SAP Projektsystem. Präsentation von: Stefan Dupke Sebastian Feiler Michael Heierth

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SAP Projektsystem. Präsentation von: Stefan Dupke Sebastian Feiler Michael Heierth"

Transkript

1 SAP Projektsystem Präsentation von: Stefan Dupke Sebastian Feiler Michael Heierth

2 Gliederung 1. Integrationsfähigkeit 2. Einführungsstrategie 3. Customizing-Einstellungen 4. Funktionalität 5. Planungsfunktionen 6. Projektrealisierung 7. Informationssystem 8. Projektplantafel 9. Bewertung Modul Projektsystem 2

3 Geschichtlicher Abriss PM-Systeme allgemein Ende der 60er: Entwicklung der Management-Informationssysteme (MIS) Speziell zur Unterstützung des Projektmanagements: Projektmanagement-Informationssysteme (PMIS). Projektinformationssysteme in MIS integriert Modul Projektsystem 3

4 Einige Ziele und Anforderungen von PM-Systemen Ziele Bessere Kontrolle der Projektabläufe Kostensenkung Erhöhung der Transparenz Informationsverdichtung Anforderungen Datenaustausch in gängigen Standardformaten Stammdatenpflege Untergliederung eines Projektes in Teilprojekte Berichts- und Informationsmöglichkeiten Modul Projektsystem 4

5 Integrationsfähigkeit von PM-Systemen Wesentliches Merkmal: Integrationsgrad in ein ERP- System (Enterprise Ressource Planning) Unterscheidung 2er PMS - Gruppen: eigenständige Projektmanagementsysteme z.b. MS Project integrierte Module im Rahmen eines ERP-Systems, z.b. PS von Vorteile integrierter Module: Gemeinsame, einheitliche Datenbasis für alle Komponenten Ermöglichung eines wechselseitigen Informationszugriffs Modul Projektsystem 5

6 Einführungsstrategie zu PM allgemein Generelle Fragen zum Unternehmensumfeld Kann das Unternehmen vom Grundsatz her reformiert werden? Wollen Sie Ihr Unternehmen verändern? Sind finanzielle und geistige Voraussetzungen erfüllt? Erlaubt die Wettbewerbssituation die Veränderungen? Modul Projektsystem 6

7 Spezifische Fragen zum Einsatz von Sind entsprechende Bereiche (Organisation, EDV) vorbereitet? Sind technische Voraussetzungen und Umstellungsaufwand auf eine Client Server Architektur bekannt? Sind die Programmierkräfte vorbereitet? Werden die Endanwender auf vorbereitet? Stehen genügend Fachkräfte zur Verfügung? Ist ein externer Berater vorhanden, der in Zukunft eine Zusammenarbeit zulässt? Modul Projektsystem 7

8 Einordnung des Moduls PS unter MM PP Produktions-- planung QM PM SD Vertrieb R/3 FI Client / Server ABAP/4 HR Finanzwesen IS Anlagenbuchhaltung Branchenlösungen CO Controlling WF Workflow AM Projekt- System Personalwirtschaft Instandhaltung Qualitäts- Mgmt. Materialwirtschaft PS Besondere Leistungsfähigkeit durch: Integration anderer Module Interaktion zwischen den Modulen betriebswirtschaftliche, inhaltliche Projektsteuerung ermöglicht Modul Projektsystem 8

9 Beispiel für Interaktion der Module Vertrieb Materialwirtschaft Kosten für Halbzeuge Kunde bekannt Konditionen PS Projektleiter Frästeil Personalwirtschaft Stundenlohn Verfügbarkeit Qualitätsmanagement Stichproben In der Produktion Produktionsplanung Maschinen Maschinenstunden Instandhaltung Wartungsplan Kosten Modul Projektsystem 9

10 Zum Modul Projektsystem allgemein Umfang des Einsatzes ist abhängig von dem jeweiligen Projekt Zur weiteren Planung und Steuerung: Schnittstellen zu anderen Anwendungen Vielzahl von vorhandenen Standardberichten Über Report Writer und Report Painter: ohne Programmierkenntnisse Berichte regenerieren Mit Programmierkenntnissen: Erstellung von Berichten mit Programmiersprache ABAP/4 Modul Projektsystem 10

11 Einführungsstrategie zu Modul PS Vorgehensweise: Festlegung der organisatorischen Einbettung des Moduls Identifikation der Benutzergruppen Ermittlung des Funktionsumfangs Festlegung der Datenpflege bzw. der Lese- und Schreibberechtigungen Erarbeitung von Benutzerhilfen Festlegung des Einführungsprozesses Modul Projektsystem 11

12 Festlegung der organisatorischen Einbettung des Moduls Drei prinzipielle Varianten Zentrale Variante Dezentrale Variante Mischvariante Modul Projektsystem 12

13 Zentrale Variante: Bei hoher Komplexität des Systems Bestimmte Stelle verwaltet die Projektdaten: Eingabe, Überarbeitung und Ausgabe der relevanten Daten Nachteile: Schnittstellenproblematik (Erfasser und Nutzer der Daten nicht identisch) Akzeptanz von Daten aus dem Netz beim Projektleiter gering Änderungen sowie schnelles Reagieren meist unbefriedigend gelöst Modul Projektsystem 13

14 Dezentrale Variante Das System wird vom Projektleiter selbst bedient Relevante Daten werden vom Projektleiter gepflegt Klärungsbedarf: Wann die Durchführung beginnt Wann die Planung abgeschlossen ist Wann welche Daten als verbindlich anzusehen sind Im organisatorischen Ablauf Anwendung, wo mehrere Softwarepakete im Einsatz sind, (Für Planung, Durchführung,...) Modul Projektsystem 14

15 Mischvariante Person an der Seite des Projektleiters: Dateneingabe und -pflege Person ist im Projektteam integriert weiterer Vorteil durch kaufmännische und technische Ausbildung der Person Anwendung bei größeren Projekten, damit sich die Beschäftigung der Person rentiert Organisatorische Variante für das Modul PS Mischvariante empfehlenswert, da Stammdatenpflege im Standard aufwendig ist Modul Projektsystem 15

16 Identifikation der Benutzergruppen Unternehmensführung Linienmanagement Projektleiter, Projektmitarbeiter Administrationsbereiche Die Identifikation der Benutzerkenngruppen ist hauptsächlich wegen des Schulungsbedarfs notwendig Modul Projektsystem 16

17 Ermittlung des Funktionsumfangs Festlegung des Funktionsumfangs abhängig von: Den zum Einsatz kommenden Methoden Den Verfahren Der Identifikation der Benutzergruppen Nur Funktionen, die den Benutzergruppen nutzen Zu große Funktionalität setzt entsprechende Schulung voraus oder verwirrt den Endanwender. Modul Projektsystem 17

18 Festlegung der Datenpflege bzw. der Lese- und Schreibberechtigungen Unterscheidung zweier Arten der Datenpflege: zentrale Datenpflege dezentrale Datenpflege Zentrale Datenpflege Vor allem betriebswirtschaftliche Daten: von zentraler Stelle verwalten Dezentrale Datenpflege Vor allem die Pflege von Projektterminen durch den Projektleiter Modul Projektsystem 18

