21 Gebäudemanagement



Ähnliche Dokumente
21 Gebäudemanagement

21 Gebäudemanagement

21 Gebäudemanagement

21a Kommunalanstalt. Sachgebiet Technische Objektbetreuung. Sachgebiet Gebäude-und Grundstücksverwaltung. Sachgebiet Beschaffung / Anlagenbuchhaltung

Facility Management: Die neue Dienstleistung von Ruhstrat Immobilien optimal bewirtschaften, sichern und wertsteigern alles aus einer Hand

Einführung Energiemanagement beim Landkreis Harburg

Hohenlohekreis - Straßenbauamt - Bürgerbeteiligung in Ingelfingen

Eigenbetrieb Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hansestadt Rostock

22 Straßen. Abteilung 2 Planung, Bau und Verkehrstechnik. Abteilung 1 Betrieb und Verwaltung. Sachgebiet. Sachgebiet. Sachgebiet.

Facility Management Wir halten Ihnen den Rücken frei!

11. Ministerialkongress 07. und 08. September 2006

Aus der Praxis der Vergabe eines Landesbetriebes. Norbert John Technischer Geschäftsführer. Potsdam,

Bewirtschaften. Ganzheitlich und kostenorientiert

PROFESSIONELLES GEBÄUDEMANAGEMENT FÜR DEN WERTERHALT IHRER IMMOBILIE SRH DIENST- LEISTUNGEN

Energie-Controlling-System. -Immobilienmanagement LK Neuwied-

22 Straßen. Abteilung 2 Planung, Bau und Verkehrstechnik. Abteilung 1 Betrieb und Verwaltung. Sachgebiet. Sachgebiet. Sachgebiet.

53 Forsten. Sachgebiet Forstpolitik. Sachgebiet Förderung und Versuchswesen. Sachgebiet Organisation und Verwaltung

WEG-Verwaltung. Ihr Partner für eine professionelle Hausverwaltung. SERVICE FÜR IMMOBILIEN

Hausverwaltung :: Jürgen Filusch. Scheidswaldstr Frankfurt am Main

Technische, infrastrukturelle und kaufmännische Prozessoptimierung pit - FM. Verwaltung und Überwachung Ihrer Raum- und Gebäudedaten

Unternehmens-, Positions- und Anforderungsprofil.

50 Baurecht. Sachgebiet Bauleitplanung und. Sachgebiet Allgemeine Verfahren. Denkmalschutz. und Schornsteinfegerwesen

Ingenieur Hochbau, Bauherrenseite (w/m)

50 Baurecht. Sachgebiet Bauleitplanung und. Sachgebiet Allgemeine Verfahren. Denkmalschutz. und Schornsteinfegerwesen

Qualität als solides Fundament

Unternehmens-, Positions- und Anforderungsprofil.

Facility Services Homecare Management Lifestyle Services. Purexa Facility Services: Ordnung und Sauberkeit bedeuten Sicherheit und Lebensqualität.

Betreutes Wohnen für Senioren im Landkreis Karlsruhe Stand: Februar 2015

Fahrzeugmanagement. Gesellschaft für Abfallwirtschaft und Stadtreinigung mbh. Unternehmensgruppe Stadtwerke Düsseldorf AG

Star Facility. Dienstleistungsangebote

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge.

Hausverwaltung. Lust auf schönes Wohnen in der Region...

Kostenoptimiertes Planen und Bauen

Inhalt KEßLER SOLUTIONS. Leistungen im Überblick. Datenmanagement in der Praxis. Datenmanagement mit Service. Ihre Vorteile im Überblick.

Unternehmens-, Positions- und Anforderungsprofil.

Beschaffen. Rechtssicherheit und Zeitersparnis im Beschaffungsprozess

Kommunales Gebäudemanagement

WOLFF & MÜLLER IMMOBILIEN-SERVICE GMBH

Wesentliche Produkte - Produktbeschreibungen

move)fleet Fuhrparkmanagementsoftware auf Basis von Microsoft Dynamics NAV andreas gruber software gmbh

Job Forum Facility Management an der FH Münster 2011/10/25

Die Gemeinde Wettenberg Einwohner; 3 Ortsteile: Krofdorf-Gleiberg, Wißmar, Launsbach; Gemeindefläche 4300 ha; Landkreis Gießen

VINCI Facilities Deutschland GmbH

Ih r FM.d e. Ih r e F a c il it ie s in G u t e n H ä n d e n

HAUS- UND WOHNUNGSVERWALTUNG GRO KRAUMBACH

Vergabe_Beschaffung. Produkt Vergabe/Beschaffung. Ausschreibungen Auftragsvergabe Abrufe durch Bedarfsstellen Leistungsabnahme

Mich hat er glücklich gemacht...

