Delegation ärztlicher Tätigkeiten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Delegation ärztlicher Tätigkeiten"

Transkript

1 Recht und Medizin 110 Delegation ärztlicher Tätigkeiten Bearbeitet von Kerstin Bohne 1. Auflage Buch. XXII, 362 S. Hardcover ISBN Format (B x L): 14,8 x 21 cm Gewicht: 610 g Recht > Öffentliches Recht > Medizinrecht, Gesundheitsrecht > Berufsrecht, Praxisführung, Gebührenrecht der Heil- und Pflegeberufe schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

2

3 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis... XVII Erster Teil: Anamnese Delegation als Form der Arbeitsteilung... 1 A Problemstellung und praktische Relevanz... 1 B Ziel der Arbeit... 6 C Methodische Umsetzung... 6 D Terminologie I. Arbeitsteilung im Rahmen der Patientenbehandlung Horizontale Arbeitsteilung Vertikale Arbeitsteilung II. Delegation III. Substitution IV. Ärztliche Tätigkeit Zweiter Teil: Diagnose Delegationspraxis und -theorie A Medizinische Aspekte Delegationspraxis I. Einordnung konkreter Tätigkeiten Ärztliche und pflegerische Tätigkeiten Indifferente Tätigkeiten Zwischenergebnis II. Delegierbarkeit konkreter Tätigkeiten Nicht delegierbare Tätigkeiten Delegierbare Tätigkeiten Zwischenergebnis B Rechtliche Aspekte Delegationstheorie I. Rechtsquellen Europarecht Verfassungsrecht Berufs- und berufsrelevantes Recht einfach- und untergesetzlicher Ebene a) Grundsatz der persönlichen Leistungserbringungspflicht aa) Musterberufsordnung-Ärzte, Bundesärzteordnung und Dienstvertragsrecht bb) Vertragsarztrecht (1) Ärztliche Behandlung i.s.d. 15 Abs. 1, 28 Abs. 1 SGB V (2) Bundesmantelvertrag Ärzte (3) Häusliche Krankenpflege-Richtlinie cc) Vergütungsrecht dd) Zwischenergebnis b) Ärztliche Tätigkeiten im Allgemeinen

4 VIII aa) Bundesärzteordnung bb) Heilpraktikergesetz (1) Tatbestandsmerkmale des 1 Abs. 2 HPG (2) Anwendbarkeit des 1 Abs. 2 HPG bzgl. des ärztlichen Tätigkeitsbereichs (3) Heilkunde i.s.d. richterlichen Rechtsfortbildung (a) Heilkunde i.s.d. Bundesverwaltungsgerichts (b) Heilkunde i.s.d. Bundesgerichtshofs (c) Zwischenergebnis cc) Musterberufsordnung-Ärzte dd) Approbationsordnung für Ärzte ee) Sozialgesetzbuch Fünftes Buch ff) Grund- und Behandlungspflege als Abgrenzungskriterium (1) Grundpflege (2) Behandlungspflege (3) Bewertung als Abgrenzungskriterium gg) Krankenpflegegesetz hh) Krankenpflege-Ausbildungsverordnung ii) Berufsordnungen für Krankenpfleger jj) Zwischenergebnis c) Ärztliche Tätigkeiten im Speziellen aa) Musterberufsordnung-Ärzte bb) Hebammengesetz cc) Arzneimittelgesetz dd) Betäubungsmittelgesetz ee) Transplantationsgesetz ff) Transfusionsgesetz gg) Infektionsschutzgesetz hh) Embryonenschutzgesetz ii) Gendiagnostikgesetz jj) Strafgesetzbuch kk) Strafprozessordnung ll) Zwischenergebnis II. Zivil- und strafrechtliche Verantwortlichkeit Delegierender Arzt a) Vertragliche Grundlagen aa) Ambulante Behandlung bb) Stationäre Behandlung cc) Einfluss des Patientenstatus dd) Haftung für eigenes Verschulden ee) Haftung für fremdes Verschulden (1) Objektive Abgrenzung (2) Subjektive Abgrenzung (3) Funktionale Abgrenzung (4) Verzicht auf Abgrenzung

5 (a) Prozessuale Lösung (b) Gesamtschuldnerische Haftung (5) Verbindender Ansatz (a) Pflichtenkreis des Arztes (b) Pflichtenkreis des Krankenhausträgers (c) Pflichtenkreis des Pflegeeinrichtungsträgers (d) Exkurs: Behandlungspflege (e) Zwischenergebnis b) Deliktische Grundlagen aa) Haftung für eigenes Verschulden bb) Haftung für vermutetes eigenes Verschulden c) Strafrechtliche Grundlagen Durchführender Krankenpfleger a) Vertragliche Grundlagen b) Deliktische Grundlagen c) Strafrechtliche Grundlagen Rechtliche Bewertung des sog. ärztlichen Heileingriffs a) Strafrecht aa) Rechtfertigungslösung der Rechtsprechung bb) Tatbestandslösungen des Schrifttums cc) Zwischenergebnis b) Zivilrecht aa) Körperverletzungsdoktrin der Rechtsprechung bb) Persönlichkeitsrechtsdoktrinen des Schrifttums cc) Zwischenergebnis Sorgfaltspflichtverletzung als Bezugspunkt der Fahrlässigkeit a) Fahrlässigkeit im Zivilrecht aa) Fahrlässigkeit und Sorgfaltspflichtverletzung bb) Fahrlässigkeit und objektiv-abstrakter Sorgfaltsmaßstab b) Fahrlässigkeit im Strafrecht aa) Fahrlässigkeit als Sorgfaltspflichtverletzung bb) Andere Fahrlässigkeitsbestimmungen cc) Zwischenergebnis c) Bestimmung des Sorgfaltsmaßstabs aa) Subjektiver Sorgfaltsmaßstab bb) Doppelter Sorgfaltsmaßstab cc) Zwischenergebnis Delegationsrelevante Sorgfaltsmaßstäbe a) Facharztstandard aa) Formelle Bestimmung bb) Materielle Bestimmung cc) Zwischenergebnis (1) Qualifikation des Durchführenden bei den sog. Anfängeroperationen IX

