Jahrgang 28 Donnerstag, den 22. Februar 2018 Nummer 02. Faschingszeit. Öffnungszeiten des Amtes:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 28 Donnerstag, den 22. Februar 2018 Nummer 02. Faschingszeit. Öffnungszeiten des Amtes:"

Transkript

1 Loitzer - Bote Bürgerzeitung und amtliches Mitteilungsblatt für die Stadt Loitz u. d. Amt Peenetal Loitz Jahrgang 28 Donnerstag, den 22. Februar 2018 Nummer 02 Faschingszeit Kita Haus der kleinen Füße Text auf Seite 16 Öffnungszeiten des Amtes: Di. 09:00-12:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr Do. 09:00-12:00 Uhr Fr. 09:00-11:00 Uhr Mo., Mi. geschlossen außerdem Termine nach Vereinbarung Amt Peenetal/Loitz Lange Straße Loitz Tel Fax Die nächste Ausgabe des Loitzer Bote erscheint am Donnerstag, dem 29. März Redaktionsschluss ist Donnerstag, der 15. März 2018 bis 12:00 Uhr.

2 Loitz 2 Nr. 02/2018 Kartenverkauf für die Schlagertour Wann? 08. April 2018 Wo? Peenetalhalle in Loitz Beginn: 15:00 Uhr Einlass: 14:00 Uhr Kartenpreis: 34,00 Euro Vorverkaufsstellen: Rathaus Loitz, Lange Straße 83, Loitz, Frau Schneider, Zimmer 4 oder telefonisch unter Tel oder Info- & Tickethotline Tel Verkaufszeiten Dienstag Donnerstag Freitag 09:00-12:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr 09:00-12:00 Uhr 09:00-11:00 Uhr

3 Nr. 02/ Loitz Veranstaltungen im Jahr 2018 im Amt Peenetal/Loitz Wann? Uhrzeit Wo? Was? Februar :00 Uhr Dörphus Görmin Fasching März :00 Uhr Bauernstube Düvier Konzert Dan Patlansky, Vorband: Strittmatters :30 Uhr KulturKonsum Vernissage: Malerei Landschaft in Aquarell von Marita Gerds KulturKonsum Ausstellung: Malerei Landschaft in Aquarell von Marita Gerds :00 Uhr Annis Partyservice Anglerball :00 Uhr Dörphus Görmin Dr. Angelika Westphal Wildobst - eine Bereicherung für den Garten und den Speisezettel :30 Uhr Storchennest Trantow Grünkohlessen :00 Uhr Storchennest Trantow Doppelkopfturnier April :00 Uhr Peenetalhalle Loitz Frühlingsgala :00 Uhr Dörphus Görmin Friedrich Hein - Namibia - Land und Leute :30 Uhr KulturKonsum Vernissage: Fotografie und Musik Lichtblick von Christian Grabautzki KulturKonsum Ausstellung: Fotografie und Musik - Lichtblick von Christian Grabautzki :00 Uhr Sportplatz Tanz in den Mai - DJ Contest * Änderungen vorbehalten Genaue Uhrzeiten des Beginns und des Veranstaltungsortes entnehmen Sie bitte aus dem Loitzer Boten oder der öffentlichen Presse zu gegebener Zeit. Die Vorträge im KulturKonsum dauern etwa 45 Minuten. Der Loitzer Heimatverein bittet um Voranmeldungen unter der Telefonnummer:

4 Loitz 4 Nr. 02/2018 Kleiner Kaffeeklatsch mit großem Thema Unter dieser Bezeichnung hat sich im Görminer Mehrgenerationenhaus ( Dörphus ) seit mehr als einem Jahr eine interessante Veranstaltungsreihe etabliert. Begonnen hat das ganze mit einem Vortrag von Polizeihauptkormmissar Tschirn. Er erklärte uns, wie man Einbrüche bzw Diebstähle erschweren bzw. verhindern kann. Das interessierte ca. 40 Gäste. Am Ende der Veranstaltung wurden Wünsche nach weiteren Nachmittagen zu den Themen Demenz, Patientenverfügung, usw., Testament und erben geäußert. Ich habe mich bemüht, zu diesen Themen kompetente Referenten zu suchen und zu finden, was mir auch gelang. So konnte ich Prof. Dr. Dr. hc. Christof Kessler, Neurologe an der Ernst - Moritz - Arndt - Universität (EMAU) Greifswald für den Vortrag über Demenz gewinnen, der ebenfalls sehr großen Anklang fand. Darüber hinaus klärte uns Prof. Walter, ebenfalls von der EMAU Greifswald über die beiden folgende Themen auf Wie uns Sprache manchmal auf falsche Fährte lockt und Warum lachen wir eigentlich über Witze?. Prof. Dr. med. Kerner, Direktor des Instituts für Diabetes Karlsburg, klärte uns über den Kampf gegen den Diabetes auf. Wir hörten aber auch interessante Fakten über den Euro von Prof. Körnert, gingen mit dem Ehepaar Margitta und Dr. Eckhart Moos aus Templin auf eine Reise nach Malta und von Frau Adeel hörten wir interessantes und sahen Bilder aus ihrer Heimat Afghanistan. Unsere Gäste wurden aber auch von Maik Hartmann (Demmin) informiert über Die geologischen Besonderheiten Vorpommerns und Herr Klein von der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock erklärte uns, was man unter Aquaponic - eine neue Methode in der Landwirtschaft bzw. im Gartenbau zu verstehen hat. Hier war die Aufmerksamkeit besonders groß. Zum Vortrag von Frau Dr. Kruse, die uns die Kirchenbibliothek Loitz vorstellte, mussten wir in den Gastraum ziehen, weil der Saal belegt war. Das wirkte sich äußerst negativ auf den Vortrag aus, denn Frau Kruse zeigte viele sehr interessante Bilder, die man wegen der fehlenden Verdunklung kaum erkennen konnte. In diesem Raum Ist eine Verdunklungsmöglichkeit wünschenswert. Geschmunzelt bzw. viel gelacht wurde dann bei den Arztgeschichten, die Frau Dr. Schulz vortrug. Sie war nämlich viele Jahrzehnte Hausärztin und hat Erlebtes aufgezeichnet. Bis zu den Sommerferien erwarten uns noch fünf sehr Interessante Vorträge aus den Bereichen Plattdeutsch, Verarbeitung von heimischen Wildfrüchten, ein Bericht über Namibia, Herzgeschichten mit Prof. Of. med. Dörr und ein Vertrag über Schlösser und Gutshäuser und deren Parks. Ein Mal monatlich mittwochs um 14:00 Uhr ist das Dörphus der Treffpunkt für den Kleinen Kaffeeklatsch mit großem Thema. Zuerst informieren wir uns über ein großes Thema und danach wird dann in. aller Ruhe Kaffee getrunken und Kuchen gegessen. Es liegt an den Gekommenen, ob sie aus dem Kleinen Kaffeeklatsch auch noch einen großen machen. Frau Decker, die für diesen Teil verantwortlich ist, freut sich jedes Mal, wenn der Kuchen schmeckt. Für diese Nachmittage ist auch ein Fahrdienst eingerichtet. Man muss sich nur rechtzeitig bei Frau Decker melden. Tel.: Eintritt wird zu den Veranstaltungen nicht erhoben, über eine Spende freuen wir uns jedoch.die Nachmittage sind gut besucht, so konnten wir in 13 Veranstaltungen bereits 302 Gästebegrüßen. Sie kommen auch aus dem Umland und sind von dem Niveau der Vorträge sehr angetan. Jeder würde es jedoch auch begrüßen wenn Gemeinde noch Geld für einen Vorhang zum Trennen der Säle einsetzen würde. Dadurch würde sich die Akustik und der Wärmestatus im kleinen Saal wesentlich verbessern. Aber vielleicht besuchen auch die Gemeindevertreter und der Bürgermeister einmal eineveranstaltung und informieren sich vor Ort von den Gegebenheiten. Ich nehme gern ihre Vorschläge für weitere Vortrage entgegen. Nun möchte ich mich noch auf diese Wege bei Frau Decker für ihre große Unterstützung bedanken und hoffe auf weitere sehr gute Zusammenarbeit. Auch bei meinem Mann möchte ich mich für das lustige Plakat bedanken, mit dem wir immer zu den Veranstaltungen werben. Frauentagsfeier im Dörphus am um 15:00 Uhr im Uns Dörphus in Görmin mit Kaffee, Kuchen, Tanz und Programm Eintritt 3,00 das Mehrgenerationenhaus freut sich auf Ihren Besuch Ihre Frauke Decker Das Mehrgenerationenhaus Dörphus im Peenetal im Görmin informiert Frauentagsfeier: Am findet ab 15:00 Uhr eine Frauentagsfeier statt. Kleiner am Mittwoch, den um 14:00 Kaffeeklatsch, Uhr Vortrag auf zum Thema Wildobstgroßes Thema: eine Bereicherung für Garten und Speisezettel von Frau Dr. Angelika Westphal. Der nächste findet am statt Frauensportgruppe: jeden Donnerstag 18:30 Uhr im Saal des Dörphus Line Dance: jeden Mittwoch ab 17:00 Uhr im Dörphus Schachtreff: jeden Dienstag im Dörphus, Anfänger ab 16:00 Uhr, Fortgeschrittene ab 17:00 Uhr PC- Hilfe: jeden dritten Mittwoch eines Monats ab 14:00-17:00 Uhr im Bürgerhaus, die nächsten Termine sind und Gitarrenunterricht: Dienstags alle 14 Tage ab 18:45 Uhr im Dörphus. Nächste Termine sind , , , , , Familiennachmittag: Donnerstags von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr ist im Dörphus Kindernachmittag mit Kochen Backen und Basteln Die Mitglieder der AWO Loitz trafen sich im KuKo am 31. Januar Die Mitglieder erfuhren an diesem Nachmittag viel über das Projekt ILSE-Bus von Frau Kempka von Landkreis Vorpommern/Greifswald. Frau Werner hielt den Rechenschaftsbericht und Frau Heymann zeigte ihren Film von der 775-Jahr-Feier der Stadt Loitz. Elke Maier

5 Nr. 02/ Loitz Vernissage Fotografie Momente der Natur von Dr. Lothar Wölfel am 25. Januar Ver- und Entsorgungsgesellschaft des Landkreises Vorpommern-Greifswald mbh informiert: Was war los im Kreativkreis Der Kreativkreis von den FlickenWiewern mit Bine und Tine traf sich am 05. Februar zu diesem neuen Projekt. Etwa 10 Interessierte kamen um zu Basteln, Anregungen zu bekommen, wie man aus Naturmaterialien etwas Schönes gestaltet. Diesen Nachmittag wird es künftig jeden 1. Montag im Monat von 13 bis 15 Uhr im KulturKonsum geben. Am 05. März geht es an Osterbasteln. Frühjahrsputz! Wenn die grauen Wintertage endlich weichen, die wärmende Frühlingssonne die ersten Blüten hervorzaubert, dann kribbelt es bei vielen Hausfrauen schon verdächtig in den Fingern und sie beginnen den Putzlappen zu schwingen. Frühjahrsputz ist angesagt! Diese Tradition reicht weit zurück. Wenn man den Überlieferungen glauben darf, säuberten schon die Kelten im Frühjahr besonders gründlich ihre Hütten. Denn Schmutz galt und gilt in vielen Kulturen als Versteck von Dämonen und Verursacher von Unglück.

6 Loitz 6 Nr. 02/2018 Wie bei vielen anderen Dingen sollte man auch hier auf möglichst umweltfreundliche Hilfsmittel achten. Die Angebotspalette an Spezialreinigern, Rohrreinigern, Glasreiniger, Lufterfrischern, Toilettendeodorants, desinfizierenden Spül- und Reinigungsmitteln ist heute kaum noch überschaubar. Durch sie gelangen viel zu viele Chemikalien in unsere Kläranlagen und Gewässer und verursachen so hohe Kosten. Aber leider lassen wir uns immer wieder von der Werbung zum Kauf von solch überflüssigen Spezialreinigern verleiten. Für die meisten Verschmutzungen im Haushalt und auch für den Frühjahrsputz sind solche Chemiekeulen aber absolut überflüssig. Ausreichend ist ein guter, möglichst umweltfreundlicher Allzweckreiniger, Essig als Kalklöser, Spiritus für den Glanz auf glatten Flächen und jede Menge Mikrofasertücher als Putzlappen, die schon von Natur aus viel Schmutz aufnehmen können. Auf Desinfektionsmittel kann im normalen Haushalt ganz verzichtet werden, sie stören nur unser Immunsystem und können Allergien auslösen. Hier noch einige umweltfreundliche Tipps zum Ausprobieren. Schwer zugängliche Kalkablagerungen an Armaturen über Nacht mit essiggetränkten Lappen umwickeln! Fenster mit Essig putzen! Einen Spritzer Spülmittel ins Wischwasser und dann einen Schuss Essig dazu. Zum Schluss die Scheibe mit schwarz bedrucktem Zeitungspapier auf Hochglanz polieren (buntes Papier hat nicht den gleichen Effekt!) Auch das Nachpolieren mit einer alten Nylonstrumpfhose bringt streifenfreien Glanz. Unansehnlichen Fliesenfugen einfach mit einem Brei aus Backpulver und wenig Wasser abdecken! Eine halbe Stunde einwirken lassen, abwischen und die Fugen sind wie neu. Waschbecken, Wannen, Duschwände, Spülen und Armaturen nach dem Reinigen mit Autopolitur versiegeln! Das Wasser perlt besser ab und die Verschmutzung ist halb so groß. Edelstahlspülen und -töpfe mit einer halbierten, rohen Kartoffel abreiben und mit einem weichen Tuch nachpolieren! Sie sollen dann wieder wie neu glänzen. In frisch gestrichenen Räumen mehrere Schalen mit Salz aufstellen! Farbgerüche verschwinden dann schnell, da Salz den Geruch bindet. Das Salz aber nicht mehr zum Kochen gebrauchen! Auch Schmierseife reinigt Böden umweltfreundlicher und billiger als teure high-tech Putzmittel. Etwas Weichspüler im Putzwasser bringt Fliesen- und Laminatböden duftend auf Glanz. Leicht verrußte Scheiben bei Kaminen mit Glastüren lassen sich mit einem feuchten Schwamm oder Tuch, das vorher in die Kaminasche getunkt wurde, mühelos wieder säubern. Besonders hartnäckige Teerschichten kann man mit einem Ceranfeldreiniger (Rasierklinge) abkratzen. Weniger Chemie gleich mehr Umweltschutz! Das sollte also immer die Devise bei Reinigungs- und Pflegearbeiten im Haushalt sein. Ver- und Entsorgungsgesellschaft des Landkreises Vorpommern-Greifswald mbh informiert: Ohne gültige Gebührenmarke bald keine Abfuhr der Restmüllbehälter! Ab dem werden die Restmüllbehälter im Landkreis Vorpommern - Greifswald nur noch mit gültiger Gebührenmarke für das Jahr 2018 geleert. Die gültige Gebührenmarke sollte auf den Deckel der Tonne geklebt werden. Um den Fahrern die Arbeit zu erleichtern sind die ungültigen Gebührenmarken vollständig zu entfernen. Wohnungsangebote Stadt Loitz/Gemeinde Sassen-Trantow/ Gemeinde Görmin Stadt Loitz Ver- und Entsorgungsgesellschaft des Landkreises Vorpommern-Greifswald mbh informiert: Informationsschreiben über Umgang mit HBCD-haltigen Dämmmaterialen Ab sofort werden Kleinstmengen von HBCD - haltigen Baustyropor auf einigen Wertstoffhöfen des Landkreises angenommen. Auf den Wertstoffhof in Anklam, Wolgast, Neppermin, Kemnitz, Zinnowitz und Loitz stehen Container dafür bereit. Die Abfälle sollten möglichst ohne Störstoffe (Anhaftung von Fliesen etc.) entsorgt werden. Kunden die größere Mengen dieser Abfälle haben müssen diese über einen Containerdienst entsorgen lassen. Weitere Informationen und die Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe erhalten Sie unter Gemeinde Sassen-Trantow

