Dr. Oetker. neue Blitzaufläufe

Ähnliche Dokumente
Dr. Oetker Rührkuchen

Dr. Oetker. Party- und Zupfbrote

Kürbis-Linsen-Eintopf Kürbissuppe mit Haselnussklößchen Kartoffel-Kürbis-Salat Nudeln mit Kürbiskernen... 10

Süß-saure Hackfleischsuppe Kartoffelsuppe mit Weißwein Geflügel-Kokos-Suppe Curry-Linsen-Suppe mit Rosinen... 10

BLITZ KOCHEN DR. OETKER DR. OETKER BLITZKOCHEN

Dr. Oetker Modetorten

Schneebälle Mandelmakronen Rotwein-Fruchtis Glühwein-Dreispitze Honigfinger Gewürzprinten Stollenhäppchen...

DR. OETKER. Kochen wie auf dem Land

Panna Cotta Beerengrütze mit Vanille-Joghurt-Sauce Cappuccino-Schichtcreme Apfel-Zwieback-Traum Mousse au chocolat...

111 Rezepte gegen Gicht

Einmal durch die Jahreszeiten

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 4

Rezept des Monats Februar 2018

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 3

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 1

Was kochen Sie heute im September? Woche 2: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 8. Linseneintopf mit Möhren und Würstchen

Feinschmecker Fischfilets in Mediterraner Sauce mit Couscous und buntem Gemüse

Hähnchen-Involtini mit Spinat und Mozzarella gefüllt

Etwas von den passierten Tomaten mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern verrühren und als erste Schicht in die Auflaufform geben.

Waffeln. Pfannkuchen & Crêpes

Vorwort. Inhalt. Viel Spaß beim Nachmachen! Eure Julia. Hallo Ihr Lieben,

Zubereitungszeit: 45 Minuten Garzeit: etwa 25 Minuten Vegan mit Alkohol

Reis-Gemüse-Bolognese mit Mozzarella überbacken

Exklusiver Gratis-Download zu Knorr - Das Kochbuch Ein Tag für Knorr Fix

Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für tester5. Mi Di Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen

Leckere Rezepte vom Loosenhof

Einfach und beliebt Frikadellen mit Mischgemüse. Pro Portion etwa 1,20

Mango-Möhren-Hähnchen

Die Küchenschlacht Hauptgerichte vom 31. Juli 2013

Kochstudio

>>> Rezepte - Gemüsehof Brun <<<

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 6

Rezeptideen Workshop Gesunde Snacks im Schülercafé (Referentin: Frau Gabriele Lausch-Schulz- Dipl. Oecotrophologin)

Pro Portion: 220 Kcal 8g Eiweiß 11g Fett 25g Kohlenhydrate

So leicht war es noch nie! 4 SCHNELLE UND EINFACHE REZEPTE ZUM ABNEHMEN MIT WELCHEM TRICK DIE STARS JETZT IN REKORDZEIT ABNEHMEN!!!

Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio. Mo So

Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio. Mo So

d E Ew V 1 Portion: 310 kcal, 11 g EW, 23 g F, 15 g KH, 3 g Blst., 236 mg Ca zubereitung:

Rezepte von service:trends - Brotaufstriche

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 5

GESUND DURCH DIE ARBEITSWOCHE MIT US SÜSSKARTOFFELN

Buntes Fischragout. Zutaten: (für 2 Personen) Zubereitung: Nährwerte: (pro Portion)

Deutsches Menü. Schwäbische Rind-Flädle-Suppe. Jeden Monat neu: köstliche Dukan Rezepte! Phase: Aufbau PG. Personen: 2.

Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen

Gebackene Süßkartoffeln mit Hüttenkäse und Western Nuggets

ANTIPASTI ZUTATEN (FÜR 6 PORTIONEN): ZUBEREITUNG: Kategorie: Vorspeise / Tapas. 2 Zucchini. 1 EL Olivenöl. 1 Knoblauchzehen (gehackt) 2 rote Paprika

Tolle Rezepte aus unseren Videos: Für Sie zusammengestellt

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch)

4. Das Öl aus der Pfanne in einen großen Suppentopf

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 2

Kabeljaufilets mit Paprika und Bouillon-Kartoffeln

Gewickelte Lachsrollen mit Frischkäse

Minestrone mit Sellerie, Lauch und Thymian *

2 Basilikumblätter und Rucola mischen. Mangostreifen, Frühlingszwiebeln und Mozzarella dekorativ auf einer Platte anrichten.

REZEPTE (Fingerfood) (zum Mitnehmen) Zusammengestellt von Ernährungsexpertin Dr. habil Gülin Tunali

Pflaumen in Speckmantel

Rezept des Monats September 2017

Nährwerte pro Portion: 524 kcal (2193 kj), 29,6 g Eiweiß, 17,0 g Fett, 62,8 g Kohlenhydrate

Rezepte für deine Leichte Arbeitswoche. Leichte Arbeitswoche

Blech Kuchen BLITZ BACKEN DR.OETKER

Pasta. Dr. Oetker. Lust auf

Bunte Schupfnudelpfanne

CHOCHETE vom 7. März Bier-Crostini

Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für tester5. Mo So Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer

Durch den Download un die Verwendung des PDFs akzeptieren Sie die folgenden Lizenzbedingungen.

