Pestizid-Rückstände in konventionell und ökologisch erzeugten Lebensmitteln ein Vergleich. Michelangelo Anastassiades. Gliederung

Ähnliche Dokumente
Öko-Monitoring-Programm Baden-Württemberg

Ökomonitoring. Die Chemischen und Veterinäruntersuchungsämter in Baden-Württemberg

Untersuchungen Winterhalbjahr 2003/2004

Ergebnisse der Rückstandsuntersuchungen von Pflanzenschutzmitteln in Paprika

Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Rosinen 2004

Pflanzenschutzmittelrückstände in Tomaten Ergebnisse des Jahres 2008

gesundheitliche Gefährdung des Verbrauchers liegt nicht vor. Die Untersuchungen werden fortgeführt.

Blickpunkt Gemüse. Rückstandssituation Gemüse, Ökomonitoring. Dr. Drazen Kostelac

Untersuchungsprogramme zeigen Wirkung: Deutlich weniger Rückstände in spanischen Paprika!

Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Erdbeeren (Januar bis Mai 2007)

Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Erdbeeren Untersuchungsergebnisse 2005

Anlage zur Pressemitteilung Nr. 136/2018. vom 22. Juni 2018

Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Tafeltrauben und Keltertrauben 2004

Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Strauchbeerenobst im Sommer 2007

Zusammenfassung des Ökomonitoring-Berichts 2014

Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei. Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln

RÜCKSTÄNDE VON PFLANZENSCHUTZ- MITTELN IN ERDBEEREN (JANUAR BIS JULI 2008)

Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Rosinen - Untersuchungszeitraum Oktober 2006 bis Mai 2007

Tabellenband Pestizidrückstände Seite 1

Pflanzenschutzmittelrückstände in Salat Ergebnisse des Jahres 2011 Stand:

Die Untersuchung von Bio-Lebensmitteln auf gentechnische Veränderungen Erfahrungen aus der amtlichen Lebensmittelüberwachung

Berichte über Schwerpunktaufgaben Untersuchung von Obst und Gemüse aus der Direktvermarktung auf Rückstände

Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Petersilienblättern und anderen Küchenkräutern - Untersuchungszeitraum Q4 bis Q3

Pestizide - konventionell und bio

RÜCKSTÄNDE VON PFLANZENSCHUTZMITTELN IN KELTERTRAUBEN (SEPT- OKT 2008)

BNN-Laboranerkennung:

Auf einen Blick: Informationen zum Bio-Siegel

Wie sicher sind Pestizidhöchstwerte?

Erfahrungen aus der täglichen Praxis des Nationalen Referenzlaboratoriums für Pestizidrückstände

Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Obst und Gemüse aus Mecklenburg-Vorpommern

BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG

Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in ausländischen Erdbeeren im Frühjahr 2005

Was Kommt auf den LKW?

Herausgeber: CVUA Stuttgart Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart Fellbach, Postfach 1206

6.2. Projekt 02: Pflanzenschutzmittelrückstände in getrocknetem Beerenobst

Wie können Lebensmittel sicherer werden?

BIO kinderleicht erklärt!

BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG

Öko-Ware schneidet bei der Rückstandsbelastung mit Pflanzenschutzmitteln weiterhin gut ab

Der kleine Unterschied

Monitoring Projekte Bereich Pflanzenschutzmittel: Tafelweintrauben Pflanzliche Öle Chlormequat/Mepiquat

Welche Erwartungen stellen Verbraucher an Obst und Gemüse? Herzlich Willkommen!

Herausgeber: CVUA Stuttgart Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart Fellbach, Postfach 1206

Förderprojekt Junges Gemüse. 1. Das Förderprojekt. 2. Die Tüte für s Junge Gemüse. 3. Ökologischer Landbau ökologische Lebensmittel

Pflanzenschutzmittelrückstände in exotischen Früchten

Gentechnik Erntemonitoring 2016 keine Auffälligkeiten

Bio - was ist es wert? 9. November 2016

Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Obst und Gemüse aus Mecklenburg-Vorpommern

Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln

(Un)sichere Lebensmittel aus aller Welt!? Frisch & gesund auf den Tisch!?

