Qualitätsmanagementwerkzeuge für Führungskräfte in Musikvereinen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Qualitätsmanagementwerkzeuge für Führungskräfte in Musikvereinen"

Transkript

1 Qualitätsmanagementwerkzeuge für Führungskräfte in Musikvereinen Seminararbeit 1.Führungskräfteausbildung für Blasmusikfunktionäre Nord 2007/2008 von Bernhard Gangl 20. April 2008

2 Inhaltsverzeichnis 1. Warum habe ich dieses Thema ausgewählt: QM Methoden für Vereinsfunktionäre S Warum sollen auch bei Musikvereinen QM-Methoden eingesetzt werden? S Kommunikation S Prozessmanagementsystem S Komplexe Probleme müssen strukturiert bearbeitet werden S Qualitätswerkzeuge S Ursache-Wirkungsdiagramm 6.2. Pareto-Analyse (ABC-Analyse) 7. Kennzahlensysteme S Schlusswort S Literaturverzeichnis S. 17 Qualitätsmanagementwerkzeuge für Führungskräft in Musikvereinen 2

3 1. Warum habe ich dieses Thema ausgewählt: QM Methoden für Vereinsfunktionäre: Um die eigene Arbeit und die Verbesserungen messen zu können. Hilfestellung für Vorstand, Arbeitserleichterungen für neue Vorstände, Verbesserungen bewerten und messen. Praxis: welche QM-Methoden gibt es, welche eignen sich für den Verein, und welche kann man abwandeln. Welche Kennzahlen können zur Bewertung herangezogen werden? (Aufbau des Kennzahlensystems mit der Hierarchie im Verein) Theorie: These: die meisten QM-Methoden arbeiten mit hard facts wie Umsatz, DB, eine gemeinnützige Musikkapelle die nicht auf Gewinn ausgerichtet ist, muss meist mit anderen Kennzahlen arbeitet. 2. Warum sollen auch bei Musikvereinen QM-Methoden eingesetzt werden? Zeitverknappung: in der hektischen Welt von heute wird die Mitgliedschaft im Musikverein oft niedriger Priorisiert als früher. Somit steht dieses Mitglied weniger Zeit zur Verfügung. Effektive Zeitplanung ist hier erforderlich. Steigende Kosten: Uniformen, Musikinstrumente, Ausbildung, Probenheim sind nur einige der Kostenfaktoren die im Musikverein zu Buche schlagen. Diese Kosten steigen mit steigender Qualität proportional an (Beispiel: eine solide Jugendarbeit setzt eine große Anzahl von Schülern voraus, da nicht alle die ein Musikinstrument zu lernen beginnen auch zur Musikkapelle kommen Drop out Quote bei manchen Musikkapellen > 50%). Verbesserungspotentiale erkennen und diese umsetzen. Qualitätsmanagementwerkzeuge für Führungskräft in Musikvereinen 3

4 3. Kommunikation Führungskräfte haben auch die Aufgabe die Gedankenbilder der verschiedenen Parteien anzugleichen und eine Lösung bzw. einen Kompromiss zu finden. Daher ist eine schnelle und gesamtheitliche Auffassungsgabe und Interpretationsvermögen für eine Vereinsführungskraft unerlässlich. Um eine Situation bewerten zu können, ist eine Erfassung bzw. Auditieren der Gegebenheiten aus verschiedenen Blickwinkeln voran zu schalten. Unter dem Begriff Audit versteht man: systematischer, unabhängiger und dokumentierter Prozess zur Erlangung von Auditnachweisen und zu deren objektiver Auswertung, um zu ermitteln, inwieweit die Auditkriterien erfüllt sind ( EN ISO 19011:2202, Seite 10). Der Begriff Auditieren muss bei einem Musikverein differenziert gesehen werden. Musikvereine lassen sich nicht zertifizieren. Nur die Musikalischen Leistungen werden bei den meisten Musikvereinen durch die diversen Wertungsspiele bewertet. Eine Führungskraft hat aber auch die Aufgabe die IST Situation zu analysieren und daraus Verbesserungspotential abzuleiten. Qualitätsmanagementwerkzeuge für Führungskräft in Musikvereinen 4

5 4. Prozessmanagementsystem Die Organisation muss die für das Qualitätsmanagementsystem erforderlichen Prozesse und ihre Anwendung in der gesamten Organisation erkennen und die Abfolge und Wechselwirkung dieser Prozesse festlegen (ISO 9001:2000, Seite 17) Das Erkennen der fraktalen Struktur der Prozesse einer Musikkapelle: Um Maßnahmen zur Verbesserung setzen zu können muss das Gesamtbild auf einzelne Teilprozesse herunter gebrochen werden, damit für Jeden verständliche Arbeitspakete gesetzt werden können. Das bekannte Sprichwort Den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen charakterisiert diesen Umstand sehr gut. (Garscha, 2004, S.60) In der Darstellung reduzierter Komplexität wird jedoch zunächst einmal nur die unterste und damit die Ebene, die unmittelbar etwas beiträgt betrachtet. Damit werden die wesentlichen Zusammenhänge transparenter. Betrachtet man den Verein aus der Vogelperspektive sieht man nur die Musikkapelle Zoomed man näher heran erkennt man die Hauptprozesse. Geht man noch näher heran, erkennt in den einzelnen Prozessen wieder Teilprozesse, im Beispielfall der Einnahmenprozess. Ganz aus der Nähe betrachtet ergibt sich ein Bild von vielen kleinen Prozessen bzw. Projekten, im Beispielfall der Dämmerschoppen aus Sicht des Finanzprozesses. Fraktale Struktur (herunterbrechen der Prozesse) (Garscha, 2004, S. 60) Qualitätsmanagementwerkzeuge für Führungskräft in Musikvereinen 5

