Rotationsspektren von Molekülen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rotationsspektren von Molekülen"

Transkript

1 CO 1

2 Rotationsspektren von Molekülen Bisher haben wir uns ein punkt- oder kugelförmiges Teilchen angeschaut, Moleküle können aber vielfältige Formen (Symmetrien) haben Um die Eigenschaften eines Moleküls bezüglich einer beliebigen Rotation zu beschreiben, reichen drei Trägheitsmomente um drei zu einander senkrecht stehende Drehachsen aus Die Drehachsen schneiden sich im Schwerpunkt des Moleküls 1

3 für einen linearen Kreisel gilt: I a = I b und I c = 0 für einen sphärischen Kreisel gilt: I a = I b = I c für einen symmetrischen Kreisel gilt: I a = I b I c 0 für einen asymmetrischen Kreisel gilt: I a I b I c 0 (ersparen wir uns) Für das Trägheitsmoment I gilt: I = i m i r i I hängt demnach von der Masse m der beteiligten Atome und deren Abstand r zur entsprechenden Drehachse ab I für ein starren zweiatomigen Kreisel

4 Massen: m 1 + m = m Abstände: R = r 1 + r Die Rotation die wir berücksichtigen müssen ist die Rotation des Moleküls über die Enden um den Molekülschwerpunkt C Für das Trägheitsmoment I gilt also: 1 1 mr I = m r + bzw. I = m r r1 mr r Problem: man muss den Schwerpunkt bestimmen, um r 1 und r ermitteln zu können. Schöner wäre es I durch R auszurücken Da das Molekül um den Schwerpunkt C rotiert, gilt: m 1 r 1 = m r bzw. m r r 1 = und m1 r = m r 1 m 1 einsetzen liefert: I = m + r r1 m1r1 r I = m + m r r => ( 1 ) 1 mit 3

5 m 1 r 1 = m r = m (R r 1 ) = m 1 (R r ) => m 1 r 1 = m (R r 1 ) bzw. m r = m 1 (R r ) für r 1 : => m 1 r 1 = m R m r 1 => r + m r m R m1 1 1 = => ( + m ) r m R m1 1 = => r 1 = m m 1 R + m entsprechend folgt für r : r = m m R m I = m + liefert m r r einsetzen in ( 1 ) 1 I => m1r = m m m m1m I = m m R R wobei m 1 m = μ = reduzierte Masse m mit entsprechenden Überlegungen und Umformungen erhält man: 4

6 5

7 klassisch gilt für die kinetische Energie eines Rotators E = J a I a + J b I b + J c I c und a b J = J + J + J c Sphärischer Kreisel (starr) Klassisch: E = J I Quantenmechanisch: substituiere J mit j(j + 1)ħ h E = j( j + 1) I mit j = 0, 1,, 3.. Meist wird die Energie über die Rotationskonstante B ausgedrückt B = h 4πcI bzw. h hcb I = B [cm -1 ] E [J] = hcbj(j + 1) bzw. F(j) [cm -1 ] = Bj(j + 1) mit j = 0, 1,,.. 6

8 Energieunterschied zwischen benachbarten Rotationsniveaus F(j) F(j 1) = Bj da B mit zunehmendem I abnimmt, besitzen große Moleküle sehr eng liegende Rotationsniveaus für CCl 4 ist I = 4.85x10-45 kgm und B damit cm -1 7

9 Symmetrischer Kreisel (starr) I a = I b = I I c = I 0 Für E folgt damit I J I J J E a c b + + = einsetzen von liefert c b a J J J J + + = 1 1 a a a J I I I J I J I J J E + = + = jetzt setze für J ein ħ j(j+1) und h J a = K da der Drehimpuls um eine beliebige Achse kann die Werte Kħ annehmen kann, wobei gilt: K = 0, ±1, ±,. (hier K, weil bezüglich Molekülachse, während m l bezüglich Laborsystem) daraus folgt: F(j, K) = Bj(j + 1) + (A B)K mit B = 4πcI h und A = 4πcI h und j = 0, 1,,. und K = 0, ±1, ±,. ±J 8

10 zwei Quantenzahlen für zwei Rotationen, wobei man eine durch die Gesamtquantenzahl j ersetzt K kann nicht größer als j werden, da j den Gesamtdrehimpuls quantisiert und K nur den Drehmimpuls um eine Achse beschreibt Für K = 0 besitzt das Molekül keinen Drehimpuls um die Molekülachse, sondern rotiert um die dazu senkrechte Achse E hängt, deswegen nur von I ab. Wird K maximal, dann entsteht der Gesamtdrehimpuls des Moleküls zum größten Teil durch Rotation um die Molekülachse und E wird hauptsächlich durch I bestimmt Das Vorzeichen von K (Rotationsrichtung) hat keinen Einfluss auf die Energie, da K quadratisch eingeht Alle Rotationsniveaus bis auf j = 0 sind zweifach entartet, da K und K die gleiche Energie besitzen Linearer Kreisel (starr) Bei einem linearen Kreisel kann die Rotation nur um eine Achse senkrecht zur Molekülachse erfolgen. K muss also null sein => F(j) = Bj(j + 1) 9

11 Allgemein Die Rotationskonstanten kann man entweder berechnen und damit Rotationsspektren vorhersagen oder Man misst die Rotationskonstanten aus einem Spektrum aus und bestimmt daraus über I die Symmetrie des Moleküls sowie Bindungslängen und Winkel Entartung der Rotationsniveaus Wir müssen noch berücksichtigen, dass das Molekül auch einen Drehimpuls in Bezug auf eine Achse des Koordinatensystems des Labors hat Auch dieser Drehimpuls ist quantisiert. Erlaubt sind die Werte M J ħ wobei M J die Werte 0, ±1, ±,., ±J annehmen kann Insgesamt gibt es also j + 1 mögliche Werte für die Orientierungen im Raum da Mj aber nicht im Energieausdruck auftaucht, besitzen alle J + 1 möglichen Orientierungen im Raum die gleiche Energie 10