Energieberater - Was sind die Aufgaben eines Energieberaters?

Prinzregent Immobilien Management GmbH. Bewerbung als Verwalter

AUSBILDUNG. Nutzen Sie Ihre Chance!


Haushaltspräsentation. Kreistagssitzung Karlsbad 01. Dezember 2011

Fachkraft für das kommunale Gebäudemanagement

Organigramm Stand:

Energiemanagement Gemeinde Feldafing Folie 1

Jörn Krimmling. Facility Management. Strukturen und methodische Instrumente 4., aktualisierte Auflage. Fraunhofer IRB Verlag

Leistung: Projekt- und Mieterkoordination & Inbetriebnahmemanagement - Kosten: 320 Mio.

E Vergabe Vollständige elektronische Ausschreibung. Einführung in der FHB. Immobilien Bremen AöR

Facility Management. Einer. für alles. Gelebte Qualität aus einer Hand!

Personalprofil. Dipl.-Ing. Jörg Hensel

Prämienvolumen im Jahr 2014 (in Franken)

Wir betreuen Wohnimmobilien: als Wohnungseigentum in der Mietenverwaltung in kleinen und großen Objekten in gemischten Wohn- und Gewerbeobjekten

Bauen. Projektkompetenz und Verfahrenssicherheit

Bereich Bau + Fläche Leistungsbild + Referenzen. München Stand /2010, Vorname Name

LEISTUNGSKATALOG VERWALTUNG WOHNUNGSEIGENTUM

Erfolgreiches Facility Datenmanagement in der öffentlichen Verwaltung

Kompetenz durch Erfahrung!

AUSBILDUNGSBERUFE IM KONZERN DER STADTWERKE LÜNEN GMBH

kommunale Gebäudemanagement

hfm Hälg Facility Management AG schafft frei raum!

Herzlich willkommen ESN-Anwenderforum 2013

Formularbeschreibung

Kommunaler Spitzenverband in Deutschland und Europa.

Folgende Aspekte fließen in die Bewertung mit ein: 1. Vertragsverhältnis des Betriebspersonals zur nutzenden oder liegenschaftsverwaltenden

Kataster Ressourcen Prozesse GIS-gestützte Fachinformationssysteme in einer Anwendung. Andreas Malec, IP SYSCON GmbH

Gemeinnützige Landeswohnungsgenossenschaft für Oberösterreich. Betreubares Wohnen Mitterkirchen Ein sicheres Zuhause

HÖHN HAUSVERWALTUNG ERFAHRUNG. SICHERHEIT. VERTRAUEN.

Energiecontracting. Mit Energie bereit für morgen

PLASCHKA + PARTNER verbindet Fachtechnik und Bau, Planung und Ausführung.

Deutschland-Berlin: Projektmanagement im Bauwesen 2013/S

Facility-& Fleetmanagement Services. Birgit Meisel

1. Vorstellung Referent und Unternehmen 1.1 Vorstellung Referent

Erfassungsbogen für einen verbrauchsbasierten Energieausweis nach EnEV 2014

Clever vernetzt. Intelligente Mobilitätskonzepte von DB Rent.

Austrian Energy Agency

FMWizard Beratung für Software Jörg Höhn. Softwarelösung für die Ausschreibung von Serviceleistungen im Facility Management

Service Wohnen. Betreutes Wohnen

LEISTUNGSKATALOG VERWALTUNG FÜR MIETOBJEKTE

Die Gebäudemanagement Schleswig-Holstein (GMSH) AöR bietet motivierten und engagierten Bewerberinnen und Bewerbern die o.a. Fachausbildungen an.