6 Ein Prozessdatenblatt hilft dabei die einzelnen Prozesse zu identifizieren und die Wechselwirkungen zu erheben. Inhalt eines Prozessdatenblatts: Name des Prozesses Ziel des Prozesses Kennzahlen (wie messe ich das Ziel) Betroffene und Beteiligte Wie ist der Prozess strukturiert (Workflow) Wer sind die Kunden und wer die Lieferanten Was erwarte ich mir von den Lieferanten (auch interne Lieferanten) Was erwartet sich der Kunde (auch interne Kunden) von mir Erhebung von Wechselwirkungen der verschiedenen Prozesse (Garscha, 2002, S.210) Definition von Zielen und darauf aufbauend die Entwicklung von Kennzahlen um diese Ziele zu messen. Die Definition von Zielen obliegt in einigen Fällen auch dem jeweiligen gewählten Funktionär (Jugendreferent, Veranstaltungsreferent > Umsatz und Gewinnziel, Pressereferent, Auch die Umwelt muss in diesem Prozessmodell enthalten sein, da die Umwelt einen Großteil der Ziele und Rahmenbedingungen vorgibt. Definition der Umwelt: Beispiele: Gemeindeeinwohner, Gemeindevorstand, Tourismusverband, Gäste und Gastgeber, Wirtschaft, Kirche, Vereine im Ort, Musikvereine, Blasmusikverband, Behörden, Schüler und Eltern, Qualitätsmanagementwerkzeuge für Führungskräft in Musikvereinen 6

7 In der Betriebswirtschaft spricht man häufig vom magischen Dreieck. Qualität Geld und Zeit; für einen Verein der nicht gewinnorientiert arbeitet muss man dieses Dreieck in einem anderen Kontext sehen als ein Betriebswirt. Geld spielt eine wichtige Rolle zur Erhaltung und Weiterentwicklung des Vereins, ist aber nicht der Hauptgrund. Es ist nur ein Mittel zum Zweck, dass aber nicht unterschätzt werden darf. Man kann bei diesem magischen Dreieck anstatt dem Geld auch durchschnittliche Besucheranzahl bei Konzerten, angeben. (Integrierte Managementsysteme, Modul 1, S.4) Die Zusammenhänge zwischen den drei Elementen sind nicht überall klar, vor allem dort nicht, wo Qualität nicht richtig definiert wird. So meinen viele, dass höhere Qualität mehr Zeitaufwand und mehr Kosten mit sich bringt. Falls keine Übererfüllung vorliegt, ist diese Aussage falsch. Was hier mit höherer Qualität gemeint wird, entspricht höheren Anforderungen an die Dienstleistung (in diesem konkreten Fall Musik). Auf den Kunden bezogen heißt dies ein ausgewogenes Verhältnis zwischen dem Nutzen der in Anspruch genommenen Leistung, deren Preis und deren Verfügbarkeit. Für den Anbieter bedeutet dies das Streben nach einem ausgewogenen Verhältnis der Qualität der angebotenen Leistung, deren Herstellkosten und Lieferbereitschaft, d.h. der Einhaltung von Terminen. (Integrierte Managementsysteme, Modul 1, S.4) Eine besonders wichtige Voraussetzung für die Einleitung eines wirksamen, kontinuierlichen Verbesserungsprozesses ist die methodische Vorgehensweise. Mit dieser Vorgehensweise werden Informationen gewonnen, strukturiert dargestellt und verarbeitet. Oft entscheidet in der Praxis der richtige Methodeneinsatz über Erfolg und Misserfolg einer getätigten Maßnahme. Qualitätsmanagementwerkzeuge für Führungskräft in Musikvereinen 7

8 5. Komplexe Probleme müssen strukturiert bearbeitet werden 1. Probleme sammeln und genau beschreiben 2. Probleme strukturieren und gewichten 3. Ursachen finden 4. Lösung entwerfen 5. Sich für eine Lösung entscheiden 6. Weitere Schritte festlegen Probleme sammeln und genau beschreiben Ziel des ersten Schrittes ist, die beteiligten Personen (Vereinsmitglieder und Umwelt) für die Problemlösung zu sensibilisieren. Hier ist die Frage zu beantworten: Gibt es ein Problem? Wenn ja, ist das definierte und akzeptierte Problem das eigentliche Problem? Es ist häufig der Fall wenn ein Problem erkannt und akzeptiert ist, sich die Lösung schon anbietet. Folgende Werkzeuge können helfen, Probleme zu erkennen: Fragenkatalog Interview Funktionsanalyse Fehlersammelkarten (abgewandelt) Probleme strukturieren und gewichten Zweiter Schritt ist die Probleme zu gewichten und eine Reihenfolge zu erstellen. Als Werkzeug kann eine Pareto-Analyse dienen. Ursachen finden Der dritte Schritt ist die Ursache zu finden. Meist ist ein Problem zu komplex um sofort zu einer Lösung zu kommen. Meist besteht ein Problem auch aus mehreren Teilpoblemen. Jedes dieser Teilprobleme ist separat zu analysieren. Es müssen auch die Qualitätsmanagementwerkzeuge für Führungskräft in Musikvereinen 8

