Verkehrsbericht 2016 Statistischer Teil

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verkehrsbericht 2016 Statistischer Teil"

Transkript

1 Verkehrsbericht 2016 Statistischer Teil Direktion Verkehrssicherheit des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main Begriffsbestimmungen / Erläuterungen Ursachenverzeichnis Statistische Daten

2 Inhalt Seite Begriffsbestimmungen und Erklärungen 4 Verkehrsbeteiligungen 7 Unfallursachenverzeichnis 8 er Bereich Polizeipräsidium Frankfurt am Main 2.1. Aktuelle Jahresentwicklung Verkehrsunfälle nach Unfalltypen Verkehrsunfälle nach Straßenklassen Verkehrsunfälle mit getöteten Personen Verkehrsunfälle mit schwerverletzten Personen Verkehrsunfälle mitpersonenschaden nach Zeiten nach Monaten nach Tagen im Tagesverlauf Verkehrsunfallfluchten 14 Stadgebiet Frankfurt am Main 1 Strukturdaten Aktuelle Jahresentwicklung Verkehrsunfälle nach Unfalltypen Verkehrsunfälle mit Personenschaden nach Zeiten nach Monaten nach Tagen im Tagesverlauf Verkehrsunfallfluchten Risikogruppen Kinder Jugendliche Junge Fahrer Altersgruppe Altersgruppe 75 plus Verkehrsbeteiligungen Fußgänger Fahrräder Pedelecs Motorisierte Zweiräder Mofas und FmH E-Bikes Motorisierte Zweiräder bis 125 cm³ Motorisierte Zweiräder über 125 cm³ Pkw Lkw Kraftomnibusse Schienenfahrzeuge Fahrzeuge Ausgewählte Unfallursachen Alkohol und/oder berauschende Mittel Geschwindigkeit Abstand Wildunfälle Unfallursachen bei Verkehrsunfällen mit Personenschaden Unfallursachen nach Unfallkategorien 42 Polizeipräsidium Frankfurt am Main 2 Verkehrsbericht 2016 Statistischer Teil

3 Bundesautobahnen (BAB ) im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main 1 Strukturdaten Aktuelle Jahresentwicklung Verkehrsunfälle nach Unfalltypen Verkehrsunfälle mit Personenschaden nach Zeiten nach Monaten nach Tagen im Tagesverlauf Verkehrsunfallfluchten Risikogruppen Kinder Jugendliche Junge Fahrer Altersgruppe Altersgruppe 75 plus Verkehrsbeteiligungen Fußgänger Motorisierte Zweiräder Motorisierte Zweiräder bis 125 cm³ Motorisierte Zweiräder über 125 cm³ Pkw Lkw Kraftomnibusse Fahrzeuge Ausgewählte Unfallursachen Alkohol und/oder berauschende Mittel Geschwindigkeit Abstand Wildunfälle Unfallursachen bei Verkehrsunfällen mit Personenschäden Unfallursachen nach Unfallkategorien 64 Seite Impressum 65 Polizeipräsidium Frankfurt am Main 3 Verkehrsbericht 2016 Statistischer Teil

4 Begriffsbestimmungen und Erklärungen Verkehrsunfälle (VU) Die Unfallstatitistik umfasst nach dem Straßenverkehrsunfallstatistikgesetz Verkehrsunfälle 1 bei denen infolge des Fahrverkehrs auf öffentlichen Wegen und Plätzen Personen getötet oder verletzt oder Sachschaden verursacht werden. Inline Skater werden entsprechend der BGH-Entscheidung vom als Fußgänger behandelt. Die Verkehrsunfälle mit Personenschaden sowie Sachschäden unterteilen sich nach folgenden Kategorien: Unfallkategorie Kategorie 1 Kategorie 2 Kategorie 3 Kategorie 4 Kategorie 5 Kategorie 6 Erläuterungen Verkehrsunfall mit Getöteten Mindestens ein Unfallbeteiligter wurde getötet (dazu zählen auch Personen, die innerhalb von 30 Tagen nach dem Unfall an den Unfallfolgen verstorben sind). Verkehrsunfall mit Schwerverletzten Mindestens ein Unfallbeteiligter wurde stationär (länger als 24 Std.) in einem Krankenhaus aufgenommen. Verkehrsunfall mit Leichtverletzten Mindestens ein Unfallbeteiligter wurde leicht verletzt (keine stationäre Aufnahme länger als 24 Std.). Schwerwiegender Verkehrsunfall mit Sachschaden Eine Straftat oder eine nicht geringfügige Ordnungswidrigkeit wurden verwirklicht und mindestens ein KFZ ist nicht mehr fahrbereit. Verkehrsunfall mit Sachschaden Alle Verkehrsunfälle bei denen a) eine Straftat (außer Kategorie 6) oder eine Ordnungswidrigkeit verwirklicht wurden und alle beteiligten KFZ fahrbereit geblieben sind, b) keine, eine unbedeutende oder eine geringfügige Ordnungswidrigkeit verwirklicht wurde, auch wenn mindestens ein beteiligtes KFZ nicht mehr fahrbereit ist. Verkehrsunfall mit Sachschaden unter Einwirkung von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln Mindestens ein Unfallbeteiligter stand unter Einwirkung von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln und alle Fahrzeuge sind fahrbereit. Ist ein KFZ nicht fahrbereit, so liegt Kategorie 4 vor. [1] Nach der BGH-Rechtsprechung zu 142 StGB (Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort) ist ein Verkehrsunfall ein plötzliches Ereignis, das mit den typischen Gefahren im öffentlichen Straßenverkehr in ursächlichem Zusammenhang steht und zu einem nicht völlig belanglosen Schaden führt. Polizeipräsidium Frankfurt am Main 4 Verkehrsbericht 2016 Statistischer Teil

5 Beteiligte Beteiligt ist nach 34, Abs.2 StVO jeder, dessen Verhalten nach den Umständen zum Verkehrsunfall beigetragen haben kann. Dazu gehören mindestens alle zu Fuß Gehenden und Fahrzeugführer, die selbst -oder deren Fahrzeuge- Schaden erlitten oder hervorgerufen haben. In der jeweiligen Darstellung beziehen sich die gemachten Aussagen (z. B. Tote (T) / Schwerverletzte (SV) / Leichtverletzte (LV) ) auf die Angehörigen dieser Gruppe (z. B. zu Fuß Gehende, Rad Fahrende, Fahrer von Lkw). Angehörige einer solchen Gruppe sind Fahrzeugführer und Mitfahrer (z.b. Beifahrer, Fahrgäste in Kraftomnibussen oder Schienenfahrzeugen). Mitfahrer Mitfahrer sind Fahrzeuginsassen oder Sozii. Verunglückte Als Verunglückte zählen Personen, die bei einem Verkehrsunfall verletzt oder getötet werden. Getötete Dazu zählen Personen, die als Verunglückte am Unfallort durch den Verkehrsunfall getötet werden oder innerhalb von 30 Tagen an den Unfallfolgen sterben. Schwerverletzte Als schwerverletzt gelten Personen, die zur Behandlung eines Körperschadens zur stationären Behandlung in einem Krankenhaus für mindestens 24 Stunden verbleiben. Leichtverletzte Leicht verletzt sind Personen mit Körperschaden, bei denen keine stationäre Krankenhausbehandlung erforderlich ist. Unfallursachen / Hauptunfallursachen (HUU) Die Unfallursachen werden den einzelnen Beteiligten des Verkehrsunfalles zugeordet. Hierbei wird zwischen personenbezogenem Fehlverhalten (z.b. Abbiegefehler) und allgemeinen Ursachen (z.b. Straßenglätte) unterschieden. Bei jedem Verkehrsunfall können bis zu drei Angaben für jeden Beteiligten und bis zu zwei allgemeine Ursachen angegeben werden. Die mit Nummern versehenen Unfallursachen sind aus beiliegendem Unfallursachenverzeichnis ersichtlich. streckenlänge Bundesautobahn (BAB) Bezeichnet wird die Streckenlänge einer Fahrtrichtung aller Autobahnstrecken. Der tatsächliche Bereich erstreckt sich daher auf die doppelte Länge (beide Richtungsfahrbahnen). Nicht enthalten sind die Strecken der Äste und Anschlussstellen. Knotenpunkte auf der Bundesautobahn (BAB) Zu den Knotenpunkten auf Bundesautobahnen zählen alle verkehrlichen Verknüpfungen zwischen Autobahnen (AK - Autobahnkreuze / AD - Autobahndreiecke), verkehrliche Verknüpfungen mit dem nachgeordneten Straßennetz (AS - Anschlussstellen), Beginn und Ende einer Autobahn (AN - Anschluss) und sonstigen Knotenpunkte (Behelfsanschlussstellen und Richtungsanschlüsse). Polizeipräsidium Frankfurt am Main 5 Verkehrsbericht 2016 Statistischer Teil

6 Symbole er Bereich Polizeipräsidium Frankfurt am Main Umfasst das Stadtgebiet Frankfurt am Main und die Bundesautobahnen im Zuständigkeitsbereich. Stadtgebiet Frankfurt am Main Der Begriff "Stadtgebiet Frankfurt am Main" umfasst in diesem Bericht alle Straßen im Zustämndigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Frankfut am Main, mit Ausnahme der Bundesautobahnen. Bundesautobahnen im Zuständigkeitsbereich des PP Frankfurt am Main In den mit dem Autobahnsymbol gekennzeichneten Statistiken sind nur Verkehrsunfälle aufgeführt, die sich auf der Bundesautobahn ereignet haben. Verkehrsunfälle, die sich auf anderen Straßen im Zuständigkeitbereich der Polizeiautobahnstation Frankfurt am Main erfasst wurden, sind in den Verkehrsunfallzahlen des Stadtgebietes Frankfurt am Main enthalten. Aufklärungsquote bei Unerlaubtem Entfernen vom Unfallort Die elektronisch ermittelte Aufklärungsquote berücksichtigt nur geklärte Fälle bis zum Stichtag eines jeden Kalenderjahres. Ermittlungsverfahren können bis zu ihrem Abschluss bis zu 6 Monate andauern. Diese dann nach dem Stichtag nacherfassten Fälle können die Aufklärungsqoute noch beeinflussen. Schulwegunfälle Schulwegunfälle können seit 2011 direkt bei der Verkehrsunfallaufnahme als solche erfasst werden. Durch Fehlbewertungen bei der Erfassung kann es hier zu starken Abweichungen kommen. Darstellung der Unfallentwicklung zum In den nachfolgenden Tabellen sind die Veränderungen zum mit "Trendpfeilen" dargestellt. Die Anzahl, Richtung und Farbe dieser Pfeile richtet sich nach der prozentualen Bewegung und werden automatisiert abgebildet. Polizeipräsidium Frankfurt am Main 6 Verkehrsbericht 2016 Statistischer Teil

7 Verkehrsbeteiligungen Code Verkehrsbeteiligung (VBet) Allgemeine 1 Fahrräder mit Hilfsmotor (Mopeds), Kleinkrafträder (Mokicks) motorisierte Zweiräder 2 Mofa 25, Höchstgeschwindigkeit bis 25 km/h motorisierte Zweiräder 3 E-Bikes motorisierte Zweiräder 4 Leichtes Kraftfahrzeug bis 45 km/h und 50 ccm³ motorisierte Zweiräder 11 Krafträder (Motorräder) über 125 cm³ motorisierte Zweiräder 12 Leichtkrafträder (Motorrad, Motorroller), über 50 bis 125 cm³ motorisierte Zweiräder 13 Leichtes Kraftfahrzeug über 45 km/h und/oder über 50 cm³ motorisierte Zweiräder 21 Personenkraftwagen (einschl. Kombikraftwagen) Personenkraftwagen 22 Wohnmobil Personenkraftwagen 31 Kraftomnibusse, a.n.g. auch mit Anhänger, nicht an Oberleitungen Busse 32 Reisebusse Busse 33 Linienbusse Busse 34 Schulbusse Busse 40 Liefer- und Lastkraftwagen bis 3,5 t ohne Anhänger Liefer- und Lastkraftwagen 41 Liefer- und Lastkraftwagen ohne Anhänger (auslaufend) Liefer- und Lastkraftwagen 42 Liefer- und Lastkraftwagen bis 3,5 t mit Anhänger Liefer- und Lastkraftwagen 43 Liefer- und Lastkraftwagen mit Tankauflagen ohne Anhänger Liefer- und Lastkraftwagen 44 Liefer- und Lastkrafrtwagen über 3,5 t ohne Anhänger Liefer- und Lastkraftwagen 45 Liefer- und Lastkraftwagen mit Anhänger (auslaufend) Liefer- und Lastkraftwagen 46 Liefer- und Lastkraftwagen über 3,5t mit Anhänger Liefer- und Lastkraftwagen 48 Liefer- und Lastkraftwagen mit Tankauflagen mit Anhänger Liefer- und Lastkraftwagen 51 Sattelschlepper, auch mit Auflieger, ohne Tankwagen Liefer- und Lastkraftwagen 52 Sattelschlepper mit Auflieger als Tankwagen, Gefahrgut Liefer- und Lastkraftwagen 57 Tankkraftwagen zur Beförderung von gefährlichen Gütern Liefer- und Lastkraftwagen 58 Lastkraftwagen mit Spezialaufbau, Betontransport usw. Liefer- und Lastkraftwagen 71 Fahrräder, auch schiebende Radfahrer Fahrräder 72 Pedelec Fahrräder 81 Fußgänger, Fußgänger mit Hunden oder Kinderwagen Fußgänger 82 Fußgänger mit Handwagen, Handkarren Fußgänger 83 Tierführer/Treiber selbst, oder deren Tiere Fußgänger 84 Fußgänger mit Sport- oder Spielgerät Fußgänger 93 Andere Personen, z.b. Reiter, Straßenarbeiter, usw. Fußgänger 53 Landwirtschaftliche Zugmaschinen, auch mit Anhänger andere Fahrzeuge 54 Andere Zugmaschinen, auch mit Anhänger, ohne Tankwagen andere Fahrzeuge 55 Andere Zugmaschinen mit Tankwagen, gefährliche Güter andere Fahrzeuge 59 Übrige Kraftfahrzeuge, Krankenkraftwagen, Müllwagen usw. andere Fahrzeuge 61 Strassenbahnen (nur Schienenfahrzeuge) andere Fahrzeuge 62 Eisenbahnen (nur Schienenfahrzeuge) andere Fahrzeuge 91 Bespannte Fuhrwerke andere Fahrzeuge 92 Sonst. und unbekannte Fahrzeuge, wg. Unfallflucht unbekannt andere Fahrzeuge Polizeipräsidium Frankfurt am Main 7 Verkehrsbericht 2016 Statistischer Teil

