Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg-Prettin,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg-Prettin,"

Transkript

1 3. Jahrgang/Nr. 12 Dienstag, den Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg-Prettin, ein Jahr, in dem gesteckte Ziele in den Städten und Gemeinden weitestgehend erreicht werden konnten, aber auch neue kontroverse Diskussionen wegen der von der Landesregierung geplanten Gebietsreform entstanden sind, geht zu Ende. Der Baubeginn und der zügige Baufortschritt der Deichsanierungsmaßnahmen im Bereich Prettin und Axien einschließlich der sächsischen Enklave versprechen für die Zukunft mehr Sicherheit für die Anliegergemeinden. Wirklich beruhigt können wir allerdings erst sein, wenn der Deichabschnitt oberhalb von Prettin bis Rosenfeld nach den gültigen Standards hergerichtet ist, wofür es aber noch keine feste Zeitschiene gibt. Mit dem Ausbau des Weges um die Kiesseen in Prettin konnte eine Lücke geschlossen werden, die die Attraktivität des Tourismuszentrums weiter erhöht hat. Für die Gemeinden Lebien und Plossig liegen die Abwasserbeseitigungskonzepte, die auf die dezentrale Entsorgung ausgerichtet sind, genehmigt vor, obwohl die untere Wasserbehörde diese Lösung nicht unterstützt hat. Hier war die Beharrlichkeit der Bürgermeister und Gemeinderäte ausschlaggebend, die bei der Erarbeitung durch das Verwaltungsamt unterstützt wurden. Ein Höhepunkt für Labrun war in diesem Jahr sicherlich die im Wesentlichen fertig gestellte bauliche Instandsetzung der Ortskirche Peter und Paul auf Initiative des Vereins mit Herrn Lehmann an der Spitze. Für Groß Naundorf ergab sich im laufenden Jahr kurzfristig die Möglichkeit, aus Mitteln der Dorferneuerung den letzten nicht sanierten Abschnitt an Gehwegen in der Bethauer Straße in Angriff zu nehmen und hierbei auch die Regenwasserableitung sowie die Gerinne mit zu erneuern. In Bethau sind die geplanten ländlichen Wege ausgebaut worden, so dass hier zukünftig kaum mehr Bedarf ist. Für alle Annaburger war die im Januar erfolgte Übergabe des Hauses 2 des Pflegeheimes (ehemalige Unteroffiziersschule) ein besonderer Höhepunkt, der auch von vielen Gästen aus dem näheren und weiteren Umfeld wahrgenommen wurde. Hier wurde nicht nur ein attraktives Angebot an Leistungen geschaffen, es wurde ein städtebauliches Problem gelöst und es entstanden zusätzliche Arbeitsplätze. Über das Programm Städtebaulicher Denkmalschutz konnte neben dem oben genannten Objekt weitere gefördert werden, die Bewohner in die Innenstadt ziehen und die Attraktivität steigern. Die genannten Vorhaben sind nur ein kleiner Ausschnitt von dem, was 2007 in den Orten der Verwaltungsgemeinschaft realisiert wurde. Es zeigt, dass auch mit knappen finanziellen Mitteln weiterhin eine positive Entwicklung möglich ist. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Weihnachten steht vor der Tür, Fest des Friedens und der Freude, Tage der Besinnung. Nutzen wir diese Zeit, innezuhalten, Hektik, Angst, Stress abzubauen und in unseren Familien und Herzen Frieden und Ruhe einkehren zu lassen. Uns allen wünschen wir wieder mehr Zufriedenheit, Zuversicht und Geduld sowie Freude auch an kleinen Dingen. In diesem Sinne wünschen Ihnen die Bürgermeister der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg-Prettin ein friedvolles und gesegnetes Weihnachtsfest und alles erdenklich Gute für das Jahr E. Schmidt H. Welz Bürgermeister Bürgermeisterin der Stadt Annaburg der Stadt Prettin O. Hering S. Noack Bürgermeister Bürgermeisterin der Gemeinde Axien der Gemeinde Bethau R. Pfeil E. Gawallek Bürgermeister Bürgermeister Groß Naundorf der Gemeinde Labrun K.-R. Neubauer Bürgermeister der Gemeinde Lebien J. Hienzsch Bürgermeister der Gemeinde Plossig

2 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg Prettin Nr. 12 vom Tagesordnung der 37. Sitzung des Stadtrates Annaburg am Mittwoch, dem , um Uhr im Rathaus Annaburg öffentlicher Sitzungsteil 0. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 1. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung 2. Feststellen der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit 3. Bestätigung der Tagesordnung 4. Bestätigung des Protokolls der 36. Sitzung vom Bürgeranfragen 6. Beschluss Haushaltssatzung und Haushaltsplan Beschluss Übertragbarkeit von Haushaltsmitteln 8. Beschluss Kriterien private Förderungen 9. Beschluss Nachrücker im Kultur- und Sozialausschuss 10. Informationen des Bürgermeisters und Anfragen Termine nicht öffentlicher Sitzungsteil 11. Vergabeangelegenheiten 12. Grundstücksangelegenheiten 13. Informationen und Anfragen Tagesordnung der 30. Sitzung des Gemeinderates Bethau am Mittwoch, dem , um Uhr im Gemeindebüro öffentlicher Sitzungsteil 0. Begrüßung 1. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung 2. Feststellen der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit 3. Bestätigung der Tagesordnung 4. Bestätigung des Protokolls der 29. Sitzung vom Bürgeranfragen 6. Beschluss vorläufige Haushaltsführung Haushaltsjahr Haushaltsplan Informationen der Bürgermeisterin und Anfragen Stadt Prettin Mitteilung der Verwaltung Am Montag, dem 24. Dezember 2007 und am Montag, dem 31. Dezember 2007 wird in der Verwaltung der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg-Prettin und der Außenstelle in Prettin keine Sprechstunde durchgeführt. Liebig Mitteilung über eine Bekanntmachung In der 34. kurzfristigen, außerordentlichen, nicht öffentlichen Sitzung der Stadträteversammlung von Prettin, am 19. November 2007, wurden folgende Beschlüsse gefasst und durch Abstimmung bestätigt. Die Bekanntmachung durch Aushang erfolgte in der Zeit vom 23. November bis 07. Dezember In die Beschluss- und Satzungsvorlagen kann, soweit zulässig, während der allgemeinen Dienstzeiten im Sekretariat der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg-Prettin, Torgauer Straße 52, Annaburg, Einsicht genommen werden. Beschluss Nr. 28/07 Grundstücksangelegenheiten Kauf einer Fläche Gemarkung Prettin, Flur 9 Beschluss Nr. 29/07 Vorläufige Haushaltsführung für das Jahr 2008 Beschluss Nr. 30/07 Protokollbeschluss Begleichung einer Rechnung durch die Stadt Prettin Welz Bürgermeisterin Bereitschaftsdienst Nach Dienstschluss ist der Bereitschaftsdienst über Handy 01 72/ erreichbar. Beratungstermine für öffentliche Sitzungen der Stadträteversammlung/ des Hauptausschusses der Stadt Prettin Monat Januar Stadt Prettin Stadtrat 21. Januar 2008, Uhr Rathaussaal Prettin, Hohe Straße Stadt Prettin Hauptausschuss 07. Januar 2008, Uhr Büro der Bürgermeisterin, Hohe Straße 18 Die Tagesordnungen zu den vorgenannten Beratungsterminen werden jeweils eine Woche vor dem Sitzungstermin durch Aushang an den örtlichen Anschlagtafeln bekannt gegeben. Änderungen vorbehalten. Termine Termine Bauausschuss am Donnerstag, dem , Uhr im Rathaus Annaburg (Frühstücksraum) Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 2. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung 3. Feststellen der Anwesenheit 4. Bestätigung der Tagesordnung 5. Protokollkontrolle 6. Planung 5. und 6. BA Vorderschloss 7. Private Förderung StbDsch 8. Ergänzung Vergaberichtlinie für private Förderungen 9. Bauanträge 10. Anfragen/Informationen

3 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg Prettin Nr. 12 vom Bekanntmachung der Verwaltung In der 36. Sitzung des Stadtrates Annaburg, am 21. November 2007, wurden folgende Beschlüsse gefasst und durch Abstimmung bestätigt: öffentlicher Sitzungsteil Beschluss-Nr. 69/07 Vorläufige Haushaltsführung für das Haushaltsjahr 2008 nicht öffentlicher Sitzungsteil Beschluss-Nr. 70/07 Antrag Stundung Gewerbesteuer In der 18. Sitzung des Gemeinschaftsausschusses der VG Annaburg-Prettin, am 26. November 2007, wurden folgende Beschlüsse gefasst und durch Abstimmung bestätigt: öffentlicher Sitzungsteil Beschluss-Nr. 20/2007 Stellenplan 2008 für die Stellen, welche für die Gemeinschaftsaufgaben vorzuhalten sind Beschluss-Nr. 21/2007 Haushaltsansätze 2008 für den VwH und VmH für den Bereich der übertragenen Aufgaben Beschluss-Nr. 22/2007 Verwaltungsgemeinschaftsumlage 2008 nicht öffentlicher Sitzungsteil Beschluss-Nr. 23/2007 Vergabe dezentrale Entsorgung von Abwasser und Fäkalschlamm im Entsorgungsgebiet der Kläranlage Annaburg für die Stadt Annaburg mit dem OT Purzien und die Gemeinden Bethau und Groß Naundorf In der 29. Sitzung des Gemeinderates Groß Naundorf, am 27. November 2007, wurden folgende Beschlüsse gefasst und durch Abstimmung bestätigt: öffentlicher Sitzungsteil Beschluss-Nr. 36/2007 Vorläufige Haushaltsführung für das Haushaltsjahr 2008 Gemeinde Lebien Mitteilung über eine Bekanntmachung Die Beschlüsse und die Niederschrift der Gemeinderatssitzung vom lagen im Rahmen der Sprechzeiten des Bürgermeisters im Gemeindeamt, Hauptstraße 21, in der Zeit vom 16. November bis 30. November 2007 zur allgemeinen Einsichtnahme aus. Es wurden folgende Beschlüsse gefasst und durch Abstimmung bestätigt: Beschluss Nr. 23/07 Übertragung Entsorgungspflicht Klärschlamm Neubauer Bürgermeister Gemeinde Labrun Mitteilung über eine Bekanntmachung In der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Labrun am 07. November 2007 wurden folgende Beschlüsse gefasst und durch Abstimmung bestätigt. Die Bekanntmachung durch Aushang erfolgte in der Zeit vom 12. November bis 26. November In die Beschluss- und Satzungsvorlagen kann, soweit zulässig, während der allgemeinen Dienstzeiten im Sekretariat der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg-Prettin, Torgauer Straße 52, Annaburg, Einsicht genommen werden. Beschluss Nr. 22/2007 Wahl eines Vertreters der ehrenamtlichen Bürgermeisterin im Verhinderungsfall Beschluss Nr. 23/2007 Zulässigkeit eines Bürgerbegehrens Beschluss Nr. 24/2007 Beschluss über die Festlegung des Wahltermins für die Bürgermeisterwahl in der Gemeinde Labrun Beschluss Nr. 25/2007 Bestätigung einer überplanmäßigen Ausgabe Gebühren für die Prüfung der Jahresrechnungen 2005 und 2006 Beschluss Nr. 26/2007 Vorläufige Haushaltsführung für das Jahr 2008 nach 96 gem. HVO LSA Gawallek stellv. Bürgermeister Stadt Prettin Mitteilung über eine Bekanntmachung In der 35. öffentlichen Sitzung der Stadträteversammlung von Prettin, am 03. Dezember 2007, wurden folgende Beschlüsse gefasst und durch Abstimmung bestätigt. Die Bekanntmachung durch Aushang erfolgt in der Zeit vom 06. Dezember bis 21. Dezember In die Beschluss- und Satzungsvorlagen kann, soweit zulässig, während der allgemeinen Dienstzeiten im Sekretariat der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg-Prettin, Torgauer Str. 52, Annaburg, Einsicht genommen werden. Beschluss Nr. 31/07 3. Änderung der Mobilentsorgungssatzung Beschluss Nr. 32/07 Außerplanmäßige Ausgaben Zinsfestsetzung für nicht termingerechte Verwendung Fördermittel Beschluss Nr. 33/07 Einsatz Zinsgelder Hochwasserspenden Beschluss Nr. 34/07 Außerplanmäßige Ausgaben Ländlicher Wegebau Auenweg Beschluss Nr. 35/07 Außerplanmäßige Ausgaben Ländlicher Wegebau zwischen Penny und Touristenzentrum Beschluss Nr. 36/07 Arbeitsentgelterstattung für Träger freiwilliger Feuerwehren Beschluss Nr. 37/07 Ausbildung/Führerschein für 2 Kameraden FFW Prettin Geschlossener Sitzungsteil Beschluss Nr. 38/07 Gewerbesteuer Rückzahlung Beschluss Nr. 39/07 Übertragbarkeit von finanziellen Mitteln Welz Bürgermeisterin

