenterminkontrakte 0,24 % Gegenpartei Kauf Verkauf Abrechnung Kaufbetrag Verkaufsbetrag Nicht realisierte Gewinne/ (Verluste) BNP Paribas CHF USD (69) (0,06) BNP Paribas EUR USD (13) (0,01) BNP Paribas EUR USD BNP Paribas USD EUR BNP Paribas USD CHF BNP Paribas USD EUR BNP Paribas USD EUR BNP Paribas USD EUR BNP Paribas USD CHF BNP Paribas USD EUR BNP Paribas USD EUR BNP Paribas USD EUR BNP Paribas USD CHF BNP Paribas USD EUR BNP Paribas USD EUR BNP Paribas USD EUR BNP Paribas USD EUR BNP Paribas USD MYR (58) (0,05) Credit Suisse MYR USD (2) - Credit Suisse MYR USD (1) - Credit Suisse SGD USD Credit Suisse USD AUD (1) - Deutsche Bank PHP USD ,01 Deutsche Bank PHP USD ,01 aberdeen-asset.com 23

27 Gegenpartei Kauf Verkauf Abrechnung Kaufbetrag Verkaufsbetrag Nicht realisierte Gewinne/ (Verluste) Goldman Sachs KRW USD (25) (0,02) Goldman Sachs KRW USD (15) (0,01) Goldman Sachs THB USD (2) - Goldman Sachs THB USD (1) - Goldman Sachs USD EUR ,02 Goldman Sachs USD MYR ,01 Goldman Sachs USD KRW Royal Bank of Canada CNH USD (92) (0,08) Royal Bank of Canada CNH USD Royal Bank of Canada MYR USD ,02 Royal Bank of Canada SGD USD (25) (0,02) Royal Bank of Canada SGD USD (12) (0,01) Royal Bank of Canada SGD USD (3) - Royal Bank of Canada SGD USD (2) - Royal Bank of Canada SGD USD Royal Bank of Canada SGD USD Royal Bank of Canada USD SGD Royal Bank of Canada USD SGD Royal Bank of Canada USD SGD Royal Bank of Canada USD NZD (31) (0,03) Royal Bank of Canada USD MYR (6) (0,01) Royal Bank of Canada USD CNH ,12 Royal Bank of Canada USD PHP (3) - Standard Chartered KRW USD (31) (0,03) Standard Chartered KRW USD ,01 Standard Chartered USD SGD ,03 Standard Chartered USD SGD ,02 Standard Chartered USD PHP (1) - Standard Chartered USD KRW ,01 Standard Chartered USD KRW (3) - State Street AUD USD State Street CNH USD (23) (0,02) State Street CNH USD (3) - State Street CNH USD (1) - State Street CNH USD (2) - State Street EUR USD (98) (0,09) State Street KRW USD State Street KRW USD State Street NZD USD State Street SGD USD (11) (0,01) State Street SGD USD (29) (0,03) State Street SGD USD ,01 State Street SGD USD (15) (0,01) State Street SGD USD (4) - State Street SGD USD (1) - State Street USD SGD ,01 State Street USD SGD ,01 State Street USD SGD Aberdeen Global II Asia Pacific Multi Asset

28 Gegenpartei Kauf Verkauf Abrechnung Kaufbetrag Verkaufsbetrag Nicht realisierte Gewinne/ (Verluste) State Street USD SGD State Street USD SGD (1) - State Street USD NZD (43) (0,04) State Street USD CNH State Street USD CNH State Street USD CNH State Street USD PHP (1) - Nicht realisierte Verluste aus Devisenterminkontrakten (265) (0,24) Nicht realisierte Verluste aus Derivaten (219) (0,20) Summe Wertpapieranlagen ,22 Sonstiges Nettovermögen ,78 Summe ,00 Verwaltet von Tochtergesellschaften der Aberdeen Asset Management PLC. aberdeen-asset.com 25

29 Asian Bond Für den Berichtszeitraum zum 31. Dezember 2015 Performance Im Berichtszeitraum zum 31. Dezember 2015 ging der Wert der Asian Bond - A Thesaurierungsanteile um 2,78 % zurück, während die Benchmark HSBC Asian Local Bond Index (ALBI) um 2,74 % zurückging. Quelle: Aberdeen Asset Management, Lipper und JP Morgan. Basis: Gesamtrendite, veröffentlichte NIW-Entwicklung, abzgl. Jahresgebühren, unter Wiederanlage der Bruttorendite, USD. Marktrückblick Angesichts dieser hohen Volatilität übertrafen die asiatischen Kreditmärkte die Staatsanleihen in den sechs Berichtsmonaten. Ein Absturz der chinesischen Aktien drückte anfangs die globale Stimmung und schürte bestehende Sorgen über den Zeitpunkt einer Zinsanhebung durch die Federal Reserve. Ein Politikwechsel bei der Festlegung des Yuan-Kurses erschütterte die Märkte, da die Abwertung der Währung fälschlicherweise als Reaktion auf eine schlimmer als erwartete Abkühlung in China gedeutet wurde. Das Vertrauen wurde jedoch später durch die anhaltend lockere Geldpolitik und insbesondere Pekings überraschende Zinssenkungen und Europas erweiterte Konjunkturprogramme wiederhergestellt. Die Renditen der Staatsanleihen gingen allgemein zurück, das Segment hinkt den Unternehmensanleihen aber weiter hinterher. Regionale Währungen gaben inmitten von Anzeichen einer aufkeimenden US-Erholung und dem erwarteten Beginn eines Normalisierungszyklus der Fed allgemein gegenüber dem US-Dollar nach. Nach großer Unentschlossenheit hob die US-Zentralbank die Zinsen schließlich Mitte Dezember erstmals seit fast zehn Jahren an. Der Ringgit war die Währung mit der schlechtesten Performance, wobei sich der Rückgang durch den Einbruch beim Ölpreis auf Elfjahrestiefs und die Schuldenprobleme der staatlichen Investmentgesellschaft 1MDB verschärfte. Yuan, Singapur-Dollar, Won, Taiwan-Dollar und Baht gaben ebenfalls nach, da Sorgen über eine Stagnation bei Exporten und Binnennachfrage anhielten. Indes deutete Peking an, dass der Yuan eher gegenüber einem Korb an Währungen als nur am US-Dollar gemessen würde. Rupiah, Rupie und Peso waren stabiler, da sich die Zuflüsse zum Ende der Periode stabilisierten, nachdem die Bewertungen attraktiver wurden. Bei den Staatsanleihenmärkten führten China und Indien die Gewinne an, da ihre Zentralbanken die Zinsen senkten und ihre Absicht deutlich machten, die expansive Politik beizubehalten. Taiwan fürchtete die Auswirkung einer Abkühlung in China und senkte die Zinsen ebenfalls. Koreanische Anleihen hielten sich gut, da die Zentralbank ihre restriktive Haltung lockern und ihr Inflationsziel senken musste, nachdem Wachstumssorgen anhielten. Thailand verbesserte sich, als eine stotternde Erholung und fallende Verbraucherpreise, verstärkt durch Bombenanschläge in Bangkok, die Hoffnungen auf eine weitere Lockerung nährten. In Singapur und Hongkong waren die Marktrenditen angesichts der wahrscheinlichen Zinsanhebung der Fed gedämpft, was die kurzfristigen Anleihen belastete. Malaysia und Indonesien verzeichneten verhaltene Gewinne, da die Risikoaversion anfangs zu erheblichen Abflüssen aus diesen Märkten führte, die Stimmung erholte sich jedoch zum Periodenende etwas, als sich Mehrwert aus der Schwäche entwickelte. In Malaysia lag der Fokus des Staatsbudgets für 2016 auf der Unterstützung von Niedriglohnbeziehern und weniger auf Öl- und Gaserträgen, während Indonesien mehrere Stimulierungsmaßnahmen zur Wachstumsförderung ergriff. Gestützt durch ein starkes Interesse an Immobilienanleihen nach gelockerten Eigenkapitalanforderungen für Erstkäufer, eine Beschleunigung der Reformen bei Staatsbetrieben und weitere Vorschriften zur Liberalisierung der Rentenmärkte einschließlich des Wegfalls von Quoten für hochrentierliche Emittenten führte China auf den Kreditmärkten ebenfalls die Gewinner an. Dies geschah trotz Meldungen über mehr Staatsbetriebe, die einen Zahlungsausfall gerade noch verhindern konnten, weil die Regierung interveniert hatte. Dagegen blieben Indonesien und Indien zurück, die von ressourcenbezogenen Schuldtiteln nach unten gezogen wurden, als auf 36 US-Dollar je Barrel gefallene Ölpreise Ängste im Hinblick auf Probleme bei den Bilanzen und Ergebnissen auslösten. Insgesamt waren Investment-Grade-Titel robust, aber High-Yield-Staatsanleihen litten unter der erhöhten Risikoaversion, insbesondere nachdem Abflüsse in den USA angesichts mehrerer Ausfälle von High-Yield-Kreditfonds zunahmen. Portfolio-Überblick Der Fonds entwickelte sich weitgehend im Einklang mit der Benchmark. Auf der Ebene des Gesamtportfolios schmälerte die benchmarkunabhängige Allokation in asiatische US-Dollar- Kreditprodukte die Performance, was jedoch durch die positiven Beiträge unserer lokalen Zins- und Währungsallokationen mehr als kompensiert wurde. Bei unserer lokalen Zinsallokation stützte die Übergewichtung in den höherrentierlichen und sich besser entwickelnden Märkten von Indien und Indonesien die Performance. In unseren Währungsstrategien profitierte der Fonds von untergewichteten Positionen in Ringgit und Singapur-Dollar. Bei unserer Kreditallokation schmälerte das Engagement in Quasi- Staatsanleihen mit schlechterem Rating die Performance am stärksten, die Verluste wurden jedoch durch die Übergewichtung von Investment-Grade-Industriewerten gemindert. Ausblick Während die Unsicherheit über die weitere Politik der Fed nachgelassen hat, werden Sorgen über die Rohstoffmärkte und ihre Auswirkung auf das Schwellenmarktuniversum insgesamt sowie über das Wirtschaftswachstum und die Politik in China zu einem schwierigen Umfeld für Asien und die Schwellenmärkte allgemein führen. Die Schwäche der Märkte führte über die letzten zwei Jahre jedoch zu Gelegenheiten in der Region. Dies gilt insbesondere für Indien und die Philippinen, während wir Indonesien und Malaysia ebenfalls positiver sehen. Phasen erhöhter Volatilität können ein guter Zeitpunkt für den Ausbau von Positionen in diesen Märkten sein. Angesichts des wahrscheinlichen Fortbestehens aktueller Schwierigkeiten ist jedoch eine gewisse Vorsicht geboten. Asien hat weiter robuste wirtschaftliche Puffer, und aus fundamentaler Perspektive machen wir uns im Vergleich zu anderen Bereichen der aufstrebenden und sogar der entwickelten Märkte viel weniger Sorgen über die Aussichten. Nachgebende Rohstoffpreise halten die Inflation, Außenbilanzen und Haushaltspositionen in der Mehrheit der Länder weiter stabil. Die größte Herausforderung besteht in der weiter negativen Wahrnehmung und Stimmung. Aberdeen Fixed-Income-Team Januar Aberdeen Global II Asian Bond

30 Aufstellung des Nettovermögens Zum 31. Dezember 2015 Aktiva Wertpapiervermögen zum Marktwert (Anm. 2.2) Bankguthaben Bei Futures-Clearingstellen und Brokern hinterlegte Beträge 308 Zinsforderungen 915 Forderungen aus Zeichnungen 68 Nicht realisierte Gewinne aus Futures-Kontrakten (Anm. 2.7) 75 Summe Aktiva Passiva Verbindlichkeiten aus Steuern und Aufwendungen 80 Verbindlichkeiten aus Rücknahmen 504 Nicht realisierte Verluste aus Devisentermingeschäften (Anm. 2.6) 307 Sonstige Verbindlichkeiten 119 Summe Passiva Nettovermögen zum Ende des Berichtszeitraums Entwicklung des Nettovermögens Für den Berichtszeitraum vom 1. Juli 2015 bis 31. Dezember 2015 Nettovermögen zu Beginn des Berichtszeitraums Nettogewinne aus Wertpapieranlagen Realisierte Nettoverluste (3.546) Nicht realisierte Nettoverluste (705) Erlöse aus ausgegebenen Anteilen Auszahlungen für zurückgenommene Anteile (21.130) Nettoertragsausgleich (Anm. 10) (69) Ausgeschüttete Dividenden (Anm. 5) (47) Nettovermögen zum Ende des Berichtszeitraums Ertrags- und Aufwandsrechnung Für den Berichtszeitraum vom 1. Juli 2015 bis 31. Dezember 2015 Erträge Erträge aus Wertpapieranlagen Bankzinsen 1 Summe Erträge Aufwendungen Managementgebühren (Anm. 4.2) 330 Betriebs-, Verwaltungs- und Dienstleistungsgebühren (Anm. 4.3) 164 Summe Aufwendungen 494 Nettogewinne aus Wertpapieranlagen Realisierte Verluste aus Wertpapieranlagen (2.204) Realisierte Verluste aus Futures-Kontrakten (97) Realisierte Verluste aus Devisenterminkontrakten (1.165) Realisierte Währungsverluste (80) Realisierte Nettoverluste (3.546) Abnahme der nicht realisierten Wertzuwächse aus Wertpapieranlagen (81) Zunahme der nicht realisierten Wertzuwächse aus Futures-Kontrakten 42 Abnahme der nicht realisierten Wertzuwächse aus Devisenterminkontrakten (656) Nicht realisierte Währungsverluste (10) Nicht realisierte Nettoverluste (705) Nettoabnahme der Vermögenswerte infolge der Geschäftstätigkeit (2.716) Die beigefügten Anmerkungen bilden einen wesentlichen Bestandteil dieses Abschlusses. aberdeen-asset.com 27

