Integrierte Hochbautechnik IHT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Integrierte Hochbautechnik IHT"

Transkript

1 Integrierte Hochbautechnik IHT Technische Universität Kaiserslautern Fachbereich Bauingenieurwesen Bachelorstudiengang Skript Integrierte Hochbautechnik IHT

2 Seite 45 6 Rettungswege 6.1 Anforderungen an Rettungswege für geregelte Bauten Selbstrettung Mögliche Verläufe: a) Nutzungseinheit / Wohnung / Aufenthaltsraum => Treppenraum => Ausgang ins Freie; b) Nutzungseinheit / Wohnung / Aufenthaltsraum => notwendiger Flur => Treppenraum => Ausgang ins Freie; c) Nutzungseinheit / Wohnung / Aufenthaltsraum => Treppe oder Notleiter => Übergang ins Freie Fremdrettung Mögliche Rettungsgeräte der Feuerwehr: - 4-teilige Steckleiter - 3-teilige Schiebleiter - DL(K) 23/12 (12/9; 16/4;18/12) Planerisch / baurechtliche Anforderungen Anzahl, Lage und Art der Rettungswege: [LBauO 15 (4)] - 1 Treppenraum oder 2 Treppenräume? - 1 Sicherheitstreppenraum? - 1 Treppenraum und 1 Treppe oder Notleiter? [DIN 14094] - 1 Treppenraum und 1 anleiterbares Fenster? [LBauO 37 (2)] Rettungsweglänge, Rettungswegbreite, anleiterbare Stellen: Maximale Rettungsweglänge? [LBauO 34 (2)]Mindestbreiten von Rettungswegen? [LBauO 33 (2) + (5)]; [LBauO 34 (3) Nr.1]; [LBauO 35 (2)] Maximale Rauchabschnittslänge notwendiger Flure? [LBauO 35 (2)]

3 Seite 46 Lichte Öffnungsmaße und maximale Brüstungshöhen von anzuleiternden Stellen? [LBauO 37 (2)] Verwendung von Baustoffen und Bauteilen: - Brennbarkeit von Baustoffen? [LBauO 15 (2)]; [DIN 4102 Teil 1] - Bekleidungen, Unterdecken, Dämmstoffe notw. Flure [LBauO 35 (5)] - Bekleidungen, Putze, Dämmstoffe, Unterdecken, Einbauten; Treppenraum [LBauO 34 (7) Nr.1] - Bodenbeläge, Treppenraum [LBauO 34 (7) Nr.2] - Feuerwiderstand von Bauteilen? [DIN 4102 Teil 2] o Treppenraumwände [LBauO 34 (6)] o Tragende Teile notwendiger Treppen [LBauO 33 (4)] o Wände notwendiger Flure [LBauO 35 (3)] o Wände u. Decken Feuerwehrzufahrten [LBauO 7 (2)] Zu- oder Durchgänge, Zu- oder Durchfahrten, Flächen für die Feuerwehr: - Zu- oder Durchgänge, Breite, Höhe? [LBauO 7 (1)] - Zu- oder Durchfahrten, Breite, Höhe, [LBauO 7 (2), (4)] Neigung, Radius, Belastbarkeit? [Richtlinie über Flächen für die Feuerwehr, RP]

4 Seite Schutzziele: LBauO 15 (1) Bauliche Anlagen müssen so angeordnet und beschaffen sein, dass der Entstehung eines Brandes und der Ausbreitung von Feuer und Rauch vorgebeugt wird und bei einem Brand die Rettung von Menschen und Tieren und wirksame Löscharbeiten möglich sind. (1) Entstehung eines Brandes vorbeugen (2) Ausbreitung von Feuer vorbeugen (3) Ausbreitung von Rauch vorbeugen (4) Rettung von Menschen und Tieren ermöglichen über Rettungswege! (5) wirksame Löscharbeiten ermöglichen LBauO 15 (4) Jede Nutzungseinheit mit einem oder mehreren Aufenthaltsräumen muss in jedem Geschoss über mindestens zwei voneinander unabhängige Rettungswege erreichbar sein. Die Rettungsweg(e) müssen bei Nutzungseinheiten, die zu ebener Erde liegen, über notwendige Treppe(n) ( 33 Abs. 1) führen. Bei Gebäuden, die Hochhäuser sind, darf der zweite Rettungsweg über mit vorhandenen Rettungsgeräten der Feuerwehr erreichbare Stellen (Oberkante der Brüstung eines notwendigen Fensters oder sonstige geeignete Stellen) führen; diese Stellen dürfen bei Gebäuden der Gebäudeklassen 2 und 3 mehr als 8 m über der Geländeoberfläche liegen. Abweichend von Satz 1 genügt ein Rettungsweg, wenn der Treppenraum der notwendigen Treppe so angeordnet und beschaffen ist, dass Feuer und Rauch eindringen können (Sicherheitstreppenraum).

5 Seite 48 Prinzip der Rettungswege / Angriffswege Nutzungseinheiten über zwei Rettungswege Rettungswege = Angriffswege! 1. Rettungsweg 2. Rettungsweg notwendige Treppe baulich erforderlich bei Sicherheitstrepoder 2. Rettungsweg über vorhandene Rettungsgeräte der oder 2. Rettungsweg LBauO 34 (2) Von jeder Stelle eines Aufenthaltsraums sowie eines Kellergeschosses muss mindestens ein notwendiger Treppenraum oder ein Ausgang ins Freie in höchstens 35 m Entfernung erreichbar sein. Sind mehrere notwendige Treppenräume erforderlich, so sind sie so zu verteilen, dass die Rettungswege möglichst kurz sind. Frage 1: Welche planerischen Faktoren bestimmen die Notwendigkeit von einem oder mehreren baulichen Rettungswegen? Antwort 1: - Höhenlage der NE über ebener Erde [LBauO 15 (4)] - Zulässige Rettungsweglänge [LBauO 34 (2)] Anzahl der Personen [AGBF, Sitzungsergebnis Nr.3/2000; näheres im Abschnitt Sonderbauten]

6 Seite 49 Frage 2: Wann müssen notwendige Flure hergestellt werden? Antwort 2: a) In Gebäuden der Gebäudeklasse 4 müssen in Geschossen mit mehr als vier Wohnungen oder Nutzungseinheiten vergleichbarer Größe vor Treppenräumen notwendige Flure angeordnet werden. [LBauO 34 (5)] b) In Nutzungseinheiten die einer Büro- oder Verwaltungsnutzung dienen und deren Nutzfläche in einem Geschoss mehr als 400 m² beträgt. [LBauO 35 (1) Nr.3] Abb. 1 Quelle: Stich / Gabelmann / Porger; Beispiel zu [LBauO 34 (2)]: Die Rettungswegführung zeigt beispielhaft einen oft geführten Nachweis bei fest installierten Einrichtungen und im Bestand. Planerisch wird i. d. R. die tatsächlich zurückgelegte Lauflänge ( durch Bauteile) ohne Einrichtungen nachgewiesen.

7 Seite 50 Beispiel Kellergeschoss zu [LBauO 34 (2)]: Abb. 2 Quelle: Stich / Gabelmann / Porger; ISBN Auch bei vorhandenen Aufenthaltsräumen in Kellergeschossen darf die Rettungsweglänge nur maximal 35 m betragen. Ohne Aufenthaltsräume ist ein zweiter Rettungsweg obsolet. Neben der maximalen Rettungsweglänge erhält im umgekehrten Fall der Angriffsweg der Feuerwehr besondere Bedeutung, da in Kellerräumen oft viele Risiken und Brandlasten sowie schlechte Wärme- und Rauchabzugsöffnungen vorhanden sind. Beispiel Notwendiger Flur Gebäudeklasse 4 [LBauO 34 (5)] Abb. 3 Quelle: Stich / Gabelmann / Porger; ISBN In Gebäuden der Gebäudeklasse 4 müssen in Geschossen mit mehr als vier Wohnungen oder Nutzungseinheiten vergleichbarer Größe vor Treppenräumen notwendige Flure angeordnet werden. Bei bis zu 4 Wohnungen oder Nutzungseinheiten ist eine direkte Anbindung an den Treppenraum zulässig. Die Abschlüsse der Wohnungen und Nutzungseinheiten (A < 200 m²) müssen mindestens dicht schließend sein. Die Abschlüsse anderer Nutzungen sind in [LBauO 34 (9)] geregelt.

8 Seite 51 Beispiel kein Notwendiger Flur Gebäudeklasse 3 [LBauO 34 (5)] Abb. 4 Quelle: Stich / Gabelmann / Porger; ISBN Im Vergleich zu den Regelungen der Gebäudeklasse 4 ist es in der Gebäudeklasse 3 möglich, mehr als 4 Nutzungseinheiten direkt an den Treppenraum anzubinden. Die Treppenraumwände sind gemäß [LBauO 34 (6)] feuerbeständig herzustellen. Abb. 5 Quelle: Stich / Gabelmann / Porger; ISBN Alternativ kann ein notwendiger Flur ohne zwingende Vorgabe angeordnet werden. Die Anforderungen an die Wände notwendiger Flure gemäß [LBauO 35 (3) 2] sowie des Abschlusses zwischen Treppenraum und notwendigem Flur gemäß [LBauO 34 (9) 2] sind zu berücksichtigen.

9 Seite 52 Beispiel zwei bauliche Rettungswege Abb. 6 Quelle: Studienbrief BS 201, TU KL, DISC Gemäß [LBauO 34 (2)] sind bei mehreren erforderlichen Treppenräumen die Anordnungen so zu wählen, dass die Rettungswege möglichst kurz sind. Die Notwendigkeit von zwei Treppenräumen in Abb.6 soll aufgrund der maximal zulässigen Rettungsweglänge von 35 m erfolgen. In Abhängigkeit der Tiefe des Gebäudes können i. V. mit [LBauO 30 (2) 3] ohne innere Brandabschnittsunterteilungen, maximale Gebäudelängen von 60 m erreicht werden. Der notwendige Flur soll gemäß [LBauO 35 (2)] in maximale Rauchabschnitte von 30 m unterteilt werden. Dies erfolgt durch abschließbare, rauchdichte und selbstschließende Türen. Gemäß [LBauO 35 (3)] müssen Türen in Flurwänden dicht schließend sein. Unter den v. g. Vorgaben des Verordnungsgebers lassen sich die Schutzziele und die baurechtlich kalkulierten Restrisiken ableiten. Da dicht schließende Türen keine Anforderungen an die Selbstschließung besitzen, ist es denkbar und zulässig, dass sie ständig offen stehen können. Für ein Brandereignis innerhalb eines Raumes in Abb.6 führt dies zu einer möglichen Verrauchung von Räumen und einem Flurabschnitt. Einer flüchtenden Person wird somit zugemutet, eine theoretisch verrauchte Rettungsweglänge von 35 m bis zum Treppenraum zu überwinden. Tatsächlich wird die maximal verrauchte Rettungsweglänge i. d. R. 30 m überschreiten, da davon ausgegangen werden kann, dass eine Person im maximal entferntesten Raum einen Entstehungsbrand noch vor Verrauchung des notwendigen Flures bemerkt. Frage 3: Welchen Sinn und Zweck ergeben Anforderungen an den Feuerwiderstand von Wänden notwendiger Flure, wenn die Öffnungen keine Anforderungen (außer dicht schließend), erfüllen müssen?