NACHGEFASST: PESTIZIDE IN GOJIBEEREN

Überschreitungen von Höchstmengen an Pflanzenschutz- und sonstigen Mitteln bei Gemüse 2002

Im Einklang mit der Natur

Baden-Württemberg ist das einzige Bundesland, das Bio-Produkte seit 5 Jahren auf den Reinheitsanspruch überprüft.

Überschreitungen von Höchstmengen an Pflanzenschutz- und sonstigen Mitteln bei Obst 2002

Hauptsache saisonal HAUPTSACHE SAISONAL

Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Kernobst 2004/05

Produktqualität im ökologischen Pflanzenbau: Spannungsfeld zwischen Erwartungen und Realität

Konsequenzen der Rückstandsproblematik für die Vermarktung von Bio-Erzeugnissen

Herbizide. Schutz gegen Unkraut, Abtötung von Pflanzenteilen und Vermeidung des pflanzlichen Auskeimens. Totalherbizide z.b. Chlorate (z.b.

11 Ergebnisse von Rückstandsuntersuchungen an Getreide, Obst und Gemüse Müller, J., Sommerfeld, G. und Binner, R.

PFC aus Sicht der Lebensmittelüberwachung

13. Wahlperiode Verwendung von in Deutschland nicht zugelassenen Pflanzenschutzmitteln

Mit einem Vorwort von. Warum sie wirklich gesünder sind

Obsterzeugnisse (Trockenobsterzeugnisse, Obstkonserven)

PFC Problematik im Regierungsbezirk Karlsruhe Rastatt/Baden-Baden und Mannheim Infoveranstaltungen am 6. und 7. November 2018

Probenahme und Analysenergebnisse: Wie hängt das zusammen? Dr. Günter Lach BNN Fachtag Qualitätssicherung 2017

Informationsblatt Ö kologischer Landbau

1.Fachtagung Future of Food. Produktqualität im ökologischen Pflanzenbau - Spannungsfeld zwischen Erwartungen und Realität

BIO, Lebensmittel mit Charakter

Das Wort bio ist von biologisch abgeleitet, bedeutet also quasi natürlich.

Lebensmittel-Monitoring 2005 Ergebnisse der bundesweiten Untersuchungen

Produkte aus ökologischem Landbau beschaffen

Betriebs- und Flächenentwicklung verbandsangehöriger Bio-Erzeugerbetriebe

Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Tafeltrauben 2005

Ökologischer Landbau - Rechtliche Rahmenbedingungen, Umsetzung und Förderpolitik Erfahrungen aus Deutschland

Landwirtschaft in verschiedenen Bereichen Spiel auf der Seite 75

Schulobst- und Gemüseprogramm

Verordnung des EDI über Fremd- und Inhaltsstoffe in Lebensmitteln

MITTWOCHS IM MULEWF. Mitreden! Politik im Dialog. Bio: Gut für Gesundheit und Umwelt. Mittwoch, 17. Juni 2015, Uhr

Institut für ökologische Chemie, Pflanzenanalytik und Vorratsschutz - Fachbereich Vorratsschutz

Monitoring-Projekt 2011: Pflanzenschutzmittelrückstände in Zitrusfrüchten mit und ohne Schale

Pestizid Rückstands-Monitoring von Obst und Gemüse in Österreich 2001

Lebensmittelsicherheit 2015 in Deutschland. Pressekonferenz des BVL und der Bundesländer

Untersuchung pflanzlicher Lebensmittel auf Pestizide 2005

Pflanzenschutzmittelrückstände in Kartoffeln? Länderübergreifende Untersuchungen der Norddeutschen Kooperation. Abschlussbericht

