ALBERT-SCHWEITZER-SCHULE

Ähnliche Dokumente
Grundschulverbund Marienschule Nordschule Sprachförderung Version: 2017/18

2.1.3 Ziele des vorschulischen Sprachförderkonzepts Konkrete Ziele auf dem Weg zum Kompetenzerwerb

Sprachförderungskonzept

Grundschule An der Este

2.6 Sprachförderkonzept. Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

Förderkonzepte der Oberschule Herzlake

DaZ-Konzept. Sprachförderkonzept für Deutsch als Zweitsprache. bei Kindern mit Migrationshintergrund

Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS

Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS

Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS

Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS

Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS

LehrplanPLUS Realschule Englisch Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Aufbau des Lehrplans

Bildungsplan Deutsch: Sprechen und Zuhören (Kompetenzerwartungen siehe Richtlinien und Lehrpläne Grundschule NRW)

Sprachförderung an der Gustav- Falke- Grundschule, Berlin

Sprachförderkonzept der Grundschule Mühlenweg

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhalt. Erläuterungen... 4 Beobachtungsbogen... 6 Übungen Lösungen Anhang... 45

CURRICOLO DI TEDESCO L2

Erwartete Kompetenzen am Ende des 4. Schuljahrganges. Die Schüler erwerben Kompetenzen in folgenden Bereichen :

Konzept zu vorschulischen und schulischen Sprachfördermaßnahmen

Leistungskonzept für das Fach Englisch

Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS

Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS

Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS

SCHULE: GRUNDSCHULE FACH: DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE 1. KLASSE KOMPETENZEN

[Geben Sie den Titel des Dokuments ein]

Fach: Deutsch als Zweitsprache Klasse: 1. Klasse

Sprachförderkonzept 1. SPRACHFRÜHFÖRDERKONZEPT SPRACHLICHE ZIELE 1 : Das Konzept zur Sprachförderung gliedert sich in zwei Teilkonzepte.

Deutsch als Zweitsprache

4 Schüler mit geringen Deutschkenntnissen, dazu 6 Kinder mit Deutsch als Zweitsprache. 2 2 afghanische Flüchtlingskinder

Fach: Spanisch Klasse 9

Abschlussbericht der Entwicklungswerkstatt

Kerncurriculum Französisch 5/6 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen Seite 1. Französisch. Klassenstufe 6

Grund- und Hauptschule Gildehaus Schule mit Ganztagsangebot. Sprachförderkonzept

FACH: Spanisch KLASSE: 8 Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise

Curriculum Deutsch - Förderschule - Grundstufe

LehrplanPLUS Mittelschule Englisch Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Aufbau des Lehrplans

Green Line Band 3 (G9) Synopse mit dem neuen Kerncurriculum am Gymnasium des Landes Hessen 2011 für die Klasse 7

Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS

SCHULCURRICULUM. Kerncurriculum. Lehrplan für das Fach DaF Deutsch als Fremdsprache. Jahrgangsstufe 4

Konzept. zur Sprachförderung

Kernkompetenzen. im Fach Englisch, die in jeder Unterrichtsstunde erreicht werden können

Französisch (2. FS): Kompetenzraster zum gemeinsamen Bildungsplan 2016 Sek I

Miteinander reden, miteinander leben. Sprachförderung. Gut für Bielefeld.

Konzept für Deutsch als Zweitsprache

Leistungskonzept Deutsch Grundschule Sonnenhügel Stufe 1 / 2 Schuleingangsphase

Unterrichtsidee. Antolin Auseinandersetzung mit Literatur online. Johannes Bächle, Michael Weeber, 2016 Seite - 1 -

Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS

Kerncurriculum Französisch, 3. Lernjahr (Découvertes Band III)

1. Kommunikative Kompetenzen

Leistungskonzept Deutsch Grundschule Sonnenhügel Stufe 1/ 2

Schwerpunkte des Kompetenzerwerbs Kommunikative und Interkulturelle Kompetenzen

Information zum Leistungskonzept der Nikolaus-Schule

Individuelle Förderung im Englischunterricht. - Gestaltung des Übergangs von der Primarstufe zur Sekundarstufe I -

4 Farben Kernwortschatz des Situationsbildes kennenlernen, Adjektive zusammensetzen...30 Kernwortschatz silbieren und im Satz verwenden...