12 Für einen symmetrischen Kreisel mit K 0 sind die Rotationsniveaus insgesamt also (j + 1)fach entartet Für einen symmetrischen Kreisel mit K = 0 oder für einen linearen Kreisel sind die Rotationsniveaus immer noch (j + 1)fach entartet 11

13 Für einen sphärischen Kreisel ist zwar A = B, K kann aber immer noch (J + 1) Werte annehmen (ohne Einfluss auf die Energie). Gleichzeitig gibt es noch die (j + 1)-fache Entartung für die Räumliche Orientierung. Die Rotationsniveaus sind für diesen Fall also (j + 1) -fach entartet. Für j = 10 gibt es eine 441fache Entartung Zentrifugaldehnung Zentrifugalkräfte, ausgelöst durch die Rotation des Moleküls, bewirken eine Verzerrung des Moleküls und eine Veränderung der Trägheitsmomente Bei zweiatomigen Molekülen führt die Zentrifugalkraft zu einer Verlängerung der Bindung und damit zu einer Vergrößerung des Trägheitsmoments und damit zu einer Verkleinerung von B Die Energieniveaus rücken also im Vergleich zum starren Rotator näher zusammen Eine empirische Formel, die dies berücksichtigt lautet F(j) = Bj(j + 1) D j j (j+1) Hier ist D j die Zentrifugaldehnungskonstante mit D j = 4B ~ ν 3 1

14 Rotationsübergänge B liegt für kleine Moleküle zwischen 0.01 und 10 cm -1 mit 1 ΔE = hν = h c λ liegen die Rotationsübergänge im Bereich von Mikrowellen Übergänge zwischen den Rotationsniveaus können also beobachtet werden, indem man die Absorption von Mikrowellenstrahlung beim Durchgang durch eine Probe aufzeichnet. CO als Beispiel für ein reines Rotationsabsorptionsspektrum CO 13

15 Warum zeigen aber z.b. H und SiF 6 keine reinen Rotationsabsorptionspektren? Wovon hängt die Intensität der Spektren ab??? Lambert-Beersches Gesetz: Die Intensität einer einfallenden Strahlung nimmt exponentiell mit dem Weg durch die Probe ab lg I I 0 = ε[ c] l (empirisch) bzw. lgt = -A I 0 (λ) ist die Intensität des Strahls vor I(λ)die Intensität nach der Probe ε(λ) ist der molare Absorptionskoeffizient l ist die Länge des Probenraums, [c] ist die Probenkonzentration A ist die Absorption = -ε[c]l, T ist die Transmission = I/I 0 Der Wert des molaren Absorptionskoeffizienten bei einer bestimmten Wellenlänge ist ein Mass für die Intensität (Wahrscheinlichkeit ) eines Übergangs In experimentellen Spektren haben die Absorptionsbanden jedoch eine gewisse Breite und Form 14

16 Hier kann es günstiger sein den integrierten Absorptionskoeffizienten Α = ε ( ν ) dν also die Fläche unter der Kurve anzugeben Linienintensitäten Wenn wir uns die Linienintensitäten in Spektren anschauen, dann sind diese nicht nur von Molekül zu Molekül, sondern auch innerhalb eines Spektrums verschieden, warum????? Berücksichtige Besetzungszahlen und Wechselwirkungen zwischen elektromagnetischer Strahlung und Molekül Induzierte Absorption: Übergang eines Moleküls aus einem Zustand niedriger Energie in einen Zustand mit höherer Energie induziert durch die Oszillation eines elektromagnetischen Feldes mit der Frequenz des Übergangs M + hν M* Je intensiver die Strahlung, desto häufiger wird der Übergang induziert, desto stärker ist die Absorption der Probe Für die Wahrscheinlichkeit (oder Rate) w eines Überganges gilt nach Einstein dn w = n dt = N m Bρ hier ist B der Einsteinkoeffizient der stimulierten Absorption, ρ die Energiedichte der Strahlung bei der Frequenz ν, N m die Besetzungszahl des energetisch tiefer liegenden Zustandes m und N n die des höheren Zustandes n 15

17 für den Moment sei B ein empirischer Parameter ist B groß finden viele Übergänge statt (starke Absorption) Die gleiche Strahlung kann nun aber auch den Übergang eines Moleküls aus einem angeregten in einen energetisch tiefer liegenden Zustand induzieren, wodurch ein Photon der Frequenz ν emittiert wird M* + hν M + hν Für diese induzierte Emission gilt w = dn n =-N n B ρ dt Hier ist B der Einsteinkoeffizient der stimulierten Emission Es gibt noch einen zweiten Mechanismus für die Emission, die spontane Emission M* M + hν Bei diesem Mechanismus, der unabhängig von der Intensität der Strahlung ist gibt das angeregte Molekül seine Energie spontan ab w = dn n dt = -N n A Für die Gesamtemission W gilt 16

18 W = N n (A + B ρ) Einstein konnte auch zeigen, dass die Koeffizienten der induzierten Absorption und Emission gleich sind, während für den Koeffizient der spontanen Emission gilt: 8πhν A = 3 c 3 B der Beitrag der spontanen Emission nimmt mit zunehmender Frequenz des Übergangs zu Für die Nettoabsorption W gilt also W = w + w + w = N m Bρ - N n B ρ -N n A = (N m - N n )Bρ - N n A Für Übergänge mit kleinem ν (Rotation und Schwingung) kann man w vernachlässigen W netto = w + w = N m Bρ - N n B ρ = (N m - N n )Bρ Da B und B gleich sind, kann es dort nur zu einer Nettoabsorption kommen, wenn die beiden Energiezustände unterschiedliche Besetzungszahlen haben Die Besetzungszahlen wiederum sind durch die Boltzmann-Verteilung gegeben N N n m = g g n m e ΔE kt 17

