Die PC-Kasse für Ihr Restaurant.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die PC-Kasse für Ihr Restaurant."

Transkript

1 LaCash Gastronomie Die PC-Kasse für Ihr Restaurant. LaCash-Gastronomie wurde speziell für die Bedürfnisse der Gastronomie entwickelt. Das gesamte System ist modular aufgebaut. Die Basisversion enthält bereits alle notwendigen Funktionen für eine stationäre Kasse auf PC-Basis. Nach Bedarf ergänzen Sie mit Erweiterungsmodulen zusätzliche Funktionen, wie z.b. Lagerverwaltung, Zeiterfassung oder bargeldloser Zahlungsverkehr. Eine besonders schnelle und einfache Bedienung ermöglicht Ihnen das TouchScreen-System. Für große Flächen oder Aussenterassen nutzen Sie Funkterminals, mit denen der Kellner die Bestellung direkt vom Tisch in die Küche übermitteln kann. So können Sie Ihr System individuell nach Ihren Bedürfnissen zusammenstellen und bezahlen nur die Funktionen, die Sie wirklich brauchen. Die Software läuft unter Windows auf normalen Standard-PC s, Laptops oder leistungsfähigen Touchscreen-Kassensystemen. Der Anschluss von diverser Kassenperipherie, wie z.b. Bondruckern, ist über integrierte Treiber problemlos möglich. FUNK-LÖSUNGEN CLIENT / SERVER Seite 1

2 Kassenfunktionen Der Kassenbetrieb ermöglicht ein schnelle und einfache Bearbeitung der Bestellungen. Besonderer Wert wurde auf eine einfache Bedienung gelegt, so dass Sie und Ihr Personal auch ohne lange Schulung sofort starten können. Artikel-Schnellwahltasten mit mehreren Ebenen (z.b. Hauptgerichte, Salate, Getränke, etc.), optional mit Produktbildern Zugriff auf Artikel und Dienstleistungen über Nummerncodes und komfortable Suchfunktionen mit freier Textsuche Beläge und Beilagen * Gastgenaue Bestellungen Umsetzen von Gästen (Tisch-Split) Einzelgast-Abrechnung Druck von Getränke und Küchenbons Tischverwaltung, Offene Tische Rabatte auf Einzelartikel und Gesamtbon (in und %) Ausdruck von Zwischenbons Variable Zugriffsrechte für Kellner * Kellnerschloss-Anbindung * Sonderartikel mit freier Preiseingabe Separate Küchenartikelbezeichung (für fremdsprachige Köche) ** Bedienung wahlweise über Kassentastatur, PC-Tastatur und Maus oder optional Touch-Screen Zwei Preislisten Bar- und Karten-Zahlung Detaillierter Kassenbericht Zeilen-Storno Bon-Historie Bondruck mit frei konfigurierbaren Kopfund Fußzeilen Ansteuerung von Bondrucker, Kassenlade, Barcode-Scanner, Kundendisplay FUNK-LÖSUNGEN CLIENT / SERVER * nur in Standard/Profi-Version ** nur in Profi-Version Seite 2

3 Auswertungen Die umfangreichen und detaillierten Auswertungen ermöglichen Ihnen stets einen genauen Überblick, über die Umsätze. Sie finden hier z.b. Renner/Penner, Top-Kunden, Besuchszeitanalysen, diverse Umsatzberichte u.v.m. Artikelhitliste (Renner/Penner) Warengruppen-Hitliste Wochentags-Auswertungen Zeit-Analyse Kellner-Berichte Umsatzentwicklung Alle Auswertungen über beliebige Zeiträume Grafische Darstellung Frei formulierbare Anfragen per SQL * Exportfunktion für Datenübernahme in andere Windows- Programme (z.b. Excel) * Stammdaten Artikel (Speisen), Gruppen, Kellner Importfunktionen zur Übernahme bestehender Stammdaten * Exportfunktionen für Datenübernahme in andere Windows-Programm (z.b. Excel, FiBu, WaWi) * * Diese Funktionen stehen nicht in der Lite-Version zur Verfügung FUNK-LÖSUNGEN CLIENT / SERVER Bon-Beispiel Artikelsuche Grafischer Tischplan mit Räumen (i. d. Profi-Version) Seite 3

4 Lite / Standard / Profi - für jede Betriebsgröße die passende Version Lite Standard Profi Preis EUR (Download ) 290,- 390,- 590,- nur Einzelplatz Netzwerk-Lizenz für 1x Kasse und 1x Büro weitere Kassenplätze nachrüstbar nein ja, 190,- Ja, 190,- Anzahl Tische Räume Kundenbeleg-Drucker 1 1 pro Kasse 1 pro Kasse zusätzliche Küchen-/Thekendrucker im Netzwerk Format für Kundenbelegdruck Bon Bon, A5, A4 Bon, A5, A4 Bon-/Belegdruck auf Kombidrucker Beläge und Beilagen SQL-Auswertungen Daten-Import und Export Vorkontierung für die Buchhaltung Artikel-Verknüpfung (z.b. für Pfand) Happy-Hour-Zeiträume Rechtevergabe für Kellner Kellnerschloss (nur Zugangsschutz) Kellnerschloss mit laufender Überwachung (Automatische Kassensperre bei Abziehen des Kellnerschlüssels) Kellnerabhängige Tischsperre möglich Cross-Selling-Auswertung Separate Küchen-Artikelbezeichung Detailliertes Storno-Protokoll v. Kellner-Stornos Warenschwund-Protokollierung Gangfolge-Verwaltung FUNK-LÖSUNGEN CLIENT / SERVER Optionale Erweiterungsmodule für Küchenmonitor, Client/Server, Funklösungen verfügbar Upgrades: Lite->Standard 150,- / Standard->Profi 250,- Seite 4

5 Abwicklung - Download und Freischaltung Laden Sie das Setup-Paket direkt von unserem Webserver herunter. Sie können die Software dann unverbindlich als Testversion ausprobieren. Sobald Sie sich zum Kauf entschließen erhalten Sie per eine Freischaltungsdatei, die aus der installierten Testversion eine Vollversion macht. Zur Freischaltung muss dazu lediglich über die integrierte Update-Funktion oder manuell die Programm-EE-Datei ausgetauscht werden. Alle Ihre erfassten Artikel und Einstellungen bleiben bei Freischaltung auf Wunsch erhalten. So kann Sie ohne Verzögerung weiterarbeiten. Ein Internet-Zugang am Kassenplatz ist nicht erforderlich. Sie haben die Möglichkeit, die Software selbst auf CD zu brennen oder auf einen USB-Stick zu kopieren. Damit kann das Programm bequem auf einen anderen Rechner transportiert werden. Das Handbuch ist als Datei im PDF-Format enthalten und kann über den Acrobat-Reader ausgedruckt werden. System-Voraussetzungen Standard-PC, Laptop oder Touchscreen-Kasse Betriebssystem Windows 98 / 2000 / P / Vista / 7 / POSReady2009 / PosReady 7 Hardwareausstattung gemäß Mindestanforderungen der verwendeten Windows-Version, mindestens jedoch CPU > 600 MHz, RAM > 256 MB, Festplattenplatz > 0,2 GB, Bildschirmauflösung 800x600 Punkte (empf. 1024x768) oder höher Für die Peripherie-Ansteuerung werden serielle Schnittstellen (RS232 COM-Port) empfohlen (ggf. am PC über PCI-Steckkarte oder Seriell-Auf-USB-Adapter nachrüsten). FUNK-LÖSUNGEN CLIENT / SERVER Seite 5