31 Anteilstransaktionen Für den Berichtszeitraum vom 1. Juli 2015 bis 31. Dezember 2015 A-1 A-2 A(EUR)-2^ In Umlauf befindliche Anteile zu Beginn des Berichtszeitraums Im Berichtszeitraum ausgegebene Anteile Im Berichtszeitraum zurückgenommene Anteile (5.749) (62.521) (13.683) Im Umlauf befindliche Anteile zum Ende des Berichtszeitraums Nettoinventarwert pro Anteil 113, , ,9700 D(GBP)-2^ I-2 Z-2 In Umlauf befindliche Anteile zu Beginn des Berichtszeitraums Im Berichtszeitraum ausgegebene Anteile Im Berichtszeitraum zurückgenommene Anteile (1.600) (6.088) (58) Im Umlauf befindliche Anteile zum Ende des Berichtszeitraums Nettoinventarwert pro Anteil 10, , ,0310 ^ Base Currency Exposure -Anteilsklasse Die beigefügten Anmerkungen bilden einen wesentlichen Bestandteil dieses Abschlusses. 28 Aberdeen Global II Asian Bond

32 Aufstellung der Wertpapieranlagen Zum 31. Dezember 2015 Nominell/ Marktwert Wertpapier Kupon Fälligkeit Anzahl Zur offiziellen Notierung an einer Börse zugelassene/auf einem anderen geregelten Markt gehandelte übertragbare Wertpapiere und Geldmarktinstrumente 82,22 % Anleihen 82,22 % Unternehmensanleihen 47,38 % Australien 0,39 % Commonwealth Bank of Australien 4, ,39 China 10,34 % Beijing State-Owned Assets Management Hong Kong 4, ,84 Bluestar Finance (EMTN) 4, ,72 CCBL Cayman 3, ,39 China Railway Resources 3, ,32 China Resources Gas 4, ,34 CNOOC Finance , ,14 CNOOC Finance , ,39 CNPC General Capital 2, ,26 Eastern Creation II Investment (EMTN) 2, ,37 ENN Energy 6, ,43 Greenland Global Investment 5, ,50 Kunlun Energy 3, ,28 Logan Property 11, ,28 Proven Honour Capital 4, ,89 Semiconductor Manufacturing International 4, ,78 Shanghai Electric Global Investment 3, ,26 Sinopec Capital 3, ,49 Sinopec Capital , ,40 Sinopec Group Overseas Development , ,33 Wanda Properties International 7, ,85 Zhaohai Investment 4, ,83 Zhaohai Investment 3, ,25 Hongkong 5,00 % ,34 Champion (EMTN) 3, ,32 CNPC General Capital 3, ,63 HLP Finance (EMTN) 4, ,57 Hongkong Land Finance (EMTN) 4, ,28 Hutchison Whampoa International 7, ,38 Hutchison Whampoa International 7, ,25 Hutchison Whampoa International 14 1, ,41 LS Finance , ,26 LS Finance , ,63 Swire Property Financing (EMTN) 4, ,51 Zhejiang Energy Hong Kong 2, , ,00 aberdeen-asset.com 29

33 Wertpapier Kupon Fälligkeit Indien 15,90 % Nominell/ Anzahl Marktwert Axis Bank 8, ,61 Axis Bank 9, ,41 Axis Bank Dubai (EMTN) 5, ,27 Bharti Airtel International Netherlands 5, ,54 Export-Import Bank of India 8, ,82 Export-Import Bank of India (EMTN) 2, ,67 GCX 7, ,43 Indian Railway Finance 3, ,68 ONGC Videsh 4, ,49 ONGC Videsh 3, ,45 Power Finance 8, ,37 Power Grid of India 8, ,02 Power Grid of India 9, ,42 Rural Electrification 9, ,94 Rural Electrification 9, ,52 State Bank of India (London) 3, ,26 Indonesien 6,98 % ,90 Bank OCBC 9, ,93 Jababeka International 7, ,25 Lembaga Pembiayaan Ekspor Indonesia 9, ,28 Majapahit 7, ,58 Pertamina Persero 6, ,26 Pertamina Persero (EMTN) 5, ,45 Perusahaan Listrik Negar 5, ,23 Malaysia 1,93 % ,98 Ambank Malaysia (EMTN) 3, ,39 AMBB Capital FRN ,65 Petronas Capital 7, ,49 Petronas Capital 5, ,07 Public Bank Berhad FRN ,33 Philippinen 0,90 % ,93 Philippine Long Distance Telephone (EMTN) 8, ,52 Rizal Commercial Banking (EMTN) 3, ,38 Singapur 0,65 % 695 0,90 HPHT Finance 15 2, ,26 Oversea-Chinese Banking FRN , ,65 30 Aberdeen Global II Asian Bond

34 Wertpapier Kupon Fälligkeit Südkorea 3,24 % Nominell/ Anzahl Marktwert Busan Bank (GMTN) 4, ,50 Doosan Heavy Industries & Construction 2, ,44 Doosan Power System VAR ,65 Hyundai Capital Services (EMTN) 2, ,25 Korea Gas 2, ,13 Korea Hydro & Nuclear Power 3, ,32 Korea Hydro & Nuclear Power 3, ,32 Minera y Metalurgica del Boleo 2, ,37 Shinhan Bank 1, ,26 Thailand 1,28 % ,24 Krung Thai Bank Cayman (EMTN) VAR ,51 PTT Global Chemical 4, ,46 Siam Commercial Bank 3, ,27 Thai Oil 3, ,04 Vereinigtes Königreich 0,77 % 987 1,28 Standard Chartered Bank 3, ,77 Summe Unternehmensanleihen ,38 Staatsanleihen 34,84 % China 7,41 % China Development Bank 5, ,50 China (Volksrepublik) 4, ,17 China (Volksrepublik) 3, ,05 China (Volksrepublik) 3, ,06 China (Volksrepublik) 3, ,21 China (Volksrepublik) 4, ,21 China (Volksrepublik) 3, ,21 Indien 5,10 % ,41 Indien (Regierung von) 8, ,09 Indien (Regierung von) 8, ,99 Indien (Regierung von) 8, ,81 Indien (Regierung von) 8, ,20 Indien (Regierung von) 9, , ,10 aberdeen-asset.com 31

35 Wertpapier Kupon Fälligkeit Indonesien 6,05 % Nominell/ Anzahl Marktwert Indonesien (Republik) 9, ,67 Indonesien (Republik) 8, ,23 Indonesien (Republik) 8, ,51 Indonesien (Republik) 5, ,35 Perusahaan Penerbit SBSN Indonesia III 4, ,29 Malaysia 4,74 % ,05 Malaysia (Regierung von) 3, ,26 Malaysia (Regierung von) 3, ,48 Philippinen 2,26 % ,74 Philippinen (Republik) 3, ,26 Singapur 0,91 % Housing and Development Board 1, ,91 Südkorea 7,98 % Korea (Republik) 3, ,77 Korea (Republik) 3, ,69 Korea (Republik) 3, ,52 Sri Lanka 0,39 % ,98 Sri Lanka (Republik) 6, ,39 Summe Staatsanleihen ,84 Summe Anleihen ,22 Summe zur offiziellen Notierung an einer Börse zugelassene/auf einem anderen geregelten Markt gehandelte übertragbare Wertpapiere und Geldmarktinstrumente ,22 Sonstige übertragbare Wertpapiere und Geldmarktinstrumente 1,90 % Anleihen 1,90 % Unternehmensanleihen 0,69 % Vereinigtes Königreich 0,69 % HSBC (PERP) VAR ,69 Summe Unternehmensanleihen 536 0,69 Staatsanleihen 1,21 % Malaysia 1,21 % Malaysia (Regierung von) 4, ,21 Summe Staatsanleihen 938 1,21 32 Aberdeen Global II Asian Bond

36 Wertpapier Kupon Fälligkeit Nominell/ Anzahl Marktwert Summe Anleihen ,90 Summe sonstige übertragbare Wertpapiere und Geldmarktinstrumente ,90 Investmentfonds 5,78 % Aberdeen Global Asian Credit Bond Fund Z ,78 Summe Investmentfonds ,78 Derivate (0,30 %) Futures 0,10 % Futures Fälligkeit Nominalbetrag Nicht realisierte Gewinne/ (Verluste) CBT US Long Bond (14) (0,02) 10-jährige US-Note CBT (37) 33 0,04 2-jährige US-Note CBT (4) (0,01) 5-jährige US-Note CBT (108) 37 0,06 10-jährige Korea-Anleihe KFE ,03 Nicht realisierte Gewinne aus Futures-Kontrakten 75 0,10 Devisenterminkontrakte (0,40 %) Gegenpartei Kauf Verkauf Abrechnung Kaufbetrag Verkaufsbetrag Nicht realisierte Gewinne/ (Verluste) BNP Paribas EUR USD (1) - BNP Paribas EUR USD (7) (0,01) BNP Paribas EUR USD BNP Paribas EUR USD BNP Paribas EUR USD BNP Paribas EUR USD BNP Paribas EUR USD BNP Paribas GBP USD (4) (0,01) BNP Paribas GBP USD BNP Paribas USD EUR BNP Paribas USD MYR (72) (0,09) BNP Paribas USD EUR BNP Paribas USD EUR BNP Paribas USD EUR BNP Paribas USD EUR BNP Paribas USD EUR BNP Paribas USD EUR BNP Paribas USD EUR BNP Paribas USD GBP Credit Suisse MYR USD (3) - Credit Suisse MYR USD (1) - Credit Suisse SGD USD (1) - Credit Suisse USD AUD (1) - Credit Suisse USD AUD aberdeen-asset.com 33

37 Gegenpartei Kauf Verkauf Abrechnung Kaufbetrag Verkaufsbetrag Nicht realisierte Gewinne/ (Verluste) Deutsche Bank PHP USD ,02 Deutsche Bank PHP USD ,01 Deutsche Bank USD KRW Goldman Sachs KRW USD (32) (0,04) Goldman Sachs KRW USD (19) (0,03) Goldman Sachs MYR USD Goldman Sachs THB USD (3) - Goldman Sachs THB USD (2) - Goldman Sachs USD EUR ,04 Goldman Sachs USD MYR Royal Bank of Canada CNH USD (104) (0,13) Royal Bank of Canada CNH USD Royal Bank of Canada MYR USD ,03 Royal Bank of Canada SGD USD (29) (0,04) Royal Bank of Canada SGD USD (15) (0,02) Royal Bank of Canada SGD USD (3) - Royal Bank of Canada SGD USD (2) - Royal Bank of Canada USD SGD Royal Bank of Canada USD SGD Royal Bank of Canada USD SGD Royal Bank of Canada USD NZD (34) (0,04) Royal Bank of Canada USD MYR (8) (0,01) Royal Bank of Canada USD CNH ,16 Standard Chartered CNH USD (20) (0,03) Standard Chartered KRW USD (31) (0,04) Standard Chartered PHP USD Standard Chartered USD SGD ,06 Standard Chartered USD SGD ,02 Standard Chartered USD SGD ,01 Standard Chartered USD SGD Standard Chartered USD CNH ,01 Standard Chartered USD PHP (4) (0,01) Standard Chartered USD KRW ,04 State Street AUD USD State Street CNH USD (2) - State Street CNH USD (16) (0,02) State Street EUR USD (109) (0,14) State Street KRW USD State Street KRW USD State Street KRW USD (2) - State Street KRW USD (1) - State Street SGD USD (38) (0,05) State Street SGD USD (13) (0,02) State Street SGD USD (11) (0,01) State Street SGD USD (18) (0,02) State Street SGD USD (1) - State Street SGD USD (1) - State Street SGD USD (1) - 34 Aberdeen Global II Asian Bond

38 Gegenpartei Kauf Verkauf Abrechnung Kaufbetrag Verkaufsbetrag Nicht realisierte Gewinne/ (Verluste) State Street USD SGD ,03 State Street USD SGD State Street USD NZD (54) (0,07) State Street USD CNH State Street USD CNH (1) - Nicht realisierte Verluste aus Devisenterminkontrakten (307) (0,40) Nicht realisierte Verluste aus Derivaten (232) (0,30) Summe Wertpapieranlagen ,60 Sonstiges Nettovermögen ,40 Summe ,00 Verwaltet von Tochtergesellschaften der Aberdeen Asset Management PLC. aberdeen-asset.com 35

