Schiffsbeteiligungen 1-95

Ähnliche Dokumente
Schiffsbeteiligungen 1-95

Schiffsbeteiligungen 1-95

OwnerShip Flex II Dynamic

Erfolgsüberblick. OwnerShip Flex 3 Dynamic

HANSA TREUHAND Gruppe. Leistungsbilanz Pressekonferenz 13. Mai 2009

VGF Branchenzahlen 2010 Grafiken und Tabellen VGF VERBAND GESCHLOSSENE FONDS FEBRUAR

Marktbericht Containerschifffahrt

Leistungsbilanz Schiffsbeteiligungen 1-95

5 Vorwort: Marktführerschaft verpflichtet. 6 Der Containerleasingmarkt im Überblick. 8 Die Performance der Buss-Containerfonds 2008/2009

Die Reederei Eicke. Die von der Winfrid Eicke Bereederungs GmbH & Co. KG bereederten Schiffe:

Seite 1 von 6. DFI Leistungsbilanz-Analyse. Analyse-Nr. 09/2005 Datum Initiator. Gründungsjahr: 1976 Stammkapital:

HTB 15. Hanseatische Sachwertaufbau GmbH & Co. KG

Transport & Logistik Energie & Rohstoffe Immobilien LV-Zweitmarkt Multi Asset HCI SHIPPING OPPORTUNITY JETZT ANTIZYKLISCH INVESTIEREN!

I. EINLEITUNG bsi Branchenzahlenerhebung 2013!

Produktpräsentation fondsdirekt

Bericht des Vorstands 2. Ordentliche Hauptversammlung am 10. Mai 2007

Geschlossenes Fondsgeschäft mit Privatanlegern bricht um knapp 40 Prozent gegenüber Vorjahr ein

DFI DFI. ausgezeichnet. Leistungsbilanz-Analyse. Leistungsbilanz Deutsches Finanzdienstleistungs-Institut. CONTI HOLDING GmbH & Co.

CFB-Flugzeugfonds. Sachwertinvestitionen mit hoher Wirtschaftlichkeit und attraktiver Drittverwendungsmöglichkeit

Haushaltssektor investiert vermehrt in Misch- und Immobilienfonds

Fondsbörse Deutschland behauptet Marktführerschaft auch in 2011

VGF Branchenzahlen Februar 2011 Frankfurt am Main VGF VERBAND GESCHLOSSENE FONDS FEBRUAR

Fondsbörse Deutschland: Private Käufer dominieren am Markt

Das Unternehmen. 1 OwnerShip

Bericht des Vorstands. Hauptversammlung, Theater Kehrwieder 12. Juni 2013

HCI Private Equity VI

Offizielle VGF Marktzahlen 2008

SCHIFFSBETEILIGUNG MS HOHEBANK VORABINFORMATION. Vollcontainerschiff

CONTI HOLDING GmbH & Co. KG. Leistungsbilanz 2014

GEBAB Bridge Fonds I. Investition in Betriebsfortführungskonzepte

Marktbericht zu Containerschiffen mit einer Größe um TEU

Transport & Logistik Energie & Rohstoffe Immobilien LV-Zweitmarkt Multi Asset. HCI aufbauplan 10 schiff

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

6b EStG-Konzepte der KGAL CREATING FINANCIAL SUCCESS. 6b EStG-Konzepte der KGAL I Seite 1

CONTI. Leistungsbilanz ausgezeichnet. Deutsches Finanzdienstleistungs-Informationszentrum GmbH L E I S T U N G S B I L A N Z 2011

China Wirtschaft Aktuell Q2 2017

AGENDA. Die Unternehmensgruppe. Warum Zweitmarkt? MCE 05 Sternenflotte. Initialportfolio HERZLICH WILLKOMMEN. Ankaufssituation. MCE 05 Sternenflotte

Nachhaltige Kapitalanlagen. ÖKORENTA Neue Energien VII Produktpräsentation inkl. Stresstest

Quartalsmitteilung zum 3. Quartal Uzin Utz AG. Uzin Utz AG

Credit Suisse Schweizer Pensionskassen Index 2. Quartal 2017

»Investment Portfolio II«

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

PCE CHANCENPORTFOLIO CONTAINERSCHIFFFAHRT

Schifffahrts-News. Januar 2013

«Anlegernr» «Briefliche_Anrede», «Briefl_Anr_2»,

Schiffsbeteiligungen Immobilienfonds Private Equity Dachfonds. Hinweis: Prospekt gemäß österreichischem Kapitalmarktgesetz (KMG)

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

ifo Konjunkturtest Dienstleistungen München, im Oktober 2014

HESSE NEWMAN PRIVATE SHIPPING I. Bevorrechtigt von Schiffsbeteiligungen profitieren

ZWEITMARKT. zwischenbilanz

KURZEXPOSÉ KÖNIG & CIE. MT»KING DAVID«DIE ERFOLGSTORY GEHT WEITER

... DFI. IMMAC Immobilienfonds GmbH BILANZ LEISTUNGS. ausgezeichnet. IMMAC Immobilienfonds GmbH L E I S T U N G S B I L A N Z 2010 L E I S T U N G S B

C ONTAINER F ONDS Ö STERREICH 3 KURZINFORMATION

Nutzfahrzeugkonjunktur

Neun-Monats-Abschluss der Kuoni Reisen Holding AG. Umsatz und Betriebsergebnis wiederum gesteigert

Ausgezeichnetes Ergebnis in anspruchsvollem Umfeld

Stand: 7. Mai 2008 Telefonkonferenz zum 1. Quartal

Investmentphilosophie der MPC. Ulrich Oldehaver Vorstand MPC Capital AG

Mega-Trend Urbanisierung

Fondsbörse Deutschland: Frischer Wind für den Zweitmarkt

HCI Capital AG Bericht des Vorstandes. copyright by HCI

Global 9 Buss Global Containerfonds 9 Euro

Ship Benefits 2 Investieren mit Weitblick

CH2 Kurz-Marktbericht Die Entwicklung in der Containerbranche

Schiffe Immobilien Energie

Immobilienmärkte bleiben weiter in Fahrt

IHR SPEZIALIST FÜR SACHWERTINVESTITIONEN DR. PETERS GROUP 1

Fondsbörse Deutschland: Halbjahresbilanz am Zweitmarkt

HCI Schiffsfonds VIII Von Erfahrung profitieren innovativ in die Zukunft IHR CAPITAL VERDIENT MEHR.

Performance-Bericht 2013 HCI Capital AG

HCI Shipping Select XXV Die Rohstofftransporter

Ihr Partner für den Fondshandel

DCM GmbH & Co. Vorsorgeportfolio 1 KG

53 33 N O. Börse Hamburg... der Hafen für maritime Investments

CONTI Reederei ( CONTI )

KURZANALYSE. HEH Valencia

HCI Hammonia Francia - Tranche 2012

Brexit die konjunkturellen Folgen

Traditioneller Vermögensaufbau. Bausparverträge. Lebensversicherungen. Sparpläne. Offene Fonds. Aktien

Leistungsbilanz 2010 Kurzversion. Ein Unternehmen der Rickmers Gruppe

RANG 6 in der EU beim BIP pro Kopf

»Schiffahrts Investment I«

» Variable Vergütung. Zielerreichung und Auszahlung der variablen Vergütung für das Jahr 2012

H U G O B O S S Zwischenbericht Q1 2002

Geschlossene Immobilienfonds

Fondsbörse Deutschland: Mehr Vermittlungen, Umsatz konstant

Kapital sucht neue Wachstumsmärkte

Der Nobelpreis für Ihr Portfolio. Jens Paulsen MPC Capital AG

Investment Top Mix Strategie Plus. Wenn es mir auf die richtige Strategie ankommt. HDI hilft.

Investment Top Mix Strategie Plus. Wenn es mir auf die richtige Strategie ankommt. HDI hilft. Marketing-Unterlage

Real Asset Management

Equity Joint Ventures in der Projektentwicklung auch für Wohnen? Thomas Etzel November 2006

Capitalanlage HCI Renditefonds I

D F I. Leistungsbilanz ausgezeichnet. Deutsches Finanzdienstleistungs-Informationszentrum GmbH. Hansa Treuhand Holding AG. Leistungsbilanz 2011

Credit Suisse Schweizer Pensionskassen Index 4. Quartal 2015

ConTraX Real Estate. Investmentmarkt in Deutschland 2005 (gewerbliche Immobilien) Transaktionsvolumen Gesamt / Nutzungsart

Wirtschaftliche Situation bei holländischen Gewerbeimmobilien

Inhalt. Vorwort 3. MCE Unternehmensgruppe 4. MCE 01 Zweitmarktportfolio IC 2 6. MCE 02 Zweitmarktportfolio 8. MCE 03 Elbtank Flottenfonds 10

Insurance Market Outlook

Chancen und Herausforderungen der Reedereien in Deutschland

Transkript:

Schiffsbeteiligungen 1-95 Leistungsbilanz 26

Norddeutsche Vermögensanlage Leistungsbilanz 26 der Schiffsbeteiligungen 1-95 1. Überblick Das Jahr 26 war für die Schiffe der Norddeutschen Vermögen-Flotte ein sehr erfolgreiches Jahr. Insgesamt wurden 146,9 Millionen Euro an die Anleger ausgezahlt, inklusive der verkauften Schiffe belief sich die Auszahlungssumme sogar auf rund 152,3 Millionen Euro. Dies entspricht im Durchschnitt auf das investierte Kapital einer Auszahlung in Höhe von 13,23 %. 34 Schiffsgesellschaften erwirtschafteten sogar Auszahlungen in zweistelliger Höhe. Die Spanne lag zwischen 1 % und 46 % in der Spitze. Insbesondere die älteren Schiffe stellten dabei ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis und profitierten von dem stringenten Konzept der schnellen Entschuldung. Auch für 27 gibt es positive Aussichten auf einen erfolgreichen Verlauf. Nach heutiger Einschätzung werden die Zahlen ähnlich gut sein, wie für das Jahr 26. Wenngleich die Auswirkungen des schwachen US-Dollars bereits erkennbar werden: Durch steigende Betriebskosten und einem zunehmend größeren Anteil an Euro-Positionen innerhalb der Kosten, kann es in dem ein oder anderen Fall zu reduzierten Auszahlungen führen, dies insbesondere wenn die Entschuldung noch nicht weit fortgeschritten ist. Aufgrund der komfortablen Auszahlungssituation kann dies Szenario im Einzelfall das Ergebnis sicherlich schmälern, im Durchschnitt gesehen aber die hohe Outperformance der Flotte in keiner Weise beeinträchtigen. Wir freuen uns, Ihnen auf den folgenden Seiten das Ergebnis im Detail präsentieren zu können. 2. Schifffahrtsmarkt Die Weltwirtschaft befindet sich nach wie vor in einer ungewöhnlich langen und starken Boomphase. Im Jahr 26 wurde nach neuesten Berechnungen des Internationalen Währungsfonds (IWF) ein Rekordzuwachs von 5,5 % verzeichnet, der alles in den vergangenen 3 Jahren übertraf (Stand Juli 27). Der Welthandel, der einerseits treibende Kraft für internationale Arbeitsteilung, Globalisierung und damit Wirtschaftswachstum ist und auf der anderen Seite von der positiven Entwicklung der Wirtschaftsleistung profitiert, konnte in den letzten Jahren regelmäßig Zuwachsraten von 6 % bis über 1 % realisieren. Im Jahr 26 betrug das Welthandelswachstum 9,5 %. Davon profitierten auch die Seeverkehrsmärkte. In den vergangenen Jahren waren prinzipiell alle großen Schifffahrtsmärkte durch überdurchschnittliche Wachstumsraten gekennzeichnet. Eine wichtige treibende Kraft in allen Bereichen war der Außenhandel Asiens und vor allem Chinas, der sich sowohl bei den Rohstoffimporten als auch bei den Exporten von Fertigwaren im Container niederschlug. Besonders der Containerverkehr zeichnete sich in den vergangenen 3 Jahrzehnten und auch im Jahr 26 durch überdurchschnittliche Zuwachsraten aus. Der als Indikator für den Containerverkehr genutzte Containerumschlag der Häfen war im Jahr 26 mit rund 438 Millionen TEU um etwa 11 % höher als im Vorjahr. Dabei gewannen zwar die asiatischen, und hier wiederum die chinesischen Häfen, überdurchschnittlich, aber auch die europäischen Häfen konnten erheblich gewinnen, allen voran Bremerhaven mit über 19 %.

Inzwischen finden sich unter den Top 2 Containerhäfen der Welt 7 chinesische, die alleine im vergangenen Jahr um durchschnittlich 17,5 % höhere Umschlagszahlen registrierten. Auf der Angebotsseite, sprich der Flotte der Vollcontainerschiffe, war erwartungsgemäß ebenfalls ein deutlicher Zuwachs der Schiffe und der Stellplatzkapazitäten zu verzeichnen. Dabei setzte sich, begründet durch ein hohes Wachstum der Langstreckenverkehre, der Trend eines überproportionalen Wachstums der oberen Größenklassen, also über 4. TEU, fort. Das Jahr 26 war hinsichtlich der Schiffsgrößenentwicklung durch einen Quantensprung gekennzeichnet. Es kamen die ersten zwei Schiffe mit einer Tragfähigkeit von über 13. TEU in Fahrt, die damit um rund 5 % größer waren als alle bis dahin fahrenden Schiffe. Außerdem wurden viele Einheiten der Größenordnung über 8. TEU in Fahrt gesetzt und zusätzlich bestellt. Insgesamt umfasst die Containerflotte zum Jahresende knapp 3.9 Schiffe mit 9,5 Millionen TEU. Das entspricht einem Jahreswachstum der Kapazität in 26 von 16,3 %. Somit kamen im Jahr 26 gut 36 Schiffe mit zusammen 1,3 Millionen TEU in Fahrt. In der Schiffsgröße zwischen 3. und 4. TEU wurden im Jahr 26 nach Lloyd s Register Fairplay (LR/Fairplay) 22 Schiffe abgeliefert. Gleichzeitig wurden im vergangenen Jahr keine Schiffe dieser Größe verschrottet, so dass zum Jahresende 26 knapp 3 Einheiten in Fahrt waren. Das Orderbuch in diesem Größensegment umfasste Ende 26 weitere 82 Schiffe, von denen allein 35 in 27 zur Ablieferung kommen sollten. Betrachtet man Panamax-Containerschiffe (4. bis 5. TEU), dann wurden in dieser Klasse im Jahr 26 nach LR/Fairplay 36 Schiffe abgeliefert. Gleichzeitig wurden im vergangenen Jahr ebenfalls keine Schiffe dieser Größe verschrottet, so dass zum Jahresende 26 gut 42 Einheiten in Fahrt waren. Das Orderbuch in diesem Größensegment umfasste weitere 176 Schiffe, von denen rund 5 in 27 zur Ablieferung kommen sollten. Noch stärker war das Flottenwachstum im Segment der Post-Panamax-Einheiten mit mehr als 5. TEU. Hier wurden 26 fast 11 Schiffe abgeliefert, die Hälfte davon mit je 8. TEU und mehr. Am Jahresende gab es knapp 5 Schiffe dieser Größe. Da die hohen Zuwachsraten von einer immer noch relativ niedrigen Basis ausgehen, sind sie allerdings nicht über zu bewerten. Eher vernachlässigt wurden und werden die Feederschiffsgrößen. Obwohl gerade in diesen Größenklassen unter 3. TEU der größte Teil des Verschrottungspotenzials der Containerflotte zu finden ist und die vielen Post-Panamax-Einheiten sicherlich zu einem Mehrbedarf an Feederleistungen führen dürften, war sowohl im vergangenen Jahr das Wachstum dieses Flottenteils als auch sein Anteil im Orderbuch unterrepräsentiert. Der Chartermarkt im Containerverkehr hat sich im Verlaufe des Jahres 26 insgesamt weiter konsolidiert. Nach einer zwischenzeitlichen Erholung in der ersten Jahreshälfte gingen die Raten ab der Jahresmitte weiter deutlich zurück. Allerdings befanden sie sich auch zum Jahresende noch auf einem im langfristigen Vergleich hohen Niveau. Der Gesamtmarktindex von Howe Robinson lag bei knapp über 1. Punkten, was zwar mehr als 5 % unter dem Höchststand aus dem Sommer 25, aber immer noch über dem allgemein als sehr gut bezeichneten Niveau von Sommer 2 lag.

Ausblick 27 Auch für das Jahr 27 und die folgenden Jahre sind die Aussichten für die Containerschifffahrt positiv. Dies betrifft zunächst vor allem die Nachfrageentwicklung. Nach den neuesten Zahlen aus dem Juli 27 rechnet der IWF im Jahr 27 (und auch in 28) mit einem globalen Wirtschaftswachstum von 5,2 % p. a. sowie mittelfristig bis 211 mit Zuwächsen von durchschnittlich 4,8 % p. a. Dieser Wert liegt weiterhin deutlich über den langjährigen Durchschnitten von etwa 3,5 % p. a. Das hat entsprechende Auswirkungen auf den Welthandel, der ebenfalls weiter deutlich wächst. Für 27 und 28 wird zwar eine leichte Reduktion des Zuwachses auf 7,1 bzw. 7,4 % p. a. erwartet, aber mittel- und langfristig ist von einem überproportionalen Handelswachstum im Vergleich zur Wirtschaft auszugehen. Damit ist die Grundlage für ein fortgesetzt hohes Wachstum des weltweiten Containerverkehrs vorhanden. Für das laufende Jahr 27 wird ebenfalls mit einem Marktwachstum von bis zu 11 % gerechnet. So haben die Häfen in der Kurzfriststichprobe des Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) in den ersten 5 Monaten des Jahres bereits um über 12 % zugelegt und die Far Eastern Freight Conference meldet einen Anstieg der Ladung von Fernost nach Europa von 2 % im ersten Halbjahr. Die vorsichtigen Prognosen bis 215 gehen von einem durchschnittlichen jährlichen Verkehrszuwachs von rund 7,5 % p. a. aus.

Für die Entwicklung der Raten spielt natürlich nicht nur die Nachfrage, sondern das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage und damit die weitere Flottenentwicklung die entscheidende Rolle. Hier zeichnet sich für die kommenden Jahre ein hohes Flottenwachstum ab. Allein im laufenden Jahr 27 wird sich die Stellplatzkapazität auf Containerschiffen um rund 16 % erhöhen, selbst wenn man von noch leicht anziehenden Verschrottungen ausgeht. Dabei setzt sich das weit überdurchschnittliche Wachstum der oberen Größenklassen fort. Im Verlaufe des ersten Halbjahres 27 wurden in erheblichem Umfang weitere Einheiten der Post-Panamax-Klasse geordert, so dass das Orderbuch zum Juli 27 fast 4 Containerschiffe mit einer Tragfähigkeit von mehr als 5. TEU beinhaltete, davon 22 mit mehr als 8. TEU. Auch in der Größenklasse Panamax ist das Orderbuch durch zusätzliche Orders deutlich auf über 22 Einheiten angewachsen. Insgesamt ergibt sich aus diesem Auftragsbestand bis einschließlich 21 ein durchschnittliches jährliches Wachstum der Flotte der Panamax-Containerschiffe von fast 15 %. Die Reduktion der Flotte durch Aussonderung älterer Tonnage hat in diesen Segmenten gerade erst begonnen, so dass in den kommenden Jahren kaum Verschrottungspotenzial besteht. Daher wird das tatsächliche Flottenwachstum in diesen Größenklassen fast ausschließlich durch die genannten Ablieferungszahlen bestimmt. Entgegen der vielfach geäußerten Einschätzungen und Befürchtungen, es werde im Verlaufe des Jahres 27 aufgrund der hohen Ablieferungszahlen zu einem weiteren Rateneinbruch in den Chartermärkten kommen, hat sich der Trend bereits im Januar umgekehrt und die Raten haben in den ersten 6 Monaten des Jahres 27 im Durchschnitt über alle Segmente um über 3 % zugelegt. In einigen Segmenten betrug dieser Zuwachs rund 5 %. Ursache dafür sind neben einem unerwartet starken weiteren Wachstum der Containerverkehrsnachfrage die Bindung zusätzlicher Kapazitäten durch Wartezeiten vor den Häfen und längere Rundreisen der Schiffe infolge reduzierter Reisegeschwindigkeiten (Bunkereinsparung). Außerdem werden die vielen neu hinzukommenden großen Einheiten insbesondere im weiterhin starkwachsenden Verkehr Fernost-Europa gebraucht, da bislang nach wie vor zumindest auf der westgehenden Strecke eine volle Auslastung der Schiffe gemeldet wird. Daher kommt es auch nicht zu einer Verdrängung der dort bislang fahrenden Schiffe in andere Dienste und somit auch noch nicht zum befürchteten Kaskadeneffekt.

3. Platzierungsergebnisse Seit 1975 hat die Norddeutsche Vermögensanlage im Rahmen von 95 öffentlich aufgelegten Beteiligungsangeboten 1 Schiffe realisiert. Das Investitionsvolumen der Unternehmensgruppe betrug inklusive Private Placements insgesamt 5,1 Mrd. Euro. Zur Finanzierung wurde neben einem Emissionskapital in Höhe von 1,48 Mrd. Euro, das über 27. Anleger mit 41.55 Beteiligungen gezeichnet haben, weiteres Eigenkapital von 378,38 Millionen Euro von Seiten der Initiatoren, sonstiger Dritter und durch öffentliche Zuschüsse aufgebracht. Darüber hinaus sind 2 Mrd. Euro langfristige Schiffshypothekendarlehen aufgenommen worden. Der durchschnittliche Fremdfinanzierungsanteil von rund 51 % verdeutlicht die konservative Finanzierungsstruktur der aufgelegten Projekte der Norddeutschen Vermögensanlage. kum. Investitionsvolumen und platziertes Eigenkapital von 1975-26 im Segment "Schifffahrt" 6 5 5,1 in Mrd. EURO 4 3 3,95 inkl. Private Placements exkl. Private Placements Eigenkapital 2 1975 1976 1977 1978 1979 198 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 199 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2 21 22 23 24 25 26 1 1,48 Investitionsphase Gesamtflotte (exkl. Private Placements) Prospekt kum. kum. Abw. in % Investitionsvolumen TSD-Euro 3.876,79 3.948,3 1,84% Eigenkapital TSD-Euro 1.436,2 1.482,16 3,21% 4. Abgewickelte Schiffsbeteiligungen Bisher sind insgesamt 42 Fonds, in den meisten Fällen mit überdurchschnittlichen Ergebnissen für die Anleger, wieder veräußert worden. Der durchschnittliche Kapitalrückfluss nach Steuern betrug hierbei 152.23 Euro bezogen auf eine Beteiligung von 1. Euro zzgl. 5 % Agio. Ein daraus gebildetes Musterportfolio gestaltet sich wie folgt:

Musterportfolio abgewickelter Schiffsfonds (untestiert) Anzahl der abgewickelten Fonds 42 Ø Laufzeit in Jahren 1,33 Ø Kapitalrückfluss nach Steuern auf TSD-Euro 1 152.23 Ø Nettokapitalrückfluss nach Steuern auf TSD-Euro 1 47.23 Ø Nettokapitalrückfluss in % p. a. 4,4% Ø IRR nach Steuern in % 23,3% nach EK-Anteil gewichteter Ø Kapitalrückfluss nach Steuern auf TSD-Euro 1 146.945 nach EK-Anteil gewichteter Ø Nettokapitalrückfluss nach Steuern auf TSD-Euro 1 41.945 nach EK-Anteil gewichteter Ø Nettokapitalrückfluss in % p. a. 3,7% nach EK-Anteil gewichteter Ø IRR nach Steuern in % 13,4% Im Rahmen der Testierung der Leistungsbilanz 26 wurden ausschließlich die Exits der letzten 1 Jahre betrachtet. Es handelt sich dabei um folgende Fonds: Emissionsjahr(e) Exitjahr(e) Schiffsbeteiligung 15 - MS "MARJON" (verkauft) 1981 1996-1999 Schiffsbeteiligung 2- MS "APOLONIA" (verkauft) 1982 1996-1997 Schiffsbeteiligung 25- MS "PHAROS" (verkauft) 1983 23 Schiffsbeteiligung 28- MS "NORASIA SAMANTHA" (verkauft) 1984 1996 Schiffsbeteiligung 29- MS "NORASIA SUSAN" (verkauft) 1984 1996-1997 Schiffsbeteiligung 36- MS "WESER HARBOUR" (verkauft) 1986 26 Schiffsbeteiligung 37- MS "WILD EAGLE" (verkauft) 1986 25 Schiffsbeteiligung 38- MS "WESER IMPORTER" (verkauft) 1987 26 Schiffsbeteiligung 41- MS "WESTERN GUARDIAN" (verkauft) 1988 1996 Schiffsbeteiligung 42- MS "VILLE DE NEPTUNE" (verkauft) 1988 25 Schiffsbeteiligung 47- MS "MONTAN" (verkauft) 1989 22 Schiffsbeteiligung 58- MS "BERLIN" (verkauft) 1993 25 Schiffsbeteiligung 81- MS "NORTHERN VISION" (verkauft) 1997-1998 25 Das daraus gebildete Musterportfolio gestaltet sich wie folgt: Musterportfolio abgewickelter Schiffsfonds (testiert) Anzahl der abgewickelten Fonds 13 Ø Laufzeit in Jahren 16, Ø Kapitalrückfluss nach Steuern auf TSD-Euro 1 174.859 Ø Nettokapitalrückfluss nach Steuern auf TSD-Euro 1 69.859 Ø Nettokapitalrückfluss in % p. a. 5,% Ø IRR nach Steuern in % 11,2% nach EK-Anteil gewichteter Ø Kapitalrückfluss nach Steuern auf TSD-Euro 1 184.652 nach EK-Anteil gewichteter Ø Nettokapitalrückfluss nach Steuern auf TSD-Euro 1 79.652 nach EK-Anteil gewichteter Ø Nettokapitalrückfluss in % p. a. 6,% nach EK-Anteil gewichteter Ø IRR nach Steuern in % 11,6%

Die Abrechnungen einschließlich Erläuterungen zur Betriebsphase der verkauften Schiffe sind den jeweiligen Einzeldarstellungen und auch der Zwischenbilanz 26 der Schiffsbeteiligungen 1-95 zu entnehmen. In 26 wurden mit der Schiffsbeteiligung 36 - MS WESER HARBOUR und der Schiffsbeteiligung 38 - MS WESER IMPORTER zwei Schwesterschiffe der Flotte veräußert. Die Schiffe wurden nach 19,5 Betriebsjahren im Februar 26 für je 5,78 Millionen Euro an eine finnische Reederei verkauft. Infolge geringerer Chartereinnahmen, höherer als geplanter Betriebskosten entspricht das wirtschaftliche Ergebnis der Beteiligungsgesellschaften insgesamt nicht den ursprünglichen Erwartungen. Dennoch verbleibt den Anlegern bei der MS WESER HARBOUR ein effektiver Kapitalüberschuss von 2.424 Euro und bei der MS WESER IMPORTER ein effektiver Kapitalüberschuss von 5.776 Euro. Die Einführung der Tonnagesteuer hat tendenziell dazu geführt, dass Verkaufsaktivitäten bei älteren Schiffen abgenommen haben. Während es nach altem Steuerrecht sinnvoll war, entschuldete Schiffe kurzfristig zu verkaufen, ermöglicht die Tonnagesteuer bei schuldenfreien Schiffen hohe Auszahlungen bei gleichzeitig sehr niedriger Steuerlast. Gleichzeitig wird der Zweitmarkt für den Handel mit»gebrauchten«anteilen aufgrund des hohen Auszahlungspotentials entschuldeter Schiffe deutlich attraktiver. Die Praxis hat gezeigt, dass verkaufswillige Anleger i. d. R. einen lukrativen Preis für ihre Anteile erzielen. Um dem gestiegenen Interesse nach Zweitmarktanteilen vor allem auf der Käufer- aber auch auf der Verkäuferseite Rechnung zu tragen, hat die Deutsche Schiffahrts-Treuhand AG, Flensburg, mit der die Norddeutsche Vermögensanlage seit annähernd 3 Jahren erfolgreich zusammen arbeitet, einen Online-Zweitmarkthandel für Schiffsbeteiligungen der Norddeutschen Vermögensanlage (www.nvzweitmarkt.de) eingerichtet. Durch ein kontrolliertes, elektronisches Bietverfahren wird eine objektive Preisfindung gewährleistet und für Käufer und Verkäufer maximale Transparenz erreicht. Ein Service, der von Anlegern und Käufern gut angenommen wird. 26 wurden auf der Plattform insgesamt 612 Anteile an Schiffsfonds der Norddeutschen Vermögensanlage mit einem Nominalwert von 26,15 Millionen Euro gehandelt. Der Durchschnittskurs der Beteiligungen lag bei 116,6 %, der Höchstkurs einer Beteiligung lag bei 176 %. 5. Ergebnisse der in Fahrt befindlichen Schiffe Die fahrende Flotte der Norddeutschen Vermögensanlage bestand per Ende 26 aus 53 Schiffen. Im einzelnen besteht die fahrende Flotte per Ende 26 aus 5 Containerschiffen und 3 Gastankern. Die Containerflotte teilt sich größenmäßig wie folgt auf:

Größenklassen der fahrenden Containerflotte der Norddeutschen Vermögensanlage 26 (Anzahl; in %) 9; 18% 2; 4% 13; 26% Feeder Handysize Panamax Post-Panamax 26; 52% Die bisherige wirtschaftliche Entwicklung stellt sich bei den meisten platzierten Schiffsbeteiligungen der Norddeutschen Vermögensanlage sehr positiv dar. Dafür sind sowohl die positiven wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen als auch im Einflussbereich des Initiators und des Managements liegende Faktoren verantwortlich: die per Saldo positive Entwicklung des Containermarktes in den vergangenen Jahrzehnten, die Einführung der Tonnagesteuer, geringer als geplante Zinsbelastungen durch niedrige Darlehenszinssätze sowie überplanmäßige Tilgungen auf die Hypothekendarlehen, sehr vorsichtige Kalkulationen in der Konzeptionsphase der jeweiligen Beteiligungen (Vorteil: Chance auf höhere Überschüsse in positiven Märkten,»Sicherheitspolster«in schwächeren Marktphasen), das Bestreben, in der Anfangsphase der Beteiligungen freie Liquidität vorrangig für den Abbau von Verbindlichkeiten zu nutzen, um die Schiffe möglichst schnell zu entschulden, ein Kostenmanagement, das in den meisten Fällen zu geringeren als den prospektierten Betriebs- und Verwaltungskosten geführt hat, getätigte Devisentermingeschäfte in den Investitionsphasen, die zu einem günstigeren Umtauschverhältns von Euro zu US-Dollar führen. Eine Grundvoraussetzung für den Erfolg einer Schiffsbeteiligung besteht in der schnellen Entschuldung der jeweiligen Gesellschaft, d. h. einer möglichst höher als prospektierten Tilgung der Verbindlichkeiten. Dies hat zwei Gründe: Zum einen handelt es sich bei Schiffsfonds um stark unternehmerisch geprägte Kapitalanlagen mit entsprechenden Chancen und Risiken. Die Risiken nehmen für den Anleger mit zunehmender Entschuldung des Schiffes ab, weil die Gesellschaft umso flexibler auf sich verändernde Marktgegebenheiten reagieren kann, je niedriger die Schuldenlast ist.

Zum anderen sind bei schuldenfreien Schiffen hohe Auszahlungen von 2 % p. a. und mehr bei gleichzeitig sehr niedriger Steuerlast möglich. Während in der Vergangenheit hohe Auszahlungen häufig mit einem hohen zu versteuernden Gewinn der Gesellschaft einher gingen, d. h. die Verzinsung des Anlegers zumindest teilweise von einer hohen Steuerzahlung aufgezehrt wurde, hat der Anleger nunmehr im Rahmen der Tonnagesteuer nur eine sehr geringe Steuerzahlung unabhängig vom wirtschaftlichen Erfolg des Schiffes zu entrichten. Die wirtschaftliche Entwicklung der in Fahrt befindlichen Schiffe ergibt zusammengefasst folgendes Bild: Von den 5 Containerschiffen der Flotte sollten gemäß Prospektierung per Ende 26 bereits 13 Schiffe verkauft sein, sie sind jedoch aufgrund des positiven Geschäftsverlaufes - es konnten im ungewichteten Mittelwert bisher jährlich 6,14 % gegenüber ursprünglich geplanten 4,74 % an laufenden Auszahlungen je Schiff vorgenommen werden - weiterhin für die jeweiligen Beteiligungsgesellschaften in Fahrt. 11 der 13 Schiffe sind wie geplant schuldenfrei, eins befindet sich im, ein Schiff wird aufgrund der langen Historie und der dadurch bedingten Datenbasis nicht mit in diese Betrachtung einbezogen. Auch bei den restlichen 37 Containerschiffen der Flotte zeigt ein --Vergleich der Tilgungen und Auszahlungen per Ende 26 einen positiven Verlauf der bisherigen Betriebsphase: Acht Schiffe weisen sowohl nach - als auch nach -Werten eine Entschuldung aus und werden bei der folgenden Berechnung der Abweichung und des zeitlichen Tilgungsvorsprunges nicht berücksichtigt. Bei den verbleibenden 29 Schiffen besteht ein Tilgungsvorsprung von insgesamt 184,25 Millionen US- Dollar, im Durchschnitt pro Schiff also 6,35 Millionen US-Dollar oder 2,9 Jahre. Die meisten der Schiffe werden aus heutiger Sicht voraussichtlich deutlich früher als prospektiert entschuldet sein und im Anschluss überproportional auszahlen können. Voraustilgungen der fahrenden Container-Flotte in Jahren - Stand 31.12.26 4,5 4, 4,6 3,93 3,78 3,5 3,49 3, 2,81 3, 3, 3, 2,94 2,66 2,95 2,5 2,5 2,5 2,9 2, 1,5 1,5 1,25 1,25 1,68 1,8 1,64 1,56 1,5 1,5 1,43 1,51 1,,95,78,5,5,53,6, SB 67 - MS "NORTHERN DIGNITY" SB 68 - MS "PUSAN" SB 66 - MS "NORTHERN HONOUR" SB 69 - MS "ATLAS" SB 7 - MS "PUDONG" SB 71 - MS "NORTHERN VIRTUE" SB 72 - MS "NORTHERN VALOUR" SB 78 - MS "PUGWASH" SB 73 - MS "NORTHERN VITALITY" SB 74 - MS "ARK" SB 75 - MS "ALPHA" SB 76 - MS "NORTHERN VICTORY" SB 77 - MS "PUNJAB" SB 79 - MS "POHANG" SB 8 - MS "PORTUGAL" SB 82 - MS "NORTHERN GRACE" SB 83 - MS "NORTHERN GLORY" SB 84 - MS "NORTHERN GLANCE" SB 87 - MS "NORTHERN ENTERPRISE SB 86 - MS "NORTHERN ENDURANCE" SB 85 - MS "NORTHERN ENDEAVOUR" SB 88 - MS "NORTHERN MAGNUM" SB 9 - MS "NORTHERN MAJESTIC" SB 91 - MS "NORTHERN MONUMENT SB 89 - MS "NORTHERN MAGNITUDE" SB 92 - MS "NORTHERN JULIE" SB 93 - MS "NORTHERN JADE" SB 94 - MS "NORTHERN DECENCY" SB 95 - MS "NORTHERN DELICACY"

Bei den Auszahlungen der laufenden Flotte zeigt sich, dass für 26 durchschnittlich 13,29 % p. a. an die Anleger geleistet wurden, damit wurde der wert von 6,92 % p. a. deutlich überschritten. 28.754 Auszahlungen für Schiffe ohne zahlen in TSD-Euro 195.674 Auszahlungsberechtigtes EK für Schiffe ohne zahlen in TSD-Euro 14,69% Auszahlung auf auszahlungsberechtiges EK für Schiffe ohne zahlen 118.142 Auszahlungen für Schiffe mit zahlen in TSD-Euro 99.723 auszahlungsberechtigtes EK für Schiffe mit zahlen in TSD-Euro 12,99% Auszahlung auf auszahlungsberechtiges EK für Schiffe mit zahlen 13,29% Ø Auszahlung auf das gesamte auszahlungsberechtigte EK 1,74 Ø Laufzeit in Jahren In der Betrachtung über die bisherige Gesamtlaufzeit der Containerflotte weisen 26 Schiffe überplanmäßige Auszahlungen aus, 9 liegen im und lediglich 2 Schiffe haben die planmäßigen Auszahlungen nicht erreicht, bei 13 Schiffen liegen keine werte mehr vor. Fondsergebnisse 26 Prospekt kum. kum. Fonds besser als Fonds im * Fonds schlechter als Gesamt** Auszahlungen 26 inkl. Schiffsbeteiligungen ohne zahlen TSD-Euro 62.6 146.896 52 exkl. Schiffsbeteiligungen ohne zahlen TSD-Euro 62.6 118.142 25 12 37 68% 32% % 1% Zielerreichungsgrad (exkl. Schiffsbeteiligungen ohne zahlen) 191% Betriebsergebnis 26 inkl. Schiffsbeteiligungen ohne zahlen TSD-Euro 177.827 217.8 52 exkl. Schiffsbeteiligungen ohne zahlen TSD-Euro 177.827 191.351 16 9 12 37 43% 24% 32% 1% Zielerreichungsgrad (exkl. Schiffsbeteiligungen ohne zahlen) 18% Auszahlungen kum. inkl. Schiffsbeteiligungen ohne zahlen TSD-Euro 521.631 779.878 52 exkl. Schiffsbeteiligungen ohne zahlen TSD-Euro 4.219 597.838 26 9 2 37 7% 24% 5% 1% Zielerreichungsgrad (exkl. Schiffsbeteiligungen ohne zahlen) 149% *Im = Abweichungen bis + / - 3 % **restl. Fonds keine -Werte Bei den drei Nicht-Containerschiffen der Flotte (Gastanker) ist die bisherige wirtschaftliche Entwicklung nicht einheitlich verlaufen. Ein Gastanker (Schiffsbeteiligung 43 MT ETAGAS ) hat die Prospektwerte deutlich übertroffen, bei den restlichen zwei Schiffen sind aufgrund der teilweise schwierigen Marktentwicklung in den jeweiligen Teilmärkten die wirtschaftlichen Ergebnisse hinter den ursprünglichen ungen zurückgeblieben, so dass bei diesen Schiffen leichte Tilgungsrückstände zu verzeichnen sind und die Auszahlungen nicht in voller Höhe geleistet werden konnten. Die steuerlichen Ergebnisse wurden bei den in den vergangenen sechs Jahren angebotenen Objekten größtenteils wie prospektiert eingehalten. Lediglich bei den Schiffsbeteiligungen 82-84, 88-91 und 94 fielen die negativen steuerlichen Ergebnisse geringer als geplant aus, weil die wirtschaftliche

Entwicklung der Schiffe aufgrund verschiedener Einflussfaktoren erheblich über den werten lag. Es konnten jedoch Sondertilgungen geleistet und zum Teil hohe Sonderauszahlungen an die Anleger gezahlt werden. Trotz der beschriebenen Philosophie der Norddeutschen Vermögensanlage, vorhandene Liquiditätsüberschüsse eher für Sondertilgungen als für Sonderauszahlungen an die Anleger zu verwenden, konnten für 26 Auszahlungen an die Anleger in Höhe von insgesamt 146,9 Millionen Euro geleistet werden. Dies entspricht einer Verzinsung des auszahlungsberechtigten Nominalkapitals von ca. 13,29 %. Im Durchschnitt über alle Beteiligungen liegt ein Kapitalüberschuss von 15 % der jeweiligen Nominalbeteiligung vor. Für das laufende Jahr 27 sollen gemäß den Vorschlägen von Geschäftsführung und Beirat für die Gesellschafterversammlungen ca. 126 Millionen Euro. Auszahlungen fliessen dies entspricht etwa 11,4 % bezogen auf das auszahlungsberechtigte Nominalkapital. 27 Schiffe werden im zweistelligen Bereich, in der Spitze bis zu 49 %, auszahlen. Die Beteiligung insbesondere an Containerschiffen bleibt daher für den privaten Investor ein überaus interessantes Investment auch und gerade unter Berücksichtigung der besonderen steuerlichen Rahmenbedingungen für Seeschiffe in Deutschland.

Geschäftsführung

Lebenslauf: Thomas Böcher Thomas Böcher (geb. 1961), Geschäftsführer Norddeutsche Vermögensanlage GmbH & Co. KG Bankkaufmann Mehrjährige Tätigkeit als Bankkaufmann Langjährige Erfahrung im Finanzwesen: Lebensversicherungen, Immobilien, Beteiligungen, Finanzierungen, Betriebliche Altersvorsorge, Financial ning, Investment Vertrieb und Marketing Direktionsbevollmächtigter für Makler-Mehrfachagenten im nicht auschließlich gebundenen Finanzdienstleistungsbereich für Vertriebsgebiet Nielsen III a Aufbau und Betreuung von Makler-Mehrfachagenten im nicht ausschließlich gebundenen Finanzdienstleistungsbereich als Regionaldirektor für drei Bundesländer Leiter Vertrieb und Marketing bei einer Immobilieninvestitionsgesellschaft Konzeption von Vertriebs- und Marketingstrategien im Bereich Financial ning sowie Konzeption von Kombinationsprodukten im Bereiche Kapitalanlagen, Versicherung, Investmentfonds und deren Platzierung bei institutionellen Anlegern und Finanzdienstleistern im gehobenen Privatkundensegment für den zweitgrößten Versicherungsmakler der Welt Kooptiertes Mitglied des Gesamtvorstandes eines börsennotierten Finanzdienstleisters Seit 21 Mitglied der Geschäftsleitung der Norddeutschen Vermögensanlage und verantwortlich für den Vertrieb und Marketing sowie Initiierung und Konzeption von Schiffs-, Immobilien- und Unternehmensbeteiligungen Copyright: Norddeutsche Vermögensanlage, 27

Die Norddeutsche Vermögensanlage in Stichpunkten

Norddeutsche Vermögensanlage GmbH & Co. KG Adresse: Rohlandsbrücke 4 295 Hamburg Tel.: +49-4 / 33 3 13-818 Webseite: Geschäftsführung: Ansprechpartner: Konzeption Fax: +49-4 / 33 3 13-876 Vertrieb Marketing Stammkapital: Gegründet (Jahr): 1975 Rechtsform: Stammsitz: www.norddeutsche.de Thomas Böcher Thomas Böcher Oliver Zimmer, Jörg Störmer Christian Drake Imke Meinen, Claudia Hüfner 3.. Euro GmbH & Co. KG Hamburg Handelsregister / Nummer: HRB 77178 Anzahl der Mitarbeiter: 8 Unternehmensgegenstand: Gegenstand des Unternehmes sind ferner Erwerb und Verwaltung von Beteiligungen an anderen Unernehmen im In- und Ausland, deren Gegenstand insbesonsere Verflechtung (Institutioneller Hintergrund etc.): Mitgliedschaften (Verbände etc.): Vertriebsstruktur (in %; Schätzung): - Erwerb, Betrieb und Verwaltung von Schiffen aller Art, - Erwerb, Betrieb und Verwaltung von Immobilien ist sowie alle damit zusammenhängenden Geschäfte. Bankenunabhängig Gesellschafter: Norddeutsche Vermögen Holding GmbH & Co. KG (1 %) Banken 5,% Strukturvertriebe/Pools 2,% Anlageberater/Vermögensverwalter 3,% Placements in Mio. Euro (Anzahl Fonds / Fondsvolumen / Platziertes EK): Deutsches Beteiligungsforum VDR Verband Deutscher Reeder Gesellschaft für Betriebswirtschaftliche Information mbh European Private Equity & Venture Capital Association Wissenschaftliches Institut für Erben und Schenken Offenburg e.v. Venture Capital Club public 145 / 4.67,59 / 1.867,28 private Historische Produktstruktur k.a. / 147,5 / k.a. Fondsvolumen in Mio. Euro von 1975 bis März 26: Immobilien: 488,25 Schiffe: 3.947,89 Medien: - Energie: 115,44 Private Equity: 55,24 Leasing - LV-Sekundärmarkt: - Portfolio: - Private Placements: 1.47,5 : 6.14,33 Platziertes EK in Mio. Euro von 1975 bis März 26: Immobilien: 213,34 Schiffe: 1.482,11 Medien: - Energie: 115,44 Private Equity: 55,24 Leasing - LV-Sekundärmarkt: - Portfolio: - Exoten: - : 1.866,13 Anzahl der Fonds von 1975 bis März 26: Anzahl Immobilienfonds: 42 Anzahl Schifffonds: 95 Anzahl Medienfonds: - Anzahl Energiefonds: 7 Anzahl Privat Equity Fonds: 1 Anzahl Leasingfonds - Anzahl LV-Sekundärmarkt-Fonds: - Anzahl Portfoliofonds: - Anzahl Exotenfonds: - : 145

Investitionstätigkeit

Emissionen der Norddeutschen Vermögen im Überblick (Stand 12 / 26) Schiffsbeteiligungen Anzahl der Fonds 95 davon 64 Containerschiffe davon 53 in Fahrt davon 3 LPG-Tanker 6 Bulker 42 veräußert 5 Containerschiffe 7 LPG-Tanker 6 Schwergutschiffe 5 Produktentanker Investitionsvolumen in Mio. Euro (inkl. PP) 5.7,9 Gesamt 5 Mehrzweckschiffe davon 2.1,22 Fremdkapital 4 Papiertransporter 1.482,11 Eigenkapital 2 Kühlschiffe 237,48 Kapital sonstige Dritte 1 Kreuzfahrtschiff 144,1 Zuschüsse 73,99 Agio 1.59,2 Private Placements Investitionsvolumen in Mio. Euro 3.947,89 Gesamt davon 2.1,22 Fremdkapital 1.482,11 Eigenkapital 237,48 Kapital sonstige Dritte 144,1 Zuschüsse 73,99 Agio Immobilien seit 1976 Anzahl der Fonds 42 davon 3 Einzelhandel davon 12 in Bewirtschaftung davon 6 Einzelhandel 4 Büronutzung 3 veräußert 3 Büronutzung 4 Gewerbe 1 Mischnutzung 1 Mischnutzung Investitionsvolumen in Mio. Euro (inkl. PP) 836,55 Gesamt 3 Senoiren-Immobilien 3 Senoiren-Immobilien davon 273,31 Fremdkapital 1 Private Placement 213,34 Eigenkapital inkl. Agio 1,6 Kapital sonstige Dritte 348,3 Private Placements Investitionsvolumen in Mio. Euro 488,25 Gesamt davon 273,31 Fremdkapital 213,34 Eigenkapital inkl. Agio 1,6 Kapital sonstige Dritte Private Equity seit 2 Anzahl der Fonds 1 Investitionsvolumen in Mio. Euro 55,24 Energieanlagen von - bis 1978-1981 Anzahl der Fonds 7 Investitionsvolumen in Mio. Euro 115,44 Gesamt Anzahl der Fonds 145 davon 79 abgewickelt Gesamtinvestitionsvolumen in Mio. Euro (inkl. PP) 6.14,33 Gesamt davon 2.283,53 Fremdkapital 1.866,13 Eigenkapital 237,48 Kapital sonstige Dritte 144,1 Zuschüsse 73,99 Agio 1.47,5 Private Placements Gesamtinvestitionsvolumen in Mio. Euro 4.65,23 Gesamt davon 2.283,53 Fremdkapital / sonstige Dritte 1.866,13 Eigenkapital 237,48 Kapital sonstige Dritte 144,1 Zuschüsse 73,99 Agio Anzahl der Zeichnungen 41.55 Anzahl der Anleger 27. Wiederanleger 65,1%

Zweitmarkthandel

Aktueller Kurs per Ø Handelskurs 26 Schiffsbeteiligung 39 - MS "VILLE DE PLUTON" 75,6% 1.3.26 75,12% Schiffsbeteiligung 4 - MS "DORIA" - - - Schiffsbeteiligung 43 - MT "ETAGAS" - - - Schiffsbeteiligung 44 - MS "VILLE DE VENUS" 8,% 8.3.27 114,59% Schiffsbeteiligung 45 - MS "SINGAPORE SENATOR" 75,% 19.12.26 97,43% Schiffsbeteiligung 46 - MS "PANAMA SENATOR" 56,% 29.3.27 72,93% Schiffsbeteiligung 48 - MS "PARIS SENATOR" 75,2% 14.3.26 75,52% Schiffsbeteiligung 49 - MS "GERMAN SENATOR" 17,5% 14.3.27 122,21% Schiffsbeteiligung 5 - MS "JAPAN SENATOR" 8,4% 2.9.26 k.a. Schiffsbeteiligung 51 - MT "IGLOO BERGEN" - - - Schiffsbeteiligung 52 - MS "CONTSHIP AUSTRALIA" 61,% 19.12.26 77,73% Schiffsbeteiligung 53 - MS "NORTHERN FORTUNE" 7,% 28.3.27 13,59% Schiffsbeteiligung 54 - MS "NORTHERN JOY" 93,6% 28.2.26 97,4% Schiffsbeteiligung 55 - MS "NORTHERN TRUST" 115,% 26.3.26 115,52% Schiffsbeteiligung 56 - MT "NORTHERN BLISS" - - - Schiffsbeteiligung 57 - MS "NORTHERN PIONEER" 15,% 13.9.26 16,4% Schiffsbeteiligung 59 - MS "NORTHERN RELIANCE" 167,6% 9.6.26 168,76% Schiffsbeteiligung 6 - MS "NORTHERN FAITH" 161,7% 4.8.26 167,9% Schiffsbeteiligung 61 - MS "NORTHERN HAPPINESS" 1,% 27.3.27 131,13% Schiffsbeteiligung 62 - MS "NORTHERN HARMONY" 123,6% 26.2.27 141,85% Schiffsbeteiligung 63 - MS "NORTHERN PLEASURE" 123,3% 17.1.26 125,33% Schiffsbeteiligung 64 - MS "NORTHERN DELIGHT" 144,8% 21.4.26 139,7% Schiffsbeteiligung 65 - MS "NORTHERN FELICITY" 136,6% 2.6.26 133,79% Schiffsbeteiligung 66 - MS "NORTHERN HONOUR" 15,% 28.9.26 159,2% Schiffsbeteiligung 67 - MS "NORTHERN DIGNITY" 128,8% 15.3.27 139,96% Schiffsbeteiligung 68 - MS "PUSAN" 13,% 6.3.27 139,6% Schiffsbeteiligung 69 - MS "ATLAS" 145,6% 22.2.27 145,85% Schiffsbeteiligung 7 - MS "PUDONG" 13,% 7.12.26 137,87% Schiffsbeteiligung 71 - MS "NORTHERN VIRTUE" 12,4% 27.3.27 13,22% Schiffsbeteiligung 72 - MS "NORTHERN VALOUR" 121,2% 2.5.26 128,2% Schiffsbeteiligung 73 - MS "NORTHERN VITALITY" 111,2% 22.1.27 123,52% Schiffsbeteiligung 74 - MS "ARK" 148,4% 2.3.27 138,5% Schiffsbeteiligung 75 - MS "ALPHA" 124,% 2.4.27 138,35% Schiffsbeteiligung 76 - MS "NORTHERN VICTORY" 91,8% 26.3.27 19,76% Schiffsbeteiligung 77 - MS "PUNJAB" 12,% 15.1.27 126,82% Schiffsbeteiligung 78 - MS "PUGWASH" 99,6% 23.1.27 124,82% Schiffsbeteiligung 79 - MS "POHANG" 1,% 7.3.27 13,84% Schiffsbeteiligung 8 - MS "PORTUGAL" 1,2% 5.3.27 122,51% Schiffsbeteiligung 82 - MS "NORTHERN GRACE" 119,86% 8.12.26 125,47% Schiffsbeteiligung 83 - MS "NORTHERN GLORY" 12,% 14.12.26 124,92% Schiffsbeteiligung 84 - MS "NORTHERN GLANCE" 116,5% 13.12.26 131,28% Schiffsbeteiligung 85 - MS "NORTHERN ENDEAVOUR" 12,% 28.4.26 99,7% Schiffsbeteiligung 86 - MS "NORTHERN ENDURANCE" 1,% 19.4.26 1,% Schiffsbeteiligung 87 - MS "NORTHERN ENTERPRISE" 124,% 11.1.27 124,% Schiffsbeteiligung 88 - MS "NORTHERN MAGNUM" 87,5% 15.2.27 89,7% Schiffsbeteiligung 89 - MS "NORTHERN MAGNITUDE" 83,67% 3.11.25 9,% Schiffsbeteiligung 9 - MS "NORTHERN MAJESTIC" 91,33% 23.2.27 9,42% Schiffsbeteiligung 91 - MS "NORTHERN MONUMENT" 88,% 22.11.26 89,5% Schiffsbeteiligung 92 - MS "NORTHERN JULIE" 1,66% 5.12.26 1,67% Schiffsbeteiligung 93 - MS "NORTHERN JADE" 97,5% 8.2.27 13,22% Schiffsbeteiligung 94 - MS "NORTHERN DECENCY" 128,% 1.3.27 k.a. Schiffsbeteiligung 95 - MS "NORTHERN DELICACY" 131,33% 23.3.27 k.a. 26 Nominales Handelsvolumen: 26,15 Mio. Euro Effektives Handelsvolumen (gehandelter Kurswert): 3,49 Mio. Euro Transaktionen: 612 Durchnittlich erzielter Kurs in Prozent des Nominalwertes: 116,6% Höchster erzielter Kurs in Prozent des Nominalwertes: 176,% Durchschnittliche Abwicklungszeit der Übertragung des Anteils: 2-6 Wochen +/- Prozent 26 + 28,1 % + 43,1 % + 97,3 %

Auszahlungen 26/27

Auszahlungen 26 Stand: Januar 27 Nr. Schiffsbeteiligung (laut Prospekt) (gemäß Beschlussvorschlag zur Gesellschafterversammlung) Termin 11 MS»SIRIUS«- * % 36 MS»WESER HARBOUR«- * 4% 34 % März + 6 % Sept. 26 38 MS»WESER IMPORTER«- * 25,7% 22 % Februar + 3,7 % Sept. 26 39 MS»VILLE DE PLUTON«- * 15% Dez. 26 4 MS»DORIA«- * % 43 MT»ETAGAS«- * 45% 11% März, 11% Juni, 12% Sept., 11% Dez. 44 MS»VILLE DE VENUS«- * 27% 1 % Juli + 8 % Okt. + 9 % Dez. 26 45 MS»SINGAPORE SENATOR«- * 27% 15% Juni 26, 12% Jan. 27 46 MS»PANAMA SENATOR«- * % 48 MS»PARIS SENATOR«- * % 49 MS»GERMAN SENATOR«- * 28% 1% Juli 26, 18% Nov. 26 5 MS»JAPAN SENATOR«- * 22% 1% Juli + 6 % Okt. + 6 % Dez. 26 51 MT»BERGEN«- * % 52 MS»CONTSHIP AUSTRALIA«- * 15% 7 % Juli + 8 % Dez. 26 53 MS»NORTHERN FORTUNE«- * 15% 12,5% Okt. 26, 2,5% Dez. 26 54 MS»NORTHERN JOY«- * 1% 6% Dez. 26, 4% Feb. 27 55 MS»NORTHERN TRUST«- * 1% Nov. 26 57 MS»NORTHERN PIONEER«7% 35% 2% Juni 26, 15% Dez. 26 58 MS»BERLIN«- * 1,78% Dezember 26 59 MS»NORTHERN RELIANCE«8% 3% 2% Juni 26, 1% Dez. 26 6 MS»NORTHERN FAITH«8% 33% 15% Juni 26, 18% Dez. 26 61 MS»NORTHERN HAPPINESS«7% 26% 15% Juni 26, 11% Dez. 26 62 MS»NORTHERN HARMONY«7% 26% 6% Juli 26, 16% Okt. 26, 4% Dez. 26 63 MS»NORTHERN PLEASURE«7% 22% 1% Juli 26, 12% Nov. 26 64 MS»NORTHERN DELIGHT«6% 3% 2% Juni 26, 1% Dez. 26 65 MS»NORTHERN FELICITY«6% 3% 2% Juni 26, 1% Dez. 26 66 MS»NORTHERN HONOUR«7% 37% 2% Juni 26, 17% Dez. 26 67 MS»NORTHERN DIGNITY«7% 15% 3% Juli 26, 12% Dez. 26 68 MS»PUSAN«7% 18% 12% Okt. 26, 6% März 27 69 MS»ATLAS«7% 12% 6% Okt. 26, 6% März 27 7 MS»PUDONG«7% 12% 6% Okt. 26, 6% März 27 71 MS»NORTHERN VIRTUE«6% 14% Nov. 26 72 MS»NORTHERN VALOUR«5% 12% Nov. 26 73 MS»NORTHERN VITALITY«6% 1% Nov. 26 74 MS»ARK«6% 1% 5% Oktober 25 + 5 % März 27 75 MS»ALPHA«6% 6% Okt. 26 76 MS»NORTHERN VICTORY«7% 7% Nov. 26 77 MS»PUNJAB«7% 1% Okt. 26 78 MS»PUGWASH«7% 1% Okt. 26 79 MS»POHANG«6% 1% Okt. 26 8 MS»PORTUGAL«6% 1% Okt. 26 82 MS»NORTHERN GRACE«6% 9% Okt. 26 83 MS»NORTHERN GLORY«5% 6% Okt. 26 84 MS»NORTHERN GLANCE«5% 6% Okt. 26 85 MS»NORTHERN ENDEAVOUR«8% 8% Dez. 26 86 MS»NORTHERN ENDURANCE«8% 8% Dez. 26 87 MS»NORTHERN ENTERPRISE«8% 1% Dez. 26 88 MS»NORTHERN MAGNUM«7% 7% Dez. 26 89 MS»NORTHERN MAGNITUDE«7% 7% Dez. 26 9 MS»NORTHERN MAJESTIC«8% 8% Dez. 26 91 MS»NORTHERN MONUMENT«7% 7% Dez. 26 92 MS»NORTHERN JULIE«8% 8% Okt. 26 93 MS»NORTHERN JADE«8% 8% Okt. 26 94 MS»NORTHERN DECENCY«9% 9% Okt. 26 95 MS»NORTHERN DELICACY«9% 9% Okt. 26 Schiffe in Fahrt inkl. verkaufter Schiffe 26 152.281.417 13,57% * Diese Schiffe sollten gemäß bereits veräußert sein.

Auszahlungen 27 Stand: Januar 27 Nr. Schiffsbeteiligung ** (laut Prospekt) *** (gemäß Beschlussvorschlag zur Gesellschafterversammlung) Voraussichtlicher Termin 11 MS»SIRIUS«- * % 39 MS»VILLE DE PLUTON«- * 15% Juni 27 4 MS»DORIA«- * 5% August 27 43 MT»ETAGAS«- * 49% 11% April, 12% Juni, 13% Sept., 13% Dez. 27 44 MS»VILLE DE VENUS«- * 1% Dez. 27 45 MS»SINGAPORE SENATOR«- * 6% Okt. 27 46 MS»PANAMA SENATOR«- * 5% Dez. 27 48 MS»PARIS SENATOR«- * 6% Dez. 27 49 MS»GERMAN SENATOR«- * 24% 1% Juli, 14 % Nov. 27 5 MS»JAPAN SENATOR«- * 12% 6 % Juli + 6 % Dez. 27 51 MT»BERGEN«- * 4% Okt. 27 52 MS»CONTSHIP AUSTRALIA«- * 16% 8 % Juli + 8 % Dez. 27 53 MS»NORTHERN FORTUNE«- * 9% Nov. 27 54 MS»NORTHERN JOY«- * 5% Nov. 27 55 MS»NORTHERN TRUST«- * 1% Nov. 27 57 MS»NORTHERN PIONEER«- * 3% 15% Juli, 15% Dez. 27 59 MS»NORTHERN RELIANCE«- * 3% 15% Juli, 15% Dez. 27 6 MS»NORTHERN FAITH«- * 3% 15% Juli, 15% Dez. 27 61 MS»NORTHERN HAPPINESS«- * 15% 1% Juni, 5% Sept. 27 62 MS»NORTHERN HARMONY«- * 22% 6% Juni, 16% Nov. 27 63 MS»NORTHERN PLEASURE«- * 24% 1% Juli, 12% Okt. 27 64 MS»NORTHERN DELIGHT«- * 2% Juli 27 65 MS»NORTHERN FELICITY«- * 13% Nov. 27 66 MS»NORTHERN HONOUR«7% 28% 14% Juli, 14% Dez. 27 67 MS»NORTHERN DIGNITY«7% 15% Nov. 27 68 MS»PUSAN«7% 1% Okt. 27 69 MS»ATLAS«7% 12% Okt. 27 7 MS»PUDONG«7% 8% Okt. 27 71 MS»NORTHERN VIRTUE«6% 15% 5% Juli, 1% Nov. 27 72 MS»NORTHERN VALOUR«6% 14% 5% Juli, 9% Nov. 27 73 MS»NORTHERN VITALITY«6% 12% 5% Juli, 7% Nov. 27 74 MS»ARK«6% 12% Okt. 27 75 MS»ALPHA«7% 1% Okt. 27 76 MS»NORTHERN VICTORY«8% 7% Nov. 27 77 MS»PUNJAB«7% 11% Okt. 27 78 MS»PUGWASH«7% 1% Okt. 27 79 MS»POHANG«7% 11% Okt. 27 8 MS»PORTUGAL«6% 8% Okt. 27 82 MS»NORTHERN GRACE«6% 9% Okt. 27 83 MS»NORTHERN GLORY«6% 9% Okt. 27 84 MS»NORTHERN GLANCE«5% 9% Okt. 27 85 MS»NORTHERN ENDEAVOUR«1% 8% 86 MS»NORTHERN ENDURANCE«1% 8% 87 MS»NORTHERN ENTERPRISE«8% 8% 88 MS»NORTHERN MAGNUM«7% 5% Dez. 27 89 MS»NORTHERN MAGNITUDE«7% 5% Dez. 27 9 MS»NORTHERN MAJESTIC«8% 6% Dez. 27 91 MS»NORTHERN MONUMENT«7% 5% Dez. 27 92 MS»NORTHERN JULIE«8% 6% Dez. 27 93 MS»NORTHERN JADE«8% 6% Dez. 27 94 MS»NORTHERN DECENCY«9% 9% Okt. 27 95 MS»NORTHERN DELICACY«9% 9% Okt. 27 * Diese Schiffe sollten gemäß bereits veräußert sein. ** Laut Prospekt *** Geplante Auszahlungen gemäß Beschlussvorschlag zur Gesellschafterversammlung bzw. gemäß Gesellschafterbeschluss

Flottenliste

Flottenliste 8-1. TEU tdw kn 1.6-1.9 TEU tdw kn Schiffsbeteiligung 11 - MS "SIRIUS" 81 11.5 17, Schiffsbeteiligung 39 - MS "VILLE DE PLUTON" 1.597 23.47 16,7 Schiffsbeteiligung 4 - MS "DORIA" 1.2 13.3 16, Schiffsbeteiligung 44 - MS "VILLE DE VENUS" 1.797 26.15 18, Schiffsbeteiligung 45 - MS "SINGAPORE SENATOR" 1.743 26.288 17, Schiffsbeteiligung 46 - MS "PANAMA SENATOR" 1.743 26. 18, Schiffsbeteiligung 48 - MS "PARIS SENATOR" 1.743 26. 18, Schiffsbeteiligung 5 - MS "JAPAN SENATOR" 1.797 26. 18,7 Schiffsbeteiligung 52 - MS "CONTSHIP AUSTRALIA" 1.597 23.6 18,3 Schiffsbeteiligung 53 - MS "NORTHERN FORTUNE" 1.893 3.684 19,2 Schiffsbeteiligung 61 - MS "NORTHERN HAPPINESS" 1.79 19.6 19,2 Schiffsbeteiligung 62 - MS "NORTHERN HARMONY" 1.79 19.6 19,2 Schiffsbeteiligung 63 - MS "NORTHERN PLEASURE" 1.717 22.3 19,2 Schiffsbeteiligung 64 - MS "NORTHERN DELIGHT" 1.717 22.4 19,2 Schiffsbeteiligung 65 - MS "NORTHERN FELICITY" 1.717 22.278 19,2 2. - 2.5 TEU tdw kn 2.8-3. TEU tdw kn Schiffsbeteiligung 49 - MS "GERMAN SENATOR" 2.124 3.4 18,2 Schiffsbeteiligung 71 - MS "NORTHERN VIRTUE" 2.88 4.3 22, Schiffsbeteiligung 54 - MS "NORTHERN JOY" 2.21 31.16 19,2 Schiffsbeteiligung 72 - MS "NORTHERN VALOUR" 2.88 4.3 22, Schiffsbeteiligung 85 - MS "NORTHERN ENDEAVOUR" 2.468 33.859 21, Schiffsbeteiligung 73 - MS "NORTHERN VITALITY" 2.88 4.3 22, Schiffsbeteiligung 86 - MS "NORTHERN ENDURANCE" 2.468 33.859 21, Schiffsbeteiligung 76 - MS "NORTHERN VICTORY" 2.88 4.3 22, Schiffsbeteiligung 87 - MS "NORTHERN ENTERPRISE" 2.468 33.859 21, 3.3-3.7 TEU tdw kn 3.9-4.9 TEU tdw kn Schiffsbeteiligung 55 - MS "NORTHERN TRUST" 3.3 42.5 21,8 Schiffsbeteiligung 68 - MS "PUSAN" 4.8 63.5 23,7 Schiffsbeteiligung 57 - MS "NORTHERN PIONEER" 3.538 42.674 22,5 Schiffsbeteiligung 69 - MS "ATLAS" 4.545 63.5 23,7 Schiffsbeteiligung 59 - MS "NORTHERN RELIANCE" 3.538 42.674 22,5 Schiffsbeteiligung 7 - MS "PUDONG" 4.8 63.5 23,7 Schiffsbeteiligung 6 - MS "NORTHERN FAITH" 3.538 42.674 22,5 Schiffsbeteiligung 74 - MS "ARK" 4.545 63.5 23,7 Schiffsbeteiligung 66 - MS "NORTHERN HONOUR" 3.538 42.673 22,5 Schiffsbeteiligung 75 - MS "ALPHA" 4.545 63.5 23,7 Schiffsbeteiligung 67 - MS "NORTHERN DIGNITY" 3.67 44.7 23,8 Schiffsbeteiligung 77 - MS "PUNJAB" 4.8 63.5 23,7 Schiffsbeteiligung 78 - MS "PUGWASH" 4.545 63.5 23,7 Schiffsbeteiligung 79 - MS "POHANG" 4.545 63.5 23,7 Schiffsbeteiligung 8 - MS "PORTUGAL" 4.545 63.5 23,7 Schiffsbeteiligung 82 - MS "NORTHERN GRACE" 4.89 67.318 24, Schiffsbeteiligung 83 - MS "NORTHERN GLORY" 4.89 67.318 24, Schiffsbeteiligung 84 - MS "NORTHERN GLANCE" 4.89 67.318 24, Schiffsbeteiligung 94 - MS "NORTHERN DECENCY" 3.963 48.923 23,1 Schiffsbeteiligung 95 - MS "NORTHERN DELICACY" 3.963 48.923 23,1 6.7-8.4 TEU tdw kn LPG-/Äthylen Gastankschiff tdw kn Schiffsbeteiligung 88 - MS "NORTHERN MAGNUM" 6.75 84.81 25,6 Schiffsbeteiligung 43 - MT "ETAGAS" 8.5 16,5 Schiffsbeteiligung 89 - MS "NORTHERN MAGNITUDE" 6.75 85. 25,6 Schiffsbeteiligung 51 - MT "IGLOO BERGEN" 9.4 15,5 Schiffsbeteiligung 9 - MS "NORTHERN MAJESTIC" 6.75 85. 25,6 Schiffsbeteiligung 56 - MT "NORTHERN BLISS" 9.4 15,5 Schiffsbeteiligung 91 - MS "NORTHERN MONUMENT" 6.75 85. 25,6 Schiffsbeteiligung 92 - MS "NORTHERN JULIE" 8.4 17. 25,4 Schiffsbeteiligung 93 - MS "NORTHERN JADE" 8.4 17.5 25,4

Schiffsmanagement

Bereederung fahrender Flotte Norddeutsche Reederei H. Schuldt, Hamburg Schiffsbeteiligung 44 - MS "VILLE DE VENUS" Schiffsbeteiligung 5 - MS "JAPAN SENATOR" Schiffsbeteiligung 52 - MS "CONTSHIP AUSTRALIA" Schiffsbeteiligung 82 - MS "NORTHERN GRACE" Schiffsbeteiligung 83 - MS "NORTHERN GLORY" Schiffsbeteiligung 84 - MS "NORTHERN GLANCE" Schiffsbeteiligung 85 - MS "NORTHERN ENDEAVOUR" Schiffsbeteiligung 86 - MS "NORTHERN ENDURANCE" Schiffsbeteiligung 87 - MS "NORTHERN ENTERPRISE" Schiffsbeteiligung 88 - MS "NORTHERN MAGNUM" Schiffsbeteiligung 89 - MS "NORTHERN MAGNITUDE" Schiffsbeteiligung 9 - MS "NORTHERN MAJESTIC" Schiffsbeteiligung 91 - MS "NORTHERN MONUMENT" Schiffsbeteiligung 92 - MS "NORTHERN JULIE" Schiffsbeteiligung 93 - MS "NORTHERN JADE" Schiffsbeteiligung 94 - MS "NORTHERN DECENCY" Schiffsbeteiligung 95 - MS "NORTHERN DELICACY" Karl Schlüter GmbH & Co. KG, Rendsburg Schiffsbeteiligung 49 - MS "GERMAN SENATOR" Schiffsbeteiligung 53 - MS "NORTHERN FORTUNE" Schiffsbeteiligung 55 - MS "NORTHERN TRUST" Schiffsbeteiligung 62 - MS "NORTHERN HARMONY" Schiffsbeteiligung 67 - MS "NORTHERN DIGNITY" Schiffsbeteiligung 71 - MS "NORTHERN VIRTUE" Schiffsbeteiligung 72 - MS "NORTHERN VALOUR" Schiffsbeteiligung 73 - MS "NORTHERN VITALITY" Schiffsbeteiligung 76 - MS "NORTHERN VICTORY" Sloman-Neptun Schiffahrts-AG, Bremen Schiffsbeteiligung 43 - MT "ETAGAS" NSB Niederelbe Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG, Buxtehude Flensburger Befrachtungskontor Uwe C. Hansen GmbH & Co. KG Schiffsbeteiligung 39 - MS "VILLE DE PLUTON" Schiffsbeteiligung 4 - MS "DORIA" Schiffsbeteiligung 45 - MS "SINGAPORE SENATOR" Schiffsbeteiligung 54 - MS "NORTHERN JOY" Schiffsbeteiligung 57 - MS "NORTHERN PIONEER" Schiffsbeteiligung 59 - MS "NORTHERN RELIANCE" Schiffsbeteiligung - MS "NORTHERN FAITH" Schiffsbeteiligung 61 - MS "NORTHERN HAPPINESS" Schiffsbeteiligung 64 - MS "NORTHERN DELIGHT" Schiffsbeteiligung 65 - MS "NORTHERN FELICITY" Schiffsbeteiligung 66 - MS "NORTHERN HONOUR" Harpain Shipping GmbH, Hamburg Schiffsbeteiligung 51 - MT "IGLOO BERGEN" Schiffsbeteiligung 56 - MT "NORTHERN BLISS" Schiffsbeteiligung 11 - MS "SIRIUS" F. Laeisz G.m.b.H., Rostock Schiffsbeteiligung 46 - MS "PANAMA SENATOR" Schiffsbeteiligung 48 - MS "PARIS SENATOR" Schiffsbeteiligung 63 - MS "NORTHERN PLEASURE" Schiffsbeteiligung 68 - MS "PUSAN" Schiffsbeteiligung 69 - MS "ATLAS" Schiffsbeteiligung 7 - MS "PUDONG" Schiffsbeteiligung 75 - MS "ALPHA" Schiffsbeteiligung 74 - MS "ARK" Schiffsbeteiligung 77 - MS "PUNJAB" Schiffsbeteiligung 78 - MS "PUGWASH" Schiffsbeteiligung 79 - MS "POHANG" Schiffsbeteiligung 8 - MS "PORTUGAL"

Testat

Entwicklung der Fonds

-/-Liquiditätsentwicklung aller 52 Schiffsgesellschaften für das Geschäftsjahr 26 (in TSD-Euro) Schiffsbeteiligung Betriebs- Zinsen Tilgungen Auszahlungen Auszah- Liquidität Gesamteinnahmen Gesamtkosten ergebnis (gesamt) lungen in % p.a 39-4.734-5.936 - -1.22-38 - - 878-15 - -778 4-3.163-797 - 228 - - 1-1 - - -48 43-5.45-1.376-3.669 - - - 3.54-45 - 814 44-6.42-1.922-4.12-7 - - 2.866-27 - -2.16 45-6.3-1.935-4.68-446 - - 4.354-27 - 244 46-2.235-4.191 - -1.956-4 - - - - -1.53 48-2.885-4.142 - -1.257-6 - - - - -1.53 49-6.158-1.912-4.246-2 - - 3.725-24 - -74 5-6.36-1.766-4.27-2 - - 4.966-22 - 2.915 51-4.612-3.43-1.569-154 - 2.2 - - - 883 52-5.173-2.113-3.6-2 - - 2.655-15 - 1.449 53-6.71-3.519-2.552 - - - 2.372-15 - 622 54-4.624-5.35 - -726-17 - - 1.476-1 - -1.553 55-5.156-4.598-558 - 36 - - 1.948-1 - 2.123 56-4.723-2.265-2.458-25 - 2.524 - - - -1.68 57 7.671 8.79 4.143 3.16 3.528 5.684 116 969 1.428 7.237 7 35 2.179 978 59 7.94 9.481 4.153 2.46 3.751 7.21 117 88 998 1.617 6.157 8 3 2.886 3.636 6 7.94 9.143 4.153 2.726 3.751 6.417 117 79 998 1.621 6.788 8 33 2.871-231 61 4.555 5.893 2.776 2.1 1.779 3.883 87 169 56 96 3.488 7 26 316 565 62 4.555 5.725 2.767 1.665 1.788 4.6 87 51 56 96 3.486 7 26 35 518 63 4.436 5.75 2.547 2.153 1.889 3.597 69 566 91 2.962 7 22 572 696 64 4.275 5.95 2.61 1.894 1.674 4.56 99 225 555 736 3.823 6 3 319 6 65 4.71 5.917 2.411 2.28 1.66 3.889 98 222 527 71 3.657 6 3 467-1.211 66 7.158 9.333 3.993 2.385 3.165 6.948 267 1.668 1.45 7.762 7 37 69 2.982 67 7.51 6.735 3.188 1.883 3.863 4.852 346 128 1.724 1.457 3.166 7 15 3.616 2.154 68 8.436 8.541 3.247 2.934 5.189 5.67 732 6 2.353 2.14 5.188 7 18 1.6-1.263 69 8.433 8.95 3.222 2.933 5.212 5.162 732 78 2.353 1.997 2.14 3.181 7 12 839 23 7 8.366 8.495 3.153 3.6 5.213 5.489 822 137 2.353 2.459 2.1 3.453 7 12 1.258-2.34 71 5.835 6.223 3.13 1.917 2.822 4.36 41 146 1.53 784 1.127 2.678 6 14 55 953 72 5.835 5.771 2.993 2.874 2.842 2.897 41 162 1.53 816 923 2.255 5 12 355-113 73 5.835 5.72 2.797 2.66 3.38 3.6 472 27 1.53 799 1.157 1.961 6 1 719-63 74 8.36 8.124 3.15 2.85 5.211 5.274 794 94 2.353 2.9 1.738 2.915 6 1 833-798 75 8.638 7.652 3.192 3.2 5.446 4.65 818 282 2.437 2.628 1.85 1.813 6 6 1.47-71 76 6.197 6.199 2.263 2.31 3.933 4.168 587 346 1.74 1.215 1.458 1.478 7 7 374 2.235 77 9.283 8.79 3.214 2.261 6.69 6.529 934 94 2.773 3.999 2.477 3.538 7 1 34-391 78 9.274 8.972 3.23 2.442 6.43 6.53 934 84 2.773 2.67 2.434 5.212 7 1 35-3.59 79 9.263 8.474 3.226 2.868 6.36 5.66 1.2 166 2.773 2.645 2.85 3.473 6 1 434-2.465 8 9.258 8.755 3.226 2.638 6.32 6.117 1.2 194 2.773 2.697 2.18 3.51 6 1 198-2.445 82 1.123 8.27 2.855 2.327 7.268 5.88 965 255 4.95 3.779 1.63 2.471 6 9 873 2.76 83 1.123 7.593 2.855 3.374 7.268 4.219 994 254 4.958 2.96 1.336 1.648 5 6 937-1.485 84 1.123 8.96 2.855 2.418 7.268 5.678 1. 266 4.961 3.14 1.336 1.648 5 6 7 1.522 85 6.25 5.61 2.34 2.21 3.91 3.589 1.83 52 1.565 1.789 1.48 1.497 8 8 41 1.453 86 6.25 5.765 2.341 2.226 3.99 3.539 1.83 52 1.565 1.789 1.497 1.498 8 8 447 1.42 87 4.623 5.58 1.722 2.23 2.91 2.855 753 59 1.543 1.369 969 1.247 8 1 3-73 88 1.844 8.533 2.565 2.488 8.279 6.45 2.527 1.593 3.294 2.348 2.346 2.37 7 7 423-549 89 9.538 8.531 2.28 2.225 7.258 6.36 1.56 1.485 2.713 2.674 2.333 2.351 7 7 2.259-1.696 9 9.58 8.675 2.245 2.44 7.263 6.631 1.589 1.497 2.6 2.613 2.724 2.746 8 8 2.841-532 91 9.961 8.65 2.331 2.27 7.63 6.623 2.49 1.625 2.981 2.59 2.288 2.31 7 7 454 139 92 9.428 9.32 2.222 2.266 7.26 7.36 2.1 2.31 2.779 2.355 2.72 2.772 8 8 1.936 1.622 93 9.588 9.27 2.259 2.265 7.329 7.5 2.145 1.94 2.12 3.143 2.8 2.838 8 8 1.916 1.227 94 7.449 6.992 2.18 1.874 5.431 5.118 1.45 659 1.95 3.447 1.82 1.848 9 9 1.81-25 95 6.826 6.744 1.852 1.719 4.974 5.25 1.283 718 1.739 3.413 1.682 1.717 9 9 1.77-42 283.226 352.214 15.399 133.68 177.827 217.8 31.892 18.442 78.33 66.726 62.6 146.896 256 745 36.982 4.365

