Öko-Monitoring-Programm Baden-Württemberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Öko-Monitoring-Programm Baden-Württemberg"

Transkript

1 Öko-Monitoring-Programm Baden-Württemberg Vorgehen Befunde Manfred Edelhäuser Folie 1

2 Gliederung Ökomonitoringprogramm Hintergründe und Zielsetzung Beurteilungsgrundlagen Rechtliche Beurteilung von Pestizid-Rückständen Wie beurteilt man Rückstände in Öko-Produkten? Rückstandssituation Öko-konventionell im Vergleich Ergebnisse des Öko-Monitoring BW Besondere Problemstellungen, wie kommt es zu Kontaminationen? Abdriftproblematik Kreuzkontamination (Chlormequat in Getreide) Zusammenfassung Folie 2

3 Öko-Monitoring Baden-Württemberg 2001 beschließt das Land Baden-Württemberg eine Gesamtkonzeption zur Förderung des ökologischen Landbaus und ein spezielles Überwachungsprogramm im Rahmen der amtlichen Lebensmittelwachung Lebensmittel aus ökologischem Anbau werden systematisch auf Rückstände und Kontaminanten sowie untersucht. Gemeinschaftsprojekt der vier Chemischen und Veterinäruntersuchungsämter Baden-Württembergs (CVUAs), CVUA Stuttgart die Koordination, Organisation, Berichterstattung. Folie 3

4 Öko-Monitoring Baden-Württemberg Fachkolloquium des BÖLW im Rahmen der Grünen Woche 2003 Tag des Ökologischen Landbaus Zur Rückstandssituation in Lebensmitteln - Wer schützt uns vor dem Pflanzenschutz? Die Proposition Edelhäuser: Die Neuauflage eines Kampfes der Ideologien um und gegen Bio? Hanspeter Schmidt Rechtsanwalt Das Stuttgarter Ministerium hat den der Konkurrenz der beiden Landwirtschaftsformen inne-wohnende Ideologie- und Kulturkampf jetzt wieder eröffnet. Seine Position sei hier als Proposition Edelhäuser bezeichnet, um ihrem Schöpfer Ehre zu erweisen. Die Proposition Edelhäuser ist eine Kampfposition und führt zur unerträglichen Einschüchterung und Bedrängung der Ökoanbieter. Folie 4

5 Öko-Monitoring Baden-Württemberg Ziele: 1. Überwachung von Lebensmitteln am Markt und von einheimischen Herstellern Feststellung von Verbrauchertäuschungen Ist Bio drin wo Bio draufsteht? das Verbrauchervertrauen in die Qualität ökologisch erzeugter Lebensmittel zu stärken. 2. Statuserhebung der Belastung ökologisch erzeugter Lebensmittel mit Rückständen und Kontaminanten 3. Vergleich von Öko-Lebensmittel aus einheimischer Produktion mit Öko-Produkten aus anderen Ländern, insbes. Drittländer, mit konventioneller Ware Vertriebsformen Folie 5

6 Ökologischer Landbau Vorgaben der EU-Verordnung über den ökologischen Landbau Nr. 2092/91 bzw. (EG) Nr. 834/2007 (EG) Nr. 889/2008 keine synthetischen Pestizide, kein mineralischer Dünger, Artgerechte Tierhaltung Vorgaben zum Schutz von Boden, Wasser, Luft Erhalt der biologischen Vielfalt, Kreislaufwirtschaft mit möglichst geschlossenen Nährstoffzyklen Kontrollsystem Verzicht auf Gentechnik nur ein Teil der Kriterien führt zu messbaren Unterschieden im Lebensmittel, nur wenige dieser Kriterien können im LM überprüft werden Folie 6

7 Das Thema Pestizidrückstände wird immer wieder von Verbrauchermagazinen thematisiert. Bio-Waren werden dabei oft als die bessere Alternative dargestellt. Folie 7

8 Verbrauchererwartung beim Kauf von Bio-Lebensmitteln Repräsentative Verbraucherumfrage 2007 (1.005 Haushalte) Welche tatsächlichen Erwartungen verbinden sie mit der ökologischen Lebensmittelproduktion? Konsumenten erwarten, dass Bio-Lebensmittel so gut wie schadstofffrei sind verbinden mit ihrem Einkauf einen Beitrag zum Umweltschutz die allgemeinen Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit erfüllt werden. die besondere ökologische Qualität (Rückstandsarmut, artgerechte Tierhaltung, geringere Zahl zugelassener Zusatzstoffe bei verarbeiteten Lebensmitteln) soll in den Testkriterien vergleichender Warentests und von Lebensmittelprüfungen zusätzlich Berücksichtigung finden. Folie 8

9 Untersuchungsschwerpunkte Öko-Monitoring BW Parameter / 2008 Pflanzenschutzmittel in pflanzlichen LM x x x x x Bestrahlung x x x x x Gentechnisch veränderte Pflanzen (Soja, Mais) x x x x Mykotoxine x x x x Dioxine x x x x Organische Kontaminanten in tierischen LM x x x x Nitrat in Tiefkühlspinat x x x x Antibiotika in Honig Ochratoxin A und Kupfer in Wein Pharmakologisch wirksame Substanzen x x x x x Haltbarkeit von Brühwürsten x Folie 9

10 Mögliche Kontaminationswege von Bio-Lebensmitteln Kreuzkontamination Verpackung, Verarbeitung, Lagerung Abdrift PSM-Anwendungen bei benachbarten Feldern Unerlaubte Pestizidanwendungen Umweltkontamination Persistente Substanzen in Böden Atmosphäre/Wasser Bio-Ware Umetikettierung Vermischung mit konventionellen Produkten Folie 10

11 Beurteilung von Öko-Proben mit Rückständen ÖkoV regelt die Herstellung von LM (keine synth. Pestizide erlaubt) nicht deren konkrete Beschaffenheit bezüglich Rückständen Rückstands-Höchstmengenverordnungen RHmV / VO (EG) 396/2005 Höchstmengen für zulässig angewandte Stoffe Standardhöchstmenge von 0,01mg/kg für unzulässig angewandte Stoffe (praktischer Nullwert) Basisverordnung (EG) 178/2002 bzw. LFGB Allgem. Verbot von Irreführung und Täuschung 17 Abs. 4 Nr. 1 LMBG nicht übernommen Folie 11

12 Beurteilung von Öko-Proben mit Rückständen keine speziellen Höchstmengen-Regelungen für Öko-Ware Wie gehe ich vor wenn eine Öko-Probe dennoch Pestizide enthält? Folie 12

13 Sollen für Öko- Produkte die selben HM gelten wie für konventionelle LM? Oder sollen alle Öko-Proben mit Pestizidgehalten beanstandet werden? Jahre später... Die Antwort liegt wohl irgendwo dazwischen... Folie 13

14 Beurteilung von Öko-Proben mit Rückständen Die Erwartung von absoluter Rückstandsfreiheit ist nicht realistisch Berechtigt ist dagegen die Erwartung, dass Öko-LM praktische keine Pestizidgehalte aufweisen Rechtsgutachen Ba-Wü (2002) Wenn aus dem Rückstandsvorkommen mit ausreichender Sicherheit auf einen Verstoß gegen die Vorschriften der ÖkoV geschlossen werden kann, ist die Kennzeichnung als Öko-Lebensmittel eine Irreführung (Verkehrsverbot gem. 11 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 LFGB) Folie 14

15 Rückstandsbefunde in Öko-Proben Beispiele Probenart Konventionelle Probe Öko-Probe 1 Öko-Probe 2 Himbeeren Tolylfluanid 0,02 mg/kg Cyprodinil 0,004 mg/kg Fenhexamid 0,3 mg/kg n.n. Pyrimethanil 0,17 mg/kg Vinclozolin 0,04 mg/kg Procymidon 0,07 mg/kg Fenhexamid 0,01 mg/kg Iprodion 0,34 mg/kg Tolylfluanid 0,04 mg/kg Tee Fenvalerat 0,26 mg/kg Triazophos 0,07 mg/kg Buprofezin 0,09 mg/kg n.n. Bifenthrin 0,12 mg/kg Pyrifenox 0,09 mg/kg Roggenvollkorn Bromid 0,7 mg/kg Chlormequat 0,56 mg/kg n.n. Bromid 0,7 mg/kg Chlormequat 0,15 mg/kg Beanstandung: bio als irreführend Folie 15

