Jahresbericht. Max Otte Vermögensbildungsfonds AMI. 1. Juli 2016 bis 30. Juni OGAW-Sondervermögen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresbericht. Max Otte Vermögensbildungsfonds AMI. 1. Juli 2016 bis 30. Juni OGAW-Sondervermögen"

Transkript

1 Jahresbericht Max Otte Vermögensbildungsfonds AMI 1. Juli 2016 bis 30. Juni 2017 OGAW-Sondervermögen

2

3 Jahresbericht 1. Juli 2016 bis 30. Juni 2017 Max Otte Vermögensbildungsfonds AMI 3 Inhaltsverzeichnis Jahresbericht Max Otte Vermögensbildungsfonds AMI für den Zeitraum vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni 2017 Hinweise zu den Tätigkeiten der Gesellschaft 4 Hinweise zu den Anteilklassen des Sondervermögens 5 Anlageziele, Anlagestrategie, Anlagegrundsätze und Anlagegrenzen 6 Auf einen Blick 7 Bericht des Fondsmanagements 8 Vermögensübersicht 11 Vermögensaufstellung 12 Während des Berichtszeitraumes abgeschlossene Geschäfte, 15 Devisenkurse (in Mengennotiz) 16 Wertpapierkurse bzw. Marktsätze 16 Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) 16 Entwicklung des Sondervermögens 16 Berechnung der Wiederanlage 16 Vergleichende Übersicht 16 Angaben nach der Derivateverordnung 17 Sonstige Angaben 17 Zusätzliche Angaben nach 16 Absatz 1 Nummer 2 KARBV 17 Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote 18 Angaben zur Mitarbeitervergütung 18 Besonderer Vermerk des Abschlussprüfers 19 Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 InvStG 20 Bescheinigung über die Prüfung der steuerlichen Angaben 22 Steuerliche Hinweise 24 Angaben zu der Kapitalverwaltungsgesellschaft 25

4 4 Max Otte Vermögensbildungsfonds AMI Ampega Investment GmbH Hinweise zu den Tätigkeiten der Gesellschaft Sehr geehrte Anlegerin, sehr geehrter Anleger, auf den nachfolgenden Seiten informieren wir Sie über die Entwicklung unseres Publikumsfonds Max Otte Vermögensbildungsfonds AMI innerhalb des Geschäftsjahres vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni Nähere Angaben über die Geschäftsführung, die Zusammensetzung des Aufsichtsrates, den Gesellschafterkreis sowie über das gezeichnete und eingezahlte Kapital finden Sie im Abschnitt Angaben zu der Kapitalverwaltungsgesellschaft. Köln, im Juli 2017 Ampega Investment GmbH Die Geschäftsführung Jörg Burger Manfred Köberlein

5 Jahresbericht 1. Juli 2016 bis 30. Juni 2017 Max Otte Vermögensbildungsfonds AMI 5 Hinweise zu den Anteilklassen des Sondervermögens Alle ausgegebenen Anteile derselben Anteilklasse haben gleiche Ausgestaltungsmerkmale. Derzeit hat die Gesellschaft für den Fonds Max Otte Vermögensbildungsfonds AMI die Anteilklasse P (t) gebildet. Die Bildung von Anteilklassen mit unterschiedlichen Ausgestaltungsmerkmalen und Ausgabe entsprechender Anteile ist zulässig, sie liegt im Ermessen der Gesellschaft. Anteile mit gleichen Ausgestaltungsmerkmalen bilden in diesem Fall jeweils eine Anteilklasse. Über die Einrichtung von unterschiedlichen Anteilklassen wird die Gesellschaft die Anleger auf ihrer Homepage ( unterrichten. Alle ausgegebenen Anteile haben bis auf die durch Einrichtung der Anteilklassen bedingten Unterschiede gleiche Rechte. Für den Fonds können Anteilklassen gebildet werden, die sich hinsichtlich der Ertragsverwendung, des Ausgabeaufschlags, der Währung des Anteilwertes einschließlich des Einsatzes von Währungssicherungsgeschäften, der Verwaltungsvergütung, der Vergütung der Verwahrstelle, der Vertriebsvergütung, der erfolgsbezogenen Vergütung, der Mindestanlagesumme oder einer Kombination dieser Merkmale unterscheiden. Nähere Informationen und Einzelheiten insbesondere hinsichtlich der Anteilpreisberechnung bei der Bildung von unterschiedlichen Anteilklassen sind im Verkaufs prospekt beschrieben, den Sie kostenlos bei der Gesellschaft erhalten.

6 6 Max Otte Vermögensbildungsfonds AMI Ampega Investment GmbH Anlageziele, Anlagestrategie, Anlagegrundsätze und Anlagegrenzen Der Max Otte Vermögensbildungsfonds AMI ist ein Mischfonds. Die Anleger sind an den Vermögensgegenständen des Fonds entsprechend der Anzahl ihrer Anteile als Miteigentümer nach Bruchteilen beteiligt. Der Max Otte Vermögensbildungsfonds AMI strebt als Ziel ein attraktives Kapitalwachstum an. Der Max Otte Vermögensbildungsfonds AMI investiert in Aktien, Anleihen und andere Wertpapiere (Bsp. Edelmetall-ETCs) nach dem Reinheitsgebot der Kapitalanlage. Derivate werden nach der Anlagepolitik gemieden. In der Regel ist der Fonds ausschließlich oder überwiegend in die renditestärkste, aber auch schwankungsanfälligste Renditeklasse Aktien investiert. Sollten Anleihen oder Festgeld deutlich attraktiver werden, investiert der Fonds auch in diese Anlageklassen. Der Fonds verfolgt einen wertorientierten Ansatz, indem er in Aktien investiert, deren fairer Wert deutlich über dem aktuellen Kurs liegt. Damit investiert der Fonds fast nicht in Modethemen. Die Titel im Fonds kommen zumeist aus Europa und Nordamerika. Deutsche, österreichische und europäische mittelständische Unternehmen stellen eine bevorzugte Anlageklasse dar, soweit sich unterbewertete Anlagemöglichkeiten finden lassen. Unternehmen, in denen der Eigentümer oder die Eigentümerfamilie einen positiven Einfluss ausübt, werden als managergeführte Unternehmen betrachtet. Der Fonds eignet sich zu einem langfristigen Vermögensaufbau mit einer hohen Grundsicherheit, wobei durch die meistens hohe Aktienquote der Fonds allerdings auch stark schwankt. Anleger sollten daher mindestens fünf Jahre ihre Anlagen nicht antasten müssen. Für den Fonds können die nach dem KAGB und den Anlagebedingungen zulässigen Vermögensgegenstände erworben werden. Die Gesellschaft kann nach den Anlagebedingungen bis zu 100 % des Wertes des Fonds in Wertpapiere, Geldmarktinstrumente und Bankguthaben investieren. Bis zu 10 % des Fonds dürfen in Investmentanteilen angelegt werden. Derivate dürfen nach den Vertragsbedingungen ebenfalls zum Zwecke der Absicherung, der effizienten Portfoliosteuerung und der Erzielung von Zusatzerträgen eingesetzt werden, auch wenn diese nach der derzeitige Anlagepolitik gemieden werden. Das Marktrisikopotential beträgt maximal 200 %.

7 Jahresbericht 1. Juli 2016 bis 30. Juni 2017 Max Otte Vermögensbildungsfonds AMI 7 Auf einen Blick (Stand ) Anteilklasse P (t) ISIN: DE000A1J3AM3 Auflagedatum: Währung: Euro Geschäftsjahr: Ertragsverwendung: Thesaurierung Ausgabeaufschlag (derzeit): 4,00 % Verwaltungsvergütung (p.a.): 1,44 % Beratervergütung (p.a.): 0,36 % Verwahrstellenvergütung (p.a.) zzgl. MwSt.: 0,05 % Fondsvermögen per : ,62 EUR Nettomittelaufkommen ( ): ,99 EUR Anteilumlauf per : Stück Anteilwert (= Rücknahmepreis) per : 121,62 EUR Wertentwicklung (im Berichtszeitraum): +22,19 % TER (Total Expense Ratio) nach BVI-Methode ( ): 1,90 %

8 8 Max Otte Vermögensbildungsfonds AMI Ampega Investment GmbH Bericht des Fondsmanagements Anlageziel Der Max Otte Vermögensbildungsfonds AMI verfolgt ein wertorientiertes Konzept zur Vermögensanlage mit dem Ziel, langfristig ein attraktives Kapitalwachstum zu erwirtschaften. starker Marktposition sowie in Aktien diversifizierter, großer Holdingunternehmen investiert. Der Anteil an russischen Aktien hat sich durch zwei Neuaufnahmen leicht erhöht. Aus strategischen Gründen wurde das Exposure in rohstofffördernden Unternehmen im Laufe des Geschäftsjahres leicht aufgebaut. Anlagestrategie und Anlageergebnis Der Max Otte Vermögensbildungsfonds AMI investiert in Aktien, Anleihen und andere Wertpapiere wie beispielsweise Edelmetall-ETCs (Exchange-traded commodities = börsengehandelte Schuldverschreibungen, die an die Wertentwicklung eines oder mehrerer Rohstoffpreise gekoppelt sind). Derivate werden nach der Anlagepolitik gemieden. In der Regel ist der Fonds ausschliesslich oder überwiegend in die renditestärkste, aber auch schwankungsanfälligste Renditeklasse - Aktien - investiert. Sollten Anleihen oder Festgeld deutlich attraktiver werden, investiert der Fonds auch in diese Anlageklassen. Der Fonds verfolgt einen wertorientierten Ansatz, indem er in Aktien investiert, deren fairer Wert deutlich über dem aktuellen Kurs liegt. Der Max Otte Vermögensbildungsfonds AMI iinvestierte im Berichtszeitraum wie in den Vorjahren überwiegend in europäische und nordamerikanische Aktien. Die geographische Allokation wurde beibehalten. Ähnlich dem letzten Geschäftsjahr waren auch im Berichtszeitraum bei den Investitionen neben Nordamerika, speziell Kanada und USA, die weiteren regionale Schwerpunkte Europa, Japan und in kleinerem Umfang Russland, Neuseeland, Latein- und Südamerika vertreten. Unter den nordamerikanischen Aktien, war ein wesentlicher Teil des Anlagevermögens in Aktien amerikanischer Biotechnologie- und Technologie-Unternehmen mit Im Berichtszeitraum erzielte der Max Otte Vermögensbildungsfonds AMI eine Wertentwicklung von +22,19 %. Die positive Wertenwicklung geht in erster Linie auf die stetig positive Entwicklung von Qualitätsunternehmen wie LVMH, TFF Group und Alphabet A sowie die Verbesserung der Geschäftslage von mittelmäßigen Unternehmen wie Neopost, Fiat Chrysler Automobiles und Capita zurück. Im Laufe des Geschäftsjahres wurde das englische Dienstleistungs-Outsourcing-Unternehmen Capita Group aufgenommen. Das Fondsmanagement beobachtet das Unternehmen seit zehn Jahren und möchte hier exemplarisch den Investmentcase erklären: Capita bietet Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung sowie die Finanzbranche an und betreibt Callcenter sowie das Londoner Mautsystem. Nun kamen einige Entwicklungen zusammen. Capita hatte Callcenter in Deutschland gekauft und sich dafür höher verschuldet. Dann kam der Brexit. Und die Implementierung des Mautsystems in London verzögerte sich. Die Aktie stürzte ab. Der Informationsaustausch mit dem Unternehmen ergab, dass man in aller Ruhe einen strategischen Plan vorbereitet, den Geschäftsbereich Finanzdienstleistungen zu veräußern, um die Bilanz zu stärken. Die anderen Geschäftsbereiche liefen gut. Das Fondsmanagement kaufte weiter Anteile hinzu und das Investment brachte dem Fonds deutliche Gewinne. Die Jahresvolatilität des Max Otte Vermögensbildungsfonds AMI lag bei 8,742 %.

