Kursstufe Bezeichnung Kurs-Nr. Sprache Ort Leitung Datum Anmeldeschluss

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kursstufe Bezeichnung Kurs-Nr. Sprache Ort Leitung Datum Anmeldeschluss"

Transkript

1 Ski Einführung Skitechnik 0100 D Splügen GR Christian Zinsli Einführung Skitechnik 0101 D Flumserberge SG Christian Zinsli Einführung Skitechnik 0102 F Verbier VS Robin Marggi Einführung Skitechnik 0103 F Verbier VS Robin Marggi Einführung Skitechnik 0104 D Lauchernalp VS Annina Reber Einführung Skitechnik 0105 D Lauchernalp VS Annina Reber Einführung Skitechnik 0106 D Hasliberg BE Roger Christen Einführung Skitechnik 0107 F Les Diablerets VD Robin Marggi Grundausbildung Skitechnik 0120 D Grindelwald BE Annina Reber Grundausbildung Skitechnik 0121 D Flims/Laax GR Christian Zinsli Grundausbildung Skitechnik 0122 F Verbier VS Robin Marggi Grundausbildung Skitechnik 0123 D Hasliberg BE Roger Christen Grundausbildung Skitechnik 0124 F Les Diablerets VD Robin Marggi Fortbildung Skitechnik - Freeride/Variantenfahren 0140 D Klosters GR Christian Zinsli Fortbildung Skitechnik - Freeride/Variantenfahren 0141 F Verbier VS Robin Marggi Fortbildung Skitechnik - Freeride/Variantenfahren 0142 D Engelberg OW Roger Christen Fortbildung Skitechnik - Freeride/Variantenfahren 0143 F Verbier VS Robin Marggi Einführung Skitouren 0300 F Grosser St. Bernhard VS Samuel Lugon Einführung Skitouren 0301 D Brochhütte/Rosenlaui BE Seth Fröhlich Einführung Skitouren 0302 D Brochhütte/Rosenlaui BE Seth Fröhlich Einführung Skitouren 0303 D Furka UR Marianne Ebneter Einführung Skitouren 0304 F Lämmerenhütte BE Robin Marggi Einführung Skitouren 0305 D Engadin/Berninapass GR Frédéric Toggenburg Einführung Skitouren - Alpentherme 0310 D Vals GR Marianne Ebneter Grundausbildung Skitouren 0320 D Region Lugnez, Vals, Safien GR Frédéric Toggenburg Grundausbildung Skitouren 0321 D Partnun GR Annina Reber Grundausbildung Skitouren 0322 F Bourg-St-Pierre VS Pierre Darbellay Grundausbildung Skitouren 0323 D Maighelshütte GR Andy Maag Grundausbildung Skitouren 0324 D Engstligenalp BE Ruedi Kellerhals Grundausbildung Skitouren 0325 D Sörenberg LU Jürg Martig Grundausbildung Skitouren 0326 F Ovronnaz VS Samuel Lugon

2 Grundausbildung Skitouren 0327 F Cabane Brunet VS Robin Marggi Grundausbildung Skitouren - Singels 0335 D Lämmerenhütte BE Andy Maag Fortbildung Skitouren - Hochgebirge 0340 F Arolla VS Yann Smith Fortbildung Skitouren - Hochgebirge 0341 D Silvretta GR Florian Strauss Fortbildung Skitouren - Hochgebirge 0342 D Saas Fee VS Jürg Martig Fortbildung Skitouren - Hochgebirge 0343 F Berner Oberland BE Yann Smith Fortbildung Skitouren - Hochgebirge 0344 D Bergell GR Andreas Brunner Fortbildung Skitouren - Hochgebirge 0345 D Berner Oberland BE Christian Andermatt Fortbildung Skitouren - Refresher 0360 D Oberalppass/Maighelsgebiet GR Frédéric Toggenburg Fortbildung Skitouren - Skitourenrennen 0365 D Berner Oberland BE Rolf Zurbrügg Fortbildung Skitouren - Hochgebirge - Refresher 0370 D Tiefenbach/Furkapass UR Ueli Arnold Fortbildung Skitouren - Hochgebirge - Refresher 0371 D Bündner Südtäler GR Frédéric Toggenburg Grundausbildung Skitouren - Skitechnik 0380 D Grindelwald BE Annina Reber Grundausbildung Skitouren - Skitechnik 0381 D Andermatt UR Roger Christen Grundausbildung Skitouren - Skitechnik 0382 F Cabane des Becs de Bosson VS Robin Marggi Schneeschuhe Einführung Schneeschuhtouren 0900 D Saanen BE Martin Gerber Einführung Schneeschuhtouren - Senior/innen 0910 D St. Antönien GR Andreas Brunner Einführung Schneeschuhtouren - Senior/innen 0911 D Saanenland BE Hansueli Marti Grundausbildung Schneeschuhtouren - alpin 0920 D Rotondohütte UR Werner Stucki Grundausbildung Schneeschuhtouren - alpin 0921 D Maighelshütte GR Werner Stucki Lawinen Grundausbildung Lawinen - Ski + Snowboard 0500 F La Fouly VS Gérald Vaucher Grundausbildung Lawinen - Ski + Snowboard 0501 D Griesalp BE Christian Andermatt Grundausbildung Lawinen - Ski + Snowboard 0502 D St. Antönien GR Bruno Hasler Grundausbildung Lawinen - Ski + Snowboard 0503 D Unterschächen UR Ueli Arnold Grundausbildung Lawinen - Ski + Snowboard 0504 F Simplon VS Gérald Vaucher Grundausbildung Lawinen - Schneeschuhe 0510 D Lidernenhütte UR Pius Fähndrich Grundausbildung Lawinen - Schneeschuhe 0511 F Gruyères FR Sébastien Fragnière

3 Fortbildung Lawinen - Ski + Snowboard 0520 F Simplon VS Jacques Grandjean Fortbildung Lawinen - Ski + Snowboard 0521 D Maighelshütte GR Hansueli Baumann Fortbildung Lawinen - Ski + Snowboard 0522 D Schwarenbach BE Christian Andermatt Fortbildung Lawinen - Ski + Snowboard 0523 D Urnerboden UR Stephan Harvey Fortbildung Lawinen - Ski + Snowboard 0524 D Tiefenbach/Furkapass UR Ueli Arnold Fortbildung Lawinen - Ski + Snowboard 0525 F La Fouly VS Jacques Grandjean Fortbildung Lawinen - Ski + Snowboard 0526 D Alvier-Gebiet SG Stephan Harvey Fortbildung Lawinen - Schneeschuhe 0530 D Maighelshütte GR Hansueli Baumann Eisklettern Grundausbildung Eisklettern 1100 D Mittlere Surselva GR Frédéric Toggenburg Grundausbildung Eisklettern 1101 F Arolla VS Pierre De Mestral Grundausbildung Eisklettern 1102 D/F Kandersteg BE Pierre De Mestral Fortbildung Eisklettern 1120 D Bündner Oberland GR Dominik Suntinger Fortbildung Eisklettern 1121 D/F Kandersteg BE Pierre De Mestral Fortbildung Eisklettern 1122 F Fionnay VS Pierre De Mestral Fortbildung Eisklettern intensiv - Mehrseillängen 1140 D/F Kandersteg BE Pierre De Mestral Fortbildung Eisklettern intensiv - Mehrseillängen 1141 D/F Arolla VS Pierre De Mestral Diverse Angebote Grundausbildung Orientierung - Karte und Kompass 1320 D Flumserberge SG Thomas Wälti * Grundausbildung Orientierung - Karte und Kompass 1321 F Gemmipass BE Sébastien Fragnière * Fortbildung Orientierung - Karte und Kompass 1340 D Prättigau GR Thomas Wälti Grundausbildung Überleben im Notfall 1420 D Prättigau GR Markus Gujan Grundausbildung Überleben im Notfall 1421 F Jura JU Bertrand Gentizon Einführung Snowdays - Freerider Camp (16-24 Jahre) 7310 D St. Antönien GR Markus Gujan Einführung Snowdays - Freerider Camp (16-24 Jahre) 7311 D Griesalp BE Markus Gujan Einführung Snowdays - Freerider Camp (16-24 Jahre) 7312 F Arolla VS Yann Smith

