Sport & Arthrose. Herzlich willkommen! Fortbildung Übungsleiter-B Rehabilitation Sport in Herzgruppen Juni 2016 Landesturnschule Melle

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sport & Arthrose. Herzlich willkommen! Fortbildung Übungsleiter-B Rehabilitation Sport in Herzgruppen Juni 2016 Landesturnschule Melle"

Transkript

1 Fortbildung Übungsleiter-B Rehabilitation Sport in Herzgruppen Juni 2016 Landesturnschule Melle Herzlich willkommen! Referent: Wolfgang Klingebiel Sport & Arthrose

2 Sport & Arthrose: Vortragsübersicht Basiswissen Knorpelpflege Sport und Arthrose Empfehlungen

3 Welche Gelenke sind am häufigsten betroffen? Mitgliederumfrage der Arthrose-Hilfe e.v. (2000); n=25000

4 Kommt Arthrose häufig vor? Aktuell ca. 5 Mio. Betroffene in Deutschland Erste Anzeichen bei jedem 2. ab dem 35. Lebensjahr Bei 80% aller über 70jährigen Jährlich ca Hüft- und Knieprothesen in Deutschland (2012)

5 Das Gelenk Knochen Knorpel Gelenkspalt Gelenkflüssigkeit Gelenkkapsel Innere Schicht: - stark durchblutet - Schmerzrezeptoren - reich an Bewegungsmeldern Schleimhaut reagiert gereizt auf - Verletzung - Verschleiß - Entzündung mit Erguss Verdickung Verklebung

6 Gelenkknorpel (hyaliner Knorpel) arbeitet ständig ohne Sauerstoff keine Blutgefäße/Nerven Ernährung: Bewegung und Diffusion teilungsfähig im Wachstumsalter optimiert für Druck- und Scherbelastungen Bei Verlust: Ersatz durch Faserknorpel besteht zu 75% aus Wasser Dicke: 2mm bis > 1cm (Kniescheibe)

7 Stadien Knorpelschaden 1. Auffaserung der Oberfläche. Substanzen aus Abrieb führen zur immunologischen Reaktion der Gelenkschleimhaut: Entzündungszeichen 2. Weiterer Knorpelabrieb. Zerstörung der tieferen Schichten 3. Zerstörung aller Schichten bis auf den Knochen

8 Arthrosediagnostik: Röntgen Der Knorpel wird nur in Form des Gelenkspaltes sichtbar linkes Kniegelenk rechtes Hüftgelenk

9 Definitionen Das Wort Arthrose beschreibt eine morphologische Veränderung und stellt nicht automatisch ein Leiden dar. Arthrose Jede Form von Gelenkverschleiß, der nicht auf entzündliche Prozesse zurückzuführen ist. Arthritis Entzündung der Gelenkschleimhaut. Kann eine Knorpelveränderung nach sich ziehen/durch diese ausgelöst sein. Aktivierte Arthrose Arthrose + Entzündung der Gelenkschleimhaut Osteoarthritis (OA) Englisch für Gelenkschmerzen (also auch Arthorse und Arthritis)

10 Schmerzanalyse Tageszeitliche Intensitätsschwankungen

11 Arthritis Arthrose

12 Symptome der Arthrose Schmerz Schwellung Muskelverspannung Bewegungseinschränkung zunehmende Deformität

13 Symptom: Schmerz Schmerzverhalten bei zunehmender Schwere der Arthrose Anlaufschmerz Belastungsschmerz Dauerschmerz

14 Symptom: Schmerz (Beispiel: Hüftgelenks-Arthrose) Tiefer, durch das Gelenk ziehender Leistenschmerz Schmerz in der Trochanterregion: Patienten können auf der betroffenen Seite nicht schlafen. Schmerzausstrahlung in den vorderen/inneren Oberschenkel und gleichseitige Gesäßhälfte Schmerzausstrahlung in das gleichseitige Kniegelenk ( referred pain ) Schmerz in der Muskulatur (reflektorische Tonuserhöhung durch Nozizeption aus dem Gelenk) Schmerzausstrahlung in das gleichseitige ISG und LWS

15 Faktoren für das Entstehen einer Arthrose Erhöhte Lebenserwartung Lebensstil Fehlbelastungen Mangelnde Knorpelernährung durch Haltungskonstanz bzw. Bewegungsarmut Überlastung aufgrund äußerer Krafteinwirkungen: Körperliche Aktivität/Trauma/Achsfehlstellungen Körpergewicht Ernährung Medikamente Über-/Fehlbelastungen im Beruf oder Sport Genetik (z.b. Achsfehlstellung, Stoffwechselstörungen) Frühere Verletzungen/Operationen

16 Missverhältnis Belastung Belastbarkeit durch Fehlstellungen Abweichungen der Beinachse (Knie) Deformität der Hüftpfanne X-Bein (Genu valgus) Normale Beinachse O-Bein (Genu varus) physiologisch Dysplasie

17 inkl. Knorpel (-Knochen)-Transplantation Höher J., Erggelet C. DEUTSCHE ZEITSCHRIFT FÜR SPORTMEDIZIN Jahrgang 54, Nr. 6 (2003) Übersicht der Therapieoptionen zur Behandlung der Gonarthrose in Abhängigkeit vom Schweregrad: zunehmender Schweregrad der Arthrose von unten nach oben.

18 Knorpelpflege Schutzfaktoren zur Prävention von Arthrose Maßnahmen zur Therapie bei Arthrose Körpergewicht Bewegung und Training Hilfsmittel Handlungskompetenz

19 Körpergewicht BMI > faches Arthroserisiko Psyche/soziales Umfeld Ernährung Bewegung Übergewicht verminderter Energieumsatz Arthrose schlechtere Knorpelernährung erhöhte mechanische Belastung des Gelenkknorpels Gelenkschmerzen weniger Bewegung

20 Knorpelpflege Schutzfaktoren zur Prävention von Arthrose Maßnahmen zur Therapie bei Arthrose Körpergewicht Bewegung und Training Hilfsmittel Handlungskompetenz

21 Kernaussage bezüglich Arthrose Der optimale Bewegungsumfang pro Woche liegt zwischen 2,5 und 10 Stunden (moderate Intensität, vorzugsweise viele kleine Bewegungseinheiten) Thiel et al. Empirisch gesicherte Hinweise auf Bewegungs-Dosis-Beziehungen in der Prävention und Rehabilitation chronischer Erkrankungen

22 Vortrag Sport & Arthrose AOK Nordwest Lübeck, Referent: Wolfgang Klingebiel Bedeutung von Bewegung, Sport und Training Der Knorpels ist kein Autoreifen, dessen Profil im Laufe des Lebens immer weniger wird. Dieses Verständnis der Physiologie ist überholt. Eher gleicht er einem Schwamm, der sich durch wechselnde Drücke ernährt.

