Haushaltsplan Zahlen-Daten-Fakten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Haushaltsplan Zahlen-Daten-Fakten"

Transkript

1 Haushaltsplan 2014 Zahlen-Daten-Fakten

2 Voraussichtliches Ergebnis: Ergebnishaushalt im ordentlichen Ergebnis Gesamtbetrag der Erträge: ,-- Gesamtbetrag der Aufwendungen: ,-- im außerordentlichen Ergebnis Gesamtbetrag der Erträge: 500,-- Gesamtbetrag der Aufwendungen: 0,-- Fehlbedarf 2014: ,-- Fehlbedarf 2013: ,--

3 Voraussichtliches Ergebnis: Finanzhaushalt Saldo aus Einzahlungen und Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit: ,-- Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit: ,-- Auszahlung aus Investitionstätigkeit: ,-- Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeiten: ,-- Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeiten: ,-- Finanzmittelfehlbedarf des Haushaltsjahres: ,--

4 Ergebnishaushalt Teilhaushalt Erträge % Aufwendungen % ILV Ergebnis Ansatz Vorjahr 111 Verwaltungssteuerung , , Statistiken u. Wahlen 0 0, , Sicherheit u. Ordnung , , Brandschutz , , Büchereien 0 0, , Heimat- u. Kulturpflege 0 0, , soziale Einrichtungen für Ältere 0 0, , Kindertagesstätten , , Einrichtungen der Jugendarbeit , , Maßnahmen der Gesundheitspflege 0 0, , Förderung des Sports 0 0, , Räumliche Planung u. Entwicklung , , Bau- u. Grundstücksordnung , , Wohnungsbauförderung 0 0, , Denkmalschutz- u. Pflege 0 0, , erneuerbare Energien , ,

5 Ergebnishaushalt Teilhaushalt Erträge % Aufwendungen % ILV Ergebnis Ansatz Vorjahr 533 Wasserversorgung , , Abwasserbeseitigung , , Verkehrsflächen und anlagen , , Einrichtung des ÖPNV , , öffentliches Grün 0 0, , öffentliche Gewässer 0 0, , Friedhofs- und Bestattungswesen , , Land- und Forstwirtschaft , , Umweltschutzmaßnahmen 0 0, , Wirtschaftsförderung 200 0, , Allg. Einrichtungen (DGHs...) , , Tourismus 200 0, , Steuern und allg. Zuweisungen , , sonstige allg. Finanzwirtschaft , , Gesamt

6 Kostenartenübersicht Erträge 0,13% 2,73% 7,21% 1,37% 20,95% Privatrecht. Leistungsentgelte öffentl.-rechtl. Leistungsentgelte Kostenerstattungen Steuern u. Umlagen 32,14% 0,81% Erträge aus Transferleistungen Zuweisungen/ Zuschüsse Auflösung Sonderposten 33,18% sonstiges 1,46% Finanzerträge

7 Kostenartenübersicht Aufwendungen 0,04% 3,56% Personalkosten Aufw. für Sach- u. Dienstleistung 32,67% 32,02% Abschreibungen Zuweisungen/ Zuschüsse Steuern u. Umlagen 0,86% 10,01% 20,85% sonstiges Zinsen u. Finanzaufwand

8 Die Entwicklung im Finanzausgleich Kompensationsumlage Schlüsselzuweisung Kreis-/ Schulumlage

9 Entwicklung der Gewerbesteuer und Einkommenssteuer

10 Entwicklung der Fehlbeträge vorauss. Haushaltsfehlbedarf 2010 vorauss. Haushaltsfehlbedarf 2011 vorauss. Haushaltsfehlbedarf 2012 vorauss. Haushaltsfehlbedarf 2013 vorauss. Haushaltsfehlbedarf 2014 vorauss. Haushaltsfehlbedarf 2015 vorauss. Haushaltsfehlbedarf 2016 vorauss. Haushaltsfehlbedarf , , , , , , , , , , , , , , , ,64

11 Schuldenstand Ist-Schuldenstand am Schuldenstand , , , , ,00 Tilgung ,00 Kreditaufnahme ,00 vorauss. Stand ,00 pro-kopf-verschuldung von 1.739,00.

12 Eröffnungsbilanz Die Eröffnungsbilanz der Gemeinde Alheim zum schließt mit einer Bilanzsumme von ,72 Euro. Das Eigenkapital beträgt in der Nettoposition ,05 Euro. Damit liegt die Eigenkapitalquote bei 19,22 %. -Einstimmiger Beschluss in der GVE am

13 Haushaltskonsolidierung Ziele und damit einhergehende wesentliche Eckpunkte: - Erhöhung des Hebesatzes bei der Grundsteuer A v.h. / v.h. - Erhöhung des Hebesatzes bei der Grundsteuer B v.h. / v.h. - Erhöhung der Gebühren für die Kindertagesstätten - Gesamtdefizit 2014: Euro - Erhöhung der Friedhofsgebühren - Ziel: annähernde Kostendeckung - Personalaufwendungen/Stellenplan - Gepl. Einsparungen mittelfristig: ,-- Euro (IKZ/kw-Vermerke) - Gebührenhaushalt Wasser und Abwasser - Ziel: Kostendeckung

14 Auszüge aus dem Herbsterlass des Hess. Ministerium für Innern und für Sport Haushaltssicherungskonzept 1) Ein HSK, das den Zeitpunkt nicht benennt, bis zu dem ein Ausgleich des Haushaltes angestrebt wird, ist zukünftig zurückzuweisen. Das RP ist herüber zu informieren. 2) Ein Haushaltsausgleich ist bis zum Jahr 2016 zu erreichen. Es ist darzulegen, warum und aus welchen Gründen heraus ein späterer Ausgleich erst realisierbar ist. Eröffnungsbilanzen / Jahresabschlüsse 1) Die Eröffnungsbilanz 2009 ist umgehend aufzustellen. Ohne diese wird keine Genehmigung des Haushaltes 2014 erfolgen. 2) Für die Genehmigung des Haushaltes 2015 bedarf es eines aufgestellten Jahresabschlusses für das Jahr Ausgleich der Gebührenhaushalte 1) Der Grundsatz einer kostendeckenden Gebührenerhebung ist bei Gebühren für Wasser, Abwasser und Abfall strikt einzuhalten. Unterdeckungen werden nicht akzeptiert von Seite der Kommunalaufsicht. 2) Die Haushaltes defizitärer Kommunen mit Unterdeckungen in den Gebührenhaushalten sind nicht genehmigungsfähig. Der Bereich des Bestattungswesen stellt hiervon einen Ausnahmetatbestand ein.

