Blatt. Seniorenfahrt zum UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte. 14. Frühjahrsmarkt der Künstlergruppe Nieder-Olm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blatt. Seniorenfahrt zum UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte. 14. Frühjahrsmarkt der Künstlergruppe Nieder-Olm"

Transkript

1 Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm Blatt Nr. 12 Donnerstag, den 20. März Jahrgang Seniorenfahrt zum UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte Am Mittwoch, den 23. April 2014: Völklinger Hütte - einer der spannendsten Orte der Welt Metern Höhe: hier wurden die Rohstoffe in die Hochöfen gefüllt. Wer noch höher hinaus will, erklimmt die Aussichtsplattform der Hochofengruppe. Von dort bietet sich ein unvergleichlicher Rundblick. Der Rundgang ist in weiten Teilen barrierefrei durch Rampen und Aufzüge. Kommen Sie mit auf mehr als Meter spannende, gut beschilderte Wege durch das Weltkulturerbe Völk - linger Hütte. Es gibt die Möglichkeit, die Mittagspause mit einem Picknick auf dem Gelände zu verbringen. Zum Beispiel lädt der Picknickplatz an der Granulieranlage zum Verweilen und zu einem Blick auf das idyllische Granulierbecken ein. Wer möchte, kann zu einem Imbiss das Café Umwalzer besuchen. Am Nachmittag ist noch Zeit für eigene Entdecker-Touren oder die Besichtigung der Ausstellung Generation POP... hear me, feel me, love me. Die Ausstellung verfolgt auf m 2 in der Gebläsehalle die Pop-Revolution, stellt ihre Stationen dar, beschreibt ihre Idole und lässt die Träume und Phantasien der letzten 60 Jahre unserer Zivilisation lebendig werden. Die Teilnahmegebühr für die Fahrt beträgt 26 EUR. Hierin enthalten sind die Preise für den Bustransfer, den Eintritt und die 1,5-stündige Führung. Anmeldeschluss ist der 11. April. Anmeldung und Bezahlung der Teilnahmekarten ab sofort im Seniorenbüro der VG bei Monika Braun, Zimmer 224, Telefon oder unter monika.braun@vg-niederolm.de. G.F. Foto: Markus Hein / pixelio.de Nieder-Olm - Zuwendung für Stadtkernsanierung Siehe Seite 11 Rheinhessen-Bad: Geänderte Öffnungszeiten am 23. März Wegen einer Sportveranstaltung bleibt das Rheinhessen-Bad am Sonntag, 23. März, bis 18 Uhr geschlossen. Von der Schließung nicht betroffen ist die Sauna, welche regulär geöffnet hat. Wir bitten um entsprechende Beachtung. G.F. 17. Radmarkt in Nieder-Olm Fahrrad, Roller, Inliner... nicht mehr genutzt, oder zu groß, zu klein? Bei unserem mittlerweile 17. Radmarkt in Nieder-Olm, kommt wieder alles, was Räder hat, an die Frau oder den Mann. Lesen Sie unter Stadt Nieder- Olm, Rubrik Vereinsleben. Die Völklinger Hütte ist Bestandteil des UNESCO-Weltkulturerbes. Die Völklinger Hütte ist eine von derzeit 36 Welterbestätten der UNESCO in Deutschland. In ihrer Bedeutung steht sie gleichberechtigt neben den ägyptischen Pyramiden, der Großen Mauer Chinas, dem Kölner Dom oder dem Great Barrier Reef in Australien. Ein Besuch im Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist ein Abenteuer: tief hinein geht es in die dunklen Gänge der Möllerhalle, hoch hinauf führt der Anstieg in luftige Höhe auf die Aussichtsplattform am Hochofen. An der Granulieranlage lädt der Picknickplatz zum Verweilen und zu einem Blick auf das idyllische Granulierbecken ein: Entspannen zwischen bunten Wasserpflanzen und trotzigem Stahl. Aufstieg zur Gichtbühne in Frühjahrsmarkt der Künstlergruppe Nieder-Olm Sa. 22. März Uhr So. 23. März Uhr Wir, die Künstlergruppe Nieder-Olm, begrüßen den Frühling mit unserer 14. Frühjahrsausstellung in der Ludwig-Eckes-Halle in Nieder-Olm (Georg-Taulke-Allee, Ecke Pariser Str.). Gemeinsam mit unseren Gastausstellern präsentieren wir uns wieder mit den verschiedensten künstlerischen Arbeiten aus Holz, Papier, Textilien, Glas, Porzellan, Keramik usw. Jeder unserer ausstellenden Künstler hat seine ganz eigene Handschrift im Umgang mit seinem Material. Termine: Sa. 22. März Uhr So. 23. März Uhr Am Samstag um Uhr eröffnet Stadtbürgermeister Herr Dieter Kuhl die Ausstellung. Im Rahmen der Eröffnung singt der Kindersingkreis Nieder-Olm. Zur Kaffeezeit gegen Uhr wird der Jugendbläserchor aus Nieder- Olm den musikalischen Rahmen bilden, während Sie sich an unserer Kaffeetheke mit selbstgebackenen Kuchen, Kaffee oder anderen Getränken und kleinen Snacks stärken können. Der Erlös aus unserer Cafeteria wird, wie in jedem Jahr, an die Schule mit dem Förderschwerpunkt Motorische Entwicklung gespendet. Über einen regen Besuch unserer Ausstellung freuen sich alle Beteiligten. Der Eintritt ist frei. Text/Logo: Mo.Be.

2 Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 20. März 2014 N O T D I E N S T E Polizei 110 Feuerwehr 112 Polizeiinspektion III Mainz Lerchenberg Telefon / Notarzt/Rettungsdienst/Krankentransport: Telefon Abwasser/Kläranlage: Rufbereitschaft: 0171 / Bei Verstopfungen in Kanalhausanschlüssen wenden Sie sich bitte direkt an ein Reinigungsunternehmen. Apothekennotdienst Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz / plus Postleitzahl des Standortes Festnetz (0,14 Euro/Min.) Mobilfunknetz (max. 0,42 /Min.) Notdienstbereite Apotheken im Internet: Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8:30 Uhr Bereitschaftspraxen Essenheim, Klein-Winternheim, Nieder-Olm, Ober-Olm, Sörgenloch und Zornheim St. Vincenz Krankenhaus, An der Goldgrube 11, Mainz Telefon Jugenheim und Stadecken-Elsheim: Bereitschaftspraxis Ingelheim Turnerstraße 23, Ingelheim Telefon Beide Praxen sind wie folgt geöffnet: Fr Uhr bis Mo 7.00 Uhr Werktags Uhr bis 7.00 Uhr Mi Uhr bis Do 7.00 Uhr Zahnärztlicher Notdienst im Kreis Mainz-Land: (0,12 Euro/Min.) Tel / Wochenend-Notfalldienst: von Freitag Uhr bis Montag 8.00 Uhr An Feiertagen von 8.00 bis 8.00 Uhr des folgenden Tages Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: Fr Uhr, Sa. und So Uhr und Uhr DRK-Sozialstation in der VG Nieder-Olm und Umgebung Häusliche Pflege und hauswirtschaftl. Versorgung Telefon / Kinderbetreuung in Notsituationen Telefon / Bezirksbeamte der Polizei: Klein-Winternheim, Ober-Olm, Mz.-Marienborn: Bläsius, POK, Polizeiinspektion III, Mainz-Lerchenberg / Nieder-Olm, Sörgenloch, Zornheim: Schuh, PKin Außenstelle in der VG Nieder-Olm, Telefon / Ober-Olm, Stad.-Elsheim, Essenheim u. Jugenheim, Triller, PK / oder Polizeiinspektion III, Regerst. 10, Mainz-Lerchenberg / Notruf für misshandelte Kinder KV Mainz-Bingen, Telefon / Außerhalb der Dienstzeiten Notruf über die zuständige Polizeidienststelle Kinder-Tagespflege / Dorothee Mitra, Katrin Koril, Sandra Klein kindertagespflege@mainz-bingen.de Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Entstörungsdienst: Telefon 06135/6500 außerhalb der Dienstzeit Rufweiterschaltung. B Ü R G E R S E R V I C E Abwasserbeseitigung - Rufbereitschaft Für alle Ortsgemeinden zuständig: Abwasserzweckverband Untere Selz, Tel / Heinrich Wieland Straße 11, Ingelheim am Rhein Der Bereitschaftsdienst ist nur für Störungen an der Straßenkanalisation, den Pumpstationen und Entlastungsanlagen zuständig. Bei Verstopfungen innerhalb der Hausinstallation oder der Hausanschlussleitung zum Straßenkanal wenden Sie sich bitte an eine Fachfirma (gelbe Seiten, Rubrik Grubenentleerung ) Ambulanter Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst der Mainzer Hospizgesellschaft Christopherus e.v. Hospiztelefon: / , Beratungsstelle: Weißliliengasse 10, Mainz Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr, Mo Do Uhr AWO Rheinland e.v./migrationsberatung für erwachsene ZuwanderInnen Migration-Mainz@AWO-Rheinland.de Tel.: Angebot in Nieder-Olm, Rathaus der VG, Raum 234 Sprechzeiten: Dienstag 9.00 bis Uhr Betreuungsverein der Lebenshilfe Mainz-Bingen e.v. Kurt-Schumacher-Str. 41 B, Mz-Gonsenheim / Sprechstunde: Di Uhr (außerhalb der Ferien) u. n. tel. Vereinbarung; Außensprechstunde im Mehrgenerationenhaus Ingelheim (Termin wird in der Presse bekanntgegeben) btv@btv-lebenshilfe.de; Bürgerbüro der VG Nieder-Olm: Mo. u. Do Uhr, Di Uhr, Mi Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr Telefon 06136/69222 Bahn- und Busverkehr: RNN Fahrplan- u. Tarifauskünfte Tel / (3,9 Cent/Min) - ORN-Kundencenter Mainz Tel / Mainzer Verkehrsgesellschaft Tel / Deutsche Bahn Tel / (14 Cent/Min) Caritas-Sozialstation Bodenh./Nd.-Olm: Telefon / Angebote in Nieder-Olm caritas-zentrum St. Elisabeth Beratungsstelle f. Frauen in Schwangerschaft u. Notsituationen Di Uhr Sprechstunde im Camarahaus. Termine nach Vereinbarung / Deutsche ILCO e. V. Selbsthilfevereinigung für Stomaträger und Darmkrebserkrankte; Treffen: jeden 3. Donnerstag im Monat ab 15 Uhr, Haus der Vereine, Maria-Montessori-Straße Info: Reuter, Tel / 20 35, Fax / Deutscher Kinderschutzbund Nieder-Olm Erziehungs- und Familienberatungsstelle Domherrnstr /1314 Kindertagesstätte Rappelkiste Maria-Montessori-Str. 6 Tel / Depressions-Selbsthilfegruppe Die Gruppe trifft sich 14-tägig mittwochs um Uhr in der Beratungsstelle Reling in Nieder-Olm Ansprechpartner Reling: Sabine Metz-Natusch / DRK - Seniorenberatung: Wohnen, Pflege, Hilfe bei Demenz BeKo-Stelle / DRK Mainz: Hausnotruf, Menüservice Zentrale / Sozialstation / oder / Entsorgungszentrum Budenheim Schwarzenbergweg, Budenheim Öffnungszeiten: Mo bis Fr Uhr und Sa von 8-12 Uhr EWR Bezirksstelle Wörrstadt Gewerbepark, Spiesheimer Weg 10 Tel.-Nr / bezirkst.woerrstadt@ewr.de Fax / EWR Störungsdienst - rund um die Uhr Tel / Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe SHG Alzey und Umgebung Treffen jeden 1. Mittwoch (Werktag) und dem darauffolgenden Samstag (Werktag) im Monat; jeweils von 14-ca.16 Uhr in der Ev. Sozialstation, Josselinstr. 3 in Alzey Kontakt: Marlene Rothenmeyer / V. Senftleber / (vor Erstbesuch bitte anmelden) Fluglärmbeauftragter: Bernd-Olaf Hagedorn Telefon: / fluglaermbeauftragter@vg-nieder-olm.de Sprechzeiten nach Vereinbarung, VG-Verwaltung, Zimmer 234 Freundeskreis Nieder-Olm Suchtkrankenhilfe Rheinhessen e.v. im Camarahaus: Mo. ab 19 Uhr. Angehörigengruppe jeden 1. und 3. Montag im Monat. Kontakt: 06130/ Gasversorgung - Störungsdienst Thüga Rhl-Pfalz, Nieder-Olm, Telefon / Gemeindebüchereien: Öffnungszeiten Essenheim: Di Uhr, Do. und Fr Uhr Klein-Winternheim, Mediathek Mo Uhr, Di Uhr, Do Uhr, Sa Uhr Nieder-Olm: Mo Uhr, Mi Uhr, Do Uhr und Uhr, Tel In den Sommerferien nur montags geöffnet, sonstige Schulferien geschlossen. Ober-Olm: Di von Uhr und Fr von Uhr Sörgenloch: Di Uhr, Do Uhr. Stadecken-Elsheim: Mo Uhr u. Do Uhr. Zornheim: Di. 18 bis 19 Uhr und Do. 16 bis 18 Uhr. Gleichstellungsbeauftragte der VG Nd.-Olm Heike Schubert / heike.schubert@vg-nieder-olm.de Termine nach Vereinbarung, VG-Verwaltung, Zimmer 301 GPS - Gem. Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit mbh Psychosoziale Ambulanz Mainz-Bingen Mühlweg 27, Nieder-Olm, Telefon: 06136/ Humuswerk Essenheim (nur Grünschnitt): Montag bis Freitag: 8-16 Uhr, Samstag: 8-12 Uhr Jugendamt der Kreisverwaltung MZ-Bingen Frau Esswein: Telefon / Jugendhaus Nieder-Olm, Ludwig-Eckes-Halle Öffnungszeiten: Mo, Di und Fr von Uhr Do von Uhr Sprechzeit für Einzelgespräche von Uhr offener Treff Ansprechpartnerin: Stadtjugendpflege Andrea Braun Tel / ; mail: juha-no@web.de Leben teilen (mittwochs im Camarahaus Nieder-Olm) Kleiderkammer: Mi Uhr, jeden 1. Mi im Monat von Uhr. Die Kleiderkammer ist in allen Schulferien geschlossen. Brotkorb: Uhr. Schreibstube: Uhr Mobile Soziale Dienste: Menü-Service (warm und kalt) Behindertenfahrdienst Johanniter-Unfall-Hilfe e.v., Regionalverband Rheinhessen Hans-Böckler-Str. 109, Mainz Telefon (0,12 Euro à Minute) 01805/ Musikschule Verbandsgemeinde Nieder-Olm Mo. bis Do Uhr, Di Uhr, Fr Uhr Telefon / oder Nieder-Ramstädter Diakonie Angebote für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung Regionalverbund Rhl.-Pfalz / gabriele.schneider@nrd-online.de Aufnahme und Beratung / Ambulante Dienste / Wohnverbund Jugenheim (Franz-Josef-Helferich-Haus) / Rheinhessenwerkstatt Wörrstadt / Pflegestützpunkt/Kompetenzzentrum, Pariser Straße 104, Nieder-Olm Kostenlose, trägerübergreifende Beratung und Unterstützung rund um die Themen Pflege, Krankheit, Demenz, Behinderung Pflegeberatung Tel.: 06136/ oder 06136/3369 Kompetenzzentrum Tel.: 06136/ Psychosoziale und Sucht-Beratung Reling Pariser Str. 110, Nieder-Olm, Te l / Fax / Öffnungszeiten: Mo. bis Do. von 9 bis Uhr u.v bis Uhr. Fr. von 9 bis Uhr. Rheinhessen-Bad Nieder-Olm Winteröffnungszeiten des Rheinhessen-Bades: Freibad: geschlossen Hallenbad: Tel / oder Mo. geschlossen Di., Mi., Fr., 7-8 Uhr und Uhr Do. 7-8 Uhr und Uhr; Sa., So., Feiertag 9-20 Uhr Sauna: Mo Uhr, Di. - Fr Uhr, Sa., So. u. Feiertag 9-20 Uhr. Schiedsamt der VG Nieder-Olm: Sprechstunde Do. von Uhr, sowie nach Vereinbarung. Rathaus, Nieder-Olm, 1. Stock, Zi Fax: / Tel /69203 Da das Büro nicht durchgängig besetzt ist, erreichen Sie uns am besten per mail: erich.mueller@vg-nieder-olm.de Schlafapnoe Selbsthilfe Mainz und Umgebung schlafapnoe-mainz@gmx.de Tel / Homepage: Schutzverband für Impfgeschädigte e. V. Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden Internet: Infos: / Sprechzeiten: nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Seniorenbeirat Landkreis Mainz-Bingen Ansprechpartner Wolfgang Jung, Tel jung.wolfgang@mainz-bingen.de. Weitere Informationen: Seniorenbüro der VG Nieder-Olm: Ansprechpartnerin: Frau Braun Beratung und Information für Seniorinnen und Senioren /Rentenbeantragung, Rathaus, Pariser Str. 110, Nieder-Olm, Tel.: / monika.braun@vg-nieder-olm.de Seniorenresidenz Wohnpark VG Nieder-Olm (GFA mbh) Mühlweg 25-27, Nieder-Olm, Telefon 06136/ info.no@gfambh.com Seniorenverband BRH Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner u. Hinterbliebenen, Kreisverband Mainz-Alzey, Vors. Gerd Kröller Handy: / , Telefon / Kreisverband Bingen Vorsitzender Egbert Albien, Telefon / Seniorenzentrum Domherrengarten Raiffeisenstraße 2, Essenheim, Tel / Fax: / Auch Tagespflege Ansprechpartner: Frau Pichal, Frau Engel-Becker, Frau Lukas Sozialpsychiatrischer Dienst der Kreisverwaltung Mainz-Bingen Frau Wenglein: Telefon / VdK Ortsverband Ober-Olm/Klein-Winternheim u. Nieder-Olm Informationen: H. Schmitt, Kl.-Winternheim, Tel / ov-ober-olm@vdk.de Rechtsberatung: Kreisverband Mainz-Bingen, Tel / Weißer Ring Hilfe für Kriminalitätsopfer, bundesweite Notruf-Nr Wertstoffhof Nieder-Olm Öffnungszeiten: Winterzeit: Di + Fr Uhr, Sa Uhr

3 Donnerstag, den 20. März 2014 Amtlicher Teil Seite 3 VG Nieder-Olm Pariser Straße Nieder-Olm Telefon: / 6 90 Fax: / rathaus@vg-nieder-olm.de Bürgermeister: Ralph Spiegler Telefon / Beigeordneter: Erwin Malkmus Telefon / Sprechzeiten: Verwaltung Mo, Di, Do 08:30 12:30 Uhr Di 14:00 19:00 Uhr Fr 07:00 12:30 Uhr Sprechzeiten: Bürgerbüro Mo, Do 08:30 16:00 Uhr Di 08:30 19:00 Uhr Mi 08:30 12:30 Uhr Fr 07:00 12:30 Uhr Sa 09:30 11:30 Uhr Behindertenbeirat: Vorsitzende Anna-Gracia Schade Telefon / Stellvertr. Vorsitzende Diana Faller Telefon / Seniorenbeirat Vorsitzende Karin Schneider Telefon / karin.e.schneider@t-online.de Stellvertreterin Josette Hub-Diehm Telefon / josette-hub-diehm@freenet Stellvertreter Eberhard Rathgeb Telefon / eberhard.rathgeb@gmx.de Bankverbindungen: Sparkasse Mainz Konto BLZ IBAN DE SWIFT/BIC MALADE51MNZ Mainzer Volksbank Konto BLZ IBAN DE SWIFT/BIC MVBMDE55 Sparkasse Rhein-Nahe Konto BLZ IBAN DE SWIFT/BIC MALADE51KRE Einladung Hiermit lade ich zu einer öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung ein. Gremien: Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Nieder-Olm Sitzungstermin: Donnerstag, , 18:30 Uhr Ort: Pariser Str. 110, Nieder-Olm Raum: Ratssaal Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde Beratung und Beschlussfassung: 2. Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes 2025 der Verbandsgemeinde Nieder-Olm a) Antrag Nr. 1/2014 der CDU-Fraktion; hier: Flächennutzungsplan Anhörung b) Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB c) Vergabe der Ingenieurleistungen für den Landschaftsplan 3. Flächennutzungsplan 2015 der Verbandsgemeinde Nieder-Olm - 6. Änderung a) Beschluss über die eingegangenen Anregungen im Rahmen der Beteiligung der Behörden gemäß 4 Abs. 2 BauGB b) Beschluss über die Anregungen im Rahmen der Offenlage gemäß 3 Abs. 2 BauGB c) Satzungsbeschluss gemäß 10 BauGB 4. Flächennutzungsplan 2015 der Verbandsgemeinde Nieder-Olm - 7. Änderung a) Aufstellungsbeschluss gemäß 2 Abs. 1 BauGB b) Vergabe der Planungsleistungen 5. Grundschule Nieder-Olm - Neubau einer Mensa Auftragsvergabe 1. Wärmedämmverbundsystem 2. Kücheneinrichtung 3. Einbau eines Lifts 6. Grundschule Nieder-Olm - Neubau einer Mensa Auftragsvergabe - Anbau eines Aufzugs mit 7 Haltestellen 7. Feuerwehrgerätehaus Nieder-Olm Ausstattung Atemschutzwerkstatt 8. Renaturierungsmaßnahmen in der Gemarkung Stadecken-Elsheim und Jugenheim; Auftragsvergabe Planung Leistungsphase Neubesetzung des Schiedsbezirkes der Verbandsgemeinde Nieder-Olm hier: Bestellung einer Schiedsperson und einer stellvertretenden Schiedsperson Information: 10. Anfrage Nr. 1/2014 der CDU-Fraktion; hier: Anfrage über vorläufige Ergebnisse für den Haushalt 2013 der Verbandsgemeinde Nieder-Olm 11. Verschiedenes Nichtöffentlicher Teil: Beratung und Beschlussfassung: 12. Verlängerung bzw. Kündigung der auslaufenden Vereinbarung über die Belieferung von Eigenbedarfsanlagen mit Erdgas sowie des auslaufenden Erdgas-Liefervertrages (Rahmenvertrag) 13. Vertragsangelegenheiten 14. Mietangelegenheiten 15. Personalangelegenheiten Ralph Spiegler Bürgermeister Sprechstunden des Schiedsamts im April 2014 Folgende Sprechstunden des Schiedsamts Nieder- Olm finden in der ersten April-Hälfte an geänderten Wochentagen statt: Dienstag, (statt Donnerstag, ) Dienstag, (statt Donnerstag, ) Die Sprechzeiten ( Uhr) bleiben unverändert. E. Müller ADD untersagt öffentliche Spendenaufrufe in Rheinland-Pfalz des Kinderkrebswerk für Deutschland e.v. mit Sitz in Bielefeld Trier/Rheinland-Pfalz Die Aufsichts- und Dienstleis - tungsdirektion (ADD) - landesweite Spendenaufsicht in Rheinland-Pfalz hat dem Verein Kinderkrebswerk für Deutschland e.v. mit Sitz in Bielefeld/Nordrhein- Westfalen sofort vollziehbar unter-sagt, Spendensammlungen sowie öffentliche Aufrufe zur Fördermitgliedergewinnung in Rheinland-Pfalz durchzuführen. Der Verein hat Widerspruch gegen die Verbotsverfügung eingelegt, muss diese aber aufgrund des angeordneten Sofortvollzugs ab so-fort beachten. Kinderkrebswerk für Deutschland e.v. ruft öffentlich via Internet zu Spenden und Fördermitgliedschaften zu Gunsten des Vereins auf. Trotz mehrfacher Aufforderung ist der Verein seinen gesetzlichen Auskunftspflichten im sammlungsrechtlichen Verfahren nicht nachgekommen. Auch wurden keine Hilfsmaßnahmen für betroffene krebskranke Kinder nachgewiesen, sodass keine Gewähr für eine einwandfreie und zweckentsprechende Verwendung der Geldspenden gegeben ist. Der Verein wurde sofort vollziehbar verpflichtet, keine weiteren Fördermitglieder in Rheinland-Pfalz anzuwerben sowie Förderbeiträge einzuziehen. Dies sicherte der Verein zu. Die ADD bittet die Bevölkerung in Rheinland-Pfalz um Mitteilung, sollten weiterhin Werbemaßnahmen zur Gewinnung fördernder Mitglieder, zum Beispiel mittels Telefon, erfolgen beziehungsweise Förderbeiträge mittels Lastschriftverfahren oder Einzugsermächtigung im Namen des Vereins Kinderkrebswerk für Deutschland e.v. mit Sitz in Bielefeld eingezogen werden. Jagdgenossenschaft Saulheim - Jagdgenossenschaftsversammlung Am Mittwoch, 9. April 2014 um 20 Uhr findet im Gasthaus Münzenberger die ordentliche Generalversammlung für das Jagdjahr 2013/2014 statt. Zutritt und Stimmrecht haben nur die Grundstückseigentümer, die in das Genossenschaftskataster des gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Saulheim einge - tragen sind. Beschlüsse der Genossenschaft bedürfen sowohl der Mehrheit der anwesenden und vertretenen Jagdgenossen, als auch der Mehrheit der bei der Beschlussfassung vertretenen Grundflächen. Bei Verhinderung muss vom Vertreter eine Vollmacht vorgelegt werden. Anträge auf Neueintragung und Berichtigung des Genossenschaftskatasters sind spätestens bis zum 5. April 2014 beim Vorsitzenden Reinhard Schmuck, Römerhof, Saulheim, anzuzeigen. Hierzu ist eine Bescheinigung des Katas teramtes oder der notarielle Kaufvertrag erforderlich, in dem die im Eigentum des Jagdgenossen stehende Grundfläche bestätigt sein muss. Anträge auf Beratung und Beschlussfassung müssen ebenfalls bis zum 5. April 2014 schriftlich beim Vorsitzenden eingereicht sein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bestellung eines Schriftführers und von zwei Stimmzählern 3. Geschäftsbericht 4. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wahlen zum Vorstand und von zwei Vertretern 7. Neuwahl eines Kassenprüfers 8. Beratung und Beschlussfassung über die Anträge zur Verlängerung und Neuverpachtung der Jagd der drei Jagdbezirke 9. Beschlussfassung über die Verwendung der Gelder aus der Jagdpacht 10. Verschiedenes Das Jagdkataster liegt beim Vorsitzenden aus und kann dort eingesehen werden. Saulheim den 14. März 2014 R. Schmuck, Vorsitzender Essenheim Hauptstraße Essenheim Telefon: / Fax: / gemeinde@essenheim.de Ortsbürgermeister: Hans-Erich Blodt rathaus@essenheim.de Bürozeiten: Carmen Heinze Mo u. Mi 08:00 10:00 Uhr Di u. Do 16:30 19:00 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Di u. Do 17:00 19:00 Uhr Seniorenvertretung: Ursula Senftleben / Gerd Adrian / Burghard Arnold (Seniorensicherheitsberater) / Aufhebungssatzung zur Satzung der Ortsgemeinde Essenheim zum Schutze der Eigenart des alten Ortskernes (Erhaltungs- und Gestaltungssatzung ) Aufgrund der Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I Nr. 52 vom S. 2414) und aufgrund 24 Gemeindeordnung für Rheinland- Pfalz (GemO) vom (GVBl. S.153), zuletzt