Einer für Alles. Alles von einem

public private partnership

Ihr Projektpartner für innerstädtische Immobilien stellt sich vor

Strom günstiger einkaufen

Betriebsleitung. Betriebsleiter Herr Obländer Zentrale Abteilung

Bau- und Vergaberecht

Tarifübersicht WEG. Standard Light Basic. Arbeiten gem. 21 WEG

Ihr Haus in guten Händen

Mietverwaltung. Ihr Partner für eine professionelle Hausverwaltung. SERVICE FÜR IMMOBILIEN

Transkript:

Gebäudemanagement Abteilung 1 Abteilung 2 Abteilung 3 Abteilung 4 und Gebäudewirtschaft Hochbau und Projektmanagement Technisches Gebäudemanagement Kaufmänn. Gebäudemanagement, Beschaffung u. Zentrale Vergabestelle Infrastrukturelles Gebäudemanagement Gemeinschaftsunterkünfte Bauverwaltung Baumanagement Haustechnik Energiemanagement Kaufmännisches Gebäudemanagement Beschaffung Zentrale Vergabestelle Grunderwerb und Veräußerung Miet-, Pachtverhältnisse der Gebäude Flächenmanagement/ Raumbedarfsplanung Geschäfts- u. Diensträume: -Zuteilung - Verwaltung Raumreservierungen Umzugsdienst Beschilderung Parkraumbewirtschaft ung Gebäudeschutz/ Schließanlagenverwaltung Hausmeisterdienste Wartungsverträge Gebäudereinigungsdienste Eigenreinigungsdienst Grundsatzfragen Abfall und Wertstoffe Bestandsverzeichnisse kleiner Bauunterhalt Brandschutz Bau und Unterhalt der Gemeinschaftsunterkünfte Grundstücksverwaltung und Grundstücksmanagement Koordination der Aufgaben im Bereich Gebäudebetrieb und technische Hausmeisterdienste Betreiberverantwortung der Miet- und Pachtverträge für Gemeinschaftsunterkünfte Anmietungen und Vertragsmanagement von Wohneinheiten Verwaltungsmäßige Bauherrenfunktion Vergabewesen VOB/ VOF Architekten-/Ingenieurverträge Gebäude-/Bauwesenversicherungen Vergleichsring technische Bauherrenvertretung/ Projektsteuerung von Baumaßnahmen Projektplanung sowie - durchführung von Neubau- und Modernisierungsmaßnahmen CAD Revisionspläne Bauunterhaltungsmaßnahmen kreiseigene Grünanlagen - Landschaftspflege - Wertermittlungen - Ortsbildgestaltung f. d. Gemeinden - Verkehrssicherheit technische Bauherrenvertretung Haustechnik technischer Betriebsdienst Anlagencontracting zentrale Sammel-und Störmeldestelle Energiemanagement der Energielieferverträge Energieagentur Haushaltsangelegenheiten Budgetüberwachung/ Kostenkontrolle Gewährleistungsüberwachung Beschaffung von: - Büromaterial (inkl. Schulen) - Büromobiliar -Fahrzeuge u. Geräte (ausgen. Fuhrpark, Straßenmeistereien) -Bücher und Fachliteratur - Dienst- und Schutzkleidung Materialverwaltung Fuhrparkverwaltung Vergabeangelegenheiten des Landratsamtes

: KA 1 76137 Karlsruhe, Beiertheimer Allee 2 Tel.: 07 /9 36-50 Fax: 07 /9 36-582 98 E-Mail: gebäudemanagement@landratsamtkarlsruhe.de Amtsleitung: Frau Tröger 570 00 H 13 30 Vorzimmersektretariat: Frau Kneller 570 10 H 13 32 Vertretung: Herr Fotler 571 70 H 13 16 KA 1 Amtsleitung Frau Tröger 570 00 H 13 30 Dienst- und Fachaufsicht innerhalb des Amtes; Leitung und Organisation des Amtes; Erlass von Richtlinien; Bearbeitung von grundlegenden und schwierigen Fällen; Vertretung des Fachamtes in allen Beschlussgremien des Landkreises Karlsruhe.V KA 1 Vorzimmersekretariat Frau Kneller 570 10 H 13 32 (Frau Bertsche) Abteilung: und Gebäudewirtschaft Grunderwerb; Flächenmanagement; Infrastrukturelles Gebäudemanagement.1 KA 1 Abteilungsleitung Herr Ernst 571 60 H 12 11 Dienst- und Fachaufsicht innerhalb der Abteilung, Koordination der e, Erstellung von Konzepten und Leitlinien für die Aufgabenerfüllung; IuK-Angelegenheiten des Amtes (Herr Erdmann) : Bewirtschaftung der Gebäude und.11 KA 1 sleitung Herr Ernst 571 60 H 12 11 Liegenschaftswesen; Flächenmanagement; Raumbedarfsplanung; Parkraumbewirtschaftung; Gebäudeschutz; Schlüsselverwaltung; Umzugsdienst; Beschilderung; Kantinenverwaltung; Inventur (Herr Peng).11001 KA 1 Grundstücksverkehr, -verwaltung/; Miet-, Pachtund Gestattungsverträge; Landkreisselbstverwaltung; Anweisungsstelle Liegenschaftsverwaltung Herr Peng (Herr Ernst) 574 90 H 12 09.11002 KA 1 Raumreservierungsservice Frau Reimer Frau Laible 575 10 574 10 H 12 20 H 13 09.11003 KA 1 Datenerfassung und Datenpflege; Liegenschaftsverwaltung; Mitarbeit nach besonderer Weisung Herr Wichert 576 40 H 12 09