10 Seite 53 Antwort 3: Die Antwort erfolgt anhand des nachfolgenden Beispiels in dem ein Planer wissentlich mehrere Glastüren nebeneinander vorgesehen hat um Anforderungen an die Wand des notwendigen Flures zu umgehen. Geplant: Büro Nr.2 Abb. 7 Glastüren Doppelflügel Frage: Anforderungen an Glastüren im Büro Nr.2? In [LBauO 35] sind keine Anforderungen an Lichtöffnungen in den Wänden notwendiger Flure beschrieben. Gemäß [Rdschr.des MF vom 17.März (MinBl.S.155), geändert durch VwV vom (MinBl.1997 S.167)] Bauaufsichtliche Anforderungen an Rettungswege in Gebäuden (Treppenräume und allgemein zugängliche Flure) sind Lichtöffnungen in diesen Wänden zulässig, wenn sie durch Verglasungen in der Feuerwiderstandsklasse F 30 geschlossen werden. Der Brandschutz ist auch durch Verglasungen mindestens der Feuerwiderstandsklasse G 30 nach DIN 4102 Teil 5 gewährleistet, wenn sie mit ihrer Unterkante mindestens 1,80 m über dem Fußboden angeordnet sind. Abb. 8 Quelle: Stich / Gabelmann / Porger; ISBN

11 Seite 54 Ergebnis: Abb. 9 Notwendige Tür dicht schließend notwendige Glastüren Feuerwiderstandsklasse F 30/T30 Bei den geplanten Türen im Büro 2 muss zwischen einer notwendigen Tür und weiteren notwendigen Türen unterschieden werden. Für die Nutzung und Zugänglichkeit des Raums ist eine Tür mit der erforderlichen Mindestbreite notwendig. An alle weiteren Öffnungen müssen Anforderungen an den Feuerwiderstand gestellt werden. Für das Verhalten im Brandfall bedeutet dies für eine flüchtende Person, dass sie entlang von Flurwänden in durchschnittlicher Körpergröße vor Wärmestrahlung und direkter Flammeneinwirkung geschützt ist. Es wird ihr zugemutet, an einer potentiellen Mindestöffnung vorbei zu flüchten. Mit Kenntnis der v. g. Bedingungen lassen sich auch oft geführte Diskussionen hinsichtlich der Zulässigkeit / Zulässigkeit von Brandlasten in notwendigen Fluren in Form von Druckern bewerten. Da durch offen stehende Türen eines Raums die Verrauchung des notwendigen Flures denkbar und zulässig ist, stellt die Verrauchung eines brennenden Druckers im Flur, kein anderes Risiko im Vergleich zu einem Drucker in einem Raum mit offen stehenden Türen dar. Darüber hinaus wird oftmals weiterhin argumentiert, dass die verbleibende Mindestrettungswegbreite bei einem im notwendigen Flur stehenden Drucker eingehalten werden muss. Theoretisch mag dies stimmen, praktisch herrschen jedoch ungünstigere Verhältnisse in Bezug auf die direkte Wärmestrahlung und Flammeneinwirkung. Bei einem brennenden Drucker kann davon ausgegangen werden, dass keine Person mehr in der Lage sein wird, die Stelle zu passieren. Bei der Anordnung von Druckern in Räumen ist zu erwarten, dass aufgrund des erforderlichen Freiraums im

12 Seite 55 Bereich der Türen, zwar eine Verrauchung, jedoch eine geringere Wärmestrahlung und Flammeneinwirkung vorherrscht, welche die Nutzung des notwendigen Flures ermöglicht. Frage 4: Was bedeutet bei einer Tür dicht schließend? Antwort 4: Als dicht schließend gelten Türen mit stumpf einschlagendem oder gefalztem, vollwandigem Türblatt mit einer mindestens dreiseitig umlaufenden Dichtung; Verglasungen sind zulässig. Wohnungsabschlusstüren nach DIN 4109 erfüllen auch die Anforderung dicht schließend. Dicht schließende Türen können eine Brandschutzfunktion nur beschränkt und in geringem Umfange wahrnehmen. Hinsichtlich der Anordnung dieser Türen wird daher darauf hingewiesen, dass die Zahl und die Größe dicht schließender Türen auf das für die Nutzung erforderliche Maß zu beschränken ist. Stumpf einschlagendes Türblatt gefalztes Türblatt Abb. 10 Abb Sicherheitstreppenräume gemäß [LBauO 15(4)] Es genügt ein Rettungsweg, wenn der Treppenraum der notwendigen Treppe so angeordnet und beschaffen ist, dass Feuer und Rauch eindringen können (Sicherheitstreppenraum).

13 Seite 56 Frage 5: Was sind Sicherheitstreppenräume und wie wird das Eindringen von Feuer und Rauch in den Sicherheitstreppenraum verhindert? Antwort 5: [Bauaufsichtliche Anforderungen an Rettungswege in Gebäuden (Treppenräume und allgemein zugängliche Flure) Rundschreiben des Ministeriums der Finanzen vom 17. März 1989 ( )] Hinweis: Die Formulierung allgemein zugängliche Flure lautet in der aktuellen LBauO RP notwendige Flure. Es gibt zwei Möglichkeiten das Eindringen von Feuer und Rauch in den Sicherheitstreppenraum zu verhindern: a) über einen im freien Windstrom angeordneten offenen Gang oder b) durch eine Sicherheitsschleuse (S. Nr Satz 2 und 3) bei Überdruck im Treppenraum. Allgemein zugängliche Flure, die nur in eine Richtung zu einem Sicherheitstreppenraum führen, dürfen bis zum offenen Gang oder bis zur Sicherheitsschleuse länger als 10 m sein Sicherheitstreppenräume mit offenem Gang a) Der Sicherheitstreppenraum muss in jedem Geschoß über einen unmittelbar davor liegenden offenen Gang erreichbar sein. Dieser Gang ist so im Windstrom anzuordnen, dass Rauch jederzeit ungehindert und ohne in den Sicherheitstreppenraum zu gelangen ins Freie entweichen kann; er darf daher in Gebäudenischen oder - winkeln angeordnet sein. Ein Laubengang gilt nur in dem Bereich als offener Gang zum Sicherheitstreppenraum, wo er die Anforderungen der nachfolgenden Nrn und erfüllt. Der Sicherheitstreppenraum und der offene Gang müssen in Gebäuden mit mehr als fünf Geschossen über der Geländeoberfläche eine von der allgemeinen Beleuchtung unabhängige Beleuchtung haben.

14 Seite 57 b) Die Wände des Sicherheitstreppenraums dürfen Öffnungen nur zu den offenen Gängen und ins Freie haben; alle anderen Öffnungen (z. B. zu weiterführenden Treppen, zu Kellergeschossen oder zu Aufzugs-, Installations- und Abfallschächten) sind unzulässig. Die Türen müssen dicht- und selbstschließend sein und in Fluchtrichtung aufschlagen. Die an den offenen Gängen angeordneten und zur Beleuchtung des Treppenraums erforderlichen Öffnungen müssen eine Verglasung der Feuerwiderstandsklasse G 30 nach DIN 4102 Teil 5, Fensterflügel eine Verglasung in der technischen Ausführung einer G-30-Verglasung erhalten; dies gilt auch für die Verglasung der Türen. Die erforderlichen Fenster dürfen geöffnet werden können; Ist eine Reinigung dadurch möglich, so sind mit Steckschlüsseln zu öffnende Fenster zulässig. Leitungen, die der Brandbekämpfung oder dem Betrieb des Sicherheitstreppenraums dienen, sowie Schächte dürfen eingebaut werden. c) Der offene Gang muss mindestens so breit wie die Laufbreite der Treppe des Sicherheitstreppenraums, mindestens doppelt so lang wie breit und mindestens auf einer Längsseite offen sein. Er darf an seinen offenen Seiten nur durch eine geschlossene 1,10 m hohe Brüstung und durch einen Sturz eingeschränkt sein. Die Unterkante des Sturzes darf höchstens 20 cm unter der Unterkante der Decke und muss mindestens 30 cm über der Oberkante der Sicherheitstreppenraumtür liegen. Wetterschutzvorrichtungen können in der Deckenebene gestattet werden, wenn der Rauchabzug hierdurch behindert wird. d) Die Wände, die die offenen Gänge begrenzen, sind feuerbeständig aus brennbaren Baustoffen herzustellen (F 90-A). Sie dürfen außer den für die Rettungswege erforderlichen Türen und den für die Beleuchtung des Sicherheitstreppenraums und der Innenflure erforderlichen Fenster keine Öffnungen haben; dies gilt für Öffnungen von Abfallschächten, wenn sie zwischen der Tür zum offenen Gang und der Tür zum Sicherheitstreppenraum liegen und im Übrigen so angeordnet sind, dass sie den Zugang zum Sicherheitstreppenraum gefährden. Die Türen des Sicherheitstreppenraums müssen bei dreiseitig offenen Gängen mindestens 1,50 m, bei weniger als dreiseitig offenen Gängen mindestens 3

15 Seite 58 m von den Türen der Innenflure bzw. den Einmündungen der Rettungswege in die offenen Gänge entfernt sein. Der seitliche Abstand zwischen Fenstern oder Fenstertüren anderer Räume und den Türen des Sicherheitstreppenraums oder den Türen bzw. Einmündungen nach Satz 3, muss mindestens 1,50 m betragen. Die Kragplatten und die Brüstungen der offenen Gänge sind feuerbeständig aus brennbaren Baustoffen (F 90-A) herzustellen. Öffnungen, mit Ausnahme von Entwässerungsöffnungen, sind zulässig Sicherheitstreppenräume mit Sicherheitsschleuse a) Der Treppenraum darf in jedem Geschoß nur über eine Sicherheitsschleuse erreichbar sein. Die Sicherheitsschleuse muss feuerbeständige Wände und Decken aus brennbaren Baustoffen (F 90-A), feuerhemmende, selbstschließende Türen (T30) sowie einen brennbaren Fußbodenbelag haben. Sie muss mindestens 1,5 m breit sein; die Türen müssen mindestens 3 m voneinander entfernt sein. b) Der Treppenraum mit den zugehörigen Sicherheitsschleusen muss eine eigene Lüftungsanlage haben, die so beschaffen ist, dass Feuer und Rauch in den Treppenraum eindringen können. Diese Voraussetzungen liegen vor, wenn die Lüftungsanlage folgende Anforderungen erfüllt: ba. Die Lüftungsanlage des Treppenraums ist so einzurichten oder durch eine zweite Lüftungsanlage für alle Schleusen zu ergänzen, dass im Brandfall bei geöffneten Schleusentüren in dem vom Brand betroffenen Geschoß und beim ungünstigen Druck im Treppenraum von der Schleuse in den der Schleuse vorgelagerten Raum ein Luftvolumenstrom [VL = k b h 1,5] in m3/s strömt. Darin sind b und h die Breite und Höhe der Tür in Meter. k ist ein Faktor, der von der Temperatur abhängig ist, die im Brandfall in dem der Schleuse vorgelagerten Raum auftreten kann. Ist der Schleuse ein allgemein zugänglicher Flur (notwendiger Flur) vorgelagert, so ist k mit 1,5, in allen anderen Fällen mit 1,8 anzusetzen.

16 Seite 59 bb. Die für diesen Volumenstrom erforderliche Druckdifferenz richtet sich nach der Art, wie die Rauchgase aus den möglichen Brandräumen ins Freie abgeführt werden. Werden die Rauchgase durch z. B. waagrechte Kanäle aus den Brandräumen gedrückt, so muss der Druck in der Schleuse entsprechend dem Strömungswiderstand der Kanäle erhöht werden. Sind z. B. Schächte angeordnet oder Abzugsventilatoren, die in den Brandräumen einen Unterdruck erzeugen, so kann bei fensterlosen Räumen der Druck in der Schleuse um den Betrag des erzeugten Unterdrucks im Brandraum verringert werden. Bei Räumen mit Fenstern ist die Lüftungsanlage für einen Druck in der Schleuse von mindestens 10 Pa auszulegen. Sind die Lüftungsverhältnisse der möglichen Brandräume unterschiedlich, so ist der ungünstigste Fall der Bemessung zugrunde zu legen. bc. Bei keiner Tür des Treppenraums oder der Sicherheitsschleuse darf ein höherer Druck als 50 Pa auftreten. Dies muss durch selbsttätig wirkende Vorrichtungen (z. B. Druckentlastungsklappen zum Freien oder zum Vorraum oder Flur mit Abluftöffnungen zum Freien, Regelung des Zuluftstromes) sichergestellt sein. bd. Das Druckbelüftungssystem muss sich in jedem Geschoß durch Rauchschalter selbsttätig in Betrieb setzen können. Es muss im Erdgeschoß auch von Hand eingeschaltet werden können. Die Rauchabzugsklappen in den Schächten oder Kanälen müssen im Brandgeschoß vom Rauchschalter geöffnet werden können. Die Schachtwände sind feuerbeständig aus brennbaren Baustoffen herzustellen (F 90-A). Die Klappen müssen im geschlossenen Zustand die Anforderungen der Feuerwiderstandsklasse K 90 nach DIN 4102 Teil 6 sinngemäß erfüllen. be. Die Lüftungsanlage ist an eine Ersatzstromversorgungsanlage anzuschließen. Die Funktions- und Leistungsfähigkeit des Druckbelüftungssystems ist durch Gutachten einer sachverständigen Stelle nachzuweisen.