16 Beurteilung von Öko-Proben mit Rückständen Orientierungsmaßstab 0,01 mg/kg, bei Überschreitung werden Maßnahmen veranlasst Hinreichender Verdacht eines Verstoßes ist gegeben (Beweis des ersten Anscheins) Entspricht dem Standardgrenzwert bei nicht zugelassenen Wirkstoffen (RHmV) die Erfahrung zeigt: Ökologisch erzeugte Lebensmittel weisen i.d. Regel keine Pestizid-Rückstandsgehalte > 0,01 mg/kg auf Die Beurteilung erfolgt einzelfallbezogen, zu berücksichtigen sind besondere Problemstellungen (Abdrift, Anreicherung, Altlasten...) Folie 16

17 Zahl der versch. Wirkstoffe als Rückstände Zahl der verschiedenen gefundenen Pestizide Obst in konventionell angebauten pflanzlichen Proben am CVUA Stuttgart nachgewiesene Wirkstoffe Folie 17

18 Öko-Monitoring BW - Pestizidbefunde Gesamtzahl auf Pestizide untersucht Beanstandete Proben Bezeichnung aus ökologischem Anbau etc. irreführend Proben mit Rückständen > 0,01 mg/kg (oberhalb Beurteilungwert) 195 (10 %) 55 (11%) 47 (8%) 110 (5.6 %) 36 (7.3%) 28 ( 5% ) Mit mehreren Rückständen (Mehrfachrückstände Höchstmengenüberschreitung Proben ohne Rückstände (Nachweisgrenze << 0,01 mg/kg) 211 (11 %) 63 (13%) 36 (6.5%) 23 (1,2 %) 8 (1 %) 7 (1 %) 1369 (70 %) 350 (71%) 427 ( 77% ) Folie 18

19 Anteile der einzelnen Warengruppen an den beanstandeten Proben 110 Öko-Proben wg. Öko-Kennzeichnung beanstandet, 5,6 % der Gesamtprobenzahl Anderes Obst, Gemüse 1% Exotische Früchte 3% Blattgemüse, Salate 5% Steinobst 3% Zitrusfrüchte 21% Fruchtgemüse 26% Kernobst 1% Trauben 11% Beerenobst (außer Trauben) 5% Kartoffeln 1% Zuchtpilze 10% Wurzelgemüse 12% Sprossgemüse 1% Folie 19

20 Öko-Monitoring BW Pestizid-Rückstände Öko vs. Konventionell Proben mit Rückständen > 0,01 mg/kg ( ) Paprika Tomate Salat Zitrusfrüchte konv bio Kernobst Beerenobst Trauben 0% 20% 40% 60% 80% 100% Folie 20

21 Öko-Monitoring BW Pestizid-Rückstände Öko vs. konventionell Proben mit Rückständen über der Höchstmenge ( ) Paprika Tomaten Salat Zitrusfrüchte Kernobst Beerenobst Trauben 4% 3% 1% 1% 0% 4% 0% 1% 1% 7% 11% 16% 16% 34% konv bio 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% Folie 21

22 Wie wird Bio-Ware kontaminiert? Kreuzkontamination Verpackung, Verarbeitung, Lagerung Abdrift aus benachbarten konv. Äckern Illegale Anwendung Umweltverschmutzung Altlasten im Boden Atmosphäre/Wasser Bio-Ware Umdeklarierung Vermischung Folie 22

23 Abdrift-Problematik v Abdrift ist eine potentielle Kontaminationsquelle für Öko-Ware, vor allem in Nachbarschaft zu intensiv gespritzten Kulturen v Der Inhaber des benachbarten Feldes ist verpflichtet gemäß GAP zu arbeiten Abdrift in benachbarte Gebiete minimieren (z.b. auf Wind und geeignete Düsen achten) Rechtsweg existiert, wird aber sehr selten beschritten Folie 23

24 Abdrift-Versuch: Öko-Weizenfeld benachbart zu konventionellem Kohlfeld Weizenprobe Beprobung Wirkstoff Ergebnis (mg/kg) Sofort Grenzbereich Methamidophos Tebuconazol 0,21 0,08 Nach 4 Tagen Grenzbereich Methamidophos Tebuconazol 0,08 0,01 3 m Abstand vom Grenzbereich Methamidophos Tebuconazol 0,02 n.n. Grenzbereich Methamidophos Tebuconazol 0,02 n.n. 3 m Abstand vom Grenzbereich Methamidophos Tebuconazol n.n. n.n. Mischprobe des gesamten Feldes Methamidophos Tebuconazol n.n. n.n. Zur Ernte Bem. nach 2 Regentage n mit 30 bzw. 10 l/qm Abdrift nur in unmittelbar angrenzende Randbereiche, üblicherweise Untersuchung von Mischproben, Rückstände aufgrund von Abdrift in der Regel < 0,01 mg/kg BADEN Folie 24

25 Sonderproblematik Halmverkürzer Chlormequat in Getreide 20% der Öko-Getreideproben enthielten Chlormequat-Gehalte über 0,01 mg/kg (2002) Kontaminationsquelle: Getreide-Mühlen die sowohl für konventionelle als auch für Öko-Ware genutzt wurden. EU-Öko-VO (sinngemäß): Wird in einer Aufbereitungseinheit neben Öko- auch konventionelle Ware verarbeitet, muss diese vor der Verarbeitung von Öko-Ware gereinigt und der Erfolg der Reinigung überprüft werden Modellversuch zur Ermittlung des Carry-over beim Mahlen (in Zusammenarbeit mit einem privaten Mühlenbetreiber) Folie 25

26 Sonderproblematik Halmverkürzer Chlormequat in Getreide Mahlversuch: Experiment: Weizen konv. mit 0,11 mg/kg Chlormequat gefolgt von Öko-Weizen (Chlormequat n.n.) Fragestellung: Wieviel Öko-Getreide muss im Spülschritt gemahlen werden so dass der Chlormequat-Gehalt im Öko-Mehl vernachlässigbar wird? Ergebnis: Mehl und Kleie: mind. 300 kg Spülschritt, Grieskleie/Futtermehl (3%): mind. 400 kg (höhere Gehalte) Chlormequat in Öko-Getreideprodukten als Folge von Verschleppungen vermeidbar durch ausreichend langen Spülschritt Folie 26

27 Sonderproblematik Halmverkürzer Chlormequat in Getreide Ergebnis der Aktion: In 2003 kein Chlormequat mehr in Öko-Mehlen gefunden 2002 Anzahl Proben Proben mit Rückständen Gehalte (mg/kg) Öko 40 8 (20%) alle > 0,01 ppm 0,01-0,15 Konventionell (88%) 0,01-0, Anzahl Proben Proben mit Rückständen Gehalte (mg/kg) Öko Konventionell (76%) 0,002 0,77 im Mittel 0,1 Folie 27

28 Abdriftversuche im Weinberg Öko und konventioneller Anbau in enger Nachbarschaft Pestizid-Rückstände in verschiedenen Rebstockzeilen eines Öko-Weinbergs in Nachbarschaft zu einem konventionell wirtschaftenden Betriebs zum Erntezeitpunkt Öko Weinberg konventionell active substance concentration [ppm] row 1 row 3 row 5 Pyraclostrobine 0,001 n.n. n.n. Spiroxamine 0,001 n.n. n.n. Boscalid 0,005 n.n. n.n. Folpet 0,004 trace < 0,002 trace < 0,002 Copper 3,6 3,3 2,9 Folie 28

