Kolloquium zum Modul Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der BWL SS 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kolloquium zum Modul Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der BWL SS 2011"

Transkript

1 Kolloquium zum Modul Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der BWL SS 2011 Teil III: Entscheidungstheoretische Grundlagen (KE 5 und KE 6) 1 Entscheidungsregeln bei Risiko 2 μ-σ-prinzip und Portefeuilletheorie 3 Bernoulli-Prinzip 4 Übungsaufgaben 1

2 1. Entscheidungsregeln bei Risiko 2

3 3

4 2. μ-σ-prinzip und Portefeuilletheorie 4

5 5

6 6

7 7

8 8

9 u = e α e 2 u = 1 2α e = 0 e* = 1 2α 9

10 Beispiel: Portefeuilletheorie s 1 p 1 = 0,25 s 2 p 2 = 0,25 s 3 p 3 = 0,25 s 4 p 4 = 0,25 Rendite A μ σ Rendite B Rendite C Rendite D

11 μ σ A 2 A 4 = e p = j = 1 4 Aj = (e μ ) p = j = 1 j Aj A 2 j σ A = 11

12 Fragen: μ = x μ + x μ? AB A A B B σ = x σ + x σ? AB A A B B Beispielhafte Überprüfung: je zur Hälfte A+B / A+C / A+D 12

13 p1 = p2 = p3 = p4 = 0,25 s 1 s 2 s 3 s 4 μ σ Rendite A+B Rendite A+C Rendite A+D ,9 13

14 Korrelationskoeffizient: ρ AC = cov σ σ A AC C 4 cov AC = = j 1 ( e μ )( e μ Aj A Cj C ) p j 14

15 ρ AC = = 1 ρ AB = = + 1 ρ AD = = 0 15

16 σ 2 2 σ 2 2 = + σ 2 x x + 2 x x σ σ ρ p = x + x + 2 x x 2 2 ( σ ) ( σ ) ( σ1) ( σ ) ρ für ρ=+ 1 σ = x σ + x σ p für ρ= 1 σ = x σ x σ p für ρ= 0 σ = x σ + x σ p

17 17

18 σ = x σ x σ AC A A C C σ = 0 x σ (1 X ) σ = 0 AC A A A C σ x C A = σ A + σ C x A = = xc = ( ) μ σ = 0 = x μ + x μ AC AC A A C C = = 8,

19 19

20 AD A A D D σ = x s + x σ 2 2 A A = x ( 1 x ) = 884 x A 968x A σ x A = 0 x = 0,5475 X = 0,4525 A D μ AD ( min σ ) AD =8,19 σ min AD = 14,8 20

21 Beispiel: Optimale Portefeuillezusammensetzung (nicht prüfungsrelevant) ϕ = μ 0,5σ μ = 10 σ = 20 A A μ = 6 σ = 22 ρ = 0 D D AD Gesucht ist die optimale Portefeuillezusammensetzung für einen Investor, der einen gegebenen Betrag nur in die Wertpapiere A und/oder B investieren kann und obiger Präferenzfunktion folgt. 21

22 22 0,79 14,8 8,19 0,4525 X 0,5475 x P P D A = ϕ = σ = μ = = σ μ = ϕ 5 0, 1, ,3655 8,7463 0,3134 X 0,6866 x P P D A = ϕ = σ = μ = = 0,79 14,8 8,19 0,4525 X P P D A = ϕ = σ = μ = ϕ = 0 ϕ = 1,0635 ϕ = 2,3 1, ,3655 8,7463 0,3134 X P P D A = ϕ = σ = μ =

23 2 2 A A A A ϕ = 10x + 6 (1 x ) 0,5 400 x (1 x ) ϕ x A 1768 xa 968 = 4 0,5 = x 968x A A x = 0,6866 A μ = p σ = p 8, ,3655 ϕ = 1,

24 3. Bernoulli Prinzip a) Das Petersburger-Spiel als Ausgangspunkt Eine ideale Münze mit den Seiten Adler und Zahl wird solange geworfen, bis zum ersten Mal Adler erscheint. Fällt die Münze im n-ten Wurf zum ersten Mal auf Adler, so erhält der Spieler eine Zahlung von 2 n GE 24

25 Daraus resultiert folgende Wahrscheinlichkeitsverteilung möglicher Zahlungen an den Spieler: e 2 (=2 1 ) 4 (=2 2 ) 8 (=2 3 ) 2 n p(e) 1 2 (=2-1) 1 4 (=2-2) 1 8 (=2-3) 2-n μ = = (2n 2 n) = 1 = 2 4 n= 1 n= 1 25

26 b) Kernidee des Bernoulli-Prinzips Gehe bei der Beurteilung von Glücksspielen nicht vom Erwartungswert der möglichen Gewinne aus, sondern von dem Erwartungswert des aus den Gewinnen resultierenden Nutzens. Daraus resultiert eine zweistufige Vorgehensweise. Allen Ergebniswerten eij eine Alternative ai wird zunächst mittels einer Nutzenfunktion u(e) ein Nutzenwert u ij = u(p ij ) zugeordnet. Der entscheidungsrelevante Präferenzwert Ф(a i ) einer Alternative a i wird anschließend als Erwartungswert dieser Nutzwerte ermittelt. 26

27 Für die Zielfunktion des Bernoulli-Prinzips gilt folglich: max : φ (a i) = u(e ij) P n j= 1 j Wesentliches Charakteristikum des Bernoulli-Prinzips ist die Transformation der Ergebniswerte in Nutzenwerte. 27

28 c) Axiomatische Fundierung des Bernoulli-Prinzips Es werden solche Postulate als Axiome formuliert, die von möglichst vielen Entscheidungsträgern als plausible Voraussetzungen rationalen Entscheidungsverhaltens akzeptiert werden. Gesucht ist ein geschlossenes präskriptives Entscheidungskonzept auf Basis eines möglichst plausiblen und zugleich einfachen Axiomensystems. 28

29 Ordinalprinzip Vergleichbarkeit: Alternativen müssen grundsätzlich vergleichbar sein. Es soll stets genau eine der folgenden Relationen erfüllt sein: a 1 a 2 bzw. a 1 a 2 bzw. a 1 ~a 2. Transitivität: Gilt a 1 a 2 und a 2 a 3, so gilt zwingend a 1 a 3. 29

30 Dominanzprinzip Gilt a 1 (e ; p 1 ; e ) und a 2 (e ; p 2 ; e ) so gilt für p 1 > p 2 zwingend a 1 a 2. Es gilt folglich das Prinzip der Wahrscheinlichkeitsdominanz. 30

31 Experiment zum Dominanzprinzip: a) Sie haben die Möglichkeit (kostenlos) an einem Würfelspiel teilzunehmen, bei dem Sie abhängig von der gewürfelten Zahl und der gewählten Spielvariante A oder B folgende Auszahlung in Euro erhalten. Variante A B Zahl b) Sie haben die Möglichkeit (kostenlos) an einer Lotterie teilzunehmen, bei der Sie abhängig von der gezogenen Kugel (Kugeln mit den Nummern 1, 2,, 1.000) und der gewählten Spielvariante folgende Auszahlungen in Euro erhalten. Variante C D Zahl Ich wähle: A und C A und D B und C B und D Keine Entscheidung möglich, weil 31

32 Stetigkeitsprinzip _ Gilt e > e > e, so existiert eine kritische Erfolgswahrscheinlichkeit p* (0 < p* < 1), für die das sichere Ergebnis e _ und die einfache Chance (e ; p*; e ) als gerade gleichwertig angesehen werden. 32

33 Substitutionsprinzip (Unabhängigkeitsprinzip): Gilt für 2 Lotterien a b, so muss für alle Lotterien c und alle Wahrscheinlichkeit p gelten: p a + (1 p) c p b (1 p) c. Die Präferenz zwischen a und b soll sich also nicht ändern, wenn beide Lotterien mit ein- und derselben (somit für die Entscheidung irrelevanten) Alternative verknüpft werden. Beispiel a (100; 0,5; 0) b (60; 0,7; 10) c (50; 1) Für a b, muss also z.b. auch gelten: 0,8 a + 0,2 c 0,8 b + 0,2 c. 33