19 Lese- und Schreibberechtigungen in PS Projektleiter muss auf alle relevanten Daten modulübergreifend zugreifen können Zugriffsberechtigungen generell sehr offen(große Stärke von ) Schreibberechtigungen ergeben sich aus der Zuordnung der Datenpflege Modul Projektsystem 19

20 Erarbeitung von Benutzerhilfen Benutzerhilfen werden in drei verschiedenen Formen angeboten: Benutzerhilfen in Form von Printmedien Personenbezogene Benutzerhilfen systemunterstützte Benutzerhilfen Online-Hilfen Selbst programmierte Anwendungen Im Funktionsumfang enthaltenes Benutzermenü Modul Projektsystem 20

21 Festlegung des Einführungsprozess Beginn des eigentlichen Einführungsprozesses in den Phasen Qualifizierungsphase Pilotphase Review-Phase Roll-out-Phase Modul Projektsystem 21

22 Die Qualifizierungsphase für das Modul PS Wer ist in welchem Umfang zu welchem Zeitpunkt wie zu qualifizieren? Folgender zeitlicher Verlauf ist zu empfehlen: Schnupperkurse in der Planungsphase Grundkurse vor Beginn des operativen Einsatzes Intensivkurse und Eingabekurse Modul Projektsystem 22

23 Die Pilotphase Sicherstellung der Praxistauglichkeit des Moduls durch Pilotbetrieb Die Review-Phase Ständige Analyse und Nachbesserung Roll-out-Phase Planung der unternehmensweiten operativen Einführung des Moduls PS Modul Projektsystem 23

24 Customizing - Einstellungen Customizing: unternehmensspezifischen Anpassungen des Systems ohne Programmierung Es erfolgt über Tabelleneinstellungen Durch folgende Methoden, bzw. Werkzeuge wird das Customizing unterstützt: Vorgehensmodell (unterstützt die Gesamtplanung) Referenzmodell (spiegelt hinterlegte Geschäftsprozesse wieder) Implementation - Guides (grenzen den Umfang der Funktionen zeitlich-logisch ein) Projektsteuerung und -dokumentation (Ressourcenzuordnung) Korrektur- und Transportwesen Modul Projektsystem 24

25 Funktionalität von SAP/R3 PS 6 Hauptbearbeitungsbereiche / Menüpunkte Grunddaten Operative Stukturen Planung Budgetierung Realisierung Informationssystem Modul Projektsystem 25

26 Grunddaten Standardstrukturen Arbeitsplätze FHM (Fertigungshilfsmittel) Standarddokumente Modul Projektsystem 26

27 Operative Strukturen Projektdefinition PSP (Projektstrukturplan) Netzplan + Vorgänge Meilensteine Modul Projektsystem 27

28 Projektstrukturplan Modul Projektsystem 28

29 Projektstruktur Netzplan 1:N Aufgaben Teilaufgaben Ecktermine Kosten Feinterminierung Ressourcenbedarf Ressourcenkosten Modul Projektsystem 29

30 Meilensteine Meilensteine werden benutzt, um bestimmte Teilergebnisse oder das Erreichen bestimmter Prozessphasen zu kontrollieren. Sie werden verwandt: zur Fortschrittsanalyse als Freigabemeilensteine zum Auslösen von definierten Funktionen Modul Projektsystem 30

31 Planungsfunktionen Kostenplanung Terminplanung Ressourcenplanung Personalplanung Erlösplanung Finanzplanung Modul Projektsystem 31

32 Budgetierungsfunktionen Original Budget Budgetaktualisierungen Freigaben Modul Projektsystem 32

33 Realisierungsfunktionen Rückmeldungen Ist-Termine Fortschrittsanalysen Fakturierung Kosten / Erlöse / Zahlungen Modul Projektsystem 33

34 Projektrealisierung Abweichungs -analyse Isttermine Plantermine Modul Projektsystem 34

35 Planungsfunktionen Kostenplanung Gesamtkostenplanung mit dem PSP Zwei Planungsansätze: bottom-up-planung top-down-planung Merkmale: kostenartenunabhängig auf Gesamt- oder Jahreswert bezogen grobe Planung Ausgangswert für Detailplanung Modul Projektsystem 35

36 Kostenplanung Planungsfunktionen Kostenartengerechte Planung Kostenarten: z.b. Material-, Arbeits-, Lagerkosten Unterscheidung im PS-Modul zwischen: Primärkosten Sekundärkosten Merkmale: Detaillierte Planung jahres- oder monatsbezogen Modul Projektsystem 36

37 Planungsfunktionen Kostenplanung Einzel- / Bauteilkalkulation Feinste Planungsform Informationen über Bezugsquellen, Mengen und Preise werden benötigt Modul Projektsystem 37

38 Kostenplanung Planungsfunktionen Kostenplanung im Netzplan Vorgänge als Abrechnungsobjekt Unterscheidung zwischen Eigenbearbeiteten Vorgängen Fremdbearbeiteten Vorgänge Kostenvorgängen Modul Projektsystem 38

39 Planungsfunktionen Terminplanung Ziel: Ermittlung der einzelnen Zeitpunkte, in denen die verschiedenen Arbeitsumfänge abgewickelt werden sollen. Überblick über Termine im Projektstrukturplan (manuelle Terminierung) Netzplan (automatische Berechnung der Termine) Terminierungsarten: Ecktermine Prognosetermine Ist - Termine Terminierte Termine Modul Projektsystem 39

40 Planungsfunktionen Terminplanung im Projektstrukturplan Drei vorhandene Planungsformen: top-down-planung bottom-up-planung freie Planung Terminplanung im Netzplan Vorwärtsterminierung Rückwärtsterminierung Ermittlung von Kapazitätsbedarf, freien Puffern und des kritischen Weges Modul Projektsystem 40

41 Planungsfunktionen Terminplanung mit der Projektplantafel Gemeinsame Terminplanung mit dem PSP und den Netzplänen Planungselementen sind Vorgänge mit Anordnungsbeziehungen zugeordnet Zwei Planungsformen: top-down-planung bottom-up-planung Modul Projektsystem 41

42 Planungsfunktionen Ressourcenplanung Kapazitätsplanung Ziel: Ressourcen bedarfsgerecht zu planen und entsprechend der Verfügbarkeit einsetzen. Der Kapazitätsbedarf wird für die eigenbearbeiteten Vorgänge bestimmt. Berichtsformen zur Analyse der Kapazitätsauslastung sind im PS-Modul enthalten Abgleich zwischen Kapazitätsbedarf und angebot ist möglich Modul Projektsystem 42

43 Planungsfunktionen Ressourcenplanung Materialplanung Reservierungen, bedarfsgerechte Bestellanforderungen und Terminanpassungen durch Anbindung an andere SAP-Module ist möglich Verfügbarkeitsprüfungen können durchgeführt werden Modul Projektsystem 43

44 Planungsfunktionen Budgetierung Gesamtbudgetwerte aus Kostenplanung übernommen oder vom Projektleiter manuell eingegeben Budgetverteilung nach dem top-down-prinzip auf Gesamtlaufzeit oder Jahreswerte bezogen Mittel können vollständig oder nach und nach freigegeben werden Überwachung der zugeteilten Mittel durch Budget-Verfügbarkeitskontrolle Je nach Voreinstellung wird nach Überschreitung bestimmter Grenzen Warnmeldung angezeigt Nachricht an Projektleiter übermittelt Buchung abgelehnt Modul Projektsystem 44