4 4 Satzung Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg Prettin Nr. 12 vom Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Lebien für das Haushaltsjahr 2007 Aufgrund des 95 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt vom 5. Oktober 1993 (GVBl. LSA Nr. 43), in der Fassung der Änderung vom 20. Dezember 2005, hat der Gemeinderat Lebien in seiner Sitzung am die nachfolgende 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Jahr 2007 beschlossen: 1. Haushaltssatzung 1 Mit dem Nachtrag werden erhöht um vermindert um und damit der Gesamtbetrag des Haushaltsplanes gegenüber bisher nunmehr festgesetzt auf Verwaltungshaushalt Einnahmen Ausgaben Vermögenshaushalt Einnahmen Ausgaben Kreditermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen Kassenkredite Gemeinschaftsumlage je Einwohner ,00 150,00 zzgl. einmaliger Liquiditätsumlage je EW in Höhe 2,60 2,60 6 Die Steuersätze (Hebesätze) für das Haushaltsjahr 2007 werden nicht geändert. 7 Über- und außerplanmäßige Ausgaben entsprechend 97 der Gemeindeordnung des Landes Sachsen-Anhalt sind erheblich, wenn sie im Einzelfall den Betrag von 1.000,00 überschreiten. Lebien, Bekanntmachung der Nachtragshaushaltssatzung Die vorstehende 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2007 der Gemeinde Lebien wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die 1. Nachtragshaushaltssatzung und der 1. Nachtragshaushaltsplan mit seinen Anlagen wurden mit Beschluss Nr. 20/07 am vom Gemeinderat beschlossen. Eine Genehmigung der Kommunalaufsichtsbehörde ist nicht erforderlich. Der 1. Nachtragshaushaltsplan 2007 liegt nach 94 Abs. 3 Satz 1 GO LSA in der Zeit vom bis zu den üblichen Sprechzeiten zur Einsichtnahme im Rathaus Annaburg, Kämmerei, sowie in der Gemeinde Lebien öffentlich aus. Lebien, den Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Groß Naundorf für das Haushaltsjahr Nachtragshaushaltssatzung Aufgrund der Übergangsvorschriften des Artikel I 2 des Gesetzes über ein Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen für die Kommunen im Land Sachsen-Anhalt vom (GVBl. LSA Nr. 10/2006) in Verbindung mit 95 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt vom 5. Oktober 1993 (GVBl. LSA Nr. 43), in der Fassung der Bekanntmachung vom , hat der Gemeinderat Groß Naundorf am folgende 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2007 beschlossen: 1 Mit dem Nachtrag werden erhöht um vermindert um und damit der Gesamtbetrag des Haushaltsplanes gegenüber bisher nunmehr festgesetzt auf Verwaltungshaushalt Einnahmen Ausgaben Vermögenshaushalt Einnahmen Ausgaben Kreditermächtigung Verpflichtungsermächtigungen Kassenkreditermächtigung VG-Umlage je Einwohner ,32 190,32 zzgl. investiven Umlage je EW 0 0 7,39 7,39 im Vermögenshaushalt 6 Die Steuerhebesätze für das Haushaltsjahr 2007 werden nicht geändert. 7 Bei über- und außerplanmäßigen Ausgaben im Sinne des 97 der GO LSA finden bezüglich der Zuständigkeit die jeweiligen Regelungen der Hauptsatzung der Gemeinde Groß Naundorf Anwendung. Für Beträge bis zur Limitierung wird zusätzlich die Ermächtigung an den Bürgermeister der Trägergemeinde übertragen. Groß Naundorf, Bürgermeister II. Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung Die vorstehende 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2007 der Gemeinde Groß Naundorf wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Sie wurde mit Beschluss-Nr. 32/2007 am vom Gemeinderat Groß Naundorf beschlossen. Die 1. Nachtragshaushaltssatzung und der 1. Nachtragshaushaltsplan wurden der Kommunalaufsichtsbehörde angezeigt. Eine Genehmigung ist nicht erforderlich. Der 1. Nachtragshaushaltsplan liegt gem. 94 Abs. 3 Satz 1 GO LSA in der Zeit vom bis zur Einsichtnahme im Rathaus Annaburg, Kämmerei, zu den üblichen Sprechzeiten öffentlich aus. Groß Naundorf, Bürgermeister

5 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg Prettin Nr. 12 vom Satzung 5 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Axien für das Haushaltsjahr 2007 Aufgrund der Übergangsvorschriften des Artikel I 2 des Gesetzes über ein Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen für die Kommunen im Land Sachsen-Anhalt vom (GVBl. LSA Nr. 10/2006 vom ) in Verbindung mit 95 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt vom 5. Oktober 1993 (GVBl. LSA Nr. 43), in der Fassung der Bekanntmachung vom , hat der Gemeinderat Axien in seiner Sitzung am die nachfolgende 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Jahr 2007 beschlossen: 1. Haushaltssatzung 1 Mit dem Nachtrag werden erhöht um vermindert um und damit der Gesamtbetrag des Haushaltsplanes gegenüber bisher nunmehr festgesetzt auf Verwaltungshaushalt Einnahmen Ausgaben Vermögenshaushalt Einnahmen Ausgaben Die Höhe der bisher vorgesehenen Kredite für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen (Kreditermächtigung) wird nicht geändert. 3 Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. 4 Der Höchstbetrag, bis zu dem Kassenkredite aufgenommen werden dürfen, wird gegenüber dem bisherigen Höchstbetrag nicht verändert. 5 Gemeinschaftsumlage je Einwohner ,00 150,00 zzgl. einer investiven Umlage je EW in Höhe 2,60 2,60 im Vermögenshaushalt 6 Die Steuersätze (Hebesätze) für das Haushaltsjahr 2007 werden nicht geändert. 7 Über- und außerplanmäßige Ausgaben entsprechend 97 der Gemeindeordnung des Landes Sachsen-Anhalt sind erheblich, wenn sie im Einzelfall den Betrag von überschreiten. Axien, den Bürgermeister 2. Bekanntmachung der Nachtragshaushaltssatzung Die vorstehende 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2007 der Gemeinde Axien wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Eine Genehmigung ist nicht erforderlich. Die 1. Nachtragshaushaltssatzung und der 1. Nachtragshaushaltsplan wurden mit Beschluss Nr. 12/07 vom Gemeinderat beschlossen und der Kommunalaufsichtsbehörde angezeigt. Der 1. Nachtragshaushaltsplan 2007 liegt nach 94 Abs. 3 GO LSA in der Zeit vom bis zu den üblichen Sprechzeiten zur Einsichtnahme im Rathaus Annaburg, Kämmerei, sowie im Büro des Bürgermeisters der Gemeinde Axien öffentlich aus. Axien, den Bürgermeister

6 6 Satzung Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg Prettin Nr. 12 vom Satzung der Stadt Prettin über die Entsorgung von Grundstücksentwässerungsanlagen Mobilentsorgungssatzung 3. Änderung Auf der Grundlage der 6, 8, 44 und 91 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen- Anhalt (GO-LSA), vom (GVBl. LSA 567) in der jeweils geltenden Fassung in Verbindung mit den 2 und 5 des Kommunalabgabengesetzes für das Land Sachsen- Anhalt (KAG LSA) vom (GVBl. LSA S. 405) in der zuletzt gültigen Fassung und mit dem Wassergesetz für das Land Sachsen-Anhalt vom (GVBl. LSA S. 248, 429) hat der Stadtrat der Stadt Prettin in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: Artikel 1 Die Anlage 1 der Mobilentsorgungssatzung wird wie folgt geändert: "Für die Entsorgung der dezentralen Grundstücksentwässerungsanlagen werden die folgenden Gebühren erhoben: für Abwasser aus abflusslosen Sammelgruben innerhalb der Stadt Prettin 8,90 /m 3 außerhalb der Stadt Prettin 6,80 /m 3 für Fäkalschlamm aus Haus- und Kleinkläranlagen innerhalb der Stadt Prettin 18,28 /m 3 außerhalb der Stadt Prettin 15,09 /m 3 In der Gebühr innerhalb der Stadt Prettin ist die Verlegung der Saugschläuche bis zu einer Länge von 10 m enthalten. Für das Verlegen des Saugschlauches von mehr als 10 m werden zusätzlich 0,30 pro Meter erhoben." Artikel 2 Inkrafttreten Die 3. Änderung tritt am Tag nach der Bekanntmachung in Kraft. Prettin, Welz Bürgermeisterin

7 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg Prettin Nr. 12 vom Herzlichen Glückwunsch den Jubilarinnen und Jubilaren der Verwaltungsgemeinschaft zum Geburtstag. Wir wünschen Gesundheit und Wohlergehen und noch viele schöne Jahre im Kreis ihrer Lieben. Unsere Gratulation gilt auch allen Nichtgenannten. Namentlich aufgeführt sind die 70. und 75. sowie ab dem 80. Lebensjahr jeder Geburtstag. Ihren Geburtstag im Monat Dezember 2007 begehen PRETTIN 1. Richter, Siegfried 70 Jahre 2. Hroch, Maria 88 Jahre 3. Schulze, Edith 70 Jahre 7. Schade, Horst 81 Jahre 8. Pink, Heinz 70 Jahre 9. Brandt, Werner 80 Jahre 12. Plesse, Fritz 70 Jahre 14. Meyer, Else 87 Jahre 26. Ziehe, Friedhelm 70 Jahre AXIEN 9. Oertel, Kordula 70 Jahre 20. Richter, Else 84 Jahre 22. Heinrich, Hildegard 80 Jahre AXIEN OT GEHMEN 18. Stopp, Reinhold 75 Jahre PLOSSIG 8. Müller, Erna 81 Jahre 22. Däumichen, Elfriede 88 Jahre ANNABURG 1. Hollwitz, Anneliese 83 Jahre 2. Wolter, Margarete 87 Jahre 3. Ilsitz, Helmut 86 Jahre 8. Reichner, Marianne 87 Jahre 10. Gruss, Herta 87 Jahre 13. Gommel, Gerda 88 Jahre Niendorf, Hanna 75 Jahre 14. Ossig, Hilda 81 Jahre 18. Richter, Alfred 70 Jahre Mitteilung an alle Jubilarinnen und Jubilare Wenn Sie Ihren 70., 75., 80. und ab dem 80. Lebensjahr jeden Geburtstag begehen und nicht der Wunsch nach einer Veröffentlichung in der Presse besteht, melden Sie sich bitte bei der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg Prettin, / , Frau Becker oder Frau Opitz und teilen Sie uns das mit. Opitz 19. Berneis, Elise 88 Jahre 20. Pitschke, Eleonore 85 Jahre 21. Drasdo, Erich 84 Jahre Hohler, Erich 75 Jahre 24. Tienz, Hildegard 86 Jahre 26. Ludley, Ruth 85 Jahre Von der Weide, Christel 70 Jahre 27. Schröder, Horst 80 Jahre 31. Romppel, Oskar 84 Jahre ANNABURG OT LÖBEN/ MEUSELKO 12. Arndt, Christa 70 Jahre 28. Schmiel, Wilfried 70 Jahre 31. Meißner, Heinz 83 Jahre ANNABURG OT PURZIEN 20. Gräbner, Helmut 80 Jahre BETHAU 10. Müller, Erich 80 Jahre 11. Günther, Gerda 70 Jahre 19. Pagel, Werner 85 Jahre GROSS NAUNDORF 1. Mielack, Frieda 88 Jahre 3. Tallowitz, Rudolf 87 Jahre 9. Frey, Gisela 70 Jahre 13. Pusch, Erna 83 Jahre Tallowitz, Waltraud 80 Jahre 19. Goldfuß, Erna 82 Jahre 24. Grigull, Herbert 70 Jahre 25. Mehr, Siegfried 70 Jahre Herausgeber: Ehrung zum Ehejubiläum im Januar 2008 Dem Ehepaar zum Fest der Goldenen Hochzeit 50. Ehejubiläum Heinrich und Maria Mühln 4. Januar 2008 Annaburg herzliche Glückwünsche. Mögen Ihnen noch viele gemeinsame und glückliche Ehejahre beschieden sein. Standesamt VGem Annaburg-Prettin IMPRESSUM Verwaltungsgemeinschaft Annaburg Prettin Redaktion: Redaktionskollegium Verwaltungsgemeinschaft Annaburg Prettin Tel. ( ) Ansprechpartner: Frau Opitz simone.optiz@annaburg.de Gestaltung, Satz, Anzeigenannahme, Druck: Druckerei "Elbe-Elster-Anzeiger" GbR, Annaburger Str. 2, Jessen, Telefon: ( ) Fax: info@druckerei-eea.de Übernahme von Anzeigenentwürfen nur nach vorheriger Rücksprache. Für die Richtigkeit telefonischer, mündlicher oder handschriftlicher Aufträge übernimmt der Verlag keine Gewähr. Die veröffentlichten Zuschriften von Privatpersonen und Vereinen geben die Meinung der Einsender wieder, nicht unbedingt die der Redaktion. Alle Einsendungen sollten sachlich richtig sein. Anonyme Zuschriften werden nicht veröffentlicht. R e d a k t i o n s s c h l u s s für die nächste Ausgabe des Amtsblattes, welches am Do., erscheint, ist Mittwoch, der

8 8 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg Prettin Nr. 12 vom Bekanntmachung Unser Unternehmen, die envia Mitteldeutsche Energie AG wird in der Zeit vom bis zum in den Gemarkungen Annaburg, Annaburg-Gertrudshof, Axien, Groß Naundorf-Kolonie, Gehmen, Hohndorf, Labrun, Lebien, Löben, Meuselko, Plossig, Prettin, Purzien und Premsendorf Holzfreihaltungsarbeiten in den Freileitungstrassenabschnitten durchführen. Dazu werden die in den gekennzeichneten Abschnitten liegenden Grundstücke durch unsere Mitarbeiter und durch die Mitarbeiter der durch uns mit der Durchführung der Arbeiten beauftragten Firmen, betreten bzw. befahren. Die zur Anwendung kommende Technologie (Freischneiden, Mulchen usw.) ist von den örtlichen Gegebenheiten und von der Art des Bewuchses abhängig. Eventuell verwertbares Holz wird nach Abstimmung mit unseren Mitarbeitern für den Grundstückseigentümer an einem geeigneten Platz zur Abholung bereitgestellt. Mit der Holzfreihaltung werden die durch DIN VDE-Vorschriften geforderten Sicherheitsabstände wieder hergestellt bzw. Wuchsreserven geschaffen und somit Gefahr von Waldbränden durch Überschläge für mehrere Jahre ausgeschlossen. Gemäß gesetzlichen Vorschriften sind unsere Mitarbeiter durch uns beauftragte Firmen zum Betreten der betroffenen Grundstücke berechtigt und zur Durchführung der notwendigen Arbeiten verpflichtet. Für die Grundstückseigentümer entstehen keinerlei Kosten. Die durch uns beauftragten Firmen sind angewiesen alle Arbeiten mit größter Sorgfalt auszuführen und Flurschäden auf das notwendigste Minimum zu beschränken. Trotzdem können wir Flurschäden nicht ganz ausschließen. Die Schäden werden dann gemeinsam bewertet und ausgeglichen. Mit allen Fragen und Problemen wenden Sie sich bitte an Herrn Hoffmann im Service Center Jessen, Rehainer Straße 16, / Wir danken allen Grundstückseigentümern und Nutzern für ihr Verständnis. Die entsprechenden Lagepläne mit den gekennzeichneten Freileitungstrassenabschnitten sind während der üblichen Sprechzeiten im Bauamt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg-Prettin, Torgauer Straße 52 in Annaburg einzusehen. Du hast gesorgt, du hast geschafft, bis dir die Krankheit nahm die Kraft. Schmerzlich war s vor dir zu steh n, dem Leiden hilflos zuzusehen. Hab tausend Dank für deine Müh, vergessen werden wir dich nie! Wir nehmen Abschied von meiner lieben Frau, unserer herzensguten Mutti und lieben Oma Rosemarie Langer * Es ist ein Trost zu wissen, dass wir in unserer Trauer nicht alleine sind. Während der langen Krankheit und in der Stunde des Abschiedes haben wir erfahren, wie viel Zuneigung unserer lieben Verstorbenen entgegengebracht wurde. Wir danken allen für die vielfältigen Zeichen der Anteilnahme. Unser besonderer Dank gilt dem Bestattungsinstitut Korschat Inh. Nadine Lehnert für die fürsorgliche Beratung sowie für die tröstenden Worte. Ebenso besonderer Dank gilt dem Blumengeschäft Katrin Gutewort und der Gaststätte Dietze. In tiefer Trauer Dein lieber Mann Josef Deine Tochter Dorit & Thilo Dein Sohn Markus & Madlen sowie Deine Lieblinge Max & Maja Annaburg, im November 2007 im Namen aller Angehörigen Unterhaltungsverband "Schwarze Elster" Jessen Der Verbandsausschuss des Unterhaltungsverbandes "Schwarze Elster" Jessen war in seiner Sitzung vom zum zweiten Mal seit Gründung des Verbandes 1992 gezwungen, eine Beitragserhöhung für das Beitragsjahr 2008 vorzunehmen, von derzeit 6,50 pro ha beitragspflichtiger Verbandsfläche aus 8,50 pro ha beitragspflichtiger Fläche. Hauptgrund für diese Erhöhung ist die Tatsache, dass das Land Sachsen-Anhalt seine Zuschüsse an den Verband im Jahr 2008 nochmals um 86 % gekürzt hat, wodurch noch ein kläglicher Betrag von insgesamt Euro übrig blieb. Außerdem hat des Land die beitragsfreien Flächen gemäß 105 Abs. 2 WG LSA neu definiert mit dem Ergebnis, dass zusätzlich ca ha somit insgesamt ha beitragsfrei gestellt werden, Flächen also, für die dem Haushalt auch kein Beitrag zufließt. Außerdem teilen wir mit, dass der Landtag von Sachsen-Anhalt in seiner Sitzung vom beschlossen hat, die Einführung des modifizierten Flächenmaßstabes um zwei Jahre und damit zum zu verschieben. D. Henze Verbandsvorsteher Frohe Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr wünscht Buchhandlung Pischel Bücher Schreibwaren Tonträger Geschenkartikel Zwangsversteigerung Am um Uhr Amtsgericht Wittenberg Erwerb Einfamilienhaus in Annaburg Grst.: 651 m 2, Wfl.: ca. 170 m 2 Verkehrswert: ,00, 5/10 Grenze ,00 Ein Erwerb unter der 5/10 Grenze ist möglich. Vorverhandlungen führt die beteiligte Bank Telefon: /