34 0, ,7 60 0,8 0,5 0 0,8 0,3 10 0,2 50 0,2 50 0,4 0, ,56 0, ,4 0 0,

35 d) Ableitung des Bernoulli-Prinzips aus den Kernaxiomen Die beste und die schlechteste Konsequenz aller zu bewertender Alternativen werden mit e max und e min bezeichnet. Nach dem Stetigkeitsprinzip existiert zu jeder Konsequenz e i (e min e i e max ) eine Lotterie (e max, p*; e min, 1 p*), so dass gilt: e i ( e max, p*; e min, 1 p*) Nach dem Unabhängigkeitsprinzip (Substitutionsprinzip) kann jede Konsequenz e i durch eine gleichwertige Lotterie ersetzt werden und können gleiche Konsequenzen zusammengefasst werden. Nach dem Dominanzprinzip ist eine Lotterie a einer Lotterie b genau dann vorzuziehen, wenn die Gesamtwahrscheinlichkeit e max zu erzielen für die zu a gleichwertige Lotterie a größer ist als für die zu b gleichwertige Lotterie b. 35

36 36

37 e) Beispielhafte Verdeutlichung des Bewertungskonzeptes Ausgangssituation p 1 = 0,1 p 2 = 0,4 p 3 = 0,5 a a μ(a1) = 48,5 μ(a2) = 51,6 37

38 Äquivalenzbedingung e (100; p*(e); 0) e Erfolgswahrscheinlichkeit p*(e) des äquivalenten Loses 0 0%; d.h. 0 (100; 0%; 0) 36 60%; d.h. 36 (100; 60%; 0) 49 70%; d.h. 49 (100; 70%; 0) 64 80%; d.h. 64 (100; 80%; 0) 38

39 0,1 49 a 1 0,4 64 0,5 36 (100; 70%; 0) a * 1 0,1 (100; 80%; 0) 0,4 0,5 (100; 60%; 0) 39

40 wenn a 1 a * 1 dann: a1 (100; p*(a 1 ); 0) mit p*(a1) = 0,1 70% + 0,4 80% + 0,5 60% p*(a1) = 69% a1 (100; 69%; 0) 40

41 0,1 0 a 2 0,4 49 0,5 64 (100; 0%; 0) a * 2 0,1 (100; 70%; 0) 0,4 0,5 (100; 80%; 0) 41

42 wenn a 2 a * 2 dann: a2 (100; p*(a2); 0) mit p*(a2) = 0,1 0% + 0,4 70% + 0,5 80% p*(a2) = 68% a 2 (100; 68%; 0) 42

43 Für u(e) = 0,1 e ergibt sich für die Präferenzwerte der beiden Alternativen: 1 3 ϕ (a ) = u(e ) p j1 = 1 j = (0,1 49) 0,1 + (0,1 64) 0,4 + (0,1 36) 0,5 = 0,7+ 0,32 + 0,30 = 0,69 3 ϕ (a ) = u(e ) p 2 2j j j1 = = (0,1 0) 0,1 + (0,1 49) 0,4 + (0,1 64) 0,5 = 0 + 0,28 + 0,40 = 0,68 43

44 f) Sicherheitsäquivalente RNF: u(e) = p*(e) = 0,1 e Ordnet jedem sicheren Ergebnis e ein äquivalentes Standardlos mit der Erfolgswahrscheinlichkeit p*(e) zu. Umkehrfunktion: e = 10 p* e = 100 (p*) 2 Ordnet jedem Standardlos mit einer Erfolgswahrscheinlichkeit von p* ein äquivalentes sicheres Ergebnis zu. Die Umkehrfunktion bestimmt also das Sicherheitsäquivalent eines beliebigen Standardloses. 44

45 Aus u(e) = p*(e) = 0,1 e folgt somit: S(p*) = 100 (p*) 2 Beispiel: a 1 (100; 69%; 0) (100; 69%; 0) S(0,69) = 100 0,69 2, a 1 (100; 69%; 0) 47,6 a 1 47,6 oder S 1 = 47,6 45

46 g) Risikoeinstellung Degressive Steigung der RNF Risikoscheu Lineare Steigung der RNF Risikoneutralität Progressive Steigung der RNF Risikofreude 46

47 h) Welche Präferenzen berücksichtigt das Bernoulli-Prinzip? RNF verläuft linear (Ausdruck einer risikoneutralen Einstellung) degressiv (Ausdruck einer risikoscheuen Einstellung) progressiv (Ausdruck einer risikofreudigen Einstellung) Beachte: Der Verlauf der RNF hängt nicht nur von der reinen Einstellung des Entscheiders gegenüber dem Risiko ab (Risikopräferenz i.e.s.), sondern wird auch durch den subjektiven Geldnutzen (Höhenpräferenz) bestimmt. 47

48 Beispiel: Zu bewerten ist folgende Lotterie (100; 0,5; 0). Trifft der Entscheider seine Entscheidung gemäß der RNF u(e) = e, so schätzt der Entscheider den Wert dieses Loses exakt so ein, wie den Besitz von sicheren 25 GE. Da die RNF und darauf aufbauende Bewertungen sowohl die Höhenpräferenz des Entscheiders als auch dessen Risikopräferenz i. e. S. berücksichtigen, muss diese Bewertung des Loses keineswegs zwingend aus einer Abneigung gegenüber dem Risiko resultieren. Verdeutlichung: Ein Entscheider A bewertet den Nutzenzuwachs des Übergangs von 0 GE auf 25 GE exakt so wie den Nutzenzuwachs beim Übergang von 25 GE auf 100 GE. Wenn A im engeren Sinne risikoneutral eingestellt ist, bewertet er das Los trotzdem nur mit genau 25 GE. 48

49 i) Einschränkung zulässiger Präferenzen Zu beurteilen sind Lotterien mit den drei möglichen Ergebnissen en < em < eh, die mit den Wahrscheinlichkeiten pn bzw. pm bzw. ph (pn + pm + ph = 1) eintreten. Für den entscheidungsrelevanten Präferenzwert eines Loses gilt: EU = u(e n) pn + u(e m) pm + u(e n) p n Umgeformt nach ph ergibt sich für beliebige Nutzenniveaus EU*: p h u(e = m) u(e n) EU * u(e + m) pn u(e ) u(e ) u(e ) u(e ) Beispiel: h m n m Für en=36, em=49, eh=64 und u(e)= e gilt: 7 6 7,3 7 ph = pn ph = pn + 0,3 (mit p n,p m,ph 0 und p + p + p = 1) 49 n m h

50 Dies bedeutet, dass das Bernoulli-Prinzip in Bezug auf die Bewertungsrelevanz von Wahrscheinlichkeiten zwingend lineare Präferenzen voraussetzt. Die Lose L1 = (36, 0,2; 49, 0,3; 64; 0,5) L2 = (36, 0,3; 49, 0,1; 64; 0,6)... Ln = (36, 0,35; 49, 0; 64; 0,65) werden wegen Geltung von ph = pn + 0,3 alle mit einem identischen Präferenzwert bewertet. 50

51 4 Übungsaufgaben Aufgabe 1 Betrachtet seien die Alternativen a1 und a2. Die zugehörige Ergebnismatrix hat folgendes Aussehen: p1 = 0,25 s1 p2 = 0,25 s2 p3 = 0,25 s3 p4 = 0,25 s4 a a a) Berechnen Sie die μ-und σ-werte der beiden Alternativen! b) Angenommen, ein Entscheider wähle immer die Alternative mit dem höchsten Präferenzwert und gehe von folgender Präferenzfunktion aus: ϕ(μi,σi) = μi 1,5 σi 1. Für welche Alternative wird er sich entscheiden? 2. Kann diese Entscheidung als vernünftig angesehen werden? 3. Wie groß dürfte der Risikoparameter maximal sein, damit auf Basis obiger Präferenzfunktion im vorliegenden Fall eine mit dem Dominanzprinzip vereinbare Entscheidung getroffen wird? 51

