Picture credits: Deutsche Verlagsanstalt

Ähnliche Dokumente
Picture credits: Deutsche Verlagsanstalt

Picture credits: Deutsche Verlagsanstalt

by British High Commission New Delhi, flickr, CC-BY-SA Zum Einstieg: Digitale Bildung kennen wir schon oder?

Presse. Handel. Musik. Ein digitaler Tsunami als Bedrohung

Picture credits: Deutsche Verlagsanstalt

Picture credits: Deutsche Verlagsanstalt

Picture credits: Deutsche Verlagsanstalt

MEHR, bunter, länger Wie Schule Digitalisierung nutzen kann. Dr. Jörg

Digitale Lernszenarien für Hochschulen Ein Praxisbericht

Wenn Studieren zum Normalfall wird. Dr. Jörg Dräger Berlin,

MOOCs. Campus 2.0? Massive Open Online Courses. E-Learning-Tag 22.Oktober Prof. Dr. med. Thomas Kamradt

DIGITALE ZUKUNFT. Strategien zur Digitalisierung in der Lehre an der Beuth Hochschule für Technik

Revolution im Bildungssystem und wie Unternehmen davon profitieren können

socrative.com STUDENT LOGIN

Picture credits: Deutsche Verlagsanstalt

Hochschulmarkt Indien

Open Educational Resources: Perspektiven für die Lehre an der UDE

Massive Open Online Courses Zukunft der Bildung oder Hype?

OER (Open Educational Ressources) in Erasmus+ Projekten

Schwerbehinderte und digitale Arbeitswelt Mitgestaltung und Qualifizierung

Digitalisierung und Wirtschaft. Senden,

DIGITALE INSTRUMENTE IM UNTERRICHT. Lehrpersonen lernen ICT-Tools im Unterricht nutzen ein Schulprojekt

Digitale Transformation

7. Symposium Parkinson/ Bewegungsstörungen

Bildung in den USA und in Europa Wer kann von wem lernen?

Barfuss, von Til Schweiger

Masterplan Mobilität 2030 Bürgerforum Limburg an der Lahn

Studiengebühren für ausländische Studierende Umgang der Hochschulen mit einem hochschulpolitisch umstrittenen Thema. Leitertagung,

Herzlich willkommen zum Informationsabend am Gymnasium Neutraubling!

Vielfalt unterstützen Vielfalt leben

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Den Anstoß geben - Impulse für eine Kick-off Veranstaltung zur Inklusion

SWISS ERASMUS MOBILITY STATISTICS ch Foundation

Wie wär s mit Arbeit, die Spaß macht und sinnvoll ist? Dr. Nico Rose // Februar 2015

MOOC Digitalisierung in der Lehre

Herausforderungen und Chancen in der Lehramtsausbildung

Die Organisation (von) Schule in einer digitalen Welt Wie lässt sich Schule im 21. Jahrhundert verwalten, gestalten und entwickeln?

Die Digitale Bildungsrevolution stellt auf den

DIGITALE VERWALTUNG BIS 2020 UND WEITER

Über Kontrolle und Gestaltbarkeit künstlicher Intelligenz

Open Discovery Space. A socially-powered and multilingual open learning infrastructure to boost the adoption of elearning resources

Datenschutz in der digitalen Schule scheitert alles am Datenschutz? Marit Hansen Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein

MADE IN GERMANY MADE BY SOLO

Self-Organisation in Germany s Higher Education IT

Einfach gute digitale Weiterbildung braucht einfach gut qualifizierte Lehrende!

Brückenschläge: Impulse für die Vermittlung Digitaler Kompetenzen am Standort Göttingen

Annika Maschwitz Arbeitsbereich Weiterbildung und Bildungsmanagement Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Gliederung. 1.Einleitung 1.1 Definition 1.2 Hintergrund 1.3 Kursaufbau 1.4 Gemeinsamkeiten Deutschland/USA 1.5 Open Badges. 3. Abschlussdiskussion

Demographie als Chance für die Hochschule von morgen

E-Learning in Österreich. E- in Österreich. E-learning in Österreich. elearning an der FH JOANNEUM, , A. Koubek. Überblick und Status Quo

Digitale Medien in der Bildung im Wandel

Informatik und Medienbildung Vorstellung des aktuellen Rahmenplanarbeitstands. Institut für Qualitätsentwicklung

Die Deutsche Telekom setzt auf Vielfalt der Talente bei der Nachwuchskräftesicherung.

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften gemeinsam unter einem Dach. Programmes for refugees at Bielefeld University

Frauen und Arbeit 4.0 Frauenwirtschaftstage Nagold-Pforzheim

Jacobs University Bremen Dr. Antonia Gohr Tina Zandstra

Open Educational Resources in der Hochschullehre warum?

