D E R R E T Z H O F. Bildungshaus Schloss Retzhof umfassend barrierefrei!

Ähnliche Dokumente
Inklusion Herausforderungen und Stolpersteine

Juristische Fakultät. Nationale Universität Irlands, Galway. Juristische Fakultät

INKLUSION UND BARRIEREFREIHEIT. PIRATEN und Inklusion Schlauer werden mit Ulrike Pohl

Selbst-Erfahrung von Barrierefreiheit im Rollstuhlparcours und in der Gemeinde Ottobrunn

Forderung der Behindertenrechtskonvention Exklusion Separation Integration oder INKLUSION?

Inklusive Museen und Ausstellungen

Workshop: Erstellen barrierefreier Präsentationen in PPT und PDF

Inklusionsorientierte Kommunalverwaltung

Barrierefreiheit und Rehabilitation (Art. 9) Konzepte Behinderung anders denken Barrierefreiheit in der Rehabilitation

Begrifflichkeiten, Definitionen. Workshop Mobilitäts-Scouts 2016, Julia Walter

Vorgaben der UN-Behindertenrechtskonvention und Konsequenzen für das Wohnrecht

Die Wirkung der Behindertenrechtskonvention auf die Rehabilitation Impulse und Perspektiven, Berlin,

Selbst-Erfahrung von Barrierefreiheit in der Gemeinde Ottobrunn

Inklusion und Integration. Ein Beitrag zur Begriffsklärung

Barrierefreiheit 2016

Barrierefreiheit & Fahrschulen Rechtliche Aspekte

Unterstützte Kommunikation

Die Zukunft ist inklusiv:

UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK)

Das Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz Rechtliche Aspekte der Barrierefreiheit

Inklusion im Landkreis Waldeck-Frankenberg

Neuaufstellung ÖPNV-Plan /30 Erster Querschnittsworkshop (Q1) Barrierefreiheit

Stellungnahme des NÖ Monitoringausschusses, beschlossen am ; NÖ Bautechnikverordnung 2014 (1. Novelle)

Teilhabe, Inklusion und menschengerechte Gestaltung der Arbeit: Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK)

Bedeutung der UN- Behindertenrechtskonvention für die Erwachsenenbildung

UN-Behindertenrechtskonvention Aktionsplan der Landesregierung

Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen

Barrierefreiheit oder angemessene Vorkehrungen?

Inklusion für alle! Wie könnte eine gemeinsame Position für den Paritätischen Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.v. aussehen? Hannover,

Grundgesetz. Grundgesetz

Inklusion und Kindertagesstätten

Inklusion - gleichberechtigt mit allen am gesellschaftlichen Leben teilnehmen

Mobilität als Menschenrecht. Umfassende Barrierefreiheit als Grundlage lebenswerter Städte. Forschungsforum Mobilität für Alle Wien, 6.

Chancengleichheit und Nichtdiskriminierung im Kontext der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK)

Leichte Sprache. Ein Vortrag von Leicht Lesen - Texte besser verstehen

Stellungnahme des NÖ Monitoringausschusses : NÖ Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungsverordnung (NÖ KJHEV)

Die Bedeutung der Behindertenrechtskonvention für die Kommunal- und Landespolitik

In Vielfalt gemeinsam von Anfang an

Inklusion und barrierefreie Gestaltung von Arbeitsstätten eine Herausforderung?

Die UN-Konvention und deren Umsetzung in Schleswig-Holstein Inklusion MSGWG

DJR-Konferenz

Werkstatttag INKLUSION in Wilhelmshaven

Universal design Inklusion, Demografie und Büroarbeit. Dresden,

Gehalt statt Taschengeld Forum Kloster in Gleisdorf 9. Juni 2011

Anwalt für Gleichbehandlungsfragen für Menschen mit Behinderung Barrierefreiheit im Baudenkmal Die Erfahrung der Behindertenanwaltschaft

Bedeutungen und Sinnzusammenhänge von Teilhabe

Die UN Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung (UN BRK)

INKLUSION und Elementarpädagogik

Das Problem. Kommunale Teilhabe. Partizipation von Menschen mit Behinderungen am Sozialraum. Politische Partizipation

Antworten der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen des Deutschen Behindertenrates (dbr) zur Europawahl 2014

Das Menschenrecht auf Bildung im deutschen Schulsystem , Dr. Sandra Reitz

Braunschweig inklusiv. Die Umsetzung der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen. Prof. Dr. Albrecht Rohrmann

Maßnahme 4 (laufende Nummer) Inklusionsberatung in Schulen

Informationsabend zum Lehrgang Fachkraft Inklusion (vhsconcept)!