52 c) Gegeben seien zwei Lotterien a1 und a2 mit folgenden Wahrscheinlichkeitsverteilungen der möglichen Gewinne: e e a 1 a 2 p 0,5 0,5 p 0,9 0,1 Einem Entscheidungssubjekt werde nach seiner Wahl ein Los für eine der beiden Lotterien zum Geschenk angeboten. Wie wäre nach der Präferenzfunktion gemäß b) zu entscheiden, wenn für den Risikoparameter der Wert 0,1 gilt? d) Wie hoch sind nach der Präferenzfunktion gemäß b) die Sicherheitsäquivalente der Lotterien a1 und a2? 52

53 Aufgabe 2 Der risikoscheue Anleger FORTUNA sucht nach einer Anlagemöglichkeit für ein Jahr. Dabei ist er auf 4 Wertpapiere a 1 a 4 gestoßen, deren Wahrscheinlichkeitsverteilungen der Jahresrendite durch folgende Werte gekennzeichnet sind: μ σ a1 4 2 a a a a) Ist es sinnvoll, dass FORTUNA alle diese Wertpapiere in seine Anlageüberlegungen mit einbezieht, wenn er sich nach dem μ-σ-prinzip richten will? Begründen Sie Ihre Antwort bitte kurz! b) Gehen Sie davon aus, dass der Korrelationskoeffizient ρ 14 einen Wert von +1 aufweist! Zeichnen Sie für alle denkbaren Mischungen dieser beiden Wertpapiere den Verlauf der Portefeuillelinie in ein μ-σ-diagramm ein! c) Gehen Sie davon aus, dass sich eine risikolose Mischung aus den Wertpapieren a 1 und a 3 mit folgenden Anteilen erstellen lässt: x 1 = 0,9 und x 3 = 0,1. In welcher Weise korrelieren die Wertpapiere a1 und a3 miteinander? 53

54 Aufgabe 3 ALPHA will einen fest vorgegebenen Geldbetrag für genau 1 Jahr anlegen. Er orientiert sich dabei an dem portefeuilletheoretischen Grundmodell. Als Anlagemöglichkeiten zieht er die Wertpapiere A und B sowie beliebige Mischungen in Betracht. Dazu ermittelt er zunächst die Kennzahlenwerte μ (Erwartungswert) und σ (Standardabweichung) der Papiere A und B. Markieren Sie die in den folgenden Teilaufgaben präsentierten Aussagen mit R, wenn Sie sie für zutreffend halten, F, wenn Sie sie nicht für zutreffend halten und?, wenn die Aussage je nach den weiteren Rahmendaten zutreffen kann, aber nicht zwingend muss. a) Nehmen Sie an, für die Erwartungswerte seien μ A = 5 und μ B = 10 ermittelt worden. Außerdem können alle A-B-Mischungen durch die nachfolgend abgebildete Portefeuillelinie mit dem Scheitelpunkt M bei μ M = 7 gekennzeichnet werden. 54

55 μ Wenn ALPHA sich risikoscheu im Sinne des μ-σ-prinzips verhält und ein effizientes Portefeuille anstrebt, so wird der Anteil von Wertpapier A an seinem Portefeuille % betragen... 0% betragen... 80% betragen... 20% betragen... kleiner als 65% sein 55

56 b) Zusätzlich zur Anlage in A und B oder beliebigen Mischungen aus beiden zieht ALPHA nun auch die Anlage in einem sicheren Wertpapier in Betracht. Die von ihm zusätzlich ins Kalkül gezogenen Anlagemöglichkeiten werden durch die Strecke ST in folgender Abbildung verdeutlicht (ST tangiert die Portefeullelinie bei μm = 8). μ 56

57 Wenn ALPHA nach wie vor risikoscheu im Sinne des μ-σ-prinzips eingestellt ist, so wird das für ihn optimale Portefeuille folgende Zusammensetzung aufweisen: Anteil von S A B 100% 0% 0% 0% 100% 0% 0% 0% 100% 0% 40% 60% 50% 20% 30% 50% 0% 50% < 100% < 100% < 100% 57

58 Aufgabe 4 (Klausur 3/2011) Gehen Sie von folgender Ergebnismatrix aus: s1 s2 s3 p1 = 0,25 p2 = 0,5 p3 = 0,25 a a a) Für welche Alternative würde man sich entscheiden, wenn man von folgender Risiko-Nutzen-Funktion ausgeht: U(e) = 10 1 e2 e 10? b) Die angegebene RNF impliziert für den hier relevanten Wertbereich eine bestimmte Risikoeinstellung. Um welche handelt es sich? Begründen Sie Ihre Einschätzung! 58

59 Aufgabe 5 (Klausur 3/2011) Einem Geldanleger stehen 2 Wertpapiere a1 und a2 zur Auswahl, deren mögliche Renditen durch folgende Ergebnismatrix verdeutlicht werden: s1 s2 a a Die beiden Umweltzustände werden als gleich wahrscheinlich angenommen (also p1 = p2 = 0,5). Geben Sie jeweils an, ob Sie die nachfolgenden Aussagen für richtig ( Markierung R ) oder falsch ( Markierung F ) halten und machen Sie Ihre Berechnungen deutlich! Versuchen Sie dabei unter Rückgriff auf vorangegangene Aufgabenteile mit möglichst wenigen Rechnungen auszukommen! a) Angenommen, der Anleger könne nur a1 oder a2 wählen, jedoch keine Mischung aus beiden Alternativen. Sind folgende Aussagen zu (1) bis (3) richtig oder falsch? (1) Wenn er die Präferenzfunktion ϕ = μ 0,8 σ zugrunde legt,... (1.1)... ist a1 allein die O i l l i (1.2)... ist er indifferent zwischen a1 d (1.3)... ist a2 allein die O i l l i R 59 F

60 (2) Falls er dem BERNOULLI-Prinzip mit der RNF u(e) = 17,89 + e folgt, (2.1)... ist a1 allein die O i l l i (2.2)... ist a2 allein die O i l l i (2.3)... richtet sich der Anleger nur nach dem Erwartungswert der Rendite. (2.4)... verhält er sich risikoscheu. (2.5)... verhält er sich risikoneutral. R F (3) Falls er für Renditen in dem oben angegebenen Wertebereich dem BERNOULLI-Prinzip mit der RNF u = e 0,01e2 folgt, (4.4)... verhält er sich risikoscheu. (4.5)... verhält er sich risikoneutral. (4.6)... wendet er eine spezielle Form des μ-σ-prinzips an. R F 60

61 b) Nun sei angenommen, der Anleger könne die beiden Wertpapiere in beliebigen Bruchstücken miteinander zu einem Portefeuille mischen. Sind die folgenden Aussagen richtig oder falsch? Die Berechnung der Korrelation zwischen den beiden Wertpapieren zeigt, dass. R F (1)... ein völlig risikoloses Portefeuille nicht erreicht werden kann. (2)... genau ein völlig risikoloses Portefeuille erreichbar ist. (3)...eine größere Zahl risikoloser Portefeuilles erreicht werden kann. 61

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 (WS 2010/2011)

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 (WS 2010/2011) Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Kurs 00091, KE 4, 5 und 6, WS 010/011 1 Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Lösungshinweise zur Einsendearbeit

Mehr

3. Betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre 3.6 Entscheidung unter Risiko

3. Betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre 3.6 Entscheidung unter Risiko Dominanzprinzipien : Absolute Dominanz: Eine Alternative A i dominiert eine Alternative A j absolut, wenn das geringstmögliche Ergebnis von A i nicht kleiner ist als das grösstmögliche Ergebnis von A j,

Mehr

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 (WS 2008/2009)

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 (WS 2008/2009) Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Kurs 00091, KE 4, 5 und 6, WS 2008/2009 1 Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Lösungshinweise zur Einsendearbeit