Chlorat und Perchlorat in pflanzlichen Lebensmitteln

Weniger Pestizide in Tomaten

Video-Thema Manuskript & Glossar

Probenahme und Rückstandsanalysen im Detailhandel Vorgehen bei COOP

Vermarktungschancen für Biowein und Wein mit besonderer Qualität. Dr. Charlotte Hardt, DLR Rheinpfalz, Abteilung Weinbau und Oenologie

Mykotoxin-Höchstmengenverordnung

Untersuchungen zu Antibiotikarückständen in tierischen Lebensmitteln - auch unterhalb zulässiger Höchstmengen

Neues aus dem BNN-Pestizid-Monitoring Ausdehnung auf das Trockensortiment, aktuelle Ergebnisse und Weiterentwicklung der BNN- Laboranerkennung

Anlage zur Pressemitteilung Nr. 128/2016 vom 22. Juni 2016

Suisse Garantie und Bio Suisse Lehrerinformation

BfR-Forum Verbraucherschutz. Pflanzliche Stoffe gesund und giftig zugleich? Position der Futtermittelindustrie

PESTIZIDRÜCKSTÄNDE IN HÜLSENFRÜCHTEN INKLUSIVE DES HERBIZIDS GLYPHOSAT (MÄRZ MAI 2011)

Greenpeace Pestizid- Reduktion

Transkript:

Pestizid-Rückstände in konventionell und ökologisch erzeugten Lebensmitteln ein Vergleich Erfahrungen aus dem Öko-Monitoring Monitoring-Programm Baden-Württemberg Michelangelo Anastassiades Gliederung Einführung Rückstandssituation bei konventionellen Produkten Ökologische Landwirtschaft Allgemeines Wie kommt es zur Kontamination mit Pestiziden? Öko-Monitoring BaWü Ergebnisse (auch im Vergleich zu konventionellen LM) Wie wird beurteilt? Ergebnisse anderer Studien Fazit Fresenius-Konferenz 24 Seite 1 von 25 Seiten

Die unverändert hohe Anzahl an HMÜs und Mehrfachrückständen in Obst und Gemüse wird seit einiger Zeit von Verbrauchermagazinen thematisiert. Bio-Ware wird als die beste Alternative dargestellt. Rückstände in konventionellen Obst in 23 Inland Ausland Gesamt % % % gesamt 34 64 1 davon mit Rückständen 75 9 85 über Höchstmenge 3 12 9 unbekannter Herkunft (2%) nicht aufgeführt Fresenius-Konferenz 24 Seite 2 von 25 Seiten

Rückstände in konventionellen Gemüse in 23 Inland Ausland Gesamt % % % gesamt 35 61 1 davon mit Rückständen 56 82 73 über Höchstmenge 1 26 2 unbekannter Herkunft (4 %) nicht aufgeführt Fresenius-Konferenz 24 Seite 3 von 25 Seiten

In Anlehnung an Flachowsky 22 Wandel in der Einstellung zu LM Ist was zu essen da? V e r b r a u c h e r Hunger P r o d u k t i o n Höhere Agrarproduktion Was ist zu essen da? Appetit Höhere Produktqualität Wie sicher sind LM und wie wurden sie erzeugt Verunsicherung Höhere Produktsicherheit Berücksichtigung der Umwelt 1945 195 196 197 198 199 2 Jahre Einige Bioverbände in Deutschland Fresenius-Konferenz 24 Seite 4 von 25 Seiten

Ökologische Landwirtschaft Anforderung der EU-Öko-VO (1992) Weitestgehend ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel Keine mineralischen Stickstoffdünger Artgerechte Tierhaltung Schutz von Boden, Wasser und Luft Artenvielfalt erhalten Rohstoffreserven schonen Kreislaufwirtschaft mit möglichst geschlossenen Nährstoffzyklen Kontrollen zur Erhöhung der Sicherheit Verzicht auf Gentechnik Öko-Landwirtschaft Int. Vergleich Land Österreich Schweiz Italien Tschechien Deutschland Großbritannien Frankreich Spanien USA % der landw. Nutzfläche 11,3 1,3 7,9 5, 4,1 (7 % in Verbänden) 4, 1,7 1,6 1,2 Jahr 23 24 23 22 23 23 22 21 2 Fresenius-Konferenz 24 Seite 5 von 25 Seiten