45 Rückmeldungen Projektrealisierung Erfassung und Berechnung von Informationen über Rückmeldungen Rückmeldedaten bzw. daraus berechnete Daten sind: Abarbeitungsgrad Ist- und Prognosetermine Arbeitsaufwand usw. Weiterhin können über Rückmeldungen Ist-Kostenberechnungen durchgeführt, Kapazitätsauslastung von Arbeitsplätzen ermittelt und Daten in Netzplanvorgängen aktualisiert werden. Modul Projektsystem 45

46 Ist-Termine Projektrealisierung Terminliche Steuerung durch Vergleich von geplanten mit realisierten Terminen =>Abschätzung der weiteren Fertigstellungstermine =>Bestimmung neuer Vorgangstermine und Pufferzeiten Ist-Termine entweder mit PSP erfasst oder aus Rückgemeldeten Vorgängen übernommen und hochgerechnet. Modul Projektsystem 46

47 Projektrealisierung Projektfortschrittsanalyse Zu bestimmten Zeitpunkten im Projekt werden Daten ermittelt, anhand derer der Fortschritt analysiert werden kann Mit Hilfe verschiedener Methoden erfolgt die Berechnung des Fertigstellungsgrades (=Bezugsgröße für Analyse) Ergebnisse dienen für die Fakturierung nach dem Projektfortschritt zur Ermittlung von Beständen zur Bewertung für die durch das und für das Projekt erbrachten Leistungen, z.b. in Bezug auf Termine, Ressourcen usw. Modul Projektsystem 47

48 Projektrealisierung Fakturierung und Festpreise Über Fakturierung wird Kunden, anhand eines Kundenauftrages, die Projektleistung in Rechnung gestellt Fakturierung kann mittels Festpreisen oder tatsächlich angefallenen Kosten erfolgen Zu berechnete Beträge im Ganzen oder teilweise auf Grundlage von erreichten Terminen/Meilensteinen ermittelt Modul Projektsystem 48

49 Informationssystem Grafische Darstellung Workflow-Protokoll Rechercheberichte Strukturberichte Verdichtungsberichte Einzelpostenberichte Modul Projektsystem 49

50 Graphische Darstellung Modul Projektsystem 50

51 Workflow-Protokoll Modul Projektsystem 51

52 Strukturberichte Strukturübersichtsbericht Inhaltliches Controlling (Terminüberwachung, Objektinfo s) Strukturierter Bericht Kaufmännisches Controlling (Kosten, Erlöse) Modul Projektsystem 52

53 Strukturübersicht Modul Projektsystem 53

54 Kostenartenberichte Plan / Ist Vergleich im Hinblick auf: Materialkosten Personalkosten Kostenstellen Modul Projektsystem 54

55 Recherchebericht Modul Projektsystem 55

56 Verdichtungsberichte Auswertungen über mehrere Projekte hinweg Kostenartenberichte Modul Projektsystem 56

57 Einzelpostenberichte Werden bei jeder Buchung erzeugt Enthalten: Betrag, Datum, Belegnummer... der Buchung Auswertung erfolgt nach ausgewählten Kriterien Modul Projektsystem 57

58 Einzelpostenbericht Modul Projektsystem 58

59 Auswertung von Ressourcen Bestandslisten Bestellanforderungen Bestellungen... Modul Projektsystem 59

60 Projektplantafel Modul Projektsystem 60

61 Projektplantafel Steuerungsfunktionen in der PPT Projektdefinition und Struktur mit Stammdaten anlegen und pflegen Vorgänge anlegen, pflegen und über Anordnungsfunktionen miteinander verbinden Berechnung von Terminen über Vorwärtsund Rückwärtsterminierung Steuerung von Terminen über Anpassung der Plantermine Modul Projektsystem 61

62 Zusammenfassung SAP PS ist in der Datenhaltung und -verwaltung nahezu konkurrenzlos Hoher Integrationsgrad in die Komponenten REWE und Logistik sehr vorteilhaft Durch die Datentransparenz kann die Datenqualität gesteigert werden Modul Projektsystem 62

63 Spezielle Vorteile für Unternehmen Optimierung der Prozesskosten Anbindung aller Unternehmensbereiche Qualifizierte Kostenanalysen Basis für weitere Systeme (Just in Time) Optimaler Mitarbeitereinsatz Optimierung von Zahlungsmittelströmen Modul Projektsystem 63

64 Vorteile für Mitarbeiter Entlastung von Routineaufgaben Optimierte Infos als Basis für Entscheidungen Ausgereifte Funktionalität (Analyseinstrumente...) Modul Projektsystem 64

65 Schwachpunkte Entkoppelter Einsatz von PS nicht möglich. Folge: Komplette Anpassung an SAP Systemlösung nötig Kostspielige und komplizierte Umstrukturierungen nötig Evtl. ungeeignet für kleine Unternehmen Abweichung von der Kostenstellenstruktur nicht möglich Komplexe Funktionsvielfalt schreckt gelegentliche Anwender eher ab Modul Projektsystem 65

66 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Modul Projektsystem 66

67 Projekt Builder Navigationsspalte Strukturbaum Arbeitsbereich mit Detailbild zum markierten Objekt Abeitsvorrat Modul Projektsystem 67

Projektmanagement. Konzeption und praktischer Einsatz des R/3 Moduls PS ADDISON-WESLEY. An imprint of Addison Wesley Longman, Inc.

Projektmanagement. Konzeption und praktischer Einsatz des R/3 Moduls PS ADDISON-WESLEY. An imprint of Addison Wesley Longman, Inc. Erich Dräger Projektmanagement mit SAP R/3 Konzeption und praktischer Einsatz des R/3 Moduls PS ADDISON-WESLEY An imprint of Addison Wesley Longman, Inc. Bonn Reading, Massachusetts Menlo Park, California

Mehr

Projektcontrolling mit SAP'

Projektcontrolling mit SAP' Martin Munzel, Renata Munzel Projektcontrolling mit SAP' Galileo Press Bonn Boston 1.1 An wen richtet sich dieses Buch? 11 1.2 Aufbau des Buches 12 1.3 Wie können Sie mit dem Buch arbeiten? 13 1.4 Voraussetzungen

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

Projektmanagement mit SAP Projektsystem

Projektmanagement mit SAP Projektsystem Mario Franz Projektmanagement mit SAP Projektsystem Galileo Press Bonn Boston Inhalt JOOOOOOOOOOOC 2.1 Grundlagen, 20 2.1.1 Übersicht der Projektstrukturen 20 2.1.2 Zugriffskontrolllisten 24 2.2 Projektstrukturplan

Mehr

PROJEKTVERWALTUNG ALS INTEGRIERTER BESTANDTEIL EINER KAUFMÄNNISCHEN LÖSUNG. 17.09.2009 Toni Schmitz - poin.t GmbH Köln

PROJEKTVERWALTUNG ALS INTEGRIERTER BESTANDTEIL EINER KAUFMÄNNISCHEN LÖSUNG. 17.09.2009 Toni Schmitz - poin.t GmbH Köln PROJEKTVERWALTUNG ALS INTEGRIERTER BESTANDTEIL EINER KAUFMÄNNISCHEN LÖSUNG 17.09.2009 Toni Schmitz - poin.t GmbH Köln Kurzvorstellung poin.t Unternehmen aus Köln 13 Mitarbeiter 1 Produkt: work for all!