4 SAC-Leiterausbildung SAC-Leiterausbildung Tourenleiter/in 1 Winter - Ski/Snowboard 1500 D Schwarenbach BE Beat Hofer SAC-Leiterausbildung Tourenleiter/in 1 Winter - Ski/Snowboard 1501 F Simplon VS Gérald Vaucher SAC-Leiterausbildung Tourenleiter/in 1 Winter - Ski/Snowboard 1502 D Bivio GR Christian Andermatt SAC-Leiterausbildung Tourenleiter/in 1 Winter - Ski/Snowboard 1503 D Gotthard/Val Bedretto TI Hansueli Marti SAC-Leiterausbildung Tourenleiter/in 1 Winter - Ski/Snowboard 1504 F Gruyères FR Sébastien Fragnière SAC-Leiterausbildung Tourenleiter/in 1 Winter - Ski/Snowboard (1. Teil) 1510A D Engstligenalp BE Florian Strauss SAC-Leiterausbildung Tourenleiter/in 1 Winter - Ski/Snowboard (2. Teil) 1510B D Gantrisch BE Florian Strauss SAC-Leiterausbildung Tourenleiter/in 1 Winter - Schneeschuhe 1520 D Safiental GR Werner Stucki SAC-Leiterausbildung Tourenleiter/in 1 Winter Senior/innen - Ski 1540 D Vals GR Ruedi Kellerhals SAC-Leiterausbildung Tourenleiter/in 2 Winter 1600 D/F Jungfraugebiet BE/VS Yann Smith SAC-Leiterausbildung Tourenleiter/in 2 Winter 1601 D Jungfraugebiet BE/VS Bruno Hasler SAC-Leiterfortbildung Rettung - Erste Hilfe 2010 D Fronalp GL Katharina Mischler SAC-Leiterfortbildung Skitouren 2030 D Grindelwald BE Beat Hofer SAC-Leiterfortbildung Skitouren 2031 F L'Etivaz VD Gérald Vaucher SAC-Leiterfortbildung Tourenleiter/in Schneeschuhe - Refresher 2060 D Preda/Albulatal GR Werner Stucki J+S-Ausbildung J+S Leiterausbildung J+S-Kursleiter/in 1 Skitouren 2300 D/F Realp UR Michael Kimmig J+S Leiterfortbildung MF Skitouren - Lawinen 2500 D Gemmi BE Fritz Zumbach * J+S Leiterfortbildung MF Skitouren - Lawinen 2501 F Leysin VD Gérald Vaucher * J+S Leiterfortbildung MF Skitouren - Lawinen 2502 D St. Antönien GR Stephan Harvey * J+S Leiterfortbildung MF Skitouren 2540 D Schwarenbach BE Hansueli Baumann J+S Leiterfortbildung MF Skitouren 2541 F Les Plans-sur-Bex VD Christian Pletscher J+S Leiterfortbildung MF Skitouren - Skitourenrennen 2560 D/F Verbier VS Rolf Zurbrügg J+S Leiterfortbildung MF Skitouren - Rettung - Erste Hilfe 2580 D Fronalp GL Martin Walliser

5 Fels und Eis Einführung Fels und Eis 5000 D Morteratschgebiet GR Christian Zinsli Einführung Fels und Eis 5001 D Furka UR Andy Maag Einführung Fels und Eis 5002 D Urnerland UR Christian Zinsli Einführung Fels und Eis 5003 F Vallée du Trient VS Samuel Lugon Einführung Fels und Eis 5004 D Turtmannhütte VS Beat Hofer Einführung Fels und Eis 5005 D Bächlitalhütte BE Beat Hofer Einführung Fels und Eis 5006 D Silvretta GR Hansueli Baumann Einführung Fels und Eis 5007 D Steingletscher BE Christian Andermatt Einführung Fels und Eis 5008 D Glarnerland GL Dominik Suntinger Einführung Fels und Eis 5009 D Maighelsgebiet GR Frédéric Toggenburg Einführung Fels und Eis 5010 F Zinal VS Robin Marggi Grundausbildung Fels und Eis 5020 F Orny/Trientgebiet VS Pierre Darbellay Grundausbildung Fels und Eis 5021 D Urner Alpen UR Annina Reber Grundausbildung Fels und Eis 5022 D Bächlitalhütte BE Martin Stettler Grundausbildung Fels und Eis 5023 D Chelenalp UR Andy Maag Grundausbildung Fels und Eis 5024 D Bächlitalhütte BE Martin Gerber Grundausbildung Fels und Eis 5025 D Coazhütte GR Hansueli Baumann Grundausbildung Fels und Eis 5026 D/F Orny VS Andrea Peter Grundausbildung Fels und Eis 5027 D Steingletscher/Tierberglihütte BE Martin Gerber Grundausbildung Fels und Eis 5028 D Sustenpass BE Christian Andermatt Grundausbildung Fels und Eis - Senior/innen 5035 D Steingletscher/Tierberglihütte BE Ruedi Kellerhals Fortbildung Fels und Eis 5040 D Turtmannhütte VS Martin Grossen Fortbildung Fels und Eis 5041 F Region Albigna GR Yann Smith Fortbildung Fels und Eis 5042 D Kröntenhütte UR Ruedi Kellerhals Fortbildung Fels und Eis 5043 D Urner Alpen UR Rhea Fay

6 Sportklettern Einführung Sportklettern 5200 D Meiringen BE Christian Andermatt Einführung Sportklettern 5201 D Sarganserland SG Thomas Wälti Einführung/Grundausbildung Sportklettern 5210 D Tessin TI Jürg Martig Einführung/Grundausbildung Sportklettern 5211 D Meiringen BE Tinu Reber Einführung/Grundausbildung Sportklettern - Singels 5215 D Tessin TI Jürg Martig Grundausbildung Sportklettern 5220 D Meiringen BE Martin Grossen Grundausbildung Sportklettern 5221 D/F Unterwallis VS Andrea Peter Grundausbildung Sportklettern - intensiv 5230 D Meiringen BE Tinu Reber Grundausbildung Sportklettern - intensiv 5231 D Rheintal SG Thomas Wälti Grundausbildung Sportklettern - Mehrseillängen Plaisir 5240 D Wiwannihütte VS Rhea Fay Grundausbildung Sportklettern - Mehrseillängen Plaisir 5241 D/F Gastlosen BE Florian Strauss Fortbildung Sportklettern - alpin 5250 D/F Kandersteg BE Pierre De Mestral Fortbildung Sportklettern - alpin 5251 D/F Unterwallis VS Florian Strauss Fortbildung Sportklettern - Rettung 5260 D Kandersteg BE Martin Stettler Fortbildung Sportklettern - Rettung 5261 D/F St. Triphon VD Florian Strauss Fortbildung Sportklettern - Refresher 5270 D Meiringen BE Martin Grossen Fortbildung Sportklettern - Clean Climbing 5280 D Furka UR Tinu Reber Fortbildung Sportklettern - Clean Climbing 5281 D Val Bedretto TI Dominik Suntinger Fortbildung Sportklettern - technisches Klettern 5290 D/F Neuenburg NE Denis Burdet Fortbildung Sportklettern - Bouldern 5300 D/F Tessin TI Rhea Fay Diverse Angebote Grundausbildung Gebirgsmeteorologie 5600 D Pilatus LU Philippe Gyarmati Grundausbildung Gebirgsmeteorologie 5601 D Jungfraujoch BE Philippe Gyarmati Grundausbildung Gebirgsmeteorologie 5602 F Region Genf GE Lionel Fontannaz Grundausbildung Mentales Training - (wie) funktioniert das? 5610 D Meiringen BE Evelyne Stock Grundausbildung Mentales Training - (wie) funktioniert das? 5611 D Meiringen BE Evelyne Stock Grundausbildung Entscheidungsfindung 5620 D Grimselpass BE Markus Müller Grundausbildung Erste Hilfe - Wandern und Bergsteigen 5640 D Kandersteg BE Marc Maurer Grundausbildung Trekking- und Höhenmedizin 5650 D Fronalp GL Anna Brunello