8 Nr. Verkehrstüchtigkeit Unfallursachenverzeichnis Nr. 01 Alkoholeinfluss Ruhender Verkehr 02 Einfluss anderer berauschender Mittel 43 Unzulässiges Halten oder Parken 03 Übermüdung 44 Mangelnde Sicherung haltender oder 04 sonst. körperl. und geistige Mängel defekter Fz.; Unfallstellen, Schulbus Fehler der Fahrzeugführer 45 Verkehrswidriges Verhalten beim Ein- oder Straßenbenutzung Aussteigen, Be- und Entladen 08 Falschfahrt auf Straßen mit nach Fahrt- 46 Nichtbeachten d. Beleuchtungsvorschriften richtung getrennten Fahrbahnen (ausgen. Pos. 50) 09 Benutzung der Fahrbahn entgegen der vor- Ladung geschriebenen Fahrtrichtung in anderen Fällen 47 Überladung, Überbesetzung 10 Verbotswidrige Benutzung der Fahrbahn oder 48 Unzureichend gesicherte Ladung oder and. Straßenteilen ( z.b. Gehweg, Radweg) Fahrzeugzubehörteile 11 Verstoß gg. Rechtsfahrgebot 49 Andere Fehler beim Fahrzeugführer 12 gleichzeitigem Überschreiten der zulässigen Mängel Höchstgeschwindigkeit 50 Techn. Mängel, Wartungsmängel Beleuchtung 13 nicht angepasste Geschwindigkeit 51 Techn. Mängel, WartungsmängelBereifung in anderen Fällen 52 Techn. Mängel, WartungsmängelBremsen 14 ungenügender Sicherheitsabstand 53 Techn. Mängel, Wartungsmängel Lenkung 15 starkes Bremsen des Vorausfahrenden ohne 54 Techn. Mängel, Wartungsmängel Zugvorrichtung zwingenden Grund 55 Techn. Mängel, Wartungsmängel Andere Mängel Überholen 16 unzulässiges Rechtsüberholen Fehler der Fußgänger 17 Überholen trotz Gegenverkehr Fußgänger beim Überschreiten der Fahrbahn 18 Überholen trotz unklarer Verkehrslage 60 an Stellen mit Polizei-/ Lichtzeichengeregeltem 19 Überholen trotz unzureichender Sichtverhältnisse Fußgängerverkehr 20 Überholen ohne Beachtung des nachfolgenden 61 auf Fußgängerüberwegen ohne Vekehrsregelung Verkehrs, plötzl. Ausscheren durch Polizei oder Lichtzeichen 21 Fehler beim Wiedereinordnen nach rechts 62 i. d. Nähe von Kreuzungen, Einmündungen, (nach Überholen) Lichtzeichenanlagen, Fußgängerüberwegen 22 Fehler beim Überholen Fußgänger andere Fälle 23 Fehler beim Überholt werden 63 an anderen Stellen durch plötzliches Hervortreten Vorbeifahren hinter Sichthindernissen 24 Nichtbeachten der entgegenkom. Fz beim 64 an anderen Stellen, ohne auf den Verkehr zu achten beim Vorbeifahren am Hindernis usw. 65 an anderen Stellen, durch sonst. falsches Verhalten 25 Nichtbeachten des nachfolgenden Verkehrs 66 Nichtbenutzung des Gehweges beim Vorbeifahren am Hindernis usw. 67 Nichtbenutzung der vorgeschrieben Straßenseite 26 Fehlerhafter Fahrstreifenwechsel oder 68 Spielen auf oder neben der Fahrbahn Reissverschlusssystem-Missachtung 69 andere Fehler der Fußgänger Vorfahrt / Abbiegen 27 Nichtbeachten " rechts vor links" Straßenverhältnisse 28 Nichtbeachten der vorfahrtsregelnden Glätte Fahrbahn Verkehrszeichen 70 Verunreinigung durch ausgelaufenes Öl 29 Missachtung des Vorranges des durchgehenden 71 andere Verunreinigungen durch Straßenbenutzer Verkehrs auf BAB oder Kraftfahrstraßen 72 Schnee, Eis 30 Vorfahrtsmissachtung durch Fahrzeuge 73 Regen aus Feld- und Waldwegen 74 Andere Einflüsse(Laub, angeschwemmter Lehm) 31 Missachtung der Verkehrsregelung durch Zustand der Straße Polizeibeamte oder Lichtzeichen 75 Spurrillen in Zusammernhang mit Regen,Schnee,Eis 32 Missachtung der Vorfahrt entgegen- 76 Anderer Zustand der Straße kommender Fahrzeuge 77 Nicht ordnungsgemäßer Zustand der Verkehrs- 33 Missachtung des Vorranges von Schienenfz. zeichen oder Einrichtungen an Bahnübergängen 78 Mangelhafte Beleuchtung der Straße 34 Fehler beim Abbiegen ( 9) nach rechts 79 Mangelhafte Sicherung von Bahnübergängen (ausgen. P0s. 33, 40) Witterung/Sicht 35 Fehler beim Abbiegen ( 9) nach links 80 Sichtbehinderung durchnebel (ausgen. P0s. 33, 40) 81 Sichtbehinderung durch starken Regen, Hagel, 36 Fehler beim Wenden und Rückwärtsfahren Schneegestöber usw. 37 Fehler beim Einfahren in den fließenden 82 Sichtbehinderung durch blendende Sonne Verkehr (Grundstück, beim Anfahren) 83 Seitenwind Verhalten gegenüber Fußgängern 84 Unwetter o. sonstige Witterungseinflüsse 38 Falsches Verhalten gegenüber Fußgängern Hindernisse an Fußgängerüberwegen 85 Nicht oder unzureichender gesicherte Arbeits- 39 Falsches Verhalten gegenüber Fußgängern stelle auf der Fahrbahn an Fußgängerfurten 86 Wild auf der Fahrbahn 40 Falschers Verhalten gegenüber Fußgängern 88 Hindernisse auf der Fahrbahn beim Abbiegen (ausgen. Pos. 43,44) 41 Falsches Verhalten gegenüber Fußgängern Ursachen an Haltestellen, Schulbussen 89 Ursachen (mit kurzer Beschreibung 42 Falsches Verhalten gegenüber Fußgängern im Unfallhergang) an anderen Stellen 90 Schädigung der Fahrbahnoberfläche Polizeipräsidium Frankfurt am Main 8 Verkehrsbericht 2016 Statistischer Teil

9 2.1 Aktuelle Jahresentwicklung Verkehrsunfälle im gesamten Bereich des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main Veränderungen Trend zum unfälle ,88% VU mit Personenschaden ,39% Kategorie ,25% Kategorie ,43% Kategorie ,66% Verunglückte Personen ,47% ,25% ,33% ,80% VU mit Sachschaden ,58% Kategorie ,34% Kategorie ,80% Kategorie ,40% Sachschaden in Mio ,62% Grafik einfügen unfälle Abb. 1: Langzeitentwicklung der unfälle, Verunglückten und Getöteten Polizeipräsidium Frankfurt am Main 9 Verkehrsbericht 2016 Statistischer Teil

10 2.2 Unfälle nach Unfalltypen Verkehrsunfälle im gesamten Bereich des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main Veränderungen Trend zum Typ ,23% Typ ,86% Typ ,61% Typ ,15% Typ ,40% Typ ,82% Typ ,28% Fahrunfall (F oder Typ 1) Der Unfall wurde ausgelöst durch den Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug (wegen nicht angepasster Geschwindigkeit oder falscher Einschätzung des Straßenverlaufs, des Straßenzustandes o.ä.), ohne das andere Verkehrsteilnehmer dazu beigetragen haben. Infolge unkontrollierter Fahrzeugbewegungen kann es aber zum Zusammenstoß mit anderen Verkehrsteilnehmern gekommen sein. Abbiege-Unfall (AB oder Typ 2) Der Unfall wurde ausgelöste durch einen Konflikt zwischen einem Abbieger und einem aus gleicher oder entgegengesetzter Richtung kommenden Verkehrsteilnehmer (auch Fußgänger!) an Kreuzungen, Einmündungen, Grundstücks- oder Parkplatzzufahrten. Einbiegen/Kreuzen-Unfall(EK oder Typ 3) Der Unfall wurde ausgelöste durch einen Konflikt zwischen einem einbiegenden oder kreuzenden Wartepflichtigen und einem vorfahrtsberechtigten Fahrzeug an Kreuzungen, Einmündungen oder Ausfahrten von Grundstücken und Parkplätzen. Überschreiten-Unfall (ÜS oder Typ 4) Der Unfall wurde ausgelöst durch einen Konflikt zwischen einem Fahrzeug und einem Fußgänger auf der Fahrbahn, sofern dieser nicht in Längsrichtung ging und sofern das Fahrzeug nicht abgebogen ist. Dies gilt auch, wenn der Fußgänger nicht angefahren wurde. Unfall durch ruhenden Verkehr (RV oder Typ 5) Der Unfall wurde ausgelöst durch einen Konflikt zwischen einem Fahrzeug des fließenden Verkehrs und einem Fahrzeug, dass parkt/hält bzw. Fahrmanöver im Zusammenhang mit dem Parken/Halten durchführte. Unfall im Längsverkehr (LV oder Typ 6) Der Unfall wurde ausgelöst durch einen Konflikt zwischen Verkehrsteilnehmern, die sich in gleicher oder entgegengesetzter Richtung bewegten, sofern dieser Konflikt nicht einem anderen Unfalltyp entspricht. r Unfall (SO oder Typ 7) Unfall, der sich nicht den Typen 1 6 zuordnen lässt. Beispiele: Wenden, Rückwärtsfahren, Parker untereinander, Hindernisse oder Tiere auf der Fahrbahn, plötzlicher Fahrzeugschaden (Bremsversagen, Reifenschäden o.ä.). Polizeipräsidium Frankfurt am Main 10 Verkehrsbericht 2016 Statistischer Teil

11 2.3 Unfälle nach Straßenklassen bei Verkehrsunfälle im gesamten Bereich des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main Veränderungen Trend zum Autobahnen ,38% Bundesstraße innerorts ,99% Bundesstraße außerorts ,62% Landesstaße innerorts ,39% Landesstraße außerorts ,86% Kreisstraße innerorts ,11% Kreisstraße außerorts ,26% Straße innerorts ,83% Straße außerorts ,94% Grafik aus aktuellem Jahr einfügen Abb. 2: Verteilung der Unfälle 2016 nach klassifizierten und nicht klassifizierten Straßen Polizeipräsidium Frankfurt am Main 11 Verkehrsbericht 2016 Statistischer Teil

12 2.3.1 Getötete Personen bei Verkehrsunfälle im gesamten Bereich des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main Veränderungen zum Trend Autobahnen ,00% Bundesstraße innerorts ,33% Bundesstraße außerorts ,00% Landesstaße innerorts ,00% Landesstraße außerorts Kreisstraße innerorts ,00% Kreisstraße außerorts % Straße innerorts ,00% Straße außerorts Schwerverletzte Personen bei Verkehrsunfälle im gesamten Bereich des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main Veränderungen zum Trend Autobahnen ,70% Bundesstraße innerorts ,63% Bundesstraße außerorts ,33% Landesstaße innerorts ,00% Landesstraße außerorts ,33% Kreisstraße innerorts ,26% Kreisstraße außerorts ,00% Straße innerorts ,73% Straße außerorts ,00% Polizeipräsidium Frankfurt am Main 12 Verkehrsbericht 2016 Statistischer Teil

13 2.4 Unfälle mit Personenschaden nach Zeiten Verkehrsunfälle im gesamten Bereich des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main Verkehrsunfälle nach Monaten VU in Monaten 350 Anzahl Unfälle Grafik aus LLB2016 einfügen Januar Februar März April Mai Juni Monat Juli September November August Oktober Dezember Verkehrsunfälle nach Tagen Abb. 3: Verteilung der Unfälle 2016 nach Monaten VU an Tagen Anzahl Unfälle Grafik aus LLB2016 einfügen Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Wochentag Abb. 4: Verteilung der Unfälle 2016 nach Tagen Verkehrsunfälle im Tagesverlauf Grafik aus LLB2016 einfügen Abb. 5: Verteilung der Unfälle 2016 im Tagesverlauf Polizeipräsidium Frankfurt am Main 13 Verkehrsbericht 2016 Statistischer Teil

14 2.5 Verkehrsunfallfluchten im gesamten Bereich des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main Veränderungen Trend unfälle zum 306 4,16% davon mit Sachschaden ,98% davon mit Personenschaden ,29% Verunglückte Personen ,42% ,25% ,46% Aufklärungsquote in % 42% 42% 42% 42% 42% 0,00% 0,00% Abb. 7 Entwicklung der Unfallfluchten Polizeipräsidium Frankfurt am Main 14 Verkehrsbericht 2016 Statistischer Teil