Mehr

2.4 Entscheidung bei Risiko

2.4 Entscheidung bei Risiko 2.4 Entscheidung bei Risiko Entscheidung bei Risiko nimmt an, dass für jeden Zustand S j seine Eintrittswahrscheinlichkeit P(S j ) bekannt ist Eintrittswahrscheinlichkeiten bestimmbar als statistische

Mehr

Kapitel 5: Entscheidung unter Unsicherheit

Kapitel 5: Entscheidung unter Unsicherheit Kapitel 5: Entscheidung unter Unsicherheit Hauptidee: Die Konsequenzen einer Entscheidung sind oft unsicher. Wenn jeder möglichen Konsequenz eine Wahrscheinlichkeit zugeordnet wird, dann kann eine rationale

Mehr

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Kurs 00091, KE 4, und 6, SS 2009 1 Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Lösungshinweise zur Einsendearbeit

Mehr

Übung zu Risiko und Versicherung Entscheidungstheoretische Grundlagen

Übung zu Risiko und Versicherung Entscheidungstheoretische Grundlagen Übung zu Risiko Entscheidungstheoretische Grundlagen Stefan Neuß Sebastian Soika http://www.inriver.bwl.lmu.de Newsletter Auf der Homepage unter http://www.inriver.bwl.uni-muenchen.de/studium/sommer_203/bachelorveranstaltungen/risiko_und_versicherungen/index.html

Mehr

Aufgabe 4.23 *: (Portefeuilletheorie und CAPM)

Aufgabe 4.23 *: (Portefeuilletheorie und CAPM) Aufgabe 43 *: (Portefeuilletheorie und CAPM) (Quelle: Bitz, M und Ewert, J, Übungen in Betriebswirtschaftslehre, 8 Aufl, München 014) Dem risikoscheuen Anleger SCHEU bietet sich zunächst nur die Möglichkeit,

Mehr

Der Entscheidungsträger wählt aus einer Menge von Alternativen, dem Aktionenraum A = {a 1, a 2, a m }.

Der Entscheidungsträger wählt aus einer Menge von Alternativen, dem Aktionenraum A = {a 1, a 2, a m }. 1 Grundlagen Entscheidungstheorie: Der Entscheidungsträger wählt aus einer Menge von Alternativen, dem Aktionenraum A = {a 1, a 2, a m }. Annahmen: Der Entscheidungsträger ist gezwungen, eine der betrachteten

Mehr

Kapitel 5: Entscheidung unter Unsicherheit

Kapitel 5: Entscheidung unter Unsicherheit Kapitel 5: Entscheidung unter Unsicherheit Hauptidee: Die Konsequenzen einer Entscheidung sind oft unsicher. Wenn jeder möglichen Konsequenz eine Wahrscheinlichkeit zugeordnet wird, dann kann eine rationale

Mehr

Übung zu Risiko und Versicherung Entscheidungstheoretische Grundlagen

Übung zu Risiko und Versicherung Entscheidungstheoretische Grundlagen Übung zu Risiko Entscheidungstheoretische Grundlagen Christoph Lex Dominik Lohmaier http://www.inriver.bwl.lmu.de Newsletter Auf der Homepage unter http://www.inriver.bwl.uni-muenchen.de/studium/sommer_04/bachelorveranstaltungen/risiko_und_versicherungen/index.html

Mehr

Zum Gebrauch der Lösungshinweise zu Klausuren

Zum Gebrauch der Lösungshinweise zu Klausuren September 2011, Stand: 17.10.2011 1 Lösungshinweise und Lösungsskizzen zur Modulklausur FINANZIERUNGS- UND ENTSCHEIDUNGSTHEORETISCHE GRUNDLAGEN DER BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (SS 2011) Zum Gebrauch der Lösungshinweise

Mehr

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Lösungshinweise zur Einsendearbeit des A-Moduls Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Kurs 0009, KE 4, 5 und 6, SS 00 Kurs 0009: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische

Mehr

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Kurs 00091, KE 4, 5 und 6, SS 2008 1 Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Lösungshinweise zur Einsendearbeit

Mehr

Übungsaufgaben zur Portfolio-Selection-Theorie:

Übungsaufgaben zur Portfolio-Selection-Theorie: Übungsaufgaben zur Portfolio-Selection-Theorie: Aufgabe 1 Nachfolgend finden Sie die umweltzustandsabhängigen Renditen der Aktien A und B: S 1 S 2 S 3 S 4 S 5 WK 0,2 0,2 0,2 0,2 0,2 r A 0,18 0,05 0,12

Mehr

I. Grundlagen. I. Grundlagen 1. Entscheidungen unter Unsicherheit. 1. Entscheidungen unter Unsicherheit

I. Grundlagen. I. Grundlagen 1. Entscheidungen unter Unsicherheit. 1. Entscheidungen unter Unsicherheit . Entscheidungen unter Unsicherheit I. Grundlagen. Entscheidungen unter Unsicherheit Elemente des Entscheidungsproblems eines Wirtschaftssubekts: Der Entscheidungsträger kann zwischen verschiedenen Aktionen

Mehr

3. Entscheidungen bei mehreren Szenarien. Entscheidungen. bei Unsicherheit A i, S j und x ij sowie die Zielfunktion

3. Entscheidungen bei mehreren Szenarien. Entscheidungen. bei Unsicherheit A i, S j und x ij sowie die Zielfunktion 3. Entscheidungen bei mehreren Szenarien Entscheidungen bei Sicherheit A i und x i sowie die Zielfunktion determinieren das Entscheidungsproblem bei Unsicherheit A i, S j und x ij sowie die Zielfunktion

Mehr

Mikroökonomik. Unsicherheit. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Unsicherheit 1 / 46

Mikroökonomik. Unsicherheit. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Unsicherheit 1 / 46 Mikroökonomik Unsicherheit Harald Wiese Universität Leipzig Harald Wiese (Universität Leipzig) Unsicherheit 1 / 46 Gliederung Einführung Haushaltstheorie Das Budget Präferenzen, Indi erenzkurven und Nutzenfunktionen

Mehr

2. Entscheidungsregeln. Handhabung von Unsicherheit

2. Entscheidungsregeln. Handhabung von Unsicherheit II Agenda 1. Sensitivitätsanalyse 2. Entscheidungsregeln 3. Dialektische Planung 2 1. Sensitivitätsanalyse 3 Definition: Sensitivitätsanalyse = Sensibilitätsanalyse Empfindlichkeitsanalyse Verfahren zur

Mehr

Übung zur Vorlesung Multiagentensysteme

Übung zur Vorlesung Multiagentensysteme Ludwig-Maximilians-Universität München SS 2007 Institut für Informatik Aufgabenblatt 1 Dr. Brandt / Fischer & Harrenstein 23. April 2007 Übung zur Vorlesung Multiagentensysteme Tutorübung: 25. April 2007

Mehr

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Kurs 00091, KE 4, 5 und 6, WS 2009/2010 1 Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Lösungshinweise zur Einsendearbeit

Mehr

Prof. Dr. H. Rommelfanger: Entscheidungstheorie, Kapitel 3 38

Prof. Dr. H. Rommelfanger: Entscheidungstheorie, Kapitel 3 38 Prof. Dr. H. Rommelfanger: Entscheidungstheorie, Kapitel 3 38 Offene Fragen Warum ist ein ET bereit, für eine Feuerversicherung mit einer Versicherungshöhe von 1 Million und einer Jahreseintrittswahrscheinlichkeit

Mehr

1. Aufgabe: Entscheidungen bei Ungewissheit

1. Aufgabe: Entscheidungen bei Ungewissheit ( WS 2012/13) 1. Aufgabe: Entscheidungen bei Ungewissheit Ein Entscheider steht vor dem Problem aus einer Menge von Investitionsalternativen (a 1, a 2,..., a 5 ) die beste Alternative auszuwählen. Zu welchem

Mehr

Vorlesung 2: Risikopräferenzen im Zustandsraum

Vorlesung 2: Risikopräferenzen im Zustandsraum Vorlesung 2: Risikopräferenzen im Zustandsraum Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Versicherungsökonomie VL 2, FS 12 Risikopräferenzen im Zustandsraum 1/29 2.1 Motivation

Mehr

2.2 Entscheidung bei Sicherheit

2.2 Entscheidung bei Sicherheit 2.2 Entscheidung bei Sicherheit Umweltzustand ist bekannt oder irrelevant, so dass die Ergebnisse der Handlungsalternativen sicher sind Bei mehreren Zielgrößen besteht die Herausforderung darin, den Entscheider

Mehr

EV = (0, 2)(125) + (0, 3)(100) + (0, 5)(50) = 80.