15 Maßnahmen des Ergebnishaushaltes 2014 Analog der vorhergehenden Jahre enthält der diesjährige doppische Haushaltsplan erneut Maßnahmen, die im nachfolgenden detailliert dargestellt werden. Die Aufstellung enthält nicht alle Maßnahmen, sondern stellt lediglich einen Überblick über die Vielfalt der kommunalen Aufgaben dar. Kostenstelle Umweltbildungszentrum ,00 Mit der Umsetzung der notwendigen Maßnahmen zur Umsetzung des Brandschutzgutachtens wurde begonnen. Für die abschließenden Arbeiten wurden die im Vorjahr nicht ausgegebenen Mittel neu eingestellt. Kostenstelle Feuerwehrgerätehaus Hergershausen 2.000,00 Im FWGH Hergershausen hat sich Schimmel gebildet, der beseitigt werden soll. Kostenstelle Feuerwehrgerätehaus Licherode 3.500,00 Die durch Waschbären zerstörte Dachisolierung des Feuerwehrgerätehauses musste ersetzt werden. Mit den angesetzten Mitteln werden noch ausstehende Restreparaturen erledigt. Kostenstelle Kindertagesstätte Baumbach 4.000,00 Der Einbau einer Schallschutzdecke in einem Raum der Kita soll zur Geräuschminderung beitragen. Kostenstelle Wasserversorgung ,00 Für die Unterhaltung des Wasserleitungsnetzes und die Erneuerung von Schieberkreuzen sind insgesamt ,00 vorgesehen. Kostenstelle Wasserversorgung 6.000,00 Die vorgesehene Reinigung und Desinfektion von Wasserversorgungsanlagen ist im Interesse einer optimalen Trinkwasserqualität unabdingbar. Kostenstelle Kanal-Schachtabdeckungen ,00 Die Notwendigkeit zur Sanierung von Kanalschachtabdeckungen in der Ortslage Licherode ergibt sich aufgrund der vorgesehenen Straßenbauarbeiten des ASV Eschwege.

16 Kostenstelle Kanal-Schachtabdeckungen ,00 Mit den Haushaltsmitteln sollen punktuell Kanalschachtabdeckungen im Gemeindegebiet saniert werden. Kostenstelle SMUSI-Berechnung ,00 Die SMUSI-Berechnung dient zur Simulation von Schmutzfrachten im Abwassernetz. Es wird zur Bemessung von Anlagen für den Gewässerschutz für Mischwasserkanalisationsnetze eingesetzt. Mit dem Modell wird gegenüber den Aufsichtsbehörden nachgewiesen, dass Grenzwerte für den Schmutzfrachtaustrag nicht überschritten werden. Darüber hinaus ist sie ein Faktor bei der Berechnung der Abwasserreinigungskosten im Klärwerk Braach. Kostenstelle Unterhaltung Gemeindestraßen ,00 Für Unterhaltungsarbeiten an Gemeindestraßen sind ,00 vorgesehen. Kostenstelle Gehweg Wieselplatz 1.000,00 Der Gehweg zum Wieselplatz im OT Niedergude soll in Eigenleistung ausgebaut werden ,-- werden noch für das restliche Material benötigt. Kostenstelle Grünfläche Licherode 500,00 Der OT Licherode wünscht sich die Neuanlage einer Grünfläche im Bereich Lindenstraße / Kirchrain mit niedrigen Bodendeckern. Hier werden die Pflanzen zur Verfügung gestellt. Die Anlage soll in Eigenleistung der Bürger erfolgen. Kostenstelle Zaun Friedhof Heinebach 3.000,00 Am Friedhof Heinebach ist noch ein Stück Zaun zu erneuern. Die Kosten sind mit 3.000,00 veranschlagt. Kostenstelle Friedhofshalle Sterkelshausen 2.000,00 Die Reparatur der Friedhofshalle Sterkelshausen soll abgeschlossen werden. Hier beteiligt sich die Jagdgenossenschaft mit einem Zuschuss. Kostenstelle Innenanstrich DGH Hergershausen 2.000,00 Die Innenrenovierung des DGH Hergershausen erfolgt durch den Bauhof. So sind nur die Materialkosten kostenwirksam.

17 Maßnahmen des Finanzhaushaltes 2014 Trotz der notwendigen Sparmaßnahmen sind auch im Haushalts 2014 notwendige Investitionen vorgesehen, um die Aufgabenerfüllung der Gemeinde Alheim sicherzustellen. Anlagevermögen der Verwaltung ,00 Softwareumstellungen und die Anschaffung geringwertiger Wirtschaftsgüter (GWG) erfordern Mittel in Höhe von ,00. Ersatzbeschaffung eines Multicar für den Bauhof ,00 Im Februar wurde ein Multicar des Bauhofes abgemeldet, da das Fahrzeug einen wirtschaftlichen Totalschaden aufwies. Für die mögliche 1zu1 Beschaffung eines solchen Fahrzeuges liegt ein Angebot in Höhe von ,00 vor. In diesem Angebot sind die zusätzlich erforderlichen Spezialanbauten (Vorbereitung für Winterdienst etc.) für die Funktionalität bereits enthalten. Beschaffung eines Holzhäckslers für den Bauhof ,00 Als Anbaugerät an den Bauhoftraktor soll ein Holzhäcksler beschafft werden. Wenn das Schnittgut aus Holz- und Heckenschnitt an Ort und Stelle gehäckselt und wieder eingebracht werden kann, entfallen zeitaufwendige Transporte des Schnittgutes. Feuerwehrausstattung allgemein 9.000,00 Auch im laufenden Jahr ist die Ersatzbeschaffung einer abgängigen Tragkraftspritze der Feuerwehr vorgesehen. Feuerwehrfahrzeuge ,00 Das MTW der Freiwilligen Feuerwehr Heinebach erleidet ein ähnliches Schicksal wie der Multicar. Aufgrund der bevorstehenden TÜV- Untersuchung ist eine Ersatzbeschaffung in enger Abstimmung mit dem Gemeindebrandinspektor und dessen Vertreter notwendig. Feuerwehrausstattung allgemein ,00 Die Umrüstung der Feuerwehren auf Digitalfunk wird im laufenden Jahr ,00 erfordern. Hier ist eine Vorgabe des Landes zu erfüllen.