9 Jahresbericht 1. Juli 2016 bis 30. Juni 2017 Max Otte Vermögensbildungsfonds AMI 9 Wesentliche Risiken des Sondervermögens im Berichtszeitraum 1. Marktpreisrisiken Durch die Investition in verschiedene Aktien war und ist der Fonds einem der Allokation entsprechenden Markt- und Kursrisiko ausgesetzt, welches jedoch durch Diversifikation, eine wertorien-tierte Selektion und ein striktes Risikomanagement begrenzt wurde. Aktienrisiken Durch Investition in Aktien ist das Sondervermögen sowohl allgemeinen als auch spezifischen Aktienrisiken ausgesetzt. Die spezifischen Aktienrisiken werden durch Diversifikation in eine Vielzahl von Einzelaktien gesteuert und begrenzt. Die Steuerung der allgemeinen Marktrisiken erfolgt durch Investitionen in unterschiedliche Regionen und Branchen. liquiden Mittel des Sondervermögens bei Banken, die jedoch einem staatlich oder privatwirtschaftlich organisierten Einlagensicherungsmechanismus unterliegen. 3. Liquiditätsrisiken Grundsätzlich ist der Fonds einem gewissen Liquiditätsrisiko ausgesetzt. Durch Investitionen in Aktien von Unternehmen mit verschiedener Marktkapitalisierung und unterschiedlichem Handelsvolumen wird das Liquiditätsrisiko gesteuert und begrenzt. Geringe Risiken ergeben sich bei Investitionen in Small- und Mid-Cap-Aktien aufgrund des damit einhergehenden geringeren Handelsvolumens. Es ist jedoch davon auszugehen, dass jederzeit ausreichend Vermögenswerte zu einem angemessenen Verkaufserlös veräußert werden können. 4. Operationelle Risiken Währungsrisiken Als weltweit investierender Fonds ist die Entwicklung des Sondervermögens in wesentlichen Teilen durch die Entwicklung der unterschiedlichen Währungen beeinflusst, insbesondere des US-Dollars und des britischen Pfunds. Der Investor trägt somit die Chancen und Risiken der Wechselkursentwicklungen der verschiedenen Währungsräume gegenüber dem Euro. Fremdwährungsrisiken werden in der Strategie des Fonds nicht abgesichert. Für die Überwachung und Steuerung der operationellen Risiken des Sondervermögens sind entsprechende Maßnahmen getroffen worden. 2. Adressenausfallrisiken Adressenausfallrisiken entstehen aus dem möglichen Ausfall von Zins- und Tilgungsleistungen der Einzelinvestments in Renten. Bei Aktienfonds spielen diese eine untergeordnete Rolle. Adressenausfallrisiken resultieren aus der Anlage der

10 10 Max Otte Vermögensbildungsfonds AMI Ampega Investment GmbH Wesentliche Grundlagen des realisierten Ergebnisses Die realisierten Gewinne und Verluste resultieren im Wesentlichen aus der Veräußerung von Aktien. Struktur des Sondervermögens 60 % 50 % 53,21 % 51,03 % 40 % 30 % 29,04 % 31,12 % 20 % 17,41 % 17,83 % 10 % 0 % -10 % Aktien Deutschland Aktien USA Sonstige Aktien ,00 % 0,08 % 0,31 % 0,42 % -0,40 % -0,17 % Bankguthaben Sonstige Vermögensgegenstände Sonstige Posten Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. Ampega Investment GmbH, Köln Die Geschäftsführung

11 Jahresbericht 1. Juli 2016 bis 30. Juni 2017 Max Otte Vermögensbildungsfonds AMI 11 Jahresbericht Vermögensübersicht zum Kurswert % des in EUR Fondsvermögens Vermögensgegenstände Aktien ,90 99,67 Brasilien ,12 1,73 Deutschland ,80 17,41 Dänemark ,65 2,66 Frankreich ,77 2,20 Griechenland ,00 3,00 Großbritannien ,14 16,42 Italien ,01 4,39 Japan ,26 5,42 Kanada ,32 7,21 Neuseeland ,64 2,00 Peru ,55 1,49 Portugal 1,50 0,00 Russland ,22 2,17 Schweiz ,71 2,34 USA (Vereinigte Staaten von Amerika) ,21 31,23 Bankguthaben ,74 0,08 Sonstige Vermögensgegenstände ,64 0,42 Verbindlichkeiten ,66-0,17 Fondsvermögen ,62 100,00 1) 1) Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein.

12 12 Max Otte Vermögensbildungsfonds AMI Ampega Investment GmbH Vermögensaufstellung zum Gattungsbezeichnung ISIN Stück bzw. Bestand Käufe/ Verkäufe/ Kurs Kurswert % des Anteile bzw Zugänge Abgänge in EUR Fonds- Whg. in im Berichtszeitraum vermögens Börsengehandelte Wertpapiere EUR ,21 98,78 Aktien Brasilien ,12 1,73 JBS SA BRJBSSACNOR8 STK BRL 6, ,12 1,73 Deutschland ,80 17,41 Deutsche Bank AG DE STK EUR 15, ,00 1,46 Bechtle AG DE STK EUR 112, ,00 2,39 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vz. DE STK EUR 73, ,80 4,27 RWE AG Vz. DE STK EUR 12, ,00 2,54 KWS Saat AG DE STK EUR 340, ,00 1,54 Sixt AG Vz. DE STK EUR 43, ,00 0,95 Allianz SE DE STK EUR 173, ,00 2,55 Uniper SE DE000UNSE018 STK EUR 16, ,00 1,70 Dänemark ,65 2,66 Novo Nordisk A/S DK STK DKK 277, ,65 2,66 Frankreich ,77 2,20 TFF Group SA FR STK EUR 138, ,77 2,20 Griechenland ,00 3,00 Metka SA GRS STK EUR 8, ,00 2,14 Eurobank Ergasias SA GRS STK EUR 0, ,00 0,86 Großbritannien ,14 16,42 Fiat Chrysler Automobiles NV NL STK EUR 9, ,00 3,76 Go-Ahead Group PLC GB STK GBP 17, ,75 2,17 Trinity Mirror PLC GB STK GBP 0, ,29 2,01 Admiral Group Plc GB00B02J6398 STK GBP 19, ,09 0,95 Greene King PLC GB00B0HZP136 STK GBP 6, ,46 1,38 Hargreaves Services PLC GB00B0MTC970 STK GBP 3, ,45 1,68 Capita Group PLC GB00B23K0M20 STK GBP 6, ,61 3,28 Royal Bank of Scotland Group plc GB00B7T77214 STK GBP 2, ,49 1,20 Italien ,01 4,39 Danieli SpA - Officine Meccaniche Danieli & C. IT STK EUR 15, ,00 1,85 Gruppo Mutuionline SpA IT STK EUR 12, ,01 2,55 Japan ,26 5,42 Alps Logistics Co. Ltd. JP STK JPY 720, ,95 2,37 Central Japan Railway Co. JP STK JPY , ,31 3,04 Kanada ,32 7,21 Fairfax Financial Holdings Ltd. CA STK CAD 568, ,90 4,90 Barrick Gold Corp. CA STK USD 15, ,42 2,31 Neuseeland ,64 2,00 Ryman Healthcare Limited NZRYME0001S4 STK NZD 8, ,64 2,00 >>

13 Jahresbericht 1. Juli 2016 bis 30. Juni 2017 Max Otte Vermögensbildungsfonds AMI 13 >> Fortsetzung Gattungsbezeichnung ISIN Stück bzw. Bestand Käufe/ Verkäufe/ Kurs Kurswert % des Anteile bzw Zugänge Abgänge in EUR Fonds- Whg. in im Berichtszeitraum vermögens Peru ,55 1,49 Cia. de Minas Buenaventura SA ADR US STK USD 10, ,55 1,49 Russland ,03 1,27 Sberbank of Russia ADR US80585Y3080 STK USD 10, ,03 1,27 Schweiz ,71 2,34 Jungfraubahn Holding AG CH STK CHF 113, ,71 2,34 USA (Vereinigte Staaten von Amerika) ,21 31,23 Alphabet Inc. -Class A- US02079K3059 STK USD 937, ,54 2,67 Amazon.com Inc. US STK USD 975, ,84 0,94 Apple Inc. US STK USD 143, ,29 1,47 Berkshire Hathaway Inc. -Class A- US STK USD , ,58 3,91 Cognizant Techn. Solutions Corp -Class A- US STK USD 66, ,00 3,02 Facebook Inc. US30303M1027 STK USD 151, ,29 2,50 Fossil Inc. US34988V1061 STK USD 10, ,74 2,63 Gilead Sciences Inc. US STK USD 70, ,34 5,61 Polo Ralph Lauren Corp. US STK USD 73, ,74 2,68 Trupanion Inc. US STK USD 22, ,59 1,98 VF Corp US STK USD 56, ,26 3,84 An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere EUR ,19 0,89 Aktien Russland ,19 0,89 Gazprom Neft ADR US36829G1076 STK USD 15, ,19 0,89 Nicht notierte Wertpapiere EUR 1,50 0,00 Aktien Portugal 1,50 0,00 Banco Espirito Santo SA PTBES0AM0007 STK EUR 0,0000 1,50 0,00 Summe Wertpapiervermögen ,90 99,67 Bankguthaben, nicht verbriefte Geldmarktinstrumente und Geldmarktfonds EUR ,74 0,08 Bankguthaben EUR ,74 0,08 EUR - Guthaben bei Verwahrstelle EUR ,27 EUR ,27 0,08 Kreissparkasse Köln EUR 28,94 EUR 28,94 0,00 Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg EUR 39,48 EUR 39,48 0,00 Landesbank Baden-Württemberg EUR 5,08 EUR 5,08 0,00 Guthaben in sonstigen EU/EWR-Währungen Verwahrstelle GBP 10,32 EUR 11,74 0,00 Verwahrstelle SEK 1,53 EUR 0,16 0,00 Guthaben in Nicht-EU/EWR-Währungen Verwahrstelle USD 0,08 EUR 0,07 0,00 >>

14 14 Max Otte Vermögensbildungsfonds AMI Ampega Investment GmbH >> Fortsetzung Gattungsbezeichnung ISIN Stück bzw. Bestand Käufe/ Verkäufe/ Kurs Kurswert % des Anteile bzw Zugänge Abgänge in EUR Fonds- Whg. in im Berichtszeitraum vermögens Sonstige Vermögensgegenstände EUR ,64 0,42 Quellensteuerrückerstattungsansprüche EUR ,71 0,24 Dividendenansprüche EUR ,93 0,17 Sonstige Verbindlichkeiten 1) EUR ,66-0,17 Fondsvermögen EUR ,62 100,00 2) Anteilwert EUR 121,62 Umlaufende Anteile STK Bestand der Wertpapiere am Fondsvermögen (in %) 99,67 Bestand der Derivate am Fondsvermögen (in %) 0,00 1) Noch nicht abgeführte Verwaltungsvergütung, Prüfungsgebühren, Veröffentlichungskosten, Verwahrstellenvergütung und Beratervergütung 2) Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein.