23 Wie wirkt Bewegung bei Arthrose? Keine Reparatur des Knorpels möglich Jedoch positiver Effekt auf Knorpelernährung und Beeinflussung der Entzündung und der Schmerzen Bewegung Aktiviert den Gelenkstoffwechsel ph-wert normalisiert sich Rezeptoren werden wieder normal empfindlich verbesserte Knorpelernährung durch wechselnde Drücke

24 Bedeutung von Training bei Arthrose (aber die modernere Version )

25 Aspekte des Trainings bei Arthrose: Beweglichkeit Erhalten/Erreichen der Gelenkbeweglichkeit, die im Alltag notwendig ist, um eine dauerhafte erhöhte Belastung zu vermeiden Hüftbeugung: mind. 110 zum Fahrradfahren Hüft- und Kniestreckung für ökonomisches Gangbild langsam-dynamische Dehnungen bevorzugen (statt statisch) Endgradiges Strecken eines Gelenkes möglichst mit Kraft = kontrolliert (nicht schwunghaft)

26 Aspekte des Trainings bei Arthrose: Kraft Verbessern der Kraftfähigkeiten führt zu einer Entlastung des Gelenks (insbesondere in gelenkbelastenden Situationen) Bevorzugt die Kraftausdauer trainieren (statt Maximalkraft) Krafttraining möglichst in geschlossener kinetischer Kette (=Fußsohlenkontakt) Kniebeugung <90 unter Belastung vermeiden (Fersensitz, Squats)

27 Aspekte des Trainings bei Arthrose: Gelenkstabilität Die lokalen Gelenkstabilisatoren fordern = segmentale Stabilisation/Propriozeption fordern (strümpfig): kleine Ausweichimpulse Augen zu labile Unterlage Für sichere Trainingsbedingungen sorgen (Sturzprophylaxe) Beinachsengerecht trainieren Statische Belastungen nur für kurze Zeit halten (z.b. Einbeinstand)

28 Hüftsportgruppe: Wie lange im Einbeinstand? Knie durchgedrückt Schuhwerk?

29 Aspekte des Trainings bei Arthrose Wie finde ich die richtige Belastungsdosierung beim Training? Faustregel Wir beobachten Schmerz und Bewegungseinschränkungen innerhalb der 24 Stunden nach dem Training: weniger als vorher/unverändert? Der Trainingsreiz war angemessen Training weiter so fortführen Schmerzen/Bewegungseinschränkungen verstärkt/neu aufgetreten? Belastung war zu hoch und hat Gewebe geschädigt erneutes Training erst nach Rückgang der Schmerzen; Trainingsintensität/-Umfang verringern

30 Aspekte des Trainings bei Arthrose Hilfreich zur Einschätzung der aktuellen Schmerzintensität: die visuelle Analogskala (VAS)

31 Wie lange benötigen die verschiedenen Gewebe, um sich aufgrund eines Trainings anzupassen? Neuromuskuläre Koordination Muskulatur Knochen Bindegewebe Faszien Knorpel Minuten... Tage Wochen... Monate Monate... Jahre

32 Arthrose durch erhöhte Gelenkbelastungen? Evidenzlage Fußballspieler Erhöhte Arthroserate der Hüftgelenke (insbesondere Standbein) Ballett-Tänzer Erhöhte Arthroserate der Sprunggelenke und des Großzehengrundgelenkes Maurer vermehrtes Auftreten von Schultergelenksarthrosen Läufer Widersprüchliche Aussagen. Tendenziell keine erhöhte Arthroserate bei Laufumfängen < 40 km pro Woche

33 Knorpelpflege Schutzfaktoren zur Prävention von Arthrose Maßnahmen zur Therapie bei Arthrose Körpergewicht Bewegung und Training Hilfsmittel Handlungskompetenz

34 Hilfsmittel als Schutzfaktor Hüftbeugewinkel groß halten: Höhe des Sitzmöbels/Sitzkeil Bewegtes Sitzen: Sitzball statt Stuhl Wärme- und Nässeschutz Flache Absätze Nutzen eines Gehstockes auf der nichtbetroffenen Seite/Tragen einer Einkaufstasche auf der betroffenen Seite Schuhdämpfung im Wettkampf/Rotationswiderstand Belastungsspitzen abfangen: Bergwandern mit Stöcken Bandagen/Taping

35 Knorpelpflege Schutzfaktoren zur Prävention von Arthrose Maßnahmen zur Therapie bei Arthrose Körpergewicht Bewegung und Training Chirurgische Maßnahmen Hilfsmittel Handlungskompetenz

36 Handlungskompetenz als Schutzfaktor Schutzfaktoren kennen und individuell umsetzen = intelligenter Lebensstil

37 Sportarten und Arthrose

38 Eine Sportart ist gelenkschonend, wenn keine große Impulsbelastung ( Stauchbelastung ) auftritt STOP-and-GO ist ein NO-GO keine Extrembewegungen der Gelenke (insbesondere Rotationen) unter vollem Körpergewicht auftreten sie mit gleichmäßigen, rhythmischen Bewegungen und geringen Bewegungsenergien verbunden ist die Bewegungssituation möglichst vorhersehbar ist (keine plötzliche Beeinträchtigung durch Mitsportler oder Sportgeräte)

39 Sport & Arthrose: Welche Sportart ist empfehlenswert? Spielsportarten auf Freizeitniveau nicht wettkampforientiert möglichst kein Kontaktsport möglichst keine neuen, technisch anspruchsvollen Sportarten erlernen keine Kampfsportarten

40 Vortrag Sport & Arthrose AOK Nordwest Lübeck, Referent: Wolfgang Klingebiel Sport & Arthrose: Welche Sportart ist empfehlenswert? geeignet Schwimmen Radfahren Rudern Tanzen Aquajogging Wandern Walking Gymnastik Skilanglauf (klassisch) Inline-Skating Tischtennis Kegeln/Bowling Tennis Golf Jogging Skilanglauf (Skating) Skifahren (alpin) Reiten Nordic-Walking nicht geeignet Fußball Handball Basketball Volleyball Kampfsport Ringen Hochsprung Weitsprung modifiziert nach Freiwald (2005)

41 Ist Radfahren immer eine gelenkfreundliche Sportart?

42 Vortrag Sport & Arthrose AOK Nordwest Lübeck, Referent: Wolfgang Klingebiel Das Wort zum Mittwoch Mit der Diagnose einer Arthrose sollte nicht das Leid beginnen - sondern das Training

43 Danke für Eure Aufmerksamkeit!

Herzlich willkommen! Referent: Wolfgang Klingebiel. Sport & Arthrose

Herzlich willkommen! Referent: Wolfgang Klingebiel.  Sport & Arthrose Herzlich willkommen! Referent: Wolfgang Klingebiel klingebiel@physiobase.de www.physiobase.de Sport & Arthrose Sport & Arthrose: Vortragsübersicht Basiswissen Knorpelpflege Sport und Arthrose Empfehlungen

Mehr

Was ist Arthrose? Thomas Kreuder. Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie. am Evangelischen Krankenhaus Witten

Was ist Arthrose? Thomas Kreuder. Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie. am Evangelischen Krankenhaus Witten Was ist Arthrose? Thomas Kreuder Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am Evangelischen Krankenhaus Witten ARTHROSE IST GELENKVERSCHLEISS Also: Nicht jedes Zipperlein ist gleich Arthrose ABER wenn

Mehr

PATIENTEN- INFORMATION. Endlich wieder aktiv. Hyaluronsäure bei Gelenk-Arthrose

PATIENTEN- INFORMATION. Endlich wieder aktiv. Hyaluronsäure bei Gelenk-Arthrose PATIENTEN- INFORMATION Endlich wieder aktiv Hyaluronsäure bei Gelenk-Arthrose Was ist Arthrose? Als Arthrose bezeichnet man den überdurchschnittlichen Verschleiß der Gelenke. Dabei wird der Gelenkknorpel

Mehr

PATIENTEN- INFORMATION. Hyaluronsäure bei Gelenk-Arthrose. Endlich wieder aktiv

PATIENTEN- INFORMATION. Hyaluronsäure bei Gelenk-Arthrose. Endlich wieder aktiv PATIENTEN- INFORMATION Hyaluronsäure bei Gelenk-Arthrose Endlich wieder aktiv Was ist Arthrose? Als Arthrose bezeichnet man den überdurchschnittlichen Verschleiß der Gelenke. Dabei wird der Gelenkknorpel

Mehr

CRANIOSACRAL THERAPIE UND FUNKTIONELLE OSTEOPATHIE INTEGRATION (FOI) Was ist Arthrose 2 Symptome 3 Ursache 4 Behandlung 5 Was kann ich tun?