7 Nr. 02/ Loitz Gemeinde Görmin Die bisherigen Erfahrungen mit dem ILSE Bus war ebenfalls Thema auf dem Mobilitätstag. ILSE erhielt an diesem Nachmittag viel Lob. Das spiegele sich in den guten Buchungszahlen, meldete Birgit Klemer von der VVG und betonte in einem Kurzvortrag noch einmal, dass es sich um eine Testphase handele, in der viele Möglichkeiten erprobt werden, bevor am Ende klar ist, wie ein ILSE-Bus optimal läuft. Dem geäußerten Wunsch nach einer Anbindung bis Greifswald hielt sie entgegen, dass der ILSE-Bus nur ein Zubringer sein kann, nicht aber in Konkurrenz zu den bestehenden acht täglichen Verbindungen nach Stand: Die Mitarbeiter der Wohnungsverwaltung beraten Sie sehr gerne. Greifswald eingesetzt werden soll. Die Forscherinnen vom InnoZ betonten, dass Mobilitätsmarketingkampagnen enorm wichtig sind und bei IlSE vorbildlich laufen. Telefon: Frau Vogel oder Herr Bardong Die Hochschule Neubrandenburg hatte für den dritten Beitrag Knut Petersen eingeladen, der Mobilitätsansätze vom Verein Zukunftsstadtfest am Vorfahrt für Jesberg vorstellte. Hier hat der Bürgermeister und engagierte Bewohner zunächst die Kosten von privaten PKW Der Termin steht fest: Unser Zukunftsstadtfest findet am mit geringer Jahreslaufleistung hochgerechnet. Dem gegenüber in Loitz statt. An diesem Tag wollen wir unsere stellten sie die Kostenersparnisse durch Carsharingmodelle und Konzepte präsentieren und zeigen wie Zukunft mit engagierten staunten nicht schlecht, dass dadurch mehr als 2/3 Drittel der Kosten gespart werden können und so als Kaufkraft für anderes Bürgern gehen kann. Das Fest ist nicht nur der Höhe- und Abschlusspunkt für das Projekt Zukunftsstadt bei dem alle zur Verfügung stehen würden. Die Jesberger haben daraufhin einen Verein gegründet und mit Kooperationspartnern verschiedene Verkehrsmittel, wie Lastenräder, E-Bikes und mehrere E- Aktiven und Bewohner des Amtes feiern wollen, sondern auch Teil der Aufmerksamkeitsstrategie, mit der wir viele Menschen Automobile angeschafft. Diese stehen heute an verschiedenen nach Loitz einladen und zeigen, dass es eine liebens- und lebenswerte kleine Stadt ist, die mit ihren frischen und kreativen und regionalen Dienstleistern gleichermaßen genutzt. Dass die Standorten in ihren Gemeinden und werden von Privatleuten Ideen gern neue Nachbarn gewinnen möchte. Ideen zu Mobilität in Jesberg gut ankommen, beweisen auch Am Programm wird derzeit fleißig getüftelt. Beispielsweise werden an diesem Tag leerstehende Häuser interessant in Szene für Lastenräder ausweisen oder Bürger, die private Anhänger die örtlichen Kaufleute, die vor ihren Supermärkten Parkflächen gesetzt, es wird getanzt und regional gegessen werden. Vielleicht erfahren wir auch, wie die Stadt klingt - mal sehen oder besser hören, was die Grundschulkinder da so aufschnappen. zur Nutzung des Vereinsfuhrparks bereitstellen. Alles in allem ein hoch inspirierendes Beispiel, dass wir in der AG Mobilität sicher noch einmal intensiver auf seine Übertragbarkeit diskutieren werden. Wer Lust hat sich bei dem Fest einzubringen, wende sich bitte an Elke Marquart /e.marquart@loitz.de oder Mehr zum Mobilitätstag auch in Kürze unter kann auch direkt im Rathaus bei Frau Jührendt, / d.juehrendt@loitz.de. Die nächsten Termine: AG Wertschöpfung, 18:00 Uhr Kulturkonsum AG Mobilität, 16:30 Uhr Kulturkonsum 02/ Exkursion Werra-Meißner Kreis AG Dorf, 18:00 Uhr Agrargenossenschaft, Sassen AG Kommunikation, 17:00 Uhr Ballhaus Tucholski Es bewegt sich was im Peenetal Gut 60 Personen sind am zum zweiten Mobilitätstag nach Görmin gekommen, nicht wenige davon auch mit dem ILSE-Bus, der zu diesem Anlass seine Fahrgäste ausnahmsweise sogar kostenlos transportierte. Organisiert wurde der Tag durch die AG Mobilität des Projektes Zukunftsstadt Im ersten Teil stellten die Forscherinnen Daniela Sachwitz und Lena Damrau von der InnoZ GmbH in Berlin die Ergebnisse der wissenschaftlichen Studie vor. Dazu ließen sich Peenetal/ Loitzer/innen tracken, d.h. sie haben ihre Wege mit einer App und der GPS-Funktion des Mobiltelefons aufzeichnen lassen und den Forschern zur Auswertung gespendet. Diese haben daraus Rückschlüsse auf zurückgelegte Strecken und potentielle Mitfahrwege abgeleitet und vorgestellt. Immerhin fast 850 Wege wurden erfasst und fast km zurückgelegt. Ausgewertet wurde auch nach Fahrzeugtyp, es konnte z.b. Auto, Fahrrad oder fußläufige Strecken unterschieden werden. Relativ hoch war im bundesweiten Vergleich der Anteil der kurzen Wege zwischen 3-5 km, die mit dem Auto zurückgelegt wurden. Alles nur eine Frage der Stichprobe? Eine Erkenntnis ist ganz sicher: Um mehr Aussagekraft zu erzielen hätten mehr Leute mitmachen und das Experiment länger dauern müssen. Hemmfaktoren für eine Teilnahme am Experiment konnten auch schnell identifiziert werden: der erhöhte Akku-Verbrauch am Gerät, der Wunsch nicht kontrollierbar zu sein und das überwinden sich auch tatsächlich anzumelden und mitzumachen. Zur Optimierung wurden Langzeitstudien und die Nutzung von GPS-Tracker benannt, vielleicht ja ein innovatives Modellvorhaben für die ländlichen Regionen, regte Herr Rosenow von der Kreisentwicklung an. Gewässerschau des Wasser- und Bodenverbandes Untere Tollense/Mittlere Peene Terminplan Gewässerschau Bereich Demminvom bis Schaubezirk 7 - Amtsbereich Peenetal Loitz - Schauführer Herr Stephan Bahl , Do., Sassen-Trantow, Treffp.: Landw. betrieb Zeit: Görmin Sassen 08:00 Uhr , Do., Loitz, Süderholz Treffp.: Landw. betrieb Zeit: Ledding in Rustow 10:00 Uhr

8 Loitz 8 Nr. 02/2018 Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Trebel Gewässerschau 2018 Der Wasser- und Bodenverband Trebel führt für das Verbandsgebiet im Amtsbereich Peenetal-Loitz am Montag, dem die Gewässerschau für die Uunterhaltungspflichtigen Verbandsgewässer durch. Treffpunkt: 10:00 Uhr, Amt Peenetal-Loitz, Rathaus Loitz, Versammlungsraum, Lange Str. 83 Mitglieder: Stadt Loitz Gemeinde Sassen- Trantow Die im Anlagenbestand befindlichen Unterhaltungspflichtigen Gewässer des Verbandes sowie alle weiteren Schautermine der jeweiligen Gemeinden sind auf der Homepage unter wbv-trebel. wbv-mv.de einzusehen. gez. Dr. Schnepper Verbandsvorsteher Protokoll der Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Görmin am Mittwoch, Sitzung Nr.: 29/ Ort: Dörphus Görmin 1. Bestätigung des Protokolls der Sitzung der Gemeindevertretung vom Das korrigierte Protokoll wird einstimmig angenommen. 2. Beschlussvorlage - Annahme eine Spende Beschluss-Nr.: 190/ Die Gemeindevertretung der Gemeinde Görmin nimmt die Spende in Höhe von von der Firma WPG Windpark Görmin an. Die Spende ist für die nach 2 KV zulässigen Spendenzwecke Förderung Brandschutz KTR Förderung Jugendarbeit KTR Förderung des Sports KTR einzusetzen. Es wird mit 7 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen und 0 Stimmenthaltungen beschlossen. E. Zobel Bürgermeister Görmin Protokoll der Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Görmin am Mittwoch, Sitzung Nr.: 30/ Ort: Dörphus Görmin 1. Bestätigung des Protokolls der Sitzung der Gemeindevertretung vom Das Protokoll der Sitzung vom wird bei 2 Stimmenenthaltungen angenommen. 2. Beschlussvorlage - Feststellung des Jahresabschlusses der Gemeinde Görmin 2014 Beschluss-Nr.: 193/ Die Gemeindevertretung Görmin stellt das Ergebnis des Jahresabschlusses 2014 der Gemeinde Görmin fest. Die Gemeindevertretung ermächtigt die Verwaltung, gemäß 17 Abs. 1 Satz 2 GemHVO-Doppik MV vom 25. Februar 2008 einschl. der ersten Änderung vom 13. Dezember 2011, den ausgewiesenen Jahresüberschuss von ,86 in voller Höhe auf neue Rechnung vorzutragen. Es wird mit 9 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen und 0 Stimmenthaltungen beschlossen. Bemerkung: Aufgrund des 24 Abs. 1 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern vom 13. Juli 2011 war kein Mitglied der Gemeindevertretung von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. 3. Beschlussvorlage - Entlastung des Bürgermeisters zum Jahresabschluss der Gemeinde Görmin 2014 Beschluss-Nr.: 194/ Aufgrund des geprüften und festgestellten Jahresabschlusses der Gemeinde Görmin 2014 wird die Entlastung des Bürgermeisters gemäß 60 Abs. 5 KV M-V erteilt. Es wird mit 8 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen und 0 Stimmenthaltungen beschlossen. Bemerkung: Aufgrund des 24 Abs. 1 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern vom 13. Juli 2011 war ein Mitglied der Gemeindevertretung von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. 4. Beschlussvorlage - Annahme eine Spende Beschluss-Nr.: 195/ Die Gemeindevertretung der Gemeinde Görmin nimmt die Spende in Höhe von 1000,00 von der Firma WB Im- und Export W. Beringer & Co. GmbH, Görmin, OT Böken, Dorfstraße 6 an. Die Spende ist für den nach 2 KV zulässigen Spendenzweck für den Brandschutz einzusetzen. Es wird mit 9 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen und 0 Stimmenthaltungen beschlossen. Bemerkung: Aufgrund des 24 Abs. 1 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern vom 13. Juli 2011 war kein Mitglied der Gemeindevertretung von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. E. Zobel Bürgermeister Görmin Wasser- und Bodenverband Ryck-Ziese Der Verbandvorsteher Bekanntmachung Der Wasser- und Bodenverband Ryck-Ziese gibt bekannt, dass die jährliche Verbandsschau in der Gemeinde Datum Zeit Treffpunkt Sassen-Trantow am :00 Uhr Groß Zetelvitz Ortsausgang stattfindet. Die Schau ist öffentlich. Entsprechend 30 (2) der Satzung bitten wir um Bekanntmachung in der Gemeinde. Mit freundlichen Grüßen Schalli Geschäftsführer Bekanntmachung Haushaltssatzung Sassen-Trantow 2018 (zu 45 i.v.m. 47 KV M-V) Haushaltssatzung der Gemeinde Sassen-Trantow für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 45 ff Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg- Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom folgende Haushaltssatzung erlassen:

9 Nr. 02/ Loitz 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 wird 1. im Ergebnishaushalt a) der Gesamtbetrag der ordentlichen EUR Erträge auf der Gesamtbetrag der ordentlichen EUR Aufwendungen auf der Saldo der ordentlichen Erträge und EUR Aufwendungen auf b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen 0 EUR Erträge auf der Gesamtbetrag der außerordentlichen 0 EUR Aufwendungen auf der Saldo der außerordentlichen Erträge 0 EUR und Aufwendungen auf c) das Jahresergebnis vor Veränderung EUR der Rücklagen auf die Einstellung in Rücklagen auf 0 EUR die Entnahmen aus Rücklagen auf EUR das Jahresergebnis nach Veränderung der Rücklagen auf 0 EUR 2. im Finanzhaushalt a) die ordentlichen Einzahlungen auf EUR die ordentlichen Auszahlungen auf EUR der Saldo der ordentlichen Ein- und EUR Auszahlungen auf b) die außerordentlichen Einzahlungen 0 EUR auf die außerordentlichen Auszahlungen 0 EUR auf der Saldo der außerordentlichen Ein- 0 EUR und Auszahlungen auf c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit EUR auf die Auszahlungen aus EUR Investitionstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf EUR d) der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit (Veränderung der liquiden Mittel und EUR der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähihkeit) festgesetzt. 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. 3 Verpflichtungsermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. 4 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt auf EUR 5 Hebesätze Die Hebesätze für Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen 300 v.h. Flächen (Grundsteuer A) auf b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 380 v.h. 2. Gewerbesteuer auf 350 v.h. 6 Stellen gemäß Stellenplan Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen beträgt 0,00 Vollzeitäquivalente (VzÄ). 7 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum (EB) 648,1 T betrug Nach vorläufigen, ungeprüften Angaben betrug 1.284,7 T der Stand des Eigenkapitals zum Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals 1.163,7 T zum beträgt und zum ,9 T Hinweis: Die Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsichtnahme vom bis während der allgemeinen Öffnungszeiten in der Kämmerei, Verwaltungsgabäude II öffentlich aus. Beschlussprotokoll über die Sitzung der Stadtvertretung am Sitzung Nr. 22/ Ort: Rathaussitzungssaal 1. Bestätigung des Protokolls vom Das Protokoll der Stadtvertretersitzung vom wird bei 1 Stimmenthaltung angenommen. 2. Beschlussvorlage - Feststellung des Jahresabschlusses der Stadt Loitz 2014 Beschluss-Nr.: 263/ Die Stadtvertretung Loitz stellt das Ergebnis des Jahresabschlusses 2014 der Stadt fest. Die Stadtvertretung ermächtigt die Verwaltung, gemäß 17 Abs. 1 Satz 2 GemHVO- Doppik MV vom 25. Februar 2008 einschl. der ersten Änderung vom 13. Dezember 2011, den ausgewiesenen Jahresüberschuss von ,01 in voller Höhe auf neue Rechnung vorzutragen. Es wird mit 17 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen und 0 Stimmenhaltungen beschlossen. Bemerkung: Aufgrund des 24 Abs. 1 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern vom 13. Juli 2011 war kein Mitglied der Stadtvertretung von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. 3. Beschlussvorlage - Entlastung des Bürgermeisters zum Jahresabschluss der Stadt Loitz 2014 Beschluss-Nr.: 264/ Aufgrund des geprüften und festgestellten Jahresabschlusses der Stadt Loitz 2014 wird die Entlastung des Bürgermeisters gemäß 60 Abs. 5 KV M-V erteilt. Es wird mit 17 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen und 0 Stimmenhaltungen beschlossen. Bemerkung: Aufgrund des 24 Abs. 1 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern vom 13. Juli 2011 war kein Mitglied der Stadtvertretung von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. 4. Beschlussvorlage - Feststellung des Jahresabschlusses des Städtebaulichen Sondervermögens der Stadt Loitz 2014 Beschluss-Nr.: 265/ Die Stadtvertretung Loitz stellt das Ergebnis des Jahresabschlusses 2014 des städtebaulichen Sondervermögens der Stadt Loitz fest. Es wird mit 17 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen und 0 Stimmenhaltungen beschlossen.

10 Loitz 10 Nr. 02/2018 Bemerkung: Aufgrund des 24 Abs. 1 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern vom 13. Juli 2011 war kein Mitglied der Stadtvertretung von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. 5. Entlastung des Bürgermeisters zum Jahresabschluss des städtebaulichen Sondervermögens der Stadt Loitz 2014 Beschluss-Nr.: 266/ Aufgrund des geprüften und festgestellten Jahresabschlusses des städtebaulichen Sondervermögens der Stadt Loitz 2014 wird die Entlastung des Bürgermeisters gemäß 60 Abs. 5 KV M-V erteilt. Es wird mit 17 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen und 0 Stimmenhaltungen beschlossen. Bemerkung: Aufgrund des 24 Abs. 1 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern vom 13. Juli 2011 war kein Mitglied der Stadtvertretung von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. 6. Beschlussvorlage - Stellungnahme als Nachbargemeinde zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Solarpark Bahnlinie Groß Rakow der Gemeinde Süderholz Beschluss-Nr. 267/ Die Stadtvertretung macht keine Einwendungen zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Solarpark Bahnlinie Groß Rakow der Gemeinde Süderholz.Gemeindliche Ziele und Belange der Stadt Loitz werden von der Planung nicht berührt. Es wird mit 9 Ja-Stimmen, 2 Nein-Stimmen und 6 Stimmenhaltungen beschlossen. Bemerkung: Aufgrund des 24 Abs. 1 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern vom 13. Juli 2011 war kein Mitglied der Stadtvertretung von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. 7. Beschlussvorlage - Stellungnahme als Nachbargemeinde zu 6. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Süderholz Beschluss-Nr. 268/ Die Stadtvertretung macht keine Einwendungen zur 6. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Süderholz. Gemeindliche Ziele und Belange der Stadt Loitz werden von der Planung nicht berührt. Es wird mit 9 Ja-Stimmen, 2 Nein-Stimmen und 5 Stimmenhaltungen beschlossen. Bemerkung: Aufgrund des 24 Abs. 1 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern vom 13. Juli 2011 war kein Mitglied der Stadtvertretung von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. 8. Beschlussvorlage - Wahlwerbung Beschluss-Nr. 269/ Die Stadtvertretung der Stadt Loitz beschließt folgende Regelungen für die Wahlwerbung: 1. Die allgemeine Wahlwerbung erfolgt über die Nutzung von Wahlplakattafeln in Form von Bauzaunfeldern, welche an neun Standorten im Stadtgebiet Loitz und 1 Standort in dem Ortsteil Rustow aufgestellt werden. Die Plakatwerbung in den Ortsteilen Drosedow, Düvier, Gülzowshof, Nielitz, Schwinge, Sophienhof, Vorbein, Wüstenfelde, Zarnekla und Zeitlow wird an den Straßenlaternen der Hauptdurchfahrtsstraßen zugelassen. 2. Jede Partei oder Wählervereinigung darf maximal 2 Plakate pro Standort anbringen. (Größe maximal DIN A 1, auf einer festen Unterlage befestigt). 3. Jeder Partei wird auf Antrag das Anbringen von maximal 4 Wahlwerbeträgern (Plakate auf einer festen Unterlage befestigt) ausschließlich an vorgegebenen Laternenmasten in der Stadt Loitz und den Ortsteilen erlaubt. Diese sind allerdings nur für die Ankündigung von Wahlund Parteiveranstaltungen zulässig. Hierzu zählen keine Informationsstände. Die Plakate sind spätestens am 3. Tag nach der Veranstaltung unverzüglich zu entfernen. Bei einer erneuten Ankündigung von Veranstaltungen wird ein neuer Standort (Laternenmast) zugewiesen. 4. Im Rahmen der Sondernutzungssatzung erhält jede Partei oder Wählervereinigung auf Antrag die Möglichkeit des Aufbaus von Informationsständen. Es wird mit 16 Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimmen und 0 Stimmenhaltungen beschlossen. Bemerkung: Aufgrund des 24 Abs. 1 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern vom 13. Juli 2011 war kein Mitglied der Stadtvertretung von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. 9. Beschlussvorlage - Antrag auf Errichtung Volle Halbtagsschule Diesterweg-Grundschule Beschluss-Nr. 270/ Die Stadtvertretung beschließt die Antragstellung auf Volle Halbtagsschule durch die Stadt Loitz für die Diesterweg - Grundschule Loitz. Es wird mit 17 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen und 0 Stimmenthaltungen beschlossen. Bemerkung: Aufgrund des 24 Abs. 1 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern vom 13. Juli 2011 war kein Mitglied der Stadtvertretung von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. 10. Beschlussvorlage - Städtebaulicher Vertrag zur Übernahme der Planungskosten Beschluss-Nr. 271/ Die Stadtvertretung stimmt dem anliegenden Entwurf des städtebaulichen Vertrages zwischen der Stadt Loitz und den Vorhabenträgern der Firma Vimaria Real Estate GmbH, In der Buttergrube 9, Weimar, vertreten durch Herrn Josef Saller, zur Übernahme der Planungskosten gemäß 11 BauGB für die Änderung des B-Plans Nr. 4 Sondergebiet Handelseinrichtungen zu. Es wird mit 16 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen und 1 Stimmenthaltung beschlossen. Bemerkung: Aufgrund des 24 Abs. 1 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern vom 13. Juli 2011 war kein Mitglied der Stadtvertretung von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. 11. Beschlussvorlage - Aufstellungsbeschluss zur 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sondergebiet Handelseinrichtungen Loitz im vereinfachten Verfahren nach 13 BauGB hier: Aufstellungsbeschluss gemäß 1 (3) und 2 (1) BauGB in dem gemäß Anlage zu diesem Beschluss festgesetzten räumlichen Geltungsbereich Beschluss-Nr. 272/ Die Stadtvertretung Loitz beschließt: a) Das durch das Baugesetzbuch vorgeschriebene Planverfahren zur Aufstellung der 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sondergebiet Handelseinrichtungen Loitz der Stadt Loitz im vereinfachten Verfahren nach 13 BauGB auf der Grundlage des 1 (3) und 2 (1) BauGB in dem gemäß Anlage zu diesem Beschluss festgesetzten räumlichen Geltungsbereich soll eingeleitet werden. Die Anlage ist Bestandteil des Beschlusses. b) Die Billigung des Entwurfs der 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sondergebiet Handelseinrichtungen Loitz der Stadt Loitz im festgesetzten räumlichen Geltungsbereich sowie der Begründung in den vorliegenden Fassungen. c) Die Aufstellung der 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sondergebiet Handelseinrichtungen Loitz der Stadt Loitz soll im vereinfachten Verfahren gemäß 13 BauGB und somit ohne Umweltprüfung gemäß 2 (4) BauGB, Umweltbericht nach 2a BauGB, Angaben nach 3 (2) Satz 2 BauGB und zusammenfassender Erklärung nach 10 (4) BauGB durchgeführt werden. Von der frühzeitigen Unterrichtung und Erörterung nach 3 (1) und 4 (1) BauGB soll gemäß 13 (2) Nr. 1 BauGB abgesehen werden.

11 Nr. 02/ Loitz d) Die Übernahme der damit verbundenen Kosten im Planverfahren werden durch einen städtebaulichen Vertrag gemäß 11 BauGB mit der Firma Vimaria Real Estate GmbH, In der Buttergrube 9, Weimar vereinbart. Es wird mit 16 Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimme und 0 Stimmenhaltungen beschlossen. Bemerkung: Aufgrund des 24 Abs. 1 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern vom 13. Juli 2011 war kein Mitglied der Stadtvertretung von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. 12. Beschlussvorlage - Wirtschaftsplan 2018 der Stadtwerke Loitz GmbH Beschluss-Nr. 273/ Die Stadtvertretung stimmt dem anliegenden Wirtschaftsplan der Stadtwerke Loitz GmbH, für 2018 zu. Es wird mit 16 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen und 0 Stimmenhaltungen beschlossen. Bemerkung: Aufgrund des 24 Abs. 1 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern vom 13. Juli 2011 war ein Mitglied der Stadtvertretung von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. H. Rösicke Präsident der Stadtvertretung Evangelische Kirchengemeinde St. Marien Loitz Marktstraße 166, Loitz Tel.: Der Bürgermeister gratuliert nachträglich im Monat Februar 2018 Keramik, Frau Annegret Kaiser, geschäftsansässig in Loitz, Demminer Straße 21, zum 5-jährigen Geschäftsjubiläum am Dem Agrar-Service, Frau Carolin Stegelmann, geschäftsansässig in Sassen-Trantow OT Trantow, Klingberg 6a, zum 5-jährigen Geschäftsjubiläum am Der Friseurin, Frau Tina Kirschke, geschäftsansässig in Görmin, Max-Köster-Straße 26, zum 10-jährigen Geschäftsjubiläum am Der Bürgermeister gratuliert im Monat Februar und März 2018 Der Energieberatung, Herrn Thomas Redwanz, geschäftsansässig in Loitz, Goethestraße 43A, zum 5-jährigen Geschäftsjubiläum am Dem Verleih von Geräten, Herrn Fritz Rada, geschäftsansässig in Göslow, Hauptstraße 9, zum 5-jährigen Geschäftsjubiläum am Dem Hausmeisterservice, Frau Kordula Bleyl, geschäftsansässig in Loitz, Neustadt 201 zum 5-jährigen Geschäftsjubiläum am Der Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerei, Herrn Heiko Münster, geschäftsansässig in Sassen-Trantow OT Sassen, Zum Schwingetal 31, zum 20-jährigen Geschäftsjubiläum am Herzlichen Glückwunsch Marienkirche, Loitz Liebe Leserinnen und liebe Leser! Plötzlich ist ein Paket da - aus Indien und darin soll sich ein von uns bestelltes Buch befinden. Kostenpunkt 2.400,00 - aber was bloß, welche Währung? Keiner erinnert sich an eine Bestellung. Niemand öffnet das Paket, nur der außen eingelegte Brief wird gelesen und alles geht zurück. Kurze Zeit darauf ein Brief, angeblich vom Zoll: 34,60 sollen bezahlt werden. In solchen Minuten komme ich mir vor, wie unter die Räuber gefallen. Im Zeitalter der Globalisierung schickt jeder jedem eine Rechnung, wenn es ihm gefällt. Was tun? Da braucht man dann den Rat von Fachleuten. Das Wort vom Fallen unter die Räuber erinnert an Jesus. Er erzählt jene berühmte Geschichte von einem echten Raubüberfall. Lukas 10: Es war ein Mensch, der ging von Jerusalem hinab nach Jericho und fiel unter die Räuber; die zogen ihn aus und schlugen ihn und gingen davon und ließen ihn halbtot liegen. Es begab sich aber von ungefähr, dass ein Priester dieselbe Straße hinab zog; und da er ihn sah, ging er vorüber. Desgleichen auch ein Levit; da kam er zu der Stätte und sah ihn, ging er vorüber. Ein Samariter aber reiste und kam dahin; und da er ihn sah, jammerte er ihn, ging zu ihm, goss Öl und Wein auf seine Wunden und verband sie ihm und hob ihn auf sein Tier und führte ihn in eine Herberge und pflegte sein. Des anderen Tags zog er heraus zwei Silbergroschen und gab sie dem Wirte und sprach zu ihm: Pflege ihn und so wenn du mehr ausgibst, will ich dir`s bezahlen, wenn ich wiederkomme. Jesus hat auf diese Weise den Schriftgelehrten erklärt, was Nächstenliebe ist. Erstaunlich, dass nicht die Gemeinschaft des auserwählten Volkes und der gemeinsame Tempeldienst Menschen zur Nächstenliebe begeistert. Jesus sagt, der fremde Samariter hilft, weil er sich in den ausgeraubten Menschen hineinversetzt. Seine Barmherzigkeit - seine Fähigkeit mit zu leiden - lässt ihn handeln. Unser Bauchgefühl ist oft klüger als alle Gedanken, die wir uns machen. Es gäbe viele, gute Gründe vorüber zu ziehen an dem Menschen, der unter die Räuber gefallen ist. Man könnte fragen: Ist das eine Falle? Gibt es hier noch mehr Räuber? Man könnte meinen: Wenn ich mich hier aufhalten lasse, komme ich zu spät nach Hause und kriege viel Ärger. Man könnte auch meinen: Der Mann hat vielleicht selber Schuld. Und, und, und

