Zur Entwicklung des Evangelischen Religionsunterrichts in der Pfalz im 19. und 20. Jahrhundert

Ähnliche Dokumente
Religionsunterricht wozu?

Lehrveranstaltungen zum Modul re 2-19 Pfingsten

11. Verfassung des Landes Baden-Württemberg (Auszug)

Vorlesung: Grundfragen der Religionspädagogik Achtes Kapitel: Grundlegende Konzeptionen - wie kann man sich religionspädagogisch orientieren?

Verfassung des Landes Baden-Württemberg Auszug

<Evangelische Religionslehre>

LehrplanPLUS Gymnasium Katholische Religionslehre Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Grundwissen/grundlegende Kompetenzen

Die Grundschule in NRW Neue Richtlinien und Lehrpläne Bildungsstandards und Kompetenzen im Lehrplan Katholische Religionslehre 2008

Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre am Clara-Schumann-Gymnasium Holzwickede Qualifikationsphase (Q 1)

Inhaltsverzeichnis.

Evangelischen Religionsunterrichts

G u t a c h t e n. Name und Anschrift des Gutachters bzw. der Gutachterin: Frau/Herr. ist mir bekannt seit. durch folgende Gelegenheit:

Katholische Theologie

Städtisches Gymnasium Olpe. Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre

LehrplanPLUS Gymnasium Evangelische Religionslehre Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Grundwissen/grundlegende Kompetenzen

Lehrplan Katholische Religionslehre am Kardinal-Frings-Gymnasium, Sekundarstufe II

Integration von Migranten und Ausländern. Schwerpunkt: Spracherwerb

Evangelische Religionslehre Einführungsphase

Curriculum Religion. Klasse 5 / 6. Wer bin ich? verschiedene Lebensformen, unterschiedliche Religionen, gelebte Vielfalt Cybermobbing

Dienstanweisung für Schulbeauftragte

Grundriß der Praktischen Theologie

Gesamtschule Eiserfeld - Schulinterner Lehrplan Ev. Religion Sek.II Einführungsphase

Religionsunterricht. Rechtsgrundlagen

Bachelor Modul 1. Gegenstand, Aufgabe und zentrale Fragen der Theologie in der Differenziertheit ihrer Fächer ansprechen können

Islamischer Religionsunterricht in NRW. Dr. Ahmet ÜNALAN, , Bielefeld

Zentralabitur 2019 Katholische Religionslehre

R U F B E R U F B E R U F U N G

Einführungsphase 1.Hj. - Halbjahresthema: Auf der Suche nach Identität und meinen Weg durchs Leben

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sek. I des Helmholtz-Gymnasiums Bonn Praktische Philosophie

KMK. Rheinland-Pfalz EPA EPA. Bildungsstandards +Beispielaufgaben. Bildungsstandards +Beispielaufgaben. Lehrpläne. Erwartungshorizont Klasse

Zentralabitur 2021 Katholische Religionslehre

Zentralabitur 2021 Katholische Religionslehre

Manifest. für eine. Muslimische Akademie in Deutschland

Kirchenrecht im schulischen Alltag

K a n n i c h a n e i n e m K u r s e i n e r a n d e r e n K o n f e s s i o n t e i l - n e h m e n? 2

Evangelische Religionslehre Jahrgangsstufe Einführungsphase (EF)

Standards Thema Jesus Christus Inhalte Kompetenzen. Zeit und Umwelt Jesu, Leiden u. Sterben (Mk 14;15)

Zentralabitur 2020 Katholische Religionslehre

Joachim Kunstmann. Religionspädagogik. Eine Einführung. A. Francke Verlag Tübingen und Basel

Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre EF/ Juli 2014

Artikel 7 GG: Schulwesen. 1. Zur Sache. 3. Darauf kommt s an. 2. Anregungen zur Umsetzung. Lehrerhandreichung zur Grundrechtefibel

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Katholische Religionslehre Klasse 8

Zentralabitur 2020 Katholische Religionslehre

Evangelische Religion als Zweites Fach im Zertifikatsprogramm Zweites Fach für das Lehramt Sonderpädagogik

Unterrichtsinhalte Religion

Studienseminar Koblenz

Friedrich Schweitzer. Religionspädagogik. Lehrbuch Praktische Theologie Band 1. Gütersloher Verlagshaus

Im Dialog über Glauben und Leben

Übersicht: schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre

Studienabschnitt 1. Studienjahr

Schulinterner Lehrplan Sek. I für die Fächer Evangelische Religionslehre und Katholische Religionslehre am Engelbert-Kaempfer-Gymnasium, Lemgo (G 8)

Lehrveranstaltungen zum Modul re 1-09 Grundlagen des Protestantismus in Österreich

Einführungsphase 1.Hj. - Halbjahresthema: Der Mensch auf der Suche nach dem wahren Menschsein

Gökçen Sara Tamer-Uzun M.A. Gökçen Sara Tamer Uzun M. A., Islamische Theologie / Religionspädagogik PH Ludwigsburg 1

Katholische Religionslehre Klasse 5

Evangelische Religion im Studiengang Master of Education in Technical Education (M.Ed.)

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen

Evangelische Religionspädagogik, Religion

IKG Schulinterner Lehrplan Evangelische Religion Einführungsphase EF ab Schuljahr 2014/15. Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

1.1 Zur Ausgangssituation des Grundschülers

"Evangelischer Religionsunterricht an beruflichen Schulen (BRU) Realitäten, Wünsche, Ideen"

pti, Pädagogisch Theologisches Institut Nordelbien

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule

3) Evangelischer Religionsunterricht in der Sek.II

als Fragestellungen grundlegende Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Verständnis Gottes in Judentum, Christentum und Islam erläutern (IF 5),

Schulinternes Curriculum für das Fach Evangelische Religionslehre Jahrgangsstufe 8, 1. Halbjahr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abiturwissen Evangelische Religion. Das komplette Material finden Sie hier:

Leistungsbewertung im Religionsunterricht

Clara-Schumann-Gymnasium Bonn

Wozu wird christliche Religion unterrichtet?

DIE KLADDE. 500 Jahre Reformation Die Ausstellung. Thema: Um der Kirche Willen muss man Schule haben. Ostfriesisches Schulmuseum Folmhusen

Gymnasium August-Dicke-Schule: Evangelische Religionslehre Sekundarstufe II. 1. Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

So lernt sich's besser...

Modulhandbuch Ev. Theologie Bachelor Nebenfach

Prof. Dr. Kathrin Winkler/Ev. Hochschule Nürnberg

Das Fach Praktische Philosophie wird im Umfang von zwei Unterrichtsstunden in der 8./9. Klasse unterrichtet. 1

Übergeordnete Kompetenzen Konkrete Kompetenzen Mögliche inhaltliche Themen

Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre

Religionsunterricht. Schulstiftung im Bistum Osnabrück Domhof Osnabrück Tel: 0541/

Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie

Modulhandbuch Evangelische Religionslehre / Master

Kompetenzorientiertes Schulcurriculum für das Fach Evangelische Religionslehre für die Jahrgangsstufen 7 bis 9

Evangelische Religion, Religionspädagogik

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben: Der Mensch in christlicher Perspektive

Studiengänge: Master Evangelische Theologie (LA für sonderpädagogische Förderung) Turnus Jedes Semester. Studienabschnitt 1.

Sachkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler...

Evangelische Religion als Zweites Unterrichtsfach für das Lehramt an berufsbildenden Schulen (Zertifikatsprogramm)

Herzlich willkommen zum Vortrag von. Prof. Dr. Friedrich Schweitzer Universität Tübingen

Ordnung der Bevollmächtigung für den evangelischen Religionsunterricht der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (RUBVO)

Unterrichtsvorhaben 1:

Kulturkampf was ist das überhaupt? Und wer kämpfte da gegen wen?

Curriculum Sekundarstufe II. Unterrichtsvorhaben EF (Einführungsphase) Erftgymnasium Bergheim. Übersichtsraster

Med 11. Einführung in die Sprachwelt des AT. Bibelkunde Altes Testament. Theologisches Thema Historisches Thema. Änderungen vorbehalten

IV. Globalisierung Globalización aus Sicht der Fächer Gemeinschaftskunde, Spanisch und Religion

Bachelormodule Zweitfach Katholische Religionslehre Stand Sommersemester 2015

Wahrnehmungskompetenz. Die Schülerinnen und Schüler

Transkript:

Zur Entwicklung des Evangelischen Religionsunterrichts in der Pfalz im 19. und 20. Jahrhundert Michael Landgraf 2011 Michael Landgraf Entwicklung des

Grundfragen zur historischen Entwicklung des Religionsunterrichts Wie sieht das Verhältnis von Staat und Kirche im Blick auf das Schulwesen und den Religionsunterricht aus? Welche Aufgabe wird der Schule, welche dem RU zugeschrieben? Wie prägen die Leitwissenschaften Theologie und Pädagogik den Religionsunterricht? Was sagen Lehrpläne und Lernmittel über das Wesen und die Inhalte des RU aus? Welche Methoden werden im Religionsunterricht angewandt? Wer unterrichtet das Fach Religion?

1817: Regelungen zur Schule und zum Religionsunterricht (Butenschön) Regelungen zur Lehrerausbildung im Lehrerseminar Kaiserslautern (Balbier)

Stimmen zum Religionsunterricht um 1818 Der Vorzüglichste Gegenstand des Unterrichts ist die Religions- und Sittenlehre. Regierungsverordnung von 1817: Der Religionsunterricht ist wahre Quelle alles Heils für Volk und Vaterland. Diözesansynode Landau Die protestantisch-religiöse Bildung des Menschen fordert eine sorgfältige Erweckung des religiösen Sinnes, Geistes und Gefühls von der zartesten Jugend an und zugleich die kluge, feste Ausbildung des Verstandes oder der gesunden Vernunft. 5. Generalsynode 1818 Der schrift- und vernunftgemäße Religions- und Sittenunterricht soll mit großer Sorgfalt gepflegt werden und hauptsächlich von Pfarrern selbst erteilt werden. Unionsurkunde 1818

Geistliche Schulaufsicht und Nebenberuf eines Lehrers

Dorfschule um 1850

Leitmedium 1823-1860: Katechismus

Oberkonsistorialentschließung 1835 und Lehrordnung 1836 Was soll unterrichtet werden: Geschichtlicher Inhalt der Heiligen Schrift Hauptsätze des Katechismus Bibelsprüche Lieder Christliche Sitten- und Glaubenslehre der Predigt folgen können Der Religionsunterricht soll den Kinder helfen, ihrem Erlöser ähnlich zu werden.

Leitmedium ab 1860: Die Biblische Geschichte

1871-1918: Kritik der Memoriermethode

Instruction 1878: Die Religionsstunden dienen der Erbauung. Die biblische Geschichte bildet den eigentlichen Anschauungsstoff für den religiösen Unterricht und ist die wichtigste Nahrung zur Belebung des religiösen Gefühls. Bei der Verwendung des Katechismus hat Gotteswort dem Menschenworte voranzugehen.

1901: Der unterrichtliche und erzieherische Erfolg hängt in diesem Gegenstand mehr wie in jedem anderen von der Person des Lehrers ab. Lebendige Religiosität des Lehrenden erzeugt religiöses Leben bei den Lernenden, wie Feuer erwärmt.

Religionsunterricht 1818-1933 RU als ordentliches Lehrfach, das in Übereinstimmung mit den Grundsätzen der Religionsgesellschaft unbeschadet des Aufsichtsrechts des Staates erteilt wird.

Religionsunterricht 1918-1933

Religionsunterricht in der NS-Zeit

Lehrpläne der Evangelischen Unterweisung 1946-1968

Schulbücher für den Religionsunterricht: 1946-1970

Religionspädagogische Reihen Friedrich Laubscher

Didaktische und politische Wende seit 1964 Spiegel 20/ 1967: Finsternis kommt über Deutschlands Katholiken. `Unter uns sind die Schrittmacher der Gottlosen, sagt Priester Fritz Grübius im pfälzischen Albersweiler... Das ist schriller, verbitterter Abgesang auf den Verlust einer Bastion, die in Deutschland von der katholischen Kirche seit einem halben Jahrhundert verteidigt wird: die staatliche Konfessionsschule.

Hermann Kuntz, Vorsitzender der Konferenz, Ev. Kirchenbote 1970: Der RU steht im Schnittpunkt des Interesses zweier Institutionen, die sich hier als Partner gegenüberstehen... Damit wird die Forderung erhoben, den RU nicht als Kirche in der Schule zu verstehen, sondern ihn vom Wesen und Auftrag der Schule her als notwendig zu begründen. Ziel eines Religionsunterrichts ist es, durch die Begegnung mit dem christlichen Glauben und in der Auseinandersetzung mit anderen Selbst- und Weltverständnissen zu einem eigenen kritischen Selbst- und Weltverständnis des Schülers beizutragen.

LP HS 1970 Allgemeines Ziel des RU ist es, im Horizont des Glaubens das kritische Engagement zu wecken und die religiöse Frage als menschliches Grundphänomen zu erschließen. Es geht um die Selbstbestimmung des Schülers und um dessen gesellschaftliche Integration. Es solle die Fragebereitschaft des Schülers geweckt und ihm das erforderliche sprachliche Instrumentarium vermittelt werden. Bei einem vom bloßen Stoffdenken gelösten, lernzielbestimmten RU muß die Lebenswirklichkeit des Schülers reflektiert werden und angemessen zur Sprache kommen.

Landessynode 1986/1987 Kirche und Staat sind aufeinander angewiesene Partner. Der Religionsunterricht darf eigenständig und gelegentlich auch sperrig sein. In der fairen Partnerschaft sind auch Belastungen zumuten. Das Wesen des RU: Er hat teil an der Gesamtverantwortung der Kirche und ist ein wesentliches Element der Volkskirche. Seine wichtigste Aufgabe: eine Begegnung des jungen Menschen mit der biblischen Botschaft und ihrer Wirkungsgeschichte zu ermöglichen. Dazu gehört, dass sowohl der Inhalt des christlichen Glaubens als auch Grundfragen heutiger Existenz und Gesellschaft den Unterricht bestimmen, sodass ein lebendiger und befreiender Dialog entstehen kann.

Schlussbemerkungen Das Verhältnis von Staat und Kirche heißt heute eine Partnerschaft auf Augenhöhe im gemeinsamen Nachdenken über den konkreten Unterricht und in der Hilfe für die Lehrenden durch ihre Kirche. Das Wesen und die Aufgabenbestimmung des Religionsunterrichts ist immer im Wandel begriffen. Heute setzt er sich mit allen Fragen über Gott und die Welt auseinander. Lehrpläne und Lernmittel haben sich mit dem Wandel und der Neubestimmung der Aufgaben auseinanderzusetzen, ohne ihre Wurzel (Bibel und Tradition) aus dem Auge zu verlieren. Lehrende sind der Schlüssel für den Religionsunterricht: ER (der Religionslehrer) ist es, der mit Lehrplänen, Lehrbüchern und Konzepten arbeiten muss und deshalb wird sich letztlich auch an seiner Person entscheiden, ob die große Aufgabe und Chance des Religionsunterrichts verantwortlich genutzt wird. Das gelebte Vorbild war noch immer das beste Beispiel. Landeskirchenrat der Ev. Kirche der Pfalz 1975

Religionslehrer/innen als Schlüssel des RU