über die Gemeinderatssitzung am 30. Juli 2015 im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Anger Beginn: Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "über die Gemeinderatssitzung am 30. Juli 2015 im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Anger Beginn: Uhr"

Transkript

1 Protokoll über die Gemeinderatssitzung am 30. Juli 2015 im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Anger Beginn: Uhr Anwesend waren: Bgm. RR Hubert Höfler GR Patrick Almer 1. VBgm. DI Hannes Grabner GR Christine Doppelhofer GR Gerald Haidenbauer 2. Vbgm. Franz Grabner GR Siegfried Haidenbauer GR Manuela Kuterer Gmd.Kas. Arno Dornhofer GR Arnold Mauerhofer GR Daniel Paier Weiteres Vorstandsmitgl. Peter Bauer GR Matthias Pfeifer GR Otmar Pregartner GR Christiane Piber GR Franz Reisenhofer GR Johann Reithofer GR Manuela Sommer GR Katharina Wiesenhofer Entschuldigt waren: GR Robert Tiefengraber, GR Ronald Derler, GR Katharina Schöpf-Bratl Außerdem anwesend war: Sieglinde Monge Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Fragestunde 3. Mitteilungen des Bürgermeisters 4. Anträge 5. Verlesen und Beschlussfassung des Protokolls vom Beratung und Beschlussfassung über die Einstellung neuer Gemeindemitarbeiter (nicht öffentlich) 7. Beratung und Beschlussfassung über die Förderungen der neuen Gemeinde 8. Beratung und Beschlussfassung über den Verkauf von 21 m² Gemeingut vom Grundstück Nr. 18, KG Oberfeistritz an Frau Klara Buchgraber 9. Beratung und Beschlussfassung über die Löschung des Pfandrechts bei der Wohnung von Herta Smolniker 10. Beratung und Beschlussfassung über die Kinderkrippe im Kindergarten Baierdorf 11. Beratung und Beschlussfassung über die Kündigung des Vertrages mit dem Verein Tagesmütter Graz Steiermark 12. Beratung und Beschlussfassung über die Vereinbarung Sportstätten und Energienetze Steiermark GmbH über die 20-kV Abzweigleitung Anger Thaller Villa 13. Allfälliges

2 2 Zu Punkt 1.) Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Bgm. Hubert Höfler eröffnet die Gemeinderatssitzung, begrüßt die Gemeinderäte und Frau Monge und stellt die Beschlussfähigkeit des Gemeinderates fest. Zu Punkt 2.) Fragestunde 2.1. Kraftwerkbau in Steg GR Johann Reithofer fragt, wie weit der Baufortschritt beim Kraftwerk in Steg sei? Der Bürgermeister erklärt, dass die Kanalarbeiten in Absprache mit dem Abwasserverband Raum Anger (Ing. Schaffler) und dem Büro Kauderer erfolgt sind. Es gab leichte Probleme mit dem Niveau. GR Franz Grabner sagt, dass er mit Herrn Friesenbichler gesprochen hätte und ihm mitgeteilt hat, dass vor einer Stauung unbedingt eine Grundwassermessung erfolgen müsse, um die Höhe zu eruieren Zufahrt Sporthaus in Naintsch GR Franz Grabner fragt, wer für die Bäume entlang der Feistritz zuständig sei und ob man diese im Bereich der Straße zurückschneiden könnte. Da es sich hier um Öffentliches Gut Gewässer handelt ist die Baubezirksleitung Oststeiermark zuständig. Der Bürgermeister wird sich mit Wassermeister Herbert Kirchsteiger in Verbindung setzen und dies abklären. Zu Punkt 3.) Mitteilungen des Bürgermeisters Bürgermeister Höfler übergibt das Wort an Vizebürgermeister Hannes Grabner, der die Geschäfte der Gemeinde in den letzten Wochen wegen der Krankheit des Bürgermeisters geführt hat. Vizebgm. Hannes Grabner berichtet, dass die Flächenwidmungsplanänderung Rossegger vom Land abgelehnt worden ist und erklärt, dass er mit Frau Bettina Rossegger gesprochen hätte. Sie habe ihm mitgeteilt, dass die Familie nicht mehr weitergehen wolle und keine Beschwerde beim Verwaltungsgerichtshof gemacht werden soll. Dies wäre zu unsicher und würde sich wieder mindestens ein Jahr hinziehen. Vizebgm. Hannes Grabner sagt weiters, dass die Umwidmung in Fresen (Bauplätze von Hannes Strahlhofer, Hermann Wagenbauer und Manfred Derler) mit gewissen Auflagen genehmigt worden ist. Es muss hier ein Bebauungsplan vom Büro Heigl erstellt werden. Es gab dazu bereits ein Vorgespräch mit den Grundeigentümern und Kaufinteressenten. Er erklärt außerdem, dass bezüglich der Kabelverlegung im Bereich Kraftwerk Steg noch eine weitere Vereinbarung und zwar mit Energie Steiermark (Besitzer der Kabelleitung) notwendig ist. Punkt 12 der Tagesordnung. Bezüglich der Rabenwaldstraße hat es eine Besprechung mit Herrn Amesbauer (Landesregierung) gegeben. Es soll hier noch im August die fehlende Verschleißschicht aufgetragen werden. GR Gerald Haidenbauer bringt ein, dass vorher noch Abklärungen bezüglich der Ableitung der Oberflächenwässer mit den