EV = (0, 2)(125) + (0, 3)(100) + (0, 5)(50) = 80. Mikroökonomie I Übungsaufgaben Erwartungsnutzen 1. Warum ist die Varianz ein besseres Maß der Variabilität als die Spannweite? Die Spannweite ist der Unterschied zwischen dem höchsten möglichen Ergebnis

Mehr

Vorlesung 3: Risikoaversion

Vorlesung 3: Risikoaversion Vorlesung 3: Risikoaversion Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Entscheidung VL 3 (FS 11) Risikoaversion 1 / 21 1. Modellrahmen In diesem Kapitel betrachten wir nur monetäre

Mehr

Historische Renditen, Experteninterviews, Analyse von Marktpreisen

Historische Renditen, Experteninterviews, Analyse von Marktpreisen 1 Portfoliotheorie 1.1 Grundlagen der Portfoliotheorie 1.1.1 Welche vier grundsätzlichen Anlageziele werden von Investoren verfolgt? Minimales Risiko Liquidation wenn nötig Hohe Rendite Gewinnmaximierung

Mehr

2. Rechnen Sie auf mindestens fünf genaue Ziffern (das sind nicht notwendigerweise fünf Nachkommastellen) im Endergebnis. 1

2. Rechnen Sie auf mindestens fünf genaue Ziffern (das sind nicht notwendigerweise fünf Nachkommastellen) im Endergebnis. 1 Fach: Prüfer: Finanzierung und Investition Prof. Dr. Dr. A. Löffler Veranstaltung: W2261 Entscheidungstheorie WS 8/9 Name Vorname Matrikelnummer Punkte Note Beachten Sie bitte folgende Hinweise: 1. Schreiben

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung - Zusatzfolien zur Portfoliotheorie und CAPM- Portfoliotheorie Die Portfoliotheorie geht auf Harry Markowitz zurück. Sie gibt Anlegern Empfehlungen, wie sie ihr Vermögen auf verschiedenen Anlagemöglichkeiten

Mehr

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Kurs 00091, KE 3, 4, 5 und 6, SS 2012 1 Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Einsendearbeit 2 (SS 2012)

Mehr

Finanzwirtschaft. Foliensatz Vertiefungskurs aus ABWL: im Sommersemester Teil / 2 und 7 Univ. Ass. Dr. Matthias G.

Finanzwirtschaft. Foliensatz Vertiefungskurs aus ABWL: im Sommersemester Teil / 2 und 7 Univ. Ass. Dr. Matthias G. Universität Wien Institut für Betriebswirtschaftslehre ABWL IV: Finanzwirtschaft 400 026/2+7 Univ. Ass. Dr. M.G. Schuster Foliensatz Vertiefungskurs aus ABWL: Finanzwirtschaft im Sommersemester 2004 2.

Mehr

Vorlesung 1: Einleitung

Vorlesung 1: Einleitung Vorlesung 1: Einleitung Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Entscheidung VL 1, FS 12 Einleitung 1/17 1.1 Motivation In der Vorlesung Intermediate Microecoomics haben

Mehr

Risiko und Versicherung - Übung

Risiko und Versicherung - Übung Sommer 2009 Risiko und Versicherung - Übung Entscheidungstheoretische Grundlagen Renate Bodenstaff Vera Brinkmann r.bodenstaff@uni-hohenheim.de vera.brinkmann@uni-hohenheim.de https://insurance.uni-hohenheim.de

Mehr

2. Rechnen Sie auf mindestens fünf genaue Ziffern (das sind nicht notwendigerweise fünf Nachkommastellen) im Endergebnis. 1

2. Rechnen Sie auf mindestens fünf genaue Ziffern (das sind nicht notwendigerweise fünf Nachkommastellen) im Endergebnis. 1 Fach: Prüfer: Finanzierung und Investition Prof. Dr. Dr. A. Löffler Veranstaltung: W2261 Entscheidungstheorie WS 08/09 Name Vorname Matrikelnummer Punkte Note Beachten Sie bitte folgende Hinweise: 1. Schreiben

Mehr

Aufgabe 1 (vgl. Klausuren 9/2009 und 3/2010)

Aufgabe 1 (vgl. Klausuren 9/2009 und 3/2010) 1 Aufgabe 1 (vgl. Klausuren 9/2009 und 3/2010) Nachfolgend finden Sie Aussagen zu Ihnen bekannten finanz- und bankwirtschaftlichen Modellen. Kennzeichnen Sie diese Aussagen mit R, sofern Sie sie für zutreffend

Mehr

Klausur zur Vorlesung. Finanzwirtschaft II (SS 2010) 27. Juli 2010

Klausur zur Vorlesung. Finanzwirtschaft II (SS 2010) 27. Juli 2010 Prof. Dr. Siegfried Trautmann Lehrstuhl für Finanzwirtschaft / FB 03 Johannes Gutenberg-Universität 55099 Mainz Klausur zur Vorlesung Finanzwirtschaft II (SS 2010) 27. Juli 2010 Herr/Frau Name: Vorname:

Mehr

Wahrscheinlichkeit3 Binomialverteilung/Bernoulli-Formel

Wahrscheinlichkeit3 Binomialverteilung/Bernoulli-Formel Wahrscheinlichkeit3 Binomialverteilung/Bernoulli-Formel Aufgaben Lösen Sie A1 und A sowohl mit der Bernoulli-Formel als auch mit dem TR(BV), die anderen Aufgaben lösen sie mit dem TR(BV). A1 Eine Familie

Mehr

Musterklausur zur MSc-Vorlesung Entscheidungsverhalten

Musterklausur zur MSc-Vorlesung Entscheidungsverhalten Dr. Moritz Lukas und Prof. Dr. Markus Nöth Institut für Versicherungsbetriebslehre und Lehrstuhl für Bankbetriebslehre und Behavioral Finance Musterklausur zur MSc-Vorlesung Entscheidungsverhalten Name,

Mehr

Wichtige Informationen vorab

Wichtige Informationen vorab Wichtige Informationen vorab Wir haben eine Mailing Liste "Vorles- UebSS09Kapitalmarkt" eingerichtet. Über diese Mailingliste erhalten Sie in Zukunft die Vorlesungsunterlagen und die Übungsunterlagen.

Mehr

Nochmal: Indifferenzwahrscheinlichkeiten und Nutzenfunktion Reihung: Selbständigkeit Erfolg Geschäftsführer Vorstandsassistent Insolvenz

Nochmal: Indifferenzwahrscheinlichkeiten und Nutzenfunktion Reihung: Selbständigkeit Erfolg Geschäftsführer Vorstandsassistent Insolvenz Nochmal: Indifferenzwahrscheinlichkeiten und Nutzenfunktion Reihung: Selbständigkeit Erfolg Geschäftsführer Vorstandsassistent Insolvenz Ref.-L.1: Selbst. Erfolg Sicher (300000) π = 1 1-π = 0 Selbständigkeit

Mehr

Klausur zur Wahrscheinlichkeitstheorie für Lehramtsstudierende

Klausur zur Wahrscheinlichkeitstheorie für Lehramtsstudierende Universität Duisburg-Essen Essen, den 12.02.2010 Fakultät für Mathematik Prof. Dr. M. Winkler C. Stinner Klausur zur Wahrscheinlichkeitstheorie für Lehramtsstudierende Lösung Die Klausur gilt als bestanden,

Mehr

Kolloquium zum Modul Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der BWL SS 2011

Kolloquium zum Modul Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der BWL SS 2011 Kolloquium zum Modul Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der BWL SS 2011 Teil II: Investitionstheoretische Grundlagen (KE 3 und KE 4) 1 Überblick 2 Dominanzkriterien 3 Finanzmathematische