6 Erweiterungsmodule Durch Erweiterungsmodule statten Sie die Basissoftware mit weiteren Funktionen aus. Kunden-Datenbank 190,- Die Kunden-Datenbank gibt Ihnen stets detailliert Auskunft über Ihre Kunden. Bons können ohne Tischzuordnung direkt auf einen Kunden gespeichert werden. Als zusätzliche Zahlungsmöglichkeiten stehen auch Rechnung und Anschreiben zur Verfügung. Sie finden eine automatisch aktualisierte Historie über alle Besuche, die Sie für kundenbezogene Marketing-Maßnahmen verwenden können Verwaltung Ihrer Stammgäste und Firmenkunden Individuelle Rabatte Zahlung per offene Rechnung mit Offene-Posten-Anzeige Direktes Buchen auf den Kunden statt auf einen Tisch (zum Anschreiben oder als Bierdeckel-Funktion ) Ausdruck der Kundenadresse auf der Rechnung Kauf-Historie Top-Kunden-Auswertung Mailing / Serienbrief (Office-Anbindung, z.b. Word) Kundenzugriff auch über Telefonnummer (Lieferservice) Kunden-Konto 190,- (benötigt Kunden-Datenbank) Dieses Modul erweitert Ihre Kundendatenbank um die Möglichkeit zur Verwaltung von Kundenkonten. Sie können sowohl Prepaid-Konten verwalten, auf die der Kunde vorab einzahlt und von denen dann abgebucht wird oder auch echte Kreditkonten, bei denen monatlich abgerechnet wird. Verwaltung von Kunden-Konten in der Kasse Wahlweise als Kredit- oder Prepaid-Konto Prepaid: Kunde zahlt vorab Guthaben ein; Rechnungsbeträge werden dem Kundenkonto belastet Kreditkonto mit Abrechnungsfunktion für Lastschrifteinzug Bonussystem 90,- (benötigt Kunden-Datenbank) Mit dem Bonussystem sammeln Ihre Kunden Bonuspunkte bei jedem Besuch. Nutzen Sie dieses effektive Marketinginstrument, um Ihre Kunden zu höheren Umsätzen oder mehr Besuchen zu motivieren. Sie können Ihr persönliches Bonussystem mit verschiedenen Parametern individuell gestalten. CLIENT / SERVER FUNK-LÖSUNGEN Ihre Gäste sammeln Bonuspunkte bei jedem Besuch Variables Bonuspunktesystem: pro Besuch oder Umsatzabhängig Optional mit Kundenkarte: - Karte kann an der Kasse gescannt werden(barcode) - Kundenkarten in Ihrem individuellen Design ab 2,- /St. Seite 6

7 Erweiterungsmodule Durch Erweiterungsmodule statten Sie die Basissoftware mit weiteren Funktionen aus. Lagerverwaltung 190,- Mit der Lagerverwaltung haben Sie stets die aktuellen Inventurdaten parat. Alle Gerichte können mit Rezepturdaten versehen werden. Die Lagerbestände werden von der Kasse bei jedem Verkauf automatisch aktualisiert, wahlweise auf Stück- oder Rezepturbasis. So werden z.b. beim Verkauf von gemixten Drinks automatisch die Bestände der Basisgetränke aktualisiert. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Modul ein Bestellwesen, Lagerbewegungen und einen integrierten Etikettendruck für Barcode-Labels. Rezepturen: Zuordnung von Basisprodukten zu jedem Artikel Lagerbestandsführung auf Stück oder Rezepturbasis Automatische Lagerabbuchung bei Verkauf Erfassung von Warenverlusten (verdorben, verschüttet, etc) Warenzu- und abgänge Bestellungen mit automatischen Bestellvorschläge Leistungsfähige Inventurfunktionen Lagerprotokoll Kombimenüs 90,- (nur für Profi-Version; erfordert Lagerverwaltung) Mit diesem Modul können Sie Spezial-Menüs verwalten. Der Kunde kann damit bei der Bestellung aus drei Auswahlgruppen (z.b. Hauptgericht, Getränk, Desert) jeweils ein Gericht wählen. Definition beliebig vieler Menüs Drei Auswahlgruppen pro Menü mit individueller Zuweisung von Artikeln Automatische Buchung der Einzelartikel und Abrechnung zum Menü-Preis EK/Preiskalkulation 190,- (nur für Profi-Version; erfordert Lagerverwaltung) Dieses Modul erlaubt Ihnen die Erfassung von EK-Preisen für Rohstoffe. In Verbindung mit der Rezepturfunktion wird damit automatisch der EK-Preis eines Gerichtes ermittelt. Dies ermöglicht Ihnen auf einfache Weise detaillierte Preiskalkulationen und die Optimierung Ihres Ertrages. Zuordnung von EK zu jedem Rohstoff Automatische EK-Kostenermittlung für jedes Gericht Erweiterte Auswertungen nach Ertrag CLIENT / SERVER FUNK-LÖSUNGEN Seite 7

8 Erweiterungsmodule Durch Erweiterungsmodule statten Sie die Basissoftware mit weiteren Funktionen aus. Touch-Screen 150,- Bedienen Sie Ihre Kasse per Fingertipp auf den Bildschirm. Diese elegante Art der Bedienung schafft nicht nur Platz auf dem Kassentresen sondern ist auch von neuen Kellnern und Aushilfen besonders leicht zu erlernen. Einblendung einer virtuellen Bildschirm-Tastatur Alle Eingaben und Funktionen im Kassenbetrieb werden einfach durch Antippen der entsprechenden Felder auf dem Bildschirm ausgelöst. (für den Betrieb wird ein Touch-Screen benötigt.) Küchenmonitor 190,- (nur für Profi-Version) Dieses Modul ermöglicht den Betrieb eines Küchenmonitors, der anstelle eines Küchendruckers eingesetzt wird. Alle neuen und offenen Bestellungen werden in der Küche übersichtlich am Bildschirm angezeigt. Statt des Ausdrucks auf dem Küchendrucker werden neue Bestellungen auf einem separaten Küchenmonitor angezeigt Statusanzeige ( Neu / In Arbeit / Fertig ) zu jedem Gericht Übersichtsliste für alle oder einzelne Tische Detail-Anzeige pro Tisch nach Gängen und Gästen Ansteuerung von zwei Küchenmonitoren möglich CLIENT / SERVER FUNK-LÖSUNGEN Seite 8

9 Erweiterungsmodule Durch Erweiterungsmodule statten Sie die Basissoftware mit weiteren Funktionen aus. Speisekarte 190,- Fremdsprachmodul 90,- Mit diesem Modul können Sie aus den eingegebenen Stammdaten automatisch eine Speisekarte generieren lassen. Zusätzlich ist die Eingabe einer Mittagskarte möglich, wobei das Artikelbuttonfeld automatisch beschriftet wird. Erstellung einer Speisekarte als PDF-Datei Erstellung einer Mittagskarte als PDF-Datei Upload der Speise und Mittagskarte auf Webseite (Es wird ein PDF-Druckertreiber benötigt. Für den Internet-Upload wird ein geeignetes Webserviceangebot benötigt.) Zeitartikel 90,- (nur für Standard/Profi-Version) Buchung zeitbasierter Artikel Der Artikel merkt sich die Zeit, wann er gebucht wurde. Der Preis wird dann in festen Intervallen (5/15/30/60 Minuten) automatisch erhöht. Gasthof 190,- (nur für Standard/Profi-Version mit Kundendatenbank) Check-In / Check-Out Buchen aufs Zimmer Anzeige der Zimmerbelegung (Kein Reservierungssystem) Hotel-Schnittstelle 190,- Übergabe der gebuchten Positionen an eine vorhandene Hotelsoftware (HS/3- Fileschnittstelle) Sie betreiben Ihr Restaurant im Ausland oder haben fremdsprachige Kellner? Mit diesem Modul erscheint Ihre Kassenmaske in einer anderen Sprache. Fremdsprachiger Kassenbetrieb Eigene Übersetzungen möglich Sprachdateien z. Zt. für spanisch und niederländisch (weitere a. A.) Bürofunktionen bleiben deutsch (nur für Standard/Profi-Version Zeiterfassung 90,- Erfassung der Kellner-Arbeitszeiten Arbeitszeit-Berichte Export für Personalsystem Citycard-Anbindung a.a. Anbindung an bestehende CitycardSysteme, Lesen der Citycard, ggf. Berechnung von Bonuspunkten, Erzeugung von Transaktionsdatenfiles CLIENT / SERVER FUNK-LÖSUNGEN Seite 9