: Infrastrukturelles Gebäudemanagement geschäftsunterstützende Dienstleistungen; Gebäudebetrieb.12 KA 1 sleitung Herr Erdmann 571 50 H 12 24 Gesamtheit der Leistungen des infrastrukturellen Gebäudemanagements wie haustechnische Dienste, Hausmeister- und Reinigungsdienste; Wartung, Brandschutz, Pflege-, Winter- und Reinigungsdienste im Außenbereich (Frau Mitrenga) KA 1 Hausmeister der Verwaltungsgebäude des Landkreises Karlsruhe Herr Derksen Herr Kittich Herr Knihinicki Herr Kühn Herr Rösner Herr Wahl 571 40 573 20 573 40 573 90 575 20 576 30 Hausmeister der Schulgebäude des Landkreises Karlsruhe BSB Berufliche Schulen Bretten Herr Kreppein Herr Kühner BNS Balthasar-Neumann-Schule I u. II Bruchsal Herr Busam Herr Klug Herr U. Legler Herr Hees BBZ Berufliches Bildungszentrum Ettlingen Herr Mackert Herr Abele Herr Heeger HLA Handelslehranstalt Bruchsal Herr Collrep 616 80 603 60 07 /9 36-609 50 625 70 KKS Käthe-Kollwitz-Schule Bruchsal Herr Gleichauf Herr Häffele 633 70 633 80 BRU Landratsamt, Außenstelle Orbinstr. 24, Bruchsal Landwirtschaftsamt siehe KA 1 ESS Eduard-Spranger-Schule Oberderdingen Frau Pumphrey GSE Gartenschule Ettlingen Herr Edelmann Herr Rastätter Kronau Ludwig-Guttmann-Schule Karlsbad, Außenstelle Kronau Herr Bindel ALS Astrid-Lindgren-Schule Forst Herr Peter KBS Karl-Berberich-Schule Bruchsal Herr Schick B 1 Verwaltungsgebäude Herrmann-Beuttenmüller-Str. 6-12, Bretten Herr Minneker 619 50 622 40 637 60 601 50 631 40 0151/ 62969706.12001 KA 1 Reinigungs- und Pflegedienste; verwaltungsmäßige Betreuung inkl. Ausschreibungsverfahren und Personaleinsatz; Unterhaltungs- und Glasreinigung, Fassadenreinigung, Hygieneartikel; Entsorgung von Abfällen/Müll.12002 KA 1 Technische Bauherrenfunktion im Bestand; Instandhaltung; Durchführung kleiner Baumaßnahmen; Mitwirkung bei Aufgaben aus der Betreiberverantwortung Frau Mitrenga (Herr Erdmann) Herr Zimmermann (Herr Völkle) 574 40 H 12 24 576 60 H 12 17.12003 KA 1 Abschluss und Abrechnung von Wartungsverträgen für alle ; Mitarbeit nach besonderer Weisung Frau Ganter Frau Hurst 571 90 572 90 H 12 26

