Technische Universität Berlin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Technische Universität Berlin"

Transkript

1 Technische Universität Berlin Bernd Mahrin Technische Universität Berlin Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre (IBBA) Fachgebiet Fachdidaktik Bautechnik und Landschaftsgestaltung Virtuelle Modelle und digitale Werkzeuge in der Ausbildung bautechnischer Berufe Chance für mehr Vielfalt beim Lernen

2 Lernen mit digitalen Medien gewinnt an Bedeutung E-Learning-Markt verzeichnet zum fünften Mal in Folge zweistelliges Wachstum Quelle: mmb-branchenmonitor E-Learning-Wirtschaft 2016 mmb Institut Gesellschaft für Medien- und Kompetenzforschung mbh, Essen Bernd Mahrin HT 2017 Fachtagung Bau Holz Farbe 2

3 Industrie 4.0? Internet der Dinge? Arbeit 4.0? Lernen 4.0? Wir kommunizieren digital informieren uns digital verwalten Wissen digital orientieren uns digital organisieren uns digital unterhalten uns digital glauben, dass die Digitalisierung der Arbeitswelt hauptsächlich ein Phänomen der Industrie ist und berufliches Lernen am besten in Lehrgängen und Schule passiert? Bildquelle: Bernd Mahrin HT 2017 Fachtagung Bau Holz Farbe 3

4 Rahmensituation des Lernens mit digitalen Medien und Systemen Allgegenwärtiges ( ubiquitous ) Internet: Anywhere and anytime (Cloud-Computing) Zunehmende, fast symbiotische Verbindung realer und digitaler Welt (Cyberphysische Systeme) in der Arbeit, im privaten Bereich und in der Bildungstechnologie Flächendeckende Verfügbarkeit mobiler Endgeräte, gewohnter Umgang und hohe Nutzungskompetenzen Treiber BYOD Vom Experten zum Schwarm: mehr verlässliches, digitalisiertes Wissen und Information / Open (Educational) Resources Kürzere Lern- und Nutzungszyklen Steigende Systemintegration Bildquelle: U.S. Dept. Of Commerce (ed.) (2013): A Vision of Cyber-Physical Cloud Computing for Smart Networked Systems, Washington, D.C Bernd Mahrin HT 2017 Fachtagung Bau Holz Farbe 4

5 Wege der Wissensaneignung zu digitalen Systemen selbst finanzierte Schulung/Weiterbildung gar nicht autodidaktisch durch ausprobieren mit Unterstützung durch Freunde/Bekannte mit Unterstützung durch Kolleginnen/Kollegen Schulung/Weiterbildung durch Arbeitgeber mit Unterstützung durch Familie Darstellung nach Initiative D21 Digital- Index 2014 Arbeitnehmer und Selbstständige mit Computerzugang: n=1.012 (478 Männer, 534 Frauen) autodidaktisch mit Nutzung kostenloser Internetangebote Gesamt Frauen Männer Bernd Mahrin HT 2017 Fachtagung Bau Holz Farbe 5

6 Nutzungszwecke digitaler Geräte in Betrieben Quelle: BIBB (Hrsg.) (2016): Digitale Medien in Betrieben heute und morgen. Eine repräsentative Bestandsanalyse. Wissenschaftliche Diskussionspapiere, Heft 177, S Bernd Mahrin HT 2017 Fachtagung Bau Holz Farbe 6

7 Digitalisierungsbeispiel Building Information Modeling (BIM) Bildquelle: Bernd Mahrin HT 2017 Fachtagung Bau Holz Farbe 7

8 DaviD Das virtuelle Digitalgebäude: Exploratives Lernen Virtuelles, begehbares 3D-Gebäude als Zweifamilienhaus Zielgruppe: Auszubildende, Fachkräfte, Meisterschüler/innen Wesentliche Bauteile sind mit Informationen hinterlegt Beschränkung der verfügbaren Materialien/Gewerke Gebäude in Holzbauweise Technische Gebäudeausstattung Aufnahme weiterer Materialien und Bauweisen geplant Offline-Anwendung von USB-Stick möglich Das Projekt Das virtuelle Digitalgebäude (FKZ 01PD14015D) wird im Rahmen des Programms Digitale Medien in der beruflichen Bildung (DIMEBB) vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds gefördert Bernd Mahrin HT 2017 Fachtagung Bau Holz Farbe 8

9 DaviD: Projektbeteiligte Bundesbildungszentrum Kassel Projektleitung, Konzeption und Inhaltsentwicklung Holzbau Berufsbildungs- und Technologie-Zentrum Osnabrück Universität Kassel Inhaltsentwicklung Gebäudeund Versorgungstechnik Technische Realisierung Technische Universität Berlin Fachdidaktische Begleitung, Transfer und Evaluation Bernd Mahrin HT 2017 Fachtagung Bau Holz Farbe 9

10 DaviD: Das Lernsystem Bernd Mahrin HT 2017 Fachtagung Bau Holz Farbe 10

11 DaviD: Das Handbuch Bernd Mahrin HT 2017 Fachtagung Bau Holz Farbe 11

12 DaviD: Das Gebäude Bundesbildungszentrum des Zimmerer- und Ausbaugewerbes, Kassel Bernd Mahrin HT 2017 Fachtagung Bau Holz Farbe 12

13 DaviD: Die Bearbeitungsoberfläche des 3D-Modells Universität Kassel, Institut für Bauwirtschaft Bernd Mahrin HT 2017 Fachtagung Bau Holz Farbe 13

14 DaviD: Das dynamische 3D-Modell Universität Kassel, Institut für Bauwirtschaft (alle Modelldarstellungen) Bernd Mahrin HT 2017 Fachtagung Bau Holz Farbe 14 zweifrauwerk, Berlin

15 DaviD: Das Wiki Bernd Mahrin HT 2017 Fachtagung Bau Holz Farbe 15

16 DaviD: Wiki-Inhaltsstruktur am Beispiel Wand zweifrauwerk, Berlin Bernd Mahrin HT 2017 Fachtagung Bau Holz Farbe 16

17 DaviD: Inhaltsspektrum zweifrauwerk, Berlin Bernd Mahrin HT 2017 Fachtagung Bau Holz Farbe 17

18 DaviD: Beispiel-Aufgabe Klären Sie zunächst, welche zwei wichtigen Funktionen die Beplankung einer Außenwand in Holzrahmenbauweise übernehmen kann. Erläutern Sie dann, wozu eine Wandverankerung dient und worin der Unterschied zu einer Wandscheibenendverank erung besteht. Erster Schritt: Anklicken einer Außenwand in Blender und Sprung auf die Wiki-Seite Holzrahmenbau/Holztafelbau Bernd Mahrin HT 2017 Fachtagung Bau Holz Farbe 18

19 DaviD: Beispiel-Aufgabe Zweiter Schritt: Im Kapitel Wandaufbau Anklicken des Wortes Beplankung und Sprung auf die nächste Seite Im Kapitel Funktion wird auf Aussteifung und Luftdichtigkeit eingegangen Bernd Mahrin HT 2017 Fachtagung Bau Holz Farbe 19

20 DaviD: Beispiel-Aufgabe Dritter Schritt: Durch Anklicken von Wandscheibe im Kapitel Grundlagen Sprung auf Seite Wandscheiben Hier werden Wandverankerung und Wandscheiben-Endverankerung erklärt Bernd Mahrin HT 2017 Fachtagung Bau Holz Farbe 20

21 MELINDA: Lernwerkzeuge für Auszubildende Digitale Medien instrumentalisieren für berufliches Lernen Unterschiedliche Ansätze in fünf Teilprojekten Aktiv gestaltende Mediennutzung in Lernprozessen Unterstützung der kreativen Suche nach eigenen fachgerechten Lösungen Ansätze übertragbar auf andere Branchen und Berufe Das Projekt Medienunterstütztes Lernen und Innovation in der handwerklichen Arbeit wird im Rahmen des Programms Digitale Medien in der beruflichen Bildung (DIMEBB) gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds Bernd Mahrin HT 2017 Fachtagung Bau Holz Farbe 21

22 MELINDA: Projektbeteiligte Kompetenzzentrum für Ausbau und Fassade Komzet Bau Bühl (ABZ Bühl) Berufsbildungs- und Technologie-Zentrum der HWK Osnabrück Bundesbildungszentrum Kassel Erfassung und Zertifizierung nonformal erworbener Kompetenzen und Projektleitung Digitale Medien als Werkzeug in der Hand von Lernenden Mediales Training von Entscheidungsprozessen Softwaretools für maschinenintensive Aus- und Weiterbildung Technische Universität Berlin Fachdidaktische Begleitung, Transfer und Evaluation Bernd Mahrin HT 2017 Fachtagung Bau Holz Farbe 22

23 MELINDA: Mobiles Nachweissystem ERFASSUNG UND ZERTIFIZIERUNG NON-FORMAL ERWORBENER KOMPETENZEN Mobiles Nachweissystem für relevante, zu prüfende persönliche Kompetenzen mit der Möglichkeit von Text-, Bild-, Film- und Spracheingaben sowie Kompetenz-Checks zweifrauwerk, Berlin Bernd Mahrin HT 2017 Fachtagung Bau Holz Farbe 23

24 MELINDA: Virtuelles Klassenzimmer DIGITALE MEDIEN ALS WERKZEUG IN DER HAND VON LERNENDEN Lern- und Kommunikationsplattform mit peer to peer Ansatz und jahrgangsbezogenen Lernarchiven zur Dokumentation von Arbeitsprozessen Von Auszubildenden während der überbetrieblichen Ausbildung selbst gedrehte kurze Filme, die Lösungsschritte für praktische Lern- und Arbeitsaufgaben zeigen KOMZET BAU BÜHL Bernd Mahrin HT 2017 Fachtagung Bau Holz Farbe 24

25 MELINDA: Beste Lösungen finden MEDIALES TRAINING VON ENTSCHEIDUNGSPROZESSEN Medienbausteine und komplexere Lernmedien zum Training komplexer beruflicher Entscheidungsprozesse am Beispiel der Versorgungstechnik BTZ Osnabrück / ModernLearning, Berlin Bernd Mahrin HT 2017 Fachtagung Bau Holz Farbe 25

26 MELINDA: Medien kompetent nutzen MEDIENKOMPETENZ ENTWICKELN Workshop-Konzept zur Medienqualifizierung für Ausbildungspersonal: Jede/r entwickelt ein eigenes Medienprojekt Online-Modul Medienqualifizierung für Ausbilderinnen und Ausbilder ModernLearning, Berlin Bernd Mahrin HT 2017 Fachtagung Bau Holz Farbe 26

27 MELINDA: Anleitung zum sicheren Arbeiten SOFTWARETOOLS FÜR MASCHINENINTENSIVE AUS- UND WEITERBILDUNG Multimediale Anleitungen zum Umgang mit stationären Maschinen und Handmaschinen für die Holzbearbeitung mit hohem Gefahrenpotenzial Bundesbildungszentrum des Zimmerer- und Ausbaugewerbes, Kassel Bernd Mahrin HT 2017 Fachtagung Bau Holz Farbe 27

28 MELINDA: Nützliche Medien finden FACHDIDAKTISCHE BEGLEITUNG, TRANSFER UND EVALUATION Konzept und Handreichung zur Einbindung der Lernmedien in Schulungsumgebungen und Lernszenarien Datenbank Bau-Lernmedien Technische Universität Berlin / FS Medien, Rutesheim Bernd Mahrin HT 2017 Fachtagung Bau Holz Farbe 28

29 Kontakt Bernd Mahrin TU Berlin, MAR 1-4 Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre Marchstr. 23, Berlin Tel Bernd Mahrin HT 2017 Fachtagung Bau Holz Farbe 29

DIGITALISIERUNG IM HANDWERK UND IN KMU

DIGITALISIERUNG IM HANDWERK UND IN KMU DIGITALISIERUNG IM HANDWERK UND IN KMU und Anforderungen an die überbetriebliche Berufsausbildung Bildquelle: https://pixabay.com/de/baum-struktur-netzwerke-hand-834129/ INDUSTRIE 4.0? INTERNET DER DINGE?

Mehr

Aus- und Weiterbildung in Industrie 4.0

Aus- und Weiterbildung in Industrie 4.0 Aus- und Weiterbildung in Industrie 4.0 Welf Ring, M.Sc. Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung welf.ring@fau.de Jahreskonferenz der Allianz pro Fachkräfte 2016 am 27.10.2016 Agenda

Mehr

Industrie xxx 4.0. xxx. Chance für den Mittelstand. Prof. Dr. Ing. Dr. h.c. Detlef Zühlke

Industrie xxx 4.0. xxx. Chance für den Mittelstand. Prof. Dr. Ing. Dr. h.c. Detlef Zühlke Industrie xxx 4.0 Chance für den Mittelstand Prof. Dr. Ing. Dr. h.c. Detlef Zühlke xxx Direktor Innovative Fabriksysteme IFS Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, DFKI Kaiserslautern

Mehr

E-Learning & Weiterbildung 2.0 Grenzenloses Lernen

E-Learning & Weiterbildung 2.0 Grenzenloses Lernen Grenzenloses Lernen Vorstellung : Ing. Christian Faymann 1990 Trainer in der IT Branche (selbstständig) 2000 WIFI Burgenland Produktmanager seit 2009 Teamleiter Beschäftigt sich seit 1998 mit dem Thema

Mehr

1. Hintergrund. 2. Projektinhalt und Zielgruppe

1. Hintergrund. 2. Projektinhalt und Zielgruppe 1. Hintergrund Die Förderung des Zugangs zu lebenslangem Lernen und die Verbesserung der Kompetenzen der Arbeitskräfte ist ein zentraler Ansatzpunkt in der Förderung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds

Mehr

ProTeGe GmbH, Gutenbergstraße 2, 07973 Greiz, Tel.: 03661 7049-0

ProTeGe GmbH, Gutenbergstraße 2, 07973 Greiz, Tel.: 03661 7049-0 Modellversuch KOMPLAN Kompetenzen entwickeln strategisch ausbilden Kompetenzentwicklungsplanung durch strategische Ausbildung. Förderung der Ausbildung von KMU in strukturschwachen Regionen zur Verbesserung

Mehr

Ursachen hoher Ausbildungs-Abbrecherquoten. Erfolg und Misserfolg der Berufseinstiegsbegleitung

Ursachen hoher Ausbildungs-Abbrecherquoten. Erfolg und Misserfolg der Berufseinstiegsbegleitung Ursachen hoher Ausbildungs-Abbrecherquoten Erfolg und Misserfolg der Berufseinstiegsbegleitung Prof. Dr. Rolf Dobischat Tagung für Berufsorientierung 7. März 2012 Berlin Hintergrunddaten zur beruflichen

Mehr

Forum 3: Berufspädagogisches Personal. Inputbeitrag zum Modellversuch BeWePro

Forum 3: Berufspädagogisches Personal. Inputbeitrag zum Modellversuch BeWePro Fachtagung Flexibilitätsspielräume für die Aus- und Weiterbildung Ausbildungsreife der kleinen und mittleren Unternehmen fördern am 22. und 23.April in Bad Godesberg Forum 3: Berufspädagogisches Personal

Mehr

Das Konzept Kombination von Praxismodulen & Blended-Learning

Das Konzept Kombination von Praxismodulen & Blended-Learning Das Konzept Kombination von Praxismodulen & Blended-Learning DGWF Jahrestagung 2015 in Freiburg, 23. 25. September 2015 Autoren: Prof. Dr. Anke Simon; Bettina Flaiz, (M.A.); Katrin Heeskens, (M.A.) www.dhbw.de

Mehr

Digitalisierung der Arbeitswelt - Digitale Kompetenzen für die berufliche Bildung?

Digitalisierung der Arbeitswelt - Digitale Kompetenzen für die berufliche Bildung? Digitalisierung der Arbeitswelt - Digitale Kompetenzen für die berufliche Bildung? Umfassende Informatisierung der Facharbeit Verschmelzung physischer/realer Lern- und Arbeitsumgebungen mit virtuellen

Mehr

1) Vorteile und Nutzen betrieblicher Ausbildung darstellen und begründen

1) Vorteile und Nutzen betrieblicher Ausbildung darstellen und begründen 1) Vorteile und Nutzen betrieblicher Ausbildung darstellen und begründen Robert Johnen 21.02.14 Seite 1/14 Leitfragen Warum ist Ausbildung sinnvoll und notwendig? Was kostet Ausbildung? Welchen Nutzen

Mehr

Forum 2: Modernisierung der beruflichen Bildung

Forum 2: Modernisierung der beruflichen Bildung Herzlich Willkommen beim Forum 2: Modernisierung der beruflichen Bildung u 2.2 Kompetenzentwicklung: Kompetenzen erfassen Strukturen gestalten 2.1 Qualitätsmanagement: Qualität fördern und sichern 2.3

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis 1 Der Aufbruch zum Digitalen Unternehmen........................... 1 1.1 Die Vorreiter................................................. 4 1.1.1 Die soziale Vernetzung bei CEMEX........................

Mehr

Förderung der Attraktivität der beruflichen Bildung Perspektiven und aktuelle Reformdiskussionen.

Förderung der Attraktivität der beruflichen Bildung Perspektiven und aktuelle Reformdiskussionen. Förderung der Attraktivität der beruflichen Bildung Perspektiven und aktuelle Reformdiskussionen. Univ.-Prof. Dr. Annette Ostendorf Institut für Organisation und Lernen (Wirtschaftspädagogik) Universität

Mehr

Status Quo: Untersuchungen zur betrieblichen Ausbildungsqualität

Status Quo: Untersuchungen zur betrieblichen Ausbildungsqualität Bildungskonferenz 2012 der Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH) Berlin, den 16. Oktober 2012 Andreas Krewerth (BIBB) Status Quo: Untersuchungen zur betrieblichen Ausbildungsqualität Gliederung

Mehr

GUTE ARBEIT IN EINER DIGITALISIERTEN WELT

GUTE ARBEIT IN EINER DIGITALISIERTEN WELT GUTE ARBEIT IN EINER DIGITALISIERTEN WELT Karl-Heinz Hageni, IG Metall-Vorstand, Ressort Angestellte, IT, Studierende Dr. Oliver Emons, Hans Böckler Stiftung, Wirtschaftsreferent, Abteilung Mitbestimmungsförderung

Mehr

Web 2.0 als Inhalt und Methode in Fortbildungsangeboten zur E-Kompetenzentwicklung. Brigitte Grote, Stefan Cordes Freie Universität Berlin

Web 2.0 als Inhalt und Methode in Fortbildungsangeboten zur E-Kompetenzentwicklung. Brigitte Grote, Stefan Cordes Freie Universität Berlin Web 2.0 als Inhalt und Methode in Fortbildungsangeboten zur E-Kompetenzentwicklung Brigitte Grote, Stefan Cordes Freie Universität Berlin Gliederung - Motivation - Web 2.0 als Inhalt und Methode - Beispiele

Mehr

SPreaD - Strategic Project Management Toolkit for Creating Digital Literacy Initiatives

SPreaD - Strategic Project Management Toolkit for Creating Digital Literacy Initiatives SPreaD - Strategic Project Management Toolkit for Creating Digital Literacy Initiatives Petra Newrly, Projektleiterin, MFG Baden-Württemberg Die neue Medienkompetenz: Wie IKT die europäische Wissensgesellschaft

Mehr

Multimediale Lehr- und Lernangebote in der Ausbildung der Bauwirtschaft

Multimediale Lehr- und Lernangebote in der Ausbildung der Bauwirtschaft Multimediale Lehr- und Lernangebote in der Ausbildung der Bauwirtschaft Konzepte, Projekte, Beispiele Einsatz neuer Technologien und neuer Medien in der Bauwirtschaft 2 Vermessungssysteme Steuerungen Sensorik

Mehr

STAY IN - Projektnummer: LLP-LDV-TOI-13-AT0010 Seite 1 von 7

STAY IN - Projektnummer: LLP-LDV-TOI-13-AT0010 Seite 1 von 7 STAY IN - Projektnummer: LLP-LDV-TOI-13-AT0010 Seite 1 von 7 Inhaltsverzeichnis Einleitung:... 3 I. Modul 1: Kommunikation... 4... 4... 4... 4 II. Modul 2: Unterrichtsmethoden... 5... 5... 5... 5 III.

Mehr

Weiterbildung im Betrieb mit mit E-Learning, Web 2.0, Mikrolernen und Wissensmanagement

Weiterbildung im Betrieb mit mit E-Learning, Web 2.0, Mikrolernen und Wissensmanagement edition 273 Johannes Koch Winfried Heidemann Christine Zumbeck Weiterbildung im Betrieb mit mit E-Learning, Web 2.0, Mikrolernen und Wissensmanagement Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht 5 Schlagworte

Mehr

Monitor Digitale Bildung Befragung von Auszubildenden. Willkommen. Liebe Auszubildende,

Monitor Digitale Bildung Befragung von Auszubildenden. Willkommen. Liebe Auszubildende, Willkommen Liebe Auszubildende, das MMB-Institut für Medien- und Kompetenzforschung führt im Auftrag der gemeinnützigen Bertelsmann Stiftung eine wissenschaftliche Studie zum Stand und zur Bewertung des

Mehr

Wald und Holz 4.0 Industrie 4.0-Konzepte für den Cluster Wald und Holz. Dr.-Ing. Michael Schluse, Forum Wald 4.0 auf der KWF-Tagung 2016,

Wald und Holz 4.0 Industrie 4.0-Konzepte für den Cluster Wald und Holz. Dr.-Ing. Michael Schluse, Forum Wald 4.0 auf der KWF-Tagung 2016, Wald und Holz 4.0 Industrie 4.0-Konzepte für den Cluster Wald und Holz Dr.-Ing. Michael Schluse, Forum Wald 4.0 auf der KWF-Tagung 2016, 11.06.2016 Industrie 4.0-Konzepte im Cluster Wald und Holz Der Cluster

Mehr

Rentabilität und Qualität in der Berufsausbildung

Rentabilität und Qualität in der Berufsausbildung Rentabilität und Qualität in der Berufsausbildung Übersicht 1. Die Landesinitiative 2. Nutzung des QEK-Tools - Nutzen - Anwendungsbeispiele 1. Die Landesinitiative Landesinitiative Steigerung der Attraktivität,

Mehr

CAS Certificate of Advanced Studies Digital Learning. Von der Präsenzpflicht zum flexiblen Lernen. Crossing Borders.

CAS Certificate of Advanced Studies Digital Learning. Von der Präsenzpflicht zum flexiblen Lernen. Crossing Borders. CAS Certificate of Advanced Studies Digital Learning Von der Präsenzpflicht zum flexiblen Lernen. Crossing Borders. Das Studium AUSGANGSLAGE Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) gehören inzwischen

Mehr

Blended Learning. Good Practice am Beispiel der MasterOnline-Studiengänge der Uni Freiburg

Blended Learning. Good Practice am Beispiel der MasterOnline-Studiengänge der Uni Freiburg Blended Learning Good Practice am Beispiel der MasterOnline-Studiengänge der Uni Freiburg Relevanz von Blended Learning - Konzentration von Kompetenzen Didaktische Betreuung der Offenen Hochschule in der

Mehr

SALTO Innovatives Lehren und Lernen im Sport. Wiebke Fabinski und Markus Stroß Ressort Bildung und Olympische Erziehung

SALTO Innovatives Lehren und Lernen im Sport. Wiebke Fabinski und Markus Stroß Ressort Bildung und Olympische Erziehung SALTO Innovatives Lehren und Lernen im Sport Wiebke Fabinski und Markus Stroß Ressort Bildung und Olympische Erziehung 1 l l l l l l l l l Gliederung Eckdaten Wie kam es zu SALTO? Ziele von SALTO Struktur

Mehr

1. Betrieblicher Ausbildungsplan

1. Betrieblicher Ausbildungsplan 1. Betrieblicher Ausbildungsplan 1.1 Rechtliche Grundlage, Planungsbedarf und Grenzen der Ausbildungsplanung Firma Brause ist dabei, einen neuen Lehrling für den Elektroniker-Beruf einzustellen. Mario

Mehr

Dokumentation Umgang mit und Beurteilung von Auszubildenden Berlin, 1./

Dokumentation Umgang mit und Beurteilung von Auszubildenden Berlin, 1./ Dokumentation Umgang mit und Beurteilung von Auszubildenden Berlin, 1./2.9. 2014 4 Dokumentation Umgang mit und Beurteilung von Auszubildenden Berlin, 1./2.9. 2014 5 Dokumentation Umgang mit und Beurteilung

Mehr

Gewerbliche Ausbildung

Gewerbliche Ausbildung KETEK GmbH Munich Gewerbliche Ausbildung Elektroniker/in für Geräte & Systeme Mit unseren Detektoren geht die Welt den Materialien auf den Grund. Nimm Teil an unserer Erfolgsgeschichte und werde zum 01.09.2013

Mehr

Erwachsenenbildung und digitale Medien: Konsequenzen für Organisationen der Erwachsenen- und Weiterbildung

Erwachsenenbildung und digitale Medien: Konsequenzen für Organisationen der Erwachsenen- und Weiterbildung Duisburg Learning Lab exploring the future of learning Prof. Dr. Michael Kerres Erwachsenenbildung und digitale Medien: Konsequenzen für Organisationen der Erwachsenen- und Weiterbildung Berlin, 31.08.15

Mehr

«Bildung im Netz vernetzte Bildung»: Zugänge für die Schweiz «Éducation en réseau éducation connectée»

«Bildung im Netz vernetzte Bildung»: Zugänge für die Schweiz «Éducation en réseau éducation connectée» «Bildung im Netz vernetzte Bildung»: Zugänge für die Schweiz «Éducation en réseau éducation connectée» SFIB Fachtagung 2015, Bern, 26.08.2015 Nelly Buchser, Joris Felder, Karl Wimmer Bildung im Netz vernetzte

Mehr

Lernbaustein 4 Entwickeln von Lern- und Arbeitsaufgaben

Lernbaustein 4 Entwickeln von Lern- und Arbeitsaufgaben Falk Howe Sönke Knutzen Lernbaustein 4 Entwickeln von Lern- und Arbeitsaufgaben gefördert durch das Editierbare Arbeitsblätter Voraussetzungen und Rahmenbedingungen Lehrgang / Lernfeld : Ausbildungsjahr:

Mehr

Virtuelle und physische Welt kombinieren

Virtuelle und physische Welt kombinieren Virtuelle und physische Welt kombinieren Innovationen bei Siemens Presse- und Analysten-Event 8. Dezember 2015 Norbert Gaus, Corporate Technology siemens.com/innovationen Siemens-Lösungen verbinden Digitalisierung

Mehr

Unternehmensbefragung Lebensmittel 4.0

Unternehmensbefragung Lebensmittel 4.0 Einleitung Im Rahmen des Projekts, das vom Land NRW gefördert wird, führen wir aktuell eine Umfrage zum digitalen Wandel und ihrer Auswirkungen auf die Lebensmittelwirtschaft durch. Das Vorhaben wird gemeinsam

Mehr

»Roberta«unterstützen und Technikbildung fördern

»Roberta«unterstützen und Technikbildung fördern »Roberta«unterstützen und Technikbildung fördern Fraunhofer-Initiative»Roberta Lernen mit Robotern«Beate Jost 21.09.2015 Berlin Roberta Lernen mit Robotern Agenda Roberta Ziel der Roberta-Initiative Roberta-Historie

Mehr

Arbeitswelt 4.0 braucht Kompetenzentwicklung 4.0. Herausforderungen in der beruflichen Qualifizierung von Unternehmen im Kontext der Digitalisierung

Arbeitswelt 4.0 braucht Kompetenzentwicklung 4.0. Herausforderungen in der beruflichen Qualifizierung von Unternehmen im Kontext der Digitalisierung Arbeitswelt 4.0 braucht Kompetenzentwicklung 4.0 Herausforderungen in der beruflichen Qualifizierung von Unternehmen im Kontext der Digitalisierung Handlungsfelder Qualifizierung 4.0 Formelle Bildung Weiterbildung

Mehr

«Industrie 4.0 Visionen und Chancen für mein Unternehmen» Beispiele meiner ersten Schritte in der Welt der Industrie 4.0

«Industrie 4.0 Visionen und Chancen für mein Unternehmen» Beispiele meiner ersten Schritte in der Welt der Industrie 4.0 «Industrie 4.0 Visionen und Chancen für mein Unternehmen» Beispiele meiner ersten Schritte in der Welt der Industrie 4.0 1 Actemium Netzwerk, Regional präsent International verbunden 20.000 Mitarbeitende

Mehr

Das Lernportfolio als Lern-, Reflexions- und Prüfungsmedium: ein innovatives Instrument der kompetenzorientierten Hochschuldidaktik

Das Lernportfolio als Lern-, Reflexions- und Prüfungsmedium: ein innovatives Instrument der kompetenzorientierten Hochschuldidaktik Das Lernportfolio als Lern-, Reflexions- und Prüfungsmedium: ein innovatives Instrument der kompetenzorientierten Hochschuldidaktik Hochschuldidaktische Arbeitsstelle der Universität Koblenz-Landau Dr.

Mehr

Wie kann BIM in der Ausbildung angewendet werden? q

Wie kann BIM in der Ausbildung angewendet werden? q qq eworkbau Wie kann BIM in der Ausbildung angewendet werden? q Bildungsstätten-Symposium 2015 27.05.2015, Hamburg Jens Bille, HPI Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und

Mehr

Umsetzung von ECVET an der Schnittstelle zwischen vollzeitschulischer und dualer Berufsausbildung im kfm. Bereich. Ergebnisse aus der Erprobung

Umsetzung von ECVET an der Schnittstelle zwischen vollzeitschulischer und dualer Berufsausbildung im kfm. Bereich. Ergebnisse aus der Erprobung Umsetzung von ECVET an der Schnittstelle zwischen vollzeitschulischer und dualer Berufsausbildung im kfm. Bereich Ergebnisse aus der Erprobung DECVET-Fachtagung Dresden, 23. Juni 2011 Dipl.-Hdl. Daniel

Mehr

Ausbildung zum / zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung: Archiv

Ausbildung zum / zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung: Archiv 1 Ausbildung zum / zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung: Archiv BETRIEBLICHER AUSBILDUNGSPLAN AUSBILDUNGSBEHÖRDE: AUSZUBILDENDE/R Name: Vorname: geb.am: zeit vom bis: AUSBILDUNGSORTE

Mehr

Wettbewerbsvorteil Ressourceneffizienz d Angebote des VDI ZRE - Beispiele aus der Praxis

Wettbewerbsvorteil Ressourceneffizienz d Angebote des VDI ZRE - Beispiele aus der Praxis Wettbewerbsvorteil Ressourceneffizienz d Angebote des VDI ZRE - Beispiele aus der Praxis Dr. Martin Vogt VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH Erfurt, 7. Juli 2014 Verein Deutscher Ingenieure e.v. (VDI)

Mehr

Bonner Management Forum No. 25 Digitale Geschäftsmodelle Unternehmen erfinden sich neu!

Bonner Management Forum No. 25 Digitale Geschäftsmodelle Unternehmen erfinden sich neu! Bonner Management Forum No. 25 Digitale Geschäftsmodelle Unternehmen erfinden sich neu! Prof. Dr. Jens Böcker Wissenschaftszentrum Bonn 06. Juni 2013 Ulrich Hauschild, HRS - Hotel Reservation Service Robert

Mehr

Ökonomie der Zukunft - Zukunft der Ökonomie

Ökonomie der Zukunft - Zukunft der Ökonomie Ökonomie der Zukunft - Zukunft der Ökonomie < von der Lohnarbeits- zur Tätigkeitsgesellschaft > Ein Rundumschlag der Abhängigkeiten Lutz Martiny Magnolienweg 2 33129 Delbrück lutz@martiny.biz Kongress

Mehr

Kompetenznetzwerk Bau

Kompetenznetzwerk Bau 13. 16. Januar 2016 Kompetenznetzwerk Bau Information, Austausch, Trends und Weiterbildung von Fachleuten für Fachleute Gute Gründe für Ihren Besuch Willkommen auf der DEUBAUKOM, der wichtigsten Spezialmesse

Mehr

Technik-Stress 4.0 Was Mitarbeiter der Zukunft leisten müssen BGF-Jahressymposium,

Technik-Stress 4.0 Was Mitarbeiter der Zukunft leisten müssen BGF-Jahressymposium, Technik-Stress 4.0 Was Mitarbeiter der Zukunft leisten müssen BGF-Jahressymposium, 23.11. Prof. Dr. Katarina Stanoevska-Slabeva Institut für Medien- und Kommunikationsmanagement Blumenbergplatz 9 9000

Mehr

Günter Geerdes Forum Berufsbildung

Günter Geerdes Forum Berufsbildung Beispiele Attraktiver Ausbildung und die Heterogenität von Auszubildenden betriebliche Reaktionsmöglichkeiten und formen Günter Geerdes Forum Berufsbildung 10.06.2015 Über den Inhalt I. Zum Hintergrund

Mehr

Think Smart Mobile Learning in Lehre und Studium

Think Smart Mobile Learning in Lehre und Studium Think Smart Mobile Learning in Lehre und Studium Univ. Prof. Dr. Claudia de Witt & Christina Gloerfeld Agenda 15.30 15.50 Begrüßung und Einführung 15.50-16.20 Gruppenarbeit 16.20-16.40 Präsentation der

Mehr

INFORMATIONEN ZU UNSEREM ANGEBOT DIGITALISIERUNG: KONKRET GREIFBAR MACHBAR

INFORMATIONEN ZU UNSEREM ANGEBOT DIGITALISIERUNG: KONKRET GREIFBAR MACHBAR INFORMATIONEN ZU UNSEREM ANGEBOT DIGITALISIERUNG: KONKRET GREIFBAR MACHBAR WIR DIGITALISIEREN UND VERNETZEN IN NRW Die digitale Transformation fordert auch den Mittelstand. In NRW unterstützen wir in unserem

Mehr

Digitale Medien in der Bildung im Wandel

Digitale Medien in der Bildung im Wandel Digitale Medien in der Bildung im Wandel Quelle: http://www.digitalisierung-bildung.de/2015/10/19/digitales-lernen-inklusiv/ Quelle: http://tobesocial.de/blog/social-media-marketing-digital-natives-millenials-generation-z-y-strategie-facebook-kampagnen

Mehr

Digitalisierung bei mittelständischen

Digitalisierung bei mittelständischen Digitalisierung bei mittelständischen Unternehmen Ergebnisse Kurzumfrage Februar 2016 Design der Kurzumfrage Repräsentative Befragung von 700 Unternehmen in der Schweiz Befragt wurden nicht börsennotierte

Mehr

E-Commerce und E-Business Weiterbildung online. Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung (ZFUW) TU Kaiserslautern Dr.

E-Commerce und E-Business Weiterbildung online. Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung (ZFUW) TU Kaiserslautern Dr. E-Commerce und E-Business Weiterbildung online Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung (ZFUW) TU Kaiserslautern Dr. Burkhard Lehmann Gliederung 1. Kurzdarstellung ZFUW 2. Das Postgraduale

Mehr

Eigene Social Blended Learning-Arrangements entwickeln und umsetzen und dabei die persönlichen Kompetenzen für innovative Lernlösungen aufbauen.

Eigene Social Blended Learning-Arrangements entwickeln und umsetzen und dabei die persönlichen Kompetenzen für innovative Lernlösungen aufbauen. Für Human Resources Manager/innen, Personalentwickler/innen, Ausbilder/innen, Weiterbilder/innen, Produktmanager/innen im Bildungsbereich, Lernsystem-Entwickler/innen sowie Trainer/innen, die ihre Kompetenzen

Mehr

Medienbildung. Den eigenen Lernprozess dokumentieren. Die eigenen Kompetenzen reflektieren.

Medienbildung. Den eigenen Lernprozess dokumentieren. Die eigenen Kompetenzen reflektieren. Medienbildung Den eigenen Lernprozess dokumentieren. Die eigenen en reflektieren. STAATLICHES SEMINAR FÜR DIDAKTIK UND LEHRERBILDUNG (GWHS/GMS) NÜRTINGEN STATE INSTITUTE FOR INITIAL TEACHER TRAINING Multimedia

Mehr

"Wandel durch Digitalisierung die Bedeutung der Industrie 4.0"

Wandel durch Digitalisierung die Bedeutung der Industrie 4.0 1 Rede von Minister Dr. Nils Schmid MdL anlässlich der Fachkonferenz "Digitalisierung und Industrie 4.0 - Wie verändert sich unsere Arbeitswelt?" "Wandel durch Digitalisierung die Bedeutung der Industrie

Mehr

Die Potentiale von Open Educational Resources OER als Treiber für Innovation und Qualität in der Bildung?

Die Potentiale von Open Educational Resources OER als Treiber für Innovation und Qualität in der Bildung? Die Potentiale von Open Educational Resources OER als Treiber für Innovation und Qualität in der Bildung? Jöran Muuß-Merholz elearning Cluster Frühjahrstagung Wien 21.04.2015 Folien: joeran.de/elc15 kollaborativer

Mehr

Aus- und Weiterbildung AHK Polen

Aus- und Weiterbildung AHK Polen 2016 Aus- und Weiterbildung AHK Polen 1. DUALE BERUFSBILDUNG UNSER ANGEBOT: Beratung bei der Gründung der Patronatsklassen und bei der Durchführung der Berufsprüfungen nach internationalen Standards. Im

Mehr

Industrie 4.0 Entwicklung und Stand der Diskussion

Industrie 4.0 Entwicklung und Stand der Diskussion Professur für Policy Analyse und Politische Wirtschaftslehre Industrie 4.0 Entwicklung und Stand der Diskussion Braunschweiger Dialog, Friedrich-Ebert-Stiftung 31.03.2015 / Prof. Dr. Daniel Buhr Fachgesprächsreihe

Mehr

Verantwortung und Funktion von Hochschulen in der beruflichen Weiterbildung. Prof. Dr. Andreas Henrich, Lehrstuhl Medieninformatik

Verantwortung und Funktion von Hochschulen in der beruflichen Weiterbildung. Prof. Dr. Andreas Henrich, Lehrstuhl Medieninformatik Verantwortung und Funktion von Hochschulen in der beruflichen Weiterbildung Prof. Dr. Andreas Henrich, Lehrstuhl Medieninformatik S. 1 Wieso halte ich diesen Vortrag? Seit ca. 2 Jahren Weiterbildungsbeauftragter

Mehr

Informations und Kommunikationstechnologien (IKT)

Informations und Kommunikationstechnologien (IKT) Informations und Kommunikationstechnologien (IKT) Ihr Tor zur Welt! Bildungszentrum des Hessischen Handels ggmbh Westendstraße 70 60325 Frankfurt am Main Beauftragte für Innovation und Technologie im Handel

Mehr

Neben der Online Version 2.3 ist eine Printversion 2.0 beim Verlag Werner Hülsbusch, Boizenburg erschienen.

Neben der Online Version 2.3 ist eine Printversion 2.0 beim Verlag Werner Hülsbusch, Boizenburg erschienen. nestor Handbuch: Eine kleine Enzyklopädie der digitalen Langzeitarchivierung hg. v. H. Neuroth, A. Oßwald, R. Scheffel, S. Strathmann, K. Huth im Rahmen des Projektes: nestor Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung

Mehr

Reservieren Sie für Ihre Mitarbeiter einen Platz, bevor das Seminar ausgebucht ist!

Reservieren Sie für Ihre Mitarbeiter einen Platz, bevor das Seminar ausgebucht ist! Reservieren Sie für Ihre Mitarbeiter einen Platz, bevor das Seminar ausgebucht ist! Es gibt immer mehr gut ausgebildete junge Menschen, die sich beim Berufseinstieg für eine Vertriebskarriere entscheiden

Mehr

Computergestütztes Lernen was geht heute? Ein Überblick

Computergestütztes Lernen was geht heute? Ein Überblick Computergestütztes Lernen was geht heute? Ein Überblick Dr. Lutz Goertz MMB-Institut für Medien- und Kompetenzforschung LERNET-Roadshow: Wirtschaftlich handeln, elektronisch lernen wie mittelständische

Mehr

Qualifizierung zur/m Onlineberater/in

Qualifizierung zur/m Onlineberater/in Qualifizierung zur/m Onlineberater/in Studienbegleitende Weiterbildung Zertifikatskurs Onlineberatung Ein Angebot der Studienwerkstatt Onlineberatung und des Instituts für E-Beratung der Fakultät SW Ausgangsituation

Mehr

Berufslaufbahnkonzept im Modellversuch Flex.Potential - Struktur und Umsetzung -

Berufslaufbahnkonzept im Modellversuch Flex.Potential - Struktur und Umsetzung - im Modellversuch Flex.Potential - Struktur und Umsetzung - Forschungsinstitut für Berufsbildung im Handwerk an der Universität zu Köln Dr. U. Schaumann Berufslaufbahnkonzept ist aus berufs- und wirtschaftspädagogischer

Mehr

Studieneingangsphase für internationale Studierende online Coaching mit Open DC

Studieneingangsphase für internationale Studierende online Coaching mit Open DC Karoline v. Köckritz Center für Digitale Systeme (CeDiS), Freie Universität Berlin Studieneingangsphase für internationale Studierende online Coaching mit Open DC ida-seminar, 08.05.2015 Karoline v. Köckritz

Mehr

Learning? Es geht nicht ohne E E-Learning bei Credit Suisse

Learning? Es geht nicht ohne E E-Learning bei Credit Suisse Schweizerisches Forum für Erwachsenenbildung CONNECTED 2012 Learning? Es geht nicht ohne E E-Learning bei Credit Suisse Eine Bank Eine Grossbank Eine Grossbank, die Lernen gross schreibt Eine Bank, mit

Mehr

Einkauf der Zukunft, Teil III: Der Mensch im Mittelpunkt

Einkauf der Zukunft, Teil III: Der Mensch im Mittelpunkt Einkauf der Zukunft, Teil III: Der Mensch im Mittelpunkt Keyfacts - Der Mensch regiert, die Maschine dient - An die Stelle des Einkäufers ist der Projektmanager getreten - Die Welt ist kleinteiliger und

Mehr

Management Methode Modell Modellierungssoftware

Management Methode Modell Modellierungssoftware Innovation im Bauwesen? mission impossible?? risk 1 Wofür steht BIM? Management Methode Modell Modellierungssoftware 2 1 Wertschöpfungskette Von Informationen zu Wissen die Aufwertungskette im Bauwesen

Mehr

Whiteboard, Smartphone und Co. kein Selbstgänger im naturwissenschaftlichen Unterricht

Whiteboard, Smartphone und Co. kein Selbstgänger im naturwissenschaftlichen Unterricht Whiteboard, Smartphone und Co. kein Selbstgänger im naturwissenschaftlichen Unterricht Berhard Sieve & Sascha Schanze IDN - Fachgebiet Chemiedidaktik 1 Demonstration NaWi-Fachräume - ein Pool an digitalen

Mehr

Historische 3D Modellierung am Beispiel des Universitätsstandortes Leipzig um 1800

Historische 3D Modellierung am Beispiel des Universitätsstandortes Leipzig um 1800 Historische 3D Modellierung am Beispiel des Universitätsstandortes Leipzig um 1800 10. Mitteldeutsches GEOforum 19.09.2013 BSc. Paul Grunert, Dr. Gudrun Mayer Agenda Oberseminararbeit der Universität Leipzig

Mehr

Teilzeitberufsausbildung (TEP) Einstieg begleiten Perspektiven öffnen

Teilzeitberufsausbildung (TEP) Einstieg begleiten Perspektiven öffnen Teilzeitberufsausbildung (TEP) Einstieg begleiten Perspektiven öffnen Ausbildung in Teilzeit Eine qualifizierte Berufsausbildung ist eine wichtige Voraussetzung für die Integration in den Arbeitsmarkt.

Mehr

Wie gut sind wir in Deutschland aus bildungswissenschaftlicher Sicht für E- und Blended Learning aufgestellt? Holger Horz

Wie gut sind wir in Deutschland aus bildungswissenschaftlicher Sicht für E- und Blended Learning aufgestellt? Holger Horz ICT-Literacy von Lernenden und Lehrenden in institutionellen Bildungsprozessen: Wie gut sind wir in Deutschland aus bildungswissenschaftlicher Sicht für E- und Blended Learning aufgestellt? Holger Horz

Mehr

Aktuelle Trends im E-Learning

Aktuelle Trends im E-Learning Aktuelle Trends im E-Learning Ergebnisse der Expertenbefragung MMB Learning Delphi 2013 Dr. Lutz Goertz, MMB-Institut Essen/Berlin Digitale Leere oder E-Learning 3.0?, Rostock, Universitätsbibliothek,

Mehr

Lehrerbildung Schlüssel zur Digitalisierung der Gesellschaft

Lehrerbildung Schlüssel zur Digitalisierung der Gesellschaft Lehrerbildung Schlüssel zur Digitalisierung der Gesellschaft Zukunftssicherung Digitaler Kompetenzen Herausforderung für Wirtschaft und Bildung, HCC,, Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik der

Mehr

Die SIFA-Community Internet-Plattform für Sicherheitsfachkräfte.

Die SIFA-Community Internet-Plattform für Sicherheitsfachkräfte. Die SIFA-Community Internet-Plattform für Sicherheitsfachkräfte. Vortrag auf dem SIFA-WORKSHOP 2013 am 06. und 07. Juni 2013 in der BAuA Dresden Autoren: Prof. Dr. Thomas Köhler, Dr. Katrin Höhn, Prof.

Mehr

Flexible Learning im Handel II Flexible Learning im Handel II Fachkonferenz 17. März 2014 Berlin

Flexible Learning im Handel II Flexible Learning im Handel II Fachkonferenz 17. März 2014 Berlin Flexible Learning im Handel II Fachkonferenz 17. März 2014 Berlin Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen

Mehr

Mobile Information and Communication Technologies, Flexible Work Organization and Labor Productivity: Firm-Level Evidence

Mobile Information and Communication Technologies, Flexible Work Organization and Labor Productivity: Firm-Level Evidence Mobile Information and Communication Technologies, Flexible Work Organization and Labor Productivity: Firm-Level Evidence Steffen Viete, Daniel Erdsiek ZEW Mannheim Fachkonferenz Zukunftsprojekt Arbeitswelt

Mehr

eworkbau Ein BIM-Schulungskonzept für das Handwerk

eworkbau Ein BIM-Schulungskonzept für das Handwerk eworkbau Ein BIM-Schulungskonzept für das Handwerk 11. BIM Anwendertag, Königstein 21. Mai 2014 Jens Bille, HPI Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus

Mehr

Qualitätsrahmen für Berufliche Ausbildung

Qualitätsrahmen für Berufliche Ausbildung Qualitätsrahmen für Berufliche Ausbildung eine europäische Gewerkschaftsperspektive Jeff Bridgford, King s College London 9. November 2015 Qualitätsrahmen für Berufliche Ausbildung Ausgangspunkt Initiativen

Mehr

Hochschulzertifikat. Eventmanager. Professionelles Eventmanagement als Basis einer erfolgreichen Live Kommunikation

Hochschulzertifikat. Eventmanager. Professionelles Eventmanagement als Basis einer erfolgreichen Live Kommunikation Hochschulzertifikat Eventmanager Professionelles Eventmanagement als Basis einer erfolgreichen Live Kommunikation Ihre Zukunft als Eventmanager Erlebnisorientierte Veranstaltungen sind ein wesentlicher

Mehr

Adaptives Lernen - wenn sich die Lerninhalte an die Lerner anpassen

Adaptives Lernen - wenn sich die Lerninhalte an die Lerner anpassen Adaptives Lernen - wenn sich die Lerninhalte an die Lerner anpassen Dr. Lutz Goertz MMB Institut Gesellschaft für Medien- und Kompetenzforschung mbh, Essen/Berlin Bildungskonferenz 2015 Neues wagen! Veränderung

Mehr

Technologieförderschwerpunkt des BMWi

Technologieförderschwerpunkt des BMWi Forschungsbereich Konvergente IKT - Technologieförderschwerpunkt des BMWi Überblick, Trends, Perspektiven Future Internet PPP 22.5.2013 Dr. Alexander Tettenborn Referatsleiter Entwicklung konvergenter

Mehr

Fortschreibung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Neuss. Wissenschaftliche Begleitung

Fortschreibung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Neuss. Wissenschaftliche Begleitung Fortschreibung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Neuss Wissenschaftliche Begleitung 11.06.2015 Prof. Dr. Ulrich Deinet, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften Bundesweit stellen sich ähnliche

Mehr

Evaluation der Erprobungsverordnung "Bestattungsfachkraft"

Evaluation der Erprobungsverordnung Bestattungsfachkraft Vorhaben Nr.: 4.0.696 Titel: Evaluation der Erprobungsverordnung "Bestattungsfachkraft" Laufzeit: I / 2004 bis I / 2007 Bearbeiter: Dr. Horst Kramer, Thomas Borowiec Beteiligte: Arbeitgeber Bundesverband

Mehr

Innovationstransfer- und Forschungsinstitut für berufliche Aus- und Weiterbildung Schwerin. itf-tool 109

Innovationstransfer- und Forschungsinstitut für berufliche Aus- und Weiterbildung Schwerin. itf-tool 109 toolbox Grevesmühlener Str.18 D-19057 Schwerin Telefon: ++49-385-4885-130 Fax: ++49-385-4885-129 E-Mail: kontakt@itf-schwerin.de Homepage: www.itf-schwerin.de Innovationstransfer- und Forschungsinstitut

Mehr

FLEXIBEL LERNEN CLEVER HANDELN

FLEXIBEL LERNEN CLEVER HANDELN FLEXIBEL LERNEN CLEVER HANDELN Flexible Learning im Handel ein Überblick Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen

Mehr

Beratungsstellensuche der Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung (G.I.B.) NRW https://www.weiterbildungsberatung.nrw

Beratungsstellensuche der Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung (G.I.B.) NRW https://www.weiterbildungsberatung.nrw Informationen zur beruflichen Weiterbildung Mit diesem Informationsmerkblatt bieten wir Ihnen eine Orientierungshilfe für Anliegen rund um das Thema Weiterbildung. Beratung Angebote zur Bildungsberatung

Mehr

Industrie 4.0 Chancen und Anforderungen für den Mittelstand (Thesen)

Industrie 4.0 Chancen und Anforderungen für den Mittelstand (Thesen) 1 Kongress der Offensive Mittelstand Gut für Deutschland KMU: Verlierer oder Gewinner im demografischen Wandel 24. Juni 2014, ZDH, Berlin Industrie 4.0 Chancen und Anforderungen für den Mittelstand (Thesen)

Mehr

Aufbruch in die Digitale Wirtschaft: Wertschöpfungskonzepte und Sicherheitsperspektiven

Aufbruch in die Digitale Wirtschaft: Wertschöpfungskonzepte und Sicherheitsperspektiven acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Aufbruch in die Digitale Wirtschaft: Wertschöpfungskonzepte und Sicherheitsperspektiven Henning Kagermann WELT-Konferenz Wirtschaft_digital Berlin, 12.

Mehr

T.I.S.P. Community Meeting 2013. ISMS: Arbeitsplatz der Zukunft. Alfons Marx Teamleiter Security, DQS-Auditor Materna GmbH, Dortmund

T.I.S.P. Community Meeting 2013. ISMS: Arbeitsplatz der Zukunft. Alfons Marx Teamleiter Security, DQS-Auditor Materna GmbH, Dortmund T.I.S.P. Community Meeting 2013 ISMS: Arbeitsplatz der Zukunft Chancen, Potentiale, Risiken, Strategien Alfons Marx Teamleiter Security, DQS-Auditor Materna GmbH, Dortmund so könnte der Arbeitsplatz der

Mehr

Auf dem Weg zum Professional

Auf dem Weg zum Professional Auf dem Weg zum Professional AGILE Das Trainee-Programm der top itservices AG vielfältige Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwickung praxisnahe Vorbereitung auf die schnelle Übernahme

Mehr

Strukturen der wissenschaftlichen Informationsversorgung

Strukturen der wissenschaftlichen Informationsversorgung Herzlich Willkommen zur Übung Strukturen der wissenschaftlichen Informationsversorgung 11. Sitzung am 22. Dezember 2010 Hinweis: ebook online-umfrage der USB Köln Wie nutzen Sie ebooks an der? Dauer: 10

Mehr

Bildung & Erziehung plus (B.A.) Praktisch akademisch. Beitrag zur DGWF Tagung am in Wien Dr. Julian Löhe & Dr.

Bildung & Erziehung plus (B.A.) Praktisch akademisch. Beitrag zur DGWF Tagung am in Wien Dr. Julian Löhe & Dr. Bildung & Erziehung plus (B.A.) Praktisch akademisch Beitrag zur DGWF Tagung am 16.09.2016 in Wien Dr. Julian Löhe & Dr. Daniela Menzel Theoretischer Rahmen Akademisierung frühkindlicher Bildung erstes

Mehr

Mobiles Lernen mit digitalen Medien. Die Forschungsstelle

Mobiles Lernen mit digitalen Medien. Die Forschungsstelle Mobiles Lernen mit digitalen Medien. Die Forschungsstelle Gemeinsam Ideen entwickeln. Kompetenzen bündeln. Neue Lernkonzepte für den Mathematikunterricht gestalten. Die Forschungsstelle >> Mobiles Lernen

Mehr

Förderschwerpunkt Mittelstand-Digital

Förderschwerpunkt Mittelstand-Digital Förderschwerpunkt Mittelstand-Digital Veranstaltung ebusiness-lotse Schleswig-Holstein Rendsburg, 19.06.2014 Juliette Melzow BMWi, Referat IT-Anwendungen; Digitale Integration www.bmwi.de KMU sind das

Mehr

Aktivitäten der Landesinitiative Vernetzung in Sachsen

Aktivitäten der Landesinitiative Vernetzung in Sachsen Aktivitäten der Landesinitiative Vernetzung in Sachsen Zusammenwirkung Vernetzung Erfahrungen Die Arbeitspakete - Übersicht 1 2 3 4 Erfassung der Rentabilität und Qualität der Sächsischen betrieblichen

Mehr