9 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg Prettin Nr. 12 vom Amtsgericht Wittenberg Geschäfts-Nr. 13 K 103/99 Zwangsversteigerung Ausfertigung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am , 9 Uhr, im Amtsgericht Wittenberg, Dessauer Straße 291, Saal 103, versteigert werden das im Grundbuch von Groß Naundorf Blatt 504 a) unter laufender Nr. 2 des BestVerz. eingetragene Grundstück Gemarkung Groß Naundorf, Flur 1, Flurstück 132/2, Größe: 163 m 2 (mit einem Nebengebäude bebautes Hausgartengrundstück); b) unter laufender Nr. 3 des BestVerz. eingetragene Grundstück Gemarkung Groß Naundorf, Flur 1, Flurstück 136/9, Größe: m 2 (unbebautes, landwirtschaftlich genutztes Grundstück); c) unter mit laufender Nr. 5 des BestVerz. eingetragene Flurstück der Gemarkung Groß Naundorf, Flur 1, Flurstück 413, Handel- und Dienstleistungsfläche, Grünfläche, Annaburger Straße 20 A, Größe: m 2 (gewerblich und landwirtschaftlich nutzbares Grundstück, bebaut mit einem Hallenkomplex mit großem Büro- und Sozialtrakt als Anbau). Der Versteigerungsvermerk ist eingetragen am Verkehrswert: a) 9.800,00, b) 650,00, c) ,00 ; insgesamt: ,00. Die 1. Beschlagnahme wurde bewirkt am Näheres auch unter: Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht später als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der Berechtigte es spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anmelden. Er muss es auch glaubhaft machen, wenn der Gläubiger oder der Antragsteller widerspricht. Das Recht wird sonst im geringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt. Es ist zweckmäßig, schon 2 Wochen vor dem Termin eine Berechnung des Anspruchs, getrennt nach Hauptbetrag, Zinsen und Kosten, einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen. Der Berechtigte kann die Erklärungen auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle abgeben. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundbesitzes oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens zu erwirken, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Geschieht dies nicht, tritt für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes. Tschirschnitz Ausgefertigt: Wittenberg, Rechtspflegerin Göhe, Justizobersekretärin als Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Amtsgericht Wittenberg Geschäfts-Nr. 13 K 87/05 Zwangsversteigerung Ausfertigung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Mittwoch, , 10 Uhr, im Amtsgericht Wittenberg, Dessauer Straße 291, Saal 103, versteigert werden das im Grundbuch von Prettin Blatt 541 eingetragene Grundstück lfd. Nr. 3 des BestVerz., Gemarkung Prettin, Flur 11, Flurstück 930, Wohnbaufläche, Straße der Freundschaft 14, Größe: 335 m 2 (Grundstück mit Einfamilienreihenhaus). Der Versteigerungsvermerk ist eingetragen am Verkehrswert: 6.900,00. Die 1. Beschlagnahme wurde bewirkt am Näheres auch unter: Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht später als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der Berechtigte es spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anmelden. Er muss es auch glaubhaft machen, wenn der Gläubiger oder der Antragsteller widerspricht. Das Recht wird sonst im geringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt. Es ist zweckmäßig, schon 2 Wochen vor dem Termin eine Berechnung des Anspruchs, getrennt nach Hauptbetrag, Zinsen und Kosten, einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen. Der Berechtigte kann die Erklärungen auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle abgeben. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundbesitzes oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens zu erwirken, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Geschieht dies nicht, tritt für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes. Reimann Ausgefertigt: Wittenberg, Rechtspflegerin Kurs für ältere Autofahrer Lehnert, Justizsekretärin Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Der Auto Club Europa bietet im Januar 2008 bei der Volkssolidarität Annaburg, Otto-Heintze-Straße 26 einen weiterführenden Kurs "Aktiv-mobil sicher" an. In dem prüfungsfreien Kurs, der sich über vier Wochen erstreckt, haben Teilnehmer, die bereits den Grundkurs besucht haben, die Möglichkeit, sich einem Reaktionstest zu unterziehen. Außerdem steht die Straßenverkehrsordnung im Mittelpunkt. Jeder erhält neue Materialien und eine Teilnehmerurkunde. Beginn ist am Dienstag, dem 8. Januar 2008, um Uhr. Interessenten sollten sich unter Telefon / oder persönlich vormerken lassen. Lieselotte Böde, ACE Auto Club Europa

10 10 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg Prettin Nr. 12 vom Ärztlicher Bereitschaftsdienst Januar 2008 Dienstbereich Annaburg-Prettin bis Uhr DM Mett, Prettin Tel.: / ab Uhr DM Weiß, Jessen Tel.: / oder ab Uhr DM Weiß, Jessen Tel.: / oder Uhr bis Uhr DM Weiß, Jessen Tel.: / oder ab Uhr Herr Krentz, Jessen Tel.: 0171/ ab Uhr Herr Krentz, Jessen Tel.: 0171/ ab Uhr Herr Krentz, Jessen Tel.: 0171/ ab Uhr Herr Krentz, Jessen Tel.: 0171/ Uhr bis Uhr Herr Krentz, Jessen Tel.: 0171/ ab Uhr FA Müller, Annaburg Tel.: / oder 0173/ ab Uhr FA Müller, Annaburg Tel.: / oder 0173/ ab Uhr FA Müller, Annaburg Tel.: / oder 0173/ ab Uhr FA Müller, Annaburg Tel.: / oder 0173/ Uhr bis Uhr FA Müller, Annaburg Tel.: / oder 0173/ ab Uhr Herr Wagner Tel.: 0162/ oder / ab Uhr Herr Wagner Tel.: 0162/ oder / ab Uhr Herr Wagner Tel.: 0162/ oder / ab Uhr Herr Wagner Tel.: 0162/ oder / Uhr bis Uhr Herr Wagner Tel.: 0162/ oder / ab Uhr DM Mett, Prettin Tel.: / ab Uhr DM Mett, Prettin Tel.: / ab Uhr DM Mett, Prettin Tel.: / ab Uhr DM Mett, Prettin Tel.: / Änderungen möglich Abfuhrplan mobile Abwasserentsorgung Entsorgungsgebiet Kläranlage Annaburg Dezember 2007 bis Januar Purzien Annaburg Lebiener Straße Jessener Straße Gertrudshof/Heidehof Bethau und Groß Naundorf Rufnummer des Bereitschaftsdienstes: 01 72/ Müllabfuhrtermine 2007 ALTPAPIER Mittwoch Orte: Lebien, Axien, Gehmen, Hohndorf, Plossig, Groß Naundorf, Kolonie, Gertrudshof, Purzien Donnerstag Orte: Löben, Meuselko, Premsendorf Ort: Annaburg Freitag Orte: Prettin, Labrun, Bethau GRÜNER PUNKT Mittwoch Orte: Axien, Gehmen /Do Donnerstag Orte: Prettin, Hohndorf, Labrun, Groß Naundorf, Kolonie, Lebien, Plossig, Bethau /Fr Freitag Orte: Annaburg, Gertrudshof, Purzien, Löben, Waltersdorf, Meuselko, Premsendorf /Sa RESTMÜLL & BIOABFALL Mittwoch Orte: Purzien, Gertrudshof, Lebien, Plossig, Hohndorf, Axien, Gehmen Restmüll: Bioabfall: Donnerstag Orte: Annaburg, Kolonie, Bethau, Prettin, Groß Naundorf, Labrun Restmüll: Bioabfall: Freitag Orte: Löben, Meuselko, Premsendorf Restmüll: Bioabfall: Garage in Annaburg, Schulstraße zu vermieten zu erfragen telefonisch unter: /

11 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg Prettin Nr. 12 vom Evangelische Kirchengemeinde Annaburg Gottesdienste Annaburg Advent GD, Uhr Premsendorf: 4. Advent GD, Uhr Christvesper, Uhr und Uhr Weihnachts-GD, Uhr Löben: Weihnachts-GD, Uhr kein Gottesdienst Vesper mit AM, Uhr Löben: GD, Uhr GD, Uhr Groß Naundorf Christvesper, Uhr GD, Uhr Löben Christvesper, Uhr Weihnachts-GD, Uhr GD, Uhr Premsendorf Advent GD, Uhr Purzien Christvesper, Uhr Regelmäßige Veranstaltungen Kinderkirche: Annaburg: dienstags Uhr im Jugendclub Groß Naundorf: am Sa., , und , 9.00 Uhr in der Kirche Bibelstunde d. landesk. Gemeinschaft: Annaburg: mittwochs, Uhr Frauenkreise: Annaburg: donnerstags, Uhr am , Chor: donnerstags, Uhr in Annaburg Offene Jugendarbeit: Der Jugendclub hat Mo. Fr Uhr und am Sa Uhr geöffnet. Adventsfeiern Für den Frauenkreis aus Löben und die Gemeindeglieder aus Purzien wird es am Mittwoch, dem um Uhr eine Adventsfeier in der Purziener Gaststätte geben. Weihnachtsmusiken Annaburg: Am vierten Advent (So., ), passend zum Weihnachtsmarkt, gibt es in unserer Annaburger Kirche um Uhr wieder das beliebte Advents- und Weihnachtsliedersingen im Kerzenschein, bei dem in diesem Jahr der Chor unseres Pfarrbereichs mitwirken wird. Kremitz: Wie im vergangenen Jahr erklingen am weihnachtliche Weisen, gesungen und auf der Orgel gespielt, Beginn: Uhr. Purzien/Groß Naundorf: Lieder zur Weihnachtszeit singt unser Chor auch am So., dem in Purzien (15.30 Uhr) und Groß Naundorf (17.00 Uhr). Gemeindekirchenratswahl: Vom fanden in unserem Pfarrbereich Gemeindekirchenratswahlen statt. Folgende Gemeindeglieder wurden in die Gemeindekirchenräte gewählt: In Purzien: Ingrid Bernd, Frank Schulze, Erika Gräbner und Inge Matthies. In Löben: Wilma Gensick, Jürgen Meissner, Sabine Franz und H.-Joachim Nöldechen. In Annaburg: Uwe Steffen, Verena Pankrath, Vera Eier, Bärbel Dietze und Helmut Goßmann. In Groß Naundorf: Gundula Heidemann, Rita Getzschmann, Herbert Lehmann und Georg Langhammer. Wir danken allen Kandidaten für ihre Bereitschaft, Verantwortung für unsere Gemeinden zu übernehmen, und wünschen den Gemeindekirchenräten Freude bei ihren neuen Aufgaben. Eine Stimme, die vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer da war, ist nicht mehr. Was bleibt, sind dankbare Erinnerungen, die niemand nehmen kann. Tief bewegt von der herzlichen Anteilnahme und bezeugender Verbundenheit in der schweren Stunde des Abschiednehmens von meinem lieben Mann, unserem allerliebsten Vati und Opi Manfred Richter * möchten wir allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Nachbarn herzlich danken. Unser besonderer Dank gilt den Schwestern vom Pflegedienst B. Däumichen, dem Blumenpavillon Thalheim, Frau Lehnert für die tröstenden Worte und ihrem Bestattungsinstitut Korschat. Annaburg, im November 2007 In Liebe und Dankbarkeit Deine Erika Deine Tochter Silke und Maik Deine Enkel Paul und Jannik im Namen aller Angehörigen Achtung! Gefährlich! Nach fast neunmonatiger Dunkelhaft ist Lea Sophie Schmidt am , um Uhr in Herzberg der Ausbruch gelungen. Die Ausbrecherin ist zwar unbewaffnet, wie sie aber beim Ausbruch unter Beweis gestellt hat, ist sie in der Lage, ganz gemeine Schreie auszustoßen. Beschreibung: Gewicht: 2350 Gramm Größe: 45 cm Haarfarbe: Dunkelblond Augenfarbe: Blau Hinweise zur Ergreifung an: Daniela und Stefan Schmidt Allen, die meinen Ausbruch mit guten Wünschen, Fluchtkleidung oder der Bereitstellung einer Kaution unterstützt haben, sage ich herzlichen Dank. Nichtsdestotrotz wurde ich aufgegriffen und befinde mich seitdem in Gewahrsam meiner Eltern. Mit meinen Haftbedingungen bin ich zufrieden, so dass weitere Ausbrüche vorerst nicht geplant sind. Die Schreie vom ersten Tag muss ich daher nur noch ganz selten als Druckmittel einsetzen.