18 Förderprogramm "Jung kauft Alt ,00 Das Förderprogramm zur Ansiedlung junger Familien in der alten Bausubstanz der Ortskerne erfordert letztmalig Das Förderprogramm ist befristet bis zum Jahresende Über eine Fortführung des Programms muss die Gemeindevertretung im Jahr 2014 separat entscheiden. Abwasser-Eigenkontrollverordnung ,00 Die Fortführung der Kanaluntersuchung und Teilerneuerung im Rahmen der Auflagen der Abwasser-Eigenkontrollverordnung erfordert auch im laufenden Jahr 2014 eine Summe von ,--. Friedhof Licherode 2.000,00 Seitens der Bevölkerung ist die Anlage einer Rasen- und Urnengrabfläche gewünscht. Diese soll in Eigenleistung bei Materialkosten von ca ,00 angelegt werden. DGH Obergude ,00 Die Erneuerung der alten Ölheizung im Dorfgemeinschaftshaus Obergude ist notwendig. Hier sind ,00 eingeplant Es ist vorgesehen, die Möglichkeiten der KfW-Förderung auszuschöpfen.

Gemeinde Bröckel. Haushaltssatzung der Gemeinde Bröckel für das Haushaltsjahr 2012

Gemeinde Bröckel. Haushaltssatzung der Gemeinde Bröckel für das Haushaltsjahr 2012 Gemeinde Bröckel Haushaltssatzung der Gemeinde Bröckel für das Haushaltsjahr 2012 Aufgrund des 112 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) hat der Rat der Gemeinde Bröckel in der Sitzung

Mehr

Bürgerhaushalt Ziele?

Bürgerhaushalt Ziele? Bürgerhaushalt Ziele? Zusammenhänge und Entwicklungen der gemeindlichen Haushaltsführung den Bürgerinnen und Bürgern transparent machen. Interesse und Verständnis der Bevölkerung anregen. Der Haushaltsplan

Mehr

Erneut Schwarzes Plus erreicht!

Erneut Schwarzes Plus erreicht! Erneut Schwarzes Plus erreicht! Pressekonferenz zum Jahresabschluss 2015 mit Herrn Stadtkämmerer Becker am 12.05.2016 1 Entwicklung der Jahresergebnisse (vor Rücklagen) in Mio. 200,00 175,84 100,00 158,73

Mehr

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2 Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2015 des Kreises Olpe Inhaltsverzeichnis Seite Aufstellungs- und Bestätigungsvermerk 5 Ergebnisrechnung 2015 7 Finanzrechnung

Mehr

Jahresabschluss Foto: imanolqs - Fotolia.com

Jahresabschluss Foto: imanolqs - Fotolia.com Jahresabschluss Foto: imanolqs - Fotolia.com Inhaltsverzeichnis Gesamtergebnisrechnung und Gesamtfinanzrechnung 3 Teilrechnungen 9 Produktbereich 1 Innere Verwaltung 11 Produktbereich 2 Sicherheit und

Mehr

Gemeinde Ahrensfelde. Sachstandsbericht zur Einführung der Kosten- und Leistungsrechnung. Kämmererfachtagung Berlin

Gemeinde Ahrensfelde. Sachstandsbericht zur Einführung der Kosten- und Leistungsrechnung. Kämmererfachtagung Berlin Sachstandsbericht zur Einführung der Kosten- und Leistungsrechnung Kämmererfachtagung Berlin 7.11.27 1 13. Einwohner 5 Ortsteile Insgesamt 122 Mitarbeiter davon in der Kernverwaltung 38 Bauhof 8 Mitarbeiter

Mehr

Gesamtergebnisrechnung 3. Gesamtfinanzrechnung 5. Bilanz 7. Teilergebnis- und Teilfinanzrechnungen auf Produktbereichsebene 9

Gesamtergebnisrechnung 3. Gesamtfinanzrechnung 5. Bilanz 7. Teilergebnis- und Teilfinanzrechnungen auf Produktbereichsebene 9 Jahresabschluss Entwurf Inhaltsverzeichnis Seite Gesamtergebnisrechnung 3 Gesamtfinanzrechnung 5 Bilanz 7 Teilergebnis und Teilfinanzrechnungen auf Produktbereichsebene 9 Teilergebnis und Teilfinanzrechnungen

Mehr

Anlage 5 zur DS-Nr. X/094-1. Lagebericht. zum Jahresabschluss 2012

Anlage 5 zur DS-Nr. X/094-1. Lagebericht. zum Jahresabschluss 2012 Anlage 5 zur DS-Nr. X/094-1 Lagebericht zum Jahresabschluss 2012 - 2 - Gem. 44 Abs. 2 Gemeindehaushaltsverordnung-Doppik (GemHVO-Doppik) ist dem Jahresabschluss ein Lagebericht nach 52 GemHVO-Doppik beizufügen.

Mehr

Liquiditäts- bzw. Finanzierungsprobleme bei ausgeglichenem Haushalt

Liquiditäts- bzw. Finanzierungsprobleme bei ausgeglichenem Haushalt Seite 1 Liquiditäts- bzw. Finanzierungsprobleme bei ausgeglichenem Haushalt Nds. Studieninstitut für kommunale Verwaltung e. V. 1 110 Abs. 4 NKomVG 1 Der Haushalt soll in jedem Haushaltsjahr in Planung

Mehr

Teilhaushalt 3. Finanzen

Teilhaushalt 3. Finanzen Teilhaushalt 3 Finanzen Budget Verantwortlicher u. Bezeichnung 31 Finanzverwaltung Herr Ahrenhold 11111 FB I Finanzverwaltung 32 Finanzwirtschaft Frau del Coz 5221 FB I Wohnbauförderung 5311 FB I Konzessionsabgabe

Mehr

Einbringung des Haushalts 2016 der Stadt Ibbenbüren. 24. Februar 2016

Einbringung des Haushalts 2016 der Stadt Ibbenbüren. 24. Februar 2016 Einbringung des Haushalts 2016 der Stadt Ibbenbüren 24. Februar 2016 Rückblick auf das Haushaltsjahr 2015 - Ergebnisrechnung Jahresergebnis gemäß Ergebnisplan -4,5 Mio. EUR Gewerbesteuererträge Rekordhoch