29 Zusammenfassung - Fazit 1. Bio-Produkte zu einem hohen Prozentsatz (ca. 75 %) rückstandsfrei, 2. in ca. 20 % der Öko-Proben wurden Spuren von Rückständen festgestellt, (< 0,01 mg/kg ) 3. bei ca. 5 % der Öko-Proben wurden signifikante Rückstandsmengen festgestellt (Verdacht des Verstoßes gegen Öko-Verordnung) 4. Höchstmengenüberschreitungen sehr selten ( ca. 1 %) 5. Bei verarbeiteten Öko-Produkten ist die Kreuzkontamination zu beachten Folie 29

30 Detailliertere Informationen und Auswertungen Im Internet auf der Homepage des CVUA Stuttgart (Rubrik Pflanzenschutzmittel) bzw. Folie 30

31 Oder Sie wenden sie sich an das engagierte Pestizid-Team des CVUA Stuttgart Folie 31

32 Öko-Monitoring Baden-Württemberg Vielen Dank für Ihre AUFMERKSAMKEIT Folie 32

33 Folie 33

34 Rückstandssituation bei Obst Vergleich konventionell - öko Lebensmittel Obst aus konventioneller Erzeugung Probenanzahl mit Rückständen in [%] 73 % 85 % 93 % 94 % 95 % Anzahl nachgewiesene Pestizide Wirkstoffe / Probe 2,8 2,9 3,9 4,8 5,3 Proben mit HMÜ 1) in [%] 11 % 9 % 12 % 8,5 % 7,7 % Obst aus ökologischer Erzeugung Probenanzahl mit Rückständen in [%] 32 % 11 % 21 % 32 % 38 % Anzahl nachgewiesene Pestizide Wirkstoffe / Probe 0,5 0,2 0,3 0,6 0,8 Proben mit HMÜ 1) in [%] 1,4 % 0 0,8 % 0,8 % 0,7 % Summe Öko % 0.8% 1) HMÜ = Überschreitung der Höchstmenge nach der Rückstands-Höchstmengenverordnung (RHmV) Folie 34

35 Rückstandssituation bei Gemüse Vergleich konventionell - öko Lebensmittel Gemüse aus konventioneller Erzeugung Probenanzahl mit Rückständen in [%] 70 % 73 % 78 % 80 % 85 % Anzahl nachgewiesene Pestizide Wirkstoffe / Probe 2,9 3,0 3,3 3,2 4,3 Proben mit HMÜ 1) in [%] 24 % 20 % 22 % 12 % 13 % Gemüse aus ökologischer Erzeugung Probenanzahl mit Rückständen in [%] 36 % 23 % 23 % 39 % 37 % Anzahl nachgewiesene Pestizide Wirkstoffe / Probe 0,3 0,3 0,4 0,7 0,7 Proben mit HMÜ 1) in [%] 2 % 2 % 3 % 3 % 0,4 % 1) HMÜ = Überschreitung der Höchstmenge nach der Rückstands-Höchstmengenverordnung (RHmV) Summe Öko % 1.9% Folie 35

36 Rückstandssituation bei Obst Vergleich konventionell - öko Lebensmittel Obst aus konventioneller Erzeugung Probenanzahl mit Rückständen in [%] 73 % 85 % 93 % 94 % 95 % Anzahl nachgewiesene Pestizide Wirkstoffe / Probe 2,8 2,9 3,9 4,8 5,3 Proben mit HMÜ 1) in [%] 11 % 9 % 12 % 8,5 % 7,7 % Obst aus ökologischer Erzeugung Probenanzahl mit Rückständen in [%] 32 % 11 % 21 % 32 % 38 % Anzahl nachgewiesene Pestizide Wirkstoffe / Probe 0,5 0,2 0,3 0,6 0,8 Proben mit HMÜ 1) in [%] 1,4 % 0 0,8 % 0,8 % 0,7 % Summe Öko % 0.8% 1) HMÜ = Überschreitung der Höchstmenge nach der Rückstands-Höchstmengenverordnung (RHmV) Folie 36

37 Rückstandssituation bei Gemüse Vergleich konventionell - öko Lebensmittel Gemüse aus konventioneller Erzeugung Probenanzahl mit Rückständen in [%] 70 % 73 % 78 % 80 % 85 % Anzahl nachgewiesene Pestizide Wirkstoffe / Probe 2,9 3,0 3,3 3,2 4,3 Proben mit HMÜ 1) in [%] 24 % 20 % 22 % 12 % 13 % Gemüse aus ökologischer Erzeugung Probenanzahl mit Rückständen in [%] 36 % 23 % 23 % 39 % 37 % Anzahl nachgewiesene Pestizide Wirkstoffe / Probe 0,3 0,3 0,4 0,7 0,7 Proben mit HMÜ 1) in [%] 2 % 2 % 3 % 3 % 0,4 % 1) HMÜ = Überschreitung der Höchstmenge nach der Rückstands-Höchstmengenverordnung (RHmV) Summe Öko % 1.9% Folie 37

Pestizid-Rückstände in konventionell und ökologisch erzeugten Lebensmitteln ein Vergleich. Michelangelo Anastassiades. Gliederung

Pestizid-Rückstände in konventionell und ökologisch erzeugten Lebensmitteln ein Vergleich. Michelangelo Anastassiades. Gliederung Pestizid-Rückstände in konventionell und ökologisch erzeugten Lebensmitteln ein Vergleich Erfahrungen aus dem Öko-Monitoring Monitoring-Programm Baden-Württemberg Michelangelo Anastassiades Gliederung

Mehr

Ökomonitoring. Die Chemischen und Veterinäruntersuchungsämter in Baden-Württemberg

Ökomonitoring. Die Chemischen und Veterinäruntersuchungsämter in Baden-Württemberg Ökomonitoring Die Chemischen und Veterinäruntersuchungsämter in Baden-Württemberg Bericht über das Öko-Monitoring-Programm Baden-Württemberg 2002 Inhalt 1. Einführung 2. Rückstände von Pflanzenschutzmitteln

Mehr

Anlage zur Pressemitteilung Nr. 136/2018. vom 22. Juni 2018

Anlage zur Pressemitteilung Nr. 136/2018. vom 22. Juni 2018 Anlage zur Pressemitteilung Nr. 136/2018 vom 22. Juni 2018 Untersuchung von Öko-Lebensmitteln Zusammenfassung aus dem Bericht zum Ökomonitoring 2017 Das Land Baden-Württemberg führt seit dem Jahr 2002

Mehr

Untersuchungen Winterhalbjahr 2003/2004

Untersuchungen Winterhalbjahr 2003/2004 Paprika ist nach den bisherigen Ergebnissen das Lebensmittel mit den häufigsten Rückstandsvorkommen, eine intensive Überwachung ist deshalb dringend notwendig. Auf Grund der Ergebnisse der Vorjahre hat

Mehr

Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Strauchbeerenobst im Sommer 2007

Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Strauchbeerenobst im Sommer 2007 Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Strauchbeerenobst im Sommer 007 Hintergrund der Untersuchungen,, Brombeeren, Stachelbeeren und Heidelbeeren sind aufgrund ihrer vielfältigen Verwendbarkeit, ihres

Mehr

Zusammenfassung des Ökomonitoring-Berichts 2014

Zusammenfassung des Ökomonitoring-Berichts 2014 Zusammenfassung des Ökomonitoring-Berichts 2014 Ziel des Ökomonitorings Das Land Baden-Württemberg führt seit dem Jahr 2002 ein spezielles Überwachungsprogramm im Bereich der ökologisch erzeugten Lebensmittel

Mehr

Ergebnisse der Rückstandsuntersuchungen von Pflanzenschutzmitteln in Paprika

Ergebnisse der Rückstandsuntersuchungen von Pflanzenschutzmitteln in Paprika Ergebnisse der Rückstandsuntersuchungen von Pflanzenschutzmitteln in Paprika Untersuchungen 22: Gemüsepaprika war im Jahr 22 durch eine relativ hohe Beanstandungsquote aufgrund von Höchstmengenüberschreitungen

Mehr

Blickpunkt Gemüse. Rückstandssituation Gemüse, Ökomonitoring. Dr. Drazen Kostelac

Blickpunkt Gemüse. Rückstandssituation Gemüse, Ökomonitoring. Dr. Drazen Kostelac Blickpunkt Gemüse Rückstandssituation Gemüse, Ökomonitoring Dr. Drazen Kostelac Gliederung Vorstellung des Untersuchungsbereiches, Organisation der Lebensmittelüberwachung auf dem Gebiet der Rückstandskontrolle

Mehr

gesundheitliche Gefährdung des Verbrauchers liegt nicht vor. Die Untersuchungen werden fortgeführt.

gesundheitliche Gefährdung des Verbrauchers liegt nicht vor. Die Untersuchungen werden fortgeführt. Beerenobst ist nach den bisherigen Ergebnissen wegen seiner Anfälligkeit für Schimmel und Fäulnis vor allem zu Beginn der immer früher startenden Saison ein Lebensmittel mit sehr häufigen Rückstandsvorkommen.