12 12 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg Prettin Nr. 12 vom Bethau, Großtreben - Dautzschen, Lebien, Plossig, Ksp. Prettin Pfr. Matthias Hemmann, Ev. Pfarramt Prettin, Tel / Unsere Kirche im Advent Adventliche Frauenkreise in Bethau (Do., Uhr) und Plossig (Mi., Uhr gemeinsam mit Männerkreis) Christl. Männerstammtisch der Pfarrbereiche (Di., Uhr) in Labrun, Hotel Zur Erholung Adventsgottesdienste 3. Advent (16.12.) 9 Uhr Diakonat Prettin, Hohe Straße Uhr Plossig, Gemeinderaum 4. Advent (23.12.) 10 Uhr Bethau, Gemeinderaum mit Hl. Abendmahl und Gold. Hochzeit Luise und Siegfried Schmidt Christvespern und Weihnachtsgottesdienste Uhr Plossig mit Krippenspiel (Pfr. Hemmann) Uhr Bethau (Pfr. Hemmann) Uhr Hohndorf (Pfr. Taube) Uhr Lebien (Präd. Schmidt) Uhr Prettin mit Krippenspiel (Bechler/ Hemmann/JG) Uhr Lebien Uhr Bethau Uhr Stadtkirche Prettin Weihnachten in St. Marien, mit Krippenspiel und den Gruppen der Ev. Singschule Annaburg Prettin Gottesdienste zum Jahreswechsel Uhr Plossig mit Hl. Abendmahl und Einsegnung des neuen Kirchenrates Uhr Bethau mit Hl. Abendmahl und Einsegnung des neuen Kirchenrates Uhr Prettin, Diakonat mit Hl. Abendmahl Uhr Lebien mit Hl. Abendmahl (Präd. Schmidt) Ev. Kirchspiel Prettin Regelmäßige Veranstaltungen (im Diakonat, Hohe Str. 28) Kinderkirche (E. Bechler) Mo. 14 Uhr (1. 3.Kl.); Uhr (4. 6.Kl.) JG Prettin (E. Bechler) Mi Uhr (14tägig) Offene Jugend (E. Bechler) Do. ab 18 Uhr Kirchenchor (E. M. Glüer) Mi Uhr Gemeindekreis 55+ (M. Hemmann, H. Hüttner) Mi., 15 Uhr Bläser-Anfänger und Bläserkreis (E. Bechler) Fr. nach Absprache Blockflötenunterricht, Ev. Singschule (E. M. Glüer) nach Absprache Vorkonfirmanden (M. Hemmann) Fr. 16 Uhr (14tägig) Bibelkreis bei Henny Thorandt, Lindenstr.22 Di. 14tägig Männerstammtisch der Pfarrbereiche Prettin und Annaburg In der Labruner Gaststätte (Hotel Zur Erholung ) (Pfr. Hemmann; Pfr. Beyer) 2. Di. im Mo Uhr Die Christvesper ist in allen Kirchen ein Höhepunkt des Kirchenjahres hier im vergangenen Jahr in Bethau.

13 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg Prettin Nr. 12 vom Helmut R. Schulze: Helmut Kohl Bilder eines Lebens Unter dem Titel "Bilder eines Lebens" zeigt die Stadt Prettin in ihrer historischen Lichtenburg eine Ausstellung mit ausdrucksstarken Farbfotografien des Fotojournalisten und Reportagefotografen Helmut R. Schulze. Die über 150 Bilder führen uns bedeutende und bezeichnende Momente deutscher Geschichte vor Augen, die während der Amtszeit Helmut Kohls entstanden sind. Neben historischen Motiven, die unser Gedächtnis geprägt haben, werden aber auch solche Beispiele vorgestellt, die einen Blick hinter die Kulissen des öffentlichen Auges sowie der politisch-repräsentativen Darstellung wagen und die Bereiche des menschlichen oder gar symbolischen Bildes einbeziehen. Mit den künstlerisch und zeitgeschichtlich wertvollen Arbeiten können wir somit unser Bild vom historischen Werden im Deutschland der achtziger und neunziger Jahre präzisieren und eine verdichtete Vorstellung zentraler kollektiver Ereignisse gewinnen. Die ausgestellten Fotografien dokumentieren die Geschehnisse gerade dieser deutschen und europäischen Geschichte in den entscheidenden Phasen sehr eindrucksvoll. Daneben zeigen sie aber auch manche zeitgeschichtlichen Episoden, die für uns, wie für andere Europäer prägend waren und Teil unserer Erinnerungen geworden sind. Eröffnung der Ausstellung ist am 20. Dezember 2007, um Uhr in der Lichtenburg Prettin. Die Ausstellung ist ab dem 21. Dezember 2007 bis 10. Februar 2008 geöffnet, täglich von Uhr bis Uhr, außer an den Weihnachtsfeiertagen und an Silvester. Wir laden ein zur 70er & 80er Silvesterparty am ab Uhr 38,50 pro Person (+5 Busshuttle möglich) Weihnachtsbrunch am 25./ ab Uhr Uhr 15 pro Person Wir bitten um Vorreservierung Hotel & Restaurant Zur Fichtenbreite Fichtenbreite Coswig/Anhalt Tel.: / Fax: / hotel-fichtenbreite@gmx.de Gasthof Weihnachtsund Silvester-Veranstaltung jeweils ab 20 Uhr Vorbestellungen unter Telefon: / Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr. Wirtshaus zu den Drei Linden Prettin Tel.: /

14 14 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg Prettin Nr. 12 vom Leonard Stargast bei den MDR-Sternstunden zu Gast in Annaburg Adventssingen mit Gotthilf Fischer am 22. Dezember auf dem Weihnachtsmarkt im Schloss und live im MDR FERNSEHEN Das Schloss Annaburg bietet am 22. Dezember die wunderbare Kulisse für die vierte und letzte Station der MDR-Sternstunden. Schon bevor beim Adventssingen mit prominenter Unterstützung von Gotthilf Fischer der beste Weihnachtschor gesucht wird, gibt es einen musikalischen Höhepunkt. Nach klangvoller Einstimmung durch die MDR- Sternbläser präsentieren SACHSEN-ANHALT HEUTE-Moderatorin Susi Brandt und ihr MDR 1 RADIO SACHSEN-ANHALT-Kollege André Holst gegen 18 Uhr Leonard. Als Stargast der MDR-Sternstunden zeigt sich der Schweizer von seiner weihnachtlichen Seite. Danach gibt Chorleiter-Legende Gotthilf Fischer den Ton an. Und der ist sich sicher: Die Leute zum Singen zu bringen, ist meine leichteste Übung. So war es auch bei den MDR-Sternstunden im vergangenen Jahr, als Tausende Weihnachtsmarktbesucher mitsangen. Damit das auch 2007 so ist, will Gotthilf Fischer wieder die Klassiker erklingen lassen, die jeder seit den Kindheitstagen kennt. Wenn sich Annaburg um 19 Uhr live bei SACHSEN-AN- HALT HEUTE den Fernsehzuschauern mit einem erst kurz zuvor verratenen Weihnachtslied präsentiert gilt: mitsingen kann jeder - ob groß oder klein, ob Laie oder geübter Sänger. Und wenn sich schon einmal so viele Sangesfreudige zusammengefunden haben, stimmt Gotthilf Fischer natürlich nach der Sendung noch weitere Lieder an. Erst gegen 20 Uhr klingt das gemeinsame Singen auf dem Weihnachtsmarkt aus. Ob letztlich Annaburg oder die an den übrigen Adventssamstagen besuchten Städte Allstedt, Quedlinburg und Gardelegen sich mit dem Titel Weihnachtschor 2007 schmücken darf, entscheiden die MDR-Hörer und -Zuschauer am 23. Dezember per TED. Das Ergebnis wird ab 19 Uhr im Rahmen der SACHSEN-ANHALT HEUTE-Livesendung aus dem MDR-Landesfunkhaus in Magdeburg sowie zeitgleich auf MDR 1 RADIO SACHSEN-AN- HALT verkündet. SACHSEN-ANHALT HEUTE täglich bis Uhr im MDR FERNSEHEN über Kabel und DVB-T sowie per Digital-Receiver auch via Satellit. MDR 1 RADIO SACHSEN-ANHALT im Landkreis Wittenberg auf 88,1 MHz.

15 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg Prettin Nr. 12 vom Weihnachtsmarkt in Annaburg am 22. und 23. Dezember 2007 auf dem Schlosshof Sonnabend, den : Uhr Eröffnung des Weihnachtsmarktes durch die Ankunft des Weihnachtsmannes Uhr Bühnenprogramm Die musikalische Sternstunde des MDR Uhr Leonard Stargast der MDR-Sternstunden Uhr Gemeinsames Singen mit Gotthilf Fischer Sonntag, den : Uhr Eröffnung des Weihnachtsmarktes durch die Ankunft des Weihnachtsmannes Uhr Adventsmusik im Kerzenschein in der Kirche Lieder zum Mitsingen und Instrumentalmusik Uhr Weihnachtsprogramm der Grundschule Annaburg Uhr Forstlicher Gesangverein Annaburg Bläserquartett mit weihnachtlichen Weisen Für das leibliche Wohl sorgen: Karl Stamm mit seinem weihnachtlichen Getränkeausschank Fleischerei Walter mit Köstlichkeiten aus seiner Fleischerei und der traditionellen Stifelwurst SV Grün Weiß Annaburg mit süßen Leckereien und der Weihnachtsbäckerei Karin Ryplewitz mit ihrer dampfenden Gulaschkanone und anderen Spezialitäten Jürgen Lehmann mit Brotsuppe über offenem Feuer und anderen Köstlichkeiten Reno Sperlich mit seinem Candy Castle Aldo Sperlich mit seinen Grillspezialitäten und Pfannengerichten Tino Sperlich mit der Feuerzangenbowle Es erwartet Sie und Ihre Kinder ein Vergnügungspark mit attraktiven Kinderfahrgeschäften und ein weihnachtstypisches Angebot von Händlern und Gewerbetreibenden der VGem Annaburg-Prettin. Durch das Fotohaus Schmidt können am Samstag Aufnahmen mit den Kindern und dem Weihnachtsmann auf der Bühne gemacht werden, welche Sie am Sonntag pünktlich zum Fest käuflich erwerben können. An allen Tagen finden kostenlose Kutschfahrten und Weihnachtsbaumverkauf statt. Allgemeine Informationen für die teilnehmenden Gewerbetreibenden und Händler: Die Übergabe der Schlüssel für die Holzhütten findet in der 51. KW statt. Die Schlüssel können dann im Ordnungsamt der Stadtverwaltung Annaburg, Zimmer 4 oder Zimmer 6 abgeholt werden. Alle anderen Hütten werden mit Nummern versehen, welche den jeweiligen Gewerbetreibenden und Händlern vorab bekannt gegeben werden. Die Einweisung der Gewerbetreibenden und Händler findet an beiden Tagen (22. und ) von bis Uhr statt. Ordnungsamt

16 16 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg Prettin Nr. 12 vom Die besten Wünsche zum Weihnachtsfest sowie alles erdenklich Gute für das neue Jahr und vielen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen. NEU geprüfter Heizung Sanitär Bad Tel./Fax: / Funk: 01 73/ Feldstraße Axien Gebäude-Energieberater Investition- und Energiesparmaßnahmen Analyse des Gebäudebestandes Luftdichtheitsmessung Nutzungsoptimierung Verbrauchskontrolle Energieausweis Mit dem Nordlicht Stipendium ins Ausland! Stiftung vergibt für 2008/09 noch Schülerstipendien im Wert von Euro Kiel, 22. November 2007 Alle Jugendlichen, die gerne ein Auslandsprogramm absolvieren möchten, damit verbundene Kosten aber nicht aus eigener Kraft tragen können, haben noch bis zum die Möglichkeit, sich für das Nordlicht Stipendium zu bewerben. Entscheidend für die Vergabe eines Stipendienplatzes der im Jahre 2004 ins Leben gerufenen Stiftung Nordlicht sind nicht nur die Schulnoten, sondern vor allem das soziale Engagement der Schüler. Dazu zählen insbesondere Aktivitäten zur Förderung der internationalen Verständigung, aber auch beispielsweise die Mitarbeit in einer Gemeinde, an einer Schülerzeitung, im Alten- oder Behindertenheim oder aktive Nachbarschaftshilfe. Als Belohnung locken 3 verschiedene Programme, die frei zur Auswahl stehen: ein Schuljahr in den USA, Südafrika, Frankreich und Mexiko, ein Schülerpraktikum in England und ein Familienaufenthalt in den USA. Die Kieler Austauschorganisation KulturLife stellt der Stiftung diese drei Programme als Förderer zur Verfügung. Auslandserfahrungen während der Schulzeit sind bei jungen Menschen nicht nur immer gefragter, sondern werden heutzutage für den beruflichen Werdegang auch immer wichtiger vor allem im Zuge der aktuellen PISA-Diskussion, erklärt Martin Elbeshausen, einer der beiden Vorsitzenden der Stiftung, die für das Schuljahr 2008/2009 Voll- und Teilstipendien vergibt. Bewerben können sich Schüler im Alter von Jahren. Erfahrungsberichte ehemaliger und aktueller Stipendiaten, nähere Beschreibungen zu den Voraussetzungen sowie die Bewerbungsunterlagen als Download finden sich im Internet unter Um die Stipendien auch in Zukunft anbieten zu können, ist die Stiftung dringend auf die finanzielle Unterstützung von Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen angewiesen. Bewerbungsschluss ist der 31. Dezember Annaburg Modernisierte 3-Zimmer-Wohnung großes Bad und Küche, 80 m² zu vermieten 300,00 plus Nebenkosten Telefon: 0 40/

