Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Langenlois vom 27. April 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Langenlois vom 27. April 2015"

Transkript

1 Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Langenlois vom 27. April 2015 Ort: Beginn: Ende: Rathaus Langenlois, großer Sitzungssaal Uhr Uhr Anwesend: Bürgermeister Dir. Hubert Meisl Entschuldigt: Vizebürgermeister Ing. Leopold Groiß Gemeinderat Stephan Grasl Stadtrat Werner Buder Stadtrat Harald Groll Stadtrat Rudolf Hoffmann Stadtrat Andreas Nastl Stadtrat Ing. Stefan Nastl Stadtrat Franz Parth Stadtrat Ing. Thomas Redl Stadtrat René Schimanek Gemeinderat Gerald Eder Gemeinderat Matthias Fürpaß Gemeinderat David Glinserer Gemeinderat Manfred Haindl Gemeinderat Josef Hausmann Gemeinderat Michael Jager Gemeinderat Christian Kittenberger Gemeinderat Mag. Harald LEOPOLD Gemeinderätin Birgit Meinhard Gemeinderat Alexander Nastl Gemeinderat Martin Nastl Gemeinderat Gernot Ortner, ab 17.45, Pkt.3 Gemeinderätin Silvia Ottmann Gemeinderat Thomas Ottmann Gemeinderätin Renate Proschinger Gemeinderätin Mag. a Brigitte Reiter Gemeinderat Dipl.Ing. Georg Samek Gemeinderätin Ing. Anita Stemberger-Chabek Gemeinderat Thomas Taschler Gemeinderätin Christine ULRICH Gemeinderat Mag. Oliver ULRICH Gemeinderat Raimund Vesselsky Gemeinderat Gernot Ortner bis Pkt.2 StADir. Karl Brunner Protokollführerin: Ulrike Paur

2 Bürgermeister Dir. Hubert Meisl begrüßt alle und stellt fest, dass der 27. April 2015 eigentlich ein Tag wie jeder andere ist, und dann doch wieder nicht. Heute findet nämlich nicht nur eine Arbeitssitzung des Gemeinderates statt. Es wird im Anschluss daran eine große Festsitzung des Gemeinderates anlässlich des Jubiläums 90 Jahre Stadt Langenlois abgehalten. Zuvor werden aber jene ehemaligen Gemeinderatsmitglieder vor den Vorhang geholt, die aus dem Gemeinderat ausgeschieden sind. Ihnen wird für ihre jahrelange politische Tätigkeit gedankt. Monika Gruber war von 2005 bis 2015 ÖVP-Mitglied des Gemeinderates, zuletzt fünf Jahre Stadträtin für Generationen, Frauen und Gesundheit und außerdem zehn Jahre Ortsvorsteherin der Katastralgemeinde Mittelberg. Für diese Tätigkeit wird sie mit dem Stadtwappen in Gold ausgezeichnet.. Dr. Elmar Menigat, der von 1990 bis 2015 für die Partei FPÖ-OPAL im Gemeinderat mitgearbeitet hat, schied ebenfalls mit Ablauf der letzten Gemeinderatsperiode aus diesem Gremium aus. Für seine 25-jährige politische Tätigkeit und für 55 Jahre Obmannschaft beim Tischtennisverein wird er mit dem Stadtwappen in Gold geehrt. Astrid Wimmer, die die vergangenen fünf Jahre in den Ausschüssen Soziales und Hausbesitz bzw. im Prüfungsausschuss als ÖVP-Mandatarin mitgearbeitet hat, wird so wie dem ehemalige SPÖ-Gemeinderat Manfred Stauder (Ausschuss für Bildung, Energie, Tourismus, Sport bzw. Generationen, Frauen und Gesundheit) für fünf Jahre Kommunalpolitik gedankt. Als Zeichen der Anerkennung gibt es für beide je eine Radierung von Rainer Tiefenbacher mit dem Langenloiser Kornplatzmotiv sowie Blumen bzw. Wein. 1. Genehmigung der Protokolle gemäß 53 NÖ Gemeindeordnung Laut Bürgermeister Meisl gibt es gegen das vorliegende Protokoll der Sitzung des Gemeinderates vom 26. März 2015 keinen Einspruch daher gilt es als genehmigt. Protokoll des Gemeinderates vom 27. April