Anwendung natürlicher Pestizide... Das im Chyrsanthemen Extrakt enthaltene Nervengift Pyrethrum wird als Insektizid eingesetzt. Oft in Kombination mit Rotenon und/oder dem Synergisten Piperonylbutoxid. Samenextrakte des Neem-Baumes (Azadirachta indica) werden seit Jahrhunderten gegen Insekten und Pilzerkrankungen eingesetzt. Hoch konzentrierte Chili-Extrakte sollen eine ähnlich hohe Wirksamkeit wie synthetische Insektizide aufweisen Nikotin, gewonnen aus der Tabakpflanze, ist sehr toxisch für alle Tiere. Nützlinge Marienkäfer Larven und Käfer fressen Blattläuse Florfliege Larven fressen Blattläuse und andere Insekten Schlupfwespe Legt ihre Eier in Blattläuse Parasitierte Puppen Raubmilbe In Gewächshäusern gegen Spinnmilben Ohrwurm Gegen Blattläuse u. andere kleine Insekten Fresenius-Konferenz 24 Seite 6 von 25 Seiten

Wie wird Bio-Ware kontaminiert? Kreuzkontamination Verpackung, Verarbeitung, Lagerung Abdrift aus benachbarten konv. Äckern Illegale Anwendung Umweltverschmutzung Altlasten im Boden Atmosphäre/Wasser Bio-Ware Umdeklarierung Vermischung Öko-Monitoring Monitoring-BaWü 5-jähriges Untersuchungsprogramm im Rahmen der Förderung des Öko-Landbaus Ziele Erhöhtem Angebot im Markt Rechnung tragen Statuserhebung der Belastung ökologisch erzeugter Lebensmittel mit Rückständen und Kontaminanten Vergleich von Öko-Lebensmitteln mit konventioneller Ware Kontrolle der Eigenkontrolle (schwarze Schafe finden) Fresenius-Konferenz 24 Seite 7 von 25 Seiten

Bisherige Themen Jahr 22 (http://www.cvuas.de/ (http://www.cvuas.de/pdf/oekomonitoring22.pdf) Pflanzenschutzmittel in pflanzlichen Bestrahlung Jahr 23 (http://www.cvuas.de/ (http://www.cvuas.de/pdf/oekomonitoring23.pdf) Gentechnisch veränderte Pflanzen Bestrahlung Mykotoxine Antibiotika in Honig Nitrat in Tiefkühlspinat Organochlor- und Organobrom-Kontaminanten in tierischen Lebensmitteln Dioxine Ochratoxin A und Kupfer in Wein Pflanzenschutzmittel in pflanzlichen Öko-Monitoring BaWü Pestizid-Rückstände Öko vs. Konventionell Prozent der mit nachweisbaren Rückständen (22-23) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 Grapes, org. Apples, org. Berries, org. Citrus, org. L e ttu ce, o rg. Sw. pepper, org. To m a to e s, o rg. 1 13 11 14 17 37 37 72 76 83 96 9 93 99 Fresenius-Konferenz 24 Seite 8 von 25 Seiten

Beurteilung von Öko- mit Rückständen ÖkoV regelt die Herstellung von LM (keine synth. Pestizide erlaubt)...jedoch nicht deren Beschaffenheit keine speziellen Höchstmengen-Regelungen für Öko-Ware Wie gehe ich vor wenn eine Öko-Probe dennoch Pestizide enthält? Sollen für Öko- Produkte die selben HM gelten wie für konventionelle LM? Oder sollen alle Öko- mit Pestizidgehalten beanstandet werden? Die Antwort liegt wohl irgendwo dazwischen... Fresenius-Konferenz 24 Seite 9 von 25 Seiten