-/-Liquiditätsentwicklung aller Schiffsgesellschaften über die bisherige Einsatzzeit (in TSD-Euro), Stand 31.12.26 Schiffsbeteiligung Gesamteinnahmen Gesamtkosten Betriebsergebnis Zinsen Tilgungen Auszahlungen Auszahlungen in % Liquidität kumuliert** *** 39* 43.291 76.975 23.46 38.388 2.246 38.587 7.515 12.13 9.492 9.714 3.29 17.471 55 293 - -778 4* 37.892 54.716 19.68 3.422 18.824 24.294 5.821 6.87 7.669 7.67 4.226 9.75 58 134 - -48 43* 56.278 78.27 19.73 3.774 37.25 47.253 1.218 9.63 17.546 17.959 7.161 18.877 94 246-814 44* 49.431 75.124 21.87 32.281 27.624 42.843 7.526 9.4 12.143 12.528 6.825 18.254 66 17 - -2.16 45* 55.393 75.41 2.792 31.566 34.61 43.835 9.149 9.527 15.799 15.799 8.646 18.421 55 113-244 46* 58.144 66.286 19.521 34.546 38.623 31.74 9.966 8.615 17.997 17.78 9.965 7.242 6 42 - -1.53 48* 6.843 66.131 2.942 33.6 39.91 32.531 39.91 32.531 18.918 19.7 9.133 6.63 55 36 - -1.53 49* 59.481 73.28 17.993 27.842 41.488 45.185 14.29 1.393 18.918 18.88 7.157 14.348 57 13 - -74 5* 59.122 73.941 21.49 28.388 38.73 45.553 1.62 6.458 17.765 15.29 1.421 21.971 55 114-2.915 51* 61.64 5.99 22.667 27.25 38.972 23.965 1.914 8.732 17.691 15.33 8.49 55-883 52* 65.37 59.994 24.116 26.41 41.254 33.593 11.887 7.95 17.842 15.2 9.527 1.143 55 57-1.449 53* 62.617 6.132 23.437 25.988 39.18 34.144 8.62 7.158 15.691 16.62 14.664 7.31 91 63-622 54* 59.67 62.291 27.191 3.976 32.416 31.315 8.524 5.839 14.725 17.224 9.237 1.375 66 71 - -1.553 55 76.181 81.814 31.17 26.579 45.11 55.235 11.143 7.519 2.79 24.473 13.111 21.812 66 111-2.123 56* 56.257 48.782 19.575 22.999 36.682 25.783 15.899 9.977 19.299 17.654 - -1.68 57 95.571 1.443 38.98 27.172 57.473 73.271 13.232 5.83 25.38 24.27 17.136 42.886 84 26 2.179 978 59 97.58 92.461 37.99 26.769 59.149 65.692 13.593 5.454 26.75 23.58 16.978 34.552 84 167 2.886 3.636 6 97.73 92.389 37.899 27.29 59.174 65.359 13.592 5.474 26.75 26.985 17.19 35.251 84 17 2.871-231 61 56.319 5.99 25.657 21.164 3.661 29.745 7.181 3.769 13.454 13.26 9.967 12.575 77 93 316 565 62 56.24 5.383 25.589 19.11 3.65 31.273 7.181 5.126 13.454 13.642 9.967 12.35 77 91 35 518 63 55.33 52.672 22.697 2.644 32.335 32.28 7.898 4.63 13.592 13.238 1.531 14.45 81 16 572 696 64 52.786 51.998 22.945 2.979 29.841 31.19 8.43 3.8 13.274 13.411 8.462 12.338 69 96 319 6 65 49.78 48.922 22.41 2.861 27.38 28.62 7.512 3.952 12.638 13.48 7.19 11.183 6 91 467-1.211 66 79.691 98.915 33.835 24.698 45.856 74.217 12.278 6.113 19.184 22.386 14.74 42.816 71 23 69 2.982 67 78.112 78.89 27.261 23.596 5.851 55.213 12.631 7.896 18.961 22.367 16.25 23.955 77 113 3.616 2.154 68 78.367 95.823 26.567 22.477 51.8 73.346 13.886 1.124 22.355 35.443 14.961 28.42 52 98 1.6-1.263 69 78.125 89.47 26.485 22.122 51.64 66.925 13.892 1.72 22.358 34.751 14.96 21.556 52 75 839 23 7 77.25 95.119 25.821 22.97 51.429 72.213 13.684 11.962 21.178 35.239 15.72 26.42 55 9 1.258-2.34 71 59.827 62.142 25.24 2.331 34.83 41.811 9.769 6.428 15.32 21.281 9.586 15.218 51 79 55 953 72 58.85 59.44 24.538 19.565 34.268 39.839 9.741 6.884 15.3 2.382 9.229 13.86 5 73 355-113 73 58.1 52.288 23.913 19.33 34.97 32.985 9.533 6.631 14.536 19.217 9.642 8.49 5 43 719-63 74 76.514 88.897 25.645 21.4 5.869 67.497 13.67 1.389 21.179 36.958 15.642 2.523 54 7 833-798 75 76.262 82.989 25.28 21.346 5.982 61.643 13.931 11.84 21.934 34.2 14.443 15.523 48 51 1.47-71 76 57.637 52.25 19.11 16.14 38.627 35.885 1.798 7.756 15.335 18.587 12.495 9.376 6 44 374 2.235 77 83.188 91.148 25.465 21.276 57.722 69.871 15.774 11.282 24.958 37.887 17.337 2.666 49 58 34-391 78 82.4 89.723 25.33 21.265 56.674 68.458 15.722 11.93 24.958 38.77 16.341 21.329 47 56 35-3.59 79 8.964 88.468 24.832 2.15 56.132 68.363 15.485 11.119 23.571 38.28 17.26 2.657 49 59 434-2.465 8 8.416 88.451 24.74 2.34 55.712 68.146 15.461 11.43 23.571 37.598 16.867 2.876 48 59 198-2.445 82 64.633 56.396 16.553 13.95 48.8 43.31 9.77 2.458 29.7 39.86 9.83 17.26 34 62 873 2.76 83 62.728 54.14 16.137 13.935 46.591 4.79 8.771 2.337 29.748 42.253 7.481 14.83 28 54 937-1.485 84 62.386 53.789 16.62 13.76 46.324 4.83 8.724 2.351 29.766 39.26 7.481 14.831 28 54 7 1.522 85 31.24 27.12 9.636 7.83 21.568 19.317 6.464 2.887 7.912 8.239 7.4 7.475 4 4 41 1.453 86 31.21 27.413 9.64 8.132 21.561 19.281 6.693 2.957 7.825 8.231 7.298 7.35 39 39 447 1.42 87 14.13 15.29 4.52 5.178 9.583 1.31 2.739 1.842 4.629 6.524 2.423 3.239 2 26 3-73 88 32.592 25.55 7.554 6.392 25.38 19.158 8.191 4.128 9.884 11.328 7.38 7.11 21 21 423-549 89 28.614 24.865 6.714 7.775 21.9 17.9 5.16 3.92 8.139 12.75 6.999 7.5 21 21 2.259-1.696 9 27.124 24.661 6.298 6.14 2.826 18.647 4.592 3.737 6.5 12.342 7.49 7.549 22 22 2.841-532 91 26.728 22.97 6.71 5.99 2.657 17.871 6.487 3.78 7.452 1.326 6.864 6.929 7 7 454 139 92 14.823 15.495 3.523 3.724 11.3 11.771 2.982 3.812 3.474 5.96 3.74 3.811 11 11 1.936 1.622 93 11.27 12.388 2.69 3.72 8.337 9.316 2.341 2.765 2.12 3.979 2.8 2.838 8 8 1.916 1.227 94 27.818 24.792 7.14 5.794 2.714 18.998 6.79 2.829 6.668 11.438 6.269 7.184 31 35 1.81-25 95 24.463 23.538 6.293 5.54 18.17 18.34 5.324 2.884 6.87 1.56 5.794 5.915 31 31 1.77-42 2.986.21 3.165.256 1.67.146 1.53.561 1.918.875 2.111.695 539.168 373.254 85.661 1.57.66 521.631 779.878 51 8 * bisherige Einsatzzeit überschreitet den geplanten Prognosezeitraum ** einschl. Liquiditätsreserve aus der Investitionsphase *** ohne Veräußerungserlös

-/-Liquiditätsentwicklungen für eine Beteiligung von 1. Euro (zzgl. 5% Agio), Stand 31.12.26 Schiffs- beteili- gung Einzahlung in Euro Steuerent (+)- und -belastung (-) 5) Auszahlungen in Euro Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) 6) in Euro in Euro 39-15. -15. 8.4 43.46 55. 293. 3.4 231.46 4-15. -15. 69.588 55.634 58. 134. 22.588 84.634 43-15. -15. -8.527 5.545 94. 246. -19.527 191.545 44-15. -15. 65.949 45.816 66. 17. 26.949 11.816 45-15. -15. 49.144 53.272 55. 113. -856 61.272 46-15. -15. 5.68 56.817 6. 42. 5.68-6.183 48-15. -15. 47.72 53.446 55. 36. -2.28-15.554 49-15. -15. 54.117 56.12 57. 13. 6.117 54.12 5-15. -15. 42.638 47.366 55. 114. -7.362 56.366 51-15. -15. 52.79 75.91 55. 2.79-29.99 52-15. -15. 48.673 64.98 55. 57. -1.327 16.98 53-15. -15. 5.25 54.721 91. 63. -8.75 12.721 54-15. -15. 4.84 54.627 66. 71. 1.84 2.627 55-15. -15. 38.982 49.956 66. 111. -18 55.956 56-15. -15. 99.575 155.23-425 34.23 57-15. -15. 34.77 53.777 84. 26. 13.77 154.777 59-15. -15. 32.13 54.448 84. 167. 11.13 116.448 6-15. -15. 31.998 55.29 84. 17. 1.998 12.29 61-15. -15. 36.84 53.714 77. 93. 8.84 41.714 62-15. -15. 36.136 54.853 77. 91. 8.136 4.853 63-15. -15. 33.5 54.228 81. 16. 9.5 55.228 64-15. -15. 38.654 51.637 69. 96. 2.654 42.637 65-15. -15. 42.76 54.298 6. 91. -2.924 4.298 66-15. -15. 4.924 53.616 71. 23. 6.924 151.616 67-15. -15. 34.899 54.659 77. 112.5 6.899 62.159 68-15. -15. 53.13 67.971 52. 98. 13 6.971 69-15. -15. 53.368 67.674 52. 75. 368 37.674 7-15. -15. 5.915 71.686 55. 9. 915 56.686 71-15. -15. 49.995 6.995 51. 79. -4.5 34.995 72-15. -15. 51.713 63.992 5. 73. -3.287 31.992 73-15. -15. 5.327 59.531 5. 43. -4.673-2.469 74-15. -15. 52.149 63.62 54. 7. 1.149 28.62 75-15. -15. 54.822 69.594 48. 51. -2.178 15.594 76-15. -15. 36.596 5.26 6. 44. -8.44-1.974 77-15. -15. 53.95 61.743 49. 58. -2.5 14.743 78-15. -15. 54.865 6.272 47. 56. -3.135 11.272 79-15. -15. 53.663 56.729 49. 59. -2.337 1.729 8-15. -15. 53.835 56.83 48. 59. -3.165 1.83 82-15. -15. 48.76 25.861 34. 62. -22.294-17.139 83/Tr.1-15. -15. 51.776 33.148 28. 54. -25.224-17.852 83/Tr.2-15. -15. 49.95 15.856 28. 54. -27.5-35.144 84/Tr.1-15. -15. 52.242 35.11 28. 54. -24.758-15.899 84/Tr.2-15. -15. 5.358 15.356 28. 54. -26.642-35.644 85-15. -15. 24.348 22.452 4. 4. -4.652-42.548 86/Tr.1-15. -15. 24.291 21.539 39. 39. -41.79-44.461 86/Tr.2-15. -15. 22.892 22.849 39. 39. -43.18-43.151 87-15. -15. 19.956 15.652 2. 26. -65.44-63.348 88/Tr.1-15. -15. 27.691 27.175 21. 21. -56.39-56.825 88/Tr.2-15. -15. 25.78 15.657 21. 21. -58.292-68.343 89/Tr.1-15. -15. 26.896 26.454 21. 21. -57.14-57.546 89/Tr.2-15. -15. 2.49 13.846 21. 21. -63.951-7.154 9/Tr.1-15. -15. 26.132 24.177 22. 22. -56.868-58.823 9/Tr.2-15. -15. 23.138 13.971 22. 22. -59.862-69.29 91/Tr.1-15. -15. 27.432 23.655 21. 21. -56.568-6.345 91/Tr.2-15. -15. 26.27 12.375 21. 21. -57.973-71.625 92-15. -15. -139-163 11. 11. -94.139-94.163 93-15. -15. -97-127 8. 8. -97.97-97.127 94-15. -15. 22.212 15.9 31. 35. -51.788-54.1 95-15. -15. 23.624 21.899 31. 31. -5.376-52.11 Ø -15. -15. 39.994 45.24 48.339 74.924-16.582 14.892

Fondsdaten der fahrenden Flotte

Schiffsbeteiligung 95 - MS "NORTHERN DELICACY" Schiffstyp: Containerschiff Investition und Kapital in Mio. Werft: Hyundai Heavy Industries Ltd., Südkorea Ablieferung: 23 Kosten der Investitionsphase: Emission: 23 Kaufpreis inkl. Nebenkosten EUR 41,7 38,15 Technische Daten: Vergütungen inkl. Agio 1) EUR 5,36 5,43 TEU: 3.963 Nebenkosten der Vermögensanlage EUR,35,35 tdw: 48.923 Liquiditätsreserve * EUR,11 3,38 Knoten: 23,1 Gesamtinvestitionsvolumen EUR 46,9 47,31 Reederei: Norddeutsche Reederei H. Schuldt, Hamburg Eigenkapital EUR 18,69 19,8 Flagge: Liberia davon aus Platzierungsgarantie EUR,, Aktueller Charterer: MSC zzgl. Agio EUR,93,95 Beginn: 2.9.26 Fremdkapital - Schiffshypothek US$ 3, 3, Laufzeit: 96 Monate in EUR 27,27 27,27 Tagesbruttorate: 26. US$ Stand Fremdkapital zum 31.12.26 US$ 23, 17,1 Kaufoption des Charterers in 214 zu US$ 4 Mio. Voraustilgung US$ - 5,9 -/-Liquiditätsentwicklung der Gesellschaft in TSD-Euro in Jahren - 2,95 Verpflichtende Finanzierung der Beteiligung Nein * Bei dem -Wert der Liquiditätsreserve sind 2,452 Mio. Euro nicht liquiditätswirksam. Wechselkurs Gesamteinnahmen 3) Gesamtkosten 4) Betriebsergebnis 5) Zinsen Tilgung Auszahlung 6) kum. Liquidität 7) US$ / EUR zu prosp. 2) Wechselk. 7) Kursdiff. 23 1,15 1,1544 3.789 3.8 887 733 2.92 3.67 959 494 87 1.837 1.87-33 748 763 437 896 24 1,15 1,2415 6.924 6.53 1.754 1.443 5.17 5.6 1.694 836 1.739 2.662 2.84-142 1.682 1.717 492 741 25 1,15 1,251 6.924 6.491 1.8 1.69 5.124 4.882 1.388 836 1.739 2.648 2.84-156 1.682 1.718 87 421 26 1,15 1,256 6.826 6.744 1.852 1.719 4.974 5.25 1.283 718 1.739 3.413 3.739-326 1.682 1.717 1.77-42 ungshorizont Ergebnis für eine Beteiligung von 1. Euro plus 5 Prozent Agio Einzahlung 24.463 23.538 6.293 5.54 18.17 18.34 5.324 2.884 6.87 1.56 11.217-657 5.794 5.915 Steuerliches Ergebnis in % Steuerent- ( +) und -belastung ( - ) 8) Auszahlungen Kapitalrückfluss Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) 9) Steuerliche Informationen Tonnagesteuer seit: 1.1.4 lfd. steuerliches Ergebnis 26 in %: 1,41 davon Pauschalgewinn in %,26 23-55. -55. -48,3-46, 24.729 23.552 4. 4. 28.729 27.552-26.271-27.448 davon Teilauflösung Fremdwährungsdarlehen in % 1,15 24-5. -5.,8 1,1-397 -532 9. 9. 8.63 8.468-67.667-68.979 Stand des Kapitalkontos für eine 25,8 1,1-354 -497 9. 9. 8.646 8.53-59.22-6.476 Beteiligung von 1. Euro per 31.12.26: 52.74 26,8 1,4-354 -624 9. 9. 8.646 8.376-5.376-52.11 Unterschiedsbetrag Seeschiff in %: -,3 ungshorizont -15. -15. -45,9-42,4 23.624 21.899 31. 31. 54.624 52.899 Unterschiedsbetrag Darlehen in %: 7,5 geplanter Exit 219 22,4-9.943 34.56 24.113 116.723 Stand der Veranlagung: bis einschließlich 24 Stand der Betriebsprüfung: k. A.

Schiffsbeteiligung 95 - MS "NORTHERN DELICACY" Anmerkung und Ausblick Das Betriebsergebnis 26 liegt über dem prospektierten Wert. Die Einnahmen aus dem Schiffsbetrieb bleiben wechselkursbedingt hinter den werten zurück; hinsichtlich der Schiffsbetriebskosten ist anzumerken, dass die Aufwendungen für Schmieröl und für Heuern in den letzten Monaten erheblich gestiegen sind. Im Vergleich zur Prospektplanung bleiben die Schiffsbetriebskosten insgesamt im Berichtsjahr trotzdem aber auf Grund des stark gesunkenen Kurses des US-Dollar gegenüber dem Euro unter den werten. Ebenso bleiben die Zinsaufwendungen auch wegen vorzeitiger Tilgungen deutlich hinter den Prospektwert zurück. Das Schiff ist regelmäßig durch die Inspektion des Vertragsreeders besichtigt worden und befindet sich in einem sehr guten Zustand. Die nächste Dockung ist für Mai 28 vorgesehen. Der im Vergleich zur Prospektplanung nach wie vor schwache Kurs des US-Dollar zum Euro wird auch im Jahr 27 dazu führen, dass die Einnahmen aus dem Schiffsbetrieb weiter hinter den werten zurückbleiben werden. Insgesamt wird die Gesellschaft ein Betriebsergebnis erwirtschaften, welches voraussichtlich eine Auszahlung an die Kommanditisten in Höhe von 9 % zulässt. Die Hochrechnung für 28 zeigt, dass aus dem operativen Geschäft bei plangemäßem Verlauf in 28 ebenso eine Auszahlung von 9 % erwirtschaftet werden kann. 4. SB 95 -/ -Auszahlungen kum. in Euro SB 95 -/ -Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) in Euro (ohne Exit-Ergebnis) 3. -1. -2. 2. 31. 31. -3. -5.376-52.11 1. -4. -5. -6.

Schiffsbeteiligung 94 - MS "NORTHERN DECENCY" Schiffstyp: Containerschiff Investition und Kapital in Mio. Werft: Hyundai Heavy Industries Ltd., Südkorea Ablieferung: 23 Kosten der Investitionsphase: Emission: 23 Kaufpreis inkl. Nebenkosten EUR 45,3 4,91 Technische Daten: Vergütungen inkl. Agio 1) EUR 5,74 5,79 TEU: 3.963 Nebenkosten der Vermögensanlage EUR,35,35 tdw: 48.923 Liquiditätsreserve * EUR,11 4,5 Knoten: 23,1 Gesamtinvestitionsvolumen EUR 51,23 51,56 Reederei: Norddeutsche Reederei H. Schuldt, Hamburg Eigenkapital EUR 2,22 2,53 Flagge: Liberia davon aus Platzierungsgarantie EUR,, Aktueller Charterer: MSC zzgl. Agio EUR 1,1 1,3 Beginn: 29.4.26 Fremdkapital - Schiffshypothek US$ 3, 3, Laufzeit: 96 Monate in EUR 3, 3, Tagesbruttorate: 26. US$ Stand Fremdkapital zum 31.12.26 US$ 23, 16,3 Kaufoption des Charterers in 214 zu US$ 4 Mio. Voraustilgung US$ - 6,97 -/-Liquiditätsentwicklung der Gesellschaft in TSD-Euro in Jahren - 3,49 Verpflichtende Finanzierung der Beteiligung Nein * Bei dem -Wert der Liquiditätsreserve sind 2,255 Mio. Euro nicht liquiditätswirksam. Wechselkurs Gesamteinnahmen 3) Gesamtkosten 4) Betriebsergebnis 5) Zinsen Tilgung Auszahlung 6) kum. Liquidität 7) US$ / EUR zu prosp. 2) Wechselk. 7) Kursdiff. 23 1,5 1,1535 5.23 4.767 1.214 89 3.989 3.877 1.3 636 953 1.89 2.49-159 89 821 1.39 2.778 24 1,5 1,242 7.583 6.543 1.911 1.425 5.672 5.118 1.853 88 1.95 3.479 4.97-618 1.82 2.667 1.133 942 25 1,5 1,2512 7.583 6.49 1.961 1.65 5.622 4.885 1.521 726 1.95 2.622 3.73-451 1.82 1.848 1.59 631 26 1,5 1,2549 7.449 6.992 2.18 1.874 5.431 5.118 1.45 659 1.95 3.447 4.95-648 1.82 1.848 1.81-25 ungshorizont 27.818 24.792 7.14 5.794 2.714 18.998 6.79 2.829 6.668 11.438 13.314-1.876 6.269 7.184 Ergebnis für eine Beteiligung von 1. Euro plus 5 Prozent Agio Einzahlung Steuerliches Ergebnis in % Steuerent- ( +) und -belastung ( - ) 8) Auszahlungen Kapitalrückfluss Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) 9) Steuerliche Informationen Tonnagesteuer seit: 1.1.4 lfd. steuerliches Ergebnis 26 in %: 2,65 davon Pauschalgewinn in %,24 23-55. -55. -45,4-37,4 23.235 19.116 4. 4. 27.235 23.116-27.765-31.884 davon Teilauflösung Fremdwährungsdarlehen in % 2,41 24-5. -5.,7 2,7-367 -1.258 9. 13. 8.633 11.742-69.132-7.142 Stand des Kapitalkontos für eine 25,7 1,8-328 -784 9. 9. 8.672 8.216-6.46-61.925 Beteiligung von 1. Euro per 31.12.26: 58.126 26,7 2,6-328 -1.174 9. 9. 8.672 7.826-51.788-54.1 Unterschiedsbetrag Seeschiff in %: -11,9 ungshorizont -15. -15. -43,2-3,3 22.212 15.9 31. 35. 53.212 5.9 Unterschiedsbetrag Darlehen in %: 15,6 geplanter Exit 219 21,3-9.435 4.312 3.877 122.376 Stand der Veranlagung: bis einschließlich 24 Stand der Betriebsprüfung: k. A.

Schiffsbeteiligung 94 - MS "NORTHERN DECENCY" Anmerkung und Ausblick Das Betriebsergebnis 26 liegt unter dem prospektierten Wert. Die Einnahmen aus dem Schiffsbetrieb bleiben wechselkursbedingt hinter den werten zurück; hinsichtlich der Schiffsbetriebskosten ist anzumerken, dass die Aufwendungen für Schmieröl und für Heuern in den letzten Monaten erheblich gestiegen sind. Im Vergleich zur Prospektplanung bleiben die Schiffsbetriebskosten insgesamt im Berichtsjahr trotzdem aber auf Grund des stark gesunkenen Kurses des US-Dollar gegenüber dem Euro unter den werten. Ebenso bleiben die Zinsaufwendungen auch wegen vorzeitiger Tilgungen deutlich hinter den Prospektwert zurück. Das Schiff ist regelmäßig durch die Inspektion des Vertragsreeders besichtigt worden und befindet sich in einem sehr guten Zustand. Die nächste Dockung ist für April 28 vorgesehen. Der im Vergleich zur Prospektplanung nach wie vor schwache Kurs US-Dollar zum Euro wird auch im Jahr 27 dazu führen, dass die Einnahmen aus dem Schiffsbetrieb weiter deutlich hinter den werten zurückbleiben werden. Per 31.12.27 werden die Darlehensverbindlichkeiten voraussichtlich US-Dollar 12,8 Mio. betragen. Auszahlungen sind 9 % der jeweiligen Beteiligungssumme vorgesehen. Angesichts in jüngerer Vergangenheit stark gestiegenen Betriebskostenelemente sowie des deutlichen Verfalls des US-Dollar wurde eine Hochrechnung für 28 erstellt. Diese zeigt, dass aus dem operativen Geschäft bei plangemäßem Verlauf in 28 eine Auszahlung von 9 % der jeweiligen Beteiligungssumme erwirtschaftet werden kann. 4. SB 94 -/ -Auszahlungen kum. in Euro SB 94 -/ -Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) in Euro (ohne Exit-Ergebnis) 3. -1. 2. 31. 35. -2. -3. -51.788-54.1 1. -4. -5. -6.

Schiffsbeteiligung 93 - MS "NORTHERN JADE" Schiffstyp: Containerschiff Investition und Kapital in Mio. Werft: Daewoo Shipbuilding and Marine Engineering Co., Ltd., Pusan Ablieferung: 25 Kosten der Investitionsphase: Emission: 24 Kaufpreis inkl. Nebenkosten EUR 69,61 67,37 Technische Daten: Vergütungen inkl. Agio 1) EUR 8,3 8,8 TEU: 8.4 Nebenkosten der Vermögensanlage EUR,41,36 tdw: 17.5 Liquiditätsreserve EUR,84 1,49 Knoten: 25,4 Gesamtinvestitionsvolumen EUR 79,16 77,29 Reederei: Norddeutsche Reederei H. Schuldt, Hamburg Eigenkapital EUR 35, 35,44 Flagge: Deutschland davon aus Platzierungsgarantie EUR,, Aktueller Charterer: Hapag-Lloyd Containerlines GmbH zzgl. Agio EUR 1,75 1,77 Beginn: 1.11.25 Fremdkapital - Schiffshypothek US$ 4, 4, Laufzeit: 96 Monate, erste Option 36 Monate, zweite Option 36 Monate JP 1.8 1.8 Tagesrate: 32.4 US$ erste Option US$ 33.4 / zweite Option US$ 33.9 in EUR 42,36 4,8 -/-Liquiditätsentwicklung der Gesellschaft in TSD-Euro Stand Fremdkapital zum 31.12.26 US$ 38, 36,1 JP 1.26 956 Voraustilgung US$ - 1,9 JP - 7 in Jahren US$ -,71 Verpflichtende Finanzierung der Beteiligung JP -,97 Nein Wechselkurs Gesamteinnahmen 3 ) Gesamtkosten 4 ) Betriebsergebnis 5 ) Zinsen Tilgung Auszahlung 6) kum. Liquidität 7) US$ / EUR zu prosp. 2) Wechselk. 7) Kursdiff. 24 1,18 121 22 99 72 76 768 1.516 25 1,18 1,21 1.439 2.997 431 785 1.8 2.212 124 749 836 87-34 1.652 2.143 26 1,18 1,254 9.588 9.27 2.259 2.265 7.329 7.5 2.145 1.94 2.12 3.143 3.41-267 2.8 2.838 1.916 1.227 ungshorizont 11.27 12.388 2.69 3.72 8.337 9.316 2.341 2.765 2.12 3.979 4.28-31 2.8 2.838 Ergebnis für eine Beteiligung von 1. Euro plus 5 Prozent Agio Einzahlung Steuerliches Ergebnis in % Steuerent- ( +) und -belastung ( - ) 8 ) Auszahlungen Kapitalrückfluss Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) 9 ) Steuerliche Informationen Tonnagesteuer seit: 1.1.4 lfd. steuerliches Ergebnis 26 in %:,22 Stand des Kapitalkontos für eine 24-35. -35.,, -35. -35. Beteiligung von 1. Euro per 31.12.26: 79.85 25-7. -7.,,1-13 -31-13 -31-15.13-15.31 Unterschiedsbetrag Seeschiff in %: entfällt 26,2,2-84 -96 8. 8. 7.916 7.94-97.97-97.127 Unterschiedsbetrag Darlehen in %: entfällt ungshorizont -15. -15.,2,3-97 -127 8. 8. 7.93 7.873 Stand der Veranlagung: bis einschließlich 25 geplanter Exit 224 34.974 34.974 125.295 Stand der Betriebsprüfung: k. A.

Schiffsbeteiligung 93 - MS "NORTHERN JADE" Anmerkung und Ausblick Der Betriebsüberschuss des Berichtsjahres sowie der Liquiditätsvortrag aus 25 ermöglichten neben den Tilgungen in prospektierter Höhe auch vorzeitige Tilgungen sowie die geplante Auszahlung über 8 % für die Kommanditisten. Insbesondere auf Grund der vorzeitig erbrachten Tilgungsleistungen ist die Lage der Gesellschaft aktuell als erfreulich zu bewerten. Die MS "HOUSTON EXPRESS" hat in diesem Berichtsjahr den Dienst für den Charterer Hapag-Lloyd AG ohne Probleme geleistet. Off-hire-Zeiten sind nicht angefallen. Die Schiffsbetriebskosten liegen in etwa auf dem prospektierten Niveau. Die während der Werftgarantie aufgetretenen Garantieschäden sind in Zusammenarbeit mit der Bauwerft und den Lieferanten weitgehend abgearbeitet worden. Das Schiff ist beim Anlaufen von Hamburg regelmäßig durch die Inspektoren des Vertragsreeders besichtigt worden und befindet sich in einem technisch hervorragenden Zustand. Die nächste Dockung ist für 21 vorgesehen. Die Einnahmen aus dem Schiffsbetrieb bleiben wechselkursbedingt hinter den werten zurück; die Schiffsbetriebskosten haben den prospektierten Wert wesentlich auf Grund von in den letzten Monaten stark gestiegenen Aufwendungen für Schmieröl und für die Heuern überschritten. Vorzeitige Tilgungen sowie der tatsächliche Kurs US-Dollar zum Euro im Vergleich zum geplanten Kurs waren die Gründe dafür, dass die Zinsaufwendungen geringer als der wert ausgefallen waren. Das Schiffshypothekendarlehen valutierte zum 1. Januar 26 mit US-Dollar 39.3. und Japanische- Yen 1.44.775.. Nach Tilgung von US-Dollar 3.2. und Japanische-Yen 88.985. standen per Ende 26 noch Bankverbindlichkeiten in Höhe von US-Dollar 36.1. und Japanische-Yen 955.79. (insgesamt ca. US-Dollar 44.4.) zu Buche. Die Gesellschaft hat damit für 26 vorzeitige Tilgungen in Höhe von US-Dollar 1.232. und Japanische-Yen 35.21. geleistet. Im Gegensatz zur Prospektplanung hat sich der Kurs des US-Dollar gegenüber dem Euro in 27 bisher weiterhin negativ entwickelt. Dieses wird voraussichtlich dazu führen, dass die Einnahmen aus dem Schiffsbetrieb deutlich hinter den werten zurückbleiben. Aus diesem Kurseffekt heraus wird bei in US-Dollar anfallenden Aufwendungen aber auch mit entsprechenden Ersparnissen im Vergleich zum wert kalkuliert. Die ung für das Kalenderjahr 27 sieht die Tilgung von jeweils zwei Raten in Höhe von US-Dollar 1.334. und Japanische-Yen 36.. auf das Schiffshypothekendarlehen vor, welches per Ende 27 dann mit ca. US-Dollar 33.432. und Japanische-Yen 883.79. (insgesamt US-Dollar 41.2.) valutieren würde. Die erheblichen Mindereinnahmen aus dem Schiffsbetrieb 27 führen dazu, dass nach Tilgung der planmäßig auf das Schiffshypothekendarlehen fälligen Raten an die Kommanditisten nur eine Auszahlung in Höhe von 6 % geleistet werden kann. Angesichts in jüngerer Vergangenheit stark gestiegener Betriebskostenelemente sowie des deutlichen Verfalls des US-Dollar-Kurses wurde eine Hochrechnung für 28 erstellt, die zeigt, dass aus dem operativen Geschäft bei plangemäßem Verlauf in 28 eine Auszahlung von 6 % erwirtschaftet wird. 1. SB 93 -/ -Auszahlungen kum. in Euro SB 93 -/ -Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) in Euro (ohne Exit-Ergebnis) -1. 7.5-2. -3. 5. -4. 8. 8. -5. -6. -97.97-97.127 2.5-7. -8. -9. -1.

Schiffsbeteiligung 92 - MS "NORTHERN JULIE" Schiffstyp: Containerschiff Investition und Kapital in Mio. Werft: Daewoo Shipbuilding and Marine Engineering Co., Ltd., Pusan Ablieferung: 25 Kosten der Investitionsphase: Emission: 24 Kaufpreis inkl. Nebenkosten EUR 67,8 64,55 Technische Daten: Vergütungen inkl. Agio 1) EUR 9,5 8,87 TEU: 8.4 Nebenkosten der Vermögensanlage EUR,41,36 tdw: 17. Liquiditätsreserve EUR,83 1,72 Knoten: 25,4 Gesamtinvestitionsvolumen EUR 77,37 75,5 Reederei: Norddeutsche Reederei H. Schuldt, Hamburg Eigenkapital EUR 34, 34,63 Flagge: Deutschland davon aus Platzierungsgarantie EUR,, Aktueller Charterer: Hapag-Lloyd Containerlines GmbH zzgl. Agio EUR 1,7 1,73 Beginn: 31.5.25 Fremdkapital - Schiffshypothek US$ 4, 4, Laufzeit: 96 Monate, erste Option 36 Monate, zweite Option 36 Monate JP 1.16 1.16 Tagesbruttorate: 32.4 US$ erste Option US$ 33.4 / zweite Option US$ 33.9 in EUR 41,65 39,14 -/-Liquiditätsentwicklung der Gesellschaft in TSD-Euro Stand Fremdkapital zum 31.12.26 US$ 36,67 33,9 JP 1.14 964 Voraustilgung US$ - 2,77 JP - 5 in Jahren US$ - 1,4 Verpflichtende Finanzierung der Beteiligung JP -,68 Nein Wechselkurs Gesamteinnahmen 3) Gesamtkosten 4) Betriebsergebnis 5) Zinsen Tilgung Auszahlung 6) kum. Liquidität 7) US$ / EUR zu prosp. 2) Wechselk. 7) Kursdiff. 24 1,2 19 18 1-28 86 1 25 1,2 1,2178 5.395 6.174 1.31 1.44 4.94 4.734 1. 1.511 695 3.65 3.649-44 1.2 1.39 2.239 297 26 1,2 1,2558 9.428 9.32 2.222 2.266 7.26 7.36 2.1 2.31 2.779 2.355 2.5-145 2.72 2.772 1.936 1.622 ungshorizont 14.823 15.495 3.523 3.724 11.3 11.771 2.982 3.812 3.474 5.96 6.15-19 3.74 3.811 Ergebnis für eine Beteiligung von 1. Euro plus 5 Prozent Agio Einzahlung Steuerliches Ergebnis in % Steuerent- ( +) und -belastung ( - ) 8) Auszahlungen Kapitalrückfluss Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) 9) Steuerliche Informationen Tonnagesteuer seit: 1.1.4 lfd. steuerliches Ergebnis 26 in %:,22 Stand des Kapitalkontos für eine 24-35. -35.,, -35. -35. Beteiligung von 1. Euro per 31.12.26: 73.445 25-7. -7.,1,1-5 -65 3. 3. 2.95 2.935-12.5-12.65 Unterschiedsbetrag Seeschiff in %: entfällt 26,2,2-89 -97 8. 8. 7.911 7.93-94.139-94.163 Unterschiedsbetrag Darlehen in %: entfällt ungshorizont -15. -15.,3,4-139 -163 11. 11. 1.861 1.837 Stand der Veranlagung: bis einschließlich 25 geplanter Exit 224 37.19 37.19 136.375 Stand der Betriebsprüfung: k. A.

Schiffsbeteiligung 92 - MS "NORTHERN JULIE" Anmerkung und Ausblick Der Betriebsüberschuss des Berichtsjahres sowie der Liquiditätsvortrag aus 25 reichten aus, um die prospektgemäße Auszahlung von 8 % an die Kommanditisten zu zahlen sowie im Vergleich zum Prospekt ein um ca. TSD-US-Dollar 32 geringeres Tilgungsvolumen auf das Schiffshypothekendarlehen zu leisten. Somit wurden in 26 teilweise in Vorjahren vorzeitig geleistete Tilgungen "aufgezehrt". Die MS "SAVANNAH EXPRESS" hat im Berichtsjahr den Dienst für den Charterer Hapag-Lloyd AG ohne Probleme geleistet. Nennenswerte Off-hire-Zeiten sind nicht angefallen. Die Schiffsbetriebskosten liegen in etwa auf dem propektierten Niveau. Die während der einjährigen Garantiezeit aufgetretenen Schäden sind in Zusammenarbeit mit der Bauwerft und den Lieferanten weitgehend abgearbeitet worden. Der Totalschaden eines Hilfsdiesels wurde vom Motorhersteller im Rahmen der Garantiemaßnahmen behoben. Das Schiff ist beim Anlaufen von Hamburg regelmäßig durch die Inspektion des Vertragsreeders besichtigt worden und befindet sich in einem technisch hervorragenden Zustand. Die nächste Dockung ist für 21 vorgesehen. Die Einnahmen aus dem Schiffsbetrieb blieben wechselkursbedingt hinter den werten zurück; die Schiffsbetriebskosten haben den prospektierten Wert wesentlich auf Grund von in den letzten Monaten stark gestiegenen Aufwendungen für Schmieröl und für die Heuern überschritten. Höhere Zinssätze auf das in US-Dollar valutierende Darlehen waren die Ursache dafür, dass die Zinsaufwendungen den Prospektwert überschritten haben. Das Schiffshypothekendarlehen valutierte zum 1. Januar 26 mit US-Dollar 36.4. und Japanische-Yen 1.19.275.. Nach Tilgung von US-Dollar 2.5. und Japanische-Yen 55.3. standen per Ende 26 noch Bankverbindlichkeiten in Höhe von US-Dollar 33.9. und Japanische-Yen 963.975. (insg. US-Dollar 42.3.) zu Buche. Die Gesellschaft hat damit noch vorzeitige Tilgungen in Höhe von US-Dollar 2.766.5 und Japanische- Yen 49.825. geleistet. Im Gegensatz zur Prospektplanung hat sich der Kurs des US-Dollar gegenüber dem Euro in 27 bisher weiterhin negativ entwickelt. Dieses wird voraussichtlich dazu führen, dass die Einnahmen aus dem Schiffsbetrieb deutlich hinter den werten zurückbleiben. Bei derzeitiger Kalkulation (durchschnittl. EUR 1, = USD 1,35) wird mit Mindereinnahmen in Höhe von TSD-Euro 1.3 gerechnet. Die Zinsaufwendungen werden den Prospektwerten voraussichtlich auf Grund höherer Zinssätze um ca. TSD-Euro 5 überschreiten, während die Schiffsbetriebskosten im prospektierten Bereich anfallen werden. Die ung für das Kalenderjahr 27 sieht die Tilgung von jeweils vier Raten in Höhe von je US-Dollar 666.7 und Japanische-Yen 18.44. auf das Schiffshypothekendarlehen vor, welches per Ende 27 dann mit ca. US-Dollar 31.233.2 und Japanische-Yen 89.215. (insgesamt US-Dollar 39..) valutieren würde. Die erheblichen Mindereinnahmen aus dem Schiffsbetrieb 27 führen dazu, dass nach Tilgung der planmäßig auf das Schiffshypothekendarlehen fälligen Raten an die Kommanditisten nur eine Auszahlung in Höhe von 6 % geleistet werden kann. Angesichts in jüngerer Vergangenheit stark gestiegener Betriebskostenelemente sowie des deutlichen Verfalls des US-Dollar-Kurses wurde eine Hochrechnung für 28 erstellt, die zeigt, dass aus dem operativen Geschäft bei plangemäßem Verlauf in 28 eine Auszahlung von 5 % erwirtschaftet wird. 12.5 SB 92 -/ -Auszahlungen kum. in Euro SB 92 -/ -Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) in Euro (ohne Exit-Ergebnis) 1. -1. 7.5-2. -3. 5. 11. 11. -4. -5. -6. -94.139-94.163 2.5-7. -8. -9. -1.

Schiffsbeteiligung 91 - MS "NORTHERN MONUMENT" Schiffstyp: Containerschiff Investition und Kapital in Mio. Werft: Daewoo Shipbuilding and Marine Engineering Co., Ltd., Südkorea Ablieferung: 24 Kosten der Investitionsphase: Emission: 23 Kaufpreis inkl. Nebenkosten EUR 72,8 63,16 Technische Daten: Vergütungen inkl. Agio 1) EUR 8,22 7,88 TEU: 6.75 Nebenkosten der Vermögensanlage EUR,41,38 tdw: 85. Liquiditätsreserve * EUR,6 1,9 Knoten: 25,6 Gesamtinvestitionsvolumen EUR 82,2 82,32 Reederei: Norddeutsche Reederei H. Schuldt, Hamburg Eigenkapital EUR 32,69 32,97 Flagge: Deutschland davon aus Platzierungsgarantie EUR,, Aktueller Charterer: Hapag-Lloyd Containerlines GmbH zzgl. Agio EUR 1,63 1,65 Beginn: 3.4.24 Stille Beteiligungen EUR,8,8 Laufzeit: 6 Monate, erste Option 36 Monate wurde erklärt, zweite Option 36 Monate Stand stille Beteiligung zum 31.12.26 EUR -,8 Tagesbruttorate: 29.95 US$ erste Option US$ 3.2 / zweite Option US$ 3.45 Fremdkapital - Schiffshypothek US$ 46,9 46,9 -/-Liquiditätsentwicklung der Gesellschaft in TSD-Euro in EUR 46,9 46,9 Stand Fremdkapital zum 31.12.26 US$ 39,8 24, CHF - 12,13 Voraustilgung US$ - 5,14 in Jahren - 1,64 Verpflichtende Finanzierung der Beteiligung Nein * Bei dem -Wert der Liquiditätsreserve sind 7,593 Mio. Euro nicht liquiditätswirksam. Wechselkurs Gesamteinnahmen 3) Gesamtkosten 4) Betriebsergebnis 5) Zinsen Tilgung Auszahlung 6) kum. Liquidität 7) US$ / EUR zu prosp. 2) Wechselk. Kursdiff. 23 1,5 52 23 29-67 667 3.332 24 1,5 1,369 6.86 5.752 1.473 1.124 5.333 4.628 1.555 698 1.49 4.712 5.619-97 2.288 2.31 667 24 25 1,5 1,185 9.961 8.516 2.267 1.925 7.694 6.591 2.59 1.457 2.981 3.24 3.619-595 2.288 2.39 52 41 26 1,5 1,256 9.961 8.65 2.331 2.27 7.63 6.623 2.49 1.625 2.981 2.59 3.48-458 2.288 2.31 454 139 ungshorizont 26.728 22.97 6.71 5.99 2.657 17.871 6.487 3.78 7.452 1.326 12.286-1.96 6.864 6.929 Ergebnis für eine Beteiligung von 1. Euro plus 5 Prozent Agio - Tranche 23** Einzahlung Steuerliches Ergebnis in % Steuerent- ( +) und -belastung ( - ) 8) Auszahlungen Kapitalrückfluss Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) 9) Steuerliche Informationen Tonnagesteuer geplant ab: Tranche 23 24 lfd. steuerliches Ergebnis 26 in %:, -5,56 23-55. -55. -47,9-46,2 24.533 23.655 24.533 23.655-3.467-31.345 Stand des Kapitalkontos für eine 24-5. -5.,, 7. 7. 7. 7. -73.467-74.345 Beteiligung von 1. Euro per 31.12.26: 37.751 56.847 25-2,, 89 7. 7. 7.89 7. -65.577-67.345 Unterschiedsbetrag Seeschiff in %: entfällt 26-4,5, 2.9 7. 7. 9.9 7. -56.568-6.345 Unterschiedsbetrag Darlehen in %: entfällt ungshorizont -15. -15. -54,5-46,2 27.432 23.655 21. 21. 48.432 44.655 Stand der Veranlagung: bis einschließlich 25 1.1.7 geplanter Exit 219 43,1-19.95 4.229 21.134 78.48 Stand der Betriebsprüfung: k. A. ** Grundlage der daten ist die Prospektergänzung vom 6.5.23 Ergebnis für eine Beteiligung von 1. Euro plus 5 Prozent Agio - Tranche 24*** Einzahlung steuerliches Ergebnis in % 23-7. -7. -1,9-1,9 98 947 98 947-6.2-6.53 24-98. -98. -33,3-7,1 16.5 3.366 7. 7. 23.5 1.366-8.52-93.687 25-14,8-12,6 6.543 5.596 7. 7. 13.543 12.596-66.977-81.91 26-4,5-5,6 2.4 2.466 7. 7. 9.4 9.466-57.973-71.625 ungshorizont -15. -15. -54,5-27,1 26.27 12.375 21. 21. 47.27 33.375 geplanter Exit 219 43,1-19.95 4.229 21.134 77. *** Grundlage der daten ist die Prospektergänzung vom 6.5.23 Steuerent- und -belastung 4) Auszahlungen Kapitalrückfluss Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) 5)

Schiffsbeteiligung 91 - MS "NORTHERN MONUMENT" Anmerkung und Ausblick Die MS "BUSAN EXPRESS" hat im Berichtsjahr den Dienst für den Charterer Hapag-Lloyd AG ohne große Probleme geleistet. Off-hire-Zeiten sind nicht angefallen. Technische Probleme traten nicht auf, beim Anlaufen von Hamburg ist das Schiff regelmäßig durch die Inspektion des Vertragsreeders besichtigt worden und befindet sich in einem sehr guten Zustand. Die nächste Dockung ist für April 29 vorgesehen. Die Einnahmen aus dem Schiffsbetrieb blieben wechselkursbedingt hinter den werten zurück; hinsichtlich der Schiffsbetriebskosten ist anzumerken, dass die Aufwendungen für Schmieröl und Heuern in den letzten Monaten erheblich gestiegen sind. Im Vergleich zur Prospektplanung blieben die Schiffsbetriebskosten insgesamt im Berichtsjahr trotzdem aber wesentlich auf Grund des stark gesunkenen Kurses des US-Dollar gegenüber dem Euro unter dem wert. Der im Vergleich zur Prospektplanung nach wie vor schwache Kurs des US-Dollar zum Euro wird auch im Jahr 27 dazu führen, dass die Einnahmen aus dem Schiffsbetrieb weiter deutlich hinter den werten zurückbleiben werden. Das führt dazu, dass nach Tilgung der planmäßig auf das Schiffshypothekendarlehen fälligen Raten an die Kommanditisten nur eine Auszahlung in Höhe von 5 % (Prospekt: 7 %) geleistet werden kann, die im Dezember 27 zur Auszahlung gelangen soll. SB 91 -/ -Auszahlungen kum. in Euro 2. 1. 21. 21. SB 91 Tranche 23 -/ -Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) in Euro (ohne Exit-Ergebnis) SB 91 Tranche 24 -/ -Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) in Euro (ohne Exit-Ergebnis) -1. -1. -2. -3. -4. -56.568-6.345-2. -3. -4. -5. -57.973-71.625-5. -6. -6. -7. -7. -8.

Schiffsbeteiligung 9 - MS "NORTHERN MAJESTIC" Schiffstyp: Containerschiff Investition und Kapital in Mio. Werft: Daewoo Shipbuilding and Marine Engineering Co., Ltd., Südkorea Ablieferung: 24 Kosten der Investitionsphase: Emission: 22-24 Kaufpreis inkl. Nebenkosten EUR 66,86 61,52 Technische Daten: Vergütungen inkl. Agio 1) EUR 8,29 8,11 TEU: 6.75 Nebenkosten der Vermögensanlage EUR,41,4 tdw: 85. Liquiditätsreserve * EUR,4 16,16 Knoten: 25,6 Gesamtinvestitionsvolumen EUR 75,95 86,19 Reederei: Norddeutsche Reederei H. Schuldt, Hamburg Eigenkapital EUR 34,5 34,31 Flagge: Deutschland davon aus Platzierungsgarantie EUR,, Aktueller Charterer: Hapag-Lloyd Containerlines GmbH zzgl. Agio EUR 1,7 1,72 Beginn: 27.2.24 Stille Beteiligungen EUR,8,8 Laufzeit: 6 Monate, erste Option zu 36 Monate wurde erklärt, zweite Option zu 36 Monate Stand stille Beteiligung zum 31.12.26 EUR -,8 Tagesbruttorate: 29.95 US$ erste Option US$ 3.2 / zweite Option US$ 3.45 Fremdkapital - Schiffshypothek US$ 42,9 46,9 in EUR 39,39 49,37 Stand Fremdkapital zum 31.12.26 US$ 35,75 21,5 CHF - 12,13 Voraustilgung US$ - 4,31 in Jahren - 1,51 Verpflichtende Finanzierung der Beteiligung Nein * Bei dem -Wert der Liquiditätsreserve sind 11,76 Mio. Euro nicht liquiditätswirksam. -/-Liquiditätsentwicklung der Gesellschaft in TSD-Euro Wechselkurs Gesamteinnahmen 3 ) Gesamtkosten 4 ) Betriebsergebnis 5 ) Zinsen Tilgung Auszahlung 6) kum. Liquidität 7) US$ / EUR zu prosp. 2) Wechselk. Kursdiff. 22 1,1 3 53-527 597 3.922 23 1,1 75 62 86-62 -11-63 598 3.911 24 1,1 1,2386 8.18 7.212 1.813 1.372 6.295 5.84 1.359 849 1.3 5.129 5.818-689 2.383 2.41 1.851 1.372 25 1,1 1,2494 9.58 8.696 2.178 1.982 7.33 6.714 1.77 1.391 2.6 4.6 5.273-673 2.383 2.42 2.491-37 26 1,1 1,255 9.58 8.675 2.245 2.44 7.263 6.631 1.589 1.497 2.6 2.613 2.99-296 2.724 2.746 2.841-532 ungshorizont 27.124 24.661 6.298 6.14 2.826 18.647 4.592 3.737 6.5 12.342 14. -1.658 7.49 7.549 Ergebnis für eine Beteiligung von 1. Euro plus 5 Prozent Agio - Tranche 22** Einzahlung Steuerliche Informationen Tonnagesteuer geplant ab: Tranche 22 24 -belastung ( - ) 8 ) lfd. steuerliches Ergebnis 26 in %:, -5,15 22-55. -55. -49, -47,2 25.84 24.172 25.84 24.172-29.916-3.828 Stand des Kapitalkontos für eine 23,3, -169 5-169 5-3.85-3.823 Beteiligung von 1. Euro per 31.12.26: 35.735 57.72 24-5. -5.,, 7. 7. 7. 7. -73.85-73.823 Unterschiedsbetrag Seeschiff in %: entfällt 25,, 7. 7. 7. 7. -66.85-66.823 Unterschiedsbetrag Darlehen in %: entfällt 26-2,8, 1.217 8. 8. 9.217 8. -56.868-58.823 Stand der Veranlagung: bis einschließlich 23 ungshorizont -15. -15. -51,4-47,3 26.132 24.177 22. 22. 48.132 46.177 Stand der Betriebsprüfung: k. A. geplanter Exit 219 44,1-19.556 39.574 2.18 78.495 ** Grundlage der daten ist die Prospektergänzung vom 5.12.22 Ergebnis für eine Beteiligung von 1. Euro plus 5 Prozent Agio - Tranche 24*** Einzahlung Steuerliches Ergebnis in % Steuerliches Ergebnis in % 22, -4,6 2.343 2.343 2.343 23-7. -7. -2, -1,9 1.2 967 1.2 967-5.998-3.689 24-98. -98. -23,8-9,4 11.785 4.477 7. 7. 18.785 11.477-85.213-9.213 25-15,5-8,8 6.868 3.94 7. 7. 13.868 1.94-71.344-79.39 26-7,9-5,1 3.482 2.28 8. 8. 11.482 1.28-59.862-69.29 ungshorizont -15. -15. -49,1-29,9 23.138 13.971 22. 22. 45.138 35.971 geplanter Exit 219 41,3-18.319 38.88 19.769 83.795 *** Grundlage der daten ist die Prospektergänzung vom 28.5.23 Steuerent- ( +) und Auszahlungen Kapitalrückfluss Steuerent- und -belastung 4 ) Auszahlungen Kapitalrückfluss Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) 9 ) Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) 5 ) 1.1.7

Schiffsbeteiligung 9 - MS "NORTHERN MAJESTIC" Anmerkung und Ausblick Die MS "SAN FRANSISCO EXPRESS" hat im Berichtsjahr den Dienst für den Charterer Hapag-Lloyd AG ohne große Probleme geleistet. Off-hire-Zeiten sind nicht angefallen. Technische Probleme traten nicht auf, beim Anlaufen von Hamburg ist das Schiff regelmäßig durch die Inspektion des Vertragsreeders besichtigt worden und befindet sich in einem sehr guten Zustand. Die nächste Dockung ist für Februar 29 vorgesehen. Die Einnahmen aus dem Schiffsbetrieb blieben wechselkursbedingt hinter den werten zurück; hinsichtlich der Schiffsbetriebskosten ist anzumerken, dass die Aufwendungen für Schmieröl und Heuern in den letzten Monaten erheblich gestiegen sind. Vorzeitige Tilgungen, geringere Zinssätze als prospektiert sowie der tatsächliche Kurs US-Dollar/Euro im Vergleich zum geplanten Kurs waren die Gründe dafür, dass die Zinsaufwendungen deutlich geringer als der wert ausgefallen waren. Der im Vergleich zur Prospektplanung nach wie vor schwache Kurs des US-Dollar zum Euro wird auch im Jahr 27 dazu führen, dass die Einnahmen aus dem Schiffsbetrieb weiter deutlich hinter den werten zurückbleiben werden. Das führt dazu, dass nach Tilgung der planmäßig auf das Schiffshypothekendarlehen fälligen Raten an die Kommanditisten nur eine Auszahlung in Höhe von 6 % (Prospekt: 8 %) geleistet werden kann, die im Dezember 27 zur Auszahlung gelangen soll. SB 9 -/ -Auszahlungen kum. in Euro 25. 2. 15. 1. 22. 22. 5. SB 9 Tranche 22 -/ -Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) in Euro (ohne Exit-Ergebnis) SB 9 Tranche 24 -/ -Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) in Euro (ohne Exit-Ergebnis) -1. -1. -2. -2. -3. -4. -56.868-58.823-3. -4. -5. -59.862-69.29-5. -6. -6. -7. -7. -8.

Schiffsbeteiligung 89 - MS "NORTHERN MAGNITUDE" Schiffstyp: Containerschiff Investition und Kapital in Mio. Werft: Daewoo Shipbuilding and Marine Engineering Co., Ltd., Südkorea Ablieferung: 23 Kosten der Investitionsphase: Emission: 22-24 Kaufpreis inkl. Nebenkosten EUR 68,86 6,14 Technische Daten: Vergütungen inkl. Agio 1) EUR 8,25 8,9 TEU: 6.75 Nebenkosten der Vermögensanlage EUR,41,39 tdw: 85. Liquiditätsreserve * EUR,29 16,97 Knoten: 25,6 Gesamtinvestitionsvolumen EUR 77,81 85,6 Reederei: Norddeutsche Reederei H. Schuldt, Hamburg Eigenkapital EUR 33,33 33,55 Flagge: Deutschland davon aus Platzierungsgarantie EUR,, Akuteller Charterer: Hapag-Lloyd Containerlines GmbH zzgl. Agio EUR 1,67 1,68 Beginn: 29.12.23 Stille Beteiligungen EUR 1, 1, Laufzeit: 6 Monate, erste Option 36 Monate wurde erklärt, zweite Option 36 Monate Stand stille Beteiligung zum 31.12.26 EUR - 1, Tagesbruttorate: 29.5 US$ erste Option US$ 29.75 / zweite Option US$ 3. Fremdkapital - Schiffshypothek US$ 43,9 46,9 -/-Liquiditätsentwicklung der Gesellschaft in TSD-Euro in EUR 41,81 49,37 Stand Fremdkapital zum 31.12.26 US$ 35,12 21, CHF - 12,13 Voraustilgung US$ - 4,18 in Jahren - 1,43 Verpflichtende Finanzierung der Beteiligung Nein * Bei dem -Wert der Liquiditätsreserve sind 12,57 Mio. Euro nicht liquiditätswirksam. Wechselkurs Gesamteinnahmen 3) Gesamtkosten 4) Betriebsergebnis 5) Zinsen Tilgung Auszahlung 6) kum. Liquidität 7) US$ / EUR zu prosp. 2) Wechselk. Kursdiff. 22 1,8 6 1.661-1.655 63 3.261 23 1,8-518 63 9-63 -68-115 655 2.653 24 1,8 1,2418 9.538 8.436 2.158 1.731 7.38 6.75 1.977 1.48 2.713 6.345 7.315-97 2.333 2.349 1.12-384 25 1,8 1,2498 9.538 8.41 2.213 2.68 7.325 6.342 1.684 1.369 2.713 3.731 4.352-621 2.333 2.35 1.67-1.492 26 1,8 1,2547 9.538 8.531 2.28 2.225 7.258 6.36 1.56 1.485 2.713 2.674 3.56-382 2.333 2.351 2.259-1.696 ungshorizont 28.614 24.865 6.714 7.775 21.9 17.9 5.16 3.92 8.139 12.75 14.722-1.972 6.999 7.5 Ergebnis für eine Beteiligung von 1. Euro plus 5 Prozent Agio - Tranche 22** Einzahlung Steuerliches Ergebnis in % Steuerliche Informationen Tonnagesteuer geplant ab: Tranche 22 24 (+) 9) lfd. steuerliches Ergebnis 26 in %:, -6, 22-55. -55. -5,1-48, 25.611 24.55 25.611 24.55-29.389-3.45 Stand des Kapitalkontos für eine 23,3-3,7-148 1.93-148 1.93-29.538-28.546 Beteiligung von 1. Euro per 31.12.26: 32.288 53.99 24-5. -5.,, 7. 7. 7. 7. -72.538-71.546 Unterschiedsbetrag Seeschiff in %: entfällt 25,, 7. 7. 7. 7. -65.538-64.546 Unterschiedsbetrag Darlehen in %: entfällt 26-3,2, 1.434 7. 7. 8.434 7. -57.14-57.546 Stand der Veranlagung: bis einschließlich 23 ungshorizont -15. -15. -53, -51,7 26.896 26.454 21. 21. 47.896 47.454 Stand der Betriebsprüfung: k. A. geplanter Exit 219 43, -19.58 4.84 21.26 81.294 ** Grundlage der daten ist die Prospektergänzung vom 22.11.22 Ergebnis für eine Beteiligung von 1. Euro plus 5 Prozent Agio - Tranche 24*** Einzahlung Steuerliches Ergebnis in % (+) 5) 22,, 23-7. -7., -2,1 1.59 1.59-7. -5.941 24-98. -98. -2,5-11,9 1.146 5.659 7. 7. 17.146 12.659-87.854-91.282 25-12, -1,1 5.299 4.471 7. 7. 12.299 11.471-75.554-79.811 26-1,4-6, 4.63 2.657 7. 7. 11.63 9.657-63.951-7.154 ungshorizont -15. -15. -42,8-3,1 2.49 13.846 21. 21. 41.49 34.846 geplanter Exit 219 38,7-17.137 44.827 27.69 76.379 *** Grundlage der daten ist die Prospektergänzung vom 28.8.23 Steuerent- ( +) und -belastung ( - ) 8) Steuerent- und -belastung 4) Auszahlungen Auszahlungen Kapitalrückfluss Kapitalrückfluss Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss 1.1.7

Schiffsbeteiligung 89 - MS "NORTHERN MAGNITUDE" Anmerkung und Ausblick Die MS "BANGKOK EXPRESS" hat im Berichtsjahr den Dienst für den Charterer Hapag-Lloyd AG ohne große Probleme geleistet. Off-hire-Zeiten sind nicht angefallen. Technische Probleme traten nicht auf, beim Anlaufen von Hamburg ist das Schiff regelmäßig durch die Inspektion des Vertragsreeders besichtigt worden und befindet sich in einem sehr guten Zustand. Die nächste Dockung ist für Dezember 28 vorgesehen. Die Einnahmen aus dem Schiffsbetrieb blieben wechselkursbedingt hinter den werten zurück; hinsichtlich der Schiffsbetriebskosten ist anzu-merken, dass die Aufwendungen für Schmieröl und Heuern in den letzten Monaten erheblich gestiegen sind. Vorzeitige Tilgungen, geringere Zinssätze als prospektiert sowie der tatsächliche Kurs US-Dollar/Euro im Vergleich zum geplanten Kurs waren die Gründe dafür, dass die Zinsaufwendungen deutlich geringer als der wert ausgefallen waren. Der im Vergleich zur Prospektplanung nach wie vor schwache Kurs des US-Dollar zum Euro wird auch im Jahr 27 dazu führen, dass die Einnahmen aus dem Schiffsbetrieb weiter deutlich hinter den werten zurückbleiben werden. Das führt dazu, dass nach Tilgung der planmäßig auf das Schiffshypothekendarlehen fälligen Raten an die Kommanditisten nur eine Auszahlung in Höhe von 5 % (Prospekt: 7 %) geleistet werden kann, die im Dezember 27 zur Auszahlung gelangen soll. SB 89 -/ -Auszahlungen kum. in Euro 2. 1. 21. 21. SB 89 Tranche 22 -/ -Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) in Euro (ohne Exit-Ergebnis) SB 89 Tranche 24 -/ -Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) in Euro (ohne Exit-Ergebnis) -1. -1. -2. -2. -3. -3. -57.14-57.546-4. -63.951-7.154-4. -5. -6. -5. -7. -6. -8.

Schiffsbeteiligung 88 - MS "NORTHERN MAGNUM" Schiffstyp: Containerschiff Investition und Kapital in Mio. Werft: Daewoo Shipbuilding and Marine Engineering Co., Ltd., Südkorea Ablieferung: 23 Kosten der Investitionsphase: Emission: 22-23 Kaufpreis inkl. Nebenkosten EUR 8,33 63,18 Technische Daten: Vergütungen inkl. Agio 1) EUR 7,88 7,93 TEU: 6.75 Nebenkosten der Vermögensanlage EUR,35,48 tdw: 84.81 Liquiditätsreserve * EUR,5 17,8 Knoten: 25,6 Gesamtinvestitionsvolumen EUR 89,6 89,39 Reederei: Norddeutsche Reederei H. Schuldt, Hamburg Eigenkapital EUR 33,52 33,84 Flagge: Deutschland davon aus Platzierungsgarantie EUR,, Aktueller Charterer: Hapag-Lloyd Container Lines GmbH zzgl. Agio EUR 1,68 1,69 Beginn: 12.11.23 Stille Beteiligungen EUR 1,75 1,75 Laufzeit: 6 Monate, erste Option 36 Monate wurde erklärt, zweite Option 36 Monate Stand stille Beteiligung zum 31.12.26 EUR - 1,75 Tagesbruttorate: 29.5 US$ erste Option US$ 29.75 / zweite Option US$ 3. Fremdkapital - Schiffshypothek US$ 46,9 46,9 -/-Liquiditätsentwicklung der Gesellschaft in TSD-Euro in EUR 52,11 52,11 Stand Fremdkapital zum 31.12.26 US$ 37,52 22,7 CHF - 12,13 Voraustilgung US$ - 4,88 in Jahren - 1,56 Verpflichtende Finanzierung der Beteiligung Nein * Bei dem -Wert der Liquiditätsreserve sind 14,945 Mio. Euro nicht liquiditätswirksam. Wechselkurs Gesamteinnahmen 3) Gesamtkosten 4) Betriebsergebnis 5) Zinsen Tilgung Auszahlung 6) kum. Liquidität 7) US$ / EUR zu prosp. 2) Wechselk. Kursdiff. 22,9 16 21-5 498 2.854 23,9 1,2634 6 87 73 166-13 -79-136 16 621 2.759 24,9 1,246 1.844 8.487 2.427 1.716 8.417 6.771 3.73 1.85 3.295 5.53 7.667-2.137 2.346 2.369 324 546 25,9 1,2518 1.844 8.427 2.489 2.1 8.355 6.426 2.727 1.434 3.295 3.45 4.889-1.439 2.346 2.371 311-283 26,9 1,2541 1.844 8.533 2.565 2.488 8.279 6.45 2.527 1.593 3.294 2.348 3.222-874 2.346 2.37 423-549 ungshorizont 32.592 25.55 7.554 6.392 25.38 19.158 8.191 4.128 9.884 11.328 15.778-4.45 7.38 7.11 Ergebnis für eine Beteiligung von 1. Euro plus 5 Prozent Agio - Tranche 22** Einzahlung Steuerliches Ergebnis in % Steuerliche Informationen Tonnagesteuer geplant ab: Tranche 22 24 lfd. steuerliches Ergebnis 26 in %:, -8,52 22-55. -55. -52, -52,1 26.596 26.674 26.596 26.674-28.44-28.326 Stand des Kapitalkontos für eine 23,4-1, -224 51-224 51-28.628-27.825 Beteiligung von 1. Euro per 31.12.26: 3.872 49.917 24-5. -5.,, 7. 7. 7. 7. -71.628-7.825 Unterschiedsbetrag Seeschiff in %: entfällt 25,, 7. 7. 7. 7. -64.628-63.825 Unterschiedsbetrag Darlehen in %: entfällt 26-3,, 1.319 7. 7. 8.319 7. -56.39-56.825 Stand der Veranlagung: bis einschließlich 22 ungshorizont -15. -15. -54,5-53,1 27.691 27.175 21. 21. 48.691 48.175 Stand der Betriebsprüfung: k.a. geplanter Exit 219 45,2-2.4 41.14 21.64 88.136 ** Grundlage der daten ist die Prospektergänzung vom 12.11.22 Steuerent- ( +) und -belastung ( - ) 8) Ergebnis für eine Beteiligung von 1. Euro plus 5 Prozent Agio - Tranche 24*** Auszahlungen Kapitalrückfluss Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) 9) 1.1.7 Einzahlung Steuerliches Ergebnis in % Steuerent- und -belastung 4) Auszahlungen Kapitalrückfluss Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) 5) 22-7. -7. -2,1-2,1 1.63 1.75 1.63 1.75-5.937-5.925 23,, 2 2-5.937-5.95 24-98. -98. -26,7-12,9 13.249 6.124 7. 7. 2.249 13.124-83.688-9.781 25-17,7-1,5 7.828 4.661 7. 7. 14.828 11.661-68.859-79.119 26-8,1-8,5 3.568 3.776 7. 7. 1.568 1.776-58.292-68.343 ungshorizont -15. -15. -54,5-34,1 25.78 15.657 21. 21. 46.78 36.657 geplanter Exit 219 45,2-2.4 41.14 21.64 86.158 *** Grundlage der daten ist die Prospektergänzung vom 12.11.22

Schiffsbeteiligung 88 - MS "NORTHERN MAGNUM" Anmerkung und Ausblick Die MS "LOS ANGELES EXPRESS" hat im Berichtsjahr den Dienst für den Charterer Hapag-Lloyd AG ohne Probleme geleistet. Off-hire-Zeiten sind nicht angefallen. Das Schiff ist beim Anlaufen von Hamburg regelmäßig durch die Inspektion des Vertragsreeders besichtigt worden und befindet sich in einem technisch hervorragenden Zustand. Die nächste Dockung ist für November 28 vorgesehen. Die Einnahmen aus dem Schiffsbetrieb blieben wechselkursbedingt hinter den werten zurück; hinsichtlich der Schiffsbetriebskosten ist anzumerken, dass die Aufwendungen für Schmieröl und Heuern in den letzten Monaten erheblich gestiegen sind. Im Vergleich zur Prospektplanung blieben die Schiffsbetriebskosten insgesamt im Berichtsjahr trotzdem auf Grund des stark gesunkenen Kurses des US-Dollar gegenüber dem Euro unter dem wert. Vorzeitige Tilgungen, geringere Zinssätze als prospektiert sowie der tatsächliche Kurs US-Dollar/Euro im Vergleich zum geplanten Kurs waren die Gründe dafür, dass die Zinsaufwendungen deutlich geringer als der wert ausgefallen waren. Der im Vergleich zur Prospektplanung nach wie vor schwache Kurs des US-Dollar zum Euro wird auch im Jahr 27 dazu führen, dass die Einnahmen aus dem Schiffsbetrieb weiter deutlich hinter den werten zurückbleiben werden. Das führt dazu, dass nach Tilgung der planmäßig auf das Schiffshypothekendarlehen fälligen Raten an die Kommanditisten nur eine Auszahlung in Höhe von 5 % (Prospekt: 7 %) geleistet werden kann, die im Dezember 27 zur Auszahlung gelangen soll. SB 88 -/ -Auszahlungen kum. in Euro 2. 1. 21. 21. SB 88 Tranche 22 -/ -Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) in Euro (ohne Exit-Ergebnis) SB 88 Tranche 24 -/ -Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) in Euro (ohne Exit-Ergebnis) -1. -1. -2. -2. -3. -4. -56.39-56.825-3. -4. -5. -58.292-68.343-5. -6. -6. -7.

Schiffsbeteiligung 87 - MS "NORTHERN ENTERPRISE" Schiffstyp: Containerschiff Investition und Kapital in Mio. Werft: Daewoo Shipbuilding and Marine Engineering Co., Ltd., Südkorea Ablieferung: 21 Kosten der Investitionsphase: Emission: 23 Kaufpreis inkl. Nebenkosten EUR 29,14 25,29 Technische Daten: Vergütungen inkl. Agio 1) EUR 2,16 2,21 TEU: 2.468 Nebenkosten der Vermögensanlage EUR,23,22 tdw: 33.859 Liquiditätsreserve * EUR,24 4,38 Knoten: 21, Gesamtinvestitionsvolumen EUR 31,77 32,1 Reederei: Norddeutsche Reederei H. Schuldt, Hamburg Eigenkapital EUR 12,12 12,44 Flagge: Liberia davon aus Platzierungsgarantie EUR,, Aktueller Charterer: Hamburg-Süd zzgl. Agio EUR,61,62 Beginn: 8.5.23 Stille Beteiligungen EUR,, Laufzeit: 6 Monate + / - 45 Tage Stand stille Beteiligung zum 31.12.26 EUR n.a. n.a. Basistagesrate: 15.25 US$ Fremdkapital - Schiffshypothek US$ 2, 2, Angepasste Charterrate: 16.75 US$ alle 6 Monate Ratenanpassung in EUR 19,5 19,5 -/-Liquiditätsentwicklung der Gesellschaft in TSD-Euro Stand Fremdkapital zum 31.12.26 US$ 15, 12, Voraustilgung US$ - 3, in Jahren - 1,8 Verpflichtende Finanzierung der Beteiligung Nein * Bei dem -Wert der Liquiditätsreserve sind 2,878 Mio. Euro nicht liquiditätswirksam. Wechselkurs Gesamteinnahmen 3 ) Gesamtkosten 4 ) Betriebsergebnis 5 ) Zinsen Tilgung Auszahlung 6) kum. Liquidität 7) US$ / EUR zu prosp. 2) Wechselk. Kursdiff. 23 1,8 1,21 14 18 28 129 76-21 1 13 313 1.467 24 1,8 1,2399 4.688 4.15 1.367 1.233 3.321 2.782 1.154 652 1.543 2.16 2.454-294 485 498 452 939 25 1,8 1,2465 4.688 6.28 1.43 1.613 3.285 4.415 831 668 1.543 2.995 3.426-431 969 1.494 394 197 26 1,8 1,2523 4.623 5.58 1.722 2.23 2.91 2.855 753 59 1.543 1.369 1.528-159 969 1.247 3-73 ungshorizont 14.13 15.29 4.52 5.178 9.583 1.31 2.739 1.842 4.629 6.524 7.47-883 2.423 3.239 Ergebnis für eine Beteiligung von 1. Euro plus 5 Prozent Agio Einzahlung Steuerliches Ergebnis in % Steuerent- ( +) und -belastung ( - ) 8) Auszahlungen Kapitalrückfluss Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) 9) Steuerliche Informationen Tonnagesteuer seit: 1.1.5 lfd. steuerliches Ergebnis 26 in %: 1,24 davon Pauschalgewinn in %,24 23-45. -45. -2,4-18,9 1.438 9.671 1.438 9.671-34.562-35.329 davon Teilauflösung Fremdwährungsdarlehen in % 1, 24-6. -6. -2,3-16,1 1.59 7.624 4. 4. 14.59 11.624-8.53-83.75 Stand des Kapitalkontos für eine 25,6 2,5-27 -1.96 8. 12. 7.73 1.94-72.773-72.81 Beteiligung von 1. Euro per 31.12.26: 61.373 26,6 1,2-27 -547 8. 1. 7.73 9.453-65.44-63.348 Unterschiedsbetrag Seeschiff in %: 7,9 ungshorizont -15. -15. -39,5-31,3 19.956 15.652 2. 26. 39.956 41.652 Unterschiedsbetrag Darlehen in %: 7,2 geplanter Exit 218 46,5-2.616 3.838 1.222 115.573 Stand der Veranlagung: bis einschließlich 24 Stand der Betriebsprüfung: k. A.