7 Fortbildung Gehen am kurzen Seil 5660 D Glecksteinhütte BE Christian Ambühl Fortbildung Gehen am kurzen Seil 5661 D/F Unterwallis VS Christian Ambühl Grundausbildung Klettersteigtechnik 5680 D/F Engelberg OW Michael Kimmig Grundausbildung Bergwandern 5740 D Toggenburg SG Pius Fähndrich Grundausbildung Alpinwandern 5750 D Chablais VS Pius Fähndrich Grundausbildung Alpinwandern 5751 D Bergell GR Stefan Felix Einführung/Grundausbildung Mountainbike - Fahrtechnik 5800 D Biel BE Daniel Boschung Einführung/Grundausbildung Mountainbike - Fahrtechnik 5801 D Toggenburg SG Daniel Boschung Einführung Kletterlager - Jugendliche (10-13 Jahre) 7210 D/F Saignelégier JU Pascal Burnand Einführung Kletterlager - Jugendliche (12-15 Jahre) 7211 D/F Wiwannihütte VS Sina Böckli Einführung Kletterlager - Jugendliche (14-18 Jahre) 7212 D/F Steingletscher BE Sina Böckli Einführung Familien-Bergsteigerlager (8-12 Jahre) 7220 D Meglisalp AI Rolf Zimmerli Einführung Familien-Bergsteigerlager (8-12 Jahre) 7221 D Cabane de Moiry VS Geri Schärli SAC-Leiterausbildung SAC-Leiterausbildung Tourenleiter/in 1 Sommer 6000 F Orny/Trientgebiet VS Jacques Grandjean SAC-Leiterausbildung Tourenleiter/in 1 Sommer 6001 D Susten/Grimsel BE Hansueli Marti SAC-Leiterausbildung Tourenleiter/in 1 Sommer 6002 D Albigna GR Bruno Hasler SAC-Leiterausbildung Tourenleiter/in 1 Sommer 6003 D Furka UR Thomas Wälti SAC-Leiterausbildung Tourenleiter/in 1 Sommer Senior/innen 6020 D Meiringen BE Ruedi Kellerhals SAC-Leiterausbildung Tourenleiter/in 2 Sommer 6100 D/F Baltschiederklause VS Ruedi Kellerhals SAC-Leiterausbildung Tourenleiter/in Sportklettern (1. Teil) 6200A D Niederwangen BE Martin Grossen SAC-Leiterausbildung Tourenleiter/in Sportklettern (2. Teil) 6200B D Meiringen BE Martin Grossen SAC-Leiterausbildung Tourenleiter/in Alpinwandern 6300 D/F Sustenpasse BE/UR Stefan Felix SAC-Leiterausbildung Tourenleiter/in Bergwandern 6320 D Binntal VS Werner Stucki SAC-Leiterausbildung Tourenleiter/in Bergwandern 6321 F Susten-Grosse Scheidegg-Interlaken BE Bertrand Gentizon SAC-Leiterausbildung Tourenleiter/in Bergwandern 6322 D Wergenstein GR Werner Stucki SAC-Leiterausbildung Tourenleiter/in Bergwandern 6323 D Kemmeribodenbad BE/LU Martin Gerber SAC-Leiterausbildung Leiter/in Kinderbergsteigen 6420 D Sewen UR Michael Kimmig * SAC-Leiterfortbildung Gehen am kurzen Seil - Eisausbildung 6500 D/F Steingletscher BE Christian Ambühl SAC-Leiterfortbildung Sportklettern - Mehrseillängen 6510 D Kandersteg BE Andrea Peter

8 SAC-Leiterfortbildung Rettung - Erste Hilfe 6520 F La Fouly VS François Mathey SAC-Leiterfortbildung Rettung - Erste Hilfe 6521 D Kerenzerberg GL Pascale Fluri SAC-Leiterfortbildung Rettung - Erste Hilfe 6522 D Kerenzerberg GL Pascale Fluri SAC-Leiterfortbildung Rettung - Erste Hilfe 6523 F La Fouly VS François Mathey SAC-Leiterfortbildung Rettung - Erste Hilfe 6524 F La Fouly VS François Mathey SAC-Leiterfortbildung Bergsteigen Sommer 6530 D Steingletscher BE Hansueli Marti SAC-Leiterfortbildung Alpinwandern 6570 D Zentralschweiz UR Stefan Felix SAC-Leiterfortbildung Tourenleiter/in Sommer Senior/innen - Refresher 6580 D Steingletscher BE Ruedi Kellerhals SAC-Leiterfortbildung Tourenleiter/in Sportklettern - Refresher 6590 D Tessin TI Rachel Kernen SAC-Leiterfortbildung Entscheidungsfindung 6600 D Grimselpass BE Markus Müller J+S-Ausbildung J+S Leiterausbildung J+S-Kursleiter/in 1 Bergsteigen 6800 D/F Furka UR Dominik Suntinger J+S Leiterausbildung J+S-Kursleiter/in Sportklettern 6820 D/F Meiringen BE Robi Rehnelt J+S Leiterfortbildung MF Bergsteigen - Kinderbergsteigen 7000 D Sewen UR Michael Kimmig * J+S Leiterfortbildung MF Bergsteigen - Gehen am kurzen Seil 7001 F Cabane de Moiry VS Gérald Vaucher J+S Leiterfortbildung MF Bergsteigen - Gehen am kurzen Seil 7002 D Sustlihütte UR Seth Fröhlich J+S Leiterfortbildung MF Sportklettern - Techniktraining 7020 D/F Meiringen BE Robi Rehnelt J+S Leiterfortbildung MF Sportklettern - Trainingsaufbau Winter 7040 D Greifensee ZH Rachel Kernen J+S Leiterfortbildung MF Sportklettern - Trainingsaufbau Winter 7041 F Freiburg FR Martin Rebetez J+S Leiterfortbildung MF Sportklettern - Routen bauen 7050 D Schlieren ZH Rachel Kernen J+S Leiterfortbildung MF Sportklettern - Slackline 7055 D Meiringen BE Alexis Gonin J+S Leiterfortbildung MF Sportklettern - Bouldern 7060 D/F Biel BE Robi Rehnelt J+S Leiterfortbildung MF-Bergsteigen - Entscheidungsfindung 7065 D Gastlosen BE Markus Müller J+S Leiterfortbildung MF Bergsteigen - technisches Klettern 7070 D/F Neuenburg NE Denis Burdet J+S Leiterfortbildung MF Bergsteigen - Seilbahnbau 7075 D Herisau AR Andreas Brunner J+S Leiterfortbildung MF Bergsteigen - Rettung - Erste Hilfe 7080 D Kandersteg BE Matthias Rüfenacht J+S Leiterfortbildung MF Bergsteigen - Rettung - Erste Hilfe 7081 F La Fouly VS François Mathey J+S Leiterfortbildung MF Bergsteigen - Clean Climbing 7090 D/F Martigny VS Denis Burdet J+S Leiterfortbildung MF Kindersport - Bergsteigen 7100 D/F Biel BE Pascal Burnand *Kursbeginn abends

SAC Ausbildung Kursangebote Winter und Sommer. Schweizer Alpen-Club SAC Club Alpin Suisse Club Alpin Svizzer

SAC Ausbildung Kursangebote Winter und Sommer. Schweizer Alpen-Club SAC Club Alpin Suisse Club Alpin Svizzer SAC Ausbildung Kursangebote Winter und Sommer Schweizer Alpen-Club SAC Club Alpin Suisse Club Alpino Svizzero Club Alpin Svizzer 2016 Sicher in den Winter Ski Skitechnik Fühlen Sie sich bei schwierigen

Mehr

SAC Ausbildung Kursangebote Sommer und Winter. Schweizer Alpen-Club SAC Club Alpin Suisse Club Alpino Svizzero Club Alpin Svizzer

SAC Ausbildung Kursangebote Sommer und Winter. Schweizer Alpen-Club SAC Club Alpin Suisse Club Alpino Svizzero Club Alpin Svizzer SAC Ausbildung Kursangebote Sommer und Winter Schweizer Alpen-Club SAC Club Alpin Suisse Club Alpino Svizzero Club Alpin Svizzer 2015 DER LEIDENSCHAFT NACHGEHEN UND AUGENBLICKE GENIESSEN Bergsport ist

Mehr

SAC Ausbildung Kursangebote Winter und Sommer. Schweizer Alpen-Club SAC Club Alpin Suisse Club Alpino Svizzero Club Alpin Svizzer

SAC Ausbildung Kursangebote Winter und Sommer. Schweizer Alpen-Club SAC Club Alpin Suisse Club Alpino Svizzero Club Alpin Svizzer SAC Ausbildung Kursangebote Winter und Sommer Schweizer Alpen-Club SAC Club Alpin Suisse Club Alpino Svizzero Club Alpin Svizzer 2017 Fotograf: Iwan Schuwey www.mulaff.ch www.radys.com R1W X-LIGHT TECH