Mehr

Klausur vom

Klausur vom UNIVERSITÄT KOBLENZ LANDAU INSTITUT FÜR MATHEMATIK Dr. Dominik Faas Stochastik Wintersemester 00/0 Klausur vom 09.06.0 Aufgabe (++4=9 Punkte) Bei einer Umfrage wurden n Personen befragt, an wievielen Tagen

Mehr

Beurteilende Statistik

Beurteilende Statistik Beurteilende Statistik Wahrscheinlichkeitsrechnung und Beurteilende Statistik was ist der Unterschied zwischen den beiden Bereichen? In der Wahrscheinlichkeitstheorie werden aus gegebenen Wahrscheinlichkeiten

Mehr

Lehrstuhl für Finanzierung Universitätsprofessor Dr. Jochen Wilhelm

Lehrstuhl für Finanzierung Universitätsprofessor Dr. Jochen Wilhelm Lehrstuhl für Finanzierung Universitätsprofessor Dr. Jochen Wilhelm A b s c h l u s s k l a u s u r z u r V o r l e s u n g K a p i t a l m a r k t t h e o r i e W i n t e r s e m e s t e r 1 9 9 9 / 2

Mehr

3. Betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre 3.1 Einleitung

3. Betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre 3.1 Einleitung 3.1 Einleitung Auf Basis von Zielvorstellungen sollen die Konsequenzen von Handlungsalternativen ermittelt werden deskriptive Entscheidungstheorie: beschreibt, wie in der Realität Entscheidungen in konkreten

Mehr

TU DORTMUND Sommersemester 2018

TU DORTMUND Sommersemester 2018 Fakultät Statistik. April 08 Blatt Aufgabe.: Wir betrachten das Zufallsexperiment gleichzeitiges Werfen zweier nicht unterscheidbarer Würfel. Sei A das Ereignis, dass die Augensumme beider Würfel ungerade

Mehr

IWW-Studienprogramm. Vertiefungsstudium. Modul IV Finanz-, Investitions- und Risikomanagement

IWW-Studienprogramm. Vertiefungsstudium. Modul IV Finanz-, Investitions- und Risikomanagement Institut für Wirtschaftswissenschaftliche orschung und Weiterbildung GmbH Institut an der ernuniversität in Hagen IWW-Studienprogramm Vertiefungsstudium Modul IV inanz-, Investitions- und isikomanagement

Mehr

Kapitel 8. Erwarteter Nutzen. Intertemporaler Nutzen für Mehrperioden-Entscheidungen

Kapitel 8. Erwarteter Nutzen. Intertemporaler Nutzen für Mehrperioden-Entscheidungen Kapitel 8 Erwarteter Nutzen Josef Leydold c 2006 Mathematische Methoden VIII Erwarteter Nutzen / 27 Lernziele Nutzenfunktion zur Risikobewertung Erwarteter Nutzen Maße für Risikoaversion Indifferenzkurven

Mehr

Verfahren der Investitionsrechnung

Verfahren der Investitionsrechnung Verfahren der Investitionsrechnung Aufgabe 1: (Einführung in die Kapitalwertmethode) a. Erläutern Sie bitte kurz die Ziele der Kapitalwertmethode? b. Entwickeln Sie für die nachfolgenden Beispiele die

Mehr

73 Hypothesentests Motivation Parametertest am Beispiel eines Münzexperiments

73 Hypothesentests Motivation Parametertest am Beispiel eines Münzexperiments 73 Hypothesentests 73.1 Motivation Bei Hypothesentests will man eine gewisse Annahme über eine Zufallsvariable darauf hin überprüfen, ob sie korrekt ist. Beispiele: ( Ist eine Münze fair p = 1 )? 2 Sind

Mehr

Wenn es sich um ein faires Spiel handeln soll, muss der Einsatz 1 betragen (2) Weniger als 3 mal Wappen ( ) 32 (3) Mindestens 1 mal Wappen ( )

Wenn es sich um ein faires Spiel handeln soll, muss der Einsatz 1 betragen (2) Weniger als 3 mal Wappen ( ) 32 (3) Mindestens 1 mal Wappen ( ) R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 7.09.0 Lösungen Stochastik vermischt II Ergebnisse: E E E E4 E E6 Ergebnis Wenn es sich um ein faires Spiel handeln soll, muss der Einsatz betragen. Ergebnisse

Mehr

Sei X eine auf dem Intervall [2, 6] (stetig) gleichverteilte Zufallsvariable.

Sei X eine auf dem Intervall [2, 6] (stetig) gleichverteilte Zufallsvariable. Aufgabe 1 (5 + 2 + 1 Punkte) Sei X eine auf dem Intervall [2, 6] (stetig) gleichverteilte Zufallsvariable. a) Wie lautet die Verteilungsfunktion von X? Zeichnen Sie diese! 0 x < 2 1 F (x) = x 0.5 2 x 6

Mehr

Endklausur Entscheidungstheorie WS 2009/2010 (A) S. 1 von 10. W2263 Entscheidungstheorie Endklausur

Endklausur Entscheidungstheorie WS 2009/2010 (A) S. 1 von 10. W2263 Entscheidungstheorie Endklausur Endklausur Entscheidungstheorie WS 2009/2010 (A) S. 1 von 10 Zwischenklausur Fach: Prüfer: Veranstaltung: Finanzierung und Investition Prof. Dr. Dr. A. Löffler W2263 Entscheidungstheorie Endklausur Name

Mehr

) (1 BE) 1 2 ln 2. und somit

) (1 BE) 1 2 ln 2. und somit 1 Aufgaben aus dem Aufgabenpool 1 1.1 Analysis A1_1 Eine Funktion f ist durch 1 x f(x) e 1, x IR, gegeben. Ermitteln Sie die Nullstelle der Funktion f. ( ) b) Die Tangente an den Graphen von f im Punkt

Mehr

Repetitorium zum Staatsexamen für Lehramtsstudenten. Informationswirtschaft & Planung und Entscheidung 30.05.2014 NB-201. Sommersemester 2014

Repetitorium zum Staatsexamen für Lehramtsstudenten. Informationswirtschaft & Planung und Entscheidung 30.05.2014 NB-201. Sommersemester 2014 Sommersemester 2014 Repetitorium zum Staatsexamen für Lehramtsstudenten Informationswirtschaft & Planung und Entscheidung 30.05.2014 NB-201 Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Alexandros

Mehr

Aufgabe A1 Ein Glücksrad hat vier Sektoren, wovon die ersten beiden die Winkelgröße 60 haben. Für die Winkelgrößen und des dritten und vierten Sektors

Aufgabe A1 Ein Glücksrad hat vier Sektoren, wovon die ersten beiden die Winkelgröße 60 haben. Für die Winkelgrößen und des dritten und vierten Sektors Level Grundlagen Blatt Dokument mit Aufgaben Aufgabe A Ein Glücksrad hat vier Sektoren, wovon die ersten beiden die Winkelgröße 60 haben. Für die Winkelgrößen und des dritten und vierten Sektors gilt.

