Anforderungen an Schulungsdozenten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anforderungen an Schulungsdozenten"

Transkript

1 Fortbildungsbedarf und Angebote Andrea Reusch, Ml Melanie Sh Schug & Roland dküffner Universität Würzburg Anforderungen an Schulungsdozenten Stand: Reusch, Schug & Küffner, 19. November 2010 in Würzburg 2

2 Patientenschulung Qualitätskriterien des Schulungskonzeptes mehrstündiges Gruppenprogramm teilnehmerorientierte Inhalte interaktive Didaktik Einbezug von Kognition, Emotion, Motivation und Verhalten Alltagstransfer... Manual Dozentenqualifikation Evaluation, Publikation Ströbl, V., Friedl Huber, A., Küffner, R., Reusch, A., Vogel, H. & Faller, H. (2007). Beschreibungs und Bewertungskriterien ki i für Patientenschulungen. Praxis Klinische i Verhaltensmedizin hl dii und Rehabilitation, hbili i 20, Stand: Reusch, Schug & Küffner, 19. November 2010 in Würzburg 3 Patientenschulung Qualitätskriterien der Durchführung 1. Rahmenbedingungen adäquater Schulungsraum Verfügbarkeit von Medien und Materialien geeignete Schulungszeit Zugang zur Schulung 2. Schulungsteam Organisation des Schulungsteams Voraussetzungen der Schulungsleiter/Einarbeitung kontinuierliche Fortbildung der Schulungsleiter 3. Einbindung in das Klinikgesamtkonzept Schulungseinbindung in Klinikgesamtkonzept Engagement der Klinikleitung 4. Maßnahmen des Qualitätsmanagements schulungsspezifisches Qualitätsmanagement allgemeines Qualitätsmanagement Ströbl, V., Küffner, R., Müller, J., Reusch, A., Vogel, H. & Faller, H. (2009). Patientenschulung: Qualitätskriterien der Schulungsumsetzung. Die Rehabilitation, 48, Stand: Reusch, Schug & Küffner, 19. November 2010 in Würzburg 4

3 Patientenschulung Qualitätskriterien der Durchführung 1. Rahmenbedingungen adäquater Schulungsraum Verfügbarkeit von Medien und Materialien geeignete Schulungszeit Zugang zur Schulung 2. Schulungsteam Organisation des Schulungsteams Voraussetzungen der Schulungsleiter/Einarbeitung kontinuierliche Fortbildung der Schulungsleiter 3. Einbindung in das Klinikgesamtkonzept Schulungseinbindung in Klinikgesamtkonzept Engagement der Klinikleitung 4. Maßnahmen des Qualitätsmanagements schulungsspezifisches Qualitätsmanagement allgemeines Qualitätsmanagement Ströbl, V., Küffner, R., Müller, J., Reusch, A., Vogel, H. & Faller, H. (2009). Patientenschulung: Qualitätskriterien der Schulungsumsetzung. Die Rehabilitation, 48, Stand: Reusch, Schug & Küffner, 19. November 2010 in Würzburg 5 Qualitätsanforderungen der Träger Standardisierte di i t Schulungen 1. geplantes, strukturiertes Vorgehen 2. curricularer Aufbau 3. Manual 4. interdisziplinäre Durchführung, Fortbildung 5. unterschiedliche Vermittlungsmethoden (u. a. Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, Übung) 6. Kleingruppe (max. 4, 9 oder 15 Patienten) 7. Mindestfrequenz 2 Einheiten (wenn keine genaueren Angaben) Abgrenzung: nichtstandardisierte Schulungen Vorträge (Großgruppen) Seminare (nicht krankheitsbezogen) Reusch, Schug & Küffner, 19. November 2010 in Würzburg 6

4 Basiskompetenzen Schulungsdozenten Methode : 1. Recherche zu Zielen und Inhalten von TTTs und Grundlagenseminaren Internet: 200 Seminare / 50 reha relevant Literatur: 60 Seminare 2. Liste von Zielen und Inhalten interner Expertenkonsensprozess inhaltsanalytische Klassifizierung (AG Patientenschulung, n = 8) drei Rückmeldeschleifen zu Gruppierungen und Gewichtungen Küffner, R., Reusch A., Schug, M., Vogel, H. & Faller, H. (2010). Abschlussbericht Zentrum Patientenschulung. Verfügbar unter: patientensschulung.de/ Stand: Reusch, Schug & Küffner, 19. November 2010 in Würzburg 7 Fortbildungsbedarf Stand: Reusch, Schug & Küffner, 19. November 2010 in Würzburg 8

5 Praxis der Patientenschulung Sommer 2005 Bundesweite Erhebung (VDR, BfA) 771 Einrichtungen Rücklauf 424 (64%) Beschreibung von Schulungen Stand: Reusch, Schug & Küffner, 19. November 2010 in Würzburg 9 Bedarf ermittelt hinsichtlich Standardisierung di i (25 50%)* Manualisierung (25 50%)* Methodenvielfalt & interaktive Methoden (~ 50%)* Bewältigungsthemen, Alltagstransfer (~ 50%)* Evaluation (~ 60%)*, Publikation (~ 90%)* Fortbildungsangebote, g TTT (70 80%)* *...bezogen auf beschriebene Schulungen. zitiert aus: Reusch et al.; Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, 27. März 2007, Berlin 10

6 Bedarf der befragten Einrichtungen, Sommer 2005 hoher Bedarf mittlerer Bedarf geringer Bedarf Schulung zur Didaktik n = 394 Schulung zu Rhetorik und Präsentation n = 405 Externe Unterstützung bei Konzeptentwicklung n = 377 Unterstützung bei Evaluationsvorhaben n = 393 Information zur Didaktik n = 398 Information zu Rhetorik und Präsentation n = Prozent...bezogen auf 424 antwortende Einrichtungen. zitiert aus: Reusch et al.; Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, 27. März 2007, Berlin 11 Bedarfserhebung Sommer 2010 Stand: Reusch, Schug & Küffner, 19. November 2010 in Würzburg 12

7 Ziele Weiterentwicklung der Praxis 2005 bis 2010 Erweiterung auf Reha Einrichtungen Sucht, Psychosomatik, Kinder und Jugendliche explizite i Ermittlung des Qualifizierungsbedarfs i f Stand: Reusch, Schug & Küffner, 19. November 2010 in Würzburg Reusch, Schug & Küffner, 19. November 2010 in Würzburg 14

8 Versendung über DRV Bund Verteiler Sommer 2005 Sommer 2010 N = 771 Einrichtungen N = Einrichtungen Rücklauf N = 424 (64 %) Rücklauf : N = 900 (61%) Somatik: n = 469 Psychosomatik/Sucht: n = 339 andere: n = 92 stationär: 59% Erwachsene: 95% Reusch, Schug & Küffner, 19. November 2010 in Würzburg 15 Hauptindikation der Einrichtung Sommer 2010 DRV Bund Verteilerangabe Verteilerangabe n % % ohne Psycho/Sucht Orthopädie (+ Rheumatologie) 256 (+4) 29 % 46 % Kardiologie/Angiologie 70 8 % 12 % Onkologie 57 6 % 10 % Neurologie 54 6 % 10 % Derm., Allerg., Pneumologie 17 2 % 3 % Gastroenterologie 7 1 % 1 % Endokrinologie 4 0 % 1 % Psychosomatik 68 8 % Abhängigkeitserkrankungen % Andere/ohne Angaben % 16 Sommer 2005 Angabe der Einrichtung n % % % % % 21 5 % 17 4 % 8 2% 17 4 GESAMT Reusch, Schug & Küffner, 19. November 2010 in Würzburg 16

9 Welche Qualifikation haben die Schulungsdozenten der Einrichtung? Mehrfachnennungen möglich Gesamt (N = 900) Somatik (N = 469) Psychosomatik/ Sucht (N = 339) n % n % n % Arzt, Ärztin Psychologe, Psychologin Diätassistent, i t t Ergo, Physiotherapeut andere (offene Angabe) Sommer 2005 Angabe zu N = Schulung aus 424 Einrichtungen offene Angabe häufigste: Sporttherapeuten, n Schulungen % Sozialarbeiter, Arzt, Ärztin Pflegepersonal... Psychologe, Psychologin Diätassistent, Ergo, Physiotherapeut andere (offene Angaben möglich) Reusch, Schug & Küffner, 19. November 2010 in Würzburg 17 Dozentenfortbildung, Sommer (34%) Fortbildungen (Train the Trainer Seminare) sind Voraussetzung für Personal 513 (56%) Fortbildungen sind keine Voraussetzung für Personal 180 (20%) Fortbildungen sind nicht verfügbar Reusch, Schug & Küffner, 19. November 2010 in Würzburg 18

10 Voraussetzung und Angebot Sommer 2010 TTT Angebote, prozentuale Verteilung kein Angaben nicht verfügbar 6 internes Angebot 21 externes Angebot 13 intern & extern nicht verfügbar 5 14 internes Angebot externes Angebot 19 intern & extern TTT ist Voraussetzung TTT ist keine Voraussetzung N = 900 Reha Einrichtungen Reusch, Schug & Küffner, 19. November 2010 in Würzburg 19 Voraussetzung und Angebot Sommer 2010 TTT Angebote, prozentuale Verteilung kein Angaben nicht verfügbar internes Angebot externes Angebot intern & extern nicht verfügbar internes Angebot externes Angebot intern & extern TTT ist Voraussetzung TTT ist keine Voraussetzung N = 469 somatische Reha Einrichtungen Reusch, Schug & Küffner, 19. November 2010 in Würzburg 20

11 Voraussetzung und Angebot Sommer 2005 TTT Angebote, prozentuale Verteilung kein Angaben 7 14 nicht verfügbar internes Angebot externes ete esangebot intern & extern nicht verfügbar internes Angebot externes Angebot intern & extern TTT ist Voraussetzung TTT ist keine Voraussetzung N = Schulungen aus 424 Reha Einrichtungen cave: nicht direkt mit Sommer 2010 vergleichbar, da Angaben zu jeder Schulung, nicht einrichtungsbezogen Reusch, Schug & Küffner, 19. November 2010 in Würzburg Reusch, Schug & Küffner, 19. November 2010 in Würzburg 22

12 Bedarf Schulungskonzept N = 900 Einrichtungen Konzeptüberarbeitung Manualisierung 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Workshop Beratung vor Ort Implementierung Workshop Beratung vor Ort 100% 90% 80% 70% kein 60% etwas 50% 40% stark 30% % 10% 0% 113 kein etwas stark 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Workshop Beratung vor Ort formative Evaluation Workshop Beratung vor Ort kein etwas stark kein etwas stark Stand: Reusch, Schug & Küffner, 19. November 2010 in Würzburg 23 Unterschiede Somatische Einrichtungen (n = 469) vs. Psychosomatische Einrichtungen/Sucht (n = 339) Konzeptüberarbeitung Workshop S > P (χ2 = 6.275, df = 2, p =.043) Beratung S = P Intensivberatung S = P Manualisierung Implementierung S = P S = P Formative Evaluation Workshop S > P (χ2 = 6.902, df = 2, p =.032) Beratung S = P Intensivberatung S > P (χ2 = 8.570, df = 2, p =.014) Stand: Reusch, Schug & Küffner, 19. November 2010 in Würzburg 24

13 Bedarf Dozentenqualifikation N = 900 Einrichtungen Didaktik Rhetorik/Präsentation 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Workshop Beratung vor Ort kein etwas stark 100% 80% 60% 40% 20% 0% Workshop Beratung vor Ort kein etwas stark 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Arbeitsmaterial Workshop Beratung vor Ort kein etwas stark Stand: Reusch, Schug & Küffner, 19. November 2010 in Würzburg 25 Unterschiede Somatische Einrichtungen (n = 469) vs. Psychosomatische Einrichtungen/Sucht (n = 339) Didaktik Workshop S > P (χ 2 = 8.446, df = 2, p =.015) Beratung S > P (χ 2 = 6.597, df = 2, p =.037) Intensivberatung S > P (χ 2 = 7.402, df = 2, p =.025) Rhetorik Workshop S > P (χ 2 = 8.446, df = 2, p =.015) Beratung S > P (χ 2 = 6.597, df = 2, p =.037) Intensivberatung S > P (χ 2 = 7.402, df = 2, p =.025) Arbeitsmaterial S = P Stand: Reusch, Schug & Küffner, 19. November 2010 in Würzburg 26

14 Bedarf Qualitätsmanagement N = 900 Einrichtungen Durchführungsqualität Qualitätsmanagement 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Workshop Beratung vor Ort kein etwas stark 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Workshop Beratung vor Ort kein etwas stark keine Unterschiede zwischen Somatik & Psychosomatik Stand: Reusch, Schug & Küffner, 19. November 2010 in Würzburg 27 Bedarf Forschung N = 900 Einrichtungen Projektanträge wissenschaftliche Begleitung 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Workshop Beratung vor Ort kein etwas stark 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Workshop Beratung vor Ort kein etwas stark Vermittlung von Kooperationspartnern p 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% kein etwas stark Workshop Beratung vor Ort keine Unterschiede zwischen Somatik & Psychosomatik Stand: Reusch, Schug & Küffner, 19. November 2010 in Würzburg 28

15 Unterstützungsbedarf 2010 Art der gewünschten Unterstützung: Workshopangebote (~50%) eher als Beratung (~30%) und intensiver Vorort Beratung (~10%) Themen: Schulungskonzept, Dozentenqualifizierung und Qualitätsmanagement eher als Forschung Einrichtungsvergleich: Bedarf in Somatik höher als in Psychosomatik bezogen auf Konzeptüberarbeitung, formative Evaluation, Didaktik, Rhetorik Stand: Reusch, Schug & Küffner, 19. November 2010 in Würzburg 29 Indikationsunspezifische Qualifizierungsangebote g Stand: Reusch, Schug & Küffner, 19. November 2010 in Würzburg 30

16 Qualifizierungsangebote Gesundheitsbildung und Patientenschulung in der medizinischen Rehabilitation DRV Bund Fortbildungsreihe Dorothee Heckhausen Training MediTransfer Dr. Becker Beratung & Training Silke Grießhammer Trainerfortbildungen für Kinder und Jugendlichenschulungen Arbeitsgemeinschaft Asthmaschulung AGAS bzw. Arbeitsgemeinschaft Neurodermitisschulung AGNES Oliver Gießler Fichtner, Robert Jaeschke Zentrum Patientenschulung Homepage Datenbank für Patientenschulungen, TTT Börse Workshops (Manualerstellung, Evaluation, Durchführungsqualität) Publikationen Stand: Reusch, Schug & Küffner, 19. November 2010 in Würzburg 31 patientenschulung.de Stand: Reusch, Schug & Küffner, 19. November 2010 in Würzburg 32

17 Datenbank aktuell 123 Schulungen Stand: Reusch, Schug & Küffner, 19. November 2010 in Würzburg 33 TTT Börse aktuell 43 TTTs Stand: Reusch, Schug & Küffner, 19. November 2010 in Würzburg 34

18 Workshops aktuell 3 Angebote Stand: Reusch, Schug & Küffner, 19. November 2010 in Würzburg 35 Workshop Manualisierung von Schulungen Jahrestagungen des AKKlinische i Psychologie in der Rehabilitation ti in Berlin/Erkner Tagung des ZP Patientenorientierung in der Rehabilitation, in Würzburg Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, in Münster 4. Workshopreihe des Zentrums Patientenschulung in Würzburg Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium in Leipzig Fachtagung des Zentrums Patientenschulung in Würzburg 7. Workshop des Zentrums Patientenschulung in Würzburg 8. Workshop des Zentrums Patientenschulung in Würzburg Abbildung Evaluationsergebnisse zur Workshopreihe Februar 2010 Stand: Reusch, Schug & Küffner, 19. November 2010 in Würzburg 36

19 Bekanntheit und Nutzung des Zentrum Patientenschulung Reusch, Schug & Küffner, 19. November 2010 in Würzburg 37 Bekanntheit und Nutzung des Zentrum Patientenschulung N = 900 Servicestelle bekannt: Somatik 56% vs Psychosomatik 38% (χ 2 = , df = 1, p =.000) 439 (49%) 342 (38%) 304 (34%) 217 (24%) 344 (38%) 274 (30%) 97(10%) 110 (12%) 100 (11%) 79 (9%) 111 (12%) 88 (10%) 29 (3%) 282 (31%) 302 (34%) Reusch, Schug & Küffner, 19. November 2010 in Würzburg 38

20 Prozentuale Nutzung (gelegentlich und häufig) & Wunsch nach mehr Angeboten Stand: Reusch, Schug & Küffner, 19. November 2010 in Würzburg 39 Servicestelle Zentrum Patientenschulung etwa der Hälfte der Einrichtungen bekannt mehr in der Somatik als Psychosomatik einzelne Angebote etwa einem Drittel der Einrichtungen bekannt nur von einem geringen Teil genutzt (< 20%) aber auch von wenigen mehr gewünscht... Stand: Reusch, Schug & Küffner, 19. November 2010 in Würzburg 40

21 Reusch, Schug & Küffner, 19. November 2010 in Würzburg 41 Methodenkombinationen N = Programme Kombination n % Vortrag & Diskussion Vortrag, Diskussion, Übung & Kleingruppe Vortrag, Diskussion & Übung Übung Kleingruppe & Übung Kleingruppe Vortrag, Diskussion & Kleingruppe Vortrag Vortrag & Übung Diskussion, Übung & Kleingruppe Diskussion & Übung Vortrag, Übung & Kleingruppe Vortrag & Kleingruppe 82 1 Diskussion 76 1 Diskussion & Kleingruppe 75 1 keine 63 1 Stand: Reusch, Schug & Küffner, 19. November 2010 in Würzburg 42

22 Methoden 2010 (nur Somatik) 2005 Vortrag 72 Vortrag 74 Diskussion 67 Diskussion 66 Verhaltenstraining, Übung 56 Verhaltenstraining, Übung 63 Kleingruppenarbeit 37 Kleingruppenarbeit 51 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% N = Schulungen aus 468 Reha Einrichtungen N = Shl Schulungen aus 424 Reha Einrichtungen Stand: Reusch, Schug & Küffner, 19. November 2010 in Würzburg 43 Manual 2010 (nur Somatik) ja teilweise nein missings ja teilweise nein missings etwa 22% intern entwickelt etwa 44% intern entwickelt N = Schulungen aus 468 Reha Einrichtungen N = Schulungen aus 424 Reha Einrichtungen Rh i ht Stand: Reusch, Schug & Küffner, 19. November 2010 in Würzburg 44

23 Evaluation 2010 (nur Somatik) ja nein missings publiziert ja nein missings publiziert N = Schulungen aus 468 Reha Einrichtungen N = Schulungen aus 424 Reha Einrichtungen Rh i ht Stand: Reusch, Schug & Küffner, 19. November 2010 in Würzburg 45 Optimierungsbedarf der Gruppenprogramme auch nach 5 Jahren hoher Bedarf an Methodenvielfalt Einsatz interaktiver Methoden Manualisierung Evaluation Publikation Stand: Reusch, Schug & Küffner, 19. November 2010 in Würzburg 46

24 Ausblick Weiterentwicklung der Angebote Weitere Datenanalysen zum aktuellen Stand der Patientenschulung (Reha Kolloquium , Bochum) Workshops Manualisierung (Workshops 25 & , Würzburg) Durchführungsqualität (Satellit, , Bochum) Neue Workshopangebote: Didaktik Rhetorik/Kommunikation ti Medien/Arbeitsmaterial Tagungen g mit DEGEMED, Sommer 2011 mit DRV Bund, Oktober Fachtagung Patientenschulung in 2 Jahren... Erweiterung der Serviceangebote Newsletter Vorortberatungen Stand: Reusch, Schug & Küffner, 19. November 2010 in Würzburg 47 Vielen Dank patientenschulung.de a.reusch@uni wuerzburg.de Stand: Reusch, Schug & Küffner, 19. November 2010 in Würzburg 48

Was bietet das Zentrum Pa0entenschulung e.v. den Reha- Einrichtungen?

Was bietet das Zentrum Pa0entenschulung e.v. den Reha- Einrichtungen? Was bietet das Zentrum Pa0entenschulung e.v. den Reha- Einrichtungen? Hermann Faller, Andrea Reusch, Roland Küffner, Heiner Vogel Universität Würzburg Ziele und Aufgaben des Zentrums Pa0entenschulung*

Mehr

Zentrum Patientenschulung

Zentrum Patientenschulung Zentrum Patientenschulung Ein Beitrag zur Dissemination der Patientenorientierung in der Rehabilitation Hermann Faller, Heiner Vogel Veronika Ströbl, Roland Küffner, Jochen Müller Universität Würzburg

Mehr

Patientenschulung. welche Anforderungen stellt die Deutsche Rentenversicherung Bund?

Patientenschulung. welche Anforderungen stellt die Deutsche Rentenversicherung Bund? Fachtagung Patientenschulung der DRV Bund 21.Oktober 2011 Patientenschulung welche Anforderungen stellt die Deutsche Rentenversicherung Bund? Brigitte Gross Leiterin der Abteilung Rehabilitation der Deutschen

Mehr

Das Zentrum Patientenschulung

Das Zentrum Patientenschulung Das Zentrum Patientenschulung Almut Friedl-Huber, Roland Küffner & Veronika Ströbl Universität Würzburg Projekt Vorbereitung eines Zentrums Patientenschulung Umsetzungsprojekt, Förderschwerpunkt Rehabilitationswissenschaften

Mehr

Der Verein Zentrum Patientenschulung. Andrea Reusch & Roland Küffner

Der Verein Zentrum Patientenschulung. Andrea Reusch & Roland Küffner Der Verein Zentrum Patientenschulung Andrea Reusch & Roland Küffner Zentrum Patientenschulung Entwicklung und Aufbau von DRV Bund gefördert 2005-2008 Vereinsgründung 6.11.2008 Zentrum Patientenschulung

Mehr

Schulungen bei Atemwegserkrankungen in der medizinischen Rehabilita7on: State of the Art

Schulungen bei Atemwegserkrankungen in der medizinischen Rehabilita7on: State of the Art Fachtagung Patientenschulung der DRV Bund, 21.-22. Oktober 2011 Schulungen bei Atemwegserkrankungen in der medizinischen Rehabilita7on: State of the Art Heiner Vogel & Andrea Reusch Universität Würzburg

Mehr

Was ist ein Manual und warum brauchen wir ein Manual in der Patientenschulung?

Was ist ein Manual und warum brauchen wir ein Manual in der Patientenschulung? Was ist ein Manual und warum brauchen wir ein Manual in der P? Fachtagung P der Deutschen Rentenversicherung Bund 21. - 22. Oktober 2011 in Erkner Dipl.-Psych. Roland Küffner Gliederung des Vortrags! Was

Mehr

zur beruflichen Rehabilitation

zur beruflichen Rehabilitation Gruppenangebote in Einrichtungen Gruppenangebote zur in beruflichen Einrichtungen Rehabilitation zur beruflichen Rehabilitation 7. Fachtagung des 10. - 11. Mai 2012 in Würzburg Dipl.-Psych. Roland Küffner

Mehr

Evaluation des TTT-Grundlagenseminars Rheumatologie

Evaluation des TTT-Grundlagenseminars Rheumatologie Evaluation des TTT-Grundlagenseminars Rheumatologie Veronika Ströbl, Roland Küffner & Almut Friedl-Huber Universität Würzburg Kooperation mit Umsetzungsprojekt A Evaluation der modellhaften Einführung

Mehr

DEGEMED Exzellente Patientenschulung 5. Juni 2012 Anforderungen der DRV Bund an Patientenschulungen

DEGEMED Exzellente Patientenschulung 5. Juni 2012 Anforderungen der DRV Bund an Patientenschulungen DEGEMED Exzellente Patientenschulung 5. Juni 2012 Anforderungen der DRV Bund an Patientenschulungen Dr. Ulrike Worringen Abteilung Rehabilitation der Deutschen Rentenversicherung Bund 1 Patientenschulungen

Mehr

IQMG Jahrestagung 14./15. Nov Workshop 6: Innovative Modelle der Patientenschulung. Vorstellungsrunde Partnergespräch

IQMG Jahrestagung 14./15. Nov Workshop 6: Innovative Modelle der Patientenschulung. Vorstellungsrunde Partnergespräch Abteilung für Medizinische Psychologie und Rehabilitationswissenschaften IQMG Jahrestagung 14./15. Nov. 2013 Workshop 6: Innovative Modelle der Patientenschulung Heiner Vogel, Roland Küffner, Andrea Reusch

Mehr

Persönliche PDF-Datei für A. Reusch, M. Schug, R. Küffner, H. Vogel, H. Faller

Persönliche PDF-Datei für A. Reusch, M. Schug, R. Küffner, H. Vogel, H. Faller Persönliche PDF-Datei für A. Reusch, M. Schug, R. Küffner, H. Vogel, H. Faller Mit den besten Grüßen vom Georg Thieme Verlag www.thieme.de Gruppenprogramme der Gesundheitsbildung, Patienten schulung und

Mehr

Entwicklung und Evaluation einer Patientenschulung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen PACED

Entwicklung und Evaluation einer Patientenschulung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen PACED Entwicklung und Evaluation einer Patientenschulung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen PACED Andrea Reusch 1, Anja Berding 1, & Hermann Faller 1 1 Universität Würzburg, Abteilung Med. Psychologie

Mehr

Patientenorientierung in der Rehabilitation

Patientenorientierung in der Rehabilitation Patientenorientierung in der Rehabilitation 10 Jahre vernetzte Rehabilitationsforschung in Bayern Prof. Dr. Dr. Hermann Faller Arbeitsbereich Rehabilitationswissenschaften Institut für Psychotherapie und

Mehr

Weiterentwicklung des Curriculum Rückenschule aus dem Gesundheitstrainingsprogramms der Deutschen Rentenversicherung Bund

Weiterentwicklung des Curriculum Rückenschule aus dem Gesundheitstrainingsprogramms der Deutschen Rentenversicherung Bund Weiterentwicklung des Curriculum Rückenschule aus dem Gesundheitstrainingsprogramms der Deutschen Rentenversicherung Bund Karin Meng, Bettina Seekatz, Heiko Roßband, Ulrike Worringen, Hermann Faller, Heiner

Mehr

Schulungen bei Atemwegserkrankungen

Schulungen bei Atemwegserkrankungen Schulungen bei Atemwegserkrankungen Katharina Wirtgen Deutsche Rentenversicherung Bund Fachtagung Patientenschulung der Deutschen Rentenversicherung Bund 21./22. Oktober 2011 in Erkner 1 Fragestellungen

Mehr

Jahresbericht des Zentrums Patientenschulung e. V. Heiner Vogel, Andrea Reusch und Roland Küffner

Jahresbericht des Zentrums Patientenschulung e. V. Heiner Vogel, Andrea Reusch und Roland Küffner Jahresbericht 2013 des Zentrums Patientenschulung e. V. Heiner Vogel, Andrea Reusch und Roland Küffner Zentrum Patientenschulung e. V. Steinbachtal 24 97084 Würzburg Tel.: 01577 5196317 Fax: 09364 7984995

Mehr

Dr. Becker Klinik Möhnesee. Entwicklung und formative Evaluation. Curriculum Herzinsuffizienz für lebensältere Patinten

Dr. Becker Klinik Möhnesee. Entwicklung und formative Evaluation. Curriculum Herzinsuffizienz für lebensältere Patinten Klinik Möhnesee Entwicklung und formative Evaluation Curriculum Herzinsuffizienz für lebensältere Patinten Rainer Schubmann Klinik Möhnesee, Psychosomatik und Kardiologie, Prävention und Rehabilitation,

Mehr

Schulungseinrichtung

Schulungseinrichtung DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR RHEUMATOLOGIE Antrag auf Zertifizierung durch die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie e.v. für Chronische Polyarthritis Spondylitis ankylosans Fibromyalgie Lupus erythematodes

Mehr

Manualerstellung und Durchführungspraxis in der Patientenschulung

Manualerstellung und Durchführungspraxis in der Patientenschulung Manualerstellung und Durchführungspraxis in der P Workshop bei der Fachtagung P der Deutschen Rentenversicherung Bund 21. - 22. Oktober 2011 in Erkner Dipl.-Psych. Roland Küffner Geplanter Aufbau des Workshops

Mehr

Schulungen bei muskuloskeletalen Erkrankungen

Schulungen bei muskuloskeletalen Erkrankungen Schulungen bei muskuloskeletalen Erkrankungen! Silke Brüggemann Deutsche Rentenversicherung Bund! Fachtagung Patientenschulung der DRV Bund 21./22. Oktober 2011 in Erkner 1 Fragestellungen! Welche Patientenschulungen

Mehr

Was ändert sich in der Klassifikation therapeutischer Leistungen (2015) in Kapitel C Information, Motivation, Schulung?

Was ändert sich in der Klassifikation therapeutischer Leistungen (2015) in Kapitel C Information, Motivation, Schulung? Diskussionsforum Patientenschulung Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium 16.-18.03.2015 Was ändert sich in der Klassifikation therapeutischer Leistungen (2015) in Kapitel C Information, Motivation,

Mehr

Schulungen in der Gastroenterologie und bei Stoffwechselkrankheiten im Spiegel der Qualitätssicherung der DRV

Schulungen in der Gastroenterologie und bei Stoffwechselkrankheiten im Spiegel der Qualitätssicherung der DRV Fachtagung Patientenschulung der DRV Bund 21. bis 22. Oktober 2011 in Erkner Schulungen in der Gastroenterologie und bei Stoffwechselkrankheiten im Spiegel der Qualitätssicherung der DRV Dr. Ulrike Beckmann

Mehr

Hinweise zur Erstellung eines Schulungsmanuals

Hinweise zur Erstellung eines Schulungsmanuals Hinweise zur Erstellung eines Schulungsmanuals V. Ströbl, R. Küffner, A. Reusch, H. Vogel & H. Faller Stand: 07.11.07 Einleitung Patientenschulung ist ein zentraler Bestandteil der medizinischen Rehabilitation.

Mehr

Kardiologische Schulungen

Kardiologische Schulungen Fachtagung Patientenschulung der DRV Bund 21. bis 22. Oktober 2011 in Erkner Kardiologische Schulungen Berthold Lindow Deutsche Rentenversicherung Bund Bereich Gliederung! Fragestellungen! Therapeutische

Mehr

Die Entwicklung eines Arbeitsbuches zur Zielvereinbarung in der medizinischen Rehabilitation

Die Entwicklung eines Arbeitsbuches zur Zielvereinbarung in der medizinischen Rehabilitation Die Entwicklung eines Arbeitsbuches zur Zielvereinbarung in der medizinischen Rehabilitation Quaschning, K. 1, Farin-Glattacker, E. 1, Bredehorst, M. 2, Dibbelt, S. 2 & Glattacker, M. 1 1 Institut für

Mehr

Herzlich willkommen zu Medizinisch- berufsorientierte sozialarbeitsspezifische Gruppen (MBOR sog), die Curricula der DVSG

Herzlich willkommen zu Medizinisch- berufsorientierte sozialarbeitsspezifische Gruppen (MBOR sog), die Curricula der DVSG Rehabilitationswissenschaftliches Seminar an der Universität Würzburg 11.1.2017 Herzlich willkommen zu Medizinisch- berufsorientierte sozialarbeitsspezifische Gruppen (MBOR sog), die Curricula der DVSG

Mehr

Kontinuierliche Patientenbefragungen ein Königsweg für Qualitätsverbesserungen in der medizinischen Rehabilitation?!

Kontinuierliche Patientenbefragungen ein Königsweg für Qualitätsverbesserungen in der medizinischen Rehabilitation?! Kontinuierliche Patientenbefragungen ein Königsweg für Qualitätsverbesserungen in der medizinischen Rehabilitation?! Rüdiger Nübling 1, Jens Rieger 2, Andrés Steffanowski 1, David Kriz 1 und Jürgen Schmidt

Mehr

FIEZ Studie der DRV Rheinland-Pfalz: Gelingt die Förderung einer grundlegenden erwerbsbezogenen Orientierung in Rehabilitationskliniken?

FIEZ Studie der DRV Rheinland-Pfalz: Gelingt die Förderung einer grundlegenden erwerbsbezogenen Orientierung in Rehabilitationskliniken? Präsentation Reha-Kolloquium Augsburg 2015 FIEZ Studie der DRV Rheinland-Pfalz: Gelingt die Förderung einer grundlegenden erwerbsbezogenen Orientierung in Rehabilitationskliniken? Bürger W. 1, Nübling,

Mehr

Patientenschulung - Was sagen uns Forschung und Qualitätssicherung?

Patientenschulung - Was sagen uns Forschung und Qualitätssicherung? Patientenschulung - Was sagen uns Forschung und Qualitätssicherung? Dr. Christiane Korsukéwitz Geschäftsbereich Sozialmedizin und Rehabilitation Deutsche Rentenversicherung Bund, Berlin Fachtagung Patientenschulung

Mehr

Die Rehabilitation. möglicher Arbeitsplatz für Gesundheitspädagogen und Gesundheitsförderer? Dr. Christiane Korsukéwitz

Die Rehabilitation. möglicher Arbeitsplatz für Gesundheitspädagogen und Gesundheitsförderer? Dr. Christiane Korsukéwitz 18. Jahrestagung der GRVS 2010, Freudenstadt Die Rehabilitation möglicher Arbeitsplatz für Gesundheitspädagogen und Gesundheitsförderer? Dr. Christiane Korsukéwitz Leiterin des Geschäftsbereiches Sozialmedizin

Mehr

Konzept und Umsetzung patientenorientierter Schulung in der medizinischen Rehabilitation

Konzept und Umsetzung patientenorientierter Schulung in der medizinischen Rehabilitation Fachtagung Patientenorientierung in der Reha-Forschung 16. November 2018 Konzept und Umsetzung patientenorientierter Schulung in der medizinischen Rehabilitation Dr. Ulrike Worringen Abteilung Rehabilitation

Mehr

Projekt: Rückenschule ( Erfahrungsbericht)

Projekt: Rückenschule ( Erfahrungsbericht) Projekt: Rückenschule ( Erfahrungsbericht) Reha-Zentrum Bad Sooden-Allendorf Klinik Werra Dr. med. M Hillebrand Stellvertretender Ärztlicher Direktor Facharzt für Orthopädie Klinik Werra Reha-Zentrum Bad

Mehr

Qualitätssicherungsverfahren der sozialmedizinischen Begutachtung der Deutschen Rentenversicherung Bund mittels Peer Review

Qualitätssicherungsverfahren der sozialmedizinischen Begutachtung der Deutschen Rentenversicherung Bund mittels Peer Review 22. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium 4.-6. März 2013 in Mainz Qualitätssicherungsverfahren der sozialmedizinischen Begutachtung der Deutschen Rentenversicherung Bund mittels Peer Review Heiner

Mehr

André Strahl (1), Christian Gerlich (1), Annette Müller-Garnn (2), Silke Brüggemann (2), Jörg Gehrke (2), Heiner Vogel (1)

André Strahl (1), Christian Gerlich (1), Annette Müller-Garnn (2), Silke Brüggemann (2), Jörg Gehrke (2), Heiner Vogel (1) 23. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium 10.-12. März 2014 in Karlsruhe Entwicklung und Evaluation eines Peer-Schulungsprogramms für das trägerübergreifende Qualitätssicherungsverfahren der sozialmedizinischen

Mehr

Psychoonkologie am Comprehensive Cancer Center in Würzburg

Psychoonkologie am Comprehensive Cancer Center in Würzburg 20 Jahre Patientenorientierung in der Reha-Forschung Gemeinsame Fachtagung Netzwerk Rehabilitationsforschung in Bayern Zentrum Patientenschulung 15. - 16.11.2018 Psychoonkologie am Comprehensive Cancer

Mehr

FIEZ Studie der DRV Rheinland-Pfalz: Berufsbezogene Orientierung der Klinik aus der Perspektive der Mitarbeiter

FIEZ Studie der DRV Rheinland-Pfalz: Berufsbezogene Orientierung der Klinik aus der Perspektive der Mitarbeiter FIEZ Studie der DRV Rheinland-Pfalz: Berufsbezogene Orientierung der Klinik aus der Perspektive der Mitarbeiter W. Bürger, R. Nübling, D. Kriz, U. Masius, A. Zucker, M. Rudolph, H. Rüddel, H. Siefken-Kaltka,

Mehr

Psychologische PsychotherapeutInnen in der Rehabilitation von Abhängigkeitserkrankungen

Psychologische PsychotherapeutInnen in der Rehabilitation von Abhängigkeitserkrankungen 31. Oktober 2012 Psychologische PsychotherapeutInnen in der Rehabilitation von Abhängigkeitserkrankungen Marie-Luise Delsa Ärztliche Dezernentin DRV Bund, Berlin Dez. 8023 Historie 2. Hälfte 19. Jh. Trinkerheilanstalten

Mehr

MBOR Trägermanagement der DRV Bund

MBOR Trägermanagement der DRV Bund Jahrestagung des Nordrhein-Westfälischen Forschungsverbundes Rehabilitationswissenschaften Strategie der Zukunft: MBOR in Forschung und Praxis 22. Januar 2016, Bad Rothenfelde MBOR Trägermanagement der

Mehr

20 Jahre patientenorientierte Reha-Forschung in Bayern: Forschungsverbund und Netzwerk

20 Jahre patientenorientierte Reha-Forschung in Bayern: Forschungsverbund und Netzwerk 20 Jahre patientenorientierte Reha-Forschung in Bayern: Forschungsverbund und Netzwerk PD Dr. Heiner Vogel Universität Würzburg, Institut für Klinische Epidemiologie u. Biometrie Abt. für Medizinische

Mehr

Train the trainer-seminar zu Abnehmen-aber mit Vernunft

Train the trainer-seminar zu Abnehmen-aber mit Vernunft Train the trainer-seminar zu Abnehmen-aber mit Vernunft Vortrag auf der Arbeitstagung Qualität und Qualifikation in der Patientenschulung Würzburg, 30.6.2006 Dr. Rose Shaw Institut für Therapieforschung,

Mehr

BOMeN ein Schulungsprogramm aus der Neurologie. Menzel-Begemann, A.

BOMeN ein Schulungsprogramm aus der Neurologie. Menzel-Begemann, A. BOMeN...... ein Schulungsprogramm aus der Neurologie Menzel-Begemann, A. (1)Universität Bielefeld Fakultät für Gesundheitswissenschaften AG Versorgungsforschung und Pflegewissenschaft Hintergrund Johanniter

Mehr

Umsetzung und erste Ergebnisse im QS-Reha -Verfahren. IQMG Jahrestagung Berlin 14. November 2013 Gerd Kukla

Umsetzung und erste Ergebnisse im QS-Reha -Verfahren. IQMG Jahrestagung Berlin 14. November 2013 Gerd Kukla Umsetzung und erste Ergebnisse im QS-Reha -Verfahren IQMG Jahrestagung Berlin 14. November 2013 Gerd Kukla Umsetzung und erste Ergebnisse im QS-Reha -Verfahren Inhalt: 1. Gesetzliche Grundlagen 2. Grundzüge

Mehr

Qualifikation der Schulungsdozenten und neue Berufsgruppen. Andrea Reusch Universität Würzburg

Qualifikation der Schulungsdozenten und neue Berufsgruppen. Andrea Reusch Universität Würzburg Qualifikation der Schulungsdozenten und neue Berufsgruppen Andrea Reusch Universität Würzburg John Hattie, 2008 800 Metaanalysen aus 50.000 Einzelstudien mit 250 Mio. Schülern Effektstärken von 136 Einflussfaktoren

Mehr

Onkologische Schulung

Onkologische Schulung Onkologische Schulung Workshop Fachtagung Patientenschulung Erkner 2011 Konzept und Manual Curriculum der DRV Autoren: C. Derra, H. Schäfer Reha-Zentrum Bad Mergentheim der n, Klinik Taubertal Reha-Zentrum

Mehr

Strategie der Zukunft: MBOR in Forschung und Praxis

Strategie der Zukunft: MBOR in Forschung und Praxis Strategie der Zukunft: MBOR in Forschung und Praxis Trägermanagement der DRV BSH Jahrestagung des Nordrhein-Westfälischen Forschungsverbundes Rehabilitationswissenschaften 22. Januar 2016, Bad Rothenfelde,

Mehr

Leitlinien als Instrument der Qualitätssicherung der

Leitlinien als Instrument der Qualitätssicherung der 1 1 EBM-Symposium 2004 vom 12. bis 14. Februar 2004 in Lübeck Standards und Leitlinien in der Rehabilitation Leitlinien als Instrument der Qualitätssicherung der Rehabilitation Dr. Here Klosterhuis Abt.

Mehr

Erwartungen an die Weiterentwicklung der mobilen Rehabilitation

Erwartungen an die Weiterentwicklung der mobilen Rehabilitation Erwartungen an die Weiterentwicklung der mobilen Rehabilitation Workshop der Diakonie am 7./8.11.2007, Berlin Oliver Blatt Stellv. Leiter der Abteilung Prävention und Rehabilitation Krankenkassen (VdAK)

Mehr

Abschlussveranstaltung zum Projekt Sicherung der Strukturqualität in der geriatrischen Rehabilitation

Abschlussveranstaltung zum Projekt Sicherung der Strukturqualität in der geriatrischen Rehabilitation Abschlussveranstaltung zum Projekt Sicherung der Strukturqualität in der geriatrischen Rehabilitation Qualitätssicherung in der geriatrischen Rehabilitation Was sind die nächsten Schritte? Berlin, 20.09.2011

Mehr

Gesellschaft für Qualität im Gesundheitswesen GfQG Karlsruhe 2. Paracelsus-Klinik Am Schillergarten, Bad Elster, 3

Gesellschaft für Qualität im Gesundheitswesen GfQG Karlsruhe 2. Paracelsus-Klinik Am Schillergarten, Bad Elster, 3 Prädiktoren der Verbesserung der beruflichen Leistungsfähigkeit bei Patienten der onkologischen Rehabilitation Ergebnisse auf der Grundlage einer routinemäßigen Patientenbefragung Rüdiger Nübling 1, Constanze

Mehr

Wie vermittle ich s dem Patienten?

Wie vermittle ich s dem Patienten? Dr. Becker < Leben bewegen Wie vermittle ich s dem Patienten? Fünf nützliche Tipps für medizinisches Fachpersonal, das Patientenschulungen durchführt Von Andrea Reusch und Roland Küffner* *Andrea Reusch

Mehr

Die Bedeutung von interprofessioneller Teamarbeit für die Patientenzufriedenheit in der Behandlung chronischer Erkrankungen

Die Bedeutung von interprofessioneller Teamarbeit für die Patientenzufriedenheit in der Behandlung chronischer Erkrankungen Die Bedeutung von interprofessioneller Teamarbeit für die Patientenzufriedenheit in der Behandlung chronischer Erkrankungen Zimmermann, Linda 1 ; Müller, Christian 1 ; Michaelis, Martina 2 & Körner, Mirjam

Mehr

Entwicklung und Evaluation eines Konzepts zur patientenorientierten Teamentwicklung in Rehabilitationskliniken (PATENT)

Entwicklung und Evaluation eines Konzepts zur patientenorientierten Teamentwicklung in Rehabilitationskliniken (PATENT) Entwicklung und Evaluation eines Konzepts zur patientenorientierten Teamentwicklung in Rehabilitationskliniken (PATENT) Abschlussworkshop Förderschwerpunkt Versorgungsnahe Forschung Chronische Krankheiten

Mehr

Das Reha-Leitlinienprogramm der BfA

Das Reha-Leitlinienprogramm der BfA Das Reha-Leitlinienprogramm der BfA Dr. med Silke Brüggemann Bundesversicherungsanstalt für Angestellte Besonderheiten von Reha-Leitlinien Verständlichkeit und Anwendbarkeit für alle Beteiligten des multiprofessionellen

Mehr

Soziale Arbeit in der Medizinischberuflich orientierten Rehabilitation

Soziale Arbeit in der Medizinischberuflich orientierten Rehabilitation Soziale Arbeit in der Medizinischberuflich orientierten Rehabilitation Problemlagen erkennen geeignete Maßnahmen einleiten Marco Streibelt Bernhard Greitemann 1 Gliederung Teil 1: Die Sicht von außen MBOR:

Mehr

Vorbereitung eines Zentrums Patientenschulung

Vorbereitung eines Zentrums Patientenschulung Vorbereitung eines Zentrums Patientenschulung Abschlussbericht Umsetzungsprojekt A2 im Rahmen der gemeinsamen Förderung der Umsetzung von Ergebnissen der Rehabilitationsforschung in die Versorgungspraxis

Mehr

Voller Einsatz & weitere Maßnahmen

Voller Einsatz & weitere Maßnahmen Stärken entwickeln, Gefährdungen begegnen. Voller Einsatz & weitere Maßnahmen ARGE Brennpunkt Tagung, GamBLing! 5. 7. Nov. 2018, Innsbruck Daniel Ensslen, Referent für Prävention gegen Glücksspielsucht,

Mehr

Adaption und Umsetzung des Lübecker Modells Bewegungswelten in der Modellregion Pankow

Adaption und Umsetzung des Lübecker Modells Bewegungswelten in der Modellregion Pankow Adaption und Umsetzung des Lübecker Modells Bewegungswelten in der Modellregion Pankow Niedrigschwellige Bewegungsangebote in Pflegeeinrichtungen für ältere Menschen (mit Pflegebedarf) 8. LSV Plenum, 28.03.2018

Mehr

Neustart des QS-Reha -Verfahrens der GKV

Neustart des QS-Reha -Verfahrens der GKV Neustart des QS-Reha -Verfahrens der GKV Erhebung, Auswertung und Reporting Franz-Josef Grothaus DEGEMED-Fachtagung Berlin, 15.3.2012 Themen Hintergrund und Ziele des QS-Reha - Verfahrens Instrumente Organisation,

Mehr

Evaluation der Patientenorientierung in Rehabilitationskliniken aus Sicht der Patienten ein mixed-method Ansatz

Evaluation der Patientenorientierung in Rehabilitationskliniken aus Sicht der Patienten ein mixed-method Ansatz Evaluation der Patientenorientierung in Rehabilitationskliniken aus Sicht der Patienten ein mixed-method Ansatz 12. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung 23.-25. Oktober 2013, ICC Berlin Zimmermann,

Mehr

Vorwort...3. Plenumsvorträge...4

Vorwort...3. Plenumsvorträge...4 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 Plenumsvorträge...4 1. Patientenschulung - Welche Anforderungen stellt die Deutsche Rentenversicherung Bund?... 5 2. Patientenschulung was sagen uns Forschung und Qualitätssicherung?...

Mehr

Entwicklung der Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen aus Sicht der Deutschen Rentenversicherung Bund

Entwicklung der Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen aus Sicht der Deutschen Rentenversicherung Bund Entwicklung der Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen aus Sicht der Deutschen Rentenversicherung Bund Dr. Ralph Jäger Abteilung Rehabilitation Deutsche Rentenversicherung Bund Zahlen Projekte Perspektiven

Mehr

näher an ihrer gesundheit

näher an ihrer gesundheit näher an ihrer gesundheit Das Ambulante Zentrum in Ihrer Nähe «Im CURATIVA hatte ich von Anfang an das Gefühl, dass man mich versteht» E. Zogg, Patientin Ambulante Therapien CURATIVA Das Ambulante Zentrum

Mehr

QUALITÄT IN DER PATIENTENSCHULUNG V. STRÖBL, A. FRIEDL-HUBER, R. KÜFFNER, A. REUSCH, H. FALLER (HRSG.)

QUALITÄT IN DER PATIENTENSCHULUNG V. STRÖBL, A. FRIEDL-HUBER, R. KÜFFNER, A. REUSCH, H. FALLER (HRSG.) Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation 2007-1 (75) QUALITÄT IN DER PATIENTENSCHULUNG V. STRÖBL, A. FRIEDL-HUBER, R. KÜFFNER, A. REUSCH, H. FALLER (HRSG.) Einführung in den Themenschwerpunkt

Mehr

Fallmanagement als Motor der interprofessionellen Zusammenarbeit in der Onkologie Darstellung praktischer Erfahrungen

Fallmanagement als Motor der interprofessionellen Zusammenarbeit in der Onkologie Darstellung praktischer Erfahrungen . Fallmanagement als Motor der interprofessionellen Zusammenarbeit in der Onkologie Darstellung praktischer Erfahrungen FM Antje Grawer/Ramona Müller Psychologin Sabine Spilker Themen des Vortrags Einführung

Mehr

VerhaltensMedizinische Orthopädie

VerhaltensMedizinische Orthopädie VerhaltensMedizinische Orthopädie Orthopädische Rehabilitation im Klinikum Luitpold Weißenregener Str. 1, 93444 Bad Kötzting Dr. med. Hans-Christian Gelberg VerhaltensMedizinische Orthopädie (VMO) Grundlagen

Mehr

Die erfolgreiche Umsetzung der MAAS-BGW im MediClin Reha-Zentrum Bad Düben

Die erfolgreiche Umsetzung der MAAS-BGW im MediClin Reha-Zentrum Bad Düben MediClin integriert. Die erfolgreiche Umsetzung der MAAS-BGW im MediClin Reha-Zentrum Bad Düben IQMG Jahrestagung 14.11.2013 Herr Müller Kaufmännischer Direktor, Regionaldirektor Region Ost Prävention

Mehr

Entwicklung und Evaluation eines Trainingsmoduls zur partizipativen Vereinbarung von Zielen in der stationären medizinischen Rehabilitation (PARZIVAR)

Entwicklung und Evaluation eines Trainingsmoduls zur partizipativen Vereinbarung von Zielen in der stationären medizinischen Rehabilitation (PARZIVAR) Entwicklung und Evaluation eines Trainingsmoduls zur partizipativen Vereinbarung von Zielen in der stationären medizinischen Rehabilitation (PARZIVAR) Manuela Glattacker 1, Susanne Dibbelt 2, Antje Dudeck

Mehr

Verhaltensbezogene Bewegungstherapie in der verhaltensmedizinisch-orthopädischen Rehabilitation (VMO)*

Verhaltensbezogene Bewegungstherapie in der verhaltensmedizinisch-orthopädischen Rehabilitation (VMO)* Verhaltensbezogene Bewegungstherapie in der verhaltensmedizinisch-orthopädischen Rehabilitation (VMO)* - Eine randomisiert kontrollierte Studie - Semrau, J., Hentschke, C., Geidl, W. & Pfeifer, K. 1 Institut

Mehr

Stationäres Abstinenztraining für Cannabiskonsumierende StACK

Stationäres Abstinenztraining für Cannabiskonsumierende StACK Stationäres Abstinenztraining für Cannabiskonsumierende StACK 1. Vom Regelangebot zum Projekt StACK Behandlung in Grundzügen Erstes hessisches Angebot zur stationären Entwöhnung für Cannabiskonsumierende

Mehr

Patientenschulungen bei chronischen Erkrankungen in Deutschland eine systematische Erhebung (März Juni 2002)

Patientenschulungen bei chronischen Erkrankungen in Deutschland eine systematische Erhebung (März Juni 2002) C. Küver (), M. Beyer (), J. Gensichen (), A. Schmitz (), F. M. Gerlach () () Institut für Allgemeinmedizin am Universitätsklinikum Kiel, () AOK Bundesverband Patientenschulungen bei chronischen Erkrankungen

Mehr

Patientenschulungsprogramme in der Rehabilitation

Patientenschulungsprogramme in der Rehabilitation Patientenschulungsprogramme in der Rehabilitation Erfahrungen und Entwicklungen Prof. Dr. Dr. Hermann Faller Stiftungsprofessur für Rehabilitationswissenschaften Institut für Psychotherapie und Medizinische

Mehr

Instrumente zur Bewertung von Schulungen

Instrumente zur Bewertung von Schulungen Instrumente zur Bewertung von Schulungen Diskussionsforum: Qualität in der Patientenschulung und generische Ansätze Andrea C. Schöpf Institut für Qualitätsmanagement und Sozialmedizin Bewertung von Schulungen

Mehr

Aidshilfe im Kompetenznetz

Aidshilfe im Kompetenznetz Aidshilfe im Kompetenznetz Schnittstelle zwischen Forschung, Beratung, Selbsthilfe und Prävention Kompetenznetz-Retreat, 23.11.2006 Steffen Taubert Ziele 1. Kommunikation aktueller Diskussionen des Kompetenznetzes

Mehr

Was können, was müssen, was dürfen Psychotherapeuten in der Suchthilfe

Was können, was müssen, was dürfen Psychotherapeuten in der Suchthilfe Was können, was müssen, was dürfen Psychotherapeuten in der Suchthilfe entsprechend der strukturellen Vorgaben und des bio-psycho-sozialen-behandlungsmodells Dipl. Psych. Ulrich Claussen, 09.10.2018 Ulrich

Mehr

1. Struktur-Qualität Ein guter außerschulischer Lernort...

1. Struktur-Qualität Ein guter außerschulischer Lernort... 1. Struktur-Qualität Ein guter außerschulischer Lernort...... hat ein inhaltliches Bildungskonzept mit eigener didaktischer und methodischer Umsetzung Beinhaltet das Bildungskonzept Angaben zu: Identität

Mehr

Qualitätssicherung der ganztägig ambulanten Rehabilitation

Qualitätssicherung der ganztägig ambulanten Rehabilitation 4. Fachtagung der DRV-Bund 7. und 8. Mai 2009 in Berlin Qualitätssicherung der ganztägig ambulanten Rehabilitation Dr. Here Klosterhuis Barbara Naumann Reha-Qualitätssicherung, Epidemiologie und Statistik

Mehr

Verhaltensbezogene Bewegungstherapie in der verhaltensmedizinisch-orthopädischen Rehabilitation (VMO)*

Verhaltensbezogene Bewegungstherapie in der verhaltensmedizinisch-orthopädischen Rehabilitation (VMO)* Versorgungsnahe Forschung Abschlussworkshop in Erkner 06.02.2015 Verhaltensbezogene Bewegungstherapie in der verhaltensmedizinisch-orthopädischen Rehabilitation (VMO)* - Eine randomisiert kontrollierte

Mehr

Gesunder Lebensstil und Tabakprävention: Ein Unterrichtskonzept für die Pflegeausbildung

Gesunder Lebensstil und Tabakprävention: Ein Unterrichtskonzept für die Pflegeausbildung Gesunder Lebensstil und Tabakprävention: Ein Unterrichtskonzept für die Pflegeausbildung Andrea Reusch & Anja Müller Universität Würzburg, Abteilung Medizinische Psychologie und Rehabilitationswissenschaften

Mehr

Online-Fragebogen zur Dokumentation von Guidelines

Online-Fragebogen zur Dokumentation von Guidelines Online-Fragebogen zur Dokumentation von Guidelines Herzlich Willkommen Bitte füllen Sie für jede Guideline einen separaten Fragebogen aus. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Stefanie Hostettler, DDQ.

Mehr

Forschungsprojekt: Ärztliche Aus-, Weiter- und Fortbildung der medizinischen Gutachterinnen und Gutachter

Forschungsprojekt: Ärztliche Aus-, Weiter- und Fortbildung der medizinischen Gutachterinnen und Gutachter Politikstudien Forschung Beratung Forschungsprojekt: Ärztliche Aus-, Weiter- und Fortbildung der medizinischen Gutachterinnen und Gutachter Präsentation des Schlussberichts SIM-Jahrestagung in Olten am

Mehr

Einführung: Psychologie in der medizinischen Rehabilitation - Welche Herausforderungen stellen sich?

Einführung: Psychologie in der medizinischen Rehabilitation - Welche Herausforderungen stellen sich? Fachdialog Psychologie, 14. Juni 2013 Einführung: Psychologie in der medizinischen Rehabilitation - Welche Herausforderungen stellen sich? Dr. Ulrike Worringen, Leitende Psychologin Abteilung Rehabilitation

Mehr

Reha-Qualitätssicherung der Rentenversicherung aktuelle Ergebnisse und Perspektiven

Reha-Qualitätssicherung der Rentenversicherung aktuelle Ergebnisse und Perspektiven IQMG Jahrestagung 14. und 15. November 2013 in Berlin Reha-Qualitätssicherung der Rentenversicherung aktuelle Ergebnisse und Perspektiven Berthold Lindow Deutsche Rentenversicherung Bund Reha-Qualitätssicherung,

Mehr

Zwei Blickwinkel Wie kann Nachsorge nach einer Kinder- und Jugendrehabilitation gelingen?

Zwei Blickwinkel Wie kann Nachsorge nach einer Kinder- und Jugendrehabilitation gelingen? Zwei Blickwinkel Wie kann Nachsorge nach einer Kinder- und Jugendrehabilitation gelingen? Ritter S., Dannenmaier J., Krischak G. Institut für Rehabilitationsmedizinische Forschung an der Universität Ulm

Mehr

Das niedersächsische Modell der Lehrkräftefortbildung

Das niedersächsische Modell der Lehrkräftefortbildung Das niedersächsische Modell der Lehrkräftefortbildung Ein Projekt wird zur Dauerstruktur Marlies Tetzlaff (Niedersächsisches Kultusministerium) Prof. Dr. Julia Gillen (Leibniz Universität Hannover) Programm-Workshop

Mehr

Fragebogen für den Psychologischen Dienst: Strukturelle Voraussetzungen, psychologische Diagnostik und Interventionen. Orthopädie

Fragebogen für den Psychologischen Dienst: Strukturelle Voraussetzungen, psychologische Diagnostik und Interventionen. Orthopädie Codenr.: Befragung im Rahmen des Projekts: Psychologische Interventionen in der Rehabilitation von PatientInnen mit chronischen Rückenschmerzen oder koronarer Herzerkrankung: Systematische Entwicklung

Mehr

ICF in der beruflichen Rehabilitation. Dr. Katja Robinson, Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke

ICF in der beruflichen Rehabilitation. Dr. Katja Robinson, Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke ICF in der beruflichen Rehabilitation Dr. Katja Robinson, Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke 23 + 12 = 35 16 + 13 = 29 34 + 22 = 52 72 + 24 =96 Ziele der Umsetzung der ICF in der beruflichen

Mehr

Psychische Komorbidität in der medizinischen Rehabilitation. Monika Konitzer, Vizepräsidentin der Bundespsychotherapeutenkammer

Psychische Komorbidität in der medizinischen Rehabilitation. Monika Konitzer, Vizepräsidentin der Bundespsychotherapeutenkammer Psychische Komorbidität in der medizinischen Rehabilitation Monika Konitzer, Vizepräsidentin der Bundespsychotherapeutenkammer Fachdialog Psychologie in der medizinischen Rehabilitation Erkner, 14. Juni

Mehr

Förderung beruflicher Motivation ZAZO-Trainingsprogramm für die med. Rehabilitation

Förderung beruflicher Motivation ZAZO-Trainingsprogramm für die med. Rehabilitation Förderung beruflicher Motivation ZAZO-Trainingsprogramm für die med. Rehabilitation [ Zielanalyse und Zieloperationalisierung ] Jens Hinrichs, Rolf Fiedler, Gereon Heuft Universitätsklinikum Münster 7.

Mehr

Beratung als zentrale Ressource im Rehabilitationsprozess welche Beratungs- und Steuerungskompetenzen werden benötigt?

Beratung als zentrale Ressource im Rehabilitationsprozess welche Beratungs- und Steuerungskompetenzen werden benötigt? Fachtagung Rehabilitation 2012 Perspektiven und eine neue Ausrichtung für eine zukunftsfähige Rehabilitation in Münster Beratung als zentrale Ressource im Rehabilitationsprozess welche Beratungs- und Steuerungskompetenzen

Mehr

Selbstauskunft des Krankenhauses (Diabetes mellitus Typ 1)

Selbstauskunft des Krankenhauses (Diabetes mellitus Typ 1) Selbstauskunft des Krankenhauses (Diabetes mellitus Typ 1) zur Anlage 1 des Rahmenvertrages gemäß 137 i.v.m. 137 g SGB V über die stationäre Versorgung im Rahmen des strukturierten Behandlungsprogramms

Mehr

Arbeitsplatz-basiertes Assessment (AbA) in der ärztlichen Weiterbildung

Arbeitsplatz-basiertes Assessment (AbA) in der ärztlichen Weiterbildung Arbeitsplatz-basiertes Assessment (AbA) in der ärztlichen Weiterbildung Prof. Dr. med. Christine Beyeler Abteilung für Assessment und Evaluation AAE IML Universität Bern christine.beyeler@iml.unibe.ch

Mehr

Der Strukturierte Qualitätsdialog Stellenwert in der Reha-Qualitätssicherung

Der Strukturierte Qualitätsdialog Stellenwert in der Reha-Qualitätssicherung Einführungsveranstaltung Strukturierter Qualitätsdialog Berlin, 26. September 2017 Der Strukturierte Qualitätsdialog Stellenwert in der Reha-Qualitätssicherung Dr. Susanne Weinbrenner, MPH Leiterin des

Mehr

Gesunder Lebensstil und Tabakkonsum unter Auszubildenden in der Pflege*

Gesunder Lebensstil und Tabakkonsum unter Auszubildenden in der Pflege* Gesunder Lebensstil und Tabakkonsum unter Auszubildenden in der Pflege* Andrea Reusch, Anja Müller, Hans Wolf & Silke Neuderth Universität Würzburg, Abteilung Medizinische Psychologie *für die Inhalte

Mehr

Kinder- und Jugendlichenrehabilitation zur Erhaltung der Teilhabe und frühzeitigen Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit

Kinder- und Jugendlichenrehabilitation zur Erhaltung der Teilhabe und frühzeitigen Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit Kinder- und Jugendlichenrehabilitation zur Erhaltung der Teilhabe und frühzeitigen Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit Gundula Roßbach Direktorin Deutsche Rentenversicherung Bund, Berlin 24. Rehabilitationswissenschaftliches

Mehr

Workshop Nr Raum: OVR A022

Workshop Nr Raum: OVR A022 Freitag, 15. Juni 2018 8. Fachtagung Klinische Sozialarbeit «Sozialtherapie, Beratung, Case Management Praxeologie der Klinischen Sozialarbeit» Workshop Nr. 7 11.30 12.45 Raum: OVR A022 Klinische Sozialarbeit

Mehr

Praxisempfehlungen für den Umgang mit komorbiden Suchterkrankungen in der somatischen und psychosomatischen Rehabilitation

Praxisempfehlungen für den Umgang mit komorbiden Suchterkrankungen in der somatischen und psychosomatischen Rehabilitation Praxisempfehlungen für den Umgang mit komorbiden Suchterkrankungen in der somatischen und psychosomatischen Rehabilitation Dr. med. Joachim Köhler Bereich Sozialmedizin der Deutschen Rentenversicherung

Mehr

Kommunikations-Netzwerk - Junge Familie Recherche: Anbieter von Qualifizierungsmaßnahmen für Multiplikatoren zum Thema Säuglingsernährung

Kommunikations-Netzwerk - Junge Familie Recherche: Anbieter von Qualifizierungsmaßnahmen für Multiplikatoren zum Thema Säuglingsernährung Recherche: Anbieter von Qualifizierungsmaßnahmen für Multiplikatoren zum Thema Säuglingsernährung Rücklauf der Befragung Quote: 75,8% angeschrieben 66 geantwortet 50 0 10 20 30 40 50 60 70 Anzahl Institutionen

Mehr

OPS-Kodes 2010 für Psychiatrie und Psychosomatik

OPS-Kodes 2010 für Psychiatrie und Psychosomatik OPS-Kodes 2010 für Psychiatrie und Psychosomatik Workshop Neues Entgeltsystem für Psychiatrie und Psychosomatik Berlin, 17.03.2010 Krause B 1 1 Deutsches Institut für medizinische Dokumentation und Information

Mehr

Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen

Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen Fachkliniken Wangen Rehabilitationskinderklinik www.fachkliniken-wangen.de Alwin Baumann Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen Jahrestagung für Jugendamtsleiter/-innen Schloss Flehingen 05.02.2013

Mehr