Examensliteratur Prof. Dr. Claus Buhren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Examensliteratur Prof. Dr. Claus Buhren"

Transkript

1 Stand: Oktober 2017 Examensliteratur Prof. Dr. Claus Buhren - SPORT - ZB Sport: Zentralbibliothek DSHS HA 27: Handapparat d. Inst. f. Schulsport- und Schulentwicklung Blau: Zeitschriften Rot: Monographien

2 Mehrperspektivität im Sportunterricht (HS 5) EHNI, H. W. (1979): Handlungsorientierte Sportdidaktik.. In: S. GRÖßING (HRSG.): Spektrum der Sportdidaktik. Bd. 2, Gütersloh, [ZB Sport 2 Pae 250] GEßMANN, R. (2002): Grundlinien eines modernen Sportunterrichts. Schulmagazin 5-10, H. 3. (im Ordner Examensliteratur) KURZ, D. (1998): Schulsport in NRW. Sportunterricht 47 (1998), H. 4. [ZB Sport:P 575/1998] KURZ, D. / WOLTERS, P. (2004): Sport und Erziehung in der Schule. Eine aktuelle Gratwanderung. In: E. BALZ (Hrsg.): Schulsport verstehen und gestalten. Aachen. [ZB 2 Pae 450; HA 27 A 1 Sch 26] NEUMANN, P. / BALZ, E. (2004) (Hrsg.): Mehrperspektivischer Sportunterricht. Orientierungen und Beispiele. Schorndorf. [ZB Sport:2 Pae 400; HA 27:A 1 Meh] BALZ, E. / THIELE, J. (2004): Anmerkungen zur Mehrperspektivität im Sportunterricht. In: E. BALZ (Hrsg.): Schulsport verstehen und gestalten. Aachen. [ZB Sport:2 Pae 450; HA 27 A1 Sch 26] PAUL, M. / SOELKEN, H. (1998): Mehrperspektivisch unterrichten. Sportunterricht 47 (1998), H. 12. [ZB Sport: P 575a] SIMON, R. (2000): Mehrperspektivität im Sportunterricht. Lehrhilfen für den Sportunterricht.(5/2000) [ZB Sport P 575a/2000] STIBBE, G. (2000): Vom Sportartenprogramm zum erziehenden Sportunterricht. Sportunterricht 49 (2000), H. 7. [ZB Sport: P 575a; HA 27]

3 Unterrichtsmethoden (Sport) (HS 5) BALZ, E. (2004a): Schulsport in den Klassen 5-10 / Wuppertaler Arbeitsgruppe. Mit Beitr. von E. Balz... - Schorndorf : Hofmann, [ZB Sport 2 Pae 520; HA 27: A 4 Sch] BALZ, E. (2004b) (Hrsg.): Schulsport verstehen und gestalten. Aachen. [ZB Sport:2 Pae 450; HA 27: A 1 Sch 26] BÖNSCH, M. (2002): Unterrichtsmethoden kreativ und vielfältig. Baltmannsweiler. [USB Köln, Erz.Wiss. Lesesaal, Be 1/11-1] oder [EZW] DÖHRING, V. / Gissel, N. (2009). Sportunterricht planen und auswerten. Hohengehren: Schneider-Verlag. [ZB Sport 2 Pae 290] GRÖßING, S. (2007): Einführung in die Sportdidaktik. 9. überarb. u. erw. Auflage, Wiebelsheim. [ZB Sport:LBS, 2 Pae 250] LAGING, R. (2006): Methodisches Handeln im Sportunterricht. Grundzüge einer bewegungspädagogischen Unterrichtslehre. Kallmeyer [ZB Sport 2 PAE 750] SÖLL, W. ( ): Sportunterricht Sport Unterrichten. Ein Handbuch für Sportlehrer. Schorndorf, [ZB Sport:2 Pae 700; HA 27: von 1996 A 1 Söl] ZEUNER, A. (2003). Schulsport 8/2003 [ZB Sport P 575] Methodenvielfalt Merkmal eines guten Unterrichts. In:

4 Jugendliches Körperkonzept und Sport (HS 3) ALFERMANN, D. (2006): Selbstkonzept und Körperkonzept. In:Bös, Klaus [Hrsg.]: Handbuch Gesundheitssport. 2., vollst. neu bearb. Aufl.. - Schorndorf : Hofmann, 2006 [ZB Sport:3 Med 488j] BURRMANN, U. / KRYSMANSKI, K. / BAUR, J. (2002): Sportbeteiligung, Körperkonzept, Selbstkonzept und Kontrollüberzeugungen im Jugendalter. Psychologie und Sport 9 (2002), H. 1, [ZB Sport P 2668] CONZELMANN, A. / MÜLLER, M. (2005): Sport und Sportkonzeptentwicklung: Ein Situationsbericht aus entwicklungstheoretischer Perspektive. Zeitschrift für Sportpsychologie 12 (2005), H. 4, [ZB Sport: P 2668] HEIM, R. / BRETTSCHNEIDER, W.-D. (2002): Sportliches Engagement und Selbstkonzeptentwicklung im Jugendalter. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 5 (2002), H. 1, [Z 1049/16 > Pädagog. Seminar] RITTNER, V. (1991): Körper und Körpererfahrung in kulturhistorischgesellschaftlicher Sicht. In: J. BIELEFELD (HRSG.): Körpererfahrung. Grundlagen menschlichen Bewegungsverhaltens. Göttingen / Toronto / Zürich, [ZB Sport: 2 Psy 220: HA 27: A 1 Kör] SPÄTH, U. / SCHLICHT, W. (2000): Sportliche Aktivität und Selbst- und Körperkonzept in der Phase der Pubeszenz. Psychologie und Sport 7 (2000), H. 2, [ZB Sport: Z 2668] STELTER, R. (1999): Der Einfluss des Sports auf das Selbstkonzept von Kindern. Sportunterricht 48, H. 6, [ZB Sport: P 575] STILLER, J. / ALFERMANN, D. (2005): Selbstkonzept im Sport. Zeitschrift für Sportpsychologie 12 (2005), H. 4, [ZB Sport: P 2668] TIETJENS, M. / MÖLLER, J. / POHLMANN, B. (2005): Zum Zusammenhang von Leistungen und Selbstkonzepten in verschiedenen Sportarten. Zeitschrift für Psychologie 12 (2005), H. 4, [ZB Sport: P 2668] TIETJENS, M. (2009): Der Körper im Sportunterricht Erkennen, Erleben und Wertschätzen. In: Sportunterricht 58 10/ [ZB Sport P 575. HA 27 Z 185]

5 Gesundheitserziehung im Schulsport (HS 5) ANTONOVSKY, A. ET AL. (HRSG.) (1997): Salutogenese. Tübingen. [ZB Sport: 2 Soz 097; HA 27: B 14 Ant] BALZ, E. (1991): Unterricht zur Gesundheitserziehung. Sportpädagogik, H. 5, [ZB Sport: P 1406] BALZ, E. (1995): Gesundheitserziehung im Schulsport. Wissenschaftliche Reihe des Deutschen Sportbundes, Bd. 27, Schorndorf. [ZB Sport: 2 Pae 800; HA 27: B 14 Bal] BALZ, E. (1997a): Inneres Sprechen und Handlungsorganisation. Die gesundheitspädagogischen Perspektiven des Schulsports. In: H. ILG (Hrg.): Gesundheitsförderung. Köln, [ZB Sport:3 Med 487] BALZ, E. (1997b): Schulsport und Gesundheit Eine praxisorientierte Stellungnahme. In: B. WILDT (Hrsg.): Gesundheitsförderung in der Schule. Neuwied. [ZB Sport: 2 Pae 090] BAUR, J. / BURRMANN, U. (2006). Die Argumentationsfigur Gesundheit Sport Fitness im Sportverständnis Jugendlicher. In: Sportunterricht, Schorndorf, 55 (2006), Heft 12. ( ) [ZB Sport P 575] BERSCHIN, G / FISCHER, H. / SOMMER H.-M. (2007). Zur Bedeutung der Prävention von Haltungsschwächen und schäden im Schulsport. In: Sportunterricht. Schorndorf. 56 (2007), Heft 7 ( ) [ZB Sport P 575] BRODTMANN, D. (1996): Kinder, Bewegung und Gesundheit Was sind wirkliche Risikofaktoren? Sportpädagogik, H. 5, [ZB Sport: P 1406] CREUTZBURG, E. (2004). Gesund und fit Beitrag des Fach Sport zur Gesundheitsförderung. In: Sportunterricht, Schorndorf, 53 (2004). ( ). [ZB Sport P 575] MÜLLER, C. / PETZOLD, R. (2002): Längsschnittstudie Bewegte Grundschule. St. Augustin. [ZB Sport: A 3 Län; HA 27:A 3 Län] KRIEMLER, S. et al (2010). Effect of school based physical activity programme (KISS) on fitness and adiposity in primary schoolchildren: cluster randomised controlled trial, British Medical Journal 2010;340:c785, o