15 Jahresbericht 1. Juli 2016 bis 30. Juni 2017 Max Otte Vermögensbildungsfonds AMI 15 Während des Berichtszeitraumes abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag) Gattungsbezeichnung ISIN Stück bzw. Käufe/ Verkäufe/ Anteile bzw. Zugänge Abgänge Whg. in Börsengehandelte Wertpapiere Aktien Belgien Anheuser-Busch InBev NV BE STK Deutschland Commerzbank AG DE000CBK1001 STK Deutsche Bank AG -BZR- DE000A2E4184 STK Dt. Lufthansa AG DE STK Fuchs Petrolub SE DE STK Fuchs Petrolub SE Vz. DE STK Grenke AG DE000A161N30 STK Hornbach Holding AG & Co. KGaA DE STK K+S AG DE000KSAG888 STK RWE AG St. DE STK Salzgitter AG DE STK United Internet AG DE STK Wüstenrot & Württembergische AG DE STK Frankreich LVMH SE FR STK Neopost SA FR STK Griechenland Thessaloniki Port Authority SA GRS STK Hongkong Michael Kors Holdings Ltd VGG STK Japan Resona Holdings Inc. JP STK Tosoh Corporation JP STK Luxemburg L Occitane International LU STK Schweden Svenska Handelsbanken AB SE STK Schweiz Compagnie Financiere Richemont SA CH STK USA (Vereinigte Staaten von Amerika) Microsoft Corp. US STK Österreich Semperit AG Holding AT STK Nicht notierte Wertpapiere Aktien Niederlande Delta Lloyd NV NL STK

16 16 Max Otte Vermögensbildungsfonds AMI Ampega Investment GmbH Devisenkurse (in Mengennotiz) per Brasilien, Real (BRL) 3,76400 = 1 (EUR) Kanada, Dollar (CAD) 1,48380 = 1 (EUR) Schweiz, Franken (CHF) 1,09320 = 1 (EUR) Dänemark, Kronen (DKK) 7,43600 = 1 (EUR) Vereinigtes Königreich, Pfund (GBP) 0,87890 = 1 (EUR) Japan, Yen (JPY) 128,61120 = 1 (EUR) Neuseeland, Dollar (NZD) 1,56460 = 1 (EUR) Schweden, Kronen (SEK) 9,68900 = 1 (EUR) Vereinigte Staaten, Dollar (USD) 1,14250 = 1 (EUR) Wertpapierkurse bzw. Marktsätze Die Vermögensgegenstände sind auf der Grundlage nachstehender Kurse/ Marktsätze bewertet: In- und ausländische Aktien per Alle anderen Vermögenswerte per Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) für den Zeitraum vom bis EUR I. Erträge 1. Dividenden inländischer Aussteller (netto) ,03 2. Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) ,48 3. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland -20,33 4. Abzug ausländischer Quellensteuer ,74 Summe der Erträge ,44 II. Aufwendungen 1. Zinsen aus Kreditaufnahmen -106,71 2. Verwaltungsvergütung ,43 3. Beratervergütung ,40 4. Verwahrstellenvergütung ,08 5. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten ,70 6. Depotgebühren -960,01 7. Rechtsverfolgungskosten ,09 Summe der Aufwendungen ,42 III. Ordentlicher Nettoertrag ,98 IV. Veräußerungsgeschäfte 1. Realisierte Gewinne ,93 2. Realisierte Verluste ,88 Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften ,05 V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres ,07 VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres ,35 1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne ,08 2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste ,27 VII. Ergebnis des Geschäftsjahres ,42 Entwicklung des Sondervermögens für den Zeitraum vom bis EUR EUR I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres ,01 1. Steuerabschlag für das Vorjahr ,93 2. Zwischenausschüttungen 0,00 3. Mittelzufluss/-abfluss (netto) ,99 a) Mittelzuflüsse aus Anteilscheinverkäufen ,70 b) Mittelabflüsse aus Anteilscheinrücknahmen ,69 4. Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich ,11 5. Ergebnis des Geschäftsjahres ,42 davon nicht realisierte Gewinne ,08 davon nicht realisierte Verluste ,27 II. Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres ,62 Berechnung der Wiederanlage insgesamt EUR je Anteil EUR I. Für Wiederanlage verfügbar 1. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres ,07 13, Zuführung aus dem Sondervermögen 0,00 0,00 3. Zur Verfügung gestellter Steuerabzugsbetrag ,16-0, II. Wiederanlage ,91 13, (auf einen Anteilumlauf von Stück) Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre Geschäftsjahr Fondsvermögen Anteilwert EUR EUR ,62 121, ,01 99, ,25 117, ,11 124,74

17 Jahresbericht 1. Juli 2016 bis 30. Juni 2017 Max Otte Vermögensbildungsfonds AMI 17 Anhang gemäß 7 Nr. 9 KARBV Angaben nach der Derivateverordnung Sonstige Angaben Anteilwert EUR 121,62 Umlaufende Anteile STK Durch Derivate eingegangenes Exposure (Summe der Marktwerte) Vertragspartner der Derivate-Geschäfte EUR 0,00 keine Zusätzliche Angaben nach 16 Absatz 1 Nummer 2 KARBV Angaben zum Bewertungsverfahren Gesamtbetrag der im Zusammenhang mit Derivaten von Dritten gewährten Sicherheiten davon: Bankguthaben EUR 0,00 Schuldverschreibungen EUR 0,00 Aktien EUR 0,00 Bestand der Wertpapiere am Fondsvermögen (in %) 99,67 Bestand der Derivate am Fondsvermögen (in %) 0,00 Die Auslastung der Obergrenze für das Marktrisikopotenzial wurde für dieses Sondervermögen gemäß der Derivateverordnung nach dem qualifizierten Ansatz anhand eines Vergleichsvermögens ermittelt. Potenzieller Risikobetrag für das Marktrisiko gemäß 37 Absatz 4 DerivateVO Kleinster potenzieller Risikobetrag 5,80 % Größter potenzieller Risikobetrag 9,53 % Durchschnittlicher potenzieller Risikobetrag 7,59 % Alle Wertpapiere, die zum Handel an einer Börse oder einem anderem organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind, werden mit dem zuletzt verfügbaren Preis bewertet, der aufgrund von fest definierten Kriterien als handelbar eingestuft werden kann und der eine verlässliche Bewertung sicherstellt. Die verwendeten Preise sind Börsenpreise, Notierungen auf anerkannten Informationssystemen oder Kurse aus emittentenunabhängigen Bewertungssystemen. Anteile an Investmentvermögen werden zum letzt verfügbaren veröffentlichten Rücknahmekurs der jeweiligen Kapitalverwaltungsgesellschaft bewertet. Bankguthaben und sonstige Vermögensgegenstände werden zum Nennwert, Festgelder zum Verkehrswert und Verbindlichkeiten zum Rückzahlungsbetrag bewertet. Die Bewertung erfolgt grundsätzlich zum letzten gehandelten Preis des Vortages. Vermögensgegenstände, die nicht zum Handel an einem organisierten Markt zugelassen sind oder für die keine handelbaren Kurse festgestellt werden können, werden mit Hilfe von anerkannten Bewertungsmodellen auf Basis beobachtbarer Marktdaten bewertet. Ist keine Bewertung auf Basis von Modellen möglich, erfolgt eine Bewertung durch andere geeignete Verfahren zur Preisfeststellung. Zum Stichtag erfolgte die Bewertung für das Sondervermögen zu 100 % auf Basis von handelbaren Kursen, zu 0 % auf Basis von geeigneten Bewertungsmodellen und zu 0 % auf Basis von sonstigen Bewertungsverfahren. Risikomodell, das gemäß 10 DerivateVO verwendet wurde Multi-Faktor-Modell mit Monte Carlo Simulation Parameter, die gemäß 11 DerivateVO verwendet wurden Konfidenzniveau 99,00 % Unterstellte Haltedauer 10 Tage Länge der historischen Zeitreihe 180 Wochenrenditen Exponentielle Gewichtung, Gewichtungsfaktor 0,96325 (entsprechend einer effektiven Historie von einem Jahr) Zusammensetzung des Vergleichsvermögens gemäß 37 Absatz 5 DerivateVO 100 % MSCI World Im Geschäftsjahr erreichter durchschnittlicher Umfang des Leverage Leverage nach der Brutto-Methode gemäß Artikel 7 der Level II 98,18 % VO Nr. 231/

18 18 Max Otte Vermögensbildungsfonds AMI Ampega Investment GmbH Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote Die Gesamtkostenquote (Total Expense Ratio [TER]) beträgt 1,90 %. Die Gesamtkostenquote drückt sämtliche vom Sondervermögen im Geschäftsjahr getragenen Kosten (ohne Transaktionskosten und ohne Performance Fee) im Verhältnis zum durchschnittlichen Nettoinventarwert des Sondervermögens aus, sowie die laufenden Kosten (in Form der veröffentlichten TER bzw. Verwaltungskosten) der zum Geschäftsjahresende des Sondervermögens im Bestand befindlichen Zielfonds im Verhältnis zum Nettoinventarwert des Sondervermögens am Geschäftsjahresende. Der Anteil der erfolgsabhängigen Vergütung am durchschnittlichen Fondsvermögen beträgt 0,00 %. Die Ampega Investment GmbH gewährt sogenannte Vermittlungsprovision an Vermittler aus der von dem Sondervermögen an sie geleisteten Vergütung. Im Geschäftsjahr vom bis erhielt die Kapitalverwaltungsgesellschaft Ampega Investment GmbH für das Sondervermögen Max Otte Vermögensbildungsfonds AMI keine Rückvergütung der aus dem Sondervermögen an die Verwahrstelle oder an Dritte geleisteten Vergütungen und Aufwandserstattungen. Die wesentlichen sonstigen Erträge und sonstigen Aufwendungen sind in der Ertrags- und Aufwandsrechnung dargestellt. Transaktionskosten (Summe der Nebenkosten des Erwerbs und der Kosten der Veräußerung der Vermögensgegenstände) im Geschäftsjahr gesamt: ,36 EUR. Bei einigen Geschäftsarten (u.a. Renten- und Devisengeschäfte) sind die Transaktionskosten als Kursbestandteil nicht individuell ermittelbar und daher in obiger Angabe nicht enthalten. Abwicklung von Transaktionen durch verbundene Unternehmen: Der Anteil der Transaktionen, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Sondervermögens über Broker ausgeführt wurden, die eng verbundene Unternehmen und Personen sind, betrug 0 %. Ihr Umfang belief sich hierbei auf insgesamt 0,00 EUR Transaktionen. Angaben zur Mitarbeitervergütung Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr TEUR der KVG gezahlten Mitarbeitervergütung (inkl. Risikoträger anderer Gesellschaften des Talanx-Konzerns) davon feste Vergütung TEUR davon variable Vergütung TEUR Direkt aus dem Fonds gezahlte Vergütungen Zahl der Mitarbeiter der KVG (ohne Risikoträger anderer Gesellschaften des Talanx-Konzerns) Höhe des gezahlten Carried Interest Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr TEUR der KVG gezahlten Vergütung an Risikoträger davon Geschäftsleiter TEUR davon andere Führungskräfte TEUR davon andere Risikoträger davon Mitarbeiter mit Kontrollfunktionen TEUR 417 davon Mitarbeiter mit gleicher Einkommensstufe Die Angaben zu den Vergütungen sind dem zuletzt festgestellten Jahresabschluss der KVG entnommen und werden aus den Entgeltabrechnungsdaten des Jahres ermittelt. Zur Grundvergütung können Mitarbeiter und Geschäftsleiter eine leistungsorientierte Vergütung erhalten. Nähere Hinweise und Erläuterungen zum Vergütungssystem der Gesellschaft sind auf der Internetseite der Gesellschaft ( erhältlich. Die Vergütung, die Risikoträger im Jahr von anderen Gesellschaften des Talanx Konzerns erhielten, wurde bei der Ermittlung der Vergütungen einbezogen. Die jährliche Überprüfung der Vergütungspolitik durch die Gesellschaft hat ergeben, dass Änderungen der Vergütungspolitik nicht erforderlich sind. n.a. 57 n.a. n.a. n.a. Wesentliche Änderungen der festgelegten Vergütungspolitik gem. 101 Abs. 4 Nr. 5 KAGB fanden daher im Berichtszeitraum nicht statt. Köln, im Oktober 2017 Ampega Investment GmbH Die Geschäftsführung Jörg Burger Manfred Köberlein

