1 Aufgaben der Unternehmensführung... 12



Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis. Arno Alex Voegele, Lutz Sommer. Kosten- und Wirtschaftlichkeitsrechnung für Ingenieure. Kostenmanagement im Engineering

Inhaltsverzeichnis. Vorwort der Herausgeber... V Vorwort des Autors... VII Abbildungsverzeichnis... XIII Abkürzungsverzeichnis...

Kosten- und Leistungsrechnung

Kostenrechnung und operatives

Kosten- und Leistungsrechnung KGRD / KOLR

Gegenstand und Methoden der Betriebswirtschaftslehre

Uwe Barwig, Harald Hartmann. Kosten- und. Leistungsrechnung. in der Spedition. Grundlagen und praktische Anwendungen

Basiswissen Kostenrechnung

Managerial Accounting

Bachelor Modul B 02: Kosten- und Leistungsrechnung (KE III)

Kosten- und Leistungsrechnung der Bilanzbuchhalter

Inhaltsverzeichnis 1 Leitbildcontrolling-Konzept in der Informationsgesellschaft IT-Controlling-Konzept

Internes Rechnungswesen 1

BWL kompakt und verstandlich

Erfolg (Betriebserfolg) i.d.r. kurzfristig (<= 1 Jahr) Intern (Prüfung Wirtschaftlichkeit) Nein (grundsätzlich)

ABC des Betrieblichen Rechnungswesens EmilioSutter

Kostenmanagement in der Praxis

Controlling Kosten. Grundlagen. Kalkulation. Auftragsbewertung. Wirtschaftlichkeitsberechnung Unternehmensentwicklung. Controlling K T - Q

Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft Vorwort zur 7. Auflage

Jean-Pierre Chardonnens. Betriebsbuchhaltung. Adoc Treuhand & Consulting AG

Kommunale Kosten- und Wirtschaftlichkeitsrechnung

Modul 4 Kostenrechnung

k mpass Fernlehrgang Kostenrechnung und Controlling in der Hauswirtschaft Inhaltsverzeichnis der vier Lehrhefte Präsenz- und Fernlernen

Unternehmensführungslehre

Kostenrechnung Kostenartenrechnung

Hochschulzertifikatskurs Praxismanagement an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft

Betriebliches Rechnungswesen

Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung

Masterkurs IT-Controlling

KLR Stadt Dessau-Roßlau Anwendertreffen am in Halberstadt. Projekt Doppik

23 Wie Sie die Kosten erfassen und aufteilen 24 Welche Kosten fallen an: Kostenartenrechnung

HANS-WERNER STAHL CONTROLLING THEORIE UND PRAXIS EINER EFFIZIENTEN SYSTEMGESTALTUNG

Internes Rechnungswesen 1 (Übungsaufgaben)

Aufgaben Kapitel

Einführung in das Controlling

Modulbeschreibung. Beitrag des Moduls zu den Studienzielen

Kosten- und Prozesscontrolling in der Versicherungswirtschaft

Beispiel WERKSTEIN- INDUSTRIE

3.1 Bilanzielle Auswirkungen von Geschäftsvorfällen beurteilen Jahresabschluss erstellen und analysieren 60

Zur Reihe: Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft...5 Vorwort...7 Inhaltsverzeichnis...9 Abkürzungsverzeichnis...19 Symbolverzeichnis...