Schiffsbeteiligung 87 - MS "NORTHERN ENTERPRISE" Anmerkung und Ausblick Das Schiff hat Berichtsjahr ohne besondere Probleme zufrieden stellend seinen Dienst für den Charterer Hamburg-Süd versehen. Alle Anlagenteile der Maschinenanlage und der Krane funktionierten störungsfrei. In der Zeit von 24.9.26 bis 6.1.26 wurde die erste Klasseerneuerung bei der Keppel Werft in Singapur durchgeführt. Hierbei wurde der Kessel teilweise neu verrohrt und der Wulstbug repariert. Die Werftzeit nahm geringfügig über 12 Tage in Anspruch. Das Schiff wurde im Verlauf des Berichtsjahres durch die Inspektion mehrfach besucht. Es befindet sich in einem sehr guten Allgemeinzustand. Die Off-hire-Zeit des Schiffes betrug im Berichtsjahr 16 Tage. Die nächste Dockung mit Klasseerneuerung ist für September 211 geplant. Die Einnahmen aus dem Schiffsbetrieb liegen auf Grund der höheren Charterraten über dem wert; bei den Schiffsbetriebskosten ist anzumerken, dass die Aufwendungen für Schmieröl und für die Heuern in den letzten Monaten erheblich gestiegen sind. Zudem musste das Schiff der Gesellschaft in diesem Berichtsjahr einen Werftaufenthalt absolvieren, dessen tatsächliche Aufwendungen über dem ursprünglichen ansatz lagen. Das Betriebsergebnis 27 dürfte trotz deutlich schwächeren Kurses des US-Dollar zum Euro im Vergleich zum Emissionsprospekt in etwa den geplanten Wert erreichen. Über den wert angestiegene Kosten für Schmieröl und Heuern sowie der schon erwähnte schwächere Kurs des US-Dollar zum Euro werden von höheren Chartereinnahmen in US-Dollar sowie geringeren Zinsaufwendungen kompensiert. Insgesamt wird es im Kalenderjahr 27 möglich sein, neben den planmäßigen Tilgungen auf das Schiffshypothekendarlehen auch die prospektgemäße Auszahlung von 8 % an die Kommanditisten zu zahlen. Darüber hinaus zur Verfügung stehende liquide Mittel werden dazu verwendet, weitere Tilgungen vorzeitig auf das Schiffshypothekendarlehen zu leisten. Die Hochrechnung zeigt, dass bei plangemäßem Verlauf in 28 eine Auszahlung von 12 % auf das Kommanditkapital erwirtschaftet wird. 3. SB 87 -/ -Auszahlungen kum. in Euro SB 87 -/ -Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) in Euro (ohne Exit-Ergebnis) 25. 2. -1. -2. 15. 1. 2. 26. -3. -4. -65.44-63.348 5. -5. -6. -7.

Schiffsbeteiligung 86 - MS "NORTHERN ENDURANCE" Schiffstyp: Containerschiff Investition und Kapital in Mio. Werft: Daewoo Shipbuilding and Marine Engineering Co., Ltd., Südkorea Ablieferung: 21 Kosten der Investitionsphase: Emission: 21-22 Kaufpreis inkl. Nebenkosten EUR 38,13 38,13 Technische Daten: Vergütungen inkl. Agio 1) EUR 5,9 5,9 TEU: 2.468 Nebenkosten der Vermögensanlage EUR,28,39 tdw: 33.859 Liquiditätsreserve EUR,7,61 Knoten: 21, Gesamtinvestitionsvolumen EUR 44,19 44,22 Reederei: Norddeutsche Reederei H. Schuldt, Hamburg Eigenkapital EUR 18,71 18,69 Flagge: Liberia davon aus Platzierungsgarantie EUR,, Aktueller Charterer: Hamburg-Süd zzgl. Agio EUR,94,93 Beginn: 18.4.23 Stille Beteiligungen EUR,, Laufzeit: 6 Monate + / - 45 Tage Stand stille Beteiligung zum 31.12.26 EUR n.a. n.a. Basistagesbruttorate: 15.25 US$ Fremdkapital - Schiffshypothek US$ 21,56 21,56 Angepasste Charterrate: 17.625 US$ alle 6 Monate Ratenanpassung in EUR 24,55 24,6 Stand Fremdkapital zum 31.12.26 US$ 14,12 11,89 Voraustilgung US$ - 2,23 in Jahren - 1,5 Verpflichtende Finanzierung der Beteiligung Nein -/-Liquiditätsentwicklung der Gesellschaft in TSD-Euro Wechselkurs Gesamteinnahmen 3 ) Gesamtkosten 4 ) Betriebsergebnis 5 ) Zinsen Tilgung Auszahlung 6) kum. Liquidität 7) US$ / EUR zu prosp. 2) Wechselk. Kursdiff. 21,95,8853 54 83 12 28 42 55 16 16 728 653 22,95,9753 6.48 5.33 1.552 1.424 4.928 3.96 1.827 928 1.565 1.498 1.566-68 1.31 1.312 954 821 23,95 1,1233 6.139 5.94 1.854 1.428 4.285 3.666 1.275 452 1.565 1.35 1.566-261 1.497 1.499 92 1.231 24,95 1,2323 6.139 4.43 1.913 1.64 4.226 2.826 1.31 493 1.565 1.216 1.566-35 1.497 1.499 765 849 25,95 1,2335 6.139 6.711 1.968 1.422 4.171 5.289 1.191 548 1.565 2.423 3.13-77 1.497 1.497 683 1.67 26,95 1,2359 6.25 5.765 2.341 2.226 3.99 3.539 1.83 52 1.565 1.789 2.347-558 1.497 1.498 447 1.42 ungshorizont 31.21 27.413 9.64 8.132 21.561 19.281 6.693 2.957 7.825 8.231 1.175-1.944 7.298 7.35 Ergebnis für eine Beteiligung von 1. Euro plus 5 Prozent Agio - Tranche 21 Einzahlung Steuerliches Ergebnis in % Steuerliche Informationen Tranche 21 22 Steuerent- ( +) und Kapitalbindung (-) / Auszahlungen Kapitalrückfluss Tonnagesteuer seit: Kapitalüberschuss (+) 9 ) -belastung ( - ) 8 1.1.3 ) lfd. steuerliches Ergebnis 26 in %: 2,38 21-5. -5. -42,2-5, 21.567 25.584 21.567 25.584-28.433-24.416 davon Pauschalgewinn in %,16 22-55. -55. -7,4, 3.776 7. 7. 1.776 7. -72.657-72.416 davon Teilauflösung Fremdwährungsdarlehen in % 2,22 23,6 1,6-278 -834 8. 8. 7.722 7.166-64.934-65.25 Stand des Kapitalkontos für eine 24,6 1,6-278 -779 8. 8. 7.722 7.221-57.212-58.29 Beteiligung von 1. Euro per 31.12.26: 41.565 42.164 25,6 3,1-248 -1.38 8. 8. 7.752 6.62-49.46-51.49 Unterschiedsbetrag Seeschiff in %: -25,8-26,6 26,6 2,4-248 -1.53 8. 8. 7.752 6.947-41.79-44.461 Unterschiedsbetrag Darlehen in %: 19,9 ungshorizont -15. -15. -47,3-41,2 24.291 21.539 39. 39. 63.291 6.539 Stand der Veranlagung: bis einschließlich 24 geplanter Exit 217 22,5-9.965 16.75 6.785 9.661 Stand der Betriebsprüfung: k. A. Ergebnis für eine Beteiligung von 1. Euro plus 5 Prozent Agio - Tranche 22 Einzahlung Steuerliches Ergebnis in % Steuerent- und -belastung 4 ) Auszahlungen Kapitalrückfluss 21,, 22-7. -7. -46, -52,6 23.511 26.894 7. 7. 3.511 33.894-39.489-36.16 23-35. -35.,3 1,6-164 -834 8. 8. 7.836 7.166-66.652-63.94 24,3 1,6-164 -779 8. 8. 7.836 7.221-58.816-56.719 25,3 3,1-146 -1.38 8. 8. 7.854 6.62-5.962-5.99 26,3 2,4-146 -1.53 8. 8. 7.854 6.947-43.18-43.151 ungshorizont -15. -15. -44,6-43,8 22.892 22.849 39. 39. 61.892 61.849 geplanter Exit 217 21,7-7.885 17.98 1.23 93.36 Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) 5 )

Schiffsbeteiligung 86 - MS "NORTHERN ENDURANCE" Anmerkung und Ausblick Das Schiff hat Berichtsjahr ohne besondere Probleme zufrieden stellend seinen Dienst für den Charterer Hamburg-Süd versehen. Alle Anlagenteile der Maschinenanlage und der Krane funktionierten störungsfrei. In der Zeit von 19.6.26 bis 2.7.26 wurde die erste Klasseerneuerung bei der Keppel Werft in Singapur durchgeführt. Hierbei wurde der Kessel teilweise neu verrohrt und der Wulstbug repariert. Die Werftzeit nahm geringfügig über 12 Tage in Anspruch. Das Schiff wurde im Verlauf des Berichtsjahres durch die Inspektion mehrfach besucht. Es befindet sich in einem sehr guten Allgemeinzustand. Die Off-hire-Zeit des Schiffes betrug im Berichtsjahr 13 Tage. Die nächste Dockung mit Klasseerneuerung ist für Juni 211 geplant. Die Einnahmen aus dem Schiffsbetrieb bleiben wechselkursbedingt hinter den werten zurück; hinsichtlich der Schiffsbetriebskosten ist anzumerken, dass die Aufwendungen für Schmieröl und für die Heuern in den letzten Monaten erheblich gestiegen sind. Im Vergleich zur Prospektplanung blieben die Schiffsbetriebskosten insgesamt im Berichtsjahr trotzdem aber auf Grund des stark gesunkenen Kurses des US-Dollar gegenüber dem Euro unter dem wert. Ebenso blieben Zinsaufwendungen auch wegen vorzeitiger Tilgung deutlich hinter dem Prospektwert zurück. Der im Vergleich zur Prospektplanung nach wir vor schwache Kurs des US-Dollar zum Euro wird auch im Jahr 27 dazu führen, dass die Einnahmen aus dem Schiffsbetrieb weiter deutlich hinter den werten zurückbleiben werden. Erfreulicherweise werden die Zinsaufwendungen wegen Voraustilgungen, niedrigere Zinssätze sowie auf Grund eines deutlich schwächeren Verhältnisses des US-Dollar zum Euro im Vergleich zur Prospektplanung unter dem wert liegen. Auch die Schiffsbetriebskosten werden wegen der schon genannten veränderten Währungsparitäten voraussichtlich niedriger als der wert ausfallen. Die erheblichen Mindereinnahmen aus dem Schiffsbetrieb in diesem Jahr werden somit zumindest teilweise kompensiert. Sie führen dazu, dass nach Tilgungen der planmäßige auf das Schiffshypothekendarlehen fälligen Rate an die Kommanditisten nur eine Auszahlung von 8 % (Prospekt: 1 %) geleistet werden kann. Angesichts in jüngerer Vergangenheit stark gestiegener Betriebskostenelemente sowie des deutlichen Verfalls des US-Dollar wurde eine Hochrechnung für 28 erstellt. Diese zeigt, dass bei plangemäßem Verlauf in 28 eine Auszahlung von 12 % auf das Kommanditkapital erwirtschaftet werden kann. SB 86 -/ -Auszahlungen kum. in Euro 45. 4. 35. 3. 25. 2. 15. 1. 5. 39. 39. SB 86 Tranche 21 -/ -Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) in Euro (ohne Exit-Ergebnis) SB 86 Tranche 22 -/ -Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) in Euro (ohne Exit-Ergebnis) -1. -1. -2. -2. -3. -41.79-44.461-3. -43.18-43.151-4. -4. -5. -5.

Schiffsbeteiligung 85 - MS "NORTHERN ENDEAVOUR" Schiffstyp: Containerschiff Investition und Kapital in Mio. Werft: Daewoo Shipbuilding and Marine Engineering Co., Ltd., Südkorea Ablieferung: 21 Kosten der Investitionsphase: Emission: 21 Kaufpreis inkl. Nebenkosten EUR 39,24 38,79 Technische Daten: Vergütungen inkl. Agio 1) EUR 5,3 5,5 TEU: 2.468 Nebenkosten der Vermögensanlage EUR,28,39 tdw: 33.859 Liquiditätsreserve EUR,25,74 Knoten: 21, Gesamtinvestitionsvolumen EUR 44,79 44,96 Reederei: Norddeutsche Reederei H. Schuldt, Hamburg Eigenkapital EUR 18,5 18,67 Flagge: Liberia davon aus Platzierungsgarantie EUR,, Aktueller Charterer: Hamburg-Süd zzgl. Agio EUR,93,93 Beginn: 4.5.23 Stille Beteiligungen EUR,, Laufzeit: 6 Monate + / - 45 Tage Stand stille Beteiligung zum 31.12.26 EUR n.a. n.a. Basistagesbruttorate: 15.25 US$ Fremdkapital - Schiffshypothek US$ 21,56 21,56 Angepasste Charterrate: 16.75 US$ alle 6 Monate Ratenanpassung in EUR 25,36 25,36 -/-Liquiditätsentwicklung der Gesellschaft in TSD-Euro Stand Fremdkapital zum 31.12.26 US$ 14,12 11,89 Voraustilgung US$ - 2,23 in Jahren - 1,5 Verpflichtende Finanzierung der Beteiligung Nein Wechselkurs Gesamteinnahmen 3 ) Gesamtkosten 4 ) Betriebsergebnis 5 ) Zinsen Tilgung Auszahlung 6) kum. Liquidität 7) US$ / EUR zu prosp. 2) Wechselk. Kursdiff. 21,9,8849 57 94 13 27 44 67 17 17 276 787 22,9,9738 6.48 5.446 1.551 1.41 4.929 4.45 1.623 833 1.652 1.498 1.653-155 1.48 1.494 45 1.7 23,95 1,1136 6.139 4.941 1.853 1.582 4.286 3.359 1.25 478 1.565 1.35 1.566-261 1.48 1.494 441 1.89 24,95 1,2253 6.139 4.598 1.912 1.312 4.227 3.286 1.31 496 1.565 1.223 1.566-343 1.48 1.494 322 1.162 25,95 1,2397 6.139 6.431 1.967 1.46 4.172 4.971 1.19 543 1.565 2.424 3.13-76 1.48 1.496 259 1.67 26,95 1,2416 6.25 5.61 2.34 2.21 3.91 3.589 1.83 52 1.565 1.789 2.347-558 1.48 1.497 41 1.453 ungshorizont 31.24 27.12 9.636 7.83 21.568 19.317 6.464 2.887 7.912 8.239 1.262-2.23 7.4 7.475 Ergebnis für eine Beteiligung von 1. Euro plus 5 Prozent Agio Einzahlung Steuerliches Ergebnis in % Steuerent- ( +) und -belastung ( - ) 8 ) Auszahlungen Kapitalrückfluss Steuerliche Informationen Tonnagesteuer seit: 1.1.3 lfd. steuerliches Ergebnis 26 in %: 2,38 davon Pauschalgewinn in %,16 21-5. -5. -42,3-41,4 21.639 21.183 21.639 21.183-28.361-28.817 davon Teilauflösung Fremdwährungsdarlehen in % 2,22 22-55. -55. -7,4-1,4 3.761 5.321 8. 8. 11.761 13.321-71.6-7.495 Stand des Kapitalkontos für eine 23,6 1,6-278 -839 8. 8. 7.722 7.161-63.878-63.334 Beteiligung von 1. Euro per 31.12.26: 41.413 24,6 1,6-278 -779 8. 8. 7.722 7.221-56.156-56.113 Unterschiedsbetrag Seeschiff in %: -25,2 25,6 3,1-248 -1.381 8. 8. 7.752 6.619-48.44-49.494 Unterschiedsbetrag Darlehen in %: 2, 26,6 2,4-248 -1.54 8. 8. 7.752 6.946-4.652-42.548 Stand der Veranlagung: bis einschließlich 25 ungshorizont -15. -15. -47,4-43, 24.348 22.452 4. 4. 64.348 62.452 Stand der Betriebsprüfung: k. A. geplanter Exit 217 22,6-1.27 16.762 6.735 92.619 Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) 9 )

Schiffsbeteiligung 85 - MS "NORTHERN ENDEAVOUR" Anmerkung und Ausblick Das Schiff hat im Berichtsjahr ohne besonderen Probleme zufrieden stellend seinen Dienst für den Charterer Hamburg-Süd versehen. Alle Anlagenteile der Maschinenanlage und der Krane funktionierten störungsfrei. In der Zeit von 2.6.26 bis 14.6.26 wurde die erste Klasseerneuerung bei der Keppel Werft in Singapur durchgeführt. Hierbei wurde der Kessel teilweise neu verrohrt und ein versicherungstechnisch nicht relevanter Schaden am Wulstbug repariert. Die geringfügig über 12 Tage liegende Werftzeit bildete die einzige Betriebsunterbrechung im Berichtsjahr. Das Schiff wurde im Verlauf des Berichtsjahres durch die Inspektion mehrfach besucht. Es befindet sich in einem sehr guten Allgemein-zustand. Die nächste Dockung mit Klasseerneuerung ist für Juni 211 geplant. Die Einnahmen aus dem Schiffsbetrieb bleiben wechselkursbedingt hinter den werten zurück; hinsichtlich der Schiffsbetriebskosten ist anzumerken, dass die Aufwendungen für Schmieröl und für die Heuern in den letzten Monaten erheblich gestiegen sind. Im Vergleich zur Prospektplanung blieben die Schiffsbetriebskosten insgesamt im Berichtsjahr trotzdem aber auf Grund des stark gesunkenen Kurses des US-Dollar gegenüber dem Euro unter dem wert. Ebenso blieben Zinsaufwendungen auch wegen vorzeitiger Tilgung deutlich hinter dem Prospektwert zurück. Der im Vergleich zur Prospektplanung nach wir vor schwache Kurs des US-Dollar zum Euro wird auch im Jahr 27 dazu führen, dass die Einnahmen aus dem Schiffsbetrieb weiter deutlich hinter den werten zurückbleiben werden. Erfreulicherweise werden die Zinsaufwendungen wegen Voraustilgungen, niedrigere Zinssätze sowie auf Grund eines deutlich schwächeren Verhältnisses des US-Dollar zum Euro im Vergleich zur Prospektplanung unter dem wert liegen. Auch die Schiffsbetriebskosten werden wegen der schon genannten veränderten Währungsparitäten voraussichtlich niedriger als der wert ausfallen. Die erheblichen Mindereinnahmen aus dem Schiffsbetrieb in diesem Jahr werden somit zumindest teilweise kompensiert. Sie führen dazu, dass nach Tilgungen der planmäßige auf das Schiffshypothekendarlehen fälligen Rate an die Kommanditisten nur eine Auszahlung von 8 % (Prospekt: 1 %) geleistet werden kann. Angesichts in jüngerer Vergangenheit stark gestiegener Betriebskostenelemente sowie des deutlichen Verfalls des US-Dollar wurde eine Hochrechnung für 28 erstellt. Diese zeigt, dass bei plangemäßem Verlauf in 28 eine Auszahlung von 12 % auf das Kommanditkapital erwirtschaftet werden kann. 5. SB 85 -/ -Auszahlungen kum. in Euro SB 85 -/ -Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) in Euro (ohne Exit-Ergebnis) 4. 3. -1. 2. 4. 4. -2. -4.652-42.548-3. 1. -4. -5.

Schiffsbeteiligung 84 - MS "NORTHERN GLANCE" Schiffstyp: Containerschiff Investition und Kapital in Mio. Werft: Hyundai Heavy Industries Ltd., Südkorea Ablieferung: 2 Kosten der Investitionsphase: Emission: 2 Kaufpreis inkl. Nebenkosten EUR 63,97 62,78 Technische Daten: Vergütungen inkl. Agio 1) EUR 7,18 7,3 TEU: 4.89 Nebenkosten der Vermögensanlage EUR,4,4 tdw: 67.318 Liquiditätsreserve EUR,35 2,2 Knoten: 24, Gesamtinvestitionsvolumen EUR 71,89 72,68 Reederei: Norddeutsche Reederei H. Schuldt, Hamburg Eigenkapital EUR 26,71 27,46 Flagge: Liberia davon aus Platzierungsgarantie EUR,, Aktueller Charterer: APL Ltd. zzgl. Agio EUR 1,34 1,37 Beginn: 16.1.26 Stille Beteiligungen EUR,, Laufzeit: 12 Monate +/- 9 Tage Stand stille Beteiligung zum 31.12.26 EUR n.a. n.a. Tagesbruttorate: 29.4 US$ Fremdkapital - Schiffshypothek JP 5.95 5.95 in EUR 43,82 43,84 Stand Fremdkapital zum 31.12.26 JP 2.975 1.88 US$ - 1,8 Voraustilgung JP - 1.872 in Jahren - 3,78 Verpflichtende Finanzierung der Beteiligung Nein -/-Liquiditätsentwicklung der Gesellschaft in TSD-Euro Wechselkurs Gesamteinnahmen 3 ) Gesamtkosten 4 ) Betriebsergebnis 5 ) Zinsen Tilgung Auszahlung 6) 7), 1) kum. Liquidität US$ / EUR zu prosp. 2) Wechselk. Kursdiff. 2,95,8747 1.252 1.553 274 257 978 1.296 291 117 1.34 3.375 21,95,8993 1.254 12.212 2.415 1.694 7.839 1.518 1.919 682 4.961 19.836 21.5-1.169 81 5.492 1.192 3.568 22,95,9434 1.254 9.72 2.497 2.555 7.757 7.165 1.63 427 4.961 3.186 3.675-489 1.336 2.197 1.49 4.923 23,95 1,1317 1.255 7.84 2.58 1.836 7.675 6.4 1.452 365 4.961 6.48 8.86-2.452 1.336 1.922 975 2.232 24,95 1,2442 1.124 7.413 2.679 1.613 7.445 5.8 1.35 277 4.961 3.378 4.346-968 1.336 1.374 818 3.3 25,95 1,2482 1.124 6.955 2.762 3.333 7.362 3.622 1.154 217 4.961 3.348 4.554-1.26 1.336 2.198 729 862 26,95 1,2574 1.123 8.96 2.855 2.418 7.268 5.678 1. 266 4.961 3.14 4.31-1.197 1.336 1.648 7 1.522 ungshorizont 62.386 53.789 16.62 13.76 46.324 4.83 8.724 2.351 29.766 39.26 46.74-7.48 7.481 14.831 Ergebnis für eine Beteiligung von 1. Euro plus 5 Prozent Agio - Tranche 2 Steuerliche Informationen Tr. 2 Tr. 21 Tonnagesteuer seit: 1.1.3 Einzahlung Steuerliches Ergebnis in % Steuerent- ( +) und -belastung ( - ) 8 ) Auszahlungen Kapitalrückfluss lfd. steuerliches Ergebnis 26 in %: 4,31 4,31 davon Pauschalgewinn in %,18,18 2-8. -8. -76,6-67,3 41.215 36.227 41.215 36.227-38.785-43.773 davon Teilauflösung Fremdwährungsdarlehen in 4,13 4,13 21-25. -25. -7,1-11,1 3.611 5.654 3. 2. 6.611 25.654-57.174-43.119 Stand des Kapitalkontos für eine 22-15,2-7,4 7.757 3.786 5. 8. 12.757 11.786-44.416-31.333 Beteiligung von 1. Euro per 31.12.26: -7.174 4.11 23,2 12, -91-6.14 5. 7. 4.99 86-39.57-3.473 Unterschiedsbetrag Seeschiff in %: 28,1-7,2 24,2 1,1-91 -498 5. 5. 4.99 4.52-34.597-25.971 Unterschiedsbetrag Darlehen in %: 12,3 12,3 25,2 4,6-81 -2.17 5. 8. 4.919 5.983-29.678-19.988 Stand der Veranlagung: bis einschließlich 23 26,2 4,3-81 -1.911 5. 6. 4.919 4.89-24.758-15.899 Stand der Betriebsprüfung: bis einschließlich 22 ungshorizont -15. -15. -98,1-63,9 52.242 35.11 28. 54. 8.242 89.11 geplanter Exit 212 9,7-4.171 142.737 12.566 112.324 Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) 9 ) Ergebnis für eine Beteiligung von 1. Euro plus 5 Prozent Agio - Tranche 21 Einzahlung Steuerliches Ergebnis in % Steuerent- und -belastung 4 ) Auszahlungen Kapitalrückfluss 2-1. -1. -5,1-4,5 2.746 2.416 2.746 2.416-7.254-7.584 21-95. -95. -78,6-26,8 4.196 13.692 3. 2. 43.196 33.692-59.57-68.892 22-15,2-19,2 7.757 9.814 5. 8. 12.757 17.814-46.3-51.78 23,2 12, -91-6.14 5. 7. 4.99 86-41.39-5.218 24,2 1,1-91 -498 5. 5. 4.99 4.52-36.481-45.716 25,2 4,6-81 -2.17 5. 8. 4.919 5.983-31.561-39.733 26,2 4,3-81 -1.911 5. 6. 4.919 4.89-26.642-35.644 ungshorizont -15. -15. -98,1-28,5 5.358 15.356 28. 54. 78.358 69.356-26.642-35.644 geplanter Exit 212 9,7-4.171 142.737 12.566 11.441 Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) 5 )

Schiffsbeteiligung 84 - MS "NORTHERN GLANCE" Anmerkung und Ausblick Das MS "APL Malaysia" hat im Berichtsjahr den Dienst für den Charterer APL (BERMUDA) LTD. ohne Probleme gelseistet. Off-hire-Zeiten sind im Geschäftsjahr nicht angefallen. Das Schiff ist beim Anlaufen von Bremerhaven regelmäßig durch die Inspektion des Vertragsreeders besichtigt worden und befindet sich in einem technisch sehr guten Zustand. Die nächste Dockung ist für Oktober 21 vorgesehen. Die Einnahmen aus Schiffsbetrieb blieben wechselkursbedingt hinter den werten zurück; hinsichtlich der Schiffsbetriebskosten ist anzumerken, dass die Aufwendungen für Schmieröl und Heuern in den letzten Monaten erheblich gestiegen sind. Im Vergleich zur Prospektplanung blieben die Schiffsbetriebskosten insgesamt im Berichtsjahr trotzdem aber auf Grund des stark gesunkenen Kurses des US-Dollar gegenüber Euro und jährlich anteilig geplanter Dockkosten unter dem wert. Der im Vergleich zur Prospektplanung nach wie vor schwache Kurs des US-Dollar zum Euro wird auch im Jahr 27 dazu führen, dass die Einnahmen aus dem Schiffsbetrieb weiter deutlich hinter den werten zurückbleiben werden. Insgesamt wird die Gesellschaft in 27 ein Betriebsergebnis erwirtschaften, welches trotz der schwachen Einnahmesituation voraussichtlich eine Auszahlung an die Kommanditisten in Höhe von 9 % zulässt. SB 84 -/ -Auszahlungen kum. in Euro 6. 5. 4. 3. 54. 2. 1. 28. SB 84 Tranche 2 -/-Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) in Euro (ohne Exit-Ergebnis) SB 84 Tranche 21 -/-Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) in Euro (ohne Exit-Ergebnis) -5. -5. -1. -1. -15. -24.758-15.899-15. -2. -26.642-35.644-2. -25. -3. -25. -35. -3. -4.

Schiffsbeteiligung 83 - MS "NORTHERN GLORY" Schiffstyp: Containerschiff Investition und Kapital in Mio. Werft: Hyundai Heavy Industries Ltd., Südkorea Ablieferung: 2 Kosten der Investitionsphase: Emission: 2 Kaufpreis inkl. Nebenkosten EUR 63,94 62,77 Technische Daten: Vergütungen inkl. Agio 1) EUR 7,18 7,3 TEU: 4.89 Nebenkosten der Vermögensanlage EUR,4,4 tdw: 67.318 Liquiditätsreserve EUR,35 2,17 Knoten: 24, Gesamtinvestitionsvolumen EUR 71,86 72,65 Reederei: Norddeutsche Reederei H. Schuldt, Hamburg Eigenkapital EUR 26,71 27,46 Flagge: Liberia davon aus Platzierungsgarantie EUR,, Aktueller Charterer: APL Ltd. zzgl. Agio EUR 1,34 1,37 Beginn: 6.1.26 Stille Beteiligungen EUR,, Laufzeit: 12 Monate +/- 9 Tage Stand stille Beteiligung zum 31.12.26 EUR n.a. n.a. Tagesbruttorate: 29.4 US$ Fremdkapital - Schiffshypothek JP 5.95 5.95 -/-Liquiditätsentwicklung der Gesellschaft in TSD-Euro in EUR 43,82 43,82 Stand Fremdkapital zum 31.12.26 JP 2.975 1.8 US$ - 2, Voraustilgung JP - 1.95 in Jahren - 3,93 Verpflichtende Finanzierung der Beteiligung Nein Wechselkurs Gesamteinnahmen 3 ) Gesamtkosten 4 ) Betriebsergebnis 5 ) 7), 1) Zinsen Tilgung Auszahlung 6) kum. Liquidität US$ / EUR zu prosp. 2) Wechselk. Kursdiff. 2,95,8796 1.594 1.624 349 278 1.245 1.346 371 174 1.22 3.343 21,95,8989 1.254 12.21 2.415 1.719 7.839 1.482 1.914 64 4.958 22.411 23.732-1.321 81 5.492 1.386 967 22,95,9433 1.254 9.68 2.497 3.24 7.757 6.656 1.598 426 4.958 3.186 3.678-492 1.336 2.197 1.251 1.814 23,95 1,1297 1.255 8.73 2.58 1.589 7.675 6.484 1.447 365 4.958 6.44 8.859-2.455 1.336 1.922 1.185-393 24,95 1,2441 1.124 7.345 2.679 1.759 7.445 5.586 1.299 263 4.958 3.378 4.349-971 1.336 1.373 1.37 179 25,95 1,2482 1.124 7.498 2.762 2.192 7.362 5.36 1.148 215 4.958 3.914 5.336-1.422 1.336 2.198 957-842 26,95 1,2599 1.123 7.593 2.855 3.374 7.268 4.219 994 254 4.958 2.96 4.9-1.13 1.336 1.648 937-1.485 ungshorizont 62.728 54.14 16.137 13.935 46.591 4.79 8.771 2.337 29.748 42.253 5.43-7.79 7.481 14.83 Ergebnis für eine Beteiligung von 1. Euro plus 5 Prozent Agio - Tranche 2 Steuerliche Informationen Tr. 2 Tr. 21 Tonnagesteuer seit: 1.1.3 Einzahlung Steuerliches Ergebnis in % Steuerent- ( +) und -belastung ( - ) 8 ) Auszahlungen Kapitalrückfluss lfd. steuerliches Ergebnis 26 in %: 4,3 4,3 davon Pauschalgewinn in %,18,18 2-8. -8. -74,3-58,9 39.97 31.697 39.97 31.697-4.3-48.33 davon Teilauflösung Fremdwährungsdarlehen in % 4,12 4,12 21-25. -25. -8,6-16,1 4.411 8.262 3. 2. 7.411 28.262-57.619-45.41 Stand des Kapitalkontos für eine 22-15,1-8,8 7.738 4.54 5. 8. 12.738 12.54-44.881-32.537 Beteiligung von 1. Euro per 31.12.26: -3.521 6.265 23,2 12,6-91 -6.432 5. 7. 4.99 568-39.972-31.969 Unterschiedsbetrag Seeschiff in %: 25,2-5,7 24,2 1,1-91 -517 5. 5. 4.99 4.483-35.62-27.487 Unterschiedsbetrag Darlehen in %: 12,3 12,3 25,2 5,6-81 -2.46 5. 8. 4.919 5.54-3.143-21.947 Stand der Veranlagung: bis einschließlich 23 26,2 4,3-81 -1.96 5. 6. 4.919 4.94-25.224-17.852 Stand der Betriebsprüfung: bis einschließlich 22 ungshorizont -15. -15. -97,3-6,3 51.776 33.148 28. 54. 79.776 87.148 geplanter Exit 212 9,9-4.292 142.744 12.452 112.745 Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) 9 ) Ergebnis für eine Beteiligung von 1. Euro plus 5 Prozent Agio - Tranche 21 Einzahlung Steuerliches Ergebnis in % Steuerent- und -belastung 4 ) Auszahlungen Kapitalrückfluss 2-1. -1. -5, -3,9 2.667 2.98 2.667 2.98-7.333-7.92 21-95. -95. -78, -29,9 39.886 15.294 3. 2. 42.886 35.294-59.446-67.68 22-15,1-19,1 7.738 9.778 5. 8. 12.738 17.778-46.78-49.83 23,2 12,6-91 -6.432 5. 7. 4.99 568-41.799-49.261 24,2 1,1-91 -517 5. 5. 4.99 4.483-36.889-44.779 25,2 5,6-81 -2.46 5. 8. 4.919 5.54-31.97-39.239 26,2 4,3-81 -1.96 5. 6. 4.919 4.94-27.5-35.144 ungshorizont -15. -15. -97,3-29,4 49.95 15.856 28. 54. 77.95 69.856 geplanter Exit 212 9,9-4.292 142.744 12.452 11.918 Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) 5 ) Copyright Norddeutsche Vermögensanalge 27

Schiffsbeteiligung 83 - MS "NORTHERN GLORY" Anmerkung und Ausblick Das MS "APL Egypt" hat im Berichtsjahr den Dienst für den Charterer APL (BERMUDA) Ltd. ohne Probleme geleistet. Während dieses Zeitraums war das Schiff ca. 19 Tage aufgrund der durchgeführten Dockung u.a. wegen Klasseerneuerung Off-hire. Die Schiffsbetriebskosten liegen über dem prospektierten Wert. Dieses ist wesentlich damit zu erklären, dass im Prospekt die Kosten für die alle fünf Jahre anfallende Werftzeit anteilig auf diesen Zeitraum verteilt wurden. In den Folgejahren ohne Werftzeiten werden die tatsächlich aufzuwendenden Schiffsbetriebskosten voraussichtlich entsprechend niedriger ausfallen als im Prospekt ausgewiesen. Das Schiff ist beim Anlaufen von Bremerhaven regelmäßig durch die Inspektion des Vertragsreeders besichtigt worden und befindet sich in einem technisch sehr guten Zustand. Die nächste Dockung ist für November 21 vorgesehen. Die Einnahmen aus dem Schiffsbetrieb blieben wesentlich wechselkursbedingt und auf Grund von Off-hire-Tagen hinter den werten zurück; die Schiffsbetriebskosten haben auf Grund von in den letzten Monaten stark angestiegenen Aufwendungen für Schmieröl und Heuern sowie wesentlich wegen der durchgeführten Dockung den Prospektwert überschritten. Der im Vergleich zur Prospektplanung nach wir vor schwache Kurs des US-Dollar zum Euro wird auch in 27 dazu führen, dass die Einnahmen aus dem Schiffsbetrieb weiter deutlich hinter den werten zurückbleiben werden. Insgesamt wird die Gesellschaft ein Betriebsergebnis erwirtschaften, welches trotz der schwachen Einnahmesituation voraussichtlich eine Auszahlung an die Kommanditisten in Höhe von 9 % zulässt. SB 83 - / -Auszahlungen kum. in Euro 6. 5. 4. 3. 54. 2. 1. 28. -5. SB 83 Tranche 2 - / -Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) in Euro (ohne Exit-Ergebnis) -5. SB 83 Tranche 21 - / -Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) in Euro (ohne Exit-Ergebnis) -1. -15. -25.224-17.852-1. -15. -2. -27.5-35.144-2. -25. -25. -3. -3. -35. -4. Copyright Norddeutsche Vermögensanalge 27

Schiffsbeteiligung 82 - MS "NORTHERN GRACE" Schiffstyp: Containerschiff Investition und Kapital in Mio. Werft: Hyundai Heavy Industries Ltd., Südkorea Ablieferung: 2 Kosten der Investitionsphase: Emission: 2 Kaufpreis inkl. Nebenkosten EUR 63,53 62,41 Technische Daten: Vergütungen inkl. Agio 1) EUR 7,18 7,3 TEU: 4.89 Nebenkosten der Vermögensanlage EUR,4,64 tdw: 67.318 Liquiditätsreserve EUR,65 2,43 Knoten: 24, Gesamtinvestitionsvolumen EUR 71,76 72,79 Reederei: Norddeutsche Reederei H. Schuldt, Hamburg Eigenkapital EUR 26,71 27,46 Flagge: Liberia davon aus Platzierungsgarantie EUR,, Aktueller Charterer: APL Ltd. zzgl. Agio EUR 1,34 1,37 Beginn: 3.1.25 Stille Beteiligungen EUR,, Laufzeit: 12 Monate Stand stille Beteiligung zum 31.12.26 EUR n.a. n.a. Tagesbruttorate: 29.4 US$ Fremdkapital - Schiffshypothek JP 5.94 5.94 in EUR 43,72 43,96 Stand Fremdkapital zum 31.12.26 JP 2.97 938 US$ - 2,5 Voraustilgung JP - 2.11 in Jahren - 4,6 Verpflichtende Finanzierung der Beteiligung Nein -/-Liquiditätsentwicklung der Gesellschaft in TSD-Euro Wechselkurs Gesamteinnahmen 3 ) Gesamtkosten 4 ) Betriebsergebnis 5 ) Zinsen Tilgung Auszahlung 6) 7), 1) kum. Liquidität US$ / EUR zu prosp. 2) Wechselk. Kursdiff. 2,95,9232 3.499 3.64 765 519 2.734 3.121 837 373 2.55 5.182 21,95,8955 1.254 12.234 2.415 1.741 7.839 1.493 1.92 613 4.95 21.827 23.386-1.559 1.68 5.492 2.469 3.428 22,95,9451 1.254 9.79 2.497 1.977 7.757 7.732 1.567 398 4.95 3.172 3.68-58 1.63 2.197 2.16 5.393 23,95 1,1316 1.255 8.63 2.58 1.917 7.675 6.146 1.417 352 4.95 5.59 7.712-2.23 1.63 2.197 1.811 3.481 24,95 1,2268 1.124 7.329 2.679 2.16 7.445 5.223 1.27 256 4.95 3.378 4.349-971 1.63 2.197 1.433 2.873 25,95 1,2445 1.124 7.214 2.762 2.58 7.362 4.76 1.119 211 4.95 2.195 2.973-778 1.63 2.472 1.123 2.71 26,95 1,2565 1.123 8.27 2.855 2.327 7.268 5.88 965 255 4.95 3.779 5.263-1.484 1.63 2.471 873 2.76 ungshorizont 64.633 56.396 16.553 13.95 48.8 43.31 9.77 2.458 29.7 39.86 47.364-7.54 9.83 17.26 Ergebnis für eine Beteiligung von 1. Euro plus 5 Prozent Agio Einzahlung Steuerliches Ergebnis in % Steuerent- ( +) und -belastung ( - ) 8 ) Auszahlungen Kapitalrückfluss Steuerliche Informationen Tonnagesteuer seit: 1.1.3 lfd. steuerliches Ergebnis 26 in %: 2,54 (+) 9 ) davon Pauschalgewinn in %,18 2-55. -55. -5,2-48,9 26.991 26.289 26.991 26.289-28.9-28.711 davon Teilauflösung Fremdwährungsdarlehen in % 2,37 21-5. -5. -28,4-5, 14.57 2.569 4. 2. 18.57 22.569-59.52-56.142 Stand des Kapitalkontos für eine 22-14,8-1,1 7.553 5.153 6. 8. 13.553 13.153-45.949-42.99 Beteiligung von 1. Euro per 31.12.26: 884 23,2 1,3-91 -5.27 6. 8. 5.99 2.73-4.4-4.26 Unterschiedsbetrag Seeschiff in %: 17,4 24,2 1, -91-475 6. 8. 5.99 7.525-34.132-32.735 Unterschiedsbetrag Darlehen in %: 29,4 25,2 2,9-81 -1.277 6. 9. 5.919 7.723-28.213-25.12 Stand der Veranlagung: bis einschließlich 25 26,2 2,5-81 -1.128 6. 9. 5.919 7.872-22.294-17.139 Stand der Betriebsprüfung: bis einschließlich 22 ungshorizont -15. -15. -92,5-47,2 48.76 25.861 34. 62. 82.76 87.861 geplanter Exit 212 92,1-4.82 143.317 12.515 115.735 Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss

Schiffsbeteiligung 82 - MS "NORTHERN GRACE" Anmerkung und Ausblick Das MS "APL Arabia" hat im Berichtsjahr den Dienst für den Charterer APL (BERMUDA) Ltd. Ohne Probleme geleistet. Während dieses Zeitraums war das Schiff 5 Stunden wegen einer Reparatur an der Hauptmaschine Off-hire. Die Schiffsbetriebskosten liegen unter dem prospektierten Wert obwohl eine nicht planmäßige durchgeführte Modernisierung der drei Turbolader des Hauptmotors durchgeführt wurde. Das Schiff ist beim Anlaufen von Bremerhaven regelmäßig durch die Inspektion des Vertragsreeders besichtigt worden und befindet sich in einem technisch sehr guten Zustand. Die nächste Dockung ist für August 21 vorgesehen. Die Einnahmen aus dem Schiffsbetrieb blieben wesentlich wechselkursbedingt hinter den werten zurück; hinsichtlich der Schiffsbetriebskosten ist anzumerken, dass die Aufwendungen für Schmieröl und Heuern in den letzten Monaten erheblich gestiegen sind. Im Vergleich zur Prospektplanung blieben die Schiffsbetriebskosten insgesamt im Berichtsjahr trotzdem aber auf Grund des stark gesunkenen Kurses des US-Dollar gegenüber den Euro und jährlich anteilig eingeplanter Dockkosten unter dem wert. Der im Vergleich zur Prospektplanung nach wir vor schwache Kurs des US-Dollar zum Euro wird auch in 27 dazu führen, dass die Einnahmen aus dem Schiffsbetrieb weiter deutlich hinter den werten zurückbleiben werden. Insgesamt wird die Gesellschaft ein Betriebsergebnis erwirtschaften, welches trotz der schwachen Einnahmesituation voraussichtlich eine Auszahlung an die Kommanditisten in Höhe von 9 % zulässt. 7. SB 82 - / -Auszahlungen kum. in Euro SB 82 - / -Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) in Euro (ohne Exit-Ergebnis) 6. 5. -5. 4. 3. 62. -1. -22.294-17.139 2. 34. -15. 1. -2. -25.

Schiffsbeteiligung 8 - MS "PORTUGAL" Schiffstyp: Containerschiff Investition und Kapital in Mio. Werft: Hyundai Heavy Industries Ltd., Südkorea Ablieferung: 1998 Kosten der Investitionsphase: Emission: 1997-1998 Kaufpreis inkl. Nebenkosten EUR 6,26 6,26 Technische Daten: Vergütungen inkl. Agio 1) EUR 9,75 9,88 TEU: 4.545 Nebenkosten der Vermögensanlage EUR 4,26 3,96 tdw: 63.5 Liquiditätsreserve EUR,38 1,33 Knoten: 23,7 Gesamtinvestitionsvolumen EUR 74,65 75,43 Reederei: F. Laeisz G.m.b.H., Rostock Eigenkapital EUR 35,15 35,89 Flagge: Deutschland davon aus Platzierungsgarantie EUR,, Aktueller Charterer: Hanjin Shipping Co. Ltd. zzgl. Agio EUR 1,76 1,79 Beginn: 1.2.1998 Stille Beteiligungen EUR 2,5 2,5 Laufzeit: 12 Monate Stand stille Beteiligung zum 31.12.26 EUR -, Tagesbruttorate: 32.75 US$ Fremdkapital - Schiffshypothek US$ 39,45 39,45 -/-Liquiditätsentwicklung der Gesellschaft in TSD-Euro in EUR 35,7 35,7 Stand Fremdkapital zum 31.12.26 US$ 11,51 2,78 Voraustilgung US$ - 8,73 in Jahren - 2,66 Verpflichtende Finanzierung der Beteiligung Nein Wechselkurs Gesamteinnahmen 3) Gesamtkosten 4) Betriebsergebnis 5) 7), 1) Zinsen Tilgung Auszahlung 6) kum. Liquidität US$ / EUR zu prosp. 2) Wechselk. Kursdiff. 1997 1,1854 1,162 385 1.33 1998 1,1854 1,1175 7.823 5.235 2.8 1.442 5.743 3.793 1.493 2.114 1.387 1.526 1.387 139 1.757 1.795 1.491-311 1999 1,1854 1,716 8.997 1.61 2.461 1.686 6.536 8.915 2.475 2.29 2.773 4.519 4.161 359 1.757 1.795 1.22 2 1,1854,9278 8.997 12.537 2.556 2.154 6.441 1.383 2.265 2.471 2.773 7.38 5.637 1.743 1.757 1.795 667-1.263 21 1,1854,8964 9.28 12.167 2.656 2.316 6.372 9.851 2.59 2.1 2.773 5.481 4.71 1.49 1.757 2.154 45-1.48 22 1,1854,9335 8.97 12.98 2.764 2.729 6.26 9.369 1.843 1.244 2.773 5.45 4.166 1.239 1.757 2.16 283-434 23 1,1854 1,122 9.42 8.721 2.872 2.48 6.17 6.313 1.632 57 2.773 3.941 2.774 1.167 1.757 2.16 291-1.72 24 1,1854 1,2367 9.114 9.276 2.983 2.367 6.131 6.99 1.441 32 2.773 4.73 3.196 877 2.18 2.16 1-2.31 25 1,1854 1,2515 9.186 9.61 3.16 2.564 6.81 6.497 1.234 262 2.773 2.576 2.77-194 2.18 3.51 66-2.161 26 1,1854 1,259 9.258 8.755 3.226 2.638 6.32 6.117 1.2 194 2.773 2.697 2.774-77 2.18 3.51 198-2.445 ungshorizont 8.416 88.451 24.74 2.34 55.712 68.146 15.461 11.43 23.571 37.598 3.935 6.663 16.867 2.876 Ergebnis für eine Beteiligung von 1. Euro plus 5 Prozent Agio Einzahlung Steuerliches Ergebnis in % Steuerent- ( +) und -belastung ( - ) 8) Auszahlungen Kapitalrückfluss Steuerliche Informationen Tonnagesteuer seit: 1.1.99 lfd. steuerliches Ergebnis 26 in %:,82 davon Pauschalgewinn in %,16 1997-72. -72. -82,6-79,5 48.719 45.93 48.719 45.93-23.281-26.7 davon Teilauflösung Fremdwährungsdarlehen in %,66 1998-33. -33. -25,2-25,4 14.582 14.421 5. 5. 19.582 19.421-36.698-39.649 Stand des Kapitalkontos für eine 1999, 1,1-63 5. 5. 5. 4.37-31.698-35.279 Beteiligung von 1. Euro per 31.12.26: 9.399 2,,2-87 5. 5. 5. 4.913-26.698-3.366 Unterschiedsbetrag Seeschiff in %: 39,6 21, 1,1-577 5. 6. 5. 5.423-21.698-24.943 Unterschiedsbetrag Darlehen in %: 7,6 22, 1,3-66 5. 6. 5. 5.34-16.698-19.64 Stand der Veranlagung: bis einschließlich 24 23 2,4,8-68 -426 5. 6. 4.32 5.574-12.378-14.3 Stand der Betriebsprüfung: bis einschließlich 1998 24 9,9 2,4-2.8-1.145 6. 6. 3.2 4.855-9.178-9.175 25 1,4,8-2.927-371 6. 1. 3.73 9.629-6.15 454 26 1,9,8-3.6-371 6. 1. 2.94 9.629-3.165 1.83 ungshorizont -15. -15. -74,2-96,4 53.835 56.83 48. 59. 11.835 115.83 geplanter Exit 21 72,8-16.747 72.721 55.974 62.289 Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) 9)

Schiffsbeteiligung 8 - MS "PORTUGAL" Anmerkung und Ausblick Im Geschäftsjahr wurden die prospektierten Schiffsbetriebskosten unterschritten. Es entstanden keine Ausfallzeiten. Das Schiff zeigt sich unverändert in einem sauberen und gepflegten Zustand. Der Konservierungszustand des Schiffes ist als gut bis befriedigend einzuschätzen. Der Maschinenbereich gab keinen Anlass zu Beanstandungen. Die erforderlichen Wartungs- und Konservierungsarbeiten wurden laufend durchgeführt. Die nächste Klasseerneuerung des Schiffes ist fällig im Februar 28, die nächste Dockung ist für Juli 27 geplant. Neben der 2. Klasseerneuerung sind Konservierungsarbeiten an der Außenhaut und in den Laderäumen, der Austausch des Propellers sowie allgemeine Reparaturen an Deck und Maschine geplant. Die wirtschaftliche Entwicklung ist in 26 plangemäß verlaufen. Das Schiffshypothekendarlehen valutiert per 31. Dezember 26 mit US-Dollar 2.781.25. Per 31. Dezember 26 beträgt der Tilgungsvorsprung gegenüber Prospekt US-Dollar 8.725.. Nach gegenwärtiger Einschätzung kann davon ausgegangen werden, dass der Charterer seinen Verpflichtungen aus dem Chartervertrag in voller Höhe nachkommen wird. Mit Antritt einer neuen Beschäftigung wird die Gesellschaft einem Einnahmepool, dem bis Anfang 28 insgesamt 6 Schwesterschiffe angehören werden, beitreten. Aufgrund des bis Februar 28 laufenden Chartervertrages sowie der danach folgenden Poolmitgliedschaft gehen wir davon aus, dass die Gesellschaft auch in den Geschäftsjahren 27 und 28 alle Zahlungsverpflichtungen erfüllen kann. Für das Geschäftsjahr 27 wird der Gesellschafterversammlung eine Auszahlung i.h.v. 8 % vorgeschlagen. Nach einer Hochrechnung für 28 ist von einer Auszahlung i.h.v. 11 % auszugehen. 7. SB 8 - / -Auszahlungen kum. in Euro SB 8 - / -Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) in Euro (ohne Exit-Ergebnis) 6. 12. 5. 4. 1. 8. 6. 1.83 3. 2. 48. 59. 4. 2. 1. -2. -3.165-4.

Schiffsbeteiligung 79 - MS "POHANG" Schiffstyp: Containerschiff Investition und Kapital in Mio. Werft: Hyundai Heavy Industries Ltd., Südkorea Ablieferung: 1998 Kosten der Investitionsphase: Emission: 1997 Kaufpreis inkl. Nebenkosten EUR 6,26 6,26 Technische Daten: Vergütungen inkl. Agio 1) EUR 9,65 9,79 TEU: 4.545 Nebenkosten der Vermögensanlage EUR 3,93 3,71 tdw: 63.5 Liquiditätsreserve EUR,38 1,27 Knoten: 23,7 Gesamtinvestitionsvolumen EUR 74,23 75,3 Reederei: F. Laeisz G.m.b.H., Rostock Eigenkapital EUR 34,74 35,51 Flagge: Deutschland davon aus Platzierungsgarantie EUR,, Aktueller Charterer: Hanjin Shipping Co. Ltd. zzgl. Agio EUR 1,74 1,78 Beginn: 1.1.23 Stille Beteiligungen EUR 2,5 2,5 Laufzeit: 6 Monate Stand stille Beteiligung zum 31.12.26 EUR -, Tagesbruttorate: 32.75 US$ Fremdkapital - Schiffshypothek US$ 39,45 39,45 -/-Liquiditätsentwicklung der Gesellschaft in TSD-Euro in EUR 35,7 35,7 Stand Fremdkapital zum 31.12.26 US$ 11,51 1,86 Voraustilgung US$ - 9,65 in Jahren - 2,94 Verpflichtende Finanzierung der Beteiligung Nein Wechselkurs Gesamteinnahmen 3) Gesamtkosten 4) Betriebsergebnis 5) 7), 1) Zinsen Tilgung Auszahlung 6) kum. Liquidität US$ / EUR zu prosp. 2) Wechselk. Kursdiff. 1997 1,1854 1,162 385 1.272 1998 1,1854 1,1194 8.348 5.346 2.28 1.542 6.14 3.84 1.498 2.2 1.387 1.548 1.387 161 1.737 1.776 1.94-447 1999 1,1854 1,742 8.997 1.623 2.461 1.84 6.536 8.819 2.475 2.266 2.773 4.599 4.16 439 1.737 1.776 1.454-27 2 1,1854,9259 8.997 12.589 2.556 2.215 6.441 1.373 2.265 2.375 2.773 7.724 5.937 1.787 1.737 1.776 1.12-1.771 21 1,1854,8969 9.3 12.8 2.656 2.192 6.374 9.888 2.59 1.853 2.773 6.152 4.629 1.523 1.737 2.131 925-2.19 22 1,1854,9339 8.974 12.344 2.764 2.61 6.21 9.743 1.843 1.183 2.773 4.645 3.664 981 1.737 2.84 782-188 23 1,1854 1,122 9.46 8.727 2.872 2.24 6.174 6.487 1.652 551 2.773 3.962 2.773 1.189 2.85 2.84 446-1.343 24 1,1854 1,2372 9.118 9.11 2.983 2.199 6.135 6.812 1.441 296 2.773 4.435 3.617 818 2.85 2.84 282-2.346 25 1,1854 1,251 9.19 9.275 3.16 2.444 6.85 6.831 1.234 228 2.773 2.57 2.773-23 2.85 3.474 275-1.787 26 1,1854 1,2523 9.263 8.474 3.226 2.868 6.36 5.66 1.2 166 2.773 2.645 2.774-129 2.85 3.473 434-2.465 ungshorizont 8.964 88.468 24.832 2.15 56.132 68.363 15.485 11.119 23.571 38.28 31.714 6.566 17.26 2.657 Ergebnis für eine Beteiligung von 1. Euro plus 5 Prozent Agio Einzahlung Steuerliches Ergebnis in % Steuerent- ( +) und -belastung ( - ) 8) Auszahlungen Kapitalrückfluss Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss Steuerliche Informationen Tonnagesteuer seit: 1.1.99 lfd. steuerliches Ergebnis 26 in %:,96 (+) 9) davon Pauschalgewinn in %,16 1997-72. -72. -83,2-79,1 49.79 45.699 49.79 45.699-22.921-26.31 davon Teilauflösung Fremdwährungsdarlehen in %,8 1998-33. -33. -24,1-26,8 13.952 15.24 5. 5. 18.952 2.24-36.969-39.97 Stand des Kapitalkontos für eine 1999, 1,3-755 5. 5. 5. 4.245-31.969-34.852 Beteiligung von 1. Euro per 31.12.26: 1.781 2,,2-87 5. 5. 5. 4.913-26.969-29.939 Unterschiedsbetrag Seeschiff in %: 39,6 21, 1,5-759 5. 6. 5. 5.241-21.969-24.698 Unterschiedsbetrag Darlehen in %: 9,2 22, 1,2-629 5. 6. 5. 5.371-16.969-19.327 Stand der Veranlagung: bis einschließlich 24 23 2, 1, -564-499 6. 6. 5.436 5.51-11.533-13.827 Stand der Betriebsprüfung: bis einschließlich 1998 24 9,9 1,2-2.83-58 6. 6. 3.197 5.42-8.336-8.46 25 1,4 1, -2.933-433 6. 1. 3.67 9.567-5.269 1.161 26 1,9 1, -3.68-433 6. 1. 2.932 9.567-2.337 1.729 ungshorizont -15. -15. -74,1-97,7 53.663 56.729 49. 59. 12.663 115.729 geplanter Exit 21 75,1-17.27 73.46 56.136 64.196

Schiffsbeteiligung 79 - MS "POHANG" Anmerkung und Ausblick Im Geschäftsjahr wurden die prospektierten Schiffsbetriebskosten wiederum unterschritten. Es entstanden ca. 11,5 Tage Ausfallzeiten aufgrund des Werftaufenthaltes im Februar. Das Schiff absolvierte im 1. Halbjahr den geplanten Werftaufenthalt auf der CSBC-Werft in Kaohsiung. Es wurden Konservierungsarbeiten an der Außenhaut, im Decksbereich sowie in den Laderäumen, Instandsetzungsarbeiten an den Lukendeckeln sowie Arbeiten in Vorbereitung der 2. Klasseerneuerung durchgeführt. Darüber hinaus erfolgten die Rissreparaturen an der Außenhaut des Schiffes sowie weitere Modifikationsarbeiten. Das Schiff zeigt sich unverändert in einem sauberen und gepflegten Zustand. Der Maschinenbereich gab keinen Anlass zu Beanstandungen. Die erforderlichen Wartungs- und Konservierungsarbeiten wurden laufend durchgeführt. Die nächste Klasseerneuerung des Schiffes ist fällig im April 212, die nächste Dockung ist für Februar 211 geplant. Neben der 3. Klasseerneuerung sind Konservierungsarbeiten an der Außenhaut und in den Laderäumen sowie allgemeine Reparaturen an Deck und Maschine geplant. Die wirtschaftliche Entwicklung ist in 26 plangemäß verlaufen. Das Schiffshypothekendarlehen valutiert per 31. Dezember 26 mit US-Dollar 1.856.25. Der Tilgungsvorsprung gegenüber Prospekt beträgt US-Dollar 9.65.. Im März 27 erfolgte die vollständige Tilgung des Darlehens. Nach gegenwärtiger Einschätzung kann davon ausgegangen werden, dass der Charterer seinen Verpflichtungen aus dem Chartervertrag in voller Höhe nachkommen wird. Mit Antritt einer neuen Beschäftigung wird die Gesellschaft einem Einnahmepool, dem bis Anfang 28 insgesamt 6 Schwesterschiffe angehören werden, beitreten. Aufgrund des bis Januar 28 laufenden Chartervertrages sowie der danach folgenden Poolmitgliedschaft gehen wir davon aus, dass die Gesellschaft auch in den Jahren 27 und 28 alle Zahlungsverpflichtungen erfüllen kann. Für das Geschäftsjahr 27 wird der Gesellschafterversammlung eine Auszahlung i.h.v. 11 % vorgeschlagen. Nach einer Hochrechnung für 28 ist von einer Auszahlung i.h.v. 13 % auszugehen. 7. SB 79 - / -Auszahlungen kum. in Euro SB 79 - / -Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) in Euro (ohne Exit- Ergebnis) 6. 12. 5. 1. 8. 4. 6. 1.729 3. 59. 4. 2. 49. 2. 1. -2. -2.337-4.

Schiffsbeteiligung 78 - MS "PUGWASH" Schiffstyp: Containerschiff Investition und Kapital in Mio. Werft: Hyundai Heavy Industries Ltd., Südkorea Ablieferung: 1997 Kosten der Investitionsphase: Emission: 1997 Kaufpreis inkl. Nebenkosten EUR 6,26 6,32 Technische Daten: Vergütungen inkl. Agio 1) EUR 9,64 9,77 TEU: 4.545 Nebenkosten der Vermögensanlage EUR 3,98 3,67 tdw: 63.5 Liquiditätsreserve EUR,38 1,27 Knoten: 23,7 Gesamtinvestitionsvolumen EUR 74,25 75,3 Reederei: F. Laeisz G.m.b.H., Rostock Eigenkapital EUR 34,77 35,53 Flagge: Deutschland davon aus Platzierungsgarantie EUR,, Aktueller Charterer: Hanjin Shipping Co. Ltd. zzgl. Agio EUR 1,74 1,78 Beginn: 1.1.23 Stille Beteiligungen EUR 2,5 2,5 Laufzeit: 6 Monate Stand stille Beteiligung zum 31.12.26 EUR -, Tagesbruttorate: 32.325 US$ Fremdkapital - Schiffshypothek US$ 39,45 39,65 -/-Liquiditätsentwicklung der Gesellschaft in TSD-Euro in EUR 35,7 35,68 Stand Fremdkapital zum 31.12.26 US$ 9,86, Voraustilgung US$ - 9,86 in Jahren - 3, Verpflichtende Finanzierung der Beteiligung Nein Wechselkurs Gesamteinnahmen 3) Gesamtkosten 4) Betriebsergebnis 5) 7), 1) Zinsen Tilgung Auszahlung 6) kum. Liquidität US$ / EUR zu prosp. 2) Wechselk. Kursdiff. 1997 1,1854 1,162 448 99 293 228 155 681 8 242 756 695 61 53 953 1998 1,1854 1,1144 8.998 5.916 2.371 1.728 6.627 4.188 2.595 2.395 2.773 1.578 2.82-54 1.391 1.42 397-252 1999 1,1854 1,72 8.998 1.65 2.464 1.869 6.534 8.781 2.349 2.269 2.773 5.59 4.854 655 1.391 1.42 419-669 2 1,1854,9243 9. 12.169 2.56 2.482 6.44 9.686 2.144 2.31 2.773 5.826 4.461 1.365 1.391 1.42 551-539 21 1,1854,8965 8.912 12.164 2.664 2.149 6.248 1.15 1.948 1.669 2.773 6.332 4.733 1.599 1.739 2.131 339-656 22 1,1854,9348 8.985 12.655 2.768 2.419 6.217 1.236 1.736 1.118 2.773 5.966 4.582 1.384 1.738 2.84 39 412 23 1,1854 1,122 9.57 8.732 2.876 2.488 6.181 6.244 1.546 562 2.773 3.99 2.881 218 2.86 2.84 85-134 24 1,1854 1,2363 9.129 9.164 2.993 2.726 6.136 6.438 1.338 27 2.773 4.323 3.467 856 2.86 2.84 24-1.373 25 1,1854 1,2552 9.22 8.394 3.11 2.735 6.92 5.659 1.124 175 2.773 2.711 2.86-149 2.86 3.473 133-2.73 26 1,1854 1,2511 9.274 8.972 3.23 2.442 6.43 6.53 934 84 2.773 2.67 2.831-161 2.434 5.212 35-3.59 ungshorizont 82.4 89.723 25.33 21.265 56.674 68.458 15.722 11.93 24.958 38.77 33.446 5.324 16.341 21.329 Ergebnis für eine Beteiligung von 1. Euro plus 5 Prozent Agio Einzahlung Steuerliches Ergebnis in % Steuerent- ( +) und -belastung ( - ) 8) Auszahlungen Kapitalrückfluss Steuerliche Informationen Tonnagesteuer seit: 1.1.99 lfd. steuerliches Ergebnis 26 in %:,75 davon Pauschalgewinn in %,16 1997-1. -1. -11,3-17,9 65.44 62.337 65.44 62.337-34.956-37.663 davon Teilauflösung Fremdwährungsdarlehen in %,59 1998-5. -5. -2,7-1,4 1.541 772 4. 4. 5.541 4.772-34.416-37.891 Stand des Kapitalkontos für eine 1999,,2-91 4. 4. 4. 3.99-3.416-33.982 Beteiligung von 1. Euro per 31.12.26: 14.145 2,,2-87 4. 4. 4. 3.913-26.416-3.69 Unterschiedsbetrag Seeschiff in %: 47,3 21, 1,1-582 5. 6. 5. 5.418-21.416-24.652 Unterschiedsbetrag Darlehen in %: 6,4 22 2,5 1,1-72 -577 5. 6. 4.298 5.423-17.118-19.229 Stand der Veranlagung: bis einschließlich 24 23 9,1,8-2.558-395 6. 6. 3.442 5.65-13.675-13.624 Stand der Betriebsprüfung: bis einschließlich 1998 24 9,5,9-2.69-425 6. 6. 3.31 5.575-1.366-8.49 25 1,,8-2.828-341 6. 1. 3.172 9.659-7.194 1.61 26 1,4,7-2.941-338 7. 1. 4.59 9.662-3.135 11.272 ungshorizont -15. -15. -71,4-13,6 54.865 6.272 47. 56. 11.865 116.272 geplanter Exit 29 75, -17.25 73.922 56.672 64.973 Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) 9)

Schiffsbeteiligung 78 - MS "PUGWASH" Anmerkung und Ausblick Im Geschäftsjahr wurden die prospektierten Schiffsbetriebskosten wiederum unterschritten. Es entstanden Ausfallzeiten von ca. 2 Stunden. Das Schiff zeigt sich unverändert in einem sauberen und gepflegten Zustand. Mit Ausnahme einiger Laderäume, die während des letzten Werft-aufenthaltes nicht gewartet wurden, ist der Konservierungszustand des Schiffes als gut einzuschätzen. Der Maschinenbereich gab keinen Anlass zu Beanstandungen. Die erforderlichen Wartungs- und Konservierungsarbeiten wurden laufend durchgeführt. Die nächste Klasseerneuerung des Schiffes ist fällig im November 27, die nächste Dockung ist ebenfalls für November 27 geplant. Neben der 2. Klasseerneuerung sind Konservierungsarbeiten an der Außenhaut und in den Laderäumen, der Austausch des Propellers sowie allgemeine Reparaturen an Deck und Maschine geplant. Die wirtschaftliche Entwicklung ist in 26 plangemäß verlaufen. Neben der Regeltilgung von US-Dollar 3.288. wurde eine Sondertilgung von US-Dollar 68. geleistet, sodass das langfristige Schiffshypothekendarlehen im Berichtsjahr vollständig getilgt werden konnte. Der Tilgungsvorsprung gegenüber Prospekt per 31. Dezember 26 beträgt US-Dollar 9.862.5. Nach gegenwärtiger Einschätzung kann davon ausgegangen werden, dass der Charterer seinen Verpflichtungen aus dem Chartervertrag in voller Höhe nachkommen wird. Mit Antritt einer neuen Beschäftigung wird die Gesellschaft einem Einnahmepool, dem bis Anfang 28 insgesamt 6 Schwesterschiffe angehören werden, beitreten. Der Pool erwartet im Jahr 27 eine durchschnittliche Netto-Poolrate von ca. US-Dollar 26.1 pro Tag. Aufgrund des bis November 27 laufenden Chartervertrages sowie der danach folgenden Poolmitgliedschaft gehen wir davon aus, dass die Gesellschaft auch in den Jahren 27 und 28 alle Zahlungsverpflichtungen erfüllen kann. Für das Geschäftsjahr 27 wird der Gesellschafterversammlung eine Ausschüttung i.h.v. 1 % vorgeschlagen. Nach Hochrechnungen ist von einer Auszahlung i.h.v. 13 % auszugehen. 6. SB 78 - / -Auszahlungen kum. in Euro SB 78 - / -Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) in Euro (ohne Exit-Ergebnis) 5. 12. 1. 4. 8. 3. 2. 47. 56. 6. 4. 2. 11.272 1. -2. -3.135-4.

Schiffsbeteiligung 77 - MS "PUNJAB" Schiffstyp: Containerschiff Investition und Kapital in Mio. Werft: Hyundai Heavy Industries Ltd., Südkorea Ablieferung: 1997 Kosten der Investitionsphase: Emission: 1997 Kaufpreis inkl. Nebenkosten EUR 61,28 61,13 Technische Daten: Vergütungen inkl. Agio 1) EUR 9,81 9,94 TEU: 4.8 Nebenkosten der Vermögensanlage EUR 4,3 3,63 tdw: 63.5 Liquiditätsreserve EUR,38 1,6 Knoten: 23,7 Gesamtinvestitionsvolumen EUR 75,5 76,31 Reederei: F. Laeisz G.m.b.H., Rostock Eigenkapital EUR 35,38 36,15 Flagge: Deutschland davon aus Platzierungsgarantie EUR,, Aktueller Charterer: Hanjin Shipping Co. Ltd. zzgl. Agio EUR 1,77 1,81 Beginn: 1.1.23 Stille Beteiligungen EUR 2,5 2,5 Laufzeit: 58 Monate Stand stille Beteiligung zum 31.12.26 EUR -, Tagesbruttorate: 32.75 US$ Fremdkapital - Schiffshypothek US$ 39,45 39,9 -/-Liquiditätsentwicklung der Gesellschaft in TSD-Euro in EUR 36,31 36,31 Stand Fremdkapital zum 31.12.26 US$ 9,86, Voraustilgung US$ - 9,86 in Jahren - 3, Verpflichtende Finanzierung der Beteiligung Nein Wechselkurs Gesamteinnahmen 3 ) Gesamtkosten 4 ) Betriebsergebnis 5 ) 7), 1) Zinsen Tilgung Auszahlung 6) kum. Liquidität US$ / EUR zu prosp. 2) Wechselk. Kursdiff. 1997 1,1854 1,113 1.573 2.81 555 419 1.18 1.662 2 541 824 758 66 1.379 1.915 1998 1,1854 1,115 8.998 5.875 2.36 1.95 6.639 3.97 2.594 2.34 2.773 2.197 2.16 181 1.415 1.446 1.235-62 1999 1,1854 1,732 8.998 1.24 2.452 1.888 6.547 8.352 2.369 2.16 2.773 5.62 4.57 555 1.769 1.87 87-74 2 1,1854,9265 9.5 12.336 2.547 2.469 6.458 9.867 2.164 2.31 2.773 6.18 4.794 1.386 1.769 1.87 621-1.161 21 1,1854,8966 8.922 12.18 2.651 2.236 6.27 9.944 1.948 1.743 2.773 4.978 3.787 1.191 1.769 2.168 42-17 22 1,1854,9346 8.994 12.75 2.754 2.424 6.24 1.281 1.736 1.135 2.773 5.811 4.462 1.349 1.769 2.121 364 1.17 23 1,1854 1,122 9.66 8.664 2.861 2.327 6.25 6.337 1.546 535 2.773 3.36 2.775 261 2.123 2.122 127 76 24 1,1854 1,2369 9.138 9.171 2.977 2.54 6.161 6.667 1.338 275 2.773 3.283 3.468-185 2.123 2.121 54 694 25 1,1854 1,2518 9.21 9.16 3.94 2.843 6.117 6.263 1.124 194 2.773 2.517 2.779-262 2.123 3.535 15 711 26 1,1854 1,259 9.283 8.79 3.214 2.261 6.69 6.529 934 94 2.773 3.999 4.161-162 2.477 3.538 34-391 ungshorizont 83.188 91.148 25.465 21.276 57.722 69.871 15.774 11.282 24.958 37.887 33.57 4.38 17.337 2.666 Ergebnis für eine Beteiligung von 1. Euro plus 5 Prozent Agio Einzahlung Steuerliches Ergebnis in % Steuerent- ( +) und -belastung ( - ) 8 ) Auszahlungen Kapitalrückfluss Steuerliche Informationen Tonnagesteuer seit: 1.1.99 lfd. steuerliches Ergebnis 26 in %: 1,1 davon Pauschalgewinn in %,16 1997-1. -1. -18,7-15,3 64.95 6.835 64.95 6.835-35.95-39.165 davon Teilauflösung Fremdwährungsdarlehen in %,85 1998-5. -5. -2,6-5, 1.517 2.837 4. 4. 5.517 6.837-35.388-37.328 Stand des Kapitalkontos für eine 1999,,2-91 5. 5. 5. 4.99-3.388-32.419 Beteiligung von 1. Euro per 31.12.26: 15.115 2,,2-87 5. 5. 5. 4.913-25.388-27.56 Unterschiedsbetrag Seeschiff in %: 46,2 21,,2-83 5. 6. 5. 5.917-2.388-21.59 Unterschiedsbetrag Darlehen in %: 6,3 22 2,5,2-699 -83 5. 6. 4.31 5.917-16.87-15.673 Stand der Veranlagung: bis einschließlich 24 23 9,,7-2.547-38 6. 6. 3.453 5.62-12.634-1.52 Stand der Betriebsprüfung: bis einschließlich 1998 24 9,5,9-2.677-42 6. 6. 3.323 5.58-9.311-4.473 25 1,,7-2.813-328 6. 1. 3.187 9.672-6.124 5.199 26 1,4 1, -2.926-456 7. 1. 4.74 9.544-2.5 14.743 ungshorizont -15. -15. -7, -16,3 53.95 61.743 49. 58. 12.95 119.743 geplanter Exit 29 73,8-16.971 72.441 55.47 64.767 Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) 9 )

Schiffsbeteiligung 77 - MS "PUNJAB" Anmerkung und Ausblick Im Geschäftsjahr wurden die prospektierten Schiffsbetriebskosten unterschritten. Es entstanden lediglich geringfügige Ausfallzeiten (,16 Tage). Das Schiff zeigt sich unverändert in einem sauberen und gepflegten Zustand. Mit Ausnahme einiger Laderäume, die während des letzten Werftaufenthaltes nicht gewartet wurden, ist der Konservierungszustand des Schiffes als gut einzuschätzen. Der Maschinenbereich gab keinen Anlass zu Beanstandungen. Die erforderlichen Wartungs- und Konservierungsarbeiten wurden laufend durchgeführt. Die nächste Klasseerneuerung des Schiffes ist fällig im Oktober 27, die nächste Dockung ist ebenfalls für Oktober 27 geplant. Neben der 2. Klasseerneuerung sind Konservierungsarbeiten an der Außenhaut und in den Laderäumen, der Austausch des Propellers sowie allgemeine Reparaturen an Deck und Maschine geplant. Die wirtschaftliche Entwicklung ist in 26 plangemäß verlaufen. Neben der Regeltilgung von US-Dollar 3.288. wurde eine Sondertilgung von US-Dollar 1.644. geleistet, sodass das langfristige Schiffshypothekendarlehen im Berichtsjahr vollständig getilgt werden konnte. Der Tilgungsvorsprung gegenüber Prospekt beträgt per 31. Dezember 26 US-Dollar 9.862.5. Nach gegenwärtiger Einschätzung kann davon ausgegangen werden, dass sowohl der aktuelle Charterer, Hanjin, als auch der neue Charterer, MSC, seinen Verpflichtungen aus dem Chartervertrag in voller Höhe nachkommen wird. Mit Antritt der Beschäftigung bei MSC wird die Gesellschaft einem Einnahmepool, dem bis Anfang 28 insgesamt 6 Schwesterschiffe angehören werden, beitreten. Der Pool erwartet im Jahr eine durchschnittliche Netto- Poolrate von ca. US-Dollar 26.1 pro Tag. Aufgrund des bis Oktober 27 laufenden Chartervertrages, der bereits vereinbarten Anschlussbeschäftigung mit MSC sowie der Poolmitgliedschaft wird davon ausgegangen, dass die Gesellschaft auch in den Jahren 27 und 28 alle Zahlungsverpflichtungen erfüllen kann. Für das Geschäftsjahr 27 wird der Gesellschafterversammlung eine Auszahlung i.h.v. 11 % vorgeschlagen. Nach Hochrechnungen für 28 ist von einer Auszahlung i.h.v. 13 % auszugehen. 7. SB 77 - / -Auszahlungen kum. in Euro SB 77 - / -Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) in Euro (ohne Exit-Ergebnis) 6. 16. 14. 5. 12. 4. 1. 8. 14.743 3. 2. 49. 58. 6. 4. 2. 1. -2. -4. -2.5

Schiffsbeteiligung 76 - MS "NORTHERN VICTORY" Schiffstyp: Containerschiff Investition und Kapital in Mio. Werft: Hyundai Heavy Industries Ltd., Südkorea Ablieferung: 1997 Kosten der Investitionsphase: Emission: 1997 Kaufpreis inkl. Nebenkosten EUR 37,13 36,29 Technische Daten: Vergütungen inkl. Agio 1) EUR 5,77 5,91 TEU: 2.88 Nebenkosten der Vermögensanlage EUR 1,69 1,5 tdw: 4.3 Liquiditätsreserve EUR,37 2,7 Knoten: 22, Gesamtinvestitionsvolumen EUR 44,97 45,77 Reederei: Karl Schlüter GmbH & Co. KG, Rendsburg Eigenkapital EUR 2,82 21,59 Flagge: Antigua davon aus Platzierungsgarantie EUR,, Aktueller Charterer: IRISL zzgl. Agio EUR 1,4 1,8 Beginn: 16.2.27 Stille Beteiligungen EUR 1,38 1,35 Laufzeit: 14 Monate +/- 1 Monat Stand stille Beteiligung zum 31.12.26 EUR - 1,35 Tagesbruttorate: 19. US$ Fremdkapital - Schiffshypothek US$ 24,99 24,3 Pool ab: 24 in EUR 21,72 21,76 Poolrate 26: 23.529 US$ Stand Fremdkapital zum 31.12.26 US$ 6,25 5, Indizierte Poolrate 27: 22.222 US$ Voraustilgung US$ - 1,25 -/-Liquiditätsentwicklung der Gesellschaft in TSD-Euro in Jahren -,6 Verpflichtende Finanzierung der Beteiligung Nein Wechselkurs Gesamteinnahmen 3) Gesamtkosten 4) Betriebsergebnis 5) Zinsen Tilgung Auszahlung 6) kum. Liquidität 7) US$ / EUR zu prosp. 2) Wechselk. Kursdiff. 1997 1,2224 1,128 1.63 1.89 743 631 86 1.178 222 757 64 564 75 1.13 1.851 1998 1,2224 1,1128 6.284 6.884 1.775 1.373 4.59 5.51 1.986 1.72 1.74 3.191 2.843 348 1.25 1.296 583 1.173 1999 1,2224 1,691 6.284 6.513 1.827 1.23 4.457 5.283 1.574 1.293 1.74 3.329 2.965 364 1.25 1.296 513 539 2 1,2224,926 6.284 7.656 1.936 1.455 4.349 6.2 1.416 1.427 1.74 2.6 2.127 473 1.25 1.296 492 1.417 21 1,2224,8965 6.197 7.11 1.99 1.83 4.288 5.37 1.281 888 1.74 2.246 1.74 542 1.458 337 3.589 22 1,2224,9588 6.197 1.724 2.117 1.592 4.8 132 1.14 433 1.74 2.171 1.74 467 1.458 115 1.117 23 1,2224 1,1321 6.197 2.497 2.27 1.797 4.17 7 1.2 285 1.74 578 519 59 1.458 122 954 24 1,2224 1,2394 6.197 5.522 2.14 2.124 4.93 3.398 863 276 1.74 998 1.63-65 1.458 1.9 19 1.178 25 1,2224 1,2483 6.197 6.111 2.39 2.13 3.888 4.8 727 35 1.74 1.619 1.636-17 1.458 2.111 189 1.16 26 1,2224 1,262 6.197 6.199 2.263 2.31 3.933 4.168 587 346 1.74 1.215 1.23-15 1.458 1.478 374 2.235 ungshorizont 57.637 52.25 19.11 16.14 38.627 35.885 1.798 7.756 15.335 18.587 16.357 2.23 12.495 9.376 Ergebnis für eine Beteiligung von 1. Euro plus 5 Prozent Agio Einzahlung Steuerliches Ergebnis in % Steuerent- ( +) und -belastung ( - ) 8) Auszahlungen Kapitalrückfluss Steuerliche Informationen Tonnagesteuer seit: 1.1. lfd. steuerliches Ergebnis 26 in %:,1 davon Pauschalgewinn in %,18 1997-5. -5. -49,9-55,8 29.452 32.237 29.452 32.237-2.548-17.763 davon Teilauflösung Fremdwährungsdarlehen in % -,8 1998-3. -3. -26,9-19,5 15.575 11.63 6. 6. 21.575 17.63-28.973-3.7 Stand des Kapitalkontos für eine 1999-25. -25. -15,3-12,9 8.844 7.319 6. 6. 14.844 13.319-39.129-42.381 Beteiligung von 1. Euro per 31.12.26: 2.9 2-7,6,2 4.379-98 6. 6. 1.379 5.92-28.751-36.48 Unterschiedsbetrag Seeschiff in %: 66,2 21 -,3,2 188-94 7. 7.188-94 -21.563-36.573 Unterschiedsbetrag Darlehen in %: -,87 22 1,,2-539 -94 7. 6.461-94 -15.12-36.667 Stand der Veranlagung: bis einschließlich 25 23 6,5,2-3.581-94 7. 3.42-94 -11.683-36.76 Stand der Betriebsprüfung: k. A. 24 9,2,2-5.38-87 7. 9. 1.962 8.913-9.721-27.847 25 1,6,2-5.83-81 7. 1. 1.17 9.919-8.551-17.928 26 12,5,1-6.853-46 7. 7. 147 6.954-8.44-1.974 ungshorizont -15. -15. -6,3-87, 36.596 5.26 6. 44. 96.596 94.26 geplanter Exit 29 76,8-17.665 75.76 57.411 52.344 Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) 9)

Schiffsbeteiligung 76 - MS "NORTHERN VICTORY" Anmerkung und Ausblick Im Vergleich zum Prospekt lagen die Einnahmen auf Höhe der Prospektwerte, da die Charterrate in US-Dollar pro Tag nach Poolausgleich über der Prospektrate lag und es knapp sechs Einssatztage mehr als prospektiert gab. Bei Zins und Tilgung gab es Einsparungen aufgrund des Tilgungsvorsprungs und des unter Prospekt liegenden Zinssatzes. Aufgrund der für das Jahresende geplanten Werftzeit wurde nur die prospektierte Auszahlung realisiert. Die Werftzeit verschob sich auf den Anfang des laufenden Jahres. Die Schiffsbetriebskosten lagen im Berichtsjahr über den Vorjahreskosten. Dies ist auf eine Rückstellung für die Werftzeit im Jahr 27 zurückzuführen. Das Schiff wird regelmäßig von den Inspektoren des Vertragsreeders besichtigt und befindet sich dem Alter entsprechend in einem guten Zustand. Die nächste Dockung zur Klasseerneuerung steht im Jahr 211 an. Die Einnahmen aus Schiffsbetrieb entsprachen 26 denen des Jahres 25. Dies ist ein zufälliges Ergebnis basierend auf einer höheren Poolrate im Jahr 26, einer geringeren Anzahl an Betriebstagen in Verbindung mit einem etwas schwächeren US-Dollar/Euro Jahresdurchschnittskurses. Im Jahr 27 wird die Bruttopoolrate unter der des Jahres 26 liegen. Das Schiff wird außerdem durch den Werftaufenthalt deutlich weniger Einsatztage als 26 haben. Dadurch werden die Einnahmen aus Vercharterung gegenüber 26 zurückgehen. Im Bereich Instandhaltung und Ausrüstung plant die Geschäftsführung bedingt durch die Laufzeit der Aggregate den Austausch von zwei Zylinderbuchsen, die Überholung eines Turbolader und der Ladeluftfilter. Es sollen im Jahr 27 planmäßige Tilgungen und Auszahlungen von 7 % der jeweiligen Beteiligungssumme geleistet werden. 7. SB 76 - / -Auszahlungen kum. in Euro SB 76 - / -Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) in Euro (ohne Exit-Ergebnis) 6. 5. -2. 4. -4. 3. 2. 6. 44. -6. -8. -8.44-1.974 1. -1. -12.