4 Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 20. März 2014 geändert am (GVBl. S. 162) in Verbindung mit 88 Landesbauordnung Rheinland-Pfalz (LBauO) vom (GVBl. S. 365), zuletzt geändert am (GVBl. S. 47) hat der Gemeinderat der Ortsgemeinde Essenheim am folgende Aufhebungssatzung beschlossen: 1 Die Satzung der Ortsgemeinde Essenheim zum Schutze der Eigenart des alten Ortskernes (Erhaltungs- und Gestaltungssatzung) vom , einschließlich der 1. Änderungssatzung vom , wird hiermit aufgehoben. 2 Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Auf folgende Vorschriften des BauGB sowie der GemO für Rheinland-Pfalz wird hingewiesen: 24 Abs. 6 GemO (6) Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrensoder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Bei der Bekanntmachung der Satzung ist auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfolgen hinzuweisen. Essenheim, Hans-Erich Blodt Ortsbürgermeister Jugenheim Schulstraße Jugenheim Telefon: / Fax: / rathaus@jugenheim-rheinhessen.de Ortsbürgermeister: Herbert Petri Bürozeiten: Elvira Frey, Hildegund Heucher Mo u. Do 16:00 bis 19:30 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Mo u. Do 18:00 19:30 Uhr Seniorenvertretung: Hildegund Heucher / Dieter Kaul / Seniorentreff Do ab Uhr im Vorraum der Sport- und Gemeindehalle Klein-Winternheim Hauptstraße Klein-Winternheim Telefon: / Fax: / rathaus@klein-winternheim.de Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Essenheim für das Jahr 2014 vom Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 2. März 2006 (GVBl. S 57), folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt 1. IM ERGEBNISHAUSHALT der Gesamtbetrag der Erträge auf ,00 der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf ,00 der Jahresüberschuss/-fehlbetrag auf ,00 2. IM FINANZHAUSHALT die ordentlichen Einzahlungen auf ,00 die ordentlichen Auszahlungen auf ,00 der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf ,00 die außerordentlichen Einzahlungen auf 0,00 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0,00 der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0,00 die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf ,00 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf ,00 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 130,00 die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf ,00 die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf ,00 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf ,00 der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf ,00 der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf ,00 die Veränderung des Finanzmittelbestands im Haushaltsjahr auf ,00 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Verpflichtungsermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. 4 Steuersätze Die Hebesätze der Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: - Grundsteuer A 300 v. H. - Grundsteuer B 365 v. H. - Gewerbesteuer nach Ertrag 365 v. H. Die Hundesteuer beträgt für den ersten Hund 50,00 den zweiten Hund 65,00 jeden weiteren Hund 80,00 das Halten eines Kampfhundes 400,00 für den zweiten Kampfhund 550,00 und für jeden weiteren Kampfhund 700,00 5 Gebühren und Beiträge 1. Die Weinbergshut wird zu 100 % umgelegt und beträgt pro 50 m 2 0,06 2. Die Wegebaubeiträge betragen pro 50 m 2 0,11 6 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum (Haushaltsvorvorjahr) betrug ,89. Der vo - raussichtliche Stand des Eigenkapitals zum (Haushaltsvorjahr) beträgt ,89 und bis zum (Haushaltsjahr) ,89. 7 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn im Einzelfall Euro überschritten sind. 8 Wertgrenze für Investitionen Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 3.000,00 sind im jeweiligen Teilhaushalt einzeln darzustellen. Fortsetzung siehe nächste Seite

5 Donnerstag, den 20. März 2014 Amtlicher Teil Seite 5 Ortsbürgermeisterin: Ute Granold Telefon: / Beigeordneter: Christian Pierzina Telefon: / Beigeordneter: Horst Wassermann Telefon: / Beigeordnete: Daniela Gerstel Telefon: / Bürozeiten: Karin Holzhauser Alexandra Silz Mo 09:30 11:30 Uhr Di 17:00 19:00 Uhr Do 09:30 11:30 Uhr 17:00 19:00 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeisterin Di Do 17:30 19:00 Uhr 17:30 19:00 Uhr und nach Vereinbarung Seniorenvertretung: Roswitha Fischer / Renate Edelmann / Jugendvertretung: Kim Lütkemeier / Pariser Straße Nieder-Olm Telefon: / und Fax: / stadt@nieder-olm.de Stadtbürgermeister: Dieter Kuhl Bürozeiten: Elke Ettlich, Tatjana Preuß Mo, Do und Fr 09:00 12:00 Uhr Di 09: Uhr und 16:00-18:00 Uhr Sprechzeiten: Stadtbürgermeister Di Sprechzeiten: Mo Sprechzeiten: Sprechzeiten: Di Hinweis: Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach 95 Abs. 4 GemO erforderlichen Genehmigungen der Aufsichtsbehörde zu den Festsetzungen in den 2 und 3 der Haushaltssatzung sind erteilt. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom bis während der Dienst - stunden im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung, Pariser Straße 110, Zimmer 202, öffentlich aus. Essenheim, den Hans-Erich Blodt Ortsbürgermeister Nieder-Olm 16:00 18:00 Uhr 1. Beigeordneter Hans-Dieter Heinermann (Bauen und Verkehr) 17:00 18:00 Uhr (Bitte Hintereingang des Rathauses benutzen) Beigeordneter Klaus Knoblich Kultur, Vereine, Sport, Partnerschaften, Stadtmarketing, Umwelt und Landwirtschaft nach Terminvereinbarung Beigeordneter Thomas Blechschmidt (Kommunale Wirtschaftsförderung, gewerbliche Entwicklung, Liegenschaften) 17:00-18:00 Uhr und nach Terminvereinbarung Seniorenvertretung: Eberhard Erler / Josette Hub-Diehm / Alexander Swetlitschkin / Jugendvertretung: Can Dogan / Sprechstunde des Stadtbürgermeisters Die Sprechstunde des Stadtbürgermeisters am Dienstag, den 25. März 2014 muss aufgrund anderer Terminverpflichtungen verlegt werden. Sie wird am Montag, den 24. März 2014 von Uhr statt - finden. Bitte benutzen Sie an diesem Tag den Hintereingang des Rathauses. Gerne können Sie mit dem Stadtbüro auch einen anderen Termin vereinbaren. (Tel ). Nieder-Olm, den 18. März 2014 Dieter Kuhl Stadtbürgermeister Wahlhelferinnen und -helfer gesucht! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Sonntag, den 25. Mai 2014 findet die Europaparlaments- und Kommunalwahl statt. Für Nieder-Olm sind wie bisher 6 Urnenwahllokale und jetzt neu 4 Briefwahllokale einzurichten. Die Stadtverwaltung sucht noch freiwillige Wahl - helferinnen und -helfer für die Besetzung der Wahl - lokale in der Zeit von 8.00 Uhr bis Uhr und vor allem für die anschließende Auszählung der Stimmzettel. Die Kommunalwahl wird EDV-gestützt ausgezählt. Es ist keine Voraussetzung, aber es wäre gut, wenn einige Wahlhelferinnen und -helfer den PC bedienen könnten. Als reine PC-Bediener können sich auch Personen melden, die das 16. Lebensjahr vollendet haben und somit noch nicht wahlberechtigt sind. Für die ehrenamtliche Tätigkeit wird ein Erfrischungsgeld gezahlt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, bitte ich, sich bei der Stadtverwaltung Nieder-Olm zu melden (Tel oder 06136/69108 Wahlbüro-), wahl@vg-nieder-olm.de). Sie brauchen nicht den ganzen Wahltag ehrenamtlich tätig zu sein. Es reicht, wenn Sie wenigstens ein paar Stunden helfen. Für die Bereitschaft bei der anstehenden Wahl mitzuwirken, bedanke ich mich bei allen recht herzlich. Dieter Kuhl Stadtbürgermeister Ober-Olm Kirchgasse Ober-Olm Telefon: / Fax: / Gemeindebuero@Ober-Olm.de Ortsbürgermeister: Heribert Schmitt Bürozeiten: Manuela Schmitt Mo u. Fr 17:00 18:30 Uhr Vertretung: Stephanie Reichardt Di Uta-Maria Schmidt 10:30 Uhr 12:30 Uhr Vertretung: Elvia Leschinski Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Mo u. Fr Di u. Mi 17:00 18:30 Uhr 18:00 19:00 Uhr (nach tel. Vereinbarung) Telefon: / Heribert.Schmitt@Ober-Olm.de heribertschmitt@t-online.de 1. Beigeordneter Winfried Labenz (Bauangelegenheiten) Telefon: / Winfried.Labenz@Ober-Olm.de Beigeordnete Renate Wiedenhöft (Umwelt, Verkehr und Ortsverschönerung, Einteilung der Gemeinde - arbeiter, Verwaltung Friedhof und Ulmenhalle) Telefon: / renate.wiedenhoeft@ober-olm.de Beigeordneter Felix Kolb Telefon: / Felix.Kolb@Ober-Olm.de Seniorenvertretung: Dr. Kurt Agsten / Senioren-/Bürgersprechstunde: jeden 2. Dienstag im Monat 10:30-11:30 Uhr im Rathaus Seniorenbeirat VG: Dr. Kurt Agsten / Wendelin Schultheis / Einladung Zur Wahl des Wehrführers und stv. Wehrführers der Freiwilligen Feuerwehreinheit Ober-Olm am Freitag, den 25. April 2014 um Uhr lade ich Sie hiermit gem. 14 Abs. 1 Satz 4 Nr. 3 a LBKG (Brand- und Katastrophenschutzgesetz) in der derzeit gültigen Fassung in den Mannschaftsraum des Feuerwehrgerätehauses, Bahnhofstr. 23, Ober-Olm recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Wahl eines Wehrführers 2. Wahl eines stellvertretenden Wehrführers Für die Wahl eines Wehrführers bzw. stellvertretenden Wehrführers können auch vor dem Wahltag Vorschläge bei der Verbandsgemeindeverwaltung schriftlich eingereicht werden. Wahlberechtigt sind neben den Aktiven der Freiwilligen Feuerwehreinheit Ober-Olm auch die Angehörigen der Jugendfeuerwehr der örtlichen Feuerwehr - einheit Ober-Olm, die am Tag der Wahl das 16. Lebensjahr vollendet haben. i.v. Erwin Malkmus 1. Beigeordneter Sörgenloch Place de Ludes Sörgenloch Telefon: / Fax: / rathaus@gemeinde-soergenloch.de Ortsbürgermeister: Dr. Frieder März Weinbergstraße Sörgenloch Telefon: / Beigeordneter: Wolfgang Kraus An der Oberhecke Sörgenloch Telefon / Beigeordneter: Wendelin Sieben Mainzer Straße 28 a Sörgenloch Telefon: / Bürozeiten: Irmtraut Kessel Mo 17:00 19:00 Uhr Di - Do 10:00 12:00 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Mo 17:00 19:00 Uhr Seniorenvertretung: Maria Metz / Jugendvertretung: Tim Schmidt / Bekanntmachung Am Donnerstag, dem 27. März 2014 findet um Uhr im Rathaus in Sörgenloch eine nicht - öffentliche Sitzung des Umlegungsausschusses der Ortsgemeinde Sörgenloch statt. Sörgenloch, den 18. März 2014 Mathias Klemmer Der Vorsitzende des Umlegungsausschusses

6 Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 20. März 2014 Stadecken-Elsheim Auf der Langweid Stadecken-Elsheim Telefon: / Fax: / gemeinde@stadecken-elsheim.de Ortsbürgermeister: Hermann Müller 1. Beigeordnete: Claudia Lörsch Geschäftsbereich Kindertagesstätten Beigeordnete: Erika Doll Beigeordneter: Walter Strutz Bürozeiten: Petra Wehrland-Döß Mo 08:30 12:00 Uhr Mi 08:30 12:00 Uhr und Uhr Fr 08:30 12:00 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Mi 16:00 18:00 Uhr Fr 09:00 11:00 Uhr Seniorenvertretung: Eberhard Rathgeb / Annemie Singer / Jugendvertretung: Julian Krug Einladung Hiermit lade ich Sie zu einer öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung ein. Gremium: Gemeinderat Sitzungstermin: Montag, den 24. März 2014 Sitzungsort: Mehrzweckraum Sitzungsbeginn: Uhr A) Öffentlich: 1. Einwohnerfragestunde 2. Terminierung der konstituierenden Sitzung nach der Kommunalwahl 2014 Aufhebung des Beschlusses vom Konzeption Kindertagesstätten 4. Zwergenhaus Vergabe von Gewerken 5. Friedhofskapelle in Stadecken Vergabe von Arbeiten 6. Friedhof in Elsheim Vergabe von Arbeiten Nachtragshaushalt Information über die Übertragung von Ermächtigungen im Finanzhaushalt auf das Jahr 2014 gemäß 17 GemHVO 9. Sanierung Vereinsheim und Bau einer Sporthalle Projektvorstellung Information 10. Bebauungsplan Weiherborn I der OG Stadecken-Elsheim Verlängerung der Veränderungssperresatzung gem. 17 Abs. 1 BauGB 11. Bebauungsplan Zwischen den Ortsteilen 1. Änderung vom der Ortsgemeinde Stadecken-Elsheim a. Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB i.v.m. 13a BauGB b. Auftragsvergabe zur Erstellung des Bebauungsplans 12. Bebaungsplan Zwischen den Ortsteilen 1. Änderung vom der Ortsgemeinde Stadecken-Elsheim Vergabe der artenschutzrechtlichen Vorprüfung 13. Bau einer Mountainbikestrecke Beauftragung eines Planungsbüros 14. Förderung und Anbringung von Pfandkisten 15. Aufstellung von Trimmgeräten für Alt und Jung 16. Anschaffung eines Gerätes für den Bauhof 17. Haus am Dorfplatz Nutzung des Gebäudes Mainzer Straße Kirchenthing im Ortsteil Stadecken Zukünftige Entwicklung 19. Antrag CDU-Fraktion Schaffung bezahlbaren Wohnraums 20. Zustimmung zur Annahme von Spenden gem. 94 Abs. 3 GemO Rheinland-Pfalz 21. Mitteilungen / Verschiedenes Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Zornheim für das Jahr 2014 vom Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 2. März 2006 (GVBl. S 57), folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt 1. IM ERGEBNISHAUSHALT der Gesamtbetrag der Erträge auf ,00 der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf ,00 der Jahresüberschuss auf ,00 2. IM FINANZHAUSHALT die ordentlichen Einzahlungen auf ,00 die ordentlichen Auszahlungen auf ,00 der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf ,00 die außerordentlichen Einzahlungen auf 0,00 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0,00 der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0,00 die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf ,00 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf ,00 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf ,00 die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0,00 die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf ,00 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf ,00 der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf ,00 der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf ,00 die Veränderung des Finanzmittelbestands im Haushaltsjahr auf 4.610,00 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsmaßnahmen werden in Höhe von 0,00 veranschlagt. 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Verpflichtungsermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. 4 Steuersätze Die Hebesätze der Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: - Grundsteuer A 300 v. H. - Grundsteuer B 365 v. H. - Gewerbesteuer nach Ertrag 365 v. H. Die Hundesteuer beträgt für den ersten Hund 30,00 den zweiten Hund 42,00 jeden weiteren Hund 54,00 das Halten eines Kampfhundes 243,00 für den zweiten Kampfhund 342,00 und für jeden weiteren Kampfhund 441,00 5 Gebühren und Beiträge 1. Die Weinbergshut wird zu 100 % umgelegt und beträgt pro 50 m 2 0,11 2. Die Wegebaubeiträge betragen pro 50 m 2 0,00 6 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum (Haushaltsvorvorjahr) betrug ,75. Der vo - raussichtliche Stand des Eigenkapitals zum (Haushaltsvorjahr) beträgt ,75 und bis zum (Haushaltsjahr) ,75. 7 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn im Einzelfall Euro überschritten sind. 8 Wertgrenze für Investitionen Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 3.000,00 sind im jeweiligen Teilhaushalt einzeln darzustellen. Fortsetzung siehe nächste Seite

7 Donnerstag, den 20. März 2014 Amtlicher Teil Seite 7 Hinweis: Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach 95 Abs. 4 GemO erforderlichen Genehmigungen der Aufsichtsbehörde zu den Festsetzungen in den 2 und 3 der Haushaltssatzung sind erteilt. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom bis während der Dienststunden im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung, Pariser Straße 110, Zimmer 202, öffentlich aus. Zornheim, den Werner Dahmen Ortsbürgermeister B) Nicht-Öffentlich: 22. Erstellung einer Telekommunikationslinie im Bereich der Gemarkung Stadecken-Elsheim durch gemeindliche Feldwege 23. Personalangelegenheiten 24. Grundstücksangelegenheiten 25. Vertragsangelegenheiten 26. Bauanträge / Bauvoranfragen 27. Mitteilungen / Verschiedenes Hermann Müller Ortsbürgermeister Zornheim Kirschgartenstraße Zornheim Telefon: / Fax: / gemeindeverwaltung@zornheim.de Ortsbürgermeister: Dr. Werner Dahmen Bürozeiten: Manuela Becker Mo 10:00 12:00 Uhr und 17:30 19:00 Uhr Mi 10:00 12:00 Uhr und 17:30 19:00 Uhr Do, Fr 10:00 12:00 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Mo, Mi 17:30 19:00 Uhr 1. Beigeordneter Otto Baum (Bauen, Verkehr) Sprechzeiten: nach Vereinbarung Beigeordnete Rita Trapp (Jugend, Senioren, Sozial, Kultur und Sport) Seniorenvertretung: Ernst-Ulrich Mahr / Karin Schneider / Jugendvertretung: Oliwia Litwinski / Ende amtlicher Teil Ihre s an die Redaktion des Nachrichtenblattes senden Sie an: redaktion@nachrichtenblatt-nieder-olm.de G O T T E S D I E N S T E Katholische Gottesdienste: Klein-Winternheim: So 11 Uhr Eucharistiefeier mit IGB und Jubilate, Kinderwortgottesdienst im Rathaus. Mo Uhr Meditation in der Fastenzeit im Haus Ritzinger. Mi 8 Uhr Laudes; 8.30 Uhr Eucharistiefeier. Do 18 Uhr Rosenkranzgebet; Uhr Vesper; 19 Uhr Eucharistiefeier. Nieder-Olm: Fr, Mo + Mi: 18 Uhr Haltestelle. Sa 14 Uhr Trauung des Paares Christian und Mareike Klein, geb. Lüdecke und Taufe des Kindes Lennox; Uhr Eucharistiefeier. So Uhr Eucharistiefeier. Di Uhr Ökum. Gottesdienst in der Seniorenresidenz. Do Uhr Kinderkirche; Uhr Wort-Gottes-Feier. Ober-Olm/Essenheim: Fr 8.30 Uhr Laudes u. Eucharistiefeier (Schwes ternkapelle); 15 Uhr KLJB- Kinderkino im Haus St. Martin, Essenheim; 18 Uhr Rosenkranz u. Kreuzweg in der Kirche. Sa 7 Uhr Laudes (Sk); Uhr Rosenkranzgebet; 18 Uhr Eucharistiefeier. So 9.30 Uhr Eucharistiefeier. Mo 7 Uhr Laudes, 18 Uhr Rosenkranz u. Vesper (alle Sk). Di 7 Uhr Laudes (Sk); Uhr Rosenkranzgebet; 18 Uhr Eucharistiefeier. Mi 18 Uhr Rosenkranzgebet; Uhr Eucharistische Anbetung. Do 7 Uhr Laudes (Sk). Sörgenloch: So 9.30 Uhr Eucharistiefeier. Di 18 Uhr Eucharistiefeier. Stadecken-Elsheim/Jugenheim: Sa Start der Firmvorbereitung auf dem Jakobsberg. So Uhr Elsheim, Eucharistiefeier. Mo 20 Uhr Elsheim, Exerzitien im Alltag im Haus Mauritius. Di in Elsheim: 18 Uhr Eucharistiefeier; 20 Uhr Kirchenchorprobe im Haus Mauritius. Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo-Do 9-12 Uhr. Pfarramt Tel.Nr Unsere Pfarrgemeinde im Internet: Zornheim: Sa 18 Uhr Eucharistiefeier. Di 18 Uhr Lobpreis. Mi 6 Uhr Frühschicht; 18 Uhr Wort-Gottes-Feier. Do Uhr Kinderkirche; 18 Uhr Rosenkranzgebet. Evangelische Gottesdienste: Essenheim: Fr Uhr Babygruppe Wingertswichtel. So 10 Uhr Gottesdienst mit Dekanin Annette Stegmann. Di Uhr Öffnungszeiten Pfarrbüro. Mi 14 Uhr Gemeindestammtisch; Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum, Raiffeisenstr. 2; 19 Uhr Frauenkreis. Do Uhr Öffnungszeiten Pfarrbüro; Uhr Konfirmandenunterricht. Jugenheim: Das Büro ist Mo und Mi jeweils von 9-13 Uhr besetzt. Bei dringenden Fragen: Pfrin. Sarah Kirchhoff, Tel So 10 Uhr Got - tesdienst, ev. Martinskirche (Pfrin. Kirchhoff/Herr Röhm). Mo 17 Uhr Singstars, 18 Uhr Next Generation, beide im Vorraum der Sport- und Gemeindehalle; 18 Uhr Offener Jugendtreff im Rathaus; Uhr Ev. Kirchenchor im Gemeindehaus in Partenheim. Di 15 Uhr Café Turmhahn im ev. Gemeindesaal. Nieder-Olm: Öffnungszeiten Gemeindebüro: Di-Fr 9-12 Uhr, Do Uhr. Fr, Mo und Mi: 18 Uhr Haltestelle ökum. Passionsandacht i. d. Katharinenkapelle d. kath. Kirche. Sa Radmarkt des Fördervereins des Ev. Kindergartens im Ev. Gemeindezentrum; 18 Uhr Vorstellungsgottesdienst I der Konfirmanden 2014 (Pfr. Meister). So 10 Uhr Gottesdienst (Pfr. Scheld); 18 Uhr Führer- und Älterenrunde der Pfadfinder im EGZ. Mo Konfirmandenunterricht Gruppe 1 entfällt; Uhr Pfadfinder Sippe Fangorn (n. Absprache); 20 Uhr Ev. Kirchenchor. Di Uhr Seniorengymnastik; Uhr Seniorennachmittag Wir feiern Geburtstag ; Uhr Ökum. Gottesdienst in der Seniorenresidenz (kath.); Uhr Pfadfinder: Horte Gwaihir. Mi 17 Uhr Pfadfinder Horte Lórien im EGZ. Do Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2; Uhr Pfadfinder Horte Gimli und Sindarin. Ober-Olm/Klein-Winternheim: Fr-Sa Uhr Konfiübernachtung, Gemeindehaus, ev. Kirche O- O. So 10 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst, ev. Kirche O-O. Mo Treffen der Wühlmäuse : Uhr (Babies bis 1,5 Lj. und Kleinkinder bis 3 J., Gemeindehaus, ev. Kirche O-O. Di Besuch Bibelhaus Frankfurt, Offener Begegnungskreis 50+, Anmeldung Gemeindebüro O-O. Do Führung Fort Josef, Mainzer Unterwelt, Senioren K-W, Anmeldung Gemeindeverwaltung; Uhr Konfirmandenunterricht, Gemeindehaus, ev. Kirche O-O; 18 Uhr Sprechstunde Pfr. Dahmer, Gemeindehaus. Stadecken-Elsheim: Fr Uhr MLH, Offener Jugendtreff; 21 Uhr Elsheim, Taizé-Kirchennacht, musik. gestaltet von Cantare. So Uhr Elsheim, Gottesdienst. Di 9-12 Uhr Öffnungszeit Pfarrbüro, MLH, Schulstraße 10, Tel ; Probe Selztalspatzen: Uhr Mini s (Kinder ab 5 J., Kl.), Uhr Maxi s (3.+4. Kl.), Uhr Probe Jugendsinggruppe (ab 6. Kl.); 20 Uhr Probe Cantare, alle MLH. Mi 9-12 Uhr Öffnungszeit Pfarrbüro, MLH; Uhr MLH, Offener Jugendtreff; 20 Uhr Probe Ev. Kirchenchor Stadecken, Burg Stadeck. Zornheim: Fr 10 Uhr Krabbelkreis I. Sa Uhr in Ebersheim: Musizierstunde f. Kinder v. 4-6 J. (n. Absprache). So 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Wallrabenstein). Di 10 Uhr Frauengesprächskreis; 20 Uhr Kirchenchor; 20 Uhr in Ebersheim: Männer-Sachen. Mi 9.30 Uhr Krabbelkreis II; Uhr Pfarrbürostunde; Uhr Konfirmandenunterricht; 19 Uhr Taizé-Andacht in Ebersheim. Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32, Udenheim; Gottesdienst mit Kinder-Gottesdienst Schatzinsel (3-10 J.) und Fischlis (10-14 J.) So 10 Uhr; Kreis Junger Erwachsener Di Uhr Kontakt Fam. Löffler Tel ; Krabbelkreis KrabbelBabbel für Eltern mit Kindern von 0-3 J. Kontakt A. Neitzel Tel ; Seniorentreff Fr 15 Uhr (14-tägig; in den ungerade Wochen); Biblischer Unterricht Fr 17 Uhr; Teen-Challenge, der Kreis für Teenager unter dem Motto Echt herausfordernd - herausfordernd echt trifft sich freitags von Uhr. Kontakt: Susanne und Dieter 0171/ ; Kleingruppen/-Hauskreise in Partenheim, Saulheim und Wörrstadt. Fahrdienste z. d. Veranstaltungen nach Absprache. Infos bei Gemeinschaftspastor Matthias Löffler, Tel Termine im Internet:

8 Seite 8 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 20. März 2014 ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben Verbandsgemeinde Kunst / Kultur Das 5. außergewöhnliche Konzert von außergewöhnlichen Leuten. am Sonntag, 30. März um 16 Uhr Dazu herzliche Einladung, um außergewöhnliche Darbietungen von außergewöhnlichen Leuten mit zu erleben. Mit vielen jungen Künstlern aus Königstein, Nieder-Olm, Mainz, Taunusstein, Udenheim und Wörrstadt sowie aus der Champagne werden wir wieder ein wechselvolles 2-Stunden-Programm für Sie gestalten. Keyboard-, Flöten-, Saxophon- und Trompetenklänge aus Pop, Klassik und Film werden das Publikum begeis - tern. Dazu werden sich auch wieder Tänzer mit einfühlsamer Hingabe zu einigen Kompositionen darbieten. Durch intensives Engagement wurde das künstlerische Potenzial von behinderten jungen Menschen gefördert sowie von Hobbymusikern, die erst spät ihre Talente entdeckt haben. Allen ist eines gemein: Eine unglaubliche Lebensfreude, die sie durch Musik ausdrücken. Dieser Funke wird sicher wieder auf das Publikum übergreifen. Kommen - Hören - Sehen - Genießen. Anschließend können Sie mit den Künstlern persönlich ins Gespräch zu kommen. Der Eintritt ist frei. Ort: Gemeindezentrum der Ev. Stadtmission Wörrstadt in Udenheim, Osterstraße 32. B.Pf. Verbandsgemeinde Arbeitskreis Demenz trifft sich Der Arbeitskreis Demenzfreundliche Verbandsgemeinde Nieder-Olm trifft sich am Mittwoch, 26. März um Uhr im Andreas-Café, Hauptstr. 6 in Klein-Winternheim. Der Arbeitskreis feiert in diesem Herbst sein 5-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass sind vielfältige Aktivitäten geplant. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen sich zu beteiligen! Anmeldung nicht erforderlich. Nähere Informationen bekommen Sie bei Reiner Wissel, Netzwerk Demenz, Tel oder bei der Seniorenbeauftragten der VG, Monika Braun, Vereinsleben Mitgliederversammlung des 100% erneuerbar e.v. Neuwahl und Satzungsänderung im Mittelpunkt Die Neuwahl des Vorstandes sowie eine Satzungsänderung stehen im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung des 100% erneuerbar e.v. am Freitag, 21. März um 18 Uhr in der Energie-Allee 1 in Wörrstadt. Weitere Themen an diesem Abend sind die Verabschiedung der Haushaltspläne 2014 und 2015 sowie der Kassenbericht nebst Rückblick auf das abgelaufene Jahr. Vereinsvorsitzender Michael Lengersdorff wird das Jahr 2013 in seinem Bericht Revue passieren lassen und einen Ausblick auf die geplanten Aktivitäten 2014 geben. Im laufenden Jahr sind wieder Beteiligungen an Veranstaltungen, so am Festumzug im Rahmen des Weinfestes der VG Wörrstadt am 8. Juni in Sulzheim, geplant. Bei allen Veranstaltungen sollen wie in den vergangenen Jahren Spenden für ein nachhaltiges Projekt in einem Entwicklungs- oder Schwellenland gesammelt werden. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen - und ebenfalls diejenigen, die sich kurzfristig für eine Mitgliedschaft entscheiden. Infos und Anmeldung bitte per Mail an lengipresse@kabelmail.de oder Tel / Mi.Le. FamilienZentrum Nieder-Olm Kindern ein Vorbild sein! Kinder haben ein ganz feines Gespür dafür, wenn wir etwas sagen, aber etwas anderes meinen. Oder wenn wir Text/Logo: Mo.Br. etwas sagen, aber anderes tun. Als Eltern haben wir starken Einfluss auf unsere Kinder auf unterschiedlichen Ebenen: Durch Vorbild sein, durch unsere Art der Beziehung und durch Worte. An diesem Abend setzen wir uns damit auseinander, was wir unseren Kindern wirklich vermitteln wollen - und wie das gelingen kann. Eltern, die Klarheit darüber haben, was für sie wichtig ist, gehen leichter mit ihren Kindern um. Elterntalk! Dienstag, 25.3., Uhr, Altes Rathaus. Infos/Anmeldung: info@familienzentrum-nieder-olm.de; Referentin: Sabine Herrmann, Sozialpädagogin, Mediatorin, Elternkurs- Trainerin starke Eltern-starke Kids, sys tem. Beraterin i.a.; Gebühr: 3 Euro, Vereinsmitglieder 1,50 Euro. D.No. Land Frauen Verband Rhh. e.v. - Termin Hund, Katze & Co: Wie Liebe Ihren Liebling krank machen kann Über das Thema Gesundheit macht sich der engagierte Tierbesitzer oft erst Gedanken, wenn das Tier krank ist. Dabei ist es gerade das Wissen um den Erhalt der Gesundheit, das an erster Stelle stehen sollte Sandra Sievers, Tierheilpraktikerin, wird am 2. April um Uhr in Alzey, Haus der Landwirtschaft, über die Wesenszüge der Tierhomöopathie referieren und viele wichtige Aspekte des gesunden Futters und der Parasitenprophylaxe ansprechen. Darüber hinaus Entscheidungshilfen zum Thema Impfungen geben. Gerne wird Sie auch auf Ihre speziellen Fragen eingehen. Wir freuen uns auf Sie und interessante Wortbeiträge. Anmeldung: Land Frauen Verband Rhh. e.v., Otto-Lilienthal-Straße 4, Alzey, Tel.: ; Fax: ; landfrauenrheinhessen@t-online.de. Ga.Sc. Termine des Sportbundes Rheinhessen Sponsoring im Sportverein MIT : Termin: 2.4., Uhr in Mainz. Kosten: 5, Dauer: 3 LE, Referent: Matthias Poppen. Jubiläen richtig feiern - Veranstaltungen perfekt organisieren Termin: 29.3., Uhr in Mainz. Kos ten werden erhoben. Dauer: 7 LE. Referent: Peter Schauer. Anmeldung zu beiden Terminen: - Veranstaltungsportal. S.A.-W. Neubesetzungen im Vorstand des Essenheimer Kunstvereins Siehe unter Essenheim, Rubrik Vereins leben. Camino del Norte Zu Fuß von Irun über Bilbao, Lugo nach Santiago de Compostela Die St. Jakobus-Gesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland e.v. mit ihrer regionalen Gruppe Rheinhessen lädt zum Rheinhessischen Pilgertreff ein. Termin: Fr., 21.3., 19 Uhr, im Weingut Wetzler in Vendersheim, Hauptstr. 44. In einer Bild-Präsentation zeigt der Referent Clemens Künstle seine Erfahrungen und Eindrücke. Neben dem Präsentations-Teil ist der Abend als Gesprächsaustauschund Begegnungsmöglichkeit für Menschen, die bereits gepilgert sind oder pilgern möchten oder einfach Interesse am Pilgern haben, gedacht. Alle sind herzlich willkommen! Text/Logo: H. B.-J. Was sonst noch Sprechstunde des Beirates für Migration und Integration Die nächste Sprechstunde des Beirates für Migration und Integration des Landkreises Mainz-Bingen findet am Donnerstag, 20. März von Uhr in der Kreisverwaltung Mainz-Bingen, Georg-Rückert-Straße 11, Ingelheim im Raum 001 (EG) statt. Das Mitglied des Beirates, Giuseppe Ceresa, wird anwesend sein. Während der Sprechzeit ist er unter der Telefonnummer 06132/ erreichbar. Zö. Altkleidersammlung Die Altkleidersammlung des Pfadfinderstamms Greifenklau Schwabenheim findet in diesem Frühjahr am kommenden Samstag, 22. März, statt. Ab 8 Uhr werden die Pfadfinder wieder durch die gesamte Pfarrgemeinde Schwabenheim (Schwabenheim, Stadecken-Elsheim, Groß-Winternheim, Jugenheim, Bubenheim und Engelstadt) flitzen. Wie immer werden vorher Flyer ausgetragen, die Sie dann bitte als Erkennungszeichen an den Säcken befestigen. Die Kleider und Ihre s an die Redaktion des Nachrichtenblattes senden Sie an: redaktion@nachrichtenblatt-nieder-olm.de

9 Donnerstag, den 20. März 2014 Nichtamtlicher Teil Seite 9 Schuhe bitte in stabile Plastiksäcke (gelbe Säcke sind weniger geeignet, weil zu dünn) stecken und bei schlechter Witterung erst samstags rausstellen. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Elfriede Reiser in Elsheim ( ). Sie verwaltet das Lager und in Notfällen werden auch zwischen den Sammlungen Kleiderspenden entgegengenommen. Im Spätjahr (am 27. September) findet dann die nächste Sammlung statt. Ka.Th. 1.FCK - Fanclub Rheinsender - Teufel Wolfsheim Am Mittwoch, , kommt Arminia Bielefeld auf den Betzenberg. Spielbeginn Uhr. Die Abfahrtzeiten des Busses sind wie folgt: Uhr Wolfsheim, 15 Uhr Wörrstadt. Gelegenheitsnutzer des Fahrservices weisen wir darauf hin, dass der Bustransfer nur genutzt werden kann, wenn vorab eine Anmeldung bei Erika Volz erfolgte. Stammtisch Zum nächsten Stammtisch treffen wir uns am ab Uhr in der Gaststätte Grüner Baum in Jugenheim, Hauptstraße 79. E.V. Eine Frage der Ehre! An diesen Film-Klassiker der 90er können Sie sich sicher noch erinnern - Tom Cruise als aufrechter Kämpfer für Wahrheit und Gerechtigkeit, für Ehre und Moral. Am Ende siegreich. Ein Vorbild. Doch was ist eigentlich Moral? Wie sehen denn die Werte aus, die wir unseren Kindern mitgeben wollen? Was erwarten wir von Ihnen? Dass sie ehrlich sind, pünktlich und immer die Wahrheit sagen? Oder dass sie frei sind im Denken und Handeln? Sind wir als Eltern vielleicht zu streng oder sind wir doch zu lasch? Und wie sieht es mit unseren eigenen Moral-Vorstellungen aus - was leben wir unseren Kindern denn vor? Tom Cruise kommt leider nicht, aber die Kommunikationsberaterin Eva Klein kann alle wichtigen Fragen mit uns klären - bei einer Podiums-Diskussion über Moral und Werte in der Erziehung. Dazu lädt der Schulelternbeirat alle interessierten Eltern ins Foyer des Gymnasiums Nieder-Olm am 2. April um Uhr ein. D.D.-W. Nach der Kampagne ist vor der Kampagne Nach dem Motto geht s bei den Donnerguggern nach einer kurzen Verschnaufpause wieder weiter. Denn dieses Jahr stehen einige Termine bei Guggeevents, Geburtstagen, Firmenfeiern und Umzügen an. Und ganz groß wird natürlich im September gefeiert; die Donnergugger feiern dieses Jahr ihr 5-jähriges Jubiläum. Wir planen ein tolles und abwechslungsreiches Event mit befreundeten Guggemusikgruppen. Aber nicht nur Guggemusik, auch andere Gäste sind geplant, verrät Randolph Apitz. Am wollen wir die Domherrenhalle in Essenheim zum Beben bringen, schmunzelt Maic Apitz. Wer Lust hat bei den Donnerguggern einzusteigen oder noch eine Guggemusik für seine Veranstaltung benötigt, bekommt Infos unter Na.Ap. Grüne Hausnummer wird 2015 zur Grünen Hausnummer plus Zum letzten Mal wird in diesem Jahr im Landkreis Mainz-Bingen die Grüne Hausnummer vergeben. Die Auszeichnung für umweltfreundlichen Bauen und Wohnen wurde 2004 gemeinsam mit der Stadt Mainz auf den Weg gebracht, sie war ein Pilotprojekt in Rheinland-Pfalz und hat inzwischen in vielen Kommunen Nachahmung gefunden. Ab dem kommenden Jahr wird stattdessen dann die Grüne Hausnummer plus ausgeschrieben, hier werden nicht nur die Kriterien des umweltbewussten und klimafreundlichen Bauens in die Bewertung einfließen, sondern auch die Themenbereiche Konsum und Mobilität. Hintergrund dieser Erweiterung: Zwei Drittel des CO 2 -Ausstoßes entfallen auf die Bereiche Ernährung, Konsum und Mobilität, lediglich ein Drittel auf die Erzeugung von Strom und Wärme. So wird die Grüne Hausnummer ein weithin sichtbares Symbol für eine umfassende und nachhaltige Lebenshaltung. Bewerbungen zur Grünen Hausnummer 2014 müssen bis spätestens 30. Essenheim FRÜHLINGSERWACHEN BEI RANFT! Hausmesse noch bis 22. März 2014 Dreck-weg-Tag in Essenheim Juni beim Umwelt- und Energieberatungszentrum (UEBZ) vorliegen. Weitere Infos unter Telefon 06132/ , uebz@mainz-bingen.de oder auf der Homepage unter und dort weitere Links - Umwelt und Energieberatungszentrum. Zö. Essenheim Sport Spvgg Essenheim 1886 e.v. - Abt. Jugendfußball Rückblick: A-Jug. Spvgg Essenheim spielfrei C-Jug. SV Ober-Olm/Essenheim - SV Klein-Winternheim 14:3 C2-Jug. SV Ober-Olm/Essenheim - TV 1817 Mainz C9 9:1 D9-Jug. SG Ober-Olm/Essenheim - SVW Mainz 0:0 E-Jug. Spvgg - FSV Saulheim 1:5 E2-Jug. Spvgg - FSV Saulheim II 5:0 B-Jug. FSV Nieder-Olm/Essenheim - FSV Oppenheim 2:2 Vorschau: Sa., 22.3.: B-Jug.: Uhr TSG Einmal im Jahr und unterstützt von den Gemeindearbeitern, versammeln sich fleißige Helfer zum Dreck-weg-Tag in Essenheim. Am Samstag, 8. März war es wieder soweit und bei strahlendem Sonnenschein, unter der Leitung des 2. Beigeordneten Oliver Richter, wurde der Vormittag genutzt, um in der Gemarkung Essenheim einiges an Unrat einzusammeln. Von Seiten der Gemeinde Essenheim ein herzliches Dankeschön an die Freiwilligen. Hans-Erich Blodt, Ortsbürgermeister Foto: Alfred Gräf Hechtsheim - FSV Nieder-Olm/Essenheim; C-Jug.: Uhr VfL Fontana Finthen - SV Ober-Olm/Essenheim; C2-Jug.: 13 Uhr TSV Zornheim - SV Ober-Olm/Essenheim; D9-Jug.: 11 Uhr SG Ober-Olm/Essenheim - 1. FSV Mainz 05; E-Jug.: 9.30 Uhr Moguntia Mainz - Spvgg Essenheim; E2-Jug: 11 Uhr TSV Stad.-Elsheim - Spvgg Essenheim. So., 23.3.: A-Jug.: 17 Uhr Spvgg Essenheim -TV 1817 Mainz. K.Geß. SG KSG Mainz/ GN Essenheim Sportkegeln Die Damenmannschaft gewann mit klaren 334 Holz gegen die TSG Kaiserslautern 2. Beste Spielerinnen waren R. Flakowski mit 450, K. Schott mit 449 und J. Streck mit 441 Kegel. Die 1. Mannschaft gewann ebenfalls gegen die TSG Kaiserslautern 2 mit 309 Holz. Beste Spieler waren M. Zech mit 948, P. Schulz mit 890 und K. Pretsch mit 882 Kegel. Mit 701 Holz gewann die 2. Mannschaft gegen unsere 3. Mannschaft. Beste Spieler in dieser Partie waren M. Hunger mit 862, V. Hecimovic mit 857 und H. Ohl mit 846 Kegel. Gegen den 1. KSC Fortuna Alzey gewann die 4. Mannschaft mit 77 Holz. O. Schmahl mit 447, P. Kölsch mit 436 und I. Schott mit 429 Kegel erspielten die besten Ergebnisse. Mit 250 Holz verlor die 5. Mannschaft gegen die Union Ingelheim. Beste Spieler waren R. Schilling mit 375 und A. Seibel 373 Kegel. L.Str. Vereinsleben Neubesetzungen im Vorstand des Essenheimer Kunstvereins Bei der letzten Mitgliederversammlung am wurde die Mainzer Kunsthistorikerin, Dr. Gabriele Rasch, in ihrem Amt als Vorsitzende des Essenheimer Kunstvereins bestätigt. Ebenso ihre Stellvertreterin, die Ingelheimer Künstlerin Katja von Puttkamer. Beide sind für das künstlerische Programm des Vereins verantwortlich. Finanzwartin bleibt die Betriebswirtin Hilde Schäfer aus Essenheim. Neu in den Vorstand wurden die Mainzerin Anne Even, ehm. Fernseh-Redaktionsleiterin und Bernd Lehnert, Projektcontroller aus Essenheim, gewählt. Beide vertreten die Sparte DokumentarFilmKunst. Sechstes Mitglied

10 Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 20. März 2014 im Vorstand ist die Mainzerin Ursula Lessenich geworden. Die Grafikdesignerin ist im Kunstverein für Kommunikation und Design zuständig. Der Vorstand hält an seinem erfolgreichen Konzept, vier Ausstellungen in Essenheim unter einem Jahresmotto zu zeigen, fest. In diesem Jahr steht alles unter dem Motto Essen und Kunst, der Name wird zum Programm. Zusätzlich wird es vermehrt Angebote im Bereich der kulturellen Bildung geben. So werden im Mai im Rahmen des diesjährgen Kultursommers von den Berliner Künstlerinnen Sonja Alhäuser und Heike Kati Barath Workshops für Kinder und Jugendliche angeboten. Ende des Jahres wird es anlässlich 10 Jahre DokumentarFilm- Kunst auch ein Filmwochenende für diese junge Altersgruppe geben. Kooperationen mit dem Landeskunstgymnasium Alzey und der Kunsthochschule Mainz fördern den Austausch mit Schulern und Studierenden. Ga.Ra. Was sonst noch Oma liest vor Am Freitag, 21.3., ist es wieder soweit: Vorlesezeit in der Gemeindebücherei. Um Uhr laden wir alle Kindergartenkinder zum Zuhören, Anschauen und Erzählen ein. Wir freuen uns auf Euch! S. Aß. Jugenheim Sport SG Jugenheim/Partenheim - Abt. Tischtennis SG1 bärenstark - 9:3 Auswärtssieg! Wenn die 1. Mannschaft immer so konzentriert und kampfstark zu Werke gegangen wäre, wie bei DJK Büdesheim III, hätte sie den Aufstieg längst eingefahren. Hätte, wäre, wenn Taktisch auf den Punkt eingestellt, starteten die Doppel Mallmann/Abu- El-Ez und Kirstein/Anselmann, die das bislang ungeschlagene Doppel 1 der Gastgeber 3:1 von der Platte schickten, mit zwei wichtigen Siegen in die Partie. Mit starken Auftritten erhöhten Chris - tof Mallmann, Heinz Kirstein, Jürgen Anselmann und Rolf Bechtel schnell auf 6:3. Wiederum Christof Mallmann und Heinz Kirstein punkteten souverän zum 8:3, bevor es Frank Appenheimer, der in seiner ersten Partie noch völlig neben sich stand, mit einem klaren 3:0 vorbehalten war, einen überraschend deutlichen Mannschaftserfolg zu sichern. Zum absoluten Saisonhöhepunkt kommt es nun am Donnerstag, um Uhr in der Jugenheimer Sporthalle, im letzten Saisonspiel der 1. Mannschaft gegen den Tabellenführer und designierten Aufsteiger TSG Welgesheim. Hier gilt es noch einmal alle Kräfte zu bündeln, um den Aufstieg doch zu realisieren. Die Mannschaft hofft auf kräftige Unterstützung durch ihre Anhänger! Weitere Ergebnisse: SG Ju/Pa II - SG Heimbacht./Trechtl. 0:9 SG Ju/Pa IV - SG Ju/Pa III 3:7 Damen: SG Ju/Pa - TSV Nieder-Hilbersh. II 5:7 SG Ju/Pa - TTC Planig 4:7 Vorschau: Donnerstag, 20.3., Uhr: SG Ju/Pa - Rotamint II und SG Ju/Pa III - TTC Ockenheim II; 20 Uhr: Damen SG Ju/Pa - TTC Bubenheim IV. Freitag, 21.3., Uhr: TSV Stadecken/ Elsheim - SG Ju/Pa II und SG Ju/Pa IV - TTC Ockenheim II. Dienstag, 25.3., 20 Uhr: Damen Hassia Kempten - SG Ju/Pa. J.Ans. Zwei Derbys mit unterschiedlichem Erfolg In der vergangenen Woche standen zwei Lokalderbys für die erste Mannschaft des TuS auf dem Spielplan. Zunächst musste man beim Tabellenvierten TSG Sprendlingen antreten. Das Spiel begann denkbar ungünstig für die Autenheimer-Truppe, denn bereits nach drei Minuten musste Kapitän Matthias Schink mit einem Kreuzbandriss ausgewechselt werden - ohne Beeinträchtigung eines Gegenspielers. Er wird dem TuS im Jahr 2014 leider nicht mehr zur Verfügung stehen können. Die Mannschaft steckte diesen Ausfall aber recht gut weg und konnte die Gastgeber kontrollieren. In der 36. Minute markierte Sebastian Loch nach Zuspiel von Pascal Huff die wichtige Pausenführung. Nach dem Wechsel riss leider etwas der Faden und die Heimmannschaft kam besser ins Spiel. Der nicht unverdiente Ausgleich fiel nach einem berechtigten aber unnötigen Strafstoß 10 Minuten vor dem Ende der Partie. Das zweite Spiel am darauf folgenden Sonntag konnte mit 1:0 bei der SG Partenheim II gewonnen werden. Diese Begegnung stand unter dem Eindruck des böigen Windes. Unsere Mannschaft tat sich gerade in der ers - te Hälfte sehr schwer und war nicht in der Lage gute Torchancen heraus zu spielen. Nach dem Wechsel agierte man schneller und entschlossener, konnte allerdings nur eine der vielen Tormöglichkeiten durch Sebastian Loch nutzen. Der Sieg war aber auf alle Fälle verdient und die drei Punkte wichtig für die Tabellensituation. Am kommenden Sonntag trifft die Mannschaft zu Hause um 15 Uhr auf Italia Mainz II. Al.We. Was sonst noch Kräuterspirale zerstört Auf dem Gelände der Nieder-Ramstädter Diakonie befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Spielplatz Neuland eine Kräuterspirale in einem Verbandsgemeinde Nieder-Olm , Uhr 1.FCK - Fanclub Rheinsender - Teufel Wolfsheim Stammtisch Jugenheim Gaststätte Grüner Baum Hauptstraße , Uhr Förderverein der IGS Nieder-Olm Teenie-Frühjahr-/Sommerbasar Nieder-Olm Mensa der IGS , Uhr NABU Mainz und Umgebung Jahreshauptversammlung im Naturhistorischen Museum Mainz, Reichklarastr. 10, 1. OG Essenheim , Uhr Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt Mitgliederversammlung ev. Gemeindehaus , Uhr Tennisverein Mitgliederversammlung Vereinsheim , Uhr Chorgemeinschaft 1846 Essenheim e.v. Jahreshauptversammlung Alte Schule Straße der Champagne Jugenheim , Uhr LandFrauenVerein Mitgliederversammlung Turn- und Gemeindehalle Vereinsraum , Uhr TuS 1899 Jugenheim Mitgliederversammlung Vereinsheim Isola Verde Klein-Winternheim , Uhr Seniorenfahrt der Ortsgemeinde in die Mainzer Unterwelten Abfahrt am Elxlebener Platz mit der Buslinie 652 Nieder-Olm , Uhr Treffen der IG Geschichtscafé im Alten Rathaus angrenzenden Gartengelände. Mit großem Aufwand wurde die Kräuterspirale in einem Kooperationsprojekt mit der Telekom errichtet. Sie wird durch Beschäftigte der Rheinhessen- Werkstatt in Wörrstadt, zu der auch die Tagesförderstätte vor Ort gehört, gepflegt und die Erträge geerntet. Hier haben Beschäftigte des Berufsbildungsbereiches der Werkstatt und der Tagesförderstätte ein gemeinsames Lernfeld. Nun ist die schöne Kräuterspirale von unbekannten Tätern mutwillig beschädigt worden, es sind sehr viele Steine aus dem Mauerverbund herausgelöst worden. Zeitlich lässt sich der Vorfall in VERANSTALTUNGEN , Uhr Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt Mitgliederversammlung Seniorenbegegnungsstätte , Uhr Sängervereinigung 1842 e.v. Generalversammlung Camarahaus Alte Landstraße 30 Laurenzisaal , Uhr TV 1893 e.v. Nieder-Olm Mitgliederversammlung Restaurant Alte Brennerei Pariser Straße 151 Ober-Olm , Uhr Elternausschuss Kindergarten und Förderverein der Grundschule Selbstverkäuferbasar für Kinderbekleidung und Kinderflohmarkt für Bücher und Spielsachen Ulmenhalle Sörgenloch , Uhr Partnerschaftsverein Sörgenloch 1989 e.v. Französischer Abend Kath. Pfarrhaus Schloßgasse , Uhr Elternausschuss der Kita Frühjahrsbasar rund ums Kind Vereinshaus Schloßgasse , Uhr Gemeinde Sörgenloch Seniorentreff Rathaus, Mehrzweckraum Stadecken-Elsheim , Uhr TC Stadecken-Elsheim Mitgliederversammlung Clubheim des TC Hinter der Höll Zornheim , Uhr Musikfreunde Zornheim Jahreshauptversammlung Bartholomäushaus etwa auf das Wochenende 22.2./ festlegen. Wer etwas gesehen hat, was helfen könnte den oder die Täter zu finden, bitten wir, uns unter zu informieren. Das Gartengelände wird weiter entwickelt und gestaltet werden, und soll das offene Neuland -Konzept ergänzen. Wir möchten hier einen Ort der Begegnung und Freizeitgestaltung anbieten und nicht mit Absperrungen den Zugang erschweren. Wir bitten alle, gemeinsam dafür Sorge zu tragen, dass Vandalismus und Zerstörung nicht mehr vorkommen. Do.Th.