6 Das Konzept der bewegten Schule (HS 5) ANRICH, C. (2000). Bewegte Schule Bewegtes Lernen. Bd. 2. Bewegung Ein Unterrichtsprinzip. Klett Verlag. [ZB Sport 2 Pae 210] BALZ, E. (2002): Zur Qualität des außerunterrichtlichen Schulsports und der bewegten Schule. In: LANDESINSTITUT FÜR SCHULE (Hrsg.): Qualität von Bewegung, Spiel und Sport in der Schule. Bönen, [2 Pae 400] BALZ, ECKART (2008): Wuppertaler Arbeitsgruppe : Bewegung, Spiel und Sport im Schulprogramm und im Schulleben. Qualität bewegungsfreudiger Schulentwicklung: Differenzen zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Meyer & Meyer. [ZB Sport:2 Pae 400; HA 27: A 1 Bal] BECKMANN, G. / UNGERER-RÖHRICH, U. (2002): Was bewegt die Bewegte Schule hinsichtlich der motorischen Leistungsfähigkeit und der sozialen Kompetenz der Schülerinnen und Schüler? Sportunterricht 51 (2002), H. 3, [ZB Sport P 575; HA 27] BUHL, K. / KUHN, P. (2002): Kinderwünsche Lehrernöte oder: Bewegte Schule aus Sicht der Betroffenen. Sportunterricht 51 (2002), H. 3, [ZB Sport: P 575; HA 27] HILDEBRANDT-STRAMANN, R. [Hrsg.] (2007): Bewegte Schule, Schule bewegt gestalten.baltmannsweiler : Schneider-Verl. Hohengehren. [ZB Sport: 2 Pae 210; HA 27: NEU ILLI, U. / ZAHNER, L. (1999): Bewegte Schule Gesunde Schule. In: U. PÜHSE / U. ILLI (Hrsg.): Bewegung und Sport im Lebensraum Schule. Schorndorf, [ZB Sport: 2 Pae 135i] KOTTMANN, L. / KÜPPER, D. / PACK, R.P. (2008): Bewegungsfreudige Schule: Schulentwicklung bewegt gestalten, Grundlagen, Anregungen, Hilfen. 3. Aufl.. - Gütersloh : Bertelsmann-Stiftung. [ZB Sport: 2 Pae 210] KRETSCHMER, J. (2008): Welche Bewegung ist in der Bewegten Schule? In: BRANDL-BEDENBECK/ STEFANIE (Hrsg.) (2008): Schulen in Bewegung Schulsport in Bewegung. Czwalina [ZB Sport: 2 PAE 210; A 1 Bra] LANDESINSTITUT FÜR SCHULE UND WEITERBILDUNG (1999) (Hrsg.): Bewegung, Spiel und Sport im Schulprogramm. Bönen. Verl. für Schule und Weiterbildung, 1999 [ZB Sport: 2 Pae 420]

7 LAGING, R. (2001): Bewegte Schule Auch ein Konzept für weiterführende Schulen? Sportpädagogik 25 (2001), H. 2, [ZB Sport: P 1406] LAGING, R. [Hrsg.] (2007). Die Schule kommt in Bewegung. Konzepte und Untersuchungen zur bewegten Schule mit praktischen Beispielen aus der Sekundarstufe I. Schneider-Verlag. [ZB Sport 2 Pae 210] LAGING, R. (2010). Mit Bewegung Ganztagsschule Gestalten: Beispiele und Anregungen aus bewegungsorientierten Schulportraits. Schneider-Verlag. [ZB Sport 2 Pae 210] MÜLLER, C. / PETZOLD, R. (2002): Längsschnittstudie Bewegte Grundschule. Sankt Augustin, 8-31; ; [HA 27: A3 Län] THIEL, A. : Die "Bewegte Schule" auf dem Weg in die Praxis : theoretische und empirische Analysen einer pädagogischen Innovation / Ansgar Thiel ; Hilke Teubert ; Christa Kleindienst-Cachay. - 3., überarb. Aufl.. - Baltmannsweiler : Schneider-Verl. Hohengehren, [ZB Sport: 2 Pae 210; HA 27: A 1 Bew]

8 AUSWAHLLITERATUR Schulsport im Schulprogramm (HS 5) BALZ, E. / STIBBE, G. (2003): Bewegung, Spiel und Sport im Schulprogramm. Sportpädagogik 27, 4-9. [ZB Sport: P 1406] BALZ, E. ET AL. (2003): Projekt Bewegung, Spiel und Sport im Schulprogramm und im Schulleben. Überlegungen und Ergebnisse zur Analyse von Schulprogrammen. DVS-Informationen 18, WUPPERTALER ARBEITSGRUPPE: Bewegung, Spiel und Sport im Schulprogramm und im Schulleben : Qualität bewegungsfreudiger Schulentwicklung: Differenzen zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Meyer & Meyer, [ZB Sport:2 Pae 400; HA 27: A 1 Bal (2)] LANGE, A. (2002): Sport als ein Schwerpunkt im Schulprogramm oder: Eine Legitimationsgrundlage zur Erweiterung der Sportstundenzahl. Sportunterricht 51 (2002), H. 8, [ZB Sport: P 575a] LICHTENBERG, H. / NEUMANN, P. (2005): Bewegung, Spiel und Sport im Schulprogramm und im Schulleben Differenzstudie zur bewegungsfreudigen Schulentwicklung. Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft 148, STIBBE, G. (1998) (Hrsg.): Bewegung, Spiel und Sport als Elemente des Schulprogramms. Baltmannsweiler. [ZB Sport: 2 Pae 700; HA 27: A 1 Bew] STIBBE, G. (2004): Schulsport und Schulprogrammentwicklung. Aachen. [ZB Sport:2 Pae 500; HA 27:A 1 Sti]

9 Trendsport in der Schule (HS 3 und HS 5) BALZ, E. (2001): Trendsport in der Schule. Sportpädagogik 25 (2001), H. 6, 2-8. [ZB Sport: P 1406] BALZ, E. (2010). Trendsport erfinden. In: Lehrhilfen für den Sportunterricht Heft /2010. (1-3) [ZB P 575a] BRANDL-BREDENBECK, H. P. / PFLEGER, C. (2007): Crossover-Sport zwischen Beliebigkeit und pädagogischer Bedeutsamkeit. Sportunterricht 56, H. 6, [HA 27] BREUER, C. (2003) (Hrsg.): Trendsport. Modelle, Orientierungen, Konsequenzen. Aachen. [ZB Sport: 6 Xxx 800 LBS] LAMPRECHT, M. / STAMM, H. (1998): Vom avantgardistischen Lebensstil zur Massenfreiheit. Eine Analyse des Entwicklungsmusters von Trendsportarten. Sportwissenschaft (1998), [ZB Sport: P1050] LANGE, H. (HRSG.) (2007): Trendsport für die Schule. - Wiebelsheim : Limpert. [ZB Sport: 6 Xxx 800; HA 27:A 1 Tre] MATROS, P. (2010). Trendsport Parkour. In: Lehrhilfen für den Sportunterricht Heft 59. 4/2010. (1-7) [ZB P 575a] SCHILDMACHER, A. (2001): Was sind Trendsportarten? Sportpädagogik 25 (2001), H. 6, [ZB Sport: P 1406] SCHWIER, J. (2000): Schulsport zwischen Tradition und kultureller Dynamik. Sportunterricht 49 (2000), [ZB Sport: P 575] SCHWIER, J. (2002): Sportpädagogik und Cultural Studies. In: G. FRIEDRICH (Hrsg.): Sportpädagogische Forschung. Konzepte Ergebnisse Perspektiven. Hamburg, [ZB Sport: 2 Pae 155; HA 27: A 1 Spo] SCHWIER, J. (2003): Trendsportarten und ihre mediale Inszenierung. In: W. SCHMIDT / I. HARTMANN-TEWS / W. BRETTSCHNEIDER (Hrsg.): Erster Deutscher Kinder- und Jugendsportbericht. Schorndorf, [ZB Sport: 4 Jug 100j] SÖLL, W. (2000): Zum pädagogischen Wert von Trendsportarten. Sportunterricht 49 (2000), [ZB Sport: P575] WOPP, C. (2006): Handbuch zur Trendforschung im Sport. Köln, / [HA 27: A1 Wop]

