SK& Staubli, Kurath & Partner AG Ingenieurbüro SIA USIC

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SK& Staubli, Kurath & Partner AG Ingenieurbüro SIA USIC"

Transkript

1 I SK& Staubli, Kurath & Partner AG Ingenieurbüro SIA USIC Schifffahrt Sempachersee AG 6207 Nottwil Anlagen für die Schifffahrt am Sempachersee Projektbasis pr pi080522_projektbasis/ Zürich. Bachmattstrasse 53. Tel Fax Zug Neugasse 19. Tel Fax

2 Projektbasis 2 INHAL TSVERZEICHNIS 1 Allgemeines 3 2 Tragwerkskonzept Tragsystem Anlegestege Gangway Leitpfähle (Prellanlage) Auswasserungsanlage und Revisionsplatz Abmessungen Baustoffe Baugrund Geologie Bodenkennwerte Massgebende Schicht Wasserstände des Sempachersees Konstruktionsdetails 6 3 Nutzungsdauer 7 4 Nutzungszustände Leitpfähle (Prellanlage) Anlegestege 8 (':~ 5 Wirkungsweise der Einwirkungen, Gefährdungsbilder und Vor- gaben zur Tragsicherheit I Gebrauchstauglichkeit Gefährdungsbilder Leitpfähle (Prellanlage) Anlegesteg 9 6 Akzeptierte Risiken 9 7 Weitere projektrelevante Bedingungen Endzustände 10 8 Projektspezifische Grundlagen 10 9 Allgemeine Grundlagen Unterschriften 11

3 Projektbasis 3 1 Allgemeines Grundlage dieser Projektbasis bildet die Nutzungsvereinbarung vom 9. Mai Die Nutzungsdauer der neuen Anlegestellen beträgt 80. Jahre. 2 Tragwerkskonzept 2.1 Tragsystem Anlegestege Die Anlegestege sind einerseits landseitig auf einem Betonauflager und andererseits im See auf ein bis drei gerammten Stahlpfählen (ROR 323.9) fundiert. Der Steg selber besteht aus einer leichten Stahlkonstruktion, welche mit Gitterrosten abgedeckt wird. -. Das vollständig am Ufer liegende Betonwiderlager und die drei bis fünf gerammten Pfähle pro Anlegestelle halten die baulichen Eingriffe in der Flachwasserzone minimal. Abbildung 1: Schemaschnitt durch die Anlegestelle Gangway Die Anlegestege werden mit einer klappbaren Gangway ausgerüstet. Die Gangway besteht aus einer leichten Stahlkonstruktion welche gelenkig am Steg befestigt wird, und durch das Schiffspersonal beim Zufahren des Schiffes heruntergeklappt werden kann. Die auftretenden Neigungen der Gangway sind in der Nutzungsvereinbarung ausgewiesen Leitpfähle (Prellanlage) Um auch bei stürmischem Wetter ein sicheres Anlegen zu gewährleisten, sind pro Anlegestelle zwei Leitpfähle als Prellanlage vorgesehen. Bei längeren Aufenthalten kann an diesen das Schiff vertäut werden. Bei der Anlegestelle Eich, Hotel Sonne wird zudem ein

4 Projektbasis 4 weiterer Prellpfahl aus Sicherheitsgründen vor dem Sportbootssteg angebracht. Die Leitpfähle sind so angeordnet, dass bei einem misslungenen Bremsmanöver das Fahrgastschiff an den Anlegestegen vorbeifährt und so keine Gefahr für wartende Gäste darstellt. Die Leitpfähle (ROR 323.9) werden in den Seeboden gerammt und als elastische Dalben aut Schiffsanprall und Trossenzug dimensioniert Auswasserungsanlage und Revisionsplatz Die bestehende Sportbootanlage in Schenkon wird erweitert und umgebaut so dass sie folgende Elemente umfasst: Bestehender Steg Slip / Auswasserungsrampe Trockenplatz / Revisionsplatz Anlegesteg mit tiefer liegendem Sportbootsteg Ver- und Entsorgungsleitungen Leitpfähle (Prelianlage) Die Anlage in Schenkon wird auf die kombinierte Nutzung durch das Fahrgastschiff.sern pi" und die Sport- und Freizeitboote dimensioniert und ausgelegt. -- NCW ~.Jl :: mr. Abbildung 2: Schenkon (Auswasserungsanlage)

5 Projektbasis Abmessungen Schiffanlegestege, Anlegestelle Steglänge Stegbreite Steqfläche Nottwil Heimathafen 12 m 2.00 m 22 m 2 Nottwil SPZ 9m 2.00 m 21 m 2 Triechter Sursee 6.5m 4.76 m 22 m 2 Schenkon 28 m 2.00 m (+0.60 m) 54 m 2 Hotel Sonne, Eich 16 m 2.00 m 30 m 2 Sempach 15 m 2.00m 28 m 2 Legende: _ Neu Abbruch Positionslatemen Beleuchtung Abbildung 3: Grundriss der Anlegestelle Sempach

6 Projektbasis Baustoffe Baustoffe Bauteil Name Eigenschaften Normen Beton Stegauflager, C25/30 ted= 16.5 N/mm 2 SIA Ptahlköpfe 'ted= 1.0 N/mm 2 Baustahl Pfähle 8355 fy = 355 N/mm 2 SIA263/03 Übrige Bauteile 8235 fy = 235 N/mm 2 Streifschiene Leitpfähle RCH Baugrund Geologie Von der Geologie des Sempachersees liegen zurzeit keine verlässlichen Angaben für die Standorte der Anlegestellen vor. Im Rahmen des Bauprojekts wird dieser Punkt noch sorgfältig abgeklärt. Für die aktuellen Berechnungen werden Erfahrungswerte für schlechten Seeboden verwendet Bodenkennwerte Bei den nachfolgend zusammengestellten Kennziffern handelt es sich um Abschätzungen bzw. Erfahrungswerte: Schicht Raumlast Reibungs- Kohäsion Steifigkeit Wieder- Konsolidiewinkel belastete rung Steifigkeit., y. [kn/m 3 ] q> [0] c [kn/m 2 ] ME [MN1m 2 ] ME' [MN1m 2 ] Su [kn/m 2 ] Yr = 1.0 Y~ = 1.2 Yo = 1.5 YE = 1.5 YE = 1.5 YE = 1.5 Junge Seeablagerungen MassgebendeSchicht Die Massgebende Schicht wird im Rahmen der Geologieabklärungen definiert. 2.5 Wasserständedes Sempachersees Die Wasserstände des Sempachersees wurden vom Bundesamt für Umwelt BAFU seit 1935 erfasst. Maximaler Wasserspiegel Mittlerer Wasserspiegel Niedrigster Wasserspiegel 2.6 Konstruktionsdetails Siehe Tragsystem (Kap. 2.1) / m.ü.m m.ü.m m.ü.m. OQ!iIi!!iIM

7 Projektbasis 7 3 Nutzungsdauer Die Nutzungsdauer wird grundsätzlich auf 80 Jahre festgelegt (Verschleissteile etc. siehe Nutzungsvereinbarung). 4 Nutzungszustände 4.1 Leitpfähle (Prellanlage) Einwir- Erläuterungen Dauer des Weiterbearbei- Annahmen tür Trag- Bemerkungen: kungs- charakteris- tung werksanalyse und gruppe tischen Bemessung Werts der Einwirkung Eigenlast wird gesamthaft ständig - Statische Beton, q, = 25 kn/m 3 SIA 261 berücksichtigt Berechnung Auflast keine - Betriebsanleitung Stahl, q, = 78.5 kn/m 3 Anhang A Tab. 30 Anfahrlast Arbeitsvermögen stossartig - Statische Schiffmasse Grundlagen: pro Pfahl bei Berechnung m = 100 to - Überlegungen zur mittlerer Wasser- - Betriebsan- Anlegegeschwindigkeit Dimensionierung spiegel, Fahrleitung v = 0.6 m / s von Prellpfahlanlagastschiff.sernpl" gen, SK& Abminderungsfaktor a = 0.5 Arbeitsvermögen AEd = 13.5 knm Trossenzug Zuglast pro Pfahl veränderlich - Statische QTr = 100 kn / Pfahl EAU 1990 Berechnung Wind Windkräfte auf SIA 260/03 Schiff nach SIA SIA 261/03 160, kleiner/gleich als Trossenzug, somit nicht massgebend Eisdruck wird nicht be- veränderlich - Kontrollplan rücksichtigt Erdbeben wird nicht berücksichtigt