: Gemeinschaftsunterkünfte Bau und Unterhalt der Gemeinschaftsunterkünfte.13 KA 1 sleitung: N.N Verwaltung der Gemeinschaftsunterkünfte sowie Mieteinheiten im Landkreis; Grundstücksverwaltung; Vertragsmanagement und Wohneinheiten; bautechnische Betreung; Betreiberverantwortung; technischer Hausmeisterdienst.13001 KA 1 Objektverantwortliche für die Gemeinschaftsunterkünfte Frau Schilling (Herr Seckler).13002 KA 1 Objektverantwortliche für die Gemeinschaftsunterkünfte Herr Seckler (Frau Schilling).13003 KA 1 Bautechnische Unterhaltung der Gemeinschaftsunterkünfte Herr Völkle (Herr Adam).13004 KA 1 Bautechnische Unterhaltung der Gemeinschaftsunterkünfte Herr Adam (Herr Völkle) 577 70 H 12 04 575 90 H 12 04 576 10 H 12 17 577 20 H 12 17.13005 KA 1 Projektmanagement/ Bauherrenvertretung der Gemeinschaftsunterkünfte des Landkreises Karlsruhe.13006 KA 1 Projektmanagement/ Bauherrenvertretung der Gemeinschaftsunterkünfte des Landkreises Karlsruhe.13007 KA 1 Projektmanagement/ Bauherrenvertretung der Gemeinschaftsunterkünfte des Landkreises Karlsruhe Herr Philipp (Frau Höhn) Frau Höhn (Herr Philipp) N.N. (Herr Philipp) 575 00 H 12 03 573 30 H 12 03 H 12 03.13008 KA 1 Aufgaben aus der Betreiberverantwortung (Brand- und Arbeitsschutz) für den Bereich der Gemeinschaftsunterkünfte Herr Zimmermann 576 60 H 12 17.13009 KA 1 Vermietung und Verwaltung von Wohneinheiten, Angebotsprüfung, Mietverträge, Koordination und Übergabe an Amt 30 Frau Maier (Herr Zeller) 575 60 H 12 14.130010 KA 1 Vermietung und Verwaltung von Wohneinheiten, Angebotsprüfung, Mietverträge, Koordination und Übergabe an Amt 30 Herr Zeller (Herr Rieger) 577 80 H 12 14.130011 KA 1 Vermietung und Verwaltung von Wohneinheiten, Angebotsprüfung, Mietverträge, Koordination und Übergabe an Amt 30 Herr Rieger (Herr Zeller) 577 60 H 12 14.130012 KA 1 Technische Hausmeister der Gemeinschaftsunterkünfte Herr Wolf Herr Legler Herr Schupke Herr Csonka Herr Schwitzki Herr Hees

Abteilung: Hochbau und Projektmanagement Projektsteuerung; Technische Bauherrenfunkion und Objektüberwachung; Gebäudeunterhaltung; Bauverwaltung.2 KA 1 Abteilungsleitung Herr Fotler 571 70 H 13 16 Dienst- und Fachaufsicht innerhalb der Abteilung, Koordination der e, Erstellung von Konzepten und Leitlinien für die Aufgabenerfüllung, Projektsteuerung; Architekten- und Ingenieurverträge (Herr Böhm) : Berufliches Bildungszentrum in Ettlingen Landratsamt Außenstelle Bruchsal, Orbinstraße 24 Gemeinschaftsunterkunft Bruchsal Gemeinschaftsunterkunft Ettlingen Ost Gemeinschaftsunterkunft Ettlingen West Gemeinschaftsunterkunft Karlsbad-Spielberg (Fischweier) : Bauverwaltung Vergabewesen (VOB); Verwaltungsaufgaben. KA 1 sleitung Herr Frank 571 80 H 13 13 zentrale Verwaltungsaufgaben und Ausüben der (Frau Helfer, Bauherrenfunktion; Herr Hammer) Gebäudevergleichsring/Projektgruppenverantwortlicher (NSM); Gewerbliches Bildungszentrum Bruchsal Astrid-Lindgren-Schule Forst Jugendeinrichtung Schloss Stutensee Karl-Berberich-Schule Bruchsal Gemeinschaftsunterkunft Bruchsal Gemeinschaftsunterkunft Dettenheim Gemeinschaftsunterkunft Karlsbad-Spielberg (Fischweier) Gemeinschaftsunterkunft Marxzell Landwirtschaftsamt Bruchsal Bußgeldstelle Bruchsal Gesundheitsamt Bruchsal.001 KA 1 Architekten- und Ingenieurverträge; VOF-Verfahren Straßenmeistereien Bretten, Bruchsal, Ettlingen.002 KA 1 Bauwesenversicherung; Gebäudeversicherung Verwaltungsgebäude Karlsruhe, Beiertheimer Allee 2 und Kriegsstraße 78 Eduard-Spranger-Schule Oberderdingen, KiGa Gölshausen Berufliche Schulen Bretten Ludwig-Guttmann-Schule Karlsbad-Langensteinbach mit Außenstellen in Rastatt, Karlsruhe und Kronau Gartenschule Ettlingen Psychologische Beratungsstelle Graben-Neudorf Hardtwaldschule Neureut mit Außenstelle in Stutensee Landratsamt Außenstelle Bretten Landratsamt Außenstelle Ettlingen Gemeinschaftsunterkunft Bretten Gemeinschaftsunterkunft Gondelsheim Klosteranlage Frauenalb Herr Hammer (Herr Frank, Frau Helfer) Frau Helfer (Herr Hammer, Herr Frank) 572 20 H 13 18 572 60 H 13 24