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 5

Eine Suppe! Viele leckere Gerichte. Lieblings-REZEPTE zum Nachkochen!

Rezept des Monats Oktober 2017

Zucchini-Auflauf mit Butterkäse und Zwiebeln**

Fruchtige Kürbissuppe mit Lachs

1. Tag - Du beginnst mit PYOUR und entscheidest dich dann für eine der drei Frühstückvariationen:

Amarettini Himbeer Vanilletrifle für 4 Personen. Zutaten:

Zeichenerklärung zu den Rezepten:

Zeichenerklärung zu den Rezepten:

Spargelzeit einfach genießen

Köstlich essen für Leber und Galle

Mediterranes Pazifikschollenfilet mit Parmaschinken an Romanesco, Blumenkohl und Tomatenreis

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 1

Zutaten Zubereitung Arbeitsgeräte. 1 kg Kartoffeln gründlich waschen, der Länge nach halbieren und durch Salzwasser ziehen

Kochstudio

Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio. Mo So

Spinat mit Spiegelei und Salzkartoffeln

Rezept des Monats Mai 2017

Treuschs* Nudelgratin mit Waldpilzen und Odenwälder Käse (4 Portionen)

Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen

Was kochen Sie heute im September? 2. Woche

Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio. Mo So

Frühstück LOW CARB. 50 Rezepte zum Abnehmen und Genießen

Penne mit Rucola und Schafskäse

Was kochen Sie heute im September? 2. Woche

Kochstudio

PARTYSNACKS. 28. April Mozzarella-Brötchen Schafskäsepäckchen mit Spinat Käsefrikadellen vom Blech Gefüllte Pilze aus dem Ofen Thunfischmousse

Tolle Knolle Kartoffelvariationen

Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen

Kochstudio

Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit am BOGY. Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble

Was kochen Sie heute im November? Woche 2

Transkript:

Dr. Oetker neue Blitzaufläufe

Dr. Oetker neue Blitzaufläufe

Allgemeine Hinweise zu den Rezepten Allgemeine Hinweise zu den Rezepten Lesen Sie vor der Zubereitung besser noch vor dem Einkauf das Rezept einfach einmal vollständig durch. Aus dem Zusammenhang werden die Zubereitungs-Schritte deutlicher und verständlicher. Arbeitsschritte Die Zutaten sind in der Reihenfolge ihrer Verarbeitung aufgeführt. Jeder Arbeitsschritt ist einzeln hervorgehoben und extra nummeriert. So haben wir die Rezepte für Sie auch entwickelt und ausprobiert. Zubereitungszeit und Backzeit Die angegebene Zubereitungszeit schließt die Dauer der Vorbereitung und die eigentliche Zubereitung mit ein. Sie ist ein Anhaltswert und kann je nach individuellem Geschick oder Übung natürlich ein wenig variieren. Längere Wartezeiten, wie zum Beispiel Kühl- oder Abkühlzeiten oder auch Auftauzeiten, sind in der Regel nicht in der Zubereitungszeit enthalten. Einzige Ausnahme: In dieser Zeit sind parallel andere Arbeitsschritte zu tun. Die Backzeiten sind gesondert ausgewiesen. Backofeneinstellung und Backzeiten Die in den Rezepten angegebenen Backtemperaturenund Backzeiten sind Richtwerte, die je nach individueller Hitzeleistung Ihres Backofens über- oder unterschritten werden können. Die Temperaturangaben in diesem Buch beziehen sich auf Elektrobacköfen. Die Temperatur-Einstellungsmöglichkeiten für Gasbacköfen variieren je nach Hersteller, sodass wir keine allgemeingültigen Angaben machen können. Bitte beachten Sie deshalb bei der Einstellung des Backofens die Gebrauchsanleitung des Herstellers. Ein Backofenthermometer eignet sich dabei gut, um die Backofentemperatur im Blick zu haben. Hinweise zu den Nährwerten Bei den Nährwertangaben in den Rezepten handelt es sich um auf- bzw. abgerundete ganze Werte. Aufgrund von ständigen Rohstoffschwankungen und/oder Rezepturveränderungen bei Lebensmitteln kann es zu Abweichungen kommen. Die Nährwertangaben dienen daher lediglich Ihrer Orientierung und eignen sich nur bedingt für die Berechnung eines Diätplans. Abkürzungen und Symbole EL Esslöffel TL Teelöffel Msp. Messerspitze Pck. Packung/Päckchen g Gramm kg Kilogramm ml Milliliter l Liter evtl. eventuell geh. gehäuft gestr. gestrichen gem. gemahlen ger. gerieben TK Tiefkühlprodukt C Grad Celsius Kalorien-/Nährwertangaben E Eiweiß F Fett Kh Kohlenhydrate kcal Kilokalorie 4

