Übung L1. Vorübung L1.1 Sprungbrett kennenlernen. Gerät Sprungfolge



Ähnliche Dokumente
Die besten Übungen gegen Bauchbeschwerden

4 Springen über Hindernisse 4.2 Springen über Bänke (längs)

Rückenschmerzen. kennt jeder.

Mit dem vierten Workout trainieren und formen Sie vor allem Ihre Beine und den Po:

4. Sonstige. a) seitlicher Crunch

II. Konditions- und Koordinationsübungen K2

Übungen für Bauch, Beine und Po

Fitnessplan: Wochen 7 12

Regelmässige Kräftigung zur Pflege der Haltungs- und Bewegungsfunktionen

Stabilisationsprogramm

Circuitblätter Krafttraining in der Turnhalle

Abduktoren (Schenkelabspreizer) Gluteus beidseits (Po Muskulatur) Seite 1

DEHNUNG UND MOBILISATION

OUTDOOR-KRÄFTIGUNGSPROGRAMM

Übung 1) Ausführung: Übung 2) Ausführung: Übung 3) Ausführung: Übung 4) Ausführung:

StretchingÜbungen zur gezielten Dehnung bestimmter Muskelgruppen

Kraft und Beweglichkeit Rumpf. Stabilisation Hüfte und Becken. Beweglichkeit Rumpf. Kraft und Beweglichkeit

Übungen mit dem Theraband für zu Hause (Teil 2) Allgemeine Hinweise zu den Übungen

Käfer, leicht. WIRKUNG Der Käfer bewirkt eine effektive Straffung des Bauches und kräftigt sowohl die gerade als auch die schräge Bauchmuskulatur

Die 11+ Ein komplettes Aufwärmprogramm

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts

Rückengymnastik: Fit im Alltag

AK 24: Handstützsprungüberschlag

Sybille Löcher. Stundenverlaufsplan

Darauf sollten Sie achten. Sechs Übungen zum Aufwärmen. Übungen für Fortgeschrittene. Übungen für Einsteiger. 3. Hampelmann. 1. Grätschstand..

für Patienten mit Knie-/ Hüftgelenkarthrose/ Knie-/ Hüftgelenkendoprothese

Durchführung eines Muskelfunktionstests in Partnerarbeit

Die Rückenschule fürs Büro

Gymnastik im Büro Fit durch den Tag

3 Übungen zur Kräftigung

Funktionsgymnastik mit dem Theraband Schwerpunkt Rumpf

Tanz auf dem Ball Material: 1 großer Gymnastikball, 1 kleiner Gymnastikball

Hinweise und Übungen

Dehnprogramm für Läufer, Radler und alle Bewegungsbegeisterten

SCHLANKE ARME FIT NACH DER BABYZEIT. Arm-Übung 1. Arm-Übung 2 SEITE 1. Schlanke Arme duch einen starken Bizeps. Ein strammer Trizeps für starke Arme

Stabiler Stand, Gleichzeitig mit Hand zum Spann greifen und zum Gesäß ziehen, Knie zeigt nach unten, Wechseln

Baustein zur Unterweisung: Ausgleichstraining am Arbeitsplatz

Prinzip der diagonalen Koordination

Übungsprogramm Rumpf

Allgemeine Infos: Dehnung:

Stretching/Entspannung nach einem schweißtreibendem Training rundet das perfekte Workout für Körper und Seele ab.

Auszug aus praxis beck.ch TCM Naturarztpraxis Martin Beck, Silke Beck: Zu den Fünf Tibetern (Rückenschonende Form)

Patienteninformation Physiotherapie nach Hüftgelenksoperationen

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen

Warm-Up. Aufwärm-& Dehnübungen. Warm-Up Übungen. Krafttraining. Bevor Sie loslegen

Sportmotorische Testbatterie. Partnerschulen des Wintersports. Erstellt in Zusammenarbeit mit dem IAT Leipzig und