Mehr

Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei. Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln

Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei. Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln Rückstandsuntersuchungen im LALLF M-V Lebensmitteluntersuchungen (Einsendung durch VLÄ) risikoorientiert herstellerorientiert Jährlich Rückstandsuntersuchungen

Mehr

Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Erdbeeren (Januar bis Mai 2007)

Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Erdbeeren (Januar bis Mai 2007) Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Erdbeeren (Januar bis Mai 7) Zusammenfassung Am CVUA Stuttgart wurden bis zum Berichtszeitpunkt insgesamt konventionell erzeugte Erdbeerproben unterschiedlicher

Mehr

Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Rosinen 2004

Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Rosinen 2004 Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Rosinen 004 Kleine Warenkunde Rosinen: Rosinen ist die allgemeine Bezeichnung für getrocknete Trauben. Sultaninen sind spezielle kernlose helle Rosinen. Korinthen

Mehr

Öko-Ware schneidet bei der Rückstandsbelastung mit Pflanzenschutzmitteln weiterhin gut ab

Öko-Ware schneidet bei der Rückstandsbelastung mit Pflanzenschutzmitteln weiterhin gut ab Nachrichten Landwirtschaft, Umwelt, Energie und Verbraucher Proplanta 08.09.2009 Bio-Landbau: Bio-Anbau Minister Peter Hauk MdL: "Heimische Öko-Landwirte haben das Vertrauen der Verbraucher verdient" Stuttgart

Mehr

Pflanzenschutzmittelrückstände in Tomaten Ergebnisse des Jahres 2008

Pflanzenschutzmittelrückstände in Tomaten Ergebnisse des Jahres 2008 Pflanzenschutzmittelrückstände in Tomaten Ergebnisse des Jahres Stand:..9 Zusammenfassung Im Jahre wurden insgesamt 3 konventionell und ökologisch erzeugte Tomatenproben aus Herkunftsländern auf Pflanzenschutzmittelrückstände

Mehr

Tabellenband Pestizidrückstände Seite 1

Tabellenband Pestizidrückstände Seite 1 Tabellllenband Pesttiiziidrücksttände Seite 1 Bilderquelle Titel: pixelio.de Herausgeber: CVUA Stuttgart Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart 70702 Fellbach, Postfach 1206 Telefon: 0711/3426-1234

Mehr

Berichte über Schwerpunktaufgaben Untersuchung von Obst und Gemüse aus der Direktvermarktung auf Rückstände

Berichte über Schwerpunktaufgaben Untersuchung von Obst und Gemüse aus der Direktvermarktung auf Rückstände Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt 0..009 Seite Berichte über Schwerpunktaufgaben 008. Untersuchung von Obst und Gemüse aus der Direktvermarktung auf Rückstände von Pflanzenschutzmittel 007-008

Mehr

Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Tafeltrauben und Keltertrauben 2004

Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Tafeltrauben und Keltertrauben 2004 Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Tafeltrauben und Keltertrauben 2004 Zusammenfassung Im Jahr 2004 wurden am CVUA Stuttgart 133 Proben Tafeltrauben aus konventionellem Anbau auf Rückstände an Pflanzenschutzmitteln

Mehr

Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Rosinen - Untersuchungszeitraum Oktober 2006 bis Mai 2007

Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Rosinen - Untersuchungszeitraum Oktober 2006 bis Mai 2007 Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Rosinen - Untersuchungszeitraum Oktober 2006 bis Mai 2007 Hintergrund der Untersuchungen Rosinen, getrocknete Weinbeeren, sind sehr beliebt bei der Zubereitung von

Mehr

Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Petersilienblättern und anderen Küchenkräutern - Untersuchungszeitraum Q4 bis Q3

Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Petersilienblättern und anderen Küchenkräutern - Untersuchungszeitraum Q4 bis Q3 Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Petersilienblättern und anderen Küchenkräutern - Untersuchungszeitraum 2005 - Q4 bis 2006 - Q3 Hintergrund der Untersuchungen Speisen, wie z.b. Suppen, Fleischgerichte

Mehr

RÜCKSTÄNDE VON PFLANZENSCHUTZMITTELN IN TAFELTRAUBEN (JAN - OKT 2008)

RÜCKSTÄNDE VON PFLANZENSCHUTZMITTELN IN TAFELTRAUBEN (JAN - OKT 2008) RÜCKSTÄNDE VON PFLANZENSCHUTZMITTELN IN TAFELTRAUBEN (JAN - OKT 2008) HINTERGRUND DER UNTERSUCHUNGEN Tafeltrauben sind sehr beliebt und werden bei uns fast das ganze Jahr über angeboten. Während die meisten

Mehr

Auf einen Blick: Informationen zum Bio-Siegel

Auf einen Blick: Informationen zum Bio-Siegel Auf einen Blick: Informationen zum Bio-Siegel Klarheit für Verbraucher Auf einen Blick Eine Vielzahl unterschiedlicher Öko-/Bio- Kennzeichen machte es noch vor wenigen Jahren den Verbrauchern schwer, den

Mehr

Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Erdbeeren Untersuchungsergebnisse 2005

Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Erdbeeren Untersuchungsergebnisse 2005 Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Erdbeeren Untersuchungsergebnisse Zusammenfassung Am CVUA Stuttgart wurden bis zum Berichtszeitpunkt insgesamt 3 konventionell erzeugte Erdbeerproben unterschiedlicher

Mehr

Untersuchungsprogramme zeigen Wirkung: Deutlich weniger Rückstände in spanischen Paprika!

Untersuchungsprogramme zeigen Wirkung: Deutlich weniger Rückstände in spanischen Paprika! Untersuchungsprogramme zeigen Wirkung: Deutlich weniger Rückstände in spanischen Paprika! In den letzten Jahren wurden am CVUA Stuttgart regelmäßig Gemüsepaprika untersucht und immer wieder wurden zum

Mehr

Pflanzenschutzmittelrückstände in Salat Ergebnisse des Jahres 2011 Stand:

Pflanzenschutzmittelrückstände in Salat Ergebnisse des Jahres 2011 Stand: Pflanzenschutzmittelrückstände in Salat Ergebnisse des Jahres Stand:.. Zusammenfassung Im Jahr wurden insgesamt Salatproben auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln untersucht. In Proben wurden keine Rückstände

Mehr

RÜCKSTÄNDE VON PFLANZENSCHUTZ- MITTELN IN ERDBEEREN (JANUAR BIS JULI 2008)

RÜCKSTÄNDE VON PFLANZENSCHUTZ- MITTELN IN ERDBEEREN (JANUAR BIS JULI 2008) RÜCKSTÄNDE VON PFLANZENSCHUTZ- MITTELN IN ERDBEEREN (JANUAR BIS JULI 8) ZUSAMMENFASSUNG Am CVUA Stuttgart wurden bis zum Berichtszeitpunkt insgesamt 5 konventionell erzeugte Erdbeerproben unterschiedlicher

Mehr

Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Obst und Gemüse aus Mecklenburg-Vorpommern

Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Obst und Gemüse aus Mecklenburg-Vorpommern Festsetzung von PSM-Höchstgehalten und Rene Margritte Hegels Ferien Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Obst und Gemüse aus Mecklenburg-Vorpommern CH 3 CN CH 2 N C N CH 3 Cl N Verband Mecklenburger

Mehr

RÜCKSTÄNDE VON PFLANZENSCHUTZMITTELN IN KELTERTRAUBEN (SEPT- OKT 2008)