12 Loitz 12 Nr. 02/2018 Wer viel überlegt, der findet viele Ausreden, um nichts zu tun. Und nichts tun ist manchmal das Allerschlimmste, was wir tun können. Deshalb sagt unser Strafgesetzbuch: so etwas ist unterlassene Hilfeleistung - der Priester und der Tempeldiener (Levit) würden heute vor Gericht verurteilt. Der barmherzige Samariter spürt, wer sein Nächster ist. Es ist genau der Mensch, dem er helfen kann. Solche Menschen kreuzen auch unsere Wege - also Augen auf und ruhig wagen, etwas Gutes zu tun. In diesem Sinne wünscht Ihnen einen gesegneten Weg Ihr Pastor Bernd-Ulrich Gienke Wir laden ein zu den Gottesdiensten: Freitag :30 Uhr Pflegeheim am Kälberteich Sonntag, , Reminiscere 10:00 Uhr Lutherkirche Freitag, :00 Uhr Marienkirche, Weltgebetstag der Frauen Sonnabend, :00 Uhr Kapelle Rustow Sonntag, , Oculi 10:00 Uhr Lutherkirche Sonntag, , Laetare 10:00 Uhr Lutherkirche Sonnabend, :00 Uhr Kapelle Rustow Sonntag, , Judika 10:00 Uhr Lutherkirche Sonntag, , Palmsonntag 10:00 Uhr Lutherkirche Donnerstag, , Gründonnerstag 15:30 Uhr Pflegeheim am Kälberteich 19:00 Uhr Lutherkirche, Abendmahl Wir laden ein zu den Gruppen & Kreisen: Blaukreuz in der Lutherkirche mit Alfred Kasch Posaunenchor im Gemeinderaum mit Michael Jandek Chor im Gemeinderaum mit Michael Jandek Kinderchor im Jugendhaus mit Michael Jandek Mo. Mo. Mi. Mi. 19:00 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr 13:30 Uhr Christenlehre Klasse 1-4 nach Stundenplan Vorkonfirmanden im Jugendhaus Mo. 17:00 Uhr Hauptkonfirmanden im Jugendhaus Mi. 17:00 Uhr Pfadfinder im Jugendhaus Fr. 14:45-16:15 Uhr Junge Gemeinde im Jugendhaus Mo. 18:00-20:00 Uhr Mädchenkreis im Jugendhaus Do. 13:30 Uhr Frauenhilfe im Gemeinderaum um 15:00 Uhr mit Sabine Lübbert Termine: Seniorenkreis Graue Haare - Buntes Leben im Gemeinderaum um 14 Uhr. Termine: DFMGB Dt. Frauen Missions-Gebets-Bund 15:00 Uhr im Gemeinderaum mit Frau Nemitz Termine: 8.3. Männerkreis Loitz im Hospital um 14:00 Uhr Termine: 1.3. Männerkreis Rustow im Gutshaus um 9:30 Uhr Termine: 1.3. KibiWo #Holy Ghost Eine bunte Kinderbibelwoche zum Thema #Holy Ghost liegt hinter uns. Große und kleine Ferienkinder beschäftigten sich mit den Themen Mut, Hoffnung, Erkenntnis, aßen, sangen und spielten gemeinsam. Herzlichen Dank an alle, die in verschiedensten Formen zum Gelingen dieser Woche beigetragen haben! Herzlich willkommen zu einem gemeinsamen Abend am Freitag, dem 2. März 2018! Wir treffen uns zur Andacht um 17 Uhr in der Marienkirche, danach gibt es ein landestypisches Essen, Bilder aus Surinam und gemütliches Beisammensein im Gemeinderaum.

13 Nr. 02/ Loitz Sonntag, , Palmarum 10:00 Uhr in Levenhagen Freitag, , Karfreitag 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Dersekow 14:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Görmin Samstag, , Karsamstag 21:00 Uhr Osterfeuer Pfarrgarten in Dersekow Sonntag, , Ostersonntag 10:00 Uhr in Dersekow 14:00 Uhr in Görmin Chor: jeden Montag von 19:30-21:00 Uhr im Pfarrhaus Dersekow Seniorennachmittag: am um 14:30 Uhr in Dersekow Vorkonfirmandenstunde: mittwochs :30 Uhr in Dersekow Konfirmandenstunde: donnerstags 17:00-18:30 Uhr in Dersekow Kindergottesdienst: zur Zt. wegen Krankheit nur in Dersekow während der Gottesdienste Weitere Veranstaltungen: Bibelwoche Die diesjährige Bibelwoche findet statt unter dem Motto Ich bin Dein. Diesmal geht es um das Hohelied des Salomo. Es scheint im Hohenlied, vordergründig um die Liebe zwischen Mann und Frau zu gehen, aber auch um die Gewissheit, Gott liebt uns. Er kann unser Leben wirklich reich machen, wir müssen uns nur darauf einlassen. Folgende Termine sind vorgesehen: Di Görmin, Mi Dersekow, Do Görmin, Fr Dersekow jeweils um 18:30 Uhr Weltgebetstag der Frauen 2018 Gottes Schöpfung ist gut! So lautet das Thema zum diesjährigen Weltgebetstag. Es geht um die Sorge der Schöpfung, gegen eine Überordnung von Mann über Frau, Mensch über Natur, Besitzenden über Beherrschten. Wir werden uns anhand von Lichtbildern über die geografische Lage und über die Lebensweise der Menschen dort informieren und typische Gerichte des Landes gemeinsam verkosten. Es sind ALLE (Männer und Frauen, jung und alt) herzlich eingeladen, die das Land Surinam näher kennenlernen wollen! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Evangelische Kirchengemeinden Görmin und Dersekow- Levenhagen Wir laden herzlich ein zu folgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen: Sonntag, , Reminiscere 10:00 Uhr in Levenhagen Sonntag, , Okuli 14:00 Uhr in Dersekow Mittwoch, , Gemeindeabend zum Weltgebetstag 19:00 Uhr in Dersekow Freitag, , Gemeindeabend zum Weltgebetstag 19:00 Uhr in Görmin Sonntag, , Lätare 14:00 Uhr in Görmin Sonntag, , Judika 10:00 Uhr in Dersekow zum Weltgebetstagsgottesdienst Alle Termine und Veranstaltungen finden Sie auch auf der Internetseite der Kirchgemeinde unter Adresse: Evangelisches Pfarramt Dersekow E.-Thälmann-Str Dersekow Pastor Dr. Irmfried Garbe Tel.: Fax: Die nächste Ausgabe erscheint am 29. März 2018.

14 Loitz 14 Nr. 02/2018 Die Bürgermeister der Gemeinden und der Amtsvorsteher des Amtes Peenetal/Loitz gratulieren den Geburtstagskindern und Jubilaren für Monat März ganz herzlich, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und Lebensfreude. Geburtstagsjubilare Loitz Frau Eutin, Kriemhild am zum 61. Geburtstag Herrn Granholm, Walter am zum 81. Geburtstag Herrn Sandström, Eckhard am zum 60. Geburtstag Frau Schink, Ingetraud am zum 84. Geburtstag Herrn Schumann, Werner am zum 67. Geburtstag Herrn Terner, Olaf am zum 62. Geburtstag Frau Twyhues, Heidi am zum 73. Geburtstag Frau Rose, Rita am zum 65. Geburtstag Herrn Schwiemann, Gerd am zum 67. Geburtstag Frau Hannemann, Irmgard am zum 86. Geburtstag Frau Milling, Sabine am zum 63. Geburtstag Herrn Nickel, Dieter am zum 82. Geburtstag Herrn Bohnsack, Siegfried am zum 81. Geburtstag Frau Schulz, Hilde am zum 92. Geburtstag Frau Bröscky, Friedlinde am zum 80. Geburtstag Frau Daus, Hildegard am zum 79. Geburtstag Frau Fähling, Annegret am zum 60. Geburtstag Frau Wegner, Regina am zum 64. Geburtstag Herrn Franz, Ulrich am zum 78. Geburtstag Herrn Fuhrmann, Gerd am zum 63. Geburtstag Herrn Fürstenberg, Gerhard am zum 64. Geburtstag Frau Kreienbrink, Birghild am zum 60. Geburtstag Frau Ohlrich, Helga am zum 71. Geburtstag Frau Wolff, Marianne am zum 65. Geburtstag Herrn Gadow, Rüdiger am zum 62. Geburtstag Herrn Kohrt, Bernd am zum 76. Geburtstag Herrn Baresel, Heinz am zum 91. Geburtstag Frau Schultz, Brigitte am zum 65. Geburtstag Frau Arndt, Irmtraut am zum 61. Geburtstag Frau Wiencke, Marlies am zum 64. Geburtstag Frau Bliemeister, Helga am zum 60. Geburtstag Herrn Janzen, Joachim am zum 68. Geburtstag Frau Prochnow, Doris am zum 61. Geburtstag Herrn Wöller, Hartmut am zum 63. Geburtstag Herrn Milling, Wolfgang am zum 71. Geburtstag Frau Pegelow, Sabine am zum 61. Geburtstag Frau Rädler, Bärbel am zum 65. Geburtstag Frau Kunze, Birgit am zum 67. Geburtstag Frau Strautz, Marie am zum 89. Geburtstag Herrn Thoms, Reinhard am zum 62. Geburtstag Herrn Gienke, Bernd-Ulrich am zum 61. Geburtstag Frau Neßler, Gisela am zum 72. Geburtstag Frau Ehrlich, Elli am zum 81. Geburtstag Frau Kasch, Irmgard am zum 88. Geburtstag Herrn Schubbert, Wolfgang am zum 70. Geburtstag Herrn Weier, Werner am zum 87. Geburtstag Herrn Berg, Siegfried am zum 63. Geburtstag Frau Spaller, Maria am zum 83. Geburtstag Herrn Lange, Günther am zum 82. Geburtstag Herrn Seifert, Hans am zum 68. Geburtstag Herrn Altschwager, Bernd am zum 61. Geburtstag Frau Krebs, Gertrud am zum 69. Geburtstag Herrn Beitz, Karl-Heinz am zum 84. Geburtstag Herrn Huke, Kurt am zum 77. Geburtstag Herrn Rohde, Günter am zum 85. Geburtstag Frau Gembus, Irmgard am zum 81. Geburtstag Frau Schröder, Rita am zum 63. Geburtstag Frau Schünemann, Sigrid am zum 60. Geburtstag Frau Witte, Karin am zum 78. Geburtstag Frau Berg, Angelika am zum 62. Geburtstag Frau Laubert, Liesbeth am zum 98. Geburtstag Frau Metzling, Hildegard am zum 91. Geburtstag Frau Ohlrich, Ingrid am zum 84. Geburtstag Herrn Schwiemann, Manfred am zum 74. Geburtstag Frau Bröderdorf, Lisbeth am zum 86. Geburtstag Herrn Dedow, Peter am zum 68. Geburtstag Herrn Gysendörffer, Klaus am zum 81. Geburtstag Frau Biernat, Irma am zum 87. Geburtstag Frau Bohndorf, Susanne am zum 69. Geburtstag Frau Roschig, Dorchen am zum 85. Geburtstag Frau Blum, Erika am zum 66. Geburtstag Herrn Gohs, Günter am zum 77. Geburtstag Herrn Trost, Wilfried am zum 81. Geburtstag Herrn Dr. Winter, Johannes am zum 66. Geburtstag Herrn Dietze, Klaus am zum 61. Geburtstag Herrn Lemke, Peter am zum 67. Geburtstag Herrn Roock, Siegfried am zum 86. Geburtstag Frau Grawe, Monika am zum 77. Geburtstag Frau Mandelkow, Gerta am zum 85. Geburtstag Frau Zander, Gertrud am zum 87. Geburtstag Frau Bliemeister, Erika am zum 82. Geburtstag Herrn Müller, Eckhard am zum 66. Geburtstag Herrn Franz, Konrad am zum 63. Geburtstag Herrn Grawe, Wolfgang am zum 65. Geburtstag Herrn Milling, Hans-Jürgen am zum 64. Geburtstag Herrn Wiedemann, Manfred am zum 67. Geburtstag Ehejubilare zum 50. Hochzeitstag am Herrn Winfried und Frau Susanne Bohndorf aus Loitz Sassen-Trantow OT Sassen Herrn Eiglsperger, Josef am zum 60. Geburtstag Frau Gnirk, Traute am zum 75. Geburtstag Frau Bellin, Maria am zum 84. Geburtstag Frau Grawe, Dagmar am zum 62. Geburtstag Sassen-Trantow OT Vierow Herrn Knoche, Helmut am zum 84. Geburtstag Herrn Klann, Hans am zum 79. Geburtstag Sassen-Trantow OT Groß Zetelvitz Herrn Blessinger, Michael am zum 62. Geburtstag Sassen-Trantow OT Pustow Frau Lange, Dagmar am zum 62. Geburtstag Sassen-Trantow OT Trantow Frau Roedel, Dorothea am zum 65. Geburtstag Frau Stübe, Emilie am zum 84. Geburtstag Frau Schröder, Monika am zum 63. Geburtstag Frau Schult, Traudi am zum 78. Geburtstag Herrn Bünger, Hans am zum 71. Geburtstag Herrn Neubüser, Otto am zum 82. Geburtstag Herrn Schröder, Horst am zum 85. Geburtstag Frau Gierke, Annedore am zum 69. Geburtstag Herrn Wöller, Herbert am zum 90. Geburtstag