Mehr

Erläuterungen zur Integrations-Fallstudie Projekt- und Dienstleistungsabwicklung (SAP ERP 6.0)

Erläuterungen zur Integrations-Fallstudie Projekt- und Dienstleistungsabwicklung (SAP ERP 6.0) SAP UCC 2009 Integrations-Fallstudie 1 Erläuterungen zur Integrations-Fallstudie Projekt- und Dienstleistungsabwicklung (SAP ERP 6.0) Stefan Weidner - Heino Schrader SAP University Competence Center Magdeburg

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

RILLSOFT PROJECT LEISTUNGSSTARK INNOVATIV EINFACH ZU BEDIENEN DIE UMFASSENDE PROJEKTMANAGEMENT SOFTWARE

RILLSOFT PROJECT LEISTUNGSSTARK INNOVATIV EINFACH ZU BEDIENEN DIE UMFASSENDE PROJEKTMANAGEMENT SOFTWARE RILLSOFT PROJECT LEISTUNGSSTARK INNOVATIV EINFACH ZU BEDIENEN DIE UMFASSENDE PROJEKTMANAGEMENT SOFTWARE DIE UMFASSENDE PROJEKTMANAGEMENT SOFTWARE FÜR... TERMINPLANUNG Gute Terminplanung ist wichtiger Bestandteil

Mehr

Projektabwicklung und SAP PS

Projektabwicklung und SAP PS Projektabwicklung und Steuerung mit SAP PS Inhalt Grundlagen Begriffsdefinition Projekt Instrumente in SAP zur Abwicklung von Projekten Projektstrukturplan Auftrag Kostenplanung und Budgetierung Ressourcenplanung

Mehr

sellmore Project-Suite für Sage CRM

sellmore Project-Suite für Sage CRM App für Sage CRM sellmore Project-Suite für Sage CRM Projektmanagement - einfach, professionell und übersichtlich Die App Mit der sellmore Project- Suite für Sage CRM können Sie Projekte strukturieren,

Mehr

Vorlesung Enterprise Resource Planning, WS 04/05, Universität Mannheim Übungsblatt

Vorlesung Enterprise Resource Planning, WS 04/05, Universität Mannheim Übungsblatt Vorlesung Enterprise Resource Planning Übungsblatt mit Antworten Aufgabe 1: Planungsprozesse Erläutern Sie bitte kurz die Aufgaben und Zielsetzungen der folgenden Planungsprozesse: Absatz und Produktionsgrobplanung

Mehr

ResourcePlanning: SAP bringt Transparenz in

ResourcePlanning: SAP bringt Transparenz in Dipl.-Ök. Schömburg / Zakhariya Sommersemester 2009 Veranstaltung 3 Folie 1 computerzeitung.de (08.5.): Enterprise ResourcePlanning: SAP bringt Transparenz in den Nutzen seiner Wartungsverträge http://www.computerzeitung.de/articles/sap_bringt_transparenz_in_den_nutzen_seiner_wartungsvertrae

Mehr

enventa ERP ist einzigartig

enventa ERP ist einzigartig enventa ERP ist einzigartig Grenzenlos anpassungsfähig Für viele Firmen stellen die Besonderheiten ihrer Organisationsstruktur einen Wettbewerbsvorteil am Markt dar. Die Unternehmenssoftware enventa ERP

Mehr

(1) Mit dem Administrator Modul werden die Datenbank, Gruppen, Benutzer, Projekte und sonstige Aufgaben verwaltet.

(1) Mit dem Administrator Modul werden die Datenbank, Gruppen, Benutzer, Projekte und sonstige Aufgaben verwaltet. 1 TimeTrack! TimeTrack! Ist ein Softwareprodukt von The Project Group, welches der Erfassung von Ist- Aufwänden von Projekten dient. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass das Projekt vorher mit Microsoft

Mehr

Instandhaltungsprozesse mit Schleupen.CS

Instandhaltungsprozesse mit Schleupen.CS Instandhaltungsprozesse mit Schleupen.CS Themen Maßnahmen- und Wirtschaftsplanung mit CS.PH_Projekt- und Hausanschlussmanagement Instandhaltungsprozesse mit CS.IH_Instandhaltung Mobile Instandhaltungsprozesse

Mehr

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Urlaubs- und Arbeitsplanung: Mit der Urlaubs- und Arbeitsplanung kann jeder Mitarbeiter in Coffee seine Zeiten eintragen. Die Eintragung kann mit dem Status anfragen,

Mehr

Optimierung von Ausdrucken im SAP-Umfeld unter Einsatz von MS Office Funktionen

Optimierung von Ausdrucken im SAP-Umfeld unter Einsatz von MS Office Funktionen Optimierung von Ausdrucken im SAP-Umfeld unter Einsatz von MS Office Funktionen seit 1969 SAP Standard-Ausdrucke So sehen Standardausdrucke aus SAP R/3 und ERP 6.0 aus. 2 PTA GmbH SAP Ausdrucke mit Office

Mehr

Integriertes Ressourcenmanagment. SAP Terminplanungstool - saprima

Integriertes Ressourcenmanagment. SAP Terminplanungstool - saprima Integriertes Ressourcenmanagment SAP Terminplanungstool - saprima Seite 1 von 6 Inhaltsverzeichnis Ist-Situation für Projekt- und Ressourcenmanagement:...3 Daten in verschiedenen Tools vorhanden:...3 Herausforderung:...4

Mehr

16.4 Wiederverwendung von COTS-Produkten

16.4 Wiederverwendung von COTS-Produkten 16.4 Wiederverwendung von COTS-Produkten COTS = commercial of the shelf im Handel erhältliche Software-Produkte Anpassung für Kunden ohne Änderung am Quellcode Quellcode in der Regel nicht einsehbar (Ausnahme

Mehr

SCM exakt Die Bedarfs- und Feinplanung für mittelständische Unternehmen

SCM exakt Die Bedarfs- und Feinplanung für mittelständische Unternehmen SCM exakt Die Bedarfs- und Feinplanung für mittelständische Unternehmen Unsere Paketlösungen: exakt für den Mittelstand Sie suchen eine leistungsfähige, schlanke Lösung für die Bedarfs- und Feinplanung?