CRANIOSACRAL THERAPIE UND FUNKTIONELLE OSTEOPATHIE INTEGRATION (FOI) Was ist Arthrose 2 Symptome 3 Ursache 4 Behandlung 5 Was kann ich tun? CRANIOSACRAL THERAPIE UND FUNKTIONELLE OSTEOPATHIE INTEGRATION (FOI) Das Rückgrat der Lebensqualität Newsletter - Ausgabe januar 2015 Arthrose Was ist Arthrose 2 Symptome 3 Ursache 4 Behandlung 5 Was kann

Mehr

Standards moderner Hüftendoprothetik

Standards moderner Hüftendoprothetik Standards moderner Hüftendoprothetik Stephanie Verhoeven Oberärztin in der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum Ruhr-Universität Bochum Coxarthrose

Mehr

Sporttherapeutische und trainingswissenschaftliche Aspekte

Sporttherapeutische und trainingswissenschaftliche Aspekte Reha-Sport bei Arthrose & TEP Sporttherapeutische und trainingswissenschaftliche Aspekte S. Krakor Sportklinik Hellersen, Abt. Sportmedizin, Chefarzt Dr. E. Jakob Definition der Arthrose Arthrose (-; -osis*)

Mehr

Bewegung neu erleben! Behandlung von Arthrose große und kleine Gelenke. Arthrose-Ratgeber für Patienten

Bewegung neu erleben! Behandlung von Arthrose große und kleine Gelenke. Arthrose-Ratgeber für Patienten Bewegung neu erleben! Behandlung von Arthrose große und kleine Gelenke. Arthrose-Ratgeber für Patienten Was versteht man unter Arthrose? Arthrose ist die typische Abnutzungs- und Verschleißerscheinung

Mehr

Zuhause trainieren für mehr Kraft und Beweglichkeit. Ein Programm für Arthrosepatienten

Zuhause trainieren für mehr Kraft und Beweglichkeit. Ein Programm für Arthrosepatienten Zuhause trainieren für mehr Kraft und Beweglichkeit Ein Programm für Arthrosepatienten Inhalt 4 Übungen für Hüfte und Knie 8 Übungen für die Hände 9 Übungen für die Füsse 10 Persönliches Übungsprogramm

Mehr

OPERATION MARTINI GENU INCOGNITUM 11. NOVEMBER 2006

OPERATION MARTINI GENU INCOGNITUM 11. NOVEMBER 2006 OPERATION MARTINI GENU INCOGNITUM 11. NOVEMBER 2006 AUDITE! Völker hört die Signale: die 11er-Fahne ruft! 11er Kamerad! Es ist an der Zeit den homo sapiens undici zu ergründen WO? WIE? WANN? WER? JA KLAR!

Mehr

Das Leben nach der Operation! Dr. med. T. Gieschen

Das Leben nach der Operation! Dr. med. T. Gieschen Das Leben nach der Operation! Dr. med. T. Gieschen Das Leben nach der Operation 1000 Sprunggelenkprothesen 10. 000 Schultergelenkprothesen 80. 000 Knieprothesen 180. 000 Hüftprothesen pro Jahr in Deutschland

Mehr

Weniger Schmerzen, mehr Beweglichkeit. GO-ON bei Gelenkbeschwerden.

Weniger Schmerzen, mehr Beweglichkeit. GO-ON bei Gelenkbeschwerden. Weniger Schmerzen, mehr Beweglichkeit. GO-ON bei Gelenkbeschwerden. Was ist eigentlich Arthrose? Arthrose ist eine zunächst nicht entzündliche, später entzündliche, langsam fortschreitende Abnutzungserscheinung

Mehr

Definition. Das gesunde Gelenk

Definition. Das gesunde Gelenk Definition Arthrose bezeichnet eine degenerative Erkrankung der Gelenke, die meist Menschen in höherem Lebensalter betrifft. Im Laufe des Lebens sind besonders die großen Gelenke chronischen Belastungen

Mehr

Prof. Dr. med. Horst Cotta Der Mensch ist so jung wie seine Gelenke

Prof. Dr. med. Horst Cotta Der Mensch ist so jung wie seine Gelenke Prof. Dr. med. Horst Cotta Der Mensch ist so jung wie seine Gelenke Haltung Bewegung Sport Ernährung Behandlung Unter Mitarbeit von Dr. med. Arnim C. Braun, Dr. med. Baidung M. Gärtner, Antje Hüter, Dr.

Mehr

Arthrose / Arthritis

Arthrose / Arthritis Prof. Dr. med. Norbert Wrobel Demographie und Epidemiologie von Krankheiten Arthrose / Arthritis Medizinisch-biologische Krankheitslehre MA Public Health WS 2007/8 Universität Bremen Prof Dr med Norbert

Mehr

Recosyn Recosyn m.d. Recosyn forte Ihren Gelenken zuliebe. Zur Reduzierung der Gelenkschmerzen. Zur Verbesserung der Beweglichkeit

Recosyn Recosyn m.d. Recosyn forte Ihren Gelenken zuliebe. Zur Reduzierung der Gelenkschmerzen. Zur Verbesserung der Beweglichkeit Ihr persönlicher Behandlungsplan Recosyn oder Recosyn m.d. Recosyn Recosyn m.d. Recosyn forte Ihren Gelenken zuliebe. 1. Injektion Zur Reduzierung der Gelenkschmerzen 2. Injektion Zur Verbesserung der

Mehr

Arthrose Ursache, Prävention und Diagnostik

Arthrose Ursache, Prävention und Diagnostik Arthrose Ursache, Prävention und Diagnostik Wolfgang Schlickewei, Klaus Nowack Arthrose ist eine degenerative Gelenkerkrankung, die auf einem Missverhältnis von Belastbarkeit und Belastung des Gelenkknorpels

Mehr

Hausaufgaben für Patienten mit Arthrose Bd. 1

Hausaufgaben für Patienten mit Arthrose Bd. 1 Hausaufgaben für Patienten Band 7 Stefan Sell, Rita Wittelsberger, Steffen Wiemann, Isabelle Heeger & Klaus Bös Hausaufgaben für Patienten mit Arthrose Bd. 1 Übungen bei Arthrose der Knie- und Hüftgelenke

Mehr

Laufen im Alter Arthrose Laufen verboten?

