Das Prinzip des Entity Relationship Modells (ERM)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Prinzip des Entity Relationship Modells (ERM)"

Transkript

1 Ageda Vom Datemodell zur Tabelle Vom Datemodell zur Tabelle Beschreibugsregel des ERM Eiführug i die Wirtschaftsiformatik Vom ERM zum Relatioeschema Uiversität Potsdam Lehrstuhl für Wirtschaftsiformatik ud Electroic Govermet Uiv.-Prof. Dr.-Ig. Norbert Groau August-Bebel-Str Potsdam Tel. (033) Fax (033) Teil 6 Aforderuge a Relatioe Vom Datemodell zur Tabelle Sematische Datemodelle Das Prizip des Etity Relatioship Modells (ERM) Möglichkeite der Modellierug - Teile/Bereiche der reale Umwelt Teile/Bereiche der reale Umwelt Treug zwische Schema ud Ausprägug Übergag zu Deskriptor-orietierter Dekweise - Selbstbeschreibug vo Objekte ERM - am weiteste verbreitete Form des sematische Datemodells Ker des Modells - ER (Etity Relatioship) - Diagramm _Nr Kude_Nr Mege Preis Adresse _Nr Zetrales Elemet - modellrelevater Objekttyp Kude_Nr Modell Kude bestellt Das sematische Datemodell beschreibt, wie Date vo eiem Programm verwaltet werde solle. Folie -4

2 Der Weg zur Datebak - ER-Modellierug Das Etity Relatioship Modell (ERM) ER- Modellierug ER-Diagramme Schemata für Tabelle Relatioale Modellierug Objekte Etities - Iformatiosobjekte, Gegestäde e - Eigeschafte dieser Objekte Beziehuge - Verküpfug zwische Etities Normalisierug Abfrage gewüschte Date Schemata für Tabelle Tabelle Realisierug Symbole Objekt Beziehug Objekttype: Rechtecke Beziehugstype: Rhombe (Raute) e: Ellipse/Kreise a Rechtecke/Rhombe sagabe immer im Sigular Das ERM beschreibt Objekte ud Beziehuge graphisch im ER-Diagramm. Etity - Etitytyp Das Etities (Objekte) - Iformatioseiheite für das Modell Reale oder abstrakte Dige, die für de zu betrachtede Ausschitt Relevaz besitze Idetifizierug eies Etity über ei eideutig beschreibedes Merkmal Kotoauszug Kude Etitytyp - Zusammefassug gleichartiger Etities Eideutige Zuordug jedes Etity zu eiem Etitytyp Typ - Kude Uterscheidug der Etities durch midestes eie Typ - Koto ihrer werte Typ - Merkmal eies kokrete Objektes Zuordug mehrerer e (Merkmale) zu eiem Objekt Ei oder mehrere e (kombiatio, Schlüssel) - Aufgabe der eideutige Idetifizierug eies Etities Idetifikatio jedes s über seie Vereibarug eies Typs für werte Vereibarug eier Optioalität Ermittlug der Beziehugskomplexität zwische Etities Elmasri 2002, S. 46 Das stellt eie Eigeschaft dar, die die Beschreibug eier Etität weiter ausführt. Elmasri 2002, S. 47 Folie 5-8

3 Relatioship - Relatioshiptyp Das Grudmodell Verküpfug zwische zwei (oder mehrere) Etities Prizip der Zuordug beschreibeder Merkmale (e) wie bei Etities Uterschied zu Etities Verküpfugseigeschafte = Eigeschafte (Schlüsselwerte) aus de verbudee Etities Idetifizierug eies Relatioships etweder über Kombiatio der Schlüsselwerte oder durch zusätzliches Etity-Type Kude Subjekt - Etitytyp Beispiel eies ER-Diagramms Relatioship-Typ bestellt Kude_Nr Kude_Nr Adresse _Nr Prädikat - Etitytyp _Nr Mege Preis Kude bestellt Ei Etitytyp ka mit adere Etitytype wie auch mit sich selbst i Beziehug stehe. Elmasri 2002, S. 47 Ei Etity bildet eie Gegestad, eie Eigeheit oder eie Eiheit der reale oder küstliche Welt ab. Abstraktiosebee Beispiel - Etitytype i der Firma WIProM AG Ausprägugsebee Agesteller : Steve Jobs, Fuktio: CEO, Gehalt: $ Typebee Agestellter arbeitet_bei Uterehme Die Betrachtug der Begriffe Etity, Relatioship ud erfolgt auf Ausprägugs- ud Typebee. Uterste Ebee, die vo Awedugssysteme verwaltet wird Ethält ud Typ-Iformatio - Selbstbeschreibug Zusammefassug der Objekte der Ausprägugsebee zu Type Grafische Darstellug der Etitäte ud Beziehuge Etitytyp Etitytyp Auftrag Etitytyp WIProM AG Etitytyp Lieferat WIProM AG Etitytyp Kude Etitytyp Folie 9-2

4 Beispiel - Etitytyp der Firma WIProM AG Beispiel - Etitytyp der Firma WIProM AG ame Beschreibug Wiederholugsattribut Vorame Nachame Wiederholugsattribut Schlüsselattribut ummer beschreibug Etitytyp kategorie Errechebares Gesamtwert Eizelpreis Schlüsselattribut Persoalummer Etitytyp Telefo Errechebares Alter Geburtstag Eifaches Bestad Halle Ei Etity ka verschiedee Type vo e besitze. Zusammegesetztes Stadort Regal Ebee Eifaches Positio PLZ Ei Etity ka verschiedee Type vo e besitze. Zusammegesetztes Adresse Ort Hausummer Wohugsummer Vom Datemodell zur Tabelle Sytax der ER-Modellierug Beschreibugsregel des ERM Beschreibugsregel des ERM e ud Etitytype Bezeichug - Substative (sigular) Relatioshiptype (Beziehuge) Bezeichug - Verbe (3. Perso) Wertmäßige Beziehug (Kardialität) Zuordug zu Etitätsklasse - geau eie Kardialität (mögliche Azahl vo Verbiduge zwische 0 ud ) Etitätsklasse Beziehug Etitätsklasse 2 2 Kardialität Sytax (Satzbau) legt die formale Beschreibugsregel für die eizele Objekte im ERM fest. Folie 3-6

5 Sematik der ER-Modellierug Beschreibugsregel des ERM Kardialität Beschreibugsregel des ERM Etitytype Klasse vo Objekte mit bestimmte (gleiche) Eigeschafte Etities (Objekte) Iformatioseiheite für das Modell Beziehugstype Zusammefassug der Beziehuge zwische Etities e - Eigeschafte der Etities Modellierug der Eigeschafte vo Etity- ud Beziehugstype Datetype - Etity-, Beziehugs- ud type Defiitio vo Wertebereiche Sematik (Bedeutugslehre) diet der Beschreibug der Objekte ud ihrer Bedeutug im ERM. Beschreibug der zahlemäßige Beteiligug vo Etities eier Klasse (Etitytyp) a der jeweilige Beziehug (Relatioship) Beispiel: Ei Kude ka mehrere bestelle Geaue Charakterisierug vo Relatioshiptype Zeigt Verhältis zwische beteiligte Etitytype Lieferat sitzt_a betreut liefert m Arbeitsplatz Kude Abstraktioskozepte Beschreibugsregel des ERM Klassifikatio Beschreibugsregel des ERM Ziel - Modularisierug Bildug abstrakter Etity- ud Relatioshiptype für verallgemeierte Iformatiosmodelle (uterschiedl. Abstraktiosiveaus) Klassifikatio Säge Hammer BLZ Aggregatio Bakverbidug Bak Koto Geeralisierug Persoe Bohrmaschie Feile Werkzeug Kude Zusammefassug Objekte (Etities, Istaze) mit gemeisame Eigeschafte zu euem Objekt (Etitytyp, Klasse, Objekttyp) Zusammefassug potetiell uterschiedlicher Teilobjekte (Kompoete) zu euem Objekt Teilmegebeziehuge zwische Elemete verschiedeer Klasse Grudlegede Abstraktioskozepte liefer die Basis für Iformatios- ud Datemodelle. Abstraktio vo Etities mit ähliche Eigeschaftswerte Etstehe laglebiger Etitytype oder variabler Etityklasse durch Abstraktio Beispiele: Beschreibug eier Perso, z.b. durch Kudeummer, Adresse, Telefo, Bestellwert usw. - Zuordug zur Klasse "Kude" Klassifizierug vo Werkzeug ( Typisierug ahad gleicher Merkmale) Hammer Säge Werkzeug Bohrmaschie Feile Folie 7-20