3 3 Anrainern (z. B. Ablaßer Alois) getroffen werden müssen. Dies wird der Bauausschuss erledigen. Die Sanierung der Straße war für die Gemeinde relativ günstig, da hier eine Drittelfinanzierung erfolgt ist (1/3 vom Land, 1/3 die Gemeinde und 1/3 Bedarfszuweisungen). Zum Schluss berichtet Hannes Grabner noch von der Premiere des Huabn Theaters. Es war auch LH Schützenhöfer anwesend und das Stück sei toll inszeniert. Alle Gemeinderäte hätten Einladungen bekommen und diese sollten auch genützt werden, denn dies sei die Unterstützung der Gemeinde für dieses Projekt. Zu Punkt 4.) Anträge GR Arnold Mauerhofer stellt den Antrag auf Zusendung der Unterlagen, die an Peter Bauer gehen, damit er sie ausdrucken kann. Dem Antrag wird einstimmig stattgegeben. Vizebürgermeister Hannes Grabner erklärt, dass für das ehemalige Gemeindeamt in Naintsch ein Inserat geschalten werden soll, um einen Mieter zu suchen. Die Vermietung soll entweder für private oder auch für gewerbliche Zwecke möglich sein. Eine Bewertung des Gebäudes wurde schon gemacht. Nach einer Schätzung ergäbe das eine Nettomiete pro Monat von 2.000,00. Wenn es mit einer Vermietung nicht klappen sollte, wird auch ein Verkauf in Erwägung gezogen, wobei aber der Parkplatz gegenüber im Besitz der Gemeinde bleiben soll. Vizebgm. Grabner bittet um Zustimmung zum Antrag auf Veröffentlichung des Inserates zur Nachnutzung des ehemaligen Gemeindeamtes in Naintsch. Der Antrag wird einstimmig angenommen. Zu Punkt 5.) Verlesen und Beschlussfassung des Protokolls vom 11. Juni 2015 GR Siegfried Haidenbauer bittet um Änderung von Punkt 3 Absatz 1. Er habe das Schätzgutachten von der Wohnung und dem Dachboden im Rüsthaus Heilbrunn nicht erstellt, sondern die Fa. Tazl. Dies wird nach seinen Wünschen geändert. Das Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 11. Juni 2015 wird danach einstimmig genehmigt und sodann gefertigt. GR Arnold Mauerhofer, der bei der letzten Sitzung entschuldigt war, ersucht noch um Erklärung des offenen Betrages vom Sporthaus in Naintsch. Bürgermeister Hubert Höfler erklärt, dass hier zwei Faktoren zusammengespielt hätten. Zum einen wäre eine falsche Kalkulation gemacht worden, da der Preis von der 1. Schätzung ,00 durch Streichungen auf ,00 gekürzt worden ist. Außerdem hätte man bei den Eigenleistungen auch noch mit ,00 gerechnet, die aber nicht zu den Barkosten zu zählen gewesen wären. Durch diese zwei Trugschlüsse wären jetzt die Rückstände entstanden. Leider war dies erst Anfang dieses Jahres ersichtlich, da dann die größeren Rechnungsbeträge (Heizung, Installationen, Küche, Außenputz) angefallen wären. So musste der Sportverein einen Kredit ( ,00) aufnehmen

4 4 und der Rest wurde von der Gemeinde vorfinanziert, da die Rechnungen der Lieferanten auch bezahlt werden müssen. GR Siegfried Haidenbauer wirft ein, dass dieser Fall bei der letzten Sitzung schon ausdiskutiert worden wäre und wir zu den heutigen Tagesordnungspunkten übergehen sollten. Zu Punkt 6.) Beratung und Beschlussfassung über die Einstellung neuer Gemeindemitarbeiter (nicht öffentlich) Zu Punkt 7.) Beratung und Beschlussfassung über die Förderungen der neuen Gemeinde Der Bürgermeister übergibt das Wort an GR Manuela Kuterer (Obfrau des Ausschusses für Umwelt und Wirtschaft). Dieser Ausschuss hat sich mit den Förderungen befasst. Es wurden die Förderungen der vier Gemeinden zusammengefasst und auf einen gemeinsamen Nenner gebracht. Dabei wurden folgende Vorschläge erarbeitet: 1. Erneuerbare Energie (Voraussetzung Landesförderung), dazu gehören Solar, Photovoltaik, Biomasse (Pellets, Hackschnitzel, Holzvergaser) und Nahwärmeanschluss: 500,00 einmalig innerhalb von 10 Jahren für private Häuser. Für Gewerbebetriebe wird nochmals beraten werden. 2. Schulveranstaltungen (während der Pflichtschulzeit und 1 x in der Oberstufe - ab 10. Schuljahr nicht für Schüler, für die wir einen Gastschulbeitrag zahlen müssen), mindestens 3 Nächtigungen: Schullandwoche bzw. Schulsportwoche 30,00 Schikurs, Wienwoche bzw. Ungarn 60,00 Sprachwoche England oder Frankreich 150,00 Teilnahmebestätigung muss gebracht werden. 3. Heizkostenzuschuss (Voraussetzung Landesförderung) 100,00 4. Babysparbuch mit Mütterehrung mit Essen 100,00 5. Wirtschaftsförderung: Da dies ein sehr komplexes Thema ist, will sich der Ausschuss hier nochmals eingehend beraten. Es wird die Refundierung der Kommunalsteuer in Erwägung gezogen bzw. für Kleinbetriebe, die keine Kommunalsteuer bezahlen müssen, eine Förderung bei Geschäftsumbau oder Neubau eventuell in der Höhe von 2.000,00. Wichtig wäre bei der Wirtschaftsförderung, dass dies auch eine nachhaltige Wirkung für die Gemeinde sein soll. Definitiv kann die Kommunalsteuerrückvergütung für die Lehrlinge beschlossen werden. 6. Fahrsicherheitstraining (für Führerscheinneulinge) 75,00 7. Haus- und Hofzufahrten: Auch bei diesem Punkt muss sich der Ausschuss nochmals beraten. Was genau zählt zu den Zufahrten? Was soll gefördert werden? 8. Seniorenehrung und Hochzeitsjubiläen: Die Jubilare (Geburtstage ab 70 alle 5 Jahre und bei Hochzeit 50 Jahre) werden jeweils am Mittwoch des nachfolgenden Monats zu einem Mittagessen und gemütlichen Zusammensein eingeladen. Dabei wird auch ein kleines Geschenk überreicht. Die Geburtstagskinder bekommen Angerer Gutscheine im Wert von 50,00 und ein Buch und für die Ehepaare gibt es Blumen für die Damen und eine Flasche Wein für die Herren. 9. Ehrung von Urlaubsgästen: Wenn die Gemeinde vom Unterkunftgeber verständigt wird, dann werden wir uns mit Blumen und einem Buch an der Ehrung beteiligen.