19 Jahresbericht 1. Juli 2016 bis 30. Juni 2017 Max Otte Vermögensbildungsfonds AMI 19 Besonderer Vermerk des Abschlussprüfers An die Ampega Investment GmbH, Köln Die Ampega Investment GmbH hat uns beauftragt, gemäß 102 des Kapitalanlagegesetzbuches (KAGB) den Jahresbericht des Sondervermögens Max Otte Vermögensbildungsfonds AMI für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni 2017 zu prüfen. Verantwortung der gesetzlichen Vertreter Die Aufstellung des Jahresberichts nach den Vorschriften des KAGB liegt in der Verantwortung der gesetzlichen Vertreter der Kapitalverwaltungsgesellschaft. Verantwortung des Abschlussprüfers Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Jahresbericht abzugeben. Wir haben unsere Prüfung nach 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf den Jahresbericht wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die Verwaltung des Sondervermögens sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems und die Nachweise für die Angaben im Jahresbericht überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Rechnungslegungsgrundsätze für den Jahresbericht und der wesentlichen Einschätzungen der gesetzlichen Vertreter der Kapitalverwaltungsgesellschaft. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet. Prüfungsurteil Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresbericht für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni 2017 den gesetzlichen Vorschriften. Hamburg, den 10. Oktober 2017 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Behrens Lüning Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer

20 20 Max Otte Vermögensbildungsfonds AMI Ampega Investment GmbH Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 InvStG Max Otte Vermögensbildungsfonds AMI P (t), Für das Geschäftsjahr vom bis WKN A1J3AM, ISIN DE000A1J3AM3, Tag des Zuflusses: Nr. 1 a) Nr. 1 a) aa) Nr. 1 a) bb) Nr. 1 b) Nr. 1 b) Nr. 1 c) Nr. 1 c) aa) Nr. 1c) bb) Nr. 1 c) cc) Nr. 1 c) dd) Nr. 1 c) ee) Nr. 1 c) ff) Nr. 1 c) gg) Nr. 1 c) hh) Nr. 1 c) ii) Nr. 1 c) jj) Nr. 1 c) kk) Nr. 1 c) ll) Ausschüttung (einschl. KeSt/SolZ) Betrag der Ausschüttung in der Ausschüttung enthaltene ausschüttungsgleiche Erträge der Vorjahre in der Ausschüttung enthaltene Substanzbeträge Betrag der ausgeschütteten Erträge Betrag der ausschüttungsgleichen Erträge In den ausgeschütteten und den ausschüttungsgleichen Erträgen sind enthalten: Erträge i.s.d. 2 Abs. 2 Satz 1 InvStG i.v.m. 3 Nr. 40 EStG oder im Fall des 16 InvStG i.v.m. 8b Abs. 1 KStG Veräußerungsgewinne i.s.d. 2 Abs. 2 Satz 2 InvStG i.v.m. 8b Abs. 2 KStG oder 3 Nr. 40 EStG Erträge i.s.d. 2 Abs. 2a InvStG steuerfreie Veräußerungsgewinne i.s.d. 2 Abs. 3 Nr. 1 Satz 1 InvStG in der am anzuwendenden Fassung Erträge i.s.d. 2 Abs. 3 Nr. 1 Satz 2 InvStG in der am anzuwendenden Fassung, soweit die Erträge nicht Kapitalerträge i.s.d. 20 EStG sind steuerfreie Veräußerungsgewinne i.s.d. 2 Abs. 3 InvStG in der ab anzuwendenden Fassung Einkünfte i.s.d. 4 Abs. 1 InvStG in gg) enthaltene Einkünfte, die nicht dem Progressionsvorbehalt unterliegen Einkünfte i.s.d. 4 Abs. 2 InvStG, für die kein Abzug nach 4 Abs. 4 InvStG vorgenommen wurde in ii) enthaltene Einkünfte, auf die 2 Abs. 2 InvStG i.v.m. 8b Abs. 2 KStG oder 3 Nr. 40 EStG oder im Fall des 16 InvStG i.v.m. 8b Abs. 1 KStG anzuwenden ist in ii) enthaltene Einkünfte i.s.d. 4 Abs. 2 InvStG, die nach einem Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung zur Anrechnung einer als gezahlt geltenden Steuer auf die Einkommensteuer oder Körperschaftsteuer berechtigen in kk) enthaltene Einkünfte, auf die 2 Abs. 2 InvStG i.v.m. 8b Abs. 2 KStG oder 3 Nr. 40 EStG oder im Fall des 16 InvStG i.v.m. 8b Abs. 1 KStG anzuwenden ist Nr. 1 c) mm) Erträge i.s.d. 21 Abs. 22 Satz 4 InvStG i.v.m. 8b Abs. 1 KStG Nr. 1 c) nn) Nr. 1c) oo) Nr. 1 d) Nr. 1 d) aa) Nr. 1 d) bb) Nr. 1 d) cc) Nr. 1 f) Nr. 1 f) aa) Nr. 1 f) bb) Nr. 1 f) cc) Nr. 1 f) dd) Nr. 1 f) ee) Nr. 1 f) ff) Nr. 1 f) gg) Nr. 1 f) hh) Nr. 1 f) ii) Nr. 1 g) Nr. 1 h) in ii) enthaltene Einkünfte i.s.d. 21 Abs. 22 Satz 4 InvStG, auf die 2 Abs. 2 InvStG in der am geltenden Fassung i.v.m. 8b Abs. 1 des KStG anzuwenden ist in kk) enthaltene Einkünfte i.s.d. 21 Abs. 22 Satz 4 InvStG, auf die 2 Abs. 2 InvStG in der am geltenden Fassung i.v.m. 8b Abs. 1 des KStG anzuwenden ist den zur Anrechnung von Kapitalertragsteuer berechtigenden Teil der Ausschüttung und ausschüttungsgleichen Erträge i.s.d. 7 Abs. 1 und 2 InvStG i.s.d. 7 Abs. 3 InvStG i.s.d. 7 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 InvStG, soweit in bb) enthalten i.s.d. 7 Abs. 1 Satz 4 InvStG, soweit in aa) enthalten Betrag der ausländischen Steuer, der auf die in den ausgeschütteten und ausschüttungsgleichen Erträgen enthaltenen Einkünfte i.s.d. 4 Abs. 2 InvStG entfällt und der nach 4 Abs. 2 InvStG i.v.m. 32d Abs. 5 oder 34c Abs. 1 EStG oder einem Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung anrechenbar ist, wenn kein Abzug nach 4 Abs. 4 InvStG vorgenommen wurde in aa) enthalten ist und auf Einkünfte entfällt, auf die 2 Abs. 2 InvStG i.v.m. 8b Abs. 2 KStG oder 3 Nr. 40 EStG oder im Fall des 16 InvStG i.v.m. 8b Abs. 1 KStG anzuwenden ist der nach 4 Abs. 2 InvStG i.v.m. 34c Abs. 3 EStG abziehbar ist, wenn kein Abzug nach 4 Abs. 4 InvStG vorgenommen wurde in cc) enthalten ist und auf Einkünfte entfällt, auf die 2 Abs. 2 InvStG i.v.m. 8b Abs. 2 KStG oder 3 Nr. 40 EStG oder im Fall des 16 InvStG i.v.m. 8b Abs. 1 KStG anzuwenden ist der nach einem Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung als gezahlt gilt und nach 4 Abs. 2 InvStG i.v.m. diesem Abkommen anrechenbar ist in ee) enthalten ist und auf Einkünfte entfällt, auf die 2 Abs. 2 InvStG i.v.m. 8b Abs. 2 KStG oder 3 Nr. 40 EStG oder im Fall des 16 InvStG i.v.m. 8b Abs. 1 KStG anzuwenden ist in aa) enthalten ist und auf Einkünfte i.s.d. 21 Abs. 22 Satz 4 InvStG entfällt, auf die 2 Abs. 2 InvStG in der am geltenden Fassung i.v.m. 8b Abs. 1 des KStG anzuwenden ist in cc) enthalten ist und auf Einkünfte i.s.d. 21 Abs. 22 Satz 4 InvStG entfällt, auf die 2 Abs. 2 InvStG in der am geltenden Fassung i.v.m. 8b Abs. 1 des KStG anzuwenden ist in ee) enthalten ist und auf Einkünfte i.s.d. 21 Abs. 22 Satz 4 InvStG entfällt, auf die 2 Abs. 2 InvStG in der am geltenden Fassung i.v.m. 8b Abs. 1 des KStG anzuwenden ist Betrag der Absetzungen für Abnutzung oder Substanzverringerung die im Geschäftsjahr gezahlte Quellensteuer, vermindert um die erstattete Quellensteuer des Geschäftsjahres oder früherer Geschäftsjahre Ampega Investment GmbH Köln, den Die Geschäftsführung Jörg Burger Manfred Köberlein

21 Jahresbericht 1. Juli 2016 bis 30. Juni 2017 Max Otte Vermögensbildungsfonds AMI 21 Priv. Anleger EStG Betr. Anleger EStG Betr. Anleger KStG EURO Pro Anteil EURO Pro Anteil EURO Pro Anteil 0, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

22 22 Max Otte Vermögensbildungsfonds AMI Ampega Investment GmbH Bescheinigung nach 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 Investmentsteuergesetz (InvStG) über die steuerlichen Angaben nach 5 Abs. 1 Nr. 1 und 2 InvStG für den Investmentfonds Max Otte Vermögensbildungsfonds AMI P (t) für den Zeitraum vom bis An die Ampega Investment GmbH (nachfolgend die Gesellschaft): Die Gesellschaft hat uns beauftragt, gemäß 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 Investmentsteuergesetz (InvStG) zu prüfen, ob die von der Gesellschaft für den genannten Investmentfonds für den genannten Zeitraum zu veröffentlichenden Angaben nach 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 2 InvStG nach den Regeln des deutschen Steuerrechts ermittelt wurden. Die Bescheinigung hat zudem eine Aussage darüber zu enthalten, ob Anhaltspunkte für einen Missbrauch von Gestaltungsmöglichkeiten des Rechts nach 42 der Abgabenordnung (AO) vorliegen, der sich auf die Besteuerungsgrundlagen nach 5 Abs. 1 InvStG oder auf die Aktiengewinne nach 5 Abs. 2 Satz 1 InvStG auswirken kann, die für den Zeitraum veröffentlicht wurden, auf den sich die Angaben nach 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 2 InvStG beziehen. Die Verantwortung für die Ermittlung der steuerlichen Angaben gemäß 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 2 InvStG in Verbindung mit den Vorschriften des deutschen Steuerrechts liegt bei den gesetzlichen Vertretern der Gesellschaft. Die Ermittlung beruht auf der Buchführung/den Aufzeichnungen und dem Jahresbericht nach 44 Abs. 1 Investmentgesetz (InvG) bzw. 101 Abs. 1 Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) für den betreffenden Zeitraum. Sie besteht aus einer Überleitungsrechnung aufgrund steuerlicher Vorschriften und der Zusammenstellung der zur Bekanntmachung bestimmten steuerlichen Angaben nach 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 2 InvStG. In den Jahresbericht sowie in die steuerlichen Angaben sind Werte aus einem Ertragsausgleich eingegangen. Soweit die Gesellschaft Mittel in Anteile an anderen Investmentvermögen (Zielfonds) investiert hat, verwendet sie die ihr für diese Zielfonds vorliegenden steuerlichen Angaben. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung abzugeben, ob die von der Gesellschaft nach den Vorschriften des InvStG zu veröffentlichenden Angaben nach den Regeln des deutschen Steuerrechts ermittelt wurden. Unsere Prüfung erfolgt auf der Grundlage der von einem Abschlussprüfer nach 44 Abs. 5 InvG bzw. 102 KAGB geprüften Buchführung/Aufzeichnungen und des geprüften Jahresberichtes. Unserer Beurteilung unterliegen die darauf beruhende Überleitungsrechnung und die zur Bekanntmachung bestimmten Angaben. Unsere Prüfung erstreckt sich insbesondere auf die steuerliche Qualifikation von Kapitalanlagen, von Erträgen und Aufwendungen einschließlich deren Zuordnung als Werbungskosten sowie sonstiger steuerlicher Aufzeichnungen. Soweit die Gesellschaft Mittel in Anteile an Zielfonds investiert hat, beschränkte sich unsere Prüfung auf die korrekte Übernahme der für diese Zielfonds von anderen zur Verfügung gestellten steuerlichen Angaben durch die Gesellschaft nach Maßgabe vorliegender Bescheinigungen. Die entsprechenden steuerlichen Angaben wurden von uns nicht geprüft. Wir haben unsere Prüfung unter sinngemäßer Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass mit hinreichender Sicherheit beurteilt werden kann, ob die Angaben nach 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 2 InvStG frei von wesentlichen Fehlern sind. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die Verwaltung des Investmentvermögens sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung berücksichtigen wir das für die Ermittlung der Angaben nach 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 2 InvStG relevante interne Kontrollsystem, um Prüfungshandlungen zu planen und durchzuführen, die unter den gegebenen Umständen angemessen sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit des internen Kontrollsystems der Gesellschaft abzugeben. Die Prüfung umfasst auch eine Beurteilung der Auslegung der angewandten Steuergesetze durch die Gesellschaft. Die von der Gesellschaft gewählte Auslegung ist dann nicht zu beanstanden, wenn sie in vertretbarer Weise auf Gesetzesmaterialien, Rechtsprechung, einschlägige Fachliteratur und veröffentlichte Auffassungen der Finanzverwaltung gestützt werden konnte. Wir weisen darauf hin, dass eine künftige Rechtsentwicklung und insbesondere neue Erkenntnisse aus der Rechtsprechung eine andere Beurteilung der von der Gesellschaft vertretenen Auslegung notwendig machen können.