10 Erweiterungsmodule für automatische Kartenzahlungen Mit den nachfolgenden Modulen kann die Software für die vollintegrierte Abwicklung von Kartenzahlungen (ec-karten, Kreditkarten und Kundenkarten) erweitert werden. Ein spezielles Zahlungsverkehrsterminal ist nicht notwendig, da dessen Funktionen komplett von der Kasse übernommen werden können. Ist bereits ein Terminal vorhanden, so kann dieses an die Kasse angebunden werden. (Wenn Sie ein separates Terminal parallel ohne Anbindung zur Kasse betreiben möchten, so benötigen Sie keine Erweiterungsmodule. Diese Funktionalität ist in der Basissoftware enthalten.) EC Karte / Eigenabwicklung 190,- Kartenzahlungen mit ec-karte (Lastschrift) Sie können den Kontoauszug-Text für den Kunden selbst festlegen Daten-Übertragung zur Bank per DTA-Diskette oder Homebanking(*) Sie benötigen kein separates Terminal Ihrer Bank. Alle Funktionen werden vom PC übernommen. Keine Vertragsbindung Keine Monatsmiete Keine Transaktions-Kosten Zum Lesen der Karten wird ein Magnetkartenleser benötigt, der in die Tastatur integriert oder an einen COM-Port des PC angeschlossen werden kann. (*) Ihre Homebanking-Software muss das Einlesen von DTA-Lastschrift-Dateien unterstützen. Kreditkarten + EC-Karte 190,-* (mit Zahlungsgarantie) Abwicklung von allen gängigen Kreditkarten (Eurocard/Mastercard, Visa, Amex, Diners) EC-Karten mit Zahlungsgarantie (bis 250,- pro Vorgang) Prüfung gegen Netzbetreiber-Sperrliste Sie benötigen kein separates Terminal Ihrer Bank. Alle Funktionen werden vom PC übernommen. * nur in Verbindung mit Netzbetriebsvertrag zzgl. Netzbetreiber-Gebühren: Anschlussgebühr: 30,- Kreditkarten-Freischaltung: 30,- Monatsgebühr: 19,- pro Transaktion: 0,15 Zahlungsgarantie für ec: 0,3% v. ec-umsatz Für den Betrieb ist ein ISDN- oder DSL-Anschluss erforderlich. Bei ISDN: Es ist eine ISDN-Karte mit CAPI 2.0 und.75 erforderlich (z.b. AVM FritzCard). Der PC benötigt eine eigene Telefonnummer. Bei DSL: es ist eine Internetverbindung erforderlich. Proxy- Server wird nicht unterstützt. Die Abwicklung erfolgt über das Softwareterminal elpay welches kostenlos vom Netzbetreiber geliefert wird. Zum Lesen der Karten wird ein Magnetkartenleser benötigt, der in die Tastatur integriert oder an einen USB/COM-Port des PC angeschlossen werden kann. Der Modulpreis gilt bei Vermittlung des Netzbetriebsvertrages über uns. Betrieb nur mit diesem Vertrag möglich. ZVT-Schnittstelle 190,- Anbindung eines vorhandenen Zahlungsverkehrsterminals (ZVT) an die Kasse (ZVT-Protokoll muss vom Terminal unterstützt werden (abh. v. Gerätetyp u. Firmware)) Automatische Übergabe des Kaufbetrages ans Terminal und Übernahme der Kartenart nach erfolgter Zahlung CLIENT / SERVER FUNK-LÖSUNGEN Seite 10

11 Client / Server Die Client/Server-Erweiterung ermöglicht Ihnen den Betrieb des Kassensystems auf dem Microsoft SQL-Server oder mit der MSDE. Wir empfehlen den Client/Server-Betrieb besonders bei hohem Datendurchsatz, in Mehrplatzumgebungen und zur Entlastung der Netzwerkverbindungen sowie bei Zugriff über VPN. Preis 990,- inkl. 5 Kassenplätze 1.490,- inkl. 10 Kassenplätze Jeweils zzgl. Basissoftware u. Erweiterungsmodule Für den Betrieb ist ein vorhandener MS-SQL-Server erforderlich. Folgende SQL-Server werden unterstützt: - Microsoft SQL-Server 2008 Vollversion - Microsoft SQL-Server 2008 Express Edition - Microsoft SQL-Server 2005 Vollversion - Microsoft SQL-Server 2005 Express Edition - Microsoft SQL-Server 2000 Vollversion - Microsoft SQL-Server Desktop Engine (MSDE) 2000 CLIENT / SERVER CLIENT / SERVER FUNK-LÖSUNGEN Seite 11

12 Funk-Lösungen (PDA) Erfassen Sie Bestellungen mit einem PDA direkt am Tisch. Durch die Verwendung von Standardhardware ist diese preiswerte Lösung speziell für kleine Betriebe interessant. PDA-Server 290,- Der PDA-Server ermöglicht den Betrieb von bis zu drei mobilen Geräten (maximal ein PDA pro Kasse). Auf dem jeweiligen PDA sind folgende Funktionen möglich: Erfassen von Bestellungen (inkl. Beilagen) Anzeige der Tischdaten Tisch-Abrechnung in BAR Belegdruck auf WLAN-Gürteldrucker oder auf Kassendrucker Datenübertragung zur Kasse je nach PDA per WLAN oder Bluetooth Die PDA-Software erfordert einen PDA mit einem der folgenden Betriebssysteme: PocketPC 2002, PocketPC 2003, Windows Mobile 2003, Windows Mobile 2005, Windows Mobile 5. Für die Datenübertragung zwischen Kasse und PDA wird eine ActiveSync-Installation mit konfigurierter Daten-Synchronisation benötigt. Windows Mobile 5 / 2005 unterstützt die Synchronisation nur per Bluetooth, aber nicht per WLAN. Für Bluetooth-Verbindungen beachten Sie die verwendete Bluetooth-Klasse (unterschiedliche Reichweiten). Verwenden Sie Long Range Geräte (bis 100m Reichweite). FUNK-LÖSUNGEN CLIENT / SERVER FUNK-LÖSUNGEN Seite 12

13 Funk-Lösungen (Orderman, S. 1) Mehr Umsatz, schnellerer Service und zufriedenere Kunden: mit dem Orderman erfassen Sie Bestellungen direkt am Tisch. Die Daten werden per Funk an die Kasse übertragen und die zugehörigen Küchen- und Thekenbons automatisch gedruckt. Orderman -Server Der Orderman-Server ermöglicht den Betrieb von bis zu acht mobilen Geräten. Auf dem jeweiligen Orderman sind folgende Funktionen möglich: Erfassen von Bestellungen Anzeige der Tischdaten Tisch-Abrechnung in BAR Tisch-Abrechnung per EC-Karte und Kreditkarte (optional) Buchen auf Ordercard (optional, nur für Don/Max, Leo i.v.) Belegdruck auf Gürteldrucker oder auf Kassendrucker Der Server unterstützt die Orderman-Modelle DON, MA, MA2, MA2plus, LEO2 und LEO2plus. Gürteldrucker und Magnetkartenleser sind für Modell MA, MA2plus und LEO2plus verfügbar. Es werden maximal 8 Geräte angesteuert. Lösungen für mehr Geräte sind im Projektgeschäft möglich. Für die Kartenabrechnung am Orderman ist zusätzlich das Erweiterungsmodul EC-Lastschrift/Eigenabwicklung oder EC-/Kreditkarten (elpay) erforderlich. Die Nutzung der Funktion ec-karten/kreditkarten über elpay wird nur bei maximal 2 Geräten empfohlen. Preise (Software): Orderman-Server: 490,- zzgl. pro Orderman: 250,- Kartenabrechnung zzgl. 250,- Ordercard zzgl. 250,- Die Abrechnung und das Kassieren am Tisch ist ebenfalls möglich. Mit dem optionalen Gürtel-Drucker kann der Kellner zusätzlich den Kundenbon direkt ausdrucken. Mit dem LaCash-Orderman-Server wird der Ablauf in Ihrem Betrieb deutlich effizienter und der Service verbessert: Keine langen Wege und kein Anstehen der Kellner an der Kasse - das Personal hat mehr Zeit für die Gäste. Die Bestellung gelangt direkt vom Tisch an die Küche. Ein Zeitvorteil von mehreren Minuten. Die Gäste werden es Ihnen danken. FUNK-LÖSUNGEN CLIENT / SERVER FUNK-LÖSUNGEN Seite 13