Mehr

Erläuterungen zu den Positionen im Ergebnis- und Finanzplan

Erläuterungen zu den Positionen im Ergebnis- und Finanzplan Erläuterungen zu den Positionen im Ergebnis- und Finanzplan Ergebnishaushalt Ertrags- und Aufwandsarten Erläuterungen Ordentliche Erträge 1.Steuern und ähnliche Abgaben 2.Zuwendungen u. allg. Umlagen

Mehr

Stadt Dorsten Der Bürgermeister

Stadt Dorsten Der Bürgermeister Stadt Dorsten Der Bürgermeister Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die finanzielle Situation von Bund, Ländern und Gemeinden ist in der Diskussion. Viele Bürgerinnen und Bürger fragen sich, warum angesichts

Mehr

2. Bericht über den Haushaltsvollzug gemäß 28 Gemeindehaushaltsverordnung der Kreisstadt Homberg (Efze)

2. Bericht über den Haushaltsvollzug gemäß 28 Gemeindehaushaltsverordnung der Kreisstadt Homberg (Efze) 2. Bericht über den Haushaltsvollzug gemäß 28 Gemeindehaushaltsverordnung der Haushaltsjahr zum Stand 30. September 2. Bericht über den Stand des Haushaltsvollzugs gemäß 28 Gemeindehaushaltsverordnung

Mehr

Haushaltsplanentwurf 2016 Information

Haushaltsplanentwurf 2016 Information Haushaltsplanentwurf 2016 Information Haushaltsplanentwurf 2016 S. 3 Einführung S. 4 Wie hoch sind die laufenden Einnahmen und Ausgaben? S. 5 Wie viele Mittel stehen zur Finanzierung kommunaler Aufgaben

Mehr

Finanzplanung E r g e b n i s h a u s h a l t. Ansatz Ansatz Euro. Euro

Finanzplanung E r g e b n i s h a u s h a l t. Ansatz Ansatz Euro. Euro Finanzplanung E r g e b n i s h a u s h a l t lfd. Nr: Mittelfristiger Finanzplan Ergebnishaushalt Ertrags- und Aufwandsarten 2015 1 2 3 4 5 1 + Steuern und ähnliche Abgaben 1.200.000 1.400.000 1.400.000

Mehr

Haushaltskonsolidierung in Riedstadt - Präsentation der Ergebnisse -

Haushaltskonsolidierung in Riedstadt - Präsentation der Ergebnisse - Haushaltskonsolidierung in Riedstadt - Präsentation der Ergebnisse - Bürgerforum Riedstadt 1 Projektentwicklung und -phasen HAUSHALTSSICHERUNGSKONZEPT der Stadt Riedstadt Haushaltsanalyse Interkommunaler

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Haushaltsrede des Bürgermeisters zum Haushalt 2015

Haushaltsrede des Bürgermeisters zum Haushalt 2015 Amt 20 Finanzen/Liegenschaften Haushaltsrede des Bürgermeisters zum Haushalt 2015 Liebe Elzer Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich möchte Ihnen auszugsweise meine Haushaltsrede für die Gemeindevertretung,

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

Gemeinde Wingst Wingst, 29. Januar 2016

Gemeinde Wingst Wingst, 29. Januar 2016 Gemeinde Wingst Wingst, 29. Januar 2016 N i e d e r s c h r i f t über die 9. öffentliche Sitzung des Finanzausschusses am Donnerstag, 28. Januar 2016, 18.00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Wingst, Hasenbeckallee

Mehr

Der doppische kommunale Jahresabschluss eine empirische Auswertung anhand ausgewählter Bundesländer

Der doppische kommunale Jahresabschluss eine empirische Auswertung anhand ausgewählter Bundesländer Der doppische kommunale Jahresabschluss eine empirische Auswertung anhand ausgewählter Bundesländer Workshop Jahrbuch für öffentliche Finanzen Jänchen Isabelle, Rother Maria 24. September 2016 Gliederung

Mehr

Haushaltsplan Beschlussfassung Stadtrat Stadt Heidenau. Finanzverwaltungs. -amt

Haushaltsplan Beschlussfassung Stadtrat Stadt Heidenau. Finanzverwaltungs. -amt Haushaltsplan 2014 Beschlussfassung rat 19.12.2013 1. Ergebnishaushalt 2013 Gesamtergebnis 2013 Ordentliches Ergebnis HHPlan 2013 Einschätzg. 2013 Saldo EUR EUR EUR ordentliche Erträge 27.647.510 29.476.764

Mehr

Haushalt Entwurf -

Haushalt Entwurf - Haushalt 2015 - Entwurf - Einbringung in der Ratssitzung 12.11.2014 Ausgangssituation 2014 Haushalt 2014 mit Haushaltssicherungskonzept Haushaltsausgleich im Jahr 2021 Finanzieller Ausgleich 2017 Bestand

Mehr

Teilfinanzhaushalt 2013 Gemeinde: 01 Bischoffen

Teilfinanzhaushalt 2013 Gemeinde: 01 Bischoffen Seite : 1 Uhrzeit: 14:42:44 bereich gruppe 1 11 111 11101 111001 Zentrale Verwaltung Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und -service Innere Verwaltungsangelegenheiten Erwerb von beweglichen Sachen

Mehr

NEUER KOMMUNALER HAUSHALT

NEUER KOMMUNALER HAUSHALT NEUER KOMMUNALER HAUSHALT Jahresabschluss Inhalt 1. Bilanz zum 31.12. 7 2. Gesamtergebnisrechnung, Gesamtfinanzrechnung 11 3. Teilrechnungen (Produktbereiche) 15 01 Innere Verwaltung 16 02 Sicherheit

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Haushaltssatzung. der Brandenburgischen Kommunalakademie

Haushaltssatzung. der Brandenburgischen Kommunalakademie Haushaltssatzung der Brandenburgischen Kommunalakademie für das Haushaltsjahr 2016 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg vom 18. Dezember 2007 (GVBl. I S. 286), zuletzt geändert