8 Projektbasis Anlegestege Einwir Erläuterungen Dauer des Weiterbearbei Annahmen für Trag- Bemerkungen: kungs- charakteris- tung werksanalyse und gruppe tischen Bemessung Werts der Einwirkung Eigenlast wird gesamthaft ständig. Statische Beton, q, = 25 kn/m 3 SIA 261 berücksichtigt Berechnung Stahl, q, = 78.5 kn/m 3 Anhang A Auflast keine - Betriebsanleitung Gitter, qk = 0.3 kn/m 2 Tab. 30 qk = 4 kn/m< SIA 261 (Lastmodell 1) Schnee Schneelasten veränderlich - Statische qk = 1 kn/m 2 SIA 261 gemäss SIA 261 Berechnung ho = 500 m.ü.m. für 500 m.ü.m. Ce = 1.0 CT = 1.0 lji = 0.8 Wind Windkräfte auf veränderlich - Statische qfrk = 1.8 kn/m 2 SIA261 Anlegesteg Berechnung c, = 1.3 qpo = 0.9 kn/m 2 Cf1 = 1.55 Wellen Wellenkräfte bei veränderlich - Statische qk = 5 kn/m 2 EAK 1993 Hochwasser und Berechnung Sturm auf den Steg. Schiffsanprall Nutzlast Fussgänger, veränderlich - Statische Menschenan- Berechnung sammlungen - Betriebsanmöglich, nicht leitung befahrbar Ein Schiffsanprall wird durch die Leitpfähle (Prellanlage) verhindert und wird somit nicht berücksichtigt. Eisdruck wird nicht be- veränderlich - Kontrollplan rücksichtigt Erdbeben wird nicht berücksichtigt

9 Anlagen für die Schifffahrt auf dem Sempachersee Projektbasis 9 5 Wirkungsweise der Einwirkungen, Gefährdungsbilder und Vorgaben zur Tragsicherheit I Gebrauchstauglichkeit 5.1 Gefährdungsbilder, Leitpfähle (Prellanlage) Um den nötigen Komfort bei einer Prellanlage sicher zu stellen, müssen die Vorgaben zur Tragsicherheit und Gebrauchstauglichkeit gemeinsam betrachtet werden. Die Nutzung von elastischen bzw. plastischen Verformungen zur Aufnahme von Arbeitsvermögen lassen keine sonst üblichen Last- bzw. Materialfaktoren zu. Gefährdungs- Einwirkungen Vorgabe Gebrauchstauglich- Vorgabe Tragsicherheit Bemerkungen bild,lastfali keit Normales Anle- Anfahrlast Durchbiegung Höhe Scheuer- Leitpfähle wirken elastisch gen eines Schif- leiste bis 35 cm mit Erbringen ya = 1.5 fes des geforderten Arbeitsvermögens. Aussergewöhn- Anfahrlast Maximale elastische Durchbie- Leitpfähle wirken elastisch liches Anlegen gung ya = 1.0 eines Schiffes Trossenzug Trossenzuglast Durchbiegung Höhe Scheuer- Leitpfähle wirken elastisch leiste kleiner 35 cm ya = Anlegesteg Gefährdungs- Einwirkungen Vorgabe Gebrauchstauglich- Vorgabe Tragsicherheit Bemerkungen bild,lastfall keit Maximale Verti- Eigenlast - E d ~ R d SlA260 kallast Nutzlast (Last- YG = 1.35 SIA 261 modell 1) ya = 1.50 Schnee \jio = 0.6 Maximale Horl- Wind - E d ~ R d SIA 260 zontallast Wellen ya = 1.50 SIA 261 \jio= 0.6 Durchbiegung Nutzlast (Last- w -s 1/600 - SIA 260 für häufigen modell 1) \jil = 0.4 SIA 261 Lastfall 6 Akzeptierte Risiken Brand Explosionen Eisdruck Erdbeben Anprall an Prellanlage mit Geschwindigkeiten über 0.6 m/s

10 Projektbasis 10 7 Weitere projektrelevante Bedingungen 7.1 Endzustände Die Stege müssen bei einer "Seegfrörni" überwacht und das Eis um die Pfähle freigeschnitten werden. 8 Projektspezifische Grundlagen, Folgende Grundlagen stehen uns zur Verfügung: Projektübersicht, Nottwil Betriebskonzept Sem pi Gastronomiekonzept Technischer Bericht, Staubli, Kurath & Partner AG Baubeschreibung für ein Fahrgastschiff auf dem Sempachersee, Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees SGV UVB, Aqua Plus Grundrisspläne 1:500 und 1:200, Schnitte 1:200 zu allen Anlegestellen und zur Auswasserungsanlage 9 Allgemeine Grundlagen Grundlagen: ~ SIA260 ~ SIA 261 ~ SIA 261/1 ~ SIA SIA SIA SIA 266 ~ SIA267 ~ SIA462 ~ SIA Grundlagen der Projektierung von Tragwerken 2003 Einwirkungen auf Tragwerke 2003 Einwirkungen auf Tragwerke - Ergänzende Festlegungen 2003 Betonbau 2003 Stahlbau 2003 Holzbau 2003 Mauerwerk 2003 Geotechnik 1994 Beurteilung der Tragsicherheit bestehender Bauwerke 1997 Erhaltung von Bauwerken

11 Projektbasis Unterschriften Ort, Datum: ~~..,den.!b.j.~.:..-zc~.ß. Projektverfasser:... ~L... STAUBLI, KURATH & PARTNER AG Zürich, 17. Dezember 2008

Fachordner Wasserbau 340 Nutzungsvereinbarung und Projektbasis

Fachordner Wasserbau 340 Nutzungsvereinbarung und Projektbasis 30.12.11 341 Allgemeines Seite 1 Die Thematik orientiert sich am Normwesen der schweizerischen Normen-Vereinigung (SNV). Das darin enthaltene Dokument Grundlagen der von Tragwerken [SIA 260] ist Teil der

Mehr

FME Lausanne Neubau von 7 Mehrfamilienhäusern in Holzsystembauweise

FME Lausanne Neubau von 7 Mehrfamilienhäusern in Holzsystembauweise 9.4 Beispiel: Projektbasis Holzbau Beispiel einer mehrgeschossigen Wohnbausiedlung in Holzsystembauweise Die Darstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern soll lediglich zum Weiterdenken

Mehr

Statisches System der Balkenlage über EG (BL ü EG)

Statisches System der Balkenlage über EG (BL ü EG) Statischer Nachweis der Balkenlage über EG Nutzungsvereinbarung Der Raum im OG soll für eine Personenbelegung von rund 50 Personen ausgelegt werden. Die Räumlichkeiten werden als Versammlungsfläche betrachtet.