9 Wechselwirkungen dieser Teilprobleme analysiert werden um den Gesamtzusammenhang zu erkennen. Folgende Werkzeuge können helfen, die Ursachen zu finden: Dokumentenstudie Fragenkataloge Funktionsanalyse Interview Mindmapping Ursachen-Wirkungs-Diagramm (Ishikawa-Diagramm) Lösungen entwerfen Oft gibt es für ein Problem mehrere Lösungen. Es sollten alle möglichen Lösungen betrachtet analysiert werden und die beste Lösung gewählt werden. Werkzeuge die helfen Lösungen zu bewerten: Parvergleich Matrixdiagramm Punktevergabe Weitere Schritte festlegen und deren Wirksamkeit überprüfen Wenn man Maßnahmen setzt, müssen diese regelmäßig auf deren Wirksamkeit überprüft werden. Qualitätsmanagementwerkzeuge für Führungskräft in Musikvereinen 9

10 6. Qualitätswerkzeuge 6.1. Ursache-Wirkungsdiagramm Das Ursache-Wirkungsdiagramm oder auch Ishikawa-Diagramm genannt, ist eine einfache Technik zur Problemanalyse, bei der Ursache und Auswirkung voneinander getrennt werden. Im Team werden mittels Brainstorming die möglichen Haupt- und Nebenursachen ermittelt und die Zusammenhänge grafische dargestellt. Durch die anschließende Bewertung ergeben sich einige wenige Ursachenschwerpunkte, die dann weiter untersucht werden können. Mensch: Alle Ursachen, die durch fehlende Erfahrung, Fähigkeiten, Kenntnisse, persönliches Verhalten, Abneigungen, Einstellung zur Musik und zum Verein usw. entstanden sein können. Methode: Alle Ursachen, die durch intern vorgegebene Abläufe, Organisationsstrukturen, Dienstanweisungen, Genehmigungen usw. entstanden sein können. Maschine: Alle Ursachen, die durch Instrumente, Bekleidung, Probelokal, oder sonstige Betriebsmittel entstanden sein können. Qualitätsmanagementwerkzeuge für Führungskräft in Musikvereinen 10

11 Material: Ausbildung der Musiker und Jugend. Da die Musikkapelle einem Dienstleister gleichgesetzt werden kann und keine Materialien veredelt werden, ist dieser Punkt auch dem Punkt Mensch zugeordnet werden. Mitwelt: Alle Ursachen, die durch externe Einflüsse wie Kundenverhalten (Zuhörer, ), gesetzliche Vorschriften, Mitbewerber (z.b. andere Vereine), Tradition usw. entstanden sein können. Management: Alle Ursachen, durch die Vereinsführung, oder durch Entscheidungen der Vereinsführung entstanden sein können. Messung: Alle Ursachen, die durch Messinstrumente, deren Auswahl oder Anordnung, Überwachung, Handhabung usw. entstanden sein können. Anwendungsgebiete: Problemlösungsprozess: Ursachen bestimmen Fehlerbeseitigung: Fehlerursachenermittlung Nutzen: Ursachenerklärung für Prozessverbesserungen, um z.b. Produktivität, Kosten, Abläufe etc. zu optimieren. Analyse von Fehlern, Reklamationen und anderen Auffälligkeiten Ziele: Strukturierte Problemanalyse Grafische, übersichtliche Darstellung verbaler Zusammenhänge Vorgehensweise 1. Ursachen erster Ordnung festlegen Man beginnt mit der 5-M-Methode, die als grundsätzliche Ursachen die Felder Mensch, Maschine, Methode, Material, Mitwelt vorsieht. Ein Zwang Qualitätsmanagementwerkzeuge für Führungskräft in Musikvereinen 11

12 zur Anwendung dieser Methode besteht jedoch nicht. In Erweiterung der 5-Methode können zusätzliche Ursachengruppen wie Messung oder Management berücksichtigt werden. Die Ursachen erster Ordnung werden im Diagramm an einem Grundpfeil, der auf das Problem zielt, eingezeichnet. 2. Einzelursachen und Nebenursachen festlegen Mit Hilfe eines Brainstormings werden weitere Ursachen gesucht und in das Diagramm eingetragen, die die Ursachengruppen verzweigen. Dafür bieten sich die W-Fragen an: Was, Wann, Wo, Warum, Wer, Wie? 3. Auswahl der wahrscheinlichsten Ursache Nach Betrachtung der möglichen Ursachen werden diese durch die Gruppenmitglieder gewichtet und anschließend die wahrscheinlichste Ursache bestimmt. 4. Entwicklung von Lösungsalternativen und Entscheidung für die optimale Lösung 5. Realisierung des Lösungsvorschlages die als optimal bewertete Lösung wird in die Praxis umgesetzt. Qualitätsmanagementwerkzeuge für Führungskräft in Musikvereinen 12

13 Vorlage für ein Ishikawa-Diagramm Darstellung: Vorlage Ishikawa-Diagramm (IMS, Modul 1, S.34) Qualitätsmanagementwerkzeuge für Führungskräft in Musikvereinen 13

14 6.2. Pareto-Analyse (ABC-Analyse) Das Pareto-Diagramm ist ein Säulendiagramm, das Themen (u.a. Problemursachen) nach ihrer Bedeutung ordnet. Es beruht auf dem Pareto-Prinzip, welches besagt, dass die meisten Auswirkungen eines Problems (80%) nur auf eine kleine Anzahl von Ursachen (20%) zurückzuführen ist. Die Pareto-Analyse ermöglicht, das Wesentliche vom Unwesentlichen zu trennen, um so die eigene Energie auf bedeutungsvolle Bereiche zu konzentrieren. (Integrierte Managementsysteme, Modul 1, S.23) Die Kategorie A bringt bringt den höchsten Nutzen, das heißt, die zugeordneten Optionen verlangen nur 20% des Aufwandes, verursachen aber 80% der Ausbeute. Die Kategorie B nimmt eine Mittelstellung ein, während die Kategorie C nur noch für 5% des Erfolges sorgt, aber ca. 60% des Aufwandes umfasst. Darstellung: Pareto-Analyse (IMS, Modul 1, S.24) Anwendungsgebiete Qualitätsmanagementwerkzeuge für Führungskräft in Musikvereinen 14