17 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg Prettin Nr. 12 vom Annaburger Heimatfestverein wählte neuen Vorstand Am Freitag, dem 30. November 2007, fand im "Goldenen Ring" nach Beendigung einer vierjährigen Wahlperiode die Vorstandswahl des Vereins statt. Zu Beginn der Versammlung dankte Vereinsvorsitzender Werner Müller allen Mitgliedern des Heimatfestvereins und drei ehemaligen Mitgliedern des Vorstandes für die geleistete Arbeit. Auf eigenen Wunsch sind Rainer Hädrich, Hans-Jürgen Klütz und Frank Eich aus dem Vorstand ausgeschieden. Nach Übernahme der Versammlungsleitung durch die Wahlleiterin, Heimatfreundin Manuela Schneider, wurde der noch amtierende Vorstand zur Rechenschaftslegung der letzten vier Jahre aufgefordert. Den Rechenschaftsbericht verlas der Heimatfreund Jürgen Lehmann. Die letzten vier Jahre waren für den Verein keine leichten Jahre. Es gestaltete sich immer schwieriger, die Gradwanderung zwischen ansprechender kultureller Unterhaltung einerseits und der Finanzierbarkeit andererseits in Einklang zu bringen. Es mussten neue Konzepte und Ideen gefunden werden, um unseren Verein finanziell am Leben zu erhalten und somit auch unser Schloss- und Heimatfest. Nach vielen Diskussionen und Beratungen entschloss sich der Vorstand, das bis dahin gehandhabte Konzept: zu reformieren. Große Open-Air-Bühne Schlosshof Zelt auf dem Festplatz Denn allein die Bühne kostete uns immerhin ca Euro, dazu kamen noch die an allen drei Tagen stattfindenden Veranstaltungen sowohl auf der Bühne als auch im Festzelt. Das war für uns als Verein nicht mehr realisierbar. Deshalb entschieden wir uns ab 2005 für ein großes Festzelt auf dem Vorderschlosshof und auf dem Festplatz für Ausschankwagen. Diese Variante entlastete den Verein zwar finanziell spürbar, gestaltete sich aber hinsichtlich der Attraktivität des Festplatzes durch den Wegfall des Festzeltes für Schausteller und Besucher negativ, so dass hier inhaltliche und organisatorische Verbesserungen notwendig sind. Das Jahr 2007 ist ja sicherlich allen noch in guter Erinnerung. Oftmals stellten wir uns im Vorfeld die Frage: "Können wir uns einen großen Festumzug leisten?" Dank der vielen Teilnahmebekundungen und der umfangreichen finanziellen Unterstützung der Stadtverwaltung und Sponsoren war es uns möglich einen so farbenprächtigen und stimmungsvollen Festumzug unter dem Motto "Annaburg geht auf Abenteuerreise" zu organisieren und zu erleben. An dieser Stelle noch einmal einen großen Dank an alle Beteiligten und Mitwirkenden. Das A und O eines jeden Festes ist immer mehr die kulturelle Ausgestaltung. Dabei ist es uns gelungen, noch mehr Bürger und Vereine unserer Stadt und unserer Verwaltungsgemeinschaft mit einzubeziehen und das ist auch gut so. Ohne unsere Annaburger und allen Mitwirkenden, ihr Interesse und Engagement wären Programmpunkte wie die Mini-Playback-Show, der Heimatabend, der Festumzug, die Kaffeetafel für unsere Senioren, der ökumenische Gottesdienst oder das Konzert der Musikfreunde in der Schlosskirche nicht durchführbar. Es hat sich gezeigt, dass solche Programmpunkte immer große Anerkennung finden und sehr gut besucht werden. Der Vorstand bemühte sich in den letzten Jahren auch verstärkt um die Gewinnung von Sponsoren, denn nur mit Hilfe der finanziellen Zuwendungen und anderer unentgeltlich erbrachter Leistungen schaffen wir die Voraussetzungen für ein anspruchsvolles Fest. Auch dafür möchten wir allen auf diesem Wege nochmals recht herzlich danken. Was wäre der Verein doch ohne seine Mitglieder. Das worauf wir heute zurückschauen können, wurde nur möglich durch das Engagement eines Jeden von uns. Ein Verein ist immer so gut, wie seine Mitglieder es sind, so Heimatfreund Jürgen Lehmann in seinem Bericht. Nach dem Rechenschaftsbericht verlas der Heimatfreund Jan Richter den Revisionsbericht. Unserer Verantwortlichen für Finanzen, Elvira Liebig, wurde für ihre gewissenhafte Arbeit gedankt. Rechenschaftsbericht und Revisionsbericht wurden durch die Vollversammlung bestätigt und der alte Vorstand entlastet. Danach erfolgte die Wahl des neuen Vorstandes. Als Vorsitzender wurde Werner Müller für die kommenden 5 Jahre gewählt. Die Heimatfreunde Jürgen Lehmann und Erhard Berger wurden als seine Stellvertreter ernannt. Weitere Vorstandsmitglieder sind Rita Becker, Elvira Liebig, Detlef Schulze, Stefan Noack, Michael Müller, Erhard Götze und Herbert Leder. Die Wahlleiterin gratulierte den Gewählten und wünschte viel Erfolg. Der neue Vorstand bedankte sich für das erbrachte Vertrauen und hofft auf eine weitere gute Zusammenarbeit mit allen Mitgliedern des Vereins bei der Vorbereitung und Durchführung der kommenden Schlossund Heimatfeste. Unseren Vereinsmitgliedern und allen Bürgern der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg-Prettin wünschen wir ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie Gesundheit, Glück und Erfolg im neuen Jahr. Herbert Leder Heimatfestverein e. V. Annaburg Werner Müller Der alte + neue Vereinsvorsitzende Wirtschafterin mit Familienanschluss gesucht. Telefon: /

18 18 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg Prettin Nr. 12 vom Hedwig Winzer * Vermietung und Verwaltung von Wohnungen Wohnungsgenossenschaft Annaburg-Prettin e.g. Züllsdorfer Straße Annaburg Tel.: / Fax: / info@wg-annaburg.de Sprechtag: Dienstag Uhr und Uhr bzw. nach telefonischer Vereinbarung Ein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen. Nachdem wir in Liebe und Dankbarkeit von unserer lieben Mutter, herzensguten Oma und Uroma Abschied genommen haben, möchten wir uns auf diesem Wege für die aufrichtige Anteilnahme durch stillen Händedruck, herzlich geschriebene Worte, Blumen und Geldzuwendungen bei allen recht herzlich bedanken. Unser besonderer Dank gilt den Schwestern der häuslichen Krankenpflege des DRK für die liebevolle Betreuung, Frau Lehnert für die tröstenden Worte und ihrem Bestattungsinstitut Korschat für die würdevolle Gestaltung der Trauerhalle. Annaburg, im November 2007 In stiller Trauer Ihre dankbaren Kinder Unseren Mietern und Geschäftspartnern wünschen wir: Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Für 2-, 3- und 4-Raum-Wohnungen in Annaburg und Prettin erstellen wir Ihnen gern ein Angebot. Das Büro der Genossenschaft bleibt vom 24. Dezember Januar 2008 geschlossen. Bei haustechnischen Notfällen wenden Sie sich bitte an den: Bereitschaftsdienst unserer Betriebshandwerker 01 60/ Landfrauenverband Sachsen-Anhalt e.v. Landfrauen in den Schulen: Erste Testeinsätze werden jetzt landesweit durchgeführt! Die angehenden Kinderbotschafterinnen für gesunde Ernährung, welche fast alle Landfrauen im Landfrauenverband Sachsen-Anhalt e.v. sind, führen kurz vor dem Abschluss ihrer Ausbildung Testeinsätze in ausgewählten Grundschulen ihrer Region durch. Diese Einsätze sollen das vermittelt bekommene Wissen vertiefen und zeigen, was im nächsten Jahr bei der Durchführung des aid-ernährungsführerscheins auf sie zukommt. Referentinnen der Ländlichen ErwachsenenBildung in Gräfenhainichen und der Landfrauenverband hatten am Kinder der örtlichen Ferropolis-Schule zu einem Einsatz eingeladen. Die Kinderbotschafterinnen hatten sich viel einfallen lassen. Zunächst wurden alle Kinder mit den Hygieneregeln vertraut gemacht, es wurden Schürzen bzw. frische T-Shirts angezogen, dann gingen alle Händewaschen und anschließend wurden die Kinder in: Haustiere, Wildtiere und Nutztiere aufgeteilt. Dabei war jedes Kind ein spezieller Vertreter seiner Gruppe. Die drei Gruppen bereiteten unterschiedliche Speisen zu. Zum Beispiel wurde ein Nudelsalat gemacht, um beim Schneiden des Gemüses den Krallengriff kennen zu lernen. Eine andere Gruppe bereitete Lustige Brotgesichter zu und lernte, dass ein leckeres, ausgewogenes Frühstück selbst beim Zubereiten richtig Spaß machen kann. Die dritte Gruppe, welche den Obstsalat zubereitet hat, staunte über die verschiedenen südländischen Früchte, deren Namen sie, z. B. bei der Passionsfrucht, nicht wussten. Den krönenden Abschluss bildete natürlich das gemeinsame Essen der selbst zubereiteten Speisen. Doch die Arbeit war nach dem Essen noch lange nicht zu Ende. Gemeinsam wurde das schmutzige Geschirr weggeräumt und gespült. Die beiden begleitenden Lehrerinnen der Schule erklärten einstimmig: Dieser Tag wird noch lange in Erinnerung der Kinder bleiben, da sie viel für sich mitnehmen werden.

19 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg Prettin Nr. 12 vom Gedanken zum Volkstrauertag 2007 Vor 62 Jahren endete der Zweite Weltkrieg, der Millionen Tote forderte: Soldaten vieler Nationen, Zivilisten, Frauen und Kinder an den Fronten, hinter den Fronten, in Städten, auf dem Lande, in der Heimat, auf der Flucht und nach dem Krieg in Gefangenschaft. Durch den Krieg verloren in jeder Stunde und in jeder Minute 17 Menschen ihr Leben. Insgesamt 55 Millionen als Soldaten, als Flüchtlinge und Vertriebene, als Opfer der Gewaltherrschaft, als Opfer des Luftkrieges. Am heutigen Volkstrauertag gedenken wir dieser Opfer. Wir erinnern uns des millionenfachen Sterbens: Jeder Tote war ein Mitmensch, mit Hoffnungen und Plänen und dem gleichen Recht auf Leben, Glück und Heimat, wie wir es heute für uns selbstverständlich in Anspruch nehmen. In den Büchern über den Zweiten Weltkrieg wird ausführlich über den Einsatz von Divisionen, Regimentern, Batallionen und Kompanien berichtet, jedoch kaum über die Gefühle und den Gewissenskonflikt der Soldaten in der Hauptkampflinie. Was diese Frontsoldaten, besonders an der Ostfront ab dem Sommer 1943 geleistet haben, ist mit Worten kaum zu beschreiben. Sie waren von dem unbändigen Willen beherrscht, für ihre Familien in der Heimat mit allen nur irgend aufbringbaren Mut zu kämpfen, mit aller Kraft, oft über jede vorstellbare körperliche Belastung hinaus und in treuer Kameradschaft zu ihrem Nebenmann. Aus all' diesem erwächst die Frage nach dem "WARUM". Wie konnte es dazu kommen? Die Vergangenheit lässt sich nicht einfach zu den Akten legen. Unsere Aufgabe ist nicht einfach, denn jüngere Menschen fragen immer wieder: "Und was geht uns das an?" Erst wenn es gelingt, sie mit den Schicksalen der Menschen aus der Kriegsgeneration in ihrer ganzen Tragweite zu konfrontieren, entwickeln sie Verständnis und Einsicht. Erst dann lernen sie, wie wichtig auch ihr persönlicher Einsatz für Versöhnung und Frieden ist. Der Volkstrauertag ist sicher einer der bedeutendsten Gedenktage in Deutschland und einer, der am meisten die oberflächliche Geschäftigkeit stört. Am Volkstrauertag gedenken wir aller Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft, der Opfer aller Nationen. Wir gedenken dabei auch der umgekommenen deutschen Kriegsgefangenen, der Zivilinternierten und aller, die bei Flucht und Vertreibung aus ihrer Heimat starben. Die Opfer mahnen zum Frieden. Krieg ist kein unausweichliches Schicksal, sondern von Menschen ausgehende, organisierte und massenhafte Gewalt. Nutzen wir den Volkstrauertag, um dies immer wieder nachdrücklich zu betonen. Es liegt in unserer Hand, in der Verantwortung jedes Einzelnen, den Frieden zu schützen und zu bewahren. Gott schütze unser Deutsches Vaterland! Rudolf Bleistein

20 20 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg Prettin Nr. 12 vom AUE AGRAR e.g. Prettin Hinterfährstraße Prettin Tel.: / Fax: / Noch immer keinen Ausbildungsplatz? Auch 2008 Ausbildung zum Landwirt (Tier- und Pflanzenproduktion) in unserer Genossenschaft möglich. Voraussetzung: Realschulabschluss, vorheriges Praktikum in unserer Genossenschaft, männlich Bewerbungen mit Lebenslauf und Jahreszeugnis Klasse 9 bitte an o. g. Adresse. Das Halbjahreszeugnis der Klasse 10 ist unverzüglich nach Erhalt nachzureichen. Ruth Tröbs Einschlafen dürfen, wenn man müde ist, und eine Last fallen lassen, die man lange getragen hat, ist eine wunderbare Sache. (Hermann Hesse) In einer bewegenden Trauerfeier haben wir Abschied genommen von meiner lieben Mutti, Schwiegermutter, unserer besten Oma und Uroma. Wir möchten uns hiermit bei allen Verwandten, lieben Nachbarn, Freunden und Bekannten, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten, recht herzlich bedanken. Unser besonderer Dank gilt Frau Nadine Lehnert für die tröstenden Worte und ihrem Bestattungsinstitut Eduard Korschat für die einfühlsame Trauerbegleitung sowie Herrn Bretfeld und dem Blumenpavillon Thalheim. In stiller Trauer Tochter Helgard Berger und Erhard Enkeltochter Manuela Zülsdorf mit Gerd und Urenkel Vincent * Annaburg, im November 2007 Lesewelten in der Bibliothek Auch wenn unser Alltag heute von Technik und Beschleunigung geprägt ist es gibt sie immer wieder, die Momente, in denen wir zum Buch greifen und in die Lektüre versinken. Bei uns können alle auf Entdeckungstour gehen, neugierig auf Schätze sein, die wir in der Bibliothek zu bieten haben. Sie können uns zu den gewohnten Öffnungszeiten besuchen. Es sind in diesem Jahr wieder viele Neuerscheinungen dazugekommen. Gleichzeitig möchte ich die Gelegenheit nutzen, mich bei den Sponsoren für die Lesezeichen und bei unseren Lesern für die Bücher- und Video-Spenden zu bedanken. Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr wünscht Ihnen Ihre Bibliothek. Waltraud Meißner Stadtbibliothek Annaburg Die Bibliothek ist vom bis geschlossen. Zu vermieten ab Januar 2008 in Annaburg saniertes Einfamilienhaus in ruhiger Lage. Die Vermietung kann auch an 2 Mietparteien erfolgen. Die Wohnfläche beträgt im Erdgeschoss 50 m² und im Dachgeschoss zirka 45 m². Beide Etagen sind mit Bad/Dusche/WC, Fliesen bzw. Laminatboden ausgestattet. Zu dem Grundstück gehören Hof und Garten, welche den Mietern zur Nutzung stehen. Garage und PKW Stellfläche bei Bedarf möglich. Die Besichtigung ist nach vorheriger Absprache ab sofort möglich. Telefonisch unter: 01 73/

