Amtsblatt der Stadt Gerbstedt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Stadt Gerbstedt"

Transkript

1 Amtsblatt der Stadt Gerbstedt mit den Ortsteilen Augsdorf, Freist, Friedeburg, Friedebürgerhütte, Gerbstedt, Heiligenthal, Hübitz, Ihlewitz, Rottelsdorf, Siersleben, Welfesholz, Zabenstedt Jahrgang 2 Freitag, den 28. Januar 2011 Nummer 1/2011 Land unter in Friedeburg an der Saale Foto: B. Steinbrecher In dieser Ausgabe aktuell: Stadt Gerbstedt - Service- und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gerbstedt Seite 2 - Beschlüsse der Sitzung des Stadtrates vom Seite 2 - Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Stadtrates Gerbstedt am Seite 2 - Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Vergabeausschusses am Seite 2 - Ordnung zum Führen von Dienstsiegeln Seite 3 - Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2011 der Stadt Gerbstedt Seite 3 - Festsetzung der Grund- und Hundesteuer für das Kalenderjahr 2011 Seite 4 - Anmeldung zur Einschulung Seite 4 - Das Fundbüro informiert Seite 4 - Zensus Interviewerinnen und Interviewer gesucht Seite 4 Amtliche Bekanntmachungen Ortschaft Augsdorf Dankeschön des Augsdorfer Ortsbürgermeisters Seite 5 Kirchliche Nachrichten - Kirchengemeindeverband Friedeburg Seite 5 - evang. Kirchengemeinde Gerbstedt Seite 5 - Evangelisches Kirchspiel Siersleben Seite 5 - Evangelisches Pfarramt Polleben Seite 5 Geburtstage - Geburtstagsliste Seite 6 Verbände und Vereine - Hundesport-Ortsverein Gerbstedt e. V. Seite 7 - Rassegeflügelschau in Gerbstedt Seite 8 - Adventssonntage Nachlese Seite 8 - Grundschule Heiligenthal Seite 9 - Karneval mit den Neudorfer Narren Seite 9

2 - 2 - Nr. 1/2011 Stadt Gerbstedt Service- und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gerbstedt Servicezeiten: Montag - Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Stadtverwaltung Gerbstedt Telefon: /610 Öffnungszeiten: Hauptamt, Kämmerei/Kasse Ordnungsamt, Bauamt Dienstag: Uhr und Uhr Donnerstag: Uhr und Uhr Einwohnermeldeamt Dienstag: Uhr und Uhr Donnerstag: Uhr und Uhr Freitag: Uhr Standesamt: Dienstag: Uhr und Uhr Donnerstag: Uhr und Uhr Gewerbeamt: Dienstag: Uhr und Uhr Donnerstag: Uhr und Uhr Erreichbarkeit außerhalb der Servicezeiten: Für Aufgaben der Gefahrenabwehr ist außerhalb der Dienstzeit die Einsatzleitstelle des Landkreises Mansfeld-Südharz anzurufen, über welches eine Benachrichtigung des Diensthabenden der Stadt Gerbstedt erfolgt. Telefon: / Schwarz Bürgermeister Beschlüsse der Sitzung des Stadtrates Gerbstedt vom Der Stadtrat der Stadt Gerbstedt fasste in seiner öffentlichen Sitzung/nichtöffentlichen Sitzung am nachfolgende Beschlüsse: BV BV Haushaltssatzung der Stadt Gerbstedt für das Haushaltsjahr 2011 Vorzeitige Beendigung der Stromkonzessionsverträge mit der envia Mitteldeutsche Energie AG BV Ordnung zum Führen von Dienstsiegeln BV Satzung der Stadt Gerbstedt zur Umlage des Unterhaltungsverbandes Untere Saale BV BV gez. Olze Vorsitzende des Stadtrates Satzung der Stadt Gerbstedt zur Umlage des Unterhaltungsverbandes Wipper- Weida Satzung der Stadt Gerbstedt zur Umlage des Unterhaltungsverbandes Fuhne/ Ziethe Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Stadtrates Gerbstedt Dienstag, den , Uhr, Gerbstedt, Markt 1, Gaststätte Ratskeller, Ratssaal Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Eröffnung und Begrüßen 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladungsfrist und Beschlussfähigkeit 3. Bestätigung der Tagesordnung 4. Genehmigung der Niederschrift vom Bericht des Bürgermeisters und Bekanntgabe der Beschlüsse der letzten nichtöffentlichen Sitzung 6. Anregungen und Anfragen 7. Einwohnerfragestunde 8. Beschlussfassung zur Überprüfung der hinzugekommenen Vertreter des Stadtrates Gerbstedt nach dem Stasiunterlagengesetz 9. Beratung und Beschlussfassung über die geplante Änderung des Schuleinzugsbereiches für Grundschüler des Ortsteils Welfesholz ab dem Schuljahr 2012/ Entlastung des Bürgermeisters für das Haushaltsjahr 2008 der Ortschaft Freist 11. Entlastung des Bürgermeisters für das Haushaltsjahr 2008 der Ortschaft Friedeburg 12. Entlastung des Bürgermeisters für das Haushaltsjahr 2008 der Ortschaft Friedeburgerhütte 13. Entlastung des Bürgermeisters für das Haushaltsjahr 2008 der Ortschaft Heiligenthal 14. Entlastung des Bürgermeisters für das Haushaltsjahr 2008 der Ortschaft Welfesholz 15. Entlastung des Bürgermeisters für das Haushaltsjahr 2008 der Ortschaft Gerbstedt 16. Teilnahme am kommunalen Teilentschuldungsprogramms Sachsen-Anhalt STARK II 17. Einvernehmen der Stadt Gerbstedt gemäß 36 Bau GB zur Errichtung einer landwirtschaftlichen Biogasanlage in Hübitz 18. Beschlussfassung über den Abschluss von Verträgen zur Errichtung einer Windkraftanlage mit der UKA Umweltgerechte Kraftanlagen Meißen GmbH Nichtöffentlicher Teil: 19. Liegenschaftsangelegenheiten Schließung der Sitzung gez. Olze Vors. des Stadtrates Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Vergabeausschusses der Stadt Gerbstedt Mittwoch, den , Uhr, Gerbstedt, Markt 1, Gaststätte Ratskeller, Blaues Zimmer Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Eröffnung und Begrüßen 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladungsfrist und Beschlussfähigkeit 3. Bestätigung der Tagesordnung 4. Genehmigung der Niederschrift vom Anregungen und Anfragen 6. Einwohnerfragestunde 7. Information des Bauamtes 8. Bericht zu laufenden und beendeten Baumaßnahmen im Jahre 2010