5 5 10. Gemeindeschitag und Gemeindeausflug: in beiden Fällen wird die Gemeinde die Buskosten übernehmen. 11. Geschenk für Gemeindemitarbeiter, die in Pension gehen: Wenn ein Gemeindearbeiter, der in einem unbefristeten Dienstverhältnis gestanden ist, in Pension geht, wird ihm von der Gemeinde ein Geschenk überreicht. Dies soll eine bleibende Erinnerung sein und so wird man ein Bild mit den Mitarbeitern bei Robert Hahn machen lassen und das Geschenk beim Neujahrsempfang überreichen. Der Bürgermeister dankt dem Ausschuss für die Ausarbeitung der Vorschläge und bittet um Abstimmung. Die vorgeschlagenen Förderungen werden einstimmig angenommen. Zu Punkt 8.) Beratung und Beschlussfassung über den Verkauf von 21 m² Gemeingut vom Grundstück Nr. 18, KG Oberfeistritz an Frau Klara Buchgraber Der Bürgermeister informiert, dass schon in der ehemaligen Gemeinde Feistritz bei Anger der Verkauf dieses Teilgrundstückes angedacht war. Es gab dazu einen Gesprächsvermerk mit dem damaligen Eigentümer Werner Hackl, der inzwischen verstorben ist. Da die Enkelin jetzt die neue Besitzerin ist, sollen die Grenzen aufgrund des tatsächlichen Straßenverlaufes im Kataster korrigiert werden, allerdings mit dem Hinweis, dass bei Beschädigung des Zaunes bei Straßenerhaltungsarbeiten oder Winterdienst alle Kosten zur Wiederherstellung des Zaunes die Besitzerin zu tragen hat. Der Gemeinderat möge beschließen, dass vom Grundstück 18 KG Oberfeistritz die nicht mehr benötigten 21 m² aus dem Gemeingut entlassen, und, wie im Plan vom Vermessungsbüro Strnad, Filiale DI Breinl dargestellt, an die Eigentümerin des Grundstückes 3 für 70,00 je m² verkauft wird. Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Auflassung dieses Teilstücks des Weges mit der Grundstücksnummer 18. Zu Punkt 9.) Beratung und Beschlussfassung über die Löschung des Pfandrechts bei der Wohnung von Herta Smolniker Der Bürgermeister erklärt, dass zwischen Dr. Gehrig und Frau Smolniker ein Wohnungstausch stattgefunden hat. Frau Smolniker hat daraufhin eine Wohnung von der Gemeinde erhalten, die mit einem Pfandrecht belastet war. Die Schulden sind schon lange beglichen, nur wurde dieses Pfandrecht noch nicht gelöscht. Der Bürgermeister bittet um Zustimmung zu beiliegender Löschungsbewilligung. Der Gemeinderat stimmt der Löschung des Pfandrechts bei der Wohnung von Herta Smolniker einstimmig zu. Zu Punkt 10.) Beratung und Beschlussfassung über die Kinderkrippe im Kindergarten Baierdorf Bgm. Höfler berichtet, dass auf Grund der vielen Anmeldungen für die Kinderkrippe es nicht möglich war, alle in einer Gruppe unterzubringen. So wurde auch für den Kindergarten Baierdorf eine Kinderkrippe in den Räumlichkeiten des ehemaligen Gemeindeamtes geplant. Außerdem ist auch für den Nachmittag eine Betreuung gewünscht. Daher gab es am 10. Juli 2015 schon eine Begehung durch Mag. Schober (A 6). Mag.