6 (2) Entsprechende Anwendung bei der Delegation auf Krankenpfleger (3) Qualifikation des Aufsichtsführenden bei den sog. Anfängeroperationen (4) Keine entsprechende Anwendung bei der Delegation auf Krankenpfleger b) Krankenpflegerstandard aa) Tätigkeitsspezifischer Standard Facharztstandard bb) Berufsgruppenspezifischer Standard Krankenpflegerstandard cc) Zwischenergebnis Delegationsrelevante Sorgfaltspflichten des Arztes a) Anknüpfungspunkte zur Bestimmung der Sorgfaltspflichten aa) Grundsatz der persönlichen Leistungserbringungspflicht des Arztes bb) Pflichten i.s.d. 831 Abs. 1 S. 2, 823 Abs. 1 BGB cc) Vertikale Arbeitsteilung und Vertrauensgrundsatz (1) Sorgfaltspflichtbegrenzende Wirkung (2) Sorgfaltspflichtbestimmende Wirkung (3) Zwischenergebnis b) Konkretisierung der Sorgfaltspflichten aa) Auswahlpflicht (1) Auswahl der Delegationstätigkeit (2) Auswahl des Delegationsempfängers (a) Qualifikation (aa) Formelle Qualifikation (bb) Materielle Qualifikation (cc) Exkurs: Delegation bei ausschließlich materieller Qualifikation (b) Zuverlässigkeit (c) Einfluss auf die Auswahl bb) Anordnungspflicht (1) Form der ärztlichen Anordnung (2) Zwischenergebnis cc) Anleitungspflicht dd) Überwachungspflicht (1) Keine Überwachungspflicht (2) Bestehende Überwachungspflicht (a) Anwesenheit (b) Erreichbar- und Verfügbarkeit (c) Regelmäßige Stichproben (d) Verbindender Ansatz ee) Reaktionspflicht ff) Kontrollpflicht gg) Zwischenergebnis Delegationsrelevante Sorgfaltspflichten des Krankenpflegers X

7 a) Anknüpfungspunkte zur Bestimmung der Sorgfaltspflichten aa) Übernahme- bzw. Fortführungsfahrlässigkeit (1) Anwendungsbedenken (2) Anwendung im Zivil- und Strafrecht (3) Sorgfaltspflichten bb) Vertikale Arbeitsteilung und Vertrauensgrundsatz b) Konkretisierung der Sorgfaltspflichten aa) Übernahme- bzw. Fortführungsprüfpflicht (1) Formelle Qualifikation (2) Materielle Qualifikation bb) Unterlassungs- und Remonstrationspflicht cc) Unterbrechungs- und Hinzuziehungspflicht dd) Durchführungspflicht ee) Exkurs: Unterscheidung zwischen rechtlichem Dürfen und Müssen (1) Berufsbild umfasst keine Delegationsfälle (2) Berufsbild umfasst Delegationsfälle ff) Zwischenergebnis III. Aufklärungspflicht im Delegationsfall Normativer Ursprung Aufklärungsumfang a) Delegation als aufklärungspflichtiges Risiko aa) Risikoerhöhung infolge einer neuartigen Behandlungsmethode bb) Risikoerhöhung infolge geringerer Qualifikation b) Delegation als nicht aufklärungspflichtiges Allgemeinrisiko c) Delegation und Erwartungshorizont des Patienten d) Delegation und Irrtum des Patienten über die Arzteigenschaft aa) Strafrecht (1) Beachtlichkeit des Irrtums (2) Beachtlichkeit bei Irrtumskenntnis (3) Unbeachtlichkeit bei bloßem Begleit- oder Motivirrtum (4) Unbeachtlichkeit bei nichtrechtsgutsbezogenem Irrtum (5) Unbeachtlichkeit bei normativ-autonomer Entscheidung (6) Unbeachtlichkeit bei selbstverursachtem Irrtum (a) Keine Zurechnung bei gleicher Qualifikation (b) Zurechnung aufgrund einer Garantenstellung (7) Zwischenergebnis bb) Zivilrecht (1) Unbeachtlichkeit bei Irrtum über nichtverkehrswesentliche Eigenschaft (a) Konkret-objektive Bestimmung der Verkehrswesentlichkeit (b) Reduzierung der Verkehrswesentlichkeit auf Geschäftswesentlichkeit (c) Zwischenergebnis (2) Unbeachtlichkeit i.s.d. des strafrechtlichen Meinungsspektrums XI

8 (3) Zwischenergebnis e) Aufklärung und Einwilligung aus Sicht der Umfrageteilnehmer Delegation der Aufklärung a) Arzt als Delegationsempfänger b) Krankenpfleger als Delegationsempfänger c) Zwischenergebnis Dritter Teil: Therapie Wechsel von der Delegation zur Substitution A Eigenverantwortliche krankenpflegerische Tätigkeiten 63 Abs. 3b SGB V I. Voraussetzungen des 63 Abs. 3b SGB V Qualifikation Unselbständige Heilkundeausübung a) Heilkunde aa) 63 Abs. 3b Nr. 1 SGB V Verordnung von Verbands- und bb) Pflegehilfsmitteln Abs. 3b Nr. 2 SGB V Ausgestaltung häuslicher Krankenpflege cc) Zwischenergebnis b) Unselbständigkeit aa) Ärztliche Verordnung bb) Ärztliche Anordnung und Verantwortung cc) Ärztliche Veranlassung dd) Zwischenergebnis II. Zivil- und strafrechtliche Verantwortlichkeit B Substitution ärztlicher Tätigkeiten 63 Abs. 3c SGB V I. Voraussetzungen des 63 Abs. 3c SGB V Ärztliche Tätigkeit Selbständige Heilkundeausübung Qualifikation Zwischenergebnis II. Zivil- und strafrechtliche Verantwortlichkeit III. Substitutionsrelevanter Sorgfaltsmaßstab IV. Aufklärungspflicht im Substitutionsfall C Selbständige Heilkundeausübung und Heilpraktikererlaubnis I. Erlaubnispflichtigkeit selbständiger Heilkundeausübung nach 1 Abs. 1 HPG Berufsgruppenspezifische Erlaubnispflichtigkeit a) Keine Erlaubnispflichtigkeit b) Erlaubnispflichtigkeit Tätigkeitsspezifische Erlaubnispflichtigkeit II. Zwischenergebnis Vierter Teil: Prognose Delegationsregelung A Regelungsbedarf B Regelungsinhalt XII

9 I. Delegationskriterien nach Ansicht der Umfrageteilnehmer II. Delegationskriterien nach österreichischer Rechtslage Wortlaut der Delegationsregelungen, 49 ÖÄrzteG, 15 ÖGuKG Österreichische und deutsche Delegationslage im Vergleich a) Tätigkeitskatalog b) Delegationsrelevante Sorgfaltspflichten des Arztes aa) Auswahlpflicht (1) Auswahl der Delegationstätigkeit (2) Auswahl des Delegationsempfängers (3) Zwischenergebnis bb) Anordnungspflicht cc) Aufsichtspflicht dd) Zwischenergebnis b) Delegationsrelevante Sorgfaltspflichten des Krankenpflegers aa) Übernahmeprüfpflicht bb) Durchführungspflicht cc) Dokumentationspflicht dd) Weitere Pflichten ee) Exkurs: Weiterdelegation ff) Zwischenergebnis Praxistauglichkeit der österreichischen Delegationsregelung C Regelungsmöglichkeiten I. Formulierungsvorschlag II. Implementierung Bundeskompetenz aus Art. 74 Abs. 1 Nr. 19 GG Bundeskompetenz aus Art. 74 Abs. 1 Nr. 12 GG Länderkompetenz aus Art. 70 GG III. Ergänzung durch Delegationsleitlinien Fünfter Teil: Zusammenfassung der Ergebnisse Anhang: Fragebogen Literaturverzeichnis XIII