17 Seite 60 Die in den Abbildungen 12.1 bis 12.6 enthaltenen Beispiele über die Anordnung von Sicherheitstreppenräumen, erfüllen die Anforderungen nach LBauO 15 Abs. 4 Satz 4. Abb Abb Abb Abb Abb Abb Abb : Beispiele über die Anordnung von Sicherheitstreppenräumen; Quelle: Kommentar LBauO Rhld.- RP., Stich / Gabelmann / Porger; ISBN

18 Seite 61 Möglichkeiten zur Sicherstellung des 2.Rettungsweges Wie bereits in Kapitel 3.2 beschrieben, können zur Fremdrettung nachfolgende Rettungsgeräte zum Einsatz kommen. Voraussetzung ist das Vorhandensein und das in Einsatz bringen innerhalb der Hilfsfrist von 8 Minuten gemäß [FwVO RP]. - 4-teilige Steckleiter - 3-teilige Schiebleiter - DL(K) 23/12 (12/9; 16/4; 18/12) Anforderungen an die anzuleiternden Stellen Abb.13 Quelle: Kommentar LBauO RP 15, Gemäß [LBauO 37 (2)] müssen Öffnungen in Fenstern, die als Rettungswege dienen, im Lichten 0,90 m x 1,20 m groß sein; ihre Brüstungshöhe darf 1,20 m überschreiten. Liegen diese Öffnungen in Dachschrägen oder Dachaufbauten, müssen sie so angeordnet und beschaffen sein, dass Personen sich von diesen Öffnungen aus bemerkbar machen und über die Rettungsgeräte der Feuerwehr gerettet werden können. Ein weiteres wesentliches Kriterium zur Sicherstellung des 2. Rettungsweges, ist die unter [LBauO 15 (4)] geforderte Erreichbarkeit. Um diese jederzeit auch für Hubrettungsgeräte der Feuerwehr zu gewährleisten, ist die Richtlinie über Flächen für die Feuerwehr [Anlage E zur Liste der Technischen Baubestimmungen; Ministerialblatt vom 15. August 2000, S. 234] einzuhalten. Nähere Angaben zur Planung der Flächen für die Feuerwehr erfolgen im Kapitel 10 Abwehrender Brandschutz.

19 Seite 62 Abb.14 Abb.15 Abb.16 Quelle: Feuerwehr Kaisers- Quelle: Feuerwehr Kaisers- Quelle: Feuerwehr Kaisers- Die Abbildungen 14 bis 16 zeigen die Schwierigkeiten innerstädtischer Verhältnisse. Ungünstige Witterungsverhältnisse (Dunkelheit, Schnee) erschweren zusätzlich die Anfahrt. Unter Umständen wird es erforderlich, bestehende Parkraumbewirtschaftungen durch absolute Halteverbotszonen zu ersetzen. Dies sollte schon im Zuge der Planung berücksichtig werden, da sowohl die zuständige Behörde zustimmen muss als auch die Kosten für entgangenen Gewinn einer Parkraumbewirtschaftung zu Lasten des Bauherren beziffert werden müssen.

20 Seite 63 7 Bauteile 7.1 Bauteile Bauteilen im Sinne des Bauordnungsrechts kommen aus brandschutztechnischer Sicht zwei grundsätzliche Anforderungen zu. Zum einen werden Bauteile gefordert, die unter Brandeinwirkung ihre Tragfähigkeit für eine gewisse Zeit verlieren und zum anderen werden Bauteile beschrieben, die im Stande sein müssen, während einer bestimmten Dauer einen entstandenen und fortentwickelten Brand, eingrenzen zu können. Man spricht ganz allgemein von tragenden und aussteifenden sowie von trennenden Bauteilen. Dabei kann ein trennendes Bauteil ebenso ein tragendes und aussteifendes Bauteil sein, während es tragende Bauteile wie Stützen und Unterzüge gibt, die keine separierende Funktion übernehmen können. In den folgenden Abschnitten werden die öffentlich rechtlichen Anforderungen an Bauteile, die sich aus den Landesbauordnungen ergeben prinzipiell erläutert, sowie die Prüf- und Klassifizierungssystematiken, unterschieden nach nationalen und europäischen Normen, dargelegt. Daran anschließend wird die Systematik des Bauteilekatalogs von DIN 4102 Teil 4 dargelegt und angewandt Öffentlich- rechtliche Anforderungen Hinsichtlich des Brandschutzes werden in 14 MBO bzw. 15 LBauO die grundlegenden Schutzziele definiert. Die Schutzziele: Ausbreitung von Feuer und Rauch vorzubeugen und bei einem Brand die Rettung von Menschen und Tieren sowie wirksame Löscharbeiten zu ermöglichen, fassen die grundlegenden Anforderungen, die an Bauteile bezüglich des Brandschutzes gestellt werden, zusammen. Die Anforderungen an Bauteile zur Eindämmung eines Brandes und Sicherung der Rettungswege zur Selbstrettung und für den Rettungs- und Löscheinsatz der Feuerwehr werden in den sowohl in der Muster- Bauordnung als auch in der Landesbauordnung Rheinland- Pfalz durch Formulierung materieller Eigenschaften von Seiten des Gesetzgebers dargestellt.

21 Seite 64 Dabei werden in der Landesbauordnung die dafür erforderlichen Bauteile mit zunächst unbestimmten Eigenschaften wie: feuerhemmend feuerbeständig umschrieben, die die Feuerwiderstandsfähigkeit definieren. Die Muster- Bauordnung verfolgt bei der Definition der Feuerwiderstandsfähigkeit eine andere Systematik, in der sie grundlegend feststellt, dass Bauteile allgemein ausreichend lange standsicher und widerstandsfähig gegen eine Brandeinwirkung sein müssen. Dieser Unterschied in der Systematik wurde bereits im Kapitel angesprochen. Weiterhin definiert die Musterbauordnung im 2 Abs. 3 fünf Gebäudeklassen. Diese Gliederung enthält eine zusätzliche Gebäudeklasse, die Gebäude bis zu einer Höhe des obersten Fußbodens einer Nutzungseinheit von 13 m umfasst. Mit dieser Gebäudeklasse GK 4 sind separate Anforderungen verknüpft. In 2 Abs. 2 LBauO werden dagegen nur vier Gebäudeklassen festgelegt. Diese unterschiedliche Gebäudekategorisierung wird begleitet von einer zusätzlichen Leistungsklasse hinsichtlich des Feuerwiderstandes. So verfügt das System der MBO 2002 neben den bisher üblichen und auch in der gültigen LBauO enthaltenen Feuerwiderstandsanforderungen feuerhemmend und feuerbeständig, noch die neue Anforderungsklasse hochfeuerhemmend. Im Fall der MBO 2002 dient der 26 MBO zur weiteren Definition der Begriffe, denen direkt folgende Feuerwiderstandsdauern zugeordnet werden können: feuerhemmend: 30 Minuten; hochfereurhemmend: 60 Minuten; feuerbeständig: 90 Minuten Tragende Bauteile Zu den tragenden und aussteifenden Bauteilen zählen: Wände, Pfeiler und Stützen; 27 LBauO; 27 MBO Unterzüge; Decken; 31 LBauO; 31 MBO.

22 Seite 65 Die brandschutztechnischen Anforderungen an das Tragwerk eines Bauwerks werden in 27 LBauO festgelegt und sind mit den Anforderungen an Decken ( 31 LBauO) abgestimmt. Das Anforderungsniveau richtet sich nach der Höhe des Fußbodens des obersten Aufenthaltsraumes, wobei für Dachgeschosse, über denen keine Aufenthaltsräume möglich sind, geringere Anforderungen gestellt werden, da bei einem Brand im obersten Geschoss eines Gebäudes das Gesamtobjekt gefährdet ist. Übernehmen die tragenden Bauteile auch trennende Funktionen, müssen sie auch raumabschließende Eigenschaften aufweisen Trennende Bauteile Die trennenden Bauteile sind: Trennwände; 29 LBauO; 29 MBO; Brandwände; 30 LBauO; 30 MBO (siehe Kap ) Decken; 31 LBauO; 31 MBO; Treppenraumwände; 34 LBauO; 35 MBO (siehe Kap ); Trennwände notwendiger Flure; 35 LBauO; 36 MBO (siehe Kap ); Aufzugschachtwände; 36 LBauO; 39 MBO. Trennende Bauteile übernehmen die entscheidende Aufgabe der brandschutztechnischen Unterteilung eines Gebäudes auf dem Niveau eines Geschosses. Die Aufgabe der Ausbreitung von Feuer und Rauch entgegen zu wirken, wird bauordnungsrechtlich mit der Eigenschaft raumabschließend beschrieben. Insgesamt sind also die trennenden Bauteile Teilstücke des Abschottungsprinzips, das bauordnungsrechtlich das brandschutztechnische Grundprinzip ist. Kernstück des Abschottungsprinzips ist die Brandwand, welche im folgenden Kapitel näher beleuchtet wird. Decken sind horizontale raumabschließende Bauteile, die Geschosse nach oben und unten separieren. Damit übernehmen sie auch die Funktion, der Feuer- und Rauchausbreitung zu begegnen und erfüllen damit eine ähnliche Funktion wie Trennwände und Brandwände. Darüber hinaus übernehmen sie aber auch tragende und aussteifende Funktionen, so dass sie auch dieser Bauteilfamilie (tragende Bauteile) zugeordnet werden können.

23 Seite 66 Dächer bilden den oberen Abschluss von Gebäuden, an die zunächst keine Anforderungen hinsichtlich des Raumabschlusses gestellt werden. Es muss lediglich eine Brandübertragung verhindert werden; dafür werden Baustoffanforderungen an die Bedachung gestellt (siehe Kap. 2). Allerdings werden an Teilbereiche von Dächern brandschutztechnische Anforderungen hinsichtlich des Feuerwiderstandes gestellt; z.b. im Bereich giebelständiger Gebäude oder an Dächer vor aufragenden Fassaden mit Öffnungen. Bauteilen, die die Rettungswege sichern und dazu gegenüber den restlichen Nutzungen eines Gebäudes separieren, kommt eine besondere Bedeutung zu. Deshalb werden diese trennenden Bauteile im folgenden Kapitel eigenständig betrachtet Brandwand Die Brandwand ist ein Bauteil, dass sowohl der Kategorie der tragenden als auch der trennenden Bauteile zuzuordnen ist. Sie ist das Kernstück des bauordnungsrechtlichen Abschottungsprinzips. Dieses spezielle Bauteil übernimmt die Unterteilung ausgedehnter Gebäude in innere Brandabschnitte, mit dem Ziel die Brandausbreitung über eine gewisse Gebäudegröße hinaus zu verhindern. Diese inneren Brandwände sind gemäß 30 Abs. 2 Nr. 2 MBO in Abständen von weniger als 40 m zu errichten. Im Unterschied dazu lässt 30 Abs. 2 Nr. 3 LBauO einen maximalen Abstand zweier Brandwände von 60 m zu, wenn das Gebäude in der entgegengesetzten Richtung eine maximale Ausdehnung von 40 m aufweist. Eine weitere Aufgabe der Brandwand ist die Verhinderung einer Brandausbreitung auf ein benachbartes Grundstück trennende Wirkung. Diese Wand wird erforderlich, wenn der Abstand zur Grenze und zum benachbarten Gebäude ausreicht. Schließlich muss die Brandwand per Definition auch ein spezielles tragendes Bauteil sein, das so ausgesteift sein muss, dass sie bei Versagen anderer Bauteile ihre Funktion wahrt Außenwände Die Außenwände werden in 28 LBauO beschrieben. Anforderungen hinsichtlich des Feuerwiderstandes werden ausschließlich an Außenwände von Gebäuden der