Laufen im Alter Arthrose Laufen verboten? Laufen im Alter Arthrose Laufen verboten? Frank Klenke, Dr. med. Dr. phil. nat. Inselspital, Universitätsspital Bern Klinik für Orthopädische Chirugie Arthrose Laufen verboten? Selbst Jogging ist gefährlich

Mehr

BEWEGLICHKEIT BRINGT LEBENSFREUDE

BEWEGLICHKEIT BRINGT LEBENSFREUDE Ratgeber für Arthrose-Patienten BEWEGLICHKEIT BRINGT LEBENSFREUDE Wissenswertes über Arthrose und Hyaluronsäure-Therapie mit Hyalubrix EINFÜHRUNG GELENKAUFBAU LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, DAS GESUNDE KNIEGELENK

Mehr

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Aktiv mit Curavisc Leistungs- oder Freizeitsp0rtler sowie Patienten mit Arthrose gewinnen durch Schmerzminderung mehr Gelenkbeweglichkeit mit der Curavisc-Kur. Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

Mehr

Knie und Sport. Empfehlungen von Sportarten aus orthopädischer und sportwissenschaftlicher Sicht. Bearbeitet von J. Grifka, Silvia Dullien

Knie und Sport. Empfehlungen von Sportarten aus orthopädischer und sportwissenschaftlicher Sicht. Bearbeitet von J. Grifka, Silvia Dullien Knie und Sport Empfehlungen von Sportarten aus orthopädischer und sportwissenschaftlicher Sicht Bearbeitet von J. Grifka, Silvia Dullien 1. Auflage 2008. Taschenbuch. ca. 210 S. Paperback ISBN 978 3 7691

Mehr

Information der Physiotherapie. für. VKB (vorderes Kreuzband) Patienten. während des Spitalaufenthaltes

Information der Physiotherapie. für. VKB (vorderes Kreuzband) Patienten. während des Spitalaufenthaltes Information der Physiotherapie für VKB (vorderes Kreuzband) Patienten während des Spitalaufenthaltes Die Orthopädische Abteilung und das Physio-Team des Spitals Oberengadin heissen Sie herzlich willkommen.

Mehr

Erhältlich in Ihrer Apotheke

Erhältlich in Ihrer Apotheke Zur diätetischen Behandlung beanspruchter und arthrotischer Gelenke arthroviact wird eingesetzt bei den folgenden Indikationen: Gelenkbeschwerden im Alltag und bei Belastungen Morgendliche Gelenksteifigkeit

Mehr

Verhalten mit einem künstlichen Gelenk. Auto fahren

Verhalten mit einem künstlichen Gelenk. Auto fahren Verhalten mit einem künstlichen Gelenk Extreme Bewegungen und Belastungen sowie Stoßbelastungen sollten mit jedem künstlichen Gelenk vermieden werden. Stoßdämpfendes Schuhwerk ist empfehlenswert. Sportarten

Mehr

Gonarthrose-Versorgung beginnt am Fuß

Gonarthrose-Versorgung beginnt am Fuß Gonarthrose-Versorgung beginnt am Fuß Agilium Freestep Information für den Fachhandel Agilium Freestep 1 Durch Umdenken Neues bewirken Arthrose gilt als weltweit häufigste Gelenkerkrankung. Angesichts

Mehr

Hyaluronsäure für Ihre Sehnen

Hyaluronsäure für Ihre Sehnen Patienteninformation Hyaluronsäure für Ihre Sehnen HYA-JECT Tendon Endlich wieder aktiv ANWENDUNGEN pro Behandlungszyklus Was ist eine Tendopathie? Eine Tendopathie ist eine meist nicht entzündliche Erkrankung

Mehr

Praxis Dr. Döbber. Privatpraxis gosslers park Blankenese & Praxis. Arthrosebehandlung

Praxis Dr. Döbber. Privatpraxis gosslers park Blankenese & Praxis. Arthrosebehandlung Orthopädie Praxis Dr. Döbber Privatpraxis gosslers park Blankenese & Praxis Elbmarschen Arthrosebehandlung Arthrose Der Begriff Arthrose kommt aus dem Altgriechischen. Arthros bedeutet Gelenk, -ose steht

Mehr

Hundephysiotherapie Paderborn. Gelenkerkrankungen

Hundephysiotherapie Paderborn. Gelenkerkrankungen Gelenkerkrankungen Die Gelenkerkrankungen des Hundes können sehr vielfältig sein. Man unterscheidet zwischen angeborenen oder erworbenen Gelenkfehlstellungen sowie den daraus resultierenden Gelenkveränderungen.

Mehr

Newsletter Februar/März Februar/Mär

Newsletter Februar/März Februar/Mär Newsletter Februar/März News Im Januar waren wir auf Fortbildung zum Thema Hand + Fuß (Diagnose + Behandlung von Sehnen- und anderen Weichteilerkrankungen). Mitte Februar werden wir einen halben Tag im

Mehr

Rudern trotz oder wegen Arthrose?

Rudern trotz oder wegen Arthrose? - Leistung, Gesundheit, Alter Rudern trotz oder wegen Arthrose? S. Krakor Gesundheitszentrum Hellersen in der Sportklinik e.v. Alltagsbelastungen Circulus vitiosus 1 Sport bei Arthrose Teufelskreis aus

Mehr

Femoroacetabuläres Impingement

Femoroacetabuläres Impingement Femoroacetabuläres Impingement 1. Einführung 2. Krankheitsbilder 3. Anatomie 4. Leistenschmerz 5. FAI Femoroacetabuläres Impingement 5.1 Formen 5.1.1 Cam - Impingement 5.1.2 Pincer - Impingement 5.2 Ursachen

Mehr

Das künstliche Kniegelenk

Das künstliche Kniegelenk Das künstliche Kniegelenk M. Vonderschmitt 17. Juni 2009 Das künstliche Kniegelenk Erstoperation Wechseloperation Umwandlungsoperation Komplikationsmanagement Fragen? Das künstliche Kniegelenk Angesichts

Mehr

Weniger Schmerzen, mehr Beweglichkeit. GO-ON bei Gelenkbeschwerden.

Weniger Schmerzen, mehr Beweglichkeit. GO-ON bei Gelenkbeschwerden. Gesundheit ist viel wert. Gesundheit ist das höchste Gut, das wir haben. Deshalb sollte jeder von uns alles daransetzen, seine Gesundheit zu erhalten. Als gesundheitsbewusster Mensch können Sie sich rechtzeitig

Mehr

Priv.-Doz. Dr. Patrick Weninger Mag. Dr. Lena Hirtler 100 FRAGEN. und Antworten zum schmerzhaften KNIE. Gl GOLDEGG WVERLAG

Priv.-Doz. Dr. Patrick Weninger Mag. Dr. Lena Hirtler 100 FRAGEN. und Antworten zum schmerzhaften KNIE. Gl GOLDEGG WVERLAG Priv.-Doz. Dr. Patrick Weninger Mag. Dr. Lena Hirtler 100 FRAGEN und Antworten zum schmerzhaften KNIE Gl GOLDEGG WVERLAG Inhaltsverzeichnis Die Wahl des Arztes kann entscheidend sein! 1. Wer kann sich

Mehr

Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin

Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin 2 Sport ein chronisch unterdosiertes Therapeutikum? Dr. med. Ursula Hildebrandt Ärztin Manuela Preuß Sportwissenschaftlerin M.A. 3, DSHS Köln 21.03.2012 4 5 Medizin, Gesundheit & Prävention in der DSHS