Mehr

SAC Sektion Interlaken Führer- und Kartenverzeichnis April 2014 Verzeichnis der alpinen Tourenführer und Landeskarten der SAC- Bibliothek Interlaken

SAC Sektion Interlaken Führer- und Kartenverzeichnis April 2014 Verzeichnis der alpinen Tourenführer und Landeskarten der SAC- Bibliothek Interlaken SAC Sektion Interlaken Führer- und Kartenverzeichnis April 2014 Verzeichnis der alpinen Tourenführer und Landeskarten der SAC- Bibliothek Interlaken Skitourenführer Berner Alpen West: Berner Alpen West:

Mehr

Reorganisation und Mutationen in der Abteilung Inspektorat und in der Sektion Rückerstattung Kantone (SR-K)

Reorganisation und Mutationen in der Abteilung Inspektorat und in der Sektion Rückerstattung Kantone (SR-K) Hauptabteilung Direkte Bundessteuer, Verrechnungssteuer, Stempelabgaben Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV Administration fédérale des contributions AFC Amministrazione federale delle contribuzioni AFC

Mehr

Vielfältige Ausbildung, vielfältiges Berufsfeld

Vielfältige Ausbildung, vielfältiges Berufsfeld Vielfältige Ausbildung, vielfältiges Berufsfeld Anstellungssituation nach Abschluss des BSc Ernährung & Diätetik Andrea Mahlstein Leiterin Disziplin / Bachelorstudiengang Ernährung und Diätetik Berner

Mehr

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 207

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 207 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Geschäftsfeld Alters- und Hinterlassenenvorsorge 12. Juni 2007 Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen

Mehr

Gewerbliche KMU-Bürgschaften: Eine Finanzdienstleistung für KMU

Gewerbliche KMU-Bürgschaften: Eine Finanzdienstleistung für KMU Gewerbliche KMU-Bürgschaften: Eine Finanzdienstleistung für KMU Definition gewerbliche Bürgschaft Garantie für Bankdarlehen oder -kredit zu Gunsten eines KMU Keine Direktvergabe durch BG Mitte Finanzierung

Mehr

SVS-Lehrgänge 2014/2015

SVS-Lehrgänge 2014/2015 SVS-Lehrgänge 2014/2015 BGV-Hauptsponsor des SVS Partner des SVS Skiverband Schwarzwald e.v. Basislehrgänge Alpin Telemark Breisacherstr. 4, 79106 Freiburg Alpin Jugend Tel: 0761/211 72 901 Fax: 0761/27

Mehr

Die Qualität der Walliser und Schweizer Hotellerie aus Kundensicht

Die Qualität der Walliser und Schweizer Hotellerie aus Kundensicht Die Qualität der Walliser und Schweizer Hotellerie aus Kundensicht Resultate einer Auswertung der Daten von TrustYou für die Jahre 2013 bis 2015 Juli 2015 / aktualisiert September 2015 Inhalt 1. Zusammenfassung

Mehr

Tourenprogramm Skiclub Rubigen 2015 / 2016

Tourenprogramm Skiclub Rubigen 2015 / 2016 Skitouren unter der Woche werden unternommen von Ueli Böhlen, Fritz Kämpf, Bernhard Scherz, Jakob Schmid und Ueli Schwab. Sie werden jeweils auf www.skiclub-rubigen.ch ausgeschrieben. So 01.11.2015 Wanderung

Mehr

Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI

Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI G II - 1 Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI AG AI AR BE BL BS FR GE GL GR JU IV-Stelle des Kantons Aargau Kyburgerstrasse 15, 5001 Aarau Tel. 062 836 81 81, Fax 062 836 84

Mehr

bonus.ch zum Thema Krankenkassenprämien 2016: mit einer durchschnittlichen Erhöhung von 6.5% bestätigt sich der Trend

bonus.ch zum Thema Krankenkassenprämien 2016: mit einer durchschnittlichen Erhöhung von 6.5% bestätigt sich der Trend bonus.ch zum Thema Krankenkassenprämien 2016: mit einer durchschnittlichen Erhöhung von 6.5% bestätigt sich der Trend Kurz vor der offiziellen Veröffentlichung der Krankenversicherungsprämien für 2016

Mehr

Membres de la Conférence suisse des offices de liaison de la loi fédérale sur l aide aux victimes d infractions (CSOL-LAVI)

Membres de la Conférence suisse des offices de liaison de la loi fédérale sur l aide aux victimes d infractions (CSOL-LAVI) Mitglieder der Schweizerischen Verbindungsstellen-Konferenz Opferhilfegesetz (SVK-OHG) Membres de la Conférence suisse des offices de liaison de la loi fédérale sur l aide aux victimes d infractions (CSOL-LAVI)

Mehr

Sternzeichen Glückwünsche Regional Kantone Gemeinden Saisonale Spirituose u. Likör Auto Exklusive Diverse

Sternzeichen Glückwünsche Regional Kantone Gemeinden Saisonale Spirituose u. Likör Auto Exklusive Diverse Artikel Liste als PDF Datei öffnen >>> Sternzeichen Regional Gemeinden Saisonale Spirituose u. Likör Exklusive Diverse Artikelbild Bezeichnung Artikel-Nr. Preise in CHF Sternzeichen Widder Art-Nr. ST-001

Mehr

Sternzeichen Glückwünsche Regional Kantone Gemeinden Saisonale Spirituose u. Likör Auto Exklusive Diverse. Artikelbild Bezeichnung Artikel-Nr.

Sternzeichen Glückwünsche Regional Kantone Gemeinden Saisonale Spirituose u. Likör Auto Exklusive Diverse. Artikelbild Bezeichnung Artikel-Nr. Artikel Liste als PDF Datei öffnen >>> Sternzeichen Regional Gemeinden Saisonale Spirituose u. Likör Exklusive Diverse Artikelbild Bezeichnung Artikel-Nr. Sternzeichen Widder ST-001 Sternzeichen Stier

Mehr

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 232

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 232 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Geschäftsfeld Alters- und Hinterlassenenvorsorge 31. Juli 2008 Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen

Mehr

Öffentliche Statistik Gebäude- und Wohnungsstatistik (Erhebung GWS) Jahr 2014 Zusammenfassung. KASF - Mai 2016

Öffentliche Statistik Gebäude- und Wohnungsstatistik (Erhebung GWS) Jahr 2014 Zusammenfassung. KASF - Mai 2016 Departement für Finanzen und Institutionen Kantonales Amt für Statistik und Finanzausgleich () Office cantonal de statistique et de péréquation (OCSP) Öffentliche Statistik Gebäude- und Wohnungsstatistik

Mehr

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 360

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 360 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Geschäftsfeld AHV, Berufliche Vorsorge und Ergänzungsleistungen 15.05.2015 Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und

Mehr

Übersicht Entwicklung Krankenversicherungsprämien 2015/2016 (Erwachsene) Standard-Modell, mit Unfall, Franchise Fr. 300.00

Übersicht Entwicklung Krankenversicherungsprämien 2015/2016 (Erwachsene) Standard-Modell, mit Unfall, Franchise Fr. 300.00 Übersicht Entwicklung Krankenversicherungsprämien 2015/2016 (Erwachsene) Standard-Modell, mit Unfall, Franchise Fr. 300.00 Prämie/Monat Veränderung Agrisano Brugg 272.10 296.60 24.50 9.0% AMB Le Châble

Mehr

Es gibt drei Untergruppen, welche abhängig vom Beschäftigungsgrad sind:

Es gibt drei Untergruppen, welche abhängig vom Beschäftigungsgrad sind: 15 Anhang 1 Bewachung, Sicherheit und Werttransport Kategorie A: Mindestlöhne für Bewachung, Sicherheit und Werttransport Es gibt drei Untergruppen, welche abhängig vom Beschäftigungsgrad sind: A1 Mitarbeitende

Mehr

Application de la législation sur les activités à risque: interlocuteurs cantonaux

Application de la législation sur les activités à risque: interlocuteurs cantonaux Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Bundesamt für Sport BASPO Sportpolitik und Ressourcen Application de la législation sur les activités à risque: interlocuteurs

Mehr

Interkantonale Steuerbefreiung und Abzugsmöglichkeiten bei Spenden an die TIR. der Steuerbefreiung im Kanton Bern finden Sie hier.