Yoga / Pilates-Übungen für Kinder

Heike Drechsler stärkt Ihnen den Rücken

Drehen und Rollen rückwärts

LEITFADEN FÜR DIE SCHWANGERSCHAFT

PZ-Kur 2015 Bewegungstipps PilatesWorkout

Exercises im Stand. 3Die Mittelstufe:

Sporthoprakti c der Sport-Integrations-Aufbau. Zuerst 15 Min. lockeres Warmlaufen ( Kerntemperatur 39 )

Allgemeine Hinweise zur Durchführung von Dehnübungen

E T U N S. - Therapiekreisel. Inklusive 17 Übungen

Funktionelles Beweglichkeitstraining für Schwimmer

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention: Gezielte Übungen zur Muskelstärkung

Übungen die fit machen

trainingsplan tough mudder

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report

Übungen im Sitzen. Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur - Kopfheber. Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher

Trainingsplan. Er teilt sich ein in: - Abnehmen - Ausdauersteigerung - Muskelaufbau. - Anfänger - Fortgeschrittene - Profi

Bodyshaping Kräftigung mit Flaschen

ÜBUNGSPROGRAMM. mit dem Thera-Band WESERLAND-KLINIKEN BAD SEEBRUCH BAD HOPFENBERG VOGTLAND-KLINIK BAD ELSTER

Kräftigungs- & Stabilisierungsübungen

Turnen 35+: Frauen/Männer. oder auf der grossen, dicken Matte marschieren.

Zu diesem Buch 8. Zum Thema 9

WS 301 Gladiator Workout-Best of!

Bewegungsübungen. : alle Rechte liegen bei der Universität Ulm

Die Technik des Torhüters

Beweglich bleiben mit der KKH. Übungen für mehr Beweglichkeit und Muskelkraft

Gymnastik - Die furchtbaren 20!

Top 10 Bewegung am Arbeitsplatz

A. Aufschlag von oben - Flatteraufschlag


Stufe 1, acht Übungen zur Aktivierung

PETRA LAHNSTEIN. Ich lerne. Spagat. Praxisorientiertes Buch mit leicht verständlichen Anleitungen und zahlreichen Fotos

Kleiner Übungsleitfaden Fit im Büro

Aktiv-Übungen Basisprogramm

Das Fitness-Studio für unterwegs

COUCH COACH TRAININGSPLAN. Übung 1: Overhead Squats. Übung 2: Beidarmiges Rudern. Fitness für: Oberschenkel & Po, Trainings-Tool: Besen

Dehnen, Mobilisieren, Stabilisieren

Trainingsmanual Nachwuchskader Volleyball weiblich

Brustmuskulatur. Bezeichnung / Nr: Butterfly, 15. Vorbereitung. Durchführung. Agonisten Grosser Brustmuskel. Stabilisatoren

Fitness. Poforma. Von Andrea Tresch CREDIT

Übungen zur Kräftigung und Stabilisierung der Muskulatur

Praktische Tipps zur Betreuung von Schlaganfall-Patienten

Dreisprung / triple saut. Beat Bollinger

Bleiben Sie in Bewegung! Ein einfaches Trainingsprogramm für mehr Bewegung am Arbeitsplatz.

Aktiv-Übungen Basisprogramm

BRASIL WORKOUT. Allgemeine Richtlinien. 20 Sekunden einpendeln > 10 Sekunden mini moves > Sequenz eines Übungsablaufes =1 Minute

Läufer(innen)-Athletik-Programm Greif Club

7.3 Gehirngerechte Übungen

Schwangerschaft & Geburt. Bauch, Beine, Baby

Swiss Athletics Nachwuchslehrgang Beweglichkeit 201/

Allgemeines Athletik- und Stretchingprogramm für den ambitionierten Läufer

Basisgymnastik zur Haltungsverbesserung und Beweglichkeitsschulung

«Top 10» für den Winter.

Kräftigung" der bendenw ir:b,~~b;äulenm us fu.hatur,cler. Hal$wlfb~I~.~q hd. Brustwirbelsäulenmuskulatur sowie deer Gesäßmuskulatuf 'l"" '.. ~.