6 Aggregatio Beschreibugsregel des ERM Vom Datemodell zur Tabelle Asicht vo Objekte als Zusammesetzug aderer Objekte Sammlug eifacher (atomarer, d.h. icht weiter zerlegbarer) Objekte (Elemet, Teil) Betrachtug als zusammegesetztes Objekt (Aggregatobjekt) Eifache Forme der Aggregatio Zusammegesetzte e Etitytyp als Aggregatio verschiedeer e Erweiterug - Beziehug zwische Etitytype BLZ Bakverbidug Bak Koto Beispiel: Zusammegesetztes "Bakverbidug" - (Commerzbak, , 22300) Beispiel: Zwische de Kompoeteobjekte besteht eie Part-of- Beziehug (Teil-vo- Beziehug) Spidel Gehäuse Kehlautomat partof partof partof partof Atriebswelle Gleitlager Modellierugsschritte am Beispiel Etwurfsschritte Schritte der ER-Modellierug Ausgagspukt - Erstellug eies kozeptuelle Schemas z.b. Etity Relatioship Modell (ERM) Überführug i logisches Schema z.b. Relatioemodell Ziel - Übersetzug i eie kokrete Datebeschreibugssprache z.b. SQL (Structured Query Laguage) Betrachtug vo Objekte der "reale Welt" mit de beschreibede e sowie ihre Beziehuge Klassifizierug der Objekte ud Beziehuge zu Objekt-Type (Etity-) ud Beziehugs-Type (Relatioship-) mit de e Modellbildug mit de Sprachmittel des ERD Etity-Relatioship Objektstrukture, Relatioe logische Dateuabhägigkeit physische Dateuabhägigkeit kozeptuelles Schema überführt i logisches Schema Maschie Produkt Fahrzeug Lager Umsatz (, Vorame, MA_Nummer) Maschie (Stadort, Masch_Nr, Wert) Fahrzeug (Typ, Kezeiche, Fahrer) Folie 2-24

7 D A Firme C B Eiführug i die Wirtschaftsiformatik WS 2008/2009 Modell eies Uterehmes (Eizelhadel) Schritt - Idetifizierug Darstellug der Betriebsbereiche (Fuktioe/Aufgabe) Darstellug der Leitugsstrukture (Orgaigramm) Darstellug der Arbeitsabläufe (statisch) Produktio Auftrag Persoalleiter Kostruktio Fiaze Persoal Techik Geschäftsführer Produktiosleiter WIProM AG... Lieferat Kude Sekretäri Erster Schritt -> Idetifizierug der beteiligte Objekte Objekte sid... Idividuelle ud idetifizierbare Elemete, Idividue, Sache, Begriffe, Ereigisse o.ä ierhalb des Systems, die durch ihre Eigeschafte (e) beschriebe werde. Firme Gebäude Persoe Produkte Werkzeuge Jedes Objekt erhält kokrete Eigeschafte. Fahrzeuge Schritt - Beispielobjekte Schritt - Beispielobjekte, Beeug Objekt Objekt Objekt bezeicher ummer ame typ Preis wert 20AS Kompressor "Satur" Airbrush-Systeme 209,80 EUR bezeicher wert Persoalummer 003 Probst Vorame Erwi Positio Verkäufer bezeicher wert summer 54 same Persoal sort Potsdam sleiter Schmiedel Persoalummer 0032 Alle darstellede Eigeschafte beschreibe das Objekt hireiched. Der bezeicher muss im Bezug zu seiem Ihalt stehe. Folie 25-28

8 Schritt - Beispielobjekte, leere Felder Schritt 2 - Beschreibug Etitätsklasse Objekt bezeicher wert Persoalummer 0026 Schulze Positio Arbeitsvorbereiteri summer 22 ummer Zusammefassug vo Objekte (Etities, Etitäte) mit gleicher struktur --> Klasse (Etity-, Etitätsmege) Problemstelluge im Beispiel Verwaltug der Umsätze vo i der Positio "Verkäufer(i)" --> Klassifizierug --> Neue Klasse "Umsatz" Uterschiede bei e vo "" ud "Kude" (zusammegefasst i Oberklasse "Persoe") Ei bezeicher ka auch leere werte besitze. Schritt 2 - Erstellug vo Etitätsklasse Schritt 3 - Festlegug der Beziehuge Ergebis: Die Etitätsklasse Kompakte Darstellug durch Schema: Klassebezeicher (bez., bez. 2,...) (PERSONALNUMMER, NAME, VORNAME, ANREDE, LEITER, POSITION, GEBURTSTAG, EINSTELLUNG, GEHALT, ABTEILUNGSNUMMER, PROJEKTNUMMER, PROVISION*) (PROJEKTNUMMER, PROJEKTNAME, PROJEKTLEITER) (ABT_NR, ABT_NAME, BEREICHSNAME, PLZ, BETR_ORT, STRASSE) Verbidug vo midestes zwei Etitäte Idetifikatio der Beziehug durch diese Beeug grudsätzlich durch Verbe "gehört_zu", "betreut", "arbeitet_i", "kauft" gehört_zu m betreut Kude arbeitet_i * Das Provisio wird ur i der Vertriebs GmbH für die Positio Verkäufer beötigt. Die adere Felder gelte sowohl für die WIProM AG als auch für die Tochtergesellschafte. Kude kauft m Folie 29-32

9 Zwischeschritt - ER-Diagramm Schritt 4 - Festlegug Kardialität : Vorame Arede Positio Gehalt gehört_zu arbeitet_i betreut Kd_Nr Kude kauft Vorame Zuordug: Objekt "A" --> Objekt "B" ud Objekt "B" --> Objekt "A" Leiter leitet sleiter Vertrieb <--> Vertrieb sleiter Eikauf <--> Eikauf sleiter Fertigug <--> Fertigug sleiter Kostruktio <--> Kostruktio PLZ Betr_Ort Proj_ Leiter leitet Abt_ Bereichsame Preis Art_Nr Stadort Beschreibug Kategorie Schritt 4 - Festlegug Kardialität : Schritt 4 - Festlegug Kardialität m: Zuordug: Objekt "A" <-- mehrere Objekte "B" ud Objekt "B" <-- Objekt "A" gehört_zu Heie <--> 30 Klei <--> 50 Müller <--> 50 Meyer-Paschke <--> 50 Schulze <--> 40 gehört zu Zuordug: Objekt "A" --> mehrere Objekte "B" ud Objekt "B" --> mehrere Objekte "A" arbeitet_i Dost <--> 30 Hei <--> 50 Peterse <--> 50 Klei <--> 50 Plek <--> 30 Schmidt <--> 40 Hei <--> 40 Peterse <--> 30 m arbeitet_i Folie 33-36

10 Ergebis: Vollstädiges ER-Diagramm Vom Datemodell zur Tabelle Vorame Arede Positio Gehalt Kd_Nr Vorame gehört_zu arbeitet_i PLZ Betr_Ort betreut Proj_ m Kude kauft m Vom ERM zum Relatioeschema Abt_ Bereichsame Preis Art_Nr Stadort Beschreibug Kategorie Vom ERM zum Relatioeschema Vom ERM zum Relatioeschema ER-Schemata - relatioale Schemata Regel der relatioale Datemodelle Etitätsmege --> Tabelle Beziehug --> Tabelle e der abgebildete Etitätsmege ud Beziehuge --> Tabellespalte :-Beziehuge ohe Beziehugstabelle T T2 T3 T4 Grudstruktur Attr Attr2 Attr3 Relatio (Tabelle) - eiziges Kostrukt im Relatioemodell Zweidimesioal (Zeile - Tupel, Spalte - e) X gehört_zu Gültigkeitsregel Attr2 Attr3 T 000A X T X T3 0003B Y T4 0004A Jede Relatio hat eie Primärschlüssel Primärschlüsselattribute dürfe icht NULL (leerer Wert) sei Beziehuge zwische Tabelle über Fremdschlüssel Folie 37-40