19 Bei Gleichbesetzung also im Gleichgewicht ist W also gleich null Es werden doch aber zwei Photonen absorbiert??? Es werden aber auch zwei Photonen emittiert und zwar kohärent zum einfallenden Lichtstrahl Photon der spontanen Emission ist nicht kohärent zum einfallenden Lichtstrahl Wird denn jeder Übergang und jedes Molekül gleich angeregt???? Auswahlregeln für Absorbtions- und Emissionsspektren Ein Molekül muss zumindest temporär ein elektrisches/magnetisches Dipolmoment aufweisen, um mit dem oszillierenden elektromagnetischen Feld in Wechselwirkung treten zu können Warum? Das eingestrahlte Photon muss mit dem Molekül wechselwirken können, damit es Energie aufnehmen kann. Ein Photon ist elektromagnetische Strahlung, die mit der Frequenz ν oszilliert, d.h. ein elektrisches (E) und ein dazu senkrechtes magnetisches Feld (H) oszillieren mit der Frequenz ν 18

20 Beschrieben wird dies durch das Übergangsdipolmoment μ nm μ nm = Ψn ˆ μψ m dτ μˆ ist der Operator des elektrischen Dipolmoments mit μˆ = i q i r i Der Betrag von μ nm ist ein Maß für die Ladungsumverteilung mit Dipolcharakter während des Übergangs Der Einsteinkoeffizient B und damit die Intensität des Übergangs ist proportional zum Quadrat des Übergangsdipolmoments BBnm = μ nm 6ε 0h Aus dem Spektrum erhält man B nm wenn N n << N m ist nach ν A = ε ( ν ) dν = ν 1 N hν A B nm ln10 19

21 Also nur wenn das Übergangsdipolmoment verschieden von null ist kann der Übergang im Spektrum beobachtet werden Um Auswahlregeln zu bestimmen, muss man also die Bedingungen finden für die gilt: μ nm 0 Allgemeine Auswahlregeln geben an welche Eigenschaft ein Molekül besitzen muss damit eine bestimmte Art von Übergang überhaupt stattfindet Spezielle Auswahlregeln geben die zulässigen Änderungen der Quantenzahlen an Auswahlregeln für reine Rotationsabsorptionsspektren Allgemeine Auswahlregel für ein reines Rotationsabsorptionsspektrum: das Molekül muss ein permanentes Dipolmoment besitzen, es muss also polar sein wenn das Molekül ein permanenter elektrischer Dipol ist, dann führt dessen Rotation zu einem oszillierenden Dipol an den das oszillierende elektrische Feld der elektromagnetischen Strahlung ankoppeln kann (in Resonanz treten kann) unpolare Molekül, wie z.b. homoatomare zweiatomige und symmetrische lineare Moleküle sowie sphärische Moleküle haben kein Dipolmoment und können deswegen kein Rotationsspektrum zeigen 0

22 Silan (SiH 4 ) zeigt aber ein reines Rotationsabsorptionsspektrum, warum??? SiH 4 8*10-6 D, Probenraum 10m, Druck 4*10 5 Pa Spezielle Auswahlregel für ein reines Rotationsabsorptionsspektrum eines linearen Rotators: Δj = ± 1 und ΔM j = 0, ±1 Δj = ± 1 folgt aus der Drehimpulserhaltung (Photon ist ein Spin-1-Teilchen) 1

23 Atkins, 7. Auflage Seite 505

24 Berücksichtigt man alle Orientierungen des Rotators bezüglich der Richtung des einfallenden Photons so ergibt sich μ j + 1 j j + 1, j = μ 0 μ0 für J>>1 Die Linienintensität ist also proportional dem Quadrat des permanenten elektrischen Dipolmoments Für symmetrische Rotatoren gilt Δj = ± 1 und ΔM j = 0, ±1 und ΔK = 0 Begründung: für symmetrische Kreisel liegt das Dipolmoment parallel zur Molekülachse => das Molekül kann nicht durch elektromagnetische Strahlung in höhere Rotationszustände um diese Achse angeregt werden, da sich das Dipolmoment entlang dieser Achse nicht ändert Für die Übergänge in einem linearen Rotator gilt also: starr : ~ ν ( j + 1 bzw. nicht starr : ~ ν ( j + 1 j) = B( j + 1) j) = B( j + 1) 4D j ( j + 1) 3 für die Linienintensitäten zeigt sich ein Maximum, warum???? Wie sieht die Population der Niveaus aus??? Boltzmann sagt die Popultaion der Niveaus nimmt mit wachsendem J ab Auf der anderen Seite nimmt die Entartung, also die Anzahl der Niveaus zu 3

25 N j Ng j e E j kt N ist die Anzahl der Moleküle Für welches j ist die Population maximal??? Differenziere N j nach dj und setzte gleich null J max = kt hcb 1 Für ein zweiatomiges Molekül ist J max bei ungefähr 8 Reines Rotationsabsorptionsspektrum für ein zweiatomiges Molekül 4

26 aus dem Abstand er Linien erhält man B, daraus I und daraus die Bindungslänge für ein lineares dreiatomiges Molekül wie OCS muss man mit Isotopenmarkierung arbeiten, um beide Bindungslängen zu erhalten Stark Effekt Der Stark-Effekt ist der Einfluss eines elektrischen Feldes auf ein Spektrum Welchen Einfluss hat ein elektrisches Feld auf ein reines Rotationsabsorptionsspektrum??? Das Molekül muss ein elektrisches Dipolmoment haben, um ein Rotationsspektrum zu zeigen An dieses Moment koppelt das elektrische Feld an und verschiebt die Absorptionslinien und spaltet sie auf Für die Energie eines linearen Kreisels in einem elektrischen Feld folgt E = hcbj ( J + 1) + μ hcbj { J ( J + 1) 3M j } ( J + 1)( J 1)( J + 3) ε Die Energie und damit das Ausmaß der Verschiebung hängen quadratisch vom Dipolmoment des Moleküls ab Man kann also das Dipolmoment eines Moleküls mit dieser Methode bestimmen 5