39 Australian Dollar Bond Für den Berichtszeitraum zum 31. Dezember 2015 Performance Im Berichtszeitraum zum 31. Dezember 2015 stieg der Wert der Australian Dollar Bond A Thesaurierungsanteile um 1,71 %, während die Benchmark, der JPMorgan Government Bond Index Traded AUD, um 2,16 % stieg. Quelle: Aberdeen Asset Management und Lipper. Basis: Gesamtrendite, veröffentlichte NIW-Entwicklung, abzgl. Jahresgebühren, unter Wiederanlage der Bruttorendite, AUD. Marktrückblick Es war ein ereignisreiches Halbjahr auf den Finanzmärkten, in dem der Fokus von den Verhandlungen der griechischen Schulden zu den Entwicklungen in der chinesischen Wirtschaft und schließlich zur Zinsanhebung der Fed im Dezember wechselte. Folglich war es ein volatiler Zeitraum für die Anleiherenditen. Die Rendite dreijähriger australischer Anleihen handelte in einem Bereich von 0,45 %, beendete die Hälfte jedoch am Ausgangspunkt von 2 %. Längere Anleihen übertrafen kurzlaufende Anleihen durch den Rückgang der längerfristigen Inflationserwartungen. Australische Anleihen übertrafen US- Anleihen und spiegelten damit die engere Verbindung von Australien mit dem schlechteren Wachstumsausblick für China wider. Der AUD wertete ebenfalls ab und gab seit Ende Juni gegen den USD fast 4,7 % auf einen Stand von 72,85 Cents je USD zum Jahresende nach. In Australien deuten die Wirtschaftsdaten eine gewisse Stabilität des Wachstums an, allerdings mit unterdurchschnittlichem Tempo. Die Beschäftigungszahlen geben ein klares Zeichen einer Verbesserung und bestätigen unsere Ansicht, dass die Arbeitslosenquote ihren Höhepunkt wohl überschritten hat. Die Wirtschaftsbedingungen bleiben positiv, und das Verbrauchervertrauen verbessert sich weiter. Der Arbeitsmarkt hat weiter Reserven, und so erwarten wir eine weiter ruhige Lohninflation. Eine schwache Lohninflation zusammen mit einem weiter fallenden Momentum der Wohnungsbaudarlehen führt auch dazu, dass das Wachstum der Verbraucherausgaben gedämpft bleiben wird, was sich im September im BIP-Quartalsbericht zeigte. Die private Nachfrage bleibt in Australien auch dann schwach, wenn die Auswirkungen bergbaubedingter Investitionen ignoriert werden. Dieser Punkt bestätigte sich im Bericht zu den Einzelhandelsumsätzen. Wenngleich das Wachstum der Einzelhandelsumsätze im Bereich der Markterwartungen lag, bestätigte ein Rückgang der Verbraucherausgaben in Cafés und Restaurants den in der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung ausgewiesenen Rückgang bei den diskretionären Ausgaben. Auch für Risikoanlagen war es eine schwierige Periode, weil die makroökonomischen Entwicklungen in China das Vertrauen in die Aussichten für das globale Wachstum dämpften. Diese Erkenntnis hatte schädliche Auswirkungen auf die Rohstoffpreise, da die Nachfrageprognosen überdacht wurden. Auch der stärkere USD schadete den Rohstoffpreisen, als die Fed die Märkte auf eine Zinsanhebung im Dezember vorbereitete. Die Spreads australischer Unternehmensanleihen lagen leicht über den Staatsanleihen, das hohe Carry-Angebot führte jedoch zu einer moderaten Outperformance von Staatsanleihen mit vergleichbarer Laufzeit. Namen wie Glencore und Anglo American blieben trotz drastischer Dividenden- und Personalkürzungen zurück, während Anleihen von Volkswagen Finance unter dem Abgasskandal litten. Semi-Government Bonds übertrafen Staatsanleihen auf durationsbereinigter Basis, obwohl Westaustralien einen starken Rückgang der Förderabgaben in seiner Budgetaktualisierung zur Jahresmitte ankündigte. Portfolio-Überblick Es war ein positives Halbjahr für Zinsstrategien, wobei unsere Ausrichtung auf lange Laufzeiten zur Performance beitrug. Zu Beginn der Jahreshälfte zog der Fonds länger laufende Anleihen den kürzer laufenden Anleihen vor, um die Duration zu erhöhen, während später kurzlaufende Anleihen als Reaktion auf das Abwärtsrisiko beim Wachstum in Australien genutzt wurden. Bei marktneutralen Staatsstrategien nutzte unsere Präferenz für 20-jährige Anleihen gegenüber 10-jährigen Anleihen dem Fonds ebenfalls. Kreditstrategien waren für die Fondsperformance über die Jahreshälfte moderat positiv, wobei die Präferenz von Semi- Government Bonds die Performance steigerte. Ausblick Wir erwarten einen Zeitraum mit stabilem (jedoch unterdurchschnittlichem) Wachstum für 2016 und eine geringe Inflation. Wenngleich die niedrige Inflation für sich betrachtet einen niedrigeren Tagesgeldsatz rechtfertigen könnte, bleiben wir bei unserer seit Langem vertretenen Auffassung, dass der Tagesgeldsatz in diesem Umfeld bei 2 % bleiben wird. Diese Ansicht wird durch die neu hereinkommenden Daten gestützt, wobei sich insbesondere der Arbeitsmarkt nur langsam verbessert. Das Vertrauen ist über die letzten Monate ebenfalls gestiegen. Durch die aktuelle Ausrichtung der Geldpolitik und den schwächeren Australischen Dollar, die jeweils die Probleme der weiter stark nachlassenden Bergbauinvestitionen auf die Wirtschaft abfedern, erwarten wir von der Reserve Bank of Australia, dass sie selbst bei einem weiter rückläufigen Wachstum der Staatseinnahmen aufgrund sich verschlechternder Handelsbedingungen keine zusätzliche geldpolitische Lockerung für erforderlich hält. Einen Anteil daran hat auch die Finanzpolitik, die die Wirtschaft stützt. Der halbjährlichen Wirtschafts- und Haushaltsprognose (MYEFO) vom Dezember ist zu entnehmen, dass das australische Defizit über frühere Schätzungen hinaus weiter wachsen wird. Dies ist wichtig, weil es bedeutet, dass die Staatsbilanz die Mehrheit der Einkommenseinbußen aus den schlechteren Handelsbedingungen absorbiert, wodurch die Verbrauchereinkommen erst einmal geschützt sind. Wir erwarten keine diskretionäre Expansion der Finanzpolitik, aber gleichzeitig wäre eine straffere Finanzpolitik in einem solchen Umfeld sehr wahrscheinlich kontraproduktiv gewesen. Wenngleich wir denken, dass der finanzpolitische Kurs in der Zukunft gestrafft werden muss, halten wir eher 2017 als 2016 für ein Thema. So erwarten wir für 2016 eine Fortsetzung des aktuell schwachen Umfelds für die Nachfrage im öffentlichen und im privaten Sektor. Die Wachstumsdynamik wird zunehmend von den Nettoexporten abhängen, weil der Wachstumsimpuls von den Wohnungsbauinvestitionen wohl ebenfalls etwas nachlässt (allerdings von einem hohen Niveau), da die strengere Regulierung weiter belastet. Diese zunehmende Abhängigkeit von der Auslandsnachfrage (insbesondere von China) in einem Umfeld, in dem das Wachstum der Binnennachfrage schwach bleibt, rechtfertigt unsere Einschätzung, dass für die australische Wirtschaft die Abwärtsrisiken anhalten. Unser Ausblick für die Kreditmärkte wird von mehreren wichtigen Faktoren bestimmt: makroökonomischer Hintergrund; Kreditfundamentaldaten der Emittenten; technische Faktoren (Angebot/Nachfrage/Stimmung); und Bewertungen. 36 Aberdeen Global II Australian Dollar Bond

40 Wir schätzen den makroökonomischen Hintergrund für die Kreditmärkte neutral ein, während das stabile US-Wachstum ebenso wie die Erholung in Europa gut ist und die Schwäche der Schwellenmärkte und in China schlecht ist. Die Kreditfundamentaldaten sind leicht negativ, da eine laufende graduelle Neuverschuldung (insbesondere in den USA) stattfindet, während aktionärsfreundliche Aktivitäten anhalten (Rückkäufe, Fusionen und Übernahmen). Allerdings haben Schwellenmarktunternehmen Schwierigkeiten mit der Refinanzierung der schnellen Expansion bei USD-Schuldtiteln aus jüngeren Jahren, da ein starker USD mit einem schwächeren Fundamentaldaten-Hintergrund für die Rohstoffe zusammenkommt, die Schwellenländer üblicherweise produzieren. Die technischen Indikatoren sind angesichts der schrittweisen Straffung der US-Politik neutral (eine Änderung gegenüber der Stärke der Vorquartale), und wir müssen abwarten, welche weiteren Maßnahmen die Europäische Zentralbank (EZB) ergreifen wird. Außerdem führten bis vor Kurzem anhaltende Mittelabflüsse aus Kredit- und Schwellenmarktfonds zu einem Verkaufsdruck auf den Märkten, auf denen das Angebot noch groß war. Die Bewertungen passten sich jedoch in der zweiten Hälfte von 2015 deutlich an, wodurch dieser Faktor für den weiteren Ausblick für Schuldtitel jetzt eindeutig positiv ist. Für das Hauptszenario erwarten wir eine moderate Verengung der Spreads von diesen erhöhten Niveaus, während wir bei unserer wahrscheinlichsten Überraschung nach unten einen Spielraum für eine erneute Schwäche der High-Yield- und Schwellenmärkte gegenüber Investment-Grade-Schuldtiteln sehen. In unserem wahrscheinlichsten Szenario nach oben verengen sich die Spreads stärker, da die Entspannung durch einen besseren Wachstumsausblick insbesondere in China und in den Schwellenländern ohne einen Schwenk zu einer restriktiveren Haltung der Zentralbanken eintritt. Aberdeen Fixed-Income-Team Januar 2016 aberdeen-asset.com 37

41 Aufstellung des Nettovermögens Zum 31. Dezember 2015 Aktiva AU$ Tsd. Wertpapiervermögen zum Marktwert (Anm. 2.2) Bankguthaben Zinsforderungen 843 Forderungen aus Zeichnungen 150 Summe Aktiva Passiva Verbindlichkeiten aus Steuern und Aufwendungen 105 Verbindlichkeiten aus Rücknahmen 333 Sonstige Verbindlichkeiten 140 Summe Passiva 578 Nettovermögen zum Ende des Berichtszeitraums Entwicklung des Nettovermögens Für den Berichtszeitraum vom 1. Juli 2015 bis 31. Dezember 2015 AU$ Tsd. Nettovermögen zu Beginn des Berichtszeitraums Nettogewinne aus Wertpapieranlagen 844 Realisierte Nettogewinne 676 Nicht realisierte Nettogewinne 237 Erlöse aus ausgegebenen Anteilen Auszahlungen für zurückgenommene Anteile (60.518) Nettoertragsausgleich (Anm. 10) (44) Ausgeschüttete Dividenden (Anm. 5) (272) Nettovermögen zum Ende des Berichtszeitraums Ertrags- und Aufwandsrechnung Für den Berichtszeitraum vom 1. Juli 2015 bis 31. Dezember 2015 Erträge AU$ Tsd. Erträge aus Wertpapieranlagen Bankzinsen 48 Summe Erträge Aufwendungen Managementgebühren (Anm. 4.2) 512 Betriebs-, Verwaltungs- und Dienstleistungsgebühren (Anm. 4.3) 155 Summe Aufwendungen 667 Nettogewinne aus Wertpapieranlagen 844 Realisierte Gewinne aus Wertpapieranlagen 676 Realisierte Nettogewinne 676 Zunahme der nicht realisierten Wertzuwächse aus Wertpapieranlagen 237 Nicht realisierte Nettogewinne 237 Nettozunahme der Vermögenswerte infolge der Geschäftstätigkeit Anteilstransaktionen Für den Berichtszeitraum vom 1. Juli 2015 bis 31. Dezember 2015 A-1 A-2 X-1 X-2 In Umlauf befindliche Anteile zu Beginn des Berichtszeitraums Im Berichtszeitraum ausgegebene Anteile Im Berichtszeitraum zurückgenommene Anteile (6.176) (12.082) (4.286) (10.957) Im Umlauf befindliche Anteile zum Ende des Berichtszeitraums Nettoinventarwert pro Anteil 1.266, , , ,1112 Die beigefügten Anmerkungen bilden einen wesentlichen Bestandteil dieses Abschlusses. 38 Aberdeen Global II Australian Dollar Bond

42 Aufstellung der Wertpapieranlagen Zum 31. Dezember 2015 Nominell/ Marktwert Wertpapier Kupon Fälligkeit Anzahl AU$ Tsd. Zur offiziellen Notierung an einer Börse zugelassene/auf einem anderen geregelten Markt gehandelte übertragbare Wertpapiere und Geldmarktinstrumente 98,53 % Anleihen 98,53 % Staatsanleihen 98,53 % Australien 98,53 % Australien (Commonwealth) 5, ,80 Australien (Commonwealth) 5, ,01 Australien (Commonwealth) 5, ,17 Australien (Commonwealth) 3, ,83 Australien (Commonwealth) 2, ,52 Australien (Commonwealth) 1, ,49 Australien (Commonwealth) 2, ,19 Australien (Commonwealth) 2, ,98 Australien (Commonwealth) 4, ,64 Australien (Commonwealth) 5, ,53 Australien (Commonwealth) 4, ,84 Australien (Commonwealth) 5, ,53 Queensland Treasury 5, ,24 Treasury of Victoria 6, , ,53 Summe Staatsanleihen ,53 Summe Anleihen ,53 Summe zur offiziellen Notierung an einer Börse zugelassene/auf einem anderen geregelten Markt gehandelte übertragbare Wertpapiere und Geldmarktinstrumente ,53 Summe Wertpapieranlagen ,53 Sonstiges Nettovermögen ,47 Summe ,00 aberdeen-asset.com 39