Es reicht noch lange nicht! Rechte und Forderungen von Frauen mit Behinderungen Teresa Lugstein

Inklusion von Kindern mit Behinderungen - Ein Menschenrecht. Koordinierungsbüro zur Umsetzung der UN-BRK Herr Bannasch

Teilhabe aus Perspektive der Behinderungsforschung

UN-Behindertenrechtskonvention (BRK) (Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen vom )

Wer Inklusion will, sucht Wege, wer sie verhindern will, sucht Begründungen.

Österreichischer Zivil-Invalidenverband. Herzlich willkommen zum Training. Umgang mit Kunden und Kundinnen mit Behinderungen

Wider den Etikettenschwindel!

Barrierefreie Stadt eine Herausforderung für die Kommune!? Bad Segeberg eine Bilanz der ersten fünf Jahre.

Die UN-Behindertenrechtskonvention

DIE UN- BEHINDERTENRECHTS- KONVENTION UND INKLUSION. Katja Lüke Referentin für Inklusion im und durch Sport

Die UN-Behindertenrechtskonvention. Relevant für die Wohnunglosenhilfe?

MAJA LATT & CLARA SCHULZE ECKEL

Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Rehabilitation Dachverband der Behindertenorganisationen Österreichs. Ing. Maria Rosina Grundner.

Muss meine Internetseite barrierefrei sein?

Inklusion auf kommunaler Ebene: Wie kann Inklusion geplant werden? Prof. Dr. Albrecht Rohrmann

SOZIALRAUMORIENTIERTE INKLUSION. Projekt Inklusion konkret Ein Projekt des VskA e. V. www. inklusionkonkret.info

Inklusion von (behinderten) jungen Menschen in einer nicht inklusiven Gesellschaft. Prof. Dr. Albrecht Rohrmann

Konferenz Inklusive Bildung Wege in die Zukunft 24. Mai 2016 Graz

UN Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen

Inklusion und die Große Lösung Partizipation oder Konfusion? Prof. Dr. Albrecht Rohrmann

Herzlich Willkommen!

Landes-Behindertenbeirat Baden-Württemberg. Vorbemerkung

Inklusion Utopie oder mehr? Eine Herausforderung für Gesellschaft, Kirche und ihre Caritas

Inklusion bedeutet Vielfalt!

Partizipation als Querschnittsanliegen der UN-BRK

BRK. Von der Europäischen Union am ratifiziert. (Stand: November 2013)

Bundesvereinigung für Kultur und Geschichte Gehörloser e.v. (BV KuGG) Grundsatzprogramm. Teilhabe und Selbstbestimmung im Kulturellen Bereich

Entstehung, Bedeutung und Umsetzung der Behindertenrechtskonvention

- Es gilt das gesprochene Wort -

Wozu barrierefrei? Rechtsanspruch Notwendigkeit Nutzen

Heraus aus der gesellschaftlichen Unsichtbarkeit

Die UN- Behindertenrechtskonvention

Satzung über die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen in der Gemeinde Senden (Inklusionssatzung) vom

Grußwort des. Patientenbeauftragten der Bundesregierung. Wolfgang Zöller, MdB,

Barrierefreiheit Anspruch und Wirklichkeit im Nahverkehr Ralf Herthum Magdeburg, 01. Dezember 2015

Vielfalt lernen gemeinsam lernen. Inklusion in der Schule

Die UN-Konvention über die Rechte der Menschen mit Behinderung

INKLUSION ALS FRAGE GESELLSCHAFTLICHER ANERKENNUNG KONSEQUENZEN FÜR PSYCHISCH KRANKE MENSCHEN UND IHR UMFELD? Sigrid Graumann

Was ist Inklusion? Referat im Rahmen der Fortbildung zum Projekt PFIFF am Prof. em. Helmut Schwalb 1

Auf dem Weg zur Inklusion in der Schule. Hannover Prof. Dr. Jutta Schöler i.r. bis 2006 TU-Berlin, Erziehungswissenschaft

THEMA. Auf dem Weg zur inklusiven Schule

Deutsches Institut für Menschenrechte

Freizeit inklusiv gestalten! AUF DEM WEG ZU KREATIVEN UND PARTIZIPATIVEN FREIZEIT UND FERIENANGEBOTEN

Mode, Marotte, Menschenrecht?

Transkript:

Bildungshaus Schloss Retzhof umfassend barrierefrei!

Barrierefreiheit/Accessibility Der englische Ausdruck accessibility meint Zugänglichkeit & Nutzbarkeit gleichermaßen. keine Barrieren aufweisend und somit auch von Menschen mit Behinderungen ohne Erschwernis oder fremde Hilfe zugänglich und nutzbar. vollständige Barrierefreiheit als Utopie.

Integration/Inklusion Der Begriff Inklusion geht über Integration hinaus. Während beim Konzept der Integration der Fokus auf dem Individuum mit seinen Defiziten liegt, wird bei der Inklusion der Fokus auf gesellschaftliche Strukturen und Rahmenbedingungen gelegt, um ein System möglichst gleichberechtigter Teilhabe für alle zu schaffen.

Inklusion Quelle: http://www.km.bayern.de/ministerium/meldung/2360.html

Von der Segregation zur Inklusion D E R R E T Z H O F

Die sieben Wesenselemente einer Organisation Gesellschaftliche Strömungen Strukturen Gliederung der Organisation Strategien Markt Menschen Gruppen Beziehungen Identität Funktionen Kompetenzen Technologische, ökologische, Anforderungen, Neuerungen Abläufe Sachmittel Räume MitbewerberInnen Gesetzgebung, politischen Rahmenbedingungen Das Modell der sieben Wesenselemente von F. Glasl

Modell eines prozessorientierten Qualitätsmanagementsystems

Quelle: http://www.hamburg.de/inklusion/4282678/barrierefreie-orte-finden/ D E R R E T Z H O F

Aufwand - Nutzen Aufwand optimal Nutzen Detaillierungsgrad 80% 100%

Verbesserung D E R R E T Z H O F Der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) Zeit

Aktionsplan der Steiermark zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention 9 Leitlinien (bis 2020): 1. Barrierefreiheit 2. Beschäftigung 3. Bewusstseinsbildung und Schulung 4. Bildung 5. Gesundheit und Gewaltschutz 6. Gleichstellung 7. Selbstbestimmt leben 8. Teilhabe am gesellschaftlichen Leben 9. Daten und Statistik 250 Maßnahmen

1.Barrierefreiheit Barrierefreiheit wird in dieser Leitlinie in den folgenden Dimensionen verstanden: Kommunikative Barrierefreiheit: Zugang zu Information und Kommunikation für Menschen mit Sinnesbehinderungen Physische Barrierefreiheit: Zugang zu Gebäuden und Einrichtungen Intellektuelle Barrierefreiheit: Zugang zu Informationen für Menschen mit Lernbehinderungen Soziale Barrierefreiheit im Sinne des Abbaus von Vorurteilen wird in der Leitlinie 3 (Bewusstseinsbildung und Schulung) behandelt.

Separation Quelle: http://www.inklusion-als-menschenrecht.de/nachkriegsdeutschland-brd-und-ddr/

Exklusion Quelle: http://www.coppellstudentmedia.com/wp-content/uploads/2011/11/social-exclusion-haley.jpg

Integration Quelle: http://www.edu.lmu.de/lbp/ueber_uns/portrait/praev_integr/index.html

Clips Inklusion wheelchair basketball https://www.youtube.com/watch?v=ms9zezjo-og Behinderung und Anerkennung special olympics http://www.youtube.com/watch?v=oz4brt9jvns&nr=1

UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Artikel 24 Recht auf Bildung (1) Die Vertragsstaaten anerkennen das Recht von Menschen mit Behinderungen auf Bildung. Um dieses Recht ohne Diskriminierung und auf der Grundlage der Chancengleichheit zu verwirklichen, gewährleisten die Vertragsstaaten ein integratives Bildungssystem auf allen Ebenen ( ) (Vereinte Nationen 2006, S. 23).

Artikel 9 Zugänglichkeit (1) Um Menschen mit Behinderungen eine unabhängige Lebensführung und die volle Teilhabe in allen Lebensbereichen zu ermöglichen, treffen die Vertragsstaaten geeignete Maßnahmen mit dem Ziel, für Menschen mit Behinderungen den gleichberechtigen Zugang zur physischen Umwelt, zu Transportmitteln, Information und Kommunikation, einschließlich Informations- und Kommunikationstechnologien und - systemen, sowie zu anderen Einrichtungen und Diensten, die der Öffentlichkeit ( ) offenstehen oder für sie bereitgestellt werden, zu gewährleisten (Vereinte Nationen 2006, S.12).

Diese Maßnahmen schließen die Feststellung und Beseitigung von Zugangshindernissen und barrieren ein. Sie gelten u.a. für: Straßen, Transportmittel, Gebäude, sowie andere Einrichtungen in Gebäuden und im Freien, einschließlich Schulen, Arbeitsstätten, Wohnhäusern, medizinischer Einrichtungen; Informationsdienste, Kommunikationsdienste und andere Dienste, einschließlich elektronischer Dienste und Notdienste.