15 Stadtgebiet Frankfurt am Main Polizeipräsidium Frankfurt am Main 15 Verkehrsbericht 2016 Statistischer Teil

16 Stadtgebiet Frankfurt am Main 1 Strukturdaten Stadtgebiet Frankfurt am Main 1.1 Bevölkerung 1 (mit Hauptwohnung in Frankfurt am Main) Alter in Jahren gesamt und mehr Straßennetz 2 Autobahnen Bundesstraßen Landesstraßen Gemeindestraßen Privatstraßen 71,3 km 96,5 km 189,7 km 1.048,5 km 44,9 km 1.455,5 km 1.3 Fläche 3 Bodenfläche insgesamt Nord-Süd-Ausdehnung Ost-West-Ausdehung 248,3 km² 23,3 km 23,4 km 1.3 Zugelassene Fahrzeuge 4 Pkw Lkw, KOM, sonstige Krafträder Kraftfahrzeugdichte Kfz gesamt Pkw je 1000 Einwohner/Innen Veränderungen ,4% 1,9% 2,6% -0,5% -0,6% werktägliche Pendlerströme: 5 rund Einpendler und rund Auspendler 1, 2, 3, 4, 5 Statistisches Jahrbuch Frankfurt am Main 2016 Polizeipräsidium Frankfurt am Main 16 Verkehrsbericht 2016 Statistischer Teil

17 2.1 Aktuelle Jahresentwicklung Polizeipräsidium Frankfurt am Main Stadtgebiet Frankfurt am Main Veränderungen zum Trend unfälle ,11% VU mit Personenschaden ,30% Kategorie ,33% Kategorie ,35% Kategorie ,95% Verunglückte Personen ,23% ,33% ,01% ,97% VU mit Sachschaden ,66% Kategorie ,86% Kategorie ,66% Kategorie ,96% Sachschaden in Mio ,50% Abb. 1: Langzeitentwicklung der unfälle, Verunglückten und Getöteten Polizeipräsidium Frankfurt am Main 17 Verkehrsbericht 2016 Statistischer Teil

18 2.2 Unfälle nach Unfalltypen Polizeipräsidium Frankfurt am Main Stadtgebiet Frankfurt am Main Veränderungen Trend zum Typ ,13% Typ ,59% Typ ,07% Typ ,06% Typ ,64% Typ ,96% Typ ,87% Fahrunfall (F oder Typ 1) Der Unfall wurde ausgelöst durch den Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug (wegen nicht angepasster Geschwindigkeit oder falscher Einschätzung des Straßenverlaufs, des Straßenzustandes o.ä.), ohne dass andere Verkehrsteilnehmer dazu beigetragen haben. Infolge unkontrollierter Fahrzeugbewegungen kann es aber zum Zusammenstoß mit anderen Verkehrsteilnehmern gekommen sein. Abbiege-Unfall (AB oder Typ 2) Der Unfall wurde ausgelöste durch einen Konflikt zwischen einem Abbieger und einem aus gleicher oder entgegengesetzter Richtung kommenden Verkehrsteilnehmer (auch Fußgänger!) an Kreuzungen, Einmündungen, Grundstücks- oder Parkplatzzufahrten. Einbiegen/Kreuzen-Unfall(EK oder Typ 3) Der Unfall wurde ausgelöste durch einen Konflikt zwischen einem einbiegenden oder kreuzenden Wartepflichtigen und einem vorfahrtsberechtigten Fahrzeug an Kreuzungen, Einmündungen oder Ausfahrten von Grundstücken und Parkplätzen. Überschreiten-Unfall (ÜS oder Typ 4) Der Unfall wurde ausgelöst durch einen Konflikt zwischen einem Fahrzeug und einem Fußgänger auf der Fahrbahn, sofern dieser nicht in Längsrichtung ging und sofern das Fahrzeug nicht abgebogen ist. Dies gilt auch, wenn der Fußgänger nicht angefahren wurde. Unfall durch ruhenden Verkehr (RV oder Typ 5) Der Unfall wurde ausgelöst durch einen Konflikt zwischen einem Fahrzeug des fließenden Verkehrs und einem Fahrzeug, dass parkt/hält bzw. Fahrmanöver im Zusammenhang mit dem Parken/Halten durchführte. Unfall im Längsverkehr (LV oder Typ 6) Der Unfall wurde ausgelöst durch einen Konflikt zwischen Verkehrsteilnehmern, die sich in gleicher oder entgegengesetzter Richtung bewegten, sofern dieser Konflikt nicht einem anderen Unfalltyp entspricht. r Unfall (SO oder Typ 7) Unfall, der sich nicht den Typen 1 6 zuordnen lässt. Beispiele: Wenden, Rückwärtsfahren, Parker untereinander, Hindernisse oder Tiere auf der Fahrbahn, plötzlicher Fahrzeugschaden (Bremsversagen, Reifenschäden o.ä.). Polizeipräsidium Frankfurt am Main 18 Verkehrsbericht 2016 Statistischer Teil

19 2.4 Unfälle mit Personenschaden nach Zeiten Polizeipräsidium Frankfurt am Main Stadtgebiet Frankfurt am Main Verkehrsunfälle nach Monaten V U in M o n a te n A n z a h l U n fä lle Grafik aus LLB2016 einfügen J a n u a r F e b ru a r M ä rz A p ril M a i J u n i M o n a t J u li S e p te m b e r N o v e m b e r A u g u s t O k to b e r D e z e m b e r Abb. 3: Verteilung der Unfälle 2016 nach Monaten Verkehrsunfälle nach Tagen VU an Tagen Anzahl Unfälle Grafik aus LLB2016 einfügen Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Sam stag Wochentag Abb. 4: Verteilung der Unfälle 2016 nach Tagen Verkehrsunfälle im Tagesverlauf Anzahl Unfälle VU im Tagesverlauf Grafik aus LLB2016 einfügen Tageszeitstunde Abb. 5: Verteilung der Unfälle 2016 im Tagesverlauf Polizeipräsidium Frankfurt am Main 19 Verkehrsbericht 2016 Statistischer Teil

20 2.5 Verkehrsunfallfluchten Polizeipräsidium Frankfurt am Main Stadtgebiet Frankfurt am Main Veränderungen zum Trend unfälle ,99% davon mit Sachschaden ,58% davon mit Personenschaden ,65% Verunglückte Personen ,82% ,96% ,15% Aufklärungsquote in % 42% 42% 42% 42% 42% 0,00% 0,00% Abb. 7 Entwicklung der Unfallfluchten Polizeipräsidium Frankfurt am Main 20 Verkehrsbericht 2016 Statistischer Teil

21 2.6 Risikogruppen Kinder Polizeipräsidium Frankfurt am Main Stadtgebiet Frankfurt am Main 0-13 Jahre Unfallbeteiligte (Fahrer und verletzte Mitfahrer von) Mofa Krad Lkw Pkw Fahrrad Andere Fußgänger Anzahl der Unfälle davon Schulwegunfälle Verunglückte Kinder Jahre Veränderungen zum Trend unfälle ,31% davon Schulwegunfälle ,94% Verunglückte Kinder ,38% ,00% ,86% ,69% ,80% ,69% Polizeipräsidium Frankfurt am Main 21 Verkehrsbericht 2016 Statistischer Teil

22 2.6.2 Jugendliche Polizeipräsidium Frankfurt am Main Stadtgebiet Frankfurt am Main Jahre Unfallbeteiligte (Fahrer und verletzte Mitfahrer von) Mofa Krad Lkw Pkw Fahrrad Andere Fußgänger Anzahl der Unfälle Verunglückte Jugendliche Jahre Veränderungen zum Trend unfälle ,72% Verunglückte Jugendliche ,86% ,00% ,57% ,61% ,94% ,76% Polizeipräsidium Frankfurt am Main 22 Verkehrsbericht 2016 Statistischer Teil

23 2.6.3 Junge Fahrer Polizeipräsidium Frankfurt am Main Stadtgebiet Frankfurt am Main Jahre Unfallbeteiligte (Fahrer und verletzte Mitfahrer von) Mofa Krad Lkw Pkw Fahrrad Andere Fußgänger Anzahl der Unfälle Verunglückte junge Verkehrsteilnehmer Jahre Veränderungen zum Trend unfälle ,97% Verunglückte junge Verkehrsteilnehmer ,28% ,00% ,69% ,45% ,19% ,09% Polizeipräsidium Frankfurt am Main 23 Verkehrsbericht 2016 Statistischer Teil

24 2.6.4 Altergruppe Polizeipräsidium Frankfurt am Main Stadtgebiet Frankfurt am Main Jahre Unfallbeteiligte (Fahrer und verletzte Mitfahrer von) Mofa Krad Lkw Pkw Fahrrad Andere Fußgänger Fußgänger Anzahl der Unfälle Verunglückte Senioren Jahre Veränderungen zum Trend unfälle ,12% Verunglückte Senioren ,26% ,00% ,25% ,33% ,75% ,45% Altersgruppe 75plus Polizeipräsidium Frankfurt am Main Stadtgebiet Frankfurt am Main 75 Jahre und älter Unfallbeteiligte (Fahrer und verletzte Mitfahrer von) Mofa Krad Lkw Pkw Fahrrad Andere Anzahl der Unfälle Verunglückte Senioren Jahre und älter Veränderungen zum Trend unfälle ,67% Verunglückte Senioren ,65% ,00% ,83% ,16% ,69% ,61% Polizeipräsidium Frankfurt am Main 24 Verkehrsbericht 2016 Statistischer Teil

25 2.7 Verkehrsbeteiligungen Fußgänger (VBet Fsg [81, 82, 83, 84, 93]) Polizeipräsidium Frankfurt am Main Stadtgebiet Frankfurt am Main unter 14 Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre 75 Jahre und älter ohne Altersangabe Anzahl der Unfälle Verunglückte zu Fuß Gehende Unfallursachen (Klammerwerte) der zu Fuß Gehenden Falsches Verhalten der Fußgänger (60-69) Veränderungen zum Trend unfälle Verunglückte zu Fuß Gehende Unfallursachen (Klammerwerte) der zu Fuß Gehenden Falsches Verhalten der Fußgänger (60-69) ,17% ,25% ,00% ,97% ,48% ,00% ,32% ,47% ,54% ,34% Polizeipräsidium Frankfurt am Main 25 Verkehrsbericht 2016 Statistischer Teil

26 2.7.2 Fahrräder (VBet Fahrr[71]) Polizeipräsidium Frankfurt am Main Stadtgebiet Frankfurt am Main Anzahl der Unfälle Verunglückte Rad Fahrende Unfallursachen (Klammerwerte) der Radfahrenden Falsche Fahrbahnbenutzung (08-11) unter 14 Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre 75 Jahre und älter ohne Altersangabe Veränderungen zum Trend unfälle Verunglückte Rad Fahrende Unfallursachen (Klammerwerte) der Radfahrenden Falsche Fahrbahnbenutzung (08-11) Abbiegen (34-35) ,42% ,65% ,00% ,43% ,92% ,34% ,98% ,97% ,67% ,33% ,79% ,11% ,95% ,00% ,45% ,30% Polizeipräsidium Frankfurt am Main 26 Verkehrsbericht 2016 Statistischer Teil

27 2.7.3 Pedelecs (VBet Fahrr[72]) Polizeipräsidium Frankfurt am Main Stadtgebiet Frankfurt am Main Anzahl der Unfälle Verunglückte Pedelec Fahrende Unfallursachen (Klammerwerte) der Pedelec Fahrenden Falsche Fahrbahnbenutzung (08-11) unter 14 Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre 75 Jahre und älter ohne Altersangabe Veränderungen zum Trend unfälle Verunglückte Pedelec Fahrende Unfallursachen (Klammerwerte) der Pedelec Fahrenden Falsche Fahrbahnbenutzung (08-11) ,91% ,00% ,00% ,73% ,00% ,33% ,86% ,00% ,00% ,00% ,00% Polizeipräsidium Frankfurt am Main 27 Verkehrsbericht 2016 Statistischer Teil

28 2.7.4 Motorisierte Zweiräder (VBet MotZwei [1, 2, 3, 11, 12, 15]) Polizeipräsidium Frankfurt am Main Stadtgebiet Frankfurt am Main Anzahl der Unfälle Verunglückte Fahrer u. Mitfahrer Unfallursachen (Klammerwerte) der mot. Zweiradfahrer Abbiegen (34-35) unter 14 Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre 75 Jahre und älter ohne Altersangabe Veränderungen zum Trend unfälle Verunglückte Fahrer u. Mitfahrer Unfallursachen (Klammerwerte) der mot. Zweiradfahrer ,11% ,13% ,00% ,94% ,75% ,15% ,08% ,43% ,25% ,77% ,33% ,57% ,33% ,14% ,00% ,04% Polizeipräsidium Frankfurt am Main 28 Verkehrsbericht 2016 Statistischer Teil

29 Mofa und FmH (VBet MotZwei [1, 2]) Polizeipräsidium Frankfurt am Main Stadtgebiet Frankfurt am Main Anzahl der Unfälle Verunglückte Mofa und FmH Fahrende unter 14 Jahre Unfallursachen (Klammerwerte) der Mofa und FmH Fahrenden Jahre Jahre Jahre Jahre 75 Jahre und älter ohne Altersangabe Veränderungen zum Trend unfälle ,41% Verunglückte Mofa und FmH Fahrende ,61% ,41% ,74% ,59% ,27% Unfallursachen (Klammerwerte) der Mofa und FmH Fahrenden ,09% ,62% ,74% ,00% ,00% Abbiegen (34-35) ,00% ,00% ,00% ,00% Polizeipräsidium Frankfurt am Main 29 Verkehrsbericht 2016 Statistischer Teil

30 E-Bikes (VBet MotZwei [3]) Polizeipräsidium Frankfurt am Main Stadtgebiet Frankfurt am Main Anzahl der Unfälle Verunglückte E-Bike Fahrende Unfallursachen (Klammerwerte) der E-Bike Fahrenden Abbiegen (34-35) unter 14 Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre 75 Jahre und älter ohne Altersangabe Veränderungen zum Trend unfälle Verunglückte E-Bike Fahrende Unfallursachen (Klammerwerte) der E-Bike Fahrenden ,00% ,67% ,00% ,00% ,00% ,00% ,00% ,00% Polizeipräsidium Frankfurt am Main 30 Verkehrsbericht 2016 Statistischer Teil