Mehr

Hochwasserschutz Val Acletta

Hochwasserschutz Val Acletta Kanton Graubünden Gemeinde Disentis/Mustér Hochwasserschutz Val Acletta Auflageprojekt Beilage 3 Projektbasis / Vordimensionierung Dosiersperre Plan Nr. 342.3-C Chur, Juli 2016 Der Projektverfasser Eichenberger

Mehr

Dipl.-Ing. Herbert Horn - Dipl.-Ing. Alois Haider Dipl.-Ing. Paul Jobst Lastannahmen nach Eurocode 1

Dipl.-Ing. Herbert Horn - Dipl.-Ing. Alois Haider Dipl.-Ing. Paul Jobst Lastannahmen nach Eurocode 1 Übersicht Eurocodes Grundlagen der Tragwerksplanung ÖN Nutzlasten & Eigengewichte ÖN EN/B 1991-1-1 Brandeinwirkungen ÖN EN/B 1991-1-2 Schneelasten ÖN EN/B 1991-1-3 Windlasten ÖN EN/B 1991-1-4 Temperatureinwirkungen

Mehr

Einwirkungen auf Tragwerke

Einwirkungen auf Tragwerke Schweizer Norm Norme suisse Norma svizzera Bauwesen 505 160 EINGETRAGENE NORM DER SCHWEIZERISCHEN NORMEN-VEREINIGUNG SNV NORME ENREGISTRÉE DE L ASSOCIATION SUISSE DE NORMALISATION Schweizerischer Ingenieur-

Mehr

Grundlagen zur Berechung der Durchbiegung

Grundlagen zur Berechung der Durchbiegung Tel +41 41 494 94 94 decorative Holzwerkstoffe Fax +41 41 494 94 49 Willisauerstrasse 37 www.kronospan.com info@kronospan.ch Grundlagen zur Berechung der Durchbiegung Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemessung

Mehr

Weisungen für die Projektierung von Gerüsten bei der Rhätischen Bahn

Weisungen für die Projektierung von Gerüsten bei der Rhätischen Bahn Chur, 21. Juni 2013 Geschäftsbereichsweisung Nr. 2331 Weisungen für die Projektierung von Gerüsten bei der Rhätischen Bahn Inkraftsetzung: 21. Juni 2013 Letzte Änderung: 17. September 2012 Rhätische Bahn

Mehr

Lauf- und Wartungssteg mit Geländern

Lauf- und Wartungssteg mit Geländern Lauf- und Wartungssteg mit Geländern Allgemeine Beschreibung Die Laufstege werden nach [1.4] und die Geländer nach [1.5] bemessen. Da die Förderbrücke an der Achse S2 einen Knick von 5.5 auf 11,1 aus der

Mehr

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:...

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:... 1/10 Name:... Matr. Nr.:... A. Rechnerischer steil 1. Stabilitätsnachweis Der in Abb.1 dargestellte Rahmen, bestehend aus zwei Stützen [rechteckige Hohlprofile, a= 260mm,b= 140mm, s= 8mm] und einem Riegel

Mehr

STATISCHE BERECHNUNG VORDACH PREMIUM

STATISCHE BERECHNUNG VORDACH PREMIUM STATISCHE BERECHNUNG VORDACH PREMIUM 1413443 Tragwerksplaner: Ingenieurbüro Dr. Siebert Büro für Bauwesen Gotthelfstraße 24 81677 München München, November 2013 Bearbeiter: Dr.-Ing. Barbara Siebert SCHUTZVERMERK

Mehr

Projektbasis Sammler. Projekt 2009 Hochwasserschutz Uelisgrabe. Gempelers Weidli bis Allebach. Oberingenieurkreis I. Tiefbauamt des Kantons Bern

Projektbasis Sammler. Projekt 2009 Hochwasserschutz Uelisgrabe. Gempelers Weidli bis Allebach. Oberingenieurkreis I. Tiefbauamt des Kantons Bern Oberingenieurkreis I Tiefbauamt des Kantons Bern Wasserbauplan Beilage 3.4 Gewässer Gemeinde Erfüllungspflichtiger Projekt vom Revidiert Uelisgrabe Adelboden Schwellenkorporation Adelboden 22. November

Mehr

Entwicklung der Eurocodes (Stand: )

Entwicklung der Eurocodes (Stand: ) EUROCODE 0 Grundlagen DIN EN 1990 DIN EN 1990/NA Grundlagen der Tragwerksplanung EUROCODE 1 Einwirkungen auf Tragwerke DIN EN 1991-1-1 Teil 1-1: Allgemeine Einwirkungen auf Tragwerke - Wichten, Eigengewicht

Mehr

Technischer Bericht 041 / 2006

Technischer Bericht 041 / 2006 Technischer Bericht 041 / 2006 Datum: 08.08.2006 Autor: Dr. Peter Langer Fachbereich: Anwendungsforschung DIN 1055-100 Einwirkungen auf Tragwerke Teil 100: Grundlagen der Tragwerksplanung, Sicherheitskonzept

Mehr

1 Beispiel: Bemessung eines Freileitungsmastes (40P)

1 Beispiel: Bemessung eines Freileitungsmastes (40P) Prüfungsgegenstand 30.06. 4 / 10 Praktischer Prüfungsteil (67 P) 1 Beispiel: Bemessung eines Freileitungsmastes (40P) Angabe Aufgabe ist es einen Endmasten einer Freileitung zu dimensionieren. Abbildung

Mehr

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:...

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:... 1/11 Name:... Matr. Nr.:... A. Rechnerischer steil 1. Stabilitätsnachweis Das in Abb.1 dargestellte System, bestehend aus einer eingespannten Stütze [rechteckiges, geschweißtes Hohlprofil, a= 300mm,b=

Mehr

Baustahl S 235 JR nach EN (FE 360 B, früher St 37-2) Beton C 30/37 nach ENV 206

Baustahl S 235 JR nach EN (FE 360 B, früher St 37-2) Beton C 30/37 nach ENV 206 1. Übung Führen Sie die Tragsicherheitsnachweise für die Haupt- und Querträger des unten dargestellten Dachtragwerkes, und weisen Sie die Konstruktion des Auflagerpunktes des Hauptträgers nach. 5,00 Vollwandträger

Mehr

Nutzungsvereinbarung und Projektbasis

Nutzungsvereinbarung und Projektbasis Valconsult / Walker-Imoberdorf Bauingenieurbüro ETH/HTL Dokument n. Nutzungsvereinbarung und Projektbasis Neubau Altersheim St. Michael, Naters 01-526 / Bericht 1 Naters, 16.01.2017 Ingenieurgemeinschaft

Mehr

BERECHNUNGSNORMEN BRÜCKENBAU

BERECHNUNGSNORMEN BRÜCKENBAU Seite: 1 / 5 BERECHNUNGSNORMEN BRÜCKENBAU Bearbeiter: Dipl.-Ing. Reiter Stand: Nov 2005 Verfasser: Dipl.-Ing. Hubert REITER Stand: Jan 2009 BRÜCKEN- & TUNNELBAU Seite: 2 / 5 NORMEN Nachfolgend sind die

Mehr

Praktikum im Spannbeton

Praktikum im Spannbeton 1 III - Bruchlasten Norbert Will Lehrstuhl un (IMB) - RWTH Aachen 2 Übersicht Veranstaltung Hörsaal Verhalten von Träger I unter Gebrauchslasten Versuchsergebnisse Schlussfolgerungen Verhalten von Träger

Mehr

Prof. Dr.-Ing. A. Albert. Name:... Vorname:...