Schiffsbeteiligung 75 - MS "ALPHA" Schiffstyp: Containerschiff Investition und Kapital in Mio. Werft: Hyundai Heavy Industries Ltd., Südkorea Ablieferung: 1997 Kosten der Investitionsphase: Emission: 1996-1997 Kaufpreis inkl. Nebenkosten EUR 51,63 51,93 Technische Daten: Vergütungen inkl. Agio 1) EUR 8,69 8,83 TEU: 4.545 Nebenkosten der Vermögensanlage EUR 4,21 3,92 tdw: 63.5 Liquiditätsreserve EUR,37 1,3 Knoten: 23,7 Gesamtinvestitionsvolumen EUR 64,9 65,71 Reederei: F. Laeisz G.m.b.H., Rostock Eigenkapital EUR 3,9 3,86 Flagge: Deutschland davon aus Platzierungsgarantie EUR,, Aktueller Charterer: Hanjin Shipping Co. Ltd. zzgl. Agio EUR 1,5 1,54 Beginn: 1.7.26 Stille Beteiligungen EUR 2,5 2,5 Laufzeit: 96 Monate Stand stille Beteiligung zum 31.12.26 EUR -, Tagesbruttorate: 32. US$ Fremdkapital - Schiffshypothek US$ 39,45 39,3 -/-Liquiditätsentwicklung der Gesellschaft in TSD-Euro in EUR 31,26 31,26 Stand Fremdkapital zum 31.12.26 US$ 9,86 4,35 Voraustilgung US$ - 5,51 in Jahren - 1,68 Verpflichtende Finanzierung der Beteiligung Nein Wechselkurs Gesamteinnahmen 3 ) Gesamtkosten 4 ) Betriebsergebnis 5 ) Zinsen Tilgung Auszahlung 6) 7), 1) kum. Liquidität US$ / EUR zu prosp. 2) Wechselk. Kursdiff. 1996 1,3488 1,33 373 1.3 1997 1,3488 1,189 37 51 229 193 141 38 115 514 1.223 1998 1,3488 1,161 8.313 5.376 2.446 1.868 5.867 3.58 2.272 2.412 2.437 1.54 1.213 291 1.24 1.234 468-419 1999 1,3488 1,761 8.315 14.75 2.52 1.974 5.795 12.731 2.95 2.299 2.437 9.612 7.552 2.6 1.55 1.543 226-1.142 2 1,3488,9277 8.379 9.873 2.587 1.976 5.792 7.897 1.914 2.267 2.437 3.73 2.427 1.276 1.55 1.543 162-758 21 1,3488,8941 8.324 1.648 2.667 2.256 5.657 8.392 1.724 1.71 2.437 5.83 3.318 1.765 1.55 1.543 152-72 22 1,3488,9347 8.387 1.39 2.745 2.663 5.642 7.376 1.539 1.286 2.437 3.241 2.428 813 1.55 2.414 313-267 23 1,3488 1,122 8.45 8.561 2.851 2.395 5.599 6.166 1.374 727 2.437 2.87 2.428 379 1.85 1.811 296 59 24 1,3488 1,2365 8.512 7.633 2.967 2.324 5.545 5.39 1.191 371 2.437 3.632 2.428 1.24 1.85 1.811 48-996 25 1,3488 1,2511 8.575 8.1 3.77 2.695 5.498 5.36 1.4 335 2.437 1.792 1.687 15 1.85 1.811 661-628 26 1,3488 1,2557 8.638 7.652 3.192 3.2 5.446 4.65 818 282 2.437 2.628 2.428 2 1.85 1.813 1.47-71 ungshorizont 76.262 82.989 25.28 21.346 5.982 61.643 13.931 11.84 21.934 34.2 25.99 8.93 14.443 15.523 Ergebnis für eine Beteiligung von 1. Euro plus 5 Prozent Agio Einzahlung Steuerliches Ergebnis in % Steuerent- ( +) und -belastung ( - ) 8 ) Auszahlungen Kapitalrückfluss Steuerliche Informationen Tonnagesteuer seit: 1.1.99 lfd. steuerliches Ergebnis 26 in %:,85 davon Pauschalgewinn in %,19 1996-73. -73. -83,4-83,4 49.23 48.183 49.23 48.183-23.797-24.817 davon Teilauflösung Fremdwährungsdarlehen in %,66 1997-32. -32. -32,6-44,5 19.22 25.79 19.22 25.79-36.577-31.18 Stand des Kapitalkontos für eine 1998, 3,7-896 4. 4. 4. 3.14-32.577-28.4 Beteiligung von 1. Euro per 31.12.26: 7.22 1999, 2,2-1.242 5. 5. 5. 3.758-27.577-24.247 Unterschiedsbetrag Seeschiff in %: 63,1 2,,2-98 5. 5. 5. 4.92-22.577-19.345 Unterschiedsbetrag Darlehen in %: 7,6 21,,2-94 5. 5. 5. 4.96-17.577-14.439 Stand der Veranlagung: bis einschließlich 24 22 5,2,9-1.463-442 5. 8. 3.537 7.558-14.4-6.881 Stand der Betriebsprüfung: k. A. 23 1,,9-2.846-442 6. 6. 3.154 5.558-1.885-1.323 24 1,5,9-2.968-411 6. 6. 3.32 5.589-7.853 4.267 25 1,9,6-3.98-291 6. 6. 2.92 5.79-4.952 9.976 26 11,4,8-3.226-382 6. 6. 2.774 5.618-2.178 15.594 ungshorizont -15. -15. -68,1-117,6 54.822 69.594 48. 51. 12.822 12.594 geplanter Exit 29 75,1-17.266 73.94 56.638 66.665 Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) 9 )

Schiffsbeteiligung 75 - MS "ALPHA" Anmerkung und Ausblick Im Geschäftsjahr wurden die prospektierten Schiffsbetriebskosten auf Grund des Werftaufenthaltes nur geringfügig unterschritten. Es entstanden Ausfallzeiten von ca. 14 Tagen. Das Schiff absolvierte im 1. Halbjahr den geplanten Werftaufenthalt auf der CSBC-Werft in Kaohsiung. Es wurden Konservierungsarbeiten an der Außenhaut, im Decksbereich sowie in den Laderäumen durchgeführt. Weiterhin wurden die Lukendeckel instand gesetzt sowie Arbeiten in Vorbereitung der 2. Klasseerneuerung durchgeführt. Darüber hinaus erfolgten die Rissreparaturen in der Außenhaut des Schiffes sowie weitere Modifikationsarbeiten. Das Schiff zeigt sich unverändert in einem sauberen und gepflegten Zustand. Auch der Maschinenbereich gab keinerlei Veranlassung zu Beanstandungen. Mit Ausnahme derjenigen Laderäume, die während des letzten Werftaufenthaltes nicht gewartet wurden, ist der Konservierungszustand des Schiffes als gut einzuschätzen. Die nächste Klasseerneuerung des Schiffes ist fällig im Juni 27, die nächste reguläre Dockung ist für März 211 geplant. Neben der 3. Klasseerneuerung sind Konservierungsarbeiten an der Außenhaut und in den Laderäumen sowie allgemeine Reparaturen an Deck und Maschine geplant. Die wirtschaftliche Entwicklung ist in 26 plangemäß verlaufen. Das Schiffshypothekendarlehen valutiert per 31. Dezember 26 mit US-Dollar 4.35.. Per 31. Dezember 26 beträgt der Tilgungsvorsprung gegenüber Prospekt US-Dollar 5.512.5. Nach gegenwärtiger Einschätzung kann davon ausgegangen werden, dass der Charterer seinen Verpflichtungen aus dem Chartervertrag in voller Höhe nachkommen wird. Mit Wirkung ab Juli 26 wurde der Chartervertrag für einen Zeitraum von 8 Jahren (+ 2 in Option des Charterers) zu einer Rate von US-Dollar 32. pro Tag verlängert. Aufgrund des bis Juli 214 laufenden Chartervertrages und den Vereinbarungen mit den langfristig finanzierenden Banken gehen wir davon aus, dass die Gesellschaft auch in den Geschäftsjahren 27 und 28 alle Zahlungsverpflichtungen erfüllen kann. Für das Geschäftsjahr 27 wird der Gesellschafterversammlung eine Auszahlung i.h.v. 1 % vorgeschlagen. Nach einer Hochrechnung für 28 ist von einer Auszahlung i.h.v. 1 % auszugehen. 6. SB 75 - / -Auszahlungen kum. in Euro SB 75 - / -Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) in Euro (ohne Exit-Ergebnis) 18. 5. 16. 14. 4. 12. 3. 48. 51. 1. 8. 6. 15.594 2. 4. 1. 2. -2. -4. -2.178

Schiffsbeteiligung 74 - MS "ARK" Schiffstyp: Containerschiff Investition und Kapital in Mio. Werft: Hyundai Heavy Industries Ltd., Südkorea Ablieferung: 1997 Kosten der Investitionsphase: Emission: 1996 Kaufpreis inkl. Nebenkosten EUR 5,4 5,56 Technische Daten: Vergütungen inkl. Agio 1) EUR 8,38 8,52 TEU: 4.545 Nebenkosten der Vermögensanlage EUR 3,55 2,83 tdw: 63.5 Liquiditätsreserve EUR,39 1,62 Knoten: 23,7 Gesamtinvestitionsvolumen EUR 62,72 63,52 Reederei: F. Laeisz G.m.b.H., Rostock Eigenkapital EUR 28,97 29,73 Flagge: Deutschland davon aus Platzierungsgarantie EUR,, Aktueller Charterer: Hanjin Shipping Co. Ltd. zzgl. Agio EUR 1,45 1,49 Beginn: 12.3.26 Stille Beteiligungen EUR 2,5 2,5 Laufzeit: 96 Monate Stand stille Beteiligung zum 31.12.26 EUR -, Tagesbruttorate: 32. US$ Fremdkapital - Schiffshypothek US$ 39,45 38,81 -/-Liquiditätsentwicklung der Gesellschaft in TSD-Euro in EUR 3,26 3,25 Stand Fremdkapital zum 31.12.26 US$ 9,86, Voraustilgung US$ - 9,86 in Jahren - 3, Verpflichtende Finanzierung der Beteiligung Nein Wechselkurs Gesamteinnahmen 3 ) Gesamtkosten 4 ) Betriebsergebnis 5 ) Zinsen Tilgung Auszahlung 6) 7), 1) kum. Liquidität US$ / EUR zu prosp. 2) Wechselk. Kursdiff. 1996 1,397 1,33 391 1.62 1997 1,397 1,14 3.77 3.884 896 71 2.181 3.183 976 2.572 3.827 1998 1,397 1,114 8.26 5.292 2.424 1.824 5.62 3.468 2.237 2.262 2.353 3.94 2.319 775 1.738 1.784 1.845 154 1999 1,397 1,734 8.49 16.444 2.49 1.826 5.559 14.618 2.47 2.144 2.353 1.591 8.11 2.49 1.738 1.784 1.266 253 2 1,397,9287 8.11 9.883 2.557 2.18 5.553 7.774 1.872 1.892 2.353 4.586 3.31 1.555 1.738 1.784 855-234 21 1,397,8951 8.57 1.643 2.637 2.221 5.42 8.422 1.689 1.373 2.353 5.62 3.593 2.27 1.738 1.784 495-588 22 1,397,9377 8.118 9.836 2.714 2.494 5.44 7.342 1.51 849 2.353 3.241 2.315 926 1.738 2.326 298-77 23 1,397 1,122 8.179 8.565 2.813 2.415 5.366 6.15 1.331 449 2.353 2.499 1.872 627 1.738 2.326 242-831 24 1,397 1,2365 8.238 8.76 2.927 2.326 5.311 5.75 1.154 2 2.353 2.68 2.315 293 1.738 2.98 38-797 25 1,397 1,2514 8.3 8.151 3.37 2.635 5.263 5.516 973 15 2.353 2.63 2.315 315 1.738 2.912 57-973 26 1,397 1,2542 8.36 8.124 3.15 2.85 5.211 5.274 794 94 2.353 2.9 1.919 171 1.738 2.915 833-798 ungshorizont 76.514 88.897 25.645 21.4 5.869 67.497 13.67 1.389 21.179 36.958 27.78 9.178 15.642 2.523 Ergebnis für eine Beteiligung von 1. Euro plus 5 Prozent Agio Einzahlung Steuerliches Ergebnis in % Steuerent- ( +) und -belastung ( - ) 8 ) Auszahlungen Kapitalrückfluss Steuerliche Informationen Tonnagesteuer seit: 1.1.99 lfd. steuerliches Ergebnis 26 in %: 1,9 davon Pauschalgewinn in %,19 1996-75. -75. -85,1-85,1 5.188 49.165 5.188 49.165-24.812-25.835 davon Teilauflösung Fremdwährungsdarlehen in %,9 1997-3. -3. -25,8-37,5 15.214 21.665 15.214 21.665-39.598-34.17 Stand des Kapitalkontos für eine 1998, 6,3-1.53 6. 6. 6. 4.47-33.598-29.7 Beteiligung von 1. Euro per 31.12.26: 21.591 1999, 3,9-2.213 6. 6. 6. 3.787-27.598-25.913 Unterschiedsbetrag Seeschiff in %: 62,6 2,,3-158 6. 6. 6. 5.842-21.598-2.71 Unterschiedsbetrag Darlehen in %: 11,9 21, 1,8-957 6. 6. 6. 5.43-15.598-15.28 Stand der Veranlagung: bis einschließlich 24 22 4,3 1,3-1.222-666 6. 8. 4.778 7.334-1.82-7.694 Stand der Betriebsprüfung: k. A. 23 9,9 1,1-2.821-556 6. 8. 3.179 7.444-7.641-25 24 1,3 1,3-2.941-618 6. 1. 3.59 9.382-4.581 9.132 25 1,8 1,3-3.72-577 6. 1. 2.928 9.423-1.653 18.555 26 11,2 1,1-3.198-493 6. 1. 2.82 9.57 1.149 28.62 ungshorizont -15. -15. -64,5-14,3 52.149 63.62 54. 7. 16.149 133.62 geplanter Exit 29 74,4-17.122 74.536 57.414 67.653 Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) 9 )

Schiffsbeteiligung 74 - MS "ARK" Anmerkung und Ausblick Im Geschäftsjahr wurden die prospektierten Schiffsbetriebskosten auf Grund des Werftaufenthaltes nur geringfügig unterschritten. Es entstanden Ausfallzeiten von 8,76 Tagen. Das Schiff absolvierte im 1. Halbjahr den geplanten Werftaufenthalt auf der CSBC-Werft in Kaohsiung. Es wurden Konservierungsarbeiten an der Außenhaut, im Decksbereich sowie in einigen Laderäumen, Instandsetzungsarbeiten an den Lukendeckeln sowie Arbeiten in Vorbereitung der 2. Klasseerneuerung durchgeführt. Darüber hinaus erfolgten die Rissreparaturen in der Außenhaut des Schiffes sowie weitere Modifikationsarbeiten. Das Schiff zeigt sich unverändert in einem sauberen und gepflegten Zustand. Auch der Maschinenbereich gab keinerlei Veranlassung zu Beanstandungen. Mit Ausnahme derjenigen Laderäume, die während des letzten Werftaufenthaltes nicht gewartet wurden, ist der Konservierungszustand des Schiffes als gut einzuschätzen. Die nächste Klasseerneuerung des Schiffes ist fällig im Juni 27, die nächste reguläre Dockung ist für März 211 geplant. Neben der 3. Klasseerneuerung sind Konservierungsarbeiten an der Außenhaut und in den Laderäumen, die Erneuerung der Stevenrohrabdichtung sowie allgemeine Reparaturen an Deck und Maschine geplant. Die wirtschaftliche Entwicklung ist in 26 plangemäß verlaufen. Das Schiffshypothekendarlehen wurde vollständig getilgt. Per 31. Dezember 26 beträgt der Tilgungsvorsprung gegenüber Prospekt US-Dollar 9.862.5. Nach gegenwärtiger Einschätzung kann davon ausgegangen werden, dass der Charterer seinen Verpflichtungen aus dem Chartervertrag in voller Höhe nachkommen wird. Mit Wirkung ab März 26 wurde der Chartervertrag für einen Zeitraum von 8 Jahren (+ 2 Monate in Option des Charterers) zu einer Rate von US-Dollar 32. pro Tag verlängert. Aufgrund des bis Mai 214 laufenden Chartervertrages gehen wir davon aus, dass die Gesellschaft auch in den Geschäftsjahren 27 und 28 alle Zahlungsverpflichtungen erfüllen kann. Auf dieser Grundlage erfolgte im März 27 eine Auszahlung in Höhe von 5 % auf das Anlegerkapital. Für das Geschäftsjahr 27 wird der Gesellschafterversammlung eine Auszahlung i.h.v. 12 % vorgeschlagen. Nach Hochrechnungen für 28 ist von einer Auszahlung i.h.v. 16 % auszugehen. 8. SB 74 - / -Auszahlungen kum. in Euro SB 74 - / -Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) in Euro (ohne Exit-Ergebnis) 7. 3. 6. 25. 5. 2. 4. 7. 15. 28.62 3. 54. 1. 2. 1. 5. 1.149

Schiffsbeteiligung 73 - MS "NORTHERN VITALITY" Schiffstyp: Containerschiff Investition und Kapital in Mio. Werft: Hyundai Heavy Industries Ltd., Südkorea Ablieferung: 1997 Kosten der Investitionsphase: Emission: 1996 Kaufpreis inkl. Nebenkosten EUR 33,8 33, Technische Daten: Vergütungen inkl. Agio 1) EUR 5,37 5,51 TEU: 2.88 Nebenkosten der Vermögensanlage EUR 1,82 1,57 tdw: 4.3 Liquiditätsreserve EUR,33 1,32 Knoten: 22, Gesamtinvestitionsvolumen EUR 4,6 41,41 Reederei: Karl Schlüter GmbH & Co. KG, Rendsburg Eigenkapital EUR 19,29 2,5 Flagge: Antigua/Barbuda davon aus Platzierungsgarantie EUR,, Aktueller Charterer: CMA CGM zzgl. Agio EUR,96 1, Beginn: 3.7.26 Stille Beteiligungen EUR 1,38 1,38 Laufzeit: 33 Monate Stand stille Beteiligung zum 31.12.26 EUR - 1,35 Tagesbruttorate: 22. US$ Fremdkapital - Schiffshypothek US$ 23,94 23,94 Pool ab: 24 in EUR 18,97 18,97 Poolrate 26: 23.529 US$ Stand Fremdkapital zum 31.12.26 US$ 5, 2,5 Indizierte Poolrate 27: 22.222 US$ Voraustilgung US$ - 2,5 -/-Liquiditätsentwicklung der Gesellschaft in TSD-Euro in Jahren - 1,25 Verpflichtende Finanzierung der Beteiligung Nein Wechselkurs Gesamteinnahmen 3 ) Gesamtkosten 4 ) Betriebsergebnis 5 ) 7), 1) Zinsen Tilgung Auszahlung 6) kum. Liquidität US$ / EUR zu prosp. 2) Wechselk. Kursdiff. 1996 1,339 1,33 333 1.32 1997 1,339 1,1177 5.245 6.189 1.712 1.625 3.533 4.563 88 1.276 765 2.753 2.559 194 579 62 1.714 1.252 1998 1,339 1,1114 5.918 7.145 2.129 1.678 3.79 5.467 1.465 1.24 1.53 4.261 3.559 73 964 1.3 1.544 251 1999 1,339 1,712 5.918 6.93 2.181 1.799 3.738 5.132 1.341 1.23 1.53 2.748 2.295 453 964 1.3 1.446 69 2 1,339,9212 5.918 4.842 2.328 1.781 3.59 3.61 1.22 1.22 1.53 2.468 1.892 576 964 1.32 18 21 1,339,8958 5.835 4.999 2.325 2.11 3.51 2.988 1.93 649 1.53 2.152 1.53 621 964 1.243 337 22 1,339,9457 5.835 2.18 2.561 1.738 3.274 28 969 42 1.53 964 1.54 197 23 1,339 1,1313 5.835 2.594 2.493 1.924 3.342 67 845 335 1.53 443 387 56 964 1.57 89 24 1,339 1,2424 5.835 5.896 2.595 1.914 3.24 3.982 722 266 1.53 1.978 1.917 61 964 1.961 1.81-134 25 1,339 1,2489 5.835 5.955 2.791 2.172 3.44 3.783 597 229 1.53 1.615 1.534 81 1.157 1.961 841-156 26 1,339 1,2552 5.835 5.72 2.797 2.66 3.38 3.6 472 27 1.53 799 779 2 1.157 1.961 719-63 ungshorizont 58.1 52.288 23.913 19.33 34.97 32.985 9.533 6.631 14.536 19.217 16.453 2.764 9.642 8.49 Ergebnis für eine Beteiligung von 1. Euro plus 5 Prozent Agio Einzahlung Steuerliches Ergebnis in % Steuerent- ( +) und -belastung ( - ) 8 ) Auszahlungen Kapitalrückfluss Steuerliche Informationen Tonnagesteuer seit: 1.1.99 lfd. steuerliches Ergebnis 26 in %:,5 davon Pauschalgewinn in %,19 1996-68. -68. -78, -78, 45.977 45.4 45.977 45.4-22.23-22.96 davon Teilauflösung Fremdwährungsdarlehen in %,31 1997-37. -37. -26,3-31,2 15.361 18.25 3. 3. 18.361 21.25-4.662-38.935 Stand des Kapitalkontos für eine 1998, 7,5-1.824 5. 5. 5. 3.176-35.662-35.759 Beteiligung von 1. Euro per 31.12.26: -6.189 1999, 1,1-624 5. 5. 5. 4.376-3.662-31.383 Unterschiedsbetrag Seeschiff in %: 62,6 2,,2-14 5. 5. -14-25.662-31.487 Unterschiedsbetrag Darlehen in %: 5, 21,,2-99 5. 5. -99-2.662-31.585 Stand der Veranlagung: bis einschließlich 25 22 1,5,2-421 -99 5. 4.579-99 -16.83-31.684 Stand der Betriebsprüfung: k. A. 23 9,3,2-2.632-99 5. 2.368-99 -13.715-31.783 24 9,4,2-2.663-92 5. 1. 2.337 9.98-11.378-21.875 25 9,,8-2.561-367 6. 1. 3.44 9.633-7.939-12.242 26 9,6,5-2.734-227 6. 1. 3.266 9.773-4.673-2.469 ungshorizont -15. -15. -65,5-98,3 5.327 59.531 5. 43. 1.327 12.531 geplanter Exit 29 76,2-17.527 76.344 58.817 63.988 Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) 9 )

Schiffsbeteiligung 73 - MS "NORTHERN VITALITY" Anmerkung und Ausblick Im Vergleich zum Prospekt lagen die Einnahmen des Berichtsjahres unter den Prospektwerten, da trotz einer Charterrate, die in US-Dollar pro Tag nach Poolausgleich über der Prospektrate lag, die Einsatztage werftzeitbedingt um 17 Tage unter Prospekt lagen. Positiv wirken sich Zins und Tilgung aus. Hier kann es aufgrund des Tilgungsvorsprungs und des unter Prospekt liegenden Zinssatzes zu Verbesserungen. Insgesamt konnte trotz der Werftzeit überplanmäßig ausgezahlt werden. Die Schiffsbetriebskosten lagen über den Vorjahreskosten. Dies ist im Wesentlichen auf die Werftzeit zurückzuführen. Das Schiff wird regelmäßig von den Inspektoren des Vertragsreeders besichtigt und befindet sich dem Alter entsprechend in einem guten Zustand. Die nächste Dockung zur Klasseerneuerung steht zur Jahreswende 211/212 an. Im Jahr 27 wird die Bruttopoolrate unter der des Jahres 26 liegen. Das Schiff wird wegen des Werftaufenthaltes 26 mehr Einsatztage als 26 haben. Dadurch werden die Einnahmen aus Vercharterung gegenüber 26 steigen. Im Bereich der Instandhaltung und Ausrüstung plant die Geschäftsführung bedingt durch die Laufzeit der Aggregate den Austausch von zwei Zylinderbuchsen, die Überholung des Hilfsdiesel-Turboladers und des Ladeluftfilters. Es soll in diesem Jahr planmäßig getilgt und eine Auszahlung von 12 % auf die jeweilige Beteiligungssumme vorgenommen werden. 6. SB 73 - / -Auszahlungen kum. in Euro SB 73 - / -Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) in Euro (ohne Exit-Ergebnis) 5. -5 4. -1. -1.5-2.469 3. -2. 2. 5. 43. -2.5-3. -4.673 1. -3.5-4. -4.5-5.

Schiffsbeteiligung 72 - MS "NORTHERN VALOUR" Schiffstyp: Containerschiff Investition und Kapital in Mio. Werft: Hyundai Heavy Industries Ltd., Südkorea Ablieferung: 1996 Kosten der Investitionsphase: Emission: 1996 Kaufpreis inkl. Nebenkosten EUR 32,1 32,2 Technische Daten: Vergütungen inkl. Agio 1) EUR 5,12 5,26 TEU: 2.88 Nebenkosten der Vermögensanlage EUR 1,53 1,4 tdw: 4.3 Liquiditätsreserve EUR,36 1,15 Knoten: 22, Gesamtinvestitionsvolumen EUR 39,12 4,2 Reederei: Karl Schlüter GmbH & Co. KG, Rendsburg Eigenkapital EUR 18,45 19,22 Flagge: Antigua/Barbuda davon aus Platzierungsgarantie EUR,, Aktueller Charterer: MSC zzgl. Agio EUR,92,96 Beginn: 5.2.26 Stille Beteiligungen EUR 1,38 1,38 Laufzeit: 36 Monate Stand stille Beteiligung zum 31.12.26 EUR - 1,35 Tagebruttosrate: 26. US$ Fremdkapital - Schiffshypothek US$ 23,94 23,94 Pool ab: 24 in EUR 18,36 18,47 Poolrate 26: 23.514 US$ Stand Fremdkapital zum 31.12.26 US$ 4, 1,5 Indizierte Poolrate 27:23.394 US$ Voraustilgung US$ - 2,5 -/-Liquiditätsentwicklung der Gesellschaft in TSD-Euro in Jahren - 1,25 Verpflichtende Finanzierung der Beteiligung Nein Wechselkurs Gesamteinnahmen 3) Gesamtkosten 4) Betriebsergebnis 5) Zinsen Tilgung Auszahlung 6) 7), 1) kum. Liquidität US$ / EUR zu prosp. 2) Wechselk. Kursdiff. 1996 1,339 1,33 25 248 141 157 64 91 7 52 226-226 416 1.189 1997 1,339 1,1293 5.918 6.987 2.34 1.841 3.884 5.147 1.569 1.464 1.53 2.389 2.299 9 923 961 277 1.521 1998 1,339 1,1134 5.918 7.127 2.16 1.872 3.813 5.256 1.43 1.174 1.53 4.58 3.825 755 923 961 234 61 1999 1,339 1,666 5.918 6.569 2.249 1.781 3.67 4.788 1.279 1.9 1.53 3.664 3.6 64 923 961 172-785 2 1,339,9232 5.835 4.19 2.246 2.69 3.59 2.4 1.158 1.8 1.53 923 151 175 21 1,339,8955 5.835 6.738 2.473 1.98 3.363 4.758 1.31 784 1.53 2.152 1.53 621 923 961 3 1.6 22 1,339,9451 5.835 6.9 2.46 1.577 3.429 4.432 97 541 1.53 2.928 1.975 953 923 1.54 99 465 23 1,339 1,1316 5.835 3.826 2.53 1.769 3.332 2.57 783 264 1.53 1.147 92 227 923 94 195 171 24 1,339 1,2268 5.835 5.929 2.691 1.675 3.144 4.254 66 171 1.53 1.47 1.419 51 923 2.631 226 153 25 1,339 1,2445 5.835 6.9 2.697 1.97 3.138 4.12 534 183 1.53 1.236 1.189 47 923 2.631 376 223 26 1,339 1,2633 5.835 5.771 2.993 2.874 2.842 2.897 41 162 1.53 816 775 41 923 2.255 355-113 ungshorizont 58.85 59.44 24.538 19.565 34.268 39.839 9.741 6.884 15.3 2.382 17.218 3.164 9.229 13.86 Ergebnis für eine Beteiligung von 1. Euro plus 5 Prozent Agio Einzahlung Steuerliches Ergebnis in % Steuerent- ( +) und -belastung ( - ) 8) Auszahlungen Kapitalrückfluss Steuerliche Informationen Tonnagesteuer seit: 1.1.99 lfd. steuerliches Ergebnis 26 in %:,52 davon Pauschalgewinn in %,2 1996-93. -93. -18,9-19,7 64.25 63.377 64.25 63.377-28.75-29.623 davon Teilauflösung Fremdwährungsdarlehen in %,32 1997-12. -12. -2, -9,2 1.18 5.315 5. 5. 6.18 1.315-34.57-31.38 Stand des Kapitalkontos für eine 1998, 7,7-1.875 5. 5. 5. 3.125-29.57-28.183 Beteiligung von 1. Euro per 31.12.26: -2.284 1999, 1,5-828 5. 5. 5. 4.172-24.57-24.11 Unterschiedsbetrag Seeschiff in %: 72,4 2,,2-19 5. 5. -19-19.57-24.121 Unterschiedsbetrag Darlehen in %: 5,1 21 3,4,2-963 -14 5. 5. 4.37 4.896-15.532-19.225 Stand der Veranlagung: bis einschließlich 25 22 9, 1, -2.556-536 5. 8. 2.444 7.464-13.88-11.76 Stand der Betriebsprüfung: k. A. 23 9,2,6-2.599-37 5. 5. 2.41 4.693-1.687-7.67 24 8,8,8-2.496-386 5. 14. 2.54 13.614-8.183 6.547 25 9,5,7-2.684-317 5. 14. 2.316 13.683-5.867 2.229 26 8,5,5-2.42-237 5. 12. 2.58 11.763-3.287 31.992-15. -15. -62,6-15,7 51.713 63.992 5. 73. 11.713 136.992 ungshorizont geplanter Exit 28 8,2-18.439 78.365 59.926 63.57 Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) 9)

Schiffsbeteiligung 72 - MS "NORTHERN VALOUR" Anmerkung und Ausblick Im Vergleich zum Prospekt lagen die Einnahmen leicht unter den Prospektwerten, da zwar die Charterrate nach Poolausgleich über der Prospektrate lag, kam es aufgrund von 17 Einsatztagen weniger (Werftzeit im Dezember) zu einer Abweichung. Dagegen laufen vor allem Verbesserungen aus Zinszahlungen und Tilgungen hervorgerufen durch den Tilgungsvorsprung und niedrigere -Zinsen. Dadurch konnte eine über Prospekt liegende Auszahlung vorgenommen werden. Das Schiff wird regelmäßig von den Inspektoren des Vertragsreeders besichtigt und befindet sich dem Alter entsprechend in einem guten Zustand. Die nächste Dockung zur Klasseerneuerung steht im Jahr 211 an. Die Einnahmen aus Schiffsbetrieb lagen 26 unter denen des Jahres 25. Das ist auf die geringeren Betriebstage in Verbindung mit einer höheren durchschnittlichen Charterrate zurückzuführen, die die werftzeitbedingte niedrigere Anzahl von Betriebstagen nicht ausgleichen. Im Jahr 27 wird die Bruttopoolrate unter der des Jahres 26 liegen. Dadurch und wegen des schwachen US-Dollar/Euro Kurses werden die Einnahmen aus Vercharterung gegenüber 26 zurückgehen. Im Bereich Instandhaltung und Ausrüstung planen wir bedingt durch die Laufzeit der Aggregate die Überholung zweier Hilfsdiesel. Es ist geplant, in Jahr 27 TSD-US-Dollar 1. zu tilgen bzw. eine Auszahlung von 14 % der jeweiligen Beteiligungssumme auszuzahlen. 8. SB 72 - / -Auszahlungen kum. in Euro SB 72 - / -Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) in Euro (ohne Exit-Ergebnis) 7. 35. 6. 3. 25. 5. 2. 31.992 4. 73. 15. 3. 2. 5. 1. 5. 1. -5. -1. -3.287

Schiffsbeteiligung 71 - MS "NORTHERN VIRTUE" Schiffstyp: Containerschiff Investition und Kapital in Mio. Werft: Hyundai Heavy Industries Ltd., Südkorea Ablieferung: 1996 Kosten der Investitionsphase: Emission: 1996 Kaufpreis inkl. Nebenkosten EUR 33,8 32,19 Technische Daten: Vergütungen inkl. Agio 1) EUR 5,21 5,35 TEU: 2.88 Nebenkosten der Vermögensanlage EUR 1,43 1,25 tdw: 4.3 Liquiditätsreserve EUR,36 2,1 Knoten: 22, Gesamtinvestitionsvolumen EUR 4,8 4,89 Reederei: Karl Schlüter GmbH & Co. KG, Rendsburg Eigenkapital EUR 18,79 19,56 Flagge: Antigua/Barbuda davon aus Platzierungsgarantie EUR,, Aktueller Charterer: MSC zzgl. Agio EUR,94,98 Beginn: 23.3.25 Stille Beteiligungen EUR 1,38 1,38 Laufzeit: 6 Monate Stand stille Beteiligung zum 31.12.26 EUR - 1,35 Tagesbruttorate: 26. US$ Fremdkapital - Schiffshypothek US$ 23,94 23,94 Pool ab: 24 in EUR 18,97 18,97 Poolrate 26: 23.529 US$ Stand Fremdkapital zum 31.12.26 US$ 4, 1, Indizierte Poolrate 27: 22.222 US$ Voraustilgung US$ - 3, -/-Liquiditätsentwicklung der Gesellschaft in TSD-Euro in Jahren - 1,5 Verpflichtende Finanzierung der Beteiligung Nein Wechselkurs Gesamteinnahmen 3 ) Gesamtkosten 4 ) Betriebsergebnis 5 ) Zinsen 7), 1) Tilgung Auszahlung 6) kum. Liquidität US$ / EUR zu prosp. 2) Wechselk. Kursdiff. 1996 1,339 1,287 1.227 1.299 443 417 784 881 4 274 1.13 2.77 1997 1,339 1,1328 5.918 7.3 2.59 1.85 3.859 5.153 1.565 1.427 1.53 3.18 3.59 122 94 978 927 2.275 1998 1,339 1,184 5.918 6.834 2.121 1.83 3.797 5.31 1.43 1.147 1.53 4.58 3.825 755 94 978 851 6 1999 1,339 1,694 5.918 6.669 2.265 1.766 3.654 4.94 1.279 968 1.53 3.297 2.753 544 94 978 756 261 2 1,339,921 5.835 7.219 2.262 2.79 3.573 5.14 1.158 987 1.53 1.996 1.53 466 94 978 71 1.44 21 1,339,8944 5.835 7.465 2.489 1.93 3.346 5.562 1.31 63 1.53 2.152 1.53 621 94 978 546 3.239 22 1,339,9419 5.835 4.312 2.424 1.852 3.411 2.46 97 378 1.53 2.71 1.828 882 94 1.53 58 1.81 23 1,339 1,1351 5.835 4.76 2.522 1.763 3.313 2.313 782 25 1.53 956 767 189 94 956 641 1.277 24 1,339 1,2368 5.835 5.193 2.71 1.969 3.125 3.224 66 131 1.53 1.627 1.534 93 94 2.486 636 257 25 1,339 1,2525 5.835 5.849 2.716 3.11 3.119 2.838 534 162 1.53 94 2.678 751 255 26 1,339 1,2492 5.835 6.223 3.13 1.917 2.822 4.36 41 146 1.53 784 767 17 1.127 2.678 55 953 ungshorizont 59.827 62.142 25.24 2.331 34.83 41.811 9.769 6.428 15.32 21.281 17.592 3.689 9.586 15.218 Ergebnis für eine Beteiligung von 1. Euro plus 5 Prozent Agio Einzahlung Steuerliches Ergebnis in % Steuerent- ( +) und -belastung ( - ) 8 ) Auszahlungen Kapitalrückfluss Steuerliche Informationen Tonnagesteuer seit: 1.1.99 lfd. steuerliches Ergebnis 26 in %:,52 davon Pauschalgewinn in %,2 1996-91. -91. -17,4-15,4 63.311 6.893 63.311 6.893-27.689-3.17 davon Teilauflösung Fremdwährungsdarlehen in %,32 1997-14. -14. -2,1-8,3 1.218 4.795 5. 5. 6.218 9.795-35.471-34.312 Stand des Kapitalkontos für eine 1998, 6,5-1.589 5. 5. 5. 3.411-3.471-3.91 Beteiligung von 1. Euro per 31.12.26: 688 1999, 1,3-743 5. 5. 5. 4.257-25.471-26.644 Unterschiedsbetrag Seeschiff in %: 71,1 2,,8-442 5. 5. 5. 4.558-2.471-22.87 Unterschiedsbetrag Darlehen in %: 4,8 21 3,2,8-977 -421 5. 5. 4.23 4.579-16.449-17.58 Stand der Veranlagung: bis einschließlich 25 22 8,9 1, -2.721-499 5. 8. 2.279 7.51-14.17-1.7 Stand der Betriebsprüfung: k. A. 23 9,1,5-2.764-27 5. 5. 2.236 4.73-11.934-5.277 24 8,7,8-2.654-46 5. 13. 2.346 12.594-9.588 7.317 25 9,3,2-2.849-89 5. 14. 2.151 13.911-7.437 21.228 26 8,4,5-2.568-233 6. 14. 3.432 13.767-4.5 34.995-15. -15. -61,8-11,2 49.995 6.995 51. 79. 1.995 139.995 ungshorizont geplanter Exit 28 78,8-19.471 77.147 57.676 6.19 Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) 9 )

Schiffsbeteiligung 71 - MS "NORTHERN VIRTUE" Anmerkung und Ausblick Im Vergleich zum Prospekt lagen die Einnahmen leicht über den Prospektwerten, da die Charterraten in US-Dollar pro Tag nach Poolausgleich über der Prospektrate lag und es gut sechs Einsatztage mehr als prospektiert gab. Hinzu kommen deutliche Einsparungen bei Zins und Tilgungen aufgrund des Tilgungsvorsprungs und des unter Prospekt liegenden Zinssatzes. Dadurch wurde eine über Prospekt liegende Auszahlung in Höhe von 14 % der jeweiligen Beteiligungssumme geleistet. Die Schiffsbetriebskosten liegen unter den Vorjahreskosten. Dies ist im Wesentlichen auf die Werftzeit im Jahr 25 zurückzuführen. Das Schiff wird regelmäßig von den Inspektoren des Vertragsreeders besichtigt und befindet sich dem Alter entsprechend in einem guten Zustand. Die nächste Dockung zur Klasseerneuerung steht im Jahr 21 an. Im Jahr 27 wird die Bruttopoolrate unter der des Jahres 26 liegen. Das Ergebnis nach Poolung wird ungefähr auf der Höhe des Vorjahres liegen. Im Bereich Instandhaltung und Ausrüstung planen wir bedingt durch die Laufzeit der Aggregate die Überholung zweier Hilfsdiesel und der Hydrauliksysteme. Es ist geplant, in 27 wie schon 26 TSD-US-Dollar 1. zu tilgen und eine Auszahlung von 15 % der jeweiligen Beteiligungssumme zu leisten. 9. SB 71 - / -Auszahlungen kum. in Euro SB 71 - / -Kapitalbindung (-) / Kapitalrückfluss (+) in Euro (ohne Exit-Ergebnis) 8. 4. 35. 7. 3. 6. 25. 5. 2. 34.995 4. 79. 15. 3. 2. 51. 1. 5. 1. -5. -1. -4.5

Schiffsbeteiligung 7 - MS "PUDONG" Schiffstyp: Containerschiff Investition und Kapital in Mio. Werft: Hyundai Heavy Industries Ltd., Südkorea Ablieferung: 1997 Kosten der Investitionsphase: Emission: 1996 Kaufpreis inkl. Nebenkosten EUR 5,84 5,86 Technische Daten: Vergütungen inkl. Agio 1) EUR 8,24 8,38 TEU: 4.8 Nebenkosten der Vermögensanlage EUR 3,7 2,43 tdw: 63.5 Liquiditätsreserve EUR,41 1,69 Knoten: 23,7 Gesamtinvestitionsvolumen EUR 62,56 63,37 Reederei: F. Laeisz G.m.b.H., Rostock Eigenkapital EUR 28,58 29,35 Flagge: Deutschland davon aus Platzierungsgarantie EUR,, Aktueller Charterer: Hanjin Shipping Co. Ltd. zzgl. Agio EUR 1,43 1,47 Beginn: 1.1.23 Stille Beteiligungen US$ 3, 3, Laufzeit: 54 Monate EUR 2,3 2,75 Tagesbruttorate: 32.325 US$ Stand stille Beteiligung zum 31.12.26 US$ -, Fremdkapital - Schiffshypothek US$ 39,45 37,76 in EUR 3,26 29,8 Stand Fremdkapital zum 31.12.26 US$ 9,86,62 Voraustilgung US$ - 9,24 in Jahren - 2,81 Verpflichtende Finanzierung der Beteiligung Nein -/-Liquiditätsentwicklung der Gesellschaft in TSD-Euro Wechselkurs Gesamteinnahmen 3) Gesamtkosten 4) Betriebsergebnis 5) Zinsen Tilgung Auszahlung 6) 7), 1) kum. Liquidität US$ / EUR zu prosp. 2) Wechselk. Kursdiff. 1996 1,397 1,33 411 1.69 1997 1,397 1,136 3.768 5.36 1.66 1.25 2.72 4.281 1.252 3.746 2.918 828 3.113 973 1998 1,397 1,1148 8.26 5.92 2.431 2.21 5.595 3.882 2.244 2.58 2.353 2.425 1.894 531 1.715 1.761 2.396-1.389 1999 1,397 1,76 8.54 1.642 2.489 1.972 5.565 8.67 2.53 2.17 2.353 5.74 3.684 1.39 1.715 1.761 1.84-1.723 2 1,397,9275 8.116 12.546 2.557 2.39 5.559 1.237 1.878 2.155 2.353 5.63 3.684 1.947 1.715 1.761 1.451-1.32 21 1,397,8964 8.63 11.827 2.637 2.716 5.426 9.11 1.695 1.85 2.353 3.589 2.252 1.337 1.715 3.522 1.115-838 22 1,397,9347 8.124 12.794 2.713 2.355 5.411 1.439 1.516 1.23 2.353 3.436 2.252 1.184 1.715 3.444 942-1.59 23 1,397 1,122 8.184 8.719 2.813 2.41 5.371 6.39 1.337 756 2.353 2.72 2.252 468 1.715 3.445 98-2.121 24 1,397 1,2365 8.244 9.362 2.926 2.492 5.318 6.87 1.16 231 2.353 3.169 2.788 381 1.715 3.446 998-2.97 25 1,397 1,258 8.35 9.526 3.36 2.61 5.27 6.925 979 168 2.353 2.991 2.61 381 1.715 3.449 1.221-1.78 26 1,397 1,2527 8.366 8.495 3.153 3.6 5.213 5.489 822 137 2.353 2.459 2.252 27 2.1 3.453 1.258-2.34 ungshorizont 77.25 95.119 25.821 22.97 51.429 72.213 13.684 11.962 21.178 35.239 26.585 8.654 15.72 26.42 Ergebnis für eine Beteiligung von 1. Euro plus 5 Prozent Agio Einzahlung Steuerliches Ergebnis in % Steuerent- ( +) und -belastung ( - ) 8) Auszahlungen Kapitalrückfluss Steuerliche Informationen Tonnagesteuer seit: 1.1.99 lfd. steuerliches Ergebnis 26 in %:,86 (+) 9) davon Pauschalgewinn in %,2 1996-76. -76. -87,8-87,8 51.774 5.725 51.774 5.725-24.226-25.275 davon Teilauflösung Fremdwährungsdarlehen in %,67 1997-29. -29. -23,1-37,2 13.594 21.492 13.594 21.492-39.632-32.784 Stand des Kapitalkontos für eine 1998, -4,1 2.349 6. 6. 6. 8.349-33.632-24.435 Beteiligung von 1. Euro per 31.12.26: 8.37 1999,,2-18 6. 6. 6. 5.892-27.632-18.543 Unterschiedsbetrag Seeschiff in %: 8,3 2,,2-14 6. 6. 6. 5.896-21.632-12.646 Unterschiedsbetrag Darlehen in %: 6,6 21,,9-442 6. 12. 6. 11.558-15.632-1.88 Stand der Veranlagung: bis einschließlich 24 22 4,7,9-1.42-452 6. 12. 4.58 11.548-11.52 1.459 Stand der Betriebsprüfung: k. A. 23 1,,9-3.61-452 6. 12. 2.939 11.548-8.113 22.7 24 1,5 1, -3.192-493 6. 12. 2.88 11.57-5.36 33.514 25 1,9 1, -3.336-438 6. 12. 2.664 11.562-2.642 45.76 26 11,3,9-3.443-39 7. 12. 3.557 11.61 915 56.686 ungshorizont -15. -15. -63,5-123,3 5.915 71.686 55. 9. 15.915 161.686 geplanter Exit 29 76,8-18.993 74.123 55.13 67.321 Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss Copyright Norddeutsche Vermögensanalage 27

Schiffsbeteiligung 7 - MS "PUDONG" Anmerkung und Ausblick Im Geschäftsjahr wurden die prospektierten Schiffsbetriebskosten geringfügig überschritten. Es entstanden Ausfallzeiten von ca. 9 Tagen, vor allem auf Grund des Werftaufenthaltes. Das Schiff absolvierte im 1. Halbjahr den geplanten Werftaufenthalt auf der CSBC-Werft in Kaohsiung. Es wurden Konservierungsarbeiten an der Außenhaut, im Decksbereich sowie in den Laderäumen, Instandsetzungsarbeiten an den Lukendeckeln sowie Arbeiten in Vorbereitung der 2. Klasseerneuerung durchgeführt. Darüber hinaus erfolgten die Rissreparaturen in der Außenhaut des Schif-fes sowie weitere Modifikationsarbeiten. Das Schiff zeigt sich insgesamt in einem sauberen und gepflegten Zustand. Auch der Maschinenbereich gab keinerlei Veranlassung zu Beanstandungen. Der Konservierungszustand des Schiffes ist als gut einzuschätzen. Die nächste Klasseerneuerung des Schiffes ist fällig im Juni 27, die nächste reguläre Dockung ist für März 211 geplant. Neben der 3. Klasseerneuerung sind Konservierungsarbeiten an der Außenhaut und in den Laderäumen, die Erneuerung der Stevenrohrabdichtung sowie allgemeine Reparaturen an Deck und Maschine geplant. Die wirtschaftliche Entwicklung ist in 26 plangemäß verlaufen. Das Schiffshypothekendarlehen valutiert per 31. Dezember 26 in Höhe von US- Dollar 615. und wurde per Ende Januar 27 vollständig getilgt. Der Tilgungsvorsprung gegenüber Prospekt beträgt per 31. Dezember US-Dollar 9.247.5. Nach gegenwärtiger Einschätzung kann davon ausgegangen werden, dass der neue Charterer MSC seinen Verpflichtungen aus dem Chartervertrag in voller Höhe nachkommen wird. Seit dem 15.2.27 beträgt die Charterrate US-Dollar 26.5 pro Tag abzüglich 2,5 % Kommission. Seit Antritt der Beschäftigung bei MSC ist die Gesellschaft einem Einnahmepool, dem bis Anfang 28 insgesamt 6 Schwesterschiffe angehören werden, als erstes Schiff beigetreten. Der Pool erwartet im Jahr 27 eine durchschnittliche Netto-Poolrate von ca. US-Dollar 26.1 pro Tag. Aufgrund des bis Juli 21 laufenden Chartervertrages sowie der Poolmitgliedschaft geht die Geschäftsführung davon aus, dass die Gesellschaft auch in den Geschäftsjahren 27 und 28 alle Zahlungsverpflichtungen erfüllen kann. Auf dieser Grundlage erfolgte im März 27 eine Auszahlung in Höhe von 6 % auf das Anlegerkapital. Für das Geschäftsjahr 27 wird der Gesellschafterversammlung eine Auszahlung i.h.v. 8 % vorgeschlagen. Nach einer Hochrechnung für 28 ist von einer Auszahlung i.h.v. 14 % auszugehen. 1. SB 7 - / -Auszahlungen kum. in Euro SB 7 - / -Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) in Euro (ohne Exit-Ergebnis) 9. 6. 8. 5. 7. 6. 4. 5. 4. 9. 3. 56.686 3. 55. 2. 2. 1. 1. 915 Copyright Norddeutsche Vermögensanalage 27

Schiffsbeteiligung 69 - MS "ATLAS" Schiffstyp: Containerschiff Investition und Kapital in Mio. Werft: Hyundai Heavy Industries Ltd., Südkorea Ablieferung: 1997 Kosten der Investitionsphase: Emission: 1995-1996 Kaufpreis inkl. Nebenkosten EUR 49,14 48,23 Technische Daten: Vergütungen inkl. Agio 1) EUR 8,5 8,47 TEU: 4.545 Nebenkosten der Vermögensanlage EUR 4,9 3,31 tdw: 63.5 Liquiditätsreserve EUR,41 2,47 Knoten: 23,7 Gesamtinvestitionsvolumen EUR 61,68 62,48 Reederei: F. Laeisz G.m.b.H., Rostock Eigenkapital EUR 28,77 28,71 Flagge: Deutschland davon aus Platzierungsgarantie EUR,, Aktueller Charterer: Hanjin Shipping Co. Ltd. zzgl. Agio EUR 1,44 1,48 Beginn: 5.2.26 Stille Beteiligungen US$ 3, 3, Laufzeit: 96-99 Monate EUR 2,22 2,75 Tagesbruttorate: 32. US$ Stand stille Beteiligung zum 31.12.26 US$ -, Fremdkapital - Schiffshypothek US$ 39,45 36,5 in EUR 29,25 29,54 Stand Fremdkapital zum 31.12.26 US$ 8,22, Voraustilgung US$ - 8,22 in Jahren - 2,5 Verpflichtende Finanzierung der Beteiligung Nein -/-Liquiditätsentwicklung der Gesellschaft in TSD-Euro Wechselkurs Gesamteinnahmen 3) Gesamtkosten 4) Betriebsergebnis 5) Zinsen Tilgung Auszahlung 6) kum. Liquidität 7), 1) US$ / EUR zu prosp. 2) Wechselk. Kursdiff. 1995 1,397 1,3664 49 2.473 1996 1,397 1,33 49 2.473 1997 1,397 1,126 4.49 4.77 1.249 885 2.8 3.822 1.94 1.214 1.176 3.237 2.523 714 938 1.844 1998 1,397 1,113 8.89 4.73 2.464 1.868 5.625 2.836 2.12 2.77 2.353-388 -34-48 1.439 1.477 651 1.514 1999 1,397 1,735 8.12 17.7 2.538 1.872 5.582 15.135 1.941 2.52 2.353 12.966 9.822 3.145 1.439 1.477 499 154 2 1,397,9248 8.182 9.31 2.67 2.159 5.575 7.142 1.767 1.664 2.353 4.226 2.665 1.561 1.439 1.477 515-71 21 1,397,895 8.129 1.539 2.682 2.373 5.446 8.166 1.65 1.218 2.353 4.9 3.78 1.822 1.726 1.772 277 24 22 1,397,9362 8.189 9.634 2.77 2.66 5.419 6.974 1.426 1.59 2.353 1.556 1.92 464 1.726 3.55 19-465 23 1,397 1,122 8.251 8.57 2.873 2.42 5.378 6.15 1.247 395 2.353 1.287 1.92 195 1.726 2.889 242-152 24 1,397 1,236 8.311 8.321 2.979 2.227 5.332 6.94 1.7 178 2.353 2.49 2.183 37 1.726 2.889 424 385 25 1,397 1,251 8.372 8.169 3.11 2.725 5.271 5.444 889 137 2.353 2.479 2.183 296 1.726 2.889 726 324 26 1,397 1,2531 8.433 8.95 3.222 2.933 5.212 5.162 732 78 2.353 1.997 1.825 172 2.14 3.181 839 23 ungshorizont 78.125 89.47 26.485 22.122 51.64 66.925 13.892 1.72 22.358 34.751 26.123 8.628 14.96 21.556 Ergebnis für eine Beteiligung von 1. Euro plus 5 Prozent Agio Einzahlung Steuerliches Ergebnis in % Steuerent- ( +) und -belastung ( - ) 8) Auszahlungen Kapitalrückfluss Steuerliche Informationen Tonnagesteuer seit: 1.1.99 lfd. steuerliches Ergebnis 26 in %:,72 davon Pauschalgewinn in %,19 1995-73. -73. -84,3-8,8 49.716 46.681 49.716 46.681-23.284-26.319 davon Teilauflösung Fremdwährungsdarlehen in %,52 1996-8. -8. -7,6-11,5 4.47 6.644 4.47 6.644-26.814-27.675 Stand des Kapitalkontos für eine 1997-24. -24. -26,4-35,4 15.546 2.423 15.546 2.423-35.268-31.253 Beteiligung von 1. Euro per 31.12.26: 16.761 1998, 7,6-1.866 5. 5. 5. 3.134-3.268-28.118 Unterschiedsbetrag Seeschiff in %: 74,3 1999, 3, -1.674 5. 5. 5. 3.326-25.268-24.792 Unterschiedsbetrag Darlehen in %: 6,9 2,,7-366 5. 5. 5. 4.634-2.268-2.158 Stand der Veranlagung: bis einschließlich 23 21, 1,1-551 6. 6. 6. 5.449-14.268-14.79 Stand der Betriebsprüfung: bis einschließlich 1998 22 7,7,5-2.336-26 6. 12. 3.664 11.74-1.64-2.969 23 1,9,5-3.314-265 6. 1. 2.686 9.735-7.918 6.766 24 11,3,8-3.451-396 6. 1. 2.549 9.64-5.369 16.37 25 11,7,8-3.579-371 6. 1. 2.421 9.629-2.948 25.999 26 12,1,7-3.683-325 7. 12. 3.317 11.675 368 37.674 ungshorizont -15. -15. -64,7-112, 53.368 67.674 52. 75. 15.368 142.674 geplanter Exit 29 75,8-18.744 75.917 57.173 68.533 Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) 9)

Schiffsbeteiligung 69 - MS "ATLAS" Anmerkung und Ausblick Im Geschäftsjahr wurden die prospektierten Schiffsbetriebskosten auf Grund des Werftaufenthaltes nur geringfügig unterschritten. Es entstanden Ausfallzeiten von ca. 13 Tagen. Das Schiff absolvierte im 1. Halbjahr den geplanten Werftaufenthalt auf der CSBC-Werft in Kaohsiung. Es wurden Konservierungsarbeiten an der Außenhaut, im Decksbereich sowie in den Laderäumen, Instandsetzungsarbeiten an den Lukendeckeln sowie Arbeiten in Vorbereitung der 2. Klasseerneuerung durchgeführt. Darüber hinaus erfolgten die Rissreparaturen in der Außenhaut des Schiffes sowie weitere Modifikationsarbeiten. Das Schiff zeigt sich unverändert in einem sauberen und gepflegten Zustand. Auch der Maschinenbereich gab keinerlei Veranlassung zu Beanstandungen. Mit Ausnahme derjenigen Laderäume, die während des letzten Werftaufenthaltes nicht gewartet wurden, ist er Konservierungszustand des Schiffes als gut einzuschätzen. Die nächste Klasseerneuerung des Schiffes ist fällig im Juni 27, die nächste reguläre Dockung ist für März 211 geplant. Neben der 3. Klasseerneuerung sind Konservierungsarbeiten an der Außenhaut und in den Laderäumen, die Erneuerung der Stevenrohrabdichtung sowie allgemeine Reparaturen an Deck und Maschine geplant. Die wirtschaftliche Entwicklung ist in 26 plangemäß verlaufen. Das Schiffshypothekendarlehen wurde vollständig getilgt. Per 31. Dezember 26 beträgt der Tilgungsvorsprung gegenüber Prospekt US-Dollar 8.218.75. Nach gegenwärtiger Einschätzung kann davon ausgegangen werden, dass der Charterer seinen Verpflichtungen aus dem Chartervertrag in voller Höhe nachkommen wird. Mit Wirkung ab Febraur 26 wurde der Chartervertrag für einen Zeitraum von 8 Jahren (+ 2 Monate in Option des Charterers) zu einer Rate von US-Dollar 32. pro Tag verlängert. Aufgrund des bis Mitte März 214 laufenden Chartervertrages geht die Geschäftsführung davon aus, dass die Gesellschaft auch in den Geschäftsjahren 27 und 28 alle Zahlungsverpflichtungen erfüllen kann. Auf dieser Grundlage erfolgte im März 27 eine Auszahlung in Höhe von 6 % auf das Anlegerkapital. Für das Geschäftsjahr 27 wird der Gesellschafterversammlung eine Auszahlung i.h.v. 12 % vorgeschlagen. Nach einer Hochrechnung für 28 ist von einer Auszahlung i.h.v. 16 % auszugehen. 8. SB 69 - / -Auszahlungen kum. in Euro SB 69 - / -Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) in Euro (ohne Exit-Ergebnis) 7. 4. 6. 35. 3. 5. 25. 4. 75. 2. 37.674 3. 2. 52. 15. 1. 1. 5. 368

Schiffsbeteiligung 68 - MS "PUSAN" Schiffstyp: Containerschiff Investition und Kapital in Mio. Werft: Hyundai Heavy Industries Ltd., Südkorea Ablieferung: 1997 Kosten der Investitionsphase: Emission: 1995 Kaufpreis inkl. Nebenkosten EUR 49,14 48,52 Technische Daten: Vergütungen inkl. Agio 1) EUR 8,33 8,17 TEU: 4.8 Nebenkosten der Vermögensanlage EUR 3,8 2,93 tdw: 63.5 Liquiditätsreserve EUR,41 2,79 Knoten: 23,7 Gesamtinvestitionsvolumen EUR 61,68 62,41 Reederei: F. Laeisz G.m.b.H., Rostock Eigenkapital EUR 28,77 29,47 Flagge: Deutschland davon aus Platzierungsgarantie EUR,, Akuteller Charterer: Hanjin Shipping Co. Ltd. zzgl. Agio EUR 1,44 1,47 Beginn: 1.1.23 Stille Beteiligungen US$ 3, 3, Laufzeit: 53 Monate EUR 2,22 2,75 Tagesbruttorate: 32.325 US$ Stand stille Beteiligung zum 31.12.26 US$ -, -/-Liquiditätsentwicklung der Gesellschaft in TSD-Euro Fremdkapital - Schiffshypothek US$ 39,45 36,5 in EUR 29,25 28,72 Stand Fremdkapital zum 31.12.26 US$ 8,22, Voraustilgung US$ - 8,22 in Jahren - 2,5 Verpflichtende Finanzierung der Beteiligung Nein Wechselkurs Gesamteinnahmen 3) Gesamtkosten 4) Betriebsergebnis 5) Zinsen Tilgung Auszahlung 6) 7), 1) kum. Liquidität US$ / EUR zu prosp. 2) Wechselk. Kursdiff. 1995 1,397 1,3664 49 2.79 1996 1,397 1,33 49 2.79 1997 1,397 1,154 4.274 6.113 1.36 963 2.969 5.15 1.89 1.385 1.176 4.81 3.238 843 1.113 2.474 1998 1,397 1,1147 8.89 5.867 2.464 1.925 5.625 3.942 2.12 1.97 2.353 2.237 1.825 413 1.439 1.474 825 735 1999 1,397 1,71 8.122 1.626 2.538 1.97 5.584 8.718 1.941 2.26 2.353 5.429 3.991 1.438 1.439 1.474 676 525 2 1,397,9275 8.184 12.583 2.67 2.161 5.577 1.422 1.767 1.882 2.353 6.465 4.188 2.277 1.439 1.474 693 1.126 21 1,397,8962 8.131 12.188 2.682 2.319 5.448 9.868 1.65 1.463 2.353 5.826 3.633 2.193 1.727 3.538 456 168 22 1,397,9361 8.191 12.589 2.77 2.882 5.421 9.77 1.426 893 2.353 3.225 2.183 1.42 1.726 3.458 372-1.114 23 1,397 1,122 8.253 8.698 2.873 2.474 5.38 6.224 1.247 348 2.353 2.623 2.183 44 1.726 3.458 426-1.319 24 1,397 1,2367 8.313 9.312 2.979 2.3 5.334 7.12 1.7 114 2.353 3.14 2.72 384 1.726 3.458 611-983 25 1,397 1,258 8.374 9.37 3.11 2.611 5.273 6.696 889 37 2.353 2.453 2.165 288 1.726 4.899 916-1.676 26 1,397 1,252 8.436 8.541 3.247 2.934 5.189 5.67 732 6 2.353 2.14 5.188 1.6-1.263 ungshorizont 78.367 95.823 26.567 22.477 51.8 73.346 13.886 1.124 22.355 35.443 26.125 9.318 14.961 28.42 Ergebnis für eine Beteiligung von 1. Euro plus 5 Prozent Agio Einzahlung Steuerliches Ergebnis in % Steuerent- ( +) und -belastung ( - ) 8) Auszahlungen Kapitalrückfluss Steuerliche Informationen Tonnagesteuer seit: 1.1.99 lfd. steuerliches Ergebnis 26 in %:,19 (+) 9) davon Pauschalgewinn in %,19 1995-73. -73. -84,3-81,4 49.717 47.27 49.717 47.27-23.283-25.973 davon Teilauflösung Fremdwährungsdarlehen in %, 1996-8. -8. -7,6-1,8 4.47 6.239 4.47 6.239-26.813-27.733 Stand des Kapitalkontos für eine 1997-24. -24. -26, -33,4 15.328 19.296 15.328 19.296-35.485-32.437 Beteiligung von 1. Euro per 31.12.26: 11.7 1998, 2,4-595 5. 5. 5. 4.45-3.485-28.32 Unterschiedsbetrag Seeschiff in %: 85,2 1999, 1,4-766 5. 5. 5. 4.234-25.485-23.798 Unterschiedsbetrag Darlehen in %:, 2, 1,4-765 5. 5. 5. 4.235-2.485-19.563 Stand der Veranlagung: bis einschließlich 23 21, 1,2-645 6. 12. 6. 11.355-14.485-8.27 Stand der Betriebsprüfung: bis einschließlich 1998 22 7,8,8-2.37-437 6. 12. 3.63 11.563-1.855 3.356 23 1,9,8-3.317-437 6. 12. 2.683 11.563-8.172 14.919 24 11,3 1, -3.454-483 6. 12. 2.546 11.517-5.626 26.436 25 11,7,8-3.583-377 6. 17. 2.417 16.623-3.28 43.59 26 12,,2-3.662-88 7. 18. 3.338 17.912 13 6.971 ungshorizont -15. -15. -64,2-115,5 53.13 67.971 52. 98. 15.13 165.971 geplanter Exit 29 75,8-18.745 76.469 57.724 68.812 Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss

Schiffsbeteiligung 68 - MS "PUSAN" Anmerkung und Ausblick Im Geschäftsjahr wurden die prospektierten Schiffsbetriebskosten trotz des Werftaufenthaltes unterschritten. Wegen des Werftaufenthaltes entstanden Ausfallzeiten von ca. 9 Tagen. Das Schiff absolvierte im 1. Halbjahr den geplanten Werftaufenthalt auf der CSBC-Werft in Kaohsiung. Es wurden Konservierungsarbeiten an der Außenhaut, im Decksbereich sowie in den Laderäumen, Instandsetzungarbeiten an den Lukendeckeln sowie Arbeiten in Vorbereitung der 2. Klasseerneuerung durchgeführt. Darüber hinaus erfolgten die Rissreparaturen in der Außenhaut des Schiffes sowie weitere Modifikationsarbeiten. Das Schiff zeigt sich insgesamt in einem sauberen und gepflegten Zustand. Auch der Maschnenbereich gab keinerlei Veranlassung zu Beanstandungen. Der Konservierungszustand des Schiffes ist als gut einzuschätzen. Die nächste Klasseerneuerung des Schiffes ist fällig im Mai 212, die nächste reguläre Dockung ist für 211 geplant. Neben der 3. Klasseerneuerung sind Konservierungsarbeiten an der Außenhaut und in den Laderäumen, die Erneuerung der Stevenrohrabdichtung sowie allgemeine Reparturen an Deck und Maschine geplant. Die wirtschaftliche Entwicklung ist in 26 plangemäß verlaufen. Das Schiffshypothekendarlehen wurde bereits im Vorjahr vollständig getilgt, sodass der Tilgungsvorsprung gegenüber Prospekt per 31. Dezember 26 US-Dollar 8.218.75 beträgt. Nach gegenwärtiger Einschätzung kann davon ausgegangen werden, dass der neue Charterer MSC seinen Verpflichtungen aus dem Chartervertrag in voller Höhe nachkommen wird. Seit Antritt der Beschäftigung bei MSC ist die Gesellschaft einem Einnahmepool, dem bis Anfang 28 insgesamt 6 Schwesterschiffe angehören werden, als zweites Schiff beigetreten. Der Pool erwartet im Jahr 27 eine durchschnittliche Netto-Poolrate von ca. US- Dollar 26.1 pro Tag. Aufgrund des bis Juni 21 laufenden Chartervertrages sowie der Poolmitgliedschaft wird davon ausgegangen, dass die Gesellschaft auch in den Geschäftsjahren 27 und 28 alle Zahlungsverpflichtungen erfüllen kann. Auf dieser Grundlage erfolgte im März 27 eine Auszahlung in Höhe von 6 % (für 26) auf das Anlegerkapital. Für das Geschäftsjahr 27 wird der Gesellschafterversammlung einen Auszahlung i.h.v. 1 % vorgeschlagen. Nach einer Hochrechnung für 28 ist von einer Auszahlung i.h.v. 14 % auszugehen. 11. SB 68 - / -Auszahlungen kum. in Euro SB 68 - / -Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) in Euro (ohne Exit-Ergebnis) 1. 7. 9. 8. 6. 7. 5. 6. 5. 98. 4. 6.971 4. 3. 3. 2. 52. 2. 1. 1. 13

Schiffsbeteiligung 67 - MS "NORTHERN DIGNITY" Schiffstyp: Containerschiff Investition und Kapital in Mio. Werft: Hyundai Heavy Industries Ltd., Südkorea Ablieferung: 1995 Kosten der Investitionsphase: Emission: 1995 Kaufpreis inkl. Nebenkosten EUR 37,63 37,36 Technische Daten: Vergütungen inkl. Agio 1) EUR 5,79 5,92 TEU: 3.67 Nebenkosten der Vermögensanlage EUR 1,84 1,97 tdw: 44.7 Liquiditätsreserve EUR,38 1,19 Knoten: 23,8 Gesamtinvestitionsvolumen EUR 45,64 46,44 Reederei: Karl Schlüter GmbH & Co. KG, Rendsburg Eigenkapital EUR 2,81 21,58 Flagge: Zypern davon aus Platzierungsgarantie EUR,, Akuteller Charterer: Compagnie Maritime d Affrêtement (CMA-CGM) zzgl. Agio EUR 1,4 1,8 Beginn: 6.5.24 Stille Beteiligungen EUR 1,41 1,41 Laufzeit: 6 Monate Stand stille Beteiligung zum 31.12.26 EUR - 1,38 Tagesbruttorate: 25.75 US$ Kursgewinn EUR 1,36 1,38 Fremdkapital - Schiffshypothek US$ 27,9 27,9 in EUR 21,2 21, Stand Fremdkapital zum 31.12.26 US$ 2,33 1,9 Voraustilgung US$ - 1,24 in Jahren -,53 Verpflichtende Finanzierung der Beteiligung Nein -/-Liquiditätsentwicklung der Gesellschaft in TSD-Euro Wechselkurs Gesamteinnahmen 3) Gesamtkosten 4) Betriebsergebnis 5) 7), 1) Zinsen Tilgung Auszahlung 6) kum. Liquidität US$ / EUR zu prosp. 2) Wechselk. Kursdiff. 1995 1,3488 1,3812 1.299 1.375 539 413 76 963 328 42 815 1.75 1996 1,3488 1,348 6.875 7.488 2.45 1.813 4.83 5.675 1.859 1.477 1.724 2.467 3.448-981 1.457 1.51 66 1.971 1997 1,3488 1,1338 6.875 6.482 2.42 1.813 4.834 4.669 1.667 1.452 1.724 1.853 1.724 128 1.457 1.51 592 1.825 1998 1,3488 1,1253 6.875 6.687 2.18 1.656 4.768 5.31 1.64 1.364 1.724 4.27 3.449 822 1.457 1.51 576-29 1999 1,3488 1,519 6.83 9.17 2.94 1.588 4.736 7.581 1.446 1.66 1.724 3.23 3.448-245 1.457 1.51 685 1.513 2 1,3488,9312 7.51 9.29 2.288 2.223 4.763 6.86 1.293 95 1.724 3.626 2.688 938 1.457 1.51 975 2.233 21 1,3488,893 7.51 9.111 2.325 2.435 4.726 6.676 1.132 48 1.724 3.775 2.595 1.18 1.457 2.159 1.388 2.464 22 1,3488,925 7.51 5.383 2.413 2.23 4.638 3.18 975 189 1.724 1.651 1.112 539 1.457 2.638 1.87 1.166 23 1,3488 1,134 7.51 4.56 2.496 1.857 4.555 2.649 818 129 1.724 464 371 93 1.457 2.11 2.426 1.112 24 1,3488 1,243 7.51 6.38 2.627 2.485 4.424 3.895 661 134 1.724 244 241 3 1.457 3.165 3.8 1.464 25 1,3488 1,2495 7.51 6.463 3.96 3.227 3.955 3.236 53 124 1.724 815 87 8 1.457 3.165 3.28 596 26 1,3488 1,2539 7.51 6.735 3.188 1.883 3.863 4.852 346 128 1.724 1.457 3.166 3.616 2.154 ungshorizont 78.112 78.89 27.261 23.596 5.851 55.213 12.631 7.896 18.961 22.367 19.881 2.487 16.25 23.955 Ergebnis für eine Beteiligung von 1. Euro plus 5 Prozent Agio Einzahlung Steuerliches Ergebnis in % Steuerent- ( +) und -belastung ( - ) 8) Auszahlungen Kapitalrückfluss Steuerliche Informationen Tonnagesteuer seit: 1.1.99 lfd. steuerliches Ergebnis 26 in %:,21 davon Pauschalgewinn in %,21 1995-95. -95. -14,7-99,1 61.734 57.253 61.734 57.253-33.266-37.747 davon Teilauflösung Fremdwährungsdarlehen in %, 1996-1. -1. -,1,5 88-26 7. 7. 7.88 6.74-36.178-41.7 Stand des Kapitalkontos für eine 1997,6-1,4-193 89 7. 7. 6.87 7.89-29.371-33.198 Beteiligung von 1. Euro per 31.12.26: 3.81 1998,7, -225 7. 7. 6.775 7. -22.596-26.198 Unterschiedsbetrag Seeschiff in %: 82,3 1999 1,4 1,5-48 -862 7. 7. 6.592 6.138-16.4-2.6 Unterschiedsbetrag Darlehen in %:, 2 11,7 1,2-3.539-672 7. 7. 3.461 6.328-12.543-13.732 Stand der Veranlagung: bis einschließlich 25 21 12,3 1,2-3.72-619 7. 1. 3.28 9.381-9.263-4.351 Stand der Betriebsprüfung: k. A. 22 12,6,6-3.822-333 7. 12.5 3.178 12.167-6.85 7.816 23 13,,4-3.929-182 7. 1. 3.71 9.818-3.14 17.634 24 13,1,3-3.964-145 7. 15. 3.36 14.855 22 32.489 25 11,6,5-3.514-236 7. 15. 3.486 14.764 3.58 47.254 26 11,9,2-3.69-94 7. 15. 3.391 14.96 6.899 62.159 ungshorizont -15. -15. -16, -94,1 34.899 54.659 77. 112.5 111.899 167.159 geplanter Exit 27 76, -18.781 94.331 75.55 85.176 Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) 9)