3 Nr. 1/ Nichtöffentlicher Teil: 9. Anträge auf Fördermittel im Rahmen der Stadtkernsanierung Schließung der Sitzung gez. Laue Vors. d. Bau- und Vergabeausschusses Ordnung zum Führen von Dienstsiegeln 1. Die Stadt Gerbstedt führt ein Dienstsiegel. 2. Die Stadt Gerbstedt hat zwei große, acht kleine Siegel sowie ein Dokumentensiegel 1,3 cm Durchmesser. 3. Die Dienstsiegel sind ständig unter Verschluss zu halten und sicher aufzubewahren. Über die Anschaffung und den Verbleib der Dienstsiegel ist ein Nachweis zu führen. 4. Die Dienstsiegel mit der Nr. 1 und der Nr. 2 (großes Siegel) und Nr. 3 und Nr. 4 (kleines Siegel) sind mit folgenden Unterschriften rechtskräftig: S. Schwarz Bürgermeister Dobbermann Stellvertreterin des Bürgermeisters großes Siegel Nr. 2 S. Schwarz Bürgermeister kleines Siegel Nr. 3 Dobbermann Stellvertreterin des Bürgermeisters kleines Siegel Nr Die Unterschriftenregelung für die Dienstsiegel der Nr. 5 bis Nr. 11 legt der Bürgermeister im Rahmen der laufenden Verwaltung und der Geschäftsverteilung fest. Diese Verordnung tritt am in Kraft. Gerbstedt, den Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2011 der Stadt Gerbstedt Die nachstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2011 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen nach 94 Abs. 3 der GO LSA in der Zeit vom bis zur Einsichtnahme im Verwaltungsgebäude Kaplanstraße 7, während der Sprechzeiten öffentlich aus. gez. Schwarz Bürgermeister Haushaltssatzung der Stadt Gerbstedt für das Haushaltsjahr 2011 Der Stadtrat der Stadt Gerbstedt berät und beschließt in seiner Sitzung am , aufgrund der 158 und 159 Gemeindeordnung des Landes Sachsen-Anhalt in der jeweils gültigen Fassung folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2011: 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2011 wird im Verwaltungshaushalt in der Einnahme auf ,00 in der Ausgabe auf ,00 und im Vermögenshaushalt in der Einnahme auf ,00 in der Ausgabe auf ,00 festgesetzt. 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. 3 Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. 4 Der Höchstbetrag, bis zu dem Kassenkredite im Haushaltsjahr 2011 zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben in Anspruch genommen werden dürfen, wird auf ,00 festgesetzt. 5 Die Steuersätze (Hebesätze) für die Realsteuern werden für das Haushaltsjahr 2011 wie folgt festgesetzt: Grundsteuer Gewerbesteuer Ortschaften A B v. H. v. H. v. H. Freist Friedeburg Friedeburgerhütte Heiligenthal Ihlewitz Welfesholz Zabenstedt Gerbstedt Augsdorf Hübitz Rottelsdorf Siersleben (1) Als erheblich im Sinne des 160 (2) Ziff. 1 GO LSA gilt ein Fehlbetrag, der 2 v. H. des Gesamthaushaltsvolumens des laufenden Haushaltsjahres übersteigt. (2) Bisher nicht veranschlagte oder zusätzliche Ausgaben (Mehrausgaben) bei den einzelnen Haushaltsstellen sind im Sinne des 160 (2) Ziff. 2 GO LSA als erheblich anzusehen, wenn sie im Einzelfall 1 v. H. des Gesamthaushaltsvolumens des laufenden Haushaltsjahres übersteigen. (3) Als geringfügig im Sinne des 160 (3) Ziff. 1 GO LSA gelten Ausgaben für bisher veranschlagte Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen, soweit deren voraussichtliche Gesamtkosten den Betrag von 5.000,00 nicht übersteigen. Gerbstedt, gez. S. Schwarz Bürgermeister