Mehr

01.06 Kostenerstattungen und Kostenumlagen Einzahlungen aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen

01.06 Kostenerstattungen und Kostenumlagen Einzahlungen aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen 49 01.01 Steuern und ähnliche Abgaben Realsteuern Gemeindeanteile an den Gemeinschaftssteuern Sonstige Gemeindesteuern Steuerähnliche Einzahlungen Ausgleichsleistungen 01.02 Zuwendungen und allgemeine

Mehr

Sitzung des Marktgemeinderats am Freitag, 23. April 2010

Sitzung des Marktgemeinderats am Freitag, 23. April 2010 Sitzung des Marktgemeinderats am Freitag, 23. April 2010 Haushalt 2010 Finanzkrise Wie schlimm ist die Wirtschaftskrise? Allgemeine Zahlen und Daten Einwohner zum 30.06.09: 3.905 Ewo Gemeindefläche: 5.896,5

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Vorbericht. der Gemeinde Jürgenshagen zum Nachtragshaushaltsplan 2015

Vorbericht. der Gemeinde Jürgenshagen zum Nachtragshaushaltsplan 2015 Vorbericht der Gemeinde Jürgenshagen zum Nachtragshaushaltsplan 2015 Vorbericht Nachtrag Jürgenshagen 2015 Stand 11.02.2015.doc17.02.2015 Seite 1 von 12 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkungen....Seite 3 Erhebliche

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g und H a u s h a l t s p l a n

H a u s h a l t s s a t z u n g und H a u s h a l t s p l a n Ortsgemeinde Härtlingen Westerwaldkreis Verbandsgemeinde W e s t e r b u r g H a u s h a l t s s a t z u n g und H a u s h a l t s p l a n der Ortsgemeinde Härtlingen für das Haushaltsjahr 2011 Haushaltsplan

Mehr

Mittelfristige Finanzplanung 2 0 1 1-2 0 1 5

Mittelfristige Finanzplanung 2 0 1 1-2 0 1 5 Mittelfristige Finanzplanung 2 0 1 1-2 0 1 5 Erläuterungen zur mittelfristigen Finanzplanung Dem beigefügten Finanzplan liegen folgende Annahmen zugrunde: a) Die Entwicklung der wichtigsten Ertrags- und

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Bürgerhaushalt Gemeinde Altenberge. 18. Januar 2012

Bürgerhaushalt Gemeinde Altenberge. 18. Januar 2012 0 Titelblatt Bürgerhaushalt 2012 Gemeinde Altenberge 18. Januar 2012 1 0 Inhalt 1. Haushaltssystematik im NKF 2. Situation der kommunalen Haushalte im Kreis Steinfurt 2011 3. Eckdaten 4. Gewerbesteuerentwicklung

Mehr

Haushaltsausgleich im NKF rechtliche Rahmenbedingungen und erste Erfahrungen

Haushaltsausgleich im NKF rechtliche Rahmenbedingungen und erste Erfahrungen Haushaltsausgleich im NKF rechtliche Rahmenbedingungen und erste Erfahrungen Netzwerk-Themenworkshop am 14. September 2006 in der Bezirksregierung Münster Dr. Claudia Burger Dezernat Kommunalaufsicht Bezirksregierung

Mehr

STADT MORINGEN. Foto: Thomas Pache. Haushaltssatzung und Haushaltsplan

STADT MORINGEN. Foto: Thomas Pache. Haushaltssatzung und Haushaltsplan STADT MORINGEN Foto: Thomas Pache Haushaltssatzung und Haushaltsplan Inhaltsverzeichnis Seite 1. Haushaltssatzung 2015 5 2. Vorbericht zum Haushaltsplan 2015 7 3. Übersicht über die Produktgruppen und

Mehr

Haushaltsausgleich Bezugsgrößen Werte Anzustrebendes Ziel , EW

Haushaltsausgleich Bezugsgrößen Werte Anzustrebendes Ziel , EW Kennzahlen der Jahresabschlussanalyse Das Ministerium für Inneres, Sport und Integration fordert zukünftig auch Kennzahlen als weitere Information für die Beurteilung der kommunalen Haushalte an. Die entsprechenden

Mehr

Informationen Produkt 1.1.1.06 Kämmerei und Stadtkasse

Informationen Produkt 1.1.1.06 Kämmerei und Stadtkasse Haushaltsjahr: Informationen Produkt Produkt Produktgruppe Produkthauptgruppe Produktbereich 1.1.1.06 1.1.1 1.1 1 Kämmerei und Stadtkasse Verwaltungssteuerung und -service Innere Verwaltung Zentrale Verwaltung

Mehr

Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen in Mecklenburg-Vorpommern - Haushaltsplanung -

Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen in Mecklenburg-Vorpommern - Haushaltsplanung - Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen in Mecklenburg-Vorpommern - Haushaltsplanung - Referent Diplom-Kaufmann Heinz Deisenroth Wirtschaftsprüfer / Steuerberater 20. und 21. April 2010 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Haushaltsausgleich Bezugsgrößen Werte Anzustrebendes Ziel , EW

Haushaltsausgleich Bezugsgrößen Werte Anzustrebendes Ziel , EW F. Kennzahlen der Jahresabschlussanalyse Das Ministerium für Inneres, Sport und Integration fordert auch Kennzahlen als weitere Information für die Beurteilung der kommunalen Haushalte an. Die entsprechenden

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 2 angesiedelt und dem Dienst 18 Medien- / Druck- und Postservice - zugeordnet. Das Aufgabenfeld Post- und Botendienste wurde

Mehr

Haushalt 2016. Einbringung in Ratssitzung am 09.11.2015

Haushalt 2016. Einbringung in Ratssitzung am 09.11.2015 Haushalt 2016 Einbringung in Ratssitzung am Aufbau des Haushaltsplans Ergebnishaushalt alle Erträge (56,2 Mio. ) und Aufwendungen (56,2 Mio. ) auf 1 Seite Defizit im ordentlichen Bereich 2,9 Mio. Überschuss

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Mittelfristige Finanzplanung 2 0 1 2-2 0 1 6

Mittelfristige Finanzplanung 2 0 1 2-2 0 1 6 Mittelfristige Finanzplanung 2 0 1 2-2 0 1 6 Erläuterungen zur mittelfristigen Finanzplanung Dem beigefügten Finanzplan liegen folgende Annahmen zugrunde: a) Die Entwicklung der wichtigsten Ertrags- und