Transkript:

L1 L1.1 Sprungbrett kennenlernen Anlaufen und beidbeinig aufs Brett springen. Dabei den Bauch gut anspannen. Beim Absprung Arme nach schräg vorne hochziehen. Gestreckte Flugphase, Blick geradeaus. Bauch einziehen (Spannung) Arme nach schräg vorne hochziehen In die Höhe, nicht in die Weite springen Blick geradeaus 1 Sprungbrett, 1 dünne Matte Weiche Landung. In die Knie gehen und die Hüfte beugen. Erschweren/Erleichtern: Mehr/weniger Anlauf.

L1 L1.2 Böcklispringen Die Arme sind gestreckt, die Hände liegen auf dem Rücken des Partners (hat Kopf eingerollt). Beidbeinig abspringen, Beine grätschen. Arme bleiben gestreckt, mit Händen schnell abstossen. Beidbeiniger Absprung Durchgestreckte Arme und Beine Impulsiv abstossen mit den Händen Kein Material nötig Weiche Landung mit geschlossenen Beinen. In die Knie gehen und die Hüfte beugen. Erschweren/Erleichtern: Anlauf nehmen; Partner steht längs; Partner macht sich grösser/kleiner.

L1 L1.3 Koordination Absprung-Handstütz Zu federn beginnen und sich in eine rhythmische Hin- und Herbewegung zwischen Absprung und Handstütz bringen. Beine dabei bis in die Horizontale schwingen. Hände nach Bockberührung...... sofort impulsiv abstossen, Arme neben den Kopf führen und erneut auf dem Brett abspringen. Beine gestreckt in die Horizontale schwingen Kurzer Hand-Bock-Kontakt Arme zurück in Verlängerung des Oberkörpers Blick auf den Bock 1 Sprungbrett, 1 Bock Bemerkung: Der Rhythmus Absprung-Handstütz soll immer gleich bleiben. 10mal wiederholen.

L2 L2.1 Aufspringen auf den Kasten Die Hände auf den Kasten legen. Aus dem Stand abspringen und die Knie zur Brust ziehen. Auf den Kasten aufhocken und aus der Kauerstellung sofort wieder zurück aufs Brett springen. Gestreckte Arme Hände berühren immer den Kasten Knie zur Brust ziehen 1 Sprungbrett 1 Schwedenkasten (4 Elemente) bzw. Bock o.ä. Vom Brett erneut hochspringen. Dieses Hochund Zurückspringen ca. 10mal wiederholen. Erschweren/Erleichtern: Kasten höher/tiefer; aufspringen und auf den Knien landen.

L2 L2.2 Strecksprung auf der Bodenbahn Einen Schritt Anlauf nehmen und dann die Beine für den beidbeinigen Absprung schliessen. Abspringen, die Arme nach schräg vorne hochziehen. Blick geradeaus. Blick geradeaus (Punkt fixieren) Arme nach schräg vorne hochziehen In die Höhe springen Arme und Beine gestreckt, Bauch angespannt 1-2 dünne Matten (auch ohne Matten möglich) Weiche Landung. In die Knie gehen und Hüfte beugen. Variation: Mehrere Schritte Anlauf nehmen.

L2 L2.3 Strecksprung vom Kasten Beidbeinig vom Kasten in die Höhe springen und dabei die Arme nach schräg vorne hochziehen. Während der Flugphase ist der Körper voll gestreckt und der Bauch eingezogen (Spannung). Blick geradeaus (Punkt fixieren) Bauch einziehen (Spannung) Arme gestreckt nach schräg vorne hochziehen In die Höhe springen 1 Schwedenkasten, 1 mitteldicke Matte (16er) Weiche Landung. In die Knie gehen und Hüfte beugen. Variation: Einen Schritt Anlauf nehmen.