Die Genehmigung der Vorteilsannahme und der Vorteilsgewährung

Die Genehmigung der Vorteilsannahme und der Vorteilsgewährung Die Genehmigung der Vorteilsannahme und der Vorteilsgewährung Bearbeitet von Leven Marius 2014 2014. Taschenbuch. XII, 148 S. Paperback ISBN 978 3 8114 6027 0 Format (B x L): 14,8 x 21 cm Gewicht: 215

Mehr

Die Unternehmergesellschaft

Die Unternehmergesellschaft Die Unternehmergesellschaft Recht, Besteuerung, Gestaltungspraxis Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. hc. Michael Preißer, Gültan Acar 1. Auflage 2016. Buch. 300 S. Hardcover ISBN 978 3 7910 3445 4 Format (B

Mehr

Filme der Kindheit Kindheit im Film

Filme der Kindheit Kindheit im Film Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien 66 Filme der Kindheit Kindheit im Film Beispiele aus Skandinavien, Mittel- und Osteuropa Bearbeitet von Christine Gölz, Anja Tippner, Karin Hoff 1. Auflage

Mehr

Der Schadensersatz im gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht

Der Schadensersatz im gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht Europäische Hochschulschriften. Reihe 2: Rechtswissenschaft 5193 Der Schadensersatz im gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht Die Gewährung des Schadensersatzes nach Inkrafttreten des "Gesetzes zur

Mehr

Die Dringlichkeit der einstweiligen Verfügung im gewerblichen Rechtsschutz und im Urheberrecht

Die Dringlichkeit der einstweiligen Verfügung im gewerblichen Rechtsschutz und im Urheberrecht Die Dringlichkeit der einstweiligen Verfügung im gewerblichen Rechtsschutz und im Urheberrecht Bearbeitet von David Creutzfeldt 1. Auflage 2011. Buch. XII, 188 S. Hardcover ISBN 978 3 631 61730 4 Format

Mehr

Die gemeinsame Trägerschaft von Einrichtungen durch mehrere Bundesländer

Die gemeinsame Trägerschaft von Einrichtungen durch mehrere Bundesländer Europäische Hochschulschriften 5327 Die gemeinsame Trägerschaft von Einrichtungen durch mehrere Bundesländer Bearbeitet von Insa Nutzhorn 1. Auflage 2012. Taschenbuch. XLVII, 324 S. Paperback ISBN 978

Mehr

Die Bedeutung der Grundrechte im Kindesalter für das «Elternrecht»

Die Bedeutung der Grundrechte im Kindesalter für das «Elternrecht» Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 5018 Die Bedeutung der Grundrechte im Kindesalter für das «Elternrecht» Bearbeitet von Meinolf Brüser

Mehr

Die Verjährung von Ansprüchen bei unsicherer und zweifelhafter Rechtslage

Die Verjährung von Ansprüchen bei unsicherer und zweifelhafter Rechtslage Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 5602 Die Verjährung von Ansprüchen bei unsicherer und zweifelhafter Rechtslage Bearbeitet von Kathrin

Mehr

Wandel der Beratungsqualität auf dem Versicherungsvermittlungsmarkt

Wandel der Beratungsqualität auf dem Versicherungsvermittlungsmarkt Münchener Reihe 66 Wandel der Beratungsqualität auf dem Versicherungsvermittlungsmarkt Eine ökonomische Analyse der Veränderungen aufgrund der Anforderungen der EU-Vermittlerrichtlinie Bearbeitet von Gergana

Mehr

Landwirtschaftliches Arbeits- und Sozial (-versicherungs-)recht

Landwirtschaftliches Arbeits- und Sozial (-versicherungs-)recht Schriftenreihe der Hagen Law School Landwirtschaftliches Arbeits- und Sozial (-versicherungs-)recht Bearbeitet von Barbara Wolbeck, Heinz Möller 1. Auflage 2012. Buch. 113 S. Kartoniert ISBN 978 3 8305

Mehr

Zeitung als Zeichen. Identität und Mediennutzung nationaler Minderheiten in Deutschland. Bearbeitet von Swea Starke

Zeitung als Zeichen. Identität und Mediennutzung nationaler Minderheiten in Deutschland. Bearbeitet von Swea Starke Zeitung als Zeichen Identität und Mediennutzung nationaler Minderheiten in Deutschland Bearbeitet von Swea Starke 1. Auflage 2014. Taschenbuch. XIII, 286 S. Paperback ISBN 978 3 631 65738 6 Format (B x

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen http://d-nb.info/1000033198. digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen http://d-nb.info/1000033198. digitalisiert durch Teil 1 : Einführung 1 I. Einsatz der Telemedizin im Gesundheits- und Rettungswesen 1 II. Begriffsbestimmung 2 1. Telematik 3 2. Gesundheitstelematik 3 3. Telemedizin 4 4. Präklinische Notfallmedizin und

Mehr

Nießbrauch am Anteil einer Personengesellschaft im Hinblick auf vorweggenommene Erbfolge

Nießbrauch am Anteil einer Personengesellschaft im Hinblick auf vorweggenommene Erbfolge Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 5362 Nießbrauch am Anteil einer Personengesellschaft im Hinblick auf vorweggenommene Erbfolge Bearbeitet

Mehr

S2-Leitlinien für Persönlichkeitsstörungen

S2-Leitlinien für Persönlichkeitsstörungen S2 Praxisleitlinien in Psychiatrie und Psychotherapie 1 S2-Leitlinien für Persönlichkeitsstörungen Bearbeitet von DGPPN - Dt. Gesellschaft 1. Auflage 2008. Taschenbuch. xii, 184 S. Paperback ISBN 978 3

Mehr

Internationales Privatrecht und Geschäftsführerhaftung bei Insolvenzen von Auslandsgesellschaften

Internationales Privatrecht und Geschäftsführerhaftung bei Insolvenzen von Auslandsgesellschaften Europäische Hochschulschriften 5371 Internationales Privatrecht und Geschäftsführerhaftung bei Insolvenzen von Auslandsgesellschaften Gläubigerschutz im englischen und deutschen Recht Bearbeitet von Christian

Mehr

Kölner Schriften zu Recht und Staat 54. Kinderrechte. Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes im internationalen und nationalen Kontext