15 Nr. 02/ Loitz Sassen-Trantow OT Treuen Herrn Requardt, Udo am zum 67. Geburtstag Görmin Herrn Schult, Wilfried am zum 67. Geburtstag Frau Schütz, Edit am zum 79. Geburtstag Frau Tinzmann, Erna am zum 88. Geburtstag Herrn Reimer, Wolfgang am zum 67. Geburtstag Frau Nehls, Marianne am zum 69. Geburtstag Herrn Witte, Harald am zum 62. Geburtstag Herrn Klingelhöfer, Wilfried am zum 66. Geburtstag Görmin OT Böken Herrn Lindner, Michael am zum 64. Geburtstag Görmin OT Göslow Frau Schröder, Margrit am zum 63. Geburtstag Herrn Schröder, Jürgen am zum 67. Geburtstag Frau Roloff, Edeltraut am zum 88. Geburtstag Görmin OT Groß Zastrow Herrn Jachmann, Georg am zum 70. Geburtstag Frau Prochnow, Roswitha am zum 68. Geburtstag Görmin OT Passow Herrn Wolter, Wolfgang am zum 65. Geburtstag Frau Thoms, Marlies am zum 64. Geburtstag Frau Liebich, Ingelore am zum 64. Geburtstag Görmin OT Trissow Herrn Westphal, Werner am zum 64. Geburtstag Loitz OT Düvier Herrn Jahnke, Horst am zum 64. Geburtstag Loitz OT Nielitz Herrn Timm, Kurt am zum 85. Geburtstag Frau Smaczny, Christel am zum 64. Geburtstag Frau Horn, Angelika am zum 61. Geburtstag Loitz OT Rustow Frau Post, Monika am zum 66. Geburtstag Frau Heimer, Renate am zum 74. Geburtstag Frau Totzitzki, Barbara am zum 67. Geburtstag Frau Richter, Gerlinde am zum 61. Geburtstag Herrn Schildt, Hans-Joachim am zum 65. Geburtstag Herrn Lassahn, Bernd am zum 66. Geburtstag Herrn Richter, Jürgen am zum 65. Geburtstag Frau Bening, Regina am zum 76. Geburtstag Frau Schlie, Ingrid am zum 62. Geburtstag Herrn Walz, Jürgen am zum 66. Geburtstag Frau Schmidt, Marina am zum 60. Geburtstag Frau Vendt, Christa am zum 76. Geburtstag Herrn Widmann, Uwe am zum 61. Geburtstag Loitz OT Sophienhof Frau Meyer, Anna am zum 83. Geburtstag Frau Lüttich, Petra am zum 63. Geburtstag Frau Raatz, Anna am zum 80. Geburtstag Frau Zander, Marlis am zum 66. Geburtstag Frau Maaß, Hannelore am zum 62. Geburtstag Herrn Wenke, Bernhard am zum 62. Geburtstag Frau Blietz, Gerda am zum 87. Geburtstag Loitz OT Vorbein Herrn Groneberg, Ernst am zum 67. Geburtstag Frau Schade, Renate am zum 79. Geburtstag Herrn Schade, Ulrich am zum 80. Geburtstag Herrn Maul, Edward am zum 62. Geburtstag Frau Maul, Annegret am zum 60. Geburtstag Frau Voigt, Inge am zum 66. Geburtstag Loitz OT Wüstenfelde Herrn Bluhm, Wolfgang am zum 67. Geburtstag Loitz OT Zeitlow Herrn Fischer, Burkhard am zum 63. Geburtstag Endlich Ferien Neues vom Hort Sonnenblume Und pünktlich zum 1. Ferientag fiel Schnee. Da wollte keiner lange drinnen bleiben. Schnell waren die Schneeanzüge angezogen und die Schlitten aus dem Keller geholt. Mit gewachsten Kufen ging der Spaß durch den Schnee los. Aber, wie ihr seht, hatte unser Ferienprogramm noch viel mehr zu bieten.

16 Loitz 16 Nr. 02/2018 Auch an den Nähmaschinen waren in diesem Jahr wieder Mädchen und Jungen zu sehen. Es entstanden Armbänder, Kissen und vieles mehr. Die kleinen Köche kochten in der Zwischenzeit das Lieblingsessen aller - Spaghetti mit Tomatensoße. Unser Kinobesuch zum Film Tad Stones bei Popcorn und Nachos war Ferienfeeling pur. Noch sind wir am Ferientagebuch schreiben. Ihr erfahrt es beim nächsten Mal. Bis dahin - Eure Sonnenblumenkinder. Finn beim Leinwand malen Kita Haus der kleinen Füße Görmin Neues aus dem Haus der kleinen Füße Mia, Lilly und Leeloo bei der Staffelmalerei. Das letzte Jahr haben wir mit einem tollem Märchenerzähler beendet, den wir zu unserer Weihnachtsfeier eingeladen hatten. Herr Greger erzählte unseren Kindern die Mitmachmärchen Die große Rübe und Die drei kleinen Schweinchen, wobei er unsere Kleinen und Großen ganz toll mit hinein holte in die Märchenwelt. Das neue Jahr starteten wir dann mit neuen Wünschen und Vorhaben und sind voller Vorfreude auf die vielen schönen gemeinsamen Erlebnisse, die uns in diesem Jahr erwarten. Unser erstes schönes Fest war der Fasching, den wir dieses Mal unter dem Motto Wie ein Fisch im Wasser feierten. Mit sehr viel Engagement verwandelten unsere Erzieherinnen die Kita in eine Unterwasserwelt. Überall hingen Netze mit den schönsten Fischen, Korallen, Muscheln und Seetang. Alles drehte sich um das Meer und so waren auch die schönsten Meerjungfrauen, Kapitäne, Angler, Taucher, Kraken, Fische und noch viele andere schöne Kostüme zu sehen. Liebe Eltern, Sie waren sehr einfallsreich und kreativ, und das nicht nur beim Gestalten der Kostüme, sondern auch bei der Zubereitung der vielen leckeren Sachen für unser Unterwasser-Buffet. Vielen Dank für die Hilfe, auch beim Fotografieren. Großen Dank an Claudia, Steffi, Anka und Steffi, die mit so viel Begeisterung alles vorbereitet haben und mit einem selbst komponierten Lied, Spiel und Tanz durch den Tag führten. Bedanken möchten wir uns auch bei der Tierarztpraxis Zur Ranch aus Groß Zastrow. Dort arbeitet Kenos Mama, die während der Umbauarbeiten im Flur die Betreuung unserer Fische übernahm und uns nach der Sanierung mit einem neuen Aqua-

17 Nr. 02/ Loitz rium inklusive neuem Unterschrank und vielen neuen Fischen überraschte. Sehr zur Freude unserer Kinder, die immer noch staunend das gesunkene Schiff betrachten und vom Leben in der Unterwasserwelt fasziniert sind. Momentan genießen wir das wunderschöne Winterwetter, denn nun macht der Winter seinem Namen endlich mal alle Ehre. Frostige Temperaturen, glitzernder Schnee und Sonne sorgen für gute Laune und unsere Kinder können die Schlitten und Schneeschieber zum Einsatz bringen. Es grüßen die Kinder und Mitarbeiter*innen aus dem Haus der kleinen Füße M.Wessel-Ellermann Nach den Oma, Opa-Tagen im Dezember luden wir nun im Januar die Eltern und Geschwister zum Neujahrsempfang. Viele waren gekommen und so hatten die Kinder großen Spaß an der Vorführung ihrer kleinen Programme. Nach einer Stunde Unterhaltung ging es dann auf den Hof. Bei schönem Wetter und ausgiebigen Gesprächen, schmeckte die Gulaschsuppe, bereitet von der Feuerwehr, sehr gut. Wir danken den Köchen, den Männern vom Bauhof und Annis Partyservice für die Tische. Bis bald die Ohne Bremse Kita Kunterbunt Loitz Kunterbunte Nachrichten Mit Schwung, Spaß und Elan sind wir in das neue Jahr gestartet. Unsere Spielzeugwoche war wie gewohnt der perfekte Einstieg in den Kindergartenalltag. Alle Weihnachtsgeschenke wurden nochmals bestaunt und mit den Freunden zusammen bespielt. Zurzeit ist ja wohl gerade die Goldmarie bei Frau Holle zu Gast. Wir freuen uns über Schnee und Eis und verbringen viel Zeit draußen. Die Schlitten stehen bereit und eine Mohrrübe für den Schneemann haben wir auch schon mitgebracht. Eine große Überraschung hatten wir im Januar. Herr Leddig, Opa von Ennis und Mattis, feierte seinen 65.Geburtstag. Seine Gäste bat er, keine Geschenke zu bringen, sondern eine Spende. Über eine Summe von insgesamt 650,00 EUR konnte sich dann unsere Einrichtung freuen - zum Kindertag mieten wir uns dafür ein Karussell. Nochmals vielen Dank!

18 Loitz 18 Nr. 02/2018 Beratungsangebote der Caritas in Loitz Beratung in Fragen der Partnerschaft, Trennung, Scheidung und Umgang Im Auftrag des Jugendamtes bietet das Caritas-Regionalzentrum Greifswald eine Außensprechstunde an - im ehemaligen Amtsgericht Loitz am Markt Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung Rathaus Loitz, Erdgeschoss Die nächsten Termine: 14-tägig, donnerstags, / Jeweils von 14:00-18:00 Uhr Sie können sich auch telefonisch im Caritas-Regionalzentrum Greifswald unter melden. Vorstandswahl in der Hospizgruppe Demmin e. V. Die turnusmäßige Vorstandswahl in der Hospizgruppe Demmin e. V. fand anlässlich der Jahreshauptversammlung im Pfarrsaal der katholischen Kirchengemeinde statt. Das Vorstandsteam hat sich dadurch deutlich verjüngt. Als Vorstandsvorsitzende erhielt die bisherige Vorsitzende erneut das Vertrauen der Vereinsmitglieder. Im zuvor abgegebenen Jahresbericht konnte vermerkt werden, dass sich die Anzahl der aktiven Mitglieder zum Positiven weiterentwickelt hat. Auch für die beiden Projekte TrauERCafé und Hospiz macht Schule nehmen engagierte Ehrenamtliche an den vorbereitenden Schulungen in Schwerin und Ahrensburg teil. Das TrauERCafé ist monatlich jeweils am ersten Mittwoch des Monats von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr in der Holstenstraße 22 geöffnet. Willkommen sind auch betroffene Angehörige und Trauernde ohne Voranmeldung. Eine offene Trauergruppe trifft sich bereits seit Dezember des vergangenen Jahres. Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit zur Trauereinzelbegleitung. Speziell um verwaiste Eltern gestorbener Kinder kümmert sich eine Ehrenamtliche aus unserer Hospizgruppe zur gleichen Zeit und am gleichen Ort. Die Nutzung weiterer Räume auf der Grundlage einer Kooperation mit der katholischen Kirchengemeinde im Rahmen eines Fundraising-Projekts ist angedacht. Am 20. Februar 2018 beginnt um 19:00 Uhr mit den Amtsträgern und den Gremien Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand sowie der Hospizgruppe der Informationsabend, zu dem auch Interessenten eingeladen sind. Dipl.-Med. Renate Koch Leben bis zuletzt Die Hospizbewegung setzt sich für eine liebevolle Begleitung von schwerkranken Menschen sowie deren Angehörigen ein. Diese sollen mit ihren Schmerzen, Ängsten und Bedürfnissen nicht allein gelassen werden. Viele Menschen wünschen sich, ihre letzte Lebenszeit zu Hause in ihrer vertrauten Umgebung verbringen zu können. Diese Arbeit ist ein ehrenamtlicher Dienst an unseren Mitmenschen. Unterstützen Sie uns durch Ihr Interesse und Mittun. Helfen auch Sie, den Hospizgedanken weiterzutragen. Wir sind kein Pflegedienst. Wir unterliegen der Schweigepflicht. Sie können uns durch eine Spende unterstützen: Hospizgruppe Demmin e. V. IBAN: DE BIC: GENODEF1DM1 Volksbank Demmin e. G. Ansprechpartner: Vorstand Internet: -Adresse: Hospiz-demmin@freenet.de EduTreff Seit November 2017 hat der EduTreff - (D) ein Ort für Bildung - in der Loitzer Sandfeldstraße 3a seinen neuen Standort. Schon seit 2013 werden am Hauptsitz in Demmin und an den Standorten in Jarmen und Dargun insbesondere junge Menschen außerschulisch gefördert. Ein umfangreiches Angebot angefangen von kostenloser Lernförderung im Rahmen von Bildung und Teilhabe über klassische Nachhilfe, Prüfungsvorbereitungen bis hin zu LRS- und Rechenschwächetherapien ist jetzt auch in Loitz beim EduTreff erhältlich. Neu ist die Elternberatung im Rahmen der Kampagne Starke Eltern - Erfolgreiche Kinder, die eigens durch den EduTreff ins Leben gerufen wurde, um eine Plattform für Eltern zu schaffen, die häufig auftretenden schulischen Probleme ihrer Kinder gemeinsam meistern möchten. Bei Fragen findet man den EduTreff im Internet unter edutreff.de oder erhält telefonisch Auskünfte unter der Rufnummer: HSV Peenetal Loitz e. V. Kinder Sport mit den Krabbelkäfern Wenn Ihr Kind 3 bis 6 Jahren alt ist, sportbegeistert durchs Leben zieht, gerne mit anderen Kindern zusammenspielt, dann kommen Sie doch einfach mal zu unserem Sportangebot und überzeugen sich persönlich. Mit zahlreichen Spaß- und Laufspielen versuchen unsere Trainer jeden Dienstag von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr Kontakt unter: Ines Friese Telefon: oder Enrico Blum Die F-Jugend der SG Loitz/Demmin mit neuem Trikotsatz Die F-Jugend der SG Loitz/Demmin freut sich über einen neuen Trikotsatz. Gesponsert wurde der Trikotsatz von der Firma Autowasch- & Pflegedienst Loitz und der Württembergische Versicherung Generalagentur Michael Richter. Auch über drei neue

19 Nr. 02/ Loitz Handbälle konnten sich die Kinder der F-Jugend freuen. Diese wurden von der Familie Stegemann gesponsert. Die Trainer, die Kinder sowie die Vorstände der SG Loitz/Demmin bedanken sich nochmals recht herzlich bei den Sponsoren. Ohne Eure Unterstützung wäre dieses alles nicht möglich. Vorstellung der HSV Peenetal Loitz e. V. Mannschaften Wir werden Ihnen im Loitzer Boten jeden Monat zwei Mannschaften der Saison 2017/2018 vorstellen. männliche B-Jugend h.r.v.l.: Ole Weier, Till Kunze, Armin Weier, Marcus Schumacher, Bjarne Schnell, Tim Möller m.r.v.l.: René Allert (Betreuer), Clemens Kosira (Trainer), Uli Gierke, Johannes Otto, Til Granholm, Rasmus, Christian Otto, Sandro Lorenz, Marc Hagemeier (Trainer) v.r.v.l.: Benjamin Allert, Steven Lorenz E-Jugend v.r.v.l.: Emily Röske, Nele Sanft, Hildur Bockwoldt, Hannah Krakau, Romy Kurpchereit, Celine Marie Juch Auf dem Bild fehlen: Joey Block, Jannis Borchard, Justin Günter, Bruno Gnuttis h.r.v.l.: Anton Pölchen, Elia Weier, Lukas Klietz, Benjamin Grawe, Mattes Wiese, Jason Richter, Kai Schreiber, Luca Stöwesand, Jamie Kooken, Robbi Nikolajczyk, Jan Kintermann (Trainer) SG Uni verdient sich Lob vom Trainer Durch einen zu keiner Zeit gefährdeten 31:14-Erfolg gegen den VfL Berlin-Tegel haben sich die Handballer der SG Uni am

