Auswertung des Fragebogens zum Trägernetzwerk (TNW) 2013

Ähnliche Dokumente
Evaluation der Tagung GML Grundfragen multimedialen Lehrens und Lernens. Digital (Re-)Turn. Lehren für die Zukunft.

KUNDEN ZUFRIEDENHEITS BEFRAGUNG

Evaluation der Tagung GML 2 Grundfragen multimedialen Lehrens und Lernens. Meet the Experts

Studie 2015 Feedbackkultur im Unternehmen und Zufriedenheit von Mitarbeitern. In Kooperation mit

Die Einstellung von Jugendlichen zur Polizei im Kanton Zürich

Evaluation der Tagung GML 2 Grundfragen multimedialen Lehrens und Lernens. E-Examinations: Chances and Challenges

Jugendcoaching erstes Halbjahr 2014 Teilnahmebefragung

Ergebnisse der SchulCommSy-Evaluation Juni 2012

Auswertung in Zahlen

Velten.Innen.Stadt. Ideen für unsere attraktive Mitte. Protokoll der Informationsveranstaltung am

Regionale Bildungskonferenzen. Rückmeldung zur RBK Eidelstedt vom 7. Februar 2012

Auswertung der. Befragung der Tagespflegepersonen Landratsamt Starnberg Fachbereich Jugend und Sport Fachberatung Kindertagespflege

Ergebnisse der Anwenderbefragung

Regionale Bildungskonferenzen. Rückmeldung zur LBK. Schnelsen

Gesundheitskompetenz mit Wirkung? Das Projekt Durchblick aus Sicht der externen Evaluation

Ergebnisse der Anwenderbefragung

Auswertung der Evaluation Informationsveranstaltung für neue BuG-Schulleitungen und Ansprechpartner*innen am 20.& 21. Februar 2018 in Siegen

Sind Arztbriefe in der ambulanten kinder- und jugendpsychiatrischen Versorgung sinnvoll? Was wünschen sich die kinder- und hausärztlichen Kollegen?

FACT SHEET HR PERFORMANCE QUICK-CHECK 2017 Wie fit ist Österreichs Personalarbeit? Der 3-Jahresvergleich (2014/2015/2016)

Abbildung 1: Alter der Befragten, differenziert nach Geschlecht.

Bibliothek Niederholz

Evaluation der Belehrung nach IfSG 43

Jenaer Geschäftsklimaindex. Gesamtauswertung der Befragung des Basisjahres 2011

Evaluation des Erstellungsprozesses Integrationskonzept Zuhause im Kreis Soest

Ergebniszusammenfassung: Befragung zur Evaluation des Mitarbeiter Vorgesetzten Gesprächs durchgeführt von der AG Personalentwicklung

An unserer diesjährigen Befragung haben 38 von 50 Eltern teilgenommen.

Vorschulische Sprachstandserhebungen in Berliner Kindertagesstätten: Eine vergleichende Untersuchung

Grob-Konzept für Team-Workshops mit. - Gemeinderat und Verwaltung. Gemeinde.. Als Team noch bessere Dienstleister werden. Motto: (Vorschlag)

3. Transnationales Treffen in Ungarn, März/April Guten Morgen!

Evaluationsbericht Planspielreihe Asyl

Vortrag Evaluation und Fragebogenkonstruktion

Bedarfsanalyse zu Hilfsangeboten im Bereich Jugendmedienschutz in Leipzig

Auswertung. Rückmeldebogen Fachtreffen der Insoweit erfahrenen Fachkräfte nach 8a, 8b SGB VIII im Lahn Dill Kreis und der Stadt Wetzlar 07.

Präsentation

Tumor Zentrum Berlin Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren (ADT) e.v.

Auswertung Befragung CariNet-Tagung 20./ Tagungsumgebung

Berufspraktische Studien Sek II Evaluation Praxisplätze HS 2017

Protokoll des 4. Netzwerktreffens Soziale Landwirtschaft Brandenburg/ Berlin

Das Mitarbeiter-Vorgesetzten -Gespräch (MVG) Bedarfs-Befragung September/Oktober 2006

"Senioren mobil im Alter 2011"

Umfragen und Stimmungsbilder zu aktuellen Themen aus Steuerpolitik, Sozialpolitik, Arbeitspolitik, Europapolitik und Management. 1.

