Hochstrom-Messung in der Antriebstechnik



Ähnliche Dokumente
Messbereichserweiterung mittels Präzisionsstromwandlern

der Strombereiche für die Leistungsmessung

der Strombereiche für die Leistungsmessung

Messbereichserweiterung in der Leistungsmesstechnik. Horst Bezold SIGNALTEC GmbH, Nürnberg

Umrichtertaugliche Leistungsmesssysteme. Horst Bezold SIGNALTEC GmbH, Nürnberg

Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil 1 Versuch 4: Reihenschwingkreis

Experiment 4.1: Übertragungsfunktion eines Bandpasses

E 1 - Grundversuche Elektrizitätslehre

Wechselstromwiderstände

Messung der Ausgangsspannung an einem FU

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Lösung zu Computerübung 2

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Oszilloskope. Fachhochschule Dortmund Informations- und Elektrotechnik. Versuch 3: Oszilloskope - Einführung

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Liegt an einem Widerstand R die Spannung U, so fließt durch den Widerstand R ein Strom I.

Elektrische Messtechnik, Labor

Klausur , Grundlagen der Elektrotechnik I (BSc. MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 6. Antwort (ankreuzen) (nur eine Antwort richtig)

Übungsaufgaben zum 2. Versuch. Elektronik 1 - UT-Labor

file://c:\documents and Settings\kfzhans.BUERO1\Local Settings\Temp\ e...

Praktikum GEE Grundlagen der Elektrotechnik Teil 3

ROBUSTE STROM-PHASENWINKELMESSUNG FÜR CPS-FREQUENZUMRICHTER MIT... OPTIMIERTEM AUSGANGS-LEISTUNGSFAKTOR

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001

Geneboost Best.- Nr Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

Klasse : Name : Datum :

Laborversuch II Messungen zur Blindleistungskompensation

RFH Rheinische Fachhochschule Köln

Übung 3: Oszilloskop

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz ( ) Travel Power

Energiemessung in der Praxis

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Elektromagnetische Verträglichkeit Versuch 1

UET-Labor Analogoszilloskop

Zählstatistik. Peter Appel. 31. Januar 2005

EO - Oszilloskop Blockpraktikum Frühjahr 2005

R-C-Kreise. durchgeführt am von Matthias Dräger und Alexander Narweleit

Themen Übersicht. 1 Das Stehwellenmessgerät. 2 Das (Grid-) Dipmeter. 3 HF Leistungsmessung. 4 Das Oszilloskop. 5 Der Spektrumanalysator.

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet.

Elektronenstrahloszilloskop

Messung von Zeitverläufen und Kennlinien mit Hilfe des Oszilloskop

1 Allgemeine Angaben. 2 Vorbereitungen. Gruppen Nr.: Name: Datum der Messungen: 1.1 Dokumentation

Aufg. P max 1 10 Klausur "Elektrotechnik" am

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2

Kennenlernen der Laborgeräte und des Experimentier-Boards

Einfluss von Messfehlern der elektrischen Leistung auf die Zusatzverlustbestimmung. Einführung Verfahren zur Wirkungsgradbestimmung

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik

Elektrizitätslehre. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Spulen und ohmschen Widerständen. LD Handblätter Physik P3.6.3.

EO Oszilloskop. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April Einführung 2

Multilevel Inverters Mehrpunkt-Wechselrichter

Copyright by EPV. 6. Messen von Mischspannungen Kondensatoren Brummspannungen

Magnetische Induktion

Elektrische Spannung und Stromstärke

Drehzahlvariabler Betrieb von Drehstrommaschinen

Grundlagen der Elektrotechnik 1 Übungsaufgaben zur Wechselstromtechnik mit Lösung

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Amateurfunkkurs. Erstellt: Landesverband Wien im ÖVSV. Passive Bauelemente. R. Schwarz OE1RSA. Übersicht. Widerstand R.