15 Grafische Darstellung von Ursachen in der Reihenfolge der Bedeutung ihrer Auswirkungen Problemlösungsprozess: Daten analysieren, Ursachen bestimmen Fehlerbeseitigung: Ermittlung der Hauptfehlerursache Darstellung von Kosten, Mengen, Ressourcen je nach Aufgabengebiet. 7. Kennzahlensysteme Eine Musikkapelle kann nur selten mit standardisierten Kennzahlen arbeiten. Eine Musikkapelle ist meist als Verein organisiert und nicht auf Gewinnerzielung ausgerichtet. Deckungsbeitragszahlen helfen zum Beispiel nicht weiter. Dennoch darf man Finanzkennzahlen nicht außer Acht lassen. Zum Beispiel kann die Höhe von Spendeneinnahmen als Akzeptanzkennzahl (Beobachtungszahl) in der Bevölkerung interpretiert werden. Kennzahlen sind immer Vergleichszahlen. Ich muss die erhobene bzw. identifizierte Zahl mit ähnlichen Werten aus der Vergangenheit vergleichen um Rückschlüsse ziehen zu können. Kennzahl Es gibt Kennzahlen und Beobachtungszahlen. Kennzahlen kann ich in einem gewissen Grad steuern (Punkteanzahl bei Bewertung die Musikkapelle erreicht 85 Punkte und möchte sich jährlich um 10% steigern die Musikkapelle hat direkten Einfluss auf diese Kennzahl) Beobachtungszahl Eine Beobachtungszahl ist zum Beispiel, die Anzahl der Spender in der Gemeinde. Diese Zahl kann man sehr leicht erheben, aber man kann sie nicht beeinflussen. Man kann daraus Rückschlüsse ziehen und sich andere Geldeinnahmequellen suchen. Qualitätsmanagementwerkzeuge für Führungskräft in Musikvereinen 15

16 Eine Kennzahl muss immer auf das Ziel abgestimmt sein dessen Erreichung man überprüfen möchte. Zum Beispiel ist das Ziel gesetzt, die Musikkapelle zu vergrößern. Auf dem Weg dorthin kann zuerst die Anzahl der interessierten Jugendlichen als Kennzahl dienen. In den folgenden Jahren, die Anzahl der Jugendlichen die in Musikschulen ein Instrument lernen bzw. die Anzahl der Jugendlichen, die ein Instrument zu lernen beginnen. Es ist immer schwierig Soft Faktoren zu bewerten. Ein Konzert mit wenigen Besuchern und guter Stimmung ist meist besser zu bewerten, als ein Konzert mit vielen Besuchern und schlechter Stimmung. Man kann die Besucheranzahl aber trotzdem als langjährige Kennzahl verwenden. Da häufige Konzerte mit schlechter Stimmung, langfristig wahrscheinlich auch zu einem Besucherschwund führen. Kennzahlen können aber nicht für Managementziele verwendet werden. Auch einzelne Register können mit Zielen und Kennzahlen arbeiten. Anwesenheit, Registerproben,. Ziele und Kennzahlen müssen auf jeden Fall immer schriftlich fixiert und regelmäßig auf deren Richtigkeit überprüft werden. In manchen Fällen ist es auch von Vorteil eine externe beziehungsweise unabhängige Person hinzu zu ziehen, die Kennzahlen objektiv überprüfen kann. Meiner Meinung nach sind Kennzahlen die effektivste Variante um die Umsetzung und Erreichung von Zielen und Maßnahmen zu überprüfen. Qualitätsmanagementwerkzeuge für Führungskräft in Musikvereinen 16

17 8. Schlusswort Diese Seminararbeit ist nur ein kleiner Auszug aus dem Bereich Qualitätsmanagment. Sie soll Führungsfunktionäre in Musikvereinen auf effektive Werkzeuge hinweisen, die die Arbeit im Verein mit den Mitgliedern erleichtert und einen strukturierten Führungsstil ermöglicht. 9. Literaturverzeichnis Garscha Joseph B.: Systemisches Auditieren; Von der Kontrolle zur Bewusstseinsbildung; ÖVQ Training & Certification GmbH, 2004 Garscha Joseph B.: Organisations-Entwicklung mittels Prozessmanagement; Ein Praxisleitfaden zur Entwicklung von Management-Systemen; ÖVQ Training & Certification GmbH, 2002 Autorenteam: Integrierte Systeme in der Anwendung; Lehrgang der Quality Austria Trainings-, Zertifizierungs- und Begutachtungs GmbH Europäisches Komitee für Normung: ISO 9001:2000; Qualitätsmanagementsysteme Anforderungen; 2000 Qualitätsmanagementwerkzeuge für Führungskräft in Musikvereinen 17

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante ISO 9001:2015 Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante Prozesse. Die ISO 9001 wurde grundlegend überarbeitet und modernisiert. Die neue Fassung ist seit dem

Mehr

POCKET POWER. Qualitätsaudit 2. Auflage

POCKET POWER. Qualitätsaudit 2. Auflage POCKET POWER Qualitätsaudit 2. Auflage 3 Inhalt Wegweiser 5 1 Was ist ein Qualitätsaudit? 7 1.1 Das Qualitätsaudit 7 1.2 Auditarten 10 1.3 Auditphasen im Überblick 18 2 Planen des Audits 19 2.1 Definition

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement Prozessoptimierung und Prozessmanagement Prozessmanagement & Prozessoptimierung Die Prozesslandschaft eines Unternehmens orientiert sich genau wie die Aufbauorganisation an den vorhandenen Aufgaben. Mit