20 Loitz 20 Nr. 02/ Spieltag mit 14:16 Punkten auf den achten Tabellenplatz der Oberliga-Ostsee-Spree vorgearbeitet. Trainer Alexander Einweg sah nach dem Spiel gegen den Tabellenvorletzten VfL Berlin-Tegel den Aufwärtstrend seiner Mannschaft mit dem dritten Sieg in Folge bestätigt: Den Grundstein für diesen Sieg hat die Mannschaft mit ihrer disziplinierten Spielweise schon früh gelegt. Es gelang uns, mit viel Variabilität im Angriffsspiel die erforderlichen Lücken zu reißen und mit Druck und Zielsicherheit den Abschluss zu suchen. Nach dem Beginn der zweiten Halbzeit fiel die Anspannung angesichts des klaren Vorsprungs ab. Ich hätte mir in dieser Phase weniger technische Fehler gewünscht. Alle Spieler haben in ihren Einsatzzeiten unter Beweis gestellt, dass sie um einen Platz in der Startformation kämpfen. Bereits zu Spielbeginn wartete Alexander Einweg mit einer Überraschung auf. Marc Hagemeier begann in der Abwehr und zeigte im Innenblock eine starke Leistung. Mit zunehmender Spielzeit fand Hagemeier auch zu seiner Treffsicherheit zurück und erzielte fünf Tore. In der ersten Viertelstunde blieb Tegel bis zum Stand von 6:7 noch an der SG Uni dran. Dann drehte Greifswald/Loitz auf und zog bis fünf Minuten vor der Halbzeitsirene auf 14:6 davon. Eine bärenstarke Abwehr und ein sehr gut aufgelegter Torwart Michael Borchardt ebneten in dieser Phase den Weg zum späteren klaren Erfolg. Das sah auch der Vereinsvorsitzende Enrico Herberg so: Die Abwehr war unser Prunkstück. Mit seinem Treffer zum 15:7 beendete Marc Hagemeier dann endlich seine lange Durststrecke ohne Torerfolg. Hannes Lemcke stellte mit einem seiner ansatzlosen Würfe aus der Hüfte den 16:7-Halbzeitstand her. Im zweiten Durchgang spielte die SG Uni Greifswald/Loitz Tegel zunächst fast schwindlig. Nach dem 21:8 durch Erik Schumacher nahm sich die Mannschaft eine kleine Auszeit, sodass der VfL Tegel drei Treffer in Folge erzielen konnte. Doch dann ging es weiter wie gehabt. Paul Weier, jetzt im Tor, hielt hervorragend und nahm Tegel jeden Gedanken an eine Aufholjagd. In den letzten zehn Minuten ließ Paul Weier nur noch einen Gegentreffer zu, und Erik Schumacher traf zwei Minuten vor der Schlusssirene zum 31:14-Endstand. Bemerkenswert ist, dass sich alle eingesetzten Feldspieler der SG Uni in die Torschützenliste eintrugen. Spiele der 1. Männermannschaft in der 4 Liga. Tag Datum Zeit Heimmannschaft Gastmannschaft Sa :30 Stralsunder HV SG Uni Greifswald/Loitz Sa :00 SG Uni SG OSF Berlin Greifswald/Loitz Sa :00 SG Uni Greifswald/Loitz Bad Doberaner SV 90 Sa :30 Ludwigsfelder HC SG Uni Greifswald/Loitz Sa :00 SG Uni Greifswald/Loitz Lausitzer HC Cottbus Sa :30 HV GW Werder e. V. SG Uni Greifswald/Loitz Sa :00 SG Uni Greifswald/Loitz MTV 1860 Altlandsberg Sa :00 VfV Spandau SG Uni Greifswald/Loitz SV Loitzer Eintracht Loitzer D-Jugend sammelt wertvolle Erfahrungen in Hiddenhausen Am letzten Wochenende war für die D-Jugend der Loitzer Eintracht eine große Dienstreise angesagt. Hervorgerufen durch die Städtepartnerschaft der Städte Loitz und Hiddenhausen erreichte den SV Loitzer Eintracht eine Einladung zum hochkarätig besetzten D-Jugend Hallen-LVM-Cup der JSG Hiddenhausen. Gegen die durchweg starken Gegner belegten die Loitzer Spieler am Ende den 15. Platz in diesem zweitägigen Turnier. Gleich im Auftaktspiel gegen den BSV Grün-Weiss Berlin-Neukölln musste Loitz eine bittere Niederlage durch einen Gegentreffer der Berliner in der Schlusssekunde hinnehmen. Philipp Pust brachte die Eintracht in Führung, Neukölln antwortete mit zwei Treffern, ehe Niklas Beese mit einem überlegten Heber zum 2:2 ausglich. Das 3:2 der Neuköllner in der letzten Sekunde tat da schon weh. Gegen die erste Mannschaft der JSG Hiddenhausen beim 0:5 und beim 0:4 gegen den VfL Osnabrück zahlte Loitz Lehrgeld, verkaufte sich aber kämpferisch gut. Somit ging Loitz mit einer Niederlage gegen Osnabrück in die Zwischenrunde, wo das erste Spiel gegen den späteren Turnierzweiten SC Verl mit 0:5 verloren ging. Im letzten Zwischenrundenspiel gegen den Jugendförderverein Siebengebirge brachte Niklas Beese die Eintracht mit 1:0 in Führung. Trotz größtem Einsatz konnte Loitz den Ausgleich zum 1:1 Endstand nicht verhindern.

21 Nr. 02/ Loitz Der zweite Turniertag begann mit der k. o. deren Begegnungen sich nach dem Ansetzungsschlüssel aus den Ergebnissen der Zwischenrunden ergaben. Gegner der Loitzer Eintracht war die Mannschaft des DFB Stützpunktes Herford, die Loitz eine derbe 13:0 Niederlage zufügte. Im letzten Platzierungsspiel um Rang 15 hieß der Gegner der Eintracht JSG Hiddenhausen II. Lange Zeit sah es nach einem Sieg der zweiten Mannschaft des Ausrichters aus, doch Niklas Beese erzielte kurz vor dem Abpfiff den 1:1 Endstand, was bedeutete das die Entscheidung im Neunmeterschiessen fallen musste. Nachdem Niklas Beese und Friedrich Foth für Loitz ebenso verwandelt hatten, wie Hiddenhausen auch, traf Lukas Giermann die Latte, der Gegner scheiterte am glänzend reagierenden Loitzer Torwart Marc Richter. Niklas Beese traf anschließend und Loitz gewann im Gesamtklassement mit 4:3. Turniersieger wurde Rot-Weiss Oberhausen, Zweiter der SC Verl und Dritter der VfL Theesen. Bild u. Text: Herr Scheunemann Spiele SV Loitzer Eintracht im März/April Spiele SV Loitzer Eintracht im März/April Spiele Männer Datum Uhrzeit Begegnung :00 Uhr SV Nossendorfer Kickers - SV Loitzer Eintracht :00 Uhr SV 90 Görmin II- SV Loitzer Eintracht :00 Uhr SG Karlsburg/Züssow II - SV Loitzer Eintracht :00 Uhr SV Loitzer Eintracht - SV 90 Görmin II :00 Uhr SV Blau Weiß 49 Krien - SV Loitzer Eintracht :00 Uhr SV Loitzer Eintracht - SV Gützkow :00 Uhr SG Traktor Groß Kiesow - SV Loitzer Eintracht :00 Uhr SV Loitzer Eintracht - SV Dambeck :00 Uhr SV Loitzer Eintracht - SV Kröslin :00 Uhr SV Loitzer Eintracht - SV Buddenhagen Spiele C - Jugend Datum Uhrzeit Begegnung :00 Uhr SV Loitzer Eintracht - VfB Pommern Löcknitz :00 Uhr SV Loitzer Eintracht - FC Einheit Strasburg :00 Uhr HSG Uni Greifswald - SV Loitzer Eintracht :00 Uhr SV Loitzer Eintracht - SG Usedom/ Lassan :30 Uhr SG FC Insel Usedom - SV Loitzer Eintracht :00 Uhr HFC Greifswald - SV Loitzer Eintracht Marc Richter, Philipp Pust, Friedrich Foth, Niklas Beese, Konrad Larsen, Marvin Ackmann, Hannes Richardt, Lukas Giermann, Moritz Thät, Jannes Kupchereit Trainer: Mario Pust, Michael Richter Spiele E - Jugend Datum Uhrzeit Begegnung :30 Uhr SV Loitzer Eintracht - FSV Fortuna 90 Neuenkirchen :00 Uhr SV Gützkow II - SV Loitzer Eintracht :30 Uhr SV Loitzer Eintracht - Greifswalder FC II :30 Uhr SG Kröslin/Lubmin - SV Loitzer Eintracht Spiele F - Jugend Datum Uhrzeit Begegnung :00 Uhr SV 90 Görmin - SV Loitzer Eintracht :00 Uhr SV Loitzer Eintracht - HSG Uni Greifswald :30 Uhr Greifswalder FC/Weitenhagen - SV Loitzer Eintracht :00 Uhr SV Loitzer Eintracht - Greifswalder FC II :00 Uhr HFC GreifswaldSV - SV Loitzer Eintracht DVD zum Vortrag Zu unserem am 18. Januar 2018 erfolgreich präsentierten Vortrag Loitz - gestern und heute an ausgewählten Beispielen teilen wir mit, dass auch dieser Vortrag ab sofort auf DVD erworben werden kann. Interessenten wenden sich bitte an die Autoren Horst Triphahn und Manfred Ohlrich. Fotos: M. Richter Kleinanzeigen online buchen:

22 Loitz 22 Nr. 02/2018 Mit einer Anzeige... die Oma und den Opa ganz stolz machen. Anzeige online aufgeben wittich.de/gruss Gerne auch telefonisch unter Tel /579-0 Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / Robert Kneschke Flyer günstig setzen, drucken und verteilen! Alles aus einer Hand! Röbeler Straße Sietow Tel / ag@wittich-sietow.de Frühling im Schwarzwald... Sicher, herzlich und einfach gut! Unsere Pluspunkte: Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße Waldachtal- Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Tel / Fax / Wochenpauschale mit Halbpension 7 Übernachtungen mit HP, tägl. kalt warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett, 1x festliches 6-Gang-Menü ab 408,- Die kleine Auszeit Buchbar von Donnerstag oder Freitag bis Sonntag 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x Kaffee und Kuchen, 1x kleine Flasche Wein, 1x Obstteller 2 Nächte ab 169,- Schwarzwaldversucherle Buchbar von Sonntag bis Donnerstag oder Freitag 4 oder 5 Nächte mit Halbpension ab 242,- 10 % Rabatt auf die Wochenpauschale HP gültig für Ihren Besuch vom 25. Februar bis 25. März 2018 Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger Lage, zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet Ihnen täglich neben einem großen kalt-warmen Frühstücksbüfett abwechslungsreiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten sowie ein Salatbüfett mit frischen, knackigen Salaten aus der Region. Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Wir freuen uns auf Sie! Kleinanzeigen online buchen: Impressum Loitzer - Bote, Bürgerzeitung mit amtlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung Verlag + Satz: Linus Wittich Medien KG Röbeler Straße 9, Sietow Druck: Druckhaus Wittich An den Steinenden 10, Herzberg/Elster tel /489-0 Telefon und Fax: Anzeigenannahme: tel.: /57 90 Fax: / Redaktion: tel.: / Fax: / Internet und info@wittich-sietow.de Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Textveröffentlichungen, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Von Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4C-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verantwortlich: Amtlicher Teil: Außeramtlicher Teil: Anzeigenteil: Erscheinungsweise: Auflage: Der Bürgermeister Mike Groß (V. i. S. d. P.) Jan Gohlke monatlich. Sie wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Amtes Peenetal/Loitz verteilt. Darüber hinaus kann der Loitzer - Bote über die Stadtverwaltung gegen Entrichtung der Portogebühren bezogen bzw. aboniert werden Exemplare