Kölner Schriften zu Recht und Staat 54. Kinderrechte. Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes im internationalen und nationalen Kontext Kölner Schriften zu Recht und Staat 54 Kinderrechte Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes im internationalen und nationalen Kontext Bearbeitet von Elisabeth Rossa 1. Auflage 2014. Buch. XVII, 241

Mehr

Marken und Patente: Barwertorientierte Bewertung und empirische Analyse des Einflusses auf das systematische Unternehmensrisiko

Marken und Patente: Barwertorientierte Bewertung und empirische Analyse des Einflusses auf das systematische Unternehmensrisiko Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 3430 Marken und Patente: Barwertorientierte Bewertung und empirische Analyse des Einflusses auf das

Mehr

Rechnungsabgrenzungsposten und steuerliche Gewinnermittlung

Rechnungsabgrenzungsposten und steuerliche Gewinnermittlung Europäische Hochschulschriften 3357 Rechnungsabgrenzungsposten und steuerliche Gewinnermittlung Bearbeitet von Michael Scheel 1. Auflage 2010. Taschenbuch. 248 S. Paperback ISBN 978 3 631 59432 2 Format

Mehr

Vermögensanfall bei Verein und Stiftung

Vermögensanfall bei Verein und Stiftung Bochumer Studien zum Stiftungswesen 12 Vermögensanfall bei Verein und Stiftung Zivil- und Gemeinnützigkeitsrecht Bearbeitet von Pierre Plottek 1. Auflage 2014. Buch. 210 S. Hardcover ISBN 978 3 631 65317

Mehr

Indirekte Sterbehilfe

Indirekte Sterbehilfe Neuere Medizin- und Wissenschaftsgeschichte 27 Indirekte Sterbehilfe Medizinische, rechtliche und ethische Perspektiven Bearbeitet von Sophie Roggendorf 1. Auflage 2011. Taschenbuch. 204 S. Paperback ISBN

Mehr

Das Bundesverfassungsgericht im Politikfeld Innere Sicherheit

Das Bundesverfassungsgericht im Politikfeld Innere Sicherheit Beiträge zur Politikwissenschaft 94 Das Bundesverfassungsgericht im Politikfeld Innere Sicherheit Eine Analyse der Rechtsprechung von 1983 bis 2008 Bearbeitet von Martina Schloegel 1. Auflage 2010. Buch.

Mehr

Entscheidungsfaktoren in der öffentlichen Verwaltung am Beispiel der Windenergie im Landkreis Aurich

Entscheidungsfaktoren in der öffentlichen Verwaltung am Beispiel der Windenergie im Landkreis Aurich Recht und Rhetorik 4 Entscheidungsfaktoren in der öffentlichen Verwaltung am Beispiel der Windenergie im Landkreis Aurich Bearbeitet von Frank Puchert 1. Auflage 2010. Buch. 240 S. Hardcover ISBN 978 3

Mehr

Preis und Markendehnung

Preis und Markendehnung Schriften zu Marketing und Handel 11 Preis und Markendehnung Eine empirische Analyse Bearbeitet von Katia Rumpf 1. Auflage 2011. Buch. XIX, 288 S. Hardcover ISBN 978 3 631 61742 7 Gewicht: 500 g Wirtschaft

Mehr

Das Verhältnis der außerordentlichen Kündigung des Arbeitgebers zur ordentlichen Kündigung nach dem KSchG

Das Verhältnis der außerordentlichen Kündigung des Arbeitgebers zur ordentlichen Kündigung nach dem KSchG Zivilrechtliche Schriften 56 Das Verhältnis der außerordentlichen Kündigung des Arbeitgebers zur ordentlichen Kündigung nach dem KSchG Bearbeitet von Liv Heimbach 1. Auflage 2009. Taschenbuch. 188 S. Paperback

Mehr

Gefahrgutrecht inkl. Straf- und Bußgeldvorschriften

Gefahrgutrecht inkl. Straf- und Bußgeldvorschriften Schriftenreihe der Hage Law School Gefahrgutrecht inkl. Straf- und Bußgeldvorschriften Bearbeitet von Hans-Günter Triebel 5. überarbeitete Auflage 2015. Buch. 130 S. Kartoniert ISBN 978 3 8305 3534 8 Format

Mehr

Kompendium zum Hochschul- und Wissenschaftsrecht

Kompendium zum Hochschul- und Wissenschaftsrecht de Gruyter Handbuch Kompendium zum Hochschul- und Wissenschaftsrecht Bearbeitet von Dr. Arne Pautsch, Anja Dillenburger 1. Auflage 2011 2011. Buch. XXII, 184 S. Hardcover ISBN 978 3 89949 715 1 Format

Mehr

Die Erwartungen der Eltern an die weiterführende Schule beim Schulübertritt ihres Kindes von der Grundschule in die Sekundarstufe I

Die Erwartungen der Eltern an die weiterführende Schule beim Schulübertritt ihres Kindes von der Grundschule in die Sekundarstufe I Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 1035 Die Erwartungen der Eltern an die weiterführende Schule beim Schulübertritt ihres Kindes von

Mehr

Die Integration ostdeutscher Flüchtlinge in der Bundesrepublik Deutschland durch Beruf und Qualifikation

Die Integration ostdeutscher Flüchtlinge in der Bundesrepublik Deutschland durch Beruf und Qualifikation Europäische Hochschulschriften. Reihe 31: Politikwissenschaft 599 Die Integration ostdeutscher Flüchtlinge in der Bundesrepublik Deutschland durch Beruf und Qualifikation Bearbeitet von Joon-Young Hur

Mehr

Standardisierung im Internationalen Marketing

Standardisierung im Internationalen Marketing Europäische Hochschulschriften 3350 Standardisierung im Internationalen Marketing Entwicklung eines Analyseschemas. Empirische Anwendung in der Europäischen Automobilindustrie Bearbeitet von Joerg Dolski

Mehr

Der freie Dienstvertrag im Arbeits- und Sozialrecht

Der freie Dienstvertrag im Arbeits- und Sozialrecht Der freie Dienstvertrag im Arbeits- und Sozialrecht Bearbeitet von Stephanie Watzinger 1. Auflage 2016 2016. Buch. 272 S. Hardcover ISBN 978 3 7073 3520 0 Format (B x L): 15,5 x 22,5 cm Recht > Europarecht,

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... XVII

Abkürzungsverzeichnis... XVII Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XVII A. Einführung... 1 B. Medizinische Grundlagen der Todesbegriff in der Medizin... 5 I. Der Aufbau des menschlichen Gehirns... 6 II. Der Gesamthirntod als

Mehr

Das türkische Polizeirecht - Führt der Weg nach Europa?