Schiffsbeteiligung 67 - MS "NORTHERN DIGNITY" Anmerkung und Ausblick Im Vergleich zum Prospekt ergeben sich um gut TSD-Euro 4 geringere Einnahmen als prospektiert. Das ist auf die um US-Dollar 2.33/Tag unter dem prospektierten Wert liegende Charterrate zurückzuführen. Positiv wirkt sich dagegen der gegenüber Prospekt festere US-Dollar/Euro Wechselkurs aus, der im Jahresdurchschnitt bei 1,25 US-Dollar/Euro lag. Positiv wirkt sich die deutlich niedrigeren Kosten der Gesellschaft aus, da die prospektierten Gewerbesteuerzahlungen wegen der Tonnage-Besteuerung nahezu entfallen. Verbesserungen gegenüber Prospekt ergeben sich aus dem Tilgungsvorsprung von 6 Monaten und den unter Prospekt liegenden Zinssätzen. Das Schiffshypothekendarlehen wurde am 15.3.27 vollständig getilgt. Das Schiff fuhr das ganze Jahr 26 in einer im Mai 25 angetretenen Charter für die französische CMA/CGM. Diese Charter endet im April/Mai 29. Die Charterrate beläuft sich auf US-Dollar 25.759/Tag. Im Jahr 26 fielen 4,4 Off-hire-Tage an, hauptsächlich bedingt durch eine defekte Nocke der Hauptmaschine sowie zwei defekte Zylinderbuchsen. Hinzu kommen hauptsächlich aus den Nockenproblem resultierende Speedclaims mit umgerechnet 3,3 Tagen. Das Schiff wird regelmäßig von den Inspektoren des Vertragsreeders besichtigt und befindet sich dem Alter entsprechend in einem guten Zustand. Die nächste Dockung zur Klasseerneuerung steht im dritten Quartal 21 an. Im Jahr 27 werden die Chartererlöse in Euro voraussichtlich kursbedingt unter denen des Jahres 26 liegen. Bisher kam es 27 zu 1,8 Off-hire- Tagen. Davon war eine Off-hire durch eine Grundberührung bedingt. Das Schiff konnte jedoch schnell wieder freikommen (,5 Tage). Es wird für 27 geplant eine Auszahlung an die Kommanditisten in Höhe von 15 % vorzunehmen. 12. SB 67 - / -Auszahlungen kum. in Euro SB 67 - / -Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) in Euro (ohne Exit-Ergebnis) 11. 7. 1. 9. 6. 8. 5. 7. 6. 5. 112.5 4. 3. 62.159 4. 3. 77. 2. 2. 1. 1. 6.899

Schiffsbeteiligung 66 - MS "NORTHERN HONOUR" Schiffstyp: Containerschiff Investition und Kapital in Mio. Werft: Hyundai Heavy Industries Ltd., Südkorea Ablieferung: 1995 Kosten der Investitionsphase: Emission: 1994 Kaufpreis inkl. Nebenkosten EUR 36,28 35,65 Technische Daten: Vergütungen inkl. Agio 1) EUR 5,78 5,92 TEU: 3.538 Nebenkosten der Vermögensanlage EUR 1,52 1,56 tdw: 42.673 Liquiditätsreserve EUR,38 1,61 Knoten: 22,5 Gesamtinvestitionsvolumen EUR 43,96 44,74 Reederei: NSB Niederelbe Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG, Buxtehude Eigenkapital EUR 2,7 21,19 Flagge: Deutschland davon aus Platzierungsgarantie EUR,, Aktueller Charterer: Compagnie Maritime d Affrêtement (CMA-CGM) zzgl. Agio EUR 1,4 1,7 Beginn: 18.7.25 Stille Beteiligungen EUR 1,53 1,53 Laufzeit: 58-62 Monate Stand stille Beteiligung zum 31.12.26 EUR -, Tagesbruttorate: 33.95 US$ Fremdkapital - Schiffshypothek US$ 26,1 26,1 -/-Liquiditätsentwicklung der Gesellschaft in TSD-Euro in EUR 2,68 2,94 Stand Fremdkapital zum 31.12.26 US$ 1,9, Voraustilgung US$ - 1,9 in Jahren -,5 Verpflichtende Finanzierung der Beteiligung Nein Wechselkurs Gesamteinnahmen 3) Gesamtkosten 4) Betriebsergebnis 5) Zinsen Tilgung Auszahlung 6) kum. Liquidität US$ / EUR zu prosp. 2) Wechselk. Kursdiff. 1994 1,339 1,286 38 1.61 1995 1,339 1,3753 2.861 3.385 1.212 794 1.648 2.592 964 692 834 3.574 3.757-183 23-65 1996 1,339 1,344 6.872 7.235 2.111 1.78 4.762 5.527 1.794 1.116 1.668 2.653 2.991-338 1.242 1.287 287 47 1997 1,339 1,1326 6.872 6.756 2.172 1.822 4.7 4.934 1.637 1.85 1.668 1.733 1.668 65 1.242 1.287 44 1.236 1998 1,339 1,1181 6.776 8.19 2.242 1.942 4.535 6.166 1.484 976 1.668 2.319 1.936 382 1.242 1.287 58 2.821 1999 1,339 1,681 6.776 7.248 2.39 1.815 4.467 5.432 1.332 754 1.668 5.969 4.985 984 1.242 1.287 84 243 2 1,339,998 6.776 8.198 2.883 2.528 3.893 5.67 1.183 534 1.668 2.71 2.71 63 1.242 1.287 63 1.391 21 1,339,8866 6.967 8.637 3.1 2.121 3.966 6.515 1.28 318 1.668 1.392 1.74 319 1.242 4.29 631 1.876 22 1,339,9645 7.158 13.71 3.117 2.472 4.41 11.238 875 488 1.668 1.185 844 341 1.45 4.614 679 6.827 23 1,339 1,1149 7.158 7.38 3.234 2.223 3.924 4.815 723 76 1.668 86 69 17 1.45 5.872 762 4.834 24 1,339 1,2465 7.158 8.986 3.692 2.8 3.466 6.96 573 72 1.668 1.45 5.453 537 4.715 25 1,339 1,2414 7.158 1.281 3.869 2.88 3.289 7.473 419 2 1.668 1.45 8.39 289 3.796 26 1,339 1,254 7.158 9.333 3.993 2.385 3.165 6.948 267 1.668 1.45 7.762 69 2.982 ungshorizont 79.691 98.915 33.835 24.698 45.856 74.217 12.278 6.113 19.184 22.386 2.16 2.37 14.74 42.816 Ergebnis für eine Beteiligung von 1. Euro plus 5 Prozent Agio Einzahlung Steuerliches Ergebnis in % Steuerent- ( +) und -belastung ( - ) 8) Auszahlungen Kapitalrückfluss Steuerliche Informationen Tonnagesteuer seit: 1.1.99 lfd. steuerliches Ergebnis 26 in %:,21 Stand des Kapitalkontos für eine 1994-43. -43. -56,5-56,9 31.86 3.653 31.86 3.653-11.914-12.347 Beteiligung von 1. Euro per 31.12.26: 7.896 1995-62. -62. -58,5-49,4 34.53 28.54 34.53 28.54-39.411-45.87 Unterschiedsbetrag Seeschiff in %: 86,9 1996,4 4,7-111 -1.146 6. 6. 5.889 4.854-33.522-4.953 Unterschiedsbetrag Darlehen in %:, 1997,8 -,1-257 58 6. 6. 5.743 6.58-27.778-34.895 Stand der Veranlagung: bis einschließlich 24 1998,8 6,9-238 -1.677 6. 6. 5.762 4.323-22.16-3.572 Stand der Betriebsprüfung: bis einschließlich 2 1999 1,2 2,1-368 -1.163 6. 6. 5.632 4.837-16.384-25.735 2 9,5 1, -3.11-53 6. 6. 2.989 5.47-13.394-2.265 21 1,6,6-3.359-312 6. 2. 2.641 19.688-1.753-577 22 11,7,5-3.78-276 7. 22. 3.292 21.724-7.461 21.147 23 11,9,5-3.763-244 7. 28. 3.237 27.756-4.224 48.93 24 1,4,2-3.294-11 7. 26. 3.76 25.899-517 74.82 25 1,3,2-3.259-93 7. 4. 3.741 39.97 3.224 114.79 26 1,4,2-3.3-93 7. 37. 3.7 36.97 6.924 151.616-15. -15. -37,2-89,6 4.924 53.616 71. 23. 111.924 256.616 ungshorizont geplanter Exit 27 76,9-19.18 78.718 59.7 69.817 Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) 9) 7), 1)

Schiffsbeteiligung 66 - MS "NORTHERN HONOUR" Anmerkung und Ausblick Die Schiffsgesellschaft kann für das Jahr 26 auf einen erfreulichen Geschäftsverlauf zurückblicken. Das bilanzierte Jahresergebnis verbleibt zwar geringfügig unter den Vorjahreswerten, übersteigt aber die Prospektzahlen erheblich. Dies ist auf die gute Charterrate zurückzuführen. Insgesamt wurden im Geschäftsjahr 26 5,96 Off-hire-Tage abgerechnet. Das Schiff befindet sich in einem guten Zustand. Die nächste reguläre Dockung zur 3. Zwischenbesichtigung ist für September 27 vorgesehen. Es wurde ein bilanziertes Jahresergebnis erzielt, das die Vorjahreswerte unterschreitet. Ursächlich hierfür sind die guten Charterraten sowie Einsparungen im Bereich der Schiffsbetriebskosten. Lediglich der schwächere Kurs des US-Dollars wirkt sich gegenüber dem Vorjahr ertragsmindernd aus. Die Schiffsbetriebskosten unterschreiten die Vorjahreszahlen und verbleiben unter den Prospektvorgaben. Die Schiffsgesellschaft ist seit der Rückführung der Hypothekendarlehen unverändert bankschuldenfrei. Die Stille Beteiligung war bereits in 24 vollständig zurückgeführt worden. Für das Geschäftsjahr 27 ist allgemein mit weiter steigenden Betriebskosten zu rechnen. Allgemein betrifft dies die Personal-, die Schmierstoff- und die Versicherungskosten. Des weiteren werden sich die Kosten für die im September 27 vorgesehenen Werftzeit zur 3. Zwischenbesichtigung sowie die in diesem Zusammenhang entstehenden Ausfallzeiten ertragsmindernd auswirken. Vor diesem Hintergrund wird für 27 von einem schächeren Ergebnis gegenüber dem Geschäftsjahr 26 ausgegangen. Unter der Voraussetzung eines störungsfreien Schiffsbetriebes sind für das Jahr 27 zwei Auszahlungen in Höhe von zusammen 28 % der jeweiligen Beteiligungssumme angedacht. 2. SB 66 - / -Auszahlungen kum. in Euro SB 66 - / -Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) in Euro (ohne Exit-Ergebnis) 175. 16. 15. 14. 125. 12. 1. 75. 23. 1. 8. 151.616 6. 5. 25. 71. 4. 2. 6.924

Schiffsbeteiligung 65 - MS "NORTHERN FELICITY" Schiffstyp: Containerschiff Investition und Kapital in Mio. Werft: Daewoo Shipbuilding and Marine Engineering Co., Ltd., Südkorea Ablieferung: 1994 Kosten der Investitionsphase: Emission: 1994 Kaufpreis inkl. Nebenkosten EUR 23,2 23,2 Technische Daten: Vergütungen inkl. Agio 1) EUR 3,26 3,39 TEU: 1.717 Nebenkosten der Vermögensanlage EUR 1,6 1,18 tdw: 22.278 Liquiditätsreserve EUR,26,8 Knoten: 19,2 Gesamtinvestitionsvolumen EUR 27,77 28,58 Reederei: NSB Niederelbe Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG, Buxtehude Eigenkapital EUR 11,69 12,46 Flagge: Liberia davon aus Platzierungsgarantie EUR,, Aktueller Charterer: P & O Nedlloyd zzgl. Agio EUR,58,62 Beginn: 22.2.25 Stille Beteiligungen EUR 1,53 1,53 Laufzeit: 38-4 Monate Stand stille Beteiligung zum 31.12.26 EUR -, Tagesbruttorate: 22.75 US$ Kursgewinn EUR,71,71 Pool ab: 1.7.24 Fremdkapital - Schiffshypothek US$ 15,45 15,45 Poolrate 26: 21.497 US$ in EUR 13,25 13,25 Indizierte Poolrate 27: 18.1 US$ Stand Fremdkapital zum 31.12.26 US$,, Verpflichtende Finanzierung der Beteiligung Nein -/-Liquiditätsentwicklung der Gesellschaft in TSD-Euro Wechselkurs Gesamteinnahmen 3) Gesamtkosten 4) Betriebsergebnis 5) Zinsen Tilgung Auszahlung 6) 7), 1) kum. Liquidität US$ / EUR zu prosp. 2) Wechselk. Kursdiff. 1994 1,2224 1,2471 2.429 2.449 1.56 814 1.373 1.635 641 499 527 755 698 57 462 1.181 1995 1,2224 1,3667 3.722 3.621 1.262 1.346 2.46 2.276 1.88 733 1.53 1.295 1.395-1 468 499 313 931 1996 1,2224 1,336 3.83 4.24 1.299 1.557 2.531 2.683 958 515 1.53 2.921 3.45-529 585 872 248-695 1997 1,2224 1,1385 3.843 5.152 1.336 1.465 2.57 3.687 867 542 1.53 2.311 2.394-84 585 872 25-733 1998 1,2224 1,185 3.843 3.816 1.379 1.634 2.464 2.182 781 396 1.53 1.1 9 11 585 623 295-58 1999 1,2224 1,726 3.843 1.839 1.421 1.433 2.423 46 696 197 1.53 585 384-371 2 1,2224,9334 3.843 3.341 1.85 1.84 1.994 1.536 612 16 1.53 252 186 66 585 499 127 256 21 1,2224,8778 4.71 3.657 1.928 1.594 2.143 2.63 525 142 1.53 1.199 535 664 585 748 17 199 22 1,2224,9385 4.71 2.58 1.999 1.742 2.72 766 439 151 1.53 944 994-5 585 366 12-496 23 1,2224 1,1339 4.71 2.384 2.73 1.98 1.998 476 354 133 1.53 482 368 114 585 18-635 24 1,2224 1,24 4.71 4.124 2.154 1.724 1.917 2.4 269 19 1.53 1.866 1.432 434 585 69 118-819 25 1,2224 1,2425 4.71 5.874 2.234 1.812 1.837 4.62 184 153 1.53 373 286 87 585 2.438 133 279 26 1,2224 1,258 4.71 5.917 2.411 2.28 1.66 3.889 98 222 527 71 3.657 467-1.211 ungshorizont 49.78 48.922 22.41 2.861 27.38 28.62 7.512 3.952 12.638 13.48 12.639 769 7.19 11.183 Ergebnis für eine Beteiligung von 1. Euro plus 5 Prozent Agio Steuerliche Informationen Tonnagesteuer seit: 1.1.99 Einzahlung Steuerliches Ergebnis in % Steuerent- ( +) und -belastung ( - ) 8) Auszahlungen Kapitalrückfluss Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) 9) lfd. steuerliches Ergebnis 26 in %:,16 Stand des Kapitalkontos für eine 1994-95. -95. -111, -18,8 61.46 58.613 61.46 58.613-33.954-36.387 Beteiligung von 1. Euro per 31.12.26: 1.738 1995-5. -5. -4,3 12,8 2.558-3.136 4. 4. 6.558 864-32.396-4.524 Unterschiedsbetrag Seeschiff in %: 89,3 1996-5. -5. -2,6,8 1.544-23 5. 7. 6.544 6.797-3.852-38.727 Unterschiedsbetrag Darlehen in %:, 1997, 2,1-521 5. 7. 5. 6.479-25.852-32.248 Stand der Veranlagung: bis einschließlich 24 1998, -2,3 1.35 5. 5. 5. 6.35-2.852-25.944 Stand der Betriebsprüfung: bis einschließlich 2 1999 6,1 2,1-3.589-1.214 5. 1.411-1.214-19.441-27.158 2 6,9,2-2.76-82 5. 4. 2.924 3.918-16.517-23.24 21 8,9,2-2.692-78 5. 6. 2.38 5.922-14.29-17.318 22 9,,2-2.73-83 5. 3. 2.27 2.917-11.939-14.41 23 9,1,2-2.759-83 5. 2.241-83 -9.698-14.484 24 9,1,2-2.766-77 5. 5. 2.234 4.923-7.464-9.561 25 9,2,2-2.781-7 5. 2. 2.219 19.93-5.245 1.369 26 11,5,2-3.679-7 6. 3. 2.321 29.93-2.924 4.298-15. -15. -48,2-92,1 42.76 54.298 6. 91. 12.76 145.298 ungshorizont geplanter Exit 26 94, -23.241 9.792 67.551 64.627

Schiffsbeteiligung 65 - MS "NORTHERN FELICITY" Anmerkung und Ausblick Die Schiffsgesellschaft kann für das Jahr 26 auf einen unverändert erfreulichen Geschäftsverlauf zurückblicken. Im Geschäftsjahr 26 fielen keine Offhire-Zeiten an, das Schiff war damit die vollen 365 Tage im Einsatz. Sowohl der nautische als auch der technische Schiffsbetrieb verliefen im Geschätsjahr 26 weitestgehend störungsfrei. Das Schiff befindet sich in einem guten Zustand. Die 3. Klasseerneuerung ist für Mai 29 vorgesehen. Es wurde ein bilanziertes Jahresergebnis erzielt, das die Vorjahreswerte übersteigt. Ursache hierfür sind die zu Beginn 26 noch gestiegenen Charterraten im Pool und somit verbesserten Einnahmen der Schiffsgesellschaft des Pools. Die Schiffsgesellschaft ist seit der vollständigen Rückführung der Hypothekendarlehen im Januar 25 bankschuldenfrei. Die Stille Beteiligung wurde inzwischen ebenfalls zurückgeführt. Für das Geschäftsjahr 27 ist allgemein mit weiter steigenden Betriebskosten zu rechnen. Allgemein betrifft dies die Schmierstoff- und die Versicherungskosten. Des weiteren sind Werftkosten für die 3. Zwischenbesichtigung zu berücksichtigen. Vor diesem Hintergrund wird für 27 von einer schwächeren Ergebnisentwicklung ausgegangen als im Geschäftsjahr 26. Unter der Voraussetzung eines störungsfreien Schiffsbetriebes ist für das Jahr 27 eine Auszahlung in Höhe von 13 % auf das Kommanditkapital angedacht, die aufgrund der Dockung für Ende November 27 geplant ist. 1. SB 65 - / -Auszahlungen kum. in Euro SB 65 - / -Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) in Euro (ohne Exit-Ergebnis) 9. 45. 8. 4. 7. 35. 3. 6. 5. 91. 25. 2. 4.298 4. 15. 3. 6. 1. 2. 5. 1. -5. -1. -2.924

Schiffsbeteiligung 64 - MS "NORTHERN DELIGHT" Schiffstyp: Containerschiff Investition und Kapital in Mio. Werft: Daewoo Shipbuilding and Marine Engineering Co., Ltd., Südkorea Ablieferung: 1994 Kosten der Investitionsphase: Emission: 1994 Kaufpreis inkl. Nebenkosten EUR 23,6 23,14 Technische Daten: Vergütungen inkl. Agio 1) EUR 3,42 3,56 TEU: 1.717 Nebenkosten der Vermögensanlage EUR,95 1,13 tdw: 22.4 Liquiditätsreserve EUR,26,66 Knoten: 19,2 Gesamtinvestitionsvolumen EUR 27,68 28,48 Reederei: NSB Niederelbe Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG, Buxtehude Eigenkapital EUR 12,26 13,3 Flagge: Liberia davon aus Platzierungsgarantie EUR,, Aktueller Charterer: P & O Nedlloyd zzgl. Agio EUR,61,65 Beginn: 11.5.25 Stille Beteiligungen EUR 1,53 1,53 Laufzeit: 38-4 Monate Stand stille Beteiligung zum 31.12.26 EUR -, Tagesrate: 23.6 US$ Fremdkapital - Schiffshypothek US$ 15,45 15,45 Pool ab: 1.7.24 in EUR 13,27 13,27 Poolrate 26: 18.97 US$ Stand Fremdkapital zum 31.12.26 US$,, Indizierte Poolrate 27: 16.378 US$ Verpflichtende Finanzierung der Beteiligung Nein -/-Liquiditätsentwicklung der Gesellschaft in TSD-Euro Wechselkurs Gesamteinnahmen 3 ) Gesamtkosten 4 ) Betriebsergebnis 5 ) Zinsen Tilgung Auszahlung 6) 7), 1) kum. Liquidität US$ / EUR zu prosp. 2) Wechselk. Kursdiff. 1994 1,1642 1,2328 3.38 2.943 1.76 954 1.962 1.989 929 587 553 2.17 2.17 63 737-18 1995 1,1642 1,3693 3.98 3.612 1.285 1.318 2.623 2.294 1.86 652 1.16 97 2.82-1.85 613 651 556-88 1996 1,1642 1,2874 4.47 4.358 1.323 1.633 2.724 2.725 999 496 1.16 1.931 2.136-25 613 912 562-72 1997 1,1642 1,1311 4.36 5.86 1.361 1.52 2.675 3.566 97 555 1.16 2.312 2.491-179 613 97 611-91 1998 1,1642 1,177 4.36 4.32 1.46 1.546 2.63 2.486 817 413 1.16 735 687 48 736 787 582-358 1999 1,1642 1,613 4.36 2.251 1.449 1.538 2.587 713 727 198 1.16-1.111 1.111 736 6 157 2 1,1642,9262 4.36 4.775 1.876 1.673 2.159 3.13 639 15 1.16 1.959 1.556 43 736 521 279 629 21 1,1642,8876 4.275 4.338 1.956 1.89 2.319 2.528 548 115 1.16 1.81 1.181 629 736 1.42 29 161 22 1,1642,9514 4.275 2.393 2.28 1.74 2.247 689 458 113 1.16 585 461 124 736 382 156-23 23 1,1642 1,1271 4.275 2.265 2.14 1.637 2.171 628 368 96 1.16 939 945-6 736 117-637 24 1,1642 1,2493 4.275 4.44 2.186 1.88 2.89 2.236 279 76 1.16 736 764 85 759 25 1,1642 1,2389 4.275 5.952 2.294 1.945 1.981 4.7 189 125 1.16 736 2.549 35 2.92 26 1,1642 1,2488 4.275 5.95 2.61 1.894 1.674 4.56 99 225 555 736 3.823 319 6 ungshorizont 52.786 51.998 22.945 2.979 29.841 31.19 8.43 3.8 13.274 13.411 13.274 137 8.462 12.338 Ergebnis für eine Beteiligung von 1. Euro plus 5 Prozent Agio Einzahlung Steuerliches Ergebnis in % Steuerent- ( +) und -belastung ( - ) 8 ) Auszahlungen Kapitalrückfluss Steuerliche Informationen Tonnagesteuer seit: 1.1.99 lfd. steuerliches Ergebnis 26 in %:,15 (+) 9 ) Stand des Kapitalkontos für eine 1994-15. -15. -112,9-15,1 62.85 56.619 62.85 56.619-42.915-48.381 Beteiligung von 1. Euro per 31.12.26: 9.684 1995, 11,3-2.757 5. 5. 5. 2.243-37.915-46.137 Unterschiedsbetrag Seeschiff in %: 85,4 1996, 1, -25 5. 7. 5. 6.75-32.915-39.387 Unterschiedsbetrag Darlehen in %:, 1997,,7-159 5. 7. 5. 6.841-27.915-32.546 Stand der Veranlagung: bis einschließlich 24 1998, -,2 113 6. 6. 6. 6.113-21.915-26.433 Stand der Betriebsprüfung: bis einschließlich 2 1999 4,3 2,5-2.516-1.47 6. 3.484-1.47-18.431-27.84 2 7,6,2-2.34-82 6. 4. 3.696 3.918-14.735-23.922 21 9,7,2-2.926-78 6. 8. 3.74 7.922-11.661-16. 22 9,8,2-2.969-78 6. 3. 3.31 2.922-8.63-13.78 23 9,9,2-3.5-78 6. 2.995-78 -5.635-13.156 24 1,,2-3.17-72 6. 6. 2.983 5.928-2.652-7.228 25 9,8,1-2.979-67 6. 2. 3.21 19.933 369 12.75 26 11,6,1-3.715-67 6. 3. 2.285 29.933 2.654 42.637 ungshorizont -15. -15. -4,2-88,8 38.654 51.637 69. 96. 17.654 147.637 geplanter Exit 26 88,4-21.869 84.22 62.333 64.987 Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss

Schiffsbeteiligung 64 - MS "NORTHERN DELIGHT" Anmerkung und Ausblick Die Schiffsgesellschaft kann für das Jahr 26 auf einen unveränderten erfreulichen Geschäftsverlauf zurückblicken. Es kam lediglich zu einer Off- hire Zeit von,23 Tagen. Sowohl der nautiche als auch der technische Schiffsbetrieb verliefen weitgehend störungsfrei. Das Schiff befindet sich in einem guten Zustand. Die nächste Dockung zur 3. Zwischenbesichtigung war ursprünglich für Juni 27 geplant, wurde jedoch verschoben und soll voraussichtlich im Februar 28 stattfinden. Die 3. Klasseerneuerung ist für April 29 vorgesehen. Es wurde ein bilanziertes Jahresergebnis erzielt, das die Vorjahreswerte überstiegen hat. Ursächlich für diese Verbesserung gegenüber den Vorjahreswerten sind die zu Beginn 26 noch gestiegenen Charterraten im Pool und somit verbesserten Einnahmen der Schiffsgesellschaft des Pools. Des weiteren wurden Schiffsbetriebskosten eingespart und mußten keine nennenswerten beschäftigungslosen Zeiten hingenommen werden. Die Schiffsgesellschaft ist seit der vollständigen Rückführung der Hypothekendarlehen im Jahr 23 unverändert bankschuldenfrei. Die Stille Beteiligung in Höhe von TSD-Euro 1.5 wurde inzwischen ebenfalls zurückgeführt. Für das Jahr 27 ist allgemein mit weiter steigenden Betriebskosten zu rechnen. Insbesondere betrifft dies die Schmierstoffe- und die Versicherungskosten. Vor diesem Hintergrund wird für 27 von einer schwächeren Ergebnisentwicklung als im Geschäftsjahr 26 ausgegangen. Unter der Voraussetzung eines störungsfreien Schiffsbetriebes ist für das Jahr 27 eine Auszahlung in Höhe von 2 % auf das Kommanditkapital angedacht, die im Juli 27 erfolgen soll. 11. SB 64 - / -Auszahlungen kum. in Euro SB 64 - / -Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) in Euro (ohne Exit-Ergebnis) 1. 9. 45. 8. 4. 7. 35. 6. 3. 5. 96. 25. 42.637 4. 2. 3. 69. 15. 2. 1. 1. 5. 2.654

Schiffsbeteiligung 63 - MS "NORTHERN PLEASURE" Schiffstyp: Containerschiff Investition und Kapital in Mio. Werft: Daewoo Shipbuilding and Marine Engineering Co., Ltd., Südkorea Ablieferung: 1994 Kosten der Investitionsphase: Emission: 1994 Kaufpreis inkl. Nebenkosten EUR 23,27 22,82 Technische Daten: Vergütungen inkl. Agio 1) EUR 3,63 3,76 TEU: 1.717 Nebenkosten der Vermögensanlage EUR,86 1,4 tdw: 22.3 Liquiditätsreserve EUR,26 1,15 Knoten: 19,2 Gesamtinvestitionsvolumen EUR 28,1 28,77 Reederei: F. Laeisz G.m.b.H., Rostock Eigenkapital EUR 13, 13,77 Flagge: Liberia davon aus Platzierungsgarantie EUR,, Aktueller Charterer: K-Line zzgl. Agio EUR,65,69 Beginn: 11.6.26 Stille Beteiligungen EUR,77,77 Laufzeit: 12 Monate +/- 1 Monat Stand stille Beteiligung zum 31.12.26 EUR -, Tagesbruttorate: 19. US$ Fremdkapital - Schiffshypothek US$ 15,45 15,45 Pool ab: 1.5.25 in EUR 13,59 13,55 Poolrate 26: 21.176 US$ Stand Fremdkapital zum 31.12.26 US$,, Indizierte Poolrate 27: 18.1 US$ Verpflichtende Finanzierung der Beteiligung -/-Liquiditätsentwicklung der Gesellschaft in TSD-Euro Nein Wechselkurs Gesamteinnahmen 3 ) Gesamtkosten 4 ) Betriebsergebnis 5 ) Zinsen Tilgung Auszahlung 6) 7), 1) kum. Liquidität US$ / EUR zu prosp. 2) Wechselk. Kursdiff. 1994 1,1371 1,286 3.17 3.55 1.67 998 2.12 2.57 1.4 69 567 1.138 1.133 5 789 1.46 1995 1,1371 1,3664 4.248 3.834 1.221 1.329 3.27 2.55 1.79 686 1.133 2.115 2.472-357 78 826 824 338 1996 1,1371 1,33 4.247 3.925 1.3 1.552 2.948 2.373 99 523 1.133 1.23 1.59-36 78 826 869 159 1997 1,1371 1,1293 4.188 4.22 1.335 1.55 2.853 2.697 895 537 1.133 1.256 1.83-574 78 826 913 235 1998 1,1371 1,1134 4.188 2.57 1.379 1.28 2.89 1.227 84 511 1.133 591 566 25 91 875 36 1999 1,1371 1,666 4.188 4.639 1.68 1.599 2.58 3.4 712 418 1.133 2.311 2.213 98 91 551 629 12 2 1,1371,9232 4.188 5.424 1.744 1.488 2.444 3.936 622 329 1.133 2.58 2.111 47 91 826 49 321 21 1,1371,8955 4.436 4.421 1.818 1.846 2.618 2.575 528 216 1.133 1.143 879 264 91 2.65 456-538 22 1,1371,9451 4.436 2.756 1.886 1.476 2.55 1.28 436 82 1.133 146 132 14 91 527 514 23 1,1371 1,1316 4.436 2.675 1.985 1.52 2.451 1.155 345 55 1.133 754 748 6 91 943 59-83 24 1,1371 1,2268 4.436 4.29 2.331 2.216 2.15 1.993 253 46 1.133 91 1.885 399-38 25 1,1371 1,2445 4.436 5.274 2.44 1.681 2.32 3.593 161 5 1.133 91 2.694 228 61 26 1,1371 1,2388 4.436 5.75 2.547 2.153 1.889 3.597 69 566 91 2.962 572 696 ungshorizont 55.33 52.672 22.697 2.644 32.335 32.28 7.898 4.63 13.592 13.238 13.592-355 1.531 14.45 Ergebnis für eine Beteiligung von 1. Euro plus 5 Prozent Agio Einzahlung Steuerliches Ergebnis in % Steuerent- ( +) und -belastung ( - ) 8 ) Auszahlungen Kapitalrückfluss Steuerliche Informationen Tonnagesteuer seit: 1.1.99 lfd. steuerliches Ergebnis 26 in %:,14 (+) 9 ) Stand des Kapitalkontos für eine 1994-15. -15. -112,2-13,8 61.726 55.919 61.726 55.919-43.274-49.81 Beteiligung von 1. Euro per 31.12.26: 12.687 1995,4 8,9-211 -2.179 6. 6. 5.789 3.821-37.485-45.26 Unterschiedsbetrag Seeschiff in %: 82,6 1996,4 1,6-257 -392 6. 6. 5.743 5.68-31.742-39.652 Unterschiedsbetrag Darlehen in %:, 1997,4 -,5-252 289 6. 6. 5.748 6.289-25.994-33.363 Stand der Veranlagung: bis einschließlich 23 1998,8-5, -471 2.837 7. 6.529 2.837-19.465-3.526 Stand der Betriebsprüfung: bis einschließlich 1998 1999 9,8 1,3-2.967-79 7. 4. 4.33 3.291-15.432-27.235 2 1, 1,2-3.3-656 7. 6. 3.97 5.344-11.462-21.891 21 12,1,6-3.654-32 7. 15. 3.346 14.698-8.116-7.193 22 12,2,2-3.79-19 7. 3.291-19 -4.825-7.32 23 12,2,5-3.69-276 7. 7. 3.31 6.724-1.515-577 24 1,2,1-3.94-68 7. 14. 3.96 13.932 2.391 13.355 25 1,4,1-3.142-64 7. 2. 3.858 19.936 6.249 33.292 26 13,2,1-4.244-64 7. 22. 2.756 21.936 9.5 55.228 ungshorizont -15. -15. -2,2-94,6 33.5 54.228 81. 16. 114.5 16.228 geplanter Exit 26 81,7-2.2 85.515 65.315 74.32 Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss

Schiffsbeteiligung 63 - MS "NORTHERN PLEASURE" Anmerkung und Ausblick Im Geschäftsjahr 26 wurde ein handelsrechtlicher Jahresüberschuss erwirtschaftet der über den Vorjahreswerten lag. Die Ergebnisverbesserung ist im Wesentlichen auf die höheren Chartererlöse aufgrund des neuen Chartervertrages bzw. des Beitritts in den Einnahmepool zurückzuführen. Die US-Dollar- Einnahmen stiegen im Vergleich zum Vorjahr. Gegenläufig hat sich die Erhöhung der Schiffsbetriebskosten ausgewirkt, vor allem bedingt durch den Werftaufenthalt. Die wirtschaftliche Entwicklung ist in 26 planmäßig verlaufen. Das Schiffshypothekendarlehen wurde bereits 23 vollständig zurückgeführt. In der Zeit vom 22. Mai bis 1. Juni 26 abolvierte das Schiff eine Zwischendockung in der Werft in Bijela (Montenegro). Während dieses Werftaufenthaltes wurden Konservierungsarbeiten an der Außenhaut und in den Laderäumen, Arbeiten an den Abgasturboladern der Hauptmaschine sowie allgemeine Reparaturen an Deck und Maschine durchgeführt. Das Schiff zeigt sich insgesamt in einem ordentlichen Zustand. Der Konservierungszustand des Schiffes ist als gut einzuschätzen. Der Maschinenbereich gab keinen Anlass zu Beanstandungen. Die Klasseerneuerung des Schiffes ist im März 29 fällig, die nächste Dockung ist ebenfalls für März 29 geplant. Aufgrund des Werftaufenthaltes wurden die prospektierten Schiffsbetriebskosten überschritten. Neben einer technisch bedingten Ausfallzeit von insgesamt 1,86 Tagen entstanden weitere Ausfallzeiten von 22,23 Tagen wegen der Wartezeit bzw. Reisezeit für den Antritt in die neue Beschäftigung. In dieser Zeit wurde der Werftaufenthalt absolviert. Nach gegenwärtiger Einschätzung kann davon ausgegangen werden, dass der Charterer seinen Verpflichtungen im laufenden Geschäftsjahr in voller Höhe nachkommen wird. Seit 25 ist die Gesellschaft einem Einnahmepool, dem Schiffe vergleichbarer Größenordnung angehören, beigetreten. Für das Jahr 27 wird mit einer durchschnittlichen Poolrate von ca. US-Dollar 17.65 pro Tag gerechnet. Dies entspricht einer indizierten Poolrate von US-Dollar 18.1 pro Tag. Aufgrund der Poolmitgliedschaft und einer damit gesicherten Einnahmesituation geht die Geschäftsführung davon aus, dass die Gesellschaft auch in den Geschäftsjahren 27 und 28 alle Zahlungsverpflichtungen erfüllen kann. 12. SB 63 - / -Auszahlungen kum. in Euro SB 63 - / -Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) in Euro (ohne Exit-Ergebnis) 11. 6. 1. 9. 5. 8. 7. 4. 6. 5. 16. 3. 55.228 4. 3. 81. 2. 2. 1. 1. 9.5

Schiffsbeteiligung 62 - MS "NORTHERN HARMONY" Schiffstyp: Containerschiff Investition und Kapital in Mio. Werft: Daewoo Shipbuilding and Marine Engineering Co., Ltd., Südkorea Ablieferung: 1994 Kosten der Investitionsphase: Emission: 1993 Kaufpreis inkl. Nebenkosten EUR 23,52 22,97 Technische Daten: Vergütungen inkl. Agio 1) EUR 3,61 3,75 TEU: 1.79 Nebenkosten der Vermögensanlage EUR,93,81 tdw: 19.6 Liquiditätsreserve EUR,26 1,57 Knoten: 19,2 Gesamtinvestitionsvolumen EUR 28,32 29,1 Reederei: Karl Schlüter GmbH & Co. KG, Rendsburg Eigenkapital EUR 12,94 13,71 Flagge: Antigua/Barbuda davon aus Platzierungsgarantie EUR,, Aktueller Charterer: Sea Consortium Pte. Ltd. zzgl. Agio EUR,65,69 Beginn: 3.12.26 Stille Beteiligungen EUR 1,28 1,28 Laufzeit: 2 Monate Stand stille Beteiligung zum 31.12.26 EUR -, Tagesbruttorate: 12.25 US$ Fremdkapital - Schiffshypothek US$ 15,3 15,3 Pool ab: 1.12.25 in EUR 13,46 13,42 Poolrate 26: 21.177 US$ Stand Fremdkapital zum 31.12.26 US$,, Vorläufige Poolrate 27: 18.7 US$ Verpflichtende Finanzierung der Beteiligung -/-Liquiditätsentwicklung der Gesellschaft in TSD-Euro Nein Wechselkurs Gesamteinnahmen 3) Gesamtkosten 4) Betriebsergebnis 5) Zinsen Tilgung Auszahlung 6) 7), 1) kum. Liquidität US$ / EUR zu prosp. 2) Wechselk. Kursdiff. 1993 1,1371 1,1838 257 1.57 1994 1,1371 1,286 3.617 3.376 1.412 1.26 2.25 2.116 531 61 561 2.256 2.243 13 1.37 82 1995 1,1371 1,3664 3.951 3.352 1.378 1.299 2.573 2.53 959 688 1.121 81 945-144 777 823 1.85 561 1996 1,1371 1,33 4.4 3.53 1.42 1.435 2.585 2.95 882 642 1.121 995 1.121-126 777 823 89 196 1997 1,1371 1,1293 4.8 4.176 1.464 1.391 2.544 2.785 8 671 1.121 1.128 1.121 7 777 823 736 359 1998 1,1371 1,1134 4.251 3.81 1.518 1.361 2.733 2.44 766 596 1.121 1.151 1.121 3 777 85 1.51 1999 1,1371 1,666 4.524 3.24 1.911 1.398 2.614 1.625 723 523 1.121 1.756 1.685 71 777 797 398 2 1,1371,9232 4.555 3.654 1.983 1.295 2.571 2.359 634 554 1.121 638 561 77 777 823 837 742 21 1,1371,8955 4.555 4.693 2.64 1.362 2.491 3.331 541 358 1.121 1.375 1.121 254 777 1.372 888 964 22 1,1371,9451 4.555 2.667 2.142 1.361 2.413 1.36 451 166 1.121 1.357 1.121 236 96 823 747 23 1,1371 1,1316 4.555 2.592 2.38 1.48 2.175 1.184 359 115 1.121 667 66 7 96 42 612 747 24 1,1371 1,2268 4.555 4.239 2.534 1.71 2.21 2.538 269 11 1.121 1.143 1.315-172 96 1.341 337 7 25 1,1371 1,2445 4.555 5.555 2.617 2.173 1.938 3.382 178 5 1.121 374 44-66 96 2.413 7 62 26 1,1371 1,2656 4.555 5.725 2.767 1.665 1.788 4.6 87 51 56 96 3.486 35 518 ungshorizont 56.24 5.383 25.589 19.11 3.65 31.273 7.181 5.126 13.454 13.642 13.454 187 9.967 12.35 Ergebnis für eine Beteiligung von 1. Euro plus 5 Prozent Agio Einzahlung Steuerliches Ergebnis in % Steuerent- ( +) und -belastung ( - ) 8) Auszahlungen Kapitalrückfluss Steuerliche Informationen Tonnagesteuer seit: 1.1.99 lfd. steuerliches Ergebnis 26 in %:,13 davon Pauschalgewinn in %,13 1993-62. -62. -84,9-84,1 46.67 45.36 46.67 45.36-15.33-16.694 davon Teilauflösung Fremdwährungsdarlehen in, 1994-43. -43. -25,7-21,5 14.141 11.582 14.141 11.582-44.189-48.111 Stand des Kapitalkontos für eine 1995,,3-156 6. 6. 6. 5.844-38.189-42.267 Beteiligung von 1. Euro per 31.12.26: 6.4 1996,, 6. 6. 6. 6. -32.189-36.267 Unterschiedsbetrag Seeschiff in %: 62,9 1997,, 6. 6. 6. 6. -26.189-3.267 Unterschiedsbetrag Darlehen in %:, 1998,, 6. 6. -2.189-3.267 Stand der Veranlagung: bis einschließlich 24 1999 5,7,1-1.738-74 6. 4.262-74 -15.927-3.341 Stand der Betriebsprüfung: bis einschließlich 1999 2 1,9,4-3.315-224 6. 6. 2.685 5.776-13.242-24.565 21 11,,7-3.342-359 6. 1. 2.658 9.641-1.584-14.924 22 11,,7-3.372-369 7. 3.628-369 -6.956-15.293 23 1,,5-3.28-244 7. 3. 3.972 2.756-2.984-12.537 24 9,5,8-2.878-391 7. 1. 4.122 9.69 1.138-2.929 25 9,6,4-2.899-16 7. 18. 4.11 17.84 5.239 14.911 26 12,9,1-4.13-58 7. 26. 2.897 25.942 8.136 4.853-15. -15. -3,1-11,6 36.136 54.853 77. 91. 113.136 145.853 ungshorizont Copyright Norddeutsche Vemrögensanlage 27 geplanter Exit 26 82,9-2.53 81.77 6.574 68.71 Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) 9)

Schiffsbeteiligung 62 - MS "NORTHERN HARMONY" Anmerkung und Ausblick Im Jahr 26 fielen 6,3 Off-hire-Tage an bedingt durch einen defekten Kreiselkompass in Verbindung mit verzögerten Ersatzlieferungen, die dazu führten, dass das Schiff den Bosporus nicht durchqueren durfte. Mit dem Antritt der ZIM Charter im Jahr 25 wurde das Schiff Mitglied in einem Pool von Schiffen gleicher Größe. Dieser Pool setzt sich aus Schiffen zusammen, die durch die NORDDEUTSCHE REEDEREI H. SCHULDT und NSB NIEDERELBISCHE SCHIFFAHRTSGESELLSCHAFT sowie F. LAEISZ bereedert werden. Das Schiff wird regelmäßig von den Inspektoren des Vertragsreeders besichtigt und befindet sich dem Alter entsprechend in einem guten Zustand. Die nächste Dockung zur Klasseerneuerung steht zwischen Dezember 28 und Februar 29 an. Die Einnahmen aus Schiffsbetrieb lagen 26 leicht über denen des Jahres 25. Das ist auf die höhere durchschnittliche Charterrate und die höhere Anzahl von Betriebstagen zurückzuführen. Ein Schiffshypothekendarlehen existiert nicht mehr, das Schiff ist schuldenfrei. Der im Vergleich zum Vorjahr gegenüber dem Euro deutlich schwächere US-Dollar reduziert die in Euro umgerechneten Chartererlöse. Hinzu kommt ein gegenüber den Vorjahren schwächerer Markt. Im Bereich Instandhaltung und Ausrüstung plant die Geschäftsführung die Überholung des Hauptmaschinenturboladers und den Austausch von 2 Zylinderbuchsen. Das Instandhaltungsbudget wird gegenüber 26 nicht erhöht. 1. SB 62 - / -Auszahlungen kum. in Euro SB 62 - / -Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) in Euro (ohne Exit-Ergebnis) 9. 45. 8. 4. 7. 35. 6. 3. 5. 91. 25. 4.853 4. 77. 2. 3. 15. 2. 1. 1. 5. 8.136 Copyright Norddeutsche Vemrögensanlage 27

Schiffsbeteiligung 61 - MS "NORTHERN HAPPINESS" Schiffstyp: Containerschiff Investition und Kapital in Mio. Werft: Daewoo Shipbuilding and Marine Engineering Co., Ltd., Südkorea Ablieferung: 1994 Kosten der Investitionsphase: Emission: 1993 Kaufpreis inkl. Nebenkosten EUR 23,52 23,6 Technische Daten: Vergütungen inkl. Agio 1) EUR 3,61 3,75 TEU: 1.79 Nebenkosten der Vermögensanlage EUR,93,85 tdw: 19.6 Liquiditätsreserve EUR,26 1,47 Knoten: 19,2 Gesamtinvestitionsvolumen EUR 28,32 29,13 Reederei: NSB Niederelbe Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG, Buxtehude Eigenkapital EUR 12,94 13,71 Flagge: Deutschland davon aus Platzierungsgarantie EUR,, Aktueller Charterer: APM-Maersk zzgl. Agio EUR,65,69 Beginn: 11.7.25 Stille Beteiligungen EUR 1,28 1,28 Laufzeit: 47-51 Monate Stand stille Beteiligung zum 31.12.26 EUR -, Tagesbruttorate: 27.225 US$ Fremdkapital - Schiffshypothek US$ 15,3 15,3 Pool ab: 1.7.24 in EUR 13,46 13,46 Poolrate 26: 21.176 US$ Stand Fremdkapital zum 31.12.26 US$,, Indizierte Poolrate 27: 16.378 US$ Verpflichtende Finanzierung der Beteiligung Nein -/-Liquiditätsentwicklung der Gesellschaft in TSD-Euro Wechselkurs Gesamteinnahmen 3 ) Gesamtkosten 4 ) Betriebsergebnis 5 ) Zinsen Tilgung Auszahlung 6) 7), 1) kum. Liquidität US$ / EUR zu prosp. 2) Wechselk. Kursdiff. 1993 1,1371 257 1.47 1994 1,1371 1,2153 3.674 3.696 1.438 1.257 2.236 2.438 532 643 561 2.61 2.594 16 1.4 655 1995 1,1371 1,363 3.951 3.582 1.379 1.326 2.571 2.256 959 575 1.121 999 1.27-29 777 823 1.114 515 1996 1,1371 1,378 4.6 3.596 1.422 1.564 2.584 2.32 882 459 1.121 1.238 2.3-765 777 823 918 28 1997 1,1371 1,1333 4.1 4.232 1.465 1.412 2.545 2.82 8 556 1.121 1.335 1.473-138 777 823 765 134 1998 1,1371 1,112 4.262 3.86 1.519 1.56 2.744 2.246 766 467 1.121 84 769 34 777 823 844 287 1999 1,1371 1,798 4.532 3.749 1.912 1.513 2.62 2.235 723 225 1.121 814 669 145 777 549 843 934 2 1,1371,929 4.555 4.153 1.984 1.64 2.571 2.514 634 151 1.121 1.465 1.26 259 777 882 1.832 21 1,1371,8775 4.555 2.78 2.65 1.552 2.489 1.228 541 118 1.121 1.486 1.223 263 777 823 932 63 22 1,1371,935 4.555 2.348 2.143 1.697 2.412 651 45 124 1.121 343 287 56 96 42 867 385 23 1,1371 1,1212 4.555 3.11 2.39 1.742 2.165 1.359 359 16 1.121 831 835-4 96 42 646 45 24 1,1371 1,2412 4.555 4.92 2.541 2.23 2.14 2.69 269 77 1.121 1.12 1.187-85 96 939 364 356 25 1,1371 1,2399 4.555 5.88 2.623 1.867 1.932 4.13 178 98 1.121 96 2.682 91 1.589 26 1,1371 1,2497 4.555 5.893 2.776 2.1 1.779 3.883 87 169 56 96 3.488 316 565 ungshorizont 56.319 5.99 25.657 21.164 3.661 29.745 7.181 3.769 13.454 13.26 13.454-428 9.967 12.575 Ergebnis für eine Beteiligung von 1. Euro plus 5 Prozent Agio Einzahlung Steuerliches Ergebnis in % Steuerent- ( +) und -belastung ( - ) 8 ) Auszahlungen Kapitalrückfluss Steuerliche Informationen Tonnagesteuer seit: 1.1.99 lfd. steuerliches Ergebnis 26 in %:,14 (+) 9) Stand des Kapitalkontos für eine 1993-62. -62. -84,9-85,1 46.67 45.845 46.67 45.845-15.33-16.155 Beteiligung von 1. Euro per 31.12.26: 2.735 1994-43. -43. -25,6-16,8 14.77 9.5 14.77 9.5-44.253-5.15 Unterschiedsbetrag Seeschiff in %: 82,6 1995, 4,3-1.55 6. 6. 6. 4.945-38.253-45.16 Unterschiedsbetrag Darlehen in %:, 1996, 1,8-428 6. 6. 6. 5.572-32.253-39.588 Stand der Veranlagung: bis einschließlich 24 1997, -3,6 2.8 6. 6. 6. 8.8-26.253-31.58 Stand der Betriebsprüfung: bis einschließlich 2 1998, -,6 34 6. 6. 6. 6.34-2.253-25.168 1999 5,9 2,9-1.784-1.628 6. 4. 4.216 2.372-16.37-22.796 2 1,9,1-3.314-76 6. 2.686-76 -13.351-22.873 21 11,,1-3.341-73 6. 6. 2.659 5.927-1.692-16.946 22 11,1,1-3.371-73 7. 3. 3.629 2.927-7.63-14.18 23 9,9,1-3.4-73 7. 3. 3.996 2.927-3.67-11.91 24 9,4,1-2.862-68 7. 7. 4.138 6.932 1.71-4.159 25 9,5,1-2.884-64 7. 2. 4.116 19.936 5.187 15.777 26 12,9,1-4.13-64 7. 26. 2.897 25.936 8.84 41.714 ungshorizont -15. -15. -29,8-96,2 36.84 53.714 77. 93. 113.84 146.714 geplanter Exit 26 82,9-2.51 81.136 6.635 68.719 Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss

Schiffsbeteiligung 61 - MS "NORTHERN HAPPINESS" Anmerkung und Ausblick Die Schiffsgesellschaft kann für das Jahr 26 auf einen unverändert erfreulichen Geschäftsverlauf zurückblicken. Im Rahmen der Poolung erhielt die Schiffsgesellschaft Einnahmen in Höhe von US-Dollar 22.389 / Tag für 26, anstelle von US-Dollar 27.225 / Tag gemäß Chartervertrag. Damit gehörte diese Schiffsgesellschaft in 26 zwar zu den "Zahlern" in den Pool, doch aufgrund der allgemein verbesserten Charterraten der Poolschiffe konnte das Jahresergebnis gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden. Die Schiffsbetriebskosten übersteigen zwar die Vorjahreswerte aufgrund umfangreicher Reparaturmaßnahmen im Bereich der Maschine, verbleiben aber deutlich unter den Prospektvorgaben. Im Geschäftsjahr 26 kam es lediglich zu einer Off- Hire-Zeit von,15 Tagen. Das Schiff befindet sich in einem guten Zustand. Der Konservierungszustand des Schiffes ist als gut zu beurteilen. Entsprechende Konservierungsarbeiten werden fortlaufend von der Besatzung durchgeführt. Die nächste Dockung zur 3. Zwischenbesichtigung war ursprünglich für November 26 vorgesehen, wurde jedoch verschoben und soll nun voraussichtlich im Februar 28 stattfinden. Die Schiffsgesellschaft ist seit der vollständigen Rückführung der Hypothekendarlehen im Dezember 24 bankschuldenfrei. Die Stille Beteiligung in Höhe von TSD-EUR 1.25 wurde inzwischen ebenfalls zurückgeführt. Die Rückzahlung wurde am 18.9.26 vorgenommen, die Verzinsung erfolgte bis zum 1.9.26. Für das Geschäftsjahr 27 ist allgemein mit weiter steigenden Betriebskosten zu rechnen. Insbesondere betrifft dieses die Schmierstoff- und die Versicherungskosten. Des weiteren wird für 27 für die Schiffsgesellschaft derzeit eine geringere Poolrate prognostiziert. Vor diesem Hintergrund wird für 27 von einer schwächeren Ergebnisentwicklung als im Geschäftsjahr 26 ausgegangen. Unter der Voraussetzung eines störungsfreien Schiffsbetriebes ist für das Jahr 27 eine Auszahlung in Höhe von insgesamt 15 % auf das Kommanditkapital angedacht, zahlbar 1 % im Juni und 5 % im September 27. 1. SB 61 - / -Auszahlungen kum. in Euro SB 61 - / -Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) in Euro (ohne Exit-Ergebnis) 9. 45. 8. 4. 7. 35. 3. 6. 5. 93. 25. 2. 41.714 4. 77. 15. 3. 1. 2. 5. 8.84 1.

Schiffsbeteiligung 6 - MS "NORTHERN FAITH" Schiffstyp: Containerschiff Investition und Kapital in Mio. Werft: Hyundai Heavy Industries Ltd., Südkorea Ablieferung: 1994 Kosten der Investitionsphase: Emission: 1993 Kaufpreis inkl. Nebenkosten EUR 4,78 38,74 Technische Daten: Vergütungen inkl. Agio 1) EUR 5,64 5,78 TEU: 3.538 Nebenkosten der Vermögensanlage EUR 2,9 2,2 tdw: 42.674 Liquiditätsreserve EUR,38 3,15 Knoten: 22,5 Gesamtinvestitionsvolumen EUR 48,89 49,69 Reederei: NSB Niederelbe Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG, Buxtehude Eigenkapital EUR 2,26 21,3 Flagge: Deutschland davon aus Platzierungsgarantie EUR,, Aktueller Charterer: Compagnie Maritime dáffretement (CMA/CGM) zzgl. Agio EUR 1,1 1,5 Beginn: 14.7.25 Stille Beteiligungen EUR 1,53 1,53 Laufzeit: 58 Monate zzgl. 4 Monate Optionsmöglichkeit des Charterers Stand stille Beteiligung zum 31.12.26 EUR -,5 Tagesbruttorate: 33.95 US$ Fremdkapital - Schiffshypothek US$ 3, 27,57 -/-Liquiditätsentwicklung der Gesellschaft in TSD-Euro in EUR 26,8 26,8 Stand Fremdkapital zum 31.12.26 US$,, Verpflichtende Finanzierung der Beteiligung Nein Wechselkurs Gesamteinnahmen 3) Gesamtkosten 4) Betriebsergebnis 5) Zinsen Tilgung Auszahlung 6) 7), 1) kum. Liquidität US$ / EUR zu prosp. 2) Wechselk. Kursdiff. 1993 1,155 383 3.15 1994 1,155,7931 3.963 3.951 1.231 887 2.732 3.64 1.14 753 1.21 4.22 2.17 2.185 81 1.259 1995 1,155,7299 7.577 6.87 2.136 1.63 5.441 5.24 2.44 1.329 2.419 1.893 2.243-35 1.216 1.262 562 2.15 1996 1,155,767 7.577 7.176 2.2 1.827 5.377 5.349 1.853 884 2.419 4.495 5.43-98 1.216 1.682 451 32 1997 1,155,8834 7.471 6.463 2.266 2.22 5.25 4.441 1.651 771 2.419 1.889 2.136-247 1.418 1.472 167 611 1998 1,155,8937 7.471 7.97 2.343 1.929 5.128 5.979 1.456 664 2.419 2.222 2.382-16 1.418 1.472 2 2.231 1999 1,155,9359 7.687 7.37 2.774 2.121 4.913 4.916 1.259 373 2.28 7.196 5.353 1.843 1.418 1.472 29-1.894 2 1,155,9335 7.94 8.35 2.883 2.216 5.21 5.819 1.92 217 1.997 2. 1.738 262 1.418 1.472 543 235 21 1,155,8844 7.94 8.648 2.999 2.298 4.94 6.35 927 152 1.997 3.88 2.691 396 1.418 4.27 1.15-891 22 1,155,9354 7.94 7.428 3.389 2.425 4.515 5.3 765 82 1.997 1.418 1.645 1.44 2.385 23 1,155 1,1168 7.94 5.475 3.719 2.412 4.185 3.63 63 76 1.997 1.418 4.936 1.67 436 24 1,155 1,241 7.94 6.32 3.842 2.328 4.62 3.992 442 61 1.997 1.418 3.72 1.812 165 25 1,155 1,2379 7.94 7.936 3.964 2.28 3.94 5.728 279 33 1.997 1.621 5.141 1.855 219 26 1,155 1,2531 7.94 9.143 4.153 2.726 3.751 6.417 117 79 998 1.621 6.788 2.871-231 ungshorizont 97.73 92.389 37.899 27.29 59.174 65.359 13.592 5.474 26.75 26.985 23.963 3.22 17.19 35.251 Ergebnis für eine Beteiligung von 1. Euro plus 5 Prozent Agio Einzahlung Steuerliches Ergebnis in % Steuerent- ( +) und -belastung ( - ) 8) Auszahlungen Kapitalrückfluss Steuerliche Informationen Tonnagesteuer seit: 1.1.99 lfd. steuerliches Ergebnis 26 in %:,21 Stand des Kapitalkontos für eine 1993-67. -67. -9,5-92,4 49.786 49.778 49.786 49.778-17.214-17.222 Beteiligung von 1. Euro per 31.12.26: 6.22 1994-38. -38. -33,4-26,4 18.392 14.222 18.392 14.222-36.822-41. Unterschiedsbetrag Seeschiff in %: 95,8 1995, 19,9-13 -4.87 6. 6. 5.987 1.13-3.835-39.87 Unterschiedsbetrag Darlehen in %:, 1996,7 5,7-29 -1.398 6. 8. 5.791 6.62-25.44-33.268 Stand der Veranlagung: bis einschließlich 24 1997,8-1,3-253 751 7. 7. 6.747 7.751-18.297-25.517 Stand der Betriebsprüfung: bis einschließlich 2 1998 1,4 8,3-441 -2.3 7. 7. 6.559 4.97-11.738-2.546 1999 13,5,7-4.28-38 7. 7. 2.792 6.62-8.946-13.927 2 14,8,8-4.633-426 7. 7. 2.367 6.574-6.578-7.353 21 15,1,2-4.78-19 7. 2. 2.292 19.891-4.286 12.538 22 13,9,2-4.355-19 7. 8. 2.645 7.891-1.641 2.429 23 13,1,2-4.98-19 7. 24. 2.92 23.891 1.261 44.32 24 13,3,2-4.154-11 7. 18. 2.846 17.899 4.17 62.218 25 13,5,2-4.217-95 8. 25. 3.783 24.95 7.89 87.124 26 15,7,2-4.892-95 8. 33. 3.18 32.95 1.998 12.29 ungshorizont -15. -15. -8,2-83,5 31.998 55.29 84. 17. 115.998 225.29 geplanter Exit 26 88, -21.765 1.82 79.37 9.35 Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) 9)

Schiffsbeteiligung 6 - MS "NORTHERN FAITH" Anmerkung und Ausblick Die Schiffsgesellschaft kann für das Jahr 26 auf einen sehr erfreulichen Geschäftsverlauf zurückblicken. Das bilanzierte Jahresergebnis übersteigt abermals die Vorjahreswerte sowie die Prospektzahlen erheblich. Dies ist auf die verbesserte Charterrate zurückzuführen. Das Schiff befindet sich in einem guten Zustand. Die Wohn- und Betriebsräume sind sauber und gepflegt. Auch die Konservierung ist einwandfrei. In der Werft wurde das Unterwasserschiff gereinigt, gesandstrahlt und mit einem TBT-freien 5-Jahresanstrich versehen. Die Decks- und Außenbereiche werden kontinuierlich aufgearbeitet. Die 3. Klasseerneuerung ist für September 29 vorgesehen. Die Schiffsbetriebskosten überschreiten aufgrund der Dockung zur 3. Zwischenbesichtigung die Vorjahreszahlen, verbleiben jedoch deutlich unter den Prospektvorgaben. Die Schiffsgesellschaft ist seit Rückführung der Hypothekendarlehen unverändert bankschuldenfrei. Für das Geschäftsjahr 27 ist allgemein mit weiter steigenden Betriebskosten zu rechnen. Allgemein betrifft dies die Personal-, die Schmierstoff- und die Versicherungskosten. Vor diesem Hintergrund wird für 27 von einer etwas schwächeren Ergebnisentwicklung ausgegangen als im Geschäftsjahr 26. Die Rückzahlung der Stillen Beteiligungen in Höhe von TSD-Euro 5 ist liquiditätswirksam im Januar 27 erfolgt. Unter der Voraussetzung eines störungsfreien Schiffsbetriebes sind für das Jahr 27 zwei Auszahlungen in Höhe von zusammen 3 % der jeweiligen Beteiligungssumme angedacht. 18. SB 6 - / -Auszahlungen kum. in Euro SB 6 - / -Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) in Euro (ohne Exit-Ergebnis) 16. 14. 14. 12. 12. 1. 1. 8. 17. 8. 12.29 6. 6. 4. 84. 4. 2. 2. 1.998

Schiffsbeteiligung 59 - MS "NORTHERN RELIANCE" Schiffstyp: Containerschiff Investition und Kapital in Mio. Werft: Hyundai Heavy Industries Ltd., Südkorea Ablieferung: 1994 Kosten der Investitionsphase: Emission: 1993 Kaufpreis inkl. Nebenkosten EUR 4,78 38,86 Technische Daten: Vergütungen inkl. Agio 1) EUR 5,64 5,78 TEU: 3.538 Nebenkosten der Vermögensanlage EUR 2,3 1,94 tdw: 42.674 Liquiditätsreserve EUR,38 3,6 Knoten: 22,5 Gesamtinvestitionsvolumen EUR 48,83 49,64 Reederei: NSB Niederelbe Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG, Buxtehude Eigenkapital EUR 2,21 2,98 Flagge: Deutschland davon aus Platzierungsgarantie EUR,, Aktueller Charterer: Compagnie Maritime d Áffretement (CMA/CGM) zzgl. Agio EUR 1,1 1,5 Beginn: 25.7.25 Stille Beteiligungen EUR 1,53 1,53 Laufzeit: 58 Monate zzgl. 4 Monate Optionsmöglichkeit des Charterers Stand stille Beteiligung zum 31.12.26 EUR -, Tagesbruttorate: 33.95 US$ Fremdkapital - Schiffshypothek US$ 3, 27,57 -/-Liquiditätsentwicklung der Gesellschaft in TSD-Euro in EUR 26,8 26,8 Stand Fremdkapital zum 31.12.26 US$,, Verpflichtende Finanzierung der Beteiligung Nein Wechselkurs Gesamteinnahmen 3) Gesamtkosten 4) Betriebsergebnis 5) Zinsen Tilgung Auszahlung 6) kum. Liquidität US$ / EUR zu prosp. 2) Wechselk. Kursdiff. 1993 1,155 383 3.6 1994 1,155 1,2541 3.948 4.372 1.231 957 2.717 3.415 1.14 816 1.21 3.362 1.191 2.171 786 2.297 1995 1,155 1,3681 7.577 6.92 2.135 1.624 5.442 5.278 2.44 1.346 2.419 1.893 2.28-387 1.213 1.259 551 3.77 1996 1,155 1,338 7.577 7.199 2.2 1.764 5.377 5.435 1.853 873 2.419 4.457 5.769-1.311 1.213 1.678 443 1.54 1997 1,155 1,1274 7.471 6.527 2.266 2.14 5.25 4.423 1.651 745 2.419 2.345 2.733-387 1.415 1.468 163 1.368 1998 1,155 1,121 7.471 7.921 2.342 1.925 5.129 5.997 1.456 698 2.419 2.452 2.66-28 1.415 1.468 1 2.746 1999 1,155 1,68 7.687 6.9 2.774 2.125 4.913 4.775 1.259 338 2.28 4.547 4.952-45 1.415 1.468 32 1.168 2 1,155,932 7.94 8.324 2.882 2.433 5.21 5.891 1.92 186 1.997 1.5 1.34 196 1.415 1.468 55 3.94 21 1,155,8843 7.94 8.36 2.999 2.565 4.95 5.741 927 113 1.997 3.23 3.76-53 1.415 4.196 1.116 2.283 22 1,155,8945 7.94 6.791 3.42 2.333 4.52 4.458 765 79 1.997 1.415 1.641 1.441 5.21 23 1,155 1,1198 7.94 5.67 3.719 2.8 4.185 3.527 63 76 1.997 1.415 4.924 1.611 3.548 24 1,155 1,2391 7.94 6.279 3.842 2.247 4.62 4.32 442 61 1.997 1.415 3.693 1.819 3.326 25 1,155 1,2373 7.94 7.852 3.964 2.153 3.94 5.699 279 35 1.997 1.617 5.13 1.866 3.36 26 1,155 1,2551 7.94 9.481 4.153 2.46 3.751 7.21 117 88 998 1.617 6.157 2.886 3.636 ungshorizont 97.58 92.461 37.99 26.769 59.149 65.692 13.593 5.454 26.75 23.58 23.964-384 16.978 34.552 Ergebnis für eine Beteiligung von 1. Euro plus 5 Prozent Agio Einzahlung Steuerliches Ergebnis in % Steuerent- ( +) und -belastung ( - ) 8) Auszahlungen Kapitalrückfluss Steuerliche Informationen Tonnagesteuer seit: 1.1.99 lfd. steuerliches Ergebnis 26 in %:,21 Stand des Kapitalkontos für eine 1993-67. -67. -91,8-92,8 5.49 49.993 5.49 49.993-16.51-17.7 Beteiligung von 1. Euro per 31.12.26: 12.361 1994-38. -38. -32,6-25,8 17.93 13.899 17.93 13.899-36.58-41.18 Unterschiedsbetrag Seeschiff in %: 96, 1995,1 2,5-31 -5.19 6. 6. 5.969 981-3.611-4.127 Unterschiedsbetrag Darlehen in %:, 1996,7 6,4-219 -1.555 6. 8. 5.781 6.445-24.83-33.682 Stand der Veranlagung: bis einschließlich 24 1997,9-1,1-282 636 7. 7. 6.718 7.636-18.112-26.46 Stand der Betriebsprüfung: bis einschließlich 2 1998 1,5 8,9-47 -2.174 7. 7. 6.53 4.826-11.582-21.22 1999 13,5,6-4.227-363 7. 7. 2.773 6.637-8.89-14.583 2 14,9,6-4.665-35 7. 7. 2.335 6.65-6.474-7.933 21 15,1,2-4.728-19 7. 2. 2.272 19.891-4.22 11.958 22 13,9,2-4.352-19 7. 8. 2.648 7.891-1.554 19.849 23 13,2,2-4.117-19 7. 24. 2.883 23.891 1.329 43.74 24 13,3,2-4.164-11 7. 18. 2.836 17.899 4.165 61.638 25 13,5,2-4.239-95 8. 25. 3.761 24.95 7.925 86.543 26 15,7,2-4.913-95 8. 3. 3.87 29.95 11.13 116.448 ungshorizont -15. -15. -8,1-81,4 32.13 54.448 84. 167. 116.13 221.448 geplanter Exit 26 88,3-21.821 11.144 79.323 9.336 Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) 9) 7), 1)

Schiffsbeteiligung 59 - MS "NORTHERN RELIANCE" Anmerkung und Ausblick Die Schiffsgesellschaft kann für das Jahr 26 auf einen sehr erfreulichen Geschäftsverlauf zurückblicken. Das bilanzierte Jahresergebnis übersteigt abermals die Vorjahreswerte sowie die Prospektzahlen erheblich. Dies ist auf die verbesserte Charterrate zurückzuführen. Im Geschäftsjahr 26 mußten 3,5 Off-hire-Tage in Kauf genommen werden. Die Schiffsbetriebskosten überschreiten die Vorjahreszahlen, verbleiben aber deutlich unter den Prospektvorgaben. Die Schiffsgesellschaft ist seit Rückführung der Hypothekendarlehen unverändert bankschuldenfrei. Die verbleibende Stille Beteiligung wurde inzwischen ebenfalls zurückgeführt. Das Schiff befindet sich in einem guten Zustand. Die Wohn- und Betriebsräume sind sauber und gepflegt. Auch die Konservierung ist einwandfrei. Die Decks- und Außenbereiche werden kontinuierlich aufgearbeitet. Die nächste reguläre Dockung zur 3. Klasseerneuerung ist für Juni 29 vorgesehen. Für das Geschäftsjahr 27 ist allgemein mit weiter steigenden Betriebskosten zu rechnen. Allgemein betrifft dies die Personal-, die Schmierstoff- und die Versicherungskosten. Des weiteren werden sich die Kosten für die im April 27 stattgefundene Werftzeit sowie für die in diesem Zusammenhang entstandene Off-hire-Zeit von ca. 11 Tagen ertragsmindernd auswirken. Vor diesem Hintergrund wird für 27 von einem schwächeren Ergebnis gegenüber dem Geschäftsjahr 26 ausgegangen. Unter der Voraussetzung eines störungsfreien Schiffsbetriebes sind für das Jahr 27 zwei Auszahlungen in Höhe von zusammen 3 % angedacht. 18. SB 59 - / -Auszahlungen kum. in Euro SB 59 - / -Kapitalbindung (-) / Kapitalbindung (+) in Euro (ohne Exit-Ergebnis) 16. 14. 14. 12. 12. 1. 1. 8. 167. 8. 6. 116.448 6. 4. 84. 4. 2. 2. 11.13

Schiffsbeteiligung 57 - MS "NORTHERN PIONEER" Schiffstyp: Containerschiff Investition und Kapital in Mio. Werft: Hyundai Heavy Industries Ltd., Südkorea Ablieferung: 1994 Kosten der Investitionsphase: Emission: 1993 Kaufpreis inkl. Nebenkosten EUR 4,63 39,6 Technische Daten: Vergütungen inkl. Agio 1) EUR 5,72 5,86 TEU: 3.538 Nebenkosten der Vermögensanlage EUR 1,53 1,96 tdw: 42.674 Liquiditätsreserve EUR,38 2,16 Knoten: 22,5 Gesamtinvestitionsvolumen EUR 48,26 49,4 Reederei: NSB Niederelbe Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG, Buxtehude Eigenkapital EUR 2,4 21,17 Flagge: Deutschland davon aus Platzierungsgarantie EUR,, Aktueller Charterer: CMA/CGM zzgl. Agio EUR 1,2 1,6 Beginn: 1.8.25 Stille Beteiligungen EUR 1,53 1,53 Laufzeit: 58 Monate zzgl. 4 Monate Optionsmöglichkeit des Charterers Stand stille Beteiligung zum 31.12.26 EUR -, Tagesbruttorate: 33.95 US$ Fremdkapital - Schiffshypothek US$ 3, 27,57 -/-Liquiditätsentwicklung der Gesellschaft in TSD-Euro in EUR 25,31 25,28 Stand Fremdkapital zum 31.12.26 US$,, Verpflichtende Finanzierung der Beteiligung Nein Wechselkurs Gesamteinnahmen 3) Gesamtkosten 4) Betriebsergebnis 5) Zinsen Tilgung Auszahlung 6) 7), 1) kum. Liquidität US$ / EUR zu prosp. 2) Wechselk. Kursdiff. 1993 1,1854 383 2.16 1994 1,1854 1,2392 5.128 5.78 1.595 1.89 3.533 3.989 1.86 957 1.174 4.114 1.873 2.241 1.656 1.78 1995 1,1854 1,367 7.354 6.893 2.17 1.649 5.247 5.244 1.986 1.34 2.348 1.8 2.1-3 1.428 1.48 1.14 1.738 1996 1,1854 1,354 7.354 7.195 2.17 1.788 5.184 5.47 1.81 857 2.348 3.923 5.17-1.94 1.428 1.93 747 464 1997 1,1854 1,1289 7.251 6.515 2.236 2.87 5.15 4.428 1.65 78 2.348 2.148 2.465-317 1.428 1.48 38 485 1998 1,1854 1,1154 7.251 7.953 2.312 1.939 4.94 6.14 1.415 757 2.348 2.143 2.351-28 1.428 1.48 128 2.118 1999 1,1854 1,615 7.535 6.84 2.772 2.196 4.763 4.644 1.225 436 2.143 4.648 4.916-268 1.428 1.48 95 198 2 1,1854,9357 7.671 8.24 2.88 2.261 4.792 5.943 1.62 314 1.938 2.8 2.362 438 1.428 1.48 459 1.547 21 1,1854,8747 7.671 7.65 2.997 2.351 4.675 5.254 92 16 1.938 2.631 2.175 456 1.428 4.229 865-195 22 1,1854,9466 7.671 9.442 3.445 1.966 4.226 7.476 744 186 1.938 1.428 4.134 981 2.961 23 1,1854 1,1144 7.671 6.624 3.691 2.162 3.98 4.462 587 76 1.938 1.428 4.548 1.8 2.799 24 1,1854 1,2425 7.671 8.789 3.815 2.219 3.856 6.57 431 56 1.938 1.428 4.134 1.67 3.679 25 1,1854 1,2498 7.671 1.516 3.936 2.359 3.735 8.157 273 2 1.938 1.428 9.33 1.163 2.531 26 1,1854 1,2515 7.671 8.79 4.143 3.16 3.528 5.684 116 969 1.428 7.237 2.179 978 ungshorizont 95.571 1.443 38.98 27.172 57.473 73.271 13.232 5.83 25.38 24.27 23.258 949 17.136 42.886 Ergebnis für eine Beteiligung von 1. Euro plus 5 Prozent Agio Einzahlung Steuerliches Ergebnis in % Steuerent- ( +) und -belastung ( - ) 8) Auszahlungen Kapitalrückfluss Steuerliche Informationen Tonnagesteuer seit: 1.1.99 lfd. steuerliches Ergebnis 26 in %:,21 Stand des Kapitalkontos für eine 1993-58. -58. -78,7-79, 43.268 42.559 43.268 42.559-14.732-15.441 Beteiligung von 1. Euro per 31.12.26: 5.492 1994-47. -47. -42,2-37,5 23.212 2.22 23.212 2.22-38.52-42.239 Unterschiedsbetrag Seeschiff in %: 94,9 1995,1 2, -28-4.897 7. 7. 6.972 2.13-31.548-4.136 Unterschiedsbetrag Darlehen in %:, 1996,7 6,2-357 -1.511 7. 9. 6.643 7.489-24.95-32.646 Stand der Veranlagung: bis einschließlich 24 1997,8-2, -43 1.155 7. 7. 6.57 8.155-18.335-24.491 Stand der Betriebsprüfung: bis einschließlich 2 1998 1,3 8,4-739 -2.66 7. 7. 6.261 4.934-12.74-19.557 1999 13,,7-3.664-48 7. 7. 3.336 6.592-8.738-12.966 2 13,9 1, -3.925-552 7. 7. 3.75 6.448-5.663-6.518 21 14,1,4-3.985-198 7. 2. 3.15 19.82-2.648 13.285 22 12,7,2-3.582-19 7. 2. 3.418 19.891 77 33.176 23 12,3,2-3.46-19 7. 22. 3.54 21.891 4.31 55.66 24 12,4,2-3.54-11 7. 2. 3.496 19.899 7.86 74.965 25 12,6,2-3.556-94 7. 45. 3.444 44.96 11.25 119.871 26 15,3,2-4.543-94 7. 35. 2.457 34.96 13.77 154.777-15. -15. -11,7-8,7 34.77 53.777 84. 26. 118.77 259.777 ungshorizont geplanter Exit 26 87,6-2.138 96.856 76.718 9.425 Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) 9)