4 - 4 - Nr. 1/2011 Öffentliche Bekanntmachung Festsetzung der Grund- und Hundesteuer für das Kalenderjahr 2011 Steuerfestsetzung: Die Festsetzung durch öffentliche Bekanntmachung betrifft alle Steuerpflichtigen der Stadt Gerbstedt (mit den Ortschaften Freist, Friedeburg, Friedeburgerhütte, Heiligenthal, Ihlewitz, Weifesholz, Zabenstedt, Gerbstedt, Augsdorf, Hübitz, Rottelsdorf und Siersleben), die im Kalenderjahr 2011 die gleiche Grundsteuer und/ oder Hundesteuer wie im Vorjahr zu entrichten haben. Für sie wird die Grundsteuer/Hundesteuer für das Kalenderjahr 2011 gemäß 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz (GrStG) i. V. m. 13 Kommunalabgabengesetz des Landes Sachsen- Anhalt (KAG LSA) durch diese öffentliche Bekanntmachung mit dem zuletzt veranlagten Betrag festgesetzt. Diese Steuerfestsetzung hat mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung die Rechtswirkung eines schriftlichen Steuerbescheides. Dies gilt nicht, wenn Änderungen in der sachlichen oder persönlichen Steuerpflicht eintreten z. B. Eigentumswechsel. In diesen Fällen ergeht anknüpfend an den Messbescheid des Finanzamtes ein entsprechend schriftlicher Grundsteuerbescheid. Erfolgt keine Änderung, wird kein neuer Bescheid erteilt. Zahlungsaufforderung: Bei vorliegender Einzugsermächtigung erfolgt auch weiterhin die Abbuchung der Grund- bzw. Hundesteuer. Die Steuerpflichtigen, die keine Ermächtigung zur Abbuchung erteilt haben, werden gebeten, die Grund- bzw. Hundesteuer wie im zuletzt ergangenen Bescheid festgesetzt - unter Angabe des Kassenzeichens zu entrichten. Die Grundsteuer ist zu je einem Viertel des Jahresbetrages am , , und fällig. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese durch öffentliche Bekanntmachung bewirkte Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats nach dieser öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Stadt Gerbstedt, Markt 1 in Gerbstedt, schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Die Einlegung des Widerspruchs ändert jedoch nichts an der fristgerechten Zahlungspflicht. Anmeldung zur Einschulung Schuljahr 2012/2013 Alle Kinder, welche zwischen dem und dem geboren sind, werden für das Schuljahr 2012/2013 schulpflichtig. Die Anmeldung zur Einschulung findet wie folgt statt: Grundschule Gerbstedt (betrifft nur Gerbstedt) Montag, den in der Zeit von Uhr Uhr in der Grundschule Gerbstedt, Hinter der Schule 7 als Ausweichtermin Freitag, den in der Zeit von 9.00 Uhr Uhr in der Grundschule Gerbstedt, Hinter der Schule 7 Telefonnummer zwecks Rücksprache - Grundschule Gerbstedt: / Grundschule Heiligenthal (betrifft die Ortsteile, Heiligenthal, Lochwitz Helmsdorf, Freist, Zabitz, Oeste, Reidewitz, Elben, Friedeburg, Friedeburgerhütte, Adendorf, Zabenstedt, Ihlewitz, Thaldorf, Straußhof, Pfeiffhausen, Rottelsdorf, Bösenburg Montag, den in der Zeit von Uhr Uhr in der Grundschule Heiligenthal, Schulweg 3 als Ausweichtermin Donnerstag, den in der Zeit von Uhr Uhr in der Grundschule Heiligenthal, Schulweg 3 Telefonnummer zwecks Rücksprache - Grundschule Heiligenthal: / Grundschule Siersleben (betrifft die Ortsteile Siersleben, Thondorf, Augsdorf, Hübitz) am und Die betreffenden Kinder werden durch die GS Siersleben persönlich angeschrieben und zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Telefonnummer zwecks Rücksprache - Grundschule Siersleben: / Ihr Kind ist persönlich vorzustellen und die Geburtsurkunde ist mitzubringen! Hauptamt Stadt Gerbstedt Das Fundbüro informiert Aufgefunden wurde am in Gerbstedt 1 Schlüsselring mit Anhänger Der Eigentümer wird gebeten sich in der Stadt Gerbstedt, Markt 1, Gerbstedt Haus 4, Einwohnermeldeamt zu melden. zensus2011 Wissen, was morgen zählt Es werden noch weitere Interviewerinnen und Interviewer für den Zensus 2011 gesucht Für die im Mai startende Volkszählung werden noch weitere Interviewerinnen und Interviewer gesucht. Diese werden von den Erhebungsstellen eingesetzt und vor allem in der Zeit von Mai bis Juli ehrenamtlich tätig sein. Die Aufgabe dieser ist es, bei der Haushaltebefragung und der Befragung in Wohnheimen und Gemeinschaftsunterkünften die Existenz der dort wohnenden Personen festzustellen und zusammen mit den Einwohnerinnen und Einwohnern Fragebogen auszufüllen. Voraussetzungen für die Tätigkeit als Interviewerin oder Interviewer sind Volljährigkeit, Zuverlässigkeit und Verschwiegenheit sowie zeitliche Flexibilität. Die Ausübung der Tätigkeit erfolgt ehrenamtlich, es wird aber eine Aufwandsentschädigung gezahlt. Aus Datenschutzgründen dürfen Sie nicht in der unmittelbaren Nähe ihrer Wohnung eingesetzt werden. Außerdem dürfen Sie die aus Ihrer Tätigkeit gewonnenen Erkenntnisse über Auskunftspflichtige zu keinem Zeitpunkt für andere Zwecke als den Zensus verwenden. Wo können Sie sich melden? Zensus Erhebungsstelle Hettstedt Markt Hettstedt Tel / zensus2011@hettstedt.de Weitere Information unter: und sachsen-anhalt.de

5 Nr. 1/ Dankeschön des Augsdorfer Ortsbürgermeisters Für das Jahr 2011 möchte ich allen Einwohnern der Stadt Gerbstedt, insbesondere den Einwohnern der Ortschaft Augsdorf, ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr wünschen. Des Weiteren möchte ich hiermit meinen Dank an den Winterdienst und an die vielen fleißigen Helfer unserer Ortschaft richten, die mit viel Elan - auch über die Feiertage - den Schneemassen entgegenwirkten. Während wir alle gemeinsam mit unseren Familien im warmen Wohnzimmer gesessen und die Weihnachtstage verbracht haben, hat der Winterdienst diese Zeit auf den tief verschneiten und verwehten Straßen verbracht. Ich möchte an die Vernunft jedes einzelnen Bürgers appellieren, dass in dieser weißen Jahreszeit Verständnis und Umsichtigkeit gezeigt wird und auch die Arbeiten des Winterdienstes gewürdigt werden. Nur Miteinander - statt Gegeneinander können wir den Witterungsverhältnissen - und den damit verbundenen Problemen - entgegentreten. Ingo Mann Ortsbürgermeister des OT Augsdorf Kirchspiel Friedeburg Gottesdienste im Februar Februar Uhr Gottesdienst Thaldorf Uhr Gottesdienst Friedeburg 27. Februar Uhr Gottesdienst Freist Pfarrer Weusten hat Sprechstunde: dienstags von Uhr Kirchengemeinde Gerbstedt St. Johannis Monat Februar Februar Uhr Gottesdienst 9. Februar Uhr Senioren-Treff, Bericht über Chile dem diesjährigen Land des Weltgebetstag. 13. Februar Uhr Gottesdienst 20. Februar Uhr Gottesdienst 27. Februar Uhr Gottesdienst Pfarrer Weusten hat freitags von 10 bis 12 Uhr Sprechstunde Donnerstags 16 Uhr Christenlehre Chorprobe Kirchliche Nachrichten Februar 2011 Evangelisches Kirchspiel Siersleben Augsdorf - Hübitz - Siersleben - Thondorf Gottesdienste Für alle Gemeinden des Kirchspiels Sonntag, Uhr Regionaler Familiengottesdienst in der Annenkirche Eisleben Sonntag, Uhr Gemeindenachmittag Mittwoch, Uhr im Pfarrhaus Christenlehre Jeden Freitag Uhr im Pfarrhaus, Teichstr. 29 Mittwoch um Uhr Flötenunterricht im Pfarrhaus, Teichstr. 29, Uhr Flötenkreis Regionale Kindertage in der Annengemeinden Eisleben (für alle Kinder zwischen 6 und 12 Jahren) Freitag, Uhr Sonnabend, Uhr Sonntag, Uhr Familiengottesdienst Anmeldungen bis zum an das Gemeindebüro St. Annen Eisleben Tel.: / , st.annen-eisleben@freenet.de Konfifreizeit in Worbis bis Frau Cornelia Georg, Gemeindepädagogin i. E. - ist im Evangelischen Pfarramt Klostermansfeld unter der Ruf-Nr / zu erreichen. Friedhofsverwaltung Sprechzeiten der Friedhofsverwaltung in Siersleben: Jeden Freitag, Uhr bis Uhr im Pfarrhaus Frau Peter: Tel.: / Aus gegebenem Anlass wird dringend darauf hingewiesen, dass das Entfernen und Einebnen von Grabstätten durch die Nutzungsberechtigten nach der geltenden Friedhofsordnung untersagt ist. Jegliche Veränderungen an Grabstätten sind bei der Friedhofsverwaltung zu beantragen und entsprechend der Gebührensatzung gebührenpflichtig. Ev. Pfarramt Polleben Pfarrer Olaf Meyer Rampe Polleben Tel / Gottesdienste für den Pfarrbereich Polleben Auch die Schöpfung wird frei werden von der Knechtschaft der Vergänglichkeit zu der herrlichen Freiheit der Kinder Gottes Römer 8,21 Sonntag, Uhr Gottesdienst in Polleben Sonntag, Uhr Gottesdienst in Polleben Frauenkreis: am um Uhr in Polleben Konfi-Treff: Gruppe 1 am bis Konfirmandenfreizeit Christenlehre: freitags, außer in den Ferien, um Uhr in Polleben und mittwochs, am um Uhr in Dederstedt Es wird herzlich eingeladen. Pfarramt Polleben, Rampe 4, Polleben Tel / Büro geöffnet: dienstags von Uhr Uhr und donnerstags von Uhr Uhr