27 Die Energie hängt quadratisch von M J ab Die Entartung der Rotationsniveaus, die durch M j hervorgerufen wird, kann also durch Anlegen eines elektrischen Feldes ε teilweise aufgehoben werden. Warum ist die Energie jetzt abhängig von Mj???? Es gibt eine Vorzugsorientierung für das Dipolmoment im Raum bzw. im angelegten Feld Dies führt zu einer Aufspaltung der entarteten Rotationsniveaus 6

28 Dies kann man benutzen, um den Absorptionslinien die entsprechenden Quantenzahlen J anhand des Multiplettmusters zuzuordnen Wie sieht prinzipiell ein Absorptionsspektrometer aus??? Für Rotationsspektren ist die Quelle ein Klystron (monochromatic) Die Mikrowellenfrequenz wird über einen kleinen Bereich gesweept Somit ist kein Dispersionselement nötig Rotations-Raman-Spektren In der Raman-Spektroskopie wird ein Photon an dem zu untersuchenden Molekül gestreut (nicht absorbiert: die Energie der Strahlung passt nicht zur energetischen Separation der Energieniveaus) 7

29 Etwa 1 von 10 7 Photonen kollidiert mit einem Molekül und wird gestreut Man beobachtet im Detektor die Frequenz, des gestreuten eingestrahlten Lichtes (Rayleigh-Streuung) Randbemerkung: Warum erscheint der Himmel blau? (I s λ -4 ) Plus Frequenzen, die daraus resultieren, dass das Photon einen Teil seiner Energie ab gibt und als Streulicht mit geringerer Energie erscheint (Stokes- Streuung) Plus Frequenzen, die daraus resultieren, dass das Photon Energie von dem Molekül aufgenommen hat, wenn sich das Molekül in einem angeregten Zustand befand und erscheint dann als Streulicht mit höherer Energie (Antistokes-Streuung) Bei dieser Art von Spektroskopie wird das Photon nicht absorbiert Apparative Anforderungen Der Frequenzunterschied zwischen den Rayleigh- und Stokes-Linien ist sehr klein, das eingestrahlte Licht muss also sehr monochromatisch sein Gleichzeitig ist die Intensität des gestreuten Lichtes sehr klein, deswegen müssen intensive Quellen verwendet werden Die Quelle kann also im sichtbaren Bereich arbeiten (keine besondern Materialien nötig), muss sehr monochromatisch sein und der Detektor muss senkrecht zum einfallenden Lichtstrahl positioniert werden 8

30 Rotations-Raman-Spektrum von CO Allgemeine Auswahlregel für Rotations-Raman-Spektren Die Polarisierbarkeit des Moleküls muss anisotrop sein! Für Absorption: permanentes Dipolmoment 9

31 Warum???? Die Eigenschaft des Moleküls, die die Intensität der Streuung bestimmt ist die Polarisierbarkeit α Die Polarisierbarkeit gibt an, inwieweit die Elektronen relativ zum Kern verschoben werden können Trifft monochromatische Strahlung auf ein Molekül und wird nicht absorbiert, dann induziert das oszillierende elektrische Feld E der Strahlung ein Dipolmoment μ i im Molekül, welches proportional zur Polarisierbarkeit des Moleküls ist μ i = αe das induzierte Dipolmoment oszilliert mit der Frequenz ω (vorausgesetzt die Polarisierbarkeit ist anisotrop), da das elektrische Feld der Strahlung mit ω oszilliert E = E 0 cosωt einsetzten liefert μ = αe = αe i 0 cosωt dies erklärt sofort die Rayleigh-Streuung, da der induzierte Dipol Strahlung der Frequenz ω emittiert 30

32 Wenn der induzierte Dipol auch noch selber rotiert, dann ändert sich die Polarisierbarkeit zusätzlich periodisch in Abhängigkeit von der Rotationsgeschwindigkeit (vorausgesetzt die Polarisierbarkeit ist anisotrop) für die Polarisierbarkeit folgt α = α + α cos ω r t 0 Δ α 0 ist die mittlere Polarisierbarkeit und Δα ist die Amplitude der Änderung während einer Rotation der Faktor zwei ergibt sich aus dem Fakt, dass die Polarisierbarkeit schon nach einer halben Umdrehung zum Ausgangswert zurückgekehrt ist 31

33 setzt man α = α + α cos ω r t 0 Δ in μ = αe = αe i 0 cosωt ein, so erhält man μ = i ( α + Δα ω ) ( E cosωt) cos rt 0 0 bzw. nach ausmultiplizieren und anwenden trigonometrischer Funktionen 1 μi = α 0 E0 cosωt + E0Δα r r ) { cos( ω + ω ) t + cos( ω ω t} der Rayleigh-Oszillation sind die beiden Rayleigh-Komponeten ω ± ω r überlagert diese Komponenten treten aber nur auf wenn Δα 0 ist, also die Polarisierbarkeit anisotrop ist Daraus folgt: Homoatomare zweiatomige bzw. lineare dreiatomige Moleküle können untersucht werden (vergleiche Absorption) Atome oder sphärische Kreisel aber nicht (nicht anisotrop) 3

34 Die speziellen Auswahlregeln für die Rotations-Raman-Spektren lauten: ΔJ = 0, ± für lineare Kreisel (, wegen halber Drehung) Wenn also ein Molekül im Rotationszustand J = 0 ist und mit monochromatischer Strahlung wechselwirkt, deren Energie nicht mit der Energiedifferenz zwischen J = 0 und irgendeinem anderen Energieniveau übereinstimmt, dann induziert die Strahlung ein Dipolmoment in dem Molekül. Man sagt auch das Molekül wird in einen virtuellen Zustand angeregt (Lebensdauer gleich null, undefinierte Energie). Emittiert das Molekül wieder (streut) gibt es mehrere Möglichkeiten 33

35 entsprechend gilt für weitere Zustände Wie groß ist der Abstand der Linien??? ΔJ bedeutet J(höher) J(kleiner) also muss nur ΔJ = + berücksichtigt werden für den Raman-Shift ν ~ Δ eines linearen Kreisels folgt daraus in Bezug auf die Wellenzahl der einfallenden Strahlung Δ ~ ν = ~ ν ~ ν 0 = F( J + ) F( J ) mit F(J) = BJ(J+1) folgt 34

36 Δν ~ = 4BJ + 6B für Stokes-Linien ist der Wert negativ und für Anti-Stokes-Linien positiv es treten also zwei Sets von Linien auf, wobei jede Linie um 4B von der nächsten separiert ist (6B, 10B, 14B,..) die beiden Sets sind um 1B separiert Die Intensitätsverteilung folgt der gleichen Erklärung wie für die Rotationsabsorptionsspektren Kernstatistik Problem: Berechnet man aus dem Rotations-Raman-Spektrum von CO die Bindungslängen, dann stimmen sie nicht Sie stimmen, wenn man annimmt, dass das Molekül nur gerade Rotationszustände annehmen kann 0, 4, usw. aber nicht 1 3, 3 5, usw. Aus dieser Merkwürdigkeit erlöst uns wieder das allgemeine Pauli-Prinzip: Sauerstoffkerne sind Bosonen (Spin = 0) und für diese gilt, dass die Wellenfunktion symmetrisch in Bezug auf Vertauschung sein muss 35

37 daraus ergibt sich, dass bestimmte Rotationszustände Pauli-verboten sind und zwar solche bei denen eine Rotation um 180 nicht wieder die Ausgangswellenfunktion erhalten wird Dies sind aber gerade die mit ungeraden J Folglich sind im CO nur solche Rotationszustände mit geradem J besetzt Und die Linien für J = 1,3, usw. tauchen im Spektrum nicht auf (der Linienabstand ist in diesem Fall also 8B) 36

38 Diese so genannte Kernstatistik muss immer bei einer Rotation berücksichtigt werden, bei der identische Kerne ausgetauscht werden Dies wird komplexer, wenn die Kerne einen Kernspin besitzen der verschieden von null ist, für diesen Fall beobachtet man eine Alternanz der Linienintensität Beispiel H (I = ½) Wasserstoffkerne sind Fermionen Die Gesamtwellenfunktion muss also ihr Vorzeichen bei Vertauschung der beiden Kerne wechseln Bei einer Drehung um 180 werden jetzt aber nicht nur die Bezeichnungen vertauscht sondern auch die Kernspins Es muss also auch der Einfluss der Kernspinwellenfunktion auf die Gesamtwellenfunktion untersucht werden Sind die beiden Kernspins parallel angeordnet, dann ist die Vertauschung symmetrisch, d.h. die Rotationswellenfunktion muss ihr Vorzeichen wechseln J muss bei parallel angeordneten Kernspins ungerade sein Sind die beiden Kernspin antiparallel angeordnet, dann ist die Vertauschung unsymmetrisch und die Rotationswellenfunktion darf ihr Vorzeichen nicht wechseln 37

39 J muss bei antiparallel angeordneten Kernspins gerade sein Insgesamt gibt es drei Einstellungen mit parallelen und eine Einstellung mit antiparallelen Kernspins (vergl. Elektronen) dreimal so viele Moleküle besetzen die Zustände mit parallelen Kernspins bzw. ungeradem J als die Zustände mit ungeradem J die Intensität aufeinander folgender Linien verhält sich wie 1:3 Allgemein gilt für halbzahlige Kernspins N N ( J = gerade) + 1 ( J = ungerade) I = I und für ganzzahlige Kernspins N N ( J = gerade) ( J = ungerade) = I I

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Raman- Spektroskopie. Natalia Gneiding. 5. Juni 2007

Raman- Spektroskopie. Natalia Gneiding. 5. Juni 2007 Raman- Spektroskopie Natalia Gneiding 5. Juni 2007 Inhalt Einleitung Theoretische Grundlagen Raman-Effekt Experimentelle Aspekte Raman-Spektroskopie Zusammenfassung Nobelpreis für Physik 1930 Sir Chandrasekhara

Mehr

1 Zwei Teilchen in einem Kastenpotenzial

1 Zwei Teilchen in einem Kastenpotenzial 1 Zwei Teilchen in einem Kastenpotenzial Es geht hier darum herauszu nden, welche prinzipiellen Eigenschaften die Wellenfunktion für mehrere Teilchen im gleichen Potenzial aufweisen muss. Wir unterscheiden

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

UV/VIS-Spektroskopie

UV/VIS-Spektroskopie UV/VIS-Spektroskopie Dies ist die älteste spektroskopische Methode, die aber wegen begrenzter Aussagekraft heute in der Praxis keine allzu große Rolle mehr spielt. Es werden elektronische Übergänge angeregt,

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil Gruppe Optik. Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Einleitung - Motivation Die Untersuchung der Lichtemission bzw. Lichtabsorption von Molekülen und Atomen

Mehr

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: david vajda 3. Februar 2016 Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: Elektrische Stromstärke I Elektrische Spannung U Elektrischer Widerstand R Ladung Q Probeladung q Zeit t Arbeit

Mehr

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Eine Firma stellt USB-Sticks her. Sie werden in der Fabrik ungeprüft in Packungen zu je 20 Stück verpackt und an Händler ausgeliefert. 1 Ein Händler

Mehr

5.1. Kinetische Gastheorie. Ziel: Der Gasdruck: Kolben ohne Reibung, Gasatome im Volumen V Wie groß ist F auf den Kolben?

5.1. Kinetische Gastheorie. Ziel: Der Gasdruck: Kolben ohne Reibung, Gasatome im Volumen V Wie groß ist F auf den Kolben? 5.1. Kinetische Gastheorie z.b: He-Gas : 3 10 Atome/cm diese wechselwirken über die elektrische Kraft: Materie besteht aus sehr vielen Atomen: gehorchen den Gesetzen der Mechanik Ziel: Verständnis der

Mehr

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 176 3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 90 Vitamin-C-Gehalt verschiedener Säfte 18,0 mg 35,0 mg 12,5 mg 1. a) 100 ml + 50 ml + 50 ml = 41,75 mg 100 ml 100 ml 100 ml b) : Menge an Kirschsaft in ml y: Menge an

Mehr

Aufbau der Elektronenhülle des Wasserstoffatoms

Aufbau der Elektronenhülle des Wasserstoffatoms Aufbau der Elektronenhülle des Wasserstoffatoms Wasserstoff, H: ein Proton im Kern, (+) Elektronenhülle mit nur einem Elektron, (-)( Kern und Elektron ziehen sich aufgrund der Coulombkraft an. Das Elektron

Mehr

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek).

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek). 31-1 MICHELSON-INTERFEROMETER Vorbereitung Michelson-Interferometer, Michelson-Experiment zur Äthertheorie und Konsequenzen, Wechselwirkung von sichtbarem Licht mit Materie (qualitativ: spontane und stimulierte

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert:

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: Beispiel: Wir untersuchen die rekursiv definierte Folge a 0 + auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: ( ) (,, 7, 5,...) Wir können also vermuten, dass die Folge monoton fallend

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Blatt 2 von 12 Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Solar-Zellen bestehen prinzipiell aus zwei Schichten mit unterschiedlichem elektrischen Verhalten.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen .3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen Definition.) komplexe Folgen: z n = x n + j. y n mit zwei reellen Folgen x n und y n.) Konvergenz: Eine komplexe Folge z n = x n + j. y n heißt

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Allgemein: Das RSA-Verschlüsselungsverfahren ist ein häufig benutztes Verschlüsselungsverfahren, weil es sehr sicher ist. Es gehört zu der Klasse der

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

0, v 6 = 2 2. 1, v 4 = 1. 2. span(v 1, v 5, v 6 ) = span(v 1, v 2, v 3, v 4, v 5, v 6 ) 4. span(v 1, v 2, v 4 ) = span(v 2, v 3, v 5, v 6 )

0, v 6 = 2 2. 1, v 4 = 1. 2. span(v 1, v 5, v 6 ) = span(v 1, v 2, v 3, v 4, v 5, v 6 ) 4. span(v 1, v 2, v 4 ) = span(v 2, v 3, v 5, v 6 ) Aufgabe 65. Ganz schön span(n)end. Gegeben sei folgende Menge M von 6 Vektoren v, v,..., v 6 R 4 aus Aufgabe P 6: M = v =, v =, v =, v 4 =, v 5 =, v 6 = Welche der folgenden Aussagen sind wahr? span(v,

Mehr

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen.

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen. Zusätze zum Gelben Rechenbuch LU-Zerlegung Peter Furlan Verlag Martina Furlan Inhaltsverzeichnis Definitionen 2 (Allgemeine) LU-Zerlegung 2 3 Vereinfachte LU-Zerlegung 3 4 Lösung eines linearen Gleichungssystems

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten Perspektive Perspektive mit zwei Fluchtpunkten (S. 1 von 8) / www.kunstbrowser.de Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten Bei dieser Perspektivart wird der rechtwinklige Körper so auf die Grundebene

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Gitterherstellung und Polarisation

Gitterherstellung und Polarisation Versuch 1: Gitterherstellung und Polarisation Bei diesem Versuch wollen wir untersuchen wie man durch Überlagerung von zwei ebenen Wellen Gttterstrukturen erzeugen kann. Im zweiten Teil wird die Sichtbarkeit

Mehr

18. Magnetismus in Materie

18. Magnetismus in Materie 18. Magnetismus in Materie Wir haben den elektrischen Strom als Quelle für Magnetfelder kennen gelernt. Auch das magnetische Verhalten von Materie wird durch elektrische Ströme bestimmt. Die Bewegung der

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

EINMALEINS BEZIEHUNGSREICH

EINMALEINS BEZIEHUNGSREICH EINMALEINS BEZIEHUNGSREICH Thema: Übung des kleinen Einmaleins; operative Beziehungen erkunden Stufe: ab 2. Schuljahr Dauer: 2 bis 3 Lektionen Materialien: Kleine Einmaleinstafeln (ohne Farben), Punktefelder

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775,

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775, Aufgabenpool für angewandte Mathematik / 1. Jahrgang V B, C, D Drinks Ein gastronomischer Betrieb kauft 300 Dosen Energydrinks (0,3 l) und 400 Liter Flaschen Mineralwasser und zahlt dafür 50, Euro. Einen

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Physik 4, Übung 11, Prof. Förster

Physik 4, Übung 11, Prof. Förster Physik 4, Übung 11, Prof. Förster Christoph Hansen Emailkontakt ieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Falls

Mehr

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln 3 Die Theorie des Spiegelbuches 45 sehen, wenn die Person uns direkt gegenüber steht. Denn dann hat sie eine Drehung um die senkrechte Achse gemacht und dabei links und rechts vertauscht. 3.2 Spiegelungen

Mehr

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung 1 Zusatzmaterialien zu Finanz- und Wirtschaftsmathematik im Unterricht, Band 1 Übungsaufgaben Tilgungsrechnung Überarbeitungsstand: 1.März 2016 Die grundlegenden Ideen der folgenden Aufgaben beruhen auf

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

8.6.1 Erwartungswert eines beliebigen Operators O 8.6.2 Beispiel: Erwartungswert des Impulses eines freien Teilchens

8.6.1 Erwartungswert eines beliebigen Operators O 8.6.2 Beispiel: Erwartungswert des Impulses eines freien Teilchens phys4.013 Page 1 8.6.1 Erwartungswert eines beliebigen Operators O 8.6.2 Beispiel: Erwartungswert des Impulses eines freien Teilchens phys4.013 Page 2 8.6.3 Beispiel: Orts- und Impuls-Erwartungswerte für

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 2010/2011 7. Übungsblatt - 6.Dezember 2010 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe 1 ( ) (8 Punkte) Optische

Mehr

www.mathe-aufgaben.com

www.mathe-aufgaben.com Abiturprüfung Mathematik Baden-Württemberg (ohne CAS) Pflichtteil Aufgaben Aufgabe : ( VP) Bilden Sie die erste Ableitung der Funktion f mit sin() f() =. Aufgabe : ( VP) Berechnen Sie das Integral ( )

Mehr

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Situation: Seien X, Y zwei metrisch skalierte Merkmale mit Ausprägungen (x 1, x 2,..., x n ) bzw. (y 1, y 2,..., y n ). D.h. für jede i = 1, 2,..., n bezeichnen

Mehr

Sollsaldo und Habensaldo

Sollsaldo und Habensaldo ollsaldo und abensaldo Man hört oft die Aussage "Ein ollsaldo steht im aben, und ein abensaldo steht im oll". Da fragt man sich aber, warum der ollsaldo dann ollsaldo heißt und nicht abensaldo, und warum

Mehr

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag Physik & Musik 5 Stimmgabeln 1 Auftrag Physik & Musik Stimmgabeln Seite 1 Stimmgabeln Bearbeitungszeit: 30 Minuten Sozialform: Einzel- oder Partnerarbeit Voraussetzung: Posten 1: "Wie funktioniert ein

Mehr

Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005

Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005 Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005 Mit CAS S./5 Aufgabe Alternative: Ganzrationale Funktionen Berliner Bogen Das Gebäude in den Abbildungen heißt Berliner Bogen und steht in Hamburg. Ein

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Nachhilfe-Kurs Mathematik Klasse 13 Freie Waldorfschule Mitte

Nachhilfe-Kurs Mathematik Klasse 13 Freie Waldorfschule Mitte Nachhilfe-Kurs Mathematik Klasse 3 Freie Waldorfschule Mitte März 8 Aufgaben zur analytischen Geometrie Musterlösung Gegeben sind die Ebenen E und E sowie die Punkte A und B: E : 4x + y + 3z = 3 E : x

Mehr

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt:

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt: Aufgabe 1 1.1. Bestimmung von D max : 1. Bedingung: x >0 ; da ln(x) nur für x > 0 definiert ist. 2. Bedingung: Somit ist die Funktion f a nur für x > 0 definiert und sie besitzt eine Definitionslücke an

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik Abitur 8 II. Insektenpopulation LA/AG In den Tropen legen die Weibchen einer in Deutschland unbekannten Insektenpopulation jedes Jahr kurz vor Beginn der Regenzeit jeweils 9 Eier und sterben bald darauf.

Mehr

Aufgabenblatt 3: Rechenbeispiel zu Stiglitz/Weiss (AER 1981)

Aufgabenblatt 3: Rechenbeispiel zu Stiglitz/Weiss (AER 1981) Aufgabenblatt 3: Rechenbeispiel zu Stiglitz/Weiss (AER 1981) Prof. Dr. Isabel Schnabel The Economics of Banking Johannes Gutenberg-Universität Mainz Wintersemester 2009/2010 1 Aufgabe 100 identische Unternehmer

Mehr

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Georg Anegg 5. November 009 Beispiel. Die Folge {a n } sei wie folgt definiert (a, d, q R, q ): a 0 a, a n+ a n q + d (n 0) Man bestimme eine explizite Darstellung

Mehr

= 8.28 10 23 g = 50u. n = 1 a 3 = = 2.02 10 8 = 2.02Å. 2 a. k G = Die Dispersionsfunktion hat an der Brillouinzonengrenze ein Maximum; dort gilt also

= 8.28 10 23 g = 50u. n = 1 a 3 = = 2.02 10 8 = 2.02Å. 2 a. k G = Die Dispersionsfunktion hat an der Brillouinzonengrenze ein Maximum; dort gilt also Aufgabe 1 Ein reines Material habe sc-struktur und eine Dichte von 10 g/cm ; in (1,1,1) Richtung messen Sie eine Schallgeschwindigkeit (für große Wellenlängen) von 000 m/s. Außerdem messen Sie bei nicht

Mehr

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt Wieder einmal beschert uns die Bundesverwaltung auf Ende Jahr mit zusätzlicher Arbeit, statt mit den immer wieder versprochenen Erleichterungen für KMU.

Mehr

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Aufgaben Wechselstromwiderstände Aufgaben Wechselstromwiderstände 69. Eine aus Übersee mitgebrachte Glühlampe (0 V/ 50 ma) soll mithilfe einer geeignet zu wählenden Spule mit vernachlässigbarem ohmschen Widerstand an der Netzsteckdose

Mehr

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel Ausarbeitung zum Proseminar Finanzmathematische Modelle und Simulationen bei Raphael Kruse und Prof. Dr. Wolf-Jürgen Beyn zum Thema Simulation des Anlagenpreismodels von Simon Uphus im WS 09/10 Zusammenfassung

Mehr

2) In welcher Einheit wird die Energie (x-achse) im NMR-Spektrum angegeben und wie ist sie definiert?

2) In welcher Einheit wird die Energie (x-achse) im NMR-Spektrum angegeben und wie ist sie definiert? Aufgabe 1: Verständnisfragen 1) Welche Eigenschaften eines Atomkerns führen zu einem starken NMR-Signal? (man sagt der Kern hat eine große Empfindlichkeit) Ein Isotop eines Elements wird empfindlich genannt,

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Rationale Zahlen. Weniger als Nichts? Ist Null nichts?

Rationale Zahlen. Weniger als Nichts? Ist Null nichts? Rationale Zahlen Weniger als Nichts? Ist Null nichts? Oft kann es sinnvoll sein, Werte anzugeben die kleiner sind als Null. Solche Werte werden mit negativen Zahlen beschrieben, die durch ein Minus als

Mehr

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort:

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort: Tangentengleichung Wie Sie wissen, gibt die erste Ableitung einer Funktion deren Steigung an. Betrachtet man eine fest vorgegebene Stelle, gibt f ( ) also die Steigung der Kurve und somit auch die Steigung

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Thema: Winkel in der Geometrie:

Thema: Winkel in der Geometrie: Thema: Winkel in der Geometrie: Zuerst ist es wichtig zu wissen, welche Winkel es gibt: - Nullwinkel: 0 - spitzer Winkel: 1-89 (Bild 1) - rechter Winkel: genau 90 (Bild 2) - stumpfer Winkel: 91-179 (Bild

Mehr

Übungsklausur. Bitte wählen Sie fünf Aufgaben aus! Aufgabe 1. Übungsklausur zu Mathematik I für BWL und VWL (WS 2008/09) PD Dr.

Übungsklausur. Bitte wählen Sie fünf Aufgaben aus! Aufgabe 1. Übungsklausur zu Mathematik I für BWL und VWL (WS 2008/09) PD Dr. Übungsklausur zu Mathematik I für BWL und VWL (WS 2008/09) PD Dr. Gert Zöller Übungsklausur Hilfsmittel: Taschenrechner, Formblatt mit Formeln. Lösungswege sind stets anzugeben. Die alleinige Angabe eines

Mehr

Eigenen Farbverlauf erstellen

Eigenen Farbverlauf erstellen Diese Serie ist an totale Neulinge gerichtet. Neu bei PhotoLine, evtl. sogar komplett neu, was Bildbearbeitung betrifft. So versuche ich, hier alles einfach zu halten. Ich habe sogar PhotoLine ein zweites

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 Abiturprüfung Mathematik (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe Für jedes t f t () + t R ist die Funktion f t gegeben durch = mit R. Das Schaubild von f t heißt K t.. (6 Punkte)

Mehr

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R L Ö S U N G E N Seite 7 n Wenn vier Menschen auf einem Quadratmeter stehen, dann hat jeder eine Fläche von 50 mal 50 Zentimeter

Mehr

32. Lektion. Laser. 40. Röntgenstrahlen und Laser

32. Lektion. Laser. 40. Röntgenstrahlen und Laser 32. Lektion Laser 40. Röntgenstrahlen und Laser Lernziel: Kohärentes und monochromatisches Licht kann durch stimulierte Emission erzeugt werden Begriffe Begriffe: Kohärente und inkohärente Strahlung Thermische

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes.

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes. Binäre Bäume Definition: Ein binärer Baum T besteht aus einer Menge von Knoten, die durch eine Vater-Kind-Beziehung wie folgt strukturiert ist: 1. Es gibt genau einen hervorgehobenen Knoten r T, die Wurzel

Mehr

1. Theorie: Kondensator:

1. Theorie: Kondensator: 1. Theorie: Aufgabe des heutigen Versuchstages war es, die charakteristische Größe eines Kondensators (Kapazität C) und einer Spule (Induktivität L) zu bestimmen, indem man per Oszilloskop Spannung und

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN CHRISTIAN HARTFELDT. Zweiter Mittelwertsatz Der Mittelwertsatz Satz VI.3.4) lässt sich verallgemeinern zu Satz.. Seien f, g : [a, b] R auf [a,

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2002 Aufgabe III Atomphysik

Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2002 Aufgabe III Atomphysik Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2002 Aufgabe III Atomphysik 1. Röntgenstrahlung und Compton-Effekt a) Je nah Entstehung untersheidet man bei Röntgenstrahlung u. a. zwishen Bremsstrahlung,

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Was ist ein Umwandlungssatz? Die PKE führt für jede versicherte Person ein individuelles Konto. Diesem werden die Beiträge, allfällige Einlagen

Mehr

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1 Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie Zufallsvariablen, Wahrscheinlichkeitsverteilungen 4. März 2. Zwei Lektoren lesen ein Buch. Lektor A findet 2 Druckfehler, Lektor B nur 5. Von den gefundenen

Mehr

Simplex-Umformung für Dummies

Simplex-Umformung für Dummies Simplex-Umformung für Dummies Enthält die Zielfunktion einen negativen Koeffizienten? NEIN Optimale Lösung bereits gefunden JA Finde die Optimale Lösung mit dem Simplex-Verfahren! Wähle die Spalte mit

Mehr

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Tutorial: Wie erfasse ich einen Termin? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Neben den allgemeinen Angaben zu einem

Mehr

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig? Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig? Oft wirft die Aufnahme neuer Gesellschafter oder auch die Einstellung

Mehr

PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht

PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht Blockpraktikum Herbst 27 (Gruppe 2b) 24. Oktober 27 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Polarisation.................................. 2 1.2 Brechung...................................

Mehr

EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH

EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH Arbeiten mit Excel Wir erstellen ein einfaches Kassabuch zur Führung einer Haushalts- oder Portokasse Roland Liebing, im November 2012 Eine einfache Haushalt-Buchhaltung (Kassabuch)

Mehr

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Kostenstellen erstellen 3 13 1.3 Zugriffsberechtigungen überprüfen 30 2 1.1 Kostenstellen erstellen Mein Profil 3 1.1 Kostenstellen erstellen Kostenstelle(n) verwalten 4

Mehr

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Alkalimetalle sind Natrium, Kalium, Lithium (und Rubidium, Caesium und Francium). - Welche besonderen Eigenschaften haben die Elemente Natrium, Kalium und Lithium?

Mehr

Geld wechseln kann als Visualisierung des Zehnerübergangs dienen. Die Zwischengrössen (CHF 2.-, 5.-, 20.-, 50.-) weglassen.

Geld wechseln kann als Visualisierung des Zehnerübergangs dienen. Die Zwischengrössen (CHF 2.-, 5.-, 20.-, 50.-) weglassen. E2 Rechnungen verstehen plus minus Verständnisaufbau Geld wechseln Geld wechseln kann als Visualisierung des Zehnerübergangs dienen. Die Zwischengrössen (CHF 2.-, 5.-, 20.-, 50.-) weglassen. Ich bezahle

Mehr