.003 KA 1 Käthe-Kollwitz-Schule Bruchsal Handelslehranstalt Bruchsal Landratsamt Außenstelle Orbinstraße, Bruchsal.004 KA 1 Berufliches Bildungszentrum Ettlingen Sozialhaus Karlsruhe - BGV Jugendeinrichtung Schloss Stutensee (Neubau Sporthalle) Gemeinschaftsunterkunft Zeutern Gemeinschaftsunterkunft Ettlingen Ost Gemeinschaftsunterkunft Ettlingen West Gemeinschaftsunterkunft Friedrichtstal Gemeinschaftsunterkunft Rheinstetten Gemeinschaftsunterkunft Waghäusel Kreismedienzentrum Ettlingen Außenstelle Ettlingen Frau Berger (Herr Frank, Frau Brenner) Frau Brenner (Frau Berger, Herr Frank) 570 60 H 13 04 571 10 H 13 04 : Baumanagement.22 KA 1 sleitung Herr Böhm 570 80 H 13 10 Projektüberwachung; Bauherrenfunktion; Gebäudeunterhalt; (Herr Bächle, Herr Kögel) Jugendhilfeeinrichtung Schloss Stutensee Gewerbliches Bildungszentrum Bruchsal Karl-Berberich-Schule Bruchsal Landwirtschaftsamt Bruchsal Straßenmeisterei Bruchsal Klosteranlage Frauenalb Gemeinschaftsunterkunft Zeutern Gemeinschaftsunterkunft Friedrichstal Gemeinschaftsunterkunft Marxzell Gemeinschaftsunterkunft Waghäusel Gemeinschaftsunterkunft Dettenheim.22001 KA 1 Ludwig-Guttmann-Schule Langensteinbach und Außenstelle in Kronau Sozialhaus Karlsruhe - BGV Verwaltungsgebäude Karlsruhe Gartenschule in Ettlingen Straßenmeisterei in Ettlingen Außenstelle Ettlingen Gemeinschaftsunterkunft Karlsbad-Ittersbach.22002 KA 1 Käthe-Kollwitz-Schule Bruchsal Handelslehranstalt Bruchsal Eduard-Spranger-Schule Oberderdingen Berufliche Schulen Bretten Astrid-Lindgren-Schule Forst mit Schulkindergarten Landratsamt Außenstellen Bruchsal und Bretten Sonderschulkindergarten der Eduard-Spranger-Schule in Bretten- Gölshausen Hardtwaldschule Neureut Psychologische Beratungsstelle Graben-Neudorf Straßenmeisterei Bretten Gemeinschaftsunterkunft Bretten Gemeinschaftsunterkunft Gondelsheim Herr Bächle (Herr Böhm, Herr Kögel) Herr Kögel (Herr Bächle, Herr Böhm) 570 40 H 13 24 573 50 H 13 10