11 Vom ERM zum Relatioeschema Vergleich der Begriffe zwische ER ud relatioalem Modell Der Weg vom ERD zur Tabelle Vom ERM zum Relatioeschema ER-Modell Etitytypame Etitytyp Primärschlüssel Etity wert Relatioales Datemodell Relatiostyp/-format Relatio Primärschlüssel Fremdschlüssel Tupel wert. Übertrage des ERD i Tabelle (Etitäts-, Relatiostabelle) 2. Kezeichug der Primärschlüssel 3. Kezeichug der Fremdschlüsselattribute Vorame Arede Positio Gehalt gehört_zu Abt_ Ort... arbeitet_i Proj_ PERS_NR NAME VORNAME ANREDE... arbeitet_i PERS_NR PROJ_NR PROJ_NR PROJ_NAME PROJ_LEITER gehört_zu PERS_NR ABT_NR ABT_NR ABT_NAME BERICHSNAME PLZ ORT STRAßE Die Erstellug der Tabelleform erfolgt i drei Schritte. Vom ERM zum Relatioeschema Vom ERM zum Relatioeschema Übertrage des ERD Kezeichug der Primärschlüssels Vorame Arede Positio Gehalt X gehört_zu PLZ Ort Bereichsame Abt_ X arbeitet_i Proj_ Proj_ Vorame Arede Positio Gehalt Abt_ame Bereichsame... Lokale Itegritätsbedigug - Keie doppelte Werte im (Primär) Schlüsselattribut Vorame Arede Positio Gehalt Leiter Vorbeugug evtl. Missverstädisse - Differezierug bei ame Proj_ Primärschlüssel werde uterstriche. Abt_ Bereichsame PLZ Ort Heuer 2000, S.3 Folie 4-44

12 Kezeichug der Fremdschlüsselattribute Vom ERM zum Relatioeschema Kotrollfrage Vom Datemodell zur Tabelle Fremdschlüssel werde durch eie Ster * gekezeichet Vorame Arede Positio Gehalt * * Abt_ame Bereichsame PLZ Ort Proj_ Globale Itegritätsbedigug - im Fremdschlüssel existierede Werte müsse im Primärschlüssel der verbudee Tabelle stehe. Heuer 2000, S.3/S. 3 Welches Ziel verfolgt die Modellbildug? Welcher Zusammehag besteht zwische betrachtete Gegestäde der reale Welt ud Dateobjekte? Wofür werde die e i de Etities beötigt? Welche Bedeutug besitze die Beschreibugsregel im ERM? Welche Zusammehäge beschreibt die Kardialität? Vom Datemodell zur Tabelle Literatur Heuer, A./Saake, G.: Datebake, Kozepte ud Sprache; 2. Auflage, 995, Thomso Elmazri, R./Navathe, S. B.: Grudlage vo Datebaksysteme; 3. Auflage, 2002, Addiso-Wesley Stahlkecht, P./Hasekamp, U.: Eiführug i die Wirtschaftsiformatik,. Auflage, Spriger Verlag Folie 45-48

Lösungsvorschläge zu den Aufgaben der Lernsituation 20 (S. 64, 65)

Lösungsvorschläge zu den Aufgaben der Lernsituation 20 (S. 64, 65) Lösugsvorschläge zu de Aufgabe der Lersituatio 20 (S. 64, 65) Aufgabe : a ERM für die Vermittlug vo Fahrradreise Kudeummer Vorame Nachame Straße ud Hausr. Telefoummer IBAN (FS) Buchugsummer Kudeummer (FS)

Mehr

ER Modell Relationenmodell

ER Modell Relationenmodell ER Modell Relatioemodell II Orgaisatio Orgaisatioseiheite Date Steuerug Fuktio ` Iformatiosobjekte Itegratio Aufgabe 0.06.006 Das Etity-Relatioship-Modell (ERM) Erster Schritt zum Aufbau eies datebakbasierede

Mehr

Entity Relationship Modell

Entity Relationship Modell Etity Relatioship Modell A.Kaiser; WU-Wie MIS 90 Wahrehmug Systems vo Perso Wahrehmug Systems vo Perso 2 System (oder Ausschitt) Wahrehmug Systems vo Perso 3 Wahrehmug Systems vo Perso 4 Wahrehmug Systems

Mehr

SQL. Grundlagen und Datenbankdesign. Elmar Fuchs. 2. Ausgabe, April 2012 SQL

SQL. Grundlagen und Datenbankdesign. Elmar Fuchs. 2. Ausgabe, April 2012 SQL SQL Elmar Fuchs 2. Ausgabe, April 202 Grudlage ud Datebakdesig SQL 3 SQL - Grudlage ud Datebakdesig 3 Der Datebaketwurf I diesem Kapitel erfahre Sie wie sich der Datebak-Lebeszyklus vollzieht welche Etwurfsphase

Mehr

1 Informationsmodellierung mit dem Entity-Relationship-Modell

1 Informationsmodellierung mit dem Entity-Relationship-Modell Iformatiosmodellierug mit dem Etity-Relatioship-Modell McAcid's beötigt ei eues Burgastisches Kassesystem, bei dem eie relatioale Datebak verwedet werde soll. [5 P.] Erfasse Sie die im Folgede beschriebee

Mehr

1 Informationsmodellierung mit dem Entity-Relationship-Modell

1 Informationsmodellierung mit dem Entity-Relationship-Modell Aufgabezettel 2 (Lösugsvorschläge) Gesamtpuktzahl 40 Iformatiosmodellierug mit dem Etity-Relatioship-Modell Ei ahegelegeer Tierpark möchte ei eues System zur Verwaltug der Tierpopulatioe eiführe, bei dem

Mehr

Kunde. Kontobewegung

Kunde. Kontobewegung Techische Uiversität Müche WS 2003/04, Fakultät für Iformatik Datebaksysteme I Prof. R. Bayer, Ph.D. Lösugsblatt 4 Dipl.-Iform. Michael Bauer Dr. Gabi Höflig 17.11. 2003 Abbildug E/R ach relatioal - Beispiel:

Mehr

Entwurf von Datenbanken (Normalisierung)

Entwurf von Datenbanken (Normalisierung) Grudlage MS-Access97 Exkurs Datebake-Theorie 1/6 Etwurf vo Datebake (Normalisierug) Bevor ma mit der Implemetierug eier Datebak i eiem real existierede Datebaksystem begit, ist es otwedig, die Datebak

Mehr

Elektrotechnik und Informatik Faculty of Electrical Engineering and Computer Science

Elektrotechnik und Informatik Faculty of Electrical Engineering and Computer Science 2.4 Sematische Modelle 2.4. Der sematische Asatz Ebee des Datebaketwurfs (Wdh.): kozeptioelle Ebee logische Gesamtsicht des Aweders auf die Date uabhägig vom eigesetzte DBS-Typ Implemetierugsebee kozeptioelle

Mehr

Einleitung. Aufgabe 1a/1b. Übung IV

Einleitung. Aufgabe 1a/1b. Übung IV Übug IV Eileitug Etity-Relatioship-Modell: Modellierug zu Aalyse- ud Etwurfszwecke (Phase 2 i Wasserfallodell). "diet dazu, de projektierte Awedugsbereich zu strukturiere." [Keper/Eickler: Datebaksystee]

Mehr

2. Datenbankentwurf mittels. Entity-Relationship - Modell (ERM) 2.1. Entities. Definitionen:

2. Datenbankentwurf mittels. Entity-Relationship - Modell (ERM) 2.1. Entities. Definitionen: - 2 - - 22-2. Datebaketwurf mittels Etity-Relatioship - Modell (ERM) Ursprug: Che 976, heute viele Variate Bedeutug: grafisches Hilfsmittel zur sematische Modellierug der Diskurswelt (Awedugsgebiet) (d.h.