Mehr

Einführung. MS-Project Standard 2003. Desktop-Tool für Projektmanager. MS-Project Professional 2003

Einführung. MS-Project Standard 2003. Desktop-Tool für Projektmanager. MS-Project Professional 2003 Microsoft Office Project 2003 Einführung MS-Project Standard 2003 Desktop-Tool für Projektmanager MS-Project Professional 2003 Mit Project Server 2003 und Project Web Access für unternehmensweites Projektmanagement

Mehr

Besicomm Leistungserfassung

Besicomm Leistungserfassung Besicomm Leistungserfassung SAP CATS ist eine hervorragende Plattform zur Freigabe und Verteilung von Daten in diverse SAP Module. Besicomm Leistungserfassung bietet eine einfache smaske zu CATS welche

Mehr

Projektmanagement. Muster-Projekthandbuch

Projektmanagement. Muster-Projekthandbuch Projektmanagement Muster-Projekthandbuch Muster-Projekthandbuch Seite 2 Das Projekthandbuch (PHB) Das Projekthandbuch ist als genereller Leitfaden für die Projektarbeit im Rahmen des Lehrganges Projektmanagement-Bau

Mehr

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt? 1.0 Projektmanagement Mitarbeiter, die Projekte leiten oder zukünftig übernehmen sollen Vermittlung von Grundwissen zur erfolgreichen Durchführung von Projekten. Die Teilnehmer erarbeiten anhand ihrer

Mehr

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen Was bedeutet es, ein Redaktionssystem einzuführen? Vorgehensmodell für die Einführung eines Redaktionssystems Die Bedeutung Fast alle Arbeitsabläufe in der Abteilung werden sich verändern Die inhaltliche

Mehr

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Name Straße PLZ, Ort IWW Studienprogramm Grundlagenstudium 2. Musterklausur: Führung

Mehr

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep 1. Erstellen Sie ein neues Rechnungsformular Mit book n keep können Sie nun Ihre eigenen

Mehr

Zentrale Planung und Steuerung Ihrer Projekte in jeder Phase.

Zentrale Planung und Steuerung Ihrer Projekte in jeder Phase. Microsoft Dynamics NAV Zentrale Planung und Steuerung Ihrer Projekte in jeder Phase. IT für den Mittelstand. FÜR DYNAMICS NAV PROJEKTÜBERSICHT PROJEKT-COCKPIT Steuern Sie jede Phase Ihrer Projekte mit

Mehr

Übersicht der Funktionen Für Projekte - Programme - PMO (eine kleine Auswahl)

Übersicht der Funktionen Für Projekte - Programme - PMO (eine kleine Auswahl) Übersicht der Funktionen Für Projekte - Programme - PMO (eine kleine Auswahl) Die Tools von clearpmo.de stellen alle zentralen Funktionen zur Verfügung, die ein professionelles Projektmanagement und Projektcontrolling

Mehr

Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen. Stand 05/2014

Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen. Stand 05/2014 Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen Stand 05/2014 Einstieg und Grundprinzip... 2 Buchungen erfassen... 3 Neue Buchung eingeben... 4 Sonstige Buchungen erfassen... 8 Bestehende Buchungen bearbeiten

Mehr

17.12.2015. System zur mengen- termin- und kapazitätsgerechten Planung der Produktion. Ziele: SAP -Workshop. Produktionsplanung (PP)

17.12.2015. System zur mengen- termin- und kapazitätsgerechten Planung der Produktion. Ziele: SAP -Workshop. Produktionsplanung (PP) Produktionsplanung SAP -Workshop Produktionsplanung (PP) System zur mengen- termin- und kapazitätsgerechten Planung der Produktion. Ziele: kurze Durchlaufzeit hohe Termintreue geringe Kapitalbindung hohe

Mehr

arbeitspaketbasierendes Projektmanagement im Anlagenbau: Smart Pro Webinar: 19.7.2013 Christian Eichlehner, Anton Lorenz Primas CONSULTING

arbeitspaketbasierendes Projektmanagement im Anlagenbau: Smart Pro Webinar: 19.7.2013 Christian Eichlehner, Anton Lorenz Primas CONSULTING arbeitspaketbasierendes Projektmanagement im Anlagenbau: Smart Pro Webinar: 19.7.2013 Christian Eichlehner, Anton Lorenz Primas CONSULTING Ihre Webinar Trainer Anton Lorenz Christian Eichlehner Die Themen

Mehr

RealCore Controlling-Toolset

RealCore Controlling-Toolset RealCore Controlling-Toolset www.realcore.de Svenya Brandt 0151 24 17 3808 s.brandt@realcore.de Patrick Schumacher 0173 80 66 453 Patrick.schumacher@realcore.de Agenda Einleitung Make or buy? Warum das

Mehr

Einsatz der Software SAP ERP (SAP = Systeme, Anwendungen, Produkte; ERP = Enterprise Resource Planning)

Einsatz der Software SAP ERP (SAP = Systeme, Anwendungen, Produkte; ERP = Enterprise Resource Planning) Einsatz der Software SAP ERP (SAP = Systeme, Anwendungen, Produkte; ERP = Enterprise Resource Planning) EBP = Enterprise Buyer Professional; SRM = Supplier Relationship Management) Folgende Module (Modul

Mehr

www.nwb.de NWB Studium Betriebswirtschaft Projektmanagement mit Netzplantechnik Von Professor Dr. Jochen Schwarze

www.nwb.de NWB Studium Betriebswirtschaft Projektmanagement mit Netzplantechnik Von Professor Dr. Jochen Schwarze www.nwb.de NWB Studium Betriebswirtschaft Projektmanagement mit Netzplantechnik Von Professor Dr. Jochen Schwarze 11., überarbeitete und erweiterte Auflage *nwb STUDIUM Inhaltsverzeichnis Teil I: Grundlagen

Mehr

Smart Enterprise Solutions

Smart Enterprise Solutions 23.06.2015 Smart Enterprise Solutions Neue Möglichkeiten durch Kreativität und Technik Smart Enterprise Solutions GmbH Stuttgarter Straße 8 D -75179 Pforzheim T +49 7231 1454647-00 F +49 7231 1454647-99

Mehr

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos in Verbindung mit der Webshopanbindung wurde speziell auf die Shop-Software shop to date von DATA BECKER abgestimmt. Mit

Mehr

Verarbeitung der E-Mail-Adressen

Verarbeitung der E-Mail-Adressen Verarbeitung der E-Mail-Adressen A) Auswertung aus dem Infotyp 0105 - Kommunikation zur Feststellung, welche E-Mail-Adressen gespeichert sind Aufruf über direkte Eingabe der Transaktion (notfalls Transaktionsfenster

Mehr

Product Lifecycle Management

Product Lifecycle Management Product Präsentation der Funktionen von PLM-Systemen Stud.-Ing. Ansprechpartner: Dr. -Ing. Harald Prior Fachhochschule Dortmund Sommersemester 2013 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite

Mehr

Leitfaden zu Jameica Hibiscus

Leitfaden zu Jameica Hibiscus Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu Jameica Hibiscus Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und diese

Mehr

Marketing Intelligence Schwierigkeiten bei der Umsetzung. Josef Kolbitsch Manuela Reinisch

Marketing Intelligence Schwierigkeiten bei der Umsetzung. Josef Kolbitsch Manuela Reinisch Marketing Intelligence Schwierigkeiten bei der Umsetzung Josef Kolbitsch Manuela Reinisch Übersicht Schwierigkeiten bei der Umsetzung eines BI-Systems Schwierigkeiten der Umsetzung 1/13 Strategische Ziele

Mehr

Projektmanagement in der industriellen Praxis

Projektmanagement in der industriellen Praxis Projektmanagement in der industriellen Praxis Methoden, Verfahren und Werkzeuge für eine effiziente Projektabwicklung Copyright 2014. All rights reserved. www.strategie-und-planung.de Agenda 1 Einführung

Mehr

4..1 Übersicht und Verwendung Mit der PMW stellt die SAP seit Release 4.6 ein generisches Werkzeug zur Verfügung, welches mittel- und langfristig die über 60 formatspezifischen RFFO*-Reports ablösen wird.

