Erbrecht. Carl Heymanns Verlag. Dr. Hans Brox Bundesverfassungsrichter a. D. em. o. Professor der Rechte an der Universität Münster (Westfalen) Von

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erbrecht. Carl Heymanns Verlag. Dr. Hans Brox Bundesverfassungsrichter a. D. em. o. Professor der Rechte an der Universität Münster (Westfalen) Von"

Transkript

1 Erbrecht Von Dr. Hans Brox Bundesverfassungsrichter a. D. em. o. Professor der Rechte an der Universität Münster (Westfalen) 20., neu bearbeitete Auflage Carl Heymanns Verlag

2 Vorwort Abkürzungen VII XXIX I. Abschnitt Einführung in das Erbrecht Grundbegriffe des Erbrechts 1 1 I. Begriff des Erbrechts Erbrecht im objektiven Sinne Erbrecht im subjektiven Sinne 2 3 IL Erbfall 3 4 III. Erblasser 3 5 IV. Erbe Bestimmung des Erben Erbfähigkeit 4 7 V. Erbschaft Grundsätze Einzelfälle Grundprinzipien des Erbrechts sowie Rechtsquellen und Schrifttum I. Grundprinzipien Privaterbrecht und Beteiligung des Staates am Erbrecht Privatautonomie im Erbrecht Familienerbfolge Gesamtnachfolge Haftung für Nachlassverbindlichkeiten II. Verfassungsrechtlicher Schutz des Privaterbrechts Einrichtungsgarantie Grundrecht III. Rechtsquellen Bürgerliches Gesetzbuch Handelsgesetzbuch Anerbengesetze Verfahrensgesetze Erbschaftsteuergesetz IV. Schrifttum Lehrbücher und Grundrisse Kommentare Entscheidungen Fallsammlungen Erbrechtliche Ratgeber Europäisierung des Erbrechts IX

3 II. Abschnitt Die Berufung zum Erben Erstes Kapitel Gesetzliche Erbfolge Das Verhältnis der gesetzlichen zur gewillkürten Erbfolge I. Rangfolge Vorrang der gewillkürten Erbfolge Nebeneinander von gewillkürter und gesetzlicher Erbfolge IL Wirkung der gesetzlichen innerhalb der gewillkürten Erbfolge III. Zusammenfassung Das gesetzliche Erbrecht der Verwandten I. Verwandtschaft Allgemeines Blutsverwandtschaft und rechtliche Verwandtschaft Verwandtschaft in den Fällen fehlerhafter Ehen IL Prinzipien des Verwandtenerbrechts Parentelsystem Gradualsystem Repräsentationssystem Stammes- und Liniensystem III. Verwandtenerbrecht innerhalb der ersten bis dritten Ordnung Erben der ersten Ordnung ( 1924) Erben der zweiten Ordnung ( 1925) Erben der dritten Ordnung ( 1926) IV. Erhöhung des Erbteils ( 1935) V. Zusammenfassung Das gesetzliche Erbrecht des Ehegatten I. Voraussetzungen des Ehegattenerbrechts Bestehen der Ehe Ausschluss des Erbrechts trotz Bestehens der Ehe IL Umfang des Ehegattenerbrechts уг 1. Ehegatte neben Verwandten der ersten Ordnung Ehegatte neben Verwandten der zweiten Ordnung Ehegatte neben Verwandten der dritten Ordnung Ehegatte neben Verwandten der vierten oder einer ferneren Ordnung Ehegatte als Verwandter des Erblassers III. Einfluss des Güterrechts auf das Ehegattenerbrecht Gütertrennung Gütergemeinschaft Zugewinngemeinschaft X

4 IV Anhang: Voraus, Dreißigster, Unterhaltsanspruch der werdenden Mutter V. Zusammenfassung Das gesetzliche Erbrecht des Staates I. Grund der Regelung II. Voraussetzungen Materielles Recht Verfahrensrecht III. Folgerungen Ausschluss von Rechten Keine Erbunwürdigkeit Kein Ausschluss des gesetzlichen Erbrechts Keine unbeschränkte Erbenhaftung IV Zusammenfassung Zweites Kapitel Gewillkürte Erbfolge Überblick über die Verfügungen von Todes wegen I. Begriff IL Inhalt und Arten Inhalt Arten Testierfähigkeit des Erblassers und persönliche Errichtung der Verfügung von Todes wegen I. Testierfähigkeit Testierfähigkeit bei der Testamentserrichtung Testierfähigkeit bei gemeinschaftlichem Testament und Erbvertrag II. Persönliche Errichtung, / 1. Keine Stellvertretung Keine Bestimmung durch Dritte III. Errichtung einer Verfügung von Todes wegen nach dem ZGB IV Zusammenfassung Das ordentliche öffentliche Testament I. Vorzüge des öffentlichen Testaments II. Gesetzliche Regelung III. Arten des öffentlichen Testaments Mündliche Erklärung gegenüber dem Notar Übergabe einer offenen Schrift Übergabe einer verschlossenen Schrift Kombination mehrerer Errichtungsarten XI

5 IV. Errichtung des öffentlichen Testaments Urkundsperson Feststellung der Person und der Testierfähigkeit des Erblassers Prüfungs- und Belehrungspflichten des Notars Niederschrift Verschließung und Verwahrung der Niederschrift V. Sonderfälle VI. Notarielles Testament nach dem ZGB VII. Zusammenfassung Das eigenhändige Testament I. Vorzüge des eigenhändigen Testaments II. Fähigkeit zur Errichtung eines eigenhändigen Testaments III. Form des eigenhändigen Testaments Eigenhändige Niederschrift Unterschrift IV. Zeit- und Ortsangabe V. Verwahrung VI. Eigenhändiges Testament nach dem ZGB VII. Zusammenfassung Die außerordentlichen Testamente I. Begriff, Bedeutung und Geltungsdauer II. Nottestament vor dem Bürgermeister Voraussetzungen Mitwirkende Personen Errichtung III. Dreizeugentestament Voraussetzungen Mitwirkende Personen Errichtung IV. Seetestament V. Zusammenfassung Der Widerruf des Testaments XII I. Voraussetzungen II. Ausübung des Widerrufs Testament Vernichtung oder Veränderung der Testamentsurkunde Rücknahme des öffentlichen Testaments aus der amtlichen Verwahrung III. Widerruf des Widerrufs IV. Zusammenfassung

6 13 Der Erbvertrag I. Bedeutung und Begriff Bedeutung Begriff IL Abschluss Geschäftsfähigkeit der Vertragsschließenden Vertretung der Vertragsschließenden Form des Erbvertrages Verschließung, Verwahrung, Eröffnung III. Inhalt und Arten Inhalt Arten IV. Bindungswirkung Einfluss auf frühere und spätere Verfügungen Keine Einschränkung bei Verfügungsgeschäften unter Lebenden V Ausnahmen von der Bindungswirkung Vorbehalt Beschränkung in guter Absicht Zustimmung des Bedachten VI. Beseitigung der Bindungswirkung Aufhebung durch die Vertragsparteien Rücktritt Anfechtung VII. Besonderheiten bei Erbverträgen unter Ehegatten und Verlobten VIII. Zusammenfassung Das gemeinschaftliche Ehegattentestament ' I. Begriff und Bedeutung Begriff Bedeutung IL Errichtung Beschränkung auf Ehegatten Form Verwahrung / III. Inhalt und Arten Inhalt Arten IV. Berliner Testament Auslegungsmöglichkeiten Folgen beim Trennungs- und Einheitsprinzip Auslegung im Einzelfall Auslegung beim Vermächtnis / 5. Auslegung einer Wiederverheiratungsklausel XIII

7 V. Wechselbezügliche Verfügungen Voraussetzungen Folgen der Wechselbezüglichkeit VI. Zusammenfassung Die Auslegung der Verfügungen von Todes wegen I. Allgemeines zur Auslegung II. Auslegung von Testamenten Fehlender Vertrauensschutz Auslegung und Anfechtung Auslegung und Form Ergänzende Auslegung Wohlwollende Auslegung ( 2084) Besondere gesetzliche Auslegungsregeln III. Auslegung von Erbverträgen Rechtsgeschäfte unter Lebenden Einseitige Verfügungen Vertragsmäßig bindende Verfügungen Gesetzliche Auslegungsregeln IV. Auslegung von gemeinschaftlichen Testamenten Wechselbezügliche Verfügungen Nicht wechselbezügliche Verfügungen Gesetzliche Auslegungsregeln V. Zusammenfassung Die Anfechtung der Verfügungen von Todes wegen I. Allgemeines zur Anfechtung II. Testamentsanfechtung Anfechtungstatbestand Anfechtungsberechtigte Anfechtungserklärung Verlust des Anfechtungsrechts Wirkung der Anfechtung Gerichtliche Prüfung der Wirkung der Anfechtung III. Anfechtung des Erbvertrages Allgemeines Anfechtungstatbestand Anfechtungsberechtigte Anfechtungserklärung Verlust des Anfechtungsrechts Wirkung der Anfechtung Anhang: Anfechtung des Aufhebungsvertrages IV. Anfechtung des gemeinschaftlichen Testaments Allgemeines