31 Motorisierte Zweiräder bis 125 cm³ (VBet MotZwei [12]) Seite 19 Polizeipräsidium Frankfurt am Main Stadtgebiet Frankfurt am Main Anzahl der Unfälle Verunglückte mot. Zweiradfahrer u. Mitfahrer Unfallursachen (Klammerwerte) der mot. Zweiradfahrer unter 14 Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre 75 Jahre und älter ohne Altersangabe Veränderungen zum Trend unfälle Verunglückte mot. Zweiradfahrer u. Mitfahrer Unfallursachen (Klammerwerte) der mot. Zweiradfahrer ,08% ,51% ,67% ,00% ,00% ,00% ,00% ,00% ,00% ,33% ,00% ,00% ,00% ,67% Polizeipräsidium Frankfurt am Main 31 Verkehrsbericht 2016 Statistischer Teil

32 Motorisierte Zweiräder über 125 cm³ (VBet MotZwei [11, 15]) Seite 20 Polizeipräsidium Frankfurt am Main Stadtgebiet Frankfurt am Main Anzahl der Unfälle Verunglückte mot. Zweiradfahrer u. Mitfahrer Unfallursachen (Klammerwerte) der mot. Zweiradfahrer unter 14 Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre 75 Jahre und älter ohne Altersangabe Veränderungen zum Trend unfälle Verunglückte mot. Zweiräder u. Mitfahrer Unfallursachen (Klammerwerte) der mot. Zweiräder ,55% ,49% ,00% ,90% ,87% ,85% ,69% ,00% ,09% ,79% ,82% ,00% ,00% ,00% ,00% ,14% Polizeipräsidium Frankfurt am Main 32 Verkehrsbericht 2016 Statistischer Teil

33 2.7.5 Pkw (VBet Pkw [13, 21, 22]) Seite 21 Polizeipräsidium Frankfurt am Main Stadtgebiet Frankfurt am Main Anzahl der Unfälle Verunglückte Fahrer und Mitfahrer Unfallursachen (Klammerwerte) der Fahrer unter 14 Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre 75 Jahre und älter ohne Altersangabe Veränderungen zum Trend unfälle Verunglückte Fahrer und Mitfahrer Unfallursachen (Klammerwerte) der Fahrer ,59% ,50% ,00% ,08% ,87% ,78% ,19% ,00% ,35% ,45% ,69% ,64% ,90% ,13% ,90% ,42% Polizeipräsidium Frankfurt am Main 33 Verkehrsbericht 2016 Statistischer Teil

34 2.7.6 Lkw (VBet Lkw [40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 48, 51, 52, 57, 58]) Seite 22 Polizeipräsidium Frankfurt am Main Stadtgebiet Frankfurt am Main Anzahl der Unfälle Verunglückte Lkw-Fahrer und Mitfahrer Unfallursachen (Klammerwerte) der Lkw-Fahrer unter 14 Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre 75 Jahre und älter ohne Altersangabe Veränderungen zum Trend unfälle Verunglückte Lkw-Fahrer und Mitfahrer Unfallursachen (Klammerwerte) der Lkw-Fahrer ,14% ,33% ,00% ,43% ,11% ,33% ,00% ,67% ,70% ,83% ,49% ,57% ,94% ,33% ,24% Polizeipräsidium Frankfurt am Main 34 Verkehrsbericht 2016 Statistischer Teil

35 2.7.7 Kraftomnibusse (VBet Busse [31, 32, 33, 34, 35]) Polizeipräsidium Frankfurt am Main Stadtgebiet Frankfurt am Main Anzahl der Unfälle Verunglückte Busfahrer und Mitfahrer Unfallursachen (Klammerwerte) der Busfahrer unter 14 Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre 75 Jahre und älter ohne Altersangabe Veränderungen zum Trend unfälle Verunglückte Busfahrer und Mitfahrer Unfallursachen (Klammerwerte) der Busfahrer ,87% ,33% ,00% ,07% ,58% ,88% ,00% ,57% ,70% ,33% ,67% ,54% ,51% % ,15% Polizeipräsidium Frankfurt am Main 35 Verkehrsbericht 2016 Statistischer Teil

36 2.7.8 Schienenfahrzeuge (VBet SoFz[61, 62]) Polizeipräsidium Frankfurt am Main Stadtgebiet Frankfurt am Main Anzahl der Unfälle Verunglückte Fahrer und Mitfahrer Unfallursachen (Klammerwerte) der Fahrer unter 14 Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre 75 Jahre und älter ohne Altersangabe Veränderungen Trend unfälle Verunglückte Fahrer und Mitfahrer Unfallursachen (Klammerwerte) der Fahrer ,60% ,22% ,00% ,14% ,00% ,27% ,00% ,00% ,00% ,00% ,00% Polizeipräsidium Frankfurt am Main 36 Verkehrsbericht 2016 Statistischer Teil

37 2.7.9 Fzg. (VBet SoFz[53, 54, 55, 91, 92] und andere Verkehrsbeteiligungen sowie sonstige Geschädigte) Polizeipräsidium Frankfurt am Main Stadtgebiet Frankfurt am Main Anzahl der Unfälle Verunglückte Fahrer und Mitfahrer Unfallursachen (Klammerwerte) unter 14 Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre 75 Jahre und älter ohne Altersangabe Veränderungen zum Trend unfälle Verunglückte Fahrer und Mitfahrer Unfallursachen (Klammerwerte) der Fahrer ,08% ,57% ,00% ,00% ,09% ,00% ,00% ,00% ,67% ,55% ,35% ,00% ,00% ,36% ,33% ,96% Polizeipräsidium Frankfurt am Main 37 Verkehrsbericht 2016 Statistischer Teil

38 2.8 Ausgewählte Unfallursachen Alkohol und/oder berauschende Mittel Polizeipräsidium Frankfurt am Main Stadtgebiet Frankfurt am Main unfälle VU mit Personenschaden Kategorie 1 Kategorie 2 Kategorie 3 Verunglückte VU mit Sachschaden unfälle VU mit Personenschaden Kategorie 1 Kategorie 2 Kategorie 3 Verunglückte VU mit Sachschaden unter Alkohol 2016 unter ber. Mittel 2016 Mischkonsum 2016 Veränderungen zum Trend ,22% ,19% ,00% ,39% ,51% ,04% ,00% ,57% ,24% ,74% Polizeipräsidium Frankfurt am Main 38 Verkehrsbericht 2016 Statistischer Teil

39 2.8.2 Geschwindigkeit (FüStrBen [12, 13]) Polizeipräsidium Frankfurt am Main Stadtgebiet Frankfurt am Main Veränderungen zum Trend unfälle ,32% VU mit Personenschaden ,69% Kategorie ,00% Kategorie ,81% Kategorie ,39% Verunglückte ,12% ,00% ,09% ,45% VU mit Sachschaden ,14% Abstand (FüStrBen [14]) Polizeipräsidium Frankfurt am Main Stadtgebiet Frankfurt am Main Veränderungen zum Trend unfälle ,25% VU mit Personenschaden ,81% Kategorie 1 % Kategorie ,67% Kategorie ,45% Verunglückte ,95% % ,75% ,66% VU mit Sachschaden ,65% Polizeipräsidium Frankfurt am Main 39 Verkehrsbericht 2016 Statistischer Teil

40 2.8.4 Wildunfälle (Hind [86]) Polizeipräsidium Frankfurt am Main Stadtgebiet Frankfurt am Main Veränderungen zum Trend unfälle ,00% VU mit Personenschaden ,00% Kategorie 1 % Kategorie ,00% Kategorie ,00% Verunglückte ,00% % ,00% ,00% VU mit Sachschaden ,49% Polizeipräsidium Frankfurt am Main 40 Verkehrsbericht 2016 Statistischer Teil

41 2.8.5 Ursachen bei Verkehrsunfällen mit Personenschäden (Kategorie 1, 2, 3) Polizeipräsidium Frankfurt am Main Stadtgebiet Frankfurt am Main Veränderungen zum Trend Alkoholeinfluss (01) ,29% Einfluss anderer berauschender Mittel (02) ,00% Übermüdung (03) ,00% körperliche oder geistige Mängel (04) ,50% Falsche Straßenbenutzung (08-11) ,11% Geschwindigkeit (12-13) ,69% Abstand (14) ,81% Überholen (16-23) ,22% Vorbei-, Nebeneinanderfahren (24-26) ,08% Vorfahrt/Vorrang (27-33) ,61% Abbiegen (34-35) ,80% Wenden/Rückwärtsfahren (36) ,78% Einfahren in den fließenden Verkehr (37) ,74% Falsches Verhalten ggü. Fußgängern (38-42) ,61% Ruhender Verkehr (43-46) ,58% Ladung (47-48) ,50% Andere Fehler beim Fahrzeugführer (49) ,69% Technische Mängel (50-55) ,71% Falsches Verhalten der Fußgänger (60-69) ,90% Straßenverhältnisse/Straßenzustand (70-79, 90) ,88% Witterungsverhältnisse (80-84) ,90% Hindernisse auf der Fahrbahn (85-88) ,29% (89) Abb. 8: Hauptunfallursachen bei schweren Verkehrsunfällen Polizeipräsidium Frankfurt am Main 41 Verkehrsbericht 2016 Statistischer Teil

42 2.8.6 Unfallursachen nach Kategorien Polizeipräsidium Frankfurt am Main Stadtgebiet Frankfurt am Main unfälle VU Kategorie 1 VU Kategorie 2 VU Kategorie 3 VU Kategorie 4-6 Alkoholeinfluss (01) Einfluss anderer berauschender Mittel (02) Übermüdung (03) körperliche oder geistige Mängel (04) Falsche Straßenbenutzung (08-11) Geschwindigkeit (12-13) Abstand (14) Überholen (16-23) Vorbei-, Nebeneinanderfahren (24-26) Vorfahrt/Vorrang (27-33) Abbiegen (34-35) Wenden/Rückwärtsfahren (36) Einfahren in den fließenden Verkehr (37) Falsches Verhalten ggü. Fußgängern (38-42) Ruhender Verkehr (43-46) Ladung (47-48) Andere Fehler beim Fahrzeugführer (49) Technische Mängel (50-55) Falsches Verhalten der Fußgänger (60-69) Straßenverhältnisse/Straßenzustand (70-79, 90) Witterungsverhältnisse (80-84) Hindernisse auf der Fahrbahn (85-88) (89) Polizeipräsidium Frankfurt am Main 42 Verkehrsbericht 2016 Statistischer Teil

43 1 Strukturdaten Bundesautobahnen (BAB) im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidium Frankfurt am Main 1.2 Straßennetz Streckenlänge der Autobahnen ca. 107 km Anzahl der Autobahnen 5 (A3, A5, A648, A66, A 661) Anzahl der Autobahnkreuze, -dreiecke 38 und -anschlussstellen Anzahl der Rastplätze 9 - davon Tank- und Rastanlagen 1 - davon Tankstellen und Parkflächen 6 - davon Parkplätze 2 Polizeipräsidium Frankfurt am Main 43 Verkehrsbericht 2016 Statistischer Teil

44 2.1 Aktuelle Jahresentwicklung Bundesautobahnen (BAB) im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidium Frankfurt am Main Veränderungen zum Trend unfälle ,60% VU mit Personenschaden ,04% Kategorie ,00% Kategorie ,18% Kategorie ,38% Verunglückte Personen ,19% ,00% ,00% ,17% VU mit Sachschaden ,19% Kategorie ,18% Kategorie ,62% Kategorie ,08% Sachschaden in Mio ,22% Getötete Verunglückte Personen unfälle Abb. 1: Langzeitentwicklung der unfälle, Verunglückten und Getöteten Polizeipräsidium Frankfurt am Main 44 Verkehrsbericht 2016 Statistischer Teil

45 2.2 Unfälle nach Unfalltypen Bundesautobahnen (BAB) im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidium Frankfurt am Main Veränderungen zum Trend Typ ,28% Typ ,67% Typ ,72% Typ ,67% Typ ,00% Typ ,02% Typ ,85% Fahrunfall (F oder Typ 1) Der Unfall wurde ausgelöst durch den Verlust der Kopntrolle über das Fahrzeug (wegen nicht angepasster Geschwindigkeit oder falscher Einschätzung des Straßenverlaufs, des Straßenzustandes o.ä.), ohne dass andere Verkehrsteilnehmer dazu beigetragen haben. Infolge unkontrollierter Fahrzeugbewegungen kann es aber zum Zusammenstoß mit anderen Verkehrsteilnehmern gekommen sein. Abbiege-Unfall (AB oder Typ 2) Der Unfall wurde ausgelöste durch einen Konflikt zwischen einem Abbieger und einem aus gleicher oder entgegengesetzter Richtung kommenden Verkehrsteilnehmer (auch Fußgänger!) an Kreuzungen, Einmündungen, Grundstücks- oder Parkplatzzufahrten. Einbiegen/Kreuzen-Unfall(EK oder Typ 3) Der Unfall wurde ausgelöste durch einen Konflikt zwischen einem einbiegenden oder kreuzenden Wartepflichtigen und einem vorfahrtsberechtigten Fahrzeug an Kreuzungen, Einmündungen oder Ausfahrten von Grundstücken und Parkplätzen. Überschreiten-Unfall (ÜS oder Typ 4) Der Unfall wurde ausgelöst durch einen Konflikt zwischen einem Fahrzeug und einem Fußgänger auf der Fahrbahn, sofern dieser nicht in Längsrichtung ging und sofern das Fahrzeug nicht abgebogen ist. Dies gilt auch, wenn der Fußgänger nicht angefahren wurde. Unfall durch ruhenden Verkehr (RV oder Typ 5) Der Unfall wurde ausgelöst durch einen Konflikt zwischen einem Fahrzeug des fließenden Verkehrs und einem Fahrzeug, dass parkt/hält bzw. Fahrmanöver im Zusammenhang mit dem Parken/Halten durchführte. Unfall im Längsverkehr (LV oder Typ 6) Der Unfall wurde ausgelöst durch einen Konflikt zwischen Verkehrsteilnehmern, die sich in gleicher oder entgegengesetzter Richtung bewegten, sofern dieser Konflikt nicht einem anderen Unfalltyp entspricht. r Unfall (SO oder Typ 7) Unfall, der sich nicht den Typen 1 6 zuordnen lässt. Beispiele: Wenden, Rückwärtsfahren, Parker untereinander, Hindernisse oder Tiere auf der Fahrbahn, plötzlicher Fahrzeugschaden (Bremsversagen, Reifenschäden o.ä.). Polizeipräsidium Frankfurt am Main 45 Verkehrsbericht 2016 Statistischer Teil

