Mitteilungsblatt der Stadt Leutershausen/Mittelfr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Stadt Leutershausen/Mittelfr."

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Stadt Leutershausen/Mittelfr. Amtliche Bekanntmachungen der Stadtverwaltung 41. Jahrgang Freitag, den 27. Juli 2012 Nr. 15/2012 Arbeiter im Stadtwald verabschiedet und Nachfolger eingeführt 1. Bürgermeister Siegfried Heß hat drei langjährige Arbeiter im Stadtwald verabschiedet und ihre Nachfolger eingeführt. Helmuth Weydringer aus Höchstetten war seit bis als Forstschutzbeauftragter für die Stadt Leutershausen tätig. 1. Bürgermeister Heß betonte, dass Herr Weydringer sich in all den Jahren so um den Stadtwald gekümmert hat, als wäre es sein eigener Wald. Bild 1 Bild 2 Seit sind Helmut Wagner (links) und Manfred Wagner (rechts) für den Stadtwald Leutershausen zuständig. Helmuth Weydringer wurde viele Jahre von Ernst Hübner und Ludwig Oswald, beide aus Sachsen, unterstützt. Auch Ernst Termine Trinkwasseruntersuchung der Hausbrunnen 1. Bürgermeister Siegfried Heß (links) verabschiedete (v.l.n.r.) Helmuth Weydringer, Ernst Hübner und Ludwig Oswald. Hübner und Ludwig Oswald haben ihre Tätigkeit als Arbeiter im Stadtwald zum beendet. 1. Bürgermeister Heß bedankte sich bei Helmuth Weydringer, Ernst Hübner und Ludwig Oswald, dass sie ihre Arbeiten zuverlässig und fachgerecht durchgeführt haben. Sie sind damit Vorbilder für ihre Nachfolger Helmut Wagner als Beauftragter für den Stadtwald und Manfred Wagner als Arbeiter im Stadtwald. Dienstag Frommetsfelden, Hainhof Montag Hinterholz. Tiefenthal, Straßenwirtshaus Montag Rammersdorf, Winden, Mittelramstadt, Bauzenweiler Dienstag Zweiflingen, Kressenhof, Pfetzendorf, Clonsbach, Steinbächlein, Höchstetten Montag Waizendorf, Görchsheim, Atzenhofen, Büchelberg, Eckartsweiler, Gutenhard, Röttenbach Dienstag Sachsen, Hannenbach, Lengenfeld Montag Neunkirchen und Nachmeldungen (nur soweit die Kapazität reicht) Nächste Ausgaben des Mitteilungsblattes Am erscheint kein Mitteilungsblatt (Sommerpause). Die nächsten Ausgaben des Mitteilungsblattes erscheinen an folgenden Tagen: Nr. Ausgabetag Anzeigen- u. Redaktionsschluss (jeweils um 12:00 Uhr) 16 Freitag, den Montag, den Freitag, den Freitag, den Beiträge für den redaktionellen Teil (z.b. Einladungen zu Veranstaltungen von Vereinen und Gruppen) bitte ausschließlich an die Stadt Leutershausen schicken ( hermann.wachmeier@leutershausen.de wenn möglich als Word-Datei) oder im Rathaus bei Herrn Wachmeier (Telefon-Nr ) abgeben. Achtung: Die Anzeigenannahme für das Mitteilungsblatt macht Urlaub vom 1. August August In dieser Zeit können die Anzeigen nur per an : eschi@fmsag.de gesendet werden. Wir bitten um Beachtung!

2 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, liebe Gäste aus Nah und Fern, Wer feste arbeiten kann, so heißt es in einem Sinnspruch, der soll auch Feste feiern. In diesem Sinne haben wir uns unser Altstadtfest auch redlich verdient. Und so steht von Freitag, den bis Sonntag, den dem Ernst des Lebens die Heiterkeit des Altstadtfestes gegenüber. Wo kämen wir sonst auch hin, wenn der Arbeit keine Entspannung folgt? Menschen sind schließlich keine Maschinen, die dann am besten laufen, wenn sie ununterbrochen in Betrieb sind. Wir Menschen müssen unsere Batterien ab und an neu aufladen. Wir Menschen brauchen es, zwischendurch aus dem Alltagstrott auszubrechen und uns ein paar schöne Stunden zu gönnen. Und wo wäre das besser möglich, als auf unserem launigen Altstadtfest? Heuer starten wir wieder am Freitag mit dem Altstadt-Rennen. Viele Radsport-begeisterte warten schon sehnsüchtig auf den Start des 7. Rennens in der Altstadt von Leutershausen. Der Erlös ist in diesem Jahr für ein Projekt, der in Oberramstadt geborenen und aufgewachsenen Helga Nürnberger bestimmt, die seit 1991 in Rumänien tätig ist. Sie arbeitet dort schwerpunktmäßig mit Sinti und Roma, denen sie durch Schulungen, Nachhilfeunterricht, Sommerlager und anderes mehr, Hoffnung und Chancen auf bessere Lebensbedingungen gibt. Allen Organisatoren, Sponsoren und Helfern danke ich sehr herzlich für die Unterstützung dieser vorbildlichen Sportveranstaltung. Alle Vereine, Wirte und sonstige Beteiligten haben erneut viel Zeit und Energie investiert und ihr Bestes gegeben, damit das Fest für unsere Gäste ein Erlebnis wird. Auch allen Akteuren danke ich dafür sehr herzlich. Gemeinsame Feiern sind der Kitt jeder Gesellschaft. Gemeinsam zu feiern erhöht nicht nur die Motivation für die Arbeit, sondern fördert auch den Zusammenhalt. Menschen, die miteinander lachen können, die können auch gut die nächste Hürde gemeinsam nehmen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein beschwingtes Fest mit Spaß und guter Unterhaltung. Ihr Siegfried Heß, 1. Bürgermeister 7. Altstadt-Rennen 27. Juli 2012 Sie müssen nur noch kommen und dabei sein, beim Event vor dem Altstadt-Fest. Dank vieler Helfer ist alles vorbereitet. Für jede Menge Spaß, Infos, Unterhaltung, und Verpflegung ist gesorgt. 18:00 Uhr Prologrunde 18:30 Uhr Erster Schritt (Jahrgang 1996 u. jünger) 19:15 Uhr Jedermann - Rennen (1995 u. älter) 10 km Rad 20:00 Uhr Inliner Rennen (1995 u. älter) 10 km Inliner, (Meldungen hierfür bis 18:00 Uhr möglich) 20:30 Uhr 7. Altstadt-Rennen (8x15 Min) 48 Mannschaften sind am Start. 23:00 Uhr Tombola u. Siegerehrung Zur Verlosung kommt ein Aquarell von Ekkehardt Hoffmann. 1 Los = 1 Euro Am CVJM-Stand berichten Helga Nürnberger über das aktuelle Projekt in Rumänien. Harald Rauch über die Verwendung des Erlöses vom 6. Altstadt-Rennens 2010 Infos: Manfred Mohr, Ahornweg 1, 09823/8780, oder Öffnungszeiten Wertstoffhof Mittwoch: Uhr Samstag: Uhr Straßensperrungen: Die Straße Am Markt wird am Freitag, , ab Uhr bis Samstag, , Uhr gesperrt. Folgende Straßen werden am Freitag, , ab Uhr bis Samstag, , Uhr gesperrt: Obere Vorstadt, Hans-Schreyer- Straße, Hans-Wagner-Straße, Maystraße, Untere Vorstadt Die Innenstadt zwischen den Toren (auch die Bad- und Kirchengasse) soll ab Freitag-Mittag frei von parkenden Autos sein. Stellen Sie bitte deshalb Ihren Pkw auf dem Kirchweihplatz oder dem Brühlwiesenparkplatz ab. Der Weg in die Innenstadt ist von dort aus nicht weit. Verlegung der Bushaltestelle Maystraße Am Freitag, den , wird ab Uhr die Bushaltestelle in der Maystraße/Kirchweihplatz an die Haltestelle Bahnhofsstraße verlegt. 2

3 3

4 Sei stark. Hol dir Hilfe Mit diesem Aufruf Sei stark. Hol dir Hilfe appelliert der WEISSE RING an die Opfer von Gewalt und Kriminalität, sich nicht passiv zu verhalten, die Straftat anzuzeigen und sich Unterstützung zu suchen, um die schwierige Lebenssituation baldmöglichst zu überstehen bzw. erträglicher werden zu lassen. Der WEISSE RING hat sich zur Aufgabe gestellt, Kriminalitätsopfern mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Wir geben menschlichen Beistand und persönliche Betreuung nach der Straftat, wir begleiten zu Terminen bei Polizei, Staatsanwaltschaft und Gericht. Betroffene und ihre Angehörigen erreichen den WEISSEN RING bundesweit unter der für sie kostenfreien Rufnummer oder direkt im Landkreis unter Besuchen Sie uns auch vom bis an unserem Messe-Informationsstand Halle G bei der Kontakta rund um den Onoldiasaal in Ansbach. Nächtliche Bauarbeiten an der Bahnstrecke Die Deutsche Bahn führt folgende unaufschiebbare Bauarbeiten durch: Strecke Dombühl Wiedersbach: Vom , 21:00 Uhr bis , 5:00 Uhr und vom , 21:00 Uhr bis , 5:00 Uhr Die Arbeiten sind zur Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit erforderlich und können nur in den angegebenen Nachtzeiten durchgeführt werden. Lust auf die AGIL? Blutspenden Freitag, den 10. August Uhr LEUTERSHAUSEN G.-Weisskopf-Schule, Alter Postberg 7 Die Ausstellungsleitung der AGIL Gewerbeschau Leutershausen möchte den Gruppierungen der AGIL in den den Bereichen Kultur, Sport und Kirche die Möglichkeit geben, sich am 6./7. Oktober an der AGIL 2012 der Öffentlichkeit zu präsentieren. Es wird eine kostenlose Außen-Stellfläche zur Verfügung gestellt. Wir freuen uns wenn Sie die AGIL 2012 mit einigen Aktionen bereichern. Ihre Rückmeldung sollte sobald als möglich erfolgen. Kontaktaufnahme für Interessierte über das AGIL-Büro unter service@agil.info oder /5772 4

5 Die Stadt Leutershausen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n vollbeschäftigte/n Beamten /Beamtin der 3. Qualifikationsebene in der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen (frühere Bezeichnung: gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst) Aufgabengebiete: - Stellvertreter/in des Leiters der Haupt- und Personalverwaltung mit der Möglichkeit, zu einem späteren Zeitpunkt Nachfolger des derzeitigen Leiters zu werden - Vorübergehende Leitung der Finanzverwaltung mit Einarbeitung eines Nachfolgers als Kämmerer, der sich derzeit noch in der Ausbildung befindet - Leitung des Ordnungsamtes - Sitzungsdienst abwechselnd mit Kollegen - Bauleitplanung Wir erwarten: - Laufbahnbefähigung für die 3. Qualifikationsebene in der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen - Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im kommunalen Finanzwesen sowie die Bereitschaft und Fähigkeit, das Wissen einem vorgesehenen Nachfolger zu vermitteln - Gute PC-Kenntnisse (Microsoft Office) - Sozialkompetenz beim Umgang mit Bürgern und Bürgerinnen, politischen Gremien sowie Kollegen und Kolleginnen - Bereitschaft zur Teilnahme an Sitzungen außerhalb der üblichen Arbeitszeit Wir bieten: - Bezahlung nach den persönlichen Voraussetzungen gemäß dem Bayer. Besoldungsgesetz (BayBesG), Aufstiegsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A 13 - Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Diese richten Sie bitte bis an die Stadt Leutershausen, z.hd. Herrn 1.Bürgermeister Heß, Am Markt 1-3, Leu-tershausen. Für Auskünfte steht Ihnen Herr Wachmeier (Tel / ) gerne zur Verfügung. Profitipps für Ihre Haare: Gelbstich im blonden, gesträhnten oder grauem Haar? Verwenden Sie ab und zu unser Silver Shampoo, dadurch erstrahlt das blonde Haar wieder klar und strahlend. Sonja B. Bilder vom Altmühltriathlon Volumenhaarschnitt Haarausfall-Therapien Haar- und Hautstudio Perücken-Haarersatz Raumpfleger(in) gesucht Die Stadt Leutershausen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Raumpfleger(in) für folgende Aufgabenbereiche: 1. Krankheitsvertretung Gustav-Weißkopf-Schule Leutershausen (bei Bedarf 16,5 Std./Woche). Ein Einsatz erfolgt nur, wenn eine Raumpflegerin im Bereich der Schule arbeitsunfähig ist. Es ist möglich, dass zu einem späteren Zeitpunkt, bei einem Ausscheiden einer Mitarbeiterin, diese Tätigkeit regelmäßig ausgeübt werden kann. Ansprechpartner für den Tätigkeitsbereich: Herr Jelinek (erreichbar: Montag bis Freitag, jeweils von Uhr: Tel / ). 2. Regelmäßige Tätigkeit im Sportzentrum Leutershausen (durchschnittlich ca. 4 Std. pro Woche). Ansprechpartnerin: Frau Dänzer, Tel / Einmalige Tätigkeit während der Ausstellung AGIL in Leutershausen am , jeweils von Uhr Reinigung von 3 Toilettenwagen. Ansprechpartner: Herr Lang, Bauhof, erreichbar: Montag Donnerstag Uhr und Freitag Uhr: Tel / oder 0171 / ). Geboten wird eine Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Nähere Auskünfte erteilen zu den Tätigkeitsbereichen die oben genannten Ansprechpartner und zur Bezahlung Herr Wachmeier (Tel / ) Bewerbungen mit Lebenslauf und evtl. Arbeitgeber-Zeugnissen bitten wir bis der Stadt Leutershausen, z.hd. 1. Bürgermeister Heß, Am Markt 1-3, Leutershausen, vorzulegen. TV / Hifi / Sat / Video Leutershausen - Am Markt 9 - Tel /9500 5

6 Öffentliche Stadtratsbeschlüsse vom Haushalt 2012 der Stadt Leutershausen und der Zusammengelegten Stiftungen der Stadt Leutershausen: Erlass der Haushaltssatzungen und der Haushaltspläne mit Anlagen a) Beschluss ( 15: 0 Stimmen): Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2012 für die Zusammengelegten Stiftungen der Stadt Leutershausen werden wie vorgelegt beschlossen. Die Stadtratsmitglieder Beate Boch, Rainer Heidingsfelder und Doris Thum-Wolf betreten den Sitzungssaal. b) Beschluss ( 16 : 2 Stimmen): Die Haushaltssatzung der Stadt Leutershausen für das Haushaltsjahr 2012 wird erlassen. Die Haushaltssatzung ist diesem Protokoll als Anlage beigefügt. c) Beschluss ( 16 : 2 Stimmen): Der Finanzplan der Stadt Leutershausen für die Haushaltsjahre 2011 bis 2015 wird erlassen. d) Beschluss (16 : 2 Stimmen): Das Investitionsprogramm der Stadt Leutershausen für die Haushaltsjahre 2011 bis 2015 wird erlassen. e) Beschluss (18 : 0 Stimmen): Der Stellenplan der Stadt Leutershausen für das Haushaltsjahr 2012 wird erlassen. f) Beschluss (16 : 2 Stimmen): Der Haushaltsplan 2012 und die Anlagen für die Stadt Leutershausen werden aufgestellt. 2. Übernahme der Kosten eines Kindergartenplatzes für 3 Jahre für ein 10. Kind einer Familie Beschluss (18 : 0 Stimmen): Die Stadt Leutershausen übernimmt die Kosten für den Kindergartenbesuch für 3 Jahre für das 10. Kind einer Familie. 3. Antrag auf Zuschuss zum Kauf von zwei Fußballtoren durch den TV 1862 Leutershausen Beschluss (18 : 0 Stimmen): Die Stadt Leutershausen gewährt dem TV 1862 Leutershausen einen Zuschuss zum Kauf von zwei Fußballtoren in Höhe von Hochwasserschutzmaßnahmen: Stellungnahme der Stadt Leutershausen zur Information des Wasserwirtschaftsamtes Ansbach über das Ergebnis der Basisstudien Beschluss (18 : 0 Stimmen): Dem Wasserwirtschaftsamt Ansbach soll mitgeteilt werden, dass der Stadtrat das Ergebnis der Basisstudie zur Kenntnis genommen hat und um einen Termin zur Erläuterung der geplanten Maßnahmen bittet. 5. Festlegung der Abwassergebühren für die Nachbargemeinden Aurach, Buch am Wald und Dombühl Beschluss (17 : 1 Stimmen): Den Gemeinden Aurach, Dombühl und Buch am Wald werden alle 3 Varianten mit einer Preisgleitklausel angeboten und Verhandlungsbereitschaft signalisiert. 6. Anschaffung eines E-Bikes für die Amtsbotinnen Beschluss (17 : 1 Stimmen): Bei The Classic Bike Shop in Leutershausen wird folgendes E-Bike gekauft: Kalkhoff E-Bike Impulse 8C 8-G Nexus Rahmen: Wave M 50 mit großem Akku und 2 Körben zum Preis von 2249 E brutto. Elektro- und Sanitärinstallation Spenglerei Kälteanlagenbau Badplanung + Komplettausführung Solar- und Photovoltaikanlagen Jugendzentrum Hindenburgstraße 6 für Jugendliche ab 12 Elektro+Sanitär GmbH 7. Umbau und Sanierung Am Ochsenhof 3 Vergabe der Sanierung des Fachwerkgiebels Die Vergaben erfolgen an die billigstnehmenden Firmen. Beschlüsse: Sanierung Fachwerkgiebel Fa. W. Krauß, Frommetsfelden ,00 E 18 : 0 Stimmen Nachtrag Holzfenster Fa. ARLT, Neuendettelsau 621,18 E 18 : 0 Stimmen Nachtrag Heizung Fa. Bächner GmbH 1.336,46 E 18 : 0 Stimmen 8. Umbaumaßnahmen an der Gustav-Weißkopf-Schule in Leutershausen: Errichtung eines Speisesaales mit Küche, Erweiterung der Aula, Neuordnung des WC- Blocks im Erdgeschoss Die Vergaben erfolgen an die billigstnehmenden Firmen: Beschlüsse: Lüftungsanlagen Fa. Wu r z i n g e r G m b H, S c h n e l l d o r f ,38 E 18 : 0 Stimmen Heizungsanlagen Fa. B ä c h n e r G m b H, Le u t e r s h a u s e n ,27 E 18 : 0 Stimmen Elektroinstallation Fa. K ü s t n e r G m b H, Le u t e r s h a u s e n ,46E 18 : 0 Stimmen MSR Technik Fa. Neuberger GmbH, Rothenburg o.d.t ,41 E 18 : 0 Stimmen Wärmedämmarbeiten Fa. IBB Deutschland, Mertingen ,26 E 18 : 0 Stimmen Der erste Donnerstag im Monat. Der Club der Reiferen Jugend fährt am Donnerstag, den 02. August 2012,zum Käseseminar in die Schmalzmühle (bei Wassertrüdingen). Abfahrt ist um 13:00 Uhr am Kirchweihplatz Leutershausen. Die Busfahrt ist aufgrund von Sponsoren frei. Jeder zahlt seinen Verzehr etc. (ca. 4 Euro) in der Schmalzmühle selbst. Gäste sind herzlich willkommen, wir haben keinen Verein mit Mitgliedschaft, sondern Jede (r)) kommt, falls es passt oder auch nicht. Das ist sicher auch für Leute interessant, die nur hin und wieder dabei sein wollen. Am 30. August findet unser Kirchweihnachmittag ab 14:00 Uhr in der Krone in Leutershausen statt. Bitte vormerken! Herzliche Grüße Dieter Gundel, Altbürgermeister Stadtbibliothek in den Sommerferien geöffnet Dienstag Uhr bis Uhr Donnerstag Uhr bis Uhr. Villa in den Sommerferien geschlossen! Großgerätekundendienst + MIELE Vertragspartner Kernbohrungen Heizungs- und Klimatechnik EIB-Gebäudetechnik Naturstein- u. Elektrofußbodenheizung 6

7 Altstadtfest 2012 Tag der offenen Tür Zum Altstadtfest ist mein Gartentor geöffnet: Sa., , von 12 bis 19 Uhr und So., , von 11 bis 20 Uhr. Die Couch ist fertig, und auch die schönsten Bilder aus dem Schulmosaikkurs für den Eingang der alten Turnhalle sowie neue und alte Werke sind bei mir ausgestellt. Auf Ihren Besuch freut sich Burkhard Rühl, Jochsberger Str. 10 Extra-Bonus in der Herrenabteilung! zusätzlich 20% Rabatt auf die bereits reduzierten Artikel der Herrenabteilung!! von Freitag, Sonntag Am Markt Altstadtfest-Sonntag ab 13 Uhr geöffnet!!! Reinschauen lohnt sich! Villa-Kicker Beim Stand der Villa (Jugendzentrum) vor der Drogerie Steininger steht ein 8er-Kicker. Es werden Vierer-Mannschaften gesucht, die gegeneinander spielen, z.b. Frauen gegen Männer, Väter gegen Söhne, Schüler gegen Lehrer, usw. Für die drei besten Teams gibt es einen Preis. Die Mannschaften können sich ab Samstag, , 17 Uhr, beim Villa-Stand melden. Der Erlös dieser Aktion kommt Roma-Kindern in Rumänien zugute. Eine Spendenbox steht bereit. Das Eröffnungsspiel Stadtrat gegen Kirchenvorstand findet am Samstag, um ca. 18 Uhr statt. Qualität die überzeugt! Aktion: Impressa Z 7 Vollautomat mit Spracherkennung, Vorführgerät, 25 Monate Garantie ENA 849,- Kleinster One-Touch Vollautomat Einbauherd incl. Ceranfeld - SIEMENS Wärmepumpentrockner 29. Juli von 13-17Uhr geöffnet! info@elektro-sanitaer-kuestner.de Elektro-Sanitär Ihr Fachhändler: GmbH 7

8 8

9 9

10 Evang.luth. Kirchengemeinden Leutershausen Samstag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Wohnpark am Weiher (mit Pfarrer Repky) Sonntag, Uhr Gottesdienst zum Altstadtfest, Marktplatz, (Dekan Horn, Gesangverein und Posaunenchor) Dienstag, Uhr ökumenischer Schulschlussgottesdienst Klassen in St. Peter Uhr ökumenischer Schulschlussgottesdienst Klassen in der katholischen Marienkirche Sonntag, Uhr Gottesdienst (Pfarrer Wirth), anschließend Kirchenkaffee Sonntag, Uhr Gottesdienst (mit Dekan Horn) Sonntag, Uhr Gottesdienst (mit Pfarrer Repky), anschl. Kirchenkaffee Jochsberg Sonntag, Uhr Gottesdienst in Lth., Marktplatz (Dekan Horn) Sonntag, Uhr Gottesdienst (mit Pfarrer Wirth) Sonntag, Uhr Gottesdienst (mit Dekan Horn) Sonntag, Uhr Gottesdienst (mit Pfarrer Repky) Weißenkirchberg Sonntag, Uhr Gottesdienst (mit Lektor Daum Sonntag, Uhr Gottesdienst zum Spielplatzfest, Kinderspielplatz Brunst (mit Pfarrerin Walz) Sonntag, Uhr Gottesdienst (mit Pfarrerin Walz) Sonntag, Uhr Gottesdienst Neunkirchen und Wiedersbach Freitag Uhr Jungschar in Neunkirchen Sonntag, Uhr Gottesdienst in Wiedersbach, Pfr. Repky Uhr Gottesdienst mit Taufen in Neunkirchen, Pfr. Repky Sonntag, Uhr Gottesdienst in Neunkirchen, Pfr. Repky Uhr Gottesdienst in Wiedersbach, Pfr. Repky Sonntag, Uhr Gottesdienst in Neunkirchen, Pfr. Repky Uhr Gottesdienst in Wiedersbach, Pfr. Repky Sonntag, Uhr Gottesdienst in Neunkirchen, Lektor Mohr Uhr Gottesdienst in Wiedersbach, Lektor Mohr Frommetsfelden 29. Juli: 9.30 Uhr: Festgottesdienst zur Silbernen Konfirmation (Schieder); Uhr Gitarrenkonzert mit Reinhard Börner 05. Aug.: Uhr: Gottesdienst (Schieder) 12. Aug.: 9.00 Uhr: Gottesdienst (Schieder) 19. Aug.: Uhr: Gottesdienst Auerbach Sonntag, 29. Juli: Uhr Prädikant Wostratzky Sonntag, 05. August: 9.00 Uhr Pfr. R. Dietsch Sonntag, 12. August: Uhr Lektor Daum Sonntag, 19. August: 9.00 Uhr Lektor Klenk 10

11 Das größte Glück des Lebens besteht in der Überzeugung, geliebt zu werden. Victor Hugo Wir sagen Ja Trauung am Samstag, den 11. August 2012, um Uhr in der Kirche St. Peter, Leutershausen Katholische Filialkirchengemeinde Leutershausen Sonntag, , 9:00: Amt Dienstag, , 8:00: ökumenischer Gottesdienst für die Klassen 5-8 Sonntag, , 1 0:30: Festliches Hochamt zum Jahrestag der Kirchweihe; Kollekte für den geplanten Anbau der Kirche 11:30: Vorstellung des geplantes Anbaues an die Kirche zur Schaffung eines Dienstzimmers, Gemeinderaumes mit Küche und WC durch die Architektin 12:00, Feuerwehrhaus: Feier zum Jahrestag der Kirchweihe Donnerstag, , 18:00: Messe Sonntag, , 9:00: Amt Mittwoch (Maria Himmelfahrt), , 17:30: Festliches Hochamt mit Segnung der Kräuter. Der Katholische Deutsche Frauenbund bietet Kräuterbüschel, Estragonessig und Knoblauchöl zum Kauf an. Sonntag, , 9:00: Amt Donnerstag, , 18:00: Wort-Gottes-Feier Sonntag, , 9:00: Amt Für die vielen Glück- und Segenswünsche, den zahlreichen Blumengrüßen und Geschenken zu meinem 85. Geburtstag möchte ich mich bei allen Verwandten, Freunden, Bekannten, dem Gesangverein Jochsberg und bei allen, die mir in Freundschaft verbunden sind, recht herzlich bedanken. Ich habe mich sehr gefreut und war überwältigt. Eure Margarete Schöller Jochsberg, im Juni 2012 Probebetrieb der Feueralarmsirenen mit Funksteuerung Der nächste Probealarm wird am Samstag, den , zwischen und Uhr in den Orten Leutershausen, Brunst, Frommetsfelden, Jochsberg, Neunkirchen, Winden und Wiedersbach ausgelöst. Für Pflegearbeiten im Friedhof Leutershausen suchen wir vertretungsweise ab 1. August 2012 einen zuverlässigen Mitarbeiter/In. Interessenten melden sich im evang.luth. Dekanat Leutershausen (Tel. 260). 11

12 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wie Sie wissen, veröffentlichen wir einmal im Monat Ihre Geburtstage (60., 65., 70. und danach jeden Geburtstag) und Ehejubiläen (Silberne, Goldene, Diamantene und Eiserne Hochzeit) in unserem Mitteilungsblatt. Falls Sie eine Bekanntgabe nicht wünschen, bitten wir Sie, dies rechzeitig im Rathaus (Erdgeschoss, Zimmer Nummer 5, Frau Horndasch, Tel /951-16) mitzuteilen. In diesem Falle wird auch in Zukunft keine Veröffentlichung mehr erfolgen. Wir gratulieren Name, Vorname zum Geburtstag am Ort Machnik, Edmund Leutershausen Burger, Johann Leutershausen Seiß, Rosa Leutershausen Hausner, Herbert Leutershausen Hörber, Babetta Wiedersbach Schurz, Martha Hetzweiler Wareka, Helene Leutershausen Löschel, Georg Jochsberg Kriesten, Anni Leutershausen Güllich, Babette Brunst Lutz, Emma Mittelramstadt Raab, Johann Hetzweiler Karagiannidis, Theodosios Leutershausen Ettmeier, Luise Neunkirchen Mändlein, Johanna Neunkirchen Oberseider, Hans Neunkirchen Freund, Erika Leutershausen Boos, Vera Leutershausen Schierer, Friedrich Brunst Nicklaus, Peter Leutershausen Eschenbacher, Walter Wiedersbach Ziegler, Walter Frommetsfelden Rattelmüller, Wilma Brunst Höhlein, Irmgard Jochsberg Raab, Lieselotte Wiedersbach Habelt, Georg Leutershausen Pfeifer, Johann Leutershausen Ranger, Martha Frommetsfelden Holzmeier, Helga Leutershausen Popolo, Antonio Leutershausen Schlötterer, Herbert Sachsen Diensthuber, Günter Leutershausen Knollmeyer, Horst Leutershausen Leibold, Elfriede Wiedersbach Forster, Christa Leutershausen Sindel, Heinz Leutershausen Schubart, Hannelore Leutershausen Weidner, Richard Frommetsfelden Schühlein, Martin Lenzersdorf Konditoreispezialitäten Fri frische Backwaren Nußzopf 1/2 Länge nur 2,60 vom bleibt unser Geschäft geschlossen! Danach sind wir gerne wieder für Sie da Fam. Kahr + Mitarbeiter Freie Fahrt für Einserschüler am Nachweis der Berechtigung - Aktuelles Zeugnis im Original oder in Kopie und - Personal-, Schüler- oder Kinderausweis Geltungsbereich auf allen Strecken in Bayern in Zügen der Produktklasse C (IRE, RE, RB, S) in der 2. Wagenklasse, Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) zur Silbernen Hochzeit: Ebert, Wilhelm und Sigrid, , Leutershausen Müller, Walter und Ingrid, , Leutershausen Öksüzler, Hüseyin und Canan , Brunst zur Goldenen Hochzeit: Hauf, Adolf und Herta, , Büchelberg Volksliederblasen durch den Posaunenchor Leutershausen Donnerstag, : Uhr Frommetsfelden und Uhr Jochsberg Donnerstag, : Uhr Sachsen und Uhr Erlbach Donnerstag, : Uhr Wohnpark am Weiher Leutershausen Die gesamte Bevölkerung ist herzlich dazu eingeladen. Die Veranstaltungen finden nur bei schönem Wetter statt. Jeden Samstag von Uhr im Gemeindehaus am Kirchplatz 12

13 Alt stadtfest 2012 Altstadtfest Leutershausen Freitag ab 17 Uhr + Samstag ganztägig Portion Spanferkel mit Kloß dazu 1 Halbe Bier für 8,90 Am Altstadtfest-Sonntag empfehlen wir besonders: Damhirschbraten Rösche Schäufele frische Pfifferlinge ab 14 Uhr Kaffee + Kuchen Auf Ihr Kommen freuen sich Ute + Stephan Tel / Dienstag Ruhetag Qualitätswäsche für die ganze Familie reduziert ab reduziert für Damen + Herren ab GRUPPENREISEN des Reisebüros GEMEINSAM reisen GEMEINSAM erleben Madeira Blumenzauber im Atlantik Dertour 8tg Erlebnisreise ab/bis Leutershausen/Ansbach Bus sowie Flug ab / bis Frankfurt - Termin pro Person im Doppelzimmer ab 819,-- Euro Mallorca In der Zeit vom bis einschließlich ist unser Gasthof geschlossen,.. sind nicht schön anzusehen und beschädigen außerdem die Straßen und Gehwege. Radreise incl. 4 geführter Radtouren Dertour Termin Flug ab/bis Nürnberg pro Person im Doppelzimmer ab 704,-- Euro Baltikum Studienreise - Drei Länder auf einen Streich Marco Polo Termin Flug mit Lufthansa ab/bis Frankfurt incl. Ausflugsprogramm + Teilpension pro Person ab 999,-- Euro In Planung Istanbul - Studienreisen (Gebeco) für April 2013 Fordern Sie alle detaillierten Informationen bei uns an und kommen Sie mit! Ausführliche Beratung und Buchung bei: ab mod.kurzarm reduziert wunderschöne aktuelle Hemden reduziert reduziert ab waschbare reduziert Füllung 200 g Daune nur reduziert ab Zum Altstadtfest am Sonntag, ab Uhr geöffnet! Allen Besuchern ein schönes Altstadtfest! Altstadtfest-Sonntag ab 13 Uhr geöffnet 13

14 GZ.: K 45/10 Ansbach, (bitte bei Antwort angeben) Immobilien in der Versteigerung Terminbestimmung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll durch den Rechtspfleger am Amtsgericht - Vollstreckungsgericht - Ansbach, am Mittwoch, dem 19. September 2012, 9 Uhr, ein Einfamilienwohnhaus in Leutershausen, versteigert werden. Es handelt sich um ein eingeschossiges, voll unterkellertes Wohnhaus mit ausgebautem Dachgeschoss. Die Konzeption erfolgte als Niedrigenergiehaus (in Fertigbauweise). Auf Auskünfte Dritter findet ein Anspruch auf Gewährleistung nicht statt, 56 Satz 3 ZVG. Die Liegenschaft ist im Grundbuch wei folgt vorgetragen: Grundbuch des Amtsgerichts Ansbach von Leutershausen Blatt 3376 FlNr. 1313/5 Am Stadtweiher 7; Bauplatz zu 0,0486 ha Terminort: Amtsgericht Ansbach, Promenade 8, Ansbach, Sitzungssaal Nr. 3/ Erdg. Zerti zierter Toyota Servicestandort Ihr Service für alle Fahrzeugmarken! 1a AUTO SCHWAB Industriestraße Leutershausen Telefon /4 10 info@autoschwab.de Wir machen, dass es fährt. Der Versteigerungsvermerk wurde am in das Grundbuch eingetragen. Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht später als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der Berechtigte es spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anmelden. Er muss es auch glaubhaft machen, wenn der Gläubiger oder der Antragsteller widerspricht. Das Recht wird sonst im geringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt. Es ist zweckmäßig, schon 2 Wochen vor dem Termin eine Berechnung des Anspruchs - getrennt nach Hauptbetrag, Zinsen und Kosten - einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen. Der Berechtigte kann die Erklärungen auch zur Niederschrift bei der Geschäftsstelle abgeben. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens zu erwirken, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Geschieht dies nicht, tritt für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes. Verkehrswert ( 74 a Abs. 5, 85 a Abs.2 Satz 1 ZVG) : ,- Euro Hinweis: Bieter sollten unbare Sicherheitsleistung in Höhe von 1/10 des festgesetzten Verkehrswertes erbringen können. Für Sie auf Draht: FürSie ganz Ohr: Dipl. Rpfl. Horand, Rechtspfleger 14

15 Verloren - Gefunden Das Fundbüro im Rathaus, Erdgeschoss, links, Zimmer 5, Frau Horndasch (Tel /951-16) teilt mit: VERLOREN: neues Herrenfahrrad silber hellblaue Fleecejacke Gr. L Touch-Screen-Handy Brille mit roten Rahmen ENTLAUFEN: 14 Wochen alter Kater braun/grau getigert (Name Edgar) GEFUNDEN: einzelner Schlüssel Rucksack blau/grün mit Adidas-Turnschuhen und Sportsachen schwarzes Samsung Handy Deutschlandfahne auf Magnetfolie Schlüssel mit Schlüsselmäppchen und Garagentoröffner Jugendfahrrad Conway silber/rot Mountainbike Winora schwarz/gelb/rot Außensprechtag Zentrum Bayern Familie und Soziales: am von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr im Landratsamt Ansbach. Orthopädischer Sprechtag: am von 08:30 Uhr bis 11:00 Uhr im Landratsamt Ansbach. Sind Sie mit Ihrer Photovoltaikanlage zufrieden? Martin Kühn Sachverständiger und Gutachter für Photovoltaik (TÜV) Gewerbering Weihenzell Telefon: / kontakt@schubert-kuehn.de Neu: Photovoltaik Service für ALLE Anlagen! Unabhängig von Herstellern und Montagefirmen Erwirtschaftet Ihre Photovoltaikanlage die prognostizierte Leistung? Haushaltssatzung der Zusammengelegten Stiftungen in der Stadt Leutershausen für das Haushaltsjahr 2012,; hier: amtliche Bekanntmachung gemäß Art. 65 Abs. 3 Gemeindeordnung I. Aufgrund der Art. 63 ff der Gemeindeordnung i.v. mit Art. 35 des Stiftungsgesetzes vom (BayRS II S. 661) erlässt die Stadt Leutershausen folgende Haushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2012 wird im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben auf Euro im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben auf Euro festgesetzt. 2 Kredite zur Finanzierung von Ausgaben im Vermögenshaushalt werden nicht aufgenommen. 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. 4 entfällt + 5 entfällt 6 Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen. 7 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2012 in Kraft. Leutershausen, den Stadt Leutershausen, H e ß, 1. Bürgermeister II. Die Haushaltssatzung der Zusammengelegten Stiftungen in der Stadt Leutershausen enthält keine nach Art. 67 Abs. 4 GO (Verpflichtungsermächtigung), Art. 71 Abs. 2 GO (Kredite) und Art. 73 Abs. 2 GO (Höchstbetrag Kassenkredite) i.v. mit Art. 29 Abs. 3 StG genehmigungspflichtigen Bestandteile. Sie wurde dem Landratsamt Ansbach als Rechtsaufsichtsbehörde vorgelegt. Das Landratsamt Ansbach hat laut Schreiben vom , Nr SG 22 keine Einwendungen erhoben. III. Der Haushaltsplan der Zusammengelegten Stiftungen in der Stadt Leutershausen für das Haushaltsjahr 2012 liegt gemäß Art. 65 GO von Montag, den bis einschließlich Dienstag, den bei der Stadt Leutershausen, Am Markt 1 3 (1. Stock, Zimmer Nr. 11) öffentlich zur Einsichtnahme aus. Leutershausen, Stadt Leutershausen, Heß, 1. Bürgermeister 15

16 Beteiligung der Öffentlichkeit gem. 3 Abs. 2 BauGB an der 2. Flächennutzungsplan-Änderung der Stadt Leutershausen südlich des Gemeindeteils Atzenhofen in der Gemarkung Büchelberg und die Behördenbeteiligung gem. 4 Abs. 2 BauGB Der Stadtrat der Stadt Leutershausen hat in seiner Sitzung am für die 2. Flächennutzungsplanänderung in der Fassung vom beschlossen, die Beteiligung der Öffentlichkeit gem. 3 Abs. 2 BauGB durchzuführen. Das Plangebiet umfasst die Flächen der Bebauungsplanverfahren Bebauungsplan Nr. 38 Freiflächen-Photovoltaikanlage Atzenhofen Südwest und Bebauungsplan Nr. 39 Freiflächen-Photovoltaikanlage Atzenhofen Südost, die im Parallelverfahren aufgestellt werden. Die Entwurfsplanung, einschließlich der Begründung mit Umweltbericht, liegt in der Zeit vom bis einschl (nicht am ) im Rathaus Leutershausen, Am Markt 1-3, Leutershausen, Obergeschoss, Zimmer 14, während der allgemeinen Dienststunden (Mo - Fr: 07:30 bis 12:30 Uhr sowie Mo: Uhr, Di: Uhr und Do: Uhr) aus und kann dort eingesehen werden. Hierbei besteht die Möglichkeit zur Äußerung und Erörterung. Wünsche, Anregungen und Bedenken können schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Auf Wunsch wird die Planung erläutert. Zeitgleich werden die Behörden am Verfahren beteiligt und zur Abgabe einer Stellungnahme im Sinne des 4 Abs. 2 BauGB aufgefordert. Leutershausen, den Stadt Leutershausen, Heß, 1. Bürgermeister Beteiligung der Öffentlichkeit gem. 3 Abs. 2 BauGB für den Bebauungsplan Nr. 38 für das Sondergebiet Freiflächen-Photovoltaikanlage Atzenhofen Südwest und die Behördenbeteiligung gem. 4 Abs. 2 BauGB Der Stadtrat der Stadt Leutershausen hat in seiner Sitzung am für den oben genannten Bebauungsplan in der Fassung vom beschlossen, die Beteiligung der Öffentlichkeit gem. 3 Abs. 2 BauGB durchzuführen. Das Plangebiet umfasst für die Teilfläche West die Grundstücke mit den Flur-Nummern 1571 (Tfl. = Teilfläche), 1572 (Tfl.), 1573 (Tfl.), 1574 (Tfl.), 1575 (Tfl.) und 1576, Gemarkung Büchelberg und für die Teilfläche Ost die Flur-Nr (Tfl.), Gemarkung Büchelberg. Der Geltungsbereich wird wie folgt abgegrenzt: Die Teilfläche West: Im Norden: Flur-Nr (Straße) und Flur-Nr (Flurweg), Gemarkung Büchelberg. Im Osten: Flur-Nr (Flurweg), Gemarkung Büchelberg. Im Süden: Restflächen der Flur-Nr. 1571, 1573, 1575 (landwirtschaftliche Nutzung) und Flur-Nr. 1572, 1574 (Flurwege), Gemarkung Büchelberg. Im Westen: Flur-Nr und Flur-Nr (Gehölzbestände), Gemarkung Büchelberg. Die Teilfläche Ost: Im Norden: Flur-Nr (Flurweg), Gemarkung Büchelberg. Im Osten: Flur-Nr (Flurweg), Gemarkung Büchelberg. Im Süden: Restfläche der Flur-Nr (landwirtschaftliche Nutzung), Gemarkung Büchelberg. Im Westen: Flur-Nr (Hecke), Gemarkung Büchelberg. Der Vorentwurf des Bebauungsplanes Nr. 38 Freiflächen-Photovoltaikanlage Atzenhofen Südwest liegt einschließlich der Begründung und Umweltbericht in der Zeit vom bis einschl (nicht am ) im Rathaus Leutershausen, Am Markt Leutershausen, Obergeschoss, Zimmer 14, während der allgemeinen Dienststunden (Mo - Fr: 07:30 bis 12:30 Uhr sowie Mo: Uhr, Di: Uhr und Do: Uhr) aus und kann dort eingesehen werden. Hierbei besteht die Möglichkeit zur Äußerung und Erörterung. Wünsche, Anregungen und Bedenken können schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Auf Wunsch wird die Planung erläutert. Zeitgleich werden die Behörden am Verfahren beteiligt und zur Abgabe einer Stellungnahme i.s. de. 4 Abs. 2 BauGB aufgefordert. Leutershausen, den Stadt Leutershausen Heß, 1. Bürgermeister 16 Beteiligung der Öffentlichkeit gem. 3 Abs. 2 BauGB für den Bebauungsplan Nr. 39 für das Sondergebiet Freiflächen-Photovoltaikanlage Atzenhofen Südost und die Behördenbeteiligung gem. 4 Abs. 2 BauGB Der Stadtrat der Stadt Leutershausen hat in seiner Sitzung am für den oben genannten Bebauungsplan in der Fassung vom beschlossen, die Beteiligung der Öffentlichkeit gem. 3 Abs. 2 BauGB durchzuführen. Das Plangebiet umfasst die Grundstücke mit den Flur-Nummern 271 (Tfl. = Teilfläche), 270 (Tfl.) und 269 (Tfl.), Gemarkung Büchelberg. Der Geltungsbereich wird wie folgt abgegrenzt: Im Norden: Restflächen der Flur-Nr. 269, 271 (landwirtschaftliche Nutzung) und Flur-Nr. 270 (Flurweg), Gemarkung Büchelberg. Im Osten: Flur-Nr. 268 und Flur-Nr (Straße), Gemarkung Büchelberg. Im Süden: Flur-Nr und Flur-Nr (Bahntrasse mit Gehölzstreifen), Gemarkung Büchelberg. Im Westen: Flur-Nr. 272 (Gehölzbestände) und Flur-Nr. 273 (Straße mit Gehölzstreifen), Gemarkung Büchelberg. Der Vorentwurf des Bebauungsplanes Nr. 39 Freiflächen-Photovoltaikanlage Atzenhofen Südost liegt einschließlich der Begründung in der Zeit vom bis einschl (nicht am ) im Rathaus Leutershausen, Am Markt Leutershausen, Obergeschoss, Zimmer 14, während der allgemeinen Dienststunden (Mo - Fr: 07:30 bis 12:30 Uhr sowie Mo: Uhr, Di: Uhr und Do: Uhr) aus und kann dort eingesehen werden. Hierbei besteht die Möglichkeit zur Äußerung und Erörterung. Wünsche, Anregungen und Bedenken können schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Auf Wunsch wird die Planung erläutert. Zeitgleich werden die Behörden am Verfahren beteiligt und zur Abgabe einer Stellungnahme i.s. de. 4 Abs. 2 BauGB aufgefordert. Leutershausen, den Stadt Leutershausen Heß, 1. Bürgermeister Herausgeber: Stadt Leutershausen, Am Markt 1 3, Leutershausen. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Hermann Wachmeier, Verwaltungsrat (oder Vertreter im Amt), Am Markt 1 3, Leutershausen, Telefon: / oder 951-0, hermann.wachmeier@leutershausen.de Anzeigenverwaltung: FMS AG Leutershausen, Druckereistraße 2, Leutershausen, Telefon 09823/88-0. Herstellung: FMS AG, Druckereistraße 2, Leutershausen. Gedruckt auf 100 % Recyclingpapier. Die Verwendung der in dieser Publikation abgedruckten Anzeigen in kopierter Form oder als Ausschnitt, die Reproduktion und Verwendung der Anzeigen in anderen Publikationen ohne unsere ausdrückliche Genehmigung sowie die Verwendung der Anschriften, insbesondere unter Verweisung auf diese Publikation zur eigenen Anzeigenwerbung ist ausdrücklich untersagt. Sie wird verfolgt als Verstoß gegen das Gesetz über unlauteren Wettbewerb vom und gegen das Urheberrechtsgesetz vom

17 Obst- und Gartenbauverein Leutershausen Apfelsaftausgabe Die nächste Apfelsaftausgabe findet am Samstag, den 28. Juli 2012 von Uhr in der Mosterei am Steinweg 5 a statt. Bitte holen Sie Ihr Guthaben aus 2011 ab, da es zum Saisonbeginn zu Gunsten des Vereins verfällt. Selbstverständlich können Sie auch Apfelsaft ohne Guthaben erhalten. n Für die nächste Saison suchen wir dringend Mitarbeiter zur Apfelsaftherstellung in der Mosterei. Nähere Auskunft unter Tel /449 Fahrt ins Berchtesgadener Land Der OGV fährt vom Sept ins Berchtesgadener Land. Wir besuchen den Königssee, die Rossfeldstraße, das Kehlsteinhaus und Berchtesgaden, Bad Reichenhall sowie die Biathlon-WM- Arena in Ruhpolding. Es sind noch Plätze frei, selbstverständlich auch für Nichtmitglieder. Info Tel /262 17

18 Kleinanzeigen HAUSHALTSHILFE auf 400,- Euro-Basis für privat in Leutershausen gesucht. Tel. 0176/ Zur Eröffnung meines Kinder-Second-Hand-Ladens in Lth. suche ich gut erhaltene Kommissionsware. Tel / Nächste Abholung der gelben Säcke ist am Nächste Entleerung der grünen Tonnen für Altpapier ist am Kleintierpraxis Dr. Christine Zeilinger Urlaub vom 6. August. bis einschl. 17. August 2012 Vertretung in dringenden Fällen: Dr. Dotzler-Rechcigier, Ansbach, Ziegelhüttenweg 12, Telefon 0981/15611 Wichtige Telefon-Nummern: Notruf: 112 für alle medizinischen Notfälle und alle Feuerwehreinsätze. Vorwahlfrei aus Festnetz und Handy. Krankentransport: für Anmeldungen bei einem Krankentransport. Vorwahlfrei nur aus Festnetz. Notruf Polizei: 110 Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung außerhalb der üblichen Sprechzeiten: Neu: (kostenlos und vorwahlfrei aus Festnetz oder Handy) oder wie bisher: / Einfamilienhaus Leutershausen - Neunkirchen ruhige und sonnige Lage im Ortskern, Baujahr 1963, 135 qm Wohnfläche, Öl-Zentralheiz., große Scheune, Stall, 709 qm Grund Euro ,- Info: 0981/3098 Färbereistraße 3 Leutershausen Vertretung : Aug. Dr. Wieland + Gradl, Ansbach, Joh.-Seb.-Bach-Pl. 7, Tel. 0981/ Aug. Dr. med. dent. Volker Arendt, AN ZA Roland Madesta, AN Dr. med. dent. Katrin Kaut, AN Draisstraße 2, Tel. 0981/ Der Heißmangelbetrieb macht Urlaub! vom Mo. 13. August bis 26. August 2012 Heißmangel Engelhardt Am Markt 8 Leutershausen 18

19 Marlene Herrscher sagt... Geh Deinen Weg ohne Eile und Hast und suche Frieden in dir selbst zu finden. Wenn es dir möglich ist, versuche den anderen zu verstehen. Sag ihm die Wahrheit, ruhig und besonnen. Höre ihm zu, auch wenn er gleichgültig und unwissend ist, denn auch er hat seine Sorgen. Egal ob er noch jung und aggressiv, oder ob er schon alt und müde ist. Wenn du Dich mit all den anderen vergleichst, wirst du feststellen, du lebst unter Menschen die entweder größer oder kleiner, besser oder schlechter sind als du selbst. Sei stolz auf deinen Erfolg und denke auch an deine Karriere. Aber bleibe bescheiden, denn das Schicksal kann sich jederzeit wenden. Sei vorsichtig in deinen Geschäften, denn die Welt ist voller List und Tücke. Aber lass dich trotz allem nicht von deinem Weg ablenken. Viele Leute reden von hohen Idealen und überall wird Heldenmut angespriesen. Bleibe du selbst und heuchle nicht Mitgefühl. Steh der Liebe nicht zynisch gegenüber, denn sie ist das Einzige, was wahr und unvergänglich ist. Sei dankbar über jedes Jahr das du erleben darfst, auch wenn mit jedem Tag ein Stück deiner Jugend entschwindet. Bereite dich auf den Augenblick vor, an dem etwas Unvorhergesehenes in dein Leben tritt, aber zerstöre dich selbst nicht aus Angst vor der Einsamkeit. Sei immer so, dass du vor dir selbst bestehen kannst. Du hast ein Recht auf der Welt zu sein, genau wie die Blume die blüht und wie ein Stern in der Nacht. Doch auf dieser Welt lebst du nicht allein, hast du schon irgendwann einmal darüber nachgedacht? Darum schließe Frieden mit Gott, wo immer er dir auch begegnet. Ganz gleich, was das Leben dir auch an Schwierigkeiten auferlegt, lass nicht durch Lug und Trug deine Ideale zerbrechen. Die Welt ist immer noch schön. Versuche, auf ihr zu leben und glücklich zu werden. (Max Ehrmann ) Eigene Wege sind schwer zu beschreiben, sie entstehen ja erst beim Gehen.... und wenn ich geh, dann geht nur ein Teil von mir... und gehst Du, bleibt Deine Wärme hier... Ich sage Danke meiner Mutter - meiner Familie Merci Leutershausen ich habe nichts erwartet und habe alles bekommen, die besten Nachbarn, viele gute Bekannte, tolle Freunde Ich sage Danke an alle, auch den modernen Gläubigen, egal welcher Nationalität, die den Menschen als Ganzes sehen, denn Körper Geist und Seele müssen zusammen passen. Merci nach München-Bogenhausen Herrn Dr. Lidel mit seinem Team, der es heute, am 23. Juli 2012 um 8.00 Uhr möglich machte, meine weibliche Seele mit meinem Körper zu versöhnen. Heute ist es gelungen - mein Traum ist wahr geworden - mein langer Weg hat ein Ende! Meine geschlechtsangleichende Operation von M... zur Frau ist gelungen. Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts begriffen. Marlene Herrscher marlene.herrscher@arcor.de Tel / München Bogenhausen - Leutershausen, den 23. Juli

20 Auf geht s zur Jagd nach Sommerschnäppchen Top Marken zu Sonderpreisen Vorschau Taschenkollektion Herbst/Winter 2012/2013 Am Altstadtfest-Sonntag ab 13 Uhr geöffnet! Wir freuen uns auf Sie... Dekoratives für Drinnen und Draußen Leder + Korbwaren Kunstgewerbe Streitberge Reusche Maystraße 7 Leutershausen Ständiger Wochenend- Bereitschaftsdienst der Stadt-Apotheke Leutershausen samstags von 8.00 bis Uhr sonntags (nach der Kirche) von bis Uhr geöffnet. Außerhalb dieser Zeit Notdienstschild an der +Apotheke beachten, bzw. unter den Notdienstplan einsehen. Wie wär s mit einem Neuen?... die ersten Teile der Herbstkollektion sind eingetroffen! Besuchen Sie uns, wir feuen uns! Am Markt

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 35 vom 29.08.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukuefft Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 28.08.14

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Einladung zur Verbandsversammlung des Sparkassenzweckverbandes der Städte Duisburg und Kamp-Lintfort am

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 28 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 28 / 2011 ausgegeben am: 10.08.2011 Inhalt: Amtsgericht Merseburg Zwangsversteigerung 31 K 41 / 09 Seite: 1 Amtsgericht

Mehr

AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt

AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt 9. Jahrgang Goethestadt Bad Lauchstädt, den 24.10.2016 Nummer 67 Inhalt Seite Öffentliche Bekanntmachung der Goethestadt Bad Lauchstädt Tagesordnung der Sitzung

Mehr

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS / 095 K011/14 a er AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Dienstag, den 03. November 2015 um 9:30 Uhr, im Amtsgericht Königstein im Taunus, Gebäude

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 42 / 2011 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 8 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 42 / 2011 ausgegeben am: 16.11.2011 Inhalt: Bekanntmachung der

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 27 vom 20.07.2007 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für -i- _,$-' /&.. tssjßn. ' Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 30 / 2012 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 7 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 30 / 2012 ausgegeben am: 08.08.2012 Inhalt: Landesverwaltungsamt

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2015/17 Xanten, 20.05.2015 29. Jahrgang Inhalt: Dienstzeitregelung zur Xantener Kirmes 2015 2 Seite Bekanntmachung des Amtsgerichts Rheinberg

Mehr

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt:

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Versteigerungstermine im Juli 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Amtsgericht Greifswald

Amtsgericht Greifswald Terminsbestimmung: Amtsgericht bis 41 K119/16) 41 K8116 Beglaubigte Abschrift 47/1 der Flur 35 Gebäude- und Freifläche, Sold- Soldmannstraße 16, 17, 0,9101 Blatt 20192, verbunden Nummer 130; Blatt 20193,

Mehr

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T AMTSBLATT für die Stadt Leuna 8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 30.05.2017 1 2. Bekannt

Mehr

Amtsgericht Villingen- Schwenningen

Amtsgericht Villingen- Schwenningen Versteigerungstermine im Oktober 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 07. November 2016 Nummer 45 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses der am 14.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.06.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/26 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0143.2 Sitzung des Schulausschusses

Mehr

Standortprofil Stadt Leutershausen

Standortprofil Stadt Leutershausen profil Stadt Leutershausen Kleinzentrum, 5.488 Einwohner (31.12.2012) Stadtteile: Leutershausen, Atzenhofen, Bauzenweiler, Brunst, Büchelberg, Clonsbach, Eckartsweiler, Eichholz, Erlach, Erlbach, Erndorf,

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 8/2016 vom 25. Mai 2016

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 8/2016 vom 25. Mai 2016 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 8/2016 vom 25. Mai 2016 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes STA 161 Rathausquartier - frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit - Seite 2 2. Bekanntmachung

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung;

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung; AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom - 68 - Vollzug der Wassergesetze und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung Bekanntmachung der Haushaltssatzung des

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Nr. 1 vom 09.01.2015 Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Es liegen keine Veröffentlichungen vor.

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis

Nr Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Haushalt 2019 HAUSHALT

Haushalt 2019 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2019 INHALTSÜBERSICHT Seite TEIL A Haushaltssatzung - Vorbericht Haushalt der Stadt Regensburg Übersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 24.03.2010 TOP 1: Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage Moos 2 auf den Grundstücken Fl.Nrn. 180 und 182 Gemarkung Moos In der Sitzung am 09.12.2009 (TOP

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 A m t s b l a t t des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (B), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (B) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

Haushalt 2018 HAUSHALT

Haushalt 2018 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2018 - unbesetzt Inhaltsübersicht Band I Seite Haushalt der Stadt Regensburg Gesamtübersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg X 1 ff

Mehr

Nr Juli 2016 INHALT:

Nr Juli 2016 INHALT: - 74 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom

Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom 25.04.2016 Beschluss Nr. 371 Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 04.04.2016 Der Marktgemeinderat genehmigt die Sitzungsniederschrift

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011 Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 12. Jahrgang Nummer 7 Inhalt: Seite: 1. Bekanntmachung: 2 1. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 37 Gärtnerei Westhoff im Ortsteil Oeding 2. Bekanntmachung:

Mehr

Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag Internet:

Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag   Internet: SaarowCentrum. Bad Saarow Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag E-Mail: Internet: 1 I n h a l t s v e r z e i c h n i s A Amtliche Bekanntmachungen Seite 1. Bekanntmachungen der Gemeinde Bad Saarow

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.03.2019 Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22-0305 Stellenausschreibung Der

Mehr

findet die 5. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal des Rathauses Cham, Marktplatz 2, Cham statt.

findet die 5. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal des Rathauses Cham, Marktplatz 2, Cham statt. 47 Stadt Cham Marktplatz 2 Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Dienstag, 17.00 Uhr findet die 5. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal des Rathauses Cham, Marktplatz 2,

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 29 Amtsblatt 68. Jahrgang Regensburg, 17. April 2012 Nr. 3 Inhaltsübersicht Allgemeine Angelegenheiten der Verwaltung Bekanntmachung Aktion Integration Auslobung von Preisen für erfolgreiche Aktivitäten...30

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 6. Jahrgang Leuna, den 11. September 2015 Nummer 45 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Stadtrates der am 24. September 2015 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15 AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 15.12.2016

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 8. Oktober 2008 Nummer 16 Versteigerung von Fundgegenständen Am Donnerstag, dem 16.10.2008, findet um 17.00 Uhr im Foyer des Rathauses

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Amtsblatt Kreis Nordfriesland

Amtsblatt Kreis Nordfriesland Kreis Nordfriesland Amt für Zentrale Dienste Postfach 11 40 25813 Husum Amtsblatt Kreis Nordfriesland Ausgabe 9 vom 1. Juli 2004 Inhalt Seite Widmung der neu erstellten Umgehungsstraße Keitum zur K 117

Mehr

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Stadt Eichstätt. Freitag, 24. Juni Nr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Stadt Eichstätt. Freitag, 24. Juni Nr AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT Gemeinsam herausgegeben vom Landkreis und der Stadt Eichstätt 85071 Eichstätt Druck: Hausdruck Landratsamt Freitag, 24. Juni Nr. 25 2011 I n h a l t

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 08.05.2017 Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibungen Nachwuchskräfte

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 28/2009 vom 24. August 2009 17. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) en 2 Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 695 Schulstraße - 4 Ort und Zeit des Zusammentritts der Briefwahlvorstände für die

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am Montag, den 3. Dezember 2018, 18.00 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal. Anwesend waren: 1. Bürgermeister Rasp Franz Gemeinderätin

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 10 Jahrgang 2017 vom 27.10.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Ersatzbestimmungen für den Rat der Stadt Geldern 2. Öffentliche Zustellung für die Stadt Geldern

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses 23 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 5 Regen, 04.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Amtsblatt des Landkreises Ansbach Amtsblatt des Landkreises Ansbach Herausgeber: Landkreis Ansbach Kontakt: Landkreis Ansbach Crailsheimstraße 1 91522 Ansbach Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr 08.00

Mehr

Nr. 18 Neu-Ulm, den 22. Mai Jahrgang Haushaltssatzung der Franz und Gertrud Mück-Stiftung für das Haushaltsjahr Stellenausschreibung 47

Nr. 18 Neu-Ulm, den 22. Mai Jahrgang Haushaltssatzung der Franz und Gertrud Mück-Stiftung für das Haushaltsjahr Stellenausschreibung 47 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 18 Neu-Ulm, den 22. Mai Jahrgang 2015 Inhalt Seite Haushaltssatzung der Franz und Gertrud Mück-Stiftung für das Haushaltsjahr 2015 47 Stellenausschreibung 47 Stellenausschreibung

Mehr

Nr Juni Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2016 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Heidenberg- Gruppe

Nr Juni Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2016 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Heidenberg- Gruppe - 69 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Schmallenberg Öffentliche Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Schmallenberg Bebauungsplan Nr. 150 In der Sellmecke II, Ortsteil Kirchrarbach Hier: Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT BAYREUTH

OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT BAYREUTH OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT BAYREUTH Tagesordnung für die 49. Sitzung des Stadtrates Bayreuth am Mittwoch, den 28.02.2018, um 15:00 Uhr im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses Bayreuth, Luitpoldplatz

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 3. Jahrgang Leuna, den 27. Juni 2012 Nummer 28 INHALT 1. Bekanntmachung 9. Sitzung des zeitweiligen Ausschusses Sanierung Schwimmhalle am 09. Juli 2012 1 2. Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Nr September 2017 INHALT:

Nr September 2017 INHALT: - 96 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. und Di. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Sitzung des Gemeinderates vom

Sitzung des Gemeinderates vom Sitzung des Gemeinderates vom 30.01.2018 Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse Nach Wegfall der Geheimhaltungsgründe wurden folgende Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 20.11.2018 Nr. 77 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 105 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Vorbereitende Bauleitplanung der Stadt Deggendorf; Aufstellung des neuen Flächennutzungs- und Landschaftsplanes der Stadt Deggendorf; hier: frühzeitige Beteiligung der

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Seite: 217 Gemeinde Gilching Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Sitzungstermin: Montag, den 14.02.2011 Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Sitzungsende: 18.23 Uhr Ort, Raum: Rathaus,

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

Amtsblatt Nr. 16/2009 ausgegeben am: 12. Juni 2009

Amtsblatt Nr. 16/2009 ausgegeben am: 12. Juni 2009 Amtsblatt Nr. 16/2009 ausgegeben am: 12. Juni 2009 Nr. Gegenstand Seite 1 Rat der Stadt Lünen am 25. Juni 2009 Tagesordnung 3/09 2 Flächennutzungsplan Lünen 4. Änderung Zentralhallenbad Hier: Offenlegung

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 7. Jahrgang Leuna, den 12. September 2016 Nummer 35 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Leuna 1 am 19. September 2016 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 21/22/23/24 Tirschenreuth, den 13.06.2016 72. Jahrgang Inhaltsverzeichnis

Mehr