Das türkische Polizeirecht - Führt der Weg nach Europa? Europäische Hochschulschriften. Reihe 2: Rechtswissenschaft 5102 Das türkische Polizeirecht - Führt der Weg nach Europa? Eine vergleichende Untersuchung aus der Perspektive der bundesdeutschen Polizeirechtsordnung

Mehr

Übergangs- und Endkonsolidierung nach IFRS

Übergangs- und Endkonsolidierung nach IFRS Schriften zur Rechnungslegung 06 Übergangs- und Endkonsolidierung nach IFRS Bearbeitet von Dr. Janine Zauner 1. Auflage 2006. Taschenbuch. XIX, 236 S. Paperback ISBN 978 3 503 09784 5 Format (B x L): 15,8

Mehr

HOAI-Kommentar. zur Honorarordnung für Architekten und Ingenieure. Bearbeitet von RA Prof. Rudolf Jochem, Dipl.-Ing.

HOAI-Kommentar. zur Honorarordnung für Architekten und Ingenieure. Bearbeitet von RA Prof. Rudolf Jochem, Dipl.-Ing. HOAI-Kommentar zur Honorarordnung für Architekten und Ingenieure Bearbeitet von RA Prof. Rudolf Jochem, Dipl.-Ing. Wolfgang Kaufhold 6., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage 2016. Buch.

Mehr

Werkstorprinzip in der gesetzlichen Unfallversicherung?

Werkstorprinzip in der gesetzlichen Unfallversicherung? Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 5677 Werkstorprinzip in der gesetzlichen Unfallversicherung? Eine kritische Betrachtung des Versicherungsfalls

Mehr

Die finanzpolitische Bedeutung des Sports in Deutschland

Die finanzpolitische Bedeutung des Sports in Deutschland Die finanzpolitische Bedeutung des Sports in Deutschland Bearbeitet von Tim Pawlowski, Christoph Breuer 1. Auflage 2012. Taschenbuch. xix, 431 S. Paperback ISBN 978 3 658 00312 8 Format (B x L): 14,8 x

Mehr

Die rechtsgeschäftliche Haftung für den Accountmissbrauch im Internet

Die rechtsgeschäftliche Haftung für den Accountmissbrauch im Internet Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 5715 Die rechtsgeschäftliche Haftung für den Accountmissbrauch im Internet Bearbeitet von Matthias

Mehr

Kompetenzorientierte Sexualerziehung

Kompetenzorientierte Sexualerziehung Kompetenzorientierte Sexualerziehung für die Grundschule einschl. Klassenstufe 5/6 (Beispiel Nordrhein-Westfalen) Bearbeitet von Rolf Pommerening 1. Auflage 2013. Taschenbuch. XII, 310 S. Paperback ISBN

Mehr

Zur Existenzberechtigung des Straftatbestandes der Rechtsbeugung

Zur Existenzberechtigung des Straftatbestandes der Rechtsbeugung Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien 123 Zur Existenzberechtigung des Straftatbestandes der Rechtsbeugung Korrelat oder Widerspruch zur richterlichen Unabhängigkeit Bearbeitet von Maike Hoenigs

Mehr

Qualität der Internen Markenführung

Qualität der Internen Markenführung Basler Schriften zum Marketing 31 Qualität der Internen Markenführung Konzeptualisierung, empirische Befunde und Steuerung eines markenkonformen Mitarbeiterverhaltens Bearbeitet von Dr. Verena Batt 1.

Mehr

Unternehmensbewertung

Unternehmensbewertung Unternehmensbewertung Die Fachgutachten im Vergleich Bearbeitet von Simon Trentini, Peter Farmer, Victor Purtscher 2., aktualisierte Auflage 2014 2014. Buch. ca. 368 S. Hardcover ISBN 978 3 7073 2758 8

Mehr

Der gestörte Bauablauf

Der gestörte Bauablauf Der gestörte Bauablauf Verantwortlichkeiten, Ansprüche und Rechtsfolgen nach VOB/B. Bearbeitet von Katrin Rohr-Suchalla 1. Auflage 2008. Buch. 141 S. Hardcover ISBN 978 3 8167 7566 9 Format (B x L): 17

Mehr

Die unterlassene Änderungskündigung als Unwirksamkeitsgrund der Beendigungskündigung

Die unterlassene Änderungskündigung als Unwirksamkeitsgrund der Beendigungskündigung Schriften zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht 5 Die unterlassene Änderungskündigung als Unwirksamkeitsgrund der Beendigungskündigung Bearbeitet von Enrico Meier 1. Auflage 2011. Buch. 145 S. Hardcover

Mehr

Unternehmen Krankenhaus

Unternehmen Krankenhaus Unternehmen Krankenhaus Bearbeitet von Andreas Goepfert, Claudia B. Conrad 1. Auflage 2013. Buch. 240 S. Hardcover ISBN 978 3 13 167321 3 Format (B x L): 15 x 22,5 cm Weitere Fachgebiete > Medizin > Human-Medizin,

Mehr

Rücktritt wegen Schlechtleistung beim Unternehmenskauf

Rücktritt wegen Schlechtleistung beim Unternehmenskauf Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 5595 Rücktritt wegen Schlechtleistung beim Unternehmenskauf Bearbeitet von Eva Christina Pfeifer 1.

Mehr

Nachhaltigkeit in der Gesetzlichen Rentenversicherung Was leistet die kinderzahlabhängige Rente

Nachhaltigkeit in der Gesetzlichen Rentenversicherung Was leistet die kinderzahlabhängige Rente Sozialökonomische Schriften 35 Nachhaltigkeit in der Gesetzlichen Rentenversicherung Was leistet die kinderzahlabhängige Rente Bearbeitet von Stefan Pfaffenbach 1. Auflage 2009. Buch. XVIII, 340 S. Hardcover

Mehr

Das System der Arbeitnehmervertretung und des Sozialen Dialogs im rumänischen Recht im Vergleich zum deutschen Recht

Das System der Arbeitnehmervertretung und des Sozialen Dialogs im rumänischen Recht im Vergleich zum deutschen Recht Studien des Instituts für Ostrecht München 74 Das System der Arbeitnehmervertretung und des Sozialen Dialogs im rumänischen Recht im Vergleich zum deutschen Recht Bearbeitet von Dr. Mirona Marisch 1. Auflage

Mehr

Werte und Bürgerschaftliches Engagement Perspektiven für Familie und Religion

Werte und Bürgerschaftliches Engagement Perspektiven für Familie und Religion Werte und Bürgerschaftliches Engagement Perspektiven für Familie und Religion Eine vergleichende Studie zu familiären und religiösen Werten sozial engagierter Bürger in der Bundesrepublik Deutschland und