24 Seite 67 Gebäudeklasse 4 gestellt, wenn sie aus brennbaren Baustoffen bestehen, müssen sie feuerhemmend sein. Mit den Anforderungen an die Außenwände wird das Ziel verfolgt, eine Brandweiterleitung über die Fassade zu verhindern. Dabei wird als günstige Voraussetzung in Rechnung gestellt, dass ein Außenlöschangriff der Feuerwehr jederzeit möglich sein sollte und aufgrund der Gebäudeabstände, die auch bauordnungsrechtlich geregelt sind, eine Brandweiterleitung auf Nachbargebäude ausgeschlossen wird. Das Argument des von außen vortragbaren Löschangriffs ist auch Grundlage dafür, dass die durchaus theoretisch, physikalisch und praktisch nachweisbare Gefahr der Brandübertragung von Geschoss zu Geschoss über Öffnungen in der Außenwand im Bauordnungsrecht keine weitergehenden Anforderungen zur Folge hat Dächer Das Dach ( 32 LBauO; 32 MBO) ist ähnlich wie die Außenwand ein Bauteil, dem trotz seiner raumbildenden Funktion aus brandschutztechnischer Sicht keine besondere Bedeutung beigemessen wird. Dabei wird in gleicher Weise wie bei der Außenwand hauptsächlich Wert darauf gelegt, dass eine Brandübertragung aufgrund von Brandemissionen (Flugfeuer = Glutflug und Wärmestrahlung) weitgehend ausgeschlossen werden. Dazu werden materielle Anforderungen an die Bedachung gestellt, welche in technischen Regeln (z.b. DIN 4102 oder DIN 18234) weiter Konkretisiert wird. Im Unterschied zur Fassade (Außenwand) werden für das Dach auch Anforderungen festgelegt, die verhindern sollen, dass eine Brandweiterleitung innerhalb eines Gebäudes von einem niedriger gelegenen Teil in den höher gelegenen Teil erfolgt. Dabei wird eine Verbindung zur Außenwand hergestellt, in dem besondere Anforderungen an das Dach davon abhängig gemacht werden, ob in der Außenwand des aufragenden Gebäudeteils Öffnungen vorhanden sind Rettungswege Die Bauteilanforderungen, die bei der Ausbildung von Rettungswegen zu beachten sind, werden in der Musterbauordnung in den 34 bis 36 MBO 2002 und in der Landesbauordnung Rheinland- Pfalz in den 33 bis 35 LBauO definiert. Dabei ist eine Abstufung der Anforderungen vom vertikalen in Richtung horizontalen Rettungsweg festzustellen und zwar in allen Gebäudeklassen. D.h. der vertikale

25 Seite 68 Rettungsweg Treppenraum wird durch Trennwände gebildet, die höhere Anforderungen zu erfüllen haben als die Trennwände von notwendigen Fluren. Die Muster- Bauordnung definiert diese Trennwände als raumabschließend. Dagegen legt die Landesbauordnung Rheinland- Pfalz fest, dass diese Trennwände von der Rohdecke bis zum oberen Raumabschluss zu führen sind. Faktisch entsprechen diese beiden Definitionen einander, wobei die MBO das Abschottungsprinzip mit der Eigenschaft raumabschließend deutlicher beschreibt und damit die hohe Bedeutung der Rettungswege zusätzlich unterstreicht. Den Treppenraumwänden kommt neben dem Schutz des Rettungsweges noch eine andere Bedeutung zu. Sie dienen als Kompensation für Deckenöffnungen in jedem Geschoss eines Gebäudes, die grundsätzlich im Sinne des bauordnungsrechtlichen Abschottungsprinzips zulässig sind. Die Treppenraumwände kompensieren also die gebäudehohe Geschossverbindung und verhindern die Ausbreitung von Feuer und Rauch. Die folgende Tabelle fasst die Anforderungen, die an Bauteile gestellt werden, die Rettungswege bilden, zusammen. Dabei wird nach den Vorgaben der LBauO und der MBO unterschieden. Tabelle 7.1: Feuerwiderstandsfähigkeit von Bauteilen in Rettungswegen Bauteil GK 1 GK 2 GK 3 GK 4 GK 5 Treppenraumwand 34 Abs. 6 LBauO erforderlich erforderlich feuerbeständig 1) feuerbeständig in der Bauart von Brandwänden Trennwand notwendiger Flur 35 Abs. 3 LBauO erforderlich erforderlich feuerhemmend feuerhemmend und in wesentlichen Teilen aus brennbaren Baustoffen 2) Treppenraumwand 35 Abs. 4 MBO erforderlich erforderlich feuerhemmend hochfeuerhemmend und Widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchungen Bauart von Brandwänden Trennwand notwendiger Flur 36 Abs. 4 MBO feuerhemmend feuerhemmend feuerhemmend 3) feuerhemmend 3) feuerhemmend 3) Legende:

26 Seite 69 1) in Wohngebäuden F 90 B mit einer gegen Brandeinwirkung widerstandsfähiger Bekleidung aus brennbaren Baustoffen; 2) oder feuerhemmend und mit einer gegen Brandeinwirkung widerstandsfähiger Bekleidung aus brennbaren Baustoffen; 3) in Kellergeschossen feuerbeständig; 7.2 Bauteilprüfung Bereits bei der Prüfung von Baustoffen wurden die noch gültigen nationalen und die bereits gültigen europäischen Normen nacheinander dargelegt. Diese Vorgehensweise wird auch bei der Beschreibung der Prüfverfahren für die Bauteile gewählt. Allerdings können und sollen hier alle Prüfverfahren im Detail dargelegt werden. Es ist vielmehr beabsichtigt einen ersten Überblick zu schaffen und die grundlegende Systematik aufzuzeigen. Dabei werden die jeweiligen Prüfnormen benannt, mit deren Hilfe jedes Prüfverfahren nachvollzogen werden kann. Für den Bereich der europäischen Prüfnormen wird dabei versucht die wesentlichen Unterschiede zur bisherigen Prüfpraxis nach der nationalen Normenreihe DIN 4102 darzulegen, da auf diese Weise das europäische Prüfsystem am effektivsten verdeutlicht werden kann Nationale Prüfverfahren Die konkreten brandschutztechnischen Anforderungen an das Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen sind für Deutschland in der DIN 4102, Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen in ihren 17 Teilen formuliert. Obwohl DIN 4102 aufgrund des europäischen Harmonisierungsprozesses ein Auslaufmodell ist, wird sie in der Praxis bestimmt noch einige Jahre (5 bis 7) angewandt werden. Aus diesem Grund werden in der folgenden Tabelle die Kurzbezeichnungen und der jeweilige Normenteil aufgelistet:

27 Seite 70 Tabelle 7.2: Kurzbezeichnungen nach DIN 4102 Kurzzeichen Norm Anwendung F DIN DIN Diverse Bauteile (tragende, tragende, raumabschließende, raumabschließende) Verglasungen mit begrenzter Oberflächentemperatur G DIN Verglasungen ohne begrenzte Oberflächentemperatur W DIN Nichttragende Außenwände BW DIN Brandwände T DIN Brandschutzverschlüsse L DIN Lüftungsleitungen K DIN Lüftungsklappen S DIN Kabelabschottungen R DIN Rohrabschottungen I DIN Installationsschächte / -kanäle E DIN Funktionserhalt Über diese Normenteile der DIN 4102 hinaus existiert noch DIN nach der Rauchschutztüren und tore geprüft werden. Diese nationalen Prüfnormen enthalten auch Klassifizierungskriterien, die in Prüfzeugnissen der jeweiligen Bauteile zur Auswertung und Klassifizierung angewandt werden können. Allerdings können nach den gültigen bauordnungsrechtlichen Vorgaben in Verbindung mit der Bauregelliste diese Prüfzeugnisse als Verwendbarkeits- bzw. Anwendbarkeitsnachweis gesehen werden, da ausschließlich Bauteile und Bauarten des Katalogs in DIN 4102 Teil 4 durch das Aufführen in dieser Norm über den erforderlichen Nachweis verfügen. Andere Bauteile und Bauarten, die nach den o. g. Normenteilen geprüft wurden, bedürfen einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung, eines allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnisses oder einer Zustimmung im Einzelfall.

28 Seite 71 DIN 4102 beschreibt im 2. Teil die grundlegenden Prüfanforderungen, die bei der Bauteilprüfung eingehalten werden müssen. Es werden die Feuerwiderstandsklassen und die dazugehörenden Anforderungen definiert. Außerdem wird die Durchführung einer Prüfung genau festgelegt. Dabei werden auch die Bedingungen im Brandraum respektive Brandofen vorgeschrieben. Gemäß DIN 4102 Teil 2 werden die Bauteile in einem Brandprüfofen durch eine Temperaturbelastung nach der international festgelegten Einheitstemperatur-Zeitkurve (ETK; ISO 834), die die folgende Abbildung zeigt, geprüft Temperaturerhöhung T - To [K] Einheits-Temperaturzeitkurve nach ISO Branddauer in [min] Bild 7.1: Einheits- Temperaturzeitkurve Bei allen Brandprüfungen sollen die Bauteile in ihrer natürlichen Größe und in einer der praktischen Verwendung entsprechenden Einbauart einem voll entwickelten Brand ausgesetzt werden. Es sind in der Regel zwei gleichartige Proben zu testen. Dabei wird beobachtet, wie viel Minuten die Bauteile in der Lage sind, die ihnen zugedachten Anforderungen zu erfüllen. Die Funktion der ETK lautet: T T 345lg8t 1 0

29 Seite 72 Die geprüften Bauteile werden nach der Zeitdauer, die sie dieser Belastung nach der ETK standgehalten haben in unterschiedlichen Feuerwiderstandklassen eingestuft. Für verschiedene Bauteile gelten nach den Prüfvorschriften von DIN 4102 auch andere Einwirkungen wie z.b. für Außenwände, die nach der abgeminderten Einheits- Temperaturzeitkurve (DIN 4102, Teil 3, Bild 1) geprüft werden. Ein wesentlicher Teil der nationalen Normenreihe zur brandschutztechnischen Prüfung und Klassifizierung ist der Baustoff- und Bauteilekatalog in DIN 4102 Teil 4. Dieser hat eine lange Tradition und bietet eine akribische Auflistung aller genormten Bauteile und Baustoffe (Bauarten und Bauprodukte), die in der täglichen Praxis eine große Bedeutung haben. Im Sinne der europäischen Harmonisierung wird dieser Katalog nach einer Übergangsfrist zurückgezogen. Allerdings wird die Restlaufdauer wegen der hohen Zuverlässigkeit dieses Normenteils lange andauern. Aus diesem Grund wurde DIN 4102 Teil 22 erarbeitet, der Korrekturfaktoren für bestimmte Tabellenwerte aus DIN 4102 Teil 4 beinhaltet, die anzuwenden sind, wenn nach dem System der Eurocodes mit Teilsicherheitsbeiwerten die Kaltbemessung durchgeführt wird. Damit wird es möglich die neuen Produktbemessungsnormen (z.b. DIN 1045, DIN etc.) auch unter brandschutztechnischen Gesichtpunkten anzuwenden Europäische Prüfverfahren Auf internationaler Basis lag bereits vor der europäischen technischen Harmonisierung ein anerkanntes Prüfverfahren vor. Dieses ISO 834 Brandverhalten von Bauteilen beschreibt in groben Zügen die Prüfgeräte und Versagenskriterien. Außerdem wurde die Temperaturbeanspruchung festgelegt. Darauf basierend hatten die Mitgliedsstaaten der EU eigene Prüfverfahren und Klassifizierungen festgelegt, die eine einfache Übertragung in ein harmonisiertes, europäisches Prüfverfahren zuließen. Die große Zahl von Einflussgrößen bei Brandprüfungen von Bauteilen: Prüfofen und Heizmedium; Messung von Temperaturen; Druckverhältnisse im Prüfofen, etc. führte zu der Erkenntnis, dass ein Vielzahl von Prüfnormen erarbeitet werden mussten, um die Verfahren für verschiedene Bauteile möglichst genau beschreiben