23 Jahresbericht 1. Juli 2016 bis 30. Juni 2017 Max Otte Vermögensbildungsfonds AMI 23 Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet. Für unsere Aussage, ob die Anhaltspunkte für einen Missbrauch von Gestaltungsmöglichkeiten des Rechts nach 42 AO vorliegen, der sich auf die Besteuerungsgrundlagen nach 5 Abs. 1 InvStG auswirken kann, sind nach 5 Abs. 1a Satz 3 InvStG keine über die Prüfung der Einhaltung der Regeln des deutschen Steuerrechts hinausgehenden Ermittlungen vorzunehmen. Für unsere Aussage, ob die Anhaltspunkte für einen Missbrauch von Gestaltungsmöglichkeiten des Rechts nach 42 AO vorliegen, der sich auf die Aktiengewinne nach 5 Abs. 2 Satz 1 InvStG auswirken kann, die für den Zeitraum veröffentlicht wurden, auf den sich die Angaben nach 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 2 InvStG beziehen, haben wir besondere Ermittlungen nur im Hinblick auf die Vorgänge des laufenden Jahres vorgenommen. Unsere Aussage stützen wir auf analytische Prüfungshandlungen zu den veröffentlichten Aktiengewinnen und den veröffentlichten Rücknahmepreisen für den Berichtszeitraum. und Verkauf von Wertpapieren und anderen Vermögensgegenständen, dem Bezug von Leistungen, durch die Werbungskosten entstehen, der Vornahme eines Ertragsausgleichs, der Entscheidung über die Ausschüttung von Erträgen ( weitere ) Anhaltspunkte für einen Missbrauch von Gestaltungsmöglichkeiten des Rechts nach 42 AO ergeben. Düsseldorf, den 3. Juli 2017 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Dr. Hans-Peter Niedrig Maximilian Hardt Rechtsanwalt Steuerberater Wirtschaftsprüfer Steuerberater Auf dieser Grundlage bescheinigen wir der Gesellschaft nach 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 InvStG, dass die Angaben gemäß 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 2 InvStG nach den Regeln des deutschen Steuerrechts ermittelt wurden. Es haben sich keine Anhaltspunkte für einen Missbrauch von Gestaltungsmöglichkeiten des Rechts nach 42 AO ergeben, der sich auf die Besteuerungsgrundlagen nach 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 2 InvStG oder auf die Aktiengewinne nach 5 Abs. 2 Satz 1 InvStG, die für den Zeitraum veröffentlicht wurden, auf den sich die Angaben nach 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 2 InvStG beziehen, auswirken kann. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich aus Sicht der Finanzverwaltung aus den von dem Investmentfonds durchgeführten Geschäften oder sonstigen Umständen, insbesondere dem Abschluss von derivativen Geschäften, dem Kauf

24 24 Max Otte Vermögensbildungsfonds AMI Ampega Investment GmbH Steuerliche Hinweise Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat zur Direktanlage in Aktien in der Rechtssache Manninen für einen finnischschwedischen Sachverhalt entschieden, dass die Versagung der Anrechnung ausländischer Körperschaftsteuern auf ausländische Dividenden nach finnischem Recht europarechtswidrig ist. Auch in Deutschland konnte unter Geltung des so genannten Anrechnungsverfahrens (in der Regel bis Ende des Veranlagungszeitraums 2000) nur die auf inländische Dividenden entfallende Körperschaftsteuer, nicht aber die ausländische Körperschaftsteuer auf die persönliche Steuerschuld des Anlegers angerechnet werden. Zur Vereinbarkeit des deutschen Anrechnungsverfahrens mit europäischem Gemeinschaftsrecht hat der EuGH mit Urteil vom in der Rechtssache Meilicke (Az. C-292/04) hinsichtlich eines Sachverhalts innerhalb der Europäischen Union entschieden, dass das deutsche Körperschaftsteuer- Anrechnungsverfahren insoweit europarechtswidrig war, als die Anrechnung ausländischer Körperschaftsteuer nicht zulässig war. Danach ist es geboten, dass ein inländischer Anleger, der während der Geltung des deutschen Anrechnungsverfahrens Gewinnausschüttungen von Körperschaften mit Sitz in einem EU-Mitgliedsstaat erhalten hat, die ausländische Körperschaftsteuer nachträglich auf seine inländische Steuerschuld anrechnen lassen kann. Die verfahrensrechtliche Lage im Hinblick auf die Geltendmachung der ausländischen Steuer ist derzeit für die Fondsanlage allerdings noch unklar. Zur Wahrung möglicher Rechte in dieser Angelegenheit kann es sinnvoll sein, sich mit Ihrem Steuerberater in Verbindung zu setzen.

25 Jahresbericht 1. Juli 2016 bis 30. Juni 2017 Max Otte Vermögensbildungsfonds AMI 25 Angaben zu der Kapitalverwaltungsgesellschaft Kapitalverwaltungsgesellschaft Ampega Investment GmbH Charles-de-Gaulle-Platz Köln Postfach Köln Deutschland Prof. Dr. Alexander Kempf Direktor des Seminars für Allgemeine BWL und Finanzierungslehre, Köln Dr. Dr. Günter Scheipermeier Vorsitzender der Geschäftsführung der NOBILIA-WERKE GmbH & Co., Verl Fon +49 (221) Fax +49 (221) fonds@talanx.com Web Amtsgericht Köln: HRB 3495 USt-Id-Nr. DE Geschäftsführung Dr. Thomas Mann, Sprecher Mitglied der Geschäftsführung der Talanx Asset Management GmbH Jörg Burger Gezeichnetes Kapital: 6 Mio. EUR (Stand ) Das gezeichnete Kapital ist voll eingezahlt. Manfred Köberlein Ralf Pohl Gesellschafter Talanx Asset Management GmbH (94,9 %) Alstertor Erste Beteiligungs- und Investitionssteuerungs-GmbH & Co. KG (5,1 %) Aufsichtsrat Verwahrstelle Hauck & Aufhäuser Privatbankiers AG Kaiserstr Frankfurt am Main Deutschland Harry Ploemacher, Vorsitzender Vorsitzender der Geschäftsführung der Talanx Asset Management GmbH, Köln Dr. Immo Querner, stellv. Vorsitzender Mitglied des Vorstandes der Talanx AG, Hannover Abschlussprüfer der Kapitalverwaltungsgesellschaft KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Norbert Eickermann Mitglied des Vorstandes der HDI Vertriebs AG, Hannover

https://www.bundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet?session.session...

https://www.bundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet?session.session... Page 1 of 6 Suchen Name Bereich Information V.-Datum LUX-SECTORS Luxembourg Kapitalmarkt Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 InvStG LUX-SECTORS LU0098929077 17.10.2016 LUX-SECTORS SICAV Luxembourg /

Mehr

Steuerliche Daten nach 5 Abs. 1 Nr. 3 InvStG für den Zeitraum vom bis zum

Steuerliche Daten nach 5 Abs. 1 Nr. 3 InvStG für den Zeitraum vom bis zum Steuerliche Daten nach 5 Abs. 1 Nr. 3 InvStG für den Zeitraum vom 01.01.2016 bis zum 28.09.2016 Celios Avocado per 28.09.2016 (Tag der Beschlussfassung: 28.09.2016) 5 Abs. 1 Nr.... InvStG Privatanleger

Mehr

Commerz Funds Solutions S.A. 25, rue Edward Steichen L-2540 Luxemburg Grand Duchy of Luxembourg

Commerz Funds Solutions S.A. 25, rue Edward Steichen L-2540 Luxemburg Grand Duchy of Luxembourg Commerz Funds Solutions S.A. 25, rue Edward Steichen L-2540 Luxemburg Grand Duchy of Luxembourg Bekanntmachung der Angaben gemäß 5 Abs. 1 Nr. 3 des Investmentsteuergesetzes (InvStG) für den Zeitraum vom

Mehr

Bescheinigung vom Seite 1 von 3. KEPLER FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h

Bescheinigung vom Seite 1 von 3. KEPLER FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h Bescheinigung vom 24.03.2014 Seite 1 von 3 Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 und Nr. 2 InvStG Geschäftsjahr vom 01.12.2012 bis 30.11.2013 Ex-Tag der (Zwischen)Ausschüttung: 17.02.2014 Valuta:

Mehr

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Bundesanzeiger. Daten zur Veröffentlichung: Veröffentlichungsmedium: Internet Internet-Adresse: www.bundesanzeiger.de

Mehr

Bescheinigung vom Seite 5 von 10. Raiffeisen Salzburg Invest Kapitalanlage GmbH

Bescheinigung vom Seite 5 von 10. Raiffeisen Salzburg Invest Kapitalanlage GmbH Bescheinigung vom 11.09.2015 Seite 5 von 10 Raiffeisen Salzburg Invest Kapitalanlage GmbH Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 und Nr. 2 InvStG Geschäftsjahr vom 01.07.2014 bis 30.06.2015 Ex-Tag

Mehr

Zwischenausschüttung

Zwischenausschüttung China Asset Management (Hong Kong) Limited Hong Kong Veröffentlichung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 InvStG für ChinaAMC CSI 300 Index ETF Anteilklasse RMB Counter (ISIN: HK0000110269) für den Zeitraum

Mehr

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich. Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich. Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG Fondsname: Asset Management 10:90 (A) ISIN: AT0000615133 Ende Geschäftsjahr: 31.8.2005 Ausschüttung:

Mehr

HANSAINVEST Hanseatische Investment GmbH. Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 und Nr. 2 InvStG. Privatvermögen

HANSAINVEST Hanseatische Investment GmbH. Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 und Nr. 2 InvStG. Privatvermögen Ohne Gewähr. Allein verbindlich sind die Angaben aus den jeweiligen Jahresberichten. Besteuerungsgrundlagen gemäß 1 und 2 Name des Investmentvermögens: SI SafeInvest ISIN: DE000A0MP292 1 c cc) i.s.d. 3

Mehr

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Bundesanzeiger. Daten zur Veröffentlichung: Veröffentlichungsmedium: Internet Internet-Adresse: www.bundesanzeiger.de

Mehr

Savills Fund Management GmbH Frankfurt am Main / Deutschland. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG)

Savills Fund Management GmbH Frankfurt am Main / Deutschland. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG) PwC FS Tax GmbH Seite 1/6 Savills Fund Management GmbH Frankfurt am Main / Deutschland Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz () Die Verwaltungsgesellschaft Savills

Mehr

Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.h.

Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.h. Eine Volltextrecherche über den Veröffentlichungsinhalt ist bei Jahresabschlüssen / Jahresfinanzberichten und Veröffentlichungen nach 264 Abs. 3, 264b HGB nicht möglich. Name Bereich Information V.-Datum

Mehr

RAIFFEISEN KAPITALANLAGE-GESELLSCHAFT m.b.h.

