Micha Rosenkranz Public Private Partnership in der Informationstechnologie

Ähnliche Dokumente
Jens Fritsch IT Infrastrukturen in Unternehmen Inventarisierung und Überwachung

Joscha Beutel Interaktives Fernsehen Neue Werbeformen des interaktiven Fernsehens

Jens Erkes Der deutsche Luftfrachtmarkt Eine Analyse der Entwicklungsmöglichkeiten

Diplom Kaufmann (FH) Thomas vor der Sielhorst Marketingziel Kundenbindung: Die Kundenkarte im Einzelhandel

Daniel Philipp Stiehler Unternehmensteuerreform 2008: idie Rechtsformneutralität der Unternehmensbesteuerung

Jürgen Fuchs Private Equity Fluch oder Segen?

Anne Constanze Gutzeit Der Grundsatz der Tarifeinheit. Eine kritische Auseinandersetzung

Ronny Schmidt Zur Zukunft des Internet Fernsehens IPTV als Chance zur fortschreitenden Personalisierung

Romi Sauer Bezahlsysteme im Web Auswahl und Anpassung an Unternehmen und seine Kunden

Gerard Mayer Integrierte Bewertung von Golfanlagen

Persönliches Budget in Werkstätten für behinderte Menschen Die Notwendigkeit von Change Management

Taraneh Tehrani Das Lernspiel als Träger mathematischer Lernprozesse im Anfangsunterricht

Frank Wagenbach Methoden der Markenbewertung am Beispiel von Telekommunikationsunternehmen

Alexander Friesenegger/Sebastian Riegler Rittner Performance quantitativer Value Strategien am deutschen Aktienmarkt am Beispiel des DAX 30

Jens Dahlmanns Erfolgreiche Diversifikation von Geldanlagen Neue Strategien der Asset allocation

Starke Marken, starke Teams

Dirk Friedrich Alvermann Bedeutung von Marken im Wettbewerb um den Fluggast

Unser Verlagsprogramm finden Sie auch unter.

ISBN (Dieser Titel ist als gedrucktes Buch unter der ISBN im Tectum Verlag erschienen.)

Nikolay Kachakliev Volatilitätsprodukte Eigenschaften, Arten und Bewertungen

Bachelorarbeit. Die erfolgreichsten Anlagestrategien der Portfoliomanager. Ein Wegweiser durch den Dschungel des Asset Managements.

Sebastian Teiwes Mobile TV: Das Handy als audiovisuelles Medium der Zukunft

Daniel Wieland Permission Marketing Entwicklung und Perspektiven des E Mail Marketings

Marco Verch Virtuelle Kreditkarten als Zahlungsmittel

Dennis Julius Broich. Mitarbeiterbindung in KMU. Analyse von Instrumenten und Maßnahmen

Konversion eines Cost-Centers in ein Profit-Center in einem Master-Franchise Unternehmen

Marcel Weis IFRS/HGB/BilMoG im Vergleich: Probleme und Lösungsansätze zum Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

Finanzierung von Public Private Partnership Projekten

Stefan Klingenstein Ökonomische Analyse der Start und Landerechte auf europäischen Großflughäfen. Möglichkeiten einer Reform in Europa

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bachelorarbeit. Going Public. Eine mögliche Exit-Strategie von Venture Capital-Gesellschaften. Christoph Schreitl. Bachelor + Master Publishing

Insolvenzrecht und Steuern visuell

Ein Weiterbildungskonzept für (Nachwuchs-)Führungskräfte in einem mittelständischen Unternehmen

Communities mit Bezug zur Bundeswehr

Öffentliche Unternehmen

Projektmanagement und interkulturelle Kommunikation

Psychische Belastungsfaktoren am Arbeitsplatz. Jan Klapproth

Personalbeschaffung in KMU vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung

Public Private Partnerships und öffentliche Verschuldung

Stand und Entwicklungstendenzen der Prozessorganisation bei der Warenversorgung im Handel

Bachelorarbeit BESTSELLER. Benjamin Höber. Die Bad Bank als mögliches Mittel zur Bewältigung der Finanzkrise

Diana Reibel. Erneuerbare Energien. Erzeugung, Vertrieb und Finanzierung. Reihe Nachhaltigkeit. Band 43. Diplomica Verlag

Der Zusammenhang zwischen Mitarbeiterzufriedenheit und Mitarbeiterbindung

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Tacit Knowledge im Performance Management

Unternehmen im Wandel des Outsourcing

Christina Janning. Change Management. Möglichkeiten der Kommunikation zur Reduzierung innerbetrieblicher Widerstände. Diplomarbeit

Strategisches Innovationsmanagement

Vor- und Nachteile für die Erstellung des Jahresabschlusses eines mittelständischen Unternehmens nach dem Bilanzmodernisierungsgesetz (BilMoG)

Bianca Beckers Controlling: Berufsfeldanalyse Deutschland und USA. IGEL Verlag

GABLER KOMPAKT LEXIKON WERBEPRAXIS

Die israelische Außen- und Sicherheitspolitik

Immobilien als Mittel der privaten Altersvorsorge

Anforderungen von Crossmedia-Kampagnen

Ist Europa ein optimaler Währungsraum?