30 Seite 73 zu können. Dabei wurde anders als im bisherigen nationalen Normsystem von DIN 4102, auf eine strikte Trennung von Prüf- und Klassifizierungsnormen wertgelegt. Als Übersicht werden in der folgenden Tabelle die europäischen Prüfnormen aufgeführt. Tabelle 7.3: europäische Prüfnormen Norm Titel Beschreibung DIN EN Allgemeine Anforderungen Allgemeine Grundlagen DIN EN Alternative und ergänzende Verfahren der Bauteileprü- fung. DIN V ENV Nachweis der Ofenleistung DIN EN Wände Prüfverfahren für DIN EN Unterdecken tragende Bauteile DIN EN DIN EN Vorhangfassaden - Gesamtausführung Vorhangfassaden - Teilausführung DIN EN Wände Prüfverfahren für tragende DIN EN Decken / Dächer Bauteile DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN Balken Stützen Balkone und Laubengänge Treppen DIN EN Lüftungsleitungen Prüfverfahren für Installationen DIN EN Brandschutzklappen für Lüftungsanlagen DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN Abschottungen Abdichtungssysteme Installationskanäle und schächte Doppel- und Hohlböden Förderanlagen und ihre Abschlüsse Entrauchungsleitungen

31 Seite 74 Norm Titel Beschreibung DIN EN DIN EN Entrauchungsleitungen für Einzelabschnitte Entrauchungsklappen DIN CEN/TS Horizontal angeordnete Brandschutzbekleidungen - Unterdecken DIN V ENV Vertikal angeordnete Brandschutzbekleidungen Prüfverfahren für Brandschutzbekleidungen DIN V ENV DIN V ENV DIN V ENV DIN EN DIN V ENV DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN Brandschutzmaßnahmen für Betonbauteile Brandschutzmaßnahmen für Stahlbauteile Brandschutzmaßnahmen für Stahlblech / Beton Verbundkonstruktionen Brandschutzmaßnahmen für Stahlverbund- Hohlstützen Brandschutzmaßnahmen für Holzbauteile Reaktive Ummantelung von Stahlbauteilen Feuerschutzabschlüsse; Tür, Tore Abschlüsse und Fenster Baubeschläge Rauchschutzabschlüsse Prüfverfahren für Türen Die Allgemeinen Prüfbedingungen wie: Beheizung; Beanspruchung; Prüfkriterien etc. werden in der Normenreihe DIN EN 1363 aufgelistet. Dabei ist eine relativ gute Deckung mit den bisher gültigen Bedingungen der Normenreihe DIN 4102 festzustellen. Allerdings besteht eine deutliche Differenz zu bisherigen Prüfungsrandbedingungen hinsichtlich:

32 Seite 75 des Ofendrucks, der größer ist als bisher und bei Bauteilen mit erhöhtem Fugenanteil zu anderen Ergebnisse führen kann, als bei einer Prüfung nach DIN 4102; der verwendeten Messinstrumente zur Regelung der Ofentemperatur und Überprüfung des Raumabschlusses führen zu verschärften Bedingungen gegenüber der DIN 4102: o o Plate- Thermometer zur Messung der Ofentemperatur, was zu einer trägeren Messung der Temperatur und damit ggf. erhöhten Einwirkung führt; Spaltlehre zur Feststellung von Öffnungen, die sich im Verlauf des Versuches bis zu einem gewissen Grad einstellen dürfen der verwendeten Messinstrumente zur Messung der Bauteiloberflächentemperatur und die Anzahl der Proben können zu Erleichterungen gegenüber der DIN 4102 führen: o o Thermoelemente zur Bestimmung der Temperatur auf der vom Feuer abgewandten Oberflächen führen aufgrund der höheren Rohdichte zu anderen Messergebnissen als nach DIN 4102; teilweise muss zur Klassifizierung nur eine Probe nach DIN EN 1363 getestet werde, wohingegen nach DIN 4102 grundsätzlich zwei Proben gleicher Bauart zu testen sind; Bei den tragenden Bauteilen, die nach DIN EN 1365 geprüft werden, sind gegenüber den Prüfbedingungen nach DIN 4102 keine deutlichen Veränderungen bei den Ergebnissen zu erwarten. Eine Ausnahme davon bilden die Unterdecken abgehängten Decken, für die eine Veränderung des Versuchsaufbaus zu: möglicherweise vergrößerten Feuerwiderstandsdauern führt, da eine Ofenabdeckung mehr vorhanden ist; einer Reduzierung der Feuerwiderstandsdauern beträgt, da fehlende Abdeckung im Fugenbereich zu einer größeren Durchlässigkeit führt. Für die Prüfung tragender Bauteile nach DIN EN 1365 und die daraus erzielten Ergebnisse werden keine großen Differenzen gegenüber den bekannten Ergebnissen nach DIN 4102 festgestellt. Hier wird allerdings die Wahl der Klassen und Leis-

33 Seite 76 tungsmerkmale für die nationale Anwendung, die über die Bauregelliste an die Anforderungen des nationalen Bauordnungsrechts zu koppeln sind, eine entscheidende Rolle spielen, da z.b. der Nachweis und die Klassifizierung der Brandwand nach DIN EN und 2 sowie DIN EN bzw. DIN EN , so eindeutig ableiten lässt, wie das nach DIN möglich war. Für die Prüfung von Leitungsanlagen, die nach der Normenreihe DIN EN 1366 sehr vielschichtig ist, werden sich zum Teil große Änderungen im Vergleich zur bisherigen Prüfung nach DIN 4102 ergeben. Dies ist insbesondere auf den veränderten Prüfaufbau und die veränderten Druckverhältnisse im Prüfofen zurückzuführen. 7.3 Bauteilklassifizierung Nationales Klassifizierungssystem Aus den verschiedenen nationalen Prüfnormen, die in Tabelle 4.2 aufgelistet sind, lassen sich die bisher verwendeten Klassifizierungen ableiten. Dabei besteht die Schwierigkeit, dass die verwendeten Kurzbezeichnungen für ein bestimmtes Bauteil verwendet werden und die Feuerwiderstandsklasse F über DIN 4102 Teil 2 eine Verknüpfung mit den Baustoffklassifizierungen vorgenommen wurde. Die folgende Tabelle listet die national zur Verfügung stehenden Klassen auf.

34 Seite 77 Tabelle 7.4: Bauteilklassifizierung nach DIN 4102 Bauaufsichtliche Abforderung Klasse nach DIN Kurzbezeichnung feuerhemmend Feuerwiderstandsklasse F 30 F 30- B feuerhemmend und in wesentlichen Teilen aus brennbaren Baustoffen feuerhemmend und aus brennbaren Baustoffen hochfeuerhemmend und in wesentlichen Teilen aus brennbaren Baustoffen hochfeuerhemmend und aus brennbaren Baustoffen feuerbeständig feuerbeständig und aus brennbaren Baustoffen Feuerwiderstandsklasse F 30 in wesentlichen Teilen aus brennbaren Baustoffen Feuerwiderstandsklasse F 30 aus brennbaren Baustoffen Feuerwiderstandsklasse F 60 in wesentlichen Teilen aus brennbaren Baustoffen Feuerwiderstandsklasse F 60 aus brennbaren Baustoffen Feuerwiderstandsklasse F 90 in wesentlichen Teilen aus brennbaren Baustoffen Feuerwiderstandsklasse F 90 aus brennbaren Baustoffen nach DIN F 30- AB F 30- A F 60- AB F 60- A F 90- AB F 90- A Die Klassifizierung im nationalen System erfordert schon vor der Durchführung der Versuche einige Festlegungen bezüglich der erwünschten Einstufung, die auch von der Art des zu prüfenden Bauteils abhängen. So kann eine Wand (raumabschließend) genauso als F- Bauteil klassifiziert werden wie eine Stütze (tragend) ohne, dass die bauordnungsrechtlichen Eigenschaften raumabschließend und/oder tragend zum Ausdruck kommen. Außerdem wird es für Wände, die sowohl raumabschließend als auch tragend sind keine Differenzierung beider Leistungskriterien geben, zumindest in Bezug auf den Anwendbarkeits- / Verwendbarkeitsnachweis. Darin liegt der grundlegende Unterschied zum europäischen Klassifizierungssystem Europäisches Klassifizierungssystem Die Ergebnisse der Bauteilprüfung nach den europäischen Prüfnormen (siehe Kapitel 4.2.2) führen durch Anwendung der DIN EN Teil 2 Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten zu ihrem Brandverhalten Teil 2: Klassifizierung mit den Ergebnissen aus den Feuerwiderstandsprüfungen zur Klassifizierung der

35 Seite 78 Probe. Das Klassifizierungssystem von DIN EN erscheint zunächst deutlich komplizierter als das bisher bekannte nach DIN Allerdings wird bei näherem Betrachten deutlich, dass die Bewertung der Bauteile vereinfacht wird, da aus der Klassifizierung alle Leistungsmerkmale eines Bauteils unmittelbar abgeleitet werden können. Das wird durch die Kombination der Symbole für die Leistungsmerkmale erreicht, weil jedes Kriterium mit einer eigenen Kennzeichnung versehen wird, und das unabhängig von der Art des Bauteils. Das differenzierte Klassifizierungssystem wird in der folgenden Tabelle zusammenfassend dargelegt.

36 Seite 79 Tabelle 7.5: europäisches Klassifizierungssystem Kurzzeichen und Erläuterung Kriterium Anwendung R= Resistance Tragfähigkeit E = Etanchéité Raumabschluss I = Isolation Wärmedämmung (unter Brandeinwirkung) Beschreibung der Feuerwiderstandsfähigkeit W = Radiation Begrenzung des Strahlungsdurchtritts M = Mechanical Mechanische Einwirkung auf Wände (Stoßbeanspruchung) C = Closing Selbstschließende Eigenschaften - Rauchschutztüren - Feuerschutzabschlüsse - Abschlüsse für Förderanlagen S = Smoke Begrenzung der Rauchdurchlässigkeit - Rauchschutztüren - Zusatzanforderungen für Feuerschutzabschlüsse - Lüftungsanlagen inkl. Klappen P Aufrechterhaltung der Energieversorgung Elektrische Kabelanlagen G Rußbrandbeständigkeit Schornsteine K 1, K 2 I 1, I 2 200,300, ( C) io io io (in out) ab (above below) f (full) V e, h o (vertical, horizontal) Brandschutzvermögen unterschiedliche Wärmedämmkriterien Angabe der Temperaturbeanspruchung Richtung der klassifizierten Feuerwiderstandsdauer Richtung der klassifizierten Feuerwiderstandsdauer Beanspruchung durch volle ETK (Vollbrand) für vertikalen / horizontalen Einbau klassifiziert u/u Rohrende offen innerhalb des Prüfofens / Rohrende offen außerhalb des Prüfofens c/u Rohrende geschlossen innerhalb des Prüfofens / Rohrende offen außerhalb des Prüfofens - tragende Außenwände - Installationsschächte/ -kanäle - Lüftungsanlagen/ -klappen Unterdecken Doppelböden Lüftungsleitungen und Klappen Rohrabschottungen

37 Seite Übertragung nationaler in europäische Klassifizierung In der Bauregelliste wird die Verknüpfung der europäischen Bauteilklassen mit den bauordnungsrechtlichen Anforderungen vorgenommen. Dazu ist in der Anlage zur Bauregelliste A Teil 1 eine Äquivalenztabelle dargelegt, in der die Zuordnung der europäischen Bauteilklassen zu den bauordnungsrechtlichen Begriffen vorgenommen wurde. Der Vollständigkeit halber und um den praktischen Nutzen des differenzierten europäischen Klassifizierungssystems zu verdeutlichen wird diese Tabelle hier aufgenommen. Tabelle 7.6: Anlage Bauregelliste A Teil 1 Bauordnungsrechtliche Anforderung Tragende Bauteile Raumabschluss ohne mit Nichttragende Innenwände Nichttragende Außenwände feuerhemmend R 30 REI 30 EI 30 E 30 (io) und E 30 (io) hochfeuerhemmend R 60 REI 60 EI 60 E 60 (io) und E 60 (io) feuerbeständig R 90 REI 90 EI 90 E 90 (io) und E 90 (io) Feuerwiderstandsfähigkeit 120 Min. R 120 REI 120 Brandwand REI 30 EI-M 90 Doppelböden REI 30 ETK (f) Selbständige Unterdecken EI 30 (ab) EI 60 (ab) EI 90 (ab) Beispiel: Eine tragende Wand wurde nach den Vorgaben von DIN EN geprüft und hat folgende Eigenschaften aufzuweisen: Tragfähigkeit: 102 Minuten; Raumabschluss: 83 Minuten; Wärmedämmung: 36 Minuten;