.22003 KA 1 technische Zeichnungen und Pläne; CAD; ; Revisionspläne; Ingenieur- und Unternehmerkartei; Prospektsammlung; Zeichenarbeit nach besonderer Weisung; Erfassung der Energieverbrauchs- und Kostendaten Frau Reimer (N.N.) 575 10 H 12 20.22004 KA 1 Freianlagenplanung; Grünpflege und Landschaftsbau technischer Umweltschutz; Unterhaltung der kreiseigenen Grün- und Freianlagen Landschaftspflege; Gehölzwertermittlungen; Verkehrssicherheit von Bäumen und Ortsbildgestaltung für die Gemeinden; Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"; Weiterbildungsveranstaltungen (Fachwarte); Zusammenarbeit mit Amt 22.22005 KA 1 Baumanagement / Bauherrenvertretung: : Gemeinschaftunterkünfte des Landkreises Karlsruhe Herr Brandelik 571 00 H 12 26 N.N. H 12 03 Abteilung: Technisches Gebäudemanagement Technisches Gebäudemanagement; Anlagentechnik; Energiemanagement.3 KA 1 Abteilungsleitung Herr Ossowski 574 80 H 12 29 Dienst- und Fachaufsicht innerhalb der Abteilung, Koordination der e, Erstellung von Konzepten und Leitlinien für die Aufgabenerfüllung; technische Bauherrenfunktion der Elektro- und Anlagentechnik/Versorgungstechnik bei Neubauten und im Bestand; Gebäudeleittechnik; infrastrukturelle Datenverkabelung (Herr Wagner) : Haustechnik Technische Bauherrenfunktion und Objektüberwachung im technischen Gebäudemanagement und Gebäudeunterhaltung der Versorgungstechnik.31 KA 1 sleitung Herr Ossowski (Herr Wagner) 574 80 H 12 29.31001 KA 1 technische Bauherrenfunktion bei Neubauten und im Bestand für die Versorgungstechnik (Heizung, Lüftung, Sanitär); technischer Betriebsdienst; Anlagencontracting und -betreuung; Anlagen- und Herr Wagner (Herr Ossowski) 576 20 H 12 30.31002 KA 1 Haustechnik und technischer Betriebsdienst; gewerkeübergreifende Koordination für Instandhaltung Herr Gaupp Herr Kessel Herr Schäfer Herr Zölle 572 00 573 10 575 40 576 70 CE 01 CE 01 CE 01 CE 01 KA 1 zentrale Sammel- und Störmeldestelle 576 00 CE 01.31003 KA 1 technische Bauherrenfunktion bei Neubauten und im Bestand für die Versorgungstechnik (Elektrotechnik); technischer Betriebsdienst; Anlagencontracting und -betreuung; Anlagen- und.31004 KA 1 technische Bauherrenfunktion bei Neubauten und im Bestand für die Versorgungstechnik (Elektrotechnik); technischer Betriebsdienst; Anlagencontracting und -betreuung; Anlagen- und Herr Deml (Herr Ossowski Herr Piroddi) Herr Piroddi (Herr Ossowski Herr Deml) 571 30 H 12 32 577 50 H 12 32

: Energiemanagement.32001 KA 1 Energiemanagement; Energiebewirtschaftung; Herr Schönthaler 575 70 H 12 23 Energielieferverträge; Klimaschutz- und CO 2 -Minderung; Koordinations- sowie Kontaktstelle zur "Umwelt- und Energieagentur Landkreis Karlsruhe GmbH" Abteilung: Kaufmännisches Gebäudemanagement, Beschaffung und Zentrale Vergabestelle.4 KA 1 Abteilungsleitung Herr Halkenhäuser 572 10 H 13 03 Dienst- und Fachaufsicht innerhalb der Abteilung, Erstellen von Konzepten und Leitlinien für die Aufgabenerfüllung; Haushalt und Anlagenbuchhaltung des Amtes; Beschaffung und zentrale (N.N.) : Kaufmännisches Gebäudemanagement.41 KA 1 sleitung Herr Halkenhäuser 572 10 H 13 03 Haushaltssachbearbeitung für das Amt; Zentrale Anweisungsstelle (N.N.).41001 KA 1 Haushalts- und Budgetüberwachung; Kostenkontrolle; Gewährleistungsüberwachung; Ausgabe der Vergabeunterlagen; Mitwirkung bei Submissionen.41002 KA 1 Zentrale Anweisungsstelle; Mitarbeit bei Verwaltungsaufgaben wie Auftragsschreiben, Nachtragswesen, Rechnungswesen, Anlagen im Bau.41003 KA 1 Zentrale Anweisungsstelle; Mitarbeit nach besonderer Weisung durch.42001.41004 KA 1 Zentrale Anweisungsstelle; Mitarbeit nach besonderer Weisung durch.42001.41005 KA 1 Zentrale Anweisungsstelle; Mitarbeit nach besonderer Weisung durch.42001 : Beschaffung E-Mail: einkauf.amt@landratsamt-karlsruhe.de Beschaffungswesen.42001 KA 1 Durchführung von europaweiten und nationalen Ausschreibungen; Durchführung von Beschaffungsmaßnahmen für die Gesamtverwaltung in Verbindung mit der Bewirtschaftung der jeweiligen Teilhaushalte (sofern nicht durch die Fachämter bewirtschaftet): Büromaterial (inkl. Schulen), Büromobiliar inkl. Einrichtungsplanung, Fahrzeuge und Geräte (ausgenommen Fuhrpark Straßenmeistereien); Vertragsangelegenheiten Frau Bertsche (Frau Kneller) Frau Höppner (Frau Laible, Frau Bohn-Nennig) Frau Laible (Frau Bohn-Nennig) Frau Bohn-Nennig (Frau Laible) Frau Nickel (Frau Kneller) Herr Halkenhäuser (N.N.) 570 70 H 13 13 572 80 H 13 09 574 10 H 13 09 570 90 H 13 09 574 70 H 13 32 572 10 H 13 03.42002 KA 1 Durchführung von europaweiten und nationalen Ausschreibungen; Durchführung von Beschaffungsmaßnahmen für die Gesamtverwaltung in Verbindung mit der Bewirtschaftung der jeweiligen Teilhaushalte (sofern nicht durch die Fachämter bewirtschaftet): Büromaterial (inkl. Schulen), Büromobiliar inkl. Einrichtungsplanung, Fahrzeuge und Geräte (ausgenommen Fuhrpark Straßenmeistereien); Inventurbeauftragter des Amtes Herr Becker (Frau Jung) 570 50 H 13 20