RAIFFEISEN KAPITALANLAGE-GESELLSCHAFT m.b.h. Eine Volltextrecherche über den Veröffentlichungsinhalt ist bei Jahresabschlüssen / Jahresfinanzberichten und Veröffentlichungen nach 264 Abs. 3, 264b HGB nicht möglich. Hinterlegte Jahresabschlüsse (Bilanzen)

Mehr

Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.h.

Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.h. Eine Volltextrecherche über den Veröffentlichungsinhalt ist bei Jahresabschlüssen / Jahresfinanzberichten und Veröffentlichungen nach 264 Abs. 3, 264b HGB nicht möglich. Hinterlegte Jahresabschlüsse (Bilanzen)

Mehr

Halbjahresbericht. Max Otte Vermögensbildungsfonds AMI. 1. Juli 2014 bis 31. Dezember 2014. OGAW-Sondervermögen

Halbjahresbericht. Max Otte Vermögensbildungsfonds AMI. 1. Juli 2014 bis 31. Dezember 2014. OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht 1. Juli 2014 bis 31. Dezember 2014 OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht 1. Juli 2014 bis 31. Dezember 2014 3 Inhaltsverzeichnis Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 1. Juli 2014 bis

Mehr

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Bundesanzeiger. Daten zur Veröffentlichung: Veröffentlichungsmedium: Internet Internet-Adresse: www.bundesanzeiger.de

Mehr

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich. Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich. Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG Fondsname: KEPLER US Aktienfonds (A) ISIN: AT0000825484 Ende Geschäftsjahr: 31.10.2008 Ausschüttung:

Mehr

Halbjahresbericht. Ampega Portfolio Global ETF Aktien. 1. Oktober 2014 bis 31. März 2015. Gemischtes Sondervermögen

Halbjahresbericht. Ampega Portfolio Global ETF Aktien. 1. Oktober 2014 bis 31. März 2015. Gemischtes Sondervermögen Halbjahresbericht 1. Oktober 2014 bis 31. März 2015 Gemischtes Sondervermögen Halbjahresbericht 1. Oktober 2014 bis 31. März 2015 3 Inhaltsverzeichnis Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 1. Oktober

Mehr

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich. Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich. Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG Fondsname: PRIVAT BANK Global Aktienfonds (A) ISIN: AT0000986310 Ende Geschäftsjahr: 30.04.2009

Mehr

SEB Investment GmbH. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG)

SEB Investment GmbH. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG) PwC FS Tax GmbH Seite 1/6 SEB Investment GmbH Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG) Die Investmentgesellschaft SEB Investment GmbH hat für den Investmentfonds

Mehr

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h.

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 InvStG für das am 23. April 2015 endende Geschäftsjahr (Verschmelzungsstichtag) Die KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft

Mehr

E Fund Management (Hong Kong) Co., Limited Hong Kong. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG)

E Fund Management (Hong Kong) Co., Limited Hong Kong. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG) PwC FS Tax GmbH Seite 1/6 E Fund Management (Hong Kong) Co., Limited Hong Kong Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG) E Fund Management (Hong Kong) Co.,

Mehr

Barausschüttung 2,4000 2,4000 2,4000. aa) in der Ausschüttung enthaltene ausschüttungsgleiche Erträge der Vorjahre 0,0000 0,0000 0,0000

Barausschüttung 2,4000 2,4000 2,4000. aa) in der Ausschüttung enthaltene ausschüttungsgleiche Erträge der Vorjahre 0,0000 0,0000 0,0000 Geschäftsjahr vom 01.04.2014 bis 31.03.2015 Ex-Tag der Ausschüttung: 24.07.2015 Valuta: 31.07.2015 Datum des Ausschüttungsbeschlusses: 17.07.2015 Name des Investmentvermögens: LUX-PROTECT FUND BOND INVEST

Mehr

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 bzw 2 InvStG Fondsname: KEPLER Dollar Rentenfonds (T) ISIN: AT0000722665 Ende Geschäftsjahr: 31.10.2011

Mehr

Auflösungsbericht für UBS (D) Vermögensstrategie Flexibel 01.01.2012-29.03.2012. Rumpfgeschäftsjahr

Auflösungsbericht für UBS (D) Vermögensstrategie Flexibel 01.01.2012-29.03.2012. Rumpfgeschäftsjahr Auflösungsbericht für UBS (D) Vermögensstrategie Flexibel 01.01.2012-29.03.2012 Rumpfgeschäftsjahr Seite 1 Tätigkeitsbericht Anlageziel und Anlagepolitik Die Anlagestrategie des Fonds verfolgte die Erzielung

Mehr

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich Fondsname: KEPLER Ethik Aktienfonds ISIN: AT0000675657 (Ausschüttungsanteile) AT0000675665 (Thesaurierungsanteile) Ende Geschäftsjahr: 30.6.2005

Mehr

Bescheinigung nach 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 Investmentsteuergesetz (InvStG) über die Prüfung der steuerlichen Angaben

Bescheinigung nach 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 Investmentsteuergesetz (InvStG) über die Prüfung der steuerlichen Angaben Mitglieder des Vorstandes: RA/StB Dr. Harald Treptow (Vorsitzender) RA/StB Eva Irina Doyé RA/StB Dr. Rudolf Falter, Dipl.-Kfm. StB Lothar Härteis, Dipl.-Fw. (FH) WP/StB Andreas Pfaller, Dipl.-Kfm. Stellvertretende

Mehr

Halbjahresbericht. Ampega Massiv. 1. April 2014 bis 30. September 2014. Alternativer Investmentfonds

Halbjahresbericht. Ampega Massiv. 1. April 2014 bis 30. September 2014. Alternativer Investmentfonds Halbjahresbericht 1. April 2014 bis 30. September 2014 Alternativer Investmentfonds Halbjahresbericht 1. April 2014 bis 30. September 2014 3 Inhaltsverzeichnis Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 1.

Mehr

Frankfurt am Main. Metzler Target 2015. Auflösungsbericht zum 30. Juni 2010

Frankfurt am Main. Metzler Target 2015. Auflösungsbericht zum 30. Juni 2010 Frankfurt am Main Metzler Target 2015 Auflösungsbericht zum 30. Juni 2010 Rumpfgeschäftsjahr vom 1. Oktober 2009 bis 30. Juni 2010 1 Fondsbericht Der Metzler Target 2015 (ISIN: DE000A0KFCQ8) war ein Investmentfonds

Mehr

SEB Investment GmbH. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG)

SEB Investment GmbH. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG) PwC FS Tax GmbH Seite 1/6 SEB Investment GmbH Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG) Die Kapitalverwaltungsgesellschaft SEB Investment GmbH hat für den

Mehr

Halbjahresbericht. C-QUADRAT Strategie AMI. 1. Juni 2015 bis 30. November OGAW-Sondervermögen

Halbjahresbericht. C-QUADRAT Strategie AMI. 1. Juni 2015 bis 30. November OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht 1. Juni 2015 bis 30. November 2015 OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht 1. Juni 2015 bis 30. November 2015 3 Inhaltsverzeichnis Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 1. Juni 2015 bis

Mehr

Halbjahresbericht. Ampega Euro Star 50 Aktienfonds. 1. Juli 2014 bis 31. Dezember 2014. OGAW-Sondervermögen

Halbjahresbericht. Ampega Euro Star 50 Aktienfonds. 1. Juli 2014 bis 31. Dezember 2014. OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht 1. Juli 2014 bis 31. Dezember 2014 OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht 1. Juli 2014 bis 31. Dezember 2014 3 Inhaltsverzeichnis Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 1. Juli 2014 bis

Mehr

Halbjahresbericht. Geneon Invest 7:3 Variabel AMI Richtlinienkonformes Sondervermögen deutschen Rechts. 1. Januar 2012 bis 30.

Halbjahresbericht. Geneon Invest 7:3 Variabel AMI Richtlinienkonformes Sondervermögen deutschen Rechts. 1. Januar 2012 bis 30. Halbjahresbericht 1. Januar 2012 bis 30. Juni 2012 Geneon Invest 7:3 Variabel AMI Richtlinienkonformes Sondervermögen deutschen Rechts Ein Unternehmen der Talanx Halbjahresbericht Geneon Invest 7:3 Variabel

Mehr

Halbjahresbericht. D3RS Welt AMI. 1. Januar 2014 bis 30. Juni 2014. OGAW-Sondervermögen

Halbjahresbericht. D3RS Welt AMI. 1. Januar 2014 bis 30. Juni 2014. OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht 1. Januar 2014 bis 30. Juni 2014 OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht 1. Januar 2014 bis 30. Juni 2014 3 Inhaltsverzeichnis Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 1. Januar 2014 bis

Mehr

Swiss Finance & Property Funds AG Zürich / Schweiz. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG)

Swiss Finance & Property Funds AG Zürich / Schweiz. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG) PwC FS Tax GmbH Seite 1/6 Swiss Finance & Property Funds AG Zürich / Schweiz Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG) Die Verwaltungsgesellschaft Swiss Finance

Mehr

Halbjahresbericht. Ampega Balanced 3. 1. April 2014 bis 30. September 2014. Alternativer Investmentfonds

Halbjahresbericht. Ampega Balanced 3. 1. April 2014 bis 30. September 2014. Alternativer Investmentfonds Halbjahresbericht Ampega Balanced 3 1. April 2014 bis 30. September 2014 Alternativer Investmentfonds Halbjahresbericht 1. April 2014 bis 30. September 2014 Ampega Balanced 3 3 Inhaltsverzeichnis Halbjahresbericht

Mehr

https://www.bundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet?session.sessionid=b133f33f4...

https://www.bundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet?session.sessionid=b133f33f4... Page 1 of 13 Suchen Name Bereich Information V.-Datum Swiss Finance & Property Fs Zürich Kapitalmarkt Besteuerungsgrlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG) SF Property Securities F CH - Anteilklasse

Mehr

Auflösungsbericht. BayernInvest 0518 - Aktien Global-Fonds. Auflösungsbericht zum 17.09.2008. zum 17.09.2008

Auflösungsbericht. BayernInvest 0518 - Aktien Global-Fonds. Auflösungsbericht zum 17.09.2008. zum 17.09.2008 Auflösungsbericht zum 17.09.2008 für das Rumpfgeschäftsjahr vom 01.07.2008 bis 17.09.2008 für das richtlinienkonforme Sondervermögen BayernInvest 0518 - Aktien Global-Fonds Auflösungsbericht zum 17.09.2008

Mehr

Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Elektronischen Bundesanzeiger.

Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Elektronischen Bundesanzeiger. Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Elektronischen. Daten zur Veröffentlichung: Veröffentlichungsmedium: Internet Internet-Adresse: www.ebundesanzeiger.de

Mehr

BHF-BANK Schweiz - Aktien Weltweit Auflösungsbericht für das Rumpfgeschäftsjahr vom 01.12.2013 bis 31.08.2014

BHF-BANK Schweiz - Aktien Weltweit Auflösungsbericht für das Rumpfgeschäftsjahr vom 01.12.2013 bis 31.08.2014 BHF-BANK Schweiz - Aktien Weltweit Auflösungsbericht für das Rumpfgeschäftsjahr vom 01.12.2013 bis 31.08.2014 Frankfurt am Main, den 03.11.2014 Jahresbericht Seite 1 Tätigkeitsbericht Auflösungsbericht

Mehr

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz Herausgegeben Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Bundesanzeiger. Daten zur Veröffentlichung: Veröffentlichungsmedium: Internet Internet-Adresse: www.bundesanzeiger.de

Mehr

SEB Total Return Bond Fund

SEB Total Return Bond Fund KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. MAI 2015 VERWAHRSTELLE: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle Universal-Investment-Gesellschaft mbh

Mehr

Halbjahresbericht zum 31. Januar 2015

Halbjahresbericht zum 31. Januar 2015 HANSAINVEST SERVICE-KVG Halbjahresbericht zum 31. Januar 2015 D&R TA Deutsche Aktien Sehr geehrte Anlegerin, sehr geehrter Anleger, der vorliegende Halbjahresbericht informiert Sie über die Entwicklung

Mehr

Halbjahresbericht. HSSB Vermögensbildungsfonds II AMI Gemischtes Sondervermögen deutschen Rechts. 1. April 2012 bis 30.