10 Schulsport und Evaluation (HS 5) ALTENBERGER, H. / ERDNÜß, S. ET AL. (2005): Augsburger Studie zum Schulsport in Bayern. Ein Beitrag zur Qualitätssicherung und Schulsportentwicklung. Donauwörth. [ZB Sport: 2 Pae 400] DEUTSCHER SPORTBUND E. V. & DEUTSCHE SPORTJUGEND IM DEUTSCHEN SPORTBUND E. V. (2006): DSB-Sprint-Studie. Aachen. [ZB Sport: 2 Pae 400/LBS] HARDMAN, K. / MARSHAL, J. J. (2001): Weltweite Untersuchung zur Situation und zum Status des Sportunterrichts an Schulen. In: G. DOLL-TEPPER / D. SCORETZ / D. DUMON (Hrsg.): Weltgipfel zum Schulsport. Berlin, November Schulsport weltweit: Fakten Analysen Trends. Schorndorf, [ZB Sport:2 Pae 400; HA 27: A 1 Wel] HIETZGE, M./Neuber, N. (Hrsg.) (2009): Schulinterne Evaluation. Impulse zur Selbstvergewisserung aus sportpädagogischer Praxis. Bewegungspädagogik Band 5. Schneider Verlag Hohengehren. [HA 27: B 10] KOLB, M. (Hrsg.) (2007): Empirische Schulsportforschung / Mit Beitr. von Ingrid Bähr... - Baltmannsweiler : Schneider Hohengehren [HA 27: A 1 Emp] KÖNIG, S. / MEMMERT, D. (2005): Akzeptanz, Machbarkeit und Output drei zentrale Merkmale für die Evaluation von Unterrichtskonzepten. Sportunterricht 54 (2005) [HA 27] KUHLMANN, D. (2009). Deutscher Schulpreis Deutscher Schulsportpreis. Eine vergleichende Analyse. In: Brandl-Bredenbeck, H./Stefani, M. (2009). Schulen in Bewegung - Schulsport in Bewegung. (72-76) [ZB Sport 2Pae 210] NEUBER, N./HIETZGE, M. (2009) Von der Auswertung des Sportunterrichts zur Selbstevaluation des Schulsports. Eine sportpädagogische Bestandsaufnahme. In: Hietzge, M. (Hrsg.)/Neuber, N.(Hrsg.) (2009). Schulinterne Evaluation. Impulse zur Selbstvergewisserung aus sportpädagogischer Perspektive. Baltmannsweiler: Schneider-Verl (29-40) [ZB Sport 2 Pae 155]

11 Fachdidaktische Konzepte im Schulsport (HS 5) Zeitschriften BALZ, E. / FROHN, J. (2006): Verständigung im Sportunterricht Fakt oder Farce? Sportpädagogik 2006, H. 6, [ZB Sport: P 1406] BALZ, E. (2009). Fachdidaktische Konzepte update oder: Woran soll sich der Schulsport orientieren? In: Sportpädagogik 1/2009 (25-32) [ZB P1406] BAUER, M. (2005): Im Spannungsfeld von Theorie und Praxis: Das Konzept des erziehenden Sportunterrichts und Möglichkeiten seiner unterrichtspraktischen Realisierung. Sportunterricht (54) 2005, H. 9, [HA 27] BRETTSCHNEIDER, W.-D. / HUMMEL, A. (2007): Sportwissenschaft und Schulsport: Trends und Orientierungen (7). Sportunterricht 56, H. 10, [HA 27] DIGEL, H. (2007): 10 Fragen an die Sportdidaktik. Sportunterricht 56, H. 7 (2007), [HA 27] HOHMANN, A. (2007): Sportwissenschaft und Schulsport: Trends und Orientierungen (3). Sportunterricht 56, H. 1, [HA 27] HILDEBRANDT-STRAMANN, R. (2005): Aktuelle didaktische Konzepte im Schulsport. Sportunterricht (54) 2005, H. 6, [HA 27] HÜBINGER, B. (2006): Sportspiele unterrichten ein Pädagogisches Sportspielkonzept. Sportunterricht (55) 2006, H. 9, [ZB Sport: P 575] KOFINK, H. (2006): Leibeserziehung gestern Schulsport heute und morgen? Ganztagsbetreuung! Sportunterricht (55) 2006, H. 5, [ZB Sport: P 575] NEUBER, N. (2007): Diskussion zu 10 Fragen an die Sportdidaktik. Sportunterricht 56, H. 8 (2007), [HA 27] NEUMANN, P. (2006): Wieviel Reflexion muss sein? Zur Konkurrenz von Bewegungszeit und Reflexionszeit im Sportunterricht. Sportpädagogik 2006, H. 5, 54f. [ZB Sport: P 1406] SCHERLER, K. (2006): Sportwissenschaft und Schulsport: Trends und Orientierungen (2). Sportunterricht (55) 2006, H. 10, [ZB Sport: P 575] SCHIEBL, F. (2007): Sportwissenschaft und Schulsport: Trends und Orientierungen (5). Sportunterricht 56, H. 5, [HA 27]

12 SCHMIDT-MILLARD, T. (2007): Erziehender Sportunterricht oder Erziehung durch Sport-Unterricht? Anmerkungen zur Kritik an den Richtlinien von Nordrhein- Westfalen. Sportunterricht 56, H. 4, [HA 27] Monographien ASCHEBROCK, H. (2000): Erziehender Schulsport. Pädagogische Grundlagen der Curriculumrevision in Nordrhein-Westfalen. Bönen/Westfalen. [ZB Sport: 2 Pae 480p] BALZ, E. / NEUMANN, P. (Hrsg.) (1997): Wie pädagogisch soll der Schulsport sein? Schorndorf. [ZB Sport: 2 Pae 420 LBS; HA 27: A 1 Wie] BALZ, E. (Hrsg.) (2004): Schulsport verstehen und gestalten. Aachen. [ZB Sport: 2 Pae 450; HA 27: A 1 Sch 26] NEUMANN, P. / BALZ, E. (Hrsg.) (2004): Mehrperspektivischer Sportunterricht. Schorndorf. [ZB Sport 2 Pae 400; HA 27: A 1 Meh]

13 Koedukation im Schulsport (HS 4 und HS 5) CACHAY, K. / KASTRUP, V. / KLEINDIENST-CACHAY, C. (2008): Koedukation im Sportunterricht ernüchternde Realität einer löblichen Idee. Sportunterricht 57. [HA 27] DIKETMÜLLER, R. (2008). Geschlecht als did. Kenngröße Geschlechtersensibel unterrichten. In: Lange/ Sinning (Hrsg.) (2009), Handbuch Sportdidaktik. Balingen (245ff). [ZB Sport 2 Pae 100j] GRAMESPACHER, E. (2008): Die Tradierung geschlechterstereotyper Wertvorstellungen im Schulsport. In: Sportwissenschaft ff. [ZB Sport P 1050] HARTMANN-TEWS, I./RULOFS, B. (Hrsg.) (2006): Handbuch Sport und Geschlecht. Schorndorf ,. [HA A 7 Han] KUGELMANN, C. (1999). Koedukation im Sportunterricht. In: Günzel/ Laging (Hrsg.) (1999). Neues Taschenbuch des Sportunterrichts. Band 1. Baltmannsweiler1999, (297ff) [ZB Sport 2 Pae 420] KUGELMANN C. /ZIPPRICH, C. (Hrsg) (2002). Mädchen und Jungen im Sportunterricht. Hamburg. [HA B 21 Kug] LSW (Hrsg.) (1997). Mädchen und Jungen im Schulsport. Dokumentation einer Fachtagung. Soest [HA B 21 Lan] SCHMERBITZ, H. U.A (1993). Mädchen und Jungen im Sportunterricht. Interaktionsanalyse und Curriculumentwurf. Laborschule Bielefeld [HA B 21 Sch] TIETJENS, M./ POTTHOFF, M. (2006): Monoedukation und Koedukation im Sportunterricht. In: Sportwissenschaft 36 (2006), 397ff. [ZB Sport P1050]

14 Soziales Lernen und Handeln im Schulsport (HS 4/B9) oder TILLMANN, KLAUS-JÜRGEN (2010): Sozialisationstheorien. Eine Einführung in den Zusammenhang von Gesellschaft, Institution und Subjektwerdung. Reinbek bei Hamburg, 2010, Kap. 1, Kap. 3, Kap. 4.1 HURRELMANN, KLAUS (2001): Einführung in die Sozialisationstheorie. Beltz Verlag Weinheim 2001, Kap. 1, Kap. 2, Kap. 3.3, Kap. 4 PÜHSE, UWE (Hrsg.) (1994): Soziales Handeln im Sport und Sportunterricht, in: Texte - Quellen - Dokumente zur Sportwissenschaft, Bd. 28, Schorndorf. S. 7 57, S , S , S [HA A 1 Pue] GEBKEN, ULF (2002): Erziehung zum sozialen Handeln im Schulsport, S Universität Oldenburg [HA A 1 Geb] Vertiefung z.b.: Koedukation im Schulsport KUGELMANN C. /ZIPPRICH, C. (Hrsg.) (2002): Mädchen und Jungen im Sportunterricht. Hamburg. [HA B 21 Kug] Vertiefung z.b.: Fairnesserziehung LUTHER, DOROTHEA/HOTZ, ARTURO: Erziehung zu mehr Fairplay. Haupt Verlag Bern [HA A 1 Erz]

Examensliteratur Prof. Dr. Claus Buhren

Examensliteratur Prof. Dr. Claus Buhren Stand: August 2013 Examensliteratur Prof. Dr. Claus Buhren - SPORT - ZB Sport: Zentralbibliothek DSHS UniB: Universitätsbib HA 27: Handapparat d. Inst. f. Schulsport- und Schulentwicklung KV: Kopiervorlage

Mehr

Prüfungsthemen (Prof. Dr. Gissel)

Prüfungsthemen (Prof. Dr. Gissel) Prüfungsthemen (Prof. Dr. Gissel) Sportdidaktik Sportdidaktische Konzepte Balz, E. (2009): Fachdidaktische Konzepte update. In: Sportpädagogik 33 (1), 25-32. Balz, E. (1992): fachdidaktische Konzepte oder:

Mehr

Prüfungsliteratur Modul Sportdidaktik

Prüfungsliteratur Modul Sportdidaktik Prüfungsliteratur Modul Sportdidaktik Stand: 27.01.2015 A Überblicksliteratur Allgemeine Didaktik Arnold, K.-H., Sandfuchs, U. & Wiechmann, J. (Hrsg.). (2009). Handbuch Unterricht (2., aktualisierte Aufl.).

Mehr

Prüfungsliteratur Modul Sportdidaktik

Prüfungsliteratur Modul Sportdidaktik Prüfungsliteratur Modul Sportdidaktik Stand: 22.04.2016 A Überblicksliteratur Allgemeine Didaktik Arnold, K.-H., Sandfuchs, U. & Wiechmann, J. (Hrsg.). (2009). Handbuch Unterricht (2., aktualisierte Aufl.).

Mehr

SPORTWISSENSCHAFT Theorie des Sports Lehre und Forschung vom Sport SPORTPÄDAGOGIK FACHDIDAKTIK

SPORTWISSENSCHAFT Theorie des Sports Lehre und Forschung vom Sport SPORTPÄDAGOGIK FACHDIDAKTIK Fachdidaktik 1 Die Beschäftigung mit fachdidaktischen Fragen bildet einen wesentlichen Schwerpunkt im Rahmen des zweijährigen Referendariats. Deshalb soll hier zunächst eine Gegenstandsbestimmung vorgenommen

Mehr

Handbuch Sportdidaktik

Handbuch Sportdidaktik Handbuch Sportdidaktik Harald Lange, Silke Sinning Spitta Verlag GmbH & Co. KG Ammonitenstraße 1 72336 Baiingen www.spitta.de Inhaltsverzeichnis Harald Lange & Silke Sinning Einleitung in die Sportdidaktik

Mehr

Themen und Literatur für mündliche Prüfungen im Arbeitsbereich Sport und Gesellschaft

Themen und Literatur für mündliche Prüfungen im Arbeitsbereich Sport und Gesellschaft Themen und Literatur für mündliche Prüfungen im Arbeitsbereich Sport und Gesellschaft Stand: 05.11.2013 B Verpflichtende Basisliteratur Die folgenden Literaturangaben sind Bestandteil der mündlichen Prüfung.

Mehr

Selbst- oder Mitbestimmung im Sportunterricht: Qualitative Aussagen von Schülerinnen und Schülern - quantitativ validiert

Selbst- oder Mitbestimmung im Sportunterricht: Qualitative Aussagen von Schülerinnen und Schülern - quantitativ validiert A. Bund, J. Hönmann, B. Berner, N. Kälberer & N. Bandow (Technische Universität Darmstadt) Selbst- oder Mitbestimmung im Sportunterricht: Qualitative Aussagen von Schülerinnen und Schülern - quantitativ

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger Institut für Sportwissenschaft Allgemeine Didaktik Stufenbezogene Didaktik: Sportdidaktik = Fachdidaktik

Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger Institut für Sportwissenschaft Allgemeine Didaktik Stufenbezogene Didaktik: Sportdidaktik = Fachdidaktik Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger Institut für Sportwissenschaft der Philosophisch Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg Sportdidaktik I 2004 Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger Allgemeine

Mehr

SPORTPÄDAGOGIK. Ein Lehrbuch in 14 Lektionen SPORTWISSENSCHAFT STUDIEREN. Band 1 SPORTPÄDAGOGIK SPORTPÄDAGOGIK SPORTWISSENSCHAFT STUDIEREN

SPORTPÄDAGOGIK. Ein Lehrbuch in 14 Lektionen SPORTWISSENSCHAFT STUDIEREN. Band 1 SPORTPÄDAGOGIK SPORTPÄDAGOGIK SPORTWISSENSCHAFT STUDIEREN DIE SPORTPÄDAGOGIK Die Sportpädagogik gehört zu den zentralen Lehrgebieten in den Studiengängen des Faches Sportwissenschaft. Sportpädagogik reflektiert Zusammenhänge von Sport und Erziehung; dem pädagogischen

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra. Vorlesung Allgemeine Sportdidaktik Modul Didaktik/Methodik

Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra. Vorlesung Allgemeine Sportdidaktik Modul Didaktik/Methodik Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra Vorlesung Allgemeine Sportdidaktik Modul Didaktik/Methodik Baustein 13: Unterrichtsvorbereitung als zentrale didaktische Tätigkeit Sportwissenschaftliches Institut der Universität

Mehr

Prof. Dr. Peter Kuhn ISS FAU Vorlesung Sportdidaktik

Prof. Dr. Peter Kuhn ISS FAU Vorlesung Sportdidaktik Gemeinsam: Sportlichkeit und Bildung durch Sport und Bewegung Körpererfahrung (Funke-Wieneke) Bewegungskultur (Größing) Gesundheit (Kottmann & Küpper) Soziales Lernen (Pühse) Naturbegegnung (Kronbichler

Mehr

Publikationsverzeichnis FG Schulsport (Auswahl, aktualisiert )

Publikationsverzeichnis FG Schulsport (Auswahl, aktualisiert ) Publikationsverzeichnis FG Schulsport (Auswahl, aktualisiert 31.10.2015) Buchpublikationen (seit 2000) Zur bewegten Schule und Kita Müller, C. (2015). Bewegter Kindergarten. Anregungen für mehr Bewegung

Mehr

- Magister (Neue PO) Vorbereitung auf die mündliche Prüfung bei Prof. Dr. Petra Gieß-Stüber

- Magister (Neue PO) Vorbereitung auf die mündliche Prüfung bei Prof. Dr. Petra Gieß-Stüber Prof. Dr. Petra Gieß-Stüber Stand: 2007 IfSS Freiburg - Magister (Neue PO) Vorbereitung auf die mündliche Prüfung bei Prof. Dr. Petra Gieß-Stüber Voraussetzung für die Bewertung der Prüfungsleistung als

Mehr

Professionalität von Lehrkräften aus Sicht der Sportpädagogik und Sportdidaktik

Professionalität von Lehrkräften aus Sicht der Sportpädagogik und Sportdidaktik Universität Augsburg Institut für Sportwissenschaft Lehrstuhl für Sportpädagogik Prof. Dr. Hans Peter Brandl-Bredenbeck Professionalität von Lehrkräften aus Sicht der Sportpädagogik und Sportdidaktik Augsburg,

Mehr

Methoden, methodische Inszenierungen und Organisationsformen im Sportunterricht

Methoden, methodische Inszenierungen und Organisationsformen im Sportunterricht Methoden, methodische Inszenierungen und Organisationsformen im Sportunterricht Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Sportwissenschaften Sommersemester 2015 Seminar: Sprachförderung im Sportunterricht

Mehr

Forum 1 Lebenswelt Schule Einführung

Forum 1 Lebenswelt Schule Einführung Günter Stibbe Forum 1 Lebenswelt Schule Einführung 3. Regionale Fachkonferenz Bewegung und Ernährung in Lebenswelten NRW Bewegt IN FORM Mittwoch, 23.11.2011, Wuppertal 1 1 Bedeutung schulischer Gesundheitsförderung

Mehr

Examensliteratur Prof. Dr. Claus Buhren

Examensliteratur Prof. Dr. Claus Buhren Stand: März 2014 Examensliteratur Prof. Dr. Claus Buhren - EWS - ZB: Zentralbibliothek DSHS UniB: Universitätsbib HA 27: Handapparat d. Inst. f. Schulsport- und Schulentwicklung KV: Kopiervorlage vorhanden

Mehr

SPORTDIDAKTIK. Ein Lehrbuch in 12 Lektionen SPORTWISSENSCHAFT STUDIEREN. Band 3 SPORTDIDAKTIK SPORTWISSENSCHAFT STUDIEREN.