Motorkennlinie messen

4 Kondensatoren und Widerstände

Praktikum 3 Aufnahme der Diodenkennlinie

Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Praktikum Elektrotechnik und Antriebstechnik

Elektronik Praktikum Operationsverstärker 2 (OV2)

Messbericht MT-Praktikum Vergleichsmessungen mit Multimetern Frequenzgang von analogen und digitalen Multimetern

Seite 2 E 1. sin t, 2 T. Abb. 1 U R U L. 1 C P Idt 1C # I 0 cos t X C I 0 cos t (1) cos t X L

E0401/E Synthesizer Seite 14/57. Name:

Einführung in die Netzwerkanalyse

Laborübung Gegentaktendstufe Teil 1

NANO III. Messen Steuern Regeln (MSR) Thema: MSR hat viel mit analoger und digitaler Elektronik sowie Signalverarbeitung zu tun.

Technical Note Nr. 101

Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik

Arbeitspunkt einer Diode

Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen

21E Schaltgeräte in Kombination mit Frequenzumrichtern. Niederspannungs-Schaltgeräte in Kombination mit Frequenzumrichtern Hinweis:

Anleitung für einen Frequenzsweep zur Audio-Analyse

RG58

Das Oszilloskop. TFH Berlin Messtechnik Labor Seite 1 von 5. Datum: von 8.00h bis Uhr. Prof. Dr.-Ing.

Aktiver Bandpass. Inhalt: Einleitung

Transiente Leistungsmessung

Es gilt also W ~ U, W ~ I, W ~ t. Eine Gleichung, die diese Bedingung erfüllt, lautet: W = U I t [Ws, kwh] 1Nm = 1Ws = 1VAs = 1J

c f 10. Grundlagen der Funktechnik 10.1 Elektromagnetische Wellen

Pos. Bestandteile Stck Bestellbezeichnung Groundplane (Aussparung 100 x 100 mm) 1 GND 25

DALI Hilfe und Fehlerbehebung

Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe Dezember 2007

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Halbleiterbauelemente

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Wechselstromkreise. Durchgeführt am Gruppe X

Fach BK4 Elektrotechnik Serie A. Prüfungsdatum. Kandidat / Nr Allgemeine Bestimmungen: Notenschlüssel: Erreichte Punktzahl: Note: Visum:.../.

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

Power Quality Messbeispiele und Applikationen

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Elektromobilität und Elektromagnetische Verträglichkeit eines BMS Moduls

!!!! 2. Wechselstrom. 1. Einführende Grundlagen. 2. Widerstand, Kapazität und Induktivität in Wechselstromschaltkreisen

PW11 Wechselstrom II. Oszilloskop Einführende Messungen, Wechselstromwiderstände, Tiefpasse (Hochpass) 17. Januar 2007

Kon o d n e d ns n ator Klasse A Klasse A (Ergänzung) Norbert - DK6NF

Elektrotechnisches Laboratorium

Fachhochschule Kiel Fachbereich Informatik und Elektrotechnik Labor für Grundlagen der Elektrotechnik

Kybernetik Laplace Transformation

Transkript:

Hochstrom-Messung in der Antriebstechnik 08.03.2012 1 YOKOGAWA Webinar: Hochstrom-Messung in der Antriebstechnik

Über SIGNALTEC Gründung in 2003 durch Horst Bezold und SCHOTEC AG Einführung der DANFYSIK Präzisionsstromwandler in der Leistungsmesstechnik Enge Partnerschaft mit YOKOGAWA Vertriebsorganisation in Europa Entwicklung Mehrkanalsystem MCTS in 2007 (Sales > 180 Stck. in 2011) Vertrieb, Schulung, Projektierung LEM Akquisition DANFYSIK in 2009 LEM DANFYSIK SIGNALTEC bleibt verantwortlich für T & M Markt Neue Partnerschaft mit AKL Kalibrierlabor YOKOGAWA, SIGNALTEC, AKL bieten damit einzigartige Produkt-/Service-Lösung 08.03.2012 2 YOKOGAWA Webinar: Hochstrom-Messung in der Antriebstechnik

Grundlagen Leistungsmesstechnik Arbeitsweise digitaler Leistungsanalysatoren P = 1/T 0 T p (t) dt mit p (t) = u (t) i (t) Abtastwert i (t) Abtastwert u (t) Rechenwert p (t) Die beiden Signale u (t) und i (t) müssen absolut zeitgleich abgetastet und multipliziert werden. Die Genauigkeit der Wirkleistung ist abhängig von: Genauigkeit der Abtastwerte T Zeitverzug (Winkelfehler) zwischen U- und I-Abtastung Fehler bei Bestimmung des Mittelungsintervalls T 3