3 2. Resolution KPC (Kommunalkredit Public Consulting) Der Bürgermeister informiert den Gemeinderat, dass die Republik Österreich ihren Anteil der staatlichen Kommunalkredit Austria verkauft hat. Die Bank geht an das englisch-irische Konsortium rund um den deutschen Investor Patrick Bettschneider. Durch diesen Verkauf der Kommunalkredit Austria AG, deren 90%-Tochter die KPC (Kommunalkredit Public Consulting) ist, an ausländische Fonds verlieren Österreich, seine Gemeinden und Kunden seinen bisherigen verantwortungsvollen Eigentümer. Die KPC ist Partner der öffentlichen Hand bei der Entwicklung, Implementierung und Abwicklung von Förderungsprogrammen im Umwelt- und Energiebereich. Hochwasserschutz, Wasserwirtschaft, Altlastensanierung sind Beispiele für die große Verantwortung, die die öffentliche Hand an die KPC üpbertragen hat. Die KPC ist Geschäftsführer des Umwelt- und Wasserwirtschaftsfonds, der 1,9 Milliarden Euro für die Bürger Österreichs verwaltet. Nunmehr ersuchen die niederösterreichischen Gemeindevertreterverbände der ÖVP und der SPÖ mit Schreiben vom 27. März 2015 die niederösterreichischen Gemeinden, eine Resolution im Gemeinderat zu verabschieden, die folgende auszugsweise Standpunkte beinhaltet: Es bestehen erhebliche Bedenken, dass die neuen Eigentümer geeignete Partner der Republik Österreich sind, um ihnen so wichtige Aufgaben wie etwa im Bereich Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft zu übertragen beabsichtigen, die 1,9 Mrd. österreichisches Steuergeld im öffentlichen Interesse zu verwalten ein nachhaltiges Geschäftsmodell mit der KPC im Sinne der öst. Gemeinden verfolgen, auf die vertraulichen Daten aller Gemeinde Zugriff haben. Die österreichische Bundesregierung wird daher aufgefordert, geeignete Maßnahmen zu treffen, dass die KPC weiterhin ein zuverlässiger Partner der öffentlichen Hand bleibt, die Eigentümer sich der Verantwortung für die Gemeinden bewusst sind und vor dem endgültigen Verkauf alle Vorsorgen getroffen werden, die eine Zerschlagung bzw. Verwertung der KPC zum Nachteil der Gemeinden verhindern, kommunale Kredite nicht ins Ausland verschleudert oder die Konditionen verschlechtert bzw. die oben angeführten Bedenken vollständig ausgeräumt werden. Beschluss: Über Antrag des Bürgermeisters stimmt der Gemeinderat nach Erläuterung der Sachlage der vorliegenden Resolution zu. Abstimmungsergebnis: einstimmig 3. Veranstaltungen zum Jubiläum 90 Jahre Stadterhebung Vizebürgermeister Ing. Groiß berichtet, dass sich ein Personenkomitee zusammengefunden hat, das die Feierlichkeiten anlässlich 90 Jahre Stadterhebung organisiert. Er erläutert die einzelnen Veranstaltungen und gibt eine vorläufige Kostenschätzung bekannt: Sonntag, 26. April 2015, 11:00 Uhr, Festsaal der Gartenbauschule Langenlois Radio NÖ Frühschoppen Montag, 27. April 2015, 18:30 Uhr, Rathaus Langenlois Festsitzung des Gemeinderates und Vernissage der Ausstellung 90 Jahre Stadt Langenlois Donnerstag, 30. April 2015, 18:00 Uhr, Holzplatz Langenlois Maibaumaufstellen Freitag, 12. Juni 2015, 19:00 Uhr, Erlebnisgärten Kittenberger Schiltern Die Schlagernacht in den Erlebnisgärten Freitag, 19. Juni 2015, 18:00 Uhr, vor der LOISUIM WeinErlebnisWelt Langenlois Sommernacht Langenlois - eine Stadt, eine Vielfalt. Protokoll des Gemeinderates vom 27. April

4 Mittwoch, 8. Juli 2015, 15 Uhr, Kittenberger Erlebnisgärten Schiltern Premiere Ritter Rost Sonntag, 12. Juli 2015, 11:00 Uhr, Park Schloss Haindorf Radio NÖ Operettenfrühschoppen Donnerstag, 23. Juli 2015, 20:00 Uhr, Park Schloss Haindorf Eröffnungskonzert/Gala Schlossfestspiele Langenlois Freitag, 24. Juli 2015, 19:30 Uhr, Holzplatz Langenlois 60 Jahre Jugendrotkreuz zu Gast in Langenlois Samstag, 25. Juli 2015, 20:30 Uhr, Park Schloss Haindorf Premiere Der Zigeunerbaron Sonntag, 26. Juli 2015, 19:00 Uhr, Park Schloss Haindorf Langenlois klingt - eine Stadt, eine Vielfalt. Das Personenkomitee unter Leitung von GF Wolfgang Schwarz hat einen Budgetplan vorgelegt, der Gesamtkosten in Höhe von ~ ,00 vorsieht. Seitens der Stadtgemeinde Langenlois wären ,00 zu finanzieren. Der Restbetrag wird über Sponsorbeiträge aufgebracht. Beschluss: Über Antrag von Vizebürgermeister Ing. Groiß genehmigt der Gemeinderat einen Betrag von Euro, um den bereits durchgeführten Frühschoppen und die noch geplanten großen Veranstaltungen im Rahmen des Jubiläums 90 Jahre Stadterhebung aus dem Gemeindebudget finanzieren zu können. Die Abwicklung der Veranstaltung erfolgt über die Ursin Haus Vinothek & Tourismus GmbH. und wird mit einer Subvention der Stadtgemeinde Langenlois bedeckt. Abstimmungsergebnis: einstimmig 4. Sporthalle Langenlois, Sanierung Vizebürgermeister Ing. Groiß erinnert an den Grundsatzbeschluss des Gemeinderates vom 11. Dezember 2014, der die Generalsanierung der Turn- und Sporthalle Langenlois genehmigt hat. Die Grobkostenschätzung ist von einem Aufwand in Höhe von ,00 exkl. MWSt. ausgegangen. Im Beschluss wurde festgehalten, dass die Finanzierung mittels Darlehen und einem 25 %-igen Zuschuss des Schul- und Kindergartenfonds erfolgen soll. Das Atelier Langenlois, Kerzan & Vollkrann GmbH., wurde vom Stadtrat mit der Planung, Ausschreibung, etc. beauftragt. Die Gewerke für die Schlosser-, Trockenbau-, Bautischler-, Fliesenleger, Sanitärinstallations-, Fassaden-, Maler- und Anstreicher- bzw. Elektroinstallationsarbeiten bzw. die Änderung der Lüftung, der Treppenlift wurden bereits im Stadtrat vergeben. Nunmehr gilt es, die über der Wertgrenze liegenden Arbeiten zu beauftragen. Es sind dies: Gewerk Firma Summe (netto) Euro Spenglerarbeiten Neubauer GmbH., Langenlois ,41 Baumeisterarbeiten Schubrig GmbH., Krems ,38 Turngeräte und Wandverkleidung Turkna Turn- und Sportgerätefabrik Engelbrechtsmüller Ges.m.b.H., Kirchberg an der Pielach ,40 Sporthallenbelag Strabag AG, 1220 Wien ,07 Ziviltechnikerleistungen Atelier Langenlois Kerzan & Vollkrann *) ,00 GmbH., Langenlois *) die Ziviltechnikerleistungen erhöhen sich aliquot mit den Gesamtkosten. Seitens des Schul- und Kindergartenfonds wurde die Förderung umgestellt. Die neue Förderung besteht aus Zinsenzuschüssen in Höhe von fix 7,00 % mit einer Laufzeit von 15 Jahren, wobei rund 50 % der anerkannten Gesamtkosten als fiktiver Darlehensbetrag angenommen wird. Protokoll des Gemeinderates vom 27. April

5 Der so errechnete Zuschuss beträgt gesamt ~ ,-- (Annahme Berechnung anerkannte Kosten von gesamt ,--, davon 50 % = ,-- als Kreditbasis). Im Nachtragsvoranschlag 2015 sind für dieses Projekt ,-- an Aufwendungen zu budgetieren und ,-- als Darlehensaufnahmen. Beschluss: Über Antrag des Vizebürgermeisters stimmt der Gemeinderat den notwendigen angeführten Auftragsvergaben für die Sanierung der Sporthalle Langenlois zu und wird die budgetären Mittel im Nachtragsvoranschlag 2015 entsprechend vorsehen. Abstimmungsergebnis: einstimmig 5. Polytechnische Schulgemeinde Krems, Antrag auf Sprengelerweiterung Bildungsstadtrat Ing. Redl informiert über das aktuell anstehende Thema Polytechnische Schulgemeinde Krems Antrag auf Sprengelerweiterung. Einige Medien berichteten bereits darüber zum Teil unrichtig. Es wird festgehalten, dass die Verordnung über die Schulsprengel und Schulgemeinden der Polytechnischen Schulen in Niederösterreich, LGBl. 5000/40-19, für den Verwaltungsbezirk Krems folgende Schulsprengel vorsieht: Furth bei Göttweig, Gföhl, Grafenegg, Etsdorf, Langenlois, Rastenfeld und Spitz. Wie das Amt der NÖ Landesregierung mit Schreiben vom 24. März 2015 mitteilt, hat die Polytechnische Schulgemeinde Krems um Sprengelerweiterung angesucht. Der Wunsch wäre, dass die Standorte Sprengel Gföhl, Grafenegg und Langenlois entfallen und diese dem Kremser Sprengel zufallen. Begründet wird dies damit, dass im neuen Schulzentrum Krems die Räumlichkeiten für eine sechsklassige Polytechnische Schule samt Nebenräumen und adäquat ausgestatteten Werkstätten errichtet worden sind. Außerdem sorgt eine modern ausgebaute schulische Infrastruktur mit einem engagierten Lehrerteam dafür, dass die Schulabgänger ein sehr gutes Rüstzeug für die berufliche Laufbahn erhalten. Schnupperlehrstellen für die Schüler in den Wirtschaftsbetrieben runden das Angebot in Krems ab. Krems als Wirtschaftsstandort und Zentrum einer zukunftsträchtigen Region kann den Absolventen der Polytechnischen Schule beste Chancen zur Lehrausbildung und Berufsqualifizierung in den unterschiedlichsten Branchen bieten. Betont wird, dass gemäß 8 Abs.5 NÖ Pflichtschulgesetz, LGBl , die Änderung eines Schulsprengels für allgemeinbildende Schulen durch die Landesregierung entweder von Amts wegen oder über Antrag des Schulerhalters, einer beteiligten Gemeinde oder des Landesschulrates durch Verordnung erfolgt. Der Landesschulrat sowie alle beteiligten gesetzlichen Schulerhalter und Gemeinden sind anzuhören. Diese können binnen sechs Wochen Stellung nehmen. Die Schulverantwortlichen der involvierten Gemeinden Langenlois, Schönberg und Hadersdorf stehen diesem Antrag der Polytechnischen Schulgemeinde Krems negativ gegenüber. Die darin angeführten Argumente können leicht wie folgt entkräftet werden: Die Neue Mittelschule Langenlois, in der die Polytechnische Schule untergebracht ist, verfügt aufgrund des großzügigen Schulzubaues ebenfalls über die perfekte Infrastruktur für diesen Schultyp und bietet seit Jahrzehnten ein profundes und hohes Ausbildungsniveau an. Ein weiteres Argument gegen eine Sprengelauflösung ist die Nähe zur Schule. Der Anfahrts- und Heimweg der meisten Schüler würde sich im Falle einer Auflösung vervielfachen und dadurch erschweren. Außerdem besteht eine sehr gute Kooperation mit der gleich daneben befindlichen Landesberufsschule für das Baugewerbe. Hier werden von der Polytechnischen Schule Langenlois im Rahmen der Ausbildung die dortigen Fachlehrwerkstätten mitbenützt, um so noch mehr berufliche Anreize zu geben und berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen setzen zu können. Immerhin wird hier in den Lehrberufen für bautechnisches Zeichnen, Dachdecker, Gleisbautechnik, Maurer, Schalungsbau, Straßenerhaltung und Tiefbau ausgebildet. Protokoll des Gemeinderates vom 27. April

6 Ebenso wird laufend der Kontakt zur Langenloiser Wirtschaft gepflegt. Die aus dem Lehrplan nicht wegzudenkenden Schnuppertage werden von den Firmen goutiert und dabei die Schülerinnen und Schülern in den Berufsalltag einbezogen. Der Schultyp Poly Langenlois hat sich seit fünf Jahrzehnten bewährt und wird an der Langenloiser Schule seit dem 5. September 1966 angeboten. Derzeit besuchen 19 Jugendliche die Polytechnische Schule Langenlois (6 Mädchen und 13 Burschen). 13 davon kommen aus der Gemeinde Langenlois, zwei aus der Gemeinde Schönberg, einer aus Droß und drei aus Lengenfeld. Würde man die Polytechnische Schule Langenlois auflösen, steigt die Kopfquote für die Mittelschulgemeinde Langenlois von derzeit 1.974,92 Euro (Schuljahr 2014/2015) um etwa 140 Euro an. Beschluss: Über Antrag von Bildungsstadtrat Ing. Thomas Redl ist der Gemeinderat damit einverstanden, dem Amt der NÖ Landesregierung, Gruppe Kultur, Wissenschaft und Unterricht, Abteilung Schulen, gegenüber eine negative Stellungnahme zum Schreiben vom 24. März 2015 abzugeben. Die Stadtgemeinde Langenlois spricht sich gegen die beantragte Sprengeländerung für Polytechnische Schulen aus. Die Polytechnische Schule Langenlois soll erhalten werden. Abstimmungsergebnis: einstimmig 6. Berichte, Anfragen, Allfällige Zu diesem Tagesordnungspunkt wurden keine Wortmeldungen abgegeben. Im Anschluss an diese Arbeitssitzung des Gemeinderates fand anlässlich 90 Jahre Stadt Langenlois um Uhr die Festsitzung des Gemeinderates mit anschließender Vernissage zur Stadterhebung statt. Das Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 27. April wird durch die Unterschriften der Fraktionsvertreter genehmigt. Hubert Meisl eh. Ulli Paur eh. - Karl Brunner eh Der Bürgermeister: Schriftführerin Ulli Paur für die ÖVP: für die GRÜNEN: für die FPÖ: für die SPÖ: Protokoll des Gemeinderates vom 27. April

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

Marktgemeinde Blindenmarkt

Marktgemeinde Blindenmarkt 15. Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr: Mo 8 12 Uhr

Mehr

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund SITZUNG Nr. 9/2014 des Gemeinderates Erdweg 16.07.2014 Sitzungstag Sitzungssaal des Rathauses Erdweg Sitzungsort Name der Gemeinderats-Mitglieder anwesend abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender: Georg

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 3.6.2015 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 3.6.2015 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll 3.6.2015 Zl.: 612/2015 Pr P R O T O K O L L über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 3.6.2015 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid Scheumbauer,

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

P R O T O K O L L über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 26. März 2009

P R O T O K O L L über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 26. März 2009 Stadtgemeinde Langenlois 3550 Langenlois - Rathausstraße 2 Tel.: 02734/2101, FAX: 02734/2101 DW 39 E-mail-Adresse: stadtgemeinde@langenlois.gv.at Parteienverkehr: Montag bis Freitag von 7.30 bis 12 Uhr

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 16. August 2012 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Micheldorf

Niederschrift. über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 16. August 2012 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Micheldorf Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 16. August 2012 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Micheldorf Anwesende: Bürgermeister Heinz Wagner; Die Vizebürgermeister

Mehr

Sitzungsprotokoll (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Sitzungsprotokoll (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsprotokoll über die (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES Datum: 19. März 2013 Ort: Beginn: Ende: Vorsitz: Gemeinderatssitzungssaal des Gemeindeamtes 18.00 Uhr 18.22 Uhr Bürgermeister LAbg

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses am Dienstag, den 3. Februar 2015 um 19:00 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Grünwald ANWESEND: 1. Bürgermeister

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 83. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Pullenreuth am: 24.02.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Pullenreuth Vorsitzende: Hubert Kraus 1. Bürgermeister anwesend abwesend

Mehr

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Rappottenstein, am 09.12.2013 über die öffentliche bzw. ab TOP 14 nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S G EMEINDE NEU STIF T INNERMANZ ING A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ P R O T O K O L L Nr. GR20110712Ö über die ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik Marktgemeinde Oberwaltersdorf Bezirk Baden, NÖ. 2522 Oberwaltersdorf Badener Straße 24 Tel. 02253/ 61000 Fax: 02253/ 61000 150 E-mail: gemeindeamt@oberwaltersdorf.gv.at www.oberwaltersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Gemeinderates VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die 4. Sitzung des. am Montag, dem 04. Mai 2015. im Gemeindeamt Statzendorf.

Gemeinderates VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die 4. Sitzung des. am Montag, dem 04. Mai 2015. im Gemeindeamt Statzendorf. 1 Gemeinde Statzendorf 02786/22 47, FAX 02786/3380 Bahnhofstraße 4 e-mail: gemeinde@statzendorf.at 3125 Absdorf Homepage: www.statzendorf.at im Gemeindeamt Statzendorf. Beginn der Sitzung: 19.00 Uhr Ende

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS Niederschrift Nr. 12 a der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom Montag, dem 26.09.2011 20.00 Uhr bis 21.10 Uhr im Rathaussaal in Meißenheim Anwesenheitsliste

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

* ( 0 (, 1 ' ( ) (, 6 7 5, 7 = $ 0 : ( & + 6 ( /

* ( 0 (, 1 ' ( ) (, 6 7 5, 7 = $ 0 : ( & + 6 ( / * ( 0 (, 1 ' ( ) (, 6 7 5, 7 = $ 0 : ( & + 6 ( / 7HOHIRQ7HOHID[3/=9HUZDOWXQJVEH]LUN1HXQNLUFKHQ1g 6LW]XQJVSURWRNROO Lfd.Nr.: 3/2004 über die Sitzung des *HPHLQGHUDWHV im Gemeindeamt Feistritz am Wechsel

Mehr

C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA

C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA PROTOKOLL Über die am 29. September 2003 um 16.45 Uhr in der Säulenhalle der Wiener Börse AG, 1010 Wien, Wallnerstraße 8, abgehaltene 12. ordentliche GENERALVERSAMMLUNG

Mehr

Entschuldigt abwesend waren: Vizebgm. Karl Grabner, GR Mag. Monika Zacherl,

Entschuldigt abwesend waren: Vizebgm. Karl Grabner, GR Mag. Monika Zacherl, Gemeinde Achau Verhandlungsschrift über die SITZUNG des GEMEINDERATES am 09.06.2004 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 19,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 28.05.2004 Ende 20,09 Uhr durch Kurrende Anwesend

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Der Herr Bürgermeister begrüßt die anwesenden Damen und Herren und stellt die ordnungsgemäße Einladung und die Beschlussfähigkeit fest.

Der Herr Bürgermeister begrüßt die anwesenden Damen und Herren und stellt die ordnungsgemäße Einladung und die Beschlussfähigkeit fest. Seite 1 Der Herr Bürgermeister begrüßt die anwesenden Damen und Herren und stellt die ordnungsgemäße Einladung und die Beschlussfähigkeit fest. Tagesordnungspunkt 1 Feststellung der Genehmigung des letzten

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES Gemeinde Sitzenberg-Reidling VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES am Dienstag, den 21. Juni 2011 im Gemeindeamt, Leopold Figl Platz 4,3454 Sitzenberg-Reidling Beginn:

Mehr

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 6 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 6 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 6 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES am 29.12.2011 in Steinakirchen am Forst Beginn 17.30 Uhr die Einladung erfolgte am 22.12.2011

Mehr

Bericht an den Gemeinderat

Bericht an den Gemeinderat GZ.: A 8 - K 86/2004-1 Graz, 14. Oktober 2004 Darlehensaufnahme in der Höhe von 21.000.000,00 für die AOG 2004 Voranschlags-, Finanz- und Liegenschaftsausschuss Berichterstatter:... Erfordernis der erhöhten

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: FERNITZ-MELLACH Gemeinderatswahl am 22.03.2015 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN

Mehr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am 23.02.2016 23.02.2016 19:00 Uhr Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit Einladung Heusenstamm, 19.02.2016 gemäß

Mehr

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Lfn.Nr.8/2015 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES

Mehr

Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates

Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates Beschlussnummer: 07/66-2015 Der Gemeinderat der Gemeinde Neukieritzsch stimmt dem Antrag des MDR-Fernsehen zur Aufzeichnung von Ton und Bild während der Gemeinderatssitzung

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 0 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, liebe Kollegin! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, lieber Kollege!

Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, liebe Kollegin! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, lieber Kollege! 06/2015 Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, liebe Kollegin! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, lieber Kollege! Der Tiroler Gemeindeverband informiert: Fördermittel für Siedlungswasserwirtschaft in den Jahren

Mehr

Mitteilungen des Bürgermeisters

Mitteilungen des Bürgermeisters Mitteilungen des Bürgermeisters 1) Genehmigung des Protokolls Bgm. Mag. Nagl: Das Protokoll über die ordentliche Sitzung des Gemeinderates vom 18. September vergangenen Jahres wurde von Frau Gemeinderätin

Mehr

Monika Fiala (B 90/Die Grünen) Dr. Mignon Löffler-Ensgraber (FDP)

Monika Fiala (B 90/Die Grünen) Dr. Mignon Löffler-Ensgraber (FDP) Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung am Mittwoch, 28. Januar 2009, im Sitzungssaal des ehem. Rathauses Erbach, Markt 1 Anwesend unter dem Vorsitz des Stadtverordneten

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt)

INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt) Nr. 06 Jahrgang 111 Mittwoch, 03. Juni 2015 INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt) Geschäftsordnung für

Mehr

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht.

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht. Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Winningen am Dienstag, 17.06.2014, 19.30 Uhr im Turnerheim, Neustraße 31, Winningen Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht.

Mehr

MAGISTRAT DER STADT WAIDHOFEN AN DER YBBS. Kundmachung

MAGISTRAT DER STADT WAIDHOFEN AN DER YBBS. Kundmachung MAGISTRAT DER STADT WAIDHOFEN AN DER YBBS 24. September 2014 Kundmachung Es wird hiermit kundgemacht, dass am Montag, den 29. September 2014 um 16:30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses, die der Stadt

Mehr

P R O T O K O L L 4/2013

P R O T O K O L L 4/2013 Gemeinde Mannsdorf an der Donau 2304 Mannsdorf an der Donau, Marchfeldstraße 34 Bez. Gänserndorf Tel. 02212/2597 Fax 43699 P R O T O K O L L 4/2013 über die S I T Z U N G des Gemeinderates der Gemeinde

Mehr

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann der 28. Sitzung des Gemeinderates Herrsching a. Ammersee am Öffentlicher Teil Gemeinde Herrsching a. Ammersee Bahnhofstraße 12 82211 Herrsching a. A. Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Furth Niederschrift über die Sitzung Tag und Ort: Vorsitzender: Schriftführerin: am 15.06.2015 in 84095 Furth, Rathaus Andreas Horsche, 1. Bürgermeister Frau Weinberger Eröffnung der

Mehr

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 24. Mai 2012 Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Anwesende 1. ) Bgm. Lindbichler Gerhard

Mehr

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN Brüssel, 9.7.2003 C(2003)2000fin Betrifft: Staatliche Beihilfe N 644/F/2002 - Deutschland Ausbau der kommunalen wirtschaftsnahen Infrastruktur im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe

Mehr

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR FUNKTIONSPERIODE I 2015 bis 2020 STADTRAT FACHAUSSCHÜSSE REFERENTEN/INNEN GEMEINDEVERBÄNDE Gemeinderat Finanzreferent Dipl.-Päd. Peter Koch, MAS Stadträtin Mag. a

Mehr

Niederschrift. Namen der Gemeinderatsmitglieder

Niederschrift. Namen der Gemeinderatsmitglieder Niederschrift über die 22. Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Denklingen vom 20.12.2011 im Sitzungssaal des Rathauses in Denklingen Beginn der Sitzung: 19.30 Uhr Namen der Gemeinderatsmitglieder ***************************************

Mehr

Marktgemeinde Groß-Schweinbarth Protokoll Nr.

Marktgemeinde Groß-Schweinbarth Protokoll Nr. Marktgemeinde Groß-Schweinbarth Protokoll Nr. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Groß-Schweinbarth am 16.12.2005 (öffentlicher Teil) Sitzungsort: Sitzungsbeginn:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 7. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Queidersbach in der Legislaturperiode 2004/2009 am 19. Mai 2005 im Rathaus um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzende: Erste Ortsbeigeordnete

Mehr

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO)

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) Gemeinderat 18. September 2015 1 Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Lavamünd am Freitag, den 18. September 2015, im Sitzungssaal der Marktgemeinde

Mehr

Referat für Arbeit und Wirtschaft Tourismusamt Veranstaltungen

Referat für Arbeit und Wirtschaft Tourismusamt Veranstaltungen Telefon: 16-30291 Telefax: 16-30222 Hans Spindler Referat für Arbeit und Wirtschaft Tourismusamt Veranstaltungen Oktoberfest 2006; o Zulassung des Bayer. Sportschützenbundes und der Armbrustschützengilde

Mehr

Zu TOP 5. Antrag des Stadtrates auf Beschlussfassung der Finanzierung der Fassade, des Plattenaustausches und Klimagerätes in der Hans- Sachs-Schule

Zu TOP 5. Antrag des Stadtrates auf Beschlussfassung der Finanzierung der Fassade, des Plattenaustausches und Klimagerätes in der Hans- Sachs-Schule Gemeinderatsbeschlüsse vom 20.10.2004: Zu TOP 5. Antrag des Stadtrates auf Beschlussfassung der Finanzierung der Fassade, des Plattenaustausches und Klimagerätes in der Hans- Sachs-Schule Der Beschluss

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020

Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020 Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020 am 30. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses 1 TAGESORDNUNG: 1. Eröffnungsregularien

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 12. Oktober 2015: 1. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse: Aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung vom 21.09.2015

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Förderungen Photovoltaik für Gemeinden und Betriebe. DI Matthias Komarek Energie- und Umweltagentur NÖ

Förderungen Photovoltaik für Gemeinden und Betriebe. DI Matthias Komarek Energie- und Umweltagentur NÖ Förderungen Photovoltaik für Gemeinden und Betriebe DI Matthias Komarek Energie- und Umweltagentur NÖ Förderungen im Überblick Tarifförderung gem. Ökostromgesetz NÖ Schul- und Kindergartenfonds NÖ Wasserwirtschaftsfonds

Mehr

GEMEINDEAMT HAUSKIRCHEN

GEMEINDEAMT HAUSKIRCHEN GEMEINDEAMT HAUSKIRCHEN Plz. 2184, Bez. Gänserndorf, NÖ Tel. 02533/8520, Fax 02533/8520 99 DVR 0431524 P R O T O K O L L Hauskirchen, 2012-02-28 über die am Dienstag, den 28. Februar 2012 abgehaltene Gemeinderatssitzung

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20.00 Uhr Ende der Sitzung: 21.13

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 GDG3-A-0812/002 u. /003 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Beilagen E-Mail: gesundheit.bhgd@noel.gv.at Fax:

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer.

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Lfd. Nr. 3 Jahr: 2007 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Anwesende 1. ) Bgm. Retschitzegger

Mehr

Abwasserzweckverband 'Obere Röder", Sitz Radeberg

Abwasserzweckverband 'Obere Röder, Sitz Radeberg STADTUERW. GRDF 3: IZ +49 35952 28351 28-2- 1:27 [391 ttf RADEBERG +49 3528 433 419 5.2 Hier klicken, um zur übergeordneten Seite zu gelangen Abwasserzweckverband 'Obere Röder", Sitz Radeberg Gemeinsame

Mehr

Gemeinderatssitzung am , TOP 6. S a c h v e r h a l t

Gemeinderatssitzung am , TOP 6. S a c h v e r h a l t KINDERGARTENNEUBAU, AUFTRAGSVERGABE Bürgermeister Helmut SCHIESSLER stellt folgenden dar: S a c h v e r h a l t In der Sitzung des Gemeinderates vom 24.4.2008 wurde der Beschluss gefasst einen 4-gruppigen

Mehr

Genehmigung der Niederschrift über die 3. Sitzung. 3. Brandschutzsanierung des Kreishauses der Kreisverwaltung Donnersbergkreis Auftragsvergabe

Genehmigung der Niederschrift über die 3. Sitzung. 3. Brandschutzsanierung des Kreishauses der Kreisverwaltung Donnersbergkreis Auftragsvergabe NIEDERSCHRIFT über die 4. Sitzung des Kreisausschusses des Donnersbergkreises in der 10. Wahlperiode 2014/2019 in Kirchheimbolanden, kleiner Sitzungssaal am Dienstag, den 10. März 2015, 15.00 Uhr III.