Mehr

Klausur zur Wahrscheinlichkeitstheorie für Lehramtsstudierende

Klausur zur Wahrscheinlichkeitstheorie für Lehramtsstudierende Universität Duisburg-Essen Essen, den 15.0.009 Fachbereich Mathematik Prof. Dr. M. Winkler C. Stinner Klausur zur Wahrscheinlichkeitstheorie für Lehramtsstudierende Lösung Die Klausur gilt als bestanden,

Mehr

Institut für Stochastik Prof. Dr. N. Bäuerle Dipl.-Math. S. Urban

Institut für Stochastik Prof. Dr. N. Bäuerle Dipl.-Math. S. Urban Institut für Stochastik Prof. Dr. N. Bäuerle Dipl.-Math. S. Urban Lösungsvorschlag studienbegleitende Klausur Finanzmathematik I Aufgabe (7 Punkte) Vorgelegt sei ein Wahrscheinlichkeitsraum (Ω, F, P) und

Mehr

Zufallsgröße: X : Ω R mit X : ω Anzahl der geworfenen K`s

Zufallsgröße: X : Ω R mit X : ω Anzahl der geworfenen K`s 4. Zufallsgrößen =============================================================== 4.1 Zufallsgrößen und ihr Erwartungswert --------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Übungen zu Wahrscheinlichkeitstheorie Judith Kloas, Wolfgang Woess, Jonas Ziefle SS 2016

Übungen zu Wahrscheinlichkeitstheorie Judith Kloas, Wolfgang Woess, Jonas Ziefle SS 2016 Übungen zu Wahrscheinlichkeitstheorie Judith Kloas, Wolfgang Woess, Jonas Ziefle SS 2016 43) [3 Punkte] Sei φ(t) die charakteristische Funktion der Verteilungsfunktion F (x). Zeigen Sie, dass für jedes

Mehr

Wann ist diese Vorgehensweise berechtigt? Hierzu:

Wann ist diese Vorgehensweise berechtigt? Hierzu: IV. Risiko und Unsicherheit Risiko: Eine Entscheidung treffen, ohne den wahren Zustand der Welt zu kennen. Aber man kennt die Wahrscheinlichkeitsverteilung für die relevanten Zustände der Welt. z. B. {

Mehr

Ist P(T) = p die Trefferwahrscheinlichkeit eines Bernoulli-Experiments,

Ist P(T) = p die Trefferwahrscheinlichkeit eines Bernoulli-Experiments, . Binomialverteilung ==================================================================.1 Bernoulli-Experimente und Bernoullikette -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

FernUniversität in Hagen Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

FernUniversität in Hagen Fakultät für Wirtschaftswissenschaft FernUniversität in Hagen Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Klausur: Finanz- und bankwirtschaftliche Modelle Prüfer: Univ.-Prof. Dr. Michael Bitz Termin: 3. September 011 Aufgabe 1 3 Summe maximale Punktzahl

Mehr

2. Gesundheitsfinanzierung

2. Gesundheitsfinanzierung 2. Gesundheitsfinanzierung Inhalte dieses Abschnitts 2.1 Grundmodell der Versicherung Versicherungsmotiv Optimale Versicherungsnachfrage Aktuarisch faire und unfaire Prämien 145 2.1 Grundmodell der Versicherung

Mehr

Entscheidungstheorie (SBWL) SS08

Entscheidungstheorie (SBWL) SS08 Fach: Prüfer: Veranstaltung: CP anrechnen lassen für: ggfls. streichen und dann bitte Veranstaltung und Prüfungsnummer angeben Banken und Finanzierung Prof. Dr. Dr. A. Löffler Entscheidungstheorie (SBWL)

Mehr

Vergleich von Entscheidungsträgern bzgl. ihrer Risikoaversion:

Vergleich von Entscheidungsträgern bzgl. ihrer Risikoaversion: Ist das Arrow-Pratt-Maß der absoluten Risikoaversion bekannt, so lässt sich daraus die Nutzenfunktion bestimmen: Mithilfe der Substitution y := U (w) dy = U (w)dw gilt: und daher U (w) U (w) dw = A a (w)dw

Mehr

Unterschrift des Prüfers

Unterschrift des Prüfers Name : Vorname : Modulklausur: Investition und Finanzierung (31021) Teil: Termin: Prüfer: Investition 25. September 2015, 15:30 17:30 Uhr Aufgabe 1 2 3 Gesamt Maximale Punktzahl 16 14 20 50 Erreichte Punktzahl

Mehr

Musterklausur zur Vorlesung

Musterklausur zur Vorlesung Matrikel-Nummer Musterklausur zur Vorlesung Grundzüge der Mikroökonomie BA Johannes Gutenberg-Universität Mainz Lehrstuhl für Mikroökonomie, Dr. Gerald Pech Sommersemester 2010 Hinweise zur Klausur: 1.

Mehr

Wirtschaftsmathematik

Wirtschaftsmathematik Einführung in einige Teilbereiche der Wintersemester 206 Prof. Dr. Stefan Etschberger HSA Unabhängigkeit von Ereignissen A, B unabhängig: Eintreten von A liefert keine Information über P(B). Formal: P(A

Mehr

Aufgaben für das Fach Mathematik

Aufgaben für das Fach Mathematik Niedersächsisches Kultusministerium Referat / Logistikstelle für zentrale Arbeiten Januar 06 Aufgaben für das Fach Mathematik Eingesetzte Abituraufgaben aus dem länderübergreifenden Abituraufgabenpool

Mehr

Stochastik Pfadregeln Erwartungswert einer Zufallsvariablen Vierfeldertafel Gymnasium

Stochastik Pfadregeln Erwartungswert einer Zufallsvariablen Vierfeldertafel Gymnasium Stochastik Pfadregeln Erwartungswert einer Zufallsvariablen Vierfeldertafel Gymnasium Alexander Schwarz www.mathe-aufgaben.com Oktober 205 Aufgabe : In einer Urne befinden sich drei gelbe, eine rote und

Mehr

Vorlesung 2: Erwartungsnutzen

Vorlesung 2: Erwartungsnutzen Vorlesung 2: Erwartungsnutzen Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Entscheidung VL 2 (FS 11) Erwartungsnutzen 1 / 28 1. Modellrahmen 1.1 Die Alternativen Wir betrachten

Mehr

Der Korrelationskoezient nach Pearson

Der Korrelationskoezient nach Pearson Der Korrelationskoezient nach Pearson 1 Motivation In der Statistik werden wir uns häug mit empirisch erfassten Daten beschäftigen. Um diese auszuwerten, ist es oftmals notwendig einen Zusammenhang zwischen

Mehr

Klausur zu Methoden der Statistik II (mit Kurzlösung) Sommersemester Aufgabe 1

Klausur zu Methoden der Statistik II (mit Kurzlösung) Sommersemester Aufgabe 1 Lehrstuhl für Statistik und Ökonometrie der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Prof. Dr. Susanne Rässler Klausur zu Methoden der Statistik II (mit Kurzlösung) Sommersemester 2013 Aufgabe 1 In einer Urne

Mehr

Materialien zur Vorlesung. Portfolio-Selektion

Materialien zur Vorlesung. Portfolio-Selektion Materialien zur Vorlesung Portfolio-Selektion Burkhard Erke Quellen: Schmidt/Terberger, Kap. 8; Brealey/Myers, Kap. 7/8 Juli 2002 Lernziele Diversifikation mindert das Risiko eines Portefeuilles Effiziente

Mehr

1 Stochastische Konvergenz 2. 2 Das Gesetz der grossen Zahlen 4. 3 Der Satz von Bernoulli 6

1 Stochastische Konvergenz 2. 2 Das Gesetz der grossen Zahlen 4. 3 Der Satz von Bernoulli 6 Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum 0 Universität Basel Mathematik Dr. Thomas Zehrt Grenzwertsätze Benötigtes Vorwissen: Der Stoff der Vorlesung,,Statistik wird als bekannt vorausgesetzt, insbesondere

Mehr

Mathematik 2 Probeprüfung 1

Mathematik 2 Probeprüfung 1 WWZ Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Basel Dr. Thomas Zehrt Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen: Name Vorname Mathematik 2 Probeprüfung 1 Zeit: 90 Minuten, Maximale Punktzahl: 72 Zur

Mehr

Übungsblatt 9. f(x) = e x, für 0 x

Übungsblatt 9. f(x) = e x, für 0 x Aufgabe 1: Übungsblatt 9 Basketball. Ein Profi wirft beim Training aus einer Entfernung von sieben Metern auf den Korb. Er trifft bei jedem Wurf mit einer Wahrscheinlichkeit von p = 1/2. Die Zufallsvariable

Mehr

Abschlussprüfung 1998 zum Erwerb der Fachhochschulreife an Berufsoberschulen

Abschlussprüfung 1998 zum Erwerb der Fachhochschulreife an Berufsoberschulen BOS 12 NT 98 Seite 1 Abschlussprüfung 1998 zum Erwerb der Fachhochschulreife an Berufsoberschulen Mathematik (nichttechnische Ausbildungsrichtungen) (Arbeitszeit für eine A- und eine S-Aufgabe insgesamt