11 Donnerstag, den 20. März 2014 Nichtamtlicher Teil Seite 11 KUNST / KULTUR FESTE / FEIERN Verbandsgemeinde Nieder-Olm , Uhr Rheinhessische Bläserphilharmonie Galakonzert: Der Herr der Ringe Stadecken-Elsheim Selztalhalle Auf der Langweid 10 Konzert-Café um 15 Uhr in der Rheinhessenstube , Uhr Kath. Dekanat Mainz-Süd Braucht ihr einen Sündenbeck? Kabarett mit Uwe Beck Nieder-Olm Camarahaus Alte Landstraße Eintritt frei Spenden zugunsten des Camarakreises erbeten Klein-Winternheim , Uhr TV Klein-Winternheim TARIS - Das orientalische Tanzfest Haybachhalle Nieder-Olm Annes Wesen Ausstellung Plastiken und Zeichnungen von Anne Kuprat Schmiede Wettig Alte Landstraße Vernissage: , 17 Uhr Öffnungszeiten: samstags und sonntags von Uhr jeweils mit der Künstlerin vor Ort Verbandsgemeinde Wörrstadt Wörrstadt , Uhr Kulturkreis Wörrstadt e.v. Gypsy und Swing Konzert mit dem Donati Swing Ensemble Neubornhalle Einlass Uhr Klein-Winternheim Infos Ihrer Gemeinde Frühjahrsputzaktion in Klein-Winternheim Die diesjährige Frühjahrsputzaktion in der Gemarkung findet am Samstag, 22. März von bis Uhr statt. Treffpunkt ist um Uhr am Rathaus. Es werden wieder viele Helfer benötigt. Wer Interesse hat, kann sich bei der Gemeindeverwaltung (Tel ) melden. Die Helfer bitten wir - soweit vorhanden - Arbeitshandschuhe, Eimer etc. mitzubringen. Ute Granold, Ortsbürgermeisterin Senioreninformation Fahrt am nach Bonn Wenn Sie mehr über die jüngere deutsche Geschichte erfahren möchten, haben Sie bei einer Führung (1 ½ Std.) im Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland hierzu Gelegenheit. Präsentiert wird hier die Zeitgeschichte von 1945 bis heute auf qm mit mehr als 7000 Ausstellungsstücken. Im Jubiläumsjahr Jahre Beethovenhaus - bietet sich natürlich an, das weitgehend im Originalzustand erhaltene Geburtshaus Beethovens zu besuchen. Dieses beherbergt die weltweit größte Beethovensammlung. Nach einer 20-minütigen Einführung ist vorgesehen, das Museum in eigener Regie zu begehen. Es besteht auch die Möglichkeit, einer interaktiven Inszenierung Fidelio, 21. Jahrhundert (Beethovens einziger Oper) beizuwohnen. Anschließend können Sie im historischen Gasthaus Em Höttche im Herzen Bonns zum Kölsch Deftiges oder auch Brauhaus- Spezialitäten genießen. Abfahrt ist am Elxlebener Patz um Uhr. Kosten entstehen in Höhe von 19 (Bus, Eintritt). Gegen Uhr ist mit dem Eintreffen in Klein-Winternheim zu rechnen. Anmeldungen bitte bei der Gemeindeverwaltung (Tel ), Frau Fischer (Tel ) oder Frau Edelmann (Tel ). Anmeldeschluss ist der Die Seniorenbeauftragten Kunst / Kultur Kabarettabend beim SV 1965 Der SV 1965 Klein-Winternheim e.v. begru ßt zum Kabarettabend 2014 Tobias Mann. Die Musik-Comedy- Show mit dem aktuellen Programm Verru ckt in die Zukunft. Termin: Freitag, 9. Mai um 20 Uhr, Einlass 19 Uhr, in der Radsporthalle, Klein-Winternheim. Tickets können ab sofort unter der Telefonnummer oder per an erndl@sv1965.de bestellt werden. C.E. Sport RSV Klein-Winternheim Tischtennis: Noch 4 Heimspiele für das Oberliga-Team Mit den Heimspielen am letzten März- Wochenende gegen den TTC Wirges (Samstag, 29.3., 18 Uhr) und gegen TuS Weitefeld-Langenbach (Sonntag, 30.3., 11 Uhr) sowie abschließend gegen den VfR Simmern (Samstag, 12.4., 18 Uhr) und gegen den TV Limbach II (Sonntag, 13.4., 11 Uhr) neigt sich die Saison 13/14 dem Ende entgegen. Die entscheidende Frage ist, ob es dem RSV-Team noch gelingt, durch das Erreichen von Platz 7 die Klasse direkt zu erhalten oder mit Platz 8 am 10./11. Mai in die Relegation zu gehen. Die Saison ist unter dem Strich nicht gerade glücklich gelaufen. Viele knappe Niederlagen mussten verdaut werden, zuletzt jeweils 7:9 gegen die beiden Spitzenmannschaften aus Nassau und Mainz 05 II. Diese Punkte fehlen nun, daher brauchen die Klein-Winternheimer jetzt mindestens 6 Punkte aus den restlichen 4 Spielen. Unmöglich ist dies aber nicht. Daher hofft der RSV auf kräftige Unterstützung seiner Fans in den jetzt entscheidenden Spielen. CB Cara Schmitt wird 2. bei der Rheinland-Pfalz- Meisterschaft Am fanden die Junioren Rheinland-Pfalz-Meisterschaften der Kunstradfahrer statt. Vom RSV 1921 Klein-Winternheim war Cara Schmitt im 1er der Juniorinnen in ihrem ersten Juniorenjahr mit am Start. Für die Klein-Winternheimer Nachwuchsfahrerin gilt es im ersten von vier Junioren-Jahren, Erfahrungen zu sammeln, das neu zusammengestellte Programm im Wettkampf zu erproben und die ersten Erfahrungen bei den Junior Masters Veranstaltungen auf nationaler Ebene zu gewinnen. Bei der Rheinland-Pfalz-Meisterschaft musste sich die Klein-Winternheimer Sportlerin einem großen Feld an Mitstreiterinnen stellen. 10 Juniorinnen waren zum Start gemeldet. Cara Schmitt, die eines der schwierigsten Programme einreichte, konnte am Ende der Kür 115,83 Punkte erreichen und belegte damit den 2. Platz hinter Laura Höschle vom ausrichtenden RV Bolanden und vor Inken Berg aus Mainz-Hechtsheim. Cara Schmitt hat nun 2 Wochen Zeit sich mit ihren Trainern Christoph Nickolaus und Klaus Bücher auf die erste Junior Masters am 29. März in Hungen vorzubereiten. Text/Foto: K.-H.B. Mollig & Mobil Neuer Kurs des TV Klein-Winternheim Wir bieten Ihnen ein sehr interessantes und abwechslungsreiches Programm mit Bewegung und Ernährung. Kursdauer: acht Wochen; ab dem 1.4. von bis 21 Uhr. Infos: Sieglinde Nauth, Tel / Gu.Fl. Vereinsleben Ganz französisch - der Partnerschaftsausschuss lädt zum Muizoner Abend ein! Der Partnerschaftsausschuss Klein- Winternheim-Muizon veranstaltet am Donnerstag, 27. März ab Uhr im Andreascafé im Rathaus einen geselligen Abend und lädt dazu alle Klein- Winternheimer Bürger herzlich ein! An diesem Abend können Sie unser Partnerdorf Muizon bei Reims in lockerer Atmosphäre kennenlernen und etwas über die schöne Freundschaft mit den Muizoner Bürgern erfahren. Lassen Sie sich verwöhnen, denn Sie werden mit einem Gläschen Sekt und französischen Leckereien willkommen geheißen! Haben Sie darauf Lust? Dann kommen Sie, wir freuen uns! M.-L.T. Jahreshauptversammlung des MGV 1885 e.v. Der MGV 1885 Klein-Winternheim e.v. lädt alle Aktiven, Fördermitglieder und die Erziehungsberechtigten von minderjährigen Vereinsmitgliedern zur Jahreshauptversammlung am Montag, 31. März 2014, um Uhr in den Mehrzweckraum der Haybachhalle Klein-Winternheim ein. In diesem Jahr wird der Vereinsvorstand neu gewählt. Anträge - bitte mindestens 4 Tage vorher schriftlich bei der MGV-Geschäftsstelle, Hauptstraße 51a, Klein- Winternheim, Tel./Fax , Mail: norbert.scheer@gmx.de - einreichen. N.Sch. Generalversammlung des RSV 1921 e.v. Termin: Mittwoch, 9. April 2014 um Uhr (Radsporthalle, Waldstraße). Tagesordnung: 1. Begrüßung mit Totengedenken; 2. Ehrungen; 3. Berichte über das Vereinsgeschehen 2013; 4. Sportberichte; 5. Kassenberichte; 6. Entlastung des Vorstands; 7. Umstellung auf SEPA-Basis-Lastschriftverfahren *); 8. Wahlen; 9. Anträge und Verschiedenes *) Details unter veröffentlicht Anträge zur Tagesordnung sind schriftlich bis zum beim 1. Vorsitzenden einzureichen: Karl-Heinz Bugner, Hauptstraße 24, Klein-Winternheim. Die Versammlung beginnt pünktlich zur angegebenen Uhrzeit. Alle Mitglieder sind zur Generalversammlung herzlich eingeladen. Der Vorstand R.Ram. Was sonst noch Einladung zum Strickcafé Das Strickcafé Klein-Winternheim/ Ober-Olm trifft sich wieder am Samstag, 29. März, ab Uhr in den Räumen der ev. Kirche in Ober-Olm, um Mützchen, Söckchen für Babies in aller Welt zu stricken. Wenn Sie Lust und Zeit haben, sind Sie herzlich dazu eingeladen. Informationen gibt es bei Ann Kathrin Brusenbauch, Tel / AKB Nieder-Olm Infos Ihrer Stadt Nieder-Olm bekommt Zuwendung für Stadtkernsanierung Die Stadt Nieder-Olm kann sich über Fördermittel in Höhe von bis zu EUR freuen. So viel stellt das Land Rheinland-Pfalz aus dem Jahresprogramm 2014 Städtebauliche Er- Ihre s an die Redaktion des Nachrichtenblattes senden Sie an: redaktion@nachrichtenblatt-nieder-olm.de

12 Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 20. März 2014 neuerung für die Gemeinde zur Verfügung. Die Zuwendung ist für die Sanierung unseres Zentrums gedacht, sagt Stadtbürgermeister Dieter Kuhl. Mit ihr könne man weitere Planungen vorantreiben, ohne den Haushalt übermäßig zu belasten. Mithilfe dieser finanziellen Spritze werden wir den eingeschlagenen Weg fortschreiten und die innerstädtische Struktur noch weiter verbessern. Eine der aktuellen Maßnahmen der Stadt ist die Herstellung von zusätzlichem Parkraum oberhalb des Rathauses. Eine sinnvolle Investition, wie Erwin Malkmus, Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Nieder-Olm, findet. Durch die neuen Parkplätze soll die angespannte Parksituation entschärft werden. Rund 40 Stellplätze entstehen aktuell. Mit einer Fertigstellung rechnen Kuhl und Malkmus noch vor den Sommerferien. Die Kosten hierfür belaufen sich auf rund EUR Bauund Planungskosten. G.F. Senioreninformation Musikalische Unterhaltung und Mundart-Vortrag... bei Kaffee und Kuchen für die Senioren in Nieder-Olm. Die Nieder-Olmer Seniorenvertreter Josette Hub-Diehm, Eberhard Erler und Alexander Swetlitschkin laden zusammen mit Stadtbürgermeister Dieter Kuhl recht herzlich zu einem geselligen Nachmittag ein. Diese unterhaltsame Begegnung findet am Dienstag, 25. März von bis Uhr im Jean-Metten-Zimmer der Ludwig-Eckes-Festhalle statt. Bei Kaffee und Kuchen sorgt Roland Rosemann für musikalische Unterhaltung, auch junge Musiker der Musikschule der Verbandsgemeinde Nieder- Olm sind daran beteiligt. Als besondere Einlage hält für alle Jung- und Alt- Nieder-Olmer Fritz Kleemann einen Mundart-Vortrag. Die Teilnahme ist kos tenfrei. Die Initiatoren hoffen auf regen Zuspruch. Anmeldung bzw. Rückfragen sind über das Sekretariat des Stadtbürgermeisters und oder bei Eberhard Erler, Tel , möglich. eno Kunst / Kultur Annes Wesen Die Kulturschmiede Wettig in Nieder- Olm zeigt Plastiken und Zeichnungen der Künstlerin Anne-Marie Kuprat. Gleichwertig und parallel zeichnet und modelliert Kuprat seit Jahren Figuren - Menschen, Tiere, Mischwesen. Reduzierte suchende Linien verwandeln sich in feine Bleistiftzeichnungen, die die unmittelbare Phantasie, Intention und Stimmung der Künstlerin auf das Papier bannen. Oder es erhebt sich Draht aus der Ebene in die Dreidimensionalität und wird zum Bestandteil eines Wesens, dass mit Transparentpapier Verdichtung und Lebendigkeit erhält. Tiere und Menschen werden so geformt, gehen in den Raum, erscheinen real - sind aber doch nur ein Konstrukt unserer Wahrnehmung. Einzelne Bronzetiere bannen die Leichtigkeit von Vergänglichkeit in Material und setzen sich über die Erdanziehung hinweg. Die Werkgruppe der lebensgroßen Papierfiguren konfrontiert den Betrachter auf Augenhöhe mit sich selbst. Lange Klein-Winternheim Scheckübergabe an Sterntaler Lothar Dressel (ganz links) von Sterntaler e.v. erhält den Spendenscheck von der Volleyballabteilung des RSV. Beim dritten Benefiz-Volleyballturnier des RSV Klein-Winternheim wurde der Betrag von 700 Euro für Sterntaler e.v. gesammelt. Sterntaler setzt sich für die Verbesserung der Rahmenbedingungen für unfallverletzte und operativ zu versorgende Kinder in Mainz ein. Lothar Dressel, der 1. Vorsitzende von Sterntaler e.v., besuchte die Volleyballgruppe, die ihm den Scheck in Höhe von 700 Euro übergab. Zwar kosten die von Sterntaler beschafften medizinischen Instrumente meist hunderttausende Euro. Jedoch betonte Herr Dressel, dass gerade viele Einzelspenden den Großteil der Einnahmen ausmachen, die letztlich zur Verbesserung der Umstände beitragen. Er bedankte sich für die Ausrichtung des Turniers zugunsten der Sterntaler und für die ehrenamtliche Arbeit der Volleyballabteilung für den guten Zweck. Text/Foto: Ch.N. Arbeitsphasen über Monate sind hier der Ursprung für die Figuren. Sie erhalten ihre Farbigkeit durch Bemalung und Papierfarbe. Die Vernissage ist am Samstag, 22. März um 17 Uhr! Die Künstlerin wird anwesend sein. Die Einführung hält Dr. Ulrike Brandenburg aus Wiesbaden. Die Ausstellung Annes Wesen ist vom 22. März bis 6. April, jeweils Samstag und Sonntag von 15 bis 18 Uhr geöffnet - jeweils mit der Künstlerin vor Ort! Es wird wieder ein Angebot für Schulen geben (bereits ausgebucht). Ausstellungsort: Schmiede Wettig, Alte Landstraße, Nieder-Olm. E.Ett. Sport TV Nieder-Olm Handball Herber Rückschlag für TVNO Hatte man nach dem Spiel gegen Saulheim noch gejubelt, war nach dem Spiel gegen Budenheim die Enttäuschung groß. Mit dem 33:35 vergab der TV die Chancen mit den Gästen nach Punkten gleichzuziehen. Von Beginn an nahmen die Sportfreunde Tino Stumps in Manndeckung und agierten offensiv gegen die restlichen Angreifer des TV. Nach 10 Minuten führte der Gast mit 4:9. Neben schwachen Wurfversuchen waren es vor allem technische Fehler, die Budenheim einfache Ballgewinne brachten, die diese zu leichten Toren nutzten. So setzte sich der SFB bis Mitte der ersten Hälfte auf 8:12 ab und behauptete diesen Vorsprung bis zur Pause mit 14:20. Keine Einstellung zum Spiel, sowohl im Angriff wie in der Abwehr, lautet das kurze aber laute Fazit der Trainer in der Pause. Wenn man hier noch etwas erreichen will, muss die gesamte Truppe eine Schippe darauflegen, wurde gefordert. Bis zur 41. Minute konnte der TV auf 20:24 verkürzen, doch weiter kam man nicht heran. So setzte sich Budenheim erneut auf 6 Tore (21:27) ab. Als man 9 Minuten vor dem Ende auf 26:30 verkürzte, keimte auf Nieder-Olmer Seite noch einmal etwas Hoffnung auf. Aber wie schon mehrfach in diesem Spiel produzierte man erneut leichte Fehler und Budenheim konnte sich vorentscheidend auf 28:34, 5 Minuten vor Schluss, absetzten. Zwar gelang dem TV noch die Ergebnisverbesserung auf 33:35, doch zum Sieg reichte es nicht mehr. Die Gäste revanchierten sich für die Hinspielniederlage und waren der verdiente Sieger des Spiels. Nun heißt es am nächsten Samstag aus Moselweiss etwas zählbares mitzubringen. Der Mannschaftsbus fährt um 16 Uhr an der Sporthalle ab. M.So. Handball: Ergebnisse vom Wochenende Tus Kirn- mb 25:28 JSG Boudenheim II - wb 34:10 HSG Rhein-Nahe Bing. I - Damen I 25:13 SG TSG/DJK MZ-Bretzh. I - md 30:21 SSV Meisenheim - wd 05:12 Damen II - TV Nierstein II 21:18 HSG Zotzenh./St.Joh/Sprendl.I - Herren II 24:26 TSV Schott Mainz I - Herren IV 38:16 HSG Zotzenh./St.Joh/Sprendl.II - Herren III 36:33 Vorschau: 21.3., 18 Uhr wc - TG Osthofen : 15 Uhr mb - HSV Sobernheim; Uhr wb - HSV Alzey; 18 Uhr Herren IV - HSG Rhein-Nahe Bing. III; 19 Uhr TV Moselweiss - Herren I : 10 Uhr md - SF Budenheim I, HKH; Uhr we - HSV Alzey I; Uhr mc - HSV Alzey I, HKH; Uhr wd - HSV Alzey; 12 Uhr HC Gonsenheim III - Damen II; Uhr Herren II - SF Budenheim II; 15 Uhr wc - HSV Alzey; Uhr Damen I - TSV Schott Mainz I; Uhr Herren III - HSC Ingelheim II. D.Hei. Handball wc-jugend SSV Meisenheim -TV N-O 30:24 HZ (14:13) Nach der deutlichen Niederlage beim ersten Spiel ging man mit wenig Hoffnung auf einen Sieg, aber viel Selbstbewusstsein und dem Willen, den Gegner zumindest etwas ärgern zu wollen, in dieses Spiel. Den Kampfgeist der Mädels sah man über die meiste Zeit des Spiels, so dass es zwischendrin sogar für einen Gleichstand reichte. Die Mannschaft hat eine tolle kämpferische und spielerische Leis - tung gezeigt, wozu man ihr gratulieren kann. Lediglich die körperliche und dadurch am Ende auch die kraftemässige Unterlegenheit entschieden hier über Gewinn oder Niederlage. M.J. FSV Nieder-Olm Glückliches 0:0 zu Hause gegen den SV Gimbsheim. In einem sehr niveauarmen Spiel von beiden Seiten, mit den besseren Chancen für die Gäste, unter anderem ein verschossener Foulelfmeter in der 80. Minute, können wir mit dem einen Punkt heute gut leben. Zu keiner Zeit ist es uns gelungen das Spiel zu diktieren, sondern haben durch viele technische Fehler und unnötige Fouls dem Gegner immer wieder zu Ballgewinnen verholfen und dadurch keinen Spielfluss aufkommen lassen. Wir hoffen im nächsten Heimspiel, am Sonntag, gegen Nieder-Wiesen eine bessere Leistung abrufen und einen Heimsieg feiern zu können. Ergebnisse vom Wochenende: FSV Nieder-Olm - SV Gimbsheim 0:0 FSV II - TSV Uelversheim 0:3 FSV A-Jug. - VfL Fontana Finthen 4:0 FSV B-Jugend - FSV Oppenheim 2:2 VfR Nierstein - FSV C1 0:5 SG Gensingen-Grolsh. - FSV C2 8:0 FSV D1 - FSV Mainz 05 0:4 FSV Oppenheim - FSV D2 1:0 FSV Oppenheim - FSV D3 2:1 FSV E1 - SVW Mainz 0:4 FSV E2 - SVW Mainz 7:2 FSV E3 - SV Gonsenheim 6:4 Vorschau: 23.3., 15 Uhr: FSV Nieder-Olm - SG Nieder-/Oberwiesen; Uhr: FSV II - SNK Bosnjak Mainz. B.Ber. Der Zug ist abgefahren! Wer wirklich noch von einem sofortigen Wiederaufstieg des 1. TTC-Herrenteams geträumt haben sollte, der dürfte angesichts der jüngsten 5:9- Niederlage gegen den TV Dienheim endgültig in der Realität aufgewacht sein. Zu sehr ist die Mannschaft von der Tagesform ihres Spitzenspielers Michael Keber abhängig und dieser erwischte nicht gerade einen Sahnetag, sondern verlor beide Einzel unerwartet glatt in jeweils nur 3 Sätzen. Da Stefan Stauder auf Platz 2 der Mannschaftsaufstellung seine Spiele verletzungsbedingt kampflos abgeben musste, erzielte das Team im Vorderen Paarkreuz keinen einzigen Punkt, was auch durch den erfreulichen doppelten

13 Donnerstag, den 20. März 2014 Nichtamtlicher Teil Seite 13 Punktgewinn durch Christian Ambach im Mittleren Paarkreuz nicht kompensiert werden konnte. Nach einem zwischenzeitlichen 9:5-Erfolg gegen den TV Dolgesheim, bei dem Johannes Faust, Thorsten Seibert und Michael Rappold jeweils beide Einzel für sich verbuchen konnten, rangiert TTC 1 zwar immer noch auf dem 3. Tabellenplatz der Kreisliga Mainz, mit nunmehr 11 Minuspunkten kann die Saison allerdings im Grunde abgehakt werden. Derweil unterlag TTC II der Mannschaft von RW Finthen mit 1:9, wobei Ersatzmann Alex Meuser der Ehrentreffer gelang. Mit lediglich einem Punkt auf der Habenseite steht bereits rechnerisch fest, dass Abteilungsleiter Sven Berger bei der auf den 13. Mai 2014 anberaumten Mitgliederversammlung die Rückkehr des Teams in die Kreisklasse A wird verkünden müssen. Wo.Ke. Sieg und Niederlage auf der Zielgeraden Die Regionalliga-Basketballer der djk Nieder-Olm haben es verpasst, dieser Runde das Prädikat Beste Regionalliga-Saison aller Zeiten aufzusetzen. Bei Eintracht Frankfurt verlor das Team von Trainer Dejan Kreclovic 57:87 (19:56). Die Oberliga-Damen von Trainer Uwe Seiffert gewannen hingegen das Verfolgerduell gegen den BBC Linz 66:51 (34:28). Alle News & Ergebnisse finden sich online unter Sv.La. Vereinsleben 17. Radmarkt in Nieder-Olm Fahrrad, Roller, Inliner... nicht mehr genutzt, oder zu groß, zu klein? Bei unserem mittlerweile 17. Radmarkt in Nieder-Olm kommt wieder alles was Räder hat an die Frau oder den Mann. Die Annahme der Artikel am erfolgt von 10 bis 12 Uhr, der Verkauf von 14 bis 16 Uhr. Also ab in den Keller oder die Garage und mit den Sachen zum ev. Gemeindezentrum in der Ernst-Ludwig-Str. 8. Den Verkauf organisiert der Förderverein des Ev. Kindergartens für Sie. Die Verkaufsgebühr beträgt 1 Euro/Artikel plus 10% des Verkaufserlöses. Und leckeren Kuchen gibt es obendrein. Wir freuen uns auf Sie. Ste. Generalversammlung der Musikfreunde Olmenos 1959 e.v. Am um Uhr findet die Generalversammlung der Musik - freunde Olmenos im Restaurant Zum Häuschen statt. Hierzu möchten wir alle Mitglieder recht herzlich einladen. Tagesordnung: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden; Beschluss der Tagesordnung; Ehrungen; Jahresbericht des Schriftführer; Jahresbericht der Kassiererin; Bericht der Revisoren; Entlas - tung des Vorstandes; Schriftliche Anträge; Verschiedenes. Wir würden uns über reges Interesse freuen. Hae. Skatclub Laurenziburg Nieder-Olm Monatssieger wurde im Februar 2014 erneut Klaus Hahner. Weiterhin erreichte Rolf Schnug den 1. Platz bei Nieder-Olm Erfolgreiche Prüfung im Ju-Jutsu Ju-Jutsu-Prüflinge mit den Prüfern Norbert Pinhack (links) und Heinz Lausenmeyer (rechts) Insgesamt sieben Prüflingen des TV Nieder-Olm konnte gratuliert werden für ihre erfolgreich absolvierten Gürtelprüfungen im Ju-Jutsu, die Ende Februar in der Sporthalle der Selztalschule in Nieder-Olm stattfand. Fast alle Gürtelfarben waren vertreten: Von gelb über orange bis zu grün und blau. Ein bunter Farbenreigen von Gürteln bereichert jetzt das Ju- Jutsu-Training. Die beiden Prüfer Norbert Pinhack und Heinz Lausenmeyer waren sehr zufrieden mit den teilweise hervorragenden Leistungen der Prüflinge. Daran zeigt sich, dass sich das regelmäßige Training auszahlt und schließlich motiviert eine bestandene Prüfung nochmal alle Trainings - teilnehmer, so die beiden Prüfer. Text/Foto: An.Ha. Generalversammlung des Gesangvereins Liederkranz 1946 e.v. Scheckübergabe an den Elternkreis Down-Syndrom Mainz e.v. v.l.n.r.: Marie Guy, Tina Imhausen-Linden, Yvonne Bless, Alexander Kreisel und Christian Wohlert Am trafen sich die Mitglieder des Gesangvereins Liederkranz 1946 e.v. Nieder-Olm zu ihrer ordentlichen Generalversammlung 2013 im Alten Rathaus in Nieder-Olm. Der 1. Vorsitzende Alexander Kreisel begrüßte die anwesenden Mitglieder, im Besonderen die anwesenden Ehrenmitglieder. Nach dem erfolgreichen Benefiz-Konzert am zugunsten des Elternkreis Down-Syndrom Mainz e.v. übergab Alexander Kreisel mit dem ehemaligen Dirigenten Christian Wohlert einen Scheck über 1300 Euro. Die anwesenden Mitglieder des Elternkreises, Marie Guy, Tina Imhausen- Linden und Yvonne Bless, nahmen die Spenden mit großem Dank entgegen und erläuterten die Verwendung des Geldes. Frau Bless betonte, wie sehr sie sich über die große Spendenbereitschaft der Konzertbesucher und des Vereins gefreut hat. Im weiteren Verlauf der Versammlung ließ die Schriftführerin Karin Debo das Jahr 2013 Revue passieren. Die wichtigsten Ereignisse waren das Jahreskonzert im Camarahaus am und der Chorausflug vom nach Dresden. Die Schatzmeisterin Roswitha Mühleck erläuterte den Kassenstand Größter Kostenpunkt war hier der Zuschuss des Vereins zum Vereinsausflug nach Dresden. Durch den Rücktritt der Schriftführerin Karin Debo aus privaten Gründen und die Vakanz des 2. Vorsitzenden wurden satzungsgemäß Wahlen durchgeführt. Zur neuen Schriftführerin wurde Diana Frey gewählt. Als 2. Vorsitzenden begrüßte der Vorstand Cedric Steinbauer. Weitere Infos rund um den Liederkranz gibt es auf der Homepage Text/Foto: K.D. der Vorentscheidung zur Deutschen Einzelmeisterschaft. Spielabende sind wie bisher immer montags um 19 Uhr in der Gaststätte Zum Häuschen, Pariser Str. 39, Nieder-Olm. Neue Mitspieler/Gastspieler sind herzlichst willkommen. B.Gr. Sängerinnen und Sänger haben gewählt Weißer Rauch in Sachen Chorleiterfrage Johannes Kaupp Nach fast dreimonatiger Probenpause, in der die Probe-Dirigate der Bewerber liefen, entschieden sich die Aktiven des Gesangverein Liederkranz 1946 e.v. Nieder-Olm für Johannes Kaupp. Herr Kaupp (21) studiert in Mainz auf Lehramt Englisch und Musik. Er tritt nun die Nachfolge von Christian Wohlert als Chorleiter der Erwachsenenchöre des Liederkranzes an. Johannes Kaupp stammt aus Freudenstadt im Schwarzwald und hat mit seiner freundlichen und sympathischen Art, gepaart mit großem Musikverständnis die Sängerinnen und Sänger für sich gewinnen können. Die ers te Herausforderung an den jungen Dirigenten wird der Partnerschaftsbesuch bei Choro Monte Galetto in Bussolengo, mit dem damit verbundenen Konzert am 3.5. in Italien sein. Neue aktive Mitsängerinnen und Mitsänger sind nun wieder herzlich willkommen, zu den Chören des Vereins zu stoßen. Weitere Informationen rund um den Liederkranz gibt es auf der Home - page Text/Foto: Al.Kr. Bläserchor Nieder-Olm verabschiedet seinen Dirigenten Nach guter zweijähriger Zusammenarbeit bedauert der Bläserchor Nieder- Olm, seinen Dirigenten Nico Leikam verabschieden zu müssen. Dieser hatte das Orchester im Dezember 2011 von Christian Küchenmeister

14 Seite 14 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 20. März 2014 übernommen. Nico Leikam übernimmt ab dem das Blasorchester des TV Niederbrechen. Text/Foto: S.G. Mitgliederversammlung des Förderverein der Kindertagesstätte Löwenzahn e.v. Zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Kindertagesstätte Löwenzahn e.v. am Donnerstag, , um 16 Uhr in der Kita Löwenzahn laden wir alle Mitglieder und Nicht-Mitglieder herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Jahresbericht des Vorstandes; 2. Kassenbericht von Kassenwart und Kassenprüfer; 3. Erteilung der Entlastung des Vorstandes; 4. Erweiterung des Vorstandes; Verschiedenes/Planung für Anträge zur Mitgliederversammlung sind spätestens eine Woche vor der Mitgliederversammlung bei der 1. Vorsitzenden, Nicole Baumann schriftlich einzureichen. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. N.Bau. Die Glücksfee war in Nieder-Olm Am 9.3. lud der Förderverein der Kita Haus der kleinen Künstler e.v. wieder zu seinem Theaternachmittag ein. Verpflichtet waren dieses Mal Künstler des Kinder- und Jugendtheaters in Speyer. Trotz des guten Wetters fanden über 230 Zuschauer - unter ihnen Bürgermeister Kuhl und seine Frau - den Weg in die Ludwig-Eckes-Halle. Dort konnten sie bei Kaffee, Kuchen und Würstchen erleben, wie die Glücksfee Pistazia dem immer schlecht gelaunten Lukas Nachhilfe im Glücklichsein erteilt - natürlich mit Erfolg! Ein Erfolg war der Nachmittag für alle Anwesenden, denn im Anschluss gab es zahlreiche weitere Aktionen. Die Kinder konnten sich z.b. kostenlos schminken lassen oder ihr Glück am Glücksrad versuchen. Für die Erwachsenen gab es eine spontan organisierte Tombola mit äußerst attraktiven Preisen, wie z.b. Hotelgutscheinen. Die Gewinner wurden von fünf kleinen Glücksfeen am Ende der Veranstaltung ermittelt. Ein großer Dank geht an alle Helferinnen und Helfer, die zum Gelingen dieses Nachmittags beigetragen haben. Weiterhin bedankt sich der Förderverein bei allen Sponsoren und den Organisatoren der Tombola. Der komplette Erlös dieses Nachmittags kommt der Kita zugute. G.G.-F. Was sonst noch Anhalten - innehalten! Mit den ökumenischen Haltestellen, die vom 10. März bis 11. April, jeweils montags, mittwochs und freitags um Uhr in der katholischen Katharinenkapelle in Nieder-Olm stattfinden, möchten wir Ihnen die Gelegenheit bieten, im hektischen Alltag kleine Ruheoasen zu finden. Han. S. Vortrag Bollwerk Mainz Die Nieder-Olmer CDU lädt zu dem Vortrag Bollwerk Mainz - Die Selzstellung in Rheinhessen der beiden Autorinnen und Mitherausgeberinnen des Buches zur Geschichte der Festung Mainz, Elke Trautenhahn und Hiltrud Hollich, am um Uhr im Alten Rathaus, Pariser Straße in Nieder- Olm herzlich ein. Der Eintritt ist frei. Vor hundert Jahren begann im Sommer 1914 eine der verheerendsten Katastrophen des letzten Jahrhunderts, der 1. Weltkrieg, der das alte Europa grundlegend veränderte. In Mainz und im rheinhessischen Umland entstand vor und während des Ersten Weltkriegs eine der wichtigsten Festungen im Westen des Deutschen Reiches. Es war der letzte Abschnitt einer Geschichte, die Mainz über mehrere Jahrhunderte als bedeutende Fes - tungsstadt prägte. Bis 1918 erstreckten sich über 350 moderne Festungswerke, Lagerplätze, Wasserwerke und Fernmeldestationen im Halbkreis von Heidenfahrt, Ingelheim, Heidesheim, Wackernheim, Essenheim, Ober-Olm, Nieder-Olm, Ebersheim, Gau-Bischofsheim bis nach Weisenau. An.Ha. Einladung zum Internationalen Frauentreff Jeden letzten Mittwoch im Monat findet der offene Frauentreff in Nieder- Olm statt. Wir freuen uns über jede interessierte Frau aus allen Nationalitäten und laden Sie herzlich hiermit ein. Ziel dieses Projektes sind der Austausch und das Verstehen über die Grenzen von Sprache und Kultur hi - naus. Gemeinsam unterhalten wir uns über vorgeschlagene Themen wie Traditionen oder Probleme der Gesellschaft usw.. Außerdem werden wir einfache internationale Rezepte vorstellen: Dieses mal Türkische Teigtaschen/Manti. Der Frauentreff findet am Mittwoch, ab Uhr statt und wir treffen uns im Begegnungsraum des Alten Rathauses, Pariser Straße 101. Weitere Auskünfte erhalten Sie bei Elif Bilen (FamilienNetz: Arbeitsgruppe Migration/Integration) Tel / E.B. Ober-Olm Infos Ihrer Gemeinde Einweihung des Bewegungsparcours Der Verein zur Förderung der Seniorenvertretung Ober-Olm e.v. kann jetzt nach einer langen Zeit engagierter Bemühungen seinen playfit -Bewegungsparcours als generationenübergreifenden Ort der Bewegung und Begegnung offiziell seiner Bestimmung übergeben. Ein solch ehrgeiziges Projekt konnte mit den bescheidenen Mitteln des Vereins (Mitgliedsbeiträge) nicht annähernd realisiert werden. Dazu bedurfte es beträchlicher materieller Hilfe von außen, die glücklicherweise in Form von zahlreichen Spenden und vor allem einer Zuwendung im Rahmen der Ehrenamtsförderung des Landkreises Mainz-Bingen geleistet wurde. Nur so konnte aus einem Traum Wirklichkeit werden! Zur Einweihung der Anlage mit ihren sechs attraktiven Geräten lädt der Verein alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein in der Hoffnung, möglichst viele Interessierte am Freitag, 28. März, Uhr, in Ober-Olm, An der Schwarzen Hecke, begrüßen zu dürfen. K.A. Sport Vereinsmeisterschaft Tischtennis Auch dieses Jahr findet wieder in der Sparte Tischtennis des TV Ober-Olm eine Vereinsmeisterschaft statt. Der Termin liegt traditionell auf dem letzten Samstag im April, dem Um eine reibungslose Organisation zu ermöglichen, bitten wir um die rechtzeitige Meldung bei den jeweiligen Tischtennis-Übungsleitern Monika Sänger und Stefan Wolf bis zum Ob spätere Meldungen noch berücksichtigt werden können, liegt im Ermessen der Turnierleitung. Spielberechtigt sind alle Mitglieder des Turnvereins Ober-Olm. Mitglieder des Turnvereins, die für andere Vereine (und nicht den TV Ober-Olm) als Wettkampfspieler spielberechtigt sind, können nicht teilnehmen. Wer gerne mal wissen möchte, wie gut er im Vergleich zu anderen ist, hat hier die beste Gelegenheit, es auszuprobieren. Leihschläger sind vorhanden. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und spannende Spiele. Zuschauer und Interessierte sind natürlich ebenso herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl hoffen wir wieder auf leckere Kuchenspenden. St.Wol. Fußball, Spiel und Spaß beim SV 1919 Ober-Olm Anmeldefrist zum Osterferien-Fußballcamp läuft noch bis Ende März Bis zum 30. März haben noch alle Fußballbegeisterten Zeit sich ihren Platz im diesjährigen Oster-Fußballcamp zu sichern. Vom 22. bis 25. April 2014, jeweils von 9 bis 16 Uhr (Freitag bis 14 Uhr), öffnet die örtliche Sportanlage ihre Pforten fu r ballbegeisterte Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 14 Jahren. Die Trainingseinheiten werden vom erfahrenen Trainerteam um Peter Becker geplant und durchgefuḧrt. Natu rlich steht neben dem Fußball vor allem der Spaß an der Bewegung im Vordergrund. Neben der Action auf dem Platz ist auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geplant, das unter anderem ein Stadionbesuch bei Mainz 05 beinhaltet. Für das leibliche Wohl der Kickerinnen und Kicker ist während den Trainingszeiten gesorgt. Daru ber hinaus erhalten alle Teilnehmenden ein Trikotset, eine Urkunde sowie kleine Preise bei den zahlreichen Spielen. Anmeldeformulare unter erhältlich. Sy.La. Vereinsleben AWO Ober-Olm Einladung zur Jahreshauptversammlung am um Uhr in der AWO Begegnungsstätte der alten Schule Ober-Olm. Über eine zahlreiche Beteiligung würden wir uns freuen. E.An. Mitgliederversammlung FWG Ober-Olm e.v. Die FWG Ober-Olm e.v. lädt alle Mitglieder und Interessierte zur Mitgliederversammlung am Montag, um Uhr ins Rathaus Ober-Olm ein. Tagesordnungspunkt ist u.a. die Aufstellung der Kandidaten für die Kommunalwahl 2014 und die Vorstellung der Aktivitäten zur Wahl. Der Vorstand bittet um rege Teilnahme. D.L.-R. Jahreshauptversammlung des Quartett-Vereins Ober-Olm Am 16. März 2014 fand im Saal des Vereinshauses die Jahreshauptversammlung des Quartett-Vereins 1863 Ober-Olm e.v. statt. Die umfangreichen Jahresberichte (Chöre, Blasorchester und Jugendband) zeugten von einem sehr erfolg- und erlebnisreichen Jubiläumsjahr Dem Vorstand wurde einstimmig Entlastung erteilt. Auch in diesem Jahr verspricht der Terminkalender einiges an Aktivitäten: 21. März: Modern Sound Konzert Undenheim (Modern Q); 1. Mai: Biergarten-Eröffnung Favorite Parkhotel Mainz (Blasorchester); 3. Mai: 20 Jahre JBQ / Jugendorchestertreffen; 4. Mai: 10 Jahre Modern Q / Konzert moderner Chöre; 31. Mai: Frühlingsfest Mainz-Laubenheim (Modern Q); 1. Juni: Freundschaftssingen Mainz- Bretzenheim (gem. Chor); Juli: Sommerfest; 18. Oktober: Jahreskonzert; 21. November: Familienabend. B.Alt. Bläsermentorenkurs erfolgreich bestanden Theresa Becker nahm am Kurs Ausbildung zum Musikmentor für Bläser - ensembles der Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz teil. An vier Wochenenden arbeitete sie intensiv zusammen mit 24 anderen Jugendlichen. Dabei standen neben der Festigung musikalischer Grundlagen vor allem das Dirigieren und die Leitung eines Bläserensembles auf dem Plan. Im Rahmen eines beeindruckenden Abschlusskonzertes zeigten die Teilnehmer, dass sie ihr Orchester als Dirigent schon voll im Griff haben. Neben dem erfolgreichen Abschluss des Mentorenkurses bestand Theresa Becker das Musikerleistungsabzeichen in Gold (D3) mit der Note sehr gut. Der Quartett-Verein wünscht ihr viel Erfolg mit der Leitung der vereinseigenen Blockflötengruppen. B.Alt. Was sonst noch Einladung zum Strickcafé Siehe unter Klein-Winternheim, Rubrik Was sonst noch. Sörgenloch Vereinsleben LandFrauenVerein - Termine Zur Nachtwächterführung in Saulheim gibts es noch freie Plätze. Sie findet am Freitag, 4.4. um 10 Uhr statt. Wir werden 2 Std. durch den alten Ortskern und rund um das Rathaus geführt. Der Abschluss, mit einem kleinen Umtrunk und Imbiss, ist im alten Eichamt. Ebenso haben Interessierte die Möglichkeit am Grundkurs Bonsai Gestaltung für Anfänger teinzunehmen. Am Dienstag, 8.4 um 20 Uhr. Unter fachlicher Anleitung erfahren wir, in der Theorie und Praxis, Allgemeines über Bonsai, die Technik der Gestaltung und die Pflege. Zu beiden Terminen erfahren Sie mehr bei S. Vollmer, Tel Si.Vo.

15 Donnerstag, den 20. März 2014 Nichtamtlicher Teil Seite 15 Kikeriki Theater präsentiert zwei Vorstellungen Kartenvorverkauf startet Wegen der großen Nachfrage präsentiert der TuS Sörgenloch das Kikeriki Theater aus Darmstadt mit dem Stück Siegfrieds Nibelungenentzündung nun auch am Samstag, 31. Mai Beginn der Veranstaltung im Vereinshaus Sörgenloch ist um 20 Uhr, Einlass bereits um 19 Uhr. Karten gibt es ab sofort bei: Wolle und Mode, Melitta Wettig, Pariserstr.107, Nieder-Olm, Tel ; Ingo Bender, Schlossgasse 6, Sörgenloch, Tel ; Sieglinde Vollmer, Oppenheimerstr. 33, Sörgenloch, Tel ; Thors - ten Wettig, Mainzer Str. 12, Sörgenloch, Tel S.Sz. Sport SG Udenheim/Sörgenloch holt mit beiden Teams Zählbares Beim Auswärtsspiel gegen den SV Friesenheim setzte sich die SG Udenheim/Sörgenloch I trotz schwierigem Untergrund souverän mit 6:0 durch und festigte dadurch ihren Spitzenplatz an der Tabelle. Unterdessen erkämpfte sich die zweite Mannschaft der SG beim FC Inter Mainz ein 0:0- Unentschieden. Nächste Woche sind beide Mannschaften zu Gast bei Willy Wacker in Hechtsheim. 1.FC Willy Wacker - SG Udenheim/ Sörgenloch I (15 Uhr); 1.FC Willy Wacker II - SG Udenheim/Sörgenloch II (12:30 Uhr). N.Gw. Stadecken-Elsheim Sport Power Exercise Neuer Montags-Fitnesskurs zur Verbesserung der Beweglichkeit für Frauen und Männer bei der TSVgg 1848 Stadecken-Elsheim. Kursinhalt: Warm-up, Kardio-Teil, Koordination, Stretchen und Dehnen. Entsprechend dem individuellem Trainingszustand der Teilnehmerinnen und Teilnehmer wird der Körper, bei flotter Musik, auf den kommenden Aktivurlaub eingestimmt. Kursleitung: Kerstin Müller, Kursbeginn: ab immer montags von Uhr im TSVgg Sport- und Vereinsheim. Dauer: 15 Trainingseinheiten â 60min. Anmeldung: Pia Sinock, verwaltungkurse@tsvgg-stadecken-elsheim.de oder telefonisch 06130/6192. Ra.Kl. Was sonst noch Ökum. Kinderbibeltag in Elsheim am 5. April - St. Walburga & evangelische Paulskirche Themen: Der abenteuerliche Weg des Josef, von den eifersüchtigen Brüdern und Josef, der Versöhnung schafft! Beginn: 10 Uhr in der Paulskirche. Abschlussgottesdienst: Uhr in St. Walburga. Alle Kinder zwischen 6 und 10 Jahren sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung (bis zum in den Pfarrbüros) ist erforderlich, die Plätze sind begrenzt! Ma. Ra. Spielenachmittag im Offenen Kreis Pfarrerin Nowak-Neubert eröffnete den Spielenachmittag mit der Tageslosung Psalm 34, Vers 16 mit den Versen 5 und 7. Es geht hier um Hilfen, die der Herr anbietet. Dieses Angebot gilt denen, die ihn suchen und denen, die ihn rufen in ihrer Not. Das setzt eine aktive Zuwendung des Gläubigen zu Gott voraus und den persönlichen Mut, ihn einfach im Gebet anzusprechen. Zuwendung, Offenheit und persönlicher Mut sind auch Haltungen, die man im Spiel Mitspielenden entgegenbringen kann, damit ein Spiel gelingt. So gesehen kann durchaus im fairen Spiel der Glaube eingebunden werden. Im Rückblick kann man feststellen, dass dieses Thema Spiel alle Anwesenden ansprach und intensiv Gespräche anregte. In dem übernächsten Treffen des Offenen Kreises im Mai wird das Thema Gedankentraining eine Rolle spielen. Dazu stellte sich Frau S. Zander aus Essenheim als Referentin vor. Die nächste Veranstaltung wird ein Wunschkonzert am 1.4. mit Herrn W. Degreif in der Burgscheune sein. B.E. Zornheim Sport TSV Zornheim Abt. Fußball Wochenergebnisse TSV Zornh. E2 - FSV Mainz 05 E2 0:3 TSV E1 - FSV Mainz 05 E1 0:16 TSV C-Jug - SV Bretzenh. C-Jug 6:0 SC Moguntia 1896 Mainz D-Jug - TSV Zornheim D-Jug 0:0 TSV AH - FV Budenheim AH 6:1 SVW Mainz II - TSV Zornheim II 6:3 SG Nieder-Wiesen/Oberwiesen I - TSV Zornheim I 0:2 Vorschau: Sa., 22.3.: 10 Uhr TSV Zornheim E1 - SVW Mainz E1; Uhr TSV Zornheim D-Jug - Mombach 03 D-Jug; 12 Uhr TDSV Zornheim E2 - SVW Mainz E2; 13 Uhr TSV Zornheim - C-Jug - SV Ober-Olm C-Jug; Uhr VFR Nierstein AH - TSV Zornheim AH. So., 23.3.: Uhr SG Selztaljugend SES A-Jug - TSV Zornheim A-Jug; 13 Uhr TSV Zornheim II - TSV Mommenheim II; 13 Uhr TSV Schott Mainz II - TSV Zornheim I St.Wie. TSV Zornheim, Abt. Tischtennis Anfängermannschaft Tabellenführer Die Jüngsten der Tischtennisabteilung des TSV Zornheim machen ihren Trainern Ludwig Schirmer und Carsten Schridde momentan viel Freude. Im letzten Meisterschaftsspiel feierten Katharina G., Oliver W., Lars S. und Jan R. im Nachbarschaftsduell mit Sörgenloch einen ungefährdeten 6:0 Sieg. Damit haben die Youngster derzeit in ihrer Klasse die Tabellenführung übernommen. Die gute Trainingsarbeit führte auch dazu, dass Julien Hagemann, Lars Seegräber und Oliver Wosniak eine Einladung zum (Probe-)Training im Verbandskader (Kreise Mainz, Bingen, Alzey und Worms) erhielten. Kontakt zu den etablierten Tischtennisspielern und sportlichen Vorbilder sammelten die Nachwuchsspieler bereits bei einem Bundesligaheimspiel von Mainz 05, in dem sie als Einlaufkids auftraten. Auch die Mädchenmannschaft kann in ihrem ersten Jahr in der Jugendklasse auf eine zufriedenstellende Rückrunde blicken. Mit 4:6 Punkten rangieren Carolin M., Anica S., Meike Sch. und Anna-Lena W. im Tabellenmittelfeld der Kreisklasse. Die vorgenannten jungen Damen erfreuen sich ebenfalls einer Einladung als Einlaufkids für ein Heimspiel der Damenmannschaft der SG Bingen/Münster-Sarmsheim in der 1. Bundesliga. Weitere Ergebnisse: Herren 1 - Finthen IV 6:9 Herren 1 - Bodenheim/ Gau-Bischofsheim 1 7:9 Herren 3 - Klein-Winternheim 5 9:4 U. Ki. Vereinsleben Offene Chorproben beim Sängerbund Zornheim Wir möchten uns verstärken. Hierzu suchen wir Männer gleich welchen Alters, die Lust am Singen und Geselligkeit haben. Aus diesem Grund werden wir unsere beiden nächsten Gesangstunden am Dienstag, und Dienstag, 1.4. jeweils von bis Uhr im Nebenraum der Bürgerstube als offene Chorproben gestalten. Einfach kommen, mitsingen und schauen, ob es Spaß macht. Ma.Hö. Termine des Heimatund Geschichtsvereins Halle oder Scheune gesucht Der neu gegründete Heimat- und Geschichtsverein Zornheim (HGVZ) sucht für die Unterbringung von historischen Geräten und Gegenständen aus der Landwirtschaft, dem Handwerk und Haushalt eine Scheune oder Halle in Zornheim. Außerdem werden noch alte Urkunden sowie Kindergarten-, Schul- und Klassenbilder gesucht. Weiterhin werden noch alte Bilder vom Pfarrhaus (vor ca. 1960), der Waage an der Oberen Pforte, dem Haus der Winzergenossenschaft an der Hahnheimer Straße, der alten Mauer an der Weede und vom Spritzenhaus Ecke Universitätsstr./ Breite Straße, benötigt. Bitte bei Herrn Alban Reinhardt, Tel , melden. Termin-Vorschau: Mitgliederversammlung am Montag, um Uhr in der Scheune von Herbert Braunbeck in der Untergasse. Vortrag über Zornheimer Familiennamen von Frau Dr. Heuser am Freitag, um Uhr im Ratssaal des Gemeindehofs. A.Rei. TSV Zornheim: Erfolgreiche Jahresmitgliederversammlung Der Vorsitzende des TSV, Reinhold Münzenberger, konnte bei der diesjährigen Generalversammlung am 7. März über 70 Mitglieder im Vereinsheim begrüßen, darunter Ortsbürgermeister Dr. Werner Dahmen und das Präsidiumsmitglied des Sportbundes Rheinhessen, Rudolf Heckl. Trotz der Beitragserhöhung, mangelnder Hallenkapazitäten und fehlender Übungsleiter sei die Zahl der Mitglieder um 43 auf jetzt gestiegen, damit sei jeder Dritte Zornheimer Mitglied des TSV. Aus der Ehrenamtsförderung der Kreisverwaltung Mainz-Bingen erhielt der TSV einen Zuschuss in Höhe von Euro, der zur Erneuerung der Küche des Vereinsheims genutzt wurde. Wichtig sei auch der Verkauf der vereinseigenen Pelletsheizung gewesen, mit der nicht nur das Sportlerheim, sondern auch der kommunale Kindergarten geheizt werde. Mit der EDG in Nieder-Olm habe man den richtigen Käufer gefunden, der künftig für den Betrieb und die Wartung der Heizung verantwortlich sei und damit den TSV von dieser Aufgabe entlaste. Münzenberger informierte auch darüber, dass der Vorstand Gespräche mit den politisch Verantwortlichen der im Zornheimer Gemeinderat vertretenen Parteien über die finanzielle Unterstützung des TSV und insbesondere den Bau einer zweiten Halle geführt habe. Sowohl bei Ortsbürgermeister Dr. Dahmen, dem Beigeordneten Otto Baum als auch den Fraktionsvorsitzenden Stephan Engel, Gerhard Ostendorf und Rüdiger Trapp habe man ein offenes Ohr für diese Belange gefunden. Schatzmeister Dominik Stahmann gab seinen umfangreichen Kassenbericht ab. Der TSV konnte im vergangenen Jahr dank der Beitragserhöhung einen Jahresüberschuss von ,56 Euro erzielen. Dieser sei dringend notwendig, um die in diesem Jahr anstehenden erheblichen Ausgaben für Vereinsheim, Hausmeisterwohnung und Kunstrasen finanzieren zu können. Die beiden Rechnungsprüfer Johannes Steib und Ulli Henß bescheinigten dem Vorstand eine übersichtliche und gute Kassenführung. Auch die Ehrung besonders verdienter Mitglieder stand auf der Tagesordnung. Unter der Moderation der beiden stellvertretenden Vorsitzenden, Heinz Merchel für den Freiluftsport und Ludwig Schirmer, berichteten die insgesamt 16 Abteilungsleiterinnen und -leiter über die vielfältigen Aktivitäten in ihrem Zuständigkeitsbereich. Eine vom Vorstand angeregte Satzungsänderung schlug Schriftführer Dr. Harald Olschok-Tautenhahn vor, Ihre s an die Redaktion des Nachrichtenblattes senden Sie an: redaktion@nachrichtenblatt-nieder-olm.de

16 Seite 16 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 20. März 2014 Stadecken-Elsheim Freude bei den Sportlern In Stadecken-Elsheim gibt es die Chance für einen Sporthallenbau Ein Schreiben der Kreisverwaltung vom löst in der Gemeinde große Hoffnung aus, dass im zweiten Anlauf der Bau einer zusätzlichernkleinen Sporthalle gelingen könnte. Gemeinsam haben der Sportverein (TSVgg 1848 Stadecken-Elsheim e.v.) und die Gemeinde sofort einen formlosen Antrag an die zuständige ADD in Trier geschickt. Die beiden Architektenbüros Bott, Guldental für die Halle und das Büro Ruf, Stadecken-Elsheim für die Sanierung des Vereinsheims, sind dabei, alle Pläne und Berechnungen für das offizielle Antragsverfahren zusammenzustellen. In den nächsten Tagen wird es ein Gespräch im Innenministerium geben. Adrian Scherffius (Vorsitzender der TSVgg) ist sehr erfreut, dass die neue Halle die dringend benötigte Kapazitätserweiterung bringt und die seit Jahren bestehenden Engpässe beseitigt und vor allem auch für die Turner und Volleyballerinnen deutlich bessere Spiel- und Trainingsmöglichkeiten bietet. Ortsbürgermeister Müller sieht durch den Hallenbau und die gleichzeitige Sanierung und Erweiterung des Vereinsheims eine deutliche Verbesserung für alle Tanz-, Ballett- und Gymnastikgruppen sowie für den Karateverein gegeben. Scherffius und Müller sind sich einig, dass nur gemeinsam dieses große Projekt mit hohen finanziellen Herausforderungen zu schultern ist. Gemeinde Stadecken-Elsheim (Text und Foto) Zornheim TSV Zornheim: Ehrung für langjährige Vereinsmitglieder die von den Mitgliedern mit der nötigen zwei Drittelmehrheit angenommen wurde. Reinhold Münzenberger zeigte sich beeindruckt von dem großen Engagement aller TSV-Abteilungen und konnte nach dreistündiger Dauer die Mitgliederversammlung beenden. HOT Was sonst noch Frauengesprächskreis Die Vortragsreihe Mensch und Umwelt - Raubbau und soziale Ungerechtigkeiten wird fortgesetzt am Dienstag, 25. März um Uhr mit dem Thema Die Arbeit der Mainzer Tafel. Referent des Vortrages ist Uwe Reinecker. Die Veranstaltungen finden im Ev. Gemeindezentrum Zornheim, Nieder-Olmer-Straße 3, statt. Wir laden herzlich hierzu ein. R. Lei. Gelungene Kinderdisco Am fand die jährliche Kinder - disco der KLJB im Bartholomäushaus statt. Alle Kinder von 6-12 Jahren waren herzlich eingeladen und ließen nicht lange auf sich warten. Um 18 Uhr hatten wir schon die ersten 20 Kinder da und in den nächsten Minuten trudelten noch 40 weitere ein. Somit hatten wir mit über 60 Kindern und 18 Betreuern eine Menge Spaß beim Luftballontanzen, Mohrenkopf-Wettessen, Stoptanzen und Zeitungstanzen. Alles in allem ein richtig gelungener lustiger Abend für uns alle, und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr! L.Bei. Ende nichtamtlicher Teil für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekannt - machungen der Verbandsgemeinde Nieder-Olm und der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken- Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm. Auflage Verantwortlich für den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm Pariser Straße 110, Nieder-Olm Telefon / 69-0 Fax / rathaus@vg-nieder-olm.de Herausgeber-Verlag Oppenheimer Druckhaus GmbH Ober-Saulheimer Straße 5, Wörrstadt Geschäftsführer: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz Verlagsleitung: Claudia Nitsche Telefon / Fax / verlag@oppenheimer-druckhaus.de Druck Rontax P.O.S. Solutions GmbH Kaiserstraße 68, Alzey Verantwortlich für den nichtamtlichen redaktionellen Teil Oppenheimer Druckhaus GmbH Elvi Bechtolsheimer Telefon / redaktion@nachrichtenblatt-nieder-olm.de Verantwortlich für den Anzeigenteil Oppenheimer Druckhaus GmbH Claudia Nitsche Telefon / Gemäß 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz vom wird darauf hinge - wiesen, dass Gesellschafter des Verlages und der Druckerei letztlich sind: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz. Anzeigenannahme im Verlag Telefon / / Telefax / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Öffnungszeiten im Verlag Mo., Di., Do., Fr. von Uhr Mi. geschlossen Anzeigenannahmeschluss: Rahmenanzeigen Freitag, Uhr Kleinanzeigen Montag, Uhr Redaktionsschluss: Montag, Uhr Gültige Mediadaten: Stand Januar 2014 Redaktion Telefon / Telefax / redaktion@nachrichtenblatt-nieder-olm.de Familien- und Kleinanzeigen Annahmestelle Nieder-Olm Schreibwaren Sauer Bahnhofstraße 2 Impressum v.l.n.r.: Heinz Merchel (2. Vors.), I. Rocker, M. Rocker, G. Rocker, E. Möller, G. Kemmerling, R. Münzenberger (1. Vors.), F. Seegräber, P. Liebold, M. Wolf, T. Ambach, W. Wolf, M. Gsimbsl Vereine leben vom Engagement ihrer aktiven Mitglieder. Deshalb gehört zu jeder Generalversammlung die Ehrung besonders verdienter Mitglieder. Der Vorsitzende des TSV, Reinhold Münzenberger, ehrte auf der Generalversammlung folgende Mitglieder mit einer Urkunde und einer Ehrennadel des Vereins: Seit 25 Jahren sind Elke Möller und Marco Gsimbsl Mitglieder. Für die 40-jährige Mitgliedschaft im TSV wurden durch den Vorsitzenden Marita und Wilfried Wolf, Peter Liebold, Ingrid Rocker, Günther Rocker, Michael Rocker, Gerrit Kemmerling und Thorsten Ambach geehrt. Für die 50-jährige Mitgliedschaft im TSV wurde Friedel Seegräber mit einer Urkunde und einer Ehrennadel ausgezeichnet. Text: HOT/Foto: Theos Fotostudio Das Nachrichten-Blatt erscheint wö chent lich donnerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichten-Blatt nicht er scheint (z.b. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme angefordert werden. Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch auf gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch auf Rücksendung einge gangener Un ter - la gen. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be - halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Für die Richtigkeit von Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Die im nichtamtlichen Teil mit Kennzeichnung ver - öffentlichten Artikel stellen stets die Meinung des jeweiligen Verfassers dar. Die Verantwortlichkeit liegt beim Verfasser. Schadensansprüche an den Verlag sind ausgeschlossen. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro - nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, bestehen keine Ansprüche an den Verlag. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,75 Euro + MwSt (kstpfl. Text)

17 Donnerstag, den 20. März 2014 Anzeigenteil Seite 17 Rheinland-Pfalz Ausstellung 2014 Die größte Mehrbranchenmesse in Rheinland-Pfalz und im gesamten Rhein-Main-Gebiet. Über 700 Aussteller auf ca m 2 Hallenfläche und einem großen Freigelände, bieten Ihnen eine optimale Informations-, Beratungs-, Entscheidungs-, Einkaufsund Unterhaltungsplattform. Zum 43. Mal öffnet die Rheinland-Pfalz Ausstellung auf dem Messegelände in Mainz- Hechtsheim ihre Tore. Vom 22. bis 30. März informiert sie als größte Verbrauchermesse des Bundeslandes und des Rhein- Main-Gebietes über Innovationen und Trends rund um Produkte und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs und der privaten Investition. Ob es um Bauen/Renovieren und Energiesparen geht, dem größten und wichtigsten Messesegment, ob man sich für Wohnen, Haushalt, Mode, Ernährung oder Fahrzeuge inte - ressiert: In zehn Themenwelten, zwei Messen in der Messe und drei Sonderschauen werden die Besucher von Experten aus erster Hand beraten, können Preise und Leistung vergleichen und bei Bedarf auch gleich kaufen oder bestellen. Auf viele neue und attraktive Angebote dürfen sich die Besucher in diesem Jahr freuen. In der Sonderschau Modellbau können sie zuschauen, wie Eisenbahn-, Schiffs-, Flugzeug-, Auto- und Truckmodel- le zu Land, zu Wasser und in der Luft rollen, schwimmen, fliegen und flitzen. Ins Staunen versetzt das interaktive Spiel Licht und Klang Studenten der Fachhochschule Mainz entwickeln es für die Frankfurter Luminale, doch die Besucher der Rheinland-Pfalz Ausstellung sehen das Ergebnis zuerst. In der Themenwelt Energiesparen sammeln Kinder bei technischen Experimenten wertvolle Erfahrungen, etwa, Trocken und warm durch das ganze Messegelände Auch in diesem Jahr behalten die Besucher der Rheinland- Pfalz Ausstellung trockene Füße. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr hält der Messeveranstalter RAM am lückenlosen Überdachungskonzept fest. Wieder wird das gesamte Angebot der rund 700 Aussteller in fünf übergroßen Hallen gebündelt, die alle miteinander verbunden sind. Schirm, Mantel, Mütze und Schal können an der Garderobe abgegeben werden. Vor schlechtem Wetter geschützt und von winterlichem Outfit befreit, macht der Messebummel doppelt so viel Freude. wenn sie ein kleines Windrad anpusten und dadurch ein Lämpchen zum Leuchten bringen. Kaffee, Tee und Kleidung aus fairem Handel können die Messebesucher am ersten Wochenende in der Sonderschau Faire Welten erwerben und sich an einem attraktiven Rahmenprogramm erfreuen. Auf Gesundheitsbewusste und Gartenfreunde warten an allen neun Messetagen interessante Fachvorträge, die in dieser Form ebenfalls erstmals angeboten werden. Mit den beiden Messen in der Messe sorgt der Veranstalter an den Wochenenden für zusätzliche Highlights. Zum Auftakt vom 22. bis 24. März (Samstag bis Montag) entführt die Reisemesse Touristikwelt alle Reisefreunde zu den schönsten Zielen Deutsch lands und der Welt. Die drei tägige Ausstellung ergänzt das Angebot der Messe in der Themenwelt Touristik, das während der gesamten neun Messetage über Ferienregionen, Unterkünfte und Freizeitmöglichkeiten im In- und Ausland informiert. Am zweiten Wochenende stellen auf der Startermesse vom 28. bis 30. März (Freitag bis Sonntag) Existenzgründer ihre Geschäftsidee vor. Service wird auf der Rheinland-Pfalz Ausstellung traditionell großgeschrieben. So können Eltern, die in Ruhe durch die Hallen bummeln wollen, auch in diesem Jahr wieder die kostenfreien Dienste des Messekindergartens in Anspruch nehmen. Ebenfalls unentgeltlich ist die Nutzung der Garderobe, an der neben Mänteln auch Einkäufe deponiert werden können. Anders als im vergangenen Jahr gibt es diesmal sogar zwei Garderoben zu finden rechts und links des Haupteingangs. Öffnungszeiten täglich von 10 bis 18 Uhr. Erwachsene zahlen für den Eintritt acht Euro, Kinder bis zwölf Jahre sind frei. Kurzbesuchern bietet das Nachmittags - ticket eine Vergünstigung: Von Montag bis Freitag kos - tet der Eintritt ab 14 Uhr nur fünf Euro. Weitere Informationen im Internet unter Nasse Wände? Feuchte Keller? Schimmelbefall? erfolgreiche Sanierungen in der ISOTEC-Gruppe. Wir gehen systematisch vor von der Analyse bis zur Sanierung. Fu r ein gesundes Wohnklima und die Wertsteigerung Ihrer Immobilie. Rufen Sie uns an. Wir helfen gerne weiter! Abdichtungstechnik Rüger GmbH Tel oder ALERBETRIEB W INSCHERMANN MALERMEISTER Maler- & Lackierarbeiten Tapezierarbeiten & anspruchsvolle Malertechniken Trockenausbau & Bodenbeläge aller Art Vollwärmeschutz & Fassadenrenovierungen Lindenstr Klein-Winternheim Tel.: / Fax: / malerwinschermann@gmx.de

18 Seite 18 Anzeigenteil Donnerstag, den 20. März 2014 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de BRAUT+ABEND-MODEN Ihnen zuliebe nur mit Termin Alzey, Am Damm 2 Tel / (gew.) (12/1) Panne...? an Ihren Elektro-Hausgeräten, Kleingeräte - Großgeräte - alles rund um die Küche. Rufen Sie einfach Tel / (gew.) Wir sind für Sie da!! Fa.Schrauth und Partner Haustechnik in Wörrstadt (12/2) Kaufe alle KFZ jeder Zustand zu fairen Preisen Hausbesuch, Abmeldeservice, Barabwicklung, Schrottautos bis EUR 100,-. Tel / (gew.) auch WE (12/3) Mit Erfolg ins Berufsleben Bewerbungsbilder nur vom Profi Photo Nagel, Wörrstadt Ober-Saulheimer Str. 6 Tel / (gew.) Ohne Termin - sofort mitnehmen. Wir machen es perfekt! Von 9-19 Uhr(12/4) Seniorenumzüge A-Z für Jung und Alt Entrümplungen, Haushaltsauflösungen, Tapezier- und Renovierungsarbeiten. Tel / (gew.) Tel / (12/5) GaD Automobile Wir sind jederzeit erreichbar, wenn Sie Ihr Auto verkaufen möchten. Wir zahlen gute Preise (besser als im Autohaus). Tel / (gew.) Tel / mail:gad2009@gmx.de (12/6) Glas-Ersatz am Kfz Felz - Karosserie & Lack Keppentaler Weg 13 im Gewerbepark, Wörrstadt Tel / (gew.) (12/7) Die Treppenspezialisten. Wir entwerfen, produzieren und montieren Ihre Wunschtreppe Materialien: Stahl, Edelstahl. Treppenzeichnungen nach CAD-Programm (mit 3D- Ansicht). Besuchen Sie unsere Ausstellung oder Internetseite. Stahlwerk Metalldesign GmbH Schimsheimer Straße Wallertheim Tel / (gew.) Fax / (12/8) Reiten ab 2 Jahre!!! 4 Std. monatl. EUR 25,- -Kindergeburtstagsfeiern -Pädagogisches Reiten -Voltigieren -Sommerzeltlager -Familientage uvm. Kleines Ponyhöfchen Tel / (gew). (12/9) Probleme mit Rost-Farbe? Entrosten, entlacken, grundieren, verzinken. Sandstrahltechnik Seufert Undenheim Tel / (gew.) von 8-10 Uhr (12/10) Suche Sandsteintrog rund oder viereckig, auch eingebaut (Keller). Zahle bis EUR 600,-. Tel / (12/11) BMW5 Touring Autom. Diesel, Silber, BJ 04/2008, KM: , GD, Navi, Xenon, Head-Up, usw., Top-Zustand, Preis VHB ,-. Tel / (12/12) Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden. Vermeidung von Schimmel und Geruch. Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw. Tel / (gew.) info@techno-2000.com (12/13) Flinke Schere auf Rädern Angebot im März: Damenhaarschnitt inkl. Föhnen EUR 20,-. Friseurmeisterin Manuela Kronauer kommt nach Terminabsprache zu Ihnen nach Hause. Tel / (gew.) (12/14) Familienfreundliches Ferienhaus in Oberstaufen (Allgäu) zu vermieten. Nähere Infos: Tel / (12/15) Mobile ganzheitliche Privatpraxis Gesundheitsförderung, Prävention & Physiotherapie, Krankengymnastik, Massage, Lymphdrainage. Tel / (gew.) (12/16) HHA-Kellerflohmarkt Ober-Olm, Goethestraße 19 am v Uhr; Kleinmöbel, Geschirr, Deko, Hausrat, Garten, Elektro, Bücher, Camping. Tel / (12/17) Rennrad Haibike Rahmenhöhe 56, Top Zustand, neuwertig, EUR 500,-. Tel / (12/18) 4 Sommerreifen auf Alufelgen Original Mercedes Felgen, B-Klasse, wegen Fahrzeugwechsel für EUR 250,- zu verkaufen. Tel / (12/19) Kostenlose Alt-Autoentsorgung bei Anlieferung. Tel / (gew.) (12/20) Kieferschrank EUR 80,- Kieferschreibtisch EUR 35,-, Kiefernachttisch EUR 15,-, Kirschbaumkommode EUR 20,-, Schlafcouch EUR 65,-, 3 Sitzer Ledercouch schwarz, 1 Sessel, zusammen EUR 190,-, Eckbankgruppe Eiche, Tisch/2 Stühle zusammen EUR 60,-, alles Selbstabholer, VHB. Tel / (12/21) Suche gebrauchte Waschbetonplatten. Tel / (12/22) Flonheim, Hinter der Dohlmühle 2 Gärten gesamt ca. 700qm zu verkaufen. Tel / (12/23) Brumi Einachser 6,5 PS, Kawasaki-Motor mit Hacksatz und Sichelmulcher, VHB EUR 700,-. Tel / (12/24) Hundefriseur Beauty & Fellness in Wörrstadt hat noch Termine frei! Angebot im März: wash and go ab EUR 10,-, nur freitags von bis Uhr. Telefonische Anmeldung unter / (gew.) (12/25) Suche Schrebergarten in Wörrstadt und Umgebung zur Pacht oder Kauf. Tel / AB (12/26) Neu Gruppenseminar Die gute innere Mitte finden Entdecken Sie neue Wege und Kraft zu Ihrer inneren Balance zwischen Abgrenzung und Selbstfürsorge. Seminar unter ärztlicher Leitung von Dr. von Kiel. Beginn: , Uhr. Weiter Infos und Anmeldung unter / (gew.) (12/27) UNFALL ODER GLASSCHADEN? Autoglas und Karosseriebau Gewerbegebiet Albiger Straße Alzey 06731/ Renault Twingo EZ 97, 170tkm, 2 Airbags, TÜV, unfallfrei, ZV, 43kW, elektr. FH, 1149 Hubraum, VHB EUR 600,-. Tel / Tel / (12/28) Smovey-Kurse in Flomborn Do Uhr, Senioren 60+, Do Uhr, Fit und schlank, Fr Uhr, Spaß mit smoveys. Anmeldung und Info: Monika Bösing Tel / (gew.) (12/29) Ferien im Bayer. Wald Ferienhaus bis 5 Personen zu vermieten. Mail: WBCGmbH@gmx.de, oder Tel / (12/30) Sprachreisen in Oster-/ Sommerferien (Kl.5-13), London und New York, mit persönlicher Betreuung und Unterricht durch erfahrene Lehrerin und Muttersprachler. Int. Freizeitprogramm. Priv. Lehrinstitut E.Henrichs Oppenheimer Str.28, Nieder-Olm Tel / (gew.) (12/31) Englisch - Intensiv Einzeltraining für Business, Privat und Schule. Professionell und effektiv. Priv. Lehrinstitut E.Henrichs Oppenheimer Str.28, Nieder-Olm Tel / (gew.) (12/32) Korrekturlesen und Hilfe bei Hausarbeiten Referaten und Seminararbeiten von qualifizierter Lehrerin. Priv. Lehrinstitut E.Henrichs Oppenheimer Str.28, Nieder-Olm Tel / (gew.) (12/33) Fliesenleger hat noch Zeit Balkonsanierung, diverse Fliesen- Reparaturarbeiten, Silikonfugen austauschen, komplette Bäder, Verputz- und Trockenbau. Tel / (gew.) Tel / (12/34) Probleme mit der Heizung??? Meisterbetrieb mit 24 h Notdienst: Wartung, Reparatur und Austausch aller Fabrikate. Fachbetrieb für Holzpellet- und Solaranlagen. Warzas-Wärmekonzepte Schornsheim Tel / (gew.) (12/35) Garagenflohmarkt am Sa von 8-17 Uhr, in Vendersheim, Am Hirtengraben 1, Kleinmöbel, Geschirr, Tupperware, div. Türschlösser. (12/36) Unterstellmöglichkeit für kleinen Camper in/um Klein-Winternheim gesucht. Tel / (12/37) Einzelstücke aus Haushaltsauflösung zu verkaufen! Weichholzschrank ohne Türen, EUR 150,- VHB, Weichholzschrank ca. 1,60m EUR 350,- VHB, Schrotmühle EUR 200,- VHB, Krautfass EUR 180,- VHB, Küchenschrank, weiß EUR 280,- VHB, Tisch, massiv EUR 150,- VHB, Traubenpresse EUR 400,- VHB, Leiterwagen EUR 100,- VHB. Tel / ab 20 Uhr erreichbar (12/38) Kawasaki 550 ZEPH 4R Bj.93, 50/37 PS, 58tkm, 3.Hand, VHB EUR 1.350,-. Tel / Tel / (12/39) Gebrauchte Haushaltsgeräte von Miele, Bosch, AEG, Liebherr usw., auch Einbaugeräte für jeden Geldbeutel. Lieferung und Montage möglich. Tel / (gew.) (12/40) Hochwertige Kofferraumwanne aus Hartkunststoff für Audi A3 Sportback Bj (Audi Originalware) NP EUR 180,- für EUR 70,- VHB. Tel / (12/41) Einachsanhänger für Kleinschlepper, ideal zum Holztransport, gegen Anzeigengebühr abzugeben. Tel / (12/42) Couch aus Rattan mit Bettfunktion inkl. Kissen, Sitzkissen, Matratze 90x200cm, Rattanbeistelltisch mit Glasplatte (alles vom Indien Haus Mainz) Maße 235x74x124cm, VHB EUR 350,-. Tel / ab 18 Uhr (12/43) Kommode braun (Ikea) 2 kleine Schubladen oben, 2 große Schubladen unten, Maße 96x83x50cm, VHB EUR 30,-. Tel / (12/44) Bücherregal mit 5 Fächern in braun (Ikea), Maße 50x192x35cm, VHB EUR 30,-. Tel / (12/45) Miele Waschmaschine 6 kg, 1.400U/min, Top Zustand, VHB EUR 550,-. Damenfahrrad Marke Enik, tiefer Einstieg, 28 Zoll, 5-Gang, Fahrradkorb, sehr gut erhalten, VHB EUR 280,-. Tel / (12/46) Ober-Olm Hundeschule sitzplatzfuss Verbesserung von Gehorsam und der Mensch-Hund-Beziehung durch individuelle, gewaltfreie Erziehung und artgerechte Beschäftigung. Schnupperstunde kostenlos. Kontakt: (gew.) (12/47) Gepflegter eingezäunter kleiner Garten, ca. 350qm, in Vendersheim, an liebevolle Hände zu verpachten für EUR 20,-/Jahr. Tel / (12/48) Neuwertige Borbet XL ,5Jx17 LK 5x112 (passend für Audi/VW/Skoda/Seat) mit 225/45 R17, Bereifung von Dunlop ca. 95% Profil, nur 6 Monate gefahren, keine Kratzer, Originalrechnung vorhanden, NP EUR 1.155,- für EUR 859,- VHB. Tel / (12/49) Aushub z.t. Muttererde in Kettenheim von privat abzuholen, ca. 300cbm. Tel / ab 16 Uhr (12/50) Kiefer-Hochbett zu versch. 190x90cm, inkl. Rollrost und ausziehbarer Schreibtisch, gegen Anzeigengebühr abzugeben. Tel / (12/51) Computerprobleme? Techniker bietet Beratung und Hilfe bei Computer, Internet und Telefon. Service auch am Wochenende und nach Feierabend. Tel / (gew.) Tel / (12/52) Wohnmobil 636-LS Eura-Mobil Alkoven Mercedes 316 CDI, 115 KW/156 PS, Diesel 3,8 t, Bj.7/2005, grün 4, km, Klima, ABS, ESP, AHK Luftfederung, Roller-Träger 150kg/Fahrradträger, Solar, Standheiz. usw. gepflegt EUR ,-. Tel / Tel / (12/53) Stellplatz in Scheune Klein-Winternheim. Ideal für Wohnwagen / Oldtimer, groß und trocken, EUR 50,- im Monat. Tel / (12/54) Wallertheim Garten zu verpachten. Tel / (12/55) Großer Hofflohmarkt in Stadecken: Kunst, Trödel, Kaffee und Kuchen. Tolle Bilder regionaler Künstler und spannender Trödel aus diversen Kellern und von unzähligen Dachböden! Spielzeug, Geschirr, Krims Krams. Wo? Kleingasse 1 in Stadecken-Elsheim Wann? Am Samstag und Sonntag, den 22. und ab 10 Uhr. (12/56) Freizeitgrundstück 2.000qm in der VG-Wörrstadt zu verkaufen, EUR 4.000,-. Tel / (12/57) Opel Corsa D 1,4 weiß, zu verkaufen, 1.Hand, Erstzul. 4/11, Tüv neu, 74 KW, 5 Tü., km, GW, Nrw, mit eingeb. Fahrradständer, scheckh gepfl., VHB EUR ,-. Tel / (12/58) Eck Ledersofa, blau zu verkaufen; ca 1,50x2,00m, einwandfreier Zustand sowie Philips Ganzkörper-Solarium, EUR 100,-. Tel / (12/59) Verkaufe 4 Opel Sommerreifen Kompletträder, z.b. Opel Zafira B, Felgen 17 Zoll, Alu, 10 Speichen, Titanfarbe, ET35, 5 Loch, Reifen: Pirelli, Cinturato P7 225/45 R17, 94W, Profil ca. 6mm EUR 380,-. Tel / (12/60) Hochwertige Couchgarnitur in Leder, steinweiß, best. aus: 1 Couch, 205x90cm, 2 Sessel, je B.95cm, T.90cm, 1 Hocker 50x60xH.40cm, in sehr gutem Zustand, EUR 700,-. 1 Esstisch, Buche 90x130cm, 4 Stühle (moderne, hohe Rückenlehne), Polster rotbraun gemustert, sehr guter Zustand, EUR 150,-. Tel / (12/61) Verkaufe Emmaljunga Duo Kombi/Sportwagen, EUR 250,- (neu EUR 650,-) sowie diverse Kinderschutz/Treppengitter von Geuther u. Kiddyguard, VHS. Tel / (12/62) 70er/80er-Party - bei Enzo - am Samstag, 22.März 2014 ab Uhr, Eintritt frei. Campino s Saulheim Bahnhofstraße 33a, Tel / (gew.) (12/63) Oldtimer Opel Senator A1 2,8E, Topzustand, teilrestauriert, EZ 1979, 70tkm, 1.Hand, GW, EUR 5.900,- VHB. Tel / (12/64) Stellenmarkt Fliesenleger sucht Arbeit Tel / (12/65) Teamverstärkung gesucht! Physiotherapeut w/m Weitere Infos unter: (gew.) (12/66) Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten!

19 Donnerstag, den 20. März 2014 Anzeigenteil Seite 19 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Zuverlässige Putzhilfe gesucht mit guten Deutschkenntnissen für 3 Pers.Haushalt, 2-3 Std. wöchentlich in Gabsheim. Tel / (12/67) Servicekraft und Küchenhilfe (mit Kochkenntnissen) flexibel und zuverlässig für Wochenende gesucht. Pkw erforderlich. Gutsschänke Aulheimer Mühle Erbes-Büdesheim Tel / gew. ab 18 Uhr (12/68) Küchenhilfe und Bedienung gesucht auf Aushilfsbasis im Wechsel, auch am Wochenende. Erfahrung und Führerschein Voraussetzung. Gaststätte Zur Wiesbachtalstube Armsheim. Tel / (gew.) (12/69) FSJler/in oder BFDler/in gesucht für sofort oder später. Werkstatt für behinderte Menschen Rheinhessen-Werkstatt Wörrstadt Tel / (gew.) karola.parche@nrd-online.de (12/70) Suche Nachhilfe in Mathe, 8.Klasse Gymnasium. Gerne Oberstufenschüler oder Student. Tel / (12/71) Suche Putzstelle in Klein-Winternheim oder Nieder-Olm. Tel / (12/72) Haushaltshilfe für Reinigungsarbeiten und etwas Garten 14-tägig ca. 5 Std. nach Nieder-Olm, an der Wingertsmühle gesucht. Tel / (12/73) Physiotherapeut/in in vielseitiger Praxis dringend gesucht. Gesundheitspraxis Eva Vondung Schwarz Flonheim Tel / (gew.) (12/74) Suche Arbeit als Fliesenleger. Tel / (12/75) Nebenverdienst Wir erweitern unser Team Vorabinfo nebenjob.cm21.info/erfolg21 Frau Eder Tel / (gew.) (12/76) Suche Akkordarbeit in den Weinbergen, schneiden, rausziehen und biegen, mit viel Erfahrung. Tel / (12/77) Immobilien Gesuche / Angebote Dringend suchen wir EFH, DHH und Hofanwesen im Kundenauftrag Raum Mainz (bis 25km), auch renovierungsbedürftig. Kostenlose individuelle Beratung! Tel / (gew.) DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN (12/78) Wir suchen ein Haus mit Garten oder einen Bauplatz in Klein-Winternheim zu kaufen. Tel / (12/90) Sie möchten verkaufen? Wir suchen in Rheinhessen ständig Objekte in allen Preislagen und bieten eine für Sie unverbindliche Beratung und kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie an KRON Immobilien, Wörrstadt Tel / (gew.) (12/79) Wir helfen bei Verkauf und Vermietung Ihrer Immobilie! Rosenbrock Immobilien Tel / (gew.) Tel / (12/80) VON POLL IMMOBILIEN Geschäftsstelle Alzey Geschäftsstelleninhaber: Markus Jung Dipl.-Ing. (FH) MRICS Sachverständiger für Immobilienbewertung (WF) Telefon: +49 (0) alzey@von-poll.com Sie möchten Ihr Haus verkaufen? Wir suchen dringendst Immobilien in VG Wö., AZ und N-Olm. Wir freuen uns auf einen Kontakt Tel / (gew.) anfrage@ihr-immobilienteam.com(12/81) Schöne, helle ELW in Biebelnheim, 2 ZKB, Kammer, ca. 65qm, Kfz-Stellplatz, keine Haustiere, EUR 500,- warm ohne Strom, zzgl. KT. Tel / (12/83) Lagerräume 35qm in Elsheim, trocken, abschließbar zu vermieten. Tel / (12/82) Baugrundstückesofort bebaubar AZ-Heimersheim 380qm, KP EUR ,-. Ober-Flörsheim 802qm, KP EUR ,-. Neu-Bamberg 870qm, KP ,-. Gau-Odernheim 499qm, KP ,-. Immoservice Rößler Tel / (gew.) (12/84) Gau-Bickelheim Maisonettenwohnung 110 qm, 3,5 ZKB, mit Einbauküche, Gäste-WC, Garage, geh. Ausstattung, 1.OG, ab sofort KM EUR 740,- + NK + KT + Courtage. Immoservice Rößler Tel / (gew.) (12/85) Flonheim-Uffhofen Renoviertes EFH 5 ZK2B, Garage, 115qm Wfl., Nebengebäuden, KP EUR ,-, auch Mietkauf + Courtage. Immoservice Rößler Tel / (gew.) (12/86) Armsheim DHH 4 ZKB, Dachstudio, Loggia, 115 qm, Garage, frei ab , EUR NK + KT. Tel / (12/87) Kleine Halle/Scheune oder Nebengebäude in Gau-Odernheim zu kaufen gesucht. Tel / (12/88) Nieder-Olm, 3ZKTLBB Speisekammer, wunderschön geschnitten, 80 qm, 1. OG in 3 Parteien Nichtraucher- Haus, Waschküche und separater Abstellraum, ab 1.Juni nur an älteres Ehepaar oder alleinstehende ältere Dame oder Herrn zu vermieten. Miete EUR 540,- + NK, 2 MM Kaution. Tel / (12/91) Nieder-Olm, Abstellraum, 30qm, ebenerdig, gefliest, trocken mit Heizung ab 1.Juni zu vermieten. MM EUR 150,- + 1 MM KT. Tel / (12/92) Udenheim, BAB 63 3 ZKB, Küche mit EBK, modern und hell, ca.85qm, gr.terrasse, kl. Wohnanlage, familiengerecht, von privat EUR 590,- + NK + KT + Stellplatz. Tel / (12/93) ELW in Lonsheim ab zu vermieten, 2 ZKB, Kammer, ca. 45 qm, KFZ-Stellplatz, WM EUR 350,- + 2 MM KT. Tel / (12/94) RH-Endhaus, Saulheim von privat zu vermieten. Erstbezug ab , 5 Zi, Kü, 2 TL-Bäder, Terrasse, Garten, ca. 141qm Wfl., 2 Pkw-Stellplätze, EUR 1.080,- + NK + KT. Tel / oder Tel / (12/95) Garage in Nieder-Olm (Zentrum) zu vermieten für EUR 50,-. Tel / ab 17 Uhr (12/89) EG-Wohnung mit großer Sonnenterrasse, 4 ZK, TL-Bad, G-WC, ca. 114qm, Kellerraum, Garage, Stellplatz an berufstätiges Paar ohne Haustier ab in Gau-Odernheim zu vermieten, EUR 680,- + EUR 30,- + NK + 2 MM KT. Tel / (12/96) Nettes ordentliches Ehepaar sucht gepflegtes, kleines Haus oder Whg. zu mieten oder zu kaufen in Stadecken-Elsheim. Tel / (12/97) Nachmieter Lonsheim ges. 3 ZKB, 100 qm, KM EUR 550,- + NK, 2 Kfz-Stellplätze, Gartenmitbenutzung. Provisionsfrei. Tel / Tel / (12/98) Jugenheim/Rhh Gewerbehalle, Bj.97, gepflegt, 80qm Wfl., 130qm Nfl., & freist. EFH, Bj.07 Rohbau, 1.070qm Grdst., ab sofort, EUR ,- VHB. Tel / (12/99) Alzey, helle 3 Zi.-Whg. 80qm, 1.OG, mit Balkon u. Kfz-Stellplatz, ab sofort zu vermieten. Miete EUR 460,- + NK + KT. Tel / (12/100) Verlobtes Pärchen sucht für gemeinsame Zukunft 3 ZKB, gern auch mit Balkon, Warmmiete EUR 700,-, ab sofort in Ober-Olm und Umgebung. Tel / (12/101) Ober-Olm, 3 ZKB, OG 89 qm, in 2 Fam.-Haus, Südseite, Fernsicht, schöne Whg., ab sofort frei, gute Einkaufsmöglichkeiten, Nähe Stadtbushaltestelle, EUR 545,- + NK + KT. Tel / (12/102) Mama und Ich suchen dringend eine 2-3 Zi.-Whg. in Wörrstadt bis EUR 500,- kalt. Tel / ab 18 Uhr(12/103) Einfamilienhaus, Wörrstadt Bj.1957, 120qm Wohn-/Nutzfläche plus 70qm Keller, auf 680qm Grundstück, von privat zu verkaufen, kein Makler kreuznacherstrasse37@gmail.com(12/104) Reihenmittelhaus G-Odernh. geh. Ausstattung, ruhiges Wohngebiet, 7 ZK, 2 Bäder, 1xG-WC, 1 Abstellraum, Keller mit sep. Eingang, 2 Kfz-Stellplätze, Terrasse, Garten. Grundschule, Kita, Einkauf ca. 3 Min. zu Fuß, EUR 1.200,- + NK + 3 MM KT, ab Tel / (12/105) Partenheim DG 4 ZKB Keller, 2 STP zu vermieten, KM 590,-, + 2 STP EUR 30,-,+ NK EUR 180,-,+ KT EUR 1.800,-, ohne Makler. Alternativ KP EUR ,-. Tel / (12/106) Immobilien-Wertgutachten von zertifizierten Sachverständigen, für z.b. Finanzamt, Erbschaft, Scheidung, Beleihung, (Ver-)Kauf o.ä. Gerhard & Gerhard Pariser Str Wörrstadt Tel / (gew.) (12/107) Wir suchen für unsere Kundenkartei Wohnungen und Häuser sowie Grundstücke zum Verkaufen oder Vermieten. Angebote bitte an: FRITZ IMMOBILIEN Tel / (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr (12/108) Wir suchen für uns Büroräume in Nieder-Olm 2-3 Zimmer. FRITZ IMMOBILIEN Tel / (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr (12/109) Wörrstadt Penthouse- Maisonette, 5 ZKB, WC, Dachterr., Keller, Ga. + STP zu vermieten. KM 890,-, Ga. + STP EUR 70,-,+ NK EUR 190,-, + KT EUR 2.880,-, ohne Makler Tel / (12/110) Bechtolsheim, 2 ZKB Kammer, ca. 65qm, teilmöbliert, von Privat EUR 390,- + NK + KT. Tel / 3 28 Tel / (12/111) 3 ZKBB, Nieder-Olm, 91qm G-WC, Keller, zu vermieten, Kaltmiete EUR 700,- + NK, TG-Stellplatz EUR 50,-, Kaution: 2 MKM, Provison: 2,38 MKM. RE/MAX Schöner Wohnen Florian Koch Tel / (gew.) (12/112) Wallertheim 2 ZKBB 1.OG, 62qm, EBK, Abstellraum, Kellerraum, EUR 400,- + NK + KT. Tel / (12/113) Ruhiges Ehepaar sucht 3 ZKBB, Terrasse, in Ober-Olm und Umgebung, bis EUR 850,- warm. Tel / (12/114) REH Saulheim 6 ZKB, WC, Garten, zu vermieten ab , ohne Makler, KM EUR 990,- + NK EUR 180,- + 2 Stpl. EUR 35,-/Mon. + KT EUR 3.000,-. Tel / (12/115) Saulheim 5 Zi.-Maisonette zu vermieten ab , ohne Makler, KM EUR 795,- + NKVZ EUR 130,- + Garage EUR 70,-/Mon. + KT EUR 2.500,-. Tel / (12/116) Freizeitgelände Südhang, ca qm, 3 km von Nieder-Olm (westlich) zu verkaufen. Tel / (12/117) Chiffre- Annoncen Wie antworte ich auf eine Chiffre-Annonce? Die Chiffre-Nr. finden Sie in der Klammer am Ende der Annonce. Senden Sie Ihr Schreiben an: Oppenheimer Druckhaus GmbH, Chiffre- Nr...., Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt Wir leiten Ihre Briefe weiter. Kleinanzeigen... und das ab nur 6,85 *für private Kleinanzeigen Kleinanzeigen privat nur für private Anbieter und Käufer Angebote und Gesuche von Neu- und Gebrauchtartikeln aller Art in haushaltsüblichen Mengen. Tiere gesucht oder zu verschenken. bis 20 Worte 6,85, jedes weitere Wort 0,55 inkl. MwSt. Angebote und Gesuche in den Bereichen Kfz, Immobilien, Stellenmarkt, Bekanntschaftswünsche, Dienstleistungen gesucht bis 20 Worte 10,50, jedes weitere Wort 0,55 inkl. MwSt. Kleinanzeigen gewerblich Angebote und Gesuche in allen Bereichen z.b.: Kfz, Immobilien, Stellenmarkt, Dienstleistungen, Bekanntschaftswünsche, Kursangebote, Landwirtschaft, Verkauf bis 20 Worte 36,-, jedes weitere Wort 1,05 plus MwSt. Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Telefon / oder Mo., Di., Do., Fr Uhr Mi. geschlossen Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten! Annahmeschluss ist Montag, 12 Uhr* * außer bei geändertem Annahmeschluss vor Feiertagen!

20 Seite 20 Anzeigenteil Donnerstag, den 20. März 2014 Auto-Frühling meryll - Fotolia.com Das Auto denkt mit Umfrage: Notbremssysteme und Totwinkel-Assistenten sind besonders beliebt (djd/pt). Ein unkonzentrierter Moment am Steuer, ein Fußgänger, der nicht auf den Verkehr achtet - und schon ist es passiert. Sekundenbruchteile entscheiden darüber, ob es zu einem Unfall, zu Sachschäden oder gar GRÜNDLICH PÜNKTLICH FAIR Das nennen wir Service Auto-Wünsch - für hohe Kundenzufriedenheit 2013 ausgezeichnet Volkswagen Nutzfahrzeuge hat Auto-Wünsch als einen der besten Volkswagen Nutzfahrzeuge Service Partner in Deutschland im Bereich Kundenzufriedenheit ausgezeichnet. Das ergab die im Geschäftsjahr 2013 regelmäßig durchgeführte Kundenzufriedenheitsbefragung für Volkswagen Nutzfahrzeuge Vertragswerkstätten. Auto-Wünsch freut sich über die Auszeichnung: Die Kundenbindungsanalyse belegt die Zufriedenheit unserer Kunden mit Zahlen. Wir können so objektiv beurteilen, ob sich unsere Kunden bei uns gut aufgehoben fühlen, weiß Geschäftsführer Michael Wünsch. Außerdem können wir an den Zufriedenheitswerten sehen, in welchen Bereichen wir unsere Leistungen im kommenden Jahr nochmals steigern können, erklärt Wünsch weiter. Jürgen Peschke, Leiter Service Marktbetreuung Volkswagen Nutzfahrzeuge Deutschland ergänzt: Wir freuen uns ganz besonders, Auto-Wünsch für seine hervorragenden Leistungen auszuzeichnen. Denn für den Endkunden ist neben der Produktqualität vor allem die Servicequalität entscheidend. Nur Kunden, die mit dem Fahrzeug und dem Service voll zufrieden sind, werden auch in der Zukunft der Marke und dem Servicebetrieb treu bleiben. Ihr Volkswagen Partner Auto-Wünsch Pariser Straße Nieder-Olm Tel. ( ) Fax ( ) Wir sind umgezogen! Sie finden uns in Nieder-Olm im Gewerbepark, Am Giener 20. Automobilhandel Kfz-Meisterbetrieb Kfz-Reparaturen Telefon Mobil info@rheinhessen-automobile.de Notbremsung, Fahrbahnwechsel und Ausweichen sind die am häufigsten von Autofahrern erlebten kritischen Fahrsituationen. Foto: djd/robert Bosch zu Verletzungen kommt. Schneller als der Mensch kann heute die Technik Gefahren erkennen und reagieren. Viele Fahrzeuge sind bereits in der Lage, etwa den toten Winkel zu überwachen oder mittels einer Notbremsung Unfälle zu verhindern. Und das Interesse an intelligenten Assistenten im Fahrzeug wächst, wie eine in sechs europäischen Ländern durchgeführte Autofahrerbefragung von Bosch ergeben hat. Entlastung im dichten Verkehr Ganz besonders offen sind Deutschlands Autofahrer für einen Totwinkel-Assistenten (79 Prozent der Befragten) und für Notbremsprogramme, die vor Unfällen mit Fußgängern schützen (78 Prozent). Auch in den fünf befragten europäischen Ländern sind sich die Verbraucher darüber einig. Assistenzsysteme steigern die Sicherheit und den Komfort im Auto, sagt Gerhard Steiger, Vorsitzender des Bosch Geschäftsbereichs Chassis Systems Control. Eine intelligente Abstandskontrolle und Tempoanpassung etwa lasse Autofahrer entspannter ans Ziel kommen - auf überfüllten Autobahnen ebenso wie im hektischen Stadtverkehr. Daher folgt direkt hinter den Sicherheitsfunktionen auf Platz drei der Rangliste der Wunsch nach einem sogenannten ACC, einem adaptiven Abstands- und Geschwindigkeitsregelsystem, betont Steiger. Damit passe das Fahrzeug selbsttätig die Geschwindigkeit dem Verkehrsfluss an, eine Entlastung gerade im Stop-and-go-Verkehr. Sicherheit in allen Fahrzeugklassen Die Sicherheits- und Komfortextras sind längst nicht mehr der Oberklasse vorbehalten. Angesichts der Nachfrage und der immer kostengünstigeren und leistungsfähigeren Technik werden die Hersteller die Chance nutzen, auch in kleineren Fahrzeugen damit Kunden zu überzeugen, sagt Gerhard Steiger. Ein zusätzlicher Aspekt treibt die Entwicklung an: Um von 2014 an die Bestnote von fünf Sternen im sogenannten EuroNCAP-Crashtest zu erhalten, müssen neue Modelle mit mindestens einem Fahrer-Assistenzsystem ausgestattet sein. Gute Fahrt Ebling- Weifenbach Autohaus AUTOMEISTER Wir zeigen Klasse, seit über 80 Jahren Wörrstädter Str. 33 D Schornsheim - Nur noch günstig tanken! Ihre Fachwerkstatt für alle Fahrzeugmarken! Tel Fax

21 Donnerstag, den 20. März 2014 Anzeigenteil Seite 21 Kfz-Meisterbetrieb B. JAKOB Technik aus einer Hand! Motorelektronik HU/AU im Hause Klimaservice Karosseriearbeiten Lackierarbeiten Autoglas Werkstatt-Ersatzwagen Fahrzeuglackiererei MEISTERBETRIEB DER KFZ-INNUNG An der Steig Stadecken-Elsheim Tel /8655 Fax / kfz-jakob@t-online.de Unsere Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.00 bis Uhr und bis Uhr Samstag 9.00 bis Uhr Bitte beachten Sie die Angebote auf unserer Website: Schon eine kurze Unachtsamkeit kann im dichten Verkehr zu Auffahrunfällen führen. Intelligente Fahrassistenten, die in diesen Situationen den Fahrer unterstützen, werden immmer beliebter. Foto: djd/robert Bosch Notbrems-Assistenten im Auto können Schlimmeres verhindern, wenn beispielsweise ein Fußgänger plötzlich auf die Fahrbahn tritt. Foto: djd/robert Bosch QUALITÄT SEIT ÜBER 15 JAHREN M&E Reifenschutzbrief Reifenreparatur Glasschäden KFZ Reparaturen Jetzt Feel Good Summer Prämie sichern! Beim Kauf von 4 Goodyear High Performance Reifen wählen Sie zwischen einem 30-Euro- Aral-Tankgutschein oder einem Vintage- Kapuzen-Pulli* *Aktion bis Fährt das Auto bald automatisch? Selbst mit einem voll automatisierten Auto zu fahren können sich Europas Verbraucher anfreunden, wie die Umfrage von Bosch ebenfalls zeigt. So glaubt die Hälfte der Befragten daran, dass ein völlig elektronisch gesteuertes Fahren technisch machbar sein wird. 59 Prozent finden eine solche Entlastung des Fahrers gut - solange sie jederzeit abschaltbar bleibt. Die Industrie arbeitet bereits an diesen Funktionen startet beispielsweise ein Stauassistent, der auf Autobahnen im Stau automatisch bremsen, beschleunigen und lenken kann. JETZT BUCHEN! Unser Angebot zum Saisonstart! Schnupperangebot vom 14. März bis 10. April Tage ab 399,- Frühlingsangebot vom 14. März bis 16. Mai Tage fahren - nur 13 Tage zahlen Sparen Sie bis zu 540,- Freizeitabteilung der Autohaus Am Petersberg GmbH Sie finden uns zwischen Mainz und Alzey, BAB 63, Abfahrt Biebelnheim, 1 km, BAB 61, Abfahrt Bornheim, 4 km Biebelnheim Flonheimer Straße 34 Telefon /

22 Seite 22 Anzeigenteil Donnerstag, den 20. März 2014 Tunen und sparen Expertentipp: Tuning reduziert den Verbrauch und steigert die Motorleistung (djd/pt). Immer schneller, immer stärker: Viele verbinden mit dem Begriff "Tuning" bis heute diese Vorstellung. Dabei bietet eine Optimierung der Motorleistung im Auto auch Vorteile für den eigenen Geldbeutel sowie für die Umwelt. Autoexperte Mathias Hühr von Mehrleistung.com erklärt, was es mit dem Trend "Öko-Tuning" auf sich hat ,- Autohaus Freitag GmbH Pariser Straße Wörrstadt Telefon: Telefax ,0 Club Inwiefern hat sich die Tuning-Welt gewandelt? - Ging es früher Motorenthusiasten vor allem darum, das letzte Quäntchen an zusätzlicher Leistung aus dem Fahrzeug herauszukitzeln, haben sich heute die Wünsche der Autofahrer verändert. Viele haben erkannt, dass durch Optimierungen des Motormanagements Einsparungen beim Kraftstoffverbrauch um bis zu 20 Prozent möglich sind - bei einer gleichzeitigen Das eigene Auto ist ein hoher Ausgabenposten im privaten Haushalt. Gut, wenn man beim Kraftstoff beispielsweise durch Tuning die Kosten senken kann. Foto: djd/cvc Tuning Steigerung der Motorleistung von 30 Prozent und mehr. Gerade für Vielfahrer und Berufspendler ist dies natürlich hochinteressant. Je mehr man fährt, desto schneller rentiert sich ein solches Tuning-Kit. Wie wird dieser Effekt erzielt? Tuner machen sich die Reserven zunutze, die moderne Turbobenziner und -diesel aufweisen. Durch veränderte Einspritzzeiten und eine optimale Nutzung des Einspritz- oder Turbodrucks lässt sich der Durst des Motors deutlich zügeln. Muss das Auto dazu mehrere Tage in die Werkstatt? Nein, denn der Motor bleibt in seinem Originalzustand erhalten. Um die Optimierungen zu erzielen, wird nur ein Zusatzsteuergerät installiert. Das dauert weniger als fünf Minuten und kann auch vom Laien selbst übernom- Pannenhilfe Fahrzeugrückführung Abschleppservice Walter s Werkstatt KFZ-Reparaturen Inh. Walter Krauße Vordergasse Partenheim Telefon 06732/ KAROSSERIE & LACK Jürgen Felz Keppentaler Weg Wörrstadt Telefon / Autorisierter Händler Verkauf von Neu- und Gebrauchtfahrzeugen + Verleih / Hängerverleih Spiesheimer Weg Wörrstadt Demnächst: Eröffnung der Ausstellung Motorroller Quad ATV Motorräder Verkauf Servic Inspektion

23 Donnerstag, den 20. März 2014 Anzeigenteil Seite 23 Sparen bei jeder Tankfüllung: Ein gezieltes Tuning kann den Kraftstoffverbrauch um bis zu 20 Prozent senken. Foto: djd/cvc Tuning cherungskosten ändern sich also nicht. Wie sieht es mit einem späteren Rückbau, etwa bei Leasing-Fahrzeugen, aus? Dies ist ebenso unkompliziert wie der Einbau. Vor Werkstattterminen oder vor einem Weiterverkauf kann die Tuning-Box einfach wieder entfernt werden, ohne dass sie Spuren hinterlässt. Motoroptimierung nach Maß men werden. Zudem weist die Fahrzeugtechnik heute so viele Reserven auf, dass Umbauten zum Beispiel an der Bremsanlage oder an den Reifen nicht notwendig sind. KFZ Meister Ist bei der Kfz-Versicherung etwas zu beachten? Die Einstufung in Typklassen ist in aller Regel unabhängig von einem Tuning. Die Versi- Betrieb worauf Ihr Auto sich verlassen kann n Reparatur aller PKW-Typen n Unfallinstandsetzung n Reifen / Autoglas n Gebrauchtwagen n TÜV / AU Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr, Sa Uhr Oberhoffener Straße Jugenheim Telefon / Fax / Mobil: / (djd). Den Verbrauch dauerhaft senken und zugleich die Leistung des Motors verbessern: Tuning-Sets verbinden beide Vorteile miteinander. Umfassende Eingriffe in den Motor sind dafür heutzutage nicht mehr notwendig. Die "Powerbox" beispielsweise, die für rund Motorvarianten erhältlich ist, kann auch vom Laien direkt im Fahrzeug angeschlossen werden. Unter gibt es einen Überblick über alle derzeit verfügbaren Modelle für Turbobenziner und -diesel - auch für den Campingbereich - sowie eine Bestellmöglichkeit. Autoscheibe defekt? Kein Problem - wir helfen weiter AUTOGLAS ALZEY Weinheimer Landstraße 8 Tel / Heiko Schilling GmbH Am Schleifweg Mainz-Bretzenheim Telefon / DAPPER Kühlanhänger Verkaufswagen Dreiseitenkipper Pferdeanhänger Kastenanhänger Baumaschinenanhänger Auto- u. Motorradtransporter großes Ersatzteillager TÜV täglich Anhänger-Center Verkauf + Verleih Riesenauswahl Tel / Fax / Oppenheimer Straße 72a Nieder-Olm

24 Seite 24 Anzeigenteil Donnerstag, den 20. März 2014 Wartungsarbeiten Reparaturen aller Art Wartung LPG-GSP und GAP Fehlercode Diagnose Unfallreparaturen/ -Instandsetzung Klimaservice/Klimareparaturen Glasschaden/Glasreparatur Achsvermessung Lack und Schweißarbeiten Reifenservice/Reifeneinlagerung NEU: Alufelgenaufbereitung Mit eigener Autogastankstelle Am Woog Nieder-Olm Telefon / Schmidt Automobile Kfz-Service rund ums Auto An und Verkauf von Gebrauchtwagen Nieder-Olm Mühlenweg 2 Tel /44249 Mobil 01 70/ Gebrauchtwagenhandel bis 5 Jahre Garantie Marie-Curie Ring Saulheim (nähe Norma) Schluss mit dicker Luft im Auto Schutz vor Pollen, Staub und Schadstoffen: Innenraumfilter regelmäßig wechseln (djd/pt). Gute Luft im Auto ist heute zum Standard geworden: 93 Prozent der Neuwagen in Deutschland sind bereits mit einer Klimaanlage ausgerüstet, das hat eine GfK-Studie im Auftrag der Deutsche Automobil Treuhand ergeben. Gerade an warmen Tagen wollen die meisten die Frischluftzufuhr auf Knopfdruck nicht mehr missen - die automatische Klimatisierung trägt zum Wohlbefinden am Steuer, zu einer besseren Konzentration und somit zu mehr Sicherheit bei. Doch damit jederzeit ein "prima Klima" im Auto herrscht, sollten Pkw-Besitzer regelmäßig den Filtereinsatz erneuern lassen. Befreit aufatmen Wenn es im Auto muffig riecht, könnte die Kapazität des Innenraumfilters erschöpft sein. In der Werkstatt lässt sich für Ersatz sorgen. Foto: djd/robert Bosch GmbH rachid.cars@web.de Mobil / Tel + Fax / Über 45 Gebrauchtwagen zur Verfügung. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin über / oder samstags von Uhr Ihr Kfz-Meisterbetrieb vor Ort ROCKER seit über 20 Jahren Mittelgasse Ober-Olm Telefon 06136/85273 Die Klimaanlage sorgt nicht nur für die Wunschtemperatur im Innenraum - zugleich hält ein Filter auch unerwünschte Bestandteile der Luft ab und schützt damit die Insassen vor Pollen, Staub und Schadstoffen. Nicht nur für Allergiker ist es ein gutes Gefühl, befreit aufatmen zu können. Doch mit der Zeit lässt die Wirkung des Innenraumfilters nach. "Durch die gesammelten Pollen und Staubpartikel wird die Kapazität des Filters erschöpft. Wird er nicht rechtzeitig ausgetauscht, lässt die Wirksamkeit nach und die Qualität der Luft im Fahrzeug leidet", erläutert Serdar Derikesen von Bosch. Ist der Filter zugesetzt, kann eine erhöhte Konzentration unerwünschter Luftbestandteile im Fahrzeuginneren zu allergischen Reaktionen der Insassen führen. Auch die Wirkung der Klimaanlage selbst lässt nach, wenn sich Ablagerungen auf dem Verdampfer bilden. Ein Tipp für Autofahrer: Ein typisches, sichtbares Zeichen für einen aufgebrauchten Filter sind häufig beschlagene Scheiben. Aktivkohle schützt zusätzlich Als Faustregel gilt, dass der Innenraumfilter einmal pro Jahr ausgetauscht werden sollte, bei Vielfahrern durchaus auch häufiger. "Dabei sollten gleichzeitig die Filterumgebung, die Kanäle und der Verdampfer von der Kfz- Unfallschäden / Instandsetzung aller Fabrikate Tuning TÜV-Vorbereitung Reifendienst Finther Weg Essenheim 06136/ KFZ - Meisterbetrieb Reparaturen aller Art Reifenservice Nieder-Olmer-Straße Ober-Olm Telefon: Fax: AUCH IN KLEIN-WINTERNHEIM Pariser Straße 53 direkt bei der Esso-Tankstelle Telefon Meisterbetrieb für Fahrzeugtechnik Instandsetzung & Wartungsarbeiten, TÜV Vorbereitung & Abnahme, Fahrzeugpflege & Reifenservice Dietrich Schubert Tel.: 06732/ Pfaffenwaldstraße 18 Fax: 06732/ Schornsheim E Mail: garage.schubert@outlook.de

25 Donnerstag, den 20. März 2014 Anzeigenteil Seite 25 DER MITSUBISHI ASX Kompakter Könner Staub, Pollen und Schadstoffe werden durch den Innenraumfilter der Klimaanlage aufgefangen. Mindestens einmal jährlich sollte der Filter erneuert werden. Foto: djd/robert Bosch GmbH Werkstatt gereinigt werden", so Derikesen weiter. Er empfiehlt, sich am besten gleich für einen Aktivkohlefilter zu entscheiden. "Neben Pollen und Feinstaub bleiben so auch übelriechende und gesundheitsschädliche Gase wie Ozon und Stickoxid draußen", sagt Derikesen. Die Aktivkohleschicht, die aus Kokosnussschalen hergestellt wird, bindet in ihrer schwammartigen Struktur gasförmige Verunreinigungen. Den Filtertausch und den Wechsel auf einen Aktivkohlefilter kann jede Kfz-Werkstatt vor Ort schnell und einfach erledigen. Abb. enthält Sonderausstattung 3+2 GARANTIE- PAKET 1 GRATIS Klimatisieren aber richtig (djd). Eine Klimaanlage gehört zu den Komfortextras, die viele Autofahrer nicht mehr missen möchten. Nur übertreiben sollte man es nicht: Wer an heißen Sommertagen das Fahrzeug auf frische 18 Grad Celsius abkühlt, braucht sich über eine Erkältung nicht zu wundern. Als Faustregel gilt, im Innenraum eine Differenz von höchstens fünf Grad gegenüber den Außentemperaturen einzustellen. Ein Tipp von Bosch-Experte Serdar Derikesen für Allergiker: Sie sollten die Fahrzeugfenster stets geschlossen halten und zudem den Innenraumfilter regelmäßig erneuern lassen. G U TE TEST 2011 Frühjahrsangebote (gültig bis 12. April 2014) Anmeldung für Führerschein Klasse B 99,- alle Fahrstunden (inkl. Sonderfahrten) je 35,- Vorstellung zur theoret. Prüfung 35,- Vorstellung zur prakt. Prüfung 80,- Angebote für alle Motorradklassen SAULHEIM Burgunderstr. 2 NIEDER-OLM Pfarrgasse 2 Di Uhr Mo. und Mi. Fr Uhr Uhr Tel / F A HR T Tankstelle Antje Dillmann Telefon / Telefon 06732/ AUßERHALB SAULHEIM

26 Seite 26 Anzeigenteil Donnerstag, den 20. März 2014

27 Donnerstag, den 20. März 2014 Anzeigenteil Seite 27 Junge, moderne Zahnarztpraxis sucht ab sofort eine / n ZAHNMEDIZINISCHE / N FACHANGESTELLTE / N zur Vollzeitbeschäftigung Wir erwarten ein sehr freundliches, zuvorkommendes und ausgeglichenes Auftreten sowie ein gepflegtes Erscheinungsbild. Es erwartet Sie ein unkompliziertes, nettes, junges Team mit viel Freude an der Arbeit, bei großzügiger Urlaubsregelung und übertariflicher Bezahlung. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Bild an Zahnarztpraxis Dr. J. Volmerhaus-Beer Friedrich-Ebert-Straße Wörrstadt Telefon / info@zahnarztpraxis-volmerhaus.de Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab 1. Mai 2014 eine/n Mediengestalter/in (Teilzeit) in Anstellung oder freier Mitarbeit befristet als Elternzeitvertretung. Fachliche Anforderungen Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Mediengestalter/in oder eine vergleichbare Ausbildung mehrjährige Berufserfahrung Sehr gute Kenntnisse in QuarkXPress; Photoshop, Adobe Acrobat, Illustrator Fähigkeit, sowohl selbstständig, als auch im Team zu arbeiten Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Persönliche Anforderungen zeitliche Flexibilität Bereitschaft zur Mehrarbeit bei Urlaubs-/Krankheitsvertretung Hohes Maß an Kreativität Eigeninitiative, Organisationsvermögen Freude daran, immer wieder neue Ideen zu entwickeln Ticketshop Wenn Sie sich angesprochen fühlen, freuen wir uns auf Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen Oppenheimer Druckhaus GmbH, Verlagsleitung, Ober-Saulheimer Straße 5, Wörrstadt, verlag@oppenheimer-druckhaus.de - Nachrichtenblatt Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt / Ober-Olm für alt und jung Wir planen und bauen Ihren Garten nach Ihren Wünschen und Vorstel - lungen. Natursteinarbeiten, Wasser- Anlagen als belebendes Element, Drainage, Be- und Entwässerung, Dachbegrünung, Pergolen, Wegeund Platzbau, usw. sind Gebiete, auf denen wir uns auskennen. Wir führen alle Arbeiten im Rahmen des Garten- und Land schaftsbaues durch. Reden Sie mit uns. Es lohnt sich. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung! Ihr Meisterbetrieb im Garten- und Landschaftsbau Außerhalb 31, Nieder-Olm % / Kostenloses Haus - Verkaufswertgutachten Sie wollen Ihr Haus bestmöglich verkaufen? Rufen Sie an - unverbindlich!

28 Seite 28 Anzeigenteil Donnerstag, den 20. März 2014 Dachausbau Trockenestrich Gipsständerwände Montage von Holz-, Metall-, Gips- und Mineralfaserdecken Einbau v.g. Fenstern, Türen und Zargen aus Holz und Kunststoff Bodenfliesen, Parkett und Laminatböden Essenheim Im Plaul 2 a Tel.: / Mobil: Siam-Thai-Katze Nebo in Essenheim vermisst seit Sie ist sehr zutraulich und kann eingefangen werden... melden Sie sich dann bitte umgehend, wir holen sie gleich ab. Besondere Merkmale sind ihre blauen Augen und die weiße Schwanzspitze. Bitte schauen Sie in Garagen, Gartenhäusern etc. nach, vielleicht ist sie eingesperrt. Hinweise, die zum Auffinden der Katze führen, werden mit 250,- Euro belohnt. Bitte melden Sie sich in Essenheim bei Reefschläger / oder Brandstetter / Besuchen Sie unsere Fensterausstellung im Raiffeisen-Bauzentrum Nieder-Olm Raiffeisen- Bauzentrum Berater: Albert Berisha Am Hahnenbusch Nieder-Olm / Gewerbliche Anzeigen Annahmeagentur Beratung/Verkauf Karoline Wieland Mobil / hv.wieland@oppenheimer-druckhaus.de Tel / Fax 06732/ schon unterwegs! - Photovoltaikanlagen vom Fachmann - Planung - Ausführung - Inbetriebnahme Ihrer Anlage - Effizienzprüfung, Fehlersuche auch bei Fremdanlagen - Batterie- und Speichertechnik Photovoltaik- Anlagen Wartung & Reparatur vom Elektromeister Tel.: / Fey-Menges-Elektro@web.de Möbel + Innenausbau Fenster Trockenbau Türen Küchen Böden Pfarrgasse Nieder-Olm Telefon

29 Donnerstag, den 20. März 2014 Anzeigenteil Seite 29 Ticketshop Gau-Odernheim Begge Peder Mo Gugge Beginn 20 Uhr Preis: 20,- inkl. VVK-Gebühr Nierstein DJ Ötzi & Echt Guat inkl. After Show Party Niersteiner Sommernacht Niersteiner Park Preis: 29,90 inkl. VVK-Gebühr Sparen Sie bis zu 8,- pro Karte gegenüber Onlinekauf! Kartenvorverkauf: Bestellungen jederzeit Ober-Olm umweltbewusst Frühjahrssträuße Frühjahrsblüher Pflanzkörbchen ab 9,50 Samstags nachmittags und sonntags finden Sie unsere Blumensträuße an der Esso-Tankstelle Klein-Winternheim Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr & Uhr Sa Uhr, Mi. geschlossen Klein-Winternheim Ecke Pariser Straße / Bandweidenweg Telefon 06136/ Nachrichtenblatt - Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt / Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mi. geschlossen IHRE ZUFRIEDENHEIT IST UNSER ZIEL Seit 1987 Teppichwäsche vom Fachmann Handgeknüpfte Teppiche werden bei uns mit 100 % biologisch abbaubarer Naturseife, Hand gewaschen. Wir verlassen uns auf das, womit seit Jahrhunderten kostbarste Bodenschätze gewaschen werden: unsere Hände Gerne beraten wir Sie persönlich Klein-Winternheim Am Weltersborn /

30 Seite 30 Anzeigenteil Donnerstag, den 20. März 2014 In Ihren schwersten Stunden Von Mensch - zu Mensch. sind wir für Sie da. Stütz Freitag Bestattungen Saulheim Eisenacher Natursteine GmbH Bodenbeläge, Treppen Innen- und Außenfensterbänke Küchenarbeitsplatten Waschtischplatten Grabmale, Einfassungen und vieles mehr aus Granit und Marmor Auf dem Langloos 8A Klein-Winternheim Gewerbegebiet 1, Am Berg Telefon / Manfred Eisenreich Hans Jürgen Deuster Maler- und Stukkateurmeister Malerarbeiten Hochwertige Tapezierarbeiten Stukkateurarbeiten Innenausbau WDVS Verarbeitung von Edelputzen Kreuznacherstraße Stadecken-Elsheim Telefon: Fax: info@malermeister-deuster.de Kaminöfen Kaminsanierungen Holz-Pelletsheizungen Solarthermieanlagen Wartungen Neupforte Saulheim Tel. ( ) Fax Eisenreich@ISH-Saulheim.de 7 Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden, Vermeidung von Schimmel und Geruch, Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw 06136/ info@techno-2000.com In schwerer Zeit sind wir für Sie da Unsere Palliativpflegefachkräfte, PalliativärztInnen und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen beraten und begleiten in Mainz und Umgebung schwerstkranke Menschen und ihre Angehörigen in der Zeit der Krankheit, des Sterbens und der Trauer. Ihnen entstehen keine Kosten. Ambulanter Hospiz- und Palliativdienst des Mainzer Hospizes Neue Adresse der Beratungsstelle: Weißliliengasse 10, Mainz Hospiztelefon: / kontakt@mainzer-hospiz.de Spendenkonto: Mainzer Volksbank BLZ: Konto-Nr.: Weinbergstraße Zornheim Telefon / Telefax / Heizung-Reparatur Heizung-Wartung Öl + Gas Heizung-Notdienst Kundendienst Heizungssanierung Kaminsanierung Badsanierung Mailen Sie Ihre Anzeige an: anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de

31 Donnerstag, den 20. März 2014 Anzeigenteil Seite 31 Wir gratulieren Essenheim Rita Lay 85 Jahre Jugenheim Hildegard Bambach 81 Jahre Klein-Winternheim Jakob Wassermann 89 Jahre Barbara Schlager 81 Jahre Karl Neher 84 Jahre Nieder-Olm Karla Marina Grasmück 70 Jahre Karel Wagenknecht 70 Jahre Anna Bottesch 75 Jahre Werner Schmidt 75 Jahre Ober-Olm Elisabeth Eisenacher 88 Jahre Hildegard Borg 84 Jahre Stadecken-Elsheim Käthi Boller 81 Jahre Christina Dechent 82 Jahre Zornheim Johann Wilhelm 70 Jahre Goldene Hochzeiten Essenheim Gudrun und Helmut Schmahl Nieder-Olm Sieglinde und Anton Lahr Stadecken-Elsheim Helga und Helmut Matheis Danke Anlässlich meines 80. Geburtstages bedanke ich mich recht herzlich bei allen Gratulanten für die guten Wünsche, die vielen Aufmerksamkeiten und lieben Worte. Ebenso bedanke ich mich auch im Namen meiner Frau für die für sie geltenden Genesungswünsche. Danke sei auch gesagt meinen beiden ehemaligen Stadecker Chören, dem ev. Kirchenchor und dem Männergesangverein (als Chorgemeinschaft mit Schwabenheim) für die dargebotenen Ständchen. Walter Degreif Stadecken, im März 2014 HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH Ober-Olm objektiv & kompetent Kaas VG Nieder-Olm Taxi / Taxidienst Großraumtaxi Flughafentransfer Krankenfahrten Direkt-Kurierfahrten Schlachtfest vom März 2014 Klavierunterricht Fam. Ullmer Wörrstadt- Rommersheim Hauptstraße 5 Tel.: / Fax: 06732/ Wir empfehlen unseren 2013er Portugieser Weißherbst - feinherb - Osterbrunch 20. April Uhr - Um Reservierung wird gebeten - Öffnungszeiten: Fr. und Sa. ab Uhr So. ab Uhr Jürgen Rudolph Staatl. gepr. Klavierlehrer Wörrstadt Telefon: / Frühjahrsaison......in unserer Straußwirtschaft bis von Uhr Montag Gefülltes Schweinefilet Rahmsauce & Zucchini & Kroketten Dienstag Hähnchenbruststreifen Champignonrahmsauce & Penne Mittwoch Cordon bleu Erbsen Karottengemüse & Salzkartoffeln Donnerstag Sauerbraten Kohlrabi & Klöße Freitag Backfisch Remouladensauce & Pommes Frites ***Hotel Restaurant Gensingen Kreuznacher Str. 61 Telefon / landhaus.de Sutter s Mittagstisch für 5,90 Nur so lange Vorrat reicht! 20. März ab Uhr Musik unterm Dach Alexander v. Wangenheim spielt Pop Balladen und Love Songs am Piano Kleinanzeigen Glückwünsche Danksagungen Hochzeit Geburt Trauer Anzeigenannahme/Mustervorlagen bei Schreibwaren Sauer Nieder-Olm Bahnhofstraße 2 Telefon / Zugang durch Kleinmarkthalle möglich Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr Sa Uhr Telefonische und digitale Anzeigen - annahme nur im Verlag möglich unter Telefon / o. per Fax unter / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de FR und SA ab 18 Uhr / SO und Feiertage ab 17 Uhr von Karfreitag bis Ostermontag geschlossen. Herzlich Willkommen! Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch! Hauptstr Vendersheim Tel Zuhause alt werden - wer wünscht sich das nicht? Vermittlung von 24-Std.-Betreuerinnen aus den EU-Beitrittsstaaten Objektive, kompetente und kostenlose Beratung 25 Standorte in ganz Deutschland Wir sind stets Ihr Ansprechpartner vor Ort Wir bringen die Betreuerinnen direkt zu Ihnen Ingo Dickel Spielbergstraße 46 a Stadecken-Elsheim Telefon / Fax / nach Hause Wir vermitteln die 24-Stunden-Pflege nach Entsendegesetz mit A1 Bescheinigung, also zu 100 Prozent legal Über zufriedene Kunden in Deutschland

32 Seite 32 Anzeigenteil Donnerstag, den 20. März März Schauspiel-Star Senta Berger überreicht die Auszeichnung an Peter, Christine, Petra und Ursula Gothe von rechts: Bürgermeister Dieter Kuhl, Christine Gothe, Peter Gothe Pariserstr Nieder-Olm Telefon: Optik Gothe gehört zu den TOP 100 Optikern 2014/2015 Nach 2012 erneut ausgezeichnet! ln diesem Jahr ist es Optik Gothe zum zweiten Male gelungen, einer der Top 100 Optiker zu werden. Alle zwei Jahre ermittelt und vergibt eine unabhängige Jury aus Wissenschaft und Marketing, repräsentiert durch das BGW Institut für Marktforschung in Essen, aus den Wettbewerbsteilnehmern die TOP 100 Optiker, die besonders kundenorientiert denken und handeln: OPTIK GOTHE ist erneut DABEI! Am 25. Januar war es wieder soweit, die ausgezeichneten Top 100 Optiker wurden zur feierlichen Gala ins prächtige Hotel lntercontinental auf Düsseldorfs Königsallee geladen. Schirmherrin der diesjährigen Auszeichnung war der sympathische Top Star unter den deutschen Schauspielerinnen, Senta Berger. GUTSCHEIN 10,- beim Kauf einer Sonnenoder Korrektionsbrille in Ihrer Sehstärke Nur ein Gutschein pro Einkauf und nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Gültig bis Ausgezeichnet wurden die inhabergeführten mittelständischen Augenoptik-Fachgeschäfte, die das von der BGW Marketing- & Management-Service GmbH entwickelte aufwändige Prüfverfahren durchlaufen und im Bereich der Kundenorientierung überzeugt haben, sowie ein stimmiges Konzept zum Nutzen der Kunden vorweisen können. Senta Berger, die es sich nicht nehmen ließ mit den Gewinnern des Wettbewerbs auf ihren Erfolg anzustoßen, zeigte sich sehr beeindruckt von der Kundenorientierung der Top 100 Optiker, für die die immer wieder gern zitierte These von der Servicewüste Deutschlands ganz sicher nicht zutrifft. In der Auszeichnung sieht das Team von Optik Gothe selbstverständlich auch eine erneute Verpflichtung, den hohen Standard, den die wiederholte Wahl zum Top 100 Optiker zu Grunde gelegt hat, aufrechtzuerhalten und sogar noch weiter auszubauen.

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Haushaltssatzung der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015 vom 15. Juni 2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 95 ff. Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz folgende Haushaltssatzung beschlossen, die

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Essingen für das Haushaltsjahr 2014 vom 24. Juli 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland- Pfalz in der Fassung

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015 AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Gremien Marktplatz 1 67433 Neustadt

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009 Haushaltssatzung der Gemeinde Bornheim für das Haushaltsjahr 2009 vom 20. Mai 2009 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014

2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014 2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014 vom 16. Dezember 2014 Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ockfen für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015 H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015 Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig hat auf Grund

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße Jahrgang Nummer Datum 2015 14 21.04.2015 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung betr. Haushaltsplan und Haushaltssatzung des Zweckverbandes Paul-Moor-Schule für das Haushaltsjahr 2015 Seite 38-41 Öffentliche

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... Der Ortsgemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) folgende Haushaltssatzung beschlossen,

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf 1.953.800,-- Euro

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf 1.953.800,-- Euro Haushaltssatzung der Ortsgemeinde S i m m e r t a l für das Haushaltsjahr 2015 vom Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Simmertal hat in seiner Sitzung am aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S 153), zuletzt geändert durch

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 vom 14. Dezember 2015 Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland Pfalz in der Fassung vom 31. Januar

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 1 Haushaltssatzung der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 2014 Der Gemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Bärweiler vom 07. Januar 2015 Sitzungsort: Haus am Dorfplatz Anwesend: Schriftführer/in: Es fehlen: Vorsitzender:

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt geändert durch

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14 Inhalt: g Herausgegeben und gedruckt von der Kreisverwaltung Mayen- Koblenz, Bahnhofstraße 9, 56068 Koblenz g Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf.

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2015 vom 26.02.2015 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.Januar 1994 (GBL: S. 153), zuletzt

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015

Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015 Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz am 27.01.2015 folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Germersheim

Amtsblatt des Landkreises Germersheim Amtsblatt des Landkreises Germersheim Ausgabe 14/2012 vom 7. Mai 2012 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Kreisverwaltung Germersheim: Sitzung des Kreisausschusses am Montag, 14. Mai 2012, 14.30 Uhr, in der

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom 25.11.2014

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom 25.11.2014 Mitteilungsblatt für den Bereich der Verbandsgemeinde Dierdorf Rubrik: Amtliche Bekanntmachungen aus den Gemeinden Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom 25.11.2014 Der Ortsgemeinderat

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0054-14 1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 48 i. V. m. 47 Kommunalverfassung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Mülheim-Kärlich für das Jahr 2013 vom 20. Dezember 2012

Haushaltssatzung der Stadt Mülheim-Kärlich für das Jahr 2013 vom 20. Dezember 2012 Haushaltssatzung der Stadt Mülheim-Kärlich für das Jahr 2013 vom 20. Dezember 2012 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Verbandsgemeinde Asbach vom 25. März 2010 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 15. April 2011 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 23. März 2012 in der Fassung der

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Weißenthurm für das Jahr 2013 vom 14.03.2013

Haushaltssatzung der Stadt Weißenthurm für das Jahr 2013 vom 14.03.2013 Haushaltssatzung der Stadt Weißenthurm für das Jahr 2013 vom 14.03.2013 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.Januar 1994 (GBL: S. 153), zuletzt geändert

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses der Vulkanpark GmbH für das Haushaltsjahr 2014 sowie der Auslegungsfrist g Herausgegeben

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 16.03.2015

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Hochstadt. für das Haushaltsjahr 2014. vom 4. Juni 2014

Haushaltssatzung. der Gemeinde Hochstadt. für das Haushaltsjahr 2014. vom 4. Juni 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Hochstadt für das Haushaltsjahr 2014 vom 4. Juni 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Stadt Weißenthurm vom geändert am

H a u p t s a t z u n g der Stadt Weißenthurm vom geändert am H a u p t s a t z u n g der Stadt Weißenthurm vom 17.12.2009 geändert am 20.12.2011 Der Stadtrat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153, BS 2020-1)

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2016 vom 17.02.2016

Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2016 vom 17.02.2016 1 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2016 vom 17.02.2016 Der Stadtrat der Stadt Ingelheim am Rhein hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 11. Januar

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013 Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013 Der Gemeinderat Grafschaft hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Projektgruppe 11 - Empfehlungen für die Erstellung einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplans -

Projektgruppe 11 - Empfehlungen für die Erstellung einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplans - Haushaltssatzung der Gemeinde... für das Jahr... 1) vom... Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Haushaltssatzung

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014 Der Gemeinderat Grafschaft hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Blatt. Nr. 3 Donnerstag, den 19. Januar 2012 19. Jahrgang. Gastfamilien für polnische Gäste gesucht

Blatt. Nr. 3 Donnerstag, den 19. Januar 2012 19. Jahrgang. Gastfamilien für polnische Gäste gesucht Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße des Landkreises Jahrgang Nummer Datum 2016 20 19.04.2016 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises für das Jahr 2016 vom 19.04.2016 Seite 48-55 Ö F F E N T L I C H E B

Mehr

Haushaltssatzung. der Brandenburgischen Kommunalakademie

Haushaltssatzung. der Brandenburgischen Kommunalakademie Haushaltssatzung der Brandenburgischen Kommunalakademie für das Haushaltsjahr 2016 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg vom 18. Dezember 2007 (GVBl. I S. 286), zuletzt geändert

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016

Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 vom 01. April 2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Blatt. Nr. 21 Donnerstag, den 22. Mai 2014 21. Jahrgang. Rheinhessisches Showtanzturnier der LSG Die Chaote

Blatt. Nr. 21 Donnerstag, den 22. Mai 2014 21. Jahrgang. Rheinhessisches Showtanzturnier der LSG Die Chaote Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153) in der

Mehr

Hauptsatzung der Stadt Speyer vom

Hauptsatzung der Stadt Speyer vom Hauptsatzung der Stadt Speyer vom 22.08.2014 Der Stadtrat der Stadt Speyer hat aufgrund der 24 und 25 der der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153), geändert

Mehr

Haushaltssatzung für das Jahr 2012 der Stadt Speyer vom 27.06.2012

Haushaltssatzung für das Jahr 2012 der Stadt Speyer vom 27.06.2012 Haushaltssatzung für das Jahr 2012 der Stadt Speyer vom 27.06.2012 Der Stadtrat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in der jeweils geltenden

Mehr

Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008

Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008 Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008 Der Stadtrat der Stadt Alzey hat in öffentlicher Sitzung am 16.06.2008 aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 vom 11.02.2014

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 vom 11.02.2014 Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 vom 11.02.2014 Der Stadtrat hat am 11.02.2014 auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der derzeit geltenden Fassung,

Mehr

Weihnachts - und Neujahrsgrüße. Blatt. Nr. 51 Donnerstag, den 20. Dezember Jahrgang. Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Weihnachts - und Neujahrsgrüße. Blatt. Nr. 51 Donnerstag, den 20. Dezember Jahrgang. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Ortsgemeinde Jugenheim 19.06.2015hr. N I E D E R S C H R I F T der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Anwesenheit: Siehe

Mehr

zuhören annehmen begleiten

zuhören annehmen begleiten zuhören annehmen begleiten Wer wir sind Die Mainzer Hospizgesellschaft Christophorus e.v. bietet schwerstkranken und ihnen nahestehenden Menschen Hilfe und Begleitung auf der letzten Wegstrecke des Lebens

Mehr

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003 AMTSBLATT Nr. 43 vom 07.11.2003 Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Dat Inhalt Seite 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom Der Stadtrat hat auf Grund des 95 der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl.

Mehr

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014 Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

Haushaltssatzung. der Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich. für das Haushaltsjahr 2014. vom 31.01.2014

Haushaltssatzung. der Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich. für das Haushaltsjahr 2014. vom 31.01.2014 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich für das Haushaltsjahr 2014 vom 31.01.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.

Mehr

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 21 / Ausgabe vom 16.05.2014

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 21 / Ausgabe vom 16.05.2014 Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 21 / Ausgabe vom 16.05.2014 Herausgeber: Stadtverwaltung Worms, Bereich 1, Abt. 1.02 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marktplatz 2, 67547 Worms, Tel.: (06241)

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde für das Jahr 2015 vom 11.02.2015

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde für das Jahr 2015 vom 11.02.2015 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde für das Jahr 2015 vom 11.02.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. 1994, 153),

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 98 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Marlow

Haushaltssatzung der Stadt Marlow Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0006-15 Haushaltssatzung der Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des

Mehr

Bekanntmachung Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2014 vom 11. Dezember 2013

Bekanntmachung Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2014 vom 11. Dezember 2013 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2014 vom 11. Dezember 2013 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der Fassung vom

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für das Jahr 2014 vom 24.07.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für das Jahr 2014 vom 24.07.2014 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für das Jahr 2014 vom 24.07.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar

Mehr

Satzung. Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung. Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr FV IGS Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar", Taunusstein-Hahn. Mit der

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014 vom. Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der

Mehr

Satzung des Beirates der Menschen mit Behinderung der Stadt Wuppertal vom

Satzung des Beirates der Menschen mit Behinderung der Stadt Wuppertal vom Aktuelle Fassung gültig ab 01.03.2014 Satzung des Beirates der Menschen mit Behinderung der Stadt Wuppertal vom 20.05.2010 Aufgrund der 7, 41 Abs.1 Satz 2 Buchstabe f der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Satzung über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Bürger (Entschädigungssatzung) der Gemeinde Nobitz vom

Satzung über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Bürger (Entschädigungssatzung) der Gemeinde Nobitz vom Satzung über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Bürger (Entschädigungssatzung) der Gemeinde Nobitz vom 03.07.2001 Aufgrund der 19, 20 und 21 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (ThürKO) in

Mehr

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite. Eröffnungsbilanz der Stadt Weener (Ems) zum 01.01.

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite. Eröffnungsbilanz der Stadt Weener (Ems) zum 01.01. Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 10 Montag, 01.06.2015 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Stadt Weener Eröffnungsbilanz

Mehr

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Lancken-Granitz

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Lancken-Granitz BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Lancken-Granitz Haushaltssatzung der Gemeinde Lancken-Granitz für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach

Mehr

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn Wer hilft im Kreis Pinneberg? Stand 10/2014 Überregional Fachdienst Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst 04121 / 4502-3372 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn und 04121 / 4503-3373 Fachdienst Jugend

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Gager für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung der Gemeinde Gager für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung der Gemeinde Gager für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung Gager vom 20.04.2015

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005 (GVBl. I S. 142) zuletzt geändert

Mehr

Blatt. Mozart in St. Georg Messe B-Dur (KV 275) für Soli, Chor und Orchester. Kulturministerin Doris Ahnen ehrt Andreas Preywisch

Blatt. Mozart in St. Georg Messe B-Dur (KV 275) für Soli, Chor und Orchester. Kulturministerin Doris Ahnen ehrt Andreas Preywisch Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bad Karlshafen Nr. 6/2015

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bad Karlshafen Nr. 6/2015 Amtliche Bekanntmachung der Nr. 6/2015 Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan und Bekanntmachung der Haushaltssatzung und des Wirtschaftsplans der für das Haushaltsjahr 2014 1. Haushaltssatzung Aufgrund

Mehr

Satzung LUDWIG - ERHARD - STIFTUNG BONN

Satzung LUDWIG - ERHARD - STIFTUNG BONN Satzung LUDWIG - ERHARD - STIFTUNG BONN 1 Name, Rechtsform und Sitz Der Verein führt den Namen Ludwig-Erhard-Stiftung e.v. Er hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereins und ist in das Vereinsregister

Mehr

Große Kreisstadt Eppingen Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Große Kreisstadt Eppingen Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Große Kreisstadt Eppingen Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat der Stadt Eppingen hat am 16. Juli 2013 aufgrund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung für

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Einleitung der Umlegung Am Roeser Weg gemäß 50 Abs. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl I S. 2414) in seiner jeweils geltenden

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG. Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG. Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung 1. Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund des 98 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung

Mehr

Blatt. Thementag Wohnen: Vielfalt Leben! Gemeinschaftlich Wohnen? Theaterfahrten für Seniorinnen und Senioren

Blatt. Thementag Wohnen: Vielfalt Leben! Gemeinschaftlich Wohnen? Theaterfahrten für Seniorinnen und Senioren Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Muster 1 (zu 6 ThürKommDoppikG)

Muster 1 (zu 6 ThürKommDoppikG) Haushaltssatzung der Gemeinde... für das Haushaltsjahr... 1) Der Gemeinderat hat auf Grund des 6 ThürKommDoppikG in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München. Satzung

H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München. Satzung H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein hat den Namen H21 Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 e. V.

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 21 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 15 Beteiligung der Öffentlichkeit an Planungsmaßnahmen der Stadt Leichlingen im Bereich des

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153) in der

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung und Offenlegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Großenlüder für das Haushaltsjahr 2011 und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Gemeindewerke

Mehr

über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg

über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg gültig ab 01.03.2015 der Stadt Ludwigsburg vom 24.06.2015, gültig ab 01.03.2015 1/8 Satzung über

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren Betreff: Haushaltssatzung 2011 BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Göhren für das Haushaltsjahr 2011 1.Aufgrund der 45 ff. der Kommunalverfassung des Landes

Mehr

Muster 2 (zu 9 ThürKommDoppikG)

Muster 2 (zu 9 ThürKommDoppikG) Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde... für das Haushaltsjahr... Der Gemeinderat hat auf Grund des 9 ThürKommDoppikG in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Nachtragshaushaltssatzung

Mehr