Motive für Bio-LM Bio-Bauern unterstützen Tierliebe Erde für künftige Generationen erhalten 14 15 16 Besserer Geschmack 21 Krankheiten vorbeugen Erinnerung an frühere Zeiten Ohne Chemikalien u. Zusatzstoffe 29 3 47 % 1 2 3 4 5 Quelle: Frankfurter Rundschau 7/1/24 Beurteilung von Öko- mit Rückständen Die Erwartung von absoluter Rückstandsfreiheit ist nicht realistisch Berechtigt ist dagegen die Erwartung, dass Öko-LM deutlich geringere Pestizidgehalte aufweisen Wenn aus dem Rückstandsvorkommen auf einen Verstoß gegen die Vorschriften der ÖkoV geschlossen werden kann, wird die Kennzeichnung als Öko-Lebensmittel als Verbrauchertäuschung beurteilt ( 17 Abs. 1 Nr. 5b LMBG) Beispiel Öko-Probe 2 (nächste Folie) Fresenius-Konferenz 24 Seite 1 von 25 Seiten

Rückstandsbefunde in Öko- Beispiele art Konventionelle Probe Öko-Probe 1 Öko-Probe 2 Himbeeren Tee Roggenvollkorn Tolylfluanid,2 mg/kg Cyprodinil,4 mg/kg Fenhexamid,3 mg/kg Fenvalerat,26 mg/kg Triazophos,7 mg/kg Buprofezin,9 mg/kg Bromid,7 mg/kg Chlormequat,56 mg/kg n.n. n.n. n.n. Pyrimethanil,17 mg/kg Vinclozolin,4 mg/kg Procymidon,7 mg/kg Fenhexamid,1 mg/kg Iprodion,34 mg/kg Tolylfluanid,4 mg/kg Bifenthrin,12 mg/kg Pyrifenox,9 mg/kg Bromid,7 mg/kg Chlormequat,15 mg/kg Öko- mit Rückständen Beurteilung Orientierungsmaßstab,1 mg/kg (1 ppb), bei Überschreitung werden Maßnahmen veranlasst. entspricht dem Grenzwert bei Babynahrung (DiätV) und dem Grenzwert bei nicht zugelassenen Wirkstoffen (RHmV) wird auch von einigen Bio-Verbänden als Orientierungswert herangezogen die Erfahrung zeigt: Ökologisch erzeugte Lebensmittel weisen i.d. Regel keine Pestizid-Rückstandsgehalte >,1 mg/kg auf Die Beurteilung erfolgt einzelfallbezogen, besondere Problemstellungen werden berücksichtigt (Abdrift, Anreicherung, Altlasten...) Fresenius-Konferenz 24 Seite 11 von 25 Seiten

Öko-Monitoring BaWü Pestizid-Rückstände Öko vs. Konventionell Prozent der mit nachweisbaren Rückständen (22-23) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 Grapes, org. Apples, org. Berries, org. Citrus, org. L e ttu ce, o rg. Sw. pepper, org. To m a to e s, o rg. 1 13 11 14 17 37 37 72 76 83 96 9 93 99 Öko-Monitoring BaWü Pestizid-Rückstände Öko vs. Konventionell Prozent der mit Rückständen über der Höchstmenge (22-23) 1 2 3 4 5 6 Grapes, org. 14 Apples, org. Berries, org. 1 2 12 C itru s, o rg. Salads, org. 17 Sw. pepper, org. T o m a to e s, o rg. 2 5 18 44 16 Fresenius-Konferenz 24 Seite 12 von 25 Seiten

Öko-Monitoring BaWü Pestizid-Rückstände Öko vs. Ko nventionell Prozent der Prob en mit Rückständen >,1 mg/kg (22-23) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 Grapes, org. Apples, org. Berries, org. Citrus, org. Lettuce, org. Sw. pepper, org. Tom atoes, org. 8 7 4 6 2 12 56 67 78 72 74 85 96 Abdrift-Problematik Abdrift ist eine potentielle Kontaminationsquelle für Öko-Ware, vor allem in Nachbarschaft zu intensiv gespritzten Kulturen Der Inhaber des benachbarten Feldes ist verpflichtet gemäß GAP zu arbeiten Abdrift in benachbarte Gebiete minimieren (z.b. auf Wind, geeignete Düsen achten) Rechtsweg existiert, wird aber sehr selten beschritten Fresenius-Konferenz 24 Seite 13 von 25 Seiten