Mehr

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH MORE Profile Pass- und Lizenzverwaltungssystem erstellt von: Thorsten Schumann erreichbar unter: thorsten.schumann@more-projects.de Stand: MORE Projects GmbH Einführung Die in More Profile integrierte

Mehr

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Kostenstellen erstellen 3 13 1.3 Zugriffsberechtigungen überprüfen 30 2 1.1 Kostenstellen erstellen Mein Profil 3 1.1 Kostenstellen erstellen Kostenstelle(n) verwalten 4

Mehr

Prozesse einfach modellieren und verständlich publizieren

Prozesse einfach modellieren und verständlich publizieren Prozesse einfach modellieren und verständlich publizieren Qualität im Dialog München Prozesse einfach modellieren und verständlich publizieren 2 Herzlich Willkommen zur Präsentation Dipl.-Ing. Marco Idel

Mehr

Kapitel 1: Einrichten der Kostenrechnung. Kanzleientwicklungsdialog, Stand 04 11, DATEV Seite 1 von 8

Kapitel 1: Einrichten der Kostenrechnung. Kanzleientwicklungsdialog, Stand 04 11, DATEV Seite 1 von 8 Welchen Mandanten können Sie eine Kostenrechnung anbieten und wie gestalten Sie diese? Sie möchten einem Mandanten eine Kostenrechnung anbieten. Vor allem Unternehmen mit mehreren Standorten oder einem

Mehr

Datenübernahme easyjob 3.0 zu easyjob 4.0

Datenübernahme easyjob 3.0 zu easyjob 4.0 Datenübernahme easyjob 3.0 zu easyjob 4.0 Einführung...3 Systemanforderung easyjob 4.0...3 Vorgehensweise zur Umstellung zu easyjob 4.0...4 Installation easyjob 4.0 auf dem Server und Arbeitsstationen...4

Mehr

Liegenschaften effizient verwalten und betreuen mit SAP

Liegenschaften effizient verwalten und betreuen mit SAP Liegenschaften effizient verwalten und betreuen mit SAP Archive an verschiedenen Orten, Excel-Listen mit unterschiedlich gepflegten Datenständen, hoher manueller Aufwand für das Berichtswesen so oder ähnlich

Mehr

Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für. Arbeitszeiterfassung. Lavid-F.I.S.

Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für. Arbeitszeiterfassung. Lavid-F.I.S. Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für Dauner Str. 12, D-41236 Mönchengladbach, Tel. 02166-97022-0, Fax -15, Email: info@lavid-software.net 1. Inhalt 1. Inhalt... 2 2. Verwendbar für... 3 3. Aufgabe... 3

Mehr

IKP Uni Bonn Medienpraxis EDV II Internet Projekt

IKP Uni Bonn Medienpraxis EDV II Internet Projekt IKP Uni Bonn Medienpraxis EDV II Internet Projekt WS 2001/2002 Dozentin: Lucie Prinz Grundlagen der Projektarbeit Was ist ein Projekt? Die Phasen eines Software Projektes Die Projektunterlagen Die Projektplanung

Mehr

Dieser Handlungsbedarf wird organisatorisch durch das Aufsetzen konkreter (Teil-)Projekte wahrgenommen

Dieser Handlungsbedarf wird organisatorisch durch das Aufsetzen konkreter (Teil-)Projekte wahrgenommen Vorlesung vom 13.06.2005 - Geschäftsprozessmangement / Standardsoftware 08.30 Begrüßung durch Dr. Wolfram Jost, Vorstand der IDS Scheer AG 08.35 Prozessmanagement (Fortsetzung des Vorlesunginhalts vom

Mehr

Anwendungen der Lagerverwaltung. Wir erfassen was Sie brauchen

Anwendungen der Lagerverwaltung. Wir erfassen was Sie brauchen Anwendungen der Lagerverwaltung am Beispiel SAP R/3 /ECC6.0 Wir erfassen was Sie brauchen Gliederung Typische Standard- buchungen im Lager Vorstellung Etiscan SAPConnect.net als Schnittstelle zu SAP-Systemen

Mehr

Wiederkehrende Buchungen

Wiederkehrende Buchungen Wiederkehrende Buchungen Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1133 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 2.1. Wiederkehrende Buchungen erstellen 2.2. Wiederkehrende Buchungen einlesen 3. Details

Mehr

ÜBUNG. Einführung in das IT- Projektmanagement WS 2012/13. Dr. The Anh Vuong

ÜBUNG. Einführung in das IT- Projektmanagement WS 2012/13. Dr. The Anh Vuong Einleitung Beschluss der UNI- AG vom 10.10.2012: Bis Ende März 2013 soll ein Portal für Studierende der UNI- AG entwickelt werden. Das Portal bietet aus Anlass der Weltwirtschschaft diverse Informationen

Mehr

extreme Programming (XP) Hermann Götz Sergij Paholchak Agenda Was ist XP? Grundprinzipien Der Entwicklungsprozess Die Projektplanung Praktiken Vorteile und Nachteile Wann macht XP Sinn für ein Projekt?

Mehr

Finanz- und Cash- Management für SAP -Systeme Finanzcontrolling mit Status und Vorschau

Finanz- und Cash- Management für SAP -Systeme Finanzcontrolling mit Status und Vorschau MEHRWERK Finanz- und Cash- Management für SAP -Systeme Finanzcontrolling mit Status und Vorschau Allgemeines Das Cash Management berichtet mit dem Tagesfinanzstatus über den aktuellen Stand der Bank- und

Mehr

Die Der prorm - Manager. Genehmigungsmanager. Projektvorl Editor. Controlling. E-Mail: support@promx.net. promx GmbH Nordring 100 90409 Nürnberg

Die Der prorm - Manager. Genehmigungsmanager. Projektvorl Editor. Controlling. E-Mail: support@promx.net. promx GmbH Nordring 100 90409 Nürnberg Controlling Manager Die Der prorm - Massenum Controlling-- buchung Manager Genehmigungsmanager Projektvorl Editor Business promx GmbH Nordring 100 909 Nürnberg E-Mail: support@promx.net Inhalt WAS IST

Mehr

Projektmanagement mit Netzplantechnik

Projektmanagement mit Netzplantechnik NWB - Studienbücher Wirtschaftswissenschaften 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Projektmanagement mit

Mehr

Gemeinsame Projektbearbeitung mit Project Professional und Project Web Access

Gemeinsame Projektbearbeitung mit Project Professional und Project Web Access Gemeinsame Projektbearbeitung mit Project Professional und Project Web Access Gemeinsame Projektbearbeitung mit Project Professional und Project Web Access Projektteam Führungskraft Portfolio Management

Mehr

Projektarbeit. 2003 Eberhard Neef - 2 - Nee Seite 1

Projektarbeit. 2003 Eberhard Neef - 2 - Nee Seite 1 Nee Seite 1 1. Projektorganisation...2 1.1. Projektdefinition...2 1.2. Projektauslösung...2 1.3. Vorstudie...2 1.3.1. Zweck der Vorstudie und Aufgaben...2 1.3.2. Problemanalyse...2 1.3.3. Ziele...3 1.3.4.