Masterkurs IT-Controlling

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...5 Inhaltsverzeichnis...7 Abkürzungsverzeichnis...15

Übungen zur Kosten-, Erlösund Ergebnisrechnung

RW 2-2: Kosten- und Leistungsrechnung im Industriebetrieb (1)

CONTROLLER I N D I V I D U E L L E S C O N T R O L L I N G - S E M I N A R

Kapitel 3: Internes Rechnungswesen

Praxiswissen Geprüfter Handelsfachwirt

Kostenrechnung. Grundlagen und Anwendungen Mit Übungen und Lösungen. von Prof. Dr. rer. pol. Frank Kaienberg. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage

RW 4: Plankostenrechnung

UNIVERSITÄT LEIPZIG WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT BACHELOR-PRÜFUNG. Externes und internes Rechnungswesen

Kostenrechnung. Erstellt von Dipl.-Kfm. Klaus Kolb

Betriebswirtschaftslehre

Grundlegende Gedanken zur Kostenrechnung. von Urs Mantel

Wirtschaftlichkeitsrechnung (SS 2009)

Betriebliches Rechnungswesen

Semester: -- Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Betriebswirtschaftliche Grundlagen. Betriebswirtschaftliche Grundlagen für ein Qualitätsmanagement

Prozesskostenrechnung in Banken unter besonderer Berücksichtigung der Eigenkapitalkosten

Grundlagen des Erfolgscontrollings

Lerndauer: 4 Lernstunden zum Selbststudium Zugriffsdauer: bis Ende Jänner 2007

Sorg Kosten- und Leistungsrechnung

Berufsbegleitendes Studium zur Externenprüfung als Bachelor B.A.

Operatives Controlling

Management Accounting

Grundzüge der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre

Jürgen Stieß. Kostenrechnung. Unter besonderer Berücksichtigung. von kleinen und mittelständischen. Unternehmen. Verlag W.

Aufgabe 5 Grundlagen der Kostenrechnung (25 Punkte)

Kosten- und Leistungsrechnung

Hochschulzertifikatskurs Management-Know-how für die Gesundheitswirtschaft an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft

Logistik- Controlling

1 Aufgaben und Grundbegriffe 11

Einführung in das Rechnungswesen

Kosten- und Leistungsrechnung

Lernheft 5: Der Projektmanager. Lernheft 6: Lernheft 7: 1. Phase: Vorprojektphase Projektdefinition Teil 1: Projektziele

Leitfaden zur Ausgestaltung einer kommunalen Kosten- und Leistungsrechnung. - Stand 01. Oktober

Eingesetzte Lerneinheiten im Studiengang Betriebswirtschaft (B.A) IfV NRW

Kostenrechnung Grandlagen, Teilrechnungen und Systeme der Kostenrechnung

Eingesetzte Lerneinheiten im Studiengang weiterbildend TBW-Master IfV NRW

Buchführung und Periodenrechnung im Versicherungsunternehmen

Vorlesung KLR33. Übungsaufgaben. KLR33 - Kosten- und Leistungsrechnung

Einführung in die BWL

Kommunales Gebäudemanagement

CONTROLLING - Konzept und Fälle. Erstes Buch

Martin Muser. Die Methodik der Leistungsverrechnung soll hier am Beispiel des USB dargestellt werden.

Finanzbuchhalter/ -in

Einführung in Verkehr und Logistik

Kosten- und Leistungsrechnung

Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Rechtskunde. Berufliches Gymnasium der dreijährigen Aufbauform biotechnologische Richtung (BTG) Eingangsklasse

Finanzielle Führung bei Banken

2. Einführung von Projektmanagement-Systemen 40

ABWL Fachbereich Mathematik

Kaesler Kosten- und Leistungsrechnung der Bilanzbuchhalter

Kennzahlencontrolling in Kleinen und Mittleren Unternehmen (KMU)

Gesamtinhaltsverzeichnis

3.3 HAUSHALTS-, KASSEN- UND RECHNUNGSWE- SEN; VERMÖGENS- VERWALTUNG; KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG

Lerneinheiten und Trainingsmaterial Katalog. Version: 01/2010

Transkript:

Unternehmensführung 1 Aufgaben der Unternehmensführung.................. 12 2 Unternehmensziele................................ 14 2.1 Unternehmerisches Leitbild........................... 15 2.2 Zielsetzung....................................... 17 2.3 Unternehmens-, Markt- und Umweltpotenziale............ 18 2.3.1 Markt- und Absatzpotenziale.......................... 19 2.3.2 Umweltpotenziale.................................. 20 3 Planungs- und Steuerungstechniken.................. 22 3.1 Bedeutung der Planung für die Unternehmensführung....... 22 3.1.1 Planungsstrukturen................................. 23 3.1.2 Planungsprozess................................... 24 3.1.3 Strategische und operative Planung..................... 26 3.1.4 Steuerung und Kontrolle der Planung.................... 27 3.1.5 Gesamt- und Teilpläne............................... 28 3.2 Methoden und Techniken der Planung................... 29 3.2.1 Operations Research................................ 31 3.2.2 Lineare Programmierung............................. 33 3.2.3 Warteschlangentheorie............................... 34 3.2.4 Methoden zur Geschäftsprozessanalyse................. 34 4 Wertanalyse...................................... 39 4.1 Begriff und Anwendungstechniken der Wertanalyse......... 39 4.2 Praktische Anwendung der Wertanalyse................. 41 5 Mitarbeiterführung................................. 45 5.1 Grundlagen der Mitarbeiterführung..................... 45 5.1.1 Psychologische Grundlagen menschlichen Verhaltens....... 48 5.1.2 Motive und Motivation............................... 50 5.1.3 Gruppenverhalten und Gruppenproblematik............... 55 5.2 Die unternehmerische Aufgabe der Führung.............. 58 5.2.1 Zusammenhänge zwischen Führung und Organisation....... 61 5.2.2 Führungsstile...................................... 62 5.3 Grundsätze der Führung............................. 63 5.3.1 Führungstechniken................................. 64 5.3.2 Führungsmodelle................................... 65 5.3.3 Führungsprinzipien und -systeme...................... 66 5.4 Mittel der Führung.................................. 68 5.4.1 Strukturierte Mitarbeitergespräche...................... 69 5.4.2 Mitarbeiterbeurteilung............................... 70 5.4.3 Betriebliche Informationsinstrumente der Führung und Mitbestimmung....................... 72 5

6 Information und Kommunikation als Instrumente der Unternehmensführung............ 75 6.1 Gesprächsführung und Rhetorik....................... 80 6.2 Argumentationstechniken............................ 82 6.3 Grundlagen der Moderation.......................... 83 6.4 Problemlösungstechniken........................... 84 6.5 Präsentation von Arbeitsergebnissen................... 86 Organisation 1 Organisation im Unternehmen....................... 88 1.1 Der Organisationsbegriff............................. 89 1.2 Aufgaben und Ziele der Betriebsorganisation............. 89 1.3 Planung, Improvisation und Disposition................. 90 1.4 Grundprinzipien der Betriebsorganisation................ 91 1.5 Teilbereiche der betrieblichen Organisation............... 93 2 Aufbauorganisation............................... 96 2.1 Aufgabengliederung (Aufgabenanalyse)................. 96 2.2 Stellenbildung.................................... 99 2.3 Dezentralisierung und Zentralisierung................... 106 2.4 Organisationsformen............................... 108 2.4.1 Das Mehrliniensystem.............................. 108 2.4.2 Das Einliniensystem................................ 109 2.4.3 Das Stab-Liniensystem............................. 110 2.4.4 Das Spartensystem................................ 111 2.4.5 Die Produktmatrix................................. 112 2.4.6 Die Absatzgebietsmatrix............................. 113 2.4.7 Das Modell der Teamvermaschung..................... 114 3 Ablauforganisation................................ 116 3.1 Die Ablaufbeziehungen.............................. 117 3.1.1 Reihenfolgebeziehung.............................. 117 3.1.2 Gruppenbeziehungen............................... 117 3.1.3 Reihenfolgebeziehung oder Gruppenbeziehung?.......... 118 3.2 Das Arbeitsablaufverzeichnis......................... 119 3.3 Arbeitsablaufschaubilder............................ 120 3.4 Zehn goldene Regeln für eine gute Organisation.......... 124 4 Projektmanagement (PM) Einführung und Auswirkung neuer Techniken......... 127 4.1 Merkmale des Projektbegriffs......................... 127 4.1.1 Projekt und Kampagne.............................. 127 4.1.2 Projekt und Routine................................ 128 4.1.3 Projektgruppe.................................... 128 4.2 Teilbereiche der Projektplanung....................... 128 4.3 Formen der Projektorganisation....................... 129 4.3.1 Stabs-Projektorganisation........................... 130 6