Mehr

Verträge des gewerblichen Rechtsschutzes

Verträge des gewerblichen Rechtsschutzes Vertragsrecht Verträge des gewerblichen Rechtsschutzes Bearbeitet von Clemens Thiele, Armin Kammel, Gerhard Schummer 1. Auflage 2016 2016. Taschenbuch. 148 S. Paperback ISBN 978 3 7073 3315 2 Format (B

Mehr

Psychosoziale Beratung im Kontext von Pränataldiagnostik

Psychosoziale Beratung im Kontext von Pränataldiagnostik Psychosoziale Beratung im Kontext von Pränataldiagnostik Evaluation der Modellprojekte in Bonn, Düsseldorf und Essen Bearbeitet von A. Rohde, G. Woopen 1. Auflage 2007. Taschenbuch. 153 S. Paperback ISBN

Mehr

Figur und Handlung im Märchen

Figur und Handlung im Märchen Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien 82 Figur und Handlung im Märchen Die «Kinder- und Hausmärchen» der Brüder Grimm im Licht der daoistischen Philosophie Bearbeitet von Liping Wang /??? 1.

Mehr

Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre

Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre De Gruyter Studium Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre Bearbeitet von Henner Schierenbeck, Claudia B. Wöhle 19., aktualisierte und überarbeitete Auflage 2016. Buch. XXIII, 963 S. Hardcover ISBN 978

Mehr

Der regulierungsrechtliche Rahmen für ein Offshore-Stromnetz in der Nordsee

Der regulierungsrechtliche Rahmen für ein Offshore-Stromnetz in der Nordsee Veröffentlichungen des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht der Freien Universität Berlin 42 Der regulierungsrechtliche Rahmen für ein Offshore-Stromnetz

Mehr

Die Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie 87/102/EWG in Deutschland und Griechenland

Die Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie 87/102/EWG in Deutschland und Griechenland Berliner Schriften zum internationalen und ausländischen Privatrecht 2 Die Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie 87/102/EWG in Deutschland und Griechenland Unter besonderer Berücksichtigung personaler

Mehr

Bilanzpolitik und Pensionsverpflichtungen nach IAS 19

Bilanzpolitik und Pensionsverpflichtungen nach IAS 19 Bilanzpolitik und Pensionsverpflichtungen nach IAS 19 Eine empirisch-ökonometrische Untersuchung am deutschen Kapitalmarkt Bearbeitet von Dr. Marko Ljubicic 1. Auflage 2013 2013. Taschenbuch. xxiv, 255

Mehr

Der Rechtsrahmen der elektronischen Presse

Der Rechtsrahmen der elektronischen Presse Europäische Hochschulschriften 5158 Der Rechtsrahmen der elektronischen Presse Eine medien- und urheberrechtliche Betrachtung unter Berücksichtigung der europäischen und verfassungsrechtlichen Vorgaben

Mehr

Einbeziehung von AGB im unternehmerischen Geschäftsverkehr zwischen Deutschland und Finnland

Einbeziehung von AGB im unternehmerischen Geschäftsverkehr zwischen Deutschland und Finnland Studien zum vergleichenden und internationalen Recht / Comparative and International Law Studies 182 Einbeziehung von AGB im unternehmerischen Geschäftsverkehr zwischen Deutschland und Finnland Bearbeitet

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1. KAPITEL GRUNDLAGEN 1 A. EINLEITUNG 1 B. TERMINOLOGIE 4

Inhaltsverzeichnis 1. KAPITEL GRUNDLAGEN 1 A. EINLEITUNG 1 B. TERMINOLOGIE 4 Inhaltsverzeichnis XI Inhaltsverzeichnis 1. KAPITEL GRUNDLAGEN 1 A. EINLEITUNG 1 B. TERMINOLOGIE 4 C. UNTERSUCHUNGSGANG 5 2. KAPITEL DIE MEDIZINALBERUFE 7 A. MEDIZINALFACHBERUFE 7 /. Hebamme und Entbindungspfleger

Mehr

Analytische Individualpsychologie in der therapeutischen Praxis

Analytische Individualpsychologie in der therapeutischen Praxis Analytische Individualpsychologie in der therapeutischen Praxis Das Konzept Alfred Adlers aus existentieller Perspektive Bearbeitet von Dr. Gisela Eife 1. Auflage 2016. Taschenbuch. 258 S. Paperback ISBN

Mehr

Das Schicksal von Enkelrechten bei Fehlen bzw. nach Wegfall des Enkelrechts

Das Schicksal von Enkelrechten bei Fehlen bzw. nach Wegfall des Enkelrechts Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 5672 Das Schicksal von Enkelrechten bei Fehlen bzw. nach Wegfall des Enkelrechts Bearbeitet von Jennifer

Mehr

Meine Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Meine Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Meine Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Keine Frage offen Bearbeitet von Heike Nordmann 1. Auflage 2008. Buch. 192 S. Hardcover ISBN 978 3 448 08722 2 Recht > Zivilrecht > Familienrecht > Adoptionsrecht,

Mehr

Organisation internationaler Nichtregierungsorganisationen

Organisation internationaler Nichtregierungsorganisationen Organisation internationaler Nichtregierungsorganisationen Aufbau und Koordination von NGOs im System der Vereinten Nationen Bearbeitet von Dr. Daniel Schwenger 2013 2013. Taschenbuch. xxviii, 452 S. Paperback

Mehr

DCF-Bewertung von Versicherungsunternehmen

DCF-Bewertung von Versicherungsunternehmen Schriften zum Controlling, Finanz- und Risikomanagement 3 DCF-Bewertung von Versicherungsunternehmen Bearbeitet von Hans-Jürgen Straßer 1. Auflage 2009. Buch. XXXVIII, 444 S. Hardcover ISBN 978 3 631 58674

Mehr

Kommentar zum Mutterschutzgesetz: MuSchG

Kommentar zum Mutterschutzgesetz: MuSchG Kommentar zum Mutterschutzgesetz: MuSchG Bearbeitet von Birgit Willikonsky 2. überarbeitete und erweiterte Auflage 2007. Buch. 552 S. Gebunden ISBN 978 3 472 06640 8 Recht > Arbeitsrecht > Arbeitsrecht

Mehr

Das Verbot der Doppelverwertung von Vermögenspositionen bei Unterhalt und Zugewinn

Das Verbot der Doppelverwertung von Vermögenspositionen bei Unterhalt und Zugewinn Studien zum deutschen und internationalen Familien- und Erbrecht 15 Das Verbot der Doppelverwertung von Vermögenspositionen bei Unterhalt und Zugewinn Bearbeitet von Sebastian Schaufert 1. Auflage 2012.