RÜCKSTÄNDE VON PFLANZENSCHUTZMITTELN IN KELTERTRAUBEN (SEPT- OKT 2008) RÜCKSTÄNDE VON PFLANZENSCHUTZMITTELN IN KELTERTRAUBEN (SEPT- OKT 2008) HINTERGRUND DER UNTERSUCHUNGEN Vom Austrieb bis zur Lese sind Trauben vielen Schädlingen und Krankheiten ausgesetzt. Daher kommen

Mehr

Anlage zur Pressemitteilung Nr. 128/2016 vom 22. Juni 2016

Anlage zur Pressemitteilung Nr. 128/2016 vom 22. Juni 2016 Anlage zur Pressemitteilung Nr. 128/2016 vom 22. Juni 2016 Untersuchung von Bio-Lebensmitteln und Öko-Baumwolltextilien Zusammenfassung aus dem Bericht zum Ökomonitoring 2015 Das Land Baden-Württemberg

Mehr

Pflanzenschutzmittelrückstände in Zuchtpilzen Ergebnisse aus 2015

Pflanzenschutzmittelrückstände in Zuchtpilzen Ergebnisse aus 2015 Pflanzenschutzmittelrückstände in Zuchtpilzen Ergebnisse aus 015 (Stand: 5.04.016) Zusammenfassung Im Jahr 015 wurden insgesamt 4 Proben Zuchtpilze - davon 5 Bioproben - auf Pflanzenschutzmittelrückstände

Mehr

Wie sicher sind Pestizidhöchstwerte?

Wie sicher sind Pestizidhöchstwerte? Wie sicher sind Pestizidhöchstwerte? Pestizideinsatz und Pestizidbelastung Wie viel findet die Pestizidanalytik? Wie bio ist Bio? Sind die gesetzlichen Höchstwerte sicher? Risikoabschätzung von Pestizidrückständen

Mehr

13. Wahlperiode Verwendung von in Deutschland nicht zugelassenen Pflanzenschutzmitteln

13. Wahlperiode Verwendung von in Deutschland nicht zugelassenen Pflanzenschutzmitteln 13. Wahlperiode 22. 11. 2001 Antrag der Fraktion der FDP/DVP und Stellungnahme des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum Verwendung von in Deutschland nicht zugelassenen Pflanzenschutzmitteln

Mehr

Pestizide - konventionell und bio

Pestizide - konventionell und bio Pestizide - konventionell und bio Helmut Burtscher GLOBAL 2000 Pestizide - konventionell und bio Pestizide in der konventionellen Landwirtchaft Wie gefährlich sind Pestizidrückstände? Risikobewertung von

Mehr

Der kleine Unterschied

Der kleine Unterschied Der kleine Unterschied Obst und Gemüse aus ökologischem und konventionellem Anbau im Pestizidvergleich Vergleichende Auswertung von Rückstandsdaten Dr. Günter Lach Lach & Bruns Partnerschaft, Hamburg 15.

Mehr

Chlorat und Perchlorat in Lebensmitteln

Chlorat und Perchlorat in Lebensmitteln Chlorat und Perchlorat in Lebensmitteln Untersuchungsergebnisse 6 - (Stand:.6.8) Von 6 bis hat das Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg des LAVES insgesamt 849 Lebensmittelproben auf Chlorat und

Mehr

Gentechnik Erntemonitoring 2016 keine Auffälligkeiten

Gentechnik Erntemonitoring 2016 keine Auffälligkeiten Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg - Hauptsitz - Neßlerstraße 25 76227 Karlsruhe Gentechnik Erntemonitoring 216 keine Auffälligkeiten Gentechnik Erntemonitoring 216 keine Auffälligkeiten

Mehr

Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Obst und Gemüse aus Mecklenburg-Vorpommern

Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Obst und Gemüse aus Mecklenburg-Vorpommern Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Obst und Gemüse aus Mecklenburg-Vorpommern CH CN C N CH N CH N Cl Verband Mecklenburger Obst und Gemüse e.v. Mitgliederversammlung Blowatz,. Februar 7 Dr. W. Peuckert,

Mehr

Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln

Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln Nationale Berichterstattung 2015 der Bundesrepublik Deutschland Kurzfassung BVL, 13. März 2017 Seite 1 von 9 Zusammenfassung Der Bericht gibt die Ergebnisse

Mehr

Pflanzenschutzmittelrückstände in Tiefkühlgemüse Ergebnisse des Jahres 2016 (Stand: )

Pflanzenschutzmittelrückstände in Tiefkühlgemüse Ergebnisse des Jahres 2016 (Stand: ) Pflanzenschutzmittelrückstände in Tiefkühlgemüse Ergebnisse des Jahres 2016 (Stand: 16.02.2017) Zusammenfassung Im Jahr 2016 wurden insgesamt 18 Proben Tiefkühl (TK)-Gemüse (10x TK-Grüne Bohnen, 8x TK-Rosenkohl)

Mehr

Produktqualität im ökologischen Pflanzenbau: Spannungsfeld zwischen Erwartungen und Realität

Produktqualität im ökologischen Pflanzenbau: Spannungsfeld zwischen Erwartungen und Realität Produktqualität im ökologischen : (LLFG) Abteilung 2: Zentrum für Acker und Strenzfelder Allee 22, D06406 Fon: (03471) 334220 Fax: 205 Mail: wernfried.koch@llfg.mlu.sachsenanhalt.de Web: www.llfg.sachsenanhalt.de

Mehr

GZ: BMG-11001/0087-I/A/5/2016 Wien, am 4. Mai 2016

GZ: BMG-11001/0087-I/A/5/2016 Wien, am 4. Mai 2016 8183/AB vom 04.05.2016 zu 8478/J (XXV.GP) 1 von 4 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien Dr. in Sabine Oberhauser, MAS Bundesministerin GZ: BMG-11001/0087-I/A/5/2016 Wien, am

Mehr

Die Untersuchung von Bio-Lebensmitteln auf gentechnische Veränderungen Erfahrungen aus der amtlichen Lebensmittelüberwachung

Die Untersuchung von Bio-Lebensmitteln auf gentechnische Veränderungen Erfahrungen aus der amtlichen Lebensmittelüberwachung Die Untersuchung von Bio-Lebensmitteln auf gentechnische Veränderungen Erfahrungen aus der amtlichen Lebensmittelüberwachung Hans-Ulrich Waiblinger Messe BioFach 22.02.2008 Gentechnik im Lebensmittelbereich

Mehr

Überwachung von Pestizidrückständen in Erzeugnissen pflanzlichen Ursprungs in der Europäischen Union, in Norwegen, Island und Liechtenstein

Überwachung von Pestizidrückständen in Erzeugnissen pflanzlichen Ursprungs in der Europäischen Union, in Norwegen, Island und Liechtenstein EUROPÄISCHE KOMMISSION GENERALDIREKTION GESUNDHEIT UND VERBRAUCHERSCHUTZ Direktion F Lebensmittel- und Veterinäramt Referat 4 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs, Pflanzenschutz, Verarbeitung und Vertrieb

Mehr

Ökologischer Landbau - Rechtliche Rahmenbedingungen, Umsetzung und Förderpolitik Erfahrungen aus Deutschland

Ökologischer Landbau - Rechtliche Rahmenbedingungen, Umsetzung und Förderpolitik Erfahrungen aus Deutschland Ökologischer Landbau - Rechtliche Rahmenbedingungen, Umsetzung und Förderpolitik Erfahrungen aus Deutschland Moskau, 27.06.2016, Dr. Stefan Dreesmann Gesetzliche Grundlagen des Ökolandbaus in der EU Entwicklung

Mehr

Herausgeber: CVUA Stuttgart Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart Fellbach, Postfach 1206

Herausgeber: CVUA Stuttgart Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart Fellbach, Postfach 1206 Herausgeber: CVUA Stuttgart Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart 70702 Fellbach, Postfach 1206 Telefon: 0711/3426-1234 Telefax: 0711/588176 E-Mail: Poststelle@cvuas.bwl.de Internet: www.cvua-stuttgart.de