Nationaler Aktionsplan Behinderung 2012-2020 Strategie der österreichischen Bundesregierung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention 8 Schwerpunkte, 250 Maßnahmen

Behindertengleichstellungsgesetz Öffentliche Gebäude sind bis 31.12.2015 barrierefrei zu machen, insofern dies nicht zu unverhältnismäßig hohen Belastungen führt. Barrierefrei sind ( ) gestaltete Lebensbereiche, wenn sie für Menschen mit Behinderungen in der allgemein üblichen Weise, ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe zugänglich und nutzbar sind ( 6 Abs 5 BGStG).

Aktionisten Internationale Behindertenbewegungen: z.b. die Krüppelbewegung in den 70ern in Deutschland Aktionist Franz Christoph Krückenschlag (1981) Quelle: http://www.sonderpaedagoge.de/geschichte/deutsc hland/brdnachkrieg/quellen.htm

Disability Studies Behinderung als soziale, historische und kulturelle Konstruktion Disability - Behinderung (sozial) Impairment - Beeinträchtigung (körperlich) Soziales Modell: Behindert ist man nicht, behindert wird man.

Integration (lat. integrare) wiederherstellen, erneuern, in ein übergeordnetes Ganzes aufnehmen, vereinheitlichen, in Einklang bringen; meint in der Pädagogik das Einbinden von z.b. Menschen mit Behinderungen in den Unterricht von nichtbehinderten Menschen.

Separation (lat. separare) absondern meint in der Pädagogik die Trennung unterschiedlicher Individuen zur Herstellung einer größtmöglichen Homogenität einer sozialen Gruppe mit dem Ziel, Lernen erfolgreicher zu organisieren. Die Entstehung der Sonderpädagogik ist ein Ergebnis der Separation, durch die Aussonderung von Kindern mit Beeinträchtigungen/Behinderungen in Förderschulen.

Exklusion (lat. exclusio) Ausschluss, Ausgrenzung beschreibt die Tatsache, dass jemand (aus unterschiedlichen Gründen, ggf. gegen den eigenen Willen) von einem Vorhaben, einer Versammlung und Ähnlichem ausgeschlossen/exkludiert wird.

Inklusion (lat. inclusio) Einschließung, Miteinbezogen sein, gleichberechtigte Teilhabe; meint in der Pädagogik den gemeinsamen Unterricht von z.b. Menschen mit und ohne Behinderungen in regulären Bildungseinrichtungen.

Barriere Absperrung, die jemanden, etwas von etwas fernhält (Duden 2013). Synonyme: Abriegelung, Absperrung, Abschrankung, Hindernis, Hürde, Sperre,

Ziel ist eine Gesellschaft, die ( ) Beeinträchtigungen zwar nicht ungeschehen macht, jedoch ihre Folgewirkungen so abmildern kann, dass im Endeffekt Behinderung als disability nicht mehr existiert. Behinderung als soziale Randposition würde sich verflüchtigen in einer Gesellschaft, die voll zugänglich wäre, für jede und jeden zu jeder Zeit und an jedem Ort das ist die Utopie, die in dem Konzept der accessibility, wie Barrierefreiheit im Englischen heißt, enthalten ist (Waldschmidt 2012, S. 53).

Barrierefrei? D E R R E T Z H O F

Quelle: http://www.peter-baumgartner.at/weblog/images/barrierefreiheit.jpg D E R R E T Z H O F

Quelle: http://www.muskelkranke-hessen.de/barrierefreie-arztbesuche/168 D E R R E T Z H O F

Im Grunde sind alle Menschen behindert, der Vorzug von uns Behinderten allerdings ist, dass wir es wissen." (Wolfgang Schäuble) Das Anderssein der anderen als Bereicherung des eigenen Seins zu begreifen; sich verstehen, sich verständigen, miteinander vertraut werden, darin liegt die Zukunft der Menschheit. (Rolf Niermann)

Literatur BGBI. I NR. 82/2005: Bundesgesetz über die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz, BGStG). Online unter: http://www.ris.bka.gv.at/geltendefassung.wxe?abfrage=bundesnormen&gesetzesnummer= 20004228&ShowPrintPreview=True [15.03.2015]. Duden (2013) Barriere. Online unter: http://www.duden.de/rechtschreibung/barriere [15.03.2015]. Vereinte Nationen (2006): (Übersetzung) Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Online im Internet unter: http://www.parlament.gv.at/pakt/vhg/xxiii/i/i_00564/imfname_113868.pdf [27.03.2015]. Waldschmidt, Anne (2012): Normalität Macht Barrierefreiheit. Zur Ambivalenz der Normalisierung. In: Tervooren, Anja/Weber, Jürgen (Hg.): Wege zur Kultur. Barrieren und Barrierefreiheit in Kultur- und Bildungseinrichtungen. Wien (u.a.): Böhlau Verlag, S. 52-66.