Mehr

Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Kurs 00091, KE 3, 4, 5 und 6, SS 2012 1 Fakultät für Wirtschaftswissenschaft 2. Einsendearbeit zum Kurs 00091: Kurseinheit: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische

Mehr

Grundzüge der. Kapitel 5 Mikroökonomie (Mikro I) Entscheidungen unter Unsicherheit

Grundzüge der. Kapitel 5 Mikroökonomie (Mikro I) Entscheidungen unter Unsicherheit Grundzüge der Kapitel 5 Mikroökonomie (Mikro I) Entscheidungen unter Unsicherheit 1 BESCHREIBUNG VON RISIKO 2 Entscheidung unter Risiko Annahme: Wir kennen alle möglichen (sich gegenseitig ausschliessenden)

Mehr

Wichtige Definitionen und Aussagen

Wichtige Definitionen und Aussagen Wichtige Definitionen und Aussagen Zufallsexperiment, Ergebnis, Ereignis: Unter einem Zufallsexperiment verstehen wir einen Vorgang, dessen Ausgänge sich nicht vorhersagen lassen Die möglichen Ausgänge

Mehr

15. September 2010 Prof. Dr. W. Bley. Universität Kassel Klausur SS 2010 Diskrete Strukturen I (Informatik) Name:... Matr.-Nr.:... Viel Erfolg!

15. September 2010 Prof. Dr. W. Bley. Universität Kassel Klausur SS 2010 Diskrete Strukturen I (Informatik) Name:... Matr.-Nr.:... Viel Erfolg! 15. September 010 Prof. Dr. W. Bley Universität Kassel Klausur SS 010 Diskrete Strukturen I (Informatik) 1 3 4 5 6 Name:................................................ Matr.-Nr.:............................................

Mehr

Mathematik für Naturwissenschaften, Teil 2

Mathematik für Naturwissenschaften, Teil 2 Lösungsvorschläge für die Aufgaben zur Vorlesung Mathematik für Naturwissenschaften, Teil Zusatzblatt SS 09 Dr. J. Schürmann keine Abgabe Aufgabe : Eine Familie habe fünf Kinder. Wir nehmen an, dass die

Mehr

Dieses Quiz soll Ihnen helfen, Kapitel besser zu verstehen.

Dieses Quiz soll Ihnen helfen, Kapitel besser zu verstehen. Dieses Quiz soll Ihnen helfen, Kapitel 2.5-2. besser zu verstehen. Frage Wir betrachten ein Würfelspiel. Man wirft einen fairen, sechsseitigen Würfel. Wenn eine oder eine 2 oben liegt, muss man 2 SFr zahlen.

Mehr

Lösungen zur Klausur GRUNDLAGEN DER WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE UND STATISTIK

Lösungen zur Klausur GRUNDLAGEN DER WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE UND STATISTIK Institut für Stochastik Dr. Steffen Winter Lösungen zur Klausur GRUNDLAGEN DER WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE UND STATISTIK für Studierende der INFORMATIK vom 17. Juli 01 (Dauer: 90 Minuten) Übersicht über

Mehr

Aufgabe 1 (vgl. Klausuren 9/2009 und 3/2010)

Aufgabe 1 (vgl. Klausuren 9/2009 und 3/2010) 1 Aufgabe 1 (vgl. Klausuren 9/2009 und 3/2010) Nachfolgend finden Sie Aussagen zu Ihnen bekannten finanz- und bankwirtschaftlichen Modellen. Kennzeichnen Sie diese Aussagen mit R, sofern Sie sie für zutreffend

Mehr

- Entscheidungsmöglichkeit / Alternativen. + (idealerweise) Methode der Entscheidung / Verfahren

- Entscheidungsmöglichkeit / Alternativen. + (idealerweise) Methode der Entscheidung / Verfahren be/ji/3(2) 4-1 4 "Entscheidung" setzt voraus - Entscheidungsmöglichkeit / Alternativen - Prinzip der Entscheidung / Ziel + (idealerweise) Methode der Entscheidung / Verfahren Bisher trivial OR-Optimierungsmodelle

Mehr

Aufgaben für das Fach Mathematik

Aufgaben für das Fach Mathematik Niedersächsisches Kultusministerium Referat / Logistikstelle für zentrale Arbeiten November 06 Aufgaben für das Fach Mathematik Eingesetzte Abituraufgaben aus dem länderübergreifenden Abituraufgabenpool

Mehr

Entscheidungstheorie Teil 4

Entscheidungstheorie Teil 4 Entscheidungstheorie Teil 4 Sommersemester 2011 Prof. Dr. Antje Mahayni Mercator School of Management Department of Accounting & Finance Prof. Dr. Antje Mahayni Entscheidungstheorie Teil 4 1/74 Gliederung

Mehr

Institut für Stochastik, SoSe K L A U S U R , 13:

Institut für Stochastik, SoSe K L A U S U R , 13: Institut für Stochastik, SoSe 2014 Mathematische Statistik Paravicini/Heusel 1. K L A U S U R 12.7.2014, 13:00-16.00 Name: Geburtsdatum: Vorname: Matrikelnummer: Übungsgruppe bei: Studiengang & angestrebter

Mehr

1 Stochastische Konvergenz 2

1 Stochastische Konvergenz 2 Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum 0 Universität Basel Mathematik Dr. Thomas Zehrt Grenzwertsätze Benötigtes Vorwissen: Der Stoff der Vorlesung,,Statistik wird als bekannt vorausgesetzt, insbesondere

Mehr

Diskrete Zufallsvariable*

Diskrete Zufallsvariable* Diskrete Zufallsvariable* Aufgabennummer: 1_37 Aufgabentyp: Aufgabenformat: Multiple Choice (1 aus 6) Grundkompetenz: WS 3.1 Typ 1 T Typ Die unten stehende Abbildung zeigt die Wahrscheinlichkeitsverteilung

Mehr

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME UweGresser Stefan Listing AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME Erfolgreich investieren mit Gresser K9 FinanzBuch Verlag 1 Einsatz des automatisierten Handelssystems Gresser K9 im Portfoliomanagement Portfoliotheorie

Mehr

Fit for Abi & Study Stochastik

Fit for Abi & Study Stochastik Fit for Abi & Study Stochastik Prof. Dr. Tilla Schade Hochschule Harz 15. und 16. April 2014 No. 1 Stochastik besteht aus: Wahrscheinlichkeitsrechnung Statistik No. 2 Gliederung Grundlagen Zufallsgrößen

Mehr

Veranstaltung: Entscheidungstheorie (SBWL) WS 07/08. CP anrechnen lassen für: Entscheidungstheorie (SBWL) WS 07/08

Veranstaltung: Entscheidungstheorie (SBWL) WS 07/08. CP anrechnen lassen für: Entscheidungstheorie (SBWL) WS 07/08 Fach: Prüfer: Banken und Finanzierung Prof. Dr. Dr. A. Löffler Veranstaltung: Entscheidungstheorie (SBWL) WS 07/08 CP anrechnen lassen für: Entscheidungstheorie (SBWL) WS 07/08 ggfls. streichen und dann

Mehr

Investitionsmanagement

Investitionsmanagement Investitionsmanagement - Vorlesung 12 am 31012017 - Laura Gerke-Teufel, MA, LLM Ausgewählte Verfahren der unterjährigen Verzinsung - 2 - Unterjährige Effektivzinsberechnung Investitionsmanagement Vorlesung

Mehr

2.3 Kriterien der Entscheidungsfindung: Präferenzen

2.3 Kriterien der Entscheidungsfindung: Präferenzen .3 Kriterien der Entscheidungsfindung: Präferenzen Der Einfachheit halber beschränken wir uns auf n = ( zwei Güter). Annahme: Konsumenten können für sich herausfinden, ob sie x = ( x, ) dem Güterbündel

Mehr