Mehr

Herausgeber: CVUA Stuttgart Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart Fellbach, Postfach 1206

Herausgeber: CVUA Stuttgart Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart Fellbach, Postfach 1206 Herausgeber: CVUA Stuttgart Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart 70702 Fellbach, Postfach 1206 Telefon: 0711/3426-1234 Telefax: 0711/588176 E-Mail: Poststelle@cvuas.bwl.de Internet: www.cvua-stuttgart.de

Mehr

Bericht über die Untersuchung von Lebensmitteln auf Pflanzenschutzmittel-Rückstände 2013

Bericht über die Untersuchung von Lebensmitteln auf Pflanzenschutzmittel-Rückstände 2013 PSM-Jahresbericht 2013 LAV Saarbrücken Seite 1 Landesamt für Verbraucherschutz (LAV) Abteilung B (Lebensmittelchemische Untersuchungen) Bericht über die Untersuchung von Lebensmitteln auf Pflanzenschutzmittel-Rückstände

Mehr

Rückstandsuntersuchungen 2003 von Pflanzenschutzmitteln in Zitrusfrüchten

Rückstandsuntersuchungen 2003 von Pflanzenschutzmitteln in Zitrusfrüchten Rückstandsuntersuchungen 200 von Pflanzenschutzmitteln in Zitrusfrüchten Bis zum Berichtszeitpunkt sind insgesamt 79 Zitrusfrüchte abschließend auf Rückstände an Pflanzenschutzmitteln untersucht worden.

Mehr

Herbizide. Schutz gegen Unkraut, Abtötung von Pflanzenteilen und Vermeidung des pflanzlichen Auskeimens. Totalherbizide z.b. Chlorate (z.b.

Herbizide. Schutz gegen Unkraut, Abtötung von Pflanzenteilen und Vermeidung des pflanzlichen Auskeimens. Totalherbizide z.b. Chlorate (z.b. Herbizide Schutz gegen Unkraut, Abtötung von Pflanzenteilen und Vermeidung des pflanzlichen Auskeimens Totalherbizide z.b. Chlorate (z.b. NaClO 3 ), Kupfersulfat, chlorierte Fettsäurederivate Semitotal

Mehr

Verbrauchererwartungen bei Öko-Lebensmitteln. Umfrage der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg

Verbrauchererwartungen bei Öko-Lebensmitteln. Umfrage der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Verbrauchererwartungen bei Öko-Lebensmitteln Umfrage der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Verbrauchererwartungen bei Öko-Lebensmitteln Als Interessenvertretung der Verbraucher führt die Verbraucherzentrale

Mehr

Zusammenstellung der untersuchten Proben auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln (PSM) und organischen Kontaminanten 2008

Zusammenstellung der untersuchten Proben auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln (PSM) und organischen Kontaminanten 2008 Zusammenstellung der untersuchten Proben auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln (PSM) und organischen Kontaminanten 2008 Insgesamt 1.001 Proben an n, Futtermitteln und Umweltproben wurden im Jahr 2008

Mehr

Baden-Württemberg ist das einzige Bundesland, das Bio-Produkte seit 5 Jahren auf den Reinheitsanspruch überprüft.

Baden-Württemberg ist das einzige Bundesland, das Bio-Produkte seit 5 Jahren auf den Reinheitsanspruch überprüft. Wann ist Bio wirklich gesünder? Baden-Württemberg ist das einzige Bundesland, das Bio-Produkte seit 5 Jahren auf den Reinheitsanspruch überprüft. Warum geschieht dies nicht in Bayern? Ist es den Verbrauchern

Mehr

BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG

BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Mehrfachrückstände von Pflanzenschutzmitteln in Lebensmitteln Teil II Mehrfachrückstände aus Sicht unterschiedlicher Interessengruppen 09.11.2005 Ergebnisse der Stiftung

Mehr

Förderprojekt Junges Gemüse. 1. Das Förderprojekt. 2. Die Tüte für s Junge Gemüse. 3. Ökologischer Landbau ökologische Lebensmittel

Förderprojekt Junges Gemüse. 1. Das Förderprojekt. 2. Die Tüte für s Junge Gemüse. 3. Ökologischer Landbau ökologische Lebensmittel Förderprojekt Junges Gemüse in der / dem Schule /Kindergarten 1. Das Förderprojekt 2. Die Tüte für s Junge Gemüse 3. Ökologischer Landbau ökologische Lebensmittel Das Förderprojekt Darum geht s uns: Die

Mehr

1.Fachtagung Future of Food. Produktqualität im ökologischen Pflanzenbau - Spannungsfeld zwischen Erwartungen und Realität

1.Fachtagung Future of Food. Produktqualität im ökologischen Pflanzenbau - Spannungsfeld zwischen Erwartungen und Realität 1.Fachtagung (LLFG) Abteilung 2: Zentrum für Acker und Strenzfelder Allee 22, D06406 Fon: (03471) 334220 Fax: 205 Mail: wernfried.koch@llfg.mlu.sachsenanhalt.de Web: www.llfg.sachsenanhalt.de Der Begriff

Mehr

Ökomonitoring BW 2007

Ökomonitoring BW 2007 2 Ökomonitoring BW 2007 Bilderquelle Titeleinband: pixelio.de Herausgeber: CVUA Stuttgart Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart 70702 Fellbach, Postfach 1206 Telefon: 0711/3426-1234 Telefax:

Mehr

Bewertung der Rückstandsfunde aus Sicht des Handels

Bewertung der Rückstandsfunde aus Sicht des Handels Bewertung der Rückstandsfunde aus Sicht des Handels Dr. Andreas Brügger Deutscher Fruchthandelsverband e.v. Braunschweig, 20. November 2009 Pflanzenschutz bei Obst und Gemüse Mit Pflanzenschutz: Ohne Pflanzenschutz:

Mehr

Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. Georg Nelius MdL Agrarpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion. März 2019

Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. Georg Nelius MdL Agrarpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion. März 2019 Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft Georg Nelius MdL Agrarpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion März 2019 1. Definition Nachhaltigkeit soll eine Entwicklung sein, die die Bedürfnisse der Gegenwart

Mehr

NACHGEFASST: PESTIZIDE IN GOJIBEEREN

NACHGEFASST: PESTIZIDE IN GOJIBEEREN NACHGEFASST: PESTIZIDE IN GOJIBEEREN HINTERGRUND DER UNTERSUCHUNG Die Werbung verspricht: täglich eine Handvoll der Beeren knabbern und man ist fit, bleibt gesund und fühlt sich jung. Goji, die angebliche

Mehr

BfR Forum Verbraucherschutz

BfR Forum Verbraucherschutz Pflanzliche Stoffe gesund und giftig zugleich? BfR Forum Verbraucherschutz III. Regulierung pflanzlicher Stoffe in Lebens- und Futtermitteln Aufgaben der Bundesländer Prof. Dr. Manfred Edelhäuser Ländlicher

Mehr

Was Kommt auf den LKW?