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten

Die Erstellung einer Marketingkonzeption für den Jugendtourismus

Vorstandsvergütung in deutschen (DAX-) Unternehmen

Einführung in grundlegende Methoden der örtlichen Rechnungsprüfung

Klientenzentrierte Gesprächsführung in der Physiotherapie:

Das kollektive Arbeitsrecht in der Post-Merger-Integration

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die mitteleuropäische Bronzezeit als Thema in der Grundschule. Eine qualitative Studie zu den didaktischen Möglichkeiten einer archäologischen Epoche

Kennzahlensysteme für Social Media Marketing: Ein strategischer Ansatz zur Erfolgsmessung

Wertorientierte Kennzahlen

Rekrutierung von Hochschulabsolventen. über professionelles Personalmarketing

Charakteristika und Instrumente des Beteiligungsmanagements: die marktbeherr schenden Energiekonzerne auf dem deutschen Elektrizitätsmarkt

Corporate Social Responsibility - Integrated Reporting als Form der Nachhaltigkeitsberichterstattung

Die Bilanzierung von Pensionsrückstellungen

Die Entwicklung der Rechtsprechung hinsichtlich der Rechtsstellung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts und ihrer Gesellschafter im Rechtsverkehr

Kennzahlen des Unternehmenswertorientierten Controllings

Anreizsysteme bei teamorientierten Strukturen in der Produktion

Personalmanagement nachhaltig gestalten Anforderungen und Handlungshilfen

Qualitätsmanagementsysteme im Gesundheitswesen

Bachelorarbeit. Die Auswirkung des BilMoG auf die Bilanzierung latenter Steuern. im HGB-Einzelabschluss. Furat Al-Obaidi. Bachelor + Master Publishing

Dokumentationen und Wissenschaftliche Arbeiten mit Microsoft Word 2007

Employer Branding vs. Nachhaltigkeit

Alternative Finanzierungen für die öffentliche Hand und das Defizitverfahren

Kundenbindung und ihre Instrumente im Privatkundengeschäft von Sparkassen

Aktivierung latenter Steueransprüche nach IFRS für steuerliche Verlust- und Zinsvorträge

Annika Beschoner. Hochbegabt und trotzdem schlecht in der Schule? Förderung und Diagnostik von Minderleistern. Diplomica Verlag

Die Internationalisierung der Big 4 Wirtschaftsprüfungsgesellschaften

Garzotto, Marta: Social Media Marketing. Entwicklung von Marketingstrategien für Unternehmen, Hamburg, Diplomica Verlag GmbH 2016

Erik Hüttenberger. Der Sportverein als Marke. Mit Markenmanagement Vereinsprobleme bekämpfen. Diplomica Verlag

Bachelorarbeit. Grundlagen im Dienstleistungsunternehmen. Mit Qualitätsmanagement und Kundenorientierung zum Erfolg. Tobias Müller

Nachhaltige Entwicklung im Tourismus in den Alpen

Männerpolitische Grundsatzabteilung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht

Die Balanced Scorecard als Instrument des strategischen Managements aus Sicht eines mittelständischen Logistikunternehmens

Geleitwort... VII. Vorwort... IX. Abbildungsverzeichnis... XIV. Tabellenverzeichnis... XV. Abkürzungsverzeichnis... XVI

Kommunales Finanzmanagement

Dirk Michael Fleck Unternehmerisches Innovationspotential aus kultureller Diversität

Outsourcing von IT-Dienstleistungen - Motivation,Vorgehensweise und operatives Management

Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH

Mobbing am Arbeitsplatz

Erfolgsfaktoren für virtuelle Teams

Supply Chain Management

Kreditversorgung Klein- und Mittelständischer Unternehmen und die Veränderungen im Zuge der Umsetzung von Basel III

Diplomarbeit. Überprüfung der Fish!-Philosophie. auf theoretische Fundierung und als praktikabler Motivationsansatz. Nina Müller

Transkript:

Micha Rosenkranz Public Private Partnership in der Informationstechnologie IGEL Verlag

Micha Rosenkranz Public Private Partnership in der Informationstechnologie 1.Auflage 2009 ISBN: 978 3 86815 403 0 IGEL Verlag GmbH, 2009. Alle Rechte vorbehalten. Dieses ebook wurde nach bestem Wissen und mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Im Hinblick auf das Produkthaftungsgesetz weisen Autoren und Verlag darauf hin, dass inhaltliche Fehler und Änderungen nach Drucklegung dennoch nicht auszuschließen sind. Aus diesem Grund übernehmen Verlag und Autoren keine Haftung und Gewährleistung. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

IGEL Verlag

Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis III Abkürzungsverzeichnis IV 1 Einleitung 1 2 PublicPrivatePartnership 3 2.1 BegriffsdefinitiondesPPP 3 2.2 ZielsetzungdesPPPinDeutschland 4 2.3 AllgemeineEntwicklungdesPPPinDeutschland 6 3 ModelledesPPP 10 3.1 VertragsmodelleinDeutschland 10 3.1.1 Erwerbermodell 12 3.1.2 Leasingmodell 13 3.1.3 Vermietungsmodell 14 3.1.4 Inhabermodell 15 3.1.5 Contractingmodell 17 3.2 Organisationsmodelle 18 3.2.1 Betreibermodell 19 3.2.2 Konzessionsmodell 19 3.2.3 Gesellschaftsmodell/Kooperationsmodell 20 4 InformationstechnologieimöffentlichenSektor 22 4.1 BegriffsdefinitionundAbgrenzung 22 4.2 InvestitionsbedarfimBereichderIT 23 4.3 EntwicklungenderITimöffentlichenSektor 25 5 PPPundITinderPraxis 28 5.1 WettbewerbsvorteilederprivatenPartner 28 5.1.1 WettbewerbsvorteilimBereichTechnologie 28 5.1.2 WettbewerbsvorteilimBereichWissen 29 5.1.3 WettbewerbsvorteilimBereichErfahrung 30 5.1.4 WettbewerbsvorteilimBereichDistribution 31 5.2 VorteiledesPPPinderITfürdieöffentlicheHand 32 5.3 HerausforderungbeiderAnwendungdesPPPimBereichIT 32 5.3.1 Lebenszyklusphase:PlanungundEntwicklung 33 5.3.2 Lebenszyklusphase:Errichtung 35 5.3.3 Lebenszyklusphase:FinanzierungundInvestment 37 5.3.4 Lebenszyklusphase:ErhaltungundBetrieb 37 5.3.5 Lebenszyklusphase:Verwertungundggf.Rückgabe 40 5.4 WerkzeugezurUnterstützungbeiderVorgehensweise 41 5.4.1 ServiceLevelAgreement 41 5.4.2 EVBIT 43 I

5.5 VorgehensweisebeiITProjektenimRahendesPPP 44 5.5.1 Projektmanagement 44 5.5.2 ChangeManagement 46 5.5.3 RisikoManagement 49 6 DurchgeführteProjekteimBereichderITinDeutschland 54 6.1 Projekt1 SächsischesVerwaltungsnetz 54 6.2 Projekt2 ITTechnologiederStadtWiesbaden 58 6.3 Projekt3 SchulnetzUNIT21derStadtUnna 61 7 EntwicklungdesPPPimBereichIT 65 7.1 ArbeitskreisITimBundesverbandPublicPrivatePartnership 65 7.2 ArbeitskreisderBITKOM 66 8 Schlussbetrachtung 68 Literaturverzeichnis 71 Quellenverzeichnis 74 II

Abbildungsverzeichnis Abbildung1LebenszykluseinesPPPProjektes 10 Abbildung2ProjektphaseneinesPPPProjektes 11 Abbildung3RisikomatrixWesentlicheGlobaleRisiken 51 Abbildung4RisikomatrixWesentlicheProjektrisiken 52 Abbildung5ZieleSächsischesVerwaltungsnetz 55 Abbildung6VorteiledesSVN 57 Abbildung7VorteileWIVERTISGmbHWiesbaden 59 Abbildung8VorteileVIWERTISGmbH 60 Abbildung9ZielsetzungUNIT21Unna 63 Abbildung10VorteileUNIT21Unna 64 Abbildung11BausteineeinesErfolgreichenPPPProjektesinderIT 70 III

IV Abkürzungsverzeichnis Paragraph % Prozent ABMG AutobahnmautgesetzfürschwereNutzfahrzeuge AG Aktiengesellschaft BGB BürgerlichesGesetzbuch BITKOM BundesverbandInformationswirtschaft,Telekommunika tionundneuemediene.v. BMVBS Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwick lung BPPP BundesverbandPublicPrivatePartnershipe.V. BSI BundesamtfürSicherheitinderInformationstechnik bzgl. bezüglich Co. Compagnie DAL Deutsche AnlangenLeasingGmbH DIFU DeutschesInstitutfürUrbanistik DSGV DeutscherSparkassenundGiroverband e.v. eingetragenerverein EDV ElektronischeDatenverarbeitung engl. englisch etal. etalli(undandere) EVA Eingabe Verarbeitung Ausgabe evtl. eventuell f. folgende FStrPrivFinG Fernstraßenbauprivatfinanzierungsgesetzes GbR GesellschaftdesbürgerlichenRechts ggf. gegebenenfalls GmbH GesellschaftmitbeschränkterHaftung Hrsg. Herausgeber i.d.r. inderregel IT Informationstechnologie

KoopAADV LAN LKW Mrd. NRW ohg ÖPP PC PDA PPP s.g. SLA SVN u.a. USA vgl. VPN z.b. z.t. Kooperationsausschuss Automatisierte Datenverarbei tung LocalAreaNetwork Lastkraftwagen Milliarden NordrheinWestfalen offenehandelsgesellschaft ÖffentlichePrivatePartnerschaft Personalcomputer Personal Digital Assistent (Tragbarer Computer ohne Tastatur) PublicPrivateParntership sogenannte(n) ServiceLevelAgreement SächsischesVerwaltungsnetz unteranderem UnitedStatesofAmerica Vergleiche VirtualPrivateNetwork zumbeispiel zumteil V