SPORTDIDAKTIK. Ein Lehrbuch in 12 Lektionen SPORTWISSENSCHAFT STUDIEREN. Band 3 SPORTDIDAKTIK SPORTWISSENSCHAFT STUDIEREN. DIE SPORTDIDAKTIK Die Sportdidaktik ist ein zentraler Arbeitsbereich der Sportwissenschaft. Sie beschäftigt sich in besonderer Weise mit Fragen des Schulsports und gilt als die Berufswissenschaft des Sportlehrers

Mehr

Die tägliche Sportstunde an Grundschulen in NRW

Die tägliche Sportstunde an Grundschulen in NRW Die tägliche Sportstunde an Grundschulen in NRW Prof. Dr. Miriam Seyda Juniorprofessorin für das Fach Bewegung, Spiel und Sport im Kindesalter Vortrag auf dem ÖISS-Kongress 2014: Schule-Sport-Sportstätte,

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra. Vorlesung Allgemeine Sportdidaktik Modul Didaktik/Methodik. Baustein 2: Didaktische Entscheidungen

Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra. Vorlesung Allgemeine Sportdidaktik Modul Didaktik/Methodik. Baustein 2: Didaktische Entscheidungen Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra Vorlesung Allgemeine Sportdidaktik Modul Didaktik/Methodik Baustein 2: Didaktische Entscheidungen Sportwissenschaftliches Institut der Universität des Saarlandes WS 2015/2016

Mehr

Forschungsprofil. Publikationen

Forschungsprofil. Publikationen Sebastian Ruin Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Institut für Sportdidaktik und Schulsport Postadresse: IG1 413 E-Mail: s.ruin@dshs-koeln.de Telefon: +49 221 4982 4640 Forschungsprofil Nach dem Studium

Mehr

PROF. DR. ANTJE KLINGE Lehr und Forschungsbereich Sportpädagogik/ didaktik

PROF. DR. ANTJE KLINGE Lehr und Forschungsbereich Sportpädagogik/ didaktik Literaturliste zum Thema Bildungsauftrag des Schulsports Balz, E. (203). Mehrperspektivischer Sportunterricht. In H. Aschebrock & G. Stibbe (Hrsg.), Didaktische Konzepte für den Schulsport (S.48 77). Aachen:

Mehr

Schulformspezifischer Master Lehramt an Förderschulen Sport

Schulformspezifischer Master Lehramt an Förderschulen Sport 08-004-0004 Pflicht Fitness und Gesundheit fördern Supporting Fitness and Health 1. 2. Semester Professur für Prävention und Rehabilitation Vorlesung "Gesundheitstraining I" (1 SWS) = 15 h Präsenzzeit

Mehr

LEISTEN UND LEISTUNG DAS BUCH EDITION SCHULSPORT DIE EDITION SCHULSPORT EDITION SCHULSPORT LEISTEN UND LEISTUNG. Landesinstitut für Schule (Hrsg.

LEISTEN UND LEISTUNG DAS BUCH EDITION SCHULSPORT DIE EDITION SCHULSPORT EDITION SCHULSPORT LEISTEN UND LEISTUNG. Landesinstitut für Schule (Hrsg. LEISTEN UND LEISTUNG Umschlag Schulbuch Bd. 2 29.04.2004 14:41 Uhr Seite 1 Schließlich stehen auch Probleme der Bewertung und Benotung von Leistungen im Sportunterricht im Brennpunkt der Betrachtungen.

Mehr

Bildung und informelles Lernen

Bildung und informelles Lernen Institut für Sport und Sportwissenschaften Bildung und informelles Lernen Erin Gerlach Input zum Workshop beim idée sport-kongress Sport kann alles!? 20. September 2012 Warum Hintergrund 12. Kinder-

Mehr

Grundlagen der Sportpädagogik (WS 2004/05) Dietrich Kurz Universität Bielefeld Abteilung Sportwissenschaft

Grundlagen der Sportpädagogik (WS 2004/05) Dietrich Kurz Universität Bielefeld Abteilung Sportwissenschaft Grundlagen der Sportpädagogik (WS 2004/05) (Doppel-)Lektion 11: Gesundheit Gesundheit ( Gesundheit fördern, Gesundheitsbewusstsein entwickeln ) 1. "Hauptsache: gesund!" wirklich? 2. Bewegung als Schutzfaktor

Mehr

Grundlagen der Sportpädagogik

Grundlagen der Sportpädagogik Grundlagen der Sportpädagogik Vorlesung zum Themenbereich Grundlagen des Schulsports (Modul 1.1 für RPO und GHPO) Do 9.30-11 Uhr im Seminarraum des Sportzentrums Sportzentrum der Pädagogischen Hochschule

Mehr

Methodisch-didaktische Strategien für den Sportunterricht in heterogenen Gruppen

Methodisch-didaktische Strategien für den Sportunterricht in heterogenen Gruppen Lena Krone Inklusion im Sport Methodisch-didaktische Strategien für den Sportunterricht in heterogenen Gruppen Fachtagung Kompetenzorientierter Sportunterricht 29.08.2014, PH Zürich 1 Gliederung Inklusion

Mehr

Vorlesung 9 Sportpädagogik als Wissenschaft - zwischen Theorie und praktischer Anleitung

Vorlesung 9 Sportpädagogik als Wissenschaft - zwischen Theorie und praktischer Anleitung Vorlesung 9 als Wissenschaft - zwischen Theorie und praktischer Anleitung Literaturhinweise zur als Praxisanleitung als Wissenschaft Aufgaben der Betrachtungsweisen der Systematische Einordnung der Literaturempfehlung

Mehr

Mädchen und Sport an der Hauptschule

Mädchen und Sport an der Hauptschule Mädchen und Sport an der Hauptschule Sportsozialisation und Schulsport von Mädchen mit niedrigem Bildungsniveau Von Judith Frohn Schneider Verlag Hohengehren GmbH Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 Teil I: Einführung

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra Universität des Saarlandes Sportwissenschaftliches Institut Arbeitsbereich Gesundheits- und Sportpädagogik

Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra Universität des Saarlandes Sportwissenschaftliches Institut Arbeitsbereich Gesundheits- und Sportpädagogik Klausur zur Vorlesung Sportpädagogik (SS 2005) 1. Grenzen Sie die Begriffe Sportpädagogik, Didaktik und Methodik voneinander ab! (3 Punkte) 2. Wieso hat sich das Sportartenkonzept so gegenüber anderen

Mehr

VOLKER SCHEID Sport und Bewegung vermitteln 11

VOLKER SCHEID Sport und Bewegung vermitteln 11 Inhalt Vorwort VOLKER SCHEID Sport und Bewegung vermitteln 11 I Hauptvorträge LUDWIG DUNCKER Mehrperspektivität als Vermittlungsprinzip erziehungswissenschaftliche und didaktische Grundlagen 15 BERND GRÖBEN

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra. Vorlesung Allgemeine Sportdidaktik Modul Didaktik/Methodik. Baustein 1: Sportpädagogik/Sportdidaktik

Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra. Vorlesung Allgemeine Sportdidaktik Modul Didaktik/Methodik. Baustein 1: Sportpädagogik/Sportdidaktik Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra Vorlesung Allgemeine Sportdidaktik Modul Didaktik/Methodik Baustein 1: Sportpädagogik/Sportdidaktik Sportwissenschaftliches Institut der Universität des Saarlandes WS 2013/2014

Mehr

Grundlagen der Sportpädagogik

Grundlagen der Sportpädagogik Grundlagen der Sportpädagogik Vorlesung zum Themenbereich Grundlagen des Schulsports (Modul 1.1 für RPO und GHPO) Do 9.30-11 Uhr im Seminarraum des Sportzentrums Sportzentrum der Pädagogischen Hochschule

Mehr

Mädchen und Sport an der Hauptschule

Mädchen und Sport an der Hauptschule Mädchen und Sport an der Hauptschule Sportsozialisation und Schulsport von Mädchen mit niedrigem Bildungsniveau von Judith Frohn 1. Auflage Mädchen und Sport an der Hauptschule Frohn schnell und portofrei

Mehr

Zwischen Sportartenlernen und Körpererfahrung Aktuelle Schulsportkonzepte im Überblick, Teil 1

Zwischen Sportartenlernen und Körpererfahrung Aktuelle Schulsportkonzepte im Überblick, Teil 1 Prof. Dr. Rüdiger Heim WS 2005/06 Institut für Sport und Sportwissenschaft Vorlesung: Sport und Erziehung Grundlagen der Sportpädagogik 25.01.2006 Zwischen Sportartenlernen und Körpererfahrung Aktuelle

Mehr

Curriculum Vitae Prof. Dr. Achim Conzelmann (Stand: Dezember 2016)

Curriculum Vitae Prof. Dr. Achim Conzelmann (Stand: Dezember 2016) Curriculum Vitae Prof. Dr. Achim Conzelmann (Stand: Dezember 2016) Ausbildung 1980-1987 Studium Mathematik und Sportwissenschaft an der 1976-1979 Gymnasium in Ebingen 1971-1976 Progymnasium in Tailfingen

Mehr

Reinhild Kemper, Josefine Kliebes-Fischer (Red.) Reinhild Kemper, Dieter Teipel. Reinhild Kemper, Dieter Teipel

Reinhild Kemper, Josefine Kliebes-Fischer (Red.) Reinhild Kemper, Dieter Teipel. Reinhild Kemper, Dieter Teipel Reinhild Kemper, Josefine Kliebes-Fischer (Red.) Inklusion in Bewegung: Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam im Sport. (Herausgeber: Fachausschuss Wissenschaft, Special Olympics Deutschland e.v.

Mehr

Neuerwerbungen April 2014

Neuerwerbungen April 2014 Neuerwerbungen April 2014 Signatur: DBW-6772 Katzenbogner, Hans Spielleichtathletik Jahr: 2009 ISBN/ISSN: 3-928695-02-9 Signatur: DBW-6773 Katzenbogner, Hans Spielleichtathletik Jahr: 2009 ISBN/ISSN: 3-928695-03-7

Mehr

Einführung in die Sportpsychologie

Einführung in die Sportpsychologie H. Gabler / J. R. Nitsch / R. Singer Einführung in die Sportpsychologie Teil 2: Anwendungsfelder unter Mitarbeit von Dorothee Alfermann, Achim Conzelmann, Dieter Hackfort, Jörg Knobloch, Peter Schwenkmezger,

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra. Vorlesung Allgemeine Sportdidaktik Modul Didaktik/Methodik. Baustein 5+6: Der erziehende Sportunterricht

Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra. Vorlesung Allgemeine Sportdidaktik Modul Didaktik/Methodik. Baustein 5+6: Der erziehende Sportunterricht Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra Vorlesung Allgemeine Sportdidaktik Modul Didaktik/Methodik Baustein 5+6: Der erziehende Sportunterricht Sportwissenschaftliches Institut der Universität des Saarlandes WS 2015/2016

Mehr

Bewegung, Spiel und Sport in der Ganztagsschule

Bewegung, Spiel und Sport in der Ganztagsschule Bewegung, Spiel und Sport in der Ganztagsschule Ein interkultureller Vergleich zwischen Deutschland und Portugal Bearbeitet von Reiner Hildebrandt-Stramann, Heike Beckmann, Antonio Faustino, Andrea Probst,

Mehr

Sprache im Fach Sport: 8 Fragen / 8 Hinweise

Sprache im Fach Sport: 8 Fragen / 8 Hinweise Georg Friedrich Arbeitsbereich Sportdidaktik Fachbereich Psychologie und Sportwissenschaft Justus-Liebig-Universität/Giessen Sprache im Fach Sport: 8 Fragen / 8 Hinweise Frage 1 Welche Rolle spielt Sprache

Mehr

Zweiter Deutscher Kinder- und Jugendsportbericht

Zweiter Deutscher Kinder- und Jugendsportbericht Zweiter Deutscher Kinder- und Jugendsportbericht Schwerpunkt: Kindheit Prof. Dr. Werner Schmidt Vereinfachtes Modell individueller Entwicklung Gesellschaftliche Rahmenbedingungen Wohnumfeld, Gesundheit,

Mehr

Trendsport. Modelle, Orientierungen und Konsequenzen. E dition S port & F reizeit Band 14. E dition S port & F reizeit Trendsport

Trendsport. Modelle, Orientierungen und Konsequenzen. E dition S port & F reizeit Band 14. E dition S port & F reizeit Trendsport Das Buch 14 E dition S port & F reizeit Band 14 Dieser Sammelband fasst den aktuellen Forschungsstand zum Thema Trendsport zusammen. Zahlreiche Autoren geben Antworten auf die Fragen: Was ist Trendsport?

Mehr

Master of Education Grundschulen grundständig. Dauer des Moduls Modultyp (P/WP/W) Credits. 1. und 3. 2 Semester P 7

Master of Education Grundschulen grundständig. Dauer des Moduls Modultyp (P/WP/W) Credits. 1. und 3. 2 Semester P 7 MODULFORMULAR Modulname N: Didaktik des Schulsports Modulverantwortliche/r Schmidt N_MA_Gg Fachbereich Bildungswissenschaften Zuordnung zum Studiengang Master of Education Grundschulen grundständig Modulniveau:

Mehr

Trendsport, Breitensport oder Eintagsfliege? Sportsoziologische Betrachtungen

Trendsport, Breitensport oder Eintagsfliege? Sportsoziologische Betrachtungen Trendsport, Breitensport oder Eintagsfliege? Sportsoziologische Betrachtungen Slackline als Zeitphänomen? Zwischen Jugendkultur und Freizeitsport Erkenntnisgewinn Ziele des Vortrags Vortragskultur Vortragskultur

Mehr

Grundlagen der Sportpädagogik

Grundlagen der Sportpädagogik Grundlagen der Sportpädagogik Vorlesung zum Themenbereich Grundlagen des Schulsports (Modul 1.1 für f r RPO und GHPO) Do 9.30-11 Uhr im Seminarraum des Sportzentrums Sportzentrum der Pädagogischen Hochschule

Mehr

Modulbeschreibungen für den Studiengang Master of Education im Fach Sportwissenschaft

Modulbeschreibungen für den Studiengang Master of Education im Fach Sportwissenschaft Modulbeschreibungen für den Studiengang Master of Education im Fach Sportwissenschaft 2.1 Master-Modul 1 Sportwissenschaft Modulkennziffer: MM SPO 1 werden im: 7. Semester (M.Ed. GYM; M.Ed. Sekundarschulen)

Mehr

Homogene Lerngruppen: eine didaktische Fiktion und pädagogische Sackgasse

Homogene Lerngruppen: eine didaktische Fiktion und pädagogische Sackgasse Homogene Lerngruppen: eine didaktische Fiktion und pädagogische Sackgasse Beitrag von Hans Brügelmann zur Fachtagung Längeres gemeinsames Lernen am 5.2.2010 in Köln Inklusion: jeder ist anders, und das

Mehr

Bild Beschreibung Standort Umminger, Walter (Hrsg.) Die Chronik des Sports Dortmund : Harenberg, Aufl. ISBN

Bild Beschreibung Standort Umminger, Walter (Hrsg.) Die Chronik des Sports Dortmund : Harenberg, Aufl. ISBN Literaturliste /: Bild Beschreibung Standort Umminger, Walter (Hrsg.) Die Chronik des s Dortmund : Harenberg, 1992-2. Aufl. ISBN 978-3-611-00270-0 Bernett, Hajo Faszination des s Bildreportagen des 19.

Mehr

Grundlagen der Sportpädagogik

Grundlagen der Sportpädagogik Grundlagen der Sportpädagogik Vorlesung zum Themenbereich Grundlagen des Schulsports (Modul 1.1 für f r RPO und GHPO) Do 9.30-11 Uhr im Seminarraum des Sportzentrums Sportzentrum der Pädagogischen Hochschule

Mehr

Jedes dritte Ganztagsangebot ist ein Sportangebot

Jedes dritte Ganztagsangebot ist ein Sportangebot 01.09.2015 Autor/in: Stephan Lüke In: http://www.ganztagsschulen.org/de/10071.php Datum des Zugriffs: 08.09.2015 Jedes dritte Ganztagsangebot ist ein Sportangebot Der 3. Kinder- und Jugendsportbericht

Mehr

Welche Schulleitung brauchen gute Grundschulen?

Welche Schulleitung brauchen gute Grundschulen? Welche Schulleitung brauchen gute Grundschulen? Grundschulforum am 09.03.2011 Prof. Dr. Susanne Miller Fakultät für Erziehungswissenschaft Thesen 1. Die Arbeitsbedingungen von Grundschulleitungen gleichen

Mehr

5. Themenbereich: Soziale Interaktion und soziales Lernen durch Bewegung, Spiel und Sport fördern!

5. Themenbereich: Soziale Interaktion und soziales Lernen durch Bewegung, Spiel und Sport fördern! Prof. Dr. Christa Kleindienst-Cachay Vorlesung: Grundlagen der Sportpädagogik im WS 2005/2006 Textfassung der PowerPoint-Präsentation vom 10.01.06 5. Themenbereich: Soziale Interaktion und soziales Lernen

Mehr

IM SCHULPROGRAMM UND IM SCHULLEBEN

IM SCHULPROGRAMM UND IM SCHULLEBEN IM SCHULPROGRAMM UND IM SCHULLEBEN INHALT Inhalt Vorwort der Herausgeber der Edition Schulsport........................ 6 1 Einleitung................................................. 8 Vorbemerkungen,

Mehr

1 Der Deutsche Kinder- und Jugendsportbericht: Anlass, Ziele und Hoffnungen 13

1 Der Deutsche Kinder- und Jugendsportbericht: Anlass, Ziele und Hoffnungen 13 5 Inhaltsverzeichnis 1 Der Deutsche Kinder- und Jugendsportbericht: Anlass, Ziele und Hoffnungen 13 1.1 Warum der Kinder- und Jugendsportbericht erstellt wurde 13 1.2 Was der Kinder- und Jugendsportbericht

Mehr

Schriftenverzeichnis 1

Schriftenverzeichnis 1 Schriftenverzeichnis 1 Bücher & Monographien: 1. Sygusch, R. & Herrmann, C. (2013). PRimus-Studie Psychosoziale Ressourcen im Jugendsport: Evaluation der Programmdurchführung und Programmwirksamkeit..

Mehr

Didaktik und Methodik des Sportunterrichts

Didaktik und Methodik des Sportunterrichts Didaktik und Methodik des Sportunterrichts Vorlesung zum Themenbereich Sport und Erziehung (Modul 4.1 für RPO und GHPO) Mi 16.15 17.45 Uhr im Seminarraum des Sportzentrums Ziele der Veranstaltung Vertiefte

Mehr

Universität Vechta, Sportwissenschaft, Prof. Dr. Petra Wolters

Universität Vechta, Sportwissenschaft, Prof. Dr. Petra Wolters Hinweise zum Zitieren und zum Literaturverzeichnis Zitieren Alle Ideen, Sätze oder Abbildungen, die nicht von Ihnen selbst stammen und die Sie aus der Literatur übernehmen, müssen belegt werden. Es reicht

Mehr

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Sport im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg Vom 1.

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Sport im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg Vom 1. Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Bildung und Sport. Stefan Valkanover, Fachdidaktikzentrum Sport

Bildung und Sport. Stefan Valkanover, Fachdidaktikzentrum Sport Bildung und Sport Stefan Valkanover, Fachdidaktikzentrum Sport Bildung - Sport Bildung. Alles, was man wissen muss (Schwanitz, 2002) Kommt Sport in diesem über 500 Seiten starken Buch vor? Dank neuem Wissen

Mehr

Spezielle wissenschaftliche Arbeitsmethoden

Spezielle wissenschaftliche Arbeitsmethoden Prof. Dr. Ralf Laging Einführung in die speziellen wissenschaftlichen Arbeitsmethoden Vorlesungsteil 1 Spezielle wissenschaftliche Arbeitsmethoden Einführung in forschendes Arbeiten Worum es in diesem

Mehr

Ringvorlesung: Vermittlungsmethoden im Sport

Ringvorlesung: Vermittlungsmethoden im Sport Ringvorlesung: Vermittlungsmethoden im Sport WS 2005/06 Dr. Andrea Menze-Sonneck u.a. 1 Wie kann man Mädchen und Jungen fördern? 2 Geschlecht als zentrale Bedingung für pädagogische Entscheidungsprozesse

Mehr

Sport ist Spitze. Sporttalente im Karrierekonflikt 20. Internationaler Workshop Reader zum Sportgespräch 23. und 24. Mai 2005, Gelsenkirchen

Sport ist Spitze. Sporttalente im Karrierekonflikt 20. Internationaler Workshop Reader zum Sportgespräch 23. und 24. Mai 2005, Gelsenkirchen Sport ist Spitze Sporttalente im Karrierekonflikt 20. Internationaler Workshop Reader zum Sportgespräch 23. und 24. Mai 2005, Gelsenkirchen Danksagung Die Durchführung des Sportgesprächs/Workshops und

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra. Vorlesung Allgemeine Sportdidaktik Modul Didaktik/Methodik

Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra. Vorlesung Allgemeine Sportdidaktik Modul Didaktik/Methodik Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra Vorlesung Allgemeine Sportdidaktik Modul Didaktik/Methodik Baustein 4: Didaktische Modelle des Sportunterrichts - Sportorientierte Modelle Sportwissenschaftliches Institut der

Mehr

Arno Zeuner / Gunar Senf / Sieghart Hofmann (Hrsg.) Sport unterrichten. Anspruch und Wirklichkeit KONGRESSBERICHT

Arno Zeuner / Gunar Senf / Sieghart Hofmann (Hrsg.) Sport unterrichten. Anspruch und Wirklichkeit KONGRESSBERICHT Arno Zeuner / Gunar Senf / Sieghart Hofmann (Hrsg.) Sport unterrichten Anspruch und Wirklichkeit KONGRESSBERICHT 1. Kongreß des Deutschen Sportlehrerverbandes Universität Leipzig 23. - 25. 03. 1995 Academia

Mehr

Kinder heute: Bewegungsmuffel, Fastfoodjunkies, Medienfreaks? Kinder heute. Sportentwicklungenin Deutschland 22. Eine Lebensstilanalyse

Kinder heute: Bewegungsmuffel, Fastfoodjunkies, Medienfreaks? Kinder heute. Sportentwicklungenin Deutschland 22. Eine Lebensstilanalyse Zu den Autoren Prof. Dr. Hans Peter Brandl-Bredenbeck ist seit 2008 Lehrstuhlinhaber für Sport und Erziehung im Department Sport und Gesundheit der Universität Paderborn. Zuvor war er Professor für Bewegung,

Mehr

Interkulturelle Bewegungs- und Sporterziehung

Interkulturelle Bewegungs- und Sporterziehung Interkulturelle Bewegungs- und Sporterziehung Problemstellungen, Grundlagen, Vermittlungsperspektiven von Yoon-Sun Huh 1. Auflage Interkulturelle Bewegungs- und Sporterziehung Huh schnell und portofrei

Mehr

Lehrveranstaltungen (Modulteile): Kontaktzeit: Selbststudium: Gruppengröße: Zu besuchen sind 2 Veranstaltungen (je 3 CP, 2 SWS):

Lehrveranstaltungen (Modulteile): Kontaktzeit: Selbststudium: Gruppengröße: Zu besuchen sind 2 Veranstaltungen (je 3 CP, 2 SWS): Modul 1 Sportarten und Bewegungsfelder im Kontext von Schulsport Sportarten und Bewegungsfelder im Kontext von Schulsport SpoBe 180 h (6 CP) ab dem 1. M.Ed.- jedes 1 Zu besuchen sind 2 Veranstaltungen

Mehr

Themen der mündlichen BA Prüfung Sportwissenschaft mit Profil Gesundheitsförderung

Themen der mündlichen BA Prüfung Sportwissenschaft mit Profil Gesundheitsförderung 1 Themen der mündlichen BA Prüfung Sportwissenschaft mit Profil Gesundheitsförderung I. Pflichtbereich: Grundlagen der Gesundheitswissenschaft alle Themen sind vorzubereiten. (~ 20 min der Prüfung) a)

Mehr

Neuere Impulse für die Austauschpädagogik in Schule und Lehrerbildung

Neuere Impulse für die Austauschpädagogik in Schule und Lehrerbildung Fachtagung des Pädagogischen Austauschdienstes der KMK» Die internationale Dimension in der Lehrerbildung «11./12. Mai 2015 in Bonn Neuere Impulse für die Austauschpädagogik in Schule und Lehrerbildung

Mehr

Kommentierte Literaturauswahl zum Thema "(Lern)Raum und Bewegung" ausgearbeitet von: Inga Hindemith

Kommentierte Literaturauswahl zum Thema (Lern)Raum und Bewegung ausgearbeitet von: Inga Hindemith Kommentierte Literaturauswahl zum Thema "(Lern)Raum und Bewegung" ausgearbeitet von: Inga Hindemith 1. Lernumgebung/Lernräume meint: "Mögliche Räume des schulischen Lernens werden hier unter einer Bewegungsperspektive

Mehr

Sportpartizipation & Gewaltbereitschaft. bei Jugendlichen Ein deutsch-israelischer Vergleich

Sportpartizipation & Gewaltbereitschaft. bei Jugendlichen Ein deutsch-israelischer Vergleich Zu den Autoren Prof. Dr. Wolf-Dietrich Brettschneider lehrt und forscht an der Universität Paderborn im Department Sport und Gesundheit, Arbeitsbereich Sport und Erziehung. Zuvor war er Professor an der

Mehr

Schriftliches Staatsexamen EWS Schulpädagogik

Schriftliches Staatsexamen EWS Schulpädagogik LehramtPRO-Das Professionalisierungsprogramm des MZL Staatsprüfung EWS -Alles was man wissen muss! Dr. Markus Kollmannsberger Schriftliches Staatsexamen EWS Schulpädagogik Schulpädagogik LPO & Kerncurricula

Mehr

Wirkungsforschung zu ästhetisch-kulturellen Bildungsangeboten in den Feldern Bewegung, Tanz, Musik und Theater

Wirkungsforschung zu ästhetisch-kulturellen Bildungsangeboten in den Feldern Bewegung, Tanz, Musik und Theater Wirkungsforschung zu ästhetisch-kulturellen Bildungsangeboten in den Feldern Bewegung, Tanz, Musik und Theater Dr. Claudia Steinberg Institut für Sportwissenschaft/ Abteilung Sportpädagogik/ ethik Johannes

Mehr

Grundlagen der Fachdidaktik Pädagogik

Grundlagen der Fachdidaktik Pädagogik DIDACTICA NOVA Band 8 Klaus Beyer (Hrsg.) Grundlagen der Fachdidaktik Pädagogik Studientexte zum fachdidaktischen Anteil der Lehrerbildung im Fach Pädagogik (mit Arbeitsaufgaben für Seminarveranstaltungen

Mehr

Unterrichtsstunde: Ringen und Raufen im Sportunterricht

Unterrichtsstunde: Ringen und Raufen im Sportunterricht Sport Sabrina Engelke Unterrichtsstunde: Ringen und Raufen im Sportunterricht Unterrichtsentwurf anlässlich eines Besonderen Unterrichtsbesuches: Kräfte messen, um einen geeigneten (Rauf-) Partner zu finden

Mehr

Mögliche Themen für Abschlussarbeiten (Zulassungs-, Bachelor- oder Masterarbeiten) bei der Professur für Sport- und Gesundheitspädagogik

Mögliche Themen für Abschlussarbeiten (Zulassungs-, Bachelor- oder Masterarbeiten) bei der Professur für Sport- und Gesundheitspädagogik Mögliche Themen für Abschlussarbeiten (Zulassungs-, Bachelor- oder Masterarbeiten) bei der Professur für Sport- und Gesundheitspädagogik Am Lehrstuhl Sport- und Gesundheitspädagogik sind folgende Abschlussarbeiten