14 Funk-Lösungen (Orderman, S. 2) Der LaCash-Orderman-Server unterstützt die gesamte Orderman-Palette LEO, DON und MA und ermöglicht so für jeden Betrieb das optimale Bedienkonzept. Hardware-Preise Orderman-Basisstation: 890,- Orderman-MA2+/LEO2+: 1890,- Orderman LEO 1590,- Orderman DON 1390,- Orderman-Kartenleser: 290,- Ordercard-Leser: 290,- Orderman-Gürteldrucker: 790,- Die Modelle DON, MA und MA2plus werden per Touch-Oberfläche mit Stift oder Finger bedient. Dies ermöglicht auch Aushilfen, die intuitive Bedienung ohne lange Einarbeitungszeiten. Das Tastenlayout ist individuell gestaltbar. Die Tastenzuordnung kann in LaCash während der Inbetriebnahme automatisch angelernt werden. Die Modelle LEO und LEO2plus richten sich an den Gastronomie-Profi. Über die direkte Tastatureingabe von Artikelnummern ist eine besonders schnelle Erfassung möglich. Unterstützend steht eine Suchfunktion über Artikelgruppen zur Verfügung. Von Profis kann das Gerät fast unbemerkt vom Gast mit einer Hand bedient werden. Die LEO-Geräte sind ohne Konfiguration sofort am LaCash-Orderman-Server einsetzbar. Weitere Informationen und Zubehör finden Sie in unserem separaten Hardware-Prospekt. FUNK-LÖSUNGEN CLIENT / SERVER FUNK-LÖSUNGEN Mit dem Gürteldrucker kann der Kellner die Kundenbelege direkt am Tisch drucken. Der Kartenleser ermöglicht zusammen mit dem Gürteldrucker die EC- und Kreditkartenabwicklung direkt am Tisch. Die Basisstation ist das Herzstück des Orderman-Funknetzes. Seite 14

15 Anwenderberichte 5.30 Uhr kommt der Eindruck beim Betriebsprüfer: Lagerverwaltung, Rezepturenfunktion, Schwundbuchungen und ein neues Preismodul für Kombinationsmenüs. Die Betreiber der Hamburger Café-Bar Notorious finden den Leistungsumfang von LaCash-Gastronomie Profi sensationell. Selbst der Betriebsprüfer, der bereits wenige Wochen nach der Eröffnung reinschaute, soll gestaunt haben, berichtet Notorious- Gründer Heiko Fuchs. Speisekarte: Per Fingertipp auf die Homepage: Website-Aktualisierung mit der PC-Kasse: Mit einem Tastendruck aktualisiert Avelino Garcia Ortega die Speisekarten auf der Website seines Restaurants Avelino Tapas y Vino in Hamburg. Aktuelle Speiseangebote muss er nur ein einziges Mal in seiner PC-Kasse anlegen, mit dem Button Ins Internet übertragen werden sie automatisch auf der Homepage des Restaurants dargestellt. Ich kenne keine Kasse, die das kann, sagt der spanische Gastronom, das ist für mich eine sehr hilfreiche Funktion. Um 5.30 Uhr kommt der Kassenstand per SMS: Der Münchner Club Barysphär rechnet nicht nur seine prominenten Gäste mit LaCash-Gastronomie ab. Vorteile der PC-basierten Kassenlösung in der erfolgreichen Restaurant-Bar: Sie ist netzwerkfähig und lässt sich zentral administrieren. Die Kasse ist in vier Jahren kein einziges Mal ausgefallen. Lesen Sie in unseren Anwenderberichten, wie auch Ihr Restaurant von LaCash-Software profitieren kann. CLIENT / SERVER FUNK-LÖSUNGEN Sie finden die Berichte als PDF-Datei zum Download auf unserer Produkt-Webseite: Seite 15

Die PC-Kasse für Ihr Restaurant.

Die PC-Kasse für Ihr Restaurant. LaCash Gastronomie Die PC-Kasse für Ihr Restaurant. LaCash-Gastronomie wurde speziell für die Bedürfnisse der Gastronomie entwickelt. Das gesamte System ist modular aufgebaut. Die Basisversion enthält

Mehr

LaCash Friseur & Kosmetik

LaCash Friseur & Kosmetik LaCash Friseur & Kosmetik Die PC-Kasse für den Friseur- & Kosmetiksalon LaCash-Friseur&Kosmetik wurde speziell für die Bedürfnisse von Friseur- und Kosmetiksalons entwickelt. Neben den Kassenfunktionen

Mehr

LaCash Schuh & Textil

LaCash Schuh & Textil LaCash Schuh & Textil Die PC-Scannerkasse für Ihr Fachgeschäft. LaCash-Schuh&Textil wurde speziell für die Bedürfnisse des Schuh und Textil- Fachhandels entwickelt. Das gesamte System ist modular aufgebaut.

Mehr

LaCash Schuh & Textil

LaCash Schuh & Textil LaCash Schuh & Textil Die PC-Scannerkasse für Ihr Fachgeschäft. LaCash-Schuh&Textil wurde speziell für die Bedürfnisse des Schuh und Textil- Fachhandels entwickelt. Das gesamte System ist modular aufgebaut.

Mehr

LaCash Friseur & Kosmetik

LaCash Friseur & Kosmetik LaCash Friseur & Kosmetik Die PC-Kasse für Ihren Friseur- & Kosmetiksalon LaCash-Friseur&Kosmetik wurde speziell für die Bedürfnisse von Friseur- und Kosmetiksalons entwickelt. Neben den Kassenfunktionen

Mehr

Persönliches Adressbuch

Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Seite 1 Persönliches Adressbuch Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM PERSÖNLICHEN

Mehr

Installationsanleitung WSCAD Elektrohandwerk

Installationsanleitung WSCAD Elektrohandwerk Firmenzentrale Dieselstraße 4 85232 Bergkirchen 08131 / 3627-98 08131 / 3627 52 sales@wscad.com Niederlassung West (Akademie) Lehnstraße 17 52146 Würselen 02405 / 450 798-0 02405 / 450 798-99 Installationsanleitung

Mehr

HYPERCOM MEDHYBRID EINRICHTUNG UNTER DAMPSOFT

HYPERCOM MEDHYBRID EINRICHTUNG UNTER DAMPSOFT HYPERCOM MEDHYBRID EINRICHTUNG UNTER DAMPSOFT 14. OKTOBER 2011 EINLEITUNG Beim Gesundheitskartenterminal medhybrid handelt es sich um ein Kombigerät, das neben der Verarbeitung der Krankenversichertenkarte

Mehr

Software zum Registrieren und Auswerten von Projektzeiten im Netzwerk

Software zum Registrieren und Auswerten von Projektzeiten im Netzwerk Software zum Registrieren und Auswerten von Projektzeiten im Netzwerk DS Projekt ist eine Software zum Erfassen und Auswerten von Projektzeiten. Sie zeichnet sich durch eine besonders schnelle und einfache

Mehr

Gästeverwaltung. Gästestammdaten. Gäste verwalten. Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe

Gästeverwaltung. Gästestammdaten. Gäste verwalten. Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe Gästeverwaltung Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe Gästestammdaten Gäste verwalten Gästeverwaltung für Windows ermöglicht Ihnen die komfortable Erfassung Ihrer Gästestammdaten und stellt diese

Mehr

Anleitung zur Installation von SFirm 3.1 inklusive Datenübernahme

Anleitung zur Installation von SFirm 3.1 inklusive Datenübernahme Anleitung zur Installation von SFirm 3.1 inklusive Datenübernahme Stand: 01.06.2015 SFirm 3.1 wird als separates Programm in eigene Ordner installiert. Ihre Daten können Sie nach der Installation bequem

Mehr

DOKUMENTATION VOGELZUCHT 2015 PLUS

DOKUMENTATION VOGELZUCHT 2015 PLUS DOKUMENTATION VOGELZUCHT 2015 PLUS Vogelzucht2015 App für Geräte mit Android Betriebssystemen Läuft nur in Zusammenhang mit einer Vollversion vogelzucht2015 auf einem PC. Zusammenfassung: a. Mit der APP

Mehr

Intuitive Kassensysteme für Shop und Ticketing. Willkommen bei Ihrem Software-Partner. Schön, dass Sie uns gefunden haben. www.comtec-noeker.