Europa kommt! auch beim Brandschutz Lutz Battran

Europa kommt! auch beim Brandschutz Lutz Battran Europa kommt! auch beim Brandschutz Lutz Battran Grlage über die Verwendbarkeit von Bauprodukten Bauarten, die aufgr baurechtlicher Vorgaben Anforderungen erfüllen müssen, war bisher hauptsächlich die

Mehr

K33. Allgemeine Informationen zum Brandschutz Rechtsgrundlagen. Bayerische Bauordnung (BayBO)

K33. Allgemeine Informationen zum Brandschutz Rechtsgrundlagen. Bayerische Bauordnung (BayBO) Allgemeine Informationen zum Brandschutz Rechtsgrundlagen Bayerische Bauordnung (BayBO) Am 1. Januar 2008 trat die neue Bayerische Bauordnung (BayBO) in Kraft. Die bisherige Systematik im vereinfachten

Mehr

Rettungswege. Inhalte Vorlesung: Prinzip der Rettungswege (erster u. zweiter Rettungsweg) Anforderungen an Rettungswege geregelter Bauten

Rettungswege. Inhalte Vorlesung: Prinzip der Rettungswege (erster u. zweiter Rettungsweg) Anforderungen an Rettungswege geregelter Bauten Rettungswege Inhalte Vorlesung: Prinzip der Rettungswege (erster u. zweiter Rettungsweg) Anforderungen an Rettungswege geregelter Bauten 1 2 Rettungswege Rettung für wen? wie? 3 Rettungswege Rettung für

Mehr

Brandschutztechnische Anforderungen an Flucht- und Rettungswege

Brandschutztechnische Anforderungen an Flucht- und Rettungswege Brandschutztechnische Anforderungen an Flucht- und Rettungswege Als Fluchtwege werden üblicherweise Wege (z. B. Flure, Treppen) und Ausgänge ins Freie bezeichnet, über die Menschen und Tiere im Gefahrenfall

Mehr

Informationen zur Einführung des europäischen Klassifizierungssystems für den Brandschutz (im nichtamtlichen Teil der Bauregelliste)

Informationen zur Einführung des europäischen Klassifizierungssystems für den Brandschutz (im nichtamtlichen Teil der Bauregelliste) Informationen zur Einführung des europäischen Klassifizierungssystems für den Brandschutz (im nichtamtlichen Teil der Bauregelliste) Dipl.-Ing. Irene Herzog, DIBt 1. Allgemeines Zur Harmonisierung technischer

Mehr

-> Baustellen so einrichten, dass errichtet, geändert oder abgebrochen werden kann, ohne, dass Gefahren oder vermeidbare Belästigungen entstehen.

-> Baustellen so einrichten, dass errichtet, geändert oder abgebrochen werden kann, ohne, dass Gefahren oder vermeidbare Belästigungen entstehen. 14: Baustellen (1) Baustellen sind so einzurichten, dass bauliche Anlagen sowie andere Anlagen und Einrichtungen im Sinne des 1 Abs. 1 Satz 2 ordnungsgemäß errichtet, geändert oder abgebrochen werden können

Mehr

AUS FORSCHUNG UND TECHNIK

AUS FORSCHUNG UND TECHNIK Der Hochleistungs-Dämmstoff AUS FORSCHUNG UND TECHNIK 2005 NR. 5 Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis für feuerhemmende Steildachkonstruktionen mit einer Aufsparrendämmung aus Polyurethan-Hartschaum

Mehr

Im Interesse eines möglichst einheitlichen Vollzugs der einschlägigen Bestimmungen der Landesbauordnung geben wir folgende Hinweise:

Im Interesse eines möglichst einheitlichen Vollzugs der einschlägigen Bestimmungen der Landesbauordnung geben wir folgende Hinweise: Bauaufsichtliche Anforderungen an Rettungswege in Gebäuden (Treppenräume und allgemein zugängliche Flure) Rundschreiben des Ministeriums der Finanzen vom 17. März 1989 (61-3 - 459) Fundstelle: MinBl. S.

Mehr

Bauordnung NRW 48, 49 und 50. Anna-Lena Bininda Melina Luig Marie Höing

Bauordnung NRW 48, 49 und 50. Anna-Lena Bininda Melina Luig Marie Höing Bauordnung NRW 48, 49 und 50 Anna-Lena Bininda Melina Luig Marie Höing 48 (1) Aufenthaltsräume müssen für die Benutzung: ausreichende Grundfläche haben eine lichte Höhe von min. 2,40 m haben (im Einzelfall

Mehr

Bauaufsichtliche Anforderungen an Schulen Rundschreiben des Ministeriums der Finanzen vom 18. März 2004 (13 208-4535),

Bauaufsichtliche Anforderungen an Schulen Rundschreiben des Ministeriums der Finanzen vom 18. März 2004 (13 208-4535), Bauaufsichtliche Anforderungen an Schulen Rundschreiben des Ministeriums der Finanzen vom 18. März 2004 (13 208-4535), Fundstelle: MinBl. 2004, S. 156 Das Rundschreiben erfolgt in Abstimmung mit dem Ministerium

Mehr

F R E I E U N D H A N S E S T A D T H A M B U R G Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt - Amt für Bauordnung und Hochbau

F R E I E U N D H A N S E S T A D T H A M B U R G Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt - Amt für Bauordnung und Hochbau F R E I E U N D H A N S E S T A D T H A M B U R G Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt - Amt für Bauordnung und Hochbau B a u p r ü f d i e n s t (BPD) 1/2010 Anforderungen an den Bau von Betriebsräumen

Mehr

Brandschutzspezifische Antragsunterlagen Gutachtliche Stellungnahme im Bereich Brandschutz

Brandschutzspezifische Antragsunterlagen Gutachtliche Stellungnahme im Bereich Brandschutz Merkblatt ZiE Nr. 2A Hinweise zur Erlangung einer Zustimmung im Einzelfall (ZiE) gemäß Art. 18 Abs. 1 und Art. 19 Abs. 1 Bayerische Bauordnung (BayBO) Bereich Brandschutz (Fassung Januar 2014) Brandprüfung

Mehr

Brandschutz in Deutschland

Brandschutz in Deutschland Gliederung I. die Säulen der Brandschutzorganisation II. III. IV. das föderale Prinzip Mustervorschriften/ Sonderbauverordnungen Schutzziele V. materielle Anforderungen, beispielhaft VI. Genehmigungsverfahren,

Mehr

Flucht,- und Rettungswege

Flucht,- und Rettungswege Flucht,- und Flucht- und Rettung Wenn die Flucht- und sicher sind, dann. 04/13 1 BGV A 8 Teil VI. Prüfungen 20 Prüfungen (1) Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass der bestimmungsgemäße Einsatz und

Mehr

Anforderungen an Gebäuden in der Landesbauordnung

Anforderungen an Gebäuden in der Landesbauordnung Nordrhein-Westfalen geringer Höhe nforderungen an n in der Landesbauordnung Nach 2 bs. 3 Satz 1 BauO NW sind geringer Höhe aller Nutzungsarten, bei denen die OKFB keines Geschosses, in denen ufenthaltsräume,

Mehr

Verkaufsstätten. Dipl.- Ing.(FH) M.Eng.(TU) Thomas Höhne 17.12.2015

Verkaufsstätten. Dipl.- Ing.(FH) M.Eng.(TU) Thomas Höhne 17.12.2015 n Vorlesungsinhalte: - ungeregelte VkStätt - geregelte VkStätt - Brandabschnitte (Brandwände / Ladenstraßen) - Decken - geregelte VkStätt, Bsp. K in KL 1 n Wesentliche geregelte Sonderbauten; LBauO 50

Mehr

0.2 Gesamtinhaltsverzeichnis

0.2 Gesamtinhaltsverzeichnis Gesamtinhaltsverzeichnis 0. Seite 1 0. Gesamtinhaltsverzeichnis Die Kapitel sind bei Bedarf in folgende Teile gegliedert: A B C E G P S V W Anforderungen an das Brandverhalten (Bauaufsicht, Schadenversicherer,

Mehr

Brandschutz in Gründerzeithäusern - Probleme und Lösungen aus der Praxis

Brandschutz in Gründerzeithäusern - Probleme und Lösungen aus der Praxis Brandschutz in Gründerzeithäusern - Probleme und Lösungen aus der Praxis Datum: 27.05.2009 Vortrag von: Brandrat Thorsten Ante, Stadt Leipzig, Branddirektion 1 Gliederung des Vortrages Charakteristika

Mehr

Fluchtwege und Notausgänge, Flucht und Rettungsplan (ASR A2.3)

Fluchtwege und Notausgänge, Flucht und Rettungsplan (ASR A2.3) Fluchtwege und Notausgänge, Flucht und Rettungsplan (ASR A2.3) Arbeitsschutzfachtagung 2014 der Arbeitsschutzverwaltung des Landes Brandenburg am 9. Dezember 2014 in Potsdam Dipl.-Ing. Andreas Zapf Inhalt

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Legende und Abkürzungen... 14

Inhaltsverzeichnis. Legende und Abkürzungen... 14 9 Inhaltsverzeichnis Hinweis: Dieses Handbuch enthält ausgewählte Kapitel aus dem Brandschutzatlas. Die blau und kursiv markierten Kapitel sind nicht enthalten. Sämtliche Kapitel finden Sie im Ordnerwerk

Mehr

Brandschutz im Baudenkmal

Brandschutz im Baudenkmal Brandschutz im Baudenkmal Wie viel Feuerwehr braucht die Feuerwehr? Dipl.-Ing. (FH) Michael Schwabe Inhalt Schutzziele des Brandschutzes Grundprinzipien des baulichen Brandschutzes Standsicherheit der

Mehr

Anforderungen des Brandschutzes an landwirtschaftliche Gebäude

Anforderungen des Brandschutzes an landwirtschaftliche Gebäude Anforderungen des Brandschutzes an landwirtschaftliche Gebäude Der Umstand, dass in vielen Gebäuden jahrzehntelang h kein Brand ausbricht, beweist nicht, dass keine Gefahr besteht, sondern stellt für die

Mehr

Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen 1. (Leitungsanlagen-Richtlinie LAR)

Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen 1. (Leitungsanlagen-Richtlinie LAR) Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen 1 () - Fassung November 2006 - Inhalt: 1 Geltungsbereich 2 Begriffe 2.1 Leitungsanlagen 2.2 Elektrische Leitungen mit verbessertem

Mehr

BauR 6.5 Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen 1 (Leitungsanlagen-Richtlinie - LAR)

BauR 6.5 Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen 1 (Leitungsanlagen-Richtlinie - LAR) Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen 1 (Leitungsanlagen-Richtlinie - LAR) Vom 29. November 2006 (GABl. 2006, Nr. 13, S. 859) Inhalt: 1 Geltungsbereich 2 Begriffe 2.1 Leitungsanlagen

Mehr

WELCHE ERLEICHTERUNGEN BRINGEN DIE VERÄNDERTEN BAUVORSCHRIFTEN HINSICHTLICH DES BRANDSCHUTZES FÜR DAS BAUVERFAHREN?