Grundlagen Leistungsmesstechnik Arbeitsweise digitaler Leistungsanalysatoren P P Active = 1 Power / P versus Phase Angle Phi T 0 T u(t) i(t) dt 1,2 1 0,8 0,6 0,4 0,2 0 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 Phi 4

Grundlagen Leistungsmesstechnik Messwertfehler, Messbereichsfehler, Linearität, Offset Bei Meräten ist die Amplitudengenauigkeit als Messwertfehler (% vom MW) und Messbereichsfehler (% vom MB) angegeben Gilt für AC und DC, Effektivwert- und Leistungsberechnung Je nach Aussteuerung des Messbereichs geht der MB-Fehler stärker in den Gesamtfehler ein. Beispiel: MB-Fehler 0,1 % resultiert in Gesamtfehler bei Effektivwertbildung DC AC Sinus 0,11 % bei 90 % Aussteuerung 0,20 % bei 50 % Aussteuerung 1,00 % bei 10 % Aussteuerung 0,11 % bei 90 % Peak 0,20 % bei 50 % Peak 1,00 % bei 10 % Peak 08.03.2012 YOKOGAWA Webinar: Hochstrom-Messung in der Antriebstechnik 5

Grundlagen Leistungsmesstechnik Messwertfehler, Messbereichsfehler, Linearität, Offset Beispiel: Messbereichsfehler WT1800 6

Grundlagen Leistungsmesstechnik Messwertfehler, Messbereichsfehler, Linearität, Offset Beispiel: Messgenauigkeit WT1800 Untersteuerung am Frequenzumrichter oft unvermeidbar! 7

Grundlagen Leistungsmesstechnik Messwertfehler, Messbereichsfehler, Linearität, Offset Bei AC/DC-fähigen Wandlern erfolgt die Genauigkeitsangabe meist als Linearität (% vom MW) und Offset (% vom MB) Bei DC ist diese Angabe identisch mit Messwert- und Messbereichsfehler Bei der Effektivwertbildung und der Leistungsberechnung eines AC-Signals ist der Offseteinfluss viel geringer als ein Messbereichsfehler I rms = 1/T 0 T i 2 (t) dt P = 1/T 0 T p(t) dt Beispiel: Offset 0,1 % resultiert in Gesamtfehler bei Effektivwertbildung DC AC Sinus 0,11 % bei 90 % Aussteuerung 0,20 % bei 50 % Aussteuerung 1,00 % bei 10 % Aussteuerung 0,0001 % bei 90 % Peak 0,0004 % bei 50 % Peak 0,0100 % bei 10 % Peak 08.03.2012 YOKOGAWA Webinar: Hochstrom-Messung in der Antriebstechnik 8

Grundlagen Leistungsmesstechnik Messwertfehler, Messbereichsfehler, Linearität, Offset 1 A, DC 1 A, AC 53 Hz I1 rms : Direkte Messung WT1800 I2 rms : Wandlerausgang IT 60-S I3 rms : Wandlerausgang IT 200-S I4 rms : Wandlerausgang IT 400-S I5 rms : Wandlerausgang IT 700-S I6 rms : Wandlerausgang IT 1000-S/SP1 08.03.2012 YOKOGAWA Webinar: Hochstrom-Messung in der Antriebstechnik 9

Grundlagen Leistungsmesstechnik Frequenzbereich & Bandbreite Wir haben es in der Leistungselektronik mit Grundfrequenzen von wenigen Hertz bis wenigen Kilohertz und Schaltfrequenzen im Kilohertzbereich zu tun. I rms = 1/T 0 T i 2 (t) dt I rms = I H01 2 + I H02 2 + I H0x 2 Oberhalb von Grundschwingung und Schaltfrequenz sind kaum noch Leistungsanteile zu erwarten. Ein Leistungsmessgerät für Frequenzumrichteranwendungen sollte einen Frequenzbereich ( Bandbreite) von > 50 khz haben. Vorsicht! Bandbreitenangabe gilt meistens für -3 db (30 % Amplituden-, 45 Phasenfehler) 08.03.2012 YOKOGAWA Webinar: Hochstrom-Messung in der Antriebstechnik 10