6 6 Schober hat festgestellt, dass die Räumlichkeiten gut passen würden und nur einige Umänderungen notwendig wären. Sanitäreinrichtungen (Kinder-WC s), Sicherheitsglas beim Eingang, Ruheraum (Bürgermeisterbüro) und Gruppenraum werden neu gemacht. Küche ist schon vorhanden. Kosten werden ca anfallen, wobei 70% gefördert wird. Auch ein neuer Parkplatz ist eingeplant und ist in den Kosten inkludiert. Das Förderansuchen wurde bereits eingereicht. Gefördert werden dann nur die tatsächlichen Aufwendungen. Es werden die lokalen Anbieter berücksichtigt werden: Christian Installationen, Egger Glas, Fa. Kuterer Elektrojet, Baumeister Köck, Malerarbeiten bei Fetz oder Reitbauer. Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Errichtung einer neuen Kinderkrippe im Kindergarten Baierdorf. Zu Punkt 11.) Beratung und Beschlussfassung über die Kündigung des Vertrages mit dem Verein Tagesmütter Graz Steiermark Bgm. Höfler erklärt, dass für den Verein Tagesmütter ein gesetzlicher Beitragsersatz geleistet werden muss. Allerdings gibt es hier noch einen Vertrag, der freiwillige Zahlungen (Kostenbeteiligung ca. 600 Euro für drei Kinder je Quartal) beinhaltet. Da wir die Kinderbetreuung durch unsere Nachmittagsbetreuungen auch abdecken können, stellt der Bürgermeister den Antrag, diesen Vertrag zu kündigen. Der Gemeinderat beschließt einstimmig den Vertrag der Gemeinde Anger mit dem Verein Tagesmütter Graz-Steiermark zu kündigen. Zu Punkt 12.) Beratung und Beschlussfassung über die Vereinbarung Sportstätten Verein Anger Baierdorf und Energienetze Steiermark GmbH über die 20-kV Abzweigleitung Anger Thaller Villa Bgm. Höfler berichtet, dass diesbezüglich schon ein Vertag mit der Hydro Eco Power abgeschlossen worden ist. Da aber das Kabel Eigentum der Energienetze Steiermark ist, muss hier nochmals eine Vereinbarung mit dem Verein zur Errichtung und Erhaltung der Sportstätte Anger-Baierdorf getroffen werden. Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Vereinbarung mit Energienetze Steiermark GmbH. Zu Punkt 13.) Allfälliges Bürgermeister Hubert Höfler berichtet, dass Architekt Mutewsky das ehemalige Gemeindeamt in der Birkfelderstraße kaufen wollte, allerdings ist der Denkmalschutz mit den Auflagen zu genau und so ist er nicht in der Lage dies zu machen. Beim Rüsthaus in Heilbrunn wird das OG von Familie Bratl bewohnt. Diese möchten das OG kaufen und das DG noch ausbauen. Tazl hat ein Schätzgutachten erstellt: Wert des gesamten Obergeschosses ist (Wohnung und DG ). Von uns wird ein Verkauf angestrebt. GR Siegfried Haidenbauer erwähnt, dass ein neues Gemeindewappen anstehen würde und schlägt vor, dass wir das bestehende aus Anger behalten. Die Gemeinde Birkfeld hätte auch ihr altes Wappen behalten können. Bürgermeister Höfler verspricht, dass er sich beim Land Steiermark erkundigen wird, ob dies möglich ist. Anger hat noch nie eine Wappenverleihung gehabt.

7 7 GR Arnold Mauerhofer fragt, wer bei den Ausschüssen zuständig sei, um die Ersatzmitglieder zu informieren? GR Christiane Piber erklärt, dass nur beim Prüfungsausschuss auch die Ersatzmitglieder zu den Sitzungen eingeladen werden müssen und dass das Protokoll des Prüfungsausschusses das Gemeindeamt nicht verlassen dürfe. Die Gemeinderäte einigen sich dahingehend, dass in Zukunft alle Mitglieder, die keine Zeit für die Sitzung haben, die Ersatzmitglieder selbst verständigen. GR Arnold Mauerhofer bittet außerdem die Sitzungen spätestens 1 Woche vorher auszuschreiben. Dies erfolgt in der Regel auch so, nur gab es in letzter Zeit Dringlichkeiten (Personalangelegenheiten und die Förderungen), die eine kurzfristige Verständigung nötig machten. GR Arnold Mauerhofer möchte, dass die Gemeindebediensteten über die Gesetzeslage bezüglich der Hundeabgabe besser Bescheid wissen, um Anfragen der Bürger kompetent beantworten zu können. Weiters möchte GR Arnold Mauerhofer darauf hinweisen, dass er von mehreren Gemeindebürgern darauf angesprochen wurde, dass sich einige unserer Asylanten nicht an die STVO halten bzw. teilweise die Straße als Spazierweg benützen. Wenn man diese darauf anspricht, bekommt man entweder keine Reaktion oder nur in einer anderen Sprache eine Antwort, die man nicht versteht. Dies wird an die Institution Jugend am Werk weitergeleitet werden. GR Peter Bauer sagt, dass der Bauausschuss die Situation in Walter Pechman Siedlung (30-iger Beschränkung) und bei Familie Schedl (hier wären Halbschalen versprochen) anschauen soll. Außerdem wäre der Thorackergraben zu räumen und der Steig zum Grubbründl (Grund Siegfried Maier) wäre abgerutscht. GR Franz Reisenhofer wird sich den Steig vor Ort ansehen. GR Peter Bauer fragt, ob Herr Straßegger (OF 142) auf dem von der Gemeinde gepachteten Grund ein Carport errichten darf? Hier wird die rechtliche Sache noch abgeklärt werden. Es liegen keine weiteren Wortmeldungen vor. Ende der Sitzung: Uhr GR Manuela Sommer GR Katharina Schöpf-Bratl GR Arnold Mauerhofer Bgm. RR Hubert Höfler