Mehr

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS QUMedia GbR Eisenbahnstraße 41 79098 Freiburg Tel. 07 61 / 29286-50 Fax 07 61 / 29286-77 E-mail info@qumedia.de www.qumedia.de Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS Zur Handhabung des Audit - Fragenkatalogs

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Projektmanagement. Einleitung. Beginn. Was ist Projektmanagement? In dieser Dokumentation erfahren Sie Folgendes:

Projektmanagement. Einleitung. Beginn. Was ist Projektmanagement? In dieser Dokumentation erfahren Sie Folgendes: Projektmanagement Link http://promana.edulearning.at/projektleitung.html Einleitung Was ist Projektmanagement? In dieser Dokumentation erfahren Sie Folgendes: Definition des Begriffs Projekt" Kriterien

Mehr

Managementbewertung Managementbewertung

Managementbewertung Managementbewertung Managementbewertung Grundlagen für die Erarbeitung eines Verfahrens nach DIN EN ISO 9001:2000 Inhalte des Workshops 1. Die Anforderungen der ISO 9001:2000 und ihre Interpretation 2. Die Umsetzung der Normanforderungen

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Die DQS Benchmarking Initiative

Die DQS Benchmarking Initiative Die DQS Benchmarking Initiative ein weiterer Schritt zur Wertschöpfung durch Audits Seite 1 / ÂT 2008 Warum? Kunden erwarten innovative Zertifizierungsdienstleistungen mit Wertschöpfung! Die DQS bietet

Mehr

Ishikawa-Diagramm. 1 Fallbeispiel 2. 2 Was ist ein Ishikawa-Diagramm 2. 3 Vorgehen bei der Erstellung eines Ishikawa-Diagramms 2.

Ishikawa-Diagramm. 1 Fallbeispiel 2. 2 Was ist ein Ishikawa-Diagramm 2. 3 Vorgehen bei der Erstellung eines Ishikawa-Diagramms 2. Ishikawa-Diagramm 1 Fallbeispiel 2 2 Was ist ein Ishikawa-Diagramm 2 3 Vorgehen bei der Erstellung eines Ishikawa-Diagramms 2 4 Vorteile 5 5 Nachteile 5 6 Fazit 5 7 Literaturverzeichnis 6 1 Fallbeispiel

Mehr

Qualitätsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen

Qualitätsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen Qualitätsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen M. Haemisch Qualitätsmanagement Von der Qualitätssicherung zum Qualitätsmanagement (ISO 9001) Qualitätsmanagement als ein universelles Organisationsmodell

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

Qualitätsmanagement-Handbuch 4.0.0.0 Das QM-System 4.1.0.0 Struktur des QM-Systems

Qualitätsmanagement-Handbuch 4.0.0.0 Das QM-System 4.1.0.0 Struktur des QM-Systems s Seite 1 von 5 In diesem Kapitel wird die Struktur des in der Fachstelle eingeführten Qualitätsmanagementsystems (QMS) nach DIN EN ISO 9001:2008 beschrieben, sowie die Vorgehensweise zu seiner Anwendung,

Mehr

Change Management. Hilda Tellioğlu, hilda.tellioglu@tuwien.ac.at 12.12.2011. Hilda Tellioğlu

Change Management. Hilda Tellioğlu, hilda.tellioglu@tuwien.ac.at 12.12.2011. Hilda Tellioğlu Change Management, hilda.tellioglu@tuwien.ac.at 12.12.2011 Methoden für den 7 Stufenplan (CKAM:CM2009, S.29) Prozessmanagement (CKAM:CM2009, S.87-89) eine Methode, mit deren Hilfe die Prozesse im Unternehmen

Mehr

Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung an ISO 9001: 2000

Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung an ISO 9001: 2000 Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung an ISO 9001: 2000 Dr. Martin Czaske Sitzung der DKD-FA HF & Optik, GS & NF am 11. bzw. 13. Mai 2004 Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung der ISO/IEC 17025 an ISO 9001:

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell (Auszug) Im Rahmen des EU-Projekts AnaFact wurde diese Umfrage von Frauenhofer IAO im Frühjahr 1999 ausgewählten

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH Agenda Einleitung Historisches zum Thema Smart Definitionen

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager Eine gute Tradition in der gemeinsamen Sache DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager (1 (2 Tag) Tage) Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement (5

Mehr

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen IT-Sicherheit Schaffen Sie dauerhaft wirksame IT-Sicherheit nach zivilen oder militärischen Standards wie der ISO 27001, dem BSI Grundschutz oder der ZDv 54/100.

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

Mehr

Beispielfragen L4(3) Systemauditor nach AS/EN9100 (1st,2nd party)

Beispielfragen L4(3) Systemauditor nach AS/EN9100 (1st,2nd party) Allgemeine Hinweise: Es wird von den Teilnehmern erwartet, dass ausreichende Kenntnisse vorhanden sind, um die Fragen 1.1 bis 1.10 unter Verwendung der EN 9100 und ISO 19011 innerhalb von 20 Minuten zu

Mehr

Unternehmens-Check (U.C.)

Unternehmens-Check (U.C.) "Wenn du den Feind und dich selbst kennst, brauchst du den Ausgang von hundert Schlachten nicht zu fürchten. (Sunzi, Die Kunst des Krieges) Unternehmens-Check (U.C.) Ihr Unternehmen hat erfolgreich die

Mehr

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik Eine Anleitung zur Nutzung der Excel-Tabellen zur Erhebung des Krankenstands. Entwickelt durch: Kooperationsprojekt Arbeitsschutz in der ambulanten Pflege

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

PERFORMANCE - AUF DEM WEG ZU MEHR LEISTUNG -

PERFORMANCE - AUF DEM WEG ZU MEHR LEISTUNG - PERFORMANCE - AUF DEM WEG ZU MEHR LEISTUNG - EINLEITUNG Die GALLUP Studien zeigen im Durchschnitt über die Jahre hinweg eine immer weiter zunehmende Verschlechterung der Situation in den deutschen Unternehmen.