6 - 6 - Nr. 1/2011 Die Einheitsgemeinde Stadt Gerbstedt gratuliert im Februar den Seniorinnen und Senioren am Frau Grete Barth zum 77. Geburtstag am Herrn Heinz Dietrich zum 81. Geburtstag am Herrn Kurt Franke zum 88. Geburtstag am Herrn Fred Kamke zum 73. Geburtstag am Herrn Kurt Möller zum 73. Geburtstag am Herrn Kurt Niebel zum 87. Geburtstag am Frau Rosemarie Riegler zum 71. Geburtstag am Frau Hanna Schulz zum 76. Geburtstag am Herrn Rudolf Dorn zum 77. Geburtstag am Frau Christa Kowielsky zum 72. Geburtstag am Frau Gisela Lange zum 75. Geburtstag am Herrn Rolf Worch zum 74. Geburtstag am Herrn Heinz Bielert zum 75. Geburtstag am Frau Erna Franke zum 86. Geburtstag am Frau Ingeborg Kugler zum 83. Geburtstag am Frau Sidonie Minte zum 74. Geburtstag am Herrn Wilhelm Müller zum 87. Geburtstag am Frau Alma Reichardt zum 86. Geburtstag am Herrn Hans-Ulrich Reuschel zum 75. Geburtstag am Frau Linda Uminski zum 74. Geburtstag am Frau Ruth Bollmann zum 79. Geburtstag am Herrn Horst Pils zum 71. Geburtstag am Frau Irma Rothe zum 86. Geburtstag am Herrn Günter Thieme zum 75. Geburtstag am Frau Veronika Zander zum 70. Geburtstag am Frau Katharina Beuthner zum 83. Geburtstag am Herrn Karl-Heinz Bothe zum 74. Geburtstag am Frau Tusnelda Teschke zum 85. Geburtstag am Frau Erna Rohde zum 71. Geburtstag am Frau Ruth Saradeki zum 76. Geburtstag am Frau Martha Voß zum 85. Geburtstag am Herrn Karl-Heinz Böckel zum 79. Geburtstag am Herrn Günter Firschke zum 73. Geburtstag am Herrn Richard Kappel zum 83. Geburtstag am Herrn Fritz Schmelzer zum 72. Geburtstag am Herrn Erwin Stoffel zum 73. Geburtstag am Frau Lieselotte Theiß zum 91. Geburtstag am Frau Christa Ulrich zum 70. Geburtstag am Frau Else Kroh zum 86. Geburtstag am Herrn Detlev Pokorny zum 74. Geburtstag am Frau Renate Sikorski zum 71. Geburtstag am Herrn Klaus Böckel zum 72. Geburtstag am Herrn Peter Brock zum 70. Geburtstag am Frau Christa Hense zum 79. Geburtstag am Frau Vera Mühlenberg zum 74. Geburtstag am Frau Brunhilde Kolb zum 85. Geburtstag am Herrn Fritz Richter zum 91. Geburtstag am Frau Marianne Röver zum 78. Geburtstag am Frau Berta Dönitz zum 75. Geburtstag am Frau Gertrud Fritsche zum 87. Geburtstag am Frau Ilse Hermann zum 88. Geburtstag am Frau Waltraud Kehling zum 75. Geburtstag am Herrn Joachim Röcke zum 71. Geburtstag am Frau Gisela Wandelt zum 74. Geburtstag am Frau Frieda Andre zum 82. Geburtstag am Frau Luise Elsner zum 80. Geburtstag am Frau Gertraud Gawlowski zum 90. Geburtstag am Frau Elfriede Hartwig zum 73. Geburtstag am Herrn Karl Schüler zum 87. Geburtstag am Herrn Walter Wolf zum 74. Geburtstag am Herrn Helmut Breul zum 75. Geburtstag am Frau Mathilde Brieß zum 89. Geburtstag am Frau Martha Hermert zum 91. Geburtstag am Herrn Lothar Jahnke zum 81. Geburtstag am Herrn Günter Pannier zum 71. Geburtstag am Frau Hildegard Bährmann zum 71. Geburtstag am Frau Renate Engel zum 72. Geburtstag am Frau Rita Genehr zum 70. Geburtstag am Frau Erika Große zum 72. Geburtstag am Frau Ruth Müller zum 76. Geburtstag am Frau Renate Walzok zum 71. Geburtstag am Frau Marta Aster zum 94. Geburtstag am Frau Ingrid Engler zum 73. Geburtstag am Herrn Kurt Fröhlich zum 75. Geburtstag am Herrn Emil Nagel zum 77. Geburtstag am Herrn Harry Thieme zum 73. Geburtstag am Frau Anneliese Andre zum 84. Geburtstag am Frau Margarete Brekau zum 80. Geburtstag am Frau Maria Burgmann zum 80. Geburtstag am Frau Helma Finzel zum 79. Geburtstag am Frau Helga Köpp zum 74. Geburtstag am Herrn Hansfried Berger zum 71. Geburtstag am Herrn Klaus Elster zum 77. Geburtstag am Herrn Eberhard Wald zum 78. Geburtstag am Frau Waltraut Kaiser zum 75. Geburtstag am Frau Elfriede König zum 91. Geburtstag am Frau Helga Voigt zum 72. Geburtstag am Herrn Helmut Bormann zum 70. Geburtstag am Frau Edda Bothe zum 71. Geburtstag am Herrn Helmut Engelmann zum 76. Geburtstag am Frau Myriam Fretzer zum 85. Geburtstag am Frau Regina Griese zum 78. Geburtstag am Herrn Willi Grunske zum 72. Geburtstag am Herrn Helmuth Struckl zum 72. Geburtstag am Frau Anna Brabenetz zum 86. Geburtstag am Frau Irma Dannenberg zum 78. Geburtstag am Frau Gertrud Junghans zum 88. Geburtstag am Frau Hannelore Rutz zum 70. Geburtstag am Frau Gisela Stollberg zum 73. Geburtstag am Herrn Kurt Weispfenning zum 75. Geburtstag am Frau Emilie Decker zum 81. Geburtstag am Frau Sonja Dymala zum 81. Geburtstag am Herrn Helmut Fügner zum 75. Geburtstag am Frau Renate Sommer zum 75. Geburtstag am Herrn Otto Sprung zum 73. Geburtstag am Frau Anneliese Triepel zum 70. Geburtstag am Frau Anny Hildenhagen zum 78. Geburtstag am Herrn Gerhard Höhndorf zum 72. Geburtstag am Herrn Gerhard Lüttich zum 87. Geburtstag am Frau Marie Rumpf zum 77. Geburtstag am Frau Margot Schröder zum 85. Geburtstag am Herrn Gerhard Bosdorf zum 74. Geburtstag am Frau Anneliese Ehring zum 80. Geburtstag am Herrn Manfred Haase zum 74. Geburtstag am Herrn Horst Hellwig zum 75. Geburtstag am Herrn Horst Jäckel zum 76. Geburtstag am Frau Hildegard Lühmann zum 76. Geburtstag am Frau Alice Persin zum 76. Geburtstag am Frau Irmgard Höhndorf zum 95. Geburtstag am Frau Else Kurth zum 88. Geburtstag am Frau Irmgard Groebel zum 78. Geburtstag am Frau Lonie Körber zum 77. Geburtstag am Herrn Manfred Lieske zum 74. Geburtstag am Herrn Walter Conrad zum 84. Geburtstag am Herrn Klaus Ganz zum 84. Geburtstag am Herrn Egbert Gaul zum 73. Geburtstag am Herrn Fritz Häring zum 80. Geburtstag am Herrn Horst Ibold zum 76. Geburtstag am Frau Anneliese Kunze zum 79. Geburtstag