Lehrplan Grundlagenfach Französisch

Methodische Kompetenzen Selbstständige Wortschatzarbeit: Organisation des Vokabellernens im Französischen

Die Sprachförderung an der GS Scharnebeck teilt sich in die. Spezifische Ziele der Sprachförderung vor der Einschulung

Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS

2. Durchführung des Sprachstandsfeststellungsverfahrens

Kernkompetenzen im Fach Englisch, die in jeder Unterrichtsstunde erreicht werden können

Durchgängige Sprachbildung Fortbildungen für Lehrkräfte in Willkommensklassen und am Übergang

Sommercamp 2010 Umweltbildung und Nachhaltigkeit Lernen in der Ökostation Freiburg vom 6. bis Bildungsplanbezug Englisch

Kursprogramm 2018/19

Methodenkonzept der Schule am Sandsteinweg Stand: März 2012

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Französisch für die Jahrgangsstufen 6-10

Thematische Planung DaZ 2. Halbjahr

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

SPRACHFRÜHFÖRDERKONZEPT

Die im Französischunterricht vermittelten Grundlagen sollen als Fundament für die Verständigung mit der frankophonen Bevölkerung der Schweiz dienen.

Warum ein Zertifikat in Deutsch? Bergamo, 16. Oktober 2008 Christina Gentzik Goethe-Institut Mailand

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung im Fach Englisch

Konzept zur Förderung der Lesekompetenz

JAHRESARBEITSPLAN FÜR DIE KLASSE 2A DES SPRACHENGYMNASIUMS MARCELLINE IN BOZEN FÜR DAS SCHULJAHR 2017/2018

Konzept zur Sprachförderung an der GHS Meckelfeld (Stand März/17)

Sprachförderkonzept der GGS Hebborn (Deutsch als Zweitsprache)

Aussprache und Intonation SuS können Wörter zum Themenfeld people, sights and places in the US aussprechen. Wortschatz. places in the US anwenden.

Staatsexamensaufgaben DiDaZ: Didaktikfach

Methodenkonzept der Grundschule Kremperheide

LehrplanPLUS. Deutsch als Zweitsprache an weiterführenden Schulen

Curriculum Spanisch, 2. Fremdsprache

Bereich / Schwerpunkt Kompetenzerwartung Unterrichtsvorhaben Begriffe / Medien Sprechen und Zuhören Verstehend zuhören.

Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie. Fach / Jahrgangsstufe Praktische Philosophie 5/6

Bezüge der Arbeit im Zeitungsprojekt zu den Rahmenrichtlinien für die Klassen 3 und 4 der Grundschule. Fach / Lernbereich RRL Inhalt/Seite Aktivitäten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Julius-Rodenberg-Schule. Verlässliche Grundschule. Methodenkonzept

Sprachförderung Deutsch: von der Kita bis in alle Schulen

Sprachbildungszentren in Niedersachsen Sprachfördermaßnahmen

Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie. Fach / Jahrgangsstufe Praktische Philosophie 5/6

SPANISCH OBERSTUFENCURRICULUM

Staatsexamensthemen DiDaZ - Didaktikfach (Herbst 2013 bis Fru hjahr 2017)

Der Aufbau überfachlicher Kompetenzen im Kindergarten. Petra Süess Rölli Beauftragte Kindergarten/Basisstufe

Staatsexamensaufgaben DiDaZ: Erweiterungsstudium

Grundschule Lamspringe

Evangelische Grundschule Hürth Bodelschwingh-Schule. Lernstandsbogen 1/2. Offene Ganztagsschule. Name: Klasse: Schuljahr:

JAHRESARBEITSPLAN FÜR DIE KLASSE 5A DES SPRACHENGYMNASIUMS MARCELLINE IN BOZEN FÜR DAS SCHULJAHR 2018/2019

SPRACHE und ihre Bedeutung für die Bildung. Ist eine institutionelle Förderung von Sprache zur Zeit notwendig, bzw. möglich?