Mehr

Georg Grzonka. Prozesse im Unternehmen strukturieren und darstellen. - Leseprobe -

Georg Grzonka. Prozesse im Unternehmen strukturieren und darstellen. - Leseprobe - Georg Grzonka Prozesse im Unternehmen strukturieren und darstellen Übersicht über die Arbeitshilfen Prozessbeschreibung in Tabellenform (datei_01.doc) Prozessdarstellung als Kombination von Ablaufdiagramm

Mehr

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Vieles wurde bereits geschrieben, über die Definition und/oder Neugestaltung

Mehr

Language Solutions. APEX Kosten, Qualität und Lieferpünktlichkeit. Kundenbefragung 2013. www.apex-uebersetzungen.de. ISO 9001:2008 zertifiziert

Language Solutions. APEX Kosten, Qualität und Lieferpünktlichkeit. Kundenbefragung 2013. www.apex-uebersetzungen.de. ISO 9001:2008 zertifiziert Language Solutions APEX Kosten, Qualität und Lieferpünktlichkeit Kundenbefragung 2013 www.apex-uebersetzungen.de ISO 9001:2008 zertifiziert Eine der am öftesten gestellten Fragen ist: Wir haben Angebote

Mehr

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger Workshop pädagogische Tage JCBS in Sechselberg 2011 Zeitmanagement in der Schule I. Zeit- wo gehst du hin? Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt

Mehr

B&B Verlag für Sozialwirtschaft GmbH. Inhaltsübersicht

B&B Verlag für Sozialwirtschaft GmbH. Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Der Wandel vom Verkäufermarkt zum Käufermarkt... 5 Erfinde Produkte und verkaufe sie!... 5 Finde Wünsche und erfülle sie!... 5 Der Kunde ist der Maßstab... 6 Der Kundenwunsch hat Vorrang...

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Sicher auf Erfolgskurs Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Leistungsübersicht Der neue Treuhand-IBV eines der besten Instrumente für Ihre Unternehmensführung Weil Sie jetzt ganz leicht den Überblick behalten

Mehr

TÜV NORD CERT GmbH. Wie sichere ich die Qualität der praktischen Zerifizierung. Ausbildung? QM-Grundlagen, Methoden und Werkzeuge

TÜV NORD CERT GmbH. Wie sichere ich die Qualität der praktischen Zerifizierung. Ausbildung? QM-Grundlagen, Methoden und Werkzeuge Zertifizierung TÜV NORD CERT GmbH - einfach ausgezeichnet. Wie sichere ich die Qualität der praktischen Zerifizierung Ausbildung? QM-Grundlagen, Methoden und Werkzeuge August 2012 1 Ziele für die nächsten

Mehr

Projekt - Zeiterfassung

Projekt - Zeiterfassung Projekt - Zeiterfassung Kosten eines Projektes? Zeit, die Ihre Mitarbeiter für ein Projekt aufgewendet haben? Projektkosten Stundensaldo Mitarbeiter Zeitaufwand Verrechenbare Kosten Wer machte was? Kostentransparenz

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Multicheck Schülerumfrage 2013

Multicheck Schülerumfrage 2013 Multicheck Schülerumfrage 2013 Die gemeinsame Studie von Multicheck und Forschungsinstitut gfs-zürich Sonderauswertung ICT Berufsbildung Schweiz Auswertung der Fragen der ICT Berufsbildung Schweiz Wir

Mehr

Einführung und Motivation

Einführung und Motivation Einführung und Motivation iks-thementag: Requirements Engineering 16.11.2010 Autor Carsten Schädel Motto Definiere oder Du wirst definiert. Seite 3 / 51 These Im Privatleben definiert jeder (seine) Anforderungen.

Mehr

27001 im Kundendialog. ISO Wertschätzungsmanagement. Wie Wertschätzung profitabel macht und den Kunden glücklich

27001 im Kundendialog. ISO Wertschätzungsmanagement. Wie Wertschätzung profitabel macht und den Kunden glücklich ISO 27001 im Kundendialog Informationssicherheit intern und extern organisieren Juni 2014 Was steckt hinter der ISO/IEC 27001:2005? Die internationale Norm ISO/IEC 27001:2005 beschreibt ein Modell für

Mehr

BMV Visionen 2020. Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung

BMV Visionen 2020. Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung BMV Visionen 22 Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung Die Mitglieder Befragung wurde im Rahmen des Projekts Visionen 22 des Steirischen Blasmusikverbandes (BMV) mithilfe eines Fragebogens durchgeführt.