7 Nr. 1/ Hundesport-Ortsverein Gerbstedt e. V. Hallo liebe Gerbstedter und Bürger der umliegenden Gemeinden, der Weihnachtsmann hat zu unserer Weihnachtsfeier am 13. Dezember ganze Arbeit geleistet, denn die anwesenden Kinder waren recht zu frieden. am 1. Januar 2011 zum 28. Mal die Würfelmeisterschaft der Hundesportler durchgeführt. Erste Regel ist, wer um Uhr nicht da ist kann nicht mit würfeln und so ist es immer nach der Silvesterfeier ein kleiner Wettkampf mit den vielen kleinen Teufeln die uns am rechtzeitigen Aufstehen am Neujahrstag hintern wollen! Wer zu spät kommt muss die Würfler bedienen, zweite Regel! Neun Sportfreunde waren pünktlich da und haben in 25 Würfen den Meister ermittelt: 1. Platz und Würfelmeister Ingo Hampel 2. Platz Gerhard Kasten 3. Platz Knut Steinhoff Letzter und Trostpreis Bernd Hineburg Dabei ist der Wettbewerb mit dem Würfelbecher nicht so ernst zu nehmen, was zählt ist die Zusammenkunft der Gemeinschaft und der Spaß der dabei entsteht. Letztendlich ist die Würfelmeisterschaft eine lustige Überbrückung der Winterzeit! Ein Gedicht oder ein Lied musste aber schon sein, um vom Weihnachtsmann auch ein Geschenk zu erhalten. Auch die Erwachsenen waren zufrieden über den schönen Abend, davon konnten sich auch unsere Gäste der Bürgermeister Herr Schwarz mit seiner Gattin und von der Agrargenossenschaft Geschäftsführer Herr Schönau mit Gattin überzeugen. Zurzeit ist an Hundesport gar nicht zu denken, denn unser Hundeübungsplatz am Kümmelloch ist tief verschneit und da haben es nicht nur der Mensch schwer im tiefen Schnee. Aber eine kleine Pause tut auch unseren Vierbeinern gut, man muss nur aufpassen mit dem Füttern und darf nicht vergessen, auch der Hund kann schnell Winterspeck ansetzen! Natürlich wurde neben dem Würfeln auch viel gewitzelt und erzählt. Der Letzte Bernd Hineburg hatte sich schon verkrümelt Wir nutzen diese Winterruhe seit 1984 zu einer Würfelmeisterschaft am ersten Tag des neuen Jahres. Und so haben wir Die nächsten Ereignisse in unserem Verein sind im Februar die Faschingsfeier und am Ende des Monats die Mitgliederversammlung. Aber erst fährt unser 1. Vorsitzender Uwe Schröder nach Raguhn zur Jahreshauptversammlung des SGSV Sachsen-Anhalt, um eventuelle Instruktionen um Verein und Hundesport umsetzen zu können. Wir hoffen und wünschen Sie sind alle gut in das neue Jahr 2011 gerutscht und wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen Gesundheit und ein erfolgreiches Jahr Bleiben Sie schön gesund und seien Sie herzlich von allen Hundesportlern des HSV Gerbstedt e. V. gegrüßt und besonders von Joachim Ulrich Obmann für Öffentlichkeitsarbeit PS. Schauen Sie auf unsere Homepage