Intuitive Kassensysteme für Shop und Ticketing. Willkommen bei Ihrem Software-Partner. Schön, dass Sie uns gefunden haben. www.comtec-noeker. Intuitive Kassensysteme für Shop und Ticketing. Willkommen bei Ihrem Software-Partner. Schön, dass Sie uns gefunden haben. Was ist Ihr Nutzen?... Sie möchten ein intuitiv bedienbares Kassensystem, das

Mehr

Kontakte Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Kontakte Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Kontakte Kontakte Seite 1 Kontakte Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZU DEN KONTAKTEN 4 2. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 3. STAMMDATEN FÜR DIE KONTAKTE 4 4. ARBEITEN

Mehr

SHOPPING CLOUD SHOPPING.GUETSEL.DE

SHOPPING CLOUD SHOPPING.GUETSEL.DE SHOPPING CLOUD SHOPPING.GUETSEL.DE WAS IST DAS? Kurz gesagt: Die Shopping Cloud ist ein Art»Amazon«für Gütersloh. Unternehmen aus Gütersloh können hier online Produkte und Dienstleistungen präsentieren.

Mehr

KNV Gutschein-Service. AWEK-Kasse. Juli 2015. Koch, Neff & Volckmar GmbH, Stuttgart und Köln

KNV Gutschein-Service. AWEK-Kasse. Juli 2015. Koch, Neff & Volckmar GmbH, Stuttgart und Köln KNV Gutschein-Service AWEK-Kasse Juli 2015 Koch, Neff & Volckmar GmbH, Stuttgart und Köln Geschäftsführer: Uwe Ratajczak Geschäftsführende Gesellschafter: Frank Thurmann, Oliver Voerster Sitz Stuttgart,

Mehr

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Ab der Version forma 5.5 handelt es sich bei den Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge nicht

Mehr

Installationshandbuch

Installationshandbuch Installationshandbuch Erforderliche Konfiguration Installation und Aktivierung - 1 - Erforderliche Konfiguration Programme der 4D v15 Produktreihe benötigen folgende Mindestkonfiguration: Windows OS X

Mehr

Benutzerhandbuch. Produktvorstellung. Grundvoraussetzungen. Installation. AFS Orderman Schnittstelle. AFS Orderman Schnittstelle Benutzerhandbuch 1

Benutzerhandbuch. Produktvorstellung. Grundvoraussetzungen. Installation. AFS Orderman Schnittstelle. AFS Orderman Schnittstelle Benutzerhandbuch 1 Benutzerhandbuch AFS Orderman Schnittstelle Produktvorstellung Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt aus dem Hause AFS Software entschieden haben. Mit unserer Softwarelösung AFS Orderman Schnittstelle

Mehr

AFS-ZVT-Schnittstelle. AFS-ZVT-Schnittstelle

AFS-ZVT-Schnittstelle. AFS-ZVT-Schnittstelle AFS-ZVT-Schnittstelle Handbuch AFS-ZVT-Schnittstelle Produktvorstellung Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt aus dem Hause AFS-Software entschieden haben. Mit unserer Softwarelösung AFS-ZVT-Schnittstelle

Mehr

Mit dieser Kassensoftware machen Sie aus einem handelsüblichen Windows-PC eine leistungsfähige Kassenlösung für den Einzelhandel.

Mit dieser Kassensoftware machen Sie aus einem handelsüblichen Windows-PC eine leistungsfähige Kassenlösung für den Einzelhandel. LaCash Einzelhandel Die PC-Kasse für den Einzelhandel Mit dieser Kassensoftware machen Sie aus einem handelsüblichen Windows-PC eine leistungsfähige Kassenlösung für den Einzelhandel. Die Software ist

Mehr

Formular»Fragenkatalog BIM-Server«

Formular»Fragenkatalog BIM-Server« Formular»Fragenkatalog BIM-Server«Um Ihnen so schnell wie möglich zu helfen, benötigen wir Ihre Mithilfe. Nur Sie vor Ort kennen Ihr Problem, und Ihre Installationsumgebung. Bitte füllen Sie dieses Dokument

Mehr

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten Achtung: gem. 57a KFG 1967 (i.d.f. der 28. Novelle) ist es seit dem 01. August 2007 verpflichtend, die Statistikdaten zur statistischen Auswertung Quartalsmäßig

Mehr

Eine Einführung in den 9Cookies-Restaurantmanager

Eine Einführung in den 9Cookies-Restaurantmanager Eine Einführung in den 9Cookies-Restaurantmanager Im Restaurantmanager von 9Cookies richten Sie Ihr Restaurant ein. Hier können Sie außerdem ausführliche Berichte über Ihr Restaurant ansehen, sowie den

Mehr

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept Die integrierte Zeiterfassung Das innovative Softwarekonzept projekt - ein komplexes Programm mit Zusatzmodulen, die einzeln oder in ihrer individuellen Zusammenstellung, die gesamte Abwicklung in Ihrem

Mehr

Anleitung Konfiguration SyCash mobile

Anleitung Konfiguration SyCash mobile Anleitung Konfiguration SyCash mobile In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie SyCash mobile konfigurieren. In der Testversion sind die Stammdateneinstellungen auf jeweils 4 beschränkt und Sie können

Mehr

DOKUMENTATION PASY. Patientendaten verwalten

DOKUMENTATION PASY. Patientendaten verwalten DOKUMENTATION PASY Patientendaten verwalten PASY ist ein Programm zur einfachen und zuverlässigen Verwaltung von Patientendaten. Sämtliche elektronisch gespeicherten Dokumente sind sofort verfügbar. Neue

Mehr

Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen

Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Handbuch timecard Connector 1.0.0 Version: 1.0.0 REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Furtwangen, den 18.11.2011 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einführung... 3 2 Systemvoraussetzungen...

Mehr

Datenexport mit orgamax

Datenexport mit orgamax Datenexport mit orgamax Diese Dokumentation beschäftigt sich mit den gängigsten Formen des Datenexports unter orgamax. Die hier vorgestellten Exporte beziehen sich auf orgamax 13. Arbeiten Sie mit einer

Mehr

Profi Cash Anleitung zur Ersteinrichtung in Verbindung mit einer HBCI-Sicherheitsdatei

Profi Cash Anleitung zur Ersteinrichtung in Verbindung mit einer HBCI-Sicherheitsdatei Profi Cash Anleitung zur Ersteinrichtung in Verbindung mit einer HBCI-Sicherheitsdatei 1. Bitte starten Sie Profi Cash durch einen Doppelklick auf die entsprechende Verknüpfung. 2. Der Programmstart Beim

Mehr

Du hast hier die Möglichkeit Adressen zu erfassen, Lieferscheine & Rechnungen zu drucken und Deine Artikel zu verwalten.