Mehr

Heilmethoden, die für Linderung sorgen Das können Sie selbst tun

Heilmethoden, die für Linderung sorgen Das können Sie selbst tun DR. MED. HEIKE BUESS-KOVÁCS BIRGIT KALTENTHALER Chronische Schmerzen natürlich behandeln Heilmethoden, die für Linderung sorgen Das können Sie selbst tun 2 Inhalt 4 Vorwort 7 Schmerz wie er entsteht 8

Mehr

Bewegungsrichtlinien bei Krebserkrankungen

Bewegungsrichtlinien bei Krebserkrankungen Bewegungsrichtlinien bei Krebserkrankungen Dr. Karin Vonbank Abt. Sport- und Leistungsmedizin Klinik für Innere Medizin II Medizinische Universität Wien Bewegung bei chronischen Erkrankungen FRÜHER Patienten

Mehr

Schnell wieder aktiv! SCHMERZTHERAPIE BEI KNIEGELENKERSATZ

Schnell wieder aktiv! SCHMERZTHERAPIE BEI KNIEGELENKERSATZ Schnell wieder aktiv! SCHMERZTHERAPIE BEI KNIEGELENKERSATZ Schmerzen von Anfang an lindern VON DER ARTHROSE ZUM KNIEGELENKERSATZ Rund 175.000 Menschen in Deutschland erhalten pro Jahr ein künstliches Kniegelenk

Mehr

Die sichere und wirksame Alternative bei Gelenkschmerzen

Die sichere und wirksame Alternative bei Gelenkschmerzen ARZNEIMITTELFREI Die sichere und wirksame Alternative bei Gelenkschmerzen LINDERT SCHMERZEN, MACHT BEWEGL ICH www.flexiseq.de www.flexiseq.co.at Was ist Arthrose? Arthrose ist eine degenerative Erkrankung

Mehr

Knorpelschaden im Gelenk Was tun?

Knorpelschaden im Gelenk Was tun? Präventionstag 2010 Knorpelschaden im Gelenk Was tun? Dr. Jochen Müller-Stromberg Was ist Knorpel? Knorpelzelle 60-70% Wasser Kollagenfasern Keine Blutgefäße Knorpelernährung ausschließlich durch die Gelenkflüssigkeit,

Mehr

Arthrose Arthrosis deformans

Arthrose Arthrosis deformans Arthrose Arthrosis deformans Übersicht Definition Anatomie Epidemiologie Ätiologie Symptome Diagnostik Therapie Klassifikation Prognosen Definition Alle Arten von degenerativen Gelenkerkrankungen (Arthrose)

Mehr

Indikator 4.2: Kosten der Sportunfälle

Indikator 4.2: Kosten der Sportunfälle Indikator 4.2: Kosten der Sportunfälle Sportunfälle und -verletzungen verursachen nicht nur Leid und Schmerzen, sondern auch Kosten. Wie Abbildung A zeigt, lagen die Kosten der Sportunfälle aller UVG-Versicherten

Mehr

Eine runde Sache gegen Arthroseschmerz. Synvisc natürlich, effektiv und lang anhaltend wirksam.

Eine runde Sache gegen Arthroseschmerz. Synvisc natürlich, effektiv und lang anhaltend wirksam. www.synvisc.de Eine runde Sache gegen Arthroseschmerz. Synvisc natürlich, effektiv und lang anhaltend wirksam. Arthrose & Schmerzen Unter Arthrose versteht man die fortschreitende Abnutzung von Gelenkknorpel

Mehr

Endlich wieder aktiv. Hyaluronsäure bei Gelenk-Arthrose. Im Fokus: Wirbelgelenke

Endlich wieder aktiv. Hyaluronsäure bei Gelenk-Arthrose. Im Fokus: Wirbelgelenke Patienteninformation Endlich wieder aktiv Hyaluronsäure bei Gelenk-Arthrose Im Fokus: Wirbelgelenke Was sind die Aufgaben der Wirbelgelenke? Die Wirbelsäule besteht aus einzelnen Wirbelkörpern. Zwischen

Mehr

SKR Trainerausbildung

SKR Trainerausbildung Trainerausbildung Swiss Karatedo Renmei Modul 6 Gesundheit 6 Modul SKR Trainerausbildung Guideline V2015 1 (12) Inhalt Einführung Unser Bewegungsapparat Körperliche Anforderungen im Karate Trainingsaufbau

Mehr

Therapie von Kniegelenkserkrankungen

Therapie von Kniegelenkserkrankungen l Anatomie, Funktion und Biomechanik des Kniegelenkes Klinik für Gelenkersatz, Orthopädische Chirurgie und Unfall- / Wiederherstellungschirurgie 22.April 2009 M. Vonderschmitt Klinik Dritter Orden München

Mehr

Automatikgetriebe bei Beinarthrose

Automatikgetriebe bei Beinarthrose Neuer Schwung für die Hüften Die Hüftgelenke sind die großen lasttragenden Gelenke des Körpers. Bei jeder Bewegung lastet das Körpergewicht auf dem Gelenk und erhöht die Reibung. Die Bewegung wird gebremst,

Mehr

Dr.med. Walter Kaiser, Thalwil Facharzt für Rheumatologie und Innere Medizin. Rheuma - Strategien im Alltag

Dr.med. Walter Kaiser, Thalwil Facharzt für Rheumatologie und Innere Medizin. Rheuma - Strategien im Alltag Rheuma Strategien im Alltag Dr.med. Walter Kaiser, Thalwil Facharzt für Rheumatologie und Innere Medizin Was ist eigentlich Rheuma? Was ist eigentlich Rheuma? Was ist eigentlich Rheuma? ist die Folge

Mehr

Der wachsende Bewegungsapparat im Leistungssport. Inhalt. Bewegungsapparat. Tobias Ritzler Weissbad Appenzell

Der wachsende Bewegungsapparat im Leistungssport. Inhalt. Bewegungsapparat. Tobias Ritzler Weissbad Appenzell Der wachsende Bewegungsapparat im Leistungssport Tobias Ritzler Weissbad Appenzell Inhalt Der wachsende Bewegungsapparat Probleme aus der Praxis Schlussfolgerungen Bewegungsapparat Knochen Gelenke Bindegewebe

Mehr

Titel. Inka Jochum. Hilfe bei Arthrose. Übungen für eine neue Geschmeidigkeit

Titel. Inka Jochum. Hilfe bei Arthrose. Übungen für eine neue Geschmeidigkeit Titel Inka Jochum Hilfe bei Arthrose Übungen für eine neue Geschmeidigkeit Dieses Buch widme ich in großer Dankbarkeit SH Drikung Kaybgong Chetsang sowie seiner Nichte Chuki Mahant und deren Ehemann Raju

Mehr

Hyalubrix : weniger Schmerz mehr Bewegungsfreiheit

Hyalubrix : weniger Schmerz mehr Bewegungsfreiheit Arthrose Chancen der Behandlung Hyalubrix : weniger Schmerz mehr Bewegungsfreiheit...im Knie...in Schulter + Hüfte...in kleinen Gelenken...im Sprunggelenk Bitte fragen Sie nach Hyalubrix. Ihr Facharzt

Mehr

Ich fühl mich top. ibutop!