Halbjahresbericht. HSSB Vermögensbildungsfonds II AMI Gemischtes Sondervermögen deutschen Rechts. 1. April 2012 bis 30. Halbjahresbericht 1. April 2012 bis 30. September 2012 HSSB Vermögensbildungsfonds II AMI Gemischtes Sondervermögen deutschen Rechts Ein Unternehmen der Talanx Halbjahresbericht 01.04.2012 bis 30.09.2012

Mehr

Halbjahresbericht. HI-RENTEN ALPHA-Fonds. für 01.11.2014-30.04.2015

Halbjahresbericht. HI-RENTEN ALPHA-Fonds. für 01.11.2014-30.04.2015 für 01.11.2014-30.04.2015 Vermögensübersicht zum 30.04.2015 Anlageschwerpunkte Kurswert in EUR % des Fondsvermögens I. Vermögensgegenstände 13.790.903,38 100,13 1. Anleihen (nach Restlaufzeit) 13.342.126,38

Mehr

Halbjahresbericht. Geneon Invest 7:3 Variabel AMI. 1. Januar 2010 bis 30. Juni 2010. Ein Unternehmen der Talanx

Halbjahresbericht. Geneon Invest 7:3 Variabel AMI. 1. Januar 2010 bis 30. Juni 2010. Ein Unternehmen der Talanx Halbjahresbericht 1. Januar 2010 bis 30. Juni 2010 Geneon Invest 7:3 Variabel AMI Ein Unternehmen der Talanx Halbjahresbericht Geneon Invest 7:3 Variabel AMI Inhaltsverzeichnis 3 Inhaltsverzeichnis Halbjahresbericht

Mehr

CVM Long Term Value. Halbjahresbericht. für das Geschäftsjahr. vom 01. August 2014 bis 31. Juli 2015

CVM Long Term Value. Halbjahresbericht. für das Geschäftsjahr. vom 01. August 2014 bis 31. Juli 2015 Halbjahresbericht für das Geschäftsjahr vom 01. August 2014 bis 31. Juli 2015 Vermögensübersicht zum 31.01.2015 Anlageschwerpunkte Kurswert in EUR % des Fondsvermögens I. Vermögensgegenstände 49.245.131,82

Mehr

Invest in Visions Microfinance. Halbjahresbericht

Invest in Visions Microfinance. Halbjahresbericht Invest in Visions Microfinance Sonstiges Sondervermögen Halbjahresbericht 31. März 2012 HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH in Kooperation mit ConCap Connective Captital GmbH, Frankfurt am Main &

Mehr

Halbjahresbericht. CT Welt Portfolio AMI. 1. April 2014 bis 30. September 2014. Alternativer Investmentfonds

Halbjahresbericht. CT Welt Portfolio AMI. 1. April 2014 bis 30. September 2014. Alternativer Investmentfonds Halbjahresbericht 1. April 2014 bis 30. September 2014 Alternativer Investmentfonds Halbjahresbericht 1. April 2014 bis 30. September 2014 3 Inhaltsverzeichnis Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 1.

Mehr

AAA Multi Asset Portfolio Rendite Halbjahresbericht 31.03.2015

AAA Multi Asset Portfolio Rendite Halbjahresbericht 31.03.2015 AAA Multi Asset Portfolio Rendite Halbjahresbericht Frankfurt am Main, den Halbjahresbericht Seite 1 Hinweis für unsere Anleger Vollzogene Übertragung der Verwaltung des Sondervermögens Die Ampega Investment

Mehr

HALBJAHRESBERICHT vom 1. April 2015 bis 30. September 2015 WARBURG - EURO RENTEN-TREND - FONDS

HALBJAHRESBERICHT vom 1. April 2015 bis 30. September 2015 WARBURG - EURO RENTEN-TREND - FONDS HALBJAHRESBERICHT vom 1. April 215 bis 3. September 215 WARBURG - EURO RENTEN-TREND - FONDS INHALTSVERZEICHNIS Management und Verwaltung 2 Vermögensübersicht zum 3. September 215 3 Vermögensaufstellung

Mehr

Jahresbericht. C-QUADRAT Strategie AMI. 1. Juni 2015 bis 31. Mai OGAW-Sondervermögen

Jahresbericht. C-QUADRAT Strategie AMI. 1. Juni 2015 bis 31. Mai OGAW-Sondervermögen Jahresbericht C-QUADRAT Strategie AMI 1. Juni 2015 bis 31. Mai 2016 OGAW-Sondervermögen Jahresbericht 1. Juni 2015 bis 31. Mai 2016 C-QUADRAT Strategie AMI 3 Inhaltsverzeichnis Jahresbericht C-QUADRAT

Mehr

Paladin ONE. Halbjahresbericht. zum. 30. Juni 2015

Paladin ONE. Halbjahresbericht. zum. 30. Juni 2015 Halbjahresbericht zum 30. Juni 2015 Vermögensübersicht zum 30.06.2015 Anlageschwerpunkte Tageswert in EUR % Anteil am Teilgesellschaftsvermögen I. Vermögensgegenstände 23.265.112,44 100,91 1. Aktien 13.486.628,89

Mehr

Halbjahresbericht. CT Welt Portfolio AMI. 1. April 2015 bis 30. September 2015. Alternativer Investmentfonds

Halbjahresbericht. CT Welt Portfolio AMI. 1. April 2015 bis 30. September 2015. Alternativer Investmentfonds Halbjahresbericht 1. April 2015 bis 30. September 2015 Alternativer Investmentfonds Halbjahresbericht 1. April 2015 bis 30. September 2015 3 Inhaltsverzeichnis Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 1.

Mehr

Halbjahresbericht. Ampega Responsibility Fonds. 1. Dezember 2014 bis 31. Mai 2015. OGAW-Sondervermögen

Halbjahresbericht. Ampega Responsibility Fonds. 1. Dezember 2014 bis 31. Mai 2015. OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht 1. Dezember 2014 bis 31. Mai 2015 OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht 1. Dezember 2014 bis 31. Mai 2015 3 Inhaltsverzeichnis Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 1. Dezember 2014

Mehr

Auflösungsbericht. European Equity Minimum Varianz AMI Richtlinienkonformes Sondervermögen deutschen Rechts

Auflösungsbericht. European Equity Minimum Varianz AMI Richtlinienkonformes Sondervermögen deutschen Rechts Auflösungsbericht Rumpfgeschäftsjahr 1. April 2012 bis 31. Mai 2012 European Equity Minimum Varianz AMI Richtlinienkonformes Sondervermögen deutschen Rechts Ein Unternehmen der Talanx Auflösungsbericht

Mehr

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Clere AG Bad Oeynhausen Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Anlagen 1.1 Lagebericht 1.2 Bilanz 1.3 Gewinn- und Verlustrechnung 1.4 Anhang 1.5 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers 1.6

Mehr

Auflösungsbericht. für 01.12.2013-30.01.2014

Auflösungsbericht. für 01.12.2013-30.01.2014 Auflösungsbericht für UBS (D) Vermögensstrategie VI 01.12.2013-30.01.2014 UBS (D) Vermögensstrategie VI Tätigkeitsbericht Anlageziel und Anlagepolitik Die Anlagestrategie des Investmentfonds verfolgte

Mehr

KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: AHF Global Select HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. JUNI 2015 VERWAHRSTELLE: VERTRIEB:

KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: AHF Global Select HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. JUNI 2015 VERWAHRSTELLE: VERTRIEB: KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. JUNI 2015 VERWAHRSTELLE: VERTRIEB: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle 4. Vertrieb Universal-Investment-Gesellschaft

Mehr

Halbjahresbericht ALL-IN-ONE AMI. 1. Juni 2014 bis 30. November 2014. OGAW-Sondervermögen

Halbjahresbericht ALL-IN-ONE AMI. 1. Juni 2014 bis 30. November 2014. OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht 1. Juni 2014 bis 30. November 2014 OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht 1. Juni 2014 bis 30. November 2014 3 Inhaltsverzeichnis Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 1. Juni 2014 bis

Mehr

Halbjahresbericht. Ampega Portfolio Multi ETF Strategie. 1. Oktober 2014 bis 31. März 2015. Gemischtes Sondervermögen

Halbjahresbericht. Ampega Portfolio Multi ETF Strategie. 1. Oktober 2014 bis 31. März 2015. Gemischtes Sondervermögen Halbjahresbericht 1. Oktober 2014 bis 31. März 2015 Gemischtes Sondervermögen Halbjahresbericht 1. Oktober 2014 bis 31. März 2015 3 Inhaltsverzeichnis Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 1. Oktober

Mehr

Halbjahresbericht zum 31. März 2015

Halbjahresbericht zum 31. März 2015 HANSAINVEST SERVICE-KVG Halbjahresbericht zum 31. März 2015 SI SafeInvest Sehr geehrte Anlegerin, sehr geehrter Anleger, der vorliegende Halbjahresbericht informiert Sie über die Entwicklung des OGAW-Fonds

Mehr

Halbjahresbericht. D3RS Welt AMI. 1. Januar 2015 bis 30. Juni 2015. OGAW-Sondervermögen

Halbjahresbericht. D3RS Welt AMI. 1. Januar 2015 bis 30. Juni 2015. OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht 1. Januar 2015 bis 30. Juni 2015 OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht 1. Januar 2015 bis 30. Juni 2015 3 Inhaltsverzeichnis Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 1. Januar 2015 bis

Mehr

Jahresbericht zum 31. Dezember 2013

Jahresbericht zum 31. Dezember 2013 HANSAINVEST SERVICE-KAG Jahresbericht zum 31. Dezember 2013 Quant.El-Erian Sehr geehrte Anlegerin, sehr geehrter Anleger, der vorliegende Jahresbericht informiert Sie über die Entwicklung des Richtlinienkonformen

Mehr

Credit Suisse MACS European Dividend Value Halbjahresbericht zum 31. März 2015 OGAW-Sondervermögen nach deutschem Recht

Credit Suisse MACS European Dividend Value Halbjahresbericht zum 31. März 2015 OGAW-Sondervermögen nach deutschem Recht Credit Suisse MACS European Dividend Value Halbjahresbericht zum 31. März 2015 OGAW-Sondervermögen nach deutschem Recht Vermögensaufstellung zum 31.03.2015 Berichtszeitraum: 01.10.2014 31.03.2015 Vermögensübersicht

Mehr

Halbjahresbericht. Ampega ISP Dynamik. 1. Januar 2015 bis 30. Juni OGAW-Sondervermögen

Halbjahresbericht. Ampega ISP Dynamik. 1. Januar 2015 bis 30. Juni OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht 1. Januar 2015 bis 30. Juni 2015 OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht 1. Januar 2015 bis 30. Juni 2015 3 Inhaltsverzeichnis Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 1. Januar 2015 bis

Mehr

Veröffentlichung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 InvStG für

Veröffentlichung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 InvStG für (alle Angaben je 1 Anteil und in EUR) Veröffentlichung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 InvStG für Bantleon Anleihenfonds Bantleon Return Anteilklasse IA (ISIN: LU0109659770) WKN: 615250 für den Zeitraum

Mehr

Universal Floor Fund

Universal Floor Fund KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. MÄRZ 2015 VERWAHRSTELLE: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle Universal-Investment-Gesellschaft mbh

Mehr

Alpha European Opportunities Auflösungsbericht für das Rumpfgeschäftsjahr vom 01.07.2015 bis 31.07.2015

Alpha European Opportunities Auflösungsbericht für das Rumpfgeschäftsjahr vom 01.07.2015 bis 31.07.2015 Auflösungsbericht für das Rumpfgeschäftsjahr vom 01.07.2015 bis 31.07.2015 Frankfurt am Main, den 09.10.2015 Jahresbericht Seite 1 Tätigkeitsbericht 1. Anlageziel und Anlageergebnis im Berichtzeitraum