Was Kommt auf den LKW? Was Kommt auf den LKW? Ein Überblick über das Marktgeschehen und die Qualitätssicherung beim Handel mit ökologischen Druschfrüchten Susann Lieber ÖBS Öko-Bauernhöfe Sachsen GmbH, 05.02.2015, Dresden ÖBS

Mehr

Lösungen zu den Aufgaben

Lösungen zu den Aufgaben Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau und zur Verarbeitung ökologischer Erzeugnisse für die Aus und Weiterbildung im Ernährungshandwerk und in der Ernährungswirtschaft (Initiiert durch

Mehr

Anlage zur Pressemitteilung Nr. 231/2017 vom 8. September 2017

Anlage zur Pressemitteilung Nr. 231/2017 vom 8. September 2017 Anlage zur Pressemitteilung Nr. 231/2017 vom 8. September 2017 Auswahl aus dem Bericht 2016 der amtlichen Lebensmittel-, Trinkwasser- und Futtermittelüberwachung Zahlen, Daten, Fakten Schwerpunkte und

Mehr

Untersuchungen zu Antibiotikarückständen in tierischen Lebensmitteln - auch unterhalb zulässiger Höchstmengen

Untersuchungen zu Antibiotikarückständen in tierischen Lebensmitteln - auch unterhalb zulässiger Höchstmengen Untersuchungen zu Antibiotikarückständen in tierischen Lebensmitteln - auch unterhalb zulässiger Höchstmengen BfR-Symposium Antibiotikaresistenz, Berlin, 11.- 12. November 2013 Dr. Beate Hausmann Gliederung

Mehr

Code Nicht zum Verzehr geeignet (mikrobiologische

Code Nicht zum Verzehr geeignet (mikrobiologische Schema 1: Lebensmittel 2013 Code 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 Gesundheitsschädlich (mikrobiologische Gesundheitsschädlich (andere Ursachen) Gesundheitsgefährdend

Mehr

11 Ergebnisse von Rückstandsuntersuchungen an Getreide, Obst und Gemüse Müller, J., Sommerfeld, G. und Binner, R.

11 Ergebnisse von Rückstandsuntersuchungen an Getreide, Obst und Gemüse Müller, J., Sommerfeld, G. und Binner, R. 162 11 Ergebnisse von Rückstandsuntersuchungen an Getreide, Obst und Gemüse Müller, J., Sommerfeld, G. und Binner, R. Chemische Pflanzenschutzmittel sind heute und in absehbarer Zeit in der landwirtschaftlichen

Mehr

Übersicht der Probenzahlen untersuchter Lebensmittel und ihrer Beanstandungen 2007

Übersicht der Probenzahlen untersuchter Lebensmittel und ihrer Beanstandungen 2007 Übersicht der Probenzahlen untersuchter Lebensmittel und ihrer Beanstandungen 27 Untersuchte Lebensmittelproben und Beanstandungen 9 8 8478 8276 7 Anzahl 6 5 4 Anzahl der untersuchten Proben Anzahl beanstandeter

Mehr

Code Nicht zum Verzehr geeignet (mikrobiologische

Code Nicht zum Verzehr geeignet (mikrobiologische Schema 1: Lebensmittel 2014 Code 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 Gesundheitsschädlich (mikrobiologische Gesundheitsschädlich (andere Ursachen) Gesundheitsgefährdend

Mehr

Mit einem Vorwort von. Warum sie wirklich gesünder sind

Mit einem Vorwort von. Warum sie wirklich gesünder sind D R. A N D R E A F L E M M E R Mit einem Vorwort von Warum sie wirklich gesünder sind Was ist eigentlich Bio? 15 verantwortungsbewusster Landwirte (siehe Kapitel Artgerechte Tierhaltung nützt den Tieren,

Mehr

Vergleich: Jahresstatistik 2015 über die amtliche Futtermittelüberwachung/ QS Futtermittelmonitoring

Vergleich: Jahresstatistik 2015 über die amtliche Futtermittelüberwachung/ QS Futtermittelmonitoring Vergleich: Jahresstatistik 205 über die amtliche Futtermittelüberwachung/ QS Futtermittelmonitoring Vorbemerkungen QS hat die Jahresstatistik 205 über die amtliche Futtermittelüberwachung mit den Daten

Mehr

Nationaler Rückstandskontrollplan (NRKP) 2014

Nationaler Rückstandskontrollplan (NRKP) 2014 Nationaler Rückstandskontrollplan (NRKP) 2014 Der Nationale Rückstandskontrollplan sieht die Prüfung tierischer Lebensmittel auf den verschiedenen Stufen der Urproduktion auf das Vorhandensein von Rückständen

Mehr

Berichte zur Lebensmittelsicherheit 2006

Berichte zur Lebensmittelsicherheit 2006 Berichte zur Lebensmittelsicherheit 2006 Bundesweiter Überwachungsplan 2006 Gemeinsamer Bericht des Bundes und der Länder Nationale Berichterstattung an die EU Bericht über Rückstände von Pflanzenschutzmitteln

Mehr

PFC aus Sicht der Lebensmittelüberwachung

PFC aus Sicht der Lebensmittelüberwachung PFC aus Sicht der Lebensmittelüberwachung Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung des Landkreises Rastatt (Dr. Peter Reith) Veterinärbehörde und Lebensmittelüberwachung Stadt Baden-Baden (Dr.

Mehr

Pflanzenschutzmittelrückstände in Ananas Ergebnisse aus dem Jahr 2011 (Stand: )

Pflanzenschutzmittelrückstände in Ananas Ergebnisse aus dem Jahr 2011 (Stand: ) Pflanzenschutzmittelrückstände in Ananas Ergebnisse aus dem Jahr 11 (Stand: 1..) Zusammenfassung Im Jahr 11 wurden insgesamt 1 Ananasproben auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln untersucht. Das Ergebnis:

Mehr

Lebensmittel-Monitoring 2005 Ergebnisse der bundesweiten Untersuchungen

Lebensmittel-Monitoring 2005 Ergebnisse der bundesweiten Untersuchungen Lebensmittel-Monitoring 2005 Ergebnisse der bundesweiten Untersuchungen BVL Januar 2007 Seite 1 Gliederung (1) Ziele des Lebensmittel-Monitorings und gesetzliche Grundlagen (2) Durchführung des Lebensmittel-Monitorings

Mehr

Erfahrungen aus der täglichen Praxis des Nationalen Referenzlaboratoriums für Pestizidrückstände

Erfahrungen aus der täglichen Praxis des Nationalen Referenzlaboratoriums für Pestizidrückstände Erfahrungen aus der täglichen Praxis des Nationalen Referenzlaboratoriums für Pestizidrückstände Dr. Hermann Unterluggauer Kompetenzzentrum Pflanzenschutzmittelrückstände (CC PSMR) Fachsymposium: Sichere

Mehr

Im Einklang mit der Natur

Im Einklang mit der Natur Im Einklang mit der Natur Grundlage des ökologischen Landbaus ist ein ganzheitliches Konzept der Landbewirtschaftung. Es steht im Einklang mit der Natur. Wesentliches Ziel ist es, durch die ökologische

Mehr

Amtliche Futtermittelüberwachung M-V Statistik 2014

Amtliche Futtermittelüberwachung M-V Statistik 2014 Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Arbeitskreis Futtermittelsicherheit Amtliche Futtermittelüberwachung M-V Statistik 2014 Dr. Helga Behn Dezernatsleiterin 610 Überwachung

Mehr

Pflanzenschutzmittelrückstände in Spargel Ergebnisse der Jahre 2016 und 2017 (Stand: )

Pflanzenschutzmittelrückstände in Spargel Ergebnisse der Jahre 2016 und 2017 (Stand: ) Pflanzenschutzmittelrückstände in Spargel Ergebnisse der Jahre 16 und 17 (Stand: 11..17) Zusammenfassung In den Jahren 16 und 17 wurden insgesamt 156 Spargelproben auf Rückstände an Pflanzenschutzmitteln

Mehr

Mykotoxin-Höchstmengenverordnung

Mykotoxin-Höchstmengenverordnung Mykotoxin-Höchstmengenverordnung 13. Lebensmittelrechtstag für Erzeugnisse aus Getreide Detmold, 20.06.2006 Rechtsanwalt Christof Federwisch, Berlin 2 Übersicht Mykotoxin-Höchstmengenverordnung Europaweite

Mehr

Welche Erwartungen stellen Verbraucher an Obst und Gemüse? Herzlich Willkommen!

Welche Erwartungen stellen Verbraucher an Obst und Gemüse? Herzlich Willkommen! Welche Erwartungen stellen Verbraucher an Obst und Gemüse? Herzlich Willkommen! Frank Waskow Gruppe Ernährung Verbraucherzentrale NRW BVL-Symposium Pflanzenschutz und Verbraucherschutz ein Widerspruch?