Interkantonale Steuerbefreiung und Abzugsmöglichkeiten bei Spenden an die TIR. der Steuerbefreiung im Kanton Bern finden Sie hier. Interkantonale Steuerbefreiung und Abzugsmöglichkeiten bei Spenden an die TIR Stand: Juni 2012 Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) verfolgt ausschliesslich gemeinnützige Zwecke und ihre Tätigkeit

Mehr

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 251

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 251 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Geschäftsfeld Alters- und Hinterlassenenvorsorge 10. Juni 2009 Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen

Mehr

Modell zur Berechnung des verfügbaren Einkommens

Modell zur Berechnung des verfügbaren Einkommens Institut für Politikstudien I N T E R F A C E Modell zur Berechnung des verfügbaren Einkommens Dr. Oliver Bieri, Interface Politikstudien PD Dr. Andreas Balthasar, Interface Politikstudien Luzern 15. November,

Mehr

SVS-Lehrgänge 2015/2016

SVS-Lehrgänge 2015/2016 SVS-Lehrgänge 2015/2016 BGV-Hauptsponsor des SVS Partner des SVS Skiverband Schwarzwald e.v. Basislehrgänge Alpin Telemark Breisacherstr. 4, 79106 Freiburg Alpin Jugend Tel: 0761/211 72 901 Fax: 0761/27

Mehr

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 286

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 286 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Geschäftsfeld Alters- und Hinterlassenenvorsorge 21.06.2011 Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen

Mehr

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 334

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 334 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Geschäftsfeld AHV, Berufliche Vorsorge und Ergänzungsleistungen 10.07.2013 Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und

Mehr

Auswertung der Bedarfsanalyse - Lehrpersonen im Fach Informatik / ICT

Auswertung der Bedarfsanalyse - Lehrpersonen im Fach Informatik / ICT Auswertung der Bedarfsanalyse - Lehrpersonen im Fach Informatik / ICT Befragung der Schulleitungen der Mittelschulen in der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein Institut für Informatik Einführungstext

Mehr

Tabellen mit detaillierter Berechnung zur Bestimmung der zu viel bzw. zu wenig bezahlten Prämien 1996 2013

Tabellen mit detaillierter Berechnung zur Bestimmung der zu viel bzw. zu wenig bezahlten Prämien 1996 2013 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Direktionsbereich Kranken- und Unfallversicherung Bundesamt für Gesundheit, Abteilung Versicherungsaufsicht, August 2014 Tabellen

Mehr

1. Erläuterungen zum methodischen Vorgehen

1. Erläuterungen zum methodischen Vorgehen 1. Erläuterungen zum methodischen Vorgehen Die Stundenzahlen des Fremdsprachenunterrichts in der Schweiz wurden in erster Linie aus den Daten der IDES- Umfrage vom Januar 1998 bei den Kantonen ermittelt.

Mehr

Erfassung der Daten Vaterschaftsurlaub in Gesamtarbeitsverträgen

Erfassung der Daten Vaterschaftsurlaub in Gesamtarbeitsverträgen Erfassung der Daten Vaterschaftsurlaub in Gesamtarbeitsverträgen Übersicht Tage Stand: 4.5.15 allg. Informationen Vaterschaftsurlaub 1 2 3 4 5 6 bis 10 mehr als 10 Kategorie Unterstellte Stand Branche

Mehr

Wirtschaftsraum Thun WRT Referat von:

Wirtschaftsraum Thun WRT Referat von: Wirtschaftsraum Thun WRT Referat von: Philippe Haeberli Leiter Abteilung Stadtmarketing Thun Einleitung : Volkswirtschaftliche Daten Die Wirtschaftsregionen des Kantons Bern Berner Jura Biel- Seeland Oberaargau

Mehr

Effiziente Elektromotoren

Effiziente Elektromotoren Veranstaltung Effiziente Elektromotoren bei neuen Anforderungen an Bauten Präsentator/in, 24 Punkt Ort/Datum, Zürich, 26. November 18 Punkt 2008 Gesamtenergieverbrauch Schweiz Erdöl-Reserven Der Grossteil

Mehr

Dipl. Erwachsenenbildnerin, -bildner HF und MAS in Adult and Professional Education (Doppeldiplom)

Dipl. Erwachsenenbildnerin, -bildner HF und MAS in Adult and Professional Education (Doppeldiplom) Anmeldung Dipl. Dozentin, Dozent an höheren Fachschulen bitte die Zulassungsbedingungen der Ausschreibung beachten 1. Studienjahr Ausbildungstag: immer Mittwoch, 8.45 17.15 Kursort Bern Februar 2011 bis

Mehr

Medienmitteilung 06.11.2009

Medienmitteilung 06.11.2009 Studie: Firmenkonkurse und Neugründungen Januar bis Oktober 2009 Pleitewelle ebbt erstmals seit Beginn der Krise ab trotzdem: Pleitestand von 2008 bereits nach zehn Monaten erreicht! Von Januar bis Oktober

Mehr

Factsheet Sportklettern

Factsheet Sportklettern Seite 2/8 Impressum Autoren: Kommunikation Leistungssport Schweizer Alpen-Club SAC Monbijoustrasse 61 Postfach CH-3000 Bern 23 +41 31 370 18 18 info@sac-cas.ch Seite 3/8 Inhalt 1 Sportklettern eine Trendsportart...

Mehr

Bottom-up-Schutzklausel

Bottom-up-Schutzklausel Bottom-up-Schutzklausel Pressekonferenz der KdK Bern, 25.08.16 Prof. Dr. Michael Ambühl, ETH Zürich Ambühl, Antonini, Zürcher 25.08.16 1 Grundidee Keine buchstäbliche Umsetzung von 121a BV, sondern im

Mehr

Erhöhung der Kinder- und/oder Ausbildungszulagen in folgenden Kantonen: Freiburg Basel-Stadt Graubünden Waadt Neuenburg Jura

Erhöhung der Kinder- und/oder Ausbildungszulagen in folgenden Kantonen: Freiburg Basel-Stadt Graubünden Waadt Neuenburg Jura Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Familie, Generationen und Gesellschaft Arten und Ansätze der Familienzulagen Stand. Januar 2007 Kantonalrechtliche Familienzulagen

Mehr

Mit Spenden Steuern sparen

Mit Spenden Steuern sparen Mit Spenden Steuern sparen Spenden an Hilfswerke mit Zewo-Gütesiegel können so wohl bei der direk- ten Bun des steuer, als auch bei den Kantons- und Gemeinde steu ern in Abzug gebracht werden. Zulässige

Mehr

Wird nicht geprüft: Zahlen und Daten

Wird nicht geprüft: Zahlen und Daten Test Wallis Teil 2 Freitag, 21. März, Lernziele Lötschbergtunnel Wieso baut man Kehrtunnels? Wieso hat der alte Tunnel eine Kurve? Die Südrampe mit ihren Brücken und Tunnels. Der neue Tunnel Gründe für

Mehr

Grad Weg / Gelände / Markierung Anforderungen Beispiele

Grad Weg / Gelände / Markierung Anforderungen Beispiele WILLKOMMEN I Editorial Wanderland Schweiz Gibt es eine schönere Art, die Schweiz zu entdecken, als auf Schusters Rappen? Nein! Und lassen Sie mich noch diese Behauptung draufsetzen: Nur wandernd lassen

Mehr

ausgabe 2009 Stat I St I K a lt e r S - u n D P F l e G e h e I M e

ausgabe 2009 Stat I St I K a lt e r S - u n D P F l e G e h e I M e ausgabe 2009 Stat I St I K a lt e r S - u n D P F l e G e h e I M e A I n h a lt Alte Menschen Ständige Wohnbevölkerung 2 Ständige Wohnbevölkerung 3 Klienten/innen bei Lang- und Kurzaufenthalten nach Geschlecht

Mehr

Die Krankenversicherungsprämien

Die Krankenversicherungsprämien Die Krankenversicherungsprämien 2014 Departement für Gesundheit, Soziales und Kultur Esther Waeber-Kalbermatten, Vorsteherin Medienkonferenz am 26. September 2013 Durchschnittsprämie Erwachsene 2014 (ab

Mehr

DIE PRÄMIENVERBILLIGUNG IN DEN KANTONEN: ÜBERSICHT ÜBER DIE BEMESSUNGSGRUNDLAGEN VON JUNGEN ERWACHSENEN IN DEN 26 KANTO NEN

DIE PRÄMIENVERBILLIGUNG IN DEN KANTONEN: ÜBERSICHT ÜBER DIE BEMESSUNGSGRUNDLAGEN VON JUNGEN ERWACHSENEN IN DEN 26 KANTO NEN INTERFACE DIE PRÄMIENVERBILLIGUNG IN DEN KANTONEN: ÜBERSICHT ÜBER DIE BEMESSUNGSGRUNDLAGEN VON JUNGEN ERWACHSENEN IN DEN 26 KANTO NEN ERSTELLT IM AUFTRAG DER GESUNDHEITSDIREKTION DES KANTONS ZUG Luzern,

Mehr

Luzern ist für Neugründer top Zürich verliert

Luzern ist für Neugründer top Zürich verliert Medienmitteilung Luzern ist für Neugründer top Zürich verliert Winterthur, 02. Januar 2013 Im vergangenen Jahr wurden in der Schweiz 39 369 Firmen neu in das Handelsregister eingetragen. Das sind etwas

Mehr

Landeslehrteam Skitour Skiverband Schwarzwald e.v.

Landeslehrteam Skitour Skiverband Schwarzwald e.v. Infoletter Nr.1 Saison 2014/2015 November 2014 Liebe Tourenfreundinnen und Tourenfreunde, Nachdem wir einen herrlichen Spätsommer genießen konnten, hält langsam aber sicher der Winter Einzug. Der erste

Mehr

Stand der Umsetzung der Validierung in den Kantonen und Sprachregionen

Stand der Umsetzung der Validierung in den Kantonen und Sprachregionen Stand der Umsetzung der Validierung in den Kantonen und Sprachregionen Christian Bonvin Stellvertretender Direktor Studien- und Berufsberatungsstelle des Unterwallis Inhalt! Zeitraum! Bildungsleistungen!

Mehr

Mit Spenden Steuern sparen

Mit Spenden Steuern sparen Mit Spenden Steuern sparen Spenden an Hilfswerke mit Zewo-Gütesiegel können so wohl bei der direk- ten Bun des steuer, als auch bei den Kantons- und Gemeinde steu ern in Abzug gebracht werden. Zulässige

Mehr

Szenarien zur Bevölkerungsentwicklung der Kantone der Schweiz Die Zahl der Personen im Rentenalter nimmt stark zu

Szenarien zur Bevölkerungsentwicklung der Kantone der Schweiz Die Zahl der Personen im Rentenalter nimmt stark zu Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 12.05.2016, 9:15 1 Bevölkerung Nr. 0350-1605-00 Szenarien zur Bevölkerungsentwicklung der Kantone der

Mehr

Ein 6-Tages-Skipass in Zermatt

Ein 6-Tages-Skipass in Zermatt Alles fährt Ski: Sparen bei den Abokosten Für eine Wochenkarte zahlt eine 4-köpfige Familie rasch 1000 Franken. Das zeigt der Vergleich von Abokosten in 37 Schweizer Skigebieten für den Winter 04/05. Ein

Mehr

Pfarrorganisationen Übersicht Schweiz / Mitgliedschaft im Schweiz. Reformierten Pfarrverein

Pfarrorganisationen Übersicht Schweiz / Mitgliedschaft im Schweiz. Reformierten Pfarrverein Pfarrorganisationen Übersicht Schweiz / Mitgliedschaft im Schweiz. Reformierten Pfarrverein Kanton Name Verfassung Verbindungen Mitglieder Präsidium/ Vorstand AG Pfarrkapitel Nach Kirchengesetz AI/AR Pfarrkonvent

Mehr

Mit Spenden Steuern sparen

Mit Spenden Steuern sparen ZEWOinfo Tipps für Spenderinnen und Spender Mit Spenden Steuern sparen Spenden an Hilfswerke mit ZEWO-Gütesiegel können so - wohl bei der direkten Bun - des steuer, als auch bei den Kantons- und Gemeinde

Mehr

Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Gesamtarbeitsvertrages für die private Sicherheitsdienstleistungsbranche

Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Gesamtarbeitsvertrages für die private Sicherheitsdienstleistungsbranche Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Gesamtarbeitsvertrages für die private Sicherheitsdienstleistungsbranche Änderung vom 21. April 2011 Der Schweizerische Bundesrat beschliesst:

Mehr

Wertungsrichterkurse Geräteturnen 2016 Cours de juge gymnastique aux agrès 2016

Wertungsrichterkurse Geräteturnen 2016 Cours de juge gymnastique aux agrès 2016 Ressort Geräteturnen secteur gymnastique aux agrès Wertungsrichterkurse Geräteturnen 2016 Cours de juge gymnastique aux agrès 2016 Regionen/Régions : 1 AI AR GL GR SG TG 2 SH ZH 3 AG BL BS 4 LU/OW/NW UR

Mehr

So zahlen Schweizer Firmen ihre Rechnungen

So zahlen Schweizer Firmen ihre Rechnungen So zahlen Schweizer Firmen ihre Rechnungen Fast die Hälfte aller Rechnungen werden zu spät bezahlt. Röstigraben auch beim Geld: Westschweizer sind besonders lahme Zahler. Untersuchung des Zahlungsverhaltens

Mehr

Die Suva Ihre Investorin und Partnerin für «Wohnen im Alter»

Die Suva Ihre Investorin und Partnerin für «Wohnen im Alter» Die Suva Ihre Investorin und Partnerin für «Wohnen im Alter» Die Suva ist die grösste Unfallversicherung der Schweiz. Als Investorin spielt sie auch im Immobilienmarkt eine bedeutende Rolle. Mit ihrem

Mehr

Region Berner Oberland Arbeitsblätter

Region Berner Oberland Arbeitsblätter Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Ziel Das Berner Oberland ist ein äusserst vielfältiges und vor allem touristisch sehr gut erschlossenes Gebiet. Im Freilichtmuseum Ballenberg kann man sich durch die

Mehr

Übersicht Stand Umsetzung der Revitalisierung. Aperçu de l état d avancement de la mise en oeuvre de la revitalisation

Übersicht Stand Umsetzung der Revitalisierung. Aperçu de l état d avancement de la mise en oeuvre de la revitalisation Département fédéral de l'environnement, des transports, de l'énergie et de la communication DETEC Office fédéral de l'environnement OFEV Division Prévention des dangers Übersicht Stand Umsetzung der Revitalisierung

Mehr

Krankenversicherungsprämien 2015

Krankenversicherungsprämien 2015 Krankenversicherungsprämien 2015 Esther Waeber-Kalbermatten, Staatsrätin Vorsteherin Departement für Gesundheit, Soziales und Kultur Medienkonferenz am Donnerstag, 25. September 2014 Durchschnittsprämie

Mehr

RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM

RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM Sonntag, 26. Februar 2006 RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM Organisator: SC Marbach, JO Alpin Snowboard Damen 1 1 LEHMANN ANITA 80 LANGNAU 1:23.63 2 3 HECHT KERSTIN 84 KERZERS 1:53.73 3 4 ANDRINGA MICHELLE

Mehr

Auf zu einem transparenteren Bildungssystem!

Auf zu einem transparenteren Bildungssystem! Schweizer Statistiktage Luzern, 14.-16. 16. November 2007 Auf zu einem transparenteren Bildungssystem! Dr. phil. Sarah Tresch Fachspezialistin Bildungsstatistik Generalsekretariat, Qualitätssicherung und

Mehr

Gedanken zur Wirtschaftsförderung. rderung Graubünden. Referat anlässlich des Lunches des Rotary Club Chur. Chur, 18. Mai 2010

Gedanken zur Wirtschaftsförderung. rderung Graubünden. Referat anlässlich des Lunches des Rotary Club Chur. Chur, 18. Mai 2010 Gedanken zur Wirtschaftsförderung rderung Graubünden Referat anlässlich des Lunches des Rotary Club Chur Peder Plaz, Geschäftsf ftsführer Chur, 18. Mai 2010 Inhalt 1 Warum Wachstum? 2 Lage der Nation 3

Mehr

Strategie des SAC Kooperationsfelder

Strategie des SAC Kooperationsfelder 6. November 2014 VSTM Management-Seminar 2014 Strategie des SAC Kooperationsfelder Der Schweizer Alpen-Club SAC Wissen? Erwartungen? Mitgliedschaften? 2 Themenübersicht 1. Der SAC - Zahlen und Fakten 2.

Mehr

E-Rechnung für die öffentliche Verwaltung in der Schweiz

E-Rechnung für die öffentliche Verwaltung in der Schweiz E-Rechnung E-Rechnung für die öffentliche Verwaltung in der Schweiz E-Rechnung für die öffentliche Verwaltung in der Schweiz Ein Vorhaben der E-Government-Strategie Schweiz, 3. August 03 Die E-Rechnung

Mehr

Quick guide. Zukunftssichere Lösungen für Ihre IT-Infrastruktur. 1. Ausgabe. Cabling Solutions

Quick guide. Zukunftssichere Lösungen für Ihre IT-Infrastruktur. 1. Ausgabe. Cabling Solutions 1. Ausgabe Quick guide KLasse E A -Verkabelungen mit dem RJ45-Modul MS-C6 A (IEC) Zukunftssichere Lösungen für Ihre IT-Infrastruktur Dätwyler Cabling Solutions AG Gotthardstrasse 31, 6460 Altdorf, Schweiz

Mehr

ASSOCIATION DES SERVICES DES AUTOMOBILES VEREINIGUNG DER STRASSENVERKEHRSÄMTER ASSOCIAZIONE DEI SERVIZI DELLA CIRCOLAZIONE VELOVIGNETTE

ASSOCIATION DES SERVICES DES AUTOMOBILES VEREINIGUNG DER STRASSENVERKEHRSÄMTER ASSOCIAZIONE DEI SERVIZI DELLA CIRCOLAZIONE VELOVIGNETTE asa ASSOCIATION DES SERVICES DES AUTOMOBILES VEREINIGUNG DER STRASSENVERKEHRSÄMTER ASSOCIAZIONE DEI SERVIZI DELLA CIRCOLAZIONE Code-Liste für Versicherungsnummern Liste des codes pour les numéros d'assurances

Mehr

Kontaktliste der Ärztenetze mit einer vertraglichen Zusammenarbeit mit der Helsana-Gruppe

Kontaktliste der Ärztenetze mit einer vertraglichen Zusammenarbeit mit der Helsana-Gruppe Kontaktliste der Ärztenetze mit einer vertraglichen Zusammenarbeit mit der Helsana-Gruppe IfA Baden AG Baden IfA Baden beschäftigt Ärzte in einem Anstellungs verhältnis www.arbeitsmedizin.ch medix aargau

Mehr

Zürcher Steuermonitor

Zürcher Steuermonitor Zürcher Steuermonitor Medienkonferenz 22. September 2015 Agenda 09.30 Begrüssung Andreas Hammer Leiter Unternehmenskommunikation, KPMG 09.35 Wie attraktiv ist der Kanton Zürich? Steuerliche Entwicklung

Mehr

Neuregelung der Pflegefinanzierung. Stand Januar 2011

Neuregelung der Pflegefinanzierung. Stand Januar 2011 Neuregelung der Pflegefinanzierung nach Kanton Stand Januar 2011 santésuisse nr. A1 A2 A3 A4 A5 A6 A7 A8 A9 Besteht ein Vertrag mit santésuisse und dem Heimverband? Für welche Dauer wurde der Vertrag abgeschlossen?

Mehr

Skiclub Büren-Oberdorf 2014 Rangliste

Skiclub Büren-Oberdorf 2014 Rangliste 2014 Rangliste Clubmeisterschaft alpin 2014 Riesenslalom Rangliste Rang St-Nr. Name und Vorname Jahrgang Wohnort Total Abstand Strafe Mädchen U10/U12 1 1 BUSINGER Michelle 2004 Oberdorf 36.51 2 3 IMHASLY

Mehr

Adecco Swiss Job Market Index

Adecco Swiss Job Market Index Adecco Swiss Job Market Index Quarterly Report Q1/ Q1/ Die Schweizer Wirtschaft sucht Personal so intensiv wie schon lange nicht mehr. Der (ASJMI), der regelmässig von der Universität Zürich erhoben wird,

Mehr

Eignungstest für das Medizinstudium (EMS) Statistischer Bericht der Session Schweiz 2014

Eignungstest für das Medizinstudium (EMS) Statistischer Bericht der Session Schweiz 2014 UNIVERSITÉ DE FRIBOURG SUISSE UNIVERSITÄT FREIBURG SCHWEIZ ZENTRUM FÜR TESTENTWICKLUNG UND DIAGNOSTIK AM DEPARTEMENT FÜR PSYCHOLOGIE CENTRE POUR LE DEVELOPPEMENT DE TESTS ET LE DIAGNOSTIC AU DEPARTEMENT

Mehr

NAME VERSICHERER / NOM DE L'ASSUREUR ZUSTELLADRESSE / ADRESSE TELEFON / FAX

NAME VERSICHERER / NOM DE L'ASSUREUR ZUSTELLADRESSE / ADRESSE TELEFON / FAX NAME VERSIERER / NOM DE L'ASSUREUR ZUSTELLADRESSE / ADRESSE TELEFON / FAX 1507 AMB Assurance-maladie et accidents Siège centrale Route de Verbier 13 1934 Le Châble 32 Aquilana Versicherungen Bruggerstrasse

Mehr

Zusammenarbeit bei der SIK im Bereich OSS

Zusammenarbeit bei der SIK im Bereich OSS Zusammenarbeit bei der SIK im Bereich OSS Programm SIK im Kürze Oberstes Ziel Akteure Einfache Portale als Werkzeuge des Informationsaustausches Intranet: www.sik.admin.ch (1996) Internet: www.sik.ch (2005)

Mehr

Mit Spenden Steuern sparen

Mit Spenden Steuern sparen ZEWOinfo Tipps für Spenderinnen und Spender Mit Spenden Steuern sparen Spenden an Hilfswerke mit ZEWO-Gütesiegel können sowohl bei der direkten Bundessteuer, als auch bei den Kantons- und Gemeindesteuern

Mehr

NAME VERSICHERER / NOM DE L'ASSUREUR ZUSTELLADRESSE / ADRESSE TELEFON / FAX. Vertrauensarzt CSS Gruppe Rösslimattstrasse 40 Postfach 2568 6002 Luzern

NAME VERSICHERER / NOM DE L'ASSUREUR ZUSTELLADRESSE / ADRESSE TELEFON / FAX. Vertrauensarzt CSS Gruppe Rösslimattstrasse 40 Postfach 2568 6002 Luzern NAME VERSIERER / NOM DE L'ASSUREUR ZUSTELLADRESSE / ADRESSE TELEFON / FAX 8 CSS Kranken-Versicherung AG Unternehmen der CSS Gruppe 2568 8 CSS Assurance-maladie SA Société du Groupe CSS 8 CSS Assicurazione

Mehr

VERSICHERUNG. BASIS INFO Plus // Standard // Minimum

VERSICHERUNG. BASIS INFO Plus // Standard // Minimum SICHERN VERSICHERN VERSICHERUNG BASIS INFO Plus // Standard // Minimum Sichere Sache Erfahrung zahlt sich aus. Seit 1884 bietet die NSV ihren Kunden den bestmöglichen Versicherungsschutz zu kostengünstigen

Mehr

Eignungstest für das Medizinstudium (EMS) Statistischer Bericht der Session Schweiz 2015

Eignungstest für das Medizinstudium (EMS) Statistischer Bericht der Session Schweiz 2015 UNIVERSITÉ DE FRIBOURG SUISSE UNIVERSITÄT FREIBURG SCHWEIZ ZENTRUM FÜR TESTENTWICKLUNG UND DIAGNOSTIK AM DEPARTEMENT FÜR PSYCHOLOGIE CENTRE POUR LE DEVELOPPEMENT DE TESTS ET LE DIAGNOSTIC AU DEPARTEMENT

Mehr

Mit Spenden Steuern sparen

Mit Spenden Steuern sparen Mit Spenden Steuern sparen Spenden an Hilfswerke mit ZEWO-Gütesiegel können so wohl bei der direk- ten Bun des steuer, als auch bei den Kantons- und Gemeinde steu ern in Abzug gebracht werden. Zulässige

Mehr

Das Politiker Homepage Ranking 2014

Das Politiker Homepage Ranking 2014 Das Politiker Homepage Ranking 04 Eine umfangreiche Analyse sämtlicher Webseiten von Schweizer Parlamentariern. Herausgegeben von Marc Schlegel und Andreas Stockburger. im Oktober 04 www.politiker-homepage-ranking.ch

Mehr

Feiertagsangebot 2017

Feiertagsangebot 2017 Feiertagsangebot 2017 Gültig ab 01.01.2017 Inhalt 1. Gültigkeitsbereich Feiertagsangebot 2017 2 2. Wichtige Feiertage in unseren Nachbarländern 2 3. März 2017 2 4. April-Juni 2017 3 5. Juni-November 2017

Mehr

Ausgleichskasse PANVICA. Pensionierung Rechtzeitig vorbereiten

Ausgleichskasse PANVICA. Pensionierung Rechtzeitig vorbereiten Ausgleichskasse PANVICA Pensionierung Rechtzeitig vorbereiten Pensionierung Rechtzeitig vorbereiten Planen Sie Ihre Pensionierung frühzeitig! Nur so finden Sie Ihre Wünsche und Bedürfnisse für den dritten

Mehr

01 Arbeiten mit dem Atlas. Informationen zu diesen LernJob. Zeitbedarf 60 Minuten (ohne Korrektur)

01 Arbeiten mit dem Atlas. Informationen zu diesen LernJob. Zeitbedarf 60 Minuten (ohne Korrektur) LernJobGeografie Informationen zu diesen LernJob Dieser LernJob verfolgt die folgenden Lernziele: 1. Du kannst dir einen Überblick über den Atlas verschaffen. 2. Du kannst verschiedene Bereiche erkennen

Mehr

Kantonales Jugendamt Bern Gerechtigkeitsgasse 81 3001 Bern Telefon 031 633 76 33 Telefax 031 633 76 18 E-Mail kja@jgk.be.ch Website www.be.

Kantonales Jugendamt Bern Gerechtigkeitsgasse 81 3001 Bern Telefon 031 633 76 33 Telefax 031 633 76 18 E-Mail kja@jgk.be.ch Website www.be. AG AR AI BS BL BE Departement Volkswirtschaft und Inneres Abteilung Register und Personenstand Bahnhofplatz 3c 5001 Aarau Telefon 062 835 14 49 Telefax 062 835 14 59 E-Mail katja.nusser@ag.ch Website www.ag.ch

Mehr

JO & KIBE Grindelwald. Schweizer Alpen-Club SAC Sektion Grindelwald

JO & KIBE Grindelwald. Schweizer Alpen-Club SAC Sektion Grindelwald JO & KIBE Grindelwald Schweizer Alpen-Club SAC Sektion Grindelwald Inhaltsverzeichnis Wer ist die JO Grindelwald? Unsere Ziele Programm Bergjahr 2012 Fakten zur JO Grindelwald Ihr Sponsoring für die JO

Mehr

E-Rechnung für die öffentliche Verwaltung in der Schweiz

E-Rechnung für die öffentliche Verwaltung in der Schweiz E-Rech nung E-Rechnung f ür die öffentliche Verw altung in der Schw eiz E-Rechnung für die öffentliche Verwaltung in der Schweiz Ein Vorhaben der E-Government-Strategie Schweiz,. Mai 03 Der Online-Kontakt

Mehr

Adressen der Opferhilfe-Beratungsstellen Adresses des centres de consultation LAVI 7.10.2011 Indirizzi dei consultori

Adressen der Opferhilfe-Beratungsstellen Adresses des centres de consultation LAVI 7.10.2011 Indirizzi dei consultori Adressen der Opferhilfe-Beratungsstellen Adresses des centres de consultation LAVI 7.10.2011 Indirizzi dei consultori Aktualisiert am / actualisé le: Name - Nom- Nome Adresse - Indirizzo Tel. Fax E-Mail

Mehr

ausgabe 2010 Stat I St I K a lt E r S - u n D P F l E G E h E I M E

ausgabe 2010 Stat I St I K a lt E r S - u n D P F l E G E h E I M E ausgabe 2010 Stat I St I K a lt E r S - u n D P F l E G E h E I M E A I n h a lt Alte Menschen Ständige Wohnbevölkerung, nach Kanton 2 Ständige Wohnbevölkerung, nach Kanton 3 Klienten/-innen bei Lang-

Mehr

01.02.2015 31.07.2015. Seite 1 von 8

01.02.2015 31.07.2015. Seite 1 von 8 01.02.2015 31.07.2015 Seite 1 von 8 Technical Schaan, Februar 2015 Sehr geehrte Geschäftspartner Hiermit informieren wir Sie überr unsere Aktionen 2015 (Gültigkeit: 01.02.2015 31.07. 2015): (11) IVOBASE

Mehr

BFS Kategorie 1: Widder 4 bis 6 Monate BFS Kategorie 2: Widder über 6 bis 8 Monate BFS Kategorie 3: Widder über 8 bis 12 Monate

BFS Kategorie 1: Widder 4 bis 6 Monate BFS Kategorie 2: Widder über 6 bis 8 Monate BFS Kategorie 3: Widder über 8 bis 12 Monate Typ G W Rpt BFS Kategorie 1: Widder 4 bis 6 Monate Bewertet durch: Dettling / Bigler 1 Oesch Felix,3619 Eriz 116 1694.2226 EZ 4 4 4 24 2 Studer Beat,6170 Schüpfheim 110 1511.3230 EL 4 4 4 24 3 Stähli Anita,3613

Mehr

Verzeichnis der EDK-anerkannten Fachmittelschulausweise und Fachmaturitätszeugnisse

Verzeichnis der EDK-anerkannten Fachmittelschulausweise und Fachmaturitätszeugnisse VERZEICHNIS FMS REGISTRE ECG Koordinationsbereich Sekundarstufe II und Berufsbildung, 2.8.2016 Unité de coordination Secondaire II et Formation professionnelle, 2.8.2016 Verzeichnis der EDK-anerkannten

Mehr

Ferienarbeit Kurzinformationen für Jugendliche und Arbeitgeber

Ferienarbeit Kurzinformationen für Jugendliche und Arbeitgeber Ferienarbeit Kurzinformationen für Jugendliche und Arbeitgeber Sicherheit ist erstes Gebot. Unfälle werden meistens an den ersten Arbeitstagen verursacht. Jugendliche Ferienjobs bieten Gelegenheit, -

Mehr

Faktenblatt. Unfallgeschehen beim Queren ohne Fussgängerstreifen 2014/03

Faktenblatt. Unfallgeschehen beim Queren ohne Fussgängerstreifen 2014/03 Klosbachstrasse 48 832 Zürich Telefon 43 488 4 3 Telefax 43 488 4 39 info@fussverkehr.ch www.fussverkehr.ch www.mobilitepietonne.ch www.mobilitapedonale.ch Faktenblatt 214/3 Unfallgeschehen beim ohne Impressum

Mehr

Bildung und Wissenschaft Ausgabe Bildungsinstitutionen. Neuchâtel 2015

Bildung und Wissenschaft Ausgabe Bildungsinstitutionen. Neuchâtel 2015 15 Bildung und Wissenschaft 1556-1500 Ausgabe 2015 Bildungsinstitutionen Neuchâtel 2015 Auskunft: Statistik der Bildungsinstitutionen: schulstat@bfs.admin.ch Weitere Informationen zu den verschiedenen

Mehr

Spitallandschaft Schweiz

Spitallandschaft Schweiz Spitallandschaft Schweiz Aktualisierte Kennzahlen des schweizerischen Gesundheitswesens aus der Sicht der Spitäler Stand: 15. Dezember 2012 Inhaltsverzeichnis 1. Spitallandschaft Schweiz auf einen Blick

Mehr

Feiertage Schweiz. Der 1. August ist in der ganzen Schweiz ein den Sonntagen gleichgestellter bezahlter Feiertag (eidg. Feiertag).

Feiertage Schweiz. Der 1. August ist in der ganzen Schweiz ein den Sonntagen gleichgestellter bezahlter Feiertag (eidg. Feiertag). Feiertage Schweiz Der 1. August ist in der ganzen Schweiz ein den Sonntagen gleichgestellter bezahlter Feiertag (eidg. Feiertag). Kantonale Feiertage Für die Gesetzgebung über öffentliche Feiertage sind

Mehr

Nachfolge-Studie KMU Schweiz

Nachfolge-Studie KMU Schweiz Urdorf, 15. August 2013 Nachfolge-Studie KMU Schweiz Einzelfirmen haben grösste Nachfolgeprobleme 54 953 Firmen in der Schweiz haben ein Nachfolgeproblem. Dies entspricht einem Anteil von 11.7 Prozent

Mehr

Vocational Education and Training (VET) in Switzerland and Schaffhausen

Vocational Education and Training (VET) in Switzerland and Schaffhausen Presentation at Information Event February 18, 2015 Karin Baumer, Office for Vocational Education and Training Vocational Education and Training (VET) in Switzerland and Schaffhausen Seite 1 Commercial

Mehr