Mehr

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2012 bis 31. März 2013 WI SELEKT I

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2012 bis 31. März 2013 WI SELEKT I HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2012 bis 31. März 2013 WI SELEKT I INHALTSVERZEICHNIS Management und Verwaltung 2 Zusammengefasste Vermögensaufstellung zum 31. März 2013 3 Vermögensaufstellung im Detail

Mehr

Halbjahresbericht. Geneon Invest Euro-Aktien AMI. 1. Januar 2010 bis 30. Juni 2010. Ein Unternehmen der Talanx

Halbjahresbericht. Geneon Invest Euro-Aktien AMI. 1. Januar 2010 bis 30. Juni 2010. Ein Unternehmen der Talanx Halbjahresbericht 1. Januar 2010 bis 30. Juni 2010 Geneon Invest Euro-Aktien AMI Ein Unternehmen der Talanx Halbjahresbericht Geneon Invest Euro-Aktien AMI Inhaltsverzeichnis 3 Inhaltsverzeichnis Halbjahresbericht

Mehr

Sydbank Vermögensverwaltung Klassisch

Sydbank Vermögensverwaltung Klassisch KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. NOVEMBER 2014 VERWAHRSTELLE: BERATUNG UND VERTRIEB: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle Universal-Investment-Gesellschaft

Mehr

NORD/LB AM Aktien Deutschland LS. Halbjahresbericht für das Wertpapier-Sondervermögen für die Zeit vom 01.07.2014 bis 31.12.2014

NORD/LB AM Aktien Deutschland LS. Halbjahresbericht für das Wertpapier-Sondervermögen für die Zeit vom 01.07.2014 bis 31.12.2014 NORD/LB AM Aktien Deutschland LS Halbjahresbericht für das Wertpapier-Sondervermögen für die Zeit vom 01.07.2014 bis 31.12.2014 Herausgeber dieses Halbjahresberichtes: NORD/LB Asset Management AG Prinzenstrasse

Mehr

apo Kupon Plus Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 01.11.2011 bis 30.04.2012

apo Kupon Plus Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 01.11.2011 bis 30.04.2012 1 apo Kupon Plus Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 01.11.2011 bis 30.04.2012 Inhalt Vermögensaufstellung 5 3 Angaben zu den Anteilklassen 6 Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte,

Mehr

apo Vario Zins Plus Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 01.10.2013 bis 31.03.2014

apo Vario Zins Plus Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 01.10.2013 bis 31.03.2014 apo Vario Zins Plus Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 01.10.2013 bis 31.03.2014 Inhalt Vermögensübersicht nach 9 Abs. 2 KARBV 4 Vermögensaufstellung 5 Während des Berichtszeitraums abgeschlossene

Mehr

Halbjahresbericht für die OGAW-Sondervermögen zum 31.07.2014. easyfolio 30 easyfolio 50 easyfolio 70

Halbjahresbericht für die OGAW-Sondervermögen zum 31.07.2014. easyfolio 30 easyfolio 50 easyfolio 70 Halbjahresbericht für die OGAW-Sondervermögen zum 31.07.2014 easyfolio 30 easyfolio 50 easyfolio 70 Inhalt Ihre Partner 3 easyfolio 30 Vermögensübersicht gem. 9 KARBV 5 Vermögensaufstellung 6 Wertpapierkurse

Mehr

AUFLÖSUNGSBERICHT VERI-LIQUIDE FONDS

AUFLÖSUNGSBERICHT VERI-LIQUIDE FONDS WERTE SCHAFFEN MIT SYSTEM AUFLÖSUNGSBERICHT VERI-LIQUIDE FONDS vom 01.01.2013 bis 28.02.2013 Veritas Investment GmbH JAHRESBERICHT VERI-LIQUIDE Fonds Der VERI-LIQUIDE Fonds ist ein thesaurierender Geldmarktfonds

Mehr

Optinova Optiworld. Halbjahresbericht. zum. 31. Dezember 2015

Optinova Optiworld. Halbjahresbericht. zum. 31. Dezember 2015 Halbjahresbericht zum 31. Dezember 2015 Vermögensaufstellung zum 31.12.2015 Stück bzw. Gattungsbezeichnung ISIN Markt Anteile bzw. Bestand Käufe / Verkäufe / Kurs Kurswert % Whg. in 1.000 31.12.2015 Zugänge

Mehr

Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Elektronischen Bundesanzeiger.

Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Elektronischen Bundesanzeiger. Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Elektronischen. Daten zur Veröffentlichung: Veröffentlichungsmedium: Internet Internet-Adresse: www.ebundesanzeiger.de

Mehr

Halbjahresbericht. Active Return AMI. 1. Januar 2014 bis 30. Juni 2014. OGAW-Sondervermögen

Halbjahresbericht. Active Return AMI. 1. Januar 2014 bis 30. Juni 2014. OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht 1. Januar 2014 bis 30. Juni 2014 OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht 1. Januar 2014 bis 30. Juni 2014 3 Inhaltsverzeichnis Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 1. Januar 2014 bis

Mehr

Halbjahresbericht zum 31. Mai 2015

Halbjahresbericht zum 31. Mai 2015 HANSAINVEST SERVICE-KVG Halbjahresbericht zum 31. Mai 2015 M3 Opportunitas Sehr geehrte Anlegerin, sehr geehrter Anleger, der vorliegende Halbjahresbericht informiert Sie über die Entwicklung des OGAW-Fonds

Mehr

Halbjahresbericht zum 31. Januar 2015

Halbjahresbericht zum 31. Januar 2015 HANSAINVEST SERVICE-KVG Halbjahresbericht zum 31. Januar 2015 D&R Deep Discount Sehr geehrte Anlegerin, sehr geehrter Anleger, der vorliegende Halbjahresbericht informiert Sie über die Entwicklung des

Mehr

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2014 bis 31. März 2015 WARBURG - TREND ALLOCATION PLUS - FONDS

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2014 bis 31. März 2015 WARBURG - TREND ALLOCATION PLUS - FONDS HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 214 bis 31. März 215 WARBURG - TREND ALLOCATION PLUS - FONDS INHALTSVERZEICHNIS Management und Verwaltung 2 Vermögensübersicht zum 31. März 215 3 Vermögensaufstellung im

Mehr

Mercedes-Benz Bank Invesco Zuwachs Halbjahresbericht 31.05.2015

Mercedes-Benz Bank Invesco Zuwachs Halbjahresbericht 31.05.2015 Halbjahresbericht 31.05.2015 Frankfurt am Main, den 31.05.2015 Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil in % I. Vermögensgegenstände

Mehr

Embrica Aktien Select-Fonds

Embrica Aktien Select-Fonds HALBJAHRESBERICHT ZUM 30.06.2015 Embrica Aktien Select-Fonds KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT Meriten Investment Management GmbH Herzogstraße 15, 40217 Düsseldorf VERWAHRSTELLE The Bank of New York Mellon

Mehr

Halbjahresbericht zum 31. Januar 2013. HANSAgold

Halbjahresbericht zum 31. Januar 2013. HANSAgold Halbjahresbericht zum 31. Januar 2013 HANSAgold Sehr geehrte Anlegerin, sehr geehrter Anleger, der vorliegende Halbjahresbericht informiert Sie über die Entwicklung des Sonstigen Sondervermögens HANSAgold

Mehr

G & P UNIVERSAL AKTIENFONDS

G & P UNIVERSAL AKTIENFONDS KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. JUNI 2015 VERWAHRSTELLE: BERATUNG UND VERTRIEB: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle 4. Anlageausschuss

Mehr

Santander VV-Fonds Total Return Chance. Abwicklungsbericht. zum. 31. Dezember 2014

Santander VV-Fonds Total Return Chance. Abwicklungsbericht. zum. 31. Dezember 2014 Abwicklungsbericht zum 31. Dezember 2014 KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT Firma: SEB AG Sitz: Frankfurt am Main Eigenmittel: EUR 2.028.544.000,00 GESCHÄFTSFÜHRUNG Fredrik Boheman Edwin Echl Jan Sinclair

Mehr

Sydbank Vermögensverwaltung Dynamisch

Sydbank Vermögensverwaltung Dynamisch KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2015 VERWAHRSTELLE: BERATUNG UND VERTRIEB: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle Universal-Investment-Gesellschaft

Mehr

Halbjahresbericht. Ampega Portfolio Real Estate. 1. Oktober 2014 bis 31. März 2015. Gemischtes Sondervermögen

Halbjahresbericht. Ampega Portfolio Real Estate. 1. Oktober 2014 bis 31. März 2015. Gemischtes Sondervermögen Halbjahresbericht 1. Oktober 2014 bis 31. März 2015 Gemischtes Sondervermögen Halbjahresbericht 1. Oktober 2014 bis 31. März 2015 3 Inhaltsverzeichnis Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 1. Oktober

Mehr

Postbank Megatrend Halbjahresbericht 30.06.2015. Frankfurt am Main, den 30.06.2015 Halbjahresbericht Seite 1

Postbank Megatrend Halbjahresbericht 30.06.2015. Frankfurt am Main, den 30.06.2015 Halbjahresbericht Seite 1 Halbjahresbericht Frankfurt am Main, den Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil in % I. Vermögensgegenstände 20.717.630,92

Mehr

HanseMerkur Strategie chancenreich

HanseMerkur Strategie chancenreich KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. APRIL 2015 VERWAHRSTELLE: VERTRIEB: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle 4. Vertrieb Universal-Investment-Gesellschaft

Mehr

HSBC Trinkaus Strategie Emerging Markets

HSBC Trinkaus Strategie Emerging Markets HSBC Trinkaus Strategie Emerging Markets Halbjahresbericht zum 31.10.2014 Inhalt Ihre Partner 3 Vermögensübersicht gem. 9 KARBV Vermögensaufstellung Wertpapierkurse bzw. Marktsätze Während des Berichtszeitraums

Mehr

Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Elektronischen Bundesanzeiger.

Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Elektronischen Bundesanzeiger. Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Elektronischen. Daten zur Veröffentlichung: Veröffentlichungsmedium: Internet Internet-Adresse: www.ebundesanzeiger.de

Mehr

HMT Global Antizyklik

HMT Global Antizyklik KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. APRIL 2015 VERWAHRSTELLE: ASSET MANAGEMENT UND VERTRIEB: Niederlassung Frankfurt am Main Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft

Mehr

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Januar 2015 bis 30. Juni 2015 AIRC EUROPE - FONDS

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Januar 2015 bis 30. Juni 2015 AIRC EUROPE - FONDS HALBJAHRESBERICHT vom 1. Januar 215 bis 3. Juni 215 AIRC EUROPE - FONDS INHALTSVERZEICHNIS Management und Verwaltung 2 Vermögensübersicht zum 3. Juni 215 3 Vermögensaufstellung im Detail 4 Während des

Mehr

Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Elektronischen Bundesanzeiger.

Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Elektronischen Bundesanzeiger. Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Elektronischen. Daten zur Veröffentlichung: Veröffentlichungsmedium: Internet Internet-Adresse: www.ebundesanzeiger.de

Mehr

Jahresbericht. Ampega Balanced April 2014 bis 31. März Alternativer Investmentfonds

Jahresbericht. Ampega Balanced April 2014 bis 31. März Alternativer Investmentfonds Jahresbericht Ampega Balanced 1 1. April 2014 bis 31. März 2015 Alternativer Investmentfonds Jahresbericht 1. April 2014 bis 31. März 2015 Ampega Balanced 1 3 Inhaltsverzeichnis Jahresbericht Ampega Balanced

Mehr

Wölbern Global Balance

Wölbern Global Balance Wölbern Global Balance Auflösungsbericht 29.07.2011 HANSAINVEST Tätigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 01.12.2010 bis 29.07.2011 03 Zusammengefasste Vermögensaufstellung 04 Vermögensaufstellung zum 29.07.2011

Mehr