21 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg Prettin Nr. 12 vom Labrun Seit Wochen bereits laufen die Vorbereitungen für zwei Großveranstaltungen, auf die wir heute Ihre Aufmerksamkeit lenken möchten. Unser Motto Wer das Miteinander pflegt, kann das Gegeneinander verhindern Im kommenden Jahr wird Labrun zum ersten Elbaue-Wandertag und zu einem Familien-Event einladen. Mit beiden Angeboten möchten die Organisatoren die Gemeinde Labrun in Zusammenarbeit mit dem Hotel und Gasthof "Zur Erholung" in Labrun überregionale Angebote unterbreiten, die ein breites Publikum ansprechen. Erwartet werden Gäste aus allen Himmelsrichtungen. Bestreben aller Beteiligten ist es zum einen, Wanderfreunden aus nah und fern einige unvergessliche Stunden in der reizvollen Elbaue zu bereiten. Noch nie zuvor wurde hier solch eine Veranstaltung mit so einem attraktiven Angebot für Naturund Heimatfreunde organisiert. Als Partner für diesen ersten Elbaue Wandertag konnten bereits die Allgemeine Ortskrankenkasse (AOK), der Wanderverein Dübener Heide, das Jessener Fitness Studio Family Gym, Sportverein Blau Weiß Prettin, DRK Wittenberg, Angelverein "Lachs e. V.", die Bürgermeisterin Frau Welz der Stadt Prettin und der Bürgermeister Herr Schmidt aus Annaburg gewonnen werden. Mit der von uns geplanten Aktion am möchten wir auf die Schönheiten der Elbaue hinweisen. Geplant sind zwei Wanderstrecken 17 km und (6 km rollstuhlgerecht und Kinderwagenfreundlich), Radwandern 35 km, Kremsertour und für unsere Jugend eine Inline Skater Strecke. Start und Ziel wird das Bootshaus des Angelvereins Lachs e. V. Prettin sein. Ebenso wird das Labruner Familien-Event am eine Premiere sein. Gemeinsam mit unserem Landrat Jürgen Dannenberg und vielen Partnern wie Polizeirevier Wittenberg, DRK Wittenberg, Feuerwehr Prettin, Jugendamt Wittenberg, AOK Sachsen-Anhalt, THW Wittenberg, Bundeswehr Fliegerhorst Holzdorf, Beratungsstelle für Abhängigkeitserkrankungen Caritasverband Prettin, Forstamt Annaburg, Stadt Prettin, Stadt Annaburg, Evangelische Kirche und die Mitteldeutsche Zeitung möchten wir ein Programm bieten, das Kinder, Jugendliche und deren Eltern gleichermaßen anspricht. Sportliches, Wissenswertes, Unterhaltsames, alles das und viel mehr möchten wir bieten. Die Wettbewerbe bieten den Rahmen für eine auf Familien orientierte Veranstaltung, in der sich Unternehmen, Einrichtungen und Vereine einem hoffentlich großen Kreis interessierter Besucher vorstellen können, das sollte möglichst jugendgerecht geschehen. Wir bieten das Podium Sie haben die Möglichkeit, Ihren Bekanntheitsgrad zu erhöhen. Geplant ist unter anderem eine lustige Seifenkistenabfahrt und ein spaßiges Sackhüpfen, wozu wir jetzt schon aufrufen möchten. Schulen, Jugendclubs, Familien oder auch Einzelpersonen baut euch so eine Kiste, es lohnt sich, ob Omas Badewanne, einen alten Wasserbottich auf Räder oder gar auf einem Sofa, womöglich gar auf einem Gefährt, das einem Raumschiff ähnlich sieht, soll es den Labruner Berg runter gehen. Um ein solches Vorhaben realisieren zu können, brauchen wir Unterstützung. Denken Sie bitte daran, wir müssen Kindern und Jugendlichen eine Perspektive bieten. Sie brauchen uns. Denn was gibt es Schöneres, als nach einer gelungenen Premiere zufrieden feststellen zu können: Auch ich habe dazu beigetragen. Ihr Ansprechpartner: Frau Demele, Mühlenstraße 6, Labrun

22 22 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg Prettin Nr. 12 vom Hohndorfer Feuerwehr erfolgreich bei Wettkämpfen Auch in diesem Jahr nahm die Hohndorfer Frauen- und Männermannschaft an verschiedenen Wettkämpfen teil. Insgesamt beteiligten sich die Frauen an 6 Wettkämpfen, die Männertruppe nahm an 9 Wettkämpfen teil. Nach intensiven Trainingsvorbereitungen sollte der erste Höhepunkt der jährliche Wettkampf beim eigenen Dorffest in Hohndorf sein. Doch diesmal gingen die Männer ohne Wertung und Platzierung aus diesem Ausscheid hervor. Denn durch einen vermeidbaren Fehler wurden sie vom Wettkampfgericht disqualifiziert und blieben so ohne Platzierung. So musste die Frauentruppe des Gastgebers die Ehre retten und belegte einen guten 2. Platz mit einer Zeit von 44,25 Sek. knapp hinter den siegreichen Genthaer Frauen. Beim Kreisausscheid in Boßdorf belegten die Frauen einen 7. Platz und die Männer einen 6. Platz, wobei sie erstmalig in einen Wettkampf unter 30 Sek. blieben, die Uhren blieben hier bei 29,26 Sek. stehen, wo sie sich gleichzeitig auch für den Landesausscheid qualifizierten. Der nächste Wettkampf fand in Axien statt, hier starteten die Hohndorfer Frauen als zweite Mannschaft neben den Männern. Bei diesem Ausscheid starteten alle Mannschaften mit der alten TS. Die Frauen belegten hier in einer Zeit von 48,28 Sek. einen sehr guten 4. Platz, wobei sich die Männer in einer Zeit von 42,27 Sek. den Sieg nicht nehmen ließen. Bei weiteren Wettkämpfen belegten die Männer in Sachau und in Zaasch je einen 5. Platz. Beim Landesausscheid in Schochwitz belegte die Männermannschaft unter 37 Teilnehmern in einer Zeit von 32,78 Sek. einen beachtlichen 8. Platz. Beim Wettkampf in Düßnitz, wo die gesamte Technik samt Schläuche gestellt wurde, belegten die Frauen Platz 5, wobei die Männer den Siegerpokal mit nach Hohndorf nehmen durften. In Pretzsch belegten die Frauen Platz 3, während die Männertruppe vierter wurde. Beim diesjährigen letzten Wettkampf in Gentha ebenfalls mit alter TS startend erreichten die Frauen einen guten zweiten Platz, während die Männer noch einmal den Siegerpokal gewannen. So das man insgesamt auf ein erfolgreiches Wettkampf-Jahr zurück blicken kann, wo natürlich auch so mancher Schweißtropfen verloren und bei der Vorbereitung und beim Wettkampf viel Freizeit geopfert wurde. Auch ein Dank an die Wehrleitung die beide Wettkampftruppen bei ihren Ausscheiden tatkräftig unterstützt haben. Wolfgang Nachbar Feuerwehrverein Hohndorf Weihnachtsfeier der Landsmannschaft Am führt die Sudetendeutsche Landsmannschaft Region Jessen ihre Weihnachtsfeier durch. Beginn: Uhr im "Bergschlößchen". Das Programm bestreitet die Gruppe "Heidi & Co." Dazu sind alle Landsleute und Angehörige herzlich eingeladen. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme. Der Vorstand Halloween in Hohndorf Der Kinderclub Hohndorf hatte zur Halloween-Party geladen und so trafen sich am , um Uhr große und kleine Spukgestalten und Hexen, um die bösen Geister aus dem Dorf zu vertreiben. So zogen wir mit viel Radau von Haus zu Haus. Jeder Einwohner hatte eine kleine Überraschung für unsere Rasselbande vorbereitet und auch dort, wo sich keine Tür öffnete, fanden unsere Kinder eine Kleinigkeit. Auf halber Strecke wurden uns warme Snacks und Getränke zur Stärkung gereicht. Wir ließen uns nicht von den umherschwirrenden Wesen einschüchtern und setzten unseren Rundgang mutig fort. Nachdem wir die vielen gruseligen Gespenster im Dorf vertrieben hatten, ließen wir den Abend gemütlich bei einer Bratwurst und Glühwein sowie Kinderpunsch ausklingen. Als Abschluss-Highlight ließen wir Luftballons mit einem Halloween-Gruß aus Hohndorf aufsteigen. Wir wollen uns hiermit bei all den Einwohnern für die schönen Gaben bedanken. Zu dieser Jahreszeit die Seele baumeln lassen und sich mit Kleinigkeiten den Alltag verwöhnen. Um wieder Energie zu tanken, genießen Sie die heimische Wärme im Kreise Ihrer Lieben mit dem Heimatkalender 2008 und der Kalender für das Jessener Land 2008 begleitet Sie durch das neue Jahr. Erhältlich beim Elbe-Elster-Anzeiger GbR, Annaburger Straße 2, Jessen Jessen: Buchhandlung Meißner, Buchhandlung Fischer, Markt 21 Haus der schönen Dinge, Regionalverein im Rathaus, Fotohaus Wimmer, Drogerie Bernharend, Mitteldeutsche Zeitung, Presse-Tabak-Lotto Fichte-Wäsch, Schweinitz: Lotto-Schreib- & Haushaltswaren Kleinert, Seyda: Buchhandlung Klapper, Holzdorf: Zeitschriftenhandel Uhde Annaburg: Buchhandlung Pischel

23 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg Prettin Nr. 12 vom Weihnachtsmarkt am 3. Advent Am 3. Advent ab 14 Uhr bei einem weihnachtlichen Programm, festen und flüssigen Adventsleckereien, Dekoratives fürs Fest und Geschenkartikeln!... und der Weihnachtsmann steht schon in den Startlöchern! Alle Besucher sind herzlich willkommen! Man sieht sich. in Plossig Veranstalter: Gemeinde Plossig/Feuerwehr Programmorganisation über Heimatverein Plossig, Telefon: ( ) Standbesichtigung für alle Anbieter ab Uhr am vorausgehenden Donnerstag, bei Fragen Tel. ( ) Nach Hause kommen, das ist es, was das Kind von Bethlehem allen schenken will, die weinen, wachen und wandern auf dieser Erde. Und jedes Mal, wenn die Not eines Unglücklichen gemildert ist, wird Weihnachten. Für alle ein besinnliches Fest und ein erfolgreiches 2008! Büroservice ivonne grunwald und Familie Prettin Tel

24 24 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg Prettin Nr. 12 vom Verein für Handwerk, Gewerbe und freie Berufe der VGem. Annaburg e.v. Die Mitglieder und der Vorstand des Gewerbevereines Annaburg wünschen allen Kunden, Geschäftspartnern, Vereinen und Bürgern unserer Verwaltungsgemeinschaft eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für ein glückliches, gesundes und erfolgreiches Jahr Wir sagen Danke, für das entgegengebrachte Vertrauen im vergangenen Jahr. Gleichzeitig versichern wir Ihnen, die bestmöglichsten Leistungen für Sie auch im nächsten Jahr zu erbringen. Arbeiten und Einkaufen vor Ort schafft Vertrauen, den besten Service und Zukunft für unsere Region. Wir wollen Ihnen, in unseren Geschäften in einer angenehmen Atmosphäre begegnen, Sie sachkundig beraten und für Ihre Probleme eine Lösung suchen. Geiz ist geil, ist das wirklich günstig? Wir denken die Gewerbetreibenden sind oftmals viel besser als man denkt. Versuchen Sie es! Unser Dank gilt all denen, die uns im vergangenen Jahr so tatkräftig unterstützt haben. Gleichzeitig möchten wir alle Gewerbetreibenden aufrufen, macht bei uns mit! Wir wollen uns gemeinsam dafür einbringen, dass auch in unserer Region die Menschen und unsere Betriebe eine positive Entwicklung empfinden können. Gewerbeverein Annaburg Der Vorstand Weihnachtsschnäppchen Der Chevrolet Kalos. Reifen-Online-Shop Jetzt für nur 109, monatlich. Ohne Anzahlung und ohne Schlussrate! Auf Wunsch mit Autogas verfügbar! Kalos Autozentrum Roedler in Annaburg Tel.: / Homepage: Chevrolet. Mein großes Plus.

25 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg Prettin Nr. 12 vom Große Silvesterparty mit DJ Opi Einlass Uhr Kartenbestellung und Abholung ab sofort, Tel.: / Wir wünschen unserer Kundschaft ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr! Frohe Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr wünscht Stamm s Bierstube

26 26 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg Prettin Nr. 12 vom Achtung! Ab Januar 2008 wieder für Sie da: Der fahrende Mittagstisch Täglich frisch zubereitet, abwechslungsreich und schmackhaft. Fordern Sie jetzt den Speiseplan an! Tel.: /

27 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg Prettin Nr. 12 vom Ausschreibung Für das Schul- und Heimatfest 2008 wird hiermit die Bewirtschaftung des Schweinitzer Weinkellers ausgeschrieben. Zu bewirtschaften ist anlässlich des Schul- und Heimatfestes von Donnerstag vor dem 2. Sonntag im Juli bis Montag danach. (Musik wird durch den Ausschreibenden gestellt.) Mit dem Zuschlag verpflichtet sich der Bieter weitere Eigenveranstaltungen, gemeinsam mit dem Ausschreibenden durchzuführen. Zu gewährleisten ist die Mietung des Kellers durch Dritte für weitere Veranstaltungen und private Feiern. Anzubieten sind: Miete pro Veranstaltungstag Zahl und Art der Eigenveranstaltungen Imbiss- und Getränkeangebotspalette Eine Verlängerung des Vertrages ist möglich. Bewerbungen sind bis zum zu richten an: Heimatfestverein der Stadt Schweinitz e. V. Dixfördaer Straße Schweinitz 10. Todestag von Helmut Mähliß Am 5. Dezember 1997 verstarb in Prettin Helmut Mähliß. Als junger Lehrer kam Herr Mähliß an die Volksschule Prettin. 50 Jahre hat er sich mit viel Engagement, um die Chormusik in der Stadt Prettin bemüht. Mit viel Liebe zur Musik und großem musikalischen Können hat er den damaligen Männerchor, später Volkschor, zu großen musikalischen Höhepunkten geführt. Konzerte wie Bach-Schütz-Händel-Ehrung und zum Geburtstag von Dr. Martin Luther, sogar mit großem Orchester, sind vielen Prettinern noch in Erinnerung. Kreisverband Wittenberg e. V. Außenstelle Jessen Ansprechpartner: Marion Richter Telefon: / Veranstaltungen und Reisen unter einem guten Zeichen! Ein Urlaustag im Wonnemar Bad Liebenwerda Weihnachtsfeier im Goldenen Ring Beginn: Uhr Geschenktipp zum Weihnachtsfest eine Karte zur Wiener Johann Strauß Konzert Gala am im Konzerthaus Berlin (Annahmeschluss: ) Die Freiwillige Feuerwehr Annaburg lädt wieder am 4. Januar zum Lagerfeuer auf dem Schulfestplatz um Uhr ein und wünscht Allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes FFw Annaburg Helmut Mähliß leitete ebenfalls Jahrzehnte einen großen Schulchor und den Kirchenchor Prettin. Viele Schüler lernten bei ihm Akkordeon und Flöte spielen. Helmut Mähliß hat ein halbes Jahrhundert das musikalische Geschehen in Prettin geprägt. Vermiete ab Dachgeschoss-Wohnung in Groß Naundorf Zimmer mit Kochnische und Schlafnische, Dusche/WC, 41,90 m² Wohnfläche, Miete 184,36 zuzüglich 40,00 Nebenkosten. Telefon: /