Transkript:

ALBERT-SCHWEITZER-SCHULE GRUNDSCHULE Stand: Oktober 2017 Sprachförderkonzept der ASS Lauenau 1. Didaktische Begründung des Konzepts Die Albert-Schweitzer-Schule Lauenau im Landkreis Schaumburg besuchen aktuell ca. 207 Schülerinnen und Schüler. Sie kommen aus dem Flecken Lauenau und den Orten Altenhagen 2, Feggendorf, Hülsede, Meinsen, Messenkamp, Pohle und Schmarrie. Etwa 10% unserer Schülerinnen und Schüler weisen einen Migrationshintergrund auf. Sie haben expliziten Bedarf an zusätzlicher und besonderer Förderung der deutschen Sprachkenntnisse und fertigkeiten. Auch im Elementarbereich weisen aktuell 20% der Kinder im letzten Jahr vor der Einschulung Sprachförderbedarf auf und werden zur Sprachförderung in der Grundschule angemeldet. Damit jene Kinder in der Schule die Chance bekommen, die Unterrichtsziele zu erreichen, ist die Einrichtung einer gezielten und umfangreichen DaZ-Förderung in der Grundschule unerlässlich. Die Einrichtung täglicher DaZ-Förderkurse erscheint sinnvoll und unerlässlich, um den Bildungsauftrag zielorientiert folgeleisten zu können. 2. Ziele des Konzepts Die Sprachförderung soll die Schülerinnen und Schüler unserer Schule befähigen, über sprachliche Handlungsfähigkeit im mündlichen und schriftlichen Bereich zu verfügen. Dies ist notwendig, um ihnen einen ihren Fähigkeiten angemessenen Bildungsweg und eine umfassende Teilhabe am Leben der Gesellschaft zu ermöglichen. Hierzu gehört die Entwicklung sozialer, sprachlicher, methodischer und interkultureller Kompetenzen. Unter der sprachlichen Kompetenz versteht sich, dass unsere Schülerinnen und Schüler die sprachlichen Fertigkeiten (Hörverstehen und Sprechen, Leseverstehen und Schreiben) und die dafür notwendigen sprachlichen Mittel (Wortschatz und Redemittel, Syntax und Morphologie) erwerben. Hinzu kommt noch die Sprachmittlung, d.h. die Schülerinnen und Schüler sollen befähigt werden, als interkulturelle Vermittlerinnen/Vermittler zu fungieren. (Vgl. Niedersächsisches Kultusministerium: Rahmenrichtlinien Deutsch als Zweitsprache, Hannover 2016, S. 24) Das Niedersächsische Kerncurriculum unterscheidet zwischen den Niveaustufen A1 bis B1. Stufe B1 wird allgemein als die sprachliche (Mindest-) Voraussetzung für eine erfolgreiche Mitarbeit in einem sprachlich sensiblen Fachunterricht angesehen. (Vgl. Niedersächsisches Kultusministerium: Rahmenrichtlinien Deutsch als Zweitsprache, Hannover 2016, S. 8) 1

Folgende konkrete Ziele werden auf dem Weg zum Kompetenzerwerb verfolgt: Unsere Schülerinnen und Schüler sollen in mündlichen und schriftlichen Bereichen sprachlich altersgemäß handeln können. Die geförderten Kinder unserer Schule sollen geeignete Lernstrategien beherrschen, um ihre sprachliche Kompetenz zu üben, anzuwenden und eigenverantwortlich zu optimieren. Die Schülerinnen und Schüler sollen durch ihre interkulturellen Kompetenzen und ihre Mehrsprachigkeit die Fähigkeit gewinnen, ihre Identität zu finden und zu festigen. Die geförderten Schülerinnen und Schüler sollen am Unterricht der Regelklasse aktiv teilhaben können, indem sie das Neue mit ihrem Vorwissen verknüpfen und darauf aufbauen. 3. Konzeptionelle Vorgehensweise Um zu entscheiden, welche Kinder eine schulische Sprachförderung erhalten, werden die Einschätzungen der Lehrkräfte, die die vorschulische Sprachförderung durchgeführt haben, in Absprache mit der Klassenlehrerin / dem Klassenlehrer und gegebenenfalls der Deutschfachlehrkraft als ausschlaggebendes Kriterium eingesetzt. Ein Schwerpunkt der Sprachförderung liegt in der Förderung der Kinder der ersten und der zweiten Klasse. Dies geschieht, um möglichst gut an die vorschulische Sprachförderung anzuknüpfen und diese fortzuführen. In diese Gruppe können auch ältere Sprachanfänger mit aufgenommen werden. Unsere Erfahrung zeigt, dass viele der geförderten Kinder auch im dritten und vierten Jahrgang weiterhin Unterstützung im sprachlichen Bereich benötigen. Daher fördern wir auch diese Kinder idealerweise mit bis zu 5 Stunden pro Woche. Zusätzlich sollen Kinder, die ohne Deutschkenntnisse an unsere Schule kommen (z.b. Flüchtlingskinder), zwei Stunden täglich intensiven Deutschunterricht in einer separaten Fördergruppe erhalten. In den übrigen Stunden nehmen sie am Unterricht ihrer Regelklasse teil, damit sie von Anfang an dazugehören. Ein Patenkind (evtl. eines, das seine Muttersprache spricht) wird jedem Neuankömmling an die Seite gestellt, um Unterstützung im Schulalltag und Hilfe im Unterricht zu gewährleisten. Mithilfe differenzierter Aufgaben und Wochenpläne werden die Neuankömmlinge auch im Regelunterricht gefördert. Die Sprachförderung findet außerhalb des Klassenverbandes in Kleingruppen bis zu sechs Kindern statt. Diese Kleingruppen werden von immer denselben Lehrkräften gefördert. Für die Sprachförderung stehen feste Räume zur Verfügung. So bieten wir zum einen den Kindern feste Strukturen und zum anderen sind so immer das passende Gestühl und das benötigte Material vor Ort. Jede Kleingruppe des ersten und zweiten Jahrgangs soll fünf Stunden pro Woche (1 Stunde/Tag) gefördert werden. Jede Kleingruppe des dritten und vierten Jahrgangs ebenfalls eine Stunde/Tag. Neuankömmlinge ohne Deutschkenntnisse sollten idealer Weise zwei Stunden täglich separat gefördert werden. Die Schülerinnen und Schüler mit eingeschränkten Deutschkenntnissen, die dem Unterricht größtenteils folgen können, sollen möglichst nicht aus dem Regelunterricht herausgenommen werden. 2

4. Inhaltliche Vorgehensweise Beim Erlernen der deutschen Sprache versuchen wir die Inhalte und Formen unseres Sprachförderunterrichtes so auszuwählen, dass sie ganz gezielt an den Vorerfahrungen der Kinder anknüpfen und möglichst lebensnahe Sprechanlässe schaffen. Der Schwerpunkt der Förderung liegt zum einen im Erwerb lebens und schulbedeutsamer Wörter und Sätze und zum anderen im Aufarbeiten und Sichern der aktuellen Unterrichtsinhalte, damit sie dem Unterricht im Klassenverband besser folgen können. Wir bemühen uns um methodische Vielfalt und unterschiedliche Sozialformen. Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit sowie Rollenspiele und Lernszenarien, kleine Vorführungen und Präsentationen werden berücksichtigt und durchgeführt. Insbesondere offene und handlungsorientierte Unterrichtsformen ermöglichen den Kindern einen vielfältigen Umgang mit Sprache. (Lernszenarien) Durch unterschiedliche Materialien und Vorgehensweisen können die Kinder auf individuellen Wegen zum Ziel kommen. Folgende Schwerpunkte setzen wir in unserem Sprachförderunterricht: 1. Hören und Hörverstehen: z.b. durch Lautgebärden, Anlautbilder, Silbenklatschen, Erzählkreis, Bingospiele, Hörgeschichten, Geräusche, Fantasiereisen, Lieder, kurze Filmszenen, Gedichte 2. Sprechen und Sprechen üben: z.b. durch Einüben einfacher Satzmuster, das Erlernen von Redewendungen und Ausdrucksweisen, die ein Kind für eine altersangemessene Kommunikation in der Schule und im Alltag braucht, Sprachspiele und Bewegungslieder, Reime, Rollenspiele, Präsentationen, Projekte, Gesprächsregeln anwenden, Dialoge, Nachfragen, Vorlieben begründen, Erzählkreis, Gedichte, Gegenstände beschreiben, Aussprache und Intonation einüben 3. Wortschatzerweiterung und festigung: z.b. durch Bildkarten, Wimmelbilder, Lernspiele (Memory, Domino, Bilderkreuzworträtsel), Bücher, Texte, Sortieren von Wörtern nach sprachlichen oder inhaltlichen Gesichtspunkten 4. Sprache untersuchen/erwerb der Fähigkeit, grammatikalisch richtige Sätze zu bilden: z.b. durch Lernspiele (auch am Computer), Vertiefung von Fachbegriffen, Arbeit mit und an Texten, Satzmuster einüben, Einsatz von Lehrwerken für den DaZ-Unterricht 5. Lesen und Leseverständnis: z.b. durch Lesen von Lauten, Silben und Wörtern, der Auseinandersetzung mit kürzeren und längeren Lesetexten, Übungen zum genauen und informierenden Lesen, Anwendung verschiedener Lesestrategien, Antolin (Leseförderungsprogramm am Computer), Vorlesestunden, einfache Textaufgaben lesen, einfache Ganzschriften 6. Schreiben und Schreiben üben: z.b. durch Ordnen und Schreiben von Bildergeschichten, Mindmaps, Stichwortzettel, Tagebuch, Gedichte, Wandzeitung, Briefe, Schreibkonferenzen, Einkaufszettel, Lückentexte vervollständigen angeleitetes Schreiben bis zum freien Schreiben eigener Erlebnisse, Schreiben zu Satzperlen oder Dialogbildern, Geschichten fortsetzen 7. Sprachübergreifende Kompetenzen: (Methoden- und Medienkompetenz) Selbstständiges Arbeiten mit Sprachlernprogrammen oder entsprechenden Apps am PC oder am Tablet (besonders für Neuankömmlinge ohne Deutschkenntnisse geeignet) 3

Zu der Arbeit mit dem Curriculum: Das folgende Curriculum basiert auf dem niedersächsischen Lehrplan Deutsch als Zweitsprache von 2016 (vgl. Niedersächsisches Kultusministerium für Unterricht und Kultus 2016) Das Niedersächsische Kerncurriculum unterscheidet zwischen der Niveaustufen A1 bis B1. Stufe B1 wird allgemein als die sprachliche (Mindest-) Voraussetzung für eine erfolgreiche Mitarbeit in einem sprachlich sensiblen Fachunterricht angesehen. (Vgl. Niedersächsisches Kultusministerium: Rahmenrichtlinien Deutsch als Zweitsprache, Hannover 2016, S. 8) Es erfolgt keine Zuordnung der Niveaustufen zu den einzelnen Jahrgangsstufen, da das individuelle Lerntempo sehr unterschiedlich ist. Ziel ist es, am Ende der Grundschulzeit das Niveau B1 zu erreichen, damit die Schülerinnen und Schüler in den Weiterführenden Schulen erfolgreich mitarbeiten können. Es werden inhaltlich im Lehrplan keine Lernfelder ausgewiesen. Da aber das Sprachhandeln und die Arbeit mit Lernszenarien im Vordergrund stehen sollen, nehmen wir inhaltlich Bezug auf folgende 6 Lernfelder: http://www.nibis.de/nibis.php?menid=8772(cornelia Schneider-Pungs, Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung) Lernfeld 1: Ich und du Lernfeld 2: Lernen Lernfeld 3: Sich orientieren Lernfeld 4: Miteinander leben Lernfeld 5: Was mir wichtig ist Lernfeld 6:Sich wohl fühlen. Das jeweilige Thema mit den zugehörigen Kerninhalten und den lexikalischen Bereichen ist verbindlich. Bei den syntaktischen Mitteln handelt es sich um ein individuell erweiterbares Basisangebot. Über Auswahl und Umfang der Module und des konkreten Wortschatzes entscheidet die Lehrkraft entsprechend des individuellen Förderbedarfes der Kinder. Art und Umfang der Schüleraktivitäten werden von dem zur Verfügung stehenden Zeitrahmen, sowie den Möglichkeiten, Interessen und Fähigkeiten der Lerngruppe bestimmt. Dennoch sollten die Schüleraktivitäten gleichgewichtig aus den aufgeführten Bereichen individuelles Lernen, gemeinsames Lernen, Lernen außerhalb der Klasse, sprachliche und kulturelle Erfahrungen nutzen und Lernen lernen ausgewählt werden. Lernfeld 1: Ich und du 4

Schulalltagsrituale auffassen Hinhören lernen Sich begrüßen und verabschieden Höflichkeitsformeln anwenden Sich bekannt machen Voneinander etwas erfahren Vorlieben und Abneigungen äußern Hilfen erbitten Lernfeld 1: Ich und du Aussagen über Interessen und Fähigkeiten machen Wünsche und Gefühle äußern Hinhören und Nachfragen Vereinbarungen treffen und zum Mitmachen auffordern Von Erlebnissen erzählen Für andere Länder Interesse wecken Lernfeld 2: Lernen Personen und Räume in der Schule kennen lernen Über Arbeitsmittel sprechen: Optische Merkhilfen einführen Sich im Stundenplan orientieren Nichtverstehen ausdrücken und nachfragen Mit Arbeits- und Spielformen vertraut werden Sich zu Schulen in anderen Ländern äußern Außerschulische Angebote entdecken und nutzen Interessantes aus Bildern und Büchern entnehmen Lernfeld 2: Lernen Informationen erfragen: Uhrzeiten einüben Anleitungen verstehen, Vorgänge beschreiben Arbeitsaufträge vor Ort nutzen Lernen in der Natur, im Museum, in der Bücherei, Markt, Kaufhaus.. Mit Lernprogrammen vertraut werden Lernspiele herstellen und nutzen Aussagen zur Schulsituation machen: Den besten Lernweg für sich selber finden Lernfeld 3: Sich orientieren Mit der näheren Umgebung der Schule vertraut werden 5

Um Auskünfte bitten, Auskunft erteilen Wichtige Verkehrsregeln kennen und beachten Einkaufsmöglichkeiten kennen und nutzen Von interessanten Orten erzählen Wissenswertes aus Medien entnehmen Lernfeld 3: Sich orientieren Mit der weiteren Schulumgebung vertraut werden Ordnungskriterien finden und umsetzen Orientierungsspiele verstehen und durchführen (Schnitzeljagd) Sich in Printmedien und elektronischen Medien orientieren Verkehrssituationen beobachten und kommentieren Ereignisse im Jahreslauf einordnen Kleine Forschungsaufträge durchführen Gesetzmäßigkeiten der Sprache entdecken Lernfeld 4: Miteinander leben Von Familie, Freunden und Nachbarn erzählen Über das Wohnen sprechen Speisen kennen lernen Sich verabreden Ein Fest planen Wünsche äußern und Vorschläge machen Zuneigung und Ablehnung ausdrücken Lernfeld 4: Miteinander leben Vorstellungen, die das Zusammenleben betreffen, äußern In Konfliktsituationen sprachlich angemessen handeln Auf Vorwürfe reagieren und Entschuldigungen aussprechen Auf Aufforderungen antworten, Gegenvorschläge machen Tagesabläufe und Lebensgewohnheiten vergleichen Lernfeld 5: Was mir wichtig ist Von Tätigkeiten in der Freizeit erzählen Spiele und Spielzeug hier und anderswo vergleichen Spielregeln verstehen und beachten Vorstellungen über die eigene Zukunft äußern Über Freundschaften und Beziehungen reden 6

Von Tieren und Haustieren erzählen Über Fernsehen und Fernsehprogramm sprechen Lernfeld 5: Was mir wichtig ist Wunschvorstellungen äußern Die eigene Meinung äußern Sich über Freundschaften austauschen Konsumartikel bewerten und vergleichen Über unterschiedliche Lebenssituationen sprechen Kindgemäße Umweltschutzmaßnahmen erörtern Lernfeld 6: Sich wohl fühlen Persönliches Befinden ausdrücken Über Kleidung sprechen Über Natur und Wetter sprechen Von Ausflügen erzählen Über Ferien sprechen Sich in Fantasiewelten versetzen Lernfeld 6: Sich wohl fühlen Persönliches Befinden erfragen und ausdrücken Von Orten erzählen, an denen man sich wohl fühlt Kriterien für ein positives Umfeld sammeln Witziges verstehen und erzählen Traumgeschichten hören und erzählen 7