Mehr

Brennpunkt DSLV-Fachtagungen zeitgemäße Alternative für die Bildungsarbeit des Bundesverbandes

Brennpunkt DSLV-Fachtagungen zeitgemäße Alternative für die Bildungsarbeit des Bundesverbandes Diskutieren Sie den Brennpunkt unter www.sportunterricht-forum.de Brennpunkt Brennpunkt DSLV-Fachtagungen zeitgemäße Alternative für die Bildungsarbeit des Bundesverbandes Im Mai 2008 fand unter dem Motto

Mehr

Modulhandbuch Didaktikfach Sport

Modulhandbuch Didaktikfach Sport Modulhandbuch Didaktikfach Sport Lehramt Grundschule 36 (Neue LPO) Der Studiengang enthält sportpraktische Module und Anforderungen, vor deren Absolvierung wir dringend, eine sportärztliche Untersuchung,

Mehr

Diagnostik und Evaluation im schulischen Kontext

Diagnostik und Evaluation im schulischen Kontext Sommersemester 2009 Diagnostik und Evaluation im schulischen Kontext Raum: FR 4061 Seminar Nr.: 3134 L 305 Dozentin: Dipl. Päd. Rebecca Lazarides rebecca.lazarides@gmx.de Sprechzeiten: Dienstag 14:00 15:00

Mehr

Seepferdchen oder Bleiente? Zur Situation des Schulschwimmens. Prof. Dr. Wolf-Dietrich Brettschneider

Seepferdchen oder Bleiente? Zur Situation des Schulschwimmens. Prof. Dr. Wolf-Dietrich Brettschneider Seepferdchen oder Bleiente? Zur Situation des Schulschwimmens Prof. Dr. Wolf-Dietrich Brettschneider Zur Situation des Schwimmens im Kontext von Schulsport Prof. Dr. Wolf-Dietrich Brettschneider Sportwissenschaft

Mehr

OGS in Bewegung bringen: Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag

OGS in Bewegung bringen: Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag OGS in Bewegung bringen: Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag OGS in Bewegung bringen Warum ist Bewegung wichtig? Bewegung in der OGS Leitidee: Bewegungsfreudige Schule Konzeptioneller Rahmen für BeSS

Mehr

BILDUNG BRAUCHT BEWEGUNG. Vom Bildungsverständnis zur Bildungspraxis im Kinder- und Jugendsport. Bildung. Aschebrock/Beckers/Pack (Hrsg.

BILDUNG BRAUCHT BEWEGUNG. Vom Bildungsverständnis zur Bildungspraxis im Kinder- und Jugendsport. Bildung. Aschebrock/Beckers/Pack (Hrsg. EDITION SCHULSPORT Sozialisation Erziehung Bildung BILDUNG BRAUCHT BEWEGUNG Vom Bildungsverständnis zur Bildungspraxis im Kinder- und Jugendsport Aschebrock/Beckers/Pack (Hrsg.) Inhalt Inhalt Vorwort der

Mehr

Motorische Förderung von Kindern im Schulsport

Motorische Förderung von Kindern im Schulsport Sport Andreas Berkenkamp Motorische Förderung von Kindern im Schulsport Unter besonderer Berücksichtigung der offenen Ganztagsschule Examensarbeit Thema: Motorische Förderung von Kindern im Schulsport

Mehr

Neuer Rahmentrainingsplan des Deutschen Leichtathletik-Verbandes

Neuer Rahmentrainingsplan des Deutschen Leichtathletik-Verbandes Literaturauswahl Leichtathletik / DLV Lehrwerke Neuer Rahmentrainingsplan des Deutschen Leichtathletik-Verbandes siehe Seite 4 Bauersfeld, K.-H. / Schröter, G. Grundlagen der Leichtathletik. Sportverlag

Mehr

Bewegung, Spiel und Sport an Grundschulen

Bewegung, Spiel und Sport an Grundschulen Sportforum Dissertations- und Habilitationsschriftenreihe Band 15 Sergio Ziroli Bewegung, Spiel und Sport an Grundschulen Profilbildung - Theoretische Grundlagen und empirische Befunde Meyer & Meyer Verlag

Mehr

Themen für Bachelor-Arbeiten (Betreuung S. Tittlbach) Motorische und psychosoziale Entwicklung von Nachwuchs-Fußballspielern

Themen für Bachelor-Arbeiten (Betreuung S. Tittlbach) Motorische und psychosoziale Entwicklung von Nachwuchs-Fußballspielern INSTITUT FÜR SPORTWISSENSCHAFT Lehrstuhl Sportwissenschaft III Sozial- und Gesundheitswissenschaften des Sports Prof. Dr. Susanne Tittlbach Telefon Sekretariat: 0921/ 55-3461 Email: susanne.tittlbach@uni-bayreuth.de

Mehr

Ein sozialisationstheoretischer Ansatz zur Beziehung von Belastungen, Ressourcen und Gesundheit

Ein sozialisationstheoretischer Ansatz zur Beziehung von Belastungen, Ressourcen und Gesundheit Ein sozialisationstheoretischer Ansatz zur Beziehung von Belastungen, Ressourcen und Gesundheit Universität Bielefeld Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft Abteilung Sportwissenschaft Sommersemester

Mehr

Feedback-Idee: Beurteilen und Selbstbeurteilen. Präsentation von

Feedback-Idee: Beurteilen und Selbstbeurteilen. Präsentation von Zahlenmauern Feedback-Idee: Beurteilen und Selbstbeurteilen Präsentation von zum Thema 1. Vorbereitung der Präsentation Bewertung - gut informiert - gute Beispiele heraus gesucht - Präsentationstext vorbereitet

Mehr

Themen, Ziele und Inhalte der Lehrveranstaltungen im Bereich Schulsport

Themen, Ziele und Inhalte der Lehrveranstaltungen im Bereich Schulsport Universität des Saarlandes Sportwissenschaftliches Institut Fachleitung Sportpädagogik Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra Themen, und der Lehrveranstaltungen im Bereich Schulsport Aktuelle Aspekte des Schulsports

Mehr

Mit Bewegung Ganztagsschule gestalten

Mit Bewegung Ganztagsschule gestalten Mit Bewegung Ganztagsschule gestalten Beispiele und Anregungen aus bewegungsorientierten Schulportraits von Ralf Laging, Ahmet Derecik, Katrin Riegel, Cordula Stobbe 1. Auflage Mit Bewegung Ganztagsschule

Mehr

Konzept Bachelor Studiengang Institut für Sportwissenschaft Angewandte Bewegungswissenschaft. Beschreibung Semester 1-3

Konzept Bachelor Studiengang Institut für Sportwissenschaft Angewandte Bewegungswissenschaft. Beschreibung Semester 1-3 Konzept Bachelor Studiengang Institut für Sportwissenschaft Angewandte Bewegungswissenschaft Beschreibung Semester 1-3 Modul 1: Sportwissenschaftliche Basiskompetenz Einführung in die Sportpädagogik (V),

Mehr

Mehr Migrantinnen in den Sport!

Mehr Migrantinnen in den Sport! Workshop 4 Mehr Migrantinnen in den Sport! Input Referat: Prof. Dr. Christa Kleindienst-Cachay Gliederung des Vortrags 1. Was heißt Integration durch Sport für Migrantinnen? 2. Zur Sportbeteiligung von

Mehr

Workshop. Methodenformat des Forschenden Lernens am Beispiel schulnaher Forschung. Prof. Dr. Eiko Jürgens Judith Meyer zu Darum Antje Greiling

Workshop. Methodenformat des Forschenden Lernens am Beispiel schulnaher Forschung. Prof. Dr. Eiko Jürgens Judith Meyer zu Darum Antje Greiling Workshop Methodenformat des Forschenden Lernens am Beispiel schulnaher Forschung Prof. Dr. Eiko Jürgens Judith Meyer zu Darum Antje Greiling (Universität Bielefeld) Methodenformat des Forschenden Lernens

Mehr

Universität Augsburg APRIL Modulhandbuch. Schulpädagogik

Universität Augsburg APRIL Modulhandbuch. Schulpädagogik Universität Augsburg APRIL 2009 Modulhandbuch Schulpädagogik im Rahmen der Erziehungswissenschaften für die Lehrämter Grund-, Haupt-, Realschule und Gymnasium Modulbeauftragter Prof. Dr. Dr. W. Wiater

Mehr

Sport und Bewegungswissenschaften

Sport und Bewegungswissenschaften 1 Hennig Hagen Sport und Bewegungswissenschaften Grundstudium Modul 1 - Biologische und physikalische Grundlagen zum Verständnis von Bewegung und Training Anatomie und Physiologie des Menschen, Physikalische

Mehr

Kompetenzorientierung im Religionsunterricht

Kompetenzorientierung im Religionsunterricht Kompetenzorientierung im Religionsunterricht Konzeptionelle Grundlagen und Perspektiven der praktischen Umsetzung 1 Gliederung I) Begrüßung - Vorstellung - Einführung in das Thema II) Sprechmühle zum Thema

Mehr