Mehr

Informatik in der Mittelstufe

Informatik in der Mittelstufe Iformatik i der Mittelstufe 2. Datemodellierug ud Datebake http://ddi.i.tum.de Jahrgagsstufe 8/2 Systeme strukturiere Objekte klassifiziere ud Beziehuge feststelle (Objekte, Klasse, Attribute, Beziehuge,

Mehr

Vorlesung Informationssysteme

Vorlesung Informationssysteme Saarbrücke, 2.05.205 Iformatio Systems Group Vorlesug Iformatiossysteme Vertiefug Kapitel 4: Vo (E)ER is Relatioemodell Erik Buchma (buchma@cs.ui-saarlad.de) Foto: M. Strauch Aus de Videos wisse Sie......welche

Mehr

Datenbanksysteme 1 Herbst-/Wintersemester Oktober 2014

Datenbanksysteme 1 Herbst-/Wintersemester Oktober 2014 Lehrstuhl für Praktische Iformatik III Prof. Dr. Guido Moerkotte Email: moer@db.iformatik.ui-maheim.de Marius Eich Email: marius.eich@ui-maheim.de Fisik Kastrati Email: kastrati@iformatik.ui-maheim.de

Mehr

2 Organisationseinheiten und -strukturen

2 Organisationseinheiten und -strukturen 2 Orgaisatioseiheite ud -strukture 2. Eiführug Verkaufsorgaisatio (SD) Vertriebsweg (SD) Sparte (LO) Verkaufsbüro (SD) Verkäufergruppe (SD) Madat Buchugskreis (FI) Kreditkotrollbereich (FI) Werk (LO) Versadstelle

Mehr

Kombinatorik. Alexander (Axel) Straschil. 8. Dezember Begrie. 2 Permutationen, Kombinationen und Variationen

Kombinatorik. Alexander (Axel) Straschil. 8. Dezember Begrie. 2 Permutationen, Kombinationen und Variationen Kombiatori Alexader (Axel Straschil 8. Dezember 2006 Diese urze Zusammefassug über Permutatioe, Variatioe, Kombiatioe ud de Biomische Lehrsatz etstad im laufe meies Iformatistudiums a der Techische Uiversität

Mehr

Skriptum zur ANALYSIS 1

Skriptum zur ANALYSIS 1 Skriptum zur ANALYSIS 1 Güter Lettl WS 2017/2018 1. Grudbegriffe der Megelehre ud der Logik 1.1 Naive Megelehre [Sch-St 4.1] Defiitio eier Mege ach Georg Cator (1845 1918):,,Eie Mege M ist eie Zusammefassug

Mehr

mit (a 1 ) (0,0,,0). Dann ist die Menge,,a n,a 2 eine endliche Menge und besitzt ein grösstes Element ggt(a 1

mit (a 1 ) (0,0,,0). Dann ist die Menge,,a n,a 2 eine endliche Menge und besitzt ein grösstes Element ggt(a 1 Kapitel 1: Reste, Teiler, Vielfache Defiitio Es sei a 0. Die Zahl b 0 ist ei Teiler vo a, we es ei u 0 gibt, sodass ub= a. Ist b ei Teiler vo a, so ist a ei Vielfaches vo b. Bezeichug b a für b ist Teiler

Mehr

und wird als n-dimensionaler (reeller) Vektorraum bezeichnet. heißt der von v 1,..., v k aufgespannte Unterraum des R n.

und wird als n-dimensionaler (reeller) Vektorraum bezeichnet. heißt der von v 1,..., v k aufgespannte Unterraum des R n. Reeller Vektorraum Kapitel Vektorräume Die Mege aller Vektore x mit Kompoete bezeiche wir mit x R =. : x i R, i x ud wird als -dimesioaler (reeller) Vektorraum bezeichet. Defiitio Ei Vektorraum V ist eie

Mehr

Einführung in die Computerlinguistik Merkmalsstrukturen (Feature Structures)

Einführung in die Computerlinguistik Merkmalsstrukturen (Feature Structures) Eiführug i die Computerliguistik Merkmalsstrukture (Feature Structures) Laura Heirich-Heie-Uiversität Düsseldorf Sommersemester 2013 Eileitug (1) Die i CFGs verwedete Nichttermiale sid i der Regel icht

Mehr

Aussagenlogik. Aussagenlogik

Aussagenlogik. Aussagenlogik I der mathematische Logik gibt es geau zwei Wahrheitswerte ämlich ur wahr oder falsch. Ei Drittes gibt es icht (Tertium o datur!). Zu eier Aussage a lässt sich die Negatio a (die Vereiug, sprich: "icht

Mehr

FH Bingen 1 EnDa SS 2003

FH Bingen 1 EnDa SS 2003 FH Bige 1 EDa SS 2003 1.Grudkozepte für die Architektur vo Datebaksysteme (DaBa) 1.1Ausgagssituatio Frühere Awedugssysteme sid gekezeichet, dass zusammegehörige Programme auf viele Dateie operiere. : Verwalte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Leistungsbeschreibung... 3

Inhaltsverzeichnis. 1 Leistungsbeschreibung... 3 FIBU Kosterechug Ihaltsverzeichis 1 Leistugsbeschreibug... 3 2 Highlights... 4 2.1 Variable oder fixe Kostestelleverteilug... 4 2.2 Mehrstufiges Umlageverfahre... 5 2.3 Kosolidierugsebee für die Wertekotrolle...

Mehr

1 EINFÜHRUNG 1 2 DATENBANKARCHITEKTUR 5 3 DATENMODELLIERUNG 10

1 EINFÜHRUNG 1 2 DATENBANKARCHITEKTUR 5 3 DATENMODELLIERUNG 10 Datebak Ihaltsverzeichis EINFÜHRUNG. Beispiel eier Datebak, Teil I.2 Itegrierte Iformatiosverarbeitug 2.3 Ziele der Dateorgaisatio 3.4 Dateisysteme ud Datebaksysteme 4 2 DATENBANKARCHITEKTUR 5 2. Das Kozept

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Leistungsbeschreibung... 3. 2 Integration in das Agenda-System... 4

Inhaltsverzeichnis. 1 Leistungsbeschreibung... 3. 2 Integration in das Agenda-System... 4 USt Umsatzsteuer Ihaltsverzeichis 1 Leistugsbeschreibug... 3 2 Itegratio i das Ageda-System... 4 3 Highlights... 5 3.1 Kompakte Erfassugsmaske auf Basis der Steuerformulare... 5 3.2 Orgaschaft & Kosolidierug...

Mehr

Datenbanken Übungsaufgabe 2 Prof. Dr. Hohmann Oliver Beckenhaub, Stefan Eyerich, Sebastian Hemel, Patrick Lipinski

Datenbanken Übungsaufgabe 2 Prof. Dr. Hohmann Oliver Beckenhaub, Stefan Eyerich, Sebastian Hemel, Patrick Lipinski Datebake Übugsaufgabe 2 Prof. Dr. Hohma Oliver Beckehaub Stefa Eyerich Sebastia Hemel Patrick Lipiski FH Giesse Friedberg : Medieiformatik : Datebake Labor 4. Semester : 5. Jui 2005 Ihaltsverzeichis ALLGEMEINE

Mehr

Engineering von Entwicklungsprojekten mit unsicheren Aktivitätszusammenhängen in der verfahrenstechnischen Industrie

Engineering von Entwicklungsprojekten mit unsicheren Aktivitätszusammenhängen in der verfahrenstechnischen Industrie Egieerig vo Etwicklugsprojekte mit usichere Aktivitätszusammehäge i der verfahrestechische Idustrie Christopher M. Schlick Berhard Kausch Sve Tackeberg 5. Symposium Iformatiostechologie für Etwicklug ud

Mehr

Mengenbegriff und Mengendarstellung

Mengenbegriff und Mengendarstellung R. Brikma http://brikma-du.de Seite 1 05.10.008 Megebegriff ud Megedarstellug Eie Mege, ist die Zusammefassug bestimmter, wohluterschiedeer Objekte userer Aschauug ud useres Dekes welche Elemete der Mege

Mehr

HONORAR Honorarabrechnung

HONORAR Honorarabrechnung HONORAR Hoorarabrechug Ihaltsverzeichis 1 Leistugsbeschreibug... 3 2 Itegratio i das Ageda-System... 4 3 Highlights... 5 3.1 Freie Formulargestaltug... 5 3.2 Positiosvorschläge aus Leistuge bzw. Gegestadswerte...