WELCHE ERLEICHTERUNGEN BRINGEN DIE VERÄNDERTEN BAUVORSCHRIFTEN HINSICHTLICH DES BRANDSCHUTZES FÜR DAS BAUVERFAHREN? Ingenieure für Brandschutz DIE UE BERLIR BAUORDNUNG WELCHE ERLEICHTERUNGEN BRINGEN DIE VERÄNDERTEN BAUVORSCHRIFTEN HINSICHTLICH DES BRANDSCHUTZES FÜR DAS BAUVERFAHREN? Von Dipl.-Ing. Margot Ehrlicher,

Mehr

DER RAUCH MUSS RAUS! Aber sicher! Der Ratgeber zum Thema: Funktionserhalt von RWA- Anlagen. Beratung Projektierung Lieferung Montage Service

DER RAUCH MUSS RAUS! Aber sicher! Der Ratgeber zum Thema: Funktionserhalt von RWA- Anlagen. Beratung Projektierung Lieferung Montage Service DER RAUCH MUSS RAUS! Beratung Projektierung Lieferung Montage Service Brandschutz-Technik und Rauchabzug GmbH Langbehnstraße 13 22761 Hamburg Telefon (040) 89 71 200 Telefax (040) 89 02 373 Internet www.btr-hamburg.de

Mehr

Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen (Leitungsanlagen-Richtlinie - LAR NRW) *)

Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen (Leitungsanlagen-Richtlinie - LAR NRW) *) 1 Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen (Leitungsanlagen-Richtlinie - LAR NRW) *) - Fassung März 2000 - RdErl. v. 20.8.2001 (MBl. NRW. S. 1253) Inhalt 1 Geltungsbereich

Mehr

Referent. / Harald Vogt / Staatlich geprüfter Techniker / Key-Account Manager ZAPP-ZIMMERMANN GmbH / Fachplaner für gebäudetechnischen Brandschutz

Referent. / Harald Vogt / Staatlich geprüfter Techniker / Key-Account Manager ZAPP-ZIMMERMANN GmbH / Fachplaner für gebäudetechnischen Brandschutz Referent / Harald Vogt / Staatlich geprüfter Techniker / Key-Account Manager ZAPP-ZIMMERMANN GmbH / Fachplaner für gebäudetechnischen Brandschutz Agenda: Neue Abstandsregeln bei Abschottungen / Begriffsdefinitionen

Mehr

Prüfungsrichtlinie für die Anerkennung von Prüfingenieuren/Prüfsachverständigen für Brandschutz

Prüfungsrichtlinie für die Anerkennung von Prüfingenieuren/Prüfsachverständigen für Brandschutz Prüfungsrichtlinie für die Anerkennung von Prüfingenieuren/Prüfsachverständigen für Brandschutz Vom 10. April 2008 Az.: C/5B III.3.2.1 163/08 El I. Verfahren Der Prüfungsausschuss (im Folgenden: Ausschuss)

Mehr

Wohnbauten Vollzugshilfe für den kommunalen Brandschutz in Wohnbauten und Einstellräumen für Motorfahrzeuge

Wohnbauten Vollzugshilfe für den kommunalen Brandschutz in Wohnbauten und Einstellräumen für Motorfahrzeuge Abteilung Brandschutz Januar 2015 Wohnbauten Vollzugshilfe für den kommunalen Brandschutz in Wohnbauten und Einstellräumen für Motorfahrzeuge AGV Aargauische Gebäudeversicherung Bleichemattstrasse 12/14

Mehr

Anforderungen des. Brandschutzes. an landwirtschaftliche Gebäude. Markus Weber Feuerwehr Schwäbisch Gmünd

Anforderungen des. Brandschutzes. an landwirtschaftliche Gebäude. Markus Weber Feuerwehr Schwäbisch Gmünd Anforderungen des Brandschutzes an landwirtschaftliche Gebäude Dipl. Ing. (FH) - Studium der Landwirtschaft - Elterlicher Betrieb, Milchvieh - Werksbeauftragter Deutschland Zuidberg BV - Feuerwehrmann

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

Hinweise zur Erlangung einer Zustimmung im Einzelfall

Hinweise zur Erlangung einer Zustimmung im Einzelfall Freie und Hansestadt Hamburg B e h ö r d e f ü r S t a d t e n t w i c k l u n g u n d U m w e l t Amt für Bauordnung und Hochbau Merkblatt des Referats für Bautechnik ABH 31 Hinweise zur Erlangung einer

Mehr

Anforderungen, Planung und Ausführung von Rettungswegen [1]

Anforderungen, Planung und Ausführung von Rettungswegen [1] Anforderungen, Planung und Ausführung von Rettungswegen [1] Das bauaufsichtliche System der Rettungswege Der erste bauliche Rettungsweg Der zweite Rettungsweg Rettungswegbreiten und längen, Anforderungen

Mehr

Inhalt. Autoren. Die Autoren sind Mitglieder der KTBL-Arbeitsgruppe Brandschutz :

Inhalt. Autoren. Die Autoren sind Mitglieder der KTBL-Arbeitsgruppe Brandschutz : Autoren Inhalt Die Autoren sind Mitglieder der KTBL-Arbeitsgruppe Brandschutz : Aribert Herrmann, Landkreis Fulda Kreisbauamt Fulda Fred Koch, Landwirtschaftskammer Niedersachsen Hannover Arnd Mettin,

Mehr

Brauche ich noch eine Baugenehmigung?

Brauche ich noch eine Baugenehmigung? Am 1. Mai 2004 tritt die neue Thüringer Bauordnung (ThürBO) in Kraft. Sie wird rund ein Drittel weniger Umfang haben als die bisherige. Sowohl technische Standards an Bauvorhaben als auch deren verfahrensrechtliche

Mehr

Branchentreff Vorbeugender Brandschutz

Branchentreff Vorbeugender Brandschutz Branchentreff Vorbeugender Brandschutz Wechselwirkung Vorbeugender und Abwehrender Brandschutz Dipl. Ing. (FH) Peter Bachmeier Branddirektor Branddirektion München Vorsitzender des AK VB/G der AGBF Bund

Mehr

Begründung und Erläuterung zur. Verordnung über den Bau und Betrieb von Beherbergungsstätten (Beherbergungsstättenverordnung - BeVO)

Begründung und Erläuterung zur. Verordnung über den Bau und Betrieb von Beherbergungsstätten (Beherbergungsstättenverordnung - BeVO) 1 Begründung und Erläuterung zur Verordnung über den Bau und Betrieb von Beherbergungsstätten (Beherbergungsstättenverordnung - BeVO) I. Allgemeines Die Überarbeitung der bisherigen Gaststättenbauverordnung

Mehr

Bei Feuerschutztüren können Minuten entscheidend sein.

Bei Feuerschutztüren können Minuten entscheidend sein. Oensingen, November 2015 Bei Feuerschutztüren können Minuten entscheidend sein. Im Zuge der neuen Produktnorm EN 16034 müssen sich Hersteller von Feuerschutztüren auf die neuen Anforderungen einstellen

Mehr

BSR 16-15 Flucht- und Rettungswege. Georg Kenel Leiter Abteilung Brandschutz Amt für Militär, Feuer- und Zivilschutz Kt. Schwyz

BSR 16-15 Flucht- und Rettungswege. Georg Kenel Leiter Abteilung Brandschutz Amt für Militär, Feuer- und Zivilschutz Kt. Schwyz BSR 16-15 Flucht- und Rettungswege Georg Kenel Leiter Abteilung Brandschutz Amt für Militär, Feuer- und Zivilschutz Kt. Schwyz 06.03.2015 Schulung Planer 2015 1 Inhalt Inhalt: Wesentliche Änderungen Begriffe

Mehr

Praktische Lösungsansätze

Praktische Lösungsansätze Objektive Bewertung des brandschutztechnischen Zustands einer Immobilie Praktische Lösungsansätze Marijana Poburski, Dipl.-Ing. Bureau Veritas Construction Services GmbH 1 Schutzziele der Bauordnung Bauliche

Mehr

Plandoor 30 Plandoor 60. Flächenbündiger Feuerschutzabschluss der Feuerwiderstandsklasse EI 30 und EI 60 Systembeschreibung Holz

Plandoor 30 Plandoor 60. Flächenbündiger Feuerschutzabschluss der Feuerwiderstandsklasse EI 30 und EI 60 Systembeschreibung Holz Flächenbündiger Feuerschutzabschluss der Feuerwiderstandsklasse EI 30 und EI 60 Systembeschreibung Holz Systembeschreibung Holz Inhalt Vorbemerkungen I. Allgemeines II. Systembeschreibung 1. Systemgegenstand

Mehr

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen: Mündliche Ergänzungsprüfung bei gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsordnungen bis zum 31.12.2006 und für alle Ausbildungsordnungen ab 01.01.2007 Am 13. Dezember 2006 verabschiedete der

Mehr

Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) in Parkhäusern und Einstellräumen für Motorfahrzeuge

Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) in Parkhäusern und Einstellräumen für Motorfahrzeuge Kantonale Feuerpolizei GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) in Parkhäusern und Einstellräumen für Motorfahrzeuge Der Erlass dieses Merkblattes erfolgt gestützt auf

Mehr

Brandschutz an Windenergieanlagen

Brandschutz an Windenergieanlagen Brandschutz an Großräschen, 16. April 2013 Heinz Rudolph Dezernent Ausbildung Landesschule und Technische Einrichtung für Brand- und Katastrophenschutz Abwehrender Brandschutz an Mögliche Einsätze in/an

Mehr

Rauch- und Brandschutzvorhänge

Rauch- und Brandschutzvorhänge vorhänge UNSERE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK Textile vorhänge Rauch- und Wärmeabzugsanlagen für Neubauten und bestehende Objekte Service-, Wartungs- und Reparaturarbeiten Antriebs- und Steuerungskomponenten

Mehr

Wohnfläche nach der II.BVO

Wohnfläche nach der II.BVO Wohnfläche nach der II.BVO 1 Wohnflächenberechnung ( 42, 44 II BV) Wohnfläche Summe der anrechenbaren Grundflächen der Räume, die ausschließlich zu der Wohnung gehören. Zur Wohnfläche gehört nicht die

Mehr

VARIOTEC Innen- und Außentüren mit Brandschutzeigenschaften. Allgemeine Informationen & Lizenzsystem

VARIOTEC Innen- und Außentüren mit Brandschutzeigenschaften. Allgemeine Informationen & Lizenzsystem Innen- und Außentüren mit Brandschutzeigenschaften Allgemeine Informationen & Lizenzsystem 90-2 Inhalt 1. Regeln, Normen, Vorschriften Seite 3 2. Feuerschutzabschluss VD30" für den Innenbereich Seite 4-5

Mehr

max. insgesamt 400 m² (in Summe, ohne KG)

max. insgesamt 400 m² (in Summe, ohne KG) 1. Einordnung Bauvorhaben in die Gebäudeklasse (GK) Art. 2, Kriterium Gebäudeklasse (GK) 1 2 3 4 5 Höhe 1 max. 7 m max. 7 m max. 7 m max. 13 m Anzahl der Nutzungseinheiten max 2 Nutzungseinheiten max 2

Mehr

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit DGUV Vorschrift (vorherige BGV A3) Unfallverhütungsvorschrift Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 01. April 1979,

Mehr

Europäische Technische Bewertung. ETA-14/0212 vom 27. Juni 2014. Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-14/0212 vom 27. Juni 2014. Allgemeiner Teil Europäische Technische Bewertung ETA-14/0212 vom 27. Juni 2014 Allgemeiner Teil Technische Bewertungsstelle, die die Europäische Technische Bewertung ausstellt Handelsname des Bauprodukts Produktfamilie,

Mehr

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos in Verbindung mit der Webshopanbindung wurde speziell auf die Shop-Software shop to date von DATA BECKER abgestimmt. Mit

Mehr

Hinweise und Beispiele zum Vorgehen beim Nachweis der Standsicherheit beim Bauen im Bestand

Hinweise und Beispiele zum Vorgehen beim Nachweis der Standsicherheit beim Bauen im Bestand Hinweise und Beispiele zum Vorgehen beim Nachweis der Standsicherheit beim Bauen im Bestand Von der Fachkommission Bautechnik der Bauministerkonferenz (ARGEBAU) am 26./27. Februar 2008 in Berlin beschlossen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Montageanleitung BC-Brandschutz-Bandage KVB

Montageanleitung BC-Brandschutz-Bandage KVB AG Gildenweg 4 50354 Hürth Tel.: 0 22 33 / 39 80-0 Fax: 0 22 33 / 39 80-79 Bitte prüfen Sie vor dem Einbau des Systems die Eignung und die Verwendungsbereiche gemäß den technischen Informationen (Technisches

Mehr

Maintenance & Re-Zertifizierung

Maintenance & Re-Zertifizierung Zertifizierung nach Technischen Richtlinien Maintenance & Re-Zertifizierung Version 1.2 vom 15.06.2009 Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Postfach 20 03 63 53133 Bonn Tel.: +49 22899 9582-0