43 Canadian Dollar Bond Für den Berichtszeitraum zum 31. Dezember 2015 Performance Im Berichtszeitraum zum 31. Dezember 2015 stieg der Wert der Canadian Dollar Bond A Thesaurierungsanteile um 1,31 %, während die Benchmark, der JPMorgan Government Bond Index Traded CAD, um 1,80 % stieg. Quelle: Aberdeen Asset Management und Lipper. Basis: Gesamtrendite, veröffentlichte NIW-Entwicklung, abzgl. Jahresgebühren, unter Wiederanlage der Bruttorendite, CAD. Marktrückblick Die weltweiten Anleihen- und Devisenmärkte hatten einen ereignisreichen Start in das Jahr 2015, da die Volatilität auf den Märkten durch den Beschluss einer quantitativen Lockerung durch die Europäische Zentralbank, die Wahlen in Griechenland und überraschende geldpolitische Maßnahmen verschiedener Zentralbanken angetrieben wurde. Die meiste Zeit des Jahres standen jedoch die US-Notenbank und die Frage, ob diese mit der Normalisierung der Geldpolitik beginnen würde, im Fokus. Volatilität war über fast den ganzen Zeitraum das Thema, da eine abweichende Zentralbankpolitik und eine abflauende Weltkonjunktur in den Mittelpunkt rückten. Der Absturz der Rohstoffe beherrschte die Schlagzeilen fast das ganze Jahr über mit Ölpreisen, die weiterhin ein Zehnjahrestief nach dem anderen erreichten. Das Wachstum des realen Bruttoinlandsprodukts für das zweite Quartal 2015 lag bei minus 0,5 %. Niedrigere Rohstoffpreise belasteten die Wirtschaft weiter, da sich die Auswirkungen der wirtschaftlichen Abkühlungen von China bemerkbar machten. Unternehmensinvestitionen und Lagerbestandsreduzierungen verringerten das Wachstum, während die Verbraucherausgaben und Nettoexporte das Wachstum stützten. Insgesamt entspricht die Wachstumssituation weitgehend der Prognose der Bank of Canada (BOC), und nach der Senkung des Tagesgeldsatzes im Juli änderte die BOC den Satz von 0,5 % auf ihrer letzten Sitzung im Dezember nicht. Makroökonomische Probleme und ein anhaltender Abwärtsdruck auf die Öl- und Rohstoffpreise werden die Stimmung im weiteren Verlauf jedoch wohl weiter belasten. Bei der Parlamentswahl vom 19. Oktober gewann die Liberale Partei die Mehrheit der Sitze und bildet eine Mehrheitsregierung. Das Projekt der Liberalen sieht ein erhebliches Defizit für die nächsten Jahre vor, um die höheren Infrastrukturausgaben und ein überarbeitetes Steuersystem zu finanzieren. Das Defizit und die damit verbundene staatliche Kreditaufnahme wird bei den Renditen kanadischer Staatsanleihen wahrscheinlich für etwas Aufwärtsdruck sorgen. Portfolio-Überblick Die Performance des Fonds für den Sechsmonatszeitraum zum 31. Dezember 2015 lag unter der Benchmark und nach Abzug der Gebühren im Minus. Der Carry aus der Übergewichtung hochwertiger Provinz- und Unternehmensanleihen steigerte die Performance über den Zeitraum, die Spreads weiteten sich jedoch aus und der daraus resultierende Preisrückgang überwog die Auswirkung des zusätzlichen Carry. Insbesondere die Underperformance im September machte die gesamte Underperformance des Zeitraums aus, da sich Provinz- und Unternehmensspreads signifikant ausweiteten, als die Anleger ihre Risikoexposition verringerten. Wir erwarten weiter, dass diese Positionen auf mittlere bis lange Sicht einen Mehrwert schaffen werden, wenn auch mit kurzen Volatilitätsphasen. Die Kreditqualität der im Fonds gehaltenen Provinz- und Unternehmensemittenten blieb trotz einer langsamen Konjunkturerholung in Kanada stark. Ausblick Insgesamt sind niedrigere Energiepreise für die kanadische Wirtschaft netto negativ. Geschäftsinvestitionen in den Öl- und Bergbausektoren werden wahrscheinlich weiter zurückgehen, da die Rohstoffpreise den Boden wohl noch nicht erreicht haben. Als Ausgleich für den Rückgang bei Öl und Bergbau sollten das verarbeitende Gewerbe und Branchen mit Fokus auf Exporte in die USA vom geringeren Wert des Kanadischen Dollars profitieren, der Exporte in die USA wettbewerbsfähiger macht. Die langsame Anpassung in der Wirtschaft führt dazu, dass die Auswirkungen des Rückgangs bei Kanadas größter Exportkategorie und der Kapitalknappheit die positiven Auswirkungen der steigenden Industrieexporte mehr als ausgeglichen werden, und dass die von der BOC viel gepriesene Neuausrichtung des Wachstums weg vom Binnenkonsum hin zu Exporten und Geschäftsinvestitionen eher nicht so schnell umgesetzt wird. Die kanadische Haushaltsverschuldung befindet sich auf Rekordniveaus, und der in Ontario und British Columbia starke inländische Wohnungsmarkt zeigt eine gewisse Schwäche in den anderen Provinzen, die stärker von Rohstoffen abhängen. Dies wird einen vom Konsum angeführten Anstieg des Binnenwachstums in der nächsten Zeit begrenzen. Aberdeen North American Fixed Income Team Januar 2016 Am Ende des Berichtszeitraums fiel die Beschäftigung um , als die temporären Jobs im Zusammenhang mit der jüngsten Nationalwahl wegfielen. Die Arbeitslosenquote lag am Ende bei 7,1 % mit neuen Stellen im produzierenden Gewerbe und einem Minus von Stellen in den Dienstleistungsbranchen. Der schwächere Kanadische Dollar half bei der Stimulierung des verarbeitenden Gewerbes, das weiter schwache Binnenwachstum begrenzte die Erholung beim Konsum jedoch. 40 Aberdeen Global II Canadian Dollar Bond

44 Aufstellung des Nettovermögens Zum 31. Dezember 2015 Aktiva CA$ Tsd. Wertpapiervermögen zum Marktwert (Anm. 2.2) Bankguthaben 273 Zinsforderungen 385 Forderungen aus Zeichnungen 49 Summe Aktiva Passiva Verbindlichkeiten aus Steuern und Aufwendungen 86 Verbindlichkeiten aus Rücknahmen 149 Sonstige Verbindlichkeiten 100 Summe Passiva 335 Nettovermögen zum Ende des Berichtszeitraums Entwicklung des Nettovermögens Für den Berichtszeitraum vom 1. Juli 2015 bis 31. Dezember 2015 CA$ Tsd. Nettovermögen zu Beginn des Berichtszeitraums Nettogewinne aus Wertpapieranlagen 446 Realisierte Nettogewinne 594 Nicht realisierte Nettoverluste (426) Erlöse aus ausgegebenen Anteilen Auszahlungen für zurückgenommene Anteile (36.910) Nettoertragsausgleich (Anm. 10) (32) Ausgeschüttete Dividenden (Anm. 5) (100) Nettovermögen zum Ende des Berichtszeitraums Ertrags- und Aufwandsrechnung Für den Berichtszeitraum vom 1. Juli 2015 bis 31. Dezember 2015 Erträge CA$ Tsd. Erträge aus Wertpapieranlagen 966 Bankzinsen 1 Summe Erträge 967 Aufwendungen Managementgebühren (Anm. 4.2) 397 Betriebs-, Verwaltungs- und Dienstleistungsgebühren (Anm. 4.3) 124 Summe Aufwendungen 521 Nettogewinne aus Wertpapieranlagen 446 Realisierte Gewinne aus Wertpapieranlagen 594 Realisierte Nettogewinne 594 Abnahme der nicht realisierten Wertzuwächse aus Wertpapieranlagen (426) Nicht realisierte Nettogewinne (426) Nettozunahme der Vermögenswerte infolge der Geschäftstätigkeit 614 Anteilstransaktionen Für den Berichtszeitraum vom 1. Juli 2015 bis 31. Dezember 2015 A-1 A-2 X-1 In Umlauf befindliche Anteile zu Beginn des Berichtszeitraums Im Berichtszeitraum ausgegebene Anteile Im Berichtszeitraum zurückgenommene Anteile (942) (9.686) (1.499) Im Umlauf befindliche Anteile zum Ende des Berichtszeitraums Nettoinventarwert pro Anteil 1.371, , ,1799 Die beigefügten Anmerkungen bilden einen wesentlichen Bestandteil dieses Abschlusses. aberdeen-asset.com 41

45 Aufstellung der Wertpapieranlagen Zum 31. Dezember 2015 Nominell/ Marktwert Wertpapier Kupon Fälligkeit Anzahl CA$ Tsd. Zur offiziellen Notierung an einer Börse zugelassene/auf einem anderen geregelten Markt gehandelte übertragbare Wertpapiere und Geldmarktinstrumente 98,31 % Anleihen 98,31 % ABS-Anleihen/MBS-Anleihen 1,24 % Kanada 1,24 % BMW Canada Auto Trust 1, ,24 Summe ABS-Anleihen/MBS-Anleihen ,24 Unternehmensanleihen 31,92 % Kanada 12,80 % Altalink Investments 3, ,52 Cameco 3, ,27 Canadian Natural Resources (MTN) 3, ,24 Canadian Pacific Rail Road 5, ,37 Canadian Pacific Rail Road 6, ,36 Hydro One 2, ,56 Saputo 2, ,63 Shaw Communications 4, ,29 Suncor Energy 3, ,27 TMX 3, ,29 Deutschland 3,02 % ,80 KFW 5, ,02 Japan 2,51 % Honda Canada Finance 2, ,51 USA 13,59 % American Express Canada 2, ,51 Bank of America 3, ,27 Caterpillar Financial Services 2, ,26 Citigroup 3, ,29 Ford Credit Canada 2, ,22 General Motors Financial of Canada 3, ,93 Goldman Sachs 5, ,33 IBM 2, ,25 JP Morgan Chase 2, , ,59 Summe Unternehmensanleihen ,92 Staatsanleihen 65,15 % Kanada 65,15 % Kanada (Regierung von) 5, ,46 Kanada (Regierung von) 4, ,22 Kanada (Regierung von) 3, ,71 Kanada (Regierung von) 3, ,77 42 Aberdeen Global II Canadian Dollar Bond

46 Wertpapier Kupon Fälligkeit Nominell/ Anzahl Marktwert CA$ Tsd. Kanada (Regierung von) 1, ,31 Kanada (Regierung von) 1, ,50 Kanada (Regierung von) 5, ,44 Kanada (Regierung von) 2, ,12 Kanada (Regierung von) 1, ,02 Kanada (Regierung von) 1, ,77 Kanada (Regierung von) 2, ,37 Kanada (Regierung von) 0, ,24 Canada Housing Trust No 1 2, ,26 City of Toronto Canada 2, ,15 Labrador-Island Link Fund 3, ,15 Manitoba (Provinz) (MTN) 6, ,71 Municipal Finance Authority of British Columbia 1, ,73 Regional Municipality of York 2, ,23 Saskatchewan (Provinz) 3, , ,15 Summe Staatsanleihen ,15 Summe Anleihen ,31 Summe zur offiziellen Notierung an einer Börse zugelassene/auf einem anderen geregelten Markt gehandelte übertragbare Wertpapiere und Geldmarktinstrumente ,31 Sonstige übertragbare Wertpapiere und Geldmarktinstrumente 1,23 % Anleihen 1,23 % Unternehmensanleihen 1,23 % Deutschland 1,23 % VW Credit Canada 2, ,23 Summe Unternehmensanleihen 997 1,23 Summe Anleihen 997 1,23 Summe sonstige übertragbare Wertpapiere und Geldmarktinstrumente 997 1,23 Summe Wertpapieranlagen ,54 Sonstiges Nettovermögen 372 0,46 Summe ,00 aberdeen-asset.com 43

47 Emerging Europe Bond Für den Berichtszeitraum zum 31. Dezember 2015 Performance Im Berichtszeitraum zum 31. Dezember 2015 fiel der Wert der Emerging Europe Bond A Thesaurierungsanteile um 4,01 %. Demgegenüber fiel die Benchmark, der JPMorgan Global Bond Index Emerging Markets Global Diversified Europe Index, um 3,21 %. Quelle: Aberdeen Asset Management, Lipper und JP Morgan. Basis: Gesamtrendite, veröffentlichte NIW-Entwicklung, abzgl. Jahresgebühren, unter Wiederanlage der Bruttorendite, EUR. Marktrückblick Schuldtitel der Schwellenmärkte in Hart- und in lokalen Währungen waren über den Zeitraum unter Druck, da das Stimmungsrisiko insbesondere im Vorfeld der Straffung der US-Geldpolitik anhielt. Es war eine turbulenter Zeitraum für die weltweiten Zinsen und die Rentenmärkte wurden in allen Regionen von einer Reihe wichtiger Ereignisse in Europa, Asien und in den USA beeinflusst, die weltweit die Schlagzeilen dominierten. China war bei vielen Anlegern im Fokus, da die Wirtschaft des Landes anhaltende Zeichen einer Abkühlung zeigte. Im August wertete die chinesische Regierung den Renminbi um den Rekordwert von 1,90 % ab, und in der Folge trieben die Anleger die Währung auf ihren tiefsten Stand seit fast drei Jahren. Diese Währungsabwertung sorgte zusammen mit schwachen Wirtschaftsdaten zu einem Chaos auf den Aktienmärkten, was die politischen Entscheidungsträger zum Eingreifen und zu Zinssenkungen um 25 Basispunkte veranlasste, um den Sturm zu besänftigen. Im November wurde bekannt gegeben, dass der Renminbi ab Oktober 2016 in den Währungskorb der Sonderziehungsrechte des Internationalen Währungsfonds aufgenommen wird. Während die direkte Auswirkung der Aufnahme minimal sein wird, bestätigt sie Chinas Bekenntnis zur Liberalisierung des Kapitalmarkts und kann mittelfristig zu einer gewissen kontrollierten Abwertung führen. Die Stimmung war über den Halbjahreszeitraum stark von der anstehenden Zinsanhebung in den USA dominiert. Im September kam die Ankündigung, dass die US-Notenbank die Zinsen nicht anheben wird. Der für manche überraschende Beschluss führte bei den Anlegern zu der Frage, wann die Anhebung wohl schließlich erfolgen würde. Im Anschluss an restriktive Hinweise bestätigte das Federal Open Market Committee schließlich im Dezember, dass es den Leitzins sieben Jahre nach der Senkung der unteren Grenze auf null um 25 Basispunkte anheben wird. Auf der anderen Seite fiel das erweiterte Konjunkturpaket der Europäischen Zentralbank geringer als erwartet aus, da das Tempo der Anleihekäufe zur quantitativen Lockerung nicht erhöht wurde und auch die Renditeuntergrenze für Käufe nicht aufgehoben wurde. Indes lockerte die People's Bank of China die Politik erneut durch die Senkung des Mindestreservesatzes um 50 Basispunkte und ihres Referenzzinssatzes um 25 Basispunkte. Der Ölpreis war ebenfalls ein wichtiger Renditetreiber, da die Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) die Produktion nicht drosselte, was bei West Texas Intermediate WTI- und Brent-Rohöl für einen Rückgang von jeweils über 16 % zum Jahresende auf etwa 37 US- Dollar pro Barrel führte. Portfolio-Überblick Der Fonds blieb im Berichtszeitraum hinter seiner Benchmark zurück. Er profitierte von einer übergewichteten Position in Polen und einer untergewichteten Position in Ungarn und Rumänien. Eine übergewichtete Position in Russland war der Fonds- Performance abträglich. Während des Berichtszeitraums erhöhten wir die Bestände des Fonds in ungarischen und türkischen Staatsanleihen, denen wir gegenüber russischen Zinssätzen den Vorzug gaben. Was das Währungsengagement angeht, so erhöhten wir unser Engagement in der Türkischen Lira und im Polnischen Zloty, während wir die Positionen des Fonds im russischen Rubel und im Ungarischen Forint verringerten. Ausblick Die Schwellenmärkte erlebten ein weiteres schwieriges Jahr, da externe Faktoren und insbesondere der Zeitpunkt der Straffung der US-Geldpolitik zu einer Entwicklung der Stimmung gegen die Anlageklasse führten. Es sollte jedoch beachtet werden, dass die Renditen von Staats- und Unternehmensanleihen in Hartwährung insgesamt positiv waren, während die Zinsen in lokalen Währungen 2015 zwar keine Verluste erlitten, die Schwellenmarktwährungen jedoch am meisten litten. Der wesentliche Punkt ist, dass viel mehr Schwellenmarktländer gegenüber der Bindung an den US-Dollar in der Vergangenheit jetzt frei schwankende Wechselkurse haben, wodurch die Währungen zum bevorzugten Druckausgleichsmechanismus für die Märkte wurden, um eine negative Haltung auszudrücken. Dies hat gewisse Vorteile: Es dämmt die Volatilität in Hartwährungsspreads und Lokalwährungsrenditen ein und verbessert auf fundamentaler Ebene die Zahlungsbilanzpositionen durch Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Exporte und Senkung der Importkosten. Schließlich werden sich die Schwellenmarktwährungen stabilisieren, was bedeutet, dass Lokalwährungsanleihen umgerechnet in US-Dollar in den kommenden Jahren eine Anlageklasse mit besserer Performance werden könnten. Mit Blick auf die Zukunft denken wir, dass die Hauptrisiken für die Schwellenmärkte im nächsten Jahr das Tempo der US- Zinserhöhungen und Sorgen über das Wachstum in China sind, was erneute Ängste bezüglich einer Währungsschwäche auslösen könnte. Ohne Überraschungen bei der Inflation sehen wir ein moderateres Tempo bei den US-Zinsanhebungen als generell förderlich für höherrentierliche Vermögenswerte an. Sorgen über China werden wahrscheinlich die ganze Zeit vorhanden sein. Wir glauben jedoch, dass weitere Stimulierungen eine deutliche Abkühlung des Wachstums verhindern helfen, und dass die Verantwortlichen bestrebt sind, die Währungsvolatilität eines noch immer straff verwalteten Wechselkurses einzudämmen. Aberdeen Emerging Markets Debt Team Januar Aberdeen Global II Emerging Europe Bond

48 Aufstellung des Nettovermögens Zum 31. Dezember 2015 Aktiva Tsd. Wertpapiervermögen zum Marktwert (Anm. 2.2) Bankguthaben 11 Zinsforderungen 372 Forderungen aus Zeichnungen 2 Forderungen aus dem Verkauf von Wertpapieranlagen 141 Summe Aktiva Passiva Verbindlichkeiten aus Steuern und Aufwendungen 28 Verbindlichkeiten aus Rücknahmen 67 Nicht realisierte Verluste aus Devisenterminkontrakten (Anm. 2.6) 43 Summe Passiva 138 Nettovermögen zum Ende des Berichtszeitraums Entwicklung des Nettovermögens Für den Berichtszeitraum vom 1. Juli 2015 bis 31. Dezember 2015 Tsd. Nettovermögen zu Beginn des Berichtszeitraums Nettogewinne aus Wertpapieranlagen 388 Realisierte Nettoverluste (337) Nicht realisierte Nettoverluste (785) Erlöse aus ausgegebenen Anteilen Auszahlungen für zurückgenommene Anteile (4.014) Nettoertragsausgleich (Anm. 10) (33) Nettovermögen zum Ende des Berichtszeitraums Ertrags- und Aufwandsrechnung Für den Berichtszeitraum vom 1. Juli 2015 bis 31. Dezember 2015 Tsd. Erträge Erträge aus Wertpapieranlagen 554 Summe Erträge 554 Aufwendungen Managementgebühren (Anm. 4.2) 111 Betriebs-, Verwaltungs- und Dienstleistungsgebühren (Anm. 4.3) 54 Bankzinsen 1 Summe Aufwendungen 166 Nettogewinne aus Wertpapieranlagen 388 Realisierte Verluste aus Wertpapieranlagen (635) Realisierte Gewinne aus Devisenterminkontrakten 314 Realisierte Währungsverluste (16) Realisierte Nettoverluste (337) Anstieg der nicht realisierten Wertminderungen aus Wertpapieranlagen (619) Abnahme der nicht realisierten Wertzuwächse aus Devisenterminkontrakten (166) Nicht realisierte Nettoverluste (785) Nettoabnahme der Vermögenswerte infolge der Geschäftstätigkeit (734) Anteilstransaktionen Für den Berichtszeitraum vom 1. Juli 2015 bis 31. Dezember 2015 A-2 X-2 In Umlauf befindliche Anteile zu Beginn des Berichtszeitraums Im Berichtszeitraum ausgegebene Anteile Im Berichtszeitraum zurückgenommene Anteile (18.649) (6.620) Im Umlauf befindliche Anteile zum Ende des Berichtszeitraums Nettoinventarwert pro Anteil 210,0988 8,8283 Die beigefügten Anmerkungen bilden einen wesentlichen Bestandteil dieses Abschlusses. aberdeen-asset.com 45

49 Aufstellung der Wertpapieranlagen Zum 31. Dezember 2015 Wertpapier Kupon Fälligkeit Nominell/ Anzahl Marktwert Tsd. Zur offiziellen Notierung an einer Börse zugelassene/auf einem anderen geregelten Markt gehandelte übertragbare Wertpapiere und Geldmarktinstrumente 97,65 % Anleihen 97,65 % Staatsanleihen 97,65 % Ungarn 9,55 % Ungarn (Republik) 4, ,41 Ungarn (Republik) 7, ,38 Ungarn (Republik) 5, , ,55 Polen 30,52 % Polen (Republik) 5, ,19 Polen (Republik) 4, ,04 Polen (Republik) 5, ,67 Polen (Republik) 5, ,73 Polen (Republik) 3, ,65 Polen (Republik) , ,52 Rumänien 6,66 % Rumänien (Republik) 5, ,71 Rumänien (Republik) 5, ,60 Rumänien (Republik) 5, , ,66 Russische Föderation 19,09 % Russland (Föderation) 7, ,47 Russland (Föderation) 7, ,29 Russland (Föderation) 7, ,87 Russland (Föderation) 6, ,78 Russland (Föderation) 7, ,74 Russland (Föderation) 7, ,92 Russische Auslandsanleihe (Föderation) 8, , ,09 Türkei 31,83 % Türkei (Republik) 8, ,30 Türkei (Republik) 9, ,00 Türkei (Republik) 9, ,49 Türkei (Republik) 10, ,28 Türkei (Republik) 8, ,15 Türkei (Republik) 8, ,31 Türkei (Republik) 10, , ,83 46 Aberdeen Global II Emerging Europe Bond

50 Wertpapier Kupon Fälligkeit Nominell/ Anzahl Marktwert Tsd. Summe Staatsanleihen ,65 Summe Anleihen ,65 Summer zur offiziellen Notierung an einer Börse zugelassene/auf einem anderen geregelten Markt gehandelte übertragbare Wertpapiere und Geldmarktinstrumente ,65 Derivate (0,26 %) Devisenterminkontrakte (0,26 %) Gegenpartei Kauf Verkauf Abrechnung Kaufbetrag Verkaufsbetrag Nicht realisierte Gewinne/ (Verluste) Tsd. Barclays Capital EUR HUF ,01 UBS EUR HUF UBS EUR HUF ,01 HSBC EUR PLN (2) (0,01) UBS EUR PLN Royal Bank of Canada EUR PLN HSBC EUR RON UBS EUR RON ,02 UBS EUR RON UBS EUR RON ,01 HSBC EUR TRY (1) (0,01) Royal Bank of Canada EUR TRY HSBC EUR TRY ,02 Barclays Capital EUR TRY (37) (0,23) Barclays Capital EUR TRY ,01 HSBC EUR TRY ,01 UBS EUR TRY HSBC EUR USD ,01 Barclays Capital EUR USD ,01 JPM Chase EUR USD Royal Bank of Canada EUR USD (37) (0,23) UBS HUF EUR (8) (0,05) Deutsche Bank HUF EUR (1) (0,01) HSBC HUF EUR Goldman Sachs PLN EUR (3) (0,02) UBS PLN EUR UBS PLN EUR HSBC PLN EUR (1) - UBS PLN EUR (3) (0,02) Deutsche Bank RON EUR (7) (0,04) UBS RUB USD (18) (0,11) Deutsche Bank RUB USD (5) (0,03) Goldman Sachs RUB USD (7) (0,04) aberdeen-asset.com 47

Ungeprüfter Halbjahresbericht 2014 Nordea 1, SICAV

Ungeprüfter Halbjahresbericht 2014 Nordea 1, SICAV Ungeprüfter Halbjahresbericht 2014 Nordea 1, SICAV Société d Investissement à Capital Variable à compartiments multiples Investmentfonds nach Luxemburger Recht 562, rue de Neudorf L-2220 Luxemburg Großherzogtum

Mehr

GENERALI INVESTMENTS SICAV

GENERALI INVESTMENTS SICAV GENERALI INVESTMENTS SICAV Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 30.06.2012 RCS Luxembourg N B86432 GENERALI INVESTMENTS SICAV Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 30.06.2012 Inhaltsverzeichnis 6 6 120 121 7

Mehr

Mitteilung an die Anteilsinhaber. Pioneer P.F. Global Defensive 20 Pioneer P.F. Global Balanced 50 Pioneer P.F. Global Changes

Mitteilung an die Anteilsinhaber. Pioneer P.F. Global Defensive 20 Pioneer P.F. Global Balanced 50 Pioneer P.F. Global Changes Mitteilung an die Anteilsinhaber Pioneer P.F. Global Defensive 20 Pioneer P.F. Global Balanced 50 Pioneer P.F. Global Changes 16. Dezember 2014 Inhaltsverzeichnis Mitteilung an die Anteilsinhaber... 3

Mehr

easyfolio Bestandteile

easyfolio Bestandteile easyfolio Bestandteile Aus der folgenden Aufstellung können Sie die ETFs und deren Zielgewichtung entnehmen. Zielallokation EASY30 EASY50 EASY70 Aktien Europa SPDR MSCI Europa 4,41% 7,35% 10,29% Aktien

Mehr

Allianz Global Investors Fonds Meldefonds!*

Allianz Global Investors Fonds Meldefonds!* Info August 2015 Allianz Investmentbank AG Allianz Global Investors Fonds Meldefonds!* www.allianzinvest.at ABS-Cofonds Allianz Adifonds - A - EUR** Allianz Adiverba - A - EUR** Allianz Aktien Europa**