.1 Anlaufen auf der Langbank Langbank mit einem Schritt Abstand zum Minitramp aufstellen. Auf der Langbank anlaufen. Am Ende der Langbank abspringen und mit angespanntem Bauch im Minitramp auftreffen. Den Anlauf nicht abbremsen Bauch einziehen (Spannung) Blick geradeaus (Punkt fixieren) In die Höhe springen 1 Minitramp, 1 Langbank, 1 dicke Matte Aus dem Minitramp in die Höhe springen und die Arme nach schräg vorne hochziehen. Bemerkung: Mit der Zeit den Abstand zwischen Langbank und Minitramp vergrössern.

.2 Anlaufen aufs Minitramp Langbank aus.1 neben die Anlaufstrecke schieben. Absprung vom Boden am Bankende. Beidbeinig ins Minitramp springen und dabei den Bauch einziehen (Spannung). Den Anlauf nicht abbremsen Bauch einziehen (Spannung) Blick geradeaus (Punkt fixieren) In die Höhe springen 1 Minitramp, 1 Langbank, 1 dicke Matte Aus dem Minitramp in die Höhe springen und die Arme nach schräg vorne hochziehen. Bemerkung: Mit der Zeit den Absprungort weiter vom Minitramp weg wählen.

.3 Strecksprung in die Höhe Anlaufen und mit eingezogenem Bauch (Spannung) ins Minitramp einspringen. Die Arme nach schräg vorne hochziehen und die Spielbändel mit beiden Händen berühren. Bauch einziehen (Spannung) Blick geradeaus (Punkt fixieren) In die Höhe springen, Bändel berühren 1 Minitramp, 1 Schwedenkasten, 1 dicke Matte 1 Unihockeystock o.ä. 2 verknüpfte Spielbändel Nach der gestreckten Flugphase weich landen. In die Knie gehen und Hüfte beugen. Erschweren/Erleichtern: Stock mit Bändeln höher/ tiefer halten.

.4 Kasten, Minitramp, Strecksprung Einen Schritt Anlauf nehmen und mit eingezogenem Bauch (Spannung) ins Minitramp springen. Aus dem Minitramp abspringen, die Arme nach schräg vorne hochziehen und Körper strecken. Bauch anspannen Arme nach schräg vorne hochziehen In die Höhe springen, Blick geradeaus 1 Schwedenkasten (4 Elemente), 1 Minitramp 1 dicke Matte Nach der gestreckten Flugphase weich landen. In die Knie gehen und Hüfte beugen. Erschweren/Erleichtern: Vom Kasten zuerst hochspringen/arme schon auf Kasten hochhalten.

.5 Anhocken in Rückenlage Gestreckt auf dem Rücken liegen und den ganzen Körper anspannen. Die Knie impulsiv und schnell zur Brust ziehen und mit den Händen kurz die Knie berühren. Vorspannung im Körper Knie impulsiv zur Brust Hände impulsiv zu Knien Kurzer Knie-Hand-Kontakt Kein Material nötig Die Knie sofort wieder los lassen und in die gespannte Ausgangslage zurückgehen. Bemerkung: Der Knie-Hand-Kontakt ist sehr kurz (nicht festhalten). Bewegung 10mal wiederholen.

.6 Anhocken einbeinig Die Arme gestreckt hochhalten und mit gespanntem Körper dastehen. Ein Knie impulsiv und schnell zur Brust ziehen und dieses kurz mit den Händen berühren. Vorspannung im Körper Knie impulsiv zur Brust Hände impulsiv zum Knie Kurzer Knie-Hand-Kontakt Kein Material nötig Die Arme erneut nach oben strecken und in die gespannte Ausgangslage zurückgehen. Bemerkung: Der Knie-Hand-Kontakt ist sehr kurz. Die Bewegung 10mal rechts und links ausführen.

.7 Anhocken an der Sprossenwand Gestreckt an der obersten Sprosse der Sprossenwand hängen. Die Knie impulsiv und schnell zur Brust ziehen. Vorspannung im Körper Knie impulsiv zur Brust 1 Sprossenwand Sofort wieder in die gespannte Ausgangslage zurückgehen. Bemerkung: Die angehockte Position ist sehr kurz. Die Bewegung mindestens 5mal ausführen.