Mehr

.: Stadt Barsinghausen. Haushalt 2014. -Entwurf - Fachdienst Finanzen

.: Stadt Barsinghausen. Haushalt 2014. -Entwurf - Fachdienst Finanzen .: Stadt Barsinghausen Haushalt 2014 -Entwurf - .: Haushaltsplanergebnis Ergebnishaushalt HH 2012 HH 2013 HH 2014 Erträge 51.093.800 EUR 54.781.300 EUR 54.632.300 EUR Aufwendungen 54.469.800 EUR 54.776.400

Mehr

KREIS HÖXTER Jahresabschluss 2012

KREIS HÖXTER Jahresabschluss 2012 2 0 1 2 KREIS HÖXTER Jahresabschluss Jahrresabschlluss des Krreiises Höxtterr Inhalt Seite ERGEBNISRECHNUNG 1 FINANZRECHNUNG 2 Teilergebnis- und Teilfinanzrechnungen 3 BILANZ zum 31.12. 136 ANHANG zum

Mehr

Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum

Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31.12.2014 Jahresabschluss zum 31.12.2014 der Stadt Heinsberg sowie Entlastungserteilung des Bürgermeisters Der Rat der Stadt Heinsberg hat in seiner Sitzung am

Mehr

Die Werte in der Spalte für das Haushaltsjahr 2008 entsprechen jedoch den im Gesamtergebnishaushalt

Die Werte in der Spalte für das Haushaltsjahr 2008 entsprechen jedoch den im Gesamtergebnishaushalt Erläuterungen zur mittelfristigen Finanzplanung Die Werte in der Spalte für das Haushaltsjahr 2008 sind nur bedingt für Vergleichszwecke geeignet, da sich durch das Buchführungsverfahren nach den Grundsätzen

Mehr

Die Stadt und ihr Haushaltsplan

Die Stadt und ihr Haushaltsplan Die Stadt und ihr Haushaltsplan Hier erfahren Sie allgemeines zur Doppik, zum Aufstellungsverfahren und die Kaufleute finden die Bilanz und eine vereinfachte Gewinn- und Verlustrechnung Der Nachtragshaushaltsplan

Mehr

.: Stadt Barsinghausen Haushalt 2016 - Entwurf -

.: Stadt Barsinghausen Haushalt 2016 - Entwurf - .: Stadt Barsinghausen Haushalt 2016 - Entwurf - .: Haushaltsplanergebnis Ergebnishaushalt JA 13 HH 2014 HH 2015 HH 2016 Erträge 58.569.322 EUR 57.429.300 EUR 53.133.800 EUR 55.280.900 EUR Aufwendungen

Mehr

Für den "Haushaltsplan-Neueinsteiger"

Für den Haushaltsplan-Neueinsteiger Für den "Haushaltsplan-Neueinsteiger" Was ist eigentlich der Haushaltsplan? Der Haushaltsplan ist Teil der Haushaltssatzung und enthält alle Aufgaben, die die Gemeinde im laufenden Jahr erfüllen möchte.

Mehr

TOP 1: Haushaltsplan 2017 Einbringung Verwaltungsentwurf

TOP 1: Haushaltsplan 2017 Einbringung Verwaltungsentwurf GR 20.12.2016 TOP 1: Haushaltsplan 2017 Einbringung Verwaltungsentwurf Bürgermeister Bürgermeister Bernd Stober, Bernd Gemeinderatssitzung Stober, Gemeinderatssitzung 20.12.2016 20.12.2016 Verwaltungshaushalt

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Marlow

Haushaltssatzung der Stadt Marlow Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0006-15 Haushaltssatzung der Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des

Mehr

Referat 02. Gleichstellungsbeauftragte

Referat 02. Gleichstellungsbeauftragte Referat 02 Gleichstellungsbeauftragte 69 Teilergebnishaushalt 02 Gleichstellungsbeauftragte Nr. Bezeichnung 9 201 01 + Steuern und ähnliche Abgaben 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 17.196,55 135.

Mehr

Teilhaushalt 08. Produktbeschreibung Teilhaushalt 8 TH Allgemeine Finanzwirtschaft. Produktinformation

Teilhaushalt 08. Produktbeschreibung Teilhaushalt 8 TH Allgemeine Finanzwirtschaft. Produktinformation Produktbeschreibung Teilhaushalt 8 TH Allgemeine Finanzwirtschaft Produktinformation zust. Fachbereich: verantw. Person Kurzbeschreibung FB Finanzen, Wirtschaft und Bürgerservice Helmut Bernd zugeordnete

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015

Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015 Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz am 27.01.2015 folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung

Mehr

Stadt Bad Wildungen - Haushaltsplan 2015 -

Stadt Bad Wildungen - Haushaltsplan 2015 - Stadt - Haushaltsplan 2015 - Mittelfristige Ergebnisplanung - Beträge in 1.000 - KVKR Arten der Erträge und Aufwendungen Ansatz 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Ansatz 2017 Ansatz 2018 50 Erträge Privatrechtliche

Mehr

Haushaltsplan der Stadt Salzgitter. Teil C -Teilhaushalte-

Haushaltsplan der Stadt Salzgitter. Teil C -Teilhaushalte- Haushaltsplan 2015 der Stadt Salzgitter -Teilhaushalte- Inhaltsverzeichnis des Haushaltsplans 2015 der Stadt Salzgitter A. Allgemeiner Teil Seite 1. Haushaltssatzung 1 2. Abkürzungsverzeichnis 5 3. Kennzahlen

Mehr

Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r. vom 16. Oktober 2012 bis 19. Oktober 2012

Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r. vom 16. Oktober 2012 bis 19. Oktober 2012 Landesdirektion Sachsen Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r vom 16. Oktober 01 bis 19. Oktober 01 Prüfungsaufgabe: Verwaltungsbetriebswirtschaft (kommunal) Arbeitszeit: 135

Mehr

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung Hellschen-Heringsand-Unterschaar: 7

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung Hellschen-Heringsand-Unterschaar: 7 Niederschrift über die 7. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hellschen-Heringsand-Unterschaar am 26. Februar 2015 um 19:30 Uhr im Gruppenraum der Freiwilligen Feuerwehr in Hellschen

Mehr

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf 1.953.800,-- Euro

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf 1.953.800,-- Euro Haushaltssatzung der Ortsgemeinde S i m m e r t a l für das Haushaltsjahr 2015 vom Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Simmertal hat in seiner Sitzung am aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Essen für die Haushaltsjahre 2013/2014

Haushaltssatzung der Stadt Essen für die Haushaltsjahre 2013/2014 Haushaltssatzung der Stadt Essen für die Haushaltsjahre 2013/2014 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.07.1994 (GV.

Mehr

GEMEINDE KÖNGERNHEIM 1.779.557 1.714.842 64.715

GEMEINDE KÖNGERNHEIM 1.779.557 1.714.842 64.715 GEMEINDE Ergebnishaushalt (beinhaltet Erträge und Aufwendungen innerhalb des Haushaltsjahres, incl. Abschreibungen, Rückstellung und Sonderposten) geplant: 1.779.557 1.714.842 64.715 Erträge Aufwendungen

Mehr

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder beschreibung 365001 Haushaltsplan bereich gruppe 365 365001 information Verantwortliche Organisationseinheit Verantwortliche Person(en) Herr Huppertz Kurzbeschreibung, Aufgaben nach dem Kinderbildungsgesetz

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Essingen für das Haushaltsjahr 2014 vom 24. Juli 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Finanzlage der Gemeinde Oppenweiler

Finanzlage der Gemeinde Oppenweiler Finanzlage der Gemeinde Oppenweiler 2014 Der Gemeinderat hat am 17. Dezember 2013 die Haushaltssatzung samt Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2014 verabschiedet. Das Landratsamt Rems-Murr- Kreis als

Mehr

Haushalt der Gemeinde Rothenberg

Haushalt der Gemeinde Rothenberg Haushalt der Gemeinde Rothenberg 2015 laufende Einnahmen und Ausgaben der Gemeinde 4.300.000 4.250.000 4.200.000 4.150.000 4.100.000 4.116.000 4.256.000 4.050.000 4.000.000 Einnahmen Ausgaben laufende

Mehr

Informationen des Finanzreferats

Informationen des Finanzreferats Tischvorlage zu 5a.1 - neu Informationen des Finanzreferats Nr. 1 / 2010 Jahresabschluss 2009 Kurzübersicht 1. Ergebnisrechnung und Eigenkapital 1.1 Wichtige Positionen des Eigenkapitals Jahresfehlbetrag

Mehr

17 Steuern und Finanzen

17 Steuern und Finanzen 17 Steuern und Finanzen Seite 203 17 STEUERN UND FINANZEN Nr. Seite 01 Landes- und Bundessteuern: Steueraufkommen beim Finanzamt Ulm 207 03 Einkommensteuerpflichtige sowie deren Einkünfte 207 06 Gemeindesteuern:

Mehr

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Personalwesen

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Personalwesen Stadt Ibbenbüren F 27 1.111.3 bereich gruppe 1 1.111 1.111.3 verantwortlich FD 11 Herr Brönstrup, Beauftragter für das Personalabrechnungswesen (KAAW) Herr Wolf Beschreibung Personalservice Personalangelegenheiten

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Dierdorf für das Jahr 2014 vom 10.02.2014

Haushaltssatzung der Stadt Dierdorf für das Jahr 2014 vom 10.02.2014 Haushaltssatzung der Stadt Dierdorf für das Jahr 2014 vom 10.02.2014 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0054-14 1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 48 i. V. m. 47 Kommunalverfassung

Mehr

HAUSHALTSPLAN. für das Haushaltsjahr

HAUSHALTSPLAN. für das Haushaltsjahr HAUSHALTSPLAN für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung des Spital und Gutleuthausfonds Oberkirch für das Haushaltsjahr Der Stiftungsrat hat am 4.. aufgrund des Stiftungsgesetzes für BadenWürttemberg i. V.

Mehr

JAHRESABSCHLUSS RECHENSCHAFTSBERICHT. Stadt Melle Der Bürgermeister Amt für Finanzen und Liegenschaften Melle, 31. März 2011

JAHRESABSCHLUSS RECHENSCHAFTSBERICHT. Stadt Melle Der Bürgermeister Amt für Finanzen und Liegenschaften Melle, 31. März 2011 JAHRESABSCHLUSS RECHENSCHAFTSBERICHT 2010 Stadt Melle Der Bürgermeister Amt für Finanzen und Liegenschaften Melle, 31. März 2011 2010 JAHRESABSCHLUSS UND RECHENSCHAFTSBERICHT I. Vorwort... 2 II. Ergebnisrechnung...

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

IHK-BEKANNTMACHUNG. DEZEMBER 2014 w.news. Plan Plan Veränderungen Ist laufendes Jahr Plan zu Plan Vorjahr laufendes Jahr Euro Euro Euro Euro

IHK-BEKANNTMACHUNG. DEZEMBER 2014 w.news. Plan Plan Veränderungen Ist laufendes Jahr Plan zu Plan Vorjahr laufendes Jahr Euro Euro Euro Euro Plan-GuV 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten davon: - Verkaufserlöse 4. Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen Leistungen 5. Andere

Mehr

Neues Kommunales Rechnungswesen hier: Fragen bei der Umstellung der Haushalte der Gemeindeverbände auf das neue Rechnungswesen

Neues Kommunales Rechnungswesen hier: Fragen bei der Umstellung der Haushalte der Gemeindeverbände auf das neue Rechnungswesen Ministerium für Inneres und Sport Postfach 10 24 41 66024 Saarbrücken Landrätinnen/Landräte der Landkreise des Saarlandes Regionalverbandsdirektor des Regionalverbandes Saarbrücken Nachrichtlich: Landkreistag

Mehr

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Darmstadt. Anlage I-FS ERFOLGSPLAN (alternativ: Plan-GuV) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Darmstadt. Anlage I-FS ERFOLGSPLAN (alternativ: Plan-GuV) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro ERFOLGSPLAN (alternativ: Plan-GuV) 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten 4. Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen Leistungen 5. Andere

Mehr

Modul 1: Finanzbuchführung und Jahresabschluss

Modul 1: Finanzbuchführung und Jahresabschluss Modul 1: Finanzbuchführung und Jahresabschluss Buchungstechnik im Drei-Komponenten-System Kontierung buchungsrelevanter Geschäftsfälle Ansatz und Bewertung von Vermögen und Schulden Erstellung des Jahresabschlusses