8 2. Anfechtungsrecht des Erblassers 3. Anfechtungsrecht des Ehegatten und Dritter.... V. Zusammenfassung Seite Rdnr Die Nichtigkeit und Unwirksamkeit der Verfügungen von Todes wegen I. Bedeutung von Nichtigkeit und Unwirksamkeit Nichtigkeit 2. Unwirksamkeit II. Bewusstes Abweichen von Wille und Erklärung Geheimer Vorbehalt 2. Nicht ernstliche Willenserklärung 3. Scheinerklärung III. Formmangel IV. Verstoß gegen ein gesetzliches Verbot oder gegen die guten Sitten 1. Verstoß gegen ein gesetzliches Verbot 2. Verstoß gegen die guten Sitten V. Teilnichtigkeit und Umdeutung 1. Teilnichtigkeit 2. Umdeutung VI. Zusammenfassung Drittes Kapitel Ausschluss von der Erbfolge Die Enterbung I. Begriff und Bedeutung IL Durchführung und Wirkung 1. Durchführung 2. Wirkung III. Zusammenfassung 19 Die Erbunwürdigkeit I. Bedeutung II. Erbunwürdigkeitsgründe 1. Gesetzliche Tatbestände 2. Ausschluss der Erbunwürdigkeit III. Anfechtungsverfahren 1. Anfechtungsklage 2. Anfechtungsberechtigung 3. Zeitpunkt der Anfechtung IV Wirkungen der erfolgreichen Anfechtung 1. Rechtliches Schicksal der Erbschaft 2. Rechtsbeziehungen zu Dritten XV

9 3. Rechtsbeziehungen zwischen dem Erbunwürdigen und dem neuen Erben V. Anhang: Unwürdigkeit bei Vermächtnis- und Pflichtteilsansprüchen Vermächtnisunwürdigkeit Unwürdigkeit bei Pflichtteilsansprüchen VI. Zusammenfassung Der Erbverzicht I. Begriff und Bedeutung IL Gegenstand des Erbverzichts und Verzichtsberechtigung Verzicht auf das gesetzliche Erbrecht / S 2. Verzicht auf das Pflichtteilsrecht Verzicht auf Erbeinsetzungen und Vermächtnisse III. Vereinbarung und Beseitigung des Erbverzichts Vereinbarung des Erbverzichts Beseitigung des Erbverzichts IV. Erbverzicht gegen Abfindung V. Zusammenfassung Die Ausschlagung sowie die Annahme der Erbschaft I. Begriff und Bedeutung der Ausschlagung II. Recht zur Ausschlagung und Verfahren Recht zur Ausschlagung Verfahren bei der Ausschlagung III. Umfang der Ausschlagung Ganzer Nachlass oder ein Erbteil Mehrere Erbteile IV. Rechtsfolgen der Ausschlagung Rechtsstellung des Ausschlagenden Schicksal des Nachlasses V. Annahme der Erbschaft VI. Willensmängel bei Annahme und Ausschlagung Anfechtungsgründe Anfechtungserklärung Wirkung der Anfechtung Anfechtung der Versäumung der Ausschlagungsfrist VII. Rechtsstellung des vorläufigen Erben Gerichtliche Verfahren Verpflichtungsgeschäfte Verfügungsgeschäfte Einseitige Rechtsgeschäfte gegenüber dem vorläufigen Erben VIII. Zusammenfassung XVI

10 III. Abschnitt Die Anordnungen des Erblassers Erstes Kapitel Erbeinsetzung Die Bestimmung des Erben I. Begriff der Erbeinsetzung IL Erbeinsetzung nach Bruchteilen sowie unter einer Bedingung oder Befristung Erbeinsetzung nach Bruchteilen Bedingte und befristete Erbeinsetzung III. Anwachsung Bedeutung Voraussetzungen Wirkungen IV. Zusammenfassung Die Bestimmung eines Ersatzerben I. Begriff des Ersatzerben IL Voraussetzungen Wegfall eines Erben Anordnung des Erblassers III. Wirkungen IV. Zusammenfassung Zweites Kapitel Beschränkungen der Erben Die Vor- und Nacherbschaft I. Begriff und Bedeutung Begriff Bedeutung IL Anordnung der Nacherbschaft Bestimmung durch Verfügung von Todes wegen / 2. Auslegung der Verfügung von Todes wegen Bestimmung des Eintritts der Nacherbfolge III. Rechtsstellung des Nacherben Anwartschaftsrecht Vererblichkeit des Anwartschaftsrechts У 3. Verfügung über das Anwartschaftsrecht Vernichtung des Anwartschaftsrechts IV. Rechtsstellung des Vorerben Verfügungsfreiheit und Verfügungsbeschränkungen Verpflichtungsgeschäfte des Vorerben ^-" 3. Verwaltung durch den Vorerben Prozessführung durch den Vorerben Surrogation XVII

11 V. Folgen des Nacherbfalls Anfall der Erbschaft Herausgabeanspruch des Nacherben Ersatzanspruch des Nacherben Anspruch des Nacherben wegen übermäßiger Fruchtziehung Gegenansprüche des Vorerben Wiederaufleben erloschener Rechte Verfügungen des Vorerben nach Eintritt des Nacherbfalls Unterhaltsanspruch der Mutter des Nacherben Haftung des Nacherben VI. Besonderheiten der befreiten Vorerbschaft Anordnung des Erblassers / 2. Grenzen der Befreiung Folgen der Befreiung VII. Zusammenfassung Die Testamentsvollstreckung I. Bedeutung II. Voraussetzungen Anordnung der Testamentsvollstreckung Ernennung des Testamentsvollstreckers Eignung zum Testamentsvollstrecker Annahme des Amtes III. Dauer der Testamentsvollstreckung und des Testamentsvollstreckeramtes Beginn Ende IV Rechtsstellung und Aufgaben des Testamentsvollstreckers Rechtsstellung Aufgaben des Testamentsvollstreckers Mehrere Testamentsvollstrecker V. Verwaltung des Nachlasses durch den Testamentsvollstrecker Allgemeines Besitz Verfügungen Verpflichtungen Prozessführung und Zwangsvollstreckung VI. Rechtsstellung des Erben während der Testamentsvollstreckung Verfügungen Verpflichtungen VII. Rechtsverhältnis zwischen Erben und Testamentsvollstrecker Gesetzliches Schuldverhältnis XVIII

12 2. Pflichten des Testamentsvollstreckers Rechte des Testamentsvollstreckers VIII. Zusammenfassung Drittes Kapitel Beschwerungen der Erben Das Vermächtnis I. Begriff II. Beschwerter Bestimmung des Beschwerten Wegfall des Beschwerten III. Vermächtnisnehmer Bedachtenfähigkeit Bestimmung des Bedachten Mehrere Bedachte Besondere Vermächtnisnehmer IV. Gegenstand des Vermächtnisses Begriff des Vermögensvorteils Arten der Leistungsgegenstände V Erwerb des Vermächtnisses Anfall Fälligkeit Annahme und Ausschlagung VI. Haftung des Beschwerten Haftung von Erben Haftung von Vermächtnisnehmern VII. Zusammenfassung Die Auflage I. Begriff, Abgrenzung und gesetzliche Regelung Begriff Abgrenzung Gesetzliche Regelung II. Begünstigter III. Vollziehungsanspruch Vollziehungsberechtigter Entstehung, Fälligkeit und Dauer Durchsetzung IV. Unwirksamkeit der Auflage Unwirksamkeitsgründe und Folgen Unmöglichkeit V Zusammenfassung XIX

13 IV. Abschnitt Die Miterbengemeinschaft Gesamthand und Miterbenanteil I. Allgemeines IL Sondervermögen der Gesamthänder Gesamthand Selbständigkeit des Nachlasses Erhaltung des Nachlasses Besonderer Gläubigerschutz III. Verfügung über den Miterbenanteil Gegenstand der Verfügung Arten der Verfügung Form IV. Vorkaufsrecht der Miterben Zweck Vorkaufsfall Berechtigte Verpflichtete Ausübung Wirkung Haftung V. Zusammenfassung Die Verwaltung des Nachlasses I. Grundlinien II. Begriff der Verwaltung III. Innenverhältnis Bereiche der Verwaltung Auskunftspflicht Aufwendungsersatz Gebrauch Früchte Lasten Geltendmachung von Ansprüchen IV Außenverhältnis Vertretungsmacht Verpflichtungsgeschäfte Verfügungsgeschäfte Geltendmachung von Nachlassansprüchen V. Zusammenfassung Die Auseinandersetzung XX I. Begriff II. Anspruch auf Auseinandersetzung Grundsatz Ausnahmen