Mehr

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Ziel- und Qualitätsorientierung Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Qualität? In der Alltagssprache ist Qualität oft ein Ausdruck für die Güte einer

Mehr

Fachstudium M.Sc. Brandschutz I

Fachstudium M.Sc. Brandschutz I Fachstudium M.Sc. Brandschutz I Bauliche Anlagen besonderer Art oder Nutzung Pflege- oder Betreuungseinrichtungen Landesgesetz über Wohnform und Teilhabe (LWTG) Pflege- oder Betreuung Pflege- oder Betreuung

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Montageanleitung. von EI 30-C u. E 30-C Türen mit Holzblockzargen F U N K T I O N S T Ü R E N A U S H O L Z

Montageanleitung. von EI 30-C u. E 30-C Türen mit Holzblockzargen F U N K T I O N S T Ü R E N A U S H O L Z Montageanleitung von EI 30-C u. E 30-C Türen mit Holzblockzargen F U N K T I O N S T Ü R E N A U S H O L Z Montageanleitung von EI 30-C und E 30-C Türen in Holzblockzargen Seite 1 F U N K T I O N S T Ü

Mehr

Anlage zum Bauantrag vom Brandschutznachweis

Anlage zum Bauantrag vom Brandschutznachweis Aktenzeichen Zutreffendes bitte ankreuzen oder ausfüllen Anlage zum Bauantrag vom Brandschutznachweis Ergänzung zum Lageplan und zu den Bauzeichnungen (Datum des Antrages) 1. Baugrundstück Gemeinde / Ortsteil

Mehr

Informationen zur DIN EN 81-70 Zugänglichkeit von Aufzügen für Personen mit Behinderungen

Informationen zur DIN EN 81-70 Zugänglichkeit von Aufzügen für Personen mit Behinderungen Informationen zur DIN EN 81-70 Zugänglichkeit von Aufzügen für Personen mit Behinderungen Schindler Aufzüge Kabinengröße Aufzugsanlagen von Schindler eignen sich auch für den barrierefreien Gebäudezugang.

Mehr

Informationen für die Bauherrschaft

Informationen für die Bauherrschaft Informationen für die Bauherrschaft D i e b a u t e c h n i s c h e n N a c h w e i s e Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden - Prüfamt für Baustatik - Standsicherheitsnachweis (Statik) Nachweis des

Mehr

Hilfsmittel für die Arbeit mit Normen des Bauwesens. Bautechnischer Brandschutz

Hilfsmittel für die Arbeit mit Normen des Bauwesens. Bautechnischer Brandschutz DIN Hilfsmittel für die Arbeit mit Normen des Bauwesens Bautechnischer Brandschutz Gegenübersteilung DIN - TGL 1. Auflage Herausgegeben von Peter Funk im Auftrage des DIN Deutsches Institut für Normung

Mehr

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921 FAQ 04/2015 Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter mit https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921 Dieser Beitrag stammt aus dem Siemens Industry Online Support. Es

Mehr

H 4135A: Relais im Klemmengehäuse

H 4135A: Relais im Klemmengehäuse H 4135A H 4135A: Relais im Klemmengehäuse sicherheitsgerichtet, für Stromkreise bis SIL 3 nach IEC 61508 Abbildung 1: Blockschaltbild F1: max. 4 A - T, Lieferzustand: 4 A - T Die Baugruppe ist geprüft

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Änderung IFRS 2 Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Anwendungsbereich Paragraph 2 wird geändert, Paragraph 3 gestrichen und Paragraph 3A angefügt. 2 Dieser IFRS ist bei der Bilanzierung aller

Mehr

Neue Eurocodes im Brandschutz

Neue Eurocodes im Brandschutz Informationstag Vorbeugender randschutz Neue Eurocodes im randschutz Dipl.Ing. A. Elser, M.Eng. randschutz vorbeugender randschutz abwehrender randschutz baulich konstruktiv anlagentechnisch betrieblichorganisatorisch

Mehr

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Zentrale Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Gemäß Artikel 4 der Verordnung (EU) 445/2011 umfasst das Instandhaltungssystem der ECM die a) Managementfunktion b) Instandhaltungsentwicklungsfunktion

Mehr

Fortbildung AGBF Sachsen und LFV Sachsen

Fortbildung AGBF Sachsen und LFV Sachsen Fortbildung AGBF Sachsen und LFV Sachsen Neuerungen und voraussichtliche Entwicklungen im Bauordnungsrecht Dipl.-Ing. Bernd Augsburg, SMI, Referat Bautechnik/Bauordnungsrecht Neuerungen und voraussichtliche

Mehr

Fachkommission Bauaufsicht - 1 - Muster-Hochhaus-Richtlinie Projektgruppe MHHR Fassung April 2008

Fachkommission Bauaufsicht - 1 - Muster-Hochhaus-Richtlinie Projektgruppe MHHR Fassung April 2008 Fachkommission Bauaufsicht - 1 - Muster-Hochhaus-Richtlinie Muster-Richtlinie über den Bau und Betrieb von Hochhäusern (Muster-Hochhaus-Richtlinie - MHHR) Fassung April 2008 zuletzt geändert durch Beschluss

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!!

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!! BELEG DATENABGLEICH: Der Beleg-Datenabgleich wird innerhalb des geöffneten Steuerfalls über ELSTER-Belegdaten abgleichen gestartet. Es werden Ihnen alle verfügbaren Belege zum Steuerfall im ersten Bildschirm

Mehr

Technische Anschlussbedingungen Gas der evo Energie-Netz GmbH (TAB Gas) Ausgabe Mai 2004

Technische Anschlussbedingungen Gas der evo Energie-Netz GmbH (TAB Gas) Ausgabe Mai 2004 Technische Anschlussbedingungen Gas der evo Energie-Netz GmbH (TAB Gas) Ausgabe Mai 2004 Vorblatt.doc Technische Anschlussbedingungen Gas (TAB Gas) Ausgabe Mai 2004 INHALTSVERZEICHNIS Seite 0. Vorwort...

Mehr

Barrierefreie Arbeitsstätten Mit dem Arbeitsschutz zur Inklusion? Statements aus baurechtlicher Sicht. 23. September 2013

Barrierefreie Arbeitsstätten Mit dem Arbeitsschutz zur Inklusion? Statements aus baurechtlicher Sicht. 23. September 2013 Mit dem Arbeitsschutz zur Inklusion? Statements aus baurechtlicher Sicht 23. September 2013 Hans-Jürgen Jäger Referent für Bauordnungsrecht Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Freie Fallgruppen gesetzlicher

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt?

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt? Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt? Behandelte Fragestellungen Was besagt eine Fehlerquote? Welche Bezugsgröße ist geeignet? Welche Fehlerquote ist gerade noch zulässig? Wie stellt

Mehr

Checkliste. Prioritäten setzen mit dem Pareto-Prinzip

Checkliste. Prioritäten setzen mit dem Pareto-Prinzip Checkliste Prioritäten setzen mit dem Pareto-Prinzip Checkliste Prioritäten setzen mit dem Pareto-Prinzip Das Pareto-Prinzip ist eine Methode des Zeitmanagements. Diese Checkliste stellt Ihnen das Pareto-Prinzip

Mehr

Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift

Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit BG-Vorschrift BGV A3 (vorherige VBG 4) Unfallverhütungsvorschrift Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 1. April 1979,

Mehr

Vorbeugender Brandschutz an Schulen

Vorbeugender Brandschutz an Schulen Vorbeugender Brandschutz an Schulen Rechtliche Anforderungen und Umsetzung an Beispielen Bernd Gammerl Regierungsbaumeister Ziele im Brandfall Außenbereich Inhalte Rettungswege und Aufstellflächen Flächen

Mehr

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche. Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673 Ug-Werte für die Flachglasbranche Einleitung Die vorliegende Broschüre enthält die Werte für

Mehr

Schulung. Feuerwehr. Brandschutz in Heimeinrichtungen für Senioren

Schulung. Feuerwehr. Brandschutz in Heimeinrichtungen für Senioren Schulung Feuerwehr Brandschutz in Heimeinrichtungen für Senioren Inhaltsverzeichnis Fakten Aktuelle Meldungen Besonderheiten Wohnformen Einsatzbeispiel Konsequenzen Brandschutzspezifische Fakten ca. 2-3

Mehr

Vorbeugender Brandschutz

Vorbeugender Brandschutz Vorbeugender Brandschutz Bauordnungsrecht N:\Lehrgang\170\Doku\LG170_Bauordnungsrecht.indd Wirksame Löscharbeiten ermöglichen Entstehung u. Ausbreitung v. Feuer u. Rauch verhindern Flucht u. Rettungswege

Mehr

Gute Ideen sind einfach:

Gute Ideen sind einfach: SWE Wärme compact Gute Ideen sind einfach: Ihre neue Heizung von uns realisiert. Der Heizvorteil für Clevere. SWEWärme compact : Ihr Heizvorteil Wir investieren in Ihre neue Heizung. Eine neue Heizung

Mehr

Elektrische Anlagen und Bauordnungsrecht

Elektrische Anlagen und Bauordnungsrecht VDE-Schriftenreihe 131 Elektrische Anlagen und srecht Zusammenhänge, dargestellt am Beispiel der n BayBO unter Berücksichtigung und Gegenüberstellung der Musterbauordnung (MBO) Bearbeitet von Joachim Jackisch

Mehr

Prüfung nach Instandsetzung und Änderung und Wiederholungsprüfung Die neue DIN VDE 0701-0702 (VDE 0701-0702)

Prüfung nach Instandsetzung und Änderung und Wiederholungsprüfung Die neue DIN VDE 0701-0702 (VDE 0701-0702) Prüfung nach Instandsetzung und Änderung und Wiederholungsprüfung Die neue DIN VDE 0701-0702 (VDE 0701-0702) Dipl.-Ing./EUR Ing. Arno Bergmann DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik, Elektronik Informationstechnik

Mehr

An den Innen- und Rechtsausschuss des Schleswig-Holsteinischen Landtags

An den Innen- und Rechtsausschuss des Schleswig-Holsteinischen Landtags Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 16/2758 Landesfeuerwehrverband SH Sophienblatt 33 24114 Kiel An den Innen- und Rechtsausschuss des Schleswig-Holsteinischen Landtags Per E-Mail 24.01.2008 Stellungnahme

Mehr

Einkaufsführer Hausverwaltung Was Sie bei Suche und Auswahl Ihres passenden Verwalters beachten sollten

Einkaufsführer Hausverwaltung Was Sie bei Suche und Auswahl Ihres passenden Verwalters beachten sollten Sie suchen einen Verwalter für Ihre Immobilie: Egal ob Eigentümergemeinschaft einzelne Eigentumswohnung Miet- oder Gewerbeobjekt oder vielleicht nur eine einzelne Dienstleistung Was Sie dabei wissen und

Mehr

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! www.wee24.de. info@wee24.de. 08382 / 6040561 1 Experten sprechen Ihre Sprache. 2 Unternehmenswebseiten

Mehr

Neue Regelungen für den Gerüstbau

Neue Regelungen für den Gerüstbau Neue Regelungen für den Gerüstbau Europäische Normen Auswirkungen auf die Praxis Neue BGI 663 Handlungsanleitung für den Umgang mit Arbeits- und Schutzgerüsten Neue Regelungen für den Gerüstbau - Was gilt?

Mehr

6/3 Verfahren zur nachträglichen

6/3 Verfahren zur nachträglichen Verfahren zur nachträglichen Feuchtigkeitsreduzierung im Mauerwerk 6/3 Seite 1 6/3 Verfahren zur nachträglichen Feuchtigkeitsreduzierung im Mauerwerk Das Ziel jeder Maßnahme zur nachträglichen Abdichtung

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH Agenda Einleitung Historisches zum Thema Smart Definitionen

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Kommunikations-Management

Kommunikations-Management Tutorial: Wie importiere und exportiere ich Daten zwischen myfactory und Outlook? Im vorliegenden Tutorial lernen Sie, wie Sie in myfactory Daten aus Outlook importieren Daten aus myfactory nach Outlook

Mehr

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen?

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Grundsätzlich steht einem Vermieter jederzeit die Möglichkeit offen, die gegenwärtig bezahlte Miete gemäß 558 BGB an die ortsübliche Miete durch ein entsprechendes

Mehr