Grundlagen Leistungsmesstechnik Winkelfehler Abtastwert i(t) Abtastwert u(t) Rechenwert p(t) Zwei unabhängige Signale müssen im Messgerät absolut zeitsynchron abgetastet und multipliziert werden. P = 1/T 0 T p(t) dt mit p(t) = u(t) i(t) 11

Grundlagen Leistungsmesstechnik Winkelfehler P Problem: Je niedriger der Leistungsfaktor, umso größer der Einfluss des Winkelfehlers Active Power P versus Phase Angle Phi 1 1,2 1 0,8 0,6 0,4 0,2 0 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 Phi 2 Bereich 1 (PF = 1, φ = 0 ): Winkelfehler von 1 verschiebt P von 0 auf 1 cos (1 ) = 0,9998 Leistungsfehler: 0,2 % Bereich 2 (PF = 0,01, φ = 89,427 ): Winkelfehler von 1 min (1/60 oder 0,0167 ) verschiebt P von 89,427 auf 89,444 cos (89,444 ) = 0,0097 Leistungsfehler: 3 % 12

Grundlagen Leistungsmesstechnik Winkelfehler Einfluss von Winkelfehler und Leistungsfaktor auf den Leistungsfehler: 1 0.1 0.01 Winkelfehler 0,1 zwischen U und I resultiert in: 10 % Leistungsfehler bei Leistungsfaktor 0,05 0.001 0,3 % Leistungsfehler bei Leistungsfaktor 0,9 PF 0,05 % Grundgenauigkeit Power Meter 13

Grundlagen Leistungsmesstechnik Winkelfehler Beispiel: Frequenzbereich und Winkel-Fehler WT1800 08.03.2012 YOKOGAWA Webinar: Hochstrom-Messung in der Antriebstechnik 14

Grundlagen Leistungsmesstechnik Frequenzbereich, Bandbreite, Winkelfehler Beispiel: Frequenzbereich und Winkelfehler WT1800 100 khz 1 MHz 08.03.2012 YOKOGAWA Webinar: Hochstrom-Messung in der Antriebstechnik 15

Grundlagen Leistungsmesstechnik Gleichtaktunterdückung Common Mode Rejection Typische Kurvenform von Spannung und Strom am Frequenzumrichter. 0.8 0.8 0.3 0.3-0.2 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 33 35 37 39 41-0.2-0.7-0.7-1.2-1.2 du Dabei treten Spannungsflanken von bis zu 10kV/μs auf. dt 16

Grundlagen Leistungsmesstechnik Gleichtaktunterdückung Common Mode Rejection Beispiel Leistungsmessung mit externen Hochstromshunts: Spannungsabfall an Shunt meist nur wenige mv Strom durch Shunt zwar annähernd sinusförmig doch liegt Shunt auf springendem Umrichterpotenzial SHUNT Stromkanal Bei einer typischen Anstiegszeit von du/dt von 5kV/µs und einer typischen Kanalkapazität gegen Gehäuse von 0,2 nf resultiert ein Gleichtaktstrom von: Der Spannungsabfall des Gleichtaktstroms verfälscht das Messergebnis C I= C du / dt I= 0,2 10-9 5000 / (1 10-6 ) I = 1 A pk Durch die parasitären Kapazitäten im Messgerät kommt es zu hochfrequenten kapazitiven Ableitströmen (Gleichtaktstörung). 08.03.2012 YOKOGAWA Webinar: Hochstrom-Messung in der Antriebstechnik 17