28 28 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg Prettin Nr. 12 vom Rentnerweihnachtsfeier in Purzien Die diesjährige Rentnerweihnachtsfeier findet am Freitag, dem , ab Uhr im Bürgerzentrum statt. Es lädt ein: FSV und Ortschaftsrat Purzien Gemeinde Bethau Kurs für ältere aktive Kraftfahrer Nachdem wir ein Jahr ausgesetzt haben, besteht die Möglichkeit für die älteren aktiven Kraftfahrer im Monat Januar 2008 sich in einem weiteren Kurs neues Wissen im Straßenverkehr anzueignen. Der Kurs dauert 4 Wochen wöchentlich 2 Stunden dienstags von Uhr Uhr. Beginn ist am Weitere Termine: ; ; Den Einwohnern unseres Ortes wünsche ich eine besinnliche, friedliche Adventsund Weihnachtszeit und für das Jahr 2008 Gesundheit, Zufriedenheit und persönlich alles Gute. S. Noack Bürgermeisterin DANKE Unser 12. Prettiner Weihnachtsmarkt gehört nun auch schon zur Vergangenheit. Wie in jedem Jahr konnten wir wieder gemeinsam viele schöne und frohe Stunden erleben. Dass das hier wieder möglich war, ist den vielen fleißigen Helfern vor und hinter den Kulissen zu verdanken. Gewerbetreibende, Händler, Schausteller und die Mitarbeiter der Stadt Prettin haben dazu beigetragen. Besonders freuten wir uns über die Spenden von den Gewerbetreibenden des Vereins zur Regionalen Wirtschaftsförderung e. V. und Dreiers Großhandel, die mit ihren Spenden dazu beigetragen haben, unsere Jüngsten zu beschenken. Helga Welz Bürgermeisterin Die Freiwillige Feuerwehr Prettin entzündet am 5. Januar 2008, ab Uhr an der Feuerwehr/ Stadtpark ein Neujahrsfeuer. M. Lange Danksagung Wenn sich der Mutter Augen schließen, ihr liebes Herz im Tode bricht, dann ist das schönste Band zerrissen, denn Mutterliebe ersetzt man nicht. Was du an Liebe hast gegeben, dafür ist jeder Dank zu klein, du hast gesorgt für deine Lieben von früh bis spät, tagaus, tagein. Was wir an dir verloren haben, das wissen wir nur ganz allein. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer herzensguten Mutter, lieben Oma und Uroma Gerda Günther * Für die liebevollen Beweise aufrichtiger Anteilnahme durch stillen Händedruck, herzlich geschriebene Worte, Blumen und Geldzuwendungen sowie das ehrende Geleit zur letzten Ruhestätte möchten wir uns bei allen Verwandten, Freunden und Bekannten bedanken. Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Hemmann für die tröstenden Worte in der Stunde des Abschieds, Frau Lehnert für die hilfreiche Unterstützung und ihrem Bestattungsinstitut Korschat sowie dem Blumenpavillon Thalheim und der Gaststätte Fritzsche für die Bewirtung. In stiller Trauer Deine Tochter Kristina und Familie Dein Sohn Eckhard und Familie Deine Tochter Marita und Familie Deine Schwägerin Ilse Labrun, im November 2007 Für die zahlreichen Glückwünsche anlässlich unserer Goldenen Hochzeit möchten wir uns bei unseren Kindern, Verwandten und Bekannten recht herzlich bedanken. Helga und Gerhard Freitag Plossig, im Oktober 2007

29 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg Prettin Nr. 12 vom Der Schlosskräutergarten Prettin hält Winterruhe Die Kräuterfrauen haben den Kräutergarten auf die langsam aber sicher kühle Jahreszeit vorbereitet. Das "Winterquartier" befindet sich am Eingang der Lichtenburg von der Schloßstraße (rechts). Man kann sich auch hier Anregungen über Anbau und Verwendung der Kräuter holen bzw. verschiedene Produkte erwerben. Öffnungszeiten: täglich von Uhr Hiermit möchten wir uns bei den vielen Besuchern des Jahres bedanken und hoffen auf ebenso viele Interessenten im Jahr "Wir" e. V. Landfrauen helfen sich selbst

30 30 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg Prettin Nr. 12 vom "Wir" e. V. Landfrauen helfen sich selbst Jessen Der Treff für arbeitssuchende Frauen und Mädchen in Annaburg informiert Für die im Monat Dezember/Januar geplanten Veranstaltungen im Treff Annaburg laden wir alle arbeitssuchenden Frauen und Mädchen sowie alle interessierten Bürger recht herzlich ein. Wir bieten täglich Orientierungshilfe bei der Arbeitssuche, Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und ermöglichen eine bundesweite Stellenangebotssuche über das Internet. Veranstaltungsplan für Dezember 2007/Januar ab Uhr Weihnachtsbräuche ab Uhr Geschenke in letzter Minute basteln ab Uhr Neujahrsempfang ab Uhr Basteln ab Uhr Spiele-Tag für Groß und Klein ab Uhr Internetbrunch Jeden MITTWOCH von Uhr A E R O B I C!!! Die "Jessener Tafel" findet mittwochs von bis Uhr in der Mühlenstraße statt. Öffnungszeiten: Montag Freitag Uhr und nach Vereinbarung Ort: KITA Annaburg (linker Eingang, 2. Etage) Otto-Heintze-Str. 26 Tel.: /

31 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg Prettin Nr. 12 vom Begegnungsstätte der Volkssolidarität Annaburg Veranstaltungsplan für die Monate Dezember 2007/Januar Uhr Handarbeitszirkel Uhr Karten- und Würfelspiel Uhr Kaffeenachmittag Uhr Weihnachtsfeier der beiden Sportgruppen Uhr Weihnachtsfeier mit dem Chor Uhr Kreativzirkel Uhr Adventsfeier in der Begegnungsstätte Uhr Handarbeitszirkel Uhr Karten- und Würfelspiel Uhr Weihnachtsfeier in der Begegnungsstätte mit einem kleinen weihnachtlichen Programm mit der Familie Reiche Uhr Kaffeenachmittag Uhr Sport mit Frau Koch Uhr Sport mit Frau Koch Uhr Chorprobe mit Herrn Heß Uhr Kreativzirkel Uhr Sport mit Frau Koch Uhr Abfahrt zum Kegeln nach Holzdorf Uhr Schulung für ältere Kraftfahrer mit Frau Böde Uhr Handarbeitszirkel Uhr Karten- und Würfelspiel Uhr Kaffeenachmittag Uhr Sport mit Frau Koch Uhr Sport mit Frau Koch Uhr Chorprobe mit Herrn Heß Uhr Sport mit Frau Koch Vorankündigung: Am um Uhr beginnt die nächste Verkehrsteilnehmerschulung mit Frau Böde. Am um Uhr ein Englischkurs für ältere Teilnehmer ganz ohne Vorkenntnisse. Anmeldungen für beide Kurse sind noch möglich. Telefon: oder Wir wünschen allen Mitgliedern der VS und Besuchern der Begegnungsstätte ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr Edeltraud Miersch "Wir" e. V. Arnsdorfer Straße Jessen Tel.: / Veranstaltungsplan Tauschbörse Geschichten zum Weihnachtsfest Grußkarten basteln Teestunde Märchen und Lieder im Advent Veranstaltungsplan Reisebüro des "Wir" e. V. Landfrauen helfen sich selbst Hennigstr. 3, Jessen Bad Muskau Polenmarkt Bad Schmiedeberg Eisenmoorbad Führung durch das Kurgelände; Weihnachtsmarkt mit Programm (Monika Herz) Nähere Informationen und Anmeldungen unter / oder /

32 32 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg Prettin Nr. 12 vom Zwei Mal Köthen, ein Mal Dessau in der Erdgaspokal-Spitzengruppe Die drei qualifizierten Schülerkochmannschaften für die Regionalmeisterschaft stehen fest. Beim bundesweiten Wettbewerb ERDGASPOKAL der Schülerköche ist in der Kochregion Dessau eine erste, wichtige Zwischenentscheidung gefallen: Nachdem alle 17 beteiligten Schulkochteams ihr Wettbewerbsmenü ein Mal vor einer Jury zubereitet und angerichtet haben, stehen jetzt die drei besten Mannschaften fest: Mit der höchsten Vornote von 104 bei 120 möglichen Punkten steht das Kochteam der Dr.-Samuel-Hahnemann-Schule Köthen auf Platz eins der Spitzengruppe. Eine zweite Köthener Crew von der Sekundarschule "Völkerfreundschaft" erreicht mit 98 Zählern den drittbesten Vorwert. Mit 99 Wertungspunkten steht schließlich die Kochgruppe der Ganztagsschule Zoberberg Dessau auf Platz zwei zwischen den beiden Köthener Mannschaften. Dicht beieinander liegen auch die Ergebnisse der Teams auf den Plätzen vier bis 17. Allein elf Schulmannschaften außerhalb der Spitzengruppe kamen über die 90-Punkte- Marke hinaus, müssen aber ebenso wie die Gräfenhainicher, Reinsdorfer und Annaburger Schülerköche mit ihren 88, 81 und 77 Zählern jetzt aus dem Jugendkochwettbewerb ausscheiden. So wird Anfang 2008 in der Konstellation zwei Mal Köthen, ein Mal Dessau die Erdgaspokal-Regionalmeisterschaft in der Region Dessau ausgekocht. Die drei startberechtigten Teams bereiten dabei wiederum binnen 120 Minuten ihr dreigängiges Wettbewerbsmenü vor Gästen und fachkundigen Juroren vom Verband der Köche Deutschlands e. V. zu. Die bislang verwendeten Produkte und Rezepturen dürfen laut Reglement des Wettbewerbs nicht gravierend verändert werden. Vielmehr geht es deshalb ab sofort in der Vorbereitung der regionalen Meisterschaft darum, das Menü zu verfeinern, die Arbeitsabläufe in der Küche zu optimieren oder auch die Anrichteweise der Speisen zu verbessern. Der Wettstreit selbst verspricht erneut Spannung pur, denn die bislang erreichten Punkte gehen nicht in die neue Wertung ein und nur das Siegerteam der Regionalmeisterschaft darf im Landesfinale Sachsen-Anhalt im Frühjahr 2008 starten. Ganz gleich, ob für die nächste Runde qualifiziert oder ausgeschieden, Lob und Anerkennung gab es für alle 13- bis 17-jährigen Wettbewerbsteilnehmer und ihre Betreuerinnen für ihre Leistungen in der Küche und beim Anrichten der Speisen. Freunde, Eltern, Lehrer, Gäste und besonders die Vertreter der Patenunternehmen Köthen Energie GmbH, Dessauer Versorgungsund Verkehrsgesellschaft mbh, MITGAS Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH, Stadtwerke Bernburg GmbH, Stadtwerke Lutherstadt Wittenberg GmbH und Spree- Gas sparten nicht mit Glückwünschen und hier und da auch mal aufmunternden Worten. Beigefügt erhalten Sie eine Übersicht der Ergebnisse aller 17 Teams im Schulwettbewerb in der Kochregion Dessau. Gern stehen wir Ihnen für weitere Informationen jederzeit zur Verfügung. Bitte beachten Sie auch unsere Seite im Internet unter Ergebnisse der Schulwettbewerbe Kochregion Dessau Dr.-Samuel-Hahnemann-Schule, Köthen Team: Nicole Raabe, Anna Böhm, Mathias Berlin, Nancy Rauser Betreuerin: Ellen Kirmse Patenunternehmen: Köthen Energie GmbH Punkte: 104 Ganztagsschule Zoberberg, Dessau Team: Jenny Keil, Kevin-Heiko Krause, Alexander Lohrmann, Kristin Kuhnt Betreuerin: Christina Atzrott Patenunternehmen: Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbh Punkte: 99 Sekundarschule "Völkerfreundschaft", Köthen Team: Claudia Albrecht, Franziska Peickert, Steve Lamptecht, Patrick Ginneberg Betreuerin: Cornelia Stork Patenunternehmen: Köthen Energie GmbH Punkte: 98 Friedensschule, Dessau Team: Mandy Fahland, Julia Wust, Stefanie Stößer, Kevin Koddatz Betreuerin: Claudia Mattick Patenunternehmen: Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbh Punkte: 97 Schule an der Lindenallee, Gräfenhainichen Team: Antje Koßmann, Jenny Pasch, Caroline Pawelcyk, Christopher Köcher Betreuerin: Silke Hahn Patenunternehmen: MITGAS Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH Punkte: 97 Sekundarschule Süd-Ost / Team 2, Bernburg Team: Annika Riedel, Julia Hölzel, Frances Besecke, Anja Streiber Betreuerin: Simone Schädel Patenunternehmen: Stadtwerke Bernburg GmbH Punkte: 97 Sekundarschule Kemberg, Kemberg Team: John-Marc Kröber, Martin Sielaff, Maria-Theresia Rath, Sophie Herth Betreuerin: Annett Kögel Patenunternehmen: MITGAS Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH Punkte: 95

33 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg Prettin Nr. 12 vom Sekundarschule Friedrichstadt, Lutherstadt Wittenberg Team: Sophie Winkler, Julia Kunze, Jasmin Haziri, Marek Risch Betreuerin: Dorothea Peters Patenunternehmen: Stadtwerke Lutherstadt Wittenberg GmbH Punkte: 95 Sekundarschule "Adolf Diesterweg", Roitzsch Team: Franziska Geißler, Katrin Klisch, Sarina Söhle, Robin Brandt Betreuerin: Ute Kaufhold Patenunternehmen: MITGAS Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH Punkte: 95 Sekundarschule an der Rüsternbreite / Team 2, Köthen Team: Benjamin Brandt, Cindy Fischer, Tobias Silberbach, Karl Klingbeil Betreuerin: Angelika Härtel Patenunternehmen: Köthen Energie GmbH Punkte: 93 Anne-Frank-Schule, Wolfen Team: Elisa Steinfeld, Bianca Walter, Ken Neuhold, Natalie Möller Betreuerin: Ilona Zeising Patenunternehmen: MITGAS Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH Punkte: 93 Sekundarschule "Helene Lange", Bitterfeld Team: Rebecca Hiller, Nancy Susié, Isabella Ludwig, Stefanie Neubauer Betreuerin: Ina Butz Patenunternehmen: MITGAS Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH Punkte: 92 Sekundarschule an der Rüsternbreite / Team 1, Köthen Team: Marcus Hinze, Benjamin Krause, Sophie Gärtner, Nicole Schmidt Betreuerin: Angelika Härtel Patenunternehmen: Köthen Energie GmbH Punkte: 92 Sekundarschule Süd-Ost / Team 1, Bernburg Team: Sarah Jachmann, Lisa Gorzinsky, Stefan Hellwig, Steven Schüler Betreuerin: Cornelia Mende Patenunternehmen: Stadtwerke Bernburg GmbH Punkte: 91 Ferropolisschule, Gräfenhainichen Team: Kristina Mohr, Sandra Scheibe, Galina Kreis, Stefanie Graeser Betreuerin: Barbara Mengel Patenunternehmen: MITGAS Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH Punkte: 88 Sekundarschule Reinsdorf, Reinsdorf Team: Martin Uhlich, Ramon Anton, Paul Lösche, Steven Wilke Betreuerin: Susanne Wagner-Schäfer Patenunternehmen: Stadtwerke Lutherstadt Wittenberg GmbH Punkte: 81 Sekundarschule Annaburg, Annaburg Team: Constanze Krüger, Susann Thinius, Samantha Ibraimov, Maria Knop Betreuerin: Ines Golm Patenunternehmen: SpreeGas Punkte: 77