Du hast hier die Möglichkeit Adressen zu erfassen, Lieferscheine & Rechnungen zu drucken und Deine Artikel zu verwalten. Bedienungsanleitung Professionell aussehende Rechnungen machen einen guten Eindruck vor allem wenn du gerade am Beginn deiner Unternehmung bist. Diese Vorlage ist für den Beginn und für wenige Rechnungen

Mehr

SEPA-Anleitung zum Release 3.09

SEPA-Anleitung zum Release 3.09 Hier folgt nun eine kurze Information was sich mit dem neuen Release 3.08 zum Thema SEPA alles ändert. Bitte diese Anleitung sorgfältig lesen, damit bei der Umsetzung keine Fragen aufkommen. Bitte vor

Mehr

Windows 10. Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen. www.buergertreff-neuhausen.de www.facebook.com/buergertreffneuhausen

Windows 10. Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen. www.buergertreff-neuhausen.de www.facebook.com/buergertreffneuhausen Windows 10 Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen 1 Inhalt Was ist neu (im Vergleich zu Windows 8.1) Wann lohnt sich ein Umstieg Update Installation von Windows 10 Startmenü Windows Explorer Webbrowser

Mehr

Installationsanleitung. Novaline Personal Abrechnung. Personal.One

Installationsanleitung. Novaline Personal Abrechnung. Personal.One Installationsanleitung Novaline Personal Abrechnung Personal.One Mai 2013 Installation der Programme 1. Legen Sie die Installations-DVD in Ihr DVD-Laufwerk ein. Nach Einlegen der Programm- CD wird der

Mehr

1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten

1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten 1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten Um das Verfahren HBCI/FinTS mit Chipkarte einzusetzen, benötigen Sie einen Chipkartenleser und eine Chipkarte. Die Chipkarte erhalten Sie von Ihrem Kreditinstitut.

Mehr

teamsync Kurzanleitung

teamsync Kurzanleitung 1 teamsync Kurzanleitung Version 4.0-19. November 2012 2 1 Einleitung Mit teamsync können Sie die Produkte teamspace und projectfacts mit Microsoft Outlook synchronisieren.laden Sie sich teamsync hier

Mehr

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility Um die am USB Port des Routers angeschlossenen Geräte wie Drucker, Speicherstick oder Festplatte am Rechner zu nutzen, muss das SharePort Utility auf jedem Rechner

Mehr

BEO-Sanktionsprüfung Eine Einführung zum Thema Sanktionsprüfung und eine Übersicht zur BEO-Lösung.

BEO-Sanktionsprüfung Eine Einführung zum Thema Sanktionsprüfung und eine Übersicht zur BEO-Lösung. BEO-Sanktionsprüfung Eine Einführung zum Thema Sanktionsprüfung und eine Übersicht zur BEO-Lösung. BEO GmbH Hennengärtli Endingen Tel.: 0 / 00-0 Fax: 0 / 00- info@beo-software.de www.beo-software.de Sanktionsprüfung

Mehr

HYPERCOM MEDHYBRID EINRICHTUNG UNTER CHREMASOFT

HYPERCOM MEDHYBRID EINRICHTUNG UNTER CHREMASOFT HYPERCOM MEDHYBRID EINRICHTUNG UNTER CHREMASOFT 13. OKTOBER 2011 EINLEITUNG Beim Gesundheitskartenterminal medhybrid handelt es sich um ein Kombigerät, das neben der Verarbeitung der Krankenversichertenkarte

Mehr

CAD-KAS Lagerverwaltung Handbuch

CAD-KAS Lagerverwaltung Handbuch CAD-KAS Lagerverwaltung Handbuch Stellen Sie die Menge ein, die beim nächsten Buchungsvorgang gebucht werden soll. Und ob Zu- oder Abgebucht werden soll Hier kann eine Barcode mit dem Barcode Scanner eingelesen

Mehr

2.1 Briefkopf Klicken Sie im Menü Einstellungen auf den Button Briefkopf. Folgendes Formular öffnet sich:

2.1 Briefkopf Klicken Sie im Menü Einstellungen auf den Button Briefkopf. Folgendes Formular öffnet sich: Installation 1 Installation 1 2 Einstellungen 1 2.1 Briefkopf 1 2.2 Logo 2 2.3 Zusatztext 2 2.4 Fußzeile 2 2.5 Mehrwertsteuer (Umsatzsteuer) 3 2.6 Rechnungsnummer 4 2.7 Drucken 4 2.8 Einheiten 5 3 Artikelverwaltung

Mehr

Anleitung zur Installation und Freischaltung der Signaturlösung S-Trust für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer des Landes Brandenburg

Anleitung zur Installation und Freischaltung der Signaturlösung S-Trust für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer des Landes Brandenburg Anleitung zur Installation und Freischaltung der Signaturlösung S-Trust für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer des Landes Brandenburg Bitte lesen Sie sich diese Anleitung durch, bevor Sie mit der Installation

Mehr

Werden Sie Teil einer neuen Generation

Werden Sie Teil einer neuen Generation Werden Sie Teil einer neuen Generation Gastronomie Warum Sie mit ipayst immer zwei Schritte voraus sind. Die Zukunft gehört den mobilen Bezahlsystemen. Ob beim Einkaufen, im Restaurant oder beim Online-Shopping

Mehr

Prozessbeschreibung Barverkauf pos.3000

Prozessbeschreibung Barverkauf pos.3000 Prozessbeschreibung Barverkauf pos.3000 Unter Barverkauf wird in pos.3000 der Verkauf von Artikeln an einen beliebigen anonymen Kunden im Markt/GAM verstanden. Die Abrechnung eines Verkaufs / Kassier-Vorgangs

Mehr

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0)

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0) Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0) 1 Einleitung... 2 2 Download und Installation... 3 2.1 Installation von WindowsXPMode_de-de.exe... 4 2.2 Installation von Windows6.1-KB958559-x64.msu...

Mehr

Programmteil Zeiterfassung für Projekt und Mitarbeiter

Programmteil Zeiterfassung für Projekt und Mitarbeiter Programmteil Zeiterfassung für Projekt und Mitarbeiter Version: 2.01 Datum: 24.02.2004 Modul: Projektverwaltung, Zeiterfassung Programmaufruf: Stammdaten Grunddaten Lohnarten Stammdaten Mitarbeiter Belege

Mehr

WEKA Handwerksbüro PS Mehrplatzinstallation

WEKA Handwerksbüro PS Mehrplatzinstallation Netzwerkfähige Mehrplatzversion Bei der Mehrplatzversion wird eine Serverversion auf dem firmeninternen Netzwerk installiert. Die Netzversion erlaubt es verschiedenen Benutzern, jeweils von Ihrem Arbeitsplatz

Mehr

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos in Verbindung mit der Webshopanbindung wurde speziell auf die Shop-Software shop to date von DATA BECKER abgestimmt. Mit

Mehr

Anleitung. Update/Aktualisierung EBV Einzelplatz Homepage. und Mängelkatalog

Anleitung. Update/Aktualisierung EBV Einzelplatz Homepage. und Mängelkatalog Anleitung Update/Aktualisierung EBV Einzelplatz Homepage und Mängelkatalog Zeichenerklärung Möglicher Handlungsschritt, vom Benutzer bei Bedarf auszuführen Absoluter Handlungsschritt, vom Benutzer unbedingt

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

Kundenleitfaden Installation

Kundenleitfaden Installation Kundenleitfaden Installation Anmerkung: Aktuell steht bereits die SFirm-Version 3.1 zum Download zur Verfügung. Die in dieser Anleitung veranschaulichten Installationsschritte sind bei SFirm 3.0 und SFirm

Mehr

MSK 120 (21710038) auf MSK 120/CO (21710039)

MSK 120 (21710038) auf MSK 120/CO (21710039) UPGRADE-Anleitung MSK 120 (21710038) auf MSK 120/CO (21710039) Sehr geehrte Kunden, nachfolgend beschreiben wir Ihnen wie Sie Ihr MSK 120 (BN 21710038) auf einfachstem Wege mit der Funktion Konstellationsanalyse

Mehr

Hinweise zum Update des KPP Auswahltools (Netzwerkinstallation) auf Version 7.2

Hinweise zum Update des KPP Auswahltools (Netzwerkinstallation) auf Version 7.2 Hinweise zum Update des KPP Auswahltools (Netzwerkinstallation) auf Version 7.2 Installationsvoraussetzungen: Die Update-Routine benötigt das DotNet-Framework 4.0 Client Profile, das normalerweise über

Mehr

Installationshilfe VisKalk V5

Installationshilfe VisKalk V5 1 Installationshilfe VisKalk V5 Updateinstallation (ältere Version vorhanden): Es ist nicht nötig das Programm für ein Update zu deinstallieren! Mit der Option Programm reparieren wird das Update über

Mehr

InterCafe 2004. Handbuch für Linux Client CD-Version

InterCafe 2004. Handbuch für Linux Client CD-Version Handbuch für Handbuch für Linux Client Der Inhalt dieses Handbuchs und die zugehörige Software sind Eigentum der blue image GmbH und unterliegen den zugehörigen Lizenzbestimmungen sowie dem Urheberrecht.