23 Nr. 02/ Loitz Inh. Jürgen Schwenk SENIOREN - UMZÜGE mit europaweit Partyservice Rentnerversorgung Lieferservice in modernen vorgewärmten Porzellantellern großes Essen 4,70 und kleines Essen 4, / Funk / Speiseplan Februar/März 2018 Essen 1 Essen 2 Kita/Grundschule/Real/Gymn. Rentner/Erwachsene Speiseplan vom Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Kartoffelsuppe mit Wiener Pudding Kasslerbraten, Salzkartoffel Wachsbohnen, Soße Kartoffelpuffer mit Apfelmus Gebratener Leberkäse Bayrisch Kraut, Salzkartoffel Nudeln mit Tomatensoße Obst Speiseplan vom Montag Spaghetti - Bolognese, Pudding Dienstag Hähnchenroulade, Soße Salzkartoffel, Pariser Karotten Mittwoch Eierfrikassee, Salzkartoffel Möhrenrohkost Donnerstag Schweinecordonbleu Salzkartoffel, Leipziger Allerlei Freitag Gebratener Seelachs, Gurkensalat Kartoffelpürree, Kräutersoße Samstag Sonntag Speiseplan vom Montag Gemüseeintopf, Pudding Dienstag Gefüllte Paprikaschote Salzkartoffel, Soße, Obst Mittwoch Gemüse-Nudelpfanne Apfelsaft Donnerstag Gebr. Hähnchenbrust natur Reis, Paprikasoße, Kompott Freitag Pikantes, Fischragout Salzkartoffel, Salat Samstag Sonntag Speiseplan vom Montag Nudeln in Schinken-Sahne-Soße Pudding Dienstag Geflügelhacksteak Salzkartoffel, Bohnengemüse Mittwoch Hefeklöße mit Fruchtsuppe Donnerstag Gulasch, Nudeln Gewürzgurke Freitag Bechamelkartoffel, Bratwurst Kakaomilch Samstag Sonntag Speiseplan vom Montag Erbseneintopf mit Wiener, Pudding Dienstag Kasslerbraten, Salzkartoffel Wachsbohnen, Soße Mittwoch Putenrahmgeschnetzeltes, Nudeln, Obst Donnerstag Jägerschnitzel, Mischgemüse Salzkartoffel Freitag Karfreitag! Samstag Sonntag Sonntags- und Feiertagszuschlag 0,50 Kartoffelsuppe mit Bockwurst Pudding Kasslerbraten, Salzkartoffel Wachsbohnen, Soße Fleischspieße mit Zigeunersoße Bratkartoffel, Eisbergsalat mit Joghurtdressing Gebratener Leberkäse Bayrisch Kraut, Salzkartoffel Nudeln mit Tomatensoße Obst Gebratene Leber, Stampfkartoffel Zwiebelringe, Kompott Sauerbraten mit Klößen Rotkohl, Soße Spaghetti - Bolognese, Pudding Hähnchenroulade, Soße Salzkartoffel, Pariser Karotten Geschmorte Schweinehaxe in Biersoße, Salzkartoffel, Sauerkraut Schweinecordonbleu Salzkartoffel, Leipziger Allerlei Gebratener Seelachs, Gurkensalat Kartoffelpürree, Kräutersoße Weiße Bohnen Eintopf mit Pfirsichkompott Krustenbraten, Salzkartoffel Soße, Kaisergemüse Gemüseeintopf, Pudding Gefüllte Paprikaschote Salzkartoffel, Soße, Obst Filetgeschnetzeltes Stroganoff Nudeln, Eisbergsalat mit Dressing Gebr. Hähnchenbrust natur Reis, Paprikasoße, Kompott Pikantes, Fischragout Salzkartoffel, Salat Grützwurst mit Sauerkraut Salzkartoffel Geschmorte Kaninchenkeule, Salzkartoffel, Rosenkohl, Soße Nudeln in Schinken-Sahne-Soße Pudding Geflügelhacksteak Salzkartoffel, Bohnengemüse Hähnchenpfanne Dönerart Tomatenreis, Gemischter Salat Gulasch, Gewürzgurke Salzkartoffel Bechamelkartoffel, Bratwurst Kakaomilch Sülze mit Remouladensoße Bratkartoffel, Tomatensalat Spanferkelrollbraten, Soße Salzkartoffel, Rotkohl Erbseneintopf mit Bockwurst Pudding Kasslerbraten, Salzkartoffel Wachsbohnen, Soße Putenrahmgeschnetzeltes, Nudeln, Obst Jägerschnitzel, Mischgemüse Salzkartoffel Kalbsgulasch mit Salzkartoffel Pudding Sahnehering mit Pellkartoffel Bohnensalat Betriebsferien! Der Profi für: Privat-, Dienst- und Seniorenumzüge Vollservice Antragstellung Beräumung / Stellenmarkt Die Nordland Mühle in Jarmen bildet aus! Ein Beruf mit Tradition und Zukunft seit 1907 Verfahrenstechnologe/-in in der Mühlen- und Getreidewirtschaft Kurz: Müller/-in Du bist gut in naturwissenschaftlichen Fächern? Du bist technisch interessiert? Hast Spaß am Umgang mit Lebensmitteln und Maschinen? Du möchtest einen sicheren Job? Dann bewirb dich jetzt für 2018: GoodMills Deutschland GmbH, Nordland Mühle, Dampferweg 4, Jarmen oder unter

24 Loitz 24 Nr. 02/2018 Foto: LW_Archiv Rund ums Haus Wärme für gesundes Wohnklima von Planen bis Einrichten Wenn die Temperaturen draußen sinken, schätzen immer mehr Menschen die gemütliche Wärme des echten Holzfeuers am Kachelofen, Heizkamin oder Kaminofen. Im Trend liegen moderne, umweltfreundliche Holzfeuerstätten mit optimal abgestimmter Wärmeleistung, Wasserwärmetauscher und Anbindung an den Pufferspeicher besonders für Niedrigenergiehäuser. Der Unterschied zu einer normalen Heizung ist bei einem Kachelofen durch seine große keramische Wärmespeichermasse besonders ausgeprägt. Mit hoher Wärmekapazität speichern Ofenkacheln große Mengen an Wärmeenergie, die sie überwiegend als langwellige Infrarot-Strahlung gleichmäßig über viele Stunden an die Umgebung abgeben. Die Infrarot-Strahlung erwärmt Körper, Wände und Gegenstände direkt mit einer Tiefenwirkung, die der Mensch wie ein wohltuendes Sonnenbad empfindet. Die Raumluft selbst wird dabei weder ausgetrocknet noch überheizt, sie bleibt angenehm temperiert. Moderne Feuerstätten verfügen über innovative Verbrennungstechnik, die den neuesten Umweltvorschriften entspricht und den BAUHANDEL LÜBKE Ihr Baumarkt vor Ort Jarmen Demminer Straße 42 a/ehemals alter Netto Tel.: / Fax: Baustoffe Düngemittel Werkzeuge Gartenzubehör Schüttgut Steine Brennstoffe etc. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Foto: AdK/ Brennstoff Holz effizient nutzt. In ihrem Design, ihren Materialien und Farben lassen sich Kachelöfen, Heizkamine und Kaminöfen individuell vom Fachmann auf die Inneneinrichtung, die Architektur und die Wünsche der Nutzer abstimmen. Wer sich die gemütliche Ofenwärme eines echten Holzfeuers ins Haus holen möchte, sollte bei der Qualität keine Kompromisse eingehen. spp-o Dr.-Georg-Kohnert-Str Jarmen Mobil: Steinmetzbetrieb Feilhaber NATURSTEIN FEILHABER Natursteinfachbetrieb für Grabmal, Bau und Restauration naturstein-feilhaber@freenet.de Grüner Weg Jarmen Tel / Fax / Bahnhofstraße Demmin Tel / Fax / Öffnungszeiten in Demmin: Di. u. Do Uhr Sandberg Sassen-Trantow Sassten-Trantow Mobil: blohm-holz@web.de Holzkonstruktionn Zimmerer- - Zimmerarbeiten und Dacharbeiten - Trockenbau Trockenbau - Restaurationen

25 Nr. 02/ Loitz Ihre kompetenten Fachpartner vor Ort Wir beraten Sie gern! Praktische Spülenkombinationen Gemüse, Obst oder Salat abwaschen, Geschirr spülen, Wasser zum Kochen und Trinken zapfen: Was viele nicht wissen, die Wasserquelle in der Küche, die Küchenspüle, ist der am häufigsten genutzte Küchenhelfer. Praktisch sind hier so genannte Spülenkombinationen. Sie verbinden Wasserhahn, Spülbecken und cleveres Zubehör zu einem in Design und Funktion aufeinander abgestimmten Team. Besonders komfortabel wird die Bedienung, wenn die Steuerung dem Nutzer entgegen kommt. So stellt man bei modernen Spülenkombinationen die gewünschte Wassertemperatur und -menge an einem ergonomischen Kipphebel am vorderen Spülenrand ein. Der Wasserhahn lässt sich dann per Knopfdruck über den Knopf am hohen Auslauf starten und stoppen. Das funktioniert bei Bedarf auch mit dem Handrücken oder Ellenbogen, etwa wenn die Hände verschmutzt sind oder ein Topf zu befüllen ist. Die Vorteile einer ausziehbaren Brause an der Küchenarmatur wissen mittlerweile viele Hobbyköche zu schätzen. Damit die Auszieharmatur im Unterschrank nicht am Abfallsystem oder Schubladen hängen bleibt, verstaut die hansgrohe Schlauchbox die Schläuche in einem flachen Gehäuse. Ein rundes Gewicht führt sie dabei leichtgängig und leise, sowohl beim Ausziehen als auch bei der zuverlässigen Rückkehr in die Ausgangsposition. Zudem ermöglicht die Box den Einsatz eines längeren Auszugschlauches mit einem bis zu 76 Zentimeter weiten Aktionsradius an der Spüle. Eine Information von Hansgrohe/spp-o Alter Markt Jarmen Tel.: 0172/ Vermietung von Gewerberäumen Das Objekt befindet sich in LOITZ Marktstr. 163 (EG, ca. 110 m 2, Kaltmiete = 550,00 Nebenkostenvorauszahlungen = 200,00, Kaution = 1.100,00 ) ImBu Service Siemensallee Greifswald Tel.: 03834/ Fax: 03834/ info@imbu-service.de Foto: Studioraum GmbH/spp-o Mathias Wegner Brunnenbaumeister Brunnenbau Installation Wasseraufbereitung Voßbäk Loitz Mobil: 0162 / Fax: / brunnenbau.wegner@gmail.com Martin Graf Dachdeckermeister und Bautechniker Mobil-Tel Fliesenverlegung aller Art Ausstellung und Verkauf Marmor und Granit Drönnewitz Demmin Tel Fax martin@dachdecker-graf.com Fliesenleger und Kunststein eg An der Mühle Hansestadt Demmin % ( ) Telefax info@fliesenleger-demmin.de Zuschnitt und Verlegung von Fensterbänken, Treppen, Waschtischen, Küchenarbeitsplatten u. v. m.

26 Loitz 26 Nr. 02/2018 Fahrschule Liermann Tel.: Inh. Dirk Liermann Mobil: Zarnewanzer Str Süderholz Mail: liermann-fahrschule@gmx.de A bis Z Fachmann SERVICE & QUALITÄT Was gibt es morgen? Ab Februar beschäftigt sich die Stiftung Familie Trockels wieder damit, die Zukunft des guten Geschmacks zu gestalten. Vielleicht machen Sie auch mit? Gesucht werden Start-ups aus der Lebensmittelbranche. Fünf kreative Köpfe können den von der Stiftung erstmalig in 2016 ausgelobten Gründerpreis Food Invention gewinnen. Bereits mit dabei waren Start-ups wie DÖRRWERK und Lizza. Das Start-up Lizza, das u.a. Superfood-Pizzateig anbietet, konnte sich nach dem Sieg vergrößern und bietet seine Produkte in mehr als 7000 Supermärkten an. Die Familie Trockels aus Soest Inhaber des Unternehmens Kuchenmeister GmbH ist selbst Innovator im Lebensmittelbereich und weiß aus eigener Erfahrung, dass aller Anfang schwer ist eröffnete der Urgroßvater des heutigen Geschäftsführers Hans-Günter Trockels eine Bäckerei in Soest, aus der über die Jahre ein Betrieb mit Mitarbeitern entstanden ist, der seit 134 Jahren Kuchen backt. Aber längst nicht - Anzeige - mehr nur das: Viele verschiedene Stollen gibt es, dazu Baumkuchen oder Kinderhörnchen und vieles mehr. Besonders beliebt sind Kuchenmeister-Tortenböden und die Koala -Kekse. Die Zukunft des guten Geschmacks gestalten Hans-Günter Trockels weiß, wie schwierig es ist, diesen Erfolg zu erlangen. Darum möchte er helfen. Wir brauchen kreativen Nachwuchs, sagt Trockels. Vielleicht sind Sie auch dabei, wenn es heißt, unsere Zukunft noch etwas besser zu machen? Bewerbungen sind unter Application möglich. Foto: Wolfgang Detemple Wenn ein Schnupfen das Atmen erschwert, greifen viele schnell zu abschwellenden Nasensprays. Doch es empfiehlt sich, einen genaueren Blick auf die Inhaltsstoffe zu werfen. Denn zur Konservierung abschwellender Nasensprays wird nicht selten Benzalkoniumchlorid verwendet. Es sorgt zwar dafür, dass das Produkt keimfrei bleibt, aber Benzalkoniumchlorid hat auch eine zellschädigende Wirkung. Eingesetzt in Nasensprays kann es die Nasenschleimhaut austrocknen und sogar langfristig schädigen. Dann steigt auch die Anfälligkeit für neue Erreger. Moderne Nasensprays kommen auch ohne Konservierungsstoffe aus und bleiben dank eines speziellen Behälters genau so lange keimfrei wie konservierungsmittelhaltige Produkte. NasenDuo Nasenspray von ratiopharm beispielsweise ist nach Anbruch noch sechs Monate haltbar auch ohne die schädlichen Begleiterscheinungen eines Konservierungsmittels. NasenDuo Nasenspray kombiniert zwei Wirkstoffe: NasenDuo Nasenspray - Anzeige - Schnupfen lindern ohne Konservierungsstoffe Das enthaltene Xylometazolin wirkt abschwellend, indem es die Blutgefäße in der Nase verengt. Der Wirkstoff Dexpanthenol, der auch in vielen Hautcremes enthalten ist, fördert die Zellerneuerung der Nasenschleimhaut. Dadurch kann der Heilungsprozess beschleunigt werden. Anwender sollten stets auf eine altersgerechte Dosierung achten: NasenDuo Nasenspray Erwachsene ist für Erwachsene und Schulkinder ab 6 Jahren geeignet. NasenDuo Nasenspray Kinder ist für Kinder von 2 bis 6 Jahren zu empfehlen. So ist die Schnupfennase bald passé und es lässt sich wieder entspannt durchatmen. NasenDuo Nasenspray 1 mg/ml + 50 mg/ml Nasenspray, Lösung NasenDuo Nasenspray Kinder 0,5 mg/ml + 50 mg/ml Nasenspray, Lösung Wirkstoffe: Xylometazolinhydrochlorid und Dexpanthenol. Anwendungsgebiete: Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen und zur unterstützenden Behandl. der Heilung von Haut- und Schleimhautschäden, anfallsweise auftretendem Fließschnupfen und zur Behandl. der Nasenatmungsbehinderung nach operativen Eingriffen an der Nase. -Nasenspray ist für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren -Nasenspray Kinder ist für Kinder zwischen 2 und 6 Jahren. Apothekenpflichtig. Stand: 12/16. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. LANGWEILIGER JOB? NICHT MIT UNS! Wir suchen zum nächstmöglichen Termin eine/n hochmotivierte/n und erfolgsorientierte/n Mitarbeiter/in im VERKAUF ihr Aufgabengebiet umfasst die Akquisition von Neukunden sowie die Betreuung unseres vorhandenen Kundenstammes. Sie arbeiten in einem dynamischen Team an einem sicheren Arbeitsplatz bei leistungsorientiertem Verdienst. ANforderuNgeN/VorAuSSeTzuNgeN: sicherer Umgang mit EDV Zuverlässigkeit möglichst kaufmännische Ausbildung oder erfahrung im Außendienst Führerschein Wir BieTeN: sichere Perspektive für die Zukunft übertarifliche Sozialleistungen leistungsorientierten Verdienst Bereitstellung der Arbeitsmittel (Dienstwagen/EDV) ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit gehaltsvorstellungen richten Sie bitte an: LINUS WITTICH Medien KG z. Hd. Herrn M. Groß Röbeler Str. 9, Sietow oder per Mail an: bewerbung@wittich-sietow.de