FACT SHEET HR PERFORMANCE QUICK-CHECK 2015 Wie fit ist Österreichs Personalarbeit?

Kaiser H. (2002) Wirksame Weiterbildung gestalten: Das Schienenmodell. Aarau, Sauerländer (ISBN )

NQF Inclusive - Pilot Evaluation Gesundheits- und Sozialbetreuung, MCAST, MT Befragungsergebnisse TeilnehmerInnen

B.A. Beispielstudiengang WiSe 16/17

Wissenschaftliche Begleitforschung Zukunft Personalentwicklung

Gesundheitsversorgung in den Bundesländern. Welle 1 Oktober 2012

Lehrendenbefragung des ZHL 2017

Ärztebefragung in Wien

EDi Evaluation im Dialog

Jeder dritte Autor ist unzufrieden mit seinem Verlag

16. Roma Dialogplattform des Bundeskanzleramts ESF- Projekt Curriculum für Schlüsselkräfte im Bereich Roma Empowerment Bundeskanzleramt 28.

Biologie! - Und dann? Ein Projekt von Leonie Herrmann und Yvonne Märtens Projektbetreuung: Dr. Katja Farhat

Arbeitsschutz auf dem Prüfstand. Zentrale Ergebnisse der Befragung des Aufsichtspersonals

Die Betreuungslage der Doktoranden Alles in Ordnung?

Auswertung der Bewohner/innenbefragung im Alten- und Pflegeheim Marienheim

Inhaltsverzeichnis. Seite

Die 20. Karlsruhe Gespräche: Wer war da? Was hat gefallen?

Schüler/innen-Befragung zu den Lernstudios der 1. Oberstufe Real Gesamtbericht

Lehrveranstaltungsevaluation Ergebnisse der Studierendenbefragung im Wintersemester 2016/17

Fachtag strukturelle Jugendbeteiligung im Landkreis Friesland

Kundenumfrage Bibliothek Wettswil 2018

Schüler/innen-Befragung zu den Lernstudios der 2. Oberstufe Sek

Bericht zur Überprüfung des Maßnahme-Plans zur UN-Behindertenrechts-Konvention im Bundes-Land Mecklenburg-Vorpommern

Produktives Lernen in Sachsen Verbleibstudie 2013

Auswertungen einer Befragung vor dem Volksentscheid zu Stuttgart 21

Studienabschlussbefragung 2015

Zusammenfassung der Ergebnisse der Befragung zu Angeboten und Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche in der Wartburgregion

Ergebnisse der Elternbefragung Bewertung der Leistungen der Phoenix GmbH durch die Eltern der betreuten Kinder. Konduktives Förderzentrum

Befragung der Kooperationspartner zur sozialraumorientierten Jugendhilfe im Landkreis Würzburg

Auswertung zur Umfrage Zufriedenheit im Buchhandel April Buchhandels-Umfrage 2013 April 13, QEL 1

KANN DER EINSATZ DIGITALER MEDIEN UND DIE DAMIT MÖGLICHE ENTGRENZUNG VON ORT UND ZEIT DIE FRAUENERWERBSTÄTIGKEIT POSITIV BEEINFLUSSEN?

EVALUIERUNG DER SFK-AUSBILDUNGSEINRICHTUNGEN

Konstante Preise in den meisten Segmenten

Umfrage zum bedingungslosen Grundeinkommen

ERGEBNISBERICHT DER LEHRVERANSTALTUNGS- EVALUATION. Software-Qualitätsmanagement. Sommersemester 2011 Dozent/Dozentin: Gräbe

FACT SHEET HR PERFORMANCE QUICK-CHECK Der Jahresvergleich ( ) Wie fit ist Österreichs Personalarbeit?

Auswertung Fragebogenaktion Bundessiegerzuchtschau 2015

Mitarbeitendenbefragung 2016 Die wichtigsten Resultate / Information an die Medien

Evaluierung der Tagung: Mitbetroffenheit von Kindern bei häuslicher Gewalt

1. Dezember. Welt-AIDS-Tag

Online-Assessments Zukunftsmusik oder bewährtes Verfahren?

Ergebnisse der Studie Freiwillig 2011

Praktikantinnen und Praktikanten im Bereich. Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung

MFM 2008 FRAGEBOGEN AUSWERTUNG, STAND:

Kundenbefragung in der Cafeteria im AFZ 02. bis 13. September 2013

Qualitätssicherung Coaching und Trainings

ROSA-LUXEMBURG-STIFTUNG Gesprächskreis Ländlicher Raum. INFO-BRIEF Nr. 19 Oktober 2011 V O R E I N L A D U N G

Zufriedenheit mit der Lehrerbildung in Bayern. 1 Einführung. Fabian Bross

MOBILE JUGENDARBEIT 3. KOMPETENZ- ERWEITERUNG 6. GEMEINDE/ STADT

Forschungsbericht. Effekt bildlicher Warnhinweise auf die Einstellung Jugendlicher zum Zigarettenrauchen

Fragebogen zur Lehrevaluation

Klinikum Gütersloh gemeinnützige Gesellschaft mbh mit Schülerinnen und Schülern der Janusz Korczak-Gesamtschule / Anne-Frank-Gesamtschule

(1) Darstellung der Ergebnisse

Prof. Dr. Spraul, Hassemer, von Hauff, Lingnau. Wirtschaften in gesellschaftlicher Verantwortung (WIW-INT-WGV-V-1) Erfasste Fragebögen = 39

Inhaltsverzeichnis. deutsche-versicherungsboerse.de (dvb Dienstleistungs GmbH), November

3. Workshop Berufekarten Vorstellung des Projektes und der Ergebnisse der Testphase

Evaluation des Mentorenprogrammes der Stiftung Deutsche Sporthilfe und der Werte Stiftung Präsentation von Befragungsergebnissen 2018

Grob-Konzept. Lebenswerte Gemeinde Erwachsene und Schüler gestalten die Zukunft ihrer Gemeinde. Von Erich Gnehm

Transkript:

Auswertung des Fragebogens zum Trägernetzwerk (TNW) 2013 Die Koordinationsstelle wollte von den TeilnehmerInnen wissen, wie zufrieden sie mit den regelmäßigen Treffen der zentralen Angeboten der Wiener Ausbildungsgarantie am Übergang Schule Beruf sind und ob möglicherweise Änderungen 2014 umgesetzt werden sollten. Die schriftliche Befragung wurde am 17.10.2013 am Ende des Treffens in den letzten 10 Minuten unter den noch Anwesenden durchgeführt. Insgesamt haben 20 Personen an der Befragung teilgenommen. Da zum Trägernetzwerktreffen nicht immer die gleichen Personen teilnehmen und zum Befragungszeitpunkt bereits nicht mehr alle TeilnehmerInnen anwesend waren, können die Ergebnisse der Befragung nur eine Tendenz widerspiegeln. Aus Sicht der Koordinationsstelle lassen sich dennoch begründete Vermutungen ableiten. Zusammenfassung der Koordinationsstelle: Eine nahezu 100%ige Zufriedenheit wurde beim praktischen Nutzen von thematischen Inputs und des Informationsaustauschs erzielt. Vor diesem Hintergrund ist eine 80%ige Zufriedenheit zum Format bestehend aus der Präsentation von inhaltlichen Themen und Informationsaustausch zu den Angeboten immer noch sehr hoch. Die Zufriedenheit mit der Anzahl bzw. Häufigkeit der Treffen ist mit knapp 75% ebenfalls als hoch zu betrachten, allerdings nicht mehr so deutlich wie zuvor. Die Zufriedenheit mit der Dauer der Treffen ist ebenfalls mit knapp über 75% noch etwas höher als bei der Häufigkeit. Häufigere Treffen bei gleichbleibender Dauer werden dennoch von einer Mehrheit (60%) abgelehnt. Häufigere Treffen bei kürzerer Dauer werden ebenfalls von 70% eher abgelehnt. Besonders auffällig sind die Ergebnisse hinsichtlich des Vorschlags, das TNW vor Ort bei jeweils anderen Projekten durchzuführen. In den Antworten sind die Befragten in der Mitte gespalten. Die eine Hälfte findet den Vorschlag im weitesten Sinne gut, die andere Hälfte der Gruppe im weitesten Sinne eher nicht gut. Schlussfolgerungen Format: bleibt gleich! Weitere Verbindung von inhaltlichen Themen und Informationen aus den Projekten. Namensschilder werden in Zukunft bereitgestellt. Inhalt: bleibt gleich! Mit thematischen Inputs rund um die Wiener Ausbildungsgarantie und Infoaustausch der Angebote. Neue Themen: die Themen scheinen aus Sicht der Koordinationsstelle eher in Richtung Weiterbildung zu gehen. Sie wird versuchen, die Interessen der TeilnehmerInnen im TNW oder in anderen Formaten zu berücksichtigen. Dauer: Soll gleich bleiben! Weiterhin ca. dreistündige Treffen. Frequenz: vorerst gleichbleibende Frequenz! Wenn eine Veränderung in der Frequenz gewünscht ist, dann eher eine Ausweitung bei gleichbleibender Dauer. Ort: Keine Experimente! Der Vorschlag der Koordinationsstelle, das TNW bei Angeboten vor Ort durchzuführen, wird sehr gemischt aufgenommen. Man könnte nun jedes zweite TNW vor Ort bei einem Projekt durchführen. Die Gefahr, mit diesem Kompromiss beide Gruppen bei einer negativen Grundhaltung nicht zufriedenzustellen ( Mariahilferstraßen-Dilemma ) scheint der Koordinationsstelle zu groß. Projektbesuche sollten für Interessierte in einem anderen Format ermöglicht werden. Die Koordinationsstelle ist gerne bereit, ihre Zusammenfassung und die Schlussfolgerungen mit TeilnehmerInnen des Trägernetzwerks per E-Mail, unter koordinationsstelle@wuk.at zu diskutieren.