Mehr

Qualitätskennzahlen für IT-Verfahren in der öffentlichen Verwaltung Lösungsansätze zur Beschreibung von Metriken nach V-Modell XT

Qualitätskennzahlen für IT-Verfahren in der öffentlichen Verwaltung Lösungsansätze zur Beschreibung von Metriken nach V-Modell XT Qualitätskezahle für IT-Verfahre i der öffetliche Verwaltug Lösugsasätze zur Vo Stefa Bregezer Der Autor arbeitet im Bereich Softwaretest ud beschäftigt sich als Qualitätsbeauftragter mit Theme zu Qualitätssicherug

Mehr

Die Forschungsdatenbank zu Inschriften/Scans/Bildern im. Institut für Urchristentum und Antike

Die Forschungsdatenbank zu Inschriften/Scans/Bildern im. Institut für Urchristentum und Antike Gebhard Dettmar Istitut für Urchristetum ud Atike www2.hu-berli.de/ura Die Forschugsdatebak zu Ischrifte/Scas/Bilder im Istitut für Urchristetum ud Atike Eie Etwurfsdokumetatio zum Datebaketwurf ach dem

Mehr

Statistik mit Excel 2013. Themen-Special. Peter Wies. 1. Ausgabe, Februar 2014 W-EX2013S

Statistik mit Excel 2013. Themen-Special. Peter Wies. 1. Ausgabe, Februar 2014 W-EX2013S Statistik mit Excel 2013 Peter Wies Theme-Special 1. Ausgabe, Februar 2014 W-EX2013S 3 Statistik mit Excel 2013 - Theme-Special 3 Statistische Maßzahle I diesem Kapitel erfahre Sie wie Sie Date klassifiziere

Mehr

Relationale Datenbanken - Fortsetzung

Relationale Datenbanken - Fortsetzung Relatioale Datebake - Fortsetzug 7 Aforderuge a ei Datebaksystem (DBS) Dateuabhägigkeit vom Programm: Für eie Datebak (DB) köe verschiedee Datebakmaagemetsysteme (DBMS) geutzt werde. Dies ermöglicht eie

Mehr

Beurteilung des Businessplans zur Tragfähigkeitsbescheinigung

Beurteilung des Businessplans zur Tragfähigkeitsbescheinigung Fachkudige Stellugahme Beurteilug des Busiessplas zur Tragfähigkeitsbescheiigug Name Datum Has Musterma 7. Oktober 2015 Wilfried Orth Grüdugsberatug Stadort Würzburg: Stadort Stuttgart: Waldleite 9a Möhriger

Mehr

Organisatorische Strukturen und Stammdaten in ERP-Systemen

Organisatorische Strukturen und Stammdaten in ERP-Systemen Attributame Beschreibug Name des Lerobjekts Autor/e Zielgruppe Vorwisse Lerziel Beschreibug Dauer der Bearbeitug Keywords Orgaisatorische Strukture ud Stammdate i ERP-Systeme FH Vorarlberg: Gasser Wirtschaftsiformatik

Mehr

Software Engineering I. Musterlösungen zur Hauptklausur vom Aufgabe 1

Software Engineering I. Musterlösungen zur Hauptklausur vom Aufgabe 1 1 Software Egieerig I Musterlösuge zur Hauptklausur vom 05.08.2000 Aufgabe 1 a) Abb. 1.1 zeigt ei ER-Diagramm, das zur Beatwortug der Afrage i der Aufgabestellug ausreicht: Perso E-Mail-Adresse KotoNr

Mehr

BILANZ Bilanzbericht

BILANZ Bilanzbericht BILANZ Bilazbericht Ihaltsverzeichis 1 Leistugsbeschreibug... 3 2 Itegratio i das Ageda-System... 4 3 Highlights... 5 3.1 Gestaltug vo Bilazberichte... 5 3.2 Stadardbausteie idividuell apasse... 6 3.3

Mehr

Page-Rank: Markov-Ketten als Grundlage für Suchmaschinen im Internet

Page-Rank: Markov-Ketten als Grundlage für Suchmaschinen im Internet Humboldt-Uiversität zu Berli Istitut für Iformatik Logik i der Iformatik Prof. Dr. Nicole Schweikardt Page-Rak: Markov-Kette als Grudlage für Suchmaschie im Iteret Skript zum gleichamige Kapitel der im

Mehr

n 1,n 2,n 3,...,n k in der Stichprobe auftreten. Für die absolute Häufigkeit können wir auch die relative Häufigkeit einsetzen:

n 1,n 2,n 3,...,n k in der Stichprobe auftreten. Für die absolute Häufigkeit können wir auch die relative Häufigkeit einsetzen: 61 6.2 Grudlage der mathematische Statistik 6.2.1 Eiführug i die mathematische Statistik I der mathematische Statistik behadel wir Masseerscheiuge. Wir habe es deshalb im Regelfall mit eier große Zahl

Mehr

Model CreditRisk + : The Economic Perspective of Portfolio Credit Risk Part I

Model CreditRisk + : The Economic Perspective of Portfolio Credit Risk Part I Model CreditRisk + : The Ecoomic Perspective of Portfolio Credit Risk Part I Semiar: Portfolio Credit Risk Istructor: Rafael Weißbach Speaker: Pablo Kimmig Ageda 1. Asatz ud Ziele Was ist CreditRisk +

Mehr

1.1 Grundlegende Zusammenhänge

1.1 Grundlegende Zusammenhänge 1 Defiitioe 1.1 Grudlegede Zusammehäge Die grudlegede Modellierugseiheite der Automatetheorie sid Alphabete, Zeichereihe ud Sprache. Diese Eiheite sid i der Automatetheorie abstrakter gefasst als i der

Mehr

Beispiel 4 (Die Urne zu Fall 4 mit Zurücklegen und ohne Beachten der Reihenfolge ) das Sitzplatzproblem (Kombinationen mit Wiederholung) Reihenfolge

Beispiel 4 (Die Urne zu Fall 4 mit Zurücklegen und ohne Beachten der Reihenfolge ) das Sitzplatzproblem (Kombinationen mit Wiederholung) Reihenfolge 1 Beispiel 4 (Die Ure zu Fall 4 mit Zurücklege ud ohe Beachte der Reihefolge ) das Sitzplatzproblem (Kombiatioe mit Wiederholug) 1. Übersicht Ziehugsmodus ohe Zurücklege des gezogee Loses mit Zurücklege

Mehr

Datenbanken Entity-Relationship-Modell. Aufgabe 3:

Datenbanken Entity-Relationship-Modell. Aufgabe 3: Aufgabe 3: Datebake Etity-Relatioship-Modell a) Gebe sie die Komplexität der folgede Situatioe a. Erstelle Sie jeweils ei ER- Diagramm. Formuliere Sie sivolle Geschäftsregel.. Eie Ladekette möchte Iformatioe

Mehr

Das Digitale Archiv des Bundesarchivs

Das Digitale Archiv des Bundesarchivs Das Digitale Archiv des Budesarchivs 2 3 Ihaltsverzeichis Das Digitale Archiv des Budesarchivs 4 Techische Ifrastruktur 5 Hilfsmittel zur Archivierug 5 Archivierugsformate 6 Abgabe vo elektroische Akte

Mehr

Fachgerechte Strukturierung von Planungsinformationen auf der Basis von Gebäudemodellen in Projektkommunikationssystemen

Fachgerechte Strukturierung von Planungsinformationen auf der Basis von Gebäudemodellen in Projektkommunikationssystemen Fachgerechte Strukturierug vo Plaugsiformatioe auf der Basis vo Gebäudemodelle i Projektkommuikatiossysteme Michael Peterse, Joaquí Díaz CIP Igeieurgesellschaft mbh Robert-Bosch-Str. 7, 64293 Darmstadt