Ich fühl mich top. ibutop! Bei Rheuma- und Gelenkschmerzen: Cremen statt gelen Ich fühl mich top. ibutop! Liebe Patientin, lieber Patient, gehören auch Sie zu den Menschen, die immer wieder unter Rheuma- und Gelenkschmerzen leiden?

Mehr

Übungen in Rückenlage. Allgemeine Hinweise. Kräftige Muskeln, elastische Bänder und starke Sehnen schützen

Übungen in Rückenlage. Allgemeine Hinweise. Kräftige Muskeln, elastische Bänder und starke Sehnen schützen Allgemeine Hinweise Kräftige Muskeln, elastische Bänder und starke Sehnen schützen die Gelenke unseres Bewegungsapparats. Ausgewogene Bewegung und gezieltes sportliches Training halten die Muskeln kräftig

Mehr

Gelenkbeschwerden. Unsere Gelenke. Mobil trotz Gelenkbeschwerden

Gelenkbeschwerden. Unsere Gelenke. Mobil trotz Gelenkbeschwerden Gelenkbeschwerden Unsere Gelenke Mobil trotz Gelenkbeschwerden Inhaltsverzeichnis Leben in Bewegung 3 Leben in Bewegung 4 Wie funktionieren unsere Gelenke? 5 Woher kommen Gelenkschmerzen und Arthrose?

Mehr

Laufen mit Erkrankungen des Hüftgelenkes

Laufen mit Erkrankungen des Hüftgelenkes Laufen mit Erkrankungen des Hüftgelenkes Frank Klenke, PD. Dr. med. Dr. phil. nat. Inselspital, Universitätsspital Bern Klinik für Orthopädische Chirurgie 2 3 Ist Sport Mord? 4 Laufen? 5 Laufen Warum?

Mehr

Das neue Hüftgelenk. Hinweise und Tipps für Patienten KLINIKUM WESTFALEN

Das neue Hüftgelenk. Hinweise und Tipps für Patienten KLINIKUM WESTFALEN KLINIKUM WESTFALEN Das neue Hüftgelenk Hinweise und Tipps für Patienten Klinikum Westfalen GmbH Knappschaftskrankenhaus Dortmund www.klinikum-westfalen.de Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

Mehr

Curavisc. Die Curavisc-Kur bei Arthrose weniger Schmerzen mehr Beweglichkeit P A T I E N T E N I N F O R M A T I O N

Curavisc. Die Curavisc-Kur bei Arthrose weniger Schmerzen mehr Beweglichkeit P A T I E N T E N I N F O R M A T I O N AKTIV MIT Curavisc Die Curavisc-Kur bei Arthrose weniger Schmerzen mehr Beweglichkeit P A T I E N T E N I N F O R M A T I O N Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, wenn Sie diese kleine Informationsbroschüre

Mehr

Das neue Kniegelenk. Hinweise und Tipps für Patienten KLINIKUM WESTFALEN

Das neue Kniegelenk. Hinweise und Tipps für Patienten KLINIKUM WESTFALEN KLINIKUM WESTFALEN Das neue Kniegelenk Hinweise und Tipps für Patienten Klinikum Westfalen GmbH Knappschaftskrankenhaus Dortmund www.klinikum-westfalen.de Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

Mehr

Rehasport - Orthopädie

Rehasport - Orthopädie - Orthopädie Aktiv gegen Wirbelsäulenerkrankungen Finden Sie sich hier wieder? Ich habe chronische Rückenschmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule Ich habe degenerative Veränderungen (z.b. Arthrosen,

Mehr

Bewegung wieder genießen

Bewegung wieder genießen HILFE bei ARTHROSE Bewegung wieder genießen WWW.CRESPINEGEL.DE 2 LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, Gelenkverschleiß und damit verbundene Schmerzen sind in der Bevölkerung weit verbreitet. Alleine in Deutschland

Mehr

Dänk a Glänk Kräftigen mit dem Thera-Band. Programm für die Beine

Dänk a Glänk Kräftigen mit dem Thera-Band. Programm für die Beine Kräftigen mit dem Thera-Band Programm für die Beine Kräftigen mit dem Thera-Band Kraft ist ein wichtiger Faktor für einen gesunden Bewegungsapparat. Kraft, gekoppelt mit Beweglichkeit und Koordination,

Mehr

Arthrosis deformans des Kniegelenkes. Diagnostik und Therapie in der orthopädischen Praxis

Arthrosis deformans des Kniegelenkes. Diagnostik und Therapie in der orthopädischen Praxis Arthrosis deformans des Kniegelenkes Diagnostik und Therapie in der orthopädischen Praxis Definition: Arthrosis deformans Degeneration ( Verschleiß ) des Gelenkknorpelgewebes mit sekundärer ( nachfolgender

Mehr

Das künstliche Kniegelenk Ihr Ratgeber für die Zeit nach der Operation

Das künstliche Kniegelenk Ihr Ratgeber für die Zeit nach der Operation Menschlich. Kompetent. Nah. Das künstliche Kniegelenk Ihr Ratgeber für die Zeit nach der Operation EndoProthetikZentrum Schwerpunkt Gelenke Hilden Inhalt Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

Mehr

GABRIELA SCHWARZ. Arthrose. natürlich behandeln. Heilmittel, die für Linderung sorgen Die Behandlung effektiv unterstützen

GABRIELA SCHWARZ. Arthrose. natürlich behandeln. Heilmittel, die für Linderung sorgen Die Behandlung effektiv unterstützen GABRIELA SCHWARZ Arthrose natürlich behandeln Heilmittel, die für Linderung sorgen Die Behandlung effektiv unterstützen 18 Arthrose was Sie wissen sollten Übergewicht Gelenkverletzungen in der Vergangenheit

Mehr

Zur Unterstützung der Gelenke

Zur Unterstützung der Gelenke Zur Unterstützung der Gelenke Nahrungsergänzungsmittel Jetzt mit noch mehr Vitaminen! Nur 1 Kapsel täglich Gelenke werden jeden Tag belastet Oft einseitige berufliche Bewegungen, übermäßige sportliche

Mehr

Wieder in Bewegung. Patella Pro bei vorderem Knieschmerz. Information für Patienten

Wieder in Bewegung. Patella Pro bei vorderem Knieschmerz. Information für Patienten Wieder in Bewegung Patella Pro bei vorderem Knieschmerz Information für Patienten Ich habe noch viel vor in meinem Leben. Dafür muss ich mobil sein. Ottobock Patella Pro 2 Das innovative Konzept von Patella

Mehr

Vorwort 5 Von Prof. Dr. med. H.-H. Dickhuth. Einleitung 8 Prävention und Rehabilitation

Vorwort 5 Von Prof. Dr. med. H.-H. Dickhuth. Einleitung 8 Prävention und Rehabilitation 6 Inhalt Vorwort 5 Von Prof. Dr. med. H.-H. Dickhuth Einleitung 8 Prävention und Rehabilitation Sportmedizinische Grundlagen 10 Kraft, Koordination und Ausdauer Wissenswertes zum Hüftgelenk 13 Anatomie

Mehr

Das Arthrose-Buch. Das können Sie selbst tun Alle bewährten Behandlungsmethoden der Schulmedizin und Naturheilkunde