14 III. Verfahren der Auseinandersetzung Testamentsvollstrecker Auseinandersetzungsvertrag Vereinigung aller Erbteile Klage auf Auseinandersetzung Vermittlungsverfahren Zuweisung durch das Landwirtschaftsgericht IV. Auseinandersetzungsregeln Auseinandersetzungsanordnungen des Erblassers Gesetzliche Auseinandersetzungsregeln Ausgleich von Vorempfängen Ausgleich für besondere Leistungen V Zusammenfassung V. Abschnitt Das Pflichtteilsrecht I. Bedeutung IL Gläubiger und Schuldner des Pflichtteilsanspruchs Gläubiger des Pflichtteilsanspruchs Schuldner des Pflichtteilsanspruchs III. Berechnung des Pflichtteils Berechnung der Pflichtteilsquote Berechnung des Pflichtteilsbetrages IV Berechnung des Pflichtteils bei Zugewinngemeinschaft Auswirkung des 1371 I auf den Pflichtteil der Abkömmlinge Auswirkung des 1371 II auf den Pflichtteil des Ehegatten Regelung des 1371 III, IV V. Schutz gegen Beeinträchtigung des Pflichtteils Vervollständigung des Pflichtteils Anrechnung und Ausgleichung Pflichtteilsergänzung VI. Entstehung, Verwirklichung und Stundung Entstehung Auskunftsanspruch Stundung VII. Ausschluss des Pflichtteilsrechts Verlust des Erbrechts Entziehung des Pflichtteils Beschränkung in guter Absicht Verjährung VIII. Verteilung der Pflichtteilslast IX. Zusammenfassung XXI

15 VI. Abschnitt Der Schutz des Erben, der Erbschaft und des Rechtsverkehrs Der Erbschaftsanspruch I. Einführung II. Gläubiger des Erbschaftsanspruchs III. Schuldner des Erbschaftsanspruchs Erbschaftsbesitzer Dem Erbschaftsbesitzer gleichstehende Personen Kein Erbschaftsbesitzer IV. Herausgabepflicht des Erbschaftsbesitzers Ursprünglich Erlangtes Surrogate Nutzungen V. Haftung des Erbschaftsbesitzers Unverklagter gutgläubiger Besitzer Verklagter Besitzer Bösgläubiger Besitzer Deliktischer Besitzer VI. Verwendungen des Erbschaftsbesitzers Unverklagter gutgläubiger Besitzer Verklagter und bösgläubiger Besitzer Deliktischer Besitzer VII. Auskunftsansprüche Anspruch gegen den Erbschaftsbesitzer Ansprüche gegen sonstige Besitzer von Nachlassgegenständen Ansprüche gegen Hausgenossen des Erblassers VIII. Verjährung und Ersitzung Verjährung Ersitzung IX. Rechtliche Einordnung des Erbschaftsanspruchs X. Konkurrenzen und Prozessuales Konkurrenzen Prozessuales XI. Zusammenfassung Ersetzungsgrundsatz im Erbrecht I. Allgemeines II. Einfacher Ersetzungserwerb Gesetzliche Fälle Umfang Wirkung Bedeutung XXII

16 III. Rechtsgeschäftlicher Ersetzungserwerb Erwerb mit Mitteln der Erbschaft (Mittelsurrogation) Erwerb mit Beziehung auf den Nachlass IV. Ersetzung durch Inventarzuwachs V. Zusammenfassung Der Erbschein I. Überblick II. Inhalt und Arten des Erbscheins Inhalt des Erbscheins Erbscheinsarten III. Rechtswirkungen des Erbscheins Vermutung des Öffentlicher Glaube des Erbscheins ( 2366, 2367) IV. Erbscheinsverfahren Erteilung des Erbscheins Unrichtiger Erbschein und Rechtsmittel Erbscheinsverfahren und Erbrechtsprozess V. Anhang: Testamentsvollstreckerzeugnis Allgemeines Inhalt Rechtswirkungen des Testamentsvollstreckerzeugnisses Dauer der Zeugniswirkung VI. Anhang: Öffentlicher Glaube bei Todeserklärung und Feststellung der Todeszeit VII. Zusammenfassung Die staatlichen Aufgaben im Erbrecht I. Zuständigkeit und Verfahren des Nachlassgerichts Zuständigkeit Verfahren II. Eröffnung und Verkündung der Verfügungen von Todes wegen Eröffnung von Testamenten Eröffnung von gemeinschaftlichen Testamenten Eröffnung von Erbverträgen III. Sicherung des Nachlasses Voraussetzungen Rechtsstellung des Nachlasspflegers IV. Zusammenfassung XXIII

17 VII. Abschnitt Die Erbenhaftung Grundfragen der Erbenhaftung I. Übergang der Schulden II. Haftungssysteme Einheit der beiden Vermögensmassen Gegenständliche Trennung der beiden Vermögensmassen Wertmäßige (rechnerische) Trennung III. Interessenlage Nachlassgläubiger Erbe Eigengläubiger des Erben IV. Gesetzliche Interessenbewertung Verhältnis des Erben zum Nachlassgläubiger Stellung des Eigengläubigers V. Arten der Nachlassverbindlichkeiten Erblasserschulden Erbfallschulden Nachlasskostenschulden Nachlasserbenschulden Geschäftsverbindlichkeiten VI. Zusammenfassung Gläubigeraufgebot und Inventarerrichmng I. Aufgebot der Nachlassgläubiger Bedeutung Verfahren Wirkung des Ausschlussurteils Vom Aufgebotsverfahren nicht betroffene Gläubiger II. Gläubigerversäumnis III. Inventarerrichtung Begriff Bedeutung Verfahren Folge der rechtzeitigen Inventarerrichtung Folgen der nicht rechtzeitigen Inventarerrichtung Folgen der Verweigerung der eidesstattlichen Versicherung Inventaruntreue IV. Zusammenfassung Nachlassverwaltung und Nachlassinsolvenzverfahren XXIV I. Gemeinsamkeiten von Nachlassverwaltung und -insolvenzverfahren Trennung der Vermögensmassen

18 2. Verwalter Verwaltungs- und Verfügungsbefugnis II. Besonderheiten der Nachlassverwaltung Voraussetzungen für die Anordnung der Nachlassverwaltung Rechte des Nachlassverwalters Pflichten des Nachlassverwalters Ende der Nachlassverwaltung III. Besonderheiten des Nachlassinsolvenzverfahrens Voraussetzungen für die Eröffnung des Nachlassinsolvenzverfahrens Folgen der Eröffnung Ende des Nachlassinsolvenzverfahrens IV Zusammenfassung Die Einreden des Erben und ihre Bedeutung im Prozess I. Aufschiebende Einreden ( ) Bedeutung der Einreden Voraussetzungen der Einreden Wirkungen der Einreden II. Unzulänglichkeitseinreden ( ) Bedeutung der Einreden Voraussetzungen der Einreden Prozessuale Wirkung der Einreden Materielle Wirkung der Einreden III. Ausschließungs- und Verschweigungseinrede ( 1973, 1974) IV. Zusammenfassung Die Haftung der Miterben I. Grundzüge Haftungsmöglichkeiten und Interessenlage Gesetzliche Interessenbewertung IL Haftung vor der Nachlassteilung Haftung bis zur Annahme der Erbschaft Haftung zwischen Annahme und Teilung der Erbschaft III. Haftung nach der Nachlassteilung Nachlassteilung Gesamtschuldnerische Haftung Haftungsbeschränkung IV Haftung gegenüber einem Miterben als Nachlassgläubiger Vor der Nachlassteilung Nach der Nachlassteilung V. Zusammenfassung XXV

19 41 Die Haftung von Vor- und Nacherben I. Haftung vor Eintritt des Nacherbfalls Haftung des Vorerben Haftung des Nacherben II. Haftung nach Eintritt des Nacherbfalls Haftung des Nacherben Haftung des Vorerben III. Zusammenfassung VIII. Abschnitt Zuwendungen auf den Todesfall durch Rechtsgeschäfte unter Lebenden I. Überblick II. Schenkungen auf den Todesfall Begriff Vollzogene Schenkung auf den Todesfall Nicht vollzogene Schenkung auf den Todesfall III. Verträge zu Gunsten Dritter auf den Todesfall Schuldrechtliche Verträge Verfügungsrechtliche Verträge IV Sonstige Zuwendungen unter Lebenden auf den Todesfall Unentgeltliche Rechtsgeschäfte Entgeltliche Rechtsgeschäfte V. Zusammenfassung IX. Abschnitt Erbrecht und Gesellschaftsrecht I. Fortführung eines Einzelhandelsgeschäfts II. Nachfolge in den Anteil an einer Personengesellschaft Gesetzliche Regelung Fortsetzungsklausel Eintrittsklausel Nachfolgeklausel III. Vererbung kapitalistischer Mitgliedschaften IV Zusammenfassung XXVI

20 X. Abschnitt Der Erbschaftskauf I. Vertragsgegenstand II. Form des Vertrages III. Rechtsbeziehungen zwischen den Vertragspartnern Hauptpflichten Gefahrübergang und Mängelhaftung Sonstige Folgen IV. Rechtsbeziehungen der Parteien zu den Nachlassgläubigern V. Zusammenfassung Anhang I: Mustertexte Anhang II: Der Einfluss des Lebenspartnerschaftsgesetzes auf das Erbrecht Paragraphenregister 477 Sachregister 489 XXVII

Erbrecht " л ' ' -'! Dr. Hans Brox. 13., verbesserte Auflage. Carl Heymanns Verlag KG Köln Berlin Bonn München

Erbrecht  л ' ' -'! Dr. Hans Brox. 13., verbesserte Auflage. Carl Heymanns Verlag KG Köln Berlin Bonn München Erbrecht " л ' ' -'! Dr. Hans Brox Bundesverfassungsrichter a. D. o. Professor der Rechte an der Universität Münster (Westf.) 13., verbesserte Auflage Carl Heymanns Verlag KG Köln Berlin Bonn München Vorwort,

Mehr

Karl-Heinz Gursky. Erbrecht. 5., neu bearbeitete Auflage. C.F.Müller Verlag Heidelberg

Karl-Heinz Gursky. Erbrecht. 5., neu bearbeitete Auflage. C.F.Müller Verlag Heidelberg Karl-Heinz Gursky Erbrecht 5., neu bearbeitete Auflage C.F.Müller Verlag Heidelberg Vorwort V Einleitung 1 A. Das Erbrecht und seine Regelung 1 B. Die Grundlagen des Erbrechts 2 I. Eintritt der Erbfolge

Mehr

Inhaltsverzeichnis. eichnis. Einleitung Gesetzliche Erbfolge ( VII. Vorwort...