Abdrift-Versuch: Öko-Weizenfeld benachbart zu konventionellem Kohlfeld Probe Sofort Nach 4 Tagen Zur Ernte Beprobung Grenzbereich Grenzbereich 3 m Abstand vom Grenzbereich Grenzbereich 3 m Abstand vom Grenzbereich Mischprobe des gesamten Feldes Wirkstoff Methamidophos Tebuconazol Methamidophos Tebuconazol Methamidophos Tebuconazol Methamidophos Tebuconazol Methamidophos Tebuconazol Methamidophos Tebuconazol Ergebnis (mg/kg),21,8,8,1,2 n.n.,2 n.n. n.n. n.n. n.n. n.n. Bem. nach 2 Regentagen mit 3 bzw. 1 l/qm Abdrift in unmittelbar angrenzende Randbereiche, üblicherweise Untersuchung von Mischproben, Beurteilungswert von,1 mg/kg in der Regel realistisch Abdrift im Weinbau (CH) V1: Applikation mit Düsen V2: Applikation mit Helicopter V2 V1 V1: Gehalte in Öko-Trauben mehr als 2 mal niedriger als im konventionellen Feld V2: Gehalte in Öko-Trauben 6-85% des Gehaltes im konventionellen Feld Fresenius-Konferenz 24 Seite 14 von 25 Seiten

Trauben Vergleich Öko - Konventionell Trauben Anzahl mit mit Rückständen > HM Rückständen (>,1mg/kg) Öko 25 Konventionell 137 4 3 (12 %) 13 18 (79 %) 16 (12 %) (2 Stoffe) mit Mehrfachrückständen 1 114 (83 %) zahl Mehrfachrückstände in Tafelweintrauben aus konventionellem Anbau 35 3 3 27 25 2 15 1 5 16 7 24 14 7 6 3 3 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Anzahl Wirkstoffe pro Probe Trauben aus ökologischem Anbau Einzelbefunde Probe Herkunft Nachgewiesene Pestizide Gehalt (mg/kg) beanstandet Tafeltraube Italien Procymidon,7 nein Tafeltraube Italien Procymidon,2 nein* Tafeltraube Italien Fenazaquin Procymidon Deltamethrin Fenhexamid Trifloxystrobin,7,7,4,8,7 ja * Unter Berücksichtigung der Messunsicherheit von +/- 6% Fresenius-Konferenz 24 Seite 15 von 25 Seiten

Vergleich Öko - Konventionell Beerenobst Lebensmittel Anzahl mit Rückständen mit Rückständen (>,1mg/kg) > HM mit Mehrfachrückständen Ökologisch erzeugtes Beerenobst Erdbeeren 13 2 Sonstige Beeren 4 1 SUMME 17 3 (18 %) Konventionell erzeugtes Beerenobst Erdbeeren 15 146 (97 %) 135 (9 %) 14 (9 %) 134 (89 %) Sonstige Beeren 78 64 (82 %) 57 (73 %) 5 (6 %) 48 (62 %) SUMME 228 21 (92 %) 192 (84 %) 19 (8 %) 182 (8 %) Vergleich Öko - Konventionell Gemüsepaprika Herkunft Anzahl mit Rückständen mit Rückständen (>,1mg/kg) > HM mit Mehrfachrückständen Ökologische Erzeugung Deutschland, NL 7 Israel 11 5 1 Italien 1 6 2 1 2 Marokko 1 Spanien 8 2 2 SUMME 37 13 (35 %) 3 (8 %) 1 (3 %) 4 (11 %) Konventionelle Erzeugung SUMME alle Herkünfte 15 117 (78 %) 16 (71 %) 54 (36 %) (87 mal) 19 (73 %) Fresenius-Konferenz 24 Seite 16 von 25 Seiten

Paprika Konventionell Herkunft Anzahl mit Rückständen > HM Anzahl HMÜ mit Mehrfachrückständen Deutschland 3 1 Israel 4 3 2 Niederlande 19 3 (16 %) 2 (11 %) Spanien 66 66 (1 %) 25 (38 %) 4 65 (95 %) Türkei 47 36 (77 %) 23 (49 %) 34 33 (7 %) Ungarn 6 3 1 5 2 unbekannt 5 5 4 8 5 SUMME 15 117 (78 %) 54 (36 %) 87 19 (73 %) zahl 35 3 25 2 15 1 5 33 8 Mehrfachrückstände in Paprika 1 12 16 1 23 6 9 7 2 8 1 3 1 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 11 12 13 14 15 Pestizide pro Probe Fresenius-Konferenz 24 Seite 17 von 25 Seiten

Tomaten Vergleich Öko - Konventionell Herkunft Anzahl mit Rückständen mit Rückständen (>,1mg/kg) > HM mit Mehrfachrückständen Ökologische Erzeugung D, F, NL, unbek. 15 Israel, Marokko 4 Italien 9 4 (3 Bromid) Spanien 14 3 (1 Bromid) 1 Bromid 1 SUMME 42 7 (17 %) 1 Bromid 1 (2 %) Konventionelle Erzeugung SUMME alle Herkünfte 99 66 (67 %) 52 (53 %) 14 (14 %) (17 mal) 51 (52 %) Fresenius-Konferenz 24 Seite 18 von 25 Seiten

Sonderproblematik Halmverkürzer Chlormequat in Getreide 22 Anzahl mit Rückständen > HM Gehalte (mg/kg) Öko 4 8 (2%) alle >,1 ppm,1-,15 Konventionell 26 23 (88%),1-,92 Kontaminationsquelle: Getreide-Mühlen die sowohl für konventionelle als auch für Öko-Ware genutzt wurden. EU-Öko-VO (sinngemäß): Wird in einer Aufbereitungseinheit neben Öko- auch konventionelle Ware verarbeitet, muss diese vor der Verarbeitung von Öko-Ware gereinigt und der Erfolg der Reinigung überprüft werden Sonderproblematik Halmverkürzer Chlormequat in Getreide Modellversuch zur Ermittlung des Carry-over In Zusammenarbeit mit einem privaten Mühlenbetreiber Fresenius-Konferenz 24 Seite 19 von 25 Seiten

Sonderproblematik Halmverkürzer Chlormequat in Getreide Experiment: Weizen konv. (,11 mg/kg Chlormequat) gefolgt von Öko-Weizen (n.n.) Fragestellung: Wieviel Öko-Getreide muss im Spülschritt gemahlen werden so dass der Chlormequat-Gehalt im Öko-Mehl vernachlässigbar wird? In dem betr. Fall: Mehl (79% der Fraktion): mind. 3 kg Spülschritt Kleie (18%): mind. 3 kg Grieskleie/Futtermehl (3%): mind. 4 kg (höhere Gehalte) Sonderproblematik Halmverkürzer Chlormequat in Getreide Ergebnis der Aktion: In 23 kein Chlormequat mehr in Öko-Mehlen gefunden 22 Öko Anzahl 4 mit Rückständen 8 (2%) alle >,1 ppm > HM Gehalte (mg/kg),1-,15 Konventionell 26 23 (88%),1-,92 23 Anzahl mit Rückständen > HM Gehalte (mg/kg) Öko 42 - Konventionell 29 22 (76%),2,77 im Mittel,1 Fresenius-Konferenz 24 Seite 2 von 25 Seiten

Weitere Studien BNN (Deutscher Bio-Verband) : 426 Obst und Gemüse (nur Öko-) Auch risiko-orientierte Beprobung < Richtwert* > Richtwert Summe mit Rückständen Juni 23- Mai 24 8% 6% 14% Richtwert: 1 ppb, bei Überschreitung werden Maßnahmen ergriffen Ref.: Lach et al., Poster PM-18 presented at EPRW 24 in Stockholm Weitere Studien KWALIS Qualitätsforschung Fulda GmbH : 2877 Obst und Gemüse (davon 141 (36%) Bio) 1994-2 > 1 ppb > HM Mit Rückständen Konventionell 33,2 % 1,7 % 35% Ökologisch 3,9%,1% 4% Ref.: Weber et al., Lebensmittelchemie 55 (21) 128-129 Fresenius-Konferenz 24 Seite 21 von 25 Seiten

Weitere Studien SETRAB (Französischer Bio-Verband) Datenbasis: ca. 16 Untersuchungsergebnisse versch. Laboratorien : (297 nur Bio): Getreide (63%), Obst & Gemüse (19%) u.a. < Schwellenwert* > Schwellenwert Summe mit Rückständen 1993-1999 3% 3,3% 6,3% Schwellenwert: 1 ppb oder 3 ppb je nach Pestizid/Matrix-Kombination Fresenius-Konferenz 24 Seite 22 von 25 Seiten

Weitere Studien : 94 (1291 (1,4 %) Bio) Zeitraum :1989-1999 Laboratorien: USDA, Kalifornien, Consumers Union 2 verschiedene arten Ref: Baker et al. Food Additives and Contaminants 19 (5) 472-446, 22 Think Organic Fruits and Vegetables are Free of Pesticides? Think Again." "Study Confirms Organic Foods have Fewer Pesticides. Conventional Organic Consumer USDA Union 79% 73% 62% 46% 27% 23% 6% 7% USDA (ohne Altlasten) 71% f=6-1 f=5.5 13% Fresenius-Konferenz 24 Seite 23 von 25 Seiten

Studien im Vergleich Nur Öko CVUA (23)* BNN (23-24) KWALIS (1994-2) USDA (1994-1999) SETRAB (1993-1999) X<RW RW<X<HM X>HM Summe % % % % 29 12 5 1 18 426 8 5 1 14** 141 k.a. 3,9,1 k.a. 127 k.a. k.a. k.a. 23 13 (ohne Altlasten) 297 3 3,3 k.a. 6,3 * ohne Trockenobst und Getreide ** ohne zugelassene Pestizide (+ 2%) Fresenius-Konferenz 24 Seite 24 von 25 Seiten

Öko-Monitoring BaWü Pestizid-Rückstände Öko vs. Konventionell Obst und Gemüse 23 Mittlerer Pestizidgehalt pro Probe conventional,3 organic organic corrected*,6,2 f = 5 f = 15,5,1,15,2,25,3,35 mg/kg Bemerkung: Oberflächenbehandlungsfungizide und Bromid wurden nicht berücksichtigt * Ohne die, die als nicht-ökologisch beurteilt wurden Zusammenfassung Bio-Waren sind nicht immer rückstandsfrei Jedoch bestehen signifikante Unterschiede zu den konventionellen Produkten 8 % der Obst- und Gemüseproben aus konventionellem Anbau wiesen Pestizid-Rückstände auf (23) Bei Öko- ca. 2 %, überwiegend <,1 mg/kg Mittlere Pestizid-Gehalte von als ökologisch vermarktetem Obst und Gemüse um den Faktor 5 geringer als bei konventioneller Ware Höchstmengenüberschreitungen im Jahr 23: 9 % der Obstproben konventioneller Herkunft, 2 % der Gemüseproben konventioneller Herkunft. 1 % bei Öko-Ware Ergebnisse zeigen, dass eine Höchstmenge von,1 mg/kg für Pestizide in ökologisch erzeugten Lebensmitteln realistisch und umsetzbar ist Bio Produkte sind die beste Alternative um die Aufnahme von Pestiziden durch die Nahrung zu senken Fresenius-Konferenz 24 Seite 25 von 25 Seiten