über die Gemeinderatssitzung am 17. September 2015 im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Anger Beginn: 19:00 Uhr

über die Gemeinderatssitzung am 17. September 2015 im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Anger Beginn: 19:00 Uhr Protokoll über die Gemeinderatssitzung am 17. September 2015 im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Anger Beginn: 19:00 Uhr Anwesend waren: Bgm. RR Hubert Höfler GR Patrick Almer GR Ronald Derler 1. VBgm.

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

über die Gemeinderatssitzung am 28. April 2016 im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Anger Beginn: 19:00 Uhr

über die Gemeinderatssitzung am 28. April 2016 im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Anger Beginn: 19:00 Uhr Protokoll 2 /2016 über die Gemeinderatssitzung am 28. April 2016 im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Anger Beginn: 19:00 Uhr Anwesend waren: Bgm. RR Hubert Höfler GR Patrick Almer GR Manuela Kuterer

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at am 26.03.2015

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz 2135 Neudorf 19; Tel.: 02523 / 8314; Fax.: Dw. 9; e- Mail: gemeinde@neudorf.co.at Politischer Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich GZ.: GRAT - 04/08 SITZUNGSPROTOKOLL

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Mittwoch, dem 11. Februar 2015

Mehr

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die am 17. März 2006 stattgefundene Sitzung des G E M E I N D E R A T E S --------------------------------- Zeit: 19.00 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal Anwesend:

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung. NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen 13. Gemeinderatssitzung. Anwesend waren: Bürgermeister Günter Toth, Vizebürgermeister Dr. Ernst Postmann,

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene 1. Gemeinderatssitzung vom 10.03.2005. 1 Sitzungsprotokoll über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um 19.30 Uhr im Volkshaus abgehaltene 01. Gemeinderatssitzung. Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.35 Uhr Anwesend:

Mehr

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch Niederschrift SEITE - 1 - über die Sitzung des Marktgemeinderates Biberbach am 13.05.2014 in Biberbach um 20.00 Uhr im Sitzungsraum Rathaus Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s Gemeinde Wildendürnbach Verw. Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich email: gemeinde@wildenduernbach.gv.at Tel: 02523/8252 Fax: 02523/825220 2164 Wildendürnbach V e r h a n d l u n g s s c h r i f t

Mehr

1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht des Bürgermeisters.

1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht des Bürgermeisters. (Hier sind insbesondere der Berichterstatter zu jedem Punkt der Tagesordnung einschließlich Antrag und Begründung, aus der Wechselrede die Redner für und gegen den Antrag einschließlich Begründung und

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12)

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Gemeinde Bendestorf N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Sitzungstermin: Dienstag, 31.01.2012 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates Gemeinde: Verw. Bezirk: Land: Raach am Hochgebirge Neunkirchen Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates Am: 3.7.2015 Im Gemeindeamt, Seminarraum 1. Stock Beginn: 19.30 Uhr

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s Gemeinde Wildendürnbach Verw. Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich gemeinde@wildenduernbach.gv.at www.wildenduernbach.at Tel: 02523/8252 Fax: 02523/825220 2164 Wildendürnbach 95 V e r h a n d l u

Mehr

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 24. Mai 2012 Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Anwesende 1. ) Bgm. Lindbichler Gerhard

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 01.10.2014 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Sitzung Martin Höck, 1. Bürgermeister Konrad

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Lfd. Nr. 1/2010 Gemeinde Kapfenstein Seite 1 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 07. Jänner 2010 im Sitzungssaal Oberes Schulhaus Kapfenstein 3. Die Einladung erfolgte am 03. Dezember

Mehr

G E M E I N D E G I L C H I N G

G E M E I N D E G I L C H I N G G E M E I N D E G I L C H I N G Landkreis Starnberg Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Gilching Sitzungstermin: Montag, den 18. Mai 2015 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die 18. Sitzung des Gemeinderates von Ennsdorf am DONNERSTAG, den , im Sitzungssaal der Gemeinde.

NIEDERSCHRIFT. über die 18. Sitzung des Gemeinderates von Ennsdorf am DONNERSTAG, den , im Sitzungssaal der Gemeinde. NIEDERSCHRIFT über die 18. Sitzung des Gemeinderates von Ennsdorf am DONNERSTAG, den 26.06.2003, im Sitzungssaal der Gemeinde. Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:15 Uhr Die Einladung erfolgte am 18.06.2003 durch

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll!!! 16.2.2012 Zl.: 46/2012 Kl. PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20,00 Uhr Ende der Sitzung: 21,00

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die S I T Z U N G des G E M E I N D E R A T E S. Ende: 20,25 Uhr am durch Kurrende

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die S I T Z U N G des G E M E I N D E R A T E S. Ende: 20,25 Uhr am durch Kurrende MARKTGEMEINDE LANGENROHR V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die S I T Z U N G des G E M E I N D E R A T E S am 28. April 2015 Beginn: 20,00 Uhr im Gemeindeamt Langenrohr Die Einladung erfolgte

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, 4. Februar 2016 Beginn: 19.00 Uhr Ende öffentlicher Teil: 20.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

Gemeindeamt Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich

Gemeindeamt Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 4/2006 Nr. 16 (2003-2009) Seite 1 Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald vom 06. Oktober

Mehr

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt - 1 - N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom 02.09.2008, Ort: Grundschule Borgstedt Beginn: Ende: 18:00 Uhr 18:30 Uhr Anwesende Teilnehmer/in

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 35. Sitzung des Finanzausschusses der Stadt Ratzeburg am Dienstag, dem 29.04.2008, 18.15 Uhr, im Ratssaal des Rathauses, Unter den Linden 1 in Ratzeburg. Anwesend: Herr

Mehr

Beginn der Sitzung: Uhr Ende der Sitzung: Uhr

Beginn der Sitzung: Uhr Ende der Sitzung: Uhr Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend und Gleichstellungsangelegenheiten am 12. November 2012, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Schlosses in Bad Bramstedt Beginn

Mehr

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser 13. Sitzung der Leg.-Periode 2006/2011 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 4.6.2007 im Dorfgemeinshaftshaus Fürstenwald Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Austausch des Abwassersammlers zwischen Bahnhof und Kläranlage Kohlstetten - Vergabe der Arbeiten - Beratung und Beschlussfassung

Austausch des Abwassersammlers zwischen Bahnhof und Kläranlage Kohlstetten - Vergabe der Arbeiten - Beratung und Beschlussfassung Bericht über die Sitzung des Gemeinderates am 10.08.2016 TOP 1 Bekanntgaben 1. Bürgermeister Storz gibt bekannt, dass die Gemeinde Engstingen einen Zuschuss über 43 500 Euro für den Breitbandausbau bekommen

Mehr

Beschlussprotokoll Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus

Beschlussprotokoll Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus Stadt Hagenow Beschlussprotokoll Gremium: Sitzung am: Sitzungs-Nr. Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus 18.04.2012 18 Sitzungsort: Dachdeckerei BENZIEN Zimmerei-Dachklempnerei Steegener

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 10. März 2009 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 10. März 2009 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2009 34. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 10. März 2009 um 19.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

M A R K T G E M E I N D E N E U D O R F b e i S t a a t z

M A R K T G E M E I N D E N E U D O R F b e i S t a a t z M A R K T G E M E I N D E N E U D O R F b e i S t a a t z 2135 Neudorf 19; Tel.: 02523 / 8314; Fax.: Dw. 9; e- Mail: gemeinde@neudorf.co.at Politischer Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich GZ.: GRAT

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Gemeindeamt Oberperfuss Oberperfuss, Bez. Innsbruck PROTOKOLL

Gemeindeamt Oberperfuss Oberperfuss, Bez. Innsbruck PROTOKOLL Gemeindeamt Oberperfuss Oberperfuss, 02.05.2013 Bez. Innsbruck PROTOKOLL über die am Donnerstag, den 02.05.2013 stattgefundene öffentliche Gemeinderatssitzung Beginn: 20:00 Uhr Ende: :22Uhr 10 Anwesende:

Mehr

1. Sitzung des Gemeinderates Baiern vom 12. Januar 2015 um Uhr

1. Sitzung des Gemeinderates Baiern vom 12. Januar 2015 um Uhr 1. Sitzung des Gemeinderates Baiern vom 12. Januar 2015 um 19.00 Uhr 13 Mitglieder des Gemeinderates sind anwesend -- Bekanntgaben: 1. Der Bürgermeister plant mit dem Gemeinderat eine Begehung der gemeindlichen

Mehr

Bürgerversammlung. 29. November Bürgermeister Daniel Steiner

Bürgerversammlung. 29. November Bürgermeister Daniel Steiner Bürgerversammlung 29. November 2012 Bürgermeister Daniel Steiner Vorgesehener Ablauf Begrüßung durch Bürgermeister Daniel Steiner Vorstellung der Ergebnisse aus der Zukunftswerkstatt Wolpertswende 2030

Mehr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Das zuständige Registergericht kontrolliert die Anmeldungen zum Vereinsregister

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Gemeinde Tutzing NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Sitzungsdatum: Dienstag, 26.01.2016 Beginn: 17:05 Uhr Ende 18:40 Uhr Ort: Sitzungssaal, Rathaus Tutzing

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG des Gemeinderates der Gemeinde Wattenberg

GESCHÄFTSORDNUNG des Gemeinderates der Gemeinde Wattenberg GESCHÄFTSORDNUNG des Gemeinderates der Gemeinde Wattenberg Der Gemeinderat der Gemeinde Wattenberg hat in der Sitzung vom 11. April 2013 folgende Geschäftsordnung des Gemeinderates beschlossen: Einberufung

Mehr

Niederschrift über eine Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Munkbrarup am Dienstag, den 02. September 2003 um Uhr im Gasthof Munkbrarup