Inhaltsverzeichnis. eichnis. Einleitung Gesetzliche Erbfolge ( VII. Vorwort... VII eichnis Vorwort.............................................................. V Einleitung.......................................................... 1 A. Das Erbrecht und seine Regelung.....................................

Mehr

Dieter Leipold. Erbrecht. Ein Lehrbuch mit Fällen und. 18., neubeardeitete" Auflage. Mohr Siebeck

Dieter Leipold. Erbrecht. Ein Lehrbuch mit Fällen und. 18., neubeardeitete Auflage. Mohr Siebeck Dieter Leipold Erbrecht Ein Lehrbuch mit Fällen und 18., neubeardeitete" Auflage Mohr Siebeck 1. Teil Einführung 1 Gegenstand, Rechtsquellen und Geltungsbereich des Erbrechts... I. Begriff und Gegenstand

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Begriff und gesellschaftliche Funktion des Erbrechts

INHALTSVERZEICHNIS. Begriff und gesellschaftliche Funktion des Erbrechts INHALTSVERZEICHNIS Einführung 1 I. ABSCHNITT : Begriff und gesellschaftliche Funktion des Erbrechts 1: Begriff und Gegenstand des Erbrechts' 13 1. Das Erbrecht als Teil des Zivilrechts 13 '2. Das Verhältnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis Einleitung I. Erbrecht und sozialer Wandel... 1

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis Einleitung I. Erbrecht und sozialer Wandel... 1 Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... 1. Einleitung XIX XXV I. Erbrecht und sozialer Wandel... 1 II. Gesetzliche und gewillkürte Erbfolge... 2 III. Vonselbsterwerb und Gesamtrechtsnachfolge...

Mehr

Erbrecht. Bundesverfassungsrichter a. D. em. o. Professor der Rechte an der Universität Münster (Westf.)

Erbrecht. Bundesverfassungsrichter a. D. em. o. Professor der Rechte an der Universität Münster (Westf.) 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Erbrecht Dr. Hans Brox Bundesverfassungsrichter a. D. em. o. Professor

Mehr

Erbrecht. Von DR. RAINER FRANK o. Professor an der Universität Freiburg/Brsg.

Erbrecht. Von DR. RAINER FRANK o. Professor an der Universität Freiburg/Brsg. Erbrecht Von DR. RAINER FRANK o. Professor an der Universität Freiburg/Brsg. C.H. BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG MÜNCHEN 2000 Inhaltsverzeichnis J 1. Einleitung 1 I. Erbrecht und sozialer Wandel 1 II. Gesetzliche

Mehr

Grundrisse des Rechts. Erbrecht. von Prof. Dr. Rainer Frank, Prof. Dr. Tobias Helms. 5. Auflage

Grundrisse des Rechts. Erbrecht. von Prof. Dr. Rainer Frank, Prof. Dr. Tobias Helms. 5. Auflage Grundrisse des Rechts Erbrecht von Prof. Dr. Rainer Frank, Prof. Dr. Tobias Helms 5. Auflage Erbrecht Frank / Helms schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung:

Mehr

Erbrecht im Wandel - Institute im Wechsel von BGB und ZGB

Erbrecht im Wandel - Institute im Wechsel von BGB und ZGB Berichte aus der Rechtswissenschaft Kathleen Andre Erbrecht im Wandel - Institute im Wechsel von BGB und ZGB D 188 (Diss. Freie Universität Berlin) Shaker Verlag Aachen 2002 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

Grundstudium. Lehrinhalte Inhalte LVS

Grundstudium. Lehrinhalte Inhalte LVS Grundstudium Umfang 152 LVS Lehr- und Lernziele Die Studierenden sollen erforderliche Kenntnisse im Nachlassrecht erlangen, um die Aufgaben eines am Nachlassgericht tätigen Rechtspflegers wahrnehmen zu

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Mustertexte

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Mustertexte Inhaltsübersicht Vorwort Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Mustertexte V IX XV A. Die Erbfolge 1 I. Die gesetzliche Erbfolge 1 II. Die testamentarische Erbfolge 16 III. Die vorweggenommene Erbfolge 65

Mehr

Vorwort Inhaltsübersicht. 1. Kapitel Die Erbfolge 1. I. Die gesetzliche Erbfolge 3

Vorwort Inhaltsübersicht. 1. Kapitel Die Erbfolge 1. I. Die gesetzliche Erbfolge 3 Vorwort Inhaltsübersicht V VII 1. Kapitel Die Erbfolge 1 I. Die gesetzliche Erbfolge 3 1. Das Erbrecht der Verwandten 3 a) Grundprinzipien des Verwandtenerbrechts 3 b) Erbordnungen im Einzelnen 6 2. Das

Mehr

Familien- und Erbrecht

Familien- und Erbrecht Jurakompakt Familien- und Erbrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Knut Werner Lange, Dr. Robert Philipp Tischer 3. Auflage 2015. Buch. XIV, 161 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 68636 8 Format (B x L): 11,8 x 18,0

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhaltsverzeichnis Teil 1: Erbengemeinschaft A. Entstehung und Rechtsform 13 B. Verwaltung des Nachlasses 15 I. Grundsatz der gemeinschaftlichen Verwaltung 15 II. Organisation der Erbengemeinschaft 15

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht Vorwort Inhaltsverzeichnis V IX Kapitel 1. Überblick und wichtige Begriffe 1 Kapitel 2. Wer wird Erbe? 7 Kapitel 3. Nach dem Erbfall 47 Kapitel 4. Der endgültige Erbe 73 Kapitel 5. Schenkungen:

Mehr

12 Was unbedingt zu beachten ist 12 Individuelle Entscheidungssituation 16 Aufstellung eines Vermögens verzeichnisses

12 Was unbedingt zu beachten ist 12 Individuelle Entscheidungssituation 16 Aufstellung eines Vermögens verzeichnisses 5 Inhalt 01 Allgemeines übers Vererben und Verschenken 12 Was unbedingt zu beachten ist 12 Individuelle Entscheidungssituation 16 Aufstellung eines Vermögens verzeichnisses 02 Wenn Vermögen zu Lebzeiten

Mehr

Seite Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XVII

Seite Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XVII Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort...................................................... V Abkürzungsverzeichnis......................................... XV Literaturverzeichnis............................................

Mehr

Erbrecht. Grundzüge mit Fällen und Kontrollfragen. Dr. Dr.h.c. DIETER LEIPOLD. o. Professor an der Universität Freiburg i. Br.

Erbrecht. Grundzüge mit Fällen und Kontrollfragen. Dr. Dr.h.c. DIETER LEIPOLD. o. Professor an der Universität Freiburg i. Br. Erbrecht Grundzüge mit Fällen und Kontrollfragen Dr. Dr.h.c. DIETER LEIPOLD o. Professor an der Universität Freiburg i. Br. 16., neubearbeitete Auflage ULB Darmstadt 16351474 2006 MOHR SIEBECK l.teil Einführung

Mehr

28. November 2007 "Testamente und deren Gestaltung"

28. November 2007 Testamente und deren Gestaltung Wirtschaftsprüfer Steuerberater G.Budt Hermansen Rittmeier Zink C.Budt Steuerberater KLIEWE und PARTNER 28. November 2007 "Testamente und deren Gestaltung" Referent Prof. Dr. Dirk Olzen vom Lehrstuhl für

Mehr

Sachverzeichnis. Die Zahlen verweisen auf die Randnummern des Buches.