8 - 8 - Nr. 1/2011 Rassegeflügelschau in Gerbstedt Am 18. und 19. Dezember 2010 führte der Geflügelzuchtverein Gerbstedt und Umgebung e. V. im Schützenhaus in Gerbstedt, im 97. Jahr seines Bestehens die 47. Rassegeflügelausstellung durch. Es war eine allgemeine Ortsschau. Um so mehr hat es uns gefreut, dass sich 55 Aussteller aus unserem Kreis und den Nachbarkreisen den Weg nach Gerbstedt gemacht haben. Besonderer Dank gilt den 8 Zuchtfreunden der Altenburger Trommeltauben, die ihre Werbeschau gestalteten und dazu beitrugen, dass 407 Tiere zur Schau standen. Trotz erschwerlicher Anreise durch die vorhandenen Schneemassen auf den Straßen, waren fast alle Tiere am Donnerstag eingeliefert, sodass die fünf Preisrichter am Freitag ihre verantwortungsvolle Aufgabe wahrnehmen konnten. Mit der 15-maligen Vergabe der Höchstnote Vorzüglich und dem 21-mal Hervorragend wurde die hohe Qualität des Tiermaterials dokumentiert. Aus unserem Verein erhielten das V 2 x Renate Thiele, 2 x Werner Rothe, Margarete + Chris Flegel, Günter Hischke und Hans-Joachim Thiele. Je ein V erhielt Sebastian Grude (Stangerode), Wolfgang Heidenreich (Wiederstedt), Jürgen Vogel (Lüttchendorf), Eckhard Klose (Bischofrode), Wilfried Gröper (Quenstedt), Christoph Wagner (Siersleben) und Frank Wischalla (Wolferode). Hv-Tiere stellten aus; Helmut Engelmann, Fred Finzel, Steffen Riesen, Silke Riesen, die Voliere Aachener LackschiIdmövchen rot von Renate Thiele, 2 x Heide + Horst Weidenhagen, 2 x ZG Pierskalla/Krause, Hans-J. Zinke, Hans-J. Brekau, Wolfgang Heidenreich, Lothar Liebert, Jörg Altenburg, Günter Weirauch, Marion Weirauch, Bernd Wiese, Andreas Raschke, Helge Bückner, Tobias Bückner und Siegfried Sieg. Somit konnten die 8 Ehrenpreise des Bürgermeisters, dem Schirmherr der Ausstellung, den 2 Kreisverbandsehrenpreisen, den 5 Tellern und 15 Pokalen des Vereins an würdige Erringer vergeben werden. Wenn man dann bedenkt wie schwer das Zuchtjahr begonnen hat, ist dieses Ergebnis erstaunlich, aber auch dem züchterischen Können der Aussteller zuzuschreiben. Tisch der Ehrenpreise Erfahrungsaustausch der Züchter Schirmherr S. Schwarz bei der Eröffnung der Ausstellung Gemeinsam haben unsere Mitglieder wieder eine sehr gute Ausstellung auf die Beine gestellt. Schließlich werden wir alle nicht jünger und so mancher Handgriff fällt schon schwer. Entschädigt werden wir dann durch den Dank der Aussteller und Besucher. Wir hätten uns gewünscht, dass noch mehr unseren Aufwand gewürdigt hätten, doch auch hier war wohl das Wetter schuld. Sei es wie es sei, wir sahen jedenfalls diese Schau als unseren Beitrag zum 1025-jährigem Stadtjubiläum an. Aber das alles ist nur möglich durch die Unterstützung des Bürgermeisters, Herrn Siegfried Schwarz, den Ratsmitgliedern und den Sponsoren aus Gerbstedt und den umliegenden Orten, dem Kreisverband des Altkreises Mansfelder Land und den Züchtern der einzelnen Vereine. Deshalb können und wollen wir Mitglieder des GZV Gerbstedt Dank sagen für die finanzielle und materielle Unterstützung vom Bürgermeister, Siegfried Schwarz, der Adler Apotheke Gerbstedt, der Gerbstedter Agrar GmbH, der Adendorfer Agrargenossenschaft, der Geflügelhaltung Schoon, der Gemeinschaftspraxis Dr. Funke und Ernst, dem Bestattungsinstitut Wahrlich, Katrin + Dieter Rudolf, Kosmetiksalon Kärger, Futtermittelhandel Zahn, Landfleischerei Flegel, Blumen Behler Karina, Mein Blumenladen Hense, Baustoffhandel Hettstedt, Landwirt Laue, Schäferei Oberländer und der Freiwilligen Feuerwehr Gerbstedt. Dank der Gaststättenleiterin, Frau Sylvia Griese, für die Bewirtung und der Bereitstellung des Saales. Jetzt werden wir in Ruhe unser 100-jähriges Vereinsjubiläum, 2013, vorbereiten und am 26. und 27. Oktober 2013 die Kreisjugendgeflügelschau durchführen. Allen Züchtern, Ausstellern und Gönnern der Rassegeflügelzucht wünschen wir Gesundheit, Wohlergehen und immer genügend qualitätsvolle Jungtiere. Hans-Joachim Thiele Vereinsvorsitzender Adventssonntage Nachlese Obwohl das neue Jahr nun schon einige Tage alt ist, möchte ich doch noch als sogenannte Nachlese über den 3. und 4. Adventssonntag berichten. Auch diese beiden Tage waren, obwohl sehr ungemütliches kaltes Wetter herrschte, sehr gut besucht von vielen Besuchern. Der 3. Advent, der Weihnachtsmanntag, war leider ein sehr nasskalter schneereicher Sonntag, der nicht dazu einlud, längere Zeit auf dem Marktplatz zu verweilen - und dennoch harrten viele Gerbstedter über längere Zeit aus. Der Weihnachtsmann (sprich - Frau) wurde wieder voller Erwartung von den Kindern aufgenommen und die ganz Kleinen und auch die größeren Kinder freuten sich über ihre Überraschungstüten. Da auch der Weihnachtsmann kalte Füße hatte, wurde diese Aktion nicht so lange ausgedehnt. Man konnte sich auch hier wieder von innen erwärmen mit Glühwein, Punsch und Eierpunsch und auch den Hunger stillen. Wieder einmal versetzte uns der wunderschön geschmückte Marktplatz in vorweihnachtliche Stimmung und viele Gäste waren sehr begeistert von der stimmungsvollen Gestaltung.