Mehr

Wichtige Änderungen bei Fidelity Funds Änderungen am Anlageziel und den Portfolioinformationen für bestimmte Fidelity Funds

Wichtige Änderungen bei Fidelity Funds Änderungen am Anlageziel und den Portfolioinformationen für bestimmte Fidelity Funds Fidelity Funds Société d Investissement à Capital Variable 2a rue Albert Borschette, L-1246 B.P. 2174, L-1021 Luxemburg Tel.: +352 250 404 1 Fax: +352 26 38 39 38 R.C.S. Luxemburg B 34036 [Client name]

Mehr

Ausländische Anlagefonds Mutationen - März 2006

Ausländische Anlagefonds Mutationen - März 2006 Ausländische Anlagefonds Mutationen - März 2006 Zum Vertrieb in der Schweiz zugelassen: AIG SICAV - AIG Equity Fund Small & Mid Caps Switzerland Vertreter: AIG Privat Bank AG, Zürich AMCFM Global Opportunities

Mehr

Allianz Global Investors Fonds Meldefonds!*

Allianz Global Investors Fonds Meldefonds!* Info April 2015 Allianz Investmentbank AG Allianz Global Investors Fonds Meldefonds!* www.allianzinvest.at ABS-Cofonds Adirenta - A - EUR Adirenta - P2 - EUR Adireth - AT - EUR Allianz Adifonds - A - EUR**

Mehr

Allianz Global Investors Fonds Meldefonds!*

Allianz Global Investors Fonds Meldefonds!* Info Oktober 2015 Allianz Investmentbank AG Allianz Global Investors Fonds Meldefonds!* www.allianzinvest.at Für Privatinvestoren ABS-Cofonds Allianz Adifonds - A - EUR** Allianz Adiverba - A - EUR** Allianz

Mehr

GENERALI INVESTMENTS SICAV Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 30.06.2015. RCS Luxembourg N B86432

GENERALI INVESTMENTS SICAV Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 30.06.2015. RCS Luxembourg N B86432 GENERALI INVESTMENTS SICAV Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 30.06.2015 RCS Luxembourg N B86432 Für die folgenden Teilfonds ist keine Anzeige nach 310 Kapitalanlagegesetzbuch erstattet worden und dieser

Mehr

Fusion von Subfonds der Credit Suisse Bond Fund (Lux), Credit Suisse Fund (Lux), Aberdeen Global und Aberdeen Global II

Fusion von Subfonds der Credit Suisse Bond Fund (Lux), Credit Suisse Fund (Lux), Aberdeen Global und Aberdeen Global II Arbeitsanweisungen für Effektenhändler Fusion von Subfonds der Credit Suisse Bond Fund (Lux), Credit Suisse Fund (Lux), Aberdeen Global und Aberdeen Global II Vergütung der fälligen schweizerischen Umsatzabgabe

Mehr

Aberdeen Global. Jahresbericht Für das Geschäftsjahr zum 30. September 2013 R.C.S:B27471

Aberdeen Global. Jahresbericht Für das Geschäftsjahr zum 30. September 2013 R.C.S:B27471 Aberdeen Global Jahresbericht Für das Geschäftsjahr zum 30. September 2013 R.C.S:B27471 Zusätzliche Informationen für Anleger in Deutschland Marcard Stein & Co AG, Ballindamm 36, D-20095 Hamburg, hat die

Mehr

Asiatische Anleihen in USD

Asiatische Anleihen in USD Asiatische Anleihen in USD Modellportfolio - Mandat für asiatische IG Credit Anleihen in USD Renditesteigerung Modellportfolio Account-Typ Anlageuniversum Anlageziel Benchmark Portfoliowährung Duration

Mehr

AKTUELLE MARKTEINSCHÄTZUNG MÄRZ 2016

AKTUELLE MARKTEINSCHÄTZUNG MÄRZ 2016 AKTUELLE MARKTEINSCHÄTZUNG MÄRZ 2016 Kathrein Privatbank - exklusive Privatbank in einer finanzstarken Bankengruppe. 2014 vom Fachmagazin Euromoney in 7 Kategorien ausgezeichnet, darunter für Best Privatbanking

Mehr

Kathrein Mandatum 70. Halbjahresbericht 2011/2012

Kathrein Mandatum 70. Halbjahresbericht 2011/2012 Halbjahresbericht 2011/2012 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Fondsdaten... 3 Fondscharakteristik... 3 Besondere Hinweise... 3 Rechtlicher Hinweis... 4 Fondsdetails in EUR... 5 Umlaufende Anteile... 5 Bericht

Mehr

SWISSCANTO (LU) BOND FUND

SWISSCANTO (LU) BOND FUND SWISSCANTO (LU) BOND FUND Investmentfonds gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes in der Rechtsform eines Fonds Commun de Placement (FCP) Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 31. Juli 215 Verwaltungsgesellschaft:

Mehr

Weitere Informationen finden Sie im Prospekt der Gesellschaft, der am Tag des Inkrafttretens veröffentlicht wird.

Weitere Informationen finden Sie im Prospekt der Gesellschaft, der am Tag des Inkrafttretens veröffentlicht wird. 14. Juni 2013 Sehr geehrte Anteilinhaber, der Verwaltungsrat der ishares II plc (die Gesellschaft ) möchte Sie davon in Kenntnis setzen, dass im Rahmen der jährlichen Überprüfung und Aktualisierung des

Mehr

Wir informieren Sie!

Wir informieren Sie! Wir informieren Sie! 1. Aktuelles vom Markt 2. Portfolio per 3. Bericht des Fondsmanagers per 4. Vermögensaufstellung per 1 AKTUELLES August 2015 24.08.2015 20.08.2015 2 Portfolio Strategische Asset Allokation

Mehr

Aberdeen Global. Halbjahresbericht. Für den Berichtszeitraum zum 31. März 2012 R.C.S:B139492

Aberdeen Global. Halbjahresbericht. Für den Berichtszeitraum zum 31. März 2012 R.C.S:B139492 Aberdeen Global Halbjahresbericht Für den Berichtszeitraum zum 31. März 2012 R.C.S:B139492 Inhalt Gründung... 01 Bericht des Verwaltungsratsvorsitzenden... 02 Bericht des Anlageverwalters... 03 Entwicklung

Mehr

Aktuelle steuerliche Klassifikation hinsichtlich EURückbehalt*

Aktuelle steuerliche Klassifikation hinsichtlich EURückbehalt* Credit Suisse (Lux) Absolute Return Bond Fund -B- USD LU1120824096 LU - Transparent Credit Suisse (Lux) Absolute Return Bond Fund -BH- EUR LU1120824179 LU - Transparent Credit Suisse (Lux) Absolute Return

Mehr

Halbjahresbericht 2008/2009.

Halbjahresbericht 2008/2009. Halbjahresbericht 2008/2009. Investmentgesellschaft luxemburgischen Rechts (SICAV) Ungeprüfter Halbjahresbericht per 30. April 2009 UBS (Lux) SICAV 2 Bonds UBS (Lux) SICAV 2 Bonds Halbjahresbericht per

Mehr

Seitwärtstrend wahrscheinlich

Seitwärtstrend wahrscheinlich portfolios Markteinschätzung DJE Investment Seitwärtstrend wahrscheinlich derzeit keine Gefahr für die anderen Börsenplätze. Von Euphorie kann an der Börse immer noch keine Rede sein. Die Anleger sind

Mehr

(die "Einzubringenden Teilfonds") und des Teilfonds 1741 (Lux) Equity Dynamic Indexing World. (der "Aufnehmende Teilfonds")

(die Einzubringenden Teilfonds) und des Teilfonds 1741 (Lux) Equity Dynamic Indexing World. (der Aufnehmende Teilfonds) "1741 ASSET MANAGEMENT FUNDS SICAV" société d investissement à capital variable Atrium Business Park 31, ZA Bourmicht, L-8070 Bertrange Luxemburg R.C.S. Luxemburg, Nummer B131432 (die "Gesellschaft") Mitteilung

Mehr

R.C.S. Luxembourg B-104.413

R.C.S. Luxembourg B-104.413 R.C.S. Luxembourg B14.413 Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 31. Juli 214 Zeichnungen auf Grundlage der Finanzberichte können nicht akzeptiert werden. Zeichnungen sind nur gültig, wenn sie auf der Basis

Mehr

(die "Einzubringenden Teilfonds") und des Teilfonds 1741 (Lux) Equity Dynamic Indexing World. (der "Aufnehmende Teilfonds")

(die Einzubringenden Teilfonds) und des Teilfonds 1741 (Lux) Equity Dynamic Indexing World. (der Aufnehmende Teilfonds) "1741 ASSET MANAGEMENT FUNDS SICAV" société d investissement à capital variable Atrium Business Park 31, ZA Bourmicht, L-8070 Bertrange Luxemburg R.C.S. Luxemburg, Nummer B131432 (die "Gesellschaft") Mitteilung

Mehr

GENERALI INVESTMENTS SICAV

GENERALI INVESTMENTS SICAV GENERALI INVESTMENTS SICAV Société d Investissement à Capital Variable 33, rue de Gasperich L-5826 Hesperange Handelsregister Luxemburg Nr. B 86432 (die SICAV ) MITTEILUNG AN DIE ANTEILINHABER Hiermit

Mehr

Bundeszentralamt für Steuern. Steuerliche Erfassung der im Kalenderjahr 2003 zugeflossenen Erträge aus ausländischen Investmentanteilen

Bundeszentralamt für Steuern. Steuerliche Erfassung der im Kalenderjahr 2003 zugeflossenen Erträge aus ausländischen Investmentanteilen ASA Ltd. 864253 USD 21.02.2003 30.05.2003 22.08.2003 21.11.2003 BTV-AVM Dynamik 74629 EUR 31.12.2003x 01.04.2003 BTV-AVM Wachstum A0DM87 EUR 31.12.2003x 01.04.2003 ABN AMRO Funds - Europe Bond Fund 973682

Mehr

Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - August 2008

Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - August 2008 Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - August 2008 Zum Vertrieb in oder von der Schweiz aus genehmigt: AVIVA INVESTORS - AUSTRALIAN RESOURCES FUND AVIVA INVESTORS - GLOBAL EQUITY INCOME FUND

Mehr

Alceda Quarterly UCITS Review

Alceda Quarterly UCITS Review Überblick Der Markt für alternative UCITS Fonds ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Als führender Spezialist für die Strukturierung alternativer und traditioneller Investments im UCITS-Format

Mehr

BENCHMARK-DEFINITIONEN

BENCHMARK-DEFINITIONEN BENCHMARK-DEFINITIONEN American Express Funds US$ LIQUIDITY 3-Month Interbank Eurodollar Deposit Der Vergleichsindex umfasst Eurodollar-Einlagen mit dreimonatiger Laufzeit und ist in US-Dollar denominiert.

Mehr

Merrill Lynch International Investment Funds Geprüfter Jahresbericht

Merrill Lynch International Investment Funds Geprüfter Jahresbericht Merrill Lynch International Investment Funds Geprüfter Jahresbericht Merrill Lynch International Investment Funds SICAV Anlagefonds luxemburgischen Rechts Inhaltsverzeichnis Schreiben des Vorsitzenden

Mehr

Anleihenmärkte, die von starkem wirtschaftlichen Umfeld profitieren

Anleihenmärkte, die von starkem wirtschaftlichen Umfeld profitieren Anleihenmärkte, die von starkem wirtschaftlichen Umfeld profitieren Erwarteter Ertrag Convertible Bonds Corporate Bonds (IG) High Yield Bonds Emerging Market Bonds Internationale Staatsanleihen EUR-Government-Bonds

Mehr

Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - November 2008

Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - November 2008 Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - November 2008 Zum Vertrieb in oder von der Schweiz aus genehmigt: Aberdeen Global - Asian Property Share Fund Aberdeen Global - Asian Smaller Companies

Mehr

abc Wir informieren Sie!

abc Wir informieren Sie! Wir informieren Sie! 1. Aktuelles vom Markt 2. Portfolio per 3. Bericht des Fondsmanagers per 4. Vermögensaufstellung per AKTUELLES März/April 2016 Ölpreis das Prinzip Hoffnung Die Hoffnungen waren von

Mehr

(die "Einzubringenden Teilfonds") und des Teilfonds 1741 (Lux) Equity Dynamic Indexing World. (der "Aufnehmende Teilfonds")

(die Einzubringenden Teilfonds) und des Teilfonds 1741 (Lux) Equity Dynamic Indexing World. (der Aufnehmende Teilfonds) "1741 ASSET MANAGEMENT FUNDS SICAV" société d investissement à capital variable Atrium Business Park 31, ZA Bourmicht, L-8070 Bertrange Luxemburg R.C.S. Luxemburg, Nummer B131432 (die "Gesellschaft") Mitteilung

Mehr

Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - Juni 2008

Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - Juni 2008 Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - Juni 2008 Zum Vertrieb in oder von der Schweiz aus genehmigt: UBS ETF - MSCI EMU Vertreter 2: AXA ROSENBERG EQUITY ALPHA TRUST - AXA Rosenberg Eurobloc

Mehr

Marktausblick 2013. Ist die Schuldenkrise überstanden? Kundenveranstaltung der Raiffeisen Regionalbank Mödling. 29. / 30.

Marktausblick 2013. Ist die Schuldenkrise überstanden? Kundenveranstaltung der Raiffeisen Regionalbank Mödling. 29. / 30. Marktausblick 2013 Ist die Schuldenkrise überstanden? Kundenveranstaltung der Raiffeisen Regionalbank Mödling 29. / 30. Jänner 2013 Ist die Schuldenkrise überstanden? Dir. Dipl.-BW (BA) Tim Geissler Hauptabteilungsleiter

Mehr

Wir informieren Sie!