Niederschrift über eine Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Munkbrarup am Dienstag, den 02. September 2003 um Uhr im Gasthof Munkbrarup Niederschrift über eine Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Munkbrarup am Dienstag, den 02. September 2003 um 19.30 Uhr im Gasthof Munkbrarup Tagesordnung: 1. Antrag des Herrn Nissen auf Wohnwagenstellplätze

Mehr

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Niederschrift 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Ort: Bürgerhaus, Raum E1, Mühlenstraße

Mehr

Verhandlungsschrift. über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift. über die Sitzung des Gemeinderates gemeinde thannhausen email: gde@thannhausen.at, internet: www.thannhausen.at DVR-Nr.: 0095290, UID: ATU55687803 Lfd. Nr.: 5 Seite: 1 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 03.11. 2014

Mehr

Anwesend: Bgm. Johann Geißler

Anwesend: Bgm. Johann Geißler Gemeinde Wattenberg Protokoll Nr. 274 Niederschrift der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 3. Mai 2010 Anwesend: Bgm. Johann Geißler Vzbgm. Franz Schmadl Egger Walter, Steinlechner Siegfried, Hecher-Haag

Mehr

Marktgemeinde Blindenmarkt

Marktgemeinde Blindenmarkt 15. Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr: Mo 8 12 Uhr

Mehr

- 1 - T A G E S O R D N U N G

- 1 - T A G E S O R D N U N G - 1 - Beginn: Ende: N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Groß Wittensee / Holtsee vom 24.11.2010, Ort: Dorfgemeinschaftsraum der Grundschule Holtsee

Mehr

Gemeindeamt Reith bei Seefeld. Protokoll

Gemeindeamt Reith bei Seefeld. Protokoll Gemeindeamt Reith bei Seefeld Lauserweg 15, 6103 Reith bei Seefeld Tel. +43 (0)52 12/31 16 Fax-Dw. 77 19.11.2008 Amtsleiterin Sonja Troger Protokoll der 31. Sitzung des Gemeinderates in der Wahlperiode

Mehr

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG P r o t o k o l l über die Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Wirtschaftsförderung der Stadt Rehburg-Loccum am 21.04.2015, Sitzungssaal, Heidtorstraße 2, 31547 Rehburg-Loccum Teilnehmer/Innen Ausschussvorsitzender

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 0 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60 am 25.07.2016 im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60 Sämtliche Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen; erschienen sind nachstehende Mitglieder: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Robert Sturm

Mehr

P R O T O K O L L. über die GEMEINDERATSSITZUNG

P R O T O K O L L. über die GEMEINDERATSSITZUNG MARKTGEMEINDE MAUERBACH BEZIRK WIEN UMGEBUNG LAND NIEDERÖSTERREICH genehmigt in der Sitzung des Gemeinderates am P R O T O K O L L über die GEMEINDERATSSITZUNG am: 15. Juni 2010 Beginn: 19.30 Uhr Volksschule,

Mehr

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Dr. Jürgen Hüther, 2. Bürgermeister Schriftführer: Claudia Schaber Gemeinderatsmitglieder anwesend: Dr. Klaus Absmaier Franz Ametsbichler Georg Dünstl Max Gilg Johann Gilg Konrad Heinzl Johann

Mehr

!! Ortsbeirat Rauenthal

!! Ortsbeirat Rauenthal !! Ortsbeirat Rauenthal Protokoll der Ortsbeiratsitzung am 03.02.2011 Ort: Ehemaliges Feuerwehrgerätehaus, Rauenthal Beginn: 19:30 Uhr Anwesende: siehe Anwesentheitsliste Bürgerfragestunde Herr Klaus Bruns

Mehr

S i t z u n g s b u c h

S i t z u n g s b u c h S i t z u n g s b u c h der Gemeinde Sand a. Main S i t z u n g s n i e d e r s c h r i f t über die öffentliche und nichtöffentliche Gemeinderatssitzung 14.10.2014 in: Sand a. Main, Pfarrsaal (Titelblatt,

Mehr

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder:

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder: Niederschrift über die am Freitag, den 26. März 2004, um 20 Uhr 00 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes stattgefundener konstituierenden Gemeinderatssitzung. Anwesend: Bürgermeister als Vorsitzender und folgende

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Betriebsausschusses Kurbetrieb St. Andreasberg der Stadt Braunlage - I. Wahlperiode - am Montag, dem 23. Mai 2016, um 17.00 Uhr, im Konferenzraum des Kurhauses

Mehr

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, NIEDERSCHRIFT

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, NIEDERSCHRIFT Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 05.11.2002 NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung und Polizeibeirat am Montag, dem 04.11.2002 um 16:00 Uhr Nr. 32

Mehr

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT aufgenommen über die am Montag, dem 27.04.2015, um 20.00 Uhr im J.J.Ender-Saal abgehaltene konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung. TAGESORDNUNG 1. Bürgeranfragestunde

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 06.05.2008 TOP 1: Verabschiedung der ausgeschiedenen Gemeinderatsmitglieder Bürgermeister Schäfer bedankt sich beim Gemeinderat für die Ausübung des Ehrenamtes in

Mehr

Seite 1 von 5. Protokoll: Frau Simone Möller-Golob

Seite 1 von 5. Protokoll: Frau Simone Möller-Golob Niederschrift Nr.: 38/ 2003-2008 über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Owschlag am Dienstag, dem 19.Februar 2008, im Landhaus Hentschel in Owschlag. Beginn: Ende: 19:30 Uhr 20:30