Schiffsbeteiligung 57 - MS "NORTHERN PIONEER" Anmerkung und Ausblick Die Schiffsgesellschaft kann für das Jahr 26 auf einen erfreulichen Geschäftsverlauf zurückblicken. Das bilanzierte Jahresergebnis unterschreitet zwar aufgrund geringerer Chartereinnahmen, einem verschlechterten US-Dollar-Kurs sowie Kosten für die Dockung zur 3. Zwischenbesichtigung die Vorjahreswerte, übersteigt aber die Prospektvorgaben. Dies ist auf die gegenüber Prospekt höheren Charterraten zurückzuführen. Die Schiffsbetriebskosten verbleiben trotz der Dockkosten deutlich unter den Prospektvorgaben, überschreiten jedoch die Vorjahreswerte. Im Geschäftsjahr 26 kam es - überwiegend aufgrund der Dockung - zu einer Off-hire-Zeit von insgesamt 19 Tagen. Das Schiff befindet sich in einem guten Zustand. Die Wohn- und Betriebsräume sind sauber und gepflegt. Auch die Konservierung ist einwandfrei. Die Decks- und Außenbereiche werden kontinuierlich aufgearbeitet. Die nächste reguläre Dockung zur 3. Klasseerneuerung ist für November 29 vorgesehen. Für das Jahr 27 ist allgemein mit weiter steigenden Betriebskosten zu rechnen. Allgemein betrifft dies die Personal-, die Schmierstoffe- und die Versicherungskosten. Vor diesem Hintergrund wird für 27 von einer etwas schwächeren Ergebnisentwicklung ausgegangen als im Geschäftsjahr 26. Unter der Voraussetzung eines störungsfreien Schiffsbetriebes sind für das Jahr 27 zwei Auszahlungen in Höhe von zusammen 3 % der jeweiligen Beteiligungssumme angedacht. 25. SB 57 - / -Auszahlungen kum. in Euro SB 57 - / -Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) in Euro (ohne Exit-Ergebnis) 2. 18. 16. 14. 15. 12. 1. 26. 1. 8. 154.777 6. 5. 84. 4. 2. 13.77

Schiffsbeteiligung 56 - MT "NORTHERN BLISS" Schiffstyp: Flüssiggastanker Investition und Kapital in Mio. Werft: Brand Werft, Oldenburg Ablieferung: 1992 Kosten der Investitionsphase: Emission: 1992 Kaufpreis inkl. Nebenkosten EUR 32,11 32,4 Technische Daten: Vergütungen inkl. Agio 2) EUR,, tdw: 9.4 Nebenkosten der Vermögensanlage EUR,29,16 cbm: 8.25 Liquiditätsreserve EUR,8,2 Knoten: 15,5 Gesamtinvestitionsvolumen EUR 32,48 32,4 Reederei: Harpain Shipping GmbH, Hamburg Eigenkapital EUR 8,73 8,73 Flagge: Deutschland davon aus Platzierungsgarantie EUR,, Aktueller Charterer: GasChem-Pool zzgl. Agio EUR,, Beginn: 1.11.1999 Stille Beteiligungen EUR,36,36 Laufzeit: unbefristet Stand stille Beteiligung zum 31.12.26 EUR -,36 Tagesbruttorate: Poolrate Fremdkapital - Schiffshypothek 11) EUR 23,39 23,39 Stand Fremdkapital zum 31.12.26 US$, 5, Verpflichtende Finanzierung der Beteiligung Nein -/-Liquiditätsentwicklung der Gesellschaft in TSD-Euro Wechselkurs Betriebsergebnis 5 ) Gesamteinnahmen 3 ) Gesamtkosten 4 ) Zinsen Tilgung Auszahlung 6) kum. Liquidität 7) US$ / EUR 2) 1992 1,1854 1,2548 12 27 13 122-1 85 14 69 185 1993 1,1854 1,1838 3.74 2.524 1.331 1.355 1.742 1.168 1.542 1.329 27 24 1994 1,1854 1,286 3.311 3.21 1.366 1.369 1.945 1.652 1.542 1.458 673 218 1995 1,1854 1,3664 4.658 3.73 1.414 1.413 3.245 2.29 1.542 1.316 948 2.376 243 1996 1,155 1,33 4.8 3.45 1.459 1.434 3.341 2.16 1.92 769 1.982 1.687 1.815-197 1997 1,155 1,1293 5.37 3.166 1.516 1.723 3.521 1.443 1.754 694 1.982 974 1.6-422 1998 1,155 1,1134 5.37 2.877 1.573 1.445 3.464 1.432 1.593 796 1.982 1.52 1.489-838 1999 1,155 1,666 5.37 2.453 1.635 1.447 3.42 1.5 1.432 567 1.982-2.767 1.476 2.368 2 1,155,9232 5.37 4.91 1.695 1.773 3.341 2.318 1.275 65 1.982 1.575 1.561 2.461 21 1,155,8955 5.37 4.311 1.759 1.633 3.277 2.678 1.111 557 2.191 3.933 1.537 649 22 1,155,9451 5.37 3.181 1.829 1.898 3.28 1.283 924 5 2.399 2.6 1.422-574 23 1,155 1,1316 5.37 3.297 1.898 1.482 3.139 1.815 73 366 2.399 1.383 1.432-58 24 1,155 1,2268 5.37 3.319 1.97 1.641 3.67 1.678 537 242 2.399 1.656 1.563-728 25-1,2445-4.46-1.998-2.462-343 - 2.683 - - -1.292 26-1,2527-4.723-2.265-2.458-25 - 2.524 - - -1.68 ungshorizont 56.257 39.599 19.575 18.736 36.682 2.863 15.899 9.384 19.299 12.447 Betriebsphase 48.782 22.999 25.783 9.977 17.654 Ergebnis für eine Beteiligung von 1. Euro plus 5 Prozent Agio Steuerliche Informationen Tonnagesteuer seit: 1.1.1 lfd. steuerliches Ergebnis 26 in %:,7 Stand des Kapitalkontos für eine 1992-1. -1. -154,5-173,2 84.992 96.685 84.992 96.685-15.8-3.315 Beteiligung von 1. Euro per 31.12.26: -55.538 1993-28, -5,8 15.384 27.367 15.384 27.367 376 24.51 Unterschiedsbetrag Seeschiff in %: 191,8 1994-25,7-1,1 14.113 593 14.113 593 14.489 24.644 Unterschiedsbetrag Darlehen in %:, 1995-19,3-19,4 1.599 11.28 1.599 11.28 25.88 35.852 Stand der Veranlagung: bis einschließlich 25 1996-13,9-14,4 7.618 8.319 7.618 8.319 32.76 44.171 Stand der Betriebsprüfung: bis einschließlich 2 1997 8,7-1,8-2.784 1.4-2.784 1.4 29.922 45.211 1998 9,9 3,5-3.148-857 -3.148-857 26.774 44.354 1999-6. 11, -31,9-3.498 18.81-3.498 18.81 23.276 56.435 2 12,1 7,9-3.848-4.35-3.848-4.35 19.428 52.13 21-15. 13,3 5,3-4.229-2.751-4.229-2.751 15.199 34.38 22 14,6,1-4.643-31 -4.643-31 1.556 34.348 23 16,1,1-5.113-31 -5.113-31 5.442 34.317 24 18,5,1-5.867-29 -5.867-29 -425 34.288 25 - -,1 - -26 - - -26-34.262 26 - -,1 - -32 - - -32-34.23 ungshorizont Betriebsphase Einzahlung Steuerliches Ergebnis in % Steuerent- ( +) und -belastung ( - ) 8 ) Auszahlungen Kapitalrückfluss -1. -121. -137,2-275,7 99.575 155.288 99.575 155.288-425 34.288-275,6 155.23 155.23-34.23 geplanter Exit 24 44,2-44.173 132.814 88.641 88.216 Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) 9 )

Schiffsbeteiligung 56 - MT "NORTHERN BLISS" Anmerkung und Ausblick Die Zusammenarbeit mit dem GASCHEM POOL läuft nach wie vor problemlos. Das Schiff war im Geschäftsjahr 26 wieder überwiegend mit Äthylen für Kontraktreisen beschäftigt. Insgesamt wurden 14 Reisen abgefahren- schwerpunktmäßig zwischen Häfen im Mittelmeerraum, Nordeuropa und Transatlantik. Auch drei längere Reisen nach Fernost wurden durchgeführt. Die Reiseergebnisse lagen leicht über dem Vorjahresresultat. In 26 wurde eine Vielzahl von Wartungs- und Reparaturarbeiten durchgeführt. Im Juli wurde ein Schaden im Thermaöl-Hilfskessel bemerkt. Die Herstellerfirma hat nach Inspektion Risse im Heizbündel festgestellt und diese für irreparabel befunden. Ein neues Heizbündel wurde daraufhin angefertigt und während der Reparaturzeit auf LLOYD WERFT, Bremerhaven, eingebaut. Bei dieser Gelegenheit wurden auch alle dockabhängigen Klassearbeiten vorgezogen, die ohnehin per Ende dieses Jahres geplant waren. Die nächste Zwischendockung ist erst wieder für 21 vorgesehen. Trotz der vermehrten Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten entstanden in 26 keine Off-Hire-Zeiten. Die Personalkosten lagen über den Aufwendungen des Vorjahres und den budgetierten Vorgaben. Grund hierfür sind u.a. Sonderzahlungen an die deutschen Seeleute, ein höherer Urlaubsaufwand und Tarifsteigerungen sowohl bei den deutschen als auch bei den ausländischen Seeleuten. Aufgrund gestiegener Schmierstoffpreise und höherer Reparatur- und Instandsetzungsaufwendungen liegen die Schiffsbetriebskosten insgesamt etwa 1 % über denen des Vorjahres. Wegen der guten Nachfrage wird davon ausgegangen, dass die erhöhten Schiffsbetriebskosten durch verbesserte Einnahmen ausgeglichen werden können. 4. SB 56 - / -Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) in Euro (ohne Exit-Ergebnis) 35. 3. -58 25. 2. 34.23 15. 1. 5. -5. -425 Prognosezeitraum bis 24 25-26

Schiffsbeteiligung 55 - MS "NORTHERN TRUST" Schiffstyp: Containerschiff Investition und Kapital in Mio. Werft: Hyundai Heavy Industries Ltd., Südkorea Ablieferung: 1993 Kosten der Investitionsphase: Emission: 1992 Kaufpreis inkl. Nebenkosten EUR 34,87 37,17 Technische Daten: Vergütungen inkl. Agio 1) EUR 5,77 5,78 TEU: 3.3 Nebenkosten der Vermögensanlage EUR 1,3 1,42 tdw: 42.5 Liquiditätsreserve EUR,38 1,47 Knoten: 21,8 Gesamtinvestitionsvolumen EUR 42,33 45,85 Reederei: Karl Schlüter GmbH & Co. KG, Rendsburg Eigenkapital EUR 19,86 19,91 Flagge: Zypern davon aus Platzierungsgarantie EUR,, Aktueller Charterer: COSCO Cont. Lines zzgl. Agio EUR,99 1, Beginn: 3.3.26 Stille Beteiligungen EUR,77,77 Laufzeit: 3 Monate Stand stille Beteiligung zum 31.12.26 EUR -, Tagesbruttorate: 21. US$ Fremdkapital - Schiffshypothek US$ 27, 29,4 in EUR 2,71 24,17 Stand Fremdkapital zum 31.12.26 US$,, Verpflichtende Finanzierung der Beteiligung Nein -/-Liquiditätsentwicklung der Gesellschaft in TSD-Euro Wechselkurs Gesamteinnahmen 3 ) Gesamtkosten 4 ), 11) Betriebsergebnis 5 ) Zinsen Tilgung Auszahlung 6) 7), 1) kum. Liquidität US$ / EUR zu prosp. 2) Wechselk. Kursdiff. 1992 1,339 383 1.47 1993 1,339 267 171 198 89 69 82 5 3 447 1.549 1994 1,339 1,26 6.41 7.33 1.799 1.81 4.62 5.529 1.698 1.28 1.726 1.69 1.726-36 1.625 4.18 1995 1,339 1,3671 6.41 6.566 1.868 1.847 4.533 4.718 1.558 1.281 1.726 3.342 3.452-11 1.192 1.394 1.682 2.881 1996 1,339 1,354 6.311 6.53 1.94 1.837 4.371 4.693 1.418 1.91 1.726 2.616 2.588 28 1.192 1.394 1.717 2.473 1997 1,339 1,1195 6.311 6.639 2.23 1.695 4.288 4.944 1.278 1.99 1.726 2.4 1.726 278 1.192 1.195 1.81 3.119 1998 1,339 1,1256 6.311 7.167 2.335 1.97 3.977 5.26 1.138 892 1.726 2.414 2.13 41 1.192 1.195 1.731 3.878 1999 1,339 1,535 6.311 5.81 2.443 1.598 3.868 4.212 999 753 1.726 3.99 2.588 511 1.192 1.195 1.683 3.44 2 1,339,9169 6.311 7.385 2.564 1.757 3.747 5.628 858 697 1.726 2.426 1.726 7 1.192 1.195 1.655 4.354 21 1,339,896 6.311 6.978 2.685 2.149 3.627 4.829 72 357 1.726 3.424 2.435 989 1.192 1.195 1.643 4.18 22 1,339,9394 6.311 6.744 3.113 1.834 3.198 4.91 578 96 1.726 2.52 1.687 815 1.192 1.948 1.345 3.794 23 1,339 1,1263 6.311 5.467 3.264 1.776 3.47 3.691 439 7 1.726 956 767 189 1.192 2.921 1.35 3.61 24 1,339 1,2437 6.311 5.97 3.396 1.796 2.915 3.31 299 1.726 1.192 3.55 733 3.397 25 1,339 1,258 6.311 4.774 3.541 1.895 2.77 2.879 153 1.726 1.192 2.727 432 3.549 26-1,261-5.156-4.598-558 - 36 - - 1.948-2.123 ungshorizont 76.181 76.658 31.17 21.981 45.11 54.677 11.143 7.483 2.79 24.473 2.79 3.764 13.111 19.864 Betriebsphase 81.814 26.579 55.235 7.519 24.473 21.812 Ergebnis für eine Beteiligung von 1. Euro plus 5 Prozent Agio Einzahlung Steuerliches Ergebnis in % Steuerent- ( +) und -belastung ( - ) 8 ) Auszahlungen Kapitalrückfluss Steuerliche Informationen Tonnagesteuer seit: 1.1.99 lfd. steuerliches Ergebnis 26 in %:,23 Stand des Kapitalkontos für eine 1992-55. -55. -71,1-73,2 39.89 4.862 39.89 4.862-15.912-14.138 Beteiligung von 1. Euro per 31.12.26: 438 1993-5. -5. -42,1-52,6 23.177 28.337 23.177 28.337-42.735-35.81 Unterschiedsbetrag Seeschiff in %: 92,2 1994,6 4,8-32 -1.173-32 -1.173-43.37-36.974 Unterschiedsbetrag Darlehen in %:, 1995,9 5,4-488 -1.322 6. 7. 5.512 5.678-37.524-31.296 Stand der Veranlagung: bis einschließlich 25 1996,8 5,3-435 -3.33 6. 7. 5.565 3.967-31.959-27.329 Stand der Betriebsprüfung: bis einschließlich 1999 1997 1,1 2,4-588 -1.375 6. 6. 5.412 4.625-26.547-22.74 1998 9,9 16,6-2.85-9.435 6. 6. 3.195-3.435-23.352-26.139 1999 1, 1,3-2.851-79 6. 6. 3.149 5.291-2.23-2.848 2 1,1,9-2.876-497 6. 6. 3.124 5.53-17.79-15.345 21 1,2 1,2-2.92-624 6. 6. 3.98 5.376-13.981-9.969 22 8,8,9-2.489-478 6. 1. 3.511 9.522-1.471-448 23 8,7,5-2.472-281 6. 15. 3.528 14.719-6.943 14.272 24 8,7,2-2.487-111 6. 18. 3.513 17.889-3.429 32.161 25 9,1,2-2.589-12 6. 14. 3.411 13.898-18 46.58 26 - -,2 - -12-1. - 9.898-55.956 ungshorizont -15. -15. -34,3-85,8 38.982 5.58 66. 11. 14.982 151.58-18 46.58 Betriebsphase -85,8 49.956 111. 16.956 55.956 geplanter Exit 25 76, -17.491 8.683 63.192 63.174 Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) 9 )

Schiffsbeteiligung 55 - MS "NORTHERN TRUST" Anmerkung und Ausblick Die MS "NORTHERN TRUST" fuhr im Jahr 26 weiterhin in der Charter für COSCO-Containerlines. Das Schiff führte im März 26 eine Zwischendockung durch. Dies war eine Auflage der Klassifikationsgesellschaft, da die 1 Jahres-Klasse im Jahre 23 ohne Dockung durchgeführt worden war. Außerdem war nach fünf Jahren im Wasser ein neuer Anstrich notwendig. Schäden im Unterwasserbereich der Außenhaut, die erst nach dem Eindocken entdeckt wurden sowie eine defekte Stevenrohrbuchse, die auszutauschen war, führten u.a. zu erheblichen Verzögerungen und erhöhten Kosten. Die Schiffsbetriebskosten liegen unter den Vorjahreskosten. Dies ist allein auf die Rückstellung für die Werftzeit im Jahr 26 zurückzuführen. Das Schiff wird regelmäßig von den Inspektoren des Vertragsreeders besichtigt und befindet sich dem Alter entsprechend in einem guten Zustand. Die nächste Dockung zur Klasseerneuerung steht im vierten Quartel 28 an. Die Einnahmen aus Schiffsbetrieb lagen 26 über denen des Jahres 25. Das ist auf die höhere durchschnittliche Charterrate zurückzuführen. Diese gleicht die niedrige Anzahl von Betriebstagen gegenüber dem Vorjahr mehr als aus. Ein Schiffshypothekendarlehen existiert nicht mehr, das Schiff ist schuldenfrei. Im Jahr 27 werden die Chartererlöse voraussichtlich über denen des Jahres 26 liegen. Das Schiff wird das ganze Jahr zu einer Rate von 21. US- Dollar für COSCO fahren. Bisher kam es zu 2,1 Off-hire-Tagen, davon 1,3 Tage bedingt durch den Bruch der Schmierölzuleitung zum Kolben eines Zylinders. Im Bereich Instandhaltung und Ausrüstung wird geplant, zwei Zylinderdeckel auszutauschen und einen Hilfsdiesel inkl. Turbolader zu überholen. Es wird geplant eine Auszahlung an die Kommanditisten in Höhe von 1 % vorzunehmen. 12. SB 55 - / -Auszahlungen kum. in Euro SB 55 - / -Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) in Euro (ohne Exit-Ergebnis) 1. 1. 6. 5. 9.898 8. 4. 6. 4. 2. 66. 11. 3. 2. 1. -18 46.58-1. Prognosezeitraum bis 25 26 Prognosezeitraum bis 25 26

Schiffsbeteiligung 54 - MS "NORTHERN JOY" Schiffstyp: Containerschiff Investition und Kapital in Mio. Werft: Danziger Schiffswerft, Polen Ablieferung: 1992 Kosten der Investitionsphase: Emission: 1992 Kaufpreis inkl. Nebenkosten EUR 26,45 27,23 Technische Daten: Vergütungen inkl. Agio 1) EUR 4,28 4,38 TEU: 2.21 Nebenkosten der Vermögensanlage EUR,72,22 tdw: 31.16 Liquiditätsreserve EUR,2,6 Knoten: 19,2 Gesamtinvestitionsvolumen EUR 31,66 32,43 Reederei: NSB Niederelbe Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG, Buxtehude Eigenkapital EUR 13,99 14,76 Flagge: Deutschland davon aus Platzierungsgarantie EUR,, Aktueller Charterer: Senator Lines GmbH zzgl. Agio EUR,7,74 Beginn: 18.4.26 Stille Beteiligungen EUR 1,53 1,53 Laufzeit: 24 Monate + / - 3 Tage Stand stille Beteiligung zum 31.12.26 EUR - 1,5 Tagesbruttorate: 18.9 US$ Kursdifferenz EUR,71,51 Fremdkapital - Schiffshypothek US$ 19,2 19,2 in EUR 14,73 14,88 Stand Fremdkapital zum 31.12.26 US$,, Verpflichtende Finanzierung der Beteiligung Nein -/-Liquiditätsentwicklung der Gesellschaft in TSD-Euro 7), 1) Wechselkurs Betriebsergebnis 5 ) Gesamteinnahmen 3 ) Gesamtkosten 4 ) Zinsen Tilgung Auszahlung 6) kum. Liquidität US$ / EUR zu prosp. 2) Wechselk. Kursdiff. 1992 1,339 1,2548 32 29 63-29 -31 171 569 1993 1,339 1,1838 4.936 5.1 1.579 1.431 3.357 3.669 1.24 918 1.227 2.993 2.68 385 1.6 327 1994 1,339 1,286 5.34 5.32 1.627 1.6 3.46 3.432 1.143 766 1.227 2.566 2.224 342 84 886 1.256-458 1995 1,339 1,3664 4.964 4.676 1.677 1.273 3.287 3.43 1.5 76 1.227 1.681 1.457 224 84 886 1.427-382 1996 1,339 1,33 4.964 4.948 1.734 1.89 3.229 3.58 95 622 1.227 1.99 1.726 265 84 1.181 1.639-1.118 1997 1,339 1,1293 4.964 3.98 2.149 1.652 2.815 2.256 854 647 1.227 1.81 92 161 84 1.532-591 1998 1,339 1,1134 4.964 3.783 2.231 1.83 2.733 1.98 758 545 1.227 1.27 1.35 172 84 1.44-363 1999 1,339 1,666 4.964 2.157 2.32 1.623 2.643 534 664 452 1.227 34 34 84 1.353-622 2 1,339,9232 4.964 4.534 2.48 2.225 2.555 2.39 565 19 1.227 1.43 1.97 333 84 664 1.277-597 21 1,339,8955 4.964 4.146 2.682 2.772 2.282 1.374 469 226 1.227 432 37 125 84 664 1.23-574 22 1,339,9451 4.964 5.15 2.825 2.343 2.139 2.87 373 159 1.227 1.674 1.856-182 84 866 722-466 23 1,339 1,1316 4.964 4.34 2.916 2.26 2.48 1.828 277 139 1.227 1.62 939 123 84 866 426-75 24 1,339 1,2268 4.964 4.774 3.13 2.34 1.951 2.434 18 11 1.227 768 556 212 84 1.155 13-34 25-1,2445-5.393-2.44-2.989-197 - - 1.732-756 26-1,2522-4.624-5.35 - -726-17 - - 1.476 - -1.553 ungshorizont 59.67 52.274 27.191 23.222 32.416 29.52 8.524 5.535 14.725 17.224 14.725 2.498 9.237 7.167 Betriebsphase 62.291 3.976 31.315 5.839 17.224 1.375 Ergebnis für eine Beteiligung von 1. Euro plus 5 Prozent Agio Einzahlung Steuerliches Ergebnis in % Steuerent- ( +) und -belastung ( - ) 8 ) Auszahlungen Kapitalrückfluss Steuerliche Informationen Tonnagesteuer seit: 1.1.99 lfd. steuerliches Ergebnis 26 in %:,21 (+) 9 ) Stand des Kapitalkontos für eine 1992-15. -15. -112,2-114,5 61.683 63.917 61.683 63.917-43.317-41.83 Beteiligung von 1. Euro per 31.12.26: -6.254 1993, -,9 485 485-43.317-4.598 Unterschiedsbetrag Seeschiff in %: 68,3 1994,6 1,4-341 -754 6. 6. 5.659 5.246-37.658-35.353 Unterschiedsbetrag Darlehen in %:, 1995,6 2,4-352 -1.41 6. 6. 5.648 4.59-32.1-3.762 Stand der Veranlagung: bis einschließlich 24 1996,9 3,1-517 -1.774 6. 8. 5.483 6.226-26.527-24.536 Stand der Betriebsprüfung: bis einschließlich 2 1997 9,2 4,3-2.66-2.455 6. 3.394-2.455-23.133-26.991 1998 9,4 3,7-2.637-2.116 6. 3.363-2.116-19.77-29.17 1999 9,4,2-2.645-119 6. 3.355-119 -16.415-29.227 2 9,5,8-2.668-437 6. 4.5 3.332 4.63-13.83-25.164 21 8,2,4-2.37-198 6. 4.5 3.693 4.32-9.39-2.861 22 7,9,2-2.217-19 6. 6. 3.783 5.891-5.67-14.97 23 7,9,2-2.222-19 6. 6. 3.778 5.891-1.829-9.8 24 8,,2-2.367-11 6. 8. 3.633 7.899 1.84-1.181 25 - -,2 - -96-12. - 11.94-1.723 26 - -,2 - -96-1. - 9.94-2.627 ungshorizont -15. -15. -4,7-98,5 4.84 54.819 66. 49. 16.84 13.819 1.84-1.181 Betriebsphase -98,1 54.627 71. 125.627-2.627 geplanter Exit 24 85,9-19.748 84.249 64.51 66.35 Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss

Schiffsbeteiligung 54 - MS "NORTHERN JOY" Anmerkung und Ausblick Die Schiffsgesellschaft kann für das Jahr 26 auf einen insgesamt zufriedenstellenden Geschäftsverlauf zurückblicken. Es wurde ein Jahresergebnis erzielt, das die Vorjahreswerte unterschreitet. Ursächlich hierfür sind in erster Linie die erhöhten Schiffsbetriebskosten aufgrund der Dockung zur 3. Zwischenbesichtigung sowie die in diesem Zusammenhang entstandenen Ausfallzeiten von ca. 31 Tagen. Doch auch die verringerte Charterrate wirkt sich ertragsmindernd aus. Im Geschäftsjahr 26 wurden insgesamt Off-hire-Zeiten von 34,7 Tagen abgerechnet. Das Schiff befindet sich seit dem Werftaufenthalt in einem guten Zustand. Der Decksbereich und die Luken wurden von der Besatzung gut aufge-arbeitet. Die 3. Klasseerneuerung ist für Dezember 27 vorgesehen. Vor dem Hintergrund der aktuellen 2-jährigen Zeitcharter bei Senator Lines zu US-Dollar 18.9/Tag seit April 26 wird für das Jahr 27 weiterhin eine gute Ergebnisentwicklung gesehen. Es ist vorgesehen, die Erneurerung der 3. Klasse im Dezember 27 "afloat" durchzuführen, d.h. anstelle einer Dockung soll eine Taucherbesichtigung erfolgen. Es ist weiterhin mit allgemein steigenden Betriebskosten sowie einem erhöhten Instandhaltungsbedarf auf diesem Schiff zu rechnen, der auch für das Jahr 27 budgetiert worden ist. Unter der Voraussetzung eines störungsfreien Schiffsbetriebes wird im Jahr 27 eine weitere Auszahlung in Höhe von 5 % auf das Kommanditkapital angedacht, zahlbar Ende November 27. 8. SB 54 - / -Auszahlungen kum. in Euro 25. SB 54 - / -Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) in Euro (ohne Exit-Ergebnis) 7. 6. 22. 2. 5. 15. 4. 3. 66. 1. 2.627 2. 49. 5. 1.84 1. Prognosezeitraum bis 24 25-26 -5. -1.181 Prognosezeitraum bis 24 25-26

Schiffsbeteiligung 53 - MS "NORTHERN FORTUNE" Schiffstyp: Containerschiff Investition und Kapital in Mio. Werft: Danziger Schiffswerft, Polen Ablieferung: 1991 Kosten der Investitionsphase: Emission: 1992 Kaufpreis inkl. Nebenkosten EUR 28,31 26,93 Technische Daten: Vergütungen inkl. Agio 1) EUR 4,33 4,33 TEU: 1.893 Nebenkosten der Vermögensanlage EUR,23,23 tdw: 3.684 Liquiditätsreserve EUR,26,43 Knoten: 19,2 Gesamtinvestitionsvolumen EUR 33,12 31,92 Reederei: Karl Schlüter GmbH & Co. KG, Rendsburg Eigenkapital EUR 16,12 16,12 Flagge: Antigua/Barbuda davon aus Platzierungsgarantie EUR,, Aktueller Charterer: Cosco Container Lines zzgl. Agio EUR,81,81 Beginn: 16.12.26 Stille Beteiligungen EUR,51,51 Laufzeit: 1 Monate Stand stille Beteiligung zum 31.12.26 EUR -, Tagesbruttorate: 14.75 US$ Fremdkapital - Schiffshypothek US$ 18,6 18,6 in EUR 15,69 14,48 Stand Fremdkapital zum 31.12.26 US$,, Verpflichtende Finanzierung der Beteiligung Nein -/-Liquiditätsentwicklung der Gesellschaft in TSD-Euro Wechselkurs Gesamteinnahmen 3) Gesamtkosten 4) Betriebsergebnis 5) Zinsen Tilgung Auszahlung 6) kum. Liquidität 7), 1) US$ / EUR zu prosp. 2) Wechselk. Kursdiff. 1992 1,1854 1,2891 2.542 2.481 71 694 1.841 1.786 859 444 654 64 654-5 584 1.169 1993 1,1854 1,1839 4.941 5.231 1.5 1.693 3.442 3.538 1.236 774 1.38 1.699 1.644 55 1.128 1.128 354 1.15 1994 1,1854 1,217 5.12 3.514 1.534 1.793 3.478 1.721 1.123 734 1.38 1.371 1.38 64 1.128 273 721 1995 1,1854 1,3662 5.12 4.7 1.573 1.497 3.439 2.573 1.16 789 1.38 1.125 1.38-183 1.128 86 26 575 1996 1,1854 1,345 5.12 5.6 1.617 1.898 3.395 3.162 913 71 1.38 1.211 1.38-96 1.128 86 36 1.19 1997 1,1854 1,1244 5.12 3.861 1.668 1.51 3.344 2.351 85 725 1.38 1.17 97 47 1.128 49 1.628 1998 1,1854 1,1132 5.12 1.625 1.731 1.48 3.281 145 698 612 1.38 712 654 58 1.289 395 449 1999 1,1854 1,598 5.12 2.623 1.793 1.461 3.22 1.162 593 599 1.38 1.289 424 1.13 2 1,1854,92 5.12 3.815 1.86 1.741 3.153 2.74 487 753 1.38 1.55 1.38 243 1.289 492 783 21 1,1854,8958 5.12 4.671 2.13 1.945 2.882 2.726 38 47 1.38 1.887 1.476 411 1.289 397 1.141 22 1,1854,9386 5.12 2.489 2.327 1.26 2.685 1.229 274 222 1.38 1.454 1.181 273 1.289 211 694 23 1,1854 1,1387 5.12 3.514 2.441 1.432 2.571 2.82 168 129 1.38 1.816 1.63 213 1.289 17 831 24 1,1854 1,2451 5.12 4.696 2.562 2.61 2.45 2.635 67 166 65 75 759-54 1.289 1.418 461 677 25-1,371-6.411-2.4-4.47-4 - 1.45 1.519-69 - 3.152-442 26-1,2493-6.71-3.519-2.552 - - - 2.372-622 ungshorizont 62.617 47.65 23.437 2.465 39.18 27.185 8.62 7.118 15.691 15.152 14.172 98 14.664 4.158 Betriebsphase Ergebnis für eine Beteiligung von 1. Euro plus 5 Prozent Agio 6.132 25.988 34.144 7.158 16.62 15.691 911 7.31 Steuerliche Informationen Tonnagesteuer seit: 1.1. lfd. steuerliches Ergebnis 26 in %:,2 Stand des Kapitalkontos für eine 1992-85. -85. -8,3-77,8 44.145 43.43 44.145 43.43-4.855-41.57 Beteiligung von 1. Euro per 31.12.26: 9.215 1993-2. -2. -8, -11,5 4.376 6.195 7. 7. 11.376 13.195-49.479-48.375 Unterschiedsbetrag Seeschiff in %: 83,1 1994-1,3-1,7 5.64 5.764 7. 12.64 5.764-36.839-42.611 Unterschiedsbetrag Darlehen in %:, 1995-1,5, 839 7. 5. 7.839 5. -29. -37.611 Stand der Veranlagung: bis einschließlich 24 1996,7, -392 7. 7. 6.68 7. -22.392-3.611 Stand der Betriebsprüfung: bis einschließlich 1999 1997 6,2, -3.44 7. 3.596-18.796-3.611 1998 9,1, -4.988 8. 3.12-15.784-3.611 1999 11,2, -6.183 8. 1.817-13.967-3.611 2 12,7,2-6.978-14 8. 1.22-14 -12.945-3.714 21 11,7,2-6.419-99 8. 1.581-99 -11.364-3.813 22 11,1,2-6.11-99 8. 1.89-99 -9.474-3.912 23 13,,2-7.142-99 8. 858-99 -8.616-31.11 24 14,8,2-8.134-92 8. 9. -134 8.98-8.75-22.13 25 - -,2 - -88-2. - 19.912 - -2.191 26 - -,2 - -88-15. - 14.912-12.721 ungshorizont -15. -15. -9,6-99,1 5.25 54.897 91. 28. 96.25 82.897-8.75-22.13 Betriebsphase Einzahlung Steuerliches Ergebnis in % Steuerent- ( +) und -belastung ( - ) 8) Auszahlungen Kapitalrückfluss -98,7 54.721 63. 117.721-12.721 geplanter Exit 24 78,6-18.86 83.89 65.3 56.253 Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) 9) Copyright Norddeutsche Vermögensanalge 27

Schiffsbeteiligung 53 - MS "NORTHERN FORTUNE" Anmerkung und Ausblick Die Einnahmen aus Schiffsbetrieb lagen 26 unter denen des Jahres 25. Das ist auf die geringere Zahl von Betriebstagen bedingt durch die Klassedockung in Verbindung mit den beschäftigungslosen Tagen sowie die geringere durchschnittliche Charterrate im Jahre 26 zurückzuführen. Ein Schiffshypothekendarlehen existiert nicht mehr, das Schiff ist schuldenfrei. Im Jahr 27 werden die Chartererlöse deutlich geringer ausfallen als 26. Im Jahr 26 fuhr das Schiff noch 315 Tage zu einer Rate von US-Dollar 24.5. Im ersten Quartal 27 wurde eine 3-Tagescharter für COSCO und zwei Kurzchartern für UNITED FEEDER SERVICES im Mittelmeer beendet. Das Schiff ballastete dann nach Fernost, um in eine bessere Befrachtungsposition zu gelangen und eine HANJIN-Charter anzutreten (Rate: US-Dollar 15.759). Diese Charter endet im Juni 27. Hinzu kommt der im Vergleich zum Vorjahr gegenüber dem Euro deutlich schwächere US-Dollar. Die Geschäftsleitung rechnet gegenüber 26 mit Mindererlösen in Höhe von TSD-Euro 3.. Im Bereich Instandhaltung und Ausrüstung wird der Austausch div. Maschinenteile sowie die Überholung eines Hilfsdiesels inkl. Turbolader geplant. Ein Austausch des defekten Kreiselkompasses wird notwendig, weil eine Reparatur mangels Ersatzteilen nicht möglich ist. Durch die Werftzeit im Jahr 26 werden sich die Kosten für Instandhaltung und Ausrüstung insgesamt deutlich reduzieren. Die Geschäftsführung plant, eine Auszahlung an die Kommanditisten in Höhe von 9 % vorzunehmen. 1. SB 53 - / -Auszahlungen kum. in Euro 15. SB 53 - / -Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) in Euro (ohne Exit-Ergebnis) 9. 8. 1. 12.721 7. 5. 6. 5. 4. 91. 35. -5. -8.75 3. -1. 2. 1. 28. -15. -2. -22.13 Prognosezeitraum bis 24 25-26 -25. Prognosezeitraum bis 24 25-26 Copyright Norddeutsche Vermögensanalge 27

Schiffsbeteiligung 52 - MS "CONTSHIP AUSTRALIA" Schiffstyp: Containerschiff Investition und Kapital in Mio. Werft: Schichau Seebeckwerft AG, Bremerhaven Ablieferung: 1991 Kosten der Investitionsphase: Emission: 1991 Kaufpreis inkl. Nebenkosten EUR 33,82 33,83 Technische Daten: Vergütungen inkl. Agio 1) EUR 4,69 3,92 TEU: 1.597 Nebenkosten der Vermögensanlage EUR,31,28 tdw: 23.6 Liquiditätsreserve EUR,28,97 Knoten: 18,3 Gesamtinvestitionsvolumen EUR 39,1 39, Reederei: Norddeutsche Reederei H. Schuldt, Hamburg Eigenkapital EUR 17,32 18,8 Flagge: Liberia davon aus Platzierungsgarantie EUR,, Aktueller Charterer: Bengal Tiger Lines (BTL) zzgl. Agio EUR,87,9 Beginn: 7.2.24 Gesellschafterdarlehen EUR 3,7 3,7 Laufzeit: 37-39 Monate Stand Gesellschafterdarlehen zum 31.12.2 EUR, 3,7 Tagesbruttorate: 12.5 US$ Fremdkapital - Schiffshypothek EUR 17,81 17,81 Pool ab: 1.7.24 Stand Fremdkapital zum 31.12.26 EUR,, Poolrate 26: 18.97 US$ Verpflichtende Finanzierung der Beteiligung Nein Indizierte Poolrate 27:16.192 US$ -/-Liquiditätsentwicklung der Gesellschaft in TSD-Euro Wechselkurs Gesamteinnahmen 3 ) Gesamtkosten 4 ) 7), 1) Betriebsergebnis 5 ) Zinsen Tilgung Auszahlung 6) kum. Liquidität US$ / EUR zu prosp. 2) Wechselk. Kursdiff. 1991 1,15 1,1557 4.239 4.41 1.134 98 3.15 3.43 1.113 1.25 743 1.49 1.49 1.53 2.11 1992 1,1176 1,2573 5.4 4.82 1.585 1.528 3.455 3.273 1.421 1.639 1.487 2.98 2.98 2.77 1.638 1993 1,1176 1,1879 4.92 5.236 1.633 1.519 3.287 3.717 1.512 1.19 1.487 2.13 1.813 29 866 94 1.498 1.238 1994 1,1176 1,298 4.851 5. 1.684 1.737 3.167 3.263 1.357 955 1.487 2.146 2.147 866 94 955 496 1995 1,1176 1,388 4.851 3.732 1.731 1.447 3.12 2.285 1.241 73 1.487 994 2.961-1.967 866 94 481 178 1996 1,1176 1,382 4.851 2.854 1.781 1.826 3.7 1.27 1.54 536 1.487 93 2.147-1.244 866 144-233 1997 1,1176 1,1353 4.926 3.746 1.836 1.88 3.9 1.938 867 56 1.487 1.521 1.425 96 866 14-322 1998 1,1176 1,169 5.24 3.78 1.899 2.381 3.125 697 751 33 1.487 2.98 2.98 866 36-2.25 1999 1,1176 1,742 5.125 2.63 1.962 1.63 3.163 46 775 283 1.487 2.17 2.17 866 71-3.955 2 1,1176,9169 5.227 3.796 2.26 1.545 3.21 2.252 648 297 1.487 866 271-2.1 21 1,1176,93 5.332 2.693 2.86 1.999 3.246 695 492 193 1.487 866 673-1.499 22 1,1176,9484 5.438 2.4 2.182 1.522 3.256 482 336 99 1.487 866 1.24-1.116 23 1,1176 1,1293 5.546 2.235 2.577 1.274 2.969 961 32 34 743 866 2.28-189 24-1,2526-3.81-1.657-2.144-25 - - 1.238-692 25-1,2313-5.37-1.461-3.99-18 - - 3.537-1.46 26-1,2675-5.173-2.113-3.6-2 - - 2.655-1.449 ungshorizont 65.37 45.65 24.116 21.17 41.254 24.48 11.887 7.95 17.842 15.2 17.844-2.824 9.527 2.713 Betriebsphase 59.994 26.41 33.593 7.95 15.2 1.143 Ergebnis für eine Beteiligung von 1. Euro plus 5 Prozent Agio Einzahlung Steuerliches Ergebnis in % Steuerent- ( +) und -belastung ( - ) 8 ) Auszahlungen Kapitalrückfluss Steuerliche Informationen Tonnagesteuer seit: 1.1.99 lfd. steuerliches Ergebnis 26 in %:,14 (+) 9 ) Stand des Kapitalkontos für eine 1991-85. -85. -12, -117,6 66. 65.647 66. 65.647-19. -19.353 Beteiligung von 1. Euro per 31.12.26: -17.55 1992-1. -1. -3,5 1,9 1.935-465 1.935-465 -27.65-29.818 Unterschiedsbetrag Seeschiff in %: 37,9 1993-1. -1. -3,4 1, 1.858-245 5. 5. 6.858 4.755-3.27-35.63 Unterschiedsbetrag Darlehen in %:, 1994,, 5. 5. 5. 5. -25.27-3.63 Stand der Veranlagung: bis einschließlich 25 1995,, 5. 5. 5. 5. -2.27-25.63 Stand der Betriebsprüfung: bis einschließlich 2 1996,, 5. 5. -15.27-25.63 1997 6,4, -1.811 5. 3.189-12.18-25.63 1998 8,7,5-2.455-272 5. 2.545-272 -9.473-25.335 1999 9,4,1-2.644-79 5. 2.356-79 -7.117-25.415 2 1,4,1-2.933-76 5. 2.67-76 -5.5-25.491 21 11,6,1-3.261-73 5. 1.739-73 -3.311-25.564 22 12,5,1-3.532-73 5. 1.468-73 -1.843-25.637 23 15,1,1-4.484-73 5. 516-73 -1.327-25.79 24 - -,1 - -68-7. - 6.932 - -18.777 25 - -,1 - -63-2. - 19.937-1.16 26 - -,1 - -63-15. - 14.937-16.98 ungshorizont -15. -15. -52,8-113,5 48.673 64.291 55. 15. 13.673 79.291-1.327-25.79 Betriebsphase -113,1 64.98 57. 121.98-16.98 geplanter Exit 23 88,2-2.29 87.75 67.415 66.88 Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss

Schiffsbeteiligung 52 - MS "CONTSHIP AUSTRALIA" Anmerkung und Ausblick Im März / April 26 war das Schiff bei Keppel Shpyard, Singapore zur Klasseerneuerung in der Werft. Neben einer neuen Unterwasserbe-schichtung wurden überwiegend Stahlreparaturen an Schiff- sowie Ladungseinrichtungen und Reparaturen im Maschinenbereich ausgeführt. Der nächste Werftaufenthalt muss spätestens April 29 vorgenommen werden. Aus Gründen der Beschäftigung des Schiffes soll der Werftaufenthalt allerdings nach Rücklieferung aus der augenblicklichen Charter Ende 28 erfolgen. Während dieser Werftzeit werden in größerem Umfang Stahlarbeiten in den Ballasttanks durchgeführt, um einen sicheren Schiffsbetrieb für die folgenden Betriebsjahre zu gewährleisten. Die Einnahmen aus dem Schiffsbetrieb haben sich in 26 im Vergleich zu 25 vermindert. Grund hierfür waren eine geringere Anzahl von Einnahmetagen sowie ein geringerer Poolausgleich. Die Schiffsbetriebskosten sind im Jahr 26 im Vergleich zu 25 auf Grund der im Berichtsjahr durchgeführten Dockung angestiegen. Nach Bezahlung der Schiffsbetriebskosten und der Kosten der Gesellschaft verbleibt ein Betrag, der es ermöglicht, in 27 eine Auszahlung von 16 % der jeweiligen Beteiligungssumme zu leisten. Angesichts in jüngerer Vergangenheit stark gestiegener Betriebskostenelemente sowie des deutlichen Verfalls des US-Dollar-Kurses wurde eine Hochrechnung für 28 erstellt, die zeigt, dass bedjngt durch die kalkulierte Werftzeit bei planmäßigem Verlauf in 28 voraussichtlich keine Auszahlung erwirtschaftet wird. 6. SB 52 - / -Auszahlungen kum. in Euro 2. SB 52 - / -Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) in Euro (ohne Exit-Ergebnis) 5. 15. 1. 16.98 4. 42. 5. 3. 55. -5. -1.327 2. 1. 15. -1. -15. -2. -25.79 Prognosezeitraum bis 23 24-26 -25. -3. Prognosezeitraum bis 23 24-26

Schiffsbeteiligung 51 - MT "IGLOO BERGEN" Schiffstyp: LPG-/Äthylen Gastankschiff Investition und Kapital in Mio. Werft: Brand Werft, Oldenburg Ablieferung: 1991 Kosten der Investitionsphase: Emission: 1991 Kaufpreis inkl. Nebenkosten EUR 31,16 31,27 Technische Daten: Vergütungen inkl. Agio 1) EUR 3,98 4,15 tdw: 9.4 Nebenkosten der Vermögensanlage EUR,7,53 cbm: 8.23 Liquiditätsreserve EUR,28,98 Knoten: 15,5 Gesamtinvestitionsvolumen EUR 36,13 36,93 Reederei: Harpain Shipping GmbH, Hamburg Eigenkapital EUR 14,64 15,4 Flagge: Deutschland davon aus Platzierungsgarantie EUR,, Aktueller Charterer: Gas Chem-Pool zzgl. Agio EUR,73,77 Beginn: 24.6.26 Stille Beteiligungen EUR 3,7 3,7 Laufzeit: unbefristet Stand stille Beteiligung zum 31.12.26 EUR - 3,7 Tagesbruttorate: Poolrate Fremdkapital - Schiffshypothek EUR 17,69 17,69 -/-Liquiditätsentwicklung der Gesellschaft in TSD-Euro Stand Fremdkapital zum 31.12.26 EUR, 1,7 Verpflichtende Finanzierung der Beteiligung Nein Wechselkurs Gesamteinnahmen 3 ) Gesamtkosten 4 ) Betriebsergebnis 5 ) Zinsen Tilgung Auszahlung 6) kum. Liquidität 7) US$ / EUR zu prosp. 2) Wechselk. Kursdiff. 1991 1,2224 192 178 89 68 13 11 51 384 1.39 1992 1,2224 4.712 2.565 1.535 1.336 3.176 1.228 1.41 1.51 1.474 1.958 2.81-123 676-1.2 1993 1,1854 4.859 2.6 1.585 1.484 3.274 1.117 1.32 1.7 1.474 2.17-2.17 732 443-1.153 1994 1,1854 4.859 3.5 1.637 1.636 3.222 1.369 1.193 949 1.474 165 516-352 732 266-898 1995 1,1854 1,3734 4.859 3.727 1.686 1.466 3.173 2.261 1.85 868 1.474 1.473 2.81-68 732 148-977 1996 1,1854 1,2919 5.27 3.428 1.742 1.752 3.528 1.676 985 63 1.474 614 1.43-429 732 485-546 1997 1,1854 1,1342 5.27 3.37 1.798 1.598 3.472 1.78 1.6 5 1.474 1.166 1.166 732 692-54 1998 1,1854 1,1546 5.27 2.843 1.861 1.52 3.49 1.324 952 652 1.474 443 443 732 944-275 1999 1,1854 1,332 5.27 2.49 1.924 1.631 3.346 778 843 284 1.474 42-2.474 2.894 732 1.241-21 2 1,1854,9138 5.27 4.79 1.989 1.787 3.28 2.292 735 531 1.474 28 16 48 732 1.581 1.352 21 1,1854,8922 5.27 3.832 2.51 2.98 3.219 1.734 597 6 1.474 966 966 732 1.997 1.519 22 1,1854,9529 5.27 3.663 2.34 1.67 2.93 1.993 45 328 1.474 1.9 2.221-321 732 2.271 1.284 23 1,1854 1,131 5.27 2.585 2.431 1.983 2.839 62 32 197 1.476 1.427 1.427 732 2.6 262 24 1,1854 1,2523-3.336-1.821-1.515-196 - 678 2.358-1.68 - - 93 25-1,2461-4.821-2.132-2.689-211 - 1.893 1.893 - - 1.488 26-1,2642-4.612-3.43-1.569-154 - 2.2 2.2 - - 883 ungshorizont 61.64 38.221 22.667 2.29 38.972 18.192 1.914 8.171 17.691 1.739 11.8-1.61 8.49 Betriebsphase 5.99 27.25 23.965 8.732 15.33 18.71-2.742 Ergebnis für eine Beteiligung von 1. Euro plus 5 Prozent Agio Einzahlung Steuerliches Ergebnis in % Steuerent- ( +) und -belastung ( - ) 8 ) Auszahlungen Kapitalrückfluss Steuerliche Informationen Tonnagesteuer seit: 1.1. lfd. steuerliches Ergebnis 26 in %:,4 Stand des Kapitalkontos für eine 1991-88. -88. -124,2-119,4 68.31 66.652 68.31 66.652-19.69-21.348 Beteiligung von 1. Euro per 31.12.26-33.818 1992-9. -9. -7,6-9,1 4.163 5.8 4.163 5.8-24.527-25.268 Unterschiedsbetrag Seeschiff in %: 11,9 1993-8. -8. -5,3-8, 2.926 4.31 5. 7.926 4.31-24.61-28.958 Unterschiedsbetrag Darlehen in %:, 1994,, 5. 5. -19.61-28.958 Stand der Veranlagung: bis einschließlich 24 1995,, 5. 5. -14.61-28.958 Stand der Betriebsprüfung: bis einschließlich 2 1996 1,8, -517 5. 4.483-1.118-28.958 1997 1,8, -3.35 5. 1.965-8.153-28.958 1998 11,1, -3.123 5. 1.877-6.276-28.958 1999 11,4, -3.21 5. 1.79-4.486-28.958 2 11,7, -3.295-22 5. 1.75-22 -2.781-28.98 21 12,2, -3.444-21 5. 1.556-21 -1.225-29.1 22 11,3, -3.172-21 5. 1.828-21 63-29.22 23 11,9, -3.524-21 5. 1.476-21 2.79-29.43 24 - -, - -19 - - -19 - -29.62 25 - -, - -18 - - -18 - -29.8 26, -18-18 -29.99 ungshorizont -15. -15. -54,9-136,3 52.79 75.957 55. 17.79 75.957 2.79-29.43 Betriebsphase -136,2 75.91 75.91 - -29.99 geplanter Exit 23 97,1-22.329 92.56 69.727 71.86 Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) 9 )

Schiffsbeteiligung 51 - MT "IGLOO BERGEN" Anmerkung und Ausblick Die Zusammenarbeit mit dem GASCHEM POOL läuft nach wie vor problemlos. Auch die Abwicklung aller Bereederungsbelange mit der NSB erfolgt wie bisher professionell und ohne Verzögerungen. Die "GASCHEM BERGEN" ist das ganze Jahr über mit Äthylen für Kontraktreisen beschäftigt gewesen. Das Einsatzgebiet umfasste - wie bereits im vergangenen Jahr- nur Häfen auf der nördlichen Halbkugel, wie z.b. im Golf von Mexiko / Karibik, Nordeuropa und im Mittelmeer. Die Reiseergebnisse lagen leicht unter dem Vorjahresresultat. Die Ursache lag in den Anfang letzten Jahres durchgeführten dritten Klassearbeiten, die zu Offhire Zeiten und erheblichen Mehraufwendungen geführt haben. Durch die gute Ertragslage war es wiederum möglich, erhöhte Tilgungsleistungen zu erbringen. So konnte die US-Dollar-Hypothek in Höhe von 1,7 Mio. komplett zurückgeführt werden. Auch das Euro-Darlehen konnte erheblich reduziert werden, obwohl im vergangenen Jahr noch zusätzliche Kosten für die zuvor erwähnten Klassearbeiten verkraftet werden mussten. Aufgrund der guten Marktentwicklung und des geringen Schuldenstandes hat sich die Geschäftsleitung in Abstimmung mit dem Beirat entschlossen, erstmalig eine Auszahlung in Höhe von 4 % vorzunehmen, die im Okt. d. J. zur Auszahlung kommen soll. Bei gleich bleibenden Einkommensverhältnissen ist geplant, auch für das kommende Jahr 4 % auszuzahlen und möglichst gleichtzeitig das Restdarlehen auf Null zurückzuführen. SB 51 - / -Auszahlungen kum. in Euro 5. SB 51 - / -Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) in Euro (ohne Exit-Ergebnis) 2.79-5. -1. 55. -15. -29.43-2. -25. -3. -56 Prognosezeitraum bis 23 24-26 -35. Prognosezeitraum bis 23 24-26

Schiffsbeteiligung 5 - MS "JAPAN SENATOR" Schiffstyp: Containerschiff Investition und Kapital in Mio. Werft: Bremer Vulkan AG Schiffbau und Maschinenfabrik, Bremen-Vegesack Ablieferung: 199 Kosten der Investitionsphase: Emission: 199 Kaufpreis inkl. Nebenkosten EUR 32,49 32,56 Technische Daten: Vergütungen inkl. Agio 1) EUR 4,86 4,97 TEU: 1.797 Nebenkosten der Vermögensanlage EUR,41,32 tdw: 26. Liquiditätsreserve EUR,28,82 Knoten: 18,7 Gesamtinvestitionsvolumen EUR 38,4 38,66 Reederei: Norddeutsche Reederei H. Schuldt, Hamburg Eigenkapital EUR 18,94 19,53 Flagge: Liberia davon aus Platzierungsgarantie EUR,, Aktueller Charterer: MISC zzgl. Agio EUR,95,98 Beginn: 23.6.26 Fremdkapital - Schiffshypothek EUR 17,77 18,15 Laufzeit: 12 Monate Stand Fremdkapital zum 31.12.26 EUR,, Tagesbruttorate: 19.5 US$ Verpflichtende Finanzierung der Beteiligung Nein Pool ab: 1.7.24 Poolrate 26: 21.744 US$ Indizierte Poolrate 27: 18.62 US$ -/-Liquiditätsentwicklung der Gesellschaft in TSD-Euro Wechselkurs Gesamteinnahmen 3 ) Gesamtkosten 4 ) Betriebsergebnis 5 ) Zinsen Tilgung Auszahlung 6) kum. Liquidität 7) US$ / EUR zu prosp. 2) Wechselk. Kursdiff. 199,9 1.164 1.247 35 31 859 937 9 14 1.131 1.743 1991,9 5.191 5.26 1.441 1.444 3.75 3.762 1.512 1.98 1.448 2.45 2.172-127 1.921 1.552 1992,9 4.859 5.12 1.487 1.685 3.372 3.417 1.421 1.454 1.448 2.45 2.172-127 947 976 1.476 495 1993,9 1,1656 4.791 5.377 1.541 1.545 3.25 3.833 1.293 887 1.448 1.519 1.614-95 947 976 1.37 945 1994,9 1,294 4.791 5.24 1.586 1.888 3.25 3.316 1.164 589 1.448 2.238 2.276-37 947 976 682 458 1995,9 1,3664 4.791 4.979 1.634 1.832 3.157 3.146 1.35 534 1.448 1.574 2.925-1.351 947 976 48 52 1996,9 1,34 4.791 4.928 1.685 1.688 3.16 3.24 97 391 1.448 2.22 2.276-253 947 976 211 37 1997,9 1,126 4.791 4.686 1.743 2.91 3.48 1.776 778 275 1.448 49 1.646-1.237 947 976 85 486 1998,9 1,198 4.791 3.334 1.81 774 2.99 2.56 649 213 1.448 2.224 2.45 179 947 29 68 1999,9 1,667 4.791 2.88 1.862 1.65 2.929 1.275 521 116 1.448 952 1.23-71 947 41 816 2,9,9213 4.791 4.664 1.917 1.778 2.873 2.886 392 57 1.576 947 977-1 2.668 21,9,924 4.791 4.577 1.995 1.61 2.796 2.975 257 3 1.576 947 2.343 14 3.298 22,9 1,839 4.791 2.75 2.53 2.291 2.738 414 122 5 1.576 947 764 17 2.943 23-1,1544-2.923-1.531-1.392-3 - - 1.336-2.996 24-1,2454-4.72-1.419-3.31-7 - - 2.864-3.426 25-1,2556-5.373-2.32-3.53-1 - - 2.865-3.613 26-1,2661-6.36-1.766-4.27-2 - - 4.966-2.915 ungshorizont 59.122 54.889 21.49 21.352 38.73 33.537 1.62 6.445 17.765 15.29 18.149-3.12 1.421 9.94 Betriebsphase 73.941 28.388 45.553 6.458 15.29-3.12 21.971 Ergebnis für eine Beteiligung von 1. Euro plus 5 Prozent Agio Einzahlung Steuerliches Ergebnis in % Steuerent- ( +) und -belastung ( - ) 8 ) Auszahlungen Kapitalrückfluss Steuerliche Informationen Tonnagesteuer seit: 1.1.99 lfd. steuerliches Ergebnis 26 in %:,14 Stand des Kapitalkontos für eine 199-69. -69. -11,7-12, 55.917 54.949 55.917 54.949-13.83-14.51 Beteiligung von 1. Euro per 31.12.26: 3.316 1991-13. -13. -2,8-1,3 1.531 726 1.531 726-24.552-26.325 Unterschiedsbetrag Seeschiff in %: 38,7 1992-23. -23. -2,9-2,8 1.591 1.563 5. 5. 6.591 6.563-4.961-42.762 Unterschiedsbetrag Darlehen in %:, 1993,, 5. 5. 5. 5. -35.961-37.762 Stand der Veranlagung: bis einschließlich 25 1994,,3-73 5. 5. 5. 4.927-3.961-32.835 Stand der Betriebsprüfung: bis einschließlich 1999 1995,1 13,7-32 -3.349 5. 5. 4.968 1.651-25.993-31.185 1996 6,9 1,4-1.956-2.546 5. 5. 3.44 2.454-22.949-28.731 1997 7,3 6,8-2.6-1.667 5. 5. 2.94 3.333-2.9-25.398 1998 7,7 2,9-2.165-1.668 5. 2.835-1.668-17.174-27.66 1999 8,,1-2.267-79 5. 2.733-79 -14.441-27.146 2 8,4,1-2.377-76 5. 5. 2.623 4.924-11.818-22.222 21 8,7,1-2.463-73 5. 12. 2.537 11.927-9.281-1.295 22 1,5,1-3.81-73 5. 4. 1.919 3.927-7.362-6.368 23 - -,1 - -73-7. - 6.927-56 24 - -,1 - -68-15. - 14.932-15.492 25 - -,1 - -63-19. - 18.937-34.429 26 - -,1 - -63-22. - 21.937-56.366 ungshorizont -15. -15. -49,8-71,4 42.638 47.632 55. 51. 97.638 98.632-7.362-6.368 Betriebsphase -7,9 47.366 114. 161.366-56.366 geplanter Exit 22 78,2-17.984 78.563 6.579 53.217 Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) 9 )

Schiffsbeteiligung 5 - MS "JAPAN SENATOR" Anmerkung und Ausblick Der generelle Zustand des Schiffes ist dem Alter entsprechend als befriedigend zu bezeichnen und wird durch kontinuierliche Wartung und Reparaturarbeiten der Besatzung erhalten. Das Schiff war in 26 nicht in der Werft, der nächste Werftaufenthalt ist zur Zwischenbesichtigung 28 vorgesehen. Eine genaue ung über Zeit, Ort und Umfang gibt es noch nicht. Während dieser Werftzeit werden jedoch in größerem Umfang Stahlarbeiten in den Ballasttanks durchgeführt, um einen sicheren Schiffsbetrieb für die folgenden Betriebsjahre zu gewährleisten. Die Einnahmen aus dem Schiffsbetrieb haben sich in 26 im Vergleich zu 25 erhöht. Im Berichtsjahr zurückgegangene Zeitcharterraten im Vergleich zum Vorjahr wurden durch einen höheren Poolausgleich mehr als kompensiert. Die Schiffsbetriebskosten sind in 26 im Vergleich zum Vorjahr auf Grund der in 25 durchgeführten Dockung zurückgegangen. Bei weiterhin planmäßigem Schiffsbetrieb wird die Gesellschaft in 27 nach Bezahlung der Schiffsbetriebskosten und Kosten der Gesellschaft an die Kommanditisten in 27 eine Auszahlung von 12 % der jeweiligen Beteiligungssumme leisten können. Angesichts in jüngerer Vergangenheit stark gestiegener Betriebskostenelemente sowie des deutlichen Verfalls des US-Dollar-Kurses wurde eine Hochrechnung für 28 erstellt, die zeigt, dass bedingt durch die geplante Werftzeit, bei plangemäßem Verlauf voraussichtlich eine Auszahlung von 4 % auf die jeweilige Beteiligungssumme erwirtschaftet werden kann. 12. SB 5 - / -Auszahlungen kum. in Euro SB 5 - / -Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) in Euro (ohne Exit-Ergebnis) 6. 1. 5. 8. 63. 4. 6. 3. 56.366 2. 4. 1. 2. 55. 51. Prognosezeitraum bis 22 23-26 -1. -2. -7.362-6.368 Prognosezeitraum bis 22 23-26

Schiffsbeteiligung 49 - MS "GERMAN SENATOR" Schiffstyp: Containerschiff Investition und Kapital in Mio. Werft: Hyundai Heavy Industries Ltd., Südkorea Ablieferung: 199 Kosten der Investitionsphase: Emission: 199 Kaufpreis inkl. Nebenkosten EUR 3,42 3,43 Technische Daten: Vergütungen inkl. Agio 1) EUR 3,59 3,78 TEU: 2.124 Nebenkosten der Vermögensanlage EUR,36,25 tdw: 3.4 Liquiditätsreserve EUR,26 1,25 Knoten: 18,2 Gesamtinvestitionsvolumen EUR 34,63 35,71 Reederei: Karl Schlüter GmbH & Co. KG, Rendsburg Eigenkapital EUR 12,55 13,59 Flagge: Antigua/Barbuda davon aus Platzierungsgarantie EUR,, Aktueller Charterer: MSC zzgl. Agio EUR,63,68 Beginn: 1.4.25 Stille Beteiligungen EUR 2,53 2,53 Laufzeit: 36 Monate Stand stille Beteiligung zum 31.12.26 EUR -, Tagesbruttorate: 23. US$ Fremdkapital - Schiffshypothek EUR 18,92 18,92 Stand Fremdkapital zum 31.12.26 EUR,, Sonstige Darlehen per 31.12.26 EUR -, Verpflichtende Finanzierung der Beteiligung Nein -/-Liquiditätsentwicklung der Gesellschaft in TSD-Euro Wechselkurs Gesamteinnahmen 3 ) Gesamtkosten 4 ) 7), 1) Betriebsergebnis 5 ) Zinsen Tilgung Auszahlung 6) kum. Liquidität US$ / EUR zu prosp. 2) Wechselk. Kursdiff. 199 1,234 1,2974 1.232 1.326 273 389 96 937 21 51 1.6 2.136 1991 1,234 1,1792 4.929 5.7 1.263 1.432 3.666 3.638 2.34 2.52 1.491 1.46 1.46 1.146 2.35 1992 1,234 1,2583 4.622 4.881 1.295 1.74 3.327 3.177 1.775 1.733 1.491 2.94 2.94 251 272 956 537 1993 1,234 1,1861 4.622 4.964 1.326 1.692 3.296 3.271 1.646 1.173 1.491 1.46 1.288 118 251 48 863 821 1994 1,234 1,277 4.558 4.989 1.357 1.661 3.21 3.328 1.531 923 1.491 1.917 1.917 377 544 664 722 1995 1,234 1,3693 4.558 4.662 1.389 1.796 3.169 2.866 1.386 84 1.491 1.727 1.821-94 628 68 328 342 1996 1,234 1,2965 4.558 4.615 1.423 1.248 3.134 3.367 1.24 759 1.491 937 97-33 628 816 13 1.198 1997 1,234 1,125 4.75 4.675 1.463 1.458 3.242 3.217 1.95 663 1.491 2.47 2.323 147 628 68 13 61 1998 1,234 1,183 5.14 3.411 1.56 1.7 3.633 1.711 945 518 1.696 1.377 1.378 879 243 417 1999 1,234 1,645 5.14 2.679 1.547 1.562 3.593 1.117 784 387 1.696 998 675 323 879 477 15 2 1,234,9188 5.14 4.835 1.583 1.911 3.557 2.925 622 463 1.696 1.4 1.181 219 879 816 836 395 21 1,234,897 5.14 4.565 1.725 1.689 3.415 2.876 46 33 1.696 1.42 1.314 88 879 1.36 1.216 151 22 1,234,9386 5.14 3.444 1.844 1.654 3.296 1.79 299 22 1.694 899 1.133-234 879 797 1.64-2.45 23-1,1331-3.51-1.523-1.528-128 - 573-573 - 797 - -1 24-1,2417-4.49-1.848-2.642-56 - - 1.728 - -236 25-1,2444-5.212-2.663-2.549-14 - - 1.728 - -69 26-1,2562-6.158-1.912 4.246-2 - - 3.725 - -74 ungshorizont 59.481 54.117 17.993 19.896 41.488 34.22 14.29 1.85 18.918 18.88 18.344 535 7.157 6.37 Betriebsphase Ergebnis für eine Beteiligung von 1. Euro plus 5 Prozent Agio Einzahlung Steuerliches Ergebnis in % 73.28 27.842 45.185 1.393 18.88 18.918-38 14.348 Steuerent- ( +) und -belastung ( - ) 8 ) Auszahlungen Kapitalrückfluss Steuerliche Informationen Tonnagesteuer seit: 1.1.99 lfd. steuerliches Ergebnis 26 in %:,2 (+) 9 ) Stand des Kapitalkontos für eine 199-88. -88. -132,9-122,2 73.19 65.831 73.19 65.831-14.891-22.169 Beteiligung von 1. Euro per 31.12.26: 1.947 1991-7. -7. -7,1-7,2 3.96 4.19 3.96 4.19-17.985-25.149 Unterschiedsbetrag Seeschiff in %: 87, 1992-1. -1. -7,8-7,9 4.269 4.41 2. 2. 6.269 6.41-21.716-28.739 Unterschiedsbetrag Darlehen in %:, 1993,, 2. 3. 2. 3. -19.716-25.739 Stand der Veranlagung: bis einschließlich 25 1994, -,4 221 3. 4. 3. 4.221-16.716-21.519 Stand der Betriebsprüfung: bis einschließlich 1994 1995, 4,7-1.151 5. 5. 5. 3.849-11.716-17.669 1996 2,8 14,6-82 -8.435 5. 6. 4.198-2.435-7.518-2.14 1997 1,2 1,8-2.92-6.211 5. 5. 2.8-1.211-5.438-21.315 1998 14,5 2,1-4.151-1.174 7. 2.849-1.174-2.589-22.489 1999 15,5,2-4.438-113 7. 2.562-113 -27-22.63 2 16,5,6-4.724-344 7. 6. 2.276 5.656 2.249-16.947 21 16,6,6-4.753-312 7. 1. 2.247 9.688 4.497-7.259 22 18,8,5-5.38-25 7. 6. 1.62 5.75 6.117-1.58 23 - -,4 - -23-6. - 5.797-4.289 24 - -,2 - -97-13. - 12.93-17.192 25 - -,2 - -9-13. - 12.91-3.12 26 - -,2 - -9-24. - 23.91-54.12 ungshorizont -15. -15. -52,9-13,7 54.117 56.492 57. 47. 111.117 13.492 6.117-1.58 Betriebsphase -12,7 56.12 13. 159.12-54.12 geplanter Exit 22 111,7-25.682 16.958 81.276 87.393 Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss

Schiffsbeteiligung 49 - MS "GERMAN SENATOR" Anmerkung und Ausblick Die MS "GERMAN SENATOR" fuhr im Jahr 26 weiterhin in der Charter für die MEDITERRANEAN SHIPPING COMPANY - MSC. Lediglich eine Off- hire- Zeit von 1,1375 Tagen ist aufgrund von Problemen mit der Hauptmaschine auf dem Weg von Rio de Janeiro nach Suape zur Jahreswende 25/26 angefallen. Das operative reedereiwirtschaftliche Ergebnis der Gesellschaft im Geschäftsjahr 26 liegt über dem Vorjahreswert. Die Schiffsbetriebskosten liegen deutlich unter den Vorjahreswerten, die erheblich durch die dritte Klassedockung bestimmt waren. Das Schiff wird regelmäßig von den Inspektoren des Vertragsreeders besichtigt und befindet sich dem Alter entsprechend in einem guten Zustand. Die nächste Dockung zur Klasseerneuerung steht im Jahr 21 an. Die Einnahmen aus dem Schiffsbetrieb lagen 26 über denen des Jahres 25. Das ist auf höhere Zahl von Betriebstagen (Klassedockung 25) und die höhere durchschnittliche Charterrate im Jahre 26 zurückzuführen. Das zur Zahlung einer stillen Beteiligung aufgenommene Schiffshypothekendarlehen valutiert zum 1.1.26 mit TSD-US-Dollar 65. Es wurde im Berichtsjahr vollständig getilgt. Der im Vergleich zum Vorjahr gegenüber dem Euro deutlich schwächere US-Dollar reduziert die in Euro umgerechneten Chartererlöse. Der Vertragsreeder rechnet aufgrund dessen gegenüber 26 mit Mindererlösen. 12. SB 49 - / -Auszahlungen kum. in Euro SB 49 - / -Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) in Euro (ohne Exit-Ergebnis) 6. 1. 5. 8. 56. 4. 6. 3. 54.12 2. 4. 2. 57. 47. 1. -1. 6.117-1.58 Prognosezeitraum bis 22 23-26 Prognosezeitraum bis 22 23-26

Schiffsbeteiligung 48 - MS "PARIS SENATOR" Schiffstyp: Containerschiff Investition und Kapital in Mio. Werft: Bremer Vulkan AG Schiffbau und Maschinenfabrik, Bremen-Vegesack Ablieferung: 199 Kosten der Investitionsphase: Emission: 199 Kaufpreis inkl. Nebenkosten EUR 32,42 32,46 Technische Daten: Vergütungen inkl. Agio 1) EUR 4,38 3,95 TEU: 1.743 Nebenkosten der Vermögensanlage EUR,4,34 tdw: 26. Liquiditätsreserve EUR,18 1,2 Knoten: 18, Gesamtinvestitionsvolumen EUR 37,37 37,78 Reederei: F. Laeisz G.m.b.H., Rostock Eigenkapital EUR 16,6 16,98 Flagge: Liberia davon aus Platzierungsgarantie EUR,, Aktueller Charterer: Pacific Int. zzgl. Agio EUR,83,85 Beginn: 21.12.26 Betriebsmittelkredit EUR 1,2 1,2 Laufzeit: 12-14 Monate Fremdkapital - Schiffshypothek EUR 17,9 17,9 Tagesbruttorate: 11.6 US$ Stand Fremdkapital zum 31.12.26 EUR,, Pool ab: 29.1.26 Gesellschafterdarlehen EUR 1,2 1,2 Vorl. Indizierte Poolrate 26: 22.122 US$ Stand Gesellschafterdarlehen zum 31.12.2 EUR 1,2,86 Indizierte Poolrate 27: 18.7 US$ Sonstige Darlehen per 31.12.26 US$ -,8 Verpflichtende Finanzierung der Beteiligung Nein -/-Liquiditätsentwicklung der Gesellschaft in TSD-Euro Gesamteinnahmen 1) Gesamtkosten 4) Betriebsergebnis 5) Zinsen Tilgung Auszahlung 6) 7), 1) kum. Liquidität 199 3.218 3.29 751 825 2.467 2.464 1.38 1.256 73 992 1.943 1.236 1991 4.859 5.274 1.397 1.545 3.461 3.729 1.624 1.78 1.46 2.28 3.998 1.23 1992 4.859 5.15 1.437 1.646 3.422 3.54 1.46 1.357 1.46 1.46 83 848 5.184 1.123 1993 4.791 5.46 1.479 1.866 3.312 3.18 1.266 1.2 1.46 1.196 83 848 6.259 1.257 1994 4.791 5.24 1.523 1.745 3.268 3.459 1.145 774 1.46 1.984 83 848 7.291 1.11 1995 4.791 4.943 1.568 2.181 3.223 2.762 1.24 622 1.46 1.524 83 848 8.277 878 1996 4.791 5.19 1.617 1.842 3.174 3.268 92 495 1.46 1.248 83 848 9.214 1.555 1997 4.791 3.884 1.672 3.257 3.118 627 781 421 1.46 54 83 1.96-193 1998 4.791 4.139 1.728 1.421 3.63 2.718 732 354 1.815 1.891 83 1.513 279 1999 4.791 2.598 1.786 1.621 3.5 977 576 325 1.815 1.581 83 1.873-65 2 4.791 3.346 1.841 1.75 2.95 1.596 42 366 1.815 1.178 83 11.177-597 21 4.791 3.222 1.923 1.724 2.867 1.498 264 237 1.815 1.111 83 11.399-447 22 4.791 2.29 2.219 2.77 2.572-48 17 13 1.112 83 12.29-617 23-2.428-1.715-713 - 59-888 - - -851 24-3.541-2.534-1.7-41 - 434-829 - -1.148 25-4.42-1.78-2.334-15 - 1.42-995 - -866 26-2.885-4.142 - -1.257-6 - - - -1.53 ungshorizont 6.843 53.235 2.942 23.51 39.91 29.734 11.284 9.21 18.918 16.643 9.133 4.239 Betriebsphase 66.131 33.6 32.531 9.142 19.7 6.63 Ergebnis für eine Beteiligung von 1. Euro plus 5 Prozent Agio Einzahlung Steuerliches Ergebnis in % Steuerent- ( +) und -belastung ( - ) 8) Auszahlungen Kapitalrückfluss Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) 9) Steuerliche Informationen Tonnagesteuer seit: 1.1.99 lfd. steuerliches Ergebnis 26 in %:,16 Stand des Kapitalkontos für eine 199-49. -49. -72,1-73, 39.65 39.326 39.65 39.326-9.35-9.674 Beteiligung von 1. Euro per 31.12.2-12.785 1991-4. -4. -23,7-19,5 13.3 1.885 13.3 1.885-36.32-38.788 Unterschiedsbetrag Seeschiff in %: 51,2 1992-16. -16. -14,3-14,2 7.841 7.927 5. 5. 12.841 12.927-39.479-41.861 Unterschiedsbetrag Darlehen in %: 2,4 1993-7,8-7,4 4.311 3.987 5. 5. 9.311 8.987-3.168-32.875 Stand der Veranlagung: bis einschließlich 24 1994-2,4,6 1.39-147 5. 5. 6.39 4.853-23.859-28.22 Stand der Betriebsprüfung: bis einschließlich 1998 1995 1,9 1,3-496 -318 5. 5. 4.54 4.682-19.355-23.34 1996 5,2 7,6-1.359-1.861 5. 5. 3.641 3.139-15.714-2.21 1997 7,7 1,3-2.1-751 5. 2.99-751 -12.724-2.952 1998 9,3 7,3-2.443-4.141 5. 2.557-4.141-1.167-25.93 1999 9,9,8-2.598-454 5. 2.42-454 -7.765-25.547 2 1,5,2-2.758-87 5. 2.242-87 -5.523-25.635 21 11,,2-2.874-83 5. 2.126-83 -3.397-25.718 22 14,9,2-3.883-83 5. 1.117-83 -2.28-25.81 23 - -,5 - -276 - - -276 - -26.77 24 - -,4 - -184-5. - 4.816 - -21.26 25 - -,5 - -221-6. - 5.779 - -15.481 26 - -,2 - -73 - - -73 - -15.554 ungshorizont -15. -15. -49,9-94,7 47.72 54.199 55. 25. 12.72 79.199-2.28-25.81 Betriebsphase -93,2 53.446 36. 89.446-15.554 geplanter Exit 22 88,5-16.824 88.692 71.868 69.588

Schiffsbeteiligung 48 - MS "PARIS SENATOR" Anmerkung und Ausblick Im Berichtsjahr 26 wurde ein handelsrechtlicher Fehlbetrag erwirtschaftet. Die Ergebnisveränderung resultiert im Wesentlichen aus geringeren Chartererlösen sowie erhöhten Schiffsbetriebskosten aufgrund des Werftaufenthaltes. Die US-Dollar-Einnahmen reduzieren sich im Vergleich zum Vorjahr. Die wirtschaftliche Entwicklung ist im Geschäfsjahr nicht plangemäß verlaufen. Bei der kontoführenden Bank wurde die Betriebsmittel- Kreditlinie in Höhe von TSD-US-Dollar 8 in Anspruch genommen. Per 2.1.27 erhöhte sich der Darlehensbetrag auf TSD-US-Dollar 2.4. Im Geschäftsjahr 26 wurde keine Auszahlung auf das Anlegerkapital getätigt. Nach derzeitiger Einschätzung kann davon ausgegangen werden, dass der Charterer PIL seinen Verpflichtungen im laufenden Geschäftsjahr in voller Höhe nachkommen wird. Aufgrund höheren Netto-Poolraten im Vergleich zur Charterrate ist für das laufende Geschäftsjahr mit Zahlungen aus dem Einnahmepool zu rechnen. Aufgrund der Poolmitgliedschaft und einer damit gesicherten Einnahmesituation geht die Geschäftsführung davon aus, dass die Gesellschaft auch in den Geschäftsjahren 27 und 28 alle Zahlungsverpflichtungen erfüllen kann. Für das Geschäftsjahr 27 wird der Gesellschafterversammlung eine Auszahlung i.h.v. 6 % vorgeschlagen. Nach den Hochrechnungen für 28 ist von einer Auszahlung i.h.v. 1 % auszugehen. 6. SB 48 - / -Auszahlungen kum. in Euro SB 48 - / -Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) in Euro (ohne Exit-Ergebnis) 5. 4. -2.28-15.554-5. 3. 55. 11. -1. -15. 2. 1. 25. -25.81-2. -25. -3. Prognosezeitraum bis 22 23-26 Prognosezeitraum bis 22 23-26

Schiffsbeteiligung 46 - MS "PANAMA SENATOR" Schiffstyp: Containerschiff Investition und Kapital in Mio. Werft: Bremer Vulkan AG Schiffbau und Maschinenfabrik, Bremen-Vegesack Ablieferung: 1989 Kosten der Investitionsphase: Emission: 1989 Kaufpreis inkl. Nebenkosten EUR 32,42 32,45 Technische Daten: Vergütungen inkl. Agio 1) EUR 4,38 4,53 TEU: 1.743 Nebenkosten der Vermögensanlage EUR,37,34 tdw: 26. Liquiditätsreserve EUR,2,85 Knoten: 18, Gesamtinvestitionsvolumen EUR 37,37 38,16 Reederei: F. Laeisz G.m.b.H., Rostock Eigenkapital EUR 16,6 17,37 Flagge: Liberia davon aus Platzierungsgarantie EUR,, Aktueller Charterer: CSCL zzgl. Agio EUR,83,87 Beginn: 3.4.24 Betriebsmittelkredit EUR 1, 1, Laufzeit: 24-27 Monate Fremdkapital - Schiffshypothek EUR 18,92 18,92 Tagesbruttorate: 15.45 US$ Stand Fremdkapital zum 31.12.26 EUR,, Pool ab: 24.1.27 sonstiges Fremdkapital US$ -,7 Indizierte Poolrate 27: 18.7 US$ Verpflichtende Finanzierung der Beteiligung Nein -/-Liquiditätsentwicklung der Gesellschaft in TSD-Euro Gesamteinnahmen 3) Gesamtkosten 4) Betriebsergebnis 5) Zinsen Tilgung Auszahlung 6) kum. Liquidität 7), 1) 1989 186 194 91 127 95 67 19 68 281 849 199 5.191 5.284 1.358 1.348 3.833 3.936 2.78 2.119 1.46 1.46 629 1.99 1991 4.859 5.281 1.395 1.576 3.463 3.75 1.35 1.36 1.58 1.695 83 868 44 862 1992 4.791 5.69 1.436 1.77 3.355 3.3 1.167 1.69 1.58 1.695 83 868 253 531 1993 4.791 5.86 1.478 1.695 3.313 3.391 1.52 891 1.58 1.695 83 868 175 469 1994 4.791 5.17 1.521 1.843 3.27 3.326 938 81 1.58 2.372 83 868 169-255 1995 4.791 5.14 1.569 1.759 3.222 3.381 823 545 1.58 1.774 83 868 229-11 1996 4.791 4.857 1.622 2.241 3.168 2.615 79 375 1.58 84 83 868 35 238 1997 4.791 3.72 1.677 2.927 3.114 145 595 325 1.58 28 997 365-1.411 1998 4.791 3.549 1.732 1.679 3.59 1.87 48 232 1.58 1.28 997 438-981 1999 4.791 2.583 1.783 1.6 3.7 982 366 292 1.58 647 997 575-938 2 4.791 3.171 1.856 1.999 2.935 1.171 252 23 1.58-178 997 754 28 21 4.791 3.455 2.2 2.337 2.789 1.118 137 28 1.58 559 997 9 559 22-2.24-1.621-583 - 93-455 - - 594 23-2.389-2.15-284 - 46-1.224 - - -392 24-3.585-1.976-1.69-23 - 595-1.18 - -419 25-3.964-1.752-2.212-6 - 883-1.18 - -114 26-2.235-4.191 - -1.956-4 - - - -1.53 ungshorizont 58.144 51.99 19.521 22.91 38.623 29.8 9.966 8.443 17.997 13.921 9.965 5.26 Betriebsphase 66.286 34.546 31.74 8.615 17.78 7.242 Ergebnis für eine Beteiligung von 1. Euro plus 5 Prozent Agio Einzahlung Steuerliches Ergebnis in % Steuerent- ( +) und -belastung ( - ) 8) Auszahlungen Kapitalrückfluss Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) 9) Steuerliche Informationen Tonnagesteuer seit: 1.1.99 lfd. steuerliches Ergebnis 26 in %:,16 Stand des Kapitalkontos für eine 1989-4. -4. -52, -5,3 3.145 28.62 3.145 28.62-9.855-11.398 Beteiligung von 1. Euro per 31.12.2-6.549 199-33. -33. -32,6-3,6 17.92 16.485 17.92 16.485-24.935-27.913 Unterschiedsbetrag Seeschiff in %: 64,7 1991-32. -32. -19,9-17,2 1.922 9.61 5. 5. 15.922 14.61-41.13-45.312 Unterschiedsbetrag Darlehen in %:, 1992-11,1-1,5 6.128 5.833 5. 5. 11.128 1.833-29.885-34.479 Stand der Veranlagung: bis einschließlich 23 1993-4,7-3,5 2.66 1.886 5. 5. 7.66 6.886-22.279-27.593 Stand der Betriebsprüfung: bis einschließlich 1994 1994,2 1,5-44 -367 5. 5. 4.956 4.633-17.323-22.96 1995 3,9 6,2-1.33-1.518 5. 5. 3.967 3.482-13.356-19.478 1996 6,8 6,1-1.792-1.493 5. 5. 3.28 3.57-1.148-15.972 1997 9,1-1,7-2.387 982 6. 3.613 982-6.535-14.989 1998 1,3 3,2-2.699-1.815 6. 3.31-1.815-3.234-16.85 1999 1,7,6-2.86-357 6. 3.194-357 -4-17.162 2 11,,6-2.881-344 6. 3.119-344 3.79-17.57 21 13,2,6-3.471-291 6. 2.529-291 5.68-17.798 22 - -,2 - -83 - - -83 - -17.881 23 - -,2 - -83 - - -83 - -17.964 24 - -,2 - -77-6. - 5.923 - -12.41 25 - -,2 - -71-6. - 5.929 - -6.112 26 - -,2 - -71 - - -71 - -6.183 ungshorizont -15. -15. -55,1-94,9 5.68 57.22 6. 3. 11.68 87.22 5.68-17.798 Betriebsphase -94,1 56.817 42. 98.817-6.183 geplanter Exit 21 88,5-16.824 78.571 61.747 67.355

Schiffsbeteiligung 46 - MS "PANAMA SENATOR" Anmerkung und Ausblick Im Berichtsjahr 26 wurde ein handelsrechtlicher Jahresfehlbetrag erwirtschaftet. Die Ergebnisverschlechterung ist im Wesentlichen auf den Werftaufenthalt und die damit im Zusammenhang stehenden Kosten sowie Einnahmeausfälle zurückzuführen. Die wirtschaftliche Entwicklung ist 26 nicht plangemäß verlaufen. Bei der kontoführenden Bank wurde ein Festkredit von TSD-US-Dollar 7 in Anspruch genommen. Nach derzeitiger Einschätzung kann davon ausgegangen werden, dass der Charterer MSC seinen Verpflichtungen im laufenden Geschäftsjahr in voller Höhe nachkommen wird. Aufgrund der höheren Netto-Poolrate im Vergleich zur Charterrate ist für das laufende Geschäftsjahr mit Zahlungen aus dem Einnahmepool zu rechnen. Aufgrund der Poolmitgliedschaft und einer damit gesicherten Einnahmesituation gehen wir davon aus, dass die Gesellschaft auch in den Geschäftsjahren 27 und 28 alle Zahlungsverpflichtungen erfüllen kann. Für das Geschäftsjahr 27 wird der Gesellschafterversammlung eine Auszahlung i.h.v. 5 % vorgeschlagen. Nach Hochrechnungen für 28 ist ebenso von einer Auszahlung i.h.v. 5 % auszugehen. 7. SB 46 - / -Auszahlungen kum. in Euro SB 46 - / -Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) in Euro (ohne Exit-Ergebnis) 6. 1. 5. 5.68 5. 4. 12. 3. 6. -11.614-5. 2. 1. 3. -17.798-1. -15. -2. Prognosezeitraum bis 21 22-26 Prognosezeitraum bis 21 22-26

Schiffsbeteiligung 45 - MS "SINGAPORE SENATOR" Schiffstyp: Containerschiff Investition und Kapital in Mio. Werft: Bremer Vulkan AG Schiffbau und Maschinenfabrik, Bremen-Vegesack Ablieferung: 1989 Kosten der Investitionsphase: Emission: 1989 Kaufpreis inkl. Nebenkosten EUR 29,99 3,3 Technische Daten: Vergütungen inkl. Agio 1) EUR 4,31 4,46 TEU: 1.743 Nebenkosten der Vermögensanlage EUR,41,36 tdw: 26.288 Liquiditätsreserve EUR,41 1,8 Knoten: 17, Gesamtinvestitionsvolumen EUR 35,12 35,93 Reederei: NSB Niederelbe Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG, Buxtehude Eigenkapital EUR 15,72 16,49 Flagge: Liberia davon aus Platzierungsgarantie EUR,, Aktueller Charterer: Heung-A Shipping Co. Ltd. zzgl. Agio EUR,79,82 Beginn: 2.6.26 Stille Beteiligungen EUR 2,81 2,81 Laufzeit: 6 Monate Stand stille Beteiligung zum 31.12.26 EUR - 2, Tagesbruttorate: 19. US$ Fremdkapital - Schiffshypothek EUR 15,8 15,8 Pool ab: 1.7.24 Stand Fremdkapital zum 31.12.26 EUR,, Poolrate 26: 21.744 US$ Verpflichtende Finanzierung der Beteiligung Nein Indizierte Poolrate 27:16.813 US$ -/-Liquiditätsentwicklung der Gesellschaft in TSD-Euro Gesamteinnahmen 3) Gesamtkosten 4) Betriebsergebnis 5) Zinsen Tilgung Auszahlung 6) 7), 1) kum. Liquidität 1989 1.93 1.293 344 327 75 966 147 529 1.12 1.517 199 4.374 4.954 1.431 1.274 2.943 3.681 1.437 1.573 1.317 2.23 157 33 1.44 1.258 1991 4.374 4.738 1.47 1.435 2.93 3.32 1.143 1.327 1.317 2.275 629 825 859 44 1992 4.31 4.648 1.511 1.645 2.799 3.2 1.27 1.227 1.317 1.333 629 66 685-173 1993 4.312 4.783 1.558 1.635 2.754 3.148 922 889 1.317 1.163 629 825 572 97 1994 4.31 4.624 1.64 1.656 2.76 2.968 821 68 1.317 2.133 629 66 511-418 1995 4.66 4.43 1.656 1.812 3.5 2.591 838 56 1.317 786 825 576 842 1996 4.66 4.839 1.79 1.692 2.952 3.147 732 43 1.317 2.247 786 825 693 514 1997 4.659 4.583 1.762 1.87 2.897 2.712 627 285 1.317 2.215 786 825 86-98 1998 4.66 3.183 1.817 1.954 2.843 1.23 522 235 1.317 671 786 495 1.8-269 1999 4.659 2.438 1.879 2.61 2.78 377 416 171 1.317-191 943 1.184 128 2 4.66 4.495 1.947 1.965 2.713 2.529 311 152 1.317 757 943 99 1.326 759 21 4.66 4.424 2.14 2.17 2.556 2.318 26 135 1.317 1.173 943 1.65 1.416 59 22-3.191-2.141-1.5-125 - - 645-339 23-2.566-2.74-492 - 124 - - 86 - -99 24-4.272-1.98-2.364-24 - - 1.29-735 25-5.964-2.74-3.89-48 - - 2.419-1.726 26-6.3-1.935-4.68-446 - - 4.354-244 ungshorizont 55.393 53.45 2.792 21.434 34.61 31.971 9.149 8.112 15.799 15.799 8.646 8.97 - Betriebsphase 75.41 31.566 43.835 9.527 15.799 18.421 Ergebnis für eine Beteiligung von 1. Euro plus 5 Prozent Agio Steuerliche Informationen Tonnagesteuer seit: 1.1.99 lfd. steuerliches Ergebnis 26 in %:,17 Stand des Kapitalkontos für eine 1989-43.5-43.5-57,7-54,4 33.466 3.933 33.466 3.933-1.34-12.567 Beteiligung von 1. Euro per 31.12.26: -334 199-31.5-31.5-3,3-24,5 16.653 13.199 1. 2. 17.653 15.199-23.881-28.868 Unterschiedsbetrag Seeschiff in %: 65,6 1991-3. -3. -19,1-14,7 1.53 8.26 4. 5. 14.53 13.26-39.378-45.662 Unterschiedsbetrag Darlehen in %:, 1992-11,3-1,9 6.193 6.85 4. 4. 1.193 1.85-29.185-35.578 Stand der Veranlagung: bis einschließlich 24 1993-5,4-3, 2.95 1.616 4. 5. 6.95 6.616-22.235-28.962 Stand der Betriebsprüfung: bis einschließlich 2 1994-1,2 1,4 651-343 4. 4. 4.651 3.657-17.584-25.34 1995 4,2 3,4-1.379-832 5. 5. 3.621 4.168-13.963-21.137 1996 7, 9,6-2.295-2.35 5. 5. 2.75 2.65-11.258-18.487 1997 9,1 9,1-3.6-2.228 5. 5. 1.994 2.772-9.264-15.715 1998 1,2 1,4-3.374-343 5. 3. 1.626 2.657-7.638-13.58 1999 1,5,2-3.461-91 6. 2.539-91 -5.99-13.149 2 1,7,2-3.544-87 6. 6. 2.456 5.913-2.643-7.236 21 12,8,2-4.213-83 6. 1. 1.787 9.917-856 2.681 22 - -,2 - -88-4. - 3.912-6.592 23 - -,2 - -88-5. - 4.912-11.54 24 - -,2 - -82-8. - 7.918-19.422 25 - -,2 - -75-15. - 14.925-34.347 26 - -,2 - -75-27. - 26.925-61.272 ungshorizont Einzahlung Steuerliches Ergebnis in % Steuerent- ( +) und -belastung ( - ) 8) Auszahlungen Kapitalrückfluss Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) 9) -15. -15. -6,5-82,1 49.144 53.681 55. 54. 14.144 17.681-856 2.681 Betriebsphase -81,3 53.272 113. 166.272 61.272 Copryright Norddeutsche Vermögensanlage 27 geplanter Exit 21 87,2-23.99 76.814 52.824 51.968

SCHIFFSBETEILIGUNG 45 - MS "SINGAPORE SENATOR" (Containerschiff) Anmerkung und Ausblick Die Schiffsgesellschaft kann für das Jahr 26 auf einen unverändert erfreulichen Geschäftsverlauf zurückblicken. Die Schiffsbetriebskosten unterschreiten trotz allgemeiner Kostensteigerungen die Vorjahreswerte. Im Geschäfsjahr kam es lediglich zu,5 Offhire-Tagen. Sowohl der nautische als auch der technische Schiffsbetrieb verliefen im Geschäftsjahr 26 weitestgehend störungsfrei. Das Schiff befindet sich in einem guten Zustand. Die Inneneinrichtung sowie alle Nebenräume und Stores sind sauber und gepflegt. Auch der Konservierungszustand des Schiffes ist als gut zu beurteilen. Entsprechende Konservierungsarbeiten werden fortlaufend von der Besatzung durchgeführt. In der Zeit vom 2.3. bis zum 5.4.27 wurde bei Keppel in Singapur zur 4. Zwischenbesichtigung gedockt. Off-Hire-Zeiten wurden nicht abgerechnet, da der Werftaufenthalt in die beschäftigungslose Zeit zwischen zwei Chartern fiel. Die Kosten der Dockung belaufen sich auf ca. Euro 1 Mio.. Die 4. Klasseerneuerung ist für September 29 vorgesehen. Für diese Dockung sind umfangreiche Stahlarbeiten geplant, die während der kürzlich erfolgten Werftzeit mangels Zeit und Material nicht durchgeführt werden konnten. Die Kosten werden mit Euro 2-3 Mio. kalkuliert. Für das Geschäftsjahr 27 ist allgemein mit weiter steigenden Betriebskosten zu rechnen. Insbesondere betriftt dieses die Schmierstoffund die Versicherungskosten. Auch werden sich die Kosten der im März/April 27 durchgeführten Werftzeit zur 4. Zwischenbesichtigung ertragsmindernd auswirken. Vor diesem Hintergrund wird für 27 von einer schwächeren Ergebnisentwicklung als im Geschäftsjahr 26 ausgegangen. Unter der Voraussetzung eines störungsfreien Schiffsbetriebes ist für das Jahr 27 eine Auszahlung in Höhe von 6 % auf das Kommanditkapital angedacht. 12. 1. 8. 6. 4. 2. SB 45 - / -Auszahlungen kum. in Euro 1989-1.34-12.567 199-23.881-28.868 1991-39.378-45.662 1992-29.185-35.578 59. 1993-22.235-28.962 1994-17.584-25.34 1995-13.963-21.137 1996-11.258-18.487 1997-9.264-15.715 1998-7.638-13.58 1999-5.99-13.149 2 55.-2.643-7.236 54. 21-856 2.681 22 6.592 23 11.54 24 19.422 25 34.347 Prognosezeitraum bis 21 22-26 7. 6. 5. 4. 3. 2. 1. -1. SB 45 - / -Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) in Euro (ohne Exit-Ergebnis) -856 61.272 2.681 Prognosezeitraum bis 21 22-26 Copryright Norddeutsche Vermögensanlage 27

Schiffsbeteiligung 44 - MS "VILLE DE VENUS" Schiffstyp: Containerschiff Investition und Kapital in Mio. Werft: Bremer Vulkan AG Schiffbau und Maschinenfabrik, Bremen-Vegesack Ablieferung: 1988 Kosten der Investitionsphase: Emission: 1988 Kaufpreis inkl. Nebenkosten EUR 28,58 28,58 Technische Daten: Vergütungen inkl. Agio 1) EUR 3,7 3,17 TEU: 1.797 Nebenkosten der Vermögensanlage EUR,36,16 tdw: 26.15 Liquiditätsreserve* EUR,18,82 Knoten: 18, Gesamtinvestitionsvolumen EUR 32,19 32,73 Reederei: Norddeutsche Reederei H. Schuldt, Hamburg Eigenkapital EUR 1,34 1,85 Flagge: Liberia davon aus Platzierungsgarantie EUR,, Aktueller Charterer: GSL Ltd. zzgl. Agio EUR,52,54 Beginn: 2.7.26 Bundeszuschuss EUR 3,53 3,53 Laufzeit: 12 Monate Stille Beteiligungen EUR 5,28 5,28 Tagesbruttorate: 19. US$ Stand stille Beteiligung zum 31.12.26 EUR -, Pool ab: 1.7.24 Fremdkapital - Schiffshypothek EUR 12,53 12,53 Poolrate 26: 22.122 US$ Stand Fremdkapital zum 31.12.26 EUR,38, Indizierte Poolrate 27: 18.944 US$ Sonstige Darlehen per 31.12.26 US$,, Verpflichtende Finanzierung der Beteiligung Nein * Bei dem -Wert der Liquiditätsreserve sind EURO,5 Mio. nicht liquiditätswirksam. -/-Liquiditätsentwicklung der Gesellschaft in TSD-Euro Gesamteinnahmen 3 ) Gesamtkosten 4 ) Betriebsergebnis 5 ) Zinsen Tilgung Auszahlung 6) 7), 1) kum. Liquidität 1988 457 485 212 183 245 32 421 622 1989 3.578 3.895 1.583 1.473 1.995 2.423 849 1.25 938 1.641 435 63-56 199 3.589 4.28 1.621 1.497 1.968 2.532 82 967 938 1.47 27 434 651-332 1991 3.562 4.339 1.657 1.836 1.95 2.53 736 923 938 74 414 434 468 11 1992 3.491 4.61 1.698 1.596 1.793 3.5 718 1.19 938 1.47 414 868 192-23 1993 3.653 4.76 1.749 1.671 1.94 3.88 697 74 938 1.449 414 651 47 52 1994 4.531 4.94 1.794 1.79 2.737 2.385 794 58 1.66 1.288 414 651 511-1 1995 4.531 3.851 1.841 2.34 2.69 1.817 696 436 1.66 979 827 868 612-476 1996 4.531 4.116 1.888 1.764 2.642 2.352 615 39 1.66 1.56 827 868 746-438 1997 4.531 5.446 1.936 1.585 2.595 3.861 533 49 1.66 1.83 827 1.33 915-199 1998 4.531 2.457 1.993 1.658 2.538 799 452 247 1.66 128 827 325 1.17-226 1999 4.531 2.612 2.49 1.352 2.482 1.259 371 241 1.66 256 827 325 1.325 122 2 3.918 2.866 1.787 2.718 2.131 148 262 239 1.61 128 827 1.86 1.35-1.182 21-4.624-1.86-2.817-742 - 128-1.85 - -437 22-2.59-1.896-613 - 22-128 - 531 - -73 23-3.862-1.659-2.23-588 - - 85-62 24-4.665-1.568-3.97-21 - - 2.336 - -4.487 25-5.873-2.354-3.519-49 - - 2.336 - -3.353 26-6.42-1.922-4.12-7 - - 2.866 - -2.16 ungshorizont 49.431 47.55 21.87 21.75 27.624 26.474 7.526 7.224 12.143 12.272 6.825 8.25 Betriebsphase 75.124 32.281 42.843 9.4 12.528 18.254 Ergebnis für eine Beteiligung von 1. Euro plus 5 Prozent Agio Einzahlung Steuerliches Ergebnis in % Steuerent- ( +) und -belastung ( - ) 8) Auszahlungen Kapitalrückfluss Steuerliche Informationen Tonnagesteuer seit: 1.1.99 lfd. steuerliches Ergebnis 26 in %:,25 (+) 9 ) Stand des Kapitalkontos für eine 1988-43. -43. -63,3-6,4 36.714 34.345 36.714 34.345-6.286-8.655 Beteiligung von 1. Euro per 31.12.26: 7.328 1989-3. -3. -42,8-35,1 24.824 19.959 4. 24.824 23.959-11.462-14.696 Unterschiedsbetrag Seeschiff in %: 79,6 199-32. -32. -29,7-28,6 16.335 15.47 2. 4. 18.335 19.47-25.127-27.289 Unterschiedsbetrag Darlehen in %:, 1991-18,7-8,9 1.285 4.968 4. 6. 14.285 1.968-1.842-16.321 Stand der Veranlagung: bis einschließlich 24 1992 4,, -1.32 4. 6. 2.68 6. -8.162-1.321 Stand der Betriebsprüfung: bis einschließlich 1999 1993 4, 2,7-1.32-661 4. 6. 2.68 5.339-5.482-4.982 1994, 5,5-1.347 4. 6. 4. 4.653-1.482-328 1995, 5,7-1.396 8. 8. 8. 6.64 6.518 6.276 1996 1, 12,7-33 -3.19 8. 8. 7.67 4.891 14.188 11.167 1997 14,1 24,6-4.653-14.212 8. 12. 3.347-2.212 17.535 8.955 1998 14,4-1,9-4.752 1.78 8. 3. 3.248 4.78 2.783 13.32 1999 14,6,3-4.818-142 8. 3. 3.182 2.858 23.965 15.891 2 15,2,3-5.16-137 8. 1. 2.984 9.863 26.949 25.754 21 - -,6 - -317-1. - 9.683-35.437 22 - -,3 - -13-5. - 4.87-4.37 23 - -,3 - -13-8. - 7.87-48.177 24 - - 16,8 - -8.134-22. - 13.866-62.43 25 - -,3 - -113-22. - 21.887-83.929 26 - -,3 - -113-27. - 26.887-11.816 ungshorizont -15. -15. -87,2-83,5 65.949 54.891 66. 76. 131.949 12.891 26.949 25.754 Betriebsphase -64,7 45.816 17. 215.816-11.816 geplanter Exit 2 126,8-34.862 78.7 43.838 7.787 Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss

Schiffsbeteiligung 44 - MS "VILLE DE VENUS" Anmerkung und Ausblick Mit Beschluss vom 14./19. November 23 ist die Gesellschaft mit Wirkung vom 1. Juli 24 einem Einnahmepool für Schiffe der Größenordnung von 1.5 bis 2. TEU beigetreten. Poolsekretär ist die NSB Niederelbe Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG. Das operative Ergebnis der Gesellschaft im Geschäftsjahr 26 liegt über dem Vorjahreswert. Im Juni / Juli 26 war das Schiff in Shanghai in der Werft zu notwendigen Reparaturen im Ballasttank-Bereich. Umfangreiche Servicearbeiten am Hauptmotor-Turbolader waren notwendig, um die Performance des Schiffes sicherzustellen. Der generelle Zustand des Schiffes ist dem Alter entsprechend als befriedigend zu bezeichnen. Die etwas vorgezogene Werftzeit im Juni / Juli 27 wird mit den vorgesehenen umfangreichen Stahlarbeiten im Bereich der Ballast- und Bunkertanks den guten Zustand für einen sicheren Betrieb wieder herstellen. Bei weiterhin planmäßigem Schiffsbetrieb wird die Gesellschaft in 27 ein operatives Ergebnis erzielen, das es ermöglicht, an die Kommanditisten eine Auszahlung von 1 % auf das Kapital vorzunehmen, die im Dezember 27 zur Auszahlung gelangen soll. Angesichts in jüngerer Vergangenheit stark gestiegener Betriebskostenelemente sowie des deutlichen Verfalls des US-Dollars wurde eine Hochrechnung für 28 erstellt, die unter den angenommenen Prämissen und plangemäßem Verlauf in 28 eine Auszahlung von 22 % auf das Kommanditkapital ermöglicht. 18. SB 44 - / -Auszahlungen kum. in Euro SB 44 - / -Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) in Euro (ohne Exit-Ergebnis) 16. 12. 14. 1. 12. 94. 1. 8. 85.62 8. 6. 6. 4. 4. 2. 66. 76. 2. 26.949 25.754 Prognosezeitraum bis 2 21-26 Prognosezeitraum bis 2 21-26

Schiffsbeteiligung 43 - MT "ETAGAS" Schiffstyp: LPG-/Äthylen Gastankschiff Investition und Kapital in Mio. Werft: Schichau Seebeckwerft AG, Bremerhaven Ablieferung: 1988 Kosten der Investitionsphase: Emission: 1988 Kaufpreis inkl. Nebenkosten EUR 25,92 25,93 Technische Daten: Vergütungen inkl. Agio 1) EUR,38,38 tdw: 8.5 Nebenkosten der Vermögensanlage EUR,, cbm: 8.327 Liquiditätsreserve EUR, -,1 Knoten: 16,5 Gesamtinvestitionsvolumen EUR 26,3 26,3 Reederei: Sloman-Neptun Schiffahrts-AG, Bremen Eigenkapital EUR 7,62 7,62 Flagge: Niederl. Antillen davon aus Platzierungsgarantie EUR,, Aktueller Charterer: UNIGASPOOL zzgl. Agio EUR,38,38 Beginn: 1988 Fremdkapital - Schiffshypothek EUR 6,65 6,65 Laufzeit: unbefristet US$ 12,3 12,3 Tagesbruttorate: Poolrate in EUR 11,66 11,66 Stand Fremdkapital zum 31.12.26 EUR,, Verpflichtende Finanzierung der Beteiligung Nein -/-Liquiditätsentwicklung der Gesellschaft in TSD-Euro Wechselkurs Gesamteinnahmen 3) Gesamtkosten 4) Betriebsergebnis 5) Zinsen Tilgung Auszahlung 6) kum. Liquidität 7) US$ / EUR 2) 1) 1988,8948 569 662 423 377 146 285 45 148 11 137 1989,8948 4.893 5.762 1.623 1.76 3.27 4.2 1.433 1.486 763 81 27 35 969 1.538 199,8948 4.611 5.41 1.611 1.959 3. 3.451 1.364 1.36 1.526 1.699 16 457 92 1.527 1991,8948 1,1757 4.661 4.933 1.649 2.223 3.12 2.711 1.253 1.189 1.526 1.481 233 457 92 1.112 1992,8948 1,1993 4.533 3.144 1.246 2.35 3.287 1.19 1.144 1.58 1.526 1.415 617 16 92-411 1993,8948 1,177 4.533 2.89 1.262 1.637 3.271 1.253 1.68 1.9 1.526 612 16 985-327 1994,8948 1,219 4.533 3.225 1.279 1.639 3.253 1.587 925 945 1.526 762 16 1.26 155 1995,8948 1,3623 4.481 4.459 1.312 1.219 3.17 3.241 816 864 1.526 2.356 762 1.92 176 1996,8948 1,2947 4.481 4.516 1.331 1.263 3.15 3.252 76 588 1.526 2.867 762 1.249-27 1997,8948 1,1812 4.691 4.53 1.528 1.895 3.163 2.157 597 413 1.526 2.283 762 1.527-565 1998,8948 1,191 4.691 3.818 1.877 1.27 2.814 2.611 449 313 1.526 1.649 762 1.63 84 1999,8948 1,819 4.691 3.839 1.916 1.317 2.775 2.522 288 187 1.526 1.649 762 762 1.83 8 2,8948 1,498 4.91 4.331 2.16 1.726 2.894 2.65 129 97 1.526 1.751 762 164 2.28 62 21-1,191-4.596-1.684-2.912 - - - 3.151-363 22 -,984-4.53-1.519-2.534 - - - 2.438-459 23 -,9433-3.933-2.371-1.562 - - - 1.524-497 24 -,9468-4.497-1.44-3.93 - - - 3.47-543 25-1,699-4.859-2.163-2.696 - - - 2.59-649 26-1,2563-5.45-1.376-3.669 - - - 3.54-814 ungshorizont 56.278 51.44 19.73 2.257 37.25 3.786 1.218 9.63 17.546 17.959 7.161 2.623 Betriebsphase 78.27 3.774 47.253 9.63 17.959 18.877 Ergebnis für eine Beteiligung von 1. Euro plus 5 Prozent Agio Einzahlung Steuerliches Ergebnis in % Steuerent- ( +) und -belastung ( - ) 8) Auszahlungen Kapitalrückfluss Steuerliche Informationen Tonnagesteuer seit: 1.1. lfd. steuerliches Ergebnis 26 in %:,8 Stand des Kapitalkontos für eine 1988-35. -35. -48,6-46,9 28.188 26.668 28.188 26.668-6.812-8.332 Beteiligung von 1. Euro per 31.12.26: 8.588 1989-4. -4. -48,5-41,8 28.13 23.768 4. 4. 32.13 27.768-14.682-2.563 Unterschiedsbetrag Seeschiff in %: 195,1 199-3. -3. -32,6-25,2 17.93 13.576 4. 6. 21.93 19.576-22.752-3.987 Unterschiedsbetrag Darlehen in %:, 1991-15,8-19,6 8.69 1.941 4. 6. 12.69 16.941-1.62-14.46 Stand der Veranlagung: bis einschließlich 22 1992 4,, -2.2 4. 4. 1.8 4. -8.262-1.46 Stand der Betriebsprüfung: bis einschließlich 2 1993,, 8. 4. 8. 4. -262-6.46 1994 14,3, -7.865 1. 4. 2.135 4. 1.873-2.46 1995 19,, -1.45 1. -45 1.423-2.46 1996 23,4, -12.87 1. -2.87-1.447-2.46 1997 27,, -14.85 1. -4.85-6.297-2.46 1998 23,9 21,5-13.145-12.198 1. -3.145-12.198-9.442-14.244 1999 25,5 21, -14.25-11.931 1. 1. -4.25-1.931-13.467-16.175 2 29,5,1-16.6-44 1. 3. -6.6 2.956-19.527-13.218 21 - -,1 - -42-35. - 34.958-21.74 22 - -,1 - -42-32. - 31.958-53.699 23 - -,1 - -42-2. - 19.958-73.657 24 - -,1 - -39-4. - 39.961-113.618 25 - -,1 - -36-33. - 32.964-146.582 26 - -,1 - -37-45. - 44.963-191.545 ungshorizont -15. -15. 21,1-9,9-8.527 5.782 94. 41. 85.473 91.782-19.527-13.218 Betriebsphase -9,4 5.545 246. 296.545-191.545 geplanter Exit 2 158,6-43.622 19.442 146.82 127.293 Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) 9)

Schiffsbeteiligung 43 - MT "ETAGAS" Anmerkung und Ausblick Die MT "ETAGAS" war im Berichtszeitraum im Rahmen des UNIGAS-Konsortiums unverändert zwischen Braeffot Bay (Schottland) und Antwerpen eingesetzt. Zwischenreisen wurden nach Port Jerome, Dünkirchen und Priolo (Sizilien) durchgeführt. Es wurden 68 Reisen durchgeführt und insgesamt 299.242 mtons Ethylen transportiert. An Ausfallzeiten sind lediglich 1,98 Tage für zwei kleine Stopper angefallen. Der Schiffsbetrieb des MT "ETAGAS" verlief weitestgehend störungsfrei. Das Schiff befindet sich in einem sauberen und gut gewarteten Zustand. Aufgrund der unveränderten positiven Weltwirtschaftslage arbeiten fast alle Produktionsstätten für LPG und petrochemische Gase an der Grenze ihrer Kapazitäten. Diese Entwicklung war besonders in Mittel- und Fernost zu beobachten, während in Europa einige der teilweise sehr alten Raffinerien mit technischen Problemen zu kämpfen hatten. Beide Umstände führten zu einer erhöhten Nachfrage nach Tranportkapazität und längeren Seestrecken. Als Folge eines deutlichen Anstiegs der Frachtraten stieg der aufgefahrene Poolpunktwert. Höhere Treibstoff- und Betriebskosten konnten mehr als kompensiert werden. 3. SB 43 - / -Auszahlungen kum. in Euro SB 43 - / -Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) in Euro (ohne Exit-Ergebnis) 25. 25. 2. 2. 15. 15. 25. 1. 191.545 1. 5. 5. 94. 41. -5. -19.527-13.218 Prognosezeitraum bis 2 21-26 Prognosezeitraum bis 2 21-26

Schiffsbeteiligung 4 - MS "DORIA" Schiffstyp: Containerschiff Investition und Kapital in Mio. Werft: Bremer Vulkan AG Schiffbau und Maschinenfabrik, Bremen-Vegesack Ablieferung: 1987 Kosten der Investitionsphase: Emission: 1987 Kaufpreis inkl. Nebenkosten EUR 2,45 2,52 Technische Daten: Vergütungen inkl. Agio 1) EUR 2,31 2,31 TEU: 1.2 Nebenkosten der Vermögensanlage EUR,26,29 tdw: 13.3 Liquiditätsreserve EUR,5,5 Knoten: 16, Gesamtinvestitionsvolumen EUR 23,7 23,17 Reederei: NSB Niederelbe Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG, Buxtehude Eigenkapital EUR 7,29 7,29 Flagge: Liberia davon aus Platzierungsgarantie EUR,, Aktueller Charterer: Ocean Africa Container Lines zzgl. Agio EUR,36,36 Beginn: 16.3.26 Bundeszuschuss EUR 2,56 2,56 Laufzeit: 3 Jahre Stille Beteiligungen EUR 5,19 5,19 Tagesbruttorate: 1.7 US$ Stand stille Beteiligung zum 31.12.26 EUR - 5,8 -/-Liquiditätsentwicklung der Gesellschaft in TSD-Euro Fremdkapital - Schiffshypothek EUR 7,67 7,67 Stand Fremdkapital zum 31.12.26 EUR,, Verpflichtende Finanzierung der Beteiligung Nein Betriebsergebnis 5 ) Gesamteinnahmen 3 ) Gesamtkosten 4 ) Zinsen Tilgung Auszahlung 6) kum. Liquidität 7), 1) 1987 1.998 1.917 829 688 1.169 1.23 294 314 32 32 555 595 1988 3.78 3.43 1.375 1.211 1.73 2.192 698 675 639 1.278 146 146 775 688 1989 2.84 3.428 1.399 1.291 1.44 2.137 655 575 639 959 146 437 776 854 199 2.822 3.334 1.435 1.324 1.388 2.9 612 526 639 639 437 729 475 971 1991 2.97 3.266 1.481 1.284 1.426 1.981 569 486 639 639 437 729 256 1.98 1992 2.994 2.969 1.516 1.33 1.478 1.639 555 614 639 639 437 729 12 755 1993 3.84 3.25 1.556 1.413 1.528 1.792 451 367 639 1.63 437 729 12-151 1994 3.176 3.18 1.67 1.41 1.569 1.77 483 27 639 929 437 729 112-372 1995 3.271 2.819 1.649 1.292 1.622 1.527 432 238 639 229 437 729 227-42 1996 3.369 3.5 1.767 1.477 1.62 1.574 38 217 639 435 437 729 373 151 1997 3.471 2.7 1.843 1.549 1.628 1.151 329 217 639 437 1.93 595-7 1998 3.575 2.113 1.892 1.639 1.683 474 278 29 639 437 729 924-471 1999 1.37 1.567 719 1.292 588 275 84 217 32 1.18-413 2-2.588-1.59-1.79-342 - - 437 - -113 21-2.912-1.735-1.178-393 - - 729 - -172 22-1.732-2.4 - -38-23 - - - -683 23-1.722-1.855 - -133-29 - - - -1.25 24-2.483-1.478-1.5-297 - - 356 - -673 25-3.236-2.248-988 - 29 - - 713 - -67 26-3.163-2.366-797 - 228 - - 1 - -48 ungshorizont 37.892 36.879 19.68 17.191 18.824 19.688 5.821 4.926 7.669 7.67 4.226 7.55 Betriebsphase 54.716 3.422 24.294 6.87 7.67 9.75 Ergebnis für eine Beteiligung von 1. Euro plus 5 Prozent Agio Einzahlung Steuerliches Ergebnis in % Steuerent- ( +) und -belastung ( - ) 8 ) Auszahlungen Kapitalrückfluss Steuerliche Informationen Tonnagesteuer seit: 1.1.99 lfd. steuerliches Ergebnis 26 in %:,2 Stand des Kapitalkontos für eine 1987-51. -51. -68,7-66,7 39.846 37.927 39.846 37.927-11.154-13.73 Beteiligung von 1. Euro per 31.12.26: -72.586 1988-25. -25. -35,6-29,1 2.742 16.547 2. 2. 22.742 18.547-13.412-19.526 Unterschiedsbetrag Seeschiff in %: 9,9 1989-29. -29. -26,4-14,7 15.312 8.359 2. 6. 17.312 14.359-25.1-34.167 Unterschiedsbetrag Darlehen in %:, 199-17, -7,8 9.94 4.22 6. 1. 15.94 14.22-9.16-19.965 Stand der Veranlagung: bis einschließlich 24 1991 6, -1, -2.88 558 6. 1. 3.912 1.558-5.248-9.47 Stand der Betriebsprüfung: bis einschließlich 2 1992 6, -1,8-2.88 1.5 6. 1. 3.912 11.5-1.336 1.598 1993 4, 6,4-1.392-1.567 6. 1. 4.68 8.433 3.272 1.31 1994, 11,1-2.722 6. 1. 6. 7.278 9.272 17.39 1995, 12,5-3.53 6. 1. 6. 6.947 15.272 24.256 1996,6 13,1-29 -3.195 6. 1. 5.791 6.85 21.63 31.61 1997 12, 6,7-4.176-1.64 6. 15. 1.824 13.36 22.887 44.42 1998 13,4, -4.663 6. 1. 1.337 1. 24.224 54.42 1999 4,7,2-1.636-18 -1.636-18 22.588 54.312 2 - -,2 - -14-6. - 5.896-6.29 21 - -,2 - -99-1. - 9.91-7.11 22 - -,2 - -99 - - -99-7.11 23 - -,2 - -14 - - -14-69.97 24 - -,2 - -97-5. - 4.93-74.81 25 - -,2 - -88-1. - 9.912-84.722 26 - -,2 - -88 - - -88-84.634 ungshorizont -15. -15. -11, -71,2 69.588 56.312 58. 13. 127.588 159.312 22.588 54.312 Betriebsphase -69,8 55.634 134. 189.634-84.634 geplanter Exit 1999 132,3-38.368 78.232 39.864 62.452 Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) 9 )

Schiffsbeteiligung 4 - MS "DORIA" Anmerkung und Ausblick Die Schiffsgesellschaft kann für das Jahr 26 auf einen insgesamt zufriedenstellenden Geschäftsverlauf zurückblicken. Es wurde ein Jahresergebnis erzielt, das die Vorjahreswerte geringfügig überschreitet. Im Geschäftsjahr 26 traten mehrfach Probleme mit den Kränen auf. In diesem Zusammenhang mußte das Schiff im Oktober 26 für kanpp 11 Tage in Südafrika in die Werft, um einen Schaden beheben zu lassen. Insgesamt wurden in 26 Off-hire-Zeiten von 17,2 Tagen abgerechnet. Das Schiff befindet sich in einem ordentlichen Zustand. Der allgemeine Farbzustand ist gut. Im Unterwasserbereich sind seit der Werftzeit Anfang 26 keine Beschädigungen aufgetreten. Die Luken und Lukendeckel sind gut aufgearbeitet. Der Aufbautenbereich, das Hauptdeck und das Vorschiff befinden sich in einem guten Konservierungszustand. Die nächste Dockung zur 5. Zwischenbesichtigung ist für November 29 vorgesehen. Die Schiffsgesellschaft ist derzeit wieder bankschuldenfrei. Im Geschäftsjahr 26 konnte mangels ausreichender Barliquidität keine Auszahlungen vorgenommen werden. Vor dem Hintergrund der fixierten Charterraten von US-Dollar 1.7 und bisher geringeren Kosten für den Schiffsunterhalt gegenüber dem Vorjahr wird für das Jahr 27 von einer leichten Ergebnisverbesserung ausgegangen. Ein Werftaufenthalt ist für 27 nicht geplant. Unter der Voraussetzung eines störungsfreien Schiffsbetriebes wird im Jahr 27 eine Auszahlung in Höhe von 5 % auf das Kommanditkapital angedacht, zahlbar im August 27. 16. SB 4 - / -Auszahlungen kum. in Euro SB 4 - / -Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) in Euro (ohne Exit-Ergebnis) 14. 9. 12. 31. 8. 7. 3.321 1. 6. 8. 5. 6. 4. 2. 58. 13. 4. 3. 2. 1. 22.588 54.312 Prognosezeitraum bis 1999 2-26 Prognosezeitraum bis 1999 2-26

Schiffsbeteiligung 39 - MS "VILLE DE PLUTON" Schiffstyp: Containerschiff Investition und Kapital in Mio. Werft: Bremer Vulkan AG Schiffbau und Maschinenfabrik, Bremen-Vegesack Ablieferung: 1986 Kosten der Investitionsphase: Emission: 1987 Kaufpreis inkl. Nebenkosten EUR 25,56 25,64 Technische Daten: Vergütungen inkl. Agio 1) EUR,91,91 TEU: 1.597 Nebenkosten der Vermögensanlage EUR,28,3 tdw: 23.47 Liquiditätsreserve EUR,, Knoten: 16,7 Gesamtinvestitionsvolumen EUR 26,76 26,85 Reederei: NSB Niederelbe Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG, Buxtehude Eigenkapital EUR 5,98 5,98 Flagge: Liberia davon aus Platzierungsgarantie EUR,, Aktueller Charterer: Sea Consortium Pte. Ltd. (SEACON) zzgl. Agio EUR,3,3 Beginn: 2.12.26 Bundeszuschuss EUR 3,2 3,2 Laufzeit: 6-8 Monate Stille Beteiligungen EUR 7,57 7,57 Tagesbruttorate: 12. US$ Stand stille Beteiligung zum 31.12.26 EUR, 7,4 Pool ab: 1.7.24 Fremdkapital - Schiffshypothek EUR 9,71 9,71 Poolrate 26: 19.286 US$ Stand Fremdkapital zum 31.12.26 EUR,, Indizierte Poolrate 27: 16.516 US$ Verpflichtende Finanzierung der Beteiligung Nein -/-Liquiditätsentwicklung der Gesellschaft in TSD-Euro Gesamteinnahmen 3) Gesamtkosten 4) Betriebsergebnis 5) Zinsen Tilgung Auszahlung 6) 7), 1) kum. Liquidität 11) 1987 3.417 3.44 1.538 1.231 1.878 2.173 57 582 521 788 1.591 1988 3.446 3.799 1.595 1.38 1.851 2.419 776 823 694 2.319 299 299 87 569 1989 3.398 4.416 1.69 1.34 1.78 3.76 871 767 694 1.25 299 598 714 1.74 199 3.398 4.964 1.699 1.466 1.699 3.498 824 924 694 694 299 1.496 596 1.458 1991 3.398 4.864 1.833 1.575 1.565 3.289 777 796 694 694 299 1.496 39 1.761 1992 3.398 4.756 1.81 1.788 1.596 2.968 728 569 843 3.762 299 1.496 117-1.98 1993 3.398 4.78 1.874 1.672 1.524 3.36 43 518 892 256 299 1.496 46-331 1994 3.885 4.674 2.32 1.529 1.853 3.144 662 541 892 785 299 1.496 46-9 1995 3.885 3.731 2.13 1.758 1.782 1.973 591 315 892 299 1.196 46 453 1996 3.89 4.164 2.281 1.779 1.69 2.385 519 317 892 299 598-56 1.923 1997 3.89 2.484 2.264 1.577 1.626 97 435 323 892 299 1.795-56 711 1998 3.89 2.766 2.335 2.78 1.555 688 359 322 892 299 1.196-51 -119 1999-2.117-1.534-583 - 315 - - - 149 2-3.318-1.54-1.778-838 - - 598-491 21-3.47-2.67-1.42-637 - - 1.196 - -16 22-2.833-1.69-1.224-514 - - 585-19 23-2.629-1.947-682 - 39 - - - 392 24-4.11-2.5-1.511-68 - - 468-755 25-5.134-2.8-3.54-1.614 - - 585-1.61 26-4.734-5.936 - -1.22-38 - - 878 - -778 ungshorizont 43.291 48.73 23.46 19.175 2.246 29.555 7.515 6.799 9.492 9.714 3.29 13.161 Betriebsphase 76.975 38.388 38.587 12.13 9.714 17.471 Ergebnis für eine Beteiligung von 1. Euro plus 5 Prozent Agio Einzahlung Steuerliches Ergebnis in % Steuerent- ( +) und -belastung ( - ) 8) Auszahlungen Kapitalrückfluss Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss Steuerliche Informationen Tonnagesteuer seit: 4.12.98 lfd. steuerliches Ergebnis 26 in %:,46 (+) 9) Stand des Kapitalkontos für eine 1987-65. -65. -89,8-79,8 52.84 45.376 52.84 45.376-12.916-19.624 Beteiligung von 1. Euro per 31.12.26: -115.699 1988-36. -36. -53,5-44,9 31.3 25.531 5. 5. 36.3 3.531-12.886-25.93 Unterschiedsbetrag Seeschiff in %: 125,6 1989-4. -4. -6,7-13,1 3.886 7.449 5. 1. 8.886 17.449-8. -11.644 Unterschiedsbetrag Darlehen in %:, 199 5, 3,2-1.74-783 5. 25. 3.26 24.217-4.74 12.573 Stand der Veranlagung: bis einschließlich 24 1991 5, 12,1-1.74-2.962 5. 25. 3.26 22.38-1.48 34.611 Stand der Betriebsprüfung: bis einschließlich 2 1992 5, 17,7-1.74-4.333 5. 25. 3.26 2.667 1.78 55.277 1993 5, 26,8-1.74-6.569 5. 25. 3.26 18.431 5.4 73.78 1994, 29,2-7.147 5. 25. 5. 17.853 1.4 91.562 1995, 18,7-4.578 5. 2. 5. 15.422 15.4 16.983 1996, 27,3-6.684 5. 1. 5. 3.316 2.4 11.3 1997,, 5. 3. 5. 3. 25.4 14.3 1998,, 5. 2. 5. 2. 3.4 16.3 1999 - -,5 - -255 - - -255-16.44 2 - -,5 - -246-1. - 9.754-169.798 21 - -,5 - -234-2. - 19.766-189.564 22 - -,5 - -234-1. - 9.766-199.331 23 - -,5 - -234 - - -234-199.97 24 - -,5 - -222-8. - 7.778-26.874 25 - -,5 - -27-1. - 9.793-216.667 26 - -,5 - -27-15. - 14.793-231.46 ungshorizont -15. -15. -13, -2,8 8.4 45.3 55. 22. 135.4 265.3 3.4 16.3 Betriebsphase,8 43.46 293. 336.46-231.46 Norddeutsche Vermögensanlage 27 geplanter Exit 1998 176,1-56.779 91.145 34.366 64.46

Schiffsbeteiligung 39 - MS "VILLE DE PLUTON" Anmerkung und Ausblick Es wurde ein bilanziertes Jahresergebnis erzielt, das die Vorjahreswerte unterschreitet. Ursächlich für diese Verschlechterung waren neben umfangreichen Dockkosten die verringerten Einnahmen der Schiffsgesellschaft gegenüber dem Vorjahr. Das Geschäftsjahr 26 ist von umfangreichen Dockkosten geprägt, die mit TSD-Euro 3.653 zu Buche schlagen. Insgesamt mußten im abgelaufenen Geschäftsjahr 26 48,7 Off-hire-Tage in Kauf genommen werden. Die Konservierung des Schiffes ist seit dem Werftaufenthalt gut. Die Wohn- und Nutzräume sind sauber und ordentlich, dem Schiff ist sein Alter jedoch anzusehen. Die 5. Zwischenbesichtigung ist für Februar 29 vorgesehen. Die Schiffsbetriebskosten überschreiten die Vorjahreswerte. Entsprechend der vorhandenen Barliquidität wurde im Dezember 26 eine Auszahlung in Höhe von insgesamt 15 % auf das Kommanditkapital vorgenommen. Somit konnte bereits ein Auszahlungsvolumen von insgesamt 293 % realisiert werden. Für das Geschäftsjahr 27 ist allgemein mit weiter steigenden Betriebskosten zu rechnen. Insbesondere betrifft dieses die Schmierstoff- und die Versicherungskosten. Aufgrund der vorhandenen Barliquidität ist für das Jahr 27 eine Auszahlung in Höhe von 15 % auf das Kommanditkapital vorgesehen, zahlbar im Juni 27. 3. SB 39 - / -Auszahlungen kum. in Euro SB 39 - / -Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) in Euro (ohne Exit-Ergebnis) 25. 73. 25. 2. 2. 56.367 15. 15. 1. 22. 1. 16.3 5. 5. 55. 3.4 Prognosezeitraum bis 1998 1999-26 Prognosezeitraum bis 1998 1999-26 Norddeutsche Vermögensanlage 27

Schiffsbeteiligung 11 - MS "SIRIUS" 1) Schiffstyp: Containerschiff Investition und Kapital in Mio. -Neukapital Werft: Flender Werft AG, Lübeck Ablieferung: 1981 Kosten der Investitionsphase: Emission: 1981 Kaufpreis inkl. Nebenkosten EUR 16,11 16,22 Ursprungskapital: 1981 Vergütungen inkl. Agio 1) EUR 1,29 1,29 Neukapital: 1987 Nebenkosten der Vermögensanlage EUR,64,64 Technische Daten: Liquiditätsreserve EUR,5 -,3 TEU: 81 Gesamtinvestitionsvolumen EUR 18,9 18,11 tdw; 11.5 Eigenkapital EUR 3,81 3,81,88 Knoten: 17, davon aus Platzierungsgarantie EUR,,, Reederei: Flensburger Befrachtungskontor Uwe C. Hansen GmbH & Co. KG zzgl. Agio EUR,19,19,19 Flagge: Liberia Stille Beteiligungen EUR 1,46 1,46 1,62 Aktueller Charterer: Marquisa Bundeszuschuss EUR 1,99 2,2 2,2 Beginn: 31.1.25 Kommanditistendarlehen EUR - - 3,44 Laufzeit: 3 Monate Komplementärdarlehen EUR,5,5,5 Tagesbruttorate: 12.525 US$ Fremdkapital - Schiffshypothek EUR 1,58 1,58,46 -/-Liquiditätsentwicklung der Gesellschaft in TSD-Euro Stand Fremdkapital zum 31.12.25 EUR, 4,11 4,11 Stand stille Beteiligung zum 31.12.25 EUR - 1,58 1,58 Verpflichtende Finanzierung der Beteiligung Nein Gesamtkosten 4 ) Betriebsergebnis 5 ) Gesamteinnahmen 3 ) Zinsen Tilgung Auszahlung 6) kum. Liquidität 7) 1981 1982 2.981 3.312 1.3 1.528 1.681 1.784 899 92 69 69 91 91 52-315 1983 3.71 3.732 1.356 1.794 1.715 1.938 84 781 69 517 137 99 325 1984 3.163 2.417 1.415 1.729 1.748 689 782 749 69 287 213 162-22 1985 3.258 2.428 1.477 1.75 1.781 723 722 671 69 46 266 265-43 1986 3.355 1.292 1.542 1.421 1.814-13 664 65 69 266 458-1.21 1987 3.456 1.473 1.61 1.25 1.846 222 65 563 69 319 69-96 1988 3.56 2.166 1.754 1.299 1.86 868 547 459 69 63 319 94-1.155 1989 3.666 2.757 1.871 1.481 1.796 1.276 488 56 69 61 319 1.238-1.39 199 3.776 2.737 1.956 1.234 1.82 1.53 59 635 69 946 319 1.54-1.116 1991 3.89 2.455 2.46 1.253 1.844 1.22 436 56 69 61 479 1.779-1.75 1992 4.7 2.654 2.14 1.464 1.867 1.19 364 438 69 281 59 2.83-64 1993 4.127 2.54 2.264 1.489 1.863 1.51 291 34 69 754 51 2.463-648 1994-2.66-1.672-934 - 263-1.187 - - -1.164 1995-2.96-1.556-54 - 255-197 - - -1.136 1996-2.22-1.364-855 - 184-653 - - -1.169 1997-2.285-1.538-746 - 149-38 - 91 - -1.85 1998-1.373-1.24-17 - 16-264 - - -1.383 1999-1.175-1.17-6 - 165-123 - - -1.715 2-1.772-1.577-195 - 176-153 - - -1.85 21-1.872-1.752-12 - 239-423 - - -2.392 22-2.674-2.969 - -295-374 - - - -3.61 23-2.96-2.34-62 - 271 - - - -2.229 24-2.196-1.876-32 - 225 - - - -1.93 25-2.544-2.547 - -3-229 - - - -1.325 ungshorizont 42.31 54.872 2.729 38.95 19.718 11.266 7.147 1.15 8.283 9.122 3.739 182 Betriebsphase 54.872 38.95 15.967 1.15 9.122 182

Ergebnis für eine Beteiligung von 1. Euro plus 5 Prozent Agio - Ursprungskapital Steuerliche Informationen Tonnagesteuer seit: - 1981-8. -8. -88, -92, 51.4 52.291 51.4 52.291-28.96-27.79 lfd. steuerliches Ergebnis 25 in %:, 1982-25. -25. -51, -62,6 29.58 35.567 2. 2. 31.58 37.567-22.38-15.142 Stand des Kapitalkontos für eine 1983-34, -32,9 19.72 18.725 3. 22.72 18.725 34 3.583 Beteiligung von 1. Euro per 31.12.24: 1984-19, -46,8 11.2 26.6 4. 15.2 26.6 15.36 3.183 Altkapital -211.589 1985-8, -33,8 4.64 19.219 5. 9.64 19.219 25. 49.43 Neukapital -79.72 1986 1,6-25,5-567 14.5 5. 4.433 14.5 29.433 63.93 Rücklage Seeschiff in %:, 1987 8,5, -2.958 6. 3.42 32.475 63.93 Rücklage Darlehen in %:, 1988 11,9, -4.141 6. 1.859 34.334 63.93 Stand der Veranlagung: bis einschließlich 25 1989 14,7, -5.116 6. 884 35.218 63.93 Stand der Betriebsprüfung: bis einschließlich 22 199 14,8, -5.15 6. 85 36.68 63.93 1991 16,6, -5.777 9. 3.223 39.291 63.93 1992 18,4, -6.43 1. 3.597 42.888 63.93 1993 24,7 2,9-8.595-71 1. 1.45-71 44.293 63.193 1994-1,6 - -2.595 - - -2.595-6.597 1995-2,1 - -1.213 - - -1.213-59.384 1996-9,5 - -5.488 - - -5.488-53.896 1997-8,4 - -4.853-2. - -2.853-51.43 1998 -, - - - - 51.43 1999 -, - - - - 51.43 2 -, - - - - 51.43 21 -, - - - - 51.43 22 -, - - - - 51.43 23 -, - - - - 51.43 24 -, - - - - 51.43 25 -, - - - - 51.43 ungshorizont -15. -15. -88,8-29,6 77.293 166.193 72. 2. 149.293 168.193 44.293 63.193 Betriebsphase Einzahlung Steuerliches Ergebnis in % Steuerent- ( +) und -belastung ( - ) 8 ) Auszahlungen Kapitalrückfluss -26, 152.43 4. 156.43-51.43 geplanter Exit 1998 171,6-49.752 116.985 67.233 111.526 Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) 9 ) Ergebnis für eine Beteiligung von 1. Euro plus 5 Prozent Agio - Neukapital Betriebsphase Einzahlung Steuerliches Ergebnis in % Steuerent- ( +) und -belastung ( - ) 8 ) Auszahlungen Kapitalrückfluss 1987 - -75. - -195,3-111.52 - - 111.52-36.52 1988 - -25. - -1,1-5.743-12. - 17.743-28.795 1989 - -, - - 6. - 6. - 34.795 199 - - 1,8 - -2.644-6. - 3.356-38.151 1991 - - 9,8 - -2.399-6. - 3.61-41.752 1992 - - 12,2 - -2.987-6. - 3.13-44.765 1993 - - 11,3 - -2.767-6. - 3.233-47.998 1994 - - 16,6 - -4.64-6. - 1.936-49.934 1995 - - 8,1 - -4.68-6. - 1.32-51.255 1996 - - 15,5 - -8.955-6. - -2.955-48.3 1997 - - 14,4 - -8.319-6. - -2.319-45.98 1998 - - 2,2 - -1.248 - - -1.248-44.732 1999 - -, - - - - 44.732 2 - -, - - - - 44.732 21 - -, - - - - 44.732 22 - -, - - - - 44.732 23 - -, - - - - 44.732 24 - -, - - - - 44.732 25 - -, - - 6. - 6. - 5.732-1. -14,5 78.732 72. 15.732 Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) 9 )

Schiffsbeteiligung 11 - MS "SIRIUS" 1) Anmerkung und Ausblick Zur Entwicklung der Beteiligungsgesellschaft im Geschäftsjahr 25 ist zu berichten, dass die MS "SIRIUS" vom 14.6. bis zum 22.6.25 einen planmäßigen Werftaufenthalt bei der Tole Tivat Werft in Montenegro absolvierte, wobei umfangreiche Farb- und Reparaturarbeiten vorgenommen wurden. Das Schiff wird nunmehr in einem Liniendienst zwischen Spanien und Westarfrika eingesetzt. In Anbetracht der Beschäftigungsituation lässt es die Liquiditätslage der Gesellschaft zu, für das Geschäftsjahr 25 eine Auszahlung auf das Neukapital in Höhe von 6 % des jeweiligen Beteiligungsbetrages zu leisten. 4.5 SB 11 - / -Auszahlungen kum. in Euro SB 11 (Altkapital) - / -Kapitalbindung (-) / Kapitalüberschuss (+) in Euro (ohne Exit-Ergebnis) 4. 7. 3.5 6. - 12.15 3. 2. 5. 2.5 4. 2. 1.5 1. 2. 3. 2. 44.293 63.193 5 1. Prognosezeitraum bis 1993 1994-25 Prognosezeitraum bis 1993 1994-25

Exitergebnisse 1996-26

Schiffsbeteiligung 81- MS "NORTHERN VISION" (verkauft) Schiffstyp: Containerschiff Investition und Kapital in Mio. Werft: Hyundai Heavy Industries Ltd., Südkorea Ablieferung: 1997 Kosten der Investitionsphase: Emission: 1997-1998 Kaufpreis inkl. Nebenkosten EUR 35,94 35,82 Technische Daten: Vergütungen inkl. Agio 1) EUR 1,69 1,69 TEU: 2.88 Nebenkosten der Vermögensanlage EUR 1,55 1,57 tdw: 4.3 Liquiditätsreserve* EUR,5 2,25 Knoten: 22, Gesamtinvestitionsvolumen EUR 39,24 41,35 Reederei: Karl Schlüter GmbH & Co. KG, Rendsburg Eigenkapital EUR 11,37 11,37 letzte Flagge: Antigua und Barbuda davon aus Platzierungsgarantie EUR,, zzgl. Agio EUR,57,57 Fremdkapital - Schiffshypothek EUR 27,3 29,39 Verpflichtende Finanzierung der Beteiligung * Bei dem -Wert sind 2,11 Mio. Euro nicht liquiditätswirksam. Nein Kapitaleinsatz- und rückflussrechnung Anmerkung und Ausblick Steuerersparnisse aus Verlustzuweisungen 2) 61.875 6.291 Steuerzahlungen auf laufende Gewinne 2) 4) -5.348-1.855 Auszahlungen 2. Kapitalrückfluss aus laufenden Betrieb 56.527 78.435 Auszahlungen Liquiditationserlös 5) 15.34 245.7 Steuerzahlung Veräußerungsgewinn 4) -32.334-9.15 Kapitalrückfluss nach Verkauf und Steuern 174.497 315.12 abzüglich Kapitaleinsatz -15. -15. Nettoüberschuss nach Steuern 69.497 21.12 Ergebniss nach Steuern IRR p. a. 3) 7,63% 21,25% Ø Nettokapitalrückfluss in % p. a. 5,35% 23,35% Die MS "NORTHERN VISION wurde 1997 als Privatplatzierung für eine begrenzte Zahl von Anlegern aufgelegt. Nach nur neun Jahren konnte der Containerfrachter mit 2.88 Stellplätzen für 45 Mio. US- Dollar an seinen Charterer Mediterranean Shipping Company (MSC) verkauft werden. Der Verkaufserlös liegt damit fünf Millionen US- Dollar über der von 4 Millionen US-Dollar, die 1997 für das Schiff bezahlt wurden. Bei einem Nettoüberschuß nach Kapitalrückfluß und Steuern von 21.12,- Euro konnte eine sehr gute Rendite nach Steuern von 21,25 % p. a. erzielt werden.

Schiffsbeteiligung 58- MS "BERLIN" (verkauft) Schiffstyp: Kreuzfahrtschiff Investition und Kapital in Mio. Werft: Howaldtswerke Deutsche Werft AG (HDW), Kiel Ablieferung: 198 Kosten der Investitionsphase: Emission: 1993 Kaufpreis inkl. Nebenkosten EUR 32,72 32,74 Technische Daten: Vergütungen inkl. Agio 1) EUR 5,55 5,69 BRZ: 9.57 Nebenkosten der Vermögensanlage EUR,31,23 Passagierzahl: 42 Liquiditätsreserve EUR,26,99 Knoten: 17,5 Gesamtinvestitionsvolumen EUR 38,83 39,65 Reederei: Peter Deilmann Reederei, Neustadt Eigenkapital EUR 19,94 2,71 letzte Flagge: Deutschland davon aus Platzierungsgarantie EUR,, zzgl. Agio EUR 1, 1,4 Fremdkapital - Schiffshypothek EUR 17,9 17,9 Verpflichtende Finanzierung der Beteiligung Nein Kapitaleinsatz- und rückflussrechnung Anmerkung und Ausblick Steuerersparnisse aus Verlustzuweisungen 2) 51.964 55.279 Steuerzahlungen auf laufende Gewinne 2) 4) -21.915-5.736 Auszahlungen 8. 11. Kapitalrückfluss aus laufenden Betrieb 11.49 6.543 Auszahlungen Liquiditationserlös 5) 83.84 56.778 Steuerzahlung Veräußerungsgewinn 4) -17.386-9.861 Kapitalrückfluss nach Verkauf und Steuern 175.747 17.461 abzüglich Kapitaleinsatz -15. -15. Nettoüberschuss nach Steuern 7.747 2.461 Im Geschäftsjahr 25 wurde das Kreuzfahrtschiff an eine englische Reederei zu einem Preis von 9,7 Mio. Euro verkauft. Die Anleger haben aus der Liquidation einen Erlös von 56,77 % des jeweiligen Beteiligungsbetrages erhalten. Infolge der schwierigen Entwicklung konnten über die Fondslaufzeit nicht die prognostizierten Auszahlungen geleistet werden, so dass das Ergebnis für den Anleger in keinster Weise den ursprünglichen Erwartungen entspricht. Ergebniss nach Steuern IRR p. a. 3) 11,51%,44% Ø Nettokapitalrückfluss in % p. a. 6,43%,19%

Schiffsbeteiligung 47- MS "MONTAN" (verkauft) Schiffstyp: Mehrzweckfrachtschiff Investition und Kapital in Mio. Werft: Warnow Werft, Warnemünde Ablieferung: 1984 Kosten der Investitionsphase: Emission: 1989 Kaufpreis inkl. Nebenkosten EUR 1,23 1,23 Technische Daten: Vergütungen inkl. Agio 1) EUR 1,48 1,48 TEU: 64 Nebenkosten der Vermögensanlage EUR,14,21 tdw: 17.33 Liquiditätsreserve EUR,3,23 Knoten: 16,5 Gesamtinvestitionsvolumen EUR 12,15 12,15 Reederei: Chartering & Marine Service GmbH (Komrowski Gruppe) Eigenkapital EUR 5,25 5,25 letzte Flagge: Liberia davon aus Platzierungsgarantie EUR,, zzgl. Agio EUR,26,26 Fremdkapital - Schiffshypothek EUR 6,65 6,14 Dispositionskredit EUR,,51 Verpflichtende Finanzierung der Beteiligung Nein Kapitaleinsatz- und rückflussrechnung Anmerkung und Ausblick Steuerersparnisse aus Verlustzuweisungen 2) 55.638 59.538 Steuerzahlungen auf laufende Gewinne 2) 4) -13.6 Auszahlungen 49. Kapitalrückfluss aus laufenden Betrieb 91.578 59.538 Auszahlungen Liquiditationserlös 5) 87.496 Steuerzahlung Veräußerungsgewinn 4) -29.8 Kapitalrückfluss nach Verkauf und Steuern 149.994 59.538 abzüglich Kapitaleinsatz -15. -15. Nettoüberschuss nach Steuern 44.994-45.462 Beim MS "MONTAN" handelte es sich um ein Private Placement für einen individuellen Kreis an Großanlegern. Das Schiff ist 22 gegen Übernahme der Altverbindlichkeiten an die Reederei Komrowski veräußert worden. Infolge der schwierigen Entwicklung am Chartermarkt konnten keine Ausschüttungen geleistet werden, so dass das Ergebnis für den Anleger in keinster Weise den ursprünglichen Erwartungen entspricht. Ergebniss nach Steuern IRR p. a. 3) 12,5% - Ø Nettokapitalrückfluss in % p. a. 5,62% -3,25%

Schiffsbeteiligung 42- MS "VILLE DE NEPTUNE" (verkauft) Schiffstyp: Containerschiff Investition und Kapital in Mio. Werft: Bremer Vulkan AG, Bremen Ablieferung: 1988 Kosten der Investitionsphase: Emission: 1988 Kaufpreis inkl. Nebenkosten EUR 28,58 28,54 Technische Daten: Vergütungen inkl. Agio 1) EUR 3, 3,6 TEU: 1.8 Nebenkosten der Vermögensanlage EUR,44,33 tdw: 26.15 Liquiditätsreserve EUR,18,61 Knoten: 18, Gesamtinvestitionsvolumen EUR 32,19 32,54 Reederei: Norddeutsche Reederei H. Schuldt, Hamburg Eigenkapital EUR 1,34 1,67 letzte Flagge: Liberia davon aus Platzierungsgarantie EUR,, zzgl. Agio EUR,52,53 Stille Beteiligungen EUR 5,28 5,28 Bundeszuschuss EUR 3,53 3,53 Fremdkapital - Schiffshypothek EUR 12,53 12,53 Verpflichtende Finanzierung der Beteiligung Nein Kapitaleinsatz- und rückflussrechnung Anmerkung und Ausblick Steuerersparnisse aus Verlustzuweisungen 2) 86.772 69.37 Steuerzahlungen auf laufende Gewinne 2) 4) -25.41-29.192 Auszahlungen 68. 157. Kapitalrückfluss aus laufenden Betrieb 129.362 197.115 Auszahlungen Liquiditationserlös 5) 89.338 183. Steuerzahlung Veräußerungsgewinn 4) -34.862-36.225 Kapitalrückfluss nach Verkauf und Steuern 183.838 343.89 abzüglich Kapitaleinsatz -15. -15. Nettoüberschuss nach Steuern 78.838 238.89 Ergebniss nach Steuern IRR p. a. 3) - 19,4% Ø Nettokapitalrückfluss in % p. a. 6,57% 13,27% Die Anleger konnten ihr eingesetztes Kapital mehr als verdreifachen. Über die Fondslaufzeit konnte ein Kapitalrückfluss von insgesamt 343.89 Euro erzielt werden. Prognostiziert war ein Bruttoertrag von 183.838 Euro. Nach Abzug des Zeichnungsbetrages, des Agios und aller Steuern verbleibt ein Nettoüberschuss von 238.89 Euro. Prognostiziert war ein Nettoergebnis von 78.838 Euro. Damit liegt das tatsächliche Ergebnis 23 % über den prognostizierten Zahlen. Dies entspricht einer Eigenkapitalrendite von 19 % p. a. (berechnet nach IRR, der Methode des internen Zinsfusses).

Schiffsbeteiligung 41- MS "WESTERN GUARDIAN" (verkauft) Schiffstyp: OBO-Carrier (Mehrzweckfrachtschiff) Investition und Kapital in Mio. Werft: Tsuneishi Shipbuilding Company Ltd., Hiroshima + Bremer Vulkan AG, Bremen Ablieferung: 1987 Kosten der Investitionsphase: Emission: 1988 Kaufpreis inkl. Nebenkosten EUR 25,17 25,18 Technische Daten: Vergütungen inkl. Agio 1) EUR 1,4 1,4 TEU: 352 Nebenkosten der Vermögensanlage EUR,26,23 tdw: 43.416 Liquiditätsreserve EUR,1,5 Knoten: 14, Gesamtinvestitionsvolumen EUR 26,93 26,87 Reederei: Chemikalien Seetransport GmbH, Hamburg Eigenkapital EUR 7,63 7,58 letzte Flagge: Liberia davon aus Platzierungsgarantie EUR,, zzgl. Agio EUR,38,38 Stille Beteiligungen EUR 5,98 5,98 Bundeszuschuss EUR 3,22 3,22 Fremdkapital - Schiffshypothek EUR 9,71 9,71 Verpflichtende Finanzierung der Beteiligung Nein Kapitaleinsatz- und rückflussrechnung Anmerkung und Ausblick Steuerersparnisse aus Verlustzuweisungen 2) 87.564 84.568 Steuerzahlungen auf laufende Gewinne 2) 4) -12.177 Auszahlungen 44. 31.723 Kapitalrückfluss aus laufenden Betrieb 119.387 116.291 Auszahlungen Liquiditationserlös 5) 1.17 5. Steuerzahlung Veräußerungsgewinn 4) -42.31-3.92 Kapitalrückfluss nach Verkauf und Steuern 177.193 135.389 abzüglich Kapitaleinsatz -15. -15. Nettoüberschuss nach Steuern 72.193 3.389 Ergebniss nach Steuern IRR p. a. 3) - 11,9% Ø Nettokapitalrückfluss in % p. a. 6,2% 3,38% Das Schiff ist Ende 1996 gemeinsam mit zwei Schwesterschiffen zu einem Preis von 13,26 Mio. US-Dollar an den Charterer WESTERN OBO A/S, Oslo, verkauft worden. Nach der Regulierung aller Verbindlichkeiten gegenüber Dritten, insbesondere jene im Zusammenhang mit der Schiffsfinanzierung, konnte an die Anleger ein anteiliger Veräußerungserlös in Höhe von 5 % der Kommanditeinlage gezahlt werden. Der Überschuß nach Steuern beträgt 3.389 Euro, was einer Nettorendite von 11,9 % p. a. entspricht (nach der Methode des internen Zinsfußes).

Schiffsbeteiligung 38- MS "WESER IMPORTER" (verkauft) Schiffstyp: Papiertransportschiff Investition und Kapital in Mio. Werft: Bremer Vulkan AG, Bremen Ablieferung: 1986 Kosten der Investitionsphase: Emission: 1987 Kaufpreis inkl. Nebenkosten EUR 21,99 21,98 Technische Daten: Vergütungen inkl. Agio 1) EUR 2,8 2,8 TEU: - Nebenkosten der Vermögensanlage EUR,26,15 tdw: 7.88 Liquiditätsreserve EUR,32,43 Knoten: 14,4 Gesamtinvestitionsvolumen EUR 24,63 24,63 Reederei: Norddeutschte Reederei H. Schuldt GmbH & Co. KG, Hamburg Eigenkapital EUR 7,78 7,78 letzte Flagge: Deutschland davon aus Platzierungsgarantie EUR,, zzgl. Agio EUR,39,39 Stille Beteiligungen EUR,95,95 Bundeszuschuss / Investitionszuschuss EUR 3,17 3,17 Fremdkapital - Schiffshypothek EUR 12,35 12,35 Verpflichtende Finanzierung der Beteiligung Nein Kapitaleinsatz- und rückflussrechnung Anmerkung und Ausblick Steuerersparnisse aus Verlustzuweisungen 2) 87. 84.765 Steuerzahlungen auf laufende Gewinne 2) 4) -14.89-6.776 Auszahlungen 44. 33. Kapitalrückfluss aus laufenden Betrieb 116.911 11.988 Auszahlungen Liquiditationserlös 5) 82.332 25.7 Steuerzahlung Veräußerungsgewinn 4) -38.365-25.913 Kapitalrückfluss nach Verkauf und Steuern 16.878 11.776 abzüglich Kapitaleinsatz -15. -15. Nettoüberschuss nach Steuern 55.878 5.776 Das Schiff wurde nach 19,5 Betriebsjahren im Februar 26 für 5,78 Mio. Euro an eine finnische Reederei verkauft. Infolge geringerer Chartereinnahmen, höherer als geplanter Betriebskosten entspricht das wirtschaftliche Ergebnis der Beteiligungsgesellschaft insgesamt nicht den ursprünglichen Erwartungen. Dennoch verbleibt den Anlegern ein effektiver Kapitalüberschuss von 5.776 Euro. Ergebniss nach Steuern IRR p. a. 3) - 2,42% Ø Nettokapitalrückfluss in % p. a. 4,66%,29%

Schiffsbeteiligung 37- MS "WILD EAGLE" (verkauft) Schiffstyp: Containerschiff Investition und Kapital in Mio. Werft: Bremer Vulkan AG, Bremen Ablieferung: 1987 Kosten der Investitionsphase: Emission: 1986 Kaufpreis inkl. Nebenkosten EUR 21,17 21,2 Technische Daten: Vergütungen inkl. Agio 1) EUR 2,18 2,18 TEU: 1.22 Nebenkosten der Vermögensanlage EUR,23,21 tdw: 13.461 Liquiditätsreserve EUR,5,4 Knoten: 17, Gesamtinvestitionsvolumen EUR 23,63 23,63 Reederei: Karl Schlüter, Rendsburg Eigenkapital EUR 7,31 7,31 letzte Flagge: Antigua davon aus Platzierungsgarantie EUR,, zzgl. Agio EUR,37,37 Stille Beteiligungen EUR 2,71 2,71 Bundeszuschuss EUR 2,56 2,56 Fremdkapital - Schiffshypothek EUR 1,48 1,48 Kontokorrentkredit EUR,2,2 Verpflichtende Finanzierung der Beteiligung Nein Kapitaleinsatz- und rückflussrechnung Anmerkung und Ausblick Steuerersparnisse aus Verlustzuweisungen 2) 87.348 71.539 Steuerzahlungen auf laufende Gewinne 2) 4) -11.379-33.129 Auszahlungen 48. 134. Kapitalrückfluss aus laufenden Betrieb 123.969 172.49 Auszahlungen Liquiditationserlös 5) 73.62 89.963 Steuerzahlung Veräußerungsgewinn 4) -38.886-3.25 Kapitalrückfluss nach Verkauf und Steuern 158.145 232.168 abzüglich Kapitaleinsatz -15. -15. Nettoüberschuss nach Steuern 53.145 127.168 Ergebniss nach Steuern IRR p. a. 3) - 15,23% Ø Nettokapitalrückfluss in % p. a. 4,43% 6,36% Die MS "WILD EAGLE wurde 1987 im Auftrag der Norddeutschen Vermögen von der Bremer Vulkanwerft gebaut. Zuletzt fuhr das Schiff für den taiwanesischen Containerliniendienst Yang Ming Lines. Die Anleger haben sich in 1986 an dem Fondsschiff beteiligt. Ein lohnendes Investment: Wer in die MS "WILD EAGLE investiert hat, konnte von 2-24 Auszahlungen von rund 1 Prozent jährlich vereinnahmen. Durchschnittlich lagen die Ausschüttungen seit 1986 bei jährlich 7 Prozent nach Steuern. Bei einem Nettoüberschuß nach Kapitalrückfluß und Steuern von 127,2 % konnte eine Rendite nach Steuern (Methode interner Zinsfuß) von 15,2 % p. a. erzielt werden.

