Kantonales Konzept der Gesundheitsförderung und Prävention sowie dessen Roadmap

Ähnliche Dokumente
Ausarbeitung einer multisektoriellen Alkoholstrategie: die Projekte des Kantons Genf

Arbeiten ohne Stress Ihr Trainer: Dipl.-Psych. Hans-Eckart Klose

Vollzugsschwerpunkt Psychosoziale Risiken am Arbeitsplatz

Stress bedroht die Sicherheit am Arbeitsplatz Präventions-Strategien für Unternehmen

Arbeitsüberlastung? Rolle und Verantwortung des Arbeitgebers

Gesundheitsförderung für alle ab 60

NATIONALE STRATEGIE PRÄVENTION NICHTÜBERTRAGBARER KRANKHEITEN. Im Rahmen von:

Für Unternehmen engagiert.

voja Projekt ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung

voja Projekt ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung

Management der psychosozialen Risiken an der Universitätsklinik Lausanne Beispiel aus der Praxis

Projekt Senior+ Verlauf und aktueller Stand

Gesundheit durch Bedürfnisbefriedigung von Peter Becker

LIFO Benutzerkonferenz 19. und

Die Gesundheitskompetenz

Aktiv Altern - Quartiersentwicklung - Sorgende Gemeinschaft

Prävention psychosozialer Risiken am Arbeitsplatz:

Betriebliches Gesundheitsmanagement BGM Ein Konzept Was steckt dahinter? Was bringt s? Reto Kälin Teamleiter Partner Relations

Anforderungen an ein modernes Gesundheitsmanagement im öffentlichen Dienst

50. Geburtstag Krebsliga Freiburg. Eine Vision für f r das Jahr 2021

NATIONALE STRATEGIE PRÄVENTION NICHTÜBERTRAGBARER KRANKHEITEN. Im Rahmen von:

Guter Start ins Kinderleben. 4. Netzwerktreffen

Herausforderung Vereinbarkeit Fachkräfte Symposium OWL 2015

Was ist Gesundheitskompetenz, und wie kann sie gefördert werden?

Planung des Netzwerks der sonder- und sozialpädagogischen Institutionen für Erwachsene mit Behinderungen und Suchtkranke

Die Gesundheit der Walliser Bevölkerung

Mitarbeitergesundheit und Arbeitsschutz

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz: Was können Unternehmen tun? Best Practice: Versicherungsbranche

Fehlzeitenmanagement Krankenstand, Burnout und innere Kündigung

Ziele und Vorteile der betriebsspezifischen Betreuung

Freiwilliger Schwangerschaftsabbruch. Informationen und Beratung

Arbeitsbedingungen und psychosoziale Risiken

Fehlzeiten-Report 2006

Gesundheitskompetenz stärken

Betriebliche Gesundheitskompetenz in der Praxis. E. Höltl Gesundheitszentrum Erste Bank

Nationale Sensibilisierungskampagne Psychische Gesundheit «Wie geht s Dir?» Medienkonferenz 9. Oktober 2015, Bern

Fachtagung des Caritasverbands in Frankfurt

BGM-Bewertungsmatrix 1. BGM und Unternehmenspolitik

Welche Rolle spielt die Ergotherapie in Public Health? Julie Page & Birgit Stüve Zürcher Hochschule Winterthur Forschung & Entwicklung

Gesund führen Förderung psychischer Gesundheit in der Sozialwirtschaft. Von der Europäischen Union im Rahmen des ESF gefördertes Projekt

Werkzeuge für die innovative Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz Eine Praxis der Chilenischen Vereinigung für Arbeitsschutz

Was ist ein gutes EAP? Dr. Stefan Boëthius, Wallisellen/Zürich

Gleichstellung im Sport

Gesund älter werden in Deutschland

Betriebliches Gesundheitsmanagement als Führungsaufgabe. Wolfram Gießler BiG Bildungsinstitut im Gesundheitswesen Essen

Betriebliche Gesundheitsförderung: Was leistet sie und wie wird es gemacht. Zeit AG Fachtagung Arbeitszeiterfassung

Rückblick und Perspektiven kommunaler Kriminalitätsverhütung im Landkreis Elbe-Elster

Ziel Gesund leben und arbeiten

Eine Steilvorlage für die Prävention eine Bewertung aus gewerkschaftlicher Sicht

Aktiv Altern - Quartiersentwicklung - Sorgende Gemeinschaft. Bezüge zu den inhaltlichen Schwerpunkten des LEADER Projektes Dienstag, 2.