In diesem Dokument sind folgende Bilder verwendet: Darstellungen der Katze Mia: Cliparts aus dem Angebot von

Karlsruhe Institute of Technology KIT

Modernisierung des Schweizer Bildungswesen

CHANCENGLEICHHEIT STATT G8 ODER G9

DO IT YOURSELF: Studierende gestalten ihre Lehre selbst durch Lernvideos - Nachhaltig und für alle zugänglich als Open Educational Resources (OER)

Digitale Stadt - digitale Verwaltung

Softwareplattformen der FAU

Berufsbildungsforschung des Bundes im Kontext der Digitalisierung

DIGITALISIERUNG AN UND FÜR SCHULEN

Ländervortrag Frankreich

Gefangen in der Lehr- und Lernmaschine - Wo bleibt New Work in der Hochschullehre?

Vernetzte Wissensräume kuratieren. Dr. Renke Siems DINI-Workshop Hamburg Lernen braucht Raum. Gestaltung von Lernumgebungen

Transfer von Studienangeboten ins Ausland

Folgekosten unzureichender Bildung Programm Wirksame Bildungsinvestitionen Sarah Menne

Internationalization in Mexican Higher Education

Das Internet ist mobil. John Riordan Bern, 17. Jan 2013

Surfen in der digitalen Welt! So schützen Sie sich im Internet

und ihre Bedeutung für die deutschen Hochschulen Claudia Bremer, studiumdigitale, Universität Frankfurt

BILDUNGSGERECHTIGKEIT FÜR ALLE!

7. Vorlesung Netzwerkcodierung

Eurecom Sophia Antipolis, France

In diesem Dokument sind folgende Bilder verwendet: Darstellungen der Katze Mia: Cliparts aus dem Angebot von

Was bringt die Zukunft? Herausforderungen und Gelegenheiten - die nächsten 5-7 Jahre

OvidSP. Einstieg in OvidSP ZPID Road Show März content + tools + services. Michael Fanning

(Rad-)Mobilität in der Zukunft

DIE DIGITALISIERUNGSSTRATEGIE DER SBB-PK RETRODIGITALISIERUNG NACH PLAN. Hannover, 7. September 2017 (21. Verbundkonferenz des GBV)

Capacity building in health systems research and management in Ghana

Kundenbindung durch Service

Strategie und Taktik bei egovernment Vorhaben

Konsequenzen und Handlungsnotwendigkeiten

Lernen und Lehren an öffentlichen Schulen in Nürnberg im Digitalen Zeitalter

Innovations- und Kreativitätstechniken in der Augenoptik. S M A R T G L A S S E S Konkrete Zukunftsbilder entwickeln aber wie?

Leadership und Learning 4.0 als Wettbewerbsvorteil

CSR, Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Click2Vote Ein servicebasiertes Clicker-Framework zur Teilnehmeraktivierung in Lehrveranstaltungen

Stellenmarkt Lehrstellenmarkt. Produkte und Preise 2018

DIGI.JOB.ID. Unit 2 - Die eigenen Kompetenzen und Fähigkeiten erkennen und validieren. Ressourcen

CURRICULUM VITAE DR. DORIS HOLZBERGER

Herzlich Willkommen bei PwC The opportunity of a lifetime

PRINT ODER DIGITAL? FRÜHJAHRSTAGUNG DER AG FERNSTUDIUM 2016

Digitale Medien an Gymnasien und Beruflichen Oberschulen Ausstattung, Nutzung, Einstellungen

Strategieentwicklung im digitalen Zeitalter Profilbildung stärken

WENN DER PROPHET ZUM BERG KOMMT ALTERNATIVE BERATUNGSKONZEPTE ODER WIE WIR UNSERE NUTZER_INNEN BESSER ERREICHEN

1. Evaluationsbericht

Transkript:

Picture credits: Deutsche Verlagsanstalt

by British High Commission New Delhi, flickr, CC-BY-SA Zum Einstieg: Digitale Bildung kennen wir schon oder? 2

Aber: Digitale Bildung ist viel mehr als Smartboards, ipads und Apps! 3

Source: Bertelsmann Stiftung (2016); Coursera (2016); Khan Academy (2015); Stack Exchange (2014); Statista (2016); Picture credits: Lithographie by Franz Krüger via Wikimedia Commons, EpicStockMedia/Shotshop.com Allein die Quantität des digitalen Tsunamis ist beeindruckend 2,8 Mio. Studenten in Deutschland, 22 Mio. Studenten bei Coursera Wenige im Arbeitskreis, 200 Mio. Besuche pro Monat bei Stack Overflow 1,2 Mio. Nachhilfeschüler in Deutschland, 950 Mio. Downloads bei Khan Academy

Picture credits: Lithographie by Franz Krüger via Wikimedia Commons, EpicStockMedia/Shotshop.com Aber: Wir können die Welle surfen!