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Jahresrechnungsstatistik Kontenkatalog

Jahresrechnungsstatistik Kontenkatalog Erträge / Einzahlungen 3811 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 6 Summe der Einzahlungen der Finanzrechnung Realsteuern 6011 Grundsteuer A 6012 Grundsteuer B 6013 Gewerbesteuer Gemeindeanteile an

Mehr

GEMEINDE WIETZE. Landkreis Celle

GEMEINDE WIETZE. Landkreis Celle GEMEINDE WIETZE Landkreis Celle Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr Vorbericht zum Haushaltsplan der Gemeinde Wietze für das Haushaltsjahr I STATISTISCHE ANGABEN 2 II DIE HAUSHALTSWIRTSCHAFT

Mehr

Haushaltssatzung. der Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich. für das Haushaltsjahr 2014. vom 31.01.2014

Haushaltssatzung. der Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich. für das Haushaltsjahr 2014. vom 31.01.2014 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich für das Haushaltsjahr 2014 vom 31.01.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.

Mehr

- 1 - ERFOLGSPLAN der IHK Lahn-Dill Anlage I FS (ab 2014) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro

- 1 - ERFOLGSPLAN der IHK Lahn-Dill Anlage I FS (ab 2014) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro ERFOLGSPLAN der IHK Lahn-Dill Anlage I FS (ab 2014) 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten 4. Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen

Mehr

Verbandsgemeinde Rockenhausen Haushaltssatzung und Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Eckdaten des Planentwurfs

Verbandsgemeinde Rockenhausen Haushaltssatzung und Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Eckdaten des Planentwurfs Verbandsgemeinde Rockenhausen Haushaltssatzung und Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Eckdaten des Planentwurfs 1 Ergebnishaushalt 12.000.000,00 11.000.000,00 10.000.000,00 9.000.000,00

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Oderberg für das Haushaltsjahr 2012

Haushaltssatzung. der Stadt Oderberg für das Haushaltsjahr 2012 Haushaltssatzung der Stadt Oderberg für das Haushaltsjahr 2012 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss-Nr. OD-24/2012 der Stadtverordnetenversammlung Oderberg

Mehr

Die finanzielle Lage des Landkreises stellt sich im Drei-Komponenten-System zum (Zusammenfassung der wesentlichen Punkte) wie folgt dar:

Die finanzielle Lage des Landkreises stellt sich im Drei-Komponenten-System zum (Zusammenfassung der wesentlichen Punkte) wie folgt dar: 1 Bilanz 1.1 Allgemeine Erläuterungen zur Schlussbilanz Der Landkreis Prignitz hat nach 82 Abs. 1 BbgKVerf für den Schluss eines Haushaltsjahres einen Jahresabschluss nach den Grundsätzen ordnungsmäßiger

Mehr

H a u s h a l t s p l a n

H a u s h a l t s p l a n B Ü R G E R I N F O Die wichtigsten Daten und Fakten zum H a u s h a l t s p l a n 2 0 1 5 2 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich freue mich, Ihnen auch für 2015 wieder eine Bürgerinfo zum Haushalt

Mehr

Vorbericht zum Haushaltsplan der Stadt Nienburg/Weser für das Haushaltsjahr 2016

Vorbericht zum Haushaltsplan der Stadt Nienburg/Weser für das Haushaltsjahr 2016 Vorbericht zum Haushaltsplan der Stadt Nienburg/Weser für das Haushaltsjahr 2016 Gemäß 112 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) haben die Kommunen für jedes Haushaltsjahr eine Haushaltssatzung

Mehr

Gemeinde Münchhausen

Gemeinde Münchhausen Freiflächenphotovoltaikanlage Niederasphe (Bild von Bernd Fett, Oberasphe) Inhaltsverzeichnis Seiten 1. Haushaltssatzung 1 2 2. Vorbericht zum Haushalt 1 11 3. Haushaltssicherungskonzept 1 19 4. Kostenstellenplan

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Jahresabschluss zum 31.12.2014 mit Anhang und Anlagen

Jahresabschluss zum 31.12.2014 mit Anhang und Anlagen Jahresabschluss zum 31.12.2014 mit Anhang und Anlagen Schaubilder Jahresabschluss 2014 für den Rechnungsprüfungsausschuss am 25. November 2015 Kämmerer und Beigeordneter Dieter Feid Der Entwurf zum Jahresabschluss

Mehr

(Lesefassung) Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Sellin für das Haushaltsjahr 2013

(Lesefassung) Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Sellin für das Haushaltsjahr 2013 (Lesefassung) Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Sellin für das Haushaltsjahr 2013 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung

Mehr

Impressum: Amtsblatt des Amtes Ziesar Herausgeber: Amt Ziesar, Der Amtsdirektor (Amtlicher Teil) Mühlentor 15 A, Ziesar, Telefon: / 65

Impressum: Amtsblatt des Amtes Ziesar Herausgeber: Amt Ziesar, Der Amtsdirektor (Amtlicher Teil) Mühlentor 15 A, Ziesar, Telefon: / 65 21. Jahrgang Sonnabend, den 3. Mai 2014 Impressum: Amtsblatt des Amtes Ziesar Herausgeber: Amt Ziesar, Der (Amtlicher Teil) Mühlentor 15 A, 14793 Ziesar, Telefon: 03 38 30 / 65 40, Fax: 03 38 30 / 2 82,

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009 Haushaltssatzung der Gemeinde Bornheim für das Haushaltsjahr 2009 vom 20. Mai 2009 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

171 Betriebsärztlicher Dienst

171 Betriebsärztlicher Dienst 1 Produkt 171 Betriebsärztlicher Dienst Produktbereich: 010 Innere Verwaltung Produktgruppe: 111 Verwaltungssteuerung und Service Organisationseinheit: 11 Amt für Personalmanagement Verantwortlich: Betriebsärztin/

Mehr

-NKHR- Neues Haushaltsrecht in Sinsheim

-NKHR- Neues Haushaltsrecht in Sinsheim -NKHR- Neues Haushaltsrecht in Sinsheim Agenda 1. Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen 1.1. Aktuelle Diskussion - der neue Koalitionsvertrag - 1.2. Bestandteile der Reform 2. Doppischer Haushaltsplan

Mehr