Wir informieren Sie! Wir informieren Sie! 1. Aktuelles vom Markt 2. Portfolio per 3. Bericht des Fondsmanagers per 4. Vermögensaufstellung per 1 AKTUELLES Mai 2015 Indizes: 13.5.2015 Barclays EuroAgg TR Unhedged EUR: -3,14%

Mehr

Qualität - Modeerscheinung oder etwas Beständiges?

Qualität - Modeerscheinung oder etwas Beständiges? Qualität - Modeerscheinung oder etwas Beständiges? 14 Juni 2012 Mercer (Switzerland) SA Christian Bodmer Leiter Investment Consulting Schweiz Inhaltsübersicht Marktumfeld und Herausforderungen für Pensionskassen

Mehr

PremiumPLUS BONDPLUS: Rückblick Mai 2016* / Ausblick Juni 2016*

PremiumPLUS BONDPLUS: Rückblick Mai 2016* / Ausblick Juni 2016* PremiumPLUS BONDPLUS: Rückblick Mai 2016* / Ausblick Juni 2016* Rückblick Im Mai zeigten sich die internationalen Aktienmärkte gemischt. Die entwickelten Märkte (Europa, USA und Japan) waren zwischen 2

Mehr

Sarasin Investmentfonds SICAV

Sarasin Investmentfonds SICAV Investmentfonds SICAV Ein luxemburgischer UmbrellaFonds R.C.S. Nummer B 40.633 Ungeprüfter Halbjahresbericht 31. Dezember 2013 Es darf keine Zeichnung auf Grundlage des Geschäftsberichtes entgegengenommen

Mehr

Ausländische Anlagefonds Mutationen - September 2006

Ausländische Anlagefonds Mutationen - September 2006 Ausländische Anlagefonds Mutationen - September 2006 Zum Vertrieb in der Schweiz zugelassen: ACMBernstein SICAV - Asian Technology Portfolio ACMBernstein SICAV - International Health Care Portfolio ACMBernstein

Mehr

Ungeprüfter Halbjahresbericht. JPMorgan Investment Funds Société d Investissement à Capital Variable, Luxembourg

Ungeprüfter Halbjahresbericht. JPMorgan Investment Funds Société d Investissement à Capital Variable, Luxembourg Ungeprüfter Halbjahresbericht JPMorgan Investment Funds Société d Investissement à Capital Variable, Luxembourg 30. Juni 2012 JPMorgan Investment Funds Ungeprüfter Halbjahresbericht Inhalt Verwaltungsrat

Mehr

Indizes Wertentwicklungen in EUR bis zum 31. Dezember 2011 aufsteigend sortiert nach Spalte : 1 Jahr

Indizes Wertentwicklungen in EUR bis zum 31. Dezember 2011 aufsteigend sortiert nach Spalte : 1 Jahr Ausdruck vom 13.01.2012 Seite 1 2010 2009 2008 2007 1 Jahr 1 BSE 30 (Indien) 32,42 % 80,59 % -59,14 % 47,49 % -35,78 % 2 ISE 100 37,05 % 93,45 % -62,05 % 53,55 % -35,68 % 3 MSCI India 30,81 % 99,44 % -63,07

Mehr

(nachfolgend die Gesellschaft ) Gestützt auf Art. 133 Abs 3 KKV werden die Anleger über folgende Änderungen im Verkaufsprospekt informiert:

(nachfolgend die Gesellschaft ) Gestützt auf Art. 133 Abs 3 KKV werden die Anleger über folgende Änderungen im Verkaufsprospekt informiert: COMGEST GROWTH plc offene Investmentgesellschaft mit variablem Kapital nach irischem Recht First Floor, Fitzwilton House, Wilton Place, Dublin 2, Irland (nachfolgend die Gesellschaft ) Gestützt auf Art.

Mehr

InveXtra AG. Fondsauswahl. zu folgenden Suchkriterien: Stand: 20.07.2011. ja ja ja. ETF-Fonds: Kauf / Einzahlung möglich: Sparplan-Fähigkeit:

InveXtra AG. Fondsauswahl. zu folgenden Suchkriterien: Stand: 20.07.2011. ja ja ja. ETF-Fonds: Kauf / Einzahlung möglich: Sparplan-Fähigkeit: InveXtra AG Fondsauswahl Stand: 20.07.2011 zu folgenden Suchkriterien: ETF-Fonds: Kauf / Einzahlung möglich: Sparplan-Fähigkeit: ja ja ja Fondsname verwahrbar seit VL-zulagenberechtigt Zeichnungsfristende

Mehr

db x-trackers WICHTIGE MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER DER FOLGENDEN TEILFONDS:

db x-trackers WICHTIGE MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER DER FOLGENDEN TEILFONDS: db x-trackers Investmentgesellschaft mit variablem Kapital Sitz: 49, avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg R.C.S. Luxembourg B-119.899 (die "Gesellschaft") WICHTIGE MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER DER

Mehr

Ausländische Anlagefonds Mutationen - Oktober 2005

Ausländische Anlagefonds Mutationen - Oktober 2005 Ausländische Anlagefonds Mutationen - Oktober 2005 Zum Vertrieb in der Schweiz zugelassen: BiscayneAmericas Funds plc BiscayneAmericas Enhanced Yield Fund BiscayneAmericas Funds plc BiscayneAmericas Income

Mehr

Mai 2010. StarCapital. StarPlus Allocator. Globale Trends aufspüren und nutzen. www.starcapital.de 1

Mai 2010. StarCapital. StarPlus Allocator. Globale Trends aufspüren und nutzen. www.starcapital.de 1 StarCapital StarPlus Allocator Globale Trends aufspüren und nutzen www.starcapital.de 1 Profiteure selbst in tiefen Rezessionen Performance unterschiedlicher Asset-Klassen Mai 2010 Alle Angaben in EUR

Mehr

HANSARD EUROPE LIMITED FONDS INFORMATIONEN FONDS ERHÄLTLICH IM DX PLAN

HANSARD EUROPE LIMITED FONDS INFORMATIONEN FONDS ERHÄLTLICH IM DX PLAN HANSARD EUROPE LIMITED FONDS INFORMATIONEN FONDS ERHÄLTLICH IM DX PLAN INTERNE FONDS (Bitte beachten: Die Mindestanlage fu r jeden internen Fonds beträgt 4.000 in der jeweiligen Währung.) Name des B02

Mehr

Kosteninformation zur Palette an Investmentvermögen Exchange Traded Funds (ETF)

Kosteninformation zur Palette an Investmentvermögen Exchange Traded Funds (ETF) Kosteninformation zur Palette an Investmentvermögen Exchange Traded Funds (ETF) Hinweis: Für den Erwerb bzw. den von Anteilen oder Aktien an Investmentvermögen an Exchange Traded Funds (ETF) ist die Abgabe

Mehr

Gebührenfreie Sparpläne im Überblick

Gebührenfreie Sparpläne im Überblick Gebührenfreie Sparpläne im Überblick Deutsche Bank db X-trackers Aktien: Land / Region Land / Region -Bezeichnung ISIN A/T S/V Deutschland DAX db x-trackers DAX LU0274211480 T S EURO STOXX 50 (Price) (EUR)

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Jacqueline Duschkin Frankfurt, 12. August 2013. Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Jacqueline Duschkin Frankfurt, 12. August 2013. Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Jacqueline Duschkin Frankfurt, 12. August 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung China erkennbare Wachstumsstabilisierung Einkaufsmanagerindex & Wachstum Einkaufsmanagerindizes

Mehr

Halbjahresbericht. Valartis Euro Bond Fund

Halbjahresbericht. Valartis Euro Bond Fund Halbjahresbericht Valartis Euro Bond Fund 01. November 2013 30. April 2014 HALBJAHRESBERICHT Valartis Euro Bond Fund Miteigentumsfonds gemäß InvFG für das Rechenschaftshalbjahr vom 1. November 2013 bis

Mehr

Vermittelbare Fremdfonds

Vermittelbare Fremdfonds Vermittelbare Fremdfonds Die vorliegende Datei beinhaltet eine reine Auflistung von Fonds und informiert Vertriebspartner darüber mit welchen Kapitalanlagegesellschaften die Bank Austria eine Vertriebsvereinbarung

Mehr

Ausländische Anlagefonds Mutationen - Mai 2005

Ausländische Anlagefonds Mutationen - Mai 2005 Ausländische Anlagefonds Mutationen - Mai 2005 Zum Vertrieb in der Schweiz zugelassen: Activest-Commodities Activest Investmentgesellschaft Schweiz AG, Bern AMC FUND AMC Classical (CHF) AMC FUND AMC Classical

Mehr

Beilage zur Einkommensteuererklärung 2006. Franz und Maria MUSTER

Beilage zur Einkommensteuererklärung 2006. Franz und Maria MUSTER Beilage zur Einkommensteuererklärung 2006 "Einkünfte aus Kapitalvermögen" und "Sonstige Einkünfte" im Kalenderjahr 2006 aus weissen ausländischen Investmentfonds auf ausländischen Depots Franz und Maria

Mehr

WESENTLICHE ANLEGERINFORMATIONEN - KLASSE I 1 EURO

WESENTLICHE ANLEGERINFORMATIONEN - KLASSE I 1 EURO WESENTLICHE ANLEGERINFORMATIONEN - KLASSE I 1 EURO Dieses Dokument enthält wichtige Informationen für die Anleger dieses OGAW. Es ist kein Marketing-Dokument. Die entsprechend einer rechtlichen Vorschrift

Mehr

Mitteilung an die Anteilsinhaber des Teilfonds Pioneer Funds - Gold and Mining. (20. Februar 2014)

Mitteilung an die Anteilsinhaber des Teilfonds Pioneer Funds - Gold and Mining. (20. Februar 2014) Mitteilung an die Anteilsinhaber des Teilfonds Pioneer Funds - Gold and Mining (20. Februar 2014) Inhaltsverzeichnis Mitteilung an die Anteilsinhaber des Teilfonds... 3 1) Hintergrund und Begründung der

Mehr

Kosteninformation zur Palette an Investmentvermögen Exchange Traded Funds (ETF)

Kosteninformation zur Palette an Investmentvermögen Exchange Traded Funds (ETF) Kosteninformation zur Palette an Investmentvermögen Exchange Traded Funds () Hinweis: Für den Erwerb bzw. den von Anteilen oder Aktien an Investmentvermögen an Exchange Traded Funds () ist die Abgabe eines

Mehr

Transaktionskosten Kosten, welche bei Kauf/Verkauf von Fondsanteilen anfallen

Transaktionskosten Kosten, welche bei Kauf/Verkauf von Fondsanteilen anfallen Transaktionskosten Kosten, welche bei Kauf/Verkauf von Fondsanteilen anfallen Transparenz bis ins kleinste Detail Skandia zeigt auf, welche Transaktionskosten bei einem Kauf/Verkauf von Fondsanteilen anfallen.

Mehr

Ungeprüfter Halbjahresbericht

Ungeprüfter Halbjahresbericht Ungeprüfter Halbjahresbericht 31. Dezember 2012 Investmentfonds SICAV Ein luxemburgischer UmbrellaFonds R.C.S. Nummer B 40.633 Keine Zeichnung darf auf Grundlage des Geschäftsberichtes entgegengenommen

Mehr

Kathrein Global Bond. Halbjahresbericht 2011/2012

Kathrein Global Bond. Halbjahresbericht 2011/2012 Halbjahresbericht 2011/2012 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Fondsdaten... 3 Fondscharakteristik... 3 Rechtlicher Hinweis... 4 Fondsdetails in EUR... 5 Umlaufende Anteile... 5 Bericht zur Anlagepolitik des

Mehr

db X-trackers Informationen

db X-trackers Informationen db X-trackers Informationen Frankfurt 17. September 2013 Währungsgesicherte ETFs können Euro-Anleger vor einem Wertverlust der Anlagewährung schützen Vielen Anlegern ist nicht bewusst, dass bei ihren Investitionen

Mehr

Fondsüberblick 23. Januar 2013

Fondsüberblick 23. Januar 2013 Fondsüberblick 23. Januar 2013 DANIEL ZINDSTEIN 1 Aktuelle Positionierung Assetquoten GECAM Adviser Funds Global Chance Global Balanced Renten; 21,74% Renten; 12,44% Liquidität; 5,58% Immobilien; 0,40%

Mehr

Ungeprüfter Halbjahresbericht. JPMorgan Investment Funds Société d Investissement à Capital Variable, Luxembourg

Ungeprüfter Halbjahresbericht. JPMorgan Investment Funds Société d Investissement à Capital Variable, Luxembourg Ungeprüfter Halbjahresbericht JPMorgan Investment Funds Société d Investissement à Capital Variable, Luxembourg 30. Juni 2014 JPMorgan Investment Funds Ungeprüfter Halbjahresbericht Inhalt Verwaltungsrat

Mehr

Ungeprüfter Halbjahresbericht. JPMorgan Investment Funds Société d Investissement à Capital Variable, Luxembourg

Ungeprüfter Halbjahresbericht. JPMorgan Investment Funds Société d Investissement à Capital Variable, Luxembourg Ungeprüfter Halbjahresbericht JPMorgan Investment Funds Société d Investissement à Capital Variable, Luxembourg 30. Juni 2011 JPMorgan Investment Funds Ungeprüfter Halbjahresbericht Inhalt Verwaltungsrat