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Psychologie im Arbeitsschutz

Psychologie im Arbeitsschutz Fachvortrag zur Arbeitsschutztagung 2014 zum Thema: Psychologie im Arbeitsschutz von Dipl. Ing. Mirco Pretzel 23. Januar 2014 Quelle: Dt. Kaltwalzmuseum Hagen-Hohenlimburg 1. Einleitung Was hat mit moderner

Mehr

Audits und Assessments als Mittel zur Risk Mitigation in der Aviatik. Helmut Gottschalk. AeroEx 2012 1

Audits und Assessments als Mittel zur Risk Mitigation in der Aviatik. Helmut Gottschalk. AeroEx 2012 1 1 Audits und Assessments als Mittel zur Risk Mitigation in der Aviatik Helmut Gottschalk AeroEx 2012 1 Agenda Definitionen Assessments in der Aviatik Audits in der Aviatik Interne Audits im Risk Management

Mehr

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung Herausgeber Pentadoc Consulting AG Messeturm Friedrich-Ebert-Anlage 49 60308 Frankfurt am Main Tel +49 (0)69 509 56-54 07 Fax +49 (0)69 509 56-55 73 E-Mail info@pentadoc.com

Mehr

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Sehr geehrte Damen und Herren, in der heutigen Wissensgesellschaft sind die zentralen Ressourcen erfolgreicher

Mehr

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2 KA11 Unternehmensergebnisse aufbereiten, bewerten und nutzen Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2 Kennzahlen zur Bilanzanalyse Die aufbereitete Bilanz kann mit Hilfe unterschiedlicher Kennzahlen

Mehr

Fragebogen zur Qualität unserer Teamarbeit

Fragebogen zur Qualität unserer Teamarbeit Fragebogen r Qualität unserer Teamarbeit Die folgenden Aussagen beschreiben wesentliche Aspekte der Teamarbeit wie Kommunikation, Informationsaustausch, Zielfindung, Umgang miteinander etc. Bitte kreuzen

Mehr

Information zur Revision der ISO 9001. Sehr geehrte Damen und Herren,

Information zur Revision der ISO 9001. Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, mit diesem Dokument möchten wir Sie über die anstehende Revision der ISO 9001 und die sich auf die Zertifizierung ergebenden Auswirkungen informieren. Die folgenden Informationen

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Leichte Sprache Was ist die bagfa? bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Die bagfa ist ein Verein. Wir machen uns stark für Freiwilligen-Agenturen.

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Meine Lernplanung Wie lerne ich? Wie lerne ich? Zeitraum Was will ich erreichen? Wie? Bis wann? Kontrolle Weiteres Vorgehen 17_A_1 Wie lerne ich? Wenn du deine gesteckten Ziele nicht erreicht hast, war der gewählte Weg vielleicht nicht

Mehr

Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer

Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer Klassendiagramme Ein Klassendiagramm dient in der objektorientierten Softwareentwicklung zur Darstellung von Klassen und den Beziehungen,

Mehr

Daten sammeln, darstellen, auswerten

Daten sammeln, darstellen, auswerten Vertiefen 1 Daten sammeln, darstellen, auswerten zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 22 1 Haustiere zählen In der Tabelle rechts stehen die Haustiere der Kinder aus der Klasse 5b. a) Wie oft wurden die Haustiere

Mehr

Einführung Qualitätsmanagement 2 QM 2

Einführung Qualitätsmanagement 2 QM 2 Einführung Qualitätsmanagement 2 QM 2 Stand: 13.04.2015 Vorlesung 2 Agenda: 1. Reklamationsmanagement (Rekla) 2. Lieferantenbewertung (Lief.bew.) 3. Fehler-Möglichkeits-Einfluss-Analyse (FMEA) 4. Auditmanagement

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Version 2.0.2 Deutsch 09.02.2015. In diesem HOWTO wird beschrieben wie Sie Ihr vorhandenes PMS-System mit der IAC-BOX verbinden und konfigurieren.

Version 2.0.2 Deutsch 09.02.2015. In diesem HOWTO wird beschrieben wie Sie Ihr vorhandenes PMS-System mit der IAC-BOX verbinden und konfigurieren. Version 2.0.2 Deutsch 09.02.2015 In diesem HOWTO wird beschrieben wie Sie Ihr vorhandenes PMS-System mit der IAC-BOX verbinden und konfigurieren. Inhaltsverzeichnis... 1 1. Hinweise... 2 2. Konfiguration...

Mehr

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie?

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie? Bearbeitungsstand:10.01.2007 07:09, Seite 1 von 6 Mediation verstehen Viele reden über Mediation. Das machen wir doch schon immer so! behaupten sie. Tatsächlich sind die Vorstellungen von dem, was Mediation

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Wie Sie mit Mastern arbeiten Wie Sie mit Mastern arbeiten Was ist ein Master? Einer der großen Vorteile von EDV besteht darin, dass Ihnen der Rechner Arbeit abnimmt. Diesen Vorteil sollten sie nutzen, wo immer es geht. In PowerPoint

Mehr

9.6 Korrekturmaßnahmen, Qualitätsverbesserung

9.6 Korrekturmaßnahmen, Qualitätsverbesserung Teil III Organisation und Infrastruktur Kapitel 9: Qualitätsmanagementsystem Inhalt 9.1 Grundlagen 9.2 Qualitätspolitik 9.3 Qualitätsorganisation 9.4 Maßnahmen 9.5 Qualitätsaufzeichnungen 9.6 Korrekturmaßnahmen,

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Additional Cycle Index (ACIX) Thomas Theuerzeit

Additional Cycle Index (ACIX) Thomas Theuerzeit Additional Cycle Index (ACIX) Thomas Theuerzeit Der nachfolgende Artikel über den ACIX stammt vom Entwickler des Indikators Thomas Theuerzeit. Weitere Informationen über Projekte von Thomas Theuerzeit

Mehr

SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: NINA FRANK :: 727026 :: WINTERSEMESTER 08 09

SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: NINA FRANK :: 727026 :: WINTERSEMESTER 08 09 SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: :: IDEE :: Ich selbst habe viele verschiedene Benutzernamen und Passwörter und wenn ich mir diese nicht alle aufschreiben würde, würde ich alle durcheinander bringen oder welche

Mehr

Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung

Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung Bearbeitet von Martina Sümnig Erstauflage 2015. Taschenbuch. 176 S. Paperback ISBN 978 3 95485

Mehr

Mit prozessorientiertem Qualitätsmanagement zum Erfolg - Wer das Ziel kennt, wird den Weg finden -