27 Ostergrüße 27 Loitz Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / lightwavemedia Nr. 02/2018 Auch für Ihre Branche haben wir die passende Osteranzeige! Ihre Anzeige nehmen wir gerne bis 16. März entgegen. Ich bin telefonisch für Sie da. Ihr persönlicher Ansprechpartner Jörg Teidge 0171/ Kirsten Bunge / Besondere Tage besonders ehren. Ihre Geburtstags-Anzeige. Anzeige online aufgeben wittich.de/geburtstag Röbeler Str Sietow Tel /579-0 Fax / j.teidge@wittich-sietow.de/k.bunge@wittich-sietow.de Gerne auch telefonisch unter Tel /579-0 Zeigen Sie Ihren Kunden, Internationaler Frauentag dass es Sie gibt. anzeigen.wittich.de 8. März Anzeige n illkommen im WHHH Hotel Trebeltal Sauna Kegelbahn Tennishalle Vermiete ab 1. Mai 2018 in Loitz im 3-Familien-Haus eine 3-Raum-Wohnung 67 qm, 295,- KM + 150,- NK Telefon: 0151/ Sehr geehrte Herren! Denken Sie an den Frauentag und gönnen sich und Ihrer Partnerin einen gemütlichen Abend bei gutem Essen und Trinken im Hotel Trebeltal. Für die Damen halten wir eine kleine Überraschung bereit. Ihr Team vom Trebeltal Klänhammerweg 3, Demmin, Tel.: 03998/2510

28 Loitz 28 Nr. 02/2018 A bis Z Fachmann SERVICE & QUALITÄT LW-flyerdruck.de Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen. Von A wie Aufkleber bis Z wie Zeitung, bestimmt ist auch für Sie das passende Produkt dabei! Ihr ISUZU Partner: Zum Rauhen Berg 25 A Grimmen Tel.: /84730 Fax: / gf@opel-gerds.de * beim Kauf eines D-MAX Double Cab Premium+ mit z. B. Laderaumwanne und Anhängerkupplung; netto zzgl. MwSt., gültig nur für Gewerbetreibende, bei allen teilnehmenden Händlern D-MAX Verbrauch (innerorts /außerorts / kombiniert): 6,8 9,3 / 6,6 7,3 / 7,0 7,8 l / 100 km CO₂-Emission (innerorts /außerorts / kombiniert): / / g / km (nach RL 715/2007/EG) WAS IMMER DU BEWEGEN WILLST DER NEUE ISUZU-SALES.DE bis zu 50 % Beim Broschürendruck sparen info@lw-flyerdruck.de -flyerdruck.de 25 Jahre Küchen von Eisen-Duwe Vor 25 Jahren, am 8. März 1993, eröffneten wir in der Treptower Straße 14 (heute Maler Ott) unser erstes Küchenstudio. Unseren Kunden waren wir als Eisenwaren- sowie Haushalts- und Großgerätehändler in der Region bekannt. Mit der Eröffnung des Küchenstudios betraten wir Neuland. Es war zu Beginn gar nicht leicht, denn Einbauküchen waren uns damals noch fremd. Eine Küche bestand herkömmlich aus Herd, Spüle, Kühlschrank und bei ausreichendem Platz aus einigen Schränken. So waren dann auch anfänglich die Küchen-Buffets der Hauptumsatzträger. Frau Meinke und Herr Lübbe planten damals die ersten Küchen noch auf Millimeterpapier mit Bleistift und Lineal. Gemessen an den heutigen Preisen, kosteten Küchen wirklich ein Vermögen. Heute haben sich die Möbelhersteller angepasst und die Küchen sind bezahlbar. Die Küche ist zum wichtigsten Lebensraum im Haus geworden. Wenn damals normale Klapptüren der Standard waren, kommt unsere erfahrene Frau Klein, die schon lange Jahre die Küchen am Computer plant, ohne Schubladenschränke gar nicht mehr aus. Die heutigen Küchen lassen keine Wünsche mehr offen. Hochgesetzte Backöfen, Geschirrspüler mit Liftfunktion, Topferkennung bei Induktionsherden machen das Leben leichter. Wir sind stolz, dass wir seit 25 Jahren ein Teil dieser Entwicklung sein durften, dass wir immer Mitarbeiter hatten, die mit ihrem ganzen Herzen dabei waren und sind. Wir hoffen, dass Sie, liebe Kunden, uns auch in Zukunft weiter Ihr Vertrauen entgegenbringen, um auch die künftigen Neuheiten der Smarten Welt mit Ihnen gemeinsam gestalten zu dürfen. Bernd und Simone Mattukat Treptower Straße Demmin Küchen: Gartenstraße 4 a Telefon:

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Greifswald. Haushaltssatzung. Städtebauliches Sondervermögen 194. Ostseeviertel Parkseite Stadtumbau Ost 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Greifswald. Haushaltssatzung. Städtebauliches Sondervermögen 194. Ostseeviertel Parkseite Stadtumbau Ost 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Aufgrund der 45 if. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Bürgerschaft der Universitäts- und Hanse stadt vom 27.02.2017 und mit Genehmigung des lnnenministeriums

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für das Haushaltsjahr 2013

Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für das Haushaltsjahr 2013 Veröffentlichungsdatum: 14.05.2013 Inkrafttreten: 15.05.2013 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für das Haushaltsjahr 2013 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung der Hansestadt Stralsund für das Haushaltsjahr 2016

Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung der Hansestadt Stralsund für das Haushaltsjahr 2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Stralsund für das Haushaltsjahr 2016 Aufgrund der 45 ff Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Bürgerschaft der Hansestadt Stralsund

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Haushaltssatzung 2017

Haushaltssatzung 2017 Haushaltssatzung 2017 Aufgrund der 94 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der zurzeit gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung am 07. Dezember 2016 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 --- Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 vom13. Dezember 2018 Haushaltssatzung der Gemeinde Ahausen für das Haushaltsjahr 2019 vom 4. Februar 2019 Haushaltssatzung der Gemeinde

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock GEMEINDE WALCHUM Walchum, den 19.03.2014 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Schweers,

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

24. Jahrgang Nr Oktober 2016

24. Jahrgang Nr Oktober 2016 24. Jahrgang Nr. 12 26. Oktober 2016 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1633. Bekanntmachung Seite 3 Beschlussfassungen auf der 17. Sitzung der Gemeindevertretung Binz am 20.10.2016 1634. Bekanntmachung Seite

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 26. Jahrgang Nr.19 21. Dezember 2018 Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1770. Bekanntmachung Auslegung

Mehr

im Ergebnishaushalt mit dem

im Ergebnishaushalt mit dem Muster 1 (zu 74 Abs. 2 SächsGemO) Haushaltssatzung der Stadt Neustadt in Sachsen für die Haushaltsjahre 2017/2018 und Festsetzung der Wirtschaftspläne für den Eigenbetrieb Abwasserentsorgung Neustadt in

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

Haushaltssatzung des Landkreises Ludwigslust-Parchim für das Haushaltsjahr 2019

Haushaltssatzung des Landkreises Ludwigslust-Parchim für das Haushaltsjahr 2019 Haushaltssatzung des Landkreises Ludwigslust-Parchim für das Haushaltsjahr 219 Aufgrund der 12, 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss des Kreistages vom 18. Dezember

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Die nachstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Schönefeld, den 04.05.2017 Nummer: 05/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 224 11.12.2017 Bekanntmachung der Gemeinde Saerbeck über den Entwurf der Haushaltssatzung 2018 497 225

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 77 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Juli 2017 Nr. 14 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinde...77...77...78...78...78...78...78...79...79...79...79...80 Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.09.2013 37. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT. für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT. für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 22. Jahrgang Südlohn, 26.10.2017 Nummer 12 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2016 und Entlastung des Bürgermeisters 2. Gesamtabschluss

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0054-14 1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 48 i. V. m. 47 Kommunalverfassung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Haushaltsplan Städtebauliches Sondervermögen Schweriner Vorstadt. der. Barlachstadt Güstrow

Haushaltsplan Städtebauliches Sondervermögen Schweriner Vorstadt. der. Barlachstadt Güstrow Barlachstadt Güstrow Haushaltsplan 213 Städtebauliches Sondervermögen Schweriner Vorstadt der Barlachstadt Güstrow Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. Haushaltssatzung 213 2. Vorbericht 3. Ergebnishaushalt 4.

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Nr. 49 Böklund, 15. Dezember Jahrgang

Nr. 49 Böklund, 15. Dezember Jahrgang Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby, Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt,

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013 Amtliche Bekanntmachungen Hochtaunuskreis Landratsamt, Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v.d.h., Telefon 06172 / 99 90 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Magistrat der Kreisstadt Heppenheim I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 52 und 53 der Hessischen Landkreisordnung (HKO) in der derzeit gültigen Fassung

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 74. Jahrgang 15. März 2017 Nr. 15 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 62/2017 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 10. Jahrgang Biesenthal, 26. November 2013 Ausgabe 14/2013 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Rüdnitz für das Haushaltsjahr 2014... Seite 2 2. Haushaltssatzung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 30.06.2010.folgende

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I. Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg --------------------------------------- Ausgegeben in Stadthagen am 30.09.2014 Nr. 10/2014 Inhaltsverzeichnis: Seite A Bekanntmachungen des Landkreises Schaumburg

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 29.07.2016 1. Inhaltsverzeichnis: Bekanntmachung: Korrektur der Haushaltssatzung der Gemeinde Hünxe für das Jahr 2016 Seiten

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

Amtsblatt für das Amt

Amtsblatt für das Amt Amtsblatt für das Amt Lieberose/Oberspreewald Jahrgang 15 Freitag, den 18. Mai 2018 Nummer 5 Inhaltsverzeichnis des Amtsblattes für das Amt Lieberose/Oberspreewald Öffentliche Bekanntmachungen Bekanntmachung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom 06.03.2017 (Fn 1) 1... 2 2... 2 3... 2 4... 2 5... 3 6... 3 7... 3 8... 4 9... 4 Bekanntmachung der 4 Hinweis..... 5 Zuständig: F20 / 20 Fachbereich Finanzen / Allgemeine Finanzwirtschaft Ansprechpartner:

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 14.03.2012 folgende

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Altena (Westf.) für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Altena (Westf.) für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Stadt Altena (Westf.) für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV. NRW

Mehr

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: BuchowKarpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 2 Nr. 7 Wustermark, 3.1.213 Inhalt Seite ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN...

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018 HAUSHALTSSATZUNG der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018 Auf Grund der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt die Stadt Schweinfurt folgende Haushaltssatzung: 1 (1) Der als Anlage beigefügte

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 1 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 1 Freitag, 8. Januar 2016 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA L

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite Nr.16/2016 vom 7. September 2016 24. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachungen 2 Bekanntmachung des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Velbert für das Haushaltsjahr 2017 5 Öffentliche Zustellungen

Mehr

Feststellung des Gesamtabschlusses zum und des Gesamtlageberichtes sowie die Entlastung des Bürgermeisters

Feststellung des Gesamtabschlusses zum und des Gesamtlageberichtes sowie die Entlastung des Bürgermeisters Feststellung des Gesamtabschlusses zum 31.12.2012 und des Gesamtlageberichtes sowie die Entlastung des Bürgermeisters Der Rat der Gemeinde Kürten hat einstimmig in seiner Sitzung am 25.02.2015 gem. 116

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Goslar

Amtsblatt für den Landkreis Goslar Amtsblatt für den Landkreis Goslar Nr. 2 Lfd. Nr. INHALT 27. Januar 2011 Seite Landkreis Goslar 7 Einziehung der Kreisstraße 49 17 8 Abstufung von Teilstücken der Bundesstraße 82 17 Stadt Seesen 9 Haushaltssatzung

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 06 Montag, 02.04.2012 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt I/80 Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Haushaltssatzung 2014 der Gemeinde Ostseebad Göhren

Haushaltssatzung 2014 der Gemeinde Ostseebad Göhren BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren Haushaltssatzung 2014 der Gemeinde Ostseebad Göhren Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 45 - Amtsblatt für den und für die Stadt Emden Herausgeber:, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 4 Freitag, 30. Januar 2015 A. Bekanntmachungen des Landkreises Aurich I N HA L T : Jahresabschluss 2013

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV.NRW.S.

Mehr

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 17 I nh a l tsve r ze ich n i s Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen 44 Satzung der Stadt Leichlingen vom 24.05.2007 zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Nr. 22/16 vom Freitag, den 17. Juni 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises Oldenburg Öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Oldenburg... 93 Bekanntmachung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Marlow

Haushaltssatzung der Stadt Marlow Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0006-15 Haushaltssatzung der Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des

Mehr

Jahrgang 28 Donnerstag, den 29. März 2018 Nummer 03. Öffnungszeiten des Amtes:

Jahrgang 28 Donnerstag, den 29. März 2018 Nummer 03. Öffnungszeiten des Amtes: Loitzer - Bote Bürgerzeitung und amtliches Mitteilungsblatt für die Stadt Loitz u. d. Amt Peenetal Loitz Jahrgang 28 Donnerstag, den 29. März 2018 Nummer 03 Öffnungszeiten des Amtes: Di. 09:00-12:00 Uhr

Mehr

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G II der Gemeinde M o r b a c h für das HAUSHALTSJAHR 2016 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim AMTSBLATT für den Landkreis Barnim Jahrgang 2016 Eberswalde, 14. Dezember 2016 Nr. 20/2016 INHALTSVERZEICHNIS Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Seite 4 Seite 6

Mehr

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.05.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Satzung

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom 21.02.2018 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede,

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede, Ausgabe 9/218 Amtsblatt der Stadt Rhede 25.7.218 AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 9/218 Rhede, 25.7.218 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt

Mehr

Sitzung des Gemeinderates vom

Sitzung des Gemeinderates vom Sitzung des Gemeinderates vom 30.01.2018 Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse Nach Wegfall der Geheimhaltungsgründe wurden folgende Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung

Mehr

Nichtamtliche Lesefassung. Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Baabe für das Haushaltsjahr 2014

Nichtamtliche Lesefassung. Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Baabe für das Haushaltsjahr 2014 Nichtamtliche Lesefassung Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Baabe für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2017 vor allem Gesundheit und viel Glück!

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2017 vor allem Gesundheit und viel Glück! Dienstag, 27.12.2016 Nummer 12 Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2017 vor allem Gesundheit und viel Glück! Besondere Themen: Beschlussprotokoll der Stadtvertretersitzung

Mehr