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES Gemeinde Sitzenberg-Reidling VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES am Donnerstag, den 17. November 2011 im FF-Haus Reidling, Am Sandbühel 5, 4,3454 Sitzenberg-Reidling

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn AMTSBLATT des Landkreises Nr. 23 01.07.2015 Seite 115 I n h a l t - Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Nahverkehr, Natur und Tourismus am Montag, 06.07.2015 im kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes -

Mehr

Der Herr Bürgermeister begrüßt die anwesenden Damen und Herren und stellt die ordnungsgemäße Einladung und die Beschlussfähigkeit fest.

Der Herr Bürgermeister begrüßt die anwesenden Damen und Herren und stellt die ordnungsgemäße Einladung und die Beschlussfähigkeit fest. Seite 1 Der Herr Bürgermeister begrüßt die anwesenden Damen und Herren und stellt die ordnungsgemäße Einladung und die Beschlussfähigkeit fest. Tagesordnungspunkt 1 Feststellung der Genehmigung des letzten

Mehr

Seite 1 von 6. Vorlage Nr. 16 / 2010. Konjunkturprogramm II Sanierung Musiksaal Musikschule Lauffen a. N. hier: Vergabe der Arbeiten

Seite 1 von 6. Vorlage Nr. 16 / 2010. Konjunkturprogramm II Sanierung Musiksaal Musikschule Lauffen a. N. hier: Vergabe der Arbeiten Seite 1 von 6 Vorlage Nr. 16 / 2010 Konjunkturprogramm II Sanierung Musiksaal Musikschule Lauffen a. N. hier: Vergabe der Arbeiten Az : 902.41 Schr/Re Amt : 60 Datum : 24.02.2010 Beratung Bau- und Umweltausschuss

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Abwesend: 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann entschuldigt Gemeinderat Gerhard Stürzer

Abwesend: 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann entschuldigt Gemeinderat Gerhard Stürzer der 38. Sitzung des Gemeinderates Herrsching a. Ammersee am 25.04.2016 Öffentlicher Teil Gemeinde Herrsching a. Ammersee Bahnhofstraße 12 82211 Herrsching a. A. Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 30. August 2011

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 30. August 2011 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 30. August 2011 Niederschrift über die am Dienstag, dem 30. August 2011, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Der Oberbürgermeister

Der Oberbürgermeister Der Oberbürgermeister N i e d e r s c h r i f t über die 15. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Wirtschaft und Feuerwehr am Dienstag, 17.06.2008 im Feuerwehrhaus Grone,

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale Sitzungsdatum: Donnerstag, 07.05.2015 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:35 Uhr Ort: Rathaus, Schulstr.

Mehr

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich Präsident Prof. Dr. Werner Zögernitz Wien, 28.6.2013 in der Spitzenpolitik in Österreich Nach 4 Landtagswahlen und ebenso vielen Landesregierungsbildungen im Jahr 2013 sowie unmittelbar vor einer Nationalratswahl

Mehr

Protokoll. über die 03. Gemeindevertretungssitzung am Montag, den 29.06.2015 um 20.00 Uhr im Gemeindeamt Viktorsberg

Protokoll. über die 03. Gemeindevertretungssitzung am Montag, den 29.06.2015 um 20.00 Uhr im Gemeindeamt Viktorsberg Hauptstraße 36 A-6836 Viktorsberg Tel: 05523/64712 Fax: 05523/64712-4 E-Mail gemeinde@viktorsberg.at Protokoll über die 03. Gemeindevertretungssitzung am Montag, den 29.06.2015 um 20.00 Uhr im Gemeindeamt

Mehr

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger Niederschrift über die 28. Sitzung des Hauptausschusses der Wahlperiode 2009 2014 am 19. August 2013 im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Beginn: 17.04 Uhr Ende: 18.27 Uhr Anwesend

Mehr

Niederschrift über die 57. Sitzung des GEMEINDERATES WALD am 23.09.2013 im Rathaus der Gemeinde Wald - öffentlich -

Niederschrift über die 57. Sitzung des GEMEINDERATES WALD am 23.09.2013 im Rathaus der Gemeinde Wald - öffentlich - 735 Niederschrift über die 57. Sitzung des GEMEINDERATES WALD am 23.09.2013 im Rathaus der Gemeinde Wald - öffentlich - Vorsitzender: Schriftführerin: Erster Bürgermeister Bauer VAnge. Weiß Der Vorsitzende

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

RICHTLINIEN zur Förderung von Maßnahmen im Sinne des NÖ Schul- und Kindergartenfondsgesetzes

RICHTLINIEN zur Förderung von Maßnahmen im Sinne des NÖ Schul- und Kindergartenfondsgesetzes NÖ Schul- und Kindergartenfonds beim Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Gruppe Kultur, Wissenschaft und Unterricht - Abteilung Schulen Postanschrift 3109 St. Pölten, Landhausplatz 1 Tel.: (02742)

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Stadtverordnetenversammlung

Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lindenfels am Donnerstag dem 15. Dezember 2011, 19.00 Uhr im Kursaal des Haus des Gastes (Bürgerhaus) Lindenfels Kernstadt, Burgstr.

Mehr

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 11. April 2016 Nr. 16. Politik viele Teile

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 11. April 2016 Nr. 16. Politik viele Teile Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 11. April 2016 Nr. 16 Politik viele Teile Gesetze sind für jeden Einzelnen wichtig. Das haben wir im Interview erfahren. Der Oö. Landtag Michael (13), Jakob

Mehr

MARKTGEMEINDE GÖTZENDORF P R O T O K O L L. über die ordentliche Sitzung des. G E M E I N D E R A T E S am Dienstag, dem 30.06.