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am 1 Amt Gramzow, den 18.02.2015 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am 17.02.2015 Beginn: Ende: Ort: 18.00 Uhr 18.15 Uhr

Mehr

G E S C H Ä F T S O R D N U N G

G E S C H Ä F T S O R D N U N G G E S C H Ä F T S O R D N U N G FÜR DEN GEMEINDERAT, DEN STADTRAT UND DIE GEMEINDERATSAUSSCHÜSSE 1. Abschnitt ALLGEMEINES 1 Grundlagen 1) Grundlage für die Geschäftsführung der Gemeindeorgane und der Gemeinderatsausschüsse

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Vorsitzender des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur 03. Juni 2016 N I E D E R S C H R I F T der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur am Donnerstag,

Mehr

Niederschrift. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes. VORSITZ: (Pkt. 1-3) GR Ing. Wilhelm SOMMERBAUER als Altersvorsitzender

Niederschrift. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes. VORSITZ: (Pkt. 1-3) GR Ing. Wilhelm SOMMERBAUER als Altersvorsitzender Marktgemeinde Auersthal Lfd.Nr. 1 2214, Pol.Bezirk Gänserndorf, NÖ Seite 1 Niederschrift über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes am Dienstag, den 3. März 2015 im Rathaus Beginn: 19.00

Mehr

GEMEINDERAT. Donnerstag, 15. Oktober 2009, Lfd. Nr VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung am. im GEMEINDEAMT RASTENFELD

GEMEINDERAT. Donnerstag, 15. Oktober 2009, Lfd. Nr VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung am. im GEMEINDEAMT RASTENFELD MARKTGEMEINDE RASTENFELD 3532 Rastenfeld 30 Tel.: 02826/289, Fax: 02826/289-20 Email: gemeinde@rastenfeld.at Homepage: www.rastenfeld.at Lfd. Nr. 2009 07 GEMEINDERAT VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20.00 Uhr Ende der Sitzung: 21.13

Mehr

zur konstituierenden öffentlichen Sitzung der am neu gewählten Gemeindevertretung lade ich Sie für Montag, den um 20.

zur konstituierenden öffentlichen Sitzung der am neu gewählten Gemeindevertretung lade ich Sie für Montag, den um 20. 35519 Rockenberg, 28.04.16 Wetteraukreis Telefon 06033/96390 Der Bürgermeister in Rockenberg An die gewählten Mitglieder der Gemeindevertretung und den Gemeindevorstand Sehr geehrte Damen und Herren, zur

Mehr

A 8/ /2006 Graz, am

A 8/ /2006 Graz, am A 8/4 14825/2006 Graz, am 24.5.2007 Babenbergerstraße 96 Ing. Berger/Mo a) Auflassung vom öffentlichen Gut und Rückübereignung einer 243 m² großen Voranschlags-, Finanz- und Teilfläche Nr. 3 des Gdst.

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES. am Montag, dem 22. Juni 2015 im Amtshaus Pernitz

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES. am Montag, dem 22. Juni 2015 im Amtshaus Pernitz Marktgemeinde Pernitz Seite 1 von 6 GRS-lfd.-Nr. 5/2015-22.06.2015 VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES am Montag, dem 22. Juni 2015 im Amtshaus Pernitz Beginn: 19.00 Uhr Ende: 19.57

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL der Gemeinderatssitzung vom 6. Februar 2006

SITZUNGSPROTOKOLL der Gemeinderatssitzung vom 6. Februar 2006 GEMEINDEAMT ROPPEN BEZIRK IMST - TIROL A-6426 ROPPEN MAIRHOF 78 TELEFON 0 54 17/52 10 FAX 52 10 15 Bürgermeister 52 10 12 KASSA 52 10 13 e-mail roppen@tirol.com Roppen, am 7.2.2006 SITZUNGSPROTOKOLL der

Mehr

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Datum: Donnerstag, 19.12.2013 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Theatersaal Gemeinde- und Schulzentrum Leukerbad Anzahl anwesenden Personen: 53 Personen Anwesende Vollzugsorgane:

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Seite: 217 Gemeinde Gilching Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Sitzungstermin: Montag, den 14.02.2011 Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Sitzungsende: 18.23 Uhr Ort, Raum: Rathaus,

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE KONSTITUIERENDE SITZUNG DES GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE KONSTITUIERENDE SITZUNG DES GEMEINDERATES Marktgemeinde Pernitz Seite 1 von 8 GRS-lfd.-Nr. 2/2010 VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE KONSTITUIERENDE SITZUNG DES GEMEINDERATES am Dienstag, 06. April 2010 um 19.00 Uhr im Amtshaus Pernitz Beginn: 19.00

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

Entschuldigt abwesend waren: Vizebgm. Karl Grabner, GR Mag. Monika Zacherl,

Entschuldigt abwesend waren: Vizebgm. Karl Grabner, GR Mag. Monika Zacherl, Gemeinde Achau Verhandlungsschrift über die SITZUNG des GEMEINDERATES am 09.06.2004 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 19,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 28.05.2004 Ende 20,09 Uhr durch Kurrende Anwesend

Mehr