46 2.4 Unfälle mit Personenschaden nach Zeiten Bundesautobahnen (BAB) im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main Verkehrsunfälle nach Monaten 6 0 V U in M o n a te n A n z a h l U n f ä lle J a n u a r F e b r u a r M ä r z A p r il M a i J u n i M o n a t J u li S e p te m b e r N o v e m b e r A u g u s t O k to b e r D e z e m b e r Abb.3: Verteilung der Unfälle 2016 nach Monaten Verkehrsunfälle nach Tagen V U a n T a g e n A n z a h l U n f ä lle S o n n ta g M o n ta g D ie n s ta g M ittw o c h D o n n e r s ta g F r e ita g S a m s ta g W o c h e n t a g Abb. 4: Verteilung der Unfälle 2016 nach Tagen Verkehrsunfälle im Tagesverlauf 70 VU im Tagesverlauf Anzahl Unfälle Tageszeitstunde Abb. 5: Verteilung der Unfälle 2016 im Tagesverlauf Polizeipräsidium Frankfurt am Main 46 Verkehrsbericht 2016 Statistischer Teil

47 2.5 Verkehrsunfallfluchten Bundesautobahnen (BAB) im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main Veränderungen zum Trend unfälle ,59% davon mit Sachschaden ,95% davon mit Personenschaden ,33% Verunglückte Personen ,78% ,00% ,57% Aufklärungsquote in % 40% 44% 43% 42% 43% 1,00% 2,38% Abb. 7 Entwicklung der Unfallfluchten Polizeipräsidium Frankfurt am Main 47 Verkehrsbericht 2016 Statistischer Teil

48 2.6 Risikogruppen Kinder Bundesautobahnen (BAB) im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main 0-13 Jahre Unfallbeteiligte (Fahrer und verletzte Mitfahrer von) Mofa Krad Lkw Pkw Fahrrad Andere Fußgänger Anzahl der Unfälle davon Schulwegunfälle Verunglückte Kinder Jahre Veränderungen zum Trend unfälle ,45% davon Schulwegunfälle Verunglückte Kinder ,76% ,76% ,00% ,67% Polizeipräsidium Frankfurt am Main 48 Verkehrsbericht 2016 Statistischer Teil

49 2.6.2 Jugendliche Bundesautobahnen (BAB) im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main Jahre Unfallbeteiligte (Fahrer und verletzte Mitfahrer von) Mofa Krad Lkw Pkw Fahrrad Andere Fußgänger Anzahl der Unfälle Verunglückte Jugendliche Jahre Veränderungen zum Trend unfälle ,76% Verunglückte Jugendliche ,11% ,00% ,67% ,00% ,33% Polizeipräsidium Frankfurt am Main 49 Verkehrsbericht 2016 Statistischer Teil

50 2.6.3 Junge Fahrer Bundesautobahnen (BAB) im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main Jahre Unfallbeteiligte (Fahrer und verletzte Mitfahrer von) Mofa Krad Lkw Pkw Fahrrad Andere Fußgänger Anzahl der Unfälle Verunglückte junge Verkehrsteilnehmer Jahre Veränderungen zum Trend unfälle ,90% Verunglückte junge Verkehrsteilnehmer ,63% ,00% ,00% ,63% ,15% ,00% Polizeipräsidium Frankfurt am Main 50 Verkehrsbericht 2016 Statistischer Teil

51 2.6.4 Altergruppe Bundesautobahnen (BAB) im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main Jahre Unfallbeteiligte (Fahrer und verletzte Mitfahrer von) Mofa Krad Lkw Pkw Fahrrad Andere Anzahl der Unfälle Verunglückte Senioren Jahre Veränderungen zum Trend unfälle ,61% Verunglückte Senioren ,00% ,00% ,00% ,00% ,00% Altersgruppe 75plus Bundesautobahnen (BAB) im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main 75 Jahre und älter Unfallbeteiligte (Fahrer und verletzte Mitfahrer von) Mofa Krad Lkw Pkw Fahrrad Andere Fußgänger Fußgänger Anzahl der Unfälle Verunglückte Senioren Jahre und älter Veränderungen zum Trend unfälle ,05% Verunglückte Senioren ,26% ,00% ,00% ,14% ,22% ,00% Polizeipräsidium Frankfurt am Main 51 Verkehrsbericht 2016 Statistischer Teil

52 2.7 Verkehrsbeteiligungen Fußgänger (VBet Fsg [81, 82, 83, 84, 93]) Bundesautobahnen (BAB) im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main unter 14 Jahre Anzahl der Unfälle Verunglückte zu Fuß Gehende Unfallursachen (Klammerwerte) der zu Fuß Gehenden Falsches Verhalten der Fußgänger (60-69) Jahre Jahre Jahre Jahre 75 Jahre und älter ohne Altersangabe Veränderungen zum Trend unfälle ,00% Verunglückte zu Fuß Gehende ,67% ,00% ,00% ,00% ,00% ,00% Unfallursachen (Klammerwerte) der zu Fuß Gehenden ,00% Falsches Verhalten der Fußgänger (60-69) ,00% ,00% Polizeipräsidium Frankfurt am Main 52 Verkehrsbericht 2016 Statistischer Teil

53 2.7.4 Motorisierte Zweiräder (VBet MotZwei [1, 2, 3, 11, 12, 15]) Bundesautobahnen (BAB) im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main unter 14 Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre 75 Jahre und älter ohne Altersangabe Anzahl der Unfälle Verunglückte mot. Zweiradfahrer u. Mitfahrer Unfallursachen (Klammerwerte) der mot. Zweiradfahrer Abbiegen (34-35) Veränderungen zum Trend unfälle Verunglückte mot. Zweiradfahrer u. Mitfahrer Unfallursachen (Klammerwerte) der mot. Zweiradfahrer ,11% ,90% ,00% ,00% ,82% ,00% ,00% ,00% ,00% ,00% ,00% ,00% ,00% Polizeipräsidium Frankfurt am Main 53 Verkehrsbericht 2016 Statistischer Teil

54 Motorisierte Zweiräder bis 125 cm³ (VBet MotZwei [12]) Bundesautobahnen (BAB) im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main unter 14 Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre 75 Jahre und älter ohne Altersangabe Anzahl der Unfälle Verunglückte mot. Zweiradfahrer u. Mitfahrer Unfallursachen (Klammerwerte) der mot. Zweiradfahrer Veränderungen zum Trend unfälle Verunglückte mot. Zweiradfahrer u. Mitfahrer Unfallursachen (Klammerwerte) der mot. Zweiradfahrer ,00% ,50% ,00% ,71% ,00% ,00% ,00% ,00% ,00% Polizeipräsidium Frankfurt am Main 54 Verkehrsbericht 2016 Statistischer Teil

55 Motorisierte Zweiräder über 125 cm³ (VBet MotZwei [11, 15]) Bundesautobahnen (BAB) im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main Anzahl der Unfälle Verunglückte mot. Zweiradfahrer u. Mitfahrer Unfallursachen (Klammerwerte) der mot. Zweiradfahrer unter 14 Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre 75 Jahre und älter ohne Altersangabe Veränderungen zum Trend unfälle Verunglückte mot. Zweiradfahrer und Mitfahrer Unfallursachen (Klammerwerte) der mot. Zweiradfahrer ,14% ,04% ,00% ,43% ,67% ,64% ,00% ,00% ,00% ,50% ,00% ,00% ,67% Polizeipräsidium Frankfurt am Main 55 Verkehrsbericht 2016 Statistischer Teil

56 2.7.5 Pkw (VBet Pkw [13, 21, 22]) Bundesautobahnen (BAB) im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main Anzahl der Unfälle Verunglückte Fahrer und Mitfahrer Unfallursachen (Klammerwerte) der Pkw-Fahrer unter 14 Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre 75 Jahre und älter ohne Altersangabe Veränderungen zum Trend unfälle Verunglückte Fahrer und Mitfahrer Unfallursachen (Klammerwerte) der Pkw Fahrer ,49% ,69% ,00% ,67% ,80% ,34% ,97% ,27% ,37% ,26% ,00% ,10% ,00% ,22% ,38% Polizeipräsidium Frankfurt am Main 56 Verkehrsbericht 2016 Statistischer Teil

57 2.7.6 Lkw (VBet Lkw [40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 48, 51, 52, 57, 58]) Bundesautobahnen (BAB) im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main Anzahl der Unfälle Verunglückte Lkw-Fahrer und Mitfahrer Unfallursachen (Klammerwerte) Lkw-Fahrer unter 14 Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre 75 Jahre und älter ohne Altersangabe Veränderungen zum Trend unfälle Verunglückte Lkw- Fahrer und Mitfahrer Unfallursachen (Klammerwerte) der Lkw-Fahrer ,63% ,21% ,00% ,36% ,29% ,33% ,00% ,70% ,89% ,56% ,08% ,00% ,33% ,00% ,27% Polizeipräsidium Frankfurt am Main 57 Verkehrsbericht 2016 Statistischer Teil

Verkehrsunfälle. Unfälle von Bussen im Straßenverkehr. Statistisches Bundesamt

Verkehrsunfälle. Unfälle von Bussen im Straßenverkehr. Statistisches Bundesamt Verkehrsunfälle Unfälle von Bussen im Straßenverkehr 2014 Statistisches Bundesamt Impressum Herausgeber: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Internet: www.destatis.de Ihr Kontakt zu uns: www.destatis.de/kontakt

Mehr

Datum Klasse Uhrzeit Thema Kurzbeschreibung

Datum Klasse Uhrzeit Thema Kurzbeschreibung Datum Klasse Uhrzeit Thema Kurzbeschreibung Donnerstag Grund 10.15-11.45 10 Ruhender Verkehr 15.09.2016 Halten und Parken / Halteverbote / Parkverbote / Ein- und Aussteigen Grund 14.45-16.15 1 Persönliche

Mehr

nachstehend stelle ich Ihnen den Verkehrssicherheitsbericht 2014 für die Landeshauptstadt

nachstehend stelle ich Ihnen den Verkehrssicherheitsbericht 2014 für die Landeshauptstadt Verkehrssicherheitsbericht für die Landeshauptstadt Kiel 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, nachstehend stelle ich Ihnen den Verkehrssicherheitsbericht 2014 für die Landeshauptstadt Kiel vor: Die Unfälle

Mehr

Stundenplan Schlagbaumerstr.19 Grund und Zusatz Klasse B / C/CE /D

Stundenplan Schlagbaumerstr.19 Grund und Zusatz Klasse B / C/CE /D Datum Uhrzeit Thema 14.09.2015 Thema 9 Straßenverkehrssysteme und seine Nutzung Verkehrswege- ihre Bedeutung, Fahrbahnmarkierungen, Straßenbenutzung, Autobahn und Kraftfahrstraße Verkehrsverhalten bei

Mehr

Verkehrsunfälle. Zweiradunfälle im Straßenverkehr. Statistisches Bundesamt

Verkehrsunfälle. Zweiradunfälle im Straßenverkehr. Statistisches Bundesamt Verkehrsunfälle Zweiradunfälle im Straßenverkehr 20 Statistisches Bundesamt Herausgeber: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Internet: www.destatis.de Ihr Kontakt zu uns: www.destatis.de/kontakt Zweiradunfälle

Mehr

Aktuelle Busunfallstatistik

Aktuelle Busunfallstatistik Aktuelle Busunfallstatistik Der Bus das sicherste Verkehrsmittel! Die Anzahl der getöteten Businsassen ist von 58 im Jahr 1992 auf 16 im Jahr 2004 gesunken. Die Todeszahlen im motorisierten Individualverkehr

Mehr

Stundenplan Schlagbaumer Straße Datum Klasse Uhrzeit Thema Inhaltsübersicht

Stundenplan Schlagbaumer Straße Datum Klasse Uhrzeit Thema Inhaltsübersicht Datum Klasse Uhrzeit Thema Inhaltsübersicht 07.12.2015 B 18.30 20.00 5 Vorfahrt Bedeutung und Definition / Rechts vor Links / Vorfahrtregelnde Verkehrszeichen / Abknickende Vorfahrtstraße / Kreisverkehr

Mehr

Verkehrsunfälle. Kraftrad- und Fahrradunfälle im Straßenverkehr. Statistisches Bundesamt

Verkehrsunfälle. Kraftrad- und Fahrradunfälle im Straßenverkehr. Statistisches Bundesamt Verkehrsunfälle Kraftrad- und Fahrradunfälle im Straßenverkehr 05 Statistisches Bundesamt Herausgeber: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Internet: www.destatis.de Ihr Kontakt zu uns: www.destatis.de/kontakt

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht H I 2 j / 11 Straßenverkehrsunfälle im Land Brandenburg 2011 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht H I 2 j/11 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen im Mai

Mehr

2 Verkehrsunfälle und deren Ursachen

2 Verkehrsunfälle und deren Ursachen 1.2 Europäische Union 2 Verkehrsunfälle und deren Ursachen Aufgrund des Gesetzes über die Statistik der Straßenverkehrsunfälle (Straßenverkehrsunfallstatistikgesetz) sind bei Verkehrsunfällen, bei denen

Mehr

Schwerpunkte des Verkehrsunfallgeschehens.