4.3.2 Matrix-Projektorganisation........................... 131 4.3.3 Reine Projektorganisation............................ 131 4.3.4 Formen der Projektorganisation im Vergleich............. 132 4.4 Abgrenzung zwischen standardisierter Organisation und Projektorganisation............................. 133 4.4.1 Projektorganisation und standardisierte Organisation....... 133 4.4.2 Aufgabenträger der Projektorgansiation................. 134 4.5 Führungsstile im Projektmanagement.................. 135 4.5.1 Eindimensionale Sichtweise.......................... 136 4.5.2 Die zweidimensionale Sichtweise136 Der Ansatz von Blake und Mouton................... 137 4.5.3 Mehrdimensionale Ansätze........................... 139 4.6 Strukturplan eines Projektes.......................... 141 4.7 Erstellung eines Netzplans........................... 145 4.7.1 Die wesentlichen Elemente des Netzplans............... 145 4.7.2 Darstellungsformen des Netzplans..................... 146 4.7.3 Inhalte des Netzplanes............................. 146 4.7.4 Verwendung der Meilensteine......................... 148 4.7.5 Projektkosten und Meilensteine....................... 148 4.7.6 Der kritische Pfad.................................. 149 4.7.7 Zeitplanung eines einfachen Vorgangknoten-Netzplans..... 150 4.8 Weitere Darstellungsformen der Projektablaufplanung...... 151 4.8.1 Planung von Terminen und Kapazitäten................. 152 4.8.2 Faustregeln für die Aufstellung des Maschinenbelegungsplans 152 4.8.3 Mathematische Methoden der Maschineneinsatzplanung.... 154 4.8.4 Voraussetzung der Anwendbarkeit..................... 155 4.8.5 Software im Projektmanagement...................... 158 4.9 Berichtswesen und Projektdurchführung................ 160 4.9.1 Definition des Berichtswesens........................ 160 4.9.2 Das strategische und operative Berichtswesen............ 160 4.9.3 Das Berichtswesen im Projektmanagement.............. 161 Kostenrechnung 1 Grundlagen der Kostenrechnung..................... 164 1.1 Kostenrechnung als Bestandteil des betrieblichen Rechnungswesens.................... 164 1.1.1 Teilgebiete des betrieblichen Rechnungswesens........... 164 1.1.2 Aufgaben der Kostenrechnung........................ 166 1.1.3 Grundbegriffe des Rechnungswesens................... 169 1.2 Grundprinzipien der Kostenverrechnung................. 178 1.3 Kostenverhalten bei Beschäftigungsänderungen........... 179 1.3.1 Kapazität und Beschäftigung.......................... 179 1.3.2 Gesamtkosten und Beschäftigung...................... 180 1.3.3 Durchschnittskosten, Grenzkosten und Beschäftigung...... 185 1.3.4 Nutz- und Leerkosten............................... 188 1.3.5 Bestimmung relevanter Beschäftigungsgrade............. 190 7