Mehr

Abstandsflächenrecht in Bayern

Abstandsflächenrecht in Bayern Abstandsflächenrecht in Bayern Systematische Darstellung mit detaillierten Abbildungen Bearbeitet von Dr. Franz Dirnberger 2., überarbeitete Auflage 2011 2011. Taschenbuch. 168 S. Paperback ISBN 978 3

Mehr

Beteiligungsvereinbarungen nach 21 SEBG

Beteiligungsvereinbarungen nach 21 SEBG Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht 90 Beteiligungsvereinbarungen nach 21 SEBG Bearbeitet von Kathrin Enke 1. Auflage 2015. Buch. 174 S. Hardcover ISBN 978 3 631 66016 4 Format (B x L): 14,8

Mehr

Praxisleitfaden betriebliche Altersvorsorge

Praxisleitfaden betriebliche Altersvorsorge Praxisleitfaden betriebliche Altersvorsorge Alles Wichtige für den täglichen Einsatz Bearbeitet von Robert Schwarz 1. Auflage 2013. Buch. XIII, 139 S. Kartoniert ISBN 978 3 658 02845 9 Format (B x L):

Mehr

Projektleiter-Praxis

Projektleiter-Praxis Xpert.press Projektleiter-Praxis Optimale Kommunikation und Kooperation in der Projektarbeit Bearbeitet von Jürgen Hansel, Gero Lomnitz Neuausgabe 2002. Buch. x, 171 S. Hardcover ISBN 978 3 540 44281 3

Mehr

Abkürzungsverzeichnis. I. Einleitung 1. A. Untersuchungsgegenstand 1 B. Gang der Untersuchung 3. II. Arbeitsteilung: Ausgestaltung und Pflichtenlage 5

Abkürzungsverzeichnis. I. Einleitung 1. A. Untersuchungsgegenstand 1 B. Gang der Untersuchung 3. II. Arbeitsteilung: Ausgestaltung und Pflichtenlage 5 Abkürzungsverzeichnis XIII I. Einleitung 1 A. Untersuchungsgegenstand 1 B. Gang der Untersuchung 3 II. Arbeitsteilung: Ausgestaltung und Pflichtenlage 5 A. Vorbemerkung 5 B. Grundkonstellation 5 C. Vertraglich

Mehr

Public Private Partnerships und öffentliche Verschuldung

Public Private Partnerships und öffentliche Verschuldung Sozialökonomische Schriften 41 Public Private Partnerships und öffentliche Verschuldung PPP-Modelle im Licht deutscher und europäischer Verschuldungsregeln und ihre Transparenz in den öffentlichen Haushalten

Mehr

Mitarbeiterbindung im Einflussfeld gesellschaftlicher Modernisierung in Mittel- und Osteuropa

Mitarbeiterbindung im Einflussfeld gesellschaftlicher Modernisierung in Mittel- und Osteuropa Personalmanagement und Organisation 3 Mitarbeiterbindung im Einflussfeld gesellschaftlicher Modernisierung in Mittel- und Osteuropa Eine Analyse am Beispiel der Automobilzulieferindustrie in Rumänien Bearbeitet

Mehr

Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden. Risikoorientierte Projektbegleitung. Interne Revision

Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden. Risikoorientierte Projektbegleitung. Interne Revision Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden. Risikoorientierte Projektbegleitung. Interne Revision Prozesse prüfen Risiken vermeiden Fehler aufdecken > Handlungsempfehlungen ableiten Bearbeitet von Axel Becker,

Mehr

ISO 9001: vom Praktiker für Praktiker. Bearbeitet von Norbert Waldy

ISO 9001: vom Praktiker für Praktiker. Bearbeitet von Norbert Waldy ISO 9001: 2015 vom Praktiker für Praktiker Bearbeitet von Norbert Waldy 1. Auflage 2015. Buch. 168 S. Hardcover ISBN 978 3 7323 3353 0 Format (B x L): 14 x 21 cm Gewicht: 385 g Wirtschaft > Management

Mehr

SGB XI. Soziale Pflegeversicherung

SGB XI. Soziale Pflegeversicherung Beck-Texte im dtv 5581 SGB XI. Soziale Pflegeversicherung Textausgabe Bearbeitet von Prof. Dr. Bertram Schulin 13. Auflage 2017. Buch. XIX, 697 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 70857 2 Format (B x L): 12,4

Mehr

Strafrechtliche Grenzen der Palliativmedizin

Strafrechtliche Grenzen der Palliativmedizin Tanja Grauer Strafrechtliche Grenzen der Palliativmedizin PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften IX Inhaltsverzeichnis A) Einleitung 1 B) Begriff der Palliativmedizin 5 C) Entwicklung der Palliativmedizin

Mehr

Karteikarten Verwaltungsrecht AT 2

Karteikarten Verwaltungsrecht AT 2 Karteikarten Öffentliches Recht - Alpmann-Schmidt Karteikarten Verwaltungsrecht AT 2 mit Staatshaftungsrecht Bearbeitet von Claudia Haack, Hans-Gerd Pieper 9., überarbeitete Auflage 2015. Lernkarten. 87

Mehr

20 Probleme aus dem Eigentümer-Besitzer-Verhältnis

20 Probleme aus dem Eigentümer-Besitzer-Verhältnis Klausurprobleme - Juristische Übungsbücher 20 Probleme aus dem Eigentümer-Besitzer-Verhältnis Bearbeitet von Prof. Dr. Karl-Heinz Gursky 9., überarbeitete Auflage 2015. Buch. XV, 123 S. Kartoniert ISBN

Mehr

Grenzen des verbraucherschützenden Widerrufsrechts sowie des arbeitnehmerschützenden Widerspruchsrechts

Grenzen des verbraucherschützenden Widerrufsrechts sowie des arbeitnehmerschützenden Widerspruchsrechts Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 5469 Grenzen des verbraucherschützenden Widerrufsrechts sowie des arbeitnehmerschützenden Widerspruchsrechts

Mehr

Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher

Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher Psychokardiologie Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher 1. Auflage 2007. Buch. 200 S. ISBN 978 3 7691 0518 6 Zu Leseprobe schnell und portofrei

Mehr

Strafrecht Besonderer Teil Band 2: Vermögensdelikte

Strafrecht Besonderer Teil Band 2: Vermögensdelikte Studienbücher Rechtswissenschaft Strafrecht Besonderer Teil Band 2: Vermögensdelikte Bearbeitet von Prof. Dr. Volker Krey, Prof. Dr. Uwe Hellmann, Prof. Dr. Manfred Heinrich 17., überarbeitete Auflage

Mehr

Übersetzen als Problemlöseprozess

Übersetzen als Problemlöseprozess Übersetzen als Problemlöseprozess Praktisches Übersetzen anhand von Übersetzungsbeispielen aus der Automobilbranche im Sprachenpaar Deutsch Chinesisch Bearbeitet von Xue Li 1. Auflage 2015. Buch. 222 S.