Die Ergebnisse der Befragung im Detail Die Abkürzung k.a. bedeutet keine Angabe

Ihre Wünsche hinsichtlich Häufigkeit und Dauer des TNW: Kürzer oder pünktlicher Beginn- wurde einmal genannt Ok, Zufrieden, passt, etc. - wurde 5 mal genannt 4 mal p.a. gleiche Dauer wurde einmal vorgeschlagen 2 mal p.a 4 h - wurde einmal vorgeschlagen Welche Themen wären aus Ihrer Sicht für ein Trägernetzwerk noch geeignet? Allgemeines zur Motivation von Jugendlichen Perspektivenarbeit mit Jugendlichen Wirkung von Maßnahmen Sonstige Anmerkungen zu Inhalt und Organisation des TNW: Zufrieden wurde dreimal genannt Namenskärtchen/-schilder - wurde einmal gewünscht

Fragebogen zum Trägernetzwerk (TNW) 2013 Wir bitten Sie um kurzes Feedback zum Trägernetzwerk 2013. Bitte markieren Sie Ihre Antwort durch ein Kreuz oder Kreis. Format: Das TNW besteht in der Regel aus einem thematischen Input und dem Austausch von Neuigkeiten der Projekte der Wiener Ausbildungsgarantie. Sollte sich das TNW auf den Austausch von Neuigkeiten beschränken und Themen gesondert behandeln? Frequenz: Wie zufrieden sind Sie mit der Häufigkeit der Treffen, zwei Mal im hr? sehr zufrieden gar nicht zufrieden Dauer: Wie zufrieden sind Sie mit der Dauer der Treffen von rund 3 Stunden? sehr zufrieden gar nicht zufrieden Sollte das Trägernetzwerktreffen: Bei gleichbleibender Dauer häufiger als zwei Mal im hr stattfinden? Häufiger als zwei Mal im hr stattfinden, dafür aber kürzer dauern? Ort: Sollte das TNW bei den Projekten vor Ort stattfinden, so dass sich auch immer ein Projekt präsentieren kann? Ich finde die Idee: sehr gut gar nicht gut Ihre Wünsche hinsichtlich Häufigkeit und Dauer des TNW: Inhalt: Wie hilfreich sind die thematischen Inputs für die praktische Arbeit 2013 gewesen? sehr hilfreich gar nicht hilfreich Wie hilfreich ist der Austausch von Neuigkeiten der Projekte für die praktische Arbeit 2013 gewesen? sehr hilfreich gar nicht hilfreich Welche Themen wären aus Ihrer Sicht für ein Trägernetzwerk noch geeignet? Sonstige Anmerkungen zu Inhalt und Organisation des TNW: Herzlichen Dank!