Das Arthrose-Buch. Das können Sie selbst tun Alle bewährten Behandlungsmethoden der Schulmedizin und Naturheilkunde dr. med. petra roßmüller-meister gabriela schwarz Das Arthrose-Buch Das können Sie selbst tun Alle bewährten Behandlungsmethoden der Schulmedizin und Naturheilkunde 2 Inhalt 5 Vorwort 7 Das gesunde Gelenk

Mehr

Leben mit der Prothese

Leben mit der Prothese Informationen für Patienten Angehörige Leben mit der Prothese Informationen zum Alltag und Umgang mit einem künstlichen Gelenk Krankenhaus Rummelsberg Klinik für orthopädische Chirurgie der unteren Extremitäten

Mehr

KORREKTUR DER BEINACHSE ZUR BALANCIERUNG DER BELASTUNG BEI ÜBERLASTUNG DER INNENSEITE AM KNIEGELENK

KORREKTUR DER BEINACHSE ZUR BALANCIERUNG DER BELASTUNG BEI ÜBERLASTUNG DER INNENSEITE AM KNIEGELENK KORREKTUR DER BEINACHSE ZUR BALANCIERUNG DER BELASTUNG BEI ÜBERLASTUNG DER INNENSEITE AM KNIEGELENK SYMPTOME Sie spüren schon seit längerem Ihr Kniegelenk nach grösseren Belastungen. Das orthopädische

Mehr

Wenn die Hüfte schmerzt..

Wenn die Hüfte schmerzt.. Wenn die Hüfte schmerzt.. von der Spreizhose bis zur Hüftprothese Dr. W. Cordier Chefarzt der Orthopädischen Klinik St. Josef - Wuppertal - Zentrum für Orthopädie und Rheumatologie Spreizhose Hüftprothese

Mehr

Arthritis und Arthrose

Arthritis und Arthrose SVEN-DAVID MÜLLER CHRISTIANE WEISSENBERGER Ernährungsratgeber Arthritis und Arthrose Genießen erlaubt 18 Arthritis und Arthrose wichtig zu wissen Überbelastung führt zu Gelenksarthrose. Ursachen der Arthrose

Mehr

Welchen Beitrag kann die Ernährungstherapie bei Arthrose leisten? Orthopädie Weyhe 06/2008

Welchen Beitrag kann die Ernährungstherapie bei Arthrose leisten? Orthopädie Weyhe 06/2008 Bewegung aktiv erleben auch mit Arthrose Welchen Beitrag kann die Ernährungstherapie bei Arthrose leisten? Orthopädie Weyhe 06/2008 Arthrose und was kann die Ernährungstherapie bei Arthrose leisten? 1.

Mehr

Bluthochdruck und körperliche Aktivitäten, Stressbewältigung und Vorbeugung

Bluthochdruck und körperliche Aktivitäten, Stressbewältigung und Vorbeugung Aktiv gegen Bluthochdruck www.hochdruckliga.de Hochdruckliga Bluthochdruck und körperliche Aktivitäten, Stressbewältigung und Vorbeugung Sportliche Aktivitäten bei Bluthochdruck empfehlenswert bei unkomplizierter

Mehr

Themen FUSS und HÜFTE beim Erwachsenen

Themen FUSS und HÜFTE beim Erwachsenen Themen FUSS und HÜFTE beim Erwachsenen Behandlungsmöglichkeiten in der Orthopädie 1. Keine Behandlung notwendig, Beratung, Aufklärung, Information 2. Medikamente: NSAR, Cortison, Hyaluronsäure für Gelenke

Mehr

Das künstliche Hüftgelenk Ihr Ratgeber für die Zeit nach der Operation

Das künstliche Hüftgelenk Ihr Ratgeber für die Zeit nach der Operation Menschlich. Kompetent. Nah. Das künstliche Hüftgelenk Ihr Ratgeber für die Zeit nach der Operation EndoProthetikZentrum Schwerpunkt Gelenke Hilden Inhalt Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

Mehr

Beweglichkeitstraining im Badminton

Beweglichkeitstraining im Badminton Beweglichkeitstraining im Badminton Definition: Die Beweglichkeit ist die Fähigkeit und Eigenschaft des Sportlers, Bewegungen mit großer Schwingungsbreite selbst oder unter dem stützenden Einfluss äußerer

Mehr

FUNKTIONELLE GYMNASTIK. Jens Babel GluckerSchule 2015

FUNKTIONELLE GYMNASTIK. Jens Babel GluckerSchule 2015 FUNKTIONELLE GYMNASTIK Jens Babel GluckerSchule 2015 KÖRPERHALTUNG Jens Babel Glucker-Schule 2015 Körperhaltung Haltung individuell situationsabhängig erbliche Faktoren spielen eine große Rolle Alter,

Mehr

XUND ALTERN VITALBRUNNEN BEWEGUNG. Vortragender: Dipl. Sporttherapeut Heinz Gratzl. In Zusammenarbeit mit Dr. Manfred Stöger

XUND ALTERN VITALBRUNNEN BEWEGUNG. Vortragender: Dipl. Sporttherapeut Heinz Gratzl. In Zusammenarbeit mit Dr. Manfred Stöger XUND ALTERN VITALBRUNNEN BEWEGUNG Vortragender: Dipl. Sporttherapeut Heinz Gratzl In Zusammenarbeit mit Dr. Manfred Stöger Jeder wünscht sich ein langes Leben, aber keiner möchte alt werden Was ist JUGEND

Mehr

Die Hüft-Sprechstunde

Die Hüft-Sprechstunde Dr. Wolfgang Ditzen Natascha Becker Die Hüft-Sprechstunde Alle Therapien von Naturheilkunde bis Hightechmedizin HERBIG Gesundheitsratgeber Die Ratschläge in diesem Buch sind von Autoren und Verlag sorgfältig

Mehr

GELENKRATGEBER. Ich fühl' mich fit! 17 einfache Übungen Für eine bessere Bewegung. SYNOTABS Filmtabletten

GELENKRATGEBER. Ich fühl' mich fit! 17 einfache Übungen Für eine bessere Bewegung. SYNOTABS Filmtabletten GELENKRATGEBER Ich fühl' mich fit! 17 einfache Übungen Für eine bessere Bewegung. SYNOTABS Filmtabletten EDITORIAL Liebe Patientin, lieber Patient! Im Laufe des Lebens sind unsere Gelenke oft schweren

Mehr

Haben Sie Kopfweh? Rückenschmerzen? Muskelverspannungen? Gelenkprobleme? Knieschmerzen?