Agenda heute: Die Zukunft der Bildung ist digital Herausforderungen Tiefenbohrungen Ausblick 412 + 50% + 61% 20 Min. Die digitale Bildungsrevolution 21.06.2018 6

UNESCO Institute for Statistics (2016); Center for Higher Education Germany (2015) Herausforderung Masse: Immer mehr Bildung 70 Immer mehr: Über die Hälfte eines Jahrgangs erlangt in Deutschland die Hochschulreife Immer mehr: +140% (10 J.) mehr Kinder in KiTa und Tagespflege 60 50 40 30 Immer mehr: +30% (5 J.) mehr Kinder in Ganztagsschulen 20 10 0 1960 1965 1970 1975 1980 1985 1990 1995 2000 2005 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Studienberechtigtenquote Die digitale Bildungsrevolution 21.06.2018 7

Michael Fullen, Stratosphere (2013); Picture Credits: Picture credits: Image Source. Herausforderung Vielfalt: Die Klassenzimmer werden bunter, das atypische typisch Leistungsabstand zwischen dem besten und schlechtesten Viertel in bayerischen Gymnasien: 2,5 Jahre Deutschland hatte ca. 300.000 schulpflichtige Flüchtlingen in 2015 22% der dt. Studierenden haben bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung Anteil atypischer US- Studenten (älter, Teilzeit, off- Campus) 75% Zahl der Studiengänge in Deutschland (2017) 19.096 Die digitale Bildungsrevolution 21.06.2018 6

Ressourcen Herausforderung Kosten: Das heutige Bildungssystem ist nicht skalierbar Kosten wachsen linear Kosten Bildungskosten pro US-Schüler (inflationsbereinigt) 240% 200% Kosten +129% 160% 120% Lesekompetenz ± 0% Zahl der Lerner 80% Die digitale Bildungsrevolution 21.06.2018 9

Agenda heute: Die Zukunft der Bildung ist digital Herausforderungen Tiefenbohrungen 412 Masse Vielfalt Kosten Formalisierung + 50% + 61% 20 Min. Die digitale Bildungsrevolution 21.06.2018 10

Thrun s 412

School of One s + 50%

Arizona State University + 61%

Knack s 20 min

Digitalisierung ist viel mehr als SmartBoards, ipads und Apps MASSIFIZIERUNG: ZUGANG FÜR DIE BEGABTEN PERSONALISIERUNG: INDIVIDUELL ZUGESCHNITTENES LERNEN GAMIFICATION: MOTIVIERT ZUM ERFOLG WEQ SCHLÄGT IQ: VERNETZTES LERNEN ORIENTIERUNG: WEGE DURCH DEN BILDUNGSDSCHUNGEL PERFEKTES PAAR: MIT ALGORITHMEN ZUM TRAUMJOB Die digitale Bildungsrevolution 21.06.2018 16

Agenda heute: Die Zukunft der Bildung ist digital Herausforderungen Tiefenbohrungen Ausblick Masse Vielfalt Kosten Formalisierung 412 + 50% + 61% 20 Min. Die digitale Bildungsrevolution 21.06.2018 17

Picture credits: Dirk Eusterbrock Was müssen wir tun? Technik in den Dienst der Pädagogik stellen Kollegien dafür fortbilden! Die digitale Bildungsrevolution 21.06.2018 18

Schulen ans Netz Digitalpakt endlich umsetzen Südkorea 2001 Deutschland 2018 ( ) Die letzte Schule wird ans schnelle Internet angeschlossen Die digitale Bildungsrevolution 21.06.2018 19

Picture credits:sebastiankaulitzki / Fotolia.com Gegen den gläsernen Lerner: Datensouveränität schaffen Digitales Lernen braucht Daten und diese Daten sind für den Arbeitgeber & viele andere interessant Die digitale Bildungsrevolution 21.06.2018 20

Picture credits: EpicStockMedia/Shotshop.com Die Welle kommt: Digitalisierung verändert Pädagogik, Institutionen und Gesellschaft»Mein Unterricht ist wirklich besser geworden, denn statt standardisiertes Wissen unterrichte ich jetzt Kinder«Shelby Harris, lehrt Mathe mit Khan Academy»Abschlussnoten sind wertlos bei der Personalauswahl. Wir haben festgestellt, dass sie rein gar nichts vorhersagen.«laszlo Bock, ehem. Google-Personalchef»Wir wissen nicht, woher der nächste Einstein kommt. Vielleicht lebt sie in einem kleinen Dorf in Afrika.«Daphne Koller, Gründerin der Online-Universität Coursera

Picture credits: EpicStockMedia/Shotshop.com; École polytechnique fédérale de Lausanne EPFL; Arizona State University; Minerva University aber wir können sie reiten: Strategien für morgen