Mehr

Enjoy OCI direkt in SAP mit dem SAP Open Catalog Interface (SAP OCI)

Enjoy OCI direkt in SAP mit dem SAP Open Catalog Interface (SAP OCI) Enjoy OCI direkt in SAP mit dem SAP Open Catalog Interface (SAP OCI) MM-FB-005 Seite 1 (5) SAP Apps by ISC SAP Apps by ISC Die ISC bildet mit ihren Tochtergesellschaften eine innovative IT-Dienstleistungsgruppe.

Mehr

AMS Alarm Management System

AMS Alarm Management System AMS Alarm Management System AMS ist das Alarm Management System für Mobotix Kamerasysteme. AMS ist speziell für die Verwendung in Einsatzzentralen bei Sicherheitsdiensten oder Werkschutzzentralen vorgesehen.

Mehr

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf 360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf Von der Entstehung bis heute 1996 als EDV Beratung Saller gegründet, seit 2010 BI4U GmbH Firmensitz ist Unterschleißheim (bei München)

Mehr

Fallbeispiel. Auswahl und Evaluierung eines Software- Lokalisierungstools. Tekom Herbsttagung 2004 Angelika Zerfaß

Fallbeispiel. Auswahl und Evaluierung eines Software- Lokalisierungstools. Tekom Herbsttagung 2004 Angelika Zerfaß Fallbeispiel Auswahl und Evaluierung eines Software- Lokalisierungstools Tekom Herbsttagung 2004 Angelika Zerfaß Beratung und Training für Translation Tools Projekt: Software-Lokalisierungstool Die Firma

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk Allgemeines Grundsätzlich kann das GiS BasePac Programm in allen Netzwerken eingesetzt werden, die Verbindungen als Laufwerk zu lassen (alle WINDOWS Versionen). Die GiS Software unterstützt nur den Zugriff

Mehr

Forschungsbericht 2003. KÄ, Software zur Portfolio-Optimierung. Inhaltsverzeichnis. Krämer

Forschungsbericht 2003. KÄ, Software zur Portfolio-Optimierung. Inhaltsverzeichnis. Krämer Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung... 2 2. Vorwort... 2 3. Ziele des Projekt... 3 4. Technische Daten des Rechenprogrammes... 5. Funktion des Rechenprogrammes... 6. Kritische Betrachtung der Ergebnisse

Mehr

MS Project Professional 2007. mit Project Server 2007. und Portfolio Manager 2007

MS Project Professional 2007. mit Project Server 2007. und Portfolio Manager 2007 Unternehmensweites Enterprise Project Projektmanagement Management MS Project Professional 2007 mit Project Server 2007 und Portfolio Manager 2007 Quelle: Microsoft Seite 1 von 8 Projektmanagement mit

Mehr

5.3.2 Projektstrukturplan

5.3.2 Projektstrukturplan 5.3.2 Der ist eine der wichtigsten Planungs- und Controllingmethoden und das zentrale Kommunikationsinstrument im Projekt. Er bildet die Basis für sämtliche weitere Projektmanagement- Pläne sowie für die

Mehr

Programmteil Bautagebuch

Programmteil Bautagebuch Programmteil Bautagebuch Version: 2.07 Datum: 24.05.2005 Modul: Bautagebuch / Regiebericht Programmaufruf: Stammdaten Grunddaten Lohnarten Stammdaten Mitarbeiter - Zusatz Belege Zeiterfassung Positionen

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

all media Publikationssysteme Entwicklung und Integration

all media Publikationssysteme Entwicklung und Integration all media Publikationssysteme Entwicklung und Integration Konferenz 2006 Produktdaten- und Publishing-Lösungen in der Praxis Präsentation Stämpfli LayoutBox «Gestaltete layoutorientierte Kataloge im Handumdrehen

Mehr

1. Einführung. 2. Ändern oder Anlegen einer Zahlungsbedingung

1. Einführung. 2. Ändern oder Anlegen einer Zahlungsbedingung 1. Einführung Unter orgamax können Sie eigene Zahlungsbedingungen anlegen und diese auf Wunsch bestimmten Kunden zuordnen oder in einzelnen Vorgängen auswählen. Auch Skonto-Vergabe und Mahnwesen werden

Mehr

Generelle Einstellungen

Generelle Einstellungen Wie in fast jedem Programm sind auch in work4all ganz grundlegende Einstellungen und Programm- Anpassungen möglich. In diesem Kapitel gehen wir auf die verschiedenen Konfigurationsmöglichkeiten innerhalb

Mehr

Projektvorbereitung und Durchführung

Projektvorbereitung und Durchführung Projektvorbereitung und Durchführung Gründe für für das Scheitern vieler Reformprojekte in in Unternehmen und im im öffentlichen Bereich liegen oftmals in in der Missachtung grundlegender Prinzipien des

Mehr

Architektur von SN. New Economy Architektur von SN Page 1

Architektur von SN. New Economy Architektur von SN Page 1 Architektur von SN Titel des Lernmoduls: Architektur von SN Themengebiet: New Economy Gliederungspunkt im Curriculum: 2.3.3.1.3 Zum Inhalt: Es wird Ihnen in diesem Modul anhand von drei Modellen gezeigt,

Mehr

SharePoint Portal für eine effiziente Zusammenarbeit

SharePoint Portal für eine effiziente Zusammenarbeit Portal für eine effiziente Zusammenarbeit SharePoint Zusammenarbeit im Unternehmen Die Informationstechnologie, die Mitarbeitern dabei hilft mit ihren Kollegen während der täglichen Arbeit leicht und schnell

Mehr

Leseprobe. Sage HR Focus. Teil V: Effizientes Workforce Management für den Mittelstand

Leseprobe. Sage HR Focus. Teil V: Effizientes Workforce Management für den Mittelstand Leseprobe Sage HR Focus Teil V: Effizientes Workforce Management für den Mittelstand 2 Effizientes Workforce Management für den Mittelstand Was verstehen wir unter Workforce Management? 4 Warum ist Workforce

Mehr

Generelle Planungsprozedur

Generelle Planungsprozedur Generelle Planungsprozedur Um unliebsame Überraschungen zu vermeiden, ist es unbedingt erforderlich, bei der Planung ein bestimmtes Vorgehen einzuhalten. Außerdem sind für die erfolgreiche Arbeit mit Microsoft

Mehr

Electronic Manufacturing Automated Production Planning and Sequence Arbeitsvorbereitung und Steuerung für Elektronik Dienstleister

Electronic Manufacturing Automated Production Planning and Sequence Arbeitsvorbereitung und Steuerung für Elektronik Dienstleister E-MAPPS - E-MAPPS-View Electronic Manufacturing Automated Production Planning and Sequence Arbeitsvorbereitung und Steuerung für Elektronik Dienstleister E-MAPPS ist ein neues umfassendes Programm für

Mehr

Leistungsbeschreibung Auftrags-/Projektzeiterfassung WinZeit i5

Leistungsbeschreibung Auftrags-/Projektzeiterfassung WinZeit i5 Leistungsbeschreibung Auftrags-/Projektzeiterfassung WinZeit i5 Z e i t i s t G e l d. S o s o l l t e n S i e d i e Z e i t a u c h b e h a n d e l n. Innovation, Kreativität und rasche Handlungsfähigkeit

Mehr

Intuitive Kassensysteme für Shop und Ticketing. Willkommen bei Ihrem Software-Partner. Schön, dass Sie uns gefunden haben. www.comtec-noeker.

Intuitive Kassensysteme für Shop und Ticketing. Willkommen bei Ihrem Software-Partner. Schön, dass Sie uns gefunden haben. www.comtec-noeker. Intuitive Kassensysteme für Shop und Ticketing. Willkommen bei Ihrem Software-Partner. Schön, dass Sie uns gefunden haben. Was ist Ihr Nutzen?... Sie möchten ein intuitiv bedienbares Kassensystem, das

Mehr

TBooking: Integration der Online-Buchung auf der eigenen Homepage. Version 1.0. Bayern Reisen & Service GmbH Im Gewerbepark D02 93059 Regensburg

TBooking: Integration der Online-Buchung auf der eigenen Homepage. Version 1.0. Bayern Reisen & Service GmbH Im Gewerbepark D02 93059 Regensburg TBooking: Integration der Online-Buchung auf der eigenen Homepage Version 1.0 Bayern Reisen & Service GmbH Im Gewerbepark D02 93059 Regensburg Tel. 49 (0)941/ 463929-21 Fax 49 (0)941/ 463929-22 info@bayern-reisen-service.de

Mehr

Effiziente Zählerprozesse mit CS.MW_Mobile Workforce

Effiziente Zählerprozesse mit CS.MW_Mobile Workforce Effiziente Zählerprozesse mit CS.MW_Mobile Workforce Themen Abbildung der Montageprozesse inkl. der Massenablesung Arbeitsvorbereitung: Optimale Ressourcenplanung Mobile Unterstützung der Mitarbeiter im

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

1. Arbeitsbereich und Einstellungen...2. 2. Adressverwaltung...3. 3. Buchung und Abrechnung...4. 4. Rechnungsdruck...5. 5. Briefdruck...

1. Arbeitsbereich und Einstellungen...2. 2. Adressverwaltung...3. 3. Buchung und Abrechnung...4. 4. Rechnungsdruck...5. 5. Briefdruck... Inhaltsverzeichnis 1. Arbeitsbereich und Einstellungen...2 2. Adressverwaltung...3 3. Buchung und Abrechnung...4 4. Rechnungsdruck...5 5. Briefdruck...6 6. Drucken von Berichten (Reports)...7 7. Kurtaxenerfassung,

Mehr

SOL-IT wawicube. Berechnen. Lenken. Überblicken.

SOL-IT wawicube. Berechnen. Lenken. Überblicken. . Berechnen. Lenken. Überblicken. Mit dem wird Warenwirtschaft nicht zum undurchschaubaren Zahlenverwirrspiel. Ausgehend von Offerten über Aufträge bis hin zu Rechnungen behalten Sie den Überblick Alles

Mehr

Versandoptimierung VKA Versandkostenkontrolle und Abrechnung

Versandoptimierung VKA Versandkostenkontrolle und Abrechnung Übersicht Kurzbeschreibung Innerhalb des VLS VersandLogistikSystems stehen Daten auf folgenden Ebenen zur Verfügung: Packstücke Einlieferungslisten VKA-Aufträge, -Positionen, -Texte VKA-Fakturen, -Positionen,

Mehr

Proj ektmanagement mit Netzplantechnik

Proj ektmanagement mit Netzplantechnik NWB-Studienbücher Wirtschaftswissenschaften Proj ektmanagement mit Netzplantechnik Von Professor Dr. Jochen Schwarze 9., überarbeitete Auflage nwb Inhaltsverzeichnis 7 Inhaltsverzeichnis Teil I: Grundlagen

Mehr

--> Berufsbilder sind NICHT relevant, nur die Risikopotenziale kommen dran! Ok.

--> Berufsbilder sind NICHT relevant, nur die Risikopotenziale kommen dran! Ok. --> Berufsbilder sind NICHT relevant, nur die Risikopotenziale kommen dran! --> Erwartete Frage: Welche Art von Software bezeichnet man als Funktionssoftware? Betriebswirtschaftliche Standardsoftware wird

Mehr

Gästeverwaltung. Gästestammdaten. Gäste verwalten. Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe

Gästeverwaltung. Gästestammdaten. Gäste verwalten. Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe Gästeverwaltung Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe Gästestammdaten Gäste verwalten Gästeverwaltung für Windows ermöglicht Ihnen die komfortable Erfassung Ihrer Gästestammdaten und stellt diese

Mehr

reimus.net GmbH RS-Bilanzanalyse Handbuch zum Excel-Tool

reimus.net GmbH RS-Bilanzanalyse Handbuch zum Excel-Tool reimus.net GmbH RS-Bilanzanalyse Handbuch zum Excel-Tool Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis... 2 Detailbeschreibung... 3 Eingabemaske Bilanz... 4 Eingabemaske Gewinn- und Verlustrechnung... 5 Eingabemaske

Mehr

Neues Modul für individuelle Anlagen. Änderung bei den Postleitzahl-Mutationen

Neues Modul für individuelle Anlagen. Änderung bei den Postleitzahl-Mutationen NEWSLETTER APRIL 2015 Neues Modul für individuelle Anlagen Die LESS Informatik hat in Zusammenarbeit mit einem Kunden die Umsetzung des neuen Moduls 1e für die Anwendung von individuelle Anlagen in Angriff

Mehr

TempusCapio Erste Schritte

TempusCapio Erste Schritte TempusCapio Erste Schritte 1. Anlegen eines Friedhofs Klicken Sie unter dem Reiter Friedhöfe auf Bearbeiten um die Daten Ihres Friedhofes anzupassen. Einen weiteren zusätzlichen Friedhof können Sie bei

Mehr

Leitfaden zu VR-Networld

Leitfaden zu VR-Networld Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Wir machen den Weg frei. Leitfaden zu VR-Networld Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt

Mehr

Kurzanleitung ejax Online-Demo

Kurzanleitung ejax Online-Demo Dieser Leitfaden führt Sie in 12 Schritten durch die Module der Online Demo-Version des ejax Management Systems. Übersicht und Navigation Schritt 1 Nach der Anmeldung und dem Start der Anwendungsoberfläche

Mehr

A n f or d e r u n g s a n a l y s e. f ü r. SAP- Workflow

A n f or d e r u n g s a n a l y s e. f ü r. SAP- Workflow A n f or d e r u n g s a n a l y s e f ü r SAP- Workflow Inhaltsverzeichnis 1. Beschreibung des Rahmenbedingungen 2. Workflow für die Stammdatenbearbeitung 3. Workflow für Bestellanforderung 4. Workflow

Mehr

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen 1. Einführung In orgamax stehen Ihnen die gängigsten Konten des Kontenrahmens SKR03 und SKR04 zur Verfügung. Damit sind im Normalfall alle Konten abgedeckt, die Sie zur Verbuchung benötigen. Eine ausführliche

Mehr