Prof. Dr.-Ing. A. Albert. Name:... Vorname:... Teil 1: ohne Hilfsmittel Kreuzen Sie an, nach welcher Norm Sie die Aufgaben lösen DIN 1045 Aufgabe 1: Warum muss in einachsig gespannten Platten eine Querbewehrung angeordnet werden? Wie groß muss diese

Mehr

Entwicklung der Eurocodes (Stand: )

Entwicklung der Eurocodes (Stand: ) EUROCODE 0 Grundlagen DIN EN 1990 DIN EN 1990/NA Grundlagen der Tragwerksplanung DIN EN 1990/NA/A1 2012-08 EUROCODE 1 Einwirkungen auf Tragwerke DIN EN 1991-1-1 Teil 1-1: Allgemeine Einwirkungen auf Tragwerke

Mehr

Statik der Wände. Statik Bemessung nach Norm SIA 266:2015

Statik der Wände. Statik Bemessung nach Norm SIA 266:2015 Statik Bemessung nach Norm SIA 266:2015 15 Statik der Wände Massgebend für die Dimensionierung von Mauerwerk und insbesondere von Wand/Decken-Systemen ist die Norm SIA 266 (2015) «Mauerwerk». Um die Beurteilung

Mehr

FME Lausanne Neubau von 7 Mehrfamilienhäusern in Holzsystembauweise

FME Lausanne Neubau von 7 Mehrfamilienhäusern in Holzsystembauweise 9.3 Beispiel: Nutzungsvereinbarung Holzbau Beispiel einer mehrgeschossigen Wohnbausiedlung in Holzsystembauweise Die Darstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern soll lediglich zum Weiterdenken

Mehr

Querung Grüze. St. Gallerstrasse - Sulzerallee Neubau. Projektbasis Brückenbauwerk. Auflageprojekt. Departement Bau Amt für Städtebau

Querung Grüze. St. Gallerstrasse - Sulzerallee Neubau. Projektbasis Brückenbauwerk. Auflageprojekt. Departement Bau Amt für Städtebau Departement Bau Amt für Städtebau Projektbasis Brückenbauwerk Auflageprojekt C Gez. ea Datum 30.11.2016 Plan Nr. 14720-33-150 Gepr. me Plan Gr. A4 Objekt Nr. 11410, Bauwerk Nr. Änderungen A B C D E PLANERGEMEINSCHAFT

Mehr

Anwendung des Eurocodes 7 bei der Gründung von Brückenbauwerken. Dipl.-Ing. Holger Chamier

Anwendung des Eurocodes 7 bei der Gründung von Brückenbauwerken. Dipl.-Ing. Holger Chamier Anwendung des Eurocodes 7 bei der Gründung von Brückenbauwerken Dipl.-Ing. Holger Chamier Inhalt 1. Normenübersicht 2. Änderung zur DIN 1054 : 2005 3. Bemessungssituationen 4. Grenzzustände 5. Teilsicherheitsbeiwerte

Mehr

Grundsätze zur Erstellung von Projektunterlagen

Grundsätze zur Erstellung von Projektunterlagen Studiengang für Bauingenieure Grundsätze zur Erstellung von Projektunterlagen 1. Einleitung Immer wieder kann festgestellt werden, dass Ingenieure stolz auf ihre umfangreichen statischen Berechnungen im

Mehr

Windbeanspruchung von Bauwerken

Windbeanspruchung von Bauwerken 1 Windbeanspruchung von Bauwerken nach DIN 1055 Teil 4 Ausgabe März 2005 baurechtlich eingeführt Januar 2007 2 Einleitung Die DIN 1055 dient zur Erfassung der jeweiligen Einwirkungen (Lasten) auf die einzelnen

Mehr

BERECHNUNGSNORMEN BRÜCKENBAU

BERECHNUNGSNORMEN BRÜCKENBAU Seite: 1 / 5 BERECHNUNGSNORMEN BRÜCKENBAU Bearbeiter: Dipl.-Ing. Reiter Stand: Nov 2005 Verfasser: Dipl.-Ing. Hubert REITER Stand: Jan 2011 BRÜCKEN- & TUNNELBAU Seite: 2 / 5 NORMEN Nachfolgend sind die

Mehr

Statische Berechnung

Statische Berechnung Statische Berechnung Projekt 2014-079 Holzminden - Dauer Errichtung eines es für Amateurfunkantennen Bauherr Carsten-Thomas Dauer Altendorfer Straÿe 19 37603 Holzminden Bauort Altendorfer Straÿe 19 37603

Mehr

Dokumentation D Wind. Kommentar zum Kapitel 6 der Normen SIA 261 und 261/1 (2003) Einwirkungen auf Tragwerke

Dokumentation D Wind. Kommentar zum Kapitel 6 der Normen SIA 261 und 261/1 (2003) Einwirkungen auf Tragwerke Dokumentation D 0188 Wind Kommentar zum Kapitel 6 der Normen SIA 261 und 261/1 (2003) Einwirkungen auf Tragwerke Wind Kommentar zum Kapitel 6 der Normen SIA 261 und 261/1 (2003) Einwirkungen auf Tragwerke

Mehr

Statik- und Festigkeitslehre I

Statik- und Festigkeitslehre I 05.04.2012 Statik- und Festigkeitslehre I Prüfungsklausur 2 WS 2011/12 Hinweise: Dauer der Klausur: Anzahl erreichbarer Punkte: 120 Minuten 60 Punkte Beschriften Sie bitte alle Seiten mit und Matrikelnummer.

Mehr

Projektbasis. Beispiele und Bemerkungen sind wie folgt gekennzeichnet: Beispiele Bemerkungen. Nr. XXX-XXX.x0998. :Strassennr.

Projektbasis. Beispiele und Bemerkungen sind wie folgt gekennzeichnet: Beispiele Bemerkungen. Nr. XXX-XXX.x0998. :Strassennr. Die hier vorliegenden Angaben zur dienen als Beispiele. Sie sollten nicht dazu verleiten, durch copypaste die projektspezifischen Eigenschaften und Anforderungen aus den Augen zu verlieren. Der Umfang

Mehr

Aufgaben TK II SS 2002 TRAGKONSTRUKTIONEN II. ETHZ Departement Architektur. Professur für Tragkonstruktionen. Prof. Dr. O.

Aufgaben TK II SS 2002 TRAGKONSTRUKTIONEN II. ETHZ Departement Architektur. Professur für Tragkonstruktionen. Prof. Dr. O. Aufgaben TK II Übung 1: Schnittkraftermittlung, Festigkeitslehre Aufgabe : Trog-Querschnitt Querschnitt z 0.2 0.2 Übung 1: Schnittkraftermittlung Festigkeitslehre 1.2 0.3 0.9 S 0.35 0.85 y Ausgabe : Freitag,

Mehr

Lasten. Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur. www.kit.edu

Lasten. Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur. www.kit.edu Lasten Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Lasten Arten von Lasten Lasten

Mehr

SIA, Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein

SIA, Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein Kapitel 5 / Seite 1 5 Matthias Ryser, Dr. Vollenweider AG, Zürich 5.1 Sicherheit Sicherheit (1) 2 Bilder: - RhB Galerie Valendas, 2007: Ein Zug fährt in der Dunkelheit auf einen Felssturzkegel auf, entgleist

Mehr

Klaus Palme Tel. +49 (0) Fax Nr. +49 (0)

Klaus Palme Tel. +49 (0) Fax Nr. +49 (0) Datum 06.12.2011 Bericht Auftraggeber 2011/016-B-5 / Kurzbericht Palme Solar GmbH Klaus Palme Tel. +49 (0) 73 24-98 96-433 Fax Nr. +49 (0) 73 24-98 96-435 info@palme-solar.de Bestellungsnummer 7 Auftragnehmer

Mehr

EINWIRKUNG ERDBEBEN? Roland Brunner, Lignum

EINWIRKUNG ERDBEBEN? Roland Brunner, Lignum EINWIRKUNG ERDBEBEN? Erdbeben Was passiert während eines Erdbebens? Auswirkungen von Erdbeben Erdbebengefährdung, Erdbebenzonenkarte der Schweiz, Baugrundklassen Antwortspektren Resümee Erdbeben Erdbebengerechtes

Mehr

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Abteilung Straßenbau

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Abteilung Straßenbau Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Abteilung Straßenbau Hinweise zur Anwendung des Eurocode 1, Teil 2: Verkehrslasten auf Brücken sowie zu den Teilen 1-1 und 1-3 bis 1-7 A) Normen-Dokumente

Mehr

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:...