Mehr

Kreuztabellenanalyse und Assoziationsmaße

Kreuztabellenanalyse und Assoziationsmaße FB 1 W. Ludwig-Mayerhofer Statistik 1 Herzlich willkomme zur Vorlesug Statistik Zusammehäge zwische omiale (ud/oder ordiale) Merkmale: aalyse ud FB 1 W. Ludwig-Mayerhofer Statistik 2 eige sich zur Darstellug

Mehr

h a 2 b 1 h a1 b 2 h a1 b 1 h a1. h a 2. h.b1 h ij h 11 h 12 h 21 a b h. j h 1. h 2. h.1 a b h i. =h i1 h i2... h i m h. j =h 1j h 2j... h k j h.

h a 2 b 1 h a1 b 2 h a1 b 1 h a1. h a 2. h.b1 h ij h 11 h 12 h 21 a b h. j h 1. h 2. h.1 a b h i. =h i1 h i2... h i m h. j =h 1j h 2j... h k j h. Kotigeztabelle / Kreuztabelle für 2 diskrete /omialskalierte Variable ethält: 1. absolute gemeisame Häufigkeite h 11 h 12 h 21 für Kombiatioe vo zwei Merkmale / Variable a b steht also für mit jeweils

Mehr

BINOMIALKOEFFIZIENTEN. Stochastik und ihre Didaktik Referentin: Iris Winkler 10.11.2008

BINOMIALKOEFFIZIENTEN. Stochastik und ihre Didaktik Referentin: Iris Winkler 10.11.2008 Stochasti ud ihre Didati Refereti: Iris Wiler 10.11.2008 Aufgabe: Führe Sie i der Seudarstufe II die Biomialoeffiziete als ombiatorisches Azahlproblem ei. Erarbeite Sie mit de Schülerie ud Schüler mithilfe

Mehr

3 Elemente der Komplexitätstheorie Definitionen und ein Beispiel Nichtdeterminismus und das P-NP-Problem... 57

3 Elemente der Komplexitätstheorie Definitionen und ein Beispiel Nichtdeterminismus und das P-NP-Problem... 57 Ihaltsverzeichis 1 Berechebarkeit ud Algorithme 7 1.1 Berechebarkeit................................. 7 1.1.1 LOOP/WHILE-Berechebarkeit................... 8 1.1.2 Turig-Maschie...........................

Mehr

SUCHPROBLEME UND ALPHABETISCHE CODES

SUCHPROBLEME UND ALPHABETISCHE CODES SUCHPROBLEME UND ALPHABETISCHE CODES Der Problematik der alphabetische Codes liege Suchprobleme zugrude, dere Lösug dem iformatiostheoretische Problem der Fidug eies (optimale) alphabetische Codes gleich

Mehr

Arbeitsplätze in SAP R/3 Modul PP

Arbeitsplätze in SAP R/3 Modul PP Arbeitsplätze i SAP R/3 Modul PP Was ist ei Arbeitsplatz? Der Stadort eier Aktioseiheit, sowie dere kokrete räumliche Gestaltug Was ist eie Aktioseiheit? kleiste produktive Eiheit i eiem Produktiosprozess,

Mehr

Kombinatorik. Systematisches Abzählen und Anordnen einer endlichen Menge von Objekten unter Beachtung vorgegebener Regeln.

Kombinatorik. Systematisches Abzählen und Anordnen einer endlichen Menge von Objekten unter Beachtung vorgegebener Regeln. Systematisches Abzähle ud Aorde eier edliche Mege vo Objekte uter Beachtug vorgegebeer Regel Permutatioe Variatioe Kombiatioe Permutatioe: Eie eieideutige (bijektive) Abbildug eier edliche Mege i sich

Mehr

186.813 Algorithmen und Datenstrukturen 1 VU 6.0 1. Übungstest SS 2012 26. April 2012

186.813 Algorithmen und Datenstrukturen 1 VU 6.0 1. Übungstest SS 2012 26. April 2012 Techische Uiversität Wie Istitut für Computergraphik ud Algorithme Arbeitsbereich für Algorithme ud Datestrukture 186.813 Algorithme ud Datestrukture 1 VU 6.0 1. Übugstest SS 2012 26. April 2012 Mache

Mehr

II. Grundlagen der Programmierung. Variable: Literale (Konstanten) Operatoren & Ausdrücke. Variablendeklaration:

II. Grundlagen der Programmierung. Variable: Literale (Konstanten) Operatoren & Ausdrücke. Variablendeklaration: Techische Iformatik für Igeieure (TIfI) WS 20052006, Vorlesug 2 II. Grudlage der Programmierug Ekkart Kidler Überblick Sytaxdefiitio Variable ud Ausdrücke Aweisuge Literale (Kostate) Variable Out.pritl("Das

Mehr

Physikalische Grundlagen: Strahlengang durch optische Systeme

Physikalische Grundlagen: Strahlengang durch optische Systeme ieser Text ist ür iteressierte Leser gedacht, die sich über die klausur-relevate, physiologische Grudlage hiaus mit der Optik des Auges beschätige wolle! Physikalische Grudlage: Strahlegag durch optische

Mehr

BILANZ. Bilanzbericht

BILANZ. Bilanzbericht BILANZ Bilazbericht Ihaltsverzeichis 1 Leistugsbeschreibug... 03 2 Itegratio i das AGENDA-System... 04 3 Highlights... 05 3.1 Gestaltug vo Bilazberichte... 05 3.2 Stadardbausteie idividuell apasse... 06

Mehr

CampusSourceEngine HISLSF

CampusSourceEngine HISLSF Kopplug Hochschuliformatiossysteme ud elearig CampusSourceEgie Dipl.-Iform. Christof Veltma Uiversität Dortmud leartec, Karlsruhe, 14.02.2006 - Hochschuliformatiossysteme allgemei: Iformatiossysteme ud

Mehr

1 Randomisierte Bestimmung des Medians

1 Randomisierte Bestimmung des Medians Praktikum Diskrete Optimierug (Teil 0) 0.07.006 Radomisierte Bestimmug des Medias. Problemstellug ud Ziel I diesem Abschitt stelle wir eie radomisierte Algorithmus zur Bestimmug des Medias vor, der besser

Mehr

DMS Dokumenten- Management-System

DMS Dokumenten- Management-System DMS Dokumete- Maagemet-System Ihaltsverzeichis 1 Leistugsbeschreibug... 3 2 Itegratio i das Ageda-System... 4 3 Highlights... 5 3.1 Scae, verschlagworte ud archiviere i eiem Arbeitsgag... 5 3.2 Dokumete

Mehr

3. Informationsmodelle

3. Informationsmodelle 203 LG IS Iformatios- systeme 3. Iformatiosmodelle Stefa Deßloch Überblick Vorgehesweise bei ud -Modellierug Lebeszyklus Iformatioserhebug Etity-Relatioship-Modell (ERM) Defiitioe, Kozepte Beziehugstype

Mehr

Zahlungsverkehr Inland & SEPA

Zahlungsverkehr Inland & SEPA Zahlugsverkehr Ilad & SEPA Elektroische Abwicklug vo Zahluge ud Lastschrifte im DTA- oder SEPA-Stadard für Microsoft Dyamics NAV Graule ID 5001910 Zahlugsverkehr Ilad & SEPA Allgemeies Das Modul Zahlugsverkehr

Mehr

Elektrostatische Lösungen für mehr Wirtschaftlichkeit

Elektrostatische Lösungen für mehr Wirtschaftlichkeit Elektrostatische Lösuge für mehr Wirtschaftlichkeit idustrie für igeieure, profis ud techiker i etwicklug, produktio ud motage. www.kerste.de Elektrostatische Lösuge kerste ist seit über 40 Jahre der führede

Mehr

Transformator. n Windungen

Transformator. n Windungen echische iversität Dresde stitut für Ker- ud eilchephysik R. Schwierz V/5/29 Grudpraktikum Physik Versuch R rasformator rasformatore werde i viele ereiche der Elektrotechik ud Elektroik eigesetzt. Für

Mehr

Stochastische Unabhängigkeit, bedingte Wahrscheinlichkeiten

Stochastische Unabhängigkeit, bedingte Wahrscheinlichkeiten Kapitel 2 Stochastische Uabhägigkeit, bedigte Wahrscheilichkeite 2.1 Stochastische Uabhägigkeit vo Ereigisse Im Folgede gehe wir vo eiem W-Raum (Ω, A, P aus. Der Begriff der stochastische Uabhägigkeit

