Übung 15. Zeige, dass man jede Formel äquivalent in eine neue Formel umwandeln kann, die nur die Operatoren und! verwendet.

Ähnliche Dokumente
Aufgabe. Gelten die folgenden Äquivalenzen?. 2/??

Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 2.1 Äquivalenzen. 2.2 Vereinfachte Schreibweise. 2.3 Normalformen. 2.

Logische Äquivalenz. Definition Beispiel 2.23

Logik für Informatiker

Ersetzbarkeitstheorem

Syntax. 1 Jedes A AS AL ist eine (atomare) Formel. 2 Ist F eine Formel, so ist auch F eine Formel. 3 Sind F und G Formeln, so sind auch

Syntax der Aussagenlogik. Vorlesung Logik Sommersemester 2012 Universität Duisburg-Essen. Formel als Syntaxbaum. Teilformel A 3 A 1 A 4

Übung 4: Aussagenlogik II

Vorlesung Logik Wintersemester 2017/18 Universität Duisburg-Essen

TU9 Aussagenlogik. Daniela Andrade

Logik für Informatiker

Aussagenlogik. Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik. 2 Teil 2: Modellierung und Beweise. Aussagenlogik H. Kleine Büning 1/25

Logik für Informatiker

Logik Vorlesung 3: Äquivalenz und Normalformen

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 16 Normalformen und Hornformeln

Aussagenlogik. Formale Methoden der Informatik WiSe 2012/2013 teil 6, folie 1

I. Aussagenlogik. Aussagenlogik untersucht Verknüpfungen wie "und", "oder", "nicht", "wenn... dann" zwischen atomaren und komplexen Sätzen.

Theoretische Informatik: Logik

1.1 Grundbegriffe. Logik und Diskrete Strukturen (Sommer 2018) Prof. Dr. Ulrich Hertrampf

Beispiel Aussagenlogik nach Schöning: Logik...

TU5 Aussagenlogik II

1 Aussagenlogik. 1.1 Aussagen. 15 ist eine Primzahl. 3 < 8 x < 15 (hängt von x ab, keine Aussage) Aussage = Behauptung Beispiele: Es regnet.

Jeder Aussage p kann ein Wahrheitswert W(p) {0, 1} zugeordnet werden. Beispiele: W(Es regnet.) =? (je nach Lage der Dinge) W(Die Straße ist naß.) =?

Erfüllbarkeitstests. Im folgenden: Ein sehr effizienter Erfüllbarkeitstest für eine spezielle Klasse von Formeln in KNF, sogenannte Hornformeln (vgl.

Syntax der Aussagenlogik

b= NaN

Was bisher geschah: klassische Aussagenlogik

1 Aussagenlogik. 1.1 Aussagen. 15 ist eine Primzahl. 3 < 8 x < 15 (hängt von x ab, keine Aussage) Aussage = Behauptung Beispiele: Es regnet.

Computational Logic Algorithmische Logik Boolesche Algebra und Resolution

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 15 Normalformen und Hornformeln

Zusammenfassung Syntax: Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 15 Normalformen und Hornformeln. Zusammenfassung

Formalisierung von Sudoku Formalisieren Sie das Sudoku-Problem:

Normalformen. Aussagenlogik. Aussagenlogik

Kapitel 1.3. Normalformen aussagenlogischer Formeln und die Darstellbarkeit Boolescher Funktionen durch aussagenlogische Formeln

Rechnerstrukturen, Teil 1. Vorlesung 4 SWS WS 14/15

Aussagenlogik. (MAF2) MAF(I, t) = t und MAF(I, f ) = f. Die Semantik aussagenlogischer Formeln ist durch die Funktion

Resolution (Motivation) Vorlesung Logik Sommersemester 2012 Universität Duisburg-Essen. Resolution (Idee) Resolution (Idee)

Vorlesung Logik Wintersemester 2012/13 Universität Duisburg-Essen

Allgemeingültige Aussagen

Logik Vorlesung 5: Grundlagen Resolution

Teil 1: Digitale Logik

Diskrete Strukturen. Sebastian Thomas RWTH Aachen Mathematische Logik

Logik für Informatiker Logic for computer scientists

FORMALE SYSTEME. 10. Januar Aussagenlogik. Logische Schlussfolgerung. Happy 80th Birthday, Don Knuth!

FORMALE SYSTEME. 22. Vorlesung: Äquivalenzen und Normalformen. TU Dresden, 11. Januar Markus Krötzsch Professur für Wissensbasierte Systeme

Was bisher geschah: klassische Aussagenlogik

Informatik A. Prof. Dr. Norbert Fuhr auf Basis des Skripts von Prof. Dr. Wolfram Luther und der Folien von Peter Fankhauser

Teil 1: Digitale Logik

Erfüllbarkeit und Allgemeingültigkeit

Logik für Informatiker

1 Aussagenlogik AL: Verknüpfung von Aussagen

Logik (Prof. Dr. Wagner FB AI)

DuE-Tutorien 17 und 18

Grundlagen der Programmierung

Aussagenlogik. Aussagen und Aussagenverknüpfungen

DuE-Tutorien 4 und 6. Tutorien zur Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Christian A. Mandery. WOCHE 4 AM

11. Beschreiben Sie die disjunktive und die konjunktive Normalform eines logischen Ausdrucks!

DuE-Tutorien 16 und 17

Normalformen boolescher Funktionen

Informatik A (Autor: Max Willert)

Definition (Modus Ponens) Wenn A, dann B. A gilt Also, gilt B

Logik für Informatiker

Motivation. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 14 Aussagenlogik Syntax & Semantik. Motivation. Motivation

Kapitel 1.3. Normalformen aussagenlogischer Formeln. Mathematische Logik (WS 2010/11) Kapitel 1.3: Normalformen 1 / 1

Logik für Informatiker

3. Logik 3.1 Aussagenlogik

Zusammenfassung der letzten LVA. Einführung in die Theoretische Informatik. Syntax der Aussagenlogik. Inhalte der Lehrveranstaltung

Logik (Teschl/Teschl 1.1 und 1.3)

Aussagenlogische Widerlegungsverfahren zum Nachweis logischer Eigenschaften und Beziehungen

Logik für Informatiker

Aufgabe 13 (Markierungsalgorithmus). Gegeben ist die Formel F = (A D C) (E A) ( ( B D) E) A B (B D)

Logik Vorlesung 4: Horn-Logik und Kompaktheit

Zusammenfassung der letzten LVA. Einführung in die Theoretische Informatik. Syntax der Aussagenlogik. Inhalte der Lehrveranstaltung

Logik für Informatiker

Resolution (Idee) Aus der Herleitung der leeren Disjunktion (= leere Klausel) folgt Unerfüllbarkeit.

FORMALE SYSTEME. 23. Vorlesung: Logisches Schließen. TU Dresden, 16. Januar Markus Krötzsch Lehrstuhl Wissensbasierte Systeme

Formale Systeme, WS 2011/2012 Lösungen zu Übungsblatt 1

Logik für Informatiker

Was ist Logik? Was ist Logik? Aussagenlogik. Wahrheitstabellen. Geschichte der Logik eng verknüpft mit Philosophie

f ist sowohl injektiv als auch surjektiv.

Deduktion in der Aussagenlogik. Semantische Folgerungsbeziehung. Zusammenhang zwischen semantischer und syntaktischer Folgerung

Deduktion in der Aussagenlogik

Mathematische Grundlagen I Logik und Algebra

Aussagenlogik Prädikatenlogik erster Stufe. Logik. Logik

DisMod-Repetitorium Tag 1

bisher Konsequenz Frage

Aussagenlogik: Syntax von Aussagen

Resolutionskalkül. wird t als eine Menge K t von Klauseln geschrieben, welche die einzelnen Maxterme repräsentieren:

Grundlagen der Programmierung

Logik. Gabriele Kern-Isberner LS 1 Information Engineering. TU Dortmund Wintersemester 2014/15 WS 2014/15

1 Aussagenlogischer Kalkül

Grundlagen der Theoretischen Informatik

Formale Methoden 2. Gaetano Geck Lehrstuhl I Logik in der Informatik WS 2015/2016

Formale Methoden 2. Gaetano Geck Lehrstuhl I Logik in der Informatik WS 2014/2015

Musterbeispiele: Aussagenlogik (Lösung)

Frank Heitmann 2/42. 1 Etwas aus der realen Welt in der Logik abstrakt ausdrücken. 2 In der Logik Schlüsse ziehen.

Logik für Informatiker Logic for computer scientists

Transkript:

Logik und Diskrete Strukturen (Sommer 28) Übung 5 Zeige, dass man jede Formel äquivalent in eine neue Formel umwandeln kann, die nur die Operatoren und! verwendet. Zum Beweis muss man nur prüfen, dass F _ G äquivalent ist zu F! G, sowie,dassf ^ G äquivalent ist zu (F! G). Bitte nachprüfen!! Zeige, dass das nicht geht, wenn man nur die Operatoren ^, _ und! zulässt. Zum Beweis prüft man folgendes: Wenn A eine Belegung ist, die alle atomaren Formeln aus ihrem Definitionsbereich mit dem Wert belegt, dann haben auch alle nur aus ^, _ und! gebildeten Formeln den Wert. Die Formel A kann dann offenbar nicht gebildet werden! Einheit 4 Folie 4. 6.4.28

Logik und Diskrete Strukturen (Sommer 28) Übung 6: Übungen 6 und 7 Verallgemeinern Sie die demorgan Regeln und die Distributivgesetze auf W und V anstelle von _ und ^. Zu zeigen ist also u.a. (F ^ nw i= G i ) n W i= (F ^ G i ) Bitte selbst durchführen. Übung 7: Zeigen Sie ((A _ (B ^ A)) ^ (C _ (D _ C))) (C _ D) sowohl mit Wahrheitstafeln als auch mit Äquivalenz-Umformungen! Im zweiten Teil kann man leicht mit Kommutativität, Assoziativität und Idempotenz aus (C _ (D _ C)) die Teilformel (C _ D) machen. Im ersten Teil kann man mit demorgan, Kommutativität und Assoziativität die Teilformel ((A _ A)_ B) erhalten. Da aber (A _ A) eine Tautologie bildet, ist nach der Tautologie-Regel auch ((A _ A)_ B) eine. Nun folgt wieder mit der Tautologie-Regel die Behauptung. Alternativer Beweis mit Wahrheitstafeln als Übungsaufgabe... Einheit 4 Folie 4.2 6.4.28

Logik und Diskrete Strukturen (Sommer 28) Übung 8 Man soll die beiden folgenden Sätze formalisieren und ihre Äquivalenz zeigen: Wenn das Kind fiebrig ist oder stark hustet und wir erreichen den Arzt, so rufen wir ihn an. Wenn das Kind fiebrig ist, so rufen wir den Arzt, falls wir ihn erreichen, und, wenn wir den Arzt erreichen, so werden wir ihn, wenn das Kind stark hustet, rufen. Wir beginnen mit der Formalisierung: ((F _ H) ^ E)! R (F! (E! R)) ^ (E! (H! R)) Nun kann man die bekannten Methoden anwenden, um die Äquivalenz nachzuweisen. Wir bemerken, dass für A(R) =beideseitendenwertannehmen.damitgenügt eine Wahrheitstafel mit 8 Zeilen. Die sollte jetzt jeder selbst erstellen können. Einheit 4 Folie 4.3 6.4.28

Logik und Diskrete Strukturen (Sommer 28) Normalformen Wir wollen die disjunktive und die konjunktive Normalform einführen. Hierzu benötigen wir den Begriff des Literals: Ein positives Literal ist eine atomare Formel. Ein negatives Literal ist die Negation einer atomaren Formel. Def.: Eine Formel F ist in disjunktiver Normalform (DNF), wenn sie eine Disjunktion von Konjunktionen von Literalen ist. Die Formel F ist in konjunktiver Normalform (KNF), wenn sie eine Konjunktion von Disjunktionen von Literalen ist. Wir betrachten die Formel F =(A ^ B) _ C. IstF eine DNF, KNF oder beides? Dasselbe für die Formel G = A ^ B ^ C. IstF eine DNF, KNF oder beides? Einheit 4 Folie 4.4 6.4.28

Logik und Diskrete Strukturen (Sommer 28) Satz (DNF und KNF) Satz: Zu jeder Formel F existieren äquivalente Formeln in DNF und in KNF. Den Beweis führen wir durch Induktion über den Aufbau von F. Induktionsanfang: Wenn F eine atomare Formel ist, dann ist F automatisch bereits sowohl eine DNF als auch eine KNF. Für den Induktionsschritt unterscheiden wir drei Fälle, je nachdem, wie F aus einfacheren Formeln G und ggfs. H gebildet worden ist: F = G, F = G ^ H oder F = G _ H. Einheit 4 Folie 4.5 6.4.28

Logik und Diskrete Strukturen (Sommer 28) DNF/KNF: Beweis des Satzes Sei also F von der Form F = G. G hat eine DNF, die wir G nennen wollen, und eine KNF G. G ist eine DNF, also von der Form Disjunktion von Konjunktionen: G W = n Vn i G L ij i= j= Damit ist F = G äquivalent zu G, d.h. W F n Vn i V L ij n i= j= Wn i L ij i= j= Falls L ij ein negatives Literal ist, nutzen wir die Regel der Doppelnegation, um aus L ij wieder ein Literal zu machen. Wir haben also eine KNF für F erhalten. Für die DNF starten wir mit G und verfahren analog. Einheit 4 Folie 4.6 6.4.28

Logik und Diskrete Strukturen (Sommer 28) DNF/KNF Beweis des Satzes (Forts.) Jetzt sei F von der Form F =(G ^ H). G habe DNF G und KNF G, H habe DNF H und KNF H. Eine KNF für F erhält man ganz leicht aus G und H. Wir zeigen, wie man aus G und H eine DNF für F erhält: Sei G = WV L ij und H = WV R µ. (Grenzen der W -und V -Operatoren sind zugunsten der Übersichtlichkeit unterdrückt.) Damit F ( WV L ij ) ^ ( WV R µ ) W WV L ij ^ ( V R µ ) W V (L ij ^ R µ ) Erweitertes Distributivgesetz Assoziativität und Distribut. Die letzte Formel ist eine DNF für F. Wenn F von der Form (G _ H) ist, verfährt man analog. Einheit 4 Folie 4.7 6.4.28

Logik und Diskrete Strukturen (Sommer 28) KNF-Algorithmus Man kann eine KNF wie folgt direkt erzeugen:. Schritt: Negationen nach innen schieben (demorgan) und dabei Doppelnegationen eliminieren. 2. Schritt: Zweites Distributivgesetz nutzen, um _-Operationen an ^-Operatoren vorbei nach innen zu schieben. (Voraussetzung: Die Ausgangsformel ist nur mit Operatoren, _ und ^ gebildet.) Beispiel: ( (A ^ (C _ B)) _ ( D _ (B ^ A))) ( (A ^ ( C ^ B)) _ (D ^ (B ^ A))) (( A _ (C _ B)) _ (D ^ ( B _ A))) ( A _ C _ B _ D) ^ ( A _ C _ B _ B _ A) Diese letzte Formel ist in KNF! Einheit 4 Folie 4.8 6.4.28

Logik und Diskrete Strukturen (Sommer 28) KNF aus der Wahrheitstafel Man kann eine KNF auch direkt aus der Wahrheitstafel generieren: A B C F Um eine KNF für die Formel F zu erhalten, schließen wir mit einer Konjunktion alle Fälle aus, in denen F den Wert annimmt. Zu vermeiden sind also die erste, die vierte und die letzte Zeile! Um z.b. die erste Zeile zu vermeiden, muss eine der atomaren Formeln den Wert annehmen. Also erhalten wir die Disjunktion (A _ B _ C), aus der 4. Zeile entsprechend (A _ B _ C), und aus der letzten Zeile ( A _ B _ C). Damit lautet die gesuchte KNF wie folgt: F F =(A _ B _ C) ^ (A _ B _ C) ^ ( A _ B _ C) Einheit 4 Folie 4.9 6.4.28

Logik und Diskrete Strukturen (Sommer 28) Analog ist auch eine DNF direkt aus der Wahrheitstafel generierbar: A B C F DNF aus der Wahrheitstafel Für die DNF müssen wir umgekehrt die positiven Fälle aussuchen und mit ODER verknüpfen: Die 2. Zeile liefert ( A ^ B ^ C) Die 3. Zeile liefert ( A ^ B ^ C) Die 5. Zeile liefert (A ^ B ^ C) Die 6. Zeile liefert (A ^ B ^ C) Die 7. Zeile liefert (A ^ B ^ C) Damit erhalten wir die folgende DNF: F F =( A ^ B ^ C) _ ( A ^ B ^ C)_ (A ^ B ^ C) _ (A ^ B ^ C) _ (A ^ B ^ C) Einheit 4 Folie 4. 6.4.28

Logik und Diskrete Strukturen (Sommer 28) Bilde DNF und KNF für folgende Formel: F =(( A! B) ^ ((A ^ C) $ B)) A B C F Übung 9 Die nebenstehende Wahrheitstafel liefert eine recht kurze DNF, nämlich: (A ^ B ^ C) _ (A ^ B ^ C) Die KNF ist länger - sie hat 6 Disjunktionen. Wie kann man eine kurze KNF finden? Einheit 4 Folie 4. 6.4.28