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:... 1/12 Name:... Matr. Nr.:... A. Rechnerischer steil 1. Knicknachweis eines zentrisch gedrückten Stabes Zwei zentrisch gedrückte Gelenkstäbe [HEA 220, E= 210000N/mm²] werden in der x-z Ebene durch Seile

Mehr

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.: Geschraubter Kopfplattenstoß Gleitfeste Verbindung im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.: Geschraubter Kopfplattenstoß Gleitfeste Verbindung im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit 1/1 Name:... Matr. Nr.:... A. Rechnerischer steil 1. Geschraubter Kopfplattenstoß Gleitfeste Verbindung im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit Die beiden Biegeträger werden mit Hilfe von 6 vorgespannten

Mehr

Bachelorprüfung WS 2015/16 WPF Massivbau II 6. Sem. Donnerstag den

Bachelorprüfung WS 2015/16 WPF Massivbau II 6. Sem. Donnerstag den 30 6.50 6.50 30 10 Hochschule München Fak. 02 Bauingenieurwesen Name:.. Bachelorprüfung WS 2015/16 WPF Massivbau II 6. Sem. Donnerstag den 21.01.2016 Gesamt erreichbar ca. 60 Punkte (davon ca. 16 Punkte

Mehr

C D E Gebäudeabmessungen Länge (Traufseite) L = m Breite (Giebelseite) B = 8.00 m Höhe H = 8.

C D E Gebäudeabmessungen Länge (Traufseite) L = m Breite (Giebelseite) B = 8.00 m Höhe H = 8. S163-1 Pos. Holz-Pfette in Dachneigung, DIN 1052 (08/04) System Holz-Mehrfeldträger 1 2 3 4 3. 0 0 4. 0 0 4. 0 0 3. 0 0 1 4. 0 0 Felder Feld l lef,cy lef,cz lef,m NKL 1 3.00 3.00 -- 3.00 1 2 3 -- -- 1

Mehr

GEO Beispiel 2: Ermittlung und Verteilung der Lasten aus Schiefstellung

GEO Beispiel 2: Ermittlung und Verteilung der Lasten aus Schiefstellung GEO Beispiel 2: Ermittlung und Verteilung der Lasten aus Schiefstellung Mit dem Gebäudemodell können die Lasten aus Schiefstellung auf Basis der vertikalen Lasten berechnet werden. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Dipl.-Ing. Herbert Horn - Dipl.-Ing. Alois Haider Dipl.-Ing. Paul Jobst Lastannahmen nach Eurocode 1. EUROCODE 1 Einwirkungen auf Tragwerke

Dipl.-Ing. Herbert Horn - Dipl.-Ing. Alois Haider Dipl.-Ing. Paul Jobst Lastannahmen nach Eurocode 1. EUROCODE 1 Einwirkungen auf Tragwerke Übersicht Eurocodes Grundlagen der Tragwerksplanung ÖN EN 1990 EUROCODE 1 auf Tragwerke Nutzlasten & Eigengewichte ÖN EN/B 1991-1-1 EN 1991-1-1 Nutzlasten & Eigengewichte EN 1991-1-2 Brandeinwirkungen

Mehr

Einführung in die neue Norm DIN 1054: Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau

Einführung in die neue Norm DIN 1054: Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau Institut für Geotechnik Einführung in die neue Norm DIN 1054: 2005-1 Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau Univ.-Prof. Dr.-Ing. Herbert KLAPPERICH Dipl.-Ing. Taner AYDOGMUS TU Bergakademie Freiberg

Mehr

Einführung Statik. Prof. Dr.-Ing. Andreas Laubach. Fachbereich Bauwesen Fachrichtung Bauingenieurwesen Studiengang Bachelor Modul STAT 1-3

Einführung Statik. Prof. Dr.-Ing. Andreas Laubach. Fachbereich Bauwesen Fachrichtung Bauingenieurwesen Studiengang Bachelor Modul STAT 1-3 Prof. Dr.-Ing. Andreas Laubach Fachbereich Bauwesen Fachrichtung Bauingenieurwesen Studiengang Bachelor Modul STAT 1-3 1 2. Übersicht konstruktiver Ingenieurbau 2 1 Prof. Dr.-Ing. Andreas Laubach 1990

Mehr

Aufgabe 1: Bemessung einer Stahlbeton-π-Platte (15 Punkte)

Aufgabe 1: Bemessung einer Stahlbeton-π-Platte (15 Punkte) Massivbau 1 Dauer: 120 Minuten Seite 1 Aufgabe 1: Bemessung einer Stahlbeton-π-Platte (15 Punkte) Für die unten dargestellte Stahlbeton-π-Platte ist eine Bemessung für Biegung und Querkraft für den Lastfall

Mehr

Sessionsprüfung Stahlbeton I+II. Sommer Donnerstag, 22. August 2013, Uhr, HIL F61

Sessionsprüfung Stahlbeton I+II. Sommer Donnerstag, 22. August 2013, Uhr, HIL F61 Sessionsprüfung Stahlbeton I+II Sommer 2013 Donnerstag, 22. August 2013, 14.00 17.00 Uhr, HIL F61 Name, Vorname : Studenten-Nr. : Bemerkungen 1. Für die Raumlast von Stahlbeton ist 25 kn/m 3 anzunehmen.

Mehr

Verzerrungen und Festigkeiten

Verzerrungen und Festigkeiten Verzerrungen und Festigkeiten Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Verzerrungen

Mehr

Unbewehrtes Einzelfundament - Straßenbrücke Achse 80, Teil 1

Unbewehrtes Einzelfundament - Straßenbrücke Achse 80, Teil 1 Einführung in den Grundbau Nachweise Teil 1 Übung 1.1-1, Flächengründung 2 Version: 25. Oktober 2015 Unbewehrtes Einzelfundament - Straßenbrücke Achse 80, Teil 1 Grundlagen, Aufgabenstellung Als Ergebnis

Mehr

Durchbiegungsmessung am EÜ km 56,170 BD über das Moränenende S-Bahn Pirna-Dresden*

Durchbiegungsmessung am EÜ km 56,170 BD über das Moränenende S-Bahn Pirna-Dresden* Veröffentlichung_39.nb 1 Durchbiegungsmessung am Ü km 56,17 BD über das Moränenende S-Bahn Pirna-Dresden* von Mirko Slavik Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH), Fachbereich Bauingenieurwesen

Mehr

Anhang 2 zum Erlass WS 12/ /1-6-2 vom zu. 8.4 Brücken:

Anhang 2 zum Erlass WS 12/ /1-6-2 vom zu. 8.4 Brücken: Verzeichnis Technisches Regelwerk - Wasserstraßen (TR-W), Ausgabe 2012-09, einschließlich Wasserstraßenspezifische Liste Technischer Baubestimmungen (WLTB) Anhang 2 zum Erlass WS 12/5257.15/1-6-2 vom 02.04.2013

Mehr

2. Die Stahlsorten-Symbolysierung nach Eurocode im Format S--- J--- Z--. Geben Sie 3 verschiedene Beispiele an und erklären Sie diese Symbole.

2. Die Stahlsorten-Symbolysierung nach Eurocode im Format S--- J--- Z--. Geben Sie 3 verschiedene Beispiele an und erklären Sie diese Symbole. STAHLBAU 1. Die allgemeine Spannungs-Dehnungs-Diagramm für Baustahl. Beschreiben Sie die charakteristischen Punkte und machen Sie einen Vergleich zw. Einem milden Stahl und einem Stahl ohne Fließebene.