Schwerpunkte des Verkehrsunfallgeschehens. Inhalt Schwerpunkte des Verkehrsunfallgeschehens 1. Langzeitentwicklung 2005-2014. 2 2. Allgemeine Verkehrsunfallentwicklung -.. 3 3. Vorläufige polizeiliche Verkehrsunfallstatistik Sachsen-Anhalt. 4 4.

Mehr

Polizeipräsidium Mittelfranken. Straßenverkehrs- und Unfallstatistik

Polizeipräsidium Mittelfranken. Straßenverkehrs- und Unfallstatistik Polizeipräsidium Mittelfranken Straßenverkehrs- und Unfallstatistik 211 Seite 1 von 31 Inhaltsverzeichnis 1. Strukturdaten... 4 1.1 ZUSTÄNDIGKEITSBEREICH DES POLIZEIPRÄSIDIUMS MITTELFRANKEN.4 1.2 KRAFTFAHRZEUGBESTAND...

Mehr

Bußgeldkatalog Tabelle: Geschwindigkeitsüberschreitung innerorts (Pkw, andere Kfz bis 3,5 t zulässigem Gesamtgewicht)

Bußgeldkatalog Tabelle: Geschwindigkeitsüberschreitung innerorts (Pkw, andere Kfz bis 3,5 t zulässigem Gesamtgewicht) Bußgeldkatalog 2010 Tabelle: Geschwindigkeitsüberschreitung innerorts (Pkw, andere Kfz bis 3,5 t zulässigem Gesamtgewicht) Übertretung Euro Punkte Fahrverbot bis 10 km/h 15 11-15 km/h 25 16-20 km/h 35

Mehr

Ü b e r h o l e n. 5 StVO. Selber Straßenteil. Verkehrsteilnehmer. warten. Überholen ist der

Ü b e r h o l e n. 5 StVO. Selber Straßenteil. Verkehrsteilnehmer. warten. Überholen ist der Ü b e r h o l e n 5 Überholen ist der - tatsächliche (auch absichtslose) Vorgang des Vorbeifahrens - auf dem selben Straßenteil - an einem anderen Verkehrsteilnehmer, - der sich in der selben Richtung

Mehr

Personenkraftwagen PKW mit Anhänger LKW mit Anhänger Fahrzeuge bis zu 25 km/h. Steigung Unebene Fahrbahn Schnee o. Eisglätte Schleudergefahr

Personenkraftwagen PKW mit Anhänger LKW mit Anhänger Fahrzeuge bis zu 25 km/h. Steigung Unebene Fahrbahn Schnee o. Eisglätte Schleudergefahr Verkehrszeichen Reiter Viehtrieb, Tiere Straßenbahn Kraftomnibusse Personenkraftwagen PKW mit Anhänger LKW mit Anhänger Fahrzeuge bis zu 25 km/h Kraftfahrräder, Kleinkrafträder und Mofas Mofas Schlechter

Mehr

Bußgeld- und Punktekatalog

Bußgeld- und Punktekatalog Bußgeld- und katalog Bußgeld- und katalog Falschparken Parken an Engstellen mit Behinderung von Rettungsfahrzeugen 40 1 - in Feuerwehrzufahrt mit Behinderung von Rettungsfahrzeugen 50 1 - Fahren unter

Mehr

StVO. Verkehrszeichen und Zusatzzeichen. 39 Seite 3-4. 40 Seite 2-3. 41 Seite 4-7. 42 Seite 8-12. 43 Seite 12. aus der

StVO. Verkehrszeichen und Zusatzzeichen. 39 Seite 3-4. 40 Seite 2-3. 41 Seite 4-7. 42 Seite 8-12. 43 Seite 12. aus der Verkehrszeichen und Zusatzzeichen aus der StVO Straßenverkehrsordnung 39 Seite 3-4 40 Seite 2-3 41 Seite 4-7 42 Seite 8-12 43 Seite 12 Seite 12-16 Zusammengestellt von Reinhard Spreen Reinhard.Spreen@t-online.de

Mehr

I. Überblick über Kinderunfälle im Straßenverkehr 2011. Unfallzahlen 2011 sowie die Veränderung im Vergleich zum Vorjahr:

I. Überblick über Kinderunfälle im Straßenverkehr 2011. Unfallzahlen 2011 sowie die Veränderung im Vergleich zum Vorjahr: 1 unfälle im Straßenverkehr im Jahr 2011 Der folgende Überblick informiert über die Eckdaten des Statistischen Bundesamt zum Thema unfälle im Straßenverkehr 2011. Als gelten alle Mädchen und Jungen unter

Mehr

Vorläufige Verkehrsunfallbilanz für das Jahr 2014

Vorläufige Verkehrsunfallbilanz für das Jahr 2014 Langzeitentwicklung: Jahre 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Trend zum Vorjahr Verkehrsunfälle gesamt 84.539 82.324 81.824 79.072 79.977 83.895 76.374 76.455 76.085 73.076-3.009 (- 4 %)

Mehr

Unfälle junger Fahrerinnen und Fahrer 2005

Unfälle junger Fahrerinnen und Fahrer 2005 Unfälle junger Fahrerinnen und Fahrer 2005 18- bis 24-Jährige im Straßenverkehr: Die sieben risikoreichsten Jahre Der Führerschein hat für Heranwachsende eine kaum zu überschätzende Bedeutung. Er steht

Mehr

Auszug Bußgeld-Katalog

Auszug Bußgeld-Katalog Auszug Bußgeld-Katalog Straßenverkehr (Stand Januar 2010) Zu schnell gefahren? Seite: 2 + 3 Sicherheitsabstand Seite: 4 eingehalten? Autobahn und Schnellstraßen Falsch verhalten? Seite: 5 Vorfahrt missachtet?

Mehr

Verkehrsunfälle. Unfälle von 18-24-Jährigen im Straßenverkehr. Statistisches Bundesamt

Verkehrsunfälle. Unfälle von 18-24-Jährigen im Straßenverkehr. Statistisches Bundesamt Verkehrsunfälle Unfälle von 8-4-Jährigen im Straßenverkehr 0 Statistisches Bundesamt Herausgeber: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Internet: www.destatis.de Ihr Kontakt zu uns: www.destatis.de/kontakt

Mehr

Verkehrsunfälle. Unfälle von Senioren im Straßenverkehr. Statistisches Bundesamt

Verkehrsunfälle. Unfälle von Senioren im Straßenverkehr. Statistisches Bundesamt Verkehrsunfälle Unfälle von Senioren im Straßenverkehr 2015 Statistisches Bundesamt Herausgeber: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Internet: www.destatis.de Ihr Kontakt zu uns: www.destatis.de/kontakt

Mehr

18- bis 24-Jährige im Straßenverkehr: Die sieben risikoreichsten Jahre. Unfallstatistik junger Fahrerinnen und Fahrer 2011

18- bis 24-Jährige im Straßenverkehr: Die sieben risikoreichsten Jahre. Unfallstatistik junger Fahrerinnen und Fahrer 2011 18- bis 24-Jährige im Straßenverkehr: Die sieben risikoreichsten Jahre Unfallstatistik junger Fahrerinnen und Fahrer 2011 Der Führerschein hat für junge Menschen eine große Bedeutung. Er steht für die

Mehr

Verkehrszeichen Übersicht 40 StVO -Gefahrzeichen- Vz 101 bis Vz 162

Verkehrszeichen Übersicht 40 StVO -Gefahrzeichen- Vz 101 bis Vz 162 Verkehrszeichen Übersicht 40 StVO -Gefahrzeichen- Vz 101 bis Vz 162 [Vz101-162] [Vz201-292] [Vz301-394] [Vz401-551] [Vz600-603] [Zz1000-1020] [Zz1020-1044] [Zz1044-1703] Vz 101 Gefahrstelle Vz 102 Kreuzung

Mehr

Geldbuße (in EUR) Halten. Fahrverbot (Monate) Halteverbot missachtet 10. in zweiter Reihe gehalten 15. unzulässig auf Autobahn gehalten 30

Geldbuße (in EUR) Halten. Fahrverbot (Monate) Halteverbot missachtet 10. in zweiter Reihe gehalten 15. unzulässig auf Autobahn gehalten 30 Halten Halteverbot missachtet 10 in zweiter Reihe gehalten 15 unzulässig auf Autobahn gehalten 30 Parken nicht platzsparend geparkt 10 Parkverbot missachtet 15 - länger als eine Stunde 25 in "zweiter Reihe"

Mehr

Verkehrsunfälle. Kinderunfälle im Straßenverkehr. Statistisches Bundesamt

Verkehrsunfälle. Kinderunfälle im Straßenverkehr. Statistisches Bundesamt Verkehrsunfälle Kinderunfälle im Straßenverkehr 0 Statistisches Bundesamt Herausgeber: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Internet: wwwdestatisde Ihr Kontakt zu uns: wwwdestatisde/kontakt Zentraler Auskunftsdienst

Mehr

Verkehrsunfälle. Unfälle von Kraftomnibussen im Straßenverkehr. Statistisches Bundesamt

Verkehrsunfälle. Unfälle von Kraftomnibussen im Straßenverkehr. Statistisches Bundesamt Verkehrsunfälle Unfälle von Kraftomnibussen im Straßenverkehr 2012 Statistisches Bundesamt Impressum Herausgeber: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Internet: www.destatis.de Ihr Kontakt zu uns: www.destatis.de/kontakt

Mehr

Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer sich aus Gründen der Verkehrssicherheit den geltenden Vorschriften entsprechend zu verhalten.

Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer sich aus Gründen der Verkehrssicherheit den geltenden Vorschriften entsprechend zu verhalten. Die örtliche Straßenverkehrsbehörde informiert Sie als Verkehrsteilnehmer über die momentan geltenden Bestimmungen aus dem Bußgeldkatalog, in Bezug auf die Wiederaufnahme der Tätigkeit der kommunalen Verkehrsüberwachung

Mehr

Verkehrsunfälle. Kinderunfälle im Straßenverkehr. Statistisches Bundesamt

Verkehrsunfälle. Kinderunfälle im Straßenverkehr. Statistisches Bundesamt Verkehrsunfälle Kinderunfälle im Straßenverkehr 0 Statistisches Bundesamt Herausgeber: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Internet: wwwdestatisde Ihr Kontakt zu uns: wwwdestatisde/kontakt Zu Kinderunfällen

Mehr

Regelsatz in Punkte Fahrverbot in Monaten. innerorts ausserorts innerorts ausserorts innerorts ausserorts. Bis

Regelsatz in Punkte Fahrverbot in Monaten. innerorts ausserorts innerorts ausserorts innerorts ausserorts. Bis Tempolimit überschritten Überschreitung des Limits in km/h Regelsatz in Punkte Fahrverbot in Monaten innerorts ausserorts innerorts ausserorts innerorts ausserorts Bis 10 15 10 - - - - 11-15 25 20 - -

Mehr

Straßenverkehrsunfälle in Baden-Württemberg Fahrradfahrer

Straßenverkehrsunfälle in Baden-Württemberg Fahrradfahrer Statistisches Landesamt Böblinger Straße 68 70199 Stuttgart Telefon 0711/ 641-0 Zentrale Telefax 0711/ 641-24 40 poststelle@stala.bwl.de www.statistik-bw.de in Zusammenarbeit mit dem 2012 Innenministerium

Mehr

Auszug aus dem Bußgeld- und Punktekatalog (Stand: 01. Februar 2009) Neue Bußgelder gegen Hauptunfallursachen ab 1. Februar 2009

Auszug aus dem Bußgeld- und Punktekatalog (Stand: 01. Februar 2009) Neue Bußgelder gegen Hauptunfallursachen ab 1. Februar 2009 Bußgeldkatalog Auszug aus dem Bußgeld- und Punktekatalog (Stand: 01. Februar 2009) Collage von Verkehrszeichen (Quelle: BMVBS) Neue Bußgelder gegen Hauptunfallursachen ab 1. Februar 2009 Die neuen Obergrenzen

Mehr

Mit Sicherheit ans Ziel Eine Aktion des ADAC zur Jugend-Verkehrssicherheit

Mit Sicherheit ans Ziel Eine Aktion des ADAC zur Jugend-Verkehrssicherheit 1. Du kommst an eine Straße mit diesem Verkehrszeichen. Darfst du in die Straße mit deinem Fahrrad einfahren? ( Ja, ich darf einfahren ( Nein, es ist nicht erlaubt 2. Darfst du dich als Radfahrer an andere

Mehr

VERKEHRSUNFALL-STATISTIK 2010

VERKEHRSUNFALL-STATISTIK 2010 VERKEHRSUNFALL-STATISTIK 2010 1 Leichter Anstieg bei der Zahl der registrierten Verkehrsunfälle Zahl der Verunglückten insgesamt zurückgegangen - allerdings mehr Verkehrstote Hauptunfallursachen Zahl der

Mehr

Bußgeldkatalog Geschwindigkeitsüberschreitungen innerorts (PKW, andere KFZ bis 3,5t zulässigem Gesamtgewicht)

Bußgeldkatalog Geschwindigkeitsüberschreitungen innerorts (PKW, andere KFZ bis 3,5t zulässigem Gesamtgewicht) Bußgeldkatalog 2014 Geschwindigkeitsüberschreitungen Geschwindigkeitsüberschreitungen innerorts (PKW, andere KFZ bis 3,5t zulässigem Gesamtgewicht) Tatbestand in km/h Bußgeld in Punkte Fahrverbot Bis 10

Mehr

BMVBS - Bußgeldkatalog-Bußgeldkatalog

BMVBS - Bußgeldkatalog-Bußgeldkatalog Seite 1 von 12 Bußgeldkatalog Auszug aus dem Bußgeld- und Punktekatalog Collage von Verkehrszeichen (Quelle: BMVBS) Bußgelder gegen Hauptunfallursachen Die Obergrenzen für Bußgelder sollen für mehr Sicherheit

Mehr

Es kann ein Fahrzeug entgegenkommen, das Ihren Fahrstreifen mitbenutzt. Auf Ihrem Fahrstreifen kann sich ein langsam fahrendes Fahrzeug befinden

Es kann ein Fahrzeug entgegenkommen, das Ihren Fahrstreifen mitbenutzt. Auf Ihrem Fahrstreifen kann sich ein langsam fahrendes Fahrzeug befinden Welches Verhalten ist richtig? Ich darf durchfahren Ich muss den gelben Pkw durchfahren lassen Welches Verhalten ist richtig? Ich muss den Radfahrer abbiegen lassen Ich muss den blauen Pkw durchfahren

Mehr

VERKEHRSUNFALLLAGEBILD FAHRRAD 2013. Polizeiinspektion Frankenthal

VERKEHRSUNFALLLAGEBILD FAHRRAD 2013. Polizeiinspektion Frankenthal VERKEHRSUNFALLLAGEBILD FAHRRAD 2013 Polizeiinspektion Frankenthal Stand: 15.03.2014 1. Langzeitentwicklung Im Jahr 2013 ereigneten sich im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Frankenthal 2015 Verkehrsunfälle.