Mit prozessorientiertem Qualitätsmanagement zum Erfolg - Wer das Ziel kennt, wird den Weg finden - Mit prozessorientiertem Qualitätsmanagement zum Erfolg - Wer das Ziel kennt, wird den Weg finden - TÜV Management Service GmbH TÜV SÜD Gruppe Alexandra Koller Dipl.Ing.(FH) / Lead Auditorin Leiterin Kunden-

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Ihr Weg in die Suchmaschinen

Ihr Weg in die Suchmaschinen Ihr Weg in die Suchmaschinen Suchmaschinenoptimierung Durch Suchmaschinenoptimierung kann man eine höhere Platzierung von Homepages in den Ergebnislisten von Suchmaschinen erreichen und somit mehr Besucher

Mehr

Unternehmenssteuerung mit der Balanced Scorecard

Unternehmenssteuerung mit der Balanced Scorecard von Frank Slawik 28.11.2006 Ob gefordertes Qualitätsmanagement oder immer wieder neue Richtlinien für Banken-Rating Unternehmen brauchen ein System, das Ihnen hilft, Fehlentwicklungen frühzeitig zu erkennen

Mehr

Anleitung Scharbefragung

Anleitung Scharbefragung Projekt Evaline Anleitung Scharbefragung v.1.2 Inhalt Anleitung Scharbefragung... 1 1 Einleitung... 2 1.1 Vorlagen... 2 1.2 Journal... 2 2 Befragung Veranstaltungen / Angebote... 3 2.1 Methode... 3 2.2

Mehr

Was beinhaltet ein Qualitätsmanagementsystem (QM- System)?

Was beinhaltet ein Qualitätsmanagementsystem (QM- System)? Was ist DIN EN ISO 9000? Die DIN EN ISO 9000, 9001, 9004 (kurz ISO 9000) ist eine weltweit gültige Norm. Diese Norm gibt Mindeststandards vor, nach denen die Abläufe in einem Unternehmen zu gestalten sind,

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Teil III: Maßnahmen ableiten

Teil III: Maßnahmen ableiten Einleitung faden, an dem Sie sich entlangarbeiten können, um so Schritt für Schritt an die relevanten Informationen zu kommen. Zunächst geht es darum, einzelne Kundengruppen samt ihrer Bedürfnisse (im

Mehr

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Leseauszug DGQ-Band 14-26 Leseauszug DGQ-Band 14-26 Einleitung Dieser Band liefert einen Ansatz zur Einführung von Prozessmanagement in kleinen und mittleren Organisationen (KMO) 1. Die Erfolgskriterien für eine Einführung werden

Mehr

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED?

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED? BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED? Wenn auch die Begriffe "Buchhaltung Buchführung" in der letzten Zeit immer mehr zusammen zuwachsen scheinen, so ist er doch noch da: Der

Mehr

Energieaudits. VerbesserungÊ derê EnergieeffizienzÊ

Energieaudits. VerbesserungÊ derê EnergieeffizienzÊ Energieaudits VerbesserungÊ derê EnergieeffizienzÊ Energieaudits ÖNORM EN 16247-1 Der TÜV AUSTRIA Umweltschutz bietet im Rahmen von Energieaudits nach ÖNORM EN 16247-1 und Anforderungen an ein Energiemanagementsystem

Mehr

Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung.

Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung. Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung. NAME: WOHNORT: ZIEL: PRODUKT: Irene Lukas Hamburg Ein sicheres Einkommen auch wenn ich einmal nicht arbeiten

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept Die integrierte Zeiterfassung Das innovative Softwarekonzept projekt - ein komplexes Programm mit Zusatzmodulen, die einzeln oder in ihrer individuellen Zusammenstellung, die gesamte Abwicklung in Ihrem

Mehr

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung Der Inhalt dieses Vortrages Moderne Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, ihr Unternehmen, ihre Mitarbeiter

Mehr

Das Teamrollenmodell nach Meredith Belbin

Das Teamrollenmodell nach Meredith Belbin Das Teamrollenmodell nach Meredith Belbin Hintergründe des Modells Was kann das Instrument? Wo setzen wir das neue Instrument Interplace ein? Was muss ich als Nutzer wissen und beachten? Was sind die wesentlichen

Mehr

Passgenau schulen Bedarfsanalyse

Passgenau schulen Bedarfsanalyse Passgenau schulen Bedarfsanalyse Mit unserer Online-Bedarfsanalyse bringen Sie Ihre Schulungen auf den Punkt. Sie sparen Zeit und Geld effizient und passgenau. de Office-Training.de ist eine Marke der

Mehr

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz Wir arbeiten in Strukturen von gestern mit Methoden von heute an Problemen von morgen, vorwiegend mit Menschen, die die Strukturen

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Managementsysteme und Arbeitssicherheit

Managementsysteme und Arbeitssicherheit Managementsysteme und Arbeitssicherheit 1. Managementsysteme: Welche gibt es? 2. Managementsysteme aus Sicht des Mitarbeiters 3. Schlussfolgerungen für integrierte Managementsysteme 4. 3 Arbeitsschutzgesetz

Mehr

Marketing Intelligence Schwierigkeiten bei der Umsetzung. Josef Kolbitsch Manuela Reinisch

Marketing Intelligence Schwierigkeiten bei der Umsetzung. Josef Kolbitsch Manuela Reinisch Marketing Intelligence Schwierigkeiten bei der Umsetzung Josef Kolbitsch Manuela Reinisch Übersicht Schwierigkeiten bei der Umsetzung eines BI-Systems Schwierigkeiten der Umsetzung 1/13 Strategische Ziele

Mehr