Mehr

Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in ausländischen Erdbeeren im Frühjahr 2005

Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in ausländischen Erdbeeren im Frühjahr 2005 Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in ausländischen Erdbeeren im Frühjahr 00 Hintergrund der Untersuchungen Hinsichtlich der Verbrauchsmengen zählen Erdbeeren zu den zehn wichtigsten Obstkulturen in

Mehr

6.2. Projekt 02: Pflanzenschutzmittelrückstände in getrocknetem Beerenobst

6.2. Projekt 02: Pflanzenschutzmittelrückstände in getrocknetem Beerenobst 6.2. Projekt 02: Pflanzenschutzmittelrückstände in getrocknetem Beerenobst Federführendes Amt: Autorin: Teilnehmende Ämter: CVUA-MEL Dr. Sabine Bracht LLBB, CVUA Stuttgart, LGL Erlangen, LUA Bremen, HU

Mehr

GZ: BMG-11001/0315-I/A/15/2014 Wien, am 9. Februar 2015

GZ: BMG-11001/0315-I/A/15/2014 Wien, am 9. Februar 2015 3164/AB vom 13.02.2015 zu 3344/J (XXV.GP) 1 von 6 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien Dr. in Sabine Oberhauser, MAS Bundesministerin GZ: BMG-11001/0315-I/A/15/2014 Wien,

Mehr

VERORDNUNG (EWG) 2092/91 DES RATES

VERORDNUNG (EWG) 2092/91 DES RATES VERORDNUNG (EWG) Nr. 2092/91 DES RATES vom 24. Juni 1991 über den ökologischen Landbau und die entsprechende Kennzeichnung der landwirtschaftlichen Erzeugnisse und Lebensmittel Stefan Geisthardt 1 VERORDNUNG

Mehr

Konsequenzen der Rückstandsproblematik für die Vermarktung von Bio-Erzeugnissen

Konsequenzen der Rückstandsproblematik für die Vermarktung von Bio-Erzeugnissen Konsequenzen der Rückstandsproblematik für die Vermarktung von Bio-Erzeugnissen Vortrag zum Tag des Ökologischen Landbaus Grüne Woche 2003 Jörg Große-Lochtmann Eichethof 4 Marktgesellschaft mbh der 85411

Mehr

BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG

BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Mehrfachrückstände von Pflanzenschutzmitteln in Lebensmitteln Teil II Mehrfachrückstände aus Sicht unterschiedlicher Interessengruppen 09.11.2005 Darstellung der Situation

Mehr

Nationaler Rückstandskontrollplan 2008

Nationaler Rückstandskontrollplan 2008 Nationaler Rückstandskontrollplan 2008 Der Nationale Rückstandskontrollplan sieht die Prüfung tierischer Lebensmittel auf den verschiedenen Stufen der Urproduktion auf das Vorhandensein von Rückständen

Mehr

Kontrolle des ökologischen Landbaus in Hessen

Kontrolle des ökologischen Landbaus in Hessen Regierungspräsidium Gießen Kontrolle des ökologischen Landbaus in Hessen Regierungspräsidium Gießen Dezernat 51.2 Schanzenfeldstraße 8 35578 Wetzlar Telefon: 0641 303-5142 Fax: +49611327644502 E-Mail:

Mehr

PRESSEMITTEILUNG 24. Juni 2013

PRESSEMITTEILUNG 24. Juni 2013 MINISTERIUM FÜR LÄNDLICHEN RAUM UND VERBRAUCHERSCHUTZ PRESSESTELLE PRESSEMITTEILUNG 24. Juni 2013 Nr. 117/2013 Ergebnisse zum Ökomonitoring 2012 vorgestellt Verbraucherminister Alexander Bonde: Kaum Rückstände

Mehr

Amtliches Untersuchungszeugnis

Amtliches Untersuchungszeugnis Sonnenalm Bäuerlicher Milchhof e.gen. Milchstraße 1 9373 Klein St. Paul Klagenfurt am Wörthersee, 10.04.2014 Auskünfte: Mag. Harald Truschner Tel. DW: 15270 U-Zahl: L1192/2014 Das vorliegende Zeugnis bezieht

Mehr

Pflanzenschutzmittelrückstände in Kartoffeln? Länderübergreifende Untersuchungen der Norddeutschen Kooperation. Abschlussbericht

Pflanzenschutzmittelrückstände in Kartoffeln? Länderübergreifende Untersuchungen der Norddeutschen Kooperation. Abschlussbericht Pflanzenschutzmittelrückstände in Kartoffeln? Länderübergreifende Untersuchungen der Norddeutschen Kooperation Abschlussbericht In einem Länderübergreifenden Projekt der Norddeutschen Kooperation (NOKO)

Mehr

Qualitätsmanagement und Nachhaltigkeit im Gartenbau

Qualitätsmanagement und Nachhaltigkeit im Gartenbau Qualitätsmanagement und Nachhaltigkeit im Gartenbau 42. Woche der Erzeuger und Vermarkter 19.11.2012 Herrsching am Ammersee Prof. Dr. Heike Mempel» Von der Qualitätssicherung zum Qualitätsmanagement» Aktuelle

Mehr

Bioland-Richtlinien für die Verarbeitung - Süßungsmittel -

Bioland-Richtlinien für die Verarbeitung - Süßungsmittel - Bioland-Richtlinien für die Verarbeitung - Süßungsmittel - Inhaltsverzeichnis Seite 1 Grundlagen... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Zutaten und Verarbeitungshilfsstoffe... 2 3.1 Allgemeines... 2 3.2 Zutaten

Mehr

Bio Bio in HEIDELBERG

Bio Bio in HEIDELBERG Bio in HEIDELBERG Bio in Heidelberg Bio in Heidelberg ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Heidelberg. Gemeinsam mit lokalen Akteuren aus Landwirtschaft und Handel sowie Verbraucherinnen und Verbrauchern

Mehr

Nationaler Rückstandskontrollplan (NRKP) 2015

Nationaler Rückstandskontrollplan (NRKP) 2015 Allgemeines Nationaler Rückstandskontrollplan (NRKP) 2015 Der Nationale Rückstandskontrollplan sieht die Prüfung tierischer Lebensmittel auf den verschiedenen Stufen der Urproduktion auf das Vorhandensein

Mehr

ÜR RISIKO OBEWERTUNG UNDESINS STITUT. Rudolf Pfeil. Wo liegt die Gre Das Beispiel Pestizide: Der Rückstandshöchstgehalt

ÜR RISIKO OBEWERTUNG UNDESINS STITUT. Rudolf Pfeil. Wo liegt die Gre Das Beispiel Pestizide: Der Rückstandshöchstgehalt UNDESINS STITUT ÜR RISIKO OBEWERTUNG Wo liegt die Gre enze? Das Beispiel Pestizide: Der Rückstandshöchstgehalt Rudolf Pfeil WissensWerte 2010 Bremen, 09. November 2010 Was sind Rückstandshöchstgehalte

Mehr

Monitoring-Projekt 2011: Pflanzenschutzmittelrückstände in Zitrusfrüchten mit und ohne Schale

Monitoring-Projekt 2011: Pflanzenschutzmittelrückstände in Zitrusfrüchten mit und ohne Schale Monitoring-Projekt 2011: Pflanzenschutzmittelrückstände in Zitrusfrüchten mit und ohne Schale Federführendes Amt: CVUA Rheinland Autor: Axel Beiler Teilnehmende Ämter: CVUA Stuttgart, LGL Erlangen, LLBB,

Mehr

Ansprüche an Biolebensmittel versus Produktionsrealität

Ansprüche an Biolebensmittel versus Produktionsrealität Ansprüche an Biolebensmittel versus Produktionsrealität Österreichs führende Kontrollstelle S 1 Ziele des Vortrages Vorstellung der Austria Bio Garantie GmbH (ABG) Sensibilisierung der Stakeholder in Bezug

Mehr

BfR-Forum Verbraucherschutz. Pflanzliche Stoffe gesund und giftig zugleich? Position der Futtermittelindustrie

BfR-Forum Verbraucherschutz. Pflanzliche Stoffe gesund und giftig zugleich? Position der Futtermittelindustrie BfR-Forum Verbraucherschutz Pflanzliche Stoffe gesund und giftig zugleich? Position der Futtermittelindustrie Bernhard Krüsken, Deutscher Verband Tiernahrung e.v. (DVT) Inhalt Anmerkungen zum Futtermittelbereich

Mehr