9 Nr. 1/ Der 4. und letzte Advent wurde von dem neu gegründeten Festverein organisiert und begann bereits um Uhr mit einem kleinen Ensemble der Musikschule Fröhlich unter der Leitung von Herrn Dziallas. Die Schüler hatten ein sehr schönes Programm ausgewählt und der schon recht volle Marktplatz mit den vielen Besuchern dankten es ihnen mit viel Beifall. Leider war auch hier die Kälte eine unangenehme Begleiterscheinung und so wurde den heißen Getränken eifrig zugesprochen. Man konnte an diesem Tag an vielen Ständen und Buden seine leiblichen Bedürfnisse ausreichend befriedigen, sodass gegen Uhr bereits überall der Glühwein ausverkauft war - schade. Ein klein wenig enttäuscht waren doch einige Besucher, dass es mit dem Aufbau der Pyramide nicht geklappt hat - aber die Zeit war doch wohl zu kurz bemessen - und im nächsten Jahr soll es dann realisiert werden. Als Fazit unserer vier Adventssonntage kann man wohl sagen: sie waren gelungen und haben allen Beteiligten viel Freude gemacht und wir freuen uns auf die nächste Adventszeit. Aber erst einmal kommt, hoffentlich bald, der Frühling und den wollen wir, nach dem schneereichen (es kommt sicherlich noch mehr) und kalten Winter recht genießen. Wir wünschen unseren Lesern eine schöne Frühlings- und Sommerzeit und eine hoffentlich schöne lange Badesaison. Wir möchten uns auf diesem Wege bei allen bedanken, die für das Gelingen unserer vier Adventssonntage beigetragen haben, ein herzliches Dankeschön. K. Zimnik Verantwortl. für Kultur Grundschule Heiligenthal Schulweg Stadt Gerbstedt/OT Heiligenthal ( ) ( ) Fax Liebe Einwohner der Einheitsgemeinde Stadt Gerbstedt, alle Kinder, vor allem im Kindergarten- und Grundschulalter haben ein natürliches Bewegungsbedürfnis und sitzen nicht gern still. Für eine harmonische und ganzheitliche Entwicklung benötigen sie vielfältige und motivierende Bewegungsanreize. Da also Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten entscheidend zu einem erfolgreichen Lernen beitragen, planen wir schon seit längerem unseren Schulhof zu einem Natur-Erlebnis-Schulhof umzugestalten. Er soll Raum zum freien Spielen, für Naturerfahrungen, Beobachtungen und Naturschutz, zur Kommunikation und zu außerschulischen Lernangeboten unsere Schüler einladen. Dieses Vorhaben umzusetzen, schaffen wir natürlich nicht allein. Leider fehlt uns Geld für Baustoffe und Materialien sowie die notwendigen Bepflanzungen wie Stauden, Büsche und Blumen. Es wäre toll, wenn wir Sie, liebe Einwohner für unser Projekt begeistern könnten. Auch über kräftige Arbeitsunterstützung wären die Schüler und Schülerinnen der Grundschule Heiligenthal und das Lehrerteam sehr dankbar. Möchten Sie mehr über unser Projekt erfahren, dann schauen Sie auf unsere Homepage: oder rufen uns an. Nächster Erscheinungstermin: Freitag, der 25. Februar 2011 Nächster Redaktionsschluss: Dienstag, der 15. Februar 2011 Besuchen Sie uns im Internet IMPRESSUM für die Ortschaften: Augsdorf, Freist, Friedeburg, Friedeburgerhütte, Gerbstedt, Heiligenthal, Hübitz, Ihlewitz, Rottelsdorf, Siersleben, Welfesholz, Zabenstedt Das Amtsblatt erscheint jeden letzten Freitag im Monat. - Herausgeber: Stadt Gerbstedt, Gerbstedt, Markt 1, Tel.: ( ) Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , Telefax Redaktion: ( ) Geschäftsführer: Marco Müller - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Bürgermeister Herr Siegfried Schwarz - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller - Anzeigenannahme/Beilagen: Frau Rita Smykalla, Telefon: / , Fax: / , Funk: 0171/ Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzel exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schaden ersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

23. Jahrgang Nr. 21 /2013

23. Jahrgang Nr. 21 /2013 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 23. Jahrgang 30.12.2013 Nr. 21 /2013 Inhalt Seite 1.Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Querfurt für das Haushaltsjahr 2013 1 Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 42/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 28. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Antrages

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 02/2012 Schleswig 15. Februar 2012 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 13/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 14. April 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung der 257. Hauptausschusssitzung der Stadt Leuna

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2008

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2008 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2008 Aufgrund des 76 der Gemeindeordnung Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 12.12.2007 folgende Haushaltssatzung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 13/2008 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 18. April 2008 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Friedensdorf

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses 23 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 5 Regen, 04.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 08. Oktober 2014 Nummer 42 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 08. Oktober 2014 Nummer 42 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 08. Oktober 2014 Nummer 42 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7 AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld - 132 - Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 27.04.2016 Nummer 7 HHS 2016 Gemeinde Großbardorf 133 HHS 2016 Gemeinde Höchheim 136

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am Nr. 8. Inhaltsverzeichnis

42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am Nr. 8. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für den Landkreis Lüneburg 42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am 02.06.2016 Nr. 8 Inhaltsverzeichnis A. Bekanntmachungen des Landkreises Lüneburg Bekanntmachung über den Diebstahl eines Dienstsiegels

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

LANDKREIS GOSLAR Nr. 21. Lfd. Nr. INHALT Seite(n) Bekanntmachungen

LANDKREIS GOSLAR Nr. 21. Lfd. Nr. INHALT Seite(n) Bekanntmachungen für den LANDKREIS GOSLAR Im 2. Halbjahr 2006 erscheinen die Amtsblätter jeweils am: 27.07., 31.08., 28.09., 26.10., 30.11. und 28.12. Das Amtsblatt kann auch im Internet des Landkreises Goslar unter: www.landkreis-goslar.de

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011 A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 11 Spreenhagen, den 15.01.2011 Nr. 01/2011 Inhaltsverzeichnis: en des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 299. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 299. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 10. November 2005 29. Jahrgang / Nr. 43 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 74. Jahrgang 15. März 2017 Nr. 15 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 62/2017 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 06.05.2009 Nr. 9/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 44 Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Goldene Aue : HAUSHALTSSATZUNG

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2016 Nr. 31 Mittwoch, 07.12.2016 von Seite 190 bis 194 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 14.12.2016 Seite 191 Seniorenbeiratssitzung

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Nr. 22/16 vom Freitag, den 17. Juni 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises Oldenburg Öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Oldenburg... 93 Bekanntmachung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I. Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ostheim v. d. Rhön

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ostheim v. d. Rhön Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ostheim v. d. Rhön und der Gemeinden Ostheim v.d.rhön, Sondheim v.d.rhön und Willmars Herausgegeben von der Verwaltung der Verwaltungsgemeinschaft Ostheim v.d.rhön

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Schönefeld, den 04.05.2017 Nummer: 05/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Festsetzung der Hundesteuer für das Kalenderjahr 2017 in Ludwigshafen am Rhein

Öffentliche Bekanntmachung Festsetzung der Hundesteuer für das Kalenderjahr 2017 in Ludwigshafen am Rhein Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

Ennepe-Ruhr-Kreis Der Landrat. Haushaltssatzung. des Ennepe-Ruhr-Kreises für das Haushaltsjahr 2018

Ennepe-Ruhr-Kreis Der Landrat. Haushaltssatzung. des Ennepe-Ruhr-Kreises für das Haushaltsjahr 2018 Ennepe-Ruhr-Kreis Der Landrat Bekanntmachung Haushaltssatzung des Ennepe-Ruhr-Kreises für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 53, 54 und 55 der Kreisordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (KrO NRW) in

Mehr

Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag Internet:

Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag   Internet: SaarowCentrum. Bad Saarow Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag E-Mail: Internet: 1 I n h a l t s v e r z e i c h n i s A Amtliche Bekanntmachungen Seite 1. Bekanntmachungen der Gemeinde Bad Saarow

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts-

Mehr

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit.