Mehr

Bericht zur Statik. Bericht Nr Ganzglasgeländersystem. für Systeme TL mit Flex-Fit Halterung. Budberger Strasse 5 D Emmrich am Rhein

Bericht zur Statik. Bericht Nr Ganzglasgeländersystem. für Systeme TL mit Flex-Fit Halterung. Budberger Strasse 5 D Emmrich am Rhein Bericht zur Statik Bericht Nr. 3253-01 Objekt: Bauteile: Auftraggeber: Verfasser: Ganzglasgeländersystem Verglasung für Systeme TL mit Flex-Fit Halterung OnLevel GmbH Budberger Strasse 5 D-46446 Emmrich

Mehr

Sessionsprüfung Stahlbeton I+II. Winter Freitag, 5. Februar 2010, Uhr, HIL E7

Sessionsprüfung Stahlbeton I+II. Winter Freitag, 5. Februar 2010, Uhr, HIL E7 Sessionsprüung Stahlbeton I+II Winter 010 Freitag, 5. Februar 010, 14.30 17.30 Uhr, HIL E7 Name, Vorname: Studenten-Nr.: Bemerkungen 1. Für die Raumlast von Stahlbeton ist 5 kn/m 3 anzunehmen.. Wo nichts

Mehr

3.2.6 Dämpfung. Dissipatoren Dämpfungsarten. Werten. Massnahmen zu Erhöhung der Dämpfung. Dämpfung. Kontaktbereiche innerhalb der Tragwerke.

3.2.6 Dämpfung. Dissipatoren Dämpfungsarten. Werten. Massnahmen zu Erhöhung der Dämpfung. Dämpfung. Kontaktbereiche innerhalb der Tragwerke. 3.2.6 Dämpfung Dissipatoren Dämpfungsarten Dämpfung Interne Externe Material Kontaktbereiche innerhalb der Tragwerke Hysteresis (Viskos, Reibung, Fliessen) Relativbewegung zwischen Teiltragwerken (Lager,

Mehr

Erste Staatsprüfung für das Lehramt an beruflichen Schulen 1 Herbst 2005 Fachrichtung Bautechnik Aufgabe aus dem Konstruktiven Ingenieurbau

Erste Staatsprüfung für das Lehramt an beruflichen Schulen 1 Herbst 2005 Fachrichtung Bautechnik Aufgabe aus dem Konstruktiven Ingenieurbau Erste Staatsprüfung für das Lehramt an beruflichen Schulen 1 1. Teilaufgabe (Richtzeit: 80 Minuten) 1.1. Tragsysteme (empfohlene Bearbeitungsdauer: 6 Minuten) (6) Ordnen Sie die Eigenschaften der unten

Mehr

Statische Berechnung

Statische Berechnung 17137-1 alpha Seite 1 Statische Berechnung Objekt : Design Stele Excellent Line Alpha point source series Entwicklung : SHOWEM Veranstaltungstechnik GmbH Gutenbergstraße 12 85098 Großmehring Hersteller/

Mehr

EINGETRAGENE NORM DER SCHWEIZERISCHEN NORMEN-VEREINIGUNG SNV NORME ENREGISTRÉE DE L ASSOCIATION SUISSE DE NORMALISATION

EINGETRAGENE NORM DER SCHWEIZERISCHEN NORMEN-VEREINIGUNG SNV NORME ENREGISTRÉE DE L ASSOCIATION SUISSE DE NORMALISATION Schweizer Norm Norme suisse Norma svizzera SIA 263:2003 Bauwesen 505 263 EINGETRAGENE NORM DER SCHWEIZERISCHEN NORMEN-VEREINIGUNG SNV NORME ENREGISTRÉE DE L ASSOCIATION SUISSE DE NORMALISATION Ersetzt

Mehr

Schadensfreier Mauerwerksbau

Schadensfreier Mauerwerksbau Schadensfreier Mauerwerksbau Teil 2: Vereinfachtes Bemessungsverfahren nach DIN 1053-1 Dipl.- Ing. Rudolf Herz Verein Süddeutscher Kalksandsteinwerke e.v. Dipl.- Ing. R. Herz Bemessung 1 Inhaltsangabe

Mehr

-BEMESSUNG EINFACHER BAUTEILE- Prof. Dr.-Ing. Jens Minnert Fachhochschule Gießen-Friedberg TEIL 7 BEMESSUNG IM STAHLBAU.

-BEMESSUNG EINFACHER BAUTEILE- Prof. Dr.-Ing. Jens Minnert Fachhochschule Gießen-Friedberg TEIL 7 BEMESSUNG IM STAHLBAU. STAHLBAU -BEMESSUNG EINFACHER BAUTEILE- Prof. Dr.-Ing. Jens Minnert Fachhochschule Gießen-Friedberg Nachweiskonzept Die Beanspruchung S d darf nicht größer sein als die Beanspruchbarkeit R d eines Bauteils

Mehr

Neue SIA 329 Vorhangfassaden SIA 331 Fenster und Fenstertüren

Neue SIA 329 Vorhangfassaden SIA 331 Fenster und Fenstertüren Neue SIA 329 Vorhangfassaden SIA 331 Fenster und Fenstertüren 1 Inhalt 1.Warum neue SIA Normen? 2.Gesetzliche Grundlagen 3.Produktnormen 4.Neue SIA 329 und 331 2 1. Warum neue SIA Normen? 3 CEN Normenexplosion

Mehr

X-Lam Designer für Derix Brettsperrholz. Benutzerhandbuch. X-Lam Designer. Version 2.2. Seite 1

X-Lam Designer für Derix Brettsperrholz. Benutzerhandbuch. X-Lam Designer. Version 2.2. Seite 1 X-Lam Designer Version 2.2 Seite 1 INHALTSVERZEICHNIS 1 Allgemeines... 4 1.1 Systemvoraussetzungen... 4 1.2 Berechnungsverfahren... 4 1.3 Verwendete Normen und Richtlinien... 4 1.4 Übersetzungen... 5 2

Mehr

Die Bedeutung korrekter Annahmen und Berechnungen ist mit der neuen Norm SIA 267 (2003) gestiegen. Vergleichsrechnungen an der Stützwand Täntenholz

Die Bedeutung korrekter Annahmen und Berechnungen ist mit der neuen Norm SIA 267 (2003) gestiegen. Vergleichsrechnungen an der Stützwand Täntenholz Die Bedeutung korrekter Annahmen und Berechnungen ist mit der neuen Norm SIA 267 (2003) gestiegen. Vergleichsrechnungen an der Stützwand Täntenholz Anita Lutz, Co-Autor Matthias Ryser Dr. Vollenweider

Mehr

Stahl-Beton-Verbundbau

Stahl-Beton-Verbundbau Dokumentation D 0194 Stahl-Beton-Verbundbau Bemessungsbeispiele zur Norm SIA 264 schweizerischer ingenieur- und architektenverein société suisse des ingénieurs et des architectes società svizzera degli

Mehr

Draufsicht - Aufprall auf Poller 1:50

Draufsicht - Aufprall auf Poller 1:50 Draufsicht - Aufprall auf Poller Draufsicht - Aufprall auf Poller mit Schutzplanke VdTÜV-Merkblatt 965 Teil 2, Stand: 18.03.2011 Bild 1 - Poller, Zapfsäule vor dem Behälter Draufsicht Draufsicht VdTÜV-Merkblatt

Mehr

Kanton Zürich Baudirektion Tiefbauamt Sektion Tragkonstruktionen. Dr. Martin Käser, Brückeningenieur Dr. Kerstin Pfyl, Prüfingenieurin

Kanton Zürich Baudirektion Tiefbauamt Sektion Tragkonstruktionen. Dr. Martin Käser, Brückeningenieur Dr. Kerstin Pfyl, Prüfingenieurin Kanton Zürich Baudirektion Tiefbauamt Sektion Tragkonstruktionen Dr. Martin Käser, Brückeningenieur Dr. Kerstin Pfyl, Prüfingenieurin 2 3 Auftrag Kompetenzzentrum und Anlaufstelle für Fachfragen im Bereich

Mehr

Statische Berechnung Nr. 748/06-1. Ermittlung der zulässigen Stützweiten. für das Aluminium- Wellprofil. Welle 18/76. Anhang

Statische Berechnung Nr. 748/06-1. Ermittlung der zulässigen Stützweiten. für das Aluminium- Wellprofil. Welle 18/76. Anhang Statische Berechnung Nr. 748/06-1 Ermittlung der zulässigen Stützweiten für das Aluminium- Wellprofil Welle 18/76 Anhang Anmerkungen, Ablesebeispiel und Bemessungstabellen Im Auftrag der Firma Corus Bausysteme

Mehr

Hörsaalübung. Anschluss von Zug- und Druckgurten. = 350 kn. Beton C30/37 Betonstahl BSt 500. G k. l eff = 6,00 m. Querschnitt: h f

Hörsaalübung. Anschluss von Zug- und Druckgurten. = 350 kn. Beton C30/37 Betonstahl BSt 500. G k. l eff = 6,00 m. Querschnitt: h f Stahlbeton- und Spannbetonbau nschluss von Zug- und Druckgurten S. / Hörsaalübung nschluss von Zug- und Druckgurten 300 300 300 300 G k G k 4 l eff = 6,00 m l eff = 6,00 m Querschnitt: h f h h f = 0,0

Mehr

Fundamentplatte F04/2

Fundamentplatte F04/2 Sie können ihn im Menüpunkt 'Einstellungen > Firmenkopf' setzen. Fundamentplatte F0/ Fundamentplatte F0/ Alle Bemessungen und Nachweise wurden nach ÖN B 700 ggf. EN 99-- durchgeführt Tragwerk PLATTE, BetonC0/7,

Mehr

Biegung. Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur.

Biegung. Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur. Biegung Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungsentrum in der Helmholt-Gemeinschaft www.kit.edu Biegung Biegung Spannungsnachweise

Mehr

UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Massivbau und Baukonstruktion Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schnell. Ausgabe: 26. April 2007 BERECHNUNG EINES BÜROGEBÄUDES:

UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Massivbau und Baukonstruktion Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schnell. Ausgabe: 26. April 2007 BERECHNUNG EINES BÜROGEBÄUDES: UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Massivbau und Baukonstruktion Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schnell 1. Übung SSB III (SS 07) Ausgabe: 26. April 2007 BERECHNUNG EINES BÜROGEBÄUDES: Name: Vorname: Matr.-Nr.: Parameter:

Mehr

TWL Klausur SOS Termin / Bearbeitet von

TWL Klausur SOS Termin / Bearbeitet von TWL Klausur SOS 2014 2.Termin / 19.09.2014 Bearbeitet von Name Matr.-Nr. WICHTIGE HINWEISE Die Bearbeitungszeit beträgt 180 Minuten. Sie können die Aufgabenblätter und eigenes Papier verwenden. Jedes Arbeitsblatt

Mehr

HOHLPFÄHLE Weil Qualität nicht nur Vertrauenssache ist

HOHLPFÄHLE Weil Qualität nicht nur Vertrauenssache ist HOHLPFÄHLE Weil Qualität nicht nur Vertrauenssache ist Höchst belastbar Überprüfbar Ökologisch 2 Die Vorteile von Schleuderbeton Höchste Traglast bei geringem Gewicht Kontrolle dank Hohlraum Nutzung von

Mehr

DIN DIN EN /NA. Ersatzvermerk. DEUTSCHE NORM Dezember Ersatzvermerk siehe unten ICS ;

DIN DIN EN /NA. Ersatzvermerk. DEUTSCHE NORM Dezember Ersatzvermerk siehe unten ICS ; DEUTSCHE NORM Dezember 2010 DIN EN 1997-1/NA DIN ICS 91.010.30; 93.020 Ersatzvermerk siehe unten Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter- Eurocode 7: Entwurf, Berechnung und Bemessung in der

Mehr

Anforderungen für das Aufstellen. EDV-unterstützter Standsicherheitsnachweise

Anforderungen für das Aufstellen. EDV-unterstützter Standsicherheitsnachweise Anforderungen für das Aufstellen EDV-unterstützter Standsicherheitsnachweise Ausgabe Oktober 2002 Fachkommission der Vereinigung der Prüfingenieure für Baustatik in Niedersachsen, Bremen und Hamburg -

Mehr

SCHRIFTLICHE PRÜFUNG ZUR VORLESUNG (LVA ): TRAGWERKSLEHRE 2 BAUSYSTEME UND BEMESSUNG (VO 1.0)...

SCHRIFTLICHE PRÜFUNG ZUR VORLESUNG (LVA ): TRAGWERKSLEHRE 2 BAUSYSTEME UND BEMESSUNG (VO 1.0)... WS 10/11 25. JAN. Institut für Architekturwissenschaften: Tragwerksplanung & Ingenieurhlzbau SCHRIFTLICHE PRÜFUNG ZUR VORLESUNG (LVA 254.082): TRAGWERKSLEHRE 2 BAUSYSTEME UND BEMESSUNG (VO 1.0) B Name:...

Mehr

Die Standsicherheit von jedem Bauwerk oder Bauteil muß durch eine statische Berechnung nachgewiesen werden.

Die Standsicherheit von jedem Bauwerk oder Bauteil muß durch eine statische Berechnung nachgewiesen werden. Materialkennwerte und statische Berechnung 2 Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung 2 Material-Eigenschaften 4 Statische Berechnung 5 Statischer Nachweis mit Teilsicherheitsbeiwerten 7 Additive 7 Einleitung

Mehr

Bachelorprüfung SS 2008 Massivbau I 4A, 4B, 6BPS Samstag, den Uhr

Bachelorprüfung SS 2008 Massivbau I 4A, 4B, 6BPS Samstag, den Uhr Hochschule München Fak. 02 Bauingenieurwesen Bachelorprüfung SS 2008 Massivbau I 4A, 4B, 6BPS Samstag, den 12.07.2007 14.15 16.15 Uhr Name:.. Studiengruppe.. Gesamt erreichbar ca. 77 Punkte (davon ca.

Mehr

Ingenieurbüro Dipl. Ing. (FH) Michael Kaiser. Statischer Nachweis. Monteurwohnungen/Hostelbetrieb Ernst-Kromayer-Straße , Halle/Saale

Ingenieurbüro Dipl. Ing. (FH) Michael Kaiser. Statischer Nachweis. Monteurwohnungen/Hostelbetrieb Ernst-Kromayer-Straße , Halle/Saale B a u p l a n u n g - K a i s e r Ingenieurbüro Dipl. Ing. (FH) Michael Kaiser Potsdamer Platz 12, 14548 Schwielowsee, Tel.: 033 209/20 39 78, Funk : 0177/282 05 88, Fax: 033 209/88 40 74, e-mail: bauplanung@kaiser-email.de

Mehr

269/4. Erhaltung von Tragwerken Stahl-Beton-Verbundbau. Schweizer Norm Norme suisse Norma svizzera. SIA 269/4:2011 Bauwesen /4

269/4. Erhaltung von Tragwerken Stahl-Beton-Verbundbau. Schweizer Norm Norme suisse Norma svizzera. SIA 269/4:2011 Bauwesen /4 Schweizer Norm Norme suisse Norma svizzera SIA 269/4:2011 Bauwesen 505 269/4 Maintenance des structures porteuses Structures mixtes acier-béton Mantenimento di strutture portanti Strutture miste acciaio-calcestruzzo

Mehr

TWL Klausur WS 2016/ Termin / Bearbeitet von

TWL Klausur WS 2016/ Termin / Bearbeitet von TWL Klausur WS 2016/2017 1.Termin / 03.02.2017 Bearbeitet von Name Matr.-Nr. WICHTIGE HINWEISE Die Bearbeitungszeit beträgt 180 Minuten. Sie können die Aufgabenblätter und eigenes Papier verwenden. Jedes

Mehr

Statische Berechnung

Statische Berechnung Statische Berechnung Nachweis einer Styrostonedecke Auftrags-Nr. : 05_750 Bauvorhaben : Musterhaus Musterdecke Bauherr : Planung: Styro Stone S.L. Balcón al Mar Buzón 502 E 03738 Jávea +34 96 646 84 90