MARKTGEMEINDE GÖTZENDORF P R O T O K O L L. über die ordentliche Sitzung des. G E M E I N D E R A T E S am Dienstag, dem 30.06. MARKTGEMEINDE GÖTZENDORF Hauptplatz 1 2434 Götzendorf/Leitha P R O T O K O L L über die ordentliche Sitzung des G E M E I N D E R A T E S am Dienstag, dem 30.06.2015 im Amtshaus Götzendorf/Leitha. Beginn:

Mehr

Niederschrift Nr. 2 / 2008-2013

Niederschrift Nr. 2 / 2008-2013 Niederschrift Nr. 2 / 2008-2013 über die Sitzung des Ausschusses für Schule, Sport, Kultur und Soziales der Gemeinde Tangstedt am Donnerstag, dem 23.10.2008 im Gemeindezentrum, Brummerackerweg, 25499 Tangstedt

Mehr

DER VERWALTUNGSRAT DER EUROPÄISCHEN PATENTORGANISATION,

DER VERWALTUNGSRAT DER EUROPÄISCHEN PATENTORGANISATION, CA/D 2/14 BESCHLUSS DES VERWALTUNGSRATS vom 28. März 2014 zur Änderung der Artikel 2, 33 bis 38a und 111 des Statuts der Beamten des Europäischen Patentamts und zur Änderung des Artikels 5 der Durchführungsvorschriften

Mehr

Niederschrift. zur. öffentlichen. Sitzung des Haupt- und Tourismusausschusses 07.02.2012. im Sitzungssaal

Niederschrift. zur. öffentlichen. Sitzung des Haupt- und Tourismusausschusses 07.02.2012. im Sitzungssaal zur öffentlichen Sitzung des es am 07.02.2012 im Sitzungssaal Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:00 Uhr 20:00 Uhr Teilnehmer: Name VertreterFür Funktion Herr Ulrich Pfanner Vorsitzender Herr Nikolaus

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t 19. SSKJA 6 über die öffentliche Sitzung des Sozial-, Schul-, Kultur- und Jugendausschusses am 27. November 2014 in der Heinrich-Harms-Schule in Hutzfeld.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

Mehr

Bahn- und Busfahrpläne für Langenlois

Bahn- und Busfahrpläne für Langenlois Der Umwelt zuliebe fahr mit den Öffis! Bahn- und Busfahrpläne für Langenlois Fahrpläne für Langenlois Öffentlicher Verkehr Bahnfahrpläne: Langenlois Krems/Donau Langenlois Krems/Donau St. Pölten Langenlois

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Protokoll Nr. 408 über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 7.Mai 2015

Protokoll Nr. 408 über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 7.Mai 2015 Protokoll Nr. 408 über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 7.Mai 2015 Ort: Gemeindeamt Oberndorf, Oberndorf an der Melk, Hauptstraße 9 Beginn: 20 Uhr Ende: 21 Uhr 15 Vorsitz: Bürgermeister

Mehr

Information des Bürgermeisters. 61. Sitzung des Gemeinderates vom 04. Mai 2010

Information des Bürgermeisters. 61. Sitzung des Gemeinderates vom 04. Mai 2010 Information des Bürgermeisters 61. Sitzung des Gemeinderates vom 04. Mai 2010 10. Mai 2010 Veröffentlichung an der Anschlagtafel beim Rathaus 10. Mai 2010 Veröffentlichung an der Anschlagtafel beim Rathaus

Mehr

4. Änderung der Hauptsatzung - Vorbereitung der konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung, Besetzung der Ausschüsse

4. Änderung der Hauptsatzung - Vorbereitung der konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung, Besetzung der Ausschüsse 1 Gemeinde Ahrensbök Der Bürgermeister Niederschrift Nr. 49/ 20082013 über die Sitzung des Hauptausschusses am Dienstag, den 11. Juni 2013, um 18:00 Uhr im Sitzungssaal im Rathaus Obergeschoss in Ahrensbök

Mehr

Sitzung des Stadtrates der Stadt Velburg

Sitzung des Stadtrates der Stadt Velburg Sitzung des es der Stadt Velburg Sitzungstag: Donnerstag, den 16.01.2014 Beginn: 19:00 Uhr, Ende ca. 21:00 Uhr Sitzungsort: Sitzungssaal des Rathauses, Velburg Anwesende stimmberechtigte Teilnehmer Bernhard

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

S t a d t T r i e r. Vorlage zur Sitzung des Stadtrates

S t a d t T r i e r. Vorlage zur Sitzung des Stadtrates S t a d t T r i e r Vorlage zur Sitzung des Stadtrates 069/2016 Sanierung städtischer Wohngrundbesitz -Sanierung der Wohngebäude Am Mariahof, Greiffenklaustraße und Lasinskystraße -Grundsatz- und Bedarfsbeschluss-

Mehr

Förderungen Photovoltaik für Gemeinden und Betriebe. Mag. Manfred Bürstmayr Energie- und Umweltagentur NÖ

Förderungen Photovoltaik für Gemeinden und Betriebe. Mag. Manfred Bürstmayr Energie- und Umweltagentur NÖ Förderungen Photovoltaik für Gemeinden und Betriebe Mag. Manfred Bürstmayr Energie- und Umweltagentur NÖ Förderungen im Überblick Tarifförderung gem. Ökostromgesetz 2013 Schul- und Kindergartenfonds Wasserwirtschaftsfonds

Mehr