2 Kostenartenrechnung.............................. 196 2.1 Aufgabe der Kostenartenrechnung..................... 196 2.1.1 Einzel- und Gemeinkosten............................ 197 2.1.2 Einzelkosten, Gemeinkosten, fixe und variable Kosten....... 198 2.2 Einteilungsmöglichkeiten der Kosten.................... 200 2.3 Erfassung der bedeutenden Kostenarten................. 202 2.3.1 Erfassung der Materialkosten......................... 202 2.3.2 Erfassung der Personalkosten......................... 206 2.3.3 Erfassung der kalkulatorischen Kosten.................. 207 3 Kostenstellenrechnung............................. 221 3.1 Aufgabe der Kostenstellenrechnung.................... 221 3.1.1 Begriff der Kostenstelle.............................. 221 3.1.2 Bildung von Kostenstellen............................ 221 3.1.3 Zwecke der Kostenstellenrechnung..................... 224 3.1.4 Gang der Kostenstellenrechnung....................... 224 3.2 Der Betriebsabrechnungsbogen als Instrument der Kostenstellenrechnung........................... 227 3.2.1 Aufgaben und Aufbau des Betriebsabrechnungsbogens..... 227 3.2.2 Verfahren der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung (IbL).. 229 3.3 Kalkulationssätze als Ergebnis der Kostenstellenrechnung... 237 3.3.1 Bildung von Kalkulationssätzen........................ 237 3.3.2 Problematik der Bezugsgrößenidentifikation im indirekten Bereich................................ 239 4 Kostenträgerrechnung............................. 241 4.1 Aufgaben und Grundlagen der Kostenträgerrechnung....... 241 4.2 Kostenträgerzeitrechnung............................ 243 4.2.1 Einkreis- und Zweikreissystem........................ 243 4.2.2 Gesamtkostenverfahren.............................. 246 4.2.3 Umsatzkostenverfahren.............................. 247 4.3 Kostenträgerstückrechnung / Kalkulation................. 248 4.3.1 Divisionskalkulation................................. 250 4.3.2 Äquivalenzziffernkalkulation........................... 252 4.3.3 Kuppelkalkulation.................................. 253 4.3.4 Zuschlagskalkulation................................ 254 5 Kostenrechnungssysteme........................... 263 5.1 Methoden der Kostenauflösung........................ 263 5.2 Istkostenrechnung.................................. 265 5.3 Normalkostenrechnung.............................. 267 5.3.1 Starre Normalkostenrechnung......................... 268 5.3.2 Flexible Normalkostenrechnung........................ 269 5.4 Plankostenrechnung................................ 270 5.4.1 Starre Plankostenrechnung........................... 271 5.4.2 Flexible Plankostenrechnung.......................... 273 6 Deckungsbeitragsrechnung......................... 282 6.1 Begriff und Grundlagen der Deckungsbeitragsrechnung..... 282 8

6.1.1 Deckungsbeitragsrechnung als Stückrechnung............ 283 6.1.2 Deckungsbeitragsrechnung als Periodenrechnung.......... 284 6.2 Anwendungsmöglichkeiten der Deckungsbeitragsrechnung... 287 6.2.1 Anwendungen im Einprodukt-Unternehmen............... 287 6.2.2 Anwendungen im Mehrprodukt-Unternehmen............. 296 7 Neuere Entwicklungen der Kostenrechnung und des Kostenmanagements....................... 305 7.1 Grundlagen und Aufgaben des Kostenmanagements....... 305 7.1.1 Begriff und Aufgaben des Kostenmanagements........... 305 7.1.2 Ursachen für eine Erweiterung der Kostenrechnung zum Kostenmanagement................................ 306 7.1.3 Strategisches und operatives Kostenmanagement......... 306 7.2 Prozesskostenrechnung............................. 307 7.2.1 Veränderungen der Kostenstruktur..................... 307 7.2.2 Ziele der Prozesskostenrechnung...................... 308 7.2.3 Vorgehensweise bei der Prozesskostenrechnung........... 309 7.3 Zielkostenrechnung................................. 311 Tipps zur IHK-Prüfung................................... 313 Aufgaben.............................................. 318 Lösungen.............................................. 332 Literaturhinweise........................................ 350 Sachwortverzeichnis..................................... 352 9