34 34 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg Prettin Nr. 12 vom Ausschreibung Der Wasser- und Abwasserzweckverband "Elbe-Elster- Jessen" stellt zum , eine/n Auszubildende/n zur/m Anlagenmechaniker/in Instandhaltung ein. Die Ausbildung erfolgt in der Ausbildungsstätte der LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG in Cottbus. Der praktische Einsatz erfolgt in Abstimmung mit der LWG im Wasser- und Abwasserzweckverband "Elbe-Elster-Jessen". Die Ausbildungszeit beträgt 3,5 Jahre. Voraussetzungen: erweiterter Realschulabschluss sehr gute Kenntnisse in Mathematik, Physik und Chemie gute Leistungen in Deutsch gute Kenntnisse und Fertigkeiten im technischen Werken gute Auffassungsgabe Auswahl: Die Auswahl erfolgt auf der Grundlage der letzten beiden Schulzeugnisse, eines Vorstellungsgesprächs und eines Einstellungstests. Das Vorstellungsgespräch findet voraussichtlich im Februar 2008 statt. Der Einstellungstest findet voraussichtlich im März 2008 statt. Bewerbungsunterlagen: Bewerbungsschreiben tabellarischer Lebenslauf Zeugniskopien der letzten beiden Schulzeugnisse (Halbjahreszeugnis und Abschlusszeugnis 9. Klasse, Halbjahreszeugnis 10. Klasse ist beim Vorstellungsgespräch vorzulegen) Lichtbild ärztliche Bescheinigung über die gesundheitliche Eignung zum Beruf Interessenten richten bitte ihre schriftliche Bewerbung bis spätestens an den Wasser- und Abwasserzweckverband "Elbe-Elster-Jessen", z. Hd. Frau Götze, Jessener Straße 14, Grabo Jessen. Kneist Geschäftsführer Gehofft, gekämpft und doch verloren. Im Herzen tief wirst du uns lebendig sein. Nach schwerer mit großer Geduld ertragener Krankheit, ging mein lieber Mann, unser herzensguter Vater und Schwager Manfred Herbrig * für immer von uns. Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Nachbarn für alle Zeichen der aufrichtigen Anteilnahme bedanken. Unser besonderer Dank gilt der Gemeinschaftspraxis D. Müller/Ch. Wagner, dem Pflegeheim Haus 1 des DRK, dem Blumenpavillon Thalheim und dem Gasthof Dietze. Einen herzlichen Dank an das Bestattungsinstitut Korschat für die hilfreiche Unterstützung und die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier. Annaburg, im November 2007 In stiller Trauer Ehefrau Christel Herbrig Sohn Michael Krause Tochter Manuela Herbrig im Namen aller Angehörigen Der Inhalt des Amtsblattes ist auch im Internet auf der Seite zu finden.

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 42 / 2011 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 8 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 42 / 2011 ausgegeben am: 16.11.2011 Inhalt: Bekanntmachung der

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 28 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 28 / 2011 ausgegeben am: 10.08.2011 Inhalt: Amtsgericht Merseburg Zwangsversteigerung 31 K 41 / 09 Seite: 1 Amtsgericht

Mehr

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS / 095 K011/14 a er AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Dienstag, den 03. November 2015 um 9:30 Uhr, im Amtsgericht Königstein im Taunus, Gebäude

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 42/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 28. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Antrages

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 30 / 2012 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 7 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 30 / 2012 ausgegeben am: 08.08.2012 Inhalt: Landesverwaltungsamt

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt

AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt 9. Jahrgang Goethestadt Bad Lauchstädt, den 24.10.2016 Nummer 67 Inhalt Seite Öffentliche Bekanntmachung der Goethestadt Bad Lauchstädt Tagesordnung der Sitzung

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T AMTSBLATT für die Stadt Leuna 8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 30.05.2017 1 2. Bekannt

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Einladung zur Verbandsversammlung des Sparkassenzweckverbandes der Städte Duisburg und Kamp-Lintfort am

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 35 vom 29.08.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukuefft Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 28.08.14

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 3. Jahrgang/Nr. 10 Dienstag, den 09.10.2007 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, geht es Ihnen auch so? Gerade in Zeiten, da man sich noch immer neu orientieren muss, da die Zukunftsaussichten nicht für

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 27 vom 20.07.2007 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für -i- _,$-' /&.. tssjßn. ' Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2015/17 Xanten, 20.05.2015 29. Jahrgang Inhalt: Dienstzeitregelung zur Xantener Kirmes 2015 2 Seite Bekanntmachung des Amtsgerichts Rheinberg

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Amtsgericht Villingen- Schwenningen

Amtsgericht Villingen- Schwenningen Versteigerungstermine im Oktober 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt:

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Versteigerungstermine im Juli 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 07. November 2016 Nummer 45 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses der am 14.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 6. Jahrgang Leuna, den 11. September 2015 Nummer 45 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Stadtrates der am 24. September 2015 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 13/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 14. April 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung der 257. Hauptausschusssitzung der Stadt Leuna

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 2. Jahrgang/Nr. 1 Dienstag, den 10. Januar 2006 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, im Rückblick auf das Jahr 2005 ergeben sich für Annaburg positive wie auch negative Entwicklungen, wobei die positiven

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar Nummer 8 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 7. Jahrgang Leuna, den 12. September 2016 Nummer 35 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Leuna 1 am 19. September 2016 2. Bekanntmachung

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 17. Juli 2018 Nr. 14 Inhalt Seite Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Weida-Land Bekanntmachung Beschluss aus der

Mehr

Amtsgericht Greifswald

Amtsgericht Greifswald Terminsbestimmung: Amtsgericht bis 41 K119/16) 41 K8116 Beglaubigte Abschrift 47/1 der Flur 35 Gebäude- und Freifläche, Sold- Soldmannstraße 16, 17, 0,9101 Blatt 20192, verbunden Nummer 130; Blatt 20193,

Mehr

42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am Nr. 8. Inhaltsverzeichnis

42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am Nr. 8. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für den Landkreis Lüneburg 42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am 02.06.2016 Nr. 8 Inhaltsverzeichnis A. Bekanntmachungen des Landkreises Lüneburg Bekanntmachung über den Diebstahl eines Dienstsiegels

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 3. Jahrgang Leuna, den 27. Juni 2012 Nummer 28 INHALT 1. Bekanntmachung 9. Sitzung des zeitweiligen Ausschusses Sanierung Schwimmhalle am 09. Juli 2012 1 2. Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 299. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 299. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 10. November 2005 29. Jahrgang / Nr. 43 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde!

Liebe Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde! 4. Jahrgang/Nr. 4 Dienstag, den 08.04.2008 Liebe Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde! Die Wahl ist vorbei und wir haben ein klares Ergebnis. Ich bedanke mich bei Ihnen für Ihr Vertrauen und werde dieses

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Goslar

Amtsblatt für den Landkreis Goslar Amtsblatt für den Landkreis Goslar Nr. 2 Lfd. Nr. INHALT 27. Januar 2011 Seite Landkreis Goslar 7 Einziehung der Kreisstraße 49 17 8 Abstufung von Teilstücken der Bundesstraße 82 17 Stadt Seesen 9 Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2008

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2008 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2008 Aufgrund des 76 der Gemeindeordnung Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 12.12.2007 folgende Haushaltssatzung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Nr. 22/16 vom Freitag, den 17. Juni 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises Oldenburg Öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Oldenburg... 93 Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

23. Jahrgang Nr. 21 /2013

23. Jahrgang Nr. 21 /2013 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 23. Jahrgang 30.12.2013 Nr. 21 /2013 Inhalt Seite 1.Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Querfurt für das Haushaltsjahr 2013 1 Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt Kreis Nordfriesland

Amtsblatt Kreis Nordfriesland Kreis Nordfriesland Amt für Zentrale Dienste Postfach 11 40 25813 Husum Amtsblatt Kreis Nordfriesland Ausgabe 9 vom 1. Juli 2004 Inhalt Seite Widmung der neu erstellten Umgehungsstraße Keitum zur K 117

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 3. Jahrgang/Nr. 4 Dienstag, den 10.04.2007 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, nach mehrjährigen Bemühungen zur Förderung des Ausbaues der Löbener Straße sind in diesem Jahr alle Voraussetzungen gegeben.

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 79 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 68. Jahrgang Regensburg, 15. November 212 Nr. 9 Inhaltsübersicht Wirtschaft, Landesentwicklung, Verkehr Finanzhilfen nach dem Bayer. Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz

Mehr

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede,

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede, Ausgabe 9/218 Amtsblatt der Stadt Rhede 25.7.218 AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 9/218 Rhede, 25.7.218 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 39. Jahrgang Nummer 18 23.10.2013 INHALTSVERZEICHNIS 73/2013 Bekanntmachung der Tagesordnung der Ratssitzung vom 07.11.2013 74/2013 1. Nachtragssatzung und Bekanntmachung

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.06.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/26 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0143.2 Sitzung des Schulausschusses

Mehr

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide Gemeinde Kremperheide Niederschrift über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide Sitzungstermin: Donnerstag, 22.11.2007 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 20:20 Uhr Ort, Raum:

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 20.11.2018 Nr. 77 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

22. Jahrgang Nr Februar 2016

22. Jahrgang Nr Februar 2016 22. Jahrgang Nr. 2 1. Februar 6 ALLGEMEINE UND ÖFFENTLICHE INFORMATIONEN DER VG HANSTEIN-RUSTEBERG Nachruf Am 17.12.5 ist nach langer schwerer Krankheit unser ehemaliger Bürgermeister der Gemeinde Lindewerra,

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Die nachstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den 03.08.2010 Nr. 26 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Bekanntmachung nach 9

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 6. Jahrgang/Nr. 11 Dienstag, den 09.11.2010 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die akute Hochwassersituation an der Schwarzen Elster mit ihren unmittelbaren Auswirkungen auf die Ortslagen liegt hinter

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 224 11.12.2017 Bekanntmachung der Gemeinde Saerbeck über den Entwurf der Haushaltssatzung 2018 497 225

Mehr

Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 29.07.2016 1. Inhaltsverzeichnis: Bekanntmachung: Korrektur der Haushaltssatzung der Gemeinde Hünxe für das Jahr 2016 Seiten

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Inhaltsverzeichnis: Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 6. Jahrgang/Nr. 08 Montag, den 09.08.2010 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, nachdem der Landtag die Gesetze zur Gemeindegebietsreform in Sachsen-Anhalt im Juni beschlossen hat und diese im Juli veröffentlicht

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern Mitteilungsblatt für das AMT STEINBERGKIRCHE Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Steinbergkirche und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Niesgrau, Quern, Steinberg, Steinbergkirche und Sterup Nr. : 12 Steinbergkirche,

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 17 I nh a l tsve r ze ich n i s Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen 44 Satzung der Stadt Leichlingen vom 24.05.2007 zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Nr. 1 vom 09.01.2015 Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Es liegen keine Veröffentlichungen vor.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 11.01.2010 Nummer: 01/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 15. November 2018 Nr. 23 Inhalt Seite Impressum... 1 Bekanntmachungen der Stadt Schraplau Beschluss des Stadtrates

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 13/2008 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 18. April 2008 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Friedensdorf

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 1/2019 29.01.2019 25. Jahrgang INHALT Seite 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 06.05.2009 Nr. 9/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 44 Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Goldene Aue : HAUSHALTSSATZUNG

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 10. Jahrgang Biesenthal, 26. November 2013 Ausgabe 14/2013 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Rüdnitz für das Haushaltsjahr 2014... Seite 2 2. Haushaltssatzung

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

65 Öffentliche Bekanntmachung des Amtsgerichts Ratingen - Grundbuchanlegungsverfahren, Gemarkung Meiersberg -

65 Öffentliche Bekanntmachung des Amtsgerichts Ratingen - Grundbuchanlegungsverfahren, Gemarkung Meiersberg - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 20 DATUM : 29.12.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 63 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - 8. Änderung

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: BuchowKarpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 2 Nr. 7 Wustermark, 3.1.213 Inhalt Seite ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN...

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 Der Verbandsgemeinderat hat am 21. Juni 2018 auf Grund der 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der zuletzt

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 8/2016 vom 25. Mai 2016

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 8/2016 vom 25. Mai 2016 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 8/2016 vom 25. Mai 2016 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes STA 161 Rathausquartier - frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit - Seite 2 2. Bekanntmachung

Mehr

Haushaltssatzung 2017

Haushaltssatzung 2017 Haushaltssatzung 2017 Aufgrund der 94 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der zurzeit gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung am 07. Dezember 2016 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 29. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Seite Bekanntmachung der Gemeinde Barnstädt und Schöffen der Gemeinde Barnstädt für die

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma Vom 11.05.2007 Auf Grund von 4 Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 ( SächsGVBl.

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 30.06.2010.folgende

Mehr

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 04 Dienstag, 01.03.2005 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt III/61 Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20 Amt III/63 Genehmigungspflicht

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Harburg

AMTSBLATT für den Landkreis Harburg AMTSBLATT für den Landkreis Harburg 44. Jahrgang Bekanntmachung vom Ausgegeben in Winsen (Luhe) am 08.01.2015 Inhalt Nr. 01 Seite Landkreis Harburg 19.12.2014 Beschluss des Kreistages über den Jahresabschluss

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 04 Neustadt a.d. Waldnaab, den 20. März 2018 48. Jahrgang Inhaltsübersicht Haushaltssatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Vorbacher Gruppe

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 13 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 2 Freitag, 10. Januar 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises Aurich

Mehr

Nr. 49 Böklund, 15. Dezember Jahrgang

Nr. 49 Böklund, 15. Dezember Jahrgang Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby, Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt,

Mehr

STADT PRETTIN Werte Bürgerinnen und Bürger, GEMEINDE BETHAU. Inhaltsverzeichnis:

STADT PRETTIN Werte Bürgerinnen und Bürger, GEMEINDE BETHAU. Inhaltsverzeichnis: 2. Jahrgang/Nr. 4 Dienstag, den 11. April 2006 STADT PRETTIN Werte Bürgerinnen und Bürger, in den vergangenen Wochen kam es immer wieder zu Ausschreitungen, die uns als Stadt erheblichen Schaden zugefügt

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24.

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24. Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr