LOGISTIKMONITOR 2018 DER WIRTSCHAFTSZWEIG IN ZAHLEN. Ergebnisse einer Expertenbefragung von Statista und der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.v.

Ähnliche Dokumente
Chancen der digitalen Transformation

Impulsvortrag: Trends und Strategien in Logistik und Supply Chain Management

Branchenmonitor Games 2017

Cebit-Eröffnungs-Pressekonferenz. Achim Berg, Bitkom-Präsident Hannover, 11. Juni 2018

Digitalisierung der Wirtschaft. Achim Berg, Bitkom-Präsident Berlin, 28. November 2017

Blockchain-Studie: Wo steht die deutsche Wirtschaft? Benjamin Matten, NTT DATA Deutschland Dr. Axel Pols, Bitkom Research

Fachkräftemangel in der Logistik Eine Umfrage der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.v.

Potenzialanalyse: Wie digital sind die deutschen Mittelständler? Januar 2017

Unternehmen sind schlecht auf Digitalisierung vorbereitet

BVDW Trend in Prozent (TiP)

Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung in Österreich. Oktober 2017

Digitalisierungstrends 2017

Digitalisierung in der Bauwirtschaft. Ergebnisse einer DIHK- und Commerzbank-Umfrage

Digitale Transformation des Großhandels. Detailauswertung Baunaher Großhandel

POTENZIALANALYSE DATA SCIENCE. Delivering Transformation. Together.

Fachkräftemangel in der Logistik Eine Umfrage der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.v.

Kompetenzen für eine digitale Souveränität Abschlussbericht

HR Digital Awareness Workshop für Personalmanager

Deutschland-Check Nr. 39

Ergebnisauswahl zu digitalisierten Produkten und produktbegleitenden Dienstleistungen im Maschinenbau. VDMA VDMA-Report "IT und Automation 2018"

Deutsch-Dänische Handelskammer

Der Arbeitsmarkt für IT-Fachkräfte

Sales Activation Agencies - Trendmonitor 2019

Mit Aus- und Weiterbildung gegen den Fachkräftemangel

Unternehmen Zukunft: Transformation trifft Tradition

Digitalisierung in Non-Profit- Organisationen in Österreich. Oktober 2017

Pressekonferenz zur CEBIT 2018

Management-Summary der Onlinekonsultation

Handlungsfelder der Personalarbeit

msggillardon 2017 Studie banking insight Aufbruch in die Zukunft. Banken im Digital-Check Holger Suerken

Generationenkonflikt Digitalisierung Januar 2018

Umfragen und Stimmungsbilder zu aktuellen Themen aus Steuerpolitik, Sozia l- politik, Arbeitspolitik, Europapolitik und Management. 22.

Studienergebnisse - Digital Future Jobs

Digitale Transformation des Großhandels. Detailauswertung Produktionsverbindungshandel

Digitale Kompetenzen Anspruch und Wirklichkeit

Industrie 4.0 und ihre Auswirkungen auf die Transportwirtschaft und Logistik

Pressekonferenz. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Ralph Appel, Direktor und geschäftsführendes Präsidiumsmitglied

Ernährung 4.0 Status Quo, Chancen und Herausforderungen

Mittelstand und Familienunternehmen in NRW: Fit für die Zukunft? Unternehmensbefragung Oktober 2016

CRM-Systeme und MarketingAutomation in der Buchbranche

Transparenz Ein Erfolgsfaktor im Recruiting? Kienbaum HR Insights Transparenz

Digitalisierung im Personalwesen: Studie identifiziert erhebliche Defizite

Automotive Lean Production Award & Study Eine gemeinsame Initiative von Agamus Consult und AUTOMOBIL PRODUKTION

Ergebnisse der Online-Umfrage Kompetenzen für eine digitale Souveränität. Berlin, Februar 2017

Industrie 4.0 wie Sensoren, Big Data und 3D-Druck die Produktion und die Arbeit in der Fabrik verändern

MINT-Factsheet 2017/18

HR-Herausforderungen im Mittelstand

Unternehmen Zukunft: Transformation trifft Tradition

Digitalisierung der Wirtschaft. Thorsten Dirks, Bitkom-Präsident Hannover, 20. März 2017

Maschinenbauer und Startups wachsen zusammen

POTENZIALANALYSE AGIL ENTSCHEIDEN. Delivering Transformation. Together.

Saisonumfrage Tourismus Region Trier

Supply Chain Management in Industrieunternehmen

Statistisches Bundesamt Deutschland

Monitoring-Report Wirtschaft DIGITAL. Dr. Sabine Graumann, Tobias Weber, Prof. Dr. Irene Bertschek , Carl Benz Arena, Stuttgart

Digital Engineering Agile Produktentwicklung in der deutschen Industrie

Full-Service-Internetagenturen in Deutschland Umsätze, Entwicklungen und Trends 2019

Für die Digitale Transformation brauchen wir Know-how und Experten am Standort Deutschland

Trends und Strategien in Logistik und Supply Chain Management

DIGITALISIERUNG. Elke Ahlers

Digitale Transformation des Großhandels. Detailauswertung Konsumgüternaher Großhandel

Konjunkturelle Lage und Digitale Agenda Thorsten Dirks, Bitkom-Präsident Bernhard Rohleder, Bitkom-Hauptgeschäftsführer

Smart Services 2025: Die Dominanz der Maschinendaten

Logistik 4.0 Ganzheitliche Betrachtung der Supply Chain

Haben Sie einen Plan?

Best Age Demographie-Kongress 2010

IT & MANAGEMENT-EXPERTEN RIGHT PEOPLE RIGHT AWAY

Trendbarometer 2017 Herausforderungen im Mittelstand Ergebnispräsentation

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences

EY-Studie Digitaler Wandel in österreichischen Mittelstandsunternehmen

B2B und Social Media Wie verändert sich die Nutzung der Kanäle?

Innovationsplattform Logistik

Smart Talents in der Arbeit 4.0 Dr. Bernhard Rohleder Hauptgeschäftsführer Bitkom e.v.

Expertenumfrage zum Thema Datenschutz

WIE S/4 HANA DIE UNTERNEHMEN BEWEGT

PROFESSIONAL SERVICES AUS SICHT DES EINKAUFS. Eine gemeinsame Umfrage von BME und Hays

Die Plattform für Logistiker und Verlader

GWA Frühjahrsmonitor Chart-Report

Künstliche Intelligenz: Solide Grundlagen aber mangelnde Vorbereitung und fehlende Fachkräfte

Regionalbefragung: Berlin als Wirtschaftsstandort Frühjahr 2017

Digitalisierung im Einkauf - Der Fraunhofer Einkauf 4.0 Check. Quelle: Fraunhofer Seite 1

TRENDMONITOR Die jährlichen Online-Mediatrends basieren auf dem FOMA. Trendmonitor. Dabei handelt es sich um eine

Global Institute for Digital Transformation

STUDIE HÄNDLERBUND. THEMA Jahresstudie: Zufriedenheit im Online-Handel Teilnehmer: 516 befragte Händler. Zufriedenheit im Online-Handel 2017

Maschinenbau-Barometer Q1/2018 Schwerpunkt: Investitionen

Digitale Transformation des Großhandels. Detailauswertung Ostdeutschland

Zukunft der Verfahrenstechnik?

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences

Digitalisierung der Logistik. Dr. Bernhard Rohleder Bitkom-Hauptgeschäftsführer Berlin, 28. März 2017

Digitalisierung der Wirtschaft. Achim Berg, Bitkom-Präsident Berlin, 6. Juni 2018

Karriere im Unternehmen statt Jobhopping!

"Wie wir in Zukunft arbeiten Innovative Arbeitsplatzmodelle und Facility Services 4.0" Roland Weber 2. Juli 2018

Big Data Governance eine Reifegrad-Analyse in Deutschland Ergebnisbericht zur Studie

Mobile Enterprise. Vom IT-Hype zum Business Enabler

Logistik meets Ernährung Aktuelle Trends in der Lebensmittellogistik. Branchenforum Lebensmittel- und Getränkelogistik 26. Oktober 2011 Katja Wittke

Die Digitalisierung in der Energiewirtschaft

Zentrale Ergebnisse. der IT-Service- Management-Studie 2018

Die digitale Agenda der ÖBB Die Interaktion von Strategie und Technologie

Die Entwicklung der ICT-Märkte in der Schweiz und Europa

BANKEN UND DIE DEMOGRAFISCHE ENTWICKLUNG

Transkript:

LOGISTIKMONITOR 2018 DER WIRTSCHAFTSZWEIG IN ZAHLEN Ergebnisse einer Expertenbefragung von Statista und der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.v. Ann-Kathrin Kohl Senior Research Manager Statista GmbH Frederik Pfretzschner Projektmanager Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.v.

INHALT Studienhintergrund Key Insights Marktsituation Entwicklung & Trends Personal & Recruiting

INHALT Studienhintergrund Key Insights Marktsituation Entwicklung & Trends Personal & Recruiting

STUDIENHINTERGRUND UNTERSUCHUNGSDESIGN Als Pulsmesser und Trendbarometer eines der größten deutschen Wirtschaftsbereiche zeichnet der Logistikmonitor 2018 ein umfassendes Bild der Marktsituation und identifiziert aktuelle Entwicklungen und Trends. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Bereich Personal und Recruiting einem Thema, dem aufgrund der hohen Beschäftigungswirkung der Logistik und dem gleichzeitig wachsendem Bedarf an Logistikfachkräften auch weiterhin enorme Bedeutung zukommen wird. Die Themenfindung erfolgte in einem Workshop der Bundesvereinigung Logistik mit Statista. Die Workshop-Ergebnisse wurden in qualitativen Telefoninterviews auf ihre Relevanz für die Logistik geprüft und bestätigt. Auf dieser Basis wurde im Anschluss eine quantitative Onlinebefragung konzipiert, zu der die Mitglieder der Bundesvereinigung Logistik per E-Mail eingeladen wurden. Diese Interviews bilden die Grundlage für diesen Report. Qualitative Experteninterviews (Telefon) Erhebungszeitraum: 2. bis 8. August 2018 Leitfadengestütztes Telefoninterview Stichprobe: 4 von der BVL ausgewählte Logistikexperten» Ziel: Vorbereitung der quantitativen Onlinebefragung Quantitative Experteninterviews (Online) Erhebungszeitraum: 6. bis 23. September 2018 Standardisiertes Interview Stichprobe: 379 Befragte, die seit mind. 2 Jahren in der Logistik tätig sind (unquotiert)» Ziel: Pulsmesser und Trendbarometer der Logistik Logistikmonitor 2018 4

STUDIENHINTERGRUND MANAGEMENT SUMMARY MARKTSITUATION Die deutsche Logistik blickt positiv auf ihre aktuelle wirtschaftliche Situation, über drei Viertel bewerten diese als sehr/ eher positiv. Dabei schätzt die Hälfte der Experten die aktuellen Rahmenbedingungen und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen insgesamt als sehr/eher positiv ein. Die politischen und infrastrukturellen Rahmenbedingungen schneiden jedoch deutlich schlechter ab. Vor allem der Handel sieht die politischen Rahmenbedingungen in Deutschland neutral bis kritisch. Auch die aktuelle Unternehmenssituation wird als sehr/eher positiv bewertet. Dabei stehen vor allem Beratungen sowie das verarbeitende Gewerbe gut da. Der Handel bewertet seine aktuelle Unternehmenssituation mit 72% etwas verhaltener, aber dennoch weiterhin als gut. Diese positive Einschätzung erfolgt unabhängig von der Unternehmensgröße und Tätigkeitsregion. 52% aller befragten Unternehmen erzielten im vergangenen Geschäftsjahr jeweils bis zu 499 Millionen Euro an weltweiten Umsätzen. 37% erzielten 500 Millionen Euro und mehr. Dabei sind die weltweiten Umsätze im verarbeitenden Gewerbe besonders hoch: 60% der Unternehmen erzielten über eine halbe Million Euro. In der Beratung und IT-Dienstleistung fallen die Umsätze deutlich geringer aus: Dort liegt der weltweite Umsatz bei der Hälfte der befragten Unternehmen bei weniger als 10 Millionen Euro. Drei Viertel der Experten gehen davon aus, dass die Unternehmensumsätze in den nächsten 5 Jahren branchenübergreifend stark/eher zunehmen werden. Innerhalb der IT-Dienstleistung erwarten sogar 88% der Experten ein Wachstum ihrer Umsätze. Logistikmonitor 2018 5

STUDIENHINTERGRUND MANAGEMENT SUMMARY ENTWICKLUNGEN & TRENDS Im Rahmen des Logistikmonitors wurden externe Einflüsse, Methoden und Tools sowie ausgewählte Technologien auf ihre Relevanz für Logistikunternehmen untersucht. Zusätzlich wurden die Experten gefragt, wie sie die Fähigkeit ihrer Unternehmen bewerten, mit diesen umzugehen. Nahezu alle abgefragten externen Einflüsse, Methoden und Tools stellen für die Logistikpraxis hochrelevante Themenfelder dar. Die Mehrheit der Unternehmen ist laut eigener Aussage fähig, mit diesen aktuellen Entwicklungen umzugehen. Dabei sticht das Thema Mangel an qualifiziertem Personal heraus: Es weist die größte Relevanz auf, dennoch wird die Fähigkeit der Unternehmen, damit umzugehen, als mittelmäßig eingeschätzt. Hier werden dringend Maßnahmen benötigt, um der Situation Herr zu werden. Einer Reihe innovativer Technologien wird eine mittlere bis hohe Relevanz für die Logistikpraxis zugesprochen. Dennoch bewerten die Unternehmen ihre eigene Fähigkeit, diese Technologien in die operativen Abläufe zu integrieren, eher zurückhaltend. Der aktuelle Status Quo der Technologien lässt sich vermutlich auf unterschiedliche Faktoren zurückführen. Unter anderem erweist sich der Einsatz von neuen Technologien als kostspieliges und aufwendiges Unterfangen. Zudem haben sich in vielen Bereichen bislang keine Marktführer bzw. Schlüsseltechnologien herauskristallisiert, was die Umsetzung von Unternehmensstandards zusätzlich erschwert. In Bezug auf die digitale Transformation bezeichnet knapp die Hälfte der Experten ihr Unternehmen als Trendsetter oder Innovator. In der Beratung liegt der Anteil bei 60%, in der IT-Dienstleistung sogar bei 81%. Der Handel und das verarbeitende Gewerbe sind deutlich zurückhaltender, sich diese Titel zuzuschreiben. Innerhalb der Logistik gelten die Endkunden und Originalgerätehersteller als treibende Akteure der Digitalisierung. Der Bundesregierung wird an dieser Stelle keine Bedeutung zugemessen. Dabei fällt auf, dass die einzelnen Branchen sich selbst jeweils als entscheidende Treiber der Digitalisierung sehen. Vor dem Hintergrund könnten branchenübergreifende Logistikkooperationen zwischen Dienstleistern, Handel, verarbeitendem Gewerbe, Beratung, IT- Dienstleistung und Forschung vielversprechende Entwicklungsschübe mit sich bringen. Logistikmonitor 2018 6

STUDIENHINTERGRUND MANAGEMENT SUMMARY PERSONAL & RECRUITING Um den Personalbedarf zu decken, werden in der Logistik vor allem Internetstellenbörsen, eigene Unternehmenswebseiten und Mitarbeiterempfehlungen eingesetzt. Interne Weiterbildungen kommen für diesen Zweck bei 57% der Unternehmen zum Einsatz. Printmedien haben in den vergangenen Jahren an Bedeutung verloren und werden noch von 26% der Unternehmen für Recruiting-Zwecke eingesetzt. Innerhalb der Logistikpraxis besteht ein hoher Personalbedarf, vor allem in Bezug auf komplexe Spezialistentätigkeiten, operative Routinetätigkeiten und fachlich ausgerichtete Tätigkeiten. Über alle Bereiche hinweg ist die Logistikpraxis mit Problemen konfrontiert, ihren Personalbedarf zu decken. Vor allem in Bezug auf komplexe Spezialtätigkeiten und fachlich ausgerichtete Tätigkeiten ist es schwierig, geeignetes Personal zu finden. Dies gilt branchenübergreifend. Im Handel und in der Logistikdienstleistung ist es zudem schwierig, Mitarbeiter für operative Routinetätigkeiten zu finden. Laut Experten ist die größte Herausforderung bei Neueinstellungen die fehlende bzw. geringe Qualifikation der Bewerber. Unternehmensseitig spricht ein Drittel der Experten von Herausforderungen aufgrund des Branchenimages der Logistik und fehlenden wettbewerbsfähigen Gehaltspaketen. Dies gilt vor allem für die Bereiche Logistikdienstleistung und Handel. Drei Viertel der Unternehmen sehen Herausforderungen für die erfolgreiche Durchführung von Weiterbildungsmaßnahmen. Im Zuge von steigendem Auftragsvolumen und Zeitdruck beklagt knapp die Hälfte fehlende Zeit, ihre Mitarbeiter für Weiterbildungen freizustellen. Dies gilt speziell in kleinen Unternehmen, die zusätzlich die Abwanderung gut ausgebildeter Mitarbeiter fürchten. In Bezug auf Personal blickt die Logistik pessimistisch in die Zukunft: 85% der Befragten erwarten, dass der Fachkräftemangel stark/eher zunehmen wird. Diese Prognose zeigt sich auch branchenübergreifend und verstärkt in mittleren und großen Unternehmen. Logistikmonitor 2018 7

STUDIENHINTERGRUND STICHPROBENBESCHREIBUNG Wirtschaftsbereich Branchenaufteilung Logistikdienstleistung Verarbeitendes Gewerbe Beratung Handel IT-Dienstleistung Forschung/Bildung Sonstige 12% 5% 7% 7% 16% 23% 30% Automobilbau Chemieindustrie Verbrauchsgüter Gebrauchsgüter Lebensmittel Maschinen- und Anlagenbau Pharma Sonstige 22% 11% 3% 3% 14% 20% 11% 15% Position Vorstand Geschäftsführer/Geschäftsleiter/Gesellschafter Bereichsleiter Abteilungsleiter Teamleiter 22% 1% 6% 2% 22% Unternehmensgröße Klein (<250 Beschäftigte) Mittel (250 2.999 Beschäftigte) Groß ( 3.000 Beschäftigte) Weiß nicht/keine Angabe 33% 1% 38% Angestellter Selbstständig Sonstige 12% 13% 24% 28% In welchem Bereich arbeiten Sie? ; n=379; In welcher Branche ist Ihr Unternehmen hauptsächlich tätig? ; n=88, Befragte, die im verarbeitenden Gewerbe beschäftigt sind; Welche Position nehmen Sie in Ihrem Unternehmen ein? ; n=379; Wie viele Mitarbeiter sind in Ihrem Unternehmen tätig? ; n=379 Quelle: Statista & BVL Expertenbefragung Logistikmonitor 2018 Logistikmonitor 2018 8

INHALT Studienhintergrund Key Insights Marktsituation Entwicklung & Trends Personal & Recruiting

KEY INSIGHTS MARKTSITUATION UND TRENDS Sehr positive Grundstimmung in der Logistik Die Logistiker blicken positiv auf die aktuelle wirtschaftliche Situation in Deutschland, über drei Viertel der Befragten bewerten diese als sehr/eher positiv. Zusätzlich bewertet die Hälfte der Experten die Rahmenbedingungen insgesamt als sehr/eher positiv. Diese positive Einschätzung wird dabei hauptsächlich durch die Bewertung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen getrieben. Die politischen und infrastrukturellen Rahmenbedingungen schneiden deutlich schlechter ab. Endkunden treiben Geschäft und Digitalisierung der Logistik Nach wie vor treiben die Endkunden das Geschäft sowie die Digitalisierung der Logistik an. Auf diesen langanhaltenden Trend ist die Logistik jedoch nach eigener Einschätzung gut eingestellt. Digitales trifft Reales Technologien noch auf niedrigem Umsetzungsstand Obgleich einigen neuen Technologien eine mittlere bis große Relevanz zugesprochen wird, erweist sich die Umsetzungsfähigkeit der Unternehmen bislang als mittelmäßig. Dies lässt sich vermutlich auf unterschiedliche Faktoren zurückführen. Unter anderem erweist sich der Einsatz von neuen Technologien als kostspieliges und aufwendiges Unterfangen. Zudem haben sich in vielen Bereichen bislang keine Marktführer bzw. Schlüsseltechnologien herauskristallisiert, was die Auswahl von Unternehmensstandards zusätzlich erschwert. Branchenübergreifende Logistikkooperationen als Digitalisierungschance Die einzelnen Branchen sehen sich selbst jeweils als entscheidende Treiber der Digitalisierung. Vor dem Hintergrund könnten branchenübergreifende Kooperationen vielversprechende Entwicklungsschübe mit sich bringen. Logistikmonitor 2018 10

KEY INSIGHTS PERSONAL & RECRUITING Branchenübergreifender Fachkräftemangel, Spezialisten als knappes Gut Innerhalb der Logistikpraxis besteht ein Fachkräftemangel, der sich über alle Branchen hinweg erstreckt. Dabei steigt dieser mit zunehmender Komplexität der Tätigkeiten und dem Bedarf an Spezialfähigkeiten. Branchenimage erschwert Rekrutierung von Akademikern Es mangelt vor allem an Informatikern und Mathematikern, die sich im Zuge der zunehmenden Digitalisierung und Automatisierung den neuen Herausforderungen der Logistik annehmen. Gerade hier konkurriert die Logistik mit anderen Wirtschaftsbereichen, die Absolventen auf den ersten Blick attraktivere Themenfelder und prestigeträchtigere Positionen zu versprechen scheinen. Berufsimage und Lohnstrukturen als Stolpersteine in Handel und Logistikdienstleistung Speziell im Handel und in der Logistikdienstleistung ist es schwierig, Mitarbeiter für operative Routinetätigkeiten zu finden. Neben dem Kostendruck, der die Löhne niedrig hält, kommt hier ein negatives Berufsimage von beispielsweise LKW-Fahrern und Versandmitarbeitern zum Tragen. Logistikmonitor 2018 11

INHALT Studienhintergrund Key Insights Marktsituation Entwicklung & Trends Personal & Recruiting

MARKTSITUATION WIRTSCHAFTLICHE SITUATION UND RAHMENBEDINGUNGEN DER DEUTSCHEN LOGISTIK Bewertung der wirtschaftlichen Situation Bewertung der Rahmenbedingungen Sehr positiv Eher positiv Teils-teils Eher negativ Sehr negativ Weiß nicht/ keine Angabe 18% 0% 1% 2% Sehr/eher positiv 79% Sehr/eher negativ 3% 56% 23% Rahmenbedingungen insgesamt Wirtschaftliche Rahmenbedingungen Politische Rahmenbedingungen Infrastrukturelle Rahmenbedingungen 5% 2% 2% 21% 23% 17% 45% 33% 56% 45% 41% 35% 18% 4% 1% 26% 1% 7% 1% 1% 3% 1% 13% 1% Die Logistik blickt positiv auf die aktuelle wirtschaftliche Situation in Deutschland, über drei Viertel bewerten diese als sehr/ eher positiv. Dabei bewertet die Hälfte der Experten die aktuellen Rahmenbedingungen insgesamt als sehr/eher positiv. Die politischen und infrastrukturellen Rahmenbedingungen schneiden jedoch deutlich schlechter ab. Geschäftsführer (Kontraktlogistikdienstleister) Die Treiber für eine im Grunde hervorragende Entwicklung der Logistik in Deutschland [sind] der deutsche Geist, das Selbstverständnis, und die sehr intensive Beschäftigung mit dem Detail. Daher ist sie im europäischen und weltweiten Vergleich [...] ganz weit vorne. (Qualitatives Telefoninterview, August 2018) Wie bewerten Sie die aktuelle wirtschaftliche Situation des Wirtschaftsbereichs Logistik in Deutschland insgesamt? ; n=379; Wie bewerten Sie die aktuellen Rahmenbedingungen für die Logistik in Deutschland insgesamt? ; Matrixfrage; n=379 Quelle: Statista & BVL Expertenbefragung Logistikmonitor 2018 Logistikmonitor 2018 13

MARKTSITUATION RAHMENBEDINGUNGEN DER DEUTSCHEN LOGISTIK Bewertung der Rahmenbedingungen, Top 2 sehr/eher positiv" nach Branche Insgesamt Wirtschaftlich Politisch Infrastrukturell 77% 79% 68% 50% 40% 25% 19% 19% 85% 85% 58% 55% 31% 30% 23% 25% 80% 81% 70% 43% 43% 43% 21% 23% 18% 17% 18% Innerhalb der Beratung werden die Rahmenbedingungen insgesamt sowie die politischen Rahmenbedingungen überdurchschnittlich positiv bewertet. Demgegenüber bewertet der Handel die politischen Rahmenbedingungen mit 11% deutlich verhaltener. 11% Gesamt Beratung IT-Dienstleistung* Forschung/Bildung* Logistikdienstleistung Handel Verarbeitendes Gewerbe *geringe Fallzahl (20 n<45) Wie bewerten Sie die aktuellen Rahmenbedingungen für die Logistik in Deutschland insgesamt? ; Matrixfrage; n=379 Quelle: Statista & BVL Expertenbefragung Logistikmonitor 2018 Logistikmonitor 2018 14

MARKTSITUATION RAHMENBEDINGUNGEN DER DEUTSCHEN LOGISTIK Bewertung der Rahmenbedingungen, Top 2 sehr/eher positiv" nach Unternehmensgröße Insgesamt Wirtschaftlich Politisch Infrastrukturell 77% 77% 72% 82% 57% 50% 47% 43% 25% 19% 28% 23% 23% 20% 17% 19% Gesamt Kleine Unternehmen (<250 Beschäftigte) Mittlere Unternehmen (250-2.999 Beschäftigte) Große Unternehmen ( 3.000 Beschäftigte) Wie bewerten Sie die aktuellen Rahmenbedingungen für die Logistik in Deutschland insgesamt? ; Matrixfrage; n=379 Quelle: Statista & BVL Expertenbefragung Logistikmonitor 2018 Logistikmonitor 2018 15

MARKTSITUATION RAHMENBEDINGUNGEN DER DEUTSCHEN LOGISTIK Bewertung der Rahmenbedingungen, Bottom 2 sehr/eher negativ" nach Branche Insgesamt Wirtschaftlich Politisch Infrastrukturell Geschäftsbereichsleiter Logistik (Handelsunternehmen) 47% 30% 56% 36% 48% 39% 46% 31% 30% 30% 30% 48% Bei der Infrastruktur, wenn es um Straßen geht, um Schiene geht und um IT geht, habe ich keine Hoffnung [ ]. Das wird im Endeffekt leider Gottes viel zu langsam gehen. Da ist die politische Entscheidungsstruktur leider momentan zu schwerfällig. Man muss immer alle politischen Ebenen, bis Landes- und Bundesregierung ziehen, um im Endeffekt dann irgendwann mal irgendwo ein Lager bauen zu können. 8% 15% 4% 5% 10% 7% 8% 15% 0% 5% 5% 4% 4% 2% 2% 11% Schön wäre es, wenn wir über Digitalisierung reden, dass unsere Fahrer und LKWs tatsächlich an jeder Stelle in der Republik dann tatsächlich Empfang hätten. (Qualitatives Telefoninterview, August 2018) Gesamt Verarbeitendes Gewerbe Logistikdienstleistung IT-Dienstleistung* Forschung/Bildung* Handel Beratung *geringe Fallzahl (20 n<45) Wie bewerten Sie die aktuellen Rahmenbedingungen für die Logistik in Deutschland insgesamt? ; Matrixfrage; n=379 Quelle: Statista & BVL Expertenbefragung Logistikmonitor 2018 Logistikmonitor 2018 16

MARKTSITUATION AKTUELLE UNTERNEHMENSSITUATION Bewertung der eigenen Unternehmenssituation Bewertung der eigenen Unternehmenssituation, Top 2 sehr/eher positiv" nach Branche Sehr positiv Eher positiv Teils-teils Eher negativ Sehr negativ Weiß nicht/ keine Angabe 14% 0% 3% 2% Sehr/eher positiv 81% Sehr/eher negativ 3% 30% Gesamt Beratung Verarbeitendes Gewerbe IT-Dienstleistung* 81% 87% 84% 81% Die aktuelle Unternehmenssituation wird als sehr/eher positiv bewertet. Dabei stehen vor allem Beratungen sowie das verarbeitende Gewerbe gut da. Der Handel bewertet seine aktuelle Unternehmenssituation mit 72% etwas verhaltener, aber dennoch als gut. 52% Logistikdienstleistung 80% Handel 72% *geringe Fallzahl (20 n<45) Wie bewerten Sie die aktuelle wirtschaftliche Situation Ihres Unternehmens insgesamt? ; n=359, Befragte, die in der Logistik, Beratung oder IT-Dienstleistung beschäftigt sind Quelle: Statista & BVL Expertenbefragung Logistikmonitor 2018 Logistikmonitor 2018 17

MARKTSITUATION AKTUELLE UNTERNEHMENSSITUATION Bewertung der eigenen Unternehmenssituation, Top 2 sehr/eher positiv" nach Unternehmensgröße 81% 81% 80% 82% Gesamt Kleine Unternehmen (<250 Beschäftigte) Mittlere Unternehmen (250-2.999 Beschäftigte) Große Unternehmen ( 3.000 Beschäftigte) Wie bewerten Sie die aktuelle wirtschaftliche Situation Ihres Unternehmens insgesamt? ; n=359, Befragte, die in der Logistik, Beratung oder IT-Dienstleistung beschäftigt sind Quelle: Statista & BVL Expertenbefragung Logistikmonitor 2018 Logistikmonitor 2018 18

MARKTSITUATION AKTUELLE UNTERNEHMENSSITUATION Bewertung der eigenen Unternehmenssituation, Top 2 sehr/eher positiv" nach Tätigkeitsregion 81% 87% 85% 81% Gesamt Ostdeutschland Ich arbeite (überwiegend) im Ausland* Westdeutschland *geringe Fallzahl (20 n<45) Wie bewerten Sie die aktuelle wirtschaftliche Situation Ihres Unternehmens insgesamt? ; n=359, Befragte, die in der Logistik, Beratung oder IT-Dienstleistung beschäftigt sind Quelle: Statista & BVL Expertenbefragung Logistikmonitor 2018 Logistikmonitor 2018 19

MARKTSITUATION WELTWEITE UNTERNEHMENSUMSÄTZE Höhe der weltweiten Umsätze eines Unternehmens (letztes Geschäftsjahr) nach Branche 52% 37% Weniger als 10 Mio. 10 bis 49 Mio. 50 bis 249 Mio. 250 bis 499 Mio. 500 Mio. bis 1 Mrd. 1 Mrd. und mehr Weiß nicht/keine Angaben 19% 11% 15% 30% 1% 7% 2% 16% 30% 46% 6% 9% 13% 6% 11% 8% 8% 8% 9% 60% 8% 51% 15% 6% 46% 30% 35% 41% 4% 3% 32% 4% 10% 6% 15% 12% 19% 11% 10% 9% 5% 8% 54% 13% 20% 13% 77% 50% 71% 55% 2% 52% aller befragten Unternehmen erzielten im vergangenen Geschäftsjahr jeweils bis zu 499 Millionen Euro an weltweiten Umsätzen. 37% erzielten 500 Millionen Euro und mehr. Dabei sind die weltweiten Umsätze im verarbeitenden Gewerbe besonders hoch: 60% der Unternehmen erzielten über eine halbe Million Euro. In der Beratung und IT-Dienstleistung liegt der weltweite Umsatz bei der Hälfte der befragten Unternehmen bei weniger als 10 Millionen Euro. Gesamt Verarbeitendes Gewerbe Handel Logistikdienstleistung IT-Dienstleistung* Beratung *geringe Fallzahl (20 n<45) Wie hoch waren die weltweiten Umsätze Ihres Unternehmens im letzten Geschäftsjahr? ; n=359, Befragte, die in der Logistik, Beratung oder IT-Dienstleistung beschäftigt sind Quelle: Statista & BVL Expertenbefragung Logistikmonitor 2018 Logistikmonitor 2018 20

MARKTSITUATION WELTWEITE UNTERNEHMENSUMSÄTZE Höhe der weltweiten Umsätze eines Unternehmens (letztes Geschäftsjahr) nach Unternehmensgröße Weniger als 10 Mio. 10 bis 49 Mio. 50 bis 249 Mio. 250 bis 499 Mio. 500 Mio. bis 1 Mrd. 1 Mrd. und mehr Weiß nicht/keine Angaben 19% 1% 1% 8% 4% 3% 16% 1% 52% 37% 11% 48% 39% 64% 15% 84% 6% 8% 22% 16% 6% 30% 11% 22% 3% 3% 1% 4% 16% 11% 12% 13% 88% 72% 8% Gesamt Kleine Unternehmen (<250 Beschäftigte) Mittlere Unternehmen (250-2.999 Beschäftigte) Große Unternehmen ( 3.000 Beschäftigte) Wie hoch waren die weltweiten Umsätze Ihres Unternehmens im letzten Geschäftsjahr? ; n=359, Befragte, die in der Logistik, Beratung oder IT-Dienstleistung beschäftigt sind Quelle: Statista & BVL Expertenbefragung Logistikmonitor 2018 Logistikmonitor 2018 21

MARKTSITUATION UMSATZENTWICKLUNG Entwicklung des Unternehmensumsatzes in den nächsten 5 Jahren nach Branche Stark/eher zunehmen Etwa gleich bleiben Stark/eher abnehmen Weiß nicht/keine Angabe Gesamt 77% 15% 4% 3% IT-Dienstleistung* Logistikdienstleistung Beratung 81% 79% 88% 8% 13% 11% 5% 4% 4% 1% 5% Branchenübergreifend werden die Unternehmensumsätze in den nächsten 5 Jahren stark/eher zunehmen, davon gehen drei Viertel der Experten aus. Innerhalb der IT- Dienstleistung erwarten sogar 88% der Experten ein Wachstum ihrer Umsätze. Verarbeitendes Gewerbe 75% 17% 5% 3% Handel 74% 17% 7% 2% *geringe Fallzahl (20 n<45) Und was denken Sie, wie wird sich der Umsatz Ihres Unternehmens in den nächsten 5 Jahren voraussichtlich entwickeln? ; Matrixfrage; n=359 Befragte, die in der Logistikpraxis, Beratung oder IT-Dienstleistung beschäftigt sind Quelle: Statista & BVL Expertenbefragung Logistikmonitor 2018 Logistikmonitor 2018 22

MARKTSITUATION UMSATZENTWICKLUNG Entwicklung des Unternehmensumsatzes in den nächsten 5 Jahren nach Unternehmensgröße Stark/eher zunehmen Etwa gleich bleiben Stark/eher abnehmen Weiß nicht/keine Angabe Gesamt 77% 15% 4% 3% Kleine Unternehmen (<250 Beschäftigte) 79% 14% 4% 4% Mittlere Unternehmen (250-2.999 Beschäftigte) 78% 15% 5% 2% Große Unternehmen ( 3.000 Beschäftigte) 75% 17% 5% 3% Und was denken Sie, wie wird sich der Umsatz Ihres Unternehmens in den nächsten 5 Jahren voraussichtlich entwickeln? ; Matrixfrage; n=359 Befragte, die in der Logistikpraxis, Beratung oder IT-Dienstleistung beschäftigt sind Quelle: Statista & BVL Expertenbefragung Logistikmonitor 2018 Logistikmonitor 2018 23

MARKTSITUATION UMSATZENTWICKLUNG Entwicklung des Unternehmensumsatzes in den nächsten 5 Jahren nach Tätigkeitsregion Stark/eher zunehmen Etwa gleich bleiben Stark/eher abnehmen Weiß nicht/keine Angabe Gesamt 77% 15% 4% 3% Ich arbeite (überwiegend) im Ausland* 82% 10% 8% Westdeutschland 77% 16% 4% 3% Ostdeutschland 76% 15% 5% 4% *geringe Fallzahl (20 n<45) Und was denken Sie, wie wird sich der Umsatz Ihres Unternehmens in den nächsten 5 Jahren voraussichtlich entwickeln? ; Matrixfrage; n=359 Befragte, die in der Logistikpraxis, Beratung oder IT-Dienstleistung beschäftigt sind Quelle: Statista & BVL Expertenbefragung Logistikmonitor 2018 Logistikmonitor 2018 24

INHALT Studienhintergrund Key Insights Marktsituation Entwicklung & Trends Personal & Recruiting

sehr gering Anpassungsfähigkeit mittel sehr groß ENTWICKLUNG & TRENDS EXTERNE EINFLÜSSE, METHODEN UND TOOLS Relevanz von und Anpassungsfähigkeit an externe Einflüsse, Methoden und Tools Prepared große Anpassungsfähigkeit geringe Relevanz Externe Einflüsse Nachhaltigkeit Methoden und Tools Individualisierung der Kundenerwartungen Verändertes Käuferverhalten On Track große Anpassungsfähigkeit große Relevanz Kundennachfrage Komplexität Kostendruck Im Rahmen des Logistikmonitors wurden verschiedene externe Einflüsse sowie Methoden und Tools auf ihre Relevanz für Unternehmen untersucht. Zusätzlich wurden die Experten gefragt, wie sie die Fähigkeit ihrer Unternehmen bewerten, mit diesen umzugehen. Die Ergebnisse lassen sich auf Basis der Mittelwerte in vier Quadranten abtragen: On Track, Action Required, Prepared und Keep in Mind. Staatliche Regulierung/Compliance Dezentralisierung Zunahme an Risiken und Unterbrechungen Big Data/ Business Analytics Vernetzung und Zusammenarbeit von Unternehmen Transparenz in Supply Chains Digitalisierung der Wertschöpfungskette Mangel an qualifiziertem Personal Nahezu alle abgefragten Themen stellen sich als hochrelevant heraus und die Logistikpraxis ist laut eigener Aussage grundsätzlich fähig, mit diesen Entwicklungen umzugehen (On Track). Dabei sticht das Thema Mangel an qualifiziertem Personal heraus: Es weist die größte Relevanz auf, dennoch wird die Fähigkeit der Unternehmen, damit umzugehen, als mittelmäßig eingeschätzt. Hier werden dringend Maßnahmen benötigt, um der Situation Herr zu werden. On Track: auf einem guten Weg Keep in Mind geringe Anpassungsfähigkeit geringe Relevanz sehr gering mittel sehr groß Relevanz Action Required geringe Anpassungsfähigkeit große Relevanz Action Required: dringend Maßnahmen benötigt Prepared: auf eventuelle Relevanzzunahme vorbereitet Keep in Mind: im Blick zu behalten, um einem eventuellen Bedeutungszuwachs begegnen zu können Wie bewerten Sie die Relevanz der folgenden externen Einflüsse/Methoden und Tools für Ihr Unternehmen? ; Matrixfrage; n=246, Experten der Logistikpraxis; Wie bewerten Sie die Fähigkeit Ihres Unternehmens, mit diesen externen Einflüssen/Methoden und Tools umzugehen? ; Matrixfrage; n=246, Experten der Logistikpraxis Quelle: Statista & BVL Expertenbefragung Logistikmonitor 2018 Logistikmonitor 2018 26

ENTWICKLUNG & TRENDS EXTERNE EINFLÜSSE, METHODEN UND TOOLS Relevanz von externen Einflüssen, Methoden und Tools Externe Einflüsse Methoden und Tools 2016 2018 2016 2018 Kostendruck Mangel an qualifiziertem Personal Transparenz in Supply Chains Digitalisierung der Wertschöpfungskette Kundennachfrage* Individualisierung der Kundenerwartungen Komplexität Vernetzung und Zusammenarbeit von Unternehmen Big Data/Business Analytics Verändertes Käuferverhalten Ein Vergleich mit den im Jahre 2016 im Rahmen der BVL-Studienreihe Trends und Strategien erhobenen Daten skizziert, wie sich die einzelnen Trendthemen im Laufe der letzten beiden Jahre in ihrer Relevanz für die Unternehmen entwickelt haben. Die diesjährige Umfrage bestätigt in Bezug auf Methoden und Tools, dass Transparenz und Digitalisierung innerhalb der Wertschöpfungskette, Unternehmenskooperationen sowie Big Data aus Sicht der Unternehmen auch weiterhin hochrelevant sind. Dezentralisierung Nachhaltigkeit Zunahme an Risiken und Unterbrechungen Staatliche Regulierung/Compliance sehr gering mittel sehr groß Bei der Bewertung der externen Einflüsse sticht der Personalmangel als aktueller Top-Trend heraus. Diese Entwicklung spiegelt die immer größere Herausforderung in der Logistik wieder, qualifiziertes Personal zu finden. Relevanz *Item 2018 2018: Wie bewerten Sie die Relevanz der folgenden externen Einflüsse/Methoden und Tools für Ihr Unternehmen? ; Matrixfrage; n=246, Experten der Logistikpraxis; 2016: Bitte bewerten Sie, wie relevant die folgenden externen Einflüsse/Methoden und Tools für den Bereich Logistik und Supply Chain Management in Ihrem Unternehmen sind? ; Matrixfrage; n=363, Experten der Logistikpraxis Quelle: Statista & BVL Expertenbefragung Logistikmonitor 2018; Trends und Strategien in Logistik und Supply Chain Management Chancen der digitalen Transformation 2017 Logistikmonitor 2018 27

sehr gering Anpassungsfähigkeit mittel sehr groß ENTWICKLUNG & TRENDS TECHNOLOGIEN Relevanz von und Anpassungsfähigkeit an Technologien Prepared große Anpassungsfähigkeit geringe Relevanz Keep in Mind geringe Anpassungsfähigkeit geringe Relevanz Analyse von Daten aus Social-Media-Plattformen Augmented Reality/ Pick by Vision Drohnen autonome selbstfahrende Landfahrzeuge RFID zur Objektverfolgung Einsatz von Wearables Predictive Maintenance Lokalisierungstechnologien Künstliche Intelligenz Unternehmensübergreifende Maschine-zu-Maschine- Kommunikation Automatisierung/ Robotik On Track große Anpassungsfähigkeit große Relevanz Mobiler Datenzugriff für Kunden Sensorik zur Sendungslokalisierung und -überwachung Predictive Analytics fahrerlose Transportsysteme Action Required geringe Anpassungsfähigkeit große Relevanz sehr gering mittel sehr groß Obgleich einigen neuen Technologien eine mittlere bis große Relevanz zugesprochen wird, erweist sich die Umsetzungsfähigkeit der Unternehmen bislang als mittelmäßig. Der aktuelle Status Quo der Technologien lässt sich auf unterschiedliche Faktoren zurückführen. Unter anderem erweist sich der Einsatz von neuen Technologien als kostspieliges und aufwendiges Unterfangen, zudem haben sich in vielen Bereichen bislang keine Marktführer und Schlüsseltechnologien herauskristallisiert, was die Festlegung von Unternehmensstandards zusätzlich erschwert. Dabei erreichen Drohnen aktuell eine (sehr) geringe Relevanz und Anpassungsfähigkeit in Unternehmen. Sie sollten jedoch dennoch im Blick behalten werden, um einem eventuellen Bedeutungszuwachs begegnen zu können. On Track: auf einem guten Weg Action Required: dringend Maßnahmen benötigt Prepared: auf eventuelle Relevanzzunahme vorbereitet Keep in Mind: im Blick zu behalten, um einem eventuellen Bedeutungszuwachs begegnen zu können Relevanz Wie bewerten Sie die Relevanz der folgenden Technologien für Ihr Unternehmen? ; Matrixfrage; n=246, Experten der Logistikpraxis; Wie bewerten Sie die Fähigkeit Ihres Unternehmens, mit diesen Technologien umzugehen? ; Matrixfrage; n=246, Experten der Logistikpraxis Quelle: Statista & BVL Expertenbefragung Logistikmonitor 2018 Logistikmonitor 2018 28

ENTWICKLUNG & TRENDS TECHNOLOGIEN Relevanz von Technologien 2016 2018 Roboter** Automatisierung** Sensorik zur Sendungslokalisierung und - überwachung Predictive Analytics Mobiler Datenzugriff für Kunden Automatisierung/Robotik* Predictive Maintenance Fahrerlose Transportsysteme Lokalisierungstechnologien Künstliche Intelligenz* Unternehmensübergreifende Maschine-zu-Maschine- Kommunikation RFID zur Objektverfolgung Einsatz von Wearables Analyse von Daten aus Social- Media-Plattformen Autonome selbstfahrende Landfahrzeuge Augmented Reality/Pick by Vision Ein Vergleich mit den Daten aus der Trends und Strategien -Studie im Jahre 2016 unterstreicht, dass innovative Technologien im Zuge der Digitalisierung für die Unternehmen weiter an Bedeutung gewonnen haben. Prädiktive Analyse und Wartung haben zusätzlich an Relevanz gewonnen. Darüber hinaus ist eine deutliche Relevanzzunahme fahrerloser bzw. autonomer Transportsysteme zu beobachten. Ein Nischenthema bleibt der Einsatz von Drohnen, denen bisher eine eher geringe Relevanz zugesprochen wird. Drohnen sehr gering mittel sehr groß Relevanz *Item 2018 **Item 2016 2018: Wie bewerten Sie die Relevanz der folgenden Technologien für Ihr Unternehmen? ; Matrixfrage; n=246, Experten der Logistikpraxis; 2016: Bitte bewerten Sie, wie relevant die folgenden Technologiekonzepte für den Bereich Logistik und Supply Chain Management in Ihrem Unternehmen sind? ; Matrixfrage; n=363, Experten der Logistikpraxis Quelle: Statista & BVL Expertenbefragung Logistikmonitor 2018; Trends und Strategien in Logistik und Supply Chain Management Chancen der digitalen Transformation 2017 Logistikmonitor 2018 29

ENTWICKLUNG & TRENDS TECHNOLOGIEN Geschäftsführer (Kontraktlogistikdienstleister) Hier [ist] über kleinere Pilotanwendungen hinaus, noch kein Marktdurchbruch zu erkennen [..]. Es sind Systeme auf dem Markt, die auch einzeln schon eingesetzt werden und getestet werden, aber es fällt zumindest uns noch schwer, diese Geräte einzusetzen, weil sie für einen komplexeren Einsatz meist nicht geeignet sind. Das Thema Drohne sehe ich zurückhaltend [ ]. Grundsätzlich wäre das hoch komfortabel, ich glaube aber, dass das nur in sehr standardisierten Lagern [vorstellbar ist]. Aber die größere Herausforderung wird sein, das Lager so zu organisieren, dass es dann von einer Drohne abgeflogen werden kann. Geschäftsbereichsleiter Logistik (Handelsunternehmen) Es geht auch immer um den richtigen Automatisierungsgrad. Also nicht auf Teufel komm raus, alles zu automatisieren, weil am Ende des Tages der Mensch manches tatsächlich besser kann, als die Technik. (Qualitative Telefoninterviews, August 2018) Quelle: Statista & BVL Expertenbefragung Logistikmonitor 2018 Logistikmonitor 2018 30

ENTWICKLUNG & TRENDS UNTERNEHMENSROLLE BEI DER DIGITALEN TRANSFORMATION Unternehmensrolle bei der digitalen Transformation nach Branche 9% 27% 21% 47% 48% 37% 60% 28% Trendsetter Innovative Analysten Konservative Weiß nicht/keine Angabe 81% 54% 39% 24% 9% 39% 29% 2% 2% 39% 37% 37% 35% 26% 32% 28% 22% 8% 28% 21% 8% 15% 3% 4% 2% 2% 7% 2% Gesamt IT-Dienstleistung* Beratung Logistikdienstleistung Handel *geringe Fallzahl (20 n<45) Wie würden Sie die Rolle Ihres Unternehmens bei der digitalen Transformation am ehesten beschreiben? ; n=359, Befragte, die in der Logistikpraxis, Beratung oder IT-Dienstleistung beschäftigt sind Verarbeitendes Gewerbe In Bezug auf die digitale Transformation bezeichnet knapp die Hälfte der Experten ihr Unternehmen als Trendsetter oder Innovator. In der Beratung liegt der Anteil bei 60%, in der IT-Dienstleistung sogar bei 81%. Der Handel und das verarbeitende Gewerbe sind deutlich zurückhaltender. Trendsetter: Vorreiterrolle; gestalten Feld der digitalen Transformation intern und branchenübergreifend mit Innovative: entwickeln bzw. setzen innovative Lösungen ein; treiben eigene digitale Transformation aktiv voran Analysten: analysieren aktuelle Entwicklungen; verändern Aktivitäten, sobald Best-Practice-Beispiele existieren Konservative: passen sich an, sobald Unternehmensumfeld dies fordert Quelle: Statista & BVL Expertenbefragung Logistikmonitor 2018 Logistikmonitor 2018 31

ENTWICKLUNG & TRENDS DIGITALISIERUNG IN LOGISTIK UND SUPPLY CHAIN MANAGEMENT Treibende Akteure der Digitalisierung Endkunden OEM Selbsteinschätzung der jeweiligen Branche 43% 46% Gesamt 75% Innerhalb der Logistik gelten die Endkunden und Originalgerätehersteller als treibende Akteure der Digitalisierung. Der Bundesregierung wird an dieser Stelle keine Bedeutung zugemessen. Handel Logistikdienstleister Forschungseinrichtungen Bundesregierung 4% 33% 39% 37% 61% 72% 80% Dabei fällt auf, dass die einzelnen Branchen sich selbst jeweils als wesentliche Treiber der Digitalisierung sehen. Vor dem Hintergrund könnten branchenübergreifende Logistikkooperationen vielversprechende Entwicklungsschübe mit sich bringen. Sonstige 7% Weiß nicht/keine Angabe 4% Wer sind die treibenden Akteure der Digitalisierung in Logistik und Supply Chain Management? ; Mehrfachnennung; n=379, Logistikexperten Quelle: Statista & BVL Expertenbefragung Logistikmonitor 2018 Logistikmonitor 2018 32

ENTWICKLUNG & TRENDS DIGITALISIERUNG IN LOGISTIK UND SUPPLY CHAIN MANAGEMENT Treibende Akteure der Digitalisierung nach Branche Logistikdienstleistung verarbeitendes Handel Beratung IT-Dienstleistung* Gewerbe Forschung/ Bildung* Endkunden 48% 50% 45% 44% 65% 25% OEM 34% 22% 75% 40% 35% 40% Handel 32% 72% 33% 39% 23% 30% Logistikdienstleister 61% 22% 26% 27% 38% 15% Forschungseinrichtungen 30% 24% 30% 32% 38% 80% Bundesregierung 2% 2% 2% 5% 4% 20% *geringe Fallzahl (20 n<45) Wer sind die treibenden Akteure der Digitalisierung in Logistik und Supply Chain Management? ; Mehrfachnennung; n=379, Logistikexperten Quelle: Statista & BVL Expertenbefragung Logistikmonitor 2018 Logistikmonitor 2018 33

INHALT Studienhintergrund Key Insights Marktsituation Entwicklung & Trends Personal & Recruiting

PERSONAL & RECRUITING RECRUITING Beteiligung am Recruiting-Prozess Beteiligung am Recruiting-Prozess nach Branche Ja, arbeite im Personal und Recruiting Ja, bin direkt beteiligt Ja, bin indirekt beteiligt Nein, bin nicht beteiligt 3% Handel 2% 48% 33% 17% 29% Ja 71% Nein 29% 38% Verarbeitendes Gewerbe IT-Dienstleistung * 2% 8% 41% 35% 30% 27% 27% 31% Obgleich nur 3% der Befragten im Bereich Personal und Recruiting arbeiten, sind 71% direkt oder indirekt am Recruiting-Prozess ihrer Unternehmen beteiligt. 30% Logistikdienstleistung 3% 32% 30% 35% *geringe Fallzahl (20 n<45) "Sind Sie in Ihrem Unternehmen an Recruiting-Prozessen beteiligt? ; n=272, Befragte, die in der Logistikpraxis oder IT-Dienstleistung beschäftigt sind Quelle: Statista & BVL Expertenbefragung Logistikmonitor 2018 Logistikmonitor 2018 35

PERSONAL & RECRUITING PERSONALBEDARF Hoher Personalbedarf Bereiche mit hohem Personalbedarf Ja Nein Weiß nicht / keine Angabe 3% 5% Operative Routinetätigkeiten Fachlich ausgerichtete Tätigkeiten Komplexe Spezialistentätigkeiten 57% 53% 59% Innerhalb der Logistikpraxis besteht ein hoher Personalbedarf, vor allem in Bezug auf komplexe Spezialistentätigkeiten, operative Routinetätigkeiten und fachlich ausgerichtete Tätigkeiten. wenig komplexe, operative Routinetätigkeiten: z.b. Lagerist/-in, Kommissionierer/-in fachlich ausgerichtete Tätigkeiten: z.b. Disponent/-in, Logistikassistent/-in 92% Leitende Angestellte 20% komplexe Spezialistentätigkeiten: z.b. Supply Chain Manager/-in, Projektmanager/-in Sonstige 2% In welchen logistischen Bereichen hat Ihr Unternehmen hohen Personalbedarf? ; Mehrfachnennung; n=246, Befragte, die in der Logistikpraxis beschäftigt sind Quelle: Statista & BVL Expertenbefragung Logistikmonitor 2018 Logistikmonitor 2018 36

PERSONAL & RECRUITING PERSONALBEDARF Hoher Personalbedarf nach Branche Gesamt Operative Routinetätigkeiten Fachlich ausgerichtete Tätigkeiten Komplexe Spezialistentätigkeiten Leitende Angestellte Sonstige 57% 59% 53% 92% 97% 94% 85% 20% 2% 72% 41% 63% 60% 57% 58% 17% 25% 44% 45% 60% 16% 4% 3% 1% Im Handel geben 97% der Experten hohen Personalbedarf in ihrer Logistik an. Dabei besteht ein hoher Bedarf an Personal für operative Routinetätigkeiten und komplexe Spezialistentätigkeiten. In der Logistikdienstleistung besteht ein hoher Personalbedarf an fachlich ausgerichteten Tätigkeiten, operativen Routinetätigkeiten und komplexen Spezialistentätigkeiten. Im verarbeitenden Gewerbe ist der Personalbedarf wiederum in Bezug auf komplexe Spezialistentätigkeiten am höchsten. Gesamt Handel Logistikdienstleistung Verarbeitendes Gewerbe In welchen logistischen Bereichen hat Ihr Unternehmen hohen Personalbedarf? ; Mehrfachnennung; n=246, Befragte, die in der Logistikpraxis oder IT-Dienstleistung beschäftigt sind Quelle: Statista & BVL Expertenbefragung Logistikmonitor 2018 Logistikmonitor 2018 37

PERSONAL & RECRUITING PERSONALBEDARF Hoher Personalbedarf nach Unternehmensgröße Operative Routinetätigkeiten Fachlich ausgerichtete Tätigkeiten Komplexe Spezialistentätigkeiten Leitende Angestellte Sonstige Gesamt 92% 92% 91% 92% 73% 57% 59% 60% 55% 55% 53% 53% 50% 46% 58% 49% 20% 16% 23% 21% 2% 3% 3% 2% Gesamt Kleine Unternehmen (<250 Beschäftigte) Mittlere Unternehmen (250-2.999 Beschäftigte) Große Unternehmen ( 3.000 Beschäftigte) In welchen logistischen Bereichen hat Ihr Unternehmen hohen Personalbedarf? ; Mehrfachnennung; n=246, Befragte, die in der Logistikpraxis beschäftigt sind Quelle: Statista & BVL Expertenbefragung Logistikmonitor 2018 Logistikmonitor 2018 38

PERSONAL & RECRUITING PERSONALDECKUNG Personaldeckung Problemlos möglich Mit leichten Einschränkungen Nur mit erheblichem Aufwand Problematisch Weiß nicht/keine Angabe 78% Operative Routinetätigkeiten 11% 41% 32% 6% 11% 86% Fachlich ausgerichtete Tätigkeiten 5% 43% 39% 4% 9% 86% Komplexe Spezialistentätigkeiten 5% 30% 47% 9% 9% 67% Leitende Angestellte 13% 33% 32% 2% 20% Über alle Bereiche hinweg ist die Logistikpraxis mit Problemen konfrontiert, ihren Personalbedarf zu decken. Vor allem bei fachlich ausgerichteten Tätigkeiten und komplexen Spezialistentätigkeiten ist es schwierig, geeignetes Personal zu finden. Dabei steigt die Schwierigkeit mit zunehmendem Komplexitätsgrad: 37% der Befragten klagen über erheblichen Aufwand oder Probleme bei der Rekrutierung von operativen Routinetätigkeiten. Bei fachlich ausgerichteten Tätigkeiten sind es 43%, bei komplexen Spezialistentätigkeiten sogar 56%. Kann Ihr Unternehmen seinen Personalbedarf aktuell decken? ; Matrixfrage; n=246, Befragte, die in der Logistikpraxis beschäftigt sind Quelle: Statista & BVL Expertenbefragung Logistikmonitor 2018 Logistikmonitor 2018 39

PERSONAL & RECRUITING PERSONALDECKUNG Probleme bei der Personaldeckung nach Branche Operative Routinetätigkeiten Fachlich ausgerichtete Tätigkeiten Komplexe Spezialistentätigkeiten Leitende Angestellte 78% 86% 91% 86% 85% 85% 87% 87% 80% 85% 74% 72% 72% 67% 82% In allen Branchen besteht ein ausgeprägter Fachkräftemangel im Bereich komplexer Spezialistentätigkeiten. 56% Im Handel und in der Logistikdienstleistung ist es zudem schwierig, Mitarbeiter für operative Routinetätigkeiten zu finden. Dies lässt sich vermutlich unter anderem darauf zurückführen, dass ihr Geschäftsfeld im Vergleich zum verarbeitenden Gewerbe eher operativ geprägt ist. Gesamt Handel Logistikdienstleistung verarbeitendes Gewerbe * geringe Fallzahl (20 n<45) Kann Ihr Unternehmen seinen Personalbedarf aktuell decken? ; Matrixfrage; n=246, Befragte, die in der Logistikpraxis beschäftigt sind Quelle: Statista & BVL Expertenbefragung Logistikmonitor 2018 Logistikmonitor 2018 40

PERSONAL & RECRUITING PERSONALDECKUNG Probleme bei der Personaldeckung nach Unternehmensgröße Operative Routinetätigkeiten Fachlich ausgerichtete Tätigkeiten Komplexe Spezialistentätigkeiten Leitende Angestellte 78% 86% 86% 67% 74% 84% 82% 61% 87% 86% 86% 88% 79% 79% 69% 68% Gesamt Kleine Unternehmen (<250 Beschäftigte) Mittelere Unternehmen (250-2.999 Beschäftigte) Große Unternehmen ( 3.000 Beschäftigte) Kann Ihr Unternehmen seinen Personalbedarf aktuell decken? ; Matrixfrage; n=246, Befragte, die in der Logistikpraxis beschäftigt sind Quelle: Statista & BVL Expertenbefragung Logistikmonitor 2018 Logistikmonitor 2018 41

PERSONAL & RECRUITING RECRUITING-MAßNAHMEN Recruiting-Maßnahmen Internetstellenbörse/Jobportale Unternehmenswebseite Mitarbeiterempfehlungen Interne Weiterbildung Netzwerkplattformen Personal-/Arbeitsagentur Recruiting-Veranstaltungen Einsatz von Headhuntern Social Media Systematische Karriereentwicklung Externe Weiterbildung Karriere-/Alumninetzwerke Printmedien Sonstiges Weiß nicht/keine Angabe 1% 6% 28% 26% 34% 34% 40% 63% 61% 57% 52% 49% 49% 48% 77% Um den Personalbedarf zu decken, werden in der Logistik vor allem Internetstellenbörsen, eigene Unternehmenswebseiten und Mitarbeiterempfehlungen eingesetzt. Interne Weiterbildungen kommen bei 57% der Unternehmen zum Einsatz. Printmedien haben in den vergangenen Jahren an Bedeutung verloren und werden lediglich von 26% eingesetzt. Der bestehende Fachkräftemangel fordert branchenübergreifend dazu heraus weitere Recruiting-Ansätze zu nutzen. Bislang spielt aber z.b. das Thema systematischer Karriereentwicklungen eine eher untergeordnete Rolle. Welche Maßnahmen nutzt Ihr Unternehmen vorrangig um seinen Personalbedarf zu decken? ; Mehrfachnennung; n=272, Befragte, die in der Logistikpraxis oder IT-Dienstleistung beschäftigt sind Quelle: Statista & BVL Expertenbefragung Logistikmonitor 2018 Logistikmonitor 2018 42

PERSONAL & RECRUITING RECRUITING-MAßNAHMEN Recruiting-Maßnahmen nach Branche Logistikdienstleistung Handel Verarbeitendes Gewerbe IT-Dienstleistung* Internetstellenbörse/Jobportale 74% 91% 76% 65% Unternehmenswebseite 63% 70% 65% 46% Mitarbeiterempfehlungen 65% 78% 45% 62% Interne Weiterbildung 63% 54% 53% 50% Netzwerkplattformen 55% 57% 40% 69% Personal-/Arbeitsagentur 60% 52% 42% 23% Recruiting-Veranstaltungen 46% 50% 52% 50% Einsatz von Headhuntern 55% 37% 49% 31% Social Media 45% 35% 36% 46% Systematische Karriereentwicklung 32% 33% 40% 27% Externe Weiterbildung 37% 37% 31% 31% Karriere-/Alumninetzwerke 25% 22% 31% 46% Printmedien 29% 30% 25% 15% *geringe Fallzahl (20 n<45) "Welche Maßnahmen nutzt Ihr Unternehmen vorrangig um seinen Personalbedarf zu decken? ; Mehrfachnennung; n=272, Befragte, die in der Logistikpraxis oder IT-Dienstleistung beschäftigt sind Quelle: Statista & BVL Expertenbefragung Logistikmonitor 2018 Logistikmonitor 2018 43

PERSONAL & RECRUITING NEUEINSTELLUNGEN Herausforderungen für erfolgreiche Neueinstellungen Bewerberherausforderungen Unternehmensherausforderungen Fehlende/geringe Qualifikation Branchenimage Kein wettbewerbsfähiges Gehaltspaket Fehlende Berufserfahrung Unattraktivität des Standortes Fehlende Sozial-/Persönlichkeitskompetenz Unattraktivität des Aufgabengebietes/Arbeitsplatzes Sonstige Es bestehen keine Herausforderungen Weiß nicht/keine Angabe 2% 2% 11% 15% 33% 31% 29% 27% 25% 51% Laut Experten ist die größte Herausforderung bei Neueinstellungen fehlende bzw. geringe Qualifikation der Bewerber. Unternehmensseitig spricht ein Drittel der Experten von Herausforderungen aufgrund des Branchenimages der Logistik und fehlenden wettbewerbsfähigen Gehaltspaketen. Geschäftsführer (Kontraktlogistikdienstleister) Für sehr innovative Projekte braucht man im Grunde Persönlichkeiten, bei denen dann der fachliche Teil für mich in Priorität zwei ist. Weil nur eine Persönlichkeit kann auch mal andere Wege gehen, kann sich auch mal gegen ein "das haben wir schon immer so gemacht" durchsetzen, da hilft ihnen oft der beste Fachmann nicht. (Qualitatives Telefoninterview, August 2018) Was sind in Ihrem Unternehmen die größten Herausforderungen für erfolgreiche Neueinstellungen? ; Mehrfachnennung; n=272, Befragte, die in der Logistikpraxis oder IT-Dienstleistung beschäftigt sind Quelle: Statista & BVL Expertenbefragung Logistikmonitor 2018 Logistikmonitor 2018 44

PERSONAL & RECRUITING NEUEINSTELLUNGEN Herausforderungen für erfolgreiche Neueinstellungen nach Branche Logistikdienstleistung Handel Verarbeitendes Gewerbe IT-Dienstleistung* Fehlende/geringe Qualifikation Branchenimage Kein wettbewerbsfähiges Gehaltspaket Fehlende Berufserfahrung 56% 49% 33% 29% 43% 35% 50% 28% 16% 22% 26% 51% 46% 15% 19% 38% Über alle Branchen hinweg bildet die fehlende/geringe Qualifikation von Bewerbern eine ausschlaggebende Herausforderung für erfolgreiche Neueinstellungen. Im Handel stehen wiederum vor allem unattraktive Gehaltspakete Neueinstellungen im Wege. Unattraktivität des Standortes Fehlende Sozial-/ Persönlichkeitskompetenz 20% 19% 35% 33% 36% 28% 15% 31% Die Logistikdienstleistung und der Handel bemerken des Weiteren Hürden aufgrund ihres Branchenimages. Unattraktivität des Aufgabengebietes/Arbeitsplatzes 17% 15% 15% 4% *geringe Fallzahl (20 n<45) Was sind in Ihrem Unternehmen die größten Herausforderungen für erfolgreiche Neueinstellungen? ; Mehrfachnennung; n=272, Befragte, die in der Logistikpraxis oder IT-Dienstleistung beschäftigt sind Quelle: Statista & BVL Expertenbefragung Logistikmonitor 2018 Logistikmonitor 2018 45

PERSONAL & RECRUITING NEUEINSTELLUNGEN Herausforderungen für erfolgreiche Neueinstellungen nach Unternehmensgröße Kleine Unternehmen (<250 Beschäftigte) Mittlere Unternehmen (250-2.999 Beschäftigte) Große Unternehmen ( 3.000 Beschäftigte) Fehlende/geringe Qualifikation 60% 49% 48% Branchenimage 35% 34% 31% Kein wettbewerbsfähiges Gehaltspaket 36% 35% 24% Fehlende Berufserfahrung 38% 28% 24% Unattraktivität des Standortes 17% 27% 35% Fehlende Sozial-/ Persönlichkeitskompetenz 30% 24% 23% Unattraktivität des Aufgabengebietes/Arbeitsplatzes 9% 20% 15% Was sind in Ihrem Unternehmen die größten Herausforderungen für erfolgreiche Neueinstellungen? ; Mehrfachnennung; n=272, Befragte, die in der Logistikpraxis oder IT-Dienstleistung beschäftigt sind Quelle: Statista & BVL Expertenbefragung Logistikmonitor 2018 Logistikmonitor 2018 46

PERSONAL & RECRUITING NEUEINSTELLUNGEN Geschäftsführer und Gründer (Logistik-Start-up) Wenn Sie an diese ganzen Schlüsseltechnologien denken, geht es um Profile, die auch in allen anderen Branchen gesucht werden. Data Scientists und Softwareentwickler werden in jeder Branche gesucht. Das heißt, die Logistik konkurriert mit jeder anderen Branche und jeder anderen Unternehmensform, vom Startup bis zum etablierten Unternehmen. Und da attraktiv zu sein stelle ich mir für einen mittelständischen Logistiker extrem schwierig vor. Geschäftsbereichsleiter Logistik (Handelsunternehmen) Es gibt viele Logistikabsolventen. Die nehmen aber leider Gottes, wenn es um Supply-Chain-Management und Logistik geht, den Handel nicht immer als eine der interessanten Arbeitsstätten wahr. Logistik wird halt eben auch immer mit konventionellen Lagern, Kistenschubsern, Palettenschiebern und auf der anderen Seite eben Truckern gleichgesetzt. (Qualitative Telefoninterviews, August 2018) Quelle: Statista & BVL Expertenbefragung Logistikmonitor 2018 Logistikmonitor 2018 47

PERSONAL & RECRUITING WEITERBILDUNGEN Schwierigkeiten bei der Durchführung von Weiterbildungen Herausforderungen für die Durchführung von Weiterbildungen Ja Nein Weiß nicht/keine Angabe Mitarbeiterherausforderungen Unternehmensherausforderungen Externe Herausforderungen Fehlende Zeit, Mitarbeiter freizustellen 47% 11% 15% 74% Fehlende Ressourcen zur Organisation Geringe Auswahl an geeigneten Mitarbeitern Zu teuer/fehlendes Budget Geringes/fehlendes Mitarbeiterinteresse Risiko der Abwanderung des Mitarbeiters Keine Anbieter passender Weiterbildungsangebote Unzureichende Qualität der Weiterbildungsangebote 23% 20% 18% 18% 14% 9% 8% Drei Viertel der Unternehmen sehen Herausforderungen für die erfolgreiche Durchführung von Weiterbildungsmaßnahmen. Im Zuge von steigendem Auftragsvolumen und Zeitdruck beklagt knapp die Hälfte fehlende Zeit, ihre Mitarbeiter für Weiterbildungen freizustellen. Weiterbildungsbedarf ist unbekannt 6% Sonstige 0% Was sind in Ihrem Unternehmen die größten Herausforderungen für die erfolgreiche Durchführung von Weiterbildungsmaßnahmen? ; Mehrfachnennung; n=272, Befragte, die in der Logistikpraxis oder IT-Dienstleistung beschäftigt sind Quelle: Statista & BVL Expertenbefragung Logistikmonitor 2018 Logistikmonitor 2018 48

PERSONAL & RECRUITING WEITERBILDUNGEN Herausforderungen für die Durchführung von Weiterbildungen nach Branche Logistikdienstleistung Handel Verarbeitendes Gewerbe IT-Dienstleistung* Fehlende Zeit, Mitarbeiter freizustellen Fehlende Ressourcen zur Organisation Geringe Auswahl an geeigneten Mitarbeitern 26% 19% 53% 48% 33% 28% 39% 17% 19% 15% 12% 54% Fehlende Zeit, Mitarbeiter für Weiterbildungen freizustellen, zeichnet sich branchenübergreifend als Herausforderung ab. Zu teuer/fehlendes Budget Geringes/fehlendes Mitarbeiterinteresse Risiko der Abwanderung des Mitarbeiters Keine Anbieter passender Weiterbildungsangebote Unzureichende Qualität der Weiterbildungsangebote Weiterbildungsbedarf ist unbekannt 13% 26% 21% 11% 7% 6% 20% 11% 11% 9% 7% 9% 22% 16% 8% 8% 8% 6% 23% 0% 15% 8% 12% 4% Im Handel und in der Logistikdienstleistung fehlt es laut eigener Aussage zusätzlich an Ressourcen um Weiterbildungen zu organisieren. Die Logistikdienstleistung klagt darüber hinaus über geringes/ fehlendes Mitarbeiterinteresse. Sonstige 1% 0% 0% 0% *geringe Fallzahl (20 n<45) Was sind in Ihrem Unternehmen die größten Herausforderungen für die erfolgreiche Durchführung von Weiterbildungsmaßnahmen? ; Mehrfachnennung; n=272, Befragte, die in der Logistikpraxis oder IT-Dienstleistung beschäftigt sind Quelle: Statista & BVL Expertenbefragung Logistikmonitor 2018 Logistikmonitor 2018 49

PERSONAL & RECRUITING WEITERBILDUNGEN Herausforderungen für die Durchführung von Weiterbildungen nach Unternehmensgröße Kleine Unternehmen (<250 Beschäftigte) Mittlere Unternehmen (250-2.999 Beschäftigte) Große Unternehmen ( 3.000 Beschäftigte) Fehlende Zeit, Mitarbeiter freizustellen Fehlende Ressourcen zur Organisation Geringe Auswahl an geeigneten Mitarbeitern Zu teuer/fehlendes Budget Geringes/fehlendes Mitarbeiterinteresse Risiko der Abwanderung des Mitarbeiters Keine Anbieter passender Weiterbildungsangebote Unzureichende Qualität der Weiterbildungsangebote Weiterbildungsbedarf ist unbekannt 32% 27% 17% 19% 19% 16% 5% 6% 68% 27% 21% 19% 20% 10% 8% 9% 7% 47% 34% 14% 14% 19% 15% 14% 6% 8% 6% Vor allem kleine Unternehmen stoßen bei Weiterbildungen an ihre Grenzen. Speziell ihnen fehlt es vor dem Hintergrund hoher Auslastungen und Zeitdrucks an Zeit, ihre Mitarbeiter freizustellen. Darüber hinaus fürchten sie deutlich häufiger als größere Unternehmen, dass gut und teuer ausgebildete Mitarbeiter zur Konkurrenz abwandern könnten. Gleichzeitig merken sie deutlich häufiger an, keine Anbieter für passende Weiterbildungsangebote zu finden. Sonstige 1% 0% Was sind in Ihrem Unternehmen die größten Herausforderungen für die erfolgreiche Durchführung von Weiterbildungsmaßnahmen? ; Mehrfachnennung; n=272, Befragte, die in der Logistikpraxis oder IT-Dienstleistung beschäftigt sind Quelle: Statista & BVL Expertenbefragung Logistikmonitor 2018 Logistikmonitor 2018 50

PERSONAL & RECRUITING ENTWICKLUNG DES FACHKRÄFTEMANGELS Entwicklung des Fachkräftemangels in den nächsten 5 Jahren Entwicklung des Fachkräftemangels nach Branche und Unternehmensgröße Stark zunehmen Eher zunehmen Gleich bleiben Eher abnehmen Stark abnehmen Weiß nicht / keine Angabe 12% 1% 2% Sehr/eher zunehmend 85% Sehr/eher abnehmend 1% 29% Verarbeitendes Gewerbe Logistikdienstleistung Handel IT-Dienstleistung* Kleine Unternehmen (<250 Beschäftigte) 19% 38% 26% 27% 34% 69% 46% 57% 46% 45% 2% 8% 1% 1% 13% 2% 15% 2% 4% 19% 4% 4% 16% 1% In Bezug auf Personal blickt die Logistik pessimistisch in die Zukunft: 85% erwarten, dass der Fachkräftemangel stark/eher zunehmen wird. Diese Prognose zeigt sich auch branchenübergreifend und verstärkt in mittleren und großen Unternehmen. 56% Mittelere Unternehmen (250-2.999 Beschäftigte) Große Unternehmen ( 3.000 Beschäftigte) 35% 21% 53% 65% 10% 1% 11% 1% 2% *geringe Fallzahl (20 n<45) Und was schätzen Sie, wie wird sich ein potenzieller Fachkräftemangel in Ihrem Unternehmen in den nächsten 5 Jahren entwickeln? ; n=272, Befragte, die in der Logistikpraxis oder IT-Dienstleistung beschäftigt sind Quelle: Statista & BVL Expertenbefragung Logistikmonitor 2018 Logistikmonitor 2018 51

Ann-Kathrin Kohl Senior Research Manager Statista GmbH ann-kathrin.kohl@statista.com Frederik Pfretzschner Projektmanager Inhalte/Wissen/Forschung Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.v. pfretzschner@bvl.de Weitere Daten Impressum Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.v. Schlachte 31 28195 Bremen +49 421 173 84 0 www.bvl.de Statista GmbH Johannes-Brahms-Platz 1 20355 Hamburg +49 40 413 49 89 0 www.statista.com Haftungsausschluss Die vorliegende Studie beruht auf Erhebungsdaten der oben genannten Quellen. Für die dargestellten Erhebungen, Abschätzungen und Ergebnisse können die Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.v. und die Statista GmbH keine Gewähr auf Richtigkeit übernehmen. Erhebungen und Prognosen enthalten Informationen, die naturgemäß keine sichere Grundlage für Entscheidungen im Einzelfall darstellen und zudem interpretationsbedürftig sein können. Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.v. und Statista haften daher nicht für etwaige Schäden, die durch die Verwendung der auf den Seiten angebotenen Statistiken und Auswertungen entstehen. Logistikmonitor 2018 52