Schiffsbeteiligung 36- MS "WESER HARBOUR" (verkauft) Schiffstyp: Papiertransportschiff Investition und Kapital in Mio. Werft: Bremer Vulkan AG, Bremen Ablieferung: 1986 Kosten der Investitionsphase: Emission: 1986 Kaufpreis inkl. Nebenkosten EUR 21,99 21,96 Technische Daten: Vergütungen inkl. Agio 1) EUR 2,8 2,8 TEU: - Nebenkosten der Vermögensanlage EUR,26,17 tdw: 7.88 Liquiditätsreserve EUR,32,43 Knoten: 14,4 Gesamtinvestitionsvolumen EUR 24,63 24,63 Reederei: Norddeutschte Reederei H. Schuldt GmbH & Co. KG, Hamburg Eigenkapital EUR 7,78 7,78 letzte Flagge: Deutschland davon aus Platzierungsgarantie EUR,, zzgl. Agio EUR,39,39 Stille Beteiligungen EUR,95,95 Bundeszuschuss / Investitionszuschuss EUR 3,17 3,17 Fremdkapital - Schiffshypothek EUR 12,35 12,35 Verpflichtende Finanzierung der Beteiligung Nein Kapitaleinsatz- und rückflussrechnung Anmerkung und Ausblick Steuerersparnisse aus Verlustzuweisungen 2) 87.87 86.175 Steuerzahlungen auf laufende Gewinne 2) 4) -12.864-6.459 Auszahlungen 44. 32. Kapitalrückfluss aus laufenden Betrieb 119.6 111.716 Auszahlungen Liquiditationserlös 5) 76.799 4. Steuerzahlung Veräußerungsgewinn 4) -38.365-26.292 Kapitalrückfluss nach Verkauf und Steuern 157.44 125.424 abzüglich Kapitaleinsatz -15. -15. Nettoüberschuss nach Steuern 52.44 2.424 Das Schiff wurde nach 19,5 Betriebsjahren im Februar 26 für 5,78 Mio. Euro an eine finnische Reederei verkauft. Infolge geringerer Chartereinnahmen, höherer als geplanter Betriebskosten entspricht das wirtschaftliche Ergebnis der Beteiligungsgesellschaft insgesamt nicht den ursprünglichen Erwartungen. Dennoch verbleibt den Anlegern ein effektiver Kapitalüberschuss von 2.424 Euro. Ergebniss nach Steuern IRR p. a. 3) - 5,5% Ø Nettokapitalrückfluss in % p. a. 4,3%,97%

Schiffsbeteiligung 29- MS "NORASIA SUSAN" (verkauft) Schiffstyp: Containerschiff Investition und Kapital in Mio. Werft: Howaldtswerke-Deutsche Werft AG, Kiel Ablieferung: 1985 Kosten der Investitionsphase: Emission: 1984 Kaufpreis inkl. Nebenkosten EUR 32,59 32,59 Technische Daten: Vergütungen inkl. Agio 1) EUR 3,6 3,6 TEU: 1.8 Nebenkosten der Vermögensanlage EUR 1,74 1,37 tdw: 27.15 Liquiditätsreserve EUR,,26 Knoten: 17,2 Gesamtinvestitionsvolumen EUR 37,39 37,28 Reederei: Peter Döhle, Hamburg Partenkapital EUR 1, 1, letzte Flagge: Liberia davon aus Platzierungsgarantie EUR,, zzgl. Agio EUR,5,5 Stille Beteiligungen EUR 4,9 4,9 Bundeszuschuss EUR 3,68 3,68 Fremdkapital - Schiffshypothek EUR 18,87 18,87 Kontokorrentkredit EUR,26,16 Verpflichtende Finanzierung der Beteiligung Nein Kapitaleinsatz- und rückflussrechnung Anmerkung und Ausblick Steuerersparnisse aus Verlustzuweisungen 2) 116. 114.928 Steuerzahlungen auf laufende Gewinne 2) 4) -37.166-26.153 Auszahlungen 6. 52. Kapitalrückfluss aus laufenden Betrieb 138.834 14.776 Auszahlungen Liquiditationserlös 5) 135.164 95. Steuerzahlung Veräußerungsgewinn 4) -53.13-36.161 Kapitalrückfluss nach Verkauf und Steuern 22.868 199.614 abzüglich Kapitaleinsatz -15. -15. Nettoüberschuss nach Steuern 115.868 94.614 Die MS "NORASIA SUSAN" ist Ende 1996 nach über 11 Betriebsjahren zu einem Preis von 2,5 Mio. US-Dollar an eine südafrikanische Reederei veräußert worden. Der Verkaufspreis entspricht ca. 1 % des zum damaligen US-Dollar-Kurs geltenden Kaufpreises. Die Barausschüttungen aus laufendem Betrieb und der Liquidationserlös betrugen 147 % des jeweiligen Beteiligungsbetrages. Bei einem Nettoüberschuß nach Kapitalrückfluß und Steuern von 94,6 % konnte eine Rendite nach Steuern (Methode interner Zinsfuß) von 21 % p. a. erzielt werden. Ergebniss nach Steuern IRR p. a. 3) - 21,1% Ø Nettokapitalrückfluss in % p. a. 8,28% 6,76%

Schiffsbeteiligung 28- MS "NORASIA SAMANTHA" (verkauft) Schiffstyp: Containerschiff Investition und Kapital in Mio. Werft: Howaldtswerke-Deutsche Werft AG, Kiel Ablieferung: 1985 Kosten der Investitionsphase: Emission: 1984 Kaufpreis inkl. Nebenkosten EUR 32,59 32,61 Technische Daten: Vergütungen inkl. Agio 1) EUR 3,4 3,4 TEU: 1.8 Nebenkosten der Vermögensanlage EUR 1,48 1,17 tdw: 27.15 Liquiditätsreserve EUR,,26 Knoten: 17,2 Gesamtinvestitionsvolumen EUR 37,12 37,8 Reederei: Peter Döhle, Hamburg Partenkapital EUR 9,64 9,64 letzte Flagge: Liberia davon aus Platzierungsgarantie EUR,, zzgl. Agio EUR,48,48 Stille Beteiligungen EUR 4,19 4,19 Bundeszuschuss EUR 3,68 3,68 Fremdkapital - Schiffshypothek EUR 18,87 18,87 Kontokorrentkredit EUR,26,21 Verpflichtende Finanzierung der Beteiligung Nein Kapitaleinsatz- und rückflussrechnung Anmerkung und Ausblick Steuerersparnisse aus Verlustzuweisungen 2) 116. 114.61 Steuerzahlungen auf laufende Gewinne 2) 4) -36.679-25.98 Auszahlungen 6. 53. Kapitalrückfluss aus laufenden Betrieb 139.321 141.153 Auszahlungen Liquiditationserlös 5) 139.769 11.5 Steuerzahlung Veräußerungsgewinn 4) -55.13-38.144 Kapitalrückfluss nach Verkauf und Steuern 223.987 24.59 abzüglich Kapitaleinsatz -15. -15. Nettoüberschuss nach Steuern 118.987 99.59 Ergebniss nach Steuern IRR p. a. 3) - 21,85% Ø Nettokapitalrückfluss in % p. a. 8,5% 7,11% Die MS "NORASIA SAMANTHA" ist Ende 1996 nach über 11 Betriebsjahren zu einem Preis von 2,5 Mio. US-Dollar an eine südafrikanische Reederei veräußert worden. Der Verkaufspreis entspricht ca. 1 % des zum damaligen US-Dollar-Kurs geltenden Kaufpreises. Die Barausschüttungen aus laufendem Betrieb und der Liquidationserlös betrugen 154,5 % der jeweiligen Beteiligung. Bei einem Nettoüberschuß nach Kapitalrückfluß und Steuern von rund 99,5 % konnte eine Rendite nach Steuern (Methode interner Zinsfuß) von 21,9 % p. a. erzielt werden.

Schiffsbeteiligung 25- MS "PHAROS" (verkauft) Schiffstyp: OBO-Carrier Investition und Kapital in Mio. Werft: Bremer Vulkan AG, Bremen Ablieferung: 1983 Kosten der Investitionsphase: Emission: 1983 Kaufpreis inkl. Nebenkosten EUR 54,5 54,4 Technische Daten: Vergütungen inkl. Agio 1) EUR 4,13 4,13 cbm: 87.2 Nebenkosten der Vermögensanlage EUR,97,97 tdw: 75.1 Liquiditätsreserve EUR,,63 Knoten: 15,5 Gesamtinvestitionsvolumen EUR 59,61 6,13 Reederei: F. Laeisz Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co., Hamburg Eigenkapital EUR 1,64 1,64 letzte Flagge: Liberia davon aus Platzierungsgarantie EUR,, zzgl. Agio EUR,81,81 Stille Beteiligungen EUR 29,9 3,75 Bundeszuschuss EUR 6,77 5,1 Komplementärdarlehen EUR 2,79 2,83 Fremdkapital - Schiffshypothek EUR 17,9 17,9 Kontokorrentkredit EUR,61, Verpflichtende Finanzierung der Beteiligung Nein Der Restbetrag des Investitionsvolumens von TSD-Euro 1,11 wurde durch die Hereinnahme kurzfristiger stiller Beteiligungen finanziert. Kapitaleinsatz- und rückflussrechnung Anmerkung und Ausblick Steuerersparnisse aus Verlustzuweisungen 2) 178.472 156.86 Steuerzahlungen auf laufende Gewinne 2) 4) -11.32-55.282 Auszahlungen 32.4 8. Kapitalrückfluss aus laufenden Betrieb 199.84 19.524 Auszahlungen Liquiditationserlös 5) 122.4 1. Steuerzahlung Veräußerungsgewinn 4) -94.476-7.77 Kapitalrückfluss nach Verkauf und Steuern 227.764 112.447 abzüglich Kapitaleinsatz -15. -15. Nettoüberschuss nach Steuern 122.764 7.447 Die MS "PHAROS" ist Mitte 23 nach knapp 2jähriger Betriebsphase verkauft worden. Die unbefriedigende Entwicklung der Frachtraten für Massengutschiffe einerseits und die starken Abweichungen zu den geplanten steuerlichen Ergebnissen andererseits haben dazu geführt, dass die geplanten Ergebnisse insgesamt nicht erreicht werden konnten, so dass das Ergebnis für den Anleger in keinster Weise den ursprünglichen Erwartungen entspricht. Ergebniss nach Steuern IRR p. a. 3) - - Ø Nettokapitalrückfluss in % p. a. 9,44%,35%

Schiffsbeteiligung 2- MS "APOLONIA" (verkauft) Schiffstyp: Containerschiff Investition und Kapital in Mio. Werft: Flender-Werft AG, Lübeck Ablieferung: 1983 Kosten der Investitionsphase: Emission: 1982 Kaufpreis inkl. Nebenkosten EUR 23,8 23,6 Technische Daten: Vergütungen inkl. Agio 1) EUR 2,35 2,35 TEU: 914 Nebenkosten der Vermögensanlage EUR,41,24 tdw: 14. Liquiditätsreserve 4) EUR,, Knoten: 17,2 Gesamtinvestitionsvolumen EUR 25,85 25,65 Reederei: Peter Döhle, Hamburg Partenkapital EUR 1,79 1,79 letzte Flagge: Antigua davon aus Platzierungsgarantie EUR,, zzgl. Agio EUR,36,36 Stille Beteiligungen EUR 1,2 1,2 Bundeszuschuss EUR 4,1 4,49 Mitreederdarlehen EUR 5,42 5,42 Fremdkapital - Schiffshypothek EUR 13,24 12,42 Verpflichtende Finanzierung der Beteiligung Nein Der Restbetrag des Investitionsvolumens von TSD-Euro 141 wurde durch Liquidität aus dem Schiffsbetrieb finanziert. Kapitaleinsatz- und rückflussrechnung Anmerkung und Ausblick Steuerersparnisse aus Verlustzuweisungen 2) 95.584 99.497 Steuerzahlungen auf laufende Gewinne 2) 5) -32.294-29.982 Auszahlungen 72. 16. Kapitalrückfluss aus laufenden Betrieb 135.29 85.515 Auszahlungen Liquiditationserlös 6) 17.419 98.654 Steuerzahlung Veräußerungsgewinn 5) -42.53-35.494 Kapitalrückfluss nach Verkauf und Steuern 2.179 148.675 abzüglich Kapitaleinsatz -15. -15. Nettoüberschuss nach Steuern 95.179 43.675 Die MS "APOLLONIA" ist Ende 1996 nach 14 Betriebsjahren an eine pakistanische Reederei verkauft worden. Der Verkaufspreis von 14,82 Mio. US-Dollar entsprach 9,96 Mio. Euro und damit 43 % des damaligen Kaufpreises. Die Gesellschafter haben aus diesem Engagement rund 165 % ihres Beteiligungsbetrages zurückerhalten. Nach Abzug der Beteiligungssumme inkl. Agio wurde ein Nettoüberschuß nach Kapitalrückfluß und Steuern von rund 44 % erzielt. Ergebniss nach Steuern IRR p. a. 3) 18,2% 9,27% Ø Nettokapitalrückfluss in % p. a. 6,8% 2,73% Copryright Norddeutsche Vermögensanlage 27

Schiffsbeteiligung 15 - MS "MARJON" (verkauft) Schiffstyp: Containerschiff Investition und Kapital in Mio. Werft: J. J. Sietas, Hamburg Ablieferung: 1982 Kosten der Investitionsphase: Emission: 1981 Kaufpreis inkl. Nebenkosten EUR 12,27 12,34 Technische Daten: Vergütungen inkl. Agio 1) EUR 1,3 1,3 TEU: 413 Nebenkosten der Vermögensanlage EUR,57,55 tdw: 7.785 Liquiditätsreserve EUR,1, Knoten: 15, Gesamtinvestitionsvolumen EUR 14,15 14,19 Reederei: ARIES Schiffahrtsgesellschaft mbh und Jonny Petersen, Jork Partenkapital EUR 3,81 3,81 letzte Flagge: Deutschland davon aus Platzierungsgarantie EUR,, zzgl. Agio EUR,19,19 Stille Beteiligungen EUR,95,95 Bundeszuschuss EUR 1,53 1,53 Fremdkapital - Schiffshypothek EUR 7,52 7,52 Kontokorrentkredit 6) EUR,15,2 Verpflichtende Finanzierung der Beteiligung Nein Kapitaleinsatz- und rückflussrechnung Anmerkung und Ausblick Steuerersparnisse aus Verlustzuweisungen 2) 11.49 144.812 Steuerzahlungen auf laufende Gewinne 2) 5) -4.855-22.582 Auszahlungen 72. Kapitalrückfluss aus laufenden Betrieb 141.635 122.231 Auszahlungen Liquiditationserlös 5) 16.523 94.54 Steuerzahlung Veräußerungsgewinn 4) -42.527-38.578 Kapitalrückfluss nach Verkauf und Steuern 25.631 178.157 abzüglich Kapitaleinsatz -15. -15. Nettoüberschuss nach Steuern 1.631 73.157 Ergebniss nach Steuern IRR p. a. 3) 22,6% 17,67% Ø Nettokapitalrückfluss in % p. a. 7,19% 3,85% Das MS "MARJON" wurde 1996 nach ca. 15 Betriebsjahren zu rund 45 % der ursprünglichen Herstellungskosten an eine deutsche Reedereigesellschaft verkauft. Der liquide Überschuß von ursprünglich 53.653 Euro hat sich durch die Auszahlung des Restliquidationserlöses im Juli 1999 noch um weitere 19.54 Euro erhöht, so daß den Anlegern ein liquider Überschuß von 73.157 Euro verbleibt. Dies entspricht einer Rendite nach dem internen Zinsfuß in Höhe von 17,7 % p. a.

Exitergebnisse 1984-1995

Schiffsbeteiligung 35 - MT "DONAU" (verkauft) Schiffstyp: LPG-Gascarrier Bauwerft: Jos. L. Meyer, Papenburg Ablieferung: 1985 Emission: 1985 Verkauf: 1991 Technische Daten: TEU: 3. cbm tdw; 3.9 Knoten: - Reederei: Friedrich A. Detjen, Hamburg Finanzierung in Mio. Euro Steuerliche Ergebnisse in % Investitionsvolumen 55,43 Negative steuerliche Ergebnisse 177,8% Eingeworbenes Eigenkapital 16,41 Steuerliche Gewinne 2,5% Agio,82 Veräußerungsgewinn 188,6% Sonstige Eigenmittel 3,83 Bundeszuschuß 6,14 Hypothekendarlehen 28,22 Liquiditätsbetrachtung für eine Beteiligung in Höhe von 1. Euro (zzgl. 5 % Agio) Steuererstattungen 13.124 Auszahlungen 2.43 Veräußerungserlös 97.91 Steuern auf lfd. Gewinne -75 Steuern auf Veräußerungsgewinn -47.15 Kapitalrückfluß 173.564 abzgl. Kapitaleinsatz -15. Liquider Überschuss 68.564 Laufzeit in Jahren 6, Ø Nettokapitalrückfluss p. a. 11,43% Rendite nach Steuern p. a. (IRR) 25,1% Das Schiff ist nach rund fünfeinhalb Betriebsjahren zu ca. 83,2 % des Baupreises an eine belgische Reederei verkauft worden. Bei einem Nettoüberschuß nach Kapitalrückfluß und Steuern von ca. 68.5 Euro konnte eine sehr gute Rendite nach Steuern (Methode interner Zinsfuß) von etwa 25,1 % p. a. erzielt werden.

Schiffsbeteiligung 34 - MS "KINTAMPO" (verkauft) Schiffstyp: Ro/Ro- und Containerschiff Bauwerft: Schiffswerft Schichau Unterweser AG, Bremerhaven Ablieferung: 1985 Emission: 1985 Verkauf: 1994 Technische Daten: TEU: 865 tdw; 11.3 Knoten: 16,4 Reederei: ARIES Schiffahrtsgesellschaft mbh, Bremen Finanzierung in Mio. Euro Steuerliche Ergebnisse in % Investitionsvolumen 27,5 Negative steuerliche Ergebnisse 249,2% Eingeworbenes Eigenkapital 7,5 Steuerliche Gewinne,% Agio,37 Veräußerungsgewinn 143,7% Sonstige Eigenmittel. 3,32 Hypothekendarlehen 15,85 Liquiditätsbetrachtung für eine Beteiligung in Höhe von 1. Euro (zzgl. 5 % Agio) Steuererstattungen 144.536 Auszahlungen Veräußerungserlös Steuern auf lfd. Gewinne Steuern auf Veräußerungsgewinn -35.925 Kapitalrückfluß 18.611 abzgl. Kapitaleinsatz -15. Liquider Überschuss 3.611 Laufzeit in Jahren 9, Ø Nettokapitalrückfluss p. a.,4% Rendite nach Steuern p. a. (IRR) k.a. Die schwierige Situation im Ro/Ro-Schiffsmarkt führte dazu, daß die wirtschaftlichen Ergebnisse dieser Beteiligung unter den ursprünglichen Erwartungen blieben. Bei einem Anfang der 9er Jahre stetig fallenden US- Dollar-Kurs sowie des damalig schwachen Frachtenmarktes waren die Gesellschafter nicht bereit, kapitalerhöhende Maßnahmen durchzuführen und entschlossen sich 1994 zum Verkauf des Schiffes an eine amerikanische Reederei. Unter Berücksichtigung der Steuervorteile, der Steuerzahlungen und des Kapitaleinsatzes verblieb ein Nettoüberschuß von rund 3.6 Euro.

Schiffsbeteiligung 33 - MS "ABITIBI MACADO" (verkauft) Schiffstyp: Papiertransport- und Containerschiff Bauwerft: Bremer Vulkan AG, Bremen Ablieferung: 1985 Emission: 1985 Verkauf: 1994 Technische Daten: TEU: 54 tdw; 9.65 Knoten: 14,5 Reederei: F. A. Vinnen & Co., Bremen Laderaum 413. cbf Finanzierung in Mio. Euro Steuerliche Ergebnisse in % Investitionsvolumen 18,94 Negative steuerliche Ergebnisse 22,% Eingeworbenes Eigenkapital 5,44 Steuerliche Gewinne 11,4% Agio,27 Veräußerungsgewinn 119,% Sonstige Eigenmittel 1,38 Bundeszuschuß 2,1 Hypothekendarlehen 9,76 Liquiditätsbetrachtung für eine Beteiligung in Höhe von 1. Euro (zzgl. 5 % Agio) Steuererstattungen 127.6 Auszahlungen Veräußerungserlös 15.42 Steuern auf lfd. Gewinne -3.42 Steuern auf Veräußerungsgewinn -29.75 Kapitalrückfluß 19.832 abzgl. Kapitaleinsatz -15. Liquider Überschuss 4.832 Laufzeit in Jahren 9, Ø Nettokapitalrückfluss p. a.,54% Rendite nach Steuern p. a. (IRR) k.a. Durch den erheblichen Verfall des US-Dollar-Kurses konnten die Tilgungen der Schiffshypothekendarlehen nicht planmäßig erfolgen. Vor dem Hintergrund der darüber hinaus unsicheren Entwicklung des Papiertransportmarktes waren die Gesellschafter nicht bereit, weiteres Kapital zur Verfügung zu stellen und haben sich 1994 für den Verkauf des Schiffes entschieden. Aus dem Verkaufserlös konnten lediglich ca. 15 % des jeweiligen Beteiligungsbetrages zurückgeführt werden, so dass unter Berücksichtigung der Steuervorteile ein liquider Überschuß nach Rückführung des Nominalkapitals von ca. 5 % erzielt werden konnte.

Schiffsbeteiligung 32 - MS "ABITIBI CONCORD" (verkauft) Schiffstyp: Papiertransport- und Containerschiff Bauwerft: Bremer Vulkan AG, Bremen Ablieferung: 1985 Emission: 1985 Verkauf: 1994 Technische Daten: TEU: 5 tdw; 9.2 Knoten: 14,5 Reederei: F. A. Vinnen & Co., Bremen Laderaum 45. cbf Finanzierung in Mio. Euro Steuerliche Ergebnisse in % Investitionsvolumen 18,95 Negative steuerliche Ergebnisse 23,8% Eingeworbenes Eigenkapital 5,64 Steuerliche Gewinne 14,9% Agio,28 Veräußerungsgewinn 118,6% Sonstige Eigenmittel 1,18 Bundeszuschuß 2,1 Hypothekendarlehen 9,76 Liquiditätsbetrachtung für eine Beteiligung in Höhe von 1. Euro (zzgl. 5 % Agio) Steuererstattungen 133.864 Auszahlungen Veräußerungserlös 5.171 Steuern auf lfd. Gewinne -4.47 Steuern auf Veräußerungsgewinn -29.65 Kapitalrückfluß 14.915 abzgl. Kapitaleinsatz -15. verbleibende Kapitalbindung -85 Laufzeit in Jahren 9, Ø Nettokapitalrückfluss p. a. -,1% Rendite nach Steuern p. a. (IRR) k.a. Durch den erheblichen Verfall des US-Dollar-Kurses konnten die Tilgungen der Schiffshypothekendarlehen nicht planmäßig erfolgen. Vor dem Hintergrund der darüber hinaus unsicheren Entwicklung des Papiertransportmarktes waren die Gesellschafter nicht bereit, weiteres Kapital zur Verfügung zu stellen und haben sich 1994 für den Verkauf des Schiffes entschieden. Aus dem Verkaufserlös konnten lediglich ca. 5 % des jeweiligen Beteiligungsbetrages zurückgeführt werden, so dass unter Berücksichtigung der Steuervorteile in etwa ein Plus-/Minus-Null-Ergebnis erzielt wurde.

Schiffsbeteiligung 31 - "PROJECT CARRIERS" (verkauft) Beteiligung an den 5 laufenden Schwergutschiffen SB 5, SB 13, SB17, SB 19, SB 24 Emission: 1984-85 Verkauf: 1986 Finanzierung in Mio. Euro Steuerliche Ergebnisse Investitionsvolumen 1,74 I. Tranche II. Tranche Eingeworbenes Eigenkapital 1,23 Negative steuerl. Erg. 199,1% 198,7% Agio,51 Steuerliche Gewinne,%,% Veräußerungsgewinn 94,2% 93,7% Liquiditätsbetrachtung für eine Beteiligung in Höhe von 1. Euro (zzgl. 5 % Agio) I. Tranche II. Tranche Steuererstattungen 115.47 115.246 Auszahlungen Veräußerungserlös Steuern auf lfd. Gewinne Steuern auf Veräußerungsgew. -28.26-28.11 Liquider Überschuss 87.21 87.136 abzgl. Kapitaleinsatz -15. -15. verbleibende Kapitalbindung -17.79-17.864 Laufzeit in Jahren 2, 1, Ø Nettokapitalrückfluss p. a. -8,9% -17,86% Rendite nach Steuern p. a. (IRR) k.a. k.a. Im Zusammenhang mit den Liquiditätsschwierigkeiten der Schiffsbeteiligungen 5, 13, 17, 19 und 24 wurde 1984 und 1985 dieser Kapitalerhöhungsfonds aufgelegt. Die weiterhin schwierige Entwicklung des Marktes für Schwergutschiffe brachte jedoch nicht das erwartete Ergebnis, so dass die Beteiligungen an den einzelnen Schiffsgesellschaften unter Verlust von Steuervorteilen gekündigt wurden

Schiffsbeteiligung 3 - MS "BREMERHAVEN" (verkauft) Schiffstyp: Reefer (Kühlschiff) Bauwerft: Flender Werft AG, Lübeck Ablieferung: 1984 Emission: 1984 Verkauf: 1994 Technische Daten: TEU: 478. cbf tdw; 11.75 Knoten: 22,1 Reederei: Ernst Jacob; Flensburg Finanzierung in Mio. Euro Steuerliche Ergebnisse in % Investitionsvolumen 4,81 Negative steuerliche Ergebnisse 242,5% Eingeworbenes Eigenkapital 9,97 Steuerliche Gewinne 6,1% Agio,57 Veräußerungsgewinn 146,1% Sonstige Eigenmittel 7,54 Zuschüsse 6,93 Hypothekendarlehen 15,79 Liquiditätsbetrachtung für eine Beteiligung in Höhe von 1. Euro (zzgl. 5 % Agio) Steuererstattungen 139.915 Auszahlungen 14.625 Veräußerungserlös Steuern auf lfd. Gewinne -1.83 Steuern auf Veräußerungsgewinn -36.525 Kapitalrückfluß 116.185 abzgl. Kapitaleinsatz -15. Liquider Überschuss 11.185 Laufzeit in Jahren 1, Ø Nettokapitalrückfluss p. a. 1,12% Rendite nach Steuern p. a. (IRR) k.a. Infolge des erheblichen Verfalls des US-Dollar-Kurses sowie der unbefriedigenden Entwicklung des Frachtenmarktes für Kühlschiffe entsprachen die wirtschaftlichen Daten nicht den ursprünglichen Erwartungen. Vor diesem Hintergrund waren die Mitreeder nicht bereit, zusätzliches Kapital aufzubringen, so dass das Schiff Ende 1994 an eine liberianische Reedereigesellschaft verkauft wurde. Der Verkaufserlös reichte nicht aus, um Auszahlungen auf das Partenkapital vornehmen zu können. Dennoch ist unter Berücksichtigung der Steuervorteile und Ausschüttungen ein Nettoüberschuß nach Kapitalrückfluß und Steuern von rund 11 % der jeweiligen Beteiligung verblieben.

Schiffsbeteiligung 27 - MS "HERMANN HESSE" (verkauft) Schiffstyp: Bauwerft: Ablieferung: 1983 Emission: 1983 Verkauf: 1991 Technische Daten: TEU: 38 tdw; 6. Containerschiff Büsumer Werft, Büsum Knoten: - Reederei: Peter Döhle, Hamburg Finanzierung in Mio. Euro Steuerliche Ergebnisse Investitionsvolumen 14,39 Ursprungs- Neu- Eingeworbenes Eigenkapital 2,94 Kapital Kapital 1 Agio,15 Negative steuerliche Ergebnisse 286,5% 291,5% Sonstige Eigenmittel 1,33 Steuerliche Gewinne,%,% Bundeszuschuß 2,33 Veräußerungsgewinn 181,4% 266,7% Hypothekendarlehen 7,64 Liquiditätsbetrachtung für eine Beteiligung in Höhe von 1. Euro (zzgl. 5 % Agio) Ursprungs- Neukapital kapital Steuererstattungen 166.17 169.7 Auszahlungen Veräußerungserlös 75.14 Steuer lfd. Gewinne Steuern Veräußerungsgewinn -45.35-66.675 Kapitalrückfluß 12.82 177.535 Liquider Überschuss -15. -1. Liquider Überschuß 15.82 77.535 Laufzeit in Jahren 8, 4, Ø Nettokapitalrückfluss p. a. 1,98% 19,38% Rendite nach Steuern p. a. (IRR) 36,7% 67,9% Angesichts der unbefriedigenden Marktentwicklung Mitte der 8er Jahre und eines erheblichen Verfalls des US-Dollar-Kurses wurde zur Überbrückung eines Liquiditätsengpasses 1987 eine Kapitalerhöhung um 36. Euro (ca. 12,2 % des Gesellschaftskapitals) durchgeführt. Ende 1991 konnte das Schiff zu rund 5 % des Baupreises an eine verkauft werden. Der Liquidationserlös floß ausschließlich den Gesellschaftern zu, die sich an der Kapitalerhöhung beteiligt hatten und die somit eine Rendite nach Steuern von rund 68 % (Methode interner Zinsfuß) erzielen konnten. Unter Berücksichtigung der Steuervorteile betrug die Rendite nach Steuern bezogen auf das Ursprungskapital ca. 36 % p. a.

Schiffsbeteiligung 26 - MS "ST. MAGNUS" (verkauft) Schiffstyp: Lo-Lo/Ro-Ro/Schwergutschiff Bauwerft: Bremer Vulkan AG, Bremen Ablieferung: 1983 Emission: 1983 Verkauf: 1989 Technische Daten: TEU: 1.4 tdw; 2. Knoten: 17, Reederei: Hansa-Linie AG, Bremen Ladekräne für 15 t Finanzierung in Mio. Euro Steuerliche Ergebnisse in % Investitionsvolumen 48,14 Negative steuerliche Ergebnisse 26,8% Eingeworbenes Eigenkapital 1,89 Steuerliche Gewinne,% Agio,55 Veräußerungsgewinn 165,1% Sonstige Eigenmittel 5,48 Bundeszuschuß 5,15 Hypothekendarlehen 26,8 Liquiditätsbetrachtung für eine Beteiligung in Höhe von 1. Euro (zzgl. 5 % Agio) Steuererstattungen 151.264 Auszahlungen Veräußerungserlös 9.39 Steuern lfd. Gewinne Steuern auf Veräußerungsgewinn -41.275 Kapitalrückfluß 119.379 abzgl. Kapitaleinsatz -15. Liquider Überschuss 14.379 Laufzeit in Jahren 6, Ø Nettokapitalrückfluss p. a. 2,4% Rendite nach Steuern p. a. (IRR) k.a. Infolge der negativen Marktentwicklung für Schwergutschiffe Mitte der 8er Jahre wurden verschiedene Kapitalerhöhungs- und Sanierungskonzepte vorgelegt, die jedoch letztendlich nicht den erwünschten Erfolg zeigten. Vor diesem Hintergrund haben sich die Gesellschafter 1989 entschlossen, das Schiff zu den bestehenden Drittverbindlichkeiten zu verkaufen. Als weiterer Kaufpreis wurde den Gesellschaftern eine stille Beteiligung an der Käufergesellschaft gewährt. Diese stille Beteiligung wurde inklusive Zinsen 1995 an die Gesellschafter zurückgezahlt. Das Ergebnis entspricht insgesamt nicht den ursprüngliche Erwartungen.

Schiffsbeteiligung 24 - MS "PROJECT EUROPA" (verkauft) Schiffstyp: Lo-Lo/Ro-Ro/Schwergutschiff Bauwerft: Schichau Unterweser AG, Bremerhaven Ablieferung: 1983 Emission: 1983 Verkauf: 1989 Technische Daten: TEU: - tdw; 13. Knoten: 16,5 Reederei: Hansa-Linie AG, Bremen Ladekräne für 7 t Finanzierung in Mio. Euro Steuerliche Ergebnisse in % Investitionsvolumen 29,55 Negative steuerliche Ergebnisse 25,8% Eingeworbenes Eigenkapital 6,34 Steuerliche Gewinne 6,1% Agio,32 Veräußerungsgewinn 99,3% Sonstige Eigenmittel 5,71 Bundeszuschuß 3,7 Hypothekendarlehen 14,11 Liquiditätsbetrachtung für eine Beteiligung in Höhe von 1. Euro (zzgl. 5 % Agio) Steuererstattungen 119.364 Auszahlungen Veräußerungserlös 4.654 Steuern auf lfd. Gewinne -1.83 Steuern auf Veräußerungsgewinn -24.825 Kapitalrückfluß 97.363 abzgl. Kapitaleinsatz -15. verbleibende Kapitalbindung -7.637 Laufzeit in Jahren 6, Ø Nettokapitalrückfluss p. a. -1,27% Rendite nach Steuern p. a. (IRR) k.a. Infolge der negativen Marktentwicklung für Schwergutschiffe Mitte der 8er Jahre wurden verschiedene Kapitalerhöhungs- und Sanierungskonzepte vorgelegt, die jedoch letztendlich nicht den erwünschten Erfolg zeigten. Vor diesem Hintergrund haben sich die Gesellschafter 1989 entschlossen, das Schiff zu den bestehenden Drittverbindlichkeiten zu verkaufen. Als weiterer Kaufpreis wurde den Gesellschaftern eine stille Beteiligung an der Käufergesellschaft gewährt. Diese stille Beteiligung wurde inklusive Zinsen 1995 an die Gesellschafter zurückgezahlt. Das Ergebnis entspricht insgesamt in keiner Weise den ursprünglichen Erwartungen.

Schiffsbeteiligung 23 - MS "CRAIGANTLET" (verkauft) Schiffstyp: Mehrzweckfrachtschiff Bauwerft: Schiffswerft J. J. Sietas, Hamburg Ablieferung: 1983 Emission: 1983 Verkauf: 1992 Technische Daten: TEU: 132 tdw; 1.88 Knoten: 13,5 Reederei: R. Wolter,Wischhafen Finanzierung in Mio. Euro Steuerliche Ergebnisse in % Investitionsvolumen 6,41 Negative steuerliche Ergebnisse 256,3% Eingeworbenes Eigenkapital 1,43 Steuerliche Gewinne 1,3% Agio,8 Veräußerungsgewinn 154,% Sonstige Eigenmittel,67 Bundeszuschuß 1, Hypothekendarlehen 3,22 Liquiditätsbetrachtung für eine Beteiligung in Höhe von 1. Euro (zzgl. 5 % Agio) Steuererstattungen 147.841 Auszahlungen 4. Veräußerungserlös Steuern auf lfd. Gewinne -39 Steuern auf Veräußerungsgewinn -38.5 Kapitalrückfluß 112.951 abzgl. Kapitaleinsatz -15. Liquider Überschuss 7.951 Laufzeit in Jahren 9, Ø Nettokapitalrückfluss p. a.,88% Rendite nach Steuern p. a. (IRR) k.a. Das Schiff ist im Jahr 1992 an einen deutschen Kapitänsreeder verkauft worden. Die schwierige Marktentwicklung hat dazu geführt, dass nur geringe Überschüsse nach Steuern verblieben sind, die insgesamt nicht den ursprünglichen Erwartungen entsprechen.

Schiffsbeteiligung 22 - MS "CRAIGAVAD" (verkauft) Schiffstyp: Mehrzweckfrachtschiff Bauwerft: Schiffswerft J. J. Sietas, Hamburg Ablieferung: 1983 Emission: 1983 Verkauf: 1992 Technische Daten: TEU: 132 tdw; 1.88 Knoten: 13,5 Reederei: J. Lührs,Wischhafen Finanzierung in Mio. Euro Steuerliche Ergebnisse in % Investitionsvolumen 6,41 Negative steuerliche Ergebnisse 24,7% Eingeworbenes Eigenkapital 1,59 Steuerliche Gewinne 1,3% Agio,8 Veräußerungsgewinn 13,4% Sonstige Eigenmittel,51 Bundeszuschuß 1, Hypothekendarlehen 3,22 Liquiditätsbetrachtung für eine Beteiligung in Höhe von 1. Euro (zzgl. 5 % Agio) Steuererstattungen 139.366 Auszahlungen 4. Veräußerungserlös Steuern auf lfd. Gewinne -39 Steuern auf Veräußerungsgewinn -32.6 Kapitalrückfluß 11.376 abzgl. Kapitaleinsatz -15. Liquider Überschuss 5.376 Laufzeit in Jahren 9, Ø Nettokapitalrückfluss p. a.,6% Rendite nach Steuern p. a. (IRR) k.a. Das Schiff ist im Jahr 1992 an einen deutschen Kapitänsreeder verkauft worden. Die schwierige Marktentwicklung hat dazu geführt, daß nur geringe Überschüsse nach Steuern verblieben sind, die nicht den ursprünglichen Erwartungen entsprechen.

Schiffsbeteiligung 21 - MS "PURITAN" (verkauft) Schiffstyp: Kühlcontainerschiff Bauwerft: Harima Heavy Industries Co., Ltd., Tokio, Japan Ablieferung: 1983 Emission: 1983 Verkauf: 21 Technische Daten: TEU: 29 FEU tdw; 9.7 Knoten: 17, Reederei: F. Laeisz Schiffahrts GmbH & Co., Hamburg Finanzierung in Mio. Euro Steuerliche Ergebnisse in % Kosten der Investitionsphase: Kaufpreis inkl. Nebenkosten 23,57 Negative steuerliche Ergebnisse 26,7% Vergütungen inkl. Agio 2,8 Steuerliche Gewinne 233,% Nebenkosten der Vermögensanlage 1,1 Veräußerungsgewinn 65,5% Liquiditätsreserve, Gesamtinvestitionsvolumen 26,74 eingeworbenes Eigenkapital 5,83 davon aus Platzierungsgarantie, zzgl. Agio,29 Stille Beteiligungen, Bundeszuschuß, Fremdkapital - Schiffshypothek 2,62 verpflichtende Finanzierung der Beteiligung Nein Liquiditätsbetrachtung für eine Beteiligung in Höhe von 1. Euro (zzgl. 5 % Agio) Steuererstattungen 148.111 Auszahlungen 15.6 Veräußerungserlös 54.2 Steuern auf lfd. Gewinne -76.448 Steuern auf Veräußerungsgewinn -34.76 Kapitalrückfluß 197.387 abzgl. Kapitaleinsatz -15. Liquider Überschuss 92.387 Laufzeit in Jahren 19, Ø Nettokapitalrückfluss p. a. 4,86% Rendite nach Steuern p. a. (IRR) 35,66% Der ursprüngliche Charterer hat aufgrund von Umstellungen in seinem Transportdienst von seiner Option auf Erwerb des Schiffes nach 1 Jahren keinen Gebrauch gemacht. Nach Auslauf der Charter war das Schiff in verschiedenen Diensten und Fahrtgebieten eingesetzt, bevor im April 1996 eine fünfjährige Charter mit Verlängerungsoption für weitere fünf Jahre bei DOLE Fresh Fruit International abgeschlossen wurde. Aus dem Betrieb des Schiffes konnten über 15 % Auszahlungen an die Anleger geleistet werden. Der Nettokapitalrückfluss in Höhe von 92.387 Euro entspricht einer Rendite nach Steuern (Methode interner Zinsfuß) von 36 % p. a.

Schiffsbeteiligung 19 - MS "THOR SCAN" (verkauft) Schiffstyp: Lo-Lo/Ro-Ro/Schwergutschiff Bauwerft: Schiffswerft Martin Jansen. Leer Ablieferung: 1982 Emission: 1982 Verkauf: 1989 Technische Daten: TEU: 434 tdw; 1. Knoten: 16, Reederei: Hansa-Linie AG, Bremen Ladekräne für 35 t Finanzierung in Mio. Euro Steuerliche Ergebnisse in % Investitionsvolumen 24,57 Negative steuerliche Ergebnisse 153,7% Eingeworbenes Eigenkapital 6,87 Steuerliche Gewinne 12,2% Agio,34 Veräußerungsgewinn 4,9% Sonstige Eigenmittel 1,94 Bundeszuschuß 2,74 Hypothekendarlehen 12,67 Liquiditätsbetrachtung für eine Beteiligung in Höhe von 1. Euro (zzgl. 5 % Agio) Steuererstattungen 89.146 Auszahlungen Veräußerungserlös 4.392 Steuern auf lfd. Gewinne -3.782 Steuern auf Veräußerungsgewinn -1.225 Kapitalrückfluß 79.531 abzgl. Kapitaleinsatz -15. verbleibende Kapitalbindung -25.469 Laufzeit in Jahren 7, Ø Nettokapitalrückfluss p. a. -3,64% Rendite nach Steuern p. a. (IRR) k.a. Infolge der negativen Marktentwicklung für Schwergutschiffe Mitte der 8er Jahre wurden verschiedene Kapitalerhöhungs- und Sanierungskonzepte vorgelegt, die jedoch letztendlich nicht den gewünschten Erfolg zeigten. Vor diesem Hintergrund haben sich die Gesellschafter 1989 entschlossen, das Schiff zu den bestehenden Drittverbindlichkeiten zu verkaufen. Als weiterer Kaufpreis wurde den Gesellschaftern eine stille Beteiligung an der Käufergesellschaft gewährt. Diese stille Beteiligung wurde inklusive Zinsen 1995 an die Gesellschafter zurückgezahlt. Das Ergebnis entspricht insgesamt in keiner Weise den ursprünglichen Erwartungen.

Schiffsbeteiligung 18 - MT "TYCHO BRAHE" (verkauft) Schiffstyp: LPG-Gascarrier Bauwerft: Jos. L. Meyer, Papenburg Ablieferung: 1982 Emission: 1982 Verkauf: 1992 Technische Daten: TEU: 15. cbm tdw; 15.55 Knoten: - Reederei: Friedrich A. Detjen, Hamburg Finanzierung in Mio. Euro Steuerliche Ergebnisse Investitionsvolumen 45,98 Ursprungs- Neu- Eingeworbenes Eigenkapital 12,96 Kapital Kapital Agio,65 Negative steuerl. Erg. 222,3% 243,8% Sonstige Eigenmittel 3,35 Steuerliche Gewinne 12,7% 9,3% Bundeszuschuß 4,99 Veräußerungsgewinn 145,7% 267,5% Hypothekendarlehen 24,3 Liquiditätsbetrachtung für eine Beteiligung in Höhe von 1. Euro (zzgl. 5 % Agio) Ursprungs- Neukapital kapital Steuererstattungen 128.673 141.44 Auszahlungen 16. Veräußerungserlös 59.9 117.3 Steuern auf lfd. Gewinne -3.81-2.79 Steuern auf Veräußerungsgew. -36.425-66.875 Kapitalrückfluß 148.338 25.39 Liquider Überschuss -15. -1. Liquider Überschuß 43.338 15.39 Laufzeit in Jahren 1, 5, Ø Nettokapitalrückfluss p. a. 4,33% 21,1% Rendite nach Steuern p. a. (IRR) 12,9% 82,9% Bedingt durch die stark schwankenden Frachtraten für Gastanker sowie den erheblich unter den rechnungen liegenden US-Dollar-Kurs wurde das Gesellschaftskapital 1987 um rund 1,2 Mio. Euro erhöht. Darüber hinaus gewährte der Charterer ein Darlehen, so dass der temporäre Liquiditätsengpass überwun-den werden konnte. Der MT "TYCHO BRAHE" ist 1992 nach etwa 1 Betriebsjahren zu rund 5 % der Anschaffungskosten an den damaligen Charterer, eine belgische Reederei, verkauft worden. Die Gesellschafter erzielten auf das Ursprungskapital eine Rendite nach Steuern (Methode interner Zinsfuß) von ca. 12,9 % p. a. und auf das Neukapital von ca. 82,9 % p. a.

Schiffsbeteiligung 17 - MS "TITAN SCAN" (verkauft) Schiffstyp: Lo-Lo/Ro-Ro/Schwergutschiff Bauwerft: Husumer Schiffswerft Ablieferung: 1982 Emission: 1982 Verkauf: 1989 Technische Daten: TEU: 434 tdw; 1. Knoten: 16, Reederei: Hansa-Linie AG, Bremen Ladekräne für 35 t Finanzierung in Mio. Euro Steuerliche Ergebnisse in % Investitionsvolumen 24,45 Negative steuerliche Ergebnisse 178,3% Eingeworbenes Eigenkapital 6,76 Steuerliche Gewinne 18,3% Agio,34 Veräußerungsgewinn 59,5% Sonstige Eigenmittel 1,94 Bundeszuschuß 2,74 Hypothekendarlehen 12,67 Liquiditätsbetrachtung für eine Beteiligung in Höhe von 1. Euro (zzgl. 5 % Agio) Steuererstattungen 13.414 Auszahlungen 4.5 Veräußerungserlös Steuern auf lfd. Gewinne -5.679 Steuern auf Veräußerungsgewinn -14.875 Kapitalrückfluß 87.36 abzgl. Kapitaleinsatz -15. verbleibende Kapitalbindung -17.64 Laufzeit in Jahren 7, Ø Nettokapitalrückfluss p. a. -2,52% Rendite nach Steuern p. a. (IRR) k.a. Infolge der negativen Marktentwicklung für Schwergutschiffe Mitte der 8er Jahre wurden verschiedene Kapitalerhöhungs- und Sanierungskonzepte vorgelegt, die jedoch letztendlich nicht den erwünschten Erfolg zeigten. Vor diesem Hintergrund haben sich die Gesellschafter 1989 entschlossen, das Schiff zu den bestehenden Drittverbindlichkeiten zu verkaufen. Als weiterer Kaufpreis wurde den Gesellschaftern eine stille Beteiligung an der Käufergesellschaft gewährt. Diese stille Beteiligung wurde inklusive Zinsen 1995 an die Gesellschafter zurückgezahlt. Das Ergebnis entspricht insgesamt in keiner Weise den ursprünglichen Erwartungen.

Schiffsbeteiligung 16 - MS "HELIOS" (verkauft) Schiffstyp: Bauwerft: Ablieferung: 1982 Emission: 1981 Verkauf: 1994 Technische Daten: TEU: 413 tdw; 7.5 Containerschiff Schiffswerft J. J. Sietas, Hamburg Knoten: - Reederei: Peter Döhle, Hamburg Finanzierung in Mio. Euro Steuerliche Ergebnisse Investitionsvolumen 14,15 Ursprungs- Neu- Eingeworbenes Eigenkapital 3,73 Kapital Kapital Agio,19 Negative steuerl. Erg. 253,9% 256,8% Sonstige Eigenmittel 1,2 Steuerliche Gewinne 26,9% 25,7% Bundeszuschuß 1,53 Veräußerungsgewinn 145,6% 271,5% Hypothekendarlehen 7,67 Liquiditätsbetrachtung für eine Beteiligung in Höhe von 1. Euro (zzgl. 5 % Agio) Ursprungs- Neukapital kapital Steuererstattungen 147.157 148.839 Auszahlungen Veräußerungserlös 4.154 14.58 Steuer auf lfd. Gewinne -13.645-12.985 Steuern auf Veräußerungsgew. -36.4-67.875 Liquider Überschuss 137.266 28.487 abzgl. Kapitaleinsatz -121.5-1. Liquider Überschuß 15.766 18.487 Laufzeit in Jahren 13, 8, Ø Nettokapitalrückfluss p. a. 1,21% 13,56% Rendite nach Steuern p. a. (IRR) 19,1% 49,3% Das MS "HELIOS" wurde 1994 nach 13 Betriebsjahren zu rund 5,8 % der Anschaffungskosten an eine isländische Reederei veräußert. Auf das um 16,5 % erhöhte Partenkapital konnte ein Nettoüberschuß nach Kapitalrückfluß und Steuern von 15.8 Euro erzielt werden. Diejenigen Mitreeder, die der Partenreederei 1986 ein Überbrückungsdarlehen gewährt hatten, erzielten darauf einen Nettoüberschuß nach Kapitalrückfluß und Steuern von ca. 18 % ihres Darlehensbetrages. Dies entspricht einer Rendite nach Steuern (Methode interner Zinsfuß) von ca. 49,3 % p. a.

Schiffsbeteiligung 14 - MS "ORIOLUS" (verkauft) Schiffstyp: Containerschiff Bauwerft: Schiffswerft J. J. Sietas, Hamburg Ablieferung: 1982 Emission: 1981 Verkauf: 1994 Technische Daten: TEU: 413 tdw; 7.5 Knoten: - Reederei: Peter Döhle, Hamburg Finanzierung in Mio. Euro Steuerliche Ergebnisse in % Investitionsvolumen 14,15 Negative steuerliche Ergebnisse 288,9% Eingeworbenes Eigenkapital 3,81 Steuerliche Gewinne 38,1% Agio,19 Veräußerungsgewinn 183,5% Sonstige Eigenmittel,95 Bundeszuschuß 1,53 Hypothekendarlehen 7,67 Liquiditätsbetrachtung für eine Beteiligung in Höhe von 1. Euro (zzgl. 5 % Agio) Steuererstattungen 167.517 Auszahlungen Veräußerungserlös 68.129 Steuern auf lfd. Gewinne -11.43 Steuern auf Veräußerungsgewinn -45.875 Kapitalrückfluß 178.341 abzgl. Kapitaleinsatz -135.7 Liquider Überschuss 42.641 Laufzeit in Jahren 13, Ø Nettokapitalrückfluss p. a. 3,28% Rendite nach Steuern p. a. (IRR) 21,2% Das MS "ORIOLUS" wurde 1994 nach 13 Betriebsjahren zu rund 43 % der Herstellungskosten an eine deutsche Reedereigesellschaft verkauft. Nach Rückführung des Ursprungskapitals und einer 1987 durchgeführten Kapitalerhöhung von rund 1,2 Mio. Euro verbleibt nach Steuern ein liquider Überschuss von ca. 42.6 Euro pro 1. Euro Ursprungsbeteiligung, was einer Rendite nach Steuern von ca. 21,2 % p. a. entspricht (Methode interner Zinsfuß).

Schiffsbeteiligung 13 - MS "PROJECT ARABIA" (verkauft) Schiffstyp: Lo-Lo/Ro-Ro/Schwergutschiff Bauwerft: Schiffswerft Martin Jansen, Leer Ablieferung: 1982 Emission: 1981 Verkauf: 1989 Technische Daten: TEU: 454 tdw; 12. Knoten: 17, Reederei: Hansa-Linie AG, Bremen Ladekräne für 7 t Finanzierung in Mio. Euro Steuerliche Ergebnisse in % Investitionsvolumen 25,8 Negative steuerliche Ergebnisse 198,8% Eingeworbenes Eigenkapital 5,62 Steuerliche Gewinne 24,% Agio,29 Veräußerungsgewinn 77,2% Sonstige Eigenmittel 3,5 Bundeszuschuss 2,76 Hypothekendarlehen 12,91 Liquiditätsbetrachtung für eine Beteiligung in Höhe von 1. Euro (zzgl. 5 % Agio) Steuererstattungen 115.34 Auszahlungen 2. Veräußerungserlös 5.294 Steuern auf lfd. Gewinne -7.548 Steuern auf Veräußerungsgewinn -19.3 Kapitalrückfluß 95.75 abzgl. Kapitaleinsatz -15. verbleibende Kapitalbindung -9.25 Laufzeit in Jahren 7, Ø Nettokapitalrückfluss p. a. -1,32% Rendite nach Steuern p. a. (IRR) k.a. Infolge der negativen Marktentwicklung für Schwergutschiffe Mitte der 8er Jahre wurden verschiedene Kapitalerhöhungs- und Sanierungskonzepte vorgelegt, die jedoch letztendlich nicht den erwünschten Erfolg zeigten. Vor diesem Hintergrund haben sich die Gesellschafter 1989 entschlossen, das Schiff zu den bestehenden Drittverbindlichkeiten zu verkaufen. Als weiterer Kaufpreis wurde den Gesellschaftern eine stille Beteiligung an der Käufergesellschaft gewährt. Diese stille Beteiligung wurde inklusive Zinsen 1995 an die Gesellschafter zurückgezahlt. Das Ergebnis entspricht insgesamt in keiner Weise den ursprünglichen Erwartungen.

Schiffsbeteiligung 12 - MS "THEODOR FONTANE" (verkauft) Schiffstyp: Containerschiff Bauwerft: Husumer Schiffswerft Ablieferung: 1981 Emission: 1981 Verkauf: 1993 Technische Daten: TEU: 343 tdw; 6.52 Knoten: 15, Reederei: Karl Schlüter, Rendsburg Finanzierung in Mio. Euro Steuerliche Ergebnisse in % Investitionsvolumen 1,34 Negative steuerliche Ergebnisse 197,9% Eingeworbenes Eigenkapital 2,89 Steuerliche Gewinne 18,8% Agio,14 Veräußerungsgewinn 141,6% Sonstige Eigenmittel,77 Bundeszuschuss 1,1 Hypothekendarlehen 5,45 Liquiditätsbetrachtung für eine Beteiligung in Höhe von 1. Euro (zzgl. 5 % Agio) Steuererstattungen 114.782 Auszahlungen 12. Veräußerungserlös 55.496 Steuern auf lfd. Gewinne -5.64 Steuern auf Veräußerungsgewinn -35.4 Kapitalrückfluß 141.238 abzgl. Kapitaleinsatz -15. Liquider Überschuss 36.238 Laufzeit in Jahren 12, Ø Nettokapitalrückfluss p. a. 3,2% Rendite nach Steuern p. a. (IRR) 1,3% Das Schiff ist Ende 1993 nach 13 Betriebsjahren zu ca. 62 % der ursprünglichen Anschaffungskosten an eine chinesische Reederei verkauft worden. Der gesamte Mittelrückfluß nach Steuern betrug rund 141 % des Gesellschaftskapitals. Für die Anleger wurde eine Rendite nach Steuern in Höhe von ca. 1,3 % p. a. erzielt.

Schiffsbeteiligung 1 - "GAS-CARRIER" (verkauft) Schiffstyp: 2 Flüssiggastanker (MT "GAZ NORDSEE" / MT "GAZ PACIFIC") Bauwerft: Jos. L. Meyer, Papenburg Ablieferung: 1981 Emission: 1981 Verkauf: 1985 Technische Daten: TEU: je 5.6 cbm tdw; je 5.9 Knoten: 16, Reederei: Friedrich A. Detjen (GmbH & Co.), Hamburg Finanzierung in Mio. Euro Steuerliche Ergebnisse in % Investitionsvolumen 37,82 Negative steuerliche Ergebnisse 151,% Eingeworbenes Eigenkapital 1,31 Steuerliche Gewinne,9% Agio,52 Veräußerungsgewinn 145,2% Sonstige Eigenmittel 2,3 Bundeszuschuss 4,14 Hypothekendarlehen 2,55 Liquiditätsbetrachtung für eine Beteiligung in Höhe von 1. Euro (zzgl. 5 % Agio) Steuererstattungen 87.58 Auszahlungen 11. Veräußerungserlös 89.14 Steuern auf lfd. Gewinne -27 Steuern auf Veräußerungsgewinn -36.3 Kapitalrückfluß 151.15 abzgl. Kapitaleinsatz -15. Liquider Überschuss 46.15 Laufzeit in Jahren 4, Ø Nettokapitalrückfluss p. a. 11,54% Rendite nach Steuern p. a. (IRR) 26,% Die beiden Schiffe wurden nach einer Laufzeit von lediglich vier Jahren zu über 9 % der Herstellungskosten an den damaligen Charterer veräußert. Neben der vollständigen Rückführung des Gesellschaftskapitals (inkl. Auszahlungen) verblieb den Gesellschaftern unter Berücksichtigung der Steuervorteile ein liquider Überschuß von ca. 46 % des jeweiligen Beteiligungsbetrages. Über die kurze Laufzeit der Beteiligung wurde damit bei entsprechender Steuerprogression eine überdurchschnittliche Rendite nach Steuern von rund 26 % p. a. (Methode interner Zinsfuß) erzielt.

Schiffsbeteiligung 9 - MT "TANJA JACOB" (verkauft) Schiffstyp: Produkten-Carrier Bauwerft: AG Weser, Bremen Ablieferung: 198 Emission: 198 Verkauf: 1994 Technische Daten: TEU: 43. cbm tdw; 42.5 Knoten: - Reederei: Ernst Jacob, Flensburg Finanzierung in Mio. Euro Steuerliche Ergebnisse Investitionsvolumen 34, Ursprungs- Neu- Neu- Neu- Eingeworbenes Eigenkapital 6, Kapital Kapital 1 Kapital 2 Kapital 3 Agio,3 Negative steuerliche Erg. 3,4% 262,9% 34,3% 33,7% Sonstige Eigenmittel 7,5 Steuerliche Gewinne 24,% 12,% 6,%,% Bundeszuschuß 3,63 Veräußerungsgewinn 177,3% 15,9% 234,4% 23,7% Hypothekendarlehen 17,3 Liquiditätsbetrachtung für eine Beteiligung in Höhe von 1. Euro (zzgl. 5 % Agio) Ursprungs- Neu- Neu- Neukapital kapital kapital 2 kapital 3 Steuererstattungen 174.232 152.482 197.374 176.146 Auszahlungen 6. Veräußerungserlös Steuern auf lfd. Gewinne -7.2-3.6-1.8 Steuern auf Veräußerungsgewinn -44.325-37.725-58.6-5.925 Kapitalrückfluß 128.77 111.157 136.974 125.221 Liquider Überschuss -15. -1. -1. -1. Liquider Überschuß 23.77 11.157 36.974 25.221 Laufzeit in Jahren 14, 9, 7, 6, Ø Nettokapitalrückfluss p. a. 1,69% 1,24% 5,28% 4,2% Rendite nach Steuern p. a. (IRR) 28,1% 51,% 111,1% 48,2% Bedingt durch den Verfall der Frachtraten und des US-Dollar- Kurses wurde in Zusammenarbeit mit den Gesellschaftern und den finanzierenden Banken das Gesellschaftskapital insgesamt dreimal erhöht (1985 um 2,5 Mio. Euro, 1987 um 1,2 Mio. Euro, 1988 um,77 Mio. Euro). Da die Marktentwicklung für Produkten-Carrier jedoch nicht den erwarteten Verlauf nahm, haben die Gesellschafter 1994 beschlossen, das Schiff zu den bestehenden Drittverbindlichkeiten zu verkaufen. Unter Berücksichtigung der Steuervorteile sind dennoch interessante Renditen erzielt worden.

Schiffsbeteiligung 8 - "BULK- CARRIER" (verkauft) Schiffstyp: 2 Massengut-Schiffe (MS "PRAG" / MS "BUDAPEST") Bauwerft: Bremer Vulkan, Bremen Ablieferung: 1971 Emission: 1979 Verkauf: 1984 Technische Daten: TEU: - tdw; je 43.4 Knoten: - Reederei: Alfred C. Toepfer Schiffahrtsgesellschaft, Hamburg Finanzierung in Mio. Euro Steuerliche Ergebnisse in % Investitionsvolumen 25,65 Negative steuerliche Ergebnisse 188,6% Eingeworbenes Eigenkapital 7,87 Steuerliche Gewinne 4,% Agio,39 Veräußerungsgewinn 135,1% Sonstige Eigenmittel 5,75 Hypothekendarlehen 11,63 Liquiditätsbetrachtung für eine Beteiligung in Höhe von 1. Euro (zzgl. 5 % Agio) Steuererstattungen 19.388 Auszahlungen 12.5 Veräußerungserlös 43.17 Steuern auf lfd. Gewinne -2.32 Steuern auf Veräußerungsgewinn -33.775 Kapitalrückfluß 128.963 abzgl. Kapitaleinsatz -15. Liquider Überschuss 23.963 Laufzeit in Jahren 5, Ø Nettokapitalrückfluss p. a. 4,79% Rendite nach Steuern p. a. (IRR) 8,5% Die beiden Schiffe sind im Jahre 1984 an ein Unternehmen der damaligen DDR verkauft worden. Vor dem Hintergrund eines schwachen Frachtratenund Secondhandmarktes konnte dennoch ein guter Preis für die 15 bzw. 13 Jahre alten Schiffe und damit ein für die Gesellschafter befriedigendes Ergebnis erzielt werden.

Schiffsbeteiligung 7 - MT "BRIGITTE JACOB" (verkauft) Schiffstyp: Produkten-Carrier Bauwerft: Flender Werft AG, Lübeck Ablieferung: 198 Emission: 1979 Verkauf: 1993 Technische Daten: TEU: 43. cbm tdw; 42.5 Knoten: - Reederei: Ernst Jacob, Flensburg Finanzierung in Mio. Euro Steuerliche Ergebnisse Investitionsvolumen 34,5 Ursprungs- Neu- Neu- Neu- Eingeworbenes Eigenkapital 6,47 kapital Kapital 1 Kapital 2 Kapital 3 Agio,33 Negative steuerliche Erg. 37,% 243,5% 314,3% 357,1% Sonstige Eigenmittel 6,6 Steuerliche Gewinne 32,9% 12,% 6,%,% Bundeszuschuß 3,63 Veräußerungsgewinn 168,8% 132,3% 211,8% 258,% Hypothekendarlehen 17,3 Liquiditätsbetrachtung für eine Beteiligung in Höhe von 1. Euro (zzgl. 5 % Agio) Ursprungs- Neu- Neu- Neukapital kapital kapital 2 kapital 3 Steuererstattungen 178.6 141.23 182.294 27.118 Auszahlungen Veräußerungserlös Steuern lfd. Gewinne -9.87-3.6-1.8 Steuern Veräußerungsgew. -42.2-33.75-52.95-64.5 Kapitalrückfluß 125.99 14.555 127.544 142.618 Liquider Überschuss -15. -1. -1. -1. Liquider Überschuß 2.99 4.555 27.544 42.618 Laufzeit in Jahren 14, 8, 6, 5, Ø Nettokapitalrückfluss p. a. 1,5%,57% 4,59% 8,52% Rendite nach Steuern p. a. (IRR) 23,4% 28,% 66,7% 73,5% Bedingt durch den Verfall der Frachtraten und des US-Dollar- Kurses wurde in Zusammenarbeit mit den Gesellschaftern und den finanzierenden Banken das Gesellschaftskapital insgesamt dreimal erhöht (1985 um 2,5 Mio. Euro, 1987 um 1,2 Mio. Euro, 1988 um,77 Mio. Euro). Da die Marktentwicklung für Produkten-Carrier jedoch nicht den erwarteten Verlauf nahm, haben die Gesellschafter 1993 beschlossen, das Schiff zu den bestehenden Drittverbindlichkeiten zu verkaufen. Unter Berücksichtigung der Steuervorteile sind dennoch interessante Renditen erzielt worden.

Schiffsbeteiligung 6 - "LUMBER- CARRIER" (verkauft) Schiffstyp: 3 Spezial-Massengut-Schiffe (MS "DRESDEN", MS "EMMA JOHANNA", MS "WARSCHAU") Bauwerft: MacMillan Bloedel Ltd., Vancouver Ablieferung: 1977 Emission: 1979 Verkauf: 1987 Technische Daten: TEU: - tdw; je ca. 5.25 Knoten: je ca. 16, Reederei: Alfred C. Toepfer Schiffahrtsgesellschaft, Hamburg Finanzierung in Mio. Euro Steuerliche Ergebnisse in % Investitionsvolumen 119,35 Negative steuerliche Ergebnisse 248,% Eingeworbenes Eigenkapital 27,2 Steuerliche Gewinne,% Agio 1,37 Veräußerungsgewinn 155,3% Sonstige Eigenmittel 19,95 Bundeszuschuß 12,6 Hypothekendarlehen 58,23 Liquiditätsbetrachtung für eine Beteiligung in Höhe von 1. Euro (zzgl. 5 % Agio) Steuererstattungen 143.84 Auszahlungen 13. Veräußerungserlös Steuern auf lfd. Gewinne Steuern auf Veräußerungsgewinn -38.825 Kapitalrückfluß 118.15 abzgl. Kapitaleinsatz -15. Liquider Überschuss 13.15 Laufzeit in Jahren 8, Ø Nettokapitalrückfluss p. a. 1,63% Rendite nach Steuern p. a. (IRR) 9,9% Die Schiffe sind im Jahre 1987 verkauft worden. Durch den starken US-Dollarverfall und die gesunkenen Frachtraten wurde das Angebot einer Reederei angenommen, die Schiffe gegen Übernahme sämtlicher Verbindlichkeiten zu kaufen, so dass kein Veräußerungserlös verblieben ist. Auch wenn das Ergebnis nicht den ursprünglichen Erwartungen entspricht, verbleibt dennoch bei entsprechender Steuerprogression eine Rendite nach Steuern (Methode interner Zinsfuß) von ca. 9,9 % p. a.

Schiffsbeteiligung 5 - MS "PROJECT AMERICAS" (verkauft) Schiffstyp: Lo-Lo/Ro-Ro/Schwergutschiff Bauwerft: Schiffswerft Martin Jansen, Leer Ablieferung: 1979 Emission: 1979 Verkauf: 1989 Technische Daten: TEU: 454 tdw; 12. Knoten: 17, Reederei: Hansa-Linie AG, Bremen Ladekräne für 5 t Finanzierung in Mio. Euro Steuerliche Ergebnisse in % Investitionsvolumen 21,37 Negative steuerliche Ergebnisse 229,6% Eingeworbenes Eigenkapital 4,45 Steuerliche Gewinne 33,4% Agio,22 Veräußerungsgewinn 17,% Sonstige Eigenmittel 2,68 Bundeszuschuss 3,4 Hypothekendarlehen 1,61 Liquiditätsbetrachtung für eine Beteiligung in Höhe von 1. Euro (zzgl. 5 % Agio) Steuererstattungen 133.17 Auszahlungen 9. Veräußerungserlös 6.849 Steuern auf lfd. Gewinne -1.551 Steuern auf Veräußerungsgewinn -26.75 Kapitalrückfluß 111.718 abzgl. Kapitaleinsatz -15. Liquider Überschuss 6.718 Laufzeit in Jahren 1, Ø Nettokapitalrückfluss p. a.,67% Rendite nach Steuern p. a. (IRR) k.a. Infolge der negativen Marktentwicklung für Schwergutschiffe Mitte der 8er Jahre wurden verschiedene Kapitalerhöhungs- und Sanierungskonzepte vorgelegt, die jedoch letztendlich nicht den erwünschten Erfolg zeigten. Vor diesem Hintergrund haben sich die Gesellschafter 1989 entschlossen, das Schiff zu den bestehenden Drittverbindlichkeiten zu verkaufen. Als weiterer Kaufpreis wurde den Gesellschaftern eine stille Beteiligung an der Käufergesellschaft gewährt. Diese stille Beteiligung wurde inklusive Zinsen 1995 an die Gesellschafter zurückgezahlt. Das Ergebnis entspricht insgesamt nicht den ursprünglichen Erwartungen.

Schiffsbeteiligung 4 - MS "PLANETA" (verkauft) Schiffstyp: Containerschiff Bauwerft: Schiffswerft Geb. Schürenstedt KG, Bardenfleth/Weser Ablieferung: 1978 Emission: 1978 Verkauf: 1989 Technische Daten: TEU: 6 tdw; 12.8 Knoten: 18,3 Reederei: F. Laeisz, Hamburg Finanzierung in Mio. Euro Steuerliche Ergebnisse Investitionsvolumen 16,52 Ursprungs- Neu- Eingeworbenes Eigenkapital 2,79 kapital kapital Agio,14 Negative steuerliche Ergebnisse 425,4% 8,3% Sonstige Eigenmittel 1,82 Steuerliche Gewinne,%,% Bundeszuschuß 2,7 Veräußerungsgewinn 321,1% 45,7% Hypothekendarlehen 9,8 Liquiditätsbetrachtung für eine Beteiligung in Höhe von 1. Euro (zzgl. 5 % Agio) Ursprungs Neukapital kapital Steuererstattungen 246.732 46.574 Auszahlungen Veräußerungserlös 47.4 Steuern auf lfd. Gewinne Steuern auf Veräußerungsgewinn -8.275-112.675 Kapitalrückfluß 166.457 44.299 abzgl. Kapitaleinsatz -15. -15. Liquider Überschuß 61.457 299.299 Laufzeit in Jahren 11, 1, Ø Nettokapitalrückfluss p. a. 5,59% 299,3% Rendite nach Steuern p. a. (IRR) 42,% 387,2% Das Schiff ist Ende 1989 an eine zypriotische Reederei verkauft worden. Durch den Verfall der Frachtraten und des US-Dollar- Kurses wurde es 1988 erforderlich, das Gesellschaftskapital zu erhöhen. Sowohl für das Ursprungs- als auch vor allem für das Neukapital ergab sich ein außerordentlich gutes Ergebnis.

Schiffsbeteiligung 3 - MS "PLATA" (verkauft) Schiffstyp: Containerschiff Bauwerft: Schiffswerft Geb. Schürenstedt KG, Bardenfleth/Weser Ablieferung: 1978 Emission: 1978 Verkauf: 1989 Technische Daten: TEU: 6 tdw; 12.8 Knoten: 18,3 Reederei: F. Laeisz, Hamburg Finanzierung in Mio. Euro Steuerliche Ergebnisse in % Investitionsvolumen 16,8 Negative steuerliche Ergebnisse 369,2% Eingeworbenes Eigenkapital 2,79 Steuerliche Gewinne 1,7% Agio,14 Veräußerungsgewinn 338,3% Sonstige Eigenmittel 1,82 Bundeszuschuss 2,72 Hypothekendarlehen 9,33 Liquiditätsbetrachtung für eine Beteiligung in Höhe von 1. Euro (zzgl. 5 % Agio) Steuererstattungen 214.136 Auszahlungen 5. Veräußerungserlös 79.77 Steuern auf lfd. Gewinne -4.675 Steuern auf Veräußerungsgewinn -84.575 Kapitalrückfluß 29.656 abzgl. Kapitaleinsatz -15. Liquider Überschuss 14.656 Laufzeit in Jahren 13,5 Ø Nettokapitalrückfluss p. a. 7,75% Rendite nach Steuern p. a. (IRR) 5,4% Das Schiff wurde Mitte 1991 nach einer 13-jährigen Betriebsphase zu ca. 53 % der Herstellungskosten an eine thailändische Reedereigesellschaft veräußert. Unter Berücksichtigung der Steuervorteile und des sehr guten Veräußerungserlöses wurde eine Rendite nach Steuern von über 5 % p. a. erzielt (Methode interner Zinsfuß).

Schiffsbeteiligung 2 - "PRODUCT - CARRIERS" (verkauft) Schiffstyp: 3 Produkten-Carrier (MT»Gertrud Jacob«, MT»Dirk Jacob«, MT»Erika Jacob«) Bauwerft: Verolme Vereenigde Scheepswerven B.V., Rotterdam Ablieferung: 1975 / 1976 Emission: 1976 Verkauf: 1996 / 1997 Technische Daten: TEU: je 42. cbm tdw; je ca. 33.7 Knoten: je ca. 16, Reederei: Ernst Jacob, Flensburg Finanzierung in Mio. Euro Steuerliche Ergebnisse in % Investitionsvolumen 97,3 Negative steuerliche Ergebnisse 25,4% Eingeworbenes Eigenkapital 22,45 Steuerliche Gewinne 27,2% Agio 1,59 Veräußerungsgewinn 92,6% Sonstige Eigenmittel 9,2 Bundeszuschuss 8,9 Investitionszulage 5,73 Hypothekendarlehen 49,17 Liquiditätsbetrachtung für eine Beteiligung in Höhe von 1. Euro (zzgl. 5 % Agio) Steuererstattungen 119.132 Auszahlungen 32. Veräußerungserlös 2.266 Steuern auf lfd. Gewinne -9.364 Steuern auf Veräußerungsgewinn -24.423 Kapitalrückfluß 137.611 abzgl. Kapitaleinsatz -15. Liquider Überschuss 32.611 Laufzeit in Jahren 21,5 Ø Nettokapitalrückfluss p. a. 1,52% Rendite nach Steuern p. a. (IRR) 1,79% Bedingt durch den Ausfall des ursprünglichen Charterers (RSV-Konzern, Holland), mussten die Schiffe am freien Markt eingesetzt werden. Die Entwicklung der Frachtraten für Produkten-Carrier war durch starke Schwankungen gekennzeichnet, so dass die prospektierten Einnahmen nicht erzielt werden konnten. Zur Sicherung der Liquidität im Zusammenhang mit dem starken Verfall des US-Dollars wurde 1986 ein Schiff (MT "GERTRUD JACOB") veräußert. Die beiden anderen Schiffe wurden Mitte 1997 an zwei maltesische Reedereien verkauft. Den Anlegern verbleibt ein liquider Überschuß von ca. 33 % des jeweiligen Beteiligungsbetrages.

Schiffsbeteiligung 1 - MS "LUTZ JACOB" (verkauft) Schiffstyp: Bulkcarrier Bauwerft: Verolme Cork Dockyard Ltd., Irland Ablieferung: 1976 Emission: 1975 Verkauf: 1991 Technische Daten: TEU: 2.9. cbf tdw; 51. Knoten: 15, Reederei: Ernst Jacob, Flensburg Finanzierung in Mio. Euro Steuerliche Ergebnisse Investitionsvolumen 27,24 Ursprungs- Neu- Neu- Eingeworbenes Eigenkapital 7,65 Kapital Kapital 1 Kapital 2 Sonstige Eigenmittel 2,56 Negative steuerl. Erg. 266,2% 478,% 244,2% Bundeszuschuß 1,92 Steuerliche Gewinne,%,% 28,5% Hypothekendarlehen 15,12 Veräußerungsgewinn 93,1% 155,% 284,% Liquiditätsbetrachtung für eine Beteiligung in Höhe von 1. Euro (zzgl. 5 % Agio) Ursprungs- Neu- Neukapital kapital 1 kapital 2 Steuererstattungen 154.396 277.24 141.597 Auszahlungen 11. Veräußerungserlös 235. Steuern auf lfd. Gewinne -12.282 Steuern auf Veräußerungsgew. -23.275-38.75-71. Kapitalrückfluß 131.121 238.49 295.315 Liquider Überschuss -15. -15. -15. Liquider Überschuss 26.121 133.49 19.315 Laufzeit in Jahren 16, 7, 5, Ø Nettokapitalrückfluss p. a. 1,63% 19,7% 38,6% Rendite nach Steuern p. a. (IRR) 28,8% 118,% 59,8% Das Schiff ist Ende 1991 an eine deutsche Partenreederei verkauft worden. Aufgrund des starken Frachtratenverfalles für Massengutschiffe wurden 1984 und 1986 Kapitalberichtigungen durchgeführt. Im Rahmen der Sanierungsmaßnahmen konnte der Gesellschaft Neukapital in Höhe von 2,43 Mio. Euro (1984) bzw. 1,79 Mio. Euro zugeführt werden. Das Ergebnis macht deutlich, dass Gesellschafter, die sich an den Kapitalerhöhungen beteiligt haben, überdurchschnittliche Renditen erzielt haben.