Mehr

Ingenieurbüro GEORG SKRABANIK, Blomberger Straße 343, Detmold

Ingenieurbüro GEORG SKRABANIK, Blomberger Straße 343, Detmold PROJEKT: 10-847 Glasvordach Rahmenlos Seite 1 STATISCHE BERECHNUNG Bauvorhaben: Vorstatik zur Bemessung einer Vordachverglasung als Kragarm. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Berechnung ist zwingend

Mehr

S T A T I K / F E S T I G K E I T S L E H R E 13) ALTE KLAUSUREN. Eigengewicht HEA 180: gk = 35.5 kg/m

S T A T I K / F E S T I G K E I T S L E H R E 13) ALTE KLAUSUREN. Eigengewicht HEA 180: gk = 35.5 kg/m BAULEITER HOCHBAU S T A T I K / F E S T I G K E I T S L E H R E 13) ALTE KLAUSUREN 1) Alte Prüfungen 1.Semester 2) Alte Prüfungen 2.Semester Eigengewicht HEA 180: gk = 35.5 kg/m A 8.00 m B Achtung: In

Mehr

Ingenieurbüro für Musterbauten Dipl.-Ing. Moritz Mustermann :: Musterstraße 13 :: Dietzhölztal

Ingenieurbüro für Musterbauten Dipl.-Ing. Moritz Mustermann :: Musterstraße 13 :: Dietzhölztal Seite 1 Position: Stahlbetonträger-zweiachsig nach EC2 - NA Deutschland Systemwerte : Balken mit by x bz = 30,0 x 30,0 cm z-richtung: linkes Trägerende: Kragarm, l = 1,000 m rechtes Trägerende gelenkig

Mehr

Unterfeld Zug-Baar Überbauung und Stampfibach

Unterfeld Zug-Baar Überbauung und Stampfibach Staubli, Kurath & Partner AG Ingenieurbüro SIA USIC Implenia Schweiz AG Modernisation & Development Wabernstrasse 40 3000 Bern Korporation Zug Poststrasse 16 6300 Zug Unterfeld Zug-Baar Überbauung und

Mehr

17012-Pooldoktor Systemstatik Statische Berechnung Styroporsteinwand

17012-Pooldoktor Systemstatik Statische Berechnung Styroporsteinwand 17012-Pooldoktor Systemstatik Statische Berechnung Styroporsteinwand AUFTRAGGEBER: Pooldoktor GmbH Kotzinastrasse 15 4030 Linz Erstelldatum: 13.02.2017 Bearbeitet von: Dipl.-Ing. Wolfgang Berlinger Blatt:

Mehr

Tragfähigkeitsnachweise für Querschnitte / Gebrauchstauglichkeitsnachweise

Tragfähigkeitsnachweise für Querschnitte / Gebrauchstauglichkeitsnachweise Holzbalkendecke Tragfähigkeitsnachweise für Querschnitte / Gebrauchstauglichkeitsnachweise Nachfolgend ist eine Holzbalkendecke eines Einfamilienhauses dargestellt. Die Balken 120/240, VH C 24 liegen auf

Mehr

Dimensionierung von Blitzschutzsystemen nach Eurocode

Dimensionierung von Blitzschutzsystemen nach Eurocode Seite 1 von 5 Infolge der globalen Erderwärmung werden auch Wetterextreme weltweit zunehmen. Auswirkungen wie höhere Windgeschwindigkeiten, mehr Stürme sowie Stark-Niederschläge sind unübersehbar. Vor

Mehr

Gültige Normen und Empfehlungen zur Bemessung

Gültige Normen und Empfehlungen zur Bemessung Gültige Normen und Empfehlungen zur Bemessung Bundesanstalt für Wasserbau Dienststelle Hamburg, Referat Geotechnik Nord Dr.-Ing. Martin Pohl BAW - DH / 2009-09 K1 Folie-Nr. 1 gültige Normen & Empfehlungen

Mehr

Empfehlungen. Zur Anwendung von DIN Teil 100, März 2001 Teil 3, März 2006 Teil 4, März 2005 Teil 5, Juli Aufgestellt und herausgegeben vom

Empfehlungen. Zur Anwendung von DIN Teil 100, März 2001 Teil 3, März 2006 Teil 4, März 2005 Teil 5, Juli Aufgestellt und herausgegeben vom Empfehlungen Zur Anwendung von DIN 1055 Teil 100, März 2001 Teil 3, März 2006 Teil 4, März 2005 Teil 5, Juli 2005 Aufgestellt und herausgegeben vom IFBS e. V. Max-Planck-Str. 4 40237 Düsseldorf Telefon:

Mehr

EINGETRAGENE NORM DER SCHWEIZERISCHEN NORMEN-VEREINIGUNG SNV NORME ENREGISTRÉE DE L ASSOCIATION SUISSE DE NORMALISATION

EINGETRAGENE NORM DER SCHWEIZERISCHEN NORMEN-VEREINIGUNG SNV NORME ENREGISTRÉE DE L ASSOCIATION SUISSE DE NORMALISATION Schweizer Norm Norme suisse Norma svizzera SIA 262:2003 Bauwesen 505 262 EINGETRAGENE NORM DER SCHWEIZERISCHEN NORMEN-VEREINIGUNG SNV NORME ENREGISTRÉE DE L ASSOCIATION SUISSE DE NORMALISATION Ersetzt

Mehr

Seite 6 Position: 26 Beispielberechnung einer Decke nach Eurocode 2 (NA D) Systemwerte: max. Länge der Platte in x - Richtung = 8,935 m max. Länge der Platte in y - Richtung = 13,750 m Basis - Plattendicke

Mehr

BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 01K - Pfettendach Seite 1

BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 01K - Pfettendach Seite 1 Programmvertriebsgesellschaft mbh! Lange Wender 1! 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 01K - Pfettendach Seite 1 01K Pfettendach Leistungsumfang Das Programm dient zur Bemessung eines symmetrischen

Mehr

HOCH- UND TIEFBAUUNFÄLLE

HOCH- UND TIEFBAUUNFÄLLE HOCH- UND TIEFBAUUNFÄLLE H o c h - und INHALTE 1. HOCHBAUUNFÄLLE a) Grundlagen b) Versagensmuster 2. TIEFBAUUNFÄLLE a) Grundlagen b) Gefahren im Tiefbau c) Maßnahmen / Vorgehen H o c h - und GRUNDLAGEN

Mehr

Über die Dialogleiste wird nun der Mittelpunkt 5 4 der Stütze eingegeben. Danach können wir die Breite der Stütze in x und y Richtung eingeben.

Über die Dialogleiste wird nun der Mittelpunkt 5 4 der Stütze eingegeben. Danach können wir die Breite der Stütze in x und y Richtung eingeben. Übung 3.1: Plattensystem, Modellierung einer Stütze STATISCHES SYSTEM 10m 8m Stb. Decke: C20/25 Pfeiler/Wände: MW 8/MG IIa Einspannungsfreie Lagerung am Rand. Plattendicke h = 0,2 m, = 0,2 Flächenlast

Mehr

VSB-Wintertagung Ivo Mössinger eidg. dipl. Baumeister Abteilungsleiter DAN SBV (Dokumentationen, Ausschreibung, Normen)

VSB-Wintertagung Ivo Mössinger eidg. dipl. Baumeister Abteilungsleiter DAN SBV (Dokumentationen, Ausschreibung, Normen) VSB-Wintertagung 20.11.2014 Ivo Mössinger eidg. dipl. Baumeister Abteilungsleiter DAN SBV (Dokumentationen, Ausschreibung, Normen) Referent Zur Person: Mössinger Ivo eidg. dipl. Baumeister Schweizerischer

Mehr