Grundlagen Leistungsmesstechnik Gleichtaktunterdückung Common Mode Rejection Abhilfe: Früher Zusätzlicher Schirm (GUARD-Technik) SHUNT Current channel GUARD C Der größte Teil des Gleichtaktstromes fließt über den Zusatzschirm direkt zum Messgerätegehäuse ab. Er beeinflusst das Ergebnis nicht. Heute Verwendung von galvanisch getrennten Präzisionswandlern (DCCT) mit geringer Koppelkapazität Die internen Shunts im Leistungsmessgeräte sind bezüglich des Gleichtakteinflusses wesentlich unproblematischer. Der Spannungsabfall ist vergleichsweise groß und die Leitungen zwischen Shunt und Eingangsverstärker nur wenigen Millimeter lang. 18

Grundlagen Leistungsmesstechnik Verluste & Wirkungsgrad Warum ist es so wichtig die Leistung mit größtmöglicher Genauigkeit zu messen?? Die Berechnung von Umrichter- und Motorverlusten ist eine differenzielle Messung. Verluste können nicht direkt gemessen werden. Industrie- Motor 3~ AC Eingang M/n Ausgang Industrie- Umrichter 3~ AC Eingang 3~ AC Ausgang Automotive- Umrichter DC Eingang 3~ AC Ausgang 19

Grundlagen Leistungsmesstechnik Verluste & Wirkungsgrad Verlustberechnung ist eine differenzielle Messung und erfordert eine Messkette höchster Präzision P V = P E - P A Beispiel: Genauigkeit der Verlustmessung bei - 95 % Wirkungsgrad - Eingangsleistung 100 W - Leistungsmessgenauigkeit 0,1 % Ergebnis (Worst Case) Wahrer Wert: 5 W Messergebnis: 4,805 W 5,195 W Fehler für Verluste: 3,9 % Eingang 100 ± 0,1 W Last Ausgang 95 ± 0,095 W 20

Grundlagen Leistungsmesstechnik Verluste & Wirkungsgrad Genauigkeit der Verlustmessung in Abhängigkeit von Wirkungsgrad und Messgerätefehler (Worst Case) Kl. 0,5% Kl. 0,1% Kl. 0,05% Kl. 0,02% 21

Stromwandlertechnologien Transformatorischer Wandler: mittlere Genauigkeit > 0,1 % geringe Bandbreite nicht DC - fähig Nicht Umrichtertauglich Rogowskispule: geringe Genauigkeit > 1 % hohe Bandbreite > 1 MHz nicht DC - fähig Zu ungenau für die Leistungsmessung Impulsstromwandler: geringe Genauigkeit > 1 % hohe Bandbreite > 10 MHz nicht DC - fähig Zu ungenau für die Leistungsmessung 08.03.2012 YOKOGAWA Webinar: Hochstrom-Messung in der Antriebstechnik 22

Stromwandlertechnologien Hallsensorwandler: mittlere Genauigkeit > 0,5 % mittlere Bandbreite > 100 khz AC + DC - fähig Zu ungenau für die Leistungsmessung Koaxialshunt: hohe Genauigkeit hohe Bandbreite > 1 MHz AC + DC fähig keine galvanische Trennung, CMR! Nur in der Niederspannung Nur als Triaxialshunt für Leistung geeignet I = C du/dt = 1A bei 0,2 nf und 5 kv/µs 08.03.2012 YOKOGAWA Webinar: Hochstrom-Messung in der Antriebstechnik 23

Stromwandlertechnologien Anforderungen an einen Wandler für die Leistungsmesstechnik Hohe Bandbreite DC bis einige 100kHz Höchste Amplitudengenauigkeit im ppm Bereich Geringer Phasenwinkelfehler Geringster Offset Galvanische Trennung hohe Gleichtaktunterdrückung 08.03.2012 YOKOGAWA Webinar: Hochstrom-Messung in der Antriebstechnik 24

Nullflusswandler Primärstrom DC Sense Schaltung Kompensationswicklung AC Sense Wicklung DC Messung beruht auf den nichtlinearen Eigenschaften eines gesättigten Magnetkerns Rechteckspannung am Oszillatorausgang Resultierender Strom current I pk+ = I pk- (V pk+ = V pk- ) im Fall DC = 0 Asymmetrischer Strom I pk+ I pk- (V pk+ V pk- ) wenn DC 0 (Differenz proportional zum DC-Level) 25