Sachverzeichnis. Die Zahlen verweisen auf die Randnummern des Buches. Die Zahlen verweisen auf die Randnummern des Buches. Abfindung(sanspruch) Erbengemeinschaft 554 Erbverzicht 8 gesellschaftsrechtlich 59 Abkömmling 70 ff. Auslegungsregeln 292 Enterbung 144 Erbrecht 78

Mehr

Beck-Rechtsberater im dtv Ratgeber für Erben. Recht bekommen bei der Abwicklung des Erbes, in der Erbengemeinschaft und beim Pflichtteil

Beck-Rechtsberater im dtv Ratgeber für Erben. Recht bekommen bei der Abwicklung des Erbes, in der Erbengemeinschaft und beim Pflichtteil Beck-Rechtsberater im dtv 50699 Ratgeber für Erben Recht bekommen bei der Abwicklung des Erbes, in der Erbengemeinschaft und beim Pflichtteil von Dr. Claus-Henrik Horn 1. Auflage Ratgeber für Erben Horn

Mehr

Academia Iuris. Erbrecht. von Prof. Dr. Hans Brox, Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker. 25. Auflage

Academia Iuris. Erbrecht. von Prof. Dr. Hans Brox, Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker. 25. Auflage Academia Iuris Erbrecht von Prof. Dr. Hans Brox, Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker 25. Auflage Erbrecht Brox / Walker schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung:

Mehr

BGB - Erbrecht. Dr. jur. Lutz Michalski. C.F.Müller Verlag Heidelberg. von. o. Professor an der Universität Bayreuth. 3., neu bearbeitete Auflage

BGB - Erbrecht. Dr. jur. Lutz Michalski. C.F.Müller Verlag Heidelberg. von. o. Professor an der Universität Bayreuth. 3., neu bearbeitete Auflage BGB - Erbrecht von Dr. jur. Lutz Michalski o. Professor an der Universität Bayreuth 3., neu bearbeitete Auflage C.F.Müller Verlag Heidelberg Vorwort Vorwort zur 1. Auflage Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch

Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch Band 3 1297 2385 Rom I-VO Rom II-VO EGBGB Herausgegeben von Dr. Heinz Georg Bamberger Staatsminister der Justiz des Landes Rheinland-Pfalz a. D. Dr. Herbert Roth Professor

Mehr

Informationen zum Erbrecht. Informationen zum Erbrecht. Rechtsanwältin Dr. Schröder

Informationen zum Erbrecht. Informationen zum Erbrecht. Rechtsanwältin Dr. Schröder Informationen zum Erbrecht 1. Allgemeines... 3 2. Gesetzliche Erbfolge:... 4 I. Erben erster Ordnung... 4 II. Weitere Ordnungen... 4 III. Das Erbrecht des Ehegatten... 4 3. Gewillkürte Erbfolge... 5 I.

Mehr

Zivilrecht V (Erbrecht) Gewillkürte Erbfolge III Inhalt des Testaments (2)

Zivilrecht V (Erbrecht) Gewillkürte Erbfolge III Inhalt des Testaments (2) Zivilrecht V (Erbrecht) Gewillkürte Erbfolge III Inhalt des Testaments (2) Wiederholung Was kann der Inhalt von Verfügungen von Todes wegen sein? Vgl. grundsätzlich 1937 ff. Weitere Inhalte Typenzwang

Mehr

Mein letzter Wille. Erbfolge - Testament - Steuerliche Uberlegungen. begrundet von Karl Haegele, Notar t, fortgefòhrt von Diefer Epple, Notar

Mein letzter Wille. Erbfolge - Testament - Steuerliche Uberlegungen. begrundet von Karl Haegele, Notar t, fortgefòhrt von Diefer Epple, Notar Mein letzter Wille Erbfolge - Testament - Steuerliche Uberlegungen begrundet von Karl Haegele, Notar t, fortgefòhrt von Diefer Epple, Notar RICHARD BOORBERG VERIAG STUTTGART MÙNCHEN HANNOVER BERLIN WEIMAR

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort...5. Abkürzungsverzeichnis Literaturhinweise Sachenrecht...19

Inhaltsübersicht. Vorwort...5. Abkürzungsverzeichnis Literaturhinweise Sachenrecht...19 Inhaltsübersicht Vorwort...5 Abkürzungsverzeichnis...15 Literaturhinweise...17 Sachenrecht...19 I. Die Grundlagen des Sachenrechts...19 1. Allgemeines...19 2. Das Abstraktionsprinzip...20 3. Numerus clausus

Mehr

Erben was bedeutet das? Wer kann Erbe sein? Was wird vererbt?... 18

Erben was bedeutet das? Wer kann Erbe sein? Was wird vererbt?... 18 Inhalt Vorwort... 5 Kapitel 1 Erbfall und Erben Erben was bedeutet das?... 14 Wer kann Erbe sein?... 16 Was wird vererbt?... 18 Kapitel 2 Wann ein Testament wirksam ist Testamentseröffnung was muss ich

Mehr

I.Kapitel Das Schicksal des Unternehmens ohne Testament 1. II. Nachteile und Risiken der gesetzlichen Erbfolge 7

I.Kapitel Das Schicksal des Unternehmens ohne Testament 1. II. Nachteile und Risiken der gesetzlichen Erbfolge 7 Inhaltsübersicht Vorwort Inhaltsverzeichnis V IX I.Kapitel Das Schicksal des Unternehmens ohne Testament 1 1. Grundzüge der gesetzlichen Erbfolge 1 II. Nachteile und Risiken der gesetzlichen Erbfolge 7

Mehr

Academia Iuris. Erbrecht. von Prof. Dr. Hans Brox, Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker. 24., vollständig neu bearbeitete Auflage

Academia Iuris. Erbrecht. von Prof. Dr. Hans Brox, Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker. 24., vollständig neu bearbeitete Auflage Academia Iuris Erbrecht von Prof. Dr. Hans Brox, Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker 24., vollständig neu bearbeitete Auflage Erbrecht Brox / Walker schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Tafeln und Fälle zum Erbrecht

Tafeln und Fälle zum Erbrecht Tafeln und Fälle zum Erbrecht Unter Berücksichtigung des internationalen Erbrechts und des Ehegüterrechts Alexandra Rumo-Jungo Professorin an der Universität Freiburg unter Mitarbeit von Christopher Boog

Mehr

Erbrecht in Frage und Antwort

Erbrecht in Frage und Antwort Beck-Rechtsberater im dtv 50761 Erbrecht in Frage und Antwort Vorsorge zu Lebzeiten, Erbfall, Testament, Erbvertrag, Vollmachten, Steuern, Kosten von Bernhard F. Klinger 5. Auflage Verlag C.H. Beck München

Mehr

Vorwort... Inhaltsverzeichnis Kapitel Wer wird E rb e? Kapitel Der endgültige Erbe Kapitel Erbengem einschaft...

Vorwort... Inhaltsverzeichnis Kapitel Wer wird E rb e? Kapitel Der endgültige Erbe Kapitel Erbengem einschaft... Inhaltsübersicht Vorwort... Inhaltsverzeichnis... V IX 1. Kapitel Überblick und wichtige B egriffe... 1 2. Kapitel Wer wird E rb e?... 7 3. Kapitel Nach dem Erbfall... 59 4. Kapitel Der endgültige Erbe...

Mehr

Mein letzter Wille. Erbfolge - Testament - Steuerliche Uberlegungen. 18., uberarbeitete Auflage, 2003 von Dieter Epple, Notar a. D.

Mein letzter Wille. Erbfolge - Testament - Steuerliche Uberlegungen. 18., uberarbeitete Auflage, 2003 von Dieter Epple, Notar a. D. Mein letzter Wille Erbfolge - Testament - Steuerliche Uberlegungen 18., uberarbeitete Auflage, 2003 von Dieter Epple, Notar a. D. RICHARD BOORBERG VERIAG STUTTGART MONCHEN HANNOVER BERUN WEIMAR DRESDEN

Mehr

Erbrecht W DE. Dirk Olzen. De Gruyter Recht Berlin. von. 3., neu bearbeitete Auflage RECHT

Erbrecht W DE. Dirk Olzen. De Gruyter Recht Berlin. von. 3., neu bearbeitete Auflage RECHT Erbrecht von Dirk Olzen 3., neu bearbeitete Auflage W DE G RECHT De Gruyter Recht Berlin 1. Kapitel. Einleitung 1 1. Praktische Bedeutung des Erbrechts 1 2. Erbschaftsteuerrecht 3 3. Die geschichtliche

Mehr

Die 36 Fälle. Erbrecht. wichtigsten nicht nur für Anfangssemester. Hemmer / Wüst. einfach l verständlich l kurz

Die 36 Fälle. Erbrecht. wichtigsten nicht nur für Anfangssemester. Hemmer / Wüst. einfach l verständlich l kurz Die 36 Fälle wichtigsten nicht nur für Anfangssemester Erbrecht Hemmer / Wüst.. Einordnungen Gliederungen Musterlösungen bereichsübergreifende Hinweise Zusammenfassungen einfach l verständlich l kurz Erbrecht

Mehr

Universität Hamburg Fakultät für Rechtswissenschaft

Universität Hamburg Fakultät für Rechtswissenschaft Hamburger Examenskurs Universität Hamburg Fakultät für Rechtswissenschaft Juris_07_Dutta_Familienrecht.indd 1 04.03.2009 10:19:44 Juris_07_Dutta_Familienrecht.indd 2 04.03.2009 10:19:45 Hamburger Examenskurs

Mehr

Abschnitt 4. Erbvertrag. Überblick: 2274 Persönlicher Abschluss Der Erblasser kann einen Erbvertrag nur persönlich schließen.