Mehr

Demand and Supply Chain Management. Impuls-Apéro 2001 Zürich, 10. Mai 2001

Demand and Supply Chain Management. Impuls-Apéro 2001 Zürich, 10. Mai 2001 Demad ad Supply Chai Maagemet Impuls-Apéro 2001 Zürich, 10. Mai 2001 Michael Jug ROI Maagemet Cosultig AG Müche Die vier Stufe der Logistik 1. Ihalt der Logistik ist die physische Abwicklug der raumzeitliche

Mehr

ERP Maxx. Warenwirtschaft für den modernen Mittelstand. Die modulare ERP-Lösung für die optimale Abbildung Ihrer Kernprozesse

ERP Maxx. Warenwirtschaft für den modernen Mittelstand. Die modulare ERP-Lösung für die optimale Abbildung Ihrer Kernprozesse ERP Maxx Warewirtschaft für de modere Mittelstad Die modulare ERP-Lösug für die optimale Abbildug Ihrer Kerprozesse ERP Maxx Mit voll itegrierter CRM-Lösug Umfassede Abbildug der Kerprozesse im Uterehme

Mehr

Mathematische Vorgehensweise

Mathematische Vorgehensweise Kapitel 2 Mathematische Vorgehesweise Um eue Ergebisse zu erziele, ist es häufig otwedig, Aussage präzise zu formuliere ud zu beweise. Daher werde i diesem Kapitel die mathematische Begriffsbilduge ud

Mehr

Dritter Zirkelbrief: Ungleichungen

Dritter Zirkelbrief: Ungleichungen Matheschülerzirkel Uiversität Augsburg Schuljahr 014/015 Dritter Zirkelbrief: Ugleichuge Ihaltsverzeichis 1 Grudlage vo Ugleichuge 1 Löse vo Ugleichuge 3 3 Mittel 4 4 Mittelugleichuge 5 5 Umordugsugleichug

Mehr

Stetigkeit und Differenzierbarkeit. Vorlesung zur Didaktik der Analysis

Stetigkeit und Differenzierbarkeit. Vorlesung zur Didaktik der Analysis Stetigkeit ud Dierezierbarkeit Vorlesug zur Didaktik der Aalysis Ihalt Nachtrag: Fuktioegrezwert Stetigkeit Aschauliche Bedeutug Mathematische Präzisierug Topologische Charakterisierug Gleichmäßige Stetigkeit

Mehr

Modellbasierte Testautomatisierung: Von der Anforderungsanalyse zu automatisierten Testabläufen

Modellbasierte Testautomatisierung: Von der Anforderungsanalyse zu automatisierten Testabläufen Modellbasierte Testautomatisierug: Vo der Aforderugsaalyse zu automatisierte Testabläufe Modellbasierte Testautomatisierug: Vo der Aforderugsaalyse zu automatisierte Testabläufe Das i diesem Artikel beschriebee

Mehr

Gleichungen und Ungleichungen. Mathematische Grundlagen. Beispiel. Beispiel. Lösung einer quadratischen Gleichung:

Gleichungen und Ungleichungen. Mathematische Grundlagen. Beispiel. Beispiel. Lösung einer quadratischen Gleichung: Gleichuge ud Ugleichuge Mathematische Grudlage Das Hadout ist Bestadteil der Vortragsfolie zur Höhere Mathemati; siehe die Hiweise auf der Iteretseite wwwimgui-stuttgartde/lstnumgeomod/vhm/ für Erläuteruge

Mehr

Universität Stuttgart Fachbereich Mathematik. 1 Lineare Abbildungen und Matrizen. 1.1 Um was geht es?

Universität Stuttgart Fachbereich Mathematik. 1 Lineare Abbildungen und Matrizen. 1.1 Um was geht es? Uiversität Stuttgart Fachbereich Mathematik Prof Dr C Hesse PD Dr P H Lesky Dipl Math D Zimmerma Msc J Köller FAQ 4 Höhere Mathematik 724 el, kyb, mecha, phys Lieare Abbilduge ud Matrize Um was geht es?

Mehr

Vorlesung 3. Tilman Bauer. 11. September 2007

Vorlesung 3. Tilman Bauer. 11. September 2007 Vorurs Mathemati 2007 Tilma Bauer Vorurs Mathemati 2007 Vorlesug 3 Tilma Bauer Mege ud Abbilduge Wiederholug ud Vollstädige Idutio Das Prizip Idex-Schreibweise! ud Aufgabe Uiversität Müster 11. September

Mehr

Vorkurs Mathematik für Informatiker Folgen

Vorkurs Mathematik für Informatiker Folgen Vorkurs Mathematik ür Iormatiker -- 8 Folge -- 11.10.2015 1 Folge: Deiitio Eie (uedliche) Folge im herkömmliche Sie etsteht durch Hitereiaderschreibe vo Zahle 1,2,3,4,5, Dabei ist die Reiheolge wichtig,

Mehr

Logische Programmierung Prolog-Rekursion/Listen

Logische Programmierung Prolog-Rekursion/Listen Ifo 13 LK (GA) Bearbeitugszeit: 225 mi Seite 1 Aufgabe 1: Logische Programmierug Prolog-Grudlage a) I eier Schule gibt es folgede Schüler, die die i Klammer agegebee Fächer belege: Philipp(Mathematik,

Mehr

CRM Kunden- und Lieferantenmanagement

CRM Kunden- und Lieferantenmanagement CRM Kude- ud Lieferatemaagemet Ihaltsverzeichis 1 Leistugsbeschreibug... 3 2 Itegratio i das Ageda-System... 4 3 Highlights... 5 3.1 Schelle ud eifache Ersteirichtug... 5 3.2 Zetrales Kotakterfassugsfester...

Mehr

Der Satz von Stone-Weierstraß. 1 Approximationssatz von Weierstraß

Der Satz von Stone-Weierstraß. 1 Approximationssatz von Weierstraß Der Satz vo Stoe-Weierstraß Vortrag zum Prosemiar Aalysis, 28.06.2010 Valetia Gerber, Sabria Kielma Aus der Vorlesug Aalysis I ud II kee wir das Kozept des Approximieres. Us wurde die Begriffe Taylor-

Mehr

Corporate Metadirectorysystem im DLR. Unternehmenssicht

Corporate Metadirectorysystem im DLR. Unternehmenssicht Corporate Metadirectorysystem im DLR Uterehmessicht 1 Ergebisse Datestrukture Fuktioe Beutzerschittstelle Systemschittstelle Provisioig Sychroisatio Iformatios- Sicht Produktios- Sicht Uterehmes- Sicht

Mehr

Kapitel 3: Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit

Kapitel 3: Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit - 18 - (Kapitel 3 : Bedigte Wahrscheilichkeite ud Uabhägigkeit) Kapitel 3: Bedigte Wahrscheilichkeite ud Uabhägigkeit Wird bei der Durchführug eies stochastische Experimets bekat, daß ei Ereigis A eigetrete

Mehr

Erfolgsfaktoren des technischunterstützten

Erfolgsfaktoren des technischunterstützten Erfolgsfaktore des techischuterstützte Wissesmaagemets Dr. Marc Diefebruch Prof. Dr. Thomas Herrma Marc.Diefebruch@ui-dortmud.de Thomas.Herrma@ui-dortmud.de Uiversität Dortmud, Iformatik ud Gesellschaft

Mehr

1.3 Funktionen. Seien M und N Mengen. f : M N x M : 1 y N : y = f(x) nennt man Funktion oder Abbildung. Beachte: Zuordnung ist eindeutig.

1.3 Funktionen. Seien M und N Mengen. f : M N x M : 1 y N : y = f(x) nennt man Funktion oder Abbildung. Beachte: Zuordnung ist eindeutig. 1.3 Fuktioe Seie M ud N Mege f : M N x M : 1 y N : y fx et ma Fuktio oder Abbildug. Beachte: Zuordug ist eideutig. Bezeichuge: M : Defiitiosbereich N : Bildbereich Zielmege vo f Der Graph eier Fuktio:

Mehr

Nachtrag. Alternatives Buch zum Satz von Fermat 1999 bei amazon nur noch gebraucht

Nachtrag. Alternatives Buch zum Satz von Fermat 1999 bei amazon nur noch gebraucht Nachtrag Alteratives Buch zum Satz vo Fermat 1999 bei amazo ur och gebraucht 1 Uedliche (Zahle-) Mege 2 Wiederholug Steuer Bei eiem Eikomme vo ud eiem Steuersatz vo 33% müsse Sie Steuer zahle. Da werde

Mehr

Mathematik III. Vorlesung 81. Eigenschaften des Dachprodukts. Die folgende Aussage beschreibt die universelle Eigenschaft des Dachproduktes.

Mathematik III. Vorlesung 81. Eigenschaften des Dachprodukts. Die folgende Aussage beschreibt die universelle Eigenschaft des Dachproduktes. Prof. Dr. H. Breer Osabrück S 2010/2011 Mathematik III Vorlesug 81 Eigeschafte des Dachprodukts Die folgede Aussage beschreibt die uiverselle Eigeschaft des Dachproduktes. Satz 81.1. Es sei K ei Körper,

Mehr

Potenzial-Evaluations-Programm

Potenzial-Evaluations-Programm T e l. + 4 1 3 1 3 1 2 0 8 8 0 i m d e @ i m d e. e t w w w. i m d e. e t Potezial-Evaluatios-Programm für Maagemet, Verkauf ud Sachbearbeitug vo Persoalexperte für Persoalexperte. Vorauswahl (MiiPEP)

Mehr

K O M B I N A T O R I K

K O M B I N A T O R I K Tel: 0650/673 34 34 0699/1981 01 14 K O M B I N A T O R I K Permutatio, Variatio, Kombiatio Weitere Übugsuterlage fidest du auf www.bosphorus-educatio.at/beispiele-mathematik V15.1.2017 1. PERMUTATION

Mehr

Kapitel 5. Ausrichten

Kapitel 5. Ausrichten Kapitel 5 Ausrichte Sucht ma i eier Datebak ach Zeichekette (Wörter, Name, Gesequeze), möchte ma oft aders als i de voragegagee Kapitel uterstellt icht ur exakte Treer, soder auch ähliche Vorkomme de.

Mehr

Herzlich Willkommen zur Vorlesung. Analysis I SoSe 2013

Herzlich Willkommen zur Vorlesung. Analysis I SoSe 2013 Herzlich Willkomme zur Vorlesug Aalysis I SoSe 2013 Prof. Dr. Berd Dreseler Lebediges Lere: Aufgabe Ich Wir Überblick Mittelwertsatz Differetialrechug Natürliche Zahle Iduktiosprizip Kombiatorik Körper

Mehr

cubus EV als Erweiterung für Oracle Business Intelligence

cubus EV als Erweiterung für Oracle Business Intelligence cubus EV als Erweiterug für Oracle Busiess Itelligece... oder wie Oracle-BI-Aweder mit Essbase-Date vo cubus outperform EV Aalytics (cubus EV) profitiere INHALT 01 cubus EV als Erweiterug für die Oracle

Mehr

Übungsblatt 2 Lösung

Übungsblatt 2 Lösung Datebaksystee I WS 2000/200 Übugsblatt 2 Dr.. Ritter Fachbereich Iforatik Arbeitsgruppe Datebake ud Iforatiossystee Uiversität Kaiserslauter Übugsblatt 2 Lösug für die Übug a Doerstag, 30. oveber 2000,

Mehr

Aufgabe G 1.1. [Vollständige Induktion, Teleskopsumme] n k 3 = n N : k(k + 1) = 1 1

Aufgabe G 1.1. [Vollständige Induktion, Teleskopsumme] n k 3 = n N : k(k + 1) = 1 1 Istitut für Aalysis ud Algebra Mathematik I für Studierede der E-Techik Prof Dr Volker Bach WiSe 06/7 M Sc Birgit Komader M Sc Christoph Brauer Theme: Groe Übug - Lösuge Vollstädige Iduktio - Teleskopsumme

Mehr

Einführung in Datenbanken Sommersemester 2009

Einführung in Datenbanken Sommersemester 2009 Eiführug i Datebake Sommersemester 2009 Kozeptuelle Modellierug (8 Pukte) Die folgede Beschreibug skizziert die Aforderuge a ei System zur Verwaltug vo Fluggesellschafte, dere Mitarbeiter sowie dere Flugzeug-

Mehr

FIBU Offene-Posten- Buchführung

FIBU Offene-Posten- Buchführung FIBU Offee-Poste- Buchführug Ihaltsverzeichis 1 Leistugsbeschreibug... 3 2 Highlights... 4 2.1 Rechugsprüfug i der Buchugserfassug... 4 2.2 Sammelbuchug... 5 2.3 Zahlugslauf aus offee Poste eilese... 6

Mehr

Mikroökonomik. 5.2 Vollkommener Wettbewerb

Mikroökonomik. 5.2 Vollkommener Wettbewerb Mikroökoomik 5.2 Vollkommeer Wettbewerb Zur Vereifachug: Zwei Güter, ei Gut ist Outut, das adere ist u.a. Iut für de Produktiosrozess es steht für die Ressource der Gesellschaft, die sie für Produktio

Mehr

4 Schwankungsintervalle Schwankungsintervalle 4.2

4 Schwankungsintervalle Schwankungsintervalle 4.2 4 Schwakugsitervalle Schwakugsitervalle 4. Bemerkuge Die bekate Symmetrieeigeschaft Φ(x) = 1 Φ( x) bzw. Φ( x) = 1 Φ(x) für alle x R überträgt sich auf die Quatile N p der Stadardormalverteilug i der Form

Mehr

Absolutskala: metrische Skala mit einem natürlichen Nullpunkt und einer natürlichen Einheit. (Z.B. Einwohnerzahl). Nicht alle Variablen lassen sich

Absolutskala: metrische Skala mit einem natürlichen Nullpunkt und einer natürlichen Einheit. (Z.B. Einwohnerzahl). Nicht alle Variablen lassen sich Grudbegrie Die beschreibede Statistik (deskriptive Statistik) ist eie systematische Zusammestellug vo Zahle ud Date zur Beschreibug bestimmter Zustäde, Etwickluge oder Phäomee. Die beschreibede Statistik

Mehr

Die notwendigen Verteilungstabellen finden Sie z.b. hier:

Die notwendigen Verteilungstabellen finden Sie z.b. hier: Fakultät für Mathematik Istitute IAG ud IMO Prof. Dr. G. Kyureghya/Dr. M. Hödig Schätz- ud Prüfverfahre Die otwedige Verteilugstabelle fide Sie z.b. hier: http://www.ivwl.ui-kassel.de/kosfeld/lehre/zeitreihe/verteilugstabelle.pdf

Mehr

1 Vollständige Induktion

1 Vollständige Induktion 1 Vollstädige Idutio 1.1 Idutiosbeweise Das Beweisprizip der vollstädige Idutio ist eies der wichtigste Hilfsmittel der Mathemati icht ur der Aalysis. Es fidet Verwedug bei pratische alle Aussage, die

Mehr

Mathematik Funktionen Grundwissen und Übungen

Mathematik Funktionen Grundwissen und Übungen Mathematik Fuktioe Grudwisse ud Übuge Potezfuktio Hyperbel Epoetialfuktio Umkehrfuktio Stefa Gärter 004 Gr Mathematik Fuktioe Seite Grudwisse Potezfuktio Defiitio Durch die Zuordugsvorschrift f: Æ mit

Mehr

Ontologische Evaluierung von Referenzmodellen Überblick über Methode und Anwendung

Ontologische Evaluierung von Referenzmodellen Überblick über Methode und Anwendung Otologische Evaluierug vo Referezmodelle Überblick über Methode ud Awedug Peter Fettke, Peter Loos Johaes Guteberg-Uiversität Maiz Iformatio Systems & Maagemet Lehrstuhl Wirtschaftsiformatik ud Betriebswirtschaftslehre

Mehr