Mehr

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home Installationsanleitung CLX.PayMaker Home Inhaltsverzeichnis 1. Installation und Datenübernahme... 2 2. Erste Schritte Verbindung zur Bank einrichten und Kontoinformationen beziehen... 4 3. Einrichtung

Mehr

Office-Programme starten und beenden

Office-Programme starten und beenden Office-Programme starten und beenden 1 Viele Wege führen nach Rom und auch zur Arbeit mit den Office- Programmen. Die gängigsten Wege beschreiben wir in diesem Abschnitt. Schritt 1 Um ein Programm aufzurufen,

Mehr

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite.

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. ewon - Technical Note Nr. 003 Version 1.2 Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. Übersicht 1. Thema 2. Benötigte Komponenten 3. Downloaden der Seiten und aufspielen auf

Mehr

Upgrade von Windows Vista auf Windows 7

Upgrade von Windows Vista auf Windows 7 Je nach Ihrer Hardware und der aktuellen Edition von Windows Vista können Sie die Option Upgrade bei der Installation von Windows 7 verwenden, um ein Upgrade von Windows Vista auf die entsprechende oder

Mehr

Dokumentation für Inventur

Dokumentation für Inventur Dokumentation für Inventur dvc Computing, Software Service GmbH Kapitel 1 - Lagerstand merken Allgemein: Die Inventur wird im Programm AFL Lager Inventurprogramme aufgerufen. Für die Durchführung der Inventur

Mehr

Datenblatt Zusatzmodul Lagerverwaltung und Bestellwesen (inkl. Seriennummern und Vermietung & Verleih)

Datenblatt Zusatzmodul Lagerverwaltung und Bestellwesen (inkl. Seriennummern und Vermietung & Verleih) Zusatzmodul Lagerverwaltung und Bestellwesen (inkl. Seriennummern und Vermietung & Verleih) Das Zusatzmodul Lagerverwaltung und Bestellwesen unterstützt Sie bei allen wesentlichen Aufgaben: Von der Erstellung

Mehr

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Urlaubs- und Arbeitsplanung: Mit der Urlaubs- und Arbeitsplanung kann jeder Mitarbeiter in Coffee seine Zeiten eintragen. Die Eintragung kann mit dem Status anfragen,

Mehr

Bestellablauf Online Shop

Bestellablauf Online Shop Bestellablauf Online Shop Schritt 1. Kategorie auswählen Wählen Sie mit einem Klick die gewünschte Kategorie aus. Nicht vergessen, in der Kategorie weitere Produkte finden Sie viele interessante Produkte!

Mehr

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag 1. Einführung Manchmal ist es notwendig, dem Kunden eine Gutschrift zu einer bestimmten Rechnung, über einzelne Positionen oder auch völlig frei von einer Basis-Rechnung zu erstellen. Die verschiedenen

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-NetWorld-Card wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-NetWorld-Card gegen eine neue

Mehr

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung P.A.P.A. die kaufmännische Softwarelösung Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung Inhalt Einleitung... 2 Eingeben der Daten... 2 Datenabgleich... 3 Zusammenfassung... 5 Es gelten ausschließlich unsere Allgemeinen

Mehr

A1 Desktop Security Installationshilfe. Symantec Endpoint Protection 12.1 für Windows/Mac

A1 Desktop Security Installationshilfe. Symantec Endpoint Protection 12.1 für Windows/Mac A Desktop Security Installationshilfe Symantec Endpoint Protection. für Windows/Mac Inhalt. Systemvoraussetzung & Vorbereitung S. Download der Client Software (Windows) S. 4 Installation am Computer (Windows)

Mehr

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Schritt für Schritt zur fertig eingerichteten Hotelverwaltung mit dem Einrichtungsassistenten Bitte bereiten Sie sich, bevor Sie starten, mit der Checkliste

Mehr

1 Dokumentenmanagement

1 Dokumentenmanagement 1 Dokumentenmanagement Das Dokumentenmanagement des GV Büro-System ist ein äußerst leistungsfähiges und mächtiges Tool. Es ist in der Lage, nahezu sämtliche Arten von Dokumenten auf einfache Art und Weise

Mehr

Vorteile elpay payment mit i3380 (nur afc Rechenzentrum GmbH). Seite 10 Ein Beispiel: afc Antragsbearbeitung und Lizensierung - schnell und einfach.

Vorteile elpay payment mit i3380 (nur afc Rechenzentrum GmbH). Seite 10 Ein Beispiel: afc Antragsbearbeitung und Lizensierung - schnell und einfach. Inhaltsübersicht: Seite 2-4 Seite 5-6 Seite 7-8 Vorteile payment. Vorteile payment mit i3380 (nur afc Rechenzentrum GmbH). Die Integration payment - einfach und schnell realisiert. Seite 9 payment Office

Mehr

Whitepaper. Produkt: combit address manager / combit Relationship Manager. Datenabgleich zwischen Notebook und Desktop-PC / Server

Whitepaper. Produkt: combit address manager / combit Relationship Manager. Datenabgleich zwischen Notebook und Desktop-PC / Server combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz Whitepaper Produkt: combit address manager / combit Relationship Manager Datenabgleich zwischen Notebook und Desktop-PC / Server Datenabgleich zwischen Notebook

Mehr

KNV Gutschein-Service. 'Business Client' Juni 2015. Koch, Neff & Volckmar GmbH, Stuttgart und Köln

KNV Gutschein-Service. 'Business Client' Juni 2015. Koch, Neff & Volckmar GmbH, Stuttgart und Köln KNV Gutschein-Service 'Business Client' Juni 2015 Koch, Neff & Volckmar GmbH, Stuttgart und Köln Geschäftsführer: Uwe Ratajczak Geschäftsführende Gesellschafter: Frank Thurmann, Oliver Voerster Sitz Stuttgart,

Mehr

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME HTBVIEWER INBETRIEBNAHME Vorbereitungen und Systemvoraussetzungen... 1 Systemvoraussetzungen... 1 Betriebssystem... 1 Vorbereitungen... 1 Installation und Inbetriebnahme... 1 Installation... 1 Assistenten

Mehr

SEPA Lastschriften. Ergänzung zur Dokumentation vom 27.01.2014. Workshop Software GmbH Siemensstr. 21 47533 Kleve 02821 / 731 20 02821 / 731 299

SEPA Lastschriften. Ergänzung zur Dokumentation vom 27.01.2014. Workshop Software GmbH Siemensstr. 21 47533 Kleve 02821 / 731 20 02821 / 731 299 SEPA Lastschriften Ergänzung zur Dokumentation vom 27.01.2014 Workshop Software GmbH Siemensstr. 21 47533 Kleve 02821 / 731 20 02821 / 731 299 www.workshop-software.de Verfasser: SK info@workshop-software.de

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Installationsanleitung SchwackeListeDigital SuperSchwackeDigital SuperSchwackeDigital F Sehr geehrter Kunde, vielen Dank für Ihren Auftrag für SchwackeListeDigital. Hier finden Sie die notwendigen Hinweise,

Mehr

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH efax Handbuch Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH Wir freuen uns, Ihnen unser efax vorstellen zu dürfen. Mit dem efax können Sie zu jeder Zeit mit Ihrem Rechner Faxe empfangen. Sie bekommen diese dann

Mehr

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Grundlegende Informationen 3 1.2 Einkaufslisten erstellen 4 1.3 Artikel zu einer bestehenden Einkaufsliste hinzufügen 9 1.4 Mit einer Einkaufslisten einkaufen 12 1.4.1 Alle

Mehr

Quick Start Faxolution for Windows

Quick Start Faxolution for Windows Quick Start Faxolution for Windows Direkt aus jeder Anwendung für das Betriebssystem Windows faxen Retarus Faxolution for Windows ist eine intelligente Business Fax Lösung für Desktop und Marketing Anwendungen,

Mehr

Dokumentation Bonuspunkteverwaltung. Verfasser(in) / Autor: Check it Consulting

Dokumentation Bonuspunkteverwaltung. Verfasser(in) / Autor: Check it Consulting Dokumentation Bonuspunkteverwaltung Verfasser(in) / Autor: Check it Consulting Stand 05/2006 1 In Jack können die erreichten Bonuspunkte je nach Vorgabe und Bedarf des Büros automatisch berechnet werden.

Mehr

ARAkoll 2013 Dokumentation. Datum: 21.11.2012

ARAkoll 2013 Dokumentation. Datum: 21.11.2012 ARAkoll 2013 Dokumentation Datum: 21.11.2012 INHALT Allgemeines... 3 Funktionsübersicht... 3 Allgemeine Funktionen... 3 ARAmatic Symbolleiste... 3 Monatsprotokoll erzeugen... 4 Jahresprotokoll erzeugen

Mehr

Um eine fehlerfreie Installation zu gewährleisten sollte vor der Installation der Virenscanner deaktiviert werden.

Um eine fehlerfreie Installation zu gewährleisten sollte vor der Installation der Virenscanner deaktiviert werden. Update SFirm 3.1 von Vorgängerversionen Mit dem neuen großen Versionssprung auf die Version 3.1 erhält SFirm eine neue Oberfläche und weitere Funktionen. Besonders die Bearbeitung von SEPA-Lastschriften

Mehr

WAWI Preiswartung Systemschulung für Einsteiger

WAWI Preiswartung Systemschulung für Einsteiger WAWI Preiswartung Systemschulung für Einsteiger WAWI EDV Hausleitner D i e Softwarelösung, im kaufmännischen und technischen Bereich, für Tischler und Möbelhandel. Seite 1 von 13 Inhaltsverzeichnis: WAWI-Preiswartung

Mehr

Duonix Service Software Bedienungsanleitung. Bitte beachten Sie folgende Hinweise vor der Inbetriebnahmen der Service Software.

Duonix Service Software Bedienungsanleitung. Bitte beachten Sie folgende Hinweise vor der Inbetriebnahmen der Service Software. Duonix Service Software Bedienungsanleitung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Bitte beachten Sie folgende Hinweise vor der Inbetriebnahmen der Service Software. Prüfen Sie ob Sie die Aktuellste

Mehr

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze Ihre Interessentendatensätze bei inobroker Wenn Sie oder Ihre Kunden die Prozesse von inobroker nutzen, werden Interessentendatensätze erzeugt. Diese können Sie direkt über inobroker bearbeiten oder mit

Mehr

Anleitung Team-Space Einladung Annehmen. by DSwiss AG, Zurich, Switzerland V. 1.1-2015-04-22

Anleitung Team-Space Einladung Annehmen. by DSwiss AG, Zurich, Switzerland V. 1.1-2015-04-22 Anleitung Team-Space Einladung Annehmen by DSwiss AG, Zurich, Switzerland V. 1.1-2015-04-22 TEAM-SPACE EINLADUNG ANNEHMEN MIT BESTEHENDEM ODER OHNE BESTEHENDES KONTO 1. EMPFANG DER EINLADUNGSINFORMATIONEN

Mehr

LaCash Schnellgastronomie

LaCash Schnellgastronomie LaCash Schnellgastronomie Die PC-Kasse für Schnellrestaurants, Kantinen, Bäckereien und Coffee-Shops. LaCash-Schnellgastronomie ist eine leistungsfähige Kassensoftware, die speziell für den Speisenverkauf

Mehr

Systemvoraussetzungen:

Systemvoraussetzungen: Systemvoraussetzungen: Allgemein Der rechnungsmanager ist eine moderne Softwarelösung, welche mit geringen Systemvoraussetzungen betrieben werden kann. Die Anwendung besteht u.a. aus den Modulen Server-Dienste

Mehr

Bistro-Cash Produktbeschreibung Single-User-Edition Version 1.4 2004 IT-Team RheinMain www.bistro-cash.net

Bistro-Cash Produktbeschreibung Single-User-Edition Version 1.4 2004 IT-Team RheinMain www.bistro-cash.net Bistro-Cash Produktbeschreibung Single-User-Edition Version 1.4 Das PC-Kassensystem Bistro-Cash steht für: Eine sehr leicht bedien- und erlernbare Bedienungsoberfläche. Bedienung ist wahlweise mittels

Mehr

Domaintransfer von Switch zu switchplus

Domaintransfer von Switch zu switchplus Domaintransfer von Switch zu switchplus Durch einen Beschluss des Bundesrates und des BAKOM muss die Verwaltung der Internetadressen mit den Endungen für die Schweiz und das Inkasso getrennt werden. Somit

Mehr

Zertifikat in dakota einlesen Wie lese ich mein Zertifikat in dakota.le ein?

Zertifikat in dakota einlesen Wie lese ich mein Zertifikat in dakota.le ein? Wie lese ich mein Zertifikat in dakota.le ein? Seite 1 von 11 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines zum Zertifikat 3 1.1 Sie haben verschiedene Möglichkeiten Ihr Zertifikat einzulesen 3 1.2 Gründe, warum Ihr

Mehr

Bahn-Tix Kurze Wege zur Fahrkarte

Bahn-Tix Kurze Wege zur Fahrkarte 0 Bahn-Tix Kurze Wege zur Fahrkarte Bahn-Tix bietet Ihnen die Möglichkeit noch schneller an Ihr Ticket zu gelangen - bei gewohnter Buchung über das Reisebüro Bahn-Ticketlogistik u. Reisebüroservice Ihr

Mehr

SAFESCAN MC-Software SOFTWARE ZUM GELDZÄHLEN

SAFESCAN MC-Software SOFTWARE ZUM GELDZÄHLEN HANDBUCH ENGLISH NEDERLANDS DEUTSCH FRANÇAIS ESPAÑOL ITALIANO PORTUGUÊS POLSKI ČESKY MAGYAR SLOVENSKÝ SAFESCAN MC-Software SOFTWARE ZUM GELDZÄHLEN INHALTSVERZEICHNIS EINFÜHRUNG UND GEBRAUCHSANWEISUNG 1.

Mehr

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager / address manager. Dateiabgleich im Netzwerk über Offlinedateien

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager / address manager. Dateiabgleich im Netzwerk über Offlinedateien combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz Whitepaper Produkt: combit Relationship Manager / address manager Dateiabgleich im Netzwerk über Offlinedateien Dateiabgleich im Netzwerk über Offlinedateien

Mehr

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop WinVetpro im Betriebsmodus Laptop Um Unterwegs Daten auf einem mobilen Gerät mit WinVetpro zu erfassen, ohne den Betrieb in der Praxis während dieser Zeit zu unterbrechen und ohne eine ständige Online

Mehr

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer. Benutzerhandbuch Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer. 1 Startseite Wenn Sie die Anwendung starten, können Sie zwischen zwei Möglichkeiten wählen 1) Sie können eine Datei für

Mehr

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm Arbeiten mit OMEGA ARES 21 EasyWk - DAS Schwimmwettkampfprogramm 1 Einleitung Diese Präsentation dient zur Darstellung der Zusammenarbeit zwischen EasyWk und der Zeitmessanlage

Mehr

Ihr CMS für die eigene Facebook Page - 1

Ihr CMS für die eigene Facebook Page - 1 Ihr CMS für die eigene Facebook Page Installation und Einrichten eines CMS für die Betreuung einer oder mehrer zusätzlichen Seiten auf Ihrer Facebook Page. Anpassen der "index.php" Installieren Sie das

Mehr