Mehr

rechtsstaatlich bürgerorientiert professionell Verkehrsunfallstatistik 2014 Pressemeldung

rechtsstaatlich bürgerorientiert professionell Verkehrsunfallstatistik 2014 Pressemeldung rechtsstaatlich bürgerorientiert professionell Verkehrsunfallstatistik 2014 Pressemeldung www.polizei.nrw.de/bonn 1 Verkehrsunfallstatistik 2014 Bagatell- und Zweiradunfälle sorgen für Anstieg der Unfallzahlen

Mehr

Pressemitteilung. Verkehrsunfallbilanz 2014 des Polizeipräsidiums Ludwigsburg 20.03.2015 POLIZEIPRÄSIDIUM LUDWIGSBURG PRESSESTELLE

Pressemitteilung. Verkehrsunfallbilanz 2014 des Polizeipräsidiums Ludwigsburg 20.03.2015 POLIZEIPRÄSIDIUM LUDWIGSBURG PRESSESTELLE POLIZEIPRÄSIDIUM LUDWIGSBURG PRESSESTELLE Pressemitteilung 20.03.2015 Verkehrsunfallbilanz 2014 des Polizeipräsidiums Ludwigsburg Friedrich-Ebert-Straße 30 71638 Ludwigsburg Telefon 07141/18-9 Telefax

Mehr

Straßenverkehrs-Ordnung - StVO

Straßenverkehrs-Ordnung - StVO 12 Straßenverkehrs-Ordnung - StVO Grundregeln - 1 StVO 101000 Sie kamen von der Fahrbahn ab und verursachten Sachschaden. 1 Abs. 2, 49 StVO; 24 StVG; -- BKat 101006 Sie gerieten ins Schleudern und verursachten

Mehr

Verkehrsunfallentwicklung in Nordrhein-Westfalen 2011

Verkehrsunfallentwicklung in Nordrhein-Westfalen 2011 Verkehrsunfallstatistik Nordrhein Westfalen 2011 Herausgegeben vom Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen 1 Verkehrsunfallentwicklung in Nordrhein-Westfalen 2011 Inhalt Seite

Mehr

Sollten Sie für Ihre Arbeit anderweitige statistische Daten aus dem Verkehrsbereich benötigen, so wenden Sie sich bitte an mich.

Sollten Sie für Ihre Arbeit anderweitige statistische Daten aus dem Verkehrsbereich benötigen, so wenden Sie sich bitte an mich. Polizeiinspektion Celle Einleitung Der Statistikbericht enthält die polizeilichen Aufzeichnungen des Unfallgeschehens und der Verkehrsstraftaten im Bereich der Stadt und des Landkreises Celle. Erstmalig

Mehr

Verkehrsunfallbilanz 2015 und Verkehrssicherheitsarbeit. Pressekonferenz 24.02.2016

Verkehrsunfallbilanz 2015 und Verkehrssicherheitsarbeit. Pressekonferenz 24.02.2016 Verkehrsunfallbilanz 2015 und Verkehrssicherheitsarbeit Pressekonferenz 24.02.2016 Wesentliche Unfalldaten/-Ursachen Unfalleckwerte 2014 / 2015 24168 Verkehrsunfälle (gesamt) 12289 ausgewertete Verkehrsunfälle

Mehr

Bußgeldkatalog: BKatV

Bußgeldkatalog: BKatV Beck`sche Textausgaben Bußgeldkatalog: BKatV Textausgabe von Dr. Michael Burmann 4. Auflage Bußgeldkatalog: BKatV Burmann schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Verkehrsunfälle. Kinderunfälle im Straßenverkehr. Statistisches Bundesamt

Verkehrsunfälle. Kinderunfälle im Straßenverkehr. Statistisches Bundesamt Verkehrsunfälle Kinderunfälle im Straßenverkehr 2012 Statistisches Bundesamt Herausgeber: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Internet: wwwdestatisde Ihr Kontakt zu uns: wwwdestatisde/kontakt Zu Kinderunfällen

Mehr

Verkehrsbericht '2012' Direktion Verkehr des Polizeipräsidiums Düsseldorf

Verkehrsbericht '2012' Direktion Verkehr des Polizeipräsidiums Düsseldorf Verkehrsbericht '2012' Direktion Verkehr des Polizeipräsidiums Düsseldorf Düsseldorf, 29.01.2013 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Begriffsbestimmungen und Erklärungen 1-2 2 Stadt Düsseldorf 3-14 2.1 Grunddaten

Mehr

Verkehrsunfälle. Unfälle von Senioren im Straßenverkehr. Statistisches Bundesamt

Verkehrsunfälle. Unfälle von Senioren im Straßenverkehr. Statistisches Bundesamt Verkehrsunfälle Unfälle von Senioren im Straßenverkehr 2013 Statistisches Bundesamt Herausgeber: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Internet: www.destatis.de Ihr Kontakt zu uns: www.destatis.de/kontakt

Mehr

Unfallentwicklung auf deutschen strassen 2015

Unfallentwicklung auf deutschen strassen 2015 Unfallentwicklung auf deutschen strassen 2015 Begleitmaterial zur Pressekonferenz am 12. Juli 2016 in Berlin Statistisches Bundesamt Verdienste und Arbeitskosten 2008 Seite 4 Statistisches Bundesamt 2009

Mehr

Unfallentwicklung im Kreis Paderborn 2010

Unfallentwicklung im Kreis Paderborn 2010 Pressekonferenz am 14. Februar 2011, 12:00 Uhr Polizeidienststelle Riemekestraße 60-62, 33102 Paderborn Podium: Landrat Manfred Müller Polizeidirektorin Ursula Wichmann Polizeioberrat Friedrich Husemann

Mehr

Neue Regeln der Straßenverkehrs-Ordnung ab 1. April 2013

Neue Regeln der Straßenverkehrs-Ordnung ab 1. April 2013 Eine Neufassung der Straßenverkehrsordnung (StVO) bringt zum 1. April 2013 Verbesserungen für Radfahrer. Schon im September 2009 sollte die StVO fahrradfreundlicher werden, doch bald darauf erklärte Bundesverkehrsminister

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Ältere Verkehrsteilnehmer: Gefährdet oder gefährlich?

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Ältere Verkehrsteilnehmer: Gefährdet oder gefährlich? bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Ältere Verkehrsteilnehmer: Gefährdet oder gefährlich? Und hier noch ein Überblick zu den Inhalten: Verkehrsunfallstatistik in Bezug zu allen Mobilitätsformen

Mehr

Stundenplan Schlagbaumerstr.19 Grund und Zusatz Klasse B / C/CE /D

Stundenplan Schlagbaumerstr.19 Grund und Zusatz Klasse B / C/CE /D Datum Uhrzeit Thema 23.11.2015 Thema 7 Rechtliche Rahmenbedingungen Führen von Kraftfahrzeugen / Führerschein, Zulassung von Fahrzeugen, Fahrzeugpapiere, Fahrzeuguntersuchungen, Versicherung / Verlust

Mehr

Definition: Verkehrsunfall

Definition: Verkehrsunfall Herzlich Willkommen zur Veranstaltung Definition: Verkehrsunfall 1 2 RdErl. MIK NRW Aufgaben der Polizei bei Straßenverkehrsunfällen vom 11.08.2011 (SMBl. NRW 2051) Nr. 1.1 Ein Verkehrsunfall ist jedes

Mehr

Polizeipräsidium Rheinpfalz

Polizeipräsidium Rheinpfalz Polizeipräsidium Rheinpfalz Verkehrssicherheitsarbeit 2007 Inhalt 1. Zuständigkeitsbereich des PP Rheinpfalz 2. Verkehrsunfallentwicklung im PP Rheinpfalz 2.0 Schnellübersicht 2.1 Allgemeine Entwicklung

Mehr

Inkrafttreten: 01. April 2013

Inkrafttreten: 01. April 2013 StVO - Neufassung Inkrafttreten: 01. April 2013 Auszug: Verkehrs-Verlag Remagen LVW / TÜV Thüringen 1 Neue Umschreibungen wer mit dem Rad fährt, (bisher- Radfahrer) wer zu Fuß geht, (bisher- Fußgänger)

Mehr

Bußgelder in Deutschland

Bußgelder in Deutschland Bußgelder in Deutschland Verstöße gegen die deutschen Straßenverkehrsvorschriften werden mit Bußgeldern und Strafen geahndet. Die wichtigsten Regelungen haben wir Ihnen im den zusammengestellt. Geschwindigkeitsüberschreitungen

Mehr

Kinder unterwegs im Straßenverkehr

Kinder unterwegs im Straßenverkehr Kinder unterwegs im Straßenverkehr LVW / TÜV Thüringen Ablauf Ausgewählte rechtliche Grundlagen ( 1, 2(5), 3(2a), 20(4), 21(1a); (1b) und (3), 26(1) StVO Unfallstatistik Altersbesonderheiten von Kindern

Mehr

Die StVO aus der Sicht der Praxis der Polizei

Die StVO aus der Sicht der Praxis der Polizei StVO und Verkehrssicherheit Welche Verbesserungen insbesondere für den Fuß- und Fahrradverkehr sind notwendig! Die StVO aus der Sicht der Praxis der Polizei Berlin 23. Juni 2008 Verkehrssicherheits-Lage

Mehr

Verkehrsunfälle. Unfälle unter dem Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln im Straßenverkehr. Statistisches Bundesamt

Verkehrsunfälle. Unfälle unter dem Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln im Straßenverkehr. Statistisches Bundesamt Verkehrsunfälle Unfälle unter dem Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln im Straßenverkehr 2013 Statistisches Bundesamt Herausgeber: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Internet: www.destatis.de

Mehr

Tipps und Infos rund ums Blinken

Tipps und Infos rund ums Blinken Verkehrsexperten informieren Impressum Herausgeber: Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e.v. (ADAC) Ressort Verkehr, Am Westpark 8, 81373 München www.adac.de/verkehrs-experten Tipps und Infos rund ums

Mehr

Baden-Württemberg INNENMINISTERIUM PRESSESTELLE

Baden-Württemberg INNENMINISTERIUM PRESSESTELLE Baden-Württemberg INNENMINISTERIUM PRESSESTELLE PRESSEMITTEILUNG 19. Februar 2015 Verkehrsunfallbilanz 2014 Innenminister Reinhold Gall: Mehr als jeder fünfte Verkehrstote ist ein Motorradfahrer Schwerpunktkontrollen

Mehr

STVO für junge Verkehrsteilnehmer

STVO für junge Verkehrsteilnehmer in Auszügen mit Erläuterungen STVO für junge Verkehrsteilnehmer Roswitha Schätzle StVO für junge Verkehrsteilnehmer In Auszügen mit Erläuterungen Liebe Leserin, lieber Leser, wahrscheinlich sind Sie schon

Mehr

Privatkunden Bußgeldkatalog

Privatkunden Bußgeldkatalog Privatkunden Bußgeldkatalog 2 BUSSGELDKATALOG ZUR INFORMATION Es gibt klare Verkehrsregeln. Sie sollen dafür sorgen, dass niemand behindert, belästigt, gefährdet oder geschädigt wird. Über besonders unfallträchtige

Mehr

Verkehrsunfalllagebild 2015

Verkehrsunfalllagebild 2015 Verkehrsunfalllagebild 215 Polizeiinspektion Osnabrück -Verkehrsunfalllagebild 215- Inhaltsverzeichnis 1. Polizeiinspektion Osnabrück... 4 1.1 Unfälle gesamt... 4 1.2 Verletzte und Getötete gesamt... 5

Mehr

Verkehrsrecht kompakt

Verkehrsrecht kompakt Verkehrsrecht kompakt Systematischer Querschnitt mit Fahrerlaubnis- und Zulassungsrecht von Adolf Rebler Regierungsamtsrat, Regierung der Oberpfalz, Regensburg und.' -. Bernd Huppertz J Polizeihauptkommissar,

Mehr

ICH. und die Anderen

ICH. und die Anderen ICH und die Anderen ICH und die Anderen Wenn es zwischen Auto und Rad auf Baden-Württembergs Straßen kracht, sind hierfür in 63 Prozent der Fälle die Autofahrer verantwortlich. Das sind die häufigsten

Mehr

Vorfahrt / Vorrang im Straßenverkehr

Vorfahrt / Vorrang im Straßenverkehr Vorfahrt / Vorrang im Straßenverkehr Inhaltsverzeichnis 8 Vorfahrt 9 Abbiegen, Wenden und Rückwärtsfahren 8 (1a) Kreisverkehr 10 Einfahren und Anfahren 35 Sonderrechte und 38 Blaues Blinklicht und gelbes

Mehr

Übersicht aller Verkehrsschilder nach StVO

Übersicht aller Verkehrsschilder nach StVO Übersicht aller Verkehrsschilder nach StVO Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Übersicht aller Verkehrsschilder, die Sie auf deutschen Straßen vorfinden. Darüber hinaus sind die dazugehörigen Verkehrszeichen

Mehr

VCD Verkehrsclub Deutschland Ortsgruppe Fellbach. Sicherheit im Radverkehr Was können wir dafür tun?