.42003 KA 1 Durchführung von europaweiten und nationalen Ausschreibungen; Durchführung von Beschaffungsmaßnahmen für die Gesamtverwaltung in Verbindung mit der Bewirtschaftung der jeweiligen Teilhaushalte (sofern nicht durch die Fachämter bewirtschaftet): Büromaterial (inkl. Schulen), Büromobiliar inkl. Einrichtungsplanung, Fahrzeuge und Geräte (ausgenommen Fuhrpark Straßenmeistereien); Mitarbeit nach besonderer Weisung durch.41; Ausbildungsbeauftragte des Amtes.42004 KA 1 Mitarbeit nach besonderer Weisung; Beschaffung von Büchern und Fachliteratur; Beschaffung und Verwaltung von Dienstsiegeln; Anweisungsstelle für.42 Frau Jung (Herr Becker) Frau Krauß (Frau Bohn-Nennig) 573 00 H 13 20 573 80 H 12 20.42005 KA 1 Beschaffung des Büromaterials und Verwaltung dessen Lagers Frau Laible (Frau Bohn-Nennig).42006 KA 1 Beschaffung von Dienst- und Schutzkleidung, Verbandsmaterial Frau Bohn-Nennig (Frau Laible) 574 10 H 13 09 570 90 H 13 09.42007 KA 1 Verwaltung des Fahrzeugpools; Schadensabwicklung beim BGV; Abwicklung von Versicherungs- und Steuerangelegenheiten im Bereich Fuhrpark; Erstellung und Auswertung der Fahrtenbücher für die Dienstfahrzeuge; Koordination der Vergabe von Dienstfahrzeugen (insbes. der Poolfahrzeuge); Abrechnung von Privatfahrten; Ermittlung des km-satzes, Beantragung und Verwaltung von Ausnahmegenehmigungen; Überwachung der jährlichen UVVPrüfung aller Fahrzeuge; Anweisungsstelle der Fuhrparkverwaltung; Carsharing bei Firma Stadtmobil; Information und Beratung der Mitarbeiter über Carsharing; Buchung, Änderung und Stornierung der Fahrzeuganforderungen; Ausgabe der Zugangskarten/ Buchungsunterlagen/Führerscheinkontrolle; ständiger Ansprechpartner bei Fragen, Störungen und Änderungen (z.b. Schadensabwicklung, Tankvorgänge, Bußgeldangelegenheiten, Notfälle, etc.); Auswertung gefahrener Kilometer für das Amt 20 Frau Kraus Frau Merich (gegenseitig) 573 70 574 30 H 12 08 : Zentrale Vergabestelle.43001 KA 1 Vergabeangelegenheiten des Landratsamtes (VOL, VOF) in Zusammenarbeit mit den Fachämtern des Landratsamtes N.N. Stand: 09.11.2015