Abschnitt 4. Erbvertrag. Überblick: 2274 Persönlicher Abschluss Der Erblasser kann einen Erbvertrag nur persönlich schließen. Abschnitt 4 Erbvertrag Überblick: 2274 2275 2276 2277 2278 2279 2280 2281 2282 2283 2284 2285 2286 2287 2288 2289 2290 2291 2292 2293 2294 2295 2296 2297 2298 2299 2300 2301 2302 2274 Persönlicher Abschluss

Mehr

Erbrechtsvorlesung. Gliederung. 1. Kapitel Der Erbfall

Erbrechtsvorlesung. Gliederung. 1. Kapitel Der Erbfall Prof.Dr. H.-A. Rupprecht Erbrechtsvorlesung Gliederung 1 orbemerkungen. Aufbau und Übersicht. Art.14 GG - Privat- und Staatserbrecht. Entwicklung nach nkrafttreten des BGB. Reformdiskussion. Statistik

Mehr

Vorwort... V Inhaltsverzeichnis... XI Abkürzungen...XXVII

Vorwort... V Inhaltsverzeichnis... XI Abkürzungen...XXVII Inhaltsübersicht Vorwort... V Inhaltsverzeichnis... XI Abkürzungen...XXVII 1. Kapitel Die Übertragung des Vermögens vor dem Tode die vorweggenommene Erbfolge... 1 2. Kapitel Die gesetzliche Erbfolge...

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort... Inhaltsverzeichnis... IX

Inhaltsübersicht. Vorwort... Inhaltsverzeichnis... IX Vorwort............................. Inhaltsübersicht V Inhaltsverzeichnis....................... IX A. Die Schenkung von Immobilien............. 1 I. Ziele einer vorweggenommenen Erbfolge........ 1 II.

Mehr

Stephanie Hrubesch-Millauer. Prof. Dr. iur., Rechtsanwältin Professorin an der Universität Bern. Erbrecht DIKE

Stephanie Hrubesch-Millauer. Prof. Dr. iur., Rechtsanwältin Professorin an der Universität Bern. Erbrecht DIKE Stephanie Hrubesch-Millauer Prof. Dr. iur., Rechtsanwältin Professorin an der Universität Bern Erbrecht DIKE Vorwort Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis III V VI XI 1. Teil Erbrecht

Mehr

Internationales Erbrecht

Internationales Erbrecht Internationales Erbrecht Polen Hans-Peter Schömmer Richter am Amtsgericht a. D. Dr. Andrzej Remin Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht und Mediator Renata Szewior Mgr (PL), LL.M., Rechtskundige für polnisches

Mehr

Erbengemeinschaft. Rechtsnatur

Erbengemeinschaft. Rechtsnatur Rechtsnatur Erbengemeinschaft Bei der Erbengemeinschaft ( 2032 ff.) handelt es sich wie bei der Gesellschaft ( 718 f.) und der Gütergemeinschaft ( 1416, 1419) um eine Gesamthandsgemeinschaft. Träger der

Mehr

VII. Inhaltsverzeichnis

VII. Inhaltsverzeichnis VII Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XIII XV 1 Erbverzicht 1 A. Allgemeines und Abgrenzungen 1 I. Rechtsnatur 1 II. Abgrenzung 1 1. Abgrenzung zum Erlassvertrag 1 2. Abgrenzung zur Ausschlagung

Mehr

Gestaltungsmöglichkeiten im Erbrecht. Referent: Rechtsanwalt Patrick Bauer Fachanwalt für Familienrecht

Gestaltungsmöglichkeiten im Erbrecht. Referent: Rechtsanwalt Patrick Bauer Fachanwalt für Familienrecht Gestaltungsmöglichkeiten im Erbrecht Referent: Rechtsanwalt Patrick Bauer Fachanwalt für Familienrecht Die gesetzliche Erbfolge Vorrang der gewillkürten Erbfolge Verwandtenerbrecht Gesetzliches Erbrecht

Mehr

Zivilrecht V (Erbrecht) Gewillkürte Erbfolge I Grundlagen

Zivilrecht V (Erbrecht) Gewillkürte Erbfolge I Grundlagen Zivilrecht V (Erbrecht) Gewillkürte Erbfolge I Grundlagen Wiederholung Wie unterscheidet sich die Erbfolge nach dem Parentelsystem von der nach dem Gradualsystem? Berücksichtigung von Erben, auch wenn

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil 1. Systematischer Teil 1

Inhaltsverzeichnis. Teil 1. Systematischer Teil 1 Vorwort Bearbeiterverzeichnis Im Einzelnen haben bearbeitet Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis V VII IX XVII XXIII Teil 1. Systematischer Teil 1 A. Zivilrechtliche Grundlagen und ausgewählte Fragen

Mehr

Stephanie Hrubesch-Millauer. Prof. Dr. iur., Rechtsanwältin Professorin an der Universität Bern. Erbrecht

Stephanie Hrubesch-Millauer. Prof. Dr. iur., Rechtsanwältin Professorin an der Universität Bern. Erbrecht Stephanie Hrubesch-Millauer Prof. Dr. iur., Rechtsanwältin Professorin an der Universität Bern Erbrecht Vorwort Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis III V VI XI 1. Teil Erbrecht für

Mehr

Bernhard Eccher. Bürgerliches Recht Band VI. Erbrecht

Bernhard Eccher. Bürgerliches Recht Band VI. Erbrecht Bernhard Eccher Bürgerliches Recht Band VI Erbrecht SpringerWienNewYork Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis >... XVII Zeichenerklärung XXI Erster Teil: Erbfolge 51. DerNachlass 1/1 1 A. Allgemein

Mehr

PD Dr. Daniel Effer-Uhe. Erbrecht

PD Dr. Daniel Effer-Uhe. Erbrecht PD Dr. Daniel Effer-Uhe Erbrecht Vor- und Nacherbfolge Der Erblasser kann mehrere Personen zeitlich nacheinander als Erben einsetzen ( 2100). Der Nachlass fällt dann zunächst mit dem Erben dem Vorerben

Mehr

Familien- und Erbrecht

Familien- und Erbrecht Jurakompakt Familien- und Erbrecht von Prof. Dr. Knut Werner Lange, Dr. Robert Philipp Tischer 2. Auflage Familien- und Erbrecht Lange / Tischer schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Nutzen Sie das Inhaltsmenü: Die Schnellübersicht führt Sie zu Ihrem Thema. Die Kapitelüberschriften führen Sie zur Lösung.

Nutzen Sie das Inhaltsmenü: Die Schnellübersicht führt Sie zu Ihrem Thema. Die Kapitelüberschriften führen Sie zur Lösung. Nutzen Sie das Inhaltsmenü: Die Schnellübersicht führt Sie zu Ihrem Thema. Die Kapitelüberschriften führen Sie zur Lösung. Es ist nie zu früh für ein Testament... 7 Abkürzungen... 9 1 Die gesetzliche Erbfolge...11

Mehr

Pflichtteilsrecht / Erbvertrag. Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet:

Pflichtteilsrecht / Erbvertrag. Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet: Repetitorium Familien- und Erbrecht Vorlesung am 25.06.2012 Pflichtteilsrecht / Erbvertrag Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=44701 Das Pflichtteilsrecht

Mehr

Wiederholung und Vertiefung Erbrecht

Wiederholung und Vertiefung Erbrecht MDg. Dr. Dr. Jan Backmann Wiederholung und Vertiefung Erbrecht Sommersemester 2016 1. Grundlagen Grundbegriffe Grundprinzipien Rechtsquellen 2. Gesetzliche Erbfolge Gesetzliches Erbrecht der Verwandten

Mehr

6: Gewillkürte Erbfolge III Inhalt des Testaments

6: Gewillkürte Erbfolge III Inhalt des Testaments LITERATUR: Brox, Erbrecht, 22-24, 26+27; Harder/Kroppenberg, Grundzüge, 6; Leipold, Erbrecht, 12+13, 19, 22; Schmoeckel, Erbrecht, 19+21 ÜBUNGSFÄLLE: Schlüter, PdW Erbrecht, Fälle 225-230, 331-364, 390-402;

Mehr

lihastsöbersichi Vorwort... Inhaltsverzeichnis Kapitel 2٠Kap tel Sachverzeichnis Die Schenkung von Immobilien... 1

lihastsöbersichi Vorwort... Inhaltsverzeichnis Kapitel 2٠Kap tel Sachverzeichnis Die Schenkung von Immobilien... 1 lihastsöbersichi Vorwort... Inhaltsverzeichnis... V IX 1. Kapitel Die Schenkung von Immobilien... 1 2٠Kap tel Die Immobile im Erbfall...... 57 Sachverzeichnis... 241 irihaltsverzeichnis Vorwort... V Inhaltsübersicht...

Mehr

Testamentsvollstrecker und Erbe

Testamentsvollstrecker und Erbe Axel Schmucker Testamentsvollstrecker und Erbe Begründung, Wirkung und Beendigung der Testamentsvollstreckung PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis: A. Einführung in das

Mehr

Richtig Erben und Vererben Was ist rechtlich zu beachten?