Haben Sie Kopfweh? Rückenschmerzen? Muskelverspannungen? Gelenkprobleme? Knieschmerzen? Haben Sie p Kopfweh? Rückenschmerzen? Muskelverspannungen? p Gelenkprobleme? p Knieschmerzen? Hauptursache sind Fehlhaltungen und Bewegungsmangel! Durch die vabene Methode können diese Art von Schmerzen

Mehr

sven-david müller christiane weißenberger Ernährungsratgeber Bluthochdruck Genießen erlaubt

sven-david müller christiane weißenberger Ernährungsratgeber Bluthochdruck Genießen erlaubt sven-david müller christiane weißenberger Ernährungsratgeber Bluthochdruck Genießen erlaubt 18 Bluthochdruck das sollten Sie wissen Der primäre Bluthochdruck wird zudem mit Medikamenten zur Senkung des

Mehr

Aktivitätsprotokoll. Probandennummer: Zeitraum: von. bis

Aktivitätsprotokoll. Probandennummer: Zeitraum: von. bis Aktivitätsprotokoll Probandennummer: Zeitraum: von bis Impressum: Herausgeber: Corinna Koebnick, Jutta Möseneder, Ulrike Trippo, Karen Wagner, Hans-Joachim F. Zunft Deutsches Institut für Ernährungsforschung,

Mehr

Spreizfuß mit Hallux valgus

Spreizfuß mit Hallux valgus Spreizfuß mit Hallux valgus Möglichkeiten und Grenzen der modernen Fußchirurgie OÄ Dr. Katja Scharmann OA Dr. Bernhard Huber Orthopädische Fachklinik Schwarzach Vor- und Mittelfuß im Röntgenbild 26 Knochen

Mehr

Radfahren und Gesundheit. Internationale Empfehlungen zur bewegungsorientierten Gesundheitsförderung. Dr. Günther Reichle

Radfahren und Gesundheit. Internationale Empfehlungen zur bewegungsorientierten Gesundheitsförderung. Dr. Günther Reichle Radfahren und Gesundheit Internationale Empfehlungen zur bewegungsorientierten Gesundheitsförderung Dr. Günther Reichle Was ist eine Gesundheitswirksame Bewegung? Die am weitesten bekannte Empfehlung stammt

Mehr

Was ist ein Kniegelenkersatz? Abb.: Gesundes Kniegelenk

Was ist ein Kniegelenkersatz? Abb.: Gesundes Kniegelenk Was ist ein Kniegelenkersatz? Aufbau des Kniegelenks. Abb.: Gesundes Kniegelenk Wenn wir gehen, uns strecken oder beugen, ist unser größtes Gelenk aktiv das Kniegelenk. Es stellt die bewegliche Verbindung

Mehr

Tageskurse in der Praxis55. mit Petra Wagner

Tageskurse in der Praxis55. mit Petra Wagner Tageskurse 2014 in der Praxis55 mit Petra Wagner Was ist das? Eine intelligente Gebrauchsanweisung für den eigenen Körper in Alltag, Training und Therapie. Die Spiraldynamik ist ein anatomisch begründetes

Mehr

Körperliche Fitness ist mehr als Laufen! Ausgleichsgymnastik und Ergänzungstraining für Läufer

Körperliche Fitness ist mehr als Laufen! Ausgleichsgymnastik und Ergänzungstraining für Läufer Kempf, H.-D. (2000). Körperliche Fitness ist mehr als Laufen! Ausdauerspass. Wegweiser 2000. Laufen, Radfahren, Schwimmen, Inline-Skaten, Triathlon. Marathon Karlsruhe e.v., 8-12 Körperliche Fitness ist

Mehr

Patienteninformation Was ist eine Arthrose und wie entsteht diese?

Patienteninformation Was ist eine Arthrose und wie entsteht diese? Patienteninformation Was ist eine Arthrose und wie entsteht diese? MediClin Waldkrankenhaus Bad Düben Bad Düben Fachkrankenhaus für Orthopädie Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Prävention

Mehr

KLINIK FÜR ORTHOPÄDIE UND TRAUMATOLOGIE. Ruptur des vorderen Kreuzbandes

KLINIK FÜR ORTHOPÄDIE UND TRAUMATOLOGIE. Ruptur des vorderen Kreuzbandes KLINIK FÜR ORTHOPÄDIE UND TRAUMATOLOGIE Ruptur des vorderen Kreuzbandes Liebe Patientin, lieber Patient Das Kniegelenk ist ein wichtiges Element des Bewegungsapparates. Eine Erkrankung oder Verletzung

Mehr

Orthopädengemeinschaft Amberg-Sulzbach. Knie-TEP Knie-Total-Endo-Prothese. Ersatz des abgenützten oder funktionsgestörten Kniegelenkes

Orthopädengemeinschaft Amberg-Sulzbach. Knie-TEP Knie-Total-Endo-Prothese. Ersatz des abgenützten oder funktionsgestörten Kniegelenkes Knie-TEP Knie-Total-Endo-Prothese Ersatz des abgenützten oder funktionsgestörten Kniegelenkes Arthrose im Kniegelenk Ersatz des Kniegelenkes (Knie TEP) 1 Lieber Patient/in, Sie leiden an einer Kniegelenkarthrose.

Mehr

Wie funktionieren unsere Muskeln?

Wie funktionieren unsere Muskeln? Wie funktionieren unsere Muskeln? Prof. Hermann Schwameder Institut für Sport und Sportwissenschaft Übersicht Wozu benötigen wir Muskeln? Gibt es verschieden Arten von Muskeln? Wie kommt es zu Bewegungen?

Mehr

!!! Regelmäßig bewegen

!!! Regelmäßig bewegen Zusammen mit einer gesunden Ernährung ist die Bewegung eine der wertvollsten Gewohnheiten, die Sie sich zulegen können, wenn Sie Bluthochdruck haben. Durch Bewegung wird Ihr Herz gestärkt. Es kann mit

Mehr

Herzlich willkommen zum Workshop:

Herzlich willkommen zum Workshop: Fortbildung Übungsleiter-B Rehabilitation Sport in Herzgruppen 4.-6. März 2016 Workshop Abwechselungsreiches allgemeines aerobes Ausdauertraining Wolfgang Klingebiel Herzlich willkommen zum Workshop: Die

Mehr

Laufen im Alter. Gelenkersatz Laufen verboten?" Moritz Tannast! Klinik für Orthopädische Chirurgie, Inselspital! Universität Bern, Schweiz!

Laufen im Alter. Gelenkersatz Laufen verboten? Moritz Tannast! Klinik für Orthopädische Chirurgie, Inselspital! Universität Bern, Schweiz! Laufen im Alter Gelenkersatz Laufen verboten?" Moritz Tannast!! Klinik für Orthopädische Chirurgie, Inselspital! Universität Bern, Schweiz! Übersicht" Gesellschaftliche Veränderungen! Grundsätzliches!

Mehr

Schönle/Hess/Rödig Schmerzfrei & beweglich mit dem neuen Hüftgelenk

Schönle/Hess/Rödig Schmerzfrei & beweglich mit dem neuen Hüftgelenk Schönle/Hess/Rödig Schmerzfrei & beweglich mit dem neuen Hüftgelenk Dr. med. Christoph Schönle ist Arzt für Orthopädie mit den Schwerpunkten rehabilitative und physikalische Medizin. Nach Tätigkeiten an

Mehr

Körperliches Training in der kardiologischen Rehabilitation

Körperliches Training in der kardiologischen Rehabilitation Körperliches Training in der kardiologischen Rehabilitation Univ. Doz. Dr. W. Benzer Facharzt für Innere Medizin/Kardiologie Sportmedizin und Prävention Grenzweg 10, 6800Feldkirch Herz-Kreislauf Risikofaktoren

Mehr

Info. Lymphödem. So tun Sie für sich das beste, mit Uns an Ihrer Seite

Info. Lymphödem. So tun Sie für sich das beste, mit Uns an Ihrer Seite Info Lymphödem So tun Sie für sich das beste, mit Uns an Ihrer Seite Waldstr. 148 I 47447 Moers I Telefon 02841-8802989 www.physio-jacobi.de I klaus.jacobi@web.de Waldstr. 148 47447 Moers Tel 02841-369110

Mehr