Nullflusswandler IT - Wandlerspezifikationen 08.03.2012 YOKOGAWA Webinar: Hochstrom-Messung in der Antriebstechnik 26

Nullflusswandler Beispiel: Frequenzbereich Wandler IT 1000-S/SP1 (MCTS 1000) Fehlerrechnung für I und P mit WT1800: 27

Nullflusswandler Beispiel: Frequenzbereich Wandler IT 1000-S/SP1 (MCTS 1000) 28

Nullflusswandler Beispiel: IT Wandler (MCTS) bei geringster Aussteuerung (AC) 5 A, Filter OFF I1 rms : Direkte Messung WT1800 I2 rms : Wandlerausgang IT 60-S I3 rms : Wandlerausgang IT 200-S I4 rms : Wandlerausgang IT 400-S I5 rms : Wandlerausgang IT 700-S I6 rms : Wandlerausgang IT 1000-S/SP1 U 1 U 6 synchronisiert zu I 1 I 6 29

Nullflusswandler Beispiel: IT Wandler (MCTS) bei geringster Aussteuerung (AC) 1 A, Filter OFF 1 A, 1 MHz Filter ON 30

Nullflusswandler Beispiel: IT Wandler (MCTS) bei geringster Aussteuerung (AC) 100 ma, 100 khz Filter ON 31

Nullflusswandler Beispiel: IT Wandler (MCTS) bei geringster Aussteuerung (DC) 5 A, 100 khz Filter ON 1 A, 100 khz Filter ON ~ 3,7 ppm von 60 A ~ 37 ppm von 200 A ~ 27 ppm von 400 A ~ 15 ppm von 700 A ~ 4,9 ppm von 1000 A 32

Nullflusswandler Einzelwandler und Mehrkanalsysteme 60 A rms 1000 A rms Hochstromsysteme 2000 A rms und 5000 A rms (24 ka rms ) 08.03.2012 YOKOGAWA Webinar: Hochstrom-Messung in der Antriebstechnik 33

Nullflusswandler Kalibrierprotokolle aus dem SIEMENS DKD Kalibrierlabor in Nürnberg (Aussteuerung: 5 % 100 %) IT 1000-S-/Sp1 Amplitude: < 0,008 % v. MW Winkel: < 0,08 Minuten IT 2000-S/SP1 Amplitude: < 0,005 % v. MW Winkel: < 0,05 Minuten IT 5000-SPR Amplitude: < 0,022 % v. MW Winkel: < 0,61 Minuten 08.03.2012 YOKOGAWA Webinar: Hochstrom-Messung in der Antriebstechnik 34

Nullflusswandler Beispiel: Messung von verzerrtem Stromsignal mit ITP 5000-SPR ITP 5000- SPR mit 10 Windungen 2 CH Funktionsgenerator Stromverstärker Wattmeter WT1800 08.03.2012 YOKOGAWA Webinar: Hochstrom-Messung in der Antriebstechnik 35

Nullflusswandler ITP 5000-S: Messung 25 A rms, 25 Hz Grundschwingungsstrom überlagert mit 15 khz Oberschwingung mit WT1800 (2 MSamples) Mischsingal Abweichung zwischen direkter Strommessung und Wandlerausgang ~ 0,1 % 08.03.2012 YOKOGAWA Webinar: Hochstrom-Messung in der Antriebstechnik 36

Nullflusswandler ITP 5000-S: Messung 25 A rms, 25 Hz Grundschwingungsstrom überlagert mit 15 khz Oberschwingung mit WT1800 (2 MSamples) 15 khz Oberschwingung Direkte Strommessung und Wandlerausgang absolut deckungsgleich 08.03.2012 YOKOGAWA Webinar: Hochstrom-Messung in der Antriebstechnik 37

Nullflusswandler Fachartikel zu den Wandlern in Bodo s Power Systems Oktober 2010 Download unter www.signaltec.com 38

Für weitere Informationen: Horst Bezold SIGNALTEC GmbH T. +49 911 2550993-10 Johannisstrasse 44 horst.bezold@signaltec.com 90419 Nuernberg www.signaltec.com GERMANY 08.03.2012 39 YOKOGAWA Webinar: Hochstrom-Messung in der Antriebstechnik