Prävention wichtiger denn je für Betrieb und Rentenversicherung Erster Direktor Hubert Seiter DRV Baden-Württemberg

Die Rolle des Staates und seiner Ämter als Aufsichtsbehörde

Förderung von psychischer Gesundheit an Schulen am Beispiel von MindMatters

Präventionsmodule der Suva für sichere Freizeit und Gesundheit. Jean-Claude Messerli Teamleiter Beratung/Ausbildung Freizeitsicherheit Suva

Personal- und Sozialberatung der Bundesverwaltung PSB. Lassen Sie keine dunklen Wolken aufkommen.

Forderungen der DGPPN zur Bundestagswahl 2017

Zahlen und Fakten aus dem Lahn-Dill-Kreis Kinder- und Jugendhilfe Soziales und Integration Gesundheit

Früherkennung und Frühintervention in Schulen Hinschauen, Handeln und Vernetzen

BGM-Bewertungsmatrix 1. BGM und Unternehmenspolitik

Tagung zur Alters-und Generationenpolitik auf der kommunalen Ebene

Strategie statt Rückenschule

Gewaltprävention in der Pfadibewegung Schweiz

Gesund bleiben im Betrieb - Gesundheitliche Prävention in der Arbeitswelt. Herausforderung Arbeiten Die Gesundheit mitdenken

Gesundheitsthemen der Zukunft (neue) Felder der Sozialen Arbeit

Herausforderung Gesundheit am Arbeitsplatz Betriebliches Gesundheitsmanagement

Die Österreichische Demenzstrategie und ihre Prognose

FRÜHERKENNUNGSSIGNALE BEVOR DIE ABSENZ EINTRITT BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG, ABSENZMANAGMENT, FÜHRUNGSSTRATEGIEN, INTERVENTION

Betriebliches Gesundheitsmanagement für KMU: erfolgreich entwickeln

Erfassung psychosozialer Belastungen und Ressourcen mit dem Bielefelder Sozialkapital-Ansatz

Präventions- und Gesundheitsförderungsziele der GKV

Nationaler Aktionsplan zur Verhinderung und Bekämpfung von Radikalisierung und gewalttätigem Extremismus (NAP)

Kommunale Gesundheitsförderung in Nordrhein-Westfalen

Betriebliches Gesundheitsmanagement BGM / Betriebliche Gesundheitsförderung BGF. momente. bewegung. inneres feuer.

Auftrag, Aufgaben und Funktion des SFO

Was ist Gesundheit und wie kann sie gefördert werden? Zur Integration von Pathogenese und Salutogenese

Gesund älter werden. Prävention und Gesundheitsförderung in der Langzeitversorgungung

Fragen und Antworten. Verordnung über die Angebote zur sozialen Integration (ASIV) in der offenen Kinder- und Jugendarbeit

Netzwerk für Begegnung und Bewegung Ein Beispiel aus der Stadt Biel

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz

Team CCG Ringvorlesung BGM

Konzept und Massnahmenplan Psychosoziale Gesundheit im schulischen Kontext

Unterversorgung psychischer kranker Menschen die Sicht des Bundes

Gesundheit & Wohlbefinden am Arbeitsplatz

Erfolgsfaktoren kantonaler Alkoholpolitik

Psychische Gesundheit bei der Arbeit

Pluridisziplinäre Präventionsansätze auf Kantonsebene

Aktionsplan Murtensee zur Verringerung des Phosphor-Eintrags

Der Regionalplan zur Prävention («Schéma Régional de Prévention» (SRP) Qualitätsprozess. Trinationales Seminar - Oberrheinkonferenz- 18.

Fehlzeiten-Report 1999

Tätigkeit einer Gesundheitsmanagerin

Herausforderungen begegnen Wege zum Umgang mit dem Demografischen Wandel im Gesundheitswesen

Anhang 7: Ziele- und Maßnahmen-Tabelle (jährlicher Arbeitsplan)

PRÄVENTION, THERAPIE, WIEDEREINGLIEDERUNG

JOB FACTORY Investition in die Zukunft. VAS Fachtagung, in Olten

Ein Programm der Walliser Liga gegen Lungenkrankheiten und für Prävention

Welche Pflegenden braucht die Gesundheitsversorgung heute und morgen?

Gesund und länger arbeiten eine Selbstverständlichkeit: Wissenslücken oder Umsetzungsprobleme Detlef Hollmann. Berlin, 7.

Die BRK als Leuchtturm? Chancen und Herausforderungen bei der Umsetzung vom «Wirkungsbericht Behindertenpolitik» des Kantons St.

Deutscher Caritasverband

Transkript:

Kantonales Konzept der Gesundheitsförderung und Prävention sowie dessen Roadmap Homa Attar Cohen Bereichsleiterin Gesundheitsförderung und Prävention 29. November 2018 FSP-Fachtagung, Bern Département de l'emploi, des affaires sociales et de la santé Page 1

Kantonales Konzept der Gesundheitsförderung und Prävention 2030 sowie dessen Roadmap Konzept 2030: Das Wichtigste in der Übersicht Roadmap oder Kantonaler Aktionsplan zur Gesundheitsförderung und Prävention 2019 2023 Massnahmen zur psychischen Gesundheit Page 2

Kantonales GFP-Konzept strategische Schwerpunkte Page 3

8 vorrangige strategische Schwerpunkte Page 6

Umsetzung der Schwerpunkte in Handlungsplan- Massnahmen Page 7

«Umsetzung» in einen Handlungsplan Öffentliche Wahrnehmung Berücksichtigung des Gefühlten & Bezug zwischen Gefühltem und «klassischen» epidemiologischen, quantitativen Daten Priorität 1 Priorität 2 Indikator 1 Indikator 2 Kernmassnahme 1 Kernmassnahme 2 Page 8

Aufbau des neuen Handlungsplans Teil I neu Neue Massnahmen Auf einen Blick Doppelseite Indikatoren und neue Massnahmen mit Aussagekraft Einbezug der Wahrnehmung Indikatoren mit Sollwerten Teil II laufende Massnahmen Laufende Massnahmen mit staatlichen Partnern und Verbänden, in Form von Infoblättern Anhang 1 Alle technischen, quantitativen Direction générale de la santé und Service spezifischen du médecin Faktoren cantonal Page 9

Teil I Prioritäten, Indikatoren, Sollwerte und neue Massnahmen Wahrnehmung soll sich wandeln Indikatoren sollen besonders anschaulich oder besonders relevante für den Schwerpunkt sein Neue Massnahmen sollen besonders anschaulich, wirklich neu oder flächendeckend sein 21 neue prioritäre Massnahmen, 57 neue Massnahmen Page 10

Teil I Prioritäten, Indikatoren, Sollwerte und neue Massnahmen Wahrnehmung Indikatoren sollen besonders anschaulich oder besonders relevante für den Schwerpunkt sein Kernmassnahmen sollen besonders anschaulich, wirklich neu oder flächendeckend sein Liste von Indikatoren: technische, spezifische, verfügbare, meist quantitative Indikatoren Daten, die erhoben und analysiert, aber nicht immer kommuniziert wurden Page 11

Teil II Infoblätter zu laufenden Massnahmen Inventar aller Gemeinsamkeiten und koordinierten Massnahmen mit Partnern Laufende Massnahmen werden weitergeführt Insgesamt ca. 50 Infoblätter Page 12

Und die psychische Gesundheit? Übergreifender Schwerpunkt, psychische Gesundheit ist schon in Schwerpunkt 1 enthalten Psychische Gesundheit bei der Arbeit, in der Schule, in den verschiedenen Altersklassen Beispiele: - Fragen zur Wahrnehmung führen zur Reflexion - soziale Bindungen sind eine Priorität - besonderes Augenmerk auf / viele Massnahmen zu Kompetenzen von Jugendlichen (positives Körperbild) Erarbeitung eines Strategieplans Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz Page 13

Ziele der Prävention psychosozialer Risiken Verminderung des Risikos für psychische Gesundheitsbeeinträchtigungen, chronischen Stress, Burnout, Belästigungen, körperliche Gewalt Reduktion von Unfällen und Krankheiten: Absentismus, Präsentismus usw. Verbesserung der Produktion und Qualität von Gütern und Dienstleistungen von Unternehmen Verringerung des finanziellen Aufwands (Gesellschaft, Versicherungen, Unternehmen) Verbesserung des sozialen Klimas im Unternehmen Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen Page 14

Antwortansätze Gesetzliche Grundlagen vertiefen und umsetzen Spezifische Massnahmen im Kantonalen Aktionsplan 2019 2023: a) Schaffung bzw. Bereitstellung von Instrumenten zur Selbsteinschätzung von PSR b) Schaffung einer staatlichen oder geförderten Beratungsstelle c) Schulungsangebot für Geschäftsleitungen, Führungskräfte und Mitarbeitende zum Thema PSR und Präventionsstrategien d) Entwicklung einer Sensibilisierungskampagne zu Mobbing, Stress und Burnout, um das Thema zu «normalisieren» Page 15

Zum Abschluss Psychische Gesundheit hat im Gesundheitswesen eine grosse Bedeutung erlangt. Gesundheit im Beruf ist dabei ein eigener Schwerpunktbereich. Mit der Integration von Wahrnehmungsindikatoren will der Staat individuelle Bedürfnisse berücksichtigen, um Änderungen der Lebensweise nachverfolgen und ihnen Rechnung tragen zu können. Dies sind drei vielversprechende Aspekte für die Förderung individueller Gesundheitskompetenzen. Page 16

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Page 17