Mehr

Das Verhältnis des Heiligen Stuhls zur Europäischen Union im Lichte des Völkerrechts

Das Verhältnis des Heiligen Stuhls zur Europäischen Union im Lichte des Völkerrechts Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 4985 Das Verhältnis des Heiligen Stuhls zur Europäischen Union im Lichte des Völkerrechts Bearbeitet

Mehr

Wissenschaftstheorie und wissenschaftliches Arbeiten

Wissenschaftstheorie und wissenschaftliches Arbeiten BA KOMPAKT Wissenschaftstheorie und wissenschaftliches Arbeiten Eine Einführung für Wirtschaftswissenschaftler Bearbeitet von Dipl.-Kaufmann Martin Kornmeier 1. Auflage 2007. Buch. XIV, 225 S. Paperback

Mehr

Wirkungen der Bevölkerungsentwicklung auf den Schattensektor sowie den Staatssektor in Deutschland

Wirkungen der Bevölkerungsentwicklung auf den Schattensektor sowie den Staatssektor in Deutschland Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft 204 Wirkungen der Bevölkerungsentwicklung auf den Schattensektor sowie den Staatssektor in Deutschland Bearbeitet von Werner Wimmert 1.

Mehr

Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt

Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt Mit Online-Materialien Bearbeitet von Claus Vögele 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 170 S. Paperback ISBN 978 3 621 27754 9 Format (B x L): 19,4 x 25

Mehr

Der staatliche Schutzauftrag an öffentlichen Schulen

Der staatliche Schutzauftrag an öffentlichen Schulen Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 5626 Der staatliche Schutzauftrag an öffentlichen Schulen Eine verfassungs- und verwaltungsrechtliche

Mehr

Die zweite Instanz nach deutschem und englischem Zivilprozessrecht

Die zweite Instanz nach deutschem und englischem Zivilprozessrecht Europäische Hochschulschriften. Reihe 2: Rechtswissenschaft 5161 Die zweite Instanz nach deutschem und englischem Zivilprozessrecht Zugang und Prüfungsprogramm Bearbeitet von Florian Bley 1. Auflage 2011.

Mehr

Die Strafbarkeit von Mitarbeitern des Jugendamtes bei häuslicher Kindeswohlbeeinträchtigung

Die Strafbarkeit von Mitarbeitern des Jugendamtes bei häuslicher Kindeswohlbeeinträchtigung Die Strafbarkeit von Mitarbeitern des Jugendamtes bei häuslicher Kindeswohlbeeinträchtigung von Daniel R Kronseder 1. Auflage Tectum 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 8288 2198

Mehr

Die internationale Gerichtszuständigkeit bei Urheberrechtsverletzungen im Internet

Die internationale Gerichtszuständigkeit bei Urheberrechtsverletzungen im Internet Europäische Hochschulschriften 5212 Die internationale Gerichtszuständigkeit bei Urheberrechtsverletzungen im Internet Unter besonderer Berücksichtigung des "fliegenden Gerichtsstands" Bearbeitet von Felix

Mehr

Betriebliches Eingliederungsmanagement

Betriebliches Eingliederungsmanagement aktiv im Betriebsrat Betriebliches Eingliederungsmanagement Bearbeitet von Sigrid Britschgi 3., aktualisierte Auflage 2014. Buch. 148 S. Kartoniert ISBN 978 3 7663 6295 7 Format (B x L): 14,7 x 21 cm Recht

Mehr

Islamic Banking und Islamic Finance

Islamic Banking und Islamic Finance Islamic Banking und Islamic Finance Bearbeitet von Dietmar Ernst, Bilgehan Akbiyik, Ali Srour 2. Auflage. 2017. Buch. 178 S. Hardcover ISBN 978 3 86764 787 8 Format (B x L): 12,8 x 19,8 cm Gewicht: 260

Mehr

Schnell informiert. Asylrecht. Bearbeitet von André Weiße

Schnell informiert. Asylrecht. Bearbeitet von André Weiße Schnell informiert Asylrecht Bearbeitet von André Weiße 3. überarbeitete Auflage 2016. Buch. 128 S. Softcover ISBN 978 3 415 05657 2 Format (B x L): 11,6 x 16,7 cm Gewicht: 112 g Recht > Öffentliches Recht

Mehr

Negative Kommunikationseffekte von Sponsoring und Ambush- Marketing bei Sportgroßveranstaltungen

Negative Kommunikationseffekte von Sponsoring und Ambush- Marketing bei Sportgroßveranstaltungen Markenkommunikation und Beziehungsmarketing Negative Kommunikationseffekte von Sponsoring und Ambush- Marketing bei Sportgroßveranstaltungen Bearbeitet von Manuela Sachse Mit einem Geleitwort von Univ.-Prof.

Mehr

Grundlagen und Grundfragen der Inklusion

Grundlagen und Grundfragen der Inklusion Grundlagen und Grundfragen der Inklusion Theorie und Praxis des inklusiven Unterrichts Bearbeitet von Anton Nuding, Monika Stanislowski 1. Auflage 2013. Taschenbuch. XII, 192 S. Paperback ISBN 978 3 8340

Mehr

Strafrechtliche Assessorklausuren

Strafrechtliche Assessorklausuren Assessorexamen - Lernbücher für die Praxisausbildung Strafrechtliche Assessorklausuren mit Erläuterungen Bearbeitet von Dr. Raimund Brunner, Christian Kunnes, Jürgen Reiher 9., neu bearbeitete Auflage

Mehr

Taschen-Definitionen

Taschen-Definitionen NomosLehrbuch Taschen-Definitionen Zivilrecht - Strafrecht - Öffentliches Recht 1. Auflage 2013. Buch. 205 S. Kartoniert ISBN 978 3 8329 4953 2 Gewicht: 246 g Recht > Zivilrecht > Zivilrecht allgemein,

Mehr

Erfolgreiche Abschlussarbeiten - Steuern und Rechnungslegung

Erfolgreiche Abschlussarbeiten - Steuern und Rechnungslegung Erfolgreiche Abschlussarbeiten - Steuern und Rechnungslegung Leitfaden für Bachelor und Master Bearbeitet von Dr. Ingrid Malms 1. Auflage 2013. Buch. XI, 308 S. Kartoniert ISBN 978 3 658 02799 5 Format

Mehr

Theodor Storm - Constanze Esmarch

Theodor Storm - Constanze Esmarch Storm - Briefwechsel (StBw) 15 Theodor Storm - Constanze Esmarch Briefwechsel (1844-1846). Kritische Ausgabe. Bearbeitet von Regina Fasold 1. Auflage 2002. Buch. 1076 S. Hardcover ISBN 978 3 503 06147

Mehr