Inhalt Aufläufe mit Fleisch und Wurst Burgunderschinken-Auflauf mit Pfifferlingen 6 Sauerkraut-Auflauf mit Kasseler 8 Puten-Reis-Auflauf 10 Hähnchenschnitzel-Auflauf 12 Rucola-Ricotta-Lasagne 14 Makkaroni-Schinken-Auflauf 16 Maultaschen-Sauerkraut-Gratin 18 Wirsing-Möhren-Auflauf 20 Nudel-Würstchen-Auflauf 22 Tandoori-Pastinaken-Gratin mit Schinken 24 Pasta-Wirsing-Topf, gratinierter 26 Bunter Makkaroni-Auflauf 28 Aufläufe mit Fisch und Meeresfrüchten Fischauflauf 30 Linsen-Fisch-Auflauf 32 Jakobsmuschelgratin 34 Kartoffel-Matjes-Auflauf 36 Provenzalische Kabeljaufilets 38 Kartoffelpuffer-Lachs-Auflauf 40 Vegetarische Aufläufe Tomaten-Ziegenkäse-Cannelloni 42 Kartoffel-Spinat-Gratin 44 Tortellini-Auflauf mit Daikonkresse 46 Topinambur-Auflauf 48 Süßkartoffel-Auflauf mit Erdnusskernen 50 Lauchküchlein 52 Rote-Bete-Apfel-Gratin 54 Kartoffel-Kraut-Quiche 56 Kürbisauflauf mit Schafskäse 58 Auberginen-Nudel-Auflauf 60 Süßkartoffel-Gratin 62 Dicke-Bohnen-Kartoffel-Auflauf 64 Eier im Béchamel-Safran-Spinatbett 66 Frühlingsgemüse-Auflauf 68 Brokkoli-Kartoffel-Auflauf 70 Kürbis mit Zartweizen, überbacken mit Frischkäse 72 Süßkartoffel-Paprika- Lasagne 74 Mozzarella-Spinat-Spätzle 76 Rote Bete mit grünen Linsen und Schafskäse 78 Süsse Aufläufe Cannelloni-Mohn-Auflauf 80 Clafoutis Französischer Beerenauflauf 82 KiBa-Quark-Gratin 84 Rhabarber-Auflauf mit Nüssen 86 Tofu-Vanille-Auflauf mit Karamell-Äpfeln 88 Grießauflauf mit Obst 90 Quarkauflauf mit Äpfeln 92 Register 95 Impressum 96 5

Burgunderschinken- Auflauf mit Pfifferlingen Zutaten für 4 Portionen 2 Stangen Lauch (etwa 800 g) 225 g abgetropfte Pfifferlinge (aus der Dose) 1 EL Butterschmalz Salz gem. Pfeffer 4 Scheiben feines, herzhaftes Bauernbrot (je etwa 60 g) 4 halbe Scheiben fertig gekaufter Burgunderschinken (je 1 cm dick, je etwa 70 g) Für den Guss: 3 Eier (Größe M) 300 g Crème fraîche 1 Knoblauchzehe 150 g ger. Käse, z. B. Emmentaler, Greyerzer oder mittelalter Gouda Pro Portion: E: 37 g, F: 48 g, Kh: 31 g, kcal: 706 Zubereitungszeit: 30 Minuten Garzeit: etwa 20 Minuten 1. Den Backofen vorheizen. Ober-/Unterhitze: etwa 200 C Heißluft: etwa 180 C 2. Lauch putzen, die Stangen längs halbieren, gründlich waschen, abtropfen lassen und in Streifen schneiden. Die Pfifferlinge in einem Sieb abtropfen lassen. 3. Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen. Lauchstreifen darin 2 3 Minuten andünsten, mit Salz und Pfeffer würzen. Lauchstreifen, Pfifferlinge, Brot- und Schinkenscheiben abwechselnd in eine große Auflaufform (gefettet) schichten. 4. Für den Guss Eier und Crème fraîche verschlagen, mit Salz und Pfeffer würzen. Knoblauch abziehen, durch eine Knoblauchpresse drücken und unterrühren. Den Guss auf dem Auflauf verteilen. Mit Käse bestreuen. 5. Die Form auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben und den Burgunderschinken-Auflauf etwa 20 Minuten garen. Tipps: Für diesen Auflauf können Sie auch gut Braten- oder Gemüsereste vom Vortag verwenden. Durch 1 2 Esslöffel Tomaten- oder Paprikamark bekommt der Eier-Crème fraîche- Guss eine besondere Note. Statt Burgunderschinken schmeckt hier jede Art von gekochtem Schinken. Statt der Pfifferlinge aus der Dose können Sie auch 400 g Champignons verwenden. Dann Champignons putzen, evtl. kurz abspülen, gut abtropfen lassen und in Scheiben schneiden. Zusammen mit den Lauchstreifen in Butterschmalz andünsten und die Auflaufform einschichten. 6

7

9

11

13

15

17