Richtig Erben und Vererben Was ist rechtlich zu beachten? Richtig Erben und Vererben Was ist rechtlich zu beachten? Christiane Bohn Vortrag von: Christiane Bohn, und Mediatorin auch Fachanwältin für Familienrecht & auch Dipl.-Verwaltungswirtin (FH) Kanzleigemeinschaft

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort... 5. Die Autoren... 7 FRAGEN, DIE SIE SICH STELLEN SOLLTEN... 17

INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort... 5. Die Autoren... 7 FRAGEN, DIE SIE SICH STELLEN SOLLTEN... 17 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort... 5 Die Autoren... 7 FRAGEN, DIE SIE SICH STELLEN SOLLTEN... 17 1. Soll Vermögen vor dem Erbfall, etwa im Wege einer Schenkung, vorzeitig übertragen werden?... 18 2. Muss ich

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite Vorwort... 5 Inhaltsverzeichnis... 7 Abkürzungsverzeichnis... 15

Inhaltsverzeichnis. Seite Vorwort... 5 Inhaltsverzeichnis... 7 Abkürzungsverzeichnis... 15 Vorwort........................................................ 5 Inhaltsverzeichnis................................................ 7 Abkürzungsverzeichnis........................................... 15

Mehr

Abkürzungen 10. Vorwort Das Erbrecht der DDR 13. Einführung 13

Abkürzungen 10. Vorwort Das Erbrecht der DDR 13. Einführung 13 Inhalt Abkürzungen 10 Vorwort 11 1. Das Erbrecht der DDR 13 1.1. Einführung 13 Garantie des Erbrechts/ Begriff des persönlichen Eigentums/ Testierfreiheit/ gesetzliches Erbrecht/ Alleineigentum eines Ehegatten/

Mehr

PD Dr. Daniel Effer-Uhe. Erbrecht

PD Dr. Daniel Effer-Uhe. Erbrecht PD Dr. Daniel Effer-Uhe Erbvertrag Beispielsfall (nach Lipp, Examens-Repetitorium, 3. Aufl. 2013, S. 145): Das kinderlose Ehepaar M und F hat erbvertraglich bindend vereinbart: M und F setzen sich gegenseitig

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... Zeichenerklärung...

Abkürzungsverzeichnis... Zeichenerklärung... Abkürzungsverzeichnis... Zeichenerklärung... Rz Seite XIX XXV Erster Teil: Erbfolge 1. Die Verlassenschaft... 1/1 1 A. Allgemein... 1/1 1 I. Wesen der Verlassenschaft... 1/1 1 II. Ruhende Verlassenschaft...

Mehr

Grundkurs Familien- und Erbrecht

Grundkurs Familien- und Erbrecht Grundkurs Familien- und Erbrecht Diese Vorlesung vermittelt grundlegende Kenntnisse des Familien- und Erbrechts im zivilrechtlichen Pflichtfachbereich gemäß 11 Abs. 2 Nr. 1 e und f JAG NRW. Gliederung

Mehr

Testament. für Unternehmer und Freiberufler. Beck-Rechtsberater. Vorsorge und letztwillige Verfügung. Bernhard F. Klinger und Wolfgang Roth

Testament. für Unternehmer und Freiberufler. Beck-Rechtsberater. Vorsorge und letztwillige Verfügung. Bernhard F. Klinger und Wolfgang Roth Beck-Rechtsberater Testament für Unternehmer und Freiberufler Vorsorge und letztwillige Verfügung Bernhard F. Klinger und Wolfgang Roth 1. Auflage i- Deutscher Taschenbuch Verlag Vorwort.-..-... :,...

Mehr

Enterbung Art.477 Art. 478 Art. 478 II, 540, 542 I Art.479 Art.480 Art.480

Enterbung Art.477 Art. 478 Art. 478 II, 540, 542 I Art.479 Art.480 Art.480 Inhaltsverzeichnis Benutzungshinweise Abkurzungsverzeichnis Literaturverzeichnis XI XIII XV Vorbemerkungen Ubersicht zum Losen von Erbrechtsfallen Gegenstand des Erbrechts Gesetzliches und gewillkurtes

Mehr

Meiski Rechtsanwälte. Wir beraten und unterstützen unsere Mandanten insbesondere in den nachfolgenden Bereichen:

Meiski Rechtsanwälte. Wir beraten und unterstützen unsere Mandanten insbesondere in den nachfolgenden Bereichen: Erbrecht Wir vertreten die Interessen unserer Mandanten in allen erbrechtlichen Angelegenheiten außergerichtlich und gerichtlich, sowie vor Behörden, insbesondere Finanzbehörden. Wir beraten und unterstützen

Mehr

SCHWEIZERISCHES ZIVILGESETZBUCH DAS ERBRECHT 2.ABTEILUNC DER ERBGANG ARTIKEL ZGB ZWEITE AUFLAGE DES KOMMENTARS VON. PROFESSOR DR.

SCHWEIZERISCHES ZIVILGESETZBUCH DAS ERBRECHT 2.ABTEILUNC DER ERBGANG ARTIKEL ZGB ZWEITE AUFLAGE DES KOMMENTARS VON. PROFESSOR DR. SCHWEIZERISCHES ZIVILGESETZBUCH DAS ERBRECHT 2.ABTEILUNC DER ERBGANG ARTIKEL 537-640 ZGB ZWEITE AUFLAGE DES KOMMENTARS VON PROFESSOR DR. PETER TUOR f BEARBEITET UND NACHGEFÜHRT VON PD DR.VITO PICENONI

Mehr

Handbuch der Rechtspraxis. Band 6. Nachlaßrecht. 8., vollständig überarbeitete Auflage. von. Dr. Hans Lothar Graf

Handbuch der Rechtspraxis. Band 6. Nachlaßrecht. 8., vollständig überarbeitete Auflage. von. Dr. Hans Lothar Graf Handbuch der Rechtspraxis Band 6 Nachlaßrecht 8., vollständig überarbeitete Auflage von Dr. Hans Lothar Graf Vorsitzender Richter am Landgericht München I C.H. BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG MÜNCHEN 2000

Mehr

Die Beschrânkung der Verfugungsfreiheit beim gemeinschaftlichen Testament

Die Beschrânkung der Verfugungsfreiheit beim gemeinschaftlichen Testament Berichte aus der Rechtswissenschaft Gordon Kricke Die Beschrânkung der Verfugungsfreiheit beim gemeinschaftlichen Testament Verlag Shaker Aachen 1995 GUEDERUNG Seite Kapltel U ElnfUhrung In die Problematlk

Mehr

Verwaltung und Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft. Ein Leitfaden

Verwaltung und Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft. Ein Leitfaden Jura Hans-Jürgen Kleinert Verwaltung und Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft. Ein Leitfaden Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5 Inhaltsübersicht 7 Abkürzungsverzeichnis 29. A. Die Gesamtrechtsnachfolge 33

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5 Inhaltsübersicht 7 Abkürzungsverzeichnis 29. A. Die Gesamtrechtsnachfolge 33 Vorwort 5 Inhaltsübersicht 7 Abkürzungsverzeichnis 29 A. Die Gesamtrechtsnachfolge 33 1. Allgemeines 33 1.1 Internationaler Geltungsbereich 33 1.2 Zeitlicher Geltungsbereich 33 2. Umfang der Gesamtrechtsnachfolge

Mehr

Stiftung und Nachlass

Stiftung und Nachlass Lutz Förster Stiftung und Nachlass Mit einer Einführung von Ise Bosch 3. Auflage StiftungsRatgeber, Band 3 Impressum Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet

Mehr

Inhalt. Kapitel 1 Wenn der Erbfall eintritt. Kapitel 2 Wann man Erbe wird

Inhalt. Kapitel 1 Wenn der Erbfall eintritt. Kapitel 2 Wann man Erbe wird 9 Inhalt Kapitel 1 Wenn der Erbfall eintritt 1. Was»erben«bedeutet... 15 2. Wer Erbe sein kann... 17 3. Was geerbt werden kann und was nicht... 18 4. Wenn der Erbe minderjährig ist... 19 5. Wenn die Erben

Mehr

Annahme und Ausschlagung der Erbschaft / Gesetzliche Erbfolge (1) Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet:

Annahme und Ausschlagung der Erbschaft / Gesetzliche Erbfolge (1) Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet: Repetitorium Familien- und Erbrecht Vorlesung am 21.06.2012 Annahme und Ausschlagung der Erbschaft / Gesetzliche Erbfolge (1) Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=44701

Mehr

Unternehmertestament

Unternehmertestament Unternehmertestament III von Prof. Dr. Wolfgang Burandt, LL. M., M. A., MBA (Wales) Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht und Familienrecht, Mediator (BAFM) in Hamburg Dr. Hannelore Zacher-Röder Rechtsanwältin,

Mehr

Norddeutsche Hochschule für Rechtspflege. - HR Nord - Hildesheim S T U D I E N P L A N. Erbrecht. und Recht der Freiwilligen Gerichtsbarkeit

Norddeutsche Hochschule für Rechtspflege. - HR Nord - Hildesheim S T U D I E N P L A N. Erbrecht. und Recht der Freiwilligen Gerichtsbarkeit Norddeutsche Hochschule für Rechtspflege - HR Nord - Hildesheim S T U D I E N P L A N Erbrecht und Recht der Freiwilligen Gerichtsbarkeit Stand: Mai 2016 - 2 - A Art und Umfang der Lehrveranstaltungen

Mehr

Handbuch der Testamentsvollstreckung

Handbuch der Testamentsvollstreckung Handbuch der Testamentsvollstreckung von Prof. Dr. Manfred Bengel, Dr. Hans-Hermann Klumpp, Prof. Dr. Wolfgang Reimann, Prof. Dr. Detlev J. Piltz, Prof. Dr. Ulrich Haas, Dr. Bernhard Schaub, Heinrich Eckelskemper,

Mehr

Guter Rat zu Testament und Erbfall

Guter Rat zu Testament und Erbfall Beck-Rechtsberater im dtv 50752 Guter Rat zu Testament und Erbfall Was Erblasser und Erben wissen und beachten sollten von Dr. Guido Ubert, Johannes Hochmuth, Josef Kaspar 6., überarbeitete Auflage Verlag

Mehr

Handout zum Vortrag. "Geerbt: Was nun?! Ratgeber für Erben und Hinterbliebene" am 20. September 2013 in Groß-Gerau. Dr.

Handout zum Vortrag. Geerbt: Was nun?! Ratgeber für Erben und Hinterbliebene am 20. September 2013 in Groß-Gerau. Dr. Handout zum Vortrag "Geerbt: Was nun?! Ratgeber für Erben und Hinterbliebene" am 20. September 2013 in Groß-Gerau Dr. Thomas Milde Dr. Thomas Milde Rechtsanwalt und Notar Fachanwalt für Steuerrecht Bleichstraße

Mehr

Susanne Markmiller. Die Stellung des Ehegatten im nordischen Erbrecht ACADEMIC RESEARCH

Susanne Markmiller. Die Stellung des Ehegatten im nordischen Erbrecht ACADEMIC RESEARCH Susanne Markmiller Die Stellung des Ehegatten im nordischen Erbrecht ACADEMIC RESEARCH Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 17 1. Kapitel: Einleitung 19 2. Kapitel: Der nordische Rechtsraum 21 Die

Mehr

kammergericht Wie errichte ich ein Testament?

kammergericht Wie errichte ich ein Testament? Wie errichte ich ein Testament? von Oliver Elzer, Dr., Richter am Kammergericht Warum sollte ich ein Testament errichten? Ä Versorgung Å Partner, Abkömmlinge (Kinder und Enkel) und sonstige nahe Verwandte

Mehr

Examinatorium Erbrecht. Titz/Zott. Fall 1 Gesetzliche Erbfolge. Hinweis: Verhältnis von gewillkürter und gesetzlicher Erbfolge

Examinatorium Erbrecht. Titz/Zott. Fall 1 Gesetzliche Erbfolge. Hinweis: Verhältnis von gewillkürter und gesetzlicher Erbfolge Examinatorium Erbrecht Titz/Zott Augsburger Examinatorium der Juristischen Fakultät Universitätsstraße 24 86159 Augsburg Zimmer: 2007a Tel.: +49 821 598-4055 examinatorium@jura.uni-augsburg.de www.jura.uni-augsburg.de/examinatorium

Mehr

Examinatorium Zivilrecht Erbrecht Wintersemester 2016/2017. Fall 1: Kurzes Glück. Christian Eder.

Examinatorium Zivilrecht Erbrecht Wintersemester 2016/2017. Fall 1: Kurzes Glück. Christian Eder. Examinatorium Zivilrecht Erbrecht Wintersemester 2016/2017 Fall 1: Kurzes Glück Christian Eder www.examinatorium.jura.lmu.de Allgemeine Hinweise Prüfungsstoff für die Erste Staatsprüfung gem. 18 II Nr.

Mehr

Nutzen Sie das Inhaltsmenü: Die Schnellübersicht führt Sie zu Ihrem Thema. Die Kapitelüberschriften führen Sie zur Lösung.

Nutzen Sie das Inhaltsmenü: Die Schnellübersicht führt Sie zu Ihrem Thema. Die Kapitelüberschriften führen Sie zur Lösung. Nutzen Sie das Inhaltsmenü: Die Schnellübersicht führt Sie zu Ihrem Thema. Die Kapitelüberschriften führen Sie zur Lösung. Es ist nie zu früh für ein Testament... 7 Abkürzungen... 9 1 Die gesetzliche Erbfolge...11

Mehr

Testament - Vorlage, Muster & Vordruck

Testament - Vorlage, Muster & Vordruck Testament - Vorlage, Muster & Vordruck Testamente einer Einzelperson Mit diesem Testament widerrufe ich alle bisher errichteten Verfügungen von Todes wegen. Es soll allein das hier Geschriebene gelten.

Mehr

Prof. Dr. Thomas Rüfner

Prof. Dr. Thomas Rüfner Vorlesung am 8. Februar 2013 Erbrecht I: Grundlagen und Gesetzliche Erbfolge Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=47003 Überblick zum Erbrecht Prüfungsstoff

Mehr

5. Kapitel Der Erbfall... 237 I. Maßnahmen nach dem Todesfall... 237

5. Kapitel Der Erbfall... 237 I. Maßnahmen nach dem Todesfall... 237 Inhalt 1. Kapitel Vorsorge... 19 I. Die Patientenverfügung... 20 1. Zweck einer Patientenverfügung... 20 2. Rechtsverbindlichkeit einer Patientenverfügung... 20 3. Inhalt einer Patientenverfügung... 21

Mehr

Teil III: Unternehmensnachfolge von Todes wegen A. Grundlagen des Erbrechts

Teil III: Unternehmensnachfolge von Todes wegen A. Grundlagen des Erbrechts KU Unternehmensnachfolge Folien Teil IV. (Brunner) 07. 12. 2010 Teil III: Unternehmensnachfolge von Todes wegen A. Grundlagen des Erbrechts 2 Gewillkürte Erbfolge Rechtsgeschäfte von Todes wegen - Einseitige

Mehr

Inhalt. Teil!: Familienrecht. Abkürzungsverzeichnis 17. Literaturverzeichnis 21

Inhalt. Teil!: Familienrecht. Abkürzungsverzeichnis 17. Literaturverzeichnis 21 Inhalt Abkürzungsverzeichnis 17 Literaturverzeichnis 21 Teil!: Familienrecht 1 Einleitung 25 I. Begriff des Familienrechts 25 II. Ehe und Familie im verfassungsrechtlichen Kontext 25 III. Materielles Recht

Mehr

Vorwort 5. Inhalt des Testaments 7. Eigenhändiges Testament 9. Öffentliches Testament 10. Nottestament 13. Gemeinschaftliches Testament 16

Vorwort 5. Inhalt des Testaments 7. Eigenhändiges Testament 9. Öffentliches Testament 10. Nottestament 13. Gemeinschaftliches Testament 16 3 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Inhalt des Testaments 7 Eigenhändiges Testament 9 Öffentliches Testament 10 Nottestament 13 Gemeinschaftliches Testament 16 Ehegattentestament 16 Berliner Testament 17 Unternehmertestament

Mehr

Bürgerliches Gesetzbuch

Bürgerliches Gesetzbuch Professor Dr. Reiner Schulze (Schriftleitung) Bürgerliches Gesetzbuch Handkommentar Professor Dr. Heinrich Dörner, Universität Münster Dr. Ina Eben, Universität Kiel Professor Dr. Jörn Eckert, Universität

Mehr

Nutzen Sie das Inhaltsmenü: Die Schnellübersicht führt Sie zu Ihrem Thema. Die Kapitelübersichten führen Sie zur Lösung.

Nutzen Sie das Inhaltsmenü: Die Schnellübersicht führt Sie zu Ihrem Thema. Die Kapitelübersichten führen Sie zur Lösung. Nutzen Sie das Inhaltsmenü: Die Schnellübersicht führt Sie zu Ihrem Thema. Die Kapitelübersichten führen Sie zur Lösung. Es ist nie zu früh für ein Testament... 7 Abkürzungen... 9 1 Die gesetzliche Erbfolge...11

Mehr

BGB Allgemeiner Teil

BGB Allgemeiner Teil Juristische Kurz-Lehrbücher BGB Allgemeiner Teil Ein Studienbuch von Prof. Dr. Helmut Köhler, Heinrich Lange 33., völlig neu bearbeitete Auflage BGB Allgemeiner Teil Köhler / Lange schnell und portofrei

Mehr

BGB AT. Einführung in das Recht und Allgemeiner Teil des BGB. Von Dr. iur. Rainer Wörlen. 5., überarbeitete und verbesserte Auflage

BGB AT. Einführung in das Recht und Allgemeiner Teil des BGB. Von Dr. iur. Rainer Wörlen. 5., überarbeitete und verbesserte Auflage BGB AT Einführung in das Recht und Allgemeiner Teil des BGB Von Dr. iur. Rainer Wörlen Professor an der Fachhochschule Schmalkalden, Fachbereich Wirtschaftsrecht 5., überarbeitete und verbesserte Auflage

Mehr