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Die Sitzung begann um 17.30 Uhr und endete um 19.27 Uhr (öffentlicher

Mehr

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

- ö f f e n t l i c h e r T e i l - P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S B Ö S D O R F - ö f f e n t l i c h e r T e i l - Sitzung: vom 11. Dezember 2012 im Gemeindebüro Kleinmeinsdorf von

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Niederschrift. a) die Mitglieder des Schulverbandes durch schriftliche Einladung vom form- und fristgerecht eingeladen worden sind,

Niederschrift. a) die Mitglieder des Schulverbandes durch schriftliche Einladung vom form- und fristgerecht eingeladen worden sind, 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Schulverbandes Dassendorf-Brunstorf- Hohenhorn am Dienstag, dem 09.03.2010, 19.30 Uhr, in Dassendorf (Multifunktionssaal) - Nr. 1/2010 -, hü Anwesend: Schulverbandsmitglied

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Nr. 10 vom

Nr. 10 vom Amtsblatt Inhaltsverzeichnis: Nr. 10 vom 31.03.2011 1./ Bekanntmachung der Satzung über die Festsetzung der Hebesätze für die Realsteuern der Stadt Haan im Haushaltsjahr 2011 (Hebesatz-Satzung) vom 30.03.2011

Mehr

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; 60 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21 I n h a l t Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 02.02.2016 Nr. 2 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 5. Änderungssatzung des VHS-Zweckverbandes Büren, Delbrück, Geseke, Hövelhof, Salzkotten und Bad

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 30.06.2010.folgende

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 12. Jahrgang Merseburg, den 19. April 2018 Nummer 12 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 23.04.2018... 1 Bekanntmachungen

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim AMTSBLATT für den Landkreis Barnim Jahrgang 2016 Eberswalde, 14. Dezember 2016 Nr. 20/2016 INHALTSVERZEICHNIS Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Seite 4 Seite 6

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Amtsblatt für das Amt Odervorland

Amtsblatt für das Amt Odervorland Amtsblatt für das Amt Odervorland Nr. 171 Ausgegeben zu Briesen/Mark am 1. Juli 2007 Nr. 6, 15. Jahrgang Inhalt 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung des Amtes Odervorland S. 1 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 22 / 2013 ausgegeben am: 05.06.2013 Inhalt: Satzung über die Festsetzung der Realsteuer-Hebesätze der Gemeinde Schkopau für das Haushaltsjahr

Mehr

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Deggendorf Einzelbezugspreis 1,00 Das Amtsblatt ist auch über das Internet unter www.landkreis-deggendorf.de

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 10 Rathenow, 2003-11-17 Nr. 21 Inhaltsverzeichnis der Gemeinde Milower Land - Wahlergebnis Ortsbeirat Kotzen Seite 162 - Mandatsverlust Gemeindevertretung

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom - 68 - Vollzug der Wassergesetze und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung Bekanntmachung der Haushaltssatzung des

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Gerbstedt

Amtsblatt der Stadt Gerbstedt Amtsblatt der Stadt Gerbstedt mit den Ortsteilen Augsdorf, Freist, Friedeburg, Friedebürgerhütte, Gerbstedt, Heiligenthal, Hübitz, Ihlewitz, Rottelsdorf, Siersleben, Welfesholz, Zabenstedt Jahrgang 2 Freitag,

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 23

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 23 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den 05.07.2005 Nr. 23 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld keine B Veröffentlichungen sonstiger

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek Niederschrift Finanzausschuss 02.12.2013, um 18:30 Uhr (6. Sitzung) öffentlicher Teil Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, 21493 Schwarzenbek Protokollverantwortliche/r: Jens-Ole Johannsen (Tel.:

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Goltoft am Donnerstag, den in Brodersby; Gastwirtschaft Tonne 98

Niederschrift. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Goltoft am Donnerstag, den in Brodersby; Gastwirtschaft Tonne 98 Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Goltoft am Donnerstag, den 17.02.2011 in Brodersby; Gastwirtschaft Tonne 98 Anwesend sind: Bürgermeister/in Gemeindevertreter/in Beginn:

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 23.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n

Mehr

Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses am Montag, , 15 Uhr, im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses am Montag, , 15 Uhr, im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg A m t s b l a t t des Landkreises Ebersberg 1 Herausgeber: Landratsamt Ebersberg Eichthalstr. 5 Telefon: 08092 823-0 E-mail: poststelle@lra-ebe.deuh 85560 Ebersberg Telefax: 08092 823-210 Internet: Uwww.lra-ebe.deU

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 06

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 06 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den 01.03.2016 Nr. 06 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Verordnung des Landkreises Eichsfeld

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Jahrgang 2016 Leinefelde-Worbis, den Nr. 30. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2016 Leinefelde-Worbis, den Nr. 30. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2016 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 95 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 73. Jahrgang Regensburg, 13. September 2017 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/18. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/18. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 02.05.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/18 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibung Wir bilden

Mehr

Nr Jahrgang

Nr Jahrgang A M T S B L A T T 1Z 20 532 B Amtliches Organ des Landratsamtes und Landkreises Main-Spessart Nr. 11 18.05.2017 44. Jahrgang Inhaltsverzeichnis des amtlichen Teils Kreisangelegenheiten 19. Sitzung des

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 14. Jahrgang Rangsdorf, 04.04.2016 Nr. 03 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse aus der 20. Sitzung der Gemeindevertretung Rangsdorf am 21.01.2016 2 4 2. Bekanntmachung

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 02.01.2013 - für die Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 7. Gemeindevertretersitzung Dabergotz am 20.12.2013 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr Anwesenheit

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0054-14 1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 48 i. V. m. 47 Kommunalverfassung

Mehr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift Gemeinde Kakenstorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf, am Donnerstag, den 04. Dezember 2013, um 20.00 Uhr im Gasthaus Zum Estetal, Bergstraße 11 in Kakenstorf

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Nr Juli 2016 INHALT:

Nr Juli 2016 INHALT: - 74 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr