MASCHINENBAU UND ANLAGENBAU SAUDI-ARABIEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MASCHINENBAU UND ANLAGENBAU SAUDI-ARABIEN"

Transkript

1 MASCHINENBAU UND ANLAGENBAU SAUDI-ARABIEN

2 Saudi-Arabien - Maschinenbau und Anlagenbau Branche kompakt: Saudi-Arabien - Maschinenbau und Anlagenbau (Mai 2015) Dubai/Riad (gtai) - Auf dem saudi-arabischen Maschinen- und Anlagenmarkt zeigt sich seit 2013 ein abnehmender Wachstumstrend. Der Maschinenabsatz dürfte 2014 kaum noch zugelegt haben. Starke Zuwächse sind auch in den nächsten Jahren eher unwahrscheinlich. Aber die anhaltend hohen Investitionen in die Diversifizierung der Wirtschaft und in den Infrastrukturausbau werden die Maschinennachfrage auf dem erreichten hohen Niveau halten. Deutschland ist traditionell Saudi-Arabiens zweitgrößter Maschinenlieferant. Marktentwicklung/-bedarf Im saudi-arabischen Maschinenmarkt ist auf Basis der Exportzahlen wichtiger Maschinenlieferländer für 2014 von einer weiteren Verlangsamung des Wachstumstempos auszugehen, auch eine Stagnation oder ein leichter Rückgang sind nicht auszuschließen. Die USA, der in Saudi-Arabien führende Maschinenanbieter, haben 2014 das zweite Jahr in Folge ihre Lieferungen leicht verringert. Nach einem geringen Minus 2013 verzeichnete Deutschland 2014 einen deutlichen Rückgang. Zwischen 2010 und 2012 expandierte der Maschinenmarkt in Saudi-Arabien noch kräftig um rund 60% auf geschätzte 25 Mrd. US$. Ein Plus von etwa 5% folgte Die Entwicklung der Maschinennachfrage dürfte auch erheblich vom Ölpreisniveau abhängen. Die für die Finanzierung staatlicher Investitionen entscheidenden Öleinnahmen sind drastisch gesunken und viele Projekte könnten auf den Prüfstand kommen. Wichtige Abnehmerbranchen der Maschinen- und Anlagenbauer sind vor allem der Öl- und Gassektor, die Chemieindustrie, die Stromwirtschaft, die Bau- und Baustoffindustrie, die Metallerzeugung sowie die Nahrungsmittelindustrie. Der Kfz-Sektor, die Umwelttechnik und die Kunststoffindustrie müssten in den nächsten Jahren erheblich an Bedeutung gewinnen. Der gesunkene Ölpreis könnte auch in Saudi-Arabiens wichtigstem Wirtschaftszweig, dem Öl- und Gassektor, die Investitionstätigkeit abbremsen. Die geplante Steigerung der Ölförderkapazitäten dürfte aktuell keine Priorität mehr haben. Aber allein zur Stabilisierung der aktuellen Förderkapazitäten von etwa 12 Mio. bpd (barrel per day) sind hohe Investitionen erforderlich. Unverändert wichtig ist die Ausweitung der Gasförderung. Im Jahr 2013 lag der Gasausstoß bei 103 Mrd. cbm, mittelfristig ist eine Verdoppelung angestrebt. Derzeit werden im Bereich Öl- und Gasförderung (ohne Pipelines und Lagerung) Projekte im Wert von 7,7 Mrd. US$ umgesetzt. Zwei Großprojekte sind in der Planung, ein 7 Mrd. US$ Schiefergas- Projekt sowie für 0,5 Mrd. US$ ein Upgrade des Safaniyah Ölfeldes. Die Realisierung beider Vorhaben könnte sich aber erheblich verzögern. Im Nicht-Öl-Bergbau konzentrierten sich derzeit die Investitionen auf die Erschließung der großen Phosphat- und Bauxitvorkommen im Norden des Landes. Zudem wird eine Verdreifachung der Goldgewinnung angestrebt. Hauptakteur ist die 1997 als Staatsunternehmen gegründete Saudi Arabian Mining Company (Ma aden). Im Industriebau dominieren Investitionen in die Erhöhung und Diversifizierung der petrochemischen Produktionskapazitäten. Zukünftig soll ein Ausbau der Fein- und Spezialchemiesparte die Basis einer weiterverarbeitenden Industrie bilden. Insgesamt sind gegenwärtig petrochemische Anlagen für 22 Mrd. US$ im Bau. In der Planungsphase befinden sich Vorhaben für 38 Mrd. US$, davon entfallen 30 Mrd. US$ auf einen Oil-To-Chemical Complex in Yanbu. Germany Trade & Invest 1

3 Saudi-Arabien - Maschinenbau und Anlagenbau Im Kraftwerkssektor sind gegenwärtig Projekte für etwa 31 Mrd. US$ im Bau, darunter keines im Bereich der erneuerbare Energien. In der Ausschreibungsphase befinden sich Kraftwerksprojekte für über 7 Mrd. US$. Die aktuelle Gesamtkapazität der saudi-arabischen Öl- und Gaskraftwerke liegt bei etwa 60 GW. Der größte Stromerzeuger des Landes, die staatliche Saudi Electricity Company (SEC), verfügte Ende 2013 über 45,9 GW und will bis 2021 neue Kraftwerke mit insgesamt 28 GW in Betrieb nehmen. Die Baubranche gehört in Saudi-Arabien zu den wachstumsstärksten Wirtschaftszweigen. Der Sektor konnte 2014 real um 6,7% zulegen. Auch in den nächsten Jahren dürfte die Branche überdurchschnittlich expandieren. Im Zeitraum 2015 bis 2017 ist im Hochbau/Gebäudebau die Vergabe von Aufträgen im Wert von fast 120 Mrd. US$ geplant, im Tiefbau/Infrastruktur sind es etwa 170 Mrd. US$. Angesichts der ölpreisbedingten Verschlechterung der Haushaltslage muss allerdings bei staatlichen Projekten mit Abstrichen gerechnet werden. Der boomende Bausektor gibt auch der Baustoffindustrie starke Wachstumsimpulse. Die wichtigste Baustoffsparte ist die Zementherstellung. In den vergangenen zehn Jahren zeichnete sich der Zementsektor durch ein rasantes Wachstumstempo aus. Zwischen 2011 und 2014 stieg die Produktion der lokalen Hersteller noch um ein Drittel auf 57,2 Mio. t an. Aber bereits 2014 war der Zuwachs gegenüber dem Vorjahr mit nur 2,7% gering. Auch in den kommenden Jahren dürfte die Zementproduktion nur noch relativ langsam steigen. Vier Zementvorhaben sind derzeit im Bau, darunter die Erweiterung der Al Sawfa Cement Company durch ThyssenKrupp. Der deutsche Anlagenbauer gibt den Auftragswert mit 100 Mio. Euro an. Yamama Cement will alte Produktionslinien durch eine auf 1 Mrd. US$ kalkulierte neue Anlage ersetzen (Kapazität: 3,6 Mio. t). Das Projekt ist ausgeschrieben, zu den Bewerbern gehören Thyssen- Krupp und Sinoma (VR China). Der Ausbau der Aluminium- und Stahlerzeugung gehört in Saudi-Arabien zu den Entwicklungsschwerpunkten. In Ras Al Khair realisiert Ma aden gemeinsam mit dem US-Unternehmen Alcoa ein Mega-Aluminiumprojekt. Nach Angaben der World Steel Association hat Saudi-Arabien seine Rohstahlerzeugung 2013 auf 5,5 Mio. t (2012: 5,2 Mio. t) gesteigert. Vorläufigen Daten zufolge konnte die Rohstahlerzeugung 2014 um weitere 15% auf 6,3 Mio. t erhöht werden. Die Eisenproduktion (Direktreduktionsverfahren) erreichte 2013 mit 6,1 Mio. t einen neuen Spitzenwert, für 2014 wird allerdings eine Schrumpfung auf nur noch 5,5 Mio. t gemeldet. Der Nahrungsmittelmarkt zeigt hohe Wachstumsraten, zudem ist das Königreich ein wichtiger regionaler Exporteur verarbeiteter Lebensmittel. Entsprechend wird in die Entwicklung der Nahrungsmittelindustrie investiert. Offiziellen Angaben zufolge gab es Ende 2013 in der Lebensmittelverarbeitung 886 Betriebe. Auf die Nahrungsmittelmittelherstellung entfielen 698 Betriebe, auf die Getränkeindustrie 188. Insgesamt 138 Lizenzen für neue Lebensmittelbetriebe wurden 2013 erteilt. Zu den großen saudi-arabischen Nahrungsmittelproduzenten gehören Almarai und Savola. Ausländische Nahrungsmittelhersteller produzieren in Saudi-Arabien gemeinsam mit lokalen Partnern. So ist beispielweise Nabisco Arabia in Dammam ein Joint Venture aus Kraft Food und der lokalen Olayan Gruppe. 2 Branche kompakt

4 Produktion/Branchenstruktur Die lokale Maschinenbauproduktion ist weiterhin sehr gering, aber Saudi-Arabien möchte dies ändern. Bislang sind die meisten ausländischen Maschinen- und Anlagenhersteller in Saudi-Arabien (zusammen mit lokalen Partnern) nur mit Vertriebs- und Servicegesellschaften vertreten. Als zukunftsweisendes Projekt gilt das von Siemens in Dammam gebaute, neue Gasturbinen- und Kompressorenwerk. Der lokale Partner ist E.A. Juffali & Brothers. Das Werk soll auch als Zentrum für Know-how Transfer dienen. Der Wettbewerbsdruck aus Asien hat sich deutlich erhöht. Die Stellung des Maschinenbaus wird durch die mittlerweile starke Rolle südkoreanischer Unternehmen als Hauptauftragnehmer bei Mega-Projekten begünstigt. Deutsche Maschinenanbieter sind aber aufgrund ihrer Technologieführerschaft als Zulieferer und Unterauftragnehmer sehr gefragt. Außenhandel Nach Berechnungen des deutschen Branchenverbandes VDMA erreichten die gesamten Maschinenausfuhren der 52 wichtigsten Lieferländer nach Saudi-Arabien 2012 mit umgerechnet 13,7 Mrd. Euro einen Höchststand. Für 2013 wird eine Schrumpfung um 2,8% auf 13,3 Mrd. Euro gemeldet. Die USA und Deutschland sind traditionell die größten Maschinenanbieter in Saudi- Arabien. Im Jahr 2013 betrugen deren Marktanteile 18,5 und 15,4%. Es folgten die VR China (11,9%), Italien (10,7%), Korea (Rep.; 9,3%), Großbritannien (4,8%), Japan (4,7%) und die Niederlande (2,7%). Gemäß der VDMA-Statistik nach Produktgruppen lagen 2013 die Bau- und Baustoffmaschinenimporte mit umgerechnet 1,49 Mrd. Euro (2012: 1,69 Mrd. Euro) vorn. Es folgten die allgemeine Lufttechnik (Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik, Gebäudetechnik etc.) mit 1,47 Mrd. Euro (1,43 Mrd. Euro), Armaturen mit 1,34 Mrd. Euro (1,18 Mrd. Euro), Fördertechnik mit 1,13 Mrd. Euro (1,01 Mrd. Euro), Power Systems (Kraftwerkstechnik) mit 0,94 Mrd. Euro (1,50 Mrd. Euro), Verfahrenstechnik mit 0,85 Mrd. Euro (1,03 Mrd. Euro), Flüssigkeitspumpen mit 0,74 Mrd. Euro (0,66 Mrd. Euro), Bergbaumaschinen mit 0,63 Mrd. Euro (0,52 Mrd. Euro), Kompressoren sowie Druckluft- und Vakuumtechnik mit 0,55 Mrd. Euro (0,54 Mrd. Euro), Nahrungs- und Verpackungsmaschinen mit 0,47 Mrd. Euro (0,43 Mrd. Euro), Aufzüge und Fahrtreppen mit 0,30 Mrd. Euro (0,26 Mrd. Euro) sowie Werkzeugmaschinen mit 0,30 Mrd. Euro (0,26 Mrd. Euro). Einfuhr von Maschinen nach Saudi-Arabien (in Mio. US$) SITC Warenbezeichnung davon aus Deutschland 2013 *) 723, Bau- und Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen USA VR China Korea (Rep.) Germany Trade & Invest 3

5 Saudi-Arabien - Maschinenbau und Anlagenbau Einfuhr von Maschinen nach Saudi-Arabien (in Mio. US$) (Forts.) SITC Warenbezeichnung davon aus Deutschland 2013 *) 724 Textil- und Ledermaschinen Italien USA VR China , 726 Druck- und Papiermaschinen VR China Italien Indien , Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen Italien Schweiz Niederlande , Holzbearbeitungsmaschinen Italien VR China 7 7 Spanien Kunststoff- und Gummimaschinen VR China Österreich Italien , Pumpen, Kompressoren USA Italien Japan Fördertechnik VR China Japan USA , 733, 735 Werkzeugmaschinen zur Metallbearbeitung Italien USA Korea (Rep.) *) die saudi-arabischen Angaben zeigen oft erhebliche Differenzen zur deutschen Statistik Quellen: Central Department of Statistics & Information, UN Comtrade 4 Branche kompakt

6 Die deutsche Maschinenausfuhr nach Saudi-Arabien ist 2014 erneut gefallen. Der 2012 erzielte Spitzenwert von 2,07 Mrd. Euro wurde 2013 um 0,5% unterschritten und 2014 ging es um weitere 6,0% auf 1,94 Mrd. Euro zurück. Die deutschen Maschinenexporte nach Saudi-Arabien werden stark von den Lieferungen für Kraftwerksprojekte (Power Systems) beeinflusst. Im Rekordjahr 2012 hatten sich die Exporte von Power Systems auf 282 Mio. Euro verdreifacht, 2013 waren es nur noch 80 Mio. Euro und 2014 unter 30 Mio. Euro. Deutschland lieferte 2014 für 252 Mio. Euro Bau- und Baustoffmaschinen (2013: 254 Mio. Euro), gefolgt von Fördertechnik (233 Mio. Euro; 2013: 229 Mio. Euro), Armaturen (215 Mio. Euro; 177 Mio. Euro), Bergbaumaschinen (107 Mio. Euro; 41 Mio. Euro), Nahrungs- und Verpackungsmaschinen (89 Mio. Euro; 101 Mio. Euro) sowie Verfahrenstechnik (89 Mio. Euro; 109 Mio. Euro). Auch die USA mussten 2014 eine weitere Verminderung ihrer Maschinenexporte nach Saudi- Arabien um 2,0% auf 3,76 Mrd. US$ (SITC 71 bis 74) hinnehmen. Einem starken Zuwachs bei Arbeitsmaschinen für besondere Zwecke (SITC 72) um 55,3% auf 1,13 Mrd. US$ stand ein Rückgang um 30,1% auf 0,88 Mrd. US$ bei Kraftmaschinen (SITC 71) gegenüber. Geschäftspraxis Organisationen Saudi Customs Saudi Standards, Metrology and Quality Organization (SASO) Gulf Cooperation Council Patent Office Internetadressen Kontaktadressen Bezeichnung Internetadresse Anmerkungen AHK Saudi-Arabien Anlaufstelle für deutsche Unternehmen Ministry of Commerce & Ministerium Industry Ministry of Water and Ministerium Electricity Ministry of Petroleum and Mineral Resources Ministerium Saudi Arabia Oil and Gas Exhibition Fachmesse in Dammam (23. bis ) Saudi Agri-Food Industries Fachmesse in Riad (11. bis ) Saudi Build Fachmesse in Riad (26. bis ) Germany Trade & Invest 5

7 Saudi-Arabien - Maschinenbau und Anlagenbau (Forts.) Bezeichnung Internetadresse Anmerkungen The Big 5 Saudi Fachmesse in Jeddah (07. bis ) Metal & Steel Saudi Arabia Fachmesse in Riad (April 2016) Saudi Plastics & Petrochem Fachmesse in Riad (September 2016) Middle East Economic Digest Fachzeitschrift MEED Projects Kostenpflichtige Projektdatenbank 6 Branche kompakt

8 Kontakt Impressum Herausgeber: Germany Trade and Invest Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbh Villemombler Straße Bonn Tel.: +49 (0)228/ Fax: +49 (0)228/ Internet: Hauptsitz der Gesellschaft: Friedrichstraße 60, Berlin Geschäftsführung: Dr. Benno Bunse, Erster Geschäftsführer Dr. Jürgen Friedrich, Geschäftsführer Autor: Robert Espey, Dubai/Riad Redaktion: Philip Nonnenmacher Tel.: +49 (0)228/ Ansprechpartner: Peter Schmitz Tel.: +49 (0)228/ Redaktionsschluss: Mai 2015 Bestell-Nr.: Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck - auch teilweise - nur mit vorheriger ausdrücklicher Genehmigung. Trotz größtmöglicher Sorgfalt keine Haftung für den Inhalt. Layout: Germany Trade & Invest Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

9

Welt: Entwicklung des Maschinenumsatzes

Welt: Entwicklung des Maschinenumsatzes Welt: Entwicklung des Maschinenumsatzes reale Veränderung gegenüber dem Vorjahr in Prozent 20 17 15 13 10 5 0 7 9 8 3 2 1 5-5 Prognose -10-15 -20-18 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Quelle:

Mehr

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report ConTraX Real Estate Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report Der deutsche Büromarkt ist in 2005 wieder gestiegen. Mit einer Steigerung von 10,6 % gegenüber 2004 wurde das beste Ergebnis seit

Mehr

60,7 46,5 38,2 36,3. 18,1 *deflationiert mit USA-Lebenshaltungskostenindex

60,7 46,5 38,2 36,3. 18,1 *deflationiert mit USA-Lebenshaltungskostenindex Energiekosten preis, Index Index (2008 (2008 = 100), = 100), in konstanten in konstanten Preisen, Preisen, 1960 bis 1960 2008 bis 2008 Index 100 100,5 100,0 90 80 70 60 preis* 74,6 60,7 70,3 50 40 49,8

Mehr

Nach einem leichten Rückgang in 2002 schnellt der Absatz in 2003 um 13% in die Höhe...

Nach einem leichten Rückgang in 2002 schnellt der Absatz in 2003 um 13% in die Höhe... United Nations Economic Commission for Europe Embargo: 2 October 24, 11: hours (Geneva time) Press Release ECE/STAT/4/P3 Geneva, 2 October 24 Starkes Wachstum von Absatz und Produktion von Industrierobotern

Mehr

Weltmaschinenumsatz 2012 TOP-10-Länder Ranking

Weltmaschinenumsatz 2012 TOP-10-Länder Ranking Weltmaschinenumsatz 2012 TOP-10-Länder Ranking in Mrd. Euro China 678 USA 330 Japan Deutschland 266 248 Italien 105 Süd-Korea 74 Vereinigtes Königreich Frankreich Brasilien Indien 35 31 Weltmaschinenumsatz

Mehr

Wettlauf zwischen Samsung und Apple

Wettlauf zwischen Samsung und Apple Allensbacher Kurzbericht 30. November Wettlauf zwischen und Weiterhin dynamisches Wachstum bei Smartphones und Tablet-PCs hat bei der Markensympathie bereits überholt Die Verbreitung von Smartphones und

Mehr

Außenhandel der der EU-27

Außenhandel der der EU-27 Außenhandel der der EU-27 Import, Export und Handelsbilanzdefizit der der Europäischen Union Union (EU) (EU) in absoluten in absoluten Zahlen, Zahlen, 1999 bis 1999 2010 bis 2010 in Mrd. Euro 1.500 1.435

Mehr

Wirtschaftsdaten zur größten Volkswirtschaft der MENA-Region

Wirtschaftsdaten zur größten Volkswirtschaft der MENA-Region SAUDI ARABIEN Wirtschaftsdaten zur größten Volkswirtschaft der MENA-Region KönigreichSaudi Saudi-Arabien Regierungssystem: Monarchie/ Königreich Fläche: 2,15 Millionen Km2 Bevölkerung: ca. 30,8 Mio. (einschließlich

Mehr

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen Finanzen Gesamtausgaben steigen in unterdurchschnittlich Die bereinigten Gesamtausgaben haben in mit + 2,7 % langsamer zugenommen als in Deutschland insgesamt (+ 3,6 %). Die höchsten Zuwächse gab es in

Mehr

ConTraX Real Estate. Investmentmarkt in Deutschland 2005 (gewerbliche Immobilien) Transaktionsvolumen Gesamt / Nutzungsart

ConTraX Real Estate. Investmentmarkt in Deutschland 2005 (gewerbliche Immobilien) Transaktionsvolumen Gesamt / Nutzungsart ConTraX Real Estate Investmentmarkt in Deutschland 2005 (gewerbliche ) Der Investmentmarkt im Bereich gewerbliche wurde im Jahr 2005 maßgeblich von ausländischen Investoren geprägt. Das wurde auch so erwartet.

Mehr

Japans mittelfristiges Ziel zur Bekämpfung des Klimawandels

Japans mittelfristiges Ziel zur Bekämpfung des Klimawandels Botschaft von Japan. Neues aus Japan Nr. 58 September 2009 Japans mittelfristiges Ziel zur Bekämpfung des Klimawandels Reduzierung der Treibhausgase um 15% Am 10. Juni 2009 verkündete Premierminister Aso,

Mehr

Innovation. Zahl der Gewerbeanmeldungen steigt, Zahl der Abmeldungen

Innovation. Zahl der Gewerbeanmeldungen steigt, Zahl der Abmeldungen Innovation Zahl der Gewerbeanmeldungen steigt, Zahl der Abmeldungen sinkt Die Zahl der Gewerbeanmeldungen stieg in im Jahr 2009 um + 6,1 % auf 74 910 im Vergleich zum Vorjahr (Tab. 49). Nur in (+ 9,3 %)

Mehr

Armut. Armut 57,1 61,6 64,3. Personen in Mio. 69,4. Anteil an der Bevölkerung, in Prozent 47,0 2.875 813 2.828 744 2.800 2.646 719 2.

Armut. Armut 57,1 61,6 64,3. Personen in Mio. 69,4. Anteil an der Bevölkerung, in Prozent 47,0 2.875 813 2.828 744 2.800 2.646 719 2. Armut Personen Personen mit mit weniger weniger als als 1,25 1,25 bzw. bzw. 2 US-Dollar 2 US-Dollar pro Tag, pro in Tag, absoluten in absoluten Zahlen und Zahlen in Prozent, und in 1981 Prozent, bis 2005

Mehr

HDH. Bremsspuren beim Wirtschaftswachstum. EEG-Umlage treibt die Strompreise. Holz: Auch im August ordentliche Umsätze

HDH. Bremsspuren beim Wirtschaftswachstum. EEG-Umlage treibt die Strompreise. Holz: Auch im August ordentliche Umsätze Bremsspuren beim Wirtschaftswachstum Passend zur Jahreszeit werden auch die Wirtschaftsaussichten kühler. Das aktuelle Herbstgutachten der führenden Institute geht jetzt nur noch von 0,8 Prozent Wachstum

Mehr

Wachsender Recyclingmarkt in den USA und Japan erhöht Nachfrage nach leistungsfähigen Filtersystemen aus Deutschland

Wachsender Recyclingmarkt in den USA und Japan erhöht Nachfrage nach leistungsfähigen Filtersystemen aus Deutschland Seite 1 von 5 Ettlinger Kunststoffmaschinen GmbH baut Vertriebsnetz im Ausland aus Wachsender Recyclingmarkt in den USA und Japan erhöht Nachfrage nach leistungsfähigen Filtersystemen aus Deutschland Während

Mehr

Staaten mit der höchsten Anzahl an Migranten USA 13,5. Russland 8,7. Deutschland 13,1. Saudi-Arabien. Kanada. Frankreich 10,7 10,4.

Staaten mit der höchsten Anzahl an Migranten USA 13,5. Russland 8,7. Deutschland 13,1. Saudi-Arabien. Kanada. Frankreich 10,7 10,4. Migration Nach Aufnahmestaaten, Migranten in absoluten in absoluten Zahlen Zahlen und Anteil und an Anteil der Bevölkerung an der Bevölkerung in Prozent, in 2010 Prozent, * 2010* Migranten, in abs. Zahlen

Mehr

KAUFKRAFT UND KONSUMVERHALTEN NIEDERLANDE

KAUFKRAFT UND KONSUMVERHALTEN NIEDERLANDE KAUFKRAFT UND KONSUMVERHALTEN NIEDERLANDE Niederlande (Oktober 2015) Privatverbrauch und Kaufkraft erholen sich nach Talfahrt Den Haag (gtai) - Nach langer Kaufzurückhaltung geben die niederländischen

Mehr

Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009

Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Ausgewählte europäische Staaten, prozentuale Veränderung des des BIP BIP* * im Jahr im Jahr 2009 2009 im Vergleich

Mehr

Spotlight Pharma: NRW

Spotlight Pharma: NRW Spotlight Pharma: NRW Pharmaumsatz, 2014 Pharmastandorte Deutschland: Wo steht NRW? NRW ist nicht nur einer der traditionsreichsten Pharmastandorte, sondern auch einer der bedeutendsten in Deutschland.

Mehr

Finanzlage der Länderhaushalte

Finanzlage der Länderhaushalte Finanzlage der Länderhaushalte Destatis, 09. Oktober 2008 Die Zukunftsfähigkeit und die Gestaltungsmöglichkeiten der Bundesländer sind abhängig von der Entwicklung der öffentlichen Finanzen. Mithilfe finanzstatistischer

Mehr

MASCHINENBAU UND ANLAGENBAU KANADA

MASCHINENBAU UND ANLAGENBAU KANADA MASCHINENBAU UND ANLAGENBAU KANADA Kanada - Maschinenbau und Anlagenbau Branche kompakt: Kanada - Maschinenbau und Anlagenbau (Juli 2015) Toronto (gtai) - Die Aussichten für den kanadischen Maschinenbau

Mehr

Redemittel zur Beschreibung von Schaubildern, Diagrammen und Statistiken

Redemittel zur Beschreibung von Schaubildern, Diagrammen und Statistiken Balkendiagramm Säulendiagramm gestapeltes Säulendiagramm Thema Thema des Schaubildes / der Grafik ist... Die Tabelle / das Schaubild / die Statistik / die Grafik / das Diagramm gibt Auskunft über... Das

Mehr

HDH. Deutsche geben mehr Geld für Möbel aus. Möbel: Kapazitätsauslastung sinkt leicht. Guter November mit Plus 8,5 Prozent

HDH. Deutsche geben mehr Geld für Möbel aus. Möbel: Kapazitätsauslastung sinkt leicht. Guter November mit Plus 8,5 Prozent Deutsche geben mehr Geld für Möbel aus Das ist mal eine schöne Zahl: Pro Kopf gaben die Bundesbürger im vergangenen Jahr durchschnittlich 373 Euro für Möbel aus. Das ist immerhin der beste Wert seit 10

Mehr

MASCHINENBAU UND ANLAGENBAU LITAUEN

MASCHINENBAU UND ANLAGENBAU LITAUEN MASCHINENBAU UND ANLAGENBAU LITAUEN Litauen - Maschinenbau und Anlagenbau Branche kompakt: Litauen - Maschinenbau und Anlagenbau (Juni 2014) Wilna (gtai) - Die Absatzmöglichkeiten für Maschinen und Anlagen

Mehr

Thermodynamik Primärenergie

Thermodynamik Primärenergie Folie 1/21 Der Wohlstand hochtechnologisierter Länder setzt eine hohe Wirtschaftsleistung voraus. Folie 2/21 Führende Wirtschaftsnationen sind USA, China, Japan, Deutschland, Frankreich, Großbritannien,

Mehr

Internationalisierungsgrad des deutschen Mittelstands und Entwicklungstendenzen

Internationalisierungsgrad des deutschen Mittelstands und Entwicklungstendenzen Friedrich-Ebert-Stiftung: Internationalisierung im Mittelstand als wirtschaftspolitische Herausforderung Internationalisierungsgrad des deutschen Mittelstands und Entwicklungstendenzen Berlin, 13. Mai

Mehr

Branchenbericht Augenoptik 2013. Zentralverband der Augenoptiker

Branchenbericht Augenoptik 2013. Zentralverband der Augenoptiker Branchenbericht Augenoptik 2013 Zentralverband der Augenoptiker 1 Die wichtigsten Marktdaten 2013 im Überblick Augenoptik stationär und online Branchenumsatz: Absatz komplette Brillen: Absatz Brillengläser:

Mehr

Pharmaindustrie in Nordrhein-Westfalen. Strukturen und Entwicklungen

Pharmaindustrie in Nordrhein-Westfalen. Strukturen und Entwicklungen Pharmaindustrie in Nordrhein-Westfalen Strukturen und Entwicklungen Agenda 1 Pharma in Nordrhein-Westfalen: die Branche in Zahlen 2 Pharma: eine wichtige Säule der Spitzentechnologie 3 Forschende Pharma

Mehr

Innovation. Gewerbeanmeldungen rückläufig Abmeldungen steigen

Innovation. Gewerbeanmeldungen rückläufig Abmeldungen steigen Innovation Gewerbeanmeldungen rückläufig Abmeldungen steigen Im Jahr 2008 gingen die Gewerbeanmeldungen in um - 4,2 % auf 70 636 im Vergleich zum Vorjahr zurück (Tab. 49). Nur in (- 7,1 %) und in - Anhalt

Mehr

Myanmars Außenhandel stark von China bestimmt

Myanmars Außenhandel stark von China bestimmt Myanmars Außenhandel stark von China bestimmt 19.01.2016 Bearbeitete Edelsteine dominieren myanmarische Exporte / Deutschland drittgrößter Abnehmer von Bekleidung / Von Lisa Flatten Bonn (gtai) - Der gesamte

Mehr

Haupthandelsströme Erdöl

Haupthandelsströme Erdöl Haupthandelsströme Erdöl Haupthandelsströme Erdöl In In Millionen Millionen Tonnen, Tonnen, 2008 2008 2008 23,8 43,4 24,4 318.5 Nachfolgestaaten der UdSSR 22,4 Kanada 121,7 90,9 USA 32,6 64,7 119,7 Mexiko

Mehr

Roland Berger Strategy Consultants und die Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbh Aachen stellen Quartalsindex zur Elektromobilität vor

Roland Berger Strategy Consultants und die Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbh Aachen stellen Quartalsindex zur Elektromobilität vor Pressemitteilung Press Release Roland Berger Strategy Consultants und die Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbh Aachen stellen Quartalsindex zur Elektromobilität vor Neuer Index ermöglicht einen Vergleich

Mehr

Stetige Zunahme der Anbieter in Berlin: Anzahl der Hotels, Kongresszentren, Locations

Stetige Zunahme der Anbieter in Berlin: Anzahl der Hotels, Kongresszentren, Locations 1. Executive Summary Der Tagungs- und Kongressmarkt in Berlin war 2014 von wichtigen Entwicklungen und Ereignissen geprägt. Am 9. November 2014 jährte sich der Mauerfall zum 25. Mal und rückte Berlin nicht

Mehr

Presseinformation. Mit gutem Geschäftsabschluss 2014 auf die erste Messe des Jahres. Mit einem starken Abschluss 2014 startet Häcker Küchen auf

Presseinformation. Mit gutem Geschäftsabschluss 2014 auf die erste Messe des Jahres. Mit einem starken Abschluss 2014 startet Häcker Küchen auf LivingKitchen 2015 (Halle 4.1, Stand C21) Mit gutem Geschäftsabschluss 2014 auf die erste Messe des Jahres Mit einem starken Abschluss 2014 startet Häcker Küchen auf der Messe LivingKitchen in das nächste

Mehr

Geschiedene Ehen nach Ehedauer

Geschiedene Ehen nach Ehedauer Geschiedene Ehen nach Ehedauer Ehedauer 43 in Jahren 0 47 im Jahr 00 insgesamt: 87.07.049.6 davon: ohne minderjähriges Kind * 4.30 5.64 3 5.835 8.550 4 5.785 9. 5 6 5.938 6.74 0.33 0.58 7 5.367 9.946 8

Mehr

Wirtschaftsdaten kompakt: Saudi-Arabien

Wirtschaftsdaten kompakt: Saudi-Arabien 159740 Wirtschaftsdaten kompakt: Saudi-Arabien Stand: Oktober/2012 Basisdaten Fläche Einwohner Bevölkerungsdichte 2.149.690,0 qkm 2013: 29,6 Millionen Bevölkerungswachstum 2012: 1,5% Geburtenrate Fertilitätsrate

Mehr

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Regionalbüros für Fachkräftesicherung - Fachkräftemonitoring - EUROPÄISCHE UNION Europäischer Sozialfonds Dieses Projekt wird durch das Ministerium

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Außenhandel Oberösterreich 2014. vorläufige Ergebnisse

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Außenhandel Oberösterreich 2014. vorläufige Ergebnisse Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Außenhandel Oberösterreich 2014 vorläufige Ergebnisse 33/2015 Außenhandel Oberösterreich 2014 Die regionale Außenhandelsstatistik

Mehr

MASCHINENBAU UND ANLAGENBAU NIEDERLANDE

MASCHINENBAU UND ANLAGENBAU NIEDERLANDE MASCHINENBAU UND ANLAGENBAU NIEDERLANDE Niederlande - Maschinenbau und Anlagenbau Branche kompakt: Niederlande - Maschinenbau und Anlagenbau (August 2015) Den Haag (gtai) - Die Produktion des Maschinenbausektors

Mehr

Pressemitteilung. Tübingen und Linz, 6. Februar 2013

Pressemitteilung. Tübingen und Linz, 6. Februar 2013 Pressemitteilung Prognose zur Entwicklung der Schattenwirtschaft in Deutschland im Jahr 2013 Tübingen und Linz, 6. Februar 2013 Schattenwirtschaftsprognose 2013: Relativ günstige Wirtschaftsentwicklung

Mehr

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1 Fremdwährungsanteil bei strägerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1 Christian Sellner 2 Im europäischen Vergleich ist das Volumen der Fremdwährungskredite in Österreich sehr

Mehr

Neue Technologien und Produktivität im Euro Währungsgebiet und USA

Neue Technologien und Produktivität im Euro Währungsgebiet und USA Neue Technologien und Produktivität im Euro Währungsgebiet und USA auf Grundlage des EZB Monatsberichtes Juli 2001 1. Was sind Neue Technologien (IuK)? Information:...das Wissen über Sachverhalte und Vorgänge

Mehr

Entwicklung der öffentlichen Finanzen

Entwicklung der öffentlichen Finanzen Entwicklung der öffentlichen Finanzen In absoluten Zahlen, 1970 bis 2012* In absoluten Zahlen, 1970 bis 2012* in Mrd. Euro 1.200 1.000 800 600 400 235,6 352,8 Finanzierungssaldo 889,5 558,0 444,8 18,6

Mehr

Globale MÄrkte. Lokales wissen.

Globale MÄrkte. Lokales wissen. Globale MÄrkte. Lokales wissen. Germany Trade & Invest ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Bundesrepublik Deutschland. Germany Trade & Invest... vermarktet den Wirtschafts- und Technologiestandort

Mehr

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011 Online Banking Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 11 1. Online Banking ist in Deutschland wieder stärker auf dem Vormarsch: Nach einem leichtem Rückgang im

Mehr

Chris Schmidt - istockphoto. Frank Malerius Manager Asien/Pazifik Germany Trade & Invest

Chris Schmidt - istockphoto. Frank Malerius Manager Asien/Pazifik Germany Trade & Invest Chris Schmidt - istockphoto Frank Malerius Manager Asien/Pazifik Germany Trade & Invest 03.12.2015 1. Wirtschaft und Handel 2. Investitionen 3. Perspektiven 4. Zukunftsbranchen 5. Freihandel 2 Wirtschaft

Mehr

Pharmaindustrie in Baden-Württemberg. Strukturen und Entwicklungen

Pharmaindustrie in Baden-Württemberg. Strukturen und Entwicklungen Pharmaindustrie in Baden-Württemberg Strukturen und Entwicklungen Agenda 1 Pharma in Baden-Württemberg: die Branche in Zahlen 2 Pharma: eine wichtige Säule der Spitzentechnologie 3 Forschende Pharma in

Mehr

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba Konjunkturumfrage Herbst 2011: Wirtschaft im Bezirk der IHK Frankfurt am Main steht auf stabilen Beinen Die regionale Wirtschaft steht weiterhin

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

D Your Global Flagship Event. Post-Show Report. EuroShop. The World s Leading Retail Trade Fair Düsseldorf Germany www.euroshop.de

D Your Global Flagship Event. Post-Show Report. EuroShop. The World s Leading Retail Trade Fair Düsseldorf Germany www.euroshop.de D Your Global Flagship Event. Post-Show Report 2014 EuroShop The World s Leading Retail Trade Fair Düsseldorf Germany www.euroshop.de Michael Gerling Geschäftsführer EHI Retail Institute GmbH Einzelhandel

Mehr

Swisscanto Pensionskassen- Monitor per 30.06.2011

Swisscanto Pensionskassen- Monitor per 30.06.2011 Swisscanto Pensionskassen- Monitor per 30.06.2011 Ergebnisse des Swisscanto Pensionskassen-Monitors für das zweite Quartal 2011: Rückgang der durchschnittlichen Deckungsgrade Entwicklung der Deckungsgrade

Mehr

Starke Zunahme der Anbieter in Berlin: Anzahl der Hotels, Kongresszentren, Locations

Starke Zunahme der Anbieter in Berlin: Anzahl der Hotels, Kongresszentren, Locations 1. Executive Summary Seit Beginn der Erfassung des Berliner MICE Marktes in 2002 hat sich der Tagungs- und Kongressbereich in Berlin überaus dynamisch entwickelt. Die Zahl der Anbieter stieg von 245 im

Mehr

FILTER-SYSTEME DIREKT VOM ANLAGENBAUER Höchstleistungen bei Abscheideleistung und Wirtschaftlichkeit. Filter-Technologie. www.zeppelin.

FILTER-SYSTEME DIREKT VOM ANLAGENBAUER Höchstleistungen bei Abscheideleistung und Wirtschaftlichkeit. Filter-Technologie. www.zeppelin. FILTER-SYSTEME DIREKT VOM ANLAGENBAUER Höchstleistungen bei Abscheideleistung und Wirtschaftlichkeit Filter-Technologie www.zeppelin.de ENGINEERING YOUR SUCCESS Jede Zeppelin Anlage realisieren wir nach

Mehr

Für das Geschäftsjahr 2016 erwartet Beiersdorf für den Konzern ein Umsatzwachstum von 3-4% sowie eine leichte Verbesserung der EBIT-Umsatzrendite.

Für das Geschäftsjahr 2016 erwartet Beiersdorf für den Konzern ein Umsatzwachstum von 3-4% sowie eine leichte Verbesserung der EBIT-Umsatzrendite. PRESSEMITTEILUNG Beiersdorf weiter auf Wachstumskurs Umsatz und Ergebnis 2015 deutlich gesteigert Konzernumsatz wächst organisch um 3,0% (nominal 6,4%) EBIT-Umsatzrendite auf neuen Höchstwert von 14,4%

Mehr

Öffentliche Ausgaben nach Aufgabenbereichen

Öffentliche Ausgaben nach Aufgabenbereichen Öffentliche Ausgaben nach Aufgabenbereichen In absoluten In absoluten Zahlen und Zahlen Anteile und Anteile in Prozent, in Prozent, 2011 2011 1 1 Verkehrs- und Nachrichtenwesen: 20,5 Mrd. (1,8%) sonstiges:

Mehr

Der MEISTERKREIS-Index 2013 (Ausgabe 1)

Der MEISTERKREIS-Index 2013 (Ausgabe 1) Der MEISTERKREIS-Index 2013 (Ausgabe 1) Aktuelles Stimmungsbarometer der deutschen High-End-Branche München, Februar 2013 2 ZIELSETZUNGEN MEISTERKREIS-INDEX Der MEISTERKREIS-Index wird halbjährlich über

Mehr

Hamburger Kreditbarometer Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I.

Hamburger Kreditbarometer Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I. Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I. Quartal 2014 Immer weniger Unternehmen benötigen Fremdfinanzierung aber Finanzierung für kleinere Betriebe

Mehr

In den kommenden Monaten droht vielen Stahlverarbeitern das Aus

In den kommenden Monaten droht vielen Stahlverarbeitern das Aus Seite 1 von 2 PRESSE - PRESSEINFORMATION - WSM-Unternehmerbefragung In den kommenden Monaten droht vielen Stahlverarbeitern das Aus Über 16 Prozent der WSM-Unternehmen wegen Stahlpreisexplosion in Existenznot

Mehr

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Reale Veränderung gegenüber Vorjahr 15 10 5 0-5 7,0 10,6 6,0 9,3 12,7 1,2-1,3 1,0 Schätzung 2,0 Prognose -10-15 -20-25 -30-24,7 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Mehr

EU USA China: Handelsbeziehungen Export

EU USA China: Handelsbeziehungen Export EU USA China: Handelsbeziehungen Export In absoluten Zahlen, Anteile am jeweiligen Export in Prozent, 2010 Export 283,8 Mrd. US $ (18,0 %) 240,2 Mrd. US $ (18,8 %) 311,4 Mrd. US $ (19,7 %) Export insgesamt:

Mehr

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten Aktuelle Daten und Indikatoren Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten 21. November 2013 Inhalt 1. In aller Kürze...2 2. Entwicklung in Deutschland...2 3. Arbeitslosigkeit nach Qualifikation...2 4.

Mehr

Wirtschaftsdaten kompakt: Katar

Wirtschaftsdaten kompakt: Katar 12895 Wirtschaftsdaten kompakt: Katar Stand: November 2014 Basisdaten Fläche Einwohner Bevölkerungsdichte 11.586 qkm* 2014: 2,2 Millionen* Bevölkerungswachstum 2014: 3,6%* Geburtenrate Fertilitätsrate

Mehr

Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie

Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie -1- Die Gießerei-Industrie Strukturdaten -2- Strukturdaten Deutsche Gießerei-Industrie 612 Unternehmen 77.400 Mitarbeiter 9 Mrd. Euro Umsatz Quelle: BDG,

Mehr

pressedienst Bedeutung des Stroms wächst /AG Energiebilanzen aktualisiert Anwendungsbilanz

pressedienst Bedeutung des Stroms wächst /AG Energiebilanzen aktualisiert Anwendungsbilanz Wärme ist wichtigste Nutzenergie Bedeutung des Stroms wächst /AG Energiebilanzen aktualisiert Anwendungsbilanz Berlin/Köln (20.02.2014) - Die privaten Haushalte in Deutschland verwenden rund 90 Prozent

Mehr

Arbeitsmarkt und demographische Entwicklung in der Metropolregion

Arbeitsmarkt und demographische Entwicklung in der Metropolregion Arbeitsmarkt und demographische Entwicklung in der Metropolregion Prof. Dr. Lutz Bellmann unter Mitarbeit von Barbara Schwengler Aktuelle Konjunkturlage der regionalen Wirtschaft Bonitätsindex 308,3 309,2

Mehr

Karriere in der IT und Informatik: Voraussetzungen für den Arbeitsplatz der Zukunft

Karriere in der IT und Informatik: Voraussetzungen für den Arbeitsplatz der Zukunft Karriere in der IT und Informatik: Voraussetzungen für den Arbeitsplatz der Zukunft 07. Juni 2011 Dipl.-Komm.-Wirt Alexander Rabe Geschäftsführer Deutsche Informatik-Akademie 07. Juni 2011 1 Inhalt: Stellenwert

Mehr

Weiterhin vergleichsweise tiefe Steuerbelastung in der Schweiz

Weiterhin vergleichsweise tiefe Steuerbelastung in der Schweiz Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Medienmitteilung Datum 17. Oktober 2007 Weiterhin vergleichsweise tiefe Steuerbelastung in der Schweiz Die Fiskalquote der Schweiz beträgt für das Jahr 2006 29,4 Prozent

Mehr

Dramatisch: 6,6 Millionen Deutsche sind überschuldet DEUTSCHE...

Dramatisch: 6,6 Millionen Deutsche sind überschuldet DEUTSCHE... 1 von 8 13.03.2013 17:00 DEUTSCHLAND Dramatisch: 6,6 Millionen Deutsche sind überschuldet Deutsche Wirtschafts Nachrichten Veröffentlicht: 13.03.13, 12:11 Aktualisiert: 13.03.13, 16:00 17 Kommentare Millionen

Mehr

Ergebnisse der Handwerkskammer Münster im Rahmen einer bundesweiten ZDH-Umfrage Herbst 2010

Ergebnisse der Handwerkskammer Münster im Rahmen einer bundesweiten ZDH-Umfrage Herbst 2010 Finanzierungssituation der Handwerksunternehmen Ergebnisse der Handwerkskammer Münster im Rahmen einer bundesweiten ZDH-Umfrage Herbst 2010 Teilnehmer der Umfrage An der Umfrage beteiligte Betriebe nach

Mehr

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012 Statistische Übersicht inkl. dem Vergleich zwischen und zur (Aus-)Bildungssituation von jungen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund 1 in den Bundesländern nach dem Mikrozensus Erstellt im Rahmen

Mehr

Das Geschäftsklima gibt saisonbedingt leicht nach

Das Geschäftsklima gibt saisonbedingt leicht nach Das Geschäftsklima gibt saisonbedingt leicht nach Das Geschäftsklima in der Logistikbranche gibt im saisonbedingt leicht nach und befindet sich weiterhin unter dem Vorjahreswert. Die derzeitige Geschäftslage

Mehr

Deutsche Exporte nach Asien-Pazifik legen weiter kräftig zu

Deutsche Exporte nach Asien-Pazifik legen weiter kräftig zu Deutsche Exporte nach Asien-Pazifik legen weiter kräftig zu 02.10.2017 Hohe Zunahme deutscher Ausfuhren im 1. Halbjahr 2017 / Fast alle Länder der Region nehmen mehr Waren ab / Von Frank Robaschik Bonn

Mehr

Medienkontakt: Marie-Luise Sebralla, Tel.: 069 / 7938-630, marie-luise.sebralla@nielsen.com. Nielsen Digital Facts: PKW-Markt

Medienkontakt: Marie-Luise Sebralla, Tel.: 069 / 7938-630, marie-luise.sebralla@nielsen.com. Nielsen Digital Facts: PKW-Markt The Nielsen Company (Germany) GmbH Insterburger Str. 16 60487 Frankfurt am Main www.nielsen.com/de Pressemeldung Medienkontakt: Marie-Luise Sebralla, Tel.: 069 / 7938-630, marie-luise.sebralla@nielsen.com

Mehr

Ergebnisse aus der Datenerhebung 2007

Ergebnisse aus der Datenerhebung 2007 BME-UMFRAGE TOP-KENNZAHLEN IM EINKAUF Ergebnisse aus der Datenerhebung 2007 BME-Umfrage 2007 TOP-Kennzahlen im Einkauf BME e.v. INHALTSVERZEICHNIS 1. EINKAUFSVOLUMEN IN % VOM UMSATZ 2. EINKAUFSVOLUMEN

Mehr

Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 der bcm news Mai 2010 Ergebnisse der bcm news Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010

Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 der bcm news Mai 2010 Ergebnisse der bcm news Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 Ergebnisse der bcm news Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 1. Management Summary Im März/April 2010 führte bcm news eine Online Umfrage zur Mitarbeiterkapazität für das BCM durch. Spiegelt

Mehr

a) (5 Punkte) Erklären Sie, warum ein Outsourcing der Produktion selbst bei höheren Produktionskosten sinnvoll sein könnte?

a) (5 Punkte) Erklären Sie, warum ein Outsourcing der Produktion selbst bei höheren Produktionskosten sinnvoll sein könnte? Aufgabe 1 Outsourcing (20 Punkte) Die Stahl AG ist ein österreichisches Unternehmen in der Schwerindustrie (Stahlerzeugung). Der Umsatz ist in den letzten Jahren stark und stetig gewachsen (90% des Umsatzes

Mehr

Pflegedossier für den Landkreis Potsdam-Mittelmark

Pflegedossier für den Landkreis Potsdam-Mittelmark Pflegedossier für den Landkreis Potsdam-Mittelmark Regionalbüros für Fachkräftesicherung - Fachkräftemonitoring - Dieses Projekt wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und

Mehr

Deutsche Ausfuhren nach Asien profitieren von steigenden Investitionen

Deutsche Ausfuhren nach Asien profitieren von steigenden Investitionen Deutsche Ausfuhren nach Asien profitieren von steigenden Investitionen 01.03.2018 Hohe Dynamik bei Maschinen und Elektrotechnik / China, Indien und Südostasien kaufen deutlich mehr / Von Frank Robaschik

Mehr

Thema Soziale Sicherung

Thema Soziale Sicherung Statistik-Monitoring Delmenhorst Thema Soziale Sicherung Fachdienst Stand: Oktober 215 1. SGB II Empfänger SGB II- Empfänger und Bedarfsgemeinschaften in Delmenhorst (jeweils am 31.12.) 12. 11. 1. 9. 8.

Mehr

Kommunale Energiestrategien

Kommunale Energiestrategien Kommunale strategien Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Oelde 1 Inhalt situation in Deutschland Regionale konzepte steckbrief der Stadt Oelde Fazit 2 situation Szenario der Weltöl-und Gasförderung (Quelle:

Mehr

Kinder: Grafiken und Karten zu den Lebensverhältnissen weltweit. Wo die meisten Kinder leben Anzahl der unter 15-Jährigen in absoluten Zahlen, 2010

Kinder: Grafiken und Karten zu den Lebensverhältnissen weltweit. Wo die meisten Kinder leben Anzahl der unter 15-Jährigen in absoluten Zahlen, 2010 Schillerstr. 59 10 627 Berlin E-Mail: info@berlin-institut.org Tel.: 030-22 32 48 45 Fax: 030-22 32 48 46 www.berlin-institut.org Kinder: Grafiken und Karten zu den Lebensverhältnissen weltweit Wo die

Mehr

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund in Berlin Diese Studie ist im Rahmen des Projektes Netzwerk ethnische Ökonomie entstanden.

Mehr

Weiterbildung 2011. Ergebnisse einer IHK-Online-Unternehmensbefragung. Deutscher Industrie- und Handelskammertag

Weiterbildung 2011. Ergebnisse einer IHK-Online-Unternehmensbefragung. Deutscher Industrie- und Handelskammertag Weiterbildung 2011 Ergebnisse einer IHK-Online-Unternehmensbefragung Deutscher Industrie- und Handelskammertag 1 Der DIHK hat Unternehmen zu ihren Plänen und Motiven im Bereich Aus- und Weiterbildung befragt.

Mehr

Wirtschaftsdaten kompakt: Singapur

Wirtschaftsdaten kompakt: Singapur 159750 Wirtschaftsdaten kompakt: Singapur Stand: November 2014 Basisdaten Fläche Einwohner Bevölkerungsdichte 697 qkm 2014: 5,5 Millionen Bevölkerungswachstum 2013: 2,0% Geburtenrate Fertilitätsrate Altersstruktur

Mehr

Kapitalflüsse in ökonomisch sich entwickelnde Staaten

Kapitalflüsse in ökonomisch sich entwickelnde Staaten Kapitalflüsse in ökonomisch sich entwickelnde Staaten In absoluten Zahlen, nach nach Arten, Arten, 1998 1998 bis 2008 bis 2008 Mrd. US-Dollar 500 450 517,2 459,3 400 * Durchschnittswert in den genannten

Mehr

Wirtschaftsdaten kompakt: Deutschland

Wirtschaftsdaten kompakt: Deutschland 159860 Wirtschaftsdaten kompakt: Deutschland Stand: Mai 2015 Basisdaten Fläche Einwohner Bevölkerungsdichte 357.340 qkm 2014: 80,9 Millionen Bevölkerungswachstum 2014: -0,2%* Geburtenrate Fertilitätsrate

Mehr

EXPO REAL Diskussionsforum Oblast Moskau. Eingangsstatement. Stefan Albat

EXPO REAL Diskussionsforum Oblast Moskau. Eingangsstatement. Stefan Albat EXPO REAL Diskussionsforum Oblast Moskau Montag, 05.10.2015 um 10:00 Uhr Messe München Messegelände, Halle B1, Stand Nr. 220, 81823 München Eingangsstatement Stefan Albat Stv. Hauptgeschäftsführer vbw

Mehr

MEDIZINTECHNIK SAUDI-ARABIEN

MEDIZINTECHNIK SAUDI-ARABIEN MEDIZINTECHNIK SAUDI-ARABIEN Saudi-Arabien - Medizintechnik Branche kompakt: Saudi-Arabien - Medizintechnik (Juli 2014) Riad (gtai) - Der Medizintechnikmarkt in Saudi-Arabien zeigt weiterhin einen kräftigen

Mehr

BAYERISCHE ENERGIESZENARIEN 2050

BAYERISCHE ENERGIESZENARIEN 2050 BAYERISCHE ENERGIESZENARIEN 2050 Energieeinsparung und Energieeffizienz München 22.11.2014 Energiedialog Bayern AG 1 Werner Bohnenschäfer BAYERISCHE ENERGIESZENARIEN 2050 1 Basis der Ergebnisse 2 Entwicklung

Mehr

ErmsStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden in Bad Urach. Gültig ab 1. Oktober 2015

ErmsStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden in Bad Urach. Gültig ab 1. Oktober 2015 ErmsStrom 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2 Für Privat- und Geschäftskunden in Bad Urach Gültig ab 1. Oktober 2015 Strom Strom vom Diegele-Wehr für Bad Urach. An Neckar und Echaz produzieren wir jährlich

Mehr

Tourismus Online Monitor 2011. - Kurzfassung -

Tourismus Online Monitor 2011. - Kurzfassung - Tourismus Online Monitor 2011 - Kurzfassung - Key Facts Tourismus Online Monitor Die Entwicklung der Tourismuszahlen (Übernachtungen, verkaufte Reisen) ist positiv. Auch ein positiver Trend für das Jahr

Mehr

kompakt. Warum ziehen Büromieter um? Research Newsletter Juni 2013

kompakt. Warum ziehen Büromieter um? Research Newsletter Juni 2013 kompakt. Research Newsletter Juni 2013 Warum ziehen Büromieter um? Die Umzüge von Büronutzern sind ein Schwerpunkt der Büromarktberichterstattung. Vertragsdaten werden in aggregierter Form analysiert und

Mehr

Gute Geschäftslage in vielen Branchen: Lohnerhöhungen von bis zu 1.5 Prozent insbesondere bei langjährigen Mitarbeitenden

Gute Geschäftslage in vielen Branchen: Lohnerhöhungen von bis zu 1.5 Prozent insbesondere bei langjährigen Mitarbeitenden M E D I E N K ON FERENZ VOM 2. S E P T E M B E R 2 0 1 5 Daniel Lampart, Leiter SGB-Sekretariat Gute Geschäftslage in vielen Branchen: Lohnerhöhungen von bis zu 1.5 Prozent insbesondere bei langjährigen

Mehr

SchuldnerAtlas Deutschland 2013

SchuldnerAtlas Deutschland 2013 Presseinformation SchuldnerAtlas Deutschland 2013 Überschuldung stagniert in Deutschland Im Oktober 2013 zählt Deutschland 6,58 Mio. überschuldete Privatpersonen. Im Vorjahr lag die Zahl geringfügig höher

Mehr

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar 2014. Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar 2014. Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit Personalentwicklung Umfrage zur Personalentwicklung Februar 2014 In Zusammenarbeit mit Cisar - consulting and solutions GmbH Hintergrund Cisar hat im Auftrag von ADP bei ca. 75 kleinen, mittleren und Großunternehmen

Mehr

Statistische Auswertung der Bevölkerungsentwicklung

Statistische Auswertung der Bevölkerungsentwicklung Stadt Landau in der Pfalz S t a d t v e r w a l t u n g Stadtbauamt Abt. Vermessung und Geoinformation Statistische Auswertung der Bevölkerungsentwicklung Geburten und Sterbefälle, Zu- und Fortzüge, Wanderungsbewegungen,

Mehr

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN Zinsen haben im täglichen Geschäftsleben große Bedeutung und somit auch die eigentliche Zinsrechnung, z.b: - Wenn Sie Ihre Rechnungen zu spät

Mehr

Fazit: Gemessen an den wesentlichen Wettbewerbsmärkten braucht die Industrie am Standort Deutschland alle Entlastungen!

Fazit: Gemessen an den wesentlichen Wettbewerbsmärkten braucht die Industrie am Standort Deutschland alle Entlastungen! Weltkarte / Europakarte der Industriestrompreise zeigen, dass die Industrie am Standort Deutschland alle Entlastungen braucht, um sich auf den wesentlichen Wettbewerbsmärkten zu behaupten, denn trotz vergleichsweiser

Mehr

SPECTRA ist ein Full Service Institut, das das gesamte Spektrum der klassischen Markt- und Meinungsforschung anbietet.

SPECTRA ist ein Full Service Institut, das das gesamte Spektrum der klassischen Markt- und Meinungsforschung anbietet. SPECTRA SPECTRA (I) SPECTRA ist ein Full Service Institut, das das gesamte Spektrum der klassischen Markt- und Meinungsforschung anbietet. Gegründet 99, bemüht sich SPECTRA laufend um exzellente Leistungen

Mehr