VCD Verkehrsclub Deutschland Ortsgruppe Fellbach. Sicherheit im Radverkehr Was können wir dafür tun? VCD Verkehrsclub Deutschland Ortsgruppe Fellbach Sicherheit im Radverkehr Was können wir dafür tun? Überblick Unterarten der Gattung Radler Allgemeine Fahrtipps Unfall-Ursachen und was wir tun können Verkehrsinfrastruktur

Mehr

Carmen Ronge Straßenverkehrsunfälle von Fahrradfahrern im Jahr 2012

Carmen Ronge Straßenverkehrsunfälle von Fahrradfahrern im Jahr 2012 Carmen Ronge Straßenverkehrsunfälle von Fahrradfahrern im Jahr 212 Vorbemerkungen Das Bild auf unseren Straßen hat sich seit den 199-er gewandelt. War damals ein gravierender Anstieg der Autozahlen zu

Mehr

Voraussichtliche Entwicklung von Unfallzahlen und Jahresfahrleistungen in Deutschland

Voraussichtliche Entwicklung von Unfallzahlen und Jahresfahrleistungen in Deutschland Voraussichtliche Entwicklung von Unfallzahlen und Jahresfahrleistungen in Deutschland - Ergebnisse 2014 - Markus Lerner Andreas Schepers Martin Pöppel-Decker Christine Leipnitz Arnd Fitschen Bundesanstalt

Mehr

Polizeiliche Verkehrsunfallstatistik 2012 in Kürze Seite 1. Rahmendaten zur Verkehrsunfallsituation Saarland im Jahr 2012 Seite 6

Polizeiliche Verkehrsunfallstatistik 2012 in Kürze Seite 1. Rahmendaten zur Verkehrsunfallsituation Saarland im Jahr 2012 Seite 6 P O L I Z E I L I C H E V E R K E H R S U N F A L L- P O L I Z E I L I C H E V E R K E H R S U N F A L L- S T A T I S T I K 2012 S A A R L A N D Inhaltsverzeichnis Polizeiliche Verkehrsunfallstatistik

Mehr

Anforderungen an die Prüfungsfahrt ( fahrtechnisch ohne Manöver )

Anforderungen an die Prüfungsfahrt ( fahrtechnisch ohne Manöver ) Anforderungen an die Prüfungsfahrt ( fahrtechnisch ohne Manöver ) 1. Allgemeine Hinweise Die Prüfungsfahrt ist wesentlicher Bestandteil der praktischen Prüfung. Dabei gelten die nachstehenden Anforderungen.

Mehr

Sicherheitspotenziale bei Lkw aus Sicht des Verkehrstechnischen Instituts der Deutschen Versicherer - Teil 2: Kleintransporter - Inhalt

Sicherheitspotenziale bei Lkw aus Sicht des Verkehrstechnischen Instituts der Deutschen Versicherer - Teil 2: Kleintransporter - Inhalt Verkehrstechnisches Institut der Deutschen Versicherer Sicherheitspotenziale bei Lkw aus Sicht des Verkehrstechnischen Instituts der Deutschen Versicherer - Teil 2: Kleintransporter - Dr.rer.nat. Johann

Mehr

Verkehrssicherheitsarbeit. Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. Huppertz. Die Grundregel der StVO. Bernd Huppertz 1

Verkehrssicherheitsarbeit. Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. Huppertz. Die Grundregel der StVO. Bernd Huppertz 1 Herzlich Willkommen zur Veranstaltung Die der StVO 1 Ausgangsfall Hauptanwendungsfälle: Es kommt zu einem irgendwie gearteten Verkehrsunfall. 2 Wer am Verkehr (1) teilnimmt (2), hat sich so zu verhalten,

Mehr

Verkehrsunfallbilanz 2013

Verkehrsunfallbilanz 2013 Verkehrsunfallbilanz 2013 I. Trends/Entwicklungen Verkehrsunfallentwicklung insgesamt nahezu unverändert Rückgang der Verletzten um 0,6 % aber Anstieg der Getöteten um 2,4 % - Rückgang der Getöteten bei

Mehr

Vorbesitz: keine Klasse erforderlich Mindestalter: 25 Jahre Befristet: Nein Einschluss der Klassen: keine Untersuchungen: Nur Sehtest

Vorbesitz: keine Klasse erforderlich Mindestalter: 25 Jahre Befristet: Nein Einschluss der Klassen: keine Untersuchungen: Nur Sehtest Fahrerlaubnisklassen Nach der 2. EU-Führerscheinrichtlinien mussten von den Mitgliedstaaten entsprechend den Vorgaben die Hauptklassen A, B, BE, C, CE, D und DE eingeführt werden. Daneben ermöglicht die

Mehr

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.v. Unfallgeschehen älterer Verkehrsteilnehmer

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.v. Unfallgeschehen älterer Verkehrsteilnehmer Unfallgeschehen älterer Verkehrsteilnehmer Jörg Ortlepp 18. April 2013, Bonn Wer sind ältere Menschen? Bundesstatistik: Ältere Menschen > 65 Jahre Definition der WHO Alternde Menschen (50-60 Jahre) Ältere

Mehr

Unfallentwicklung auf deutschen strassen 2012

Unfallentwicklung auf deutschen strassen 2012 Unfallentwicklung auf deutschen strassen 2012 Begleitmaterial zur Pressekonferenz am 10. Juli 2013 in Berlin Statistisches Bundesamt Verdienste und Arbeitskosten 2008 Seite 4 Statistisches Bundesamt 2009

Mehr

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.v. Neue Herausforderungen durch die zukünftigen Entwicklungen im Radverkehr

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.v. Neue Herausforderungen durch die zukünftigen Entwicklungen im Radverkehr Neue Herausforderungen durch die zukünftigen Entwicklungen im Radverkehr Dipl. Ing. Jörg Ortlepp Unfallforschung der Versicherer 2 Entwicklung Radverkehrsunfälle und aller Unfälle Deutschland 2000 bis

Mehr

1) Bis zu welcher zul. Gesamtmasse dürfen Fahrzeuge mit dem Führerschein der Kl. B gefahren werden? - bis 3,5 t

1) Bis zu welcher zul. Gesamtmasse dürfen Fahrzeuge mit dem Führerschein der Kl. B gefahren werden? - bis 3,5 t kai.orlob@mainzer-fahrschule.de 06131/6933980 Zahlentest für die Führerscheinklasse B (Pkw) 1) Bis zu welcher zul. Gesamtmasse dürfen Fahrzeuge mit dem Führerschein der Kl. B gefahren werden? - bis 3,5

Mehr

Inhaltsverzeichnis NK-GVR 1

Inhaltsverzeichnis NK-GVR 1 Inhaltsverzeichnis Bußgeldkatalog (BKat)... 3 Richtlinie des Rates vom 29. Juli 1991 über den Führerschein (91/439/EWG)... 71 Richtlinie 2006/126/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Dezember

Mehr

Analyse der Fahrradunfälle in Heidelberg 2008-2012

Analyse der Fahrradunfälle in Heidelberg 2008-2012 UPI Umwelt- und Prognose- Institut e.v. Analyse der Fahrradunfälle in Heidelberg 2008-2012 Dieter Teufel Sabine Arnold Petra Bauer UPI-Bericht Nr. 77 3. erw. Auflage August 2014 Das UPI-Institut ist vom

Mehr

Bezeichnung und Bewertung der im Rahmen des Fahreignungs- Bewertungssystems zu berücksichtigenden Straftaten und Ordnungswidrigkeiten

Bezeichnung und Bewertung der im Rahmen des Fahreignungs- Bewertungssystems zu berücksichtigenden Straftaten und Ordnungswidrigkeiten Bezeichnung und Bewertung der im Rahmen des Fahreignungs- Bewertungssystems zu berücksichtigenden Straftaten und Ordnungswidrigkeiten Anlage 13 (zu 40) Im Fahreignungsregister sind nachfolgende Entscheidungen

Mehr

Verkehrsunfälle. Unfälle von Frauen und Männern im Straßenverkehr. Statistisches Bundesamt

Verkehrsunfälle. Unfälle von Frauen und Männern im Straßenverkehr. Statistisches Bundesamt Verkehrsunfälle Unfälle von Frauen und Männern im Straßenverkehr 2011 Statistisches Bundesamt Herausgeber: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Internet: www.destatis.de Ihr Kontakt zu uns: www.destatis.de/kontakt

Mehr

LAG RV 2. Arbeitstreffen StVO in der Radverkehrsförderung weiche Maßnahmen

LAG RV 2. Arbeitstreffen StVO in der Radverkehrsförderung weiche Maßnahmen LAG RV 2. Arbeitstreffen StVO in der Radverkehrsförderung weiche Maßnahmen Notwendigkeit sogenannter weicher Maßnahmen Kennzeichnung der unterschiedlichen Verkehrsanlagen Verstetigung des Verkehrsflusses

Mehr

Der Punktekatalog aus Flensburg:

Der Punktekatalog aus Flensburg: Der Punktekatalog aus Flensburg: Punktekatalog Flensburg - Wählen Sie links weitere Themen aus! Der Punktekatalog Flensburg gibt an, wie viele Punkte man für welches Vergehen erhält, wenn man die Regeln

Mehr

Landeshauptstadt München. Landkreis München. Landkreis Starnberg

Landeshauptstadt München. Landkreis München. Landkreis Starnberg Landeshauptstadt München Landkreis München Landkreis Starnberg POLIZEIPRÄSIDIUM MÜNCHEN - VERKEHRSBERICHT I n h a l t Seite. Vorwort. Zuständigkeitsbereich 5 Einwohner Kraftfahrzeuge - Straßennetz 6. Verkehrsunfälle

Mehr

Zahlen zu technischen Fragen

Zahlen zu technischen Fragen Zahlen zum Führerschein 1) Bis zu welcher zul. Gesamtmasse dürfen Fahrzeuge mit dem Führerschein der Kl. B gefahren werden? 3,5 t 2) Wie lange dauert die Probezeit? 2 Jahre 3) Auf wie viel Jahre verlängert

Mehr

Motorradunfälle in Deutschland Ursachen, Maßnahmen und ihre Wirkung

Motorradunfälle in Deutschland Ursachen, Maßnahmen und ihre Wirkung Motorradunfälle in Deutschland Ursachen, Maßnahmen und ihre Wirkung Dr.-Ing. Matthias Kühn Leiter Fahrzeugsicherheit, Unfallforschung der Versicherer (UDV) Münster, 28.06.2016 2 3 Das erste Wochenende

Mehr

ÖDruöualtsveorzeDchoos

ÖDruöualtsveorzeDchoos ÖDruöualtsveorzeDchoos 1. Reitrecht 9 1.1 Gesetzliche Grundlagen (Gesetzestexte) 9 1.1.1 Bayerische Verfassung, Art. 141 Abs. 3: Recht auf Naturgenuss 9 1.1.2 Bayerisches Naturschutzgesetz (BayNatSchG)

Mehr

Anschrift / PLZ Ort per Mail (info@kanzlei-has.de) Telefonnummer per FAX 08232 809 2525 Mail:

Anschrift / PLZ Ort per Mail (info@kanzlei-has.de) Telefonnummer per FAX 08232 809 2525 Mail: An Martin J. Haas Rechtsanwälte Fuggerstraße 14 Absender: 86830 Schwabmünchen Vorname und Name Anschrift / PLZ Ort per Mail (info@kanzlei-has.de) Telefonnummer per FAX 08232 809 2525 Mail: Verkehrsrecht

Mehr

V o r f a h r t. 8 I StVO. Vorfahrt fall

V o r f a h r t. 8 I StVO. Vorfahrt fall 8 I StVO Vorfahrt fall An Kreuzungen und en hat die Vorfahrt, wer von rechts kommt. Das gilt nicht, wenn die Vorfahrt durch VZ besonders geregelt ist oder für Fahrzeuge, die aus einem Feld- oder Waldweg...

Mehr

Unterrichtsthemen Grundwissen:

Unterrichtsthemen Grundwissen: Unterrichtsthemen Grundwissen: Lektion 1 Persönliche Voraussetzungen a) Körperliche Fähigkeiten Sehfähigkeit, Sehtest, Bedeutung von Gesundheit und Fitness b) Einschränkung der körper- Krankheiten und

Mehr

SICHER ANS ZIEL UNTERWEGS AUF RADWEGEN

SICHER ANS ZIEL UNTERWEGS AUF RADWEGEN SICHER ANS ZIEL UNTERWEGS AUF RADWEGEN Wir bringen Bayern aufs Rad Kann ich, soll ich, muss ich? Zeichen 237 Radweg (Benutzungspflicht) Ein Radweg darf ausschließlich von Radfahrenden befahren werden und

Mehr

Verkehrsunfälle. Unfälle von Frauen und Männern im Straßenverkehr. Statistisches Bundesamt

Verkehrsunfälle. Unfälle von Frauen und Männern im Straßenverkehr. Statistisches Bundesamt Verkehrsunfälle Unfälle von Frauen und Männern im Straßenverkehr 2010 Statistisches Bundesamt Herausgeber: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Internet: www.destatis.de Ihr Kontakt zu uns: www.destatis.de/kontakt

Mehr

rechtsstaatlich bürgerorientiert professionell Verkehrsunfallstatistik 2013 Weniger Schwerverletzte bei Verkehrsunfällen bonn.polizei.nrw.

rechtsstaatlich bürgerorientiert professionell Verkehrsunfallstatistik 2013 Weniger Schwerverletzte bei Verkehrsunfällen bonn.polizei.nrw. rechtsstaatlich bürgerorientiert professionell Verkehrsunfallstatistik 2013 Weniger Schwerverletzte bei Verkehrsunfällen bonn.polizei.nrw.de 1 Verkehrsunfallstatistik 2013 Verkehrsunfallstatistik 2013

Mehr