Mehr

JPMorgan Investment Funds Société d Investissement à Capital Variable, Luxembourg

JPMorgan Investment Funds Société d Investissement à Capital Variable, Luxembourg Ungeprüfter Halbjahresbericht JPMorgan Investment Funds Société d Investissement à Capital Variable, Luxembourg 30. Juni 2011 Bericht Für In Der Schweiz registrierte Anteilseigner Einzelne Teilfonds des

Mehr

Ausschüttungsgleiche Erträge für 2005 der: JPMorgan Fleming Funds Fleming Series II Funds Flemin Aktien Strategie Welt

Ausschüttungsgleiche Erträge für 2005 der: JPMorgan Fleming Funds Fleming Series II Funds Flemin Aktien Strategie Welt sgleiche Erträge für 2005 der: JPMorgan Fleming Funds Fleming Series II Funds Flemin Aktien Strategie Welt Die Beträge werden unter Vorbehalt der Prüfung und Veröffentlichung durch das Bundesministerium

Mehr

2014 Chance oder Risiko? Franz Schulz, Geschäftsführer Quint:Essence

2014 Chance oder Risiko? Franz Schulz, Geschäftsführer Quint:Essence Investment I Einfach I Anders 2014 Chance oder Risiko? Franz Schulz, Geschäftsführer Quint:Essence Ausgangssituation Liquiditätsflut Rettungspakete Folgen der Krise Potenzielle Blasen Immobilien Aktien

Mehr

db x-trackers WICHTIGE MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER DER FOLGENDEN TEILFONDS:

db x-trackers WICHTIGE MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER DER FOLGENDEN TEILFONDS: db x-trackers Investmentgesellschaft mit variablem Kapital Sitz: 49, avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg R.C.S. Luxembourg B-119.899 (die "Gesellschaft") WICHTIGE MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER DER

Mehr

Diskretionäre Portfolios. April 2015. Marketingmitteilung. Marketingmitteilung / April 2015 Damit Werte wachsen. 1

Diskretionäre Portfolios. April 2015. Marketingmitteilung. Marketingmitteilung / April 2015 Damit Werte wachsen. 1 Diskretionäre Portfolios April 2015 Marketingmitteilung Marketingmitteilung / April 2015 Damit Werte wachsen. 1 Konservativer Anlagestil USD Investor Unsere konservativen US-Dollar Mandate sind individuelle,

Mehr

D e Ent n w t icklun u g n g de d r Ka K pi p ta t lmä m rkte t - Be B richt h t de d s Fo F n o d n s d ma m na n ge g rs

D e Ent n w t icklun u g n g de d r Ka K pi p ta t lmä m rkte t - Be B richt h t de d s Fo F n o d n s d ma m na n ge g rs Allianz Pensionskasse AG Quartalsbericht 01/2015 VRG 14 / Sub-VG 2 (ehem. VRG 14) Stand 31.03.2015 Die Entwicklung der Kapitalmärkte - Bericht des Fondsmanagers 1. Quartal 2015 Der Start der Anleihekäufe

Mehr

db x-trackers WICHTIGE MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER DER FOLGENDEN TEILFONDS:

db x-trackers WICHTIGE MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER DER FOLGENDEN TEILFONDS: db x-trackers Investmentgesellschaft mit variablem Kapital Sitz: 49, avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg R.C.S. Luxembourg B-119.899 (die "Gesellschaft") WICHTIGE MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER DER

Mehr

Bundeszentralamt für Steuern. Steuerliche Erfassung der im Kalenderjahr 2002 zugeflossenen Erträge aus ausländischen Investmentanteilen

Bundeszentralamt für Steuern. Steuerliche Erfassung der im Kalenderjahr 2002 zugeflossenen Erträge aus ausländischen Investmentanteilen Bundeszentralamt für Steuern Steuerliche Erfassung der im Kalenderjahr 2002 zugeflossenen Erträge aus ausländischen Investmentanteilen Erträge nach 17 Abs. 1 und 18 Abs. 1 des Gesetzes über den Vertrieb

Mehr

Single-Fonds mit Vertriebszulassung im Fürstentum Liechtenstein

Single-Fonds mit Vertriebszulassung im Fürstentum Liechtenstein Single-Fonds mit Vertriebszulassung im Fürstentum Liechtenstein Stand: 12.06.2015 Fonds Verwaltungsgesellschaft Herkunftsland Zahlstelle Vertreterstelle Credit Suisse Real Estate Interswiss Credit Suisse

Mehr

The Jupiter Global Fund

The Jupiter Global Fund The Global Fund Société d Investissement à Capital Variable (SICAV) Halbjahresbericht und Ungeprüfter Abschluss für den Sechsmonatszeitraum zum 31. März 2015 R.C.S. B 110.737 The Global Fund Inhaltsverzeichnis

Mehr

Diskretionäre Portfolios. Dezember 2015. Marketingmitteilung. Marketingmitteilung / Dezember 2015 Damit Werte wachsen. 1

Diskretionäre Portfolios. Dezember 2015. Marketingmitteilung. Marketingmitteilung / Dezember 2015 Damit Werte wachsen. 1 Diskretionäre Portfolios Dezember 2015 Marketingmitteilung Marketingmitteilung / Dezember 2015 Damit Werte wachsen. 1 Konservativer Anlagestil USD Investor Unsere konservativen US-Dollar Mandate sind individuelle,

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA OKTOBER 214 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Auf dem europäischen ETF-Markt kam es im September 214 erstmalig seit einem Jahr zu Nettomittelrückflüssen; diese beliefen sich auf insgesamt zwei Milliarden Euro.

Mehr

JPMorgan Investment Funds

JPMorgan Investment Funds JPMorgan Investment Funds Société d Investissement à Capital Variable, Luxembourg ungeprüfter halbjahresbericht zum 30. juni 2006 bericht für in der schweiz registrierte anteilseigner Einzelne Teilfonds

Mehr

Vermögensstrategie FT Halbjahresbericht 31.12.2014

Vermögensstrategie FT Halbjahresbericht 31.12.2014 Halbjahresbericht 31.12.2014 Frankfurt am Main, den 31.12.2014 Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil in % I. Vermögensgegenstände

Mehr

db x-trackers WICHTIGE MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER DER FOLGENDEN TEILFONDS:

db x-trackers WICHTIGE MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER DER FOLGENDEN TEILFONDS: db x-trackers Investmentgesellschaft mit variablem Kapital Sitz: 49, avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg R.C.S. Luxembourg B-119.899 (die "Gesellschaft") WICHTIGE MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER DER

Mehr

Kosteninformation zur Palette an Investmentvermögen Exchange Traded Funds (ETF)

Kosteninformation zur Palette an Investmentvermögen Exchange Traded Funds (ETF) Kosteninformation zur Palette an Investmentvermögen Exchange Traded Funds () Hinweis: Für den Erwerb bzw. den von Anteilen oder Aktien an Investmentvermögen an Exchange Traded Funds () ist die Abgabe eines

Mehr

Was mein Leben leichter macht: Geldanlage mit easyfolio.

Was mein Leben leichter macht: Geldanlage mit easyfolio. Jetzt mehr erfahren auf easyfolio.de Was mein Leben leichter macht: Geldanlage mit easyfolio. Produktpartner: Sie suchen den einfachsten Weg, breit gestreut Geld anzulegen? Die easyfolio-anlagestrategien

Mehr

BLACKROCK GLOBAL FUNDS

BLACKROCK GLOBAL FUNDS DIESES DOKUMENT IST WICHTIG UND ERFORDERT IHRE UMGEHENDE BEACHTUNG. Bei Unsicherheiten darüber, was zu unternehmen ist, sollten Sie sich umgehend an Ihren Wertpapiermakler, Bankberater, Anwalt, Wirtschaftsprüfer,

Mehr

WECHSELKURSE Unterstützung Unterstützung Instrument Trend

WECHSELKURSE Unterstützung Unterstützung Instrument Trend Besuchen Sie etoros neues soziales Handelsnetzwerk: openbook.etoro.com Die Aktienmärkte konsolidierten diese Woche, da die Investoren einen hervorragenden September, einen der besten der Geschichte, verdauten.

Mehr

PRISMA Risk Budgeting Line 5

PRISMA Risk Budgeting Line 5 Factsheet 1. Oktober 2015 PRISMA Anlagestiftung Place Saint-Louis 1 Postfach 1110 Morges 1 www.prismaanlagestiftung.ch info@prismaanlagestiftung.ch Tel. 0848 106 106 Fax 0848 106 107 Factsheet 2 Umschreibung

Mehr

Ungeprüfter Halbjahresbericht. JPMorgan Investment Funds Société d Investissement à Capital Variable, Luxembourg

Ungeprüfter Halbjahresbericht. JPMorgan Investment Funds Société d Investissement à Capital Variable, Luxembourg Ungeprüfter Halbjahresbericht JPMorgan Investment Funds Société d Investissement à Capital Variable, Luxembourg 30. Juni 2015 JPMorgan Investment Funds Ungeprüfter Halbjahresbericht Inhalt Verwaltungsrat

Mehr

db x-trackers WICHTIGE MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER DER FOLGENDEN TEILFONDS:

db x-trackers WICHTIGE MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER DER FOLGENDEN TEILFONDS: db x-trackers Investmentgesellschaft mit variablem Kapital Sitz: 49, avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg R.C.S. Luxembourg B-119.899 (die "Gesellschaft") WICHTIGE MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER DER

Mehr

Emerging Markets Unternehmensanleihen

Emerging Markets Unternehmensanleihen Emerging Markets Unternehmensanleihen Vom Nischenprodukt zum Mainstream September 2013 Client logo positioning Aktuelle Überlegungen EM-Unternehmensanleihen - von lokaler zu globaler Finanzierung Fakt:

Mehr

Renten-ETFs sichern gegen Kursverluste bei Anstieg des Zinsniveaus ab neue physisch replizierende Aktien-ETFs gelistet

Renten-ETFs sichern gegen Kursverluste bei Anstieg des Zinsniveaus ab neue physisch replizierende Aktien-ETFs gelistet Presse-Information Frankfurt 26. Februar 2014 Renten-ETFs sichern gegen Kursverluste bei Anstieg des Zinsniveaus ab neue physisch replizierende Aktien-ETFs gelistet Deutsche Asset & Wealth Management (DeAWM)

Mehr

Q-Check Quarterly Market Update 17.0

Q-Check Quarterly Market Update 17.0 Q-Check Quarterly Market Update 17.0 Wird die Wirtschaft von der Milliardenkonjunkturhilfe profitieren? Walter Liebe, Pictet Asset Management Wien, 14. Jänner 2015 Ölpreise: sowohl positive als auch negative

Mehr

Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - September 2007

Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - September 2007 Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - September 2007 Zum Vertrieb in oder von der Schweiz aus genehmigt: ABN AMRO Alternative Investments ABN AMRO Absolute Return Advantage Fund (ausl. Dachfonds

Mehr

Liste der zusammenzulegenden Teilfonds von J.P. Morgan Asset Management mit ISIN

Liste der zusammenzulegenden Teilfonds von J.P. Morgan Asset Management mit ISIN Liste der zusammenzulegenden Teilfonds von J.P. Morgan Asset Management mit ISIN August 2013 Bei diesem Dokument handelt es sich um Informationsmaterial zur Erleichterung der Kommunikation mit Ihren Kunden.

Mehr

Was mein Leben leichter macht: Geldanlage mit easyfolio.

Was mein Leben leichter macht: Geldanlage mit easyfolio. Jetzt mehr erfahren auf easyfolio.de Was mein Leben leichter macht: Geldanlage mit easyfolio. Produktpartner: Sie suchen den einfachsten Weg, breit gestreut Geld anzulegen? Die easyfolio-anlagestrategien

Mehr

14 Fonds im Crashtest: Die besten Schwellenländer-Mischfonds

14 Fonds im Crashtest: Die besten Schwellenländer-Mischfonds 14 Fonds im Crashtest: Die besten Schwellenländer-Mischfonds Mischfonds sind eine bewährte und beliebte Anlagekategorie. Eine relativ junge Historie haben dagegen solche Produkte, die sich auf Aktien und

Mehr

Emerging Market Corporate Value Bonds Wir finden Value. Jesper Schmidt & Mikkel Strørup

Emerging Market Corporate Value Bonds Wir finden Value. Jesper Schmidt & Mikkel Strørup Emerging Market Corporate Value Bonds Wir finden Value Jesper Schmidt & Mikkel Strørup Was wollen wir eigentlich sagen? 4 Informationen, die Sie heute mitnehmen sollten, wenn Sie sich Schwellenländer anschauen.

Mehr

db x-trackers ** Société d investissement à capital variable R.C.S. Luxembourg N B-119.899

db x-trackers ** Société d investissement à capital variable R.C.S. Luxembourg N B-119.899 Société d investissement à capital variable R.C.S. Luxembourg N B-119.899 Ungeprüfter Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 1. Januar 2014 bis 30. Juni 2014 Zeichnungen auf Grundlage der Finanzberichte

Mehr

Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - Januar 2008

Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - Januar 2008 Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - Januar 2008 Zum Vertrieb in oder von der Schweiz aus genehmigt: ABN AMRO Funds - ARBF V150 ABN AMRO Funds - Clean Tech Fund ABN AMRO Funds - Europe Property

Mehr